[TYPO3-german] RTE, htmlarea, Problem mit allowedClasses
Peter Linzenkirchner
liste at lisardo.de
Wed Aug 27 18:44:26 CEST 2008
Hallo Christian,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich wollte Nägel mit Köpfen
machen und habe eine eigene Typo3-Installation dafür eingerichtet und
fleißig getestet:
http://p102292.typo3server.info
Zum Ausprobieren hier ein Account:
http://p102292.typo3server.info/typo3/
Login: test
Passwort: test
Es ist eine jungfräuliche Typo3-Installation mit htmlarea in der
Grundkonfiguration (also Typical). Ausserdem ist in der Root-Seite
dein PageTSconfig hinterlegt.
Ergebnis:
Wie bei mir werden zwar eine Reihe von überflüssigen Tags entfernt,
aber die Klassen werden nicht auf die von allowedClasses vorgegebenen
beschränkt. Wenn du in den HTML-Text siehst, wirst du Klassen finden,
die nicht von dir definiert wurden. Diese illegalen/unerwünschten
Klassen kommen über den HTML-Modus und über Einkopieren aus der
Zwischenablage in den Text.
allowedClasses funktioniert also auch bei deinem Ansatz nicht ... also
zumindest nicht so, wie ich das Manual verstehe. Beziehungsweise wie
es gerne hätte :-)
Gruß
Peter
Am 27.08.2008 um 10:55 schrieb Christian Wolff:
> On Wed, 27 Aug 2008 10:38:54 +0200, Peter Linzenkirchner
> <liste at lisardo.de> wrote:
>
>> Hallo Christian,
>>
>> danke für die Antwort, aber das ist es nicht :-)
>>
>> Meine Konfiguration klappt wunderbar, mit eigenen Klassen und mit
>> Filterung von Word-Eingaben etc. Ich kann wahlweise Klassen erlauben
>> oder verbieten, das style-Attribut löschen, jeden beliebigen HTML-Tag
>> erlauben oder verbieten und so weiter, geht alles. Einzig
>> allowedClasses
>> funktioniert nicht so wie es m. E. soll. Und das ist sehr blöd, da
>> ich
>> eigene Klassen definiert habe und deshalb nicht das class-Attribut
>> komplett verbieten kann. Heisst, dass bei der Übernahme aus die
>> Zwischenablage alles korrekt konvertiert wird bis auf die von mit
>> unerwünschten Klassen.
>>
>> Um einen Fehler in meiner Konfiguration auszuschließen, habe ich
>> alles
>> in mehreren Installationen und mit den Grundeinstellungen des RTE
>> getestet, und dabei festgestellt, dass es nie funktioniert.
>>
>> viele Grüße
>> Peter
>>
>> PS: ich habe es gerade in einer uralten 3.8-Installation getestet:
>> auch
>> hier bewirkt allowedClasses kein Löschen der unerwünschten Klassen
>> beim
>> Speichern in die Datenbank.
>>
>
> Hi Peter Hier mal meine RTE Konfiguration aus einem Typo3 v4.2.1
> mit dieser konfiguration wird bei mir alles korret gestrippt. und proc
> proc.allowedClasses funktioniert bei mir auch problemlos.
>
> setup.default.edit_RTE = 1
>
> ### Konfiguration des RTE
> RTE.default {
> contentCSS = fileadmin/template/rte.css
> # liste der classen im paragraph und charakter
> classesParagraph = rte_smallText,rte-nomargin,rte-
> nomarginSmall,rte-right
> classesCharacter =
> classesImage =
> classesTD =
> classesLinks =
> hideFontFaces = *
> hideFontSizes = *
> hideButtons = fontstyle, fontsize
> proc.allowedClasses =
> rte_smallText,rte-nomargin,rte-nomarginSmall,rte-right
> }
> RTE.classes {
> rte_smallText.name = Kleiner Text
> rte-nomargin.name = Ohne Abstand
> rte-nomarginSmall.name = Kleiner Text Ohne Abstand
> rte-right.name = Rechts ausgerichtet!
> }
> # *** Entfernt das Bild vor den Links (rte)
> RTE.classesAnchor {
> internalLink {
> class = internal-link
> type = page
> image >
> }
> externalLink {
> class = external-link
> type = url
> image >
> }
> externalLinkInNewWindow {
> class = external-link-new-window
> type = url
> image >
> }
> internalLinkInNewWindow {
> class = internal-link-new-window
> type = page
> image >
> }
> download {
> class = download
> type = file
> image >
> }
> mail {
> class = mail
> type = mail
> image >
> }
> }
>
>
> gruss chris
> --
> Christian Wolff // Berlin
> http://www.connye.com
>
> Latest Projects:
> http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
More information about the TYPO3-german
mailing list