[Typo3-german] work on subpart

toni tonischoenbuchner at web.de
Mon Nov 14 19:18:45 CET 2005


toni schrieb:
> JoH schrieb:
> 
>>> Ein spezieller neuer Marker soll nicht verwendet werden. es soll nur
>>> einer wegfallen :) von daher müsste es doch so richtig fomuliert
>>> sein,oder?
>>>
>>> 10 = TEMPLATE
>>>       10.template = FILE
>>>       10.template.file = fileadmin/vorlage.html
>>>
>>> [PIDupinRootline = 123]
>>>      10.workOnSubpart = DOKUMENT2
>>> [else]
>>> 10.workOnSubpart = DOKUMENT
>>> [global]
>>>
>>>        #Das Menu erstellen
>>>        10.marks{
>>>
>>>        #Inhalte ausgeben
>>>        INHALT = CONTENT
>>> ....
>>
>>
>>
>> Vermutlich nicht, denn die 10 läßt darauf schließen, daß Du Dich gerade
>> innerhalb eines PAGE oder COA Objektes befindest.
>> Da das in der Regel irgendwie mit Klammern funktioniert, können dort 
>> keine
>> Conditions zum Einsatz kommen.
>> Die sind nämlich nur außerhalb von Klammern erlaubt.
>>
>> Du mußt also erst das default Setup bauen und danach innerhalb der 
>> Condition
>> alles ändern, was nicht diesem default entspricht.
>>
>> page {
>>     10 = Whatever
>>     20 = Hierhin irgendwas
>> }
>>
>> [condition]
>> page.20 = Hierhin irgendwas anderes
>> [global]
>>
>> Joey
>>
> uffta - genau habs gerade ausprobiert funktioniert so nicht- wohl wegen 
> der klammern. leider ist mir als noob noch ziemlich unklar wie ich 
> vorgehen soll - soviel wie ich von deinem obigen post verstanden habe 
> muss ich erst alles gleichbleibende definieren - und erst unterhalb die 
> condition abfrage - oder übersetzt erst die ganzen marker definieren und 
> dann im anschluss die condition abfrage? mmmhhh da blick ich nicht so 
> ganz durch?
> 
> 
> page = PAGE
> page{
>       typeNum = 0
>       #Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
>       bodyTag = <body>
>       stylesheet = fileadmin/style.css
> 
>       #Die Designvorlage integrieren
>       10 = TEMPLATE
>       10.template = FILE
>       10.template.file = fileadmin/vorlage.html
>       10.workOnSubpart = DOKUMENT
> 
>       #Das Menu erstellen
>       10.marks{
> 
>      #Inhalte ausgeben
>       INHALT = CONTENT
>       INHALT{
>             table = tt_content
>             select.orderBy = sorting
>             select.where = colPos = 0
>        }
> 
>       #Die Überschrift formatieren
>             lib.stdheader >
>             lib.stdheader{
>             key.field = header_layout
>             default = TEXT
>             default.field = header
>             default.wrap = <h1>|</h1>
>             }
> 
>       #Inhaltstyp "Normaler text" anpassen
>             tt_content.text.20{
>             textStyle >
>             wrap = <p>|</p>
>             }
> 
> 
> 
>       MENU_LINKS = HMENU
>       MENU_LINKS{
>             special = directory
>             special.value = 26
>             entryLevel = 1
>             1 = GMENU
>             1.NO = 1
>             1.NO{
>             wrap = |<br>
>             XY = 190,22
>             backColor = #ffffff
> 
> 
>       #Text auf den Menüpunkt rendern
>       10 = TEXT
>       10.text.field = title
>       #10.text.wrap = te |
>       10.fontColor = #999999
>       10.fontFile = fileadmin/fonts/verdanab.ttf
>       10.fontSize = 14
>       10.fontWeight = bold
>       10.niceText = 1
>       10.offset = 0, 14
>      }
> 
> 
>      #Einen RollOver Zustand beschreiben
>      1.RO < .1.NO
>      1.RO.10.fontColor = #ff0000
>      1.RO.10.fontSize = 14
>      1.SPC < .1.NO
>      1.SPC.10.fontColor = #ffffff
>      1.SPC.XY = 190,10
> 
> 
>      #Die zweite Navigationsebene
> 
>      2 < .1
>      2.NO{
>           XY = 190,15
>             10.text.wrap = &#124;&#160; |
>           backColor = #ffffff
>           10.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
>           10.fontColor = #666666
>           10.fontSize = 9
>           10.offset = 20, 10
>           }
> 
>     2.RO < .2.NO
>     2.RO.10.fontColor = #333333
>     2.RO.10.fontSize = 9
> 
>     #Die dritte Navigationsebene
>      3 < .1
>      3.NO{
>           XY = 190,15
>           backColor = #ffffff
>           10.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
>           10.fontColor = #666666
>           10.fontSize = 8
>           10.offset = 33, 10
>           }
> 
>     3.RO < .3.NO
>     3.RO.10.fontColor = #333333
>    }
>   }
> }
> 


habs hinbekommen!!! tausend dank!



More information about the TYPO3-german mailing list