[Typo3-german] Menü mit optionsplit oder anders?

Thomas Off t.off at lumonet.de
Thu Dec 22 14:32:40 CET 2005


Hallo Philipp,


> Hab gerade gemerkt, dass das doch nicht so einfach geht!
> Was ist, wenn sie neue Seiten (1. Ebene) einfügen? (müsste ja dann immer
> vorher ein ext template programmieren).. was ist, wenn sie bestehende
> Seiten verschieben (dann stimmt natürlich mein ext template nicht mehr)..
> 
> Sch... :-(
> 
> Müsste irgendwie die Stufe des Menüpunktes herausfinden können.
> Im stil von (if aktueller Menüpunkt der 1. im Hauptmenü, dann.... if
> aktueller Menüpunkt der 2. dann...)
> Dann könnte ich alles vorprogrammieren (bis 20 oder so).. so könnten sie
> neue Seiten anlegen und alte verschieben ohne Probleme.
> 
> Hast ne Idee?

Folgendes hab ich gerade mal ausprobiert:

seite.20.marks.M = COA
seite.20.marks.M {
  wrap = <table><tr>|</tr></table>

  10 = HMENU
  10 {
    wrap = <td style="vertical-align:top;"><table>|</table></td>
    1 = TMENU
    1.NO = 1
    1.NO {
      before.cObject = COA
      before.cObject {
        10 = TEXT
        10.data = register:count_HMENU_MENUOBJ
        10.wrap = |:&nbsp;
      }
      allWrap = <tr><td style="border:1px solid black;">|</td></tr>
    }
  }

  20 = HMENU
  20 {
    wrap = <td style="vertical-align:top;"><table>|</table></td>
    1 = TMENU
    1.NO = 1
    1.NO {
      allWrap = <tr><td style="border:1px solid black;"><!-- |
-->&nbsp;</td></tr>
    }
    1.CUR = 1
    1.CUR {
      before.cObject = COA
      before.cObject {
        20 = LOAD_REGISTER
        20.menu_stop = 1
      }
      allWrap = <tr style="display:none;"><td><!-- | --></td></tr>
    }

    2 = TMENU
    2.NO = 1
    2.NO {
      before.cObject = COA
      before.cObject {
        10 = TEXT
        10.data = register:count_HMENU_MENUOBJ
        10.wrap = |:&nbsp;
      }
      allWrap = <tr><td style="border:1px solid black;">|</td></tr>
    }

  }
}

Das erzeugt dir eine Tabelle mit zwei Zellen: links steht die erste
Menüebene, rechts die zweite Ebene. Wenn du die Zellen passend mit CSS
versiehst, kannst das ganze so schon realisieren, erhältst aber unterhalb
des Menüs der zweiten Ebene noch leere Zellen für jeden Menüpunkt der
ersten Ebene.
Alternativ könnte man das in CUR gesetzte Register menu_stop abfragen und
entsprechend die Menüeinträge der ersten Ebene anders rendern.

Wenn du eine fertige Lösung hast, wäre ich daran interessiert.

Thomas

-- 
Thomas Off
t.off at lumonet.de
www.lumonet.de



More information about the TYPO3-german mailing list