[TYPO3-german] Loginproblem - Sammelbeitrag
Bernd Wilke
xoonsji02 at sneakemail.com
Sun Mar 19 18:44:25 CET 2006
On Sun, 19 Mar 2006 09:41:49 +0100, Sebastian Widmann wrote
with subject "[TYPO3-german] Loginproblem - Sammelbeitrag":
> Hi!
>
> Nachdem ich hier jetzt 5 einzelne Postings mit meinen Login-Problemen
> laufen habe, will ich hier mal einen "Gesamtbeitrag" starten, damit ihr
> die Zusammenhänge verstehen könnt.
>
> Es geht hier um meine Studienarbeit, ist also schon ein wenig brisant
> und sollte langsam vorankommen.
>
> Das Ganze soll eine Seite für eine Berufsakademie werden, wo sich
> Studenten einloggen können und dann ihre Stundenpläne einsehen, Adressen
> der Kommilitonen, ... anschauen können.
irgendwie erscheint mir dein Ansatz ziemlich kompliziert.
insbesondere Das Problem, dass ein Student in mehreren Kursen ist dürfte
eine ziemlich chaotische Lösung erfordern.
Mein Ansatz wäre wie folgt:
für jeden Kurs legst du eine FE-User-group an (Kurs1, Kurs2, ...).
für jeden Student wird ein Datensatz angelegt mit der allgemeinen
FE-User-Group 'student'
Ist ein Student in einem Kurs, bekommt er auch diese Gruppe.
Ein Student ist dann also in den Gruppen student,kurs1,kurs5, ...
Der Zugang zu den Seiten/Infos eines Kurses ist abhängig von diesen
Gruppen.
z.B.:
> .Kurs1
für alle sichtbar
und ab hier ist es nur für angemeldete Benutzer sichtbar, die der richtigen
Gruppe (Kurs1) angehören:
> ..News
> ..Adressen
hier müssen aus allen Studenten, diejenigen herausgesucht werden, die der
entsprechenden Gruppe angehören (Datenschutz beachten!!!)
> ..Stundenplan
> ..DATEN (SysOrdner)
> ...Vorlesungen
> ...Studenten (FeUser)
dürfte jetzt überflüssig sein
* um es der Verwaltung angenehm zu machen kannst du ja noch Plugins mit
FE-Formularen basteln, die Kurse automatisch anlegen (das wären dann ein
paar Seiten mit vorgefertigtem Inhalten, und automatisch eine
FE-User-Gruppe)
* Ferner eine Seite, mit der Studenten einfach zu einem Kurs eingetragen
werden können, bzw. wo sich ein Student selber zu einem Kurs anmelden kann.
* Außerdem ein Plugin zum Löschen eines Kurses: Seiten entfernen,
FE-User-gruppe bei allen Studenten entfernen und dann löschen. (oder
einfach alles auf 'deleted' setzen.)
Bei Kursen, die immer wieder erfolgen sollte man die Kurse durch
Einbeziehung des Semesters eindeutig machen.
An einer Uni ist es z.b. normal, wenn es jedes Jahr den Kurs Analysis I
gibt. die Kurse sollten also eher lauten 'Analysis I WS05', 'Analysis I
WS06', 'Analysis I WS07', ...
Bernd
--
----------------
Bernd Wilke
Annweilerstr.20
40229 Düsseldorf
0211/229 2800
More information about the TYPO3-german
mailing list