[TYPO3-german] Seitenbaum steuern?
Andreas Burg
typo3 at andreasburg.de
Tue Jul 1 11:10:18 CEST 2008
Christopher Schnell schrieb:
> Hallo Andreas,
>> abgesehen davon, dass es natürlich auch bei 700 Seiten funktionieren
>> sollte, würde mich doch mal interessieren, was das für ein Projekt
>> ist, bei dem man so viele Seiten hat.
>>
> Es kann dem Redakteur ohne Expertenwissen durchaus helfen, seine Seite
> (anstatt mit vergewaltigter tt_news) wirklich mit Einzelseitem im
> Seitenbaum zu pflegen. Die "Windowzer" sind nicht gewöhnt mit
> Datensätzen zu arbeiten, sondern mit Dateien in einem Baum, weil sie das
> vom Windows Explorer her kennen. Wenn es mir also möglich ist, arbeite
> ich für den Kunden auch am liebsten mit Einzelseiten, auch wenn die Zahl
> derer mal auf 5000 geht.
>
> Gruss,
> Christopher.
Hallo Christopher,
ich denke mir weiter über das Projekt zu sprechen wäre zu abstrakt. So ein Projekt müsste einfach
gut geplant sein, und dafür bräucht man schon genauere Infos von dem Auftraggeber. Wäre z.B.
interessant ob die Produktanzahl in dieser Größenordnung bleibt, oder sich evtl. noch erhöht. Dann
müsste man sehen in wie weit man kategorisieren kann. Existiert eine einfache oder bereits eine
relationale Datenbank, wovon ich leider noch keine Ahnung habe. Dann müsste man wissen, wie und von
wem die Produkt gepflegt und ob und von wem neue Produkte eingestellt werden. Christian spricht von
einer Basisdatenbank mit 70 Feldern ich vermute er meint eine Datenbanktabelle, gibt es noch andere
Tabellen? Sind die 70 Felder in einer Tabelle nötig?
Ich denke mir, dass die Datenbankstruktur im Hintergrund das Wesentliche ist. Vielleicht würde ich
mal versuchen sie in Access einzubringen. Das alles heißt doch im Prinzip, das ich mich erst mal von
TYPO3 löse und erst ganz am Ende zusehe, wie ich die Bank fürs Internet aufbereite mit Ausgabe- und
Eingabemasken. Und natürlich guten Suchfunktionen. ABC-Reiter, Kategorien, Index und was es sonst
noch alles gibt. Das wären doch dann nur Datenbankabfragen, welche zu Seiten gerendert werden. Ist
doch z.B. bei eBay auch nicht anders.
tt_news würde ich da überhaupt nicht in Betracht ziehen. Die Stärke von tt_news besteht ja "nur" in
der zeitlichen Aufbereitung von Inhaltselementen.
Gruß Andreas
More information about the TYPO3-german
mailing list