[TYPO3-german] Welcher Server für Typo3 geeignet?

Robert Markula robert.markula at gmx.net
Mon Mar 5 08:19:33 CET 2007


Torsten schrieb:
> Hallo,
> 
> auf was für einem Server lasst Ihr Eure Typo Installation laufen?
> 
> Anbieter?
> Arbeitsspeicher?
> 
> Ist es richtig, dass Typo pro PHP Session 16MB Ram benötigt? Soetwas höre ich von Strato

Hi Torsten,
Nun mal unsere Erfahrungen.

Für ein aktuelles Projekt haben wir kürzlich Web-Hoster evaluiert. 
Aufgrund teils spezifischer Anforderungen haben wir jeden Web-Hoster mit 
einem Fragebogen angeschrieben mit der Bitte, den Fragebogen ausgefüllt 
retour zu senden.
Natürlich hätten wir auf einige Fragen selbst eine Antwort bekommen, 
wenn wir uns auf der Homepage der jeweiligen Web-Hoster informiert 
hätten, aber
a) waren unsere Fragen teils zu spezifisch, b) wäre das aufgrund der 
Anzahl von angeschriebenen Web-Hostern nur mit größerem Aufwand 
unsererseits verbunden gewesen und vor allem c) ist die Art und 
Schnelligkeit der Beantwortung des Fragebogens durch die Web-Hoster mit 
in die Evaluation eingeflossen.

Während wir bei den meisten Anbietern eine Antwort bekommen haben, hat 
sich Mittwald bis auf eine Mail mit dem Versprechen, den Fragebogen 
auszufüllen, nie wieder gemeldet (auch nicht nach mehreren Mails danach).

Aus diesem Grund ist Mittwald bei unserer Evaluation ausgeschieden. Ich 
kann nichts über deren tatsächliche Leistung sagen, aber wenn ein 
Web-Hoster nicht einmal bereit ist, auf die Fragen eines potentiellen 
Kunden einzugehen, dann macht das keinen guten Eindruck - vor allem wie 
wird er dann auf Support-Fragen eingehen, wenn man bereits Kunde ist, 
Geld in Domains usw. investiert hat und die Wahrscheinlichkeit, aus 
Unzufriedenheit zu einem anderen Anbieter zu wechseln, geringer ist?
Soweit jedenfalls unsere Sichtweise.

Ein Web-Hoster, mit dem wir sehr gute Erfahrungen (vor allem in puncto 
Support!) gemacht haben, ist Hetzner (www.hetzner.de). Ist auf Typo3 
spezialisiert, bietet aber z.B. kein vorinstalliertes htmldoc an (man 
kann es aber selbst kompilieren).
Allerdings haben wir den Eindruck, dass Hetzner in letzter Zeit "zu 
groß" geworden ist und der Support spürbar nachgelassen hat 
(E-Mail-Anfragen werden gar nicht oder erst sehr spät beantwortet, ...).

Von Web-Hostern, die sich nicht auf Typo3 spezialisiert haben, würde ich 
die Finger lassen (zumindest im shared hosting-Bereich). Das haben wir 
recht schnell gelernt. Ganz gleich, ob das 1&1 ist, Host-Europe, 
all-inkl.com oder [beliebigen Namen einsetzen]. Typo3 braucht nun mal 
vergleichsweise hohe Systemressourcen, und bei normalen Web-Hostern wird 
das bei der Entscheidung, wieviele Kunden auf einen Server kommen, nicht 
berücksichtigt. Die Performance ist entsprechend instabil und lässt 
normalerweise *sehr* zu wünschen übrig.

Soweit unsere Erfahrungen. Vielleicht nützen sie dem einen oder anderen. 
Wie auch immer: YMMV!

Da gute Web-Hoster sehr schwer zu finden sind und sich die Spreu nur 
schwer vom Weizen trennen lässt, wäre es IMHO für alle hilfreich, wenn 
auch andere ihre (guten oder schlechten) Erfahrungen mit Web-Hostern teilen!

Viele Grüße,
Ro


More information about the TYPO3-german mailing list