[TYPO3-german] (no subject)
Niels Fröhling
niels.froehling at adsignum.com
Sun May 25 08:43:43 CEST 2008
micha at tug-dresden.de wrote:
> Hallo zusammen,
>
> ich hab mir ein FCE gebaut. Diese beinhaltet unteranderem eine Überschrift
> die als Editing Typ: "Header field" deklariert wurde. Die Formatierung
> habe ich bis jetzt über die Klasse des Containers gesteuert.
> Nun möchte ich aber zusätzlich einen <h1>-Tag um die Überschrift wrapen.
> Dazu habe ich einen kleine TS-Abschnitt in das DS des FCEs integriert.
> Leider ohne Erfolg. Das <h1>-Tag wird nicht mit ausgegeben.
>
> Anbei das TS:
> ...
> <eType>input_h</eType>
> <TypoScript>
> lib.title = TEXT
> lib.title.field = field_page_title
> lib.title.value = field
> lib.title.wrap = <h2> | </h2>
> </TypoScript>
> ...
>
> Kann mir jemand verraten warum mein wrap nicht klappt.
>
Das liegt daran, daß Du einen falschen Kontext vermutest. 'lib' ist
eine TS-Struktur, die sich auf der (generellen) Stamm-Ebene von Typo3
befindet. Das <TypoScript> das Du in TemplaVoila angibst, hat jedoch
keine (jedenfalls keine einfach ersichtliche) Verbindung mit dieser
Stamm-Ebene. Eine nicht ganz korrekte Analogie wäre (damit Du weißt was
ich meine):
plugin.templavoila.element2345434.feld234.10 {
lib.title = TEXT
}
Du hast also keine natürliche Möglichkeit aus diesem Kontext
auszubrechen. TemplaVoila stellt jedoch eine spezielle Möglichkeit für
Inhalts-Elemente bereit:
plugin.templavoila.element2345434.feld234.10 {
10.tables = tt_content
10.conf.tt_content.textpic.10.10.10.1.fontTag = <h9>|</h9>
}
TemplaVoila legt die Konfiguration, die zu einem Inhalts-Element
gehören (hier tt_content), in die Stamm-Ebene, so als hättest Du das
ganze Kontext-frei geschrieben:
tt_content.textpic.10.10.10.1.fontTag = <h9>|</h9>
Ich hatte diese Frage (nach der direkten Manipulierbarkeit von 'lib'
innerhalb des DS-XML) schon letztens im TemplaVoila-Forum gestellt, und
durch nachvollzug des TV-Codes selbst beantwortet (geht nicht). Ich
denke es wäre ein schönes Feature von TV '10.conf.lib' (oder etwas
ähnliches) immer in die Stamm-Ebene zu übertragen, da sonst der TS-Code
explodiert; denn man kann ja durchaus z.B. alle Header von
Inhalts-Elementen explizit an jeder vorkommenden Stelle anpassen, nur
sind das sehr sehr viele.
Vielleicht sollte ich ein bug-report als Feature-Anfrage aufmachen?
Jemand mehr an '10.conf.lib' interesiert?
> Gruß,
>
> Micha.
Ciao
Niels
More information about the TYPO3-german
mailing list