[TYPO3-german] Was ist aus typo3.org geworden?
Udo Gerhards
Udo.Gerhards at genion.de
Wed Mar 15 23:37:34 CET 2006
Hallo Alexander,
ich denke mal das die Jungs das schon noch hinbekommen. Man sollte auch
bedenken, daß eine Seite von der Größe im Umbau doch ein wenig Zeit
braucht, bis alles wieder an seinem richtigen (oder neu vorgesehenen)
Platz ist. Klar ärgere ich mich auch darüber, wenn irgendwelche Links zu
speziellen Dokumenten im allgemeinen Inhaltsverzeichnis enden und nicht
direkt in der Extension, die ich suche. Aber dann kann man ja immer noch
scrollen und lesen.
Ich finde es gut das das Ganze auf CSS-Layout umgestellt wurde. Das
unterstreicht meines Erachtens nach die Fähigkeiten von Typo3. Und da
ich öfter mal Anfragen zu css-basierten Lösungen auf Typo3 habe, ist das
vielleicht nicht unbedingt das schlechteste. Quasi eine Art
Vorzeigeprojekt. Und jedes Produkt verkauft sich nun mal über seine
Qualitäten.
Über die Auflösung lässt sich auch streiten. Macht man ne Seite zu
schmal, wirkt sie teilweise unheimlich lang, wenn viel Text da ist.
Macht man sie zu breit, verlieren sich oft wichtige Punkte in der
"Weite" der Seite.
Ich denke einfach, daß die Jungs noch ein wenig brauchen, um wieder
alles auf den korrekten Stand zu bringen. Und sind wir mal ehrlich. Für
mich als Programmierer ist es egal, ob ein Text fett, blau, rot oder
anders gestaltet ist. Auf den Informationsgehalt kommt es an und da ist
www.typo3.org eine meiner größten Wissensquellen. Auch wenn ich ein
wenig suchen muß.
Gruß
Udo
Alexander Weber schrieb:
> Hallo German Userlist,
>
> was ist bloß aus typo3.org geworden? sieht zwar gut aus, aber zum
> informationen sammeln taugt sie nicht mehr viel finde ich.
>
> 1. für 800er auflösung optimiert? fluid layout wäre doch viel besser!
> gibt es jemanden unter euch der eine 800er auflösung fährt (von
> alten laptops mal abgesehen). die zeiten der 15" monitore ist doch
> vorbei. und ich glaube es gibt auch keine mehr zu kaufen oder irre
> ich mich?
>
> 2. css layout ist ja ok. aber das sollte dann auch in allen browser
> funktionieren meine ich. lacht bitte nicth aber ich arbeite noch
> recht viel mit dem IE (maxthon), und in dem funktioniert die seite vorne und
> hinten nicht. sehr ärgerlich wie ich finde.
>
> 3. eigentlich hatte ich vor diese sachen an die "verursacher" zu
> schreiben. aber man hat anscheinend keine kontaktmöglichkeit zu
> der typo3 association? ich finde jedenfalls keine emailadresse oder
> kontaktformular, weder auf typo3.org noch auf
> association.typo3.org.
>
>
> ich hatte erwartet das die jungs das ganze selber mitbekommen würden
> und fixen, aber das scheint wohl nicht der fall zu sein :( schade
> eigentlich.
>
> mein persönliches fazit lautet hier nun erstmal: viele köche verderben
> den brei. hoffe aber aufrichtig das dies nicht passieren wird denn
> typo3 ist und belibt für mich das maß aller dinge :) :) :) und das
> soll auch so bleiben!
>
> ps. befinde mich gerade im urlaub iund kann unter umständen an einer
> diskussion nur bedingt teilnehmen. aber das ganze liegt mir echt am
> herzen.
>
>
>
>
More information about the TYPO3-german
mailing list