[TYPO3-german] word to typo3
    Michael Scharkow 
    mscharkow at gmx.net
       
    Sun Feb  5 15:12:35 CET 2006
    
    
  
Andreas Balzer wrote:
> "S. Teuber" <traveler_in_time at gmx.net> schrieb im Newsbeitrag 
> news:mailman.1.1139137662.4105.typo3-german at lists.netfielders.de...
>
>>Wieso muss man also Web-Seiten unbedingt in einer Textverarbeitung
>>erstellen? Warum eine riesige, dadurch eher langsame eierlegende
>>Wollmilchsau-Kompromißlösung, wenn spezialisierte Software den Job einfach
>>besser macht?
> 
> 
> Stimmt, aber die muss eben erst erlernt werden. Eine eierlegende 
> Wollmilchsau lässt die Arbeit schneller vorangehen.
Nö, für triviale Aufgaben wie Texte tippseln mag das stimmen, aber eher 
früher als später wird Deine Wollmilchsau Deine Produktivität behindern. 
Kleines Beispiel: Wenn Dein Outlook richtig mit Quotings umgehen würde, 
bräuchtest Du weniger learn.to/quote Hinweise lesen oder darauf antworten ;)
> Elmar schrieb:
> 
>>(Trotzdem könntest Du irgendwann
>>auf Thunderbird umsteigen.)
> 
> 
> Den hatte ich mal verwendet, und habe ihn noch auf meinem USB Stick, aber 
> die Funktionen die ich benötige reichen mir da nicht aus. Handy 
> Synchronisation und ein ordentlich aussehender Terminkalender dürfen bei mir 
> leider nicht fehlen. Aber ich werde gleich mal im Internet nach einem 
> kostenlosen Newsreader suchen, der einigermaßen was kann. Da gabs doch auch 
> irgendwo auf den typo3 Seiten einen Infotext dazu, oder?!?
Ja, in dem heißt es: benutze Thunderbird als Newsclient. Du könntest 
natürlich diese Newsgroups mit Outlook beackern, oder eben nur für 
Usenet Thunderbird nehmen, da im Zusammenhang mit diesen Postings weder 
Terminkalender noch Handy eine Rolle spielen dürften.
Michael
    
    
More information about the TYPO3-german
mailing list