[TYPO3-german] Neue Videos für TYPO3-Redakteure

Andreas B. ab at web157.webgo24-server11.de
Fri Jun 13 01:56:14 CEST 2008


Silke Arend schrieb:
> Hallo,
> 
> mein Name ist Silke Arend. Ich bin neu in dieser Liste, allerdings  
> dürften einige von Euch mich von verschiedenen TYPO3-Veranstaltungen  
> und anderen Mailing Lists kennen.
> 
> Ich habe angefangen, neue Screen-Capture-Videos, die die Arbeit eines  
> Redakteurs in TYPO3 (v4.2) erklären, auf typo3.org einzustellen. Da es  
> eine ganze Serie - oder auch mehrere - werden soll, ist es mir  
> wichtig, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge zu bekommen,  
> ehe wir alle Videos fertigstellen. Auf  
> http://typo3.org/documentation/videos/tutorials-v4/ findet Ihr zwei  
> Prototypen und die weitere Beschreibung.
> 
> Eines möchte ich explizit ansprechen: Bisher haben die Dateien  
> wmv-Format, welches angeblich auf vielen Rechnern abgespielt werden  
> kann. Meint Ihr, es ist nötig, die Videos auch noch in einem anderen  
> Format zu erstellen?
> 
> Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert, jedoch ohne  
> einheitliches Ergebnis. Auch die bisherigen avi-Dateien können ja  
> nicht auf allen Rechnern abgespielt werden.
> 
> Gibt es jemanden, der sich gut mit Videobearbeitung auskennt und mir  
> ein Format, einen Codec und Einstellungen nennen kann, die zu einer  
> Datei führen, die zuverlässig auf allen Systemen läuft? Bedingung ist  
> natürlich, dass die Qualität des Videos nicht nennenswert schlechter  
> als bei den Prototypen ist und die Dateigröße sich in Grenzen hält.
> 
> Viele Grüße
> 
> Silke

Hallo Silke,

hab schon mal kurz reingesehen mit Winamp und dem VID4WA PlugIn. Sieht gut aus. Konzept find ich 
auch gut.

Anmerkungen:

Bild könnte von den Farben her etwas besser sein.
Schön klein, ca 1MB pro Minute. Könnten von mir aus aber ruhig auch größer sein.
Sprache klingt etwas scheppernd, aber gut verständlich, evtl. Micro-Qualität überprüfen.
48 kbps, 44 kHz, mono für Sprache find ich gut gewählt.
10fps für Video dürfte reichen.
1024 x 768 find ich etwas groß fürs Video, evtl. ist die Qualität nachher sogar besser, wenn du es 
640 x 480 machst (aber aber Dateigröße beibehalten) und der PC es beim Betrachten hoch rendert. 
Ausprobieren.
Ich finde, die Videos sollten unbedingt auf VLC media player http://www.videolan.org/ abspielbar 
sein. Das Programm läuft unter der GNU General Public License, gibt es für fast jedes 
Betriebssystem, spielt fast jedes Videoformat und hat eigentlich jeder. Auf meinem VLC konnte ich es 
grad leider nicht abspielen, ob ich den jetzt verstellt habe? Keine Ahnung, ich guck morgen noch mal.
m4v und vor allem flv find ich sehr seltene Formate und grad die flv sind sehr resourceraubend. 
Soviel ich weiß ist flv ja auch kein richtiges VideoFormat, sonder ein eingebettetes Quicktime, 
deshalb ruckeln die Bilder bei Youtube ja auch so (wer nicht den neuesten PC hat müsste wissen wovon 
ich rede). flv hat sich deshalb als Internetvideoformat durchgesetzt, weil wohl jeder ein 
Flash-Plugin in seinem Browser hat, denn hat man es nicht wird man ja während des Surfens am Tag 20 
mal drauf hingewiesen, bis man es sich letztendlich installiert.
Eine avi ist eigentlich ein unkomprimiertes Video, wird heutzutage aber als Container für alle 
möglichen Formate benutzt. Eine avi kann also z.B. eigentlich ein mpg sein.

Gruß Andreas Burg



More information about the TYPO3-german mailing list