[TYPO3-german] mailformplus + Felder auf Eingabe prüfen
Christian Wolff
Chris at connye.com
Thu Apr 12 10:55:59 CEST 2007
Hallo Manfred,
das Hauptproblem von JS ist das man sich nicht drauf verlassen kann.
könnte ja jemand ausstellen. oder einen browser haben der kein javascript unterstützt.
deswegen sollte bei werten die per script weiterverarbeitet werden sollen in jeden fall eine
serverseitige fehlerüberprüfung überprüfung stattfinden.
die clientseitige javascript überprüfung must du wie gesagt selbst ins formular einbauen.
sieht dann ungefähr wie folgt aus im template aus:
<script>
function my_errorcheck(){
/* hier dein persönlicher code zur feldüberprüfung sollte
die variable error mit einem true / false wert füttern.
*/
if(error){
return false;
}else{
return true;
}
</script>
<form method="post" onsubmit="return my_errorcheck();">
</form>
ein weiteres beispiel gibts in selfhtml:
http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onsubmit
gruss chris
Am Thu, 12 Apr 2007 10:26:16 +0200 hat Manfred Rutschmann <manfred.rutschmann at cobra-tut.de> geschrieben:
> Am Thu, 12 Apr 2007 10:10:14 +0200 schrieb Christian Wolff:
>
>> hallo Manfred,
>> mailfrom plus unterstützt doch error checking:
>> http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/th_mailformplus/3.9.0/view/1/3/#id2864372
>> errorCheck = ereg:^[0-9]\.[0-9]$
>>
>> müstest dir nurmal ansehen wie genau man das für ein feld enrichtet.
>> gruss chris
>
> Morgen chris,
>
> danke für die antwort. Das habe ich auch schon gesehen. Laut Chapter 1.1,
> Punkt 5:
>
>> full javascript support for validating fields before the form is
>> submitted (has to be implemented manually in the HTML snippet containing the form)
>
> kann man ja sowas einbauen. Ich muss ehrlich gestehen, das ist weniger eine
> TYPO3 funktion sondern mehr ein normales JS schnippelchen.
>
> Vielleicht ne Idee:
> Ich hab im Backend mal "irgendwo" gesehen das in eingabefeldern kommas
> durch punkte ersetzt werden, live, also so wie das Datumsfeld geändert
> wird. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern welche extension oder welches
> feld das war. Rein Theoretisch könnte man aus dem Quelltext die JS funktion
> "klauen" und in den html Teil vom mailform template einbauen.
>
> Ansonsten bleibt der weg über den errorcheck. Ungetestet würde ich sagen:
>
> }
> plugin.tx_thmailformplus_pi1.fieldConf {
> fielname.errorCheck = ereg:^[0-9]\.[0-9]$
> }
>
> Hast Du ne Idee wo ich so ein feld im BE finden könnte? *grins*
>
> Danke und Gruß
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>
--
christian wolff - multimedia producer
telefon: (030) 789 134 99
handy: 0179 49 44 758
email: chris at connye.com
adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin
More information about the TYPO3-german
mailing list