[TYPO3-german] RealURL: multidomain und gleichnamige Seiten
Gerhard Mehsel
sparking at gmx.net
Thu Mar 29 15:22:05 CEST 2007
Hallo Joachim,
Joachim Streit schrieb:
> ich versuche es grade mit:
> $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling']['www.domain_1.de'] =
> $TYPO3_CONF_VARS['FE']['pageNotFound_handling'] =
> 'READFILE:fileadmin/templates/notfound.html';
genau lesen! Das ^^^^ wo du gerade rumschraubst, stellt man eigentlich
im Install Tool bei "pageNotFound_handling" ein. Da trägst du z.B.
"/error.html" ein (ohne Anführungszeichen).
Dann erstellst du innerhalb der ersten Domain eine Seite mit Namen
"Error". Auch innerhalb der zweiten Domain eine Seite mit "Error"
(RealUrl ist bei mir so konfiguriert, das aus einer Seite mit Namen
"Error" der Link "error.html" entsteht).
Bei diesen beiden Error-Seiten setzt du den Haken bei "Hide in Menue"
damit sie nicht in deiner normalen Navigation angezeigt werden und
erstellst jeweils den Content der bei einem Fehler angezeigt werden soll.
Damit nun realurl nicht durcheinander kommt, musst du zusätzlich in der
Datei typo3_conf/localconf.php am Ende das eintragen, was Lee bereits im
zweiten Post geschrieben hat. Bei Lee's Tipp musst du nur die Domain und
die Root-PIDs ändern, nichts an den Arrays selber ändern, das passt so
wie es ist.
Dadurch, dass nun für jede Domain die Root-PID bekannt ist, kann RealURL
auch die richtige, zugehörige Error-Seite finden und anzeigen.
HTH und schöne Grüße,
Gerd
More information about the TYPO3-german
mailing list