[TYPO3-german] tipafriend nicht in separater Seite, div-Anzeige auf derselben Seite
bernd wilke
x00nsji02 at sneakemail.com
Fri Jul 18 01:14:15 CEST 2008
Wolfgang Wahl schrieb am Thu, 17 Jul 2008 17:02:16 +0200:
> Hallo allesamt,
>
> im Zuge des web2.0-Zuges, aus den alle mit Begeisterung aufspringen,
> soll die allseits bekannte und geliebte tipafriend-Extension ihren
> Dienst nicht auf einer separaten Seite tun, sondern in einem versteckten
> Div, welches beim Klick auf den TipAFriend-Link erst sichtbar geschalten
> wird.
>
> Hat schonmal jemand ähnliches gemacht?!
>
> Mein Ansatz wäre, das Inhaltselement von tipafriend in einen SysFolder
> zu packen und dann via TS-Objekt auf jeder Seite in ein verstecktes div
> zu mappen; anschließend das div via onClick auf den TipAFriend-Link
> sichtbar schalten und das Formular von dort aus abschicken.
>
> Was mir allerdings noch Kopfzerbrechen macht sind die Fehlerchecks -
> wenn das Formular falsch ausgefüllt wurde (nicht funktionierende
> Mailadresse, CAPTCHA-Code versemmelt oder sonstwas vergessen), dann
> prüft das ja PHP in dem Fall, die Seite wird neu geladen, das div frisch
> versteckt und man sieht nichts.
Ich weiss nicht ob man das mit der tipafriend-Extension machen kann oder
auch muss.
prinzipiell (=evtl. mit einer eigenen Extension) kann man:
- fehlerbedingungen schon mit javascript überprüfen
- die action des Formulars in einem anderen Fenster öffnen
- abhängig von URL-paramtern (post/get) entweder das leere Formular oder
eine Erfolgs-/Fehlermeldung über den mailversand ausgibt. Dabei dann
evtl. die notwendigen CSS-Klassen für (Un-)Sichtbarkeit oder
- neben dem Formular auch etwas javascript ausgeben, das die Sichtbarkeit
steuert
> Gibts hier Ideen dazu?! Oder hab ich hier zu kompliziert gedacht und es
> gibt schon eine fertige Lösung, bei der ich mir garnicht mein Hirn
> zermartern muss?!
außerdem gibt es ja die Möglichkeit das tipafriend-Formular in einem
popUp aufzurufen: ein eigenes Fenster, das mit javascript (automatisch
oder KLick-Link) geschlossen wird, wenn die Arbeit getan ist.
bernd
--
http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html
More information about the TYPO3-german
mailing list