From pkabus at dvs1.informatik.tu-darmstadt.de Wed Sep 8 16:49:56 2004 From: pkabus at dvs1.informatik.tu-darmstadt.de (Patric Kabus) Date: Wed, 08 Sep 2004 16:49:56 +0200 Subject: [Datug] Mehrsprachigkeit mit Templavoila Message-ID: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> Hallo, seit Sven mich darauf hingewiesen hat, spiele ich Templavoila herum. Nun m?chte ich meine Seite wieder zweisprachig anbieten. Bevor ich Templavoila benutzt habe, sah es im Template so aus: ... marks.CONTENT = CONTENT marks.CONTENT { table = tt_content select.orderBy = sorting select.where = colPos=0 select.languageField = sys_language_uid } config.linkVars = L config.sys_language_uid = 0 config.language = en [globalVar = GP:L=1] config.sys_language_uid = 1 config.language = de [global] ... Mit Templavoila dagegen wird der Hauptinhalt ?ber ein Content Element in der Data Structure eingef?gt. Im XML-Dokument befindet sich dazu ein wenig TS-Code: 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content Frage: Wie muss ich den Code erweitern, damit die korrekte Spalte f?r die Sprache ausgew?hlt wird? Mich irritiert, dass es sich nun um ein RECORDS-Objekt handelt, nicht um CONTENT... Andere Frage: Wenn ich etwas an dem HTML-Template f?r einen Flexible Content Element ?ndere, passiert bei der Anzeige im Frontend leider nichts, die ?nderungen sind nicht sichtbar. Wenn ich im Mapping-Tool von TemplaVoila ein Preview mache, werden die ?nderungen aber angezeigt. Erst wenn ich DS und TO l?sche und komplett neu (ein Modify TO + DS hilft nicht) erstelle, werden die ?nderungen im Frontend sichtbar. Hat jemand ne Idee woran das liegen k?nnte (Cache wurde nat?rlich geleert). Gru?, Patric From Jan.Nikolaus at t-online.de Wed Sep 8 21:43:34 2004 From: Jan.Nikolaus at t-online.de (Jan Nikolaus) Date: Wed, 08 Sep 2004 21:43:34 +0200 Subject: [Datug] TypeScript-Problem Message-ID: <413F60E6.3090401@t-online.de> Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Irgendwie finde ich einfach den Fehler nicht. Dieses Script stammt in gro?en Z?gen aus der Doku 'Moderne Templateerstellung' und ist an meine Bed?rfnisse angepasst. Dennoch ist es zun?chst nur ein Test-Script. Habe ich da was ?bersehen? Die produzierte Seite jedenfalls hat einen leeren Body und einen Standart-Header. Bei Bedarf kann ich auch die HTML-Datei nachsenden. # Configuring the Auto-Parser: plugin.tx_automaketemplate_pi1 { # Read the tmeplate file: content = FILE content.file = fileadmin/dccc_tmpl/dccc_tmpl.html # Here we define which elements in the HTML that # should be wra??ed in supart-comments: elements { BODY.all = 1 BODY.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY HEAD.all = 1 HEAD.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEADER HEAD.rmTagSections = title TD.all = 1 } # Prefix all relative paths with this value: relPathPrefix = fileadmin/dccc_tmpl/ } # Main TEMPLATE cObject for the BODY temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { # Feeding the content from the Auto.parser to the TEMPLATE cObject: template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 # Select only the content netween the -tags workOnSubpart = DOCUMENT_BODY # Substitute the ###hmenu### subpart with some example content: subparts.hmenu = TEXT subparts.hmenu.value = HELLO WORLD - MENU # Substitute the ###content### subpart with some example content: subparts.content = TEXT subparts.content.value = HELLO WORLD - CONTENT } # Main TEMPLATE cObject for the HEAD temp.headTemplate = TEMPLATE temp.headTemplate { # Feeding the content from the Auto-parser to the TEMPLATE cObject: template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 #Select only the content between the -tags workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER } # Default PAGE object: page = PAGE page.typeNum = 0 # Copying the content from TEMPLATE for -section: page.10 < temp.mainTemplate # Copying the content from TEMPLATE for -section: page.headerData.10 < temp.headTemplate -- mfG -- Jan Nikolaus mailto:jan.nikolaus at t-online.de mailto:hq at tuxfreak.org http://www.tuxfreak.org From Jan.Nikolaus at t-online.de Wed Sep 8 21:45:50 2004 From: Jan.Nikolaus at t-online.de (Jan Nikolaus) Date: Wed, 08 Sep 2004 21:45:50 +0200 Subject: [Datug] TypeScript-Problem In-Reply-To: <413F60E6.3090401@t-online.de> References: <413F60E6.3090401@t-online.de> Message-ID: <413F616E.9050804@t-online.de> Jan Nikolaus wrote: > ich habe mal wieder ein kleines Problem. Irgendwie finde ich einfach den > Fehler nicht. Dieses Script stammt in gro?en Z?gen aus der Doku 'Moderne > Templateerstellung' und ist an meine Bed?rfnisse angepasst. Dennoch ist > es zun?chst nur ein Test-Script. > Habe ich da was ?bersehen? Die produzierte Seite jedenfalls hat einen PS: Das automaketemplate-Extension ist nat?rlich installiert. -- mfG -- Jan Nikolaus mailto:jan.nikolaus at t-online.de mailto:hq at tuxfreak.org http://www.tuxfreak.org From m.uhl at mh-online.de Thu Sep 9 11:56:54 2004 From: m.uhl at mh-online.de (m.uhl at mh-online.de) Date: 09 Sep 2004 09:56:54 UT Subject: [Datug] TypeScript-Problem Message-ID: <000261FF.41404504@mail.mh-online.de> Hoi Jan, wie sieht denn dein fileadmin/dccc_tmpl/dccc_tmpl.html aus ? Hast du ne URL ? Mit freundlichen Gr??en Mathias Uhl Web-Technologien m.uhl at mh-online.de /-------------------------------------------------------------------\ | | | | MH-Computersysteme | | | IT-Dienstleistungen mit System | +IT-Beratung | | | | | Tel 06181-916060 | +Netzwerk-Infrastruktur | | Fax 06181-9160620 | | | info at mh-online.de | +Software-Entwicklung | | | | | http://www.mh-online.de/ | +Web-Technologien | | | | \-------------------------------------------------------------------/ -------- Original Message -------- Subject: [Datug] TypeScript-Problem (08-Sep-2004 21:46) From: Jan.Nikolaus at t-online.de To: m.uhl at mh-online.de > Hallo, > > ich habe mal wieder ein kleines Problem. Irgendwie finde ich einfach den > Fehler nicht. Dieses Script stammt in gro?en Z?gen aus der Doku 'Moderne > Templateerstellung' und ist an meine Bed?rfnisse angepasst. Dennoch ist > es zun?chst nur ein Test-Script. > Habe ich da was ?bersehen? Die produzierte Seite jedenfalls hat einen > leeren Body und einen Standart-Header. Bei Bedarf kann ich auch die > HTML-Datei nachsenden. > > # Configuring the Auto-Parser: > plugin.tx_automaketemplate_pi1 { > # Read the tmeplate file: > content = FILE > content.file = fileadmin/dccc_tmpl/dccc_tmpl.html > > # Here we define which elements in the HTML that > # should be wra??ed in supart-comments: > elements { > BODY.all = 1 > BODY.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY > > HEAD.all = 1 > HEAD.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEADER > HEAD.rmTagSections = title > > TD.all = 1 > } > > # Prefix all relative paths with this value: > relPathPrefix = fileadmin/dccc_tmpl/ > } > > # Main TEMPLATE cObject for the BODY > temp.mainTemplate = TEMPLATE > temp.mainTemplate { > # Feeding the content from the Auto.parser to the TEMPLATE cObject: > template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 > # Select only the content netween the -tags > workOnSubpart = DOCUMENT_BODY > > # Substitute the ###hmenu### subpart with some example content: > subparts.hmenu = TEXT > subparts.hmenu.value = HELLO WORLD - MENU > > # Substitute the ###content### subpart with some example content: > subparts.content = TEXT > subparts.content.value = HELLO WORLD - CONTENT > } > > # Main TEMPLATE cObject for the HEAD > temp.headTemplate = TEMPLATE > temp.headTemplate { > # Feeding the content from the Auto-parser to the TEMPLATE cObject: > template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 > #Select only the content between the -tags > workOnSubpart = DOCUMENT_HEADER > } > > # Default PAGE object: > > page = PAGE > page.typeNum = 0 > > # Copying the content from TEMPLATE for -section: > page.10 < temp.mainTemplate > > # Copying the content from TEMPLATE for -section: > page.headerData.10 < temp.headTemplate > > > > -- > mfG > -- > Jan Nikolaus > mailto:jan.nikolaus at t-online.de > mailto:hq at tuxfreak.org > http://www.tuxfreak.org > _______________________________________________ > Datug mailing list > Datug at datug.de > http://lists.datug.de/cgi-bin/mailman/listinfo/datug > From Jan.Nikolaus at t-online.de Thu Sep 9 16:50:49 2004 From: Jan.Nikolaus at t-online.de (Jan.Nikolaus at t-online.de) Date: Thu, 9 Sep 2004 16:50:49 +0200 Subject: [Datug] TypeScript-Problem In-Reply-To: <000261FF.41404504@mail.mh-online.de> References: <000261FF.41404504@mail.mh-online.de> Message-ID: <1C5QG9-15BQqe0@filter05.bbul.t-online.de> Hallo, auch dieser Ordner exisitiert an der benannten Stelle. Nat?rlich haben wir auch eine URL. Die Seite ist aber derzeit von Netz, da sie sich noch im Aufbau befindet. Auffallen tut, das (im Source betrachtet) der Body leer ist und der Header nur die Standart-Eintr?ge von TYPO3 enth?lt, obwohl die Pfade zu der HTML- und CSS-Datei stimmen. Auch die Marker content und hmenu existieren innerhalb von DOCUMENT_BODY. Irgendwie bin ich ein wenig ratlos. Das ist die HTML-Datei: Doppelklick Computerclub Groß-Zimmern e.V.
Dies ist ein Testtext für diese Webseitenvorlage. Dies ist ein Testtext für diese Webseitenvorlage.
-----Original Message----- > Date: Thu, 9 Sep 2004 11:56:54 +0200 > Subject: Re: [Datug] TypeScript-Problem > From: m.uhl at mh-online.de > To: datug at datug.de > Hoi Jan, > > wie sieht denn dein fileadmin/dccc_tmpl/dccc_tmpl.html aus ? > > Hast du ne URL ? From m.uhl at mh-online.de Fri Sep 10 17:14:31 2004 From: m.uhl at mh-online.de (m.uhl at mh-online.de) Date: 10 Sep 2004 15:14:31 UT Subject: Re-3: [Datug] TypeScript-Problem Message-ID: <0002628C.4141E0EF@mail.mh-online.de> Hoi Jan, du bist aus dem Computerclub in Zimmern da war ich ja auch schoma :) Ich w?rde sagen das das an den Markern liegt, die sollten naemlich eta soaussehen: Aber wieso setzt du ?berhaupt Marker ein , wenn du den Template Auto Parser benutzt ? Sonst w?rde mir noch einfallen das im Typoscript die nicht richtig ausgelesen werden. Das glaube ich nicht denn dein Typoscript sieht richtig aus. Mit freundlichen Gr??en Mathias Uhl Web-Technologien m.uhl at mh-online.de /-------------------------------------------------------------------\ | | | | MH-Computersysteme | | | IT-Dienstleistungen mit System | +IT-Beratung | | | | | Tel 06181-916060 | +Netzwerk-Infrastruktur | | Fax 06181-9160620 | | | info at mh-online.de | +Software-Entwicklung | | | | | http://www.mh-online.de/ | +Web-Technologien | | | | \-------------------------------------------------------------------/ -------- Original Message -------- Subject: Re: Re: [Datug] TypeScript-Problem (09-Sep-2004 16:51) From: Jan.Nikolaus at t-online.de To: m.uhl at mh-online.de > Hallo, > > auch dieser Ordner exisitiert an der benannten Stelle. > Nat?rlich haben wir auch eine URL. Die Seite ist aber derzeit von Netz, > da sie sich noch im Aufbau befindet. > Auffallen tut, das (im Source betrachtet) der Body leer ist und der > Header nur die Standart-Eintr?ge von TYPO3 enth?lt, obwohl die Pfade zu > der HTML- und CSS-Datei stimmen. Auch die Marker content und hmenu > existieren innerhalb von DOCUMENT_BODY. > Irgendwie bin ich ein wenig ratlos. > > Das ist die HTML-Datei: > > > > > Doppelklick Computerclub Groß-Zimmern e.V. > > > > > > > > >
> >
> > >
> > > > > > > > > >
> > >
> > Dies ist ein Testtext für diese Webseitenvorlage. > Dies ist ein Testtext für diese Webseitenvorlage. > > > >
> > > > > > > > -----Original Message----- > > Date: Thu, 9 Sep 2004 11:56:54 +0200 > > Subject: Re: [Datug] TypeScript-Problem > > From: m.uhl at mh-online.de > > To: datug at datug.de > > > Hoi Jan, > > > > wie sieht denn dein fileadmin/dccc_tmpl/dccc_tmpl.html aus ? > > > > Hast du ne URL ? > > > > _______________________________________________ > Datug mailing list > Datug at datug.de > http://lists.datug.de/cgi-bin/mailman/listinfo/datug > From Jan.Nikolaus at t-online.de Sat Sep 11 13:21:59 2004 From: Jan.Nikolaus at t-online.de (Jan Nikolaus) Date: Sat, 11 Sep 2004 13:21:59 +0200 Subject: Re-3: [Datug] TypeScript-Problem In-Reply-To: <0002628C.4141E0EF@mail.mh-online.de> References: <0002628C.4141E0EF@mail.mh-online.de> Message-ID: <4142DFD7.4070402@t-online.de> Hallo, m.uhl at mh-online.de wrote: > du bist aus dem Computerclub in Zimmern da war ich ja auch schoma :) Dann schaue doch einfach nochmal vorbei. Mitglieder werden immer gesucht? Wo wir jetzt so eine sch?ne moderne Webseite aufbauen... ;-) > Ich w?rde sagen das das an den Markern liegt, > die sollten naemlich eta soaussehen: > > > > > Das habe ich eben getestet, es bringt nichts. > Aber wieso setzt du ?berhaupt Marker ein , > wenn du den Template Auto Parser benutzt ? Ich habe die Marker komplett aus der HTML-Datei entfernt. Dann hat's funktioniert. Kann es sein das der AutoParser von bereits gesetzten Markern irretiert wird und M?ll zur?ckliefert? Kann das mal einer von Euch testen? Ich m?chte gern wissen, ob das nur bei mir so ist. Hauptsache das Prob ist erledigt. Danke an Euch alle. -- mfG -- Jan Nikolaus mailto:jan.nikolaus at t-online.de mailto:hq at tuxfreak.org http://www.tuxfreak.org From andreas at schaeffernet.de Sat Sep 11 16:13:52 2004 From: andreas at schaeffernet.de (Andreas Schaeffer) Date: Sat, 11 Sep 2004 16:13:52 +0200 Subject: [Datug] Mehrsprachigkeit mit Templavoila In-Reply-To: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> References: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> Message-ID: <41430820.6010306@schaeffernet.de> Patric Kabus wrote: > Hallo, > seit Sven mich darauf hingewiesen hat, spiele ich Templavoila herum. > Nun m?chte ich meine Seite wieder zweisprachig anbieten. Bei TemplaVoila ist in der aktuell releasedten Version keine Mehrsprachigkeit vorhanden. Laut Maillinglisten sei die Mehrsprachigkeit bereits zu 85% f?r die n?chste Version umgesetzt. Laut Konzept soll es sogar soweit gehen, dass es eine ?bersicht gibt, die zeigt, welche Seiten ?bersetzt sind, und an welchen sich ?nderungen ergeben haben und damit die ?bersetzung nicht mehr aktuell ist. > Frage: Wie muss ich den Code erweitern, damit die korrekte Spalte f?r > die Sprache ausgew?hlt wird? Mich irritiert, dass es sich nun um ein > RECORDS-Objekt handelt, nicht um CONTENT... Eventuell hilft es, Dein Code mit diesem zu ersetzen (ungetestet). Allerdings werden dann die Flexible Content Elemente nicht mehr funktionieren. 10 = CONTENT 10 { table = tt_content select { pidInList = this orderBy = sorting where = colPos=0 languageField = sys_language_uid } } > Andere Frage: > Wenn ich etwas an dem HTML-Template f?r einen Flexible Content Element > ?ndere, passiert bei der Anzeige im Frontend leider nichts, die > ?nderungen sind nicht sichtbar. Wenn ich im Mapping-Tool von TemplaVoila > ein Preview mache, werden die ?nderungen aber angezeigt. Erst wenn ich > DS und TO l?sche und komplett neu (ein Modify TO + DS hilft nicht) > erstelle, werden die ?nderungen im Frontend sichtbar. Hat jemand ne Idee > woran das liegen k?nnte (Cache wurde nat?rlich geleert). Das liegt klar an dem Alpha-Status von TV ;-) Das passiert bei mir auch und ist zwar nicht gewollt, aber die n?chste Version von TV wird das hoffentlich ausb?geln. Gru?, Andreas From wilhelm at icecrash.com Sat Sep 11 20:47:52 2004 From: wilhelm at icecrash.com (Sven Wilhelm) Date: Sat, 11 Sep 2004 20:47:52 +0200 Subject: [Datug] =?iso-8859-1?q?Kurzvortr=E4ge_und_Workshops?= Message-ID: <41434858.5070401@icecrash.com> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, auf dem letzten Stammtischtreffen haben wir uns ?ber die Idee von Kurzvortr?gen an Stammtischtreffen unterhalten und den n?chsten Einsteigerworkshop vorgeplant. Der Einsteigerworkshop wird h?chst wahrscheinlich am 30.10. ab sp?ten Vormittag beginnen und sich am alten Workshop orientieren. Mehr Infos dazu werden fr?hzeitig ?ber die Announce-Liste bekanntgegeben. F?r die Kurzvortr?ge werden nun Themen und Referenten gesucht. Beispiele wurden schon genannt, wie z.B. eine Einf?hrung in die News-Extension oder XHTML/CSS. Als Rahmenbeispiel f?r solche Vortr?ge dient uns die DaLUG die solche Vortr?ge jeweils zeitlich vor den Stammtisch legt und danach somit noch eine Diskussionsrunde bietet. Vortr?ge sollten ungef?hr 1 Stunde maximal aber 1,5h umfassen, zeitlich k?nnten sie jeweils ab 18:00 Uhr in den R?umen der Technischen Universit?t Darmstadt mit Unterst?tzung von Beamern stattfinden. Sollte Interesse an einer Vertiefung bestehen, k?nnte man darauf aufbauende Workshops anbieten. Die Vortr?ge sowie Workshops sollten, soweit keine anderen Gr?nde dagegen sprechen, allen Interessierten offenstehen. Also lasst uns mal Themen finden die ein breites Interesse finden. Gruss Sven - -- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ + Icecrash.com + + + + Sven Wilhelm phone: +49.6061.7062830 + + Bensheimerweg 1c mobile: +49.171.9913887 + + 64720 Michelstadt fax: + + mail: wilhelm at icecrash.com + + Germany url: http://www.icecrash.com + + + + GnuPG-KeyID: 4DA67A0A + + GnuPG-Fingerprint: 95BE434098D8C4D78817D9A7AA011E7D4DA67A0A + +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFBQ0hYqgEefU2megoRAglvAKClr9XNutOQWdSpFN2wXM3Nr3uHJwCeLpmU 8wy54GDFehGDQ5uaxUvqubA= =A4XT -----END PGP SIGNATURE----- From pkabus at dvs1.informatik.tu-darmstadt.de Mon Sep 13 09:34:45 2004 From: pkabus at dvs1.informatik.tu-darmstadt.de (Patric Kabus) Date: Mon, 13 Sep 2004 09:34:45 +0200 Subject: [Datug] Mehrsprachigkeit mit Templavoila In-Reply-To: <41430820.6010306@schaeffernet.de> References: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> <41430820.6010306@schaeffernet.de> Message-ID: <41454D95.8010304@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> > Eventuell hilft es, Dein Code mit diesem zu ersetzen (ungetestet). > Allerdings werden dann die Flexible Content Elemente nicht mehr > funktionieren. Schade, FCE sind eigentlich der Grund, warum ich Templavoila einsetze...muss mir wohl doch ne Extension basteln > Das liegt klar an dem Alpha-Status von TV ;-) Das passiert bei mir > auch und ist zwar nicht gewollt, aber die n?chste Version von TV wird > das hoffentlich ausb?geln. Kann man irgendwo erfahren, wie TV fortschreitet, bzw. wann neue Versionen zu erwarten sind? Die aktuelle Version scheint es ja schon ne Weile zu geben. From andreas at schaeffernet.de Tue Sep 14 20:04:20 2004 From: andreas at schaeffernet.de (Andreas Schaeffer) Date: Tue, 14 Sep 2004 20:04:20 +0200 Subject: [Datug] Mehrsprachigkeit mit Templavoila In-Reply-To: <41454D95.8010304@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> References: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> <41430820.6010306@schaeffernet.de> <41454D95.8010304@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> Message-ID: <414732A4.9040904@schaeffernet.de> Patric Kabus wrote: > Kann man irgendwo erfahren, wie TV fortschreitet, bzw. wann neue > Versionen zu erwarten sind? Die aktuelle Version > scheint es ja schon ne Weile zu geben. Wann die neue Version 3.7 (inkl. TV) von Typo3 erscheint, wei? ich nicht. Aber da Typo3 OpenSource ist, kannst du dir die aktuelle Entwicklerversion (Achtung: unstable) jederzeit aus dem CVS ziehen: http://cvs.sourceforge.net/viewcvs.py/typo3/TYPO3core/ oder noch einfacher ein Nightly Build von http://130.228.0.33/t3dl/src/ Gru?, Andreas From dvoellger at web.de Tue Sep 14 20:11:21 2004 From: dvoellger at web.de (Dirk =?iso-8859-1?q?V=F6llger?=) Date: Tue, 14 Sep 2004 20:11:21 +0200 Subject: [Datug] =?iso-8859-1?q?Kurzvortr=E4ge=20und?= Workshops In-Reply-To: <41434858.5070401@icecrash.com> References: <41434858.5070401@icecrash.com> Message-ID: <200409142011.21011.dvoellger@web.de> Am Samstag, 11. September 2004 20:47 schrieb Sven Wilhelm: > F?r die Kurzvortr?ge werden nun Themen und Referenten gesucht. Also ich finde TemplaVoila ist ein Vortrag wert! Andreas, wie siehts aus ;-) Achso, TypoScript is auch ne Geschichte, die ich wohl nie richtig reinkriege, Vortrag dazu w?re auch nicht schlecht. From andreas at schaeffernet.de Tue Sep 14 20:21:17 2004 From: andreas at schaeffernet.de (Andreas Schaeffer) Date: Tue, 14 Sep 2004 20:21:17 +0200 Subject: [Datug] =?ISO-8859-1?Q?Kurzvortr=E4ge_und_Workshops?= In-Reply-To: <200409142011.21011.dvoellger@web.de> References: <41434858.5070401@icecrash.com> <200409142011.21011.dvoellger@web.de> Message-ID: <4147369D.7060007@schaeffernet.de> Dirk V?llger wrote: > Also ich finde TemplaVoila ist ein Vortrag wert! Andreas, wie siehts aus ;-) Gerne. TemplaVoila und Flexforms sind tats?chlich interessante Themen. Gru?, Andreas From andreas at schaeffernet.de Fri Sep 17 00:19:55 2004 From: andreas at schaeffernet.de (Andreas Schaeffer) Date: Fri, 17 Sep 2004 00:19:55 +0200 Subject: [Datug] Mehrsprachigkeit mit Templavoila In-Reply-To: <414732A4.9040904@schaeffernet.de> References: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> <41430820.6010306@schaeffernet.de> <41454D95.8010304@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> <414732A4.9040904@schaeffernet.de> Message-ID: <414A118B.7080706@schaeffernet.de> Andreas Schaeffer wrote: > Wann die neue Version 3.7 (inkl. TV) von Typo3 erscheint, wei? ich > nicht. Der RC1 von Typo 3.7 ist ver?ffentlicht worden. N?heres und Download auf http://typo3.org Gru?, Andreas From pkabus at dvs1.informatik.tu-darmstadt.de Fri Sep 17 13:26:43 2004 From: pkabus at dvs1.informatik.tu-darmstadt.de (Patric Kabus) Date: Fri, 17 Sep 2004 13:26:43 +0200 Subject: [Datug] Mehrsprachigkeit mit Templavoila In-Reply-To: <414732A4.9040904@schaeffernet.de> References: <413F1C14.50102@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> <41430820.6010306@schaeffernet.de> <41454D95.8010304@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> <414732A4.9040904@schaeffernet.de> Message-ID: <414AC9F3.6040503@dvs1.informatik.tu-darmstadt.de> Hallo, >> Kann man irgendwo erfahren, wie TV fortschreitet, bzw. wann neue >> Versionen zu erwarten sind? Die aktuelle Version >> scheint es ja schon ne Weile zu geben. > > > Wann die neue Version 3.7 (inkl. TV) von Typo3 erscheint, wei? ich > nicht. Aber da Typo3 OpenSource ist, kannst du dir die aktuelle > Entwicklerversion (Achtung: unstable) jederzeit aus dem CVS ziehen: Ich probier mein Problem gerade mit einer Extension zu l?sen. Ich m?chte im Prinzip nur ein selbst definiertes Content Element (konkret: Lehrveranstaltungen), das man als Backend-Benutzer wie jedes andere CE ausw?hlen, mit Inhalt f?llen und anzeigen lassen kann. Ich hab mir dazu mit dem Extension-Kickstarter eine Tabelle definiert, die alle n?tigen Infos enth?lt. Man konnte da sogar ausw?hlen, dass die Extension in der Liste der CEs auftaucht. Wenn man allerdings "Lehrveranstaltung" danach als CE ausw?hlt, kann man nur einen Header eingeben, sonst nichts. Ich kann zwar Records in der Tabelle ?ber eine separate Eingabemaske (?ber "new" im Kontextmen?) anlegen, aber genau diese Maske h?tte ich auch gerne, wenn ich ein neues CE "Lehrveranstaltung" anlege, bzw. ein bestehendes editiere. Dazu m??te nat?rlich jedem CE, das ich anlege, genau ein Tupel aus der Tabelle zugeordnet werden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gru?, Patric From typo3 at ingo-renner.com Fri Sep 24 19:43:25 2004 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Fri, 24 Sep 2004 19:43:25 +0200 Subject: [Datug] TYPO3 3.7.0 Message-ID: <200409241743.i8OHhc731307@hades.net-build.de> Hallo zusammen, wer endlich 3.7 haben m?chte sich aber ?ber ?berlastete SF Server ?rgert sollte mal diesen Link probieren: http://typo3.sunsite.dk/zip-archives/3.7.0/dummy/dummy-3.7.0.zip der ist zwar nicht auf typo3.org gelistet, funktioniert aber wahrscheinlich genau deswegen mit Fullspeed =) Viele Gr??e Ingo +-------------------------------------+------------------------------------+ |Ingo Renner | fon: 069 - 46 09 37 04 | |Buchrainweg 91 | mobil: 0172 - 6 15 71 34 | |63069 Offenbach | web: http://www.ingo-renner.com | +-------------------------------------+------------------------------------+ From wilhelm at icecrash.com Sat Sep 25 14:45:13 2004 From: wilhelm at icecrash.com (Sven Wilhelm) Date: Sat, 25 Sep 2004 14:45:13 +0200 Subject: [Datug] TYPO3 3.7.0 In-Reply-To: <200409241743.i8OHhc731307@hades.net-build.de> References: <200409241743.i8OHhc731307@hades.net-build.de> Message-ID: <41556859.7030307@icecrash.com> Hallo allerseits, kurzes Mini-Howto "Wie komme ich schnell z?gig auf Version 3.7" (angelehnt an Dummy-Package): F?r ein Upgrade gilt immer: Erst Backup, dann Upgrade Datenbank-Dump erstellen und mindestens Kopie von den Verzeichnissen -> fileadmin -> typo3conf -> uploads erstellen. F?r tar.gz Version: Entpacken von typo3_src-3.7.0.tar.gz nach z.b. /usr/local/share In einer Instanz Entfernung des links typo3_src -> /Pfad/zur/letzten/Version Und setzen des neuen Links ln -s /usr/local/share/typo3_src-3.7.0 typo3_src Im Backend noch die Datenbanken mit dem neuen Schema vergleichen und ?nderungen durchf?hren. Bereich Database-Analyzer oberes compare. F?r Zip-Installation am besten: Entpacken des Zips und im neu erstellten Verzeichnis einfach die Verzeichnisse fileadmin, typo3conf, uploads durch die bestehenden Verzeichnisse ersetzen. Dann nat?rlich das neue Verzeichnis an die Stelle der alten Instanz kopieren. Wie immer gilt: BACKUP VORHER, SONST KOPFSCHMERZEN NACHHER. Gruss Sven -- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ + Icecrash.com + + + + Sven Wilhelm phone: +49.6061.7062830 + + Bensheimerweg 1c mobile: +49.171.9913887 + + 64720 Michelstadt fax: + + mail: wilhelm at icecrash.com + + Germany url: http://www.icecrash.com + + + + GnuPG-KeyID: 4DA67A0A + + GnuPG-Fingerprint: 95BE434098D8C4D78817D9A7AA011E7D4DA67A0A + +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ From jobuthe at gmx.de Mon Sep 27 12:22:33 2004 From: jobuthe at gmx.de (Joachim Buthe) Date: Mon, 27 Sep 2004 12:22:33 +0200 Subject: [Datug] =?iso-8859-15?q?Nicht_ausklappendes_Men=FC?= Message-ID: Hallo, ich habe ein GMENU erzeugt welches sich bei draufklicken ausklappen soll .. was es allerdings nicht tut. Zus?tzlich Eintragung von MENU.1.expAll = 0 und MENU.1.collapse = 1 bringen leider auch nichts, bei MENU.1.expAll = 1 ist alles aufgeklappt wie es sein soll. Wei? jemand Rat ? Hier der CODE: seite.10.marks { # MENU MENU = HMENU MENU.special = directory # MENU.special.value = 10 #die Ausgangssite-id des Menus # MENU.entryLevel = 0 #die Ausgangsebene des Menus # MENU.1 = GMENU MENU.1.NO { XY = 150,18 backColor = 77,184,179 wrap = |
# zeilenumbruch nach den einzelenen menupunkten 10 = TEXT 10.text.field = title # content kommt aus title (erweitere seitenansicht) 10.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf 10.fontColor = white 10.fontSize = 14 10.offset = 2, 14 # nach rechts und runter, bei verdana sind pixel und punkt fast gleich #10.niceText = 1 10.wrap = |

} # MENU.1.RO < .MENU.1.NO MENU.1.RO = 1 MENU.1.RO.10.fontColor = #0D2676 ## bei rollover MENU.1.ACT < .MENU.1.RO MENU.1.ACT = 1 # # MEN? EBENE 2 # MENU.2 = GMENU MENU.2.NO { XY = 150,18 backColor = 77,184,179 20 = TEXT 20.text.field = title 20.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf 20.fontColor = white 20.fontSize = 10 20.offset = 6,14 } # MENU.2.RO < .MENU.2.NO MENU.2.RO = 1 MENU.2.RO.20.fontColor = #0D2676 # bei rollover # MENU.2.ACT < .MENU.2.RO MENU.2.ACT = 1 # # MEN? EBENE 3 # MENU.3 = GMENU MENU.3.NO { XY = 150,18 backColor = 77,184,179 20 = TEXT 20.text.field = title 20.fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf 20.fontColor = white 20.fontSize = 10 20.offset = 12,14 } # MENU.3.RO < .MENU.3.NO MENU.3.RO = 1 MENU.3.RO.20.fontColor = #0D2676 # bei rollover # MENU.3.ACT < .MENU.3.RO MENU.3.ACT = 1 } Viele Gr??e, Joachim Buthe