[TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found!
Timo Zimmermann
timoz at web.de
Sun Jun 10 00:08:39 CEST 2007
Hallo Paul,
also ich kenne dieses Problem von daher, wenn die Benutzer und Gruppenrechte der TYPO3-Verzeichnisse (typo3conf, fileadmin, uploads,...) nicht stimmen.
Wenn du mit virt. Hosts arbeitest, dann sind die Verzeichnisse in dem Webverzeichnis (z.B. htdocs) des jeweiligen Nutzers wiederzufinden. Diese sollten - und so meine ich steht das auch in der Install-Readme - dann als Inhaber den "Webuser" des virtuellen Hostkunden (z.B. bei ispCP vu9999) und als Gruppe die Webserver-Gruppe (z.B. www-data) haben. Bei SuSE-Systemen ist es glaube ich apache:apache (Benutzer:Gruppe). Wichtig ist auch, dass diese Rechte rekursiv gesetzt werden und somit auch für die localconf.php gelten.
Wie sieht es mit der Erlaubnis von SymLinks aus, was schreibt die php.ini des "Kunden" vor?
Gruß
Timo
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: German Typo3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de>
Gesendet: 09.06.07 21:47:08
An: German Typo3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de>
Betreff: Re: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found!
Hallo,
bin leider noch immer nicht weiter...
Martin Schoenbeck wrote:
> Paul Muster schrieb:
>> Es spricht - meiner Einschätzung nach völlig korrekt -
>> /srv/www/domain1/typo3conf/
>>
>> Dort schaut es so aus:
>
> Hast Du denn Deinem Apachen auch gesagt, daß er alle Deine Verzeichnisse
> für diesen virtual-host verwenden darf?
Inwiefern muss ich ihm das sagen?
# cat /etc/apache2/sites-available/domain1
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin webmaster at domain
ServerName domain1
php_admin_value safe_mode on
php_flag register_globals 0
DocumentRoot /srv/www/domain1
<Directory /srv/www/domain1/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/error.log
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
ServerSignature On
</VirtualHost>
Passt das?
> Und ordne einfach
> prophylaktisch mal alle TYPO3-Dateien dem www-data zu.
Auch den Source unter /usr/local/src/typo3_src-4.1.1? Klingt nicht so
prickelnd, wenn ich mir vorstelle, dass ja mehrere unabhängige Sites
damit laufen sollen.
Und unter /srv/www/domain1/ habe ich ja schon die Verzeichnisse
fileadmin, typo3conf, typo3temp und uploads dem www-data zugeordnet.
Viele Grüße
Paul
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german at lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________________________
SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und
kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192
More information about the TYPO3-german
mailing list