[Typo3-german] Menü mit optionsplit oder anders?
Philipp Holdener
philipp at holdener.ch
Wed Dec 21 08:19:38 CET 2005
Eventuell würde es ja gehen, wenn ich EINEN Marker setze in die Spalte mit
dem Submenü.
Diesen dann unterschiedlich ansprechen würde (kann man das überhaupt?).
So könnte ich die Submenü-Tabelle jedes mal von neu aufbauen und das Problem
wäre gelöst!
Also so:
lib.submenu = HMENU
lib.submenu.special = directory
lib.submenu.special.value = ID 1. Hauptmenüpunkt
.....
lib.submenu = HMENU
lib.submenu.special = directory
lib.submenu.special.value = ID 2. Hauptmenüpunkt
......
lib.submenu = HMENU
lib.submenu.special = directory
lib.submenu.special.value = ID 3. Hauptmenüpunkt
......
Ist zwar mühsam, aber falls keine zusätzlichen Hauptmenüpunkte aufgeschaltet
werden, funktionierts ohne weitere programmierarbeit!
Gruss
Philipp
"Thomas Off" <t.off at lumonet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1135089691.18328.typo3-german at lists.netfielders.de...
> Hallo Philipp,
>
>> Eine Idee wie ich das sonst lösen könnte?
>
> mein Lösungsansatz wäre folgender:
> Man nehme zwei HMENUs, für jede Spalte 1. In Spalte 1 werden nur Seiten
> der
> Ebene 1 gerendert. Für Spalte 2 setzt eine PHP-Userfunction ähnlich der in
> media/scripts/example_itemArrayProcFunc.php den Zustand der Menüpunkte auf
> der ersten Ebene, die nach dem aktuellen liegen, auf einen bestimmten,
> dann
> nicht gerenderten Zustand. Alle vorher werden als leere Zellen gerendert
> und die zweite Ebene ganz normal.
> Vielleicht hilft dir die Idee ja weiter, wenn du eine fertige Lösung hast,
> würde sie mich interessieren.
>
> MfG, Thomas
>
> --
> Thomas Off
> t.off at lumonet.de
> www.lumonet.de
More information about the TYPO3-german
mailing list