[Typo3-german] mal wieder GDlib und GraphicsMagick
Dirk Völlger
dirk at hochschulfest.de
Thu Sep 8 16:51:26 CEST 2005
also das graphicsmagick problem habe ich gelöst:
mit der Version von http://typo3.sunsite.dk/software/linux/ und dem
Lesen der enthaltenen INSTALL - Anleitung funktionierte alles "out of
the box". Das GDlib Problem, habe ich allerdings noch immer nicht gelöst
Am Donnerstag, den 08.09.2005, 16:15 +0200 schrieb Dirk Völlger:
> Hallo,
>
> mal wieder habe ich ein Problem mit der GDLib. Ich nutze Ubuntu 5.04 und
> installierte mittels apt-get libgd1 und libgd2. Installiert wurde GDlib
> 2.0.33 und 1.84. In der php.ini aktivierte ich extension=gd.so . Die
> Datei gd.so gibt es allerdings nicht auf meinem Rechner. ein locate
> gd.so liefert folgendes:
>
> /usr/lib/libgd.so.1
> /usr/lib/libgd.so.2
> /usr/lib/libgd.so.1.8.4
> /usr/lib/libgd.so.2.0.33
> /usr/lib/python2.4/site-packages/_gd.so
>
> Trotzdem meldet Typo3 (3.8, quickstart) , daß GDlib nicht gefunden
> wurde. Auch ein einzelnes Installieren von libgd1 oder libgd2 brachte
> keine Lösung. Was mache ich falsch?
>
> Desweiteren wollte ich mal Graphicsmagick testen, kriege aber folgende
> Fehler bei den Image Tests der Typo3 Install:
>
> Lesen der Bildformate - Fehler bei allen Formaten
> Schreiben von gifs und pngs - Fehler bei den pngs
> Skalieren - Fehler bei png zu png und bei gif zu jpg
> Combining- Fehler bei allen Formaten
>
> Wenn ich die entsprechenden Befehle per Kommandozeile eingebe, kommen
> folgende Fehlermeldungen:
>
> gm composite: No decode delegate for this image format
> (/var/www/dirkounet/typo3/sysext/install/imgs/combine_mask.jpg)
>
> Installiert habe ich laut Anleitung von Graphicsmagick.org, also
> klassisch mit ./configure make make install . Make bringt folgende
> Fehler:
>
> make[3]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »/usr/lib/libperl.a«,
> benötigt von »PerlMagick«, zu erstellen. Schluss.
> make[3]: Verlasse Verzeichnis
> »/home/dirkounet/temp/GraphicsMagick-1.1.6/PerlMagick«
> make[2]: *** [PerlMagick] Fehler 2
> make[2]: Verlasse Verzeichnis
> »/home/dirkounet/temp/GraphicsMagick-1.1.6/PerlMagick«
> make[1]: *** [PerlMagick/PerlMagick] Fehler 2
> make[1]: Verlasse Verzeichnis
> »/home/dirkounet/temp/GraphicsMagick-1.1.6«
> make: *** [all-recursive] Fehler
>
> Bei einem make check werden alle Tests durchlaufen, scheinbar
> erfolgreich, danach kommt folgender Fehler:
>
> Caught exception: Magick: Unable to read font
> (/usr/share/ghostscript/fonts/n019003l.pfb) reported by annotate.c:1058
> (RenderFreetype)
> make[2]: *** [check] Fehler 1
> make[2]: Verlasse Verzeichnis
> »/home/dirkounet/temp/GraphicsMagick-1.1.6/Magick++/demo«
> make[1]: *** [check-recursive] Fehler 1
> make[1]: Verlasse Verzeichnis
> »/home/dirkounet/temp/GraphicsMagick-1.1.6/Magick++«
> make: *** [check-recursive] Fehler 1
>
>
> wenn ich gm display eingebe, kommt aber das gewünschte GM-Logo am
> Bildschirm.
>
> Any hints?
>
> _______________________________________________
> Typo3-german mailing list
> Typo3-german at lists.netfielders.de
> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
More information about the TYPO3-german
mailing list