[Typo3-german] typo3 und valide seiten
Ernesto Baschny [cron IT]
ernst at cron-it.de
Mon Nov 21 14:21:16 CET 2005
Dirk Völlger schrieb am 21.11.2005 13:06:
> wollte mal wissen, wie Ihr vorgeht, um Eure Seiten valide zu kriegen.
> Arbeitet ihr mit qcom_htmlcleaner? Gibt es sonstige Tips, die das
> Validieren beschleunigen? Bin momentan mehr am rumfrickeln statt
> wirklich strukturiert das ganze umzusetze. vor allem die templates z.B.
> des CHC-Forums oder Dr. Wiki sind da ganz schön zeitaufreibend.
>
> Über Erfahrungen und Tips würde ich mich freuen
Hallo,
was dem TYPO3-core angeht, wird sich in version 4.0 einiges verbessern.
Siehe dazu auch ein Artikel, der in der nächsten T3N-Magazin erscheinen
soll (http://www.t3n-magazin.de). Das notwendige dazu ist allerdings
auch schon in 3.8 möglich, weil die Patches ja im Bug-tracker zur
Verfügung stehen, die dann später auch in 4.0 einfliessen. Siehe dazu auch:
http://wiki.typo3.org/index.php/Content_Rendering#output_related_bugs_from_bugs.typo3.org
Bei Erweiterungen muss man natürlich von Fall zu Fall sehen.
Indexed_search weiss ich z.B., wird in der nächsten Version ein
XHTML-Konformes Template mitliefern (ist schon im CVS), womit dann auch
XHTML 1.1 möglich ist. So in der Art sollte das jeder Erweiterungsautor
auch machen, dann passts! :)
Ich nutze auch kein qcom_htmlcleaner, und mit UTF-8 braucht man sich
auch nicht mehr um die "SGML-Entities" sorgen zu machen, die immer
wieder bei copy&paste Aktionen die schöne Konformität kaputtmachen.
Gruß,
Ernesto
More information about the TYPO3-german
mailing list