[TYPO3-german] eigene Extensions schreiben
Axel Napolitano
axel_napolitano at pro-rauchfrei.de
Sun Mar 4 18:25:51 CET 2007
Hallo,
Philipp Holdener schrieb:
> Mal eine allgemeine Frage: Wie "erlernt" man eigentlich am besten eigene
> Extensions zu schreiben? Wie geht man das am besten an? Gibts da eine
> spezielle Doku im Stil von "So schreibt man Extensions"?
Vier Dinge braucht man: Zeit, PHP-Know-How, Typo3 API-Dokumentation und
den Typo3 Extension Kickstartet. Einen generellen Leitfaden kann es im
Grunde nicht geben - jedoch gibt es einige Bücher am Markt, die das
Thema anreißen und auch (kostenpflichtige) Trainings zum Thema (u.a. bei
www.akademie.de).
Oft hilft auch gesundes "Halbwissen" mit der Fähigkeit, Suchmaschinen
produktiv einzusetzen.
> Und ist es überhaupt möglich, wenn man nicht wirklich der PHP Spezialist
> ist?
Definiere "nicht wirklich"! Grundlegendes Wissen sollte im eigenen
Interesse vorhanden sein, da sonst die Gefahr besteht, Angreifern ein
Tor zum Server zu bauen. Insg. erleichtert man sich das Leben, wenn man
sich zuerst Grundwissen aneignet. Einen "Drag'n'drop"-Editor gibt es
nicht - bestenfalls etwas, was grob in die Richtung geht, jedoch nur den
"Rumpf" der Extension erzeugt: Der Extension Kickstarter.
Meine Empfehlung:
1: PHP Grundlagen lernen
2: Eine lokale Typo3 Installation anlegen
3: Mit der Typo3 API befassen
4: Zeit nehmen und experimentieren (ggf. vorhandene Extensions
analysieren und versuchen, sie zu verstehen.)
5: Überschaubare Ziele stecken und diese nach und nach abarbeiten
Es führen jedoch viele Wege nach Rom ... Ganz ohne Wissen geht es aber
nicht.
Grüße
Axel Napolitano
Pro Rauchfrei e.V.
More information about the TYPO3-german
mailing list