[TYPO3-german] Frage zu optionSplit im Menu

Andre Dittmar typo3 at hotbytes.de
Thu Mar 15 09:37:23 CET 2007


Hallo Joey,

Erstmal danke fur Deine ausfuhrlichen Erklarungen. Sehr... ahm, erleuchtend ;-)

>> Ich versuchs mal kurz zu erkldren, bevor ich Dir die Lvsung gebe.
>> optionSplit wird immer "absolut" ausgewertet und bezieht sich immer auf die
>> Gesamtposition im Men| und nicht etwa darauf, ob es z.B. das erste Element
>> vom Typ NO im Men| ist.

Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht, weil es ja bei dem "kleineren" Menu mit nur drei Elementen und ohne Spacer geklappt hat. Ich glaube ich habe inzwischen die Grundlagen soweit auch verstanden. Bei der Gelegenheit auch mal ein grosses Lob fur das Typo3 Kochbuch! Schade das es so nicht klappt. Wurde da evt. ein Parameter fur OptionSplit was bringen, also eine Flag die optionSplit immer wieder auf 0 setzt nach jedem Spacer. Ist aber wahrscheinlich zu speziell fur diesen Anwendungsfall...


>> In Deinem Beispiel klappt das zufdllig
>> 
>>  |-- Home
>>  |     |-- 1st Level Navi  => SPC A
>>  |     |-- Current => NO 1
>>  |     |-- About us => NO 2
>>  |     |-- People => NO 2
>>  |     |-- 2nd Level Navi => SPC B
>>  |     |-- Research => NO 2
>>  |     |-- Studies => NO 2
>>  |     |-- Services => NO 2
>>  |     |-- 3rd Level Navi => SPC C
>>  |     |-- Contact => NO 2
>>  |     |-- Sitemap => NO 2
>>  |     |-- Help => NO 2

Mich hat dabei aber immer gewundert, das beim meinem OptionSplit nicht wenigstens der erste Menupunkt (NO1 in dem Beispiel) nicht die gewunschte Klasse bekommen hat. Das hat mich ein wenig irritiert ;-)


>> Deswegen macht man sowas nicht mit Spacern, sondern mit Containerseiten, in
>> denen die anderen als Unterseiten enthalten sind und baut dann drei Men|s
>> mit Hilfe von special = directory.
>> special.value wird dabei immer mit der jeweiligen ID einer der Seiten
>> belegt, die Du bisher als SPC eingebunden hast.

Ja, so hatte ich das bisher immer gemacht und auch in dem Projekt ebenfalls. Aber es soll ja _richtig_ gut werden :-) Nee, also mich hatte bei dieser Vorgehensweise immer gestort das die spateren BE-User im Seitenbaum die Containerseiten sehen und der Seitenbaum dann nicht mehr exakt die Hierarchie der FE-Navi abbildet. Aus dem Grund wollte ich das mit Spacern machen, ausserdem fand ich, da? die Spacer im BE-Seitenbaum das ganze schon untergliedern und definitiv ubersichtlicher machen.

Bevor ich das jetzt wieder alles umstricke, lasse ich es mal vorerst so. Das Design erlaubt es mir (thanks god) das ich mal die erwahnte "Losung" mit CSS beibehalte. Klappt auf allen gangigen Browsern und sieht gut aus :-)


Danke auf jeden Fall schon mal fur die Hilfe und Erklarung. Ich uberlege jetzt nur noch - rein hypothetisch - ob eine "reine" Losung per Typoscript denkbar ware. Also in etwa ein dynamisches optionSplit anhand der Navielemente... ist wahrscheinlich dann ein wenig zu krass ;-)


Danke & Gru?
Andre

---
Andre Dittmar | hot bytes
 
Elbinger Stra?e 24
74226 Nordheim
Germany 

Fon : +49 (0) 71 33 / 20 46 43
Fax : +49 (0) 71 33 / 20 46 42
D1  : +49 (0) 1 60 / 97 22 03 03

Web : http://www.hotbytes.de
Mail: mail at hotbytes.de


Rechtliche Angaben:
-------------------
Geschaftsfuhrer: Andre Dittmar
Gerichtsstand:   Amtsgericht Heilbronn a.N.



____________
Virus checked by G DATA AntiVirusKit
Version: AVK 17.3296 from 15.03.2007
Virus news: www.antiviruslab.com



More information about the TYPO3-german mailing list