[TYPO3-german] <script bla> in RTE wird später im HTML zu <script bla>
Steffen Liebig
chessman at freenet.de
Fri Nov 23 02:43:08 CET 2007
Mist...ich hatte kürzlich dasselbe Problem und bin ohne das HTML-Element
nicht weitergekommen. Der RTE bzw das Textelement scheint den Code für JS
nicht korrekt zu interpretieren.
Ich hab mir das so erklärt, dass man für JS-Befehle ein komplettes
HTML-Gerüst braucht: "Verweise auf JS-Dateien kommen doch in den Header und
den kennt ein Textelement nicht."
Ich hatte auch direkt JS im Code stehen (son Schachbrett, das über Tasten
bedienbar ist). Ein Teil der Sache waren interne Links auf angelagerte
JS-Dateien und ebenso in den Meta-Tags (von <html> bis runter zum Beginn von
<body>) wie auch bei den Buttons zum Weiterschalten der Züge trat der von
Dir beschriebene Fehler auf. Kurz: die Befehle werden mitsamt ihren Tags in
irgendeiner Form als Text interpretiert, weil sie spätestens nach dem
Speichern dem RTE unbekannt sind..
Ob das so stimmt, ist eine andere Frage...ein Profi kann da sicher mehr zu
sagen.
"Ferdiand Froberg" <srednalf_NOSPAM_ at gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1195772493.6332.typo3-german at lists.netfielders.de...
> Hallo liebe Newsgroup,
>
> wie im Betreff schon beschrieben, hab ich das Problemm, dass wenn ich im
> RTE versuche ein <script type="text/javascript"> einzubinden es mir später
> in der Seite zu <script type="text/javascript"> macht!
>
> Es ist schrecklich! Ihr frag euch sicher, warum ich nciht das
> Seitenelement "HTML" nehme, zu recht. Aber ich muss den RTE nehmen, da
> über die Extension "fdfx_2cols" aus 2 Spalten angewießen bin.
> Es soll einfach in einer Spalte möglich sein, einen Google Adsense Code
> einzubinden..
>
> Ich werde noch verrückt!
>
> Hier hänge ich nochmal meine Versuche an:
> TSconfig
> ---
> RTE.default.removeTagsAndContents >
>
> RTE.default.proc.allowTagsOutside = script
> RTE.default.proc.keepPDIVattribs = script
> RTE.default.proc.allowTags = script
> RTE.default.proc.denyTags >
>
> RTE.default.proc.HTMLparser_rte.allowTags = RTE.default.proc.allowTags
> RTE.default.proc.HTMLparser_rte.denyTags >
> RTE.default.proc.HTMLparser_rte.keepNonMatchedTags = 0
> RTE.default.proc.HTMLparser_rte.tags.script.protect = 1
>
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db = 1
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.allowTags = RTE.default.proc.allowTags
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.denyTags >
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.removeTagsAndContents >
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.tags.script.allowedAttribs = 1
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.tags.script.rmTagIfNoAttrib = 0
>
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.removeTags := removeFromList(script)
> RTE.default.removeTags := removeFromList(script)
>
> RTE.default.enableWordClean.HTMLparser <
> RTE.default.proc.entryHTMLparser_db
> RTE.default.FE < RTE.default
>
> RTE.default.FE.userElements >
> RTE.default.FE.userLinks >
>
> RTE.default.proc.allowTags = script
> RTE.default.proc.HTMLparser_rte.tags.script.protect =1
> ---
>
> Es hilt nichts, daher hoffe ich auf euch! Wisst ihr da weiter?!
More information about the TYPO3-german
mailing list