[TYPO3-german] Directmail und Sonderzeichen // 2. Versuch
Rolf Masfelder
rolf.masfelder at nector.de
Fri Jun 1 13:56:33 CEST 2007
Am Freitag, 1. Juni 2007 13:00 schrieb Stefan Precht:
> Hi Volker!
>
> Halb und halb würde ich sagen ;-) Es gibt Empfänger im Verteiler bei
> denen es geht und andere bei denen es nicht geht...???
>
> Und schreibe ich ein und die Selbe Adresse über eine Testmail an geht
> es, und im Massenversand wieder nicht.
>
> Ich habe auch schon Zeichensätze kontrolliert an allen erdenklichen
> Stellen, konnte aber nichts finden.
>
> Im Header der Empfänger stehen content-type und charset mit drin.
>
> Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in
> den Emails beim Empfänger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern
> scheinen binär codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im
> Stil "=C9=A1=09".
Du meinst etwa so:
###########################################
Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in =
den Emails beim Empf=E4nger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern =
scheinen bin=E4r codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im
Stil =
"=3DC9=3DA1=3D09".
Mehr Ideen parat?
Viele Gr=FC=DFe und vielen Dank!
###########################################
kommt Dir der Text bekannt vor?
Das klappt, weil in der Mail (Header!) steht:
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
"quoted-printable" ist wichtig.
Viel Glück
Rolf
More information about the TYPO3-german
mailing list