[TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository
Sebastian Böttger
sebastian.boettger at gmail.com
Fri Jun 22 19:34:04 CEST 2007
Hi,
ich habe mir vorgenommen ein Typoscript Repository zu erstellen. Da der
innerhalb der GPL Debatte gestartete Nebenthread jetzt sehr
unübersichtlich geworden ist, ist es denke ich Zeit einen Schnitt zu
machen und einen neuen Thread zu starten.
1. Gesucht werden Mitstreiter. Bitte melden!
2. Gesucht werden Anregungen.
Die verwendete Technik
Wie Elmar gesagt hat, wird das TS Repository fürs erste inoffiziell
werden, und erst später in den offiziellen Teil übernommen.
Der meiner Meinung nach beste Ansatz ist ein in Kategorien aufgeteiltes
Wiki.
Kleines unvollständiges Beispiel:
Allgemeines
Menus
Plugins
Die Namenskonvention
Es ist notwendig einige eindeutige Namenskonventionen einzuführen, damit
es zu keinen Verwirrungen kommt wenn zum Beispiel zwei Konfigurationen
für direct_mail auftauchen.
Mein Vorschlag dazu ist [Pfad.im.Wiki.zum.Codesnippet].[USER].[xyz]
Die Versionierbarkeit
Diese Codesnippets müssen versionierbar sein, und nur der Inhaber (oder
der Admin/Moderator) hat das Recht die Codesnippets zu editieren/zu löschen.
Eingriffe von Admins/Moderatoren sollten aber darauf beschränkt sein
nicht funktionierende Snippets als solche zu markieren.
Die Qualitätskontrolle
Ein häufig genannter Einwand war die zu erwartende Qualität der
Snippets. Damit wir es nicht innerhalb kürzester Zeit mit einem Wust von
nicht funktionierenden Snippets zu tun haben, sollten diese
Qualitätstests unterzogen werden.
Ich stelle mir dabei Einstufungen vor wie "Ungeprüft", "Funktioniert",
"Funktioniert und dokumentiert". Zusätzlich sollte man den Nutzern die
Möglichkeit geben das Snippet zu raten, oder Kommentare dazu zu
schreiben. Eine Suche sollte dann entsprechend der Einstufung durch die
Qualitätskontrolle und des Userratings die Ergebnisse auflisten.
Das Layout
Etwas was ich davon abgehalten hat heute bereits sowas aufzusetzen und
hier zu präsentieren ist das Design.
Da die Base inoffiziell aufgebaut werden muss, kann es nicht einfach in
typo3.org integriert werden.
Spricht etwas dagegen zumindest grob die CI zu übernehmen, oder sind die
markenrechtlich geschützt / ist es unerwünscht?
Ich habe bereits eine Domain gesichert, unter der die Base fürs erste
laufen wird: http://www.tsrep.de/ (da steht jetzt nur coming soon, ganz
links oben in der Ecke ;-) ).
Vorschläge, Anregungen, Kritik sind willkommen.
Beste Grüsse
Sebastian
More information about the TYPO3-german
mailing list