[TYPO3-german] Spam durch cront-it. Wo sind wir denn hier? Bricht das grosse Abwerben an!!!!!!!!
Roland Franz [cron IT]
rf at cron-it.de
Sat Jan 14 13:54:31 CET 2006
Stefan Bothner | [m]zentrale schrieb:
> Folgende Nachricht wurde über die Internetseite an Sie versendet:
> Kundennummer:
> Organisation:
> Vorname: Roland
> Name: Franz
Vieleicht darf ich, als aufgeführter/beschuldigter/vor Verurteilter oder
schon Sträfling, wie man dies auch immer nennen darf/kann/will nun die
eröffnete Diskussion schliessen. Was meist denen, welche ne grosse Lippe
riskieren niemals einfallen würde habe ich sehr gerne getan. Ich habe
mich mit der Leitung des angeschriebenen Unternehmens in Verbindung
gesetzt um eine Entschuldigung auszusprechen. Nun darf ich kurz "aus dem
Leben zitieren":
Ihre Nachricht hat uns keine Umstände bereitet und wir haben diese nicht
als Spam betrachtet.
Während des Gespräches wurde noch mehr interessantes erörtert, was hier
niemanden interessieren muss. Damit nicht gleich wieder das grosse
Geheule losgeht, ich habe dies nicht getan, um dem Stefan den Kunden
abzujagen, dies sogar ausgeschlossen!
Nun können also alle hier weiterhin darüber eine Doktorarbeit schreiben,
was in diesem Land richtig oder falsch ist. Meine Erfahrungen zeigen
allerdings, dass ein Verantwortlicher sehr viel lieber durch eine
qualifizierte und sachliche E-Mail angesprochgen wird, als durch ein
Telefonat oder ein postalisches Anschreiben. Dies wird im übrigen durch
viele Kunden und auch durch "nicht" Kunden bestätigt. Durch Post
und/oder Telefon werden wesentlich mehr wertvolle Ressourcen
verschwendet (sowohl Zeit als auch Energie/Rohstoff), und diejenigen,
welche noch nicht im 21 Jahrhundert angekommen sind, können es ja auch
mit Rauchzeichen versuchen. Bleibt zu hoffen, dass der BGH da nicht auch
noch was findet, sicher aber andere Gesetzeshüter:-), offenes Feuer in
dieser Größenordnung wird vermutlich auch geahndet. Zum Abschluss möchte
ich noch anmerken, dass zumindest mir da anonyme Schlau_meier ein
grösserer Groll sind.
Roland
More information about the TYPO3-german
mailing list