[TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
Sebastian Böttger
sebastian.boettger at gmail.com
Fri Jun 22 15:06:23 CEST 2007
Matthias Stuebner schrieb:
> Am Fri, 22 Jun 2007 07:18:26 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz:
>
>
> Vielleicht weil sich die Frage stellt wie das zu organisieren ist, soll
> heissen:
>
> Extensionen sind in sich geschlossene Erweiterungen die eingebaut und
> konfiguriert werden und hierzu eine begrenzte Anzahl von
> Konfigurationsparametern bieten, die man sich dank der oft bescheidenen
> Dokumentation aus dem Source suchen kann/darf/muss.
>
> Bei TS-Code sieht das anderes aus, da hier die "begrenzte Anzahl von
> Konfigurationsparametern" nicht gegeben ist und somit diese Abgegrenztheit
> nicht existiert, ohne die Abhängigkeiten zu anderen Ext./Installations-
> parameter einzugehen. Daher müsste ein TS-TER wesentlich besser gepflegt
> und administriert/dokumentiert/kategorisiert werden als das Ext-TER.
>
> Und der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr erheblich.
>
Die Schwierigkeit liegt in der Auffindbarkeit. Ich hab mir heute morgen
mal ein paar Gedanken über den Use-Case gemacht und mir vorgenommen ein
solches Repository zu erstellen.
Die Schwierigkeit besteht (wie immer) darin, das der User das gewünschte
Typoscript auf möglichst einfache Art und Weise irgendwie finden können
muss.
Beim TER ist das relativ einfach, weil man für eine definierte Aufgabe
einen Oberbegriff hat, und diesen dann eben ins Suchfeld eingibt. Das
ist so in etwa das was Du beschreibst mit "in sich eschlossene
Erweiterungen" - also eben "Einheiten".
Anfänglich dachte ich auch, man könnte sowas darstellen wie das TER,
aber genau über diesen Use-Case ("Welche Einheit suche ich") bin ich
dann auch gestolpert. Im IRC hat mich just2b dann auf die Idee gebracht
statt dem TER ein Wiki zu verwenden.
Ein Wiki bietet im Prinzip genau das was benötigt wird. Eine
Versionierung, und eine Querverlinkung über Schlagwörter. Ansonsten kann
man durchaus Oberbegriffe definieren, wie zum Beispiel die Snippets mit
den im TER erhältlichen Extensions in Verbindung bringen.
Was sucht man denn meist? Man sucht ein Beispiel Typoscript für die
Konfiguration von bestimmten Extensions - oder von gobalen
Begebenheiten. Wenn ich 5 verschiedene Typoscriptsnippets für eine
Extension zur Auswahl habe, und diese evtl. auch noch konfigurierbar
sind (durch ein/auskommentieren von einzelnen Zeilen), wäre das imho
eine sehr sinnvolle und hilfreiche Fundgrube.
Der Aufwand ist Anfangs sicherlich erheblich, weil man die Base füllen
muss mit zumindest den wichtigsten Typoscriptsnippets. Aber schon bald
sollte es funktionieren wie mit Extensions - Share your Code. Hat jemand
Interesse mitzuwirken?
More information about the TYPO3-german
mailing list