[TYPO3-german] PHP-Scripte auf Unterseiten ?
Steffen Liebig
chessman at freenet.de
Sat Sep 8 01:16:22 CEST 2007
Danke für die Tipps, Leute. Ich schau mir das bei Gelegenheit genauer an,
kann aber schon jetzt Folgendes sagen:
1) Vom Programmieren habe ich Null Ahnung. Mehr als bestehende
HTML-Templates umgebastelt und vorgeschlagene Code-Stücke ins
T3-Scripttemplate reinzusetzen habe ich noch nicht "ernsthaft" gemacht,
eigene Extensions u. Ä. fallen also flach. Dazu fehlt mir auch die Zeit, da
ich die Seite ehrenamtlich betreue (ansonsten Zeitarbeit im
3-Schicht-System). Der "Kunde" ist faktisch der Ansprechpartner im
Schachverband, der mir den Vorshhlag für das Projekt machte, weil ich mal in
einem Praktikum mit Typo3 gearbeitet habe und ne Beschäftigung (da war ich
noch arbeitslos) suchte.
2) Auf der alten Seite und einer, die vom gleichen oder zumindest ähnlichem
Personal gepflegt zu werden scheint, gab es meines Wissens schon solche
PHP-Dateien bzw es wurde über eine Datenbank erledigt. Ich habe den Kram
noch nicht gesehen. Frage mich also, wie ich solche Fremddateien ggf auf der
neuen (jetzigen) Seite einbauen kann, weil wir trotz Browserweiche immer
wieder Probleme mit der unterschiedlichen Darstellung (z. B. Tabellen) "je
nach Browser, zB IE 6" haben und den Kamuddel bei der späteren Seitenpflege
umgehen wollen. Könnte sein, dass das irgendwann nicht mehr von mir gemacht
wird, mein Ansprechpartner kennt allerdings noch den vorherigen Ablauf der
Datenpflege. Es geht - soweit ich das verstanden habe - also eher um
Kompatibilitätsfragen zu Typo3 und Abrufmöglichkeiten für die Dateien als um
Neuprogrammierung :-).
Cu, Steffen
More information about the TYPO3-german
mailing list