From wilhelm at icecrash.com Mon May 2 22:17:18 2005 From: wilhelm at icecrash.com (Sven Wilhelm) Date: Mon, 02 May 2005 22:17:18 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Einladung zum Stammtisch der Darmstadt Typo3 Usergroup Message-ID: Einladung zum Treffen der Darmstadt Typo3 User Group [DaTUG] Dienstag, den 03.05.2005, ab 19:30 Uhr Treffpunkt: Cafe Ballon Ballonplatz/Alexanderstr. 64289 Darmstadt Alle Benutzer/Innen des Web Content Management Systems Typo3 und solche die es werden wollen aus Darmstadt und Umgebung sind herzlich willkommen. Hinweise zur Anfahrt: ---------------------- Das Cafe Ballon ist direkt am Ballonplatz in der Alexanderstrasse zu finden. Vor dem Ballonplatz ist eine Bushaltestelle. Einen Ausschnitt des entsprechenden Stadtplans findet man unter http://www.datug.de/de/veranstaltungen/stammtisch/ Mit dem ?ffentlichen Verkehrsmitteln ist die Haltestelle "Alexanderstrasse" (Buslinien F,H und K) geeignet. Es ist ein Tisch auf meinen Namen reserviert. Bis zum Stammtisch. Sven Wilhelm From info at martin-konrad.net Thu May 5 12:32:16 2005 From: info at martin-konrad.net (Martin Konrad) Date: Thu, 5 May 2005 12:32:16 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Zeile zum Header =?iso-8859-1?q?hinzuf=FCgen?= Message-ID: Hallo, ich baue meinen HTML-Header mit dem Autoparser und folgendem TS-Schnipsel zusammen: # Main TEMPLATE cObject for the HEAD temp.headTemplate = TEMPLATE temp.headTemplate { # Feeding the content from the Auto-parser to the TEMPLATE cObject: template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 # Select only the content between the -tags workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER } Jetzt m?chte ich den Header mit TS noch um eine Zeile erweitern, ohne eine weitere Markierung daf?r in die HTML-Vorlage einzuf?gen. Leider gelingt mir das nicht :-( Vielleicht k?nnt ihr mir helfen (evtl. auch mit einem Link auf die entsprechende Doku)? Beste Gr??e Martin -- visit my homepage: http://www.martin-konrad.net From wilhelm at icecrash.com Thu May 5 20:05:14 2005 From: wilhelm at icecrash.com (Sven Wilhelm) Date: Thu, 05 May 2005 20:05:14 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] =?ISO-8859-1?Q?Re=3A_=5BTypo3-UG_Darmstadt=5D_Zeile_zum_?= =?ISO-8859-1?Q?Header_hinzuf=FCgen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin, schau Dir mal die gov_access... Extension von Jan Wischnat an. Es ist eine Extension die nach traditionellen Typoscript geschrieben wurde. Dort hat er ebenfalls weitere Headerzeilen hinzugef?gt. Jetzt die Frage noch, welche Informationen m?chtest Du dem Header hinzuf?gen? Javascript, Styleinfos oder Kommentare? Gruss Sven From jan.nikolaus at t-online.de Fri May 6 23:40:01 2005 From: jan.nikolaus at t-online.de (Jan Nikolaus) Date: Fri, 06 May 2005 23:40:01 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Frontend User Problem Message-ID: Hallo, ich hoffe ihr habt den Papa's-Day ganz gut ?berstanden ;-) zu meinem Problem: Ich habe vor, auf einer TYPO3-Seite (TYPO3 Version 3.7.0) gesch?tzte Bereiche zu anzulegen. Dazu habe ich einfach einen sys-Ordner und darin Website-Gruppen und Benutzer angelegt. Ein einfaches Login auf der Startseite und dann einfach mal eine Seite so umgestellt, dass sie nur noch von einer Benutzergruppe zu sehen ist. Wenn ich mich nun versuche einzuloggen passiert grad' gar nix. Die gesch?tzte Seite wird nicht sichtbar, das Login ver?ndert sich nicht - es ist gerade so, als ob gar nichts passiert w?re. Daraufhin habe ich mal ein Extension "newloginbox" installiert und damit das alte Login ersetzt. Wenn ich nun mich versuche einzuloggen, werde ich mit der Aussage "Anmeldung fehlgeschlagen" zur?ckgewiesen. Ich dachte mir dann, woher soll das Plugin auch wissen, wo die User stehen? Also habe ich nach einer entsprechenden Einstellung gesucht - vergeblich. Was mache ich falsch? M?ssen die Ordner in irgendeiner bestimmten Beziehung z.B. in einem Baum stehen? Mu? ich noch irgendetwas konfigurieren? Wo k?nnte das Problem liegen? Ich hoffe ihr k?nnt mir helfen. Gru? Jan From info at martin-konrad.net Fri May 6 01:12:31 2005 From: info at martin-konrad.net (Martin Konrad) Date: Fri, 6 May 2005 01:12:31 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Re: [Typo3-UG Darmstadt] Zeile zum Header =?iso-8859-1?q?hinzuf=FCgen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sven, > schau Dir mal die gov_access... Extension von Jan Wischnat an. > Es ist eine Extension die nach traditionellen Typoscript geschrieben > wurde. Dort hat er ebenfalls weitere Headerzeilen hinzugef?gt. Hmm, ich kann leider nichts in dieser Extension entdecken was eine Zeile zum Header hinzuf?gt... > Jetzt die Frage noch, welche Informationen m?chtest Du dem Header > hinzuf?gen? Javascript, Styleinfos oder Kommentare? Das f?hrt dazu, dass Firefox rechts unten (da wo bei SSL das Schloss ist) ein Symbol anzeigt mit dem man das zur Seite ge?rige RSS-Feed als Live-Bookmark speichern kann. Angeblich k?nnen das inzwischen auch weitere Browser. Beste Gr??e Martin -- visit my homepage: http://www.martin-konrad.net From meincontainer at gmail.com Sun May 8 15:48:27 2005 From: meincontainer at gmail.com (Arnd Messer) Date: Sun, 08 May 2005 15:48:27 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Frontend User Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Jan, http://typo3.org/documentation/document-library/newloginbox/ Gru?! Arnd -- Freiraum Medien http://freiraum-medien.de From andreas at oddbyte.de Mon May 9 10:34:15 2005 From: andreas at oddbyte.de (Andreas Kothe) Date: Mon, 09 May 2005 10:34:15 +0200 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re=3A_=5BTypo3-UG_Darmstadt=5D_Zeile_zum_?= =?ISO-8859-1?Q?Header_hinzuf=FCgen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Martin Konrad wrote: > Jetzt m?chte ich den Header mit TS noch um eine Zeile erweitern, ohne eine > weitere Markierung daf?r in die HTML-Vorlage einzuf?gen. Leider gelingt mir > das nicht :-( Vielleicht k?nnt ihr mir helfen (evtl. auch mit einem Link auf > die entsprechende Doku)? Mit folgendem Template-Code kannst du eine beliebige Headerzeile hinzuf?gen, in diesem Fall ist es ein Favicon: page = PAGE page.typeNum = 0 page.headerData.10 = TEXT page.headerData.10.value = Gru? &y From info at martin-konrad.net Mon May 9 18:55:33 2005 From: info at martin-konrad.net (Martin Konrad) Date: Mon, 9 May 2005 18:55:33 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Zeile zum Header =?iso-8859-1?q?hinzuf=FCgen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, > Mit folgendem Template-Code kannst du eine beliebige Headerzeile > hinzuf?gen, in diesem Fall ist es ein Favicon: > > page = PAGE > page.typeNum = 0 > page.headerData.10 = TEXT > page.headerData.10.value = href="/fileadmin/favicons/cx65.de/favicon.ico" rel="shortcut icon"> Wie naheliegend... Da h?tte ich eigentlich auch selbst drauf kommen m?ssen... Besten Dank Martin -- visit my homepage: http://www.martin-konrad.net From jan.nikolaus at t-online.de Mon May 9 22:06:59 2005 From: jan.nikolaus at t-online.de (Jan Nikolaus) Date: Mon, 09 May 2005 22:06:59 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Frontend User Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, nach einer weiteren Web-Recherche, bin ich auf die L?sung gesto?en: Mit Hilfe des Konstanten-Editors des Templates, mu? die ID des Sys-Ordners, welcher die Benutzer enth?lt, dem Login bekanntgegeben werden. Sonst findet das Login-Element die Benutzer nicht. Kaum das das passiert ist, funktionierte alles einwandfrei. Gru? Jan Jan Nikolaus wrote: > Hallo, > > ich hoffe ihr habt den Papa's-Day ganz gut ?berstanden ;-) > > zu meinem Problem: > Ich habe vor, auf einer TYPO3-Seite (TYPO3 Version 3.7.0) gesch?tzte > Bereiche zu anzulegen. > Dazu habe ich einfach einen sys-Ordner und darin Website-Gruppen und > Benutzer angelegt. > Ein einfaches Login auf der Startseite und dann einfach mal eine Seite > so umgestellt, dass sie nur noch von einer Benutzergruppe zu sehen ist. > Wenn ich mich nun versuche einzuloggen passiert grad' gar nix. Die > gesch?tzte Seite wird nicht sichtbar, das Login ver?ndert sich nicht - > es ist gerade so, als ob gar nichts passiert w?re. > Daraufhin habe ich mal ein Extension "newloginbox" installiert und damit > das alte Login ersetzt. Wenn ich nun mich versuche einzuloggen, werde > ich mit der Aussage "Anmeldung fehlgeschlagen" zur?ckgewiesen. > Ich dachte mir dann, woher soll das Plugin auch wissen, wo die User > stehen? Also habe ich nach einer entsprechenden Einstellung gesucht - > vergeblich. > Was mache ich falsch? M?ssen die Ordner in irgendeiner bestimmten > Beziehung z.B. in einem Baum stehen? Mu? ich noch irgendetwas > konfigurieren? Wo k?nnte das Problem liegen? > > Ich hoffe ihr k?nnt mir helfen. > > Gru? Jan > _______________________________________________ > Typo3-ug-darmstadt mailing list > Typo3-ug-darmstadt at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ug-darmstadt > From typo3 at ingo-renner.com Mon May 9 22:32:01 2005 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Mon, 9 May 2005 15:32:01 -0500 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] Frontend User Problem References: Message-ID: Am Mon, 09 May 2005 22:06:59 +0200 schrieb Jan Nikolaus: > Hallo, > > nach einer weiteren Web-Recherche, bin ich auf die L?sung gesto?en: > Mit Hilfe des Konstanten-Editors des Templates, mu? die ID des > Sys-Ordners, welcher die Benutzer enth?lt, dem Login bekanntgegeben > werden. Sonst findet das Login-Element die Benutzer nicht. > Kaum das das passiert ist, funktionierte alles einwandfrei. das sollte aber auch mit dem TS Browser m?glich sein (wenn man weis welche Variable es ist)... Ingo -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From jobuthe at gmx.de Wed May 18 15:39:43 2005 From: jobuthe at gmx.de (Jo) Date: Wed, 18 May 2005 15:39:43 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] IP-basierender Seitenzugriff Message-ID: Hallo, kennt jemand eine M?glichkeit in Typo3 bestimmte Seiten nur anhand der IP-Adresse oder einer IP-Range freizugeben ? Ein Benutzerlogin ist nicht gewollt und eine eigene Instanz von Typo3 mittels der Apachekonfiguration nur einem bestimmten Adressbereich zug?ngig zu machen, w?re auch nicht in meinem Sinne. Gr??e, Joachim From dvoellger at web.de Wed May 18 15:52:41 2005 From: dvoellger at web.de (dirk voellger) Date: Wed, 18 May 2005 15:52:41 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] IP-basierender Seitenzugriff Message-ID: Hallo, mittels Typo3 f?llt mir da auf die Schnelle michts ein, aber l?sst sich sowas nicht per der .htaccess Datei regeln? TYPO3 Usergroup Darmstadt schrieb am 18.05.05 15:41:25: Hallo, kennt jemand eine M?glichkeit in Typo3 bestimmte Seiten nur anhand der IP-Adresse oder einer IP-Range freizugeben ? Ein Benutzerlogin ist nicht gewollt und eine eigene Instanz von Typo3 mittels der Apachekonfiguration nur einem bestimmten Adressbereich zug?ngig zu machen, w?re auch nicht in meinem Sinne. Gr??e, Joachim _______________________________________________ Typo3-ug-darmstadt mailing list Typo3-ug-darmstadt at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ug-darmstadt __________________________________________________________ Mit WEB.DE FreePhone mit hoechster Qualitaet ab 0 Ct./Min. weltweit telefonieren! http://freephone.web.de/?mc=021201 From jobuthe at gmx.de Wed May 18 15:59:59 2005 From: jobuthe at gmx.de (Jo) Date: Wed, 18 May 2005 15:59:59 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] IP-basierender Seitenzugriff In-Reply-To: References: Message-ID: dirk voellger wrote: >Hallo, > >mittels Typo3 f?llt mir da auf die Schnelle michts ein, aber l?sst sich sowas nicht per der .htaccess Datei regeln? > > > Hmmm, f?r mehrere Seiten ginge das dann halt nicht rekursiv sondern jeweils nur einzeln ... das ist auch nicht wirklich brauchbar. Das Typo3-Backend kann man ja auch IP-m??ig begrenzen !? Sowas sollte ja eigentlich eine Standardfunktion sein, oder ;o) Gr??e, Joachim From olivier.dobberkau at dkd.de Wed May 18 17:11:17 2005 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Wed, 18 May 2005 17:11:17 +0200 Subject: [Typo3-UG Darmstadt] IP-basierender Seitenzugriff References: Message-ID: Jo wrote: > f?r mehrere Seiten ginge das dann halt nicht rekursiv sondern jeweils > nur einzeln ... das ist auch nicht wirklich brauchbar. Das > Typo3-Backend kann man ja auch IP-m??ig begrenzen !? Sowas sollte ja > eigentlich eine Standardfunktion sein, oder ;o) hallo. schau mal unter dem stichwort auth services nach... http://typo3.org/extensions/repository/search/cc_ipauth/ Olivier