From j-z2000 at gmx.net Sun Jul 1 00:46:42 2012 From: j-z2000 at gmx.net (Johanna) Date: Sun, 01 Jul 2012 00:46:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie werde ich los In-Reply-To: References: Message-ID: Man kann das Charset auch per HTTP-Header mitteilen. Google Page Speed meint dazu: 5.Avoid a character set in the meta tag The following resources have a character set specified in a meta tag. Specifying a character set in a meta tag disables the lookahead downloader in IE8. To improve resource download parallelization, move the character set to the HTTP Content-Type response header. > > Der Charset sollte aber angegeben werden. Warum willst du ihn entfernen? > mfg > Daniel >> >> wie man am kurzen Tag sehen kann render ich per >> >> config.doctype = html5 >> >> Allerdings w?rde ich gerne das ganze loswerden >> und wei? nicht wie - geht das ?berhaupt? >> >> config.disableCharsetHeader = 1 > > Hmm... > Ich habe in der class.tslib_pagegen.php folgendes gefunden: > > case 'html5' : > $docTypeParts[] = ''; > if ($xmlDocument){ > $pageRenderer->setMetaCharsetTag(''); > } else { > $pageRenderer->setMetaCharsetTag(''); > } > break; > > Wie es ausschaut l?sst sich das nicht weg konfigurieren ... From thomas.buegel at web.de Sun Jul 1 20:29:52 2012 From: thomas.buegel at web.de (=?UTF-8?B?VGhvbWFzIELDvGdlbA==?=) Date: Sun, 01 Jul 2012 20:29:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp Am 30.06.2012 10:59, schrieb Philipp Gampe: > Die meisten (und auch ich) nehmen hier wohl xdebug und PhpStorm. > Da klappt es mit der Autokonfiguration. Zu PhpStorm hab ich ein paar Fragen, w?re sch?n, Du k?nntest Sie mir beantworten: Kann man damit auch remote debuggen? Kann man mit PhpStorm auch Seitenaufrufe/Formulardaten-Absenden aus einem Browserfenster debuggen (Variablen-Werte) verfolgen? Welche PhpStorm-Lizenz verwendest Du? Tom From ralf.rene at online.de Sun Jul 1 22:57:57 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sun, 01 Jul 2012 22:57:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] standard Mailformular per TypoScript einbinden Message-ID: Hallo zusammen ich m?chte innerhalb eine Ausgabe von FE-user Daten ein Kontaktformular einbinden (logischerweise mit dynamischer Empf?ngeradresse, deshalb nicht als Contentelement) mein Bereich (innerhalb eines CONTENT) sieht in etwas so aus: 90 = COA 90 { wrap =
|
10 = TEXT 10.field = username 10.wrap =

Kontakt zu |

20 = FORM 20 { dataArray { 10.label = Name: 10.type = name=input 20.label = Nachricht: 20.type = nachricht=textarea,40,10 100.type = submit=submit 100.value = Absenden } recipient.field = email layout =
###LABEL### ###FIELD###
} } die Ausgabe klappt bestens, aber der Versand klappt einfach nicht sowohl "secureFormmail", als auch sogar "strictFormmail" habe ich schon deaktiviert im InstallTool -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From philipp.gampe at typo3.org Sun Jul 1 23:52:13 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Sun, 01 Jul 2012 23:52:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger References: Message-ID: Hi Thomas B?gel, Thomas B?gel wrote: > Zu PhpStorm hab ich ein paar Fragen, w?re sch?n, Du k?nntest Sie mir > beantworten: > > Kann man damit auch remote debuggen? Ja, habe ich aber noch nicht gemacht. > Kann man mit PhpStorm auch Seitenaufrufe/Formulardaten-Absenden aus > einem Browserfenster debuggen (Variablen-Werte) verfolgen? Klar ... du musst halt f?r xdebug session.autostart auf 1 setzen oder halt eine Browser Extension benutzen. Das ist aber ein xdebug Feature und hat erstmals nichts mit PhpStorm zu tun. > Welche PhpStorm-Lizenz verwendest Du? Eine personal license, allerdings als Student (meine ich zumindest). Tipp: Es gibt eine 30-Tage Probeversion. Die ist voll funktionsf?hig. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From t3ng at pi-phi.tk Mon Jul 2 01:02:05 2012 From: t3ng at pi-phi.tk (bernd wilke) Date: Sun, 1 Jul 2012 23:02:05 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Am Fri, 29 Jun 2012 17:44:58 +0700 schrieb Andreas Becker: > Ein Haupt Problem dabei ist jedochdass man bei TYPO3 noch nicht sagen > kann welcher Content auch auf einer Mobile Seite angezeigt werden soll > und welcher nicht. Denn waere dies moeglich so koennte man alles in > einem einzigen Tree erzeugen, dann sogar multilingual! > > Natuerlich koennte man eine mobile Seite auch mit dem Sprach switcher > quasi erstellen und eine "English" und eine "Mobile English" seite haben > ;-), die man dann unter der selben domain anzeigt - denke jedoch dass > dann evtl Google und Konsorten wegen doppeltem Content meckern. > > Ein weiteres Problem dass immer wieder bei mobilen Seiten auftritt ist > die Offline Verfuegbarkeit. Das wirst du auch merken wenn du die obigen > Apps einmal ausprobierst (sind zum Teil free) und dann mit responsive > Apps vergleichst. HTML5 bietet die moeglichkeit des offline storages > jedoch ist mir von TYPO3 aus noch keine Extension bekannt die das > auchaus TYPO3 ohne umwege heraus ermoeglicht. um zu steuern welcher Inhalt ?ber web und welcher ?ber mobile zu sehen ist kann man auch eine neue Sprache einf?hren: de de-mobile und wenn es mehrsprachig mit normal und mobile werden soll entsprechend: en en-mobile fr fr-mobile : (man hat nur nicht mal eben neue F?hnchen f?rs BE. Die Erweiterung ist nicht trivial.) mit Conditions kann man einerseits das rendering im Typoscript komplett austauschen und zum anderen mit geeigneten fallback-Konfigurationen bei den Inhalten nur die wirklichen Unterschiede einpflegen. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html From jgolinowski at codematix.de Mon Jul 2 09:25:39 2012 From: jgolinowski at codematix.de (Jana Golinowski) Date: Mon, 02 Jul 2012 09:25:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU mit Bildern aus Seitentitel In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Leo, > lib.iconmenu> > lib.iconmenu = HMENU > lib.iconmenu { > entryLevel = 1 > special = directory > special.value = 25 > > 1 = GMENU > 1 { > noBlur = 1 > wrap = | > NO { > format = png > transparentBackground = 0 > backColor = red > quality = 100 > 5 = IMAGE > 5 { > file.import = fileadmin/templates/img/iconmenu/ > file.import.dataWrap= |.png > file.import.data = leveltitle : 1 > } > } > } > } zwei Fehler sind im Code: 1. Nimm den entryLevel-Eintrag raus. Dort kann nur eine Angabe gemacht werden (entweder entryLevel oder special). 2. Bei file.import.data hast du dich eventuell auch mit der Ebene vertan (vielleicht eher -1?). Aber du k?nntest dort auch auf leveltitle verzichten und stattdessen field:title verwenden, da du ja sowieso nur den Eintrag f?r den jeweiligen Men?punkt brauchst. Gr??e, Jana. From jgolinowski at codematix.de Mon Jul 2 09:31:57 2012 From: jgolinowski at codematix.de (Jana Golinowski) Date: Mon, 02 Jul 2012 09:31:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU mit Bildern aus Seitentitel In-Reply-To: References: Message-ID: > das automatische Vererben von h?heren Ebenen funktioniert nur mit dem Feld media automatisch (das liegt an den enormen Ressourcen, die so eine autoamtische Vererbung ben?tigt). Wenn du andere Felder vererben lassen willst, musst du die in der localconf.php definieren: > > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['addRootLineFields'] = ",title"; > > das erste Komma ist wichtig ... ! > Ungepr?ft, aber das m?sste gehen; ich vererbe auf die Art die META-Tags: > > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['addRootLineFields'] = ",subtitle,author,keywords,description"; Naja, bei subtitle usw. stimmt das schon, aber title und uid werden ebenfalls automatisch weitergereicht. Daher gibt es ja nicht nur levelmedia, sondern auch leveltitle und leveluid ;-) Gr??e, Jana. From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 2 10:18:43 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 2 Jul 2012 10:18:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Da habe ich ja ein ziemlich interessantes Thema losgetreten :D! -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner Gesendet: Samstag, 30. Juni 2012 12:58 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endger?te Nachtrag: mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, m?chte ich eigentlich die gro?en Bilder haben: - ich m?chte die Retina-Dsiplays meiner Ger?te ausnutzen - ich m?chte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu k?nnen. Vor allem der zweite Punkt ist mir wichtig. wenn ich dagegen mit einer langsamen Verbindung unterwegs bin, m?chte ich die Bilder so klein wie m?glich, weil schlechte Bilder besser sind als keine ... Wie man das automatisieren k?nnte, wei? ich nicht. Gar nicht vermutlich. Also brauche ich letztlich immer die M?glichkeit, auch auf dem Smartphone umzuschalten auf die Desktop-Seite. Oder ich brauche zwei Varianten der responsiven Seiten: eine f?r schnelle und eine f?r langsame Verbindungen. => Unter dem Aspekt w?re folgende L?sung eigentlich sinnvoller: der User darf ausw?hlen zwischen Desktop, Responsiv in High-Quality und Responsive in Low-Quality (sinnvollerweise vor dem ?ffnen der eigentlichen Seite): Desktop: wie eben am Desktop Responsiv in High-Quality: Layout responsive, alle Bilder in maximaler Qualit?t wie am Desktop Responsive in Low-Quality: Layout responsive, alle Bilder in niedrigster Qualit?t, so klein wie irgend m?glich. Notfalls sogar per CSS gr??er gezoomt. Das f?nde ich langfristig den besseren Ansatz, weil er den User-Gewohnheiten eher entgegenkommt. Und dazu m?sste man an TYPO3 eigentlich kaum was ?ndern. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From christian.hennecke at wunderknaben.com Mon Jul 2 11:32:09 2012 From: christian.hennecke at wunderknaben.com (Christian Hennecke) Date: Mon, 02 Jul 2012 11:32:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie werde ich los In-Reply-To: References: Message-ID: Am 01.07.2012 00:46, schrieb Johanna: > Man kann das Charset auch per HTTP-Header mitteilen. > > Google Page Speed meint dazu: > > 5.Avoid a character set in the meta tag > The following resources have a character set specified in a meta tag. > Specifying a character set in a meta tag disables the lookahead > downloader in IE8. To improve resource download parallelization, move > the character set to the HTTP Content-Type response header. IE8? Fallback-L?sungen sind ja ok, aber daf?r optimieren? From hkeller at einfallsreich.ch Mon Jul 2 11:54:58 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Mon, 2 Jul 2012 11:54:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alles etwas anders? Message-ID: Guten Tag Ich arbeite zum erstenmal mit TYPO3 4.7 und muss merken das sehr viele Erweiterungen die ich benutzen m?chte nicht mehr funktionieren weil ab 4.7 viele Klassen nicht mehr funktionieren. Muss ich ab der Version 4.7 damit rechnen das fast die h?lfte der bestehenden Extensions, also der erzeugten Resourcen der TYPO3 Entwickler nicht mehr funktionieren? Das ist schon sehr zeitraubend fast jede Erweiterung anpassen zu m?ssen, oder sollte man die gar nicht mehr benutzen? vielen Dank f?r Hinweise damit ich das verstehen kann. Harald From typo3 at ringerge.org Mon Jul 2 11:59:00 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 02 Jul 2012 11:59:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alles etwas anders? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, kannst du ein paar Bsp nennen? georg From ab.becker at web.de Mon Jul 2 13:47:54 2012 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 2 Jul 2012 18:47:54 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3_+_mobile_Endger=C3=A4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Danke gut so Bjoern Eine der Ideen war ja different settings in TYPOscript je device. Nun einige Fragen die mir noch nicht so klar sind: 1. Gibt es eine Moeglichkeit die Screen size auch im Typoscript auszulesen und so conditions zu schreiben? wenn ja wie? 2. Gibt es eine Moeglichkeit / Extension die devices zu erkennen und somit auch deren Screen sizes. Leider hat ja ein iPhone und iPad und entsprechend das Android Zeug auch unterschiedliche Screen sizes in Portrait und Landscape mode, wie kann man dies unterscheiden? Waere dies ( 1 oder 2 ) moeglich so muesstes es auch moeglichsein zB unterschiedliche mastertemplates fuer eben diese Screen sizes aufzusetzen z.B. mit March8. je nachdem welcher Device die Seite anfragt wird dann ggf sogar ein komplett anders structuriertes Template in dem die Bilder auch anders berechnet wurden reingeladen. Andi 2012/7/2 Bj?rn Hahnefeld > Da habe ich ja ein ziemlich interessantes Thema losgetreten :D! > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto: > typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner > Gesendet: Samstag, 30. Juni 2012 12:58 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endger?te > > Nachtrag: > > mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: > > wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, m?chte ich > eigentlich die gro?en Bilder haben: > - ich m?chte die Retina-Dsiplays meiner Ger?te ausnutzen > - ich m?chte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu k?nnen. > Vor allem der zweite Punkt ist mir wichtig. > > wenn ich dagegen mit einer langsamen Verbindung unterwegs bin, m?chte ich > die Bilder so klein wie m?glich, weil schlechte Bilder besser sind als > keine ... > > Wie man das automatisieren k?nnte, wei? ich nicht. Gar nicht vermutlich. > Also brauche ich letztlich immer die M?glichkeit, auch auf dem Smartphone > umzuschalten auf die Desktop-Seite. Oder ich brauche zwei Varianten der > responsiven Seiten: eine f?r schnelle und eine f?r langsame Verbindungen. > > => > > Unter dem Aspekt w?re folgende L?sung eigentlich sinnvoller: der User darf > ausw?hlen zwischen Desktop, Responsiv in High-Quality und Responsive in > Low-Quality (sinnvollerweise vor dem ?ffnen der eigentlichen Seite): > > Desktop: wie eben am Desktop > Responsiv in High-Quality: Layout responsive, alle Bilder in maximaler > Qualit?t wie am Desktop Responsive in Low-Quality: Layout responsive, alle > Bilder in niedrigster Qualit?t, so klein wie irgend m?glich. Notfalls sogar > per CSS gr??er gezoomt. > > Das f?nde ich langfristig den besseren Ansatz, weil er den > User-Gewohnheiten eher entgegenkommt. Und dazu m?sste man an TYPO3 > eigentlich kaum was ?ndern. > > Gru? > Peter > > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From liste at lisardo.de Mon Jul 2 14:22:32 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 2 Jul 2012 14:22:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hallo Andreas, > > 1. Gibt es eine Moeglichkeit die Screen size auch im Typoscript auszulesen > und so conditions zu schreiben? wenn ja wie? Nein, habe ich auch schon mal gesucht. Grund: diese Inforamtion wird nicht ?ber die http-Header mitgeteilt sondern muss ?ber JavaScript abgefragt werden. Und das ist somit prinzipiell erst nach dem Laden der Seite m?glich - das Grundproblem aller responsiven Images. Gut beschrieben in den Links, die ich schon gepostet habe. (Das Dilemma der ersten Seite - danach gehts ?ber Cookies). > 2. Gibt es eine Moeglichkeit / Extension die devices zu erkennen und somit > auch deren Screen sizes. Leider hat ja ein iPhone und iPad und entsprechend > das Android Zeug auch unterschiedliche Screen sizes in Portrait und > Landscape mode, wie kann man dies unterscheiden? es gibt vier Devices: HandHeld : pda WAP phones: wap Grabbers: : grabber Indexing robots: robot Ansonsten kannst du es ?ber die http-User Agents versuchen oder ?ber die Systeme: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/4/ Meines Erachtens alles nicht wirklich nutzbar. Gru? Peter > > Waere dies ( 1 oder 2 ) moeglich so muesstes es auch moeglichsein zB > unterschiedliche mastertemplates fuer eben diese Screen sizes aufzusetzen > z.B. mit March8. > > je nachdem welcher Device die Seite anfragt wird dann ggf sogar ein > komplett anders structuriertes Template in dem die Bilder auch anders > berechnet wurden reingeladen. > > Andi > > > 2012/7/2 Bj?rn Hahnefeld > >> Da habe ich ja ein ziemlich interessantes Thema losgetreten :D! >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto: >> typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner >> Gesendet: Samstag, 30. Juni 2012 12:58 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endger?te >> >> Nachtrag: >> >> mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: >> >> wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, m?chte ich >> eigentlich die gro?en Bilder haben: >> - ich m?chte die Retina-Dsiplays meiner Ger?te ausnutzen >> - ich m?chte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu k?nnen. >> Vor allem der zweite Punkt ist mir wichtig. >> >> wenn ich dagegen mit einer langsamen Verbindung unterwegs bin, m?chte ich >> die Bilder so klein wie m?glich, weil schlechte Bilder besser sind als >> keine ... >> >> Wie man das automatisieren k?nnte, wei? ich nicht. Gar nicht vermutlich. >> Also brauche ich letztlich immer die M?glichkeit, auch auf dem Smartphone >> umzuschalten auf die Desktop-Seite. Oder ich brauche zwei Varianten der >> responsiven Seiten: eine f?r schnelle und eine f?r langsame Verbindungen. >> >> => >> >> Unter dem Aspekt w?re folgende L?sung eigentlich sinnvoller: der User darf >> ausw?hlen zwischen Desktop, Responsiv in High-Quality und Responsive in >> Low-Quality (sinnvollerweise vor dem ?ffnen der eigentlichen Seite): >> >> Desktop: wie eben am Desktop >> Responsiv in High-Quality: Layout responsive, alle Bilder in maximaler >> Qualit?t wie am Desktop Responsive in Low-Quality: Layout responsive, alle >> Bilder in niedrigster Qualit?t, so klein wie irgend m?glich. Notfalls sogar >> per CSS gr??er gezoomt. >> >> Das f?nde ich langfristig den besseren Ansatz, weil er den >> User-Gewohnheiten eher entgegenkommt. Und dazu m?sste man an TYPO3 >> eigentlich kaum was ?ndern. >> >> Gru? >> Peter >> >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From info at conpassione.ch Mon Jul 2 14:38:33 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Mon, 02 Jul 2012 14:38:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hi Andreas das Problem ist nicht, dass man mit TypoScript keine Bedingungen erstellen k?nnte, nach denen dann die entsprechend aufgel?sten Bilder ausgeliefert werden. Wenn es so einfach w?re, g?be es die Diskussion hier nicht. Das Problem liegt in der Art und Weise der Kommunikation zwischen Endger?t und Server. Oder in der Frage, wie der Server die Eigenschaften des Client mit bekommt? Da gibt es zwei M?glichkeiten, den HTTP-Header und Javascript/Ajax. Die vom Browser angefragte URL, welche Du in der Adresszeile eintippst wird zusammen mit vielen weiteren Informationen zum HTTP-Header zusammen gebaut und zum Server ?bertragen. Der Server kann daraus dann z.B. die Version des Browsers, die gew?nschte Seite und Sprache, etc. auslesen. Auch Parameter, also das was man der URL anh?ngt (z.B. index.php?id=5) interpretiert der Webserver. Leider ist es m?glich, diesen HTTP-Header abzu?ndern, bevor er zum Server ?bertragen wird, deshalb ist der Server nie sicher, ob er wirklich an das im HTTP-Header angegebene Ger?t ausliefert oder ob sich das wahre Ger?t nur hinter etwas anderem versteckt. Da die ?bertragung des HTTP-Headers vor der Auslieferung der HTML-Seite geschieht, hat der Server noch die Chance, auf Angaben im Header zu reagieren. Da es aber unz?hlige Varianten von Devices gibt, ist das Reagieren auf jede m?gliche Aufl?sung eine zeitraubende Sache. Deshalb w?re es einfacher, wenn man die Ger?te in Klassen einteilen k?nnte um auf diese dann vielleicht vier oder f?nf Varianten zu reagieren. Leider fehlen dazu aber weitgehend erforderliche Angaben in einem normalen HTTP-Header. Die Zweite M?glichkeit ist mit Javascript/Ajax die Infos zu ?bertragen. Da hat man aber das Problem, dass man immer zu sp?t ist. D.h. der HTTP-Header (ohne genaue Informationen zum Client) wird dem Server geschickt, der sendet die HTML-Seite zur?ck und erst dann sagt Javascript/Ajax, OK, aber ich bin nur ein Mobile-Device, gib mir deshalb bitte die Seite f?r die langsame Verbindung und schlechtere Aufl?sung. Die einzige M?glichkeit rechtzeitig auf einen speziellen Device zu reagieren, d.h. bevor die HTML-Seite ausgeliefert wird, w?re ein Cookie zu setzten. D.h beim ersten Besuch der Website k?nnte sich der Client mit seiner Bildschirmaufl?sung etc. zu erkennen geben und diese in einem Cookie speichern. Bei jedem weiteren Aufruf k?nnte der Server dann mit Hilfe des Cookies (welches als Teil des HTTP-Headers ?bertragen wird) die "richtige" HTML-Seite ausliefern. Damit l?st sich aber immer noch nicht das Problem, dass man ein Smartphone schwenken kann und dann lieber die Aufl?sung f?r Hochformat oder Querformat sehen w?rde.... also doch wieder Mediaqueries im CSS. Die reagieren auch auf das Schwenken des Smartphones! Wie man sich dreht und windet, jede Methode wird ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben. D.h. es kommt ganz auf den Verwendungszweck der Website, die enthaltenen Medien (Bilder, Videos, etc.), etc. an, wie man das Problem l?st. Und sicher braucht es auch Mut zur L?cke, resp. zum Kompromiss, d.h. dass man weiss, dass man nicht mit einer einzigen L?sung allen befriedigen kann! Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Montag, den 02.07.2012, 18:47 +0700 schrieb Andreas Becker: > Danke gut so Bjoern > > Eine der Ideen war ja different settings in TYPOscript je device. > > Nun einige Fragen die mir noch nicht so klar sind: > > 1. Gibt es eine Moeglichkeit die Screen size auch im Typoscript auszulesen > und so conditions zu schreiben? wenn ja wie? > 2. Gibt es eine Moeglichkeit / Extension die devices zu erkennen und somit > auch deren Screen sizes. Leider hat ja ein iPhone und iPad und entsprechend > das Android Zeug auch unterschiedliche Screen sizes in Portrait und > Landscape mode, wie kann man dies unterscheiden? > > Waere dies ( 1 oder 2 ) moeglich so muesstes es auch moeglichsein zB > unterschiedliche mastertemplates fuer eben diese Screen sizes aufzusetzen > z.B. mit March8. > > je nachdem welcher Device die Seite anfragt wird dann ggf sogar ein > komplett anders structuriertes Template in dem die Bilder auch anders > berechnet wurden reingeladen. > > Andi > > > 2012/7/2 Bj?rn Hahnefeld > > > Da habe ich ja ein ziemlich interessantes Thema losgetreten :D! > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto: > > typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner > > Gesendet: Samstag, 30. Juni 2012 12:58 > > An: German TYPO3 Userlist > > Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endger?te > > > > Nachtrag: > > > > mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: > > > > wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, m?chte ich > > eigentlich die gro?en Bilder haben: > > - ich m?chte die Retina-Dsiplays meiner Ger?te ausnutzen > > - ich m?chte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu k?nnen. > > Vor allem der zweite Punkt ist mir wichtig. > > > > wenn ich dagegen mit einer langsamen Verbindung unterwegs bin, m?chte ich > > die Bilder so klein wie m?glich, weil schlechte Bilder besser sind als > > keine ... > > > > Wie man das automatisieren k?nnte, wei? ich nicht. Gar nicht vermutlich. > > Also brauche ich letztlich immer die M?glichkeit, auch auf dem Smartphone > > umzuschalten auf die Desktop-Seite. Oder ich brauche zwei Varianten der > > responsiven Seiten: eine f?r schnelle und eine f?r langsame Verbindungen. > > > > => > > > > Unter dem Aspekt w?re folgende L?sung eigentlich sinnvoller: der User darf > > ausw?hlen zwischen Desktop, Responsiv in High-Quality und Responsive in > > Low-Quality (sinnvollerweise vor dem ?ffnen der eigentlichen Seite): > > > > Desktop: wie eben am Desktop > > Responsiv in High-Quality: Layout responsive, alle Bilder in maximaler > > Qualit?t wie am Desktop Responsive in Low-Quality: Layout responsive, alle > > Bilder in niedrigster Qualit?t, so klein wie irgend m?glich. Notfalls sogar > > per CSS gr??er gezoomt. > > > > Das f?nde ich langfristig den besseren Ansatz, weil er den > > User-Gewohnheiten eher entgegenkommt. Und dazu m?sste man an TYPO3 > > eigentlich kaum was ?ndern. > > > > Gru? > > Peter > > > > > > -- > > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > > Web: http://www.typo3-lisardo.de > > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Mon Jul 2 14:41:35 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 02 Jul 2012 14:41:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3_+_mobile_Endger=C3=A4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hi Andi, Am 02.07.2012 13:47, schrieb Andreas Becker: > Danke gut so Bjoern > > Eine der Ideen war ja different settings in TYPOscript je device. > > Nun einige Fragen die mir noch nicht so klar sind: > > 1. Gibt es eine Moeglichkeit die Screen size auch im Typoscript auszulesen > und so conditions zu schreiben? wenn ja wie? Die Condtions k?nnen nur auf HTTP Header und Request Paramter reagieren. da ja mehr zum zeitpunkt der anfrage noch nicht bekannt ist). und in den HTTP header gibt es keine Bildschrim aufl?sung. da ja das browser fenster bei desktop ger?ten auch andere gr?sse haben kann. eine m?glichkeit das zu umgehen w?hre festzustellen es handelt sich um ein mobiles ger?t. falls die screensize noch nicht bekannt ist k?nnte man ein Javascript ausliefern (auf einer sonnst leeren seite). das die screensize ermittelt. und einen zus?tzlichen request mit Parametern macht. also gunef?hr so: client -> index.php server <- javascript check screen size client -> index.php?screen[x]=230&screen[y]=500 die screensize k?nnte man zus?tzlich in cookie und session Speichern. damit man sich den doppelten request bei folgeseiten sparen kann. nat?rlich muss man sich auch ?ber einen fallback gedanken machen falls der useragent keine Javascript support hat. vieleicht kann man so eine Detection auch mit CSS media queries bauen. so k?nnte man z.b in abh?ngigkeit der aufl?sung ein "pseudo-css" anforden um die aufl?sung rauszubekommen. index.php?type=123&width=320 diesen request k?nnte man wieder daf?r nutzen einen entsprechenden cookie zu setzten und die info in die session zu nehmen. falls alles nix hilft wird man wohl einen link ohne detection zur verf?gung stellen. > 2. Gibt es eine Moeglichkeit / Extension die devices zu erkennen und somit > auch deren Screen sizes. Leider hat ja ein iPhone und iPad und entsprechend > das Android Zeug auch unterschiedliche Screen sizes in Portrait und > Landscape mode, wie kann man dies unterscheiden? ich denke Portrait und Landscape modus Kannst du nicht unterscheiden. zumal der nutzer das device ja jeder zeit drehen kann und sich dann die seite Ohne Reload anpassen muss. hier muss man die bilder auf die maximalen dimensionen ausliefern. und das resizing wenn n?tig per CSS oder Javascript nach ausrichtung machen. > > Waere dies ( 1 oder 2 ) moeglich so muesstes es auch moeglichsein zB > unterschiedliche mastertemplates fuer eben diese Screen sizes aufzusetzen > z.B. mit March8. > > je nachdem welcher Device die Seite anfragt wird dann ggf sogar ein > komplett anders structuriertes Template in dem die Bilder auch anders > berechnet wurden reingeladen. > > Andi > > > 2012/7/2 Bj?rn Hahnefeld > >> Da habe ich ja ein ziemlich interessantes Thema losgetreten :D! >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto: >> typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner >> Gesendet: Samstag, 30. Juni 2012 12:58 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endger?te >> >> Nachtrag: >> >> mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: >> >> wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, m?chte ich >> eigentlich die gro?en Bilder haben: >> - ich m?chte die Retina-Dsiplays meiner Ger?te ausnutzen >> - ich m?chte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu k?nnen. >> Vor allem der zweite Punkt ist mir wichtig. >> >> wenn ich dagegen mit einer langsamen Verbindung unterwegs bin, m?chte ich >> die Bilder so klein wie m?glich, weil schlechte Bilder besser sind als >> keine ... >> >> Wie man das automatisieren k?nnte, wei? ich nicht. Gar nicht vermutlich. >> Also brauche ich letztlich immer die M?glichkeit, auch auf dem Smartphone >> umzuschalten auf die Desktop-Seite. Oder ich brauche zwei Varianten der >> responsiven Seiten: eine f?r schnelle und eine f?r langsame Verbindungen. >> >> => >> >> Unter dem Aspekt w?re folgende L?sung eigentlich sinnvoller: der User darf >> ausw?hlen zwischen Desktop, Responsiv in High-Quality und Responsive in >> Low-Quality (sinnvollerweise vor dem ?ffnen der eigentlichen Seite): >> >> Desktop: wie eben am Desktop >> Responsiv in High-Quality: Layout responsive, alle Bilder in maximaler >> Qualit?t wie am Desktop Responsive in Low-Quality: Layout responsive, alle >> Bilder in niedrigster Qualit?t, so klein wie irgend m?glich. Notfalls sogar >> per CSS gr??er gezoomt. >> >> Das f?nde ich langfristig den besseren Ansatz, weil er den >> User-Gewohnheiten eher entgegenkommt. Und dazu m?sste man an TYPO3 >> eigentlich kaum was ?ndern. >> >> Gru? >> Peter >> >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From cocopapa at gmail.com Mon Jul 2 15:03:54 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andi) Date: Mon, 2 Jul 2012 20:03:54 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3_+_mobile_Endger=C3=A4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Danke Christian und Renzo fuer die ausfuehrlichen Erlaeuterungen. Mit Christians Antwort reduziert sich der Aufwand erheblich da an nur ein Bild fuer 480px und kleiner und eines fuer 1280 und kleiner sowie das ie full hd bild geberieren muesste, der rest dann resized mit CSS. 1280 templates machen sich super auf dem ipad haben wir festgestellt. nun gibt es ja einige nette Google Sachem die jedoch TLS benoetigen und auf Https laufen. zB spdy. Gibt es hier eventuell Mieglichkeiten eine Abfrage wie im Grunde bei nem Fax zu starten. Das mit dem "vorher" senden zum erfragen der screensize geht ja in diese richtung. Ich stelle es mir jedoch recht kompliziert vor. Nochmals danke fuer die Erlaeuterungen. Sent from Andi's iPhone On Jul 2, 2012, at 19:41, Christian Wolff wrote: > Hi Andi, > > Am 02.07.2012 13:47, schrieb Andreas Becker: >> Danke gut so Bjoern >> >> Eine der Ideen war ja different settings in TYPOscript je device. >> >> Nun einige Fragen die mir noch nicht so klar sind: >> >> 1. Gibt es eine Moeglichkeit die Screen size auch im Typoscript auszulesen >> und so conditions zu schreiben? wenn ja wie? > > Die Condtions k?nnen nur auf HTTP Header und Request Paramter reagieren. > da ja mehr zum zeitpunkt der anfrage noch nicht bekannt ist). und in den > HTTP header gibt es keine Bildschrim aufl?sung. da ja das browser > fenster bei desktop ger?ten auch andere gr?sse haben kann. > > eine m?glichkeit das zu umgehen w?hre festzustellen es handelt sich um > ein mobiles ger?t. falls die screensize noch nicht bekannt ist k?nnte > man ein Javascript ausliefern (auf einer sonnst leeren seite). das die > screensize ermittelt. und einen zus?tzlichen request mit Parametern macht. > > also gunef?hr so: > client -> index.php > server <- javascript check screen size > client -> index.php?screen[x]=230&screen[y]=500 > > die screensize k?nnte man zus?tzlich in cookie und session Speichern. > damit man sich den doppelten request bei folgeseiten sparen kann. > nat?rlich muss man sich auch ?ber einen fallback gedanken machen falls > der useragent keine Javascript support hat. vieleicht kann man so eine > Detection auch mit CSS media queries bauen. so k?nnte man z.b in > abh?ngigkeit der aufl?sung ein "pseudo-css" anforden um die aufl?sung > rauszubekommen. > index.php?type=123&width=320 > > diesen request k?nnte man wieder daf?r nutzen einen entsprechenden > cookie zu setzten und die info in die session zu nehmen. > > falls alles nix hilft wird man wohl einen link ohne detection zur > verf?gung stellen. > >> 2. Gibt es eine Moeglichkeit / Extension die devices zu erkennen und somit >> auch deren Screen sizes. Leider hat ja ein iPhone und iPad und entsprechend >> das Android Zeug auch unterschiedliche Screen sizes in Portrait und >> Landscape mode, wie kann man dies unterscheiden? > > > ich denke Portrait und Landscape modus Kannst du nicht unterscheiden. > zumal der nutzer das device ja jeder zeit drehen kann und sich dann die > seite Ohne Reload anpassen muss. > hier muss man die bilder auf die maximalen dimensionen ausliefern. und > das resizing wenn n?tig per CSS oder Javascript nach ausrichtung machen. > > >> >> Waere dies ( 1 oder 2 ) moeglich so muesstes es auch moeglichsein zB >> unterschiedliche mastertemplates fuer eben diese Screen sizes aufzusetzen >> z.B. mit March8. >> >> je nachdem welcher Device die Seite anfragt wird dann ggf sogar ein >> komplett anders structuriertes Template in dem die Bilder auch anders >> berechnet wurden reingeladen. >> >> Andi >> >> >> 2012/7/2 Bj?rn Hahnefeld >> >>> Da habe ich ja ein ziemlich interessantes Thema losgetreten :D! >>> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto: >>> typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner >>> Gesendet: Samstag, 30. Juni 2012 12:58 >>> An: German TYPO3 Userlist >>> Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endger?te >>> >>> Nachtrag: >>> >>> mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: >>> >>> wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, m?chte ich >>> eigentlich die gro?en Bilder haben: >>> - ich m?chte die Retina-Dsiplays meiner Ger?te ausnutzen >>> - ich m?chte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu k?nnen. >>> Vor allem der zweite Punkt ist mir wichtig. >>> >>> wenn ich dagegen mit einer langsamen Verbindung unterwegs bin, m?chte ich >>> die Bilder so klein wie m?glich, weil schlechte Bilder besser sind als >>> keine ... >>> >>> Wie man das automatisieren k?nnte, wei? ich nicht. Gar nicht vermutlich. >>> Also brauche ich letztlich immer die M?glichkeit, auch auf dem Smartphone >>> umzuschalten auf die Desktop-Seite. Oder ich brauche zwei Varianten der >>> responsiven Seiten: eine f?r schnelle und eine f?r langsame Verbindungen. >>> >>> => >>> >>> Unter dem Aspekt w?re folgende L?sung eigentlich sinnvoller: der User darf >>> ausw?hlen zwischen Desktop, Responsiv in High-Quality und Responsive in >>> Low-Quality (sinnvollerweise vor dem ?ffnen der eigentlichen Seite): >>> >>> Desktop: wie eben am Desktop >>> Responsiv in High-Quality: Layout responsive, alle Bilder in maximaler >>> Qualit?t wie am Desktop Responsive in Low-Quality: Layout responsive, alle >>> Bilder in niedrigster Qualit?t, so klein wie irgend m?glich. Notfalls sogar >>> per CSS gr??er gezoomt. >>> >>> Das f?nde ich langfristig den besseren Ansatz, weil er den >>> User-Gewohnheiten eher entgegenkommt. Und dazu m?sste man an TYPO3 >>> eigentlich kaum was ?ndern. >>> >>> Gru? >>> Peter >>> >>> >>> -- >>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >>> Web: http://www.typo3-lisardo.de >>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at kay-strobach.de Mon Jul 2 15:27:55 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 02 Jul 2012 15:27:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alles etwas anders? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Harald, wenn du alte Extensions nutzen musst, nimm 4.5 LTS, wenn du neue Extensions nutzt kannst du 4.7 nutzen. Manche Extensions werden einfach nicht gepflegt ... Gr??e Kay Am 02.07.2012 11:59, schrieb Georg Ringer: > Hi, > > kannst du ein paar Bsp nennen? > > georg > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach From liste at lisardo.de Mon Jul 2 15:51:10 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 2 Jul 2012 15:51:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hi Renzo, > Die einzige M?glichkeit rechtzeitig auf einen speziellen Device zu > reagieren, d.h. bevor die HTML-Seite ausgeliefert wird, w?re ein Cookie > zu setzten. D.h beim ersten Besuch der Website k?nnte sich der Client > mit seiner Bildschirmaufl?sung etc. zu erkennen geben und diese in einem > Cookie speichern. Bei jedem weiteren Aufruf k?nnte der Server dann mit > Hilfe des Cookies (welches als Teil des HTTP-Headers ?bertragen wird) > die "richtige" HTML-Seite ausliefern. Wenn die Verbindung zur Webseite sehr langsam ist, funktioniert dieses Prinzip nicht. Wenn beim ersten Aufruf gro?e Bilder ausgeliefert werden und die Verbindung sehr langsam ist, wird es keinen zweiten Aufruf einer weiteren Seite geben, der Besucher wird n?mlich entnervt aufgeben. Was geht: 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript ggf. die gro?en Bilder nachladen 2. Cookie setzen 3. ab dem zweiten Aufruf serverseitig filtern Aber wozu Punkt 3 wenn Punkt 1 funktioniert? Also ist die einfachste Variante: 1. immer die kleinen Bilder ausliefern und per JavaScript ggf. die gro?en Bilder nachladen --- Mein Problem ist, dass ich die Screen-Gr??e eigentlich nicht f?r relevant halte. Wenn ich in einem Netz mit 10 oder 20 GBit eine Seite am Smartphone aufrufe ist es mir egal, ob die Bilder per CSS kleingerechnet werden. Im Gegenteil: wenn ich (mittel-)gro?e Bilder bekomme, dann kann ich sie zoomen und auch auf einem kleinen Screen anschauen, ausschnittweise zumindest. Aber kleingerechnete Bilder sind teilweise unbrauchbar, weil ich nichts mehr darauf erkenne. K?nnte man auch gleich weglassen ... Smartphones bieten gute Zoom-M?glichkeiten, die w?rden aber durch das Runterrechnen der Bilder elimiert. In solchen F?llen wird also durch responsive Images die Usabilty eingeschr?nkt und nicht verbessert. Gegenteiliges Szenario: ich bin im Zug unterwegs und mit dem Laptop im Internet. Jetzt bekomme ich die fetten Bilder bei lausiger Bandbreite. Entnervt gebe ich auf, oder wenn ich weitermachen muss, deaktiviere ich Bilder komplett. Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, nicht die Device-Gr??e. Kleine Bandbreite => kleine Bilder, gro?e Bandbreite => gro?e Bilder. Leider kann man die Bandbreite aber noch weniger abfragen als die Screengr??e (meines Wissens eigentlich gar nicht), und deshalb sind responsive Images auch nur eine Kr?cke, weil das Entscheidende - die Bandbreite - nicht ermittelt werden kann. K?nnte man eventuell den Besucher w?hlen lassen? Also etwa so: 1. erste Auslieferung: immer kleine Bilder, gegebenenfalls per CSS vergr??ert 2. Besucher wird sofort nach dem ?ffnen der Seite gefragt, ob er kleine, mittlere oder gro?e Bilder sehen will 3. ein Cookie wird gesetzt und die Bilder in h?herer Aufl?sung nachgeladen 4. Seiten werden k?nftig so ausgeliefert. Auch das hat Nachteile (die erste Auslieferung sieht evtl. nicht sch?n aus, der Besucher muss w?hlen, das Cookie darf keine lange Lebensdauer haben, sonst muss ich die Seiten auch dann in schlechter Qulit?t ansehen, wenn ich wieder zuhause bin etc). Trotzdem scheint mir so ein Vorgehen das kleinere ?bel zu sein. Ausserdem gehts mit TYPO3-Bordmitteln, n?mlich einfach ?ber eine TS-Condition. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From preuss at zedat.fu-berlin.de Mon Jul 2 15:52:22 2012 From: preuss at zedat.fu-berlin.de (=?iso-8859-1?Q?=22Ingo_Preu=DF=22?=) Date: Mon, 2 Jul 2012 15:52:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen Message-ID: Moin, aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump. Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus: [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ... SET NAMES utf8; SET CHARACTER SET utf8; SET SESSION character_set_server=utf8; [BE][forceCharset] = utf-8 utf-8 Im Root-TS: config { doctype = xhtml_strict htmlTag_langKey = de_DE language = de locale_all = de_DE.utf-8 metaCharset = UTF-8 renderCharset = UTF-8 } MySQL-Zeichensatz in beiden DBs: UTF-8 Unicode (utf8) Dump via Terminal wie folgt erstellt: mysqldump --opt -h Host -u USER -pGEHEIM db_name > backup.sql Dennoch erscheinen im neuen System statt sauberer Umlaute Hieroglyphen. Gru?, Ingo ---------------------- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 From andre.sauder at netzwerkcenter.ch Mon Jul 2 16:06:18 2012 From: andre.sauder at netzwerkcenter.ch (A. Sauder) Date: Mon, 02 Jul 2012 16:06:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen In-Reply-To: References: Message-ID: Hapt ihr den Import ebenfalls wider ?ber die Konsole gemacht oder ein anderes Tool dazu benutzt? Sind die Serverversionen von Mysql die selben? Wenn du ?ber ein dB-Tool die Records anschaust, sind diese dann gut lesbar oder stehen bereits kryptische Zeichen in der DB drinn? Gruss Andr? Am 02.07.2012 15:52, schrieb Ingo Preu?: > Moin, > > aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump. > > Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus: > > [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ... > > SET NAMES utf8; > SET CHARACTER SET utf8; > SET SESSION character_set_server=utf8; > > > [BE][forceCharset] = utf-8 > > utf-8 > > Im Root-TS: > > config { > > doctype = xhtml_strict > htmlTag_langKey = de_DE > language = de > locale_all = de_DE.utf-8 > metaCharset = UTF-8 > renderCharset = UTF-8 > } > > MySQL-Zeichensatz in beiden DBs: UTF-8 Unicode (utf8) > > Dump via Terminal wie folgt erstellt: > > mysqldump --opt -h Host -u USER -pGEHEIM db_name > backup.sql > > Dennoch erscheinen im neuen System statt sauberer Umlaute > Hieroglyphen. > > > > Gru?, Ingo > > > ---------------------- > > Ingo Preuss > Rigaer Strasse 65 > 10247 Berlin > > 0163.160 51 03 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 2 16:31:57 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 2 Jul 2012 16:31:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Probleme_bei_Men=FCgenerierung?= Message-ID: Hallo zusammen, ich m?chte folgendes HTML-Men? zusammenbauen: -- -- Die Container wie "
" ben?tige ich, weil der Hintergrund des Men?s ?ber die ganze Breite gehen soll, aber die Men?punkte unterhalb der Hauptmen?punkte erscheinen sollen. Mein TS lautet: -- # # Hauptmen? # lib.mainnavi = HMENU lib.mainnavi { special = directory special.value = 8 1 = TMENU 1 { wrap = expAll = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } 2 = TMENU 2 { wrap =
      |
    NO.allWrap =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } } -- Leider weiss ich aber nicht, wo ich nun die entsprechenden ?nderungen am TS vornehmen muss, damit die DIV-Container wie in der Vorlage eingef?gt werden. Wer kann mir dabei behilflich sein? Vielen Dank und beste Gr??e von Bj?rn From steffen.ritter at typo3.org Mon Jul 2 16:36:12 2012 From: steffen.ritter at typo3.org (Steffen Ritter) Date: Mon, 02 Jul 2012 16:36:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alles etwas anders? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 02.07.2012 11:54, schrieb Harald Keller: > Guten Tag > > Ich arbeite zum erstenmal mit TYPO3 4.7 und muss merken das sehr viele > Erweiterungen die ich benutzen m?chte > nicht mehr funktionieren weil ab 4.7 viele Klassen nicht mehr funktionieren. Im Grunde funktioniert nichts mehr, was nicht schon seit Version 4.4 nicht mehr benutzt werden soll. Wenn Extensions also nicht mehr mit 4.7 funktionieren spricht dies nur f?r die Qualit?t und Aktualit?t dieser. Es gibt eine Liste im Wiki mit inkompatiblen Extensions - wenn diese gepflegt wird, und das ECT die Kompatibilit?t der Extensions anpasst, erhalten wir damit auf Dauer ein "saubereres" TER. Ob man pers?nlich mit solchen Extensions ?berhaupt arbeiten will oder ob man gewartete, und aktuelle vorzieht muss nat?rlich jeder selbst entscheiden. Gr??e Steffen Ritter -- Steffen Ritter Release Manager TYPO3 4.7 TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 2 17:15:03 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 2 Jul 2012 17:15:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Probleme_bei_Men=FCgenerierung?= Message-ID: Hauptschwierigkeit ist hier, dass eben die IDs der DIV-Container durchnummeriert sein sollten wegen der "padding-left"-Eigenschaft... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Montag, 2. Juli 2012 16:32 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Probleme bei Men?generierung Hallo zusammen, ich m?chte folgendes HTML-Men? zusammenbauen: -- -- Die Container wie "
    " ben?tige ich, weil der Hintergrund des Men?s ?ber die ganze Breite gehen soll, aber die Men?punkte unterhalb der Hauptmen?punkte erscheinen sollen. Mein TS lautet: -- # # Hauptmen? # lib.mainnavi = HMENU lib.mainnavi { special = directory special.value = 8 1 = TMENU 1 { wrap = expAll = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } 2 = TMENU 2 { wrap =
      |
    NO.allWrap =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } } -- Leider weiss ich aber nicht, wo ich nun die entsprechenden ?nderungen am TS vornehmen muss, damit die DIV-Container wie in der Vorlage eingef?gt werden. Wer kann mir dabei behilflich sein? Vielen Dank und beste Gr??e von Bj?rn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From cocopapa at gmail.com Mon Jul 2 17:55:31 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Mon, 2 Jul 2012 22:55:31 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3_+_mobile_Endger=C3=A4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Eine idee wie das Facebook macht. Wir habe heute Bilder in 1920*1080 und groesser hochgeladen mit der option high quality, damit die Bilder auch auf einem Full HD screen echt super aussehen. laedt man nun selbige Bilder auf dem iPad, so sind diese sehr schnell geladen, schneller als auf dem Full HD TV und sie sind herunterskaliert. Dito gilt fuer das iPhone. Mir scheint das die mit drei verschiedenen Bildversionen ggf. Sogar 4 arbeiten und diese entsprechend laden. Andi Sent from my iPad On 2 ?.?. 2555, at 20:51, Peter Linzenkirchner wrote: > Hi Renzo, > >> Die einzige M?glichkeit rechtzeitig auf einen speziellen Device zu >> reagieren, d.h. bevor die HTML-Seite ausgeliefert wird, w?re ein Cookie >> zu setzten. D.h beim ersten Besuch der Website k?nnte sich der Client >> mit seiner Bildschirmaufl?sung etc. zu erkennen geben und diese in einem >> Cookie speichern. Bei jedem weiteren Aufruf k?nnte der Server dann mit >> Hilfe des Cookies (welches als Teil des HTTP-Headers ?bertragen wird) >> die "richtige" HTML-Seite ausliefern. > > Wenn die Verbindung zur Webseite sehr langsam ist, funktioniert dieses Prinzip nicht. Wenn beim ersten Aufruf gro?e Bilder ausgeliefert werden und die Verbindung sehr langsam ist, wird es keinen zweiten Aufruf einer weiteren Seite geben, der Besucher wird n?mlich entnervt aufgeben. > > Was geht: > > 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript ggf. die gro?en Bilder nachladen > 2. Cookie setzen > 3. ab dem zweiten Aufruf serverseitig filtern > > Aber wozu Punkt 3 wenn Punkt 1 funktioniert? Also ist die einfachste Variante: > > 1. immer die kleinen Bilder ausliefern und per JavaScript ggf. die gro?en Bilder nachladen > > --- > > Mein Problem ist, dass ich die Screen-Gr??e eigentlich nicht f?r relevant halte. Wenn ich in einem Netz mit 10 oder 20 GBit eine Seite am Smartphone aufrufe ist es mir egal, ob die Bilder per CSS kleingerechnet werden. Im Gegenteil: wenn ich (mittel-)gro?e Bilder bekomme, dann kann ich sie zoomen und auch auf einem kleinen Screen anschauen, ausschnittweise zumindest. Aber kleingerechnete Bilder sind teilweise unbrauchbar, weil ich nichts mehr darauf erkenne. K?nnte man auch gleich weglassen ... Smartphones bieten gute Zoom-M?glichkeiten, die w?rden aber durch das Runterrechnen der Bilder elimiert. In solchen F?llen wird also durch responsive Images die Usabilty eingeschr?nkt und nicht verbessert. > > Gegenteiliges Szenario: ich bin im Zug unterwegs und mit dem Laptop im Internet. Jetzt bekomme ich die fetten Bilder bei lausiger Bandbreite. Entnervt gebe ich auf, oder wenn ich weitermachen muss, deaktiviere ich Bilder komplett. > > Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, nicht die Device-Gr??e. Kleine Bandbreite => kleine Bilder, gro?e Bandbreite => gro?e Bilder. Leider kann man die Bandbreite aber noch weniger abfragen als die Screengr??e (meines Wissens eigentlich gar nicht), und deshalb sind responsive Images auch nur eine Kr?cke, weil das Entscheidende - die Bandbreite - nicht ermittelt werden kann. > > K?nnte man eventuell den Besucher w?hlen lassen? Also etwa so: > > 1. erste Auslieferung: immer kleine Bilder, gegebenenfalls per CSS vergr??ert > 2. Besucher wird sofort nach dem ?ffnen der Seite gefragt, ob er kleine, mittlere oder gro?e Bilder sehen will > 3. ein Cookie wird gesetzt und die Bilder in h?herer Aufl?sung nachgeladen > 4. Seiten werden k?nftig so ausgeliefert. > > Auch das hat Nachteile (die erste Auslieferung sieht evtl. nicht sch?n aus, der Besucher muss w?hlen, das Cookie darf keine lange Lebensdauer haben, sonst muss ich die Seiten auch dann in schlechter Qulit?t ansehen, wenn ich wieder zuhause bin etc). Trotzdem scheint mir so ein Vorgehen das kleinere ?bel zu sein. Ausserdem gehts mit TYPO3-Bordmitteln, n?mlich einfach ?ber eine TS-Condition. > > Gru? > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 2 18:03:53 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 2 Jul 2012 18:03:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Probleme_bei_Men=FCgenerierung?= Message-ID: Ich habe es zwischenzeitlich selbst hinbekommen. Und zwar so :D... -- # # Hauptmen? # lib.mainnavi = HMENU lib.mainnavi { special = directory special.value = 8 1 = TMENU 1 { wrap = expAll = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } 2 = TMENU 2 { wrap =
      |
    NO.allWrap =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } } -- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Montag, 2. Juli 2012 17:15 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme bei Men?generierung Hauptschwierigkeit ist hier, dass eben die IDs der DIV-Container durchnummeriert sein sollten wegen der "padding-left"-Eigenschaft... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Montag, 2. Juli 2012 16:32 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Probleme bei Men?generierung Hallo zusammen, ich m?chte folgendes HTML-Men? zusammenbauen: -- -- Die Container wie "
    " ben?tige ich, weil der Hintergrund des Men?s ?ber die ganze Breite gehen soll, aber die Men?punkte unterhalb der Hauptmen?punkte erscheinen sollen. Mein TS lautet: -- # # Hauptmen? # lib.mainnavi = HMENU lib.mainnavi { special = directory special.value = 8 1 = TMENU 1 { wrap = expAll = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } 2 = TMENU 2 { wrap =
      |
    NO.allWrap =
  • |
  • ACT < .NO ACT = 1 ACT.ATagParams = class="active" } } -- Leider weiss ich aber nicht, wo ich nun die entsprechenden ?nderungen am TS vornehmen muss, damit die DIV-Container wie in der Vorlage eingef?gt werden. Wer kann mir dabei behilflich sein? Vielen Dank und beste Gr??e von Bj?rn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mailing at pegu.de Mon Jul 2 18:16:11 2012 From: mailing at pegu.de (Petra Arentzen) Date: Mon, 2 Jul 2012 18:16:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich hatte das Problem auch schon des ?fteren. Seit ich den Dump so einspiele, allerdings nicht mehr: Terminal: ( echo set names utf8; cat backup.sql ) | mysql -h Host -u USER -pGEHEIM db_name Viele Gr??e Petra Am 02.07.2012 um 15:52 schrieb Ingo Preu?: > Moin, > > aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump. > > Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus: > > [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ... > > SET NAMES utf8; > SET CHARACTER SET utf8; > SET SESSION character_set_server=utf8; > > > [BE][forceCharset] = utf-8 > > utf-8 > > Im Root-TS: > > config { > > doctype = xhtml_strict > htmlTag_langKey = de_DE > language = de > locale_all = de_DE.utf-8 > metaCharset = UTF-8 > renderCharset = UTF-8 > } > > MySQL-Zeichensatz in beiden DBs: UTF-8 Unicode (utf8) > > Dump via Terminal wie folgt erstellt: > > mysqldump --opt -h Host -u USER -pGEHEIM db_name > backup.sql > > Dennoch erscheinen im neuen System statt sauberer Umlaute Hieroglyphen. > > > > Gru?, Ingo > > > ---------------------- > > Ingo Preuss > Rigaer Strasse 65 > 10247 Berlin > > 0163.160 51 03 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From hkeller at einfallsreich.ch Mon Jul 2 18:45:40 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Mon, 2 Jul 2012 18:45:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alles etwas anders? References: Message-ID: ok, dann habe ich verstanden, man m?chte einen "Filter" um Sicherheitskritische Erweiterungen auszuschliessen, und sowas wie einen "Neuanfang" pflegen. besten Dank f?r die Hinweise. Harald -- herzlichen Dank Michel Koller dipl.Webmaster ZBW 2000 www.koller-webprogramming.ch "Kay Strobach" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1341235676.11692.typo3-german at lists.typo3.org... > Hallo Harald, > > wenn du alte Extensions nutzen musst, nimm 4.5 LTS, wenn du neue > Extensions nutzt kannst du 4.7 nutzen. > > Manche Extensions werden einfach nicht gepflegt ... > > Gr??e > Kay > > Am 02.07.2012 11:59, schrieb Georg Ringer: >> Hi, >> >> kannst du ein paar Bsp nennen? >> >> georg >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answer was useful - feel free to donate: > - > https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 > - https://flattr.com/profile/kaystrobach > > > From hkeller at einfallsreich.ch Mon Jul 2 19:01:42 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Mon, 2 Jul 2012 19:01:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements References: Message-ID: Guten Tag Fr?her habe ich meine Rasterelemente mit TemplaVoila realisiert. Nun habe ich zum erstenmal das Templating mit Fluid realisiert und nach einer M?glichkeit gesucht Rasterelemente zu erstellen. Dabei bin ich auf die Extension "gridelements" gestosen wo man solche Raster wie BackendLayouts "zusammenklicken" kann. Damit habe ich schnell ein 5 Spaltiges Raster bekommen, allerdings sehe ich nur im Backend einen Effekt, im Frontend nicht. Ich sause das Manual hoch und runter finde aber nicht denn Teil nicht der Beschreibt wie man das Raster ins Frontend bekommt, ist diese Erweiterung evt nur f?rs Backend gedacht? Vielleicht hat auch schonmal jemand damit gearbeitet und denn Effekt des Rasters ins Frontend ?bertragen? oder erwarte ich von der Erweiterung zuviel und Sie ist nur f?rs Backend gedacht? Danke f?rn Hinweis was ich hier falsch mache oder wie ich ein Raster mit Fluid hinbekomme... Harald From hkeller at einfallsreich.ch Mon Jul 2 19:03:12 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Mon, 2 Jul 2012 19:03:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements References: Message-ID: sorry falscher Tread From hkeller at einfallsreich.ch Mon Jul 2 19:04:16 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Mon, 2 Jul 2012 19:04:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements Message-ID: Guten Tag Fr?her habe ich meine Rasterelemente mit TemplaVoila realisiert. Nun habe ich zum erstenmal das Templating mit Fluid realisiert und nach einer M?glichkeit gesucht Rasterelemente zu erstellen. Dabei bin ich auf die Extension "gridelements" gestosen wo man solche Raster wie BackendLayouts "zusammenklicken" kann. Damit habe ich schnell ein 5 Spaltiges Raster bekommen, allerdings sehe ich nur im Backend einen Effekt, im Frontend nicht. Ich sause das Manual hoch und runter finde aber nicht denn Teil nicht der Beschreibt wie man das Raster ins Frontend bekommt, ist diese Erweiterung evt nur f?rs Backend gedacht? Vielleicht hat auch schonmal jemand damit gearbeitet und denn Effekt des Rasters ins Frontend ?bertragen? oder erwarte ich von der Erweiterung zuviel und Sie ist nur f?rs Backend gedacht? Danke f?rn Hinweis was ich hier falsch mache oder wie ich ein Raster mit Fluid hinbekomme... Harald From typo3 at kay-strobach.de Mon Jul 2 19:36:38 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 02 Jul 2012 19:36:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alles etwas anders? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi harald, Naja "Filter" ist vlt. falsch, es ging eher darum, eine stabile API zu verschlanken, deswegen wurde eine LTS Version erstellt, um sicherzustellen, dass gro?e Seiten noch eine Weile stabil laufen und zus?tzlich wurde die Entwicklung vorangetrieben und daf?r gesorgt, dass TYPO3 wieder schneller werden kann ;) In 4.7 wurden aber nur funktionsaufrufe entfernt, die schon in 4.5 deprecated sind, sodass man mit dem deprecationlog einfach pr?fen kann, ob alles in 4.7 klappen w?rde ;) Gr??e Kay Am 02.07.2012 18:45, schrieb Harald Keller: > ok, dann habe ich verstanden, man m?chte einen "Filter" um > Sicherheitskritische Erweiterungen auszuschliessen, > und sowas wie einen "Neuanfang" pflegen. > > besten Dank f?r die Hinweise. > Harald > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach From typo3 at kay-strobach.de Mon Jul 2 19:40:37 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 02 Jul 2012 19:40:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Harald, http://www.slideshare.net/TobiasLiegl/der-weg-weg-von-templavoila Folie ab 24 ;) Alternativ geht das auch mit EXT:FED ;) Gr??e Kay Am 02.07.2012 19:04, schrieb Harald Keller: > Guten Tag > > Fr?her habe ich meine Rasterelemente mit TemplaVoila realisiert. > Nun habe ich zum erstenmal das Templating mit Fluid realisiert und > nach einer M?glichkeit gesucht Rasterelemente zu erstellen. > > Dabei bin ich auf die Extension "gridelements" gestosen wo man solche Raster > wie BackendLayouts "zusammenklicken" kann. > Damit habe ich schnell ein 5 Spaltiges Raster bekommen, allerdings sehe ich > nur > im Backend einen Effekt, im Frontend nicht. > > Ich sause das Manual hoch und runter finde aber nicht denn Teil nicht der > Beschreibt wie man das Raster ins Frontend bekommt, ist diese Erweiterung > evt nur f?rs Backend gedacht? > > Vielleicht hat auch schonmal jemand damit gearbeitet und denn Effekt des > Rasters ins Frontend ?bertragen? > oder erwarte ich von der Erweiterung zuviel und Sie ist nur f?rs Backend > gedacht? > > Danke f?rn Hinweis was ich hier falsch mache oder wie ich ein Raster mit > Fluid hinbekomme... > > Harald > > > > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach From kiessling at pluspol.info Mon Jul 2 19:42:12 2012 From: kiessling at pluspol.info (Andreas Kiessling) Date: Mon, 02 Jul 2012 19:42:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, > > Vielleicht hat auch schonmal jemand damit gearbeitet und denn Effekt des > Rasters ins Frontend ?bertragen? > oder erwarte ich von der Erweiterung zuviel und Sie ist nur f?rs Backend > gedacht? > Das verwende ich in einem aktuellen Projekt: # Gridlayout tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # ID of gridelement 1 < lib.gridelements.defaultGridSetup 1 { columns { # colPos ID 50 < .default 50.wrap =
    |
    # colPos ID 51 < .default 51.wrap =
    |
    } wrap =
    |
    } } ID und colPos musst du nat?rlich entsprechend anpassen. HTH, Andreas From lleork at gmail.com Mon Jul 2 20:06:34 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Mon, 02 Jul 2012 20:06:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren? Message-ID: hi, hab folgendes problem: beim images rendering wird jetzt anstatt ul etc. auf einmal figure und figcaption verwendet. grunds?tzlich cool, aber mir zerst?rt es meine jquery slideshow. hat jemand eine ahnung wie ich das wieder auf ul umstellen kann? folgendes habe ich bereits, scheint aber nichts zu bringen: tt_content.image.20.rendering.ul { imageRowStdWrap.dataWrap =
      |
    imageLastRowStdWrap.dataWrap =
      |
    noRowsStdWrap.wrap =
      |
    oneImageStdWrap.dataWrap =
  • |
  • imgTagStdWrap.wrap = editIconsStdWrap.wrap =
    |
    caption.wrap =
    |
    } danke + lg From info at conpassione.ch Mon Jul 2 21:50:40 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Mon, 02 Jul 2012 21:50:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Clemens Du hast wohl den doctype auf html gesetzt, dann MUSS TYPO3 figure und figcaption bringen, sonst w?re es ja nicht HTML5, was ausgeliefert wird. In diesem Sinne w?re es sowieso gut, wenn Du Deine Programmierung entsprechend umstellen w?rdest.... Falls Du einen anderen doctype eingestellt hast, sollte TYPO3 eigentlich noch ul-Listen rendern, da figure und figcaption mit ?lteren HTML-Versionen nicht kompatibel sind. Gruss Renzo -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Montag, den 02.07.2012, 20:06 +0200 schrieb Clemens K.: > hi, > > hab folgendes problem: beim images rendering wird jetzt anstatt ul etc. > auf einmal figure und figcaption verwendet. grunds?tzlich cool, aber mir > zerst?rt es meine jquery slideshow. hat jemand eine ahnung wie ich das > wieder auf ul umstellen kann? folgendes habe ich bereits, scheint aber > nichts zu bringen: > > tt_content.image.20.rendering.ul { > imageRowStdWrap.dataWrap =
      |
    > imageLastRowStdWrap.dataWrap =
      |
    > noRowsStdWrap.wrap =
      |
    > oneImageStdWrap.dataWrap =
  • |
  • > imgTagStdWrap.wrap = > editIconsStdWrap.wrap =
    |
    > caption.wrap =
    |
    > } > > danke + lg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Mon Jul 2 23:20:07 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 02 Jul 2012 23:20:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] standard Mailformular per TypoScript einbinden In-Reply-To: References: Message-ID: keiner eine Idee eigentlich wollte ich f?r sowas kleines nicht formhandler etc nutzen... Am 01.07.2012 22:57, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > > Hallo zusammen > > ich m?chte innerhalb eine Ausgabe von FE-user Daten > ein Kontaktformular einbinden (logischerweise mit dynamischer > Empf?ngeradresse, deshalb nicht als Contentelement) > > mein Bereich (innerhalb eines CONTENT) sieht in etwas so aus: > 90 = COA > 90 { > wrap =
    |
    > 10 = TEXT > 10.field = username > 10.wrap =

    Kontakt zu |

    > 20 = FORM > 20 { > dataArray { > 10.label = Name: > 10.type = name=input > 20.label = Nachricht: > 20.type = nachricht=textarea,40,10 > 100.type = submit=submit > 100.value = Absenden > } > recipient.field = email > layout =
    ###LABEL### ###FIELD###
    > } > } > > die Ausgabe klappt bestens, aber der Versand klappt einfach nicht > sowohl "secureFormmail", als auch sogar "strictFormmail" habe ich schon > deaktiviert im InstallTool > -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From liste at lisardo.de Mon Jul 2 23:32:42 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 2 Jul 2012 23:32:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Renzo, seit wann ist es in HMTL 5 Pflicht, bestimmte Tags einzusetzen? Man kann, sollte vielleicht sogar, muss aber nicht. HTML5 bleibts trotzdem. http://wiki.whatwg.org/wiki/FAQ#When_will_we_be_able_to_start_using_these_new_features.3F Unter HTML should support list headers! => geht explizit beides. Gru? Peter Am 02.07.2012 um 21:50 schrieb conPassione gmbh: > Hi Clemens > > Du hast wohl den doctype auf html gesetzt, dann MUSS TYPO3 figure und > figcaption bringen, sonst w?re es ja nicht HTML5, was ausgeliefert wird. > In diesem Sinne w?re es sowieso gut, wenn Du Deine Programmierung > entsprechend umstellen w?rdest.... > > Falls Du einen anderen doctype eingestellt hast, sollte TYPO3 eigentlich > noch ul-Listen rendern, da figure und figcaption mit ?lteren > HTML-Versionen nicht kompatibel sind. > > Gruss Renzo > -- > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Montag, den 02.07.2012, 20:06 +0200 schrieb Clemens K.: > >> hi, >> >> hab folgendes problem: beim images rendering wird jetzt anstatt ul etc. >> auf einmal figure und figcaption verwendet. grunds?tzlich cool, aber mir >> zerst?rt es meine jquery slideshow. hat jemand eine ahnung wie ich das >> wieder auf ul umstellen kann? folgendes habe ich bereits, scheint aber >> nichts zu bringen: >> >> tt_content.image.20.rendering.ul { >> imageRowStdWrap.dataWrap =
      |
    >> imageLastRowStdWrap.dataWrap =
      |
    >> noRowsStdWrap.wrap =
      |
    >> oneImageStdWrap.dataWrap =
  • |
  • >> imgTagStdWrap.wrap = >> editIconsStdWrap.wrap =
    |
    >> caption.wrap =
    |
    >> } >> >> danke + lg >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From firma at sfroemken.de Tue Jul 3 07:27:22 2012 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-1?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Tue, 03 Jul 2012 07:27:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ingo, mach bei dem Import noch ein --default-character-set=utf-8 dran: mysql -uUSER -pPASSWORD -hHOST --default-character-set=utf-8 db_name < backup.sql Falls es widererwartend nicht funktioniert. Die gleiche Option besitzt auch mysqldump. Also auch mal den anderen Weg ausprobieren: Die Option bei mysqldump setzen, aber beim Import weglassen. Oder mal bei beiden Befehlen setzen. Stefan Am 02.07.2012 15:52, schrieb "Ingo Preu?": > Moin, > > aktuell haben wir ein UTF-8-Problem beim importierten mysqldump. > > Im Install-Tool der alten und neuen Umgebung sieht es wie folgt aus: > > [SYS][setDBinit] = SET NAMES utf8; | SET CHARACTER SET utf8; ... > > SET NAMES utf8; > SET CHARACTER SET utf8; > SET SESSION character_set_server=utf8; > > > [BE][forceCharset] = utf-8 > > utf-8 > > Im Root-TS: > > config { > > doctype = xhtml_strict > htmlTag_langKey = de_DE > language = de > locale_all = de_DE.utf-8 > metaCharset = UTF-8 > renderCharset = UTF-8 > } > > MySQL-Zeichensatz in beiden DBs: UTF-8 Unicode (utf8) > > Dump via Terminal wie folgt erstellt: > > mysqldump --opt -h Host -u USER -pGEHEIM db_name> backup.sql > > Dennoch erscheinen im neuen System statt sauberer Umlaute Hieroglyphen. > > > > Gru?, Ingo > > > ---------------------- > > Ingo Preuss > Rigaer Strasse 65 > 10247 Berlin > > 0163.160 51 03 > From mueller at cyperfection.de Tue Jul 3 08:34:22 2012 From: mueller at cyperfection.de (=?ISO-8859-1?Q?Chris_M=FCller?=) Date: Tue, 03 Jul 2012 08:34:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Clemens, bis TYPO3 4.6 konnte man ?ber tt_content.image.20.renderMethod die Art der Generierung konfigurieren: dl, ul, div, simple. Seit TYPO3 4.7 wird anscheinend immer figure/figcaption benutzt, man kann nur die Art anpassen: singleNoCaption, noCaption, singleCaption, splitCaption. Jetzt hast du drei M?glichkeiten: 1. Du schreibst deinen jQuery-Code auf die neuen Elemente um 2. Du passt im Typoscript die entsprechende Konfiguration manuell an (figure -> div, figcaption -> div unter tt_content.image.20.rendering... 3. Du aktivierst wieder die 4.6er-Version von CSS Styled Content. Ich denke, die erste Variante ist die zunkunftssichere. Die anderen sollten meiner Meinung nach nur vor?bergehende Workarounds sein. Ein Umschalten des Doctypes auf xhtml_trans hat bei mir nichts gebracht, die Rendering-Methoden haben alle noch
    benutzt. Gr??e, Chris. Am 02.07.2012 20:06, schrieb Clemens K.: > hi, > > hab folgendes problem: beim images rendering wird jetzt anstatt ul etc. > auf einmal figure und figcaption verwendet. grunds?tzlich cool, aber mir > zerst?rt es meine jquery slideshow. hat jemand eine ahnung wie ich das > wieder auf ul umstellen kann? folgendes habe ich bereits, scheint aber > nichts zu bringen: > > tt_content.image.20.rendering.ul { > imageRowStdWrap.dataWrap =
      |
    > imageLastRowStdWrap.dataWrap =
      |
    > noRowsStdWrap.wrap =
      |
    > oneImageStdWrap.dataWrap =
  • |
  • > imgTagStdWrap.wrap = > editIconsStdWrap.wrap =
    |
    > caption.wrap =
    |
    > } > > danke + lg From liste at lisardo.de Tue Jul 3 09:56:41 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 3 Jul 2012 09:56:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Chris, wie funktioniert das eigentlich in den IE 7-8? ?ber modernzr? Gru? Peter Am 03.07.2012 um 08:34 schrieb Chris M?ller: > Hi Clemens, > > bis TYPO3 4.6 konnte man ?ber tt_content.image.20.renderMethod die Art der Generierung konfigurieren: dl, ul, div, simple. > > Seit TYPO3 4.7 wird anscheinend immer figure/figcaption benutzt, man kann nur die Art anpassen: singleNoCaption, noCaption, singleCaption, splitCaption. > > Jetzt hast du drei M?glichkeiten: > 1. Du schreibst deinen jQuery-Code auf die neuen Elemente um > 2. Du passt im Typoscript die entsprechende Konfiguration manuell an (figure -> div, figcaption -> div unter tt_content.image.20.rendering... > 3. Du aktivierst wieder die 4.6er-Version von CSS Styled Content. > > Ich denke, die erste Variante ist die zunkunftssichere. Die anderen sollten meiner Meinung nach nur vor?bergehende Workarounds sein. > > Ein Umschalten des Doctypes auf xhtml_trans hat bei mir nichts gebracht, die Rendering-Methoden haben alle noch
    benutzt. > > Gr??e, > Chris. > > Am 02.07.2012 20:06, schrieb Clemens K.: >> hi, >> >> hab folgendes problem: beim images rendering wird jetzt anstatt ul etc. >> auf einmal figure und figcaption verwendet. grunds?tzlich cool, aber mir >> zerst?rt es meine jquery slideshow. hat jemand eine ahnung wie ich das >> wieder auf ul umstellen kann? folgendes habe ich bereits, scheint aber >> nichts zu bringen: >> >> tt_content.image.20.rendering.ul { >> imageRowStdWrap.dataWrap =
      |
    >> imageLastRowStdWrap.dataWrap =
      |
    >> noRowsStdWrap.wrap =
      |
    >> oneImageStdWrap.dataWrap =
  • |
  • >> imgTagStdWrap.wrap = >> editIconsStdWrap.wrap =
    |
    >> caption.wrap =
    |
    >> } >> >> danke + lg > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From stephan_bauer at gmx.de Tue Jul 3 10:20:08 2012 From: stephan_bauer at gmx.de (Stephan Bauer) Date: Tue, 03 Jul 2012 10:20:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Typoscript_-_R=FCckgabe_einer_user?= =?iso-8859-15?q?Func_mit_renderObj_formatieren?= In-Reply-To: References: Message-ID: Habe eine L?sung gefunden. Mit diesem Code aus cc_random_image hat es funktioniert: // Code aus cc_random_image $renderCode = $this->cObj->cObjGetSingle($conf["renderObj"], $conf["renderObj."]); $markerArray = array(); $selectFieldsArray = explode(',',$conf['selectFields']); // MarkerArray f?llen und in cObj einf?gen foreach($values AS $row) { $markerArray["###uid###"] = $row['uid']; $markerArray["###pid###"] = $row['pid']; $markerArray["###title###"] = $row['title']; $markerArray["###short###"] = $row['short']; $markerArray["###image###"] = $row['image']; // Code aus cc_random_image $lConf = $conf['renderObj.']; $this->cObj->substituteMarkerInObject($lConf, $markerArray); $content .= $this->cObj->cObjGetSingle($conf['renderObj'], $lConf); } Mit diesem Typoscript kann ich dann auf die Marker zugreifen: renderObj = COA renderObj { 20 = TEXT 20 { wrap =

    |

    value = ###title### crop = 28 | … | 1 } } Gr??e Stephan schrieb Stephan Bauer: > Hallo, > > ich habe folgendes Typoscript erstellt und es werden die Daten der > userFunc ausgegeben: > lib.slider-start = COA > lib.slider-start { > 10 = USER > 10 { > userFunc = user_slider_select->main > pidInList = 2107,2162,2353 > selectFields = uid,pid,title,short,image > max = 4 > lang = 173 > > Ist es m?glich, die R?ckgaben der userFunc per renderObj zu formatieren? > Z.B. > renderObj = COA > renderObj { > 20 = TEXT > 20 { > required = 1 > wrap =

    |

    > field = title > crop = 28 | … | 1 > } > > Vielen Dank im Voraus. > > Gr??e > > Stephan > From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 11:21:19 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 11:21:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo liebe Liste, ich bekomme immer wieder diese IOExceptions wenn ich den Direct Mail Versand ansto?e... also jetzt f?rn Anfang mach ich es mit dem manuellen Versandstart und nicht per Cronjob. Die Files gibts 100%ig Image Processing im Installtool ?berpr?ft, da l?uft alles. Was kann da sein? Vielen dank f?r Anregungen und Ideen =) lg Stefan Uncaught TYPO3 Exception Unable to open file for reading [http://www.maxima.at/uploads/media/logo.png] Swift_IoException thrown in file /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php in line 133. 19 Swift_ByteStream_FileByteStream::_getReadHandle() /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php: 00075: public function read($length) 00076: { 00077: $fp = $this->_getReadHandle(); 00078: if (!feof($fp)) 00079: { 18 Swift_ByteStream_FileByteStream::read(8192) /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/SimpleMimeEntity.php: 00658: { 00659: $string = ''; 00660: while (false !== $bytes = $os->read(8192)) 00661: { 00662: $string .= $bytes; 17 Swift_Mime_SimpleMimeEntity::_readStream(Swift_ByteStream_FileByteStream) /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/SimpleMimeEntity.php: 00335: { 00336: return ($this->_body instanceof Swift_OutputByteStream) 00337: ? $this->_readStream($this->_body) 00338: : $this->_body; 00339: } From olivier.dobberkau at dkd.de Tue Jul 3 11:23:54 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Tue, 03 Jul 2012 11:23:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.07.12 11:21, schrieb Stefan Binder: > Vielen dank f?r Anregungen und Ideen =) Kannst Du mal in den Apache Log schauen? Kommt da der Request an? Olivier From lleork at gmail.com Tue Jul 3 11:28:32 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Tue, 03 Jul 2012 11:28:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 4.7: html tags deaktivieren? In-Reply-To: References: Message-ID: ich hab mich jetzt f?r variante 2 (css_styled_content) umstellen entschieden. funktioniert soweit. danke + lg On 7/3/12 08:34 , Chris M?ller wrote: > Hi Clemens, > > bis TYPO3 4.6 konnte man ?ber tt_content.image.20.renderMethod die Art > der Generierung konfigurieren: dl, ul, div, simple. > > Seit TYPO3 4.7 wird anscheinend immer figure/figcaption benutzt, man > kann nur die Art anpassen: singleNoCaption, noCaption, singleCaption, > splitCaption. > > Jetzt hast du drei M?glichkeiten: > 1. Du schreibst deinen jQuery-Code auf die neuen Elemente um > 2. Du passt im Typoscript die entsprechende Konfiguration manuell an > (figure -> div, figcaption -> div unter tt_content.image.20.rendering... > 3. Du aktivierst wieder die 4.6er-Version von CSS Styled Content. > > Ich denke, die erste Variante ist die zunkunftssichere. Die anderen > sollten meiner Meinung nach nur vor?bergehende Workarounds sein. > > Ein Umschalten des Doctypes auf xhtml_trans hat bei mir nichts gebracht, > die Rendering-Methoden haben alle noch
    benutzt. > > Gr??e, > Chris. > > Am 02.07.2012 20:06, schrieb Clemens K.: >> hi, >> >> hab folgendes problem: beim images rendering wird jetzt anstatt ul etc. >> auf einmal figure und figcaption verwendet. grunds?tzlich cool, aber mir >> zerst?rt es meine jquery slideshow. hat jemand eine ahnung wie ich das >> wieder auf ul umstellen kann? folgendes habe ich bereits, scheint aber >> nichts zu bringen: >> >> tt_content.image.20.rendering.ul { >> imageRowStdWrap.dataWrap =
      |
    >> imageLastRowStdWrap.dataWrap =
      |
    >> noRowsStdWrap.wrap =
      |
    >> oneImageStdWrap.dataWrap =
  • |
  • >> imgTagStdWrap.wrap = >> editIconsStdWrap.wrap =
    |
    >> caption.wrap =
    |
    >> } >> >> danke + lg > > From lleork at gmail.com Tue Jul 3 13:03:45 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Tue, 03 Jul 2012 13:03:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_news und realurl config? Message-ID: hi, verwende neuerdings tx_news, ein toller ersatz zu tt_news! hat schon jemand eine passende realurl config? lg c From ma.hummer at gmail.com Tue Jul 3 13:15:46 2012 From: ma.hummer at gmail.com (Martin Hummer) Date: Tue, 3 Jul 2012 13:15:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_news und realurl config? In-Reply-To: References: Message-ID: hallo clemens, schau mal da: http://forge.typo3.org/projects/extension-news/wiki/RealURL lg, martin Am 03.07.2012 um 13:03 schrieb Clemens K.: > hi, > > verwende neuerdings tx_news, ein toller ersatz zu tt_news! hat schon jemand eine passende realurl config? > > lg > c > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From conny.morgen at web.de Tue Jul 3 13:21:51 2012 From: conny.morgen at web.de (Conny Morgen) Date: Tue, 03 Jul 2012 13:21:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_news und realurl config? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, versuch mal diese hier: http://forge.typo3.org/projects/extension-news/wiki/RealURL Beste Gr??e Conny Am 03.07.2012 13:03, schrieb Clemens K.: > hi, > > verwende neuerdings tx_news, ein toller ersatz zu tt_news! hat schon > jemand eine passende realurl config? > > lg > c > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 13:27:18 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 13:27:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Allowed memory size Message-ID: Hallo liebe Liste, ich gleich nochmal... Ich bekomme bei l?ngeren Seiten (in diesem Fall eine Page mit 10 Templa Voila Content Elementen) mit mehr Text oder Bildern immer diese Allowed memory size. Habe dieses Limit auch schon auf 256MB gestellt, also braucht der eig. viiel zu viel Leistung f?r Bilder und Text!! (Zumindest meiner Meinung). Was kann ich dagegen machen? schuld vl. daran das viele Extensions installiert sind? Oder liegt es an TV? oder oder oder :S Fatal error: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to allocate 21901598 bytes) in /var/www/web2/html/t3lib/class.t3lib_db.php on line 447 danke f?r eure Hilfe =) lg Stefan From philipp.gampe at typo3.org Tue Jul 3 13:50:56 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Tue, 03 Jul 2012 13:50:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Allowed memory size References: Message-ID: Hi Stefan Binder, Stefan Binder wrote: > Ich bekomme bei l?ngeren Seiten (in diesem Fall eine Page mit 10 Templa > Voila Content Elementen) mit mehr Text oder Bildern immer diese Allowed > memory size. > > Habe dieses Limit auch schon auf 256MB gestellt, also braucht der eig. > viiel zu viel Leistung f?r Bilder und Text!! (Zumindest meiner Meinung). F?r TV brauchst du halt 256-512MB Mem. In TV wird ja viel in XML gespeichert, da muss ja auch erst geparsed werden. Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From m.warzitz at creativteam.com Tue Jul 3 14:11:28 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Tue, 03 Jul 2012 14:11:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text Message-ID: Hallo Zusammen, ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich weiss nicht wo der steht! Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! Ich benutze Typo3 4.7. Danke f?r jeden Hinweis. Micha From webmaster at fruit-lab.de Tue Jul 3 15:01:34 2012 From: webmaster at fruit-lab.de (=?utf-8?Q?Tim_Lochm=C3=BCller?=) Date: Tue, 3 Jul 2012 15:01:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo micha, Ich habe den Bug dazu vor ein paar Tagen im forge gesehen. Denke das Problem wird in 4.7.2 behoben sein... Beste Gr??e, Tim PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endger?t geschickt worden und ich habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verst?ndnis! Am 03.07.2012 um 14:11 schrieb Michael Warzitz : > Hallo Zusammen, > > ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. > > Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! > > Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich weiss nicht wo der steht! > Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! > Ich benutze Typo3 4.7. > > Danke f?r jeden Hinweis. > > Micha > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp.gampe at typo3.org Tue Jul 3 15:05:40 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Tue, 03 Jul 2012 15:05:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text References: Message-ID: Hi Michael, Michael Warzitz wrote: > ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite > unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. > > Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! > > Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, > das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe > jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber > nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich > weiss nicht wo der steht! > Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch > schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! > Ich benutze Typo3 4.7. Jeder aktuelle Browser hat Web Entwickler Werkzeuge, vergleichbar mit Firebug. Also einfach die Werkzeuge ?ffnen und dann den Knoten im HTML ausw?hlen. Dort kannst du dann sehen, welche CSS Regeln gelten und wo diese her kommen. Im Chrome machst du das beispielsweise mit Rechtklick und "Element Untersuchen". Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From chris at connye.com Tue Jul 3 15:09:42 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 03 Jul 2012 15:09:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.07.2012 14:11, schrieb Michael Warzitz: > Hallo Zusammen, > > ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite > unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. > > Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! > > Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, > das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe > jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber > nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich > weiss nicht wo der steht! > Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch > schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! > Ich benutze Typo3 4.7. > > Danke f?r jeden Hinweis. > > Micha Hallo Micha, Normalerweise werden die Standard Styles von css_styled_content gesetzt. mit firebug (f?r firefox) oder den entwickler tools f?r Chrome/Safari lassen sich einzelne element "inspizieren" und genau nachvollziehen welche regeln wo angewand werden. falls tats?chlich eine css_styled_content regel in deinem speziellen fall zu einem fehler f?hrt kannst du sie einfach in deinem eigenen stylesheet ?berschreiben. gruss chris From ephraim at ephespage.de Tue Jul 3 15:16:38 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?UTF-8?B?RXBocmFpbSBIw6RyZXI=?=) Date: Tue, 03 Jul 2012 15:16:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text In-Reply-To: References: Message-ID: Oder in Firefox (ohne Firebug) mit Rechtsklick->Element untersuchen :-) Gru? Ephraim Am 03.07.2012 15:09, schrieb Christian Wolff: > Am 03.07.2012 14:11, schrieb Michael Warzitz: >> Hallo Zusammen, >> >> ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite >> unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. >> >> Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! >> >> Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, >> das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe >> jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber >> nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich >> weiss nicht wo der steht! >> Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch >> schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! >> Ich benutze Typo3 4.7. >> >> Danke f?r jeden Hinweis. >> >> Micha > > Hallo Micha, > Normalerweise werden die Standard Styles von > css_styled_content gesetzt. > mit firebug (f?r firefox) oder den entwickler tools f?r Chrome/Safari > lassen sich einzelne element "inspizieren" und genau nachvollziehen > welche regeln wo angewand werden. > > falls tats?chlich eine css_styled_content regel in deinem speziellen > fall zu einem fehler f?hrt kannst du sie einfach in deinem eigenen > stylesheet ?berschreiben. > > gruss chris > > > > > From scil at zhaw.ch Tue Jul 3 15:30:01 2012 From: scil at zhaw.ch (Heinz Schilling) Date: Tue, 03 Jul 2012 15:30:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Image Tag via TypoScript in XML splitten Message-ID: Gr?ezi an die Liste Ich versuche einen Image-Tag aus der Erweiterung cal in XML-Bestandteile f?r eine Schnittstelle zu splitten. Der Tag: Auch ein Berner Sennenhund 
startet als kleiner Welpen. Ziel XML http://www.domain.tld/uploads/tx_cal/pics/zzz_1.jpeg Auch ein Berner Sennenhund startet als kleiner Welpen. 199 253 Alle (nicht mehr reproduzierbaren) Tests haben nichts gebracht. Hat mir jemand einen Ansatz, wie ich aus einem IMAGE die einzelnen Informationen herausbekomme? Danke und Gr?sse, Heinz From chris at connye.com Tue Jul 3 16:20:15 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 03 Jul 2012 16:20:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Image Tag via TypoScript in XML splitten In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.07.2012 15:30, schrieb Heinz Schilling: > > Gr?ezi an die Liste > > Ich versuche einen Image-Tag aus der Erweiterung cal in XML-Bestandteile > f?r eine Schnittstelle zu splitten. > > Der Tag: > width="199" height="253" border="0" alt="Auch ein Berner Sennenhund > startet als kleiner Welpen." /> > > Ziel XML > > http://www.domain.tld/uploads/tx_cal/pics/zzz_1.jpeg > > Auch ein Berner Sennenhund startet als kleiner > Welpen. > > 199 > 253 > > > Alle (nicht mehr reproduzierbaren) Tests haben nichts gebracht. Hat mir > jemand einen Ansatz, wie ich aus einem IMAGE die einzelnen Informationen > herausbekomme? > > Danke und Gr?sse, Heinz Hallo Hein, seit Typo3 4.6 kann stdwrap.seearch / replace auch regex verwenden: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/5/#id553430 denke damit solltest du in der lage sein die entsprechenden teile zu suchen und in das neue format zu bringen. gruss chris From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 16:37:42 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 16:37:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException In-Reply-To: References: Message-ID: Ja also die Requests kommen an... ganz kurzer Auszug, die direct_mail ext wird angesto?en. 188.23.228.113 - - [03/Jul/2012:16:21:37 +0200] "GET /typo3temp/compressor/tceforms-007e0b9ad414f715a5fef10ee09277c3.js?1341244941 HTTP/1.1" 304 - "http://www.hcmapps.net/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=83&createMailFrom_UID=142&fetchAtOnce=1&CMD=info" "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.6; rv:13.0) Gecko/20100101 Firefox/13.0.1" 188.23.228.113 - - [03/Jul/2012:16:21:37 +0200] "GET /typo3temp/compressor/tab-89324678a678ecd9a818f4ec41538bbb.js?1341234492 HTTP/1.1" 304 - "http://www.hcmapps.net/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=83&createMailFrom_UID=142&fetchAtOnce=1&CMD=info" "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.6; rv:13.0) Gecko/20100101 Firefox/13.0.1" 188.23.228.113 - - [03/Jul/2012:16:21:37 +0200] "GET /typo3temp/compressor/contexthelp-9a924a544e270c54131380a0159b0f20.js?1341234583 HTTP/1.1" 304 - "http://www.hcmapps.net/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=83&createMailFrom_UID=142&fetchAtOnce=1&CMD=info" "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.6; rv:13.0) Gecko/20100101 Firefox/13.0.1" Ein "normaler", also Text-Newsletter wird auch versendet, es ist nur die Sache mit den Images dass er die nicht lesen kann.... Da gibts immer ne sch?ne Exception bei der Google nicht grad viel liefert :S lg Stefan Am 03.07.2012 um 11:23 schrieb Olivier Dobberkau: > Am 03.07.12 11:21, schrieb Stefan Binder: > >> Vielen dank f?r Anregungen und Ideen =) > > Kannst Du mal in den Apache Log schauen? Kommt da der Request an? > > Olivier > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo liebe Liste, ich bekomme immer wieder diese IOExceptions wenn ich den Direct Mail Versand ansto?e... also jetzt f?rn Anfang mach ich es mit dem manuellen Versandstart und nicht per Cronjob. Die Files gibts 100%ig Image Processing im Installtool ?berpr?ft, da l?uft alles. Was kann da sein? Vielen dank f?r Anregungen und Ideen =) lg Stefan Uncaught TYPO3 Exception Unable to open file for reading [http://www.maxima.at/uploads/media/logo.png] Swift_IoException thrown in file /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php in line 133. 19 Swift_ByteStream_FileByteStream::_getReadHandle() /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php: 00075: public function read($length) 00076: { 00077: $fp = $this->_getReadHandle(); 00078: if (!feof($fp)) 00079: { 18 Swift_ByteStream_FileByteStream::read(8192) /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/SimpleMimeEntity.php: 00658: { 00659: $string = ''; 00660: while (false !== $bytes = $os->read(8192)) 00661: { 00662: $string .= $bytes; 17 Swift_Mime_SimpleMimeEntity::_readStream(Swift_ByteStream_FileByteStream) /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/SimpleMimeEntity.php: 00335: { 00336: return ($this->_body instanceof Swift_OutputByteStream) 00337: ? $this->_readStream($this->_body) 00338: : $this->_body; 00339: } _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From scil at zhaw.ch Tue Jul 3 16:40:55 2012 From: scil at zhaw.ch (Heinz Schilling) Date: Tue, 03 Jul 2012 16:40:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Image Tag via TypoScript in XML splitten In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.07.12 16:20, schrieb Christian Wolff: > Am 03.07.2012 15:30, schrieb Heinz Schilling: >> >> Gr?ezi an die Liste >> >> Ich versuche einen Image-Tag aus der Erweiterung cal in XML-Bestandteile >> f?r eine Schnittstelle zu splitten. >> >> Der Tag: >> > width="199" height="253" border="0" alt="Auch ein Berner Sennenhund >> startet als kleiner Welpen." /> >> >> Ziel XML >> >> http://www.domain.tld/uploads/tx_cal/pics/zzz_1.jpeg >> >> Auch ein Berner Sennenhund startet als kleiner >> Welpen. >> >> 199 >> 253 >> >> >> Alle (nicht mehr reproduzierbaren) Tests haben nichts gebracht. Hat mir >> jemand einen Ansatz, wie ich aus einem IMAGE die einzelnen Informationen >> herausbekomme? >> >> Danke und Gr?sse, Heinz > > Hallo Hein, > seit Typo3 4.6 kann stdwrap.seearch / replace auch regex verwenden: > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/5/#id553430 > > denke damit solltest du in der lage sein die entsprechenden teile zu > suchen und in das neue format zu bringen. > > gruss chris > > Sal? Chris Danke f?r Deine Idee. Leider bin ich auf TYPO3 4.5 angewiesen (grosse Installation mit einigen Erweiterungen). Ich habe folgende Idee verfolgt und nun auch zum Laufen gebracht: image { 1 { imageLinkWrap > } stdWrap.cObject = COA stdWrap.cObject { 10 = TEXT 10.data = TSFE:lastImageInfo|0 10.wrap = | 20 = TEXT 20.data = TSFE:lastImageInfo|1 20.wrap = | # 30 = TEXT # 30.data = TSFE:lastImageInfo|2 # 30.wrap = Bild Typ = |
    40 = TEXT 40.data = TSFE:lastImageInfo|3 40.wrap = | # 50 = TEXT # 50.data = TSFE:lastImageInfo|origFile # 50.wrap = Original Bild + Pfad = |
    # 60 = TEXT # 60.data = TSFE:lastImageInfo|origFile_mtime # 60.strftime = %d:%m:%y %H:%M:%S # 60.wrap = Bild upgeloaded am: |
    70 < tt_content.image.20.caption.1 70.wrap = | } Gr?sse, Heinz From hkeller at einfallsreich.ch Tue Jul 3 16:45:37 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Tue, 3 Jul 2012 16:45:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rasterelemente mit Fluid die Ext Gridelements References: Message-ID: Das ist Super, herzlichen Dank jetzt verstehe ich auch denn Zusammenhang. Gruess Harald >> Vielleicht hat auch schonmal jemand damit gearbeitet und denn Effekt des >> Rasters ins Frontend ?bertragen? >> oder erwarte ich von der Erweiterung zuviel und Sie ist nur f?rs Backend >> gedacht? >> > > Das verwende ich in einem aktuellen Projekt: > > # Gridlayout > tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { > # ID of gridelement > 1 < lib.gridelements.defaultGridSetup > 1 { > columns { > # colPos ID > 50 < .default > 50.wrap =
    |
    > # colPos ID > 51 < .default > 51.wrap =
    |
    > } > wrap =
    |
    > } > } > > ID und colPos musst du nat?rlich entsprechend anpassen. > > > HTH, > Andreas From m.warzitz at creativteam.com Tue Jul 3 16:45:40 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Tue, 03 Jul 2012 16:45:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r die vielen Tipps, ich arbeite nat?rlich mit den g?ngigen Entwicklertools, komme aber trotzdem nicht weiter. Irgendwie scheint er von irgendwo einen Style zu haben, den ich bisher noch nicht ?berschreiben konnte. Trotzdem vielen Dank. LG Micha Am 03.07.2012 15:16, schrieb Ephraim H?rer: > Oder in Firefox (ohne Firebug) mit Rechtsklick->Element untersuchen :-) > > Gru? > Ephraim > > > Am 03.07.2012 15:09, schrieb Christian Wolff: >> Am 03.07.2012 14:11, schrieb Michael Warzitz: >>> Hallo Zusammen, >>> >>> ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite >>> unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. >>> >>> Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! >>> >>> Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, >>> das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe >>> jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber >>> nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich >>> weiss nicht wo der steht! >>> Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch >>> schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! >>> Ich benutze Typo3 4.7. >>> >>> Danke f?r jeden Hinweis. >>> >>> Micha >> >> Hallo Micha, >> Normalerweise werden die Standard Styles von >> css_styled_content gesetzt. >> mit firebug (f?r firefox) oder den entwickler tools f?r Chrome/Safari >> lassen sich einzelne element "inspizieren" und genau nachvollziehen >> welche regeln wo angewand werden. >> >> falls tats?chlich eine css_styled_content regel in deinem speziellen >> fall zu einem fehler f?hrt kannst du sie einfach in deinem eigenen >> stylesheet ?berschreiben. >> >> gruss chris >> >> >> >> >> > > From philipp.holdener at me.com Tue Jul 3 16:46:29 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Tue, 03 Jul 2012 16:46:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text In-Reply-To: References: Message-ID: Hier stehts http://forge.typo3.org/issues/36541 Gruss Philipp > Hallo micha, > > Ich habe den Bug dazu vor ein paar Tagen im forge gesehen. Denke das Problem wird in 4.7.2 behoben sein... > > Beste Gr??e, > Tim > > PS: Diese Nachricht ist von einem mobilen Endger?t geschickt worden und ich habe mich evtl. sehr kurz gefasst. Ich bitte um Verst?ndnis! > > Am 03.07.2012 um 14:11 schrieb Michael Warzitz : > >> Hallo Zusammen, >> >> ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, ich erstelle meine Seite unter HTML5 soweit konnte ich auch alles anpassen. >> >> Habe aber ein Problem bei Text mit Bild! >> >> Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann rechts daneben, das tut es auch, allerdings steht der Text viel zu weit rechts, ich habe jetzt versucht die style Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber nichts. Von irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich weiss nicht wo der steht! >> Habe im ObjectBrowser schon geschaut, ich weiss nicht wo ich noch schauen kann. Sollte jemand einen HInweis haben w?re ich dankbar! >> Ich benutze Typo3 4.7. >> >> Danke f?r jeden Hinweis. >> >> Micha >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Tue Jul 3 17:30:00 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 3 Jul 2012 17:30:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML5 in Typo3 Probleme bei Bild mit Text In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Micha, > Mein Bild soll links positioniert werden, der Text dann > rechts daneben, das tut es auch, allerdings steht der Text > viel zu weit rechts, ich habe jetzt versucht die style > Anweisung zu ?berschreiben, passiert aber nichts. Von > irgendwo her muss er sich noch einen Style herholen und ich > weiss nicht wo der steht! Ich hatte das gleiche Problem. Das ist ein Bug in 4.7. Es gibt aber schon einen Bugfix: https://review.typo3.org/#/c/12328/ Ich hab mir einfach die neue Datei class.tx_cssstyledcontent_pi1.php runter geladen und dann per ftp ins Verzeichnis typo3/sysext/css_styled_content/pi1/ geladen, chaches gel?scht und das wars! Gru?, Johannes. From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 17:34:19 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 17:34:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException In-Reply-To: References: Message-ID: Hab jetzt noch ein wenig herum probiert.... man kann mit Direct Mail externe URL's als Mail versenden... 3x Typo3 seiten versendet 3x normale HTML und Joomla seiten versendet Siehe da: normale HTML absolut kein Problem. Bei jeder T3-Seite kann er die Images nicht lesen... aber was es mir jetzt genau sagt wei? ich nicht :D lg Stefan Am 03.07.2012 um 16:37 schrieb Stefan Binder: > Ja also die Requests kommen an... > ganz kurzer Auszug, die direct_mail ext wird angesto?en. > > 188.23.228.113 - - [03/Jul/2012:16:21:37 +0200] "GET /typo3temp/compressor/tceforms-007e0b9ad414f715a5fef10ee09277c3.js?1341244941 HTTP/1.1" 304 - "http://www.hcmapps.net/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=83&createMailFrom_UID=142&fetchAtOnce=1&CMD=info" "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.6; rv:13.0) Gecko/20100101 Firefox/13.0.1" > 188.23.228.113 - - [03/Jul/2012:16:21:37 +0200] "GET /typo3temp/compressor/tab-89324678a678ecd9a818f4ec41538bbb.js?1341234492 HTTP/1.1" 304 - "http://www.hcmapps.net/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=83&createMailFrom_UID=142&fetchAtOnce=1&CMD=info" "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.6; rv:13.0) Gecko/20100101 Firefox/13.0.1" > 188.23.228.113 - - [03/Jul/2012:16:21:37 +0200] "GET /typo3temp/compressor/contexthelp-9a924a544e270c54131380a0159b0f20.js?1341234583 HTTP/1.1" 304 - "http://www.hcmapps.net/typo3conf/ext/direct_mail/mod2/index.php?id=83&createMailFrom_UID=142&fetchAtOnce=1&CMD=info" "Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.6; rv:13.0) Gecko/20100101 Firefox/13.0.1" > > Ein "normaler", also Text-Newsletter wird auch versendet, es ist nur die Sache mit den Images dass er die nicht lesen kann.... > > Da gibts immer ne sch?ne Exception bei der Google nicht grad viel liefert :S > > > lg Stefan > > > > > Am 03.07.2012 um 11:23 schrieb Olivier Dobberkau: > >> Am 03.07.12 11:21, schrieb Stefan Binder: >> >>> Vielen dank f?r Anregungen und Ideen =) >> >> Kannst Du mal in den Apache Log schauen? Kommt da der Request an? >> >> Olivier >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > Hallo liebe Liste, > > ich bekomme immer wieder diese IOExceptions wenn ich den Direct Mail Versand ansto?e... > also jetzt f?rn Anfang mach ich es mit dem manuellen Versandstart und nicht per Cronjob. > > Die Files gibts 100%ig > > Image Processing im Installtool ?berpr?ft, da l?uft alles. > > > Was kann da sein? > > > Vielen dank f?r Anregungen und Ideen =) > > lg Stefan > > > > > Uncaught TYPO3 Exception > Unable to open file for reading [http://www.maxima.at/uploads/media/logo.png] > > Swift_IoException thrown in file > /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php in line 133. > > 19 Swift_ByteStream_FileByteStream::_getReadHandle() > > /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php: > 00075: public function read($length) > 00076: { > 00077: $fp = $this->_getReadHandle(); > 00078: if (!feof($fp)) > 00079: { > > 18 Swift_ByteStream_FileByteStream::read(8192) > > /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/SimpleMimeEntity.php: > 00658: { > 00659: $string = ''; > 00660: while (false !== $bytes = $os->read(8192)) > 00661: { > 00662: $string .= $bytes; > > 17 Swift_Mime_SimpleMimeEntity::_readStream(Swift_ByteStream_FileByteStream) > > /var/www/web0/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/Mime/SimpleMimeEntity.php: > 00335: { > 00336: return ($this->_body instanceof Swift_OutputByteStream) > 00337: ? $this->_readStream($this->_body) > 00338: : $this->_body; > 00339: } > > > > > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 17:49:24 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 17:49:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Allowed memory size In-Reply-To: References: Message-ID: Aber leidet dabei nicht die allgemeine Performance darunter wenn es auf 512MB eingestellt ist? Ich hab am v-Server nur 1GB RAM... das kann ja normal nicht sein, dass eine Website einen kompletten Server die Leistung raubt :S Vorallem tritt der Fehler immer bei der Exekution von: html/t3lib/class.t3lib_db.php auf. Ist da evtl. die Datenbank oder die Connection Schuld? lg Stefan Am 03.07.2012 um 13:50 schrieb Philipp Gampe: > Hi Stefan Binder, > > Stefan Binder wrote: > >> Ich bekomme bei l?ngeren Seiten (in diesem Fall eine Page mit 10 Templa >> Voila Content Elementen) mit mehr Text oder Bildern immer diese Allowed >> memory size. >> >> Habe dieses Limit auch schon auf 256MB gestellt, also braucht der eig. >> viiel zu viel Leistung f?r Bilder und Text!! (Zumindest meiner Meinung). > > F?r TV brauchst du halt 256-512MB Mem. In TV wird ja viel in XML > gespeichert, da muss ja auch erst geparsed werden. > > Gr??e > -- > Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln > Documentation ? linkvalidator > TYPO3 .... inspiring people to share! > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp.gampe at typo3.org Tue Jul 3 18:22:05 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Tue, 03 Jul 2012 18:22:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Allowed memory size References: Message-ID: Hi Stefan Binder, Stefan Binder wrote: > Aber leidet dabei nicht die allgemeine Performance darunter wenn es auf > 512MB eingestellt ist? Kommt auf den Server an. > Ich hab am v-Server nur 1GB RAM... > das kann ja normal nicht sein, dass eine Website einen kompletten Server > die Leistung raubt :S Das kommt nat?rlich auf die Datenmenge an. Und nat?rlich, wie oft die Seite neu berechnet werden muss. Bei so einem schwachen Server solltest du alles Cachen, was geht, evtl. sogar schauen ob du die Seiten statisch cachen kannst. Allerdings solltest du dir dann auch ?berlegen, ob es wirklich TV sein muss, oder ob du nicht mit gridelements deutlich performanter bist. > Vorallem tritt der Fehler immer bei der Exekution von: > html/t3lib/class.t3lib_db.php auf. Ist da evtl. die Datenbank oder die > Connection Schuld? Nein, eher ist der Speicher bereits fast voll, und du holst trotzdem noch Daten aus der Datenbank. Um zu schauen, wie der Haken liegt, m?sstest du dir mindestens den Stacktrace anzeigen lassen (xdebug) oder sogar richtig profilen (s.u.). Mit etwas Gl?ck kann man mit einem unset($noLongerUsedVariable) an der richtigen Stelle ordentlich Speicher sparen ;) Evtl. kann es auch helfen PHP 5.3, bzw. 5.4 einzusetzen, falls du dies noch nicht tust. Allerdings erwarte da keine Wundern. Links: http://buzz.typo3.org/people/steffen-gebert/article/profiling-typo3-with- xhprof/ http://vimeo.com/42449034 http://typo3.org/extensions/repository/view/gridelements http://typo3blogger.de/mehrspaltige-struktur-elemente-mit-gridelements- turchen-21/ http://typo3blogger.de/typo3-templates-mit-backend-layouts-und- fluidtemplate-turchen-19/ Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From philipp.gampe at typo3.org Tue Jul 3 18:23:37 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Tue, 03 Jul 2012 18:23:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException References: Message-ID: Hi Stefan, Stefan Binder wrote: > man kann mit Direct Mail externe URL's als Mail versenden... > > 3x Typo3 seiten versendet > 3x normale HTML und Joomla seiten versendet > > Siehe da: normale HTML absolut kein Problem. > Bei jeder T3-Seite kann er die Images nicht lesen... > > aber was es mir jetzt genau sagt wei? ich nicht :D Vielleicht weil baseUrl statt absRefPrefix verwendet wird? Schau doch mal ins HTML, ob die Pfade er Images absolut sind. Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From lleork at gmail.com Tue Jul 3 18:33:10 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Tue, 03 Jul 2012 18:33:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_news und realurl config? In-Reply-To: References: Message-ID: super danke! On 7/3/12 13:15 , Martin Hummer wrote: > hallo clemens, > > schau mal da: > http://forge.typo3.org/projects/extension-news/wiki/RealURL > > lg, > martin > > > Am 03.07.2012 um 13:03 schrieb Clemens K.: > >> hi, >> >> verwende neuerdings tx_news, ein toller ersatz zu tt_news! hat schon jemand eine passende realurl config? >> >> lg >> c >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 3 18:42:29 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 3 Jul 2012 18:42:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Message-ID: Hallo zusammen, ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: -- # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### AddType application/octet-stream .vcf # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### # ### Begin: CoolURI RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)$ - [L] RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule .* index.php # ### End: CoolURI # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### ErrorDocument 404 /error_page.php # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### -- Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? Viele Gr??e Bj?rn From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 3 18:45:05 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 3 Jul 2012 18:45:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Message-ID: Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: -- # Enable URL rewriting RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^typo3$ - [L] RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule .* index.php RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php -- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Hallo zusammen, ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: -- # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### AddType application/octet-stream .vcf # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### # ### Begin: CoolURI RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)$ - [L] RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule .* index.php # ### End: CoolURI # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### ErrorDocument 404 /error_page.php # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### -- Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? Viele Gr??e Bj?rn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at josefglatz.at Tue Jul 3 19:33:10 2012 From: typo3 at josefglatz.at (Josef Florian Glatz) Date: Tue, 03 Jul 2012 19:33:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: > > -- > # Enable URL rewriting > RewriteEngine On > RewriteBase / > RewriteRule ^typo3$ - [L] > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > RewriteRule .* index.php > RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php > -- > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Hallo zusammen, > > > > ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. > > > > Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: > > > > -- > > # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > AddType application/octet-stream .vcf > > # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > > > > > # ### Begin: CoolURI > > RewriteEngine On > > RewriteBase / > > RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)$ - [L] > > RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > > RewriteRule .* index.php > > # ### End: CoolURI > > > > > > # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### > > ErrorDocument 404 /error_page.php > > # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### > > -- > > > > Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at From sebastian.schmal at gmx.de Tue Jul 3 20:03:31 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Tue, 03 Jul 2012 20:03:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] globalVar = GP:L und treeLevel zusammen? Message-ID: Hallo Liste, geht so was hier nicht? Bzw. bricht er dann beim ersten [global] ab. Wie kann ich die beiden Funktionen zusammen aufrufen? # ENGLISCH [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = Products [treeLevel = 4] tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = more accessories [global] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products [treeLevel = 3] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more [global] [treeLevel = 4] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more [global] [globalVar = TSFE:id=70] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products [global] [globalVar = TSFE:id=19] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Instructions [global] [global] Danke Euch! -- ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ From sebastian.schmal at gmx.de Tue Jul 3 20:10:46 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Tue, 03 Jul 2012 20:10:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] globalVar = GP:L und treeLevel zusammen? In-Reply-To: References: Message-ID: ich glaube es geht so: # ENGLISCH [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = Products tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products [global] [treeLevel = 4] && [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = more accessories [global] [treeLevel = 3] && [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more [global] [treeLevel = 4] && [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more [global] [globalVar = TSFE:id=70] && [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products [global] [globalVar = TSFE:id=19] && [globalVar = GP:L = 1] tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Instructions [global] oder? ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 03.07.2012 20:03, schrieb Basti: > Hallo Liste, > > geht so was hier nicht? > Bzw. bricht er dann beim ersten [global] ab. > > Wie kann ich die beiden Funktionen zusammen aufrufen? > > # ENGLISCH > > [globalVar = GP:L = 1] > tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = Products > [treeLevel = 4] > tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = more accessories > [global] > > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products > > > [treeLevel = 3] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more > [global] > > > [treeLevel = 4] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more > [global] > > [globalVar = TSFE:id=70] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products > [global] > > [globalVar = TSFE:id=19] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Instructions > [global] > > [global] > > > Danke Euch! > From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jul 3 22:53:10 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 3 Jul 2012 22:53:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TX=5FNEWS=3A_Unterschiedliche_Bildg?= =?iso-8859-1?q?r=F6=DFe_f=FCr_Top_News?= Message-ID: Hallo Liste, wie kann ich bei der tx_news (Versatile News System von Georg Ringer) einstellen, dass die Bilder von den Top News doppelt so gro? dargestellt werden? Ich habe dazu auf der Seite schon zwei Plugins. Das erste zeigt nur die Top-News, das zweite alle anderen. Im Setup steht: plugin.tx_news.settings-list.media.image.maxWidth = 100 Wenn ich das Plugin als Inhaltselement anlege, habe ich ja einen Reiter "Template" und dort das Feld "Max width for media elements". Es scheint aber keine Rolle zu spielen, was ich dort eingebe, weil die Bildgr??e immer die aus dem Setup ist. Wie genau kann ich denn diese Felder ?berhaupt nutzen? Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 23:22:41 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 23:22:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException In-Reply-To: References: Message-ID: Nein das hat an und f?r sich auch gepasst... da der Newsletter morgen raus gehen muss hab ich einfach mal probiert eine ?ltere Version von Direct Mail zu installieren. Version 2.7 funktioniert prima! Also tu ich mal Direct Mail sicha nicht mehr updaten!! ;-) lg Stefan Am 03.07.2012 um 18:23 schrieb Philipp Gampe: > Hi Stefan, > > Stefan Binder wrote: > >> man kann mit Direct Mail externe URL's als Mail versenden... >> >> 3x Typo3 seiten versendet >> 3x normale HTML und Joomla seiten versendet >> >> Siehe da: normale HTML absolut kein Problem. >> Bei jeder T3-Seite kann er die Images nicht lesen... >> >> aber was es mir jetzt genau sagt wei? ich nicht :D > > Vielleicht weil baseUrl statt absRefPrefix verwendet wird? > > Schau doch mal ins HTML, ob die Pfade er Images absolut sind. > > Gr??e > -- > Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln > Documentation ? linkvalidator > TYPO3 .... inspiring people to share! > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From stefan.binder89 at gmail.com Tue Jul 3 23:42:33 2012 From: stefan.binder89 at gmail.com (Stefan Binder) Date: Tue, 3 Jul 2012 23:42:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException In-Reply-To: References: Message-ID: oder auch nicht..... Zwei Testdurchl?ufe mit jeweils 10 Empf?ngern und dem richtigen Newsletter hat es funktioniert, beim dritten mal nicht mehr... wieder gleiche Exception wie sonst auch :S Unable to open file for reading [http://www.maxima.at/uploads/media/button_rss_klein.png] Swift_IoException thrown in file /var/www/web2/html/typo3/contrib/swiftmailer/classes/Swift/ByteStream/FileByteStream.php in line 133. Was ich jetzt sehr komisch finde, bei gewissen Images ist das bei der SRC vorgestellt: http://1.2.3.13/bmi/ also z.B. http://1.2.3.13/bmi/www.domain.at/uploads/media/cat_odd.png ?!? lg Stefan Am 03.07.2012 um 23:22 schrieb Stefan Binder: > Nein das hat an und f?r sich auch gepasst... > > da der Newsletter morgen raus gehen muss hab ich einfach mal probiert eine ?ltere Version von Direct Mail zu installieren. > > Version 2.7 funktioniert prima! > > Also tu ich mal Direct Mail sicha nicht mehr updaten!! ;-) > > > lg Stefan > > > Am 03.07.2012 um 18:23 schrieb Philipp Gampe: > >> Hi Stefan, >> >> Stefan Binder wrote: >> >>> man kann mit Direct Mail externe URL's als Mail versenden... >>> >>> 3x Typo3 seiten versendet >>> 3x normale HTML und Joomla seiten versendet >>> >>> Siehe da: normale HTML absolut kein Problem. >>> Bei jeder T3-Seite kann er die Images nicht lesen... >>> >>> aber was es mir jetzt genau sagt wei? ich nicht :D >> >> Vielleicht weil baseUrl statt absRefPrefix verwendet wird? >> >> Schau doch mal ins HTML, ob die Pfade er Images absolut sind. >> >> Gr??e >> -- >> Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln >> Documentation ? linkvalidator >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp.gampe at typo3.org Wed Jul 4 01:05:24 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Wed, 04 Jul 2012 01:05:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Versand - IoException References: Message-ID: Hi Stefan, > Was ich jetzt sehr komisch finde, bei gewissen Images ist das bei der SRC > vorgestellt: http://1.2.3.13/bmi/ > > also z.B. > > http://1.2.3.13/bmi/www.domain.at/uploads/media/cat_odd.png > > ?!? Dann ist garantiert etwas mit den Domain Records/ absRefPrefix falsch. Oder die URLs der Bilder sind falsch eingepflegt. Teilweise muss ein http:// vorne dran stehen, teilweise darf es da nicht stehen. Ich hatte das Problem auch mal und es hatte was mit dem da oben zu tun, aber leider wei? ich nicht mehr, was es genau war. Evtl. kannst du mit dem Admin Tool schauen, wie genau das Rendering abl?uft und vorher welche Werte kommen. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From typo3 at ringerge.org Wed Jul 4 06:01:41 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 04 Jul 2012 06:01:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__TX=5FNEWS=3A_Unterschiedlic?= =?iso-8859-1?q?he_Bildgr=F6=DFe_f=FCr_Top_News?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lars, das geht alles bequem ?ber fluid wenn man sich zB Partials/List/Item.html anschaut ---------- ----------- dann kannst du das so machen statt then 2000 kannst du nat?rlich {settings.list.media.image.maxHeightTopNews} erfinden, das in deinem TS schreiben und dann einfach im Template verwenden. Georg From design at cgc.at Wed Jul 4 08:11:21 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 04 Jul 2012 08:11:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews Message-ID: Moin allerseits. Eigentlich bei mir schon ein altes Problem, aber nun bin ich wieder dar?ber gestolpert. Wenn man in einem CE mehrere Bilder hat und jedem seinen Text zuweist, funktioniert auch die Darstellung in der Lightbox einwandfrei. Soll heissen, dass zu jedem Bild der richtige Text angezeigt wird. Nicht so ist es bei ttnews. Hier wird bei allen Bildern nur der Text des ersten Bildes angezeigt. Bei allen nachfolgenden Bildern steht also ein unpassender Text dabei. Kann man das irgendwie abstellen? Falls ich mich falsch ausgedr?ckt habe hier ein Beispiel: http://2012.theatersommer.at/nc/presse/pressespiegel/detailansicht/datum/2012/07/03/premierenfest-mit-viel-prominenz/ Bei allen Bildern der gleiche Text. -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From preuss at zedat.fu-berlin.de Wed Jul 4 08:19:47 2012 From: preuss at zedat.fu-berlin.de (=?iso-8859-1?Q?=22Ingo_Preu=DF=22?=) Date: Wed, 4 Jul 2012 08:19:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] mysqldump - Umlaut-Problem trotz identischer Einstellungen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefan, Am Di, 3.07.2012, 07:27 schrieb Stefan Fr?mken: > Hallo Ingo, > > mach bei dem Import noch ein --default-character-set=utf-8 dran: > > mysql -uUSER -pPASSWORD -hHOST --default-character-set=utf-8 db_name < > backup.sql > Umlaute erscheinen sauber. Bestehendes Problem: Es lassen sich keine Inhalte anlegen. Backend erscheint identisch zum Original. Bei klick aufs Inhaltselemente-Icon wird die rechte Backend-Spalte leer angezeigt. Gru?, Ingo ---------------------- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 From typo3 at ringerge.org Wed Jul 4 08:17:12 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 04 Jul 2012 08:17:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, und wie wird der title-tag des lightbox-links zusammengebaut? da steckt der fehler georg From design at cgc.at Wed Jul 4 08:35:17 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 04 Jul 2012 08:35:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, danke f?r deine Antwort. Am 04.07.2012 08:17, schrieb Georg Ringer: > Hi, > > und wie wird der title-tag des lightbox-links zusammengebaut? > > da steckt der fehler Nein das glaube ich nicht. Ich verwende immer die gleiche lightbox - egal welche Installation und welche Version. Bei den normalen CE`s werden unterschiedliche Bildbeschreibungen ausgegeben - siehe hier: http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/ Aber auf der gleichen Seite habe ich ebenfalls NEWS, da wird wieder die gleiche Bildbeschreibung ausgegeben. Es kann also nicht ein Fehler der Lightbox sein. So ist es grunds?tzlich bei allen Installationen. Egal, welche Kombinationen von Bild und Text ich verwende, die Beschreibungen stehen immer richtig unter jedem Bild. Nur nicht bei ttnews mit mehreren Bildern/Beschreibungen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn man mir auch sagt, wo ich was bei der lightbox ?ndern muss ... > > georg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From steffen.gebert at typo3.org Wed Jul 4 09:23:35 2012 From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert) Date: Wed, 04 Jul 2012 09:23:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gerald, kannst du darauf mal ein json_encode() machen und schaun, wo es abgeschnitten wird? Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that my work helps you running your business, you are invited to send me a donation via PayPal to this email address. Thanks Am 6/28/12 9:42 AM, schrieb Gerald Draxler: > Hallo Steffen. > Erstmal vielen Dank f?r deine Hilfe! > > $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;'; > > wenn ich $this->content ausgebe bekomme ich beim Aufruf der verf?gbaren Extensions folgendes array zur?ck: > > Array > ( > [0] => Array > ( > [tid] => 7 > [action] => ExtDirect > [method] => setState > [type] => rpc > [result] => Array > ( > [success] => 1 > [params] => stdClass Object > ( > [scope] => stdClass Object > ( > [events] => stdClass Object > ( > [savefailure] => 1 > [savesuccess] => 1 > [readfailure] => 1 > [readsuccess] => 1 > [statechange] => 1 > ) > > [state] => stdClass Object > ( > [mainTab] => stdClass Object > ( > [activeTab] => 1 > ) > > [LocalList] => stdClass Object > ( > [columns] => Array > ( > [0] => stdClass Object > ( > [id] => 0 > [width] => 20 > [sortable] => 1 > ) > > [1] => stdClass Object > ( > [id] => 1 > [width] => 47 > [sortable] => 1 > ) > > [2] => stdClass Object > ( > [id] => 2 > [width] => 744 > [sortable] => 1 > ) > > [3] => stdClass Object > ( > [id] => 3 > [width] => 397 > [sortable] => 1 > ) > > [4] => stdClass Object > ( > [id] => 4 > [width] => 347 > [hidden] => 1 > [sortable] => 1 > ) > > [5] => stdClass Object > ( > [id] => 5 > [width] => 596 > [hidden] => 1 > [sortable] => 1 > ) > > [6] => stdClass Object > ( > [id] => 6 > [width] => 248 > [hidden] => 1 > [sortable] => 1 > ) > > [7] => stdClass Object > ( > [id] => 7 > [width] => 100 > [sortable] => 1 > ) > > ) > > [sort] => stdClass Object > ( > [field] => title > [direction] => DESC > ) > > [group] => category > [filters] => stdClass Object > ( > ) > > ) > > [em-languagegrid] => stdClass Object > ( > [columns] => Array > ( > [0] => stdClass Object > ( > [id] => checker > [width] => 20 > ) > > [1] => stdClass Object > ( > [id] => lang-label > [width] => 103 > [sortable] => 1 > ) > > [2] => stdClass Object > ( > [id] => lang-key > [width] => 103 > [sortable] => 1 > ) > > ) > > [sort] => stdClass Object > ( > [field] => label > [direction] => ASC > ) > > ) > > ) > > [delay] => 750 > [dirty] => > [started] => 1 > [autoStart] => 1 > [autoRead] => > [key] => moduleData.tools_em.States > [logFailure] => > [logSuccess] => > [queue] => Array > ( > [0] => stdClass Object > ( > [name] => mainTab > [value] => stdClass Object > ( > [activeTab] => 0 > ) > > ) > > ) > > [saveBaseParams] => stdClass Object > ( > ) > > [readBaseParams] => stdClass Object > ( > ) > > [paramNames] => stdClass Object > ( > [key] => key > [name] => name > [value] => value > [data] => data > ) > > [dt] => stdClass Object > ( > ) > > ) > > [queue] => Array > ( > [0] => stdClass Object > ( > [name] => mainTab > [value] => stdClass Object > ( > [activeTab] => 0 > ) > > ) > > ) > > [params] => stdClass Object > ( > [key] => moduleData.tools_em.States > [data] => [{"name":"mainTab","value":{"activeTab":0}}] > ) > > ) > > ) > > [debug] => > ) > > ) > > > -------- Original-Nachricht -------- >> Datum: Thu, 28 Jun 2012 08:53:28 +0200 >> Von: Steffen Gebert >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >> Hash: SHA1 >> >> Hallo Gerald, >> >> okay, die Stelle hatte ich mir schon angeschaut. Nur der R?ckgabewert >> wird da eben nicht weiter gepr?ft, aber das Ergebnis scheint jetzt >> tats?chlich anders zu sein. >> >>> protected function renderAsJSON() { >>> // If the backend does not run in UTF-8 then we need to convert it to >> unicode as >>> // the json_encode method will return empty otherwise >>> if ($this->charset != $this->requestCharset) { >>> $GLOBALS['LANG']->csConvObj->convArray($this->content, $this->charset, >> $this->requestCharset); >>> } >>> >>> $content = json_encode($this->content); >> >> Ich w?rde mal vermuten, dass dein System nicht korrekt konifguiert ist. >> Was hast du f?r $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] sowie bei DBinit? >> >> Du k?nntest auch mal den Wert von $this->content direkt ausgeben lassen >> (und dann zB ?ber Firebug die Ausgabe des AJAX-calls begutachten). Dann >> w?ssten wir jedenfalls, woher der falsch kodierte Inhalt kommt. >> >> Kind regards >> Steffen >> >> - -- >> Steffen Gebert >> TYPO3 v4 Core Team Member >> TYPO3 Server Administration Team Member >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that >> my work helps you running your business, you are invited to >> send me a donation via PayPal to this email address. Thanks >> >> On 28.06.12 08:35, Gerald Draxler wrote: >>> Hier das gesamte Feedback von unserem Hoster: >>> >>> "wir konnten den Fehler auf ein Versionsupdate von PHP 5.3.13 auf 5.3.14 >> zur?ckf?hren, das am Freitag vorgenommen wurde. >>> >>> Ein Trace Ihrer PHP-Prozesse liefert: >>> >>> write(4, "o\1\0\0\3INSERT INTO sys_log >>> (userid,type,action,error,details_nr,details,IP,tstamp,workspace) VALUES >>> ('5','5','0','1','0','Core: Error handler (BE): PHP Warning: >> json_encode() [>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid UTF-8 >> sequence in argument in >> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php >>> line 275','80.150.215.98','1340635563','0')", 371) = 371 read(4, >> "\t\0\0\1\0\1\374%\2\2\0\0\0", 16384) = 13 >>> >>> Hier wird folgende Fehlermeldung ins Typo3 Datenbank-Log geschrieben: >>> Core: Error handler (BE): PHP Warning: json_encode() [>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid UTF-8 >> sequence in argument in >> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php >>> line 275 >>> >>> Dieser Fehler h?ngt h?chstwahrscheinlich mit folgender ?nderung >> zusammen, die das PHP Entwicklerteam in Version 5.3.14 vorgenommen hat: >>> >>> - JSON: Fixed bug #61537 (json_encode() incorrectly truncates/discards >>> information) >>> >>> Changelog einzusehen unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php >>> Link zum entsprechenden PHP-Bugreport: http://bugs.php.net/61537 >>> >>> Im Klartext hei?t das, dass die PHP-Funktion json_encode() bei >> fehlerhaftem Input nun NULL statt false zur?ckliefert, dies bringt offenbar Ihren >> Erweiterungsmanager durcheinander - an die entsprechende Funktion wurde >> bereits vor dem Update wohl fehlerhaft codierter UTF-8 Input ?bergeben, die >> Funktion ?berging dies aber (inkorrekter Weise), indem Sie einfach NULL >> zur?cklieferte - nun wird aber false zur?ckgegeben und ein Typo3-Fehler >> ausgel?st. >>> >>> Korrekter Weg, dies zu l?sen w?re aus unserer Sicht, den fehlerhaften >> Input zu vermeiden, stellt sich die Frage, woher dieser Input stammt, >> vermutlich aus Ihrer Datenbank - ohne die Typo3-Sourcen zu debuggen k?nnen wir >> dies aber nicht feststellen." >>> >>> >>> Sie haben von der Tabelle sys_log den Fehler entnommen und dieser wir >> eingetragen (wie schon weiter unten erw?hnt), wenn der Extension-Manager >> aufgerufen wird. >>> >>> Beste Gr??e >>> >>> >>> -------- Original-Nachricht -------- >>>> Datum: Wed, 27 Jun 2012 17:10:56 +0200 >>>> Von: Steffen Gebert >>>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem >>> >>> Ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur versteh ich noch nicht, wo >>> die fehlerhafte Stelle im Code sein soll. >>> >>> Kind regards >>> Steffen >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >> Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin) >> Comment: GPGTools - http://gpgtools.org >> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ >> >> iQEcBAEBAgAGBQJP6/9oAAoJEIskG/rSlyw4Nv0IAKb2lrYGFit6nJ0ktsSgVyUm >> 1tAezaSxTonLLyJEeXtqAOJgFOCHwg/dxOsMjRaGtnqad18C3PHntjY65xq9My/1 >> PYCL6T6MLdDt41L96cPu1sBp+cTcsVjkr9Pca/0X/D3LTn8VneBa47x3KVWIr+G4 >> /trBu05mhfa2N6bX4VPHkxrT3i8y4bNdKwG4Yh5BRfes8h4JrwRUifEhzsa4T+KO >> 1Al+9hApjcvk05Z2k+x/iB9g25/gDOa5OBUJB5c46L1PT2JzgZDJRHAbrLS34cWt >> VUttCRalW7LyXMGBFpBcnwDgwpVgIU+UB3+RxDJqoZallAA+mOCC+Lfivhbc5sg= >> =ZY24 >> -----END PGP SIGNATURE----- >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 4 10:03:38 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 4 Jul 2012 10:03:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Will hei?en? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef Florian Glatz Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 19:33 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: > > -- > # Enable URL rewriting > RewriteEngine On > RewriteBase / > RewriteRule ^typo3$ - [L] > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > RewriteRule .* index.php > RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php > -- > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn > Hahnefeld > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Hallo zusammen, > > > > ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. > > > > Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: > > > > -- > > # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > AddType application/octet-stream .vcf > > # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > > > > > # ### Begin: CoolURI > > RewriteEngine On > > RewriteBase / > > RewriteRule > ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph > p)$ - [L] > > RewriteRule > ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph > p)/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > > RewriteRule .* index.php > > # ### End: CoolURI > > > > > > # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### > > ErrorDocument 404 /error_page.php > > # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### > > -- > > > > Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ephraim at ephespage.de Wed Jul 4 10:02:32 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Wed, 04 Jul 2012 10:02:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, es werden aber offentsichtlich wie schon beschrieben die title-Tags falsch ausgegeben, folglich kann der Text in der Lightbox nicht stimmen. Das title-Tag wird also vermutlich aus tt_news falsch generiert. Gru? Ephraim Am 04.07.2012 08:35, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Georg, danke f?r deine Antwort. > > Am 04.07.2012 08:17, schrieb Georg Ringer: >> Hi, >> >> und wie wird der title-tag des lightbox-links zusammengebaut? >> >> da steckt der fehler > Nein das glaube ich nicht. > Ich verwende immer die gleiche lightbox - egal welche Installation und > welche Version. > Bei den normalen CE`s werden unterschiedliche Bildbeschreibungen > ausgegeben - siehe hier: > http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/ > Aber auf der gleichen Seite habe ich ebenfalls NEWS, da wird wieder die > gleiche Bildbeschreibung ausgegeben. > Es kann also nicht ein Fehler der Lightbox sein. > > So ist es grunds?tzlich bei allen Installationen. > Egal, welche Kombinationen von Bild und Text ich verwende, die > Beschreibungen stehen immer richtig unter jedem Bild. > Nur nicht bei ttnews mit mehreren Bildern/Beschreibungen. > > Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn man mir auch > sagt, wo ich was bei der lightbox ?ndern muss ... > >> >> georg >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > From design at cgc.at Wed Jul 4 10:12:38 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 04 Jul 2012 10:12:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ephraim, Am 04.07.2012 10:02, schrieb Ephraim H?rer: > Hi, > es werden aber offentsichtlich wie schon beschrieben die title-Tags > falsch ausgegeben, folglich kann der Text in der Lightbox nicht > stimmen. Das title-Tag wird also vermutlich aus tt_news falsch generiert. genau das habe ich gemeint. Die Lightbox ist auf der Seite nur einmal konfiguriert - das kann also der Fehler nicht sein. Wo also und wie muss man an tt_news drehen, damit auch hier die Beschreibung stimmt? > > Gru? > Ephraim > > > Am 04.07.2012 08:35, schrieb Gerhard Obermayr: >> Hallo Georg, danke f?r deine Antwort. >> >> Am 04.07.2012 08:17, schrieb Georg Ringer: >>> Hi, >>> >>> und wie wird der title-tag des lightbox-links zusammengebaut? >>> >>> da steckt der fehler >> Nein das glaube ich nicht. >> Ich verwende immer die gleiche lightbox - egal welche Installation und >> welche Version. >> Bei den normalen CE`s werden unterschiedliche Bildbeschreibungen >> ausgegeben - siehe hier: >> http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/ >> Aber auf der gleichen Seite habe ich ebenfalls NEWS, da wird wieder die >> gleiche Bildbeschreibung ausgegeben. >> Es kann also nicht ein Fehler der Lightbox sein. >> >> So ist es grunds?tzlich bei allen Installationen. >> Egal, welche Kombinationen von Bild und Text ich verwende, die >> Beschreibungen stehen immer richtig unter jedem Bild. >> Nur nicht bei ttnews mit mehreren Bildern/Beschreibungen. >> >> Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn man mir auch >> sagt, wo ich was bei der lightbox ?ndern muss ... >> >>> >>> georg >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From info at easymoments.de Wed Jul 4 11:49:19 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan | easymoments Sarl) Date: Wed, 4 Jul 2012 09:49:19 -0000 Subject: [TYPO3-german] EXT news_system In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, danke f?r deine gute und ausf?hrliche Beschreibung. Genauso habe ich das auch gemacht gehabt. >> Jetzt musst du im Fluid-Template und ggf. auch in den ViewHlepers die richtige ?bersetzung angeben. F?r den Back-Link musst du das z.B. im HTML-Template Detail.html machen, in dem du die einzusetzende Textkonstante ?bersetzen l?sst: << Diesen Part habe ich ?ber TS Code gel?st - so spart man sich den statischen Link: plugin.tx_news { _LOCAL_LANG { default { read_more = weiter } } Was ich aber momentan nicht verstehe, warum die Standardmarker nicht mit meiner Original locallang ?bereinstimmen. Dort steht z.B. ?suivante? drin ? im Frontend ist aber ?suivant? zu sichten oder beim author ?cr??e?, was ?berhaupt nicht in der standard locallang existiert. Mir ist unklar, wo er die Werte her nimmt. Aber eine eigene locallang.xml anlegen und s?mtliche Links mit fixem Pfad zu verlinken ist auch bl?d ;o/ LG Sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter , die bisher 1436 Spammails entfernt und mir so eine Menge Zeit gespart hat. Langsamer PC? Optimieren Sie Ihren langsamen PC! From dennis at psiball.de Wed Jul 4 11:24:01 2012 From: dennis at psiball.de (Dennis) Date: Wed, 04 Jul 2012 11:24:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht Message-ID: Hi Liste, irgendwie stehe ich wohl auf dem Schlauch... Ich habe einen Blog mit verscheidenen Kategorien erstellt. Jetzt w?rde ich gerne auf diversen Seiten Eine Listenansicht oder ?hnliches haben, die nur je eine der Kategorien anzeigt, irgendwie finde ich nicht die Stelle, wo ich die Kategorien einstellen kann. Vielen Dank im Vorraus, Dennis From oliver.hader at typo3.org Wed Jul 4 12:07:47 2012 From: oliver.hader at typo3.org (Oliver Hader) Date: Wed, 04 Jul 2012 12:07:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 4.5.17, 4.6.10 and 4.7.2 Message-ID: Dear TYPO3 World, the TYPO3 Community has just released TYPO3 versions 4.5.17, 4.6.10 and 4.7.2 which are now ready for you to download. All versions are maintenance releases and contain bug fixes and security fixes. *IMPORTANT* These versions include important security fixes to the TYPO3 Core. A security announcement has just been released: https://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2012-003/ The packages can be downloaded here: http://typo3.org/download/ For details about the release, please see: http://typo3.org/news/article/typo3-4517-4610-and-472-released/ MD5 checksums: b535be074e38547cb0a29654c1911ea0 blankpackage-4.5.17.tar.gz b9e08b11a6c81942003b1bf534738150 blankpackage-4.5.17.zip bd709b928c80c9d5f4c59806527eb635 dummy-4.5.17.tar.gz 27b29941699d93b0e3c52e8d4773a46d dummy-4.5.17.zip 5a2042aac1241e4a63e9233962357157 introductionpackage-4.5.17.tar.gz 774f1cb9df1e20b2b25af8de86294d4a introductionpackage-4.5.17.zip 4c2e5df52a999d661d262442c8da95cc typo3_src+dummy-4.5.17.zip 8791cbeda59f3f1ca3db804857f8cbd6 typo3_src-4.5.17.tar.gz 007bed9193fd4f5db711a25cb85ed3fd typo3_src-4.5.17.zip b31f18adcaf93a49c9231579ca7c91cc blankpackage-4.6.10.tar.gz 29f91a8a3633fc85ef3e6f23ef4b2072 blankpackage-4.6.10.zip 0278662789255c10abd951229184072d dummy-4.6.10.tar.gz 2b0a06483106cb5a6e748ac10424fa67 dummy-4.6.10.zip c01acffea8c85523696cb15ffd9eb80b typo3_src+dummy-4.6.10.zip cbf95dfa209c41616f7ec3b261f461c3 typo3_src-4.6.10.tar.gz b48fcb0fbdb17bd56f1e252cdf1b6787 typo3_src-4.6.10.zip 6dfe85bfb0bab5c1997cff5d7e450b39 blankpackage-4.7.2.tar.gz 1d4d8a8497b2a9629487a6bc0288162d blankpackage-4.7.2.zip 5b5a594801353965f71f98d0c9055693 dummy-4.7.2.tar.gz 3733d6539361ac1928b744ed53bce917 dummy-4.7.2.zip 305e320fc67e1285554d7bd04353962b governmentpackage-4.7.2.tar.gz 65659119076300b5bfd7b513941d8b1e governmentpackage-4.7.2.zip 813a4343851a3722b744478eb6ba1959 introductionpackage-4.7.2.tar.gz 2b77c530ea5fd9ba52ce7607610f0ba8 introductionpackage-4.7.2.zip da5f80432f2da2143985f2d3b0f8565c typo3_src+dummy-4.7.2.zip a71434de279a6ba52d4e8beeaa4353c8 typo3_src-4.7.2.tar.gz 3129b69e57118432653f073b2f19d4da typo3_src-4.7.2.zip Rock on! Olly -- Oliver Hader TYPO3 v4 Core Team Leader TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 4 12:29:46 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 4 Jul 2012 12:29:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Kann mir tats?chlich niemand helfen? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 10:04 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Will hei?en? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef Florian Glatz Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 19:33 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: > > -- > # Enable URL rewriting > RewriteEngine On > RewriteBase / > RewriteRule ^typo3$ - [L] > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > RewriteRule .* index.php > RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php > -- > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn > Hahnefeld > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Hallo zusammen, > > > > ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. > > > > Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: > > > > -- > > # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > AddType application/octet-stream .vcf > > # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > > > > > # ### Begin: CoolURI > > RewriteEngine On > > RewriteBase / > > RewriteRule > ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph > p)$ - [L] > > RewriteRule > ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph > p)/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > > RewriteRule .* index.php > > # ### End: CoolURI > > > > > > # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### > > ErrorDocument 404 /error_page.php > > # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### > > -- > > > > Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Wed Jul 4 12:54:39 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 4 Jul 2012 12:54:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] EXT news_system In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, > Was ich aber momentan nicht verstehe, warum die > Standardmarker nicht mit meiner Original locallang ?bereinstimmen. > > Dort steht z.B. ?suivante? drin ? im Frontend ist aber > ?suivant? zu sichten oder beim author ?cr??e?, was ?berhaupt > nicht in der standard locallang existiert. Mir ist unklar, wo > er die Werte her nimmt. Aber eine eigene locallang.xml > anlegen und s?mtliche Links mit fixem Pfad zu verlinken ist > auch bl?d ;o/ > Dazu f?llt mir momentan auch nichts gescheites ein. Als Workarround kannst du dann nur die richtige Schreibweise ?ber TypoScript setzen, so wie du es ja schon machst. Oder vielleicht wei? ja Georg was, der lie?t hier auch mit. Oder du postest dein Problem direkt in der englischsprachigen News-Mailingliste: typo3-project-tt-news at lists.typo3.org Viel Erfolg! Johannes. From design at cgc.at Wed Jul 4 12:56:33 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 04 Jul 2012 12:56:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, also ich habe das im Einsatz und das geht mit jeder domain - sowohl subdomain als auch Toplever: RewriteEngine On RewriteRule ^(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|cgi-bin|showpic\.php|favicon\.ico)/ - [L] RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule (.[^.]*|\.html)$ index.php [L] RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.xx% [nc] RewriteRule (.*)$ http://www.domain.xx/$1 [R=301,L] Nat?rlich muss man dann *domain.xx* ersetzen! Am 04.07.2012 12:29, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Kann mir tats?chlich niemand helfen? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld > Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 10:04 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Will hei?en? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef Florian Glatz > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 19:33 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: >> >> -- >> # Enable URL rewriting >> RewriteEngine On >> RewriteBase / >> RewriteRule ^typo3$ - [L] >> RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> RewriteRule .* index.php >> RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php >> -- >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn >> Hahnefeld >> Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler >> >> Hallo zusammen, >> >> >> >> ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. >> >> >> >> Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: >> >> >> >> -- >> >> # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> AddType application/octet-stream .vcf >> >> # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> >> >> >> >> # ### Begin: CoolURI >> >> RewriteEngine On >> >> RewriteBase / >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph >> p)$ - [L] >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph >> p)/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> >> RewriteRule .* index.php >> >> # ### End: CoolURI >> >> >> >> >> >> # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> ErrorDocument 404 /error_page.php >> >> # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> -- >> >> >> >> Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? >> >> >> >> Viele Gr??e >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? > > > -- > Cheers, > Josef Florian Glatz > blog: http://typo3blog.at > vcard: http://www.josefglatz.at > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From tliegl at gmail.com Wed Jul 4 13:27:59 2012 From: tliegl at gmail.com (Tobias Liegl) Date: Wed, 04 Jul 2012 13:27:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Ein Schuss ins Blaue: Stimmt die ID deiner Startseite mit der entsprechenden Einstellung in der RealURL-Konfiguration ?berein? 'pagePath' => array ( 'rootpage_id' => '1', ), Beste Gr??e Tobi Am 04.07.12 12:29, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Kann mir tats?chlich niemand helfen? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld > Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 10:04 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Will hei?en? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef Florian Glatz > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 19:33 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: >> >> -- >> # Enable URL rewriting >> RewriteEngine On >> RewriteBase / >> RewriteRule ^typo3$ - [L] >> RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> RewriteRule .* index.php >> RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php >> -- >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn >> Hahnefeld >> Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler >> >> Hallo zusammen, >> >> >> >> ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. >> >> >> >> Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: >> >> >> >> -- >> >> # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> AddType application/octet-stream .vcf >> >> # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> >> >> >> >> # ### Begin: CoolURI >> >> RewriteEngine On >> >> RewriteBase / >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph >> p)$ - [L] >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.ph >> p)/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> >> RewriteRule .* index.php >> >> # ### End: CoolURI >> >> >> >> >> >> # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> ErrorDocument 404 /error_page.php >> >> # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> -- >> >> >> >> Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? >> >> >> >> Viele Gr??e >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? > > > -- > Cheers, > Josef Florian Glatz > blog: http://typo3blog.at > vcard: http://www.josefglatz.at > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 4 13:30:52 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 4 Jul 2012 13:30:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Tobi, das stimmt aber leider ;)! Klingt komisch, weil es exakt ID 1 ist. Aber tats?chlich ist es genau die ID. Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Liegl Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 13:28 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Ein Schuss ins Blaue: Stimmt die ID deiner Startseite mit der entsprechenden Einstellung in der RealURL-Konfiguration ?berein? 'pagePath' => array ( 'rootpage_id' => '1', ), Beste Gr??e Tobi Am 04.07.12 12:29, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Kann mir tats?chlich niemand helfen? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn > Hahnefeld > Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 10:04 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Will hei?en? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef > Florian Glatz > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 19:33 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: >> >> -- >> # Enable URL rewriting >> RewriteEngine On >> RewriteBase / >> RewriteRule ^typo3$ - [L] >> RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> RewriteRule .* index.php >> RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php >> -- >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn >> Hahnefeld >> Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler >> >> Hallo zusammen, >> >> >> >> ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. >> >> >> >> Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: >> >> >> >> -- >> >> # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> AddType application/octet-stream .vcf >> >> # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> >> >> >> >> # ### Begin: CoolURI >> >> RewriteEngine On >> >> RewriteBase / >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.p >> h >> p)$ - [L] >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.p >> h >> p)/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> >> RewriteRule .* index.php >> >> # ### End: CoolURI >> >> >> >> >> >> # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> ErrorDocument 404 /error_page.php >> >> # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> -- >> >> >> >> Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? >> >> >> >> Viele Gr??e >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? > > > -- > Cheers, > Josef Florian Glatz > blog: http://typo3blog.at > vcard: http://www.josefglatz.at > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Wed Jul 4 13:32:16 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 4 Jul 2012 13:32:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, das Tool UrlTool ist doch das hier: http://typo3.org/extension-manuals/aeurltool/0.1.0/view/1/1/#id1624197 oder? Falls ja: das arbeitet mit RealURL, nicht mit CoolURI > # ### Begin: CoolURI Das ist zwar die htaccess-Datei, aber das l?sst darauf schlie?en, dass irgendwie CoolURI mal beteiligt war oder noch ist. TIPP: es ist sehr hilfreich, wenn du immer die beteiligten Komponenten mitteilst: - TYPO3-Version - RealURL-Version - aeurltool-Version ansonsten wird das Raten. Gru? Peter Am 03.07.2012 um 18:42 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. > > > > Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: > > > > -- > > # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > AddType application/octet-stream .vcf > > # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > > > > > # ### Begin: CoolURI > > RewriteEngine On > > RewriteBase / > > RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)$ - [L] > > RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > > RewriteRule .* index.php > > # ### End: CoolURI > > > > > > # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### > > ErrorDocument 404 /error_page.php > > # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### > > -- > > > > Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 4 13:32:36 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 4 Jul 2012 13:32:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Na dann probiere ich mal deinen Source aus! Mal schauen, ob es dann klappt. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Gerhard Obermayr Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 12:57 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Hallo Bj?rn, also ich habe das im Einsatz und das geht mit jeder domain - sowohl subdomain als auch Toplever: RewriteEngine On RewriteRule ^(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|cgi-bin|showpic\.php|favicon\.ico)/ - [L] RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule (.[^.]*|\.html)$ index.php [L] RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.xx% [nc] RewriteRule (.*)$ http://www.domain.xx/$1 [R=301,L] Nat?rlich muss man dann *domain.xx* ersetzen! Am 04.07.2012 12:29, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Kann mir tats?chlich niemand helfen? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn > Hahnefeld > Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 10:04 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Will hei?en? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef > Florian Glatz > Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 19:33 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler > > Am 03.07.2012 18:45, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Achja: auch die empfohlene .htaccess funktioniert nicht: >> >> -- >> # Enable URL rewriting >> RewriteEngine On >> RewriteBase / >> RewriteRule ^typo3$ - [L] >> RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> RewriteRule .* index.php >> RewriteRule ^(.*)\.htm$ /index.php >> -- >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn >> Hahnefeld >> Gesendet: Dienstag, 3. Juli 2012 18:42 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler >> >> Hallo zusammen, >> >> >> >> ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. >> >> >> >> Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: >> >> >> >> -- >> >> # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> AddType application/octet-stream .vcf >> >> # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### >> >> >> >> >> >> # ### Begin: CoolURI >> >> RewriteEngine On >> >> RewriteBase / >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.p >> h >> p)$ - [L] >> >> RewriteRule >> ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.p >> h >> p)/.*$ - [L] >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d >> >> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l >> >> RewriteRule .* index.php >> >> # ### End: CoolURI >> >> >> >> >> >> # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> ErrorDocument 404 /error_page.php >> >> # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### >> >> -- >> >> >> >> Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? >> >> >> >> Viele Gr??e >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > schon mal dran gedacht, RealURL in Verbindung mit der TYPO3 Corefunktion zu verwenden? > > > -- > Cheers, > Josef Florian Glatz > blog: http://typo3blog.at > vcard: http://www.josefglatz.at > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 4 13:36:24 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 4 Jul 2012 13:36:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, genau die Extension mein ich ;)! Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner Gesendet: Mittwoch, 4. Juli 2012 13:32 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] UrlTool + 404-Fehler Hallo Bj?rn, das Tool UrlTool ist doch das hier: http://typo3.org/extension-manuals/aeurltool/0.1.0/view/1/1/#id1624197 oder? Falls ja: das arbeitet mit RealURL, nicht mit CoolURI > # ### Begin: CoolURI Das ist zwar die htaccess-Datei, aber das l?sst darauf schlie?en, dass irgendwie CoolURI mal beteiligt war oder noch ist. TIPP: es ist sehr hilfreich, wenn du immer die beteiligten Komponenten mitteilst: - TYPO3-Version - RealURL-Version - aeurltool-Version ansonsten wird das Raten. Gru? Peter Am 03.07.2012 um 18:42 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > ich habe die Extension "UrlTool" im Einsatz. Diese Extension habe ich schone einige Male eingerichtet und ich meine, dass zumindest seitens der Konfigurationsm?glichkeiten alles richtig ist. Trotzdem erscheint beim Aufruf der Seiten immer ein 404-Fehler. Jedenfalls genau dann, wenn ich auf eine Unterseite wechseln m?chte. > > > > Mein erster Tipp w?re eine fehlerhafte ".htaccess"-Datei gewesen. Doch in dieser kann ich keinen Fehler finden. Sie sieht wie folgt aus: > > > > -- > > # ### Begin: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > AddType application/octet-stream .vcf > > # ### End: Download-Fenster anzeigen bei VCF-Dateien ### > > > > > > # ### Begin: CoolURI > > RewriteEngine On > > RewriteBase / > > RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)$ - [L] > > RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > > RewriteRule .* index.php > > # ### End: CoolURI > > > > > > # ### Begin: Verhalten bei ErrorDocument ### > > ErrorDocument 404 /error_page.php > > # ### End: Verhalten bei ErrorDocument ### > > -- > > > > Was k?nnte noch die Ursache sein - sofern es nicht schon die htaccess-Datei ist? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Wed Jul 4 13:56:14 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 04 Jul 2012 13:56:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] globalVar = GP:L und treeLevel zusammen? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.07.2012 20:03, schrieb Basti: Hi Basti, du kannst conditions mit und && oder oder || verkn?fpfen also [globalVar = GP:L=1] && [treeLevel = 4] {{hier configuration die nur greift wenn beides aktiv ist }} [global] > Hallo Liste, > > geht so was hier nicht? > Bzw. bricht er dann beim ersten [global] ab. > > Wie kann ich die beiden Funktionen zusammen aufrufen? > > # ENGLISCH > > [globalVar = GP:L = 1] > tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = Products > [treeLevel = 4] > tt_content.menu.20.9.10.1.NO.after.append.10.value = more accessories > [global] > > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products > > > [treeLevel = 3] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more > [global] > > > [treeLevel = 4] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Learn more > [global] > > [globalVar = TSFE:id=70] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Products > [global] > > [globalVar = TSFE:id=19] > tt_content.menu.20.8.10.1.NO.after.append.10.value = Instructions > [global] > > [global] > > > Danke Euch! > From ephraim at ephespage.de Wed Jul 4 13:58:20 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Wed, 04 Jul 2012 13:58:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Da es sich bei dieser Seite um eine Singleansicht der News handelt, wurden schlichtweg die title-Tags und die rel-Tags der Bilder falsch gesetzt. Da ich nicht wei?, wie die Lightbox konfiguriert ist, kann man nicht genau sagen, weshalb die Ausgabe falsch ist. Sicher ist, dass die tags nicht per JavaScript gesetzt werden, da sie auch mit deaktiviertem JavaScript da sind. Kann also kein gro?er Fehler sein :-) Gru? Ephraim Am 04.07.2012 10:12, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Ephraim, > Am 04.07.2012 10:02, schrieb Ephraim H?rer: >> Hi, >> es werden aber offentsichtlich wie schon beschrieben die title-Tags >> falsch ausgegeben, folglich kann der Text in der Lightbox nicht >> stimmen. Das title-Tag wird also vermutlich aus tt_news falsch generiert. > genau das habe ich gemeint. > Die Lightbox ist auf der Seite nur einmal konfiguriert - das kann also > der Fehler nicht sein. > Wo also und wie muss man an tt_news drehen, damit auch hier die > Beschreibung stimmt? > >> >> Gru? >> Ephraim >> >> >> Am 04.07.2012 08:35, schrieb Gerhard Obermayr: >>> Hallo Georg, danke f?r deine Antwort. >>> >>> Am 04.07.2012 08:17, schrieb Georg Ringer: >>>> Hi, >>>> >>>> und wie wird der title-tag des lightbox-links zusammengebaut? >>>> >>>> da steckt der fehler >>> Nein das glaube ich nicht. >>> Ich verwende immer die gleiche lightbox - egal welche Installation und >>> welche Version. >>> Bei den normalen CE`s werden unterschiedliche Bildbeschreibungen >>> ausgegeben - siehe hier: >>> http://www.alpha-foto.at/tipps-amp-tricks/allgemeine-tipps/pixelwahn/ >>> Aber auf der gleichen Seite habe ich ebenfalls NEWS, da wird wieder die >>> gleiche Bildbeschreibung ausgegeben. >>> Es kann also nicht ein Fehler der Lightbox sein. >>> >>> So ist es grunds?tzlich bei allen Installationen. >>> Egal, welche Kombinationen von Bild und Text ich verwende, die >>> Beschreibungen stehen immer richtig unter jedem Bild. >>> Nur nicht bei ttnews mit mehreren Bildern/Beschreibungen. >>> >>> Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn man mir auch >>> sagt, wo ich was bei der lightbox ?ndern muss ... >>> >>>> >>>> georg >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > From leo.ingson at gmx.de Wed Jul 4 14:06:42 2012 From: leo.ingson at gmx.de (Ingo) Date: Wed, 04 Jul 2012 14:06:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Peter Linzenkirchner schrieb am 02.07.2012 15:51 Sch?ner Thread. > 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript > ggf. die gro?en Bilder nachladen Genau, Mobile First. Kommt man per TS an die mediaqueries ran (evtl indirekt ?ber somit vergebene CSS-Eigenschaften)? > Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, > nicht die Device-Gr??e. Eigentlich m??te man die Bandbreite messen, das geht aber vermutlich nur einigerma?en zuverl?ssig wenn man viel von ihr verschwendet ;-) Zu "JS startet erst nach Laden der Seite" - geht's nicht normalerweise ab DOMReady los, also noch vor/w?hrend Bildladens? Gruss, Ingo From info at conpassione.ch Wed Jul 4 14:48:18 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Wed, 04 Jul 2012 14:48:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hi Ingo ja, nat?rlich geht es ziemlich schnell los und auch schon vor dem Laden der Bilder. Aber leider ist es so, dass das alles nur client-seitig passiert. Der Server bekommt davon nichts mit. D.h. wie und wann man auch immer client-seitig reagiert, die Site ist vom Server zu diesem Zeitpunkt immer schon ausgeliefert. Gruss Renzo -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Mittwoch, den 04.07.2012, 14:06 +0200 schrieb Ingo: > Peter Linzenkirchner schrieb am 02.07.2012 15:51 > > Sch?ner Thread. > > > 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript > > ggf. die gro?en Bilder nachladen > > Genau, Mobile First. > > Kommt man per TS an die mediaqueries ran (evtl indirekt ?ber somit > vergebene CSS-Eigenschaften)? > > > Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, > > nicht die Device-Gr??e. > > Eigentlich m??te man die Bandbreite messen, das geht aber vermutlich nur > einigerma?en zuverl?ssig wenn man viel von ihr verschwendet ;-) > > Zu "JS startet erst nach Laden der Seite" - geht's nicht normalerweise > ab DOMReady los, also noch vor/w?hrend Bildladens? > > > Gruss, Ingo > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at josefglatz.at Wed Jul 4 15:33:46 2012 From: typo3 at josefglatz.at (Josef Florian Glatz) Date: Wed, 04 Jul 2012 15:33:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Re=3A__TX=5FNEWS=3A_Untersc?= =?iso-8859-1?q?hiedliche_Bildgr=F6=DFe_f=FCr_Top_News?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.07.2012 06:01, schrieb Georg Ringer: > Hallo Lars, > > das geht alles bequem ?ber fluid > >... > > Georg Einmal Fluid, immer Fluid^^ -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at From essl at incert.at Wed Jul 4 15:52:51 2012 From: essl at incert.at (Christian Essl) Date: Wed, 4 Jul 2012 15:52:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php' Message-ID: Hallo, Mich plagt bereits seit einigen Monaten ein sporadisch auftretender Fehler, dessen Herkunft ich einfach nicht herausfinde. Gelegentlich tritt nach l?ngerer Nutzung des Backends beim Aufrufen des Seiten-Moduls folgender Fehler auf: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php' (include_path='/usr/www/users/xenmeo/typo3/contrib/pear/:.:/usr/local/lib/php/') in /usr/www/users/xenmeo/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5061 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was genau dieses Verhalten erst ausl?st, konnte ich noch nicht herausfinden. Allerdings verschwindet dieser Fehler nach Leeren des Caches wieder. Daher habe ich mir im typo3temp-Ordner unter Cache/Code/cache_phpcode den gecachten PHP-Code angesehen, wo ich auf zeilenweise solcher Code-Zeilen stie?: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 'tslib_adminpanel' => 'PATH_tslibclass.tslib_adminpanel.php', 'tslib_cobj' => 'PATH_tslibclass.tslib_content.php', 'tslib_frameset' => 'PATH_tslibclass.tslib_frameset.php', 'tslib_tableoffset' => 'PATH_tslibclass.tslib_tableoffset.php', 'tslib_controltable' => 'PATH_tslibclass.tslib_controltable.php', 'tslib_eidtools' => 'PATH_tslibclass.tslib_eidtools.php', 'tslib_fe' => 'PATH_tslibclass.tslib_fe.php', 'tslib_fecompression' => 'PATH_tslibclass.tslib_fecompression.php', ..... ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Irgendwo muss im Backend also etwas schieflaufen, dass die PATH_tslib-Konstante nicht korrekt in den ihr zugewiesenen Pfad zugewiesen wird. Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler finden k?nnte? Alles, was ich habe, ist ja die obige Fehlermeldung, die mich nur auf die requireFile()-Funktion in der class.t3lib_div.php weiterverweist. Um den Fehler besser eingrenzen zu k?nnen, tritt er einfach zu sporadisch (und unberechenbar) auf. Gru?, Christian E?l From cocopapa at gmail.com Wed Jul 4 15:58:56 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Wed, 4 Jul 2012 20:58:56 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3_+_mobile_Endger=C3=A4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Es scheint in der Tat so zu sein dass man wohl nur ueber das CSS wirklich etwas bewirken koennte. Dazu muessten die Bilder im RTE nicht nur ueber CSS einbindbar sein, sondern auch je nach media querie maximale screensize mit dem entsprechenden Bild beliefert werden. Angenommen, man laedt die Bilder im RTE nicht mehr ueber TYPO3 sondern ueber Flickr. Flickr bietet im Grunde das was man benoetigt. Man laedt ein Bild hoch im Original und es werden diverse Thumbnails produziert. Original 1024 500 Sind hier bei die fuer den "mobilen" einsatz interessanten groessen. Mittels SASS muesste es moeglich sein dass man die Bilder mit einer entsprechenden Variablen - der imagesize fuer die media queries versieht. Wird nun ein Bild im RTE oder anderswo in TYPO3 eingefuegt, so zieht es sich dieses Bild entsprechend der media querie die fuer die Jeweilige screensize zustaendig ist als 1024 oder 500 bzw laedt das Bild von TYPO 3 wie sonst auch und reduziert das orginal auf die entsprechende Groesse. OK man muesste die Bilder zweimal hochladen, dafuer koennte man es jedoch in TYPO3 zb in DAM bearbeiten und mit Captions etc versehen die dann auch beim Flickr Bild angezeigt werden. Die Kontrolle darueber ob das Flickr Bild mit dem auf TYPO3 uebereinstimmt liegt beim Editor. evtl koennte man ja eine extension erstellen die ein DAM Bild auch automatisch hoch auf flickr laedt (unbegrenzter Speicherplatz und auch quasi als Backup nicht schlecht) zudem wuerde Flickr als CDN fuer bilder die Bilder sicher schneller laden als wie wenn diese ueber TYPO3 direct kaemen. "Make the web faster" Pagespeed etc. Wuerde die Flickr URL eines Bildes auch in TYPO3 gespeichert, so koennte man dieses Bild sicher auch dort entsprechend fuer den Content weiter aufarbeiten und mit Tags, Captions etc versehen, bzw dem editor die auswahllassen ob er die Informationen von Flickr oder die in DAM generierten nutzen will. Somit haette man im Grunde zugriff auf diverse Image sizes die sich dann innerhalb der Media queries oder auch mit Javascript weiter in der Groesse tunen liesen. Schaue ich mir ne Seite auf dem iPad an so sehe ich die meinbild-1024.jpg oder .png Drehe ich den Tab in Portrait so wird das Bild via CSS (media querie) angepasst. Sehe ich mir das ganze auf einem smartphone an wird meinbild-500.jpg oder .png geladen und ebenfalls ggf runterscaliert. Clicke ich nun auf eines der Bilder so koennte einenAbfrage stattfinden welche Aufloesung ich sehen moechte. 1024 oder Original somit habe ich dann auch die Moeglichkeit ggf ein Bild nachzuladen und dann reinzuzoomen. lade ich nun die Seite auf dem Desktop, so wird dasn Bild das in TYPO3 gespeichert wurde geladen und zuvor entsprechend durch TYPO3 bzw graphicsmagic aufbereitet. ZB maximal 1920x1080. Leider bietet der RTE oder auch andere Extensions sowie der fileadmin noch keine Moeglichkeit bilder von Flickr oder auch Picasa oder Cloud Storages einzubinden und zu verwalten. Ist das ne idee zu ner Loesung? Andi Sent from my iPad On 4 ?.?. 2555, at 19:48, conPassione gmbh wrote: > Hi Ingo > > ja, nat?rlich geht es ziemlich schnell los und auch schon vor dem Laden > der Bilder. Aber leider ist es so, dass das alles nur client-seitig > passiert. Der Server bekommt davon nichts mit. D.h. wie und wann man > auch immer client-seitig reagiert, die Site ist vom Server zu diesem > Zeitpunkt immer schon ausgeliefert. > > Gruss Renzo > -- > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Mittwoch, den 04.07.2012, 14:06 +0200 schrieb Ingo: > >> Peter Linzenkirchner schrieb am 02.07.2012 15:51 >> >> Sch?ner Thread. >> >>> 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript >>> ggf. die gro?en Bilder nachladen >> >> Genau, Mobile First. >> >> Kommt man per TS an die mediaqueries ran (evtl indirekt ?ber somit >> vergebene CSS-Eigenschaften)? >> >>> Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, >>> nicht die Device-Gr??e. >> >> Eigentlich m??te man die Bandbreite messen, das geht aber vermutlich nur >> einigerma?en zuverl?ssig wenn man viel von ihr verschwendet ;-) >> >> Zu "JS startet erst nach Laden der Seite" - geht's nicht normalerweise >> ab DOMReady los, also noch vor/w?hrend Bildladens? >> >> >> Gruss, Ingo >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From sven at skom.de Wed Jul 4 16:58:34 2012 From: sven at skom.de (Sven Kalbhenn) Date: Wed, 4 Jul 2012 16:58:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Planer_l=E4uft_nicht?= Message-ID: Hallo zusammen, ich versuche gerade verzweifelt den Planer in TYPO3 mit einem cronjob aufzurufen. Doch leider bekomme ich stets folgende Fehlermeldungen: ******* PHP Fatal error: Uncaught exception 'RuntimeException' with message 'Could not create directory!' in /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/class.t3lib_div.php:2992 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/class.t3lib_div.php(2961): t3lib_div::createDirectoryPath('/var/www/vhosts...') #1 /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_filebackend.php(201): t3lib_div::mkdir_deep('/var/www/vhosts...') #2 /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_filebackend.php(99): t3lib_cache_backend_FileBackend->createFinalCacheDirectory('/var/www/vhosts...') #3 /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/frontend/class.t3lib_cache_frontend_abstractfrontend.php(63): t3lib_cache_backend_FileBackend->setCache(Object(t3lib_cache_frontend_PhpFrontend)) #4 /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/frontend/class.t3lib_cache_frontend_phpfrontend.php(45): t3lib_cache_fr in /var/www/vhosts/my-domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_filebackend.php on line 203 ******** Ich habe den cron-Befehl bereits als root, apache, und webuser ausgef?hrt - aber ich bekomme immer die gleichen Fehler!? Offensichtlich will er irgendein Cache-Verzeichnis anlegen, wozu er aber keine Rechte hat. Leider wird aber nicht angezeigt, wie das Verzeichnis hei?t, das er anlegen will, da er das immer abk?rzt ('/var/www/vhosts?') :( Kann mir jemand sagen, was er da anlegen will? F?r jeden Tipp, w?re ich sehr dankbar! PS: Es handelt sich um TYPO3 4.6.9 auf einem CentOS-root-Server von 1und1. PPS: my-domain.de steht nat?rlich f?r die entsprechende Domain auf meinem Server. ;) Mit herzlichen Gr??en, Sven Kalbhenn From vixe4all at freenet.de Wed Jul 4 17:03:59 2012 From: vixe4all at freenet.de (Falk) Date: Wed, 04 Jul 2012 17:03:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Wie ich sehe verwendest Du die perfectlightbox, da gibt es einen bekannten Bug in Verbindung mit tt_news. http://bugs.typo3.org/view.php?id=15506 Viele Gr??e Am 04.07.2012 08:11, schrieb Gerhard Obermayr: > Moin allerseits. > Eigentlich bei mir schon ein altes Problem, aber nun bin ich wieder > dar?ber gestolpert. > Wenn man in einem CE mehrere Bilder hat und jedem seinen Text zuweist, > funktioniert auch die Darstellung in der Lightbox einwandfrei. > Soll heissen, dass zu jedem Bild der richtige Text angezeigt wird. > Nicht so ist es bei ttnews. > Hier wird bei allen Bildern nur der Text des ersten Bildes angezeigt. > Bei allen nachfolgenden Bildern steht also ein unpassender Text dabei. > > Kann man das irgendwie abstellen? > Falls ich mich falsch ausgedr?ckt habe hier ein Beispiel: > http://2012.theatersommer.at/nc/presse/pressespiegel/detailansicht/datum/2012/07/03/premierenfest-mit-viel-prominenz/ > > Bei allen Bildern der gleiche Text. > From danmhrb.623 at googlemail.com Wed Jul 4 18:16:05 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Wed, 4 Jul 2012 18:16:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Link zu aktueller Seite ausstatten Message-ID: Hallo Liste, folgendes Problem: Ich habe einen Email-Button auf der Website als Bild. Bei Klick auf das Bild soll sich das Email-Programm ?ffnen mit der aktuellen Seite im Betreff. Meine (nicht funktionierende) L?sung: In den Konstanten: actPage = TEXT actPage.value = Link zur eigenen Seite actPage.typolink.parameter.data = TSFE:id Im Setup: temp.mail = IMAGE temp.mail { wrap = file = fileadmin/templates/happich/images/mail.png } Was ich jetzt als Ergebnis erwarte ist einfach nur die Anzeige der PID. Leider bekomme ich aber nur "TEXT". Kann mir irgendjemand bitte auf die Spr?nge helfen? Gru?, Daniel From philipp.gampe at typo3.org Wed Jul 4 18:21:17 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Wed, 04 Jul 2012 18:21:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Planer_l=C3=A4uft_nicht?= References: Message-ID: Hi Sven Kalbhenn, Sven Kalbhenn wrote: > ich versuche gerade verzweifelt den Planer in TYPO3 mit einem cronjob > aufzurufen. Doch leider bekomme ich stets folgende Fehlermeldungen: > > ******* > PHP Fatal error: Uncaught exception 'RuntimeException' with message > 'Could not create directory!' in > /var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/class.t3lib_div.php:2992 > Stack trace: > #0 > #/var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/class.t3lib_div.php(2961): > #t3lib_div::createDirectoryPath('/var/www/vhosts...') 1 > #/var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_filebackend.php(201): > #t3lib_div::mkdir_deep('/var/www/vhosts...') 2 > #/var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_filebackend.php(99): > #t3lib_cache_backend_FileBackend- >createFinalCacheDirectory('/var/www/vhosts...') > #3 > #/var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/frontend/class.t3lib_cache_frontend_abstractfrontend.php(63): > #t3lib_cache_backend_FileBackend- >setCache(Object(t3lib_cache_frontend_PhpFrontend)) > #4 > #/var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/frontend/class.t3lib_cache_frontend_phpfrontend.php(45): > #t3lib_cache_fr in > #/var/www/vhosts/my- domain.de/httpdocs/typo3_src-4.6.9/t3lib/cache/backend/class.t3lib_cache_backend_filebackend.php > #on line 203 > ******** > Ich habe den cron-Befehl bereits als root, apache, und webuser ausgef?hrt > - aber ich bekomme immer die gleichen Fehler!? Offensichtlich will er > irgendein Cache-Verzeichnis anlegen, wozu er aber keine Rechte hat. Leider > wird aber nicht angezeigt, wie das Verzeichnis hei?t, das er anlegen will, > da er das immer abk?rzt ('/var/www/vhosts?') :( Kann mir jemand sagen, was > er da anlegen will? Du brauchst ja nur in den Stacktrace zu schauen und die Aufrufe r?ckw?rts durchzugehen... er versucht das Verzeichnis typo3temp/Cache/Code oder typo3temp/Cache/Data anzulegen. Vermutlich ist es doch eher der autoloader Cache in ersterem Verzeichnis. Dies darf er offensichtlich nicht, also mal schauen, wie die Rechte dort gesetzt sind. p.s.: Du solltest den typo3/cli_dispatch.phpsh mit dem gleichen User aufrufen, mit welchem dein Webserver l?uft, also vermutlich apache Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From philipp.gampe at typo3.org Wed Jul 4 18:31:29 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Wed, 04 Jul 2012 18:31:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php' References: Message-ID: Hi Christian, Christian Essl wrote: > Was genau dieses Verhalten erst ausl?st, konnte ich noch nicht > herausfinden. Allerdings verschwindet dieser Fehler nach Leeren des Caches > wieder. Daher habe ich mir im typo3temp-Ordner unter > Cache/Code/cache_phpcode den gecachten PHP-Code angesehen, wo ich auf > zeilenweise solcher Code-Zeilen stie?: > > 'tslib_adminpanel' => 'PATH_tslibclass.tslib_adminpanel.php', > 'tslib_cobj' => 'PATH_tslibclass.tslib_content.php', > 'tslib_frameset' => 'PATH_tslibclass.tslib_frameset.php', > 'tslib_tableoffset' => 'PATH_tslibclass.tslib_tableoffset.php', > 'tslib_controltable' => 'PATH_tslibclass.tslib_controltable.php', > 'tslib_eidtools' => 'PATH_tslibclass.tslib_eidtools.php', > 'tslib_fe' => 'PATH_tslibclass.tslib_fe.php', > 'tslib_fecompression' => 'PATH_tslibclass.tslib_fecompression.php', Das passiert, wenn PATH_tslib nicht gesetzt ist. Dann versucht PHP das als String zu interpretieren, wodurch es halt einfach statt des Inhaltes genommen wird. Mit E_Strict kannst du dir solche Fehler auch ausgeben lassen, aber leider l?uft dann der Rest von TYPO3 auch nicht mehr :( Vermutlich benutzt du ein Skript, welches nicht den normalen TYPO3 Bootstrap durchl?uft, sondern selbst alles setzt. (Es kann nat?rlich auch sein, das es ein Script in TYPO3 ist.) Du m?sstest also mal schauen, was beim ersten Auftreten des Fehlers f?r URLs aufgerufen wurden. Also einfach im PHP Fehlerlog schauen, wann der Fehler auftritt und dann im Apache (oder welchen Webserver du auch einsetzt) schauen, welche URLs denn kurz *davor* aufgerufen wurden. Schau auch mal, ob vielleicht kurz vorher ein CLI Skript aufgerufen wurde. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From info at conpassione.ch Wed Jul 4 18:49:01 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Wed, 04 Jul 2012 18:49:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Link zu aktueller Seite ausstatten In-Reply-To: References: Message-ID: Lieber Daniel ich habe keinen Beispielcode den ich Dir fertig liefern kann, aber folgende Hinweise: 1. Die Konstanten sind zum Definieren von Konstanten da, d.h. das Setzen eines Links sollte nicht da geschehen, sondern im Setup 2. Was Du machen willst, kann typolink eigentlich schon alles, d.h. Du musst Dir den Link nicht selber zusammen basteln. D.h. Du m?sstest sowas haben wie: meinObjekt = IMAGE meinObjekt .file = fileadmin/meinpfad/image.jpg meinObjekt.stdWrap.typolink.paramter = TSFE:id 3. schau Dir mal typolink genau an, da kann man zus?tzliche Parameter mitgeben, damit Du z.B. die ID und die class und ich glaube auch das subject setzen kannst. Viel Gl?ck! Renzo -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Mittwoch, den 04.07.2012, 18:16 +0200 schrieb Daniel Mehrbrodt: > Hallo Liste, > > folgendes Problem: > > Ich habe einen Email-Button auf der Website als Bild. Bei Klick auf das > Bild soll sich das Email-Programm ?ffnen mit der aktuellen Seite im Betreff. > > Meine (nicht funktionierende) L?sung: > > In den Konstanten: > > actPage = TEXT > actPage.value = Link zur eigenen Seite > actPage.typolink.parameter.data = TSFE:id > > Im Setup: > > temp.mail = IMAGE > temp.mail { > wrap = > file = fileadmin/templates/happich/images/mail.png > } > > Was ich jetzt als Ergebnis erwarte ist einfach nur die Anzeige der PID. > Leider bekomme ich aber nur "TEXT". > > Kann mir irgendjemand bitte auf die Spr?nge helfen? > > Gru?, Daniel > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From design at cgc.at Wed Jul 4 19:09:29 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 04 Jul 2012 19:09:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r den Tipp. Ich habe den dort angegebenen Code ind die Datei eingef?gt. Es ?ndert sich jedoch nicht. Am 04.07.2012 17:03, schrieb Falk: > Wie ich sehe verwendest Du die perfectlightbox, da gibt es einen > bekannten Bug in Verbindung mit tt_news. > > http://bugs.typo3.org/view.php?id=15506 > > Viele Gr??e > > Am 04.07.2012 08:11, schrieb Gerhard Obermayr: >> Moin allerseits. >> Eigentlich bei mir schon ein altes Problem, aber nun bin ich wieder >> dar?ber gestolpert. >> Wenn man in einem CE mehrere Bilder hat und jedem seinen Text zuweist, >> funktioniert auch die Darstellung in der Lightbox einwandfrei. >> Soll heissen, dass zu jedem Bild der richtige Text angezeigt wird. >> Nicht so ist es bei ttnews. >> Hier wird bei allen Bildern nur der Text des ersten Bildes angezeigt. >> Bei allen nachfolgenden Bildern steht also ein unpassender Text dabei. >> >> Kann man das irgendwie abstellen? >> Falls ich mich falsch ausgedr?ckt habe hier ein Beispiel: >> http://2012.theatersommer.at/nc/presse/pressespiegel/detailansicht/datum/2012/07/03/premierenfest-mit-viel-prominenz/ >> >> >> Bei allen Bildern der gleiche Text. >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From christian.tauscher at media-distillery.de Wed Jul 4 19:33:35 2012 From: christian.tauscher at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Wed, 04 Jul 2012 19:33:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Assiziatives Array sortieren Message-ID: Hallo Zusammen. Steh immer wieder mal vor dem Problem: Hab aus der DB ein Array zur?ck bekommen: 0 => { 'uid' => 1, ... } 1 => { 'uid' => 12, ... } 2 => { 'uid' => 75, ... } 3 => { 'uid' => 86, ... } Sch?n. Dazu hab ich eine Liste 86,1,75,12 an uid. Die datens?tze die der User ausw?hlte. Ich sortiere das ganz bisher so, das ich die liste mit explode in ein array ?berf?hre und dann das zu sortierende Array und das DB Array in einer verschachtelten Schleife neu sortiere in dem ich $key == $db['uid'] pr?fe. Das ist nat?rlich ein verdammter Aufwand weil jedes Element gegen jedes gepr?ft wird. Aber es funktioniert. An die Informatiker hier im Forum: Gibt es hier nix besseres, schnelleres, ressourcen schonendes. Vielleicht sogar schon im Core von TYPO3 implementiert? So was muss doch st?ndig gemacht werden? Danke f?r Tipps Christian. From mail at alisha-huber.de Wed Jul 4 19:36:18 2012 From: mail at alisha-huber.de (Alisha) Date: Wed, 04 Jul 2012 19:36:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Extension mit Extbase/Fluid und jquerymobile Message-ID: Hi, gibt es hier jemand der Erfahrung damit hat, Extensions mit jquerymobile zum Laufen zu bringen? Die Extension (Extbase/Fluid) l?uft auch mobil auf der regul?ren Website ohne Probleme, nur in der mobilen Version der Website mit html5 und jquerymobil tut sich nichts, die Formulare werden entweder falsch angezeigt oder es tut sich schlicht nichts beim Abschicken, auch keine Fehlermeldung.. Ich habe keine Ahnung, wie ich ansetzen kann und k?nnte Hilfe gebrauchen, gegebenfalls gern auch honoriert in irgendeiner Form f?r Telefonsupport o.?. Gru? alisha From liste at lisardo.de Wed Jul 4 20:06:16 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 4 Jul 2012 20:06:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hallo, schaut euch doch das mal an: http://adaptive-images.com/ ich habe gestern auf der mtug (M?nchner Usergroup) einen Vortrag geh?rt ?ber diese Seite hier: http://www.medienforum.nrw.de/ die setzt diese Technik (Adaptive Images) ein. Prinzipiell funktioniert diese Technik so: - ein JS im Head setzt ein Cookie mit der Screengr??e - wenn der Browser die Bilder anfordert, sendet er das Cookie mit - eine htaccess-Datei dirigiert alle Anfragen auf Bilder auf ein PHP-Skript um, welche das Cookie auswertet und mit Hilfe der GDlib die Bilder verkleinert. - die Bilder werden gechacht - bei erneutem Aufruf wird das gechachte Bild geladen. Soll sogar Retina-Displays erkennen und korrekt beliefern. Der Referent meinte, es w?rde v?llig problemlos funktionieren. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From firma at sfroemken.de Wed Jul 4 21:16:01 2012 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Wed, 04 Jul 2012 21:16:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Assiziatives Array sortieren In-Reply-To: References: Message-ID: Ha! Der Christian...moin moin :-) ich verwende bisher immer das hier: http://www.php.net/manual/de/function.array-multisort.php Stefan Am 04.07.2012 19:33, schrieb Christian Tauscher: > Hallo Zusammen. > > Steh immer wieder mal vor dem Problem: > > Hab aus der DB ein Array zur?ck bekommen: > > 0 => { 'uid' => 1, ... } > 1 => { 'uid' => 12, ... } > 2 => { 'uid' => 75, ... } > 3 => { 'uid' => 86, ... } > > Sch?n. > > Dazu hab ich eine Liste 86,1,75,12 an uid. Die datens?tze die der User > ausw?hlte. > > Ich sortiere das ganz bisher so, das ich die liste mit explode in ein > array ?berf?hre und dann das zu sortierende Array und das DB Array in > einer verschachtelten Schleife neu sortiere in dem ich $key == > $db['uid'] pr?fe. > > Das ist nat?rlich ein verdammter Aufwand weil jedes Element gegen jedes > gepr?ft wird. > > Aber es funktioniert. > > An die Informatiker hier im Forum: > Gibt es hier nix besseres, schnelleres, ressourcen schonendes. > Vielleicht sogar schon im Core von TYPO3 implementiert? > So was muss doch st?ndig gemacht werden? > > Danke f?r Tipps > > Christian. From christian.tauscher at media-distillery.de Wed Jul 4 21:18:00 2012 From: christian.tauscher at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Wed, 04 Jul 2012 21:18:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.07.2012 20:06, schrieb Peter Linzenkirchner: > http://adaptive-images.com/ hab am 24.6. unter dem Titel [TYPO3-german] Typo3 und adaptive images schon mal was dazu geschrieben, und br?uchte mehr input zu bestimmten features/typo3 integration. Vielleicht schaut der eine oder andere nochmals bei meinem Urthread vorbei und gibt seine Meinung wieder. Danke. Christian. From roland at rschmidt.ch Wed Jul 4 21:21:37 2012 From: roland at rschmidt.ch (Roland Schmidt) Date: Wed, 04 Jul 2012 21:21:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Assiziatives Array sortieren In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, Ich mache das eigentlich immer mit array_multisort. http://ch2.php.net/manual/en/function.array-multisort.php Beispiel '2', 'text' => 'test 2'), array('uid' => '86', 'text' => 'test 86'), array('uid' => '26', 'text' => 'test 26'), array('uid' => '32', 'text' => 'test 32'), array('uid' => '22', 'text' => 'test 22'), array('uid' => '12', 'text' => 'test 12'), ); foreach ($data as $key => $row) { $uid[$key] = $row['uid']; } print_r($uid); array_multisort($uid, SORT_ASC, $data); print_r($data); ?> Gruss Roland On 04.07.2012 19:33, Christian Tauscher wrote: > Hallo Zusammen. > > Steh immer wieder mal vor dem Problem: > > Hab aus der DB ein Array zur?ck bekommen: > > 0 => { 'uid' => 1, ... } > 1 => { 'uid' => 12, ... } > 2 => { 'uid' => 75, ... } > 3 => { 'uid' => 86, ... } > > Sch?n. > > Dazu hab ich eine Liste 86,1,75,12 an uid. Die datens?tze die der User > ausw?hlte. > > Ich sortiere das ganz bisher so, das ich die liste mit explode in ein > array ?berf?hre und dann das zu sortierende Array und das DB Array in > einer verschachtelten Schleife neu sortiere in dem ich $key == > $db['uid'] pr?fe. > > Das ist nat?rlich ein verdammter Aufwand weil jedes Element gegen jedes > gepr?ft wird. > > Aber es funktioniert. > > An die Informatiker hier im Forum: > Gibt es hier nix besseres, schnelleres, ressourcen schonendes. > Vielleicht sogar schon im Core von TYPO3 implementiert? > So was muss doch st?ndig gemacht werden? > > Danke f?r Tipps > > Christian. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From roland at rschmidt.ch Wed Jul 4 21:47:54 2012 From: roland at rschmidt.ch (Roland Schmidt) Date: Wed, 04 Jul 2012 21:47:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Denis Im T3Blog musst Du lediglich das category widget auf Deine Blogseite einbinden und die Posts m?ssen auf visible gesetzt sein. Standardm?ssig sind die auf hide gesetzt. Gruss Roland On 04.07.2012 11:24, Dennis wrote: > Hi Liste, > > irgendwie stehe ich wohl auf dem Schlauch... > > Ich habe einen Blog mit verscheidenen Kategorien erstellt. Jetzt w?rde > ich gerne auf diversen Seiten Eine Listenansicht oder ?hnliches haben, > die nur je eine der Kategorien anzeigt, irgendwie finde ich nicht die > Stelle, wo ich die Kategorien einstellen kann. > > Vielen Dank im Vorraus, > Dennis > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Wed Jul 4 21:56:55 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 4 Jul 2012 21:56:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TYPO3_+_mobile_Endger=E4te?= In-Reply-To: References: <92FE4104DBD0CA46BB2519B2283EC5937B63A9@server.MP.local> Message-ID: Hallo Andreas, Am 04.07.2012 um 15:58 schrieb Andreas Becker: > Es scheint in der Tat so zu sein dass man wohl nur ueber das CSS wirklich etwas bewirken koennte. Dazu muessten die Bilder im RTE nicht nur ueber CSS einbindbar sein, sondern auch je nach media querie maximale screensize mit dem entsprechenden Bild beliefert werden. das Laden von Bildern ?ber CSS hat ein paar fundamentale Nachteile: - die Technik ist nicht semantisch, - sie ist nicht zug?nglich (kein Alt-Tag) - die Bilder sind nicht mehr ?ber das DOM manipulierbar (keine Slideshows etc.) - bei jedem ge?nderten Bild muss daf?r gesorgt werden, dass das CSS nicht aus dem Browsercache geladen wird. - es funktioniert nicht mit Bildern aus fremden Quellen Meines Erachtens muss eine praktiable L?sung folgendes ber?cksichtigen: 1. die Bilder m?ssen ?ber den -Tag geladen werden, damit sie semantisch, zug?nglich und ?ber das DOM manipulierbar bleiben. 2. die L?sung muss praktikabel sein, also mit ?berschaubarem Aufwand implementierbar - Kosten - Nutzen muss stimmen. 3. sie muss nicht perfekt sein, nur besser als keine L?sung Dabei muss beachtet werden, dass es nur ein paar M?glichkeiten gibt, die Screengr??e beim ersten Aufruf (!) zu bestimmen: - aus dem http-Header ?ber eine gut best?ckte serverseitige Device-Datenbank - ?ber ein JavaScript, welches anschlie?end den -Tag manipuliert - ?ber ein JavaScript welches ein Cookie setzt, und zwar vor (!) dem Laden der Bilder durch den HTML-Parser. ?ber Media Queries kann man zwar indirekt die Device-Gr??e bestimmen, aber ich kenne keine M?glichkeit, diese Info an JavaScript oder eine PHP-Variable weiterzugeben bevor die Bilder geladen werden. Da bleiben unter dem Strich nur ein paar M?glichkeiten ?brig: 1. Serverseitige Filter ?ber eine Datenbank mit Hunderten/Tausenden von Devices: Sencha.io: http://docs.sencha.io/0.3.3/index.html WURFL: https://github.com/carsonmcdonald/ServerSideResponsiveImageExample#readme und andere. 2. JavaScript-L?sungen, welche den -Tag manipulieren: noscript-Tag: zum Beispiel: http://www.monoliitti.com/images/ Cookies, zum Beispiel: http://blog.keithclark.co.uk/responsive-images-using-cookies/ und viele Varianten, zum Beispiel die TYPO3-Extension rtp_imgquery 3. JavaScript-Cookie-L?sungen mit serverseitigem Skript: die ben?tigen ein kleines JavaScript, welches ein Cookie setzt, ausserdem ?nderungen in der htaccess-Datei und serverseitige Scripte, welche die Dateien abh?ngig vom Cookie runterrechnen. http://adaptive-images.com/ das k?nnte man wohl auch mit TYPO3 erreichen, z. B. ?ber einen Hook, der das IMAGE-Objekt entsprechend erweitert. Bei den JavaScript-L?sungen in Punkt 2 gibt es immer das Problem einer Race-Condition: kommt das JavaScript zu sp?t, werden die Bilder zweimal geladen, einmal durch den HTML-Parser und einmal durch das JavaScript. Am Desktop kein Problem, am Smartphone ein Show-Stopper. Bei den Cookie-L?sungen in Punkt 2 gibt es auch eine Race-Condition, aber diese f?hrt nicht zu doppeltem Laden, sondern nur dazu, dass die gro?en Bilder geladen werden (also so, als h?tten wir gar nichts getan). Das kann aber nur beim ersten Aufruf einer Domain passieren, danach ist das Cookie auf jeden Fall gesetzt. Ein akzeptabler Nachteil, denke ich. Ausserdem bleibt in Fall 2 und 3 das Problem von deaktiviertem JavaScript. Das halte ich allerdings nicht f?r problematisch: Es werden auf jeden Fall die Bilder ausgeliefert, die im img-Tag enthalten sind. Das Ergebnis ist also das gleiche, als h?tten wir gar nichts gemacht. Das ist f?r einen worst-case nicht wirklich schlecht. Gru? Peter > > Angenommen, man laedt die Bilder im RTE nicht mehr ueber TYPO3 sondern ueber Flickr. Flickr bietet im Grunde das was man benoetigt. > > Man laedt ein Bild hoch im Original und es werden diverse Thumbnails produziert. > > Original > 1024 > 500 > Sind hier bei die fuer den "mobilen" einsatz interessanten groessen. > > Mittels SASS muesste es moeglich sein dass man die Bilder mit einer entsprechenden Variablen - der imagesize fuer die media queries versieht. > > Wird nun ein Bild im RTE oder anderswo in TYPO3 eingefuegt, so zieht es sich dieses Bild entsprechend der media querie die fuer die Jeweilige screensize zustaendig ist als 1024 oder 500 bzw laedt das Bild von TYPO 3 wie sonst auch und reduziert das orginal auf die entsprechende Groesse. > > OK man muesste die Bilder zweimal hochladen, dafuer koennte man es jedoch in TYPO3 zb in DAM bearbeiten und mit Captions etc versehen die dann auch beim Flickr Bild angezeigt werden. Die Kontrolle darueber ob das Flickr Bild mit dem auf TYPO3 uebereinstimmt liegt beim Editor. evtl koennte man ja eine extension erstellen die ein DAM Bild auch automatisch hoch auf flickr laedt (unbegrenzter Speicherplatz und auch quasi als Backup nicht schlecht) zudem wuerde Flickr als CDN fuer bilder die Bilder sicher schneller laden als wie wenn diese ueber TYPO3 direct kaemen. "Make the web faster" Pagespeed etc. > > Wuerde die Flickr URL eines Bildes auch in TYPO3 gespeichert, so koennte man dieses Bild sicher auch dort entsprechend fuer den Content weiter aufarbeiten und mit Tags, Captions etc versehen, bzw dem editor die auswahllassen ob er die Informationen von Flickr oder die in DAM generierten nutzen will. > > Somit haette man im Grunde zugriff auf diverse Image sizes die sich dann innerhalb der Media queries oder auch mit Javascript weiter in der Groesse tunen liesen. > > Schaue ich mir ne Seite auf dem iPad an so sehe ich die meinbild-1024.jpg oder .png > Drehe ich den Tab in Portrait so wird das Bild via CSS (media querie) angepasst. > > Sehe ich mir das ganze auf einem smartphone an wird meinbild-500.jpg oder .png geladen und ebenfalls ggf runterscaliert. > > Clicke ich nun auf eines der Bilder so koennte einenAbfrage stattfinden welche Aufloesung ich sehen moechte. 1024 oder Original somit habe ich dann auch die Moeglichkeit ggf ein Bild nachzuladen und dann reinzuzoomen. > > lade ich nun die Seite auf dem Desktop, so wird dasn Bild das in TYPO3 gespeichert wurde geladen und zuvor entsprechend durch TYPO3 bzw graphicsmagic aufbereitet. ZB maximal 1920x1080. > > Leider bietet der RTE oder auch andere Extensions sowie der fileadmin noch keine Moeglichkeit bilder von Flickr oder auch Picasa oder Cloud Storages einzubinden und zu verwalten. > > Ist das ne idee zu ner Loesung? > > Andi > > > > > Sent from my iPad > > On 4 ?.?. 2555, at 19:48, conPassione gmbh wrote: > >> Hi Ingo >> >> ja, nat?rlich geht es ziemlich schnell los und auch schon vor dem Laden >> der Bilder. Aber leider ist es so, dass das alles nur client-seitig >> passiert. Der Server bekommt davon nichts mit. D.h. wie und wann man >> auch immer client-seitig reagiert, die Site ist vom Server zu diesem >> Zeitpunkt immer schon ausgeliefert. >> >> Gruss Renzo >> -- >> _____________________________ >> Renzo Bauen >> +41 79 330 10 11 >> conPassione gmbh >> >> >> Am Mittwoch, den 04.07.2012, 14:06 +0200 schrieb Ingo: >> >>> Peter Linzenkirchner schrieb am 02.07.2012 15:51 >>> >>> Sch?ner Thread. >>> >>>> 1. erste Auslieferung: immer die kleinen Bilder und per JavaScript >>>> ggf. die gro?en Bilder nachladen >>> >>> Genau, Mobile First. >>> >>> Kommt man per TS an die mediaqueries ran (evtl indirekt ?ber somit >>> vergebene CSS-Eigenschaften)? >>> >>>> Was bei responsive Images interessiert ist letztlich die Bandbreite, >>>> nicht die Device-Gr??e. >>> >>> Eigentlich m??te man die Bandbreite messen, das geht aber vermutlich nur >>> einigerma?en zuverl?ssig wenn man viel von ihr verschwendet ;-) >>> >>> Zu "JS startet erst nach Laden der Seite" - geht's nicht normalerweise >>> ab DOMReady los, also noch vor/w?hrend Bildladens? >>> >>> >>> Gruss, Ingo >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From brinkmann.lars at gmail.com Wed Jul 4 22:02:35 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Wed, 4 Jul 2012 22:02:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TX=5FNEWS=3A_Unterschiedliche_Bildg?= =?iso-8859-1?q?r=F6=DFe_f=FCr_Top_News?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, vielen Dank schon einmal f?r die Deine Antwort. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, dass alles mal zu probieren. Wollte mich aber zumindest schon mal gemeldet haben. Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From thomas at kowtsch.de Wed Jul 4 22:03:11 2012 From: thomas at kowtsch.de (Thomas Kowtsch) Date: Wed, 04 Jul 2012 22:03:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail: Ausgabe der Zeit des Absendens in der Mail? Message-ID: Hallo, ich habe hier ein "kleines" Problem mit powermail 1.6.3: F?r den Absender des Formulars soll der Zeitpunkt des *Absendens* des Formulars in der Mail stehen (kann ja vom Mailversand/Empfang abweichen, und mailheader liest nicht jeder so intuitiv ;-) ) Aber: Wie soll man das m?glichst robust anstellen? Hilfreiche Ideen sind willkommen, ein bissel was habe ich schon selber probiert: 1) In der einfachsten aller Welten w?rde man nat?rlich das CRDate aus der Datenbank nehmen - geht aber nicht, weil die Mails vor dem Speichern in der DB versendet werden. 2) Gut, n?chster Versuch: custom TS field plugin.tx_powermail_pi1.dynamicTyposcript { SAVEDATE = TEXT SAVEDATE.data = date:U SAVEDATE.strftime = %d.%m.%Y / %H:%m } 3) Sehr sch?n, damit bekommt man eine Ausgabe. Nur leider nicht den Zeitpunkt zum Submit, sondern wenn die Formularseite zum ersten mal aufgerufen wird (quasi session_start). Moment, wieso eigentlich, wenn die ganze Seite auf no_cache = yes steht? Egal, n?chster Versuch: COA_INT, das d?rfte nun wirklich nicht im Cache landen plugin.tx_powermail_pi1.dynamicTyposcript { SAVEDATE = COA_INT SAVEDATE { 10 = TEXT 10.data = date:U 10.strftime = %d.%m.%Y / %H:%m } } Korrektur: Funktioniert so gar nicht, keine Ausgabe in Mails oder sonstwo. Grummel. Daher nun 4) die Frage, ob jemand noch bessere Ideen oder Fehlerkorrekturen hat. Im Notfall muss ich mich per Hook auf hook_submit_beforeEmails() einklinken, aber wenn es mit "Bordmitteln" geht w?re es mir lieber. Danke schon mal vorab, Thomas From master_hax at gmx.net Thu Jul 5 07:26:28 2012 From: master_hax at gmx.net (Gerald Draxler) Date: Thu, 05 Jul 2012 07:26:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen. Haben einen Workaround f?r dieses Problem gefunden. Haben in der class.typo3ajax.php die Methode __json_encode() mit dieser hier ersetzt. function __json_encode( $data ) { if( is_array($data) || is_object($data) ) { $islist = is_array($data) && ( empty($data) || array_keys($data) === range(0,count($data)-1) ); if( $islist ) { $json = '[' . implode(',', array_map('__json_encode', $data) ) . ']'; } else { $items = Array(); foreach( $data as $key => $value ) { $items[] = __json_encode("$key") . ':' . __json_encode($value); } $json = '{' . implode(',', $items) . '}'; } } elseif( is_string($data) ) { # Escape non-printable or Non-ASCII characters. # I also put the \\ character first, as suggested in comments on the 'addclashes' page. $string = '"' . addcslashes($data, "\\\"\n\r\t/" . chr(8) . chr(12)) . '"'; $json = ''; $len = strlen($string); # Convert UTF-8 to Hexadecimal Codepoints. for( $i = 0; $i < $len; $i++ ) { $char = $string[$i]; $c1 = ord($char); # Single byte; if( $c1 <128 ) { $json .= ($c1 > 31) ? $char : sprintf("\\u%04x", $c1); continue; } # Double byte $c2 = ord($string[++$i]); if ( ($c1 & 32) === 0 ) { $json .= sprintf("\\u%04x", ($c1 - 192) * 64 + $c2 - 128); continue; } # Triple $c3 = ord($string[++$i]); if( ($c1 & 16) === 0 ) { $json .= sprintf("\\u%04x", (($c1 - 224) <<12) + (($c2 - 128) << 6) + ($c3 - 128)); continue; } # Quadruple $c4 = ord($string[++$i]); if( ($c1 & 8 ) === 0 ) { $u = (($c1 & 15) << 2) + (($c2>>4) & 3) - 1; $w1 = (54<<10) + ($u<<6) + (($c2 & 15) << 2) + (($c3>>4) & 3); $w2 = (55<<10) + (($c3 & 15)<<6) + ($c4-128); $json .= sprintf("\\u%04x\\u%04x", $w1, $w2); } } } else { # int, floats, bools, null $json = strtolower(var_export( $data, true )); } return $json; } Jetzt klappt es wieder. Ist zwar nicht die beste L?sung, weil wir bei jedem Typo3 update jetzt auch schauen m?ssen, ob der Extension Manager noch funktioniert. Vielleicht f?llt dir etwas besseres ein! lg Gerald -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Wed, 04 Jul 2012 09:23:35 +0200 > Von: Steffen Gebert > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > Hallo Gerald, > > kannst du darauf mal ein json_encode() machen und schaun, wo es > abgeschnitten wird? > > Kind regards > Steffen > > -- > Steffen Gebert > TYPO3 v4 Core Team Member > TYPO3 Server Administration Team Member > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that > my work helps you running your business, you are invited to > send me a donation via PayPal to this email address. Thanks > > > Am 6/28/12 9:42 AM, schrieb Gerald Draxler: > > Hallo Steffen. > > Erstmal vielen Dank f?r deine Hilfe! > > > > $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; > > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;'; > > > > wenn ich $this->content ausgebe bekomme ich beim Aufruf der verf?gbaren > Extensions folgendes array zur?ck: > > > > Array > > ( > > [0] => Array > > ( > > [tid] => 7 > > [action] => ExtDirect > > [method] => setState > > [type] => rpc > > [result] => Array > > ( > > [success] => 1 > > [params] => stdClass Object > > ( > > [scope] => stdClass Object > > ( > > [events] => stdClass Object > > ( > > [savefailure] => 1 > > [savesuccess] => 1 > > [readfailure] => 1 > > [readsuccess] => 1 > > [statechange] => 1 > > ) > > > > [state] => stdClass Object > > ( > > [mainTab] => stdClass > Object > > ( > > [activeTab] => 1 > > ) > > > > [LocalList] => stdClass > Object > > ( > > [columns] => Array > > ( > > [0] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 0 > > > [width] => 20 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [1] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 1 > > > [width] => 47 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [2] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 2 > > > [width] => 744 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [3] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 3 > > > [width] => 397 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [4] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 4 > > > [width] => 347 > > > [hidden] => 1 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [5] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 5 > > > [width] => 596 > > > [hidden] => 1 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [6] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 6 > > > [width] => 248 > > > [hidden] => 1 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [7] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => 7 > > > [width] => 100 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > ) > > > > [sort] => stdClass > Object > > ( > > [field] => > title > > [direction] > => DESC > > ) > > > > [group] => category > > [filters] => > stdClass Object > > ( > > ) > > > > ) > > > > [em-languagegrid] => > stdClass Object > > ( > > [columns] => Array > > ( > > [0] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => checker > > > [width] => 20 > > ) > > > > [1] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => lang-label > > > [width] => 103 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > [2] => > stdClass Object > > ( > > > [id] => lang-key > > > [width] => 103 > > > [sortable] => 1 > > ) > > > > ) > > > > [sort] => stdClass > Object > > ( > > [field] => > label > > [direction] > => ASC > > ) > > > > ) > > > > ) > > > > [delay] => 750 > > [dirty] => > > [started] => 1 > > [autoStart] => 1 > > [autoRead] => > > [key] => moduleData.tools_em.States > > [logFailure] => > > [logSuccess] => > > [queue] => Array > > ( > > [0] => stdClass Object > > ( > > [name] => mainTab > > [value] => stdClass > Object > > ( > > [activeTab] > => 0 > > ) > > > > ) > > > > ) > > > > [saveBaseParams] => stdClass Object > > ( > > ) > > > > [readBaseParams] => stdClass Object > > ( > > ) > > > > [paramNames] => stdClass Object > > ( > > [key] => key > > [name] => name > > [value] => value > > [data] => data > > ) > > > > [dt] => stdClass Object > > ( > > ) > > > > ) > > > > [queue] => Array > > ( > > [0] => stdClass Object > > ( > > [name] => mainTab > > [value] => stdClass Object > > ( > > [activeTab] => 0 > > ) > > > > ) > > > > ) > > > > [params] => stdClass Object > > ( > > [key] => moduleData.tools_em.States > > [data] => > [{"name":"mainTab","value":{"activeTab":0}}] > > ) > > > > ) > > > > ) > > > > [debug] => > > ) > > > > ) > > > > > > -------- Original-Nachricht -------- > >> Datum: Thu, 28 Jun 2012 08:53:28 +0200 > >> Von: Steffen Gebert > >> An: typo3-german at lists.typo3.org > >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > > > >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > >> Hash: SHA1 > >> > >> Hallo Gerald, > >> > >> okay, die Stelle hatte ich mir schon angeschaut. Nur der R?ckgabewert > >> wird da eben nicht weiter gepr?ft, aber das Ergebnis scheint jetzt > >> tats?chlich anders zu sein. > >> > >>> protected function renderAsJSON() { > >>> // If the backend does not run in UTF-8 then we need to convert it > to > >> unicode as > >>> // the json_encode method will return empty otherwise > >>> if ($this->charset != $this->requestCharset) { > >>> $GLOBALS['LANG']->csConvObj->convArray($this->content, > $this->charset, > >> $this->requestCharset); > >>> } > >>> > >>> $content = json_encode($this->content); > >> > >> Ich w?rde mal vermuten, dass dein System nicht korrekt konifguiert > ist. > >> Was hast du f?r $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] sowie bei > DBinit? > >> > >> Du k?nntest auch mal den Wert von $this->content direkt ausgeben > lassen > >> (und dann zB ?ber Firebug die Ausgabe des AJAX-calls begutachten). > Dann > >> w?ssten wir jedenfalls, woher der falsch kodierte Inhalt kommt. > >> > >> Kind regards > >> Steffen > >> > >> - -- > >> Steffen Gebert > >> TYPO3 v4 Core Team Member > >> TYPO3 Server Administration Team Member > >> > >> TYPO3 .... inspiring people to share! > >> Get involved: http://typo3.org > >> > >> I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that > >> my work helps you running your business, you are invited to > >> send me a donation via PayPal to this email address. Thanks > >> > >> On 28.06.12 08:35, Gerald Draxler wrote: > >>> Hier das gesamte Feedback von unserem Hoster: > >>> > >>> "wir konnten den Fehler auf ein Versionsupdate von PHP 5.3.13 auf > 5.3.14 > >> zur?ckf?hren, das am Freitag vorgenommen wurde. > >>> > >>> Ein Trace Ihrer PHP-Prozesse liefert: > >>> > >>> write(4, "o\1\0\0\3INSERT INTO sys_log > >>> (userid,type,action,error,details_nr,details,IP,tstamp,workspace) > VALUES > >>> ('5','5','0','1','0','Core: Error handler (BE): PHP Warning: > >> json_encode() [ >>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid > UTF-8 > >> sequence in argument in > >> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php > >>> line 275','80.150.215.98','1340635563','0')", 371) = 371 read(4, > >> "\t\0\0\1\0\1\374%\2\2\0\0\0", 16384) = 13 > >>> > >>> Hier wird folgende Fehlermeldung ins Typo3 Datenbank-Log geschrieben: > >>> Core: Error handler (BE): PHP Warning: json_encode() [ >>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid > UTF-8 > >> sequence in argument in > >> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php > >>> line 275 > >>> > >>> Dieser Fehler h?ngt h?chstwahrscheinlich mit folgender ?nderung > >> zusammen, die das PHP Entwicklerteam in Version 5.3.14 vorgenommen hat: > >>> > >>> - JSON: Fixed bug #61537 (json_encode() incorrectly truncates/discards > >>> information) > >>> > >>> Changelog einzusehen unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php > >>> Link zum entsprechenden PHP-Bugreport: http://bugs.php.net/61537 > >>> > >>> Im Klartext hei?t das, dass die PHP-Funktion json_encode() bei > >> fehlerhaftem Input nun NULL statt false zur?ckliefert, dies bringt > offenbar Ihren > >> Erweiterungsmanager durcheinander - an die entsprechende Funktion wurde > >> bereits vor dem Update wohl fehlerhaft codierter UTF-8 Input > ?bergeben, die > >> Funktion ?berging dies aber (inkorrekter Weise), indem Sie einfach > NULL > >> zur?cklieferte - nun wird aber false zur?ckgegeben und ein > Typo3-Fehler > >> ausgel?st. > >>> > >>> Korrekter Weg, dies zu l?sen w?re aus unserer Sicht, den > fehlerhaften > >> Input zu vermeiden, stellt sich die Frage, woher dieser Input stammt, > >> vermutlich aus Ihrer Datenbank - ohne die Typo3-Sourcen zu debuggen > k?nnen wir > >> dies aber nicht feststellen." > >>> > >>> > >>> Sie haben von der Tabelle sys_log den Fehler entnommen und dieser wir > >> eingetragen (wie schon weiter unten erw?hnt), wenn der > Extension-Manager > >> aufgerufen wird. > >>> > >>> Beste Gr??e > >>> > >>> > >>> -------- Original-Nachricht -------- > >>>> Datum: Wed, 27 Jun 2012 17:10:56 +0200 > >>>> Von: Steffen Gebert > >>>> An: typo3-german at lists.typo3.org > >>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > >>> > >>> Ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur versteh ich noch nicht, > wo > >>> die fehlerhafte Stelle im Code sein soll. > >>> > >>> Kind regards > >>> Steffen > >>> > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > >> Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin) > >> Comment: GPGTools - http://gpgtools.org > >> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > >> > >> iQEcBAEBAgAGBQJP6/9oAAoJEIskG/rSlyw4Nv0IAKb2lrYGFit6nJ0ktsSgVyUm > >> 1tAezaSxTonLLyJEeXtqAOJgFOCHwg/dxOsMjRaGtnqad18C3PHntjY65xq9My/1 > >> PYCL6T6MLdDt41L96cPu1sBp+cTcsVjkr9Pca/0X/D3LTn8VneBa47x3KVWIr+G4 > >> /trBu05mhfa2N6bX4VPHkxrT3i8y4bNdKwG4Yh5BRfes8h4JrwRUifEhzsa4T+KO > >> 1Al+9hApjcvk05Z2k+x/iB9g25/gDOa5OBUJB5c46L1PT2JzgZDJRHAbrLS34cWt > >> VUttCRalW7LyXMGBFpBcnwDgwpVgIU+UB3+RxDJqoZallAA+mOCC+Lfivhbc5sg= > >> =ZY24 > >> -----END PGP SIGNATURE----- > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From steffen.gebert at typo3.org Thu Jul 5 08:25:00 2012 From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert) Date: Thu, 05 Jul 2012 08:25:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Ja, Core-Hacking ist nat?rlich schlecht. Was hast du an der Methode ge?ndert? Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that my work helps you running your business, you are invited to send me a donation via PayPal to this email address. Thanks Am 7/5/12 7:26 AM, schrieb Gerald Draxler: > Hallo Steffen. > > Haben einen Workaround f?r dieses Problem gefunden. > > Haben in der class.typo3ajax.php die Methode __json_encode() mit dieser hier ersetzt. > > function __json_encode( $data ) { > if( is_array($data) || is_object($data) ) { > $islist = is_array($data) && ( empty($data) || array_keys($data) === range(0,count($data)-1) ); > > if( $islist ) { > $json = '[' . implode(',', array_map('__json_encode', $data) ) . ']'; > } else { > $items = Array(); > foreach( $data as $key => $value ) { > $items[] = __json_encode("$key") . ':' . __json_encode($value); > } > $json = '{' . implode(',', $items) . '}'; > } > } elseif( is_string($data) ) { > # Escape non-printable or Non-ASCII characters. > # I also put the \\ character first, as suggested in comments on the 'addclashes' page. > $string = '"' . addcslashes($data, "\\\"\n\r\t/" . chr(8) . chr(12)) . '"'; > $json = ''; > $len = strlen($string); > # Convert UTF-8 to Hexadecimal Codepoints. > for( $i = 0; $i < $len; $i++ ) { > $char = $string[$i]; > $c1 = ord($char); > > # Single byte; > if( $c1 <128 ) { > $json .= ($c1 > 31) ? $char : sprintf("\\u%04x", $c1); > continue; > } > > # Double byte > $c2 = ord($string[++$i]); > if ( ($c1 & 32) === 0 ) { > $json .= sprintf("\\u%04x", ($c1 - 192) * 64 + $c2 - 128); > continue; > } > > # Triple > $c3 = ord($string[++$i]); > if( ($c1 & 16) === 0 ) { > $json .= sprintf("\\u%04x", (($c1 - 224) <<12) + (($c2 - 128) << 6) + ($c3 - 128)); > continue; > } > > # Quadruple > $c4 = ord($string[++$i]); > if( ($c1 & 8 ) === 0 ) { > $u = (($c1 & 15) << 2) + (($c2>>4) & 3) - 1; > > $w1 = (54<<10) + ($u<<6) + (($c2 & 15) << 2) + (($c3>>4) & 3); > $w2 = (55<<10) + (($c3 & 15)<<6) + ($c4-128); > $json .= sprintf("\\u%04x\\u%04x", $w1, $w2); > } > } > } else { > # int, floats, bools, null > $json = strtolower(var_export( $data, true )); > } > return $json; > } > > Jetzt klappt es wieder. Ist zwar nicht die beste L?sung, weil wir bei jedem Typo3 update jetzt auch schauen m?ssen, ob der Extension Manager noch funktioniert. > > Vielleicht f?llt dir etwas besseres ein! > > lg Gerald > > > -------- Original-Nachricht -------- >> Datum: Wed, 04 Jul 2012 09:23:35 +0200 >> Von: Steffen Gebert >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > >> Hallo Gerald, >> >> kannst du darauf mal ein json_encode() machen und schaun, wo es >> abgeschnitten wird? >> >> Kind regards >> Steffen >> >> -- >> Steffen Gebert >> TYPO3 v4 Core Team Member >> TYPO3 Server Administration Team Member >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that >> my work helps you running your business, you are invited to >> send me a donation via PayPal to this email address. Thanks >> >> >> Am 6/28/12 9:42 AM, schrieb Gerald Draxler: >>> Hallo Steffen. >>> Erstmal vielen Dank f?r deine Hilfe! >>> >>> $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; >>> $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;'; >>> >>> wenn ich $this->content ausgebe bekomme ich beim Aufruf der verf?gbaren >> Extensions folgendes array zur?ck: >>> >>> Array >>> ( >>> [0] => Array >>> ( >>> [tid] => 7 >>> [action] => ExtDirect >>> [method] => setState >>> [type] => rpc >>> [result] => Array >>> ( >>> [success] => 1 >>> [params] => stdClass Object >>> ( >>> [scope] => stdClass Object >>> ( >>> [events] => stdClass Object >>> ( >>> [savefailure] => 1 >>> [savesuccess] => 1 >>> [readfailure] => 1 >>> [readsuccess] => 1 >>> [statechange] => 1 >>> ) >>> >>> [state] => stdClass Object >>> ( >>> [mainTab] => stdClass >> Object >>> ( >>> [activeTab] => 1 >>> ) >>> >>> [LocalList] => stdClass >> Object >>> ( >>> [columns] => Array >>> ( >>> [0] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 0 >>> >> [width] => 20 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [1] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 1 >>> >> [width] => 47 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [2] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 2 >>> >> [width] => 744 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [3] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 3 >>> >> [width] => 397 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [4] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 4 >>> >> [width] => 347 >>> >> [hidden] => 1 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [5] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 5 >>> >> [width] => 596 >>> >> [hidden] => 1 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [6] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 6 >>> >> [width] => 248 >>> >> [hidden] => 1 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [7] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => 7 >>> >> [width] => 100 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [sort] => stdClass >> Object >>> ( >>> [field] => >> title >>> [direction] >> => DESC >>> ) >>> >>> [group] => category >>> [filters] => >> stdClass Object >>> ( >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [em-languagegrid] => >> stdClass Object >>> ( >>> [columns] => Array >>> ( >>> [0] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => checker >>> >> [width] => 20 >>> ) >>> >>> [1] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => lang-label >>> >> [width] => 103 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> [2] => >> stdClass Object >>> ( >>> >> [id] => lang-key >>> >> [width] => 103 >>> >> [sortable] => 1 >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [sort] => stdClass >> Object >>> ( >>> [field] => >> label >>> [direction] >> => ASC >>> ) >>> >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [delay] => 750 >>> [dirty] => >>> [started] => 1 >>> [autoStart] => 1 >>> [autoRead] => >>> [key] => moduleData.tools_em.States >>> [logFailure] => >>> [logSuccess] => >>> [queue] => Array >>> ( >>> [0] => stdClass Object >>> ( >>> [name] => mainTab >>> [value] => stdClass >> Object >>> ( >>> [activeTab] >> => 0 >>> ) >>> >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [saveBaseParams] => stdClass Object >>> ( >>> ) >>> >>> [readBaseParams] => stdClass Object >>> ( >>> ) >>> >>> [paramNames] => stdClass Object >>> ( >>> [key] => key >>> [name] => name >>> [value] => value >>> [data] => data >>> ) >>> >>> [dt] => stdClass Object >>> ( >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [queue] => Array >>> ( >>> [0] => stdClass Object >>> ( >>> [name] => mainTab >>> [value] => stdClass Object >>> ( >>> [activeTab] => 0 >>> ) >>> >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [params] => stdClass Object >>> ( >>> [key] => moduleData.tools_em.States >>> [data] => >> [{"name":"mainTab","value":{"activeTab":0}}] >>> ) >>> >>> ) >>> >>> ) >>> >>> [debug] => >>> ) >>> >>> ) >>> >>> >>> -------- Original-Nachricht -------- >>>> Datum: Thu, 28 Jun 2012 08:53:28 +0200 >>>> Von: Steffen Gebert >>>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem >>> >>>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >>>> Hash: SHA1 >>>> >>>> Hallo Gerald, >>>> >>>> okay, die Stelle hatte ich mir schon angeschaut. Nur der R?ckgabewert >>>> wird da eben nicht weiter gepr?ft, aber das Ergebnis scheint jetzt >>>> tats?chlich anders zu sein. >>>> >>>>> protected function renderAsJSON() { >>>>> // If the backend does not run in UTF-8 then we need to convert it >> to >>>> unicode as >>>>> // the json_encode method will return empty otherwise >>>>> if ($this->charset != $this->requestCharset) { >>>>> $GLOBALS['LANG']->csConvObj->convArray($this->content, >> $this->charset, >>>> $this->requestCharset); >>>>> } >>>>> >>>>> $content = json_encode($this->content); >>>> >>>> Ich w?rde mal vermuten, dass dein System nicht korrekt konifguiert >> ist. >>>> Was hast du f?r $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] sowie bei >> DBinit? >>>> >>>> Du k?nntest auch mal den Wert von $this->content direkt ausgeben >> lassen >>>> (und dann zB ?ber Firebug die Ausgabe des AJAX-calls begutachten). >> Dann >>>> w?ssten wir jedenfalls, woher der falsch kodierte Inhalt kommt. >>>> >>>> Kind regards >>>> Steffen >>>> >>>> - -- >>>> Steffen Gebert >>>> TYPO3 v4 Core Team Member >>>> TYPO3 Server Administration Team Member >>>> >>>> TYPO3 .... inspiring people to share! >>>> Get involved: http://typo3.org >>>> >>>> I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that >>>> my work helps you running your business, you are invited to >>>> send me a donation via PayPal to this email address. Thanks >>>> >>>> On 28.06.12 08:35, Gerald Draxler wrote: >>>>> Hier das gesamte Feedback von unserem Hoster: >>>>> >>>>> "wir konnten den Fehler auf ein Versionsupdate von PHP 5.3.13 auf >> 5.3.14 >>>> zur?ckf?hren, das am Freitag vorgenommen wurde. >>>>> >>>>> Ein Trace Ihrer PHP-Prozesse liefert: >>>>> >>>>> write(4, "o\1\0\0\3INSERT INTO sys_log >>>>> (userid,type,action,error,details_nr,details,IP,tstamp,workspace) >> VALUES >>>>> ('5','5','0','1','0','Core: Error handler (BE): PHP Warning: >>>> json_encode() [>>>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid >> UTF-8 >>>> sequence in argument in >>>> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php >>>>> line 275','80.150.215.98','1340635563','0')", 371) = 371 read(4, >>>> "\t\0\0\1\0\1\374%\2\2\0\0\0", 16384) = 13 >>>>> >>>>> Hier wird folgende Fehlermeldung ins Typo3 Datenbank-Log geschrieben: >>>>> Core: Error handler (BE): PHP Warning: json_encode() [>>>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid >> UTF-8 >>>> sequence in argument in >>>> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php >>>>> line 275 >>>>> >>>>> Dieser Fehler h?ngt h?chstwahrscheinlich mit folgender ?nderung >>>> zusammen, die das PHP Entwicklerteam in Version 5.3.14 vorgenommen hat: >>>>> >>>>> - JSON: Fixed bug #61537 (json_encode() incorrectly truncates/discards >>>>> information) >>>>> >>>>> Changelog einzusehen unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php >>>>> Link zum entsprechenden PHP-Bugreport: http://bugs.php.net/61537 >>>>> >>>>> Im Klartext hei?t das, dass die PHP-Funktion json_encode() bei >>>> fehlerhaftem Input nun NULL statt false zur?ckliefert, dies bringt >> offenbar Ihren >>>> Erweiterungsmanager durcheinander - an die entsprechende Funktion wurde >>>> bereits vor dem Update wohl fehlerhaft codierter UTF-8 Input >> ?bergeben, die >>>> Funktion ?berging dies aber (inkorrekter Weise), indem Sie einfach >> NULL >>>> zur?cklieferte - nun wird aber false zur?ckgegeben und ein >> Typo3-Fehler >>>> ausgel?st. >>>>> >>>>> Korrekter Weg, dies zu l?sen w?re aus unserer Sicht, den >> fehlerhaften >>>> Input zu vermeiden, stellt sich die Frage, woher dieser Input stammt, >>>> vermutlich aus Ihrer Datenbank - ohne die Typo3-Sourcen zu debuggen >> k?nnen wir >>>> dies aber nicht feststellen." >>>>> >>>>> >>>>> Sie haben von der Tabelle sys_log den Fehler entnommen und dieser wir >>>> eingetragen (wie schon weiter unten erw?hnt), wenn der >> Extension-Manager >>>> aufgerufen wird. >>>>> >>>>> Beste Gr??e >>>>> >>>>> >>>>> -------- Original-Nachricht -------- >>>>>> Datum: Wed, 27 Jun 2012 17:10:56 +0200 >>>>>> Von: Steffen Gebert >>>>>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>>>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem >>>>> >>>>> Ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur versteh ich noch nicht, >> wo >>>>> die fehlerhafte Stelle im Code sein soll. >>>>> >>>>> Kind regards >>>>> Steffen >>>>> >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>>> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >>>> Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin) >>>> Comment: GPGTools - http://gpgtools.org >>>> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ >>>> >>>> iQEcBAEBAgAGBQJP6/9oAAoJEIskG/rSlyw4Nv0IAKb2lrYGFit6nJ0ktsSgVyUm >>>> 1tAezaSxTonLLyJEeXtqAOJgFOCHwg/dxOsMjRaGtnqad18C3PHntjY65xq9My/1 >>>> PYCL6T6MLdDt41L96cPu1sBp+cTcsVjkr9Pca/0X/D3LTn8VneBa47x3KVWIr+G4 >>>> /trBu05mhfa2N6bX4VPHkxrT3i8y4bNdKwG4Yh5BRfes8h4JrwRUifEhzsa4T+KO >>>> 1Al+9hApjcvk05Z2k+x/iB9g25/gDOa5OBUJB5c46L1PT2JzgZDJRHAbrLS34cWt >>>> VUttCRalW7LyXMGBFpBcnwDgwpVgIU+UB3+RxDJqoZallAA+mOCC+Lfivhbc5sg= >>>> =ZY24 >>>> -----END PGP SIGNATURE----- >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From gazete at yilmaz-foto.de Thu Jul 5 09:41:54 2012 From: gazete at yilmaz-foto.de (Metin Yilmaz) Date: Thu, 05 Jul 2012 09:41:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Ich habe das mit folgender Zeile im Setup (Zeilenumbruch l?schen) gel?st: ### BU/Bild mit perfectlightbox und tt_news plugin.tt_news.imageMarkerFunc = tx_perfectlightbox->user_ImageMarkerFunc Entscheidenden Tip hatte ich von folgender Seite: http://blog.exites.de/2010/09/tt_news-und-perfectlightbox-mehrere-bilder-und-bildbeschreibungen/ Viele Gr??e Metin Am 04.07.2012 19:09, schrieb Gerhard Obermayr: > Danke f?r den Tipp. > Ich habe den dort angegebenen Code ind die Datei eingef?gt. > Es ?ndert sich jedoch nicht. > Am 04.07.2012 17:03, schrieb Falk: >> Wie ich sehe verwendest Du die perfectlightbox, da gibt es einen >> bekannten Bug in Verbindung mit tt_news. >> >> http://bugs.typo3.org/view.php?id=15506 >> >> Viele Gr??e >> >> Am 04.07.2012 08:11, schrieb Gerhard Obermayr: >>> Moin allerseits. >>> Eigentlich bei mir schon ein altes Problem, aber nun bin ich wieder >>> dar?ber gestolpert. >>> Wenn man in einem CE mehrere Bilder hat und jedem seinen Text zuweist, >>> funktioniert auch die Darstellung in der Lightbox einwandfrei. >>> Soll heissen, dass zu jedem Bild der richtige Text angezeigt wird. >>> Nicht so ist es bei ttnews. >>> Hier wird bei allen Bildern nur der Text des ersten Bildes angezeigt. >>> Bei allen nachfolgenden Bildern steht also ein unpassender Text dabei. >>> >>> Kann man das irgendwie abstellen? >>> Falls ich mich falsch ausgedr?ckt habe hier ein Beispiel: >>> http://2012.theatersommer.at/nc/presse/pressespiegel/detailansicht/datum/2012/07/03/premierenfest-mit-viel-prominenz/ >>> >>> >>> Bei allen Bildern der gleiche Text. >>> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > From stefan at reinisch.net Thu Jul 5 09:59:38 2012 From: stefan at reinisch.net (Stefan Reinisch) Date: Thu, 05 Jul 2012 09:59:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit register4cal Message-ID: Hallo liebe Liste, ich halte mich jetzt schon den zweiten Tag mit der Extension register4cal auf. Die macht ja schon fast genau das, was sie soll. Aber nur fast. Leider verschickt sie keine Anmelde-Mails an den Anmelder und an den eingetragenen Organisator. Ich habe es mittlerweile in 2 unterschiedlichen Typo3-Umgebungen mit unterschiedlichen Versionen installiert, es ?nderte sich jedoch nichts. Vielleicht hatte ja schon einmal jemand ein ?hnliches Problem und kann mir den entschiedenen Tipps geben. Ich w?rde mich unendlich freuen ,-)) Verwendete Versionen: PHP 5.3.8 Typo3 4.7.1 Cal 1.4.3 register4cal: 0.18.0 sendmail aus dem Installtool funktioniert und alternativ getestet: PHP 5.2.13 Typo3 4.5.2 Cal 1.4.0 register4cal: 0.16.0 /Typoscript-Auszug: plugin.tx_register4cal_pi1{ ... emails { sendConfirmationMail = 1 sendNotificationMail = 1 senderName = Email Sender senderAddress = Some at email.address adminAddress = } .../ Danke & viele Gr??e Stefan From danmhrb.623 at googlemail.com Thu Jul 5 09:58:20 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Thu, 05 Jul 2012 09:58:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Link zu aktueller Seite ausstatten In-Reply-To: References: Message-ID: Danke dir f?r den Hinweis, ich habs jetzt mit typolink versucht, scheint ja auch alles ganz logisch und ich finde auch im Netz einige Beispiele dazu. Allerdings funktioniert das bei mir nicht und komm nicht drauf warum nicht: (ich habe den stdwrap mit imageLinkWrap ersetzt. Es kommt auf dasselbe raus) Das Ergebnis des u.a. Codes ist, dass im neuen Fenster der Empf?nger "info @my.domain.de&subject=Empfehlung" lautet, statt als Empf?nger: "info @my-domain.de" und Betreff: "Empfehlung" Selbst wenn das funktionieren w?rde, habe ich noch das Problem, dass eigentlich noch gar kein Empf?nger angegeben werden soll, da ich einen Empfehlungs-Button erstellen m?chte. Dabei ist ja noch nicht klar, wer der Empf?nger ist. temp.mail = IMAGE temp.mail { wrap =
    |
    file = fileadmin/templates/happich/images/mail.png imageLinkWrap = 1 imageLinkWrap.enable = 1 imageLinkWrap.typolink.parameter = info at my-domain.de&subject=Empfehlung - - "Empfehlung der Webseite" imageLinkWrap.typolink.ATagBeforeWrap = 1 } Am 04.07.12 18:49, schrieb conPassione gmbh: > Lieber Daniel > > ich habe keinen Beispielcode den ich Dir fertig liefern kann, aber > folgende Hinweise: > > 1. Die Konstanten sind zum Definieren von Konstanten da, d.h. das Setzen > eines Links sollte nicht da geschehen, sondern im Setup > 2. Was Du machen willst, kann typolink eigentlich schon alles, d.h. Du > musst Dir den Link nicht selber zusammen basteln. > D.h. Du m?sstest sowas haben wie: > meinObjekt = IMAGE > meinObjekt .file = fileadmin/meinpfad/image.jpg > meinObjekt.stdWrap.typolink.paramter = TSFE:id > > 3. schau Dir mal typolink genau an, da kann man zus?tzliche Parameter > mitgeben, damit Du z.B. die ID und die class und ich glaube auch das > subject setzen kannst. > > Viel Gl?ck! > Renzo > From chris at connye.com Thu Jul 5 10:19:03 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 05 Jul 2012 10:19:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Assiziatives Array sortieren In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian, wenn du t3lib_DB::exec_SELECTgetRows ( $select_fields, $from_table, $where_clause, $groupBy = '', $orderBy = '', $limit = '', $uidIndexField = '' ) . nutzt kannst du als letzten parameter ($uidIndexField). ein feld angeben das index angegeben wird. dann bekommst du direkt ein array in der richtigen ordnung zur?ck. so mache ich das immer. gruss chris Am 04.07.2012 19:33, schrieb Christian Tauscher: > Hallo Zusammen. > > Steh immer wieder mal vor dem Problem: > > Hab aus der DB ein Array zur?ck bekommen: > > 0 => { 'uid' => 1, ... } > 1 => { 'uid' => 12, ... } > 2 => { 'uid' => 75, ... } > 3 => { 'uid' => 86, ... } > > Sch?n. > > Dazu hab ich eine Liste 86,1,75,12 an uid. Die datens?tze die der User > ausw?hlte. > > Ich sortiere das ganz bisher so, das ich die liste mit explode in ein > array ?berf?hre und dann das zu sortierende Array und das DB Array in > einer verschachtelten Schleife neu sortiere in dem ich $key == > $db['uid'] pr?fe. > > Das ist nat?rlich ein verdammter Aufwand weil jedes Element gegen jedes > gepr?ft wird. > > Aber es funktioniert. > > An die Informatiker hier im Forum: > Gibt es hier nix besseres, schnelleres, ressourcen schonendes. > Vielleicht sogar schon im Core von TYPO3 implementiert? > So was muss doch st?ndig gemacht werden? > > Danke f?r Tipps > > Christian. > From master_hax at gmx.net Thu Jul 5 10:23:35 2012 From: master_hax at gmx.net (Gerald Draxler) Date: Thu, 05 Jul 2012 10:23:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen. Die genaue ?nderung war in der Datei class.typo3ajax.php in der Methode renderAsJSON(). Dort gibt es die Code-Zeile (im Standard-Code): $content = json_encode($this->content); Diese Zeile haben wir erstetzt mit $content = __json_encode($this->content); Somit wird die zuvor gepostete Methode aufgerufen und dann klappt das wieder. Das Problem liegt also an der nativen PHP (5.3.14) Methode json_encode(). Hoffe das beantwortet deine Frage! lg -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Thu, 05 Jul 2012 08:25:00 +0200 > Von: Steffen Gebert > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > Ja, Core-Hacking ist nat?rlich schlecht. > > Was hast du an der Methode ge?ndert? > > Kind regards > Steffen > > -- > Steffen Gebert > TYPO3 v4 Core Team Member > TYPO3 Server Administration Team Member > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that > my work helps you running your business, you are invited to > send me a donation via PayPal to this email address. Thanks > > > Am 7/5/12 7:26 AM, schrieb Gerald Draxler: > > Hallo Steffen. > > > > Haben einen Workaround f?r dieses Problem gefunden. > > > > Haben in der class.typo3ajax.php die Methode __json_encode() mit dieser > hier ersetzt. > > > > function __json_encode( $data ) { > > if( is_array($data) || is_object($data) ) { > > $islist = is_array($data) && ( empty($data) || array_keys($data) > === range(0,count($data)-1) ); > > > > if( $islist ) { > > $json = '[' . implode(',', array_map('__json_encode', $data) ) . > ']'; > > } else { > > $items = Array(); > > foreach( $data as $key => $value ) { > > $items[] = __json_encode("$key") . ':' . __json_encode($value); > > } > > $json = '{' . implode(',', $items) . '}'; > > } > > } elseif( is_string($data) ) { > > # Escape non-printable or Non-ASCII characters. > > # I also put the \\ character first, as suggested in comments on > the 'addclashes' page. > > $string = '"' . addcslashes($data, "\\\"\n\r\t/" . chr(8) . > chr(12)) . '"'; > > $json = ''; > > $len = strlen($string); > > # Convert UTF-8 to Hexadecimal Codepoints. > > for( $i = 0; $i < $len; $i++ ) { > > $char = $string[$i]; > > $c1 = ord($char); > > > > # Single byte; > > if( $c1 <128 ) { > > $json .= ($c1 > 31) ? $char : sprintf("\\u%04x", $c1); > > continue; > > } > > > > # Double byte > > $c2 = ord($string[++$i]); > > if ( ($c1 & 32) === 0 ) { > > $json .= sprintf("\\u%04x", ($c1 - 192) * 64 + $c2 - 128); > > continue; > > } > > > > # Triple > > $c3 = ord($string[++$i]); > > if( ($c1 & 16) === 0 ) { > > $json .= sprintf("\\u%04x", (($c1 - 224) <<12) + (($c2 - 128) > << 6) + ($c3 - 128)); > > continue; > > } > > > > # Quadruple > > $c4 = ord($string[++$i]); > > if( ($c1 & 8 ) === 0 ) { > > $u = (($c1 & 15) << 2) + (($c2>>4) & 3) - 1; > > > > $w1 = (54<<10) + ($u<<6) + (($c2 & 15) << 2) + (($c3>>4) & 3); > > $w2 = (55<<10) + (($c3 & 15)<<6) + ($c4-128); > > $json .= sprintf("\\u%04x\\u%04x", $w1, $w2); > > } > > } > > } else { > > # int, floats, bools, null > > $json = strtolower(var_export( $data, true )); > > } > > return $json; > > } > > > > Jetzt klappt es wieder. Ist zwar nicht die beste L?sung, weil wir bei > jedem Typo3 update jetzt auch schauen m?ssen, ob der Extension Manager noch > funktioniert. > > > > Vielleicht f?llt dir etwas besseres ein! > > > > lg Gerald > > > > > > -------- Original-Nachricht -------- > >> Datum: Wed, 04 Jul 2012 09:23:35 +0200 > >> Von: Steffen Gebert > >> An: typo3-german at lists.typo3.org > >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > > > >> Hallo Gerald, > >> > >> kannst du darauf mal ein json_encode() machen und schaun, wo es > >> abgeschnitten wird? > >> > >> Kind regards > >> Steffen > >> > >> -- > >> Steffen Gebert > >> TYPO3 v4 Core Team Member > >> TYPO3 Server Administration Team Member > >> > >> TYPO3 .... inspiring people to share! > >> Get involved: http://typo3.org > >> > >> I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that > >> my work helps you running your business, you are invited to > >> send me a donation via PayPal to this email address. Thanks > >> > >> > >> Am 6/28/12 9:42 AM, schrieb Gerald Draxler: > >>> Hallo Steffen. > >>> Erstmal vielen Dank f?r deine Hilfe! > >>> > >>> $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; > >>> $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;'; > >>> > >>> wenn ich $this->content ausgebe bekomme ich beim Aufruf der > verf?gbaren > >> Extensions folgendes array zur?ck: > >>> > >>> Array > >>> ( > >>> [0] => Array > >>> ( > >>> [tid] => 7 > >>> [action] => ExtDirect > >>> [method] => setState > >>> [type] => rpc > >>> [result] => Array > >>> ( > >>> [success] => 1 > >>> [params] => stdClass Object > >>> ( > >>> [scope] => stdClass Object > >>> ( > >>> [events] => stdClass Object > >>> ( > >>> [savefailure] => 1 > >>> [savesuccess] => 1 > >>> [readfailure] => 1 > >>> [readsuccess] => 1 > >>> [statechange] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [state] => stdClass Object > >>> ( > >>> [mainTab] => stdClass > >> Object > >>> ( > >>> [activeTab] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [LocalList] => stdClass > >> Object > >>> ( > >>> [columns] => > Array > >>> ( > >>> [0] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 0 > >>> > >> [width] => 20 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [1] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 1 > >>> > >> [width] => 47 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [2] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 2 > >>> > >> [width] => 744 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [3] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 3 > >>> > >> [width] => 397 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [4] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 4 > >>> > >> [width] => 347 > >>> > >> [hidden] => 1 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [5] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 5 > >>> > >> [width] => 596 > >>> > >> [hidden] => 1 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [6] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 6 > >>> > >> [width] => 248 > >>> > >> [hidden] => 1 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [7] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => 7 > >>> > >> [width] => 100 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [sort] => > stdClass > >> Object > >>> ( > >>> [field] > => > >> title > >>> > [direction] > >> => DESC > >>> ) > >>> > >>> [group] => > category > >>> [filters] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [em-languagegrid] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> [columns] => > Array > >>> ( > >>> [0] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => checker > >>> > >> [width] => 20 > >>> ) > >>> > >>> [1] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => lang-label > >>> > >> [width] => 103 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> [2] => > >> stdClass Object > >>> ( > >>> > >> [id] => lang-key > >>> > >> [width] => 103 > >>> > >> [sortable] => 1 > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [sort] => > stdClass > >> Object > >>> ( > >>> [field] > => > >> label > >>> > [direction] > >> => ASC > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [delay] => 750 > >>> [dirty] => > >>> [started] => 1 > >>> [autoStart] => 1 > >>> [autoRead] => > >>> [key] => > moduleData.tools_em.States > >>> [logFailure] => > >>> [logSuccess] => > >>> [queue] => Array > >>> ( > >>> [0] => stdClass Object > >>> ( > >>> [name] => > mainTab > >>> [value] => > stdClass > >> Object > >>> ( > >>> > [activeTab] > >> => 0 > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [saveBaseParams] => stdClass > Object > >>> ( > >>> ) > >>> > >>> [readBaseParams] => stdClass > Object > >>> ( > >>> ) > >>> > >>> [paramNames] => stdClass Object > >>> ( > >>> [key] => key > >>> [name] => name > >>> [value] => value > >>> [data] => data > >>> ) > >>> > >>> [dt] => stdClass Object > >>> ( > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [queue] => Array > >>> ( > >>> [0] => stdClass Object > >>> ( > >>> [name] => mainTab > >>> [value] => stdClass > Object > >>> ( > >>> [activeTab] => 0 > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [params] => stdClass Object > >>> ( > >>> [key] => > moduleData.tools_em.States > >>> [data] => > >> [{"name":"mainTab","value":{"activeTab":0}}] > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> [debug] => > >>> ) > >>> > >>> ) > >>> > >>> > >>> -------- Original-Nachricht -------- > >>>> Datum: Thu, 28 Jun 2012 08:53:28 +0200 > >>>> Von: Steffen Gebert > >>>> An: typo3-german at lists.typo3.org > >>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > >>> > >>>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > >>>> Hash: SHA1 > >>>> > >>>> Hallo Gerald, > >>>> > >>>> okay, die Stelle hatte ich mir schon angeschaut. Nur der > R?ckgabewert > >>>> wird da eben nicht weiter gepr?ft, aber das Ergebnis scheint jetzt > >>>> tats?chlich anders zu sein. > >>>> > >>>>> protected function renderAsJSON() { > >>>>> // If the backend does not run in UTF-8 then we need to convert it > >> to > >>>> unicode as > >>>>> // the json_encode method will return empty otherwise > >>>>> if ($this->charset != $this->requestCharset) { > >>>>> $GLOBALS['LANG']->csConvObj->convArray($this->content, > >> $this->charset, > >>>> $this->requestCharset); > >>>>> } > >>>>> > >>>>> $content = json_encode($this->content); > >>>> > >>>> Ich w?rde mal vermuten, dass dein System nicht korrekt konifguiert > >> ist. > >>>> Was hast du f?r $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] sowie bei > >> DBinit? > >>>> > >>>> Du k?nntest auch mal den Wert von $this->content direkt ausgeben > >> lassen > >>>> (und dann zB ?ber Firebug die Ausgabe des AJAX-calls begutachten). > >> Dann > >>>> w?ssten wir jedenfalls, woher der falsch kodierte Inhalt kommt. > >>>> > >>>> Kind regards > >>>> Steffen > >>>> > >>>> - -- > >>>> Steffen Gebert > >>>> TYPO3 v4 Core Team Member > >>>> TYPO3 Server Administration Team Member > >>>> > >>>> TYPO3 .... inspiring people to share! > >>>> Get involved: http://typo3.org > >>>> > >>>> I work for TYPO3 solely in my spare time. If you think that > >>>> my work helps you running your business, you are invited to > >>>> send me a donation via PayPal to this email address. Thanks > >>>> > >>>> On 28.06.12 08:35, Gerald Draxler wrote: > >>>>> Hier das gesamte Feedback von unserem Hoster: > >>>>> > >>>>> "wir konnten den Fehler auf ein Versionsupdate von PHP 5.3.13 auf > >> 5.3.14 > >>>> zur?ckf?hren, das am Freitag vorgenommen wurde. > >>>>> > >>>>> Ein Trace Ihrer PHP-Prozesse liefert: > >>>>> > >>>>> write(4, "o\1\0\0\3INSERT INTO sys_log > >>>>> (userid,type,action,error,details_nr,details,IP,tstamp,workspace) > >> VALUES > >>>>> ('5','5','0','1','0','Core: Error handler (BE): PHP Warning: > >>>> json_encode() [ >>>>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid > >> UTF-8 > >>>> sequence in argument in > >>>> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php > >>>>> line 275','80.150.215.98','1340635563','0')", 371) = 371 read(4, > >>>> "\t\0\0\1\0\1\374%\2\2\0\0\0", 16384) = 13 > >>>>> > >>>>> Hier wird folgende Fehlermeldung ins Typo3 Datenbank-Log > geschrieben: > >>>>> Core: Error handler (BE): PHP Warning: json_encode() [ >>>>> href=\\'function.json-encode\\'>function.json-encode]: Invalid > >> UTF-8 > >>>> sequence in argument in > >>>> /usr/www/users/standm/typo3/classes/class.typo3ajax.php > >>>>> line 275 > >>>>> > >>>>> Dieser Fehler h?ngt h?chstwahrscheinlich mit folgender ?nderung > >>>> zusammen, die das PHP Entwicklerteam in Version 5.3.14 vorgenommen > hat: > >>>>> > >>>>> - JSON: Fixed bug #61537 (json_encode() incorrectly > truncates/discards > >>>>> information) > >>>>> > >>>>> Changelog einzusehen unter: http://www.php.net/ChangeLog-5.php > >>>>> Link zum entsprechenden PHP-Bugreport: http://bugs.php.net/61537 > >>>>> > >>>>> Im Klartext hei?t das, dass die PHP-Funktion json_encode() bei > >>>> fehlerhaftem Input nun NULL statt false zur?ckliefert, dies bringt > >> offenbar Ihren > >>>> Erweiterungsmanager durcheinander - an die entsprechende Funktion > wurde > >>>> bereits vor dem Update wohl fehlerhaft codierter UTF-8 Input > >> ?bergeben, die > >>>> Funktion ?berging dies aber (inkorrekter Weise), indem Sie einfach > >> NULL > >>>> zur?cklieferte - nun wird aber false zur?ckgegeben und ein > >> Typo3-Fehler > >>>> ausgel?st. > >>>>> > >>>>> Korrekter Weg, dies zu l?sen w?re aus unserer Sicht, den > >> fehlerhaften > >>>> Input zu vermeiden, stellt sich die Frage, woher dieser Input stammt, > >>>> vermutlich aus Ihrer Datenbank - ohne die Typo3-Sourcen zu debuggen > >> k?nnen wir > >>>> dies aber nicht feststellen." > >>>>> > >>>>> > >>>>> Sie haben von der Tabelle sys_log den Fehler entnommen und dieser > wir > >>>> eingetragen (wie schon weiter unten erw?hnt), wenn der > >> Extension-Manager > >>>> aufgerufen wird. > >>>>> > >>>>> Beste Gr??e > >>>>> > >>>>> > >>>>> -------- Original-Nachricht -------- > >>>>>> Datum: Wed, 27 Jun 2012 17:10:56 +0200 > >>>>>> Von: Steffen Gebert > >>>>>> An: typo3-german at lists.typo3.org > >>>>>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Fwd: Extension Manager Problem > >>>>> > >>>>> Ja, soweit hab ich das schon verstanden, nur versteh ich noch nicht, > >> wo > >>>>> die fehlerhafte Stelle im Code sein soll. > >>>>> > >>>>> Kind regards > >>>>> Steffen > >>>>> > >>>> _______________________________________________ > >>>> TYPO3-german mailing list > >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org > >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >>>> > >>>> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > >>>> Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.17 (Darwin) > >>>> Comment: GPGTools - http://gpgtools.org > >>>> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > >>>> > >>>> iQEcBAEBAgAGBQJP6/9oAAoJEIskG/rSlyw4Nv0IAKb2lrYGFit6nJ0ktsSgVyUm > >>>> 1tAezaSxTonLLyJEeXtqAOJgFOCHwg/dxOsMjRaGtnqad18C3PHntjY65xq9My/1 > >>>> PYCL6T6MLdDt41L96cPu1sBp+cTcsVjkr9Pca/0X/D3LTn8VneBa47x3KVWIr+G4 > >>>> /trBu05mhfa2N6bX4VPHkxrT3i8y4bNdKwG4Yh5BRfes8h4JrwRUifEhzsa4T+KO > >>>> 1Al+9hApjcvk05Z2k+x/iB9g25/gDOa5OBUJB5c46L1PT2JzgZDJRHAbrLS34cWt > >>>> VUttCRalW7LyXMGBFpBcnwDgwpVgIU+UB3+RxDJqoZallAA+mOCC+Lfivhbc5sg= > >>>> =ZY24 > >>>> -----END PGP SIGNATURE----- > >>>> _______________________________________________ > >>>> TYPO3-german mailing list > >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org > >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From design at cgc.at Thu Jul 5 10:54:05 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Thu, 05 Jul 2012 10:54:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Falsche Bildbeschreibung mit ttnews In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Mertin, funktioniert perfekt. Jetzt sehe ich endlich unterschiedliche Bildbeschreibungen! Am 05.07.2012 09:41, schrieb Metin Yilmaz: > plugin.tt_news.imageMarkerFunc = tx_perfectlightbox->user_ImageMarkerFunc -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From dennis at psiball.de Thu Jul 5 11:43:41 2012 From: dennis at psiball.de (Dennis) Date: Thu, 05 Jul 2012 11:43:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Roland, danke werd ich gleich mal testen... Gru?, Dennis Am 04.07.2012 21:47, schrieb Roland Schmidt: > Hallo Denis > > Im T3Blog musst Du lediglich das category widget auf Deine Blogseite > einbinden und die Posts m?ssen auf visible gesetzt sein. Standardm?ssig > sind die auf hide gesetzt. > > Gruss > Roland > > On 04.07.2012 11:24, Dennis wrote: >> Hi Liste, >> >> irgendwie stehe ich wohl auf dem Schlauch... >> >> Ich habe einen Blog mit verscheidenen Kategorien erstellt. Jetzt w?rde >> ich gerne auf diversen Seiten Eine Listenansicht oder ?hnliches haben, >> die nur je eine der Kategorien anzeigt, irgendwie finde ich nicht die >> Stelle, wo ich die Kategorien einstellen kann. >> >> Vielen Dank im Vorraus, >> Dennis >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From dennis at psiball.de Thu Jul 5 11:44:22 2012 From: dennis at psiball.de (Dennis) Date: Thu, 05 Jul 2012 11:44:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Bilder verlinken Message-ID: Hi liste, man findet im Netz den TS-Code, um das erste Bild einer News Meldung zu verlinken: plugin.tt_news.displaySingle { image { # turn off default popup anchor imageLinkWrap = 0 # add our link to the first URL in links field stdWrap.typolink { parameter = {current:1} parameter { setCurrent.field = links setCurrent.listNum = 0 insertData = 1 } } } } Aber wie kann man auch Bile 2 und 3 etc. mit dem richtigem Bild verlinken. Ich bin f?r jede Hilfe dankbar. Gru? und Danke, Dennis From sascha.m at gmx.net Thu Jul 5 11:48:42 2012 From: sascha.m at gmx.net (=?UTF-8?B?U2FzY2hhIE3DvGxsZXI=?=) Date: Thu, 05 Jul 2012 11:48:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Contentelemente immer zweispaltig Message-ID: Hallo Liste, f?r ein Projekt m?ssen nahezu alle Inhaltselemente immer eine zweite Spalte habe, in der ein paar Zusatzinformationen stehen. Zumeist werden hier "Text" - oder "Text mit Bild" Elemente ihren Einsatz finden. Kennt Ihr einen leichteren Weg als das Einbinden von Extensions wie zB fdfx_2cols zur L?sung der Problematik ? Ich w?rde die Erstellung solcher Inhalte gern vereinfachen. Bei einer Extension m??te der Redakteur leider immer 3 Inhalte anlegen (2col-Element, col-left, col-right). Weiterhin wird ein Teil der Inhalte in ein Accordion flie?en, weshalb ich das Div-Ger?st gerne ebenfalls schlank halten m?chte. Wie w?rdet Ihr das Umsetzen ? Danke vorab f?r eure M?he. Gru?, Sascha From essl at incert.at Thu Jul 5 12:17:44 2012 From: essl at incert.at (Christian Essl) Date: Thu, 5 Jul 2012 12:17:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php' In-Reply-To: References: Message-ID: Danke. Ich konnte jetzt reproduzieren, wo der Fehler auftritt. Ladet man in einem Seiteninhalt (z.B. Typ 'Bild') ein Bild durch Speichern hinzu und versucht danach das "Seite"-Modul zu ?ffnen, taucht die von mir genannte Fehlermeldung auf. Ich habe nun versuchsweise ein paar Extensions deinstalliert und bin dabei auf die "static_info_tables" als ?belt?ter gesto?en, was mich recht verwundert, da diese recht verbreitet ist. Kann jemand den Fehler reproduzieren? Der Fehler trat bei mir auf diversen TYPO3-Systemen auf, in diesem Fall 4.7.2. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Mittwoch, 04. Juli 2012 18:31 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_content.php' Hi Christian, Christian Essl wrote: > Was genau dieses Verhalten erst ausl?st, konnte ich noch nicht > herausfinden. Allerdings verschwindet dieser Fehler nach Leeren des > Caches wieder. Daher habe ich mir im typo3temp-Ordner unter > Cache/Code/cache_phpcode den gecachten PHP-Code angesehen, wo ich auf > zeilenweise solcher Code-Zeilen stie?: > > 'tslib_adminpanel' => 'PATH_tslibclass.tslib_adminpanel.php', > 'tslib_cobj' => 'PATH_tslibclass.tslib_content.php', > 'tslib_frameset' => 'PATH_tslibclass.tslib_frameset.php', > 'tslib_tableoffset' => 'PATH_tslibclass.tslib_tableoffset.php', > 'tslib_controltable' => 'PATH_tslibclass.tslib_controltable.php', > 'tslib_eidtools' => 'PATH_tslibclass.tslib_eidtools.php', > 'tslib_fe' => 'PATH_tslibclass.tslib_fe.php', 'tslib_fecompression' => > 'PATH_tslibclass.tslib_fecompression.php', Das passiert, wenn PATH_tslib nicht gesetzt ist. Dann versucht PHP das als String zu interpretieren, wodurch es halt einfach statt des Inhaltes genommen wird. Mit E_Strict kannst du dir solche Fehler auch ausgeben lassen, aber leider l?uft dann der Rest von TYPO3 auch nicht mehr :( Vermutlich benutzt du ein Skript, welches nicht den normalen TYPO3 Bootstrap durchl?uft, sondern selbst alles setzt. (Es kann nat?rlich auch sein, das es ein Script in TYPO3 ist.) Du m?sstest also mal schauen, was beim ersten Auftreten des Fehlers f?r URLs aufgerufen wurden. Also einfach im PHP Fehlerlog schauen, wann der Fehler auftritt und dann im Apache (oder welchen Webserver du auch einsetzt) schauen, welche URLs denn kurz *davor* aufgerufen wurden. Schau auch mal, ob vielleicht kurz vorher ein CLI Skript aufgerufen wurde. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Thu Jul 5 12:27:50 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 05 Jul 2012 12:27:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Contentelemente immer zweispaltig In-Reply-To: References: Message-ID: Am 05.07.2012 11:48, schrieb Sascha M?ller: > Hallo Liste, > > f?r ein Projekt m?ssen nahezu alle Inhaltselemente immer eine zweite > Spalte habe, in der ein paar Zusatzinformationen stehen. > > Zumeist werden hier "Text" - oder "Text mit Bild" Elemente ihren Einsatz > finden. > > Kennt Ihr einen leichteren Weg als das Einbinden von Extensions wie zB > fdfx_2cols zur L?sung der Problematik ? > > Ich w?rde die Erstellung solcher Inhalte gern vereinfachen. > Bei einer Extension m??te der Redakteur leider immer 3 Inhalte anlegen > (2col-Element, col-left, col-right). > > Weiterhin wird ein Teil der Inhalte in ein Accordion flie?en, weshalb > ich das Div-Ger?st gerne ebenfalls schlank halten m?chte. > > > Wie w?rdet Ihr das Umsetzen ? > > Danke vorab f?r eure M?he. > > Gru?, > > Sascha Hallo Sascha, ich w?rde Templavoila FCE's nehmen. und den redakteuren spezielle zweispalter elemente zur verf?gung stellen. alternativ kannst du auch die standard elemente um zus?tzliceh felder erweitern und das rendering im TS anpassen so das die redakteure diremt im text mit bild element die zusatz informationen eingeben k?nnen. gruss chris From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 5 12:57:01 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 5 Jul 2012 12:57:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Footermen=FC_identisch_zu_Hauptmen?= =?iso-8859-1?q?=FC?= Message-ID: Hallo zusammen, ich soll das Footer-Men? von http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet ihr das umsetzen? Viele Gr??e Bj?rn From Jost.Baron at gmx.de Thu Jul 5 13:28:15 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Thu, 05 Jul 2012 13:28:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Footermen=FC_identisch_zu_Hauptmen?= =?iso-8859-1?q?=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Bj?rn, z.B. durch lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht nicht so gut). Gru? Jost On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Hallo zusammen, > > > > ich soll das Footer-Men? von http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet ihr das umsetzen? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From sascha.m at gmx.net Thu Jul 5 13:41:26 2012 From: sascha.m at gmx.net (=?UTF-8?B?U2FzY2hhIE3DvGxsZXI=?=) Date: Thu, 05 Jul 2012 13:41:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Contentelemente immer zweispaltig In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Chris, danke f?r den Tip. TV hab ich bisher erfolgreich vermieden. Weist Du aus dem Stehgreif aktuelle Links zum Thema "Erweiterung der Standardelemente um weitere Felder" ? Werd mich heute Abend mal auf die Suche machen und Deinen Tip ausprobieren. Sollte jemand noch andere gute Ideen haben freu ich mich nat?rlich ?ber weitere Tips. Gru?, Sascha Am 05.07.2012 12:27, schrieb Christian Wolff: > Am 05.07.2012 11:48, schrieb Sascha M?ller: >> Hallo Liste, >> >> f?r ein Projekt m?ssen nahezu alle Inhaltselemente immer eine zweite >> Spalte habe, in der ein paar Zusatzinformationen stehen. >> >> Zumeist werden hier "Text" - oder "Text mit Bild" Elemente ihren Einsatz >> finden. >> >> Kennt Ihr einen leichteren Weg als das Einbinden von Extensions wie zB >> fdfx_2cols zur L?sung der Problematik ? >> >> Ich w?rde die Erstellung solcher Inhalte gern vereinfachen. >> Bei einer Extension m??te der Redakteur leider immer 3 Inhalte anlegen >> (2col-Element, col-left, col-right). >> >> Weiterhin wird ein Teil der Inhalte in ein Accordion flie?en, weshalb >> ich das Div-Ger?st gerne ebenfalls schlank halten m?chte. >> >> >> Wie w?rdet Ihr das Umsetzen ? >> >> Danke vorab f?r eure M?he. >> >> Gru?, >> >> Sascha > > Hallo Sascha, > ich w?rde Templavoila FCE's nehmen. und den redakteuren spezielle > zweispalter elemente zur verf?gung stellen. > > alternativ kannst du auch die standard elemente um zus?tzliceh felder > erweitern und das rendering im TS anpassen so das die redakteure > diremt im text mit bild element die zusatz informationen eingeben k?nnen. > > gruss chris > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From cocopapa at gmail.com Thu Jul 5 14:29:34 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andi) Date: Thu, 5 Jul 2012 19:29:34 +0700 Subject: [TYPO3-german] Contentelemente immer zweispaltig In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sascha in null komma nix time hast du das was du willst sowohl beim framework for templavoila oder noch flexibler bei march8. Auch kannst du das mit extbase fluid loesen - allerdings aufwediger wie mit den beiden zuvor genannten loesungen bei denen du noch nichteinmal was mappen muesstest ;-) Fuer extbase gibt es auch eine FCE extension schau mal im TER. die ist recht neu! Andi Sent from Andi's iPhone On Jul 5, 2012, at 18:41, Sascha M?ller wrote: > Hallo Chris, > > danke f?r den Tip. > > TV hab ich bisher erfolgreich vermieden. > > Weist Du aus dem Stehgreif aktuelle Links zum Thema "Erweiterung der Standardelemente um weitere Felder" ? > > Werd mich heute Abend mal auf die Suche machen und Deinen Tip ausprobieren. > > Sollte jemand noch andere gute Ideen haben freu ich mich nat?rlich ?ber weitere Tips. > > Gru?, > > Sascha > > > > Am 05.07.2012 12:27, schrieb Christian Wolff: >> Am 05.07.2012 11:48, schrieb Sascha M?ller: >>> Hallo Liste, >>> >>> f?r ein Projekt m?ssen nahezu alle Inhaltselemente immer eine zweite >>> Spalte habe, in der ein paar Zusatzinformationen stehen. >>> >>> Zumeist werden hier "Text" - oder "Text mit Bild" Elemente ihren Einsatz >>> finden. >>> >>> Kennt Ihr einen leichteren Weg als das Einbinden von Extensions wie zB >>> fdfx_2cols zur L?sung der Problematik ? >>> >>> Ich w?rde die Erstellung solcher Inhalte gern vereinfachen. >>> Bei einer Extension m??te der Redakteur leider immer 3 Inhalte anlegen >>> (2col-Element, col-left, col-right). >>> >>> Weiterhin wird ein Teil der Inhalte in ein Accordion flie?en, weshalb >>> ich das Div-Ger?st gerne ebenfalls schlank halten m?chte. >>> >>> >>> Wie w?rdet Ihr das Umsetzen ? >>> >>> Danke vorab f?r eure M?he. >>> >>> Gru?, >>> >>> Sascha >> >> Hallo Sascha, >> ich w?rde Templavoila FCE's nehmen. und den redakteuren spezielle >> zweispalter elemente zur verf?gung stellen. >> >> alternativ kannst du auch die standard elemente um zus?tzliceh felder >> erweitern und das rendering im TS anpassen so das die redakteure >> diremt im text mit bild element die zusatz informationen eingeben k?nnen. >> >> gruss chris >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Thu Jul 5 15:02:24 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 05 Jul 2012 15:02:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Contentelemente immer zweispaltig In-Reply-To: References: Message-ID: Am 05.07.2012 13:41, schrieb Sascha M?ller: > Hallo Chris, > > danke f?r den Tip. > > TV hab ich bisher erfolgreich vermieden. > > Weist Du aus dem Stehgreif aktuelle Links zum Thema "Erweiterung der > Standardelemente um weitere Felder" ? > > Werd mich heute Abend mal auf die Suche machen und Deinen Tip ausprobieren. > > Sollte jemand noch andere gute Ideen haben freu ich mich nat?rlich ?ber > weitere Tips. > > Gru?, > > Sascha Hi Sascha, links habe ich leider gerade keinen parat zum erweitern von standard elementen aber im wesentlichen l?uft es auf folgendes hinaus: mit dem kickstarter eine eingene extension erstellen z.b user_mycusomfields die n?tigen datenbank felder in der tabelle tt_content anlegen. Damit hast du die neuen felder in allen inhaltselementen drin. du kannst das $TCA noch anpassen um es nur in bestimmten inhaltstypen drin zu haben. dann musst du typoscript schreiben die rendering informationien der inhaltslemente befinden sich in tt_content.* das kann man relativ gut mit dem typoscript Object browser duchgucken um zu verstehen was da wie gerendert wird. dort musst du dann an entsprechender stelle deine eigene felder einf?gen. und schon sollten sie im frontend zu sehen sein. gruss chris > > > > Am 05.07.2012 12:27, schrieb Christian Wolff: >> Am 05.07.2012 11:48, schrieb Sascha M?ller: >>> Hallo Liste, >>> >>> f?r ein Projekt m?ssen nahezu alle Inhaltselemente immer eine zweite >>> Spalte habe, in der ein paar Zusatzinformationen stehen. >>> >>> Zumeist werden hier "Text" - oder "Text mit Bild" Elemente ihren Einsatz >>> finden. >>> >>> Kennt Ihr einen leichteren Weg als das Einbinden von Extensions wie zB >>> fdfx_2cols zur L?sung der Problematik ? >>> >>> Ich w?rde die Erstellung solcher Inhalte gern vereinfachen. >>> Bei einer Extension m??te der Redakteur leider immer 3 Inhalte anlegen >>> (2col-Element, col-left, col-right). >>> >>> Weiterhin wird ein Teil der Inhalte in ein Accordion flie?en, weshalb >>> ich das Div-Ger?st gerne ebenfalls schlank halten m?chte. >>> >>> >>> Wie w?rdet Ihr das Umsetzen ? >>> >>> Danke vorab f?r eure M?he. >>> >>> Gru?, >>> >>> Sascha >> >> Hallo Sascha, >> ich w?rde Templavoila FCE's nehmen. und den redakteuren spezielle >> zweispalter elemente zur verf?gung stellen. >> >> alternativ kannst du auch die standard elemente um zus?tzliceh felder >> erweitern und das rendering im TS anpassen so das die redakteure >> diremt im text mit bild element die zusatz informationen eingeben k?nnen. >> >> gruss chris >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > From robert.schroeder at ressourcenmangel.de Thu Jul 5 15:21:47 2012 From: robert.schroeder at ressourcenmangel.de (Robert =?ISO-8859-1?Q?Schr=F6der?=) Date: Thu, 05 Jul 2012 15:21:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extbase Konfiguration: Problem mit der Implementierung eigener Aktionen Message-ID: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich in extbase und fluid einzuarbeiten und dabei mein erstes Plugin zu erstellen. Nachdem ich jetzt schon ?ber mehrere Fallstricke stolpern durfte, aber mich immer halbwegs fangen konnte, bin ich jetzt an einem Punkt, der mich mehr als nur stolpern l?sst. Ich habe mit dem Extension Builder ein Model erstellt und das Plugin generieren lassen. Letztendlich sollen nur eine Anzahl von Entit?ten aufgelistet werden und sobald man eine ausw?hlt, diese angezeigt werden. Im Extensionbuilder hab ich daher im "aggregate root" die default actions "show" und "list" ausgew?hlt. Das klappt soweit auch wunderbar. Der Code wird generiert und im Browser alles korrekt dargestellt. Nun zu meinem Problem: Ich m?chte gerne eigene Aktionen definieren und aufrufen. So wie ich das verstanden habe, muss hierf?r innerhalb der ext_localconf.php die Aktion im array hinterlegt werden. Allerdings ist es egal ob ich sie manuell oder per Extension Builder angebe (oder halt beides), sie werden ignoriert. Stattdessen erhalte ich grunds?tzlich die Meldung "#1313855175: The action "foo" (controller "Bar") is not allowed by this plugin. Please check Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin() in your ext_localconf.php." Ein var_dump der $allowedActionNames im RequestBuilder zeigt auch nur "array(2) { [1] => string(4) "list" [2] => string(4) "show" }" an. Interessanterweise, kann ich sogar alle Actions aus der localconf l?schen und der var_dump() zeigt mir die beiden immer noch an (Cache hab ich nat?rlich immer gel?scht). Folglich gehe ich davon aus, dass die allowed Actions noch woanders definiert werden, nur wo? Hat jmd. eine Idee, die mir helfen oder zumindest Verst?ndnisproblem l?sen kann? Meine ext_localconf.php Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin( $_EXTKEY, 'Pi1', array( 'Bar' => 'list, show, foo', ), // non-cacheable actions array( 'Bar' => '', ) ); -- Viele Gr??e Robert Schr?der From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 5 16:33:17 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 5 Jul 2012 16:33:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Footermen=FC_identisch_zu_Hauptmen?= =?iso-8859-1?q?=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jost, vielen Dank f?r deine Gedanken. Wie m?sste da beispielsweise das TS aussehen? Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 13:28 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? identisch zu Hauptmen? Hi Bj?rn, z.B. durch lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht nicht so gut). Gru? Jost On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Hallo zusammen, > > > > ich soll das Footer-Men? von http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet ihr das umsetzen? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 5 16:48:17 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 5 Jul 2012 16:48:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Footermen=FC_identisch_zu_Hauptmen?= =?iso-8859-1?q?=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Achja: ich setze TemplaVoila ein ;) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 13:28 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? identisch zu Hauptmen? Hi Bj?rn, z.B. durch lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht nicht so gut). Gru? Jost On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Hallo zusammen, > > > > ich soll das Footer-Men? von http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet ihr das umsetzen? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ephraim at ephespage.de Thu Jul 5 17:13:39 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Thu, 05 Jul 2012 17:13:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extbase Konfiguration: Problem mit der Implementierung eigener Aktionen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, binde mal das TypoScript-Template deiner Extension in den root der Seite ein und teste es dann nochmals. Gru? Ephraim Am 05.07.2012 15:21, schrieb Robert Schr?der: > Hallo zusammen, > > ich bin gerade dabei mich in extbase und fluid einzuarbeiten und dabei mein > erstes Plugin zu erstellen. Nachdem ich jetzt schon ?ber mehrere Fallstricke > stolpern durfte, aber mich immer halbwegs fangen konnte, bin ich jetzt an > einem Punkt, der mich mehr als nur stolpern l?sst. > > Ich habe mit dem Extension Builder ein Model erstellt und das Plugin > generieren lassen. Letztendlich sollen nur eine Anzahl von Entit?ten > aufgelistet werden und sobald man eine ausw?hlt, diese angezeigt werden. > Im Extensionbuilder hab ich daher im "aggregate root" die default actions > "show" und "list" ausgew?hlt. Das klappt soweit auch wunderbar. Der Code wird > generiert und im Browser alles korrekt dargestellt. > > Nun zu meinem Problem: > Ich m?chte gerne eigene Aktionen definieren und aufrufen. > So wie ich das verstanden habe, muss hierf?r innerhalb der ext_localconf.php > die Aktion im array hinterlegt werden. Allerdings ist es egal ob ich sie > manuell oder per Extension Builder angebe (oder halt beides), sie werden > ignoriert. Stattdessen erhalte ich grunds?tzlich die Meldung "#1313855175: The > action "foo" (controller "Bar") is not allowed by this plugin. Please check > Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin() in your ext_localconf.php." > > Ein var_dump der $allowedActionNames im RequestBuilder zeigt auch nur > "array(2) { [1] => string(4) "list" [2] => string(4) "show" }" an. > Interessanterweise, kann ich sogar alle Actions aus der localconf l?schen und > der var_dump() zeigt mir die beiden immer noch an (Cache hab ich nat?rlich > immer gel?scht). Folglich gehe ich davon aus, dass die allowed Actions noch > woanders definiert werden, nur wo? > > Hat jmd. eine Idee, die mir helfen oder zumindest Verst?ndnisproblem l?sen > kann? > > Meine ext_localconf.php > > Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin( > $_EXTKEY, > 'Pi1', > array( > 'Bar' => 'list, show, foo', > > ), > // non-cacheable actions > array( > 'Bar' => '', > > ) > ); > From sectj at hotmail.com Fri Jul 6 01:40:45 2012 From: sectj at hotmail.com (Pedro J.) Date: Fri, 06 Jul 2012 01:40:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 - Einfaches Plugin formular Message-ID: Hallo Leute, ich schreibe gerade ein PlugIn, das ein Formular mit Name, Vorname, Telefon und einem Bild (jpg, png etc) ausgibt. Hier mein Problem: 1) Das Formular bekomme ich zu sehe, aber wenn ich die Daten abschicke bekomme ich keine Informationen in der POST-variablen etc. 2) Das PlugIn ist so simple wie m?glich gehalten. Die Daten werdern alle gelesen, dass Bild gespeichert und am Ende sollen die Daten per Mail verschickt werden. Wieso funktioniert das nicht so wie es sein soll, was habe ich vergessen??? Kann mir jemand helfen! Gru? Pedro J. From typo3 at ringerge.org Fri Jul 6 03:29:57 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Fri, 06 Jul 2012 03:29:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 - Einfaches Plugin formular In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, das ganze auch als USER_INT? georg From djgarms at gmail.com Fri Jul 6 00:08:51 2012 From: djgarms at gmail.com (Domi) Date: Fri, 06 Jul 2012 06:08:51 +0800 Subject: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo alternativ zur kostenpflichtigen PHPStorm Version kannst du sehr gut mit Netbeans und xDebug fahren. Die Konfiguration war leicht (ging glaube ich sogar einfach) und hat einwandfrei funktioniert. Ich finde dass das PDT von Eclipse einfach anf?llig ist und vor allem das Debuggen im Netbeans besser funktioniert hat. Gru? Dominic From philipp.holdener at me.com Fri Jul 6 08:46:06 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Fri, 06 Jul 2012 08:46:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] ext "FlexSlider" unter TYPO3 4.5 Message-ID: Hallo zusammen Wir wollten hier f?r eine Mobile Seite die Extension "FlexSlider" ausprobieren. Leider f?hrt die Installation der Extunter 4.5 zu folgender Fehlermeldung wenn man irgendwo im Projekt einen neuen Inhalt einf?gen will: Fatal error: Class 't3lib_l10n_parser_Llxml' not found in /html/typo3/typo3_src-4.5.17/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5370 Ist die Extension nur kompatibel mit TYPO3 4.7? Steht leider nirgends was zu kompatibilit?t bzw. bei der Installation kam kein Warnhinweis. Gem?ss Google besagt die Fehlermeldung dass auf eine Class zugegriffen werden will, die erst unter 4.7 auftaucht?! Aber dann m?sste doch sicher ein Hinweis kommen bei der Installation (oder wenigstens was im Readme stehen) dass die Ext nur mit 4.7 kompatibel ist!? :( Gruss Philipp From Jost.Baron at gmx.de Fri Jul 6 09:11:38 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Fri, 06 Jul 2012 09:11:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Footermen=FC_identisch_zu_Hauptmen?= =?iso-8859-1?q?=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi Bj?rn, ich kenne mich nicht mit TV aus, nach dem wenigen, was ich wei?, musst du einfach dein TypoScript Objekt, das die Men?s erzeugt, an den entsprechenden Container im HTML-Template zuweisen. Wenn das TypoScript-Objekt f?r das Hauptmen? also lib.mainmenu ist, und das f?r das footermen? lib.footermenu, dann kannst du das so kopieren, wie in der ersten Mail angedeutet. Wenn du das TS f?rs footermen? anpassen willst, solltest du < statt =< nehmen. Gru? Jost On 07/05/2012 04:48 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Achja: ich setze TemplaVoila ein ;) > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: > typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost > Baron Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 13:28 An: > typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? > identisch zu Hauptmen? > > Hi Bj?rn, > > z.B. durch > > lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu > > und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht > (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht > nicht so gut). > > Gru? Jost > > On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >> Hallo zusammen, >> >> >> >> ich soll das Footer-Men? von >> http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem >> Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet >> ihr das umsetzen? >> >> >> >> Viele Gr??e >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQIcBAEBAgAGBQJP9o+oAAoJEG6HPMAgWtVzR88QAMK5t9HKWJQZmA5uPXbpXjDI dt3scNxrALfBsNP0T+LiAx4GQa5o5YNNKDFtfDQsq2KN6kZQ04v7ccCSygwOelr8 eoy10ztXWsz1vQz91yhb/a6HdpyimbBIUWSQZIHRshTRbsqyg8LjkTFRVJI0w1zq t+kaXROhVSBgFQ2iq1aXODBZBd71DJS5Iw/JeQyo7X30QuTi+rKmv2BIsnrF2NXS j3MDl4G5V1Qiw6RvJRnhzL7D0t6c6nHSVW9NvliSEILQiZA6YJO3ZCnAMZajn7Cc nL2MUOM/EbdSrfGEN4+3TOnCqivK6IROYkuIR/nVAcTMqT2szT/8kqUzSEqLihY3 bfZ8FDDpjXA1wtTfruQYNXkMMIRjJ/AlxCNQZ6GsVb9ktILUhRduLfB1zCi4VJIv TAEMPlbR+CAUDzFikAC8Jvctgw0cMbNrM8k396hPFZOxn///CCBbUrSb4u6g/J0g oGRjSMzwzAYX72w4bVYUi4u6etrT37Uo3id/Sl95PuxhuUBMuSmKMj9l5d0dS8gW +K7k2Jk2s50zzkP6OCGsAp5UDQ1YQAayp6bguQit0Vu/3UfTyIJ5luG8GmodfQXv I/d6B4qsAnFRhiZOwr3cR4FnWsFFsrUwA6RGc52ADAtuj5ITJSu+FNuWyq1hpbBH 1/AbIIdSXUJ1vJr7/nl/ =Zwnq -----END PGP SIGNATURE----- From sectj at hotmail.com Fri Jul 6 09:13:14 2012 From: sectj at hotmail.com (Pedro J.) Date: Fri, 06 Jul 2012 09:13:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 - Einfaches Plugin formular In-Reply-To: References: Message-ID: Am 06.07.12 03:29, schrieb Georg Ringer: > Hi, > > das ganze auch als USER_INT? > > georg > Ja, habe ich gemacht! Danke Georg From chris at connye.com Fri Jul 6 09:53:49 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 06 Jul 2012 09:53:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Footermen=C3=BC_identisch_zu_Hauptmen?= =?utf-8?b?w7w=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Bj?rn, das sollte mit TemplaVoila Genau so funktionieren. eventuell musst du lediglich einen pereich als "typoscript Object Path mappen. und dort dann lib.footerMenu angeben. gruss chris Am 06.07.2012 09:11, schrieb Jost Baron > Hi Bj?rn, > > ich kenne mich nicht mit TV aus, nach dem wenigen, was ich wei?, musst > du einfach dein TypoScript Objekt, das die Men?s erzeugt, an den > entsprechenden Container im HTML-Template zuweisen. > > Wenn das TypoScript-Objekt f?r das Hauptmen? also lib.mainmenu ist, > und das f?r das footermen? lib.footermenu, dann kannst du das so > kopieren, wie in der ersten Mail angedeutet. Wenn du das TS f?rs > footermen? anpassen willst, solltest du < statt =< nehmen. > > Gru? Jost > > On 07/05/2012 04:48 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >> Achja: ich setze TemplaVoila ein ;) > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: >> typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost >> Baron Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 13:28 An: >> typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? >> identisch zu Hauptmen? > >> Hi Bj?rn, > >> z.B. durch > >> lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu > >> und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht >> (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht >> nicht so gut). > >> Gru? Jost > >> On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >>> Hallo zusammen, >>> >>> >>> >>> ich soll das Footer-Men? von >>> http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem >>> Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet >>> ihr das umsetzen? >>> >>> >>> >>> Viele Gr??e >>> >>> >>> >>> Bj?rn >>> >>> _______________________________________________ TYPO3-german >>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From oliver at westerheide-media.de Fri Jul 6 10:05:12 2012 From: oliver at westerheide-media.de (Oliver Westerheide) Date: Fri, 06 Jul 2012 10:05:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Google Kalender als Liste Message-ID: Moin allerseits, f?r ein privates Projekt brauche ich einen Kalender, der von mehreren Personen (<10) bef?llt werden soll. Nun will ich nicht jedem das Typo3 BE erkl?ren und so kam mir die Idee mit dem Google Kalender. Die ext me_google_calendar stellt mehrere Google Kalender in einem dar, auch mit unterschiedlichen CSS-Klassen pro Kalender. So weit so gut. Woran es jetzt scheitert ist eine vern?nftige Listendarstellung der Events. Jeder Google Kalender stellt einen rssfeed zur Verf?gung woraus letztendlich auch me_google_calendar seine Daten zieht. Ich hab versucht die Listendarstellung mit gkh_rss_import und rss_display zu l?sen. Leider k?nnen beide nicht mit Atom-Feeds umgehen. Auch meine Bastelei mit feedburner f?hrte zu keinem brauchbaren Ergebnis. Am liebsten h?tte ich sowas wie die Joomla-Extension gcalendar f?r Typo3. Beispiel siehe hier: http://www.parkstein.de/nuetzliches/veranstaltungskalender/google-kalender-als-liste.html Hat irgendjemand hier eine Idee, wie ich eine ?hnliche Listendarstellung wie im Beispiel und/oder eine "Die n?chsten 5 Termine"-Darstellung realisieren k?nnte? VG Oliver. From peter at function2form.net Fri Jul 6 10:33:36 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-15?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Fri, 06 Jul 2012 10:33:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Google Kalender als Liste In-Reply-To: References: Message-ID: Am 06.07.2012 10:05, schrieb Oliver Westerheide: > Moin allerseits, > > f?r ein privates Projekt brauche ich einen Kalender, der von mehreren > Personen (<10) bef?llt werden soll. Nun will ich nicht jedem das Typo3 > BE erkl?ren und so kam mir die Idee mit dem Google Kalender. > > Die ext me_google_calendar stellt mehrere Google Kalender in einem > dar, auch mit unterschiedlichen CSS-Klassen pro Kalender. So weit so > gut. Woran es jetzt scheitert ist eine vern?nftige Listendarstellung > der Events. > > Jeder Google Kalender stellt einen rssfeed zur Verf?gung woraus > letztendlich auch me_google_calendar seine Daten zieht. Ich hab > versucht die Listendarstellung mit gkh_rss_import und rss_display zu > l?sen. Leider k?nnen beide nicht mit Atom-Feeds umgehen. Auch meine > Bastelei mit feedburner f?hrte zu keinem brauchbaren Ergebnis. > > Am liebsten h?tte ich sowas wie die Joomla-Extension gcalendar f?r > Typo3. Beispiel siehe hier: > http://www.parkstein.de/nuetzliches/veranstaltungskalender/google-kalender-als-liste.html > > Hat irgendjemand hier eine Idee, wie ich eine ?hnliche > Listendarstellung wie im Beispiel und/oder eine "Die n?chsten 5 > Termine"-Darstellung realisieren k?nnte? > > VG Oliver. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hi Oliver, ich benutze ganz gern tw_rssfeeds. Das kann auch atom-feeds handlen. Parkstein ist ?brigens eins meiner Lieblings-Ausflugsziele :) Eindrucksvoller Basalt-Kegel da. Sch?ne Gr??e, Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "[T]he etiquette of a samurai is to calm himself and deal with [any] person in a good manner." (Hagakure) From jc at laxander.com Fri Jul 6 10:54:35 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Fri, 6 Jul 2012 10:54:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=C3=BCeintrag?= =?utf-8?q?_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= Message-ID: Hallo, ich habe folgende Seitenstruktur und f?r den markierten Seitenbereich ein Submen?: lvl-0 ROOT lvl-1 Seite_1 lvl-1 Seite_2 ---------- Beginn Seitenbereich f?r Submenu lvl-1 Seite_3 (Verweis auf erste Unterseite) lvl-2 Seite_31 lvl-2 Seite_32 --> Men?punkt verlinkt auf Seite_31.html lvl-3 Seite_321 lvl-3 Seite_322 lvl-2 Seite_33 --> Men?punkt verlinkt auf Seite_31.html lvl-3 Seite_331 lvl-3 Seite_332 ---------- Ende lvl-1 Seite_4 Das Men? wird wie gew?nscht angezeigt. Nur, wenn die 3. Ebene aufgeklappt ist, verlinkt der ?bergeordnete Men?punkt grunds?tzlich auf die Seite_31.html, anstatt auf Seite_32.html bzw. Seite_33.html. Hier mein TypoScript Code: lib.subnav = COA lib.subnav { wrap = 20 = TEXT 20 { data = DB:pages:{$My.pageID.anwendungsbereiche}:title //typolink.parameter.data = leveluid : 1 wrap =
    |
    } 30 = HMENU 30 { wrap = | entryLevel = 1 excludeUidList = alwaysActivePIDlist = 37 special = directory special.value = 37 1 = TMENU 1 { collapse = 1 expAll = 0 noBlur = 1 wrap =
      |
    NO = 1 NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 NO.wrapItemAndSub = NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 NO.linkWrap = | NO.ATagBeforeWrap = 1 ACT = 1 ACT < .NO ACT.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR = 1 CUR < .NO CUR.wrapItemAndSub = CUR.doNotLinkIt = 1 CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 IFSUB = 1 IFSUB < .NO IFSUB.linkWrap = | } 2 < .1 } } Wo liegt der Fehler f?r das oben beschriebene Verhalten? Gru?, Johannes. From thomas.buegel at web.de Fri Jul 6 11:25:18 2012 From: thomas.buegel at web.de (=?ISO-8859-15?Q?Thomas_B=FCgel?=) Date: Fri, 06 Jul 2012 11:25:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_dmailsubscription_templateFile_in?= =?iso-8859-15?q?_Abh=E4ngigkeit_der_aufgerufenen_Seite_=28PID=29?= Message-ID: Je nach aufgerufener Hauptseite, soll das darin eingebundene Plugin zur Newsletter Registrierung eine vordefnierte Newsletter Kategorie verwenden das Kategoriefeld ist dazu verborgen z.B.: Erscheinung und Text f?r die Anmelde-Form soll dann auch dieser Kategorie entsprechen. Es bietet sich daf?r nat?rlich nun an, f?r jede Hauptseite ein eigenes Template f?r das dmailsubscription Plugin einzubinden. Meine bisherigen Versuche waren leider erfolglos. Zuerst schien der Versuch mit Conditions zu greifen: z.B.: [globalVar = TSFE:id=14] plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile > plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile = fileadmin/templates/extensions/dm_subscriptionDE_2-K1.tmpl [globalVar = TSFE:id=29] plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile > plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile = fileadmin/templates/extensions/dm_subscriptionDE_2-K2.tmpl [globalVar = TSFE:id=47] plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile > plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile = fileadmin/templates/extensions/dm_subscriptionDE_2-K3.tmpl [end] Beim jeweiligen Seitenaufruf werden tats?chlich die entsprechenden unterschiedlichen Anmelde-Formulare zur Newsletter-Registrierung angezeigt. Allerdings funktioniert die Anmeldung nicht, nach Eintrag der Daten und Absenden, werden diese nicht versendet und nur die Startseite aufgerufen, obwohl nat?rlich unter wie zu erwarten action="index.php?id=[PID]" eingetragen ist. Der Versuch dies ?ber das Page TSConfig zu l?sen, also z.B. in dieses Feld f?r PID=14 folgendes TS einzugeben: plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile > plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile = fileadmin/templates/extensions/dm_subscriptionDE_2-K1.tmpl wird ignoriert. Es wird immer das Standardtemplate geladen welches im Root-Setup festgelegt wurde. Hat jemand eine ?hnliche Aufgabenstellung schon mal l?sen k?nnen und wenn ja wie? Danke und Gru? Tom From bh at mp-telekommunikation.de Fri Jul 6 12:03:27 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIEhhaG5lZmVsZA==?=) Date: Fri, 6 Jul 2012 12:03:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Footermen=C3=BC_identisch_zu_Hauptmen?= =?utf-8?b?w7w=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Chris und Jost, hat wunderbar geklappt! Vielen lieben Dank euch beiden! Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Freitag, 6. Juli 2012 09:54 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? identisch zu Hauptmen? Hi Bj?rn, das sollte mit TemplaVoila Genau so funktionieren. eventuell musst du lediglich einen pereich als "typoscript Object Path mappen. und dort dann lib.footerMenu angeben. gruss chris Am 06.07.2012 09:11, schrieb Jost Baron > Hi Bj?rn, > > ich kenne mich nicht mit TV aus, nach dem wenigen, was ich wei?, musst > du einfach dein TypoScript Objekt, das die Men?s erzeugt, an den > entsprechenden Container im HTML-Template zuweisen. > > Wenn das TypoScript-Objekt f?r das Hauptmen? also lib.mainmenu ist, > und das f?r das footermen? lib.footermenu, dann kannst du das so > kopieren, wie in der ersten Mail angedeutet. Wenn du das TS f?rs > footermen? anpassen willst, solltest du < statt =< nehmen. > > Gru? Jost > > On 07/05/2012 04:48 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >> Achja: ich setze TemplaVoila ein ;) > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: >> typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost >> Baron Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 13:28 An: >> typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? >> identisch zu Hauptmen? > >> Hi Bj?rn, > >> z.B. durch > >> lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu > >> und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht >> (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht >> nicht so gut). > >> Gru? Jost > >> On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >>> Hallo zusammen, >>> >>> >>> >>> ich soll das Footer-Men? von >>> http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem >>> Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet ihr >>> das umsetzen? >>> >>> >>> >>> Viele Gr??e >>> >>> >>> >>> Bj?rn >>> >>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >>> list TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > >> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >> list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >> list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From wulf at captain-pixel.de Fri Jul 6 12:36:34 2012 From: wulf at captain-pixel.de (wulf schmoll) Date: Fri, 06 Jul 2012 12:36:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] ttnews rss feed xml-fehlermeldung Message-ID: Guten Tag liebe Liste, nachdem ich nun s?mtliche Sourcen zu dem Thema "tt_news + RSS" abgegrasst habe und immer auf das selbe Ergebnis komme, hoffe ich nun hier um Erleuchtung. :) Static Template habe ich eingebunden und ?ber die Constants alle Settings vorgenommen. Mein Setup sieht aktuell so aus. rss2=PAGE rss2{ typeNum=100 10> 10 10.pid_list={$plugin.tt_news.pid_list} 10.singlePid={$plugin.tt_news.singlePid} 10.defaultCode=XML 10.displayXML.xmlFormat=rss2 config{ disableAllHeaderCode=1 additionalHeaders=Content-type:text/xml no_cache=1 xhtml_cleaning=0 } } Wenn ich nun "www.domain.com/index.php?id=1&type=100" aufrufe gibt er mir zwar meine Meldungen aus, allerdings ohne Formatierung und mit folgender Fehlermeldung: This page contains the following errors: error on line 67 at column 247: xmlParseEntityRef: no name Below is a rendering of the page up to the first error. Bin f?r jegliche Anregung dankbar. Gr??e aus Wiesbaden From wulf at captain-pixel.de Fri Jul 6 13:11:52 2012 From: wulf at captain-pixel.de (wulf schmoll) Date: Fri, 06 Jul 2012 13:11:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] ttnews rss feed xml-fehlermeldung In-Reply-To: References: Message-ID: UPDATE: Lag an einem "&"-Zeichen in einer des Newsmledungen. RSS2 mag wohl keine "&". Falls wer auf das selbe Problem sto?en sollte hier ein work-arround. ** Solution 1: Remove the ampersand. Solution 2: Encode the ampersand (that is replace the '&' character with '&' ). Remember to Decode when reading the XML text. Solution 3: Use CDATA sections (text inside a CDATA section will be ignored by the parser.) eg. Nun taucht aber direkt der n?chste Fehler auf... Failed to parse QName 'http:' Besagte Zeile beinhaltet in der News eingef?gte Links mit target _blank welche RSS2 scheinbar auch nicht mag... www.lufthansa.com Hat jemand evt. eine Idee? Gru?, Wulf Am 06.07.2012 12:36, schrieb wulf schmoll: > Guten Tag liebe Liste, > > nachdem ich nun s?mtliche Sourcen zu dem Thema "tt_news + RSS" > abgegrasst habe und immer auf das selbe Ergebnis komme, > hoffe ich nun hier um Erleuchtung. :) > > Static Template habe ich eingebunden und ?ber die Constants alle > Settings vorgenommen. > Mein Setup sieht aktuell so aus. > > rss2=PAGE > rss2{ > typeNum=100 > 10> > 10 10.pid_list> > 10.pid_list={$plugin.tt_news.pid_list} > 10.singlePid={$plugin.tt_news.singlePid} > 10.defaultCode=XML > 10.displayXML.xmlFormat=rss2 > config{ > disableAllHeaderCode=1 > additionalHeaders=Content-type:text/xml > no_cache=1 > xhtml_cleaning=0 > } > } > > Wenn ich nun "www.domain.com/index.php?id=1&type=100" aufrufe gibt er > mir zwar meine Meldungen aus, > allerdings ohne Formatierung und mit folgender Fehlermeldung: > > > This page contains the following errors: > > error on line 67 at column 247: xmlParseEntityRef: no name > > > Below is a rendering of the page up to the first error. > > > Bin f?r jegliche Anregung dankbar. > Gr??e aus Wiesbaden > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From oliver at westerheide-media.de Fri Jul 6 13:46:43 2012 From: oliver at westerheide-media.de (Oliver Westerheide) Date: Fri, 06 Jul 2012 13:46:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] ttnews rss feed xml-fehlermeldung In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, bei mir steht in der Abteilung config noch: absRefPrefix = http://domain.de/ VG Oliver From mrwhy at arcor.de Fri Jul 6 15:24:48 2012 From: mrwhy at arcor.de (Bjoern Haverland) Date: Fri, 06 Jul 2012 15:24:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verwendung von Extbase Controller Actions in FlexForm Message-ID: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Extension etwas variabler zu machen. Hier m?chte ich nun aus einer Funktion Select Options zur Verf?gung stellen. Ich habe versucht, via: Tx_MeineErweiterung_Controller_MeinController->getList Die Optionen zu bekommen, leider funktioniert dies aber nicht. Wie kann ich also nun meine Funktion verwenden? Ich w?rde gerne in der Funktion andere Extbase Objekte ansprechen, daher w?rde ich gerne eine Controller Action oder zumindest eine Funktion, die im Controller liegt, verwenden. Vielen DAnk!! Gr??e Bj?rn From chris at connye.com Fri Jul 6 15:22:21 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 06 Jul 2012 15:22:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=C3=BCeintrag?= =?utf-8?q?_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 06.07.2012 10:54, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich habe folgende Seitenstruktur und f?r den markierten Seitenbereich ein Submen?: > > > lvl-0 ROOT > lvl-1 Seite_1 > lvl-1 Seite_2 > ---------- Beginn Seitenbereich f?r Submenu > lvl-1 Seite_3 (Verweis auf erste Unterseite) > lvl-2 Seite_31 > lvl-2 Seite_32 --> Men?punkt verlinkt auf Seite_31.html > lvl-3 Seite_321 > lvl-3 Seite_322 > lvl-2 Seite_33 --> Men?punkt verlinkt auf Seite_31.html > lvl-3 Seite_331 > lvl-3 Seite_332 > ---------- Ende > lvl-1 Seite_4 > > Das Men? wird wie gew?nscht angezeigt. Nur, wenn die 3. Ebene aufgeklappt ist, verlinkt der ?bergeordnete Men?punkt grunds?tzlich auf die Seite_31.html, anstatt auf Seite_32.html bzw. Seite_33.html. > > Hier mein TypoScript Code: > > lib.subnav = COA > lib.subnav { > wrap = > 20 = TEXT > 20 { > data = DB:pages:{$My.pageID.anwendungsbereiche}:title > //typolink.parameter.data = leveluid : 1 > wrap =
    |
    > } > 30 = HMENU > 30 { > wrap = | > entryLevel = 1 > excludeUidList = > alwaysActivePIDlist = 37 > special = directory > special.value = 37 > 1 = TMENU > 1 { > collapse = 1 > expAll = 0 > noBlur = 1 > wrap =
      |
    > NO = 1 > NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle > NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 > NO.wrapItemAndSub = > NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > NO.linkWrap = | > NO.ATagBeforeWrap = 1 > ACT = 1 > ACT < .NO > ACT.wrapItemAndSub =
  • |
  • > CUR = 1 > CUR < .NO > CUR.wrapItemAndSub = > CUR.doNotLinkIt = 1 > CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > IFSUB = 1 > IFSUB < .NO > IFSUB.linkWrap = | > } > 2 < .1 > } > } > > Wo liegt der Fehler f?r das oben beschriebene Verhalten? > > Gru?, Johannes. Hi Johannes, ohne es getestet zu haben vermute ich das: NO.ATagBeforeWrap = 1 dazuf?rt das die wrap und link reihenfolge getauscht wird. damit erzeugtst du dann einen link der weitere links einschlie?t (das ist illegal. und f?hrt warscheinlich dazu das nur der ?ussere link anklickbar ist. hier einsbeispiel f?r INVALIDEN code:
  • linktext
  • linktext
  • VALIDE sollte es so aussehen:
  • linktext
  • linktext
  • (ich hab die attribute weggelassen) gruss chris From chris at connye.com Fri Jul 6 15:26:19 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 06 Jul 2012 15:26:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__dmailsubscription_templateFile_i?= =?utf-8?q?n_Abh=C3=A4ngigkeit_der_aufgerufenen_Seite_=28PID=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 06.07.2012 11:25, schrieb Thomas B?gel: > > Beim jeweiligen Seitenaufruf werden tats?chlich die entsprechenden > unterschiedlichen Anmelde-Formulare zur Newsletter-Registrierung angezeigt. > Allerdings funktioniert die Anmeldung nicht, nach Eintrag der Daten und > Absenden, werden diese nicht versendet und nur die Startseite > aufgerufen, obwohl nat?rlich unter wie zu erwarten > action="index.php?id=[PID]" eingetragen ist. > > Der Versuch dies ?ber das Page TSConfig zu l?sen, also z.B. in dieses > Feld f?r PID=14 folgendes TS einzugeben: > plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile > > plugin.feadmin.dmailsubscription.templateFile = > fileadmin/templates/extensions/dm_subscriptionDE_2-K1.tmpl > wird ignoriert. Es wird immer das Standardtemplate geladen welches im > Root-Setup festgelegt wurde. > > Hat jemand eine ?hnliche Aufgabenstellung schon mal l?sen k?nnen und > wenn ja wie? > > Danke und Gru? > > Tom > > > Hi Tom Versuch mal die "id" als input type hidden zu ?bermitteln get variablen gehen n?mlich in post formularen gerne verlohren. TSConfig Sollte dir gar nix geben da es lediglich zu Backend configuration Dient. gruss chris From thomas.buegel at web.de Fri Jul 6 15:44:15 2012 From: thomas.buegel at web.de (=?UTF-8?B?VGhvbWFzIELDvGdlbA==?=) Date: Fri, 06 Jul 2012 15:44:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__dmailsubscription_templateFile_i?= =?utf-8?q?n_Abh=C3=A4ngigkeit_der_aufgerufenen_Seite_=28PID=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian > Hi Tom Versuch mal die "id" als input type hidden zu ?bermitteln get > variablen gehen n?mlich in post formularen gerne verlohren. ?ber action="index.php?id=[PID]" wird die ID als GET-Variable gesendet und nicht per POST. Was da schief l?uft liegt eher in der internen Verabeitung vor allem in der fe_adminLib. OK - page TSConfig bezieht sich aufs BE, ist eigentlich klar. Danke und Gru? Tom From jc at laxander.com Fri Jul 6 16:54:19 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Fri, 6 Jul 2012 16:54:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=C3=BCeintrag?= =?utf-8?q?_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian, danke f?r deine Antwort. > NO.ATagBeforeWrap = 1 > dazuf?rt das die wrap und link reihenfolge getauscht wird. > ich habe diese Einstellung mal auskommentiert. Hat aber nichts gen?tzt. > damit erzeugtst du dann einen link der weitere links > einschlie?t (das ist illegal. und f?hrt warscheinlich dazu > das nur der ?ussere link anklickbar ist. > hier einsbeispiel f?r INVALIDEN code: Code ist m.E. i.O. Kann es vielleicht etwas damit zu tun haben, dass die "Einstiegsseite" ein Verweis auf die erste Unterseite ist, die Seite, auf die der falsche Link verweist? Johannes. > ich habe folgende Seitenstruktur und f?r den markierten Seitenbereich ein Submen?: > > > lvl-0 ROOT > lvl-1 Seite_1 > lvl-1 Seite_2 > ---------- Beginn Seitenbereich f?r Submenu > lvl-1 Seite_3 (Verweis auf erste Unterseite) > lvl-2 Seite_31 > lvl-2 Seite_32 --> Men?punkt verlinkt auf Seite_31.html > lvl-3 Seite_321 > lvl-3 Seite_322 > lvl-2 Seite_33 --> Men?punkt verlinkt auf Seite_31.html > lvl-3 Seite_331 > lvl-3 Seite_332 > ---------- Ende > lvl-1 Seite_4 > > Das Men? wird wie gew?nscht angezeigt. Nur, wenn die 3. Ebene aufgeklappt ist, verlinkt der ?bergeordnete Men?punkt grunds?tzlich auf die Seite_31.html, anstatt auf Seite_32.html bzw. Seite_33.html. > > Hier mein TypoScript Code: > > lib.subnav = COA > lib.subnav { > wrap = > 20 = TEXT > 20 { > data = DB:pages:{$My.pageID.anwendungsbereiche}:title > //typolink.parameter.data = leveluid : 1 > wrap =
    |
    > } > 30 = HMENU > 30 { > wrap = | > entryLevel = 1 > excludeUidList = > alwaysActivePIDlist = 37 > special = directory > special.value = 37 > 1 = TMENU > 1 { > collapse = 1 > expAll = 0 > noBlur = 1 > wrap =
      |
    > NO = 1 > NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle > NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 > NO.wrapItemAndSub = > NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > NO.linkWrap = | > NO.ATagBeforeWrap = 1 > ACT = 1 > ACT < .NO > ACT.wrapItemAndSub =
  • |
  • > CUR = 1 > CUR < .NO > CUR.wrapItemAndSub = > CUR.doNotLinkIt = 1 > CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > IFSUB = 1 > IFSUB < .NO > IFSUB.linkWrap = | > } > 2 < .1 > } > } From ephraim at ephespage.de Fri Jul 6 17:44:48 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-15?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Fri, 06 Jul 2012 17:44:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verwendung von Extbase Controller Actions in FlexForm In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich habe es selbst bei einer Extension so gemacht: in der ext_tables.php: // Flexform Template f?rs Backend $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 'pi_flexform'; t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:'.$_EXTKEY.'/Configuration/FlexForms/ControllerActions.xml'); Flexform dann so: Controller Action Switch array select Meine Action 1 List->select;List->list; Meine Action 2 Map->showmap; Das sollte dann auch schon reichen. Die jeweils in der Selectbox als erstes stehende Action wird ausgef?hrt. Alle anderen auf der Seite ben?tigten Actions m?ssen ebenfalls dazu, da sie sonst auf der Seite mit dem Plugin nicht verf?gbar sind. Gru? Ephraim Am 06.07.2012 15:24, schrieb Bjoern Haverland: > Hallo zusammen, > > ich bin gerade dabei meine Extension etwas variabler zu machen. Hier > m?chte ich nun aus einer Funktion Select Options zur Verf?gung stellen. > Ich habe versucht, via: > > Tx_MeineErweiterung_Controller_MeinController->getList > > > Die Optionen zu bekommen, leider funktioniert dies aber nicht. Wie kann > ich also nun meine Funktion verwenden? Ich w?rde gerne in der Funktion > andere Extbase Objekte ansprechen, daher w?rde ich gerne eine Controller > Action oder zumindest eine Funktion, die im Controller liegt, verwenden. > > Vielen DAnk!! > > Gr??e > > Bj?rn From cocopapa at gmail.com Fri Jul 6 17:53:11 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Fri, 6 Jul 2012 22:53:11 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Footermen=C3=BC_identisch_zu_Hauptmen?= =?utf-8?b?w7w=?= In-Reply-To: References: Message-ID: wenn du mit der extension march8 arbeitest, und auch eine extension laedst die Typoscript objecte laden kann oder bei der man direkt das gewuenschte Typoscript eingeben kannst ( es gibt da mehrere im TER, dann kannst du dir alles ohne probleme zusammen klicken. ZB installiere March8 das mit Mastertemplates arbeitet. Html5 super semantik alles schon drinnen. Installiere eine der Typoscript extensions Nun erstellst du dir zB deine eigene TYPOscript resource. in die kopierst du dir alle schoenen scripte von Mailingliste oder Seiten. Diese packst du dir in einen extension oder importierst sie via .t3d Nun fuege zum Beispiel in der Main Menu Area von March8 dein Menu ein (mit hilfe einer d TS extensions - musst schauen welche dir da zusagt. Es gibt da auch welche wo man die. Objecte quasi wie extensions auswaehlen kann. Danach referenzierst du das selbige Menue einfach auch noch in die Footer Menu area. Willst du nun noch denn Sitetitle im Header angezeigt haben und dahinter soll ne slideshow laufen dann fuegst du es mittels HTML Wrapper der den Titel ueber dienSlideshow schiebt zusammen im Header Bereich ein. Die Breadcrumb im Breadcrumb Bereich. Willst du einen div nicht gewrapped haven dann deactiviere den einfach in edit pageheader. Geht sehr einfach. LG Andi Sent from my iPad On 6 ?.?. 2555, at 14:11, Jost Baron wrote: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hi Bj?rn, > > ich kenne mich nicht mit TV aus, nach dem wenigen, was ich wei?, musst > du einfach dein TypoScript Objekt, das die Men?s erzeugt, an den > entsprechenden Container im HTML-Template zuweisen. > > Wenn das TypoScript-Objekt f?r das Hauptmen? also lib.mainmenu ist, > und das f?r das footermen? lib.footermenu, dann kannst du das so > kopieren, wie in der ersten Mail angedeutet. Wenn du das TS f?rs > footermen? anpassen willst, solltest du < statt =< nehmen. > > Gru? Jost > > On 07/05/2012 04:48 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >> Achja: ich setze TemplaVoila ein ;) >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: >> typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost >> Baron Gesendet: Donnerstag, 5. Juli 2012 13:28 An: >> typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Footermen? >> identisch zu Hauptmen? >> >> Hi Bj?rn, >> >> z.B. durch >> >> lib.footermenu =< lib.mainmenu oder lib.footermenu < lib.mainmenu >> >> und dann eventuell das Aussehen mit CSS anpassen, falls gew?nscht >> (Popups am Ende der Seite, die nach unten aufgehen, sind vielleicht >> nicht so gut). >> >> Gru? Jost >> >> On 07/05/2012 12:57 PM, Bj?rn Hahnefeld wrote: >>> Hallo zusammen, >>> >>> >>> >>> ich soll das Footer-Men? von >>> http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/ identisch machen mit dem >>> Hauptmen?. Ist das ?berhaupt mit TS m?glich? Wenn ja, wie w?rdet >>> ihr das umsetzen? >>> >>> >>> >>> Viele Gr??e >>> >>> >>> >>> Bj?rn >>> >>> _______________________________________________ TYPO3-german >>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQIcBAEBAgAGBQJP9o+oAAoJEG6HPMAgWtVzR88QAMK5t9HKWJQZmA5uPXbpXjDI > dt3scNxrALfBsNP0T+LiAx4GQa5o5YNNKDFtfDQsq2KN6kZQ04v7ccCSygwOelr8 > eoy10ztXWsz1vQz91yhb/a6HdpyimbBIUWSQZIHRshTRbsqyg8LjkTFRVJI0w1zq > t+kaXROhVSBgFQ2iq1aXODBZBd71DJS5Iw/JeQyo7X30QuTi+rKmv2BIsnrF2NXS > j3MDl4G5V1Qiw6RvJRnhzL7D0t6c6nHSVW9NvliSEILQiZA6YJO3ZCnAMZajn7Cc > nL2MUOM/EbdSrfGEN4+3TOnCqivK6IROYkuIR/nVAcTMqT2szT/8kqUzSEqLihY3 > bfZ8FDDpjXA1wtTfruQYNXkMMIRjJ/AlxCNQZ6GsVb9ktILUhRduLfB1zCi4VJIv > TAEMPlbR+CAUDzFikAC8Jvctgw0cMbNrM8k396hPFZOxn///CCBbUrSb4u6g/J0g > oGRjSMzwzAYX72w4bVYUi4u6etrT37Uo3id/Sl95PuxhuUBMuSmKMj9l5d0dS8gW > +K7k2Jk2s50zzkP6OCGsAp5UDQ1YQAayp6bguQit0Vu/3UfTyIJ5luG8GmodfQXv > I/d6B4qsAnFRhiZOwr3cR4FnWsFFsrUwA6RGc52ADAtuj5ITJSu+FNuWyq1hpbBH > 1/AbIIdSXUJ1vJr7/nl/ > =Zwnq > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From harald.witt at dpfa-akademiegruppe.com Fri Jul 6 17:55:32 2012 From: harald.witt at dpfa-akademiegruppe.com (Harald Witt) Date: Fri, 06 Jul 2012 17:55:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8 In-Reply-To: References: Message-ID: Na ja, es wurde ja schon viel geschrieben in dem Tread. Trotzdem noch eines: rg_smoothgallery verwendet ja mootools, und zwar noch eine ?ltera Version. Das f?hr sowieso zu Problemen wenn man noch andere mootools-Versionen braucht. Nachdem sich nun der Georg Ringer mehr oder weniger von Typo3 "zur?ckgezogen" hat, k?nnt ihr wohl noch lange auf gr??ere Updates warten. Ich empfehle daher auch den Umstieg auf imagecycle. Funktioniert, bis auf Ausnahmen, wirklich gut. Ein paar Typoscript-Sachen funnktionieren im tt_news-Umfeld nicht. Staht zwar so in der Doku, aber wurden wohl so nicht umgesetzt, z. B. das ?berschreiben des Pagers - also ausblenden. Trotzdem ein Tolles Teil diese Extension!!! Ggr??e Harald Am 24.06.2012 14:10, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: > Hallo Peter, > > die rg_smoothgallery funktioniert leider nicht mehr wie gewohnt mit TYPO3 > 4.5.x. Habe mir da auch die Finger wund konfiguruert, aber das Ding ist > nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Muss man wohl auf ein Update warten... > > Gr??e, > Bernhard Ludwig > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein >> Gesendet: Samstag, 23. Juni 2012 13:41 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8 >> >> Hallo Liste, >> >> ich konfiguriere mir gerade die Finger wund mit rgsmoothgallery. >> >> Zwei Dinge: Erstens, ich will die Bilder aus einem Verzeichnis unter >> fileadmin/pics/norisring/ schlicht als Slideshow darstellen und alles, >> was ich bekomme, ist der Ladebalken. Sonst nix, niente. Pfad zu den >> Bildern stimmt, ist mit der "Pfadfinder"-Extension von Georg gesucht. >> >> Zweitens: ich kriegs nicht gebacken, die gallery ins Content-Element >> "Text & Bilder" einzubinden... keine solche Checkbox :( Dabei hab ich >> schon die extTables erweitert um # Quickfix for TYPO3 4.5 - inspired by >> EXT:perfectlightbox >> $GLOBALS['TCA']['tt_content']['palettes']['imagelinks']['showitem'] .= >> ',tx_rgslideshow_rgslideshow'; (weiss nicht mehr, wo ich das gefunden >> hab'). >> >> Kann jemand weiterhelfen? Hab ich was ?bersehen? Ach: das Template hab >> ich eingebunden... >> >> Sch?ne Gr??e, >> Peter >> >> -- >> >> http://function2form.net >> http://peter-kuehnlein.net >> >> "Being superior to others is nothing other than having people talk >> about your affairs and listening to their opinions." >> (Hagakure) >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From cocopapa at gmail.com Fri Jul 6 18:02:00 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Fri, 6 Jul 2012 23:02:00 +0700 Subject: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8 In-Reply-To: References: Message-ID: Nutze doch die dmf_galleria. Die hat im grunde selbigen und auch erweiterten umfang und nutzt jquery. Sent from my iPad On 6 ?.?. 2555, at 22:55, Harald Witt wrote: > Na ja, > > es wurde ja schon viel geschrieben in dem Tread. Trotzdem noch eines: > rg_smoothgallery verwendet ja mootools, und zwar noch eine ?ltera Version. Das f?hr sowieso zu Problemen wenn man noch andere mootools-Versionen braucht. > > Nachdem sich nun der Georg Ringer mehr oder weniger von Typo3 "zur?ckgezogen" hat, k?nnt ihr wohl noch lange auf gr??ere Updates warten. Ich empfehle daher auch den Umstieg auf imagecycle. > > Funktioniert, bis auf Ausnahmen, wirklich gut. Ein paar Typoscript-Sachen funnktionieren im tt_news-Umfeld nicht. Staht zwar so in der Doku, aber wurden wohl so nicht umgesetzt, z. B. das ?berschreiben des Pagers - also ausblenden. > > Trotzdem ein Tolles Teil diese Extension!!! > > Ggr??e > Harald > > Am 24.06.2012 14:10, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: >> Hallo Peter, >> >> die rg_smoothgallery funktioniert leider nicht mehr wie gewohnt mit TYPO3 >> 4.5.x. Habe mir da auch die Finger wund konfiguruert, aber das Ding ist >> nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Muss man wohl auf ein Update warten... >> >> Gr??e, >> Bernhard Ludwig >> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >>> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein >>> Gesendet: Samstag, 23. Juni 2012 13:41 >>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>> Betreff: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8 >>> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich konfiguriere mir gerade die Finger wund mit rgsmoothgallery. >>> >>> Zwei Dinge: Erstens, ich will die Bilder aus einem Verzeichnis unter >>> fileadmin/pics/norisring/ schlicht als Slideshow darstellen und alles, >>> was ich bekomme, ist der Ladebalken. Sonst nix, niente. Pfad zu den >>> Bildern stimmt, ist mit der "Pfadfinder"-Extension von Georg gesucht. >>> >>> Zweitens: ich kriegs nicht gebacken, die gallery ins Content-Element >>> "Text & Bilder" einzubinden... keine solche Checkbox :( Dabei hab ich >>> schon die extTables erweitert um # Quickfix for TYPO3 4.5 - inspired by >>> EXT:perfectlightbox >>> $GLOBALS['TCA']['tt_content']['palettes']['imagelinks']['showitem'] .= >>> ',tx_rgslideshow_rgslideshow'; (weiss nicht mehr, wo ich das gefunden >>> hab'). >>> >>> Kann jemand weiterhelfen? Hab ich was ?bersehen? Ach: das Template hab >>> ich eingebunden... >>> >>> Sch?ne Gr??e, >>> Peter >>> >>> -- >>> >>> http://function2form.net >>> http://peter-kuehnlein.net >>> >>> "Being superior to others is nothing other than having people talk >>> about your affairs and listening to their opinions." >>> (Hagakure) >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From harald.witt at dpfa-akademiegruppe.com Fri Jul 6 18:03:30 2012 From: harald.witt at dpfa-akademiegruppe.com (Harald Witt) Date: Fri, 06 Jul 2012 18:03:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Contentelemente immer zweispaltig In-Reply-To: References: Message-ID: Ich hab da auch noch einen: kb_nescefe Steht f?r "nested content elelement frontend". Funktioniert eigentlich problemlos bis auf eine Kleinigkeit: beim Kopieren ganzer Container wird die Reihenfolge der Elemente im Innneren des Containers umgedreht. Q&D Bugfix: Die Kopie nochmal kopieren. Gr??e Harald Am 05.07.2012 11:48, schrieb Sascha M?ller: > Hallo Liste, > > f?r ein Projekt m?ssen nahezu alle Inhaltselemente immer eine zweite > Spalte habe, in der ein paar Zusatzinformationen stehen. > > Zumeist werden hier "Text" - oder "Text mit Bild" Elemente ihren Einsatz > finden. > > Kennt Ihr einen leichteren Weg als das Einbinden von Extensions wie zB > fdfx_2cols zur L?sung der Problematik ? > > Ich w?rde die Erstellung solcher Inhalte gern vereinfachen. > Bei einer Extension m??te der Redakteur leider immer 3 Inhalte anlegen > (2col-Element, col-left, col-right). > > Weiterhin wird ein Teil der Inhalte in ein Accordion flie?en, weshalb > ich das Div-Ger?st gerne ebenfalls schlank halten m?chte. > > > Wie w?rdet Ihr das Umsetzen ? > > Danke vorab f?r eure M?he. > > Gru?, > > Sascha From mrwhy at arcor.de Fri Jul 6 18:22:57 2012 From: mrwhy at arcor.de (Bjoern Haverland) Date: Fri, 06 Jul 2012 18:22:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verwendung von Extbase Controller Actions in FlexForm In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ephraim, vielen Dank, jedoch ist es nicht ganz, was ich suche... Ich m?chte nicht den Controller per se Switchen, sondern auf eine funktion im Controller zugreifen und die R?ckgabe in einer Selectbox in den FlexForms als Options verwenden. Vielen Dank!! Viele Gr??e Bj?rn Am 06.07.2012 17:44, schrieb Ephraim H?rer: > Hi, > > ich habe es selbst bei einer Extension so gemacht: > > in der ext_tables.php: > // Flexform Template f?rs Backend > $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] > = 'pi_flexform'; > t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, > 'FILE:EXT:'.$_EXTKEY.'/Configuration/FlexForms/ControllerActions.xml'); > > Flexform dann so: > > > > > > Controller Action Switch > > array > > > > > > select > > > Meine Action 1 > List->select;List->list; > > > Meine Action 2 > Map->showmap; > > > > > > > > > > > > > Das sollte dann auch schon reichen. Die jeweils in der Selectbox als > erstes stehende Action wird ausgef?hrt. > Alle anderen auf der Seite ben?tigten Actions m?ssen ebenfalls dazu, > da sie sonst auf der Seite mit dem Plugin nicht verf?gbar sind. > > Gru? > Ephraim > > > > Am 06.07.2012 15:24, schrieb Bjoern Haverland: >> Hallo zusammen, >> >> ich bin gerade dabei meine Extension etwas variabler zu machen. Hier >> m?chte ich nun aus einer Funktion Select Options zur Verf?gung stellen. >> Ich habe versucht, via: >> >> Tx_MeineErweiterung_Controller_MeinController->getList >> >> >> >> Die Optionen zu bekommen, leider funktioniert dies aber nicht. Wie kann >> ich also nun meine Funktion verwenden? Ich w?rde gerne in der Funktion >> andere Extbase Objekte ansprechen, daher w?rde ich gerne eine Controller >> Action oder zumindest eine Funktion, die im Controller liegt, verwenden. >> >> Vielen DAnk!! >> >> Gr??e >> >> Bj?rn > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From brinkmann.lars at gmail.com Fri Jul 6 19:47:24 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Fri, 6 Jul 2012 19:47:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TX=5FNEWS=3A_Unterschiedliche_Bildg?= =?iso-8859-1?q?r=F6=DFe_f=FCr_Top_News?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, ich bin nun endlich dazu gekommen, Deine Tipps im Template zu probieren. Ein paar Tags passten nicht ganz, aber sonst hat es die Unterscheidung gut funktioniert. Hier der passende Code: Allerdings wird das Bild in den TopNews nicht auf 300 Pixel sondern nur auf 115 Pixel gerendert. Aber zumindest anders, als bei den ?brigen Datens?tzen. Jetzt muss ich mal suchen, warum er nicht auf volle 300 Pixel skaliert, wobei wenn man sich die Grafikdatei selber anschaut, dann ist diese schon 300 Pixel breit. Soweit scheint das also schon einmal zu funktionieren. Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From chris at connye.com Fri Jul 6 19:58:06 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 06 Jul 2012 19:58:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=C3=BCeintrag?= =?utf-8?q?_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 06.07.2012 16:54, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hi Christian, > > danke f?r deine Antwort. > >> NO.ATagBeforeWrap = 1 >> dazuf?rt das die wrap und link reihenfolge getauscht wird. >> > > ich habe diese Einstellung mal auskommentiert. Hat aber nichts gen?tzt. > >> damit erzeugtst du dann einen link der weitere links >> einschlie?t (das ist illegal. und f?hrt warscheinlich dazu >> das nur der ?ussere link anklickbar ist. >> hier einsbeispiel f?r INVALIDEN code: > > Code ist m.E. i.O. > > Hi Also der quellcode ist valide. hast nicht gesagt das du realURL oder coolURI einsetzt. das sieht n?mlich aus als w?rde er aus irgendwelchen gr?nden die falsche URL f?r die seite generieren. l?sche mal den coolURI oder Real URL Cache. gucke nach das auf der seite nicht optionen wie ein "path-segment" gesetzt sind. oder die seite aus der url entfernt wird. oder ?hnliches. gruss chris From wulf at captain-pixel.de Fri Jul 6 20:19:56 2012 From: wulf at captain-pixel.de (wulf schmoll) Date: Fri, 06 Jul 2012 20:19:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] ttnews rss feed xml-fehlermeldung In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Oliver, danke f?r's Nachgucken. Leider hat es mein Problem nicht behoben. Aber scheinbar sind externe Links innerhalb der News-Meldungen f?r den Fehler verantworlich. Sehr strange... Am 06.07.2012 13:46, schrieb Oliver Westerheide: > Hi, > > bei mir steht in der Abteilung config noch: absRefPrefix = > http://domain.de/ > > VG Oliver > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ephraim at ephespage.de Fri Jul 6 21:07:58 2012 From: ephraim at ephespage.de (Ephraim) Date: Fri, 6 Jul 2012 21:07:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8 References: Message-ID: Ich bin sehr zufrieden mit sp_gallery, auch eine sehr gute und anpassbare Galerie. Gru? Ephraim Andreas Becker wrote: > Nutze doch die dmf_galleria. Die hat im grunde selbigen und auch > erweiterten umfang und nutzt jquery. > > Sent from my iPad > > On 6 .. 2555, at 22:55, Harald Witt wrote: > >> Na ja, >> >> es wurde ja schon viel geschrieben in dem Tread. Trotzdem noch eines: >> rg_smoothgallery verwendet ja mootools, und zwar noch eine ?ltera >> Version. Das f?hr sowieso zu Problemen wenn man noch andere mootools-Versionen braucht. >> >> Nachdem sich nun der Georg Ringer mehr oder weniger von Typo3 >> "zur?ckgezogen" hat, k?nnt ihr wohl noch lange auf gr??ere Updates >> warten. Ich empfehle daher auch den Umstieg auf imagecycle. >> >> Funktioniert, bis auf Ausnahmen, wirklich gut. Ein paar >> Typoscript-Sachen funnktionieren im tt_news-Umfeld nicht. Staht zwar so >> in der Doku, aber wurden wohl so nicht umgesetzt, z. B. das >> ?berschreiben des Pagers - also ausblenden. >> >> Trotzdem ein Tolles Teil diese Extension!!! >> >> Ggr??e >> Harald >> >> Am 24.06.2012 14:10, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & >> internetDesign Bernhard Ludwig: >>> Hallo Peter, >>> >>> die rg_smoothgallery funktioniert leider nicht mehr wie gewohnt mit TYPO3 >>> 4.5.x. Habe mir da auch die Finger wund konfiguruert, aber das Ding ist >>> nicht mehr zum Laufen zu bewegen. Muss man wohl auf ein Update warten... >>> >>> Gr??e, >>> Bernhard Ludwig >>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >>>> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein >>>> Gesendet: Samstag, 23. Juni 2012 13:41 >>>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>>> Betreff: [TYPO3-german] rg_smoothgallery und Typo 4.5.8 >>>> >>>> Hallo Liste, >>>> >>>> ich konfiguriere mir gerade die Finger wund mit rgsmoothgallery. >>>> >>>> Zwei Dinge: Erstens, ich will die Bilder aus einem Verzeichnis unter >>>> fileadmin/pics/norisring/ schlicht als Slideshow darstellen und alles, >>>> was ich bekomme, ist der Ladebalken. Sonst nix, niente. Pfad zu den >>>> Bildern stimmt, ist mit der "Pfadfinder"-Extension von Georg gesucht. >>>> >>>> Zweitens: ich kriegs nicht gebacken, die gallery ins Content-Element >>>> "Text & Bilder" einzubinden... keine solche Checkbox :( Dabei hab ich >>>> schon die extTables erweitert um # Quickfix for TYPO3 4.5 - inspired by >>>> EXT:perfectlightbox >>>> $GLOBALS['TCA']['tt_content']['palettes']['imagelinks']['showitem'] .>>> >>>> ',tx_rgslideshow_rgslideshow'; (weiss nicht mehr, wo ich das gefunden >>>> hab'). >>>> >>>> Kann jemand weiterhelfen? Hab ich was ?bersehen? Ach: das Template hab >>>> ich eingebunden... >>>> >>>> Sch?ne Gr??e, >>>> Peter >>>> >>>> -- >>>> >>>> http://function2form.net >>>> http://peter-kuehnlein.net >>>> >>>> "Being superior to others is nothing other than having people talk >>>> about your affairs and listening to their opinions." >>>> (Hagakure) >>>> >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From brinkmann.lars at gmail.com Sat Jul 7 13:45:09 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Sat, 7 Jul 2012 13:45:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TX=5FNEWS=3A_Unterschiedliche_Bildg?= =?iso-8859-1?q?r=F6=DFe_f=FCr_Top_News?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, ich habe mir das noch einmal n?her angesehen. Die Condition im Fluid-Template greift, aber die Gr??enangaben werden ignoriert. > maxWidth="2000" > maxHeight="2000" Die Bilder in Top-News werden mit der gleichen Gr??e gerendert, wie alle anderen Bilder. Aber es werden auch die Setup-Angaben im Script ignoriert. Hier habe ich folgendes definiert: plugin.tx_news.settings.list.media.image.maxWidth = 300 plugin.tx_news.settings.list.media.image.maxHeight = 300 Trotzdem haben alle Bilder nur 115 Pixel Breite. Was kann denn die Einstellungen wohl noch ?berschreiben? Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From markus at kobligk.de Sat Jul 7 14:18:31 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Sat, 07 Jul 2012 14:18:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 - Einfaches Plugin formular In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Pedro, Am 06.07.2012 01:40, schrieb Pedro J.: > Hallo Leute, > ich schreibe gerade ein PlugIn, das ein Formular mit Name, Vorname, > Telefon und einem Bild (jpg, png etc) ausgibt. ich kenne den Hintergrund Deines Plugins zwar nicht, aber f?r sowas gibt es doch fertige Formular-Extensions wie powermail oder formhandler :-) Das ist ruckzuck eingerichtet, dann brauchste gar nichts mehr selber coden, au?er das HTML-Template und ein wenig Typoscript. Gru?, Markus From manfred-binder at aon.at Sat Jul 7 14:42:22 2012 From: manfred-binder at aon.at (Manfred Binder) Date: Sat, 07 Jul 2012 14:42:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_BE__templavoila_Spalten/Bl=F6cke_?= =?iso-8859-15?q?ausblenden?= Message-ID: Hallo zusammen! Eine Frage f?r alle (fortgeschrittenen) Templavoila-Nutzer: Wir verwenden ein Dreispalten-Layout das mit templavoila gemappt wurde. (Typo3 4.5.x LTS + Extension jeweils aktuell) Im BackEnd werden auf den Seiten die Spalten dann in der Reihenfolge AAA(=content) BBB CCC angezeigt. Ist es m?glich diese Spalten per TS f?r bestimmte Benutzergruppen oder Benutzer im BackEnd auszublenden? (z.B. via User bzw. Gruppen TS) Vielleicht hat das ja schon jemand von Euch erfolgreich gemacht. MfG Manfred From macbepepi at me.com Sat Jul 7 15:33:58 2012 From: macbepepi at me.com (Bernd Pier) Date: Sat, 07 Jul 2012 15:33:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?BE__templavoila_Spalten/Bl=F6cke_a?= =?iso-8859-15?q?usblenden?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 07.07.12 14:42, schrieb Manfred Binder: > Hallo zusammen! > > Eine Frage f?r alle (fortgeschrittenen) Templavoila-Nutzer: > > Wir verwenden ein Dreispalten-Layout das mit templavoila gemappt wurde. > (Typo3 4.5.x LTS + Extension jeweils aktuell) > > Im BackEnd werden auf den Seiten die Spalten dann in der Reihenfolge > AAA(=content) BBB CCC angezeigt. > > Ist es m?glich diese Spalten per TS f?r bestimmte Benutzergruppen oder > Benutzer im BackEnd auszublenden? (z.B. via User bzw. Gruppen TS) > > Vielleicht hat das ja schon jemand von Euch erfolgreich gemacht. > > MfG > Manfred bei nicht TV geht das so: mod.SHARED.colPos_list=0 beim Benutzer oder Gruppe ins TS Feld eingetragen. Kannst du das nicht adaptieren? gr?ssle Bernd From manfred-binder at aon.at Sat Jul 7 17:29:34 2012 From: manfred-binder at aon.at (Manfred Binder) Date: Sat, 07 Jul 2012 17:29:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?BE__templavoila_Spalten/Bl=F6cke_a?= =?iso-8859-15?q?usblenden?= In-Reply-To: References: Message-ID: > bei nicht TV geht das so: mod.SHARED.colPos_list=0 beim Benutzer oder > Gruppe ins TS Feld eingetragen. Kannst du das nicht adaptieren? Hi Bernd! Danke f?r die R?ckmeldung. So einfach d?rfte es wohl nicht funktionieren (sonst h?tt' ich's wahrscheinlich schon gegoogelt), daher die Frage hier an die hoffentlich "anwesenden" templavoila Spezialisten -- WO wenn ?berhaupt m?glich die Hebel anzusetzen sind; Bzw. hat es vielleicht ja schon mal jmd. erfolgreich versucht (z.B. den BBB Block im BackEnd f?r bestimmte user/groups zu unterdr?cken). MfG Manfred From ralf.rene at online.de Sat Jul 7 18:18:43 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sat, 07 Jul 2012 18:18:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_OT_regul=C3=A4rer_Ausdruck_in_Formhandl?= =?utf-8?q?er?= Message-ID: Hallo... sorry f?r dies OffTopic ich bin das erste mal direkt mit einem komplexeren regul?ren Ausdruck konfrontiert... f?r ein formhandler Feld brauche ich als validator ein pregMatch f?r folgende Anforderung... die ersten drei Zeichen alpha upper oder digit (das dritte, und nur das, darf auch ein Leerzeichen sein) und dann exakt 12 Ziffern also beispielhaft: DE 123456789123 FRA123456789123 X27123456789123 33X123456789123 hier mein erster kl?glicher Versuch (sogar noch ohne upper) der nat?rlich nicht klappt... ([:alnum:]{3}|[:alnum:]{2}[:blank:]{1})[:digit:]{12} Kann mir jemand, der sowas aus dem ?rmel sch?ttelt vielleicht helfen ? -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From Jost.Baron at gmx.de Sat Jul 7 21:21:48 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Sat, 07 Jul 2012 21:21:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?OT_regul=C3=A4rer_Ausdruck_in_Formhandle?= =?utf-8?q?r?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ralf, Dein Versuch schaut doch schon gut aus - [:space:] matcht allerdings auch Tabulatoren, und der Ausdruck matcht auch auf Strings, die die geforderte Sequenz nur enthalten. Probiers mal damit (ungetestet): ^[A-Z0-9]{2}[A-Z0-9 ][0-9]{12}$ Beachte das ^ am Anfang und das $ am Ende - damit wird sichergestellt, dass der ganze String auf den Ausdruck passt, und dass es nicht nur einen Teilstring gibt, der auf den Ausdruck passt. Gru? Jost Am 7/7/2012 6:18 PM, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo... > > sorry f?r dies OffTopic > ich bin das erste mal direkt mit einem komplexeren regul?ren Ausdruck > konfrontiert... > f?r ein formhandler Feld brauche ich als validator ein pregMatch f?r > folgende Anforderung... > die ersten drei Zeichen alpha upper oder digit > (das dritte, und nur das, darf auch ein Leerzeichen sein) > und dann exakt 12 Ziffern > > also beispielhaft: > DE 123456789123 > FRA123456789123 > X27123456789123 > 33X123456789123 > > hier mein erster kl?glicher Versuch (sogar noch ohne upper) der > nat?rlich nicht klappt... > ([:alnum:]{3}|[:alnum:]{2}[:blank:]{1})[:digit:]{12} > > Kann mir jemand, der sowas aus dem ?rmel sch?ttelt vielleicht helfen ? > From ralf.rene at online.de Sat Jul 7 22:32:50 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sat, 07 Jul 2012 22:32:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?OT_regul=C3=A4rer_Ausdruck_in_Formhandle?= =?utf-8?q?r?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 07.07.2012 21:21, schrieb Jost Baron: > Probiers mal damit (ungetestet): > > ^[A-Z0-9]{2}[A-Z0-9 ][0-9]{12}$ > > Beachte das ^ am Anfang und das $ am Ende - damit wird sichergestellt, > dass der ganze String auf den Ausdruck passt, und dass es nicht nur > einen Teilstring gibt, der auf den Ausdruck passt. Danke... das war es fast geklappt hat's dann mit: /^[A-Z0-9]{2}[A-Z0-9 ][0-9]{12}$/ -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From jan at rieland.de Sun Jul 8 10:48:17 2012 From: jan at rieland.de (Jan Rieland) Date: Sun, 08 Jul 2012 10:48:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, backend-layout In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Dirk, bist du bez?glich der Zuweisung des Backend-Layouts zu einem Page-Template weiter gekommen? Ich k?nnte mir auch gut vorstellen, dass der Redakteur das Backend-Layout ausw?hlt und ein default Page-Template definiert wird. VG Jan From rheydenr at justmail.de Mon Jul 9 01:05:05 2012 From: rheydenr at justmail.de (Ralf Heydenreich) Date: Mon, 09 Jul 2012 01:05:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] tca.php wird nicht gelesen Message-ID: Hallo zusammen, ich verwende die Extensions cal und wec_map. Im tca.php von cal steht sowas: /* If wec_map is present, define the address fields */ if(t3lib_extMgm::isLoaded('wec_map')) { $TCA['tx_cal_location']['ctrl']['EXT']['wec_map'] = array ( 'isMappable' => 1, ... usw. Ich habe in der localconf die Extension wec_map vor cal geladen, und t3lib_extMgm::isLoaded('wec_map') liefert mir im Debugger auch 'true' (wenn ich das als Expression auswerte). Allerdings steht im TCA trotzdem kein Schl?ssel ['tx_cal_location']['ctrl']['EXT']. Also mu? ich doch davon ausgehen, da? die ganze Datei nicht geladen wird. Im ext_tables.php der cal-Extension steht aber auch 'dynamicConfigFile' => t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY).'tca.php', weswegen ich davon ausgehe, da? das File zumindest irgendwie referenziert wird. W?re cool, wenn hier jemand 'ne Idee h?tte... Viele Gr??e, Ralf. From c.seidel at ITM-Group.com Mon Jul 9 08:43:31 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Mon, 9 Jul 2012 08:43:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?EXTBASE_Cache_leeren_bei_hinzuf=FCg?= =?iso-8859-1?q?en_einer_FlashMessage?= Message-ID: Guten Morgen, wie kann ich denn den Extbase Cache / Seiten Cache l?schen wenn in die FlashMessages etwas eingetragen wird? Momentan cached er alles und da ich FlashMessages Extension?bergreifend ausgegeben m?chte muss der Cache irgendwie manuell geleert werden. Hat da jemand eine Idee wie das zu realisieren ist? Gru? Christopher From jc at laxander.com Mon Jul 9 10:37:42 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 9 Jul 2012 10:37:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=C3=BCeintrag?= =?utf-8?q?_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: HalLo Chris, danke f?r deine Antwort. > > > Hi Also der quellcode ist valide. Na wenigstens etwas ;-) > hast nicht gesagt das du > realURL oder coolURI einsetzt. Ja, realurl. > das sieht n?mlich aus als > w?rde er aus irgendwelchen gr?nden die falsche URL f?r die > seite generieren. Hatte ich auch mal gedacht. Aber dagegen spricht, dass bei eingeklapptem Men? (es wird nur 3.1, 3.2 und 3.3) angezeigt, der Link von 3.2 i.O. ist, also auf die Seite "Zierpflanzenbau" verweist. Das gleich Problem tritt ja auch bei den Unterseiten von 3.3. usw. auf. > l?sche mal den coolURI oder Real URL Cache. > gucke nach das auf der seite nicht optionen wie ein "path-segment" > gesetzt sind. oder die seite aus der url entfernt wird. oder > ?hnliches. Also das Pathsegemnt ist bei den betreffenden Seiten durchweg i.O. Ich hab' noch folgendes rausgefunden: Produkte nach Sparten (3.) <-- Verweis auf erste Unterseite Test (3.1) <-- Seite neu eingf?gt Baumschule / Stauden (3.2) Zierpflanzenbau (3.3.) <-- jetzt verweist der Link auf die neu eingef?gte Testseite (3.1) Anzuchterde (3.3.1) Moorbeeterde (3.3.2) Beerenanbau / Gem?sebau (3.4) Das bedeutet, dass bei aufgeklapptem Men? der Link immer auf die erste Unterseite verweist. Deshalb bin ich hergegangen und hab den Seitentyp der Seite "Produkte nach Sparten (3.)" in "Standardseite" ge?ndert. Und jetzt vewrweist der Link vom Men?punkt 3.3. auf die Seite "Produkte nach Sparten (3.)". Aber wie schon gesagt: nur bei aufgeklappten Unterseiten! Also das riecht nach einem Bug! Oder? Johannes. From chris at connye.com Mon Jul 9 13:40:32 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 09 Jul 2012 13:40:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] tca.php wird nicht gelesen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.07.2012 01:05, schrieb Ralf Heydenreich: > Hallo zusammen, > ich verwende die Extensions cal und wec_map. Im tca.php von cal steht sowas: > > /* If wec_map is present, define the address fields */ > if(t3lib_extMgm::isLoaded('wec_map')) { > > $TCA['tx_cal_location']['ctrl']['EXT']['wec_map'] = array ( > 'isMappable' => 1, > > ... usw. > > Ich habe in der localconf die Extension wec_map vor cal geladen, und > t3lib_extMgm::isLoaded('wec_map') liefert mir im Debugger auch 'true' > (wenn ich das als Expression auswerte). Allerdings steht im TCA trotzdem > kein Schl?ssel ['tx_cal_location']['ctrl']['EXT']. Also mu? ich doch > davon ausgehen, da? die ganze Datei nicht geladen wird. Im > ext_tables.php der cal-Extension steht aber auch > > 'dynamicConfigFile' => t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY).'tca.php', > > weswegen ich davon ausgehe, da? das File zumindest irgendwie > referenziert wird. W?re cool, wenn hier jemand 'ne Idee h?tte... > > Viele Gr??e, > Ralf. > Hi Ralf hast du mal geschaut in welcher reihenfolge die Extensions geladen werden. im zweifelsfall cal einfach mal kurz deaktiveiren und wieder aktivieren dann schreibt es sich ganz hinten in die liste. gruss chris From t3ng at pi-phi.tk Mon Jul 9 14:11:26 2012 From: t3ng at pi-phi.tk (Bernd Wilke) Date: Mon, 09 Jul 2012 14:11:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen Message-ID: Hallo, heute sollte ich bei einer TYPO3-installation auch mal die Extensions auf einen aktuellen Stand bringen, aber nat?rlich ohne dass etwas kaput geht. nur ist da ein 'altes' Powermail Version 1.6.6 dabei nachdem ich einiges gesucht habe hier mein Wissensstand: 1.6.6 Security Bug: Cross-site scripting vulnerability 1.6.7 Fix laut Ank?ndigung (http://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-extensions/typo3-ext-sa-2012-009/), aber ich kann sie nicht finden 1.6.8 "Security Bugfix" laut upload-comment, scheint aber diverse Bugs zu haben, die in den NGs und auch auf Forge gemeldet wurden 1.7.0 m?gliche Target-Version auf Forge, viele geschlossene Bugfixes 1.7.1 m?gliche Target-Version auf Forge, keinerlei Meldungen 1.7.x m?gliche Target-Version auf Forge, 6 Bugs & 1 Feature, davon 3 Bugs Resolved/Closed 2.0.0 im TER als alpha(!), kompletter Umbau auf Extbase: alle Templates und Konfiguration m?ssen angepasst werden 2.0.1 m?gliche Target-Version auf Forge, etliche geschlossene Bugs 2.0.2 m?gliche Target-Version auf Forge, viele offene Punkte im TER scheint es nur 1.6.8 und 2.0.0 zu geben, andere Versionen bietet der EM nicht an. Aber welche Version soll jetzt aktiv sein? Vielleicht einfach bei 1.6.6 bleiben? immerhin: "Exploiting this flaw requires access to the scheduler module." also admins, die sowieso alles d?rfen. 1.6.7? existiert die ?berhaupt? 1.6.8? da scheint es wohl neben dem security-fix diverse Bugs zu geben. l?uft dann noch alles? hat jemand Erfahrungen? 1.7.0? erscheint noch als stabilste Version nach dem Security-Fix, aber wieso ist diese Version nicht im TER? 2.0.0 f?llt eigentlich wegen der vielen Anpassungen aus, und scheint aber auch noch viele Bugs zu enthalten (Alpha-Status) 2.0.1 g?be es noch nicht mal im TER bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jul 9 14:28:25 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-1?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 09 Jul 2012 14:28:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Du sprichst mir aus der Seele. Ich h?tte es auch besser gefunden, wenn dort ein neuer ext-Key f?r die 2.x registriert worden w?re.... -- -c From horace3d at gmail.com Mon Jul 9 14:49:15 2012 From: horace3d at gmail.com (horace grant) Date: Mon, 9 Jul 2012 14:49:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] convert2utf8 Message-ID: hallo, ich m?sste eine typo3 installation von latin1_swedisch_ci nach utf8_general_ci konvertieren, weil t?rkisch als sprache dazugekommen ist. wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das vor einiger zeit schonmal gemacht, mit dieser extension: http://typo3.org/extensions/repository/view/convert2utf8 leider habe ich die details vergessen. die extension ist uralt, hat keine dokumentation und funktioniert wahrscheinlich mit typo3 4.7 nicht? weil im backend sehe ich nach der installation kein modul. wie k?nnte ich das jetzt am einfachsten hinbekommen? gr??e, horace From home at m-kasten.de Mon Jul 9 15:04:46 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Mon, 09 Jul 2012 15:04:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen In-Reply-To: References: Message-ID: Tja da kann ich nur sagen +1 das Thema powermail ist echt nicht gl?cklich gel?st: Warum in aller Welt wurde die Version 2.0 als direktes Update von 1.6.8 ausgegeben, jeder der die Version installiert hat erst mal ein Problem. Hier hat doch ein echter Technologie Wechsel stattgefunden, Grund genug das mit einen anderen ext key auszugeben. Jeder der sich nicht mit der 2.0 nicht anfreunden kann ist auf die 1.6.8 angewiesen (und die muss ja installiert werden wegen dem security fixing) und die ist, ole ole auch noch buggy, (mehrseitige Formular gehen ?berhaupt nicht mehr), Versionen ?ber 1.6.8 gibt es nicht im TER, was blieb ist das manuelle Patchen der Klassen mit den entsprechenden Dateien aus den GIT Repositorys (und seit Jahren halte ich mich eigentlich daran keine Daten direkt zu ?ndern). Mir sind jetzt bereits zwei F?lle bekannt bei denen versehentlich die 2.0 installiert worden sind, nat?rlich ist das Unachtsamkeit, aber eben auch eine Frage der Usability. am 09.07.2012 14:28 Christian N?lle schrieb: > Hallo, > > Du sprichst mir aus der Seele. Ich h?tte es auch besser gefunden, wenn dort ein neuer ext-Key f?r > die 2.x registriert worden w?re.... > > -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From o.heil at dkfz-heidelberg.de Mon Jul 9 15:25:54 2012 From: o.heil at dkfz-heidelberg.de (Oliver Heil) Date: Mon, 09 Jul 2012 15:25:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Backend_view_webpage_button_=F6ffn?= =?iso-8859-15?q?et_falsche_URL?= Message-ID: Hallo Leute, seit dem Update auf 4.5.16 habe ich folgendes Problem: Klicke ich auf den "View Webpage" Button einer Seite, dann wird die URL dieser Seite abgeschnitten und die Seite wird nicht angezeigt. Das Backend wird ?ber diese URL erreicht: http://INTERNER.host.name/ABC/typo3/backend.php Das Frontend, die Webseite also, regul?r ?ber: http://EXTERNER.host.name/ABC/index.php?id=1 Dr?cke ich nun im Backend auf den "View Webpage" Button, dann wird das "ABC" unterschlagen und versucht folgende Seite zu ?ffnen: http://EXTERNER.host.name/index.php?id=1 W?hle ich links im Menu jedoch "View" aus, dann funktioniert das einwandfrei. Die Webseite selber, Frontend, funktioniert auch prima. Als extension in diesem Zusammenhang habe ich noch simulatestatic und laufen. Und page.config.baseURL = EXTERNER.host.name Kann mir jemand einen Hinweis geben, woran das liegen k?nnte? Ich habe schon stundenlang gesucht aber keine L?sung gefunden. Vielen Dank schonmal, Oli -- ///////////////////////////////// Oliver Heil DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 580 69120 Heidelberg Support: Or: Email o.heil at dkfz.de WWW www.dkfz.de ///////////////////////////////// From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jul 9 15:34:02 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-15?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 09 Jul 2012 15:34:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Backend_view_webpage_button_=F6ffn?= =?iso-8859-15?q?et_falsche_URL?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Kann mir jemand einen Hinweis geben, woran das liegen k?nnte? > Ich habe schon stundenlang gesucht aber keine L?sung gefunden. Willkommen im Club. Lies http://forge.typo3.org/issues/34820 und bitte vote daf?r.... -- -c From o.heil at dkfz-heidelberg.de Mon Jul 9 15:43:16 2012 From: o.heil at dkfz-heidelberg.de (Oliver Heil) Date: Mon, 09 Jul 2012 15:43:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Backend_view_webpage_button_=F6ffn?= =?iso-8859-15?q?et_falsche_URL?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian, Ja, es scheint, dass das auch die Ursache meines Problems ist. Zur Vollst?ndigkeit: Es ist bei mir egal ob ich das Backend per https oder http aufrufe, da es ja eh intern ist. Auch das Frontend w?rde alle normalen Seiten sowohl per http als auch https anzeigen. Abgesehen davon ist alles genau wie beschrieben. Vielen Dank f?r den Hinweis! Und entschuldigt, dass ich hier alte Kamellen aufgew?rmt habe, aber tats?chlich habe ich den "Bug" nicht gefunden, weil ich den Kontext ?berhaupt nicht auf http/https hatte. Liebe Gr??e, Oli Am 09.07.2012 15:34, schrieb Christian N?lle: >> Kann mir jemand einen Hinweis geben, woran das liegen k?nnte? >> Ich habe schon stundenlang gesucht aber keine L?sung gefunden. > Willkommen im Club. Lies http://forge.typo3.org/issues/34820 > und bitte vote daf?r.... > -- ///////////////////////////////// Oliver Heil DKFZ - Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 580 69120 Heidelberg Support: Or: Email o.heil at dkfz.de WWW www.dkfz.de ///////////////////////////////// From t3ng at pi-phi.tk Mon Jul 9 15:41:26 2012 From: t3ng at pi-phi.tk (Bernd Wilke) Date: Mon, 09 Jul 2012 15:41:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] convert2utf8 In-Reply-To: References: Message-ID: On 07/09/2012 02:49 PM, horace grant wrote: > hallo, > > ich m?sste eine typo3 installation von latin1_swedisch_ci nach > utf8_general_ci konvertieren, weil t?rkisch als sprache dazugekommen ist. > > wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das vor einiger zeit schonmal > gemacht, mit dieser extension: > http://typo3.org/extensions/repository/view/convert2utf8 > > leider habe ich die details vergessen. die extension ist uralt, hat keine > dokumentation und funktioniert wahrscheinlich mit typo3 4.7 nicht? weil im > backend sehe ich nach der installation kein modul. > > wie k?nnte ich das jetzt am einfachsten hinbekommen? sofern du einen shell zugang hast mit dem Sjkript auf http://pi-phi.de/293.html bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jul 9 15:49:25 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-15?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 09 Jul 2012 15:49:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Backend_view_webpage_button_=F6ffn?= =?iso-8859-15?q?et_falsche_URL?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.07.2012 15:43, schrieb Oliver Heil: > Ja, es scheint, dass das auch die Ursache meines Problems ist. > Zur Vollst?ndigkeit: > Es ist bei mir egal ob ich das Backend per https oder http aufrufe, > da es ja eh intern ist. Auch das Frontend w?rde alle normalen Seiten > sowohl per http als auch https anzeigen. > Abgesehen davon ist alles genau wie beschrieben. Das denke ich mir. Die "neue" Routine arbeitet da alles andere als fehlerfrei. Findet nur kaum Beachtung, da die meisten User ein Setup BE-URL = FE=URL haben. Und da tritt das nicht auf. > Vielen Dank f?r den Hinweis! Gerne. > Und entschuldigt, dass ich hier alte Kamellen aufgew?rmt habe, aber > tats?chlich habe ich den "Bug" nicht gefunden, weil ich den Kontext > ?berhaupt nicht auf http/https hatte. Quatsch, ist ja auch nicht einfach zu finde. Ich f?nde es super, wenn Du deine Erfahrungen damit auch in Forge erfassen k?nntest, evtl. als neuen Bug, da ja nicht https betroffen ist, sondern generell die URL Generierung und wir nehmen das dann entsprechend als verwandt hinzu. Gr??e! -- -c From liste at lisardo.de Mon Jul 9 16:21:11 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 9 Jul 2012 16:21:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=FCeintr?= =?iso-8859-1?q?ag_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, > > Also das riecht nach einem Bug! Oder? unwahrscheinlich. Diese Men?s werden millionenfach verwendet, bei einem Bug dadrin w?re das Internet voll von den Meldungen. Fehlerquellen minimieren: 1. Real URL testweise abschalten 2. alle Seiten zu Standardseiten machen Wenn die Verlinkung dann nicht klappt, dann das gesamte TYPOscript durchschauen, ob es konkurrierende Skripte gibt, Conditions oder ?hnliches. Wenn der Fehler weg ist, dann liegt as an RealURL. Fehlerquellen: - mehrere Seiten hei?en gleich. Seiten auf der gleichen Ebenen d?rfen nicht den gleichen Namen tragen, das gilt auf f?r Sysfolder. - ein falscher Cache-Eintrag. Dann im INFO-Modul den RealURL-Cache l?schen (nicht das normale Cache-L?schen, das nutzt nichts. Die RealURL-Tabellen m?ssen geleert werden). Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jc at laxander.com Mon Jul 9 16:35:58 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 9 Jul 2012 16:35:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=FCeintr?= =?iso-8859-1?q?ag_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Peter, ich wird mich gleich mal dran machen... Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Peter Linzenkirchner > Gesendet: Montag, 9. Juli 2012 16:21 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] HMENU / TMENU Problem - > Men?eintrag verlinkt auf die flasche Seite > > Hallo Johannes, > > > > > > Also das riecht nach einem Bug! Oder? > > unwahrscheinlich. Diese Men?s werden millionenfach verwendet, > bei einem Bug dadrin w?re das Internet voll von den Meldungen. > > Fehlerquellen minimieren: > 1. Real URL testweise abschalten > 2. alle Seiten zu Standardseiten machen > Wenn die Verlinkung dann nicht klappt, dann das gesamte > TYPOscript durchschauen, ob es konkurrierende Skripte gibt, > Conditions oder ?hnliches. > > Wenn der Fehler weg ist, dann liegt as an RealURL. Fehlerquellen: > - mehrere Seiten hei?en gleich. Seiten auf der gleichen > Ebenen d?rfen nicht den gleichen Namen tragen, das gilt auf > f?r Sysfolder. > - ein falscher Cache-Eintrag. Dann im INFO-Modul den > RealURL-Cache l?schen (nicht das normale Cache-L?schen, das > nutzt nichts. Die RealURL-Tabellen m?ssen geleert werden). > > Gru? > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From chris at connye.com Mon Jul 9 17:28:00 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 09 Jul 2012 17:28:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] iso-8859-1 aus UTF-8 Generieren Message-ID: Hi Liebe Mailingliste, unsere Typo3 Webseite l?uft auf utf-8 allerding sollein ein paar seiten in iso-8859-1 encoding ausgeliefert werden. diese werden automatisch eingelesen. und das andere tool erwarter leider iso-8859-1 (crappy software) aber wir k?nnen es leider nicht ?ndern. wie mache ich das? wenn ich config.metaCharset bzw. config.renderCharset setzte scheint die seite weiterhin utf-8 code zu generieren. lediglich ein anderes meta charset reinzuschreiben. gruss chris From danmhrb.623 at googlemail.com Mon Jul 9 18:26:33 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Mon, 09 Jul 2012 18:26:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles Message-ID: Hallo, ich m?chte den Newsletter-Versand ?ber directmail l?sen, habe dazu auch alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert soweit ?ber smtp. Da ich keinen cron job eingerichtet habe, muss ich den Versand manuell ansto?en, was auch kein Problem ist. Da ich aber ?ber 6000 E-Mails verschicken muss, muss ich die cycles angeben, wieviele E-Mails auf einmal versendet werden. Bei domainfactory (Hosting ist dort) d?rfen max 1000 Mails in 15min (eine Session) verschickt werden. Also habe ich testweise den Newsletter an 2 Personen geschickt, im Zeitabstand mit 17min. Leider kommt nur der erste an. Muss f?r die cycles auch bereits ein cron job eingerichtet werden? Falls ja, hat jemand ein Beispiel wie das bei domainfactory funktioniert? Ich komme irgendwie nicht dahinter :-/ Gru?, Daniel From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 9 18:33:43 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 9 Jul 2012 18:33:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen Message-ID: Hallo zusammen, auf der "Home"-Seite, auf der sich auch mein TS-Template befindet, kann ich ?ber "Erscheinungsbild" -> "Vorlagen-Design benutzen" die gew?nschte Design-Vorlage ausw?hlen. Warum auch immer geht das auf den Unterseiten nicht? Dort n?mlich befindet sich zwar die Registerkarte und die Aufklappliste. Doch in selbiger befindet sich kein Eintrag, den ich ausw?hlen k?nnte. Wer hat eine Idee? Viele Gr??e Bj?rn From typo3 at kay-strobach.de Tue Jul 10 08:22:07 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Tue, 10 Jul 2012 08:22:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, neue General Record Page gesetzt? - Evt. per TS? Gr??e Kay Am 09.07.2012 18:33, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > auf der "Home"-Seite, auf der sich auch mein TS-Template befindet, kann ich ?ber "Erscheinungsbild" -> "Vorlagen-Design benutzen" die gew?nschte Design-Vorlage ausw?hlen. Warum auch immer geht das auf den Unterseiten nicht? Dort n?mlich befindet sich zwar die Registerkarte und die Aufklappliste. Doch in selbiger befindet sich kein Eintrag, den ich ausw?hlen k?nnte. > > > > Wer hat eine Idee? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 10 09:04:43 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 10 Jul 2012 09:04:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Kay, wo w?rde man denn die setzen? Im TS finde ich so eine Einstellung bei mir jedenfalls nicht. Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 08:22 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen Hi, neue General Record Page gesetzt? - Evt. per TS? Gr??e Kay Am 09.07.2012 18:33, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > auf der "Home"-Seite, auf der sich auch mein TS-Template befindet, kann ich ?ber "Erscheinungsbild" -> "Vorlagen-Design benutzen" die gew?nschte Design-Vorlage ausw?hlen. Warum auch immer geht das auf den Unterseiten nicht? Dort n?mlich befindet sich zwar die Registerkarte und die Aufklappliste. Doch in selbiger befindet sich kein Eintrag, den ich ausw?hlen k?nnte. > > > > Wer hat eine Idee? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From christian.hennecke at wunderknaben.com Tue Jul 10 09:55:41 2012 From: christian.hennecke at wunderknaben.com (Christian Hennecke) Date: Tue, 10 Jul 2012 09:55:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] iso-8859-1 aus UTF-8 Generieren In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.07.2012 17:28, schrieb Christian Wolff: Hallo Namensvetter, :-) > Hi Liebe Mailingliste, > unsere Typo3 Webseite l?uft auf utf-8 > allerding sollein ein paar seiten in iso-8859-1 encoding ausgeliefert > werden. diese werden automatisch eingelesen. und das andere tool > erwarter leider iso-8859-1 (crappy software) aber wir k?nnen es leider > nicht ?ndern. > > wie mache ich das? > > wenn ich config.metaCharset bzw. config.renderCharset setzte scheint die > seite weiterhin utf-8 code zu generieren. lediglich ein anderes meta > charset reinzuschreiben. wenn ich die Doku richtig verstehe, m??te renderCharset auf utf-8 und metaCharset auf ISO-8859-1 gesetzt werden. Ich hab's gerade mal bei einer Installation von TYPO3 4.6.8 ausprobiert. Wenn beide Optionen auf iso-8859-1 gesetzt werden, dann geht's, was aber auch an forceCharset in localconf.php liegen kann. Achte darauf, wo Du die Option setzt. Ich hatte eben erst ein gro?es Fragezeichen ?ber dem Kopf, weil config.metaCharset durch page.config.metaCharset ?bersteuert wurde. Gru? Christian From christian.hennecke at wunderknaben.com Tue Jul 10 10:00:11 2012 From: christian.hennecke at wunderknaben.com (Christian Hennecke) Date: Tue, 10 Jul 2012 10:00:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] convert2utf8 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.07.2012 14:49, schrieb horace grant: Hallo Horace, > ich m?sste eine typo3 installation von latin1_swedisch_ci nach > utf8_general_ci konvertieren, weil t?rkisch als sprache dazugekommen ist. > > wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das vor einiger zeit schonmal > gemacht, mit dieser extension: > http://typo3.org/extensions/repository/view/convert2utf8 > > leider habe ich die details vergessen. die extension ist uralt, hat keine > dokumentation und funktioniert wahrscheinlich mit typo3 4.7 nicht? weil im > backend sehe ich nach der installation kein modul. > > wie k?nnte ich das jetzt am einfachsten hinbekommen? lass von der Extension lieber die Finger. Verschiedene M?glichkeiten sind hier ganz gut beschrieben: http://wiki.typo3.org/UTF-8_support Die Seite deckt auch einige Problemf?lle ab. Vor allem die doppelte UTF-8-Kodierung ist ja sehr beliebt. Gru? Christian From philipp.gampe at typo3.org Tue Jul 10 10:10:01 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Tue, 10 Jul 2012 10:10:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen References: Message-ID: Hi Bj?rn, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Moin Kay, > > wo w?rde man denn die setzen? Im TS finde ich so eine Einstellung bei mir > jedenfalls nicht. In den Seiteneigenschaften. Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From chris at connye.com Tue Jul 10 10:24:32 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 10 Jul 2012 10:24:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] iso-8859-1 aus UTF-8 Generieren In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.07.2012 09:55, schrieb Christian Hennecke: > Am 09.07.2012 17:28, schrieb Christian Wolff: > > Hallo Namensvetter, :-) > >> Hi Liebe Mailingliste, >> unsere Typo3 Webseite l?uft auf utf-8 >> allerding sollein ein paar seiten in iso-8859-1 encoding ausgeliefert >> werden. diese werden automatisch eingelesen. und das andere tool >> erwarter leider iso-8859-1 (crappy software) aber wir k?nnen es leider >> nicht ?ndern. >> >> wie mache ich das? >> >> wenn ich config.metaCharset bzw. config.renderCharset setzte scheint die >> seite weiterhin utf-8 code zu generieren. lediglich ein anderes meta >> charset reinzuschreiben. > > wenn ich die Doku richtig verstehe, m??te renderCharset auf utf-8 und > metaCharset auf ISO-8859-1 gesetzt werden. > > Ich hab's gerade mal bei einer Installation von TYPO3 4.6.8 ausprobiert. > Wenn beide Optionen auf iso-8859-1 gesetzt werden, dann geht's, was aber > auch an forceCharset in localconf.php liegen kann. > > Achte darauf, wo Du die Option setzt. Ich hatte eben erst ein gro?es > Fragezeichen ?ber dem Kopf, weil config.metaCharset durch > page.config.metaCharset ?bersteuert wurde. > > Gru? > > Christian > Hallo Christian, danke f?r deinen Tip. bei mir Tat es das leider nicht. :( ich habe render + Metacharset nun auf iso-8859-1 gesetzt. und nutzte stdWrap.csConv = utf8 um den seiteninhalt nach iso-8859 zu convertieren. das scheint auch zu funktionieren. und f?hrt in meinem fall zum gew?nschten ergebniss. gruss chris From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 10 11:37:34 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIEhhaG5lZmVsZA==?=) Date: Tue, 10 Jul 2012 11:37:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, wenn ich das f?r die betreffende Unterseite explizit in "Allgemeine Datensatzsammlung" festlege, stehen die Templates zur Auswahl. Daraus schlussfolgere ich, dass die Vererbung von der Hauptseite nicht passt. Doch wie pr?fe ich das und kann das abstellen? Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 10:10 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen Hi Bj?rn, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Moin Kay, > > wo w?rde man denn die setzen? Im TS finde ich so eine Einstellung bei > mir jedenfalls nicht. In den Seiteneigenschaften. Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 10 11:44:19 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 10 Jul 2012 11:44:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips Message-ID: Hallo zusammen, alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: -- #main_content_box.medienagentur .tx-powermail-pi1 .tx_powermail_pi1_fieldwrap_html a dfn { display:none !important; } #main_content_box.medienagentur .tx-powermail-pi1 .tx_powermail_pi1_fieldwrap_html a:hover dfn { display: block !important; position: absolute; width: 250px; padding: 5px; margin:2px 0 0 100px; background-color: #ddd; /*border: 1px solid red;*/ color: black; text-decoration: none; font-family: 'YanoneKaffeesatzLight', Arial, sans-serif; font-size:14px; z-index: 99; } -- Wer hat eine pfiffige Idee auf Lager und schon ein ?hnliches Problem gehabt? Viele Gr??e Bj?rn From danmhrb.623 at googlemail.com Tue Jul 10 11:51:45 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Tue, 10 Jul 2012 11:51:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.07.12 18:26, schrieb Daniel Mehrbrodt: > Hallo, > > ich m?chte den Newsletter-Versand ?ber directmail l?sen, habe dazu auch > alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert soweit ?ber smtp. > > Da ich keinen cron job eingerichtet habe, muss ich den Versand manuell > ansto?en, was auch kein Problem ist. Da ich aber ?ber 6000 E-Mails > verschicken muss, muss ich die cycles angeben, wieviele E-Mails auf > einmal versendet werden. Bei domainfactory (Hosting ist dort) d?rfen max > 1000 Mails in 15min (eine Session) verschickt werden. > > Also habe ich testweise den Newsletter an 2 Personen geschickt, im > Zeitabstand mit 17min. Leider kommt nur der erste an. > > Muss f?r die cycles auch bereits ein cron job eingerichtet werden? Falls > ja, hat jemand ein Beispiel wie das bei domainfactory funktioniert? Ich > komme irgendwie nicht dahinter :-/ > > Gru?, Daniel Hat denn keiner einen Ansatz? From jc at laxander.com Tue Jul 10 12:22:31 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 10 Jul 2012 12:22:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=FCeintr?= =?iso-8859-1?q?ag_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, > Wenn der Fehler weg ist, dann liegt as an RealURL. Fehlerquellen: > - mehrere Seiten hei?en gleich. Seiten auf der gleichen > Ebenen d?rfen nicht den gleichen Namen tragen, das gilt auf > f?r Sysfolder. Aber diese Seitenbenennung geht schon, oder? Produkte nach Sparten Baumschule / Stauden Anzuchterden Containererden Zierpflanzenbau Anzuchterden Containererden Johannes. From florian.schaeffer at mercoline.de Tue Jul 10 13:14:36 2012 From: florian.schaeffer at mercoline.de (Florian Schaeffer) Date: Tue, 10 Jul 2012 13:14:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Daniel, >> Da ich keinen cron job eingerichtet habe, muss ich den Versand manuell >> ansto?en, was auch kein Problem ist. Da ich aber ?ber 6000 E-Mails [snip] >> Muss f?r die cycles auch bereits ein cron job eingerichtet werden? Falls >> ja, hat jemand ein Beispiel wie das bei domainfactory funktioniert? Ich >> komme irgendwie nicht dahinter :-/ ja, auch f?r die Cycles muss ein cronjob eingerichtet sein, der automatisch den Versand anst?sst. Am einfachsten geht das ganze ?brigens, wenn du dir von deinem Hoster nur genau einen Cronjob einrichten l?sst, und zwar den Scheduler. Diesen dann alle 5 Minuten starten lassen. Im Scheduler dann einen Job f?r DirectMail einplanen und ab dann geht alles automatisch, komfortabel und mit einem sauberen Monitoring... Gru? Florian From horace3d at gmail.com Tue Jul 10 13:18:48 2012 From: horace3d at gmail.com (horace grant) Date: Tue, 10 Jul 2012 13:18:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] convert2utf8 In-Reply-To: References: Message-ID: 2012/7/10 Christian Hennecke > Am 09.07.2012 14:49, schrieb horace grant: > > Hallo Horace, > > > ich m?sste eine typo3 installation von latin1_swedisch_ci nach >> utf8_general_ci konvertieren, weil t?rkisch als sprache dazugekommen ist. >> >> wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das vor einiger zeit schonmal >> gemacht, mit dieser extension: >> http://typo3.org/extensions/**repository/view/convert2utf8 >> >> leider habe ich die details vergessen. die extension ist uralt, hat keine >> dokumentation und funktioniert wahrscheinlich mit typo3 4.7 nicht? weil im >> backend sehe ich nach der installation kein modul. >> >> wie k?nnte ich das jetzt am einfachsten hinbekommen? >> > > lass von der Extension lieber die Finger. Verschiedene M?glichkeiten sind > hier ganz gut beschrieben: > > http://wiki.typo3.org/UTF-8_**support > > Die Seite deckt auch einige Problemf?lle ab. Vor allem die doppelte > UTF-8-Kodierung ist ja sehr beliebt. > vielen dank! ich werde mir eure links durchlesen. sch?ne gr??e, horace > > Gru? > Christian > > ______________________________**_________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german > From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 10 13:23:08 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 10 Jul 2012 13:23:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips Message-ID: Setzt wohl keiner ein, dieses powermail-Dingens? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 11:44 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] powermail - Tooltips Hallo zusammen, alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: -- #main_content_box.medienagentur .tx-powermail-pi1 .tx_powermail_pi1_fieldwrap_html a dfn { display:none !important; } #main_content_box.medienagentur .tx-powermail-pi1 .tx_powermail_pi1_fieldwrap_html a:hover dfn { display: block !important; position: absolute; width: 250px; padding: 5px; margin:2px 0 0 100px; background-color: #ddd; /*border: 1px solid red;*/ color: black; text-decoration: none; font-family: 'YanoneKaffeesatzLight', Arial, sans-serif; font-size:14px; z-index: 99; } -- Wer hat eine pfiffige Idee auf Lager und schon ein ?hnliches Problem gehabt? Viele Gr??e Bj?rn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Tue Jul 10 13:23:08 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 10 Jul 2012 13:23:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=FCeintr?= =?iso-8859-1?q?ag_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, das Problem tritt nur auf, wenn die Seiten genau gleich hei?en und wenn sie auf der gleichen Ebene liegen. Beliebt ist: - News (Sysfolder mit den Datens?tzen) - Home - etc. - News (Seite mit dem News-Plugin) => das landet immer beim Sysfolder. Da der nicht gezeigt wird, ist das Ergebnis ein 404 ... Dagegen geht das hier ohne Probleme: - News (Sysfolder mit den Datens?tzen) - Home - - etc. - - News (Seite mit dem News-Plugin) => in dem Fall w?re der LInk ja /home/news/ und das ist kein Problem. Gru? Peter Am 10.07.2012 um 12:22 schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo Peter, > >> Wenn der Fehler weg ist, dann liegt as an RealURL. Fehlerquellen: >> - mehrere Seiten hei?en gleich. Seiten auf der gleichen >> Ebenen d?rfen nicht den gleichen Namen tragen, das gilt auf >> f?r Sysfolder. > > Aber diese Seitenbenennung geht schon, oder? > > Produkte nach Sparten > > Baumschule / Stauden > > Anzuchterden > Containererden > > Zierpflanzenbau > > Anzuchterden > Containererden > > > Johannes. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Tue Jul 10 13:31:29 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 10 Jul 2012 13:31:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, die Position eines position:absolute-Containers wird nicht margin und padding bestimmt sondern mit top/bottom und right/left. Ausserdem musst du ein width / height angeben. Ansonsten gilt: top und left sind relativ zum ersten umgebenenden Container mit dem Attribut position:relative z-index ist immer in Relation du diesem Container zu sehen: wenn der ein h?heres z-index hat, ?berdeckt er. Das musst du entsprechend analysieren. Mit Powermail hat das nichts zu tun. Gru? Peter Am 10.07.2012 um 11:44 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: > > http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html > > > > Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: > > > > -- > > #main_content_box.medienagentur .tx-powermail-pi1 .tx_powermail_pi1_fieldwrap_html a dfn { > > display:none !important; > > } > > #main_content_box.medienagentur .tx-powermail-pi1 .tx_powermail_pi1_fieldwrap_html a:hover dfn { > > display: block !important; > > position: absolute; > > width: 250px; > > padding: 5px; > > margin:2px 0 0 100px; > > background-color: #ddd; > > /*border: 1px solid red;*/ > > color: black; > > text-decoration: none; > > font-family: 'YanoneKaffeesatzLight', Arial, sans-serif; > > font-size:14px; > > z-index: 99; > > } > > -- > > > > Wer hat eine pfiffige Idee auf Lager und schon ein ?hnliches Problem gehabt? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From danmhrb.623 at googlemail.com Tue Jul 10 13:35:27 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Tue, 10 Jul 2012 13:35:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.07.12 13:14, schrieb Florian Schaeffer: > Hallo Daniel, > >>> Da ich keinen cron job eingerichtet habe, muss ich den Versand manuell >>> ansto?en, was auch kein Problem ist. Da ich aber ?ber 6000 E-Mails > [snip] > >>> Muss f?r die cycles auch bereits ein cron job eingerichtet werden? Falls >>> ja, hat jemand ein Beispiel wie das bei domainfactory funktioniert? Ich >>> komme irgendwie nicht dahinter :-/ > > ja, auch f?r die Cycles muss ein cronjob eingerichtet sein, der > automatisch den Versand anst?sst. Am einfachsten geht das ganze > ?brigens, wenn du dir von deinem Hoster nur genau einen Cronjob > einrichten l?sst, und zwar den Scheduler. Diesen dann alle 5 Minuten > starten lassen. Im Scheduler dann einen Job f?r DirectMail einplanen und > ab dann geht alles automatisch, komfortabel und mit einem sauberen > Monitoring... > > Gru? > Florian > Danke dir! Dann muss ich mich doch noch da reinknien... :/ From philipp.gampe at typo3.org Tue Jul 10 14:02:13 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Tue, 10 Jul 2012 14:02:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen References: Message-ID: Hi Bj?rn, Bj?rn Hahnefeld wrote: > wenn ich das f?r die betreffende Unterseite explizit in "Allgemeine > Datensatzsammlung" festlege, stehen die Templates zur Auswahl. Daraus > schlussfolgere ich, dass die Vererbung von der Hauptseite nicht passt. > Doch wie pr?fe ich das und kann das abstellen? Das kannst du mit dem Info Module: Page tree overview --> Cache and Age [sic!] Dort findest du auch eine Spalte mit den Storage Verzeichnissen, ob eine Seite eine Root Page ist, etc. Einfach die n?tige Tiefe des Seitenbaumes ausw?hlen und schauen, ob die Vererbung ein einer Stelle unterbrochen worden ist. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From jc at laxander.com Tue Jul 10 15:09:35 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 10 Jul 2012 15:09:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=FCeintr?= =?iso-8859-1?q?ag_verlinkt_auf_die_flasche_Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, danke auch f?r deine Erkl?rung zu "wenn die Seiten genau gleich hei?en und wenn sie auf der gleichen Ebene liegen". Damit k?nnen wir dieses Problem ausschlie?en, genau so wie realurl, das ich abgeschalten habe. Auch habe ich die "Verweis-Seite" in eine "Standard-Seite" ge?ndert. Ich habe auch meine anderen TypoScripte durchgesehen, aber nichts auff?lliges gefunden, was mir hier "dazwischenfunken" w?rde. Ich habe ein Erweiterungstemplate f?r die Navigation, in der ich die Men?s konfiguriere. Trotzdem bleibt es bei dem Fehler, nur dass jetzt der Link nicht auf die erste Unterseite, sondern auf die ?bergeordnete Seite (Einstiegsseite f?r das Submen?) verweist, also die Seite "Produkte nach Sparten (3.)". Diese SeitenID ist in der Eigenschaft "special.value" f?r das HMENU-Objekt festgelegt. Produkte nach Sparten (3.) <-- Verweis auf erste Unterseite Test (3.1) <-- Seite neu eingf?gt Baumschule / Stauden (3.2) Zierpflanzenbau (3.3.) <-- jetzt verweist der Link auf die ?bergeordnete Seite (3.) Anzuchterde (3.3.1) Moorbeeterde (3.3.2) Beerenanbau / Gem?sebau (3.4) Hier mal mein TypoScript-Code f?r das Sub-Men?: lib.subnav = COA lib.subnav { wrap = 20 = TEXT 20 { data = DB:pages:{$My.pageID.anwendungsbereiche}:title wrap =
    |
    } 30 = HMENU 30 { wrap = | entryLevel = 1 excludeUidList = alwaysActivePIDlist = {$My.pageID.anwendungsbereiche} special = directory special.value = {$My.pageID.anwendungsbereiche} 1 = TMENU 1 { collapse = 1 expAll = 0 noBlur = 1 wrap =
      |
    NO = 1 NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 NO.wrapItemAndSub = NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 NO.linkWrap = | ACT = 1 ACT < .NO ACT.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR = 1 CUR < .NO CUR.allWrap = | CUR.wrapItemAndSub = CUR.doNotLinkIt = 1 CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 IFSUB = 1 IFSUB < .NO IFSUB.linkWrap = | } 2 < .1 } } Gru?, Johannes. > Peter Linzenkirchner > Gesendet: Montag, 9. Juli 2012 16:21 > > > > Also das riecht nach einem Bug! Oder? > > unwahrscheinlich. Diese Men?s werden millionenfach verwendet, > bei einem Bug dadrin w?re das Internet voll von den Meldungen. > > Fehlerquellen minimieren: > 1. Real URL testweise abschalten > 2. alle Seiten zu Standardseiten machen > Wenn die Verlinkung dann nicht klappt, dann das gesamte > TYPOscript durchschauen, ob es konkurrierende Skripte gibt, > Conditions oder ?hnliches. > > Wenn der Fehler weg ist, dann liegt as an RealURL. Fehlerquellen: > - mehrere Seiten hei?en gleich. Seiten auf der gleichen > Ebenen d?rfen nicht den gleichen Namen tragen, das gilt auf > f?r Sysfolder. > - ein falscher Cache-Eintrag. Dann im INFO-Modul den > RealURL-Cache l?schen (nicht das normale Cache-L?schen, das > nutzt nichts. Die RealURL-Tabellen m?ssen geleert werden). > > Gru? > Peter From scil at zhaw.ch Tue Jul 10 15:13:39 2012 From: scil at zhaw.ch (Heinz Schilling) Date: Tue, 10 Jul 2012 15:13:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen In-Reply-To: References: Message-ID: Gr?ezi Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen ext-key. Unsere Website umfasst 200-300 sehr umfangreiche Formulare. Ein neuer ext-key h?tte einen schrittweisen Umbau erlaubt. Dies bleibt uns verschlossen. Eine kleinere Gruppe hat sich der Problematik angenommen und versucht nun die Versionen 1.7.x zusammen zu f?hren und neue Versionen heraus zu bringen. Diese aber meines Wissens nur ?ber forge. Leider ist uns diese Gesamtproblematik schon einmal mit wt_gallery passiert und zwang uns zu einem Umstieg auf eine andere Erweiterung anstelle des Updates. Schade, dass der Entwickler kein Verst?dnis zeigte. Wir hoffen nun, dass Powermail 1.7.x sich zu einer stabilen und brauchbaren Version entwickelt und versuchen mit testen und Bugreports zu helfen. Gr?sse, Heinz Soviel ich weiss hat sich Am 09.07.12 15:04, schrieb Michael Kasten: > Tja da kann ich nur sagen +1 > > das Thema powermail ist echt nicht gl?cklich gel?st: > > Warum in aller Welt wurde die Version 2.0 als direktes Update von 1.6.8 > ausgegeben, jeder der die Version installiert hat erst mal ein Problem. > Hier hat doch ein echter Technologie Wechsel stattgefunden, Grund genug > das mit einen anderen ext key auszugeben. > > Jeder der sich nicht mit der 2.0 nicht anfreunden kann ist auf die 1.6.8 > angewiesen (und die muss ja installiert werden wegen dem security > fixing) und die ist, ole ole auch noch buggy, (mehrseitige Formular > gehen ?berhaupt nicht mehr), Versionen ?ber 1.6.8 gibt es nicht im TER, > was blieb ist das manuelle Patchen der Klassen mit den entsprechenden > Dateien aus den GIT Repositorys (und seit Jahren halte ich mich > eigentlich daran keine Daten direkt zu ?ndern). > > Mir sind jetzt bereits zwei F?lle bekannt bei denen versehentlich die > 2.0 installiert worden sind, nat?rlich ist das Unachtsamkeit, aber eben > auch eine Frage der Usability. > > > > am 09.07.2012 14:28 Christian N?lle schrieb: >> Hallo, >> >> Du sprichst mir aus der Seele. Ich h?tte es auch besser gefunden, wenn >> dort ein neuer ext-Key f?r >> die 2.x registriert worden w?re.... >> >> > From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 10 15:17:35 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIEhhaG5lZmVsZA==?=) Date: Tue, 10 Jul 2012 15:17:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, geile Sache! Wieder etwas gelernt! Und siehe da: weiter unten war ein falscher SysFolder angegeben... Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 14:02 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Vorlagen-Design benutzen Hi Bj?rn, Bj?rn Hahnefeld wrote: > wenn ich das f?r die betreffende Unterseite explizit in "Allgemeine > Datensatzsammlung" festlege, stehen die Templates zur Auswahl. Daraus > schlussfolgere ich, dass die Vererbung von der Hauptseite nicht passt. > Doch wie pr?fe ich das und kann das abstellen? Das kannst du mit dem Info Module: Page tree overview --> Cache and Age [sic!] Dort findest du auch eine Spalte mit den Storage Verzeichnissen, ob eine Seite eine Root Page ist, etc. Einfach die n?tige Tiefe des Seitenbaumes ausw?hlen und schauen, ob die Vererbung ein einer Stelle unterbrochen worden ist. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 10 16:25:53 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 10 Jul 2012 16:25:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Men=FC_anzeigen?= Message-ID: Hallo zusammen, ich habe ein Drop-Down-Men?, welches auch einwandfrei funktioniert. Allerdings soll zus?tzlich zu diesem Men? noch auf der linken Seite ein Untermen? angezeigt werden, in dem sich dann die Unterseiten befinden. Wie k?nnte man so etwas realisieren? Dar?ber soll noch einmal der Name der Seite stehen. Also in unmittelbarer N?he. Kann ich den auch mit TS integrieren? Viele Gr??e Bj?rn From tliegl at gmail.com Tue Jul 10 18:15:17 2012 From: tliegl at gmail.com (Tobias Liegl) Date: Tue, 10 Jul 2012 18:15:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.07.12 11:44, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: > > http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html > > > > Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: > Das Problem ist das "overflow: hidden" beim umschlie?enden DIV - was bei dieser Seite global f?r alle DIVs gesetzt wird. Beste Gr??e Tobi From danmhrb.623 at googlemail.com Tue Jul 10 18:22:00 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Tue, 10 Jul 2012 18:22:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Men=FC_anzeigen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.07.12 16:25, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > ich habe ein Drop-Down-Men?, welches auch einwandfrei funktioniert. Allerdings soll zus?tzlich zu diesem Men? noch auf der linken Seite ein Untermen? angezeigt werden, in dem sich dann die Unterseiten befinden. Wie k?nnte man so etwas realisieren? Dar?ber soll noch einmal der Name der Seite stehen. Also in unmittelbarer N?he. Kann ich den auch mit TS integrieren? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > Hallo Bj?rn, ich habs in einem ?hnlichen Fall etwa so gel?st: [PIDinRootline = 90] && [treeLevel = 3] # HMENU ... [GLOBAL] Die Condition ?berpr?ft erstmal ob der richtige Ast im Seitenbaum aktiv ist und gibt dann dazu die Untermen?s aus. Mit dem Namen der Seite muss jemand anderes aushelfen... Gru?, Daniel From liste at lisardo.de Tue Jul 10 20:02:14 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 10 Jul 2012 20:02:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Tobi, danke, ist mir beim ersten Durchsehen gar nicht aufgefallen. @ Bj?rn: div { position: relative; /* nie machen */ padding: 0px; /* ?berfl?ssig */ border: 0px none; /* ?berfl?ssig */ margin: 0px; /* ?berfl?ssig */ overflow: hidden; /* nie machen */ } ist gef?hrlich ... Das hier: * { padding: 0px; margin: 0px; outline: none; } bringt m. E. auch mehr Nachteile als Vorteile. Dann lieber das hier: http://meyerweb.com/eric/tools/css/reset/ Oder die verk?rzte Variante von Bootstrap. -- overflow:hidden ist bei absolut positionierten Containern an sich belanglos: solange der umgebende Container nicht position:relative hat - dann wirkt es pl?tzlich: http://www.lisardo.de/test/meta/test.html - oberer Container: position:static; overflow:hidden; - unterer Container: position:relative; overflow:hidden; Aus genau dem Grund gibt man nicht allen DIVs pauschal die Eigenschaft position:relative und schon gar nicht overflow:hidden. Damit werden nicht nur alle M?glichkeiten f?r position:absolute und position:relative ausgehebelt, sondern auch negative margins sind nicht mehr m?glich. overflow:hidden ist nur ein Kr?cke, um das Clearing von floatenden Boxen zu erzwingen. Manchmal durchaus praktisch, aber dann muss es sich auf den umgebenden Container beschr?nken
    Links

    der Text, der nicht mehr floaten soll

    Nur der ?ussere Container sollte overflow:hidden bekommen, damit das System flexibel bleibt. Wenn allerdings die eingeschlossenen Container ein negatives margin brauchen sollten, geht auch das nicht, dann muss anders gecleart werden. Gru? Peter Am 10.07.2012 um 18:15 schrieb Tobias Liegl: > Am 10.07.12 11:44, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Hallo zusammen, >> >> >> >> alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: >> >> http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html >> >> >> >> Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: >> > > Das Problem ist das "overflow: hidden" beim umschlie?enden DIV - was bei dieser Seite global f?r alle DIVs gesetzt wird. > > Beste Gr??e > Tobi > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 11 10:52:52 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 11 Jul 2012 10:52:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, super Erkl?rung. Mit deiner Hilfe und der von Tobi habe ich es hinbekommen. L?uft alles traumhaft. Deine Worte werde ich beherzigen. Viele Gr??e einstweilen von bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 20:02 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] powermail - Tooltips Hallo Tobi, danke, ist mir beim ersten Durchsehen gar nicht aufgefallen. @ Bj?rn: div { position: relative; /* nie machen */ padding: 0px; /* ?berfl?ssig */ border: 0px none; /* ?berfl?ssig */ margin: 0px; /* ?berfl?ssig */ overflow: hidden; /* nie machen */ } ist gef?hrlich ... Das hier: * { padding: 0px; margin: 0px; outline: none; } bringt m. E. auch mehr Nachteile als Vorteile. Dann lieber das hier: http://meyerweb.com/eric/tools/css/reset/ Oder die verk?rzte Variante von Bootstrap. -- overflow:hidden ist bei absolut positionierten Containern an sich belanglos: solange der umgebende Container nicht position:relative hat - dann wirkt es pl?tzlich: http://www.lisardo.de/test/meta/test.html - oberer Container: position:static; overflow:hidden; - unterer Container: position:relative; overflow:hidden; Aus genau dem Grund gibt man nicht allen DIVs pauschal die Eigenschaft position:relative und schon gar nicht overflow:hidden. Damit werden nicht nur alle M?glichkeiten f?r position:absolute und position:relative ausgehebelt, sondern auch negative margins sind nicht mehr m?glich. overflow:hidden ist nur ein Kr?cke, um das Clearing von floatenden Boxen zu erzwingen. Manchmal durchaus praktisch, aber dann muss es sich auf den umgebenden Container beschr?nken
    Links

    der Text, der nicht mehr floaten soll

    Nur der ?ussere Container sollte overflow:hidden bekommen, damit das System flexibel bleibt. Wenn allerdings die eingeschlossenen Container ein negatives margin brauchen sollten, geht auch das nicht, dann muss anders gecleart werden. Gru? Peter Am 10.07.2012 um 18:15 schrieb Tobias Liegl: > Am 10.07.12 11:44, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Hallo zusammen, >> >> >> >> alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: >> >> http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.h >> tml >> >> >> >> Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: >> > > Das Problem ist das "overflow: hidden" beim umschlie?enden DIV - was bei dieser Seite global f?r alle DIVs gesetzt wird. > > Beste Gr??e > Tobi > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Gabriele.Pohl at BfN.de Wed Jul 11 11:02:37 2012 From: Gabriele.Pohl at BfN.de (Gabriele Pohl) Date: Wed, 11 Jul 2012 11:02:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Report_=C3=BCber_Zustaendigkeit_und_Rech?= =?utf-8?q?te_der_Backend-User?= Message-ID: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Extension oder auch einfach einer SQL-Abfrage, die eine ?bersicht der an die Backend-User erteilten Zugriffsrechte listet. Der Report soll den zust?ndigen Vorgesetzten nach ?nderung oder Erg?nzung von Accounts oder Rechten per Mail zur Kenntnis gegeben werden. So ?hnlich, wie es in graphischer Form die Extension "Backend User Administration" zur Verf?gung stellt, nur eben als kopierbare Ascii-Liste und nicht mit Icon-Darstellung. Gibt es sowas schon oder muss ich mir die entsprechende DB-Abfrage selbst zusammenpuzzeln? Bin f?r Hinweise dankbar und gr??e herzlich! Gabriele . From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 11 11:15:45 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 11 Jul 2012 11:15:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] powermail - Tooltips In-Reply-To: References: Message-ID: Mahlzeit Tobi, das war der Tipp des Tages f?r dieses Problem :)! Mein Kollege hat da wohl etwas ?bereifrig den overflow integriert. Jedenfalls l?uft es jetzt :)! Nochmals dankesch?n und liebe Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Liegl Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 18:15 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] powermail - Tooltips Am 10.07.12 11:44, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > alle Formulare unserer Webpr?senz habe ich mit powermail realisiert. Auf einigen Formularen m?chte ich gerne Tooltips einsetzen. So auch auf dieser: > > http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.ht > ml > > > > Allerdings werden die Tooltips verdeckt. Ich dachte, dass man das mit z-index ?bersteuern kann. Doch dem ist nicht so. Jedenfalls nicht mit dem CSS, welches ich bisher einsetze: > Das Problem ist das "overflow: hidden" beim umschlie?enden DIV - was bei dieser Seite global f?r alle DIVs gesetzt wird. Beste Gr??e Tobi _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From danmhrb.623 at googlemail.com Wed Jul 11 11:50:19 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Wed, 11 Jul 2012 11:50:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.07.12 13:35, schrieb Daniel Mehrbrodt: > Am 10.07.12 13:14, schrieb Florian Schaeffer: >> Hallo Daniel, >> >>>> Da ich keinen cron job eingerichtet habe, muss ich den Versand manuell >>>> ansto?en, was auch kein Problem ist. Da ich aber ?ber 6000 E-Mails >> [snip] >> >>>> Muss f?r die cycles auch bereits ein cron job eingerichtet werden? >>>> Falls >>>> ja, hat jemand ein Beispiel wie das bei domainfactory funktioniert? Ich >>>> komme irgendwie nicht dahinter :-/ >> >> ja, auch f?r die Cycles muss ein cronjob eingerichtet sein, der >> automatisch den Versand anst?sst. Am einfachsten geht das ganze >> ?brigens, wenn du dir von deinem Hoster nur genau einen Cronjob >> einrichten l?sst, und zwar den Scheduler. Diesen dann alle 5 Minuten >> starten lassen. Im Scheduler dann einen Job f?r DirectMail einplanen und >> ab dann geht alles automatisch, komfortabel und mit einem sauberen >> Monitoring... >> >> Gru? >> Florian >> > Danke dir! Dann muss ich mich doch noch da reinknien... :/ > Hallo nochmal, ich habs jetzt endlich hinbekommen, dass die cronjobs eigentlich ordentlich laufen, allerdings funktioniert der Massenversand noch nicht richtig. Vielleicht kann mir irgendjemand einen Hinweis geben, was ich falsch gemacht habe: 1. cronjob bei domainfactory einrichten, der den scheduler von typo3 anst?sst (alle 5 min) 2. scheduler st??t alle 20 min den versand im directmail an (mailing queue) 3. directmail hat die einstellung, dass pro versand 950 Emails versendet werden. und ein cycle 20min dauert. Bevor ich den Massenversand gestartet habe, war unter "Versandstatus" alles gr?n, cronjob l?uft. Jetzt steht da: "Cronjob pr?fen oder Cronjob ist nicht konfiguriert". Ein Testversand mit 2 Empf?ngern, mit einem cycle von 20 min und 1 Empf?nger pro cycle hat tadellos funktioniert. Beim Massenversand bricht dieser nach 292 Empf?ngern ab. Auch wenn ich auf "Versand ansto?en" klicke. Immer nach 292 Empf?ngern, warum? Hab ich die cronjobs falsch verstanden? Bin f?r jeden Tipp dankbar! Gru?, Daniel From chris at connye.com Wed Jul 11 12:06:26 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 11 Jul 2012 12:06:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten Message-ID: Hallo Liebe Mailingliste, ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? was ist der saubere Typo3 Weg? gruss chris From F.Gerards at esolut.de Wed Jul 11 12:38:02 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 11 Jul 2012 12:38:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten In-Reply-To: References: Message-ID: additionalHeaders w?re sicher ein geeigneter Weg, die genaue Syntax habe ich leider nicht parat. Kann entweder per Typsocript oder per PHP-API-Call gesetzt werden. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:06 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten Hallo Liebe Mailingliste, ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? was ist der saubere Typo3 Weg? gruss chris _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Wed Jul 11 12:52:44 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 11 Jul 2012 12:52:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.07.2012 12:38, schrieb Frank Gerards: > additionalHeaders w?re sicher ein geeigneter Weg, die genaue Syntax habe ich leider nicht parat. > Kann entweder per Typsocript oder per PHP-API-Call gesetzt werden. W?hre sch?n wenn jetzt noch jemand w?ste in welchem Object sich der API call sich Versteckt. Typoscript Scheidet aus. gruss chris > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff > Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:06 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten > > Hallo Liebe Mailingliste, > > ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). > > und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? > > was ist der saubere Typo3 Weg? > > gruss chris > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From F.Gerards at esolut.de Wed Jul 11 13:09:40 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 11 Jul 2012 13:09:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten In-Reply-To: References: Message-ID: http://typo3.org/api/typo3/hierarchy.html -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:53 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten Am 11.07.2012 12:38, schrieb Frank Gerards: > additionalHeaders w?re sicher ein geeigneter Weg, die genaue Syntax habe ich leider nicht parat. > Kann entweder per Typsocript oder per PHP-API-Call gesetzt werden. W?hre sch?n wenn jetzt noch jemand w?ste in welchem Object sich der API call sich Versteckt. Typoscript Scheidet aus. gruss chris > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian > Wolff > Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:06 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten > > Hallo Liebe Mailingliste, > > ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). > > und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? > > was ist der saubere Typo3 Weg? > > gruss chris > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Wed Jul 11 13:44:55 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jul 2012 13:44:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, versuche das mal: $GLOBALS['TSFE']->config['config']['additionalHeaders'] = 'Content-type: text/vnd.wap.wml'; die Schreibweise der Eintr?ge rechts vom Gleichheitszeichen findest du hier: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/6/#id1556666 unter additionalHeaders. (mehrere Eintr?ge mit | trennen). Achtung: das geht m. W. nur mit Extensions die als USER laufen, nicht als USER_INT. Letztere k?nnen keine Header-Ausgabe machen, da die Seite ja gecacht wird und nur der Extension-Output selbst nicht. Gru? Peter Am 11.07.2012 um 12:52 schrieb Christian Wolff: > Am 11.07.2012 12:38, schrieb Frank Gerards: >> additionalHeaders w?re sicher ein geeigneter Weg, die genaue Syntax habe ich leider nicht parat. >> Kann entweder per Typsocript oder per PHP-API-Call gesetzt werden. > > W?hre sch?n wenn jetzt noch jemand w?ste in welchem Object sich der API > call sich Versteckt. > Typoscript Scheidet aus. > > gruss chris > >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff >> Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:06 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten >> >> Hallo Liebe Mailingliste, >> >> ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). >> >> und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? >> >> was ist der saubere Typo3 Weg? >> >> gruss chris >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From max.stoyanov at mmslab.de Wed Jul 11 14:53:00 2012 From: max.stoyanov at mmslab.de (Max-Milan Stoyanov) Date: Wed, 11 Jul 2012 14:53:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE Template with FLUIDTEMPLATE Message-ID: Hey folks, I have some problems with my menu. I use the following typoscript for my site and in addition a FLUID template. Does anybody knows why I don't recive any output of the variable menu in my FLUID template? Greetings Max TS: > # initialize page and fluid template > page = PAGE > page.10 = FLUIDTEMPLATE > page.10 { > file = fileadmin/templates/standardTemplate.html > partialRootPath = fileadmin/templates/partials/ > layoutRootPath = fileadmin/templates/layouts/ > variables { > content < styles.content.get > content.select.where = colPos = 0 > menu < temp.tmenu > } > } > > ### START MENU ### > > temp.tmenu= HMENU > temp.tmenu{ > # erstes level > 1 = TMENU > 1.wrap = > 1{ > # no state: normale Formatierung > NO{ > wrapItemAndSub =
  • |
  • > } > # act state: g?ltig von der rootseite bis zur aktuellen Seite > ACT=1 > ACT{ > wrapItemAndSub = > } > # cur state: g?ltig f?r die aktuelle Seite > CUR=1 > CUR{ > wrapItemAndSub = > } > # ifsub state: g?ltig f?r seiten die unterseiten haben > IFSUB=1 > IFSUB{ > wrapItemAndSub = > } > } > # zweites level > 2 = TMENU > 2.wrap = > 2{ > NO{ > wrapItemAndSub =
  • |
  • > } > ACT=1 > ACT{ > wrapItemAndSub = > } > CUR=1 > CUR{ > wrapItemAndSub = > } > IFSUB=1 > IFSUB{ > wrapItemAndSub = > } > } > # drittes level > 3 = TMENU > 3.wrap = > 3{ > NO{ > wrapItemAndSub =
  • |
  • > } > ACT=1 > ACT{ > wrapItemAndSub = > } > CUR=1 > CUR{ > wrapItemAndSub = > } > IFSUB=1 > IFSUB{ > wrapItemAndSub = > } > } > } > > ### ENDE MENU ### > > # RealURL configuration > config { > prefixLocalAnchors = all > simulateStaticDocuments = 0 > baseURL = http://46.38.242.247/typo3 > tx_realurl_enable = 1 > } FLUID: > >
    >
    > {content} >
    From max.stoyanov at mmslab.de Wed Jul 11 14:55:25 2012 From: max.stoyanov at mmslab.de (Max-Milan Stoyanov) Date: Wed, 11 Jul 2012 14:55:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE Template with FLUIDTEMPLATE In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.07.2012 14:53, schrieb Max-Milan Stoyanov: > Hey folks, > > I have some problems with my menu. I use the following typoscript for my > site and in addition a FLUID template. > > Does anybody knows why I don't recive any output of the variable menu in > my FLUID template? > > Greetings > Max > Oops. Hier nochmal auf Deutsch. Ich nutze FLUID f?r mein FE Template, aber irgendwie funktioniert das nicht so wie ich es mir gedacht habe. Die Variable im FLUID Template gibt nichts aus. Hat jemand eine Idee? Viele Gr??e Max From chris at connye.com Wed Jul 11 15:14:22 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 11 Jul 2012 15:14:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.07.2012 13:44, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Christian, > > versuche das mal: > > $GLOBALS['TSFE']->config['config']['additionalHeaders'] = 'Content-type: text/vnd.wap.wml'; > > die Schreibweise der Eintr?ge rechts vom Gleichheitszeichen findest du hier: > > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/6/#id1556666 > > unter additionalHeaders. (mehrere Eintr?ge mit | trennen). > > Achtung: das geht m. W. nur mit Extensions die als USER laufen, nicht als USER_INT. Letztere k?nnen keine Header-Ausgabe machen, da die Seite ja gecacht wird und nur der Extension-Output selbst nicht. > > Gru? > Peter Danke Peter das werde ich mal Ausprobieren. > > > > Am 11.07.2012 um 12:52 schrieb Christian Wolff: > >> Am 11.07.2012 12:38, schrieb Frank Gerards: >>> additionalHeaders w?re sicher ein geeigneter Weg, die genaue Syntax habe ich leider nicht parat. >>> Kann entweder per Typsocript oder per PHP-API-Call gesetzt werden. >> >> W?hre sch?n wenn jetzt noch jemand w?ste in welchem Object sich der API >> call sich Versteckt. >> Typoscript Scheidet aus. >> >> gruss chris >> >>> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff >>> Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:06 >>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>> Betreff: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten >>> >>> Hallo Liebe Mailingliste, >>> >>> ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). >>> >>> und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? >>> >>> was ist der saubere Typo3 Weg? >>> >>> gruss chris >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From philipp.gampe at typo3.org Wed Jul 11 15:41:04 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Wed, 11 Jul 2012 15:41:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE Template with FLUIDTEMPLATE References: Message-ID: Hi Max-Milan, > TS: >> # initialize page and fluid template >> page = PAGE >> page.10 = FLUIDTEMPLATE >> page.10 { >> file = fileadmin/templates/standardTemplate.html >> partialRootPath = fileadmin/templates/partials/ >> layoutRootPath = fileadmin/templates/layouts/ >> variables { >> content < styles.content.get >> content.select.where = colPos = 0 >> menu < temp.tmenu >> } >> } >> >> ### START MENU ### >> >> temp.tmenu= HMENU >> temp.tmenu{ In der Reihenfolge geht das nicht. Du musst tmenu schon vor dem Kopieren definieren. Also einfach die Definition von page nach unten verschieben. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From typo3 at schwennecker.com Wed Jul 11 20:56:28 2012 From: typo3 at schwennecker.com (Markus Schwennecker) Date: Wed, 11 Jul 2012 20:56:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?FE_plugin_p2_st=F6rt_CSS_Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich habe hier ein Problem mit einer selbst erstellten Extension, die vor dem Upgrade auf Typo3 3.6.9 einwandfrei funktioniert hat. Die Extension macht nichts anderes als Datens?tze aus einer Tabelle auslesen und im FE in einer Tabelle ausgeben. Dies geschieht mit dem FE Plugin pi1. Die Ext hat ein zweites FE plugin p2 welches auf einer andere Seite der Page die gleiche Ausgabe macht, allerdings die Datens?tze auf 4 begrenzt. Nach dem Upgrade funktioniert p1 weiterhin tadellos wobei p2 mein css Men? zerschie?t. Wenn ich den Quellcode tausche bleibt das Problem weiterhin beim Plugin p2. Habe auch schon die Plugins auf den Seiten getauscht um einen Konflikt mit einer anderen Ext auszuschlie?en. Auch hier wandert der Fehler mit dem Plugin p2 mit. Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen kann. Was ist bei p1 anders gegen?ber p2 in der 3.6.x Version? Bei 3.5.x gabe es keinerlei Probleme. Ein upgrade auf 3.6.10 hat auch keine ?nderung gebracht. Bin f?r jede Hilfe dankbar! Danke und Gru? Markus From liste at lisardo.de Wed Jul 11 21:34:12 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jul 2012 21:34:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme Message-ID: Hallo liebe Liste, bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf eine Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc. Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits ?ber 200, dass ich von einem Automatismus ausgehe. Die Eintr?ge sehen so aus: Teilnehmer: Mariusz Mariusz, FwymgSLX Firma: VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ Kontaktdaten Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: gyhty1 at 126.com etc. Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so beeindruckt, der da entstanden ist oder Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund, weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012 Obwohl (lacht) Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google zu finden. Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische Halbinsel etc. --- Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer Spam kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. Danke Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From Jost.Baron at gmx.de Wed Jul 11 21:51:12 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Wed, 11 Jul 2012 21:51:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi Peter, hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? Mit RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen 403-Status zur?ckliefern lassen. Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber mit ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und das Skript ist nicht schlau genug... Gru? Jost On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: > Hallo liebe Liste, > > bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf eine > Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke > umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session > mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc. > Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits ?ber 200, dass ich von > einem Automatismus ausgehe. Die Eintr?ge sehen so aus: > > Teilnehmer: > > Mariusz Mariusz, FwymgSLX > > Firma: > > VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ > > Kontaktdaten > > Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: > gyhty1 at 126.com > > etc. > > Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: > > Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur > Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar > ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich > jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt > bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so > beeindruckt, der da entstanden ist > > oder > > Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund, > weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der > Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann > drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012 > Obwohl (lacht) > > Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google zu > finden. > > Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische > Halbinsel etc. > > --- > > Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer Spam > kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. > > Danke Peter > > > > -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: > http://www.typo3-lisardo.de Facebook: > http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU 5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J /5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1 t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR L0Bzl71R25yYRohEhFbb =8jPa -----END PGP SIGNATURE----- From olivier.dobberkau at dkd.de Wed Jul 11 22:17:59 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Wed, 11 Jul 2012 22:17:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.07.12 11:50, schrieb Daniel Mehrbrodt: > Hab ich die cronjobs falsch verstanden? Dein Problem wird eher der execution time out sein. Mein Hinweis: Cronjob alle 1 Minute, dann den DirectMail Scheduler Tash auf alle 5 Minuten und maximal 50 bis 100 Mails. Problem ist immer die m?gliche Prozessorpower deines Webservers. Olivier From liste at lisardo.de Wed Jul 11 22:33:38 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jul 2012 22:33:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jost, auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... Und das hier liefern sie mit: IP-Nummer: 202.28.35.16 Referrer: http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6&tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293 Session: 1342038634 Cookies: a:1:{s:12:"fe_typo_user";s:32:"a9132f06d063668360ced44b39d6e273";} Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.5) Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5 das ist wirklich, als w?rde jemand davor sitzen: Session mit Zeiteintrag, Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar mit User agent. Aber stur in 2 min?tigem Abstand mit unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht das? Gru? Peter Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hi Peter, > > hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? Mit > RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den > Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen 403-Status > zur?ckliefern lassen. > > Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber > mit ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und > das Skript ist nicht schlau genug... > > Gru? Jost > > On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >> Hallo liebe Liste, >> >> bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf eine >> Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke >> umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session >> mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc. >> Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits ?ber 200, dass ich von >> einem Automatismus ausgehe. Die Eintr?ge sehen so aus: >> >> Teilnehmer: >> >> Mariusz Mariusz, FwymgSLX >> >> Firma: >> >> VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ >> >> Kontaktdaten >> >> Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: >> gyhty1 at 126.com >> >> etc. >> >> Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: >> >> Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur >> Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar >> ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich >> jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt >> bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so >> beeindruckt, der da entstanden ist >> >> oder >> >> Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund, >> weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der >> Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann >> drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012 >> Obwohl (lacht) >> >> Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google zu >> finden. >> >> Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische >> Halbinsel etc. >> >> --- >> >> Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer Spam >> kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. >> >> Danke Peter >> >> >> >> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: >> http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH > Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao > AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU > 5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO > QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J > /5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj > KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu > mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz > MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1 > t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl > udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR > L0Bzl71R25yYRohEhFbb > =8jPa > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From gr2 at ipw.net Wed Jul 11 22:56:08 2012 From: gr2 at ipw.net (RDE - Gert Redlich) Date: Wed, 11 Jul 2012 22:56:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Peter Linzenkirchner schrieb: > Hallo Jost, > > auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... > > Und das hier liefern sie mit: > > IP-Nummer: 202.28.35.16 hallo guten Abend, ich w?rde das gesamte Subnetz aussperren, das kommt von sehr weit her 4 8 ms 8 ms 7 ms f-ea5-i.F.DE.NET.DTAG.DE [62.154.16. 5 9 ms 8 ms 8 ms 62.156.128.18 6 240 ms 239 ms 241 ms cat-telecom.palermo5.pal.seabone.net 7 245 ms 244 ms 244 ms 61.19.14.1 8 239 ms 239 ms 238 ms 61.19.9.185 9 239 ms 238 ms 239 ms 61.19.9.70 10 239 ms 239 ms 238 ms 61.19.10.66 11 249 ms 249 ms 248 ms 202.28.218.17 12 249 ms 248 ms 248 ms 202.28.225.213 13 249 ms 248 ms 248 ms 202.28.226.37 14 249 ms 249 ms 249 ms 202.28.224.253 15 249 ms 248 ms 249 ms 202.28.224.217 16 250 ms 248 ms 248 ms 202.28.224.234 17 250 ms 249 ms 249 ms 202.28.225.90 18 336 ms 336 ms 335 ms 202.28.206.218 19 * * * Zeit?berschreitung der Anforderung. es scheint aus dem Reich der Mitte zu kommen und das sind 1,7 Milliarden Augenpaare mit dem Schlitz auf Linux Ebene w?re das route add -net 202.28.35.0 netmask 255.255.255.0 reject reicht das nicht, sperre 202.28.0.0 nach einem Server RESET istdie Sperre aber wieder weg -- mit freundlichen Gr??en Gert Redlich From mail at tomgrill.de Wed Jul 11 22:52:44 2012 From: mail at tomgrill.de (Thomas P.) Date: Wed, 11 Jul 2012 22:52:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: K?nnte der st?ndige IP Wechsel ev. aus einem TOR Netzwerk stammen? Am 11.07.2012 22:33, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Jost, > > auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... > > Und das hier liefern sie mit: > > IP-Nummer: 202.28.35.16 > Referrer: http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6&tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293 > Session: 1342038634 > Cookies: a:1:{s:12:"fe_typo_user";s:32:"a9132f06d063668360ced44b39d6e273";} > Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.5) Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5 > > das ist wirklich, als w?rde jemand davor sitzen: Session mit Zeiteintrag, Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar mit User agent. Aber stur in 2 min?tigem Abstand mit unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht das? > > Gru? > Peter > > > Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron: > >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >> Hash: SHA1 >> >> Hi Peter, >> >> hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? Mit >> RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den >> Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen 403-Status >> zur?ckliefern lassen. >> >> Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber >> mit ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und >> das Skript ist nicht schlau genug... >> >> Gru? Jost >> >> On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >>> Hallo liebe Liste, >>> >>> bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf eine >>> Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke >>> umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session >>> mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc. >>> Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits ?ber 200, dass ich von >>> einem Automatismus ausgehe. Die Eintr?ge sehen so aus: >>> >>> Teilnehmer: >>> >>> Mariusz Mariusz, FwymgSLX >>> >>> Firma: >>> >>> VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ >>> >>> Kontaktdaten >>> >>> Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: >>> gyhty1 at 126.com >>> >>> etc. >>> >>> Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: >>> >>> Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur >>> Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar >>> ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich >>> jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt >>> bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so >>> beeindruckt, der da entstanden ist >>> >>> oder >>> >>> Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund, >>> weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der >>> Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann >>> drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012 >>> Obwohl (lacht) >>> >>> Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google zu >>> finden. >>> >>> Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische >>> Halbinsel etc. >>> >>> --- >>> >>> Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer Spam >>> kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. >>> >>> Danke Peter >>> >>> >>> >>> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: >>> http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >>> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>> >>> _______________________________________________ TYPO3-german >>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >> Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) >> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ >> >> iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH >> Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao >> AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU >> 5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO >> QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J >> /5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj >> KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu >> mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz >> MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1 >> t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl >> udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR >> L0Bzl71R25yYRohEhFbb >> =8jPa >> -----END PGP SIGNATURE----- >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Jost.Baron at gmx.de Wed Jul 11 22:57:14 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Wed, 11 Jul 2012 22:57:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Eine M?glichkeit w?re es, sowas wie den Selenium Webdriver zu nutzen... der steuert einen echten Browser vollautomatisiert an, man kann einen zu nutzenden Proxy vorgeben, und auch den zu nutzenden Browser einstellen. W?re mein Tool der Wahl, wenn ich eine (bestimmte) Webseite zum?llen oder auf Sicherheitsl?cken scannen wollen w?rde: Die Webseite wird *genauso* bedient wie von einem echten Nutzer, wenn man sich nicht ganz doof anstellt und z.B. Wartezeiten einbaut. Damit h?tte man die Abwehrma?nahmen von wt_spamshield schonmal ausser Gefecht gesetzt (man geht ja den gesamten Zylus durch: Formular aufrufen, ausf?llen, nen bisschen warten, auf Submit klicken), nur mit Captchas kriegt man eventuell Probleme. Wenn jemand damit einen Bot bauen will, der automatisiert viele Webseiten scannt und zum?llt, w?re das wohl komplizierter. Aber sicherlich auch machbar... Gru? Jost On 07/11/2012 10:33 PM, Peter Linzenkirchner wrote: > Hallo Jost, > > auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, > was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... > > Und das hier liefern sie mit: > > IP-Nummer: 202.28.35.16 Referrer: > http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6&tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293 > > Session: 1342038634 > Cookies: > a:1:{s:12:"fe_typo_user";s:32:"a9132f06d063668360ced44b39d6e273";} > Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; > rv:1.9.0.5) Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5 > > das ist wirklich, als w?rde jemand davor sitzen: Session mit > Zeiteintrag, Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar > mit User agent. Aber stur in 2 min?tigem Abstand mit > unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht das? > > Gru? Peter > > > Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron: > > Hi Peter, > > hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? > Mit RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade > aus den Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen > 403-Status zur?ckliefern lassen. > > Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber mit > ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und das > Skript ist nicht schlau genug... > > Gru? Jost > > On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >>>> Hallo liebe Liste, >>>> >>>> bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf >>>> eine Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. >>>> Die Attacke umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar >>>> wird eine Session mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, >>>> ein Refferer etc. Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits >>>> ?ber 200, dass ich von einem Automatismus ausgehe. Die >>>> Eintr?ge sehen so aus: >>>> >>>> Teilnehmer: >>>> >>>> Mariusz Mariusz, FwymgSLX >>>> >>>> Firma: >>>> >>>> VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ >>>> >>>> Kontaktdaten >>>> >>>> Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: >>>> gyhty1 at 126.com >>>> >>>> etc. >>>> >>>> Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: >>>> >>>> Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut >>>> zur Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren >>>> wunderbar ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya >>>> Takano finde ich jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich >>>> glaube, ich bin halt bei Versailles einfach hauptse4chlich >>>> von diesem Kontrast so beeindruckt, der da entstanden ist >>>> >>>> oder >>>> >>>> Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der >>>> Grund, weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht >>>> mit von der Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig >>>> Muffensausen'. Dann drc3bcck ich mal die Daumen, dass der >>>> Bart dran bleibt in 2012 Obwohl (lacht) >>>> >>>> Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google >>>> zu finden. >>>> >>>> Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, >>>> Arabische Halbinsel etc. >>>> >>>> --- >>>> >>>> Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer >>>> Spam kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. >>>> >>>> Danke Peter >>>> >>>> >>>> >>>> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >>>> Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >>>> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>>> >>>> _______________________________________________ TYPO3-german >>>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> > >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: > http://www.typo3-lisardo.de Facebook: > http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQIcBAEBAgAGBQJP/eikAAoJEG6HPMAgWtVzDXEQAI4DCGruwkBr2J3JaXr1/oiE /+EJ8nlgPeq3ucSNNDn8ua0WgT8K7UF/s1pdNg0IFpgCccGXq2NlWjOipXCWliMT wPJ0CTTLZbO6wKRkzWDv4/+ycQeV8VRY4eFTdO74YIt6SDCo//xCI/hlVgVNASUq rQlZCNWsEJzEE7Q0z+npIMVTRYwFjQpUV0zYrfVyeo+TCJttXVgiaJargA9tOv2V WspRzzfAX9gM4hn2vSBnAQOi1cO/2h3iPHci+bEP8Uyht8ksMtfNssSoAH2NLvGZ VeARiedGPLPWLsaeaGgm7FCwVpntbMnrD24nlz7mOj1K6GVbBtsljxn8FCVSIBCi WKahRe+nz+hgapDLgF0VR0TYNIbMj19vcw9FWIvUd1hfnrp4qb39w7VmHlsCvKAz QfQW645cITXKecZqkuoiFW0CZW2ciLTwRWh/Kjm/62WwbJxouJw3grc8HbziMi89 SZUs0LXvrZUD3ZpucbPPCYOrgODlZksx4yL8OFoBleWBsFC4Hr5COBku02hYdro5 DL+vrjrNR4ZC76YDb9V2StqgwbDHTSmcvSp623jEzdrCPmmKLJUMEaURZJhQDlrV 2JTPdszNGZBjZbm7kvygAM8CEVXkUvHW9CcO0vRMQuqwch7eJLWT1ABUy715RK2T ZPECc6o/2clSkj6U6Zlq =irsW -----END PGP SIGNATURE----- From liste at lisardo.de Wed Jul 11 23:03:43 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jul 2012 23:03:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, das kann ich nicht beurteilen - w?sste nicht wie. Sie stammen in der Hauptsache aus China, dem mittleren Osten und Russland, Eine ist aus England. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Wed Jul 11 23:07:41 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jul 2012 23:07:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jost, So was in der Art wird es sein m?ssen. Also werde ich wahrscheinlich doch wieder ein Captcha einbauen (das habe ich erst vor ein paar Monaten raus, wegen Usabilty. Oder ich sperre alle IPs ausserhalb Deutschland ... Aufwand w?re nat?rlich: - deutsche IP: normal - andere IP: Captcha. Aber das ist f?r die Popelseite zuviel Stress. Gru? Peter Am 11.07.2012 um 22:57 schrieb Jost Baron: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Eine M?glichkeit w?re es, sowas wie den Selenium Webdriver zu > nutzen... der steuert einen echten Browser vollautomatisiert an, man > kann einen zu nutzenden Proxy vorgeben, und auch den zu nutzenden > Browser einstellen. > > W?re mein Tool der Wahl, wenn ich eine (bestimmte) Webseite zum?llen > oder auf Sicherheitsl?cken scannen wollen w?rde: Die Webseite wird > *genauso* bedient wie von einem echten Nutzer, wenn man sich nicht > ganz doof anstellt und z.B. Wartezeiten einbaut. > > Damit h?tte man die Abwehrma?nahmen von wt_spamshield schonmal ausser > Gefecht gesetzt (man geht ja den gesamten Zylus durch: Formular > aufrufen, ausf?llen, nen bisschen warten, auf Submit klicken), nur mit > Captchas kriegt man eventuell Probleme. > > Wenn jemand damit einen Bot bauen will, der automatisiert viele > Webseiten scannt und zum?llt, w?re das wohl komplizierter. Aber > sicherlich auch machbar... > > Gru? Jost > > On 07/11/2012 10:33 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >> Hallo Jost, >> >> auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, >> was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... >> >> Und das hier liefern sie mit: >> >> IP-Nummer: 202.28.35.16 Referrer: >> http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6&tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293 >> >> > Session: 1342038634 >> Cookies: >> a:1:{s:12:"fe_typo_user";s:32:"a9132f06d063668360ced44b39d6e273";} >> Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; >> rv:1.9.0.5) Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5 >> >> das ist wirklich, als w?rde jemand davor sitzen: Session mit >> Zeiteintrag, Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar >> mit User agent. Aber stur in 2 min?tigem Abstand mit >> unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht das? >> >> Gru? Peter >> >> >> Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron: >> >> Hi Peter, >> >> hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? >> Mit RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade >> aus den Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen >> 403-Status zur?ckliefern lassen. >> >> Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber mit >> ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und das >> Skript ist nicht schlau genug... >> >> Gru? Jost >> >> On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >>>>> Hallo liebe Liste, >>>>> >>>>> bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf >>>>> eine Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. >>>>> Die Attacke umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar >>>>> wird eine Session mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, >>>>> ein Refferer etc. Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits >>>>> ?ber 200, dass ich von einem Automatismus ausgehe. Die >>>>> Eintr?ge sehen so aus: >>>>> >>>>> Teilnehmer: >>>>> >>>>> Mariusz Mariusz, FwymgSLX >>>>> >>>>> Firma: >>>>> >>>>> VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ >>>>> >>>>> Kontaktdaten >>>>> >>>>> Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: >>>>> gyhty1 at 126.com >>>>> >>>>> etc. >>>>> >>>>> Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: >>>>> >>>>> Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut >>>>> zur Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren >>>>> wunderbar ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya >>>>> Takano finde ich jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich >>>>> glaube, ich bin halt bei Versailles einfach hauptse4chlich >>>>> von diesem Kontrast so beeindruckt, der da entstanden ist >>>>> >>>>> oder >>>>> >>>>> Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der >>>>> Grund, weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht >>>>> mit von der Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig >>>>> Muffensausen'. Dann drc3bcck ich mal die Daumen, dass der >>>>> Bart dran bleibt in 2012 Obwohl (lacht) >>>>> >>>>> Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google >>>>> zu finden. >>>>> >>>>> Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, >>>>> Arabische Halbinsel etc. >>>>> >>>>> --- >>>>> >>>>> Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer >>>>> Spam kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. >>>>> >>>>> Danke Peter >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >>>>> Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >>>>> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>>>> >>>>> _______________________________________________ TYPO3-german >>>>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>> >> >>> _______________________________________________ TYPO3-german >>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: >> http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQIcBAEBAgAGBQJP/eikAAoJEG6HPMAgWtVzDXEQAI4DCGruwkBr2J3JaXr1/oiE > /+EJ8nlgPeq3ucSNNDn8ua0WgT8K7UF/s1pdNg0IFpgCccGXq2NlWjOipXCWliMT > wPJ0CTTLZbO6wKRkzWDv4/+ycQeV8VRY4eFTdO74YIt6SDCo//xCI/hlVgVNASUq > rQlZCNWsEJzEE7Q0z+npIMVTRYwFjQpUV0zYrfVyeo+TCJttXVgiaJargA9tOv2V > WspRzzfAX9gM4hn2vSBnAQOi1cO/2h3iPHci+bEP8Uyht8ksMtfNssSoAH2NLvGZ > VeARiedGPLPWLsaeaGgm7FCwVpntbMnrD24nlz7mOj1K6GVbBtsljxn8FCVSIBCi > WKahRe+nz+hgapDLgF0VR0TYNIbMj19vcw9FWIvUd1hfnrp4qb39w7VmHlsCvKAz > QfQW645cITXKecZqkuoiFW0CZW2ciLTwRWh/Kjm/62WwbJxouJw3grc8HbziMi89 > SZUs0LXvrZUD3ZpucbPPCYOrgODlZksx4yL8OFoBleWBsFC4Hr5COBku02hYdro5 > DL+vrjrNR4ZC76YDb9V2StqgwbDHTSmcvSp623jEzdrCPmmKLJUMEaURZJhQDlrV > 2JTPdszNGZBjZbm7kvygAM8CEVXkUvHW9CcO0vRMQuqwch7eJLWT1ABUy715RK2T > ZPECc6o/2clSkj6U6Zlq > =irsW > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Wed Jul 11 23:34:18 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jul 2012 23:34:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, Man kann die Exitnodes von Tor-Netzen abfragen: http://check.torproject.org/cgi-bin/TorBulkExitList.py?ip= aber da sind "meine" nicht dabei. K?nnte nat?rlich auch eines der anderen anonymen Netze sein, gibt ja mehr. Gru? Peter Am 11.07.2012 um 22:52 schrieb Thomas P.: > K?nnte der st?ndige IP Wechsel ev. aus einem TOR Netzwerk stammen? > > Am 11.07.2012 22:33, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hallo Jost, >> >> auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... >> >> Und das hier liefern sie mit: >> >> IP-Nummer: 202.28.35.16 >> Referrer: http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6&tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293 >> Session: 1342038634 >> Cookies: a:1:{s:12:"fe_typo_user";s:32:"a9132f06d063668360ced44b39d6e273";} >> Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.5) Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5 >> >> das ist wirklich, als w?rde jemand davor sitzen: Session mit Zeiteintrag, Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar mit User agent. Aber stur in 2 min?tigem Abstand mit unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht das? >> >> Gru? >> Peter >> >> >> Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron: >> >>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >>> Hash: SHA1 >>> >>> Hi Peter, >>> >>> hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? Mit >>> RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den >>> Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen 403-Status >>> zur?ckliefern lassen. >>> >>> Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber >>> mit ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und >>> das Skript ist nicht schlau genug... >>> >>> Gru? Jost >>> >>> On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >>>> Hallo liebe Liste, >>>> >>>> bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf eine >>>> Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke >>>> umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session >>>> mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc. >>>> Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits ?ber 200, dass ich von >>>> einem Automatismus ausgehe. Die Eintr?ge sehen so aus: >>>> >>>> Teilnehmer: >>>> >>>> Mariusz Mariusz, FwymgSLX >>>> >>>> Firma: >>>> >>>> VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ >>>> >>>> Kontaktdaten >>>> >>>> Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: >>>> gyhty1 at 126.com >>>> >>>> etc. >>>> >>>> Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: >>>> >>>> Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur >>>> Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar >>>> ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich >>>> jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt >>>> bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so >>>> beeindruckt, der da entstanden ist >>>> >>>> oder >>>> >>>> Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund, >>>> weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der >>>> Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann >>>> drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012 >>>> Obwohl (lacht) >>>> >>>> Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google zu >>>> finden. >>>> >>>> Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische >>>> Halbinsel etc. >>>> >>>> --- >>>> >>>> Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer Spam >>>> kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. >>>> >>>> Danke Peter >>>> >>>> >>>> >>>> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: >>>> http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >>>> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>>> >>>> _______________________________________________ TYPO3-german >>>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >>> Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) >>> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ >>> >>> iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH >>> Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao >>> AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU >>> 5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO >>> QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J >>> /5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj >>> KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu >>> mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz >>> MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1 >>> t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl >>> udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR >>> L0Bzl71R25yYRohEhFbb >>> =8jPa >>> -----END PGP SIGNATURE----- >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Thu Jul 12 09:03:48 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 12 Jul 2012 09:03:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Nachtrag ich habe jetzt ein weiteres Cookie eingef?hrt (per JavaScript), im Moment ist Ruhe - also scheint es doch eine Art Bot zu sein, und keine Software, die direkt mit der Seite arbeitet. Ist nat?rlich die Frage, wann sie den Bot anpassen. Gru? Pete Am 11.07.2012 um 23:34 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Thomas, > > Man kann die Exitnodes von Tor-Netzen abfragen: > http://check.torproject.org/cgi-bin/TorBulkExitList.py?ip= > aber da sind "meine" nicht dabei. K?nnte nat?rlich auch eines der anderen anonymen Netze sein, gibt ja mehr. > > Gru? > Peter > > Am 11.07.2012 um 22:52 schrieb Thomas P.: > >> K?nnte der st?ndige IP Wechsel ev. aus einem TOR Netzwerk stammen? >> >> Am 11.07.2012 22:33, schrieb Peter Linzenkirchner: >>> Hallo Jost, >>> >>> auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da passiert. Die verschm?hen sogar meine Honeypot-Felder ... >>> >>> Und das hier liefern sie mit: >>> >>> IP-Nummer: 202.28.35.16 >>> Referrer: http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6&tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293 >>> Session: 1342038634 >>> Cookies: a:1:{s:12:"fe_typo_user";s:32:"a9132f06d063668360ced44b39d6e273";} >>> Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.5) Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5 >>> >>> das ist wirklich, als w?rde jemand davor sitzen: Session mit Zeiteintrag, Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar mit User agent. Aber stur in 2 min?tigem Abstand mit unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht das? >>> >>> Gru? >>> Peter >>> >>> >>> Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron: >>> >>>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >>>> Hash: SHA1 >>>> >>>> Hi Peter, >>>> >>>> hilft es vielleicht, einfach die URL f?r das Formular zu ?ndern? Mit >>>> RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den >>>> Tabellen raus, und f?r diese URLs per .htaccess einen 403-Status >>>> zur?ckliefern lassen. >>>> >>>> Diese Ma?nahme kann man nat?rlich recht einfach umgehen, aber >>>> mit ein wenig Gl?ck sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und >>>> das Skript ist nicht schlau genug... >>>> >>>> Gru? Jost >>>> >>>> On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >>>>> Hallo liebe Liste, >>>>> >>>>> bei einem meiner Kunden l?uft gerade eine Spam-Attacke auf eine >>>>> Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke >>>>> umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session >>>>> mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc. >>>>> Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits ?ber 200, dass ich von >>>>> einem Automatismus ausgehe. Die Eintr?ge sehen so aus: >>>>> >>>>> Teilnehmer: >>>>> >>>>> Mariusz Mariusz, FwymgSLX >>>>> >>>>> Firma: >>>>> >>>>> VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ >>>>> >>>>> Kontaktdaten >>>>> >>>>> Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail: >>>>> gyhty1 at 126.com >>>>> >>>>> etc. >>>>> >>>>> Interessant sind die Eintr?ge im Kommentarfeld: >>>>> >>>>> Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur >>>>> Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar >>>>> ^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich >>>>> jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt >>>>> bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so >>>>> beeindruckt, der da entstanden ist >>>>> >>>>> oder >>>>> >>>>> Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund, >>>>> weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der >>>>> Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann >>>>> drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012 >>>>> Obwohl (lacht) >>>>> >>>>> Das Zeug stammt aus Foren und G?steb?chern und ist in Google zu >>>>> finden. >>>>> >>>>> Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische >>>>> Halbinsel etc. >>>>> >>>>> --- >>>>> >>>>> Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, h?ndischer Spam >>>>> kann das ja nicht sein, bei ?ber 200. >>>>> >>>>> Danke Peter >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: >>>>> http://www.typo3-lisardo.de Facebook: >>>>> http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>>>> >>>>> _______________________________________________ TYPO3-german >>>>> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>> >>>> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >>>> Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) >>>> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ >>>> >>>> iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH >>>> Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao >>>> AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU >>>> 5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO >>>> QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J >>>> /5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj >>>> KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu >>>> mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz >>>> MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1 >>>> t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl >>>> udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR >>>> L0Bzl71R25yYRohEhFbb >>>> =8jPa >>>> -----END PGP SIGNATURE----- >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> -- >>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >>> Web: http://www.typo3-lisardo.de >>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From nicolas.puente at lgb-rlp.de Thu Jul 12 10:09:12 2012 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (Nicolas Puente) Date: Thu, 12 Jul 2012 10:09:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail Message-ID: Guten Morgen, ich m?chte den Newsletter-Versand ?ber directmail l?sen, habe dazu auch alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit. Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand ?ber Cronjob. Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell f?r PHP an, aber wenn es reine PHP-Scripte w?ren w?rde das ?ber die Cronjobs m?glich sein. (PHP ist als CGI installiert). Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das ?ber Schedule anst?ssen? Viele Gr?sse. Nicolas From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 12 10:22:31 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 12 Jul 2012 10:22:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar Message-ID: Hallo zusammen, ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu realisieren: -- # # Rubrikbild # lib.navstyle = TEXT lib.navstyle { data = register:page_media listNum = 0 override { required = 1 data = levelmedia: -1, "slide" listNum = 0 } dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; width:229px; height:152px; } -- Im Tab "Ressourcen" der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. Merkw?rdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner "/uploads/media" befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt: -- div ATTR:style -- Und hier noch meine Datenstruktur: -- attr Rubrik-Bild TypoScriptObject lib.navstyle -- Viele Gr??e bj?rn From scil at zhaw.ch Thu Jul 12 10:30:43 2012 From: scil at zhaw.ch (Heinz Schilling) Date: Thu, 12 Jul 2012 10:30:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente: > Guten Morgen, > > ich m?chte den Newsletter-Versand ?ber directmail l?sen, habe dazu auch > alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit. > Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand > ?ber Cronjob. > Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell f?r PHP an, aber wenn es > reine PHP-Scripte w?ren w?rde das ?ber die Cronjobs m?glich sein. (PHP > ist als CGI installiert). > Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das ?ber Schedule anst?ssen? > > Viele Gr?sse. > > Nicolas > > Sal? Nicolas Wir hatten das so gel?st, dass wir einen Cronjob eingerichtet haben / einrichten liessen, welcher den Scheduler aufruft. Wie das gemacht wird, steht beim Manual des Scheduler. Dann kann im Scheduler der Job eingerichtet werden, welcher die Newsletter aus direct_mail verschickt. Gr?sse, Heinz From danmhrb.623 at googlemail.com Thu Jul 12 10:53:26 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Thu, 12 Jul 2012 10:53:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail - probleme mit den cycles In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.07.12 22:17, schrieb Olivier Dobberkau: > Am 11.07.12 11:50, schrieb Daniel Mehrbrodt: > >> Hab ich die cronjobs falsch verstanden? > > Dein Problem wird eher der execution time out sein. > > Mein Hinweis: > > Cronjob alle 1 Minute, dann den DirectMail Scheduler Tash auf alle 5 > Minuten und maximal 50 bis 100 Mails. > > Problem ist immer die m?gliche Prozessorpower deines Webservers. > > Olivier > Danke dir. Da bei df der cronjob nur 5min-genau eingestellt werden kann, l?uft der jetzt auf 5min, der scheduler auch 5min und mails per cycle auf 150 (da jedesmal 290 verschickt wurden). Bleibt jetzt mal der n?chste NL-Versand abzuwarten :) PS, falls jemand danach sucht: Auf Nachfrage bei domainfactory sollten bis zu 700 Empf?nger pro Minute verschickt werden k?nnen. Gru?, Daniel From danmhrb.623 at googlemail.com Thu Jul 12 10:58:00 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Thu, 12 Jul 2012 10:58:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente: > Guten Morgen, > > ich m?chte den Newsletter-Versand ?ber directmail l?sen, habe dazu auch > alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit. > Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand > ?ber Cronjob. > Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell f?r PHP an, aber wenn es > reine PHP-Scripte w?ren w?rde das ?ber die Cronjobs m?glich sein. (PHP > ist als CGI installiert). > Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das ?ber Schedule anst?ssen? > > Viele Gr?sse. > > Nicolas > > Ich wei? nicht wo du das Hosting hast, mir hat das hier weitergeholfen: http://wiki.joekola.de/post/13/TYPO3_Scheduler_bei_Domainfactory_einrichten.html From danmhrb.623 at googlemail.com Thu Jul 12 11:29:28 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Thu, 12 Jul 2012 11:29:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] formhandler - redirect Message-ID: Hallo, ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauff?hig, da es sowieso das "basic contact form" von der formhandler-Seite ist. Au?er den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode ver?ndert. Leider funktioniert der Redirect nicht vern?nftig: ich schicke das Formular ab, die E-Mails kommen an, die URL ?ndert sich zu der richtigen URL auf die weitergeleitet werden soll, allerdings wird die Startseite geladen! Warum? Ich hab schon im TS den Eintrag der redirectPage ge?ndert: plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.formhandler-basic-contactform.finishers.5.config.redirectPage = 222 (PID auf die weitergeleitet wird) Die PID 222 steht auch in der URL. Geladen wird aber die PID 149. Die Debug-Ausgabe ist: Aktueller Step: 1 H?chster Subparts im Template (Anzahl der Steps): 1 Verwende Prefix f?r Formularwerte: "contact" Verwende View "Tx_Formhandler_View_Form" Die aktuellen GET/POST-Parameter: submitted 1 [...] step-2-next Send Die aktuellen Werte in der Session: Rufe Klasse "Tx_Formhandler_Interceptor_Filtreatment" auf! Files: Verwende Subpart "###TEMPLATE_FORM1###"! Tx_Formhandler_Validator_Default Error check "required" ?bersprungen! Error check "required" ?bersprungen! Error check "email" ?bersprungen! Error check "required" ?bersprungen! Danke schon f?r den kleinsten Hinweis! Gru?, Daniel From mw at forty-four.de Thu Jul 12 11:33:25 2012 From: mw at forty-four.de (Mario Wilhelm) Date: Thu, 12 Jul 2012 11:33:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] formhandler - redirect In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.07.2012 11:29, schrieb Daniel Mehrbrodt: > Hallo, > > ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauff?hig, da es > sowieso das "basic contact form" von der formhandler-Seite ist. Au?er > den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode ver?ndert. > Mit der 1.3.0 funktioniert der redirect nicht richtig. Bei Chrome kommt nur eine wei?e Seite. Im firefox und Opera kommen Fehlermeldungen. Wir sind wieder zur?ck zur 1.2.0. Da funktioniert das alles noch. -- Gr??e Mario From tomhb at gmx.ch Thu Jul 12 12:01:12 2012 From: tomhb at gmx.ch (Tom Lehmann) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:01:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Am Mi 11 Jul 2012 23:07:41 CEST liste at lisardo.de schrieb: Hallo Peter, > Also werde ich wahrscheinlich doch > wieder ein Captcha einbauen (das habe ich erst vor ein paar Monaten raus, > wegen Usabilty. Oder ich sperre alle IPs ausserhalb Deutschland ... > > Aufwand w?re nat?rlich: > - deutsche IP: normal > - andere IP: Captcha. Aehm, wie soll das gehen? Ich meine, wie findest Du deutsche IP-Adressen heraus und sperrst andere? Eigentlich auch nur ne rhretorische Frage von mir, denn das wird nicht gehn. Zu Deinem urspruenglichen Problem: Du kannst auch ohne Captcha gut klarkommen, wenn Du z.B. apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen sich die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und iptables auch gleich blockieren. Gibt hier bei uns eine Fussballseite, die ohne die Konfiguration auch nicht mehr auskommt und seitdem ist halt Ruhe. gruss tom -- From jc at laxander.com Thu Jul 12 12:04:14 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:04:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Woher kommt  ???? Message-ID: Hallo, ich steh' vor einem "mysteri?sen" Problem. Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. Irgendwann bemerkte ich in der Ausgabe einen wei?en Rand oberhalb meines Page Headers und ging der Sache nicht gleich nach, weil ich einen CSS-Fehler vermutete den ich dann noch korrigieren wollte. Nun habe ich aber festgestellt, dass gleich nach dem ?ffnenden -Tag die Zeichenfolge "" steht, bevor dann der eigentliche Seiteninhalt kommt. Man kann sie nur ?ber im Firebug sehen. Im Quellcode ist sie nicht zu erkennen, verursacht aber diesen Abstand. Ich hab' keine Ahnung woher diese Zeichenfolge kommt, noch wie ich sie wieder los werde. Meine Fluid Templates und TypoScripts habe ich schon ?berpr?ft und nichts auff?lliges gefunden. Auch JavaScript scheidet aus. Jemand eine Idee? Gru?, Johannes. From liste at lisardo.de Thu Jul 12 12:07:16 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:07:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Templavoila-Problem Message-ID: Hallo liebe Liste, ich habe in einer Installation folgendes Problem: Beim Aufruf einer Seite ?ber das Modul Seite im Backend erscheint folgende Fehlermeldung: Fatal error: Class 'DOMDocument' not found in/var/www/html/typo3conf/ext/templavoila/classes/class.tx_templavoila_template.php on line 324 Im Frontend passt alles, alles TV-Seiten und Objekte werden gezeigt. Ich kann auch die TV-Templates wie ?blich bearbeiten. Meine Konfiguration: TYPO3 4.5.17, TV 1.7, PHP 5.2.9 ich habe vor kurzem von 4.4. auf 4.5.17 upgedatet, aber danach ging eigentlich alles. Seit gestern gehts offenbar nicht mehr, nach Auskunft des Redakteurs. Im Log steht keine ?nderung. Wei? jemand, wo das Problem liegen k?nnte? Danke Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From chris at connye.com Thu Jul 12 12:21:09 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:21:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Woher kommt  ???? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.07.2012 12:04, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich steh' vor einem "mysteri?sen" Problem. > > Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. Irgendwann bemerkte ich in der Ausgabe einen wei?en Rand oberhalb meines Page Headers und ging der Sache nicht gleich nach, weil ich einen CSS-Fehler vermutete den ich dann noch korrigieren wollte. > > Nun habe ich aber festgestellt, dass gleich nach dem ?ffnenden -Tag die Zeichenfolge "" steht, bevor dann der eigentliche Seiteninhalt kommt. Man kann sie nur ?ber im Firebug sehen. Im Quellcode ist sie nicht zu erkennen, verursacht aber diesen Abstand. Ich hab' keine Ahnung woher diese Zeichenfolge kommt, noch wie ich sie wieder los werde. Meine Fluid Templates und TypoScripts habe ich schon ?berpr?ft und nichts auff?lliges gefunden. Auch JavaScript scheidet aus. > > Jemand eine Idee? > > Gru?, Johannes. > Hi johannes, es handelt sich dabei um ein Unicode zeichen "ZERO WIDTH NO-BREAK SPACE" also ein leerzeichen von breite null. an dem nicht umbrochen wird. dieses ist auch als Byte Order Mark (BOM). bekannt. warscheinlich hast du dein Template mal mit einem editor ge?ffnent der mit BOM speichert. ?ffne dein template noch einmal und speichere es ohne BOM. (eventuell versteckt es sich auch in einem anderen st?ck PHP code was and dieser stelle eingelesen wird. da PHP das BOM einfach ausgibt. gruss chris http://www.fileformat.info/info/unicode/char/feff/index.htm From danmhrb.623 at googlemail.com Thu Jul 12 12:26:53 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:26:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] formhandler - redirect In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.07.12 11:33, schrieb Mario Wilhelm: > Am 12.07.2012 11:29, schrieb Daniel Mehrbrodt: >> Hallo, >> >> ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauff?hig, da es >> sowieso das "basic contact form" von der formhandler-Seite ist. Au?er >> den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode ver?ndert. >> > > Mit der 1.3.0 funktioniert der redirect nicht richtig. > Bei Chrome kommt nur eine wei?e Seite. Im firefox und Opera kommen > Fehlermeldungen. Wir sind wieder zur?ck zur 1.2.0. Da funktioniert das > alles noch. > WOW! Das wars! Danke! From liste at lisardo.de Thu Jul 12 12:39:57 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:39:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Tom, > > Aehm, wie soll das gehen? Ich meine, wie findest Du deutsche IP-Adressen > heraus und sperrst andere? Eigentlich auch nur ne rhretorische Frage von > mir, denn das wird nicht gehn. Also nicht 100%ig, aber ?ber eine Datenbank oder einen Webservice geht das schon so einigerma?en ... GEO-Lokalisierung arbeitet ja auch so. Da durfte ich vor kurzem in einer anderen Installation eine Weiterleitung einbauen, die ?sterreichische IPs auf eine andere Seite leitet als deutsche. Klappt erstaunlich gut. Aber als Spamschutz ist es keine sch?ne L?sung, das gebe ich gerne zu :-) > Zu Deinem urspruenglichen Problem: Du kannst auch ohne Captcha gut > klarkommen, wenn Du z.B. apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen sich > die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und iptables auch > gleich blockieren. Gibt hier bei uns eine Fussballseite, die ohne die > Konfiguration auch nicht mehr auskommt und seitdem ist halt Ruhe. Dazu brauchts doch IP-Nummern, die geblockt werden oder? Das muss dann verm. entweder h?ndisch erfolgen oder ?ber eine Blacklist. Setzt ein Monitoring auf Serverebene voraus, nehme ich an. F?r eine gr??ere Seite ist das sicher der beste Ansatz, aber f?r eine kleine Seite (auf einem Shared Host), die vielleicht mal 1000 Euro Umsatz (!) im Monat generiert, vermutlich zu teuer. Aber auch wenn es in dem Fall zu viel Aufwand ist, anschauen werde ich mir das auf jeden Fall. Sch?tze, das Problem wird eher mehr als weniger werden. vielen Dank! Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From info at typoworx.de Thu Jul 12 12:49:15 2012 From: info at typoworx.de (Gabriel Kaufmann | Typoworx) Date: Thu, 12 Jul 2012 12:49:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Suche_TYPO3_Unterst=FCtzung_=7C_Stu?= =?iso-8859-1?q?denten_Job_Raum_Braunschweig?= Message-ID: Wir suchen f?r aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit guten TYPO3-Kenntnissen. Sie kommen aus dem Raum Braunschweig, ... sind Fit in TYPO3 und PHP5! ... sind Teamf?hig und m?chten unser Team verst?rken! ... k?nnen sich in neue Projekte und T?tigkeiten einarbeiten! ... k?nnen weitestgehend "selbstst?ndig" an Projekten arbeiten! ... k?nnen Probleme analysieren und L?sungen konzipieren! /*Wir freuen uns auf Sie und Ihr Feedback!*/ /Folgende Skills sind w?nschenswert:/ * Basics: HTML / CSS / Javascript, gerne auch jQuery * TYPO3 Basics: Einrichtung einer Seite, Typoscript * TYPO3 Programmierung: Kenntnisse der TYPO3 API und im Bereich der Extension-Entwicklung. * Extbase/Fluid: Kein muss - aber W?nschenswert! * PHP5: gute bis sehr gute Kenntnisse! Eine Zusammenarbeit bei uns im B?ro ist zwecks enger Zusammenarbeit und R?cksprache zu Projekten erw?nscht. Bitte keine Angebote f?r Remote-Zusammenarbeit. -- Mit freundlichen Gr??en Gabriel Kaufmann _____________________________ Mediengestalter f?r digital und print Fachrichtung Medienoperating TYPOWORX ???.??DI? Gabriel Kaufmann Siegfriedstra?e 38 | 38106 Braunschweig USt.Id Nr. DE-268606152 *T*elefon:0531-2521800 *F*ax:0531-2326411 www.typoworx.de info at typoworx.de * +* Internetseiten | Web-Entwicklung | PHP | CMS | TYPO3 | Microsites* +* Webhosting | Linux-Systemadministration Facebook XING Diese E-Mail enth?lt vertrauliche und/oder rechtlich gesch?tzte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. From typo3-german-02 at oliverklee.de Thu Jul 12 13:04:50 2012 From: typo3-german-02 at oliverklee.de (Oliver Klee) Date: Thu, 12 Jul 2012 13:04:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Suche_TYPO3_Unterst=C3=BCtzung_=7C_Stude?= =?utf-8?q?nten_Job_Raum_Braunschweig?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gabriel, Am 12.07.2012 12:49, schrieb Gabriel Kaufmann | Typoworx: > Wir suchen f?r aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit > guten TYPO3-Kenntnissen. Poste Job-Ausschreibungen am besten in der separaten Newsgroup typo3.jobs - da sind die besser aufgehoben. :-) Gru? Oli -- Certified TYPO3 Integrator | TYPO3 Security Team Member From nicolas.puente at lgb-rlp.de Thu Jul 12 13:09:58 2012 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (Nicolas Puente) Date: Thu, 12 Jul 2012 13:09:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank, Unter der Extension Scheduler (Planer) kann man pr?fen, ob alles korrekt eingerichtet ist. Und die Ergebnis bei mir: Der Backend-Benutzer "_cli_scheduler" wurde gefunden. Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausf?hren.. Ich habe mit den Webhoster Kontakt aufgenommen und das ist die Antwort: Interaktives Shell f?r PHP bieten wir nicht an, deshalb wird der Cronjob auch nicht funktionieren! Wenn es reine PHP-Scripte w?ren w?rde das ?ber die Cronjobs m?glich sein. Die L?sung von Daniel geht auch nicht. Heinz hat geschrieben: Wir hatten das so gel?st, dass wir einen Cronjob eingerichtet haben / einrichten liessen, welcher den Scheduler aufruft. Wie das gemacht wird, steht beim Manual des Scheduler. Wie? mit cli_dispatch.phpsh scheduler geht nicht. Kann mann die datei in PHP umwandeln un dann aufrufen? Viele Gr?sse Nicol?s From tomhb at gmx.ch Thu Jul 12 13:28:11 2012 From: tomhb at gmx.ch (Tom Lehmann) Date: Thu, 12 Jul 2012 13:28:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme In-Reply-To: References: Message-ID: Am Do 12 Jul 2012 12:39:57 CEST liste at lisardo.de schrieb: Moin Peter, > GEO-Lokalisierung arbeitet ja auch so. Da > durfte ich vor kurzem in einer anderen Installation eine Weiterleitung > einbauen, die ?sterreichische IPs auf eine andere Seite leitet als > deutsche. Klappt erstaunlich gut. Aber als Spamschutz ist es keine sch?ne > L?sung, das gebe ich gerne zu :-) Zu den Grossen gehoert hier ganz vorn wohl maxmind, doch wirklich *verlassen* kann man sich eben darauf nicht. So ist das mit den "Dunkelziffern". Du wirst vielleicht einfach nicht bemerkt haben, das es nicht zuverlaessig funktioniert. Technisch umsetzbar ist es seit ca. '95 jedenfalls nicht mehr. > > ... apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen > > sich die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und > > iptables auch gleich blockieren. > Dazu brauchts doch IP-Nummern, die geblockt werden oder? Das muss dann > verm. entweder h?ndisch erfolgen oder ?ber eine Blacklist. Setzt ein > Monitoring auf Serverebene voraus, nehme ich an. Nee, das geht natuerlich automatisch. Entsprechende mod_security-rules schreiben und fertig. Wenn jetzt ein Host kommt und diese Regel verletzt, dann kannst Du dessen IP in eine Sperrliste uebergeben und z.B. 24 Std. blockieren. K?nntest Dir dazu auch mal beispielsweise "fail2ban" fuer linux ansehen. Das Prinzip ist dasselbe, nur das dort nicht im laufenden Betrieb reagiert wird, sondern anhand von LogFile-Analysen. Wuerde in Deinem Fall wahrscheinlich eher nebensaechlich sein. Funktionieren tuts jedenfalls auch sehr zuverlaessig, ohne zuvor blind die halbe Welt aussperren zu muessen. :) gruss tom -- From jc at laxander.com Thu Jul 12 13:44:18 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 12 Jul 2012 13:44:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Woher kommt  ???? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Chris, super - Danke! Genau das wars; eine Datei hatte nicht das richtige Format. Johannes. > Christian Wolff > Gesendet: Donnerstag, 12. Juli 2012 12:21 > > Am 12.07.2012 12:04, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > Hallo, > > > > ich steh' vor einem "mysteri?sen" Problem. > > > > Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. > Irgendwann bemerkte ich in der Ausgabe einen wei?en Rand > oberhalb meines Page Headers und ging der Sache nicht gleich > nach, weil ich einen CSS-Fehler vermutete den ich dann noch > korrigieren wollte. > > > > Nun habe ich aber festgestellt, dass gleich nach dem > ?ffnenden -Tag die Zeichenfolge "" steht, bevor > dann der eigentliche Seiteninhalt kommt. Man kann sie nur > ?ber im Firebug sehen. Im Quellcode ist sie nicht zu > erkennen, verursacht aber diesen Abstand. Ich hab' keine > Ahnung woher diese Zeichenfolge kommt, noch wie ich sie > wieder los werde. Meine Fluid Templates und TypoScripts habe > ich schon ?berpr?ft und nichts auff?lliges gefunden. Auch > JavaScript scheidet aus. > > > > Jemand eine Idee? > > > > Gru?, Johannes. > > > > > Hi johannes, > es handelt sich dabei um ein Unicode zeichen "ZERO WIDTH > NO-BREAK SPACE" > also ein leerzeichen von breite null. an dem nicht umbrochen wird. > > dieses ist auch als Byte Order Mark (BOM). bekannt. > warscheinlich hast du dein Template mal mit einem editor > ge?ffnent der mit BOM speichert. > ?ffne dein template noch einmal und speichere es ohne BOM. > (eventuell versteckt es sich auch in einem anderen st?ck PHP > code was and dieser stelle eingelesen wird. da PHP das BOM > einfach ausgibt. > > gruss chris > > http://www.fileformat.info/info/unicode/char/feff/index.htm > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From liste at lisardo.de Thu Jul 12 13:51:57 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 12 Jul 2012 13:51:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Templavoila-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich bin weiter gekommen: da hat jemand PHP kompiliert ohne DOM-Unterst?zung ... :-(( Leider ein Shared Host, also keine Chance, da was besseres zu bekommen. Falls das Problem noch jemand hat: TYPO3 4.5.x mit Templavoila 1.5.4 ist Endstation. Na ja, vielleicht kann ich meinen Kunden zu einem Umzug animieren ... Gru? Peter Am 12.07.2012 um 12:07 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo liebe Liste, > > ich habe in einer Installation folgendes Problem: > > Beim Aufruf einer Seite ?ber das Modul Seite im Backend erscheint folgende Fehlermeldung: > > Fatal error: Class 'DOMDocument' not found in/var/www/html/typo3conf/ext/templavoila/classes/class.tx_templavoila_template.php on line 324 > > Im Frontend passt alles, alles TV-Seiten und Objekte werden gezeigt. Ich kann auch die TV-Templates wie ?blich bearbeiten. > > Meine Konfiguration: > TYPO3 4.5.17, TV 1.7, PHP 5.2.9 > > ich habe vor kurzem von 4.4. auf 4.5.17 upgedatet, aber danach ging eigentlich alles. Seit gestern gehts offenbar nicht mehr, nach Auskunft des Redakteurs. Im Log steht keine ?nderung. > > Wei? jemand, wo das Problem liegen k?nnte? > > Danke > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From dennis at psiball.de Thu Jul 12 15:26:11 2012 From: dennis at psiball.de (Dennis) Date: Thu, 12 Jul 2012 15:26:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Rland, Hi Liste, soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich das Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die letzte 4 Blogbeitr?ge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich die Verlinkung hin? Danke und Gru?, Dennis From t.van.stipriaan at gmail.com Thu Jul 12 16:10:18 2012 From: t.van.stipriaan at gmail.com (Thorsten van Stipriaan) Date: Thu, 12 Jul 2012 16:10:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__EXTBASE_Cache_leeren_bei_hi?= =?iso-8859-1?q?nzuf=FCgen_einer_FlashMessage?= In-Reply-To: References: Message-ID: Ungetestet und vielleicht nicht der sch?nste Weg, aber scheint das zu tun, was du m?chtest. $this->cacheService->clearPageCache(); nach dem FlashMessage Attach? Gruss, Thorsten Am 09.07.2012 08:43, schrieb Seidel, Christopher: > Guten Morgen, > > wie kann ich denn den Extbase Cache / Seiten Cache l?schen wenn in die FlashMessages etwas eingetragen wird? Momentan cached er alles und da ich FlashMessages Extension?bergreifend ausgegeben m?chte muss der Cache irgendwie manuell geleert werden. Hat da jemand eine Idee wie das zu realisieren ist? > > Gru? > Christopher > From philipp.gampe at typo3.org Thu Jul 12 19:30:07 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Thu, 12 Jul 2012 19:30:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail References: Message-ID: Hi Nicolas Puente, Nicolas Puente wrote: > Vielen Dank, > > Unter der Extension Scheduler (Planer) kann man pr?fen, ob alles korrekt > eingerichtet ist. Und die Ergebnis bei mir: > Der Backend-Benutzer "_cli_scheduler" wurde gefunden. > Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausf?hren.. > Ich habe mit den Webhoster Kontakt aufgenommen und das ist die Antwort: > Interaktives Shell f?r PHP bieten wir nicht an, deshalb wird der Cronjob > auch nicht funktionieren! Wenn es reine PHP-Scripte w?ren w?rde das ?ber > die Cronjobs m?glich sein. > Die L?sung von Daniel geht auch nicht. > Heinz hat geschrieben: Wir hatten das so gel?st, dass wir einen Cronjob > eingerichtet haben / einrichten liessen, welcher den Scheduler aufruft. > Wie das gemacht wird, steht beim Manual des Scheduler. > Wie? mit cli_dispatch.phpsh scheduler geht nicht. Kann mann die datei in > PHP umwandeln un dann aufrufen? Die Datei ist PHP: 1 #! /usr/bin/env php 2 shutdown(); 101 ?> Falls die erste Zeile Probleme macht, dann kannst du sie einfach entfernen. Allerdings ist auch bei PHP die Raute ein Kommentarzeichen, sollte also keine Probleme bereiten. Die erste Zeile sagt Shell-Scripten (und normalerweise ruft cron die Befehle in einer Shell Umgebung auf), dass die Datei mit dem Programm php ausgef?hrt werden muss. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From manfred-binder at aon.at Thu Jul 12 19:43:37 2012 From: manfred-binder at aon.at (Manfred Binder) Date: Thu, 12 Jul 2012 19:43:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail In-Reply-To: References: Message-ID: > Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das ?ber Schedule anst?ssen? Hallo Nicolas, vielleicht liegt deine L?sung hier(selbst hab' ich's noch nicht probiert): http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/51035-cli-ohne-exec-m-glich-scheduler-per-http-safe-mode.html#post168539 Manche Hoster erlauben wenn ?berhaupt leider nur php und/oder perl cronjobs (meist auch zu vorgegebenen Zeiten), was zu solchen workarounds f?hrt - meist fehlt bei diesen Hostern auch die M?glichkeit per SSH zuzugreifen, was nat?rlich anderes auch erschwert oder zumindest umst?ndlicher macht (Stichwort: Wartung/Update) . Ein vollst?ndig Typo3 kompatibler oder spezialisierter Hoster w?r' also die bessere Wahl! MfG Manfred From roland at rschmidt.ch Thu Jul 12 20:47:44 2012 From: roland at rschmidt.ch (Roland Schmidt) Date: Thu, 12 Jul 2012 20:47:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi Dennis Das sollte eigentlich klappen. Gehe mal im Module Web auf Template und "Typo Script Object Browser" und w?hle die Blogseite aus. Dort siehst Du das ganze TS. Unter plugin -> tx_t3blog_pi2 -> latestCommentsNav kannst Du die Konfiguration pr?fen, ob der Link bei Dir definiert ist. Bei mir sieht diese z.B so aus. Gruss Roland On 12.07.2012 15:26, Dennis wrote: > Hi Rland, Hi Liste, > > soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich > das Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die > letzte 4 Blogbeitr?ge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich > die Verlinkung hin? > > Danke und Gru?, > Dennis > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From roland at rschmidt.ch Thu Jul 12 20:50:24 2012 From: roland at rschmidt.ch (Roland Schmidt) Date: Thu, 12 Jul 2012 20:50:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hier noch ein Screenshot Gruss Roland On 12.07.2012 20:47, Roland Schmidt wrote: > Hoi Dennis > > Das sollte eigentlich klappen. Gehe mal im Module Web auf Template und > "Typo Script Object Browser" und w?hle die Blogseite aus. Dort siehst > Du das ganze TS. > Unter plugin -> tx_t3blog_pi2 -> latestCommentsNav kannst Du die > Konfiguration pr?fen, ob der Link bei Dir definiert ist. > > Bei mir sieht diese z.B so aus. > > > > > Gruss > Roland > > > On 12.07.2012 15:26, Dennis wrote: >> Hi Rland, Hi Liste, >> >> soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich >> das Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die >> letzte 4 Blogbeitr?ge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich >> die Verlinkung hin? >> >> Danke und Gru?, >> Dennis >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From christian.tauscher at media-distillery.de Thu Jul 12 22:53:18 2012 From: christian.tauscher at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Thu, 12 Jul 2012 22:53:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Assiziatives Array sortieren In-Reply-To: References: Message-ID: Danke an Stefan, Roland und meinen Namensvetter. Ich wusste das es besser geht. :-) Christian. From philipp.gampe at typo3.org Fri Jul 13 00:04:31 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Fri, 13 Jul 2012 00:04:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht References: Message-ID: Hi Roland Schmidt, Roland Schmidt wrote: > Hier noch ein Screenshot Anh?nge gehen in dieser Liste nicht ... Stell dir vor du h?ngst ein 1MB Bild an und tausend Leute rufen es ab... dann geht hier ein GB durch die Leitung. Lande das Bild bei einem Bild Hoster deiner Wahl hoch und poste hier den Link. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From dennis at psiball.de Fri Jul 13 09:10:09 2012 From: dennis at psiball.de (Dennis) Date: Fri, 13 Jul 2012 09:10:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Roland, ja das hatte ich mir gestern auch schon angeschaut und konnte hier jetzt f?r mich nichts Auff?lliges finden (was nichts hei?en mag)... Hier mal ne Kopie der Einstellungen wo ich denke dass es drin stehen sollte, vielleicht findest du ja den Fehler... [tx_t3blog_pi2] = USER # TypoScript added by extension "t3blog" # Setting t3blog plugin TypoScript [includeLibs] = typo3conf/ext/t3blog/pi2/class.tx_t3blog_p... [userFunc] = tx_t3blog_pi2->main [calendar] [categories] [blogList] [latestPostNav] [numberOfItems] = 4 [list] = COA [listItem] = COA [link] = COA [1] = LOAD_REGISTER # load register [10] = TEXT [wrap] = | [field] = text [crop] = 60 | ... | 1 [htmlSpecialChars] = 1 [typolink] [parameter] [field] = blogUid [useCacheHash] = 1 [title] [stdWrap] [dataWrap] = <{field:author}> ({fi... [htmlSpecialChars] = 1 [additionalParams] [dataWrap] = &tx_t3blog_pi1[blogList][showU... Vielen Dank f?r deine Bem?hungen, Dennis From nicolas.puente at lgb-rlp.de Fri Jul 13 09:23:39 2012 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (Nicolas Puente) Date: Fri, 13 Jul 2012 09:23:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Cronjob fpr direct mail In-Reply-To: References: Message-ID: Manfred: Doch das war meine L?sung!!!!! Vielen Dank am alles die mir geholfen haben!!!! Nicolas From info at conpassione.ch Fri Jul 13 10:03:08 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Fri, 13 Jul 2012 10:03:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn kontrollier mal im Seitenquelltext der ausgeliefert wird, welcher Pfad gerendert wird f?r das Bild. K?nnte es sein, dass Du ein "/" zuviel hast? D.h. den Pfad nicht als "/upload..." sondern nur "upload..." angeben? Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Donnerstag, den 12.07.2012, 10:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu realisieren: > > > > -- > > # > > # Rubrikbild > > # > > lib.navstyle = TEXT > > lib.navstyle { > > data = register:page_media > > listNum = 0 > > > > override { > > required = 1 > > data = levelmedia: -1, "slide" > > listNum = 0 > > } > > > > dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; width:229px; height:152px; > > } > > -- > > > > Im Tab "Ressourcen" der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. Merkw?rdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner "/uploads/media" befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt: > > > > -- > > div ATTR:style > > -- > > > > Und hier noch meine Datenstruktur: > > > > -- > > > > attr > > > > Rubrik-Bild > > > > > > > > TypoScriptObject > > lib.navstyle > > > > > > -- > > > > Viele Gr??e > > > > bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From preuss at zedat.fu-berlin.de Fri Jul 13 10:22:38 2012 From: preuss at zedat.fu-berlin.de (=?iso-8859-1?Q?=22Ingo_Preu=DF=22?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 10:22:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlende Auswahlen im Extension Manager Message-ID: Hallo, beim Aufrufen des Extension Managers in 4.5.17 existieren als Auswahlm?glichkeiten "Erweiterungs-Manager" sowie "Erweiterungen aktualisieren". "Information f?r Entwickler" meldet: "Tabellenfehler! Wahrscheinlich fehlen ein oder mehrere Felder / Tabellen in der Datenbank!" L?sst sich das ohne Versionsupdate beheben? Gru?, Ingo ---------------------- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 From liste at lisardo.de Fri Jul 13 10:26:02 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri, 13 Jul 2012 10:26:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] tinymce_rte erscheint nach Update auf 4.5 nicht mehr Message-ID: Hallo liebe Liste, ich habe einige alte Installationen hochgezogen (von 4.4.x auf 4.5.17) - leider ist dort jetzt kein tinymce_rte mehr verf?gbar. Wei? jemand, woran das liegen k?nnte? Ich finde via Google zwar das Problem, aber keine L?sung. vielen Dank Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From roland at rschmidt.ch Fri Jul 13 10:40:02 2012 From: roland at rschmidt.ch (Roland Schmidt) Date: Fri, 13 Jul 2012 10:40:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi Denis Sieht soweit korrekt aus. Kannst Du mir mal Dein komplettes TS vom latestCommentsNav widget geben. Verwendest Du realUrl? Einfach mal deaktivieren und schauen ob der Link dann vorhanden ist. Irgendwo muss ja der Fehler sein. Gruss Roland On 13.07.2012 09:10, Dennis wrote: > Hi Roland, > > ja das hatte ich mir gestern auch schon angeschaut und konnte hier > jetzt f?r mich nichts Auff?lliges finden (was nichts hei?en mag)... > Hier mal ne Kopie der Einstellungen wo ich denke dass es drin stehen > sollte, vielleicht findest du ja den Fehler... > > > [tx_t3blog_pi2] = USER # TypoScript added by extension "t3blog" # > Setting t3blog plugin TypoScript > [includeLibs] = typo3conf/ext/t3blog/pi2/class.tx_t3blog_p... > [userFunc] = tx_t3blog_pi2->main > [calendar] > [categories] > [blogList] > [latestPostNav] > [numberOfItems] = 4 > [list] = COA > [listItem] = COA > [link] = COA > [1] = LOAD_REGISTER # load register > [10] = TEXT > [wrap] = | > [field] = text > [crop] = 60 | ... | 1 > [htmlSpecialChars] = 1 > [typolink] > [parameter] > [field] = blogUid > [useCacheHash] = 1 > [title] > [stdWrap] > [dataWrap] = <{field:author}> ({fi... > [htmlSpecialChars] = 1 > [additionalParams] > [dataWrap] = &tx_t3blog_pi1[blogList][showU... > > Vielen Dank f?r deine Bem?hungen, > Dennis > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Cornelius.Illi at student.hpi.uni-potsdam.de Fri Jul 13 11:17:27 2012 From: Cornelius.Illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Illi, Cornelius) Date: Fri, 13 Jul 2012 11:17:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Backend-Layout in Multi-Domain-System (lockToDomain) Message-ID: Hallo zusammen, wei? jemand, ob es die M?glichkeit gibt Backend-Layouts in einem Multi-Domain-System an eine Domain zu binden (lockToDomain)? Bzw. ob es eine M?glichkeit gibt in der PageTS-Config die Layouts anderer Domain zu entfernen? Jede Seite ist ja anders aufgebaut und ben?tigt daher auch eigene Layouts. Sollte dies noch nicht gehen, w?re dies wohl einen Feature-Request wert, oder? Vielen Dank und Gr??e, Cornelius From ephraim at ephespage.de Fri Jul 13 11:22:54 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 11:22:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] tinymce_rte erscheint nach Update auf 4.5 nicht mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Also bei mir hatte mal geholfen, den kompletten Inhalt im typo3temp Ordner zu l?schen. Danach alle Caches l?schen und erneut versuchen. Ansonsten mal im Bugtracker schauen: http://forge.typo3.org/projects/extension-tinymce_rte/issues Gru? Ephraim Am 13.07.2012 10:26, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo liebe Liste, > > ich habe einige alte Installationen hochgezogen (von 4.4.x auf 4.5.17) - leider ist dort jetzt kein tinymce_rte mehr verf?gbar. Wei? jemand, woran das liegen k?nnte? Ich finde via Google zwar das Problem, aber keine L?sung. > > vielen Dank > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From ephraim at ephespage.de Fri Jul 13 11:26:46 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?UTF-8?B?RXBocmFpbSBIw6RyZXI=?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 11:26:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, f?r Downloads habe ich den Header innerhalb einer Extension auch einfach per "Header" gesetzt: header( 'Content-Description: Mein Foto' ); header( 'Content-type: application/force-download' ); header( 'Content-Disposition: attachment; filename="filename.jpg"' ); @readfile( $file ) || die; exit; Das hat wunderbar funktioniert. Am 11.07.2012 15:14, schrieb Christian Wolff: > Am 11.07.2012 13:44, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hallo Christian, >> >> versuche das mal: >> >> $GLOBALS['TSFE']->config['config']['additionalHeaders'] = 'Content-type: text/vnd.wap.wml'; >> >> die Schreibweise der Eintr?ge rechts vom Gleichheitszeichen findest du hier: >> >> http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/6/#id1556666 >> >> unter additionalHeaders. (mehrere Eintr?ge mit | trennen). >> >> Achtung: das geht m. W. nur mit Extensions die als USER laufen, nicht als USER_INT. Letztere k?nnen keine Header-Ausgabe machen, da die Seite ja gecacht wird und nur der Extension-Output selbst nicht. >> >> Gru? >> Peter > > Danke Peter das werde ich mal Ausprobieren. >> >> >> >> Am 11.07.2012 um 12:52 schrieb Christian Wolff: >> >>> Am 11.07.2012 12:38, schrieb Frank Gerards: >>>> additionalHeaders w?re sicher ein geeigneter Weg, die genaue Syntax habe ich leider nicht parat. >>>> Kann entweder per Typsocript oder per PHP-API-Call gesetzt werden. >>> >>> W?hre sch?n wenn jetzt noch jemand w?ste in welchem Object sich der API >>> call sich Versteckt. >>> Typoscript Scheidet aus. >>> >>> gruss chris >>> >>>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff >>>> Gesendet: Mittwoch, 11. Juli 2012 12:06 >>>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>>> Betreff: [TYPO3-german] plugin: http Header setzten >>>> >>>> Hallo Liebe Mailingliste, >>>> >>>> ich bin gerade dabei eine extension f?r ein Projekt zu entwickeln bei dem http header gesetzt werden m?ssen (je nach parametern). >>>> >>>> und nun frage ich mich gibts daf?r eine typo3 api funktion oder mache ich das einfach mittels der php funktion header() ? >>>> >>>> was ist der saubere Typo3 Weg? >>>> >>>> gruss chris >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> > > From design at cgc.at Fri Jul 13 12:02:22 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 13 Jul 2012 12:02:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] tinymce_rte erscheint nach Update auf 4.5 nicht mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Das Problem habe ich ebenfalls bei ein paar Installationen. Das typo3temp-Verzeichnis wird bei mir immer ausger?umt, wenn ich ein update mache. Trotzdem gibt es ein paar Installationen, in denen tinymce_rte nicht l?uft. Es werden einfach keine Symbole angezeigt und die html-Steuerzeichen werden eingeblendet. Genau so als wenn man mit /rtehtmlarea/ den Editor abschaltet ... Ich finde auch nicht heraus, mit welcher Erweiterung es eventuell zu tun hat! Auch die Bugtracker-Seite bringt hier nicht weiter ... Hat es fr?her alles nicht gegeben ... Am 13.07.2012 11:22, schrieb Ephraim H?rer: > Also bei mir hatte mal geholfen, den kompletten Inhalt im typo3temp > Ordner zu l?schen. > > Danach alle Caches l?schen und erneut versuchen. > Ansonsten mal im Bugtracker schauen: > http://forge.typo3.org/projects/extension-tinymce_rte/issues > > Gru? > Ephraim > > > Am 13.07.2012 10:26, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hallo liebe Liste, >> >> ich habe einige alte Installationen hochgezogen (von 4.4.x auf >> 4.5.17) - leider ist dort jetzt kein tinymce_rte mehr verf?gbar. Wei? >> jemand, woran das liegen k?nnte? Ich finde via Google zwar das >> Problem, aber keine L?sung. >> >> vielen Dank >> Peter >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From liste at lisardo.de Fri Jul 13 12:09:26 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri, 13 Jul 2012 12:09:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] tinymce_rte erscheint nach Update auf 4.5 nicht mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ephraim, das allein hat bei mir nicht geholfen, aber irgendwie hat mich dein Tipp dazu animiert, selber nochmals zu suchen. Die Fehlerkonsole im Browser hat mir gemeldet, dass ein Plugin nicht geladen werden konnte (404). Das gabs aber eigentlich noch nie ... Ist ein ziemlicher Aufwand so einen Fehler raus zu bekommen: - den Aufruf auf das Plugin aus dem tsconfig rausl?schen - danach s?mtliche Caches l?schen - das tinymce_rte-Verzeichnis in typo3temp l?schen - Browser schlie?en und neu ins Backend einloggen Danach erst gings ... :-/ Das kaskadiert in mehrenen Caches, zuletzt im Browsercache. Danke und Gru? Peter Am 13.07.2012 um 11:22 schrieb Ephraim H?rer: > Also bei mir hatte mal geholfen, den kompletten Inhalt im typo3temp Ordner zu l?schen. > > Danach alle Caches l?schen und erneut versuchen. > Ansonsten mal im Bugtracker schauen: > http://forge.typo3.org/projects/extension-tinymce_rte/issues > > Gru? > Ephraim > > > Am 13.07.2012 10:26, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hallo liebe Liste, >> >> ich habe einige alte Installationen hochgezogen (von 4.4.x auf 4.5.17) - leider ist dort jetzt kein tinymce_rte mehr verf?gbar. Wei? jemand, woran das liegen k?nnte? Ich finde via Google zwar das Problem, aber keine L?sung. >> >> vielen Dank >> Peter >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jc at laxander.com Fri Jul 13 12:10:32 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Fri, 13 Jul 2012 12:10:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?HMENU_/_TMENU_Problem_-_Men=FCeintr?= =?iso-8859-1?q?ag_verlinkt_auf_die_flasche_Seite_-_GEL=D6ST!?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, beim gestrigen Treffen der TYPO3 UserGroup Stuttgart konnte ich das Problem mit Hilfe von Jochen Weiland l?sen: Ursache war collapse = 1 expAll = 0 Dazu habe ich in TypoScript - kurz & gut von Patrick Lobacher (2. Auflage!) folgendes gefunden: Ist diese Option gesetzt, werden aktive Men?elemente, die die n?chste Ebene ausgeklappt haben, bei erneutem Klick wieder geschlossen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Link nach dem ersten Klick nicht mehr auf die Seite selbst, sondern auf deren Elternseite zeigt. Der Effekt des Zuklappens wird allerdings nur dann sichtbar, wenn expAll nicht gesetzt ist. Johannes. > JCL - Johannes C. Laxander > Gesendet: Dienstag, 10. Juli 2012 15:10 > > danke auch f?r deine Erkl?rung zu "wenn die Seiten genau > gleich hei?en und wenn sie auf der gleichen Ebene liegen". > Damit k?nnen wir dieses Problem ausschlie?en, genau so wie > realurl, das ich abgeschalten habe. Auch habe ich die > "Verweis-Seite" in eine "Standard-Seite" ge?ndert. Ich habe > auch meine anderen TypoScripte durchgesehen, aber nichts > auff?lliges gefunden, was mir hier "dazwischenfunken" w?rde. > Ich habe ein Erweiterungstemplate f?r die Navigation, in der > ich die Men?s konfiguriere. > > Trotzdem bleibt es bei dem Fehler, nur dass jetzt der Link > nicht auf die erste Unterseite, sondern auf die ?bergeordnete > Seite (Einstiegsseite f?r das Submen?) verweist, also die > Seite "Produkte nach Sparten (3.)". Diese SeitenID ist in der > Eigenschaft "special.value" f?r das HMENU-Objekt festgelegt. > > Produkte nach Sparten (3.) <-- Verweis auf erste > Unterseite > Test (3.1) <-- Seite neu > eingf?gt > Baumschule / Stauden (3.2) > Zierpflanzenbau (3.3.) <-- jetzt > verweist der Link > auf die ?bergeordnete Seite (3.) > Anzuchterde (3.3.1) > Moorbeeterde (3.3.2) > Beerenanbau / Gem?sebau (3.4) > > Hier mal mein TypoScript-Code f?r das Sub-Men?: > > lib.subnav = COA > lib.subnav { > wrap = > 20 = TEXT > 20 { > data = DB:pages:{$My.pageID.anwendungsbereiche}:title > wrap =
    |
    > } > 30 = HMENU > 30 { > wrap = | > entryLevel = 1 > excludeUidList = > alwaysActivePIDlist = {$My.pageID.anwendungsbereiche} > special = directory > special.value = {$My.pageID.anwendungsbereiche} > 1 = TMENU > 1 { > collapse = 1 > expAll = 0 > noBlur = 1 > wrap =
      |
    > NO = 1 > NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle > NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 > NO.wrapItemAndSub = > NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > NO.linkWrap = | > ACT = 1 > ACT < .NO > ACT.wrapItemAndSub =
  • |
  • > CUR = 1 > CUR < .NO > CUR.allWrap = | > CUR.wrapItemAndSub =
  • class="menuid-{field:uid}">|
  • > CUR.doNotLinkIt = 1 > CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > IFSUB = 1 > IFSUB < .NO > IFSUB.linkWrap = | > } > 2 < .1 > } > } > > > Gru?, Johannes. > > > Peter Linzenkirchner > > Gesendet: Montag, 9. Juli 2012 16:21 > > > > > > Also das riecht nach einem Bug! Oder? > > > > unwahrscheinlich. Diese Men?s werden millionenfach verwendet, bei > > einem Bug dadrin w?re das Internet voll von den Meldungen. > > > > Fehlerquellen minimieren: > > 1. Real URL testweise abschalten > > 2. alle Seiten zu Standardseiten machen Wenn die Verlinkung > dann nicht > > klappt, dann das gesamte TYPOscript durchschauen, ob es > konkurrierende > > Skripte gibt, Conditions oder ?hnliches. > > > > Wenn der Fehler weg ist, dann liegt as an RealURL. Fehlerquellen: > > - mehrere Seiten hei?en gleich. Seiten auf der gleichen > Ebenen d?rfen > > nicht den gleichen Namen tragen, das gilt auf f?r Sysfolder. > > - ein falscher Cache-Eintrag. Dann im INFO-Modul den RealURL-Cache > > l?schen (nicht das normale Cache-L?schen, das nutzt nichts. Die > > RealURL-Tabellen m?ssen geleert werden). > > > > Gru? > > Peter > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From danmhrb.623 at googlemail.com Fri Jul 13 12:36:18 2012 From: danmhrb.623 at googlemail.com (Daniel Mehrbrodt) Date: Fri, 13 Jul 2012 12:36:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register: nach registrierung tut sich nichts Message-ID: Hallo, hat jemand eine Idee, woran o.g. Problem liegt? Meine Versionen: - Typo3 4.7.1 - sr_feuser_register 3.0.1 ?ber felogin kann ich mich einloggen. Auf die Registrierungsseite komme ich auch. Allerdings kann ich weder einen neuen Benutzer registrieren, noch das Profil bearbeiten, sobald ich eingeloggt bin. Hier passiert dann einfach "nichts". Die Seite wird neu geladen und ich habe entweder wieder die Registrierungsseite offen oder die "Sie sind angemeldetet als"-Seite. Ich finde immer wieder, dass die Konstanten ?berpr?ft werden sollen. das habe ich auch gemacht, habe jetzt schon alles dreimal ?berpr?ft, neue Seiten angelegt, neue Benutzer und -gruppen angelegt. Leider kein Erfolg. Danke schon jetzt f?r einen Hinweis! Gru?, Daniel From chris at connye.com Fri Jul 13 12:51:04 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 13 Jul 2012 12:51:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlende Auswahlen im Extension Manager In-Reply-To: References: Message-ID: Am 13.07.2012 10:22, schrieb "Ingo Preu?": > Hallo, > beim Aufrufen des Extension Managers in 4.5.17 existieren als > Auswahlm?glichkeiten "Erweiterungs-Manager" sowie "Erweiterungen > aktualisieren". "Information f?r Entwickler" meldet: "Tabellenfehler! > Wahrscheinlich fehlen ein oder mehrere Felder / Tabellen in der > Datenbank!" > > L?sst sich das ohne Versionsupdate beheben? > Hallo Ingo ich w?rde erstmal einen Database compare im Installtool machen. gruss chris > > Gru?, Ingo > > > ---------------------- > > Ingo Preuss > Rigaer Strasse 65 > 10247 Berlin > > 0163.160 51 03 > From dennis at psiball.de Fri Jul 13 13:07:31 2012 From: dennis at psiball.de (Dennis) Date: Fri, 13 Jul 2012 13:07:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Roland, ich hab nur simualStatics URLs eingebaut, aber das deinstallieren hat auch nichts gebracht. An dem TypoScript habe ich nichts ge?ndert aber vielleicht findest du ja noch etwas... ### BEGIN: 4171: plugin.tx_t3blog_pi1 { 4172: latestPostNav { 4173: numberOfItems = 4 4174: list = COA 4175: list { 4176: wrap =
    |
    4177: 10 = TEXT 4178: 10 { 4179: wrap =

    |

    4180: field = title 4181: htmlSpecialChars = 1 4182: } 4183: 20 = TEXT 4184: 20 { 4185: wrap =
    |
    4186: field = listItems 4187: } 4188: 4189: 30 = TEXT 4190: 30 { 4191: wrap= | 4192: field = text 4193: crop = 60 | ... | 1 4194: typolink { 4195: parameter.field = blogUid 4196: useCacheHash = 1 4197: title.stdWrap.dataWrap = <{field:author}> ({field:comments}) 4198: additionalParams.dataWrap = &tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]={field:uid}&tx_t3blog_pi1[blogList][year]={register:year}&tx_t3blog_pi1[blogList][month]={register:month}&tx_t3blog_pi1[blogList][day]={register:day} 4199: } 4200: } 4201: } 4202: 4203: listItem = COA 4204: listItem { 4205: 10 = TEXT 4206: 10 { 4207: wrap =
    |
    4208: field = title 4209: } 4210: 20 = TEXT 4211: 20 { 4212: wrap =
    |
    4213: field = date 4214: strftime = %d.%m.%Y %R 4215: } 4216: # 4217: # Example: show content extract 4218: # 4219: # 30 = COA 4220: # 30 { 4221: # if.isTrue.field = contentUids 4222: # 10 < styles.content.get 4223: # 10.select.pidInList.field=blogUid 4224: # 10.select.andWhere.dataWrap = irre_parenttable = 'tx_t3blog_post' AND irre_parentid = {field:uid} AND uid in ( {field:contentUids} ) 4225: # } 4226: } 4227: 4228: link = COA 4229: link { 4230: #load register 4231: 1 = LOAD_REGISTER 4232: 1 { 4233: year { 4234: field = date 4235: strftime = %Y 4236: } 4237: month { 4238: field = date 4239: strftime = %m 4240: } 4241: day { 4242: field = date 4243: strftime = %d 4244: } 4245: } 4246: 4247: 10 = TEXT 4248: 10 { 4249: wrap = | 4250: field = text 4251: crop = 60 | ... | 1 4252: htmlSpecialChars = 1 4253: typolink { 4254: parameter.field = blogUid 4255: useCacheHash = 1 4256: title.stdWrap.dataWrap = <{field:author}> ({field:comments}) 4257: title.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 4258: additionalParams.dataWrap = &tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]={field:uid}&tx_t3blog_pi1[blogList][year]={register:year}&tx_t3blog_pi1[blogList][month]={register:month}&tx_t3blog_pi1[blogList][day]={register:day} 4259: } 4260: } 4261: 4262: 99 = RESTORE_REGISTER 4263: 4264: } 4265: 4266: } 4267: } 4268: ### END: Auf jeden Fall tausend Dank f?r deine M?hen, ist echt Bemerkenswert!!! Gru?, Dennis From roland at rschmidt.ch Fri Jul 13 13:46:26 2012 From: roland at rschmidt.ch (Roland Schmidt) Date: Fri, 13 Jul 2012 13:46:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3Blog Listenansicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Dennis Bitte das TS vom latestCommentsNav und nich vom latestPostNav. Gruss Roland On 13.07.2012 13:07, Dennis wrote: > Hi Roland, > > ich hab nur simualStatics URLs eingebaut, aber das deinstallieren hat > auch nichts gebracht. > > An dem TypoScript habe ich nichts ge?ndert aber vielleicht findest du > ja noch etwas... > > ### source="FILE:EXT:t3blog/pi1/widgets/latestPostNav/setup.txt"> BEGIN: > 4171: plugin.tx_t3blog_pi1 { > 4172: latestPostNav { > 4173: numberOfItems = 4 > 4174: list = COA > 4175: list { > 4176: wrap =
    |
    > 4177: 10 = TEXT > 4178: 10 { > 4179: wrap =

    |

    > 4180: field = title > 4181: htmlSpecialChars = 1 > 4182: } > 4183: 20 = TEXT > 4184: 20 { > 4185: wrap =
    |
    > 4186: field = listItems > 4187: } > 4188: > 4189: 30 = TEXT > 4190: 30 { > 4191: wrap= | > 4192: field = text > 4193: crop = 60 | ... | 1 > 4194: typolink { > 4195: parameter.field = blogUid > 4196: useCacheHash = 1 > 4197: title.stdWrap.dataWrap = > <{field:author}> ({field:comments}) > 4198: additionalParams.dataWrap = > &tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]={field:uid}&tx_t3blog_pi1[blogList][year]={register:year}&tx_t3blog_pi1[blogList][month]={register:month}&tx_t3blog_pi1[blogList][day]={register:day} > 4199: } > 4200: } > 4201: } > 4202: > 4203: listItem = COA > 4204: listItem { > 4205: 10 = TEXT > 4206: 10 { > 4207: wrap =
    |
    > 4208: field = title > 4209: } > 4210: 20 = TEXT > 4211: 20 { > 4212: wrap =
    |
    > 4213: field = date > 4214: strftime = %d.%m.%Y %R > 4215: } > 4216: # > 4217: # Example: show content extract > 4218: # > 4219: # 30 = COA > 4220: # 30 { > 4221: # if.isTrue.field = contentUids > 4222: # 10 < styles.content.get > 4223: # 10.select.pidInList.field=blogUid > 4224: # 10.select.andWhere.dataWrap = irre_parenttable > = 'tx_t3blog_post' AND irre_parentid = {field:uid} AND uid in ( > {field:contentUids} ) > 4225: # } > 4226: } > 4227: > 4228: link = COA > 4229: link { > 4230: #load register > 4231: 1 = LOAD_REGISTER > 4232: 1 { > 4233: year { > 4234: field = date > 4235: strftime = %Y > 4236: } > 4237: month { > 4238: field = date > 4239: strftime = %m > 4240: } > 4241: day { > 4242: field = date > 4243: strftime = %d > 4244: } > 4245: } > 4246: > 4247: 10 = TEXT > 4248: 10 { > 4249: wrap = | > 4250: field = text > 4251: crop = 60 | ... | 1 > 4252: htmlSpecialChars = 1 > 4253: typolink { > 4254: parameter.field = blogUid > 4255: useCacheHash = 1 > 4256: title.stdWrap.dataWrap = > <{field:author}> ({field:comments}) > 4257: title.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > 4258: additionalParams.dataWrap = > &tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]={field:uid}&tx_t3blog_pi1[blogList][year]={register:year}&tx_t3blog_pi1[blogList][month]={register:month}&tx_t3blog_pi1[blogList][day]={register:day} > 4259: } > 4260: } > 4261: > 4262: 99 = RESTORE_REGISTER > 4263: > 4264: } > 4265: > 4266: } > 4267: } > 4268: ### source="FILE:EXT:t3blog/pi1/widgets/latestPostNav/setup.txt"> END: > > Auf jeden Fall tausend Dank f?r deine M?hen, ist echt Bemerkenswert!!! > > Gru?, > Dennis > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ephraim at ephespage.de Fri Jul 13 14:19:29 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 14:19:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] tinymce_rte erscheint nach Update auf 4.5 nicht mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Das h?rt sich doch gut an! Den Browsercache darf man auch nie vergessen, das stimmt. Danke f?r die Auflistung, werde ich mir merken. Gru? Ephraim Am 13.07.2012 12:09, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Ephraim, > > das allein hat bei mir nicht geholfen, aber irgendwie hat mich dein Tipp dazu animiert, selber nochmals zu suchen. Die Fehlerkonsole im Browser hat mir gemeldet, dass ein Plugin nicht geladen werden konnte (404). Das gabs aber eigentlich noch nie ... Ist ein ziemlicher Aufwand so einen Fehler raus zu bekommen: > - den Aufruf auf das Plugin aus dem tsconfig rausl?schen > - danach s?mtliche Caches l?schen > - das tinymce_rte-Verzeichnis in typo3temp l?schen > - Browser schlie?en und neu ins Backend einloggen > Danach erst gings ... :-/ Das kaskadiert in mehrenen Caches, zuletzt im Browsercache. > > Danke und Gru? > Peter > > > Am 13.07.2012 um 11:22 schrieb Ephraim H?rer: > >> Also bei mir hatte mal geholfen, den kompletten Inhalt im typo3temp Ordner zu l?schen. >> >> Danach alle Caches l?schen und erneut versuchen. >> Ansonsten mal im Bugtracker schauen: >> http://forge.typo3.org/projects/extension-tinymce_rte/issues >> >> Gru? >> Ephraim >> >> >> Am 13.07.2012 10:26, schrieb Peter Linzenkirchner: >>> Hallo liebe Liste, >>> >>> ich habe einige alte Installationen hochgezogen (von 4.4.x auf 4.5.17) - leider ist dort jetzt kein tinymce_rte mehr verf?gbar. Wei? jemand, woran das liegen k?nnte? Ich finde via Google zwar das Problem, aber keine L?sung. >>> >>> vielen Dank >>> Peter >>> >>> -- >>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >>> Web: http://www.typo3-lisardo.de >>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From liste at lisardo.de Fri Jul 13 14:29:15 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri, 13 Jul 2012 14:29:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] tinymce_rte erscheint nach Update auf 4.5 nicht mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Nachtrag: ich bin gerade nochmals ?ber eine Bug im tinymce_rte gestolpert: undeclared static property: tx_tinymce_rte_base::$coreLoaded => http://forge.typo3.org/issues/35141 Taucht seltsamerweise nicht in allen meinen Installationen unter 4.5.17 auf; h?ngt eventuell mit der PHP-version zusammen. Gru? Peter Am 13.07.2012 um 12:09 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Ephraim, > > das allein hat bei mir nicht geholfen, aber irgendwie hat mich dein Tipp dazu animiert, selber nochmals zu suchen. Die Fehlerkonsole im Browser hat mir gemeldet, dass ein Plugin nicht geladen werden konnte (404). Das gabs aber eigentlich noch nie ... Ist ein ziemlicher Aufwand so einen Fehler raus zu bekommen: > - den Aufruf auf das Plugin aus dem tsconfig rausl?schen > - danach s?mtliche Caches l?schen > - das tinymce_rte-Verzeichnis in typo3temp l?schen > - Browser schlie?en und neu ins Backend einloggen > Danach erst gings ... :-/ Das kaskadiert in mehrenen Caches, zuletzt im Browsercache. > > Danke und Gru? > Peter > > > Am 13.07.2012 um 11:22 schrieb Ephraim H?rer: > >> Also bei mir hatte mal geholfen, den kompletten Inhalt im typo3temp Ordner zu l?schen. >> >> Danach alle Caches l?schen und erneut versuchen. >> Ansonsten mal im Bugtracker schauen: >> http://forge.typo3.org/projects/extension-tinymce_rte/issues >> >> Gru? >> Ephraim >> >> >> Am 13.07.2012 10:26, schrieb Peter Linzenkirchner: >>> Hallo liebe Liste, >>> >>> ich habe einige alte Installationen hochgezogen (von 4.4.x auf 4.5.17) - leider ist dort jetzt kein tinymce_rte mehr verf?gbar. Wei? jemand, woran das liegen k?nnte? Ich finde via Google zwar das Problem, aber keine L?sung. >>> >>> vielen Dank >>> Peter >>> >>> -- >>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >>> Web: http://www.typo3-lisardo.de >>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >>> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From info at conpassione.ch Fri Jul 13 15:21:05 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Fri, 13 Jul 2012 15:21:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Backend-Layout in Multi-Domain-System (lockToDomain) In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Cornelius ich bin nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe, denn eigentlich sind das ja Basisfunktionen von TYPO3. Wenn eine Instanz von TYPO3 mehrere Domains beheimatet, d.h. man mehrere Domain-Records erstellt hat, dann ist es eigentlich ganz leicht, diese so zu trennen, dass sie sich kaum beeinflussen. F?r alle Domains werden Extensions installiert, d.h. man kann Extensions nur pro Instanz aber nicht pro Domain installieren und ein paar wenige globale Einstellungen sind auch immer f?r alle, vor allem diejenigen, welche im Install-Tool gemacht werden. Aber alles ?brige, d.h. PageTSconfig, Templates, etc. werden immer an eine Seite gebunden und im Seitenbaum nach unten vererbt. Da man mehrere Root-Seiten haben kann, kann jeder Seitenbaum auch sein eigenes Layout, PageTSconfig, etc. haben. Auch FE-Users k?nnen so denn einzelnen Domains zugeordnet werden. Die BE-User werden f?r die Instanz erstellt und k?nnen nicht pro Domain erstellt werden. Aber mit Hilfe der Zugriffsrechte kann dann die Sichtbarkeit auf die jeweils gew?nschte Domain beschr?nkt werden. Das sind alles Funktionalit?ten, welche per Default in TYPO3 zur Verf?gung stehen und brauchen weder eine Ext noch ein Featire-Request. Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Freitag, den 13.07.2012, 11:17 +0200 schrieb Illi, Cornelius: > Hallo zusammen, > > wei? jemand, ob es die M?glichkeit gibt Backend-Layouts in einem Multi-Domain-System an eine Domain zu binden (lockToDomain)? > Bzw. ob es eine M?glichkeit gibt in der PageTS-Config die Layouts anderer Domain zu entfernen? > > Jede Seite ist ja anders aufgebaut und ben?tigt daher auch eigene Layouts. > Sollte dies noch nicht gehen, w?re dies wohl einen Feature-Request wert, oder? > > Vielen Dank und Gr??e, > > Cornelius > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From robertwildling at gmail.com Fri Jul 13 15:44:49 2012 From: robertwildling at gmail.com (Robert Wildling) Date: Fri, 13 Jul 2012 15:44:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachi?= =?iso-8859-15?q?gkeit_Single-Tree?= Message-ID: Hi, Mir ist folgendes nicht ganz klar, ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen, da Klarsicht zu gewinnen... Stimmt es, dass eine T3-Seite, die mittels one-tree-concept mehrsprachig angelegt ist, in der Fremdsprache immer nur jene Inhalte anzeigt, die per copy auch direkt mit dem Original verkn?pft sind? Hei?t das, dass ein one-tree-concept keine separaten Inhalte in der Fremdsprache unterst?tzt? Wenn also im engl (bei de als default) ein v?llig eigenst?ndiges Text-Element angelegt wird, das in der deutschen Variante nicht vorkommt auch auch nicht von de nach englisch kopiert wurde, so wird dies nie angezeigt. Falls dem doch nicht so ist, welche Einstellung ist den daf?r verantwortlich, damit separate Fremdspracheninhalte agezeigt werden, sobald man nach en switched? Danke im Voraus! Gru?, Robert From ralf.rene at online.de Fri Jul 13 15:47:22 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 15:47:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Backend-Layout in Multi-Domain-System (lockToDomain) In-Reply-To: References: Message-ID: sollte ?ber das setzen einer "Allgemeine Datensatzsammlung" auf den jeweiligen rootseiten eigentlich problemlos zu trennen sein (ungetestet) PS: ich hab mein Problem bei sowas eigentlich immer nur mit den Newskategorien (tt_news) auf admin ebene (die sind irgendwie immer da). aber das nur am Rande OT -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From design at cgc.at Fri Jul 13 15:50:49 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 13 Jul 2012 15:50:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift?= Message-ID: Aus einer meiner websites werden s?mtliche ?berschriften als grafische Header generiert. Ich war nun versucht, einen link auf einer der ?berschriften zu hinterlegen. Als Ergebnis bekomme ich nun den link als ?berschrift . Also Fehlanzeige, bei grafischem Header kein link. Auch gut, also weg mit dem link. Fehlanzeige. Obwohl der link im BE nun weg ist, wird die ?berschrift nicht mehr gerendert sondern nur der link. OK, das CE gel?scht und ein neues erstellt. Also wieder das Bild eingebunden, Text drunter und gespeichert. Fazit: Obwohl in diesem neuen CE niemals ein link angegeben war, erscheint als ?berschrift als link! Wo bitte wird das gespeichert und vor allem warum??? -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From ralf.rene at online.de Fri Jul 13 15:59:39 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 15:59:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 13.07.2012 15:50, schrieb Gerhard Obermayr: > Wo bitte wird das gespeichert und vor allem warum??? kann eigentlich nur der cache sein -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From ralf.rene at online.de Fri Jul 13 16:04:37 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:04:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Verst=C3=A4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigkei?= =?utf-8?q?t_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 13.07.2012 15:44, schrieb Robert Wildling: > Stimmt es, dass eine T3-Seite, die mittels one-tree-concept mehrsprachig > angelegt ist, in der Fremdsprache immer nur jene Inhalte anzeigt, die > per copy auch direkt mit dem Original verkn?pft sind? soweit mir bekannt wird eigentlich IMMER der originaldatensatz der Standardsprache genommen und dazu dann die ?bersetzung gesucht... vollkommen eigenst?ndige Inhalte sind damit problematisch > Falls dem doch nicht so ist, welche Einstellung ist den daf?r > verantwortlich, damit separate Fremdspracheninhalte agezeigt werden, > sobald man nach en switched? das w?rde mich auch interessieren habe aus dem grunde neulich eine Seite auf 2-tree umbauen m?ssen (ok, dort wa es wirklich sinnvoll weil es eigentlich NUR eigenst?ndige Inhalte gab) -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From lucomp at lucomp.de Fri Jul 13 16:05:48 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:05:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigk?= =?iso-8859-1?q?eit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 15:45 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Verst?ndnisfrage zu Mehrsprachigkeit Single- > Tree > > Hi, > > Mir ist folgendes nicht ganz klar, ich hoffe, jemand von euch kann mir > helfen, da Klarsicht zu gewinnen... > > Stimmt es, dass eine T3-Seite, die mittels one-tree-concept > mehrsprachig angelegt ist, in der Fremdsprache immer nur jene Inhalte > anzeigt, die per copy auch direkt mit dem Original verkn?pft sind? > > Hei?t das, dass ein one-tree-concept keine separaten Inhalte in der > Fremdsprache unterst?tzt? > Wenn also im engl (bei de als default) ein v?llig eigenst?ndiges Text- > Element angelegt wird, das in der deutschen Variante nicht vorkommt > auch auch nicht von de nach englisch kopiert wurde, so wird dies nie > angezeigt. > > Falls dem doch nicht so ist, welche Einstellung ist den daf?r > verantwortlich, damit separate Fremdspracheninhalte agezeigt werden, > sobald man nach en switched? > > Danke im Voraus! > Gru?, Robert Hallo Robert, also ich kann in meinen mehrsprachigen Installationen in jeder Sprache auch eigenst?ndige CEs anlegen, die ausschlie?lich in dieser Sprache angezeigt werden. So z.B. in der deutschen Ausgabe 7 Inhaltselemente und in der englischen nur 5 oder 9 oder egal. Es ist ja auch so, dass Du z.B. in Deutsch ein Element anlegst und dieses dann als Copy vorgeschlagen wird, mit dem Hinweis, dass es noch "translated" werden muss. Wenn Du das in der ?bersetzung l?schst, ist es dort weg, aber in der ersten Sprache immer noch vorhanden. Ergo, sind die Sprachen voneinander unabh?ngig, was die CEs betrifft. Viele Gr??e, Bernhard Ludwig From info at conpassione.ch Fri Jul 13 16:09:08 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:09:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigk?= =?iso-8859-1?q?eit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Alale das sehe ich genau so! Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Freitag, den 13.07.2012, 16:05 +0200 schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: > Hallo Robert, > > also ich kann in meinen mehrsprachigen Installationen in jeder Sprache auch > eigenst?ndige CEs anlegen, die ausschlie?lich in dieser Sprache angezeigt > werden. So z.B. in der deutschen Ausgabe 7 Inhaltselemente und in der > englischen nur 5 oder 9 oder egal. > > Es ist ja auch so, dass Du z.B. in Deutsch ein Element anlegst und dieses > dann als Copy vorgeschlagen wird, mit dem Hinweis, dass es noch "translated" > werden muss. Wenn Du das in der ?bersetzung l?schst, ist es dort weg, aber > in der ersten Sprache immer noch vorhanden. Ergo, sind die Sprachen > voneinander unabh?ngig, was die CEs betrifft. > > Viele Gr??e, > Bernhard Ludwig > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From design at cgc.at Fri Jul 13 16:17:59 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:17:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ralf-Rene, welchen Cache? Tut mir leid, aber da kann ich nicht folgen. Der Cache wird bei mir bei einer derartigen ?nderung standardm??ig gel?scht. ALs Erg?nzung zum beschriebenen Effekt: Die ?berschrift war "12. Juli 2012 - Theatergruppe Kefermarkt auf Schloss Weinberg". Wenn ich die ?berschrift l?sche, wird keine mehr angezeigt. Kopiere ich die ?berschrift wieder in das Textfeld, wird wieder der link angezeigt. ?ndere ich die ?berschrift auf "12. Juli 2012 - Theatergruppe Kefermarkt" wird einen neue ?berschrift erzeugt und angezeigt. Ohne Cache l?schen wird also die neue ?berschrift richtig angezeigt - allerdings mit "F5" an der Tastatur. Ich erg?nze nun die ?berschrift wieder mit dem Zusatz "auf Schloss Weinberg" - allerdings ohne hinterlegten link. Fazit: Es wird als ?berschrift wieder der link angezeigt - auch wieder ohne Cache l?schen! Irgend wer/was merkt sich also den kompletten Text, der einmal mit einem link versehen war. Wo also ist der link hinterlegt, der automatisch beim erstellen des gleichen Textes verwendet wird? Die Tabelle tt_content ist es nicht, da habe ich nachgesehen! Aber wer sonst kann es sein??? Am 13.07.2012 15:59, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 13.07.2012 15:50, schrieb Gerhard Obermayr: >> Wo bitte wird das gespeichert und vor allem warum??? > kann eigentlich nur der cache sein > > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr ___________________________________________ R. OBERMAYR Internet-Services A-3350 Haag, Holzleiten 83 +43 7434 42181 - Fax: DW 25 URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at URL Privat: http://www.gerhard-obermayr.com ___________________________________________ From robertwildling at gmail.com Fri Jul 13 16:14:46 2012 From: robertwildling at gmail.com (Robert Wildling) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:14:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachig?= =?iso-8859-15?q?keit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r euren schnellen Antworten! @Ludwig: Darf ich fragen, welches TS Setup du verwendest? Ich spiele mich mit all diesen Kombinationsm?glichkeiten, aber die unabh?ngigen CEs in Fremdsprachen wollen einfach nicht und nicht angezeigt werden: CONSTANTS: ### SPRACHE ### sys_language_mode = content_fallback #strict #content_fallback sys_language_fallBackOrder = 1,0 sys_language_overlay = hideNonTranslated #1 sys_language_content = 0 # Deutsch, UID = 0 language = de locale_all = de_DE.UTF-8 htmlTag_langKey = de sys_language_uid = 0 # English, UID = 1 [globalVar = GP:L = 1] language = en locale_all = en_EN.UTF-8 htmlTag_langKey = en sys_language_uid = 1 [GLOBAL] SETUP: config { doctype = html5 htmlTag_setParams = lang="{$language}" ... sys_language_fallBackOrder = {$sys_language_fallBackOrder} sys_language_mode = {$sys_language_mode} sys_language_overlay = {$sys_language_overlay} sys_language_content = {$sys_language_content} language = {$language} locale_all = {$locale_all} htmlTag_langKey = {$htmlTag_langKey} sys_language_uid = {$sys_language_uid} ... } Danke! LG, Robert From bh at mp-telekommunikation.de Fri Jul 13 16:22:00 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIEhhaG5lZmVsZA==?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:22:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Renzo, leider nicht, denn im Quelltext sieht das wie folgt aus: --
    -- Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 10:03 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar Hallo Bj?rn kontrollier mal im Seitenquelltext der ausgeliefert wird, welcher Pfad gerendert wird f?r das Bild. K?nnte es sein, dass Du ein "/" zuviel hast? D.h. den Pfad nicht als "/upload..." sondern nur "upload..." angeben? Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Donnerstag, den 12.07.2012, 10:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu realisieren: > > > > -- > > # > > # Rubrikbild > > # > > lib.navstyle = TEXT > > lib.navstyle { > > data = register:page_media > > listNum = 0 > > > > override { > > required = 1 > > data = levelmedia: -1, "slide" > > listNum = 0 > > } > > > > dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; width:229px; > height:152px; > > } > > -- > > > > Im Tab "Ressourcen" der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. Merkw?rdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner "/uploads/media" befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt: > > > > -- > > div ATTR:style > > -- > > > > Und hier noch meine Datenstruktur: > > > > -- > > type="array"> > > > attr > > > > > > Rubrik-Bild > > > > > > > > > > > > TypoScriptObject > > > lib.navstyle > > > > > > > -- > > > > Viele Gr??e > > > > bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From design at cgc.at Fri Jul 13 16:30:47 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:30:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift?= In-Reply-To: References: Message-ID: Erg?nzung: Ich habe nun den Text geringf?gig abge?ndert, damit die ?berschrift wieder "normal" ist. Aus "12. Juli 2012 - Theatergruppe Kefermarkt auf Schloss Weinberg" habe ich "12. Juli 2012 - Theatergruppe Kefermarkt, Schloss Weinberg" gemacht. Und schon gehts wieder ... Nicht dass sich jemand wundert, weil doch eh alles richtig ist ... Sieht sonst etwas bl?d aus! Vielleicht kann den Effekt jemand mittels grafischer ?berschrift nachvollziehen. T3 4.5.17 etc. Am 13.07.2012 15:59, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 13.07.2012 15:50, schrieb Gerhard Obermayr: >> Wo bitte wird das gespeichert und vor allem warum??? > kann eigentlich nur der cache sein > > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From info at conpassione.ch Fri Jul 13 16:36:56 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:36:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] [Spam] Re: Rubrikbild - austauschbar In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Bj?rn ich denke doch, dass es am "/" liegt. Wenn ich ein Link erstelle, dann macht TYPO3 daraus entweder - "url(www.meineseite.ch/uploads/media/bild.jpg)" oder - "url(uploads/media/bild.jpg)" Deshalb denke ich, dass Du den f?hrenden "/" mal weglassen solltest... Gruss Renzo -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Freitag, den 13.07.2012, 16:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hey Renzo, > > leider nicht, denn im Quelltext sieht das wie folgt aus: > > -- > >
    >
    > >
     
    >
    > -- > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 10:03 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar > > Hallo Bj?rn > > kontrollier mal im Seitenquelltext der ausgeliefert wird, welcher Pfad gerendert wird f?r das Bild. K?nnte es sein, dass Du ein "/" zuviel hast? D.h. den Pfad nicht als "/upload..." sondern nur "upload..." > angeben? > > Gruss Renzo > > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Donnerstag, den 12.07.2012, 10:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > > > Hallo zusammen, > > > > > > > > ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu realisieren: > > > > > > > > -- > > > > # > > > > # Rubrikbild > > > > # > > > > lib.navstyle = TEXT > > > > lib.navstyle { > > > > data = register:page_media > > > > listNum = 0 > > > > > > > > override { > > > > required = 1 > > > > data = levelmedia: -1, "slide" > > > > listNum = 0 > > > > } > > > > > > > > dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; width:229px; > > height:152px; > > > > } > > > > -- > > > > > > > > Im Tab "Ressourcen" der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. Merkw?rdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner "/uploads/media" befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt: > > > > > > > > -- > > > > div ATTR:style > > > > -- > > > > > > > > Und hier noch meine Datenstruktur: > > > > > > > > -- > > > > > type="array"> > > > > > > attr > > > > > > > > > > > > Rubrik-Bild > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > TypoScriptObject > > > > > > lib.navstyle > > > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > > > Viele Gr??e > > > > > > > > bj?rn > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From lucomp at lucomp.de Fri Jul 13 16:39:44 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:39:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigk?= =?iso-8859-1?q?eit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Robert, Constants: plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkInactive = 0 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showLinkWithFlag = 0 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showCurrentFirst = 1 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultLanguageISOCode = DE plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultCountryISOCode = DE plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.languagesUidsList = 0,4 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showCurrent = 1 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkCurrent = 1 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.hideIfNoAltLanguages = 1 plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showInactive = 0 Setup: // Insert Language Selector temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 temp.languageMenu.languagesUidsList = 0,4 temp.languageMenu.defaultLayout= 0 // temp.languageMenu.hideIfNoAltLanguages = 1 // temp.languageMenu.showCurrentFirst = 1 page.10.subparts.languageMenu < temp.languageMenu // Config Language config { linkVars = L sys_language_mode = strict sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE htmlTag_langKey = de } [globalVar = GP:L = 4] config { sys_language_uid = 4 language = en locale_all = en_US htmlTag_langKey = en sys_language_mode = content_fallback ; 0,4 } [global] Aber was passiert denn, wenn Du im BE ein neues CE in der Standardsprache eingibst. Dann m?sste doch der Pageinhalt f?r beide Sprachen angezeigt werden, wenn Du die Seite im Men?baum ausw?hlst. Oder was ist da bei Dir zu sehen? Es m?sste Dir nun auch angezeigt werden, dass in den weiteren Sprachen der Inhalt aus der Standardsprache eingef?gt werden kann. Und es m?sste in der Spalte der weiteren Sprachen die M?glichkeit bestehen ganz normal CEs einzupflegen. Wie bearbeitest Du denn im Moment die Inhalte der weiteren Sprachen? Die musst Du doch anpassen k?nnen? Gr??e, Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 16:15 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Verst?ndnisfrage zu Mehrsprachigkeit > Single-Tree > > Danke f?r euren schnellen Antworten! > > @Ludwig: Darf ich fragen, welches TS Setup du verwendest? Ich spiele > mich mit all diesen Kombinationsm?glichkeiten, aber die unabh?ngigen > CEs in Fremdsprachen wollen einfach nicht und nicht angezeigt werden: > > > > > CONSTANTS: > > > ### SPRACHE ### > sys_language_mode = content_fallback > #strict > #content_fallback > sys_language_fallBackOrder = 1,0 > sys_language_overlay = hideNonTranslated > #1 > sys_language_content = 0 > > # Deutsch, UID = 0 > language = de > locale_all = de_DE.UTF-8 > htmlTag_langKey = de > sys_language_uid = 0 > > # English, UID = 1 > [globalVar = GP:L = 1] > language = en > locale_all = en_EN.UTF-8 > htmlTag_langKey = en > sys_language_uid = 1 > [GLOBAL] > > > SETUP: > > config { > doctype = html5 > htmlTag_setParams = lang="{$language}" > ... > sys_language_fallBackOrder = {$sys_language_fallBackOrder} > sys_language_mode = {$sys_language_mode} > sys_language_overlay = {$sys_language_overlay} > sys_language_content = {$sys_language_content} > > language = {$language} > locale_all = {$locale_all} > htmlTag_langKey = {$htmlTag_langKey} > sys_language_uid = {$sys_language_uid} ... > } > > > Danke! > LG, Robert > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Fri Jul 13 16:40:20 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIEhhaG5lZmVsZA==?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:40:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] [Spam] Re: Rubrikbild - austauschbar In-Reply-To: References: Message-ID: Tats?chlich, Renzo! Vielen besten Dank! -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 16:37 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] [Spam] Re: Rubrikbild - austauschbar Hi Bj?rn ich denke doch, dass es am "/" liegt. Wenn ich ein Link erstelle, dann macht TYPO3 daraus entweder - "url(www.meineseite.ch/uploads/media/bild.jpg)" oder - "url(uploads/media/bild.jpg)" Deshalb denke ich, dass Du den f?hrenden "/" mal weglassen solltest... Gruss Renzo -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Freitag, den 13.07.2012, 16:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hey Renzo, > > leider nicht, denn im Quelltext sieht das wie folgt aus: > > -- > >
    >
    > >
     
    >
    > -- > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > conPassione gmbh > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 10:03 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar > > Hallo Bj?rn > > kontrollier mal im Seitenquelltext der ausgeliefert wird, welcher Pfad gerendert wird f?r das Bild. K?nnte es sein, dass Du ein "/" zuviel hast? D.h. den Pfad nicht als "/upload..." sondern nur "upload..." > angeben? > > Gruss Renzo > > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Donnerstag, den 12.07.2012, 10:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > > > Hallo zusammen, > > > > > > > > ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu realisieren: > > > > > > > > -- > > > > # > > > > # Rubrikbild > > > > # > > > > lib.navstyle = TEXT > > > > lib.navstyle { > > > > data = register:page_media > > > > listNum = 0 > > > > > > > > override { > > > > required = 1 > > > > data = levelmedia: -1, "slide" > > > > listNum = 0 > > > > } > > > > > > > > dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; > > width:229px; height:152px; > > > > } > > > > -- > > > > > > > > Im Tab "Ressourcen" der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. Merkw?rdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner "/uploads/media" befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt: > > > > > > > > -- > > > > div ATTR:style > > > > -- > > > > > > > > Und hier noch meine Datenstruktur: > > > > > > > > -- > > > > > type="array"> > > > > > > attr > > > > > > > > > > > > Rubrik-Bild > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > TypoScriptObject > > > > > > lib.navstyle > > > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > > > Viele Gr??e > > > > > > > > bj?rn > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at conpassione.ch Fri Jul 13 16:41:49 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:41:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] [Spam] Re: Rubrikbild - austauschbar In-Reply-To: References: Message-ID: Keine Ursache! -- _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Freitag, den 13.07.2012, 16:40 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Tats?chlich, Renzo! Vielen besten Dank! > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von conPassione gmbh > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 16:37 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] [Spam] Re: Rubrikbild - austauschbar > > Hi Bj?rn > > ich denke doch, dass es am "/" liegt. Wenn ich ein Link erstelle, dann macht TYPO3 daraus entweder > - "url(www.meineseite.ch/uploads/media/bild.jpg)" oder > - "url(uploads/media/bild.jpg)" > > Deshalb denke ich, dass Du den f?hrenden "/" mal weglassen solltest... > > Gruss Renzo > -- > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Freitag, den 13.07.2012, 16:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > > > Hey Renzo, > > > > leider nicht, denn im Quelltext sieht das wie folgt aus: > > > > -- > > > >
    > >
    > > > >
     
    > >
    > > -- > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > > conPassione gmbh > > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 10:03 > > An: typo3-german at lists.typo3.org > > Betreff: Re: [TYPO3-german] Rubrikbild - austauschbar > > > > Hallo Bj?rn > > > > kontrollier mal im Seitenquelltext der ausgeliefert wird, welcher Pfad gerendert wird f?r das Bild. K?nnte es sein, dass Du ein "/" zuviel hast? D.h. den Pfad nicht als "/upload..." sondern nur "upload..." > > angeben? > > > > Gruss Renzo > > > > _____________________________ > > Renzo Bauen > > +41 79 330 10 11 > > conPassione gmbh > > > > > > Am Donnerstag, den 12.07.2012, 10:22 +0200 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > > > > > Hallo zusammen, > > > > > > > > > > > > ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu realisieren: > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > # > > > > > > # Rubrikbild > > > > > > # > > > > > > lib.navstyle = TEXT > > > > > > lib.navstyle { > > > > > > data = register:page_media > > > > > > listNum = 0 > > > > > > > > > > > > override { > > > > > > required = 1 > > > > > > data = levelmedia: -1, "slide" > > > > > > listNum = 0 > > > > > > } > > > > > > > > > > > > dataWrap = background:url(/uploads/media/|) no-repeat; > > > width:229px; height:152px; > > > > > > } > > > > > > -- > > > > > > > > > > > > Im Tab "Ressourcen" der Seiteneigenschaften habe ich ein Bild hinterlegt. Merkw?rdigerweise wird dieses aber nicht angezeigt, obwohl es sich im Ordner "/uploads/media" befindet. Jedenfalls sehe ich es auf dem FTP-Server. In TemplaVoila habe ich wie folgt gemappt: > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > div ATTR:style > > > > > > -- > > > > > > > > > > > > Und hier noch meine Datenstruktur: > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > > > type="array"> > > > > > > > > > attr > > > > > > > > > > > > > > > > > > Rubrik-Bild > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > TypoScriptObject > > > > > > > > > lib.navstyle > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > -- > > > > > > > > > > > > Viele Gr??e > > > > > > > > > > > > bj?rn > > > > > > _______________________________________________ > > > TYPO3-german mailing list > > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Fri Jul 13 16:46:29 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:46:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift?= In-Reply-To: References: Message-ID: Halo Gerhard, l?scht du den Cache in deinem Browser auch bei jedem Aufruf? Das Problem k?nnte hier der Browser-Cache sein, nicht der TYPO3-Cache; vor allem bei Bildern ein Problem. Der TYPO3-Cache der aktuellen Seite wird sowie so automatisch gel?scht, wenn du ein CE auf einer Seite ?nderst. > Irgend wer/was merkt sich also den kompletten Text, der einmal mit einem link versehen war. Dein Browser? Ich habe f?r solche Zwecke eine zweiten Browser (Firefox) so eingestellt, dass er im Secure-Mode ?ffnet, also immer ohne History und ohne Browsercache. Den schlie?e und ?ffne ich zum Testen neu. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From robertwildling at gmail.com Fri Jul 13 16:49:19 2012 From: robertwildling at gmail.com (Robert Wildling) Date: Fri, 13 Jul 2012 16:49:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigk?= =?iso-8859-1?q?eit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, lieber Bernhard! Den sys_language_mode in der Sprachgabel nochmals neu zu definieren, war die eine gro?e Hilfe! Und die andere, dass ich wohl zuviel Einstellungen getroffen habe, die ich jetzt wieder wegnahm (zB ..fallbackorder) Jetzt funktioniert es so, wie du es beschreibst! Danke herzlichst! Gru?, Robert > Hallo Robert, > > Constants: > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkInactive = 0 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showLinkWithFlag = 0 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showCurrentFirst = 1 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultLanguageISOCode = DE > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultCountryISOCode = DE > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.languagesUidsList = 0,4 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showCurrent = 1 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkCurrent = 1 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.hideIfNoAltLanguages = 1 > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showInactive = 0 > > Setup: > // Insert Language Selector > temp.languageMenu< plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > temp.languageMenu.languagesUidsList = 0,4 > temp.languageMenu.defaultLayout= 0 > // temp.languageMenu.hideIfNoAltLanguages = 1 > // temp.languageMenu.showCurrentFirst = 1 > page.10.subparts.languageMenu< temp.languageMenu > > // Config Language > config { > linkVars = L > sys_language_mode = strict > sys_language_uid = 0 > language = de > locale_all = de_DE > htmlTag_langKey = de > } > > [globalVar = GP:L = 4] > config { > sys_language_uid = 4 > language = en > locale_all = en_US > htmlTag_langKey = en > sys_language_mode = content_fallback ; 0,4 > } > [global] > > > Aber was passiert denn, wenn Du im BE ein neues CE in der Standardsprache > eingibst. Dann m?sste doch der Pageinhalt f?r beide Sprachen angezeigt > werden, wenn Du die Seite im Men?baum ausw?hlst. Oder was ist da bei Dir zu > sehen? > > Es m?sste Dir nun auch angezeigt werden, dass in den weiteren Sprachen der > Inhalt aus der Standardsprache eingef?gt werden kann. > > Und es m?sste in der Spalte der weiteren Sprachen die M?glichkeit bestehen > ganz normal CEs einzupflegen. > > Wie bearbeitest Du denn im Moment die Inhalte der weiteren Sprachen? Die > musst Du doch anpassen k?nnen? > > Gr??e, > Bernhard Ludwig > > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling >> Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 16:15 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Verst?ndnisfrage zu Mehrsprachigkeit >> Single-Tree >> >> Danke f?r euren schnellen Antworten! >> >> @Ludwig: Darf ich fragen, welches TS Setup du verwendest? Ich spiele >> mich mit all diesen Kombinationsm?glichkeiten, aber die unabh?ngigen >> CEs in Fremdsprachen wollen einfach nicht und nicht angezeigt werden: >> >> >> >> >> CONSTANTS: >> >> >> ### SPRACHE ### >> sys_language_mode = content_fallback >> #strict >> #content_fallback >> sys_language_fallBackOrder = 1,0 >> sys_language_overlay = hideNonTranslated >> #1 >> sys_language_content = 0 >> >> # Deutsch, UID = 0 >> language = de >> locale_all = de_DE.UTF-8 >> htmlTag_langKey = de >> sys_language_uid = 0 >> >> # English, UID = 1 >> [globalVar = GP:L = 1] >> language = en >> locale_all = en_EN.UTF-8 >> htmlTag_langKey = en >> sys_language_uid = 1 >> [GLOBAL] >> >> >> SETUP: >> >> config { >> doctype = html5 >> htmlTag_setParams = lang="{$language}" >> ... >> sys_language_fallBackOrder = {$sys_language_fallBackOrder} >> sys_language_mode = {$sys_language_mode} >> sys_language_overlay = {$sys_language_overlay} >> sys_language_content = {$sys_language_content} >> >> language = {$language} >> locale_all = {$locale_all} >> htmlTag_langKey = {$htmlTag_langKey} >> sys_language_uid = {$sys_language_uid} ... >> } >> >> >> Danke! >> LG, Robert >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From design at cgc.at Fri Jul 13 17:02:05 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 13 Jul 2012 17:02:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, Am 13.07.2012 16:46, schrieb Peter Linzenkirchner: > Halo Gerhard, > > l?scht du den Cache in deinem Browser auch bei jedem Aufruf? Das Problem k?nnte hier der Browser-Cache sein, nicht der TYPO3-Cache; vor allem bei Bildern ein Problem. Der TYPO3-Cache der aktuellen Seite wird sowie so automatisch gel?scht, wenn du ein CE auf einer Seite ?nderst. Ja, habe ich auch gel?scht. Aber hats Du den Effekt gesehen? Wenn ja, dann hat es mit meinem Cache ?berhaupt nichts zu tun! >> Irgend wer/was merkt sich also den kompletten Text, der einmal mit einem link versehen war. > Dein Browser? > Ich habe f?r solche Zwecke eine zweiten Browser (Firefox) so eingestellt, dass er im Secure-Mode ?ffnet, also immer ohne History und ohne Browsercache. Den schlie?e und ?ffne ich zum Testen neu. Habe ich auch, normal arbeite ich mit FF. Zus?tzlich habe ich IE, Opera, Safari und Chrome zur Kontrolle. Nach zur?ckstellen der ?berschrift ohne link hatte ich mit den anderen Browsern den Fehler. In all den Browsern habe ich den link, obwohl ich vorher die besagte Seite nie geladen hatte! Es scheint bei Verwendung von grafischen ?berschriften irgendwo der verwendete Text hinterlegt zu sein. Wenn man dann als ?berschrift - auf das Zeichen genau - den besagten Text verwendet, wird der link gerendert und nicht der Text! > > Gru? > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From lucomp at lucomp.de Fri Jul 13 17:02:13 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Fri, 13 Jul 2012 17:02:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Solved=3A_AW=3A__Verst=E4ndnisfrage?= =?iso-8859-1?q?_zu_Mehrsprachigkeit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Freut mich. Gr??e, Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling > Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 16:49 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Verst?ndnisfrage zu Mehrsprachigkeit > Single-Tree > > Danke, lieber Bernhard! > > Den sys_language_mode in der Sprachgabel nochmals neu zu definieren, > war die eine gro?e Hilfe! > > Und die andere, dass ich wohl zuviel Einstellungen getroffen habe, die > ich jetzt wieder wegnahm (zB ..fallbackorder) > > Jetzt funktioniert es so, wie du es beschreibst! > > Danke herzlichst! > Gru?, Robert > > > Hallo Robert, > > > > Constants: > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkInactive = 0 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showLinkWithFlag = 0 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showCurrentFirst = 1 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultLanguageISOCode = DE > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.defaultCountryISOCode = DE > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.languagesUidsList = 0,4 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showCurrent = 1 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.doNotLinkCurrent = 1 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.hideIfNoAltLanguages = 1 > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1.showInactive = 0 > > > > Setup: > > // Insert Language Selector > > temp.languageMenu< plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > > temp.languageMenu.languagesUidsList = 0,4 > > temp.languageMenu.defaultLayout= 0 // > > temp.languageMenu.hideIfNoAltLanguages = 1 // > > temp.languageMenu.showCurrentFirst = 1 page.10.subparts.languageMenu< > > temp.languageMenu > > > > // Config Language > > config { > > linkVars = L > > sys_language_mode = strict > > sys_language_uid = 0 > > language = de > > locale_all = de_DE > > htmlTag_langKey = de > > } > > > > [globalVar = GP:L = 4] > > config { > > sys_language_uid = 4 > > language = en > > locale_all = en_US > > htmlTag_langKey = en > > sys_language_mode = content_fallback ; 0,4 } [global] > > > > > > Aber was passiert denn, wenn Du im BE ein neues CE in der > > Standardsprache eingibst. Dann m?sste doch der Pageinhalt f?r beide > > Sprachen angezeigt werden, wenn Du die Seite im Men?baum ausw?hlst. > > Oder was ist da bei Dir zu sehen? > > > > Es m?sste Dir nun auch angezeigt werden, dass in den weiteren > Sprachen > > der Inhalt aus der Standardsprache eingef?gt werden kann. > > > > Und es m?sste in der Spalte der weiteren Sprachen die M?glichkeit > > bestehen ganz normal CEs einzupflegen. > > > > Wie bearbeitest Du denn im Moment die Inhalte der weiteren Sprachen? > > Die musst Du doch anpassen k?nnen? > > > > Gr??e, > > Bernhard Ludwig > > > > > > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- > >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > >> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling > >> Gesendet: Freitag, 13. Juli 2012 16:15 > >> An: typo3-german at lists.typo3.org > >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Verst?ndnisfrage zu Mehrsprachigkeit > >> Single-Tree > >> > >> Danke f?r euren schnellen Antworten! > >> > >> @Ludwig: Darf ich fragen, welches TS Setup du verwendest? Ich spiele > >> mich mit all diesen Kombinationsm?glichkeiten, aber die unabh?ngigen > >> CEs in Fremdsprachen wollen einfach nicht und nicht angezeigt > werden: > >> > >> > >> > >> > >> CONSTANTS: > >> > >> > >> ### SPRACHE ### > >> sys_language_mode = content_fallback > >> #strict > >> #content_fallback > >> sys_language_fallBackOrder = 1,0 > >> sys_language_overlay = hideNonTranslated > >> #1 > >> sys_language_content = 0 > >> > >> # Deutsch, UID = 0 > >> language = de > >> locale_all = de_DE.UTF-8 > >> htmlTag_langKey = de > >> sys_language_uid = 0 > >> > >> # English, UID = 1 > >> [globalVar = GP:L = 1] > >> language = en > >> locale_all = en_EN.UTF-8 > >> htmlTag_langKey = en > >> sys_language_uid = 1 > >> [GLOBAL] > >> > >> > >> SETUP: > >> > >> config { > >> doctype = html5 > >> htmlTag_setParams = lang="{$language}" > >> ... > >> sys_language_fallBackOrder = {$sys_language_fallBackOrder} > >> sys_language_mode = {$sys_language_mode} > >> sys_language_overlay = {$sys_language_overlay} > >> sys_language_content = {$sys_language_content} > >> > >> language = {$language} > >> locale_all = {$locale_all} > >> htmlTag_langKey = {$htmlTag_langKey} > >> sys_language_uid = {$sys_language_uid} ... > >> } > >> > >> > >> Danke! > >> LG, Robert > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hkeller at einfallsreich.ch Fri Jul 13 17:22:50 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Fri, 13 Jul 2012 17:22:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen Message-ID: Guten Tag Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation und in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann "Home" heisst. Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch www.meinedomain.de in meiner Adressleiste steht. Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. Gemacht habe ich schon folgendes: - Datensatz Domain in rootseite erstellt - baseURL korrekt gesetzt Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen kann und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. viele Gr?sse Helmut From tomhb at gmx.ch Fri Jul 13 17:46:48 2012 From: tomhb at gmx.ch (Tom Lehmann) Date: Fri, 13 Jul 2012 17:46:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Am Fr 13 Jul 2012 17:22:50 CEST hkeller at einfallsreich.ch schrieb: Moin Helmut oder Harald, > Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der > "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. > > Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein > Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch > www.meinedomain.de in meiner Adressleiste steht. > > Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. mach den Link einfach anders herum. Gruss Tom -- From bh at mp-telekommunikation.de Fri Jul 13 18:12:18 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 18:12:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zu Slider Message-ID: Hallo zusammen, wisst ihr zuf?llig, wie Penny den Slider auf der rechten Seite gel?st hat? Link: http://www.penny.de Der Effekt gef?llt mir sehr gut und es ware sch?n, wenn es daf?r eine Extension geben w?rde. Insbesondere deswegen, weil wir pro Unterseite ggf. verschiedene Slider einsetzen wollen. Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende w?nscht Bj?rn From bh at mp-telekommunikation.de Fri Jul 13 18:16:20 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 18:16:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Breadcrumb-Leiste Message-ID: Hallo zusammen, auf unserer Unterseite http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/promotion-o2.html gibt es eine Unterseite, ?ber die man zum Formular gelangt. N?mlich http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html. Leider wird im Gegensatz zur Einstiegsseite nun nicht mehr die Seite in der Breadcrumbleiste angezeigt. Genau das m?chte ich aber. Es soll auch die im Seitenbaum versteckte Seite in der Breadcrumbleiste angezeigt werden. Mein Snippet lautet bisher wie folgt: -- lib.BREADCRUMB = HMENU lib.BREADCRUMB { special = rootline special.range = 1|-1 1 = TMENU 1 { NO.linkWrap = | > NO.stdWrap2.noTrimWrap = | | | CUR < .NO CUR = 1 CUR { linkWrap = | doNotLinkIt = 1 } } } -- Viele Gr??e Bj?rn From cocopapa at gmail.com Fri Jul 13 18:55:47 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andi) Date: Fri, 13 Jul 2012 23:55:47 +0700 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page linken. Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst auf deinen Root beides hat den Erfolg den du haben willst. Sent from Andi's iPhone On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" wrote: > Guten Tag > > Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, > zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation und > in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann "Home" > heisst. > > Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der > "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. > > Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein > Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch www.meinedomain.de > in meiner Adressleiste steht. > > Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. > > Gemacht habe ich schon folgendes: > - Datensatz Domain in rootseite erstellt > - baseURL korrekt gesetzt > > Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen kann > und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. > > viele Gr?sse > Helmut > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hkeller at einfallsreich.ch Fri Jul 13 19:11:31 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Fri, 13 Jul 2012 19:11:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen References: Message-ID: >Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >linken. Das klingt nach einer L?sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, evt in denn Seiteneigenschaften? Danke f?r nen kleinen Hinweis Harald -- herzlichen Dank Michel Koller dipl.Webmaster ZBW 2000 www.koller-webprogramming.ch "Andi" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.7314.1342198561.658.typo3-german at lists.typo3.org... Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page linken. Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst auf deinen Root beides hat den Erfolg den du haben willst. Sent from Andi's iPhone On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" wrote: > Guten Tag > > Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, > zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation und > in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann "Home" > heisst. > > Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der > "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. > > Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein > Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch > www.meinedomain.de > in meiner Adressleiste steht. > > Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. > > Gemacht habe ich schon folgendes: > - Datensatz Domain in rootseite erstellt > - baseURL korrekt gesetzt > > Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen kann > und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. > > viele Gr?sse > Helmut > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Fri Jul 13 20:39:30 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 20:39:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 13.07.2012 19:11, schrieb Harald Keller: >> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >> linken. > Das klingt nach einer L?sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, evt in > denn Seiteneigenschaften? erstmal deine rootseite als standard definieren den INHALT deiner alten Homeseite in die rootseite packen deine alte Homeseite als shortcut definieren (zur ?bergeordneten Seite verlinken) -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From robertwildling at gmail.com Fri Jul 13 20:48:59 2012 From: robertwildling at gmail.com (Robert Wildling) Date: Fri, 13 Jul 2012 20:48:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zu Slider In-Reply-To: References: Message-ID: Interessante Seite! Der Slider scheint wohl - nach Durchsicht mit den Chrome Developer Tools - mittels eines fix positionierten div-Containers auf z-index:900 gel?st zu sein. Per JS wird er dann verschoben. Plugin kenne ich daf?r keines, wahrscheinoich wird es aber auch keines geben. Ich k?nnte mir aber vorstellen, dass die L?sung gar kein Plugin braucht. Was, wenn du diese verstecken Inhalte einfach in eine eigene Spalte gibst? Dann k?nntest du vielleicht folgenderma?en dein Template aufbauen:
    ###NORMAL_CONTENT###
    ###HIDDEN_CONTENT###
    Per TS zuweisen, den Rest per JS l?sen... ---nur so ein kurzen brainstorming... LG, Robert > Hallo zusammen, > wisst ihr zuf?llig, wie Penny den Slider auf der rechten Seite gel?st hat? > Link: http://www.penny.de > > > > Der Effekt gef?llt mir sehr gut und es ware sch?n, wenn es daf?r eine Extension geben w?rde. Insbesondere deswegen, weil wir pro Unterseite ggf. verschiedene Slider einsetzen wollen. > > > > Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende w?nscht > > > > Bj?rn > From comm at webcan.de Fri Jul 13 23:05:20 2012 From: comm at webcan.de (=?ISO-8859-15?Q?Erdal_G=F6k?=) Date: Fri, 13 Jul 2012 23:05:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register: nach registrierung tut sich nichts In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Daniel, Daniel Mehrbrodt wrote: > Meine Versionen: > - Typo3 4.7.1 > - sr_feuser_register 3.0.1 > > ?ber felogin kann ich mich einloggen. Auf die Registrierungsseite komme > ich auch. Allerdings kann ich weder einen neuen Benutzer registrieren, > noch das Profil bearbeiten, sobald ich eingeloggt bin. Hier passiert > dann einfach "nichts". Die Seite wird neu geladen und ich habe entweder > wieder die Registrierungsseite offen oder die "Sie sind angemeldetet > als"-Seite. > > Ich finde immer wieder, dass die Konstanten ?berpr?ft werden sollen. das > habe ich auch gemacht, habe jetzt schon alles dreimal ?berpr?ft, neue > Seiten angelegt, neue Benutzer und -gruppen angelegt. Leider kein Erfolg. Ich habe ja die sr_feuser_register 2.6.2 mit T3 4.5.xx LTS an einigen Stellen am Laufen, ohne Probleme. Ging es denn vorher? Also hast Du irgendwas upgedates? Ob es an der T3 v. 4.7.1 liegt? Die Requirements haben sich ja inzwischen ge?ndert: Requires Salted Passwords and RSA Authentication. If upgrading from version 2, read the manual before upgrading. Dependencies: saltedpasswords, rsaauth, div2007 (0.10.1) Conflicts: kb_md5fepw, newloginbox, germandates (1.0.1), rlmp_language_detection (1.2.99), srfeuserregister_t3secsaltedpw, patch1822 Oder es liegt ein Bug vor: http://forge.typo3.org/projects/extension-sr_feuser_register/issues?set_filter=1&tracker_id=1 Vielleicht kannst Du auch hier mehr erfahren. http://www.jambage.com/kontakt/forum/fe-user-reg/sr-feuser-register-die-extension-zum-registrieren-von-benutzern.html Viel Gl?ck Erdal From mgros at lpm.uni-sb.de Fri Jul 13 23:10:13 2012 From: mgros at lpm.uni-sb.de (Michael Gros) Date: Fri, 13 Jul 2012 23:10:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] automated response Message-ID: Hallo, vielen Dank f?r Ihre Nachricht. Ich befinde mich bis zum 5. August 2012 in Urlaub und werde mich danach m?glichst schnell bei Ihnen melden. Gr??e Michael Gros From cocopapa at gmail.com Sat Jul 14 03:10:24 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andi) Date: Sat, 14 Jul 2012 08:10:24 +0700 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: ??? Arbeitest du mit TYPO3? Hast du schon einmal einen Storage Folder angelegt? Hast du schon einmal nachgedacht bzw nachgeschaut wieso deine jetzige Seite auf die erst Unterseite verlinkt? Ein bischeb selber tun musst du schon auch noch! Andi Sent from Andi's iPhone On Jul 14, 2012, at 0:11, "Harald Keller" wrote: >> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >> linken. > Das klingt nach einer L?sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, evt in > denn Seiteneigenschaften? > > Danke f?r nen kleinen Hinweis > > Harald > > > > -- > herzlichen Dank > Michel Koller > dipl.Webmaster ZBW 2000 > www.koller-webprogramming.ch > "Andi" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.7314.1342198561.658.typo3-german at lists.typo3.org... > Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page linken. > > Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst auf > deinen Root > > beides hat den Erfolg den du haben willst. > > Sent from Andi's iPhone > > On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" wrote: > >> Guten Tag >> >> Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, >> zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation und >> in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann "Home" >> heisst. >> >> Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der >> "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. >> >> Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein >> Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch >> www.meinedomain.de >> in meiner Adressleiste steht. >> >> Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. >> >> Gemacht habe ich schon folgendes: >> - Datensatz Domain in rootseite erstellt >> - baseURL korrekt gesetzt >> >> Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen kann >> und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. >> >> viele Gr?sse >> Helmut >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From design at cgc.at Sat Jul 14 09:49:30 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Sat, 14 Jul 2012 09:49:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift_-_?= =?iso-8859-1?q?SYSTEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das Problem weitergeben. Wenn man in einem Projekt grunds?tzlich mit grafischem Header arbeitet, kann man diese ?berschriften nicht verlinken. Es stellt sich nun die Frage: Warum? Jeder der ?berschriften von 1 bis 4 kann ich einen link hinterlegen. Nicht jedoch der ?berschrift 5 - obwohl das Feld daf?r vorhanden ist, dabei jedoch Probleme verursacht! Siehe in diesem Thread. Deshalb mein Wunsch an die Entwickler, sich das einmal genauer anzusehen. Ich denke, auch die grafische ?berschrift muss verlinkbar sein! Genau so wie jedes andere Bild auch! Ja, ich wei? schon, gar nichts muss ... Wenn das nicht m?glich sein darf/kann/soll, muss das daf?r vorgesehene Feld ausgegraut oder unsichtbar werden!" Ein ?hnliches Problem hatten wir ja schon einmal, wo man die Bilder nur bis zu maximal 255 Zeichen mit links hinterlegen konnte. Nun kann man aufgrund meiner Urgenz jedes Bild beliebig verlinken ... Ich wei?, immer ich, aber vielleicht warten ja auch andere schon auf eine ?nderung! Und bitte nicht wieder Einw?rfe wie "ist ja alles kostenlos" etc. Denn auch von kostenloser Software erwartet man sich einen fehlerfreien Betrieb! Am 13.07.2012 17:02, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Peter, > > Am 13.07.2012 16:46, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Halo Gerhard, >> >> l?scht du den Cache in deinem Browser auch bei jedem Aufruf? Das >> Problem k?nnte hier der Browser-Cache sein, nicht der TYPO3-Cache; >> vor allem bei Bildern ein Problem. Der TYPO3-Cache der aktuellen >> Seite wird sowie so automatisch gel?scht, wenn du ein CE auf einer >> Seite ?nderst. > Ja, habe ich auch gel?scht. > Aber hats Du den Effekt gesehen? > Wenn ja, dann hat es mit meinem Cache ?berhaupt nichts zu tun! >>> Irgend wer/was merkt sich also den kompletten Text, der einmal mit >>> einem link versehen war. >> Dein Browser? >> Ich habe f?r solche Zwecke eine zweiten Browser (Firefox) so >> eingestellt, dass er im Secure-Mode ?ffnet, also immer ohne History >> und ohne Browsercache. Den schlie?e und ?ffne ich zum Testen neu. > Habe ich auch, normal arbeite ich mit FF. > Zus?tzlich habe ich IE, Opera, Safari und Chrome zur Kontrolle. > Nach zur?ckstellen der ?berschrift ohne link hatte ich mit den anderen > Browsern den Fehler. > In all den Browsern habe ich den link, obwohl ich vorher die besagte > Seite nie geladen hatte! > > Es scheint bei Verwendung von grafischen ?berschriften irgendwo der > verwendete Text hinterlegt zu sein. > Wenn man dann als ?berschrift - auf das Zeichen genau - den besagten > Text verwendet, wird der link gerendert und nicht der Text! >> >> Gru? >> Peter >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From ralf.rene at online.de Sat Jul 14 10:55:03 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sat, 14 Jul 2012 10:55:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift_-_SY?= =?utf-8?q?STEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 14.07.2012 09:49, schrieb Gerhard Obermayr: > Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das > Problem weitergeben. > Wenn man in einem Projekt grunds?tzlich mit grafischem Header arbeitet, > kann man diese ?berschriften nicht verlinken. > Es stellt sich nun die Frage: Warum? > Jeder der ?berschriften von 1 bis 4 kann ich einen link hinterlegen. > Nicht jedoch der ?berschrift 5 - obwohl das Feld daf?r vorhanden ist, > dabei jedoch Probleme verursacht! nur mal so als Hinweis eine grafische ?berschrift bei dir auf der ?berschrift 5 ist KEIN Teil des Core von TYPO3 das hat jemand (vielleicht du oder derjenige der vorher an der Seite gearbeitet hat) erst manuell hinzugebaut... und mit Sicherheit die M?glichkeit des Verlinkens schlicht und einfach vergessen, ist aber auf jeden fall etwas seitenspezifisches und kein grunds?tzliches TYPO3 Problem -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From liste at lisardo.de Sat Jul 14 12:25:36 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 14 Jul 2012 12:25:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, @Andi: Harald war in nicht fordernd oder unh?flich, also sollten wir ihm bitte nicht grob kommen, das hat er nicht verdient. Der Einstieg in TYPO3 ist schwer und die Anordnung von Root und Home nicht wirklich trivial. Ausserdem ist es schon ein bisschen schwierig f?r Einsteiger, wenn wir hier in der Liste mit den englischen Bezeichnungen um uns werfen, die man in einem deutschen Backend nicht findet. Einen Shortcut gibts nur im englischen Backend, im deutschen hei?t er Verweis. Und die ROOT-Seite muss keineswegs ROOT heissen sondern kann beliebig benannt werden. In den Seiteneigenschaften hei?t sie auch nicht Root sondern "Als Anfang der Website benutzen". Weil wir schon dabei sind: einen Storage Folder gibt es im deutschen Backend auch nicht, er hei?t dort Datensatzsammlung. Und wenn jemand erkl?ren soll, warum es f?r TemplaVoila einen Storage Folder braucht dagegen f?r tt_news nur f?r die Kategorien und nicht f?r die News selbst und die meisten anderen Extensions ganz ohne auskommen, dann muss dieser jemand sich schon ziemlich tief in die Datenbankstruktur von TYPO3 einarbeiten. Wenn Anf?ngerfragen nerven: einfach nicht antworten. @Harald: Schau dir diesen Video an: http://www.youtube.com/watch?v=AHxbULILNls dort wird erkl?rt, was die Rootseite ist und was ein Verweis (=Shortcut). ABER: du sollst es anders herum machen: - Root ist kein Verweis auf Home sondern eine Standardseite. - Die Inhalte kommen nicht auf die Home-Seite sondern auf die Root-Seite. - Home ist ein Verweis auf Root. Also so: ROOT (Standard mit Inhalte) -> Home (Verweis auf ROOT, ohne Inhalte). Ansonsten rate ich dir zu einem Buch - es gibt mittlerweile eine ganze Menge sehr guter B?cher zu TYPO3. Sie sind teuer, aber man spart sich eine Menge Nerven, gerade wenn es um solche Grundlagen geht. Oder du suchst dir das Zeug bei Google zusammen; f?r Einsteiger findest du ?ber Google sehr viel mehr als auf typo3.org. Das Video habe ich trivialerweise ?ber "typo3 root seite" gefunden. Gru? Peter Am 14.07.2012 um 03:10 schrieb Andi: > ??? Arbeitest du mit TYPO3? > Hast du schon einmal einen Storage Folder angelegt? > Hast du schon einmal nachgedacht bzw nachgeschaut wieso deine jetzige Seite auf die erst Unterseite verlinkt? > Ein bischeb selber tun musst du schon auch noch! > > Andi > > Sent from Andi's iPhone > > On Jul 14, 2012, at 0:11, "Harald Keller" wrote: > >>> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >>> linken. >> Das klingt nach einer L?sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, evt in >> denn Seiteneigenschaften? >> >> Danke f?r nen kleinen Hinweis >> >> Harald >> >> >> >> -- >> herzlichen Dank >> Michel Koller >> dipl.Webmaster ZBW 2000 >> www.koller-webprogramming.ch >> "Andi" schrieb im Newsbeitrag >> news:mailman.7314.1342198561.658.typo3-german at lists.typo3.org... >> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page linken. >> >> Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst auf >> deinen Root >> >> beides hat den Erfolg den du haben willst. >> >> Sent from Andi's iPhone >> >> On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" wrote: >> >>> Guten Tag >>> >>> Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, >>> zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation und >>> in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann "Home" >>> heisst. >>> >>> Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der >>> "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. >>> >>> Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein >>> Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch >>> www.meinedomain.de >>> in meiner Adressleiste steht. >>> >>> Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. >>> >>> Gemacht habe ich schon folgendes: >>> - Datensatz Domain in rootseite erstellt >>> - baseURL korrekt gesetzt >>> >>> Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen kann >>> und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. >>> >>> viele Gr?sse >>> Helmut >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Sat Jul 14 12:39:25 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 14 Jul 2012 12:39:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift_-_?= =?iso-8859-1?q?SYSTEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gerhard, Ralf-Rene d?rfte Recht haben, bei dir wird wohl der Typolink-Abschnitt fehlen, oder fehlerhaft sein: styles.header > styles.header = IMAGE styles.header.stdWrap.typolink{ parameter.insertData = 1 parameter = {field:header_link} } styles.header.file = GIFBUILDER styles.header.file {... http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2006-July/020486.html In den meisten Besipielen zu grafischen Headern fehlt die Definition der Verlinkungsm?glichkeit, z. B. auch hier: http://www.mortox.de/typo3-tipps/typoscript-sammlung/ueberschriften-als-bilder.html Gru? Peter PS: ich w?rde mittlerweile eher den Einsatz von Webfonts empfehlen; die Technik ist reif. Am 14.07.2012 um 10:55 schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 14.07.2012 09:49, schrieb Gerhard Obermayr: >> Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das >> Problem weitergeben. >> Wenn man in einem Projekt grunds?tzlich mit grafischem Header arbeitet, >> kann man diese ?berschriften nicht verlinken. >> Es stellt sich nun die Frage: Warum? >> Jeder der ?berschriften von 1 bis 4 kann ich einen link hinterlegen. >> Nicht jedoch der ?berschrift 5 - obwohl das Feld daf?r vorhanden ist, >> dabei jedoch Probleme verursacht! > > nur mal so als Hinweis > eine grafische ?berschrift bei dir auf der ?berschrift 5 ist KEIN Teil > des Core von TYPO3 > das hat jemand (vielleicht du oder derjenige der vorher an der Seite > gearbeitet hat) erst manuell hinzugebaut... > und mit Sicherheit die M?glichkeit des Verlinkens schlicht und einfach > vergessen, ist aber auf jeden fall etwas seitenspezifisches und kein > grunds?tzliches TYPO3 Problem > > > -- > image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der > http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format > http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From design at cgc.at Sat Jul 14 12:41:29 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Sat, 14 Jul 2012 12:41:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift_-_SY?= =?utf-8?q?STEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 14.07.2012 10:55, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 14.07.2012 09:49, schrieb Gerhard Obermayr: >> Nun denn, vielleicht liest ja einer der Entwickler hier mit und kann das >> Problem weitergeben. >> Wenn man in einem Projekt grunds?tzlich mit grafischem Header arbeitet, >> kann man diese ?berschriften nicht verlinken. >> Es stellt sich nun die Frage: Warum? >> Jeder der ?berschriften von 1 bis 4 kann ich einen link hinterlegen. >> Nicht jedoch der ?berschrift 5 - obwohl das Feld daf?r vorhanden ist, >> dabei jedoch Probleme verursacht! > nur mal so als Hinweis > eine grafische ?berschrift bei dir auf der ?berschrift 5 ist KEIN Teil > des Core von TYPO3 > das hat jemand (vielleicht du oder derjenige der vorher an der Seite > gearbeitet hat) erst manuell hinzugebaut... > und mit Sicherheit die M?glichkeit des Verlinkens schlicht und einfach > vergessen, ist aber auf jeden fall etwas seitenspezifisches und kein > grunds?tzliches TYPO3 Problem Ebenfalls als Hinweis: Es ist in T3 vorgesehen, einen grafischen Header zu verwenden. Wozu sonst w?re die Funktion bei jeder Standard-Installation vorhanden? Content: 'Header' Default Header type [content.defaultHeaderType] Enter the number of the header layout to be used by default. Range: 1 - 5 Ich kann und darf also auch den Header 5 verwenden, den ich als grafisch ausf?hre. Ich weise dem Header 5 Eigenschaften zu. OK, das stimmt. Aber das sind Eigenschaften, die sich lediglich auf das Aussehen beziehen und nicht auf die Funktion! Das geht auch aus den diversen Anleitungen hervor, die es im Netz zu finden gibt. Ich weise au?erdem dem Header 5 nur andere Eigenschaften zu, aber ich nehme ihm keine Funktion: lib.Header5=IMAGE lib.Header5{ wrap=| file=GIFBUILDER file{ # XY = 700,[10.h]+[20.h]+15 XY=700,30 backColor=#FFFFFF 5=IMAGE 5.file=fileadmin/templates/2012/images/header_bg.gif 10=TEXT 10.text.field=header 10.text.current=1 10.fontSize=26 10.offset=55,23 10.fontFile=fileadmin/templates/2012/amtypecoa.ttf 10.fontColor=#FFFFFF 10.niceText=1 } } Wo steht hier, dass er die Funktion des verlinkens nicht mehr hat? Das ist wieder ein Fall, wo man sich vehement str?ubt, einen Systemfehler anzuerkennen, obwohl es einer ist. Mit allen m?glichen und unm?glichen Argumenten ... ?hnlich war es auch mit meiner Kritik, als ich aufgezeigt habe, dass man bei einem Bildabasatz nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen f?r alle links zusammen zur Verf?gung hat. Nun ist der Fehler korrigiert und es funktioniert so wie es sein soll. Daf?r habe ich auch mehr als 3 Jahre gebraucht ... -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From tomhb at gmx.ch Sat Jul 14 12:41:40 2012 From: tomhb at gmx.ch (Tom Lehmann) Date: Sat, 14 Jul 2012 12:41:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift_-?= =?iso-8859-15?q?_SYSTEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Sa 14 Jul 2012 09:49:30 CEST design at cgc.at schrieb: > Und bitte nicht wieder Einw?rfe wie "ist ja alles kostenlos" etc. > Denn auch von kostenloser Software erwartet man sich einen fehlerfreien > Betrieb! Auch kostenlose Software will richtig bedient werden. Ein Blick in den Quelltext Deiner Beispielseite zeigt, das Du da evtl. noch ein wenig Nachholbedarf im Lesen des Manual haettest... Weil Du bisher nicht mal geschrieben hast, *wie* Du das mit dem graphischen Headern in TYPO3 umgesetzt hast, brauchst Du Dich also nicht gleich darueber beschweren, wenn es mal kurzzeitig hakt. Solltest Du es weiterhin f?r einen Softwarefehler halten, dann schreib einfach einen Bugreport. gruss tom -- From anmei at gmx.de Sat Jul 14 12:58:30 2012 From: anmei at gmx.de (Andreas Meier) Date: Sat, 14 Jul 2012 12:58:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 Message-ID: Hi, nach Update auf TYPO3-Version 4.5.17 (alte Version war 4.2.x) werden im Frontend keine Bilder mehr angezeigt. Das Update wurde mittels Upgrade-Wizard "ordentlich" durchgef?hrt und dabei gab es keine Schwierigkeiten. Die installierten Extensions wurden dabei ebenfalls auf ihre jeweils neuste Version aktualisiert. Die in den Seiten platzierten Bilder (Content Element "Nur Bilder" oder "Text und Bilder") werden im Quelltext incl. aller durch css_styled_content generierten umgebenden DIV-Containter nicht mehr ausgegeben. css_styled_content ist die aktuelle Version f?r 4.5 und auch mit IM/GM ist auf dem Server alles OK (zumindest sagt mir das das Installtool - ausserdem hat sich diesbez?glich am Server auch nichts ge?ndert). Bin im Moment ziemlich ratlos an was das liegen k?nnte. Vielleicht hat von Euch jemand ne Idee? F?r ein paar Tipps w?re ich sehr dankbar! Viele Gr??e Andreas From philipp.gampe at typo3.org Sat Jul 14 13:58:32 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Sat, 14 Jul 2012 13:58:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift_-_SY?= =?utf-8?q?STEMFEHLER?= References: Message-ID: Hi Gerhard, Gerhard Obermayr wrote: > lib.Header5=IMAGE > lib.Header5{ > wrap=| > file=GIFBUILDER > file{ > # XY = 700,[10.h]+[20.h]+15 > XY=700,30 > backColor=#FFFFFF > 5=IMAGE > 5.file=fileadmin/templates/2012/images/header_bg.gif > 10=TEXT > 10.text.field=header > 10.text.current=1 > 10.fontSize=26 > 10.offset=55,23 > 10.fontFile=fileadmin/templates/2012/amtypecoa.ttf > 10.fontColor=#FFFFFF > 10.niceText=1 > } > } > > Wo steht hier, dass er die Funktion des verlinkens nicht mehr hat? Falsche Frage! Die richtige Frage lautet: "Wo steht hier das er ?berhaupt verlinken soll?" TYPO3 ist ein System zum Verwalten von Datens?tzen in einer Administrationsoberfl?che. Zus?tzlich gibt es eine Render Engine, welche ?ber einen Baum von Anweisungen die Inhalte ausgeben kann. Dabei gibt der Render Baum gewisserma?en auch die Baumstruktur des HTML Codes vor und es passiert keine "Magie", sondern man muss explizit festlegen, wie was wo und wann ausgeben werden soll. Eine sinnvolle Vorgabe ist mit CSS Styled Content integriert. Dies kann, muss man aber nicht verwenden. Wenn du bestimmte Stellen des Render Anweisungsbaumes ?berschreibst, dann musst du schon selbst daf?r sorgen, dass ben?tigte Funktionen auch definiert werden. In deinem Beispiel finde ich weder die Funktion typolink, noch eine Abfrage des Feldes header_link. Zumal sich sowieso die Frage stell, wieso man nach 2010 noch graphische Header generieren muss, wenn dies viel einfacher und performanter per CSS geht. Wenn es wirklich eine spezielle Schriftart sein muss, dann kann man auch Webfonts verwenden. Wobei man auch einfach dem Designer sagen sollte, dass das Layout f?r eine dynamische Webseite und nicht f?r ein statisches Hochglanzmagazin ist. > Das ist wieder ein Fall, wo man sich vehement str?ubt, einen > Systemfehler anzuerkennen, obwohl es einer ist. Nein, in diesem Fall ist es kein Systemfehler, s.o > Mit allen m?glichen und unm?glichen Argumenten ... > ?hnlich war es auch mit meiner Kritik, als ich aufgezeigt habe, dass man > bei einem Bildabasatz nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen f?r alle > links zusammen zur Verf?gung hat. Das war ein Systemfehler. Genauer gesagt war es eigentliche kein Fehler, sondern eine technisch bedingte Einschr?nkung. Wenn du eine Diskette verwendest, dann ist halt nach 1,44 MByte Schluss. Wenn du mehr Daten speichern willst, dann musst du halt ein anderes Medium nehmen. > Nun ist der Fehler korrigiert und es funktioniert so wie es sein soll. > Daf?r habe ich auch mehr als 3 Jahre gebraucht ... Weil die ?nderung technisch nicht trivial ist, da einen Datenbank je nach Art des Felder nur begrenzt viele Zeichen speichert. Au?erdem wurde hierbei das Trennzeichen ge?ndert, wodurch evtl. vorhandenes speziell angepasstes TypoScript nicht mehr funktioniert hat. Eine solche ?nderung macht man nicht mal eben so. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From liste at lisardo.de Sat Jul 14 14:02:09 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 14 Jul 2012 14:02:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Link_in_grafischer_=DCberschrift_-_?= =?iso-8859-1?q?SYSTEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gerhard, die Mailingliste ist nicht der Platz, um sich ?ber Systemfehler zu beschweren. Dazu ist diese Seite da: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core/issues Was da nicht drin steht, wird nicht gefixt, ganz einfach. Hier n?rgeln hilft ganz genau gar nichts: die Entwickler lesen die deutsche Mailingliste nicht. Ein ziemlicher Teil von denen kann kein Deutsch. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From philipp.gampe at typo3.org Sat Jul 14 14:04:17 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Sat, 14 Jul 2012 14:04:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 References: Message-ID: Hi Andreas, > F?r ein paar Tipps w?re ich sehr dankbar! Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5 mit allen Upgrade Wizards dazwischen? Hast du schon mal im BE Log geschaut, ob es unterdr?ckte Fehlermeldungen gab? Wie sieht der Source Code aus? Leere src Attribute oder fehlt der ganze img Tag? Weiterhin kannst du auch das Rendering mit dem Admin Panel verfolgen. Dies zeigt dann auch Fehlermeldungen an. Hast du schon mal probiert ein neues Content Element mit Bilder anzulegen? Klappt es dann oder auch nicht. Verwendest du CSC mit Anpassungen oder "original"? Hast du schon mal probiert das CSC von 4.2 zu verwenden? Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From pit3699 at web.de Sat Jul 14 14:21:42 2012 From: pit3699 at web.de (Michael Meurer) Date: Sat, 14 Jul 2012 14:21:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Breadcrumb-Leiste In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, suchst du das hier? ... special = rootline special.range = 1|-1 includeNotInMenu = 1 <-- ... Gru? Michael Am 13.07.2012 18:16, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > auf unserer Unterseite http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/promotion-o2.html gibt es eine Unterseite, ?ber die man zum Formular gelangt. N?mlich http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html. > > > > Leider wird im Gegensatz zur Einstiegsseite nun nicht mehr die Seite in der Breadcrumbleiste angezeigt. Genau das m?chte ich aber. Es soll auch die im Seitenbaum versteckte Seite in der Breadcrumbleiste angezeigt werden. Mein Snippet lautet bisher wie folgt: > > > > -- > > lib.BREADCRUMB = HMENU > > lib.BREADCRUMB { > > special = rootline > > special.range = 1|-1 > > 1 = TMENU > > 1 { > > NO.linkWrap = | > > > NO.stdWrap2.noTrimWrap = | | | > > CUR < .NO > > CUR = 1 > > CUR { > > linkWrap = | > > doNotLinkIt = 1 > > } > > } > > } > > -- > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > From lucomp at lucomp.de Sat Jul 14 14:45:12 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Sat, 14 Jul 2012 14:45:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andi, solche Antworten sind wenig hilfreich. Solltest Du Dich bel?stigt f?hlen, weil jemand weniger wei? als Du, dann antworte besser erst gar nicht auf seinen Hilferuf. Statt das sinnlose Posting abzusetzen, h?ttest Du auch ein paar erl?uternde Zeilen schreiben k?nnen. Kopfsch?ttelnde Gr??e, Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Andi > Gesendet: Samstag, 14. Juli 2012 03:10 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen > > ??? Arbeitest du mit TYPO3? > Hast du schon einmal einen Storage Folder angelegt? > Hast du schon einmal nachgedacht bzw nachgeschaut wieso deine jetzige > Seite auf die erst Unterseite verlinkt? > Ein bischeb selber tun musst du schon auch noch! > > Andi > > Sent from Andi's iPhone > > On Jul 14, 2012, at 0:11, "Harald Keller" > wrote: > > >> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page > >> linken. > > Das klingt nach einer L sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, > > evt in denn Seiteneigenschaften? > > > > Danke f r nen kleinen Hinweis > > > > Harald > > > > > > > > -- > > herzlichen Dank > > Michel Koller > > dipl.Webmaster ZBW 2000 > > www.koller-webprogramming.ch > > "Andi" schrieb im Newsbeitrag > > news:mailman.7314.1342198561.658.typo3-german at lists.typo3.org... > > Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page > linken. > > > > Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst > > auf deinen Root > > > > beides hat den Erfolg den du haben willst. > > > > Sent from Andi's iPhone > > > > On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" > wrote: > > > >> Guten Tag > >> > >> Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es > >> kennt, zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die > >> Navigation und in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste > Unterseite dann "Home" > >> heisst. > >> > >> Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der > >> "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. > >> > >> Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home > >> mein Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch > >> www.meinedomain.de in meiner Adressleiste steht. > >> > >> Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht > nachvollziehen. > >> > >> Gemacht habe ich schon folgendes: > >> - Datensatz Domain in rootseite erstellt > >> - baseURL korrekt gesetzt > >> > >> Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite > verweisen > >> kann und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen > bleibt. > >> > >> viele Gr?sse > >> Helmut > >> > >> > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hkeller at einfallsreich.ch Sat Jul 14 14:50:47 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Sat, 14 Jul 2012 14:50:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen References: Message-ID: Vielen Dank Peter Jetzt ist mir klar was man mit "r?ckw?rts verlinken" meint: >>ROOT (Standard mit Inhalte) >>-> Home (Verweis auf ROOT, ohne Inhalte). Indem Fall ist es immer ratsam die Rootseite mit Inhalten zu f?llen um eine "weiterleitung" zu vermeiden. vielen Dank f?r die Hilfe Harald "Peter Linzenkirchner" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.7350.1342261536.658.typo3-german at lists.typo3.org... Hallo, @Andi: Harald war in nicht fordernd oder unh?flich, also sollten wir ihm bitte nicht grob kommen, das hat er nicht verdient. Der Einstieg in TYPO3 ist schwer und die Anordnung von Root und Home nicht wirklich trivial. Ausserdem ist es schon ein bisschen schwierig f?r Einsteiger, wenn wir hier in der Liste mit den englischen Bezeichnungen um uns werfen, die man in einem deutschen Backend nicht findet. Einen Shortcut gibts nur im englischen Backend, im deutschen hei?t er Verweis. Und die ROOT-Seite muss keineswegs ROOT heissen sondern kann beliebig benannt werden. In den Seiteneigenschaften hei?t sie auch nicht Root sondern "Als Anfang der Website benutzen". Weil wir schon dabei sind: einen Storage Folder gibt es im deutschen Backend auch nicht, er hei?t dort Datensatzsammlung. Und wenn jemand erkl?ren soll, warum es f?r TemplaVoila einen Storage Folder braucht dagegen f?r tt_news nur f?r die Kategorien und nicht f?r die News selbst und die meisten anderen Extensions ganz ohne auskommen, dann muss dieser jemand sich schon ziemlich tief in die Datenbankstruktur von TYPO3 einarbeiten. Wenn Anf?ngerfragen nerven: einfach nicht antworten. @Harald: Schau dir diesen Video an: http://www.youtube.com/watch?v=AHxbULILNls dort wird erkl?rt, was die Rootseite ist und was ein Verweis (=Shortcut). ABER: du sollst es anders herum machen: - Root ist kein Verweis auf Home sondern eine Standardseite. - Die Inhalte kommen nicht auf die Home-Seite sondern auf die Root-Seite. - Home ist ein Verweis auf Root. Also so: ROOT (Standard mit Inhalte) -> Home (Verweis auf ROOT, ohne Inhalte). Ansonsten rate ich dir zu einem Buch - es gibt mittlerweile eine ganze Menge sehr guter B?cher zu TYPO3. Sie sind teuer, aber man spart sich eine Menge Nerven, gerade wenn es um solche Grundlagen geht. Oder du suchst dir das Zeug bei Google zusammen; f?r Einsteiger findest du ?ber Google sehr viel mehr als auf typo3.org. Das Video habe ich trivialerweise ?ber "typo3 root seite" gefunden. Gru? Peter Am 14.07.2012 um 03:10 schrieb Andi: > ??? Arbeitest du mit TYPO3? > Hast du schon einmal einen Storage Folder angelegt? > Hast du schon einmal nachgedacht bzw nachgeschaut wieso deine jetzige > Seite auf die erst Unterseite verlinkt? > Ein bischeb selber tun musst du schon auch noch! > > Andi > > Sent from Andi's iPhone > > On Jul 14, 2012, at 0:11, "Harald Keller" > wrote: > >>> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >>> linken. >> Das klingt nach einer L?sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, evt >> in >> denn Seiteneigenschaften? >> >> Danke f?r nen kleinen Hinweis >> >> Harald >> >> >> >> -- >> herzlichen Dank >> Michel Koller >> dipl.Webmaster ZBW 2000 >> www.koller-webprogramming.ch >> "Andi" schrieb im Newsbeitrag >> news:mailman.7314.1342198561.658.typo3-german at lists.typo3.org... >> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >> linken. >> >> Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst auf >> deinen Root >> >> beides hat den Erfolg den du haben willst. >> >> Sent from Andi's iPhone >> >> On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" >> wrote: >> >>> Guten Tag >>> >>> Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, >>> zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation >>> und >>> in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann >>> "Home" >>> heisst. >>> >>> Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der >>> "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. >>> >>> Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein >>> Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch >>> www.meinedomain.de >>> in meiner Adressleiste steht. >>> >>> Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht >>> nachvollziehen. >>> >>> Gemacht habe ich schon folgendes: >>> - Datensatz Domain in rootseite erstellt >>> - baseURL korrekt gesetzt >>> >>> Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen >>> kann >>> und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. >>> >>> viele Gr?sse >>> Helmut >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From anmei at gmx.de Sat Jul 14 15:27:53 2012 From: anmei at gmx.de (Andreas Meier) Date: Sat, 14 Jul 2012 15:27:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Philipp, erstmal vielen Dank f?r Deine Antwort. > Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5 > mit allen Upgrade Wizards dazwischen? ?h, n?!? Dachte immer der Upgrade-Wizard macht das kumulativ!? > Hast du schon mal im BE Log geschaut, ob es unterdr?ckte Fehlermeldungen > gab? Ja, da gabs was, das ich aber selbst fixen konnte und auch nur im Zusammenhang mit einer Extension (danp_tagcloud) stand. Mit den fehlenden img-Tags sollte das eigentlich nichts zu tun haben. > Wie sieht der Source Code aus? Leere src Attribute oder fehlt der ganze img > Tag? Es fehlt der gesamt img-Tag und auch die umgebenden Div-Container (CSC!?) fehlen g?nzlich. > Weiterhin kannst du auch das Rendering mit dem Admin Panel verfolgen. Dies > zeigt dann auch Fehlermeldungen an. Habe ich gerade gemacht. Sehr guter Tipp ?brigens. Wu?te gar nicht, dass man mit dem Admin-Panel so tief einsteigen kann. Saustark! Bei mir siehts bei einem Bildelement so aus: Spalte1: tt_content ...pi1.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. tt_content.templavoila_pi1.20 ....10.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. Spalte 2: CASE Spalte 3: 0 Spalte 4:
    Bei einer anderen (gesunden) Installation sieht ein Bildelement so aus: Spalte1: tt_content ...pi1.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. tt_content.templavoila_pi1.20 ....10.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. Spalte 2: CASE Spalte 3: 1 Spalte 4:
    [tt_content.image]
    Dass bei dem ersten Auszug oben was nicht stimmt ist mir klar. Leider weiss ich nicht so recht wie ich nun weiter vorgehen soll!? > Hast du schon mal probiert ein neues Content Element mit Bilder anzulegen? > Klappt es dann oder auch nicht. Ja hab ich. Sowohl die "alten" Bilder als auch neuangelegte (innerhalb und ausserhalb von FCE) werden nicht in den Source gerendert. > Verwendest du CSC mit Anpassungen oder "original"? Nein, keine Anpassungen an CSC. > Hast du schon mal probiert das CSC von 4.2 zu verwenden? Das war mein erster Ansatz. Hab jede einzelne CSC-Version von 4.2 bis 4.5 durchprobiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis: img-Tag + umgebende Div?s fehlen. Gru? Andreas From liste at lisardo.de Sat Jul 14 16:07:05 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 14 Jul 2012 16:07:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, klappen die Image-Rendering-Tests im Install-Tool? Nur um auszuschlie?en, dass du ein Imagemagick bzw. graphicsmagick Problem in der Anwendung hast. Gru? Peter Am 14.07.2012 um 15:27 schrieb Andreas Meier: > Hi Philipp, > > erstmal vielen Dank f?r Deine Antwort. > >> Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5 >> mit allen Upgrade Wizards dazwischen? > > ?h, n?!? Dachte immer der Upgrade-Wizard macht das kumulativ!? > >> Hast du schon mal im BE Log geschaut, ob es unterdr?ckte Fehlermeldungen >> gab? > > Ja, da gabs was, das ich aber selbst fixen konnte und auch nur im Zusammenhang mit einer Extension (danp_tagcloud) stand. Mit den fehlenden img-Tags sollte das eigentlich nichts zu tun haben. > >> Wie sieht der Source Code aus? Leere src Attribute oder fehlt der ganze img >> Tag? > > Es fehlt der gesamt img-Tag und auch die umgebenden Div-Container (CSC!?) fehlen g?nzlich. > >> Weiterhin kannst du auch das Rendering mit dem Admin Panel verfolgen. Dies >> zeigt dann auch Fehlermeldungen an. > > Habe ich gerade gemacht. Sehr guter Tipp ?brigens. Wu?te gar nicht, dass man mit dem Admin-Panel so tief einsteigen kann. Saustark! > > Bei mir siehts bei einem Bildelement so aus: > > Spalte1: > tt_content > ...pi1.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. > tt_content.templavoila_pi1.20 > ....10.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. > > Spalte 2: > CASE > > Spalte 3: > 0 > > Spalte 4: >
    > > Bei einer anderen (gesunden) Installation sieht ein Bildelement so aus: > > Spalte1: > tt_content > ...pi1.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. > tt_content.templavoila_pi1.20 > ....10.Processing data.TemplaVoila_Proc.10. > > Spalte 2: > CASE > > Spalte 3: > 1 > > Spalte 4: > >
    [tt_content.image]
    > > > Dass bei dem ersten Auszug oben was nicht stimmt ist mir klar. Leider weiss ich nicht so recht wie ich nun weiter vorgehen soll!? > >> Hast du schon mal probiert ein neues Content Element mit Bilder anzulegen? >> Klappt es dann oder auch nicht. > > Ja hab ich. Sowohl die "alten" Bilder als auch neuangelegte (innerhalb und ausserhalb von FCE) werden nicht in den Source gerendert. > >> Verwendest du CSC mit Anpassungen oder "original"? > > Nein, keine Anpassungen an CSC. > >> Hast du schon mal probiert das CSC von 4.2 zu verwenden? > > Das war mein erster Ansatz. Hab jede einzelne CSC-Version von 4.2 bis 4.5 durchprobiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis: img-Tag + umgebende Div?s fehlen. > > Gru? > Andreas > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From anmei at gmx.de Sat Jul 14 17:25:59 2012 From: anmei at gmx.de (Andreas Meier) Date: Sat, 14 Jul 2012 17:25:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 14.07.2012 16:07, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Andreas, > > klappen die Image-Rendering-Tests im Install-Tool? Nur um auszuschlie?en, dass du ein Imagemagick bzw. graphicsmagick Problem in der Anwendung hast. > > Gru? > Peter > Ja, die klappen einwandfrei. Von daher kommen meine Probleme (leider) nicht. Gru? Andreas From philipp.gampe at typo3.org Sat Jul 14 18:44:24 2012 From: philipp.gampe at typo3.org (Philipp Gampe) Date: Sat, 14 Jul 2012 18:44:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 References: Message-ID: Hi Andreas, Andreas Meier wrote: > Hi Philipp, > > erstmal vielen Dank f?r Deine Antwort. > >> Hast du auch alle Zwischenversionen geupdated, d.h. 4.2 > 4.3 > 4.4 > 4.5 >> mit allen Upgrade Wizards dazwischen? > > ?h, n?!? Dachte immer der Upgrade-Wizard macht das kumulativ!? Nee, nicht unbedingt. Allerdings klappt es meistens. Hast du ein DB Compare im Install Tool gemacht? > fehlenden img-Tags sollte das eigentlich nichts zu tun haben. OK, war nur ein Schuss ins Blaue. >> Wie sieht der Source Code aus? Leere src Attribute oder fehlt der ganze >> img Tag? > > Es fehlt der gesamt img-Tag und auch die umgebenden Div-Container > (CSC!?) fehlen g?nzlich. OK, dann fehlen wohl die stdWrap's im TS. >> Weiterhin kannst du auch das Rendering mit dem Admin Panel verfolgen. >> Dies zeigt dann auch Fehlermeldungen an. > > Habe ich gerade gemacht. Sehr guter Tipp ?brigens. Wu?te gar nicht, dass > man mit dem Admin-Panel so tief einsteigen kann. Saustark! :) > Bei mir siehts bei einem Bildelement so aus: ... > Dass bei dem ersten Auszug oben was nicht stimmt ist mir klar. Leider > weiss ich nicht so recht wie ich nun weiter vorgehen soll!? Du solltest nochmal dein TS durchgehen, ob du etwas ge?ndert hast. Meine Vermutung ist, dass du etwas ge?ndert hast, was aber in einer neueren Version so nicht mehr funktioniert. Allerdings ist es schon komisch, dass es dann mit einer alten Variante von CSC auch nicht geht. >> Hast du schon mal probiert ein neues Content Element mit Bilder >> anzulegen? Klappt es dann oder auch nicht. > > Ja hab ich. Sowohl die "alten" Bilder als auch neuangelegte (innerhalb > und ausserhalb von FCE) werden nicht in den Source gerendert. Dies ist schon komisch... du kannst nur versuchen zu debuggen, oder alle Extensions durch zu gehen, die vielleicht das Problem verursachen k?nnten. Diese Extensions kannst du deaktivieren um zu testen, ob sie das Problem verursachen. Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 ? TYPO3 UG Bonn/K?ln Documentation ? linkvalidator TYPO3 .... inspiring people to share! From ralf.rene at online.de Sat Jul 14 22:10:43 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sat, 14 Jul 2012 22:10:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Link_in_grafischer_=C3=9Cberschrift_-_SY?= =?utf-8?q?STEMFEHLER?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 14.07.2012 12:41, schrieb Gerhard Obermayr: > Ebenfalls als Hinweis: > Es ist in T3 vorgesehen, einen grafischen Header zu verwenden. > Wozu sonst w?re die Funktion bei jeder Standard-Installation vorhanden? woraus schlie0t du das es in einer Standardinstallation vorgesehen ist grafische header zu verwenden als Standard werden die verschiedenen Headertypen alle nur ?ber Klassen unterschieden es sind immer TEXT Objekte in dem Moment wo DU daraus ein IMAGE machst must du selbstverst?ndlich die Linkfunktion auch f?r dein IMAGE Objekt erst erzeugen ich nehme an das du dein lib.header5 (das ist ja nun wirklich deine vollkommen eigene Definition) irgendwann auf lib.stdheader.10.5 kopieren wirst sp?testens dann hast du aus einem TEXT ein IMAGE gemacht und wenn du in die TSref schaust siehst du das sich die eigenschaften unterscheiden und logischerweise nicht so einfach zu ?bertragen sind das setCurrent.typolink greift da nicht mehr (vielleicht reicht da schon wenn du alles was du hier im TSOB siehst genausowenig wie das setCurrent.field (das hast duch schlie?lich auch schon in dein TS anders eingebunden und hat dich nicht gewundert das es nicht automatisch geht) du must gewollte Funktionen schon selber erzeugen wenn du vom Standard abweichst, durch Zauberei passiert das leider nicht > Ich weise au?erdem dem Header 5 nur andere Eigenschaften zu, aber ich > nehme ihm keine Funktion: > > lib.Header5=IMAGE > lib.Header5{ hier k?nnte folgendes dich vielleicht schon weiter bringen (ungetestet): stdWrap.typolink.parameter.field = header_link > wrap=| > file=GIFBUILDER > file{ -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From sparking at gmx.net Sat Jul 14 23:58:54 2012 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Sat, 14 Jul 2012 23:58:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMENU und levelfield:-1 feld, slide Problem Message-ID: Hallo und sch?nen Abend, ich habe ein Menu, indem ich f?r einzelne Zweige in der Navigation ein Feld aus den Seiteneigenschaften vererben m?chte (Schriftfarbe). Dazu ein Auszug aus dem TS des Men?setups: [ ... ] NO{ wrapItemAndSub =
  • |
  • ATagParams = class="{levelfield:-1, feldname, slide}" allStdWrap.insertData = 1 } CUR < .NO CUR = 1 CUR { ATagParams = class="{levelfield:-1, feldname, slide}-active" allStdWrap.insertData = 1 } [ ... ] Zur Erkl?rung was ich erreichen m?chte, mal ein Beispielmen? ---- Level_1-1 (Wert auf gr?n) Level_2-1 (Wert geerbt: gr?n) Level_2-2 (Wert geerbt: gr?n) Level_3-1 (Wert neu gesetzt: lila) Level_4-1 (Wert geerbt: lila) Level_2-3 (Wert geerbt: gr?n) Level_1-2 (Wert auf rot) Level_1-3 (Wert auf blau) ---- F?r Level_1-x ist jeweils ein anderer Wert in den Seiteneigenschaften gesetzt. Dieser gesetzte Wert soll sich f?r genau diesen Zweig weiter nach unten vererben und sp?ter event. ?berschrieben werden (z.B. bei Level_3-1). Leider ist es jetzt aber so, dass immer der Wert der der aktuellen Seite _f?r alle_ anderen Seiten auch verwendet wird, d.h. wenn ich auf Seite Level_3-1 bin ist das _gesamte_ Men? lila, wenn ich auf Level_1-3 bin ist das gesamte Men? blau. Hab' ich da was mit dem {levelfield:-1, feldname, slide} falsch verstanden? Danke und lG, Gerd From cocopapa at gmail.com Sun Jul 15 03:53:08 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andi) Date: Sun, 15 Jul 2012 08:53:08 +0700 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: @Peter Das war keineswegs grob somdern schlichtweg ein gut gemeinter rat sich etwas intensiver mit der Materie zu befassen. Die Englishen Bezeichnungen sind die die JEDER in seinem Backend einstellen kann, wohingegen deitsche Bezeichnungen sich noch nicht einmal mit Google Translate oder einem anderen Program richtig in die Englishe Bezeichnung uebersetzen lassen. Fakt ist das sehr viele nicht Deutschsprachige auch diese Mailinglisteintraefe durchsuchen nach Loesungen und viele gute Loesungen mit der Deutschen Bezeichnung unauffindbar sind international. Wenn also jemand mit der Englischen Bezeichnung nicht klarkommt dann sollte er einfach einmal den default einstellen in seinen User settings, so wie es im uebeigen auch die meisten unserer Kunden machen, wenn sie Loesungen suchen. Lingua Franca ist English - auch bei TYPO3 und jeder Neueinsteiger hatte English ! Man kann es jedoch auch schlichtweg so erklaeren http://webempoweredchurch.org/support/how-to-build-your-website/ wenn das gelesen wurde bitte die classes mit ihren super videos durcharbeiten. Kein TYPO3 um das alles machzuvollziehen? Kein Problem, Lade dir eines der WEC Packete mit zig vorinstallierten Extensions (und mit shortcut) runter und nun kannst du eins zu eins jedes video und jeden schritt nachvollziehen. Auch wenn man NICHT English kann aber Augen zum Sehen hat. In der Help Section findet man dann auch zB schritt fuer schritt erklaert die problem Loesung http://webempoweredchurch.org/no_cache/support/help/tutorial/create_a_shorctut_page/ All das findet man uebrigens auch mit einer Google Suchanfrage, wenn man die DEFAULT und original Bezeichnungen von Typo3 nutzt. In diesem Punkt hat Dmitry recht der immer wieder meinte "read the manual" denn auch hier wird der shortcut erklaert. Die vom TV, Youtube und Computer verblendete Jugend von heute mag noch so Beginner sein, aber essentielle problem loesungsstrategien muessen sie schon selber mitbringen. zB Wie nutze ich die Google Suche Wie suche ich auf Youtube oder Vimeo ie How to create a shortcut in Typo3 ok - kann ja evtl nich SO viel english Also mal umschalten in user setting Auf english Geben wir in youtube eben nur Shortcut TYPO3 ein Wow- welche fuelle! und alles sogar gleich oben an an erster stelle probieren wir mal deutsch: :-) schalte in nutzer einstellungen auf deutsch um Seiteneigenschaft - oh what a long word. Verweisseiten nennt man hier den Shortcut - Ok geben wir mal fas in youtube ein Verweisseitentyp Typo3 uff tata gleich an erster Stelle Episode 164 und auch noch alles sogar in Deutsch! Jeder war mal ein Angaenger doch das logische denken kann man auch einem Anfaenger nicht abnehmen. Er muss da schon ein wenig selbst aktiv werden. By the way, sollte der arme deutsche anfaenger nicht des elementaren Englisch maechtif sein so ist TYPO3 sicher das falsche CMS fuer ihn denn deren Webseite ist noch nicht einmal ins deutsche uebersetzt, dito 99% der Extension beschreibungen und das obwohl die meisten TYPO3 Developer wohl der deutschen sprache maechtig sind und ein multilingualea CMS promoten das sich jedoch auf TYPO3 nur monolongual in Lingua Franca English praesentiert. By the way the kids I am teaching English here found immediately those links as they are used to use google for nearly everything :-) Sie haben einfach shortcut typo3 eingegeben und nach dem erst besten video gesucht. Have a nice sunday :-) Andi Sent from Andi's iPhone On Jul 14, 2012, at 17:25, Peter Linzenkirchner wrote: > Hallo, > > @Andi: Harald war in nicht fordernd oder unh?flich, also sollten wir ihm bitte nicht grob kommen, das hat er nicht verdient. Der Einstieg in TYPO3 ist schwer und die Anordnung von Root und Home nicht wirklich trivial. > > Ausserdem ist es schon ein bisschen schwierig f?r Einsteiger, wenn wir hier in der Liste mit den englischen Bezeichnungen um uns werfen, die man in einem deutschen Backend nicht findet. Einen Shortcut gibts nur im englischen Backend, im deutschen hei?t er Verweis. Und die ROOT-Seite muss keineswegs ROOT heissen sondern kann beliebig benannt werden. In den Seiteneigenschaften hei?t sie auch nicht Root sondern "Als Anfang der Website benutzen". Weil wir schon dabei sind: einen Storage Folder gibt es im deutschen Backend auch nicht, er hei?t dort Datensatzsammlung. > > Und wenn jemand erkl?ren soll, warum es f?r TemplaVoila einen Storage Folder braucht dagegen f?r tt_news nur f?r die Kategorien und nicht f?r die News selbst und die meisten anderen Extensions ganz ohne auskommen, dann muss dieser jemand sich schon ziemlich tief in die Datenbankstruktur von TYPO3 einarbeiten. > > Wenn Anf?ngerfragen nerven: einfach nicht antworten. > > @Harald: > Schau dir diesen Video an: > http://www.youtube.com/watch?v=AHxbULILNls > dort wird erkl?rt, was die Rootseite ist und was ein Verweis (=Shortcut). ABER: du sollst es anders herum machen: > - Root ist kein Verweis auf Home sondern eine Standardseite. > - Die Inhalte kommen nicht auf die Home-Seite sondern auf die Root-Seite. > - Home ist ein Verweis auf Root. Also so: > > ROOT (Standard mit Inhalte) > -> Home (Verweis auf ROOT, ohne Inhalte). > > Ansonsten rate ich dir zu einem Buch - es gibt mittlerweile eine ganze Menge sehr guter B?cher zu TYPO3. Sie sind teuer, aber man spart sich eine Menge Nerven, gerade wenn es um solche Grundlagen geht. Oder du suchst dir das Zeug bei Google zusammen; f?r Einsteiger findest du ?ber Google sehr viel mehr als auf typo3.org. Das Video habe ich trivialerweise ?ber "typo3 root seite" gefunden. > > Gru? > Peter > > > Am 14.07.2012 um 03:10 schrieb Andi: > >> ??? Arbeitest du mit TYPO3? >> Hast du schon einmal einen Storage Folder angelegt? >> Hast du schon einmal nachgedacht bzw nachgeschaut wieso deine jetzige Seite auf die erst Unterseite verlinkt? >> Ein bischeb selber tun musst du schon auch noch! >> >> Andi >> >> Sent from Andi's iPhone >> >> On Jul 14, 2012, at 0:11, "Harald Keller" wrote: >> >>>> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page >>>> linken. >>> Das klingt nach einer L?sung, weiss aber nicht wie das gemacht wird, evt in >>> denn Seiteneigenschaften? >>> >>> Danke f?r nen kleinen Hinweis >>> >>> Harald >>> >>> >>> >>> -- >>> herzlichen Dank >>> Michel Koller >>> dipl.Webmaster ZBW 2000 >>> www.koller-webprogramming.ch >>> "Andi" schrieb im Newsbeitrag >>> news:mailman.7314.1342198561.658.typo3-german at lists.typo3.org... >>> Du kannst auch von deiner Unterseite mamens Home auf deine Root Page linken. >>> >>> Oder du integrierst den Home Button einfach in dein Menu und linkst auf >>> deinen Root >>> >>> beides hat den Erfolg den du haben willst. >>> >>> Sent from Andi's iPhone >>> >>> On Jul 13, 2012, at 22:22, "Harald Keller" wrote: >>> >>>> Guten Tag >>>> >>>> Ich habe eine TYPO3 Seitenbaumstruktur, eher klassisch wie man es kennt, >>>> zuerst mit einer "root" Seite, dann eine Unterseite f?r die Navigation und >>>> in der Navi dann die einzelnen Seiten, wo die erste Unterseite dann "Home" >>>> heisst. >>>> >>>> Mit dem Inhaltselement "Verweis" leite ich die erste Anfrage von der >>>> "root"-Seite zur "Home"-Seite und das klappt auch. >>>> >>>> Dann steht in meiner Browser Adressleiste www.meinedomain.de/home mein >>>> Wunsch w?re das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch >>>> www.meinedomain.de >>>> in meiner Adressleiste steht. >>>> >>>> Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen. >>>> >>>> Gemacht habe ich schon folgendes: >>>> - Datensatz Domain in rootseite erstellt >>>> - baseURL korrekt gesetzt >>>> >>>> Vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich auf die Unterseite verweisen kann >>>> und trotzdem www.meinedomain.de in der Adressleiste stehen bleibt. >>>> >>>> viele Gr?sse >>>> Helmut >>>> >>>> >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Chef at garnichts.com Sun Jul 15 08:12:09 2012 From: Chef at garnichts.com (Marcus Weber) Date: Sun, 15 Jul 2012 08:12:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Alle Ressourcen-Media.Files in einer Variable - Dynamisches CSS erstellen Message-ID: Hallo Zusammen, Ich habe ein Jquery/kwicks Menu zusammenkomiert, demo: http://demo.marcusweber.com Die Bilder die den einzelnen Men??punkten als Hintergrund dienen sind momentan im CSS fest hinterlegt. CSS div#menu22.kwicks-image { height: 320px; background-image: url(1.jpg)!important; } Das finde ich reichlich unelegant und ich habe mir gedacht da k??nnte mann prima die Media Dateien unter Ressourcen f??r benutzen. Ich habe hier: http://typo3.schloebe.de/typoscript/dynamische-css-erzeugen-aus-mediafeld-daten/ einen Tip gefunden, mit dem ich die CSS aus dem Typo3 heraus erstellen kann aber ich habe immer nur Zugriff auf den Dateilink der aktuellen Seite. Kennt jemand einen Weg wie ich per TS alle Bildlinks der Hauptmen??ebene ins CSS bekomme ? Vielen Dank Marcus From lucomp at lucomp.de Sun Jul 15 10:05:27 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Sun, 15 Jul 2012 10:05:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: <20120714220755.24d631d5@lisa> References: <20120714220755.24d631d5@lisa> Message-ID: OffTopic, Info Weiterleitung mit OT an die NG ist erfolgt, da ich meine, das muss nicht im stillen K?mmerchen kommuniziert werden. Hallo Tom, vielen Dank f?r Deine Worte in der unten aufgef?hrten Mail. Es sei angemerkt, dass nach Deiner Interpretation, die von Dir verfasste E-Mail genauso unn?tig ist. Wenn nun jeder jedem mitteilt, dass seine Postings/Mails unn?tig sind/waren, dann wird?s richtig spa?ig. Also, weg mit dem Blockwart und den "gesunden Menschenverstand" eingesetzt. Bei meinem Posting habe ich Andi angesprochen, dessen unfl?tige Art nun wirklich in keinster Weise hilfreich war. Meine Ansprache galt nur Andi, das sollte Dir aufgefallen sein. Das Thema an sich wurde vorher schon beantwortet und mit sehr hilfreichen Ausf?hrungen anderer Teilnehmer dem Fragenden n?her gebracht. Darauf brauchte ich nicht mehr zu antworten. Mir liegt allerdings sehr viel an einem ad?quaten Umgang in einem Hilfsforum. Wenn sich in einem solchen Forum nur noch Gurus unterhalten und sich gegenseitig helfen d?rfen, dann ist der Sinn verfehlt und TYPO3 w?re nicht da, wo es ist. Allerdings muss man auch anmerken, dass es gerade in der deutschen NG teils derart elit?r zugeht, dass es manchmal keinen Spa? mehr macht. Englischsprachige sind da wesentlich lockerer und entspannter und hilfsbereiter. Und wenn wir schon dabei sind: - TOFU ist erlaubt, wenn der Text kurz ist und der Zusammenhang auch so klar wird. - TOFU mit FullQuote ist heute kein Problem mehr, da wir selbst mit ISDN schon ein Vielfaches an ?bertragungsrate haben, als zu den Zeiten, als die Regeln aufgestellt wurden. Au?erdem kann sich jemand dann nochmal, wenn er will, in die ?u?erungen direkt hinein lesen. Solange ich also nicht erst 10 Seiten nach unten scrollen muss, um drei Worte zu lesen, kann es wirklich egal sein. - Dass sich immer dann, wenn "etwas" nicht passt auf die Forenregeln von AnnoDazumal berufen wird ist auch so eine typische "deutsche Art". Wenn einem nichts anderes Sinnvolles einf?llt, dann kommt man halt damit. Leider immer wieder zu beobachten... Hey, das ist nicht n?tig und tr?gt auch nicht zum friedlichen Miteinander bei, sondern heizt die allgemeine Stimmung nur noch weiter auf. Unn?tig! Ergo, nicht so einen Aufriss starten, unser aller Intension sollte TYPO3 sein und die zwischenmenschlichen Artefakte sollten dabei erhalten bleiben. Das Ei/Henne-Prinzip (Sinnlos/Sinnvoll-Posting) k?nnen wir lange spielen, da gibt es keinen Gewinner. Es muss allerdings gestattet sein, wenn sich ein Schreiber wie in diesem Fall Andi, so verh?lt, wie er sich verh?lt, dass man ihm ein paar kl?rende Worte zukommen l?sst. Lieben Gru? und einen angenehmen Sonntag, Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Tom Lehmann [mailto:tomhb at gmx.ch] > Gesendet: Samstag, 14. Juli 2012 22:08 > An: LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig > Betreff: Re: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen > > Am Sa 14 Jul 2012 14:45:12 CEST lucomp at lucomp.de schrieb: > > Moin Bernhard, > > > solche Antworten sind wenig hilfreich. Solltest Du Dich bel?stigt > > f?hlen, weil jemand weniger wei? als Du, dann antworte besser erst > gar > > nicht auf seinen Hilferuf. Statt das sinnlose Posting abzusetzen, > > h?ttest Du auch ein paar erl?uternde Zeilen schreiben k?nnen. > > > Kopfsch?ttelnde Gr??e, > > Bernhard Ludwig > > Und wo sind Deine erlaeuternden Zeilen in Deiner Mail? Wenn Du also > nichts konkretes zur L?sung beitragen kannst, haettest Dir das ja auch > sparen koennen, zudem noch mit FullQuote und TOFU, super. > > Weil das kein rant in der ML werden soll, mal als Mail. > > > tom > > > -- From jc at laxander.com Sun Jul 15 11:23:24 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 11:23:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, vielleicht hilft dir das weiter: http://jweiland.net/typo3/fehlersuche.html -> Fehler bei Bildbearbeitung Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Andreas Meier > Gesendet: Samstag, 14. Juli 2012 12:59 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 > > Hi, > > nach Update auf TYPO3-Version 4.5.17 (alte Version war 4.2.x) > werden im Frontend keine Bilder mehr angezeigt. Das Update > wurde mittels Upgrade-Wizard "ordentlich" durchgef?hrt und > dabei gab es keine Schwierigkeiten. Die installierten > Extensions wurden dabei ebenfalls auf ihre jeweils neuste > Version aktualisiert. > > Die in den Seiten platzierten Bilder (Content Element "Nur > Bilder" oder "Text und Bilder") werden im Quelltext incl. > aller durch css_styled_content generierten umgebenden > DIV-Containter nicht mehr ausgegeben. > > css_styled_content ist die aktuelle Version f?r 4.5 und auch > mit IM/GM ist auf dem Server alles OK (zumindest sagt mir das > das Installtool - ausserdem hat sich diesbez?glich am Server > auch nichts ge?ndert). > > Bin im Moment ziemlich ratlos an was das liegen k?nnte. > Vielleicht hat von Euch jemand ne Idee? > > F?r ein paar Tipps w?re ich sehr dankbar! > > Viele Gr??e > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From jc at laxander.com Sun Jul 15 11:31:43 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 11:31:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?ext=3Agridelements_-_Mein_BE_Layout_wird?= =?utf-8?q?_im_Tab_Rasterelemente_=C2=B4nicht_angezigt?= Message-ID: Hallo, ich habe nach Anleitung von http://typo3blogger.de/mehrspaltige-struktur-elemente-mit-gridelements-turchen-21/ ein BE-Layout neu erstellt. Wenn ich nun einer Seite ein neues Inhaltselement anlegen m?chte, wird mir mein neu erstelltes BE-Layout auf dem Tab "Rasterelemente" nicht angezeigt. Den Ordner f?r die "Allgemeine Datensatzsammlung", in dem mein BE-Layout gespeichert ist, habe ich angegeben. Eine spezielle Konfiguration f?r die Extension gibt es ja nicht. Was kann die Ursache f?r dieses Verhalten sein? Gru?, Johannes From cocopapa at gmail.com Sun Jul 15 14:22:52 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Sun, 15 Jul 2012 19:22:52 +0700 Subject: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: <20120714220755.24d631d5@lisa> Message-ID: Sabei Sabei Danke fuer die erkenntnisreichen und sehr zutreffenden Worte Tom und auch Danke an dich Bernhard denn du nennst in deiner Mail genau das was ich immer wieder und immer wieder auch leider feststellen muss. TYPO3 - besonders die deutschsprachige Gemeinde ist ein elitaerer Haufen. Das ist fuer viele auch ein Grund einen Bogen um TYPO3 zu machen. Well jedem das seine! Richtig die English sprachige und internationale Gemeinde ist lockerer, informativer und wesentlich hilfsbereiter, jedoch sind hier die poster auch wesentlich eigenstaendiger und denken selber mit, und meist haben sie vorher auch schon alle anderen Hebel in Bewegung gesetzt etwas ueber ihr problem zu erfahren. Anfaengn kann ich daher bur waermstens ans Herz legen sich auf den Seiten der Webempowedchurch.org ueber TYPO3 zu informieren denn dort findet ihr alles was ihr braucht. Vorallem findet ihr hier fertige Loesungen auf dem sehr anfaenger freundlichen TemplaVoila Framework basierend wo ihr zahlreiche Typoscript, extension programming, Templates, Seitenstruktur kurzum alles was TYPO3 ausmacht findet. Und es ist die am besten dokumentierte TYPO3 Komplett loesung die ihr im Netz findet. Wenn ihr mehr Abenteurer seit dann nutzt das Introduction Package und es begruesst euch meist die Erste Error Message gleich nach dem Installieren und wenn ihr ne Loesung sucht werdet ihr feststellen dass das recht interessant sein kann das Internet um TYPO3 kennen zulernen ohne jedoch ne funktionierende Loesung auf anhieb zu finden ;-) Will man Leute fuer TYPO3 begeistern dann gibt es im Grunde nur das WEC Server Package das auf, anhieb funktioniert mit allem drum und dran und best of all ihr koennt es gleich als Basis fuer eure Webseite nutzen ohne Euch erst einmal mit CC und was weiss ich noch Lizenz Kram auseinanderzusetzen. Und es gibt noch viele andere Gute Wege TYPO3 kennenzulernen. ZB ein Volkshochschulkurs fuer einsteiger. oder besuche eine der in deutsc.hland vorhandenen Typo3 Usgroups in deiner Naehe und erfahre von den "typo3 integratorn" wie man es macht und dann checke deren eigene webseiten und du weisst wie man es nicht macht - haha. Kurzum fakt ist nun einmal dass es zuerst einmal auf jeden selber ankommt und er schon etwas eigeninitiative mitbringen muss sich mit TYPO3 auseinanderzusetzen. Google is your friend :-) Und nutze weniger die TYPO3 Webseite, denn da gibt es immer noch keine Einleitungs Seiten so wie zB bei der Webempoweredchurch. Buecher gibt es viele im Buchhandel und auch im Netz und zahlreiche kapitel und sogar buecher die fuer Anfaenger nach wie vor sehr wertvoll sein koennen stehen inzwischen im Netz kostenlos zum Download - gerade bzw leider meist in deustcher sprache. Well und wer gerne ne private Einfuehrung haben will ist herzlichst eingeladen einfach mal bei uns vorbei zu kommen und dann Erstellen wir die Webseite zusammen, so wie wir es inzwischen auch mit vielen unser Kunden machen - und die sind danach wirklich begeistert, da sie festetllen das TYPO3 genau das CMS ist was die Eigeninitiative eines Kunden am meisten foerdert und auch mit sehr kunden freundlichen Loesungen zufriedenstellt. Flug und Schulung und Webseite incl. relaxter Urlaub ist doch was oder ;-) Also nun geniesst mal schoen den Sonntag, und wir gehen zum Beach noch etwas schwimmen. CU Andi Sent from my iPad On 15 ?.?. 2555, at 15:05, "LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig" wrote: > OffTopic, Info > Weiterleitung mit OT an die NG ist erfolgt, da ich meine, das muss nicht im > stillen K?mmerchen kommuniziert werden. > > > Hallo Tom, > > vielen Dank f?r Deine Worte in der unten aufgef?hrten Mail. > > Es sei angemerkt, dass nach Deiner Interpretation, die von Dir verfasste > E-Mail genauso unn?tig ist. Wenn nun jeder jedem mitteilt, dass seine > Postings/Mails unn?tig sind/waren, dann wird?s richtig spa?ig. Also, weg mit > dem Blockwart und den "gesunden Menschenverstand" eingesetzt. > > Bei meinem Posting habe ich Andi angesprochen, dessen unfl?tige Art nun > wirklich in keinster Weise hilfreich war. Meine Ansprache galt nur Andi, das > sollte Dir aufgefallen sein. Das Thema an sich wurde vorher schon > beantwortet und mit sehr hilfreichen Ausf?hrungen anderer Teilnehmer dem > Fragenden n?her gebracht. Darauf brauchte ich nicht mehr zu antworten. > > Mir liegt allerdings sehr viel an einem ad?quaten Umgang in einem > Hilfsforum. Wenn sich in einem solchen Forum nur noch Gurus unterhalten und > sich gegenseitig helfen d?rfen, dann ist der Sinn verfehlt und TYPO3 w?re > nicht da, wo es ist. Allerdings muss man auch anmerken, dass es gerade in > der deutschen NG teils derart elit?r zugeht, dass es manchmal keinen Spa? > mehr macht. Englischsprachige sind da wesentlich lockerer und entspannter > und hilfsbereiter. > > Und wenn wir schon dabei sind: > - TOFU ist erlaubt, wenn der Text kurz ist und der Zusammenhang auch so klar > wird. > - TOFU mit FullQuote ist heute kein Problem mehr, da wir selbst mit ISDN > schon ein Vielfaches an ?bertragungsrate haben, als zu den Zeiten, als die > Regeln aufgestellt wurden. Au?erdem kann sich jemand dann nochmal, wenn er > will, in die ?u?erungen direkt hinein lesen. Solange ich also nicht erst 10 > Seiten nach unten scrollen muss, um drei Worte zu lesen, kann es wirklich > egal sein. > - Dass sich immer dann, wenn "etwas" nicht passt auf die Forenregeln von > AnnoDazumal berufen wird ist auch so eine typische "deutsche Art". Wenn > einem nichts anderes Sinnvolles einf?llt, dann kommt man halt damit. Leider > immer wieder zu beobachten... Hey, das ist nicht n?tig und tr?gt auch nicht > zum friedlichen Miteinander bei, sondern heizt die allgemeine Stimmung nur > noch weiter auf. Unn?tig! > > Ergo, nicht so einen Aufriss starten, unser aller Intension sollte TYPO3 > sein und die zwischenmenschlichen Artefakte sollten dabei erhalten bleiben. > Das Ei/Henne-Prinzip (Sinnlos/Sinnvoll-Posting) k?nnen wir lange spielen, da > gibt es keinen Gewinner. Es muss allerdings gestattet sein, wenn sich ein > Schreiber wie in diesem Fall Andi, so verh?lt, wie er sich verh?lt, dass man > ihm ein paar kl?rende Worte zukommen l?sst. > > Lieben Gru? und einen angenehmen Sonntag, > Bernhard Ludwig > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: Tom Lehmann [mailto:tomhb at gmx.ch] >> Gesendet: Samstag, 14. Juli 2012 22:08 >> An: LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig >> Betreff: Re: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen >> >> Am Sa 14 Jul 2012 14:45:12 CEST lucomp at lucomp.de schrieb: >> >> Moin Bernhard, >> >>> solche Antworten sind wenig hilfreich. Solltest Du Dich bel?stigt >>> f?hlen, weil jemand weniger wei? als Du, dann antworte besser erst >> gar >>> nicht auf seinen Hilferuf. Statt das sinnlose Posting abzusetzen, >>> h?ttest Du auch ein paar erl?uternde Zeilen schreiben k?nnen. >> >>> Kopfsch?ttelnde Gr??e, >>> Bernhard Ludwig >> >> Und wo sind Deine erlaeuternden Zeilen in Deiner Mail? Wenn Du also >> nichts konkretes zur L?sung beitragen kannst, haettest Dir das ja auch >> sparen koennen, zudem noch mit FullQuote und TOFU, super. >> >> Weil das kein rant in der ML werden soll, mal als Mail. >> >> >> tom >> >> >> -- > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tliegl at gmail.com Sun Jul 15 14:54:28 2012 From: tliegl at gmail.com (Tobias Liegl) Date: Sun, 15 Jul 2012 14:54:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__ext=3Agridelements_-_Mein_BE_Lay?= =?utf-8?q?out_wird_im_Tab_Rasterelemente_=C2=B4nicht_angezigt?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, da du nur von "BE-Layout" schreibst - hast du ein "Backend-Layout" angelegt oder ein "CE Backend Layout"? Letzteres w?re das richtige. Beste Gr??e Tobi Am 15.07.12 11:31, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich habe nach Anleitung von http://typo3blogger.de/mehrspaltige-struktur-elemente-mit-gridelements-turchen-21/ ein BE-Layout neu erstellt. > Wenn ich nun einer Seite ein neues Inhaltselement anlegen m?chte, wird mir mein neu erstelltes BE-Layout auf dem Tab "Rasterelemente" nicht angezeigt. > > Den Ordner f?r die "Allgemeine Datensatzsammlung", in dem mein BE-Layout gespeichert ist, habe ich angegeben. > Eine spezielle Konfiguration f?r die Extension gibt es ja nicht. > > Was kann die Ursache f?r dieses Verhalten sein? > > Gru?, Johannes > From t.van.stipriaan at gmail.com Sun Jul 15 15:19:33 2012 From: t.van.stipriaan at gmail.com (Thorsten van Stipriaan) Date: Sun, 15 Jul 2012 15:19:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__ext=3Agridelements_-_Mein_BE_Lay?= =?utf-8?q?out_wird_im_Tab_Rasterelemente_=C2=B4nicht_angezigt?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, also ich habe das grade mal nach der Anleitung durchgespielt, und es scheint alles so zu funktionieren, wie es soll. Du sprichst hier von "BE-Layouts", doch die neuen Elemente heissen "CE Backend Layouts". Das kann zu Verwechslungen f?hren. Man muss auch keine speziellen Ordner angeben, TYPO3 erkennd die Layouts auch, wenn sie nicht in einem Ordner liegen, z.B. auf einer Seite o.?. Beste Gr?sse, Thorsten Am 15.07.2012 11:31, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich habe nach Anleitung von http://typo3blogger.de/mehrspaltige-struktur-elemente-mit-gridelements-turchen-21/ ein BE-Layout neu erstellt. > Wenn ich nun einer Seite ein neues Inhaltselement anlegen m?chte, wird mir mein neu erstelltes BE-Layout auf dem Tab "Rasterelemente" nicht angezeigt. > > Den Ordner f?r die "Allgemeine Datensatzsammlung", in dem mein BE-Layout gespeichert ist, habe ich angegeben. > Eine spezielle Konfiguration f?r die Extension gibt es ja nicht. > > Was kann die Ursache f?r dieses Verhalten sein? > > Gru?, Johannes > From sparking at gmx.net Sun Jul 15 15:40:26 2012 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Sun, 15 Jul 2012 15:40:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMENU und levelfield:-1 feld, slide Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, habe das Problem "gel?st" bzw. umschifft, da es so nicht l?sbar ist. Wenn das Men? gerendert wird, wird mit der slide-Funtkion nicht von jedem Linkelement die Rootline ausgelesen, sondern es wird immer nur die Rootline des aktuellen Linkelements verwendet. Daher ist dann das gesamte Men? in der Farbe, welche f?r die aktuelle Seite eingestellt ist. Ich zwinge jetzt den Redakteur dazu, zu jeder Seite eine Farbe anzugeben und habe somit f?r jede Seite eine eigene Farbeinstellung. Ist zwar nicht sch?n, aber zeilf?hrend. LG, Gerd Am 14.07.12 23:58, schrieb Gerhard Mehsel: > Hallo und sch?nen Abend, > > ich habe ein Menu, indem ich f?r einzelne Zweige in der Navigation ein > Feld aus den Seiteneigenschaften vererben m?chte (Schriftfarbe). Dazu > ein Auszug aus dem TS des Men?setups: > > [ ... ] > NO{ > wrapItemAndSub =
  • |
  • > ATagParams = class="{levelfield:-1, feldname, slide}" > allStdWrap.insertData = 1 > } > > CUR < .NO > CUR = 1 > CUR { > ATagParams = class="{levelfield:-1, feldname, slide}-active" > allStdWrap.insertData = 1 > } > > [ ... ] > > Zur Erkl?rung was ich erreichen m?chte, mal ein Beispielmen? > ---- > Level_1-1 (Wert auf gr?n) > Level_2-1 (Wert geerbt: gr?n) > Level_2-2 (Wert geerbt: gr?n) > Level_3-1 (Wert neu gesetzt: lila) > Level_4-1 (Wert geerbt: lila) > Level_2-3 (Wert geerbt: gr?n) > Level_1-2 (Wert auf rot) > Level_1-3 (Wert auf blau) > ---- > > > F?r Level_1-x ist jeweils ein anderer Wert in den Seiteneigenschaften > gesetzt. Dieser gesetzte Wert soll sich f?r genau diesen Zweig weiter > nach unten vererben und sp?ter event. ?berschrieben werden (z.B. bei > Level_3-1). > > Leider ist es jetzt aber so, dass immer der Wert der der aktuellen Seite > _f?r alle_ anderen Seiten auch verwendet wird, d.h. wenn ich auf Seite > Level_3-1 bin ist das _gesamte_ Men? lila, wenn ich auf Level_1-3 bin > ist das gesamte Men? blau. > > Hab' ich da was mit dem {levelfield:-1, feldname, slide} falsch verstanden? > > > Danke und lG, > Gerd > > > > From liste at lisardo.de Sun Jul 15 15:57:05 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 15 Jul 2012 15:57:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Andi, > http://webempoweredchurch.org/support/how-to-build-your-website/ Warum hast du diese Erkl?rung dann nicht gepostet? Ich will nicht erreichen, dass hier alle TYPO3-Begriffe auf Deutsch verwendet werden (das w?re sowohl unpraktisch wie d?mlich) sondern ich habe deine Arroganz moniert, und um Verst?ndnis gebeten, dass auf der deutschsprachigen (!) Liste nicht jeder Englisch als zweite Muttersprache hat, sein Backend vielleicht nicht auf Englisch eingestellt hat, und vielleicht deshalb manchmal ein Verst?ndnisproblem hat wenn wir ihm ausschlie?lich englische Begriffe hinwerfen. Und dass jemand, der zur?ckhaltend und freundlich ein Verst?ndnisproblem zugibt, nicht automatisch faul sein muss, wie du in deinem Rant unterstellt hast. Warum entschuldigst du dich nicht einfach? Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jc at laxander.com Sun Jul 15 15:58:05 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 15:58:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?ext=3Agridelements_-_Mein_BE_Layout_wird?= =?utf-8?q?_im_Tab_Rasterelemente_=C2=B4nicht_angezigt?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Tobias, Hallo Thorsten, herzlichen Dank Euch beiden, dass ihr mich "erleuchtet" habt! Vor lauter Backend Layout habe ich auf den feinen Unterschied gar nicht mehr geachtet. Und so ist mir auch beim Anlegen des Datensatzes gar nicht aufgefallen, dass es die beiden unterschiedlichen Datensatztypen gibt. Sorry, das war meine Dusseligkeit! Jedenfalls sehe ich jetzt schon klarer - bis zum n?chsten Mal ... ;-) Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Tobias Liegl > Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2012 14:54 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Re: ext:gridelements - Mein BE Layout > wird im Tab Rasterelemente ?nicht angezigt > > Hallo Johannes, > > da du nur von "BE-Layout" schreibst - hast du ein "Backend-Layout" > angelegt oder ein "CE Backend Layout"? Letzteres w?re das richtige. > > Beste Gr??e > Tobi > > > Am 15.07.12 11:31, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > Hallo, > > > > ich habe nach Anleitung von > http://typo3blogger.de/mehrspaltige-struktur-elemente-mit-grid elements-turchen-21/ ein BE-Layout neu erstellt. > > Wenn ich nun einer Seite ein neues Inhaltselement anlegen > m?chte, wird mir mein neu erstelltes BE-Layout auf dem Tab > "Rasterelemente" nicht angezeigt. > > > > Den Ordner f?r die "Allgemeine Datensatzsammlung", in dem > mein BE-Layout gespeichert ist, habe ich angegeben. > > Eine spezielle Konfiguration f?r die Extension gibt es ja nicht. > > > > Was kann die Ursache f?r dieses Verhalten sein? > > > > Gru?, Johannes > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From lucomp at lucomp.de Sun Jul 15 16:32:14 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Sun, 15 Jul 2012 16:32:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: <20120714220755.24d631d5@lisa> Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker > Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2012 14:23 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite > verweisen > > Sabei Sabei > > Danke fuer die erkenntnisreichen und sehr zutreffenden Worte Tom > > und auch Danke an dich Bernhard denn du nennst in deiner Mail genau das > was ich immer wieder und immer wieder auch leider feststellen muss. ----- SPAM gesnipt Hallo Andi, Deine Spambomben sind jedenfalls immer wieder belustigend. Hast Du daf?r eigentlich Textbausteine oder tippst Du das alles jedes Mal von Hand? K?nnte Dir daf?r ein gutes Auto-System empfehlen. Gr??e, Bernhard Ludwig From liste at lisardo.de Sun Jul 15 16:41:22 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 15 Jul 2012 16:41:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andi, Nachtrag - ich h?tte die Mail noch mal ?berlesen sollen vor dem Wegschicken. F?r mein: "deine Arroganz" in der letzten Mail entschuldige ich mich hiermit, das war meinerseits arrogant ... ausserdem geh?rt sowas auch nicht auf diese Mailingliste, deshalb auch eine Bitte um Entschuldigung an alle, die das jetzt mitlesen m?ssen. Ich werde die Liste mit diesem Thema nicht mehr behelligen. Viele Gr??e Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From d.bachmann at web-vision.de Sun Jul 15 16:41:28 2012 From: d.bachmann at web-vision.de (Daniel Bachmann) Date: Sun, 15 Jul 2012 16:41:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern Message-ID: Guten Tag, besch?ftige mich jetzt seit einiger Zeit mit Fluid und bin da auch ziemlich begeistert von. Eine Frage hab ich allerdings noch und da finde ich zur Zeit auch nichts im Netz. Ist es m?glich, dass man die Grid Configuration in eine externe Datei auslagert, ?hnlich wie man es mit den TS-Templates machen kann? Wenn ja, wie stelle ich das am Besten an? Mit freundlichen Gr??en Daniel Bachmann -- web-vision GmbH schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 web design | content management | secure hosting -- Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach From t.van.stipriaan at gmail.com Sun Jul 15 18:10:17 2012 From: t.van.stipriaan at gmail.com (Thorsten van Stipriaan) Date: Sun, 15 Jul 2012 18:10:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Daniel, was meinst du mit "Grid Configuration"? Im Zusammenhangmit Fluid sagt mir das nichts. Besten Gruss, Thorsten Am 15.07.2012 16:41, schrieb Daniel Bachmann: > Guten Tag, > > besch?ftige mich jetzt seit einiger Zeit mit Fluid und bin da auch > ziemlich begeistert von. Eine Frage hab ich allerdings noch und da finde > ich zur Zeit auch nichts im Netz. Ist es m?glich, dass man die Grid > Configuration in eine externe Datei auslagert, ?hnlich wie man es mit > den TS-Templates machen kann? Wenn ja, wie stelle ich das am Besten an? > > Mit freundlichen Gr??en > > Daniel Bachmann > From d.bachmann at web-vision.de Sun Jul 15 19:40:56 2012 From: d.bachmann at web-vision.de (Daniel Bachmann) Date: Sun, 15 Jul 2012 19:40:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, du hast die M?glichkeit im BE ein Layout f?r deine CEs zu erstellen bzw. f?r die Inhalte. Wird auch BE-Layout genannt. F?r das Haupttemplate ist es kein Problem. Mir pers?nlich geht es aber an dieser Stelle um die Templates, f?r die Gridelemente bzw. FCEs, falls dies gel?ufiger ist ;) Mit freundlichen Gr??en Daniel Bachmann -- web-vision GmbH schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 web design | content management | secure hosting -- Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach Am 15.07.2012 18:10, schrieb Thorsten van Stipriaan: > Hallo Daniel, > > was meinst du mit "Grid Configuration"? Im Zusammenhangmit Fluid sagt > mir das nichts. > > Besten Gruss, > Thorsten > > Am 15.07.2012 16:41, schrieb Daniel Bachmann: >> Guten Tag, >> >> besch?ftige mich jetzt seit einiger Zeit mit Fluid und bin da auch >> ziemlich begeistert von. Eine Frage hab ich allerdings noch und da finde >> ich zur Zeit auch nichts im Netz. Ist es m?glich, dass man die Grid >> Configuration in eine externe Datei auslagert, ?hnlich wie man es mit >> den TS-Templates machen kann? Wenn ja, wie stelle ich das am Besten an? >> >> Mit freundlichen Gr??en >> >> Daniel Bachmann >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Sun Jul 15 20:17:25 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 20:17:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs?= =?utf-8?b?w6R0emU=?= Message-ID: Hallo, ich google nun schon eine ganze Weile, um das Problem zu l?sen. Aber alles was ich bisher gefunden habe, hat das Problem in TYPO3 4.7.2 nicht zufriedenstellend gel?st. lib.stdheader.stfWrap.dataWrap = | (ein Tipp, den auch Patrick Lobacher in seinem Buch 100 Tipps f?r TYPO3 angibt) bringt ein eigenartiges Ergebnis, eine sog. "Verschlimmbersserung" ;-) Der umschlie?ende DIV-Container ist weg, daf?r aber finde ich im Quellcode dieses:

    blablabla...

    Und nochmal blablabla...

    gegen?ber vorher:

    blablabla...

    Und nochmal blablabla...

    Anstelle einem ?berfl?ssigen DIV-Container habe ich nun zwei leere Abs?tze, die noch mehr als ?berfl?ssig sind! Was passiert da? Wo kommen die leeren Abs?tze her? Gru?, Johannes. From jc at laxander.com Sun Jul 15 20:29:58 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 20:29:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Daniel, ich hab's auch gerade erst "gelernt" Das Backend-Layout f?r die Inhaltselemente wird "CE Backend Layout" bezeichnet! Und du meinst vermutlich die Raster- und Flexform-Konfiguration aus den entsprechenden Feldern. Bei TemplaVoila konnte man den Code ?ber auslagern. Ich w?rde es einfach mal so probieren. Da wirst du gleich merken ob's geht oder nicht. Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Daniel Bachmann > Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2012 19:41 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern > > Hi, > > du hast die M?glichkeit im BE ein Layout f?r deine CEs zu > erstellen bzw. > f?r die Inhalte. Wird auch BE-Layout genannt. F?r das > Haupttemplate ist es kein Problem. Mir pers?nlich geht es > aber an dieser Stelle um die Templates, f?r die Gridelemente > bzw. FCEs, falls dies gel?ufiger ist ;) > > Mit freundlichen Gr??en > > Daniel Bachmann > > -- > web-vision GmbH > schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach > fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 > web design | content management | secure hosting > -- > Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer > Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach > > Am 15.07.2012 18:10, schrieb Thorsten van Stipriaan: > > Hallo Daniel, > > > > was meinst du mit "Grid Configuration"? Im Zusammenhangmit > Fluid sagt > > mir das nichts. > > > > Besten Gruss, > > Thorsten > > > > Am 15.07.2012 16:41, schrieb Daniel Bachmann: > >> Guten Tag, > >> > >> besch?ftige mich jetzt seit einiger Zeit mit Fluid und bin da auch > >> ziemlich begeistert von. Eine Frage hab ich allerdings noch und da > >> finde ich zur Zeit auch nichts im Netz. Ist es m?glich, > dass man die > >> Grid Configuration in eine externe Datei auslagert, > ?hnlich wie man > >> es mit den TS-Templates machen kann? Wenn ja, wie stelle > ich das am Besten an? > >> > >> Mit freundlichen Gr??en > >> > >> Daniel Bachmann > >> > > > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From cocopapa at gmail.com Sun Jul 15 20:57:54 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Mon, 16 Jul 2012 01:57:54 +0700 Subject: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: <20120714220755.24d631d5@lisa> Message-ID: Hi Berhard Danke fuer das lob, wenigstens einer der dadurch wieder happy ist. Uebrigens is bei uns alles iphone getippt oder wie hier iPad. Geht recht schnell und mit der richtigen portion Spam uebrigens noch besser. Kann ich dir nur waermstens empfehlen. http://www.spam.com/ Da kommt dann die richtige Stimmung auf! Und schmeckt echt gut, kann man in vielen variationen zubereiten. Man sollte zudem bedenken dass wir meist schon friedlich unseren Abend geniesen am Beach oder Pier waehrend ihr gerade zum Lunch aufbrecht und die probleme am Nachmittag noch auf Euch warten. Sabei Sabei Geniest mal Euren Abend Andi Sent from my iPad On 15 ?.?. 2555, at 21:32, "LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig" wrote: >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker >> Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2012 14:23 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite >> verweisen >> >> Sabei Sabei >> >> Danke fuer die erkenntnisreichen und sehr zutreffenden Worte Tom >> >> und auch Danke an dich Bernhard denn du nennst in deiner Mail genau das >> was ich immer wieder und immer wieder auch leider feststellen muss. > > ----- SPAM gesnipt > > > > Hallo Andi, > > Deine Spambomben sind jedenfalls immer wieder belustigend. Hast Du daf?r eigentlich Textbausteine oder tippst Du das alles jedes Mal von Hand? K?nnte Dir daf?r ein gutes Auto-System empfehlen. > > Gr??e, > Bernhard Ludwig > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tomhb at gmx.ch Sun Jul 15 21:00:18 2012 From: tomhb at gmx.ch (Tom Lehmann) Date: Sun, 15 Jul 2012 21:00:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: <20120714220755.24d631d5@lisa> Message-ID: Moin Andi, > Kurzum fakt ist nun einmal dass es zuerst einmal auf jeden selber ankommt > und er schon etwas eigeninitiative mitbringen muss sich mit TYPO3 > auseinanderzusetzen. Google is your friend :-) Ich sehe die Sache mit TYPO3 doch ein wenig anders. Zumeist wollen die Leute alles koennen in Bezug auf TYPO3, WebServer, Design, HTML/CSS, PHP, Suchmaschinenoptimierung usw. usw. Seit geraumer Zeit haben wir einfach damit begonnen, die Sachen strikt zu trennen und die Leute, die "ihr" Themengebiet wirklich kennen und *koennen* decken den jeweiligen Bereich ab. Wunderbar, klappt seit dem viel besser. Wir nutzen TYPO3 schon einige Jahre, doch es ist seitdem soo viel dazugekommen, das es als One-Man-Show einfach kaum noch zu stemmen ist. TYPO3 ist kein Hausfrauenprogramm, wenn auch gleich fuer den Redakteur nach Einweisung gut zu bedienen. Doch das Drumherum lernt man kaum in der Volks- hochschule und vielleicht sollte man sich an dieser Stelle auch die Frage stellen, ob TYPO3 wirklich das richtige Produkt fuer die Umsetzung ist. Es zeigt sich beispielsweise in der ML recht haeufig, das die Leute Probleme mit der Datenbank, oder WebServer-Einstellungen haben. Wenn diese Baustellen jemand uebernaehme, der auch Ahnung von UTF-8 oder einem header haette. All die Installationen, die man in TYPO3 mal eben aufsetzt, sind m.E. in der Praxis jedenfalls zumeist mangelhaft. Das ein Newcomer von der gesamten Vielfalt der Dinge einfach nur ueberfordert ist, wundert mich nicht. Die einen beissen sich durch, die andern verzweifeln schlicht. Gruss Tom -- From d.bachmann at web-vision.de Sun Jul 15 20:56:04 2012 From: d.bachmann at web-vision.de (Daniel Bachmann) Date: Sun, 15 Jul 2012 20:56:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs=C3=A4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, du meinst sicherlich lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | ;) Kann es sein, dass sich ggf. im RTE etwas eingeschlichen hat? Schau dir mal den QT im RTE an. Eventuell ist dein Problem damit behoben. Verwende hier in meiner Entwicklungsumgebung ebenfalls 4.7.2 und auch ich entferne den Container auf die gleiche Weise, allerdings ohne, dass ein leerer Paragraph erscheint. Mit freundlichen Gr??en Daniel Bachmann -- web-vision GmbH schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 web design | content management | secure hosting -- Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach Am 15.07.2012 20:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich google nun schon eine ganze Weile, um das Problem zu l?sen. > Aber alles was ich bisher gefunden habe, hat das Problem in TYPO3 4.7.2 nicht zufriedenstellend gel?st. > > lib.stdheader.stfWrap.dataWrap = | (ein Tipp, den auch Patrick Lobacher in seinem Buch 100 Tipps f?r TYPO3 angibt) bringt ein eigenartiges Ergebnis, eine sog. "Verschlimmbersserung" ;-) > > Der umschlie?ende DIV-Container ist weg, daf?r aber finde ich im Quellcode dieses: > >

    >

    blablabla...

    >

    Und nochmal blablabla...

    >

    > > gegen?ber vorher: > >
    >

    blablabla...

    >
    >

    Und nochmal blablabla...

    > > Anstelle einem ?berfl?ssigen DIV-Container habe ich nun zwei leere Abs?tze, die noch mehr als ?berfl?ssig sind! > > Was passiert da? Wo kommen die leeren Abs?tze her? > > > Gru?, Johannes. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From d.bachmann at web-vision.de Sun Jul 15 21:00:33 2012 From: d.bachmann at web-vision.de (Daniel Bachmann) Date: Sun, 15 Jul 2012 21:00:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, das wird wahrscheinlich so nicht klappen. Auf die gleiche Weise kann ich auch meine "normalen" TS auslagern und einbinden. Weiterhin haben die Fluid-BE-Layouts und die CE-BE-Layouts die gleiche Syntax und, ganz wichtig, ich muss auch eine ID festlegen, denn dar?ber wird alles angesprochen. Mit freundlichen Gr??en Daniel Bachmann -- web-vision GmbH schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 web design | content management | secure hosting -- Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach Am 15.07.2012 20:29, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo Daniel, > > ich hab's auch gerade erst "gelernt" Das Backend-Layout f?r die > Inhaltselemente wird "CE Backend Layout" bezeichnet! Und du meinst > vermutlich die Raster- und Flexform-Konfiguration aus den entsprechenden > Feldern. > > Bei TemplaVoila konnte man den Code ?ber > auslagern. Ich w?rde es einfach > mal so probieren. Da wirst du gleich merken ob's geht oder nicht. > > Gru?, Johannes. > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von >> Daniel Bachmann >> Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2012 19:41 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern >> >> Hi, >> >> du hast die M?glichkeit im BE ein Layout f?r deine CEs zu >> erstellen bzw. >> f?r die Inhalte. Wird auch BE-Layout genannt. F?r das >> Haupttemplate ist es kein Problem. Mir pers?nlich geht es >> aber an dieser Stelle um die Templates, f?r die Gridelemente >> bzw. FCEs, falls dies gel?ufiger ist ;) >> >> Mit freundlichen Gr??en >> >> Daniel Bachmann >> >> -- >> web-vision GmbH >> schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach >> fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 >> web design | content management | secure hosting >> -- >> Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer >> Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach >> >> Am 15.07.2012 18:10, schrieb Thorsten van Stipriaan: >>> Hallo Daniel, >>> >>> was meinst du mit "Grid Configuration"? Im Zusammenhangmit >> Fluid sagt >>> mir das nichts. >>> >>> Besten Gruss, >>> Thorsten >>> >>> Am 15.07.2012 16:41, schrieb Daniel Bachmann: >>>> Guten Tag, >>>> >>>> besch?ftige mich jetzt seit einiger Zeit mit Fluid und bin da auch >>>> ziemlich begeistert von. Eine Frage hab ich allerdings noch und da >>>> finde ich zur Zeit auch nichts im Netz. Ist es m?glich, >> dass man die >>>> Grid Configuration in eine externe Datei auslagert, >> ?hnlich wie man >>>> es mit den TS-Templates machen kann? Wenn ja, wie stelle >> ich das am Besten an? >>>> Mit freundlichen Gr??en >>>> >>>> Daniel Bachmann >>>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Sun Jul 15 22:01:36 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 22:01:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs?= =?utf-8?b?w6R0emU=?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Daniel Bachmann > Gesendet: Sonntag, 15. Juli 2012 20:56 > > du meinst sicherlich > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | ;) > klar doch :-) > Kann es sein, dass sich ggf. im RTE etwas eingeschlichen hat? > Schau dir mal den QT im RTE an. Eventuell ist dein Problem > damit behoben. Verwende hier in meiner Entwicklungsumgebung > ebenfalls 4.7.2 und auch ich entferne den Container auf die > gleiche Weise, allerdings ohne, dass ein leerer Paragraph erscheint. > hab ich gemacht, und nichts festgestellt. hab sogar noch mit phpmyadmin nachgeschaut. da steht auch nur der Text drin. Komische Sache! Johannes. From cocopapa at gmail.com Sun Jul 15 22:04:48 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andreas Becker) Date: Mon, 16 Jul 2012 03:04:48 +0700 Subject: [TYPO3-german] OT AW: 'unsichtbar' auf Unterseite verweisen In-Reply-To: References: <20120714220755.24d631d5@lisa> Message-ID: Hi Tom Sent from my iPad On 16 ?.?. 2555, at 2:00, Tom Lehmann wrote: > > Moin Andi, > >> Kurzum fakt ist nun einmal dass es zuerst einmal auf jeden selber ankommt >> und er schon etwas eigeninitiative mitbringen muss sich mit TYPO3 >> auseinanderzusetzen. Google is your friend :-) > > Ich sehe die Sache mit TYPO3 doch ein wenig anders. > > Zumeist wollen die Leute alles koennen in Bezug auf TYPO3, WebServer, > Design, HTML/CSS, PHP, Suchmaschinenoptimierung usw. usw. > > Seit geraumer Zeit haben wir einfach damit begonnen, die Sachen strikt zu > trennen und die Leute, die "ihr" Themengebiet wirklich kennen und *koennen* > decken den jeweiligen Bereich ab. Wunderbar, klappt seit dem viel besser. > > Wir nutzen TYPO3 schon einige Jahre, doch es ist seitdem soo viel > dazugekommen, das es als One-Man-Show einfach kaum noch zu stemmen ist. > TYPO3 ist kein Hausfrauenprogramm, wenn auch gleich fuer den Redakteur nach > Einweisung gut zu bedienen. Doch das Drumherum lernt man kaum in der Volks- > hochschule und vielleicht sollte man sich an dieser Stelle auch die Frage > stellen, ob TYPO3 wirklich das richtige Produkt fuer die Umsetzung ist. > > Es zeigt sich beispielsweise in der ML recht haeufig, das die Leute Probleme > mit der Datenbank, oder WebServer-Einstellungen haben. Wenn diese > Baustellen jemand uebernaehme, der auch Ahnung von UTF-8 oder einem header > haette. > All die Installationen, die man in TYPO3 mal eben aufsetzt, sind m.E. in der > Praxis jedenfalls zumeist mangelhaft. Das ein Newcomer von der gesamten > Vielfalt der Dinge einfach nur ueberfordert ist, wundert mich nicht. > Die einen beissen sich durch, die andern verzweifeln schlicht. Hier stimme ich dir 100 prozentig zu. Vorallem was die auf der TYPO3.org gelisteten Beispiel Seiten betrifft! - man nehme pagespeed unt teste diese seiten mal -haha ok 2 sind echt super aber der Rest geht gegen Null! Zumindest sollten hier nur Seiten gelistet werden die bei pagespeed und anderen test super abschneiden, anstatt solcge von eh schon bekannten Companies ;-) Inspire to share! Fuer deine Baustellen gibt es inzwischen zum glueck ein ganz gutes Wiki i.e. utf8 Fuer Server Optimierung well da gibt es nicht viel weshalb ja wohl auch die TYPO3.org Seiten hier oft nur sehr sehr langsam und teilweise garnicht laden. Datenbank Optimierung haha da mangelt es bei den meisten denn bei den heutigen Gigabytes an speichern kann man Mysql so richtig aufbohren und das bringt SPEED. leider verstehen es nur die wenigsten dies techniken einzusetzen bzw im Internet zu ergoogln. "Header - Hmm was ist das?" du hast recht viele wissen nichts vin diesen Tuning Moeglichkeiten und ich wuerde sogar sagen dass sich die meisten auch einfach blind auf ihren Hoster verlassen was echt Laaahm und nicht gut sein kann. Das hat uebrigens nichts damit zu tun ob man nun ne einmann show ist oder eine Task gesplittete Gruppe. Googln sollte jeder koennen und er sollte die Englischen Bezeichnungen kennen. = default! Denn die hat jeder in seinen TYPO3 auf anhieb. Wie schon gesagt, jeder ist gerne eingeladen mal herzukommen der mehr ueber TYPO3, eigenen dedi, server, db utf8 , seo,mtexten und vorallem auch Tuning erfahren will. Einiges gibt es leider kaum all umfassend als Buch doch dafuer als Trainings. Andi > > > Gruss Tom > > > > > -- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Sun Jul 15 22:16:27 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Sun, 15 Jul 2012 22:16:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs?= =?utf-8?b?w6R0emU=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich muss mich korrigieren. Im Quelltext steht es so drin:

    Herzlich Willkommen !

    Die neue Website ist jetzt online...

    Der gesamte Inhalt des CE wird also mit einem

    -Tag umschlossen. Das was ich zuerst geschrieben habe, stammt aus der Firebug-HTML-Ansicht - Da kann man sich auch nicht drauf verlassen! Johannes. > > lib.stdheader.stfWrap.dataWrap = | (ein Tipp, den auch > Patrick Lobacher in seinem Buch 100 Tipps f?r TYPO3 angibt) > bringt ein eigenartiges Ergebnis, eine sog. "Verschlimmbersserung" ;-) > > Der umschlie?ende DIV-Container ist weg, daf?r aber finde ich > im Quellcode dieses: > >

    >

    blablabla...

    >

    Und nochmal blablabla...

    > > gegen?ber vorher: > >
    >

    blablabla...

    >
    >

    Und nochmal blablabla...

    > From liste at lisardo.de Sun Jul 15 22:40:37 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 15 Jul 2012 22:40:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Warnmeldung im Core von 4.5.17 Message-ID: Hallo liebe Liste, mir f?llt in einer Reihe von TYPO3-Installationen erstmals folgender Fehler auf: Core: Error handler (FE): PHP Warning: str_pad() expects parameter 2 to be long, string given in /Users/peter/Sites/typo3_src-4.5.17/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php line 3588 das m?llt syslog regelrecht zu, weil es beim Seitenaufruf x-mal reingeschrieben wird. Vor dem Update auf 4.5.17 ist es mir nicht aufgefallen, kann aber sein, dass es auch schon da war. Ich habe in einer Installation alle Extensions bis auf automake_template raus und der fehler kommt trotzdem. Eine andere Installationen arbeitet mit Templavoila, da habe ich es auch drin. Es handelt sich um diese Funktion: function prefixComment($str, $conf, $content) die ?ber config.disablePrefixComment ausgeschaltet werden kann. Die Warnung kummt nur unter PHP 5.3, nicht unter 5.2. --- Wenn ich mir die Stelle anschaue, dann ist das auch ein Bug. Das ist die Definition: string str_pad ( string $input , int $pad_length [, string $pad_string = " " [, int $pad_type = STR_PAD_RIGHT ]] ) 2. Parameter sollte also eine Integer sein. Das ist der Code: $parts = explode('|', $str); $output = LF . str_pad('', $parts[0], TAB) . ..... Laut Kommentar sollte $parts[0] eine zahl sein, die Anzahl der Tabs. Mein Debug ergibt das hier: 0 2 1 Plugin inserted: Anscheinend wird die 2 von PHP 5.3 als String interpretiert. Wenn ich das hier einf?ge ist das Problem weg: $output = LF . str_pad('', (int)$parts[0], TAB) . ..... --- Kann das jemand best?tigen - nicht, dass doch in meiner Instalation ein Problem drin ist. Falls ja, w?rde ich es auf forge posten. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Sun Jul 15 22:56:43 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 15 Jul 2012 22:56:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bei_=DCberschriften_umschlie=DFende?= =?iso-8859-1?q?n_DIV-Container_entfernt=2C_daf=FCr_zwei_leere_Abs=E4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, Firebug interpretiert das DOM und wenn das DOM Fehler hat, muss Firebug die irgendwie korrigieren, sonst funktioniert es selbst nicht mehr richtig. F?r HTML-Fehler also immer im Quelltext nachschauen, nicht mit Firebug. In 4.7 hat sich css_styled_content ziemlich stark ge?ndert, was du also in B?chern zu 4.5 dazu findest, muss nicht mehr passen. Grund: Umstellung auf HTML5. M?glichkeiten: - im css_styled_content (/typo3/sysext/css_styled_content/static/setup.txt) nachschauen wie das jetzt gemacht wird - in deinem Haupttemplate auf das static Template von css_styled_template auf 4.5 umstellen. Aber dann ist HTML 5 pass?. Mittlerweile sieht der Abschnitt so aus: lib.stdheader = COA lib.stdheader { stdWrap { dataWrap =
    |
    dataWrap { override =
    |
    override { if { value = html5 equals.data = TSFE:config|config|doctype } } } } } also stimmt der Code eigentlich schon noch, er wurde nur um ein override erg?nzt. Also versuche mal das hier: lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | Damit das Override weg ist. Aber ich glaubs nicht, ich denke, dass lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | noch funktioniert. Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch was drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle stdwraps durchschauen, eines ist falsch. Gru? Peter Am 15.07.2012 um 22:16 schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich muss mich korrigieren. > > Im Quelltext steht es so drin: > >

    Herzlich Willkommen !

    Die neue Website ist jetzt online...

    > > Der gesamte Inhalt des CE wird also mit einem

    -Tag umschlossen. > > Das was ich zuerst geschrieben habe, stammt aus der Firebug-HTML-Ansicht - Da kann man sich auch nicht drauf verlassen! > > Johannes. > >> >> lib.stdheader.stfWrap.dataWrap = | (ein Tipp, den auch >> Patrick Lobacher in seinem Buch 100 Tipps f?r TYPO3 angibt) >> bringt ein eigenartiges Ergebnis, eine sog. "Verschlimmbersserung" ;-) >> >> Der umschlie?ende DIV-Container ist weg, daf?r aber finde ich >> im Quellcode dieses: >> >>

    >>

    blablabla...

    >>

    Und nochmal blablabla...

    >> >> gegen?ber vorher: >> >>
    >>

    blablabla...

    >>
    >>

    Und nochmal blablabla...

    >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From typo3.neufeind at speedpartner.de Sun Jul 15 22:59:47 2012 From: typo3.neufeind at speedpartner.de (Stefan Neufeind) Date: Sun, 15 Jul 2012 22:59:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Warnmeldung im Core von 4.5.17 In-Reply-To: References: Message-ID: On 07/15/2012 10:40 PM, Peter Linzenkirchner wrote: > > mir f?llt in einer Reihe von TYPO3-Installationen erstmals folgender > Fehler auf: > > Core: Error handler (FE): PHP Warning: str_pad() expects parameter 2 > to be long, string given in > /Users/peter/Sites/typo3_src-4.5.17/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php > line 3588 [...] > Die Warnung kummt nur unter PHP 5.3, nicht unter 5.2. [...] Hi, die Meldung hab ich hier bisher noch nicht nachvollziehen k?nnen. Aber ich stimme dir zu es ist und bleibt ein Bug :-) Mach mal bitte einen selbigen daf?r auf. Was aus dem explode des Strings herauskommt sind ja auf jeden Fall auch wieder Strings. Es ist also richtiger das zu type-casten oder sonst sauber zu converten. Jener Code ist ?brigens schon seit Urzeiten im Quellcode. Auf den ersten Blick ?ber den Source w?rd ich aber sagen ist das f?r str_pad() die einzige Stelle wo es so verwendet wurde. Gr??e, Stefan From liste at lisardo.de Sun Jul 15 23:05:11 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 15 Jul 2012 23:05:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Warnmeldung im Core von 4.5.17 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefan, OK, dann mach ich ein issue auf. Gru? Peter Am 15.07.2012 um 22:59 schrieb Stefan Neufeind: > On 07/15/2012 10:40 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >> >> mir f?llt in einer Reihe von TYPO3-Installationen erstmals folgender >> Fehler auf: >> >> Core: Error handler (FE): PHP Warning: str_pad() expects parameter 2 >> to be long, string given in >> /Users/peter/Sites/typo3_src-4.5.17/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php >> line 3588 > > [...] > >> Die Warnung kummt nur unter PHP 5.3, nicht unter 5.2. > > [...] > > Hi, > > die Meldung hab ich hier bisher noch nicht nachvollziehen k?nnen. Aber > ich stimme dir zu es ist und bleibt ein Bug :-) > Mach mal bitte einen selbigen daf?r auf. > > Was aus dem explode des Strings herauskommt sind ja auf jeden Fall auch > wieder Strings. Es ist also richtiger das zu type-casten oder sonst > sauber zu converten. > > Jener Code ist ?brigens schon seit Urzeiten im Quellcode. > > > Auf den ersten Blick ?ber den Source w?rd ich aber sagen ist das f?r > str_pad() die einzige Stelle wo es so verwendet wurde. > > > Gr??e, > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jc at laxander.com Mon Jul 16 00:09:36 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 00:09:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bei_=DCberschriften_umschlie=DFende?= =?iso-8859-1?q?n_DIV-Container_entfernt=2C_daf=FCr_zwei_leere_Abs?= =?iso-8859-1?q?=E4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, danke f?r deine ausf?hrliche Erkl?rung. Das Verhalten von Firebug hab' ich mir schon gedacht. > Also versuche mal das hier: > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | > Damit das Override weg ist. > Hat nichts gebracht. > Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. Das wundert mich auch! > Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch > was drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle > stdwraps durchschauen, eines ist falsch. Da ich das kpl. TypoScript in Dateien ausgelagert habe jontte ich jetzt recht einfach mit der Suchfunktion von meinem Editor (Notepad++) alle .ts-Dateien durchsuchen: a) stdheader -> nur eine Fundstelle, n?mlich die um die es geht b)

    -> nichts gefunden Was nun? Gru?, Johannes. From ralf.rene at online.de Mon Jul 16 02:23:13 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 02:23:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] andWhere Problem mit FIND_IN_SET und mit IN Message-ID: Hallo zusammen... ich versuche gerade eine Umkreissuche in eine schon laufende Ergebnisliste einzubauen... die Ausgabe erfolgt ?ber CONTENT... in : select.andWhere.cObject = COA select.andWhere.cObject { 5 = TEXT 5.value = 1 ... } werden diverse Parameter ausgewertet f?r die Umkreissuche ist das wie folgt: 40 = COA 40.stdWrap.noTrimWrap = | AND zipcode IN( '|' )| 40.10 = USER_INT 40.10 { userFunc = user_nearlist->makeNearList userFunc.plz.data = GP:tx_ifcompany_pi1|zip userFunc.umkreis.data = GP:tx_ifcompany_pi1|umkreis } die userfunc liefert eine Kommaseparierte Liste der zipcodes im Umfeld die per DEBUG ausgelesene andWhere Anweisung ist z.B. folgende: 1 AND zipcode IN( '82515, 82057, 82538, 82541, 82544, 82335, 82067') doch irgendwie wird nie ausgewertet ob der zipcode (das ist das entsprechende DB Feld) in dieser Liste enthalten ist... beim exakten Vergleich ist es dagegen kein Problem: 30 = TEXT 30.data = GP:tx_ifcompany_pi1|zip 30.noTrimWrap = | AND zipcode = '|'| ich habe auch versucht es ?ber FIND_IN_SET zu l?sen, aber mit genausowenig Erfolg ... irgendwie bin ich v?llig ratlos ??? 40 = COA 40.stdWrap.noTrimWrap = | AND FIND_IN_SET( zipcode , '|' )| 40.10 = USER_INT 40.10 { userFunc = user_nearlist->makeNearList userFunc.plz.data = GP:tx_ifcompany_pi1|zip userFunc.umkreis.data = GP:tx_ifcompany_pi1|umkreis } Wo k?nnte mein Denkfehler liegen... ich will nur die Datens?tze ausgeben deren Feld zipcode (ist ?brigens ein tinytext feld) in der von der userfunc gelieferten Liste enthalten ist ??? -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From typo3 at ringerge.org Mon Jul 16 02:27:59 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 16 Jul 2012 02:27:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] andWhere Problem mit FIND_IN_SET und mit IN In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ohne auf das Problem selbst einzugehen: aufpassen auf sql injections, die musst du hier auch beachten georg From ralf.rene at online.de Mon Jul 16 02:43:58 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 02:43:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] andWhere Problem mit FIND_IN_SET und mit IN In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.07.2012 02:27, schrieb Georg Ringer: > ohne auf das Problem selbst einzugehen: aufpassen auf sql injections, > die musst du hier auch beachten die sind schon abgefangen, nur hier f?r die ?bersichtlichkeit entfernt (genauso wie if Konstrukte wann was genutzt wird) aber Danke f?r den Hinweis... -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From preuss at zedat.fu-berlin.de Mon Jul 16 07:35:06 2012 From: preuss at zedat.fu-berlin.de (=?iso-8859-1?Q?=22Ingo_Preu=DF=22?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 07:35:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselement anlegen bringt leere Spalte Message-ID: Moin, beim Versuch im Backend ein neues Inhaltselement anzulegen bleibt die rechte Spalte vollst?ndig leer. Ferner zeigt der Extension Manager im dropdown zwei Eintr?ge: "Extension Manager" und "Check for extension updates". Das Ganze auf einem fast jungfr?ulichen 4.5.17. Das mit dem Extension Manager hatte ich letzte Woche sporadisch bei einer anderen Domain. Mehrfach das temp-Verzeichnis gel?scht. Irgendwann ging es wieder. Dennoch nicht nachvollziehbar woran es lag. Gru?, Ingo ---------------------- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 From info at conpassione.ch Mon Jul 16 08:30:59 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Mon, 16 Jul 2012 08:30:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bei_=DCberschriften_umschlie=DFende?= =?iso-8859-1?q?n_DIV-Container_entfernt=2C_daf=FCr_zwei_leere_Abs=E4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes Ich denke, dass das mit RTE zusammen h?ngt. Da br?uchte es Code wie das: # Standardclass bodytext eliminieren lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class > # umwandeln von DIV in P verhindern lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.remapTag > # zus?tzliche Blockelemente definieren, welche nicht mit p ummantelt werden sollen lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList = div,p,hr,h1,h2,h3,h4,h5,h6,blockquote,table,tr,td,th,img,ul,ol,li,strong Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Montag, den 16.07.2012, 00:09 +0200 schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo Peter, > > danke f?r deine ausf?hrliche Erkl?rung. Das Verhalten von Firebug hab' ich > mir schon gedacht. > > > Also versuche mal das hier: > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | > > Damit das Override weg ist. > > > > Hat nichts gebracht. > > > Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. > > Das wundert mich auch! > > > Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch > > was drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle > > stdwraps durchschauen, eines ist falsch. > > Da ich das kpl. TypoScript in Dateien ausgelagert habe jontte ich jetzt > recht einfach mit der Suchfunktion von meinem Editor (Notepad++) alle > .ts-Dateien durchsuchen: > > a) stdheader -> nur eine Fundstelle, n?mlich die um die es geht > b)

    -> nichts gefunden > > Was nun? > > Gru?, Johannes. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From preuss at zedat.fu-berlin.de Mon Jul 16 08:54:21 2012 From: preuss at zedat.fu-berlin.de (=?iso-8859-1?Q?=22Ingo_Preu=DF=22?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 08:54:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?SaltedPasswords_f=FCr_Backend_User_?= =?iso-8859-1?q?deaktiviert?= Message-ID: Moin, beim Einloggen ins Backend erhalte ich folgende Meldung: >> SaltedPasswords has been disabled for backend users. << Ferner den Hinweis den Scheduler Task zum Konvertieren der Passw?rter zu starten. Scheduler lief mit der saltedpasswords v1.0.0 erfolgreich durch. Die Meldung kommt nach wie vor. Gru?, Ingo ---------------------- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 From liste at lisardo.de Mon Jul 16 09:24:52 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 16 Jul 2012 09:24:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bei_=DCberschriften_umschlie=DFende?= =?iso-8859-1?q?n_DIV-Container_entfernt=2C_daf=FCr_zwei_leere_Abs=E4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Renzo, gute Idee ... @Johannes: sind das Headlines _im_ RTE oder Headlines, die du ausserhalb des RTE in der Karteikarte "Allgemein" definierst? Sind alle Inhaltselemente betroffen oder nur Text bzw. Text mit Bild? Falls es sich um Headlines im RTE handelt: dann ist lib.stdheader ?berhaupt nicht tangiert und irrelevant. Falls es sich um die Headlines ausserhalb des RTE handelt und alle Inhaltselemente betroffen sind, betrifft es den RTE nicht. Ich w?rde jetzt so vorgehen: - erst mal kl?ren ob es den RTE betreffen kann oder nicht, z. B. ein Inhaltselement Nur Bild testen. - danach im Modul Template mein Setup aufrufen, umschalten auf TypoScript-Objektbrowser - SEtup und stur durchschauen, wie der Renderingprozess definiert wurde. Das ist m?hsam, aber normalerweise finde ich so mein Problem. TIPP: wenn dabei eine rote Fehlermeldung auftaucht, dass das Typoscript nicht ganz in Ordnung ist, zuerst dieses Problem l?sen. Das kann n?mlich auch eine Ursache sein. Gru? Peter Ansonsten gehe im Backend auf dein Setup und gehe ?ber Am 16.07.2012 um 08:30 schrieb conPassione gmbh: > Hallo Johannes > > Ich denke, dass das mit RTE zusammen h?ngt. > > Da br?uchte es Code wie das: > > # Standardclass bodytext eliminieren > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class > > # umwandeln von DIV in P verhindern > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.remapTag > > # zus?tzliche Blockelemente definieren, welche nicht mit p ummantelt > werden sollen > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList = > div,p,hr,h1,h2,h3,h4,h5,h6,blockquote,table,tr,td,th,img,ul,ol,li,strong > > > Gruss Renzo > > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Montag, den 16.07.2012, 00:09 +0200 schrieb JCL - Johannes C. > Laxander: > >> Hallo Peter, >> >> danke f?r deine ausf?hrliche Erkl?rung. Das Verhalten von Firebug hab' ich >> mir schon gedacht. >> >>> Also versuche mal das hier: >>> lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > >>> lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | >>> Damit das Override weg ist. >>> >> >> Hat nichts gebracht. >> >>> Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. >> >> Das wundert mich auch! >> >>> Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch >>> was drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle >>> stdwraps durchschauen, eines ist falsch. >> >> Da ich das kpl. TypoScript in Dateien ausgelagert habe jontte ich jetzt >> recht einfach mit der Suchfunktion von meinem Editor (Notepad++) alle >> .ts-Dateien durchsuchen: >> >> a) stdheader -> nur eine Fundstelle, n?mlich die um die es geht >> b)

    -> nichts gefunden >> >> Was nun? >> >> Gru?, Johannes. >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jul 16 09:29:40 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?UTF-8?B?Q2hyaXN0aWFuIE7DtmxsZQ==?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 09:29:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs=C3=A4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 15.07.2012 20:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: >

    >

    blablabla...

    >

    Und nochmal blablabla...

    >

    Nutzt Du FLUID? -- -c From azv at uni-help.net Mon Jul 16 10:09:45 2012 From: azv at uni-help.net (=?UTF-8?Q?Mark_Bu=C3=9F?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:09:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?ext=3A_after=5Fbefore=5Fto=5F2000_und_Ty?= =?utf-8?b?cG8zIDQuNy54?= Message-ID: VON: Bu?, Mark GESENDET: Montag, 16. Juli 2012 07:50 AN: 'typo3-german at lists.typo3.org' BETREFF: ext: after_before_to_2000 und Typo3 4.7.x Moin moin, diese Extension ist ja nun schon ein bisschen ?lter, daher meine Frage, ob sie ohne Probleme auch in den neuen Typo3 Versionen nutzbar ist? Muss man bei der Installation eigentlich irgendwas beachten oder ist diese Extension ein eher friedliches Wesen? Mit freundlichen Gr??en i. A. Mark Bu? Stabsstelle Strategie und Qualit?t azv S?dholstein Am Heuhafen 2, 25491 Hetlingen Telefon: 04103 964-107 Internet: www.azv.sh [1] Links: ------ [1] http://www.azv.sh From lucomp at lucomp.de Mon Jul 16 10:25:18 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:25:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselement anlegen bringt leere Spalte In-Reply-To: References: Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von "Ingo Preu?" > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 07:35 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: [TYPO3-german] Inhaltselement anlegen bringt leere Spalte > > Moin, > beim Versuch im Backend ein neues Inhaltselement anzulegen bleibt die > rechte Spalte vollst?ndig leer. Ferner zeigt der Extension Manager im > dropdown zwei Eintr?ge: "Extension Manager" und "Check for extension > updates". Das Ganze auf einem fast jungfr?ulichen 4.5.17. Das mit dem > Extension Manager hatte ich letzte Woche sporadisch bei einer anderen > Domain. Mehrfach das temp-Verzeichnis gel?scht. Irgendwann ging es > wieder. > Dennoch nicht nachvollziehbar woran es lag. > > Gru?, Ingo Hallo Ingo, was passiert mit dem CE? Taucht das irgendwo anders auf (z.B. in der Spalte "normal")? Oder ist es ganz einfach verschwunden? Was passiert beim Speichern? Kannst Du in der DB nachschauen, ob dort etwas angekommen ist? Du bist als Admin angemeldet oder als User? Gr??e, Bernhard Ludwig From mail at moritz-maedler.de Mon Jul 16 10:28:03 2012 From: mail at moritz-maedler.de (Moritz =?ISO-8859-1?B?TeRkbGVy?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:28:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Repository_gibt_NULL_zur=FCck_bei_m?= =?iso-8859-1?q?ehrfacher_Einbindung?= Message-ID: Hallo zusammen! Ich bastele gerade an meiner ersten extbase-Extension die einen Produktkatalog abbildet. Zur Funktionsweise: Die Extension ist als FE-Plugin ?ber das Backend einzubinden - dabei k?nnen die Haupt- und die Subkategorie gesetzt werden, auf deren Basis dann die Produkte mit ebendieser Haupt/Sub-Kategorie im FE angezeigt werden. Der Controller bekommt also aus dem Backend zwei DB-Ids ?bergeben, die ich dann an das TypeRepository weitergebe, um mir die dazugeh?rigen Kategoriedatens?tze zur?ckgeben zu lassen. Diese ?bergebe ich dann an das OfferRepository, dass mir die passenden Produkte zu diesen Datens?tzen zur?ckgibt. Das Ganze funktioniert auch soweit prima, allerdings verlangt das Design, dass ich das FE-Plugin [b]mehrfach pro Seite[/b] einbinde. Sobald ein zweites FE-Plugin auf der Seite eingebunden ist, erhalte ich (trotz im Backend korrekt gesetzter Haupt-/Subkategorie) folgende Exception: ---------------- PHP Catchable Fatal Error: Argument 1 passed to Tx_MmdevFos_Domain_Repository_OfferRepository::findFiltered() must be an instance of Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type, null given, ---------------- Ich konnte das nun soweit nachvollziehen, dass beim zweiten Abfragen des TypeRepositorys NULL zur?ckkommt - was mir ein R?tsel ist. Ist es m?glich, dass bei der ersten Abfrage das Ergebnis gecached wird und es somit bei der zweiten Abfrage kein Ergebnis mehr liefert? Gibt es eine M?glichkeit sich die im Repository ausgef?hrten Queries anzeigen zu lassen, so dass ich einmal schauen kann, was da wirklich an die DB geschickt wird? Vielen Dank! PS: Hier noch der Code des Controllers: ----------------- /** * action to show a filtered list * * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $maintype * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $subtype * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $category * @return void */ public function filteredListAction( Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $maintype = NULL, Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $subtype = NULL) { // instantiate typeRepository $typeRepository = t3lib_div::makeInstance('Tx_MmdevFos_Domain_Repository_TypeRepository'); // check if args where null - if yes try to fetch from backendconf if ($maintype == NULL && $subtype == NULL) { // $maintype = $this->typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['maintype']); // $subtype = $this->typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['subtype']); $maintype = $typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['maintype']); $subtype = $typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['subtype']); } $filteredOffers = $this->offerRepository->findFiltered($maintype, $subtype); $categories = array(); foreach($filteredOffers as $offer) { if( !in_array(array_keys($categories), $offer->getCategory()->getUid())){ $categories[$offer->getCategory()->getUid()] = $offer->getCategory(); } } $this->view->assign('categories', array_values($categories)); $this->view->assign('offer_count', count($filteredOffers)); $this->view->assign('offers', $filteredOffers); } From christian.hennecke at wunderknaben.com Mon Jul 16 10:41:14 2012 From: christian.hennecke at wunderknaben.com (Christian Hennecke) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:41:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigk?= =?iso-8859-1?q?eit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 13.07.2012 16:39, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: Hallo zusammen, das ist ja mal sehr interessant, denn vor diesem Problem stehe ich auch. > Aber was passiert denn, wenn Du im BE ein neues CE in der Standardsprache > eingibst. Dann m?sste doch der Pageinhalt f?r beide Sprachen angezeigt > werden, wenn Du die Seite im Men?baum ausw?hlst. Oder was ist da bei Dir zu > sehen? > > Es m?sste Dir nun auch angezeigt werden, dass in den weiteren Sprachen der > Inhalt aus der Standardsprache eingef?gt werden kann. > > Und es m?sste in der Spalte der weiteren Sprachen die M?glichkeit bestehen > ganz normal CEs einzupflegen. > > Wie bearbeitest Du denn im Moment die Inhalte der weiteren Sprachen? Die > musst Du doch anpassen k?nnen? Das Bearbeiten im Backend ist - zumindest bei mir - nicht das Problem, sondern die Anzeige im Frontend. Es scheint da auch unterschiedliche Verhaltensweisen je nach verwendeter Templating-Engine zu geben. Mit TemplaVoil? werden Elemente ohne Mutterlement in der Standardsprache problemlos angezeigt (daf?r aber keine ?bersetzungen von Elementen, die in der Standardsprache verborgen sind). Mit Fluid scheint das nicht m?glich zu sein. Beim "klassischen" Templating scheint es sich wieder anders zu verhalten. Oder es werden Konfigurationsoptionen anders interpretiert. Ziemlich verwirrend, das ganze. Gru? Christian From jc at laxander.com Mon Jul 16 10:49:06 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:49:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze In-Reply-To: References: Message-ID: > Christian Nolle > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 09:30 > > Am 15.07.2012 20:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > >

    > >

    blablabla...

    > >

    Und nochmal blablabla...

    > > Nutzt Du FLUID? Ja, die Seite basiert auf einem Fluid Template... (meinem ersten!) From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 16 10:51:40 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:51:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Breadcrumb-Leiste In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Michael, man k?nnte sagen, dass du ins Schwarze getroffen hast. Genau das habe ich gesucht. Und das beste: es funktioniert schon ist schon implementiert :)! Viele Gr??e von Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Meurer Gesendet: Samstag, 14. Juli 2012 14:22 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit Breadcrumb-Leiste Hallo Bj?rn, suchst du das hier? ... special = rootline special.range = 1|-1 includeNotInMenu = 1 <-- ... Gru? Michael Am 13.07.2012 18:16, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo zusammen, > > > > auf unserer Unterseite http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/promotion-o2.html gibt es eine Unterseite, ?ber die man zum Formular gelangt. N?mlich http://www.mp-telekommunikation.de/telekommunikation/formular-o2-on.html. > > > > Leider wird im Gegensatz zur Einstiegsseite nun nicht mehr die Seite in der Breadcrumbleiste angezeigt. Genau das m?chte ich aber. Es soll auch die im Seitenbaum versteckte Seite in der Breadcrumbleiste angezeigt werden. Mein Snippet lautet bisher wie folgt: > > > > -- > > lib.BREADCRUMB = HMENU > > lib.BREADCRUMB { > > special = rootline > > special.range = 1|-1 > > 1 = TMENU > > 1 { > > NO.linkWrap = | > > > NO.stdWrap2.noTrimWrap = | | | > > CUR < .NO > > CUR = 1 > > CUR { > > linkWrap = | > > doNotLinkIt = 1 > > } > > } > > } > > -- > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Mon Jul 16 10:54:43 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:54:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs?= =?utf-8?b?w6R0emU=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Renzo, da hatte ich auch daran gedacht, aber die ?berschriften sind keine RTE Headlines, es die, die auf dem Reiter "Allgemein" eingetragen werden. Trotzdem Danke f?r deinen Hinweis. Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > conPassione gmbh > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 08:31 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei ?berschriften umschlie?enden > DIV-Container entfernt, daf?r zwei leere Abs?tze > > Hallo Johannes > > Ich denke, dass das mit RTE zusammen h?ngt. > > Da br?uchte es Code wie das: > > # Standardclass bodytext eliminieren > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes. > P.class > # umwandeln von DIV in P verhindern > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.remapTag > # > zus?tzliche Blockelemente definieren, welche nicht mit p > ummantelt werden sollen > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList > = > div,p,hr,h1,h2,h3,h4,h5,h6,blockquote,table,tr,td,th,img,ul,ol > ,li,strong > > > Gruss Renzo > > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Montag, den 16.07.2012, 00:09 +0200 schrieb JCL - Johannes C. > Laxander: > > > Hallo Peter, > > > > danke f?r deine ausf?hrliche Erkl?rung. Das Verhalten von > Firebug hab' > > ich mir schon gedacht. > > > > > Also versuche mal das hier: > > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > > > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | > > > Damit das Override weg ist. > > > > > > > Hat nichts gebracht. > > > > > Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. > > > > Das wundert mich auch! > > > > > Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch was > > > drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle stdwraps > > > durchschauen, eines ist falsch. > > > > Da ich das kpl. TypoScript in Dateien ausgelagert habe jontte ich > > jetzt recht einfach mit der Suchfunktion von meinem Editor > (Notepad++) > > alle .ts-Dateien durchsuchen: > > > > a) stdheader -> nur eine Fundstelle, n?mlich die um die es geht > > b)

    -> nichts gefunden > > > > Was nun? > > > > Gru?, Johannes. > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From jc at laxander.com Mon Jul 16 10:56:43 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 10:56:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bei_=DCberschriften_umschlie=DFende?= =?iso-8859-1?q?n_DIV-Container_entfernt=2C_daf=FCr_zwei_leere_Abs?= =?iso-8859-1?q?=E4tze?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, du hast sicher meine beiden Antworten an Renzo und Christian mitgelesen. Ich warte mal ab, was von Christian noch kommt, ich habe n?mlich wirklich dne Verdacht, dass es irgendwie mit Fluid zusamenh?ngt. Wir werden sehen... Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Peter Linzenkirchner > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 09:25 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei ?berschriften umschlie?enden > DIV-Container entfernt, daf?r zwei leere Abs?tze > > Hallo Renzo, > > gute Idee ... > > @Johannes: > sind das Headlines _im_ RTE oder Headlines, die du ausserhalb > des RTE in der Karteikarte "Allgemein" definierst? Sind alle > Inhaltselemente betroffen oder nur Text bzw. Text mit Bild? > > Falls es sich um Headlines im RTE handelt: dann ist > lib.stdheader ?berhaupt nicht tangiert und irrelevant. > Falls es sich um die Headlines ausserhalb des RTE handelt und > alle Inhaltselemente betroffen sind, betrifft es den RTE nicht. > > Ich w?rde jetzt so vorgehen: > - erst mal kl?ren ob es den RTE betreffen kann oder nicht, z. > B. ein Inhaltselement Nur Bild testen. > - danach im Modul Template mein Setup aufrufen, umschalten > auf TypoScript-Objektbrowser - SEtup und stur durchschauen, > wie der Renderingprozess definiert wurde. Das ist m?hsam, > aber normalerweise finde ich so mein Problem. > > TIPP: wenn dabei eine rote Fehlermeldung auftaucht, dass das > Typoscript nicht ganz in Ordnung ist, zuerst dieses Problem > l?sen. Das kann n?mlich auch eine Ursache sein. > > Gru? > Peter > > > > Ansonsten gehe im Backend auf dein Setup und gehe ?ber > > Am 16.07.2012 um 08:30 schrieb conPassione gmbh: > > > Hallo Johannes > > > > Ich denke, dass das mit RTE zusammen h?ngt. > > > > Da br?uchte es Code wie das: > > > > # Standardclass bodytext eliminieren > > > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class > > > # umwandeln von DIV in P verhindern > > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.remapTag > # > > zus?tzliche Blockelemente definieren, welche nicht mit p ummantelt > > werden sollen > > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList = > > > div,p,hr,h1,h2,h3,h4,h5,h6,blockquote,table,tr,td,th,img,ul,ol,li,stro > > ng > > > > > > Gruss Renzo > > > > _____________________________ > > Renzo Bauen > > +41 79 330 10 11 > > conPassione gmbh > > > > > > Am Montag, den 16.07.2012, 00:09 +0200 schrieb JCL - Johannes C. > > Laxander: > > > >> Hallo Peter, > >> > >> danke f?r deine ausf?hrliche Erkl?rung. Das Verhalten von Firebug > >> hab' ich mir schon gedacht. > >> > >>> Also versuche mal das hier: > >>> lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > > >>> lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | > >>> Damit das Override weg ist. > >>> > >> > >> Hat nichts gebracht. > >> > >>> Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. > >> > >> Das wundert mich auch! > >> > >>> Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch was > >>> drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle stdwraps > >>> durchschauen, eines ist falsch. > >> > >> Da ich das kpl. TypoScript in Dateien ausgelagert habe jontte ich > >> jetzt recht einfach mit der Suchfunktion von meinem Editor > >> (Notepad++) alle .ts-Dateien durchsuchen: > >> > >> a) stdheader -> nur eine Fundstelle, n?mlich die um die es geht > >> b)

    -> nichts gefunden > >> > >> Was nun? > >> > >> Gru?, Johannes. > >> > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.typo3.org > >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at conpassione.ch Mon Jul 16 11:03:59 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Mon, 16 Jul 2012 11:03:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] ext: after_before_to_2000 und Typo3 4.7.x In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Mark ich habe diese Ext noch nie verwendet. Soweit ich aus der Beschreibung lesen kann, stellt Sie den spaceBevor und spaceAfter auf 2000px. F?r was das genau gut sein soll, sei mal dahin gestellt. Ich denke aber, dass mit TYPO3 4.7 ja HTML5 und CSS3 Einzug gehalten haben in TYPO3 und man dieses Problem deshalb besser mit einer CSS-Class l?st als mit einem inline Style. Zumal Inline-Styles der Zug?nglichkeit der Seite ja auch abtr?glich sind. Es stellt sich deshalb nicht so sehr die Frage, ob die Ext noch funktioniert unter 4.7, sondern ob man solche Ext in einer modernen Umgebung ?berhaupt noch verwenden soll. Soweit ich das beurteilen kann, macht die Ext nichts, was unter 4.7 nicht laufen w?rde. Allerdings k?nnte es sein, dass sie f?r eine ?ltere PHP-Version geschrieben wurde und man deshalb ein paar Patches machen muss, damit sie fehlerfrei l?uft. Der Aufwand daf?r ist aber ?hnlich dem Aufwand f?r eine gute CSS-Definition. Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh Am Montag, den 16.07.2012, 10:09 +0200 schrieb Mark Bu?: > VON: Bu?, Mark > GESENDET: Montag, 16. Juli 2012 07:50 > AN: 'typo3-german at lists.typo3.org' > BETREFF: ext: after_before_to_2000 und Typo3 4.7.x > > Moin moin, > > diese Extension ist ja nun schon ein bisschen ?lter, daher meine Frage, > ob sie ohne Probleme auch in den neuen Typo3 Versionen nutzbar ist? > > Muss man bei der Installation eigentlich irgendwas beachten oder ist > diese Extension ein eher friedliches Wesen? > > Mit freundlichen Gr??en > > i. A. > > Mark Bu? > > Stabsstelle Strategie und Qualit?t > > azv S?dholstein > > Am Heuhafen 2, 25491 Hetlingen > Telefon: 04103 964-107 > > Internet: www.azv.sh [1] > > > > Links: > ------ > [1] http://www.azv.sh > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jul 16 11:08:02 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-1?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 11:08:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.07.2012 10:49, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Ja, die Seite basiert auf einem Fluid Template... (meinem ersten!) Dann lies mal hier. Sollte Dein Problem sein, oder? -- -c From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jul 16 11:08:37 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-1?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 11:08:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze In-Reply-To: References: Message-ID: Hehehe, Link vergessen: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-December/078642.html -- -c From liste at lisardo.de Mon Jul 16 11:15:36 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 16 Jul 2012 11:15:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, ja, das sch?tze ich wirds gewesen sein ... Wird langsam kompliziert, das TYPO3 :-) Gru? Peter Am 16.07.2012 um 11:08 schrieb Christian N?lle: > Hehehe, Link vergessen: > > http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-December/078642.html > -- > -c > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jc at laxander.com Mon Jul 16 12:00:54 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 12:00:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, Danke, das war's!!! :-) Ich hab' eben noch mal nachgelesen: f:format.html rendert einen String, indem dieser String an die TYPO3-Funktion parseFunc weitergegeben wird, die standardma?ig lib.paseFunc_RTE verwendet um den String zu parsen. Da ich noch keine RTE Konfiguration angelegt habe, wird auch hier der standard genommen. Insofern konnte auch der Hinweis von Renzo dazu fuhren, dass "richtig gerendert" wird, wenn ich die entsprechende RTE-Konfiguration habe. Ich sollte das mal ausprobieren... Allen nochmals herzlichen Dank fur die Hilfe! Gru?, Johannes. > -----Ursprungliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Christian Nolle > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 11:09 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Bei Uberschriften umschlie?enden > DIV-Container entfernt, dafur zwei leere Absatze > > Hehehe, Link vergessen: > > http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-December/0 78642.html > -- > -c > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From t3ng at pi-phi.tk Mon Jul 16 12:23:37 2012 From: t3ng at pi-phi.tk (Bernd Wilke) Date: Mon, 16 Jul 2012 12:23:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen In-Reply-To: References: Message-ID: On 07/10/2012 03:13 PM, Heinz Schilling wrote: > > Gr?ezi > > Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen > ext-key. Unsere Website umfasst 200-300 sehr umfangreiche Formulare. Ein > neuer ext-key h?tte einen schrittweisen Umbau erlaubt. Dies bleibt uns > verschlossen. > > Eine kleinere Gruppe hat sich der Problematik angenommen und versucht > nun die Versionen 1.7.x zusammen zu f?hren und neue Versionen heraus zu > bringen. Diese aber meines Wissens nur ?ber forge. > > Leider ist uns diese Gesamtproblematik schon einmal mit wt_gallery > passiert und zwang uns zu einem Umstieg auf eine andere Erweiterung > anstelle des Updates. Schade, dass der Entwickler kein Verst?dnis zeigte. > > Wir hoffen nun, dass Powermail 1.7.x sich zu einer stabilen und > brauchbaren Version entwickelt und versuchen mit testen und Bugreports > zu helfen. > > Gr?sse, Heinz danke f?r eure M?he. Ich kann verstehen dass ihr die 1.7.x nicht direkt mit einem anderen Extension-Key herausbringen wollt (es g?be keine einfache update-M?glichkeit[?]), um aber das normale Extension-Handling beizubehalten, das einen bei neueren Versionen auf m?gliche updates aufmerksam macht w?re es sch?n zumindest eine Schatten-Extension abc_shadow zu haben, die f?r jede neue fertige Version auf forge zumindest einen Hinweis bringt: "jetzt gibt es die neue Version X.Y.Z auf forge zur Extension abc" [?] idealer w?re nat?rlich ein neuer ext-key mit einem update-wizard, der alte plugins und Konfigurationen auf den neuen ext-key umsetzt ;-) aber solch ein umfassender Upgradewizard m?sste eigentlich bei powermail 2.0 mit dabei sein. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html From jc at laxander.com Mon Jul 16 12:25:47 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 12:25:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Bei_=C3=9Cberschriften_umschlie=C3=9Fend?= =?utf-8?q?en_DIV-Container_entfernt=2C_daf=C3=BCr_zwei_leere_Abs?= =?utf-8?b?w6R0emU=?= In-Reply-To: References: Message-ID: so, ich hab' jetzt mal auf die Schnelle getestet, ob dieses RTE Konfiguration das problem mit f:format.html behebt. Leider NEIN. Was ich aber eigentlich nicht ganz verstehe, oder es liegt noch an der unvollst?ndigen RTE-Konfiguration. Egal, mit f:format.raw ist das Problem auf jeden Fall beseitigt. Gru?, Johannes. > > Da br?uchte es Code wie das: > > # Standardclass bodytext eliminieren > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes. > P.class > # umwandeln von DIV in P verhindern > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.remapTag > # > zus?tzliche Blockelemente definieren, welche nicht mit p > ummantelt werden sollen > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList > = > div,p,hr,h1,h2,h3,h4,h5,h6,blockquote,table,tr,td,th,img,ul,ol > ,li,strong > > > Gruss Renzo > > _____________________________ > Renzo Bauen > +41 79 330 10 11 > conPassione gmbh > > > Am Montag, den 16.07.2012, 00:09 +0200 schrieb JCL - Johannes C. > Laxander: > > > Hallo Peter, > > > > danke f?r deine ausf?hrliche Erkl?rung. Das Verhalten von > Firebug hab' > > ich mir schon gedacht. > > > > > Also versuche mal das hier: > > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap > > > > lib.stdheader.stdWrap.dataWrap = | > > > Damit das Override weg ist. > > > > > > > Hat nichts gebracht. > > > > > Was mich wundert, ist dass da noch ein

    drum rum ist. > > > > Das wundert mich auch! > > > > > Schau mal deinen gesamten Typoscript-Code durch, da ist noch was > > > drin, was um die Contentelemente einen Absatz baut. Alle stdwraps > > > durchschauen, eines ist falsch. > > > > Da ich das kpl. TypoScript in Dateien ausgelagert habe jontte ich > > jetzt recht einfach mit der Suchfunktion von meinem Editor > (Notepad++) > > alle .ts-Dateien durchsuchen: > > > > a) stdheader -> nur eine Fundstelle, n?mlich die um die es geht > > b)

    -> nichts gefunden > > > > Was nun? > > > > Gru?, Johannes. > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From lucomp at lucomp.de Mon Jul 16 12:34:49 2012 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Mon, 16 Jul 2012 12:34:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zu_Mehrsprachigk?= =?iso-8859-1?q?eit_Single-Tree?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, da ich kein TemplaVoil? verwende, kann ich die Unterschiede leider nicht nachvollziehen. Gr??e, Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hennecke > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 10:41 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Verst?ndnisfrage zu Mehrsprachigkeit > Single-Tree > > Am 13.07.2012 16:39, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & > internetDesign Bernhard Ludwig: > > Hallo zusammen, > > das ist ja mal sehr interessant, denn vor diesem Problem stehe ich > auch. > > > Aber was passiert denn, wenn Du im BE ein neues CE in der > > Standardsprache eingibst. Dann m?sste doch der Pageinhalt f?r beide > > Sprachen angezeigt werden, wenn Du die Seite im Men?baum ausw?hlst. > > Oder was ist da bei Dir zu sehen? > > > > Es m?sste Dir nun auch angezeigt werden, dass in den weiteren > Sprachen > > der Inhalt aus der Standardsprache eingef?gt werden kann. > > > > Und es m?sste in der Spalte der weiteren Sprachen die M?glichkeit > > bestehen ganz normal CEs einzupflegen. > > > > Wie bearbeitest Du denn im Moment die Inhalte der weiteren Sprachen? > > Die musst Du doch anpassen k?nnen? > > Das Bearbeiten im Backend ist - zumindest bei mir - nicht das Problem, > sondern die Anzeige im Frontend. Es scheint da auch unterschiedliche > Verhaltensweisen je nach verwendeter Templating-Engine zu geben. > > Mit TemplaVoil? werden Elemente ohne Mutterlement in der > Standardsprache problemlos angezeigt (daf?r aber keine ?bersetzungen > von Elementen, die in der Standardsprache verborgen sind). Mit Fluid > scheint das nicht m?glich zu sein. Beim "klassischen" Templating > scheint es sich wieder anders zu verhalten. Oder es werden > Konfigurationsoptionen anders interpretiert. > > Ziemlich verwirrend, das ganze. > > Gru? > > Christian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at enzephalon.de Mon Jul 16 13:15:22 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions) Date: Mon, 16 Jul 2012 13:15:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] templavoila, jquery mobile und Referenzen von Inhalten Message-ID: Hallo Liste Ich baue derzeit an einer mobilen Version einer bestehenden Seite. Diese l?uft mit templavoila. Sie ist zweisprachig. Nun wollte ich mir die Eigenschaft der Anzeige von Referenzen von Inhaltselementen zu Eigen machen und auf der mobilen Seite nur Referenzen von bestehenden Inhaltselementen einf?gen. Allerdings bekomme ich keinen Content angezeigt. 30 < styles.content.get funktioniert ja nicht, da in tt_content kein Inhalt liegt, sondern nur ein Verweis auf den Inhalt. 30 < lib.content funktioniert auch nicht, da ich ohne extra HTML-Datei auskommen m?chte. page = PAGE page { 10 = USER 10 < plugin.tx_templavoila_pi1 10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page 10.disableExplosivePreview = 1 [ ] 25 = HMENU 25{ special = directory special.value > includeNotInMenu = 0 1 = TMENU 1 { wrap =
    • |
    NO { linkWrap = | allWrap =
  • |
  • ATagBeforeWrap = 0 } } } 30 < lib.content [ ] Wie kann ich nun die Inhalte hier anzeigen lassen? Vielen Dank Johannes From preuss at zedat.fu-berlin.de Mon Jul 16 13:19:41 2012 From: preuss at zedat.fu-berlin.de (=?iso-8859-1?Q?=22Ingo_Preu=DF=22?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 13:19:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zum_Sprachumscha?= =?iso-8859-1?q?lter?= Message-ID: Hallo, in Anlehnung an die Anleitung f?r einen Sprachenumschalter ( http://goo.gl/gGygT ) sieht mein TS wie folgt aus: TS ### DEFAULT LANGUAGE config { linkVars = L sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE htmlTag_langKey = de htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de" sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = hideNonTranslated ### DER PARAMTER L SOLL DURCHGEREICHT WERDEN linkVars := addToList(L) ### DER PARAMTER SOLL EINDEUTIG SEIN (KEIN DOPPELTES AUFTRETEN IN EINER URL) uniqueLinkVars = 1 ### CONTENT FALLBACK sys_language_fallBackOrder = 1,0 sys_language_mode = content_fallback ; 1,0 sys_language_overlay = 1 sys_language_content = 1 } ### ENGLISH LANGUAGE (ID) # GERMAN [globalVar = GP:L = 0] config { sys_language_uid = 0 htmlTag_langKey = de_DE htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de" language = de linkVars = L locale_all = de_DE.UTF-8 } [global] [globalVar = GP:L = 1] config { sys_language_uid = 1 htmlTag_langKey = en_GB htmlTag_setParams = xmls="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en" language = en linkVars = L locale_all = en_GB } [global] lib.langmenu = HMENU lib.langmenu { special = language special { value = 0,1 normalWhenNoLanguage = 0 } wrap =
      |
    1 = TMENU 1 { noBlur = 1 NO = 1 NO { linkWrap =
  • |
  • stdwrap.override = english || deutsch } ACT <.NO ACT { linkWrap =
  • |
  • stdWrap.override = deutsch || english doNotLinkIt = 1 } USERDEF1 < .NO USERDEF2 < .ACT } } Der Sprachumschalter funktioniert fehlerfrei. Dennoch wird f?r die inaktive Sprache der Seitentitel angezeigt und nicht "deutsch" bzw. "english". An welcher Stelle holt sich das Men? den Seitentitel bzw. wie kann ich statt diesem als "Men?eintrag inaktiv" "english" bzw. "deutsch" ausgeben? Gru?, Ingo ---------------------- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 From sven.lubenau at typo3.org Mon Jul 16 13:52:23 2012 From: sven.lubenau at typo3.org (Sven Lubenau) Date: Mon, 16 Jul 2012 13:52:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] felogin Probleme im IE In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Liste, ich habe nur im IE das Problem das man sich ?ber das frontendlogin nicht einloggen kann. man kriegt immer eine Anmeldung fehlgeschlagen angezeigt. auf anderen Browsern funktioniert es tadellos. ich habe TYPO3 4.4.6 realUrl 1.12.1 im Einsatz ich habe nun schon etwas recherchiert und die Sache mit cookieDomain = .domain.tld ausprobiert. aber ohne Ergebnis. habt ihr ne Idee? Gr??e Sven From scil at zhaw.ch Mon Jul 16 13:52:09 2012 From: scil at zhaw.ch (Heinz Schilling) Date: Mon, 16 Jul 2012 13:52:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail: Chaos der Versionen In-Reply-To: References: Message-ID: Nur damit keine Missverst?dnisse aufkommen: Ich geh?re nicht zu dieser kleinen Gruppe ;-) Der Dank geht an Andere... Heinz Am 16.07.12 12:23, schrieb Bernd Wilke: > On 07/10/2012 03:13 PM, Heinz Schilling wrote: >> >> Gr?ezi >> >> Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen >> ext-key. Unsere Website umfasst 200-300 sehr umfangreiche Formulare. Ein >> neuer ext-key h?tte einen schrittweisen Umbau erlaubt. Dies bleibt uns >> verschlossen. >> >> Eine kleinere Gruppe hat sich der Problematik angenommen und versucht >> nun die Versionen 1.7.x zusammen zu f?hren und neue Versionen heraus zu >> bringen. Diese aber meines Wissens nur ?ber forge. >> >> Leider ist uns diese Gesamtproblematik schon einmal mit wt_gallery >> passiert und zwang uns zu einem Umstieg auf eine andere Erweiterung >> anstelle des Updates. Schade, dass der Entwickler kein Verst?dnis zeigte. >> >> Wir hoffen nun, dass Powermail 1.7.x sich zu einer stabilen und >> brauchbaren Version entwickelt und versuchen mit testen und Bugreports >> zu helfen. >> >> Gr?sse, Heinz > > danke f?r eure M?he. > > Ich kann verstehen dass ihr die 1.7.x nicht direkt mit einem anderen > Extension-Key herausbringen wollt (es g?be keine einfache > update-M?glichkeit[?]), um aber das normale Extension-Handling > beizubehalten, das einen bei neueren Versionen auf m?gliche updates > aufmerksam macht w?re es sch?n zumindest eine Schatten-Extension > abc_shadow zu haben, die f?r jede neue fertige Version auf forge > zumindest einen Hinweis bringt: "jetzt gibt es die neue Version X.Y.Z > auf forge zur Extension abc" > > > [?] idealer w?re nat?rlich ein neuer ext-key mit einem update-wizard, > der alte plugins und Konfigurationen auf den neuen ext-key umsetzt ;-) > > aber solch ein umfassender Upgradewizard m?sste eigentlich bei powermail > 2.0 mit dabei sein. > > > > bernd From ha75 at gmx.net Mon Jul 16 14:56:11 2012 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Mon, 16 Jul 2012 14:56:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisfrage_zum_Sprachumscha?= =?iso-8859-1?q?lter?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ingo, Am 16.07.12 13:19, schrieb "Ingo Preu?": > stdwrap.override = english || deutsch Versuch es mal so: stdWrap.override Gruss Harald Ansonsten d?rfte auch gehen: stdWrap.cObject = TEXT stdWrap.cObject.value = english || deutsch anstelle von stdWrap.override From typo3 at kay-strobach.de Mon Jul 16 15:02:43 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 16 Jul 2012 15:02:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] felogin Probleme im IE In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sven, rsaauth, oder phpmyadmin k?nnten den fehler verursachen. Gr??e Kay Am 16.07.2012 13:52, schrieb Sven Lubenau: > Hallo Liste, > > > ich habe nur im IE das Problem das man sich ?ber das frontendlogin nicht einloggen kann. man kriegt immer eine Anmeldung fehlgeschlagen angezeigt. > auf anderen Browsern funktioniert es tadellos. > > ich habe TYPO3 4.4.6 > realUrl 1.12.1 im Einsatz > > ich habe nun schon etwas recherchiert und die Sache mit cookieDomain = .domain.tld ausprobiert. > aber ohne Ergebnis. > > habt ihr ne Idee? > > Gr??e Sven > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answer was useful - feel free to donate: - https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KPM9NAV73VDF2 - https://flattr.com/profile/kaystrobach From ralf.rene at online.de Mon Jul 16 16:26:02 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 16:26:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] andWhere Problem mit FIND_IN_SET und mit IN In-Reply-To: References: Message-ID: Vielleicht kann mir jemand erkl?ren warum folgendes funktioniert: select.andWhere = 1 AND zipcode = '82515' select.andWhere = 1 AND zipcode = 82515 folgendes im TypoScript aber nicht !!! select.andWhere = 1 AND zipcode IN(82515,82057,82538) * select.andWhere = 1 AND zipcode IN('82515','82057','82538') * select.andWhere = 1 AND zipcode IN('82515,82057,82538') select.andWhere = 1 AND zipcode IN("82515,82057,82538") select.andWhere = 1 AND zipcode IN("'82515','82057','82538'") ich habe auch folgendes in allen Varianten durchprobiert: select.andWhere = 1 AND ( zipcode IN(82515,82057,82538) ) bei den mit * markierten MySQL Statements (meiner meinung nach richtig) bekomme ich im numRows KEIN Ergebnis, bei den anderen 0 Ergebnisse ??? !!! in phpmyadmin getestet liefern die mit * markierten Statements, wie erwartet, das absolut richtige Ergebnis !!! SELECT * FROM tx_ifcompany_entry WHERE zipcode IN(82515,82057,82538) SELECT * FROM tx_ifcompany_entry WHERE 1 AND zipcode IN(82515,82057,82538) aber weder in select.where noch in select.andWhere komme ich zum richtigen Ergebnis (eigentlich ?berhaupt einem) ??? > Wo k?nnte mein Denkfehler liegen... ich will nur die Datens?tze ausgeben > deren Feld zipcode (ist ?brigens ein tinytext feld) > in der von der userfunc gelieferten Liste enthalten ist ??? um Auszuschlie?en dass ein fehler in der userfunc vorliegt, lasse ich mir die wirklich ?bergebenen Anweisungen im Frontend mit ausgeben ! 100 < lib.modul.bb-searchresult.20.select.where.cObject 101 < lib.modul.bb-searchresult.20.select.andWhere.cObject und daher sehe ich genau die Statements die ich oben beschrieben habe... -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From bh at mp-telekommunikation.de Mon Jul 16 17:14:47 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Mon, 16 Jul 2012 17:14:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?powermail_-_Best=E4tigungsmails?= Message-ID: Hallo zusammen, so langsam bin ich ein bisschen mit den Best?tigungsmails von powermail am Verzweifeln. Wie ihr sicher ohnehin wisst, kann man die Best?tigungsmails f?r den Kunden in der Registerkarte "Absender" formatieren. Das habe ich auch mit einer Layout-Tabelle gemacht. In meinem HTML-Editor passt auch die Schrift. Sobald ich aber den HTML-Quelltext (mit und ohne HTML-Seitenkopf) reinkopiere und mir ein Mail zuschicken lasse, passt die Formatierung nicht mehr. Der Editor l?scht ohnehin alles au?erhalb der Tabelle weg. Doch wie kann man dann die Tabellen vern?nftig formatieren? Viele Gr??e Bj?rn From jc at laxander.com Mon Jul 16 18:33:19 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 18:33:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] TS-Problem: CASE oder LOAD_Register funktioniert nicht Message-ID: Hallo, ich bastle jetzt schon ein ganzes Weilchen an einer simplen CASE-Struktur und komm nicht zum Ergebnis. Folgendes m?chte ich erreichen: Abh?ngig von der Spaltenzuordnung eines Grid-Elements (tx_gridelements_columns in tt_content) soll der Ausgabe eine CSS Class hinzugef?gt werden. Daf?r habe ich diesen Code: temp.column = COA temp.column { 5 = CASE 5 { key.field = tx_gridelements_columns default = COA default { 5 = LOAD_REGISTER 5.boxclass = abcd } } } tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # ID of gridelement: 2 - Teaser Box 2 < temp.gridelements.defaultGridSetup 2 { columns { # colPos ID 11 < .default 11.dataWrap =
    |
    } } } Das Problem ist, dass f?r register:boxclass kein "abcd" ausgegeben wird. Die Ausgabe der Spaltennummer habe ich hier nur zum Test und ist korrekt. Da ich in der CASE-Struktur nur "default" definiert habe, m?sste m.E. das Register grunds?tzlich mit "abcd" geladen werden. Was ist an meiner Denke und meinem Code falsch? Gru?, Johannes. From gawain at camlann.de Mon Jul 16 18:50:35 2012 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Mon, 16 Jul 2012 18:50:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] TS-Problem: CASE oder LOAD_Register funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: On 16.07.2012 18:33, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > Was ist an meiner Denke und meinem Code falsch? Vermutlich beides. Du definierst zwar temp.column, aber du bindest es nirgends ein. Nur weil es da ist, wird es noch lange nicht ausgef?hrt. Was du noch brauchst ist irgendwas wie tt_content.gridelements_pi1.1 < temp.column -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19 Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC E401 8D52 CDE9 5117 E119 From d.bachmann at web-vision.de Mon Jul 16 20:00:57 2012 From: d.bachmann at web-vision.de (Daniel Bachmann) Date: Mon, 16 Jul 2012 20:00:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern In-Reply-To: References: Message-ID: Hat jemand dazu noch eine Idee? Mit freundlichen Gr??en Daniel Bachmann -- web-vision GmbH schlossstr. 527 41238 m?nchengladbach fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70 web design | content management | secure hosting -- Gesch?ftsf?hrer: Boris Hinzer Handelsregister: HRB 6636 M?nchengladbach Am 15.07.2012 21:00, schrieb Daniel Bachmann: > Hallo, > > das wird wahrscheinlich so nicht klappen. Auf die gleiche Weise kann > ich auch meine "normalen" TS auslagern und einbinden. Weiterhin haben > die Fluid-BE-Layouts und die CE-BE-Layouts die gleiche Syntax und, > ganz wichtig, ich muss auch eine ID festlegen, denn dar?ber wird alles > angesprochen. > > Mit freundlichen Gr??en > > Daniel Bachmann > From jc at laxander.com Mon Jul 16 20:18:38 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 20:18:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] TS-Problem: CASE oder LOAD_Register funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: > Christian Welzel > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 18:51 > > On 16.07.2012 18:33, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > > > Was ist an meiner Denke und meinem Code falsch? > > Vermutlich beides. Du definierst zwar temp.column, aber du > bindest es nirgends ein. Nur weil es da ist, wird es noch > lange nicht ausgef?hrt. > Was du noch brauchst ist irgendwas wie > tt_content.gridelements_pi1.1 < temp.column Ok, ich habs mal so versucht, ohne temp-Objekt - was du geschrieben hast leuchtet mir ein. tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # hier direkt eingef?gt class = CASE class { key.field = tx_gridelements_columns default = LOAD_REGISTER default.boxclass1 = abcd } # #### # ID of gridelement: 2 - Teaser Box 2 < temp.gridelements.defaultGridSetup 2 { columns { # colPos ID 11 < .default 11.dataWrap =
    |
    } } } Aber damit hat's auch nbicht geklappt! Geht das so ?berhaupt, ich f?ge ja in ein existierendes array was neues nein!? Die extension gridelements baut tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup so auf: temp.gridelements.defaultGridSetup { // stdWrap functions being applied to each element columns { default { renderObj = COA renderObj { 10 = LOAD_REGISTER 20 =< tt_content 30 = RESTORE_REGISTER } } } } tt_content.gridelements_pi1 > tt_content.gridelements_pi1 = COA tt_content.gridelements_pi1 { #10 =< lib.stdheader 20 = COA 20 { 10 = USER 10 { userFunc = tx_gridelements_pi1->main setup { default < temp.gridelements.defaultGridSetup } } } } Johannes. From gawain at camlann.de Mon Jul 16 20:44:42 2012 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Mon, 16 Jul 2012 20:44:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] TS-Problem: CASE oder LOAD_Register funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: On 16.07.2012 20:18, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { > # hier direkt eingef?gt > } Also ich kenne die Extension nicht, da kann ich nicht weiterhelfen. Aber was mir noch an deinem zweiten Code auff?llt: > default.boxclass1 = abcd > 11.dataWrap =
    |
    Du definierst boxclass1 und verwendest boxclass... -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: pub 4096R/5117E119 2011-09-19 Fingerprint: 3688 337C 0D3E 3725 94EC E401 8D52 CDE9 5117 E119 From jc at laxander.com Mon Jul 16 21:48:52 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 16 Jul 2012 21:48:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] TS-Problem: CASE oder LOAD_Register funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: > Christian Welzel > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 20:45 > > On 16.07.2012 20:18, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > > > tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # hier direkt eingef?gt } > > Also ich kenne die Extension nicht, da kann ich nicht weiterhelfen. > Aber was mir noch an deinem zweiten Code auff?llt: > > default.boxclass1 = abcd > > 11.dataWrap =
    |
    > > Du definierst boxclass1 und verwendest boxclass... > Sorry, das ist ein Schreibfehler im Posting, im Original-Code verwende ich wie definiert boxclass1. Johannes. From anmei at gmx.de Tue Jul 17 08:45:53 2012 From: anmei at gmx.de (Andreas Meier) Date: Tue, 17 Jul 2012 08:45:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r die Tipps und Hinweise! Ich stehe nun vor der Qual der Wahl: Stundenlanges debuggen oder die Seite einfach neu aufbauen (die Site ist nicht allzugro?). Gru? Andreas From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 17 09:10:12 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 17 Jul 2012 09:10:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?powermail_-_Best=E4tigungsmails?= Message-ID: Hat hier keiner eine L?sung? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 17:15 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] powermail - Best?tigungsmails Hallo zusammen, so langsam bin ich ein bisschen mit den Best?tigungsmails von powermail am Verzweifeln. Wie ihr sicher ohnehin wisst, kann man die Best?tigungsmails f?r den Kunden in der Registerkarte "Absender" formatieren. Das habe ich auch mit einer Layout-Tabelle gemacht. In meinem HTML-Editor passt auch die Schrift. Sobald ich aber den HTML-Quelltext (mit und ohne HTML-Seitenkopf) reinkopiere und mir ein Mail zuschicken lasse, passt die Formatierung nicht mehr. Der Editor l?scht ohnehin alles au?erhalb der Tabelle weg. Doch wie kann man dann die Tabellen vern?nftig formatieren? Viele Gr??e Bj?rn _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Tue Jul 17 09:22:13 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 17 Jul 2012 09:22:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, mir ist noch was eingefallen. Hast du in deinen Verzeichnis- und Dateinamen vielleicht Umlaute drin? Dann hilft diese Einstellung ?ber das Install-Tool: [SYS][systemLocale] = de_DE String: locale used for certain system related functions, e.g. escaping shell commands. If problems with filenames containing special characters occur, the value of this option is probably wrong. See setlocale(). Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Andreas Meier > Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 08:46 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Bildern nach Update auf 4.5 > > Danke f?r die Tipps und Hinweise! > > Ich stehe nun vor der Qual der Wahl: Stundenlanges debuggen > oder die Seite einfach neu aufbauen (die Site ist nicht allzugro?). > > Gru? > Andreas > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From nospam at to.me Tue Jul 17 10:37:05 2012 From: nospam at to.me (Erich Schreiber) Date: Tue, 17 Jul 2012 10:37:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - wie entfernt man ein Unterverzeichnis aus der URL? Message-ID: Hallo, ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis wie sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite sind konfiguriert und funktionieren korrekt. Ist es mit RealURL m?glich dieses Verzeichnis t3/ aus dem Pfad zu entfernen? Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu konfigurieren ist. Falls es mit RealURL nicht geht, w?re das mit CoolURI machbar? Danke, Erich From pit3699 at web.de Tue Jul 17 10:49:23 2012 From: pit3699 at web.de (Michael Meurer) Date: Tue, 17 Jul 2012 10:49:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - wie entfernt man ein Unterverzeichnis aus der URL? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Erich, du hast auf jeder Seite ein Feld Nicht in sprechende URL aufnehmen Wenn der Haken auf der jeweiligen Seite gesetzt ist, Caches leeren. Dann f?llt der Teil aus der URL. Gru? Michael Am 17.07.2012 10:37, schrieb Erich Schreiber: > Hallo, > > ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis wie > sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite sind > konfiguriert und funktionieren korrekt. > > Ist es mit RealURL m?glich dieses Verzeichnis t3/ aus dem Pfad zu > entfernen? > > Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu konfigurieren ist. > Falls es mit RealURL nicht geht, w?re das mit CoolURI machbar? > > Danke, > > Erich > From jc at laxander.com Tue Jul 17 10:52:19 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 17 Jul 2012 10:52:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - wie entfernt man ein Unterverzeichnis ausder URL? In-Reply-To: References: Message-ID: > Erich Schreiber > Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 10:37 > > ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis > wie sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite > sind konfiguriert und funktionieren korrekt. > Wenn die Website in diesem Verzeichnis liegt, warum ist dann die Domain nicht direkt auf dieses Verzeicnis gemappt? Denn dann er?brigt sich alles andere. Johannes. > Ist es mit RealURL m?glich dieses Verzeichnis t3/ aus dem > Pfad zu entfernen? > > Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu konfigurieren ist. > Falls es mit RealURL nicht geht, w?re das mit CoolURI machbar? > > Danke, > > Erich From info at conpassione.ch Tue Jul 17 10:59:49 2012 From: info at conpassione.ch (conPassione gmbh) Date: Tue, 17 Jul 2012 10:59:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatisch telefonieren Message-ID: Hallo Liste ich m?chte f?r eine auch per Smartphone verwendete Website den Benutzern erm?glichen, per Klick auf eine Telefonnummer diese automatisch zu w?hlen. Dazu braucht es folgenden Link: 123456789 Der Benutzer kann dann auf die Nummer 123456789 tippen und es ?ffnet sich automatisch ein Dialog zum W?hlen der Nummer. In TYPO3 habe ich das so gel?st, dass ich beim Rendern der fe_user-Tabelle folgenden Code verwende: 50 = TEXT 50.field = telephone 50.stdWrap.innerWrap.cObject = COA 50.stdWrap.innerWrap.cObject { 10 = TEXT 10.field = tx_cpkuhteams_handy 10.wrap = } 50.wrap = | Das funktioniert auch perfekt. Auf dem Smartphone kann der Benutzer jetzt die Adressliste aufrufen und auf die Nummer tippen und telefonieren. Nun m?chte ich aber, dass eine im laufenden Text eingegebene Telefonnummer wie oben beschrieben formatiert werden kann. Mit RTE hat man ja die M?glichkeit eigene Klassen f?r die Links zu erstellen. Aber ich habe nicht herausgefunden wie ich neben page, external_link, internal_link und mail noch weitere Typen von Links per TS definieren kann. Das Ziel ist, dass der Redaktor eine eingegebene Telefonnummer anw?hlen und einen "tel"-Link dazu erstellen kann. So wie er das z.B. mit einer Mailadresse und einem mail-to-Link machen kann. Hat jemand eine Idee, wie man sowas realisieren k?nnte? Oder hat jemand das schon gemacht? Vorzugsweise ausschliesslich mit TS. Besten Dank f?r jeden Hinweis. Gruss Renzo _____________________________ Renzo Bauen +41 79 330 10 11 conPassione gmbh From steffen.matzke at googlemail.com Tue Jul 17 11:17:39 2012 From: steffen.matzke at googlemail.com (Steffen Matzke) Date: Tue, 17 Jul 2012 11:17:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit felogin und sr_feuser_register auf gleicher Seite Message-ID: Hallo, ich m?chte auf meiner Startseite ein Loginfeld (felogin) sowie ein Feld zum registrieren (sr_feuser_register) anbieten - ?hnlich wie auf XING. Leider scheinen die Module nicht zu funktionieren, wenn sie auf der gleichen Seite eingebunden sind. So klappt der login mit felogin nicht und die Registrierung neuer Benutzer ?ber sr_feuser_register ist ebenfalls nicht m?glich. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen? Besten Dank! Steffen From m.warzitz at creativteam.com Tue Jul 17 11:52:40 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Tue, 17 Jul 2012 11:52:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Search Index im Platzhalter funktioniert nicht Message-ID: Hallo Zusammen, ich verwende die Erweiterung Search Index auf einer seperaten Seite dort funktioniert soweit auch alles sehr gut. Ich habe jetzt noch einen Platzhalter auf der linken Seite, wo ich auch ein Suchformular, wie man es halt kennt, wenn ich das ansprechen will bekomme ich folgende Fehlermeldung! Container element with id=1 has no configuration which means no children. In meinem Template habe ich folgendes geschrieben: # Suchformular im Platzhalter anzeigen SUCHE < tt_content.search.30 SUCHE { layout = ###FIELD### stdWrap.wrap > target = _self redirect = 105 badMess = Bitte f?llen Sie alle erforderlichen Felder aus: dataArray.10 { label.override = Ihre Suche: type = *sword = input, 15, 30 params.sword = input = style="vertical-align: bottom; background: transparent; width: 120px;" } Ich benutze folgende Typo3 Version 4.7.0 Benutze ich den vorinstallierte Suche bekomme ich gleich diese Fehlermeldung. K?nnte mir jemand weiterhelfen, ich danke im vor aus! Danke Micha From nospam at to.me Tue Jul 17 11:59:35 2012 From: nospam at to.me (Erich Schreiber) Date: Tue, 17 Jul 2012 11:59:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - wie entfernt man ein Unterverzeichnis aus der URL? References: Message-ID: Hallo Michael, danke f?r deine Antwort. Leider klappt das nicht. Dem t3/ entspricht keine Seite in der RootLine. Die SiteRoot ist ein Verweis auf die Startseite der Site und entspricht keinem URL-Segment. Wenn ich da das H?kchen setze, passiert garnichts. t3/ ist ?brigens kein virtuelles Verzeichnis, sondern ein tats?chliches im Dateisystem in das TYPO3 installiert wurde. Ich h?tte irgend eine Kombination von RewriteBase (mod_rewrite) und absRefPrefix (realurl) vermutet, konnte aber trotz l?ngerer Online-Recherche keinen verbindlichen Hinweis finden. Gru?, Erich On Tue, 17 Jul 2012 10:49:23 +0200, Michael Meurer wrote: >Hallo Erich, > >du hast auf jeder Seite ein Feld >Nicht in sprechende URL aufnehmen >Wenn der Haken auf der jeweiligen Seite gesetzt ist, Caches leeren. >Dann f?llt der Teil aus der URL. > >Gru? >Michael > >Am 17.07.2012 10:37, schrieb Erich Schreiber: >> Hallo, >> >> ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis wie >> sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite sind >> konfiguriert und funktionieren korrekt. >> >> Ist es mit RealURL m?glich dieses Verzeichnis t3/ aus dem Pfad zu >> entfernen? >> >> Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu konfigurieren ist. >> Falls es mit RealURL nicht geht, w?re das mit CoolURI machbar? >> >> Danke, >> >> Erich >> > From nospam at to.me Tue Jul 17 12:14:56 2012 From: nospam at to.me (Erich Schreiber) Date: Tue, 17 Jul 2012 12:14:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - wie entfernt man ein Unterverzeichnis ausder URL? References: Message-ID: Hallo Johannes, ich installiere auf unseren eigenen Servern (Linux) meistens mehrere TYPO3-Versionen in benachbarten Verzeichnissen und verlinke sie, wenn es sich um die gleiche TYPO3-Version handelt mit der selben Source. t3/ ist die Production-Version, tra/ Trainings-Version, etc. Normalerweise st?rt das t3/ die Kunden nicht. Diesmal wurde ich aber explizit ersucht, es zu entfernen. Ungl?cklicher Weise ist der betreffende Account bei einem Shared Hosting Anbieter untergebracht, der praktisch nur FTP-Zugriff erlaubt. Die Installation stammt auch nicht von mir, ich habe nur ein bisschen SEO-m??ig nachgebessert und aktualisiert, d.h. wir haben jetzt auch mehrere parallele Installationen. Zugriff auf die httpd.conf gibt es aber keinen. Erich On Tue, 17 Jul 2012 10:52:19 +0200, "JCL - Johannes C. Laxander" wrote: >> Erich Schreiber >> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 10:37 >> >> ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis >> wie sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite >> sind konfiguriert und funktionieren korrekt. >> > >Wenn die Website in diesem Verzeichnis liegt, warum ist dann die Domain >nicht direkt auf dieses Verzeicnis gemappt? >Denn dann er?brigt sich alles andere. > >Johannes. > > >> Ist es mit RealURL m?glich dieses Verzeichnis t3/ aus dem >> Pfad zu entfernen? >> >> Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu konfigurieren ist. >> Falls es mit RealURL nicht geht, w?re das mit CoolURI machbar? >> >> Danke, >> >> Erich From liste at lisardo.de Tue Jul 17 12:38:48 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 17 Jul 2012 12:38:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - wie entfernt man ein Unterverzeichnis ausder URL? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Erich, diese Verzeichnisstruktur ist schon in Ordnung - aber warum setzt du nicht die Domains auf die Verzeichnisse? sample.com, www.sample.com => /t3/ lernen.sample.com => /tra/ etc. Das geht auch bei allen Shared Host ohne Probleme. Alles andere ist schon aus SEO-Sicht nicht empfehlenswert. Gru? Peter Am 17.07.2012 um 12:14 schrieb Erich Schreiber: > Hallo Johannes, > > ich installiere auf unseren eigenen Servern (Linux) meistens mehrere > TYPO3-Versionen in benachbarten Verzeichnissen und verlinke sie, wenn > es sich um die gleiche TYPO3-Version handelt mit der selben Source. > t3/ ist die Production-Version, tra/ Trainings-Version, etc. > Normalerweise st?rt das t3/ die Kunden nicht. Diesmal wurde ich aber > explizit ersucht, es zu entfernen. > > Ungl?cklicher Weise ist der betreffende Account bei einem Shared > Hosting Anbieter untergebracht, der praktisch nur FTP-Zugriff erlaubt. > Die Installation stammt auch nicht von mir, ich habe nur ein bisschen > SEO-m??ig nachgebessert und aktualisiert, d.h. wir haben jetzt auch > mehrere parallele Installationen. Zugriff auf die httpd.conf gibt es > aber keinen. > > Erich > > On Tue, 17 Jul 2012 10:52:19 +0200, "JCL - Johannes C. Laxander" > wrote: > >>> Erich Schreiber >>> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 10:37 >>> >>> ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis >>> wie sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite >>> sind konfiguriert und funktionieren korrekt. >>> >> >> Wenn die Website in diesem Verzeichnis liegt, warum ist dann die Domain >> nicht direkt auf dieses Verzeicnis gemappt? >> Denn dann er?brigt sich alles andere. >> >> Johannes. >> >> >>> Ist es mit RealURL m?glich dieses Verzeichnis t3/ aus dem >>> Pfad zu entfernen? >>> >>> Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu konfigurieren ist. >>> Falls es mit RealURL nicht geht, w?re das mit CoolURI machbar? >>> >>> Danke, >>> >>> Erich > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From m.warzitz at creativteam.com Tue Jul 17 13:40:59 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Tue, 17 Jul 2012 13:40:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Search Index Container element with id=1 In-Reply-To: References: Message-ID: Servus noch mal, niemand eine Idee was diese Fehlermeldung bedeuten kann!!! Container element with id=1 has no configuration which means no children. LG Micha Am 17.07.2012 11:52, schrieb Michael Warzitz: > Hallo Zusammen, > > ich verwende die Erweiterung Search Index auf einer seperaten Seite dort > funktioniert soweit auch alles sehr gut. Ich habe jetzt noch einen > Platzhalter auf der linken Seite, wo ich auch ein Suchformular, wie man > es halt kennt, wenn ich das ansprechen will bekomme ich folgende > Fehlermeldung! > > Container element with id=1 has no configuration which means no children. > > In meinem Template habe ich folgendes geschrieben: > > # Suchformular im Platzhalter anzeigen > SUCHE < tt_content.search.30 > SUCHE { > layout = ###FIELD### > stdWrap.wrap > > > target = _self > redirect = 105 > badMess = Bitte f?llen Sie alle erforderlichen Felder aus: > dataArray.10 { > label.override = Ihre Suche: > type = *sword = input, 15, 30 > params.sword = input = style="vertical-align: bottom; background: > transparent; width: 120px;" > } > > Ich benutze folgende Typo3 Version 4.7.0 > > Benutze ich den vorinstallierte Suche bekomme ich gleich diese > Fehlermeldung. K?nnte mir jemand weiterhelfen, ich danke im vor aus! > > > Danke Micha > > From kevin.busche at gmail.com Tue Jul 17 14:22:38 2012 From: kevin.busche at gmail.com (Kevin John Busche) Date: Tue, 17 Jul 2012 14:22:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] [Extension verzweifelt gesucht] Galerie mit physisch getrennter Single-Ansicht und anpassbar via CSS In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Leute, Heute hab ich mal wieder eine typisch noobische Frage und hoffe, jemand kann mir helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Gallery-Extension (oder was ?hnlichem) welche sowohl eine Bildersammlung (Gallery) und ein Single-Element, welches Content (Caption, oder gar RTE, aus der Bildersammlung der Gallery) ausgiebt. Ideal w?hre nat?rlich etwas, dass man per Template file und/oder CSS individuell anpassen kann. -- Mit freundlichem Gru? Kevin John Busche Kohlenweg 7a 32832 Augustdorf Tel: 05237 9099986 Fax: 05237 4919999 Mobi: 01577 6664302 From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 17 14:49:06 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 17 Jul 2012 14:49:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem Message-ID: Liebe Mailing-Liste, ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. Viele Gr??e und besten Dank von Bj?rn From typo3 at green-bits.de Tue Jul 17 15:37:00 2012 From: typo3 at green-bits.de (Ralf Thierfelder) Date: Tue, 17 Jul 2012 15:37:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Formhandler_scheint_keine_Validier?= =?iso-8859-15?q?ung_durchzuf=FChren=2C_wenn_Back_Button_genutzt_wurde?= Message-ID: Hallo, ich habe ein Multistep-Formular mit Formhandler angelegt. Auf der ersten Seite muss man diverse Validierungen durchf?hren, ehe man zur zweiten Seite gelangt. Wenn ich nun von der zweiten Seite ?ber den Browser Back-Button zur?ck auf die erste Seite springe und dann eine falsche Eintragung mache, wird die Validierung nicht mehr durchgef?hrt. Ich gelange ohne Probleme zur zweiten Seite und kann das Formular auch abschicken. Das Ganze kann man auch am Beispielformular auf der formhandler- Website testen: http://examples.typo3-formhandler.com/multistep-forms/job-application/ Das Gute ist, dass die Falscheingaben im Formular nicht ?bernommen werden. Trotzdem w?re es gut, wenn der Benutzer einen Hinweis darauf bekommen k?nnte, dass der R?ckschritt ?ber den Browser-Button nicht erlaubt ist und seine zuletzt eingegeben Daten nicht abgeschickt wurden. Geht das ohne JavaScript? Gru?, Ralf From liste at lisardo.de Tue Jul 17 15:44:04 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 17 Jul 2012 15:44:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). Gru? Peter Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Liebe Mailing-Liste, > > > > ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): > > > > Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. > > > > Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. > > > > Viele Gr??e und besten Dank von > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From t.van.stipriaan at gmail.com Tue Jul 17 16:21:06 2012 From: t.van.stipriaan at gmail.com (Thorsten van Stipriaan) Date: Tue, 17 Jul 2012 16:21:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Grid Configuration auslagern In-Reply-To: References: Message-ID: Da es sich bei der Config der BE-Layouts um kein "echtes" TypoScript handelt, denke ich, dass die Chancen darauf, diese irgendwie auszulagern eher klein ist. Ich kann es zwar nicht mit ganzer Sicherheit sagen, aber alleine vom Ansatz her halte ich es f?r eherunwarscheinlich. Besten Gruss, Thorsten Am 16.07.2012 20:00, schrieb Daniel Bachmann: > Hat jemand dazu noch eine Idee? > > Mit freundlichen Gr??en > > Daniel Bachmann > From ralf.rene at online.de Tue Jul 17 16:47:17 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Tue, 17 Jul 2012 16:47:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] andWhere Problem mit FIND_IN_SET und mit IN In-Reply-To: References: Message-ID: niemand eine Idee was ich hier grunds?tzlich falsch machen k?nnte, oder ist es euch auch unverst?ndlich das = funktioniert IN() aber nicht ??? Am 16.07.2012 16:26, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Vielleicht kann mir jemand erkl?ren warum folgendes funktioniert: > select.andWhere = 1 AND zipcode = '82515' > select.andWhere = 1 AND zipcode = 82515 > > folgendes im TypoScript aber nicht !!! > select.andWhere = 1 AND zipcode IN(82515,82057,82538) * > select.andWhere = 1 AND zipcode IN('82515','82057','82538') * > select.andWhere = 1 AND zipcode IN('82515,82057,82538') > select.andWhere = 1 AND zipcode IN("82515,82057,82538") > select.andWhere = 1 AND zipcode IN("'82515','82057','82538'") > ich habe auch folgendes in allen Varianten durchprobiert: > select.andWhere = 1 AND ( zipcode IN(82515,82057,82538) ) > > bei den mit * markierten MySQL Statements (meiner meinung nach richtig) > bekomme ich im numRows KEIN Ergebnis, bei den anderen 0 Ergebnisse ??? > !!! in phpmyadmin getestet liefern die mit * markierten Statements, wie > erwartet, das absolut richtige Ergebnis !!! > SELECT * FROM tx_ifcompany_entry WHERE zipcode IN(82515,82057,82538) > SELECT * FROM tx_ifcompany_entry WHERE 1 AND zipcode IN(82515,82057,82538) > aber weder in select.where noch in select.andWhere komme ich zum > richtigen Ergebnis (eigentlich ?berhaupt einem) ??? > >> Wo k?nnte mein Denkfehler liegen... ich will nur die Datens?tze ausgeben >> deren Feld zipcode (ist ?brigens ein tinytext feld) >> in der von der userfunc gelieferten Liste enthalten ist ??? > um Auszuschlie?en dass ein fehler in der userfunc vorliegt, lasse ich > mir die wirklich ?bergebenen Anweisungen im Frontend mit ausgeben ! > 100 < lib.modul.bb-searchresult.20.select.where.cObject > 101 < lib.modul.bb-searchresult.20.select.andWhere.cObject > und daher sehe ich genau die Statements die ich oben beschrieben habe... > -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From bh at mp-telekommunikation.de Tue Jul 17 17:55:56 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Tue, 17 Jul 2012 17:55:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Hallo Bj?rn, wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). Gru? Peter Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Liebe Mailing-Liste, > > > > ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): > > > > Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. > > > > Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. > > > > Viele Gr??e und besten Dank von > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From peter at function2form.net Tue Jul 17 18:33:32 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Tue, 17 Jul 2012 18:33:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Bj?rn, wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann kannst du doch die ganz normalen Positionierungsanweisungen nehmen: background-position: right bottom; oder so. Ciao - Peter Am 17.07.2012 17:55, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo Peter, > > was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner > Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem > > Hallo Bj?rn, > > wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. > > Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). > > Gru? > Peter > > > Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > >> Liebe Mailing-Liste, >> >> >> >> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >> >> >> >> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >> >> >> >> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >> >> >> >> Viele Gr??e und besten Dank von >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "Even if you are aware that you may be struck down today and are firmly resolved to inevitable death, if you are slain with an unseemly appearance, you will show your lack of previous resolve, will be despised by your enemy, and will appear unclean." (Hagakure) From liste at lisardo.de Tue Jul 17 18:42:21 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 17 Jul 2012 18:42:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Sorry, typo: 1000 oder gern auch 10000 Pixel meinte ich. Ist doch egal, wie lang die Seite ist, 2 Meter oder einen Kilometer, beim Scrollen kommt halt nichts mehr ... Gru? Peter Am 17.07.2012 um 17:55 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo Peter, > > was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner > Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem > > Hallo Bj?rn, > > wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. > > Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). > > Gru? > Peter > > > Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > >> Liebe Mailing-Liste, >> >> >> >> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >> >> >> >> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >> >> >> >> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >> >> >> >> Viele Gr??e und besten Dank von >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Tue Jul 17 18:43:34 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 17 Jul 2012 18:43:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, geht wohl nicht, man m?sste sonst die Seite 100% hoch machen und je nach tats?chlicher H?he des Fensters w?re der Hintergrund dann an anderer Stelle. Gru? Peter Am 17.07.2012 um 18:33 schrieb Peter K?hnlein: > Hi Bj?rn, > > wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann kannst du doch die ganz normalen Positionierungsanweisungen nehmen: background-position: right bottom; oder so. > > Ciao - Peter > > > Am 17.07.2012 17:55, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Hallo Peter, >> >> was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... >> >> Viele Gr??e >> >> Bj?rn >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner >> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem >> >> Hallo Bj?rn, >> >> wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. >> >> Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). >> >> Gru? >> Peter >> >> >> Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> >>> Liebe Mailing-Liste, >>> >>> >>> >>> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >>> >>> >>> >>> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >>> >>> >>> >>> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >>> >>> >>> >>> Viele Gr??e und besten Dank von >>> >>> >>> >>> Bj?rn >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -- > > http://function2form.net > http://peter-kuehnlein.net > > "Even if you are aware that you may be struck down today and are firmly resolved to inevitable death, if you are slain with an unseemly appearance, you will show your lack of previous resolve, will be despised by your enemy, and will appear unclean." > (Hagakure) > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Tue Jul 17 19:25:51 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 17 Jul 2012 19:25:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Warnmeldung im Core von 4.5.17 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo nur um das f?r sp?ter richtigzustellen: Ernesto war der Meinung, das sei kein Bug und hat mich nochmals auf die Suche geschickt ... und leider habe ich den Fehler doch in meiner Installation gefunden: Die Zeile macht das: tt_content.stdWrap.prefixComment = es muss _immer_ lauten tt_content.stdWrap.prefixComment = int | string sonst gehts nicht. Der | muss drin sein und der erste Eintrag muss ein Integer sein. Na ja, mal wieder viel Wind um nichts. Sorry f?r die St?rung ... Vielleicht hilft es ja doch jemand, bei mir hat es einige Installationen mit so locker bis zu einem GB in der sys_log-Tabelle zugem?llt. Gru? Peter Am 15.07.2012 um 23:05 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Stefan, > > OK, dann mach ich ein issue auf. > > Gru? > Peter > > Am 15.07.2012 um 22:59 schrieb Stefan Neufeind: > >> On 07/15/2012 10:40 PM, Peter Linzenkirchner wrote: >>> >>> mir f?llt in einer Reihe von TYPO3-Installationen erstmals folgender >>> Fehler auf: >>> >>> Core: Error handler (FE): PHP Warning: str_pad() expects parameter 2 >>> to be long, string given in >>> /Users/peter/Sites/typo3_src-4.5.17/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php >>> line 3588 >> >> [...] >> >>> Die Warnung kummt nur unter PHP 5.3, nicht unter 5.2. >> >> [...] >> >> Hi, >> >> die Meldung hab ich hier bisher noch nicht nachvollziehen k?nnen. Aber >> ich stimme dir zu es ist und bleibt ein Bug :-) >> Mach mal bitte einen selbigen daf?r auf. >> >> Was aus dem explode des Strings herauskommt sind ja auf jeden Fall auch >> wieder Strings. Es ist also richtiger das zu type-casten oder sonst >> sauber zu converten. >> >> Jener Code ist ?brigens schon seit Urzeiten im Quellcode. >> >> >> Auf den ersten Blick ?ber den Source w?rd ich aber sagen ist das f?r >> str_pad() die einzige Stelle wo es so verwendet wurde. >> >> >> Gr??e, >> Stefan >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jc at laxander.com Tue Jul 17 20:46:49 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 17 Jul 2012 20:46:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] TS-Problem: CASE oder LOAD_Register funktioniertnicht In-Reply-To: References: Message-ID: Irgend jemand eine Idee, wie ich abh?ngig von der Spaltenzuordnung eines Grid-Elements (tx_gridelements_columns in tt_content) der Ausgabe eine CSS Class hinzugef?gen kann???? > JCL - Johannes C. Laxander > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 20:19 > > > > Christian Welzel > > Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 18:51 > > > > On 16.07.2012 18:33, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > > > > > Was ist an meiner Denke und meinem Code falsch? > > > > Vermutlich beides. Du definierst zwar temp.column, aber du > bindest es > > nirgends ein. Nur weil es da ist, wird es noch lange nicht > ausgef?hrt. > > Was du noch brauchst ist irgendwas wie > > tt_content.gridelements_pi1.1 < temp.column > > > Ok, ich habs mal so versucht, ohne temp-Objekt - was du > geschrieben hast leuchtet mir ein. > > tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # hier direkt eingef?gt > class = CASE > class { > key.field = tx_gridelements_columns > default = LOAD_REGISTER > default.boxclass1 = abcd > } > # #### > # ID of gridelement: 2 - Teaser Box > 2 < temp.gridelements.defaultGridSetup > 2 { > columns { > # colPos ID > 11 < .default > 11.dataWrap =
    |
    > } > } > } > > > Aber damit hat's auch nbicht geklappt! Geht das so ?berhaupt, > ich f?ge ja in ein existierendes array was neues nein!? > Die extension gridelements baut > tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup so auf: > > > temp.gridelements.defaultGridSetup { // stdWrap functions > being applied to each element > columns { > default { > renderObj = COA > renderObj { > 10 = LOAD_REGISTER > 20 =< tt_content > 30 = RESTORE_REGISTER > } > } > } > } > > tt_content.gridelements_pi1 > > tt_content.gridelements_pi1 = COA > tt_content.gridelements_pi1 { > #10 =< lib.stdheader > 20 = COA > 20 { > 10 = USER > 10 { > userFunc = tx_gridelements_pi1->main > setup { > default < > temp.gridelements.defaultGridSetup > } > } > } > } > > Johannes. From mailinglists at wapplersystems.de Wed Jul 18 00:01:16 2012 From: mailinglists at wapplersystems.de (Sven Wappler) Date: Wed, 18 Jul 2012 00:01:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Globale_Margins_bei_Bild/Text-Elementen?= =?utf-8?q?=3F?= Message-ID: Hallo zusammen, eventuell kann mir hier einer die folgende Frage beantworten: In Version 4.7 wurde in css_styled_content eingef?hrt, dass bei Bild/Text-Elementen ohne Umlauf die margin-left oder margin-right f?r den Text als Inline CSS definiert wird. Fr?her wurde das einfach als style-Attribut dem Div-Container mitgegeben. In 4.6 meine ich, wurde es dann mit Klassen geregelt und dann ebenfalls ein Inline CSS definiert. Nun wird aber ohne Klassen gearbeitet, wodurch man pro Seite nur eine Breite angeben kann. class.tx_cssstyledcontent_pi1.php ab Zeile 960. Was ist aber, wenn zwei Bilder unterschiedliche Breiten haben und man die Texte entsprechend anders anordnen will. Dann entsteht so ein wei?er freier Platz, denn die Texte teilen sich die margin. Das w?re unvorteilhaft. Hat jemand eine Idee? Gr??e, Sven From ephraim at ephespage.de Wed Jul 18 09:01:36 2012 From: ephraim at ephespage.de (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 09:01:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Die einfachste L?sung w?re es, einfach den Footer immer unten zu lassen, dann muss da nichts verl?ngert werden: siehe z.B. http://ryanfait.com/resources/footer-stick-to-bottom-of-page/ Gru? Ephraim Am 17.07.2012 18:42, schrieb Peter Linzenkirchner: > Sorry, typo: 1000 oder gern auch 10000 Pixel meinte ich. Ist doch egal, wie lang die Seite ist, 2 Meter oder einen Kilometer, beim Scrollen kommt halt nichts mehr ... > > Gru? > Peter > > Am 17.07.2012 um 17:55 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > >> Hallo Peter, >> >> was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... >> >> Viele Gr??e >> >> Bj?rn >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner >> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem >> >> Hallo Bj?rn, >> >> wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. >> >> Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). >> >> Gru? >> Peter >> >> >> Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> >>> Liebe Mailing-Liste, >>> >>> >>> >>> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >>> >>> >>> >>> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >>> >>> >>> >>> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >>> >>> >>> >>> Viele Gr??e und besten Dank von >>> >>> >>> >>> Bj?rn >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 18 10:00:28 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 10:00:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Peter, das ist ein Hintergrundbild. So gesehen wohl laut deiner Aussage bessere Chancen. Hinbekommen habe ich es deswegen leider trotzdem nicht. Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 18:34 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Hi Bj?rn, wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann kannst du doch die ganz normalen Positionierungsanweisungen nehmen: background-position: right bottom; oder so. Ciao - Peter Am 17.07.2012 17:55, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo Peter, > > was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter > Linzenkirchner > Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem > > Hallo Bj?rn, > > wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. > > Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). > > Gru? > Peter > > > Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > >> Liebe Mailing-Liste, >> >> >> >> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >> >> >> >> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >> >> >> >> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >> >> >> >> Viele Gr??e und besten Dank von >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "Even if you are aware that you may be struck down today and are firmly resolved to inevitable death, if you are slain with an unseemly appearance, you will show your lack of previous resolve, will be despised by your enemy, and will appear unclean." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 18 10:01:55 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 10:01:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Ephraim, Problem ist, dass die Designerin genau das nicht will. Wenn es nach mir ginge, f?nde ich deine L?sung nicht nur sch?ner, sondern auch heute ?blich. Doch: meine Vorgabe ist leider eine andere :(! Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Ephraim H?rer Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 09:02 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Die einfachste L?sung w?re es, einfach den Footer immer unten zu lassen, dann muss da nichts verl?ngert werden: siehe z.B. http://ryanfait.com/resources/footer-stick-to-bottom-of-page/ Gru? Ephraim Am 17.07.2012 18:42, schrieb Peter Linzenkirchner: > Sorry, typo: 1000 oder gern auch 10000 Pixel meinte ich. Ist doch egal, wie lang die Seite ist, 2 Meter oder einen Kilometer, beim Scrollen kommt halt nichts mehr ... > > Gru? > Peter > > Am 17.07.2012 um 17:55 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > >> Hallo Peter, >> >> was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... >> >> Viele Gr??e >> >> Bj?rn >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner >> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 >> An: German TYPO3 Userlist >> Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem >> >> Hallo Bj?rn, >> >> wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. >> >> Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). >> >> Gru? >> Peter >> >> >> Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> >>> Liebe Mailing-Liste, >>> >>> >>> >>> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >>> >>> >>> >>> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >>> >>> >>> >>> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >>> >>> >>> >>> Viele Gr??e und besten Dank von >>> >>> >>> >>> Bj?rn >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 18 10:13:46 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 10:13:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Habe es gerade einmal ausprobiert. Das allein scheints nicht zu sein. Aber dann muss ich den Container aufl?sen und alles im DIV-Container "content-sub-menu" darstellen. Doch Hintergrundbild (austauschbar) und INNER-JOIN f?r das Men? geht doch parallel gar nicht, oder? Link: http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 18:34 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Hi Bj?rn, wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann kannst du doch die ganz normalen Positionierungsanweisungen nehmen: background-position: right bottom; oder so. Ciao - Peter Am 17.07.2012 17:55, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo Peter, > > was aber, wenn die Seite wesentlich k?rzer ist wie das auf der Startseite der Fall ist? Dann scheidet diese L?sung leider auch mit 100px aus... > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter > Linzenkirchner > Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 15:44 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem > > Hallo Bj?rn, > > wenn der freie Bereich in der Mitte nicht w?re, w?rde ich sagen, die ganze Seite auf 100% H?he mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht. > > Ich w?rde deshalb den Fu? einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit w?rde zus?tzlich auch das seitliche Springen verhindert, wenn eine Seite mal kurz und mal lang ist (Scrollbalken da, Scrollbalken weg). > > Gru? > Peter > > > Am 17.07.2012 um 14:49 schrieb Bj?rn Hahnefeld: > >> Liebe Mailing-Liste, >> >> >> >> ich wei?, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;): >> >> >> >> Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der unter graue Fu?bereich sich immer nach unten verl?ngern. Egal wie lang die Seite ist. Also nicht der Container soll sich nach unten schieben, sondern nach unten verl?ngern. Hat jemand diesbez?glich eine Idee? Ich n?mlich leider nicht L. >> >> >> >> Zudem w?re sch?n zu wissen, wie ich das Rubrikbild unter dem Men? (soll ich pro Unterseite austauschen lassen -> funktioniert), immer unten positionieren l?sst. Also egal wie lang der Inhalt auf der rechten Seite ist: das Rubrikbild soll immer unten sein und sich der Abstand zum Men? vergr??ern. Mit "position: absolute;" geht es leider nicht. In diesem Fall ist der Container au?erhalb des Sub-Containers. >> >> >> >> Viele Gr??e und besten Dank von >> >> >> >> Bj?rn >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "Even if you are aware that you may be struck down today and are firmly resolved to inevitable death, if you are slain with an unseemly appearance, you will show your lack of previous resolve, will be despised by your enemy, and will appear unclean." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tliegl at gmail.com Wed Jul 18 10:21:31 2012 From: tliegl at gmail.com (Tobias Liegl) Date: Wed, 18 Jul 2012 10:21:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich denke, dass das aufgrund der transparenten Fl?che zwischen Inhalt und Footer per CSS nicht zu l?sen ist. Wenn keine der vorgeschlagenen Alternativen akzeptabel ist (Sticky Footer etc.), bleibt wohl nur das Ausweichen auf eine JavaScript-L?sung: Bildschirmh?he und Position des Footers auslesen und die H?he des Footers dann entsprechend anpassen. Beste Gr??e Tobi Am 18.07.12 10:01, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hey Ephraim, > > Problem ist, dass die Designerin genau das nicht will. Wenn es nach mir ginge, f?nde ich deine L?sung nicht nur sch?ner, sondern auch heute ?blich. Doch: meine Vorgabe ist leider eine andere :(! > > Viele Gr??e > > Bj?rn From hhk at kuhnke-owl.de Wed Jul 18 10:54:25 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Wed, 18 Jul 2012 10:54:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, wie w?re es denn, wenn Du dem DIV "page" den grauen Hintergrund gibst und diesen mit einer H?he von 100% versiehst? Unter Umst?nden musst Du dann die fixe Gr??e von 960px in eine Prozentzahl umwandeln und ein Min-Width eintragen. Dann dem DIV Content das Hintergrundbild wieder zuordnen und diesem ein padding mit dem gew?nschten Abstand zum footer geben. Dann sollte, aber nur aus meinem Bauch heraus, der footer sich mit grauem Hintergrund verl?ngern. F?r das Bild w?rde ich ein Hitergrundbild f?r den linken Bereich ein background-Image mit background-position: bottom verwenden, und die ver?nderten Bild-Dateien in Konstanten ablegen. Dann kannst du das CSS im Typoscript erstellen und die Bilder tauschen und vererben, wie Du m?chtest. Ist aber nur eine Idee. Ob das mit dem DIV und den 100% in der H?he klappt, wei? ich nciht. Gru? Heike From liste at lisardo.de Wed Jul 18 11:20:14 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 18 Jul 2012 11:20:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Und warum nicht, wie ich schon vorgeschlagen habe, den Footer 1000 Pixel hoch machen? Der Scrollbalken, der dadurch entsteht hat doch sogar den positiven Effekt, dass die Seite nicht mehr waagrecht h?pft beim durchbl?ttern. #footer #footer-content { height: 1000px; } Gru? Peter Am 18.07.2012 um 10:21 schrieb Tobias Liegl: > Hi, > > ich denke, dass das aufgrund der transparenten Fl?che zwischen Inhalt und Footer per CSS nicht zu l?sen ist. Wenn keine der vorgeschlagenen Alternativen akzeptabel ist (Sticky Footer etc.), bleibt wohl nur das Ausweichen auf eine JavaScript-L?sung: Bildschirmh?he und Position des Footers auslesen und die H?he des Footers dann entsprechend anpassen. > > Beste Gr??e > Tobi > > > Am 18.07.12 10:01, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Hey Ephraim, >> >> Problem ist, dass die Designerin genau das nicht will. Wenn es nach mir ginge, f?nde ich deine L?sung nicht nur sch?ner, sondern auch heute ?blich. Doch: meine Vorgabe ist leider eine andere :(! >> >> Viele Gr??e >> >> Bj?rn > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From tliegl at gmail.com Wed Jul 18 11:25:47 2012 From: tliegl at gmail.com (Tobias Liegl) Date: Wed, 18 Jul 2012 11:25:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Das Problem mit dem Scrollbalken l?sst sich auch per CSS l?sen: html { overflow-y: scroll; } Gr??e Tobi Am 18.07.12 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner: > Und warum nicht, wie ich schon vorgeschlagen habe, den Footer 1000 Pixel hoch machen? Der Scrollbalken, der dadurch entsteht hat doch sogar den positiven Effekt, dass die Seite nicht mehr waagrecht h?pft beim durchbl?ttern. > > #footer #footer-content { > height: 1000px; > } > > Gru? > Peter > > Am 18.07.2012 um 10:21 schrieb Tobias Liegl: > >> Hi, >> >> ich denke, dass das aufgrund der transparenten Fl?che zwischen Inhalt und Footer per CSS nicht zu l?sen ist. Wenn keine der vorgeschlagenen Alternativen akzeptabel ist (Sticky Footer etc.), bleibt wohl nur das Ausweichen auf eine JavaScript-L?sung: Bildschirmh?he und Position des Footers auslesen und die H?he des Footers dann entsprechend anpassen. >> >> Beste Gr??e >> Tobi >> >> >> Am 18.07.12 10:01, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >>> Hey Ephraim, >>> >>> Problem ist, dass die Designerin genau das nicht will. Wenn es nach mir ginge, f?nde ich deine L?sung nicht nur sch?ner, sondern auch heute ?blich. Doch: meine Vorgabe ist leider eine andere :(! >>> >>> Viele Gr??e >>> >>> Bj?rn >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From horace3d at gmail.com Wed Jul 18 11:44:35 2012 From: horace3d at gmail.com (horace grant) Date: Wed, 18 Jul 2012 11:44:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.7 - formular mit danke seite Message-ID: hallo, mein kunde w?rde gerne nach dem abschicken eines kontaktformulars eine danke seite angezeigt haben. er braucht das f?r das tracking. bei den neuen formularen in 4.7 finde ich nirgends die m?glichkeit ein redirect einzurichten. ist es ?berhaupt m?glich? falls nicht... wieso wurde dieses feature entfernt? gr??e, horace From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 18 11:49:09 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 11:49:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Den Tipp habe ich schon mal ?bernommen! Besen Dank! Wobei das ja nicht mein Hauptproblem gewesen w?re. Mit dem Footer werde ich noch mal mit der Designerin sprechen. ?rgerlich ist, dass sich scheinbar auch das Rubrikbild unter dem Men? nicht unten fix ausrichten l?sst... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Liegl Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 11:26 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Das Problem mit dem Scrollbalken l?sst sich auch per CSS l?sen: html { overflow-y: scroll; } Gr??e Tobi Am 18.07.12 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner: > Und warum nicht, wie ich schon vorgeschlagen habe, den Footer 1000 Pixel hoch machen? Der Scrollbalken, der dadurch entsteht hat doch sogar den positiven Effekt, dass die Seite nicht mehr waagrecht h?pft beim durchbl?ttern. > > #footer #footer-content { > height: 1000px; > } > > Gru? > Peter > > Am 18.07.2012 um 10:21 schrieb Tobias Liegl: > >> Hi, >> >> ich denke, dass das aufgrund der transparenten Fl?che zwischen Inhalt und Footer per CSS nicht zu l?sen ist. Wenn keine der vorgeschlagenen Alternativen akzeptabel ist (Sticky Footer etc.), bleibt wohl nur das Ausweichen auf eine JavaScript-L?sung: Bildschirmh?he und Position des Footers auslesen und die H?he des Footers dann entsprechend anpassen. >> >> Beste Gr??e >> Tobi >> >> >> Am 18.07.12 10:01, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >>> Hey Ephraim, >>> >>> Problem ist, dass die Designerin genau das nicht will. Wenn es nach mir ginge, f?nde ich deine L?sung nicht nur sch?ner, sondern auch heute ?blich. Doch: meine Vorgabe ist leider eine andere :(! >>> >>> Viele Gr??e >>> >>> Bj?rn >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From m.warzitz at creativteam.com Wed Jul 18 16:05:12 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Wed, 18 Jul 2012 16:05:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... Message-ID: Hallo Zusammen, ich bin der Verzweiflung nahe, ich versuche mittlerweile die ganz normale Suche von Typo3 zum laufen zu bringen, selbst die funktioniert nicht mal mehr! Ich habe hier das Forum durch geforstet, die Doku gelesen und weiss der Teufel noch. Keine Ahnung was ich hier anders mache, als bei den 100 anderen Suchen, wo es ?berall funktioniert! Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung "Oops, an error occurred! Container element with id=1 has no configuration which means no children. Ich habe die Indexed Search auch installiert, Sie l?uft zwar irgendwo, aber richtig darauf zu greifen kann ich auch nicht! Ich benutze Typo3 Version 4.7.0 Ich denke, wenn ich die normale Suche zum laufen bekomme, funktioniert auch die Indexed Search, da benutze ich die Version Indexed Aearch Engine (v4.7.0) Den Crawler habe ich eingereichtet und funktioniert auch! F?r jeden Hinweis, w?re ich dankbar, danke im vor aus. Micha From kevin.busche at gmail.com Wed Jul 18 16:34:42 2012 From: kevin.busche at gmail.com (Kevin John Busche) Date: Wed, 18 Jul 2012 16:34:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] re TYPO3 4.7 - formular mit danke seite Message-ID: Sehr schicke L?sung, wenn auch nicht urspr?nglich daf?r gemacht, ist pbsurvey (Verwenden wir auch daf?r). From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 18 18:06:47 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 18:06:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Kann mir wirklich keiner helfen, das Rubrikbild unter dem Men? immer unten auszurichten? K?nnte das ggf. auch an meinem HTML-Quelltext liegen, der dies erschwert? Quelle: --

    Abbruch, Tiefbau, Transport und Gruben aus einer Hand

    Newsticker

    -- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bj?rn Hahnefeld Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 11:49 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Den Tipp habe ich schon mal ?bernommen! Besen Dank! Wobei das ja nicht mein Hauptproblem gewesen w?re. Mit dem Footer werde ich noch mal mit der Designerin sprechen. ?rgerlich ist, dass sich scheinbar auch das Rubrikbild unter dem Men? nicht unten fix ausrichten l?sst... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Liegl Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 11:26 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Das Problem mit dem Scrollbalken l?sst sich auch per CSS l?sen: html { overflow-y: scroll; } Gr??e Tobi Am 18.07.12 11:20, schrieb Peter Linzenkirchner: > Und warum nicht, wie ich schon vorgeschlagen habe, den Footer 1000 Pixel hoch machen? Der Scrollbalken, der dadurch entsteht hat doch sogar den positiven Effekt, dass die Seite nicht mehr waagrecht h?pft beim durchbl?ttern. > > #footer #footer-content { > height: 1000px; > } > > Gru? > Peter > > Am 18.07.2012 um 10:21 schrieb Tobias Liegl: > >> Hi, >> >> ich denke, dass das aufgrund der transparenten Fl?che zwischen Inhalt und Footer per CSS nicht zu l?sen ist. Wenn keine der vorgeschlagenen Alternativen akzeptabel ist (Sticky Footer etc.), bleibt wohl nur das Ausweichen auf eine JavaScript-L?sung: Bildschirmh?he und Position des Footers auslesen und die H?he des Footers dann entsprechend anpassen. >> >> Beste Gr??e >> Tobi >> >> >> Am 18.07.12 10:01, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >>> Hey Ephraim, >>> >>> Problem ist, dass die Designerin genau das nicht will. Wenn es nach mir ginge, f?nde ich deine L?sung nicht nur sch?ner, sondern auch heute ?blich. Doch: meine Vorgabe ist leider eine andere :(! >>> >>> Viele Gr??e >>> >>> Bj?rn >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Wed Jul 18 18:08:04 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 18:08:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, ist zwar ein bisschen ?lter, aber mit der Anleitung sollte die Sache absolut rund laufen: http://blog.undkonsorten.com/typo3-indexed-search-suche-deutsch-manual-doku Bitte noch einmal sukzessive durchschauen, ob alles passt? Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Warzitz Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 16:05 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... Hallo Zusammen, ich bin der Verzweiflung nahe, ich versuche mittlerweile die ganz normale Suche von Typo3 zum laufen zu bringen, selbst die funktioniert nicht mal mehr! Ich habe hier das Forum durch geforstet, die Doku gelesen und weiss der Teufel noch. Keine Ahnung was ich hier anders mache, als bei den 100 anderen Suchen, wo es ?berall funktioniert! Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung "Oops, an error occurred! Container element with id=1 has no configuration which means no children. Ich habe die Indexed Search auch installiert, Sie l?uft zwar irgendwo, aber richtig darauf zu greifen kann ich auch nicht! Ich benutze Typo3 Version 4.7.0 Ich denke, wenn ich die normale Suche zum laufen bekomme, funktioniert auch die Indexed Search, da benutze ich die Version Indexed Aearch Engine (v4.7.0) Den Crawler habe ich eingereichtet und funktioniert auch! F?r jeden Hinweis, w?re ich dankbar, danke im vor aus. Micha _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hhk at kuhnke-owl.de Wed Jul 18 18:59:46 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Wed, 18 Jul 2012 18:59:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Wo an welchem Div h?ngt denn Dein Bild dran? Gru? Heike From m.warzitz at creativteam.com Wed Jul 18 19:13:00 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Wed, 18 Jul 2012 19:13:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... In-Reply-To: References: Message-ID: Am 18.07.2012 18:08, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo Michael, > > ist zwar ein bisschen ?lter, aber mit der Anleitung sollte die Sache absolut rund laufen: > http://blog.undkonsorten.com/typo3-indexed-search-suche-deutsch-manual-doku > > Bitte noch einmal sukzessive durchschauen, ob alles passt? > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Warzitz > Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 16:05 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... > Danke schon mal, die Seite habe ich auch schon gefunden und bin alles durch gegangen, werde es aber noch einmal machen. Hier wird ja auch mehr auf das Problem Indexed Search eingegangen, bei mir scheint es ein generelles Problem zu geben. Ich habe die Indexxed Search deinstaliert,alles entfernt soweit es mir m?glich und bekant ist und ich will die mitgelieferte Suchfunktion zum laufen bringen, schon das funktioniert ja leider nicht!!! Wird wohl wieder eine schlaflose Nacht werden... Danke trotzdem. > Hallo Zusammen, > > ich bin der Verzweiflung nahe, ich versuche mittlerweile die ganz normale Suche von Typo3 zum laufen zu bringen, selbst die funktioniert nicht mal mehr! > Ich habe hier das Forum durch geforstet, die Doku gelesen und weiss der Teufel noch. Keine Ahnung was ich hier anders mache, als bei den 100 anderen Suchen, wo es ?berall funktioniert! > Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung > > "Oops, an error occurred! > Container element with id=1 has no configuration which means no children. > > Ich habe die Indexed Search auch installiert, Sie l?uft zwar irgendwo, aber richtig darauf zu greifen kann ich auch nicht! > > Ich benutze Typo3 Version 4.7.0 > > Ich denke, wenn ich die normale Suche zum laufen bekomme, funktioniert auch die Indexed Search, da benutze ich die Version > > Indexed Aearch Engine (v4.7.0) > > Den Crawler habe ich eingereichtet und funktioniert auch! > > F?r jeden Hinweis, w?re ich dankbar, danke im vor aus. > > Micha > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From hhk at kuhnke-owl.de Wed Jul 18 19:45:07 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Wed, 18 Jul 2012 19:45:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Ich habe eine Idee, kann das gerade aber nicht testen. Aus meiner Sicht sollte das machbar sein ?ber einen anderen DIV, der nicht die ma?e des Bildes hat und an anderer Stelle ist. Ich versuche mal, ob ich das ?ber Opera finde, so dass ich es Dir genau sagen kann. Alles Liebe Heike From mail at moritz-maedler.de Wed Jul 18 19:56:57 2012 From: mail at moritz-maedler.de (Moritz =?ISO-8859-1?B?TeRkbGVy?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 19:56:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Repository_gibt_NULL_zur=FCck_bei_m?= =?iso-8859-1?q?ehrfacher_Einbindung?= In-Reply-To: Message-ID: Hallo zusammen! Ein kurzes Update zu dem Thema: Ich habe mir einmal die Queries angeschaut, die bei Seitenaufruf ausgef?hrt werden und habe dabei festgestellt, dass sich diese wie folgt unterscheiden: Query f?r das erste Plugin (Hauptkategorie): --------- SELECT tx_mmdevfos_domain_model_type.* FROM tx_mmdevfos_domain_model_type WHERE tx_mmdevfos_domain_model_type.uid = '2' AND tx_mmdevfos_domain_model_type.deleted=0 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.t3ver_state<=0 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.pid<>-1 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.hidden=0 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.starttime<=1342633680 AND (tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime=0 OR tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime>1342633680) AND tx_mmdevfos_domain_model_type.sys_language_uid IN (0,-1) AND tx_mmdevfos_domain_model_type.pid IN (10) LIMIT 1 --------- und f?r das zweite Plugin (Hauptkategorie): --------- SELECT tx_mmdevfos_domain_model_type.* FROM tx_mmdevfos_domain_model_type WHERE tx_mmdevfos_domain_model_type.uid = '2' AND tx_mmdevfos_domain_model_type.deleted=0 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.t3ver_state<=0 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.pid<>-1 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.hidden=0 AND tx_mmdevfos_domain_model_type.starttime<=1342632960 AND (tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime=0 OR tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime>1342632960) AND tx_mmdevfos_domain_model_type.sys_language_uid IN (0,-1) AND tx_mmdevfos_domain_model_type.pid IN (0) LIMIT 1 --------- Wie zu sehen, wird bei der zweiten Abfrage auf "pid IN (0)" abgefragt, statt (wie bei der ersten) auf "pid IN (10)". Die page-ID geht also verloren, was ich mir nicht erkl?ren kann, da die Einbinden exakt die gleiche ist. Ist euch ?hnliches bekannt bzw. kann ich einen Workarround schreiben? Vielen Dank! Moritz On 16.07.12 10:28, "Moritz M?dler" wrote: >Hallo zusammen! > >Ich bastele gerade an meiner ersten extbase-Extension die einen >Produktkatalog abbildet. >Zur Funktionsweise: >Die Extension ist als FE-Plugin ?ber das Backend einzubinden - dabei >k?nnen die Haupt- und die Subkategorie gesetzt werden, auf deren Basis >dann die Produkte mit ebendieser Haupt/Sub-Kategorie im FE angezeigt >werden. Der Controller bekommt also aus dem Backend zwei DB-Ids ?bergeben, >die ich dann an das TypeRepository weitergebe, um mir die dazugeh?rigen >Kategoriedatens?tze zur?ckgeben zu lassen. Diese ?bergebe ich dann an das >OfferRepository, dass mir die passenden Produkte zu diesen Datens?tzen >zur?ckgibt. >Das Ganze funktioniert auch soweit prima, allerdings verlangt das Design, >dass ich das FE-Plugin [b]mehrfach pro Seite[/b] einbinde. Sobald ein >zweites FE-Plugin auf der Seite eingebunden ist, erhalte ich (trotz im >Backend korrekt gesetzter Haupt-/Subkategorie) folgende Exception: > >---------------- >PHP Catchable Fatal Error: Argument 1 passed to >Tx_MmdevFos_Domain_Repository_OfferRepository::findFiltered() must be an >instance of Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type, null given, >---------------- > > >Ich konnte das nun soweit nachvollziehen, dass beim zweiten Abfragen des >TypeRepositorys NULL zur?ckkommt - was mir ein R?tsel ist. > >Ist es m?glich, dass bei der ersten Abfrage das Ergebnis gecached wird und >es somit bei der zweiten Abfrage kein Ergebnis mehr liefert? >Gibt es eine M?glichkeit sich die im Repository ausgef?hrten Queries >anzeigen zu lassen, so dass ich einmal schauen kann, was da wirklich an >die DB geschickt wird? > >Vielen Dank! > > >PS: Hier noch der Code des Controllers: >----------------- >/** > * action to show a filtered list > * > * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $maintype > * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $subtype > * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $category > * @return void > */ > public function filteredListAction( Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type >$maintype = NULL, > Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type >$subtype = NULL) { > > // instantiate typeRepository > $typeRepository = >t3lib_div::makeInstance('Tx_MmdevFos_Domain_Repository_TypeRepository'); > > // check if args where null - if yes try to fetch from backendconf > if ($maintype == NULL && $subtype == NULL) { >// $maintype = >$this->typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['maintype']); >// $subtype = >$this->typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['subtype']); > $maintype = >$typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['maintype']); > $subtype = >$typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['subtype']); > } > > $filteredOffers = $this->offerRepository->findFiltered($maintype, >$subtype); > > $categories = array(); > foreach($filteredOffers as $offer) { > if( !in_array(array_keys($categories), >$offer->getCategory()->getUid())){ > $categories[$offer->getCategory()->getUid()] = >$offer->getCategory(); > } > } > > $this->view->assign('categories', array_values($categories)); > $this->view->assign('offer_count', count($filteredOffers)); > $this->view->assign('offers', $filteredOffers); > } > > > > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at schwennecker.com Wed Jul 18 21:29:43 2012 From: typo3 at schwennecker.com (Markus Schwennecker) Date: Wed, 18 Jul 2012 21:29:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?FE_plugin_p2_st=F6rt_CSS_Men=FC_/_?= =?iso-8859-15?q?p1_nicht?= Message-ID: Hallo, ich habe hier ein Problem mit einer selbst erstellten Extension, die vor dem Upgrade auf Typo3 3.6.9 einwandfrei funktioniert hat. Die Extension macht nichts anderes als Datens?tze aus einer Tabelle auslesen und im FE in einer Tabelle ausgeben. Dies geschieht mit dem FE Plugin pi1. Die Ext hat ein zweites FE plugin p2 welches auf einer andere Seite der Page die gleiche Ausgabe macht, allerdings die Datens?tze auf 4 begrenzt. Nach dem Upgrade funktioniert p1 weiterhin tadellos wobei p2 mein css Men? zerschie?t. Wenn ich den Quellcode tausche bleibt das Problem weiterhin beim Plugin p2. Habe auch schon die Plugins auf den Seiten getauscht um einen Konflikt mit einer anderen Ext auszuschlie?en. Auch hier wandert der Fehler mit dem Plugin p2 mit. Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen kann. Was ist bei p1 anders gegen?ber p2 in der 3.6.x Version? Bei 3.5.x gabe es keinerlei Probleme. Ein upgrade auf 3.6.10 hat auch keine ?nderung gebracht. Bin f?r jede Hilfe dankbar! Danke und Gru? Markus From mark.boland at boland.de Wed Jul 18 21:39:00 2012 From: mark.boland at boland.de (Mark Boland) Date: Wed, 18 Jul 2012 21:39:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?FE_plugin_p2_st=C3=B6rt_CSS_Men=C3=BC_/_?= =?utf-8?q?p1_nicht?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, schau mit Firebug nach, was dein Men? beeinflusst. Ansonsten: Extbase/Fluid oder pi_base? Mark Boland Am 18.07.2012 um 21:29 schrieb Markus Schwennecker : > Hallo, > > > ich habe hier ein Problem mit einer selbst erstellten Extension, die vor dem Upgrade auf Typo3 3.6.9 einwandfrei funktioniert hat. Die Extension macht nichts anderes als Datens?tze aus einer Tabelle auslesen und im FE in einer Tabelle ausgeben. Dies geschieht mit dem FE Plugin pi1. Die Ext hat ein zweites FE plugin p2 welches auf einer andere Seite der Page die gleiche Ausgabe macht, allerdings die Datens?tze auf 4 begrenzt. Nach dem Upgrade funktioniert p1 weiterhin tadellos wobei p2 mein css Men? zerschie?t. Wenn ich den Quellcode tausche bleibt das Problem weiterhin beim Plugin p2. Habe auch schon die Plugins auf den Seiten getauscht um einen Konflikt mit einer anderen Ext auszuschlie?en. Auch hier wandert der Fehler mit dem Plugin p2 mit. Vielleicht hat jemand eine Idee woran das liegen kann. Was ist bei p1 anders gegen?ber p2 in der 3.6.x Version? Bei 3.5.x gabe es keinerlei Probleme. Ein upgrade auf 3.6.10 hat auch keine ?nderung gebracht. > > Bin f?r jede Hilfe dankbar! > > Danke und Gru? > Markus > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hhk at kuhnke-owl.de Wed Jul 18 21:44:04 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Wed, 18 Jul 2012 21:44:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Also, so wie ich das sehe funktioniert das so (in Opera auf dem MAC getestet, sieht das gut aus, wobei ich an Deiner Stelle hier einen CSS-Eintrag machen w?rde und nicht alles in die HTML schreiben. Die f?gst einen DIV unterhalb vom DIV "content-sub" ein, der Deinen Content und auch die Navigation im Content Bereich umschlie?t. Dieser bekommt eine Breite und H?he von 100% des umgbenden DIVs, wobei mir bei Tests aufgefallen ist, dass dieser DIV auf jeden Fall eine min-height von 100% bekommt. So sollte das Konstrukt aussehen:
    /* hier dann den Container f?r das Bild einf?gen */
    ... und nat?rlich dann auch entsprechend schlie?en. Ich w?rde die CSS-Anweisung in einer CSS-Datei eintragen und dann lediglich die Information ?ber das zu verwendende Bild in Typoscript dann wieder ?berschreiben. Was mir aufgefallen ist, ist dass man das Bild leider nur (zumindest bei meinen Tests hier) direkt an die Unterkante bekommt. Hier musst Du eventuell die Bilder mit einem Rand ausstatten, dass sie etwas Abstand bekommen. Ich hoffe das hilft dir weiter. Gru? Heike From ralf.rene at online.de Wed Jul 18 23:39:10 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 18 Jul 2012 23:39:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] ext:crawler konfiguration ... Processing instruction filter fehlt ??? Message-ID: Hallo... ich bin gerade extrem verwirrt, bei mir ist in der Crawler Konfiguration folgendes leer: Processing instruction filter ich habe dort NICHTS zum ausw?hlen (reindex - recache etc.) was mache ich falsch ??? -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From jc at laxander.com Thu Jul 19 00:07:34 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 19 Jul 2012 00:07:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Register wird in dataWrap nicht ausgegeben Message-ID: Hallo, beim folgenden Code wird der Registerinhalt 'boxclass' im dataWrap nicht ausgegeben, obwohl die Registervariable gesetzt ist, denn f?r 11.renderObj.25 wird 'xxx' ausgegeben und der wrap an sich funktioniert auch. field:tx_gridelements_columns wird ebenfalls ausgegeben. 11.renderObj.10 = LOAD_REGISTER 11.renderObj.10.boxclass = xxx 11.renderObj.25 = TEXT 11.renderObj.25.data = register:boxclass 11.wrap.stdWrap.dataWrap =
    |
    Was ist an meinem Code falsch? Kann ein Register in einem dataWrap nicht angegeben werden? Johannes. From ralf.rene at online.de Thu Jul 19 00:32:26 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 00:32:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] ext:crawler konfiguration ... Processing instruction filter fehlt ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 18.07.2012 23:39, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > bei mir ist in der Crawler Konfiguration folgendes leer: > Processing instruction filter OK, das war klar (eigene Dummheit) da ich indexed_search ja gar nicht nutze kann es hier nat?rlich auch nicht auftauchen (ich nutze eine andere Suche) aber da ich ja nur den Cache automatisch nachts f?llen lassen will habe ich jetzt "cachemgm"installiert (im tutorial gefunden, aber das ist scheinbar nur bis TYPO3 4.3.x nutzbar) ich habe 4.7.2 am laufen und kriege jetzt auch Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::view_array() in /html/typo3/typo3conf/ext/crawler/class.tx_crawler_lib.php on line 1733 und das ist: t3lib_div::view_array($confArray['subCfg']['procInstrParams.']) wie schreibt ihr denn da jetzt aktuell mit dem crawler nachts den Cache neu, damit tags?ber keine Wartezeiten entstehen... die Seite ist durch viele news mit ext:news und extbase sehr langsam ohne cache (renderzeiten bis zu 15s ... aus dem Cache dann 250ms) ?ber externe Wege wie wget geht es hier nicht weil ich Dutzende Benutzergruppen habe... -- image[FORMAT] - Ralf-Ren? Schr?der http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 From mail at moritz-maedler.de Thu Jul 19 07:58:09 2012 From: mail at moritz-maedler.de (Moritz =?ISO-8859-1?B?TeRkbGVy?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 07:58:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Repository_gibt_NULL_zur=FCck_bei_m?= =?iso-8859-1?q?ehrfacher_Einbindung?= In-Reply-To: Message-ID: Guten morgen, nochmals ein Update. Nachdem ich gestern ja die Queries debugged hatte, ist mir in den Sinn gekommen, einmal zu schauen, ob die StoragePid in den Plugin-Einstellungen gesetzt ist - das war sie nicht und somit erkl?rt sich auch die Suche nach pid = 0. Nachdem ich nun das DataFolder in den Plugin-Einstellungen hinzugef?gt habe, funktioniert alles wie erwartet. Ich hatte zwar in den Extension-Constants die storagePid angegeben, allerdings scheint dies nicht auszureichen. Viele Gr??e, Moritz On 18.07.12 19:56, "Moritz M?dler" wrote: >Hallo zusammen! > >Ein kurzes Update zu dem Thema: > >Ich habe mir einmal die Queries angeschaut, die bei Seitenaufruf >ausgef?hrt werden >und habe dabei festgestellt, dass sich diese wie folgt unterscheiden: > >Query f?r das erste Plugin (Hauptkategorie): >--------- > SELECT tx_mmdevfos_domain_model_type.* FROM >tx_mmdevfos_domain_model_type WHERE tx_mmdevfos_domain_model_type.uid = >'2' AND tx_mmdevfos_domain_model_type.deleted=0 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.t3ver_state<=0 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.pid<>-1 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.hidden=0 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.starttime<=1342633680 AND >(tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime=0 OR >tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime>1342633680) AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.sys_language_uid IN (0,-1) AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.pid IN (10) LIMIT 1 >--------- > >und f?r das zweite Plugin (Hauptkategorie): >--------- >SELECT tx_mmdevfos_domain_model_type.* FROM tx_mmdevfos_domain_model_type >WHERE tx_mmdevfos_domain_model_type.uid = '2' AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.deleted=0 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.t3ver_state<=0 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.pid<>-1 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.hidden=0 AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.starttime<=1342632960 AND >(tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime=0 OR >tx_mmdevfos_domain_model_type.endtime>1342632960) AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.sys_language_uid IN (0,-1) AND >tx_mmdevfos_domain_model_type.pid IN (0) LIMIT 1 >--------- > > >Wie zu sehen, wird bei der zweiten Abfrage auf "pid IN (0)" abgefragt, >statt (wie bei der ersten) >auf "pid IN (10)". >Die page-ID geht also verloren, was ich mir nicht erkl?ren kann, da die >Einbinden exakt die gleiche ist. >Ist euch ?hnliches bekannt bzw. kann ich einen Workarround schreiben? > >Vielen Dank! > >Moritz > > > > > >On 16.07.12 10:28, "Moritz M?dler" wrote: > >>Hallo zusammen! >> >>Ich bastele gerade an meiner ersten extbase-Extension die einen >>Produktkatalog abbildet. >>Zur Funktionsweise: >>Die Extension ist als FE-Plugin ?ber das Backend einzubinden - dabei >>k?nnen die Haupt- und die Subkategorie gesetzt werden, auf deren Basis >>dann die Produkte mit ebendieser Haupt/Sub-Kategorie im FE angezeigt >>werden. Der Controller bekommt also aus dem Backend zwei DB-Ids >>?bergeben, >>die ich dann an das TypeRepository weitergebe, um mir die dazugeh?rigen >>Kategoriedatens?tze zur?ckgeben zu lassen. Diese ?bergebe ich dann an das >>OfferRepository, dass mir die passenden Produkte zu diesen Datens?tzen >>zur?ckgibt. >>Das Ganze funktioniert auch soweit prima, allerdings verlangt das Design, >>dass ich das FE-Plugin [b]mehrfach pro Seite[/b] einbinde. Sobald ein >>zweites FE-Plugin auf der Seite eingebunden ist, erhalte ich (trotz im >>Backend korrekt gesetzter Haupt-/Subkategorie) folgende Exception: >> >>---------------- >>PHP Catchable Fatal Error: Argument 1 passed to >>Tx_MmdevFos_Domain_Repository_OfferRepository::findFiltered() must be an >>instance of Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type, null given, >>---------------- >> >> >>Ich konnte das nun soweit nachvollziehen, dass beim zweiten Abfragen des >>TypeRepositorys NULL zur?ckkommt - was mir ein R?tsel ist. >> >>Ist es m?glich, dass bei der ersten Abfrage das Ergebnis gecached wird >>und >>es somit bei der zweiten Abfrage kein Ergebnis mehr liefert? >>Gibt es eine M?glichkeit sich die im Repository ausgef?hrten Queries >>anzeigen zu lassen, so dass ich einmal schauen kann, was da wirklich an >>die DB geschickt wird? >> >>Vielen Dank! >> >> >>PS: Hier noch der Code des Controllers: >>----------------- >>/** >> * action to show a filtered list >> * >> * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $maintype >> * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $subtype >> * @param Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type $category >> * @return void >> */ >> public function filteredListAction( Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type >>$maintype = NULL, >> Tx_MmdevFos_Domain_Model_Type >>$subtype = NULL) { >> >> // instantiate typeRepository >> $typeRepository = >>t3lib_div::makeInstance('Tx_MmdevFos_Domain_Repository_TypeRepository'); >> >> // check if args where null - if yes try to fetch from backendconf >> if ($maintype == NULL && $subtype == NULL) { >>// $maintype = >>$this->typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['maintype']); >>// $subtype = >>$this->typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['subtype']); >> $maintype = >>$typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['maintype']); >> $subtype = >>$typeRepository->findOneByUid((int)$this->settings['subtype']); >> } >> >> $filteredOffers = $this->offerRepository->findFiltered($maintype, >>$subtype); >> >> $categories = array(); >> foreach($filteredOffers as $offer) { >> if( !in_array(array_keys($categories), >>$offer->getCategory()->getUid())){ >> $categories[$offer->getCategory()->getUid()] = >>$offer->getCategory(); >> } >> } >> >> $this->view->assign('categories', array_values($categories)); >> $this->view->assign('offer_count', count($filteredOffers)); >> $this->view->assign('offers', $filteredOffers); >> } >> >> >> >> >>_______________________________________________ >>TYPO3-german mailing list >>TYPO3-german at lists.typo3.org >>http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From r.schneider at artworx.at Thu Jul 19 10:17:10 2012 From: r.schneider at artworx.at (Robert Schneider) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:17:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fluid/Extbase: Wie kann ein Benutzer ein Bild hochladen? Message-ID: Hi! Dies ist mein erstes Posting in der Newsgroup. Bin gespannt, wie das hier mit der Hilfe klappt. Darauf bin ich noch sehr angewiesen. Also, mein Problem: Ich w?rde gerne einen Benutzer im Backend eine CSV-Datei hochladen lassen, die dann weiterverarbeitet werden soll. Aber wie schaffe ich das? Hat vielleicht wer ein einfaches aber vollst?ndiges Beispiel dazu? Es zerm?rbt mich schon sehr, dass ich das nicht selbst herauffinden kann. Was ich unter http://typo3blogger.de/extbase-file-upload/ gefunden habe, hilft mir auch nicht so richtig weiter. Wo w?rden hochgeladene Dateien eigentlich landen - im uploads-Ordner? Kann mir wer helfen? Danke und Gru?, Robert From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 19 10:27:21 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:27:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Heike, ein DIV in einem DIV mit dem Namen "content-sub-menu": http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20. Viele Gr??e von Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 19:00 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Wo an welchem Div h?ngt denn Dein Bild dran? Gru? Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 19 10:28:06 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:28:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... In-Reply-To: References: Message-ID: Und du bist sicher, dass im TypoScript alles korrekt aktiviert hast? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Warzitz Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 19:13 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... Am 18.07.2012 18:08, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Hallo Michael, > > ist zwar ein bisschen ?lter, aber mit der Anleitung sollte die Sache absolut rund laufen: > http://blog.undkonsorten.com/typo3-indexed-search-suche-deutsch-manual > -doku > > Bitte noch einmal sukzessive durchschauen, ob alles passt? > > Viele Gr??e > > Bj?rn > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael > Warzitz > Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 16:05 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... > Danke schon mal, die Seite habe ich auch schon gefunden und bin alles durch gegangen, werde es aber noch einmal machen. Hier wird ja auch mehr auf das Problem Indexed Search eingegangen, bei mir scheint es ein generelles Problem zu geben. Ich habe die Indexxed Search deinstaliert,alles entfernt soweit es mir m?glich und bekant ist und ich will die mitgelieferte Suchfunktion zum laufen bringen, schon das funktioniert ja leider nicht!!! Wird wohl wieder eine schlaflose Nacht werden... Danke trotzdem. > Hallo Zusammen, > > ich bin der Verzweiflung nahe, ich versuche mittlerweile die ganz normale Suche von Typo3 zum laufen zu bringen, selbst die funktioniert nicht mal mehr! > Ich habe hier das Forum durch geforstet, die Doku gelesen und weiss der Teufel noch. Keine Ahnung was ich hier anders mache, als bei den 100 anderen Suchen, wo es ?berall funktioniert! > Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung > > "Oops, an error occurred! > Container element with id=1 has no configuration which means no children. > > Ich habe die Indexed Search auch installiert, Sie l?uft zwar irgendwo, aber richtig darauf zu greifen kann ich auch nicht! > > Ich benutze Typo3 Version 4.7.0 > > Ich denke, wenn ich die normale Suche zum laufen bekomme, funktioniert > auch die Indexed Search, da benutze ich die Version > > Indexed Aearch Engine (v4.7.0) > > Den Crawler habe ich eingereichtet und funktioniert auch! > > F?r jeden Hinweis, w?re ich dankbar, danke im vor aus. > > Micha > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 19 10:35:25 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:35:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike, das habe ich gerade probiert. Entweder ich habe es falsch gemacht (und deinen Tipp nicht so recht verstanden) oder die Sache funktioniert noch nicht so, wie wir uns das vorstellen :(. Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 21:44 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Also, so wie ich das sehe funktioniert das so (in Opera auf dem MAC getestet, sieht das gut aus, wobei ich an Deiner Stelle hier einen CSS-Eintrag machen w?rde und nicht alles in die HTML schreiben. Die f?gst einen DIV unterhalb vom DIV "content-sub" ein, der Deinen Content und auch die Navigation im Content Bereich umschlie?t. Dieser bekommt eine Breite und H?he von 100% des umgbenden DIVs, wobei mir bei Tests aufgefallen ist, dass dieser DIV auf jeden Fall eine min-height von 100% bekommt. So sollte das Konstrukt aussehen:
    /* hier dann den Container f?r das Bild einf?gen */
    ... und nat?rlich dann auch entsprechend schlie?en. Ich w?rde die CSS-Anweisung in einer CSS-Datei eintragen und dann lediglich die Information ?ber das zu verwendende Bild in Typoscript dann wieder ?berschreiben. Was mir aufgefallen ist, ist dass man das Bild leider nur (zumindest bei meinen Tests hier) direkt an die Unterkante bekommt. Hier musst Du eventuell die Bilder mit einem Rand ausstatten, dass sie etwas Abstand bekommen. Ich hoffe das hilft dir weiter. Gru? Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Jost.Baron at gmx.de Thu Jul 19 10:36:51 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:36:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fluid/Extbase: Wie kann ein Benutzer ein Bild hochladen? In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi Robert, an der Stelle ist es - meines Wissens nach - zuende mit der Magie von extbase und fluid. Die Datei landet im tempor?ren Verzeichnis, und muss dann manuell von dort in das Upload-Verzeichnis kopiert werden. Den Namen der Datei im tempor?ren Verzeichnis findest du in der Variablen $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['tmp_name'][...]['datei'], den Namen der hochgeladenen Datei in $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['name'][...]['datei'] [...] steht dabei f?r den Pfad zu der property, die dem Upload-Feld gegeben wurde. Wenn das Uploadfeld also z.B. Namen tx_extkey[foo][bar][datei] hat, ist der Dateiname in $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['tmp_name']['foo']['bar']['datei'] drin. Mit den beiden Informationen kannst du dann die Datei dahin verschieben wo du Lust hast, einen Service zu diesem Zweck (sicher optimierbar) findest du hier: http://pastebin.com/kCRxj7du Eventuell gibt es sowas aber auch schon in der community-Extension, vielleicht lohnt sich auch ein Blick dort hinein. Gru? Jost On 07/19/2012 10:17 AM, Robert Schneider wrote: > Hi! Dies ist mein erstes Posting in der Newsgroup. Bin gespannt, > wie das hier mit der Hilfe klappt. Darauf bin ich noch sehr > angewiesen. > > Also, mein Problem: Ich w?rde gerne einen Benutzer im Backend eine > CSV-Datei hochladen lassen, die dann weiterverarbeitet werden soll. > Aber wie schaffe ich das? Hat vielleicht wer ein einfaches aber > vollst?ndiges Beispiel dazu? Es zerm?rbt mich schon sehr, dass ich > das nicht selbst herauffinden kann. Was ich unter > http://typo3blogger.de/extbase-file-upload/ gefunden habe, hilft > mir auch nicht so richtig weiter. Wo w?rden hochgeladene Dateien > eigentlich landen - im uploads-Ordner? > > Kann mir wer helfen? > > Danke und Gru?, Robert > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQIcBAEBAgAGBQJQB8ceAAoJEG6HPMAgWtVz8aMQAIUKqnCWwsAFqgWVBu3dg4Uz v6a4PXlcy9MP0+qNndfz5a6g1RoBCQLvRJjRjvVX1ICZBpUIZzgozu4OcHt99WPe bMbNOZv7cjYeBAliyGQYBmKAKHa2xUIBsLWQAoSWANBI/yPcx7Elk7ZNbQKy/h7u Vtoq7HRObSFZB+LMCGdEj6ZOFxG6Qu/M7lkcWO3EMO9r9aSkdTffXQdBncJiTQ8n UXhgLlCA7MmcFbHOC1lCxIvsn0jjq5xe0VCrwdKkldxQehWWWrjIr5Vf1m2PTJU5 IFGg+BO/N7eozqIbweC7X7SpHO24vxR17Mxx84mtnNnCMTjr16z0YMYUPsbFiSN4 zTYyCwMuDz9gpPOgQ+rAv/p787ng59iNuBhvF5OK4orgWuyIMCoVsX4QJgDT0Cuu MobYwIVHhnD47J1LhwMZDzOwFigTH8+iAmBN4nrSiL7FQH+ZOAzYzGGXNOpyFLH5 UO7unYtgYc+dEFxFlqJaT0OTlvxKtfXHe+BWChUeVkDxb/h+3m5bDZNo/BpPoz67 2x+XflrGcKgNTAfcT1/mmKZMSoEP0WwXmlwQGx3odJfuqSsUO/cExgAzYzxRdSah XQ2qcLAXAEe9TqCDXsI3n5bY1qi3TIyoD35TfaTfRiugn/Dpc6a6W+pkA4N3JqVx EtbYujEi+hWbN+eTcWyz =bFvS -----END PGP SIGNATURE----- From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 19 10:37:41 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:37:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Seitennamen ausgeben Message-ID: Hallo zusammen, ich setze TemplaVoila ein und soll auf den Unterseiten immer an der gleichen Stelle den Namen der Unterseite ausgeben. Also keine klassische Breadcrumb-Leiste, sondern lediglich der Titel. Daf?r extra was zu mappen, w?re denkbar. Doch wie gebe ich das aus? Oder geht es gar ohne Mapping? Viele Gr??e Bj?rn From Jost.Baron at gmx.de Thu Jul 19 10:43:46 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Thu, 19 Jul 2012 10:43:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila - Seitennamen ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi Bj?rn, probier mal, die ein TypoScript-Objekt anzulegen, dessen Wert via stdWrap.field auf den Titel gesetzt wird. Das kannst du dann mappen. lib.title = TEXT lib.title.field = title sollte es eigentlich schon tun, aber das habe ich nicht getestet. Gru? Jost On 07/19/2012 10:37 AM, Bj?rn Hahnefeld wrote: > Hallo zusammen, > > > > ich setze TemplaVoila ein und soll auf den Unterseiten immer an der > gleichen Stelle den Namen der Unterseite ausgeben. Also keine > klassische Breadcrumb-Leiste, sondern lediglich der Titel. Daf?r > extra was zu mappen, w?re denkbar. Doch wie gebe ich das aus? Oder > geht es gar ohne Mapping? > > > > Viele Gr??e > > > > Bj?rn > > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQIcBAEBAgAGBQJQB8i6AAoJEG6HPMAgWtVz0EwQAKkv0+TBqhmB6o/rkA128aJC L5LlJ4IAkO2fqAPriJO7Rfm5TLiqoFFNCGU+nrNkOD5fxbIayRyK3ztD00wlUoaD bAfFDBq2xHQ8APBD8TM7kjbzrjH9f7ZyhbC7HMwVxcW9xFCUmlM+Akn31N1d+c28 BxGLI9LytQzN012UbgxNjh3nNVRbgLaxj15nwKnQ4hxT4LZLFFGzt2xjdRitZbsU dGV9BHMjQbgz/UvhzPUR7R4l+ZPrEbbVHlSeem3HjqREOK2OiCtiyW4O5+Xa0Rqw nPGQsJimEWb/YvCX/KmSHDfmpHcw24lgUYHXiW8R8uPHTRQ4WEvK0OwOAEixj3Ev 9Z9iZeq7suJKr+wopKKzg6eUYl7kXhRUgdBVpgtFjgQrjN98H/RSYWlUhNAmdAy2 CXBQoqMiLih+qK+0p8uffAH5QifHZ58/eqbVlOkwo1y/SJbzZxNGExksv/C7Uw9J yZJwT1U7oZCXTRMGyQ0/xgdzABGLzXLXQ0xGYyphnyStHym5Z8yLS3/X4iUWMZp5 H0XRL8ilFEz5tUHokINJBFS9I0cKrYtCTXG2G/afYlkflpp/IIzrnd3oszuVEZhC Kzy9Lvs9OTiq4AbB+7w4V9bIguBBcHtxQkSG9xScj+m5+A4FL8ZrQTFDFbo4iC// +ub3CLYT4LpOzR5840aE =II9F -----END PGP SIGNATURE----- From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jul 19 11:05:17 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 19 Jul 2012 11:05:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hast Du auch das Overflow: hidden eingetragen? From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jul 19 11:10:19 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 19 Jul 2012 11:10:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Meine Style angabe: style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat bottom left 10px; width:100%; min-height:100%; margin: 0 0 10px 0;overflow:hidden;" Deine Style Angabe: style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat; width:229px; height:100%; background-position:bottom;"> Du musst dem DIV ein min-Height von 100% geben nicht nur height, weil da ja nix drin ist, er aber ?ber die Ganze h?he des umschlie?enden Divs gespannt werden soll. Dann braucht er das Overflow hidden und die position sollte bottom left 10px sein, damit es links nicht ganz am Rand klatscht. Die margin-Angabe kannst du auch auf margin: 0; verk?rzen. ich hatte gehofft, das Hintergrundbild noch etwas h?her zu bekommen. Gru? Heike From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jul 19 11:20:27 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 19 Jul 2012 11:20:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Ok ich kapier es grad nicht. gestern abend ging das wunderbar und jetzt gehts nicht. muss mal weg... melde mcih aber wieder From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 19 11:25:15 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 11:25:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Heike, ich bin am Verzweifeln. Deine Tipps klingen schl?ssig, aber nun wird das Hintergrundbild gar nicht mehr angezeigt :(: http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Donnerstag, 19. Juli 2012 11:10 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Meine Style angabe: style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat bottom left 10px; width:100%; min-height:100%; margin: 0 0 10px 0;overflow:hidden;" Deine Style Angabe: style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat; width:229px; height:100%; background-position:bottom;"> Du musst dem DIV ein min-Height von 100% geben nicht nur height, weil da ja nix drin ist, er aber ?ber die Ganze h?he des umschlie?enden Divs gespannt werden soll. Dann braucht er das Overflow hidden und die position sollte bottom left 10px sein, damit es links nicht ganz am Rand klatscht. Die margin-Angabe kannst du auch auf margin: 0; verk?rzen. ich hatte gehofft, das Hintergrundbild noch etwas h?her zu bekommen. Gru? Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bh at mp-telekommunikation.de Thu Jul 19 11:45:06 2012 From: bh at mp-telekommunikation.de (=?iso-8859-1?Q?Bj=F6rn_Hahnefeld?=) Date: Thu, 19 Jul 2012 11:45:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Habe ich alles probiert. Geht nicht. Ich bin verzweifelt... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Donnerstag, 19. Juli 2012 11:10 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Problem Meine Style angabe: style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat bottom left 10px; width:100%; min-height:100%; margin: 0 0 10px 0;overflow:hidden;" Deine Style Angabe: style="background:url(uploads/media/navibild_leistungen.jpg) no-repeat; width:229px; height:100%; background-position:bottom;"> Du musst dem DIV ein min-Height von 100% geben nicht nur height, weil da ja nix drin ist, er aber ?ber die Ganze h?he des umschlie?enden Divs gespannt werden soll. Dann braucht er das Overflow hidden und die position sollte bottom left 10px sein, damit es links nicht ganz am Rand klatscht. Die margin-Angabe kannst du auch auf margin: 0; verk?rzen. ich hatte gehofft, das Hintergrundbild noch etwas h?her zu bekommen. Gru? Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From r.schneider at artworx.at Thu Jul 19 11:58:02 2012 From: r.schneider at artworx.at (Robert Schneider) Date: Thu, 19 Jul 2012 11:58:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fluid/Extbase: Wie kann ein Benutzer ein Bild hochladen? In-Reply-To: References: Message-ID: Dank dir, Jost. Das mit dem Dateiverschieben, wird man wohl auch brauchen. Derzeit stecke ich aber schon am Controller und im Fluid fest. Wie muss das denn genau ausschauen? Braucht man da das object-Attribut im form-Element? Falls ja, muss ich das mit $this->view->assign mit etwas bef?llen? > Den Namen der Datei im tempor?ren Verzeichnis findest du in der Variablen > $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['tmp_name'][...]['datei'], Meinst du mit'datei' den Namen, den ich in Fluid auch angebe? Kann es dann eigentlich Probleme geben, wenn das zwei Benutzer ungef?hr gleichzeitig machen (was in meinem Fall nicht der Fall sein wird)? Gru?, Robert Am 19.07.2012 10:36, schrieb Jost Baron: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hi Robert, > > an der Stelle ist es - meines Wissens nach - zuende mit der Magie von > extbase und fluid. Die Datei landet im tempor?ren Verzeichnis, und > muss dann manuell von dort in das Upload-Verzeichnis kopiert werden. > > Den Namen der Datei im tempor?ren Verzeichnis findest du in der Variablen > $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['tmp_name'][...]['datei'], > > den Namen der hochgeladenen Datei in > $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['name'][...]['datei'] > > [...] steht dabei f?r den Pfad zu der property, die dem Upload-Feld > gegeben wurde. Wenn das Uploadfeld also z.B. Namen > tx_extkey[foo][bar][datei] hat, ist der Dateiname in > > $_FILES['tx_extkey_pluginkey']['tmp_name']['foo']['bar']['datei'] > > drin. Mit den beiden Informationen kannst du dann die Datei dahin > verschieben wo du Lust hast, einen Service zu diesem Zweck (sicher > optimierbar) findest du hier: > > http://pastebin.com/kCRxj7du > > > Eventuell gibt es sowas aber auch schon in der community-Extension, > vielleicht lohnt sich auch ein Blick dort hinein. > > Gru? Jost > > On 07/19/2012 10:17 AM, Robert Schneider wrote: >> Hi! Dies ist mein erstes Posting in der Newsgroup. Bin gespannt, >> wie das hier mit der Hilfe klappt. Darauf bin ich noch sehr >> angewiesen. >> >> Also, mein Problem: Ich w?rde gerne einen Benutzer im Backend eine >> CSV-Datei hochladen lassen, die dann weiterverarbeitet werden soll. >> Aber wie schaffe ich das? Hat vielleicht wer ein einfaches aber >> vollst?ndiges Beispiel dazu? Es zerm?rbt mich schon sehr, dass ich >> das nicht selbst herauffinden kann. Was ich unter >> http://typo3blogger.de/extbase-file-upload/ gefunden habe, hilft >> mir auch nicht so richtig weiter. Wo w?rden hochgeladene Dateien >> eigentlich landen - im uploads-Ordner? >> >> Kann mir wer helfen? >> >> Danke und Gru?, Robert >> _______________________________________________ TYPO3-german >> mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQIcBAEBAgAGBQJQB8ceAAoJEG6HPMAgWtVz8aMQAIUKqnCWwsAFqgWVBu3dg4Uz > v6a4PXlcy9MP0+qNndfz5a6g1RoBCQLvRJjRjvVX1ICZBpUIZzgozu4OcHt99WPe > bMbNOZv7cjYeBAliyGQYBmKAKHa2xUIBsLWQAoSWANBI/yPcx7Elk7ZNbQKy/h7u > Vtoq7HRObSFZB+LMCGdEj6ZOFxG6Qu/M7lkcWO3EMO9r9aSkdTffXQdBncJiTQ8n > UXhgLlCA7MmcFbHOC1lCxIvsn0jjq5xe0VCrwdKkldxQehWWWrjIr5Vf1m2PTJU5 > IFGg+BO/N7eozqIbweC7X7SpHO24vxR17Mxx84mtnNnCMTjr16z0YMYUPsbFiSN4 > zTYyCwMuDz9gpPOgQ+rAv/p787ng59iNuBhvF5OK4orgWuyIMCoVsX4QJgDT0Cuu > MobYwIVHhnD47J1LhwMZDzOwFigTH8+iAmBN4nrSiL7FQH+ZOAzYzGGXNOpyFLH5 > UO7unYtgYc+dEFxFlqJaT0OTlvxKtfXHe+BWChUeVkDxb/h+3m5bDZNo/BpPoz67 > 2x+XflrGcKgNTAfcT1/mmKZMSoEP0WwXmlwQGx3odJfuqSsUO/cExgAzYzxRdSah > XQ2qcLAXAEe9TqCDXsI3n5bY1qi3TIyoD35TfaTfRiugn/Dpc6a6W+pkA4N3JqVx > EtbYujEi+hWbN+eTcWyz > =bFvS > -----END PGP SIGNATURE----- > From m.warzitz at creativteam.com Thu Jul 19 12:14:52 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Thu, 19 Jul 2012 12:14:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, wenn ich ehrlich sein soll, ich weiss es nicht ob mir da irgend ein Fehler unterlaufen ist, ich w??te aber auch nicht wo ich da jetzt noch was aktivieren m?sste, was ich bisher nicht gemacht habe. Bei der einfachen Suche muss ich doch auch nichts aktivieren!?!? Diese lief bisher immer ohne. Seiteninhalt anlegen, dann auf Suche und fertig!!! Am 19.07.2012 10:28, schrieb Bj?rn Hahnefeld: > Und du bist sicher, dass im TypoScript alles korrekt aktiviert hast? > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Warzitz > Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 19:13 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... > > Am 18.07.2012 18:08, schrieb Bj?rn Hahnefeld: >> Hallo Michael, >> >> ist zwar ein bisschen ?lter, aber mit der Anleitung sollte die Sache absolut rund laufen: >> http://blog.undkonsorten.com/typo3-indexed-search-suche-deutsch-manual >> -doku >> >> Bitte noch einmal sukzessive durchschauen, ob alles passt? >> >> Viele Gr??e >> >> Bj?rn >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael >> Warzitz >> Gesendet: Mittwoch, 18. Juli 2012 16:05 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] Suche funktioniert einfach nicht.... >> > Danke schon mal, die Seite habe ich auch schon gefunden und bin alles durch gegangen, werde es aber noch einmal machen. > Hier wird ja auch mehr auf das Problem Indexed Search eingegangen, bei mir scheint es ein generelles Problem zu geben. > Ich habe die Indexxed Search deinstaliert,alles entfernt soweit es mir m?glich und bekant ist und ich will die mitgelieferte Suchfunktion zum laufen bringen, schon das funktioniert ja leider nicht!!! > Wird wohl wieder eine schlaflose Nacht werden... > > Danke trotzdem. > > >> Hallo Zusammen, >> >> ich bin der Verzweiflung nahe, ich versuche mittlerweile die ganz normale Suche von Typo3 zum laufen zu bringen, selbst die funktioniert nicht mal mehr! >> Ich habe hier das Forum durch geforstet, die Doku gelesen und weiss der Teufel noch. Keine Ahnung was ich hier anders mache, als bei den 100 anderen Suchen, wo es ?berall funktioniert! >> Ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung >> >> "Oops, an error occurred! >> Container element with id=1 has no configuration which means no children. >> >> Ich habe die Indexed Search auch installiert, Sie l?uft zwar irgendwo, aber richtig darauf zu greifen kann ich auch nicht! >> >> Ich benutze Typo3 Version 4.7.0 >> >> Ich denke, wenn ich die normale Suche zum laufen bekomme, funktioniert >> auch die Indexed Search, da benutze ich die Version >> >> Indexed Aearch Engine (v4.7.0) >> >> Den Crawler habe ich eingereichtet und funktioniert auch! >> >> F?r jeden Hinweis, w?re ich dankbar, danke im vor aus. >> >> Micha >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jul 19 12:22:59 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 19 Jul 2012 12:22:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Also gestern ging es bin wieder zu Hause und schau mir das nochmal an. kann ja nicht sein, dass es gestern ging und heute nicht. Nicht verzweifeln. Wir finden schon einen WEg... Gru? Heike From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jul 19 12:46:53 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 19 Jul 2012 12:46:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Also ich habe noch einmal in Opera den Quelltext angesehen und abge?ndert. Da war der DIV jetzt wieder an der falschen Stelle. Hier mal mein abge?nderter Code:

    Abbruch, Tiefbau, Transport und Gruben aus einer Hand

    Einen reibungslosen Projektablauf "in time and budget" kann nur gew?hrleisten, wer alle Tasten des Klaviers beherrscht - so wie die Ettengruber Firmengruppe.

    Fair - mit Blick f?rs Ganze!

    Das Ganz ist mehr als die Summe aller Einzelteile. Einen reibungslosen Projektablauf "in time and budget" kann nur gew?hrleisten, wer alle Tasten der Klavatur beherrscht - wie die Ettengruber Firmengruppe!

    Ihr Kontakt:

    Johann Ettengruber GmbH
    Karl-Benz-Str. 5b
    85221 Dachau
    Tel.: 08131/29279-0
    Fax: 08131/29279-59
    etten at ettengruber.de