[Typo3-german] MySQL Datenbank Replikation

Markus Mueller-Heidelberg markus at mueller-heidelberg.de
Sun Nov 27 17:22:34 CET 2005


Hallo Elmar,

> alternativ zur Datenbank-Replizierung könntest Du die Last natürlich
> auch verteilen, indem Du auf einem Rechner den Apache und auf dem

ich mache die Replizierung ja nicht aus Lastgruenden, sondern als  
Activ-Activ Backuploesung. Wenn ein Server graetscht soll es ohne  
weitere Ausfaelle (okay DNS ist traege, aber abgesehen davon) der  
Auftriff weiter erreichbar sein. Das Konzept basiert auf einem Master  
und einem Slaveserver. Es laeuft auch ganz passabel, nur habe ich  
alle paar Tage das Problem dass mal wieder in einer Tabelle ein Tupel  
geschrieben werden soll was auf einem Indexfeld schon vorhanden ist.  
Deshalb meine Frage nach einer Beschreibung der Tabellen und ihrer  
Funktionen. Wenn ich nicht herausbekomme welche Tabellen von welcher  
Seite aus beschreiben werden bekomme ich das Problem nicht in den Griff.

> Über Erfahrungswerte mit den verschiedenen Ansätzen wurde bislang  
> leider
> wenig berichtet. Kannst Du ja mal ändern ...

Ich mache gerne mal ein HowTo wenn es denn endlich laufen sollte.

> Effizienter sollte es auf jeden Fall sein, wenn es erst gar nicht zu
> DB-Anfragen kommt, indem die Seiten ausserhalb davon gecached werden.

Nun, es muessen ja auch Aenderungen uebertragen werden. Der  
Masterserver hat das Bachend fuer die Editoren (knapp 50 Leute) und   
wenn die Seiten veraendern muessen die Inhalte auf den anderen Server  
uebertragen werden. Ein Squid hilft mir da nicht weiter.

Gruesse,
Markus
--



More information about the TYPO3-german mailing list