[TYPO3-german] t3pages.de - STOP or NOT
Sebastian Böttger
sebastian.boettger at gmail.com
Fri Nov 2 21:12:27 CET 2007
> Ganz klar, daß Du die fehlenden Kompetenzen ergänz. Daß Du dafür sorgst, daß
> das abgestelt wird, worüber Du Dich beklagst. Was sonst?
>
>
Man muss nicht in der Association sein, um die Association mit einer
Kompetenz zu unterstützen. Die Association muss dies natürlich auch
annehmen, und nicht abschlagen.
>> Wenn das eigene Brötchen eine Lücke füllt, und nicht in Konkurrenz zu
>> einer bestehenden Kompetenz steht, dann ist doch völlig okay.
>> Wenn jetzt der Brötchenbäcker auch noch anbietet sein Brötchen dem
>> Großbäcker zu übergeben, man nur ein geeignetes Abkommen finden muss was
>>
>
> Der Vergleich ist doch jetzt etwas frech. Die Community ist kein Großbäcker,
> dem Du Deine Brötchen schenkst. Bisher ist es doch wohl eher so, daß sie
> Dir als kleinem Brötchenbäcker eine gewaltige Menge schenkt, daß Du es
> schon für selbstverständlich nimmst. Anderswo müßtest Du für solche
> Leistungen eine Menge bezahlen.
>
>
Ich nehme nix als selbstverständlich, sondern überlege wieviel ich als
Einzelner aus der Community geben kann, bevor ich Nachteile gegenüber
der Konkurrenz aus der Community habe, die nur nehmen und nicht geben.
Daher beschränke ich mich momentan auf hier und da mal eine
Hilfestellung über die Listen oder IRC. Als Unternehmer muss man eben
auch wirtschaftlich denken. Als Unternehmen mit mehreren Angestellten
könnte man da schon eher etwas tun. Und hier ist die Association ganz
klar gefordert, das attraktiv zu machen. Ein Wirtschaftsunternehmen
interessiert sich leider nur so weit für die Community, wie die
Community nützlich für das Unternehmen ist. Aus diesem Grund übrigens,
würde es das selbe Wirtschaftsunternehmen auch nie zulassen das die
Community durch seine Projekte zerbricht. Weil die Community ist sein
Garant für weitere lukrative Projekte.
>> den Brötchenbäcker für sein neues Brötchen belohnt, dann ist es doch der
>> Großbäcker der dumm ist wenn er das Angebot ausschlägt - ja in diesem
>> Fall sogar bekämpft.
>>
>>
>> Wenn die Association Manpower braucht, dann muss sie das eben mal
>> irgendwo bewerben.
>>
>
> Da stimme ich Dir absolut zu. Wenn ich mir die Ergebnisse ansehe, ist das
> allerdings auch ohne Werbung irgenwie ziemlich offensichtlich.
>
>
Also für mich persönlich ist die Association irgendwo da oben und nicht
ansprechbar. Man kann sicher Emails hinschreiben und die würden
vermutlich auch beantwortet werden, aber letzten Endes fehlt es an
Beteiligung in der Mailingliste. Eine offizielle Stellungnahme zu dem
Rechtsstreit fehlt leider, und ich konnte auch auf typo3.org keine finden.
Schlecht sind die Ergebnisse nicht, Elmar. Verbesserungswürdig, ja.
Fehler macht jeder und darf auch jeder machen. Nur sollte man auch mal
etwas sagen. Dafür gibts ja die News auf typo3.org schliesslich. Bevor
ich als Association einen Rechtsstreit gegen die Community anzettle, da
sollte ich doch die Community vielleicht mal drüber informieren. Ganz
krasser Kommunikationsfehler in meinen Augen. Vielleicht krankt es ja
genau da dran. Wie ist das personelle Verhältnis innerhalb der
Association (Anzahl) Marketing/Vertrieb/Entwicklung ? Weisst Du das?
Grüße
Sebastian
More information about the TYPO3-german
mailing list