[Typo3-german] Typo-Page für Uni / Implementierung von Kursverwaltung

Florian Boos f.boos at bauernhofurlaub.de
Mon Sep 5 22:55:16 CEST 2005


Hallo Sascha,

> Jetzt geht's aber so langsam ans Eingemachte. Für den internen Part soll 
> eine Kursverwaltung implementiert werden, bei der Professoren die 
> Möglichkeit haben sollen:
> 1. sich einloggen (FE-Login oder BE-Login mit der Möglichkeit FE-Editing 
> zu betreiben)
> 1. Ihre Kurse anlegen
> 2. Die Daten Ihrer Kurse bearbeiten
> 3. Skripte, Folien etc hochladen
> 4. Die teilnehmende Studis per Mail Neuigkeiten zukommen lassen
> 
> Das ganze sollte wenn möglich alles über das FE möglich sein. Das BE ist 
> halt doch für den 0815-Menschen zu kompliziert, selbst wenn man es schön 
> abspeckt.
> Wenn es allerdings keine vernünfitge FE-Möglichkeit gibt, dann müssen 
> die Profs sich eben doch in die BE-Nutzung einarbeiten.

Ich weiß jetzt nicht, ob es da eine entsprechende FE Extension gibt,
aber eigentlich müßtest Du alles im BE realisieren können ohne einen
riesigen Aufwand zu betreiben. 
Die Kurse könnte man als ganz normale Seiten realisieren mit
entsprechendem Zugriff für die Professoren, Dateien kann man über die
Dateiliste hochladen und für die eMail gibt es eine entsprechende
Extension. Gerade die Rechteverwaltung im Backend ist ja eine Stärke von
Typo3.
Ich denke eigentlich nicht, dass das zu kompliziert für die Professoren
sein sollte. Außerdem wirst Du vermutlich ohnehin nicht um eine kleine
Schulung und/oder eine kurze Anleitung herum kommen.
In der Regel werden die Profs da ohnehin ihre Angestellten darauf los
lassen. :)

> Studenten sollen die Möglichkit haben:
> 1. sich im FE einzuloggen => geht soweit klar. Mit der CSV-Importer 
> Extension konnte ich recht zügig alle Studenten als FE-User anlegen.
> 2. Die Liste mit Kursen ansehen uns sich für bestimmte Kurse anmelden.
>      Nach dem Login erscheint dann in Zukunft zusätzlich zum 
> Standard-Menü auch noch ein weiters  Menü, über das man dann auf die 
> Seiten der Kurse kommen kann, für die man sich angemeldet hat.
> 3. Alternativ dazu können auch einfach nach dem Login alle Kure 
> verfügbar sein und man kann in jeden Kurs reingehen um sich die Infos 
> anzuschauen und Dokumente herunterzuladen. Dann wird's allerdings 
> problematisch mit der Mail-    Funktion für den Prof, da der dann keine 
> Liste mit teilnehmenden Studis hat. Ausserdem kann man dann nicht das 
> unter Punkt 2 genannte Kursmenü anbieten, um nach dem Login schnell auf 
> die Seiten der Kurse zu kommen die man belegt.

Wenn sich FE-User für die Kurse anmelden sollen wird es evtl.
kompliziert (außer Du findest eine entsprechende Extension).
Das Anzeigen von verborgenen Seiten nach dem Login wiederum ist relativ
einfach über die Mitgliedschaft in einer FE Gruppe zu lösen.
Evtl. könnte Dir auch ein Blick auf die fe_adminLib.inc weiterhelfen.

Ansonsten bliebe hier nur der Weg über eine eigene Extension, die aber
je nach genauen Vorstellungen mehr oder weniger aufwendig werden dürfte.
Für die Datenbank könnte man z.B. einfach die fe_users Tabelle erweitern
um ein Textfeld in dem man dann durch ein Zeichen getrennt jeweils die
pid's der entsprechenden Kursseiten speichert. (Oder man macht eine
komplett eigene Tabelle, das wäre aber etwas übertrieben).
Dann bräuchte man eigentlich nur noch eine Liste aller Kurse bei denen
man sich per Link/Button ein- oder austragen kann und eine entsprechende
Navigationsmöglichkeit für die Kurse für die man angemeldet ist. 
Beim An-/Abmelden kann man dann die eMailadresse auch noch als
tt_address Datensatz mit der pid des Kurses speichern, so hat dann der
Prof eine elegante Möglichkeit die entsprechenden Studenten anzumailen.

> Was auch noch schön wäre, wenn man als Student nach dem einloggen erst 
> mal ne Seite bekommt, auf der News usw. zu lesen sind, der Kurse die man 
> belegt: neue Termine, neue Skripte,etc. So dass man nach dem Login erst 
> mal alles neue auf einen Blick serviert bekommt.

Also wenn es jetzt nicht gerade auf die Kurse bezogen ist für die man
sich anmeldet ist es relativ einfach, eine Umleitung kann man bei der
Login Box angeben. Ansonsten eigentlich kein Problem bei der oben
beschriebenen Extension. Der Prof könnte bei den Kursen Datensätze mit
tt_news anlegen, diese hätten dann ja die uid des Kurses als pid und die
wären ja beim jeweiligen Studenten bekannt.

> Das wären erstmal die wichtigsten Funktionen. Als evtl. Erweiterungen 
> kämen dann noch in Frage:
> - kursinternes Forum
Müsste eigentlich mit einer Forumsextension recht gut gehen.

> - Möglichkeit für Studis dem Prof Dateien zukommen zu lassen (Beispiel: 
> Praktikumsbericht)
Wäre jetzt aus meiner Sicht etwas überflüssig. Das geht doch dann
wirklich per Mail einfacher.

> Für die Umsetzunhg dieses Projektes gilt folgendes:
> - es muss alles so einfach wie möglich gehalten werden
> - die Umsetzung darf nicht zu lange dauern (also möglichst nicht 
> Extensions umprogrammieren usw., sondern vorhandene Extensions sinnvoll 
> nutzen)
> - Wenn der ganze Spaß funktioniert, können wir es als Standard-Lösung 
> mit Doku etc. auf Typo3.org oder edu.typo3.org veröffentlichen, so dass 
> es jeder nachbauen kann.

Das veröffentlichen wäre auf jeden Fall eine gute Sache, es gibt sicher
viele Hochschulen, die das gut gebrauchen könnten.

Was den Aufwand anbelangt, es kommt eben sehr darauf an, wie erfahren
man mit Typo3 ist, da können auch eigene Extensions relativ flott gehen.
Eine bereits funktionierende Lösung für Deine Vorgaben kenne ich jetzt
leider nicht, das muß aber nicht heißen, dass es in den Weiten des
Repositories nicht doch was zumindest ähnliches gibt :)

Viele Grüße
Florian Boos




More information about the TYPO3-german mailing list