[TYPO3-german] zeilenumbruch bei zu langen links
Peter Linzenkirchner
peter at linzenkirchner.de
Sun May 7 13:15:52 CEST 2006
Hallo Andreas
Am 7. Mai 2006 um 12:48 schrieb Andreas Balzer:
>
> und Typo3 könnte *theoretisch* dann sowas draus machen:
>
> <a href="blabla">abcde</a><br>
> <a href="blabla">fghij</a><br>
> <a href="blabla">klmno</a><br>
> <a href="blabla">pqrst</a><br>
> <a href="blabla">uvwxy</a><br>
> <a href="blabla">z</a>
>
> müsste doch irgendwie möglich sein.. *theoretisch* ;)
Und woher soll Typo3 wissen, welche Schriftgröße und welchen Zoom du
in deinem Browser eingestellt hast? Mit anderen Worten, woher soll
Typo3 wissen, wo der Zeilenumbruch stattfinden muss? Was passiert,
wenn per CSS jeder Link ein Icon zugewiesen bekommt, mit dem
gekennzeichnet wird, ob es sich um einen internen oder externen Link
handelt? Das steht dann vor jedem Linkteil ... Wenn du ein CSS-
Rollover definiert hast, reagiert nicht mehr der ganze Link sondern
nur der Linkteil und so weiter.
> Nur so als Denkansatz..
>
> Alternativ evtl. den Text zu einem Bild umwandeln und dann darin
> "umbrechen"
Heisst den Teufel mit Beelzebub austreiben. Ohne Not wandelt man gar
nichts in ein Bild um: schlecht für die Accessability und schlecht
für die Suchmaschinen. Ausserdem würden bei einem Textzoom die Links
nicht mitwachsen und auch hier gilt wieder: woher in Gottes Namen
soll Typo3 wissen, wo der Umbruch stattfinden muss?
Lass mich raten: Du arbeitest mit IE unter Windows und denkst nicht
dran, dass man in jedem anderen Browser den Text immer zoomen kann
(mit Str+ - absolut unverhinderbar), dass man ausserdem in jedem
Browser eine eigene Schriftgroße voreinstellen kann, und dass deshalb
in jedem Browser und bei praktisch jedem Besucher der Text (und damit
auch der Link) an immer anderen Stellen umbricht? Typo3 kann nicht
zählen, wieviele Zeichen in einer Zeile Platz haben: das bestimmst Du
ganz alleine über deinen Browserzoom und über deine voreingestellte
Schriftgröße. Und das ist auch gut so!
Da man ohne Probleme den Link um einen beliebig kurzen Text setzten
kann und jeder Besucher den Link mit der rechten Maustaste auch
kopieren kann, besteht definitiv nicht die Notwendigkeit, derartig
schlechte Workarounds auch nur anzudenken. Was man andenken könnte
(und dafür gibt es glaube ich sogar schon Lösungen) wäre, einen Link
im Text automatisch so abzukürzen:
aus
http://www.domain.de/ordner/ordner/ordner/etc/
wird automatisch
<a href="http://www.domain.de/ordner/ordner/ordner/etc/">domain.de</a>
Ich kann mich dumpf erinnern, dass man das irgendwie bewerkstelligen
kann; zumindest wäre das PHP, das diese Funktionalität einbaut, nicht
weiter schwer.
Übrigens, aus Sicht einer Suchmaschine ist ein Link nur dann wirklich
wertvoll (und bringt Pagerank), wenn er neben der URL noch
Stichwörter enthält. Das ist aus Sicht von Suchmaschinen ein guter Link:
<a href="http://www.domain.de/ordner/ordner/ordner/etc/"
title="Beschreibung des LInkziels">Stichwörter zum Linkziel</a>
Das ist ein Link, der nichts (oder nur wenig) zum Ranking beiträgt:
<a href="http://www.domain.de/ordner/ordner/ordner/etc/">http://
www.domain.de/ordner/ordner/ordner/etc/</a>
Aus Sicht der Usability ist auch die obere Variante der unteren
ebenfalls eindeutig vorzuziehen. Also wozu der Aufwand?
Viele Grüße
Peter
--
-----------------------------------------------
Peter Linzenkirchner
Lisardo Multimedia GmbH
http://www.lisardo.biz/
Herrenbachstraße 19, 86161 Augsburg
Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595
-----------------------------------------------
More information about the TYPO3-german
mailing list