[TYPO3-german] Betreuung Webprojekte / eingesetzte Extensions
Fabian König
koenig at bluhouse.de
Mon May 5 10:57:05 CEST 2008
Moin Jungs (und Maedels) ..
Nunja, den Extension-Ordner auszulesen macht nicht viel Sinn,
da dort nicht hinterlegt ist, ob die entsprechende Extension wirklich
installiert ist. Zumal auch gerne mal bei vielen Typo3'lern "schnell ein
paar kleine Aenderungen" gemacht werden und somit ein Standart-Update
die gesamte Seite schrotten koennte.
Bzgl. Datenbankabfrage:
Dazu muesstest du (am besten fuer jeden einzelnen Kunden) ein Script
schreiben, welcher dir saemtliche Werte aus den Datenbanken ausliesst
und von extern abgerufen werden kann.
(Ein externer Zugriff auf deine Kundendatenbanken ist bei
"Standart-Hostern" meistens abgeschaltet. Daher brauchst du auf jedem
Kundenserver ein Script.)
Ich denke, eine XML-Ausgabe der DB-Eintraege wird da am vernuenftigsten
sein. Ich hoffe nur, du hast Php5 auf deinen Kundenaccounts am laufen,
sonst wird das eine nicht so lustige Angelegenheit mit dem Export und
Import dieser XML-Listen :-P
Am coolsten waere natuerlich, wenn du dann zusaetzlich noch abfragen
wuerdest, welche Extension manuell veraendert wurde und am besten noch
direkt einen Update-Button neben jede Original-Extension.
Hmm..
Jetzt will ich sowas auch haben!! ;-)
mfg
Fabian
Christian Wolff schrieb:
> On Mon, 05 May 2008 09:40:30 +0200, Marco Peemöller
> <listen at goto-marco.de> wrote:
>
>> Hallo Liste,
>>
>> da ist gerade ein TYPO3 Security Bulletin für eine Extension
>> reingekommen, die ich recht häufig bei Kundenprojekten eingesetzt
>> habe. Ich weiß ad hoc aber gar nicht, bei welchen Kunden diese
>> Extension läuft und wenn, in welcher Version. Das ist in diesem Fall
>> nicht unbedingt weiter schlimm, denn ich kann meine Kunden zur Zeit
>> noch per Hand kontrollieren und ich weiss halt genau, dass ich diese
>> Extension nutze.
>>
>> Jetzt male ich mir aber aus, ich hätte wesentlich mehr Kunden, die
>> dann vielleicht auch nicht so prominente Extensions benutzen.... Da
>> will ich dann nicht ausschließen, dass ich einer TYPO3 Security
>> Bulletin nicht die notwendige Aufmerksamkeit widme. Hat jemand dafür
>> eine Lösung? Ideal wäre ja eine (Server-)Extension, die mir für einen
>> Kunden auf Anfrage mitteilt, ob eine Extension eingesetzt wird und
>> wenn ja, welche Version. Dann dazu die eine passende Client-Extension
>> (z. B. bei mir Lokal installiert, bei der man alle Kunden-Projekte
>> hinterlegt und die dann einen Rundruf macht?
>>
>> Gibt es evtl. schön Lösungen oder andere Möglichkeiten?
>>
>> Danke & viele Grüße
>>
>> Marco
>
>
> hi marco du könntest dich zu deinem server verbinden und die projekte
> einfach
> nach einem ordner mit dem extension key durch suchen lassen.
>
> also wenn du ungefähr folgene projekt struktur hast
> /kunden/
> kunde1/
> kunde2/
> kunde3/
>
> suchst du z.b in "/kunde/" nach "th_mailformplus"
> dann bekommst du eine liste aller projekte die mailform plus nutzen. und
> kannst den kunden bescheid geben.
> sicherlich könnte man so etwas mit einem kleinen script auch
> automatisieren. eventuell könnte so ein "suchscript"
> auch deine kunden datenbank direct nach den email adressen absuchen das
> du gleich eine liste der email adressen bekommst an die du die warnung
> schicken willst.
>
> gruss chris
>
>
> --Christian Wolff // Berlin
> http://www.connye.com
>
> Latest Projects:
> http://www.flycall.de | http://www.atr24.de | http://www.titanic.de
More information about the TYPO3-german
mailing list