[TYPO3-german] Default Stylesheet ausschalten

Xaver Reichart xr at xr-services.ch
Sun Mar 18 09:13:04 CET 2007


Danke für deinen Hinweis Michael

Irgendwie habe ich mit dieser Druckgeschichte einfach ein riesen Problem.
Die Styles wollen und wollen nicht ich habe schon dutzende von Varianten 
ausprobiert, die dann teilweise funktionieren, aber irgendwo doch nicht 
oder dann wieder die Screenausgabe beeinflussen.
So bin ich jetzt z.B. dazu übergegangen alle Styles direkt im 
Drucktemplate zu integrieren (also z.B. <p style=".....). Komischerweise 
klappt dies aber nicht mit den divs. Wenn ich mit tables arbeite und 
statische Inhalte einfüge ist alles ok - auch die Formatierungen und 
Positionierungen. Sobald ich aber einen dynamischen Content abfrage und 
diesen stdWrap.wrap mit einer Tabelle oder einem div umschliessen will 
wird zwar der Content ausgegeben, aber der Wrap funktioniert nicht:

print.30 = CONTENT
print.30.table = pages
print.30.select = subtitle
print.30.stdWrap.wrap = <table 
style="border:...."><tr><td>|</td></tr></table>

Die Ausgabe:

Zuerst wird die Tabelle mit allen Styles richtig gebracht und dann nach 
der Tabelle der Content (ohne die Formatierungen und Positionierungen, 
welche über z.B. <td style="..."> angegeben sind.

Das über includeCSS angegebene Stylesheet funktioniert überhaupt nicht, 
obwohl es laut Quelltext richtig eingebunden wird und die Styles auch 
dort drin stehen.

Ich finde einfach keine Ursache für dieses eigenartige Verhalten.
Noch zur Erklärung: Die Templates (auch Drucktemplates) liegen bis auf 
das Basistemplate alle in einem extra Sysordner und werden dann immer 
auf der entsprechenden Seite eingebunden. Da sehe ich auch kein Problem, 
denn das funktioniert grundsätzlich.

Hast du mir noch irgendeinen Hinweis, der mich weiterführen könnte?

Gruss Xaver




Michael Hassel schrieb:
> Xaver Reichart schrieb:
>> Auf Grund von Tipps hier in der Liste, habe ich versucht diese 
>> Generierung zu unterbinden:
>> plugin.tx_cssstyledcontent._CSS_DEFAULT_STYLE >
>> plugin.tx_indexedsearch_pi1._CSS_DEFAULT_STYLE >
>>
>> leider hat dies nichts gebracht - die Styles und das Stylesheet werden 
>> nach wie vor generiert; komischerweise manchmal sogar noch ein zweites 
>> Stylesheet - dies aber nur in Ausnahmefällen.
> 
> Nabendchen,
> 
> mit tt_news stand ich auch vor diesen temporär generierten CSS-Dateien 
> solcher Plugins. Bei mir sieht die Zeile so aus:
> 
> plugin.tt_news._CSS_DEFAULT_STYLE =
> 
> Ich weiß garnicht, ob man Eigenschaften löschen kann, so wie Du es 
> gemacht hast. Bei mir wird sie einfacht leer überschrieben. Im Endeffekt 
> wird immernoch die temp. CSS-Datei generiert, aber ohne die tt_news-Styles.
> 
> Gruß Michael


More information about the TYPO3-german mailing list