[Typo3-german] Internet Explorer vs. Mozilla/Firefox

EDV-Neu edv at goetheanum.ch
Mon Sep 5 16:59:13 CEST 2005


Hallo Wolfgang,

Herzlichsten! Dank!
Ich werde jetzt mal unseren Webmaster treten, und zwar fest, dass er die 
Extension einbaut!

Auch hätte ich echt Mühe gehabt das zusammenzukriegen, eine OO Software 
die nur mit IEx sauber funktioniert.

Gruss Angela

Wolfgang Wahl schrieb:

>Hallo Angela,
>
>  
>
>>Wir haben zwar rausgefunden, dass gewisse Dinge anstatt per Schaltfläche 
>>per "Code" eingegeben können, aber unsere User schätzen das Verfahren 
>>überhaupt nicht. Es möchte keiner statt z.B. Ctrl+Enter irgend welche 
>>Ctrl... sequenzen eintippen müssen.
>>
>>Kann mir hier jemand sagen ob es tatsächlich so ist, dass in Typo3 
>>gewisse Funktionen auf eine userfreundliche Art wirklich nur mit dem 
>>Explorer funktionieren?
>>Oder was müsste wo wie eingestellt werden um diese Formatierungs- und 
>>Editierungsfunktionen auch unter Firefox lauffähig zu machen?
>>    
>>
>
>es ist so, dass der Standard-RTE (Rich Text Editor), der in der 
>Standard-Version von Typo3 dabei ist, nur mit dem Internet Explorer 
>kann. Allerdings gibt es eine gute Extension - rtehtmlarea - die dieses 
>Manko behebt und einen ebenso guten RTE für Internet Explorer, Firefox, 
>Opera, etc. bietet. Mit dem Safari und dem Konqueror habe ich es auch 
>schon ausgetestet, da hakts bei der einen oder anderen Sache, weswegen 
>ich auf den Macs und den Linux-Kisten auch vorwiegend den Firefox im 
>Einsatz habe.
>
>Ebenso lege ich es all meinen Kunden ans Herz, auf den IE in 
>Zusammenhang mit Typo3 zu verzichten (alleine das Cache-Management neigt 
>beim IE ohne Fummelei in den Einstellungen zu Problemen) und lieber den 
>Firefox zu nehmen.
>
>Ums kurz zu machen: Typo3 & Firefox - das passt, wackelt und hat Luft ;)
>
>Grüsse,
>
>Wolfgang
>
>_______________________________________________
>Typo3-german mailing list
>Typo3-german at lists.netfielders.de
>http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
>
>  
>




More information about the TYPO3-german mailing list