[TYPO3-german] Neue Videos für TYPO3-Redakteure

Silke Arend sa at externes-management.de
Sat Jun 14 12:42:50 CEST 2008


Hallo,

danke für jeden Kommentar und jede Empfehlung zu den Videos!

Damit wir Eure Vorschläge zum Format umsetzen können: Kann mir jemand  
genau schreiben, was wir in folgender Hinsicht brauchen bzw. tun sollen:

- Software und Einstellungen für Aufnahme
- falls nötig: Software und Einstellungen für Codierung / Umwandlung


Einige Anmerkungen zu den Vorschlägen:

- englische und deutsche Dateien:
Wir haben je 2 Videos gemacht, obwohl wir natürlich wissen, daß man  
beliebig viele Sprachen einem Video hinzufügen können (das  
funktioniert sogar auch bei uns). Grund ist: Vermutlich sind weit über  
die Hälfte aller Benutzer deutschsprachig. TYPO3 ist ohnehin komplex  
und daher gibt es viel zu lernen. Wenn man dann alle Begriffe in einer  
anderen Sprache sieht (die nicht jeder gut versteht!) dann ist das ein  
deutlicher Nachteil - nicht zuletzt für visuell orientierte Menschen.  
Viele werden ohnehin eine andere Version und andere Feldauswahl...  
haben - wenn dann die Sprache wenigstens gleich ist, hilft das unserer  
Ansicht nach erheblich.
Auf der anderen Seite sehe ich keinerlei Nachteil in 2 Dateien für 2  
Sprachen (außer daß es uns etwas mehr Arbeit macht - die ist es uns  
wert). Jede weitere Sprache kann auf der englischen Version aufsetzen  
- oder theoretisch auch ein lokalisiertes BE benutzen...
Ich freue mich wirklich, daß schon das erste Angebot für Übersetzungen  
gekommen ist!!
@ Andreas Becker: Ich schicke Dir gerne den englischen Text für die  
Übersetzung, sobald die Videos den endgültigen Stand erreicht haben  
(Ziel: 1 Woche). Auch über "accessible Tutorials" würde ich gerne mehr  
von Dir hören.


- Zu .wmf:
Ich wäre froh, wenn wir ein anderes Format finden würden, das auf fast  
allen PCs - ohne Installation eines neuen Programmes - abspielbar ist  
und qualitativ gute und relativ kleine Dateien ergibt! Da sich die  
Videos nicht an Entwickler und EDV-Profis richten, können wir m.E.  
nicht VLC Player o.ä. als Voraussetzung machen. Microsoft-Produkte  
sind nun mal bei der Zielgruppe am stärksten vertreten...
VLC soll ja .wmf abspielen können - nur leider nicht unsere Videos :-(
Tja, und ich habe bisher noch (!) nichts gesehen, was im Verhältnis  
von Qualität zu Größe plus Verbreitungsgrad mit .wmf mithalten kann.


- Dateigröße:
Kaspers pod casts sind 4-5 mal so groß wie unsere Dateien. Wenn jemand  
unsere Serie mit voraussichtlich etwa 20 x 5 Minuten herunterladen  
will, wären das
bei dem bisherigen Format ca. 100 MB
bei m4v ca. 450 MB
Es kann immer noch nicht jeder DSL haben und auch der Festplattenplatz  
ist dann sicherlich schon ein Thema für einige.


- Zur Sprache:
Wir versuchen, die Neuaufnahmen etwas langsamer und im Tonfall  
gleichmäßiger zu machen. Sollten wir aber wirklich die Texte so kurz  
und trocken wie möglich machen? Das widerspricht ja allem, was man in  
einem Unterricht versuchen sollte / würde.
Wenn jemand mit Englisch als Muttersprache bereit ist, die Englischen  
Versionen zu sprechen, freuen wir uns natürlich - bitte melden!


Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Silke



More information about the TYPO3-german mailing list