[TYPO3-german] maillisttofaq
Tom Sahrendt
zeitenflug at yahoo.com
Sat Jan 19 12:32:25 CET 2008
Hallo,
ich hatte am Mittwoch ein Problem gepostet, bei dem mir leider keiner hier auf der Liste weiterhelfen konnte. Mit viel Herumprobieren habe ich als TYPO3-Neuling das Problem nun allerdings lösen können und wollte der Vollständigkeit halber die Lösung posten. Kann ja sein, dass noch jemand die Extension maillisttofaq benutzen will...:-)
Also... im Handbuch steht folgender Code, den man im Setup eingeben muss:
### COnfiguration of the Mail-To-FAQ pluginplugin.tx_maillisttofaq_pi1.listView.catSelSize = 1plugin.tx_maillisttofaq_pi1.listView.catSelNoHeader = 1plugin.tx_maillisttofaq_pi1.faq_email.admin_name = TYPO3.org List Adminplugin.tx_maillisttofaq_pi1.faq_email.cc_email = kasper at typo3.complugin.tx_maillisttofaq_pi1.faq_email.regards = Regards, The TYPO3.org List Manager Teamplugin.tx_maillisttofaq_pi1.readmail = 1plugin.tx_maillisttofaq_pi1.readmail.url = http://[...]/1422.0.html?plugin.tx_maillisttofaq_pi1.listView.results_at_a_time = 35
Ich dachte natürlich, wenn das in der Anleitung steht, muss man es auch so machen. Muss man aber nicht. Der Witz an der Sache ist nämlich: Zwar muss man im Setup-Feld was konfigurieren, aber nirgends steht drin, was man konfigurieren muss. Die Beispiel-Konfiguration aus der Anleitung bezieht sich nur auf den Fall, dass Mailinglist-Server und Webserver getrennt sind. Wenn beides auf demselben Server läuft, funktioniert folgende Konfiguration:
plugin.tx_maillisttofaq_pi1 {
storeCompressedOriginalContent = 0
enableFinalDesperateTryToLocateThreadBySubject = 1
}
plugin.tx_maillisttofaq_pi1.listView {
results_at_a_time = 30
maxPages = 30
transfer_probability = 50
showHiddenOTmsgHeaders = 1
}
plugin.tx_maillisttofaq_pi1._static_included = 1
Man muss im Prinzip nur das ganze readmail-Zeugs weglassen. Das scheint sich alleine darauf zu beziehen, dass die Extension die Mails von einem anderen Server holen soll. Wenn man in den Source schaut, dann sieht man das so halbwegs.
Wenn man sich mit TYPO3 näher beschäftigt hat, sind das wahrscheinlich nur Plattitüden. Aber wenn man neu ist, sind solche Hinweise entscheidend, um das Ganze zum Laufen zu bringen. :-)
Inzwischen laufen die Mails bei mir auf jeden Fall richtig in die Datenbank rein. Jetzt hab ich nur das Problem, dass alle Threads auf einer Seite angezeigt werden statt jedes Posting auf einer neuen. Aber so ist das immer. Kaum ist ein Problem gelöst, steht man vor dem nächsten.;-) Jetzt probiere ich mal ein bißchen rum, ob es dafür auch Setup-Direktiven gibt oder ob man das per Hand in die Extension hacken muss.
----- Original Message ----
From: Tom Sahrendt <zeitenflug at yahoo.com>
To: typo3-german at lists.netfielders.de
Sent: Wednesday, 16 January, 2008 1:57:34 PM
Subject: [TYPO3-german] maillisttofaq
Hallo,
ich arbeite erst seit kurzem mit TYPO3. Die erste Testinstallation hat
auch gut funktioniert und die Einrichtung von maillisttofaq soweit
auch. Dessen Startseite ist ok und zeigt an, dass noch keine Mail im Archiv
ist. Die Mails meiner Liste krieg ich über das PHP-Skript auch in die
Datenbank. Nun mein Problem: Wie kriege ich die Mails von der
inmail-Table in die ml-Table? Ich hab weder auf typo3.org, noch im Archiv noch
über Google was gefunden. Zwar gibt es eine Anleitung, die daraufhin
deutet, dass man im Setup-Feld der Seite noch was konfigurieren muss,
aber ich habe noch keine Liste aller möglichen Optionen und ihrer
Bedeutung gefunden. Die Anleitung drückt sich etwas vage aus und spricht
über eine Beispiel-Konfiguration, bei der maillisttofaq die Mails von
einem anderen Computer holt, was ich aber nicht brauche, da die Mails
schon alle in der richtigen table lokal sind.
Hat irgendwer von euch eine Ahnung, wo ein TYPO3-Newbie Aufschluss
über die Konfiguration von maillisttofaq finden könnte? Irgendwelche
Hinweise? Auch Beispiel-Code für das Setup-Feld reicht mir schon,
irgendwas, das z.B. jede Stunde die Mails von der inmail in die ml table
schiebt oder so. Ich muss nämlich zugeben, dass ich die Extension noch nicht
ganz verstehe. Z.B. kapiere ich nicht, warum die Mails nicht gleich in
die richtige Datenbank geschrieben werden, sondern erst in eine
Übergangsdatenbank, wo man sie mit viel Aufwand wieder rausholen muss. Aber
ich denk, ich werd das nach und nach noch verstehen, wenn ich fleißig
docs lese.
Wäre super, wenn mir irgendwer von euch helfen könnte und mich in die
richtige Richtung weisen würde.
cu,
Tom
__________________________________________________________
Sent from Yahoo! Mail - a smarter inbox http://uk.mail.yahoo.com
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german at lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
__________________________________________________________
Sent from Yahoo! Mail - a smarter inbox http://uk.mail.yahoo.com
More information about the TYPO3-german
mailing list