[TYPO3-german] Eigene Inhaltselemente mit Kickstarter
Karsten Vieth
k.vieth at gmail.com
Sun May 21 15:26:24 CEST 2006
Ich fand Kasper's Anleitung zum Einstieg sehr gut:
Frontend Plugin Development
http://typo3.org/documentation/videos/xvid-format/
Das beschreibt zwar ein komplettes Plugin mit Listenansicht und
Detailansicht, aber dadurch kann man sich schonmal das nötige Grundwissen in
der Pluginprogrammierung verschaffen.
Wenn man die Basis verstanden hat kann man einfach im Kickstarter beim
FE-Plugin den Punkt: "Add as a totally new Content Element type" auswählen
und dann muss man sich halt die Ausgabe zurechtbasteln.
Wie du schon richtig erfasst hast, ermöglicht Tempvoila! das zukünftig
relativ unkompliziert eigene Kontentelemnte zu erstellen.
http://typo3.org/documentation/document-library/tutorials/doc_tut_ftb1/current/
Grüße
Karsten
2006/5/21, Valentin Funk <lists4funk at kleinhohenheim.de>:
>
> Hallo Liste,
>
> seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Tutorial, dass
> Schritt für Schritt erklärt, wie ich ein einfaches neues Inhaltselement
> für eine Seite erstelle. Leider kam ich bisher zu keinem Ergebnis und
> bin schon bald am Verzweifeln. |-) Vielleicht bin ich auch noch nicht
> mit TYPO3 vertraut genug um richtig zu suchen. Irgendwie vermute ich,
> dass ich grundsätzlich etwas noch nicht richtig verstanden habe.
> Vielleicht kann mir hier jemand einen Link oder Tipps direkt geben.
>
> Meine Aufgabe:
>
> ich möchte ein Inhaltselement für die Redakteure haben, dass
>
> 1. Ein Feld für einen Namen hat
> 2. Ein Feld für eine URL hat
> 3. Ein Feld für einen Text hat
>
> Im Grunde handelt es sich um ein Inhaltselement "Text", das um ein Feld
> erweitert wird und etwas anders gerendert werden muss.
>
> Das Inhaltselement soll ganz normal wie "Text", "Punktliste" und Co.
> ausgewählt werden. Bisher arbeite ich nicht mit TemplaVoila!, Flexforms
> etc. Ich beschränke mich gerne auf die Standard-Elemente und mache viel
> mit CSS; daher ist css_styled_content auch im Einsatz.
>
> Doch wie gehe ich da nun konkret dran? Ich habe schon viel gelesen, auch
> die einschlägige Literatur, viel gegoogled und doch noch keinen klaren
> Plan. Das Problem muss doch schon zigtausendfach gelöst worden sein, und
> ich stochere noch so im Dunklen...
>
More information about the TYPO3-german
mailing list