[TYPO3-german] Konzept-Prüfung, war Re: TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach!
Georg Rehfeld
georg.rehfeld at gmx.de
Sun Jun 24 06:28:16 CEST 2007
Moin allesamt,
Georg Rehfeld wrote:
> Entschuldigung, ich hatte nicht genau genug nachgesehen: wenn man
> angemeldet ist und in der Knowledge Base blättert, dann bekommt man
> tatsächlich einen Menüpunkt "Make a Document Recommendation" gezeigt.
> In dem dann erscheinenden Formular fehlt zwar jeder Hinweis auf die
> erlaubte Syntax, aber offenbar ist HTML (teilweise?) erlaubt, zumindest
> konnte ich <pre> und <tt> benutzen.
Nachdem ich entdeckt habe, dass ich tatsächlich Vorschläge machen kann,
habe ich das auch getan:
- wie angekündigt Joeys TS Snippet zur Menü-Formatierung für before/
current(ACT)/after
- ein eigenes TS Schnipselchen bezüglich der Erzeugung von <body>
id/class Attributen (eventuell ein wenig CSS-lastig, aber ich denke,
heutzutage lebt ein Auftritt nicht _nur_ von TypoScript/HTML
Auszeichnung, sondern ganz wesentlich auch von der CSS Formatierung
(und evtl. animierten GIF's, Flash, AJAX ...)
Und ich habe deutlich mehr als 5 Minuten in diese Doku investiert ...
mal sehen, ob und wann meine Beiträge erscheinen.
Kritik:
- leider kann ich ich offenbar nicht einmal den Link zu meinen
Vorschlägen veröffentlichen: die Seite zeigt sich nicht, wenn man
nicht als Autor angemeldet ist (oder als Admin/Moderator
wahrscheinlich) ... so kann ich meinen Beitrag niemandem vor der
Veröffentlichung zeigen und mir Vorschläge zur Verbesserung/Korrektur
machen lassen.
- ich selbst kann meine Vorschläge zwar unter "Recommendations"
_ansehen_, habe aber keine Möglichkeit, sie nachträglich noch zu
_bearbeiten_ und sei es nur, um einen Tippfehler zu korrigieren, der
mir im "Preview" noch nicht aufgefallen war!
- es scheinen einige Felder im Formular zu fehlen (Images, Attachements,
Keywords, Related) die die Software offenbar eigentlich unterstützt,
deren Werte ich als Autor aber nicht bestimmen kann
Ergebnis:
Zwiespältig, einerseits mag ich die Kategorisierung (ohne die gewählten
Kategorien hier diskutieren zu wollen) und damit den gezielten Zugriff
auf Code Beispiele. Allerdings wünschte ich mir eine _mehrfach_
Kategorisierung (aka "Tagging") so dass z.B. mein 2. Beitrag auch
unter etwa "CSS and TYPO3" zu finden wäre.
Andererseits ist die Zwangs-Moderation sehr abschreckend ... hey, ich
hatte _gerade_ _jetzt_ Zeit und Lust, 2 IMHO gute Beiträge zu schreiben.
Und nun sitze ich hier, stolz wie Oskar, und kann das niemandem zeigen!
Und bin nicht einmal sicher, dass sich meine 5 Stunden Arbeit gelohnt
haben (und der "Lohn" wäre ja sowieso nicht mehr, als eventuell ein
"gut gemacht", meist Ignoranz, manchmal berechtigte Kritik ...).
So ziehe ich also immer noch ein Wiki vor:
- _Jederman_ kann beitragen und seine Ergebnisse sofort sehen und
publizieren
- _Jederman_ kann korrigieren und seine Ergebnisse sofort sehen
- _Jede_ Änderung kann rückgängig gemacht werden, falls notwendig
- _Spammer_ werden in kürzester Zeit rausgeworfen, deren Änderungen/
Spam schlicht rückgängig gemacht
- eine Kommunikation mit anderen Autoren der Wiki Seite ist ohne
weiteres möglich
Einziger mir auffallender Nachteil eines Wiki ist, dass ein
"Kategorie/Tag" Zugriff nicht einfach möglich ist ... jeder VI Benutzer
wird das allerdings auch nicht wirklich vermissen (go to line by
searching).
Grüße, Georg
--
___ ___
| + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg
|_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10
(Delete .nospam from mail address)
More information about the TYPO3-german
mailing list