From hausmoasta at beratung-plank.de Sun Jan 1 20:35:44 2012 From: hausmoasta at beratung-plank.de (Tom Plank) Date: Sun, 1 Jan 2012 19:35:44 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] cooluri realurl Domainpfad Message-ID: Hi, wollte nun meine Seite endlich auf lesbare Pfadnamen umstellen. Unter beiden Extensions, cooluri und realurl, habe ich denselben Effekt, dass die baseURL ausgeblendet wird. Aus "http://meine-domain.de/Pfad1" wird "http://Pfad1". Einen Fehler aufgrund baseURL m?chte ich ausschlie?en, es wird der korrekte Eintrag im HTML generiert: "" Die generierten Links lauten allerdings: " References: Message-ID: Hallo Tom, Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert? Viele Gr??e, Lars Brinkmann Am 01.01.2012 20:40 schrieb "Tom Plank" : > Hi, > wollte nun meine Seite endlich auf lesbare Pfadnamen umstellen. > Unter beiden Extensions, cooluri und realurl, habe ich denselben Effekt, > dass die baseURL ausgeblendet wird. Aus "http://meine-domain.de/Pfad1" > wird "http://Pfad1". Einen Fehler aufgrund baseURL m?chte ich > ausschlie?en, es wird der korrekte Eintrag im HTML generiert: > "" > Die generierten Links lauten allerdings: " Ich vermute, dass der doppelte / das Problem ist. > Es sieht so aus, als ob irgendwo im Pfad "Speaking URL path segment:" mit > "/" belegt w?re. Ich finde die Stelle aber nicht. In der Tabelle "pages" > ist "tx_realurl_pathsegment" stets leer. > Welchen Hebel muss ich noch umlegen? > Ciao > Tom > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tp at netinventors.de Sun Jan 1 21:54:48 2012 From: tp at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Sun, 01 Jan 2012 21:54:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] 4.5.10: TinyMCE Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, l?sch mal alles im "typo3temp/tinymce_rte/" - dann noch mal cache l?schen. Da nach sollte es funktionieren. Gru? Tobi Am 29.12.11 16:03, schrieb Ullmann d.o.o.: > Hallo zusammen! > > Nach dem schmerzlosen Update von 4.5.8 (inkl. patch) auf 4.5.10 flutscht > tinymce_rte (0.8) nicht mehr. > > Probleme bereiten die Funktionen: > - Link einf?gen/ver?ndern > - Bild einf?gen/ver?ndern > > Wenn ich einen bestehenden Link ?ndern will, geht das Popup auf aber alles > ist "leer". Genauso bei der Bild-Funktion. > > Wenn ich zur?ck auf 4.5.8 gehe ist alles wieder gut. > Betroffen sind alle TYPO3-Seiten die ich mit der 4.5.10 verlinkt habe. > > Liegt es an der Ext oder an der Source? > > Winterlichen Gru? > Siegfried From hausmoasta at beratung-plank.de Mon Jan 2 07:51:21 2012 From: hausmoasta at beratung-plank.de (Tom Plank) Date: Mon, 2 Jan 2012 06:51:21 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Gel=F6st=3A_cooluri_realurl_Domainp?= =?iso-8859-1?q?fad?= References: Message-ID: Hi Lars, das war's! Vielen herzlichen Dank und weiterhin ein erfolgreiches neues Jahr. Ciao Tom Am Sun, 01 Jan 2012 21:10:48 +0100 schrieb Lars Brinkmann: > Hallo Tom, > Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert? > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > Am 01.01.2012 20:40 schrieb "Tom Plank" : > >> Hi, >> wollte nun meine Seite endlich auf lesbare Pfadnamen umstellen. Unter >> beiden Extensions, cooluri und realurl, habe ich denselben Effekt, dass >> die baseURL ausgeblendet wird. Aus "http://meine-domain.de/Pfad1" wird >> "http://Pfad1". Einen Fehler aufgrund baseURL m?chte ich ausschlie?en, >> es wird der korrekte Eintrag im HTML generiert: "> href="http://meine.domain.de/" />" Die generierten Links lauten >> allerdings: "> das Problem ist. Es sieht so aus, als ob irgendwo im Pfad "Speaking URL >> path segment:" mit "/" belegt w?re. Ich finde die Stelle aber nicht. In >> der Tabelle "pages" ist "tx_realurl_pathsegment" stets leer. Welchen >> Hebel muss ich noch umlegen? >> Ciao >> Tom >> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >> list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Mon Jan 2 07:59:39 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 02 Jan 2012 07:59:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__News_System_-_Layout_der_Li?= =?iso-8859-1?q?st-View_=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Guten morgen, Am 29.12.2011 18:08, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Nur das Template 'ext\news\Resources\Private\Partials\List\Item.html ?ndern' > ist ja nicht das intelligenteste. Philipp hat dir da ja schon die richtige Antwort gegeben. > L?st sich das vielleicht ?ber den template selector > -$TYPO3_CONF_VARS["EXT"]["news"]["templateLayouts"]["myext"] = array('My > Title', 'my value');- l?sen? > Aber wie geht das? der ist f?r was anderes, zB wenn du auf der gleichen seite mehrere plugins hast und jeweils ein anderes template willst. aber das muss definititv noch etwas besser beschrieben werden georg From usenet at schani.com Mon Jan 2 10:01:35 2012 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Mon, 02 Jan 2012 10:01:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] Einfache Fotogalerie Message-ID: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer benutzbaren Fotogalerie. Die meisten die ich jetzt ausprobiert habe sind total ?berladen und f?r den Enduser nicht einsetzbar. - einfaches Kategorisieren anhand Ordnerstruktur - Thumbnails - evtl um Lightbox erweiterbar K?nnt Ihr mir einen Tipp geben. Es sollte nat?rlich auch mit der aktuellen 4.6er Typo3 Version funktionieren Besten Dank Christian From lists at wohlschlegel.org Mon Jan 2 10:11:49 2012 From: lists at wohlschlegel.org (Mikel) Date: Mon, 02 Jan 2012 10:11:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] Einfache Fotogalerie In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, also ich habe recht gute Erfahrung mit chgallery gemacht. Ist recht komfortabel bei der Verwaltung der Bilder und dabei meiner Meinung nach nicht komplett ?berladen. Eine Lightbox kann man auch ohne gr??ere Probleme einbinden. Wenn man nicht ganz so viele Bilder hat, kann man ?ber den hauseigenen "Image"-Part auch schon einiges erreichen. Mit der Extension tkcropthumbs kann man dabei das Endformat der Thumbnails beeinflussen. Dies w?re die Minimal-L?sung, die allerdings kein Paging, automatisches Auslesen von Ordnern, etc. unterst?tzt. Mikel > Hallo, > ich bin auf der Suche nach einer benutzbaren Fotogalerie. Die meisten > die ich jetzt ausprobiert habe sind total ?berladen und f?r den > Enduser nicht einsetzbar. > - einfaches Kategorisieren anhand Ordnerstruktur > - Thumbnails > - evtl um Lightbox erweiterbar > > K?nnt Ihr mir einen Tipp geben. Es sollte nat?rlich auch mit der > aktuellen 4.6er Typo3 Version funktionieren > > Besten Dank > > Christian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Mon Jan 2 11:27:17 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 2 Jan 2012 11:27:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE in Frontend - doppelte Ausgabe von Body In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, mein Problem mit mehreren Instanzen des RTE im Frontend ist leider immer noch nicht gel?st. Ich konnte es zwar etwas eingrenzen (und f?rs erste auch einen Patch bauen), aber eine L?sung habe ich noch nicht. Das Problem scheint in der Datei class.tx_rtehatmlarea_pi2.php liegen. Zun?chst die Zeile 241: $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData['rtehtmlarea'] = $pageRenderer->render(); der erste Aufruf erg?nzt korrekt um die Headerdaten (ExtJS, sonstiges JavaScript, CSS). Der zweite Durchlauf enth?lt aber dann die komplette Seite (= bodyContent im t3lib_PageRenderer-Objekt). Warum das der Fall ist, konnte ich noch nicht rausfinden. Abhilfe ist das hier: unset($this->pageRenderer); kurz vor $this->pageRenderer = t3lib_div::makeInstance('t3lib_PageRenderer'); Anstatt also das pageRenderer-Objekt mehrmals zu nutzen patche ich momentan die class.tx_rtehatmlarea_pi2 so, dass die Instanz vor jedem Aufruf gel?scht und neu instanziiert wird. Das ist nat?rlich nicht so effektiv wie eine mehrfache Nutzung und ausserdem ein Patch, den ich immer wieder machen muss, nach jedem Update. Wenn also jemand eine Idee hat, woran es letztendlich wirklich liegen k?nnte, w?re ich sehr dankbar. Da ich ?ber Google schier gar nichts finde, gehe ich davon aus, dass das Problem eben nicht immer auftritt, wenn der RTE mehrmals im Frontend eingesetzt wird. Auch wenn es bei mir in mehreren TYPO3-installationen so ist ... Danke Peter Am 23.12.2011 um 16:03 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo, > > ich habe folgendes Problem in TYPO3 4.5.4 bis 4.5.10: > > ich m?chte in einer Extension den RTE im Frontend verwenden und zwar in mehreren Feldern. In einem Feld habe ich keine Probleme. Aber bei zwei oder mehr Feldern erhalte ich kurioser Weise den Body-Tag zweimal ausgegeben. Und zwar reicht dazu folgende Zeilen in der Extension: > > > require_once(PATH_tslib.'class.tslib_pibase.php'); > require_once(t3lib_extMgm::extPath('rtehtmlarea').'pi2/class.tx_rtehtmlarea_pi2.php'); > > > class tx_ioevexample_pi2 extends tslib_pibase { > // die normalen Definitionen wie in jeder pibase Extension > > } > > function main($content, $conf) { > // die normalen Ausgaben wie bei jeder pibase-Extension, danach dann das hier: > // RTE > if(!$this->RTEObj) $this->RTEObj = t3lib_div::makeInstance('tx_rtehtmlarea_pi2'); > if($this->RTEObj->isAvailable()) { > $RTEItem = $this->RTEObj->drawRTE(); > $RTEItem2 = $this->RTEObj->drawRTE(); > } > > --- > > es reicht also ein zweimaliger Aufruf von $this->RTEObj->drawRTE() aus, um einen doppelten Body-Bereich zu erhalten. Dabei lasse ich die Extension noch gar nichts ausgeben ... Wie gesagt, ein einzelnes Feld bekomme ich problemlos zum Laufen. Das zweite Feld funktioniert an sich auch, aber ich bekomme zwei komplette Seiten ?bereinender (eben doppelte body-Ausgabe). Getestet in zwei Installationen, mit deaktivierten Extensions. Nur System und meine ... Eine installation verwendet templaVoila, die andere fluid Templates. > > Ausserdem bekomme ich im Quelltext noch diesen omin?sen Platzhalter: > > Wei? irgendjemand, was hier passiert, oder kann mir einen Tipp geben? > > Danke! > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From olivier.dobberkau at dkd.de Mon Jan 2 12:00:37 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Mon, 02 Jan 2012 12:00:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE in Frontend - doppelte Ausgabe von Body In-Reply-To: References: Message-ID: Am 02.01.12 11:27, schrieb Peter Linzenkirchner: > Wenn also jemand eine Idee hat, woran es letztendlich wirklich liegen k?nnte, w?re ich sehr dankbar. Templavoila mapping ?berpr?fen? Olivier From typo3.newsliste at online.de Mon Jan 2 13:15:08 2012 From: typo3.newsliste at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Peter_Sch=E4fer?=) Date: Mon, 02 Jan 2012 13:15:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? Message-ID: Hallo Liste, bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML Templates gesetzt. Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der Vergangenheit) Probleme mit TV machten. Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit TV geben? Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. Gru? Peter From ernst at alto.de Mon Jan 2 14:10:57 2012 From: ernst at alto.de (Martin Ernst) Date: Mon, 02 Jan 2012 14:10:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register Message-ID: Hallo, ich ?rgere mich gerade mit eigenen Eingabefeldern im Registrierungsfprmular herum. Gem?? Anleitung habe ich das HTML-Template erweitert:

###EVAL_ERROR_FIELD_tx_myext_bankaccount###

###MISSING_TX_MYEXT_BANKACCOUNT###

in setup habe ich die labels eingerichtet, in meiner Extension (mit extbase) lade ich in der ext_localconf.php die TCA-Konfiguration: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['sr_feuser_register']['extendingTCA'][] = 'myext'; In den constants habe ich das Formularfeld noch nicht hinzugef?gt. Trotzdem wird es im Formular ausgegeben. Das ist schon mal nicht richtig. Au?erdem werden die Labels nicht ersetzt und es werden beim Aufruf des Formulars auch die (nicht ersetzten) LABEL f?r required und error ausgegeben. Was habe ich denn wom?glich noch vergessen? Am allermeisten wundert mich schon mal, dass ?berhaupt eine Ausgabe stattfindet. Besten Dank f?r Hilfe Martin From lists at wohlschlegel.org Mon Jan 2 14:16:15 2012 From: lists at wohlschlegel.org (Mikel) Date: Mon, 02 Jan 2012 14:16:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Peter, ich habe mich lange gegen den Einsatz von TV gestellt, bis ich vor ca. einem halben Jahr mein Debut hatte. Seither verzichte ich ungern auf den Einsatz von TV. Ich denke, es kommt auf den Einsatzzweck an. Ich bin jedoch begeistert von den flexiblen Content Elementen, welche mir schon die ein oder andere Extension gespart haben. Gerade f?r flexible Spaltigkeit auf einzelnen Seiten habe ich fr?her eine Extension namens multicolumn eingesetzt. Dies kann ich nun mit FCE's l?sen. Vor allem die FCE Container- und Sections sind recht interessant. Die Vorteile ?berwiegen meiner Meinung nach die Nachteile. Und auf unl?sbare Probleme bin ich in diesem halben Jahr nicht gesto?en. Kann aber noch kommen. Ich denke, bei TV scheiden sich die Geister. Die einen schw?ren drauf, die anderen hassen es. Legt man sich bei einem Projekt allerdings erst mal auf TV fest, wird ein sp?terer Umbau auf das herk?mmliche Templating etwas umst?ndlich, da TV die Tabellenstruktur in der Datenbank etwas umbaut. Je nach Layout kann TemplaVoila enorme Vorteile und auch Zeitersparnisse bringen, zudem noch die ein oder andere sonst ben?tigte Extension ersetzen. Ist das Layout jedoch sehr schlicht und die Website recht einfach gehalten, dann w?rde ich mir ?berlegen, ob TV nicht etwas zu arg "aufbl?ht". Mikel > Hallo Liste, > > bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML > Templates gesetzt. > > Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der > Vergangenheit) Probleme mit TV machten. > > Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? > Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit > TV geben? > > Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der > Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. > Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( > > Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) > > Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. > > Gru? Peter > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Mon Jan 2 14:18:04 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 02 Jan 2012 14:18:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 02.01.2012 13:15, schrieb Peter Sch?fer: > Hallo Liste, > > bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf > HTML Templates gesetzt. > > Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der > Vergangenheit) Probleme mit TV machten. > > Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? Mit welchen g?ngigen > EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit TV geben? > > Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der > Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. Allerdings gehen meine > Erfahrungen mit TV gegen null ;-( > > Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) > > Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. > > Gru? Peter Hallo Peter, meine Erfahrung nach gehen so ziemlich alle extensions mit TV auch relativ problemlos. was ein problem ist werden kann ist wenn du selbst per CONTENT auf die inhalte einzelner spalten zugreifen m?chtest um diese an andere stelle zu zeigen. das scheitert dann daran das TV halt die klassischen spalten nicht wirklich pflegt. der einzige grund TV einzuseten ist meiner meinung nach sowiso die Flexible Content Elements. wenn du aber mit festen seiten layouts arbeiten kannst und nicht auf die FCE's angewiesen bist. w?rde ich dir eher zu den "BackendLayouts" raten die die neuen Typo3 versionen bieten. damit kannst du ganz ?hnlich zu TV beliebige spalten anordnung im backend bauen. das ganze basiert aber auf dem normalen typo3 Spalten model und speichert die daten nicht in XML. damit funktioniert das problemloser. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8BrosACgkQIcCaXPh/JHEOtwCeL1u4QgeWMv/3axRNVt09C/fD n+MAniybRwKMZYyTNupqugCcxYaQVofa =0Q/l -----END PGP SIGNATURE----- From peter at function2form.net Mon Jan 2 15:09:51 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-15?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 02 Jan 2012 15:09:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Maximale_Spaltenzahl_f=FCr_CE_=22N?= =?iso-8859-15?q?ur_Bilder=22_erh=F6hen_/_festlegen?= Message-ID: Liebes Forum, erstmal noch ein Sch?nes Neues Jahr! Ich habe nach der Bastelanleitung von Steffen Kamper http://www.sk-typo3.de/Slideshow-mit-Bildern.206.0.html?&tx_skpagecomments_pi1[offset]=1 eine Slideshow mit Marquee angelegt und nach ein bisschen experimentieren auch soweit bekommen, dass sie tut, was ich will. Allerdings benutzt die Slideshow ein CE "Nur Bilder", von der das Marquee sein Futter bezieht; und man muss, damit alle Bilder beim horizontalen Sliden nebeneinander angezeigt werden, so viele Spalten anlegen, wie man Bilder hat. Da kann man standardm??ig zwischen 1 und 8 einstellen. Nun habe ich 12 Bilder. Kann jemand einen Tipp geben, wie man die Anzahl der Spalten auf mehr als 8 festlegen kann? Da gibt's sicher irgendeine TS-Einstellung, die ich aber nicht gefunden habe. Wenn man mehr Bilder als Spalten hat, rutschen die ?berz?hligen Bilder in die n?chste Zeile - das sieht nat?rlich beknackt aus... Danke im Voraus f?r Tipps, Peter -- http://www.peter-kuehnlein.net "In the Kamigata area they have a sort of tiered lunch box they use for a single day when flower viewing. Upon return, they throw them away, trampling them underfoot. [...] The end is important in all things." (Hagakure) From jc at laxander.com Mon Jan 2 15:15:27 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Mon, 2 Jan 2012 15:15:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, wie du jetzt, stand ich auch mal vor der Frage klassisch oder TV. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch ?berhaupt keine Erfahrung mit TYPO3, weder klassisch noch mit TV. Ich habe mich f?r TV entschieden weil ich es irgendwie "logischer" empfand, und mir auch die FCEs sinnvoll erschienen. Probleme mit anderen Extensions habe ich bisher noch nicht gehabt und meine Entscheidung habe ich auch noch nicht "bereut". Die Feststellung von Mikel trifft es m.E. auf den Kopf - das ist n?mlich auch meine Erfahrung: > Ich denke, bei TV scheiden sich die Geister. Die einen schw?ren drauf, die anderen hassen es. Interessant d?rfte auch sein, was mit TV ab TYPO3 Version 5 geschieht. Vor Kurzem meinte jemand dass es TV dann nicht mehr geben soll. Ein anderer meinte TV sei dann fester Bestandteil in der neuen Version. Ob das nur "Gezwitscher" ist oder ob da was ernsthaftes dahintersteckt kann ich nicht beurteilen. Gelesen habe ich dar?ber bisher noch nichts. Vielleicht gibt es ja Aufkl?rung hier in der Liste. Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Peter Sch?fer > Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 13:15 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? > > Hallo Liste, > > bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und > auf HTML Templates gesetzt. > > Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der > Vergangenheit) Probleme mit TV machten. > > Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? > Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen > Probleme mit TV geben? > > Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor > der Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. > Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( > > Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) > > Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. > > Gru? Peter > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From tobias.pierschel at netinventors.de Mon Jan 2 15:15:47 2012 From: tobias.pierschel at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Mon, 02 Jan 2012 15:15:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Zusammen, ich arbeite schon immer mit TV und hab interessehalber mal den Standardweg mit BackendLayouts und Gridelements ausprobiert. Ich habe mich entschieden erst mal weiter mit TV zu arbeiten, denn: * In der Web->Seiten Ansicht konnte ich die Elemente nicht kopieren/ausschneiden und einf?gen - das geht mit TV ganz wunderbar - vielleicht muss man das auch erst aktivieren? * Die Backendlayouts und Gridelements stehen in der Datenbank und k?nnen meines Wissens nicht versioniert werden. * Eigene Inhaltselemente m?ssen per Extension erstellt werden - hier spielt TV seine St?rke komplett aus. Letztlich ist es aber auch Geschmacksfrage, was einem besser liegt. Bei TV bin ich noch an keine echten Grenzen gesto?en, was ich etwas vermisse und nur mit Hilfe von 2 Extensions funktioniert, ist der einfache Zugriff auf DAM-Dateien (Bilder). Viele Gr??e Tobi On 02.01.2012 13:15, Peter Sch?fer wrote: > Hallo Liste, > > bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML > Templates gesetzt. > > Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der Vergangenheit) > Probleme mit TV machten. > > Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? > Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit TV > geben? > > Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der > Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. > Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( > > Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) > > Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. > > Gru? Peter > > > > From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 2 16:09:36 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 2 Jan 2012 16:09:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, die L?cke zwischen gridelements und TV schliesst meiner Meinung nach FED (http://www.fedext.net). Dies erlaubt als Kern-Features Page-Templates und FCEs komplett in Fluid zu schreiben (damit versionerbar und z.b. als Extension gekapselt in mehreren Projekten schnell einsetzbar (Stichwort Partials etc.). FED kommt ausserdem mit ca. 300 neuen ViewHelpern. TV hat uns in gro?en Projekten ?fters Nerven gekostet, die beiden gr??ten No-Gos aus meiner Sicht sind: - zus?tzliches Sprach-Zwischenkonzept verwirrt unerfahrenere Administratoren/Integratoren - DAM-Unterst?tzung NICHT praktikabel einsetzbar (nur f?r FCEs in der 1. Ebene, verschachtelte FCEs sind nicht dam-f?hig) - kein richtig funktionierendes "Content sliding" (kb_tv_contenslide hat bei uns nicht multilingual und in verschachtelten FCE-Strukturen funktioniert). - erh?hter (imho unn?tiger) Lernaufwand f?r Entwickler, die mit der TV-API z.b. in Backend-Hooks oder eigenen Extensions arbeiten m?ssen (z.b. "sieht" TV die rootLine genau anders herum wie die TYPO3-Core-API) - nicht zukunftsf?hig, Entwickler sollten sich jetzt schon mit extbase/fluid auseinandersetzen k?nnen In 2 Projekten haben wir FED + gridelements im Einsatz, die v1.4.8 von FED ist stabil und hat alle Features, die TV auch hatte, ohne Core-Konzepte (i.e. stichwort content Sliding) auszuhebeln. Just my 2 cents, Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 15:16 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? Hi Zusammen, ich arbeite schon immer mit TV und hab interessehalber mal den Standardweg mit BackendLayouts und Gridelements ausprobiert. Ich habe mich entschieden erst mal weiter mit TV zu arbeiten, denn: * In der Web->Seiten Ansicht konnte ich die Elemente nicht kopieren/ausschneiden und einf?gen - das geht mit TV ganz wunderbar - vielleicht muss man das auch erst aktivieren? * Die Backendlayouts und Gridelements stehen in der Datenbank und k?nnen meines Wissens nicht versioniert werden. * Eigene Inhaltselemente m?ssen per Extension erstellt werden - hier spielt TV seine St?rke komplett aus. Letztlich ist es aber auch Geschmacksfrage, was einem besser liegt. Bei TV bin ich noch an keine echten Grenzen gesto?en, was ich etwas vermisse und nur mit Hilfe von 2 Extensions funktioniert, ist der einfache Zugriff auf DAM-Dateien (Bilder). Viele Gr??e Tobi On 02.01.2012 13:15, Peter Sch?fer wrote: > Hallo Liste, > > bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML > Templates gesetzt. > > Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der > Vergangenheit) Probleme mit TV machten. > > Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? > Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit > TV geben? > > Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der > Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. > Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( > > Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) > > Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. > > Gru? Peter > > > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tobias.pierschel at netinventors.de Mon Jan 2 16:36:02 2012 From: tobias.pierschel at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Mon, 02 Jan 2012 16:36:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Frank, FED hab ich mir auch angeschaut, trotz der guten Doku hab ichs nicht zum laufen gebracht. Was ich an dem Konzept auch etwas umst?ndlich finde, ist, dass man f?r Templates und Inhaltselemente eine Extension anlegen muss. Au?erdem w?rde mich mal die Performance und Mehrsprachigkeit interessieren. Was ich etwas schade finde ist, dass TYPO3 mit Fluid doch eine sehr gute Template Engine an Bord hat, es aber doch sehr hakelig ist, diese in den allt?glichen Workflow zu integrieren. Gru? Tobi On 02.01.2012 16:09, Frank Gerards wrote: > Hi, > > die L?cke zwischen gridelements und TV schliesst meiner Meinung nach FED (http://www.fedext.net). > Dies erlaubt als Kern-Features Page-Templates und FCEs komplett in Fluid zu schreiben (damit versionerbar und z.b. als Extension gekapselt in mehreren Projekten schnell einsetzbar (Stichwort Partials etc.). FED kommt ausserdem mit ca. 300 neuen ViewHelpern. TV hat uns in gro?en Projekten ?fters Nerven gekostet, die beiden gr??ten No-Gos aus meiner Sicht sind: > > - zus?tzliches Sprach-Zwischenkonzept verwirrt unerfahrenere Administratoren/Integratoren > - DAM-Unterst?tzung NICHT praktikabel einsetzbar (nur f?r FCEs in der 1. Ebene, verschachtelte FCEs sind nicht dam-f?hig) > - kein richtig funktionierendes "Content sliding" (kb_tv_contenslide hat bei uns nicht multilingual und in verschachtelten FCE-Strukturen funktioniert). > - erh?hter (imho unn?tiger) Lernaufwand f?r Entwickler, die mit der TV-API z.b. in Backend-Hooks oder eigenen Extensions arbeiten m?ssen (z.b. "sieht" TV die rootLine genau anders herum wie die TYPO3-Core-API) > - nicht zukunftsf?hig, Entwickler sollten sich jetzt schon mit extbase/fluid auseinandersetzen k?nnen > > In 2 Projekten haben wir FED + gridelements im Einsatz, die v1.4.8 von FED ist stabil und hat alle Features, die TV auch hatte, ohne Core-Konzepte (i.e. stichwort content Sliding) auszuhebeln. > > Just my 2 cents, > Frank > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel > Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 15:16 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? > > Hi Zusammen, > > ich arbeite schon immer mit TV und hab interessehalber mal den Standardweg mit BackendLayouts und Gridelements ausprobiert. > > Ich habe mich entschieden erst mal weiter mit TV zu arbeiten, denn: > * In der Web->Seiten Ansicht konnte ich die Elemente nicht kopieren/ausschneiden und einf?gen - das geht mit TV ganz wunderbar - vielleicht muss man das auch erst aktivieren? > * Die Backendlayouts und Gridelements stehen in der Datenbank und k?nnen meines Wissens nicht versioniert werden. > * Eigene Inhaltselemente m?ssen per Extension erstellt werden - hier spielt TV seine St?rke komplett aus. > > Letztlich ist es aber auch Geschmacksfrage, was einem besser liegt. Bei TV bin ich noch an keine echten Grenzen gesto?en, was ich etwas vermisse und nur mit Hilfe von 2 Extensions funktioniert, ist der einfache Zugriff auf DAM-Dateien (Bilder). > > Viele Gr??e > Tobi > > > > > On 02.01.2012 13:15, Peter Sch?fer wrote: >> Hallo Liste, >> >> bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML >> Templates gesetzt. >> >> Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der >> Vergangenheit) Probleme mit TV machten. >> >> Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? >> Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit >> TV geben? >> >> Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der >> Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. >> Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( >> >> Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) >> >> Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. >> >> Gru? Peter >> >> >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From stephan_bauer at gmx.de Mon Jan 2 16:44:49 2012 From: stephan_bauer at gmx.de (Stephan Bauer) Date: Mon, 02 Jan 2012 16:44:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] YAG - Lightbox - IE Message-ID: Hallo, ich habe ein Problem mit YAG, Lightbox und IE (8 und 9). Auf der zweiten Seite oder h?her wird als erstes ein Element eingef?gt, das zwar ankickbar ist, aber kein Bild enth?lt. Auch auf der offiziellen YAG-Seite besteht das Problem: http://www.yag-gallery.de/examples/themes/lightbox/yag/261/ItemList/list/travel-passion/svalbard/2 Im Kompatibilit?tsmodus wird der Fehler nicht angezeigt. Wenn man auf ein Bild klickt, und die Lightbox erscheint, dann wird der Close-Button (X) doppelt angezeigt. Der erste Fehler besteht auch zusammen mit yag_theme_perfectlightbox. Auf den Bug-Report habe ich leider noch keine Antwort erhalten: http://forge.typo3.org/issues/32601 Hat sonst noch jemand das Problem und vielleicht schon gel?st? Danke Gr??e Stephan From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 2 16:58:07 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 2 Jan 2012 16:58:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, warum ist eine eigene Extension umst?ndlich ? Schliesslich ist es mit TV auch nicht zentraler geregelt (HTML-Templates in einem Ordner, evtl. FCE-Schnipsel in einem anderen , Datenstrukturen in einem dritten, alles ohne z.b. die Konvetionen in der(Ordner- und Datei-)Namensgebung, die extbase/fluid bietet und so transparent machen), sondern eher noch un?berschaubarer. Wie gesagt ist aus meiner Erfahrung die TER-Version v.1.4.8 zusammen mit der gridelements-Extension sofort und ohne Typoscript-Setup (h?chstens die StoragePid in den tx_fed-Konstanten) lauff?hig. Als Beispiel-Setup kommt dann fedexample oder fedsite in Betracht, da kann man sich einiges anschauen. Ganz wichtig: View-Logik laesst sich f?r die gesamte Website innerhalb einer Extension kapseln (wahlweise kann man die Default-Pfade zu den einzelnen View-Resourcen auch ?ndern und in fileadmin zeigen lassen, was ich allerdings nicht empfehle). Es ist sicher gegen die Gewohnheit, alle Layouts und Javascripts/CSS z.b. in einer Extension zu kapseln, nach 1-2 Projekten haben sich unsere Entwickler dran gew?hnt. Zur Performance: Zumindest unter TYPO3 4.6. und dessen Caching-Framework inkl. Der neuen bytecode-Caches von Autloader und Fluid Templates geschieht der Frontend-Aufbau auch ungecachter Seiten schnell, in gecachten Seiten l?sst sich ohnehin kein Unterschied feststellen. Wir lagern allerdings generell den extbase reflection cache in den memcached-Space aus, was die Datenbank (unabh?ngig von FED) enorm entlastet. Ansonsten greifen eben genau alle Core-Konzepte wie Mehrsprachigkeit mit div. Fallbacks und Content Sliding wieder. Aus Controller-sicht hat sich beim 2. Projekt (das erste war ja noch mit einigen Learnings seitens fluid/fed behaftet (unsere "Frontendler" mussten fluid lernen) eine Zeitersparnis von ca. 15-20% ergeben, da die Frontend-Leute bei uns sofort auf der TYPO3-Dev-Instanz mit Fluid arbeiten und komplett integrierte Page Templates und FCEs liefern. Das komplette Mapping in TV entf?llt. Hope to have helped you :), frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 16:36 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? Hi Frank, FED hab ich mir auch angeschaut, trotz der guten Doku hab ichs nicht zum laufen gebracht. Was ich an dem Konzept auch etwas umst?ndlich finde, ist, dass man f?r Templates und Inhaltselemente eine Extension anlegen muss. Au?erdem w?rde mich mal die Performance und Mehrsprachigkeit interessieren. Was ich etwas schade finde ist, dass TYPO3 mit Fluid doch eine sehr gute Template Engine an Bord hat, es aber doch sehr hakelig ist, diese in den allt?glichen Workflow zu integrieren. Gru? Tobi On 02.01.2012 16:09, Frank Gerards wrote: > Hi, > > die L?cke zwischen gridelements und TV schliesst meiner Meinung nach FED (http://www.fedext.net). > Dies erlaubt als Kern-Features Page-Templates und FCEs komplett in Fluid zu schreiben (damit versionerbar und z.b. als Extension gekapselt in mehreren Projekten schnell einsetzbar (Stichwort Partials etc.). FED kommt ausserdem mit ca. 300 neuen ViewHelpern. TV hat uns in gro?en Projekten ?fters Nerven gekostet, die beiden gr??ten No-Gos aus meiner Sicht sind: > > - zus?tzliches Sprach-Zwischenkonzept verwirrt unerfahrenere Administratoren/Integratoren > - DAM-Unterst?tzung NICHT praktikabel einsetzbar (nur f?r FCEs in der 1. Ebene, verschachtelte FCEs sind nicht dam-f?hig) > - kein richtig funktionierendes "Content sliding" (kb_tv_contenslide hat bei uns nicht multilingual und in verschachtelten FCE-Strukturen funktioniert). > - erh?hter (imho unn?tiger) Lernaufwand f?r Entwickler, die mit der TV-API z.b. in Backend-Hooks oder eigenen Extensions arbeiten m?ssen (z.b. "sieht" TV die rootLine genau anders herum wie die TYPO3-Core-API) > - nicht zukunftsf?hig, Entwickler sollten sich jetzt schon mit > extbase/fluid auseinandersetzen k?nnen > > In 2 Projekten haben wir FED + gridelements im Einsatz, die v1.4.8 von FED ist stabil und hat alle Features, die TV auch hatte, ohne Core-Konzepte (i.e. stichwort content Sliding) auszuhebeln. > > Just my 2 cents, > Frank > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias > Pierschel > Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 15:16 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? > > Hi Zusammen, > > ich arbeite schon immer mit TV und hab interessehalber mal den Standardweg mit BackendLayouts und Gridelements ausprobiert. > > Ich habe mich entschieden erst mal weiter mit TV zu arbeiten, denn: > * In der Web->Seiten Ansicht konnte ich die Elemente nicht kopieren/ausschneiden und einf?gen - das geht mit TV ganz wunderbar - vielleicht muss man das auch erst aktivieren? > * Die Backendlayouts und Gridelements stehen in der Datenbank und k?nnen meines Wissens nicht versioniert werden. > * Eigene Inhaltselemente m?ssen per Extension erstellt werden - hier spielt TV seine St?rke komplett aus. > > Letztlich ist es aber auch Geschmacksfrage, was einem besser liegt. Bei TV bin ich noch an keine echten Grenzen gesto?en, was ich etwas vermisse und nur mit Hilfe von 2 Extensions funktioniert, ist der einfache Zugriff auf DAM-Dateien (Bilder). > > Viele Gr??e > Tobi > > > > > On 02.01.2012 13:15, Peter Sch?fer wrote: >> Hallo Liste, >> >> bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML >> Templates gesetzt. >> >> Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der >> Vergangenheit) Probleme mit TV machten. >> >> Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? >> Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit >> TV geben? >> >> Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der >> Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. >> Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( >> >> Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) >> >> Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. >> >> Gru? Peter >> >> >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From oliver.salzburg at googlemail.com Mon Jan 2 17:17:00 2012 From: oliver.salzburg at googlemail.com (Oliver Salzburg) Date: Mon, 02 Jan 2012 17:17:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] YAG - Lightbox - IE In-Reply-To: References: Message-ID: On 2012-01-02 16:44, Stephan Bauer wrote: > Hallo, > > ich habe ein Problem mit YAG, Lightbox und IE (8 und 9). > Auf der zweiten Seite oder h?her wird als erstes ein Element eingef?gt, > das zwar ankickbar ist, aber kein Bild enth?lt. > > Auch auf der offiziellen YAG-Seite besteht das Problem: > http://www.yag-gallery.de/examples/themes/lightbox/yag/261/ItemList/list/travel-passion/svalbard/2 > > > Im Kompatibilit?tsmodus wird der Fehler nicht angezeigt. > > Wenn man auf ein Bild klickt, und die Lightbox erscheint, dann wird der > Close-Button (X) doppelt angezeigt. > > Der erste Fehler besteht auch zusammen mit yag_theme_perfectlightbox. > > Auf den Bug-Report habe ich leider noch keine Antwort erhalten: > http://forge.typo3.org/issues/32601 > > Hat sonst noch jemand das Problem und vielleicht schon gel?st? > > Danke > > Gr??e > > Stephan Das von dir beschriebene Problem tritt bei mir jedenfalls auch auf. Liegt also nicht an dir ;) Weiterhelfen kann ich aber leider nicht. From tobias.pierschel at netinventors.de Mon Jan 2 17:20:28 2012 From: tobias.pierschel at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Mon, 02 Jan 2012 17:20:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Frank, danke f?r die ausf?hrliche Info. Da m?ssen wir uns jetzt mal ran machen. Gru? Tobi On 02.01.2012 16:58, Frank Gerards wrote: > Hi, > > warum ist eine eigene Extension umst?ndlich ? Schliesslich ist es mit TV auch nicht zentraler geregelt (HTML-Templates in einem Ordner, evtl. FCE-Schnipsel in einem anderen , Datenstrukturen in einem dritten, alles ohne z.b. die Konvetionen in der(Ordner- und Datei-)Namensgebung, die extbase/fluid bietet und so transparent machen), sondern eher noch un?berschaubarer. > > Wie gesagt ist aus meiner Erfahrung die TER-Version v.1.4.8 zusammen mit der gridelements-Extension sofort und ohne Typoscript-Setup (h?chstens die StoragePid in den tx_fed-Konstanten) lauff?hig. Als Beispiel-Setup kommt dann fedexample oder fedsite in Betracht, da kann man sich einiges anschauen. Ganz wichtig: View-Logik laesst sich f?r die gesamte Website innerhalb einer Extension kapseln (wahlweise kann man die Default-Pfade zu den einzelnen View-Resourcen auch ?ndern und in fileadmin zeigen lassen, was ich allerdings nicht empfehle). > > Es ist sicher gegen die Gewohnheit, alle Layouts und Javascripts/CSS z.b. in einer Extension zu kapseln, nach 1-2 Projekten haben sich unsere Entwickler dran gew?hnt. > > Zur Performance: Zumindest unter TYPO3 4.6. und dessen Caching-Framework inkl. Der neuen bytecode-Caches von Autloader und Fluid Templates geschieht der Frontend-Aufbau auch ungecachter Seiten schnell, in gecachten Seiten l?sst sich ohnehin kein Unterschied feststellen. Wir lagern allerdings generell den extbase reflection cache in den memcached-Space aus, was die Datenbank (unabh?ngig von FED) enorm entlastet. > > Ansonsten greifen eben genau alle Core-Konzepte wie Mehrsprachigkeit mit div. Fallbacks und Content Sliding wieder. > > Aus Controller-sicht hat sich beim 2. Projekt (das erste war ja noch mit einigen Learnings seitens fluid/fed behaftet (unsere "Frontendler" mussten fluid lernen) eine Zeitersparnis von ca. 15-20% ergeben, da die Frontend-Leute bei uns sofort auf der TYPO3-Dev-Instanz mit Fluid arbeiten und komplett integrierte Page Templates und FCEs liefern. Das komplette Mapping in TV entf?llt. > > Hope to have helped you :), > frank > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel > Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 16:36 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? > > Hi Frank, > > FED hab ich mir auch angeschaut, trotz der guten Doku hab ichs nicht zum laufen gebracht. Was ich an dem Konzept auch etwas umst?ndlich finde, ist, dass man f?r Templates und Inhaltselemente eine Extension anlegen muss. Au?erdem w?rde mich mal die Performance und Mehrsprachigkeit interessieren. > > Was ich etwas schade finde ist, dass TYPO3 mit Fluid doch eine sehr gute Template Engine an Bord hat, es aber doch sehr hakelig ist, diese in den allt?glichen Workflow zu integrieren. > > Gru? > Tobi > > On 02.01.2012 16:09, Frank Gerards wrote: >> Hi, >> >> die L?cke zwischen gridelements und TV schliesst meiner Meinung nach FED (http://www.fedext.net). >> Dies erlaubt als Kern-Features Page-Templates und FCEs komplett in Fluid zu schreiben (damit versionerbar und z.b. als Extension gekapselt in mehreren Projekten schnell einsetzbar (Stichwort Partials etc.). FED kommt ausserdem mit ca. 300 neuen ViewHelpern. TV hat uns in gro?en Projekten ?fters Nerven gekostet, die beiden gr??ten No-Gos aus meiner Sicht sind: >> >> - zus?tzliches Sprach-Zwischenkonzept verwirrt unerfahrenere Administratoren/Integratoren >> - DAM-Unterst?tzung NICHT praktikabel einsetzbar (nur f?r FCEs in der 1. Ebene, verschachtelte FCEs sind nicht dam-f?hig) >> - kein richtig funktionierendes "Content sliding" (kb_tv_contenslide hat bei uns nicht multilingual und in verschachtelten FCE-Strukturen funktioniert). >> - erh?hter (imho unn?tiger) Lernaufwand f?r Entwickler, die mit der TV-API z.b. in Backend-Hooks oder eigenen Extensions arbeiten m?ssen (z.b. "sieht" TV die rootLine genau anders herum wie die TYPO3-Core-API) >> - nicht zukunftsf?hig, Entwickler sollten sich jetzt schon mit >> extbase/fluid auseinandersetzen k?nnen >> >> In 2 Projekten haben wir FED + gridelements im Einsatz, die v1.4.8 von FED ist stabil und hat alle Features, die TV auch hatte, ohne Core-Konzepte (i.e. stichwort content Sliding) auszuhebeln. >> >> Just my 2 cents, >> Frank >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias >> Pierschel >> Gesendet: Montag, 2. Januar 2012 15:16 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Template Voila oder "klassisch" ?? >> >> Hi Zusammen, >> >> ich arbeite schon immer mit TV und hab interessehalber mal den Standardweg mit BackendLayouts und Gridelements ausprobiert. >> >> Ich habe mich entschieden erst mal weiter mit TV zu arbeiten, denn: >> * In der Web->Seiten Ansicht konnte ich die Elemente nicht kopieren/ausschneiden und einf?gen - das geht mit TV ganz wunderbar - vielleicht muss man das auch erst aktivieren? >> * Die Backendlayouts und Gridelements stehen in der Datenbank und k?nnen meines Wissens nicht versioniert werden. >> * Eigene Inhaltselemente m?ssen per Extension erstellt werden - hier spielt TV seine St?rke komplett aus. >> >> Letztlich ist es aber auch Geschmacksfrage, was einem besser liegt. Bei TV bin ich noch an keine echten Grenzen gesto?en, was ich etwas vermisse und nur mit Hilfe von 2 Extensions funktioniert, ist der einfache Zugriff auf DAM-Dateien (Bilder). >> >> Viele Gr??e >> Tobi >> >> >> >> >> On 02.01.2012 13:15, Peter Sch?fer wrote: >>> Hallo Liste, >>> >>> bisher habe ich immer auf Template Voila(TV) verzichtet und auf HTML >>> Templates gesetzt. >>> >>> Nicht zuletzt weil einige Erweiterungen (zumindest in der >>> Vergangenheit) Probleme mit TV machten. >>> >>> Wie sehen Eure Erfahrungen aus? Nutzt ihr TV? >>> Mit welchen g?ngigen EXT: kann es in aktuellen Versionen Probleme mit >>> TV geben? >>> >>> Will ein neues Projekt aufsetzen und stehe jetzt aktuell vor der >>> Entscheidung TV einzusetzen oder nicht. >>> Allerdings gehen meine Erfahrungen mit TV gegen null ;-( >>> >>> Bin um jede Meinung/Erfahrung dankbar ;-) >>> >>> Euch allen einen sch?nen Start ins neue (Arbeits-) Jahr. >>> >>> Gru? Peter >>> >>> >>> >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From home at m-kasten.de Tue Jan 3 09:50:44 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Tue, 03 Jan 2012 09:50:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] Planer/Scheduler In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, ich wei? nicht ob das noch relevant ist, bin aber grad selber dr?ber gestolpert: Zwei Dinge die es sich lohnt zu kontrollieren 1) Im Erweiterungsmanager mal ?berpr?fen ob der Sheduler noch nach einem Update verlangt 2) In der Konfiguration ?berpr?fen ob der BE User "_cli_scheduler" angelegt worden ist Vielleicht hat sich das aber auch schon erledigt :) -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From michael.stucki at typo3.org Tue Jan 3 11:05:32 2012 From: michael.stucki at typo3.org (Michael Stucki) Date: Tue, 03 Jan 2012 11:05:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Upgrade - gibt es da "Best Practices"? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, > Am 08.12.2011 16:06, schrieb Lorenz Ulrich: >> Kannst du diese "deutlich mehr Sicherheit" irgendwie rational belegen >> oder ist das nur ein Gef?hl? Ist eine ernst gemeinte Frage. > > rein aus pers?nlicher Erfahrung (aber wie schon gesagt wird der direkte > Versionswechsel halt deutlich besser getestet) > ich hab zwar schon dutzende Upgrades auch ?ber mehrere Versionen > problemlos hinter mich gebracht (je nach Seite scheut man manchmal das > Risiko nicht), aber auch schon mindestens 2x dabei eine absolut nicht > mehr lauff?hige Installation erzeugt... > in den F?llen hatte ich dann meine bestehende Sicherung zur?ck gespielt > und es in Einzelschritten durchgef?hrt ... dann lief es sauber durch... > Die ?belt?ter waren eigentlich meist Extensions die einen Versionssprung > nicht verkrafteten und die sind dann deutlich leichter ausgemacht als > wenn pl?tzlich gar nichts mehr geht... Ich kann mir nur zwei Gr?nde vorstellen warum ein schrittweises Upgrade besser sein soll als ein Wechsel z.B. Von 4.2 auf 4.6: 1. Extensions kommen mit der neuen Version nicht zurecht Dieses Problem kann gel?st werden indem man die betreffenden Extensions kurz deaktiviert (manuell aus localconf.php / extList entfernen) und danach das Update aus dem TER l?dt. Mit der Zeit kennt man ja die jeweiligen Problemf?lle... 2. Wenn eine Funktion entfernt wird erscheint sie mit 2 Versionen Vorlauf im Deprecation Log. Wenn man also bei einem Upgrade mehr als 2 Versionen ?berspringt, verpasst man diese Hinweise. Ich halte dieses Problem allerdings f?r wenig relevant, denn ein solches Update muss sowieso ausf?hrlich getestet werden, und dann sieht man ja ob und was nicht mehr funktioniert... > ich date ?brigens die extensions eigentlich zuerst up (soweit es die > Ursprungs TYPO3 Version zul?sst) > spiel mir dann die n?tigen sources ein (wenn sie nicht schon auf dem > Server vorliegen) > dann nur noch f?r jede Version 10 min. > symlink anpassen - db compare - upgrade wizzard - schnelle kontrolle > und am Ende nochmal Extensions - ?bersetzungen - und volle kontrolle Was den DB Compare betrifft, so kannst du wirklich problemslos beliebig viele Versionen ?berspringen. TYPO3 vergleicht jeweils das Schema der aktuellen DB mit dem Schema wie es f?r die aktuelle Version sein soll. Es spielt also keine Rolle, von welcher Version aus du gewechselt bist, denn das Ergebnis muss ja in jedem Fall immer gleich sein. Und betreffend Upgrade Wizard: Mir ist nicht bekannt dass jemals ein Upgrade Wizard aus einer Version entfernt wurde. Die bleiben drin und werden immer ausgef?hrt, egal ob du jetzt von 4.2 auf 4.6 oder von 4.2 auf 4.3, dann 4.4 usw. aktualisierst. Also hast du auch hier keinen Gewinn durch den zus?tzlichen Aufwand... Zusammengefasst: Ein direktes Upgrade von TYPO3 3.5 auf 4.6 ist genauso einfach oder schwierig wie ein Upgrade ?ber einzelne Versionen. Liebe Gr?sse - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From m.ernst at stiebel.de Tue Jan 3 11:12:02 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Tue, 3 Jan 2012 11:12:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Zusammen, bei mir trat das gleiche Ph?nomen auf. Allerdings ist der Fehler verschwunden, nachdem ich gerade ein Update der Extension eu_ldap von 2.8.11 -> 2.8.13 durchgef?hrt habe. Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Markus Gesendet: Freitag, 30. Dezember 2011 14:51 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords Am 30.12.11 10:31, schrieb Helmut Hummel: > Hi, > > On 30.12.11 05:53, Markus wrote: > >> Also irgendwas scheint da "faul" zu sein... > > Welche TYPO3 Version genau? TYPO3 4.5.10 > Sind andere Auth-Services Extensions installiert? LDAP o.?.? Diensttyp: auth Dienst Priorit?t Qualit?t Untertypen OS Extern Verf?gbar FE/BE Authentification salted (saltedpasswords: tx_saltedpasswords_sv1) Salting of passwords for Frontend and Backend 70 70 authUserFE, authUserBE Alle - Ja RSA authentication (rsaauth: tx_rsaauth_sv1) Authenticates users by using encrypted passwords 60 60 getUserBE, authUserBE, getUserFE, authUserFE Alle - Ja User authentication (sv: tx_sv_auth) Authentication with username/password. 50 50 getUserBE, authUserBE, getUserFE, authUserFE, getGroupsFE Alle - Ja Die sagen mir allerdings nicht viel... Gru? Markus _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From michael.stucki at typo3.org Tue Jan 3 11:12:03 2012 From: michael.stucki at typo3.org (Michael Stucki) Date: Tue, 03 Jan 2012 11:12:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] SSO mit Redmine In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christopher, > Typo3 benutzt zwischen Redmine und der Typo3 Seite wohl ein > Single-Sign-On. Wei? jemand dar?ber etwas genaueres wie das > implementiert ist oder so? Ich habe leider nichts gefunden und die > LDAP Authentifizierung von Redmine will irgendwie nicht > funktionieren. Wir nutzen daf?r die Single-Signon L?sung von naw.info: http://www.single-signon.com/ Wie ich sehe ist der Redmine Adapter auf der Website aber nicht gelistet, obwohl wir ihn haben. Am besten fragst du einfach mal direkt bei naw nach... Liebe Gr?sse - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From hkeller at einfallsreich.ch Tue Jan 3 13:27:58 2012 From: hkeller at einfallsreich.ch (Harald Keller) Date: Tue, 3 Jan 2012 13:27:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extension Filter mit verschiedenen Ebenen Message-ID: Guten Tag Ich m?chte eine Extension machen wo man ein Objekt im Backend erfassen kann. Dieses Objekt soll man beim Erfassen einer Kategorie zuweisen die 2 ?berkategorien hat, also: Hauptkategorie(Ebene1) -> Unterkategorie(Ebene2) -> Unterunterkategorie(Ebene3) Beim Zuweisen soll man zuerst die Hauptkategorie ausw?hlen k?nnen, dabei sollen die Unterkategorien angezeigt werden, klicke ich auf die Unterkategorie so bekomme ich die Unterunterkategorien zu gesicht worauf ich dann eine ausw?hlen kann und somit das Objekt zugewiesen ist. Sp?ter wird die Kategorie im Frontend als Filter benutzt werden, dort wird die Auswahl dann mit AJAX realisiert. Wie kann man so eine Ebenen gesteuerte Ansicht im Backend realisieren? Bin f?r jden Tipp Dankbar herzliche Gr?sse Harald From tonke at mikokosmos.de Tue Jan 3 13:35:56 2012 From: tonke at mikokosmos.de (T. F. Koch) Date: Tue, 03 Jan 2012 13:35:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extension Filter mit verschiedenen Ebenen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Harald, vielleicht hilft diese Extension als Vorlage weiter: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/mda_searchbycategories/1.0.0/view/1/1/#id4001193 Gru? Tonke Franziska Koch Am 03.01.2012 13:27, schrieb Harald Keller: > Guten Tag > > Ich m?chte eine Extension machen wo man ein Objekt im Backend erfassen kann. > Dieses Objekt soll man beim Erfassen einer Kategorie zuweisen die 2 > ?berkategorien hat, also: > > Hauptkategorie(Ebene1) -> Unterkategorie(Ebene2) -> > Unterunterkategorie(Ebene3) > > Beim Zuweisen soll man zuerst die Hauptkategorie ausw?hlen k?nnen, dabei > sollen die Unterkategorien angezeigt werden, klicke ich auf die > Unterkategorie so bekomme ich die Unterunterkategorien zu gesicht worauf ich > dann eine ausw?hlen kann und somit das Objekt zugewiesen ist. > > Sp?ter wird die Kategorie im Frontend als Filter benutzt werden, dort wird > die Auswahl dann mit AJAX realisiert. > > Wie kann man so eine Ebenen gesteuerte Ansicht im Backend realisieren? > > Bin f?r jden Tipp Dankbar > > herzliche Gr?sse > Harald > > From sebastian.schmal at gmx.de Tue Jan 3 14:05:02 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Tue, 03 Jan 2012 14:05:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Einfache Fotogalerie In-Reply-To: References: Message-ID: http://blog.ingeniumdesign.de/2010/04/28/typo3-galerien-gallery-im-vergleich/ ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 02.01.2012 10:01, schrieb Christian Leicht: > Hallo, > ich bin auf der Suche nach einer benutzbaren Fotogalerie. Die meisten > die ich jetzt ausprobiert habe sind total ?berladen und f?r den Enduser > nicht einsetzbar. > - einfaches Kategorisieren anhand Ordnerstruktur > - Thumbnails > - evtl um Lightbox erweiterbar > > K?nnt Ihr mir einen Tipp geben. Es sollte nat?rlich auch mit der > aktuellen 4.6er Typo3 Version funktionieren > > Besten Dank > > Christian From oliver.salzburg at googlemail.com Tue Jan 3 14:15:02 2012 From: oliver.salzburg at googlemail.com (Oliver Salzburg) Date: Tue, 03 Jan 2012 14:15:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Einfache Fotogalerie In-Reply-To: References: Message-ID: On 2012-01-03 14:05, Basti wrote: > http://blog.ingeniumdesign.de/2010/04/28/typo3-galerien-gallery-im-vergleich/ Die Signal-To-Noise-Rate auf der Seite ist echt beeindruckend :D From liste at lisardo.de Tue Jan 3 14:21:37 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 3 Jan 2012 14:21:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE in Frontend - doppelte Ausgabe von Body In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Olivier, danke f?r die Antwort. Ich verwende allerdings gar kein TemplaVoila (TYPO3 4.5 (aktuelle Version) mit Fluid-Mapping). Ich habs anfangs auf Fluid geschoben, und es in einer weiteren Installation getetestet. Ausserdem habe ich es gerade eben in einer ?lteren Installation (auch 4.5) mit traditionellem Template-Mapping getestet: das gleiche Problem. Ich glaube allm?hlich, dass es entweder direkt in meiner Extenison liegt, oder doch am RTE. Gru? Peter Am 02.01.2012 um 12:00 schrieb Olivier Dobberkau: > Am 02.01.12 11:27, schrieb Peter Linzenkirchner: > >> Wenn also jemand eine Idee hat, woran es letztendlich wirklich liegen k?nnte, w?re ich sehr dankbar. > > Templavoila mapping ?berpr?fen? > > Olivier > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Tue Jan 3 15:08:51 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 3 Jan 2012 15:08:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE in Frontend - doppelte Ausgabe von Body In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, liegt scheints doch am RTE: http://forge.typo3.org/issues/25175 ich habe nicht richtig gesucht, sonst h?tte ich das l?ngst finden m?ssen :-( Der Workaround von dort funktioniert auch - so ist das Problem zwar nicht gel?st, aber ich muss wenigstens den RTE nicht mehr patchen. Bin gespannt, ob die Sache in 4.6 / 4.7 dann noch l?uft ... Gru? Peter Am 03.01.2012 um 14:21 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Olivier, > > danke f?r die Antwort. > Ich verwende allerdings gar kein TemplaVoila (TYPO3 4.5 (aktuelle Version) mit Fluid-Mapping). Ich habs anfangs auf Fluid geschoben, und es in einer weiteren Installation getetestet. Ausserdem habe ich es gerade eben in einer ?lteren Installation (auch 4.5) mit traditionellem Template-Mapping getestet: das gleiche Problem. Ich glaube allm?hlich, dass es entweder direkt in meiner Extenison liegt, oder doch am RTE. > > Gru? > Peter > > > Am 02.01.2012 um 12:00 schrieb Olivier Dobberkau: > >> Am 02.01.12 11:27, schrieb Peter Linzenkirchner: >> >>> Wenn also jemand eine Idee hat, woran es letztendlich wirklich liegen k?nnte, w?re ich sehr dankbar. >> >> Templavoila mapping ?berpr?fen? >> >> Olivier >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From alker at punkt.de Tue Jan 3 15:08:28 2012 From: alker at punkt.de (Martin Alker) Date: Tue, 03 Jan 2012 15:08:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Weitere_Felder_im_Listenmodul_sta?= =?iso-8859-15?q?ndardm=E4=DFig_anzeigen?= Message-ID: Hallo, gibt es eine M?glichkeit im Listenmodul weitere Felder (zumindest ein weiteres) standardm??ig darzustellen? Es wird ja gew?hnlich nur *header* bzw. ?berschrift ausgegeben. Ich m?chte jedoch, dass ein weiteres Feld z.B. von der tt_content Tabelle angezeigt wird. Dass das jeder BE-Benutzer selber einstellen kann wei? ich, ist aber nicht gew?nscht. Mit folgender Zeile kann ich das *header* Feld erweitern: $TCA['tt_content']['ctrl']['label_alt'] = 'tx_dummy_field,subheader,bodytext'; Je nachdem wie lange der *header* ist, sieht man das neue Feld nicht, da es ab einer gewissen Zeichenanzahl abgeschnitten wird. Somit nicht wirklich brauchbar. Wei? jemand Rat? -- Gru? Martin Alker From typo3.newsliste at online.de Tue Jan 3 15:30:54 2012 From: typo3.newsliste at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Peter_Sch=E4fer?=) Date: Tue, 03 Jan 2012 15:30:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] DANKE... -> Re: Template Voila oder "klassisch" ?? In-Reply-To: References: Message-ID: ... an alle "Antworter" ;-) vielen Dank f?r die rege Teilnahme und die vielen sehr wertvollen Meinungen und Darstellungen eurer individuellen Vorgehensweisen. Sie haben mir bei meiner Enscheidungsfindung sehr geholfen, bzw. bieten eine gute Basis daf?r. Vermutlich werde ich wohl auch bei diesem Projekt (auch aufgrund der Mehrsprachigkeit - mind. 4 Sprachen) auf TV verzichten und mich ggfl. anders behelfen. Nochmal DANKE an alle!!! Bis dann, Peter From stephan_bauer at gmx.de Tue Jan 3 17:14:24 2012 From: stephan_bauer at gmx.de (Stephan Bauer) Date: Tue, 03 Jan 2012 17:14:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] YAG - Lightbox - IE In-Reply-To: References: Message-ID: Das Problem liegt an Feature #28377 http://forge.typo3.org/issues/28377 Hierf?r wurden in der Datei yag/Resources/Private/Templates/ItemList/LightboxList.html nicht abgeschlossene A-Tags eingebaut.
Bei Beiden ein '' anh?ngen und das Problem ist behoben. Der doppelte Close-Button im IE liegt an einem per JS eingef?gten CSS-Filter. Mit den IE-Entwicklertools den Inline-Style ansehen und dann in der Datei yag/Resources/Public/Js/JQuery/shadowbox.js l?schen. Gr??e Stephan schrieb Oliver Salzburg: > On 2012-01-02 16:44, Stephan Bauer wrote: >> Hallo, >> >> ich habe ein Problem mit YAG, Lightbox und IE (8 und 9). >> Auf der zweiten Seite oder h?her wird als erstes ein Element eingef?gt, >> das zwar ankickbar ist, aber kein Bild enth?lt. >> >> Auch auf der offiziellen YAG-Seite besteht das Problem: >> http://www.yag-gallery.de/examples/themes/lightbox/yag/261/ItemList/list/travel-passion/svalbard/2 >> >> >> Im Kompatibilit?tsmodus wird der Fehler nicht angezeigt. >> >> Wenn man auf ein Bild klickt, und die Lightbox erscheint, dann wird der >> Close-Button (X) doppelt angezeigt. >> >> Der erste Fehler besteht auch zusammen mit yag_theme_perfectlightbox. >> >> Auf den Bug-Report habe ich leider noch keine Antwort erhalten: >> http://forge.typo3.org/issues/32601 >> >> Hat sonst noch jemand das Problem und vielleicht schon gel?st? >> >> Danke >> >> Gr??e >> >> Stephan > > Das von dir beschriebene Problem tritt bei mir jedenfalls auch auf. > Liegt also nicht an dir ;) Weiterhelfen kann ich aber leider nicht. > From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 3 19:28:09 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 03 Jan 2012 19:28:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Upgrade - gibt es da "Best Practices"? References: Message-ID: Hi Michael, > Ich kann mir nur zwei Gr?nde vorstellen warum ein schrittweises Upgrade > besser sein soll als ein Wechsel z.B. Von 4.2 auf 4.6: > > 1. Extensions kommen mit der neuen Version nicht zurecht > 2. Wenn eine Funktion entfernt wird erscheint sie mit 2 Versionen > Vorlauf im Deprecation Log. 3. Updates auf 4.x+1 sind besser getestet als andere Upgrades. 4. Bei Fehlern kann man spezifischer suchen, als wenn man mehrere Versionen hat. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From listen at arkadias.de Wed Jan 4 10:13:14 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 4 Jan 2012 10:13:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen Message-ID: Hallo, f?r ein Seitenelement mit Konzerthinweisen verwende ich ein spezielles Inhaltselement, welches Redakteure bearbeiten k?nnen (Es liegt in einem Systemordner). Dieses Element wird im Standard-Template eingebunden und auf fast allen Seiten angezeigt. Leider muss nach der ?nderung des Inhalts der Seiteninhalts-Cache f?r alle Seiten gel?scht werden, damit die ?nderung im Frontend sichtbar wird. Wie l??t sich das vermeiden? Hier mein TS-Setup in Ausz?gen: # Inhaltselement f?r Konzerttips temp.konzerttip = RECORDS temp.konzerttip { tables=tt_content source=9 dontCheckPid = 1 } # Seite page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 { # Set the Template Pathes partialRootPath = fileadmin/template/html/partials/ layoutRootPath = fileadmin/template/html/layouts/ variables { content_left < styles.content.get content_left.select.where = colPos = 1 [...] tip < temp.konzerttip [...] } } # fluid Template section 'tip'
{tip}
Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk From chris at connye.com Wed Jan 4 10:19:36 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 04 Jan 2012 10:19:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 04.01.2012 10:13, schrieb Wenzel Dirk: Hallo Dirk, zum einen k?nntest du auf der seite auf der redaktuer das inhalts element bearbeitet folgendes TSconfig (nicht ts-setup) setzten: # den gesamten seiten cache l?schen falls auf dieser seite etwas bearbeite wird. TCEMAIN.clearCacheCmd = pages alternativ kannst du das ganze auch nur f?r einzelne seiten machen TCEMAIN.clearCacheCmd = 12,15,85 falls du das nicht willst (weil deine seiten-performance unter dem neubau des caches einbricht. k?nntest du den konzert tip einfach in ein COA_INT wrappen. temp.konzerttip = COA_INT temp.konzerttip.10 = RECORDS temp.konzerttip.10 { tables=tt_content source=9 dontCheckPid = 1 } da ein COA_INT nicht gecached wird wird der inhalt darin immer neu geladen. ich pers?nlich w?rde warscheinlich eher die erste m?glichkeit w?hlen es sei denn du hast einen guten grund f?r die zweite. gruss chris > Hallo, > > f?r ein Seitenelement mit Konzerthinweisen verwende ich ein > spezielles Inhaltselement, welches Redakteure bearbeiten k?nnen (Es > liegt in einem Systemordner). Dieses Element wird im > Standard-Template eingebunden und auf fast allen Seiten angezeigt. > Leider muss nach der ?nderung des Inhalts der Seiteninhalts-Cache > f?r alle Seiten gel?scht werden, damit die ?nderung im Frontend > sichtbar wird. > > Wie l??t sich das vermeiden? > > Hier mein TS-Setup in Ausz?gen: # Inhaltselement f?r Konzerttips > temp.konzerttip = RECORDS temp.konzerttip { tables=tt_content > source=9 dontCheckPid = 1 } > > # Seite page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 { # Set the Template > Pathes partialRootPath = fileadmin/template/html/partials/ > layoutRootPath = fileadmin/template/html/layouts/ variables { > content_left < styles.content.get content_left.select.where = > colPos = 1 > > [...] tip < temp.konzerttip [...] > > } } > > # fluid Template section 'tip'
id="tip"> {tip}
> > Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk > - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8EGagACgkQIcCaXPh/JHE/hACeI2z54KSIK2amzO5OveEchyvE UJwAnRGZxhad7vMMOn3Xp5DAwVgLMsuq =HLm/ -----END PGP SIGNATURE----- From listen at arkadias.de Wed Jan 4 10:43:09 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 4 Jan 2012 10:43:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, vielen Dank f?r die schnelle Antwort. F?r meine aktuelle Anwendung scheint der erste Vorschlag (cache automatisch leeren) akzeptabel, da sich der Inhalt der Konzerttips in gr??eren zeitlichen Abst?nden ?ndert und es nicht allzuviele Seiten gibt. Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir scheint er eleganter. Herzliche Gr??e Dirk Am 04.01.2012 um 10:19 schrieb Christian Wolff: > zum einen k?nntest du auf der seite auf der redaktuer das inhalts > element bearbeitet folgendes TSconfig (nicht ts-setup) setzten: > # den gesamten seiten cache l?schen falls auf dieser seite etwas > bearbeite wird. > TCEMAIN.clearCacheCmd = pages > > alternativ kannst du das ganze auch nur f?r einzelne seiten machen > TCEMAIN.clearCacheCmd = 12,15,85 > > falls du das nicht willst (weil deine seiten-performance unter dem > neubau des caches einbricht. > k?nntest du den konzert tip einfach in ein COA_INT wrappen. > temp.konzerttip = COA_INT > temp.konzerttip.10 = RECORDS > temp.konzerttip.10 { > tables=tt_content > source=9 > dontCheckPid = 1 > } > > da ein COA_INT nicht gecached wird wird der inhalt darin immer neu > geladen. > > ich pers?nlich w?rde warscheinlich eher die erste m?glichkeit w?hlen > es sei denn du hast einen guten grund f?r die zweite. From typo3 at ringerge.org Wed Jan 4 10:48:38 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 04 Jan 2012 10:48:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: > Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir scheint er eleganter. die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei vielen leuten auch die komplette seite/server killen georg From typo3 at tpinne.de Wed Jan 4 10:53:47 2012 From: typo3 at tpinne.de (Tobias Pinnekamp) Date: Wed, 04 Jan 2012 10:53:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Kai, der Urlaub ist vorbei und ich habs ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Am 23.12.11 19:40, schrieb Kay Strobach: > xdebug.remote_host = 127.0.0.1 > xdebug.remote_enable = 1 > xdebug.remote_port = 9000 > xdebug.remote_handler = dbgp > xdebug.remote_mode = req > xdebug.profiler_enable = 1 > xdebug.profiler_enable_trigger = 1 > xdebug.profiler_output_name = %R.%u.log Habe auch mal deine Config ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Wie gesagt, grunds?tzlich klappt das Debugging, wenn ich PHPStorm sage, er m?chte doch bitte bei der ersten Zeile sofort anhalten [Project Settings > PHP > Debug > XDebug > Break at first line (for external connections)]. Dann geht der Debugger auf und ich kann Schritt f?r Schritt debuggen. Die erste Zeile ist nur leider dann die erste Zeile in der index.php. Und bis ich dann zu meinem eigenen Code kommen w?rde, .... Lasse ich diese Einstellung weg und setze in meinen Controller einen Breakpoint dann h?lt er da nie an. Aber der Code wird definitiv ausgef?hrt, da ich nach der Zeile mit dem Breakpoint ein Test-echo mache. Ich bin ratlos :-/ Gru? Tobi From listen at arkadias.de Wed Jan 4 11:02:15 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 4 Jan 2012 11:02:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer: > Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: >> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir scheint er eleganter. > die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei vielen leuten auch die komplette seite/server killen Bedeutet das, dass alle Seiten, die diesen Part enthalten nicht gecached werden (unabh?ngig von den Seiteneinstellungen f?r das caching)? Meint 'viele Leute' = 'viele gleichzeitige Zugriffe'? Ich kann subjektiv keine Leistungseinbu?e feststellen. Kann das am Inhalt des Elementes liegen (nur Text)? vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk From enter at ullmann.hr Wed Jan 4 11:13:43 2012 From: enter at ullmann.hr (Ullmann d.o.o.) Date: Wed, 4 Jan 2012 12:13:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] 4.5.10: TinyMCE Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Gampe, Hi Tobi danke f?r euer Feedback und willkommen in 2012 :) Ich habe das Fehlerbild nicht gut genug beschrieben. Wenn sich im BE das Popup des tinymce Link Editors ?ffnet habe ich die Felder - aber diese sind leer obwohl ein aktiver Link besteht. Wenn ich im Frontend Editing Modus bin, ?ffnet sich das Popup auch -> aber nun sind die Felder korrekt gef?llt. Also Link und Eigenschaften des Links werden angezeigt. > H?rt sich nach dem Blank Page Problem an. Mu? mich dem mal annehmen. Hatte noch kein Blank Page Problem. Doch gibt es f?r alles ein erstem Mal ;) > und die URLs in einen neuen Tab von Hand ?ffnen. Das Javascript Popup Fenster? > l?sch mal alles im "typo3temp/tinymce_rte/" - dann noch mal cache > l?schen. Hatte ich gleich zu Anfang gemacht. Bei Gelegenheit werde ich mich dem Problem nochmals widmen. Danke und verschneiten Gru? Siegfried From typo3-german-02 at oliverklee.de Wed Jan 4 11:05:32 2012 From: typo3-german-02 at oliverklee.de (Oliver Klee) Date: Wed, 04 Jan 2012 11:05:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Am 04.01.2012 10:53, schrieb Tobias Pinnekamp: > Lasse ich diese Einstellung weg und setze in meinen Controller einen > Breakpoint dann h?lt er da nie an. Aber der Code wird definitiv > ausgef?hrt, da ich nach der Zeile mit dem Breakpoint ein Test-echo mache. Beim Debugging mit Zend Studio hatte ich mal das Problem, dass der Debugger mit Symlinks nicht zurechtkam. Je nachdem, ob ich den Breakpoint in der Datei am "echten" Ort oder am ge-symlinkten Ort gesetzt habe, hat der Breakpoint funktioniert oder nicht. Vielleicht ist das PhpStorm und in deinem Fall auch so. Oli From typo3.lists at philippgampe.info Wed Jan 4 11:05:36 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Wed, 04 Jan 2012 11:05:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen References: Message-ID: Hi Wenzel Dirk, Wenzel Dirk wrote: > Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer: >> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: >>> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? >>> Mir scheint er eleganter. >> die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei >> vielen leuten auch die komplette seite/server killen > Bedeutet das, dass alle Seiten, die diesen Part enthalten nicht gecached > werden (unabh?ngig von den Seiteneinstellungen f?r das caching)? Nein, nur dieser Part wird nicht gecached, der Rest schon. Dadurch muss dieser Part jedoch f?r *jeden* Aufruf gerendert werden. > Meint 'viele Leute' = 'viele gleichzeitige Zugriffe'? Ja. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From listen at arkadias.de Wed Jan 4 11:19:00 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 4 Jan 2012 11:19:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] bestimmte Seitenelemente nicht cachen In-Reply-To: References: Message-ID: alles klar, vielen Dank! Dirk Am 04.01.2012 um 11:05 schrieb Philipp Gampe: > Hi Wenzel Dirk, > > Wenzel Dirk wrote: > >> Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer: >>> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk: >>>> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? >>>> Mir scheint er eleganter. >>> die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei >>> vielen leuten auch die komplette seite/server killen >> Bedeutet das, dass alle Seiten, die diesen Part enthalten nicht gecached >> werden (unabh?ngig von den Seiteneinstellungen f?r das caching)? > > Nein, nur dieser Part wird nicht gecached, der Rest schon. Dadurch muss > dieser Part jedoch f?r *jeden* Aufruf gerendert werden. > >> Meint 'viele Leute' = 'viele gleichzeitige Zugriffe'? > Ja. > > Viele Gr??e > -- > Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at tpinne.de Wed Jan 4 11:18:02 2012 From: typo3 at tpinne.de (Tobias Pinnekamp) Date: Wed, 04 Jan 2012 11:18:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Oli, Am 04.01.12 11:05, schrieb Oliver Klee: > Beim Debugging mit Zend Studio hatte ich mal das Problem, dass der > Debugger mit Symlinks nicht zurechtkam. Je nachdem, ob ich den > Breakpoint in der Datei am "echten" Ort oder am ge-symlinkten Ort > gesetzt habe, hat der Breakpoint funktioniert oder nicht. ?hnliches hatte ich auch schon mal gelesen und hatte daher mein TYPO3 einmal komplett ohne Symlinks erstellt. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich vermute fast, dass ich entweder extrem dumm oder zu schlau bin. Ich lese immer nur von dem super einfachen Debugging mit PHPStorm. Evtl. einmal ein komplett unkonfiguriertes PHPStorm mit einem nackten TYPO3 ausprobieren. Ich bleibe dran. Weitere Hinweise jedoch gerne willkommen :) Gru? Tobi From ceballos at basecom.eu Wed Jan 4 15:42:38 2012 From: ceballos at basecom.eu (Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG) Date: Wed, 04 Jan 2012 15:42:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3lib_div::xml2array() - Gleichnamige Nodes Message-ID: Hallo liebe Liste, ich verwende im Betreff genannte Methode um ein XML Input zu parsen. In dem Input befindet sich mehrere gleichnamige Nodes. Das Problem an der Sache ist, dass die Methode - so scheint es mit - aus den gleichnamigen Nodes kein inkrementelles Array erstell sondern das jeweils vorherige Element mit dem selben Schl?ssel ?berschreibt. Banales Beispiel: Eintrag 1 Eintrag 2 Eintrag 3 var_dump($array['item']); Output: Eintrag 3 W?re Klasse von einem von euch, wenn er mir dazu genaue Infos geben k?nnte, ob ich die Funktioniert vielleicht falsch anwende oder etwas in diese Richtung. MfG Daniel From jc at laxander.com Wed Jan 4 20:14:18 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 4 Jan 2012 20:14:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?News_System_-_Layout_der_List-View_?= =?iso-8859-1?q?=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, danke f?r deine Antwort. > > > Nur das Template 'ext\news\Resources\Private\Partials\List\Item.html > > ?ndern' ist ja nicht das intelligenteste. > > Doch im Prinzip schon. Allerdings w?rde ich zuerst das > Template Verzeichnis nach fileadmin kopieren, die Pfade > einstellen und dann die Dateien anpassen. > Meinst du damit das komplette Verzeichnis (inkl. aller Unterverezichnisse) 'ext\news\Resources\Private' ? Was ist mit dem Verzeichnis 'ext\news\Resources\Public' ? Gru?, Johannes. From typo3 at t3node.com Wed Jan 4 20:31:54 2012 From: typo3 at t3node.com (=?UTF-8?B?U3RlZmZlbiBNw7xsbGVy?=) Date: Wed, 04 Jan 2012 20:31:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3lib_div::xml2array() - Gleichnamige Nodes In-Reply-To: References: Message-ID: Hi. On 04.01.2012 15:42 Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG wrote: > > ich verwende im Betreff genannte Methode um ein XML Input zu parsen. In > dem Input befindet sich mehrere gleichnamige Nodes. Das Problem an der > Sache ist, dass die Methode - so scheint es mit - aus den gleichnamigen > Nodes kein inkrementelles Array erstell sondern das jeweils vorherige > Element mit dem selben Schl?ssel ?berschreibt. > korrekt. t3lib_div::xml2array() ist nicht f?r diese F?lle geeignet. Es wurde urspr?nglich zumparsen von Flexforms geschrieben, welches diese Art von Struktur nicht besitzt. Verwende statt dessen die nativen PHP L?sungen SimpleXML oder den XML Parser, z.B. xml_parse_into_struct() http://www.php.net/manual/en/function.xml-parse-into-struct.php -- cheers, Steffen TYPO3 Blog: http://www.t3node.com/ Twitter: @t3node - http://twitter.com/t3node From good945 at gmail.com Thu Jan 5 06:18:33 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Thu, 5 Jan 2012 06:18:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] feusers erweitern In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, bei all dem (Vor)Weihnachtsstress und hab ich ganz vergessen mich zu bedanken... Funktioniert wunderbar. Danke! Viele Gr??e Ulrich Am 14. Dezember 2011 17:55 schrieb Thomas Pronold : > Hi, > > in deiner Extension am Ende der Dateie ext_tables.php folgender Eintrag: > > t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('fe_users','dein_element_hier','','before:company'); > > statt before kannst du auch after verwenden. Ich glaube company ist das > erste Element im Personal Data Tab. > > VG > Tom > www.tpronold.de > > > Am 14.12.2011 13:52, schrieb ulrich: > >> Hallo Liste, >> >> hab hier ein kleines Verst?ndnisproblem (wie so oft ;) >> Und ja, ich gebe zu, dass ich die Dokus /Manuals noch nicht gelesen >> hab, wollte aber mal kurz nachfragen. >> >> Ich m?chte feusers um ein paar zus?tzliche Felder erweitern, das hab >> ich soweit mit dem Kickstarter gemacht. >> Allerdings erscheint die Erweiterung unter dem Reiter von "Direct >> Mail" im Backend. >> Wie lege ich denn fest, dass das Element unter Personal Data erscheint? >> >> Besten Dank im Voraus >> >> ulrich >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Thu Jan 5 07:39:35 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 05 Jan 2012 07:39:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__News_System_-_Layout_der_Li?= =?iso-8859-1?q?st-View_=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.01.2012 20:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Meinst du damit das komplette Verzeichnis (inkl. aller Unterverezichnisse) > 'ext\news\Resources\Private' ? zumindest layouts, templates, partials > Was ist mit dem Verzeichnis 'ext\news\Resources\Public' ? das brauchst du nicht kopieren wenn du nicht musst georg From jc at laxander.com Thu Jan 5 09:42:55 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 5 Jan 2012 09:42:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?News_System_-_Layout_der_List-View_?= =?iso-8859-1?q?=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, danke f?r deine Antwort. > > zumindest layouts, templates, partials > OK, das habe ich gemacht - und hat auch funktioniert ;-) > > Was ist mit dem Verzeichnis 'ext\news\Resources\Public' ? > > das brauchst du nicht kopieren wenn du nicht musst > Vielleicht eine bl?de Frage, aber in welchen Situationen "muss" man? Gru?, Johannes. From typo3 at ringerge.org Thu Jan 5 09:51:13 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 05 Jan 2012 09:51:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__News_System_-_Layout_der_Li?= =?iso-8859-1?q?st-View_=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 05.01.2012 09:42, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Vielleicht eine bl?de Frage, aber in welchen Situationen "muss" man? naja da liegen JS/Bilder usw drinnen. wenn du in deinem template andere referenzierst, kannst du nat?rlich den ordner kopieren, musst aber dennoch alle pfade manuell nachtragen. da wirds in den meisten f?llen eher so sein, dass du deine bilder/js files irgendwo ohnedies hast und gleich in den templates auf diese verweist georg From typo3.lists at philippgampe.info Thu Jan 5 10:09:53 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Thu, 05 Jan 2012 10:09:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging References: Message-ID: Hi Tobias Pinnekamp, > ?hnliches hatte ich auch schon mal gelesen und hatte daher mein TYPO3 > einmal komplett ohne Symlinks erstellt. Leider mit dem gleichen Ergebnis. > Ich vermute fast, dass ich entweder extrem dumm oder zu schlau bin. Ich > lese immer nur von dem super einfachen Debugging mit PHPStorm. Evtl. > einmal ein komplett unkonfiguriertes PHPStorm mit einem nackten TYPO3 > ausprobieren. Das hat bei mir geholfen. Und: http://blog.k-fish.de/2011/02/php-xdebug-and-phpstorm-working.html BTW: Ich verwende Symlinks, und es klappt trotzdem ohne Probleme. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From F.Gerards at esolut.de Thu Jan 5 10:57:22 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Thu, 5 Jan 2012 10:57:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich fahre meine TYPO3 local Instanzen in einer Debian VM auf Windows 7 mit ZendServer CE und aktiviertem Zend Debugger (Zend Studio 9.0.1). Zugriff auf die Files hat Zend ?ber ein Samba-Share. Nach einem kleinen Windows 7 Tuning zur Samba-Performance lassen sich FE und BE von TYPO3 bequem mittels Zend Debugger analysieren, PHPStorm hatte mir dort keine so umfangreiche und bequem einzurichtende Debugging-Methode Angeboten. Au?erdem vermisse ich Workspaces und einige andere Features von Zend, so da? ich insgesamt nicht mehr zu PHPStorm tendiere. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Donnerstag, 5. Januar 2012 10:10 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] PHPStorm 3.0 TYPO3-Debugging Hi Tobias Pinnekamp, > ?hnliches hatte ich auch schon mal gelesen und hatte daher mein TYPO3 > einmal komplett ohne Symlinks erstellt. Leider mit dem gleichen Ergebnis. > Ich vermute fast, dass ich entweder extrem dumm oder zu schlau bin. > Ich lese immer nur von dem super einfachen Debugging mit PHPStorm. Evtl. > einmal ein komplett unkonfiguriertes PHPStorm mit einem nackten TYPO3 > ausprobieren. Das hat bei mir geholfen. Und: http://blog.k-fish.de/2011/02/php-xdebug-and-phpstorm-working.html BTW: Ich verwende Symlinks, und es klappt trotzdem ohne Probleme. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Thu Jan 5 11:06:34 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 5 Jan 2012 11:06:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?News_System_-_Layout_der_List-View_?= =?iso-8859-1?q?=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, danke f?r die Infos - damit kann ich was anfangen :-) Gru?, Johannes. > Am 05.01.2012 09:42, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > Vielleicht eine bl?de Frage, aber in welchen Situationen "muss" man? > > naja da liegen JS/Bilder usw drinnen. wenn du in deinem > template andere referenzierst, kannst du nat?rlich den ordner > kopieren, musst aber dennoch alle pfade manuell nachtragen. > > da wirds in den meisten f?llen eher so sein, dass du deine > bilder/js files irgendwo ohnedies hast und gleich in den > templates auf diese verweist From feanorelf at gmail.com Thu Jan 5 11:30:57 2012 From: feanorelf at gmail.com (feanorelf) Date: Thu, 5 Jan 2012 02:30:57 -0800 (PST) Subject: [TYPO3-german]

wrap von

 Blocken entfernen
Message-ID: 


Hallo, 

ich m?chte mehrzeilege 
.....
Blocke in meinen News und in meinem T3Blog benutzen. Erst habe ich leider bemerkt, dass das Standardverhalten ist, jede Zeile mit

....

zu wrappen. Nach eine Google-Suche habe ich mein Template ge?ndert: CONSTANTS styles.content.links.allowTags = b,i,a,img,br,div,pre,hr,sub,sup,p,strong,em,li,ul,ol,blockquote,del,ins,span,h1,h2,h3,h4,h5,h6,address,abbr,article,aside,cite,code,dd,details,dfn,dl,dt,figcaption,figure,font,footer,header,hgroup,kbd,mark,meter,nav,progress,q,s,samp,section,small,summary,time,var,wbr SETUP lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.encapsTagList = p,pre,h1,h2,h3,h4,h5,h6,hr,code lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.nonWrappedTag = Dennoch habe ich verstanden, dass das Wrap aud dieser Art von allen Zeilen entfernt wird, w?hrend ich nur von den
 Blocken es entfernen m?chte. 

Gibt es eine Art, das zu machen? 

Vielen Dank, 

Luciano
-- 
View this message in context: http://old.nabble.com/%3Cp%3E-wrap-von-%3Cpre%3E-Blocken-entfernen-tp33084754p33084754.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.


From jan.kornblum at gmx.de  Thu Jan  5 15:38:00 2012
From: jan.kornblum at gmx.de (Jan Kornblum)
Date: Thu, 05 Jan 2012 15:38:00 +0100
Subject: [TYPO3-german] Extension Filter mit verschiedenen Ebenen
References: 
Message-ID: 

Hi,

> Ich m?chte eine Extension machen wo man ein Objekt im Backend erfassen kann.
> Dieses Objekt soll man beim Erfassen einer Kategorie zuweisen die 2 
> ?berkategorien hat, also:

Ist deine DB Struktur denn so, dass alle Kategorien in *einer* Tabelle 
liegen, und die Relation innerhalb der Kategorien ?ber ParentIds 
abgebildet sind?

> Wie kann man so eine Ebenen gesteuerte Ansicht im Backend realisieren?

Da gibt es soweit ich weiss TreeView Klassen (class.t3lib_treeview.php, 
o.?.). Bei cal oder tt_news sind die glaube ich im Backend im Einsatz.

Basierend darauf solltest du, wenn die Struktur wie oben ist, zum 
gew?nschten Ergebnis kommen...

Gr??e, Jan



From markusd112 at web.de  Thu Jan  5 18:34:33 2012
From: markusd112 at web.de (Markus)
Date: Thu, 05 Jan 2012 18:34:33 +0100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
Message-ID: 

Am 03.01.12 11:12, schrieb Ernst, Morten:

> bei mir trat das gleiche Ph?nomen auf.
> Allerdings ist der Fehler verschwunden, nachdem ich gerade ein Update der Extension eu_ldap von 2.8.11 ->  2.8.13 durchgef?hrt habe.

Das scheint "Zufall" zu sein. Wir nutzen diese Extension nicht...

Ich werde wohl einen Bug Report im Bug Tracker aufmachen.

Oder hat noch jemand eine Idee?

Danke & Gru?

Markus


From typo3ml at schams.net  Fri Jan  6 05:40:05 2012
From: typo3ml at schams.net (Michael)
Date: Fri, 06 Jan 2012 15:40:05 +1100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 									
	
Message-ID: 

On 06/01/12 04:34, Markus wrote:

[...]
> Ich werde wohl einen Bug Report im Bug Tracker aufmachen.
> Oder hat noch jemand eine Idee?

Ich habe das Szenario gerade mal lokal mit dem TYPO3 Introduction
Package v4.5.10 nachgestellt. Die Konvertierung der Klartext- (FE user)
und MD5-Passwoerter (BE user) ueber den Scheduler Task klappt
einwandfrei. Es scheint also kein generelles Problem zu sein.

Ich bin allerdings ueber eine Kleinigkeit gestolpert: in deiner Mail vom
30/Dez/2011 hast du geschrieben, dass die saltedpasswords Extension beim
"Backend configuration check" folgendes ausgibt:

"[...] The backend is configured to use SaltedPasswords over SSL"

Ich kann mir zwar momentan nicht vorstellen, ob das irgendwie relevant
sein koennte, aber sollte da nicht stehen:

"[...] The backend is configured to use SaltedPasswords with RSA
authentication." ?

Cheers
Michael

From hausmoasta at beratung-plank.de  Fri Jan  6 07:55:39 2012
From: hausmoasta at beratung-plank.de (Tom Plank)
Date: Fri, 6 Jan 2012 06:55:39 +0000 (UTC)
Subject: [TYPO3-german]
 =?iso-8859-1?q?Doch_nicht_gel=F6st=3A_cooluri_real?=
 =?iso-8859-1?q?url_Domainpfad?=
References: 
	
	
Message-ID: 

Hi,
zu fr?h gefreut.
Das Aktivieren der RewriteBase hat mir bis auf einen Stelle auch den 
gew?nschten Erfolg beschert.
Einzig im mm_forum haben ich nun noch das Problem, das mir der Link zur 
Neueingabe von Posts "verhunzt" wird.
Ein funktionierenden Link wird so ausgegeben:
 Hi Lars,
> das war's!
> Vielen herzlichen Dank und weiterhin ein erfolgreiches neues Jahr. Ciao
> Tom
> 
> Am Sun, 01 Jan 2012 21:10:48 +0100 schrieb Lars Brinkmann:
> 
>> Hallo Tom,
>> Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert?
>> 
>> Viele Gr??e, Lars Brinkmann
>> Am 01.01.2012 20:40 schrieb "Tom Plank" :
>> 
>>> Hi,
>>> wollte nun meine Seite endlich auf lesbare Pfadnamen umstellen. Unter
>>> beiden Extensions, cooluri und realurl, habe ich denselben Effekt,
>>> dass die baseURL ausgeblendet wird. Aus "http://meine-domain.de/Pfad1"
>>> wird "http://Pfad1". Einen Fehler aufgrund baseURL m?chte ich
>>> ausschlie?en, es wird der korrekte Eintrag im HTML generiert: ">> href="http://meine.domain.de/" />" Die generierten Links lauten
>>> allerdings: ">> / das Problem ist. Es sieht so aus, als ob irgendwo im Pfad "Speaking
>>> URL path segment:" mit "/" belegt w?re. Ich finde die Stelle aber
>>> nicht. In der Tabelle "pages" ist "tx_realurl_pathsegment" stets leer.
>>> Welchen Hebel muss ich noch umlegen?
>>> Ciao
>>> Tom
>>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing
>>> list
>>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


From hausmoasta at beratung-plank.de  Fri Jan  6 08:16:48 2012
From: hausmoasta at beratung-plank.de (Tom Plank)
Date: Fri, 6 Jan 2012 07:16:48 +0000 (UTC)
Subject: [TYPO3-german]
 =?iso-8859-1?q?Doch_nicht_gel=F6st=3A_cooluri_real?=
 =?iso-8859-1?q?url_Domainpfad?=
References: 
	
	
	
Message-ID: 

Hi,
ein's weiter: Es betrifft nur die Image-Links, Text-Links werden richtig 
ausgegeben.
Ciao
Tom

Am Fri, 06 Jan 2012 06:55:39 +0000 schrieb Tom Plank:

> Hi,
> zu fr?h gefreut.
> Das Aktivieren der RewriteBase hat mir bis auf einen Stelle auch den
> gew?nschten Erfolg beschert.
> Einzig im mm_forum haben ich nun noch das Problem, das mir der Link zur
> Neueingabe von Posts "verhunzt" wird. Ein funktionierenden Link wird so
> ausgegeben:  mehr an RewriteBase liegen? Schon mal herzlichen Dank f?r jede
> Unterst?tzung. Ciao
> Tom
> 
> Am Mon, 02 Jan 2012 06:51:21 +0000 schrieb Tom Plank:
> 
>> Hi Lars,
>> das war's!
>> Vielen herzlichen Dank und weiterhin ein erfolgreiches neues Jahr. Ciao
>> Tom
>> 
>> Am Sun, 01 Jan 2012 21:10:48 +0100 schrieb Lars Brinkmann:
>> 
>>> Hallo Tom,
>>> Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert?
>>> 
>>> Viele Gr??e, Lars Brinkmann
>>> Am 01.01.2012 20:40 schrieb "Tom Plank"
>>> :
>>> 
>>>> Hi,
>>>> wollte nun meine Seite endlich auf lesbare Pfadnamen umstellen. Unter
>>>> beiden Extensions, cooluri und realurl, habe ich denselben Effekt,
>>>> dass die baseURL ausgeblendet wird. Aus
>>>> "http://meine-domain.de/Pfad1" wird "http://Pfad1". Einen Fehler
>>>> aufgrund baseURL m?chte ich ausschlie?en, es wird der korrekte
>>>> Eintrag im HTML generiert: ""
>>>> Die generierten Links lauten allerdings: ">>> Ich vermute, dass der doppelte / das Problem ist. Es sieht so aus,
>>>> als ob irgendwo im Pfad "Speaking URL path segment:" mit "/" belegt
>>>> w?re. Ich finde die Stelle aber nicht. In der Tabelle "pages" ist
>>>> "tx_realurl_pathsegment" stets leer. Welchen Hebel muss ich noch
>>>> umlegen?
>>>> Ciao
>>>> Tom
>>>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing
>>>> list
>>>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


From steffen.gebert at typo3.org  Fri Jan  6 09:58:05 2012
From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert)
Date: Fri, 06 Jan 2012 09:58:05 +0100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 										
	
Message-ID: 

>> Ich werde wohl einen Bug Report im Bug Tracker aufmachen.
>> Oder hat noch jemand eine Idee?
>
Ich denke auch, der Bug Report hilft nicht mehr als Feedback hier. Es 
kann bisher ja leider keiner reproduzieren.

> "[...] The backend is configured to use SaltedPasswords over SSL"
> Ich kann mir zwar momentan nicht vorstellen, ob das irgendwie relevant
> sein koennte, aber sollte da nicht stehen:
> "[...] The backend is configured to use SaltedPasswords with RSA
> authentication." ?
Das w?re schon mal ein Ansatzpunkt. Aber nein, das Backend ?ber SSL 
laufen zu lassen und daf?r kein rsaauth zu verwenden ist nat?rlich 
v?llig legitim. Es geht ja nur darum, dass das Passwort nicht im 
Klartext durch die Leitung geht.

Kann wer schauen, ob der Scheduler-Task das genauso sieht?

Kind regards
Steffen

-- 
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3 .... inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

From h.reimers at neonaut.de  Fri Jan  6 10:51:18 2012
From: h.reimers at neonaut.de (Hendrik)
Date: Fri, 06 Jan 2012 10:51:18 +0100
Subject: [TYPO3-german]  Subheader in allen Content Elementen (Problem)
Message-ID: 

Hallo,

habe folgende Zeile in extTables.php hinzugef?gt:
t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes("tt_content", 'subheader;;8', '', 
'after:header');

In allen Typo3 Installation (selbe 4.5.x) Version geht es, nur in der 
einen wo ich es brauche nicht. Habe auch schon s?mtliche TSconfigs 
rausgenommen aber es erscheint einfach nicht.

Noch jemand eine Idee woran es liegen k?nnte?

Danke & Gru?
Hendrik

From good945 at gmail.com  Fri Jan  6 11:18:31 2012
From: good945 at gmail.com (ulrich)
Date: Fri, 6 Jan 2012 11:18:31 +0100
Subject: [TYPO3-german] Fragen zu feuser_friends
Message-ID: 

Hallo Liste,

bin gerade dabei ein feuser Verzeichnis mit feuser_friends aufzusetzen.
Soweit klappt auch alles, nur 2 Dinge versteh ich nicht.

Erstens:
Ich habe meine feuser um ein image/fileFeld erweitert.
Trage ich nun im Template ###FIELD_tx_myfieldsfeuser_logo### ein, gibt
er mir nur den Dateinamen aus und nicht .
Setze ich "plugin.tx_feuserfriends_pi1.imageFields =
tx_myfieldsfeuser_logo,image" im Setup, dann verschwindet der Marker
ganz.
Weder ein 
References: 
Message-ID: 

leider niemand eine Idee?

------------------------------------------

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

------------------------------------------

Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti:
> Hallo Zusammen,
>
> warum geht unter tt_news der crop nicht richtig?
> Ich m?chte den Ausschnitt nach oben positioniert haben:
>
> Ansichten: List, Latest, Single
>
> plugin.tt_news.displaySingle {
> image.file.width = 980c
> image.file.height = 450c-0
> image.file.maxW = 980c
> image.file.maxH = 450c-0
>
> caption_stdWrap.dataWrap >
>
> image {
> #thumbnail
> file.maxW = 980c
> file.maxH = 450c-0
> file.width >
> file.width = 980c
> file.height = 450c-0
>
> #gro?e version
> imageLinkWrap.width = 2000
> imageLinkWrap.height = 2000
> }
> }
>
> das Bild wird immer "mittig" abgeschnitten.
> Wo liegt denn der Fehler?
>
> Beispiel:
> http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/
>
>

From sebastian.schmal at gmx.de  Fri Jan  6 16:05:18 2012
From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti)
Date: Fri, 06 Jan 2012 16:05:18 +0100
Subject: [TYPO3-german]  tt_news listansicht zweimal anzeigen
Message-ID: 

Hallo Liste,

ich m?chte gerne auf einer Seite das PlugIn tt_news zweimal anzeigen 
lassen. Das klappt auch perfekt!

Nun m?chte ich gerne nur auf eine Listenansicht den Kategoriefilter 
anwenden.

geht denn so was?

danke f?r eure Hilfe

Basti

-- 
------------------------------------------

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

------------------------------------------

From chris at connye.com  Fri Jan  6 19:38:10 2012
From: chris at connye.com (Christian Wolff)
Date: Fri, 06 Jan 2012 19:38:10 +0100
Subject: [TYPO3-german] tt_news listansicht zweimal anzeigen
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Am 06.01.2012 16:05, schrieb Basti:
> Hallo Liste,
> 
> ich m?chte gerne auf einer Seite das PlugIn tt_news zweimal
> anzeigen lassen. Das klappt auch perfekt!
> 
> Nun m?chte ich gerne nur auf eine Listenansicht den
> Kategoriefilter anwenden.
> 
> geht denn so was?
> 
> danke f?r eure Hilfe
> 
> Basti
> 

Hallo Basti von hause kann tt_news das nicht!
du k?nntest aber vieleicht mittels den normalen
typoscript CONTENT elements die ungefilterte liste zusammen bauen.
und die normale LIST element filtern lassen.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk8HP5EACgkQIcCaXPh/JHEsfACggDLnYsVk/WaKDfs+AmMq1PKk
LPwAnjWhh8VccjQ3sy17zxOVLU0CqA/X
=Vwui
-----END PGP SIGNATURE-----

From typo3ml at schams.net  Sat Jan  7 06:06:51 2012
From: typo3ml at schams.net (Michael)
Date: Sat, 07 Jan 2012 16:06:51 +1100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 											
	
Message-ID: 

On 06/01/12 19:58, Steffen Gebert wrote:

>> "[...] The backend is configured to use SaltedPasswords over SSL"
[...]
> Das w?re schon mal ein Ansatzpunkt. Aber nein, das Backend ?ber SSL
> laufen zu lassen und daf?r kein rsaauth zu verwenden ist nat?rlich
> v?llig legitim. Es geht ja nur darum, dass das Passwort nicht im
> Klartext durch die Leitung geht.

Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen
saltedpasswords and rsaauth gibt. Wenn die primaere Aufgabe von
saltedpasswords darin besteht, sich um das "Format" der Passwoerter in
der DB zu kuemmern - und die Aufgabe von rsaauth ist, das eingegebene
Passwort auf der client-Seite mit dem public key des Servers zu
verschluesselt, bevor es uebertragen wird... wozu setzt saltedpassword
dann unbedingt rsaauth voraus?

Aber noch einmal zurueck zu dem Problem von Markus: mir ist noch ein
Ansatzpunkt eingefallen.

In der Standardinstallation von 4.5.x wird die DB mit be_users.password
als VARCHAR(40) DEFAULT NULL erzeugt (reicht fuer einen 32-Zeichen
langen MD5 Hash). Waehrend der Installation von saltedpasswords wird
dieses Attribut auf VARCHAR(60) erhoeht (ALTER TABLE...).

Mal angenommen, der ALTER TABLE... wurde bei Markus nicht ausgefuehrt
(warum auch immer), dann kann saltedpasswords (bzw. der Scheduler Task)
moeglicherweise den (laengeren) salted-hash nicht korrekt speichern.

Als ich diesen Fall bei mir getestet habe, fuehrte das allerdings nicht
zu dem selben Verhalten, wie bei Markus, sondern der neue Hash wurde
einfach gekuerzt in die DB geschrieben (was auch nicht schoen ist, da
das Passwort dadurch zerstoert wird... aber es wurde wenigstens was
geschrieben).

@Markus: du koenntest mal pruefen, wie die DB bei dir aussieht.
Insbesondere die Tabelle "be_users" und hier das Attribut "password".

Cheers
Michael

From markusd112 at web.de  Sat Jan  7 07:27:52 2012
From: markusd112 at web.de (Markus)
Date: Sat, 07 Jan 2012 07:27:52 +0100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 											
	
	
Message-ID: 

Hallo,

Am 07.01.12 06:06, schrieb Michael:
> @Markus: du koenntest mal pruefen, wie die DB bei dir aussieht.
> Insbesondere die Tabelle "be_users" und hier das Attribut "password".

Das Feld "password" in der Tabelle "be_users" ist als VARCHAR(60) 
definiert... scheint also ok zu sein...

Gibt es denn nirgendwo eine M?glichkeit, ein Logging zu aktivieren, so 
dass die Extension im Log einfach mal protokolliert, ob und was sie tut?

Viele Gr??e

Markus

From markusd112 at web.de  Sat Jan  7 07:30:48 2012
From: markusd112 at web.de (Markus)
Date: Sat, 07 Jan 2012 07:30:48 +0100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 										
	
	
Message-ID: 

Am 06.01.12 09:58, schrieb Steffen Gebert:
>>> Ich werde wohl einen Bug Report im Bug Tracker aufmachen.
>>> Oder hat noch jemand eine Idee?
>>
> Ich denke auch, der Bug Report hilft nicht mehr als Feedback hier. Es
> kann bisher ja leider keiner reproduzieren.
>
>> "[...] The backend is configured to use SaltedPasswords over SSL"
>> Ich kann mir zwar momentan nicht vorstellen, ob das irgendwie relevant
>> sein koennte, aber sollte da nicht stehen:
>> "[...] The backend is configured to use SaltedPasswords with RSA
>> authentication." ?
> Das w?re schon mal ein Ansatzpunkt. Aber nein, das Backend ?ber SSL
> laufen zu lassen und daf?r kein rsaauth zu verwenden ist nat?rlich
> v?llig legitim. Es geht ja nur darum, dass das Passwort nicht im
> Klartext durch die Leitung geht.
>
> Kann wer schauen, ob der Scheduler-Task das genauso sieht?

Auf unser BE wird aber ?ber SSL zugegriffen, das d?rfte also nicht die 
Ursache sein, selbst wenn der Scheduler-Task nachsehen w?rde, ob das 
wirklich so ist, oder?

VIele Gr??e

Markus

From typo3ml at schams.net  Sat Jan  7 10:16:29 2012
From: typo3ml at schams.net (Michael)
Date: Sat, 07 Jan 2012 20:16:29 +1100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 												
	
Message-ID: 

On 07/01/12 17:30, Markus wrote:

>>> "[...] The backend is configured to use SaltedPasswords over SSL"
>>
>> Das w?re schon mal ein Ansatzpunkt. Aber nein, das Backend ?ber SSL
>> laufen zu lassen und daf?r kein rsaauth zu verwenden ist nat?rlich
>> v?llig legitim.
>> [...] Kann wer schauen, ob der Scheduler-Task das genauso sieht?
> 
> Auf unser BE wird aber ?ber SSL zugegriffen, das d?rfte also nicht die
> Ursache sein, selbst wenn der Scheduler-Task nachsehen w?rde, ob das
> wirklich so ist, oder?

Auch wenn es eigentlich nicht so sein sollte (dann waere's sicherlich
ein Ticket im Bugtracker wert)... denn:

In file
"typo3/sysext/saltedpasswords/classes/tasks/class.tx_saltedpasswords_tasks_bulkupdate.php"
finde ich in der Methode "execute()" folgende Pruefung:

if (tx_saltedpasswords_div::isUsageEnabled($mode)) { ... }

Wobei im file:
typo3/sysext/saltedpasswords/classes/class.tx_saltedpasswords_div.php

...fuer das BE folgendes zurueckgegeben wird:

$securityLevel = $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS'][$mode]['loginSecurityLevel'];
if ($mode == 'BE' && $extConf['enabled']) {
  return (($securityLevel =='normal' &&
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['BE']['lockSSL'] > 0) || $securityLevel ==
'rsa');
}

Oder in anderen Worten:

wenn $TYPO3_CONF_VARS['BE']['lockSSL'] einen Wert groesser 0 hat (also
SSL im BE aktiviert ist), dann *muss*
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] auf "normal" stehen, sonst
laeuft der Scheduler Task gar nicht erst los.

Wie waren noch deine Einstellungen in typo3conf/localconf.php?

$TYPO3_CONF_VARS['BE']['lockSSL']
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel']

Das ist zumindest mein bescheidenes Verstaendnis - falls ich einen
Denkfehler habe, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren ;-)

Cheers
Michael

From j.sauskat at gmx.de  Sat Jan  7 13:20:23 2012
From: j.sauskat at gmx.de (Joerg Sauskat)
Date: Sat, 07 Jan 2012 13:20:23 +0100
Subject: [TYPO3-german]  Best practices bei Redesign
Message-ID: 

Hi,

diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen (interessanten) 
Thread an, ich mache dennoch wegen der ?bersichtlichkeit einen neuen auf.

Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde 
vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die 
Datens?tze r?berzukoperieren.

So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via 
.t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind 
diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news etc. 
Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?

MfG
J?rg

From typo3 at kay-strobach.de  Sat Jan  7 13:33:12 2012
From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach)
Date: Sat, 07 Jan 2012 13:33:12 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Direktes kopieren der Datenbank und dann mit ein paar Skripten die
Installation aufr?umen ;)

Am 07.01.2012 13:20, schrieb Joerg Sauskat:
> Hi,
> 
> diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen (interessanten)
> Thread an, ich mache dennoch wegen der ?bersichtlichkeit einen neuen auf.
> 
> Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde
> vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die
> Datens?tze r?berzukoperieren.
> 
> So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via
> .t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind
> diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news etc.
> Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?
> 
> MfG
> J?rg


-- 
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks

TYPO3 .... inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach

From design at cgc.at  Sat Jan  7 13:35:36 2012
From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr)
Date: Sat, 07 Jan 2012 13:35:36 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Hallo J?rg, mir ist das alles zu kompliziert.
Wenn man Zugang zum webserver (mit linux) via Shell hat, geht das ganz 
einfach.
Ich praktiziere eine ganz normale Routine:

In das Verzeichnis "downloads" am root des Servers lade ich immer die 
aktuellen Versionen von TYPO3 herunter.
Dann gehe ich ins root-Verzeichnis der domain und rufe die Datei mit 
diesem Inhalt auf:

    tar xvfz /downloads/typo3_src-4.5.10.tar.gz
    rm -rf t3lib tslib typo3 media typo3_src showpic.php index.php media
    showpic.php typo3_src
    ln -s typo3_src-4.5.10 typo3_src
    ln -s typo3_src-4.5.10/t3lib t3lib
    ln -s typo3_src-4.5.10/typo3 typo3
    ln -s typo3_src-4.5.10/index.php index.php
    chown -R  xxxxx.xxxxx *
    chown  xxxxx.xxxxx typo3_src-4.5.10/ -Rf
    chmod -R 775 *
    chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/
    chmod -R 775 typo3conf/ext/
    /opt/psa/admin/sbin/websrvmng -a
    rm -rf typo3temp/*
    rm -rf typo3_src-4.2.*
    rm -rf typo3_src-4.4.*
    rm -rf typo3_src-4.5.0
    rm -rf typo3_src-4.5.2
    rm -rf typo3_src-4.5.3
    rm -rf typo3_src-4.5.4
    rm -rf typo3_src-4.5.5
    rm -rf typo3_src-4.5.6
    rm -rf typo3_src-4.5.7
    rm -rf typo3_src-4.5.8

    tar xvfz /downloads/typo3_src-4.5.10.tar.gz
    rm -rf t3lib tslib typo3 media typo3_src showpic.php index.php media
    showpic.php typo3_src
    ln -s typo3_src-4.5.10 typo3_src
    ln -s typo3_src-4.5.10/t3lib t3lib
    ln -s typo3_src-4.5.10/typo3 typo3
    ln -s typo3_src-4.5.10/index.php index.php
    chown -R  xxxxx.xxxxx *
    chown  xxxxx.xxxxx typo3_src-4.5.10/ -Rf
    chmod -R 775 *
    chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/
    chmod -R 775 typo3conf/ext/
    /opt/psa/admin/sbin/websrvmng -a
    rm -rf typo3temp/*
    rm -rf typo3_src-4.2.*
    rm -rf typo3_src-4.4.*
    rm -rf typo3_src-4.5.0
    rm -rf typo3_src-4.5.2
    rm -rf typo3_src-4.5.3
    rm -rf typo3_src-4.5.4
    rm -rf typo3_src-4.5.5
    rm -rf typo3_src-4.5.6
    rm -rf typo3_src-4.5.7
    rm -rf typo3_src-4.5.8
    rm -rf typo3_src-4.5.9

Als patch ausgef?hrt geht das ganz einfach.
Grundvoraussetzung ist z.B. diese Struktur am Server:

    fileadmin
    index.php -> typo3_src-4.5.8/index.php
    t3lib -> typo3_src-4.5.8/t3lib
    typo3_src-4.5.8/typo3
    typo3_src -> typo3_src-4.5.8
    typo3_src-4.5.8
    typo3conf
    typo3temp
    uploads

Wenn nicht, musst Du es anpassen!

LG Gerhard

Am 07.01.2012 13:20, schrieb Joerg Sauskat:
> Hi,
>
> diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen 
> (interessanten) Thread an, ich mache dennoch wegen der 
> ?bersichtlichkeit einen neuen auf.
>
> Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde 
> vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die 
> Datens?tze r?berzukoperieren.
>
> So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via 
> .t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind 
> diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news 
> etc. Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?
>
> MfG
> J?rg
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>

-- 
Liebe Gr??e aus Haag
Gerhard Obermayr

___________________________________________

*R. OBERMAYR Internet-Services*
A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___________________________________________

From markusd112 at web.de  Sat Jan  7 13:50:32 2012
From: markusd112 at web.de (Markus)
Date: Sat, 07 Jan 2012 13:50:32 +0100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 												
	
	
Message-ID: 

Hallo,

Danke f?r Deine M?he und Deine ausf?hrliche Analyse!

Am 07.01.12 10:16, schrieb Michael:

> Wie waren noch deine Einstellungen in typo3conf/localconf.php?
>
> $TYPO3_CONF_VARS['BE']['lockSSL']
> $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel']
>
> Das ist zumindest mein bescheidenes Verstaendnis - falls ich einen
> Denkfehler habe, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren ;-)

BE lockSSL steht auf "2"

Und "BE -> "loginSecurityLevel" habe ich keinen Wert gesetzt. Wenn ich 
dort als Wert "normal" setze, funktioniert das FE nicht mehr und es 
erscheint folgende Fehlermeldung:

Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in ...Pfad zum 
htdocs.../typo3conf/localconf.php on line 74

Ich habe jetzt mal testweise lockSSL im BE auf "0" gesetzt, aber der 
Scheduler Task scheint die Passw?rter trotzdem nicht anzufassen...

Gru?

Markus

From markusd112 at web.de  Sat Jan  7 14:07:02 2012
From: markusd112 at web.de (Markus)
Date: Sat, 07 Jan 2012 14:07:02 +0100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 												
	
	
	
Message-ID: 

Am 07.01.12 13:50, schrieb Markus:

> Und "BE -> "loginSecurityLevel" habe ich keinen Wert gesetzt. Wenn ich
> dort als Wert "normal" setze, funktioniert das FE nicht mehr und es
> erscheint folgende Fehlermeldung:
>
> Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in ...Pfad zum
> htdocs.../typo3conf/localconf.php on line 74

Oh Mann bin ich bl?d ;-)

Ich hatte ein Semikolon in der davorstehenden Zeile in der localconf.php 
vergessen, deshalb kam diese Fehlermeldung.

Nun hat es funktioniert und die Passw?rter wurden auch f?r die BE-User 
umgestellt.

Was ist nun das Fazit?

W?re es nicht geschickt, wenn Saltedpasswords im Konfigurations-Check 
eine entsprechende Meldung ausgeben w?rde, wenn etwas fehlt?

Oder auch eine bessere R?ckmeldung, was der Scheduler Task tut w?rde 
sicher auch helfen.

Danke an Euch alle, die mir bei der L?sung des Problems geholfen haben! 
Es ist klasse, eine solch hilfreiche Gemeinschaft zu haben!!

Viele Gr??e

Markus


From mail at tomgrill.de  Sat Jan  7 14:31:09 2012
From: mail at tomgrill.de (Thomas P.)
Date: Sat, 07 Jan 2012 14:31:09 +0100
Subject: [TYPO3-german] templavoila FCE in eigener Extension verwenden
Message-ID: 

Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem:
Der Redakteur der Seite soll News erstellen k?nnen, und dabei die selben 
FCEs ausw?hlen k?nnen wie bei einer ganz normalen Contenterstellung ?ber 
das Page (TV) Modul. Soviel ich wei? unterst?tzt das tt_news und news 
(noch) nicht. Ich habe aber gesehen, dass es im templavoila eine API 
gibt, die man f?r eigene Extensions verwenden kann. Allerdings bin ich 
da noch nicht ganz durchgestiegen.

Hatte jemand ein ?hnliches Problem oder kennt jemand eine Extension, die 
die templavoila API so verwendet, wie ich das br?uchte, damit ich das 
nachvollziehen kann, wie man das programmiert.

VG
Tom

From typo3 at ringerge.org  Sat Jan  7 14:36:29 2012
From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer)
Date: Sat, 07 Jan 2012 14:36:29 +0100
Subject: [TYPO3-german] templavoila FCE in eigener Extension verwenden
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Hallo,

sofern das nicht wer bezahlt oder programmiert, wirds wohl auch f?r
ext:news nichts werden, ich verwende kein TV ;)

Georg

From liste at lisardo.de  Sat Jan  7 15:40:09 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sat, 7 Jan 2012 15:40:09 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Hallo Joerg, 

so w?rde ich nicht vorgehen. Wenn es sich um ein komplettes Redesign handelt, dann w?rde ich die Installation ?bernehmen, das Typoscript entfernen und HTML-Templates und Typoscript neu aufbauen. Bei individuell erstellten Extensions w?rde ich von Fall zu Fall entscheiden, welches Vorgehen weniger Aufwand ist. Lediglich, wenn zwar die Textinhalte ?bernommen werden sollen, aber die Seitenstruktur komplett anders werden soll, k?nnte man ?berlegen, ob es eine M?glichkeit gibt, per Skript tt_content modfiziert zu portieren. Aber auch in dem Fall w?re es wahrscheinlich einfacher ?ber ein Script die DB direkt zu bearbeiten. Wenn Inhalte und Seitenbaum gleich bleiben, dann auf jeden Fall in der vorhandenen Installation bleiben. 

Lediglich wenn sich alles ?ndert (Inhalte, Struktur, Seitenbaum, Layout - also im wesentlichen die gesamte Konzeption eine andere wird) w?rde ich komplett frisch anfangen. 

Gru?
Peter


Am 07.01.2012 um 13:20 schrieb Joerg Sauskat:

> Hi,
> 
> diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen (interessanten) Thread an, ich mache dennoch wegen der ?bersichtlichkeit einen neuen auf.
> 
> Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die Datens?tze r?berzukoperieren.
> 
> So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via .t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news etc. Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?
> 
> MfG
> J?rg
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


From liste at lisardo.de  Sat Jan  7 15:45:01 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sat, 7 Jan 2012 15:45:01 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
	
Message-ID: 

Hallo Gerhard, 

in deinem Skript gehts um Updates von TYPO3, nicht um ein Redesign. 

Gru?
Peter

Am 07.01.2012 um 13:35 schrieb Gerhard Obermayr:

> Hallo J?rg, mir ist das alles zu kompliziert.
> Wenn man Zugang zum webserver (mit linux) via Shell hat, geht das ganz einfach.
> Ich praktiziere eine ganz normale Routine:
> 
> In das Verzeichnis "downloads" am root des Servers lade ich immer die aktuellen Versionen von TYPO3 herunter.
> Dann gehe ich ins root-Verzeichnis der domain und rufe die Datei mit diesem Inhalt auf:
> 
>   tar xvfz /downloads/typo3_src-4.5.10.tar.gz
>   rm -rf t3lib tslib typo3 media typo3_src showpic.php index.php media
>   showpic.php typo3_src
>   ln -s typo3_src-4.5.10 typo3_src
>   ln -s typo3_src-4.5.10/t3lib t3lib
>   ln -s typo3_src-4.5.10/typo3 typo3
>   ln -s typo3_src-4.5.10/index.php index.php
>   chown -R  xxxxx.xxxxx *
>   chown  xxxxx.xxxxx typo3_src-4.5.10/ -Rf
>   chmod -R 775 *
>   chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/
>   chmod -R 775 typo3conf/ext/
>   /opt/psa/admin/sbin/websrvmng -a
>   rm -rf typo3temp/*
>   rm -rf typo3_src-4.2.*
>   rm -rf typo3_src-4.4.*
>   rm -rf typo3_src-4.5.0
>   rm -rf typo3_src-4.5.2
>   rm -rf typo3_src-4.5.3
>   rm -rf typo3_src-4.5.4
>   rm -rf typo3_src-4.5.5
>   rm -rf typo3_src-4.5.6
>   rm -rf typo3_src-4.5.7
>   rm -rf typo3_src-4.5.8
> 
>   tar xvfz /downloads/typo3_src-4.5.10.tar.gz
>   rm -rf t3lib tslib typo3 media typo3_src showpic.php index.php media
>   showpic.php typo3_src
>   ln -s typo3_src-4.5.10 typo3_src
>   ln -s typo3_src-4.5.10/t3lib t3lib
>   ln -s typo3_src-4.5.10/typo3 typo3
>   ln -s typo3_src-4.5.10/index.php index.php
>   chown -R  xxxxx.xxxxx *
>   chown  xxxxx.xxxxx typo3_src-4.5.10/ -Rf
>   chmod -R 775 *
>   chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/
>   chmod -R 775 typo3conf/ext/
>   /opt/psa/admin/sbin/websrvmng -a
>   rm -rf typo3temp/*
>   rm -rf typo3_src-4.2.*
>   rm -rf typo3_src-4.4.*
>   rm -rf typo3_src-4.5.0
>   rm -rf typo3_src-4.5.2
>   rm -rf typo3_src-4.5.3
>   rm -rf typo3_src-4.5.4
>   rm -rf typo3_src-4.5.5
>   rm -rf typo3_src-4.5.6
>   rm -rf typo3_src-4.5.7
>   rm -rf typo3_src-4.5.8
>   rm -rf typo3_src-4.5.9
> 
> Als patch ausgef?hrt geht das ganz einfach.
> Grundvoraussetzung ist z.B. diese Struktur am Server:
> 
>   fileadmin
>   index.php -> typo3_src-4.5.8/index.php
>   t3lib -> typo3_src-4.5.8/t3lib
>   typo3_src-4.5.8/typo3
>   typo3_src -> typo3_src-4.5.8
>   typo3_src-4.5.8
>   typo3conf
>   typo3temp
>   uploads
> 
> Wenn nicht, musst Du es anpassen!
> 
> LG Gerhard
> 
> Am 07.01.2012 13:20, schrieb Joerg Sauskat:
>> Hi,
>> 
>> diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen (interessanten) Thread an, ich mache dennoch wegen der ?bersichtlichkeit einen neuen auf.
>> 
>> Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die Datens?tze r?berzukoperieren.
>> 
>> So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via .t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news etc. Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?
>> 
>> MfG
>> J?rg
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
> 
> -- 
> Liebe Gr??e aus Haag
> Gerhard Obermayr
> 
> ___________________________________________
> 
> *R. OBERMAYR Internet-Services*
> A-3350 Haag, Holzleiten 83
> +43 7434 42181 - Fax: DW 25
> 
> URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at
> 
> URL Privat:
> http://www.gerhard-obermayr.com
> ___________________________________________
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


From design at cgc.at  Sat Jan  7 16:06:18 2012
From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr)
Date: Sat, 07 Jan 2012 16:06:18 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
	
	
Message-ID: 

Ja ich wei?, sorry, aber bei dem Schnellschuss habe ich den Irrtum zu 
sp?t gelesen! :-[
Aber auch in einem derartigen Fall  mache ich keine Neuinstallation! :-P

LG Gerhard

Am 07.01.2012 15:45, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Gerhard,
>
> in deinem Skript gehts um Updates von TYPO3, nicht um ein Redesign.
>
> Gru?
> Peter
>
> Am 07.01.2012 um 13:35 schrieb Gerhard Obermayr:
>
>> Hallo J?rg, mir ist das alles zu kompliziert.
>> Wenn man Zugang zum webserver (mit linux) via Shell hat, geht das ganz einfach.
>> Ich praktiziere eine ganz normale Routine:
>>
>> In das Verzeichnis "downloads" am root des Servers lade ich immer die aktuellen Versionen von TYPO3 herunter.
>> Dann gehe ich ins root-Verzeichnis der domain und rufe die Datei mit diesem Inhalt auf:
>>
>>    tar xvfz /downloads/typo3_src-4.5.10.tar.gz
>>    rm -rf t3lib tslib typo3 media typo3_src showpic.php index.php media
>>    showpic.php typo3_src
>>    ln -s typo3_src-4.5.10 typo3_src
>>    ln -s typo3_src-4.5.10/t3lib t3lib
>>    ln -s typo3_src-4.5.10/typo3 typo3
>>    ln -s typo3_src-4.5.10/index.php index.php
>>    chown -R  xxxxx.xxxxx *
>>    chown  xxxxx.xxxxx typo3_src-4.5.10/ -Rf
>>    chmod -R 775 *
>>    chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/
>>    chmod -R 775 typo3conf/ext/
>>    /opt/psa/admin/sbin/websrvmng -a
>>    rm -rf typo3temp/*
>>    rm -rf typo3_src-4.2.*
>>    rm -rf typo3_src-4.4.*
>>    rm -rf typo3_src-4.5.0
>>    rm -rf typo3_src-4.5.2
>>    rm -rf typo3_src-4.5.3
>>    rm -rf typo3_src-4.5.4
>>    rm -rf typo3_src-4.5.5
>>    rm -rf typo3_src-4.5.6
>>    rm -rf typo3_src-4.5.7
>>    rm -rf typo3_src-4.5.8
>>
>>    tar xvfz /downloads/typo3_src-4.5.10.tar.gz
>>    rm -rf t3lib tslib typo3 media typo3_src showpic.php index.php media
>>    showpic.php typo3_src
>>    ln -s typo3_src-4.5.10 typo3_src
>>    ln -s typo3_src-4.5.10/t3lib t3lib
>>    ln -s typo3_src-4.5.10/typo3 typo3
>>    ln -s typo3_src-4.5.10/index.php index.php
>>    chown -R  xxxxx.xxxxx *
>>    chown  xxxxx.xxxxx typo3_src-4.5.10/ -Rf
>>    chmod -R 775 *
>>    chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/
>>    chmod -R 775 typo3conf/ext/
>>    /opt/psa/admin/sbin/websrvmng -a
>>    rm -rf typo3temp/*
>>    rm -rf typo3_src-4.2.*
>>    rm -rf typo3_src-4.4.*
>>    rm -rf typo3_src-4.5.0
>>    rm -rf typo3_src-4.5.2
>>    rm -rf typo3_src-4.5.3
>>    rm -rf typo3_src-4.5.4
>>    rm -rf typo3_src-4.5.5
>>    rm -rf typo3_src-4.5.6
>>    rm -rf typo3_src-4.5.7
>>    rm -rf typo3_src-4.5.8
>>    rm -rf typo3_src-4.5.9
>>
>> Als patch ausgef?hrt geht das ganz einfach.
>> Grundvoraussetzung ist z.B. diese Struktur am Server:
>>
>>    fileadmin
>>    index.php ->  typo3_src-4.5.8/index.php
>>    t3lib ->  typo3_src-4.5.8/t3lib
>>    typo3_src-4.5.8/typo3
>>    typo3_src ->  typo3_src-4.5.8
>>    typo3_src-4.5.8
>>    typo3conf
>>    typo3temp
>>    uploads
>>
>> Wenn nicht, musst Du es anpassen!
>>
>> LG Gerhard
>>
>> Am 07.01.2012 13:20, schrieb Joerg Sauskat:
>>> Hi,
>>>
>>> diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen (interessanten) Thread an, ich mache dennoch wegen der ?bersichtlichkeit einen neuen auf.
>>>
>>> Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die Datens?tze r?berzukoperieren.
>>>
>>> So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via .t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news etc. Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?
>>>
>>> MfG
>>> J?rg
>>> _______________________________________________
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>>
>> -- 
>> Liebe Gr??e aus Haag
>> Gerhard Obermayr
>>
>> ___________________________________________
>>
>> *R. OBERMAYR Internet-Services*
>> A-3350 Haag, Holzleiten 83
>> +43 7434 42181 - Fax: DW 25
>>
>> URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at
>>
>> URL Privat:
>> http://www.gerhard-obermayr.com
>> ___________________________________________
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>

-- 
Liebe Gr??e aus Haag
Gerhard Obermayr

___________________________________________

*R. OBERMAYR Internet-Services*
A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___________________________________________

From j.sauskat at gmx.de  Sat Jan  7 18:36:37 2012
From: j.sauskat at gmx.de (Joerg Sauskat)
Date: Sat, 07 Jan 2012 18:36:37 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
	
Message-ID: 

Liebe Leute,

herzlichen Dank erstmal an alle. (Mir gings auch lediglich ums Redesign, 
nicht um das Update.)

So werde ich es dann vermutlich machen. Problematisch ist nur, wenn sich 
zwischenzeitlich zuviel ?ndert, wenn also die Redakteure in der 
bestehenden Installation zu viele ?nderungen vornehmen oder neue Dinge 
einstellen. Gibts daf?r eine L?sung? Ich kann denen ja nicht 
vorschreiben, das Arbeiten solange einzustellen bis das Redesign 
vollzogen ist.

Gru? J?rg

Am 07.01.2012 15:40, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Joerg,
>
> so w?rde ich nicht vorgehen. Wenn es sich um ein komplettes Redesign handelt, dann w?rde ich die Installation ?bernehmen, das Typoscript entfernen und HTML-Templates und Typoscript neu aufbauen. Bei individuell erstellten Extensions w?rde ich von Fall zu Fall entscheiden, welches Vorgehen weniger Aufwand ist. Lediglich, wenn zwar die Textinhalte ?bernommen werden sollen, aber die Seitenstruktur komplett anders werden soll, k?nnte man ?berlegen, ob es eine M?glichkeit gibt, per Skript tt_content modfiziert zu portieren. Aber auch in dem Fall w?re es wahrscheinlich einfacher ?ber ein Script die DB direkt zu bearbeiten. Wenn Inhalte und Seitenbaum gleich bleiben, dann auf jeden Fall in der vorhandenen Installation bleiben.
>
> Lediglich wenn sich alles ?ndert (Inhalte, Struktur, Seitenbaum, Layout - also im wesentlichen die gesamte Konzeption eine andere wird) w?rde ich komplett frisch anfangen.
>
> Gru?
> Peter
>
>
> Am 07.01.2012 um 13:20 schrieb Joerg Sauskat:
>
>> Hi,
>>
>> diese Frage schlie?t an die Diskussion in einem anderen (interessanten) Thread an, ich mache dennoch wegen der ?bersichtlichkeit einen neuen auf.
>>
>> Wie handhabt Ihr ein komplettes Redesign einer Seite? Es wurde vorgeschlagen, eine neue Installation aufzusetzen und dann die Datens?tze r?berzukoperieren.
>>
>> So ?hnlich w?rde ich das auch machen. Neue Installation und dann via .t3n-Datei die Inhalte ex- und wieder importieren. Allerdings sind diesem Weg bei gro?en Installationen mit vielen Seiten bzw. tt-news etc. Datens?tzen Grenzen gesetzt. Gibts da auch andere Wege?
>>
>> MfG
>> J?rg
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german at lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>


From liste at lisardo.de  Sat Jan  7 19:22:23 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sat, 7 Jan 2012 19:22:23 +0100
Subject: [TYPO3-german] Links im RTE mit eigenen Attributen
Message-ID: 

Hallo Liste, 

ich brauche eine M?glichkeit, im RTE den Redakteuren zu erm?glichen, in einem Link Attribute einzuf?gen (z. B. rel="" oder data-roll="" etc.). 

?ber den  Tag ist es ja m?glich: 

tt_content.text.20.parseFunc.tags {
 	link_nf < lib.parseFunc.tags.link
 	link_nf.typolink.ATagParams = rel="..."
 }
lib.parseFunc.tags.link_nf < tt_content.text.20.parseFunc.tags.link_nf

Leider nicht im RTE ...  Hat mir jemand eine Idee, wie man das anpacken k?nnte? 

Danke!
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


From jochen.overwien at gmx.de  Sat Jan  7 21:08:26 2012
From: jochen.overwien at gmx.de (Jochen Overwien)
Date: Sat, 07 Jan 2012 21:08:26 +0100
Subject: [TYPO3-german] Links im RTE mit eigenen Attributen
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Hallo,

> ich brauche eine M?glichkeit, im RTE den Redakteuren zu erm?glichen, in einem Link Attribute einzuf?gen (z. B. rel="" oder data-roll="" etc.).

'rel' ist im aktuellen htmlArea RTE bereits integriert:

buttons.link.relAttribute.enabled
If set, an additional field is enabled in the link insertion/update 
dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to the 
link.
Default: 0

Jochen

From liste at lisardo.de  Sat Jan  7 21:27:24 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sat, 7 Jan 2012 21:27:24 +0100
Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Men=FCs_/_Typolinks_f=FCr_jquery_Mo?=
	=?iso-8859-1?q?bile?=
Message-ID: 

Hallo Liste, 

ich versuche gerade eine jQuery-Mobile Seite an TYPO3 anzubinden. Dabei brauche ich unter anderem solche Konstruktionen: 



Und zwar als Men? bzw Sitemap. Das Wrappen mit ul und li ist ja kein Problem, ich bekomme auch die Bilder (mit imgbefore) und den Untertitel (mit after) rein. Aber leider kann ich nicht alle drei Objekte mit einem einzigen Link versehen, ich bekomme immer zwei Links, also z. B. so: 



Oder ?hnlich ... 
Das funktioniert aber mit jQueryMobile nicht mehr. 

Hat jemand eine Idee / einen Ansatz, wie es funktionieren k?nnte? 

Danke
Peter



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


From liste at lisardo.de  Sat Jan  7 21:44:25 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sat, 7 Jan 2012 21:44:25 +0100
Subject: [TYPO3-german] Links im RTE mit eigenen Attributen
In-Reply-To: 
References: 
	
Message-ID: 

Hallo Jochen, 

die Liste durchzulesen lohnt sich, da gibts interessante Einstellm?glichkeiten, danke! 
Das Problem mit rel= w?re damit gel?st. Leider das andere noch nicht :-)


Peter



Am 07.01.2012 um 21:08 schrieb Jochen Overwien:

> Hallo,
> 
>> ich brauche eine M?glichkeit, im RTE den Redakteuren zu erm?glichen, in einem Link Attribute einzuf?gen (z. B. rel="" oder data-roll="" etc.).
> 
> 'rel' ist im aktuellen htmlArea RTE bereits integriert:
> 
> buttons.link.relAttribute.enabled
> If set, an additional field is enabled in the link insertion/update dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to the link.
> Default: 0
> 
> Jochen
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


From jochen.overwien at gmx.de  Sat Jan  7 23:28:19 2012
From: jochen.overwien at gmx.de (Jochen Overwien)
Date: Sat, 07 Jan 2012 23:28:19 +0100
Subject: [TYPO3-german]
 =?iso-8859-1?q?Men=FCs_/_Typolinks_f=FCr_jquery_Mo?=
 =?iso-8859-1?q?bile?=
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Hallo Peter,


> ich versuche gerade eine jQuery-Mobile Seite an TYPO3 anzubinden. Dabei brauche ich unter anderem solche Konstruktionen:

Schau mal, ob Du das

f?r Dich verwerten kannst.

Jochen

From liste at lisardo.de  Sun Jan  8 00:16:22 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sun, 8 Jan 2012 00:16:22 +0100
Subject: [TYPO3-german]
 =?iso-8859-1?q?Men=FCs_/_Typolinks_f=FCr_jquery_Mo?=
 =?iso-8859-1?q?bile?=
In-Reply-To: 
References: 
	
Message-ID: 

Hallo Jochen, 

interessante Seite, danke!!

Ich habs mir gerade durchgesehen, manche Sachen werde ich mir da rausziehen k?nnen (z. B. das TS f?r die Inhaltselemente). Mein spezielles Problem ist allerdings nicht drin ... also zumindest nicht im TS-Setup zu finden. Aber ich werde es mir auf jeden Fall genauer anschauen. 

Gru?
Peter


Am 07.01.2012 um 23:28 schrieb Jochen Overwien:

> Hallo Peter,
> 
> 
>> ich versuche gerade eine jQuery-Mobile Seite an TYPO3 anzubinden. Dabei brauche ich unter anderem solche Konstruktionen:
> 
> Schau mal, ob Du das
> 
> f?r Dich verwerten kannst.
> 
> Jochen
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german at lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


From typo3ml at schams.net  Sun Jan  8 07:25:51 2012
From: typo3ml at schams.net (Michael)
Date: Sun, 08 Jan 2012 17:25:51 +1100
Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige
 BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords
In-Reply-To: 
References: 														
	
Message-ID: 

On 08/01/12 00:07, Markus wrote:

[...]
> Nun hat es funktioniert und die Passw?rter wurden auch f?r die BE-User
> umgestellt.

Cool :-)

> Was ist nun das Fazit?

Ich hab' ein ticket aufgemacht: http://forge.typo3.org/issues/33034

Da wir nun bewiesen haben, was die Ursache ist und jenes reproduzierbar
ist, sollte man klaeren, ob die Konfiguration eines SSL-geschuetzten
Backends in Kombination mit einem loginSecurityLevel *nicht gleich*
"normal" valide ist.

> Danke an Euch alle, die mir bei der L?sung des Problems geholfen haben!

Cheers
Michael

From typo3 at ringerge.org  Sun Jan  8 07:50:02 2012
From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer)
Date: Sun, 08 Jan 2012 07:50:02 +0100
Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign
In-Reply-To: 
References: 
Message-ID: 

Hallo,

es muss mal zuerst definiret werden, was unter "Redesign" alles drinnen ist.
Falls es bei mir/uns zu einem Redesign kommt, trifft das selten nur das
Design, oft sind die Extensions veraltet/schlecht oder eine andere
Strukturierung passt nicht mehr.

Dennoch w?rde ich *immer* mit einer Kopie arbeiten und je nachdem
wieviel brauchbar ist bei null oder mit kopierten Content beginnen.
Ansonsten einen neuen Seitenbaum wo sich die USer den Content immer von
dem Backup-Baum r?berziehen  k?nnen. Aber auch das ist nur jetzt gerade
so eine Idee, die nicht immer pasen muss. Story dazu: TYPO3
Content?bernahme, auch gedacht via T3D Export/Import, aber die alte
Firma hat alle Contentelemente selbst programmiert (Text, Text m Bild
usw) und schlussendlich wurde es eine fette Extension, die rekursiv
alles durchlief und korrekt, direkt, in die DB schrieb.

Georg

From typo3.lists at philippgampe.info  Sun Jan  8 10:00:43 2012
From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe)
Date: Sun, 08 Jan 2012 10:00:43 +0100
Subject: [TYPO3-german]
	=?utf-8?q?Men=C3=BCs_/_Typolinks_f=C3=BCr_jquery_M?=
	=?utf-8?q?obile?=
References: 
Message-ID: 

Hi Peter,

Peter Linzenkirchner wrote:

> Aber leider kann ich nicht alle drei Objekte mit einem
> einzigen Link versehen, ich bekomme immer zwei Links, also z. B. so:
> 
> 
> 
> Oder ?hnlich ...
> Das funktioniert aber mit jQueryMobile nicht mehr.
> 
> Hat jemand eine Idee / einen Ansatz, wie es funktionieren k?nnte?

Du musst die Wraps eine Ebene nach unten ziehen, damit es funktioniert. Dies 
geht, da StdWrap rekursiv ist und du es auch sich selbst anwenden kannst.

F?r das Men? w?re innerWrap ein guter Ausgangspunkt. Du musst halt einen 
Wrap erwischen, welcher innerhalb der A-Tags liegt.

Wenn du mir mal dein Men? TS postest, dann schau ich auch mal darauf.

Viele Gr??e
-- 
Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065


From steffen.gebert at typo3.org  Sun Jan  8 12:08:42 2012
From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert)
Date: Sun, 08 Jan 2012 12:08:42 +0100
Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A_Problem_mit_saltedpasswords_und_r?=
 =?utf-8?q?saauth=3A_einige_BE-User_verwenden_weiterhin_MD5-Hash-Passwords?=
References: 
Message-ID: 

Michael wrote on Sat, 07 January 2012 06:06
> Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen
> saltedpasswords and rsaauth gibt.

Die gibt es nicht.

From liste at lisardo.de  Sun Jan  8 13:20:13 2012
From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner)
Date: Sun, 8 Jan 2012 13:20:13 +0100
Subject: [TYPO3-german]
 =?iso-8859-1?q?Men=FCs_/_Typolinks_f=FCr_jquery_Mo?=
 =?iso-8859-1?q?bile?=
In-Reply-To: 
References: 
	
Message-ID: 

Hallo Philipp, 

vielen Dank f?r dein Angebot. Ich bin momentan so weit: 

# "Menu of these pages"
tt_content.menu.20 {
	default = HMENU
	default {
		special = list
		special.value.field = pages
		wrap = 
    |
1 = TMENU 1 { target = {$PAGE_TARGET} NO { stdWrap.htmlSpecialChars = 1 wrapItemAndSub =
  • |
  • ATagTitle.field = description // title } noBlur = 1 } } # "Menu of subpages to these pages (with abstract)" 4 < .1 4 { wrap =
      |
    1.NO { stdWrap.htmlSpecialChars = 0 wrapItemAndSub =
  • |
  • linkWrap =

    |

    doNotLinkIt = 1 #beforeImgLink = 1 beforeImg = GIFBUILDER beforeImg { 10 = IMAGE 10.width = 78 10.height = 78 10.file { import = uploads/media/ import.field = media import.listNum = 0 } } after { data = field : subtitle required = 1 htmlSpecialChars = 1 wrap =

    |

    } stdWrap.typolink { target = parameter.field = uid } } } } Mir gelingt es nicht, den Link um alles herum zu legen. Nehme ich doNotLinkIt raus und beforeImgLink rein, dann sind Bild und Headline verlinkt. Aber der Untertitel leider nicht. So wie oben ist nur der Titel verlinkt. Da bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende; ich vermute, man muss ganz anders ansetzen. Gru? Peter Am 08.01.2012 um 10:00 schrieb Philipp Gampe: > Hi Peter, > > Peter Linzenkirchner wrote: > >> Aber leider kann ich nicht alle drei Objekte mit einem >> einzigen Link versehen, ich bekomme immer zwei Links, also z. B. so: >> >> >> >> Oder ?hnlich ... >> Das funktioniert aber mit jQueryMobile nicht mehr. >> >> Hat jemand eine Idee / einen Ansatz, wie es funktionieren k?nnte? > > Du musst die Wraps eine Ebene nach unten ziehen, damit es funktioniert. Dies > geht, da StdWrap rekursiv ist und du es auch sich selbst anwenden kannst. > > F?r das Men? w?re innerWrap ein guter Ausgangspunkt. Du musst halt einen > Wrap erwischen, welcher innerhalb der A-Tags liegt. > > Wenn du mir mal dein Men? TS postest, dann schau ich auch mal darauf. > > Viele Gr??e > -- > Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Sun Jan 8 15:04:48 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 8 Jan 2012 15:04:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Men=FCs_/_Typolinks_f=FCr_jquery_Mo?= =?iso-8859-1?q?bile?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, Dein Tipp zu innerWrap wars!!!! Vielen Dank!!!! Und das ist die L?sung: tt_content.menu.20 { default = HMENU default { ..... wie in css_styled_content } # "Menu of subpages to these pages (with abstract)" 4 < .1 4 { wrap =
      |
    1.NO { stdWrap.innerWrap.cObject = COA stdWrap.innerWrap.cObject { 10 = IMAGE 10 { file { import = uploads/media/ import.field = media import.listNum = 0 } wrap = |

    } 20 = TEXT 20.value = |

    30 = TEXT 30.data = field : subtitle 30.wrap =

    |

    } stdWrap.htmlSpecialChars = 0 wrapItemAndSub =
  • |
  • } } } Super :-) Viele Gr??e Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From dirk_studivz at web.de Sun Jan 8 15:30:07 2012 From: dirk_studivz at web.de (Dirk) Date: Sun, 08 Jan 2012 15:30:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Breite der Preview-Bilder - kann Einstellung nicht finden Message-ID: Hallo zusammen, erstmal eine gutes Neues! Ich habe tt_news f?r verschiedene Bereiche bei uns auf der Seite im Einsatz und wollte nun f?r das eine Seiteninhaltselement vom Typ Plugin die Breite der Preview-Bilder auf die Breite der Seite vergr??ern, aber ich finde partout nirgends, wo die Breite auf 60px eingestellt ist (das ist es aktuell bei mir); weder im TS, noch in den Einstellungen unter "Erweiterungen" -> "News". Wenn ich im Seiteninhaltselement vom Typ Plugin unter "Sonstige Einstellungen" im TS latestMaxW = 552 eingebe wird es auch nicht angewendet. Hat jemand eine Idee, was ich machen muss, damit die Breite entsprechend angepasst wird? Ich denke, dass diese schon beim Einf?gen unter "Media" verkleinert wird, da ich im CSS (mit Firebug) keine Breite von 60px f?r das Bild finde. Danke und Gr??e, Dirk From typo3 at kay-strobach.de Sun Jan 8 15:31:24 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Sun, 08 Jan 2012 15:31:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] Breite der Preview-Bilder - kann Einstellung nicht finden In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, guck dir mal mit dem TS Template Parser das News Object an, dort findest du die L?sung. Gr??e Kay Am 08.01.2012 15:30, schrieb Dirk: > Hallo zusammen, > > erstmal eine gutes Neues! > > Ich habe tt_news f?r verschiedene Bereiche bei uns auf der Seite im > Einsatz und wollte nun f?r das eine Seiteninhaltselement vom Typ Plugin > die Breite der Preview-Bilder auf die Breite der Seite vergr??ern, aber > ich finde partout nirgends, wo die Breite auf 60px eingestellt ist (das > ist es aktuell bei mir); weder im TS, noch in den Einstellungen unter > "Erweiterungen" -> "News". > > Wenn ich im Seiteninhaltselement vom Typ Plugin unter "Sonstige > Einstellungen" im TS > > latestMaxW = 552 > > eingebe wird es auch nicht angewendet. > > Hat jemand eine Idee, was ich machen muss, damit die Breite entsprechend > angepasst wird? Ich denke, dass diese schon beim Einf?gen unter "Media" > verkleinert wird, da ich im CSS (mit Firebug) keine Breite von 60px f?r > das Bild finde. > > Danke und Gr??e, > > Dirk -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From dirk_studivz at web.de Sun Jan 8 15:42:03 2012 From: dirk_studivz at web.de (Dirk) Date: Sun, 08 Jan 2012 15:42:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Breite der Preview-Bilder - kann Einstellung nicht finden In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Kay, danke f?r deine Antwort. Dort finde ich # cat=plugin_tt_news_advanced/dims/30; type=int+; label= LLL:EXT:tt_news/locallang.xml:tsce.latestMaxW 228: latestMaxW = 60 Aber dann m?sste ich es doch mit dem Plugin-Spezifischen TypoScript (was ich f?r jede Einbindung des tt_news-Plugins angeben kann) doch auch mit latestMaxW = 552 ?berschreiben k?nnen?! Oder verstehe ich da was falsch? Vielen Dank und viele Gr??e, Dirk Am 08.01.2012 15:31, schrieb Kay Strobach: > Hi, > > guck dir mal mit dem TS Template Parser das News Object an, dort findest > du die L?sung. > > Gr??e > Kay > > Am 08.01.2012 15:30, schrieb Dirk: >> Hallo zusammen, >> >> erstmal eine gutes Neues! >> >> Ich habe tt_news f?r verschiedene Bereiche bei uns auf der Seite im >> Einsatz und wollte nun f?r das eine Seiteninhaltselement vom Typ Plugin >> die Breite der Preview-Bilder auf die Breite der Seite vergr??ern, aber >> ich finde partout nirgends, wo die Breite auf 60px eingestellt ist (das >> ist es aktuell bei mir); weder im TS, noch in den Einstellungen unter >> "Erweiterungen" -> "News". >> >> Wenn ich im Seiteninhaltselement vom Typ Plugin unter "Sonstige >> Einstellungen" im TS >> >> latestMaxW = 552 >> >> eingebe wird es auch nicht angewendet. >> >> Hat jemand eine Idee, was ich machen muss, damit die Breite entsprechend >> angepasst wird? Ich denke, dass diese schon beim Einf?gen unter "Media" >> verkleinert wird, da ich im CSS (mit Firebug) keine Breite von 60px f?r >> das Bild finde. >> >> Danke und Gr??e, >> >> Dirk > > From typo3 at kay-strobach.de Sun Jan 8 17:13:07 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Sun, 08 Jan 2012 17:13:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Breite der Preview-Bilder - kann Einstellung nicht finden In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Dirk, im PLugin TS (fe plugin) Funktionier bei mir folgendes: displayList.image.file.maxW = 360 displayList.image.file.width = 360 displayList.image.file.maxH = 360 displayLatest.image.file.maxW = 360 displayLatest.image.file.maxH = 260 Gr??e Kay Am 08.01.2012 15:42, schrieb Dirk: > Hi Kay, > > danke f?r deine Antwort. > > Dort finde ich > > # cat=plugin_tt_news_advanced/dims/30; type=int+; label= > LLL:EXT:tt_news/locallang.xml:tsce.latestMaxW > 228: latestMaxW = 60 > > Aber dann m?sste ich es doch mit dem Plugin-Spezifischen TypoScript (was > ich f?r jede Einbindung des tt_news-Plugins angeben kann) doch auch mit > latestMaxW = 552 ?berschreiben k?nnen?! > > Oder verstehe ich da was falsch? > > Vielen Dank und viele Gr??e, > > Dirk > > > Am 08.01.2012 15:31, schrieb Kay Strobach: >> Hi, >> >> guck dir mal mit dem TS Template Parser das News Object an, dort findest >> du die L?sung. >> >> Gr??e >> Kay >> >> Am 08.01.2012 15:30, schrieb Dirk: >>> Hallo zusammen, >>> >>> erstmal eine gutes Neues! >>> >>> Ich habe tt_news f?r verschiedene Bereiche bei uns auf der Seite im >>> Einsatz und wollte nun f?r das eine Seiteninhaltselement vom Typ Plugin >>> die Breite der Preview-Bilder auf die Breite der Seite vergr??ern, aber >>> ich finde partout nirgends, wo die Breite auf 60px eingestellt ist (das >>> ist es aktuell bei mir); weder im TS, noch in den Einstellungen unter >>> "Erweiterungen" -> "News". >>> >>> Wenn ich im Seiteninhaltselement vom Typ Plugin unter "Sonstige >>> Einstellungen" im TS >>> >>> latestMaxW = 552 >>> >>> eingebe wird es auch nicht angewendet. >>> >>> Hat jemand eine Idee, was ich machen muss, damit die Breite entsprechend >>> angepasst wird? Ich denke, dass diese schon beim Einf?gen unter "Media" >>> verkleinert wird, da ich im CSS (mit Firebug) keine Breite von 60px f?r >>> das Bild finde. >>> >>> Danke und Gr??e, >>> >>> Dirk >> >> > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From dirk_studivz at web.de Sun Jan 8 17:20:28 2012 From: dirk_studivz at web.de (Dirk) Date: Sun, 08 Jan 2012 17:20:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Breite der Preview-Bilder - kann Einstellung nicht finden In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Kay, damit klappt es. Super, danke! Da werde ich nochmal im Tmpl Parser schauen. Mit dem latestMaxW ging es zwar im generellen Template, aber in dem spezifischen TS dann nicht mehr. Vielen Dank und viele Gr??e, Dirk Am 08.01.2012 17:13, schrieb Kay Strobach: > displayList.image.file.maxW = 360 > displayList.image.file.width = 360 > displayList.image.file.maxH = 360 > > displayLatest.image.file.maxW = 360 > displayLatest.image.file.maxH = 260 From t3ng at bernd-wilke.net Sun Jan 8 17:42:09 2012 From: t3ng at bernd-wilke.net (Bernd Wilke) Date: Sun, 08 Jan 2012 17:42:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Weitere_Felder_im_Listenmo?= =?iso-8859-15?q?dul_standardm=E4=DFig_anzeigen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Martin Alker wrote: > Hallo, > > gibt es eine M?glichkeit im Listenmodul weitere Felder (zumindest ein > weiteres) standardm??ig darzustellen? > > Es wird ja gew?hnlich nur *header* bzw. ?berschrift ausgegeben. Ich > m?chte jedoch, dass ein weiteres Feld z.B. von der tt_content Tabelle > angezeigt wird. Dass das jeder BE-Benutzer selber einstellen kann wei? > ich, ist aber nicht gew?nscht. > > Mit folgender Zeile kann ich das *header* Feld erweitern: > > $TCA['tt_content']['ctrl']['label_alt'] = > 'tx_dummy_field,subheader,bodytext'; > > Je nachdem wie lange der *header* ist, sieht man das neue Feld nicht, da > es ab einer gewissen Zeichenanzahl abgeschnitten wird. Somit nicht > wirklich brauchbar. > > Wei? jemand Rat? na ja. standardm??ig ist es nicht, aber so kannst du f?r jede Tabelle weitere Felder anzeigen lassen: 1. in die Ansicht f?r die gew?nschte Tabelle gehen (auf einer Seite wo Daten dieser Tabelle existieren): neben dem Tabellen-Namen auf das [+] klicken. jetzt wird nur noch diese Tabelle angezeigt und unterhalb der Datens?tze erscheint ein Multi-Select mit allen Feldern der Tabelle. 2. jetzt mit (Strg-)Klick alle gew?nschten Felder ausw?hlen und best?tigen. 3. jetzt erscheinen alle ausgew?hlten Felder, ggfls. abgechnitten[1], bzw. so weit nebeneinander, dass man waagerecht scrollen muss. Diese Ansicht (der gew?hlten Felder) wird auch in der normalen Listenansicht (mehrere Tabellen) beibehalten (ggfls. muss allerdings die erweiterte Ansicht ausgew?hlt sein) Nachteil: das ist eine Benutzerspezifische Sicht. Du m?sstest es f?r jeden User einstellen (z.B. per su), bzw. indem du es einmal einstellst und die anderen Benutzer duch Kopie erstellst. Auch wird diese Einstellung gel?scht, wenn der Benutzer seine Benutzerkonfiguration zur?ck setzt. [1] die Breite kann man in den pers?nlichen Benutzereinstellungen selber konfigurieren (Titlelength oder so ?hnlich?) ich wei? nicht ob du die so individuell erstellten Konfigurationen aus der serialisierten Benutzerkonfiguration auslesen und als "globale" Konfiguration (BE-Benutzer-TSConfig/Seiten-TSConfig) ablegen kannst bernd From markusd112 at web.de Sun Jan 8 19:47:59 2012 From: markusd112 at web.de (Markus) Date: Sun, 08 Jan 2012 19:47:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords In-Reply-To: References: Message-ID: Am 08.01.12 12:08, schrieb Steffen Gebert: > Michael wrote on Sat, 07 January 2012 06:06 >> Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen >> saltedpasswords and rsaauth gibt. > > Die gibt es nicht. Dann w?re es aus meiner Sicht besser, wenn rsaauth nicht als Voraussetzung f?r die Installation angemeckert w?rde. Viele Gr??e Markus From steffen.gebert at typo3.org Sun Jan 8 19:51:30 2012 From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert) Date: Sun, 08 Jan 2012 19:51:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords In-Reply-To: References: Message-ID: On 08.01.12 19:47, Markus wrote: > Am 08.01.12 12:08, schrieb Steffen Gebert: >> Michael wrote on Sat, 07 January 2012 06:06 >>> Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen >>> saltedpasswords and rsaauth gibt. >> >> Die gibt es nicht. > > Dann w?re es aus meiner Sicht besser, wenn rsaauth nicht als > Voraussetzung f?r die Installation angemeckert w?rde. Wird es nicht. Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From markusd112 at web.de Sun Jan 8 20:02:43 2012 From: markusd112 at web.de (Markus) Date: Sun, 08 Jan 2012 20:02:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, vielen Dank!! Gru? Markus From typo3.lists at philippgampe.info Sun Jan 8 20:18:34 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Sun, 08 Jan 2012 20:18:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords References: Message-ID: Hi Markus, Markus wrote: > Am 08.01.12 12:08, schrieb Steffen Gebert: >> Michael wrote on Sat, 07 January 2012 06:06 >>> Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen >>> saltedpasswords and rsaauth gibt. >> >> Die gibt es nicht. > > Dann w?re es aus meiner Sicht besser, wenn rsaauth nicht als > Voraussetzung f?r die Installation angemeckert w?rde. Es wird nur vorgeschlagen, aber leider sieht es (fast) genau so aus wie eine Voraussetzung. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From blueduck at gmx.net Mon Jan 9 00:12:41 2012 From: blueduck at gmx.net (Stefano Kowalke) Date: Mon, 09 Jan 2012 00:12:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Gerhard, > Ich praktiziere eine ganz normale Routine: Ehrlich gesagt sieht Dein Script nicht gerade "einfach" aus. Warum werden manche Anweisungen in der Datei doppelt ausgef?hrt? Es geht doch um ein normales Update? Wenn man mal von folgender Struktur ausgeht: /sourcen typo3_src-4.5.10 typo3_src-4.5.9 typo3_src-4.6.0 /website fileadmin index.php -> typo3_src/index.php t3lib -> typo3_src/t3lib typo3 -> typo3_src/typo3 typo3_src -> /sourcen/typo3_src-4.5.10 typo3conf typo3temp uploads kann man ein Update doch einfach so durchf?hren: $ cd sourcen $ wget http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/typo3_src-4.6.3.tar.gz $ tar xvfz typo3_src-4.6.3.tar.gz $ cd ../website $ rm -rf typo3_src $ ln -s /sourcen/typo3_src-4.6.3 typo3_src > Grundvoraussetzung ist z.B. diese Struktur am Server: Da kann auch was nicht stimmen: Welchen Sinn hat typo3_src in Deiner Struktur? Und es fehlt der Ordner typo3. (In der 4. Zeile) > fileadmin > index.php -> typo3_src-4.5.8/index.php > t3lib -> typo3_src-4.5.8/t3lib > typo3_src-4.5.8/typo3 > typo3_src -> typo3_src-4.5.8 > typo3_src-4.5.8 > typo3conf > typo3temp > uploads Beste Gr??e Stefano From typo3ml at schams.net Mon Jan 9 06:25:38 2012 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Mon, 09 Jan 2012 16:25:38 +1100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords In-Reply-To: References: Message-ID: On 2012-01-09 06:18, Philipp Gampe wrote: >>>> Nun, ich frage mich sowieso warum es eine Abhaengigkeit zwischen >>>> saltedpasswords and rsaauth gibt. >>> >>> Die gibt es nicht. >> >> Dann w?re es aus meiner Sicht besser, wenn rsaauth nicht als >> Voraussetzung f?r die Installation angemeckert w?rde. > > Es wird nur vorgeschlagen, aber leider sieht es (fast) genau so aus > wie eine > Voraussetzung. Verdammt! Ihr habt natuerlich Recht: da bin ich nun schon zum wiederholten Mal drauf reingefallen. Den Unterschied zwischen Abhaengigkeit und Vorschlag uebersehe ich nicht zum ersten Mal :-) -- Cheers Michael From design at cgc.at Mon Jan 9 08:21:25 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Mon, 09 Jan 2012 08:21:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] Best practices bei Redesign In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefano, als erstes muss ich dich davon in Kenntnis setzen, dass ich selber einen eigenen Server betreibe. Daher verfahre ich etwas anders als ?blich - ich kann mich darauf frei bewegen. Ich schleppe auf dem Server sehr viele TYPO3-Instrallationen - teilweise seit 2001 mit mir herum. Da habe ich bisher ausschlie?lich bei Neuen Installationen auch neu installiert. Alles andere ist per update immer auf dem neuesten Stand. Zu deiner Frage bez?glich doppelter Anweisungen: Es hat sich herauskristallisiert, dass es ?wesentlich einfacher und zukunftssichererist, wenn man z.B. den Rechtebefehl dreimal ausf?hrt. Einmal mit dem allgemeinen Befehl "chmod -R 775 *" Anschlie?end die Ausnahmen davon mit chmod -R 777 typo3temp typo3conf uploads fileadmin typo3/ext/ Und dann wieder die Ausnahme von der Ausnahme mit chmod -R 775 typo3conf/ext/ W?rde ich es anders machen, m?sste ich zu den einzelnen Rechtebefehlen jeweils alle Verzeichnisse angeben. Eine illusorische Aufgabe, wenn man ?ltere oder gr??ere Installationen hat, wo man gar nicht mehr genau wei? was alles vorhanden ist! Zur Struktur: Da f?r mich der Speicherplatz keine Rolle spielt, gibt es das Verzeichnis /downloads am Server. Aber nur um die Installationsdateien zu beherbergen! Grunds?tzlich beherbergt bei mir jede TYPO3-Installation auch die Quelldateien. Ich kann also ohne weiteres auch die Quellen individuell ?ndern wie ich will und wo es mir passt! Andere Installationen werden davon nicht ber?hrt! Zudem sind diese Anweisungen schon sehr alt, wo teilweise noch ganz andere Strukturen verwendet wurden ... Daher muss auch immer die alte Version der sourcen gel?scht werden. Aber dann passt meine Methode immer ... Zu fehlen von TYPO3: In der vierten Zeile habe ich es ganz einfach vergessen ... Ich hoffen ich konnte dich etwas ?ber meine Gedankeng?nge aufkl?ren LG Gerhard Am 09.01.2012 00:12, schrieb Stefano Kowalke: > Moin Gerhard, > >> Ich praktiziere eine ganz normale Routine: > Ehrlich gesagt sieht Dein Script nicht gerade "einfach" aus. > Warum werden manche Anweisungen in der Datei doppelt ausgef?hrt? > > Es geht doch um ein normales Update? > > Wenn man mal von folgender Struktur ausgeht: > > /sourcen > typo3_src-4.5.10 > typo3_src-4.5.9 > typo3_src-4.6.0 > /website > fileadmin > index.php -> typo3_src/index.php > t3lib -> typo3_src/t3lib > typo3 -> typo3_src/typo3 > typo3_src -> /sourcen/typo3_src-4.5.10 > typo3conf > typo3temp > uploads > > kann man ein Update doch einfach so durchf?hren: > > $ cd sourcen > $ wget http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/typo3_src-4.6.3.tar.gz > $ tar xvfz typo3_src-4.6.3.tar.gz > $ cd ../website > $ rm -rf typo3_src > $ ln -s /sourcen/typo3_src-4.6.3 typo3_src > >> Grundvoraussetzung ist z.B. diese Struktur am Server: > Da kann auch was nicht stimmen: > > Welchen Sinn hat typo3_src in Deiner Struktur? Und es fehlt der Ordner > typo3. (In der 4. Zeile) > >> fileadmin >> index.php -> typo3_src-4.5.8/index.php >> t3lib -> typo3_src-4.5.8/t3lib >> typo3_src-4.5.8/typo3 >> typo3_src -> typo3_src-4.5.8 >> typo3_src-4.5.8 >> typo3conf >> typo3temp >> uploads > > Beste Gr??e > Stefano > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From essl at incert.at Mon Jan 9 10:10:30 2012 From: essl at incert.at (Christian Essl) Date: Mon, 9 Jan 2012 10:10:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Formhandler, doppeltes Urlencoding? Message-ID: Hallo, Ich hatte bei einer meiner Installationen das Problem festgestellt, dass das formhandler-Kontaktformular nicht mehr abgeschickt wurde und auch die eingetragenen Feldwerte nach Bet?tigen des Absenden-Buttons verschwinden. Ein Blick in den Netzwerkreiter von Firebug hat zwar verraten, dass die POST-Werte des Formulars gesendet wurden, aber die debug-Ausgabe des formhandler-Formulars verhielt sich immer, als w?ren keine POST-Parameter vorhanden. ("Leere Parameter in der Session") Also habe ich das Formular auf GET umgestellt und nachgesehen, wie dort die Parameter aussehen: kontakt.html?formhandler%255Bsubmitted%255D=1&formhandler%255Banrede%255D=Herr Die Parameter werden doppelt enkodiert! Statt "%255B" m?sste es "%5B" f?r eine eckige Klammer "[" hei?en. Die Parameter werden aber aus einem unbekannten Grund ein weiteres mal enkodiert, was dazu f?hrt, dass das "%"-Zeichen in "%25" umgewandelt wird. Jetzt bin ich aber v?llig ratlos, wo ich hier nachschauen soll. Urlencoding von GET/POST-Parametern m?sste doch eine Aufgabe vom TYPO3-Core sein und damit auch stabil? Oder k?nnte mir hier noch eine Extension dazwischenspielen? Verwendet wird TYPO3 4.6.0 mit Formhandler 1.0 Gru?, Christian From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jan 9 14:05:02 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-15?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 09 Jan 2012 14:05:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] saltedpasswords BE Login Message-ID: Moin! Nachdem dem langen Thread zu salted PWs mache ich direkt mal meinen eigenen dazu auf ;) Auf einer Testinstallation habe ich salted PWs aktiviert, BE ist ?ber SSL abgesichert, Login der User erfolgt ?ber eu_ldap (aktuellste Version). Der Scheduler-Task l?uft und hat fein alle in be_user gespeicherten PWs umgewandelt. Wenn ein User sich ?ber LDAP einloggen will, klappt das problemlos, ist klar, den interessiert das eher weniger, was in der T3 DB steht, der bekommt das OK vom LDAP. Die lokalen BE-User allerdings k?nnen sich nach dem Lauf der Schedulers und damit nachdem das PW umgewandelt wurde, nicht mehr einloggen und werden abgewiesen. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ja eine Option zur "Umwandlung" bei Login exisitiert, welche, man m?ge mich berichtigen, das PW des Users, der sich gerade einloggt in salted umwandelt, oder? Das funktioniert hier zumindestens nicht, das PW ist nach einem erfolgreichem Login immer noch MD5. Die Umwandlung gelang nur mit dem Scheduler, danach trat aber eben o.a. Problem auf. Beste Gr??e! -- -c From firma at sfroemken.de Mon Jan 9 14:07:18 2012 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Mon, 09 Jan 2012 14:07:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" Message-ID: Hallo zusammen, seit ein paar Tagen oder evtl. auch Wochen meldet mir der Besuch von https://svn.typo3.org eine wei?e Seite mit dem kleinen Text "It works". Fr?her konnte ich von dort aus in die Verzeichnisse springen. Jetzt muss ich direkt mit dem Zielverzeichnis arbeiten: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/ Hab ich irgendeine News ?bersehen? Stefan From c.seidel at ITM-Group.com Mon Jan 9 14:11:34 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Mon, 9 Jan 2012 14:11:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: Ja es l?uft jetzt ?ber GIT ;) http://git.typo3.org/ Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:07 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" Hallo zusammen, seit ein paar Tagen oder evtl. auch Wochen meldet mir der Besuch von https://svn.typo3.org eine wei?e Seite mit dem kleinen Text "It works". Fr?her konnte ich von dort aus in die Verzeichnisse springen. Jetzt muss ich direkt mit dem Zielverzeichnis arbeiten: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/ Hab ich irgendeine News ?bersehen? Stefan _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From c.seidel at ITM-Group.com Mon Jan 9 14:13:01 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Mon, 9 Jan 2012 14:13:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: Hier auch noch der News Eintrag! http://news.typo3.org/news/article/typo3-core-repository-migrated-to-git/ Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:07 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" Hallo zusammen, seit ein paar Tagen oder evtl. auch Wochen meldet mir der Besuch von https://svn.typo3.org eine wei?e Seite mit dem kleinen Text "It works". Fr?her konnte ich von dort aus in die Verzeichnisse springen. Jetzt muss ich direkt mit dem Zielverzeichnis arbeiten: https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/ Hab ich irgendeine News ?bersehen? Stefan _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From alexander.stehlik at googlemail.com Mon Jan 9 14:21:09 2012 From: alexander.stehlik at googlemail.com (Alexander Stehlik) Date: Mon, 09 Jan 2012 14:21:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Community Extensions laufen auch weiterhin (noch) ?ber SVN. Ich vermute mal, das es eine Folge der Wartungsarbeiten und des Serverumzugs ist, die Anfang des Jahres durchgef?hrt wurden [1]. Viele Gr??e, Alex [1] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/ Am 09.01.2012 14:13, schrieb Seidel, Christopher: > Hier auch noch der News Eintrag! > > http://news.typo3.org/news/article/typo3-core-repository-migrated-to-git/ > > > Viele Gr??e > > Christopher > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken > Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:07 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" > > Hallo zusammen, > > seit ein paar Tagen oder evtl. auch Wochen meldet mir der Besuch von https://svn.typo3.org eine wei?e Seite mit dem kleinen Text "It works". > Fr?her konnte ich von dort aus in die Verzeichnisse springen. Jetzt muss ich direkt mit dem Zielverzeichnis arbeiten: > > https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/ > > Hab ich irgendeine News ?bersehen? > > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From daniel at thefreeman.de Mon Jan 9 14:36:35 2012 From: daniel at thefreeman.de (=?iso-8859-1?Q?Daniel_M=F6nig?=) Date: Mon, 9 Jan 2012 14:36:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Message-ID: Hallo, ich habe Probleme mit meiner userFunc. Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: function user_checkMobile() { if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hipto p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile safari|opera mini|opera m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|up\.(br owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER['HTTP _USER_AGENT']) || preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(er|oo|s \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|a u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)| c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte| dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8| ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(a d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|ig01|ik om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon|kpt |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|lynx|m1 \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mme f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2 im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl( ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\ -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-| oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id) |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10| 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda| vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)|wmlb|w onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_USER_AGE NT'],0,4))) { header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); } } Im Root-Setup steht: [userFunc = user_checkMobile] # tu nichts! [end] Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler finden. Bin am verzweifeln. Lieben Gru? Daniel From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 9 14:52:39 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 9 Jan 2012 14:52:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, f?r neue Extensions w?rde ich aber dringend zu git.typo3.org (schon allein wegen review.typo3.org) raten. Sind nicht schon alle bestehenden TYPO3 Community Extensions nach git.typo3.org migriert ? Damit w?re SVN (gottseidank) obsolet f?r TYPO3. Gru? Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Stehlik Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:21 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" Hallo, Community Extensions laufen auch weiterhin (noch) ?ber SVN. Ich vermute mal, das es eine Folge der Wartungsarbeiten und des Serverumzugs ist, die Anfang des Jahres durchgef?hrt wurden [1]. Viele Gr??e, Alex [1] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/ Am 09.01.2012 14:13, schrieb Seidel, Christopher: > Hier auch noch der News Eintrag! > > http://news.typo3.org/news/article/typo3-core-repository-migrated-to-g > it/ > > > Viele Gr??e > > Christopher > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan > Fr?mken > Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:07 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" > > Hallo zusammen, > > seit ein paar Tagen oder evtl. auch Wochen meldet mir der Besuch von https://svn.typo3.org eine wei?e Seite mit dem kleinen Text "It works". > Fr?her konnte ich von dort aus in die Verzeichnisse springen. Jetzt muss ich direkt mit dem Zielverzeichnis arbeiten: > > https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/ > > Hab ich irgendeine News ?bersehen? > > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 9 14:51:28 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 09 Jan 2012 14:51:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Clear Constants and TS im Template angehakt? Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette rendering instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von mobilen Endger?ten einsehbar ist. Gr??e Kay Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: > Hallo, > > ich habe Probleme mit meiner userFunc. > > Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. > Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: > > function user_checkMobile() { > > if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec|hipto > p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile safari|opera > mini|opera > m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|up\.(br > owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER['HTTP > _USER_AGENT']) || > preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(er|oo|s > \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)|attw|a > u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\-(n|u)| > c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng)|dbte| > dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0)|esl8| > ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od)|gr(a > d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| > |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|ig01|ik > om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon|kpt > |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|lynx|m1 > \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|ts)|mme > f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[2-3]|n > 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|nzph|o2 > im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pire|pl( > ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2-7]|i\ > -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(01|h\-| > oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl(45|id) > |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6(00|10| > 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3|m5)|tx > \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40|voda| > vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)|wmlb|w > onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_USER_AGE > NT'],0,4))) > { > header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); > } > } > > Im Root-Setup steht: > [userFunc = user_checkMobile] > # tu nichts! > [end] > > Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die Seite > mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein weiteres > ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. daher verstehe > ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler finden. > > Bin am verzweifeln. > > Lieben Gru? > Daniel > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From typo3.lists at philippgampe.info Mon Jan 9 15:29:50 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Mon, 09 Jan 2012 15:29:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" References: Message-ID: Hi Frank, Frank Gerards wrote: > f?r neue Extensions w?rde ich aber dringend zu git.typo3.org (schon allein > wegen review.typo3.org) raten. Sind nicht schon alle bestehenden TYPO3 > Community Extensions nach git.typo3.org migriert ? Damit w?re SVN > (gottseidank) obsolet f?r TYPO3. Nein, und es wird nach derzeitiger Planung auch nicht passieren. Eventuell wird es optional (je nach Willen des Extension Autors) einen Git- readonly Zugriff geben. Aber dies ist noch nicht sicher und kommt sicher auf die Zeit der Server Teammitglieder an. Im Moment kannst du einfach lokal git-svn benutzen. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From typo3.lists at philippgampe.info Mon Jan 9 15:32:20 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Mon, 09 Jan 2012 15:32:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] saltedpasswords BE Login References: Message-ID: Hi Christian, Christian N?lle wrote: > Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ja eine Option zur "Umwandlung" bei > Login exisitiert, welche, man m?ge mich berichtigen, das PW des Users, > der sich gerade einloggt in salted umwandelt, oder? Das funktioniert > hier zumindestens nicht, das PW ist nach einem erfolgreichem Login immer > noch MD5. > > Die Umwandlung gelang nur mit dem Scheduler, danach trat aber eben o.a. > Problem auf. Bist du dir ganz sicher, dass die auch die richtigen Optionen aktiviert hast? Den cache gel?scht (typo3temp/* und typo3conf/temp_*)? Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From daniel at thefreeman.de Mon Jan 9 15:49:29 2012 From: daniel at thefreeman.de (=?iso-8859-1?Q?Daniel_M=F6nig?=) Date: Mon, 9 Jan 2012 15:49:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Kay, ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) Ja, clear constants und setup sind angehakt. Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. LG Daniel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hi, Clear Constants and TS im Template angehakt? Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette rendering instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von mobilen Endger?ten einsehbar ist. Gr??e Kay Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: > Hallo, > > ich habe Probleme mit meiner userFunc. > > Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. > Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: > > function user_checkMobile() { > > if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec > |hipto > p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile > p|iemobile|safari|opera > mini|opera > m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|u > p\.(br > owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER > owser|['HTTP > _USER_AGENT']) || > preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(e > r|oo|s > \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)| > attw|a > u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\- > (n|u)| > c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng) > |dbte| > dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0) > |esl8| > ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od > )|gr(a > d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| > |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|i > |g01|ik > om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon > om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt > |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|l > |ynx|m1 > \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|t > s)|mme > f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[ > f|2-3]|n > 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|n > zph|o2 > im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pi > im|re|pl( > ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2 > ay|-7]|i\ > -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(0 > 1|h\-| > oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl( > oo|45|id) > |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6( > |00|10| > 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3| > m5)|tx > \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40 > |voda| > vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)| > vulc|wmlb|w > onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_US > onu|x700|ER_AGE > NT'],0,4))) > { > header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); > } > } > > Im Root-Setup steht: > [userFunc = user_checkMobile] > # tu nichts! > [end] > > Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die > Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein > weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. > daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler finden. > > Bin am verzweifeln. > > Lieben Gru? > Daniel > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From alexander.stehlik at googlemail.com Mon Jan 9 15:45:21 2012 From: alexander.stehlik at googlemail.com (Alexander Stehlik) Date: Mon, 09 Jan 2012 15:45:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: Weitere Infos zum Thema SVN/Git Migration von Extensions gibt es auch im Archiv der TYPO3-dev Mailingliste [1]. Man kann per Ticket eine Anfrage an das Infrastructure Team stellen, dass einzelne Extensions zu Git migriert werden sollen [2]. Es gibt da auch schon das eine oder andere Ticket dazu. Das ?ndert aber nichts an dem urspr?nglichen Problem, dass man keine Liste mehr mit den SVN Repositories erh?lt. Ich sch?tze mal, dass die beim Serverumzug verloren gegangen ist [3]. Viele Gr??e, Alex [1] http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2011-December/044703.html [2] http://forge.typo3.org/projects/team-git/issues [3] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/ Am 09.01.2012 15:29, schrieb Philipp Gampe: > Hi Frank, > > Frank Gerards wrote: >> f?r neue Extensions w?rde ich aber dringend zu git.typo3.org (schon allein >> wegen review.typo3.org) raten. Sind nicht schon alle bestehenden TYPO3 >> Community Extensions nach git.typo3.org migriert ? Damit w?re SVN >> (gottseidank) obsolet f?r TYPO3. > > Nein, und es wird nach derzeitiger Planung auch nicht passieren. > > Eventuell wird es optional (je nach Willen des Extension Autors) einen Git- > readonly Zugriff geben. Aber dies ist noch nicht sicher und kommt sicher auf > die Zeit der Server Teammitglieder an. > > Im Moment kannst du einfach lokal git-svn benutzen. > > Viele Gr??e From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 9 16:12:09 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 09 Jan 2012 16:12:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, nutzt du TV? Gr??e Kay Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel M?nig: > Hallo Kay, > > ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) > > Ja, clear constants und setup sind angehakt. > Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. > > LG Daniel > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach > Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc > > Hi, > > Clear Constants and TS im Template angehakt? > > Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette rendering > instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du dann evt, eine > Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von mobilen Endger?ten > einsehbar ist. > > Gr??e > Kay > > Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: >> Hallo, >> >> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >> >> Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. >> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >> >> function user_checkMobile() { >> >> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec >> |hipto >> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >> p|iemobile|safari|opera >> mini|opera >> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|u >> p\.(br >> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER >> owser|['HTTP >> _USER_AGENT']) || >> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(e >> r|oo|s >> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)| >> attw|a >> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\- >> (n|u)| >> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng) >> |dbte| >> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0) >> |esl8| >> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od >> )|gr(a >> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|i >> |g01|ik >> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon >> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|l >> |ynx|m1 >> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|t >> s)|mme >> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[ >> f|2-3]|n >> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|n >> zph|o2 >> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pi >> im|re|pl( >> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2 >> ay|-7]|i\ >> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(0 >> 1|h\-| >> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl( >> oo|45|id) >> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6( >> |00|10| >> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3| >> m5)|tx >> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40 >> |voda| >> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)| >> vulc|wmlb|w >> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_US >> onu|x700|ER_AGE >> NT'],0,4))) >> { >> header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >> } >> } >> >> Im Root-Setup steht: >> [userFunc = user_checkMobile] >> # tu nichts! >> [end] >> >> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein >> weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. >> daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler > finden. >> >> Bin am verzweifeln. >> >> Lieben Gru? >> Daniel >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From good945 at gmail.com Mon Jan 9 16:47:07 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Mon, 9 Jan 2012 16:47:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Gr??e Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Gr??e > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel M?nig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette rendering >> instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du dann evt, eine >> Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von mobilen Endger?ten >> einsehbar ist. >> >> Gr??e >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fennec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo|u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac(e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us)| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea|i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klon >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw|l >>> |ynx|m1 >>> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa|t >>> s)|mme >>> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20[ >>> f|2-3]|n >>> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)|n >>> zph|o2 >>> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|pi >>> im|re|pl( >>> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[2 >>> ay|-7]|i\ >>> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc(0 >>> 1|h\-| >>> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl( >>> oo|45|id) >>> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6( >>> |00|10| >>> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3| >>> m5)|tx >>> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm40 >>> |voda| >>> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw)| >>> vulc|wmlb|w >>> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_US >>> onu|x700|ER_AGE >>> NT'],0,4))) >>> ? ? ?{ >>> ? ? ? ? ? ? ?header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >>> ? ? ?} >>> } >>> >>> Im Root-Setup steht: >>> [userFunc = user_checkMobile] >>> # tu nichts! >>> [end] >>> >>> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >>> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein >>> weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. >>> daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen Fehler >> finden. >>> >>> Bin am verzweifeln. >>> >>> Lieben Gru? >>> Daniel >>> >> >> >> -- >> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Mon Jan 9 20:00:18 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 09 Jan 2012 20:00:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?content=5Ffrom=5Fpid_=C3=BCber_condition?= =?utf-8?q?_aktivieren_=28domainamh=C3=A4ngig=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Niemand hierzu eine Idee ??? oder ist das unm?glich? Am 09.11.2011 13:21, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo zusammen... > > eine etwas tricky frage > es gibt ja in den Seiteneigenschaften das feld > "Ersetze den Inhalt - Mit Inhalt der ausgew?hlten Seite" > > ich m?chte gerne diese Funktionalit?t (auch wenn etwas eingetragen ist) > standardm??ig deaktivieren, aber f?r eine bestimmte Domain (also ?ber > eine Condition wieder aktivieren) > finde aber ?ber den TSOB keinen Ansatz wo die Ersetzung passiert (ich > vermute hard gecodet) > > Hintergrund: > eine Mehrsprachige Seite (auch englisch) normalerweise alles ?ber eine > eu domain, soll aber bei Aufruf ?ber eine co.uk domain bei einigen > Seiten eine alternative Seite anzeigen (andere Produkte) > > dass es f?r die Seiten die gleich sind duplicat content gibt ist bekannt > und wird ?ber canonical url gel?st > > ich hoffe jemand hat eine Idee, > Rene From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 9 20:07:01 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 09 Jan 2012 20:07:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?content=5Ffrom=5Fpid_=C3=BCber_condition?= =?utf-8?q?_aktivieren_=28domainamh=C3=A4ngig=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Userfunction? TS im Seitenbaum? Am 09.01.2012 20:00, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Niemand hierzu eine Idee ??? > oder ist das unm?glich? > > > Am 09.11.2011 13:21, schrieb Ralf-Rene Schr?der: >> Hallo zusammen... >> >> eine etwas tricky frage >> es gibt ja in den Seiteneigenschaften das feld >> "Ersetze den Inhalt - Mit Inhalt der ausgew?hlten Seite" >> >> ich m?chte gerne diese Funktionalit?t (auch wenn etwas eingetragen ist) >> standardm??ig deaktivieren, aber f?r eine bestimmte Domain (also ?ber >> eine Condition wieder aktivieren) >> finde aber ?ber den TSOB keinen Ansatz wo die Ersetzung passiert (ich >> vermute hard gecodet) >> >> Hintergrund: >> eine Mehrsprachige Seite (auch englisch) normalerweise alles ?ber eine >> eu domain, soll aber bei Aufruf ?ber eine co.uk domain bei einigen >> Seiten eine alternative Seite anzeigen (andere Produkte) >> >> dass es f?r die Seiten die gleich sind duplicat content gibt ist bekannt >> und wird ?ber canonical url gel?st >> >> ich hoffe jemand hat eine Idee, >> Rene > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From webmaster at colloco.de Mon Jan 9 21:36:31 2012 From: webmaster at colloco.de (Andreas Frey) Date: Mon, 9 Jan 2012 21:36:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit Message-ID: Hallo Seit kurzem bekomme ich unter AdminTools > Log nur noch eine graue Seite. Folgende Fehlermeldung finde ich in den PHP-Logs: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 21775428 bytes) Eigentlich dachte ich 128MB sollten mehr als ausreichen. Wieviel MB habt ihr denn so? ?brigens nutze ich TYPO3 4.5.10. Gru? Andreas From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 9 21:38:23 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 09 Jan 2012 21:38:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, evt. sind deine Sourcen korrupiert? Evt. ist dein Deprecationlog zu gro?? Gr??e Kay Am 09.01.2012 21:36, schrieb Andreas Frey: > Hallo > > Seit kurzem bekomme ich unter AdminTools > Log nur noch eine graue Seite. > Folgende Fehlermeldung finde ich in den PHP-Logs: > Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 21775428 > bytes) > > Eigentlich dachte ich 128MB sollten mehr als ausreichen. Wieviel MB habt ihr > denn so? > > ?brigens nutze ich TYPO3 4.5.10. > > Gru? Andreas -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From firma at sfroemken.de Mon Jan 9 21:43:18 2012 From: firma at sfroemken.de (=?UTF-8?B?U3RlZmFuIEZyw7Zta2Vu?=) Date: Mon, 09 Jan 2012 21:43:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.01.2012 15:45, schrieb Alexander Stehlik: > Weitere Infos zum Thema SVN/Git Migration von Extensions gibt es auch im > Archiv der TYPO3-dev Mailingliste [1]. > > Man kann per Ticket eine Anfrage an das Infrastructure Team stellen, > dass einzelne Extensions zu Git migriert werden sollen [2]. Es gibt da > auch schon das eine oder andere Ticket dazu. > > Das ?ndert aber nichts an dem urspr?nglichen Problem, dass man keine > Liste mehr mit den SVN Repositories erh?lt. Ich sch?tze mal, dass die > beim Serverumzug verloren gegangen ist [3]. > > Viele Gr??e, > Alex > > [1] http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-dev/2011-December/044703.html > [2] http://forge.typo3.org/projects/team-git/issues > [3] http://news.typo3.org/news/article/forge-and-svn-downtime-announcement/ > > Am 09.01.2012 15:29, schrieb Philipp Gampe: >> Hi Frank, >> >> Frank Gerards wrote: >>> f?r neue Extensions w?rde ich aber dringend zu git.typo3.org (schon >>> allein >>> wegen review.typo3.org) raten. Sind nicht schon alle bestehenden TYPO3 >>> Community Extensions nach git.typo3.org migriert ? Damit w?re SVN >>> (gottseidank) obsolet f?r TYPO3. >> >> Nein, und es wird nach derzeitiger Planung auch nicht passieren. >> >> Eventuell wird es optional (je nach Willen des Extension Autors) einen >> Git- >> readonly Zugriff geben. Aber dies ist noch nicht sicher und kommt >> sicher auf >> die Zeit der Server Teammitglieder an. >> >> Im Moment kannst du einfach lokal git-svn benutzen. >> >> Viele Gr??e OK...anders herum gefragt: Wen muss ich ansprechen, damit dieser jemand den Text "It works" in einen Link nach "https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/" ab?ndert? Wenn man den Pfad nicht gerade im Kopf oder in den Favoriten hat, dann wird's schon mal ein bissl schwierig das Extensionverzeichnis wiederzufinden. Stefan From steffen.gebert at typo3.org Mon Jan 9 22:01:38 2012 From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert) Date: Mon, 09 Jan 2012 22:01:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: > OK...anders herum gefragt: Wen muss ich ansprechen, damit dieser jemand > den Text "It works" in einen Link nach > "https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/" ab?ndert? > Wenn man den Pfad nicht gerade im Kopf oder in den Favoriten hat, dann > wird's schon mal ein bissl schwierig das Extensionverzeichnis > wiederzufinden. https://svn.typo3.org Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From steffen.gebert at typo3.org Mon Jan 9 22:07:06 2012 From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert) Date: Mon, 09 Jan 2012 22:07:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] svn.typo3.org meldet "It works" In-Reply-To: References: Message-ID: On 09.01.12 22:01, Steffen Gebert wrote: >> OK...anders herum gefragt: Wen muss ich ansprechen, damit dieser jemand >> den Text "It works" in einen Link nach >> "https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/" ab?ndert? >> Wenn man den Pfad nicht gerade im Kopf oder in den Favoriten hat, dann >> wird's schon mal ein bissl schwierig das Extensionverzeichnis >> wiederzufinden. um es etwas ausf?hrlicher zu sagen: Bitte jedenfalls nicht auf der deutschen Liste.. t.t.typo3org w?re ehr die richtige, ansonsten admin at t3o oder einen der Infrastructure Tracker [1]. Das "Problem" stand seit dem Umzug von Forge+SVN am 30.12. auf unsrer irgendwann-mal-da-nicht-wichtig TODO Liste. Hab's vorhin dann halt mal gemacht. Kind regards Steffen -- [1] http://forge.typo3.org/projects/team-infrastructure Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From markusd112 at web.de Tue Jan 10 05:03:18 2012 From: markusd112 at web.de (Markus) Date: Tue, 10 Jan 2012 05:03:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit saltedpasswords und rsaauth: einige BE-User verwenden weiterhin MD5-Hash-Passwords In-Reply-To: References: Message-ID: Am 08.01.12 20:18, schrieb Philipp Gampe: > Es wird nur vorgeschlagen, aber leider sieht es (fast) genau so aus wie eine > Voraussetzung. Ich hatte es auch als Voraussetzung interpretiert... Vielleicht sollte man es irgendwie besser kennzeichnen, so dass es unmissverst?ndlich eine Option ist und kein Muss? Viele Gr??e Markus From daniel at thefreeman.de Tue Jan 10 08:36:32 2012 From: daniel at thefreeman.de (=?iso-8859-1?Q?Daniel_M=F6nig?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 08:36:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, nein, TV ist nicht installiert. LG Daniel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:12 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hi, nutzt du TV? Gr??e Kay Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel M?nig: > Hallo Kay, > > ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) > > Ja, clear constants und setup sind angehakt. > Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. > > LG Daniel > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay > Strobach > Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc > > Hi, > > Clear Constants and TS im Template angehakt? > > Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette > rendering instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du > dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von > mobilen Endger?ten einsehbar ist. > > Gr??e > Kay > > Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: >> Hallo, >> >> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >> >> Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. >> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >> >> function user_checkMobile() { >> >> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenne >> c >> |hipto >> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >> p|iemobile|safari|opera >> mini|opera >> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo| >> u >> p\.(br >> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERVE >> owser|R >> owser|['HTTP >> _USER_AGENT']) || >> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac( >> e >> r|oo|s >> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us) >> | >> attw|a >> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw\ >> - >> (n|u)| >> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|ng >> ) >> |dbte| >> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k0 >> ) >> |esl8| >> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w|o >> d >> )|gr(a >> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea| >> |i >> |g01|ik >> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|klo >> om|im1k|inno|ipaq|iris|n >> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw| >> |l >> |ynx|m1 >> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa| >> t >> s)|mme >> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n20 >> f|[ >> f|2-3]|n >> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i)| >> n >> zph|o2 >> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil|p >> im|i >> im|re|pl( >> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\-[ >> ay|2 >> ay|-7]|i\ >> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc( >> 0 >> 1|h\-| >> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|sl >> oo|( >> oo|45|id) >> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t6 >> |( >> |00|10| >> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m3 >> | >> m5)|tx >> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm4 >> 0 >> |voda| >> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw) >> vulc|| >> vulc|wmlb|w >> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_U >> onu|x700|S >> onu|x700|ER_AGE >> NT'],0,4))) >> { >> header('Location: http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >> } >> } >> >> Im Root-Setup steht: >> [userFunc = user_checkMobile] >> # tu nichts! >> [end] >> >> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein >> weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. >> daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen >> Fehler > finden. >> >> Bin am verzweifeln. >> >> Lieben Gru? >> Daniel >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From daniel at thefreeman.de Tue Jan 10 08:45:06 2012 From: daniel at thefreeman.de (=?UTF-8?Q?Daniel_M=C3=B6nig?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 08:45:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ulrich, danke f?r den Tip, aber wie ich sehen kann, wird nur nach 8 Standard-Browsern gefiltert: self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_ANDROID => 'Android', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_SAFARI => 'Safari Mobile', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_OPERA => 'Opera Mobile', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_OPERA_MINI => 'Opera Mini', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_MSIE => 'Internet Explorer Mobile', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_BLACKBERRY => 'Blackberry', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_BOLT => 'BOLT', self::MOBILEREDIRECT_USERAGENT_NETFRONT => 'NetFront' Aber nicht so, wie bei mir. Das sieht aus, als w?rde er wirklich NUR nach Standard-Smartphone-Systemen gesucht. Lieben Gru?, Daniel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Gr??e Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Gr??e > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel M?nig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay >> Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette >> rendering instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du >> dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von >> mobilen Endger?ten einsehbar ist. >> >> Gr??e >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenn >>> ec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo >>> |u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERV >>> owser|ER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac >>> (e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us >>> )| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw >>> \- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|n >>> g) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k >>> 0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w| >>> od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea >>> ||i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|kl >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|on >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw >>> ||l >>> |ynx|m1 >>> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa >>> |t >>> s)|mme >>> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n2 >>> f|0[ >>> f|2-3]|n >>> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i) >>> |n >>> zph|o2 >>> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil| >>> im|pi >>> im|re|pl( >>> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\- >>> ay|[2 >>> ay|-7]|i\ >>> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc >>> (0 >>> 1|h\-| >>> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|s >>> oo|l( >>> oo|45|id) >>> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t >>> |6( >>> |00|10| >>> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m >>> 3| >>> m5)|tx >>> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm >>> 40 >>> |voda| >>> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw >>> vulc|)| >>> vulc|wmlb|w >>> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_ >>> onu|x700|US >>> onu|x700|ER_AGE >>> NT'],0,4))) >>> { >>> header('Location: >>> http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >>> } >>> } >>> >>> Im Root-Setup steht: >>> [userFunc = user_checkMobile] >>> # tu nichts! >>> [end] >>> >>> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >>> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein >>> weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. >>> daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen >>> Fehler >> finden. >>> >>> Bin am verzweifeln. >>> >>> Lieben Gru? >>> Daniel >>> >> >> >> -- >> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From daniel at thefreeman.de Tue Jan 10 09:25:14 2012 From: daniel at thefreeman.de (=?UTF-8?Q?Daniel_M=C3=B6nig?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 09:25:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Aha! Jetzt habe ich die Extension installiert und sehe in der Config die Expressions. Alles klar. ABER: Du wirst es nicht glauben, aber jetzt habe ich mit der Extension das selbe Problem, wie mit meiner L?sung. Warum????? Das versteh ich nicht. Keine Ahnung, was hier einen Loop ausl?st. Ich hab sonst keinerlei redirects oder ?hnliches im Code. Auch in der .htaccess habe ich keine solchen Rewrites. Gru?, Daniel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Gr??e Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Gr??e > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel M?nig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay >> Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette >> rendering instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du >> dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von >> mobilen Endger?ten einsehbar ist. >> >> Gr??e >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenn >>> ec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo >>> |u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERV >>> owser|ER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac >>> (e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us >>> )| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw >>> \- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|n >>> g) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k >>> 0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w| >>> od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea >>> ||i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|kl >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|on >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw >>> ||l >>> |ynx|m1 >>> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa >>> |t >>> s)|mme >>> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n2 >>> f|0[ >>> f|2-3]|n >>> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i) >>> |n >>> zph|o2 >>> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil| >>> im|pi >>> im|re|pl( >>> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\- >>> ay|[2 >>> ay|-7]|i\ >>> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc >>> (0 >>> 1|h\-| >>> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|s >>> oo|l( >>> oo|45|id) >>> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t >>> |6( >>> |00|10| >>> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m >>> 3| >>> m5)|tx >>> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm >>> 40 >>> |voda| >>> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw >>> vulc|)| >>> vulc|wmlb|w >>> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_ >>> onu|x700|US >>> onu|x700|ER_AGE >>> NT'],0,4))) >>> { >>> header('Location: >>> http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >>> } >>> } >>> >>> Im Root-Setup steht: >>> [userFunc = user_checkMobile] >>> # tu nichts! >>> [end] >>> >>> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >>> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein >>> weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. >>> daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen >>> Fehler >> finden. >>> >>> Bin am verzweifeln. >>> >>> Lieben Gru? >>> Daniel >>> >> >> >> -- >> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From F.Gerards at esolut.de Tue Jan 10 09:58:48 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Tue, 10 Jan 2012 09:58:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit In-Reply-To: References: Message-ID: Es kann durchaus Operationen geben, die >128 MB Memory f?r PHP brauchen, den Wert kannst du z.b. in der .htaccess und im $TYPO3_CONF_VAR - Array hochsetzen.. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 21:38 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit Hi, evt. sind deine Sourcen korrupiert? Evt. ist dein Deprecationlog zu gro?? Gr??e Kay Am 09.01.2012 21:36, schrieb Andreas Frey: > Hallo > > Seit kurzem bekomme ich unter AdminTools > Log nur noch eine graue Seite. > Folgende Fehlermeldung finde ich in den PHP-Logs: > Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate > 21775428 > bytes) > > Eigentlich dachte ich 128MB sollten mehr als ausreichen. Wieviel MB > habt ihr denn so? > > ?brigens nutze ich TYPO3 4.5.10. > > Gru? Andreas -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From webmaster at colloco.de Tue Jan 10 10:49:00 2012 From: webmaster at colloco.de (Andreas Frey) Date: Tue, 10 Jan 2012 10:49:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit In-Reply-To: References: Message-ID: Es lag in der Tat daran, dass der Speicher nicht ausreichte. Die Sourcen waren okay und Deprecationlog habe ich nicht. Ich hatte einfach im Protokoll-Modul die Zeit auf Max, die Benutzer auf alle und die Aktion auf alle gestellt. Da war wohl etwas viel. :-) Jedenfalls habe ich memory kurz erh?ht, dann alles auf vern?nftige Werte gestellt und nun geht wieder alle. Vielen Dank From ralf.rene at online.de Tue Jan 10 10:58:30 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 10:58:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?content=5Ffrom=5Fpid_=C3=BCber_condition?= =?utf-8?q?_aktivieren_=28domainamh=C3=A4ngig=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: was sollen mir die beiden Zeilen jetzt sagen fragst du wie ich es l?sen m?chte - dann ist die Antwort: "mir egal" oder ob ich was probiert habe da ist ja gerade mein problem (TS oder PHP habe ich noch nicht), ich finde einfach nicht wo ausgewertet wird ob etwas in dies Feld eingetragen ist und dann die Ersetzung durch die andere Seite Es fehlt mir der Ansatz wo ich angreifen kann !!! ist schon klar, ich br?uchte "nur" eine Userfunc (oder Extension) die dies Ersetzungsverhalten grunds?tzlich deaktiviert !!! (aber WIE???) anschlie?end k?nnte ich diese Userfunc durch eine Domainabh?ngige Condition wieder abschalten und ich h?tte was ich wollte... > Userfunction? > TS im Seitenbaum? > >>> >>> eine etwas tricky frage >>> es gibt ja in den Seiteneigenschaften das feld >>> "Ersetze den Inhalt - Mit Inhalt der ausgew?hlten Seite" >>> >>> ich m?chte gerne diese Funktionalit?t (auch wenn etwas eingetragen ist) >>> standardm??ig deaktivieren, aber f?r eine bestimmte Domain (also ?ber >>> eine Condition wieder aktivieren) >>> finde aber ?ber den TSOB keinen Ansatz wo die Ersetzung passiert (ich >>> vermute hard gecodet) From liste at lisardo.de Tue Jan 10 11:22:51 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 10 Jan 2012 11:22:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 Message-ID: Hallo Liste, pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. Die einzige ?nderung in den letzten Jahren, die meines Wissens gemacht wurde, war ein Security-Fix Ende 2011 und der Eintrag zur Extension im forge ist leer. Wei? jemand, ob die Extension noch entwickelt wird? Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu installieren; bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Mein Problem ist, dass ich wegen dieses Problems eine ganze Reihe von TYPO3-Installationen nicht mehr updaten kann. Vielen Dank Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From peter at function2form.net Tue Jan 10 11:27:19 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 11:27:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.01.2012 11:22, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Liste, > > pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. Die einzige ?nderung in den letzten Jahren, die meines Wissens gemacht wurde, war ein Security-Fix Ende 2011 und der Eintrag zur Extension im forge ist leer. Wei? jemand, ob die Extension noch entwickelt wird? > > Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu installieren; bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Mein Problem ist, dass ich wegen dieses Problems eine ganze Reihe von TYPO3-Installationen nicht mehr updaten kann. > > Vielen Dank > Peter Geht mir genauso und ich wollt auch einen Fred er?ffnen - ich hab schon alle Extensions durch, die ich finden konnte. Gibt's noch irgendeinen Trick, mit dem man pdf_generator2 zum Laufen bringen kann? Auch ein Peter, und auch vielen Dank :) -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "It is a principle of the art of war that one should simply lay down his life and strike. If one's opponent does the same, it is an even match." (Hagakure) From Stephan.Schuler at netlogix.de Tue Jan 10 11:51:01 2012 From: Stephan.Schuler at netlogix.de (Stephan Schuler) Date: Tue, 10 Jan 2012 10:51:01 +0000 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?content=5Ffrom=5Fpid_=C3=BCber_condition?= =?utf-8?q?_aktivieren_=28domainamh=C3=A4ngig=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Rene. Ohne damit je gearbeitet zu haben: Ich bef?rchte, dass du ausschlie?lich durch Konfiguration keine Chance hast. Schau dir die Datei "typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pagegen.php" an: Relevant ist die dort beschriebene Funktion TSpagegen::pageInit(), etwa Zeile #72. Die Methode ist leider static und wird ?ber die Prozedur "typo3/sysext/cms/tslib/pagegen.php" (#46) auch so aufgerufen. Eine Option, das via TypoScript zu verhindern ist zun?chst nicht vorgesehen, und ein XClass dieser Klasse scheitert am statischen Aufruf. Die einzige L?sung die mir hier einf?llt w?re ein Hook (irgendwo nach TypoScript aber vor pagegen, laut Frontend-Rendering-Process [1] w?rde ich mal wieder checkDataSubmission ansehen) und dort hart via eigens erfundenem TypoScript-Parameter "config.content_from_pid_disable" den Wert von $GLOBALS['TSFE']->page['content_from_pid'] auf 0 zu setzen. Der Weg ist nicht sch?n, d?rfte aber funktionieren. Den TS-Parameter kann man dann nach Belieben ?ber eine TypoScript-Condition setzen. Damit das nicht ewig das Flickwerk bleibt k?nntest du den "TypoScript-Ausweg" auch in die TSpagegen::pageInit() patchen und einen Feateure-Request f?r kommende TYPO3-Versionen machen. Gru?, Stephan. [1] Der TYPO3 Frontend Rendering Process. Mittlerweile vielleicht nicht mehr v?llig aktuell, aber die grundlegenden Dinge d?rften sich nicht ge?ndert haben. http://buzz.typo3.org/uploads/media/TYPO3_Frontend_Rendering_Process_v1.5.pdf Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Website: media.netlogix.de -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schr?der Gesendet: Dienstag, 10. Januar 2012 10:59 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] content_from_pid ?ber condition aktivieren (domainamh?ngig) was sollen mir die beiden Zeilen jetzt sagen fragst du wie ich es l?sen m?chte - dann ist die Antwort: "mir egal" oder ob ich was probiert habe da ist ja gerade mein problem (TS oder PHP habe ich noch nicht), ich finde einfach nicht wo ausgewertet wird ob etwas in dies Feld eingetragen ist und dann die Ersetzung durch die andere Seite Es fehlt mir der Ansatz wo ich angreifen kann !!! ist schon klar, ich br?uchte "nur" eine Userfunc (oder Extension) die dies Ersetzungsverhalten grunds?tzlich deaktiviert !!! (aber WIE???) anschlie?end k?nnte ich diese Userfunc durch eine Domainabh?ngige Condition wieder abschalten und ich h?tte was ich wollte... > Userfunction? > TS im Seitenbaum? > >>> >>> eine etwas tricky frage >>> es gibt ja in den Seiteneigenschaften das feld "Ersetze den Inhalt - >>> Mit Inhalt der ausgew?hlten Seite" >>> >>> ich m?chte gerne diese Funktionalit?t (auch wenn etwas eingetragen >>> ist) standardm??ig deaktivieren, aber f?r eine bestimmte Domain >>> (also ?ber eine Condition wieder aktivieren) finde aber ?ber den >>> TSOB keinen Ansatz wo die Ersetzung passiert (ich vermute hard >>> gecodet) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Tue Jan 10 12:01:41 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 10 Jan 2012 12:01:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, hier gibts eine L?sung: http://www.kupix.de/typo3-snippets-ext/pdf-generator2-unter-v46x.html allerdings hat diese Variante bei mir einiges deutlich anders / fehlerhaft ins PDF gewandelt. Ich habs noch nicht genauer durchgecheckt, m?sste mal einen DIFF machen und schauen, was ge?ndert wurde. Gru? Peter Am 10.01.2012 um 11:27 schrieb Peter K?hnlein: > Am 10.01.2012 11:22, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hallo Liste, >> >> pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. Die einzige ?nderung in den letzten Jahren, die meines Wissens gemacht wurde, war ein Security-Fix Ende 2011 und der Eintrag zur Extension im forge ist leer. Wei? jemand, ob die Extension noch entwickelt wird? >> >> Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu installieren; bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Mein Problem ist, dass ich wegen dieses Problems eine ganze Reihe von TYPO3-Installationen nicht mehr updaten kann. >> >> Vielen Dank >> Peter > Geht mir genauso und ich wollt auch einen Fred er?ffnen - ich hab schon alle Extensions durch, die ich finden konnte. Gibt's noch irgendeinen Trick, mit dem man pdf_generator2 zum Laufen bringen kann? > > Auch ein Peter, und auch vielen Dank :) > > -- > > http://www.function2form.net > http://www.peter-kuehnlein.net > > "It is a principle of the art of war that one should simply lay down > his life and strike. If one's opponent does the same, it is an even match." > > (Hagakure) > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From F.Gerards at esolut.de Tue Jan 10 12:04:30 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Tue, 10 Jan 2012 12:04:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, die interessanten Parameter sind memory_limit und maximum_execution_time, gerade die Anzeige von Datens?tzen kann schnell einige 100MB RAM verbrauchen, wenn man sie z.b. nicht paginiert... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Frey Gesendet: Dienstag, 10. Januar 2012 10:49 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 und memory_limit Es lag in der Tat daran, dass der Speicher nicht ausreichte. Die Sourcen waren okay und Deprecationlog habe ich nicht. Ich hatte einfach im Protokoll-Modul die Zeit auf Max, die Benutzer auf alle und die Aktion auf alle gestellt. Da war wohl etwas viel. :-) Jedenfalls habe ich memory kurz erh?ht, dann alles auf vern?nftige Werte gestellt und nun geht wieder alle. Vielen Dank From christian.zenker at 599media.de Tue Jan 10 12:07:27 2012 From: christian.zenker at 599media.de (Christian Zenker) Date: Tue, 10 Jan 2012 12:07:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 References: Message-ID: Hallo Peter. > pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. Damit hatte ich vor einiger Zeit auch mal herumgespielt, aber der enorme Speicherbedarf, die lange Generationsdauer und die fehlende CSS Unterst?tzung haben mir ziemlich schnell den Spass verdorben. > Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber > aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu > installieren; ods_html2pdf gibt es auch noch im TER. Ich habe es aber selbst nur ganz kurz getestet. Allerdings kannst du hier dein eigenes Binary nutzen, insofern sollte das auch mit 64bit Architektur keine Probleme bereiten. Ich nutze eine selbst geschriebene Extension, die sich meiner Meinung nach besser in das TYPO3 Framework eingliedert als die Sachen aus dem TER. Durch einen eigenen Seitentyp wird beispielsweise der TYPO3-Cache genutzt, d.h. je nachdem wann TYPO3 den Cache einer Seite leert, wird auch die PDF neu generiert. Allerdings gibt es noch keine Dokumentation und ich habe sie auch noch nicht so gut getestet, wie ich es gern h?tte, daher habe ich sie noch nicht bei Github ver?ffentlicht. Prinzipiell l?uft sie aber bei uns recht problemlos. Also falls du Lust auf eine undokumentierte Extension und einen hingeworfenen TypoScript-Fetzen hast, dann lade ich sie gern mal hoch. :) > bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Die "static" Versionen von wkhtmltopdf (also die Bin?rdateien) kommen ohne allzugro?e Abh?ngigkeiten aus - insbesondere ohne X-Server. Die l?uft bei uns auch problemlos bei (einigen) Shared Hostern. Ich hoffe geholfen zu haben, Christian. On Tue, 10 Jan 2012 11:22:51 +0100, Peter Linzenkirchner wrote: > Hallo Liste, > > pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. Die > einzige ?nderung in den letzten Jahren, die meines Wissens gemacht > wurde, war ein Security-Fix Ende 2011 und der Eintrag zur Extension im > forge ist leer. Wei? jemand, ob die Extension noch entwickelt wird? > > Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber > aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu > installieren; bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Mein Problem > ist, dass ich wegen dieses Problems eine ganze Reihe von > TYPO3-Installationen nicht mehr updaten kann. > > Vielen Dank > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Tue Jan 10 12:26:05 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 10 Jan 2012 12:26:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, das klingt interessant! Ich stimme dir da schon zu, pdf_generator ist ein echter Ressourcenfresser. Ich h?tte schon Interesse an deiner Extension, bin gerne bereit, mich da durchzubeissen :-) Also wenn du sie zur Verf?gung stellen willst, nehme ich sie gerne und sag auch sch?n danke :-) Was wkhtmltopdf betrifft, habe ich gestern von Mittwald eine andere Auskunft bekommen (mehrere Wochen Arbeit wegen Abh?ngigkeit von X-Server). Das erschien mir schon seltsam, weil es in der Extension anders kommuniziert wird, und es ist gut, wenn du das jetzt best?tigst. Mal sehen, ob ich die Extension nicht vielleicht doch zum Laufen bekomme. Danke! Peter Am 10.01.2012 um 12:07 schrieb Christian Zenker: > Hallo Peter. > >> pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. > > Damit hatte ich vor einiger Zeit auch mal herumgespielt, aber der enorme Speicherbedarf, die lange Generationsdauer und die fehlende CSS Unterst?tzung haben mir ziemlich schnell den Spass verdorben. > >> Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu installieren; > > ods_html2pdf gibt es auch noch im TER. Ich habe es aber selbst nur ganz kurz getestet. Allerdings kannst du hier dein eigenes Binary nutzen, insofern sollte das auch mit 64bit Architektur keine Probleme bereiten. > > Ich nutze eine selbst geschriebene Extension, die sich meiner Meinung nach besser in das TYPO3 Framework eingliedert als die Sachen aus dem TER. Durch einen eigenen Seitentyp wird beispielsweise der TYPO3-Cache genutzt, d.h. je nachdem wann TYPO3 den Cache einer Seite leert, wird auch die PDF neu generiert. Allerdings gibt es noch keine Dokumentation und ich habe sie auch noch nicht so gut getestet, wie ich es gern h?tte, daher habe ich sie noch nicht bei Github ver?ffentlicht. Prinzipiell l?uft sie aber bei uns recht problemlos. Also falls du Lust auf eine undokumentierte Extension und einen hingeworfenen TypoScript-Fetzen hast, dann lade ich sie gern mal hoch. :) > >> bei vielen Providern gehts leider gar nicht. > > Die "static" Versionen von wkhtmltopdf (also die Bin?rdateien) kommen ohne allzugro?e Abh?ngigkeiten aus - insbesondere ohne X-Server. Die l?uft bei uns auch problemlos bei (einigen) Shared Hostern. > > > Ich hoffe geholfen zu haben, > Christian. > > > On Tue, 10 Jan 2012 11:22:51 +0100, Peter Linzenkirchner wrote: > >> Hallo Liste, >> >> pdf_generator2 l?uft nicht mehr unter Version 4.6 und/oder PHP 5.3. Die einzige ?nderung in den letzten Jahren, die meines Wissens gemacht wurde, war ein Security-Fix Ende 2011 und der Eintrag zur Extension im forge ist leer. Wei? jemand, ob die Extension noch entwickelt wird? >> >> Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu installieren; bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Mein Problem ist, dass ich wegen dieses Problems eine ganze Reihe von TYPO3-Installationen nicht mehr updaten kann. >> >> Vielen Dank >> Peter >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From typo3 at ringerge.org Tue Jan 10 12:27:23 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 10 Jan 2012 12:27:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter Am 10.01.2012 11:22, schrieb Peter Linzenkirchner: > Die einzige mir bekannte Alternative ist webkitpdf. Die ist aber aufgrund von Abh?ngigkeiten und fehlenden 64-Bit-Binaries sehr schwer zu installieren; bei vielen Providern gehts leider gar nicht. Mein Problem ist, dass ich wegen dieses Problems eine ganze Reihe von TYPO3-Installationen nicht mehr updaten kann. wir haben hier was im Einsatz wo 1 Server die Seiten rendert und die Clients auf den zugreifen, das ganze konfigurierbar, zB eine dynamische/statische pdf-Seite vorher/nachher, usw. vielleicht gibts ja Interesse an sowas? Georg From typo3ml at schams.net Tue Jan 10 13:32:03 2012 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Tue, 10 Jan 2012 23:32:03 +1100 Subject: [TYPO3-german] saltedpasswords BE Login In-Reply-To: References: Message-ID: On 10/01/12 00:05, Christian N?lle wrote: > Der Scheduler-Task l?uft und hat fein alle in be_user > gespeicherten PWs umgewandelt. [...] > Die lokalen BE-User allerdings k?nnen sich nach dem Lauf der Schedulers > und damit nachdem das PW umgewandelt wurde, nicht mehr einloggen und > werden abgewiesen. Wahrscheinlich 'ne bloede Frage, aber der ALTER TABLE beim Installieren von saltedpasswords wurde ausgefuehrt und das DB Attribut "password" in der be_users Tabelle weist auch wirklich VARCHAR(60) auf, oder? Bei meinen Tests bzgl. dem anderen Thread konnte ich ja reproduzieren, wie man die salted passwords aus Versehen "zerstoert" und das Resultat klingt gerade sehr aehnlich: das "password" field sieht wie ein salted-MD5 aus, weist aber zu wenig Zeichen auf und ist somit ungueltig. > Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ja eine Option zur "Umwandlung" bei > Login exisitiert, [...] > Das funktioniert hier zumindestens nicht, das PW ist nach einem > erfolgreichem Login immer noch MD5. ...aber die Option "BE.updatePasswd" ist auch wirklich in der Extension Configuration aktiviert, oder? Und "BE.forceSalted" (Force salted passwords) is *nicht* aktiviert, richtig? Wie verhaelt sich denn das (Test-)system, wenn du die eu_ldap deaktivierst? Funktioniert dann alles, wie erwartet? Cheers Michael From hausmoasta at beratung-plank.de Tue Jan 10 15:25:03 2012 From: hausmoasta at beratung-plank.de (Tom Plank) Date: Tue, 10 Jan 2012 14:25:03 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] mm_forum, image-links defekt Message-ID: Hi, ich mach doch lieber einen neuen Thread auf: Im vorherigen hatte ich Probleme mit der Linkerstellung unter cooluri: ... Aus "http://meine-domain.de/Pfad1" wird "http://Pfad1". Einen Fehler aufgrund baseURL m?chte ich ausschlie?en, es wird der korrekte Eintrag im HTML generiert: "" Die generierten Links lauten allerdings: " References: Message-ID: Ich komme grad nicht dazu, teste das aber morgen oder so und geb dann nochmals Feedback. -- -c From Gabriele.Pohl at BfN.de Tue Jan 10 15:58:50 2012 From: Gabriele.Pohl at BfN.de (Gabriele Pohl) Date: Tue, 10 Jan 2012 15:58:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] Darstellungsproblem bei Konfigurationsseiten der Extensions Message-ID: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem von Typo3 V.4.4.6 auf V.4.5.10 migriert und seither Probleme beim Aufruf der Konfigurationsseiten einiger Extensions im Extensionmanager wie z.B. bei - em - scheduler - indexed_search Wenn ich da auf Reiter "Configuration" klicke, erscheint folgende Fehlermeldung: "Fatal error: Call to a member function formWidth() on a non-object in /var/www/htdocs/typo3_src-4.5.10/t3lib/class.t3lib_tsparser_ext.php on line 1394" und in der Ansicht des entsprechenden Reiters wird unendlich lange das Ladesymbol angezeigt. Kann mir jemand bei der L?sung dieses Problems helfen? So hofft und gr??t Euch herzlich Gabriele PS: btw: Ich finde die neue Darstellung des Extensions-Managers _extrem_ un?bersichtlich mit den ineinander verschachtelten Ansichten und drei Rollbalken rechts.. Gibt's hier Fans der neuen Darstellung, die mir erkl?ren k?nnen, wo deren Vorteil liegt? Ich w?rde gerne wieder auf die alte Ansicht zur?ck, weiss aber nicht wie ohne Konfigurationsseite.. Wenn da jemand nen Tipp h?tte, w?re ich sehr froh! From ralf.rene at online.de Tue Jan 10 16:33:38 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 16:33:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?content=5Ffrom=5Fpid_=C3=BCber_condition?= =?utf-8?q?_aktivieren_=28domainamh=C3=A4ngig=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.01.2012 11:51, schrieb Stephan Schuler: > Damit das nicht ewig das Flickwerk bleibt k?nntest du den "TypoScript-Ausweg" auch in die TSpagegen::pageInit() patchen und einen Feateure-Request f?r kommende TYPO3-Versionen machen. danke... damit hatte ich endlich den richtigen Ansatz gefunden (keine Ahnung wieso ich die Stelle nicht vorher gefunden habe) mit dem patch gleich am Anfang von "public static function pagegenInit() { /** * patch ... for disabling content_from_pid */ if ($GLOBALS['TSFE']->config['config']['content_from_pid_disable']) $GLOBALS['TSFE']->page['content_from_pid'] = ''; klappt es jetzt. Vielleicht hast du ja noch eine idee f?r ein Folgeproblem es werden zwar sauber die richtigen Seiteninhalte angezeigt, aber da die Seiten?berschrift in GIFBUILDER aus page:title generiert wird, wird da logischerweise der titel der Seite ausgegeben auf der ich mich befinde, ich br?uchte aber den Seitentitel von der Seite wo der Inhalt herkommt (dies ist IMMER die EINZIGE Kindseite von der Seite auf der ich mich befinde) ich br?uchte also anstelle von text.data = page:title den title der Seite die die aktuelle uid als pid hat From christian.zenker at 599media.de Tue Jan 10 16:55:47 2012 From: christian.zenker at 599media.de (Christian Zenker) Date: Tue, 10 Jan 2012 16:55:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 References: Message-ID: So, ich habe das Repository hochgeladen[1]. Viel Spass beim Rumspielen. Ich habe eine README.rst mit einer Kurzanleitung (englisch) beigelegt, ich hoffe, die hilft. Zur Not hilft ein Blick in den Quelltext - das sind nur ein paar relativ kurze Dateien. Ansonsten freue ich mich auch ?ber Bugfixes. > Was wkhtmltopdf betrifft, habe ich gestern von Mittwald eine andere > Auskunft bekommen (mehrere Wochen Arbeit wegen Abh?ngigkeit von > X-Server). Ich habe deswegen gerade nochmal nachgeschaut. Es scheint so, als ob die Bin?rdatei doch einige "exotische" Abh?ngigkeiten hat, die nicht unbedingt ?berall installiert sind. Das sind einige Bibliotheken aus dem X11 Projekt, allerdings muss der XServer selbst nicht laufen.[2] Ganz so paradisisch, wie ich zun?chst angenommen habe sind die Zust?nde doch wieder nicht. ;) Viele Gr??e, Christian. PS: Aufgrund meiner schlechten ReSt-Kenntnisse ist die README.rst bei github streckenweise nicht zu lesen - also bitte einfach mal im Texteditor ?ffnen. Au?erdem stimmten die Informationen ?ber den XServer da nicht ganz - oben habe ich es ja nochmal erkl?rt. [1] https://github.com/czenker/cz_wkhtmltopdf [2] http://code.google.com/p/wkhtmltopdf/#Features From typo3.newsliste at online.de Tue Jan 10 17:29:20 2012 From: typo3.newsliste at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Peter_Sch=E4fer?=) Date: Tue, 10 Jan 2012 17:29:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem Message-ID: Hallo Liste, ich bin am verzweifeln... Nach einem Umzug auf einen anderen Server, alle TYPO3 Einstellungen sind identisch (jedenfalls alle, die ich ersehen konnte) schreibt er mir hinter einer Contentart "Text mit Bild" immer:
    Dadurch fliesst, bei wenig Text, der nachfolgende Text nicht mehr um das Bild, sondern beginnt erst unter dem Bild. Wie kann ich das ausschalten?? Bin f?r jeden Ansatz dankbar... Einen lieben Gru? Peter Sch?fer P.S.: Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, f?llt mir ein, es gibt doch noch eine M?glichkeit... ... kann es sein, dass die urspr?nglichen TYPO3 Sourcen (Verzeichnis "TYPO3") ge?ndert wurden? Auf dem neuen Server bezieht er sich auf die Originalsourcen aus von typo3.org From typo3 at ringerge.org Tue Jan 10 18:20:50 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 10 Jan 2012 18:20:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.01.2012 17:29, schrieb Peter Sch?fer: > P.S.: Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, f?llt mir ein, es gibt doch > noch eine M?glichkeit... > ... kann es sein, dass die urspr?nglichen TYPO3 Sourcen (Verzeichnis > "TYPO3") ge?ndert wurden? Auf dem neuen Server bezieht er sich auf die > Originalsourcen aus von typo3.org nat?rlich georg From tp at netinventors.de Tue Jan 10 22:14:34 2012 From: tp at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Tue, 10 Jan 2012 22:14:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hey, such doch einfach im TS-Hauptemplate im TS-Objekt-Browser nach "csc-textpic-clear" - da m?sste ne ganze Menge erscheinen, dann kannst du dort alles so ?berschreiben, wie dus brauchst. Alternativ kannst du auch ne eigene CSS Regel setzen, die das originale TYPO3-CSS ?berschreibt. Gru? Tobi Am 10.01.12 17:29, schrieb Peter Sch?fer: > Hallo Liste, > > ich bin am verzweifeln... > > Nach einem Umzug auf einen anderen Server, alle TYPO3 Einstellungen sind > identisch (jedenfalls alle, die ich ersehen konnte) schreibt er mir > hinter einer Contentart "Text mit Bild" immer: > >
    > > Dadurch fliesst, bei wenig Text, der nachfolgende Text nicht mehr um das > Bild, sondern beginnt erst unter dem Bild. > > Wie kann ich das ausschalten?? > > Bin f?r jeden Ansatz dankbar... > > Einen lieben Gru? > Peter Sch?fer > > > P.S.: Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, f?llt mir ein, es gibt doch > noch eine M?glichkeit... > ... kann es sein, dass die urspr?nglichen TYPO3 Sourcen (Verzeichnis > "TYPO3") ge?ndert wurden? Auf dem neuen Server bezieht er sich auf die > Originalsourcen aus von typo3.org From gerber at leipzigschoolofmedia.de Tue Jan 10 22:39:07 2012 From: gerber at leipzigschoolofmedia.de (Daniel Gerber) Date: Tue, 10 Jan 2012 22:39:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] RealUrl mit Powermail unable to determine rootpage_id for the current domain. Message-ID: Hallo, ich habe ein Problem mit der Konfiguration von Powermail und RealUrl. Zun?chst mal die verwendeten Versionen: - Typo3 4.5.7 - Powermail 1.6.4 - RealURL 1.12.0 Ich verwende Typo3 in einer Multi-Domain Konfiguration und habe in der realurl_conf.php f?r alle Domains die entsprechenden root_ids festgelegt. Nun habe ich f?r zwei unterschiedliche Domains jeweils eine Seite angelegt in der ein Powermailformular steckt. "Seltsamerweise" funktioniert aber das Formular nur f?r die Subdomain siehe [1]. F?r die Top-Domain siehe [2] bekomme ich (nur f?r diese Seite mit dem Powermailformular) immer den Fehler: Reason: RealURL error: unable to determine rootpage_id for the current domain. Kann mir jemand weiter helfen? Falls noch detaillierte Informationen zur Konfiguration ben?tigt werden stelle ich die nat?rlich umgehend zur Verf?gung. Viele Gr??e, Daniel [1] http://dev.newmediajournalism.net/kontakt/ [2] https://www.leipzigschoolofmedia.de/kontakt/kontaktformularneu/ -- 12.01.2012 - Tag der Hochschulen in Sachsen. Besuchen Sie uns auf dem Mediencampus! Daniel Gerber Technischer Support Leipzig School of Media gemeinn?tzige Gesellschaft f?r akademische Weiterbildung mbH Mediencampus | Poetenweg 28 | 04155 Leipzig Tel.: +49 (0)3 41 / 56 29 67 - 01 Fax: +49 (0)3 41 / 56 29 67 - 91 E-Mail: gerber at leipzigschoolofmedia.de 2012: Weiterbildung an der Leipzig School of Media. Jetzt informieren: www.leipzigschoolofmedia.de http://www.facebook.com/LeipzigSchoolofMedia https://twitter.com/#!/LSoM_News https://www.xing.com/net/pri586b93x/lsm-network/ -- Amtsgericht Leipzig HRB 24298 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Gerhard Heyer Gesch?ftsf?hrer: Michael Geffken Sparkasse Leipzig | Konto-Nr. 110 088 2010 | BLZ 860 555 92 From jc at laxander.com Tue Jan 10 23:36:41 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Tue, 10 Jan 2012 23:36:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] select Message-ID: Hallo, ich m?chte aus einer Tabelle Daten auslesen und diese in der Seite ausgeben. Die Tabelle hat folgende Datens?tze: uid plz_range_start plz_range_end mitarbeiter 1 36370 36399 Schulz 2 73000 76999 Maier 3 86800 87999 M?ller ?ber eine Formulareingabe soll f?r die PLZ 73257 der entsprechende Mitarbeiter aus der Tabelle ausgelesen werden. Daf?r habe ich folgenden TS-Code geschrieben, der aber nicht funktioniert: temp.suchergebnis = COA temp.suchergebnis { 10 = TEXT 10.dataWrap = Die Postleitzahl ist: {GP:plz} 10.wrap =

    |

    20 = CONTENT 20 { table = tx_vma_plzcluster select { selectField = mitarbeiter where = deleted=0 andWhere.data = GP:plz andWhere.wrap = plz_range_start>='|' andWhere.wrap = plz_range_end<='|' } wrap =

    Name: |

    } } lib.suchergebnis < temp.suchergebnis Der Absatz "Name:" wird zwar ausgegeben, aber ohne Name aus der Tabelle. Ich weiss nicht ob das mit den beiden "andWhere.wrap" ?berhaupt so funktioniert, aber auch bei nur einem andWhere.wrap wird kein Name ausgegeben. Wo ist mein Fehler? Gru?, Johannes. From good945 at gmail.com Wed Jan 11 06:30:01 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Wed, 11 Jan 2012 06:30:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register und Lokalisierung Message-ID: Hallo Liste, ich hab hier grad ein seltsames 'Problem': Sitze gerade an einer franz?sischen Site. Nachdem ich nun language = fr locale_all = fr_FR.UTF-8 htmlTag_langKey = fr eingestellt habe, ist im Frontend alles klar soweit, doch die Mails die von sr_feuser_register versendet werden, haben alle Formatierung verloren! Als Beispiel: Die mail um das Passwort zur?ckzusetzen ist ein komplett ohne Formatierung. Keine Links keine Zeilenumbr?che. Nix. Einfach nur ein Wirrwarr. Kennt das jemand und hat einen Tipp? Typo3 4.5.10 und aktuelle EXTs. Viele Gr??e Ulrich From good945 at gmail.com Wed Jan 11 06:33:56 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Wed, 11 Jan 2012 06:33:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register und Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: Kleiner Nachtrag: Hab grad gesehen, die Mail hat deswegen keine Formatierung, da der Body der Mail KOMPLETT im Betreff landet. ? Naja, wenigstens was wonach man besser googlen kann. Bin nat?rlich weiterhin f?r jeden Tipp dankbar! Gr?? Ulrich Am 11. Januar 2012 06:30 schrieb ulrich : > Hallo Liste, > > ich hab hier grad ein seltsames 'Problem': > > Sitze gerade an einer franz?sischen Site. Nachdem ich nun > ?language ? ? ? ? ? = fr > ?locale_all ? ? ? ? = fr_FR.UTF-8 > ?htmlTag_langKey ? ?= fr > eingestellt habe, ist im Frontend alles klar soweit, doch die Mails > die von sr_feuser_register versendet werden, haben alle Formatierung > verloren! > > Als Beispiel: > Die mail um das Passwort zur?ckzusetzen ist ein komplett ohne > Formatierung. Keine Links keine Zeilenumbr?che. Nix. Einfach nur ein > Wirrwarr. > > Kennt das jemand und hat einen Tipp? > Typo3 4.5.10 und aktuelle EXTs. > > Viele Gr??e > > Ulrich > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From good945 at gmail.com Wed Jan 11 07:06:53 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Wed, 11 Jan 2012 07:06:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register und Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: L?sung: Die Mail wird nicht von sr_feuser_register sondern von felogin verschickt. Diese EXT hatte in ihrer FR ?bersetzung einen Fehler. Fehlender Zeilenumbruch. Sorry for the noise! Am 11. Januar 2012 06:33 schrieb ulrich : > Kleiner Nachtrag: > Hab grad gesehen, die Mail hat deswegen keine Formatierung, da der > Body der Mail KOMPLETT im Betreff landet. > > ? > Naja, wenigstens was wonach man besser googlen kann. > > Bin nat?rlich weiterhin f?r jeden Tipp dankbar! > > Gr?? > Ulrich > > Am 11. Januar 2012 06:30 schrieb ulrich : >> Hallo Liste, >> >> ich hab hier grad ein seltsames 'Problem': >> >> Sitze gerade an einer franz?sischen Site. Nachdem ich nun >> ?language ? ? ? ? ? = fr >> ?locale_all ? ? ? ? = fr_FR.UTF-8 >> ?htmlTag_langKey ? ?= fr >> eingestellt habe, ist im Frontend alles klar soweit, doch die Mails >> die von sr_feuser_register versendet werden, haben alle Formatierung >> verloren! >> >> Als Beispiel: >> Die mail um das Passwort zur?ckzusetzen ist ein komplett ohne >> Formatierung. Keine Links keine Zeilenumbr?che. Nix. Einfach nur ein >> Wirrwarr. >> >> Kennt das jemand und hat einen Tipp? >> Typo3 4.5.10 und aktuelle EXTs. >> >> Viele Gr??e >> >> Ulrich >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3.newsliste at online.de Wed Jan 11 07:42:20 2012 From: typo3.newsliste at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Peter_Sch=E4fer?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 07:42:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Tobias, jau, danke! Ich glaube ich habe bereits die "verantwortlichen" Dateien gefunden. Hab in dem Verzeichnis ein "find -type f -name "*.txt"| xargs grep csc-textpic-clear" losgelassen, nachdem .php, .html, txt- Dateien kein Ergebnis brachten. Gefunden wurden diese Inhalte u.a. in der Datei: /typo3/sysext/css_styled_content/static/setup.txt Das sind doch dann sicher die Eintr?ge, die f?r die Eintr?ge im TS-Objekt-Browser zust?ndig sind, oder? Kann ich irgendwie feststellen, ob es wirklich diese Datei ist? Es gibt diese setup.txt auch noch in anderen Unterverzeichnissen (wie z.B. v4.3), welche wird denn nu angesprochen? Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob ich diese wirklich loswerden will. Schliesslich beenden sie das CSS-floating. Was passiert, wenn ich sie rausnehme, mit anderen Inhalten? Evtl. gibt das ein "komisches" Bild, wenn das floating nicht beendet wird, oder? Sehr komisch ist, dass auf beiden Servern die komplett identischen Dateien liegen und auch die DB identisch ist (bzw. urspr?nglich war). Ich werde noch einmal die TYPO3 Verzeichnisse vergleichen... ... das muss doch rauszukriegen sein. Danke & Gru? Peter From tobias.pierschel at netinventors.de Wed Jan 11 08:34:24 2012 From: tobias.pierschel at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Wed, 11 Jan 2012 08:34:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Jep. Das ist die Datei. Du kannst ja mal in der Datenbank nach "csc-textpic-clear" suchen. Ich nehme an, dass jemand das TS ?berschreibt. Gru? Tobi On 11.01.2012 07:42, Peter Sch?fer wrote: > Das sind doch dann sicher die Eintr?ge, die f?r die Eintr?ge im > TS-Objekt-Browser zust?ndig sind, oder? From daniel at thefreeman.de Wed Jan 11 08:37:56 2012 From: daniel at thefreeman.de (=?UTF-8?Q?Daniel_M=C3=B6nig?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 08:37:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, hat niemand eine Idee, woran das liegen kann? Gru?, Daniel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel M?nig Gesendet: Dienstag, 10. Januar 2012 09:25 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Aha! Jetzt habe ich die Extension installiert und sehe in der Config die Expressions. Alles klar. ABER: Du wirst es nicht glauben, aber jetzt habe ich mit der Extension das selbe Problem, wie mit meiner L?sung. Warum????? Das versteh ich nicht. Keine Ahnung, was hier einen Loop ausl?st. Ich hab sonst keinerlei redirects oder ?hnliches im Code. Auch in der .htaccess habe ich keine solchen Rewrites. Gru?, Daniel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von ulrich Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 16:47 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc Hallo, ist jetzt nur bedingt eine Antwort auf deine Frage, aber ich benutze http://typo3.org/extensions/repository/view/cwmobileredirect/current/ und das funktioniert ohne Probleme. Und benutzt den selben pregmatch wie deine userfunc... Viele Gr??e Ulrich Am 9. Januar 2012 16:12 schrieb Kay Strobach : > Hi, > > nutzt du TV? > > Gr??e > Kay > > Am 09.01.2012 15:49, schrieb Daniel M?nig: >> Hallo Kay, >> >> ja, ich weiss, ist vom Kunden so gew?nscht gewesen. :-) >> >> Ja, clear constants und setup sind angehakt. >> Das ist ja der Grund, warum ich nicht weiterweiss. >> >> LG Daniel >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay >> Strobach >> Gesendet: Montag, 9. Januar 2012 14:51 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit meiner userFunc >> >> Hi, >> >> Clear Constants and TS im Template angehakt? >> >> Tipp: Mach doch bitte keinen Redirekt, sondern lieber komplette >> rendering instructions f?r alle elemente der seite ;), sonst hast du >> dann evt, eine Seite, auf der wieder nur ein Teil der Daten von >> mobilen Endger?ten einsehbar ist. >> >> Gr??e >> Kay >> >> Am 09.01.2012 14:36, schrieb Daniel M?nig: >>> Hallo, >>> >>> ich habe Probleme mit meiner userFunc. >>> >>> Ich m?chte gerne Mobile-Ger?te auf eine seperate PID umleiten. >>> Dazu habe ich in die localconf.php folgende Funktion eingebaut: >>> >>> function user_checkMobile() { >>> >>> if(preg_match('/android|avantgo|blackberry|blazer|compal|elaine|fenn >>> ec >>> |hipto >>> p|iemobile|ip(hone|od)|iris|kindle|lge|maemo|midp|mmp|mobile >>> p|iemobile|safari|opera >>> mini|opera >>> m(ob|in)i|palm(os)?phone|p(ixi|re)\/|plucker|pocket|psp|symbian|treo >>> |u >>> p\.(br >>> owser|link)|vodafone|wap|linux|windows(ce|phone)|xda|xiino/i',$_SERV >>> owser|ER >>> owser|['HTTP >>> _USER_AGENT']) || >>> preg_match('/1207|6310|6590|3gso|4thp|50[1-6]i|770s|802s|awa|abac|ac >>> (e >>> r|oo|s >>> \-)|ai(ko|rn)|al(av|ca|co)|amoi|an(ex|ny|yw)|aptu|ar(ch|go)|as(te|us >>> )| >>> attw|a >>> u(di|\-m|r|s)|avan|be(ck|ll|nq)|bi(lb|rd)|bl(ac|az)|br(e|v)w|bumb|bw >>> \- >>> (n|u)| >>> c55\/|capi|ccwa|cdm\-|cell|chtm|cldc|cmd\-|co(mp|nd)|craw|da(it|ll|n >>> g) >>> |dbte| >>> dc\-s|devi|dica|dmob|do(c|p)o|ds(12|\-d)|el(49|ai)|em(l2|ul)|er(ic|k >>> 0) >>> |esl8| >>> ez([4-7]0|os|wa|ze)|fetc|fly(\-|_)|g1u|g560|gene|gf\-5|g\-mo|go(\.w| >>> od >>> )|gr(a >>> d|un)|haie|hcit|hd\-(m|p|t)|hei\-|hi(pt|ta)|hp(i|ip)|hs\-c|ht(c(\-| >>> |_|a|g|p|s|t)|tp)|hu(aw|tc)|i\-(20|go|ma)|i230|iac(|\-|\/)|ibro|idea >>> ||i >>> |g01|ik >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|ja(t|v)a|jbro|jemu|jigs|kddi|keji|kgt(|\/)|kl >>> om|im1k|inno|ipaq|iris|on >>> om|im1k|inno|ipaq|iris||kpt >>> |kwc\-|kyo(c|k)|le(no|xi)|lg(g|\/(k|l|u)|50|54|e\-|e\/|\-[a-w])|libw >>> ||l >>> |ynx|m1 >>> \-w|m3ga|m50\/|ma(te|ui|xo)|mc(01|21|ca)|m\-cr|me(di|rc|ri)|mi(o8|oa >>> |t >>> s)|mme >>> f|mo(01|02|bi|de|do|t(\-||o|v)|zz)|mt(50|p1|v)|mwbp|mywa|n10[0-2]|n2 >>> f|0[ >>> f|2-3]|n >>> 30(0|2)|n50(0|2|5)|n7(0(0|1)|10)|ne((c|m)\-|on|tf|wf|wg|wt)|nok(6|i) >>> |n >>> zph|o2 >>> im|op(ti|wv)|oran|owg1|p800|pan(a|d|t)|pdxg|pg(13|\-([1-8]|c))|phil| >>> im|pi >>> im|re|pl( >>> ay|uc)|pn\-2|po(ck|rt|se)|prox|psio|pt\-g|qa\-a|qc(07|12|21|32|60|\- >>> ay|[2 >>> ay|-7]|i\ >>> -)|qtek|r380|r600|raks|rim9|ro(ve|zo)|s55\/|sa(ge|ma|mm|ms|ny|va)|sc >>> (0 >>> 1|h\-| >>> oo|p\-)|sdk\/|se(c(\-|0|1)|47|mc|nd|ri)|sgh\-|shar|sie(\-|m)|sk\-0|s >>> oo|l( >>> oo|45|id) >>> |sm(al|ar|b3|it|t5)|so(ft|ny)|sp(01|h\-|v\-|v)|sy(01|mb)|t2(18|50)|t >>> |6( >>> |00|10| >>> 18)|ta(gt|lk)|tcl\-|tdg\-|tel(i|m)|tim\-|t\-mo|to(pl|sh)|ts(70|m\-|m >>> 3| >>> m5)|tx >>> \-9|up(\.b|g1|si)|utst|v400|v750|veri|vi(rg|te)|vk(40|5[0-3]|\-v)|vm >>> 40 >>> |voda| >>> vulc|vx(52|53|60|61|70|80|81|83|85|98)|w3c(\-|)|webc|whit|wi(g|nc|nw >>> vulc|)| >>> vulc|wmlb|w >>> onu|x700|xda(\-|2|g)|yas\-|your|zeto|zte\-/i',substr($_SERVER['HTTP_ >>> onu|x700|US >>> onu|x700|ER_AGE >>> NT'],0,4))) >>> { >>> header('Location: >>> http://www.meinedomain.de/mobile.html'); >>> } >>> } >>> >>> Im Root-Setup steht: >>> [userFunc = user_checkMobile] >>> # tu nichts! >>> [end] >>> >>> Der Filter funktioniert super. Nur leitet das System im LOOP auf die >>> Seite mit der PID 30 (mobile.html). Aber auf der PID 30 liegt ein >>> weiteres ROOT-Template, wo im Setup NICHTS von der userFunc auftaucht. >>> daher verstehe ich das nicht, warum das so ist. Ich kann keinen >>> Fehler >> finden. >>> >>> Bin am verzweifeln. >>> >>> Lieben Gru? >>> Daniel >>> >> >> >> -- >> http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> >> Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From layne.obserdia at gmail.com Wed Jan 11 08:39:16 2012 From: layne.obserdia at gmail.com (Daniel Siepmann) Date: Wed, 11 Jan 2012 08:39:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] Neue T3Usergroup (TUGNR) Message-ID: Hallo, die neue TYPO3-Usergroup Niederrhein (TUGNR) sucht noch TYPO3-Interessierte. Ziel der Usergroup ist der Austausch von Wissen. Frei nach dem Motto "Inspiring people to share". Das n?chste Treffen ist am 25.1.2012 um 18:30 im Purino M?nchengladbach-Rheydt ( http://www.purino.de/restaurant-detail.php?ort=M%F6nchengladbach%20(Schloss%20Rheydt) ). Interessierte k?nnen sich gerne an Boris Hinzer (web-vision.de), oder mich wenden. Kontaktinformationen Boris Hinzer:?boris at web-vision.de | @web_vision_de Daniel Siepmann: coding.layne at me.com |?@layneobserdia -- Best Regards, Daniel Siepmann. www.wiki.typo3.org From c.seidel at ITM-Group.com Wed Jan 11 09:55:52 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Wed, 11 Jan 2012 09:55:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Frontend Login Probleme Message-ID: Hallo zusammen, ich habe ein ziemlich gro?es Problem. Wir benutzen f?r unsere Intranet Seite auch TYPO3 ?ber eine URL z.B. http://xyz Dabei besteht eine Anmeldepflicht also man muss sich anmelden um das Intranet benutzen zu k?nnen. Der Login funktioniert auch jedoch muss man sich regelm??ig im Internet Explorer (alle Versionen) neu anmelden. Er springt dann zur?ck auf die Login-Seite. In allen anderen Browsern bleibt man immer eingeloggt. Gibt es da ein bekanntes Problem? Vielleicht werden hier die Cookies nicht richtig gesetzt oder sind nicht abrufbar? Hat jemand eine Idee wie ich das nachvollziehen kann woher das Problem auftritt? Es passiert bei unterschiedlichen Seiten und h?lt mal l?nger, mal weniger lange. Gru? Christopher From liste at lisardo.de Wed Jan 11 10:28:47 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jan 2012 10:28:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, das ist so gewollt. Fr?her war es so, dass nachfolgender Text neben das Bild gelaufen ist, wenn das vorhergehende Inhaltselement Text mit Bild (= textpic) auf "Text neben Bild" formatiert war. Da man dieses Floating nicht beenden konnte, hat man das irgendwann das Standardverhalten entsprechend ge?ndert - sinnvoll, wie ich ich meine. Wenn man weiterflie?enden Text haben will, muss man diesen setidem in das Inhaltselement reinpacken, welches auch das umflossene Bild enth?lt. Geregelt wird das alles ?ber die System-Extension css_styled_content bzw. in derem Setup-Typoscript. Dieses wird wiederum zugewiesen in deinem Haupttemplate. Also schau nach in deinem Setup (Typoscript Template), ?ffne dort "Vollst?ndigen Template-Datensatz bearbeiten", gehe auf die Karteikarte "Enth?lt" und schaue nach, welche Version von css_styled_content in beiden Installationen zugewiesen ist. Man kann die hier frei ausw?hlen ... ich vermute, die beiden Installationen unterscheiden sich. ABER: wenn sich die Installationen in der Hinsicht unterscheiden, dann auch wahrscheinlich in anderer. Schau doch bitte erst mal nach, mit welcher TYPO3-Version du arbeitest und vergleiche die beiden miteinander. (Sie wird dir im Backend in der Titelleiste des Browsers angezeigt). Wenn sich die beiden unterscheiden, ist das CSS-Problem m?glicherweise das geringere Problem - evtl. mu?t du n?mlich auch noch updaten. Gru? Peter Dort nachschauen bei , Am 10.01.2012 um 17:29 schrieb Peter Sch?fer: > Hallo Liste, > > ich bin am verzweifeln... > > Nach einem Umzug auf einen anderen Server, alle TYPO3 Einstellungen sind identisch (jedenfalls alle, die ich ersehen konnte) schreibt er mir hinter einer Contentart "Text mit Bild" immer: > >
    > > Dadurch fliesst, bei wenig Text, der nachfolgende Text nicht mehr um das Bild, sondern beginnt erst unter dem Bild. > > Wie kann ich das ausschalten?? > > Bin f?r jeden Ansatz dankbar... > > Einen lieben Gru? > Peter Sch?fer > > > P.S.: Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, f?llt mir ein, es gibt doch noch eine M?glichkeit... > ... kann es sein, dass die urspr?nglichen TYPO3 Sourcen (Verzeichnis "TYPO3") ge?ndert wurden? Auf dem neuen Server bezieht er sich auf die Originalsourcen aus von typo3.org > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Wed Jan 11 10:41:51 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 11 Jan 2012 10:41:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Nachtrag: vermutlich hast du beim Umkopieren der Installation die config-Datei typo3conf/localconf.php nicht mit kopiert (was an sich auch sinnvoll ist, da da drin DB-Zugriff und lokale Besonderheiten definiert sind). Aber leider werden in der Datei auch noch ne Menge anderer Einstellungen gemacht, die ebenfalls angepasst werden m?ssen. Der Abgleich der localconf.php ist immer der m?hsamste Teil beim ?bertragen von Instatllationen. Man kann auf zwei Arten vorgehen: - localconf.php kopieren => dann muss man die Eintr?ge f?r Datenbank und ggf. f?r lokale Eigenheiten (Graphicsmagic, curl etc) anpassen - localconf.php nicht kopieren => dann muss man die Konfigurtion der Extension im Extension-Manager von TYPO3 vergleichen und anpassen. Ist leider nicht trennbar. Gru? Peter Am 11.01.2012 um 10:28 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo Peter, > > das ist so gewollt. Fr?her war es so, dass nachfolgender Text neben das Bild gelaufen ist, wenn das vorhergehende Inhaltselement Text mit Bild (= textpic) auf "Text neben Bild" formatiert war. Da man dieses Floating nicht beenden konnte, hat man das irgendwann das Standardverhalten entsprechend ge?ndert - sinnvoll, wie ich ich meine. Wenn man weiterflie?enden Text haben will, muss man diesen setidem in das Inhaltselement reinpacken, welches auch das umflossene Bild enth?lt. > > Geregelt wird das alles ?ber die System-Extension css_styled_content bzw. in derem Setup-Typoscript. Dieses wird wiederum zugewiesen in deinem Haupttemplate. > > Also schau nach in deinem Setup (Typoscript Template), ?ffne dort "Vollst?ndigen Template-Datensatz bearbeiten", gehe auf die Karteikarte "Enth?lt" und schaue nach, welche Version von css_styled_content in beiden Installationen zugewiesen ist. Man kann die hier frei ausw?hlen ... ich vermute, die beiden Installationen unterscheiden sich. > > ABER: > wenn sich die Installationen in der Hinsicht unterscheiden, dann auch wahrscheinlich in anderer. Schau doch bitte erst mal nach, mit welcher TYPO3-Version du arbeitest und vergleiche die beiden miteinander. (Sie wird dir im Backend in der Titelleiste des Browsers angezeigt). Wenn sich die beiden unterscheiden, ist das CSS-Problem m?glicherweise das geringere Problem - evtl. mu?t du n?mlich auch noch updaten. > > Gru? > Peter > > > Dort nachschauen bei , > Am 10.01.2012 um 17:29 schrieb Peter Sch?fer: > >> Hallo Liste, >> >> ich bin am verzweifeln... >> >> Nach einem Umzug auf einen anderen Server, alle TYPO3 Einstellungen sind identisch (jedenfalls alle, die ich ersehen konnte) schreibt er mir hinter einer Contentart "Text mit Bild" immer: >> >>
    >> >> Dadurch fliesst, bei wenig Text, der nachfolgende Text nicht mehr um das Bild, sondern beginnt erst unter dem Bild. >> >> Wie kann ich das ausschalten?? >> >> Bin f?r jeden Ansatz dankbar... >> >> Einen lieben Gru? >> Peter Sch?fer >> >> >> P.S.: Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, f?llt mir ein, es gibt doch noch eine M?glichkeit... >> ... kann es sein, dass die urspr?nglichen TYPO3 Sourcen (Verzeichnis "TYPO3") ge?ndert wurden? Auf dem neuen Server bezieht er sich auf die Originalsourcen aus von typo3.org >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From listen at arkadias.de Wed Jan 11 11:12:28 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:12:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, Fehler 'Could not analyse class: Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView ...' Message-ID: Hallo, beim Versuch, ein page template mit fedext zu bauen bekomme ich die unten beschriebenen Fehler. Hat jemand ?hnliche Erfahrungen mit fedext gemacht? Ideen? Fall 1: ohne eigene Extension (fedext installiert, BE: 'Edit page', Tab 'Page Template') - die Auswahllisten f?r 'Page Template - this page' und 'Page Template - subpages' sind leer - unter 'Page Configuration' steht nur "Def:" - PHP Warning: class_implements() [function.class-implements]: Class Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView does not exist and could not be loaded in /Applications/MAMP/typo3_src/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Container.php line 259 Mein root-Template schlie?t folgende statische Templates ein (und nicht mehr): - css_styled_content - fluid - fed - sysutils Fall 2: mit eigener Extension (eigene Erweiterung mit Seiten Templates installiert, statisches Template aus der Erweiterung eingeschlossen, BE: 'Edit page', Tab 'Page Template') - Uncaught TYPO3 Exception: #1289386765: Could not analyse class:Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView maybe not loaded or no autoloader? Tx_Extbase_Object_Container_Exception_UnknownObjectException thrown in file /[root path]/typo3_src/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/ClassInfoFactory.php in line 45. - call stack: 15 Tx_Extbase_Object_Container_ClassInfoFactory::buildClassInfoFromClassName("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView") if (!$this->cache->has($className) || !is_object($this->cache->get($className))) { $this->cache->set($className, $this->classInfoFactory->buildClassInfoFromClassName($className)); } 14 Tx_Extbase_Object_Container_Container::getClassInfo("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView") $classInfo = $this->getClassInfo($className); 13 Tx_Extbase_Object_Container_Container::getInstanceInternal("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView", array) [...] 10 Tx_Fed_Configuration_ConfigurationManager::getPageTemplateLabel("informertemplates", "Default") [...] Die genannte Klasse existiert im Pfad /[root path]/typo3_conf/ext/fed/Classes/MVC/View/ExposedStandaloneView/ExposedStandaloneView.php (class Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView extends Tx_Fluid_View_StandaloneView) installierte Extensions: - fed 1.4.10 - fluid 1.3.0 - extbase 1.3.0 - sysutils 1.0.2 Einstellungen f?r Erweiterung fed: - Backend Record Controller [-] - Fluid Content Elements [x] - Solr Features [ ] - Frontend Plugins [ ] - Fluid Content Elements [x] - INCOMPLETE - Integrated BE Layouts [x] - Cache Optimization [ ] Typo3: 4.5.3 Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk From ralf.rene at online.de Wed Jan 11 11:23:18 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:23:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] seitentitel bei indexed_search Message-ID: Hallo zusammen ich habe gerade ein Verstehensproblem wo ich zur L?sung ansetzen muss! die Suchergebnissliste von indexed_search liefert mir f?r Newssingleseite als Seitentitel den "Newstitel" selber - genauso ist es f?r mich OK aber auf einer anderen Seite wo ich mit TS eigene Datens?tze (NICHT TT_NEWS) ausgebe, bekomme ich alle Einzelanzeigen nur mit dem realen Seitentitel f?r die Einzelanzeige "Eintrag" ausgegeben wo m?ste ich da ansetzen dass ich in der Suche als Seitentitel etwas individuell definieren kann (wo ist das f?r tt_news eingerichtet) ??? einfach mal auf http://www.castlewelt.com/suche/ nach "Romantik" suchen besten Dank f?r's Mitdenken Ren? From usenet at schani.com Wed Jan 11 11:24:13 2012 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:24:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? Message-ID: Hallo ich habe letztes Jahr mit Freude verfolgt das sich was in Sachen neue Typo3.org Webseite tut. Ich hatte schon die Hoffnung das endlich mal eine gute ?bersichliche Seite an den Start geht. Ein Forum war doch angedacht und eine Zusammenlegung der diversen Subdomains, uvm ... Aber jetzt nach einem Jahr ist immer noch nichts zu sehen. Zur Zeit habe ich den Eindruck das sich Typo3 ganz sch?n verzettelt. Zu viele verschiedene Baustellen und keinen Blick f?r das Wesentliche. Ist denn da was am kochen? Liebe Gr??e Christian From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 11 11:31:06 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:31:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, klassische 80/20 (bzw. 20/80) Regel ;)... 80% der entwicklung braucht 20% der Projektzeit, die letzten 20% 80% der Projektzeit :)... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Leicht Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 11:24 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? Hallo ich habe letztes Jahr mit Freude verfolgt das sich was in Sachen neue Typo3.org Webseite tut. Ich hatte schon die Hoffnung das endlich mal eine gute ?bersichliche Seite an den Start geht. Ein Forum war doch angedacht und eine Zusammenlegung der diversen Subdomains, uvm ... Aber jetzt nach einem Jahr ist immer noch nichts zu sehen. Zur Zeit habe ich den Eindruck das sich Typo3 ganz sch?n verzettelt. Zu viele verschiedene Baustellen und keinen Blick f?r das Wesentliche. Ist denn da was am kochen? Liebe Gr??e Christian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From listen at arkadias.de Wed Jan 11 11:33:45 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:33:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, Fehler 'Could not analyse class: Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView ...' In-Reply-To: References: Message-ID: ok, habe im Bugtracker auf http://forge.typo3.org/issues/32949 einen Eintrag gefunden, dem das gleiche Problem zugrunde liegt: BE - unable to modify FED Content Element settings Ein patch ist unter http://review.typo3.org/7713 beschrieben, scheint aber noch nicht in Version 1.4.10 aufgenommen zu sein. Ich habe entsprechend manuell in der Datei [root path]/typo3conf/ext/fed autoload.php nach Zeile 42 folgende Zeile eingef?gt: 'tx_fed_mvc_view_exposedstandaloneview' => $extensionClassesPath . 'MVC/View/ExposedStandaloneView.php', Das scheint zu funktionieren. Herzliche Gr??e Dirk Am 11.01.2012 um 11:12 schrieb Wenzel Dirk: > Hallo, > beim Versuch, ein page template mit fedext zu bauen bekomme ich die unten beschriebenen Fehler. > Hat jemand ?hnliche Erfahrungen mit fedext gemacht? Ideen? > > Fall 1: ohne eigene Extension > (fedext installiert, BE: 'Edit page', Tab 'Page Template') > - die Auswahllisten f?r 'Page Template - this page' und 'Page Template - subpages' sind leer > - unter 'Page Configuration' steht nur "Def:" > - PHP Warning: class_implements() [function.class-implements]: Class Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView does not exist and could not be loaded in /Applications/MAMP/typo3_src/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Container.php line 259 > > Mein root-Template schlie?t folgende statische Templates ein (und nicht mehr): > - css_styled_content > - fluid > - fed > - sysutils > > Fall 2: mit eigener Extension > (eigene Erweiterung mit Seiten Templates installiert, statisches Template aus der Erweiterung eingeschlossen, BE: 'Edit page', Tab 'Page Template') > - Uncaught TYPO3 Exception: > #1289386765: Could not analyse class:Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView maybe not loaded or no autoloader? > Tx_Extbase_Object_Container_Exception_UnknownObjectException thrown in file > /[root path]/typo3_src/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/ClassInfoFactory.php in line 45. > > - call stack: > 15 Tx_Extbase_Object_Container_ClassInfoFactory::buildClassInfoFromClassName("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView") > if (!$this->cache->has($className) || !is_object($this->cache->get($className))) { > $this->cache->set($className, $this->classInfoFactory->buildClassInfoFromClassName($className)); > } > 14 Tx_Extbase_Object_Container_Container::getClassInfo("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView") > $classInfo = $this->getClassInfo($className); > 13 Tx_Extbase_Object_Container_Container::getInstanceInternal("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView", array) > [...] > 10 Tx_Fed_Configuration_ConfigurationManager::getPageTemplateLabel("informertemplates", "Default") > [...] > > Die genannte Klasse existiert im Pfad /[root path]/typo3_conf/ext/fed/Classes/MVC/View/ExposedStandaloneView/ExposedStandaloneView.php > (class Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView extends Tx_Fluid_View_StandaloneView) > > installierte Extensions: > - fed 1.4.10 > - fluid 1.3.0 > - extbase 1.3.0 > - sysutils 1.0.2 > > > Einstellungen f?r Erweiterung fed: > - Backend Record Controller [-] > - Fluid Content Elements [x] > - Solr Features [ ] > - Frontend Plugins [ ] > - Fluid Content Elements [x] > - INCOMPLETE - Integrated BE Layouts [x] > - Cache Optimization [ ] > > Typo3: 4.5.3 > > > Vielen Dank und herzliche Gr??e > Dirk > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tobias.pierschel at netinventors.de Wed Jan 11 11:34:25 2012 From: tobias.pierschel at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:34:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] Frontend Login Probleme In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, kann es sein, dass da ein Proxy im Intranet dazwischen sitzt? Gru? Tobi On 11.01.2012 09:55, Seidel, Christopher wrote: > Hallo zusammen, > > ich habe ein ziemlich gro?es Problem. Wir benutzen f?r unsere Intranet Seite auch TYPO3 ?ber eine URL z.B. http://xyz > Dabei besteht eine Anmeldepflicht also man muss sich anmelden um das Intranet benutzen zu k?nnen. Der Login funktioniert auch jedoch muss man sich regelm??ig im Internet Explorer (alle Versionen) neu anmelden. Er springt dann zur?ck auf die Login-Seite. In allen anderen Browsern bleibt man immer eingeloggt. Gibt es da ein bekanntes Problem? Vielleicht werden hier die Cookies nicht richtig gesetzt oder sind nicht abrufbar? > Hat jemand eine Idee wie ich das nachvollziehen kann woher das Problem auftritt? Es passiert bei unterschiedlichen Seiten und h?lt mal l?nger, mal weniger lange. > > Gru? > Christopher > From ralf.rene at online.de Wed Jan 11 11:35:42 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:35:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] seitentitel bei indexed_search In-Reply-To: References: Message-ID: wichtige Erg?nzung die Seitenausgabe erfolgt NICHT ?ber eine eigene Extension also greift folgendes nicht $GLOBALS['TSFE']->page['title'] = $row['title']; $GLOBALS['TSFE']->indexedDocTitle = $row['title']; sondern ?ber TypoScript als CONTENT komme ich da irgendwie an den indexedDocTitle ran ??? den pagetitle setze ich ja auch mit TS Am 11.01.2012 11:23, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo zusammen > ich habe gerade ein Verstehensproblem wo ich zur L?sung ansetzen muss! > > die Suchergebnissliste von indexed_search liefert mir f?r > Newssingleseite als Seitentitel den "Newstitel" selber - genauso ist es > f?r mich OK > aber auf einer anderen Seite wo ich mit TS eigene Datens?tze (NICHT > TT_NEWS) ausgebe, bekomme ich alle Einzelanzeigen nur mit dem realen > Seitentitel f?r die Einzelanzeige "Eintrag" ausgegeben > > wo m?ste ich da ansetzen dass ich in der Suche als Seitentitel etwas > individuell definieren kann (wo ist das f?r tt_news eingerichtet) ??? > > einfach mal auf http://www.castlewelt.com/suche/ nach "Romantik" suchen > > besten Dank f?r's Mitdenken > Ren? From c.seidel at ITM-Group.com Wed Jan 11 11:41:57 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:41:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Frontend Login Probleme In-Reply-To: References: Message-ID: Ne macht auch soweit keinen Sinn. Der Server steht ja nur im Intranet und ist auch nur ?ber dieses zu erreichen. Viele Gr??e Christopher Seidel ITM GmbH Sperberweg 8 41468 Neuss +49 2131 / 95 26 55 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Tobias Pierschel Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 11:34 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Frontend Login Probleme Hi, kann es sein, dass da ein Proxy im Intranet dazwischen sitzt? Gru? Tobi On 11.01.2012 09:55, Seidel, Christopher wrote: > Hallo zusammen, > > ich habe ein ziemlich gro?es Problem. Wir benutzen f?r unsere Intranet > Seite auch TYPO3 ?ber eine URL z.B. http://xyz Dabei besteht eine Anmeldepflicht also man muss sich anmelden um das Intranet benutzen zu k?nnen. Der Login funktioniert auch jedoch muss man sich regelm??ig im Internet Explorer (alle Versionen) neu anmelden. Er springt dann zur?ck auf die Login-Seite. In allen anderen Browsern bleibt man immer eingeloggt. Gibt es da ein bekanntes Problem? Vielleicht werden hier die Cookies nicht richtig gesetzt oder sind nicht abrufbar? > Hat jemand eine Idee wie ich das nachvollziehen kann woher das Problem auftritt? Es passiert bei unterschiedlichen Seiten und h?lt mal l?nger, mal weniger lange. > > Gru? > Christopher > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From usenet at schani.com Wed Jan 11 11:47:01 2012 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:47:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? In-Reply-To: References: Message-ID: schrieb Frank Gerards: > Hi, > > klassische 80/20 (bzw. 20/80) Regel ;)... 80% der entwicklung braucht 20% der Projektzeit, die letzten 20% 80% der Projektzeit :)... Nachdem dann immer was Neues dazukommt werden die 20% wohl nie fertig ;-) Christian From jc at laxander.com Wed Jan 11 11:53:09 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 11 Jan 2012 11:53:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich komme bei meinem Problem alleine leider nicht weiter. Irgendwo habe ich wohl einen Knoten in meiner Denke. Ich habs jetzt auch schon ohne WHERE versucht und mit uidInList direkt eine UID angegeben, aber auch diese Abfrage liefert mir nicht den Datensatz, bzw. gibt die Daten nicht aus. Das bl?de ist, dass ich nicht wei? ob der SELECT nicht funktioniert, oder ob das Rendering nicht klappt. Es w?re sch?n, wenn mir jemand weiterhelfen k?nnte, ich stehe momentan ziemlich auf dem Schlauch. Danke. Gru?, Johannes. > > Hallo, > > ich m?chte aus einer Tabelle Daten auslesen und diese in der > Seite ausgeben. > Die Tabelle hat folgende Datens?tze: > > uid plz_range_start plz_range_end mitarbeiter > 1 36370 36399 Schulz > 2 73000 76999 Maier > 3 86800 87999 M?ller > > ?ber eine Formulareingabe soll f?r die PLZ 73257 der > entsprechende Mitarbeiter aus der Tabelle ausgelesen werden. > Daf?r habe ich folgenden TS-Code geschrieben, der aber nicht > funktioniert: > > temp.suchergebnis = COA > temp.suchergebnis { > 10 = TEXT > 10.dataWrap = Die Postleitzahl ist: {GP:plz} > 10.wrap =

    |

    > 20 = CONTENT > 20 { > table = tx_vma_plzcluster > select { > selectField = mitarbeiter > where = deleted=0 > andWhere.data = GP:plz > andWhere.wrap = plz_range_start>='|' > andWhere.wrap = plz_range_end<='|' > } > wrap =

    Name: |

    > } > } > lib.suchergebnis < temp.suchergebnis > > Der Absatz "Name:" wird zwar ausgegeben, aber ohne Name aus > der Tabelle. Ich weiss nicht ob das mit den beiden > "andWhere.wrap" ?berhaupt so funktioniert, aber auch bei nur > einem andWhere.wrap wird kein Name ausgegeben. > Wo ist mein Fehler? > > Gru?, Johannes. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From olivier.dobberkau at dkd.de Wed Jan 11 12:57:47 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Wed, 11 Jan 2012 12:57:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.01.12 11:47, schrieb Christian Leicht: > Nachdem dann immer was Neues dazukommt werden die 20% wohl nie fertig Hi, Wer posten und fragen kann, kann auch mithelfen:-) http://preview.typo3.org/home/ http://forge.typo3.org/projects/show/team-t3o-relaunch-week J?rn freut sich bestimmt ?ber jede Hilfe. Olivier From jc at laxander.com Wed Jan 11 14:17:38 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 11 Jan 2012 14:17:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich habe noch folgendes herausgefunden: Der Code funktioniert, wenn ich als Tabelle "tt_content" angebe, und f?r SELECT "uidInList = 120" und "fieldSelect=header" festlege. Versuche ich aus der Tabelle "tt_address" das Feld "name" oder das Feld "company" zu lesen, wird wieder nichts ausgegeben. Also muss es doch irgendwie mit der Tabelle selbst oder irgendwelchen Definitionen z.B. in der tca.php zu tun haben. Denn sowohl die Tabelle "tt_address", als auch meine Tabelle "tx_vma_plzcluster" sind Tabellen einer Extension. Ein andere Erkl?rung habe ich bis hierher noch nicht gefunden. Und das Problem besteht weiter :-( Johannes. > ich komme bei meinem Problem alleine leider nicht weiter. > Irgendwo habe ich wohl einen Knoten in meiner Denke. > Ich habs jetzt auch schon ohne WHERE versucht und mit > uidInList direkt eine UID angegeben, aber auch diese Abfrage > liefert mir nicht den Datensatz, bzw. > gibt die Daten nicht aus. Das bl?de ist, dass ich nicht wei? > ob der SELECT nicht funktioniert, oder ob das Rendering nicht klappt. > > Es w?re sch?n, wenn mir jemand weiterhelfen k?nnte, ich stehe > momentan ziemlich auf dem Schlauch. Danke. > > Gru?, Johannes. > > > > > Hallo, > > > > ich m?chte aus einer Tabelle Daten auslesen und diese in der Seite > > ausgeben. > > Die Tabelle hat folgende Datens?tze: > > > > uid plz_range_start plz_range_end mitarbeiter > > 1 36370 36399 Schulz > > 2 73000 76999 Maier > > 3 86800 87999 M?ller > > > > ?ber eine Formulareingabe soll f?r die PLZ 73257 der entsprechende > > Mitarbeiter aus der Tabelle ausgelesen werden. > > Daf?r habe ich folgenden TS-Code geschrieben, der aber nicht > > funktioniert: > > > > temp.suchergebnis = COA > > temp.suchergebnis { > > 10 = TEXT > > 10.dataWrap = Die Postleitzahl ist: {GP:plz} > > 10.wrap =

    |

    > > 20 = CONTENT > > 20 { > > table = tx_vma_plzcluster > > select { > > selectField = mitarbeiter > > where = deleted=0 > > andWhere.data = GP:plz > > andWhere.wrap = plz_range_start>='|' > > andWhere.wrap = plz_range_end<='|' > > } > > wrap =

    Name: |

    > > } > > } > > lib.suchergebnis < temp.suchergebnis > > > > Der Absatz "Name:" wird zwar ausgegeben, aber ohne Name aus der > > Tabelle. Ich weiss nicht ob das mit den beiden "andWhere.wrap" > > ?berhaupt so funktioniert, aber auch bei nur einem > andWhere.wrap wird > > kein Name ausgegeben. > > Wo ist mein Fehler? > > > > Gru?, Johannes. > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 11 14:56:56 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 11 Jan 2012 14:56:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, Fehler 'Could not analyse class:Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView ...' In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, du kannst dir die aktuell f?hrende trunk-Version der Extension auch aus git.typo3.org auschecken und verwenden. Es ging in dem Bug darum, da? die ExposedStandaloneView-Klasse versehentlich aus dem Autoloader geflogen ist. Dein manueller Eingriff wird beim n?chsten Extension-Update "richtig" ?berschrieben... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Wenzel Dirk Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 11:34 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] fedext page template,Fehler 'Could not analyse class:Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView ...' ok, habe im Bugtracker auf http://forge.typo3.org/issues/32949 einen Eintrag gefunden, dem das gleiche Problem zugrunde liegt: BE - unable to modify FED Content Element settings Ein patch ist unter http://review.typo3.org/7713 beschrieben, scheint aber noch nicht in Version 1.4.10 aufgenommen zu sein. Ich habe entsprechend manuell in der Datei [root path]/typo3conf/ext/fed autoload.php nach Zeile 42 folgende Zeile eingef?gt: 'tx_fed_mvc_view_exposedstandaloneview' => $extensionClassesPath . 'MVC/View/ExposedStandaloneView.php', Das scheint zu funktionieren. Herzliche Gr??e Dirk Am 11.01.2012 um 11:12 schrieb Wenzel Dirk: > Hallo, > beim Versuch, ein page template mit fedext zu bauen bekomme ich die unten beschriebenen Fehler. > Hat jemand ?hnliche Erfahrungen mit fedext gemacht? Ideen? > > Fall 1: ohne eigene Extension > (fedext installiert, BE: 'Edit page', Tab 'Page Template') > - die Auswahllisten f?r 'Page Template - this page' und 'Page Template > - subpages' sind leer > - unter 'Page Configuration' steht nur "Def:" > - PHP Warning: class_implements() [function.class-implements]: Class > Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView does not exist and could not be > loaded in > /Applications/MAMP/typo3_src/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Conta > iner/Container.php line 259 > > Mein root-Template schlie?t folgende statische Templates ein (und nicht mehr): > - css_styled_content > - fluid > - fed > - sysutils > > Fall 2: mit eigener Extension > (eigene Erweiterung mit Seiten Templates installiert, statisches > Template aus der Erweiterung eingeschlossen, BE: 'Edit page', Tab > 'Page Template') > - Uncaught TYPO3 Exception: > #1289386765: Could not analyse class:Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView maybe not loaded or no autoloader? > Tx_Extbase_Object_Container_Exception_UnknownObjectException thrown in file > /[root path]/typo3_src/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/ClassInfoFactory.php in line 45. > > - call stack: > 15 Tx_Extbase_Object_Container_ClassInfoFactory::buildClassInfoFromClassName("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView") > if (!$this->cache->has($className) || !is_object($this->cache->get($className))) { > $this->cache->set($className, $this->classInfoFactory->buildClassInfoFromClassName($className)); > } > 14 Tx_Extbase_Object_Container_Container::getClassInfo("Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView") > $classInfo = $this->getClassInfo($className); > 13 > Tx_Extbase_Object_Container_Container::getInstanceInternal("Tx_Fed_MVC > _View_ExposedStandaloneView", array) [...] 10 > Tx_Fed_Configuration_ConfigurationManager::getPageTemplateLabel("infor > mertemplates", "Default") [...] > > Die genannte Klasse existiert im Pfad /[root > path]/typo3_conf/ext/fed/Classes/MVC/View/ExposedStandaloneView/Expose > dStandaloneView.php (class Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView > extends Tx_Fluid_View_StandaloneView) > > installierte Extensions: > - fed 1.4.10 > - fluid 1.3.0 > - extbase 1.3.0 > - sysutils 1.0.2 > > > Einstellungen f?r Erweiterung fed: > - Backend Record Controller [-] > - Fluid Content Elements [x] > - Solr Features [ ] > - Frontend Plugins [ ] > - Fluid Content Elements [x] > - INCOMPLETE - Integrated BE Layouts [x] > - Cache Optimization [ ] > > Typo3: 4.5.3 > > > Vielen Dank und herzliche Gr??e > Dirk > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 11 14:57:36 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 11 Jan 2012 14:57:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.orgSeite? In-Reply-To: References: Message-ID: Feature Freeze und Release-Zyklen :), klappt doch beim core auch ganz gut :)... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Leicht Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 11:47 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.orgSeite? schrieb Frank Gerards: > Hi, > > klassische 80/20 (bzw. 20/80) Regel ;)... 80% der entwicklung braucht 20% der Projektzeit, die letzten 20% 80% der Projektzeit :)... Nachdem dann immer was Neues dazukommt werden die 20% wohl nie fertig ;-) Christian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From peter at function2form.net Wed Jan 11 14:57:55 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 14:57:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.01.2012 14:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > ich habe noch folgendes herausgefunden: > > Der Code funktioniert, wenn ich als Tabelle "tt_content" angebe, und f?r > SELECT "uidInList = 120" und "fieldSelect=header" festlege. > > Versuche ich aus der Tabelle "tt_address" das Feld "name" oder das Feld > "company" zu lesen, wird wieder nichts ausgegeben. > > Also muss es doch irgendwie mit der Tabelle selbst oder irgendwelchen > Definitionen z.B. in der tca.php zu tun haben. Denn sowohl die Tabelle > "tt_address", als auch meine Tabelle "tx_vma_plzcluster" sind Tabellen einer > Extension. > > Ein andere Erkl?rung habe ich bis hierher noch nicht gefunden. Und das > Problem besteht weiter :-( > > Johannes. Hi Johannes, ich hab nicht ganz verstanden, was die andWhere-Bedingungen machen sollen. andWhere.wrap = plz_range_start>='|' andWhere.wrap = plz_range_end<='|' Bist Du sicher, dass das so rum sein muss? Nicht etwa andWhere.wrap = plz_range_start<='|' andWhere.wrap = plz_range_end>='|' Das w?rde erkl?ren, dass nix ausgespuckt wird. Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "After reading books and the like, it is best to burn them or throw them away." (Hagakure) From ralf.rene at online.de Wed Jan 11 15:08:53 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 15:08:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: ich hatte vorgestern eine ?hnliche problemstellung und war schon fast am Verzweiflen mir hat geholfen auf jeden Fall ein pidInList zu setzen da ich das nicht fest vorgeben konnte funktionierte ein pidInList = 0 in verbindung mit der direkten uidInList oder letztlich bei mir (ich muste immer unterhalb der aktuellen Seite suchen) ein select.pidInList.data = page:uid select.andWhere.data= page:content_from_pid select.andWhere.wrap = uid=| au?erdem hatte ich die CONTENT Abfrage in ein Register verlagert was jetzt letztlich der wichtige Schrit war kann ich momentan nicht sagen... Am 11.01.2012 11:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > Hallo, > > ich komme bei meinem Problem alleine leider nicht weiter. Irgendwo habe ich > wohl einen Knoten in meiner Denke. > Ich habs jetzt auch schon ohne WHERE versucht und mit uidInList direkt eine > UID angegeben, aber auch diese Abfrage liefert mir nicht den Datensatz, bzw. > gibt die Daten nicht aus. Das bl?de ist, dass ich nicht wei? ob der SELECT > nicht funktioniert, oder ob das Rendering nicht klappt. > From listen at arkadias.de Wed Jan 11 15:37:34 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 11 Jan 2012 15:37:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?fedext_page_template=2C_Resourcen_e?= =?iso-8859-1?q?inschlie=DFen?= Message-ID: Hallo, ich arbeite an einem Seiten-Template als extbase-Extension mit fedext und m?chte die ben?tigten Dateien (css, js etc.) im Resourcen-Ordner der Extension ablegen. Mein fluid-Template gibt mir aber z.B. bei immer die Dateien aus dem Resourcen-Ordner von fed aus, also [root path]typo3conf/ext/fed/Resources/Public/CSS/Page.css Wie daf?r sorgen, dass der Pfad meiner eigenen Extension verwendet wird? Herzliche Gr??e Dirk From listen at arkadias.de Wed Jan 11 15:41:52 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Wed, 11 Jan 2012 15:41:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, Fehler 'Could not analyse class:Tx_Fed_MVC_View_ExposedStandaloneView ...' In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Frank, danke f?r den Hinweis. So ging es f?r mich schneller - und beim n?chsten update sollte die ?nderung ja drin sein. Herzliche Gr??e Dirk Am 11.01.2012 um 14:56 schrieb Frank Gerards: > du kannst dir die aktuell f?hrende trunk-Version der Extension auch aus git.typo3.org auschecken und verwenden. Es ging in dem Bug darum, da? die ExposedStandaloneView-Klasse versehentlich aus dem Autoloader geflogen ist. Dein manueller Eingriff wird beim n?chsten Extension-Update "richtig" ?berschrieben... From jc at laxander.com Wed Jan 11 15:43:38 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 11 Jan 2012 15:43:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ralf-Rene, Hallo Peter, danke f?r Eure Antworten! Ralf-Rene: YOU ARE THE GREATEST! Inzwischen habe ich ja noch was rausgefunden das ich auch schon gepostet hatte. Ich habe n?mlich meine Abfrage vereinfacht und auf die Tabelle tt_content und tt_address angewendet: table = tt_content select.selectField = header select.uidInList = 120 bzw. table = tt_address select.selectField = name (alternativ auch 'company') select.uidInList = 3 Ergebnis: Der Inhalt des Feldes "header" aus der Tabelle "tt_content" wird ausgeggeben. Der Inhalt des Feldes "name" bzw. "company" aus der Tabelle "tt_address" wird nicht ausgegeben! Jetzt, nach deiner Antwort habe ich bei der Tabelle "tt_address" zus?tzlich noch select.pidInList = 0 angegeben und schon wurde mir der Name ausgegeben! Zuerst war ich unsicher, weil die Abfrage ja mit "tt_content" funktioniert. Aber daf?r gibt es die Erkl?rung, dass, wenn der Wert nicht gesetzt wird, automatisch die ID der aktuellen Seite eingef?gt wird. Der Hinweis, in den F?llen, wo die PID keine Rolle spielt, den Wert "0" anzugeben, w?re wirklich hilfreich! Aber wir wissen's jetzt !!! ;-) Danke nochmals! :-))) Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Ralf-Rene Schr?der > Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 15:09 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus > > ich hatte vorgestern eine ?hnliche problemstellung und war > schon fast am Verzweiflen mir hat geholfen auf jeden Fall ein > pidInList zu setzen da ich das nicht fest vorgeben konnte > funktionierte ein pidInList = 0 in verbindung mit der > direkten uidInList oder letztlich bei mir (ich muste immer > unterhalb der aktuellen Seite > suchen) ein > select.pidInList.data = page:uid > select.andWhere.data= page:content_from_pid > select.andWhere.wrap = uid=| > > au?erdem hatte ich die CONTENT Abfrage in ein Register > verlagert was jetzt letztlich der wichtige Schrit war kann > ich momentan nicht sagen... > > Am 11.01.2012 11:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > > > Hallo, > > > > ich komme bei meinem Problem alleine leider nicht weiter. Irgendwo > > habe ich wohl einen Knoten in meiner Denke. > > Ich habs jetzt auch schon ohne WHERE versucht und mit > uidInList direkt > > eine UID angegeben, aber auch diese Abfrage liefert mir > nicht den Datensatz, bzw. > > gibt die Daten nicht aus. Das bl?de ist, dass ich nicht wei? ob der > > SELECT nicht funktioniert, oder ob das Rendering nicht klappt. > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From cocopapa at gmail.com Wed Jan 11 16:36:33 2012 From: cocopapa at gmail.com (Andi) Date: Wed, 11 Jan 2012 22:36:33 +0700 Subject: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? In-Reply-To: References: Message-ID: nicht nach einem Jahr! Bereits 2007/2008 wurde an dieser meuen Typo3.org seite gearbeitet. Mag sein daher das das mit den 80%/20%. Hoffe jedoch das diese These nicht stimmt. Ansonsten waere die Seite erst nach 52 Monaten noch nichts zu sehen wuerde bedeuten dass die letzten 20% wirklich 80% der Projektzeit einnehmen wuerden und die Seite demnach wohl erst 2023 live. Gibt es da noch Den Bedarf an TYPO3?? ok spass beiseite woran klemmt es? Andi Sent from my iPhone On Jan 11, 2012, at 17:31, "Frank Gerards" wrote: > Hi, > > klassische 80/20 (bzw. 20/80) Regel ;)... 80% der entwicklung braucht 20% der Projektzeit, die letzten 20% 80% der Projektzeit :)... > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Leicht > Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2012 11:24 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Was wurde eigentlich aus der Neuen typo3.org Seite? > > Hallo ich habe letztes Jahr mit Freude verfolgt das sich was in Sachen neue Typo3.org Webseite tut. Ich hatte schon die Hoffnung das endlich mal eine gute ?bersichliche Seite an den Start geht. Ein Forum war doch angedacht und eine Zusammenlegung der diversen Subdomains, uvm ... > > Aber jetzt nach einem Jahr ist immer noch nichts zu sehen. > Zur Zeit habe ich den Eindruck das sich Typo3 ganz sch?n verzettelt. Zu viele verschiedene Baustellen und keinen Blick f?r das Wesentliche. Ist denn da was am kochen? > > Liebe Gr??e > > Christian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3.newsliste at online.de Wed Jan 11 17:37:02 2012 From: typo3.newsliste at online.de (=?ISO-8859-1?Q?Peter_Sch=E4fer?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 17:37:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild mit Text "csc-textpic-clear" Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, vielen Dank f?r deine ausf?hrliche Antwort(en). Ich habe mittlerweile alle Dateien aus dem Verzeichnis TYPO3 verglichen. Sie sind definitiv identisch! Die localconf.php hatte ich auch kopiert und die DB Zugangsdaten aktualisiert. Aber Du hast recht, evtl. steht da noch etwas anderes drin, was angepasst werden m?sste. Ich schau gleich mal nach. Ansonsten bin ich mit Dir einer Meinung... ... man sollte das besser nicht, und erst recht nicht im Source, verbiegen. Danke noch einmal und bis dann, Peter PS: entgegen meiner ersten Behauptung hatte ich doch die Sourcen mit kopiert. Also im grunde alles ?bernommen. Somit stimmte auch die Version (was ich nat?rlich auch gepr?ft hatte) ;-) In der "Testumgebung" hatte ich dann die Sourcen per symlink eingebunden... Am 11.01.2012 10:41, schrieb Peter Linzenkirchner: > Nachtrag: > > vermutlich hast du beim Umkopieren der Installation die config-Datei typo3conf/localconf.php nicht mit kopiert (was an sich auch sinnvoll ist, da da drin DB-Zugriff und lokale Besonderheiten definiert sind). Aber leider werden in der Datei auch noch ne Menge anderer Einstellungen gemacht, die ebenfalls angepasst werden m?ssen. Der Abgleich der localconf.php ist immer der m?hsamste Teil beim ?bertragen von Instatllationen. Man kann auf zwei Arten vorgehen: > - localconf.php kopieren => dann muss man die Eintr?ge f?r Datenbank und ggf. f?r lokale Eigenheiten (Graphicsmagic, curl etc) anpassen > - localconf.php nicht kopieren => dann muss man die Konfigurtion der Extension im Extension-Manager von TYPO3 vergleichen und anpassen. > Ist leider nicht trennbar. > > Gru? > Peter > > Am 11.01.2012 um 10:28 schrieb Peter Linzenkirchner: > >> Hallo Peter, >> >> das ist so gewollt. Fr?her war es so, dass nachfolgender Text neben das Bild gelaufen ist, wenn das vorhergehende Inhaltselement Text mit Bild (= textpic) auf "Text neben Bild" formatiert war. Da man dieses Floating nicht beenden konnte, hat man das irgendwann das Standardverhalten entsprechend ge?ndert - sinnvoll, wie ich ich meine. Wenn man weiterflie?enden Text haben will, muss man diesen setidem in das Inhaltselement reinpacken, welches auch das umflossene Bild enth?lt. >> >> Geregelt wird das alles ?ber die System-Extension css_styled_content bzw. in derem Setup-Typoscript. Dieses wird wiederum zugewiesen in deinem Haupttemplate. >> >> Also schau nach in deinem Setup (Typoscript Template), ?ffne dort "Vollst?ndigen Template-Datensatz bearbeiten", gehe auf die Karteikarte "Enth?lt" und schaue nach, welche Version von css_styled_content in beiden Installationen zugewiesen ist. Man kann die hier frei ausw?hlen ... ich vermute, die beiden Installationen unterscheiden sich. >> >> ABER: >> wenn sich die Installationen in der Hinsicht unterscheiden, dann auch wahrscheinlich in anderer. Schau doch bitte erst mal nach, mit welcher TYPO3-Version du arbeitest und vergleiche die beiden miteinander. (Sie wird dir im Backend in der Titelleiste des Browsers angezeigt). Wenn sich die beiden unterscheiden, ist das CSS-Problem m?glicherweise das geringere Problem - evtl. mu?t du n?mlich auch noch updaten. >> >> Gru? >> Peter >> >> >> Dort nachschauen bei , >> Am 10.01.2012 um 17:29 schrieb Peter Sch?fer: >> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich bin am verzweifeln... >>> >>> Nach einem Umzug auf einen anderen Server, alle TYPO3 Einstellungen sind identisch (jedenfalls alle, die ich ersehen konnte) schreibt er mir hinter einer Contentart "Text mit Bild" immer: >>> >>>
    >>> >>> Dadurch fliesst, bei wenig Text, der nachfolgende Text nicht mehr um das Bild, sondern beginnt erst unter dem Bild. >>> >>> Wie kann ich das ausschalten?? >>> >>> Bin f?r jeden Ansatz dankbar... >>> >>> Einen lieben Gru? >>> Peter Sch?fer >>> >>> >>> P.S.: Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, f?llt mir ein, es gibt doch noch eine M?glichkeit... >>> ... kann es sein, dass die urspr?nglichen TYPO3 Sourcen (Verzeichnis "TYPO3") ge?ndert wurden? Auf dem neuen Server bezieht er sich auf die Originalsourcen aus von typo3.org >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> -- >> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >> Web: http://www.typo3-lisardo.de >> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From jc at laxander.com Wed Jan 11 22:08:01 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 11 Jan 2012 22:08:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ralf-Rene, ich habe jetzt versucht, mein Beispiel ohne uidInList, aber daf?r mit einer WHERE-Klausel umzuschreiben. Ergebnis: funktioniert nicht! Ich habe den Eindruck, dass es ein Bug ist. Denn egal was ich mache, in dem Moment, wo ich uidInList nicht angebe erhalte ich keine Ausgabe. Damit habe ich jetzt einen Tag fast vertan und immer noch keine L?sung, denn ich m?chte ja nach einem Datensatz suchen, dessen UID ich nicht kenne und der ?ber ein Suchargument bestimmt werden kann, also klassisch ein Fall f?r die WHERE-Klausel. uidInList=0 funktioniert leider auch nicht - ein Versuch wars wert ;-) Johannes. > > ich hatte vorgestern eine ?hnliche problemstellung und war > schon fast am Verzweiflen mir hat geholfen auf jeden Fall ein > pidInList zu setzen da ich das nicht fest vorgeben konnte > funktionierte ein pidInList = 0 in verbindung mit der > direkten uidInList oder letztlich bei mir (ich muste immer > unterhalb der aktuellen Seite > suchen) ein > select.pidInList.data = page:uid > select.andWhere.data= page:content_from_pid > select.andWhere.wrap = uid=| > > au?erdem hatte ich die CONTENT Abfrage in ein Register > verlagert was jetzt letztlich der wichtige Schrit war kann > ich momentan nicht sagen... > > Am 11.01.2012 11:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > > > Hallo, > > > > ich komme bei meinem Problem alleine leider nicht weiter. Irgendwo > > habe ich wohl einen Knoten in meiner Denke. > > Ich habs jetzt auch schon ohne WHERE versucht und mit > uidInList direkt > > eine UID angegeben, aber auch diese Abfrage liefert mir > nicht den Datensatz, bzw. > > gibt die Daten nicht aus. Das bl?de ist, dass ich nicht wei? ob der > > SELECT nicht funktioniert, oder ob das Rendering nicht klappt. > > From ralf.rene at online.de Wed Jan 11 22:37:55 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 11 Jan 2012 22:37:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: erste Anmerkung Wo sind deine Datens?tze ??? auf einer Seite oder verteilt ?ber mehrere im ersten fall die seite als pidInList im zweiten Fall dann auch noch den recursive level zweite Anmerkung du brauchst f?r das CONTENT nat?rlich auch ein renderObj ohne das wird NIE etwas ausgegeben Am 11.01.2012 22:08, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > > Damit habe ich jetzt einen Tag fast vertan und immer noch keine L?sung, denn > ich m?chte ja nach einem Datensatz suchen, dessen UID ich nicht kenne und > der ?ber ein Suchargument bestimmt werden kann, also klassisch ein Fall f?r > die WHERE-Klausel. uidInList=0 funktioniert leider auch nicht - ein Versuch > wars wert ;-) > From jc at laxander.com Wed Jan 11 23:11:31 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Wed, 11 Jan 2012 23:11:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: > > erste Anmerkung > Wo sind deine Datens?tze ??? auf einer Seite oder verteilt > ?ber mehrere im ersten fall die seite als pidInList im > zweiten Fall dann auch noch den recursive level > Die Datens?tze sind in einem SysOrdner angelegt. > zweite Anmerkung > du brauchst f?r das CONTENT nat?rlich auch ein renderObj ohne > das wird NIE etwas ausgegeben > das ist mein TypoScript-Code der mir z.B. das Ergebnis "Mitarbeiter: A. M?ller" liefert: temp.suchergebnis = COA temp.suchergebnis { 20 = CONTENT 20 { table = tt_address select { selectField = name uidInList = 3 pidInList = 0 } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10.field = name } stdWrap.noTrimWrap = |

    Mitarbeiter: |

    | } } Und wenn ich jetzt den select-Teil umschreibe, und statt 'uidInList' eine WHERE-Klausel einsetze, wird nur noch "Mitarbeiter:" ausgegeben: select { selectField = last_name where = last_name LIKE '%we%' pidInList = 0 } Johannes. From good945 at gmail.com Thu Jan 12 02:05:44 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Thu, 12 Jan 2012 02:05:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base und config.language Message-ID: Hallo Liste, komme hier einfach nicht zu einer L?sung: Habe hier eine Seite in FR und alles funktioniert soweit. Nur Calendar Base weigert sich die Monate und Tage in FR darzustellen. Alles andere in der EXT wird nach FR ?bersetzt, halt nur nicht Tage und Monate. ?bersetzung ?ber EM ist eingespielt, mein TS Setup sieht so aus: config.language = fr config.locale_all = fr_FR.UTF-8 config.htmlTag_langKey = fr plugin.tx_cal_controller.language = fr Hat jemand einen Tipp? Danke! Ulrich From good945 at gmail.com Thu Jan 12 04:14:08 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Thu, 12 Jan 2012 04:14:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base Mini Kalender Message-ID: Hallo Liste, hab hier noch was woran ich mir grad die Z?hne ausbeisse: Calendar Base ist soweit konfiguriert, Monatsansicht, etc funktionieren soweit. Stelle ich aber die Anzeige auf Mini Kalender ein, verschwinden meine Termine im Kalender. Hat wer nen Tipp? Merci Ulrich From mueller at cyperfection.de Thu Jan 12 08:34:41 2012 From: mueller at cyperfection.de (=?UTF-8?B?Q2hyaXMgTcO8bGxlcg==?=) Date: Thu, 12 Jan 2012 08:34:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base und config.language In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ulrich, soweit ich mich erinnere mu? sich der Eintrag von config.locale_all in den Locales deines Betriebssystems widerspiegeln, da diese von PHP benutzt werden. Schau daher am Besten nach, wie der entsprechende Locale auf deinem System hei?t. Bei Debian Squeeze findest du die Eintr?ge z.B. unter /usr/share/locale/. Dort gibt es bei mir auch nur "fr" ohne "_FR.UTF-8". Gr??e, Chris. Am 12.01.2012 02:05, schrieb ulrich: > Hallo Liste, > komme hier einfach nicht zu einer L?sung: > > Habe hier eine Seite in FR und alles funktioniert soweit. > Nur Calendar Base weigert sich die Monate und Tage in FR darzustellen. > Alles andere in der EXT wird nach FR ?bersetzt, halt nur nicht Tage und Monate. > > ?bersetzung ?ber EM ist eingespielt, mein TS Setup sieht so aus: > config.language = fr > config.locale_all = fr_FR.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = fr > plugin.tx_cal_controller.language = fr > > Hat jemand einen Tipp? > > Danke! > > Ulrich From helmut.hummel at typo3.org Thu Jan 12 08:59:45 2012 From: helmut.hummel at typo3.org (Helmut Hummel) Date: Thu, 12 Jan 2012 08:59:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] select In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, keine Anmerkung zum eigentlichen Problem, trotzdem wichtig! On 10.01.12 23:36, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > temp.suchergebnis = COA > temp.suchergebnis { > 10 = TEXT > 10.dataWrap = Die Postleitzahl ist: {GP:plz} > 10.wrap =

    |

    Cross Site Scripting Sicherheitsl?cke! > 20 = CONTENT > 20 { > table = tx_vma_plzcluster > select { > selectField = mitarbeiter > where = deleted=0 > andWhere.data = GP:plz > andWhere.wrap = plz_range_start>='|' Und hier noch mal eine SQL injection L?cke. Lies mal das hier: http://www.naw.info/blogs/typo3security/2011/07/02/typoscript-security/ Viele Gr??e, Helmut -- Helmut Hummel TYPO3 Security Team Leader, TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: typo3.org From jc at laxander.com Thu Jan 12 10:13:14 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 12 Jan 2012 10:13:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] select In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Helmut, danke f?r deinen Hinweis. Das Problem ist mir bekannt. Ich bin im Moment auch noch beim Austesten und habe aber nochkeine L?sung f?r mein eigentliches Problem gefunden. Dein Artikel-Link ist sehr gut. dazu noch eine erg?nzende Frage: Wenn ich, wie in meinem Beispiel unten, eine Postleitzahl ?ber ein Formular eingeben lasse, kann diese ja auch mit einer "0" beginnen. Wenn ich nun den intval-Parameter setze, wird die Postleitzahl ja in eine Ganzzahl umgewandelt und w?rde dadurch die f?hrende Null verlieren. a) Ist das richtig? b) Wenn ja, wie kann ich das Problem anders l?sen? Gru?, Johannes. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Helmut Hummel > Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2012 09:00 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] select > > Hallo Johannes, > > keine Anmerkung zum eigentlichen Problem, trotzdem wichtig! > > On 10.01.12 23:36, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > > > temp.suchergebnis = COA > > temp.suchergebnis { > > 10 = TEXT > > 10.dataWrap = Die Postleitzahl ist: {GP:plz} > > 10.wrap =

    |

    > > Cross Site Scripting Sicherheitsl?cke! > > > > 20 = CONTENT > > 20 { > > table = tx_vma_plzcluster > > select { > > selectField = mitarbeiter > > where = deleted=0 > > andWhere.data = GP:plz > > andWhere.wrap = plz_range_start>='|' > > Und hier noch mal eine SQL injection L?cke. > > Lies mal das hier: > > http://www.naw.info/blogs/typo3security/2011/07/02/typoscript- > security/ > > > Viele Gr??e, > Helmut > > -- > Helmut Hummel > TYPO3 Security Team Leader, TYPO3 v4 Core Team Member > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: typo3.org > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From liste at lisardo.de Thu Jan 12 10:25:08 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 12 Jan 2012 10:25:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, vielen Dank f?rs hochladen, bin gerade dabei es mir anzuschauen. Ansonsten noch eine kleine Anmerkung zu pdf_generator2: in einem Projekt fliegt er mir gerade um die Ohren. In einer Seite eines Fotografen soll es die M?glichkeit geben, aus einem Portfolio ein PDF zu schreiben: je ein Bild pro A5-Seite + eine Headline. Ab 9 Bilder bricht pdf_generator komplett ein, und zwar trotz 128 MB memory_limit in der pdf.ini. Das Teil ist wirklich nur f?r ganz kleine PDFs zu gebrauchen. Gru? Peter Am 10.01.2012 um 16:55 schrieb Christian Zenker: > So, ich habe das Repository hochgeladen[1]. > Viel Spass beim Rumspielen. Ich habe eine README.rst mit einer Kurzanleitung (englisch) beigelegt, ich hoffe, die hilft. Zur Not hilft ein Blick in den Quelltext - das sind nur ein paar relativ kurze Dateien. Ansonsten freue ich mich auch ?ber Bugfixes. > >> Was wkhtmltopdf betrifft, habe ich gestern von Mittwald eine andere Auskunft bekommen (mehrere Wochen Arbeit wegen Abh?ngigkeit von X-Server). > > Ich habe deswegen gerade nochmal nachgeschaut. Es scheint so, als ob die Bin?rdatei doch einige "exotische" Abh?ngigkeiten hat, die nicht unbedingt ?berall installiert sind. Das sind einige Bibliotheken aus dem X11 Projekt, allerdings muss der XServer selbst nicht laufen.[2] Ganz so paradisisch, wie ich zun?chst angenommen habe sind die Zust?nde doch wieder nicht. ;) > > Viele Gr??e, > Christian. > > PS: Aufgrund meiner schlechten ReSt-Kenntnisse ist die README.rst bei github streckenweise nicht zu lesen - also bitte einfach mal im Texteditor ?ffnen. Au?erdem stimmten die Informationen ?ber den XServer da nicht ganz - oben habe ich es ja nochmal erkl?rt. > > > [1] https://github.com/czenker/cz_wkhtmltopdf > [2] http://code.google.com/p/wkhtmltopdf/#Features > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From ralf.rene at online.de Thu Jan 12 11:22:52 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 12 Jan 2012 11:22:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: dann nimm mal als pidInList die ID deine Sysrdners uidInList weglassen und dene andWhere abfrage From typo3.lists at philippgampe.info Thu Jan 12 11:27:02 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Thu, 12 Jan 2012 11:27:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] select References: Message-ID: Hi JCL - Johannes C. Laxander, JCL - Johannes C. Laxander wrote: > danke f?r deinen Hinweis. Das Problem ist mir bekannt. Ich bin im Moment > auch noch beim Austesten und habe aber nochkeine L?sung f?r mein > eigentliches Problem gefunden. Dein Artikel-Link ist sehr gut. > > dazu noch eine erg?nzende Frage: > > Wenn ich, wie in meinem Beispiel unten, eine Postleitzahl ?ber ein > Formular eingeben lasse, kann diese ja auch mit einer "0" beginnen. Wenn > ich nun den intval-Parameter setze, wird die Postleitzahl ja in eine > Ganzzahl umgewandelt und w?rde dadurch die f?hrende Null verlieren. > > a) Ist das richtig? Ja. Dies sollte kein Problem sein, da ja diese Daten in der Datenbank auch ohne f?hrende Nullen gespeichert werden. > b) Wenn ja, wie kann ich das Problem anders l?sen? Solange es auch in der DB als int gespeichert ist, brauchst du nichts zu machen. Falls es als Text gespeichert ist, dann gilt halt der Teil f?r Text. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From robert.wunsch at 2w.de Thu Jan 12 12:49:32 2012 From: robert.wunsch at 2w.de (Robert Wunsch) Date: Thu, 12 Jan 2012 11:49:32 +0000 Subject: [TYPO3-german] MEDIA DAM und TYPO3 4.6.3 Message-ID: Hallo, ich versuche grade die Media (dam) Extension (v1.2.4) unter TYPO3 4.6.3 zum Laufen zu bringen. Leider bisher erfolglos. DAM indexiert die Dateien nicht, und auch die Services funktionieren nicht, obwohl alle externen Abh?ngigkeiten erf?llt sind. Hat jemand die Extension mit 4.6.3 probiert? Wisst Ihr ob es da Probleme gibt? W?rdet Ihr ein Downgrade auf TYPO3 4.5.9 empfehlen? Vielen Dank f?r Eure Antworten und Eure M?hen im Voraus! Beste Gr??e, Robert Wunsch From mail at tomgrill.de Thu Jan 12 12:59:22 2012 From: mail at tomgrill.de (Thomas P.) Date: Thu, 12 Jan 2012 12:59:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Drag_n_Drop_bzw=2E_Repositioning_f?= =?iso-8859-15?q?=FCr_eigene_Extension?= Message-ID: Servus! Wie kann ich Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension aktivieren. Was muss in das TCA? Ordering mit sorting geht, aber da muss man immer die PFeile hoch und runter klicken, h?tte gerne die M?glichkeit ein Element zu markieren und einfach ?ber ein anderes zu schieben. F?r Childelemente hab ich sowas schon gesehen, allerdings l??t sich daraus nicht die L?sung f?r root Element herauslesen. VG Tom From info at easymoments.de Thu Jan 12 13:27:29 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Thu, 12 Jan 2012 12:27:29 -0000 Subject: [TYPO3-german] EXT news Message-ID: Liebe Liste, bei der EXT tt_news war das Aktivieren des Page Browsers ja relativ einfach. Aber wie bekomme ich den in der EXT news zum Laufen? LG Sandra From F.Gerards at esolut.de Thu Jan 12 13:59:13 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Thu, 12 Jan 2012 13:59:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Drag_n_Drop_bzw=2E_Repositioning_f?= =?iso-8859-1?q?=FCr_eigene_Extension?= In-Reply-To: References: Message-ID: Also Drag&Drop hat erstmal nur was mit dem jeweiligen (Core oder TemplaVoila) Page Modul im Backend zu tun. Diese Funktionalit?t gibt es f?r das TV Page Modul in einer TER Extension und f?r das Core Page Modul mit der Extension "gridelements". Du brauchst in deiner Extension nichts anzupassen, das hat nichts mit deinem Code zu tun. GridElements geht rekursiv z.b. in Verschachtelungen von FED FCE-Elementen (www.fedext.net) hinein, in TemplaVoila weiss ich es nicht so genau, ich denke das sollte auch rekursiv programmiert sein... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P. Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2012 12:59 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension Servus! Wie kann ich Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension aktivieren. Was muss in das TCA? Ordering mit sorting geht, aber da muss man immer die PFeile hoch und runter klicken, h?tte gerne die M?glichkeit ein Element zu markieren und einfach ?ber ein anderes zu schieben. F?r Childelemente hab ich sowas schon gesehen, allerdings l??t sich daraus nicht die L?sung f?r root Element herauslesen. VG Tom _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jc at laxander.com Thu Jan 12 16:03:32 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 12 Jan 2012 16:03:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ralf-Rene, > dann nimm mal als pidInList die ID deine Sysrdners uidInList > weglassen und dene andWhere abfrage > Welch genialer Einfall! Danke, das mit der Sysordner-PID hat tats?chlich funtioniert :-)) Hab dann die WHERE-Klausel einbaut und habe jetzt das n?schste Problem - es ist zu M?usemelken! Dieser Select liefert mir den Wert "2", was korrekt ist (UID auf eine Fremdtabelle): table = tx_vma_plzcluster select { selectField = mitarbeiter pidInList = 105 where = plz_range_start='73000' } Wenn ich aber die WHERE-Klausel dynamisch mache, bekomme ich den Wert "42422133" zur?ckgeliefert (der Inhalt von plz ist definitiv '73000'): table = tx_vma_plzcluster select { selectField = mitarbeiter pidInList = 105 where.data = GP:plz where.wrap = plz_range_start='|' } where.dataWrap liefert dasselbe Ergebnis! Irgend ne Idee woher bzw. wie der Wert zustandekommt? Gru?, Johannes. From ralf.rene at online.de Thu Jan 12 16:23:34 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 12 Jan 2012 16:23:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.01.2012 16:03, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > where.dataWrap liefert dasselbe Ergebnis! Irgend ne Idee woher bzw. wie der > Wert zustandekommt? where hat kein stdWrap statt dessen andWhere benutzen From ralf.rene at online.de Thu Jan 12 16:29:52 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 12 Jan 2012 16:29:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] seitentitel bei indexed_search In-Reply-To: References: Message-ID: keiner eine Idee ??? gibt es irgendeine M?glichkeit den titel f?r die Suche mit TS zu konfigurieren oder wie w?re der richtige Ansatz f?r eine userFunc f?r solche F?lle wo Datens?ter auf einer Seite per CONTENT (aufgrund GP Parameter in der URL) ausgegeben werden Am 11.01.2012 11:35, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > wichtige Erg?nzung > die Seitenausgabe erfolgt NICHT ?ber eine eigene Extension > also greift folgendes nicht > $GLOBALS['TSFE']->page['title'] = $row['title']; > $GLOBALS['TSFE']->indexedDocTitle = $row['title']; > > sondern ?ber TypoScript als CONTENT > komme ich da irgendwie an den indexedDocTitle ran ??? > den pagetitle setze ich ja auch mit TS > > Am 11.01.2012 11:23, schrieb Ralf-Rene Schr?der: >> Hallo zusammen >> ich habe gerade ein Verstehensproblem wo ich zur L?sung ansetzen muss! >> >> die Suchergebnissliste von indexed_search liefert mir f?r >> Newssingleseite als Seitentitel den "Newstitel" selber - genauso ist es >> f?r mich OK >> aber auf einer anderen Seite wo ich mit TS eigene Datens?tze (NICHT >> TT_NEWS) ausgebe, bekomme ich alle Einzelanzeigen nur mit dem realen >> Seitentitel f?r die Einzelanzeige "Eintrag" ausgegeben >> >> wo m?ste ich da ansetzen dass ich in der Suche als Seitentitel etwas >> individuell definieren kann (wo ist das f?r tt_news eingerichtet) ??? >> >> einfach mal auf http://www.castlewelt.com/suche/ nach "Romantik" suchen >> >> besten Dank f?r's Mitdenken >> Ren? > From jc at laxander.com Thu Jan 12 16:45:23 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 12 Jan 2012 16:45:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Ralf-Rene Schr?der - Donnerstag, 12. Januar 2012 16:24 > > > where.dataWrap liefert dasselbe Ergebnis! Irgend ne Idee woher bzw. > > wie der Wert zustandekommt? > > where hat kein stdWrap > statt dessen andWhere benutzen > Nach aktuellster Doku schon, siehe (ich habe TYPO3 Version 4.5.2 installiert): http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_ tsref/4.6.0/view/1/5/#id2621590 Aber: Ich hab die L?sung gefunden! Juhuuuu! :-))) Folgender Code funktioniert und liefert mir das richtige Ergebnis (jetzt sogar mit verkn?pften Tabellen): 20 = CONTENT 20 { table = tt_address select { selectField = name pidInList = 105 join = tx_vma_plzcluster ON tx_vma_plzcluster.mitarbeiter = tt_address.uid where = (tx_vma_plzcluster.plz_range_start <= ###postleitzahl###) AND (tx_vma_plzcluster.plz_range_end >= ###postleitzahl###) markers.postleitzahl.data = GP:plz } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10.field = name } stdWrap.noTrimWrap = |

    Mitarbeiter A: |

    | } "markers" hei?t das Zauberwort! Hier ein Auszug aus der Doku: The markers defined in this section can be used, wrapped in the usual ###markername### way, in any other property of select. Each value is properly escaped and quoted to prevent SQL injection problems. This provides a way to safely use external data (e.g. database fields, GET/POST parameters) in a query. Ich hoffe davon profitieren noch ein paar andere! Dann hat sich mein Aufwand wenigsten gelohnt ;-) Nochmals DANKE f?r deine Hilfe, die mich St?ck f?r St?ck der L?sung n?her gebracht hat! Johannes. From info at easymoments.de Thu Jan 12 17:11:12 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Thu, 12 Jan 2012 16:11:12 -0000 Subject: [TYPO3-german] EXT news In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Josef, folgendes muss im Template entahlten sein: Und dies im TS-Setup: #################################### #### ext:news config plugin.tx_news.settings { list.paginate { insertAbove = FALSE itemsPerPage = 6 forcedNumberOfLinks = 10 } } Liebe Liste, bei der EXT tt_news war das Aktivieren des Page Browsers ja relativ einfach. Aber wie bekomme ich den in der EXT news zum Laufen? LG Sandra _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From good945 at gmail.com Thu Jan 12 17:11:42 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Thu, 12 Jan 2012 17:11:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base und config.language In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Chris, Danke f?r deine Antwort, die hat mich in die richtige Richtung gewiesen! Mein Denkfehler war, dass ich dachte, die EXT cal bezieht die Bezeichnungen aus eigenen ?bersetzungen. (Was sie ja auch f?r Teile der EXT macht. Sprich Titel, Beschreibung, etc...). Tats?chlich benutzt sie aber die Sprachdateien des Betriebssystems f?r die Monats und Tagesangaben. Da bei mir die locale fr nicht installiert war, konnte cal dann auch nicht die angegebene locale nutzen. Hier was zu tun war: (ubuntu server 10.4, sollte dann auch mit debian so funktionieren) sudo apt-get install language-pack-fr Dann wie in der EXT cal beschrieben http://mydomain.com/typo3conf/ext/cal/misc/locales.php aufrufen. und dann die entsprechende Sprache ausw?hlen. In meinem Fall dann fr_FR.utf8 Jetzt sind in Cal Base auch die Monate und Tage in franz?sisch! Besten Dank nochmal f?r den Tipp! Ulrich Am 12. Januar 2012 08:34 schrieb Chris M?ller : > Hi Ulrich, > > soweit ich mich erinnere mu? sich der Eintrag von config.locale_all in den > Locales deines Betriebssystems widerspiegeln, da diese von PHP benutzt > werden. Schau daher am Besten nach, wie der entsprechende > Locale auf deinem System hei?t. Bei Debian Squeeze findest du die Eintr?ge > z.B. unter /usr/share/locale/. Dort gibt es bei mir auch nur "fr" ohne > "_FR.UTF-8". > > Gr??e, > Chris. > > Am 12.01.2012 02:05, schrieb ulrich: > >> Hallo Liste, >> komme hier einfach nicht zu einer L?sung: >> >> Habe hier eine Seite in FR und alles funktioniert soweit. >> Nur Calendar Base weigert sich die Monate und Tage in FR darzustellen. >> Alles andere in der EXT wird nach FR ?bersetzt, halt nur nicht Tage und >> Monate. >> >> ?bersetzung ?ber EM ist eingespielt, mein TS Setup sieht so aus: >> config.language = fr >> config.locale_all = fr_FR.UTF-8 >> config.htmlTag_langKey = fr >> plugin.tx_cal_controller.language = fr >> >> Hat jemand einen Tipp? >> >> Danke! >> >> Ulrich > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jan 12 18:04:38 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 12 Jan 2012 18:04:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] Seltsame Fehlermeldung und Verschwinden von Bildern Message-ID: Hi Liste, ein frohes neues Jahr w?nsche ich. Ich habe auf einer meiner Seiten heute ein seltsamens Ph?nomen entdeckt. Es gibt eine Unterseite, in der ich PDF-Dateien aus dem Fileadmin als Bilder anzeige und dann mit der PDF Verlinke, so dass man diese dann ?ffnen und lesen kann. Soweit so gut, das funktioniert auch einwandfrei. Nachdem ich heute ein paar Text?nderungen hatte, habe ich festgestellt, dass pl?tzlich ein paar der PDFs nicht mehr in der Dateiliste waren (Die Beschreibungen, Links etc. waren alle noch da). Im Fileadmin waren die Dateien auch, also habe ich sie wieder verkn?pft. Die Seite l?uft auf Version 4.5.6. Das Errorlog zeigt folgende Meldung: Core: Error handler (BE): PHP Warning: filemtime() [
    function.filemtime]: stat failed for /www/htdocs/w00e8387/museum/typo3temp/extensions.xml.gz in /www/htdocs/w00e8387/museum/typo3_src-4.5.6/typo3/sysext/em/classes/index.php line 2464 Ich habe keine Idee, ob das was mit dem Verschwinden der Bilder in der List zu tun haben kann. Hat jemand eine Idee? Gru? Heike From mario at matzullas.de Thu Jan 12 20:18:29 2012 From: mario at matzullas.de (Mario Matzulla) Date: Thu, 12 Jan 2012 20:18:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base Mini Kalender In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ulrich, Am 12.01.12 04:14, schrieb ulrich: > Hallo Liste, > > hab hier noch was woran ich mir grad die Z?hne ausbeisse: > Calendar Base ist soweit konfiguriert, Monatsansicht, etc funktionieren soweit. > Stelle ich aber die Anzeige auf Mini Kalender ein, verschwinden meine > Termine im Kalender. > > Hat wer nen Tipp? Hast du die Tagesansicht erlaubt? Der Mini-Kalender ist so eingestllt, dass er nur den Link auf einen Tag anzeigt, wenn die Tagesansicht erlaubt und dort Events hinterlegt sind. Gru? Mario > > Merci > > Ulrich From usenet at schani.com Thu Jan 12 20:50:35 2012 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Thu, 12 Jan 2012 20:50:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] ics_awstats Problem unter TYPO3 4.6.x In-Reply-To: References: Message-ID: schrieb Philipp Holdener: > >> Komisch, ich hab bei mir noch mal geschaut, ich hab ics_awstat 0.5.3 >> unter 4.6/4.7-dev am laufen. >> > > hallo Bj?rn > > komisch.. hab auch die 0.5.3er... die l?uft bei mir auf mehreren 4.6.1 > Installationen nicht :( > Da kommen wie gesagt die Errors die ich beschrieben habe. > > Gruss > Philipp Ich habe auch Probleme mit ics_awstats. Hier meine Beobachtungen: In eine TYPO3 4.6.3 Installation funktioniert ics_awstats nicht und zeigt die bekannte Fehlermeldung: [Tue Nov 22 11:37:14 2011] [error] [client XXX.XXX.XXX.XXX] PHP Fatal error: Call to undefined method template::middle() in /srv/www/htdocs/dummy/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/index.php on line 87 Aber das zus?tzliche ics_web_awstats Modul zeigt f?r BE User alles sauber an. In einer weiteren Installation 4.6.3 auf dem gleichen Server bringe ich keines der beiden Extensions zum laufen. Hier noch mal weitere Fehlermeldungen die auftreten: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required '/home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/class.tx_icsawstats_awstats.php' (include_path='.:.:/home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3/contrib/pear/:/home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3conf/ext/cal/res/PEAR/') in /home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3conf/ext/ics_beuser_awstats/class.tx_icsbeuserawstats_log_items.php on line 33 Jetzt spielt da pl?tzlich noch PEAR mit rein. Woran kann das liegen? Besten Dank f?r Hilfe Christian From typo3 at kay-strobach.de Thu Jan 12 20:57:36 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Thu, 12 Jan 2012 20:57:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] ics_awstats Problem unter TYPO3 4.6.x In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ihr k?nnt euch ja mal piwikintegration angucken ;) Gr??e Kay Am 12.01.2012 20:50, schrieb Christian Leicht: > schrieb Philipp Holdener: >> >>> Komisch, ich hab bei mir noch mal geschaut, ich hab ics_awstat 0.5.3 >>> unter 4.6/4.7-dev am laufen. >>> >> >> hallo Bj?rn >> >> komisch.. hab auch die 0.5.3er... die l?uft bei mir auf mehreren 4.6.1 >> Installationen nicht :( >> Da kommen wie gesagt die Errors die ich beschrieben habe. >> >> Gruss >> Philipp > > Ich habe auch Probleme mit ics_awstats. Hier meine Beobachtungen: > > In eine TYPO3 4.6.3 Installation funktioniert ics_awstats nicht und > zeigt die bekannte Fehlermeldung: > > [Tue Nov 22 11:37:14 2011] [error] [client XXX.XXX.XXX.XXX] PHP Fatal > error: Call to undefined method template::middle() in > /srv/www/htdocs/dummy/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/index.php on line 87 > > Aber das zus?tzliche ics_web_awstats Modul zeigt f?r BE User alles > sauber an. > > In einer weiteren Installation 4.6.3 auf dem gleichen Server bringe ich > keines der beiden Extensions zum laufen. > > Hier noch mal weitere Fehlermeldungen die auftreten: > > Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required > '/home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/class.tx_icsawstats_awstats.php' > (include_path='.:.:/home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3/contrib/pear/:/home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3conf/ext/cal/res/PEAR/') > in > /home/httpd/xxxxx/xxxxx.de/typo3conf/ext/ics_beuser_awstats/class.tx_icsbeuserawstats_log_items.php > on line 33 > > Jetzt spielt da pl?tzlich noch PEAR mit rein. Woran kann das liegen? > > Besten Dank f?r Hilfe > > Christian -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From ralf.rene at online.de Thu Jan 12 21:09:51 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 12 Jan 2012 21:09:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.01.2012 16:45, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: >> where hat kein stdWrap >> statt dessen andWhere benutzen > > Nach aktuellster Doku schon, siehe (ich habe TYPO3 Version 4.5.2 > installiert): > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_ > tsref/4.6.0/view/1/5/#id2621590 das ist die Doku ab der 4.6.x da ist auch f?r where stdWrap drin > > Aber: Ich hab die L?sung gefunden! Juhuuuu! :-))) > "markers" hei?t das Zauberwort! gut zu wissen, ich hatte f?r solche F?lle immer andWhere benutzt (h?tte auch geklappt) aber die marker l?sung ist auch gut ?berschaubar... From jan.kornblum at gmx.de Fri Jan 13 01:13:31 2012 From: jan.kornblum at gmx.de (Jan Kornblum) Date: Fri, 13 Jan 2012 01:13:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] BE Feld "Layout" im CE beim Typ Plugin Message-ID: Hallo, welche Bewandnis hat es eigentlich genau, dass das Feld "Layout" f?r ein CE (unter "Erscheinungsbild" -> "Layout des Inhaltselementes") im BE verschwindet, wenn das Content-Element ein Plugin (List) ist? Danke und gute Nacht, Jan From good945 at gmail.com Fri Jan 13 01:22:23 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Fri, 13 Jan 2012 01:22:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base Mini Kalender In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Mario, Tagesansicht ist auch aktiviert. Wenn ich die Monatsansicht im 'normalen' Monatstemplate aktiviere ist auch alles drin. Aktiviere ich jedoch Minical (egal ob ?ber Flexform oder ?ber TS), verschwinden die Events im Kalender. Werde aber weiter dranbleiben! Am 12. Januar 2012 20:18 schrieb Mario Matzulla : > Hallo Ulrich, > > Am 12.01.12 04:14, schrieb ulrich: > >> Hallo Liste, >> >> hab hier noch was woran ich mir grad die Z?hne ausbeisse: >> Calendar Base ist soweit konfiguriert, Monatsansicht, etc funktionieren >> soweit. >> Stelle ich aber die Anzeige auf Mini Kalender ein, verschwinden meine >> Termine im Kalender. >> >> Hat wer nen Tipp? > > > Hast du die Tagesansicht erlaubt? Der Mini-Kalender ist so eingestllt, dass > er nur den Link auf einen Tag anzeigt, wenn die Tagesansicht erlaubt und > dort Events hinterlegt sind. > > Gru? > Mario > >> >> Merci >> >> Ulrich > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Fri Jan 13 01:48:01 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 13 Jan 2012 01:48:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] Listen und stripHtml Message-ID: Hallo wenn ich zur Vorschau eines Datensatzes auf das Haupttextfeld (ein RTE feld) einen crop nutze und ein stripHtml = 1 habe ich das Problem das bei Listen die in diesen crop Bereich fallen dann keine Leerzeichen zwischen den Worten sind (logisch da ja die li tags entfernt werden) aus:
  • Apfel
  • Birne
  • Pflaume
  • Kirsche
  • Haselnuss
  • wird: ApfelBirnePflaumeKirscheHaselnuss wie kann ich solche Texte trotzdem lesbar mit Leerzeichen ausgeben ??? Ren? From good945 at gmail.com Fri Jan 13 08:10:15 2012 From: good945 at gmail.com (ulrich) Date: Fri, 13 Jan 2012 08:10:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register und Bildupload Message-ID: Hallo Liste, ich mal wieder ;) Folgendes Szenario: Ich habe fe_users mit einer kleinen EXT um diverse Felder erweitert und die EXT so angepasst [1], dass sr_feuser_register die Felder darstellen/bearbeiten kann. Was ich nicht kapiere ist, wie ich das mit Bildern mache? Ein Feld in fe_users ist ein zus?tzliches Bildfeld. Mein Template sieht so aus:

    ###EVAL_ERROR_FIELD_tx_myext_logo###

    ###MISSING_tx_myext_logo###

    ###UPLOAD_tx_myext_logo###
    ###LABEL_tx_myext_logo###
    ###UPLOAD_PREVIEW_tx_myext### 
    (Hab ich beides von UPLOAD_image ?bernommen) Allerdings geht dann bei der UPLOAD_PREVIEW das Bild verloren und wird dann auch nicht hochgeladen. Kann man da was machen? ;) Beste Gr?sse Ulrich [1] meine ext_localconf.php if (!defined ('TYPO3_MODE')) { die ('Access denied.'); } if (TYPO3_MODE=='FE'){ $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['sr_feuser_register']['extendingTCA'][] = 'myext'; } From chris at connye.com Fri Jan 13 09:37:28 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 13 Jan 2012 09:37:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Keine Scalierten bilder im FE im install tool funktioniert alles Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Liebe mailingliste ich habe gerade eine relativ frische installation (4.6.3) von typo3 am wickel und das problem das image magic die bilder nicht f?rs frontend scaliert. im installtool l?uft der scale test problemlos. hat jemand eine idee woran es liegen k?nnte? gehostet ist das ganze bei jweiland gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8P7UgACgkQIcCaXPh/JHFLDwCglSTyXZAFpwj3hqntNORSe/oG MDMAoJywXxuTwdnE38xrUSMpIZOHDQYN =oQeO -----END PGP SIGNATURE----- From jc at laxander.com Fri Jan 13 09:53:57 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Fri, 13 Jan 2012 09:53:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] CONTENT select gibt keine Daten aus In-Reply-To: References: Message-ID: > >> where hat kein stdWrap > >> statt dessen andWhere benutzen > > > > Nach aktuellster Doku schon, siehe (ich habe TYPO3 Version 4.5.2 > > installiert): > > > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc > > _core_ > > tsref/4.6.0/view/1/5/#id2621590 > das ist die Doku ab der 4.6.x > da ist auch f?r where stdWrap drin > Lesen sollte man hal schon k?nnen... ;-) Sorry, da war ein bisschen zu voreilig. Johannes. From F.Gerards at esolut.de Fri Jan 13 09:54:41 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Fri, 13 Jan 2012 09:54:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Keine Scalierten bilder im FE im install toolfunktioniert alles In-Reply-To: References: Message-ID: OT: Ich hab grad Christian Wulff,Berlin gelesen :), dachte schon der Bundespr?sident hat schon eine neue Profession entdeckt :))) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Freitag, 13. Januar 2012 09:37 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Keine Scalierten bilder im FE im install toolfunktioniert alles -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Liebe mailingliste ich habe gerade eine relativ frische installation (4.6.3) von typo3 am wickel und das problem das image magic die bilder nicht f?rs frontend scaliert. im installtool l?uft der scale test problemlos. hat jemand eine idee woran es liegen k?nnte? gehostet ist das ganze bei jweiland gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8P7UgACgkQIcCaXPh/JHFLDwCglSTyXZAFpwj3hqntNORSe/oG MDMAoJywXxuTwdnE38xrUSMpIZOHDQYN =oQeO -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Fri Jan 13 12:32:38 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 13 Jan 2012 12:32:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] BE Feld "Layout" im CE beim Typ Plugin In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 13.01.2012 01:13, schrieb Jan Kornblum: > Hallo, > > welche Bewandnis hat es eigentlich genau, dass das Feld "Layout" > f?r ein CE (unter "Erscheinungsbild" -> "Layout des > Inhaltselementes") im BE verschwindet, wenn das Content-Element ein > Plugin (List) ist? > > Danke und gute Nacht, Jan > > Hi Jan das feld layout macht standard m?ssig erstmal gar nix. ich glaube bei den normalen CE's taucht eine entsprechende classe im wrap auf. sprich du kannst darauf mit deinem stylesheet bezug nehmen. um z.b ein text element je nach layout mit einem rahmen zu umgeben. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8QFlYACgkQIcCaXPh/JHF8/gCgv6vIiQ3CcRxeL1D/ahk1We9G mkwAoJLlt060ZD9ZTABdNBaCe0gCcCzA =Po1b -----END PGP SIGNATURE----- From mail at tomgrill.de Fri Jan 13 12:36:37 2012 From: mail at tomgrill.de (Thomas P.) Date: Fri, 13 Jan 2012 12:36:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Drag_n_Drop_bzw=2E_Repositioning_f?= =?iso-8859-1?q?=FCr_eigene_Extension?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, leider gibt die extension einen Konflikt mit templavoila an. Weis jemand ob, man diesen ignorieren kann? Am 12.01.2012 13:59, schrieb Frank Gerards: > Also Drag&Drop hat erstmal nur was mit dem jeweiligen (Core oder TemplaVoila) Page Modul im Backend zu tun. Diese Funktionalit?t gibt es f?r das TV Page Modul in einer TER Extension und f?r das Core Page Modul mit der Extension "gridelements". Du brauchst in deiner Extension nichts anzupassen, das hat nichts mit deinem Code zu tun. > > GridElements geht rekursiv z.b. in Verschachtelungen von FED FCE-Elementen (www.fedext.net) hinein, in TemplaVoila weiss ich es nicht so genau, ich denke das sollte auch rekursiv programmiert sein... > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P. > Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2012 12:59 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension > > Servus! > > Wie kann ich Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension aktivieren. Was muss in das TCA? > > Ordering mit sorting geht, aber da muss man immer die PFeile hoch und runter klicken, h?tte gerne die M?glichkeit ein Element zu markieren und einfach ?ber ein anderes zu schieben. F?r Childelemente hab ich sowas schon gesehen, allerdings l??t sich daraus nicht die L?sung f?r root Element herauslesen. > > VG Tom > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jochen.dorst at web.de Fri Jan 13 12:37:25 2012 From: jochen.dorst at web.de (Jochen Dorst) Date: Fri, 13 Jan 2012 12:37:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] direct mail subscription & mm_forum Message-ID: Hallo, ich habe beim meiner Typo3 Installation 4.5.7 ein Problem. Ich habe die Extension mm_forum 1.9.2 und direct mail 2.6.10 zusammen mit direct mail subscription 1.2.0 installiert. Mein Problem sind nun die Best?tigungsmails von mm_forum und direct mail subscription. Entferne im im InstallTool den Harken bei "substituteOldMailAPI" funktioniert die Best?tigungsmail des mm_forum, jedoch wird bei der Best?tigungsmail von direct mail der gesamte Inhalt der E-Mail in den Betreff geh?ngt. Setze ich den Harken bei "substituteOldMailAPI" wird die Best?tigungsmail von direct Mail korrekt angezeigt, der Inhalt der Best?tigungsmail von mm_forum fehlt jedoch komplett. Da ich nun seit mehreren Stunden an dem Problem sitze sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr. F?r jegliche Hinweise w?re ich dankbar. Viele Gr??e Jochen From F.Gerards at esolut.de Fri Jan 13 12:46:53 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Fri, 13 Jan 2012 12:46:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Drag_n_Drop_bzw=2E_Repositioning_f?= =?iso-8859-1?q?=FCr_eigene_Extension?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, wie gesagt, f?r TemplaVoila-basierte Projekte gibt es eine eigene Erg?nzungs-Extension for TemplaVoila, Titel ist "TV Drag&Drop". Gridelements "versteht" TemplaVoila FCE-Strukturen im Page-Modul nicht wirklich, deshalb der Konflikt... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P. Gesendet: Freitag, 13. Januar 2012 12:37 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension Danke, leider gibt die extension einen Konflikt mit templavoila an. Weis jemand ob, man diesen ignorieren kann? Am 12.01.2012 13:59, schrieb Frank Gerards: > Also Drag&Drop hat erstmal nur was mit dem jeweiligen (Core oder TemplaVoila) Page Modul im Backend zu tun. Diese Funktionalit?t gibt es f?r das TV Page Modul in einer TER Extension und f?r das Core Page Modul mit der Extension "gridelements". Du brauchst in deiner Extension nichts anzupassen, das hat nichts mit deinem Code zu tun. > > GridElements geht rekursiv z.b. in Verschachtelungen von FED FCE-Elementen (www.fedext.net) hinein, in TemplaVoila weiss ich es nicht so genau, ich denke das sollte auch rekursiv programmiert sein... > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P. > Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2012 12:59 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene > Extension > > Servus! > > Wie kann ich Drag n Drop bzw. Repositioning f?r eigene Extension aktivieren. Was muss in das TCA? > > Ordering mit sorting geht, aber da muss man immer die PFeile hoch und runter klicken, h?tte gerne die M?glichkeit ein Element zu markieren und einfach ?ber ein anderes zu schieben. F?r Childelemente hab ich sowas schon gesehen, allerdings l??t sich daraus nicht die L?sung f?r root Element herauslesen. > > VG Tom > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Fri Jan 13 12:54:52 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri, 13 Jan 2012 12:54:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] BE Feld "Layout" im CE beim Typ Plugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, das Feld kann verschiedene Funktionen haben bzw. bekommen. Standardm??ig wird es so genutzt, wie du es beschrieben hast. Beim Inhaltselement File-Upload wird es benutzt, um verschiedene Darstellungsarten zur Verf?gung zu stellen (mit Vorschau, ohne Vorschau). In den Seiteneigenschaften tut es gar nichts, hier kann es via Typoscript benutzt werden, um versch. Templates anzubieten (im klassischen Templating). Bei Extensions macht es keinen Sinn, da das hier Flexforms gel?st wird. Gru? Peter Am 13.01.2012 um 12:32 schrieb Christian Wolff: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 13.01.2012 01:13, schrieb Jan Kornblum: >> Hallo, >> >> welche Bewandnis hat es eigentlich genau, dass das Feld "Layout" >> f?r ein CE (unter "Erscheinungsbild" -> "Layout des >> Inhaltselementes") im BE verschwindet, wenn das Content-Element ein >> Plugin (List) ist? >> >> Danke und gute Nacht, Jan >> >> > Hi Jan das feld layout macht standard m?ssig erstmal gar nix. > ich glaube bei den normalen CE's taucht eine entsprechende classe im > wrap auf. sprich du kannst darauf mit deinem stylesheet bezug nehmen. > > um z.b ein text element je nach layout mit einem rahmen zu umgeben. > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAk8QFlYACgkQIcCaXPh/JHF8/gCgv6vIiQ3CcRxeL1D/ahk1We9G > mkwAoJLlt060ZD9ZTABdNBaCe0gCcCzA > =Po1b > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From jan.kornblum at gmx.de Fri Jan 13 13:30:49 2012 From: jan.kornblum at gmx.de (Jan Kornblum) Date: Fri, 13 Jan 2012 13:30:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] BE Feld "Layout" im CE beim Typ Plugin References: Message-ID: Hi zusammen, danke f?r die Antworten. Aber wie ich das Feld f?r das Frontend auswerten kann oder was ich damit sonst anstellen kann, das ist mir schon klar und war nicht die Frage. Nochmal (hoffentlich verst?ndlich): Wieso wird das Feld im BE ausgeblendet, sobald das Content Element ein Plugin ist??? Gr??e, Jan From typo3 at ringerge.org Fri Jan 13 13:29:13 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Fri, 13 Jan 2012 13:29:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] BE Feld "Layout" im CE beim Typ Plugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Am 13.01.2012 01:13, schrieb Jan Kornblum: > welche Bewandnis hat es eigentlich genau, dass das Feld "Layout" f?r ein > CE (unter "Erscheinungsbild" -> "Layout des Inhaltselementes") im BE > verschwindet, wenn das Content-Element ein Plugin (List) ist? ich seh das als bug, mach bitte daf?r ein ticket auf georg From jan.kornblum at gmx.de Fri Jan 13 14:28:37 2012 From: jan.kornblum at gmx.de (Jan Kornblum) Date: Fri, 13 Jan 2012 14:28:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] BE Feld "Layout" im CE beim Typ Plugin References: Message-ID: Hi, > ich seh das als bug, mach bitte daf?r ein ticket auf O.K., werde ich machen... Gr??e, Jan From m.warzitz at creativteam.com Fri Jan 13 14:52:22 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Fri, 13 Jan 2012 14:52:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verlinkung zu einzelnen Newsseiten Message-ID: Hallo Zusammen, ich habe einen Newsbereich der auch v?llig einwandfrei funktioniert. Ich habe aber auch eine Seite, wo Inhalte eingepflegt werden und von da aus soll man dann einen Link setzen k?nnen der zu den einzelnen Newsseiten verlinken soll, leider kann ich aber immer nur auf die allgemeine Newsseite verlinken. Wo kann ich den auf die einzelnen News verlinken! Danke f?r Eure Hilfe. LG Micha From hhk at kuhnke-owl.de Fri Jan 13 16:54:06 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Fri, 13 Jan 2012 16:54:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Verst=E4ndnisproblem_Backend_Layo?= =?iso-8859-15?q?uts?= Message-ID: Hallo Liste, ich bin echt verwirrt. Mit einigem hin und her war ich super stolz, dass ich nun endlich mit Hilfe von Backout Layouts ein paar Dinge realisieren konnte, die ich bisher mit kb_nescefe gel?st habe. Wenn ich das Erscheinungsbild einer Seite einem Backend-Layout zuordne, dann passt mein Typoscript einwandfrei. An dieser Stelle kann ich den Unterseiten dieser Seite ja auch ein Backend-Layout zuordnen. Rein von der Optik haben diese Seiten das Layout auch, aber wenn mein Typoscript bei Seiten, denen dieses nicht direkt zugeordnet wurde, dieses abfragen will, dann findet es keins. Die Abfrage ist z.B.: [globalVar = TSFE:page|backend_layout = 4] Das funktioniert aber nur, wenn ich der Seite das Backend Layout innerhalb ber Seite im Reiter Erscheinungsbild zugeordnet habe. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich falsch frage, denn sonst w?rde die Einstellung der Unterseiten keinen Sinn machen. Kann mir jemand sagen wie die Abfrage zu gestalten ist, dass ich auch diese "Vererbung" eines Layouts abfrage? Alles Liebe Heike From typo3.lists at philippgampe.info Fri Jan 13 16:54:40 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Fri, 13 Jan 2012 16:54:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verlinkung zu einzelnen Newsseiten References: Message-ID: Hi Michael, Michael Warzitz wrote: > Hallo Zusammen, > > ich habe einen Newsbereich der auch v?llig einwandfrei funktioniert. > > Ich habe aber auch eine Seite, wo Inhalte eingepflegt werden und von da > aus soll man dann einen Link setzen k?nnen der zu den einzelnen > Newsseiten verlinken soll, leider kann ich aber immer nur auf die > allgemeine Newsseite verlinken. > > Wo kann ich den auf die einzelnen News verlinken! Siehe EXT:linkhandler Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From mueller at cyperfection.de Fri Jan 13 16:56:09 2012 From: mueller at cyperfection.de (=?ISO-8859-1?Q?Chris_M=FCller?=) Date: Fri, 13 Jan 2012 16:56:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Drag_n_Drop_bzw=2E_Repositi?= =?iso-8859-1?q?oning_f=FCr_eigene_Extension?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, in den Versionen >= 1.4 (soweit ich mich erinner) ist Drag and Drop direkt eingebaut. Es kann allerdings in der Datenstruktur pro Spalte deaktiviert bzw. aktiviert werden: 1 ... ... M??te auch im Mapping anzugeben sein. Gr??e, Chris. Am 13.01.2012 12:46, schrieb Frank Gerards: > Hi, > > wie gesagt, f?r TemplaVoila-basierte Projekte gibt es eine eigene Erg?nzungs-Extension for TemplaVoila, Titel ist "TV Drag&Drop". Gridelements "versteht" TemplaVoila FCE-Strukturen im Page-Modul nicht wirklich, deshalb der Konflikt... From hhk at kuhnke-owl.de Fri Jan 13 16:57:51 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Fri, 13 Jan 2012 16:57:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] Seiten komplett an anderer Stelle anzeigen Message-ID: Hallo Liste, ich arbeite ja auf einigen Typo3 Installationen noch mit kb_nescefe wegen meinem Wunsch flexibel Container einf?gen zu k?nnen. Bisher habe ich hierzu keine gute Alternative gefunden. Jetzt habe ich funktionierende Backend Layouts und w?rde gerne z.B. in einem Archiv eine Seite anlegen, die in der Ausgabe verschachtelte DIVs bekommt. Dann w?rde ich diese gerne irgendwie ?ber "Seite einf?gen" einfach in eine andere Seite einf?gen wollen. Bisher habe ich nur die M?glichkeit Datens?tze einzuf?gen. G?be es eine Alternative? Ich m?chte ungern weiter mit kb_nescefe arbeiten, weil damit so einige Dinge (kopieren etc.) nicht funktionieren. Danke f?r jeden Tipp Heike From listen at arkadias.de Sat Jan 14 02:15:25 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Sat, 14 Jan 2012 02:15:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisproblem_Backend_Layout?= =?iso-8859-1?q?s?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike, ich wei? nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe: versuch es mal mit backend_layout_next_level (statt backend_layout). Das deutsche Label f?r dieses Feld hei?t 'Backend-Layout (f?r Unterseiten dieser Seite)'. Herzliche Gr??e Dirk Am 13.01.2012 um 16:54 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > Hallo Liste, > > ich bin echt verwirrt. > Mit einigem hin und her war ich super stolz, dass ich nun endlich mit Hilfe von Backout Layouts ein paar Dinge realisieren konnte, die ich bisher mit kb_nescefe gel?st habe. > Wenn ich das Erscheinungsbild einer Seite einem Backend-Layout zuordne, dann passt mein Typoscript einwandfrei. An dieser Stelle kann ich den Unterseiten dieser Seite ja auch ein Backend-Layout zuordnen. > > Rein von der Optik haben diese Seiten das Layout auch, aber wenn mein Typoscript bei Seiten, denen dieses nicht direkt zugeordnet wurde, dieses abfragen will, dann findet es keins. > > Die Abfrage ist z.B.: > > [globalVar = TSFE:page|backend_layout = 4] > > Das funktioniert aber nur, wenn ich der Seite das Backend Layout innerhalb ber Seite im Reiter Erscheinungsbild zugeordnet habe. > > Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich falsch frage, denn sonst w?rde die Einstellung der Unterseiten keinen Sinn machen. > > Kann mir jemand sagen wie die Abfrage zu gestalten ist, dass ich auch diese "Vererbung" eines Layouts abfrage? > > Alles Liebe > Heike > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From listen at arkadias.de Sat Jan 14 02:34:07 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Sat, 14 Jan 2012 02:34:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?fedext_page_template=2C_Resourcen_e?= =?iso-8859-1?q?inschlie=DFen?= In-Reply-To: References: Message-ID: und hier kommt die Antwort: f:uri.resource hat ein weiteres Attribut namens 'extensionName'. F?r eine Extension mit dem Namen meine_extension muss es hei?en: Am 11.01.2012 um 15:37 schrieb Wenzel Dirk: > ich arbeite an einem Seiten-Template als extbase-Extension mit fedext und m?chte die ben?tigten Dateien (css, js etc.) im Resourcen-Ordner der Extension ablegen. > Mein fluid-Template gibt mir aber z.B. bei immer die Dateien aus dem Resourcen-Ordner von fed aus, also [root path]typo3conf/ext/fed/Resources/Public/CSS/Page.css > > Wie daf?r sorgen, dass der Pfad meiner eigenen Extension verwendet wird? Herzliche Gr??e Dirk From ralf.rene at online.de Sat Jan 14 12:47:55 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sat, 14 Jan 2012 12:47:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] Listen und stripHtml In-Reply-To: References: Message-ID: keiner eine Idee ??? dies tritt ?brigens im Standard Betrieb (LAST / LIST) mit tt_news auf wenn die News keinen Subheader eingetragen hat und im Anfangsbereich des normalen Textes sich eine Liste befindet... Am 13.01.2012 01:48, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo > wenn ich zur Vorschau eines Datensatzes auf das Haupttextfeld (ein RTE > feld) einen crop nutze und ein stripHtml = 1 habe ich das Problem das > bei Listen die in diesen crop Bereich fallen dann keine Leerzeichen > zwischen den Worten sind (logisch da ja die li tags entfernt werden) > aus: >
  • Apfel
  • Birne
  • Pflaume
  • Kirsche
  • Haselnuss
  • > wird: > ApfelBirnePflaumeKirscheHaselnuss > > wie kann ich solche Texte trotzdem lesbar mit Leerzeichen ausgeben ??? > > Ren? > From sebastian.schmal at gmx.de Sat Jan 14 16:21:41 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Sat, 14 Jan 2012 16:21:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news image crop In-Reply-To: References: Message-ID: jemand eine Idee? ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti: > leider niemand eine Idee? > > ------------------------------------------ > > TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS > unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ > > TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt > unter: http://www.ingeniumdesign.de/ > > Facebook Fan > http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ > > ------------------------------------------ > > Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti: >> Hallo Zusammen, >> >> warum geht unter tt_news der crop nicht richtig? >> Ich m?chte den Ausschnitt nach oben positioniert haben: >> >> Ansichten: List, Latest, Single >> >> plugin.tt_news.displaySingle { >> image.file.width = 980c >> image.file.height = 450c-0 >> image.file.maxW = 980c >> image.file.maxH = 450c-0 >> >> caption_stdWrap.dataWrap > >> >> image { >> #thumbnail >> file.maxW = 980c >> file.maxH = 450c-0 >> file.width > >> file.width = 980c >> file.height = 450c-0 >> >> #gro?e version >> imageLinkWrap.width = 2000 >> imageLinkWrap.height = 2000 >> } >> } >> >> das Bild wird immer "mittig" abgeschnitten. >> Wo liegt denn der Fehler? >> >> Beispiel: >> http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/ >> >> >> From listen at arkadias.de Sat Jan 14 16:26:59 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Sat, 14 Jan 2012 16:26:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] Apache Direktiven AllowOverride Message-ID: Hi, kann mir jemand sagen, wie die Apache-Direktiven f?r die Auswertung der .htaccess (typo3-Standard) aussehen sollte? Ich habe auf einem Server folgende Konfiguration vorgefunden Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all 'AllowOverride None' f?hrt dazu, dass keine Direktiven aus der .htaccess ausgewertet werden. Ich bin mir nicht sicher, ob 'AllowOverride All' ok ist, oder ob man es weiter einschr?nken sollte. Vielen Dank und Herzliche Gr??e Dirk From typo3 at dick.at Sat Jan 14 16:27:41 2012 From: typo3 at dick.at (Alexander Dick) Date: Sat, 14 Jan 2012 16:27:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news image crop In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, probier's mal mit .height = 450c-100 Gr??e Alex Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti: > jemand eine Idee? > > ------------------------------------------ > > TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS > unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ > > TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt > unter: http://www.ingeniumdesign.de/ > > Facebook Fan > http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ > > ------------------------------------------ > > Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti: >> leider niemand eine Idee? >> >> ------------------------------------------ >> >> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >> >> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >> >> Facebook Fan >> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >> >> ------------------------------------------ >> >> Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti: >>> Hallo Zusammen, >>> >>> warum geht unter tt_news der crop nicht richtig? >>> Ich m?chte den Ausschnitt nach oben positioniert haben: >>> >>> Ansichten: List, Latest, Single >>> >>> plugin.tt_news.displaySingle { >>> image.file.width = 980c >>> image.file.height = 450c-0 >>> image.file.maxW = 980c >>> image.file.maxH = 450c-0 >>> >>> caption_stdWrap.dataWrap > >>> >>> image { >>> #thumbnail >>> file.maxW = 980c >>> file.maxH = 450c-0 >>> file.width > >>> file.width = 980c >>> file.height = 450c-0 >>> >>> #gro?e version >>> imageLinkWrap.width = 2000 >>> imageLinkWrap.height = 2000 >>> } >>> } >>> >>> das Bild wird immer "mittig" abgeschnitten. >>> Wo liegt denn der Fehler? >>> >>> Beispiel: >>> http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/ >>> >>> >>> >>> From typo3 at t3node.com Sat Jan 14 18:20:27 2012 From: typo3 at t3node.com (=?UTF-8?B?U3RlZmZlbiBNw7xsbGVy?=) Date: Sat, 14 Jan 2012 18:20:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] Apache Direktiven AllowOverride In-Reply-To: References: Message-ID: Hi. On 14.01.2012 16:26 Wenzel Dirk wrote: > 'AllowOverride None' f?hrt dazu, dass keine Direktiven aus der .htaccess ausgewertet werden. > > Ich bin mir nicht sicher, ob 'AllowOverride All' ok ist, oder ob man es weiter einschr?nken sollte. > Aus INSTALL.TXT: Make sure that AllowOverride allows "Indexes" and "FileInfo" in the Apache configuration. Achtung: AllowOverride Indexes nicht mit Options Indexes verwechseln. W?hrend AllowOverride Indexes notwendig ist, verwende ich Options -Indexes aus Sicherheitsgr?nden (beachte das vorangestellte Minus). -- cheers, Steffen TYPO3 Blog: http://www.t3node.com/ Twitter: @t3node - http://twitter.com/t3node From sebastian.schmal at gmx.de Sun Jan 15 14:52:11 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Sun, 15 Jan 2012 14:52:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news image crop In-Reply-To: References: Message-ID: hamma! es geht!!! super vielen DANK!!!! Aber warum c-100 ??? verstehe ich nicht :( Sehr geil! Basti ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 14.01.2012 16:27, schrieb Alexander Dick: > Hi, > > probier's mal mit > > .height = 450c-100 > > Gr??e > Alex > > Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti: >> jemand eine Idee? >> >> ------------------------------------------ >> >> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >> >> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >> >> Facebook Fan >> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >> >> ------------------------------------------ >> >> Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti: >>> leider niemand eine Idee? >>> >>> ------------------------------------------ >>> >>> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >>> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >>> >>> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >>> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >>> >>> Facebook Fan >>> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >>> >>> ------------------------------------------ >>> >>> Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti: >>>> Hallo Zusammen, >>>> >>>> warum geht unter tt_news der crop nicht richtig? >>>> Ich m?chte den Ausschnitt nach oben positioniert haben: >>>> >>>> Ansichten: List, Latest, Single >>>> >>>> plugin.tt_news.displaySingle { >>>> image.file.width = 980c >>>> image.file.height = 450c-0 >>>> image.file.maxW = 980c >>>> image.file.maxH = 450c-0 >>>> >>>> caption_stdWrap.dataWrap > >>>> >>>> image { >>>> #thumbnail >>>> file.maxW = 980c >>>> file.maxH = 450c-0 >>>> file.width > >>>> file.width = 980c >>>> file.height = 450c-0 >>>> >>>> #gro?e version >>>> imageLinkWrap.width = 2000 >>>> imageLinkWrap.height = 2000 >>>> } >>>> } >>>> >>>> das Bild wird immer "mittig" abgeschnitten. >>>> Wo liegt denn der Fehler? >>>> >>>> Beispiel: >>>> http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/ >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> From typo3 at dick.at Sun Jan 15 16:23:16 2012 From: typo3 at dick.at (Alexander Dick) Date: Sun, 15 Jan 2012 16:23:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news image crop In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Basti, das ist alles in der TSref nachzulesen. http://wiki.typo3.org/De:TSref/imgResource > The "c" can have a percentage value (-100 ... +100) after it, > which defines how much the cropping will be moved off the center to > the border. mit -100 sagst du einfach minus 100% nach oben... und minus 100% bedeutet eben dass es ganz nach oben rutscht ;-) LG Alex Am 15.01.2012 14:52, schrieb Basti: > hamma! es geht!!! super vielen DANK!!!! > Aber warum c-100 ??? verstehe ich nicht :( > > Sehr geil! > Basti > > ------------------------------------------ > > TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS > unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ > > TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt > unter: http://www.ingeniumdesign.de/ > > Facebook Fan > http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ > > ------------------------------------------ > > Am 14.01.2012 16:27, schrieb Alexander Dick: >> Hi, >> >> probier's mal mit >> >> .height = 450c-100 >> >> Gr??e >> Alex >> >> Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti: >>> jemand eine Idee? >>> >>> ------------------------------------------ >>> >>> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >>> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >>> >>> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >>> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >>> >>> Facebook Fan >>> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >>> >>> ------------------------------------------ >>> >>> Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti: >>>> leider niemand eine Idee? >>>> >>>> ------------------------------------------ >>>> >>>> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >>>> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >>>> >>>> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >>>> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >>>> >>>> Facebook Fan >>>> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >>>> >>>> ------------------------------------------ >>>> >>>> Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti: >>>>> Hallo Zusammen, >>>>> >>>>> warum geht unter tt_news der crop nicht richtig? >>>>> Ich m?chte den Ausschnitt nach oben positioniert haben: >>>>> >>>>> Ansichten: List, Latest, Single >>>>> >>>>> plugin.tt_news.displaySingle { >>>>> image.file.width = 980c >>>>> image.file.height = 450c-0 >>>>> image.file.maxW = 980c >>>>> image.file.maxH = 450c-0 >>>>> >>>>> caption_stdWrap.dataWrap > >>>>> >>>>> image { >>>>> #thumbnail >>>>> file.maxW = 980c >>>>> file.maxH = 450c-0 >>>>> file.width > >>>>> file.width = 980c >>>>> file.height = 450c-0 >>>>> >>>>> #gro?e version >>>>> imageLinkWrap.width = 2000 >>>>> imageLinkWrap.height = 2000 >>>>> } >>>>> } >>>>> >>>>> das Bild wird immer "mittig" abgeschnitten. >>>>> Wo liegt denn der Fehler? >>>>> >>>>> Beispiel: >>>>> http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/ >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> From sebastian.schmal at gmx.de Sun Jan 15 21:02:23 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Sun, 15 Jan 2012 21:02:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news image crop In-Reply-To: References: Message-ID: hi, ;) okay stimmt! danke DIR! habe echt lange danach gesucht! basti ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 15.01.2012 16:23, schrieb Alexander Dick: > Hallo Basti, > > das ist alles in der TSref nachzulesen. > > http://wiki.typo3.org/De:TSref/imgResource > > > The "c" can have a percentage value (-100 ... +100) after it, > > which defines how much the cropping will be moved off the center to > > the border. > > mit -100 sagst du einfach minus 100% nach oben... und minus 100% > bedeutet eben dass es ganz nach oben rutscht ;-) > > LG > Alex > > Am 15.01.2012 14:52, schrieb Basti: >> hamma! es geht!!! super vielen DANK!!!! >> Aber warum c-100 ??? verstehe ich nicht :( >> >> Sehr geil! >> Basti >> >> ------------------------------------------ >> >> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >> >> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >> >> Facebook Fan >> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >> >> ------------------------------------------ >> >> Am 14.01.2012 16:27, schrieb Alexander Dick: >>> Hi, >>> >>> probier's mal mit >>> >>> .height = 450c-100 >>> >>> Gr??e >>> Alex >>> >>> Am 14.01.2012 16:21, schrieb Basti: >>>> jemand eine Idee? >>>> >>>> ------------------------------------------ >>>> >>>> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >>>> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >>>> >>>> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >>>> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >>>> >>>> Facebook Fan >>>> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >>>> >>>> ------------------------------------------ >>>> >>>> Am 06.01.2012 13:56, schrieb Basti: >>>>> leider niemand eine Idee? >>>>> >>>>> ------------------------------------------ >>>>> >>>>> TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS >>>>> unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ >>>>> >>>>> TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt >>>>> unter: http://www.ingeniumdesign.de/ >>>>> >>>>> Facebook Fan >>>>> http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ >>>>> >>>>> ------------------------------------------ >>>>> >>>>> Am 29.12.2011 16:17, schrieb Basti: >>>>>> Hallo Zusammen, >>>>>> >>>>>> warum geht unter tt_news der crop nicht richtig? >>>>>> Ich m?chte den Ausschnitt nach oben positioniert haben: >>>>>> >>>>>> Ansichten: List, Latest, Single >>>>>> >>>>>> plugin.tt_news.displaySingle { >>>>>> image.file.width = 980c >>>>>> image.file.height = 450c-0 >>>>>> image.file.maxW = 980c >>>>>> image.file.maxH = 450c-0 >>>>>> >>>>>> caption_stdWrap.dataWrap > >>>>>> >>>>>> image { >>>>>> #thumbnail >>>>>> file.maxW = 980c >>>>>> file.maxH = 450c-0 >>>>>> file.width > >>>>>> file.width = 980c >>>>>> file.height = 450c-0 >>>>>> >>>>>> #gro?e version >>>>>> imageLinkWrap.width = 2000 >>>>>> imageLinkWrap.height = 2000 >>>>>> } >>>>>> } >>>>>> >>>>>> das Bild wird immer "mittig" abgeschnitten. >>>>>> Wo liegt denn der Fehler? >>>>>> >>>>>> Beispiel: >>>>>> http://www.zechendorf.com/de/blog/2010/typo3-text-mit-bild-automatisch-beschneiden-crop-via-typoscript/ >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> From sebastian.schmal at gmx.de Sun Jan 15 21:04:51 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Sun, 15 Jan 2012 21:04:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] typo3 export translation? Message-ID: Hallo Liste, ich bin auf der Suche nach einer guten Extension die meine deutschen Texte usw. in T3 Exportiert. Diese Daten sende ich dann einem ?bersetzungsb?ro und kann dann z.B. das englische Dokument importieren. Habe das hier gefunden: http://www.typo3extensions.org/index.php?title=mv_external_translation gibt es etwas neueres, bzw. habt Ihr mit einer Ext. oder einem Tool gute Erfahrungen gemacht? Freue mich auf Antworten. Gr??e, Basti -- ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ From sebastian.schmal at gmx.de Sun Jan 15 21:10:34 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Sun, 15 Jan 2012 21:10:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] typo3 export translation? In-Reply-To: References: Message-ID: auch nicht verkehrt: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/t3_locmanager/0.3.1/view/1/1/#id3850045 wobei ich bei allen Extension immer wieder das alte Systemjahr sehe ( 2007-2008 ) ist nat?rlich ein gewagte Sache ;) Viele Gr??e, Basti ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 15.01.2012 21:04, schrieb Basti: > Hallo Liste, > > ich bin auf der Suche nach einer guten Extension die meine deutschen > Texte usw. in T3 Exportiert. > Diese Daten sende ich dann einem ?bersetzungsb?ro und kann dann z.B. das > englische Dokument importieren. > > Habe das hier gefunden: > http://www.typo3extensions.org/index.php?title=mv_external_translation > > gibt es etwas neueres, bzw. habt Ihr mit einer Ext. oder einem Tool gute > Erfahrungen gemacht? > > Freue mich auf Antworten. > > Gr??e, > Basti > > From olivier.dobberkau at dkd.de Sun Jan 15 21:47:48 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Sun, 15 Jan 2012 21:47:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] typo3 export translation? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 15.01.12 21:10, schrieb Basti: > wobei ich bei allen Extension immer wieder das alte Systemjahr sehe ( > 2007-2008 ) Pro-Tipp: http://typo3.org/extensions/repository/view/l10nmgr/current/ Olivier From lorenz-typo3 at visol.ch Sun Jan 15 22:55:13 2012 From: lorenz-typo3 at visol.ch (Lorenz Ulrich) Date: Sun, 15 Jan 2012 22:55:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] MEDIA DAM und TYPO3 4.6.3 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Robert DAM l?uft definitiv unter TYPO3 4.6. Dass deine Medien nicht indexiert haben, muss eine andere Ursache haben. Funktioniert auch die manuelle Indexierung nicht? Beste Gr?sse, Lorenz Am 12.01.2012 12:49, schrieb Robert Wunsch: > Hallo, > > ich versuche grade die Media (dam) Extension (v1.2.4) unter TYPO3 4.6.3 zum Laufen zu bringen. Leider bisher erfolglos. > > DAM indexiert die Dateien nicht, und auch die Services funktionieren nicht, obwohl alle externen Abh?ngigkeiten erf?llt sind. > > Hat jemand die Extension mit 4.6.3 probiert? Wisst Ihr ob es da Probleme gibt? > > W?rdet Ihr ein Downgrade auf TYPO3 4.5.9 empfehlen? > > Vielen Dank f?r Eure Antworten und Eure M?hen im Voraus! > > Beste Gr??e, > Robert Wunsch > From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 16 09:43:14 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 16 Jan 2012 09:43:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] Eure Meinung/Teilnahme ist gefragt: Magic for (extbase) Domain Models In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ein befreundeter Entwickler (Claus Due von FED) hat sich Gedanken zu einer Erweiterung der extbase Domain-Models gemacht, um mehr von FLOW3's "Magic", n?mlich u.a. annotation-based database modelling mit Doctrine Syntax, in Extbase zu implementieren: http://fedext.net/overview/articles/workpaper-magic/ F?r mich ein sehr guter Schritt, um TYPO3v4 Entwickler weiter an die Konzepte von FLOW3 heranzuf?hren, vielleicht wird diese Extension ja einmal Teil des Extbase-Cores ;)... From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 16 10:02:18 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 16 Jan 2012 10:02:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisproblem_Backend_Layout?= =?iso-8859-1?q?s?= In-Reply-To: References: Message-ID: Das TS wird die rootline hinauf zusammengebaut, schau' dir doch mal das Feld backend_layout der page uid der Unterseite in der DB an. Meiner Meinung nach schaut das Page Modul die rootline hinauf (ausgehend von deiner Unterseite) nach TS-Einstellungen , d.h. explizit ist in der DB das Feld backend_layout nicht besetzt, deshalb greift deine implizite DB-Feldabfrage mit TS nicht. Du m?sstest hier also ?ber ein ausgefeiltes TS-Konstrukt arbeiten, das in etwa so aussieht: lib.tuetwas = CASE lib.tuetwas { key.field = backend_layout key.ifEmpty.data = levelfield:, backend_layout_next_level, slide default = 1 = 2 = } key.field w?hlt erstmal das feld backend_layout als indikator f?r deine TS-aktion aus. "key.ifEmpty.data = ..." besagt, da?, wenn das backend_feld leer ist, die Rootline nach oben nach einem Feld "backend_layout_next_level" durchlaufen wird etc. weitere Infos gibt's u.a. hier : http://jweiland.net/typo3/anleitung/allgemeines/backendlayout-einsetzen.html -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Freitag, 13. Januar 2012 16:54 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Verst?ndnisproblem Backend Layouts Hallo Liste, ich bin echt verwirrt. Mit einigem hin und her war ich super stolz, dass ich nun endlich mit Hilfe von Backout Layouts ein paar Dinge realisieren konnte, die ich bisher mit kb_nescefe gel?st habe. Wenn ich das Erscheinungsbild einer Seite einem Backend-Layout zuordne, dann passt mein Typoscript einwandfrei. An dieser Stelle kann ich den Unterseiten dieser Seite ja auch ein Backend-Layout zuordnen. Rein von der Optik haben diese Seiten das Layout auch, aber wenn mein Typoscript bei Seiten, denen dieses nicht direkt zugeordnet wurde, dieses abfragen will, dann findet es keins. Die Abfrage ist z.B.: [globalVar = TSFE:page|backend_layout = 4] Das funktioniert aber nur, wenn ich der Seite das Backend Layout innerhalb ber Seite im Reiter Erscheinungsbild zugeordnet habe. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich falsch frage, denn sonst w?rde die Einstellung der Unterseiten keinen Sinn machen. Kann mir jemand sagen wie die Abfrage zu gestalten ist, dass ich auch diese "Vererbung" eines Layouts abfrage? Alles Liebe Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Mon Jan 16 12:54:28 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 16 Jan 2012 12:54:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_indexed=5Fsearch_und_=C3=84hnlichkeiten?= =?utf-8?b?ID8/Pw==?= Message-ID: Hallo... gibt es bei der indexed_search (aktuelle TYPO3 Version) die m?glichkeiten bestimmte Begriffe als gleichwertig f?r die Suche zu deklarieren, damit sie auch gefunden werden wenn der DIREKTE Suchbegriff nicht auf der Seite (im Datensatz) vorhanden ist ??? z.B. Schloss / Schlo? / Schl?sser Kloster / Kl?ster Gut / G?ter Weingut / Weing?ter From hw at schlosswagrain.at Mon Jan 16 13:59:15 2012 From: hw at schlosswagrain.at (john11) Date: Mon, 16 Jan 2012 13:59:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung Message-ID: Hallo zusammen, welcher Methode der Templeteerstellung Modern Template Building TemplaVoli? Template Auto-parser Fluid Alles mit reinem TypoScript Code erstellen gebt ihr den Vorzug und warum? Hannes From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 16 14:22:12 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:22:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung In-Reply-To: References: Message-ID: Mein Favorit ist im Moment FED (Fluid Seitentemplates + Fluid FCEs + vieles mehr). Vorteile: - slide-f?hig - generell laeuft mehrsprachigkeit, workspaces etc. ?ber die core-funktionalit?ten (ohne "Zwischenlayer" wie bei TV) - flexibel erweiterbar durch ViewHelper (es kommen schon ca. 250 VH mit :) ) - Ausgabelogik wird im Template gekapselt und nicht verteilt in DS / Typoscript ... (weil eben Fluid-basiert) - Layouts + FCEs k?nnen in einer Extension gekapselt und in anderen Projekten sehr leicht wiederverwendet werden - mittlerweile stabiles FED Framework (http://www.fedext.net) - sehr aktives Entwicklerteam und kurze Response-Zeiten auf Bugs - Drag&Drop durch gridelements Extension machbar Template Autoparser ist seit dem TS-Objekt FLUIDTEMPLATE imho obsolet Fluid laesst sich nur sehr umst?ndlich f?r Content-Elemente nutzen (deshalb u.a. FED) Reine Typoscript-Templates erfordern TS-Kenntnisse etc. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von john11 Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 13:59 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung Hallo zusammen, welcher Methode der Templeteerstellung Modern Template Building TemplaVoli? Template Auto-parser Fluid Alles mit reinem TypoScript Code erstellen gebt ihr den Vorzug und warum? Hannes _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 16 14:23:32 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:23:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?BE-User-Zugriff_auf_einzelne_Datens?= =?iso-8859-1?q?=E4tze_eines_Typs_beschr=E4nken?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, gibt es eine M?glichkeit, den Zugriff eines BE-Users auf einzelne Datens?tze (z.b. einzelne News-Beitr?ge) zu begrenzen, ohne einen Workaround ?ber -zig sys-unterordner des z.b. news-sysordners zu gehen ? Greetz, frank - munich -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von john11 Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 13:59 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung Hallo zusammen, welcher Methode der Templeteerstellung Modern Template Building TemplaVoli? Template Auto-parser Fluid Alles mit reinem TypoScript Code erstellen gebt ihr den Vorzug und warum? Hannes _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Mon Jan 16 14:28:29 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:28:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__BE-User-Zugriff_auf_einzeln?= =?iso-8859-1?q?e_Datens=E4tze_eines_Typs_beschr=E4nken?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Frank, Am 16.01.2012 14:23, schrieb Frank Gerards: > gibt es eine M?glichkeit, den Zugriff eines BE-Users auf einzelne Datens?tze (z.b. einzelne News-Beitr?ge) > zu begrenzen, ohne einen Workaround ?ber -zig sys-unterordner des z.b. news-sysordners zu gehen ? gegenfrage: wo willst du das denn regeln? georg From oliver.salzburg at googlemail.com Mon Jan 16 14:32:04 2012 From: oliver.salzburg at googlemail.com (Oliver Salzburg) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:32:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] seitentitel bei indexed_search In-Reply-To: References: Message-ID: On 2012-01-12 16:29, Ralf-Rene Schr?der wrote: > keiner eine Idee ??? > gibt es irgendeine M?glichkeit den titel f?r die Suche mit TS zu > konfigurieren oder wie w?re der richtige Ansatz f?r eine userFunc f?r > solche F?lle wo Datens?ter auf einer Seite per CONTENT (aufgrund GP > Parameter in der URL) ausgegeben werden > > > Am 11.01.2012 11:35, schrieb Ralf-Rene Schr?der: >> wichtige Erg?nzung >> die Seitenausgabe erfolgt NICHT ?ber eine eigene Extension >> also greift folgendes nicht >> $GLOBALS['TSFE']->page['title'] = $row['title']; >> $GLOBALS['TSFE']->indexedDocTitle = $row['title']; >> >> sondern ?ber TypoScript als CONTENT >> komme ich da irgendwie an den indexedDocTitle ran ??? >> den pagetitle setze ich ja auch mit TS >> >> Am 11.01.2012 11:23, schrieb Ralf-Rene Schr?der: >>> Hallo zusammen >>> ich habe gerade ein Verstehensproblem wo ich zur L?sung ansetzen muss! >>> >>> die Suchergebnissliste von indexed_search liefert mir f?r >>> Newssingleseite als Seitentitel den "Newstitel" selber - genauso ist es >>> f?r mich OK >>> aber auf einer anderen Seite wo ich mit TS eigene Datens?tze (NICHT >>> TT_NEWS) ausgebe, bekomme ich alle Einzelanzeigen nur mit dem realen >>> Seitentitel f?r die Einzelanzeige "Eintrag" ausgegeben >>> >>> wo m?ste ich da ansetzen dass ich in der Suche als Seitentitel etwas >>> individuell definieren kann (wo ist das f?r tt_news eingerichtet) ??? >>> >>> einfach mal auf http://www.castlewelt.com/suche/ nach "Romantik" suchen >>> >>> besten Dank f?r's Mitdenken >>> Ren? Vielleicht hilft dir das ja weiter: http://www.swift-lizard.com/2009/11/19/forcing-the-indexed-search-to-display-the-result-title-you-want/ From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Mon Jan 16 14:32:03 2012 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:32:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] MEDIA DAM und TYPO3 4.6.3 References: Message-ID: Hallo Robert, Robert Wunsch schrieb: > Hallo, > > ich versuche grade die Media (dam) Extension (v1.2.4) unter TYPO3 4.6.3 zum Laufen zu bringen. Leider bisher erfolglos. > > DAM indexiert die Dateien nicht, und auch die Services funktionieren nicht, obwohl alle externen Abh?ngigkeiten erf?llt sind. Die Rechte der Dateien und Verzeichnisse passen auch? Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 16 14:43:25 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:43:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?BE-User-Zugriff_auf_einzelne_Datens?= =?iso-8859-1?q?=E4tze_eines_Typs_beschr=E4nken?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, z.b. ?ber ACLs f?r den Datensatz :p ... Ne im Ernst ist eine Kundenfrage und ich kenne nur die M?glichkeit, auf Seiten/SysOrdner - Ebene Userzugriffe zu erlauben (DB-Mountpoints etc.). Falls jemand hier etwas mehr gewusst h?tte, w?re jetzt die Zeit , damit zu gl?nzen :) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 14:28 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: BE-User-Zugriff auf einzelne Datens?tze eines Typs beschr?nken Hallo Frank, Am 16.01.2012 14:23, schrieb Frank Gerards: > gibt es eine M?glichkeit, den Zugriff eines BE-Users auf einzelne > Datens?tze (z.b. einzelne News-Beitr?ge) zu begrenzen, ohne einen Workaround ?ber -zig sys-unterordner des z.b. news-sysordners zu gehen ? gegenfrage: wo willst du das denn regeln? georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Mon Jan 16 14:52:09 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 16 Jan 2012 14:52:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__BE-User-Zugriff_auf_einzeln?= =?iso-8859-1?q?e_Datens=E4tze_eines_Typs_beschr=E4nken?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Frank, Am 16.01.2012 14:43, schrieb Frank Gerards: > Ne im Ernst ist eine Kundenfrage und ich kenne nur die M?glichkeit, auf Seiten/SysOrdner - Ebene Userzugriffe zu erlauben (DB-Mountpoints etc.). jo mehr gibts auch nicht. > Falls jemand hier etwas mehr gewusst h?tte, w?re jetzt die Zeit , damit zu gl?nzen :) wie w?rs mit selbst implementieren, ist ja kein problem. gibt gen?gend hooks wo man das rausfrickeln kann georg From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 16 15:56:27 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 16 Jan 2012 15:56:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Re=3A__BE-User-Zugriff_auf_?= =?iso-8859-1?q?einzelne_Datens=E4tze_eines_Typs_beschr=E4nken?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, guck dir mal be_acl von Sebastian Kurf?rst an - die l?st zwar dein Problem nicht - k?nnte aber den Ansto? bringen ;) Gr??e Kay Am 16.01.2012 14:52, schrieb Georg Ringer: > Hi Frank, > > Am 16.01.2012 14:43, schrieb Frank Gerards: >> Ne im Ernst ist eine Kundenfrage und ich kenne nur die M?glichkeit, >> auf Seiten/SysOrdner - Ebene Userzugriffe zu erlauben (DB-Mountpoints >> etc.). > > jo mehr gibts auch nicht. > >> Falls jemand hier etwas mehr gewusst h?tte, w?re jetzt die Zeit , >> damit zu gl?nzen :) > > wie w?rs mit selbst implementieren, ist ja kein problem. gibt gen?gend > hooks wo man das rausfrickeln kann > > georg -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 16 16:16:42 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 16 Jan 2012 16:16:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?BE-User-Zugriff_auf_einzelne_Datens?= =?iso-8859-1?q?=E4tze_eines_Typs_beschr=E4nken?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, haben wir schon bei einer gro?en Instanz im einsatz - ist leider nicht sehr skalierbar programmiert, aber danke f?r den Hinweis. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 15:56 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: BE-User-Zugriff auf einzelne Datens?tze eines Typs beschr?nken Hi, guck dir mal be_acl von Sebastian Kurf?rst an - die l?st zwar dein Problem nicht - k?nnte aber den Ansto? bringen ;) Gr??e Kay Am 16.01.2012 14:52, schrieb Georg Ringer: > Hi Frank, > > Am 16.01.2012 14:43, schrieb Frank Gerards: >> Ne im Ernst ist eine Kundenfrage und ich kenne nur die M?glichkeit, >> auf Seiten/SysOrdner - Ebene Userzugriffe zu erlauben (DB-Mountpoints >> etc.). > > jo mehr gibts auch nicht. > >> Falls jemand hier etwas mehr gewusst h?tte, w?re jetzt die Zeit , >> damit zu gl?nzen :) > > wie w?rs mit selbst implementieren, ist ja kein problem. gibt gen?gend > hooks wo man das rausfrickeln kann > > georg -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Mon Jan 16 17:05:35 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 16 Jan 2012 17:05:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] seitentitel bei indexed_search In-Reply-To: References: Message-ID: >> gibt es irgendeine M?glichkeit den titel f?r die Suche mit TS zu >> konfigurieren > > Vielleicht hilft dir das ja weiter: > http://www.swift-lizard.com/2009/11/19/forcing-the-indexed-search-to-display-the-result-title-you-want/ Danke... h?tte geholfen wenn ich nicht jetzt schon eine eigene extension daf?r fertig h?tte... irgendwie hat mich G... nicht zu dieser Seite gef?hrt aber trotzdem danke f?r's mittenken From ralf.rene at online.de Mon Jan 16 17:08:37 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 16 Jan 2012 17:08:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.01.2012 14:22, schrieb Frank Gerards: > Mein Favorit ist im Moment > FED (Fluid Seitentemplates + Fluid FCEs + vieles mehr). wei? jemand wo zu diesem thema (nicht zu kostspielige) Schulungen und Workshops angeboten werden ??? Ren? From design at cgc.at Mon Jan 16 17:10:25 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Mon, 16 Jan 2012 17:10:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Grafisches_Men=FC_mit_zusammengese?= =?iso-8859-15?q?tzter_Hintergrundgrafik?= Message-ID: Hallo Leute, ich betreibe ein paar websites, die als erste Men?ebene ein horizontales GMENU haben. Die Hintergrundgrafik der Men?punkte sieht so ?hnlich aus wie Karteireiter. Ist also aus drei Teilen zusammengesetzt: Der linke Teil ist links oben abgerundet, der rechte rechts oben und der Mittelteil ist einfach aus den Button ausgeschnitten. Das TS f?r den Normalzustand sieht so aus: ########### snip ############ temp.menu1=HMENU temp.menu1.entryLevel=0 temp.menu1.1=GMENU temp.menu1.1.NO{ XY=[10.w]+15,34 backColor=#CC0000 transparentColor=#CC0000 4=IMAGE 4.file=fileadmin/templates/2004/images/menu_mi.png 4.tile=50 5=IMAGE 5.file=fileadmin/templates/2004/images/menu_li.png 6=IMAGE 6.file=fileadmin/templates/2004/images/menu_re.png 6.align=r 10=TEXT 10.fontFile=fileadmin/templates/2004/fonts/fontin-bold.otf 10.fontSize=15 10.fontColor=#FFFFFF 10.text.field=title 10.text.case=upper 10.offset=0,22 10.align=center 10.niceText=1 10.niceText.scaleFactor=3 10.shadow.offset=1,1 10.shadow.opacity=60 10.shadow.color=#000000 } ########### snip ############ Das hat eigentlich immer pr?chtig funktioniert. Nun ist mir aufgefallen, dass die Schaltfl?chen nur mehr aus dem mittleren Teil erstellt werden - also oben keine runden Ecken mehr haben. Ist in den neueren Versionen von TYPO3 diese Zusammensetzung nicht mehr m?glich? Alle meine Seiten sind Versionen 4.5.0 bis 4.5.10 Ehrlich gesagt habe ich nach updates nie kontrolliert, ob die Men?punkte richtig gerendert werden. Deshalb kann ich auch nicht sagen, seit wann das so ist! F?r zweckdienliche Antworten w?re ich sehr dankbar - wenngleich der Effekt nur mir bekannt ist, nicht aber den Kunden oder den Besuchern! -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 16 17:21:12 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 16 Jan 2012 17:21:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.01.2012 17:08, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 16.01.2012 14:22, schrieb Frank Gerards: >> Mein Favorit ist im Moment >> FED (Fluid Seitentemplates + Fluid FCEs + vieles mehr). > > wei? jemand wo zu diesem thema (nicht zu kostspielige) Schulungen und > Workshops angeboten werden ??? > > Ren? Ganz gut ist auch templavoila_framework, das packt die DS/TO Datens?tze generisch in die Datenbank und erlaubt die Konfiguration mit Styleextensions via TS Gr??e Kay -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From p.golmann at neonaut.de Mon Jan 16 17:29:54 2012 From: p.golmann at neonaut.de (Paul Golmann) Date: Mon, 16 Jan 2012 17:29:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] seminars Erweiterung - Liste - Sortierung im BackEnd In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Leute, wir nutzen die Erweiterung seminars (Seminar-Manager, Link ) bei einem Kunden. Leider fehlt diesem die M?glichkeit die Kurse (Termine & Themen) im BackEnd nach Titel bzw. Datum zu sortieren. Das Modul gibt alle Termine und Themen in einer gro?en Liste an, sortiert nach der ID (und nicht nach Titel o.?.). Wir konnten keine Konfigurationsm?glichkeit finden um solch eine Funktion einzuschalten; auch konnten wir im Quelltext der Extension keine M?glichkeit finden eine Sortierung nachtr?glich hinzuzuf?gen. Hat jemand eine Idee oder einen einigerma?en "vern?nftigen" Hack? Vielen Dank Paul Golmann From listen at arkadias.de Mon Jan 16 18:20:00 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Mon, 16 Jan 2012 18:20:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content Message-ID: Hallo, In einem fluid Template mit fedext erhalte ich in der alternativen Seitensprache doppelten Content. Beide Ausgaben sind ?bersetzt. Es handelt sich um CE mit den UIDs der Standard und der alternativen Sprache. Also z.B.
    Inhalt in _alternativer Sprache_
    mein TS sieht so aus. config{ uniqueLinkVars = 1 #linkVars = L(0|2) linkVars = L sys_language_overlay = hideNonTranslated sys_language_mode = strict sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE.UTF-8 htmlTag_langKey = de } # English language, sys_language.uid = 1 [globalVar = GP:L = 2] config { sys_language_uid = 2 language = en locale_all = en_UK.UTF-8 htmlTag_langKey = en } [global] In der CoolUriConf.xml steht: [...] L 0 2 [...] Im Seitentemplate wird der Inhalt durch gerendert. Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils f?r die Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch) Was l?uft da schief? Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk From olivier.dobberkau at dkd.de Mon Jan 16 20:25:04 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Mon, 16 Jan 2012 20:25:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?indexed=5Fsearch_und_=C3=84hnlichkeiten_?= =?utf-8?b?Pz8/?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.01.12 12:54, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo... > gibt es bei der indexed_search (aktuelle TYPO3 Version) > die m?glichkeiten bestimmte Begriffe als gleichwertig f?r die Suche zu > deklarieren, damit sie auch gefunden werden wenn der DIREKTE Suchbegriff > nicht auf der Seite (im Datensatz) vorhanden ist ??? > z.B. > Schloss / Schlo? / Schl?sser > Kloster / Kl?ster > Gut / G?ter > Weingut / Weing?ter Nein. Apache Solr ausprobieren. Olivier From lleork at gmail.com Mon Jan 16 21:16:40 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Mon, 16 Jan 2012 21:16:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] HMENU mit unterschiedlichen linkWraps basierend auf PID? Message-ID: hi, kann mir jemand sagen wie ich in einem HMENU verschiedenen PIDs verschiedene linkWraps geben kann? also z.b. PID 1 --> gelb PID 2 --> blau PID 3 --> gr?n soll soetwas werden:
    • Foo
    • Bar
    • Bla
    danke f?r eure hilfe! lg clemens From mail at alisha-huber.de Mon Jan 16 23:10:59 2012 From: mail at alisha-huber.de (Alisha) Date: Mon, 16 Jan 2012 23:10:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten Message-ID: Hallo, ich habe einen Kunden, der m?chte in seinen Seiten verschiedene Spaltenaufteilungen haben, die er selbst frei definieren kann, also z.b. innerhalb einer Seite: zwei gleichbreite Spalten darunter zwei unterschiedlich breite Spalten und darunter vielleicht drei gleichbreite Spalten... oder das ganze in einer anderen Reihenfolge oder vielleicht nur zwei Varianten davon usw.... Das ganze soll ohne tiefergehende Typo3-Kenntnisse relativ leicht im Backend f?r Redakteure handhabbar sein. die hb-nescefe-Extension macht sowas ja auch, aber man muss sich halt pro Seite auf ein Template festlegen und dann m?sste ich ihm mindestens 27 Templates vorbereiten, damit er alle M?glichkeiten hat und das ist wenig sinnvoll. Wie w?rdet Ihr das realisieren? W?re da Templavoila geeigneter daf?r? (hatte ich bisher noch nie in Verwendung...) Danke und Gru? Alisha From webmaster at derlorenz.de Mon Jan 16 23:19:49 2012 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Mon, 16 Jan 2012 23:19:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Alisha, du kannst dir mal die multicolumn extension ansehen. Mit ein bisschen ?bung schaffen das auch Redakteure. Besten Gru? Sebastian Am 16.01.2012 um 23:10 schrieb Alisha: > Hallo, > ich habe einen Kunden, der m?chte in seinen Seiten verschiedene Spaltenaufteilungen haben, die er selbst frei definieren kann, also z.b. > innerhalb einer Seite: > zwei gleichbreite Spalten > darunter > zwei unterschiedlich breite Spalten > und darunter vielleicht > drei gleichbreite Spalten... > > oder das ganze in einer anderen Reihenfolge oder vielleicht nur zwei Varianten davon usw.... > > > Das ganze soll ohne tiefergehende Typo3-Kenntnisse relativ leicht im Backend f?r Redakteure handhabbar sein. > die hb-nescefe-Extension macht sowas ja auch, aber man muss sich halt pro Seite auf ein Template festlegen und dann m?sste ich ihm mindestens 27 Templates vorbereiten, damit er alle M?glichkeiten hat und das ist wenig sinnvoll. > > Wie w?rdet Ihr das realisieren? > W?re da Templavoila geeigneter daf?r? (hatte ich bisher noch nie in Verwendung...) > > Danke und Gru? > Alisha > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3mailinglist at magrolino.com Tue Jan 17 00:19:32 2012 From: typo3mailinglist at magrolino.com (mfruehm) Date: Tue, 17 Jan 2012 00:19:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Static File Cache Message-ID: Hallo, ich habe das Problem, das ich beim Verwenden der Extension nc_staticfilecache (in neuester Version, und Realurl) zwar alle Unterseiten statisch ausgeliefert bekomme, aber nicht die Startseite ("root"). Die Seiten werden auch alle brav statisch im temp Ordner angelegt (auch die Startseite, zB http://localhost legt die entsprechende index.html an), aber diese eine wird nicht ausgegeben. Aufdrehen des Rewrite Logs hat leider auch nichts Erhellendes ergeben. Die beiden relevanten Zeilen in der .htaccess sehen bei mir wie folgt aus: RewriteCond %{DOCUMENT_ROOT}/typo3temp/tx_ncstaticfilecache/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/index.html -f RewriteRule .* typo3temp/tx_ncstaticfilecache/%{HTTP_HOST}/%{REQUEST_URI}/index.html [L] Hat jemand eine Idee (oder zumindest ein ?hnliches Problem)? Danke, freundliche Gr?sse Michael From ralf.rene at online.de Tue Jan 17 00:51:18 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Tue, 17 Jan 2012 00:51:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] HMENU mit unterschiedlichen linkWraps basierend auf PID? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.01.2012 21:16, schrieb Clemens K.: > kann mir jemand sagen wie ich in einem HMENU verschiedenen PIDs > verschiedene linkWraps geben kann? also z.b. sowas sollte helfen: NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 NO.wrapItemAndSub = damit hast du eine eindeutige Klasse, der Rest ist dann CSS ?brigens eine Klasse sollte nie Designbezogen sein, sondern Funktionsbezogen, sonst hast du irgendwann nach einer Designanpassung blaue Schrift mit der Klasse rot und das kann dann schon irritieren... From ralf.rene at online.de Tue Jan 17 00:57:50 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Tue, 17 Jan 2012 00:57:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.01.2012 23:19, schrieb Sebastian Lorenz: > Hallo Alisha, > > du kannst dir mal die multicolumn extension ansehen. > Mit ein bisschen ?bung schaffen das auch Redakteure. > oder jfmulticontent _________________ oder du nutzt das if-20.com Framework da sind sowohl f?r templavoila, als auch f?r kb_nescefe die ensprechenden Vorlagen schon drin (sinnvoll aber nur f?r einen Neustart einer Seite und nicht eine Modifikation) From lleork at gmail.com Tue Jan 17 08:28:52 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Tue, 17 Jan 2012 08:28:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] HMENU mit unterschiedlichen linkWraps basierend auf PID? In-Reply-To: References: Message-ID: an so eine l?sung hatte ich garnicht gedacht. vielen vielen dank! On 1/17/12 00:51 , Ralf-Rene Schr?der wrote: > Am 16.01.2012 21:16, schrieb Clemens K.: > >> kann mir jemand sagen wie ich in einem HMENU verschiedenen PIDs >> verschiedene linkWraps geben kann? also z.b. > sowas sollte helfen: > NO.wrapItemAndSub.insertData = 1 > NO.wrapItemAndSub = > > damit hast du eine eindeutige Klasse, der Rest ist dann CSS > ?brigens eine Klasse sollte nie Designbezogen sein, sondern > Funktionsbezogen, sonst hast du irgendwann nach einer Designanpassung > blaue Schrift mit der Klasse rot und das kann dann schon irritieren... From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 17 09:13:43 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 17 Jan 2012 09:13:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten References: Message-ID: Hi Ralf-Rene Schr?der, Ralf-Rene Schr?der wrote: > Am 16.01.2012 23:19, schrieb Sebastian Lorenz: >> Hallo Alisha, >> >> du kannst dir mal die multicolumn extension ansehen. >> Mit ein bisschen ?bung schaffen das auch Redakteure. > oder jfmulticontent Oder gridelements: http://typo3.org/extensions/repository/view/gridelements/current/ Kommt zus?tzlich mit drag&drop. Insbesondere mit FED zu empfehlen. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From F.Gerards at esolut.de Tue Jan 17 09:40:33 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Tue, 17 Jan 2012 09:40:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] seminars Erweiterung - Liste - Sortierung im BackEnd In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Normalerweise kannst du jede Art von Datens?tzen in der List-Ansicht sp?testens nach einem Klick auf die ?berschriftszeile der Datensatzauflistung sortieren Gibt es in der DB-Tabelle kein Feld "sorting" und den entsprechenden TCA-Eintrag in der ext_tables.php der Extension ? Das ist normalerweise standardm??ig bei TYPO3-konformen Tabellen vorhanden und damit lassen sich Datens?tze z.b. in der Listansicht im BE in beliebiger Reihenfolge sortieren... Ansonsten k?nnt ihr (falls keine Hooks vorhanden) die entspr. PHP-Klasse der Extension XCLASSen (aus einer eigenen Extension heraus, die aber NACH der seminars - Extension aktiviert(installiert) werden muss) oder direkt die Extension-Dateien ver?ndern und in der ext_emconf.php den Status auf "excludeFromUpdates" setzen bzw. den Extensionentwickler bitten, eure ?nderungen mit in sein Repository aufzunehmen... -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Paul Golmann Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 17:30 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] seminars Erweiterung - Liste - Sortierung im BackEnd Hallo Leute, wir nutzen die Erweiterung seminars (Seminar-Manager, Link ) bei einem Kunden. Leider fehlt diesem die M?glichkeit die Kurse (Termine & Themen) im BackEnd nach Titel bzw. Datum zu sortieren. Das Modul gibt alle Termine und Themen in einer gro?en Liste an, sortiert nach der ID (und nicht nach Titel o.?.). Wir konnten keine Konfigurationsm?glichkeit finden um solch eine Funktion einzuschalten; auch konnten wir im Quelltext der Extension keine M?glichkeit finden eine Sortierung nachtr?glich hinzuzuf?gen. Hat jemand eine Idee oder einen einigerma?en "vern?nftigen" Hack? Vielen Dank Paul Golmann _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From F.Gerards at esolut.de Tue Jan 17 09:51:47 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Tue, 17 Jan 2012 09:51:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, welche FED version hast du ? Check out this forge-issues-entry : http://forge.typo3.org/issues/32000 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Wenzel Dirk Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 18:20 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content Hallo, In einem fluid Template mit fedext erhalte ich in der alternativen Seitensprache doppelten Content. Beide Ausgaben sind ?bersetzt. Es handelt sich um CE mit den UIDs der Standard und der alternativen Sprache. Also z.B.
    Inhalt in _alternativer Sprache_
    mein TS sieht so aus. config{ uniqueLinkVars = 1 #linkVars = L(0|2) linkVars = L sys_language_overlay = hideNonTranslated sys_language_mode = strict sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE.UTF-8 htmlTag_langKey = de } # English language, sys_language.uid = 1 [globalVar = GP:L = 2] config { sys_language_uid = 2 language = en locale_all = en_UK.UTF-8 htmlTag_langKey = en } [global] In der CoolUriConf.xml steht: [...] L 0 2 [...] Im Seitentemplate wird der Inhalt durch gerendert. Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils f?r die Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch) Was l?uft da schief? Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From pedersen at frm2.tum.de Tue Jan 17 09:57:03 2012 From: pedersen at frm2.tum.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIFBlZGVyc2Vu?=) Date: Tue, 17 Jan 2012 09:57:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content In-Reply-To: References: Message-ID: Am 16.01.2012 18:20, schrieb Wenzel Dirk: > Hallo, > In einem fluid Template mit fedext erhalte ich in der alternativen Seitensprache doppelten Content. > Beide Ausgaben sind ?bersetzt. Es handelt sich um CE mit den UIDs der Standard und der alternativen Sprache. > Also z.B. >
    >
    Inhalt in _alternativer Sprache_
    >
    > > Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils f?r die Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch) Evt. eine alternative Sprache zuviel? F?r die Standardsprache braucht es keinen 'Alternative Seitensprache'-Eintrag. > Was l?uft da schief? > > Vielen Dank und herzliche Gr??e > Dirk > > From listen at arkadias.de Tue Jan 17 10:31:10 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 10:31:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bj?rn, vielen Dank f?rs Mitdenken. >> Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils f?r die Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch) > > Evt. eine alternative Sprache zuviel? F?r die Standardsprache braucht es > keinen 'Alternative Seitensprache'-Eintrag. Leider ist es das nicht. Auch wenn ich keinen Eintrag f?r die Standardsprache auf einer Seite habe, wird die ?bersetzte noch doppelt angezeigt. Ich habe auch versucht, statt der normalen Standardsprache mit UID=0 einen Datensatz mit einer anderen UID (hier=3, deutsch) zu verwenden und das TS entsprechend anzupassen: config{ # setting page language uniqueLinkVars = 1 linkVars = L sys_language_overlay = hideNonTranslated sys_language_uid = 3 language = de locale_all = de_DE.UTF-8 htmlTag_langKey = de } [globalVar = GP:L = 2] config { sys_language_uid = 2 language = en locale_all = en_UK.UTF-8 htmlTag_langKey = en } [global] Das Ergebnis ist das gleiche. Herzliche Gr??e Dirk From olivier.dobberkau at dkd.de Tue Jan 17 10:31:02 2012 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Tue, 17 Jan 2012 10:31:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Static File Cache In-Reply-To: References: Message-ID: Am 17.01.12 00:19, schrieb mfruehm: > Hat jemand eine Idee (oder zumindest ein ?hnliches Problem)? Reihenfolge von IndexDir im Apache? Olivier From chris at connye.com Tue Jan 17 11:10:02 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 17 Jan 2012 11:10:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] welche methode templateerstellung In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 16.01.2012 13:59, schrieb john11: > Hallo zusammen, welcher Methode der Templeteerstellung > > Modern Template Building TemplaVoli? Template Auto-parser Fluid > Alles mit reinem TypoScript Code erstellen > > gebt ihr den Vorzug und warum? > > Hannes Hallo Hannes, mein momane empfehlung ist ist je nach projekt: Classische (Ohne autparser) + BeLayouts (grids) oder Templavoila haupts?chlich wegen der FCE's ich hatte leider noch keine zeit mir FED genauer anzusehen das sieht aber auch sehr interessant aus. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8VSPoACgkQIcCaXPh/JHEkSwCfXqzSvNi2ywMUsGf7BOzw7fFz AfoAnRNcxiZaaZkyU0I4sfl5hlk0uUFV =zFUp -----END PGP SIGNATURE----- From chris at connye.com Tue Jan 17 11:12:44 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 17 Jan 2012 11:12:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 17.01.2012 09:13, schrieb Philipp Gampe: > Hi Ralf-Rene Schr?der, > > Ralf-Rene Schr?der wrote: > >> Am 16.01.2012 23:19, schrieb Sebastian Lorenz: >>> Hallo Alisha, >>> >>> du kannst dir mal die multicolumn extension ansehen. Mit ein >>> bisschen ?bung schaffen das auch Redakteure. >> oder jfmulticontent > > Oder gridelements: > http://typo3.org/extensions/repository/view/gridelements/current/ > > Kommt zus?tzlich mit drag&drop. Insbesondere mit FED zu empfehlen. > > Viele Gr??e Nur der vollst?ndigkeit, das ganze l?sst sich nat?rlich auch mit Templavoila Realisieren. da w?rdest du die Spalten dann einfach als FCE's anlegen. die k?nnen die reakteure dann in belibiegerreihenfolge hintern einander packen. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8VSZsACgkQIcCaXPh/JHFjHACdF1NGXchr9dyRuTz+Lbfn8L/r ieUAn0J2ahj57oIPRZOQfIYLYqC0UanT =xcBF -----END PGP SIGNATURE----- From mail at alisha-huber.de Tue Jan 17 11:21:56 2012 From: mail at alisha-huber.de (Alisha) Date: Tue, 17 Jan 2012 11:21:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehrspaltigen Content in verschiedenen Varianten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, super - danke f?r die vielen Tipps. Da ist sicher was passendes dabei :-) viele Gr??e Alisha Am 16.01.2012 23:10, schrieb Alisha: > Hallo, > ich habe einen Kunden, der m?chte in seinen Seiten verschiedene > Spaltenaufteilungen haben, die er selbst frei definieren kann, also z.b. > innerhalb einer Seite: > zwei gleichbreite Spalten > darunter > zwei unterschiedlich breite Spalten > und darunter vielleicht > drei gleichbreite Spalten... > > oder das ganze in einer anderen Reihenfolge oder vielleicht nur zwei > Varianten davon usw.... > > > Das ganze soll ohne tiefergehende Typo3-Kenntnisse relativ leicht im > Backend f?r Redakteure handhabbar sein. > die hb-nescefe-Extension macht sowas ja auch, aber man muss sich halt > pro Seite auf ein Template festlegen und dann m?sste ich ihm mindestens > 27 Templates vorbereiten, damit er alle M?glichkeiten hat und das ist > wenig sinnvoll. > > Wie w?rdet Ihr das realisieren? > W?re da Templavoila geeigneter daf?r? (hatte ich bisher noch nie in > Verwendung...) > > Danke und Gru? > Alisha > > > From listen at arkadias.de Tue Jan 17 11:37:37 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 11:37:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Frank, Am 17.01.2012 um 09:51 schrieb Frank Gerards: > welche FED version hast du ? - typo3: 4.5.10 - fed: 1.4.10 - extbase: 1.3.1-devel - fluid: 1.3.0 > Check out this forge-issues-entry : http://forge.typo3.org/issues/32000 Der beschriebene Fehler betrifft FCEs, die ich derzeit nicht verwende. Das Beispiel verwendet ein selbst definiertes Page-Objekt vom Typ FLUIDTEMPLATE In meinem Setup wird das Page-Objekt von fed bereitgestellt. Ich setze nur die Pfade zu Template, Partials und Layouts: # include config plugin.tx_fed{ page { informertemplates { templateRootPath = EXT:informertemplates/Resources/Private/Templates/ partialRootPath = EXT:informertemplates/Resources/Private/Partials/ layoutRootPath = EXT:informertemplates/Resources/Private/Layouts/ } } } Mit er Reihenfolge der Statischen Templates habe ich auch schon rumexperimentiert - ohne Ergebnis. Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk > Hallo, > In einem fluid Template mit fedext erhalte ich in der alternativen Seitensprache doppelten Content. > Beide Ausgaben sind ?bersetzt. Es handelt sich um CE mit den UIDs der Standard und der alternativen Sprache. > Also z.B. >
    >
    Inhalt in _alternativer Sprache_
    > > mein TS sieht so aus. > > config{ > uniqueLinkVars = 1 > #linkVars = L(0|2) > linkVars = L > sys_language_overlay = hideNonTranslated > sys_language_mode = strict > sys_language_uid = 0 > language = de > locale_all = de_DE.UTF-8 > htmlTag_langKey = de > } > > # English language, sys_language.uid = 1 [globalVar = GP:L = 2] config { > sys_language_uid = 2 > language = en > locale_all = en_UK.UTF-8 > htmlTag_langKey = en > } > [global] > > In der CoolUriConf.xml steht: > [...] > > > L > > 0 > > 2 > > > [...] > > Im Seitentemplate wird der Inhalt durch gerendert. > Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils f?r die Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch) > > Was l?uft da schief? > > Vielen Dank und herzliche Gr??e > Dirk > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From listen at arkadias.de Tue Jan 17 12:10:58 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 12:10:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?gel=F6st=3A_Lokalisierung=2C_doppel?= =?iso-8859-1?q?ter_Content?= In-Reply-To: References: Message-ID: ok, bin doch noch f?ndig geworden: Es handelt sich um einen Bug in RenderContentViewHelper.php: http://forge.typo3.org/issues/32627 Der Bug ist noch offen, aber es gibt einen patch, der f?r mich funktionierte: http://forge.typo3.org/attachments/19723/fix_duplicate_content_elements.patch Kann ich irgendwo im Projekt auf forge einen Kommentar dazu hinterlassen? Dirk Am 17.01.2012 um 09:51 schrieb Frank Gerards: > Hi, > > welche FED version hast du ? Check out this forge-issues-entry : http://forge.typo3.org/issues/32000 > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Wenzel Dirk > Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 18:20 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: [TYPO3-german] Lokalisierung, doppelter Content > > Hallo, > In einem fluid Template mit fedext erhalte ich in der alternativen Seitensprache doppelten Content. > Beide Ausgaben sind ?bersetzt. Es handelt sich um CE mit den UIDs der Standard und der alternativen Sprache. > Also z.B. >
    >
    Inhalt in _alternativer Sprache_
    > > mein TS sieht so aus. > > config{ > uniqueLinkVars = 1 > #linkVars = L(0|2) > linkVars = L > sys_language_overlay = hideNonTranslated > sys_language_mode = strict > sys_language_uid = 0 > language = de > locale_all = de_DE.UTF-8 > htmlTag_langKey = de > } > > # English language, sys_language.uid = 1 [globalVar = GP:L = 2] config { > sys_language_uid = 2 > language = en > locale_all = en_UK.UTF-8 > htmlTag_langKey = en > } > [global] > > In der CoolUriConf.xml steht: > [...] > > > L > > 0 > > 2 > > > [...] > > Im Seitentemplate wird der Inhalt durch gerendert. > Die Seiten haben einen Datensatz 'Alternative Seitensprache' jeweils f?r die Standardsprache (Deutsch) und die alternative Sprache (englisch) > > Was l?uft da schief? > > Vielen Dank und herzliche Gr??e > Dirk > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From sebastian.schmal at gmx.de Tue Jan 17 13:38:18 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Tue, 17 Jan 2012 13:38:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] typo3 export translation? In-Reply-To: References: Message-ID: sieht auch interessant aus! Ich versuche mal Feedback zu geben. Danke! ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ Am 15.01.2012 21:47, schrieb Olivier Dobberkau: > Am 15.01.12 21:10, schrieb Basti: > >> wobei ich bei allen Extension immer wieder das alte Systemjahr sehe ( >> 2007-2008 ) > > Pro-Tipp: http://typo3.org/extensions/repository/view/l10nmgr/current/ > > Olivier From listen at arkadias.de Tue Jan 17 13:47:04 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 13:47:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] news Lokalisierung Message-ID: Hi, habe in den letzten Tagen mit der (relativ) neuen Extension 'news' (News system) gearbeitet und bin begeistert! Ich einige Schl?ssel f?r die deutsche Sprache noch nicht ?bertragen wurden und ich einige Label anpassen. Kann ich den Pfad f?r die Lokalisierungsdateien per Typoskript anpassen? (So wie es f?r die views vorgesehen ist.) Herzliche Gr??e Dirk From listen at arkadias.de Tue Jan 17 13:57:13 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 13:57:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] news Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: Erg?nzung: Ich wei?, dass man sie per TS anpassen kann. Aber mir w?re es lieber, die xml-Datei zu bearbeiten. plugin.tx_news { _LOCAL_LANG { default { author = Erstellt von %s } en { author = Posted by %s } } } Herzliche Gr??e Dirk Am 17.01.2012 um 13:47 schrieb Wenzel Dirk: > Hi, > habe in den letzten Tagen mit der (relativ) neuen Extension 'news' (News system) gearbeitet und bin begeistert! > > Ich einige Schl?ssel f?r die deutsche Sprache noch nicht ?bertragen wurden und ich einige Label anpassen. Kann ich den Pfad f?r die Lokalisierungsdateien per Typoskript anpassen? > (So wie es f?r die views vorgesehen ist.) > > Herzliche Gr??e > Dirk > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From listen at arkadias.de Tue Jan 17 14:18:06 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 14:18:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] news Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: Uups! > Ich einige Schl?ssel f?r die deutsche Sprache noch nicht ?bertragen wurden und ich einige Label anpassen. Einige Schl?ssel wurden noch nicht ins Deutsche ?bertragen und ich m?chte einige Label anpassen. > Kann ich den Pfad f?r die Lokalisierungsdateien per Typoskript anpassen? > (So wie es f?r die views vorgesehen ist.) From lleork at gmail.com Tue Jan 17 14:17:38 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Tue, 17 Jan 2012 14:17:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wie TemplaVoila? Message-ID: hi, ich verwende neuerdings fluid und die extension fluidpage f?r meine templates. was ich ein bisschen vermisse ist, dass mir bilder, die ich in den seiten-eigenschaften hochlade, im backend bei den content-elementen nicht angezeigt werden. gibt es eine m?glichkeit so eine funktionalit?t ohne templavoila zu implementieren? danke + lg From F.Gerards at esolut.de Tue Jan 17 15:04:15 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Tue, 17 Jan 2012 15:04:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wieTemplaVoila? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, wie schon des ?fteren gesagt w?rde ich entweder das Core-Feature FLUIDTEMPLATE via TS verwenden oder FED. Bei FED kannst du auch f?r Page Templates in der preview-Sektion des jeweiligen page-fluid-templates Vorschaubilder anzeigen lassen etc. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Clemens K. Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2012 14:18 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wieTemplaVoila? hi, ich verwende neuerdings fluid und die extension fluidpage f?r meine templates. was ich ein bisschen vermisse ist, dass mir bilder, die ich in den seiten-eigenschaften hochlade, im backend bei den content-elementen nicht angezeigt werden. gibt es eine m?glichkeit so eine funktionalit?t ohne templavoila zu implementieren? danke + lg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Tue Jan 17 15:00:12 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 17 Jan 2012 15:00:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] news Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dirk, grunds?tzlich kannst du via hook jedes XML ?berladen. ansonsten wei? ich nicht ganz ob du vom FE oder BE sprichst. BE kannst du ansonsten auch via eigener Extension und ?nderung des TCA ab?ndern, im FE kannst du in den Templates ohnedies eigene XML files referenzieren, wenn du ganzen Pfad nimmst. Wenn was generell fehlt, kannst du auch gerne ein Issue aufmachen und ich fixe es dann in der Extension selbst Georg From vidvid at freakmail.de Tue Jan 17 15:37:56 2012 From: vidvid at freakmail.de (Stephan Vidar) Date: Tue, 17 Jan 2012 15:37:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Nach Seiteninhalten im Backend suchen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo zusammen, gibt's hier mittlerweile eine L?sung? Hab hier eine 4.4.4er Version und exakt das gleiche Verhalten. Gru?, Stephan Am 05.05.2011 14:28, schrieb Michael Stein: > Hi Yves, > ich habe das gleiche Problem. Ich glaube das geht nicht. > Hat wohl irgendwer unterdr?ckt ... > > Gru? Michael > > Am 20.04.2011 11:09, schrieb Yves Chassein: >> Hey Bj?rn, >> also ich habe jetzt nochmal alle Userrechte durchgeschaut, doch leider >> habe ich da nichts gefunden, was dem Suchen im Wege stehen w?rde. Hast >> du oder jemand anderes vielleicht noch eine Idee? >> >> Gr??e >> >> Yves >> From typo3mailinglist at magrolino.com Tue Jan 17 15:48:43 2012 From: typo3mailinglist at magrolino.com (mfruehm) Date: Tue, 17 Jan 2012 15:48:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Static File Cache In-Reply-To: References: Message-ID: On 17.01.12 10:31, Olivier Dobberkau wrote: > Reihenfolge von IndexDir im Apache? Du meinst > DirectoryIndex index.html index.php ? So ists momentan eingestellt, also in der Testinstanz wo es nicht funktioniert. lg, Michael From listen at arkadias.de Tue Jan 17 16:14:55 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 16:14:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] News und cooluri Message-ID: Hallo, ich m?chte news (nicht tt_news) mit cooluri verwenden. News verwendet den Titel der News f?r den Link in der Listenansicht. Bei gleichen Titeln wird immer die zuletzt gepostete angezeigt. 1. Wie mu? die Konfiguration f?r cooluri aussehen, um eindeutige URLs (ohne cHash) zu bekommen. Die Hinweise http://forge.typo3.org/projects/extension-news/wiki/CoolUri hab ich gelesen, mache aber wohl bei der Umsetzung etwas falsch. Unten findet sich ein Auszug aus der CoolUriConf.xml. 2. gibt es eine M?glichkeit, die Links zu Artikeln in der Extension news so anzupassen, dass sie das Ver?ffentlichungsdatum und/oder die Kategorie mit einschlie?en? Also statt: [...]/Titel-des-Beitrags/ [...]/2012-01-03/Titel-des-Beitrags/ Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk [...] tx_news_pi1[news] SELECT path_segment,title FROM tx_news_domain_model_news WHERE (uid=$1 or l10n_parent=$1) AND sys_language_uid={L=0} 1 tx_news_pi1[%40widget_0][currentPage] 1 cHash SELECT CONCAT(tt1.title,IF(tt2.number>1,CONCAT('-',tt2.number),'')) FROM tx_news_domain_model_news as tt1, (SELECT COUNT(*) AS number FROM tx_news_domain_model_news WHERE title=(SELECT title FROM tx_news_domain_model_news WHERE uid=$1)) AS tt2 WHERE tt1.uid=$1 1 tx_news_pi1[controller] tx_news_pi1[action] no_cache cHash [...] From typo3 at kiele.de Tue Jan 17 17:52:15 2012 From: typo3 at kiele.de (Ralph) Date: Tue, 17 Jan 2012 17:52:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] Fwd: BE Fehler bei Bildauswahl In-Reply-To: <4F15873C.6050902@kiele.de> References: <4F15873C.6050902@kiele.de> Message-ID: Hallo zusammen, ich habe ein "schr?ges" Problem, das mich seit Wochen umtreibt. Auf typo3forum.net gab's gar keine Antwort und im Technikblock unter kiele.de zwar interessante Kommentare aber nur letztendlich doch den Verweis auf die Mailingliste. Also: Seit vielen Jahren betreibe ich im Firmennetzwerk eine Typo3 Installation (lokal, XP, Xampp 1.7.3). Die aktuell installierte Version ist die 4.5.10. Alles l?uft problemlos. Dann habe ich (wie immer) das Update auf 4.6.3 durchgef?hrt. Zun?chst hatte ich Umlaute in der DB, die ich entfernt habe - und alles sah wieder gut aus. Bis auf dieses Problem: ?ber das Standard-Modul "Nur Bilder" wird auf einer Seite ein Bild im FE angezeigt. Dieses Bild soll nun nach den folgenden ?blichen Schritten ausgetauscht werden: > Bild markieren > Bild l?schen > Speichern > Cache l?schen > Neues (bereits hoch geladenes) Bild aus> Fileadmin> images ausw?hlen > Speichern > Cache l?schen Beim letzten Speichern wird der Fehler offensichtlich: das neue Bild wird in der Vorschau nicht mehr angezeigt, statt dessen nur ein graues Feld. Wird der cache gel?scht, erscheint (zun?chst innerhalb des BE als exception error) folgende Meldung: "Warning: require(PATH_tslibclass.tslib_pibase.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory inC:\Programme\xampp\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php on line 5140 Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required 'PATH_tslibclass.tslib_pibase.php' (include_path='.;C:\Programme\xampp\php\PEAR;C:/Programme/xampp/htdocs/typo3/contrib/pear/') inC:\Programme\xampp\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php on line 5140". Beim Versuch, das BE zu verlassen, crasht dieses komplett und ich sehe anschlie?end nur noch die o. g. Fehlermeldung (auch beim Versuch, mich wieder anzumelden). Soweit das Problem. Hier meine weiteren Erkenntnisse: 1. Im Verzeichnis C:\Programme\xampp\htdocs\typo3temp\Cache\Code\cache_phpcode liegt die Datei 4dd75627d598e9268bf5fac60215189b952b5d86.php. # Wenn ich diese Datei l?sche, kann ich mich wieder anmelden, das Problem taucht beim n?chsten Bildwechsel wieder auf. # Wenn ich diese Datei aus einem Backup wieder herstelle, kann ich mich wieder anmelden, das Problem taucht beim n?chsten Bildwechsel wieder auf. # Wenn ich diese Datei aus einem Backup wieder herstelle, mit Schreibschutz versehe, kann ich mich wieder anmelden, das Problem taucht nicht mehr auf. Ebenfalls ohne Probleme kann ich wieder Bilder tauschen, wenn ich das BE Caching ausschalte ($TYPO3_CONF_VARS['SYS']['caching']['cacheConfigurations']['cache_phpcode']['backend'] = 't3lib_cache_backend_NullBackend'; in localconf.php). Aber das kann's ja nicht sein und ich habe auch schon "Schimpfe" bekommen. ;-) [#1] Das Protokoll im BE gibt die Meldung: Core: Error handler (BE:sad: PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in C:\Programme\xampp\htdocs\t3lib\l10n\parser\class.t3lib_l10n_parser_llphp.php line 95 aus. [#2] Ich verwende die Extensionen AdoDB, mh_lib und mh_omsqlio zur Anzeige und Verarbeitung von Tabelleninhalten. In einem weiteren Versuch habe ich in der aktuellen Produktiv-Version 4.5.10 diese Erweiterungen deinstalliert. Nach dem anschl. Update auf 4.6.3 funktionierte alles! ADODB und mh_lib installiert --> alles OK, mh_omsqlio --> Crash. Nach der Deinstallation von mh_omsqlio geht wieder alles. Der Autor kann es sich nicht erkl?ren, da die ext eigentlich keinen Bezug zum BE hat. Hinzu kommt, dass mh_omsqlio auf der neuen Version 4.6.3 in meinen Web-Projekten installiert ist und dort funktioniert alles! Die lokale Installation ist aber die wichtigste. Update auf neuste XAMPP 1.7.7 zeigt gleiches fehlerhaftes Bild. Wenn ich bis auf Typo3 Version 4.6.1 update, tritt der Fehler nicht auf, erst ab 4.6.2. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, auf weitere Versionen zu warten und hoffen, dass der Fehler dort nicht mehr auftritt. Meine Typo3-Kenntnisse beschr?nken sich auf den amateurhaften Anwenderbetrieb, wo schon mal das eine oder andere einfache php-Skript selbst geschrieben und eingebunden wird. Ich wei? einfach nicht, wie ich weiter vorgehen soll und probiere seit zwei Wochen eigentlich nur herum. Ich kann den Sachverhalt auch nicht einsch?tzen: ist es nur eine Kleinigkeit oder l?uft da was ganz verkehrt. All das l?sst einen mit einem sehr schlechten Bauchgef?hl weiter arbeiten .... Wei? jemand Rat? LG Ralph From pedersen at frm2.tum.de Tue Jan 17 18:26:39 2012 From: pedersen at frm2.tum.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIFBlZGVyc2Vu?=) Date: Tue, 17 Jan 2012 18:26:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] Fwd: BE Fehler bei Bildauswahl In-Reply-To: References: <4F15873C.6050902@kiele.de> Message-ID: Am 17.01.2012 17:52, schrieb Ralph: > > Hallo zusammen, > > "Warning: require(PATH_tslibclass.tslib_pibase.php) [function.require]: > failed to open stream: No such file or directory > inC:\Programme\xampp\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php on line 5140 > Wenn ich mir den Code ansehe, dann ist da einiges seltsam/incorrekt: Die Datei class.tx_mhomsqlio_tceforms.php wird in der ext_localconf per require_once eingebunden. Die Klasse darin ist von pi_base abgeleitet, obwohl soweit ich das sehe keine pi_base-Funktionalit?t verwendet wird. Die ext_localconf wird gecached und zu dem Zeitpunkt steht offensichtlich der autoloader noch nicht korrekt zur Verf?gung. Bzw. PATH_tslib ist nicht gesetzt. Wahrscheinlich sollte das require_once in ein if TYPO3_MODE =='FE' gepackt sein. Bj?rn From lleork at gmail.com Tue Jan 17 18:31:23 2012 From: lleork at gmail.com (Clemens K.) Date: Tue, 17 Jan 2012 18:31:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wieTemplaVoila? In-Reply-To: References: Message-ID: hast du vlt. einen link zu einem tutorial oder doku? danke + lg On 1/17/12 15:04 , Frank Gerards wrote: > Hi, > wie schon des ?fteren gesagt w?rde ich entweder das Core-Feature FLUIDTEMPLATE via TS verwenden oder FED. > Bei FED kannst du auch f?r Page Templates in der preview-Sektion des jeweiligen page-fluid-templates Vorschaubilder anzeigen lassen etc. > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Clemens K. > Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2012 14:18 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wieTemplaVoila? > > hi, > > ich verwende neuerdings fluid und die extension fluidpage f?r meine templates. was ich ein bisschen vermisse ist, dass mir bilder, die ich in den seiten-eigenschaften hochlade, im backend bei den content-elementen nicht angezeigt werden. gibt es eine m?glichkeit so eine funktionalit?t ohne templavoila zu implementieren? > > danke + lg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From listen at arkadias.de Tue Jan 17 18:48:14 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 18:48:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] news Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, Am 17.01.2012 um 15:00 schrieb Georg Ringer: > grunds?tzlich kannst du via hook jedes XML ?berladen. ?hm!? Ich wei? nicht mal, wo ich in der Dokumentation danach suchen soll. > ansonsten wei? ich nicht ganz ob du vom FE oder BE sprichst. Priorit?t 1: Frontend ; ) > im FE kannst du in den Templates ohnedies eigene XML files referenzieren, wenn du ganzen Pfad nimmst. OK, so habe ich es gemacht: 1. Datei Ext:news/Resources/Private/Language/locallang.xml kopiert nach LLL:EXT:meine_extension/Resources/Private/news/Language/locallang.xml 2. TS: plugin.tx_news { settings{ languageFile = LLL:EXT:meine_extension/Resources/Private/news/Language/locallang.xml } } 3. Template kopiert und bearbeitet (z.B. Resources/Private/Template/News/Detail.html): [...] [...] (original: key="author" ) > Wenn was generell fehlt, kannst du auch gerne ein Issue aufmachen und ich fixe es dann in der Extension selbst Yepp. vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk From steffen.ritter at typo3.org Tue Jan 17 19:13:01 2012 From: steffen.ritter at typo3.org (Steffen Ritter) Date: Tue, 17 Jan 2012 19:13:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.7alpha3 Message-ID: Dear TYPO3 friends, Today, the TYPO3 community released the second Alpha version of TYPO3 4.7. This marks another milestone of our journey to the next major release of our CMS: TYPO3 4.7 standards and accessibility. The Release of 4.7.0 will be ready by 24th April 2012. This Alpha version is a "developer snapshot" to show the progress so far. For details about this particular release and the current progress, please read up on: http://forge.typo3.org/projects/typo3v47-projects/wiki/TYPO3_47_alpha3 *Downloads* For the third Alpha an introduction package was built, which allows testing the new features right away on a fresh installation. In addition the new government package is available as well as Alpha3 package (currently only in german). Experienced users can of course opt to upgrade an existing installation to the new 4.7 Alpha3 version, but keeping in mind that this is still a snapshot of our development so far, and more changes and fixes will be included in further releases. You can download the Alpha packages from: http://typo3.org/download/packages/ 5be598c117e4d1d2d63e66ecc94725e3 blankpackage-4.7.0alpha3.tar.gz 61486a01a0ab8f09b653d2cf825b1084 blankpackage-4.7.0alpha3.zip 0cb65c8c22ea5a1b89ad434f039f173b dummy-4.7.0alpha3.tar.gz 80bc9e351dea5ff69941e037f87c59ab dummy-4.7.0alpha3.zip c443af88516ca4d56217fcc725de2fc0 governmentpackage-4.7.0alpha3.tar.gz 9ce48959f20af60331271de8ddea3fbe governmentpackage-4.7.0alpha3.zip 9fe47668f9bc0b218576f7fa3a949a71 introductionpackage-4.7.0alpha3.tar.gz 600413b505bfc7fed0253076a858790c introductionpackage-4.7.0alpha3.zip 21e3e003325fa1f8f762438bdf231f15 typo3_src+dummy-4.7.0alpha3.zip 3fbc996b5396a358a40d8c819f8b1dba typo3_src-4.7.0alpha3.tar.gz 15c854a4a3a37e3491d8c3228e1e7db8 typo3_src-4.7.0alpha3.zip regards Steffen -- Steffen Ritter Release Manager TYPO3 4.7 TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From typo3 at kiele.de Tue Jan 17 19:18:30 2012 From: typo3 at kiele.de (Ralph) Date: Tue, 17 Jan 2012 19:18:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Fwd: BE Fehler bei Bildauswahl In-Reply-To: References: <4F15873C.6050902@kiele.de> Message-ID: Hallo Bj?rn, ich bin baff. Nachdem ich deinen Hinweis umgesetzt habe, geht alles wieder einwandfrei! Keine Crashs mehr ... Vielen vielen Dank! LG Ralph Am 17.01.2012 18:26, schrieb Bj?rn Pedersen: > Am 17.01.2012 17:52, schrieb Ralph: >> Hallo zusammen, >> >> "Warning: require(PATH_tslibclass.tslib_pibase.php) [function.require]: >> failed to open stream: No such file or directory >> inC:\Programme\xampp\htdocs\t3lib\class.t3lib_div.php on line 5140 >> > Wenn ich mir den Code ansehe, dann ist da einiges seltsam/incorrekt: > Die Datei class.tx_mhomsqlio_tceforms.php wird in der ext_localconf per > require_once eingebunden. > > Die Klasse darin ist von pi_base abgeleitet, obwohl soweit ich das sehe > keine pi_base-Funktionalit?t verwendet wird. > Die ext_localconf wird gecached und zu dem Zeitpunkt steht > offensichtlich der autoloader noch nicht korrekt zur Verf?gung. Bzw. > PATH_tslib ist nicht gesetzt. > > Wahrscheinlich sollte das require_once in ein if TYPO3_MODE =='FE' > gepackt sein. > > Bj?rn > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at josefglatz.at Tue Jan 17 20:02:17 2012 From: typo3 at josefglatz.at (Josef F. Glatz) Date: Tue, 17 Jan 2012 20:02:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE mit EXT:fed & EXT:flux Message-ID: Hallo Liste, Ich versuche gerade vergebens mittels flux & fed ein FCE zu Erstellen, welches ein Sheet hat mit einem Feld "flux.flexform.field.group" damit ich diesem einfach Bilder hinzuf?gen kann und diese dann wie gew?nscht ausgeben kann ohne TemplaVoila. Ich habe schon etliches versucht, bekomme aber stets Errors. Das hier ist mein Template: ---------------------------------- {namespace flux=Tx_Flux_ViewHelpers} Choosen background image: {items}
    {items}
    ------------------------------- Ich bekomme stets den Fehler: Error: Tried to get a variable "sections" which is not stored in the context! Hat jemand einen Tipp f?r mich? Ich verwende TYPO3 4.6.3, aktuelle flux sowie FED aktuelle git-version. Mit bestem Dank im Voraus! -- Cheers, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 17 21:19:05 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 17 Jan 2012 21:19:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?gel=C3=B6st=3A_Lokalisierung=2C_doppelte?= =?utf-8?q?r_Content?= References: Message-ID: Hi Wenzel, Wenzel Dirk wrote: > ok, bin doch noch f?ndig geworden: > Es handelt sich um einen Bug in RenderContentViewHelper.php: > http://forge.typo3.org/issues/32627 Der Bug ist noch offen, aber es gibt > einen patch, der f?r mich funktionierte: > http://forge.typo3.org/attachments/19723/fix_duplicate_content_elements.patch > > Kann ich irgendwo im Projekt auf forge einen Kommentar dazu hinterlassen? Nachdem du dich mit deinem typo3.org Benutzernamen dort angemeldet hast, sollte es einen "Update" Link gaben (mit Stift davor). Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 17 21:26:38 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 17 Jan 2012 21:26:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] Nach Seiteninhalten im Backend suchen References: Message-ID: Hi Stephan, Stephan Vidar wrote: > gibt's hier mittlerweile eine L?sung? Hab hier eine 4.4.4er Version und > exakt das gleiche Verhalten. Es gab mal so eine Bug. Der wurde aber AFAIK gefixed, sollte also mit 4.4.12 nicht mehr auftreten. Au?erdem gab es seit 4.4.4 schon Sicherheitsupdates: http://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core- sa-2011-003/ http://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core- sa-2011-001/ http://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3- sa-2010-022/ Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From listen at arkadias.de Tue Jan 17 22:38:15 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Tue, 17 Jan 2012 22:38:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?gel=F6st=3A_Lokalisierung=2C_doppel?= =?iso-8859-1?q?ter_Content?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Philip, hatte es mittlerweile auch begriffen. Herzliche Gr??e Dirk Am 17.01.2012 um 21:19 schrieb Philipp Gampe: > Hi Wenzel, > > Wenzel Dirk wrote: > >> ok, bin doch noch f?ndig geworden: >> Es handelt sich um einen Bug in RenderContentViewHelper.php: >> http://forge.typo3.org/issues/32627 Der Bug ist noch offen, aber es gibt >> einen patch, der f?r mich funktionierte: >> > http://forge.typo3.org/attachments/19723/fix_duplicate_content_elements.patch >> >> Kann ich irgendwo im Projekt auf forge einen Kommentar dazu hinterlassen? > > Nachdem du dich mit deinem typo3.org Benutzernamen dort angemeldet hast, > sollte es einen "Update" Link gaben (mit Stift davor). > > Viele Gr??e > -- > Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 17 23:01:04 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 17 Jan 2012 23:01:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wieTemplaVoila? References: Message-ID: Hi Clemens, Clemens K. wrote: > hast du vlt. einen link zu einem tutorial oder doku? http://fedext.net/features/page-templates/explanation/ Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From typo3 at ringerge.org Tue Jan 17 23:32:28 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 17 Jan 2012 23:32:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] news Lokalisierung In-Reply-To: References: Message-ID: Am 17.01.2012 18:48, schrieb Wenzel Dirk: >> grunds?tzlich kannst du via hook jedes XML ?berladen. > ?hm!? Ich wei? nicht mal, wo ich in der Dokumentation danach suchen soll. hat nichts mit news zu tun, stichwort ist locallangXMLOverride georg From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 18 09:19:10 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 18 Jan 2012 09:19:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigenwieTemplaVoila? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, die Doku gibt's auf www.fedext.net :) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Clemens K. Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2012 18:31 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigenwieTemplaVoila? hast du vlt. einen link zu einem tutorial oder doku? danke + lg On 1/17/12 15:04 , Frank Gerards wrote: > Hi, > wie schon des ?fteren gesagt w?rde ich entweder das Core-Feature FLUIDTEMPLATE via TS verwenden oder FED. > Bei FED kannst du auch f?r Page Templates in der preview-Sektion des jeweiligen page-fluid-templates Vorschaubilder anzeigen lassen etc. > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Clemens K. > Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2012 14:18 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Bild aus Ressources in Backend anzeigen wieTemplaVoila? > > hi, > > ich verwende neuerdings fluid und die extension fluidpage f?r meine templates. was ich ein bisschen vermisse ist, dass mir bilder, die ich in den seiten-eigenschaften hochlade, im backend bei den content-elementen nicht angezeigt werden. gibt es eine m?glichkeit so eine funktionalit?t ohne templavoila zu implementieren? > > danke + lg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From gukdmal at googlemail.com Wed Jan 18 09:38:45 2012 From: gukdmal at googlemail.com (Gerry Clark) Date: Wed, 18 Jan 2012 09:38:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] wt_directory und vcard mit realurl Message-ID: Moin, wt_directory bietet ja die M?glichkeit an, vcards zum Download zu erstellen. Dabei gibt es ein oft beschriebenes Problem: der Download enth?lt den gesamten html-code mit Men? etc. (UTF-8/Umlaute ist noch ein anderes Problem...). Das Problem scheint mit realurl zudammenzuh?ngen, jedoch habe ich wie unter http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_directory/1.4.0/view/1/7/ beschrieben den Typ 3134 gesetzt. Andere Tipps mit Typoscript (s.u.) bringen auch nichts, immer wird es in html-code gebettet. Diverse Foren beschreiben das Problem, es gibt jedoch keine funktionierende L?sung f?r uns. Einen Code-Optimierer haben wir auch nicht im Einsatz. Hat jemand noch eine Idee? Gr??e, Gerry PS: beschrieben auch auf http://www.workshop.ch/openmind/2009/07/13/typo3-tuning-kontaktdaten-als-vcards-anbieten/ ganz unten Probiert wurde u.a.: http://www.typo3.net/forum/beitraege//90238/ http://www.typo3.net/forum/beitraege/diverse_sonstige_module/101431/ From info at hypix.net Wed Jan 18 11:46:47 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Wed, 18 Jan 2012 11:46:47 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?t3lib=5Fhtmlmail=2C_Attachment_und_?= =?iso-8859-1?q?Server_Fehler_500?= Message-ID: Hallo Typo3 Freunde, t3lib_htmlmail ist ja schon was feines. Funktionierte bisher immer. Nun m?chte ich allerdings eine Datei im Anhang mit verschicken und erhalte beim versenden einen Server Fehler 500. Der Support teilte mir den apache-log Auszug mit, der mir nicht wirklich bei der Fehlersuche hilft. Premature end of script headers Hat jemand von euch evtl. eine Idee woran es liegen k?nnte? Der Anhang wird ganz normal mittels $newMail->addAttachment($attachment); hinzugef?gt. In der Variable $attachment" steht der jeweilige Pfad zur Datei (hier eine PDF-Datei). Vielleicht habt ihr ja eine L?sung. From k.zaugg at promptnet.ch Wed Jan 18 12:33:19 2012 From: k.zaugg at promptnet.ch (Kurt Zaugg, PromptNet GmbH) Date: Wed, 18 Jan 2012 12:33:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3lib_htmlmail, Attachment und Server Fehler 500 In-Reply-To: References: Message-ID: > Premature end of script headers Wurde vor kurzem von PHP als modul zu PHP ?ber fastcgi gewechselt? Oder hat sonst etwas ge?ndert? Gr?sse Kurt > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von info at hypix.net > Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2012 11:47 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] t3lib_htmlmail, Attachment und Server Fehler 500 > > Hallo Typo3 Freunde, > t3lib_htmlmail ist ja schon was feines. Funktionierte bisher immer. Nun > m?chte ich allerdings eine Datei im Anhang mit verschicken und erhalte beim > versenden einen Server Fehler 500. > > Der Support teilte mir den apache-log Auszug mit, der mir nicht wirklich > bei der Fehlersuche hilft. > > > Hat jemand von euch evtl. eine Idee woran es liegen k?nnte? > Der Anhang wird ganz normal mittels $newMail->addAttachment($attachment); > hinzugef?gt. > In der Variable $attachment" steht der jeweilige Pfad zur Datei (hier eine > PDF-Datei). > > Vielleicht habt ihr ja eine L?sung. > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at hypix.net Wed Jan 18 14:45:13 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Wed, 18 Jan 2012 14:45:13 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?t3lib=5Fhtmlmail=2C_Attachment_und_?= =?iso-8859-1?q?Server_Fehler_500?= In-Reply-To: References: Message-ID: Soweit mir bekannt, nein. Das Problem ist aber auch gel?st. Ich habe in der localconf den Eintrag [substituteOldMailAPI] deaktiviert. Klappt Problemlos. Warum dem so ist, habe ich bisher nicht herausgefunden. ----- Original Message ----- From: k.zaugg at promptnet.ch To: typo3-german at lists.typo3.org Date: 18.01.2012 12:33:19 Subject: Re: [TYPO3-german] t3lib_htmlmail, Attachment und Server Fehler 500 >> Premature end of script headers > > Wurde vor kurzem von PHP als modul zu PHP ?ber fastcgi gewechselt? Oder hat sonst etwas ge?ndert? > > Gr?sse > Kurt > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >> bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von info at hypix.net >> Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2012 11:47 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] t3lib_htmlmail, Attachment und Server Fehler 500 >> >> Hallo Typo3 Freunde, >> t3lib_htmlmail ist ja schon was feines. Funktionierte bisher immer. Nun >> m?chte ich allerdings eine Datei im Anhang mit verschicken und erhalte beim >> versenden einen Server Fehler 500. >> >> Der Support teilte mir den apache-log Auszug mit, der mir nicht wirklich >> bei der Fehlersuche hilft. >> > >> >> Hat jemand von euch evtl. eine Idee woran es liegen k?nnte? >> Der Anhang wird ganz normal mittels $newMail->addAttachment($attachment); >> hinzugef?gt. >> In der Variable $attachment" steht der jeweilige Pfad zur Datei (hier eine >> PDF-Datei). >> >> Vielleicht habt ihr ja eine L?sung. >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hausmoasta at beratung-plank.de Wed Jan 18 15:17:16 2012 From: hausmoasta at beratung-plank.de (Tom Plank) Date: Wed, 18 Jan 2012 14:17:16 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] mm_forum, image-links defekt References: Message-ID: Hi! Ich habe es nun mit einer Deinstallation/L?schen/Impoprt/ Neuinstallation der Extension ausprobiert -> Der Fehler ist weiterhin vorhanden. Update auf Typo3 4.5.10 durchgef?hrt - keine Besserung. Hat denn keiner einen Vorschlag was ich unternehmen k?nnte. Ciao Tom Am Tue, 10 Jan 2012 14:25:03 +0000 schrieb Tom Plank: > Hi, > ich mach doch lieber einen neuen Thread auf: Im vorherigen hatte ich > Probleme mit der Linkerstellung unter cooluri: ... > Aus "http://meine-domain.de/Pfad1" wird "http://Pfad1". Einen Fehler > aufgrund baseURL m?chte ich ausschlie?en, es wird der korrekte Eintrag > im HTML generiert: "" Die > generierten Links lauten allerdings: " Ursache des damaligen Problems war eine fehlende RewriteBase in > .htaccess. Nun tritt das Problem abermals auf, allerdings nur mit den > image-Links im mm_forum. Text-Links bereiten kein Problem, image-Links > auf derselben Seite werden aber mit "href="//index.php..." ausgegeben; > zieht sich durch das gesamte Forum. > Ciao > Plank Tom From lists at visto.ch Wed Jan 18 16:43:58 2012 From: lists at visto.ch (Walter) Date: Wed, 18 Jan 2012 16:43:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news Vorschau Message-ID: Hallo Ich suche seit einigen Tagen schon eine L?sung wie man die Vorschau im tt_news konfiguriert. Was ich bis jetzt herausgefunden habe das mit dem Wert tx_ttnews.singlePid = 111 zumindest die URL stimmt die aufgerufen wird nach dem Speichern. also z.B. http://www.domain.ltd/index.php?id=111&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=18 Es scheint alles richtig zu sein aber es kommt die 404 Seite. mit diesem Aufruf erscheint die News http://www.domain.ltd/index.php?id=111&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=18&cHash=e39f04ad8fbe251251f6b672cea81db5 Woran kann das liegen? Bin f?r jeden Hinweis dankbar Versionen: TYPO3 4.6.3 tt_news 3.1.0 realurl 1.12.0 Gr?sse Walter From ralf.rene at online.de Wed Jan 18 17:06:45 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 18 Jan 2012 17:06:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler - schreiben in 2 DB tables Message-ID: Hallo... ich habe in einem formhandler template zwei Finisher_DB der erste schreibt wunderbar in einen neuen datensatz (abgesehen von der Frage warum sowas nicht funktioniert: comment.mapping = comment ... als CE aber schon ??? ) der zweite Finisher soll in einer anderen tabelle ein Feld updaten die richtige uid und der richtige Wert f?r free2use wird laut logger ?bergeben, aber der Datensatz wird nicht ge?ndert. was mache ich falsch ??? wo k?nnte ich ansetzen ??? ________________________________________________________________ finishers { // first finisher (new db row) works 10.class = Finisher_DB 10.config { table = tx_licshop_registered key = uid fields { cruser_id = 0 hidden = 0 pid = 606 crdate.special = sub_tstamp tstamp.special = sub_tstamp userid.mapping = TEXT userid.mapping.data = TSFE:fe_user|user|uid # GP USER VALUES liccodeid.mapping = TEXT liccodeid.mapping.dataWrap = {GP:formhandler|uid} domain.mapping = TEXT domain.mapping.dataWrap = {GP:formhandler|domain} # comment.mapping = comment // this does not work, why ??? comment.mapping = TEXT comment.mapping.data = GP:formhandler|comment } } // second finisher (update db row) didn't work 11.class = Finisher_DB 11.config { updateInsteadOfInsert = 1 table = tx_licshop_lic key = uid fields { free2use.mapping = TEXT free2use.mapping.dataWrap = {GP:formhandler|free2use} } } } ich hoffe jemand hat eine idee Ren? From florianr at uni-paderborn.de Wed Jan 18 17:41:42 2012 From: florianr at uni-paderborn.de (Florian Rittmeier) Date: Wed, 18 Jan 2012 17:41:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news - Kategorie wird beim Editieren im Backend nicht angezeigt Message-ID: Hallo, ich verwende tt_news 3.1.0 und habe das Problem, das bei einem meiner BE-User beim Editieren einer News die zuvor bereits f?r diese News ausgew?hlte Kategorie nicht angezeigt wird. Der BE-User hat so den Eindruck, dass keine Kategorie f?r die News ausgew?hlt sei. Es ist insbesondere so, dass die Gruppe des Backend-Users explizit das Recht hat diese Kategorie zu verwenden. Wenn ich im BE ausw?hle, dass zum News-Record in der Listenansicht auch die Spalte Kategorie angezeigt werden soll, wird dem BE-User in der Spalte auch korrekt die ausgew?hlte Kategorie anzeigt. Nur beim Editiren der News im BE halt leider nicht. Falls es sich ggf. um mangelnde Rechte f?r die Gruppe des BE-Users handelt, w?rde ich mich ?ber Hinweise freuen, welche Rechte o.?. ich der Gruppe noch einr?umen muss. Vielen Dank, Florian From design at cgc.at Wed Jan 18 17:58:26 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 18 Jan 2012 17:58:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news auf allen Seiten Message-ID: Hallo allseits, ich wei?, eine banale Angelegenheit, aber sie bringt mich zum verzweifeln! Ich habe mich strikt an die Anweisung in der Dokumentation gehalten. Jedoch arbeite ich nicht mit Markern sondern mit Subparts. Ebenso nicht mit lib.xxx sondern mit temp.xxx und habe die Anweisungen umgeschrieben: Aus ### News LATEST in left column lib.newsLatest < plugin.tt_news lib.newsLatest { code > code = LATEST pid_list > pid_list = 2,3 # the pids of the pages where your news are stored catImageMode = 0 catTextMode = 0 } page.subparts.NEWSLATEST < lib.newsLatest habe ich im Setup der Eintrag: temp.newsLatest code=LATEST pid_list> pid_list=75 catImageMode=0 catTextMode=0 } und subparts.NEWSLATEST Aktuelle News bringen keinen Erfolg. Ich habe auch schon stundenlang gegoogelt und diverse andere Wege beschritten - nichts. Als Ausgabe bekomme ich nur "Aktuelle News" - was irgendwi logisch ist, wenn nichts gerendert wird. Diese Ausgabe sollte jedoch gar nicht erscheinen, sobald der Subpart im Setup definiert ist. Alle anderen selbst definierten Anweisungen im HTML-Template werden richtig ausgegeben, egal ob das nun das ? Jahr, die Adresse, ?ffnungszeiten, Men??s, Inhalte in der Mitte und links ... oder anderes ist. Was kann ich ?bersehen haben? -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard From ralf.rene at online.de Wed Jan 18 18:21:58 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 18 Jan 2012 18:21:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news auf allen Seiten In-Reply-To: References: Message-ID: > sowie im HTML-Template > > Aktuelle News > > bringen keinen Erfolg. meine Subparts sehen wie folgt aus (kein doppelslash): Aktuelle News From design at cgc.at Wed Jan 18 18:32:32 2012 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 18 Jan 2012 18:32:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news auf allen Seiten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ralf-Ren?, das macht nichts - ?ndert au?erdem nichts. Danke. Der Subpart wird als "###IRGENDWAS###" erkannt - alles andere ist von T3 ohnehin ausgeblendet. Am 18.01.2012 18:21, schrieb Ralf-Rene Schr?der: >> sowie im HTML-Template >> >> Aktuelle News >> >> bringen keinen Erfolg. > meine Subparts sehen wie folgt aus (kein doppelslash): > > > Aktuelle News > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr ___________________________________________ *R. OBERMAYR Internet-Services* A-3350 Haag, Holzleiten 83 +43 7434 42181 - Fax: DW 25 URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at URL Privat: http://www.gerhard-obermayr.com ___________________________________________ From ralf.rene at online.de Wed Jan 18 18:45:58 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 18 Jan 2012 18:45:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news auf allen Seiten In-Reply-To: References: Message-ID: was sagt denn der TSOB, taucht de subpart da auf (ich arbeite halt immer mit lib. - keine Ahnung ob das was ?ndert) und dann noch eine Idee (weil ich das vor ner Weile auch mal hatte) bist du sicher wirklich mit dem RICHTIGEN Template/Html zu arbeiten, ich war mal so schlau in einer Sicherheitskopie zu arbeiten und mich LANGE zu wundern ansonsten scheint alles stimmig zu sein was du schreibst Am 18.01.2012 18:32, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Ralf-Ren?, das macht nichts - ?ndert au?erdem nichts. > Danke. > Der Subpart wird als "###IRGENDWAS###" erkannt - alles andere ist von T3 > ohnehin ausgeblendet. > > > Am 18.01.2012 18:21, schrieb Ralf-Rene Schr?der: >>> sowie im HTML-Template >>> >>> Aktuelle News >>> >>> bringen keinen Erfolg. >> meine Subparts sehen wie folgt aus (kein doppelslash): >> >> >> Aktuelle News >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > From info at easymoments.de Wed Jan 18 21:24:52 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Wed, 18 Jan 2012 20:24:52 -0000 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Gesch=FCtzter_Download?= Message-ID: Ich suche eine M?glichkeit Dokumente auf der Website bereit zu stellen und nur mit Benutzerkennung downloaden zu k?nnen. Hat jemand eine Idee wie sich das realisieren l?sst bzw. gibt es eine EXT? Ich danke im Voraus f?r Eure Vorschl?ge! Sandra From ralf.rene at online.de Wed Jan 18 21:35:00 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 18 Jan 2012 21:35:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Gesch=C3=BCtzter_Download?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 18.01.2012 21:24, schrieb Sandra Tyrchan: > Ich suche eine M?glichkeit Dokumente auf der Website bereit zu stellen und > nur mit Benutzerkennung downloaden zu k?nnen. ich nutze dazu immer: naw_securedl From ralf.rene at online.de Thu Jan 19 00:28:51 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 19 Jan 2012 00:28:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler - schreiben in 2 DB tables In-Reply-To: References: Message-ID: gel?st ... es fehlte in meinem Template das formValuesPrefix = formhandler deshalb klappte das Standard mapping verhalten nicht und auch die uid f?r das update kam nicht richtig an Am 18.01.2012 17:06, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo... > > ich habe in einem formhandler template zwei Finisher_DB > der erste schreibt wunderbar in einen neuen datensatz > (abgesehen von der Frage warum sowas nicht funktioniert: comment.mapping > = comment ... als CE aber schon ??? ) > der zweite Finisher soll in einer anderen tabelle ein Feld updaten > die richtige uid und der richtige Wert f?r free2use wird laut logger > ?bergeben, aber der Datensatz wird nicht ge?ndert. > was mache ich falsch ??? wo k?nnte ich ansetzen ??? > ________________________________________________________________ > > finishers { > // first finisher (new db row) works > 10.class = Finisher_DB > 10.config { > table = tx_licshop_registered > key = uid > fields { > cruser_id = 0 > hidden = 0 > pid = 606 > crdate.special = sub_tstamp > tstamp.special = sub_tstamp > userid.mapping = TEXT > userid.mapping.data = TSFE:fe_user|user|uid > > # GP USER VALUES > liccodeid.mapping = TEXT > liccodeid.mapping.dataWrap = {GP:formhandler|uid} > > domain.mapping = TEXT > domain.mapping.dataWrap = {GP:formhandler|domain} > > # comment.mapping = comment // this does not work, why ??? > comment.mapping = TEXT > comment.mapping.data = GP:formhandler|comment > } > } > // second finisher (update db row) didn't work > 11.class = Finisher_DB > 11.config { > updateInsteadOfInsert = 1 > table = tx_licshop_lic > key = uid > fields { > free2use.mapping = TEXT > free2use.mapping.dataWrap = {GP:formhandler|free2use} > } > } > } > > ich hoffe jemand hat eine idee > Ren? From istbanane at googlemail.com Thu Jan 19 09:08:39 2012 From: istbanane at googlemail.com (Hans-Peter M.) Date: Thu, 19 Jan 2012 09:08:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave Message-ID: Hallo, ich habe 2 Mysql Server. Ein Master und ein Slave. Typo3 ist auf die IP von dem Master konfiguriert. Wenn der Master ausf?llt, wird ja der Slave zum Master. Dieser hat aber eine andere IP wie der ausgefallene Server. Typo3 hat also keine DB-Verbindung mehr. Geht das in Typo3 irgendwie automatisiert? Sprich f?llt ein Server aus, wird halt der andere genommen? Gru? hp From typo3 at josefglatz.at Thu Jan 19 09:52:40 2012 From: typo3 at josefglatz.at (Josef F. Glatz) Date: Thu, 19 Jan 2012 09:52:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Gesch=FCtzter_Download?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 18.01.2012 21:24, schrieb Sandra Tyrchan: > Ich suche eine M?glichkeit Dokumente auf der Website bereit zu stellen und > nur mit Benutzerkennung downloaden zu k?nnen. > > Hat jemand eine Idee wie sich das realisieren l?sst bzw. gibt es eine EXT? > > > > Ich danke im Voraus f?r Eure Vorschl?ge! > Sandra > > > dam_frontend bietet auch diese M?glichkeit an via Pushfile Dateien zu erlauben. Eine andere Extension die auch sowas bereitstellt (und einer von denen ist, welche aktuell ist) ext:filelinks. Noch nicht probiert habe ich diese interessante Extension: ext:filepage. Mit der kann man Seitentypen erstellen, welche Dateien zum Download bereitstellen. Interessant f?r wenig Dateien. Wenn es darum geht, ein Verzeichnis auszulesen und f?r den Download anzubieten, oder eine einfache Fileliste, kann ich den Ressource Viewhelper von ext:fed empfehlen. -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at From gukdmal at googlemail.com Thu Jan 19 11:02:55 2012 From: gukdmal at googlemail.com (Gerry Clark) Date: Thu, 19 Jan 2012 11:02:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] wt_directory und vcard mit realurl In-Reply-To: References: Message-ID: Nachtrag: wenn ich realurl ausschalte (tx_realurl_enable = 0), funktioniert es. Es h?ngt also definitiv damit zusammen. Kann mal jemand die realurlconf posten, bei dem es funktioniert? /Gerry From flrnbsch at gmail.com Thu Jan 19 11:31:28 2012 From: flrnbsch at gmail.com (Florian Busch) Date: Thu, 19 Jan 2012 11:31:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] cliKeys nicht vorhanden Message-ID: Ich habe sowohl scheduler als auch caretaker auf meinem Server (4.5.10) installiert. Nun sollten diese ja als cliKeys vorhanden und aufrufbar sein. Der Aufruf... php /html/typo3/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler ...liefert nur folgende Ausgabe: The supplied 'cliKey' was not valid. Please use one of the available from this list: Array ( [0] => lowlevel_refindex [1] => lowlevel_cleaner [2] => lowlevel_admin ) Wieso fehlen hier die cliKeys? Es sollten doch scheduler und auch caretaker hier auftauchen? From gukdmal at googlemail.com Thu Jan 19 12:14:24 2012 From: gukdmal at googlemail.com (Gerry Clark) Date: Thu, 19 Jan 2012 12:14:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__wt=5Fdirectory_und_vcard_mi?= =?iso-8859-1?q?t_realurl_*gel=F6st*?= In-Reply-To: References: Message-ID: OK, hat sich erledigt. In der realurl-config muss an *2* Stellen der Typ 3134 eingef?gt werden. On 19.01.2012 11:02, Gerry Clark wrote: > Nachtrag: > > wenn ich realurl ausschalte (tx_realurl_enable = 0), funktioniert es. > Es h?ngt also definitiv damit zusammen. > > Kann mal jemand die realurlconf posten, bei dem es funktioniert? > > /Gerry From F.Gerards at esolut.de Thu Jan 19 12:42:49 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Thu, 19 Jan 2012 12:42:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler Message-ID: Hallo, ich m?chte euch auf 2 Jobangebote meiner Firma aufmerksam machen: https://www.xing.com/jobs/munchen-php-entwickler-2085003?company_id=31244&paging_action=index&paging_context=company_postings und https://www.xing.com/jobs/munchen-web-entwickler-2084815?company_id=31244&paging_action=index&paging_context=company_postings Ich hoffe, jemand von euch hat Interesse. Mit besten Gr??en aus M?nchen Frank Gerards B.Eng.Medienproduktion und -technik -------------------------------------------------------------------- esolut GmbH - individuelle?Internet L?sungen Technical Consultant Tel.: +49-89-368179.31?? ? http://www.esolut.de Osterwaldstr. 10, D-80805 M?nchen Gesch?ftsf?hrer: Dr. Rainer Miksch Sitz M?nchen, HRB 123046 From typo3 at ringerge.org Thu Jan 19 13:00:10 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 19 Jan 2012 13:00:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, das geh?rt nach typo3.jobs aber nicht hierher. georg PS: ich w?re f?r die Stelle e schon ungeignet, cakePHP kann ich nicht und Unix-Kenntnisse sind wohl auch knapp an den Grundkenntnissen vorbei ;) From istbanane at googlemail.com Thu Jan 19 14:24:48 2012 From: istbanane at googlemail.com (Hans-Peter M.) Date: Thu, 19 Jan 2012 14:24:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, da fehlt noch die Gehaltsangabe. Was gibt es da an Jahresgehalt? Gru? hp Am 19.01.2012 12:42, schrieb Frank Gerards: > Hallo, > > ich m?chte euch auf 2 Jobangebote meiner Firma aufmerksam machen: > > https://www.xing.com/jobs/munchen-php-entwickler-2085003?company_id=31244&paging_action=index&paging_context=company_postings > > und > > https://www.xing.com/jobs/munchen-web-entwickler-2084815?company_id=31244&paging_action=index&paging_context=company_postings > > Ich hoffe, jemand von euch hat Interesse. > > > Mit besten Gr??en aus M?nchen > > Frank Gerards > B.Eng.Medienproduktion und -technik > -------------------------------------------------------------------- > esolut GmbH - individuelle Internet L?sungen Technical Consultant > Tel.: +49-89-368179.31 > > http://www.esolut.de > Osterwaldstr. 10, D-80805 M?nchen > Gesch?ftsf?hrer: Dr. Rainer Miksch > Sitz M?nchen, HRB 123046 From steffen.gebert at typo3.org Thu Jan 19 15:29:52 2012 From: steffen.gebert at typo3.org (Steffen Gebert) Date: Thu, 19 Jan 2012 15:29:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler In-Reply-To: References: Message-ID: > da fehlt noch die Gehaltsangabe. > > Was gibt es da an Jahresgehalt? Eben, Hosen runter! Wenn du das hier schon postest, dann wollen wir das jetzt auch alle wissen, ob sich das Bewerben ?berhaupt rentiert ;-) Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From lists at floeschie.org Thu Jan 19 16:11:52 2012 From: lists at floeschie.org (Florian Auer) Date: Thu, 19 Jan 2012 16:11:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alle Benutzereigenschaften als Marker in FE Login Template nutzen Message-ID: Hallo zusammen, ich habe hier eine Typo3-Seite, die fe_user f?r den passwortgesch?tzen Bereich nutzt. Ein angemeldeter User soll neben dem "Logout" Link auch eine Begr??ung mit seinem Vor- und Nachnamen sehen: Hallo Ich habe mir das Template von fe_login kopiert, dort ist aber kein Marker f?r den Vonamen des Benutzers verf?gbar:
    [...]
    Wie kann ich daf?r sorgen, dass ich in diesem Template z. B. den Marker "###FIRST_NAME### " nutzen kann? -- Cheers! Florian From jc at laxander.com Thu Jan 19 16:54:29 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 19 Jan 2012 16:54:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem Message-ID: Hallo, folgendes m?chte ich erreichen: Wenn der select auf tt_address ein Ergebnis liefert (max. 1 Datensatz), soll der Text "Suchergebnis: " ausgegeben werden. Ansonsten, wenn kein Datensatz gefunden wird, soll der Text "Kein Datensatz vorhanden" ausgegeben werden. Dazu habe ich diesen TS-Code geschrieben: 20 = CONTENT 20 { table = tt_address select { selectField = name <...da kommt nat?rlich noch mehr TS-Code...> } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { value =

    Kein Datensatz vorhanden

    override.cObject = TEXT override.cObject { fieldRequired = name field = name noTrimWrap = |

    Suchergebnis: |

    | } } } } Ist eine Ergebnismenge vorhanden, es wurde also 1 Datensatz gefunden, wird auch der richtige Text ausgegeben. Liefert die Abfrage keine Ergebnismenge, es wurde also kein Datensatz gefunden, wird gar nichts ausgegeben. Was mache ich falsch, bzw. wie muss ich es richtig machen? Gru?, Johannes. From eurosat7 at yahoo.de Thu Jan 19 17:05:46 2012 From: eurosat7 at yahoo.de (Euro Sat) Date: Thu, 19 Jan 2012 16:05:46 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Domainabh=E4ngige_Seite_-_unabh=E4n?= =?iso-8859-1?q?gig_von_Sprache?= Message-ID: Hallo Liste! Ich habe eine gewaltige Typo3 Installation mit genau einem Seitenbaum. Jede Seite gibt es in 2 Sprachen. Ich habe zwei Domains (meinedomain.de und mydomain.com), die beide auf den gleichen Root zeigen. Unter beiden Domains sind alle Seiten erreichbar. Mit einem Cannonial Meta-Tag halte ich das f?r Suchmaschinen eindeutig. Bedeutet: meinedomain.de/deutsche-seite/ = mydomain.com/deutsche-seite/ meinedomain.de/en/english-page/ = mydomain.com/en/english-page/ Und damit bin ich soweit auch gl?cklich, da beide Domains den gleichen Inhalt ?bertragen sollen - egal ob in deutscher oder englischer ?bersetzung. Und jetzt habe ich einen Sonderfall f?r ca 12 Seiten, wie z.B. die Anschrift f?r das Impressum: Es soll f?r die deutsche Domain ein anderer Inhalt ?bertragen werden als f?r die englische Domain. Die ?bersetzungen des Inhaltes sind also unterschiedlich! Wei? jemand, ob ich eine Seite f?r eine Domain einschr?nken kann? Dann habe ich eine Seite mit deutschen & englischen Inhalt f?r die .de Domain und eine f?r die .com Domain mit einem anderen englischem & deutschem Inhalt und blende die unpassende Seite einfach im Men? aus. Ich werde nicht unterschiedliche ROOT-PIDs pro Domain setzen, denn die Webseite hat wirklich viele statische Seiten und das alles zu verlinken ist nicht wirtschaftlich und ich m?chte m?glichst keine Sonderf?lle per Typoscript verbiegen, um mich aus dem Projekt m?glichst raustrennen zu k?nnen. Ich h?tte am Liebsten ein "page.limit_to_domain", das kann ich einem Redakteur gerade noch zumuten. Hat da jemand ein paar Tipps? Oder Ideen? TIA, e7 From gawain at camlann.de Thu Jan 19 17:14:15 2012 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Thu, 19 Jan 2012 17:14:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.01.2012 16:54, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Was mache ich falsch, bzw. > wie muss ich es richtig machen? renderObj wird f?r jeden gefundenen Datensatz aufgerufen. Wird nichts gefunden, wird nichts aufgerufen. Also wird dein "kein Ergebnis" auch nicht ausgegeben. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From ralf.rene at online.de Thu Jan 19 17:37:15 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 19 Jan 2012 17:37:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Domainabh=C3=A4ngige_Seite_-_unabh=C3=A4?= =?utf-8?q?ngig_von_Sprache?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.01.2012 17:05, schrieb Euro Sat: > Es soll f?r die deutsche Domain ein anderer Inhalt ?bertragen werden als f?r die englische Domain. Die ?bersetzungen des Inhaltes sind also unterschiedlich! f?r einenzwar etwas anderen Fall habe ich eine ?hnliche Anforderung gehabt... vielleicht hilft ja als Ansatz mein Thread vom 19.11.2011 "content_from_pid ?ber condition aktivieren (domainamh?ngig)" From jc at laxander.com Thu Jan 19 17:39:52 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 19 Jan 2012 17:39:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, > renderObj wird f?r jeden gefundenen Datensatz aufgerufen. > Wird nichts gefunden, wird nichts aufgerufen. Also wird dein > "kein Ergebnis" auch nicht ausgegeben. dein Hinweis war super! Danke. Mit etwas mehr nachdenken, h?tte ich auch von selber drauf kommen k?nnen ;-) So habe ich's jetzt gel?st: ----- 20 = CONTENT 20 { table = tt_address select { selectField = name <...da kommt nat?rlich noch mehr TS-Code...> } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { override.cObject = TEXT override.cObject { fieldRequired = name field = name noTrimWrap = |

    Suchergebnis: |

    | } } } } 20.stdWrap.ifEmpty =

    Kein Mitarbeiter f?r PLZ xxx gefunden

    ----- Und es funktioniert auch! :-) From ralf.rene at online.de Thu Jan 19 17:43:05 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Thu, 19 Jan 2012 17:43:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: dein "Kein Datensatz vorhanden" mu?t du au?erhalb des CONTEN Objects l?sen also z.B. ein TEXT mit cObject vorschalten und mit einem ifEmpty oder if.isfalse deine Ausgabe erzeugen > From gawain at camlann.de Thu Jan 19 17:53:43 2012 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Thu, 19 Jan 2012 17:53:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.01.2012 17:39, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Und es funktioniert auch! :-) Fein, aber warum der ganze Code mit dem override? Da gibts doch gar nichts zum overriden. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From jc at laxander.com Thu Jan 19 18:13:54 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 19 Jan 2012 18:13:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: > Fein, aber warum der ganze Code mit dem override? Da gibts > doch gar nichts zum overriden. > Hast ja recht ! Ich hab in Eile & Euphorie den falschen Code reinkopiert, sorry. Das ist der richtige! - ich hoffe ich hab' jetzt alles richtig gemacht ;-) ----- 20 = CONTENT 20 { table = tt_address select { selectField = name <...da kommt nat?rlich noch mehr TS-Code...> } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { cObject = TEXT cObject { fieldRequired = name field = name dataWrap =

    F?r die eingegebene PLZ {GP:plz} ist | ihr zust?ndiger Ansprechpartner.

    } } } } 20.stdWrap.ifEmpty.dataWrap =

    F?r die eingegebene PLZ {GP:plz} haben wir leider keinen Mitarbeiter zugeordnet.

    ----- Gru?, Johannes. From gawain at camlann.de Thu Jan 19 18:19:46 2012 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Thu, 19 Jan 2012 18:19:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.01.2012 18:13, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > cObject = TEXT > cObject { > fieldRequired = name > field = name > dataWrap =

    F?r die eingegebene PLZ {GP:plz} ist| > ihr zust?ndiger Ansprechpartner.

    > } M.E. ist das cObject immer noch zu viel und nicht n?tig. Du l?dst das TEXT mit einer Ausgabe von TEXT... und es reicht statt fieldRequired ein required=1 Und wenn ich mich nicht irre, ist dein "GP:plz" anf?llig f?r XSS. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From jc at laxander.com Thu Jan 19 20:31:29 2012 From: jc at laxander.com (JCL - Johannes C. Laxander) Date: Thu, 19 Jan 2012 20:31:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Christian Welzel > Gesendet: Donnerstag, 19. Januar 2012 18:20 > > Am 19.01.2012 18:13, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > > > > cObject = TEXT > > cObject { > > fieldRequired = name > > field = name > > dataWrap =

    F?r die eingegebene PLZ {GP:plz} > > ist| ihr zust?ndiger Ansprechpartner.

    > > } > > M.E. ist das cObject immer noch zu viel und nicht n?tig. > Du l?dst das TEXT mit einer Ausgabe von TEXT... > und es reicht statt fieldRequired ein required=1 Hatte ich auch gedacht, aber renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { required = 1 field = name dataWrap =

    F?r die eingegebene PLZ {GP:plz} ist | ihr zust?ndiger Ansprechpartner.

    } funktioniert nicht, auch nicht mit fieldRequired = name > Und wenn ich mich nicht irre, ist dein "GP:plz" anf?llig f?r XSS. Dabei handelt es sich um eine POST-Variable die ?ber ein Formular eingegeben wird, und die ich pr?fe: - max 5 Stellen - nur Zahlen 0-9 W?re folgender Code eine ausreichende Vorgehensweise? 5 = LOAD_REGISTER 5.plz { data = GP:plz removeBadHTML = 1 htmlSpecialChars = 1 } 10.dataWrap =

    F?r die eingegebene PLZ {register:plz} ist | ihr zust?ndiger Ansprechpartner. Gru?, Johannes From gawain at camlann.de Thu Jan 19 22:23:01 2012 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Thu, 19 Jan 2012 22:23:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] Override/Condition-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.01.2012 20:31, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > funktioniert nicht, auch nicht mit fieldRequired = name Komisch, aber was solls :) >> Und wenn ich mich nicht irre, ist dein "GP:plz" anf?llig f?r XSS. > > Dabei handelt es sich um eine POST-Variable die ?ber ein Formular eingegeben > wird, und die ich pr?fe: Naja, aber deine Ausgabe kommt ja von GP: und da greifen ja keine Tests. Oder brichst du im Fehlerfall vorher ab und die Query wird gar nicht ausgef?hrt? > W?re folgender Code eine ausreichende Vorgehensweise? Das sieht doch gut aus. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From firma at sfroemken.de Fri Jan 20 10:07:40 2012 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Fri, 20 Jan 2012 10:07:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: Es gab mal in der t3n einen Bericht ?ber verteilte MySQL-Server. Hab grad mal gesucht aber nur den Bericht von Sixt gefunden. Vielleicht sind da ein paar Begriffe dabei, die dir weiterhelfen: http://t3n.de/magazin/typo3-internationalen-einsatz-sixt-setzt-beim-weltweiten-221186/ Hier auch noch die PDF dazu: http://www.typo3camp-munich.de/slides/09_T3C_TYPO3_und_SIXT_Kaerger.pdf Stefan Am 19.01.2012 09:08, schrieb Hans-Peter M.: > Hallo, > > ich habe 2 Mysql Server. Ein Master und ein Slave. > Typo3 ist auf die IP von dem Master konfiguriert. Wenn der Master > ausf?llt, wird ja der Slave zum Master. Dieser hat aber eine andere IP > wie der ausgefallene Server. Typo3 hat also keine DB-Verbindung mehr. > Geht das in Typo3 irgendwie automatisiert? > Sprich f?llt ein Server aus, wird halt der andere genommen? > > Gru? > hp > From noelle at uni-wuppertal.de Fri Jan 20 10:32:52 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-15?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Fri, 20 Jan 2012 10:32:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: > ich habe 2 Mysql Server. Ein Master und ein Slave. > Typo3 ist auf die IP von dem Master konfiguriert. Wenn der Master > ausf?llt, wird ja der Slave zum Master. Dieser hat aber eine andere IP > wie der ausgefallene Server. Typo3 hat also keine DB-Verbindung mehr. > Geht das in Typo3 irgendwie automatisiert? > Sprich f?llt ein Server aus, wird halt der andere genommen? Ich denke am einfachsten und ohne das TYPO3 davon was mitbekommt, wirst Du das mit einem Loadbalancer oder Proxy f?r MySQL l?sen k?nnen. -- -c From F.Gerards at esolut.de Fri Jan 20 10:48:13 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Fri, 20 Jan 2012 10:48:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, hehe Gehalt ist Verhandlungssache wie immer :), beantworte aber gern Fragen danach per Email :). Ansonsten ja sry, ich poste das in typo3.jobs nochmal... PS: @Georg: Die Unix-Kenntnisse bringt dir mein Chef im 45 Min Schnellkurs bei, der macht das seit 25 Jahren :) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Steffen Gebert Gesendet: Donnerstag, 19. Januar 2012 15:30 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler > da fehlt noch die Gehaltsangabe. > > Was gibt es da an Jahresgehalt? Eben, Hosen runter! Wenn du das hier schon postest, dann wollen wir das jetzt auch alle wissen, ob sich das Bewerben ?berhaupt rentiert ;-) Kind regards Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 v4 Core Team Member TYPO3 Server Administration Team Member TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From istbanane at googlemail.com Fri Jan 20 12:51:50 2012 From: istbanane at googlemail.com (Hans-Peter M.) Date: Fri, 20 Jan 2012 12:51:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: Am 20.01.2012 10:32, schrieb Christian N?lle: > >> ich habe 2 Mysql Server. Ein Master und ein Slave. >> Typo3 ist auf die IP von dem Master konfiguriert. Wenn der Master >> ausf?llt, wird ja der Slave zum Master. Dieser hat aber eine andere IP >> wie der ausgefallene Server. Typo3 hat also keine DB-Verbindung mehr. >> Geht das in Typo3 irgendwie automatisiert? >> Sprich f?llt ein Server aus, wird halt der andere genommen? > > Ich denke am einfachsten und ohne das TYPO3 davon was mitbekommt, wirst > Du das mit einem Loadbalancer oder Proxy f?r MySQL l?sen k?nnen. > Danke f?r die Anworten. F?r eine kleine Failover L?sung ist ein Loadbalancer schon wieder schwierig. Ich habe jetzt viel im Internet recherchiert und bin der Meinung das hier nur ein Skript hilft, dass die Datenbankverbindung in der localconf auf eine andere IP umschreibt. Vielleicht versuche ich es noch in der englischen Mailingliste. Gru? HP From c.seidel at ITM-Group.com Fri Jan 20 12:56:33 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Fri, 20 Jan 2012 12:56:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: Naja umschreiben direkt denke ich ist nicht notwendig. Im Endeffekt w?rde doch eine if Abfrage am Anfang der localconf reichen die pr?ft ob eine MySQL Verbindung aufgebaut werden kann. Wenn dem so ist, setzt du die Datenbank Werte auf Server A und wenn nicht dann auf B. Viele Gr??e Christopher Seidel ITM GmbH Sperberweg 8 41468 Neuss +49 2131 / 95 26 55 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hans-Peter M. Gesendet: Freitag, 20. Januar 2012 12:52 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Mysql master/slave Am 20.01.2012 10:32, schrieb Christian N?lle: > >> ich habe 2 Mysql Server. Ein Master und ein Slave. >> Typo3 ist auf die IP von dem Master konfiguriert. Wenn der Master >> ausf?llt, wird ja der Slave zum Master. Dieser hat aber eine andere >> IP wie der ausgefallene Server. Typo3 hat also keine DB-Verbindung mehr. >> Geht das in Typo3 irgendwie automatisiert? >> Sprich f?llt ein Server aus, wird halt der andere genommen? > > Ich denke am einfachsten und ohne das TYPO3 davon was mitbekommt, > wirst Du das mit einem Loadbalancer oder Proxy f?r MySQL l?sen k?nnen. > Danke f?r die Anworten. F?r eine kleine Failover L?sung ist ein Loadbalancer schon wieder schwierig. Ich habe jetzt viel im Internet recherchiert und bin der Meinung das hier nur ein Skript hilft, dass die Datenbankverbindung in der localconf auf eine andere IP umschreibt. Vielleicht versuche ich es noch in der englischen Mailingliste. Gru? HP _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From F.Gerards at esolut.de Fri Jan 20 13:31:56 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Fri, 20 Jan 2012 13:31:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Jobangebot TYPO3-Entwickler In-Reply-To: References: Message-ID: Hi list, wir m?chten in der Extension "news" (ehemals news2) von Georg Ringer anpassen, um eine Filter-funktion in der List-Ansicht zu realisieren. Was w?re der geeignete Weg? ?berschreiben von Controller-Actions ist ja im Gegensatz zu Models meiner Info nach nicht m?glich und XCLASSing gibt es in Extbase Extensions nicht mehr. Any hints ? Gr??e aus M?nchen, Frank From istbanane at googlemail.com Fri Jan 20 13:40:19 2012 From: istbanane at googlemail.com (Hans-Peter M.) Date: Fri, 20 Jan 2012 13:40:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: Am 20.01.2012 12:56, schrieb Seidel, Christopher: > Im Endeffekt w?rde doch eine if Abfrage am Anfang der localconf reichen die pr?ft ob eine MySQL Verbindung aufgebaut werden kann. Wenn dem so ist, setzt du die Datenbank Werte auf Server A und wenn nicht dann auf B. Die localconf wird doch bestimmt bei jedem Seitenaufruf durchlaufen. Hier w?rde viel Overhead erzeugt. Da gef?llt mir die Austauschvariante besser. Gru? hp From F.Gerards at esolut.de Fri Jan 20 13:56:42 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Fri, 20 Jan 2012 13:56:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?zus=C3=A4tzliche_Controller-Action_in_ne?= =?utf-8?q?ws_Extension?= Message-ID: Hi list, wir m?chten in der Extension "news" (ehemals news2) von Georg Ringer anpassen, um eine Filter-funktion in der List-Ansicht zu realisieren. Was w?re der geeignete Weg? ?berschreiben von Controller-Actions ist ja im Gegensatz zu Models meiner Info nach nicht m?glich und XCLASSing gibt es in Extbase Extensions nicht mehr. Any hints ? Gr??e aus M?nchen, Frank From noelle at uni-wuppertal.de Fri Jan 20 14:03:14 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-15?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Fri, 20 Jan 2012 14:03:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: Am 20.01.2012 12:51, schrieb Hans-Peter M.: > Danke f?r die Anworten. > F?r eine kleine Failover L?sung ist ein Loadbalancer schon wieder > schwierig. Ich habe jetzt viel im Internet recherchiert und bin der > Meinung das hier nur ein Skript hilft, dass die Datenbankverbindung in > der localconf auf eine andere IP umschreibt. Ok, wenn es eine kleine L?sung ist, dann geht das wohl auch mit nem Skript, welches die Parameter tauscht. Wenn Du die Connect-Daten der DB in die localconf.php inkludierst und woanders ablegst, dann kannst Du beide Dateien (Master/Slave) schon vorbereiten und auf ein Event austauschen. -- -c From chris at connye.com Fri Jan 20 14:32:58 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 20 Jan 2012 14:32:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] Re: WG: [Typo3-german] Sitemap Startingpoint In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 01.04.2004 16:14, schrieb Christian Zehaczek [New Identity AG]: > Hi Liste! > > Die Sitemap scheint kein Startingpoint zu ber?cksichtigen! Kann mir > das jemand best?tigen? Gibts Alternativen? > > Danke, Christian Zehaczek > > Hallo Christian, must du einen anderen men? typ w?hlen. z.b subpages of these page da wird der starting point ber?cksichtigt. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8ZbQoACgkQIcCaXPh/JHF8AACg6E65Y5DJQ5pJ+A8XSgjkoNvk 7xkAn2lRgrMSwxzWg3t2wQVqAAGvJgP+ =EwKC -----END PGP SIGNATURE----- From c.seidel at ITM-Group.com Fri Jan 20 14:51:05 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Fri, 20 Jan 2012 14:51:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mysql master/slave In-Reply-To: References: Message-ID: Bin mir nicht 100 prozentig sicher aber du m?sstest dann wohl auch nach dem du die localconf ausgetauscht hast, alle temp_localconf l?schen denn sonst greift das nicht automatisch da die ja dann im Cache h?ngt. Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian N?lle Gesendet: Freitag, 20. Januar 2012 14:03 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Mysql master/slave Am 20.01.2012 12:51, schrieb Hans-Peter M.: > Danke f?r die Anworten. > F?r eine kleine Failover L?sung ist ein Loadbalancer schon wieder > schwierig. Ich habe jetzt viel im Internet recherchiert und bin der > Meinung das hier nur ein Skript hilft, dass die Datenbankverbindung in > der localconf auf eine andere IP umschreibt. Ok, wenn es eine kleine L?sung ist, dann geht das wohl auch mit nem Skript, welches die Parameter tauscht. Wenn Du die Connect-Daten der DB in die localconf.php inkludierst und woanders ablegst, dann kannst Du beide Dateien (Master/Slave) schon vorbereiten und auf ein Event austauschen. -- -c _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Fri Jan 20 15:45:51 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 20 Jan 2012 15:45:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] Konstanten im TSconfig Feld oder im path bei INCLUDE Anweisungen Message-ID: Hallo... steht ja eigentlich schon alles im Betreff, kann man irgendwie Konstanten im TSconfig Feld oder im path bei INCLUDE Anweisungen im TSsetup/TSconstants Feld nutzen ??? Ren? From mrwhy at arcor.de Fri Jan 20 16:44:38 2012 From: mrwhy at arcor.de (Bjoern Haverland) Date: Fri, 20 Jan 2012 16:44:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] Menu mit integriertem MountPoint Message-ID: Hallo zusammen, ich bin gerade auf eine Herausforderung gestossen, und wollte euch zu rate ziehen. Ich habe mehrere unterschiedliche Men?s jedoch haben Sie alle einen gemeinsamen Mountpoint, hinter dem sich wieder ein Men? mit Untermen?s verbirgt. Wenn ich nun in der Seite auf den MountPoint klicke, ?ffnet sich die Men?struktur die dahinter liegt (show content from this page) so weit so gut. Klicke ich aber nun auf einen Men?punkt im MPMen? werde ich aus meinem Submenu heraus in das MPMen? gezogen, und alle anderen Men?punkte sind verschwunden. Kann ich es i-wie bewerkstelligen, dass ich immer das komplette Menu angezeigt bekomme? Viele Dank Viele Gr??e Bj?rn From typo3 at ringerge.org Fri Jan 20 16:46:45 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Fri, 20 Jan 2012 16:46:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?zus=C3=A4tzliche_Controller-Action_in_ne?= =?utf-8?q?ws_Extension?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Frank, warum nicht eine eigene Extension mit eigenem Controller, du kannst ja ohnedies die ext:news extenden und hast Zugriff auf alles was es dort sch?nes gibt? Georg From christian-spiegel at web.de Fri Jan 20 18:09:10 2012 From: christian-spiegel at web.de (Christian Spiegel) Date: Fri, 20 Jan 2012 18:09:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Vorheriger_und_n=E4chster_Monat?= Message-ID: Hallo, wie bekomme ich per TS den vorherigen und den n?chsten Monat im Verh?ltnis zum aktuellen heraus? Vielen Dank im Voraus Christian From info at hypix.net Fri Jan 20 18:50:42 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Fri, 20 Jan 2012 18:50:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE in eigener BE.Extension Message-ID: Hallo, ich suche und probiere hier rum, komme allerdings auf keine brauchbare L?sung f?r Typo3 4.5.6. Wie bindet Ihr den RTE ein? Evtl. habt ihr ein Code-Beispiel f?r mich. W?re super :) From wildenrother at myc3.com Fri Jan 20 19:09:47 2012 From: wildenrother at myc3.com (Andreas Wildenrother) Date: Fri, 20 Jan 2012 19:09:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE in eigener BE.Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Mir haben beim letzen Projekt die Beschreibungen unter folgenden Link weitergeholfen... http://jweiland.net/typo3/anleitung/rte/rte-fuer-zusaetzliche-klassen-anpassen.html Viele Gr??e Am 20.01.2012 um 18:50 schrieb info at hypix.net: > Hallo, > ich suche und probiere hier rum, komme allerdings auf keine brauchbare L?sung f?r Typo3 4.5.6. > > Wie bindet Ihr den RTE ein? Evtl. habt ihr ein Code-Beispiel f?r mich. > W?re super :) > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Andreas Wildenrother Telefon: +49 (0) 96 31 / 6000 45-18 E-Mail: wildenrother at myc3.com C3 marketing agentur GmbH Bahnhofstr. 3, 95643 Tirschenreuth BESSERE WERBUNG. Das Prinzip C3. curious: lernen & denken clever: filtern & entscheiden creative: f?hlen & gestalten www.myC3.com Twitter Facebook Flickr YouTube Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-BW (FH) Thomas Franz, Christian Reisnecker, Dipl.-BW (FH) Christian Walter Sitz der Gesellschaft: Tirschenreuth, Handelsregister: AG Weiden/Opf. HRB 3163 Diese E-Mail kann vertrauliche bzw. rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und ihrer Inhalte ist nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended addressee or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. From markus at kobligk.de Sat Jan 21 01:22:04 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Sat, 21 Jan 2012 01:22:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Vorheriger_und_n=E4chster_Monat?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, Am 20.01.2012 18:09, schrieb Christian Spiegel: > wie bekomme ich per TS den vorherigen und den n?chsten Monat im > Verh?ltnis zum aktuellen heraus? Wenn Dir der Monat als Zahl reicht (ungetestet): page.10 = TEXT page.10 { data = date:m stdWrap.wrap = |+1 prioriCalc = 1 } Allerdings bin ich mir grad nicht sicher, ob Du das im Anschluss noch umwandeln kannst, so dass der Monat ausgeschrieben rauskommt, falls ben?tigt Gru?, Markus From listen at arkadias.de Sat Jan 21 13:47:15 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Sat, 21 Jan 2012 13:47:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] solr Mailinglist Message-ID: Hallo, k?nnte mir jemand bitte sagen, wo die offizielle Mailingliste (und m?glichst ein Archiv) des solr Projektes zu finden ist. Im Wiki auf http://forge.typo3.org/ habe ich eine 'News' (von vor zwei Jahren) gefunden, die folgene Adresse nennt: http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-solr Die Seite ist aber nicht erreichbar. Vielen Dank und herzliche Gr??e Dirk From info at thomas-hirt.at Sat Jan 21 13:59:40 2012 From: info at thomas-hirt.at (Thomas Hirt) Date: Sat, 21 Jan 2012 13:59:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_FILELINKS_und_css=5Ffilelinks=3A_?= =?iso-8859-15?q?Dateigr=F6=DFe_wird_nich_ausgegeben?= Message-ID: Hallo! Ich habe die Extension css_filelinks installiert und m?chte gerne die Dateigr??e beim einer Datei angezeigt bekommen. Leider wird die Dateigr??e nicht angezeigt, alles andere schon. Auch das anklciken der Checkbox "Display File Size Information" im Filelink Element selber erzeugt nicht die Ausgabe der Dateigr??e. Hat jemand einen Tipp? K?nnte der Server nicht richtig konfiguriert sein? TYPO3 4.5.10 PHP 5.2.6 Typoscript: plugin.tx_cssfilelist._CSS_DEFAULT_STYLE > tt_content.uploads.20.layout{ global =

    file =
    ###DESCRIPTION###
    ###FILESIZE### | Dateiformat: ###FILEEXT###
    fileSize { layout = Dateigr??e: ###SIZE### ###SIZEFORMAT### char = none format = auto desc = B|KB|MB round = 0 } hideNotProcessedMarkers = 1 description.field = imagecaption } Danke im Voraus, Thomas From listen at arkadias.de Sat Jan 21 14:42:09 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Sat, 21 Jan 2012 14:42:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?gel=F6st_solr_Mailinglist?= In-Reply-To: References: Message-ID: habs doch selbst rausgefunden: Die Mailingliste ist bereits im Februar 2010 nach lists.typo3.org umgezogen. Dirk Am 21.01.2012 um 13:47 schrieb Wenzel Dirk: > k?nnte mir jemand bitte sagen, wo die offizielle Mailingliste (und m?glichst ein Archiv) des solr Projektes zu finden ist. > Im Wiki auf http://forge.typo3.org/ habe ich eine 'News' (von vor zwei Jahren) gefunden, die folgene Adresse nennt: > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-project-solr From christian.hager at connexundpartner.com Sat Jan 21 22:12:56 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Sat, 21 Jan 2012 22:12:56 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: <1872416959.10310.1327180293696.JavaMail.root@AT460EX01.connexgroup.net> Message-ID: Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Wenn ich Inhaltselemente per TypoScript ausgeben m?chte kommt folgendes dabei raus: TypoScript: --> lib . footer = COA lib . footer { 10 = RECORDS 10 { wrap = < div class = "span -10 " > | < /div > tables = tt_content source = tt_content_227 } } lib . footerbottom = COA lib . footerbottom { 10 = TEXT 10 { data = date :U strftime = %Y dataWrap = < div > < p id = "footerCopyright " > © ;   ; Fantastische Welten 2008 -   ; |   ; {$copyright } < /p > < /div > } } --> Ausgabe: -->

    ?ber Fantastische Welten

    Fantastische Welten ist eine Webplattform zum Thema fantastische Literatur.

    Hier erfahren Sie alles Wissenswerte ?ber Autoren und ihren Werken aus den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Mystery und Horror.

    Wir w?nschen Ihnen viel Spa? bei Fantastische Welten! 

    ©  Fantastische Welten 2008 - 2012 

    --> Hoffe ihr k?nnt mir da weiter helfen, wie ich dies ?ndern kann. Beste Gr??e, Chris From listen at arkadias.de Sun Jan 22 01:52:35 2012 From: listen at arkadias.de (Wenzel Dirk) Date: Sun, 22 Jan 2012 01:52:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Scheduler/Planer_f=FCgt_keine_Tasks?= =?iso-8859-1?q?_mehr_hinzu?= Message-ID: Hallo, wenn ich im Scheduler einen neuen Task hinzuf?ge, wird die Seite neu geladen, aber es passiert nix. D.h. es kommt kein neuer Datensatz dazu. Das Entwicklerprotokoll zeigt keine Eintr?ge. Im Protokoll k?nnte zeitlich eventuell folgende Warnung damit zusammenh?ngen: Core: Error handler (BE): PHP Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, boolean given in /var/www/typo3_src-4.5.10/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Container.php line 259 . . . ! . Core: Error handler (BE): PHP Warning: class_implements(): Class Tx_Extbase_MVC_CLI_CommandManager does not exist and could not be loaded in /var/www/typo3_src-4.5.10/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Container.php line 259 Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen k?nnte? Herzliche Gr??e Dirk From post at haukehaller.de Sun Jan 22 11:36:20 2012 From: post at haukehaller.de (Hauke Haller) Date: Sun, 22 Jan 2012 11:36:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: <1872416959.10310.1327180293696.JavaMail.root@AT460EX01.connexgroup.net> Message-ID: Moin, was willst Du denn ge?ndert haben? Wenn Du den Text ?ndern willst (?Fantstische Welten ... ?) m?sstest Du das Inhaltselement mit der ID 227 finden und ?ndern. Ich nehme aber an dass Du irgendwas mit Deinem footerbottom meinst. Ist {$copyright} definiert? Hauke Am 21.01.2012 22:12, schrieb Christian Hager: > > Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: > > Wenn ich Inhaltselemente per TypoScript ausgeben m?chte kommt folgendes dabei raus: > > TypoScript: > --> > lib . footer = COA > lib . footer { > 10 = RECORDS > 10 { > wrap =< div class = "span -10 "> |< /div> > tables = tt_content > source = tt_content_227 > } > } > > lib . footerbottom = COA > lib . footerbottom { > 10 = TEXT > 10 { > data = date :U > strftime = %Y > dataWrap =< div> < p id = "footerCopyright "> © ;  ; Fantastische Welten 2008 -  ; |  ; {$copyright }< /p> < /div> > } > } > --> > > Ausgabe: > --> > > > > >

    ?ber Fantastische Welten

    Fantastische Welten ist eine Webplattform zum Thema fantastische Literatur.

    Hier erfahren Sie alles Wissenswerte ?ber Autoren und ihren Werken aus den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Mystery und Horror.

    Wir w?nschen Ihnen viel Spa? bei Fantastische Welten! 

    >

    ©  Fantastische Welten 2008 - 2012 

    --> > > Hoffe ihr k?nnt mir da weiter helfen, wie ich dies ?ndern kann. > > Beste Gr??e, > Chris From listen at arkadias.de Sun Jan 22 11:57:38 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Sun, 22 Jan 2012 11:57:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] Scheduler/Planer fügt keine Tasks mehr hinzu References: Message-ID: update: Der Fehler scheint mit fed zusammenzuh?ngen: Wenn ich fed im Extensionmanager deaktiviere, kann ich neue Tasks hinzuf?gen. Sobald fed wieder installiert ist, tritt der Fehler wieder auf. Dirk On Sun, 22 Jan 2012 01:52:35 +0100, Wenzel Dirk wrote (in article ): > Hallo, > wenn ich im Scheduler einen neuen Task hinzuf?ge, wird die Seite neu geladen, > aber es passiert nix. D.h. es kommt kein neuer Datensatz dazu. > Das Entwicklerprotokoll zeigt keine Eintr?ge. Im Protokoll k?nnte zeitlich > eventuell folgende Warnung damit zusammenh?ngen: > > Core: Error handler (BE): PHP Warning: in_array() expects parameter 2 to be > array, boolean given in > /var/www/typo3_src- 4.5.10/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Contai > ner.php line 259 > . . . ! . Core: Error handler (BE): PHP Warning: class_implements(): > Class Tx_Extbase_MVC_CLI_CommandManager does not exist and could not be > loaded in > /var/www/typo3_src- 4.5.10/typo3/sysext/extbase/Classes/Object/Container/Contai > ner.php line 259 > > Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen k?nnte? > > Herzliche Gr??e > Dirk > > > > > From itshofmann at its-hofmann.de Sun Jan 22 13:50:36 2012 From: itshofmann at its-hofmann.de (Christoph Hofmann) Date: Sun, 22 Jan 2012 13:50:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila Flexible CE Message-ID: Hi @ll, ich habe ein Flexible CE element in TV erzeugt und m?chte nun im der edit Ansicht die Standard Felder Header, Link und Subheader ausblenden. Wei? jemand wie das geht ? Danke im voraus. Gr??e aus Essen Christoph Hofmann ITS Hofmann From listen at arkadias.de Sun Jan 22 18:43:28 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Sun, 22 Jan 2012 18:43:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Scheduler/Planer fügt keine Tasks mehr hinzu References: Message-ID: Tats?chlich handelt es sich um einen bug in fed. Siehe issue #33367 in http://forge.typo3.org/projects/extension-fed/issues Dirk On Sun, 22 Jan 2012 11:57:38 +0100, Dirk Wenzel wrote (in article ): > update: Der Fehler scheint mit fed zusammenzuh?ngen: Wenn ich fed im > Extensionmanager deaktiviere, kann ich neue Tasks hinzuf?gen. Sobald fed > wieder installiert ist, tritt der Fehler wieder auf. From christian-spiegel at web.de Sun Jan 22 22:15:41 2012 From: christian-spiegel at web.de (Christian Spiegel) Date: Sun, 22 Jan 2012 22:15:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Vorheriger_und_n=E4chster_Monat?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 21.01.12 01:22, schrieb Markus Kobligk: > Hallo Christian, > > Am 20.01.2012 18:09, schrieb Christian Spiegel: >> wie bekomme ich per TS den vorherigen und den n?chsten Monat im >> Verh?ltnis zum aktuellen heraus? > > Wenn Dir der Monat als Zahl reicht (ungetestet): > > page.10 = TEXT > page.10 { > data = date:m > stdWrap.wrap = |+1 > prioriCalc = 1 > } > > Allerdings bin ich mir grad nicht sicher, ob Du das im Anschluss noch > umwandeln kannst, so dass der Monat ausgeschrieben rauskommt, falls > ben?tigt > > Gru?, > Markus > Ansich funktioniert das so, wie du es geschrieben hast, allerdings brauche ich den Monat mit Namen, wie du richtig vermutest hast. Und wenn ich ausgehend vom Januar den vorherigen Monat brauche und deinen Ansatz nehme bekomme ich 0 als R?ckgabe, was an sich ja stimmt, aber wahrscheinlich zur Datumsermittlung f?r den Monat nicht wirklich taugen wird, oder? Da muss es einen anderen Weg geben. Bin dankbar f?r jede Hilfe Christian From christian-spiegel at web.de Sun Jan 22 22:18:56 2012 From: christian-spiegel at web.de (Christian Spiegel) Date: Sun, 22 Jan 2012 22:18:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: <1872416959.10310.1327180293696.JavaMail.root@AT460EX01.connexgroup.net> Message-ID: Am 21.01.12 22:12, schrieb Christian Hager: > > Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: > > Wenn ich Inhaltselemente per TypoScript ausgeben m?chte kommt folgendes dabei raus: > > TypoScript: > --> > lib . footer = COA > lib . footer { > 10 = RECORDS > 10 { > wrap =< div class = "span -10 "> |< /div> > tables = tt_content > source = tt_content_227 > } > } > > lib . footerbottom = COA > lib . footerbottom { > 10 = TEXT > 10 { > data = date :U > strftime = %Y > dataWrap =< div> < p id = "footerCopyright "> © ;  ; Fantastische Welten 2008 -  ; |  ; {$copyright }< /p> < /div> > } > } > --> > > Ausgabe: > --> > > > > >

    ?ber Fantastische Welten

    Fantastische Welten ist eine Webplattform zum Thema fantastische Literatur.

    Hier erfahren Sie alles Wissenswerte ?ber Autoren und ihren Werken aus den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Mystery und Horror.

    Wir w?nschen Ihnen viel Spa? bei Fantastische Welten! 

    >

    ©  Fantastische Welten 2008 - 2012 

    --> > > Hoffe ihr k?nnt mir da weiter helfen, wie ich dies ?ndern kann. > > Beste Gr??e, > Chris und wo ist jetzt dein Problem/Frage? From markus at kobligk.de Sun Jan 22 23:48:16 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Sun, 22 Jan 2012 23:48:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Vorheriger_und_n=E4chster_Monat?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 22.01.2012 22:15, schrieb Christian Spiegel: > Ansich funktioniert das so, wie du es geschrieben hast, allerdings > brauche ich den Monat mit Namen, wie du richtig vermutest hast. > Und wenn ich ausgehend vom Januar den vorherigen Monat brauche und > deinen Ansatz nehme bekomme ich 0 als R?ckgabe, was an sich ja stimmt, > aber wahrscheinlich zur Datumsermittlung f?r den Monat nicht wirklich > taugen wird, oder? Da muss es einen anderen Weg geben. Wenn Du mit Typoscript keinen Weg findest dann versuche das ?ber eine userfunc zu l?sen... Gru?, Markus From m.ernst at stiebel.de Mon Jan 23 08:02:34 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Mon, 23 Jan 2012 08:02:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?FILELINKS_und_css=5Ffilelinks=3A_Da?= =?iso-8859-1?q?teigr=F6=DFe_wird_nich_ausgegeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Morgen Thomas, bei mir funktioniert Folgendes, vielleicht hilft dir das weiter: # Anpassung der Filelinks tt_content.uploads.20{ fileList{ field=media path=uploads/media/ path.override.field=select_key path.override.listNum=first path.override.listNum.splitChar=| override.filelist.field=select_key } description.field=imagecaption description_ifElementEmpty=###FILENAME### additionalClass{ image=bmp,gif,ico,jpg,png,tiff video=wmv,avi,asf,mpg audio=mp3,wav,mid } Classes{ addFirst=1 addLast=1 addOdd=1 addEven=1 ext.prefixIfFirstNumber= } layout{ global= file=
    ###ICON###   ###DESCRIPTION### | ###FILESIZE###
    fileSize{ layout=###SIZE### ###SIZEFORMAT### char=none format=auto desc=B|KB|MB round=2 } } Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas Hirt Gesendet: Samstag, 21. Januar 2012 14:00 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] FILELINKS und css_filelinks: Dateigr??e wird nich ausgegeben Hallo! Ich habe die Extension css_filelinks installiert und m?chte gerne die Dateigr??e beim einer Datei angezeigt bekommen. Leider wird die Dateigr??e nicht angezeigt, alles andere schon. Auch das anklciken der Checkbox "Display File Size Information" im Filelink Element selber erzeugt nicht die Ausgabe der Dateigr??e. Hat jemand einen Tipp? K?nnte der Server nicht richtig konfiguriert sein? TYPO3 4.5.10 PHP 5.2.6 Typoscript: plugin.tx_cssfilelist._CSS_DEFAULT_STYLE > tt_content.uploads.20.layout{ global = file =
    ###DESCRIPTION###
    ###FILESIZE### | Dateiformat: ###FILEEXT###
    fileSize { layout = Dateigr??e: ###SIZE### ###SIZEFORMAT### char = none format = auto desc = B|KB|MB round = 0 } hideNotProcessedMarkers = 1 description.field = imagecaption } Danke im Voraus, Thomas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From christian.hager at connexundpartner.com Mon Jan 23 08:08:11 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Mon, 23 Jan 2012 08:08:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, es ist wie es ist ... Etwas ungl?cklich vormuliert, hier das Beispiel was ich meine: http://fawe2012.fantastischewelten.eu/ Beste Gr??e, Chris From m.ernst at stiebel.de Mon Jan 23 08:28:42 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Mon, 23 Jan 2012 08:28:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Message-ID: Guten Morgen Zusammen, wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? Bin dankbar f?r jede Hilfe, Anregungen oder Codeschnippsel! Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestra?e 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg From peter at function2form.net Mon Jan 23 08:53:23 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 08:53:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 08:28, schrieb Ernst, Morten: > Guten Morgen Zusammen, > > wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? > > Bin dankbar f?r jede Hilfe, Anregungen oder Codeschnippsel! > > Gru? > > Morten Guten Morgen Morten, spricht etwas gegen ein HMENU mit special=updated? http://www.typo3.net/tsref/cobject/hmenu/ Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From noelle at uni-wuppertal.de Mon Jan 23 09:02:43 2012 From: noelle at uni-wuppertal.de (=?ISO-8859-1?Q?Christian_N=F6lle?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 09:02:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Moin! Also, wenn Du nur Links zu den aktualisierten Seiten willst, dann ist die Sitemap Dein Freund. -- -c From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 09:20:42 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 09:20:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Verst=E4ndnisproblem_Backend_Layout?= =?iso-8859-1?q?s?= In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank f?r die Antworten, ich schaue, dass ich das diese Woche ausprobiere und dann meine L?sung (ich hoffe ja es wir eine passende geben) hier schreibe. Da die L?sungsans?tze ja von meiner Template-Idee sehr abweichen, muss ich schauen, dass ich hier enteweder mein Template komplett neu strukturiere oder dass ich diese Informationen entsprechend an meine Idee anpasse. Auf jeden Falls hilft das schon weiter. Gru? Heike From eurosat7 at yahoo.de Mon Jan 23 09:48:04 2012 From: eurosat7 at yahoo.de (Euro Sat) Date: Mon, 23 Jan 2012 08:48:04 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Domainabh=E4ngige_Seite_-_unabh=E4n?= =?iso-8859-1?q?gig_von_Sprache?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r die Antwort Ralf-Rene! Ansich w?re es vielleicht eine L?sung - aber bl?d daran ist, das ich bereits andere Seiten habe, die das "show content of another page" - Feature wirklich nutzen. Daher kann ich es hierf?r nicht mi?brauchen. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, ein "page limited to domain" - Feature einzubauen. Wenn noch jemand einen Tipp h?tte, w?re ich echt dankbar! Ich w?rd sogar eine Pizza ausgeben! ;) >________________________________ > Von: Ralf-Rene Schr?der >An: typo3-german at lists.typo3.org >Gesendet: 17:37 Donnerstag, 19.Januar 2012 >Betreff: Re: [TYPO3-german] Domainabh?ngige Seite - unabh?ngig von Sprache > >Am 19.01.2012 17:05, schrieb Euro Sat: >> Es soll f?r die deutsche Domain ein anderer Inhalt ?bertragen werden als f?r die englische Domain. Die ?bersetzungen des Inhaltes sind also unterschiedlich! > >f?r einenzwar etwas anderen Fall habe ich eine ?hnliche Anforderung >gehabt... vielleicht hilft ja als Ansatz mein Thread vom 19.11.2011 >"content_from_pid ?ber condition aktivieren (domainamh?ngig)" >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From peter at function2form.net Mon Jan 23 10:16:49 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-15?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 10:16:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Wie_mit_Extension-Template_einen_T?= =?iso-8859-15?q?eil_des_Haupt-Templates_=FCberschreiben=3F?= Message-ID: Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. Und zwar so: # Slideshow konfigurieren # *********************** lib.slide = RECORDS lib.slide { wrap (
    |
    ) tables = tt_content source = 145 } [...] temp.mainTemplate{ [...] subparts.marquee < lib.slide } Seite 145 enth?lt ein CE "Nur Bilder" - alles klappt super. Nun m?chte ich auf ein paar Seiten andere Bilder in der Slideshow zeigen und dachte ich mach in einem Extension-Template einfach dies: # Slideshow konfigurieren # *********************** lib.slide > lib.slide = RECORDS lib.slide { [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] source = 195 } temp.mainTemplate.subparts.marquee > temp.mainTemplate.subparts.marquee < lib.slide Seite 195 enth?lt wieder ein CE "Nur Bilder" - aber das klappt nicht: ich seh' immer noch die gleichen Bilder wie auf allen anderen Seiten, trotz L?schen der Caches usw. Wie kann ich denn die Anweisung aus dem Haupt-Template ?berschreiben? Danke f?r jede Hilfe, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From info at easymoments.de Mon Jan 23 10:20:56 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 23 Jan 2012 09:20:56 -0000 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Wie_mit_Extension-Template_einen_Te?= =?iso-8859-1?q?il_des_Haupt-Templates_=FCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Peter, hast du mal probiert, ob die Sliedshow auf der Unterseite l?uft, wenn du die der Rootseite deaktivierst? LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 09:17 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Wie mit Extension-Template einen Teil des Haupt-Templates ?berschreiben? Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. Und zwar so: # Slideshow konfigurieren # *********************** lib.slide = RECORDS lib.slide { wrap (
    |
    ) tables = tt_content source = 145 } [...] temp.mainTemplate{ [...] subparts.marquee < lib.slide } Seite 145 enth?lt ein CE "Nur Bilder" - alles klappt super. Nun m?chte ich auf ein paar Seiten andere Bilder in der Slideshow zeigen und dachte ich mach in einem Extension-Template einfach dies: # Slideshow konfigurieren # *********************** lib.slide > lib.slide = RECORDS lib.slide { [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] source = 195 } temp.mainTemplate.subparts.marquee > temp.mainTemplate.subparts.marquee < lib.slide Seite 195 enth?lt wieder ein CE "Nur Bilder" - aber das klappt nicht: ich seh' immer noch die gleichen Bilder wie auf allen anderen Seiten, trotz L?schen der Caches usw. Wie kann ich denn die Anweisung aus dem Haupt-Template ?berschreiben? Danke f?r jede Hilfe, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From peter at function2form.net Mon Jan 23 10:27:14 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 10:27:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Wie_mit_Extension-Template_einen_Te?= =?iso-8859-1?q?il_des_Haupt-Templates_=FCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 10:20, schrieb Sandra Tyrchan: > Moin Peter, > > hast du mal probiert, ob die Sliedshow auf der Unterseite l?uft, wenn du die > der Rootseite deaktivierst? > > LG Sandra Hi Sandra, par bleu... grad mal ausprobiert - und nein, das tut's nicht =-O Nun bin ich nochmal extra schockiert! Was kann das denn sein? Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From info at easymoments.de Mon Jan 23 10:31:45 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 23 Jan 2012 09:31:45 -0000 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Wie_mit_Extension-Template_einen_Te?= =?iso-8859-1?q?il_des_Haupt-Templates_=FCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Peter, als n?chstes w?rd ich mal das Script von der Rootseite auf die Unterseite kopieren und schauen ob das dort l?uft. Wenn ja ist der Fehler im duplizierten Script, Wenn nicht einfach mal ne neue Seite anlegen und dort probieren... halt St?ck f?r St?ck nach dem Fehler suchen. Obs jetzt an deiner Seite oder am Script liegt... LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 09:27 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Wie mit Extension-Template einen Teil des Haupt-Templates ?berschreiben? Am 23.01.2012 10:20, schrieb Sandra Tyrchan: > Moin Peter, > > hast du mal probiert, ob die Sliedshow auf der Unterseite l?uft, wenn du die > der Rootseite deaktivierst? > > LG Sandra Hi Sandra, par bleu... grad mal ausprobiert - und nein, das tut's nicht =-O Nun bin ich nochmal extra schockiert! Was kann das denn sein? Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From pedersen at frm2.tum.de Mon Jan 23 10:43:40 2012 From: pedersen at frm2.tum.de (=?UTF-8?B?QmrDtnJuIFBlZGVyc2Vu?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 10:43:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__Wie_mit_Extension-Template_einen?= =?utf-8?q?_Teil_des_Haupt-Templates_=C3=BCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 10:16, schrieb Peter K?hnlein: > Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, > > meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem > TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. > Und zwar so: > > # Slideshow konfigurieren > # *********************** > lib.slide > > lib.slide = RECORDS > lib.slide { > [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] > source = 195 > } > temp.mainTemplate.subparts.marquee > > temp.mainTemplate.subparts.marquee < lib.slide > Das "temp" k?nnte das Problem sein. Denn die temp-objekte werden nach Ende des templates gel?scht. Am einfachsten mit dem TS Object browser mal das richtige objekt suchen. Ich denke, es sollte page.template.subparts.marquee.source= 195 ausreichen. Bj?rn From peter at function2form.net Mon Jan 23 10:45:57 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 10:45:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Workaround=3A__Wie_mit_Extension-Te?= =?iso-8859-1?q?mplate_einen_Teil_des_Haupt-Templates_=FCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 10:20, schrieb Sandra Tyrchan: > Moin Peter, > > hast du mal probiert, ob die Sliedshow auf der Unterseite l?uft, wenn du die > der Rootseite deaktivierst? > > LG Sandra So... nachdem ich auf dem Schlauch stehe, was das Ersetzen durch Ext-Template angeht, habe ich als Workaround jetzt im Haupt-Template eine Condition eingebaut, ?ber die ich umschalte. Danke f?r's Nachdenken und Antworten LG Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From peter at function2form.net Mon Jan 23 10:50:00 2012 From: peter at function2form.net (=?UTF-8?B?UGV0ZXIgS8O8aG5sZWlu?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 10:50:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Wie_mit_Extension-Template_einen_Teil_de?= =?utf-8?q?s_Haupt-Templates_=C3=BCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 10:43, schrieb Bj?rn Pedersen: > Am 23.01.2012 10:16, schrieb Peter K?hnlein: >> Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, >> >> meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem >> TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. >> Und zwar so: >> >> # Slideshow konfigurieren >> # *********************** >> lib.slide> >> lib.slide = RECORDS >> lib.slide { >> [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] >> source = 195 >> } >> temp.mainTemplate.subparts.marquee> >> temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide >> > Das "temp" k?nnte das Problem sein. Denn die temp-objekte werden nach > Ende des templates gel?scht. > > Am einfachsten mit dem TS Object browser mal das richtige objekt suchen. > Ich denke, es sollte > > page.template.subparts.marquee.source= 195 > > ausreichen. > > Bj?rn Oh - Danke Bj?rn, daran hatte ich nicht gedacht. Das werde ich nochmal testen, denn ein L?sung mit Ext-Template ist mir allemal lieber als die Condition im Haupt-Template! Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From peter at function2form.net Mon Jan 23 10:52:44 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 10:52:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Wie_mit_Extension-Template_einen_Te?= =?iso-8859-1?q?il_des_Haupt-Templates_=FCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 10:31, schrieb Sandra Tyrchan: > Hi Peter, > > als n?chstes w?rd ich mal das Script von der Rootseite auf die Unterseite > kopieren und schauen ob das dort l?uft. Wenn ja ist der Fehler im > duplizierten Script, Wenn nicht einfach mal ne neue Seite anlegen und dort > probieren... halt St?ck f?r St?ck nach dem Fehler suchen. > Obs jetzt an deiner Seite oder am Script liegt... > > LG Sandra Danke Sandra - das Skript *ist* (bis auf Kleinigkeiten) eine Kopie des Skripts auf der Root-Seite. Und es ist ja auch nicht kompliziert... ich denke, Bj?rn hat recht - es wird wohl am temp liegen. LG Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From t3ng at pi-phi.tk Mon Jan 23 11:15:57 2012 From: t3ng at pi-phi.tk (Bernd Wilke) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:15:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__Re=3A__Wie_mit_Extension-Templat?= =?utf-8?q?e_einen_Teil_des_Haupt-Templates_=C3=BCberschreiben=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: On 01/23/2012 10:43 AM, Bj?rn Pedersen wrote: > Am 23.01.2012 10:16, schrieb Peter K?hnlein: >> Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, >> >> meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem >> TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. >> Und zwar so: >> >> # Slideshow konfigurieren >> # *********************** >> lib.slide> >> lib.slide = RECORDS >> lib.slide { >> [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] >> source = 195 >> } >> temp.mainTemplate.subparts.marquee> >> temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide >> > > Das "temp" k?nnte das Problem sein. Denn die temp-objekte werden nach > Ende des templates gel?scht. nicht am Ende des Templates (in dem sie definiert werden), das w?re schlimm. Am Ende des gesamten Typoscript-Scans. Problematischer d?rfte das Kopieren (statt Referenzieren) sein: Alle Typoscript-Konfigurationen werden in der Reihenfolge bgearbeitet, wie sie auftreten und so auch ein Kopieren: 'temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide' Wenn danach lib.slide modifiziert wird bekommt temp.mainTemplate.subparts.marquee nichts davon mit. in diesem Fall d?rfte es aber eher das kopieren von temp.mainTemplate.subparts.marquee in page. ... sein. also wird es alles einfacher, wenn ich statt kopieren ('<') Referenzen ('=<') benutze? auch nur bedingt: Hier kommt dann tats?chlich zum Tragen, dass temp-Objekte am Ende des Typoscript-Scans gel?scht werden. Dann wird n?mlich die bis dahin erstellte PHP-Struktur abgearbeitet (und in der existieren keine temp-Objekte mehr: Referenzen auf temp. ... zeigen ins Leere. > Am einfachsten mit dem TS Object browser mal das richtige objekt suchen. Das, bzw. im TemplateAnalyzer mal die Gesamtansicht ansehen und dort die Reihenfolge der Kopien und Modifikationen betrachten: gerade bei geschachtelten Templates (bzw. noch mehr: Extension-Templates) ist die Reihenfolge doch anders als man vielleicht vermutet und Modifikationen von Objekten/ besonders temp.-Objekten haben nach dem Kopieren keine Auswirkungen auf das Endergebnis. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html From liste at lisardo.de Mon Jan 23 11:38:49 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:38:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] Telefonnummern in tt_address mit Link versehen Message-ID: Hallo, ich habe eine Typoscript-Frage ... ich m?chte die Ausgabe von Telefonnummern von tt_address mit einem Telefon-Link versehen. Im Moment sieht die Ausgabe so aus: plugin.tx_ttaddress_pi1.templates.default { phone.wrap = Telefon :|
    } das bringt mir folgende Ausgabe: Telefon: 87876868 Ich m?chte aber folgende: Telefon: 87876868 Da wei? ich nicht wo ansetzen. Mit typolink gehts nicht, da gibts keine M?glichkeit, tel: als Protokoll zu definieren. Und das wrappen scheitert immer daran, dass ich die Telefonnummer nicht doppelt ausgeben kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es gehen muss, weil die Ausgabe stdWrap-f?hig ist, aber ich finde keinen Ansatz. Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From listen at arkadias.de Mon Jan 23 11:38:11 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:38:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] news: zurück Button in Listenansicht Message-ID: Hallo, ich verwende news (tx_news nicht tt_news). Das Plugin zeigt einen Seitenbrowser an (Paginierung). Navigiert man in der Listenansicht (vor/zur?ck) und ruft dann eine News in Detailansicht auf, f?hrt der 'zur?ck'-Button immer auf die Startseite. Ich m?chte das Template der Detailansicht so anpassen, da? der 'zur?ck'-Button auf die zuletzt gew?hlte Seite des Seitenbrowsers f?hrt. Welchen Parameter muss ich mitgeben? Template: [...] [...] Herzliche Gr??e Dirk From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 23 11:45:56 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:45:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] TCA: Wert einer Select-Box als label des Datensatzes In-Reply-To: References: Message-ID: Hi list, ich steh grad auf dem Schlauch: Die Property "bezeichnung" wird bei mir aus einem type=select dropdown-Feld im TCA bef?llt, um dem User nur bestimmte Werte vorzugeben. Der entspr. TCA Ast sieht so aus: 'bezeichnung' => array( 'exclude' => 0, 'label' => 'LLL:EXT:/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx__domain_model_.bezeichnung', 'config' => array( 'type' => 'select', 'items' => array( array('Bitte w?hlen Sie aus:', 0), array('Wert1', 'Wert1'), array('Wert2', 'Wert2'), ), 'size' => 1, 'maxitems' => 1, 'eval' => 'required' ), In der DB-Tabelle steht folgerichtig "Wert1" bzw "Wert2" im Feld "bezeichnung". Nun m?chte ich als Label im Backend diesen Wert ausgeben, der entspr. Eintrag in der ext_tables.php lautet: $TCA['tx_esolutpdb_domain_model_'] = array( 'ctrl' => array( 'title' => 'LLL:EXT:esolutpdb/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_esolutpdb_domain_model_', 'label' => 'bezeichnung', 'tstamp' => 'tstamp', 'crdate' => 'crdate', ... Leider erhalte ich als Label aber nur "Bitte w?hlen Sie aus:", egal welcher Wert im DB-Feld steht. D.h. TYPO3 nimmt den Default-Wert aus der tca.php und nicht den eigentlichen Datenbank-Eintrag. Warum ist dies so und wie kann ich das Verhalten ?ndern ? Die Core-Doku hat da nichts hergegeben... Thx 4 info, Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernd Wilke Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 11:16 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: Wie mit Extension-Template einen Teil des Haupt-Templates ?berschreiben? On 01/23/2012 10:43 AM, Bj?rn Pedersen wrote: > Am 23.01.2012 10:16, schrieb Peter K?hnlein: >> Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, >> >> meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem >> TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. >> Und zwar so: >> >> # Slideshow konfigurieren >> # *********************** >> lib.slide> >> lib.slide = RECORDS >> lib.slide { >> [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] >> source = 195 >> } >> temp.mainTemplate.subparts.marquee> >> temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide >> > > Das "temp" k?nnte das Problem sein. Denn die temp-objekte werden nach > Ende des templates gel?scht. nicht am Ende des Templates (in dem sie definiert werden), das w?re schlimm. Am Ende des gesamten Typoscript-Scans. Problematischer d?rfte das Kopieren (statt Referenzieren) sein: Alle Typoscript-Konfigurationen werden in der Reihenfolge bgearbeitet, wie sie auftreten und so auch ein Kopieren: 'temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide' Wenn danach lib.slide modifiziert wird bekommt temp.mainTemplate.subparts.marquee nichts davon mit. in diesem Fall d?rfte es aber eher das kopieren von temp.mainTemplate.subparts.marquee in page. ... sein. also wird es alles einfacher, wenn ich statt kopieren ('<') Referenzen ('=<') benutze? auch nur bedingt: Hier kommt dann tats?chlich zum Tragen, dass temp-Objekte am Ende des Typoscript-Scans gel?scht werden. Dann wird n?mlich die bis dahin erstellte PHP-Struktur abgearbeitet (und in der existieren keine temp-Objekte mehr: Referenzen auf temp. ... zeigen ins Leere. > Am einfachsten mit dem TS Object browser mal das richtige objekt suchen. Das, bzw. im TemplateAnalyzer mal die Gesamtansicht ansehen und dort die Reihenfolge der Kopien und Modifikationen betrachten: gerade bei geschachtelten Templates (bzw. noch mehr: Extension-Templates) ist die Reihenfolge doch anders als man vielleicht vermutet und Modifikationen von Objekten/ besonders temp.-Objekten haben nach dem Kopieren keine Auswirkungen auf das Endergebnis. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Mon Jan 23 11:47:03 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:47:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Telefonnummern in tt_address mit Link versehen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, sorry f?r das Grundrauschen ... :-) Ein bisschen RTFM und ich hab die L?sung gefunden. plugin.tx_ttaddress_pi1.templates.default { phone { stdWrap.innerWrap.cObject = COA stdWrap.innerWrap.cObject { 10 = TEXT 10.data = field:phone 10.wrap = Telefon:  } wrap = |
    required = 1 } } Gru? Peter Am 23.01.2012 um 11:38 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo, > > ich habe eine Typoscript-Frage ... ich m?chte die Ausgabe von Telefonnummern von tt_address mit einem Telefon-Link versehen. Im Moment sieht die Ausgabe so aus: > > plugin.tx_ttaddress_pi1.templates.default { > phone.wrap = Telefon :|
    > } > > das bringt mir folgende Ausgabe: > Telefon: 87876868 > > Ich m?chte aber folgende: > > Telefon: 87876868 > > Da wei? ich nicht wo ansetzen. Mit typolink gehts nicht, da gibts keine M?glichkeit, tel: als Protokoll zu definieren. Und das wrappen scheitert immer daran, dass ich die Telefonnummer nicht doppelt ausgeben kann. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es gehen muss, weil die Ausgabe stdWrap-f?hig ist, aber ich finde keinen Ansatz. > > Kann mir jemand einen Tipp geben? > > Vielen Dank > Peter > > > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 23 11:50:15 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:50:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] TCA: Wert einer Select-Box als label des Datensatzes In-Reply-To: References: Message-ID: Kommando zur?ck :), jetzt funktionierts :), die L?sung: statt array('Bitte w?hlen sie aus:' ,0) muss man array('Bitte w?hlen Sie aus:', ) bzw. einen beliebigen Wert AUSSER 0 setzen. Vielleicht hilft's dem einen oder anderen. Gru? Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 11:46 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] TCA: Wert einer Select-Box als label des Datensatzes Hi list, ich steh grad auf dem Schlauch: Die Property "bezeichnung" wird bei mir aus einem type=select dropdown-Feld im TCA bef?llt, um dem User nur bestimmte Werte vorzugeben. Der entspr. TCA Ast sieht so aus: 'bezeichnung' => array( 'exclude' => 0, 'label' => 'LLL:EXT:/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx__domain_model_.bezeichnung', 'config' => array( 'type' => 'select', 'items' => array( array('Bitte w?hlen Sie aus:', 0), array('Wert1', 'Wert1'), array('Wert2', 'Wert2'), ), 'size' => 1, 'maxitems' => 1, 'eval' => 'required' ), In der DB-Tabelle steht folgerichtig "Wert1" bzw "Wert2" im Feld "bezeichnung". Nun m?chte ich als Label im Backend diesen Wert ausgeben, der entspr. Eintrag in der ext_tables.php lautet: $TCA['tx_esolutpdb_domain_model_'] = array( 'ctrl' => array( 'title' => 'LLL:EXT:esolutpdb/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_esolutpdb_domain_model_', 'label' => 'bezeichnung', 'tstamp' => 'tstamp', 'crdate' => 'crdate', ... Leider erhalte ich als Label aber nur "Bitte w?hlen Sie aus:", egal welcher Wert im DB-Feld steht. D.h. TYPO3 nimmt den Default-Wert aus der tca.php und nicht den eigentlichen Datenbank-Eintrag. Warum ist dies so und wie kann ich das Verhalten ?ndern ? Die Core-Doku hat da nichts hergegeben... Thx 4 info, Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernd Wilke Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 11:16 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: Wie mit Extension-Template einen Teil des Haupt-Templates ?berschreiben? On 01/23/2012 10:43 AM, Bj?rn Pedersen wrote: > Am 23.01.2012 10:16, schrieb Peter K?hnlein: >> Moin Liste und eine sch?ne neue Woche, >> >> meine Frage ist wahrscheinlich total trivial. Ich habe in meinem >> TS-Setup eine Slideshow eingebunden, auf jeder Seite wiedergegeben wird. >> Und zwar so: >> >> # Slideshow konfigurieren >> # *********************** >> lib.slide> >> lib.slide = RECORDS >> lib.slide { >> [alles wie oben, bis auf die letzte Zeile] >> source = 195 >> } >> temp.mainTemplate.subparts.marquee> >> temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide >> > > Das "temp" k?nnte das Problem sein. Denn die temp-objekte werden nach > Ende des templates gel?scht. nicht am Ende des Templates (in dem sie definiert werden), das w?re schlimm. Am Ende des gesamten Typoscript-Scans. Problematischer d?rfte das Kopieren (statt Referenzieren) sein: Alle Typoscript-Konfigurationen werden in der Reihenfolge bgearbeitet, wie sie auftreten und so auch ein Kopieren: 'temp.mainTemplate.subparts.marquee< lib.slide' Wenn danach lib.slide modifiziert wird bekommt temp.mainTemplate.subparts.marquee nichts davon mit. in diesem Fall d?rfte es aber eher das kopieren von temp.mainTemplate.subparts.marquee in page. ... sein. also wird es alles einfacher, wenn ich statt kopieren ('<') Referenzen ('=<') benutze? auch nur bedingt: Hier kommt dann tats?chlich zum Tragen, dass temp-Objekte am Ende des Typoscript-Scans gel?scht werden. Dann wird n?mlich die bis dahin erstellte PHP-Struktur abgearbeitet (und in der existieren keine temp-Objekte mehr: Referenzen auf temp. ... zeigen ins Leere. > Am einfachsten mit dem TS Object browser mal das richtige objekt suchen. Das, bzw. im TemplateAnalyzer mal die Gesamtansicht ansehen und dort die Reihenfolge der Kopien und Modifikationen betrachten: gerade bei geschachtelten Templates (bzw. noch mehr: Extension-Templates) ist die Reihenfolge doch anders als man vielleicht vermutet und Modifikationen von Objekten/ besonders temp.-Objekten haben nach dem Kopieren keine Auswirkungen auf das Endergebnis. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 23 11:52:10 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:52:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?zus=C3=A4tzliche_Controller-Action_in_ne?= =?utf-8?q?ws_Extension?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ja eigene Extension mit eigenem Controller, was meinst du mit News extenden ? Das entsprechende Model der tx_news mittels config.tx_extbase.objects "umbiegen" und in meiner eigenen Klasse per DI oder "extends" das alte Model/den alten Controller anbinden ? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer Gesendet: Freitag, 20. Januar 2012 16:47 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] zus?tzliche Controller-Action in news Extension Hallo Frank, warum nicht eine eigene Extension mit eigenem Controller, du kannst ja ohnedies die ext:news extenden und hast Zugriff auf alles was es dort sch?nes gibt? Georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From m.ernst at stiebel.de Mon Jan 23 11:56:26 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:56:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, Vielen Dank f?r den Hinweis, ist genau das was ich gesucht habe. Ich habe jetzt Folgendes: [globalVar = TSFE:id=46] page.10.marks.AKTUALISIERTES = HMENU page.10.marks.AKTUALISIERTES { special = updated special { value = 67 mode = tstemp limit = 10 magAge = 60*60*24*14 depth = 10 } } [global] Leider funktioniert es nicht, habe ich irgendetwas ?bersehen? Der Marker wird korrekt angesprochen, das habe ich mit einer anderen Ausgabe getestet. Danke & Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 08:53 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Am 23.01.2012 08:28, schrieb Ernst, Morten: > Guten Morgen Zusammen, > > wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? > > Bin dankbar f?r jede Hilfe, Anregungen oder Codeschnippsel! > > Gru? > > Morten Guten Morgen Morten, spricht etwas gegen ein HMENU mit special=updated? http://www.typo3.net/tsref/cobject/hmenu/ Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Mon Jan 23 12:01:54 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:01:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ernst, typo? > mode = tstemp sollte hei?en: > mode = tstamp Gru? Peter Am 23.01.2012 um 11:56 schrieb Ernst, Morten: > Hallo Peter, > > Vielen Dank f?r den Hinweis, ist genau das was ich gesucht habe. > > Ich habe jetzt Folgendes: > > [globalVar = TSFE:id=46] > > page.10.marks.AKTUALISIERTES = HMENU > page.10.marks.AKTUALISIERTES { > special = updated > special { > value = 67 > mode = tstemp > limit = 10 > magAge = 60*60*24*14 > depth = 10 > } > } > [global] > > Leider funktioniert es nicht, habe ich irgendetwas ?bersehen? > > Der Marker wird korrekt angesprochen, das habe ich mit einer anderen Ausgabe getestet. > > Danke & Gru? > > Morten > > _________________________________ > Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG > Industriestrasse 12 > D-51545 Waldbr?l > Germany > > Telefon: +49 2291 791-0 > Telefax: +49 2291 791-290 > E-Mail: info at stiebel.de > Internet: www.stiebel.de > > Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl > Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg > Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein > Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 08:53 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite > > Am 23.01.2012 08:28, schrieb Ernst, Morten: >> Guten Morgen Zusammen, >> >> wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? >> >> Bin dankbar f?r jede Hilfe, Anregungen oder Codeschnippsel! >> >> Gru? >> >> Morten > Guten Morgen Morten, > > spricht etwas gegen ein HMENU mit special=updated? > http://www.typo3.net/tsref/cobject/hmenu/ > > Sch?ne Gr??e, > Peter > > -- > > http://www.function2form.net > http://www.peter-kuehnlein.net > > "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient > will make it into a hanging scroll." > > (Hagakure) > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From m.ernst at stiebel.de Mon Jan 23 12:03:05 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:03:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, Sorry, ist lediglich ein Tipfehler in der Mail. Im Backend ist es korrekt, kann also nicht der Fehler sein. Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 12:02 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Hallo Ernst, typo? > mode = tstemp sollte hei?en: > mode = tstamp Gru? Peter Am 23.01.2012 um 11:56 schrieb Ernst, Morten: > Hallo Peter, > > Vielen Dank f?r den Hinweis, ist genau das was ich gesucht habe. > > Ich habe jetzt Folgendes: > > [globalVar = TSFE:id=46] > > page.10.marks.AKTUALISIERTES = HMENU > page.10.marks.AKTUALISIERTES { > special = updated > special { > value = 67 > mode = tstemp > limit = 10 > magAge = 60*60*24*14 > depth = 10 > } > } > [global] > > Leider funktioniert es nicht, habe ich irgendetwas ?bersehen? > > Der Marker wird korrekt angesprochen, das habe ich mit einer anderen Ausgabe getestet. > > Danke & Gru? > > Morten > > _________________________________ > Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG > Industriestrasse 12 > D-51545 Waldbr?l > Germany > > Telefon: +49 2291 791-0 > Telefax: +49 2291 791-290 > E-Mail: info at stiebel.de > Internet: www.stiebel.de > > Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt > Joachim Gr?schl > Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE > 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: > Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter > K?hnlein > Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 08:53 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der > Startseite > > Am 23.01.2012 08:28, schrieb Ernst, Morten: >> Guten Morgen Zusammen, >> >> wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? >> >> Bin dankbar f?r jede Hilfe, Anregungen oder Codeschnippsel! >> >> Gru? >> >> Morten > Guten Morgen Morten, > > spricht etwas gegen ein HMENU mit special=updated? > http://www.typo3.net/tsref/cobject/hmenu/ > > Sch?ne Gr??e, > Peter > > -- > > http://www.function2form.net > http://www.peter-kuehnlein.net > > "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient > will make it into a hanging scroll." > > (Hagakure) > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From peter at function2form.net Mon Jan 23 12:03:23 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:03:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Morten, Am 23.01.2012 11:56, schrieb Ernst, Morten: > Hallo Peter, > > Vielen Dank f?r den Hinweis, ist genau das was ich gesucht habe. > > Ich habe jetzt Folgendes: > > [globalVar = TSFE:id=46] > > page.10.marks.AKTUALISIERTES = HMENU > page.10.marks.AKTUALISIERTES { > special = updated > special { > value = 67 > mode = tstemp > limit = 10 > magAge = 60*60*24*14 Ist "magAge" ein Tippfehler? Ich lese in der TSRef maxAge stattdessen... > depth = 10 > } > } > [global] > > Leider funktioniert es nicht, habe ich irgendetwas ?bersehen? > > Der Marker wird korrekt angesprochen, das habe ich mit einer anderen Ausgabe getestet. > > Danke& Gru? > > Morten Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From liste at lisardo.de Mon Jan 23 12:09:49 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:09:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] Telefon-Links im RTE Message-ID: Hallo liebe Liste! kennt jemand einen Weg, den RTE so zu ?berlisten, dass man Telefonlinks einbauen kann? 8700998098 Ich nehme an, dass man generell typolink daf?r irgendwie erweitern muss. Ich behelfe mir im Moment mit einem HTML-Inhaltselement, ist also nicht dringend, aber interessieren w?rde es mich brennend :-) Viele Gr??e Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From listen at arkadias.de Mon Jan 23 12:12:58 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:12:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] Solr Plugin: Seitenfehler beim Laden Message-ID: Hallo, ich m?chte das Solr AJAX-Plugin verwenden. Beim Laden der Seite bekomme ich aber folgende Fehlermeldung: >Tried to set argument "id", but setting arguments is forbidden. Der Fehler tritt sowohl mit dem Plugin aus dem Backend auf, als auch beim Einbinden via Template: (Aus dem Beispiel auf fedext.net) Weder Log noch Developer Log geben irgend etwas dazu aus. Hat jemand einen Tip? Herzliche Gr??e Dirk From listen at arkadias.de Mon Jan 23 12:15:27 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:15:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] zusätzliche Controller-Action in news Extension References: Message-ID: Hi Frank, helfen kann ich leider nicht. Aber das Feature w?rde mich auch interessieren. Halt uns auf dem Laufenden. Herzliche Gr??e Dirk On Fri, 20 Jan 2012 13:56:42 +0100, Frank Gerards wrote (in article ): > > Hi list, > > wir m??chten in der Extension "news" (ehemals news2) von Georg Ringer > anpassen, um eine Filter-funktion in der List-Ansicht zu realisieren. Was > w??re der geeignete Weg? > ??berschreiben von Controller-Actions ist ja im Gegensatz zu Models meiner > Info nach nicht m??glich und XCLASSing gibt es in Extbase Extensions nicht > mehr. > > Any hints ? > > Gr????e aus M??nchen, > Frank From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 12:21:37 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:21:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen Message-ID: Hallo Liste, ich verusche gerade Powermail in eine neue typo3 Installation (4.5.7) zu integrieren. Bisher klapp alles soweit ganz gut, au?er, dass ich in meinem neu angelegten Formular immer einen riesen Abstand habe, bis dann endlich das Formular angezeigt wird. Der Bereich, in dem Powermails eingef?ge wird sieht dann in HTML so aus: ###########################
    Kontakt
    ################# Irgendwie kommt mir das seltsam vor. In den CSS-DAteien finde ich die Klasse f?r den form_wrap garnicht und im Backend ist da auch eigentlich nicht und trotzdem habe ich diesen Leerraum, der echt gro? ist und von dem ich nicht wei?, wie er da hin kommt.... Zus?tzlich w?rde ich gerne die Tooltips eindeutschen, finde aber auch hier die Stelle nicht, wo ich das sinnvollerweise tun sollte. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich da hinfassen muss? Tut mir echt leid. Ich habe die Bef?rchtung, dass das was ganz simples ist, aber ich finde es nicht :o(((( Ach ja: Eingebundene Template Datens?tze: Powermail (powermail) Powermail basic CSS (powermail) Vielen Dank vorab Heike From info at easymoments.de Mon Jan 23 12:30:16 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:30:16 -0000 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Heike, schmeiss mal testweise deine CSS raus und schau ob der Fehler evtl. von dort kommt? Powermail hab ich schon in vielen Projekten drin auch in der 4.5.7 Version - ohne Probleme... und auch vom CSS her super strukturiert ;o) LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 11:22 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen Hallo Liste, ich verusche gerade Powermail in eine neue typo3 Installation (4.5.7) zu integrieren. Bisher klapp alles soweit ganz gut, au?er, dass ich in meinem neu angelegten Formular immer einen riesen Abstand habe, bis dann endlich das Formular angezeigt wird. Der Bereich, in dem Powermails eingef?ge wird sieht dann in HTML so aus: ###########################
    Kontakt
    ################# Irgendwie kommt mir das seltsam vor. In den CSS-DAteien finde ich die Klasse f?r den form_wrap garnicht und im Backend ist da auch eigentlich nicht und trotzdem habe ich diesen Leerraum, der echt gro? ist und von dem ich nicht wei?, wie er da hin kommt.... Zus?tzlich w?rde ich gerne die Tooltips eindeutschen, finde aber auch hier die Stelle nicht, wo ich das sinnvollerweise tun sollte. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich da hinfassen muss? Tut mir echt leid. Ich habe die Bef?rchtung, dass das was ganz simples ist, aber ich finde es nicht :o(((( Ach ja: Eingebundene Template Datens?tze: Powermail (powermail) Powermail basic CSS (powermail) Vielen Dank vorab Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From m.ernst at stiebel.de Mon Jan 23 12:34:09 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:34:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, Ja ein Tipfehler... Ich setze Typo3 4.6.2 ein. Gru? _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 12:03 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Hi Morten, Am 23.01.2012 11:56, schrieb Ernst, Morten: > Hallo Peter, > > Vielen Dank f?r den Hinweis, ist genau das was ich gesucht habe. > > Ich habe jetzt Folgendes: > > [globalVar = TSFE:id=46] > > page.10.marks.AKTUALISIERTES = HMENU > page.10.marks.AKTUALISIERTES { > special = updated > special { > value = 67 > mode = tstemp > limit = 10 > magAge = 60*60*24*14 Ist "magAge" ein Tippfehler? Ich lese in der TSRef maxAge stattdessen... > depth = 10 > } > } > [global] > > Leider funktioniert es nicht, habe ich irgendetwas ?bersehen? > > Der Marker wird korrekt angesprochen, das habe ich mit einer anderen Ausgabe getestet. > > Danke& Gru? > > Morten Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 12:35:35 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:35:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, also der Abstand kommt von diesem Powermail CSS, nehme ich das Ganze raus, dann ist das Formular zwar h??lich, aber ganz oben. Wenn ich fancy CSS einf?ge ist der obere Abstand auch wieder da. Aber verstehen tu ich das nicht wirklich. Das sollte so doch nicht sein. Machst Du f?r Deine Projekte immer eine eigene CSS-Datei und l?sst die CSS-Templates weg? Wie machst du das mit den deutschen Hinweistexten? Gru? Heike From info at easymoments.de Mon Jan 23 12:46:47 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:46:47 -0000 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Heike, ich mach das ganz unterschiedlich. Mal lass ich das Standard CSS drin, mal nicht. Je nachdem. Ich vermute aber dass sich bei dir die eingebundenen CSSe bei?en. Dass evtl. in einem andren CSS etwas definiert ist, was das Formular nach unten dr?ckt (meist margin oder padding). Hast du mal mit Firebug rein geschaut? LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 11:36 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen Hallo Sandra, also der Abstand kommt von diesem Powermail CSS, nehme ich das Ganze raus, dann ist das Formular zwar h??lich, aber ganz oben. Wenn ich fancy CSS einf?ge ist der obere Abstand auch wieder da. Aber verstehen tu ich das nicht wirklich. Das sollte so doch nicht sein. Machst Du f?r Deine Projekte immer eine eigene CSS-Datei und l?sst die CSS-Templates weg? Wie machst du das mit den deutschen Hinweistexten? Gru? Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 12:49:04 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 12:49:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Interessanterweise, wenn ich ein Textelement vor dem Formular einf?ge (also ein Inhaltselement mit Text), dann wird das in diesen Leerraum geschrieben. Also jetzt bin ich ratlos.... From info at easymoments.de Mon Jan 23 12:52:25 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 23 Jan 2012 11:52:25 -0000 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Heike, ;o) kommt mir bekannt vor. Sowas hat ich auch schon mal. Wenn du mir nen Link rum beamen m?chtest, kann ich mal nen Blick drauf werfen. LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 11:49 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen Interessanterweise, wenn ich ein Textelement vor dem Formular einf?ge (also ein Inhaltselement mit Text), dann wird das in diesen Leerraum geschrieben. Also jetzt bin ich ratlos.... _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 23 13:17:45 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:17:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] Solr Plugin: Seitenfehler beim Laden In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Dirk, welche Version des Solr Plugins nutzt du? Mit der Fassung aus dem SVN von forge.typo3.org hat bei mir alles gut geklappt ;) Gr??e Kay Am 23.01.2012 12:12, schrieb Dirk Wenzel: > Hallo, > ich m?chte das Solr AJAX-Plugin verwenden. Beim Laden der Seite bekomme ich > aber folgende Fehlermeldung: >> Tried to set argument "id", but setting arguments is forbidden. > > Der Fehler tritt sowohl mit dem Plugin aus dem Backend auf, als auch beim > Einbinden via Template: > > templatePathAndFilename="EXT:fed/Resources/Private/Templates/ViewHelpers/Widge > t/Solr/Index.html" > layoutRootPath="EXT:fed/Resources/Private/Layouts/" > /> > > (Aus dem Beispiel auf fedext.net) > Weder Log noch Developer Log geben irgend etwas dazu aus. > > Hat jemand einen Tip? > > Herzliche Gr??e > Dirk > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From home at m-kasten.de Mon Jan 23 13:23:12 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:23:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike, das h?ngt meist an zwei Eigenschaften : position (absolute/relativ) oder floatings Powermail hat zwei CSS Pakete dabei einmal das fanzy und dann noch ein etwas rudiment?res (Name grad nicht im Kopf) Wenn man das Fancy CSS nicht wirklich braucht reicht auch meist das einfache das sich dann imho auch meist in das bestehende Styling einbinden l?sst. am 23.01.2012 12:49 Heike Herzog-Kuhnke schrieb: > Interessanterweise, wenn ich ein Textelement vor dem Formular einf?ge (also ein Inhaltselement mit > Text), dann wird das in diesen Leerraum geschrieben. > Also jetzt bin ich ratlos.... > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From ralf.rene at online.de Mon Jan 23 13:22:26 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:22:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 08:28, schrieb Ernst, Morten: > wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? so setze ich es bei mir als Auswahlbox ein (sollte eigentlich helfen) ################################################################################ ### lib.modul.selectorBox lib.modul.selectorBox = HMENU lib.modul.selectorBox { wrap = | special = updated special.value = 1 special.maxAge = 3600*24*7 limit = 10 1 = JSMENU 1.target = _top 1.firstLabelGeneral = zuletzt aktualisiert... } und dann bei dir: page.10.marks.AKTUALISIERTES < lib.modul.selectorBox From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 13:25:36 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:25:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, ich denke auch mittlerweile, dass das irgendwie so etwas ist, ich wundere mich nur, warum eine solche Poritionierung drin ist. Das andere CSS hei?t einfach nur Powermail CSS und ist drin und macht den gleichen Abstand, wie das Fancy CSS. Gru? Heike From christian-spiegel at web.de Mon Jan 23 13:34:32 2012 From: christian-spiegel at web.de (Christian Spiegel) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:34:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.12 08:08, schrieb Christian Hager: > Hallo, > es ist wie es ist ... > > Etwas ungl?cklich vormuliert, hier das Beispiel was ich meine: > http://fawe2012.fantastischewelten.eu/ > > Beste Gr??e, > Chris Hast du da wirklich ?berall diese vielen Leerzeichen drin? Ich meine z.B. bei wrap = < div class = "span -10 " > | < /div > m?sste doch wrap =
    |
    lauten. W?rde da mal ansetzen. Gru? christian From home at m-kasten.de Mon Jan 23 13:38:30 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:38:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike, das braucht dann wirklich mal einen blick auf die Seite, ist das verhalten bei allen Browsern gleich? > Zus?tzlich w?rde ich gerne die Tooltips eindeutschen, finde aber auch hier die Stelle nicht, wo ich das sinnvollerweise tun sollte. Meinst du die Fehlermeldungen? Hast du ein Update f?r die ?bersetzungen der Extensions schon gemacht? Die Meldungen sollten dann direkt in deutsch ausgegeben werden. bye am 23.01.2012 13:25 Heike Herzog-Kuhnke schrieb: > Hallo Michael, > > ich denke auch mittlerweile, dass das irgendwie so etwas ist, ich wundere mich nur, warum eine > solche Poritionierung drin ist. Das andere CSS hei?t einfach nur Powermail CSS und ist drin und > macht den gleichen Abstand, wie das Fancy CSS. > > Gru? > Heike > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From liste at lisardo.de Mon Jan 23 13:52:07 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:52:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike, ich vermute, es ist schlicht ein CSS-Problem. Das Template enth?lt so was hier:
    - das deutet darauf hin, dass auch ein CSS dran h?ngt ? la clear:all. Wenn sich ein clear in einem mehrspalten-Layout befindet, und zwar in der nicht floatenden Hauptspalte, dann wirkt es nicht spaltenbezogen, sondern global. Heisst: das Element rutscht unter das unterste Element der Randspalten. Ein ziemlich g?ngiges Problem. Abhilfe gibts zwei: 1. auf clear: komplett zu verzichten und das Clearing anders zu machen (z. B. mit overflow:hidden im ?bergeordneten Container). 2. in die Hauptspalte ein inneres div zu packen, das seinerseits ein float:left oder float:right bekommt. Gru? Peter Am 23.01.2012 um 12:21 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > Hallo Liste, > > ich verusche gerade Powermail in eine neue typo3 Installation (4.5.7) zu integrieren. Bisher klapp alles soweit ganz gut, au?er, dass ich in meinem neu angelegten Formular immer einen riesen Abstand habe, bis dann endlich das Formular angezeigt wird. > > Der Bereich, in dem Powermails eingef?ge wird sieht dann in HTML so aus: > > ########################### > >
    > >
    >
    > >
    > >
    > Kontakt > >
    > > >
    > >
    > > >
    > >
    > > >
    > >
    > >
    > >
    > >
    >
    > > > >
    >
    > >
    > > > > > > ################# > > Irgendwie kommt mir das seltsam vor. In den CSS-DAteien finde ich die Klasse f?r den form_wrap garnicht und im Backend ist da auch eigentlich nicht und trotzdem habe ich diesen Leerraum, der echt gro? ist und von dem ich nicht wei?, wie er da hin kommt.... > > Zus?tzlich w?rde ich gerne die Tooltips eindeutschen, finde aber auch hier die Stelle nicht, wo ich das sinnvollerweise tun sollte. > > Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich da hinfassen muss? > Tut mir echt leid. Ich habe die Bef?rchtung, dass das was ganz simples ist, aber ich finde es nicht :o(((( > > Ach ja: > Eingebundene Template Datens?tze: > Powermail (powermail) > Powermail basic CSS (powermail) > > > Vielen Dank vorab > > Heike > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From christian.hager at connexundpartner.com Mon Jan 23 13:52:13 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Mon, 23 Jan 2012 13:52:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ne dies ist durchs reinkopieren so entstanden. lib.footer = COA lib.footer { 10 = RECORDS 10 { wrap =
    |
    tables = tt_content source = tt_content_227 } } lib.footerbottom = COA lib.footerbottom { 10 = TEXT 10 { data = date:U strftime = %Y dataWrap =

    ©  Fantastische Welten 2008 - | {$copyright}

    } } Ein Problem, welches ich bisher noch nie hatte. Beste Gr??e, Chris From liste at lisardo.de Mon Jan 23 14:06:43 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 23 Jan 2012 14:06:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich konsultiere mal meine Glaskugel ... :-) Du arbeitest mit TemplaVoila? Falls ja, kontrolliere mal das Mapping. Schau dir jeden Eintrag an, da gibt es n?mlich die M?glichkeit "Inhalt mit htmlSpecialChars behandeln" anzuklicken. Ich hatte das schon mal unabsichtlich ... Dann passiert genau das. TemplaVoila Template suchen - "Abbildung akualisieren" - "DS / VO modifizieren" und in der folgenden Liste auf den Bleistift. Dann in der linken Spalte bei field_content auf "Zusatz" klicken. Na ja, das ist alles, was mir dazu einf?llt. Falls ein Haken bei "Inhalt mit htmlSpecialChars behandeln" dran ist, muss der weg. Gru? Peter Am 23.01.2012 um 13:52 schrieb Christian Hager: > Hallo, > ne dies ist durchs reinkopieren so entstanden. > > lib.footer = COA > lib.footer { > 10 = RECORDS > 10 { > wrap =
    |
    > tables = tt_content > source = tt_content_227 > } > } > > > lib.footerbottom = COA > lib.footerbottom { > 10 = TEXT > 10 { > data = date:U > strftime = %Y > dataWrap =

    ©  Fantastische Welten 2008 - | {$copyright}

    > } > } > > > Ein Problem, welches ich bisher noch nie hatte. > > > Beste Gr??e, > Chris > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From brinkmann.lars at gmail.com Mon Jan 23 14:11:30 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Mon, 23 Jan 2012 14:11:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike, es d?rfte an Deinem HTML/CSS liegen. Wenn das sauber geschrieben ist, dann wird auch Powermail ohne Probleme eingebunden. Sowohl Basic als auch Fancy. Du wirst Dein HTML-Template analysieren m?ssen, zum Beispiel mit FireBug oder der Webdeveloper Extension f?r Firefox und/oder Chrome. Im Chrome-Browser kannst Du auch mit der rechten Maustaste in das Layout klicken und dann sagen "Element untersuchen". Damit kannst Du den Quellcode prima auseinander nehmen. Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From m.ernst at stiebel.de Mon Jan 23 14:35:05 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Mon, 23 Jan 2012 14:35:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank, habe deine Version bei mir mal getestet. Bekomme als Ausgabe zwar das Dropdown-Men?, aber leider ohne Inhalt. Obwohl ich gerade eben noch Inhalte testweise editiert hab. Hast du vielleicht ncoh eine Idee wo der Fehler liegen kann? _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schr?der Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 13:22 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Am 23.01.2012 08:28, schrieb Ernst, Morten: > wie kann ich es am einfachsten realisieren, dass auf der Startseite automatisch alle neuen Inhalte der Webseite ausgegeben werden (in einer Tabelle oder ?hnlichem)? so setze ich es bei mir als Auswahlbox ein (sollte eigentlich helfen) ################################################################################ ### lib.modul.selectorBox lib.modul.selectorBox = HMENU lib.modul.selectorBox { wrap = | special = updated special.value = 1 special.maxAge = 3600*24*7 limit = 10 1 = JSMENU 1.target = _top 1.firstLabelGeneral = zuletzt aktualisiert... } und dann bei dir: page.10.marks.AKTUALISIERTES < lib.modul.selectorBox _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From christian.hager at connexundpartner.com Mon Jan 23 14:38:30 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Mon, 23 Jan 2012 14:38:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Problem bei Content-Ausage per TypoScript In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, danke das du in deine Glaskugel gesehen hast. Es lag tats?chlich am "htmlSpecialChars" - also darauf w?re ich nie gekommen. Frag mich aber nicht wie diese Einstellung dort rein kam, weil sonst m?sstest du mir deine Glaskugel leihen. Beste Gr??e, `Chris From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 14:46:24 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 14:46:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Wow, Danke Euch f?r die Tipps. Es h?ngt in der Tat an einem Clear. Das habe ich jetzt ?bergangsweise dirty, aber versprochen demn?chst auch ordentlich im Griff. Was immernoch nicht funktioniert ist die ?bersetzung der Meldungen (z.B. dieses Feld ist ein Pflichtfeld) Hier ist immernoch alles auf englisch. Die Sprachpakete habe ich geladen, aber heute ist kein guter Tag f?r typo3 f?r mich, glaube ich..... Irgendein Tipp, wo ich noch was eintragen muss? Ich danke Euch. Heike From home at m-kasten.de Mon Jan 23 15:01:42 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:01:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: guck doch mal ob du die Sprache richtig konfiguriert hast, pro Sprache verwende ich immer drei ?bliche Werte, wobei der html key f?r die Extensions uninteressant ist: config.htmlTag_langKey = de config.language = de config.locale_all = de_DE -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From hhk at kuhnke-owl.de Mon Jan 23 15:06:30 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:06:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren - Abstand entfernen In-Reply-To: References: Message-ID: Michael ich danke Dir!!! Ich hab sowas von Tomaten auf den Augen heute. Bei mir war nur der htmlTag_langKey auf de gesetzt. Kaum macht man es richtig gehts auch mit Powermail :o)) Jetzt k?mmere ich mich mal um validen Code und dann wird hoffentlich alles gut. Ich Danke Euch allen f?r Eure Geduld Alles Liebe Heike Am 23.01.12 15:01, schrieb Michael Kasten: > config.htmlTag_langKey = de > config.language = de > config.locale_all = de_DE From tigerleon at hotmail.de Mon Jan 23 15:10:54 2012 From: tigerleon at hotmail.de (TigerLeon) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:10:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Content-Ausgabe_ganzer_Seiten_f?= =?iso-8859-15?q?=FCr_BE-Extensions_erm=F6glichen?= Message-ID: Hallo, gibt es eine M?glichkeit bzw. eine/mehrere Methode(n), mit der ich die HTML-Ausgabe einer Seite auch einem Backend-Modul zur Verf?gung stellen kann? Ich m?chte diesen HTML-Code, so wie es TYPO3 darstellt, mit einer Backend-Extension an einen weiteren Server senden. Danke und Gr??e, Leon Herber From newsgroup at papendieck.net Mon Jan 23 15:15:15 2012 From: newsgroup at papendieck.net (Wolfgang Papendieck) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:15:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_tt=5Fnews_list-view_pagebrowser_v?= =?iso-8859-15?q?or_+_zur=FCck_als_eigenes_Element?= Message-ID: Hi Liste, Suche f?r folgendes problem einen Tipp: Der Pagebrowser in der tt_news list Ansicht wird folgenderma?en dargestellt: Die Designvorgabe m?chte aber folgende Ansicht: 1 2 3 4 5 D.h. es soll einmal die Seiten als eigenes Element ausgegeben werden. Und daneben die pi_list_browseresults_next und pi_list_browseresults_first auch wieder als eigenes Element. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie das zu realisieren w?re? Vielen Dank Wolfgang From ralf.rene at online.de Mon Jan 23 15:31:20 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:31:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 14:35, schrieb Ernst, Morten: > habe deine Version bei mir mal getestet. > Bekomme als Ausgabe zwar das Dropdown-Men?, aber leider ohne Inhalt. > Obwohl ich gerade eben noch Inhalte testweise editiert hab. > > Hast du vielleicht ncoh eine Idee wo der Fehler liegen kann? der Cache k?nnte dir noch ein Bein stellen, sonst f?llt mir grad leider nichts ein From tigerleon at hotmail.de Mon Jan 23 15:38:38 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:38:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__tt=5Fnews_list-view_pagebr?= =?iso-8859-15?q?owser_vor_+_zur=FCck_als_eigenes_Element?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Wolfgang, unter ext/tt_news/res/example_userPageBrowserFunc.php kannst du ganz unten bevor der $markerArray returned wird, die Reihenfolge dieser Marker festlegen (in der Zeile 242). Diese Datei kannst du dann z.B. auch unter fileadmin speichern. Dann musst du im TypoScript nur noch folgende Zeile einf?gen: includeLibs.userPageBrowserFunc = fileadmin/ext/tt_news/pagebrowser/neuerPagebrowser.php Gr??e, Leon Am 23.01.2012 15:15, schrieb Wolfgang Papendieck: > Hi Liste, > > Suche f?r folgendes problem einen Tipp: > > Der Pagebrowser in der tt_news list Ansicht wird folgenderma?en > dargestellt: > > > > Die Designvorgabe m?chte aber folgende Ansicht: > > 1 2 3 4 5 > > D.h. es soll einmal die Seiten als eigenes Element ausgegeben werden. > Und daneben die pi_list_browseresults_next und > pi_list_browseresults_first auch wieder als eigenes Element. > > Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie das zu realisieren w?re? > > Vielen Dank > Wolfgang From tigerleon at hotmail.de Mon Jan 23 15:39:58 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Mon, 23 Jan 2012 15:39:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__tt=5Fnews_list-view_pagebr?= =?iso-8859-15?q?owser_vor_+_zur=FCck_als_eigenes_Element?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Wolfgang, unter ext/tt_news/res/example_userPageBrowserFunc.php kannst du ganz unten bevor der $markerArray returned wird, die Reihenfolge dieser Marker festlegen (in der Zeile 242). Diese Datei kannst du dann z.B. auch unter fileadmin speichern. Dann musst du im TypoScript nur noch folgende Zeile einf?gen: includeLibs.userPageBrowserFunc = fileadmin/ext/tt_news/pagebrowser/neuerPagebrowser.php Gr??e, Leon Am 23.01.2012 15:15, schrieb Wolfgang Papendieck: > Hi Liste, > > Suche f?r folgendes problem einen Tipp: > > Der Pagebrowser in der tt_news list Ansicht wird folgenderma?en > dargestellt: > > > > Die Designvorgabe m?chte aber folgende Ansicht: > > 1 2 3 4 5 > > D.h. es soll einmal die Seiten als eigenes Element ausgegeben werden. > Und daneben die pi_list_browseresults_next und > pi_list_browseresults_first auch wieder als eigenes Element. > > Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie das zu realisieren w?re? > > Vielen Dank > Wolfgang From peter at function2form.net Mon Jan 23 16:10:46 2012 From: peter at function2form.net (=?UTF-8?B?UGV0ZXIgS8O8aG5sZWlu?=) Date: Mon, 23 Jan 2012 16:10:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 23.01.2012 15:31, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 23.01.2012 14:35, schrieb Ernst, Morten: >> habe deine Version bei mir mal getestet. >> Bekomme als Ausgabe zwar das Dropdown-Men?, aber leider ohne Inhalt. >> Obwohl ich gerade eben noch Inhalte testweise editiert hab. >> >> Hast du vielleicht ncoh eine Idee wo der Fehler liegen kann? > der Cache k?nnte dir noch ein Bein stellen, > sonst f?llt mir grad leider nichts ein Hi Morten, hast Du das TS-Schnipsel noch in der condition stehen? Du hattest ja was mit einer TSFE-condition, wenn ich's recht im Sinn habe. Das k?nnte die Ursache sein. Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From Jost.Baron at gmx.de Mon Jan 23 16:16:15 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Mon, 23 Jan 2012 16:16:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] (Pseudo-)Streaming von mp4-Videos Message-ID: Hi, kann mir jemand ein Plugin empfehlen, das das Streaming von mp4-Videos erlaubt? Es muss kein echtes Streaming erlauben, wichtig ist, dass das Abspielen beginnt, bevor die Videodatei vollst?ndig heruntergeladen ist. Seeking w?re ebenfalls sch?n, ist aber nicht n?tig. Beste Gr??e, Jost Baron From hallo at stephan-grass.de Mon Jan 23 16:31:02 2012 From: hallo at stephan-grass.de (Stephan Grass) Date: Mon, 23 Jan 2012 16:31:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] direct mail dynamischer betreff Message-ID: Hallo, kann ich den Betreff bei direct mail irgendwie dynamisch ?ndern? Ich nutze das directMail Feature um regelm??ig wiederkehrend eine Seite zu verschicken. Nun soll die, je nach Inhalt, einen anderen Betreff erhalten. Die Seite hat ein Inhaltselement (eigene Extension), welches immer aktuelle Informationen ausgiebt. Kann man ?ber eine Extension den betreff des Newsletters beeinflussen? Stephan From tigerleon at hotmail.de Mon Jan 23 16:45:46 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Mon, 23 Jan 2012 16:45:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] (Pseudo-)Streaming von mp4-Videos In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, hast du schon das Media-Contentelement von TYPO3 ausprobiert? Gr??e, Leon Am 23.01.2012 16:16, schrieb Jost Baron: > Hi, > > kann mir jemand ein Plugin empfehlen, das das Streaming von mp4-Videos > erlaubt? Es muss kein echtes Streaming erlauben, wichtig ist, dass das > Abspielen beginnt, bevor die Videodatei vollst?ndig heruntergeladen ist. > Seeking w?re ebenfalls sch?n, ist aber nicht n?tig. > > Beste Gr??e, > Jost Baron > From newsgroup at papendieck.net Mon Jan 23 16:52:11 2012 From: newsgroup at papendieck.net (Wolfgang Papendieck) Date: Mon, 23 Jan 2012 16:52:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__tt=5Fnews_list-view?= =?iso-8859-15?q?_pagebrowser_vor_+_zur=FCck_als_eigenes_Element?= In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank f?r den Tipp. ich habe Zeile 242 folgenderma?en ge?ndert. $markerArray['###BROWSE_LINKS###'] = $markerArray['###BROWSE_LINKS###'] . $markerArray['###LINK_PREV###'] . $markerArray['###LINK_NEXT###']; und in mein TS-Setup folgendes eingetragen: includeLibs.userPageBrowserFunc = fileadmin/project_data/ext_templates/news/mypagebrowser.php Leider zeigt sich nichts. Ich denke ich muss da noch etwas anderes eintragen. muss da noch etwas bei tt_news konfiguriert werden? Gr??e Wolfgang Am 23.01.2012 15:39, schrieb Leon Herber: > Hi Wolfgang, > > unter ext/tt_news/res/example_userPageBrowserFunc.php kannst du ganz > unten bevor der $markerArray returned wird, die Reihenfolge dieser > Marker festlegen (in der Zeile 242). Diese Datei kannst du dann z.B. > auch unter fileadmin speichern. Dann musst du im TypoScript nur noch > folgende Zeile einf?gen: > > includeLibs.userPageBrowserFunc = > fileadmin/ext/tt_news/pagebrowser/neuerPagebrowser.php > > Gr??e, > Leon > > > > Am 23.01.2012 15:15, schrieb Wolfgang Papendieck: >> Hi Liste, >> >> Suche f?r folgendes problem einen Tipp: >> >> Der Pagebrowser in der tt_news list Ansicht wird folgenderma?en >> dargestellt: >> >> >> >> Die Designvorgabe m?chte aber folgende Ansicht: >> >> 1 2 3 4 5 >> >> D.h. es soll einmal die Seiten als eigenes Element ausgegeben werden. >> Und daneben die pi_list_browseresults_next und >> pi_list_browseresults_first auch wieder als eigenes Element. >> >> Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie das zu realisieren w?re? >> >> Vielen Dank >> Wolfgang > From rheel at 1drop.de Mon Jan 23 16:57:13 2012 From: rheel at 1drop.de (Robert Heel) Date: Mon, 23 Jan 2012 16:57:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] (Pseudo-)Streaming von mp4-Videos In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, das m?sste mit jedem player gehen - wichtig ist nur das die Metadaten am Dateianfang stehen (sonst l?dt der Player die Gesamte datei zuerst herunter). Mit mp4box kann man den header an den Anfang verschieben MP4Box -isma my_ffmpeg_output.mp4 Gr??e, Robert Am 23.01.2012 16:16, schrieb Jost Baron: > Hi, > > kann mir jemand ein Plugin empfehlen, das das Streaming von mp4-Videos > erlaubt? Es muss kein echtes Streaming erlauben, wichtig ist, dass das > Abspielen beginnt, bevor die Videodatei vollst?ndig heruntergeladen ist. > Seeking w?re ebenfalls sch?n, ist aber nicht n?tig. > > Beste Gr??e, > Jost Baron > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tigerleon at hotmail.de Mon Jan 23 17:19:40 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Mon, 23 Jan 2012 17:19:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Re=3A__tt=5Fnews_li?= =?iso-8859-15?q?st-view_pagebrowser_vor_+_zur=FCck_als_eigenes_Element?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Wolfgang, da kommen noch ein paar TypoScript-Zeilen, die ich vergessen habe: plugin.tt_news { # Pagebrowser usePiBasePagebrowser = 0 userPageBrowserFunc = user_substPageBrowser2 } // user_substPageBrowser2 ist die Klasse aus deiner "neuerPagebrowser.php"-Datei Gr??e, Leon Am 23.01.2012 16:52, schrieb Wolfgang Papendieck: > Vielen Dank f?r den Tipp. > ich habe Zeile 242 folgenderma?en ge?ndert. > > $markerArray['###BROWSE_LINKS###'] = $markerArray['###BROWSE_LINKS###'] > . $markerArray['###LINK_PREV###'] . $markerArray['###LINK_NEXT###']; > > und in mein TS-Setup folgendes eingetragen: > includeLibs.userPageBrowserFunc = > fileadmin/project_data/ext_templates/news/mypagebrowser.php > > Leider zeigt sich nichts. > Ich denke ich muss da noch etwas anderes eintragen. > muss da noch etwas bei tt_news konfiguriert werden? > > Gr??e > Wolfgang > > > Am 23.01.2012 15:39, schrieb Leon Herber: >> Hi Wolfgang, >> >> unter ext/tt_news/res/example_userPageBrowserFunc.php kannst du ganz >> unten bevor der $markerArray returned wird, die Reihenfolge dieser >> Marker festlegen (in der Zeile 242). Diese Datei kannst du dann z.B. >> auch unter fileadmin speichern. Dann musst du im TypoScript nur noch >> folgende Zeile einf?gen: >> >> includeLibs.userPageBrowserFunc = >> fileadmin/ext/tt_news/pagebrowser/neuerPagebrowser.php >> >> Gr??e, >> Leon >> >> >> >> Am 23.01.2012 15:15, schrieb Wolfgang Papendieck: >>> Hi Liste, >>> >>> Suche f?r folgendes problem einen Tipp: >>> >>> Der Pagebrowser in der tt_news list Ansicht wird folgenderma?en >>> dargestellt: >>> >>> >>> >>> Die Designvorgabe m?chte aber folgende Ansicht: >>> >>> 1 2 3 4 5 >>> >>> D.h. es soll einmal die Seiten als eigenes Element ausgegeben werden. >>> Und daneben die pi_list_browseresults_next und >>> pi_list_browseresults_first auch wieder als eigenes Element. >>> >>> Hat jemand eine Idee oder einen Tipp wie das zu realisieren w?re? >>> >>> Vielen Dank >>> Wolfgang >> > From typo3.lists at philippgampe.info Mon Jan 23 17:29:32 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Mon, 23 Jan 2012 17:29:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Content-Ausgabe_ganzer_Seiten_f=C3=BCr_B?= =?utf-8?q?E-Extensions_erm=C3=B6glichen?= References: Message-ID: Hi TigerLeon, TigerLeon wrote: > Hallo, > > gibt es eine M?glichkeit bzw. eine/mehrere Methode(n), mit der ich die > HTML-Ausgabe einer Seite auch einem Backend-Modul zur Verf?gung stellen > kann? AFAIK nicht. > Ich m?chte diesen HTML-Code, so wie es TYPO3 darstellt, mit einer > Backend-Extension an einen weiteren Server senden. Du k?nntest einen Request an deinen eigenen Server senden (so wie Crawler). Jemand hat auch mal versucht die FE Ausgabe zu simulieren. Dies ist allerdings nicht so einfach, da TYPO3 nicht wirklich darauf ausgelegt ist, als Unterfunktion eines anderen Frameworks (oder sich selbst) zu laufen. Wenn du allerdings die n?tigen Methoden "von Hand" aufrufst, so sollte es dennoch m?glich sein. Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From typo3 at mbh-web.de Mon Jan 23 21:09:54 2012 From: typo3 at mbh-web.de (Marc Bastian Heinrichs) Date: Mon, 23 Jan 2012 21:09:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Gr=FCndungstreffen_TYPO3_Usergrou?= =?iso-8859-15?q?p_Osnabr=FCck_-_Do=2C_16=2E2=2E12_-_18_Uhr?= Message-ID: Hallo TYPO3-Entwickler und -Anwender, da auch hier in Osnabr?ck der Einsatz von TYPO3 bei Agenturen und "Freien", sowie bei Unternehmen und Institutionen inzwischen weit verbreitet ist und weiter steigt, m?chte ich die Gr?ndung einer TYPO3 Usergroup f?r Osnabr?ck und Umgebung initiieren. Ich selbst nutze TYPO3 seit ?ber acht Jahren und habe meinen Arbeitsplatz im .space, dem Coworking Space in Osnabr?ck [1]. Praktischerweise stellt der .space der Usergroup R?umlichkeiten zur Verf?gung. Das Gr?ndungsteffen soll stattfinden am ********************************************* *** Donnerstag, den 16.2.12 um 18 Uhr *** *** .space - Georgstr. 18 - OS *** ********************************************* Dies soll ein erstes Kennenlern-Treffen ohne gro?es Rahmenprogramm sein. Die weiteren Treffen sollen monatlich am 2ten oder 3ten Donnerstag stattfinden. Sinn und Zweck ist der gezielte Wissens-, Meinungs- und Gedankenaustausch zum Thema TYPO3 in zwangloser Atmosph?re. Angesprochen ist jeder mit Interesse an TYPO3 - Anf?nger wie Profis, Anwender wie Administratoren und Entwickler. Bei Fragen und Anregungen einfach per E-Mail bei mir melden. Viele Gr??e Marc Bastian Heinrichs [1] http://www.spacecoworking.de/ From Jost.Baron at gmx.de Mon Jan 23 21:17:27 2012 From: Jost.Baron at gmx.de (Jost Baron) Date: Mon, 23 Jan 2012 21:17:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] (Pseudo-)Streaming von mp4-Videos In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, danke f?r die beiden Hinweise. Der Fehler war tats?chlich, dass die Metadaten am Ende lagen (warum auch immer ffmpeg die da hin tut), und das Medien-Contentelement funktioniert ebenfalls gut - eine Extension weniger. Viele Gr??e, Jost Baron On Mon, 2012-01-23 at 16:57 +0100, Robert Heel wrote: > Hi, > > das m?sste mit jedem player gehen - wichtig ist nur das die Metadaten am > Dateianfang stehen (sonst l?dt der Player die Gesamte datei zuerst > herunter). Mit mp4box kann man den header an den Anfang verschieben > > MP4Box -isma my_ffmpeg_output.mp4 > > Gr??e, > > Robert > > Am 23.01.2012 16:16, schrieb Jost Baron: > > Hi, > > > > kann mir jemand ein Plugin empfehlen, das das Streaming von mp4-Videos > > erlaubt? Es muss kein echtes Streaming erlauben, wichtig ist, dass das > > Abspielen beginnt, bevor die Videodatei vollst?ndig heruntergeladen ist. > > Seeking w?re ebenfalls sch?n, ist aber nicht n?tig. > > > > Beste Gr??e, > > Jost Baron > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From listen at arkadias.de Mon Jan 23 23:28:42 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Mon, 23 Jan 2012 23:28:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] FED: solr AJAX plugin, Seite lädt nicht Message-ID: Hallo, wenn ich ein Solr AJAX Search Widget in einer Seite einf?ge l?dt diese nicht mehr und es wird folgender Fehler angezeigt: > Tried to set argument "id", but setting arguments is forbidden. Weder Log noch Developer Log zeigen irgendeinen Hinweis. Die AJAX-freien Widgets arbeiten normal. Der selbe Fehler tritt auf, wenn ich das Widget mit dem Beispielcode von fedext.net im Template einbinde: Hat jemand einen Hinweis parat? Herzliche Gr??e Dirk From g4-lisz at tonarchiv.ch Mon Jan 23 23:37:06 2012 From: g4-lisz at tonarchiv.ch (g4-lisz at tonarchiv.ch) Date: Mon, 23 Jan 2012 23:37:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] Realurl: postVarSets funktioniert nicht Message-ID: Hallo Leute, ich bin am verzweifeln: Ich versuche, f?r eine selbst geschriebene Extension (extbase) realurl zu konfigurieren. Da die automatische Konfiguration f?r 'pagePath' usw. gut funktioniert, habe ich diese ?bernommen und folgenden Abschnitt erg?nzt: 'postVarSets' => array( '_DEFAULT' => array( 'spital' => array( 0 => array( 'GETvar' => 'tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[klinik]', ), ), ), ), ); Die urspr?nglichen URLs sahen so aus: http://XXX/spitalsuche/ergebnisse-ihrer-suche/spitalinfo/?tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[klinik]=7&cHash=54102497321b790098f71d10f642f882 Wenn ich jetzt http://XXX/spitalsuche/ergebnisse-ihrer-suche/spitalinfo/spital/7/ eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung: "Reason: Segment "spital" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=27." Was genau habe ich ?bersehen? Ich probiere schon ne ganze Weile rum und kann den Fehler einfach nicht finden. Bin f?r jeden Hinweis dankbar! Gr?sse, Till From m.ernst at stiebel.de Tue Jan 24 08:25:45 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Tue, 24 Jan 2012 08:25:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Morgen Peter, Ich habe die Condition testweise rausgenommen, brachte aber leider auch keine Besserung. Mein Code ist doch eigentlich genau so wie in der Doku angegeben?! Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 16:11 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Am 23.01.2012 15:31, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 23.01.2012 14:35, schrieb Ernst, Morten: >> habe deine Version bei mir mal getestet. >> Bekomme als Ausgabe zwar das Dropdown-Men?, aber leider ohne Inhalt. >> Obwohl ich gerade eben noch Inhalte testweise editiert hab. >> >> Hast du vielleicht ncoh eine Idee wo der Fehler liegen kann? > der Cache k?nnte dir noch ein Bein stellen, sonst f?llt mir grad > leider nichts ein Hi Morten, hast Du das TS-Schnipsel noch in der condition stehen? Du hattest ja was mit einer TSFE-condition, wenn ich's recht im Sinn habe. Das k?nnte die Ursache sein. Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From m.ernst at stiebel.de Tue Jan 24 08:26:34 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Tue, 24 Jan 2012 08:26:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Morgen, auf der entsprechenden Seite ist der Cache bereits deaktiviert und ich habe auch alle Caches gel?scht, keine Ver?nderung. Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schr?der Gesendet: Montag, 23. Januar 2012 15:31 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Am 23.01.2012 14:35, schrieb Ernst, Morten: > habe deine Version bei mir mal getestet. > Bekomme als Ausgabe zwar das Dropdown-Men?, aber leider ohne Inhalt. > Obwohl ich gerade eben noch Inhalte testweise editiert hab. > > Hast du vielleicht ncoh eine Idee wo der Fehler liegen kann? der Cache k?nnte dir noch ein Bein stellen, sonst f?llt mir grad leider nichts ein _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ico at ico.ch Tue Jan 24 08:27:13 2012 From: ico at ico.ch (Rolf Eichenberger) Date: Tue, 24 Jan 2012 08:27:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] SOAP Extension Entwicklung Message-ID: Guten Morgen Liste Ich bin f?r unserer Super Constellation Projekt auf der Suche nach einem SOAP Extension Entwickler. Bereiche wie Administration und Flugbuchung werden in der ersten Phase in der bestehenden .net L?sung beibehalten, Shop (tt_products) und Mitgliederanmeldung sollen aber in TYPO3 gel?st werden und die Daten mit der bestehenden MS SQL Datenbank abgeglichen werden. Die ben?tigten Webservices wurden vom .net Programmierer bereits erstellt. Kann mir jemand einen Entwickler empfehlen? Mit bestem Dank und Gruss Rolf Eichenberger -- ******************** rolf eichenberger seestrasse 231 8820 waedenswil t: +41 44 6803200 f: +41 44 6803201 w: www.ico.ch e: ico at ico.ch ******************** From home at m-kasten.de Tue Jan 24 09:42:31 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Tue, 24 Jan 2012 09:42:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] News & Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links Message-ID: Hallo Liste, ich habe hier auf einer Installation (4.4.11) die Extension "News & Content Slider" (t3s_jslidernews) V: 2.2.11 am laufen, als Inhalt f?r den Slider nutze ich tt_news Meldungen. Das Problem ist aber das der erzeugte Link auf die Single view nicht funktioniert weil das Datum im Link fehlt und somit der Realurl link nicht korrekt ist. Schalte ich Realurl ab reicht auch die im link enthalten id der Newsmeldung, aber das ist ja auch keine L?sung. Hat jemand mal einen Tip wie ich der Extension beibringe auch das Datum mit in den Link zu packen? mit besten Gr??en -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From dennis.schraml at pascom.net Tue Jan 24 09:55:13 2012 From: dennis.schraml at pascom.net (Dennis Schraml) Date: Tue, 24 Jan 2012 09:55:13 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] News & Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links In-Reply-To: Message-ID: Hallo, Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe. Geht es dir um den Single View oder die Real-Url Darstellung? Habe ?hnliche Konstellation: N&C slider V.2.0.2 TT News 3.0.1 Typo3 4.5. Schau die den Link mal an, wenn es so passt, schicke ich dir alles. http://www.pascom.net/de/pascom/news-events.html Chao Dennis ----- Urspr?ngliche Mail ----- Von: "Michael Kasten" An: "German TYPO3 Userlist" Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 09:42:31 Betreff: [TYPO3-german] News & Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links Hallo Liste, ich habe hier auf einer Installation (4.4.11) die Extension "News & Content Slider" (t3s_jslidernews) V: 2.2.11 am laufen, als Inhalt f?r den Slider nutze ich tt_news Meldungen. Das Problem ist aber das der erzeugte Link auf die Single view nicht funktioniert weil das Datum im Link fehlt und somit der Realurl link nicht korrekt ist. Schalte ich Realurl ab reicht auch die im link enthalten id der Newsmeldung, aber das ist ja auch keine L?sung. Hat jemand mal einen Tip wie ich der Extension beibringe auch das Datum mit in den Link zu packen? mit besten Gr??en -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From home at m-kasten.de Tue Jan 24 10:13:25 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Tue, 24 Jan 2012 10:13:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] News & Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dennis, mir geht es ganz konkret um den Link der im Slider auf die Newsmeldung zeigt, diesem Link fehlt das Datum der Newsmeldung, ohne dieses Datum im Link wird die Newsmeldung nicht gefunden (unter Realurl) Das Problem sitzt im imho in der Art und Weise wie im Slider der Link erstellt wird bye am 24.01.2012 09:55 Dennis Schraml schrieb: > Hallo, > > Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe. Geht es dir um den Single View oder die Real-Url Darstellung? > Habe ?hnliche Konstellation: > N&C slider V.2.0.2 > TT News 3.0.1 > Typo3 4.5. > > Schau die den Link mal an, wenn es so passt, schicke ich dir alles. > http://www.pascom.net/de/pascom/news-events.html > > Chao > > Dennis > > ----- Urspr?ngliche Mail ----- > Von: "Michael Kasten" > An: "German TYPO3 Userlist" > Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 09:42:31 > Betreff: [TYPO3-german] News& Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links > > Hallo Liste, > > ich habe hier auf einer Installation (4.4.11) die Extension > > "News& Content Slider" (t3s_jslidernews) V: 2.2.11 am laufen, > als Inhalt f?r den Slider nutze ich tt_news Meldungen. > > Das Problem ist aber das der erzeugte Link auf die Single view nicht funktioniert weil das Datum im > Link fehlt und somit der Realurl link nicht korrekt ist. > > Schalte ich Realurl ab reicht auch die im link enthalten id der Newsmeldung, aber das ist ja auch > keine L?sung. > > Hat jemand mal einen Tip wie ich der Extension beibringe auch das Datum mit in den Link zu packen? > > mit besten Gr??en > -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From tigerleon at hotmail.de Tue Jan 24 10:44:26 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Tue, 24 Jan 2012 10:44:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__Content-Ausgabe_ganzer_Seiten_f?= =?utf-8?q?=C3=BCr_BE-Extensions_erm=C3=B6glichen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Philipp, danke f?r den Tipp. Habe das nun per file_get_contents gel?st: file_get_contents("http://".$_SERVER['HTTP_HOST']."/index.php?id=".$pageID); Gr??e, Leon Am 23.01.2012 17:29, schrieb Philipp Gampe: > Hi TigerLeon, > > TigerLeon wrote: > >> Hallo, >> >> gibt es eine M?glichkeit bzw. eine/mehrere Methode(n), mit der ich die >> HTML-Ausgabe einer Seite auch einem Backend-Modul zur Verf?gung stellen >> kann? > > AFAIK nicht. > >> Ich m?chte diesen HTML-Code, so wie es TYPO3 darstellt, mit einer >> Backend-Extension an einen weiteren Server senden. > > Du k?nntest einen Request an deinen eigenen Server senden (so wie Crawler). > > Jemand hat auch mal versucht die FE Ausgabe zu simulieren. Dies ist > allerdings nicht so einfach, da TYPO3 nicht wirklich darauf ausgelegt ist, > als Unterfunktion eines anderen Frameworks (oder sich selbst) zu laufen. > > Wenn du allerdings die n?tigen Methoden "von Hand" aufrufst, so sollte es > dennoch m?glich sein. > > Viele Gr??e From dennis.schraml at pascom.net Tue Jan 24 10:45:12 2012 From: dennis.schraml at pascom.net (Dennis Schraml) Date: Tue, 24 Jan 2012 10:45:12 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] News & Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links In-Reply-To: Message-ID: Hallo Michael, Dann muss ich leider passen. Habe meine URl so eingestellt, dass das Ganze nur mir der Artikelnummer ("newsdetails/article/17.html") dargestellt wird. Sorry. Hat jemand anderes eine L?sung? Viel Gl?ck Dennis ----- Urspr?ngliche Mail ----- Von: "Michael Kasten" An: "German TYPO3 Userlist" Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 10:13:25 Betreff: Re: [TYPO3-german] News & Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links Hallo Dennis, mir geht es ganz konkret um den Link der im Slider auf die Newsmeldung zeigt, diesem Link fehlt das Datum der Newsmeldung, ohne dieses Datum im Link wird die Newsmeldung nicht gefunden (unter Realurl) Das Problem sitzt im imho in der Art und Weise wie im Slider der Link erstellt wird bye am 24.01.2012 09:55 Dennis Schraml schrieb: > Hallo, > > Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstehe. Geht es dir um den Single View oder die Real-Url Darstellung? > Habe ?hnliche Konstellation: > N&C slider V.2.0.2 > TT News 3.0.1 > Typo3 4.5. > > Schau die den Link mal an, wenn es so passt, schicke ich dir alles. > http://www.pascom.net/de/pascom/news-events.html > > Chao > > Dennis > > ----- Urspr?ngliche Mail ----- > Von: "Michael Kasten" > An: "German TYPO3 Userlist" > Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 09:42:31 > Betreff: [TYPO3-german] News& Content Slider (t3s_jslidernews) + tt_news links > > Hallo Liste, > > ich habe hier auf einer Installation (4.4.11) die Extension > > "News& Content Slider" (t3s_jslidernews) V: 2.2.11 am laufen, > als Inhalt f?r den Slider nutze ich tt_news Meldungen. > > Das Problem ist aber das der erzeugte Link auf die Single view nicht funktioniert weil das Datum im > Link fehlt und somit der Realurl link nicht korrekt ist. > > Schalte ich Realurl ab reicht auch die im link enthalten id der Newsmeldung, aber das ist ja auch > keine L?sung. > > Hat jemand mal einen Tip wie ich der Extension beibringe auch das Datum mit in den Link zu packen? > > mit besten Gr??en > -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From peter at function2form.net Tue Jan 24 10:58:15 2012 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-1?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Tue, 24 Jan 2012 10:58:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 24.01.2012 08:25, schrieb Ernst, Morten: > Guten Morgen Peter, > > Ich habe die Condition testweise rausgenommen, brachte aber leider auch keine Besserung. > Mein Code ist doch eigentlich genau so wie in der Doku angegeben?! > > Gru? > > Morten Hallo Morten, kannst Du nochmal das komplette TS-Schnipsel posten, mit dem Du das realisierst? Am besten einfach die Guttenberg-Methode - also copy&paste. Hast Du mal getestet, was passiert wenn Du special.value auf die root-Seite setzt? Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) From gr2 at ipw.net Tue Jan 24 11:01:58 2012 From: gr2 at ipw.net (RDE Wiesbaden) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:01:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Ernst, Morten schrieb: > Guten Morgen, > > auf der entsprechenden Seite ist der Cache bereits deaktiviert und ich habe auch alle Caches gel?scht, > keine Ver?nderung. > > Gru? > Hallo Morten ich habe das vor Jahren auf einer eigenen Seite so gel?st: http://www.hifimuseum.de/letzte-aenderungen-hifi.html das m?sste aber auf jeder beliebigen Seite funktionieren, es sit eine ganz simple Variante der typo script code im SETUP des Templates ist folgender tt_content.menu.20.5 { special.limit = 20 special.maxAge = 3600*24*7*5 excludeUidList = 1,3,103 1.NO.allWrap =
    |
    1.NO.after.wrap =
    |
    1.NO.after.stripHtml = 1 1.NO.after.cObject = COA 1.NO.after.cObject.10 = CONTENT 1.NO.after.cObject.10 { stdWrap.crop = 350 |   . . . . . table = tt_content select.pidInList.field = uid select.orderBy = sorting where = colPos = 0 } } beachte diese Zeile : special.maxAge = 3600*24*7*5 und probier es einfach mal aus wegen der Optik gibt es einen eigenen css Abschnitt, den Du dir selbst hinbiegen musst -- mit freundlichen Gr??en Gert Redlich / Wiesbaden From typo3-german-02 at oliverklee.de Tue Jan 24 11:02:45 2012 From: typo3-german-02 at oliverklee.de (Oliver Klee) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:02:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] SOAP Extension Entwicklung In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Rolf, Am 24.01.2012 08:27, schrieb Rolf Eichenberger: > Ich bin f?r unserer Super Constellation Projekt auf der Suche nach einem > SOAP Extension Entwickler. Du k?nntest auch noch einmal in typo3.jobs posten. Viele Gr??e Oli From christian.hager at connexundpartner.com Tue Jan 24 11:08:10 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:08:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news Message-ID: Hallo Leute, ich habe angefangen mich etwas mit der NEUEN News Extension von Georg Ringer zu befassen. Auf der Startseite w?rde ich zwei mal die "List view" verwenden wollen (unterschiedlicher Inhalt) Allerdings, ohne dem Inhalt welcher im Footer drin steht - sprich Datum, Kategorie, Autor. Besteht da die M?glichkeit dies irgendwie auszublenden? Beste Gr??e, `Chris From c.seidel at ITM-Group.com Tue Jan 24 11:12:40 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:12:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news In-Reply-To: References: Message-ID: Ja indem du das Template nach fileadmin/ kopierst, im Backend einbindest und dann die Elemente einfach entfernst. Schau dir dazu ggf. ein bisschen FLUID an http://wiki.typo3.org/Fluid Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hager Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 11:08 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] ext. news Hallo Leute, ich habe angefangen mich etwas mit der NEUEN News Extension von Georg Ringer zu befassen. Auf der Startseite w?rde ich zwei mal die "List view" verwenden wollen (unterschiedlicher Inhalt) Allerdings, ohne dem Inhalt welcher im Footer drin steht - sprich Datum, Kategorie, Autor. Besteht da die M?glichkeit dies irgendwie auszublenden? Beste Gr??e, `Chris _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From nicolas.puente at lgb-rlp.de Tue Jan 24 11:13:56 2012 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (Nicolas Puente) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:13:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails Message-ID: Hallo, Ich benutze felogin auf unserer Seite mit sr_feuser. Alles funktioniert sehr gut, aber wenn ich auf "Passwort vergessen" klicke, passiert gar nichts. Ich bekomme keine Emails. m Install-Tool klappt's. In setup habe ich: plugin.tx_felogin_pi1{ feloginBaseURL=http://www.rcaa.de/ email_from= email_fromName=www.rcaa.de replyTo=info at rcaa.de templateFile=fileadmin/ext_tmpl/fe-login-template.html } Hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen? Gr?sse Nicolas From c.seidel at ITM-Group.com Tue Jan 24 11:15:55 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:15:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails In-Reply-To: References: Message-ID: Zu kl?ren w?re ob sie nicht verschickt werden oder ob sie nicht ankommen. Gehen sie in denn raus, also steht was entsprechendes in den Mail Logs vom Server? Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Nicolas Puente Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 11:14 An: typo3-german at lists.typo3.org >> German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails Hallo, Ich benutze felogin auf unserer Seite mit sr_feuser. Alles funktioniert sehr gut, aber wenn ich auf "Passwort vergessen" klicke, passiert gar nichts. Ich bekomme keine Emails. m Install-Tool klappt's. In setup habe ich: plugin.tx_felogin_pi1{ feloginBaseURL=http://www.rcaa.de/ email_from= email_fromName=www.rcaa.de replyTo=info at rcaa.de templateFile=fileadmin/ext_tmpl/fe-login-template.html } Hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen? Gr?sse Nicolas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From nicolas.puente at lgb-rlp.de Tue Jan 24 11:24:59 2012 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (Nicolas Puente) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:24:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christopher, Das kann ich nicht sagen, ich habe kein Recht etwas durchlesen. Direct mail geht. viele Gr??e. Nicol?s Am 24.01.2012 11:15, schrieb Seidel, Christopher: > Zu kl?ren w?re ob sie nicht verschickt werden oder ob sie nicht ankommen. Gehen sie in denn raus, also steht was entsprechendes in den Mail Logs vom Server? > > Viele Gr??e > > Christopher > > From most.wanted at gmx.at Tue Jan 24 11:29:51 2012 From: most.wanted at gmx.at (Roland) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:29:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] Redirect nach FE-Login & Login-Seite bei erfolgreichem Login deaktivieren Message-ID: Hallo allesamt, Wenn ich die loginbox einsetze und dann nach erfolgreichem login zu einer bestimmten Seite weiterleiten lassen will, die Login-Seite aber nach dem Login verstecken m?chte, funktioniert der Redirect nicht mehr. Kennt jemand eine M?glichkeit, wie ich den Redirect trotz "Verstecke Seite bei Login" zum Funktionieren bewegen kann? Roland From oliver.hader at typo3.org Tue Jan 24 11:59:04 2012 From: oliver.hader at typo3.org (Oliver Hader) Date: Tue, 24 Jan 2012 11:59:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] [TYPO3-dev] Announcing TYPO3 4.4.13, 4.5.11 and 4.6.4 Message-ID: Dear TYPO3 community, The TYPO3 Core Team has just released TYPO3 versions 4.4.13, 4.5.11 and 4.6.4 which are now ready for you to download. All versions are maintenance releases and contain bugfixes only. The packages can be downloaded here: http://typo3.org/download/packages/ For details about the release, please see: http://news.typo3.org/news/article/typo3-4413-4511-and-464-released/ MD5 checksums: c80c43ba3e125d7fb5048223b05c5f65 blankpackage-4.4.13.tar.gz 00ec57fe3b3040c639db080b44650fff blankpackage-4.4.13.zip ac6228a8705df1368407eba2ff9fb21f dummy-4.4.13.tar.gz abc4261a9a4edcca1c48ea9693e08eb9 dummy-4.4.13.zip c4647292d6f1f7d2abb3d43ac74d0f31 typo3_src+dummy-4.4.13.zip fceca97a26f9111bc028a4c58ecfaacd typo3_src-4.4.13.tar.gz 31163571053f5ce75bcf4df7fd5887fa typo3_src-4.4.13.zip f068d91f36c0a17af143401962590c42 blankpackage-4.5.11.tar.gz 318fa558ea9995a1e5c36eef2a1d1b4b blankpackage-4.5.11.zip 7a4e76aecadff51d655da028a2bbf534 dummy-4.5.11.tar.gz 2953c34e60a6342be2869b5d5cc7fec1 dummy-4.5.11.zip 3309ea247b9713dcf15fec2f83f90ee1 introductionpackage-4.5.11.tar.gz d4759099519b9d53eb98cfaf8b36a3c8 introductionpackage-4.5.11.zip 336676434cb56d26b8c828fa633ce76b typo3_src+dummy-4.5.11.zip 0b4f2d4a85c4676306fc1b9aa31d8db1 typo3_src-4.5.11.tar.gz d3b51f146cccaf2ab0e6a5c4a26fb3d8 typo3_src-4.5.11.zip a456bdd0d327ce6c2b272a89c1fd0353 blankpackage-4.6.4.tar.gz a63523135d0a87ca7bf5bf9efee0dac6 blankpackage-4.6.4.zip 46de97455440ee6cc1735c6e04c6b3ef dummy-4.6.4.tar.gz 74d57c428c82ce00a84265c704b4edbd dummy-4.6.4.zip b1e88027e1057034349e71f059684a7b introductionpackage-4.6.4.tar.gz 4ada36f0b1405d7543b16603cd630a14 introductionpackage-4.6.4.zip e95b94acb77bfcf024071cfc73d9b1ce typo3_src+dummy-4.6.4.zip 2ad44ed21afe3c168f73db7c6fc83c3b typo3_src-4.6.4.tar.gz 66c23b90f6169e4eb33fa3d4fef59921 typo3_src-4.6.4.zip Rock on! Olly -- Oliver Hader TYPO3 v4 Core Team Leader TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org From thomas.buegel at web.de Tue Jan 24 12:03:17 2012 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 24 Jan 2012 11:03:17 UT Subject: [TYPO3-german] Backend Module / Service mit Extbase/Fluid ? Message-ID: Ich beabsichtige eine anspruchsvollere Extension f?r das Backend zu erstellen. Genau genommen sollen es mehrere Extensions werden, die tw. von einander abh?ngig sind. Da Typo3 5 immer n?her r?ckt und mit Extbase/Fluid eine Flow3 Adaption auch seit Typo3 4.3 vorliegt, ist es naheliegend sich zu ?berlegen, ob man nicht damit auch f?r das Backend Extensions erstellen sollte. Bei meinen Recherchen musste ich allerdings immer wieder lesen, dass Extbase f?r das Backend eigentlich noch gar nicht richtig entwickelt ist und sich noch manches ?ndern d?rfte, auch sind Ans?tze f?r die Entwicklung und Codebeispiele Mangelware. Als Literatur hatte ich mir schon das Buch >>Zukunftssichere TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid<< ausgesucht, um dann festzustellen, dass es gerade mal 2 Seiten dieser Thematik widmet. Jan-Erik Revsbech hat ein Tutorial geschrieben (http://moc.net/tutorials/writing-backend-modules-with-extbase/), doch er sagt dazu: "The tutorial is solely based on my own experience, and the code examples are inspired by the way the Workspaces modules works, which at the time writing seemed the most extensive example of a Extbase backend module." Das klingt nicht sehr ermunternd. Da die von mir geplante Extension-Familie sp?ter leicht in Typo3 5 protierbar sein sollte, habe ich kaum eine andere Wahl als den steinigen Weg auf mich zu nehmen. Oder? Wer hat schon Erfahrungen mit Backend Extensions mit Extbase/Fluid ? Kann der Extensions Builder auch f?r Backend Module eingestzt werden (sorry ist mir aber noch nicht klar und wie)? Kennt jemand aktuellste Ans?tze/Quellen/Tuts etc? Gru? Thomas From ico at ico.ch Tue Jan 24 12:00:37 2012 From: ico at ico.ch (Rolf Eichenberger) Date: Tue, 24 Jan 2012 12:00:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] SOAP Extension Entwicklung References: Message-ID: On 2012-01-24 10:02:45 +0000, Oliver Klee said: > Hallo Rolf, > > Am 24.01.2012 08:27, schrieb Rolf Eichenberger: >> Ich bin f?r unserer Super Constellation Projekt auf der Suche nach einem >> SOAP Extension Entwickler. > > Du k?nntest auch noch einmal in typo3.jobs posten. > > Viele Gr??e > > > Oli Hallo Oli Danke f?r den Tipp, habe ich gemacht. Gruss Rolf -- ******************** rolf eichenberger seestrasse 231 8820 waedenswil t: +41 44 6803200 f: +41 44 6803201 w: www.ico.ch e: ico at ico.ch ******************** From lists at floeschie.org Tue Jan 24 12:12:33 2012 From: lists at floeschie.org (Florian Auer) Date: Tue, 24 Jan 2012 12:12:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alle Benutzereigenschaften als Marker in FE Login Template nutzen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi zusammen! On Thursday 19 January 2012 16:11:52 Florian Auer wrote: > ich habe hier eine Typo3-Seite, die fe_user f?r den passwortgesch?tzen > Bereich nutzt. Ein angemeldeter User soll neben dem "Logout" Link auch eine > Begr??ung mit seinem Vor- und Nachnamen sehen: > > Hallo > > > Ich habe mir das Template von fe_login kopiert, dort ist aber kein Marker > f?r den Vonamen des Benutzers verf?gbar: > > >
    >
    > > > [...] >
    >
    > > > Wie kann ich daf?r sorgen, dass ich in diesem Template z. B. den Marker > "###FIRST_NAME### " nutzen kann? Ich habe inzwischen herausgefunden, dass ich ?ber den TypoScript Object Browser die Struktur des FE User Plugins durchsuchen kann. Demnach sollte ich ja auch per TypoScript das Objekt um zus?tzliche Marker erweitern k?nnen, oder nicht? Hat jemand einen hei?en Tip? -- Cheers! Florian From typo3 at ringerge.org Tue Jan 24 12:10:52 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 24 Jan 2012 12:10:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Backend Module / Service mit Extbase/Fluid ? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, kommt drauf an was du mit extbase genau im BE machen musst, aber ich hatte da noch genau gar keine probleme damit. das ist genau gleich wie im FE georg From m.ernst at stiebel.de Tue Jan 24 12:16:30 2012 From: m.ernst at stiebel.de (Ernst, Morten) Date: Tue, 24 Jan 2012 12:16:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite In-Reply-To: References: Message-ID: Ich denke mein Fehler sollte sich erledigt haben... Release Notes der Version 4.6.4 "[BUGFIX] MENU special = updated does not work anymore (#32374) " Werde nachhher mal das Update durchf?hren und hoffen, dass dann endlich alles l?uft. Danke f?r die M?he! Gru? Morten _________________________________ Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG Industriestrasse 12 D-51545 Waldbr?l Germany Telefon: +49 2291 791-0 Telefax: +49 2291 791-290 E-Mail: info at stiebel.de Internet: www.stiebel.de Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-Ing. Paul H. Schumacher, Dipl.-Betriebswirt Joachim Gr?schl Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz 51545 Waldbr?l; USt.IdNr.: DE 122 543 536 * HRA 3936, Siegburg Pers?nlich haft. Gesellschafterin: Stiebel Verwaltungsges.m.b.H., HRB 7420, Siegburg -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter K?hnlein Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2012 10:58 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Ausgabe der neuesten Inhalte auf der Startseite Am 24.01.2012 08:25, schrieb Ernst, Morten: > Guten Morgen Peter, > > Ich habe die Condition testweise rausgenommen, brachte aber leider auch keine Besserung. > Mein Code ist doch eigentlich genau so wie in der Doku angegeben?! > > Gru? > > Morten Hallo Morten, kannst Du nochmal das komplette TS-Schnipsel posten, mit dem Du das realisierst? Am besten einfach die Guttenberg-Methode - also copy&paste. Hast Du mal getestet, was passiert wenn Du special.value auf die root-Seite setzt? Sch?ne Gr??e, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[W]hen one is writing a letter, he should think that the recipient will make it into a hanging scroll." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp.holdener at me.com Tue Jan 24 12:50:40 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Tue, 24 Jan 2012 12:50:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Redirect nach FE-Login & Login-Seite bei erfolgreichem Login deaktivieren In-Reply-To: References: Message-ID: Am 24.01.12 11:29, schrieb Roland: > Hallo allesamt, > > Wenn ich die loginbox einsetze und dann nach erfolgreichem login zu > einer bestimmten Seite weiterleiten lassen will, die Login-Seite aber > nach dem Login verstecken m?chte, funktioniert der Redirect nicht mehr. > > Kennt jemand eine M?glichkeit, wie ich den Redirect trotz "Verstecke > Seite bei Login" zum Funktionieren bewegen kann? > > Roland Hallo Roland Ich hab das bei mir so Login (shortcut auf Form, nach erfolgreichem Login ausblendet) Form (nicht im Men?, mit felogin Plugin) Logout (Shortcut auf Form, nach erfolgreichem Login anzeigen) Form (nicht im Men?, mit felogin Plugin) Bei Login>Form wird nach erfolgreichem Login auf Logout>Form weitergeleitet. Bei Logout>Form nach logout auf Login>Form. Gruss philipp From ceballos at basecom.de Tue Jan 24 14:02:30 2012 From: ceballos at basecom.de (Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG) Date: Tue, 24 Jan 2012 14:02:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Domain=FCbergreifende_Inhalte_per_?= =?iso-8859-15?q?cObj_RECORDS?= Message-ID: Hallo liebe Liste, besteht die M?glichkeit, Datens?tze domain?bergreifend anzeigen zu lassen? In meiner Extension bzw. in dem Plugin ermittel ich derzeit die uids der Datens?tze die angezeigt werden sollten. Die Datens?tze lese generell per $this->cObj->RECORDS() aus. Dieses Plugin kann ich sowohl auf der einen Seite in der einen Domain als auch auf einer Seite der anderen Domain einbinden. In der Domain die bereits existierte, funktioniert das Ganze da die angesprochenen Daten einem Sysfolder unterlegt sind welches sich auch unter der Domain befindet. Ist der Ansatz generell falsch? Wenn ja, welche M?glichkeiten habe ich bzw. welche Wege gibt es noch? Gru? Daniel From most.wanted at gmx.at Tue Jan 24 14:44:26 2012 From: most.wanted at gmx.at (Roland) Date: Tue, 24 Jan 2012 14:44:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Redirect nach FE-Login & Login-Seite bei erfolgreichem Login deaktivieren In-Reply-To: References: Message-ID: hallo philipp, super idee. danke! Am 24.01.12 12:50, schrieb Philipp Holdener: > Am 24.01.12 11:29, schrieb Roland: >> Hallo allesamt, >> >> Wenn ich die loginbox einsetze und dann nach erfolgreichem login zu >> einer bestimmten Seite weiterleiten lassen will, die Login-Seite aber >> nach dem Login verstecken m?chte, funktioniert der Redirect nicht mehr. >> >> Kennt jemand eine M?glichkeit, wie ich den Redirect trotz "Verstecke >> Seite bei Login" zum Funktionieren bewegen kann? >> >> Roland > > Hallo Roland > > Ich hab das bei mir so > > Login (shortcut auf Form, nach erfolgreichem Login ausblendet) > Form (nicht im Men?, mit felogin Plugin) > > Logout (Shortcut auf Form, nach erfolgreichem Login anzeigen) > Form (nicht im Men?, mit felogin Plugin) > > > Bei Login>Form wird nach erfolgreichem Login auf Logout>Form > weitergeleitet. Bei Logout>Form nach logout auf Login>Form. > > > Gruss > philipp From most.wanted at gmx.at Tue Jan 24 14:46:05 2012 From: most.wanted at gmx.at (Roland) Date: Tue, 24 Jan 2012 14:46:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Redirect nach FE-Login & Login-Seite bei erfolgreichem Login deaktivieren In-Reply-To: References: Message-ID: meine l?sung w?re folgendes gewesen: --- quote --- [usergroup = *] lib.footerlinks { ### ausblenden der login-seite wenn eingeloggt excludeUidList = 191 ### einblenden der logout-seite wenn eingeloggt includeNotInMenu = 1 } [global] --- /quote --- aber die l?sung von philipp gef?llt mir besser. Am 24.01.12 11:29, schrieb Roland: > Hallo allesamt, > > Wenn ich die loginbox einsetze und dann nach erfolgreichem login zu > einer bestimmten Seite weiterleiten lassen will, die Login-Seite aber > nach dem Login verstecken m?chte, funktioniert der Redirect nicht mehr. > > Kennt jemand eine M?glichkeit, wie ich den Redirect trotz "Verstecke > Seite bei Login" zum Funktionieren bewegen kann? > > Roland From s.may at decide.de Tue Jan 24 15:16:14 2012 From: s.may at decide.de (Sebastian May) Date: Tue, 24 Jan 2012 15:16:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Typo3_formhandler_authcode_emailbes?= =?iso-8859-1?q?t=E4tigung?= Message-ID: Hallo zusammen, ich versuche mit dem formhandler eine E-Mail zu verschicken, die aber erst weggeschickt werden soll, wenn man sich authentifiziert hat. Ich stecke grad mitten drin fest. Hier mal mein bisheriges Vorgehen: 1. Formular, hier werden die Daten abgefragt, die man sp?ter in der DB gespeichert werden sollen und auch als Marker in der letzten Mail verwendet werden sollen. 2. Finisher: - Finisher_DB um die Daten in eine eigene Datenbank zu schreiben. - Finisher_GenerateAuthCode um einen Link in der Mail zu haben, ?ber den man nochmal best?tigen kann, dass es sich um die eigene E-Mail Adresse handelt. - Finisher_Mail um dem User erstmal die Mail zu schicken, dass er sich sich angemeldet hat, aber noch authentifiziert werden muss (inkl. Auth-Link) - Finsher_SubmittedOK um einen Text anzuzeigen was jetzt noch passiert. 2. PreProcessor: - PreProcessor_LoadGetPost um die GP Variablen zu laden - PreProcessor_ValidateAuthCode um den AuthCode zu verfizieren Soweit klappt das alles auch ganz gut. Jetzt w?rde ich nur gerne, wenn der AuthCode richtig verifiziert wurde, eine abschlie?ende Mail verschicken. Hab schon alles M?gliche ausprobiert, krieg den formhandler aber nicht dazu die Mail zu verschicken. Hat irgendjemand ne Idee oder ein Beispiel, wie man hier weiter macht, oder ist das mit formhandler gar nicht realisierbar, dass nochmal eine E-Mail verschickt wird? Ich w?rde auch ?ber eine nochmalige Seite gehen, auf der die Mail nochmal angezeigt wird, die verschickt wird und man das Ganze nochmal best?tigen muss. Oder gibt's f?r so einen Fall schon ein Plugin das diese Funktionalit?t abbildet? Ich hab noch ein weiteres Problem, was ich noch nicht gel?st bekommen hab. In dem Link mit dem AuthCode der vom formhandler generiert wird, sind die & Zeichen durch & ersetzt worden, somit funktioniert der Link nicht. Gibt's da ne L?sung f?r, dass der Link in einer PlainText Mail funktioniert? Ich hoffe man versteht was ich hier versucht hab zu bauen, ansonsten kann ich es auch noch genauer erl?utern. -- Mit freundlichen Gr??en Sebastian May From philipp.holdener at me.com Tue Jan 24 15:43:00 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Tue, 24 Jan 2012 15:43:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3?= =?iso-8859-15?q?_4=2E6=2Ex?= Message-ID: Hallo zusammen Was f?r G?stebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? aah_book wird ja schon lange nicht mehr aktualisiert. powermail_frontend l?uft auch nicht unter 4.6.x ve_guestbook? Da hatte ich bis anhin immer Probleme mit SPAM. Trotz Captcha. Besten Dank f?r eure Vorschl?ge Gruss Philipp From philipp.holdener at me.com Tue Jan 24 15:51:11 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Tue, 24 Jan 2012 15:51:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 24.01.12 15:43, schrieb Philipp Holdener: > Hallo zusammen > > Was f?r G?stebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? > aah_book wird ja schon lange nicht mehr aktualisiert. > powermail_frontend l?uft auch nicht unter 4.6.x > > ve_guestbook? Da hatte ich bis anhin immer Probleme mit SPAM. Trotz > Captcha. > > Besten Dank f?r eure Vorschl?ge > > Gruss > Philipp Nachtrag: Unter 4.6 l?uft aah_book nat?rlich auch nicht. Viel depreciated zeugs drin Gruss Philipp From ceballos at basecom.de Tue Jan 24 18:09:16 2012 From: ceballos at basecom.de (Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG) Date: Tue, 24 Jan 2012 18:09:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Domain=FCbergreifende_Inhalte_per_?= =?iso-8859-15?q?cObj_RECORDS?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hat sich erledigt. Trotzdem danke f?r eure Aufmerksamkeit. VG Daniel Am 24.01.2012 14:02, schrieb Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG: > Hallo liebe Liste, > > besteht die M?glichkeit, Datens?tze domain?bergreifend anzeigen zu > lassen? In meiner Extension bzw. in dem Plugin ermittel ich derzeit die > uids der Datens?tze die angezeigt werden sollten. Die Datens?tze lese > generell per $this->cObj->RECORDS() aus. Dieses Plugin kann ich sowohl > auf der einen Seite in der einen Domain als auch auf einer Seite der > anderen Domain einbinden. In der Domain die bereits existierte, > funktioniert das Ganze da die angesprochenen Daten einem Sysfolder > unterlegt sind welches sich auch unter der Domain befindet. > > Ist der Ansatz generell falsch? Wenn ja, welche M?glichkeiten habe ich > bzw. welche Wege gibt es noch? > > Gru? > Daniel > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From chris at connye.com Tue Jan 24 19:37:55 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 24 Jan 2012 19:37:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] Telefon-Links im RTE In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 23.01.2012 12:09, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo liebe Liste! > > kennt jemand einen Weg, den RTE so zu ?berlisten, dass man > Telefonlinks einbauen kann? > > 8700998098 > > Ich nehme an, dass man generell typolink daf?r irgendwie erweitern > muss. Ich behelfe mir im Moment mit einem HTML-Inhaltselement, ist > also nicht dringend, aber interessieren w?rde es mich brennend :-) > > Viele Gr??e Peter Hallo Peter, typo3 kennt spezielle TypolinkLinkHandler die man z.b mit einer kleinen extension nutzen kann um spezielle sachen zu verlinken die sonst nicht gehen. die linkhandler kann man dann in ext_localconf.php configurieren. z.b wie folgt (leider umbrochen): $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['typolinkLinkHandler']['multi']='EXT:user_aermail2link/class.user_aermail2link_linkhandler.php:user_aermail2link_linkhandler'; "multi" w?hre hier der "protokoll part" der url. also in deinem fall "tel" ich brauchte das f?r einen spezial fall. in deinem fall m?ste die extension ja gar nix machen... ausser die links "durchreichen" in meinem fall wurden je nach FE Parametern ander links ausgegeben. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8e+oMACgkQIcCaXPh/JHEhKgCdGV49UbM47km7oR5Fo/yUeQd0 TIcAoKnd2PdoIhPDbaASDPGWPTJJGLaS =uVq7 -----END PGP SIGNATURE----- From gercke at hnm.de Tue Jan 24 21:48:22 2012 From: gercke at hnm.de (Daniel Gercke) Date: Tue, 24 Jan 2012 21:48:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news Message-ID: Hi, ich habe angefangen mich etwas mit der NEUEN News Extension von Georg Ringer zu befassen. Dort kann man Kategorien untereinander verschachteln - z.B. so: -- Sport ---- Fu?ball ---- Handball ---- Leichtathletik Wenn man eine News schreibe und diese z.B. zur Kategorie "Handball" zuordnet, dann wird diese korrekterweise auch angezeigt, wenn man den Listview auf die Kategorie Handball beschr?nkt. Beschr?nkt man die Kategorie auf "Sport" wird die News nicht angezeigt. Ist ja auch nicht zugeordnet - also erst einmal korrekt. Dies m?chte ich aber nun genau erreichen. Es sollen auch die News der "untergeordneten" Kategorien angezeigt werden. Ist dies m?glich, oder wof?r kann man die Kategorien so verschachteln? Danke und Gr??e, Daniel From liste at lisardo.de Tue Jan 24 22:18:21 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 24 Jan 2012 22:18:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] Telefon-Links im RTE In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, das klingt interessant! Werde ich mir mal genauer anschauen. Vielen Dank f?r den Tipp. Viele Gr??e Peter Am 24.01.2012 um 19:37 schrieb Christian Wolff: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 23.01.2012 12:09, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hallo liebe Liste! >> >> kennt jemand einen Weg, den RTE so zu ?berlisten, dass man >> Telefonlinks einbauen kann? >> >> 8700998098 >> >> Ich nehme an, dass man generell typolink daf?r irgendwie erweitern >> muss. Ich behelfe mir im Moment mit einem HTML-Inhaltselement, ist >> also nicht dringend, aber interessieren w?rde es mich brennend :-) >> >> Viele Gr??e Peter > > Hallo Peter, > typo3 kennt spezielle TypolinkLinkHandler die man z.b mit einer > kleinen extension nutzen kann um spezielle sachen zu verlinken die > sonst nicht gehen. > > die linkhandler kann man dann in ext_localconf.php configurieren. > z.b wie folgt (leider umbrochen): > $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_content.php']['typolinkLinkHandler']['multi']='EXT:user_aermail2link/class.user_aermail2link_linkhandler.php:user_aermail2link_linkhandler'; > > "multi" w?hre hier der "protokoll part" der url. also in deinem fall "tel" > ich brauchte das f?r einen spezial fall. in deinem fall m?ste die > extension ja gar nix machen... ausser die links "durchreichen" in > meinem fall wurden je nach FE Parametern ander links ausgegeben. > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAk8e+oMACgkQIcCaXPh/JHEhKgCdGV49UbM47km7oR5Fo/yUeQd0 > TIcAoKnd2PdoIhPDbaASDPGWPTJJGLaS > =uVq7 > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From sebastian.schmal at gmx.de Tue Jan 24 23:03:59 2012 From: sebastian.schmal at gmx.de (Basti) Date: Tue, 24 Jan 2012 23:03:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register: Der Sicherheitstoken dieses Formulars ist leer! Message-ID: Hallo, seit neusten bekomme ich bei einem Projekt folgenden Fehler: sr_feuser_register: Der Sicherheitstoken dieses Formulars ist leer! wei? leider nicht mehr weiter! auch die Suche hat nicht wirklich etwas gebracht. hier wurde wohl das Problem gefunden und gel?st: http://wissen.netzhaut.de/typo3/typoscript/sr_feuser_register-sicherheitstoken-dieses-formulars-ist-leer/ doch egal ob ich 0 oder 9999 eintrage, der Fehler bleibt bestehen! plugin.tx_srfeuserregister_pi1.shortUrlLife Freue mich auf eine Antwort! Danke -- ------------------------------------------ TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ ------------------------------------------ From davidgreiner at gmx.net Tue Jan 24 23:09:42 2012 From: davidgreiner at gmx.net (David Greiner) Date: Tue, 24 Jan 2012 23:09:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news In-Reply-To: References: Message-ID: Mag sein dass ich mich jetzt irre, habe gerade kein backend zur hand, aber gab es da nicht auch eine rekursivit?tseinstellungsm?glichkeit im plugin? Gru? Daniel Gercke schrieb: >Hi, > >ich habe angefangen mich etwas mit der NEUEN News Extension von Georg >Ringer zu befassen. > >Dort kann man Kategorien untereinander verschachteln - z.B. so: > >-- Sport >---- Fu?ball >---- Handball >---- Leichtathletik > >Wenn man eine News schreibe und diese z.B. zur Kategorie "Handball" >zuordnet, dann wird diese korrekterweise auch angezeigt, wenn man den >Listview auf die Kategorie Handball beschr?nkt. > >Beschr?nkt man die Kategorie auf "Sport" wird die News nicht angezeigt. >Ist ja auch nicht zugeordnet - also erst einmal korrekt. > >Dies m?chte ich aber nun genau erreichen. Es sollen auch die News der >"untergeordneten" Kategorien angezeigt werden. > >Ist dies m?glich, oder wof?r kann man die Kategorien so verschachteln? > > >Danke und Gr??e, > >Daniel >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 07:28:06 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 07:28:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news In-Reply-To: References: Message-ID: Guten morgen, Am 24.01.2012 21:48, schrieb Daniel Gercke: > ich habe angefangen mich etwas mit der NEUEN News Extension von Georg > Ringer zu befassen. super, wie gef?llt die extension sonst? > Dies m?chte ich aber nun genau erreichen. Es sollen auch die News der > "untergeordneten" Kategorien angezeigt werden. > > Ist dies m?glich, oder wof?r kann man die Kategorien so verschachteln? Grunds?tzlich dazu: Die Extension ist ja relativ neu und ich wollte lieber Features verbauen, die funktionieren als welche, die nur halbfertig sind. Das mit dem verschachteln ist ein Feature vom Core (im gegensatz zur L?sung bei tt_news), daher relativ easy gewesen ;) zur?ck zu deinem Feature, 2 M?glichkeiten: - Du klickst alle Kategorien an und w?hlst als Verkn?pfung "oder" aus. - Es gibt bereits ein Setting auf TS-Ebene, dh "settings.includeSubCategories = 1", ich war mir hier nicht sicher ob die L?sung 100% passt, daher wollte ich das nicht promoten, freue mich aber auf Feedback. Mit dem n?chsten Major-Release wird es dann auch ein vern?nftiges Handling der Kategorien-/b?ume geben lg georg PS: Bitte nicht vergessen die Extension zu bewerten From tigerleon at hotmail.de Wed Jan 25 08:24:01 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Wed, 25 Jan 2012 08:24:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] Versionierung-Icons in Listenansicht nicht vorhanden (TYPO3 4.6.3) Message-ID: Hallo, aus irgendeinem Grund sieht man die Versionierungs-Icons in der Listenansicht neben den anderen Icons nicht. Die beiden Extensions "workspaces" und "version" sind installiert. Habe eine TYPO3 4.6.3-Installation. Die Workspaces an sich funktionieren, bloss diese Icons sind nicht da. Muss ich irgendwo noch was anderes konfigurieren, damit diese Icons sichtbar werden? Gr??e, Leon From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 08:34:28 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 08:34:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Versionierung-Icons in Listenansicht nicht vorhanden (TYPO3 4.6.3) In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich nehm mal an das ist http://forge.typo3.org/issues/27969 georg From tigerleon at hotmail.de Wed Jan 25 08:44:39 2012 From: tigerleon at hotmail.de (Leon Herber) Date: Wed, 25 Jan 2012 08:44:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] Versionierung-Icons in Listenansicht nicht vorhanden (TYPO3 4.6.3) In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Georg, dann ist es so gewollt, dass das Icon nicht dargestellt wird, wenn Workspaces aktiviert ist. Gr??e, Leon Am 25.01.2012 08:34, schrieb Georg Ringer: > Hi, > > ich nehm mal an das ist http://forge.typo3.org/issues/27969 > > georg From typo3 at josefglatz.at Wed Jan 25 08:56:23 2012 From: typo3 at josefglatz.at (Josef F. Glatz) Date: Wed, 25 Jan 2012 08:56:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_colPos_im_Page-Modul_auf_n_Elemen?= =?iso-8859-15?q?te_beschr=E4nken=3F?= Message-ID: Hallo, bei TemplaVoila war es mir m?glich, eine Content Spalte zu begrenzen auf n Elemente. Sodass man nur ein Content Element hinzuf?gen konnte einer bestimmten Spalte. Ist dies nun auch ohne TemplaVoila m?glich? Ich verwende zus?tzlich zu den TYPO3 Basics gridelements & fed. Danke im Voraus f?r jeden Tipp :) -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 08:59:46 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 08:59:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__colPos_im_Page-Modul_auf_n?= =?iso-8859-15?q?_Elemente_beschr=E4nken=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, bei der Eingabe ist das so nicht m?glich, au?er du nimmst einen/mehrere hooks wenn kannst du das maximal bei der ausgabe checken, ist nat?rlich dann nicht das gelbe vom ei georg From kiessling at pluspol.info Wed Jan 25 09:11:27 2012 From: kiessling at pluspol.info (Andreas Kiessling) Date: Wed, 25 Jan 2012 09:11:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] Versionierung-Icons in Listenansicht nicht vorhanden (TYPO3 4.6.3) In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, da bei einer Freigabe aus einem Workspace automatisch die alte Version als Backup angelegt wird, finde ich diesen Eintrag recht praktisch. V.a. wenn hier mal etwas schief gegangen ist, konnte man so den Verlauf und die Unterschiede schnell ausfindig machen. IMHO kein Bug der gefixt werden musste (ohne Konfigurationsm?glichkeit). Viele Gr??e, Andreas Am 25.01.12 08:44, schrieb Leon Herber: > Danke Georg, > > dann ist es so gewollt, dass das Icon nicht dargestellt wird, wenn > Workspaces aktiviert ist. > > Gr??e, > Leon > > Am 25.01.2012 08:34, schrieb Georg Ringer: >> Hi, >> >> ich nehm mal an das ist http://forge.typo3.org/issues/27969 >> >> georg > From christian.hager at connexundpartner.com Wed Jan 25 09:16:52 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Wed, 25 Jan 2012 09:16:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christopher, habe dies so gemacht und die Sachen so angepasst wie ich sie haben m?chte. Eigentlich wollte ich bei Fluid noch einen gro?en Bogen drum herum machen. Auf den ersten Blick noch etwas verwirrend das ganze, aber ist dies nicht bei allen neuen Sachen so ... Bisher gef?llt mir diese neue News Extension sehr gut! Beste Gr??e, `Chris From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 09:24:44 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 09:24:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, Am 25.01.2012 09:16, schrieb Christian Hager: > Hallo Christopher, > habe dies so gemacht und die Sachen so angepasst wie ich sie haben m?chte. ich nehme an es hat also alles funktioniert. > Eigentlich wollte ich bei Fluid noch einen gro?en Bogen drum herum machen. > Auf den ersten Blick noch etwas verwirrend das ganze, aber ist dies > nicht bei allen neuen Sachen so ... um fluid wirst du nicht rumkommen und die vorteile wirst du sch?tzen sobald du etwas mehr machst. du kannst im template zB einen typolink-link setzen ohne dass du einen hook brauchst, oder einen string ?bersetzen, oder oder oder oder ;) > Bisher gef?llt mir diese neue News Extension sehr gut! super! Georg From listen at arkadias.de Wed Jan 25 10:17:20 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Wed, 25 Jan 2012 10:17:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] FED: solr AJAX plugin, Seite lädt nicht References: Message-ID: update: Da ich hier nicht f?ndig wurde habe ich einen Bug in forge eingestellt: http://forge.typo3.org/issues/33424 Er enth?lt eine etwas detailliertere Beschreibung. Herzliche Gr??e Dirk On Mon, 23 Jan 2012 23:28:42 +0100, Dirk Wenzel wrote (in article ): > Hallo, > wenn ich ein Solr AJAX Search Widget in einer Seite einf?ge l?dt diese nicht > mehr und es wird folgender Fehler angezeigt: > >> Tried to set argument "id", but setting arguments is forbidden. > Weder Log noch Developer Log zeigen irgendeinen Hinweis. > > Die AJAX-freien Widgets arbeiten normal. > Der selbe Fehler tritt auf, wenn ich das Widget mit dem Beispielcode von > fedext.net im Template einbinde: > > templatePathAndFilename="EXT:fed/Resources/Private/Templates/ViewHelp > ers/Widget/Solr/Index.html" > layoutRootPath="EXT:fed/Resources/Private/Layouts/" > /> From info at easymoments.de Wed Jan 25 10:21:44 2012 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Wed, 25 Jan 2012 09:21:44 -0000 Subject: [TYPO3-german] Powermail & FEuser Message-ID: Liebe Liste, ich habe ein Powermailform erstellt, in dem es ein select Feld gibt und ausw?hlen kann wohin das Form gesendet wird. Dies habe ich mittels FEuser gel?st. ich hab das so im selectfeld drin? bitte w?hlen ... | WERT 1 | 7 WERT 2 | 8 WERT 3 | 9 Gibt es eine M?glichkeit mehr als eine E-Mailadresse zu hinterlegen? K?nnte man evtl. einem Wert mehrere FEuser zuordnen? Wie bekomme ich in der versendeten E-Mail den Namen des FEuser angezeigt und nicht die ID? From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 25 11:12:47 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 25 Jan 2012 11:12:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Liste, eine einfache Frage: Wie zeige ich im "Benutzer" - Modul mehr als 1000 BE-User an ? Standardm??ig bricht die Liste ja bei 1000 Usern ab. Gibt es eine page/userTS - Einstellung daf?r oder eine Extension ? Die "List"-Ansicht taugt f?r meine Zwecke nicht, da ich ab und an Redakteursprobleme mit dem "Switch User"-Mechanismus nachvollziehen k?nnen muss. Thx 4 info, Frank Gerards From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 11:15:13 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 11:15:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Frank, eine Liste mit 1000 Records taugt so oder so ja nichts mehr. entweder per xclass das verschlimmbessern oder mach dir ein simples be modul mit dem switch feature georg From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 25 11:24:28 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 25 Jan 2012 11:24:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Georg, danke - ja hatte ich auch schon dran gedacht, wenn dann muss das paginiert werden. Mir geht es v.a. um das Switch-Feature, dass ich ja in keiner anderen Ansicht habe. Werde mir das mal im Core ansehen, wie das implementiert ist bzw. ob das gekapselt wurde... Gru? Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 11:15 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen Hallo Frank, eine Liste mit 1000 Records taugt so oder so ja nichts mehr. entweder per xclass das verschlimmbessern oder mach dir ein simples be modul mit dem switch feature georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 11:28:19 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 11:28:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 25.01.2012 11:24, schrieb Frank Gerards: > Hi Georg, > > danke - ja hatte ich auch schon dran gedacht, wenn dann muss das paginiert werden. > Mir geht es v.a. um das Switch-Feature, dass ich ja in keiner anderen Ansicht habe. > Werde mir das mal im Core ansehen, wie das implementiert ist bzw. ob das gekapselt wurde... Link also ich denke das sollte relativ easy sein... georg From chris at connye.com Wed Jan 25 12:32:23 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 25 Jan 2012 12:32:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 25.01.2012 11:12, schrieb Frank Gerards: > > Hi Liste, > > eine einfache Frage: Wie zeige ich im "Benutzer" - Modul mehr als > 1000 BE-User an ? Standardm??ig bricht die Liste ja bei 1000 Usern > ab. Gibt es eine page/userTS - Einstellung daf?r oder eine > Extension ? Die "List"-Ansicht taugt f?r meine Zwecke nicht, da ich > ab und an Redakteursprobleme mit dem "Switch User"-Mechanismus > nachvollziehen k?nnen muss. > > Thx 4 info, > > Frank Gerards Hi Frank, im list modul kannst du doch auch den userswitch machen. einfach auf das icon klicken dann kommt das kontext men? und dort ist auch der user-switch drin. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8f6EcACgkQIcCaXPh/JHHsOACgwja1L0POw1hgqLahRnDSQeB6 QYgAnjVvot2QzHu7WDNCoEOWNoDsLiN6 =9TOU -----END PGP SIGNATURE----- From chris at connye.com Wed Jan 25 12:42:26 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 25 Jan 2012 12:42:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_templa_Voila_sektion_hinzuf=C3=BCgen_fu?= =?utf-8?q?nktioniiert_nur_in_english?= Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Liebe Liste, ich hab ein seltsames problem meine redakteure k?nnen in FCE's mit sektionen keine zus?tzlichen elemente mehr hinzuf?gen. allerdings nur in deutsch nicht in englischer sprache funktioinert das tadellos. es schein ein umlaut problem zu sein den die firefox fehler konsole wirft einen "malformed URI sequence". hier noch ein paar details zum betroffenen system: typo3 version 4.5.10 templavoila 1.5.5 kennt jemand das problem? gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8f6qIACgkQIcCaXPh/JHFTUwCfUJL+Ko3LkxDkepAQ5H33mu2W lXkAoLnMULnrZ5lDw5wjHkpGFRIxngxI =P/hZ -----END PGP SIGNATURE----- From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 25 12:47:45 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 25 Jan 2012 12:47:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Chris, das w?re ja genial, leider bekomme ich beim Click auf das Icon im List-Men? (ID=0 Seite) - egal ob mit links oder rechts - kein Kontextmen?. TYPO3 v4.5.10, Firefox 9.0.1. Hast du ein anderes Environment ? Gru?, frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 12:32 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 25.01.2012 11:12, schrieb Frank Gerards: > > Hi Liste, > > eine einfache Frage: Wie zeige ich im "Benutzer" - Modul mehr als 1000 > BE-User an ? Standardm??ig bricht die Liste ja bei 1000 Usern ab. Gibt > es eine page/userTS - Einstellung daf?r oder eine Extension ? Die > "List"-Ansicht taugt f?r meine Zwecke nicht, da ich ab und an > Redakteursprobleme mit dem "Switch User"-Mechanismus nachvollziehen > k?nnen muss. > > Thx 4 info, > > Frank Gerards Hi Frank, im list modul kannst du doch auch den userswitch machen. einfach auf das icon klicken dann kommt das kontext men? und dort ist auch der user-switch drin. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8f6EcACgkQIcCaXPh/JHHsOACgwja1L0POw1hgqLahRnDSQeB6 QYgAnjVvot2QzHu7WDNCoEOWNoDsLiN6 =9TOU -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at enzephalon.de Wed Jan 25 13:17:23 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions) Date: Wed, 25 Jan 2012 13:17:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Message-ID: Hallo typo3-Liste! Ich habe vorhin ein Update von typo3 4.5.10 auf 4.6.4 gemacht. Vorher habe ich nat?rlich den Webserver auf php 5.3.5 umgestellt. Im Install-Tool sah alles sehr gut aus ? keine Fehler. Doch nach einigem Umherklicken bekomme ich im Extension-Manager folgende Fehlermeldung: Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required 'conf.php' (include_path='.:/usr/share/php:/home/www/dev.weimar.de/weimar.de/typo3/cont rib/pear/') in Extensions in the TYPO3 Extension Repository (online) - Grouped by: on line 46 Was ist hier pl?tzlich los? Vielen Dank f?r Eure Antworten Johannes From ralf.rene at online.de Wed Jan 25 13:41:35 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 25 Jan 2012 13:41:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 25.01.2012 12:47, schrieb Frank Gerards: > egal ob mit links oder rechts - kein Kontextmen?. > TYPO3 v4.5.10, Firefox 9.0.1. Hast du ein anderes Environment ? bei mir (TYPO3 v4.5.11, Firefox 9.0.1) funktioniert es problemlos sind bei dir Kontextmen?s vielleicht komplett deaktiviert ? From chris at connye.com Wed Jan 25 13:43:27 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 25 Jan 2012 13:43:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] mehr als 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi FGrank nein habs gerade getestet. und es geht. braucht eventuell eine sekunde bis das contest men? aufgeht. das typo3 einen ajax request an den server schickt. gleiches environment typo3: 4.5.10 firefox 9.0.1 gruss chris Am 25.01.2012 12:47, schrieb Frank Gerards: > Hi Chris, > > das w?re ja genial, leider bekomme ich beim Click auf das Icon im > List-Men? (ID=0 Seite) - egal ob mit links oder rechts - kein > Kontextmen?. > > TYPO3 v4.5.10, Firefox 9.0.1. Hast du ein anderes Environment ? > > Gru?, frank > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: > typo3-german-bounces at lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von > Christian Wolff Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 12:32 An: > typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] mehr als > 1000 BE-User im Backendmodul "Admin"/"Benutzer" anzeigen > > Am 25.01.2012 11:12, schrieb Frank Gerards: > >> Hi Liste, > >> eine einfache Frage: Wie zeige ich im "Benutzer" - Modul mehr als >> 1000 BE-User an ? Standardm??ig bricht die Liste ja bei 1000 >> Usern ab. Gibt es eine page/userTS - Einstellung daf?r oder eine >> Extension ? Die "List"-Ansicht taugt f?r meine Zwecke nicht, da >> ich ab und an Redakteursprobleme mit dem "Switch >> User"-Mechanismus nachvollziehen k?nnen muss. > >> Thx 4 info, > >> Frank Gerards > > Hi Frank, im list modul kannst du doch auch den userswitch machen. > einfach auf das icon klicken dann kommt das kontext men? und dort > ist auch der user-switch drin. > > gruss chris > > _______________________________________________ TYPO3-german > mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8f+O8ACgkQIcCaXPh/JHFoWgCeJbTgZ8DHnUx67ldyX2upn7km DqcAn3sC669hRs5qXcdn1wm3MxXMBhpw =YHRz -----END PGP SIGNATURE----- From m.warzitz at creativteam.com Wed Jan 25 14:49:12 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Wed, 25 Jan 2012 14:49:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verschiedene Hintergrundbilder Message-ID: Hallo Zusammen, ich stehe gerade bissel auf dem Schlauch. Ich m?chte verschiedene Hintergrundbilder, die ?ber das body class geladen werden erstellen. Ich k?nnte jetzt f?r jede Seite eine css Datei erstellen, die dann ?ber template geladen werden, das finde ich aber ganz sch?n umst?ndlich. Es gibt doch bestimmt eine M?glichkeit, so wie ich den Header ?ber Seiteneigenschaften auch den body auszustauschen! Bin f?r jede Gedankenst?tze dankbar... LG Micha From wildenrother at myc3.com Wed Jan 25 14:54:03 2012 From: wildenrother at myc3.com (Andreas Wildenrother) Date: Wed, 25 Jan 2012 14:54:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verschiedene Hintergrundbilder In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Ich weiss nicht ob das die Optimale L?sung ist, aber sie funktioniert... # Page Body Image Rendern # page.bodyTag > page.bodyTagCObject = TEXT page.bodyTagCObject.data = levelmedia:-1, slide page.bodyTagCObject.wrap = Bilder sind einfach im Page Resource abgelegt... Hoffe das geht in deine Richtung Viele Gr??e Am 25.01.2012 um 14:49 schrieb Michael Warzitz: > Hallo Zusammen, > > ich stehe gerade bissel auf dem Schlauch. > > Ich m?chte verschiedene Hintergrundbilder, die ?ber das body class geladen werden erstellen. Ich k?nnte jetzt f?r jede Seite eine css Datei erstellen, die dann ?ber template geladen werden, das finde ich aber ganz sch?n umst?ndlich. > Es gibt doch bestimmt eine M?glichkeit, so wie ich den Header ?ber Seiteneigenschaften auch den body auszustauschen! > > Bin f?r jede Gedankenst?tze dankbar... > > LG Micha > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Andreas Wildenrother Telefon: +49 (0) 96 31 / 6000 45-18 E-Mail: wildenrother at myc3.com C3 marketing agentur GmbH Bahnhofstr. 3, 95643 Tirschenreuth BESSERE WERBUNG. Das Prinzip C3. curious: lernen & denken clever: filtern & entscheiden creative: f?hlen & gestalten www.myC3.com Twitter Facebook Flickr YouTube Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-BW (FH) Thomas Franz, Christian Reisnecker, Dipl.-BW (FH) Christian Walter Sitz der Gesellschaft: Tirschenreuth, Handelsregister: AG Weiden/Opf. HRB 3163 Diese E-Mail kann vertrauliche bzw. rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und ihrer Inhalte ist nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended addressee or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. From s.may at decide.de Wed Jan 25 14:55:37 2012 From: s.may at decide.de (Sebastian May) Date: Wed, 25 Jan 2012 14:55:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verschiedene Hintergrundbilder In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Micha, alternativ kannst du dem bodyTag auch einfach eine ID oder Klasse geben, dann kann man die Bilder allerdings nicht mit Typo3 verwalten. page.bodyTag = -- Mit freundlichen Gr??en Sebastian May -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Wildenrother Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 14:54 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Verschiedene Hintergrundbilder Hallo, Ich weiss nicht ob das die Optimale L?sung ist, aber sie funktioniert... # Page Body Image Rendern # page.bodyTag > page.bodyTagCObject = TEXT page.bodyTagCObject.data = levelmedia:-1, slide page.bodyTagCObject.wrap = Bilder sind einfach im Page Resource abgelegt... Hoffe das geht in deine Richtung Viele Gr??e Am 25.01.2012 um 14:49 schrieb Michael Warzitz: > Hallo Zusammen, > > ich stehe gerade bissel auf dem Schlauch. > > Ich m?chte verschiedene Hintergrundbilder, die ?ber das body class geladen werden erstellen. Ich k?nnte jetzt f?r jede Seite eine css Datei erstellen, die dann ?ber template geladen werden, das finde ich aber ganz sch?n umst?ndlich. > Es gibt doch bestimmt eine M?glichkeit, so wie ich den Header ?ber Seiteneigenschaften auch den body auszustauschen! > > Bin f?r jede Gedankenst?tze dankbar... > > LG Micha > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Andreas Wildenrother Telefon: +49 (0) 96 31 / 6000 45-18 E-Mail: wildenrother at myc3.com C3 marketing agentur GmbH Bahnhofstr. 3, 95643 Tirschenreuth BESSERE WERBUNG. Das Prinzip C3. curious: lernen & denken clever: filtern & entscheiden creative: f?hlen & gestalten www.myC3.com Twitter Facebook Flickr YouTube Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-BW (FH) Thomas Franz, Christian Reisnecker, Dipl.-BW (FH) Christian Walter Sitz der Gesellschaft: Tirschenreuth, Handelsregister: AG Weiden/Opf. HRB 3163 Diese E-Mail kann vertrauliche bzw. rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und ihrer Inhalte ist nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended addressee or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From m.warzitz at creativteam.com Wed Jan 25 15:05:10 2012 From: m.warzitz at creativteam.com (Michael Warzitz) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:05:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verschiedene Hintergrundbilder In-Reply-To: References: Message-ID: Super vielen Dank, genau das meinte ich. Micha Am 25.01.2012 14:54, schrieb Andreas Wildenrother: > Hallo, > > Ich weiss nicht ob das die Optimale L?sung ist, aber sie funktioniert... > > > # Page Body Image Rendern # > page.bodyTag> > page.bodyTagCObject = TEXT > page.bodyTagCObject.data = levelmedia:-1, slide > page.bodyTagCObject.wrap = > > > Bilder sind einfach im Page Resource abgelegt... > Hoffe das geht in deine Richtung > > Viele Gr??e > > > > Am 25.01.2012 um 14:49 schrieb Michael Warzitz: > >> Hallo Zusammen, >> >> ich stehe gerade bissel auf dem Schlauch. >> >> Ich m?chte verschiedene Hintergrundbilder, die ?ber das body class geladen werden erstellen. Ich k?nnte jetzt f?r jede Seite eine css Datei erstellen, die dann ?ber template geladen werden, das finde ich aber ganz sch?n umst?ndlich. >> Es gibt doch bestimmt eine M?glichkeit, so wie ich den Header ?ber Seiteneigenschaften auch den body auszustauschen! >> >> Bin f?r jede Gedankenst?tze dankbar... >> >> LG Micha >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > Andreas Wildenrother > Telefon: +49 (0) 96 31 / 6000 45-18 > E-Mail: wildenrother at myc3.com > > C3 marketing agentur GmbH > Bahnhofstr. 3, 95643 Tirschenreuth > > BESSERE WERBUNG. > Das Prinzip C3. > > curious: > lernen& denken > clever: > filtern& entscheiden > creative: > f?hlen& gestalten > > www.myC3.com > Twitter > Facebook > Flickr > YouTube > > > Gesch?ftsf?hrer: Dipl.-BW (FH) Thomas Franz, Christian Reisnecker, Dipl.-BW (FH) Christian Walter > Sitz der Gesellschaft: Tirschenreuth, Handelsregister: AG Weiden/Opf. HRB 3163 > > Diese E-Mail kann vertrauliche bzw. rechtlich gesch?tzte Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrt?mlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail und ihrer Inhalte ist nicht gestattet. > This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended addressee or have received this e-mail in error please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. > > > > From ralf.rene at online.de Wed Jan 25 15:26:21 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:26:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verschiedene Hintergrundbilder In-Reply-To: References: Message-ID: ein wenig umfangreicher, aber daf?r kann man damit ein dynamisch erstelltes CSS erstellen was auch andere Sectionen betreffen kann (hier nur eine css Anweisung f?r den #header) die beiden Konstanten sind nur f?r einfachere Konfiguration da... Ren? ################################################################################ ### lib.modul.header_image_bg ### background image in header page.headerData.979 = TEXT page.headerData.979 { typolink.parameter.data = TSFE:id typolink.additionalParams = &type=79 typolink.returnLast = url wrap = } dynamicCss979 = PAGE dynamicCss979 { typeNum = 79 config { disableAllHeaderCode = 1 additionalHeaders = Content-type: text/css admPanel = 0 } 10 = IMG_RESOURCE 10 { file { import = uploads/media/ import.data = levelmedia:-1, slide import.listNum = {$if_yaml.content.header.image.bg.listNum} } stdWrap.wrap = /| stdWrap.outerWrap = #header { background: url(|) {$if_yaml.content.header.image.bg.data};} } } From c.seidel at ITM-Group.com Wed Jan 25 15:37:57 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:37:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail Message-ID: Hi zusammen, ich habe eine in Extbase programmierte Extension. Diese soll unter anderem dynamische E-Mails verschicken die im HTML Format sind. Besteht die M?glichkeit ein gerendertes FLUID in einen Controller wieder einzulesen und dann weiter zu verwenden? Normalerweise wird mit dem VIEW ja auch der Prozess beendet ... Vielleicht hat da ja jemand eine Idee oder L?sung zu, w?rde mich freuen Gru? Christopher From F.Gerards at esolut.de Wed Jan 25 15:39:55 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:39:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, wann wird denn die Email verschickt ? beim Absenden eines Formulars im Frontend etc ? Dann bist du ja bei der Verarbeitung der Formulardaten wieder im Controller und kannst dort z.b. ?ber einen Service deine Emails verschicken. Gru?, frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:38 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail Hi zusammen, ich habe eine in Extbase programmierte Extension. Diese soll unter anderem dynamische E-Mails verschicken die im HTML Format sind. Besteht die M?glichkeit ein gerendertes FLUID in einen Controller wieder einzulesen und dann weiter zu verwenden? Normalerweise wird mit dem VIEW ja auch der Prozess beendet ... Vielleicht hat da ja jemand eine Idee oder L?sung zu, w?rde mich freuen Gru? Christopher _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From c.seidel at ITM-Group.com Wed Jan 25 15:49:04 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:49:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r deine Antwort. Nicht direkt ?ber ein Formular im Frontend. Im Endeffekt muss die E-Mail Platzhalter beinhalten und dort diverse Ersetzungen durchf?hren zum Beispiel Telefonnummer usw. Diese werden aus dem Frontend User ausgelesen. Ich dachte nur das es vielleicht mit FLUID m?glich w?re, da dies ja ziemlich komfortabel und ?bersichtlich ist. Die Mail wird dann am Ende des Controllers verschickt. Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Gerards Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:40 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail Hi, wann wird denn die Email verschickt ? beim Absenden eines Formulars im Frontend etc ? Dann bist du ja bei der Verarbeitung der Formulardaten wieder im Controller und kannst dort z.b. ?ber einen Service deine Emails verschicken. Gru?, frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:38 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail Hi zusammen, ich habe eine in Extbase programmierte Extension. Diese soll unter anderem dynamische E-Mails verschicken die im HTML Format sind. Besteht die M?glichkeit ein gerendertes FLUID in einen Controller wieder einzulesen und dann weiter zu verwenden? Normalerweise wird mit dem VIEW ja auch der Prozess beendet ... Vielleicht hat da ja jemand eine Idee oder L?sung zu, w?rde mich freuen Gru? Christopher _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at ringerge.org Wed Jan 25 15:53:54 2012 From: typo3 at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:53:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, gehts dir nur um den Text der Mail? ------------- /* @var $template Tx_Fluid_View_StandaloneView */ $template = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_StandaloneView'); $template->setTemplateSource(template); $template->assign('data', $bookingData); $mailContent = $template->render(); --------------- mit setTemplateSource() kannst du direkt das html mit den fluid platzhaltern ?bergeben oder du nimmst setTemplatePathAndFilename() und ?bergibst den pfad zu einer template datei Georg From c.seidel at ITM-Group.com Wed Jan 25 15:59:26 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Wed, 25 Jan 2012 15:59:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Ne ich brauch wenn ja das gerenderte auch in der Action am Ende ums dann verschicken zu k?nnen. Denke aber irgendwie das es wohl doch nicht so einfach m?glich ist. Viele Gr??e Christopher Seidel ITM GmbH Sperberweg 8 41468 Neuss +49 2131 / 95 26 55 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:54 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail Hi, gehts dir nur um den Text der Mail? ------------- /* @var $template Tx_Fluid_View_StandaloneView */ $template = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_StandaloneView'); $template->setTemplateSource(template); $template->assign('data', $bookingData); $mailContent = $template->render(); --------------- mit setTemplateSource() kannst du direkt das html mit den fluid platzhaltern ?bergeben oder du nimmst setTemplatePathAndFilename() und ?bergibst den pfad zu einer template datei Georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From martin.wunderlich at netresearch.de Wed Jan 25 16:00:19 2012 From: martin.wunderlich at netresearch.de (Martin Wunderlich) Date: Wed, 25 Jan 2012 16:00:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 24.01.2012 15:43, schrieb Philipp Holdener: > Hallo zusammen > > Was f?r G?stebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? > aah_book wird ja schon lange nicht mehr aktualisiert. > powermail_frontend l?uft auch nicht unter 4.6.x > > ve_guestbook? Da hatte ich bis anhin immer Probleme mit SPAM. Trotz > Captcha. > > Besten Dank f?r eure Vorschl?ge > > Gruss > Philipp > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > Ich wei? zwar nicht mehr genau, wie gut sie funktionierte, da ich sie seit gef?hlt 100 Jahren nicht mehr im Einsatz hatte, aber: Die gute alte tt_guest hatte offenbar ein Update und laut Upload-Comment ist sie jetzt fit f?r 4.6... -- Viele Gr??e Martin Wunderlich Developer Netresearch GmbH& Co. KG ----------------------------------------------- Nonnenstra?e 11d - 04229 Leipzig T: +49 341 47842 18 ----------------------------------------------- http://www.netresearch.de - info at netresearch.de ++++++++++++++ Netresearch - Passion for eCommerce ++++++++++++++ http://www.netresearch.de/blog http://www.facebook.com/netresearch http://twitter.com/netresearch ----------------------------------------------- Registergericht: AG Leipzig HRA 15614 Komplement?r: Netresearch Beteiligungs GmbH, AG Leipzig HRB 17018 Gesch?ftsf?hrer: Michael Ablass, Thomas Fleck From typo3.neufeind at speedpartner.de Wed Jan 25 16:04:54 2012 From: typo3.neufeind at speedpartner.de (Stefan Neufeind) Date: Wed, 25 Jan 2012 16:04:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Aber render() liefert dir doch den fertig gerenderten Inhalt zur?ck. Oder wo genau liegt das Problem? Gr??e, Stefan Neufeind On 01/25/2012 03:59 PM, Seidel, Christopher wrote: > Ne ich brauch wenn ja das gerenderte auch in der Action am Ende ums dann verschicken zu k?nnen. Denke aber irgendwie das es wohl doch nicht so einfach m?glich ist. > > Viele Gr??e > > Christopher Seidel > > ITM GmbH > Sperberweg 8 > 41468 Neuss > +49 2131 / 95 26 55 > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer > Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:54 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail > > Hi, > > gehts dir nur um den Text der Mail? > ------------- > /* @var $template Tx_Fluid_View_StandaloneView */ $template = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_StandaloneView'); > $template->setTemplateSource(template); > $template->assign('data', $bookingData); > > $mailContent = $template->render(); > --------------- > > mit setTemplateSource() kannst du direkt das html mit den fluid platzhaltern ?bergeben oder du nimmst setTemplatePathAndFilename() und ?bergibst den pfad zu einer template datei > > Georg From c.seidel at ITM-Group.com Wed Jan 25 16:08:12 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Wed, 25 Jan 2012 16:08:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Stimmt ja, das habe ich jetzt grade irgendwie ?bersehen. Dann passt das ja schon soweit weil das ist dann ja eigentlich alles was ich momentan brauche. Danke ich binde das mal so ein. Viele Gr??e Christopher Seidel ITM GmbH Sperberweg 8 41468 Neuss +49 2131 / 95 26 55 -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Neufeind Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 16:05 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail Aber render() liefert dir doch den fertig gerenderten Inhalt zur?ck. Oder wo genau liegt das Problem? Gr??e, Stefan Neufeind On 01/25/2012 03:59 PM, Seidel, Christopher wrote: > Ne ich brauch wenn ja das gerenderte auch in der Action am Ende ums dann verschicken zu k?nnen. Denke aber irgendwie das es wohl doch nicht so einfach m?glich ist. > > Viele Gr??e > > Christopher Seidel > > ITM GmbH > Sperberweg 8 > 41468 Neuss > +49 2131 / 95 26 55 > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer > Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:54 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail > > Hi, > > gehts dir nur um den Text der Mail? > ------------- > /* @var $template Tx_Fluid_View_StandaloneView */ $template = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_StandaloneView'); > $template->setTemplateSource(template); > $template->assign('data', $bookingData); > > $mailContent = $template->render(); > --------------- > > mit setTemplateSource() kannst du direkt das html mit den fluid platzhaltern ?bergeben oder du nimmst setTemplatePathAndFilename() und ?bergibst den pfad zu einer template datei > > Georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp.holdener at me.com Wed Jan 25 18:07:41 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Wed, 25 Jan 2012 18:07:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: >> > Ich wei? zwar nicht mehr genau, wie gut sie funktionierte, da ich sie > seit gef?hlt 100 Jahren nicht mehr im Einsatz hatte, aber: > > Die gute alte tt_guest hatte offenbar ein Update und laut Upload-Comment > ist sie jetzt fit f?r 4.6... > Hallo Martin Besten Dank f?r dein Tipp. Hab ich auch schon ausprobiert. Aber hat mir irgendwie zuwenig einstellm?glichkeiten. Auch kein Captcha. ve_guestbook l?uft -- nach zig anpassungen im code -- soweit unter 4.6 Aber das captcha hab ich noch nicht zum laufen gebracht :( Gruss Philipp From typo3 at kiele.de Wed Jan 25 18:28:25 2012 From: typo3 at kiele.de (Ralph) Date: Wed, 25 Jan 2012 18:28:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, ?hnliches wiederfuhr mir auch: http://bit.ly/A5jre0 Kannst du dich noch im BE anmelden? Gr??e Ralph Am 25.01.2012 13:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: > Hallo typo3-Liste! > > Ich habe vorhin ein Update von typo3 4.5.10 auf 4.6.4 gemacht. Vorher habe > ich nat?rlich den Webserver auf php 5.3.5 umgestellt. Im Install-Tool sah > alles sehr gut aus ? keine Fehler. > Doch nach einigem Umherklicken bekomme ich im Extension-Manager folgende > Fehlermeldung: > > Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required > 'conf.php' > (include_path='.:/usr/share/php:/home/www/dev.weimar.de/weimar.de/typo3/cont > rib/pear/') in Extensions in the TYPO3 Extension Repository (online) - > Grouped by: on line 46 > > Was ist hier pl?tzlich los? > > Vielen Dank f?r Eure Antworten > Johannes > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at enzephalon.de Wed Jan 25 19:14:03 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz) Date: Wed, 25 Jan 2012 19:14:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Message-ID: Hallo Ja, anmelden geht noch. Allein der Aufruf des ExtensionManagers Action: Update verursacht diesen Fehler bei mir. Der Rest vom typo3 l?uft einwandfrei. Eine der mh _Extensions ist bei mir nicht installiert. Viele Gr??e Johannes C. Schulz [gesendet von Samsung mobile] Ralph schrieb: >Hallo Johannes, > >?hnliches wiederfuhr mir auch: http://bit.ly/A5jre0 > >Kannst du dich noch im BE anmelden? > >Gr??e >Ralph > > > > > >Am 25.01.2012 13:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: >> Hallo typo3-Liste! >> >> Ich habe vorhin ein Update von typo3 4.5.10 auf 4.6.4 gemacht. Vorher habe >> ich nat?rlich den Webserver auf php 5.3.5 umgestellt. Im Install-Tool sah >> alles sehr gut aus ? keine Fehler. >> Doch nach einigem Umherklicken bekomme ich im Extension-Manager folgende >> Fehlermeldung: >> >> Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required >> 'conf.php' >> (include_path='.:/usr/share/php:/home/www/dev.weimar.de/weimar.de/typo3/cont >> rib/pear/') in Extensions in the TYPO3 Extension Repository (online) - >> Grouped by: on line 46 >> >> Was ist hier pl?tzlich los? >> >> Vielen Dank f?r Eure Antworten >> Johannes >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Wed Jan 25 19:57:37 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Wed, 25 Jan 2012 19:57:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?G=C3=A4stebuch_Extension_f=C3=BCr_TYPO3_?= =?utf-8?b?NC42Lng=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 24.01.2012 15:43, schrieb Philipp Holdener: > Hallo zusammen > > Was f?r G?stebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? ich nutze daf?r eigentlich immer "comments" sollte auch mit 4.6.x kein problem sein From lorenz-typo3 at visol.ch Wed Jan 25 23:12:40 2012 From: lorenz-typo3 at visol.ch (Lorenz Ulrich) Date: Wed, 25 Jan 2012 23:12:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christopher Hier noch ein Input zum Thema: Aber auch aus einer Action heraus ist es kein Problem, eine E-Mail zu versenden. Beste Gr?sse, Lorenz Am 25.01.2012 16:08, schrieb Seidel, Christopher: > Stimmt ja, das habe ich jetzt grade irgendwie ?bersehen. Dann passt das ja schon soweit weil das ist dann ja eigentlich alles was ich momentan brauche. Danke ich binde das mal so ein. > > Viele Gr??e > > Christopher Seidel > > ITM GmbH > Sperberweg 8 > 41468 Neuss > +49 2131 / 95 26 55 > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Neufeind > Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 16:05 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail > > Aber render() liefert dir doch den fertig gerenderten Inhalt zur?ck. > > Oder wo genau liegt das Problem? > > > Gr??e, > Stefan Neufeind > > On 01/25/2012 03:59 PM, Seidel, Christopher wrote: >> Ne ich brauch wenn ja das gerenderte auch in der Action am Ende ums dann verschicken zu k?nnen. Denke aber irgendwie das es wohl doch nicht so einfach m?glich ist. >> >> Viele Gr??e >> >> Christopher Seidel >> >> ITM GmbH >> Sperberweg 8 >> 41468 Neuss >> +49 2131 / 95 26 55 >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer >> Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:54 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Extbase FLUID in E-Mail >> >> Hi, >> >> gehts dir nur um den Text der Mail? >> ------------- >> /* @var $template Tx_Fluid_View_StandaloneView */ $template = t3lib_div::makeInstance('Tx_Fluid_View_StandaloneView'); >> $template->setTemplateSource(template); >> $template->assign('data', $bookingData); >> >> $mailContent = $template->render(); >> --------------- >> >> mit setTemplateSource() kannst du direkt das html mit den fluid platzhaltern ?bergeben oder du nimmst setTemplatePathAndFilename() und ?bergibst den pfad zu einer template datei >> >> Georg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at josefglatz.at Thu Jan 26 05:36:03 2012 From: typo3 at josefglatz.at (Josef F. Glatz) Date: Thu, 26 Jan 2012 05:36:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__colPos_im_Page-Modu?= =?iso-8859-15?q?l_auf_n_Elemente_beschr=E4nken=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Alles klar Georg, Danke f?r deine Antwort! -- Cheers, Josef Florian Glatz blog: http://typo3blog.at vcard: http://www.josefglatz.at From info at enzephalon.de Thu Jan 26 09:00:51 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions) Date: Thu, 26 Jan 2012 09:00:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo und Guten Morgen Ich habe bez?glich des Fehlers im Extension-Manager nochmal getestet. Er tritt jetzt auch beim Aufruf des Managers und nicht nur beim Update-Versuch auf. Typo3 4.5.9 und typo3 4.6.4. Komischerweise nur bei der dev-Version und nicht bei der (woanders liegenden) live-Version (4.5.10). Aber ich kann die Fehlerursache einfach nicht finden! Jemand noch eine Idee? Viele Gr??e Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 19:14 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo Ja, anmelden geht noch. Allein der Aufruf des ExtensionManagers Action: Update verursacht diesen Fehler bei mir. Der Rest vom typo3 l?uft einwandfrei. Eine der mh _Extensions ist bei mir nicht installiert. Viele Gr??e Johannes C. Schulz [gesendet von Samsung mobile] Ralph schrieb: >Hallo Johannes, > >?hnliches wiederfuhr mir auch: http://bit.ly/A5jre0 > >Kannst du dich noch im BE anmelden? > >Gr??e >Ralph > > > > > >Am 25.01.2012 13:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: >> Hallo typo3-Liste! >> >> Ich habe vorhin ein Update von typo3 4.5.10 auf 4.6.4 gemacht. Vorher >> habe ich nat?rlich den Webserver auf php 5.3.5 umgestellt. Im >> Install-Tool sah alles sehr gut aus ? keine Fehler. >> Doch nach einigem Umherklicken bekomme ich im Extension-Manager >> folgende >> Fehlermeldung: >> >> Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required >> 'conf.php' >> (include_path='.:/usr/share/php:/home/www/dev.weimar.de/weimar.de/typ >> o3/cont >> rib/pear/') in Extensions in the TYPO3 Extension Repository (online) >> - Grouped by: on line 46 >> >> Was ist hier pl?tzlich los? >> >> Vielen Dank f?r Eure Antworten >> Johannes >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at enzephalon.de Thu Jan 26 09:14:15 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions) Date: Thu, 26 Jan 2012 09:14:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo nochmals! Der Ursache auf der Spur... Jetzt habe ich was ganz "dreckiges" gemacht: Ich kommentierte in /typo3/systext/em/index.php Zeile 46 require('conf.php'); aus. Klicke auf Extension Manager -> "oops an error..." Zeile 46 wieder un-kommentiert. eine Extension ist updatebar. Das habe ich so lange wiederholt, bis alle Extensions auf dem aktuellen Stand waren. Aber der Fehler blieb. Es scheint, da? irgendwie dieser require im ExtensionManager den Fehler verursacht, aber ohne ihn geht es halt auch nicht. Kann jemand was damit anfangen? Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2012 09:01 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo und Guten Morgen Ich habe bez?glich des Fehlers im Extension-Manager nochmal getestet. Er tritt jetzt auch beim Aufruf des Managers und nicht nur beim Update-Versuch auf. Typo3 4.5.9 und typo3 4.6.4. Komischerweise nur bei der dev-Version und nicht bei der (woanders liegenden) live-Version (4.5.10). Aber ich kann die Fehlerursache einfach nicht finden! Jemand noch eine Idee? Viele Gr??e Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 19:14 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo Ja, anmelden geht noch. Allein der Aufruf des ExtensionManagers Action: Update verursacht diesen Fehler bei mir. Der Rest vom typo3 l?uft einwandfrei. Eine der mh _Extensions ist bei mir nicht installiert. Viele Gr??e Johannes C. Schulz [gesendet von Samsung mobile] Ralph schrieb: >Hallo Johannes, > >?hnliches wiederfuhr mir auch: http://bit.ly/A5jre0 > >Kannst du dich noch im BE anmelden? > >Gr??e >Ralph > > > > > >Am 25.01.2012 13:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: >> Hallo typo3-Liste! >> >> Ich habe vorhin ein Update von typo3 4.5.10 auf 4.6.4 gemacht. Vorher >> habe ich nat?rlich den Webserver auf php 5.3.5 umgestellt. Im >> Install-Tool sah alles sehr gut aus ? keine Fehler. >> Doch nach einigem Umherklicken bekomme ich im Extension-Manager >> folgende >> Fehlermeldung: >> >> Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required >> 'conf.php' >> (include_path='.:/usr/share/php:/home/www/dev.weimar.de/weimar.de/typ >> o3/cont >> rib/pear/') in Extensions in the TYPO3 Extension Repository (online) >> - Grouped by: on line 46 >> >> Was ist hier pl?tzlich los? >> >> Vielen Dank f?r Eure Antworten >> Johannes >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp.holdener at me.com Thu Jan 26 09:18:54 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Thu, 26 Jan 2012 09:18:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?G=C3=A4stebuch_Extension_f=C3=BCr_TYPO3_?= =?utf-8?b?NC42Lng=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 25.01.12 19:57, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 24.01.2012 15:43, schrieb Philipp Holdener: >> Hallo zusammen >> >> Was f?r G?stebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? > > ich nutze daf?r eigentlich immer "comments" > sollte auch mit 4.6.x kein problem sein Hallo Ralf-Rene Besten Dank f?r den Tipp. Super Idee. Und l?uft auch mit Captcha :) Gruss Philipp From info at enzephalon.de Thu Jan 26 09:21:38 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions) Date: Thu, 26 Jan 2012 09:21:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Da also die conf.php vom ExtensionManager hier nicht gefunden wurde, habe ich Zeile 46 jetzt mal "hart" ge?ndert: require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/typo3/sysext/em/classes/conf.php'); Und siehe da, es funktioniert! Bug im typo-Core, in meiner Installation oder irgendwas komisch auf meinem Webserver? Viele Gr??e Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2012 09:14 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo nochmals! Der Ursache auf der Spur... Jetzt habe ich was ganz "dreckiges" gemacht: Ich kommentierte in /typo3/systext/em/index.php Zeile 46 require('conf.php'); aus. Klicke auf Extension Manager -> "oops an error..." Zeile 46 wieder un-kommentiert. eine Extension ist updatebar. Das habe ich so lange wiederholt, bis alle Extensions auf dem aktuellen Stand waren. Aber der Fehler blieb. Es scheint, da? irgendwie dieser require im ExtensionManager den Fehler verursacht, aber ohne ihn geht es halt auch nicht. Kann jemand was damit anfangen? Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2012 09:01 An: 'German TYPO3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo und Guten Morgen Ich habe bez?glich des Fehlers im Extension-Manager nochmal getestet. Er tritt jetzt auch beim Aufruf des Managers und nicht nur beim Update-Versuch auf. Typo3 4.5.9 und typo3 4.6.4. Komischerweise nur bei der dev-Version und nicht bei der (woanders liegenden) live-Version (4.5.10). Aber ich kann die Fehlerursache einfach nicht finden! Jemand noch eine Idee? Viele Gr??e Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Schulz Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 19:14 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo Ja, anmelden geht noch. Allein der Aufruf des ExtensionManagers Action: Update verursacht diesen Fehler bei mir. Der Rest vom typo3 l?uft einwandfrei. Eine der mh _Extensions ist bei mir nicht installiert. Viele Gr??e Johannes C. Schulz [gesendet von Samsung mobile] Ralph schrieb: >Hallo Johannes, > >?hnliches wiederfuhr mir auch: http://bit.ly/A5jre0 > >Kannst du dich noch im BE anmelden? > >Gr??e >Ralph > > > > > >Am 25.01.2012 13:17, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: >> Hallo typo3-Liste! >> >> Ich habe vorhin ein Update von typo3 4.5.10 auf 4.6.4 gemacht. Vorher >> habe ich nat?rlich den Webserver auf php 5.3.5 umgestellt. Im >> Install-Tool sah alles sehr gut aus ? keine Fehler. >> Doch nach einigem Umherklicken bekomme ich im Extension-Manager >> folgende >> Fehlermeldung: >> >> Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required >> 'conf.php' >> (include_path='.:/usr/share/php:/home/www/dev.weimar.de/weimar.de/typ >> o3/cont >> rib/pear/') in Extensions in the TYPO3 Extension Repository (online) >> - Grouped by: on line 46 >> >> Was ist hier pl?tzlich los? >> >> Vielen Dank f?r Eure Antworten >> Johannes >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jan 26 09:28:50 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 26 Jan 2012 09:28:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Johannes, wenn ich das richtig verstanden habe passiert Dir das jetzt auch bei 4.5.9? Falls ja, dann k?nnte das an Deinem System liegen. Ich habe gestern eine Installation von 4.5.7 auf 4.5.9 gebracht und keine Probleme mit dem EM aktualisieren. Falls es bei Dir mit 4.5.9 funktioniert, dann ignorier mich einfach ;o) Sind vielleicht irgendwelche Symlinks nicht mehr richtig? Viel Erfolg noch Heike From info at enzephalon.de Thu Jan 26 09:35:27 2012 From: info at enzephalon.de (Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions) Date: Thu, 26 Jan 2012 09:35:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Heike Ich verstehe das auch nicht. Das typo wo der Fehler auftritt ist eine 1:1 Kopie eines funktionierenden nur auf einem anderen Bereich des Webservers. php-Version ist auch die selbe. Der Fehler trat mit 4.5.9 und 4.6.4 auf, was eine Fehlkonfiguration des Webservers plausibel erscheinen l?sst, doch hat mir der Provider versichert, da? alles in Ordnung ist. Andere Updates von 4.5.9 auf 4.5.10 oder 4.5.10 auf 4.5.11 auf anderen Webservern machten auch keinerlei Probleme. Die Symlinks zum Core habe ich mehrfach gel?scht und neu gesetzt um Fehler auszuschlie?en. Viele Gr??e Johannes -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Heike Herzog-Kuhnke Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2012 09:29 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager Hallo Johannes, wenn ich das richtig verstanden habe passiert Dir das jetzt auch bei 4.5.9? Falls ja, dann k?nnte das an Deinem System liegen. Ich habe gestern eine Installation von 4.5.7 auf 4.5.9 gebracht und keine Probleme mit dem EM aktualisieren. Falls es bei Dir mit 4.5.9 funktioniert, dann ignorier mich einfach ;o) Sind vielleicht irgendwelche Symlinks nicht mehr richtig? Viel Erfolg noch Heike _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From usenet at schani.com Thu Jan 26 11:04:46 2012 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Thu, 26 Jan 2012 11:04:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: schrieb Philipp Holdener: > >>> >> Ich wei? zwar nicht mehr genau, wie gut sie funktionierte, da ich sie >> seit gef?hlt 100 Jahren nicht mehr im Einsatz hatte, aber: >> >> Die gute alte tt_guest hatte offenbar ein Update und laut Upload-Comment >> ist sie jetzt fit f?r 4.6... >> > > > Hallo Martin > > Besten Dank f?r dein Tipp. > Hab ich auch schon ausprobiert. Aber hat mir irgendwie zuwenig > einstellm?glichkeiten. Auch kein Captcha. > > ve_guestbook l?uft -- nach zig anpassungen im code -- soweit unter 4.6 > Aber das captcha hab ich noch nicht zum laufen gebracht :( > > Gruss > Philipp Du musst bei Captcha nur im Extension Manager die Einstellunegn durchgehen und eine Font angeben. Damit dieses gerendert wird kontrolliere die Image Einstellungen in InstallTool damit die Fonts auch wirklich angezeigt werden. Christian PS.: Schade das viele Extensions mit 4.6 Kompatibilit?t hinterher hinken. 4.6 is da wirklich ein Drama From c.seidel at ITM-Group.com Thu Jan 26 11:39:21 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Thu, 26 Jan 2012 11:39:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?ext=5Flocalconf=2Ephp_=C4nderungen_?= =?iso-8859-1?q?bleiben_unwirksam?= Message-ID: Hi Liste, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich m?chte meine Extension um einen VIEW erweitern. Daf?r lege ich diese im configurePlugin an, jedoch werden die Einstellungen scheinbar nicht ?bernommen denn ich erhalte immer die Fehlermeldung, dass der VIEW im Controller nicht erlaubt ist. Die neue Datei ist definitiv auf dem Server vorhanden und auch der Action Name passt soweit. Ich habe sogar die index Action rausgenommen jedoch zeigt er mir diese immer an. Folgende Schritte habe ich bereits gemacht: Kompletter Cache gel?scht Extension deinstalliert und wieder installiert TEMP_ Dateien in typo3conf gel?scht Hat jemand noch einen Tipp was ich sonst noch versuchen k?nnte? Gru? Christopher From c.seidel at ITM-Group.com Thu Jan 26 11:48:46 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Thu, 26 Jan 2012 11:48:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?ext=5Flocalconf=2Ephp_=C4nderungen_?= =?iso-8859-1?q?bleiben_unwirksam?= In-Reply-To: References: Message-ID: Ok hat sich erledigt. Da ich in letzter Zeit mehr mit FLOW3 besch?ftigt war habe ich in der link.action die action in UpperCamelCase geschrieben, diese muss in Extbase jedoch lower sein (warum auch immer) Viele Gr??e Christopher -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel, Christopher Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2012 11:39 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] ext_localconf.php ?nderungen bleiben unwirksam Hi Liste, ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich m?chte meine Extension um einen VIEW erweitern. Daf?r lege ich diese im configurePlugin an, jedoch werden die Einstellungen scheinbar nicht ?bernommen denn ich erhalte immer die Fehlermeldung, dass der VIEW im Controller nicht erlaubt ist. Die neue Datei ist definitiv auf dem Server vorhanden und auch der Action Name passt soweit. Ich habe sogar die index Action rausgenommen jedoch zeigt er mir diese immer an. Folgende Schritte habe ich bereits gemacht: Kompletter Cache gel?scht Extension deinstalliert und wieder installiert TEMP_ Dateien in typo3conf gel?scht Hat jemand noch einen Tipp was ich sonst noch versuchen k?nnte? Gru? Christopher _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From t3ng at pi-phi.tk Thu Jan 26 12:00:30 2012 From: t3ng at pi-phi.tk (Bernd Wilke) Date: Thu, 26 Jan 2012 12:00:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: On 01/26/2012 09:35 AM, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote: > Hallo Heike > Ich verstehe das auch nicht. Das typo wo der Fehler auftritt ist eine 1:1 Kopie eines funktionierenden nur auf einem anderen Bereich des Webservers. php-Version ist auch die selbe. Der Fehler trat mit 4.5.9 und 4.6.4 auf, was eine Fehlkonfiguration des Webservers plausibel erscheinen l?sst, doch hat mir der Provider versichert, da? alles in Ordnung ist. Andere Updates von 4.5.9 auf 4.5.10 oder 4.5.10 auf 4.5.11 auf anderen Webservern machten auch keinerlei Probleme. Die Symlinks zum Core habe ich mehrfach gel?scht und neu gesetzt um Fehler auszuschlie?en. > Viele Gr??e > Johannes > liegt es evtl. an den allgemeinen einstellungen bzgl. debugging, fehlermeldungen, speicherlimits, ...? gerade da k?nnen sich entwicklungs- und live-server unterscheiden: wenn auf dem dev-server viel mehr protokolliert wird dauert das l?nger, braucht mehr speicher und das script l?uft eher gegen die wand. irgendwo war da auch mal: maximale verschachtelungs-tiefe von includes, auf die man in TYPO3 dann auch erreichen kann. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html From philipp.holdener at me.com Thu Jan 26 12:38:17 2012 From: philipp.holdener at me.com (Philipp Holdener) Date: Thu, 26 Jan 2012 12:38:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian > > Du musst bei Captcha nur im Extension Manager die Einstellunegn > durchgehen und eine Font angeben. Damit dieses gerendert wird > kontrolliere die Image Einstellungen in InstallTool damit die Fonts auch > wirklich angezeigt werden. Captcha hab ich sonst schon im Einsatz. Mit Powermail funktioniert es einwandfrei. Im ve_guestbook ist captcha auch ausgew?hlt. Doch im FE erscheint gar nix im QUellcode vom Captcha. Verwende jetzt comments und bin eigentlich zufrieden. Gruss Philipp From liste at lisardo.de Thu Jan 26 18:05:08 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 26 Jan 2012 18:05:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] __autoload()-Problem Message-ID: Hallo! ich habe folgendes Problem: Ich m?chte dompdf in eine Extension einbinden. Ausserhalb von TYPO3 funktionert es, aber in der Extension klappt das Instanziieren der Objekte nicht. require_once(PATH_site.'typo3conf/ext/prod/dompdf/dompdf_config.inc.php'); $dompdf = t3lib_div::makeInstance("DOMPDF"); oder auch $dompdf = new DOMPDF(); - hat das gleiche Ergebnis. f?hrt immer zur Fehlermeldung: Fatal error: Class 'DOMPDF' not found OK, Ursache ist eine doppelte __autoload() - dompdf nutzt eine und TYPO3 4.5 offensichtlich auch. Wenn ich das hier erg?nze: spl_autoload_register('DOMPDF_autoload'); wird die Klasse geladen, leider wird anschlie?end versucht, mit der __autoload()-Funktion von dompdf weitere TYPO3-Klassen zu laden, was nicht geht und deshalb zu dem Fehler f?hrt: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required '/Users/peter/Sites/waffen/typo3conf/ext/prod/dompdf/include/t3lib_utility_math.cls.php' logisch, die Klasse liegt ja nicht in meiner Extension. -- Wie kann ich das jetzt angehen? Es muss doch eine M?glichkeit geben, die beiden Autoloader zusammenzuf?hren, sonst w?rde sich das ganze Konzept ad absurdum f?hren. Leider finde ich in TYPO3 nicht, wo dort der Autoloader verwendet wird; in der Klasse class.t3lib_autoloader.php wo ich ihn vermutet h?tte, ist er n?mlich nicht. Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Vielen Dank Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Thu Jan 26 18:18:50 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 26 Jan 2012 18:18:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] __autoload()-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, langsam wirds mir peinlich ... ich such und probier stundenlang rum, dann stelle ich hier die Frage und ein paar Minuten sp?ter f?llt mir ein wies geht. OK, Frage vergessen, die L?sung ist ganz simpel: require_once(PATH_site.'typo3conf/ext/prod/dompdf/dompdf_config.inc.php'); spl_autoload_register('DOMPDF_autoload'); $dompdf = t3lib_div::makeInstance("DOMPDF"); ... und weiter Befehle zur PDF-Erstellung spl_autoload_unregister('DOMPDF_autoload'); man muss den neuen Autoloader halt einfach wieder abschalten, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Peter Am 26.01.2012 um 18:05 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo! > > ich habe folgendes Problem: > Ich m?chte dompdf in eine Extension einbinden. Ausserhalb von TYPO3 funktionert es, aber in der Extension klappt das Instanziieren der Objekte nicht. > > require_once(PATH_site.'typo3conf/ext/prod/dompdf/dompdf_config.inc.php'); > $dompdf = t3lib_div::makeInstance("DOMPDF"); > oder auch $dompdf = new DOMPDF(); - hat das gleiche Ergebnis. > > f?hrt immer zur Fehlermeldung: Fatal error: Class 'DOMPDF' not found > OK, Ursache ist eine doppelte __autoload() - dompdf nutzt eine und TYPO3 4.5 offensichtlich auch. Wenn ich das hier erg?nze: > > spl_autoload_register('DOMPDF_autoload'); > > wird die Klasse geladen, leider wird anschlie?end versucht, mit der __autoload()-Funktion von dompdf weitere TYPO3-Klassen zu laden, was nicht geht und deshalb zu dem Fehler f?hrt: > > Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required '/Users/peter/Sites/waffen/typo3conf/ext/prod/dompdf/include/t3lib_utility_math.cls.php' > > logisch, die Klasse liegt ja nicht in meiner Extension. > > -- > > Wie kann ich das jetzt angehen? Es muss doch eine M?glichkeit geben, die beiden Autoloader zusammenzuf?hren, sonst w?rde sich das ganze Konzept ad absurdum f?hren. Leider finde ich in TYPO3 nicht, wo dort der Autoloader verwendet wird; in der Klasse class.t3lib_autoloader.php wo ich ihn vermutet h?tte, ist er n?mlich nicht. > > Kann mir hier jemand einen Tipp geben? > > Vielen Dank > Peter > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From hhk at kuhnke-owl.de Thu Jan 26 18:38:33 2012 From: hhk at kuhnke-owl.de (Heike Herzog-Kuhnke) Date: Thu, 26 Jan 2012 18:38:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] update auf 4.6.4: Fehler im Extensionmanager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bernd, gegen ein Timeout w?rde dann doch eigentlich folgende Aussage: "Da also die conf.php vom ExtensionManager hier nicht gefunden wurde, habe ich Zeile 46 jetzt mal "hart" ge?ndert: require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/typo3/sysext/em/classes/conf.php'); Und siehe da, es funktioniert!" sprechen. W?re es ein Timeout Problem, dann m?sste diese Variante ja auch gegen die Wand laufen. Allerdings ist die System-Belastung sicherlich auch nicht immer die gleiche. Gru? Heike From brinkmann.lars at gmail.com Thu Jan 26 22:04:09 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Thu, 26 Jan 2012 22:04:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext:news - Wie Social Media ausblenden? Message-ID: Hallo Liste, ich arbeite erstmals mit der neuen NEWS-Extension von Georg Ringer und habe ein kleines Problem. In der Detail-View habe ich am Seitenende Socialmedia-Button (Facebook-Like/-Share und Twitter). Diese sollten sich eigentlich mit plugin.tx_news.settings.analytics.social.facebookLike = 0 abschalten lassen. W?hrend andere Settings im Setup funktionieren, (z.B. plugin.tx_news.settings.cropMaxCharacters = 50) werden die social-Einstellungen ignoriert. Ich k?nnte nun ja im Template den Code einfach entfernen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Hat jemand schon ?hnliches gehabt? ` Und gleich noch eine Frage: Mit displayDummyIfNoMedia kann ich das Dummy-Bild abschalten. Das funktioniert bei Artikeln, bei denen ich kein Bild als Media-Element angelegt habe. Besitzt der Artikel aber ein Bild, welches ich aber nicht als "In Voransicht anzeigen" gehakt habe, wird in der List-View ein Dummy-Bild angezeigt. Auch hier: was tun? Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From brinkmann.lars at gmail.com Thu Jan 26 22:10:15 2012 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Thu, 26 Jan 2012 22:10:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext:news - Wie Social Media ausblenden? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Liste, ich antworte mir mal selber auf das Problem mit den Social-Media-Links > plugin.tx_news.settings.analytics.social.facebookLike = 0 Funktioniert nicht, weil im Template (News/Detail.html) keine Condition gesetzt ist. F?gt man dort z.B. < f:if condition="{settings.analytics.social.facebookLike}" > ... ein, dann greifen auch die Einstellungen im Setup. Viele Gr??e, Lars Brinkmann -- brinkmann.lars at gmail.com From typo3ml at schams.net Fri Jan 27 03:55:49 2012 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 27 Jan 2012 13:55:49 +1100 Subject: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails In-Reply-To: References: Message-ID: On 24/01/12 21:24, Nicolas Puente wrote: >> Zu kl?ren w?re ob sie nicht verschickt werden oder ob sie nicht >> ankommen. Gehen sie in denn raus, also steht was entsprechendes in den >> Mail Logs vom Server? > > Das kann ich nicht sagen, ich habe kein Recht etwas durchlesen. Dann wuerde ich jemanden fragen, der Zugriff auf die Maillogs hat :-) Damit koennte man naemlich schon klaeren, ob die extension ueberhaupt versucht, mails abzuschicken. Eine weitere Frage waere, ob die angegebene Emailaddresse wirklich in der DB existiert; also der Benutzer, der das Passwort anfordert, ueberhaupt eine gueltige Emailadresse in seinem account hat? Cheers Michael From reimann at iss.rwth-aachen.de Fri Jan 27 12:02:51 2012 From: reimann at iss.rwth-aachen.de (Gabi Reimann) Date: Fri, 27 Jan 2012 12:02:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails In-Reply-To: References: Message-ID: Ob Mails verschickt werden, kann im Install-Tool getestet werden. Eine weitere Fehlerquelle kann sein, dass im FE-Login-Template der Forgot_passwort-Hash komplett fehlt. Sollte mit anfangen. Beste Gr??e Gabi On 27.01.2012 03:55, Michael wrote: > On 24/01/12 21:24, Nicolas Puente wrote: > >>> Zu kl?ren w?re ob sie nicht verschickt werden oder ob sie nicht >>> ankommen. Gehen sie in denn raus, also steht was entsprechendes in den >>> Mail Logs vom Server? >> >> Das kann ich nicht sagen, ich habe kein Recht etwas durchlesen. > > Dann wuerde ich jemanden fragen, der Zugriff auf die Maillogs hat :-) > Damit koennte man naemlich schon klaeren, ob die extension ueberhaupt > versucht, mails abzuschicken. > > Eine weitere Frage waere, ob die angegebene Emailaddresse wirklich in > der DB existiert; also der Benutzer, der das Passwort anfordert, > ueberhaupt eine gueltige Emailadresse in seinem account hat? > > Cheers > Michael From g4-lisz at tonarchiv.ch Fri Jan 27 12:56:34 2012 From: g4-lisz at tonarchiv.ch (g4-lisz at tonarchiv.ch) Date: Fri, 27 Jan 2012 12:56:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verzweifle an RewriteRules und RealURL Message-ID: Hallo Leute, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen: Um die URLs des alten CMS weiterhin beantworten zu k?nnen, m?chte ich Anfragen der Form "Klinik-Siloah-Siloah-Aerzte-AG-_Guemligen_3073.info840.html%26lang=16" in die Form "it/portalid-forwarder/portalid/840" (realURL) oder "index.php?id=50&L=2&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=840" (direkt) umwandeln. Folgendes Mapping soll stattfinden: lang=14 oder "de/" oder nichts => default Sprache lang=15 oder "fr/" => L=1 lang=16 oder "it/" => L=2 .info840.html => tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=840 Mit speaking URLs ("it/portalid-forwarder/portalid/840") habe ich es gar nicht erst zum laufen gekriegt. Via index.php hatte ich etwas mehr Erfolg. Mein .htaccess sieht folgendermassen aus: 1 RewriteEngine On 2 3 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.*lang=15.*$ [OR] 4 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^fr/.*$ 5 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ /index.php?id=50&L=1&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 6 7 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.*lang=16.*$ [OR] 8 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^it/.*$ 9 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ /index.php?id=50&L=2&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 10 11 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ /index.php?id=50&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 12 13 RewriteRule ^typo3$ - [L] 14 RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] 15 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f 16 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d 17 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l 18 RewriteRule .* index.php Das klappt leider nur bei Anfragen der Form "Klinik-Siloah-Siloah-Aerzte-AG-_Guemligen_3073.info840.html%26lang=16". Eine Anfrage der Default-Sprache (also ohne "lang=16") f?hrt zu einem Fehler bzw. auf die Startseite im CMS. Ebensowenig funktioniert die Form "it/Klinik-Siloah-Siloah-Aerzte-AG-_Guemligen_3073.info840.html", also mit "it/"-Pr?fix. Hier kommt der Fehler: Segment "Klinik-Siloah-Siloah-Aerzte-AG-_Guemligen_3073.info844" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=1. D.h. da findet offenbar gar kein Rewrite statt. Ich habe den Eindruck, dass mit da Typo3 irgendwie "reinfummelt", mir ist aber v?llig unklar, wie genau. Oder ich habe irgendwas prinzipiell nicht verstanden... :( F?r jeden Hinweis dankbar, Till From christian.hager at connexundpartner.com Fri Jan 27 13:19:18 2012 From: christian.hager at connexundpartner.com (Christian Hager) Date: Fri, 27 Jan 2012 13:19:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] ext. news In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Leute. Besteht die M?glichkeit bei der List view Ansicht per TypoScript zu sagen das er mir keine Bilder anzeigen soll? .....list.media = 0 so in der Art Was ich nicht machen m?chte ist, die Templates und Co ins fileadmin zu kopieren und dann den Media Teil rausl?sche, damit es mir nicht angezeigt wird. Beste Gr??e, `Chris From nicolas.puente at lgb-rlp.de Fri Jan 27 13:31:18 2012 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (Nicolas Puente) Date: Fri, 27 Jan 2012 13:31:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin sendet keine E-Mails In-Reply-To: References: Message-ID: Danke am alle. Jetzt ist alles OK. Die Fehler war, dass ich immer mit Mail versuchen habe und nicht mit Name. Und wo ist der Unterschied? Fr?her war ISO-8859-1 und Jetzt UTF-8. Deswegen hat immer mit Name funktioniert (ich habe es sp?ter gesehen) aber nicht mit Mail. Gr?? Nicolas Am 27.01.2012 12:02, schrieb Gabi Reimann: > > Ob Mails verschickt werden, kann im Install-Tool getestet werden. > > Eine weitere Fehlerquelle kann sein, dass im FE-Login-Template der > Forgot_passwort-Hash komplett fehlt. Sollte mit anfangen. > > Beste Gr??e > Gabi > > > > On 27.01.2012 03:55, Michael wrote: >> On 24/01/12 21:24, Nicolas Puente wrote: >> >>>> Zu kl?ren w?re ob sie nicht verschickt werden oder ob sie nicht >>>> ankommen. Gehen sie in denn raus, also steht was entsprechendes in den >>>> Mail Logs vom Server? >>> >>> Das kann ich nicht sagen, ich habe kein Recht etwas durchlesen. >> >> Dann wuerde ich jemanden fragen, der Zugriff auf die Maillogs hat :-) >> Damit koennte man naemlich schon klaeren, ob die extension ueberhaupt >> versucht, mails abzuschicken. >> >> Eine weitere Frage waere, ob die angegebene Emailaddresse wirklich in >> der DB existiert; also der Benutzer, der das Passwort anfordert, >> ueberhaupt eine gueltige Emailadresse in seinem account hat? >> >> Cheers >> Michael > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ralf.rene at online.de Fri Jan 27 15:04:00 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Fri, 27 Jan 2012 15:04:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3s_jslidernews mit TYPO3 4.6.4 Message-ID: Hallo beim Update einer Seite von TYPO3 4.5.6 auf die aktuelle 4.6.4 habe ich mit der Extension t3s_jslidernews das folgende Problem, dass zwar in der standardsprache alles OK ist, aber bei ?bersetzten Inhalten die inneren marker nicht gef?llt, sondern ausgegeben werden zu sehen auch auf einer Demoseite: http://special.if-20.com/index.php?id=7&L=1 hat jemand eine idee dazu ??? Wie gesagt beim R?ckbau auf den 4.5.x Zweig ist alles OK, was hat sich da ge?ndert ??? Gru? Ren? From typo3 at kay-strobach.de Fri Jan 27 17:43:30 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Fri, 27 Jan 2012 17:43:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3s_jslidernews mit TYPO3 4.6.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Cache? Am 27.01.2012 15:04, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Hallo > beim Update einer Seite von TYPO3 4.5.6 auf die aktuelle 4.6.4 > habe ich mit der Extension t3s_jslidernews das folgende Problem, dass > zwar in der standardsprache alles OK ist, aber bei ?bersetzten Inhalten > die inneren marker nicht gef?llt, sondern ausgegeben werden > > zu sehen auch auf einer Demoseite: > http://special.if-20.com/index.php?id=7&L=1 > > hat jemand eine idee dazu ??? > Wie gesagt beim R?ckbau auf den 4.5.x Zweig ist alles OK, was hat sich > da ge?ndert ??? > > Gru? Ren? -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From tobias.pierschel at netinventors.de Fri Jan 27 19:30:17 2012 From: tobias.pierschel at netinventors.de (Tobias Pierschel) Date: Fri, 27 Jan 2012 19:30:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__Benutze_Protokoll=3A_von_https_a?= =?utf-8?q?uf_http_zur=C3=BCckspringen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Zusammen, > Das man in einem Modus bleibt, sofern in den anderen Seiten nichts eingestellt ist kann ich allerdings nicht best?tigen. Default-Wert scheint HTTP, welcher nur ?berschrieben wird, wenn HTTPS gew?hlt ist f?r eine Seite. Alles andere w?re auch arg umst?ndlich, wie ich finde :) Ich bin genau in das selbe Problem gerannt. So richtig drum rum kommt man ja auch nicht, denn wenn man sich auf der https seite sich befindet,steht als baseURL = "https://domain.de/" - klar, dass dann alle Links auf https gehen. Die Base auf "http" stellen geht aber auch nicht.. denn dann meckert der Browser. Man m?sste wohl in dem Fall irgendwie explizit sagen, wenn eine SSL-PID aufgerufen wird - vor jedem anderem Link das richtige "http://domain.de/" geschrieben wird. Weitere Frage dazu, wie bzw. wo kann man den Default-Wert des Protokoll definieren? Gru? Tobi On 13.12.2011 12:16, David Greiner wrote: > Hallo Ingo, > hallo Steffen! > > Ich habe den Fehler gefunden. Im TS fehlte der Schnipsel f?r die ?nderung der BaseUrl je nach dem ob HTTPS aktiv ist oder nicht. > > F?r die Nachwelt: > [globalString = _SERVER|HTTPS=on] > config.baseURL = https://domain.de/ > [else] > config.baseURL = http://domain.de/ > [global] > > > Das man in einem Modus bleibt, sofern in den anderen Seiten nichts eingestellt ist kann ich allerdings nicht best?tigen. Default-Wert scheint HTTP, welcher nur ?berschrieben wird, wenn HTTPS gew?hlt ist f?r eine Seite. Alles andere w?re auch arg umst?ndlich, wie ich finde :) > > Nichtsdestotrotz, habt vielen Dank! > > > > -------- Original-Nachricht -------- >> Datum: Tue, 13 Dec 2011 10:54:03 +0100 >> Von: Steffen Ritter >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] Re: Benutze Protokoll: von https auf http zur?ckspringen > >> Am 13.12.2011 10:29, schrieb David Greiner: >> > Guten Morgen Liste! >> > >> > Auf einer Pr?senz mit Bestellformularen via Powermail, m?chte ich >> diese Seiten per Https aufrufen. >> > >> > In den Seiteneigenschaften unter "Benutze Protokoll" habe ich >> entsprechendes eingestellt. Das funktioniert auch. Geht man jedoch vom Formular >> zur?ck auf eine "nicht-https"-Seite, bleibt man allerdings im https-modus. Wo >> liegt der Haken? Ein solches zur?ckspringen sollte doch eigentlich m?glich >> sein oder? >> > >> > >> > Gr??e, David. >> Hallo, >> wenn in einer Seite KEINE angabe gemacht ist, bleibt er immer in dem >> Protokoll in dem er ist. >> >> Wenn eines angegeben ist, wechselt er zu diesem. >> Wenn du also m?chtest das alles andere HTTP nutzt, musst du das auch >> fest dort einstellen. >> >> Liebe Gr??e >> >> Steffen >> >> -- >> Steffen Ritter >> Release Manager TYPO3 4.7 >> >> TYPO3 .... inspiring people to share! >> Get involved: http://typo3.org >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ralf.rene at online.de Sat Jan 28 01:50:06 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sat, 28 Jan 2012 01:50:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3s_jslidernews mit TYPO3 4.6.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 27.01.2012 17:43, schrieb Kay Strobach: > Cache? definitiv nein, in TYPO3 ist er auf der Demoseite komplett deaktiviert, und Browser sind auch ausgeschlossen... hat denn jemand diese Kombination am Laufen ??? TYPO3 4.6.x TemplaVoila 1.6.1 t3s_jslidernews 3.0.1 und das ganze mit Mehrsprachigkeit !!! (die ansonsten problemlos klappt, in TYPO3 4.5.x auch in den Slidernews) From home at m-kasten.de Sat Jan 28 10:26:17 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Sat, 28 Jan 2012 10:26:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE ab TYPO3 4.6 Message-ID: Hallo, bin ich eigentlich der einzige der beim RTE ab der 4.6er Version so seine Problemchen hat? Dazu z?hl ich jetzt mal: 1) ungewollte   die immer mal wieder beim speichern entstehen. 2) Eigene Textstile nur noch m?glich sind wenn ich das RTE Setting komplett verwerfe: RTE.default > Auf ?lteren TYPO3 Versionen habe ich diese Probleme nicht und ich nutze auf vielen unterschiedlichen Installationen eigentlich immer die gleichen Einstellungen bisher ohne Probleme. bye -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From home at m-kasten.de Sat Jan 28 10:36:11 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Sat, 28 Jan 2012 10:36:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] RTE ab TYPO3 4.6 In-Reply-To: References: Message-ID: Na den Punkt 2 war jetzt nicht so schwer, die Syntax der RTE Konfig hat sich ge?ndert, ab 4.6 muss es lauten: RTE.default.buttons.textstyle.showTagFreeClasses = 1 RTE.default.buttons.textstyle.tags.span.allowedClasses = meineKlasse Fragt sich nur was mit den ungewollten   ist, vielleicht hat da noch jemand eine Idee? am 28.01.2012 10:26 Michael Kasten schrieb: > Hallo, > > bin ich eigentlich der einzige der beim RTE ab der 4.6er Version so seine Problemchen hat? > Dazu z?hl ich jetzt mal: > > 1) ungewollte   die immer mal wieder beim speichern entstehen. > 2) Eigene Textstile nur noch m?glich sind wenn ich das RTE Setting komplett verwerfe: > RTE.default > > > Auf ?lteren TYPO3 Versionen habe ich diese Probleme nicht und ich nutze auf vielen unterschiedlichen > Installationen eigentlich immer die gleichen Einstellungen bisher ohne Probleme. > > > bye > -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From typo3ml at schams.net Sat Jan 28 11:34:09 2012 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Sat, 28 Jan 2012 21:34:09 +1100 Subject: [TYPO3-german] RTE ab TYPO3 4.6 In-Reply-To: References: Message-ID: On 28/01/2012, at 20:36, Michael Kasten wrote: > Fragt sich nur was mit den ungewollten   ist, vielleicht hat da noch jemand eine Idee? Jep, ist ein bekanntes Problem und in den Versionen 4.4.13, 4.5.11 und 4.6.4 gefixt: http://forge.typo3.org/issues/32263 Cheers Michael From simmeringt at gmx.net Sat Jan 28 12:05:05 2012 From: simmeringt at gmx.net (Jonas Reichert) Date: Sat, 28 Jan 2012 12:05:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Update / Versionierung der eigenen Extension Message-ID: Hallo zusammen, ich habe folgende Frage, ?ber die ich leider keine Infos im Netz gefunden habe: Demn?chst ist meine erste eigene Extension fertiggestellt, die ich dann auch ver?ffentlichen w?rde. (allerdings vorerst wohl nicht im TER) Sollte ich die Extension nun ver?ffentlichen, frage ich mich wie das funktioniert, sollte ich sie sp?ter updaten wollen. Momentan hat die Extension die Version 0.0.0 und ist im Alpha Stadium (Was wohl der Standard ist wenn die extension im Kickstarter angelegt wird) Wenn ich nun ?nderungen an der Extension vornehmen w?rde, wie ?ndere ich dann die Versionierung, also dass statt 0.0.0 Alpha vll. 0.1.0 Beta dann im Extension Manager angezeigt wird. Kann ein Admin der die alte Version meiner Extension hat, diese einfach ?berschreiben mit der neueren Version, oder wie funktioniert der Updatemechanismus genau? Sicherlich wird diese Frage irgendwo in der Dokumentation oder im Netz erkl?rt, leider kann ich es nicht finden :-) Sch?nen Dank f?r die Hilfe im Voraus, Jonas From typo3.lists at philippgampe.info Sat Jan 28 13:28:10 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Sat, 28 Jan 2012 13:28:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Update / Versionierung der eigenen Extension References: Message-ID: Hi Jonas Reichert, Jonas Reichert wrote: > Momentan hat die > Extension die Version 0.0.0 und ist im Alpha Stadium (Was wohl der > Standard ist wenn die extension im Kickstarter angelegt wird) Wenn ich nun > ?nderungen an der Extension vornehmen w?rde, wie ?ndere ich dann die > Versionierung, also dass statt 0.0.0 Alpha vll. 0.1.0 Beta dann im > Extension Manager angezeigt wird. Dies wird in der Datei ext_emconf.php in einem Array gespeichert. Dieses Array kannst du einfach von Hand editieren. Wichtig ist die Version nur, wenn du deine Extension im TER ver?ffentlichst, da es dann etwas ung?nstig w?re, wenn die neue Versionsnummer kleiner als die aktuell ver?ffentlichte ist. Allerdings solltest du dir ein sauberes Schema nach dem Muster Major.Minor.Bugfix(-Suffix) angew?hnen. AFAIK werden Suffixe im TER nicht unterst?tzt. Den Status kannst du im gleichen Array ?ndern. Als Beispiel kannst du dir die Systemextensions im Core anschauen. Als Beispiel den Linkvalidator mit state => 'stable' und version => '1.5.0'. http://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/linkvalidator.git?a=blob;f=ext_emconf.php Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From markus at kobligk.de Sat Jan 28 12:35:07 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Sat, 28 Jan 2012 12:35:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? Message-ID: Hallo zusammen, kennt jemand eine M?glichkeit den Link-Browser (sowohl im RTE, als auch den normalen Link-Browser von TYPO3) um ein Feld zu erweitern? Hintergrund ist der, dass ich gerne die M?glichkeit h?tte in diesem Link-Browser, wenn man eine externe URL angibt, eine Checkbox o.?. zu setzen, damit der Link ein rel="nofollow" bekommt beim Rendern der Seite. Dazu w?re wahrscheinlich noch eine Anpassung/Erweiterung der Typolink-Funktion notwendig oder? :( Hat das jemand schon einmal gemacht oder wei? wie/ob sowas generell m?glich ist? Gru?, Markus From typo3ml at schams.net Sat Jan 28 13:01:04 2012 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Sat, 28 Jan 2012 23:01:04 +1100 Subject: [TYPO3-german] Update / Versionierung der eigenen Extension In-Reply-To: References: Message-ID: On 28/01/12 23:28, Philipp Gampe wrote: [...] > Wichtig ist die Version nur, wenn du deine Extension im TER ver?ffentlichst, > da es dann etwas ung?nstig w?re, wenn die neue Versionsnummer kleiner als > die aktuell ver?ffentlichte ist. Wobei vielleicht noch anzumerken waere, dass bei einem *Update* einer bereits im TER veroeffentlichten Extension, der Extension Manager das entsprechende Element (Major.Minor.Bugfix) um "1" hoch zaehlt. Also, angenommen, du hast eine Extension Version 1.0.0 im TER veroeffentlicht, hast nun (lokal) Aenderungen vorgenommen und moechtest die Version 1.0.1 veroeffentlichen, dann sollte man in der Datei "ext_emconf.php", die Version im Array *nicht* manuell auf "1.0.1" setzen (sondern auf "1.0.0" lassen). Kurz vor der Veroeffentlichung wird man vom Extension Manager gefragt, was man hochzaehlen moechte, in der Form: x.y.z+1 x.y+1.z x+1.y.z Um die Version 1.0.0 auf 1.0.1 zu erhoehen, wuerde man demzufolge die erste Option waehlen - dann wird die Datei "ext_emconf.php" neu geschrieben und im TER erscheint die Version 1.0.1. Sollte im TER die Version 1.0.0 sein, du aber einen Sprung machen moechtest, und zum Beispiel Version 1.0.42 veroeffentlichen wollen, dann editiere vor dem Schritt mit dem Extension Manager das Array und setze die Version auf "1.0.41". TYPO3 Administratoren bekommen dann im Extension Manager angezeigt, dass eine neue (hoehere) Version deiner Extension verfuegbar ist (nachdem sie die Extension List aktualisiert und nach neuen Updates geprueft haben). Cheers Michael From horace3d at gmail.com Sat Jan 28 13:44:15 2012 From: horace3d at gmail.com (horace grant) Date: Sat, 28 Jan 2012 13:44:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] "sorting" feld in anderen sprachen Message-ID: hallo, http://forge.typo3.org/issues/26808 ich bin gerade auf diesen bug gesto?en. wieso ist der schon so lange offen? findet das sonst niemand wichtig? :) gibt es irgendwelche workarounds? gr??e, horace From bernds59 at gmx.de Sat Jan 28 23:54:44 2012 From: bernds59 at gmx.de (Bernd Sitzmann) Date: Sat, 28 Jan 2012 23:54:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] CSS_inlineStyle wirkt nicht Message-ID: Hallo, ich m?chte auf einer Seite das Tabellenaussehen etwas ?ndern und daf?r im Setup der Seiten-Template den CSS_inlineStyle verwenden: page.CSS_inlineStyle ( #mainContent table {border: solid 20px #000000;} ) der CSS-Befehl funktioniert in der eingebundenen CSS-Datei einwandfrei. In der Template wird er aber nicht ausgef?hrt. Es bleiben die Einstellungen des Stylesheet. Wo kann hier mein Fehler liegen? Ich habe schon den ganzen Abend gegooglet... Gru? Bernds From horace3d at gmail.com Sun Jan 29 13:48:23 2012 From: horace3d at gmail.com (horace grant) Date: Sun, 29 Jan 2012 13:48:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] kickstarter probleme Message-ID: hallo, ich habe mit dem kickstarter eine extension angelegt. es geht nur um eigene datenbank tabellen, die dann per typoscript ausgegeben werden. kein php... w?hrend der entwicklung bin ich jetzt noch nicht ganz sicher welche felder ich brauche. deswegen muss ich die extension ?fter mal im kickstarter editieren und neue felder hinzuf?gen. das problem: wenn ich die extension neue schreiben lasse (oder deinstalliere und wieder installiere) dann haben die neu hinzugef?gten felder im backend keine labels. oder wenn ich die labels von schon vorhandenen feldern editiert habe, dann werden diese labels nicht aktualisiert. an was liegt das? wie kann typo3 so zur?cksetzen, dass die extension so funktioniert als w?rde sie zum ersten mal installiert? gr??e, horace From simmeringt at gmx.net Sun Jan 29 14:10:40 2012 From: simmeringt at gmx.net (Jonas Reichert) Date: Sun, 29 Jan 2012 14:10:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Update / Versionierung der eigenen Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank f?r die Antworten, bin nun auf jeden Fall etwas schlauer :-) From ralf.rene at online.de Sun Jan 29 14:44:02 2012 From: ralf.rene at online.de (=?UTF-8?B?UmFsZi1SZW5lIFNjaHLDtmRlcg==?=) Date: Sun, 29 Jan 2012 14:44:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] kickstarter probleme In-Reply-To: References: Message-ID: kann eigentlich nur ein Cacheproblem sein (ich arbeite sehr h?ufig genau so wie beschrieben ohne Probleme) sowohl in TYPO3 als auch im Browser, ...beide Caches l?schen From horace3d at gmail.com Sun Jan 29 14:59:35 2012 From: horace3d at gmail.com (horace grant) Date: Sun, 29 Jan 2012 14:59:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] kickstarter probleme In-Reply-To: References: Message-ID: 2012/1/29 Ralf-Rene Schr?der > kann eigentlich nur ein Cacheproblem sein > (ich arbeite sehr h?ufig genau so wie beschrieben ohne Probleme) > sowohl in TYPO3 als auch im Browser, ...beide Caches l?schen > pfff... ja, mit ctrl-f5 wird es jetzt korrekt angezeigt. :) danke! > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo3 at mbh-web.de Sun Jan 29 15:00:51 2012 From: typo3 at mbh-web.de (Marc Bastian Heinrichs) Date: Sun, 29 Jan 2012 15:00:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verzweifle an RewriteRules und RealURL In-Reply-To: References: Message-ID: Hej, Am 27.01.2012 12:56, schrieb g4-lisz at tonarchiv.ch: > Mein .htaccess sieht folgendermassen aus: > > 1 RewriteEngine On > 2 > 3 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.*lang=15.*$ [OR] > 4 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^fr/.*$ > 5 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ > /index.php?id=50&L=1&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 > 6 > 7 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.*lang=16.*$ [OR] > 8 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^it/.*$ > 9 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ > /index.php?id=50&L=2&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 > 10 > 11 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ > /index.php?id=50&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 > 12 > > [...] > > F?r jeden Hinweis dankbar, Zeilen 5, 9 und 11 mit einem " [L]" erg?nzen? Gr??e Marc Bastian From g4-lisz at tonarchiv.ch Sun Jan 29 19:32:18 2012 From: g4-lisz at tonarchiv.ch (g4-lisz at tonarchiv.ch) Date: Sun, 29 Jan 2012 19:32:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] Verzweifle an RewriteRules und RealURL In-Reply-To: References: Message-ID: On 29.01.2012 15:00, Marc Bastian Heinrichs wrote: > Hej, > > Am 27.01.2012 12:56, schrieb g4-lisz at tonarchiv.ch: > >> Mein .htaccess sieht folgendermassen aus: >> >> 1 RewriteEngine On >> 2 >> 3 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.*lang=15.*$ [OR] >> 4 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^fr/.*$ >> 5 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ >> /index.php?id=50&L=1&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 >> 6 >> 7 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.*lang=16.*$ [OR] >> 8 RewriteCond %{REQUEST_URI} ^it/.*$ >> 9 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ >> /index.php?id=50&L=2&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 >> 10 >> 11 RewriteRule ^(.*)\.info([0-9]+)\.html(.*)$ >> /index.php?id=50&tx_hplusinfo_fe_spitalinfo[portalid]=$2 >> 12 > > > > [...] >> >> F?r jeden Hinweis dankbar, > > Zeilen 5, 9 und 11 mit einem " [L]" erg?nzen? > > Gr??e > Marc Bastian > > Alles schon probiert! [L] f?hrt zum gleichen Ergebnis, was doch eigentlich heisst, dass dir rules nicht greifen?! Es kommt mir fast so vor, als w?rde .htaccess nicht von oben nach unten abgearbeitet, aber das ist ja wohl kaum m?glich... Wie gesagt: Zum Verweifeln! Und ich habe keine Ahnung, wie ich das debuggen soll. Gr??e, Till From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 30 08:46:32 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 30 Jan 2012 08:46:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, guck mal in das BLE Project, ich glaube die haben das integriert, sodass das Feature evt. in 4.7 kommt?! Gr??e Kay Am 28.01.2012 12:35, schrieb Markus Kobligk: > Hallo zusammen, > > kennt jemand eine M?glichkeit den Link-Browser (sowohl im RTE, als auch > den normalen Link-Browser von TYPO3) um ein Feld zu erweitern? > > Hintergrund ist der, dass ich gerne die M?glichkeit h?tte in diesem > Link-Browser, wenn man eine externe URL angibt, eine Checkbox o.?. zu > setzen, damit der Link ein rel="nofollow" bekommt beim Rendern der Seite. > > Dazu w?re wahrscheinlich noch eine Anpassung/Erweiterung der > Typolink-Funktion notwendig oder? :( > > Hat das jemand schon einmal gemacht oder wei? wie/ob sowas generell > m?glich ist? > > Gru?, > Markus -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From christian.hennecke at os2voice.org Mon Jan 30 09:52:40 2012 From: christian.hennecke at os2voice.org (Christian Hennecke) Date: Mon, 30 Jan 2012 09:52:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 24.01.2012 15:43, schrieb Philipp Holdener: > Hallo zusammen > > Was f?r G?stebuch Extensions verwendet ihr unter TYPO3 4.6.x? > aah_book wird ja schon lange nicht mehr aktualisiert. > powermail_frontend l?uft auch nicht unter 4.6.x > > ve_guestbook? Da hatte ich bis anhin immer Probleme mit SPAM. Trotz > Captcha. Wenn es an captcha zu scheitern droht, schau Dir mal die Extensions spamshield und wt_spamshield an. Diese integrieren sich quasi automatisch in Formulare und fangen Sendeversuche nach verschiedenen Kriterien ab, so da? kein Captcha mehr n?tig sein sollte. Hat sich bei Kunden als sehr effektiv erwiesen. From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 30 10:12:35 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 30 Jan 2012 10:12:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?G=E4stebuch_Extension_f=FCr_TYPO3_?= =?iso-8859-15?q?4=2E6=2Ex?= In-Reply-To: References: Message-ID: wt_spamshield hilft ganz gut ;) Am 26.01.2012 11:04, schrieb Christian Leicht: > schrieb Philipp Holdener: >> >>>> >>> Ich wei? zwar nicht mehr genau, wie gut sie funktionierte, da ich sie >>> seit gef?hlt 100 Jahren nicht mehr im Einsatz hatte, aber: >>> >>> Die gute alte tt_guest hatte offenbar ein Update und laut Upload-Comment >>> ist sie jetzt fit f?r 4.6... >>> >> >> >> Hallo Martin >> >> Besten Dank f?r dein Tipp. >> Hab ich auch schon ausprobiert. Aber hat mir irgendwie zuwenig >> einstellm?glichkeiten. Auch kein Captcha. >> >> ve_guestbook l?uft -- nach zig anpassungen im code -- soweit unter 4.6 >> Aber das captcha hab ich noch nicht zum laufen gebracht :( >> >> Gruss >> Philipp > > Du musst bei Captcha nur im Extension Manager die Einstellunegn > durchgehen und eine Font angeben. Damit dieses gerendert wird > kontrolliere die Image Einstellungen in InstallTool damit die Fonts auch > wirklich angezeigt werden. > > Christian > > PS.: Schade das viele Extensions mit 4.6 Kompatibilit?t hinterher > hinken. 4.6 is da wirklich ein Drama > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From liste at lisardo.de Mon Jan 30 10:25:15 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 30 Jan 2012 10:25:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Markus, Im Manual habe ich das hier gefunden: > buttons.link.relAttribute.enabled > If set, an additional field is enabled in the link insertion/update dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to the link. > Default: 0 Sollte also integriert sein. Gru? Peter Am 28.01.2012 um 12:35 schrieb Markus Kobligk: > Hallo zusammen, > > kennt jemand eine M?glichkeit den Link-Browser (sowohl im RTE, als auch den normalen Link-Browser von TYPO3) um ein Feld zu erweitern? > > Hintergrund ist der, dass ich gerne die M?glichkeit h?tte in diesem Link-Browser, wenn man eine externe URL angibt, eine Checkbox o.?. zu setzen, damit der Link ein rel="nofollow" bekommt beim Rendern der Seite. > > Dazu w?re wahrscheinlich noch eine Anpassung/Erweiterung der Typolink-Funktion notwendig oder? :( > > Hat das jemand schon einmal gemacht oder wei? wie/ob sowas generell m?glich ist? > > Gru?, > Markus > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From listen at arkadias.de Mon Jan 30 14:12:39 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Mon, 30 Jan 2012 14:12:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, backend-layout Message-ID: Hallo, ich verwende Seitentemplates entsprechend dem Beispiel aus der Dokumentation auf fedext.net. Nun m?chte ich das Backendlayout f?r die Redakteure entsprechend dem gew?hlten Seitentemplate anpassen. Also z.B. bei einem einspaltigen Layout auch nur eine Spalte im Backende anzeigen. Wie bringe ich mein Seiten-Template mit einem Backend-Layout zusammen? Herzliche Gr??e Dirk From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 30 14:33:01 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 30 Jan 2012 14:33:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, backend-layout In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Dirk, du erstellst BE Templates und w?hlst mit TS dann basierend auf diesem das passsende FE Template aus ;) Regards Kay Am 30.01.2012 14:12, schrieb Dirk Wenzel: > Hallo, > ich verwende Seitentemplates entsprechend dem Beispiel aus der Dokumentation > auf fedext.net. > Nun m?chte ich das Backendlayout f?r die Redakteure entsprechend dem > gew?hlten Seitentemplate anpassen. Also z.B. bei einem einspaltigen Layout > auch nur eine Spalte im Backende anzeigen. > > Wie bringe ich mein Seiten-Template mit einem Backend-Layout zusammen? > > Herzliche Gr??e > Dirk > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From wernerk at datacomm.ch Mon Jan 30 14:38:15 2012 From: wernerk at datacomm.ch (Werner Krammel) Date: Mon, 30 Jan 2012 14:38:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt=5Fnews=3A_Im_frontend_eintr=E4ge?= =?iso-8859-1?q?_hinzuf=FCgen?= Message-ID: Hallo Ich habe typo3 4.5.5 und tt_news 3.1.0 im Einsatz. Nun m?chte ich im Frontend tt_news Eintr?ge hinzuf?gen. Das Editieren von normalen content funktioniert, das Hinzuf?gen von tt_news Eintr?gen grunds?tzlich auch, allerdings werden die Eintr?ge immer auf hidden gesetzt und m?ssen daher erst im Backend freigeschalten werden. Ich habe im typoscript folgendes konfiguriert: #News FrontEnd Editieren general_stdWrap.editPanel = 1 general_stdWrap.editPanel { allow = edit,new label = %s onlyCurrentPid = 0 previewBorder=4 edit.displayRecord = 1 } Ebenso habe ich f?r den entsprechenden Backend-User TCAdefaults.tt_news.hidden = 0 eingestellt. Wenn sich der Frontend-User einloggt und dann ins Backend wechselt, dort einen News-Eintrag erstellt, dann ist auch tats?chlich f?r diesen Eintrag das Hidden-Flag nicht gesetzt. Macht er das aber vom Frontend aus, dann ist das Flag gesetzt und damit der Eintrag nicht sichtbar :-( Hat jemand eine Idee, wie ich typo3 konfigurieren muss, damit ein Frontend User sofort sichtbare tt_news Eintr?ge erstellen kann? Oder gibt es eine M?glichkeit, dass in der Frontend-Eingabemaske die Hidden Checkbox sichtbar ist (die ist derzeit nicht sichtbar)? Vielen Dank im Voraus f?r jede Hilfe Gr?sse werner From listen at arkadias.de Mon Jan 30 15:09:31 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Mon, 30 Jan 2012 15:09:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] fedext page template, backend-layout References: Message-ID: Hi Kay, vielen Dank f?r Deine schnelle Antwort. f?r fluid-templates mit page-Object ist mir das klar: page.10 = FLUIDTEMPLATE page.10 {...} page.10.file.stdWrap.cObject = CASE page.10.file.stdWrap.cObject { key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide key.override.field = backend_layout # Set the default template default = TEXT default.value = fileadmin/template/html/layouts/twoColumns.html # Set first [1] template (one column) 1 = TEXT 1.value = fileadmin/template/html/layouts/oneColumn.html # Set second [2] template (2 columns) 2 = TEXT 2.value = fileadmin/template/html/layouts/twoColumns.html } Mit fedext wird das Page-Objekt aber nicht mehr per Typoscript erstellt (http://fedext.net/features/page-templates/page-template-files/). Im Seitentemplate werden Einstellungen f?r die Seite definiert, die in einem eigenen Tab 'Page-Template' auftauchen (section 'Configuration'). Darunter zwei Auswahlfelder 'Page-Layout - this page', 'Page Layout - subpages'. Ich m?chte nun abh?ngig vom dort gew?hlten Page Layout das Backend-Layout anpassen. (Der Redakteur soll nicht zwei Einstellungen auf zwei Tabs machen m?ssen.) Das name-Attribut des Auswahlfeldes ist 'data[pages][][tx_fed_page_controller_action]'. Herzliche Gr??e Dirk On Mon, 30 Jan 2012 14:33:01 +0100, Kay Strobach wrote (in article ): > Hi Dirk, > > du erstellst BE Templates und w?hlst mit TS dann basierend auf diesem > das passsende FE Template aus ;) > > Regards > Kay > > Am 30.01.2012 14:12, schrieb Dirk Wenzel: >> Hallo, >> ich verwende Seitentemplates entsprechend dem Beispiel aus der >> Dokumentation >> auf fedext.net. >> Nun m?chte ich das Backendlayout f?r die Redakteure entsprechend dem >> gew?hlten Seitentemplate anpassen. Also z.B. bei einem einspaltigen Layout >> auch nur eine Spalte im Backende anzeigen. >> >> Wie bringe ich mein Seiten-Template mit einem Backend-Layout zusammen? >> >> Herzliche Gr??e >> Dirk >> > > > From news at idbp.de Mon Jan 30 16:10:22 2012 From: news at idbp.de (Marcus Platz) Date: Mon, 30 Jan 2012 16:10:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] CSS_inlineStyle wirkt nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bernd, Hast Du die Seite online und kannst einen Link senden? VG, marcus Am 28.01.2012 23:54, schrieb Bernd Sitzmann: > Hallo, > ich m?chte auf einer Seite das Tabellenaussehen etwas ?ndern und daf?r > im Setup der Seiten-Template den CSS_inlineStyle verwenden: > > page.CSS_inlineStyle ( > #mainContent table {border: solid 20px #000000;} > ) > > der CSS-Befehl funktioniert in der eingebundenen CSS-Datei einwandfrei. > > In der Template wird er aber nicht ausgef?hrt. Es bleiben die > Einstellungen des Stylesheet. > > Wo kann hier mein Fehler liegen? Ich habe schon den ganzen Abend > gegooglet... > > Gru? > Bernds > -- ----------- icq 6625475 From info at hypix.net Mon Jan 30 17:09:58 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Mon, 30 Jan 2012 17:09:58 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik Message-ID: Hallo, ich stehe aktuell vor einem Problem. Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus:

    Headline-1

    Text-1

    Headline-2

    Text-2

    Headline-3

    Text-3
    Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. Vielen Dank :) From typo3.neufeind at speedpartner.de Mon Jan 30 17:16:45 2012 From: typo3.neufeind at speedpartner.de (Stefan Neufeind) Date: Mon, 30 Jan 2012 17:16:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: On 01/30/2012 05:09 PM, info at hypix.net wrote: [...] > Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" > haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier > allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. [...] > Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 > klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder > versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? > Meines bisherigen Wissens, nein. Hi, du w?rdest ja z.B. in jQuery zur Initialisierung alle Headlines per Selektor suchen und dich an einen Klickevent binden. Wenn die Headline dann angeklickt wird bekommst du im Event mitgeteilt welches gefeuert hat (hier: ein bestimmtes

    ). Dazu kannst du dann z.B. das n?chste folgende Element im HTML (der Content-DIV) oder das ?bergeordnete
    (das au?en herum) ermitteln und dessen display-Attribut ?ndern oder CSS-Klassen umsetzen. PS: Verwende keine doppelten id-Angaben! Wenn du die f?r dein CSS brauchst, weise ruhig mehrere CSS-Klassen auf einmal zu wenn notwendig - aber eine id ist per Definition immer eindeutig, auch wenn manche Browser da teilweise gn?dig sind. Gr??e, Stefan From typo3 at kay-strobach.de Mon Jan 30 17:16:26 2012 From: typo3 at kay-strobach.de (Kay Strobach) Date: Mon, 30 Jan 2012 17:16:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo hypix.net, das sollte schon gehen, dazu bindest du an alle h2s das click event und agierst dann mit parent() und einem subselect ;) - machbar ;) Wichtig w?re nur, dass es einen ?u?eren begrenzer al? .elem gibt. Gr??e Kay Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: > Hallo, > ich stehe aktuell vor einem Problem. > Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. > > Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. > > Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: > >
    >

    Headline-1

    >
    > Text-1 >
    >
    > >
    >

    Headline-2

    >
    > Text-2 >
    >
    > >
    >

    Headline-3

    >
    > Text-3 >
    >
    > > Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. > > Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. > > Vielen Dank :) > > > > > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach From F.Gerards at esolut.de Mon Jan 30 17:43:08 2012 From: F.Gerards at esolut.de (Frank Gerards) Date: Mon, 30 Jan 2012 17:43:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, du solltest mit jQuery mit der find()-Methode alle entsprechenden Dom-Elemente einlesen k?nnen. Dort kannst du dann per Iterator dediziert Elemente manipulieren, z.b. das 2. und 5. Element des find()-Resultsets, also v?llig unabh?ngig von IDs etc. gru? Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach Gesendet: Montag, 30. Januar 2012 17:16 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik Hallo hypix.net, das sollte schon gehen, dazu bindest du an alle h2s das click event und agierst dann mit parent() und einem subselect ;) - machbar ;) Wichtig w?re nur, dass es einen ?u?eren begrenzer al? .elem gibt. Gr??e Kay Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: > Hallo, > ich stehe aktuell vor einem Problem. > Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. > > Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. > > Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: > >
    >

    Headline-1

    >
    > Text-1 >
    >
    > >
    >

    Headline-2

    >
    > Text-2 >
    >
    > >
    >

    Headline-3

    >
    > Text-3 >
    >
    > > Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. > > Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. > > Vielen Dank :) > > > > > -- http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks TYPO3 .... inspiring people to share! Get involved: http://typo3.org Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From markus at kobligk.de Mon Jan 30 19:24:50 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Mon, 30 Jan 2012 19:24:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 30.01.2012 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hi Markus, > Im Manual habe ich das hier gefunden: > >> buttons.link.relAttribute.enabled >> If set, an additional field is enabled in the link insertion/update dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to the link. >> Default: 0 > Sollte also integriert sein. Mh, ok, habs nicht gefunden/gesehen. Werde ich mir sofort ansehen :-) Vielen Dank und beste Gr??e Markus From info at hypix.net Mon Jan 30 19:40:09 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Mon, 30 Jan 2012 19:40:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Ja doppelte ID's sollte man nicht nehmen, copy & paste und die IDs nicht ausgetauscht ;) Werde dies morgen mal probieren, eure L?sungsans?tze klingen sehr schl?ssig, so dass das sicherlich kein Problem darstellen sollte. Danke f?r den Denkansto? :) Am 30.01.2012 17:43, schrieb Frank Gerards: > Hi, > > du solltest mit jQuery mit der find()-Methode alle entsprechenden Dom-Elemente einlesen k?nnen. Dort kannst du dann per Iterator dediziert Elemente manipulieren, z.b. das 2. und 5. Element des find()-Resultsets, also v?llig unabh?ngig von IDs etc. > > gru? > Frank > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Kay Strobach > Gesendet: Montag, 30. Januar 2012 17:16 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik > > Hallo hypix.net, > > das sollte schon gehen, dazu bindest du an alle h2s das click event und agierst dann mit parent() und einem subselect ;) - machbar ;) > > Wichtig w?re nur, dass es einen ?u?eren begrenzer al? .elem gibt. > > Gr??e > Kay > > Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: >> Hallo, >> ich stehe aktuell vor einem Problem. >> Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. >> >> Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. >> >> Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: >> >>
    >>

    Headline-1

    >>
    >> Text-1 >>
    >>
    >> >>
    >>

    Headline-2

    >>
    >> Text-2 >>
    >>
    >> >>
    >>

    Headline-3

    >>
    >> Text-3 >>
    >>
    >> >> Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. >> >> Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. >> >> Vielen Dank :) >> >> >> >> >> > > -- > http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks > > TYPO3 .... inspiring people to share! > Get involved: http://typo3.org > > Answere was usefull: https://flattr.com/profile/kaystrobach > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From markus at kobligk.de Mon Jan 30 19:40:23 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Mon, 30 Jan 2012 19:40:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, Am 30.01.2012 19:24, schrieb Markus Kobligk: > Am 30.01.2012 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: >> Hi Markus, >> Im Manual habe ich das hier gefunden: >> >>> buttons.link.relAttribute.enabled >>> If set, an additional field is enabled in the link insertion/update >>> dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to >>> the link. >>> Default: 0 >> Sollte also integriert sein. F?r den Link-Browser des RTE funktioniert das wunderbar :-) Leider aber nicht f?r den Link-Browser, der z.B. beim Verlinken eines Bild-Elements benutzt wird, f?r den habe ich eine solche Option nicht gefunden... Hoffentlich kommt das dann wie von Kay vermutet in 4.7 :-) Gru?, Markus From markus at kobligk.de Mon Jan 30 19:41:49 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Mon, 30 Jan 2012 19:41:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Kay, Am 30.01.2012 08:46, schrieb Kay Strobach: > Hallo Markus, > > guck mal in das BLE Project, ich glaube die haben das integriert, sodass > das Feature evt. in 4.7 kommt?! Danke f?r die Info, das w?re Klasse :-) Wir haben in letzter Zeit immer mehr Kunden, die nach sowas fragen wegen SEO... Gru?, Markus From liste at lisardo.de Mon Jan 30 20:35:14 2012 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 30 Jan 2012 20:35:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: WEr lesen kann ist klar im Vorteil :-( Sorry, habe ich ?berlesen. Gru? peter Am 30.01.2012 um 19:40 schrieb Markus Kobligk: > Hallo Peter, > > Am 30.01.2012 19:24, schrieb Markus Kobligk: >> Am 30.01.2012 10:25, schrieb Peter Linzenkirchner: >>> Hi Markus, >>> Im Manual habe ich das hier gefunden: >>> >>>> buttons.link.relAttribute.enabled >>>> If set, an additional field is enabled in the link insertion/update >>>> dialogue allowing authors to specify a rel attribute to be added to >>>> the link. >>>> Default: 0 >>> Sollte also integriert sein. > > F?r den Link-Browser des RTE funktioniert das wunderbar :-) > Leider aber nicht f?r den Link-Browser, der z.B. beim Verlinken eines Bild-Elements benutzt wird, f?r den habe ich eine solche Option nicht gefunden... > > Hoffentlich kommt das dann wie von Kay vermutet in 4.7 :-) > > Gru?, > Markus > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From bernds59 at gmx.de Mon Jan 30 21:03:53 2012 From: bernds59 at gmx.de (Bernd Sitzmann) Date: Mon, 30 Jan 2012 21:03:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] CSS_inlineStyle wirkt nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Marcus, die Seite ist www.kvl.info. Die betreffende Seite ist allerdings noch nicht ?ffentlich. Wenn du mir ?ber die Seite eine Mail schickst, gebe ich dir ein Passwort zum Einloggen im FE. Gru? Bernd "Marcus Platz" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1327936223.27073.typo3-german at lists.typo3.org... > Hallo Bernd, > Hast Du die Seite online und kannst einen Link senden? > VG, marcus > > Am 28.01.2012 23:54, schrieb Bernd Sitzmann: >> Hallo, >> ich m?chte auf einer Seite das Tabellenaussehen etwas ?ndern und daf?r >> im Setup der Seiten-Template den CSS_inlineStyle verwenden: >> >> page.CSS_inlineStyle ( >> #mainContent table {border: solid 20px #000000;} >> ) >> >> der CSS-Befehl funktioniert in der eingebundenen CSS-Datei einwandfrei. >> >> In der Template wird er aber nicht ausgef?hrt. Es bleiben die >> Einstellungen des Stylesheet. >> >> Wo kann hier mein Fehler liegen? Ich habe schon den ganzen Abend >> gegooglet... >> >> Gru? >> Bernds >> > > > -- > ----------- > icq 6625475 From markus at kobligk.de Mon Jan 30 22:37:26 2012 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Mon, 30 Jan 2012 22:37:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link-Browser um ein Feld erweitern? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Peter, Am 30.01.2012 20:35, schrieb Peter Linzenkirchner: > WEr lesen kann ist klar im Vorteil :-( > Sorry, habe ich ?berlesen. Kein Problem ;-) Immerhin geht es jetzt schon mal im RTE-Link-Browser, das ist doch schon mal was :-) Gru?, Markus From listen at arkadias.de Tue Jan 31 10:26:34 2012 From: listen at arkadias.de (Dirk Wenzel) Date: Tue, 31 Jan 2012 10:26:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news, Beiträge nach tags filtern Message-ID: Hallo, ich w?rde gern in der Detailansicht einer news die tags verlinken. Bei Klick sollen alle Beitr?ge mit diesem Tag angezeigt werden. Wie geht man das an? Herzliche Gr??e Dirk From leo.ingson at gmx.de Tue Jan 31 10:38:00 2012 From: leo.ingson at gmx.de (Ingo) Date: Tue, 31 Jan 2012 10:38:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: info at hypix.net schrieb am 30.01.2012 17:09 > dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension > (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Ist nicht ganz klar, ob es die Ext schon gibt, oder sie das erkl?rte leisten soll. Falls letzteres, guck dir einfach mal jfmulticontent und Konsorten an. http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiterungen/jfmulticontent/ Gruss, Ingo From mailinglisten at screensolutions.de Tue Jan 31 12:03:08 2012 From: mailinglisten at screensolutions.de (Raphael Weber) Date: Tue, 31 Jan 2012 12:03:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit im anderen Seitenbaum wird 'jsfunc.menu.js' _vor_ dem Script mit den Men?-Items eingebunden und dann klappts auch mit dem Men?. Woher kommt das und wie kann man kontrollieren wo TYPO3 seine t3lib's einbindet? Gr??e, raphael From historia1 at historia-web.de Tue Jan 31 12:16:28 2012 From: historia1 at historia-web.de (Historia) Date: Tue, 31 Jan 2012 14:16:28 +0300 Subject: [TYPO3-german] t3s_jslidernews mit TYPO3 4.6.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Also ich hatte so was auch schon mal beim Umstieg auf TYPO3 4.5, wobei ich ein angepasstes Template verwendet habe, Nachdem ich wieder auf ein Standardtemplate umgestiegen bin hat es funktioniert. Evtl. hat sich die Auszeichnung beim Template ver?ndert. Herbert Am 28/1/2012 3:50 ???, schrieb Ralf-Rene Schr?der: > Am 27.01.2012 17:43, schrieb Kay Strobach: >> Cache? > > definitiv nein, in TYPO3 ist er auf der Demoseite komplett deaktiviert, > und Browser sind auch ausgeschlossen... > > hat denn jemand diese Kombination am Laufen ??? > TYPO3 4.6.x > TemplaVoila 1.6.1 > t3s_jslidernews 3.0.1 > und das ganze mit Mehrsprachigkeit !!! > (die ansonsten problemlos klappt, in TYPO3 4.5.x auch in den Slidernews) > From typo3 at dick.at Tue Jan 31 12:27:59 2012 From: typo3 at dick.at (Alexander Dick) Date: Tue, 31 Jan 2012 12:27:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ganz einfach, wenn ich dich richtig verstanden habe: jQuery('h2', 'div.elem').toggle(function() { // ?ffnen jQuery(this).next('div.elemOpt').show(); }, function() { // schlie?en jQuery(this).next('div.elemOpt').hide(); }); das ?ffnet bei Klick auf die Headline den dazuge?rigen elemOpt Container und schlie?t ihn bei erneutem Klick wieder. div.elemOpt sollte nat?rlich standardm??ig mit display: none; stehen. gr??e Alex Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: > Hallo, > ich stehe aktuell vor einem Problem. > Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. > > Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. > > Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: > >
    >

    Headline-1

    >
    > Text-1 >
    >
    > >
    >

    Headline-2

    >
    > Text-2 >
    >
    > >
    >

    Headline-3

    >
    > Text-3 >
    >
    > > Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. > > Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. > > Vielen Dank :) > > > > > From heydecke at wappmasterei.de Tue Jan 31 12:43:28 2012 From: heydecke at wappmasterei.de (Frank Heydecke) Date: Tue, 31 Jan 2012 12:43:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Typo3 4.6 fe_user anlegen Message-ID: Moin zusammen, ich suche nun schon seit 2 Tagen nach der M?glichkeit, fe_user unter TYPO3 4.6 anzulegen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie das jetzt funktioniert oder einen Link zu einem Tutorial posten? Vielen Dank Frank Heydecke From ryucsx at gmail.com Tue Jan 31 13:14:33 2012 From: ryucsx at gmail.com (Christoph Slamanig) Date: Tue, 31 Jan 2012 13:14:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] Erlaubte/Verbotene Popup Message-ID: Servus! Ich stehe im Moment bei der Planung einer Website vor der Frage ob wir f?r eine bestimmte Funktionalit?t ein Popup verwenden sollten oder nicht. Mal abgesehen davon, dass einige Personen generell Popup-Blocker installiert haben - manche Browser lassen via Standard-Einstellungen ebenfalls keine Popups zu oder warnen den Benutzer vor einem Popup welches sich ?ffnen m?chte, und fragen zur Sicherheit nach. Ich bin mir im Moment nicht sicher ob dies bei jeder Website der Fall ist. Bestehen da Unterschiede? Zum Beispiel, wenn die Seite ein g?ltiges SSL Zertifikat verwendet, oder anderwertig auf keiner Browser(??)-Blacklist steht? ?ber Hinweise und Ratschl?ge w?rde ich mich sehr freuen. Mfg, Christoph Slamanig From davidgreiner at gmx.net Tue Jan 31 13:36:49 2012 From: davidgreiner at gmx.net (David Greiner) Date: Tue, 31 Jan 2012 13:36:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Die L?sung wurde ja bereits geschrieben, noch ein kleiner tip: laut w3c w?re dein Code so nicht valide. Eine id ist eindeutig, d.h. sie darf auf einer Seite nur einmal auftauchen. Nur so btw. Alexander Dick schrieb: >Hi, > >ganz einfach, wenn ich dich richtig verstanden habe: > >jQuery('h2', 'div.elem').toggle(function() { > // ?ffnen > jQuery(this).next('div.elemOpt').show(); >}, function() { > // schlie?en > jQuery(this).next('div.elemOpt').hide(); >}); > >das ?ffnet bei Klick auf die Headline den dazuge?rigen elemOpt Container >und schlie?t ihn bei erneutem Klick wieder. > >div.elemOpt sollte nat?rlich standardm??ig mit display: none; stehen. > >gr??e >Alex > >Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: >> Hallo, >> ich stehe aktuell vor einem Problem. >> Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. >> >> Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. >> >> Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: >> >>
    >>

    Headline-1

    >>
    >> Text-1 >>
    >>
    >> >>
    >>

    Headline-2

    >>
    >> Text-2 >>
    >>
    >> >>
    >>

    Headline-3

    >>
    >> Text-3 >>
    >>
    >> >> Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. >> >> Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. >> >> Vielen Dank :) >> >> >> >> >> > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From davidgreiner at gmx.net Tue Jan 31 13:42:18 2012 From: davidgreiner at gmx.net (David Greiner) Date: Tue, 31 Jan 2012 13:42:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] Erlaubte/Verbotene Popup In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo! Verwende doch f?r einen solchen Fall ein verstecktes div, welches du per jquery o.?. bei bedarf einblendest. ?hnlich wie eine lightbox. Wenn in diesem popup nicht Unmengen an content generiert werden, hat es auch kaum Einfluss auf die ladezeiten der Seite. Sollte es doch mehr content werden, lass das div ?ffnen und lade den content per ajax nach. Gru?, david. Christoph Slamanig schrieb: >Servus! > >Ich stehe im Moment bei der Planung einer Website vor der Frage ob wir >f?r eine bestimmte Funktionalit?t ein Popup verwenden sollten oder >nicht. > >Mal abgesehen davon, dass einige Personen generell Popup-Blocker >installiert haben - manche Browser lassen via Standard-Einstellungen >ebenfalls keine Popups zu oder warnen den Benutzer vor einem Popup >welches sich ?ffnen m?chte, und fragen zur Sicherheit nach. > >Ich bin mir im Moment nicht sicher ob dies bei jeder Website der Fall >ist. Bestehen da Unterschiede? Zum Beispiel, wenn die Seite ein >g?ltiges SSL Zertifikat verwendet, oder anderwertig auf keiner >Browser(??)-Blacklist steht? > >?ber Hinweise und Ratschl?ge w?rde ich mich sehr freuen. > >Mfg, > >Christoph Slamanig >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at hypix.net Tue Jan 31 13:49:31 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Tue, 31 Jan 2012 13:49:31 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Also das mit einzigartigen ID ist logisch ;) Erster Teil wurde nur kopiert und drei mal eingef?gt, ID nicht ge?ndert. Kann passieren, stammte auch nur aus einem Test. Die L?sung ist relativ simple. Danke an alle f?r die Denkans?tze. $('.elem h2').click(function(){ $(this).parent().children(".elemOpt").slideToggle(); }); Gru? Olli ----- Original Message ----- From: davidgreiner at gmx.net To: typo3-german at lists.typo3.org Date: 31.01.2012 13:36:49 Subject: Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik > Die L?sung wurde ja bereits geschrieben, noch ein kleiner tip: laut w3c w?re dein Code so nicht valide. Eine id ist eindeutig, d.h. sie darf auf einer Seite nur einmal auftauchen. Nur so btw. > > > Alexander Dick schrieb: > >> Hi, >> >> ganz einfach, wenn ich dich richtig verstanden habe: >> >> jQuery('h2', 'div.elem').toggle(function() { >> ????// ?ffnen >> ????jQuery(this).next('div.elemOpt').show(); >> }, function() { >> ????// schlie?en >> ????jQuery(this).next('div.elemOpt').hide(); >> }); >> >> das ?ffnet bei Klick auf die Headline den dazuge?rigen elemOpt Container >> und schlie?t ihn bei erneutem Klick wieder. >> >> div.elemOpt sollte nat?rlich standardm??ig mit display: none; stehen. >> >> gr??e >> Alex >> >> Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: >>> Hallo, >>> ich stehe aktuell vor einem Problem. >>> Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. >>> >>> Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. >>> >>> Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: >>> >>>
    >>>

    Headline-1

    >>>
    >>> Text-1 >>>
    >>>
    >>> >>>
    >>>

    Headline-2

    >>>
    >>> Text-2 >>>
    >>>
    >>> >>>
    >>>

    Headline-3

    >>>
    >>> Text-3 >>>
    >>>
    >>> >>> Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. >>> >>> Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. >>> >>> Vielen Dank :) >>> >>> >>> >>> >>> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at hypix.net Tue Jan 31 14:13:02 2012 From: info at hypix.net (info at hypix.net) Date: Tue, 31 Jan 2012 14:13:02 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] jQuery Problematik In-Reply-To: References: Message-ID: Und als kleiner Nachtrag und f?r andere die mal so eine Problemstellung haben sollten. Sch?ner wird es mit einer ul li Auflistung. [...]
    • Test 1

      • Test 2
      • [...] jquery: $('li h3').click(function(){ $(this).parent().children(".list ul").slideToggle(); }); Und das wars. :) Gru? Olli ----- Original Message ----- From: info at hypix.net To: typo3-german at lists.typo3.org Date: 31.01.2012 13:49:31 Subject: Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik > Also das mit einzigartigen ID ist logisch ;) > Erster Teil wurde nur kopiert und drei mal eingef?gt, ID nicht ge?ndert. Kann passieren, stammte auch nur aus einem Test. > > Die L?sung ist relativ simple. Danke an alle f?r die Denkans?tze. > > ???????? $('.elem h2').click(function(){ > ????????????$(this).parent().children(".elemOpt").slideToggle();???????????? > ???????? }); > > > Gru? Olli > > ----- Original Message ----- > From: davidgreiner at gmx.net > To: typo3-german at lists.typo3.org > Date: 31.01.2012 13:36:49 > Subject: Re: [TYPO3-german] jQuery Problematik > > >> Die L?sung wurde ja bereits geschrieben, noch ein kleiner tip: laut w3c w?re dein Code so nicht valide. Eine id ist eindeutig, d.h. sie darf auf einer Seite nur einmal auftauchen. Nur so btw. >> >> >> Alexander Dick schrieb: >> >>> Hi, >>> >>> ganz einfach, wenn ich dich richtig verstanden habe: >>> >>> jQuery('h2', 'div.elem').toggle(function() { >>> ????// ?ffnen >>> ????jQuery(this).next('div.elemOpt').show(); >>> }, function() { >>> ????// schlie?en >>> ????jQuery(this).next('div.elemOpt').hide(); >>> }); >>> >>> das ?ffnet bei Klick auf die Headline den dazuge?rigen elemOpt Container >>> und schlie?t ihn bei erneutem Klick wieder. >>> >>> div.elemOpt sollte nat?rlich standardm??ig mit display: none; stehen. >>> >>> gr??e >>> Alex >>> >>> Am 30.01.2012 17:09, schrieb info at hypix.net: >>>> Hallo, >>>> ich stehe aktuell vor einem Problem. >>>> Dies sind so aus, das es dem Kunden erm?glicht werden soll, innerhalb einer Extension (Mitarbeiterliste) Texte zur Mitarbeitervorstellung zu schreiben. Soweit nat?rlich kein Problem. >>>> >>>> Innerhalb dieser Texte, m?chte der Kunde Elemente zum "aufklicken" haben. Dies k?nnte man ohne Probleme mit jQuery l?sen. Wir haben hier allerdings mehrere Elemente untereinander, ohne eine eindeutige ID. >>>> >>>> Der Aufbau sieht Beispielhaft folgend aus: >>>> >>>>
        >>>>

        Headline-1

        >>>>
        >>>> Text-1 >>>>
        >>>>
        >>>> >>>>
        >>>>

        Headline-2

        >>>>
        >>>> Text-2 >>>>
        >>>>
        >>>> >>>>
        >>>>

        Headline-3

        >>>>
        >>>> Text-3 >>>>
        >>>>
        >>>> >>>> Hier besteht nun die Schwierigkeit, dass wenn ich auf die Headline 2 klicke, wirklich nur dieses eine Element ge?ffnet oder wieder versteckt werden soll. Geht dies ?berhaupt ohne eine eindeutige ID? Meines bisherigen Wissens, nein. >>>> >>>> Ich hoffe Ihr k?nnt mir in dieser Mailing-Liste helfen, auch wenn dieses Problem nicht direkt mit Typo3 zu tun hat. >>>> >>>> Vielen Dank :) >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mail at alisha-huber.de Tue Jan 31 14:21:29 2012 From: mail at alisha-huber.de (Alisha) Date: Tue, 31 Jan 2012 14:21:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] sql-statement Message-ID: Hi, hat jetzt nicht zwangsl?ufig was mit Typo3 zu tun, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand einen Tipp? Ich steh gerade auf der Leitung... Ich habe eine mm-Tabelle: tabelle1_tabelle2_mm mit folgenden Werten uid_local uid_foreign 1 101 1 102 2 101 2 102 2 103 3 101 3 102 3 104 etc. nun brauche ich eine Abfrage, die mir die uid_local ausgibt, auf die unterschiedliche Bedigungen in Bezug auf uid_foreign zutreffen m?ssen also z.b. gib alle uid_local mit uid_foreign = 101 UND uid_foreign = 102 ABER NICHT uid_foreign = 104 im obigen Beispiel d?rften nur 1 und 2 ausgegeben werden... mysql 5... Muss ich mit virtuellen Tabellen arbeiten? Mit Group komme ich nicht weiter... vg alisha From home at m-kasten.de Tue Jan 31 14:29:03 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Tue, 31 Jan 2012 14:29:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] sql-statement In-Reply-To: References: Message-ID: Hast du dir schon Join Konstrukte angesehen? am 31.01.2012 14:21 Alisha schrieb: > Hi, > hat jetzt nicht zwangsl?ufig was mit Typo3 zu tun, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand einen > Tipp? Ich steh gerade auf der Leitung... > Ich habe eine mm-Tabelle: > > tabelle1_tabelle2_mm > > mit folgenden Werten > uid_local uid_foreign > 1 101 > 1 102 > 2 101 > 2 102 > 2 103 > 3 101 > 3 102 > 3 104 > > etc. > nun brauche ich eine Abfrage, die mir die uid_local ausgibt, auf die unterschiedliche Bedigungen in > Bezug auf uid_foreign zutreffen m?ssen > also z.b. > gib alle uid_local mit uid_foreign = 101 UND uid_foreign = 102 ABER NICHT uid_foreign = 104 > > im obigen Beispiel d?rften nur 1 und 2 ausgegeben werden... > > mysql 5... > > Muss ich mit virtuellen Tabellen arbeiten? Mit Group komme ich nicht weiter... > > vg > alisha > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From chris at connye.com Tue Jan 31 14:30:09 2012 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 31 Jan 2012 14:30:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Erlaubte/Verbotene Popup In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 31.01.2012 13:14, schrieb Christoph Slamanig: > Servus! > > Ich stehe im Moment bei der Planung einer Website vor der Frage ob > wir f?r eine bestimmte Funktionalit?t ein Popup verwenden sollten > oder nicht. > > Mal abgesehen davon, dass einige Personen generell Popup-Blocker > installiert haben - manche Browser lassen via > Standard-Einstellungen ebenfalls keine Popups zu oder warnen den > Benutzer vor einem Popup welches sich ?ffnen m?chte, und fragen zur > Sicherheit nach. > > Ich bin mir im Moment nicht sicher ob dies bei jeder Website der > Fall ist. Bestehen da Unterschiede? Zum Beispiel, wenn die Seite > ein g?ltiges SSL Zertifikat verwendet, oder anderwertig auf keiner > Browser(??)-Blacklist steht? > > ?ber Hinweise und Ratschl?ge w?rde ich mich sehr freuen. > > Mfg, > > Christoph Slamanig Hallo Christoph, wie dir David ja schon gesagt hat sind heute div-"layers" eher das mittel der wahl als wirkliche popups. falls du tasts?chlich bedarf f?r eine echtes popup hast. gilt die regel. das die bowser alles blockieren das nicht vom user ge?ffnet wurde. also wenn du einen link klickst der nix macht ausser per javascript ein popup zu ?ffnen. hast du gute chancen das es an den popup blockern vorbei geht. alles was automatisch aufgeht landet bei guten browsern im popup blocker. unabh?ngig ob http oder https. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info flattr me: https://flattr.com/profile/1stMachine -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk8n7OEACgkQIcCaXPh/JHHWSQCgj3ry7LPsMhbDC03q73KMbMQC Uo0An0eRUws3/h0NvaMv20GlId9Czv2+ =jJ2Z -----END PGP SIGNATURE----- From mail at alisha-huber.de Tue Jan 31 14:45:16 2012 From: mail at alisha-huber.de (Alisha) Date: Tue, 31 Jan 2012 14:45:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] sql-statement In-Reply-To: References: Message-ID: ja, sicher - auf was willst du hinaus? das ist eine N zu M-Beziehung zw. zwei Tabellen, deshalb die eigene Tabelle f?r die Verkn?pfungen... ich kann mich dunkel erinnern, dass ich auch in einer Abfrage eine Tabelle mit einer virtuellen Kopie der gleichen Tabelle ?ber joins verkn?pfen kann a la tabelle1_tabelle2_mm as tab1 inner join tabelle1_tabelle2_mm as tab2... meinst du das? br?uchte ich dann aber nicht bei 19 verschiedenen Foreign-Keys 19 virtuelle Tabellen? Das ist sicher nicht sehr performant. Aber vielleicht gehts ja auch viel einfacher... Wie gesagt, kann auch sein, dass ich gerade komplett auf der Leitung stehe... Am 31.01.2012 14:29, schrieb Michael Kasten: > Hast du dir schon Join Konstrukte angesehen? > > > am 31.01.2012 14:21 Alisha schrieb: >> Hi, >> hat jetzt nicht zwangsl?ufig was mit Typo3 zu tun, aber vielleicht hat >> ja trotzdem jemand einen >> Tipp? Ich steh gerade auf der Leitung... >> Ich habe eine mm-Tabelle: >> >> tabelle1_tabelle2_mm >> >> mit folgenden Werten >> uid_local uid_foreign >> 1 101 >> 1 102 >> 2 101 >> 2 102 >> 2 103 >> 3 101 >> 3 102 >> 3 104 >> >> etc. >> nun brauche ich eine Abfrage, die mir die uid_local ausgibt, auf die >> unterschiedliche Bedigungen in >> Bezug auf uid_foreign zutreffen m?ssen >> also z.b. >> gib alle uid_local mit uid_foreign = 101 UND uid_foreign = 102 ABER >> NICHT uid_foreign = 104 >> >> im obigen Beispiel d?rften nur 1 und 2 ausgegeben werden... >> >> mysql 5... >> >> Muss ich mit virtuellen Tabellen arbeiten? Mit Group komme ich nicht >> weiter... >> >> vg >> alisha >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From c.seidel at ITM-Group.com Tue Jan 31 16:07:08 2012 From: c.seidel at ITM-Group.com (Seidel, Christopher) Date: Tue, 31 Jan 2012 16:07:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] Leeres Extbase Configuration VIEW Array Message-ID: Hi, ich gehe derzeitig wie folgt vor um ein Template in meinen Controller zu laden: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/wiki/How_to_use_the_Fluid_Standalone_view_to_render_template_based_emails Allerdings sieht mein VIEW Array ein wenig leer aus und deswegen kommt es immer zu Fehlermeldungen, dass er die entsprechende Template bzw. Partial Datei nicht finden kann. Array ( [templateRootPath] => [layoutRootPath] => [partialRootPath] => [defaultPid] => [pluginNamespace] => itmem ) Hat jemand eine Idee zu dem Problem? Gru? Christopher From home at m-kasten.de Tue Jan 31 16:22:51 2012 From: home at m-kasten.de (Michael Kasten) Date: Tue, 31 Jan 2012 16:22:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] sql-statement In-Reply-To: References: Message-ID: Ah sorry ich hatte was von zwei Tabellen gelesen und dachte na gut wenn es einen gemeinsamen Schl?ssel gibt w?re das ja ein klassisches Join konstrukt, da lag ich wohl falsch. Ich wei? jetzt nicht ob die Anzahl deiner Bedingungen Variabel ist ich gehe jetzt mal von zwei positiven und einem negativen wert aus, das l?sst sich mit subselects ganz gut l?sen: So sieht die Tabelle bei mir jetzt aus: CREATE TABLE IF NOT EXISTS `test` ( `uid_local` int(11) NOT NULL, `uid_foreign` int(11) NOT NULL ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1; SELECT `uid_local` FROM `test` WHERE `uid_foreign` = 101 AND `uid_local` IN ( SELECT `uid_local` FROM `test` WHERE `uid_foreign` = 102 ) AND`uid_local` NOT IN ( SELECT `uid_local` FROM `test` WHERE `uid_foreign` = 104 ) Passt das? am 31.01.2012 14:45 Alisha schrieb: > ja, sicher - auf was willst du hinaus? > > das ist eine N zu M-Beziehung zw. zwei Tabellen, deshalb die eigene Tabelle f?r die Verkn?pfungen... > > ich kann mich dunkel erinnern, dass ich auch in einer Abfrage eine Tabelle mit einer virtuellen > Kopie der gleichen Tabelle ?ber joins verkn?pfen kann a la tabelle1_tabelle2_mm as tab1 inner join > tabelle1_tabelle2_mm as tab2... meinst du das? > br?uchte ich dann aber nicht bei 19 verschiedenen Foreign-Keys 19 virtuelle Tabellen? Das ist sicher > nicht sehr performant. > Aber vielleicht gehts ja auch viel einfacher... Wie gesagt, kann auch sein, dass ich gerade komplett > auf der Leitung stehe... > > > Am 31.01.2012 14:29, schrieb Michael Kasten: >> Hast du dir schon Join Konstrukte angesehen? >> >> >> am 31.01.2012 14:21 Alisha schrieb: >>> Hi, >>> hat jetzt nicht zwangsl?ufig was mit Typo3 zu tun, aber vielleicht hat >>> ja trotzdem jemand einen >>> Tipp? Ich steh gerade auf der Leitung... >>> Ich habe eine mm-Tabelle: >>> >>> tabelle1_tabelle2_mm >>> >>> mit folgenden Werten >>> uid_local uid_foreign >>> 1 101 >>> 1 102 >>> 2 101 >>> 2 102 >>> 2 103 >>> 3 101 >>> 3 102 >>> 3 104 >>> >>> etc. >>> nun brauche ich eine Abfrage, die mir die uid_local ausgibt, auf die >>> unterschiedliche Bedigungen in >>> Bezug auf uid_foreign zutreffen m?ssen >>> also z.b. >>> gib alle uid_local mit uid_foreign = 101 UND uid_foreign = 102 ABER >>> NICHT uid_foreign = 104 >>> >>> im obigen Beispiel d?rften nur 1 und 2 ausgegeben werden... >>> >>> mysql 5... >>> >>> Muss ich mit virtuellen Tabellen arbeiten? Mit Group komme ich nicht >>> weiter... >>> >>> vg >>> alisha >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] From s.may at decide.de Tue Jan 31 16:27:42 2012 From: s.may at decide.de (Sebastian May) Date: Tue, 31 Jan 2012 16:27:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] sql-statement In-Reply-To: References: Message-ID: Hi alisha, ich bin mir nicht ganz sicher ob das hier wirklich funktioniert und ob es nicht eine besser L?sung gibt. Wahrscheinlich m?sste man die Ergebnisse wohl eher in php direkt auswerten. Aber bei meinen Versuchsdaten hat das hier zum Erfolg gef?hrt. SELECT uid_local, GROUP_CONCAT(uid_foreign SEPARATOR ',') AS ufc FROM `tt_news_cat_mm` GROUP BY uid_local HAVING (FIND_IN_SET('101',ufc) AND FIND_IN_SET('102',ufc) AND NOT FIND_IN_SET('104',ufc)) Schau mal ob das bei dir funktioniert, w?rde mich sehr interessieren. Viel Gl?ck :-) Hier nochmal zum nachlesen. http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/group-by-functions.html#id753415 http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/select.html#id774050 http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/string-functions.html#id721370 -- Mit freundlichen Gr??en Sebastian May -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Alisha Gesendet: Dienstag, 31. Januar 2012 14:45 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] sql-statement ja, sicher - auf was willst du hinaus? das ist eine N zu M-Beziehung zw. zwei Tabellen, deshalb die eigene Tabelle f?r die Verkn?pfungen... ich kann mich dunkel erinnern, dass ich auch in einer Abfrage eine Tabelle mit einer virtuellen Kopie der gleichen Tabelle ?ber joins verkn?pfen kann a la tabelle1_tabelle2_mm as tab1 inner join tabelle1_tabelle2_mm as tab2... meinst du das? br?uchte ich dann aber nicht bei 19 verschiedenen Foreign-Keys 19 virtuelle Tabellen? Das ist sicher nicht sehr performant. Aber vielleicht gehts ja auch viel einfacher... Wie gesagt, kann auch sein, dass ich gerade komplett auf der Leitung stehe... Am 31.01.2012 14:29, schrieb Michael Kasten: > Hast du dir schon Join Konstrukte angesehen? > > > am 31.01.2012 14:21 Alisha schrieb: >> Hi, >> hat jetzt nicht zwangsl?ufig was mit Typo3 zu tun, aber vielleicht hat >> ja trotzdem jemand einen >> Tipp? Ich steh gerade auf der Leitung... >> Ich habe eine mm-Tabelle: >> >> tabelle1_tabelle2_mm >> >> mit folgenden Werten >> uid_local uid_foreign >> 1 101 >> 1 102 >> 2 101 >> 2 102 >> 2 103 >> 3 101 >> 3 102 >> 3 104 >> >> etc. >> nun brauche ich eine Abfrage, die mir die uid_local ausgibt, auf die >> unterschiedliche Bedigungen in >> Bezug auf uid_foreign zutreffen m?ssen >> also z.b. >> gib alle uid_local mit uid_foreign = 101 UND uid_foreign = 102 ABER >> NICHT uid_foreign = 104 >> >> im obigen Beispiel d?rften nur 1 und 2 ausgegeben werden... >> >> mysql 5... >> >> Muss ich mit virtuellen Tabellen arbeiten? Mit Group komme ich nicht >> weiter... >> >> vg >> alisha >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 31 19:03:01 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 31 Jan 2012 19:03:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] Typo3 4.6 fe_user anlegen References: Message-ID: Hi Frank, Frank Heydecke wrote: > Moin zusammen, > ich suche nun schon seit 2 Tagen nach der M?glichkeit, fe_user unter > TYPO3 4.6 anzulegen. > Kann mir jemand einen Tip geben, wie das jetzt funktioniert oder einen > Link zu einem Tutorial posten? FE-User kannst du nur in Ordnern anlegen (fr?her SysFolder). Daf?r musst du in das Listenansicht-Modul gehen und ganz oben auf neuer Datensatz klicken. Dann tauchen unten alle m?glichen Records auf, unter anderem auch FE-User und FE-Usergroups. Letztere brauchst du im Zugriffsrechte im FE vergeben zu k?nnen. Das Prinzip ist genauso wie bei den BE-Benutzern. Falls du nur eine sehr kleine Auswahl von Records siehst, dann hat der Admin das Anlegen von anderen Records verboten, bzw. diese per Seiten TS (PageTS) ausgeblendet. In 4.6 funktioniert das Anlegen, aber noch genauso wie vorher: http://typo3.org/documentation/document- library/tutorials/doc_tut_quickstart/1.0.0/view/1/4/#id2315253 Viele Gr??e -- Philipp Gampe ? PGP-Key 0AD96065 From typo3.lists at philippgampe.info Tue Jan 31 19:13:45 2012 From: typo3.lists at philippgampe.info (Philipp Gampe) Date: Tue, 31 Jan 2012 19:13:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] JSMENU: Problem mit