[TYPO3-german] Neue Videos für TYPO3-Redakteure

Andreas Becker ab.becker at web.de
Fri Jun 13 03:29:08 CEST 2008


Danke Andreas B

Kam mir gerade auch in den Sinn :-)
Wir wuerden die Videos fuer Euch gerne dann in Thai und Chinese uebersetzen.
Hierzu waere es gut, wenn wir Audiospuren separat hinzufuegen koennten. bzw.
der jeweilige Nutzer eines Videos auswaehlen koennte, wer welche Tonspuren
er sich zum Video laden moechte. Spaeter sind sicher auch noch andere
Sprachen bei uns drin, z.B. Malay oder Vietnamese und Burmese. Vorerst
wuerden wir uns jedoch auf Thai und Chinese beschraenken.

Zum English:
Fuer ein Lehr-Video ist es sehr schwer zu verstehen fuer jemanden, der
english nicht gelernt hat von klein auf, z.B. hier in Thailand und China. Es
muss viel viel langsamer und wesentlich deutlicher gesprochen werden. Auch
die Worte sollten nicht bewusst in British oder Amerikan English gesprochen
werden, das klingt irgendwie ziemlich hochbeinig und unnatuerlich.

Der Text ansich enthaelt zudem zuviel drum herum Text der eher verwirrt.
Anstatt z.B. "by target" waere ein "the field TARGET" . besser
mit klarer hervorhebung von target. "bytar get" kann auch leicht verwechselt
werden. Bedenke auch immer, dass sich diese Videos evtl. auch Blinde
anschauen werden. Wir haben z.B. jemanden hier bei UNESCO zur Zeit und der
waere ganz happy darauf, auch accessible Tutorials fuer TYPO3 zu haben.

Zum Deutsch:
Auch der Deutsche Text (Begleittext drum herum) ist viel zu schnell
gesprochen. Versucht mehr Ruhe in den Text und das gesprochene
reinzubringen.

Allgemein:
Ich koennte mir vorstellen, dass es sicher sehr hilfreich reich waere fuer
Euch als VideoMakers sich mit Thomas Koetter oder Irene Hoeppner auch in
Verbindung zu setzen und ihnen die Videos vorzuspielen. Sie werden Euch
sicher sehr hilfreiche Tips geben koennen.

Von den Inhalten her koenntet Ihr euch an den .swf s der Webempoweredchurch
orientieren. Die haben bereits unzaehlige kurz Tutorials erstellt, die es
auch einem blutigem Anfaenger ermoeglichen TYPO3 schnell zu verstehen und
damit zu arbeiten. Sie verweden dabei ganz kurze und praegnante Anweisungen,
die Parallel in numerischer Ornung auch schriftlich mitgelesen werden
koennen - besonders gut fuer Blinde und Menschen mit Sehproblemen. Die
Videos werden in den naechsten Wochen sicher auch alle auf 4.2 umgestellt,
da sie bisher noch das vorherige Backend Layout zeigen. Diese swf. Files
sind leider alle ohne Ton. Evtl koennte sich ja TYPO3.org mit den Machern
der Videos in Verbindung setzen und zusammen werden dann diese Videos mit
diversen Tonspuren unterlegt.

Technisch:
Bei DVDs ist es doch moeglich Sprachen auszuwaehlen und man kann bei
MovieVideos ggf. auch Tonspuren hinzufuegen oder loeschen. Demnach muessten
doch die Tonspuren auch separat vorliegen. Wenn das so ist waere es doch
moeglich die Videos in einer Standardsprache zu produzieren (English - am
besten von einem Native bzw. Near Native Speaker - am besten jemand mit
einer warmen ruhigen Stimme) und dann nachtraeglich die Tonspuren mit
anderen Sprachen zu synchronisieren. Beim Download koennte man sich so ggf.
das Video nebst der gewuenschten, bzw. den gewuenschten Sprachen
runterladen. Ich bin mir sicher dass dann auch noch sehr viel andere
Sprachen wie z.B. Russisch, Ungarisch, Bulgarisch usw. hinzukommen, denn
immer mehr TYPO3 Agenturen entstehen gerade in diesen Laendern.

Gute Arbeit weiter so

Andi


More information about the TYPO3-german mailing list