[TYPO3-german] Update-Problem ?!
Steffen Liebig
chessman at freenet.de
Fri May 2 19:33:07 CEST 2008
Ich muss das präzisieren:
Natürlich stellt der Browser zurück, weil er die nächste geladene Seite ja
wieder als ISO erhält. Es tauchen also NICHT mehr Sonderzeichen, wenn ichs
im Config auf UTF ändere, sondern DIESELBEN WIE VORHER. Ich hatte nur den
seltsamen Eindruck, es wären mehr, weil es eine Unterseite mit mehreren
Umlauten in einem Wort war *g*.
Das Problem ist offenbar tatsächlich das Backend, wo die Sonderzeichen wie
gesagt bereits im RTE und im Seitenbaum auftauchen. Was von dort kommt, wird
auch so vom Browser übernommen...egal, was die Config sagt (ob das so sein
soll, ist eine andere Frage).
Alles in Allem hakt es wohl doch schon in der Datenbank, denn irgendwoher
müssen die Sonderzeichen ja kommen. Oder sehe ich das falsch ? Meine
Programme und Updates, die ich gestern runtergeladen habe, können sowas ja
net ausgelösen, da sie nix mit dem Online-Server eines Providers zu tun
haben. Auf die Datenbank und den Systemkern hab ich keinen Zugriff bzw an
den Stellen, wo er möglich sein könnte, hab ich im fraglichen Zeitraum nix
gemacht. Es kam einfach so, ohne dass ich irgendwas an den Einstellungen
verändert hätte.
Verrückt...
"Steffen Liebig" <chessman at freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1209747760.21637.typo3-german at lists.netfielders.de...
> Hallo Benni,
>
> danke für die Idee, das habe ich gerade versucht. Neues Problem: es
> tauchen noch mehr Sonderzeichen an den entsprechenden Stellen auf. Quasi
> als ob eine doppelte Bejahung (in der Config und im Browser, dort wars
> nämlich auch falsch eingestellt...evtl hat das mit weiteren Updates zu tun
> *löl*) zusammen eine verstärkte Verneinung ergibt.
>
> Folgendes funktioniert: in der Config der ISO-Zeichensatz wie gehabt (ging
> vorher ja auch) und im Browser der UTF.
>
> Allerdings muss das je Unterseite einzeln gemacht werden, weil der
> (zumindest mein) Browser sonst wieder zurückstellt. U. U. gibts ne
> Möglichkeit, das im Browser zu speichern, ich habs bislang net gefunden
> (Firefox und Flock).
>
> Im Backend ändert das alles null die Bohne. Zusätzliches Unding: ich kann
> die Umlaute - die auch im RTE als Sonder- und im Seitenbaum als
> Fragezeichen auftauchen (!!) - nicht ändern. Beim Speichern kommt ne
> Fehlermeldung, ich habe das Feld nicht sauber ausgefüllt.
> Der jeweilige Buchstabe erscheint danach bestenfalls als Fragezeichen.
> Ergo: "Zum Teil" ein Datenbank- oder Systemproblem ? Typo3 nimmt auf
> einmal von sich aus keine Umlaute mehr an.
>
> Was sol man dazu noch sagen...
>
> Cu, Steffen
>
> "Benjamin Mack" <benni at typo3.org> schrieb im Newsbeitrag
> news:mailman.1.1209744275.4313.typo3-german at lists.netfielders.de...
>> Hallo Steffen,
>>
>> easy:
>> Dein Server schickt die Daten als UTF-8 (wird im apache.conf so gesetzt),
>> du setzt den Content-Type im TYPO3 aber auf iso8859-1, also da steckt der
>> Hund vergraben ;-)
>>
>> Ein "config.metaCharset = utf-8" im TypoScript sollte das Ding lösen,
>> oder liege ich hier falsch?
>>
>> Grüße,
>> benni.
>>
>> Steffen Liebig wrote:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich sehe gerade, dass sowohl im Front- als auch im Backend die Umlaute
>>> (auch das "ß") gegen Sonderzeichen ausgetauscht wurden. Da dies auf
>>> anderen Seiten nicht der Fall zu sein scheint, liegte s wohl eher nicht
>>> am Browser. Glöeichzeitig taucht derselbe Fehler auch in anderen
>>> Browsern auf, daher frage ich mich Folgendes:
>>>
>>> 1. Kann der Hund im Typo3 begraben sein ?
>>> a) Wenn ja, wo ?
>>> b) Könnte ein Update, von dem mir nichts gesagt wurde (4.1.1
>>> läuft...evtl ohne Aktualisierung der Sprachcodes o. Ä., ich lese im Netz
>>> was von utf-8) schuld sein ?
>>> c) Natürlich - wie liesse sich das evtl beheben ?
>>>
>>> 2. Es wäre nett wenn sich das mal jemand auf www.sbrp.de anschauen
>>> könnte. Mich würde interessieren, ob das Problem bei Euch in den News
>>> der Startseite auch sichtbar ist.
>>>
>>> Danke und bis bald, Steffen
>>
>> --
>> greetings,
>> benni.
>> -SDG-
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list