[TYPO3-german] Kosten für Webseiten mit Typo3 --- zu wenig?

JoH asenau info at cybercraft.de
Thu Mar 15 01:57:05 CET 2007


>> Es gibt für ein Geschäft meiner Meinung nach kein "zu teuer" oder "zu
>> billig".
>> Jeder bekommt das, was er verdient, sowohl der Anbieter als auch
>> sein Kunde.
>>
>> Man nennt das auch Marktwirtschaft :-)
>>
>> Joey
>>
>> PS: Und jetz könnt Ihr anfangen mich zu steinigen ... ;-)
>
> ja dann halbier ich doch mal eben deinen Tagessatz bei uns ;-)

Wenn Du mit der Qualität, die Du mit diesem Tagessatz "verdient" hast, leben
kannst ;-)

Spaß beiseite: Ich käme nicht im Traum darauf, meine Arbeit zu diesen
Dumpingpreisen zu verschleudern. Zumal ich in der Regel einen Nutzen
verkaufe und nicht reine Arbeitszeit. Je nachdem, was der Anbieter an
Qualität und Nutzen abliefern kann, variiert eben auch der Preis.

Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, daß man gerade durch den Einsatz von
Systemen wie TYPO3 auch als Preis-Dumper überleben kann, indem man den
investierten Arbeitsaufwand (und damit allerdings auch die zu erwartende
Qualität) auf ein Minimum reduziert. Entsprechend anspruchslos ist daher in
der Regel auch der Kundenkreis solcher Dumper.

Ich kann mich daran erinnern, daß wir bei einem TYPO3 Stammtisch mal eine
ähnliche Diskussion hatten. Damals ging es um Discounter im Printbereich,
die standardisierte Printprodukte wie z.B. Flyer über das Internet zu
Niedrigpreisen verscherbeln.
Der Tenor war: Das machen die nicht lange und dann sind sie pleite.
Die meisten davon leben immer noch und meines Wissens nach recht gut.

Jedem das seine ;-)

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
T3 cookbook: http://www.typo3experts.com




More information about the TYPO3-german mailing list