[TYPO3-german] latin1 utf-8 Konversionskonzepte
    Christian wolff 
    chris at connye.com
       
    Sat Jan 12 01:37:24 CET 2008
    
    
  
Thomas Oppelt schrieb:
> Hi,
> 
> mich würde interessieren, wie ihr im Einzelnen vorgeht, wenn ihr eine 
> bereits bestehende typo3 latin1 db nach utf-8 migrieren müsst.
> 
> ich behelfe mir bisher meistens mit iconv eines mysql dumps nur leider 
> ist das natürlich fehleranfällig, z.B. im zusammenhang mit serialized 
> strings, da z.B. aus s:4:"öäüß"; s:8:"öäüß"; wird und darauf 
> zugreifendes unserialize nur noch false zurückliefern kann.
> 
> einem artikel von ingo renner aus dem t3n magazin entnehme ich, dass 
> aufgrund von utf-8 default in 4.2 ein "upgrade-pfad" für bestehende 
> systeme vorgesehen ist. kann mir jemand sagen, was man da erwarten darf 
> bzw. wo wie kann ich das in der alpha2 bereits testen?
> 
> dank & grüsse
> tom
Hallo Tom,
ich exportiere das per phpMyAdmin mit encoding utf-8 dabei werden nur 
felder von typ Text convertiert. blobs bleiben unverändert. das 
funktioniert für die normalen daten wunderbar. es sind doch aber 
kleinere nacharbeiten notwendig z.B werden die ganzen typoscript feldern
nicht konvertiert das heist deine kommentare oder "hardgecodeten" 
ausgaben könnte noch typische konvertierungs fehler enthalten. 
aberwenigstens zerschießt es keine serialisierten arrays
gruss chris
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list