[TYPO3-german] Überschriften grafisch formatieren - wie??
Michael Ludwig
michaellud at googlemail.com
Sun Dec 17 19:49:28 CET 2006
Joey, hi,
danke für Deine Antwort. Wie Ihr seht zähle ich mich noch zu Recht zu
den blutigen Anfängern. Du hast Recht, ich habe mir die Code-Snippets
überall "zusammengeklaut". ;-) Probieren geht über studieren, oder wie
heisst es doch so schön?? ;-)
Nun, um diese ganzen Grundlagen zu erlernen habe ich mir ursprünglich
(vor ca. 1,5 Jahren) ein T3-Buch gekauft, eins von GalileoPress.
Ich bin gerne bereit, mir ein aktuelleres zu besorgen, kein Thema.
Vielleicht kann mir jemand noch ein Buch empfehlen, wo genau solche
Grundlagen beschrieben sind? (Deins vielleicht? ;-) )
Am 17.12.06 schrieb JoH asenau <info at cybercraft.de>:
> Du weist dort keinem Marker irgendetwas davon zu, sondern kopierst einfach
> nur irgendeinen Code dorthin, der dort gar nichts zu suchen hat.
Ich dachte, durch folgende Einträge würde:
-------------------------------------
lib.stdheader >
lib.stdheader = CASE
lib.stdheader {
-------------------------------------
lib.stdheader >
--> damit wird lib.stdheader gelöscht ??
lib.stdheader = CASE
lib.stdheader {
--> damit wird lib.stdheader neu angelegt und alle folgenden Elemente werden
dann entsprechend der folgenden Anweisungen ausgeführt, also dass T3 das
so bereits dann "kapiert"...
> Mit Hilfe von lib.stdheader definierst Du das Verhalten der Überschriften,
> wenn Du content(default) oder CSS-styled-content verwendest. Pack das mal
> ganz an den Anfang Deines Templates, wie ich Dir bereits vorher schon mal
> vorgeschlagen hatte.
Ich benutze css styled content...
> Ganz an den Anfang meint dies im wahrsten Sinne des Wortes und nicht etwa
> "an den Anfang des Bereichs marks" - soweit klar?
Ja, klar.
> Da steht also ungefähr sowas:
>
> lib.stdheader {
> blah
> }
Aber aber, was kommt denn da rein??
Michael
More information about the TYPO3-german
mailing list