[TYPO3-german] Webseite übersetzen und streng "teilen"

Michael Hoffmann michael at steinefrenz.net
Mon Mar 20 15:03:24 CET 2006


Hallo Markus,
die Trennung der Sprachausgabe bei der Suchmaschine kannst Du bei der 
gleichen Condition einstellen, wo Du auch die Sprache festgelegt wird. Bsp.
[globalVar = GP:L = 1]
config {
    sys_language_uid = 1
    language = en
    htmlTag_langKey = en
  }
plugin.tx_indexedsearch._DEFAULT_PI_VARS.lang = 1
temp.sprache.10.value = <li><a class="language" 
href="index.php?id='.$GLOBALS["TSFE"]->id.($params1 
!=''?$param:'').'&L=2"><img class="language" 
src="media/uploads/flag_de.gif"  alt="Deutsche version/German version" 
/></a></li>
plugin.tt_news.displayXML.xmlLang = en
[global]

In diesem Bsp. hat Englisch die ID 1. Wenn diese Sprache ausgewählt 
werden die Plugins für die Indexed Search und für den RSS Feed (tt_news) 
entsprechend auch auf Englisch gesetzt. Folglich gibt es bei der 
Suchabfrage nur englische Ergebnisse. Analog beim RSS Feed.

Ich hoffe das war hilfreich.

Michael Hoffmann
www.24ix.de

Christoph Juengling schrieb:
> Hallo Markus,
> 
> you wrote:
> 
>> Wir würden unsere Inhalte, besonders in der Suchmaschine, gerne 
>> Sprachlich trennen. Einige Artikel werden im deutschen zwar existent 
>> sein, aber im englischen nicht/erst viel später.
> 
> Soweit ich das bisher gelesen habe, wäre dann wohl das 2-tree-Konzept
> sinnvoller. Ich habe aktuell eine Seite im Aufbau, wo ich das
> Parallel-Konzept verwende, weil sie komplett übersetzt werden soll. Während
> der Phase, wo noch nicht alle Seiten zweisprachig sind, wird dann jeweils
> die Standardsprache angezeigt. Das kann für die Besucher verwirrend sein.
> 
> Andererseits gibt es auch eine Einstellung unter "Seitentitel bearbeiten":
> 
> 	Spracheinstellungen:
> 	[ ] Verstecke Seite wenn keine Übersetzung für die aktuelle Sprache
> 	    existiert
> 
> Die könnte da hilfreich sein.
> 
> Chris
> 



More information about the TYPO3-german mailing list