[TYPO3-german] MAGENTO Shop SystemmitTYPO3verbinden-Ergebnisse?.
Björn Kraus
kraus at phoenix-medien.de
Thu Mar 6 18:01:25 CET 2008
Hi Stefan!
Da bin ich voll bei dir.
SSO - jo, wenn man tatsächlich die fe_user mit den Shop-Accounts
verknüpfen will. Aber Magento ist so mächtig, dass sich die Frage
stellt: Lohnt sich für so ein Shop-System tatsächlich noch ein separates
CMS (abgesehen von einer eigenständigen Corporate Site ;)) ?
Grüße
Björn
stefan at m-zentrale.de schrieb:
> Hi,
>
> also ich beschäftige mich gerade intensiv mit Magento und muss sagen das
> sich
> eine Anbindung an T3 sehr schwer realisieren lässt da hier wirklich
> unterschiedliche
> Architekturen zum Einsatz kommen. Prinzipiell wäre ein Datenabgleich
> zwischen
> den Systemen über die DataFlow API von Magento möglich, aber warum die
> Prozesse in
> T3 abbilden wenn sie ebenfalls durch eigene Module in Magento abbildbar
> sind? Der Order-Workflow
> im Magento Backend ist schon ziemlich ausgebaut, auch ein Minimales
> Reporting ist
> vorhanden. Also ich sehe hier wirklich wenig Sinn die Systeme zu
> veschmelzen, einzig
> ein SSO könnte ich mir als nützlich vorstellen.
>
> Grüsse
>
> Stefan
>
> --------------------------------------------------------
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de
> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Björn
> Kraus
> Gesendet: Donnerstag, 6. März 2008 17:07
> An: typo3-german at lists.netfielders.de
> Betreff: Re: [TYPO3-german] MAGENTO Shop
> SystemmitTYPO3verbinden-Ergebnisse?.
>
> Peter Linzenkirchner schrieb:
>> Genau kann ich das nicht sagen - es geht mir um die komplette
>> Auftragsabwicklung bis hin zur Weitergabe der Daten an den
>> Steuerberater. Ein Shop ist doch nur das Frontend, die eigentliche
>> Arbeit kommt nach dem Eingang der Bestellung. Bei Kameras für 500 Euro
>> rentiert es sich vielleicht, die Rechnung manuell zu erstellen, aber
>> bei Produkten unter 100 Euro muss die gesamte Abwicklung automatisch
>> ablaufen. Das heisst:
>>
>> - Eingabe der Produkte in die Fakturierung und Import in den Shop. Der
>> Shop erhält die Daten über die Fakturierung, nicht über manuelle
>> Eingabe im Shop.
>> - Export aller Bestellungen aus dem Shop in die Fakturierung. Die
>> Abwicklung erfolgt über die Fakturierung.
>>
>> Oder ist das System so gedacht, dass die gesamte Auftragsabwicklung
>> von der Rechnungsstellung incl. Lieferschein, Stückliste,
>> Adressaufkleber etc. über Kontrolle des Zahlungseingangs bis hin zum
>> Mahnwesen und der Weitergabe an die Buchhaltung über den Shop selbst
> abgewickelt wird?
>
> Also eine komplette WaWi ist Magento sicherlich nicht und wird es auch nicht
> werden. Was man aber derzeit machen kann geht schon sehr weit:
> separate Rechnungserstellung, Pakettracking, Reorder, Bestelleditierung mit
> Preisanpassung usw.
>
> Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Wieso sollte man das System an
> TYPO3 anbinden wollen? Magento ist ja nun nicht einfach ein kleiner
> OSC-Ableger. Ein derart komplexes System lässt sich wohl kaum in eine
> T3-Corsage zwängen und von die einfachen Aufgaben gibt's ja immer noch
> tt_products ;)
>
>
> Schöne Grüße
> Björn Kraus
>
> ---
> Phoenix Medien GmbH & Co. KG
> http://www.phoenix-medien.de
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
More information about the TYPO3-german
mailing list