From chris at connye.com Mon Nov 1 00:17:10 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 01 Nov 2010 00:17:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Lars, Am 31.10.2010 18:42, schrieb Hessix: > Dank dir Chris, > aber ich glaube ich habe mein Problem nicht genau genug beschrieben. > Mein Menu sieht so aus: > Ebene1Punkt1 Ebene1Punkt2 ... > N?chste Zeile: Ebene2Punkt1 Ebene2Punkt2... > Nun ist in der Zeile der 2. Ebene immer die zur aktuellen Seite > geh?rende 2.Ebene ge?ffnet. > Mein Ziel ist es nun, dass, wenn ich ?ber einen anderen Punkt der 1. > Ebene gehe, dort kurzzeitig die 2.Ebene dieses Punktes dort erscheint > (falls vorhanden). also dein men? sieht ungef?hr so aus (** ist Activ): Ebene1A | *Ebene1B* | Ebene1C | Ebene1D Ebenen2BA | Ebenen2BB | Ebenen2BC | Ebenen2BD und du m?chtest das wenn man z.b ?ber Ebene1C f?hrt Eben2 mit Ebene2C* ersetzt wird. warum baust du nicht ebene 1 & 2 in einem UL men? das zwei ebenen tief ist. und mittels expAll. dann blendest du per CSS die men?s aus die nicht "ACT/CUR" sind (weiss immer nicht welcher status welcher ist) und per :hover bzw. javascript kannst du das dann einblenden. oder gibts damit ein problem? das ich nicht sehen? must halt nur die zweite Ebene per CSS absoulte positonieren. damit sie immer richtig steht. gruss chris > Mein aktueller TS dazu sieht so aus: > ## Menu [Begin] > lib.mainMenu = HMENU > lib.mainMenu.entryLevel = 0 > lib.mainMenu.expAll = 1 > lib.mainMenu.wrap = > lib.mainMenu.1 = TMENU > lib.mainMenu.1.displayActiveOnLoad = 1 > lib.mainMenu.1.NO { > beforeWrap =
  • | ||
  • | ||
  • id="third">| ||
  • | ||
  • | ||
  • | > linkWrap = | > doNotShowLink = 1 > before.cObject = TEXT > before.cObject.field = uid > before.cObject.dataWrap = accesskey="{field:tx_govaccessibility_accesskey}" > title="{field:title}:{field:subtitle} ACCESSKEY: > {field:tx_govaccessibility_accesskey}"> > #before.cObject.dataWrap = accesskey="{field:tx_govaccessibility_accesskey}" > title="{field:title}:{field:subtitle} ACCESSKEY: > {field:tx_govaccessibility_accesskey}"> > after.cObject = TEXT > after.cObject.field = title//nav_title > after.cObject.htmlSpecialChars = 1 > after.cObject.wrap = | > wrapItemAndSub = |
  • || | || |||| || | || > | > } > lib.mainMenu.1.ACT > .NO > lib.mainMenu.1.ACT = 1 > lib.mainMenu.1.ACT { > beforeWrap =
  • | ||
  • | ||
  • id="third_act">| ||
  • | ||
  • | ||
  • id="sixth_act">| > wrapItemAndSub = |
  • || | || ||| | || | || > | > } > } > ## Menu [End] > ## Menu [Begin] > lib.subMenu = HMENU > lib.subMenu.entryLevel = 1 > lib.subMenu.stdWrap { > wrap = > required = 1 > } > lib.subMenu.1 = TMENU > lib.subMenu.1.NO { > allWrap =
  • |
  • > } > lib.subMenu.1.ACT = 1 > lib.subMenu.1.ACT { > allWrap =
  • |
  • > } > ## Menu [End] > Ich hoffe, dass ihr das Problem versteht und evtl. jemand ne L?sung > kennt... > Gru? und Dank > Lars - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzN+PUACgkQIcCaXPh/JHGqJACgm1nJFE9ThvA6BFDFEX8xn8if 6tIAoM0petTB/ZjPmzArTfEnTEA9J3Sg =78mn -----END PGP SIGNATURE----- From rainer at webmasterei-hamburg.de Mon Nov 1 07:57:09 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Mon, 01 Nov 2010 07:57:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Grenzen von direct_mail Message-ID: Hallo Liste, ich stehe vor der Entscheidung f?r ein Mailmarketingprojekt etwa auszuw?hlen. Ideen sind: - direct_mail, - te_openemm_newsletter - openEMM (ohne TYPO3) Gibt es Leistungsmatrizen oder Featurelisten f?r direct_mail, wo liegen die Grenzen? Ab wann lohnt sich te_openemm_newsletter/openEMM Gru? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From sukidayo at mac.com Mon Nov 1 08:21:20 2010 From: sukidayo at mac.com (Oliver Weibel) Date: Mon, 01 Nov 2010 08:21:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eine Navi bauen Message-ID: Hallo Liste Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar m?chte ich eine Seite haben, in welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen Inhaltselementen m?chte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann direkt auf die Inhalte springen. Wie kann ich so was machen? Gruss Olli From info at cybercraft.de Mon Nov 1 08:43:02 2010 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Mon, 1 Nov 2010 08:43:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eineNavi bauen References: Message-ID: > Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar m?chte ich eine Seite > haben, in welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen > Inhaltselementen m?chte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann > direkt auf die Inhalte springen. > Wie kann ich so was machen? Schau Dir mal die Menu/Sitemap Varianten aus CSS-styled-content an. Da ist genau so eine dabei. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com From wildt at die-netzmacher.de Mon Nov 1 10:39:39 2010 From: wildt at die-netzmacher.de (Dirk Wildt) Date: Mon, 01 Nov 2010 10:39:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?TYPO3=3A_AJAX_f=FCr_alle!?= Message-ID: Hallo TYPO3 User, jeder kann jetzt AJAX! Die TYPO3-Frontend-Engine Browser macht AJAX mit Mausklick verf?gbar. Das Release 3.5 kommt mit weiteren ?berraschungen. Siehe * http://t3n.de/socialnews/TYPO3/TYPO3-AJAX-fuer-alle-1/ Viele Gr??e Dirk Wildt -- Die Netzmacher - Logo Dirk Wildt Tel: ++49 361 21655226 wildt at die-netzmacher.de Die Netzmacher GbR Ulfried Herrmann, Dirk Wildt Gro?e Arche 5 D-99084 Erfurt Tel: ++49 361 21655226 Fax: ++49 361 21655227 die-netzmacher.de USt-ID: DE221704960 B?ros * Erfurt Dirk Wildt siehe oben * Weimar Die Netzmacher Ulfried Herrmann Marienstra?e 8 D-99423 Weimar Tel: ++49 3643 402094 Tel: ++49 179 7322890 Fax: ++49 3643 402098 herrmann at die-netzmacher.de From lars at hessix.de Mon Nov 1 10:41:22 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Mon, 01 Nov 2010 10:41:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu In-Reply-To: References: Message-ID: Sers Christian, dein Verst?ndnis ist genau richtig. Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz. Was meinst du mit einem ul Menu? Wie per css ausblenden? F?r den Mouseover brauche ich ja alle Menus der 2. Ebene wieder... Gru? Lars From sukidayo at me.com Mon Nov 1 11:08:32 2010 From: sukidayo at me.com (sukidayo at me.com) Date: Mon, 01 Nov 2010 10:08:32 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnen Elementen eineNavi bauen In-Reply-To: Message-ID: Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter. Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem Script = passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei target = eingeben: lib.mainnavi =3D HMENU lib.mainnavi { key.field =3D menu_type # "Menu of these pages" default { special =3D list special.value.field =3D pages wrap =3D
      |
    1 =3D TMENU 1 { target =3D 5 NO { stdWrap.htmlSpecialChars =3D 1 wrapItemAndSub =3D
  • |
  • ATagTitle.field =3D description // title } noBlur =3D 1 } } # "Menu of subpages to these pages" 1 < .default 1 { special =3D directory wrap =3D
      |
    } # "Sitemap - liststyle" 2 =3D HMENU 2 { wrap =3D
    |
    1 =3D TMENU 1 { target =3D 5 noBlur =3D 1 expAll =3D 1 wrap =3D
      |
    NO { stdWrap.htmlSpecialChars =3D 1 wrapItemAndSub =3D
  • |
  • ATagTitle.field =3D description // title } } 2 < .1 3 < .1 4 < .1 5 < .1 6 < .1 7 < .1 } Am 01. Nov 2010 um 08:43 schrieb JoH asenau : > Ich hab gerade etwas spezielles vor und zwar m?chte ich eine Seite > haben, in welcher ich viele kleine Bausteine habe. Aus diesen vielen > Inhaltselementen m?chte ich eine Ankor Navigation bauen, die dann > direkt auf die Inhalte springen. > Wie kann ich so was machen? Schau Dir mal die Menu/Sitemap Varianten aus CSS-styled-content an. Da ist genau so eine dabei. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at cybercraft.de Mon Nov 1 11:23:52 2010 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Mon, 1 Nov 2010 11:23:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen References: Message-ID: > Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter. > Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem > Script = passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei > target = eingeben: Was so wenig Sinn macht. Du mu?t Dir schon die richtige Men?definition raussuchen. HMENU/TMENU arbeitet mit Seiten und hat mit dem Index-Men? nichts zu tun. Es gibt dort auch eine Variante, die mit CONTENT arbeitet - das m?sste f?r Deinen Fall die richtige sein. Wobei das mit TV nicht ganz unproblematisch sein d?rfte, weil dort die Sortierung ?ber das sorting Feld nicht ber?cksichtigt wird. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com From francwalter at gmx.net Mon Nov 1 13:18:01 2010 From: francwalter at gmx.net (Franc Walter) Date: Mon, 1 Nov 2010 13:18:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 Message-ID: Hallo, ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert? Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran ich aber nichts ge?ndert habe und was auch vorher tadellos funktionierte. Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read: Read JPG There was no result from the ImageMagick operation Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen (0-2) am Schlu?, keine ohne. Men?bilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt nicht mehr da. Was ist da wohl schief gelaufen? Danke f?r Tipps, Gru?, franc walter From djgarms at gmail.com Mon Nov 1 13:28:22 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Mon, 1 Nov 2010 20:28:22 +0800 Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen In-Reply-To: References: Message-ID: Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was f?r eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi? Normalerweise verwende ich immer Javascript daf?r, sowas kann durchaus auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch Typoscript erfolgen. Gr??e domi Am 1. November 2010 18:23 schrieb JoH asenau : >> Das hab ich jetzt mal versucht, komme aber nicht weiter. >> Ich hab TV installiert und die neuste Version von Typo3. Mit dem >> Script = passiert irgendwie gar nichts. Die lange Seite hab ich bei >> target = eingeben: > > Was so wenig Sinn macht. > > Du mu?t Dir schon die richtige Men?definition raussuchen. > HMENU/TMENU arbeitet mit Seiten und hat mit dem Index-Men? nichts zu tun. > > Es gibt dort auch eine Variante, die mit CONTENT arbeitet - das m?sste f?r Deinen Fall die richtige sein. > > Wobei das mit TV nicht ganz unproblematisch sein d?rfte, weil dort die Sortierung ?ber das sorting Feld nicht ber?cksichtigt wird. > > HTH > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > Xing: http://contact.cybercraft.de > Twitter: http://twitter.com/bunnyfield > TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From wildt at die-netzmacher.de Mon Nov 1 13:34:09 2010 From: wildt at die-netzmacher.de (Dirk Wildt) Date: Mon, 01 Nov 2010 13:34:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Walter, l?uft Deine Installation im PHP Safemode? Dann h?tte ich eine Idee. Viele Gr??e Dirk Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter: > Hallo, > > ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert? > > Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran ich aber nichts ge?ndert habe und was auch vorher tadellos funktionierte. > Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read: > > Read JPG > There was no result from the ImageMagick operation > > Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen (0-2) am Schlu?, keine ohne. > > Men?bilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt nicht mehr da. > Was ist da wohl schief gelaufen? > > Danke f?r Tipps, > > Gru?, franc walter > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Die Netzmacher - Logo Dirk Wildt Tel: ++49 361 21655226 wildt at die-netzmacher.de Die Netzmacher GbR Ulfried Herrmann, Dirk Wildt Gro?e Arche 5 D-99084 Erfurt Tel: ++49 361 21655226 Fax: ++49 361 21655227 die-netzmacher.de USt-ID: DE221704960 B?ros * Erfurt Dirk Wildt siehe oben * Weimar Die Netzmacher Ulfried Herrmann Marienstra?e 8 D-99423 Weimar Tel: ++49 3643 402094 Tel: ++49 179 7322890 Fax: ++49 3643 402098 herrmann at die-netzmacher.de From francwalter at gmx.net Mon Nov 1 13:39:02 2010 From: francwalter at gmx.net (Franc Walter) Date: Mon, 1 Nov 2010 13:39:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dirk, nein, Safemode ist aus. Ich habe ja wie gesagt nichts ge?ndert. Es lief vor dem Upgrade tadellos. Viele Gr??e, franc Am 01.11.2010 um 13:34 schrieb Dirk Wildt: > Hallo Walter, > l?uft Deine Installation im PHP Safemode? Dann h?tte ich eine Idee. > > Viele Gr??e > Dirk > > Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter: >> Hallo, >> >> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert? >> >> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran ich aber nichts ge?ndert habe und was auch vorher tadellos funktionierte. >> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read: >> >> Read JPG >> There was no result from the ImageMagick operation >> >> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen (0-2) am Schlu?, keine ohne. >> >> Men?bilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt nicht mehr da. >> Was ist da wohl schief gelaufen? >> >> Danke f?r Tipps, >> >> Gru?, franc walter >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > -- > Die Netzmacher - Logo > > Dirk Wildt > Tel: ++49 361 21655226 > wildt at die-netzmacher.de > > > Die Netzmacher GbR > Ulfried Herrmann, Dirk Wildt > Gro?e Arche 5 > D-99084 Erfurt > Tel: ++49 361 21655226 > Fax: ++49 361 21655227 > die-netzmacher.de > USt-ID: DE221704960 > > > B?ros > > * Erfurt > Dirk Wildt > siehe oben > * Weimar > Die Netzmacher > Ulfried Herrmann > Marienstra?e 8 > D-99423 Weimar > Tel: ++49 3643 402094 > Tel: ++49 179 7322890 > Fax: ++49 3643 402098 > herrmann at die-netzmacher.de > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at cybercraft.de Mon Nov 1 13:36:47 2010 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Mon, 1 Nov 2010 13:36:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen References: Message-ID: > Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was f?r > eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi? > Normalerweise verwende ich immer Javascript daf?r, sowas kann durchaus > auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch > Typoscript erfolgen. Und wie werden die Links dann von Google & Co. indexiert? Wie werden sie als Deeplink an interessierte Nutzer geschickt? etc.pp. IMHO wird das erst dann ein Fall f?r jQuery, wenn aus einer bereits im HTML Code existierenden Index-Navigation z.B. ein Akkordeon gebaut werden soll. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com From sukidayo at me.com Mon Nov 1 13:54:37 2010 From: sukidayo at me.com (sukidayo at me.com) Date: Mon, 01 Nov 2010 12:54:37 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] Aus einer langen Seite mit einzelnenElementen eineNavi bauen In-Reply-To: Message-ID: Ich glaub ich brauch erst mal ne Anleitung wie ich aus einer langen Seite die Inhalte verlinke in TemplaVoila ;-) Meine Navigation ist eigentlich ganz normal via
      nur das ich sie via klick rein und raus fahre mit jquery ist etwas speziell ;-) Aber danke f?r die Hinweise. Ich komm sp?ter vielleicht nochmals. Gru? Olli Am 01. Nov 2010 um 13:36 schrieb JoH asenau : > Ansten lass es dir doch vielleicht mit JQuery zusammenbauen? Was f?r > eine Art Navi soll es denn sein, eine Tab oder Accordion Navi? > Normalerweise verwende ich immer Javascript daf?r, sowas kann durchaus > auf dem Client gerendert werden und muss nicht speziell durch > Typoscript erfolgen. Und wie werden die Links dann von Google & Co. indexiert? Wie werden sie als Deeplink an interessierte Nutzer geschickt? etc.pp. IMHO wird das erst dann ein Fall f?r jQuery, wenn aus einer bereits im HTML Code existierenden Index-Navigation z.B. ein Akkordeon gebaut werden soll. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From francwalter at gmx.net Mon Nov 1 13:56:16 2010 From: francwalter at gmx.net (Franc Walter) Date: Mon, 1 Nov 2010 13:56:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Jetzt geht es wieder. Aber nicht mit ImageMagick 4.2.9 sondern mit der 6.5.7-6 Ich habe im Install Tool unter Basic configuration auf die dort in der ImageMagick DropDown Auswahl vorhandene 6.5.7-6 umgeschaltet und gespeichert, danach war die 4.2.9 nicht mehr in dieser Auswahl und die 6.5.7-6 wurde verwendet. Die funktioniert und ist in /usr/local/bin/ (dort sind auch: convert, composite, identify) Warum die 4.2.9 nicht mehr geht wei? ich aber auch nicht und das ist mir jetzt auch egal. Gru?, franc Am 01.11.2010 um 13:34 schrieb Dirk Wildt: > Hallo Walter, > l?uft Deine Installation im PHP Safemode? Dann h?tte ich eine Idee. > > Viele Gr??e > Dirk > > Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter: >> Hallo, >> >> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert? >> >> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran ich aber nichts ge?ndert habe und was auch vorher tadellos funktionierte. >> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read: >> >> Read JPG >> There was no result from the ImageMagick operation >> >> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen (0-2) am Schlu?, keine ohne. >> >> Men?bilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt nicht mehr da. >> Was ist da wohl schief gelaufen? >> >> Danke f?r Tipps, >> >> Gru?, franc walter >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > -- > Die Netzmacher - Logo > > Dirk Wildt > Tel: ++49 361 21655226 > wildt at die-netzmacher.de > > > Die Netzmacher GbR > Ulfried Herrmann, Dirk Wildt > Gro?e Arche 5 > D-99084 Erfurt > Tel: ++49 361 21655226 > Fax: ++49 361 21655227 > die-netzmacher.de > USt-ID: DE221704960 > > > B?ros > > * Erfurt > Dirk Wildt > siehe oben > * Weimar > Die Netzmacher > Ulfried Herrmann > Marienstra?e 8 > D-99423 Weimar > Tel: ++49 3643 402094 > Tel: ++49 179 7322890 > Fax: ++49 3643 402098 > herrmann at die-netzmacher.de > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From francwalter at gmx.net Mon Nov 1 14:14:13 2010 From: francwalter at gmx.net (Franc Walter) Date: Mon, 1 Nov 2010 14:14:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Zu fr?h gefreut. Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein, aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6 Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter so eingestellt, wie es f?r die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite immer noch nicht. Was ist denn das? Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn ?berhaupt nicht mehr? Am 01.11.2010 um 13:34 schrieb Dirk Wildt: > Hallo Walter, > l?uft Deine Installation im PHP Safemode? Dann h?tte ich eine Idee. > > Viele Gr??e > Dirk > > Am 01.11.2010 13:18, schrieb Franc Walter: >> Hallo, >> >> ist das Problem bekannt, dass nach einem Upgrade von Typo3 vs.4.2.8 auf 4.4.4 die Grafikbibliothek ImageMagick 4.2.9 nicht mehr funktioniert? >> >> Ich habe gerade upgegradet und alles funktioniert bis auf imagemagick, woran ich aber nichts ge?ndert habe und was auch vorher tadellos funktionierte. >> Im Install Tool sind alle Tests jetzt ohne Erfolg, also z.B. Read: >> >> Read JPG >> There was no result from the ImageMagick operation >> >> Im typo3temp/pics Verzeichnis finde ich nach einem Read-Test viele install_read_endung.jpg.0 , ~.1 und ~.2 Dateien vor, also immer mit Zahlen (0-2) am Schlu?, keine ohne. >> >> Men?bilder, die vorher unter 4.2.8 problemlos gerendert wurden, sind jetzt nicht mehr da. >> Was ist da wohl schief gelaufen? >> >> Danke f?r Tipps, >> >> Gru?, franc walter >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > -- > Die Netzmacher - Logo > > Dirk Wildt > Tel: ++49 361 21655226 > wildt at die-netzmacher.de > > > Die Netzmacher GbR > Ulfried Herrmann, Dirk Wildt > Gro?e Arche 5 > D-99084 Erfurt > Tel: ++49 361 21655226 > Fax: ++49 361 21655227 > die-netzmacher.de > USt-ID: DE221704960 > > > B?ros > > * Erfurt > Dirk Wildt > siehe oben > * Weimar > Die Netzmacher > Ulfried Herrmann > Marienstra?e 8 > D-99423 Weimar > Tel: ++49 3643 402094 > Tel: ++49 179 7322890 > Fax: ++49 3643 402098 > herrmann at die-netzmacher.de > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From rainer at webmasterei-hamburg.de Mon Nov 1 14:17:16 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Mon, 01 Nov 2010 14:17:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] captcha unsicher? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10/29/10 11:14 PM, schrieb J. Schaller: > Re-captcha w?rd ich nur benutzen, wenn Google mir daf?r Geld zahlt. > Immerhin hilfst Du denen damit beim Erweitern ihrer Bibliothek. Und > ja, normale captchas per OCR zu erkennen, ist meist kein Problem... > jdownloader macht vor, wie das geht. wirklich erschreckend. Ist das wie unser neuer ePerso, der relativ sicher ist? Nur, wie sage ich es dem Kunden?? Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From chris at connye.com Mon Nov 1 14:25:26 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 01 Nov 2010 14:25:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 01.11.2010 10:41, schrieb Hessix: > Sers Christian, > > dein Verst?ndnis ist genau richtig. > Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz. > Was meinst du mit einem ul Menu? > Wie per css ausblenden? F?r den Mouseover brauche ich ja alle Menus der > 2. Ebene wieder... > > Gru? Lars > Hi Lars, du generierst ein html das ungef?hr so aussieht: HTML: CSS: /* koordinaten system setzten*/ ul#menu {position:relative} /* Submen?s stylen (ausgeblendet)*/ ul#menu ul { position:absolute; top:30px; left:0px; width:900px; height:30px; Z-index:10; background:#fff; display:none; } /* Actives men? einblenden*/ ul#menu li.act ul { display:block; } /* im Hover Status einblenden */ ul#menu li:hover ul { display:block; z-index:20; /* z-index setzten damit das men? auf jedenfall dem act men? gezeigt wird.*/ } html und css ist jetzt einfach mal so in die mail getippt kann also tippfehler enthalten. ?ltere IE's unterst?tzen den :hover status nur auf links da muss man mit javascript nachhelfen. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzOv8YACgkQIcCaXPh/JHESQgCg2dXJdTXqjSKAa/raWqwrkjke aSYAnjojQalwBeZFCmcq/o2y8iO2s2cP =lnZQ -----END PGP SIGNATURE----- From lars at hessix.de Mon Nov 1 14:34:54 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Mon, 01 Nov 2010 14:34:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu In-Reply-To: References: Message-ID: Am 01.11.2010 14:25, schrieb Christian Wolff: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 01.11.2010 10:41, schrieb Hessix: >> Sers Christian, >> >> dein Verst?ndnis ist genau richtig. >> Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz. >> Was meinst du mit einem ul Menu? >> Wie per css ausblenden? F?r den Mouseover brauche ich ja alle Menus der >> 2. Ebene wieder... >> >> Gru? Lars >> > Hi Lars, > du generierst ein html das ungef?hr so aussieht: > > HTML: > > > > CSS: > > /* koordinaten system setzten*/ > ul#menu {position:relative} > > /* Submen?s stylen (ausgeblendet)*/ > ul#menu ul { > position:absolute; > top:30px; > left:0px; > width:900px; > height:30px; > Z-index:10; > background:#fff; > display:none; > } > > /* Actives men? einblenden*/ > ul#menu li.act ul { > display:block; > } > > /* im Hover Status einblenden */ > ul#menu li:hover ul { > display:block; > z-index:20; /* z-index setzten damit das > men? auf jedenfall dem act men? gezeigt wird.*/ > } > > html und css ist jetzt einfach mal so in die mail getippt kann also > tippfehler enthalten. ?ltere IE's unterst?tzen den :hover status nur auf > links da muss man mit javascript nachhelfen. > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAkzOv8YACgkQIcCaXPh/JHESQgCg2dXJdTXqjSKAa/raWqwrkjke > aSYAnjojQalwBeZFCmcq/o2y8iO2s2cP > =lnZQ > -----END PGP SIGNATURE----- Sers Christian, jetzt verstehe ich und finde den Ansatz klasse. EIgentlich ja recht logisch, warum kam ich da nicht selbst drauf? Dank dir und hoffe es umgesetzt zu kriegen. Gru? Lars From info at susannemoog.de Mon Nov 1 14:39:42 2010 From: info at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Mon, 01 Nov 2010 14:39:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote: > Zu fr?h gefreut. > Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein, > aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6 > Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter so eingestellt, wie es f?r die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite immer noch nicht. > > Was ist denn das? > > Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn ?berhaupt nicht mehr? ?ber ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich, insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos. Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur bestimmte Operationen nicht? Viele Gr??e, Susanne From francwalter at gmx.net Mon Nov 1 14:51:40 2010 From: francwalter at gmx.net (Franc Walter) Date: Mon, 1 Nov 2010 14:51:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Also bis auf Write GIF, wo ich eine gro?e Abweichung erhalte: File size is very different from reference 21799 14794 ist in den Install Tool Tests alles OK mit der 6.5.7-6 Aber meine Seite kann immer noch keine Bilder rendern. Vorher ging es auch mit der alten 4.2.9, anscheinend jetzt nicht mehr, aber mit der 6.5.7-6 wohl auch nicht oder noch nie. Welche Version setzt du denn ein und woher kriege ich die? Am 01.11.2010 um 14:39 schrieb Susanne Moog: > On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote: >> Zu fr?h gefreut. >> Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein, >> aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6 >> Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter so eingestellt, wie es f?r die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite immer noch nicht. >> >> Was ist denn das? >> >> Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn ?berhaupt nicht mehr? > > ?ber ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich, > insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos. > > Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch > auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur > bestimmte Operationen nicht? > > Viele Gr??e, > > Susanne > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From francwalter at gmx.net Mon Nov 1 15:23:09 2010 From: francwalter at gmx.net (Franc Walter) Date: Mon, 1 Nov 2010 15:23:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, also jetzt habe ich die L?sung gefunden, es ist doch eine Art Inkompatibilit?t, siehe: http://blog.joergboesche.de/typo3-4-4-0-und-imagemagick-4-2-9-inkompatibel man muss im Install Tool unter All Configuration aber nur den Schalter im_useStripProfileByDefault auf False setzen (also deaktivieren). Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand wei?. Es ist ?berhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterst?tzt wird, durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbei?en. Die paar schlecht besuchte Foren die es f?r Typo3 gibt sind auch keine echte Hilfe. Fragen dort bleiben regelm??ig unbeantwortet. Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll blo? die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten ?Meistern? ?berlassen. Wenn Typo3 nicht so m?chtig w?re, h?tte ich es schon l?ngst vergessen. Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am schlechtesten unterst?tzt wird. Gru? franc Am 01.11.2010 um 14:39 schrieb Susanne Moog: > On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote: >> Zu fr?h gefreut. >> Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein, >> aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6 >> Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter so eingestellt, wie es f?r die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite immer noch nicht. >> >> Was ist denn das? >> >> Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn ?berhaupt nicht mehr? > > ?ber ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich, > insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos. > > Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch > auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur > bestimmte Operationen nicht? > > Viele Gr??e, > > Susanne > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From design at cgc.at Mon Nov 1 15:26:09 2010 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Mon, 01 Nov 2010 15:26:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht Message-ID: Hallo allerseits, ich habe eine Installation mit v4.4.4 und m?chte auf einer Seite ein FE login f?r Vereinsmitglieder setzen. Der Sysordner f?r die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt. Ein paar Benutzer sind angelegt. Die Seite f?r den internen Bereich ist angelegt. F?r diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgew?hlt. Der Ausgangspunkt f?r diese Seite ist ausgew?hlt. Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder Passwort nicht akzeptiert werden. Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgef?hrt. Auf ?lteren Installationen wo noch das feplugin h?ndisch installiert werden musste funktionieren die Dinger. Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts. Was habe ich ?bersehen? LG Gerhard From gr2 at ipw.net Mon Nov 1 15:49:36 2010 From: gr2 at ipw.net (RDE / Redlich) Date: Mon, 01 Nov 2010 15:49:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Franc Walter schrieb: > Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand wei?. > Es ist ?berhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterst?tzt wird, durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbei?en. > > Die paar schlecht besuchte Foren die es f?r Typo3 gibt sind auch keine echte Hilfe. Fragen dort bleiben regelm??ig unbeantwortet. > Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll blo? die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten ?Meistern? ?berlassen. > Wenn Typo3 nicht so m?chtig w?re, h?tte ich es schon l?ngst vergessen. > Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am schlechtesten unterst?tzt wird. > > Gru? franc Hallo Franc, jetzt mu? ich hier mal eingreifen, denn jetzt wird es "komisch". Ich be?uge diese Liste schon seit Jahren sehr genau und w?ge ab, wem ich helfe und bei wem es hoffnungslos ist. Nur, Du bist hier bei den Profis, eben nicht bei den Joomla Hobbyisten. Eben habe ich die selbst gemachte Seite eines Bundestagsabgeordneten gesehen, mit Joomla, da ist der auch v?llig richtig aufgehoben. Wem die Grundlagen der EDV fehlen, der mu? die erst lernen, sonst kann er darauf nicht aufbauen. Dateinamen mit Leerzeichen oder Umlauten, das ist nun mal t?dlich, solche Fragen l?sche ich gleich weg. Daf?r haben die meisten hier keine Zeit mehr. Fachfragen werden schon untest?tzt und das Thema ImageMagick 4.2.9 bei 4.x ist uralt. Die L?sung hatte ich vor Monaten bereits gesehen bzw. gefunden. Und da ich zu faul bin, immer wieder neu zu suchen, habe ich mir meine eigene Seite mit Duplikaten und meinen Eselsbr?cken gemacht. Die findest Du aber auch ?ber google. http://software.rde.de/typo3-meine-anpassungen.html -- mit freundlichen Gr??en Dipl.Ing.Gert Redlich Geschaeftsfuehrer -------------------------|-----------------------+ RDE Technische Vertr.GmbH|phone:+49 611 95031-0 + From lars at hessix.de Mon Nov 1 16:10:23 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Mon, 01 Nov 2010 16:10:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mouseover H-Menu In-Reply-To: References: Message-ID: Am 01.11.2010 14:25, schrieb Christian Wolff: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 01.11.2010 10:41, schrieb Hessix: >> Sers Christian, >> >> dein Verst?ndnis ist genau richtig. >> Aber irgendwie verstehe ich deinen Vorschlag noch nicht ganz. >> Was meinst du mit einem ul Menu? >> Wie per css ausblenden? F?r den Mouseover brauche ich ja alle Menus der >> 2. Ebene wieder... >> >> Gru? Lars >> > Hi Lars, > du generierst ein html das ungef?hr so aussieht: > > HTML: > > > > CSS: > > /* koordinaten system setzten*/ > ul#menu {position:relative} > > /* Submen?s stylen (ausgeblendet)*/ > ul#menu ul { > position:absolute; > top:30px; > left:0px; > width:900px; > height:30px; > Z-index:10; > background:#fff; > display:none; > } > > /* Actives men? einblenden*/ > ul#menu li.act ul { > display:block; > } > > /* im Hover Status einblenden */ > ul#menu li:hover ul { > display:block; > z-index:20; /* z-index setzten damit das > men? auf jedenfall dem act men? gezeigt wird.*/ > } > > html und css ist jetzt einfach mal so in die mail getippt kann also > tippfehler enthalten. ?ltere IE's unterst?tzen den :hover status nur auf > links da muss man mit javascript nachhelfen. > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAkzOv8YACgkQIcCaXPh/JHESQgCg2dXJdTXqjSKAa/raWqwrkjke > aSYAnjojQalwBeZFCmcq/o2y8iO2s2cP > =lnZQ > -----END PGP SIGNATURE----- Sodele, ich bin jetzt schonmal recht erfolgreich gewesen. Habe die Umsetzung allerdings auf einem anderen Weg gemacht. Ich habe es mit einem TMENU_LAYERS umgesetzt und erhalte nun auch das gew?nschte Menu. Vollends zufrieden bin ich damit aber noch nicht. Damit es l?uft mu? ich das submenu als mainMenu.2 ausgeben. Ich h?tte es aber gerne wieder als subMenu, damit ich das Template nicht vollends umbauen mu?, oder gibt es die M?glichkeit diese mainMenu.2 auch ?ber TV zu platzieren? Gru? Lars From rainer at webmasterei-hamburg.de Mon Nov 1 17:22:11 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Mon, 01 Nov 2010 17:22:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo allerseits, > ich habe eine Installation mit v4.4.4 und m?chte auf einer Seite ein > FE login f?r Vereinsmitglieder setzen. > Der Sysordner f?r die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. > Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt. > Ein paar Benutzer sind angelegt. > Die Seite f?r den internen Bereich ist angelegt. > F?r diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgew?hlt. > Der Ausgangspunkt f?r diese Seite ist ausgew?hlt. > > Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder > Passwort nicht akzeptiert werden. > Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgef?hrt. > Auf ?lteren Installationen wo noch das feplugin h?ndisch installiert > werden musste funktionieren die Dinger. > Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts. > > Was habe ich ?bersehen? eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt ? > > LG Gerhard > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From typo3 at susannemoog.de Mon Nov 1 18:44:49 2010 From: typo3 at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Mon, 01 Nov 2010 18:44:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: On 01.11.2010 14:51, Franc Walter wrote: > Also bis auf Write GIF, wo ich eine gro?e Abweichung erhalte: > > File size is very different from reference 21799 14794 > > ist in den Install Tool Tests alles OK mit der 6.5.7-6 > > Aber meine Seite kann immer noch keine Bilder rendern. > > Vorher ging es auch mit der alten 4.2.9, anscheinend jetzt nicht mehr, aber mit der 6.5.7-6 wohl auch nicht oder noch nie. > > Welche Version setzt du denn ein und woher kriege ich die? Ich benutze 6.5.7-8 und 6.6.2-6, wobei das jeweils die vom Paketmanager angebotenen Pakete sind (allgemein benutze ich meist das aktuelle Paket des jeweiligen Betriebssystems). Generell gilt aber: Wenn du ein Update machst, immer die dazugeh?rigen NEWS.txt-Dateien lesen (wenn du ein Update ?berspringst, erst recht lesen!) und wenn es Probleme gibt dort nachschauen, was sich ge?ndert haben k?nnte im entsprechenden Bereich. Damit lassen sich die meisten Update-Probleme direkt umgehen oder zumindest leichter finden. Was "schlechte Unterst?tzung" bzw. das Wissen dieser Mailingliste angeht: ImageMagick 4.2.9 ist vermutlich nicht mehr allzu weit verbreitet, zudem kam die ?nderung, die zu deinen Problemen f?hrte im Rahmen der TYPO3 Version 4.3.0 in den Core, d.h. mit der 4.4.4 hat das gar nichts zu tun (und in den meisten F?llen ist wahrscheinlich das Update auf 4.3. schon zu lange her um sich zu erinnern). Aber da die Unterst?tzung bei TYPO3 ja so schlecht ist, frage ich mich eigentlich warum ich ?berhaupt antworte. Hmm. Gru?, Susanne From steffen at steffen-gebert.de Mon Nov 1 18:49:50 2010 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Mon, 01 Nov 2010 18:49:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: > man muss im Install Tool unter All Configuration aber nur den Schalter > im_useStripProfileByDefault > auf False setzen (also deaktivieren). > > Es ist wundersam, dass das in dieser Mailinglist anscheinend niemand wei?. Doch, ich wei? es aus dem stehgreif, da gibt's auch nen Bugreport zu und ich h?tte es dir auch jetzt geschrieben - aber du bist ja selbst auf die L?sung gekommen. Warum als nicht erstmal Google anwerfen, bevor du hier fragst und nach 2 Stunden meckerst, dass dir keiner die L?sung auf dem Silbertablett serviert. > Es ist ?berhaupt sonderbar, dass Typo3 so unheimlich schlecht unterst?tzt wird, durch jeden noch so einfachen Mist muss man sich stundenlang selbst durchbei?en. > > Die paar schlecht besuchte Foren die es f?r Typo3 gibt sind auch keine echte Hilfe. Fragen dort bleiben regelm??ig unbeantwortet. > Bei CMS wie z.B. Joomla ist das schon ganz anders. Dort ist die Community zahl- und hilfreich. Bei Typo3 denke ich immer, entweder man ist der Crack, oder soll blo? die Finger davon lassen und die Sachen den gutbezahlten ?Meistern? ?berlassen. > Wenn Typo3 nicht so m?chtig w?re, h?tte ich es schon l?ngst vergessen. > Es ist das vielleicht umfangreichste kostenlose CMS das mit Abstand am schlechtesten unterst?tzt wird. Herzlichen Gl?ckwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger ?berlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach daf?r, dass sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen Schwachfug einfach nicht l?nger antun wollen und die deutsche Liste meiden. Also geh Joomla spielen, tsch?ss! Gru? Steffen -- Steffen Gebert TYPO3 Core Team Member Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From ralf.rene at online.de Mon Nov 1 19:22:57 2010 From: ralf.rene at online.de (=?windows-1252?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Mon, 01 Nov 2010 19:22:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Gebert schrieb: > Herzlichen Gl?ckwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger > ?berlegung in den letzten Wochen von typo3-german. w?r schade drum... wenngleich ich deine reaktion (provoziert durch den threadersteller nachvollziehen kann) -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From paul at muster.dyndns.info Mon Nov 1 21:23:44 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Mon, 01 Nov 2010 21:23:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr Message-ID: Hallo, ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber keine Ver?nderung gebracht. Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? Falls die TS-Config wichtig ist, sie h?ngt unten. Danke & viele Gr??e Paul | plugin.tx_srfeuserregister_pi1 { | pid = 16 | userGroupUponRegistration = 2 | userGroupAfterConfirmation = 2 | userGroupAfterAcceptation = 1 | loginPID = 19 | registerPID = 22 | editPID = 23 | confirmPID = 24 | formFields = username,password,first_name,last_name,email | requiredFields = username,password,email | | email = mail at example.com | # (anonymisiert f?r das Posting) | | siteName = Name der Seite | enableAdminReview = 1 | enableEmailOnRefuse = 0 | enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0 | enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0 | useMd5Password = 1 | } From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Mon Nov 1 23:47:07 2010 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Mon, 1 Nov 2010 23:47:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 References: Message-ID: Hallo Steffen, Steffen Gebert schrieb: > Herzlichen Gl?ckwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger > ?berlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist > hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach daf?r, dass > sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen > Schwachfug einfach nicht l?nger antun wollen und die deutsche Liste meiden. Ich wei?, niemand kann Dich zwingen. Aber ist es wirklich richtig, wegen einzelner mit schlechter Kinderstube gleich die anderen mit zu bestrafen? Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From djgarms at gmail.com Tue Nov 2 01:16:41 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Tue, 2 Nov 2010 08:16:41 +0800 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Paul, was mir als erstes auff?llt ist, das du die selbe Gruppe f?r userGroupUponRegistration und userGroupAfterConfirmation hast. Was macht das f?r einen Sinn? So kannst du keine gesch?tzten FE Userberreiche verwenden... Dann ist wichtig dass enableEmailConfirmation enabled wird ansonsten wird gar keine email verschickt. Gr??e domi Am 2. November 2010 04:23 schrieb Paul Muster : > Hallo, > > > ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail > an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das > war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. > > Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails > mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber > keine Ver?nderung gebracht. > > Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich > hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? > > Falls die TS-Config wichtig ist, sie h?ngt unten. > > > Danke & viele Gr??e > > Paul > > | plugin.tx_srfeuserregister_pi1 { > | ? ?pid = 16 > | ? ?userGroupUponRegistration = 2 > | ? ?userGroupAfterConfirmation = 2 > | ? ?userGroupAfterAcceptation = 1 > | ? ?loginPID = 19 > | ? ?registerPID = 22 > | ? ?editPID = 23 > | ? ?confirmPID = 24 > | ? ?formFields = username,password,first_name,last_name,email > | ? ?requiredFields = username,password,email > | > | ? ?email = mail at example.com > | ?# (anonymisiert f?r das Posting) > | > | ? ?siteName = Name der Seite > | ? ?enableAdminReview = 1 > | ? ?enableEmailOnRefuse = 0 > | ? ?enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0 > | ? ?enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0 > | ? ?useMd5Password = 1 > | ? ?} > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From djgarms at gmail.com Tue Nov 2 04:15:11 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Tue, 2 Nov 2010 11:15:11 +0800 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 Message-ID: Hallo, ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat Gr??e domi From paul at muster.dyndns.info Tue Nov 2 06:49:51 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Tue, 02 Nov 2010 06:49:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Domi Garms schrieb: > Am 2. November 2010 04:23 schrieb Paul Muster : >> | userGroupUponRegistration = 2 >> | userGroupAfterConfirmation = 2 >> | userGroupAfterAcceptation = 1 >> | enableAdminReview = 1 >> | enableEmailOnRefuse = 0 >> | enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0 >> | enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0 userGroup 1 ist dabei "Nutzer" und userGroup 2 ist "Nicht-Nutzer". > was mir als erstes auff?llt ist, das du die selbe Gruppe f?r > userGroupUponRegistration und userGroupAfterConfirmation hast. Was > macht das f?r einen Sinn? Der neue User wird nicht dadurch akzeptiert und in die Gruppe 1 ?bernommen, dass er die E-Mail an ihn selbst best?tigt (userGroupAfterConfirmation), sondern dadurch, dass der "Admin" (eigentlich eher "Moderator" oder so) ihn best?tigt (userGroupAfterAcceptation). Das m?chte ich mit dieser Konfiguration erreichen. > So kannst du keine gesch?tzten FE > Userberreiche verwenden... Dann ist wichtig dass > enableEmailConfirmation enabled wird ansonsten wird gar keine email > verschickt. Laut Doku ist das als Default auf 1. Danke & viele Gr??e Paul From paul at muster.dyndns.info Tue Nov 2 08:37:28 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Tue, 02 Nov 2010 08:37:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Paul 'Ingrid' Muster schrieb: > ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail > an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das > war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. > > Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails > mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber > keine Ver?nderung gebracht. > > Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich > hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? Nachtrag: Das Ganze l?uft auf Linux, beim lokalen Exim (Mailserver) wird kein Einlieferungsversuch geloggt und in den Logs von Apache finde ich nichts ?ber den Versuch, eine E-Mail zu versenden. Danke & viele Gr??e Paul From graf at uni-landau.de Tue Nov 2 08:46:37 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 02 Nov 2010 08:46:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Rainer Schleevoigt schrieb: > Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr: >> Hallo allerseits, >> ich habe eine Installation mit v4.4.4 und m?chte auf einer Seite ein >> FE login f?r Vereinsmitglieder setzen. >> Der Sysordner f?r die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. >> Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt. >> Ein paar Benutzer sind angelegt. >> Die Seite f?r den internen Bereich ist angelegt. >> F?r diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgew?hlt. >> Der Ausgangspunkt f?r diese Seite ist ausgew?hlt. >> >> Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder >> Passwort nicht akzeptiert werden. >> Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgef?hrt. >> Auf ?lteren Installationen wo noch das feplugin h?ndisch installiert >> werden musste funktionieren die Dinger. >> Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts. >> >> Was habe ich ?bersehen? > eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt ? >> >> LG Gerhard >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From design at cgc.at Tue Nov 2 09:01:23 2010 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Tue, 02 Nov 2010 09:01:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, es war nicht Rainer sondern ich, der das Problem hat. Wenn Du willst, kannst Du dir das gerne ansehen, ist alles noch nicht auf der endg?ltigen domain. http://www.gerhard-obermayr.info Benutzer/Passwort ist siteadmin/linux2303 Die Anmeldung ist auf der Seite "intern" Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr ___________________________________________ A-3350 Haag, Holzleiten 83 +43 7434 42181 - Fax: DW 25 URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at URL Privat: http://www.gerhard-obermayr.com ___________________________________________ Am 02.11.2010 08:46, schrieb Jochen Graf: > Rainer Schleevoigt schrieb: >> Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr: >>> Hallo allerseits, >>> ich habe eine Installation mit v4.4.4 und m?chte auf einer Seite ein >>> FE login f?r Vereinsmitglieder setzen. >>> Der Sysordner f?r die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. >>> Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt. >>> Ein paar Benutzer sind angelegt. >>> Die Seite f?r den internen Bereich ist angelegt. >>> F?r diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgew?hlt. >>> Der Ausgangspunkt f?r diese Seite ist ausgew?hlt. >>> >>> Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder >>> Passwort nicht akzeptiert werden. >>> Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgef?hrt. >>> Auf ?lteren Installationen wo noch das feplugin h?ndisch installiert >>> werden musste funktionieren die Dinger. >>> Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht >>> nichts. >>> >>> Was habe ich ?bersehen? >> eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt ? >>> >>> LG Gerhard >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> > Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir. > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr ___________________________________________ *R. OBERMAYR Internet-Services* A-3350 Haag, Holzleiten 83 +43 7434 42181 - Fax: DW 25 URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at URL Privat: http://www.gerhard-obermayr.com ___________________________________________ From djgarms at gmail.com Tue Nov 2 09:11:26 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Tue, 2 Nov 2010 16:11:26 +0800 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Noch ein Nachtrag: Ich verwende TYPO3 4.4 und alle Extensions die ich verwende, sind auf dem aktuellen Stand. Leider ist mein gesamtes System zerschossen, ich kann auch im Install Tool keine Aktionen mehr ausf?hren, da immer der gleiche Fehler aufgerufen wird. Woran kann das denn liegen? Gr??e domi Am 2. November 2010 11:15 schrieb Domi Garms : > Hallo, > > ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: > > PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, > boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php > line 1226 > > Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht > mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat > > Gr??e > > domi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at susannemoog.de Tue Nov 2 09:17:12 2010 From: info at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Tue, 02 Nov 2010 09:17:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Domi, On 02.11.2010 04:15, Domi Garms wrote: > Hallo, > > ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: > > PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, > boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php > line 1226 > > Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht > mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat versuch doch mal in der localconf.php alle Extensions aus dem extList (und extList_FE) String zu entfernen, die nicht zum TYPO3 Core geh?ren, dann die temp_CACHED-Dateien l?schen und dann mal schauen ob zumindest TYPO3 wieder l?uft. Wenn ja kannst du dann Schritt f?r Schritt die Extensions wieder installieren und schauen an welcher es lag. HTH, Susanne From firma at sfroemken.de Tue Nov 2 09:37:57 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-1?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Tue, 02 Nov 2010 09:37:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 02.11.2010 04:15, schrieb Domi Garms: > Hallo, > > ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: > > PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, > boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php > line 1226 > > Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht > mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat > > Gr??e > > domi Kann es sein, dass Du das Debugging im INSTALL_TOOL nicht aktiviert hast? Denn normalerweise erh?lst Du eine ewig lange Liste mit sortierten Funktionsaufrufen bis hin zu der Zeile in der der Fehler auftritt. Wenn ich mich recht entsinne steht dort auch der Pfad der Datei. From graf at uni-landau.de Tue Nov 2 10:24:39 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 02 Nov 2010 10:24:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Gerhard Obermayr schrieb: > Hallo Jochen, es war nicht Rainer sondern ich, der das Problem hat. > > Wenn Du willst, kannst Du dir das gerne ansehen, ist alles noch nicht > auf der endg?ltigen domain. > > http://www.gerhard-obermayr.info > Benutzer/Passwort ist siteadmin/linux2303 > > Die Anmeldung ist auf der Seite "intern" > > Liebe Gr??e aus Haag > Gerhard Obermayr > > ___________________________________________ > > A-3350 Haag, Holzleiten 83 > +43 7434 42181 - Fax: DW 25 > > URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at > > URL Privat: > http://www.gerhard-obermayr.com > ___________________________________________ > > > > > Am 02.11.2010 08:46, schrieb Jochen Graf: >> Rainer Schleevoigt schrieb: >>> Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr: >>>> Hallo allerseits, >>>> ich habe eine Installation mit v4.4.4 und m?chte auf einer Seite >>>> ein FE login f?r Vereinsmitglieder setzen. >>>> Der Sysordner f?r die Benutzer und die Gruppen ist angelegt. >>>> Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt. >>>> Ein paar Benutzer sind angelegt. >>>> Die Seite f?r den internen Bereich ist angelegt. >>>> F?r diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgew?hlt. >>>> Der Ausgangspunkt f?r diese Seite ist ausgew?hlt. >>>> >>>> Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder >>>> Passwort nicht akzeptiert werden. >>>> Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgef?hrt. >>>> Auf ?lteren Installationen wo noch das feplugin h?ndisch >>>> installiert werden musste funktionieren die Dinger. >>>> Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht >>>> nichts. >>>> >>>> Was habe ich ?bersehen? >>> eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt ? >>>> >>>> LG Gerhard >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>> >>> >> Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir. >> > lieber Gerhard, ich konnte mich nicht anmelden. schau mal hier http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=3 Anmeldung Benutzer/Passwort ist jochen/11111111 Wenn ich dir einen Zugang einrichten soll, schreibe eine Mail an mich. Kannst es dir ja dann mal anschauen. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From claus at fassing.eu Tue Nov 2 11:29:13 2010 From: claus at fassing.eu (Claus Fassing) Date: Tue, 02 Nov 2010 11:29:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 01.11.2010 18:49, schrieb Steffen Gebert: > Herzlichen Gl?ckwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger > ?berlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist > hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach daf?r, dass > sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen > Schwachfug einfach nicht l?nger antun wollen und die deutsche Liste meiden. Ist ein *plonk* bei einem Troll nicht mehr zeitgem?? ? Gr??e Claus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJMz+f5AAoJELsIv+audObfseAH/257X3NjPvmWr5chG6vdyeb9 T44z19oW8esibnyONMSfKgMMPmkNC7ToqEglwiNwQCd3NlfBx/ZXpeoWgj+ZP19S Uwd1PaN8d7/jUpX0N6vp+AetqX5svww9yqxIKK4RB4HBPasQhQhOCRkWDnV5Nwv3 XRh4dXksV9UeQkCPZu09CeMh9VJWEOT5w4d8ON5FgnOdqxDhhH80s5RUgAQqzALy neuBXkC7yjP0C/jzTftJ0Tawkb9zpw00h/mDzzBc3E1kMgdf5qaU/ESqZ+rsGc5p LaR3/tY8S2AH09L8W/U8s70IgQJxc+CORa7CM+J4K/DvK+1sSHiX5zmhNR6NAZ0= =lREx -----END PGP SIGNATURE----- From djgarms at gmail.com Tue Nov 2 11:39:27 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Tue, 2 Nov 2010 18:39:27 +0800 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo vielen Dank f?r die Antworten, ich habe alle extensions mal aus der Liste geworfen und behalte lediglich den debug Fehler: Uncaught TYPO3 Exception #1: PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1227 t3lib_error_Exception thrown in file C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\error\class.t3lib_error_errorhandler.php in line 106. 11 t3lib_error_ErrorHandler::handleError(2, "mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given", "C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php", 1227, array) 10 mysql_fetch_assoc(boolean) C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php: 01225: $columns_res = mysql_query('SHOW COLUMNS FROM `' . $tableName . '`', $this->link); 01226: 01227: while ($fieldRow = mysql_fetch_assoc($columns_res)) { 01228: $output[$fieldRow['Field']] = $fieldRow; 01229: } 9 t3lib_DB::admin_get_fields("sys_lockedrecords") C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_install.php: 00535: 00536: // Fields: 00537: $fieldInformation = $GLOBALS['TYPO3_DB']->admin_get_fields($tableName); 00538: foreach ($fieldInformation as $fN => $fieldRow) { 00539: $total[$tableName]['fields'][$fN] = $this->assembleFieldDefinition($fieldRow); 8 t3lib_install::getFieldDefinitions_database("jobvis") C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 05365: $FDfile = $instObj->getFieldDefinitions_fileContent($fileContent); 05366: if (count($FDfile)) { 05367: $FDdb = $instObj->getFieldDefinitions_database(TYPO3_db); 05368: $diff = $instObj->getDatabaseExtra($FDfile, $FDdb); 05369: $update_statements = $instObj->getUpdateSuggestions($diff); 7 SC_mod_tools_em_index::checkDBupdates("templavoila", array, 1) C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 03947: 03948: // Database status: 03949: $dbInfo = $this->checkDBupdates($extKey,$extInfo,1); 03950: 03951: // Database structure required: 6 SC_mod_tools_em_index::makeDetailedExtensionAnalysis("templavoila", array, 1) C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 04793: $uploadArray['misc']['codebytes'] = 0; 04794: 04795: $uploadArray['techInfo'] = $this->makeDetailedExtensionAnalysis($extKey,$conf,1); 04796: 04797: // Read all files: 5 SC_mod_tools_em_index::makeUploadArray("templavoila", array) C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 04263: 04264: // Creates upload-array - including filelist. 04265: $mUA = $this->makeUploadArray($extKey,$conf); 04266: 04267: $md5Array = array(); 4 SC_mod_tools_em_index::serverExtensionMD5Array("templavoila", array) C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 06164: $comment .= ''; 06165: 06166: $serverMD5Array = $this->serverExtensionMD5Array($name,$data); 06167: if (is_array($serverMD5Array)) { 06168: ksort($serverMD5Array); 3 SC_mod_tools_em_index::showExtensionsToUpdate() C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 06086: 06087: if (is_file(PATH_site.'typo3temp/extensions.xml.gz')) { 06088: $content = $this->showExtensionsToUpdate() 06089: .t3lib_BEfunc::getFuncCheck(0, 'SET[display_installed]', $this->MOD_SETTINGS['display_installed'], '', '', 'id="checkDisplayInstalled"') 06090: . ' ' . $LANG->sL('LLL:EXT:lang/locallang_mod_tools_em.xml:display_nle') . ' ' 2 SC_mod_tools_em_index::checkForUpdates() C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: 00634: case '5': 00635: // Shows a list of extensions with updates in TER 00636: $this->checkForUpdates(); 00637: break; 00638: default: 1 SC_mod_tools_em_index::main() C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\index.php: 00052: $SOBE->checkExtObj(); 00053: 00054: $SOBE->main(); 00055: $SOBE->printContent(); 00056: ?> Ich werde leider nicht so ganz schlau daraus, habt ihr vielleicht eine Idee? Sch?ne Gr??e domi 2010/11/2 Stefan Fr?mken : > Am 02.11.2010 04:15, schrieb Domi Garms: >> >> Hallo, >> >> ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: >> >> PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, >> boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php >> line 1226 >> >> Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht >> mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat >> >> Gr??e >> >> domi > > Kann es sein, dass Du das Debugging im INSTALL_TOOL nicht aktiviert hast? > Denn normalerweise erh?lst Du eine ewig lange Liste mit sortierten > Funktionsaufrufen bis hin zu der Zeile in der der Fehler auftritt. Wenn ich > mich recht entsinne steht dort auch der Pfad der Datei. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From enter at ullmann.hr Tue Nov 2 11:48:01 2010 From: enter at ullmann.hr (Ullmann d.o.o.) Date: Tue, 2 Nov 2010 12:48:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Abschied, war: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: > Herzlichen Gl?ckwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger > ?berlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist > hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach daf?r, dass > sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen > Schwachfug einfach nicht l?nger antun wollen und die deutsche Liste meiden. > > Also geh Joomla spielen, tsch?ss! > > Gru? > Steffen Hallo Steffen! ?berlege es Dir bitte doch noch einmal! Du geh?rst zu denjenigen die diese Liste bereichern. W?re wirklich schade Dich hier nicht mehr zu sehen! Gru? Siegfried From mailinglist at zeichensatz.de Tue Nov 2 12:06:16 2010 From: mailinglist at zeichensatz.de (Wolfgang Kleinbach) Date: Tue, 02 Nov 2010 12:06:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3jquery_f=FCr_eigene_Extension_ve?= =?iso-8859-15?q?rwenden_=28Bug_oder_Verst=E4ndnisproblem=3F=29?= Message-ID: Ich bin jetzt erst auf die wunderbare Extension t3jquery gestossen. Ich w?rde gerne f?r eine eigene Extension unter Typo3 4.3.8 die ben?tigte jquery library mit t3jquery organisieren. Folgende Schritte habe ich hierf?r unternommen: - t3jquery installiert - alwaysIntegrate auf aus gestellt - kein Eintrag bei dontIntegrateOnUID - configDir auf uploads/tx_t3jquery - jQuery-Version 1.4.3 ausgew?hlt - jQuery UI Version ist 1.8.5 ausgew?hlt Dann unter Adminwerkzeuge "T3 jQuery" mit "Create cutom jQuery JS library" die gew?nschten Komponenten angecheckt und eine jQuery-Library erzeugt. In meiner Extension habe ich - wie im Manual beschrieben - den folgenden Code eingef?gt: if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3jquery')) { require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3jquery').'class.tx_t3jquery.php'); } if (T3JQUERY === true) { tx_t3jquery::addJqJS(); $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; } else { // Here you add your own version of jQuery library, which is used if the // "t3jquery" extension is not installed. $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; } - Caches alle gel?scht - Seitenaufruf mit der eingebundenen eigenen Extension Nun h?tte ich erwartet, da? ?ber tx_t3jquery::addJqJS() die Library im HTML-Code durch verlinkt wird. Die Funktion wird auch aufgerufen (hab ich getestet), aber es erfolgt keine Ausgabe durch tx_t3jquery::addJqJS(). Die Library wird nur dann verlinkt, wenn ich im Extension-Manager "alwaysIntegrate" auf "on" gestellt habe, wie zu erwarten nat?rlich auf jeder Seite. Tut das tx_t3jquery::addJqJS() nicht das was ich vermute bzw. verstehe ich nicht, was es tun soll? Danke schon mal f?rs Lesen so weit, Wolle PS: Wenn ich f?r T3JQUERY = True die beiden folgenden Zeilen einsetze, dann wird die Library verlinkt, allerdings bei alwaysIntegrate auf "on" dann gleich doppelt: $test = tx_t3jquery::getJqJS(); $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= $test; From juergen.furrer at gmail.com Tue Nov 2 12:45:36 2010 From: juergen.furrer at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?J=FCrgen_Furrer?=) Date: Tue, 2 Nov 2010 12:45:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?t3jquery_f=FCr_eigene_Extension_ver?= =?iso-8859-1?q?wenden_=28Bug_oder_Verst=E4ndnisproblem=3F=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Wolfgang addJqJs macht keine Ausgabe, ab 4.3.0 wird die Lib ?ber den pagerenderer eingebunden. Im Hook wird lediglich ein Array gesetzt (addJqJsByHook) und dann im pagerenderer eingebunden. In der Funktion addJqJsByHook wird auch die T3JQUERY Konstante auf true gesetzt. Ist sicher gestellt, dass die Lib existiert? Gibt die Erweiterung im TER oder als Zip? Gruss J?rgen Am 2. November 2010 12:06 schrieb Wolfgang Kleinbach < mailinglist at zeichensatz.de>: > Ich bin jetzt erst auf die wunderbare Extension t3jquery gestossen. Ich > w?rde gerne f?r eine eigene Extension unter Typo3 4.3.8 die ben?tigte jquery > library mit t3jquery organisieren. Folgende Schritte habe ich hierf?r > unternommen: > > - t3jquery installiert > - alwaysIntegrate auf aus gestellt > - kein Eintrag bei dontIntegrateOnUID > - configDir auf uploads/tx_t3jquery > - jQuery-Version 1.4.3 ausgew?hlt > - jQuery UI Version ist 1.8.5 ausgew?hlt > > Dann unter Adminwerkzeuge "T3 jQuery" mit "Create cutom jQuery JS library" > die gew?nschten Komponenten angecheckt und eine jQuery-Library erzeugt. > > In meiner Extension habe ich - wie im Manual beschrieben - den folgenden > Code eingef?gt: > > if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3jquery')) { > > require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3jquery').'class.tx_t3jquery.php'); > } > if (T3JQUERY === true) { > tx_t3jquery::addJqJS(); > $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; > } else { > // Here you add your own version of jQuery library, which is used if > the > // "t3jquery" extension is not installed. > $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; > } > > - Caches alle gel?scht > - Seitenaufruf mit der eingebundenen eigenen Extension > > Nun h?tte ich erwartet, da? ?ber tx_t3jquery::addJqJS() die Library im > HTML-Code durch > > verlinkt wird. > Die Funktion wird auch aufgerufen (hab ich getestet), aber es erfolgt keine > Ausgabe durch tx_t3jquery::addJqJS(). > > Die Library wird nur dann verlinkt, wenn ich im Extension-Manager > "alwaysIntegrate" auf "on" gestellt habe, wie zu erwarten nat?rlich auf > jeder Seite. > > Tut das tx_t3jquery::addJqJS() nicht das was ich vermute bzw. verstehe ich > nicht, was es tun soll? > > Danke schon mal f?rs Lesen so weit, > > Wolle > > PS: Wenn ich f?r T3JQUERY = True die beiden folgenden Zeilen einsetze, dann > wird die Library verlinkt, allerdings bei alwaysIntegrate auf "on" dann > gleich doppelt: > $test = tx_t3jquery::getJqJS(); > $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= $test; > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From mailinglist at zeichensatz.de Tue Nov 2 13:23:28 2010 From: mailinglist at zeichensatz.de (Wolfgang Kleinbach) Date: Tue, 02 Nov 2010 13:23:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?t3jquery_f=FCr_eigene_Extension_ver?= =?iso-8859-1?q?wenden_=28Bug_oder_Verst=E4ndnisproblem=3F=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo J?rgen, danke erst mal f?r die schnelle Antwort und f?r t3jquery! > Hallo Wolfgang > > addJqJs macht keine Ausgabe, ab 4.3.0 wird die Lib ?ber den pagerenderer > eingebunden. > Im Hook wird lediglich ein Array gesetzt (addJqJsByHook) und dann im > pagerenderer eingebunden. Leider versteh ich das vom Prinzip nicht wirklich. Ich hab das aber schon richtig verstanden, da? der Aufruf von addJqJS aus meiner eigenen Extension die jquery-lib einbinden soll, oder? > In der Funktion addJqJsByHook wird auch die T3JQUERY Konstante auf true > gesetzt. > Ist sicher gestellt, dass die Lib existiert? Die jquery-Lib existiert. Wenn alwaysIntegrate auf "on" steht wird diese auch korrekt eingebunden. > Gibt die Erweiterung im TER oder als Zip? Weder noch. Die Erweiterung selbst sollte doch eigentlich keine Rolle spielen, oder? Es handelt sich dabei um eine eigene FE-Extension in sehr fr?hem Entwicklungsstadium (xajax-Datenbank). Gruss, Wolfgang > Gruss > J?rgen > > Am 2. November 2010 12:06 schrieb Wolfgang Kleinbach< > mailinglist at zeichensatz.de>: > >> Ich bin jetzt erst auf die wunderbare Extension t3jquery gestossen. Ich >> w?rde gerne f?r eine eigene Extension unter Typo3 4.3.8 die ben?tigte jquery >> library mit t3jquery organisieren. Folgende Schritte habe ich hierf?r >> unternommen: >> >> - t3jquery installiert >> - alwaysIntegrate auf aus gestellt >> - kein Eintrag bei dontIntegrateOnUID >> - configDir auf uploads/tx_t3jquery >> - jQuery-Version 1.4.3 ausgew?hlt >> - jQuery UI Version ist 1.8.5 ausgew?hlt >> >> Dann unter Adminwerkzeuge "T3 jQuery" mit "Create cutom jQuery JS library" >> die gew?nschten Komponenten angecheckt und eine jQuery-Library erzeugt. >> >> In meiner Extension habe ich - wie im Manual beschrieben - den folgenden >> Code eingef?gt: >> >> if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3jquery')) { >> >> require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3jquery').'class.tx_t3jquery.php'); >> } >> if (T3JQUERY === true) { >> tx_t3jquery::addJqJS(); >> $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; >> } else { >> // Here you add your own version of jQuery library, which is used if >> the >> // "t3jquery" extension is not installed. >> $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; >> } >> >> - Caches alle gel?scht >> - Seitenaufruf mit der eingebundenen eigenen Extension >> >> Nun h?tte ich erwartet, da? ?ber tx_t3jquery::addJqJS() die Library im >> HTML-Code durch >> >> verlinkt wird. >> Die Funktion wird auch aufgerufen (hab ich getestet), aber es erfolgt keine >> Ausgabe durch tx_t3jquery::addJqJS(). >> >> Die Library wird nur dann verlinkt, wenn ich im Extension-Manager >> "alwaysIntegrate" auf "on" gestellt habe, wie zu erwarten nat?rlich auf >> jeder Seite. >> >> Tut das tx_t3jquery::addJqJS() nicht das was ich vermute bzw. verstehe ich >> nicht, was es tun soll? >> >> Danke schon mal f?rs Lesen so weit, >> >> Wolle >> >> PS: Wenn ich f?r T3JQUERY = True die beiden folgenden Zeilen einsetze, dann >> wird die Library verlinkt, allerdings bei alwaysIntegrate auf "on" dann >> gleich doppelt: >> $test = tx_t3jquery::getJqJS(); >> $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= $test; >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From juergen.furrer at gmail.com Tue Nov 2 13:31:25 2010 From: juergen.furrer at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?J=FCrgen_Furrer?=) Date: Tue, 2 Nov 2010 13:31:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?t3jquery_f=FCr_eigene_Extension_ver?= =?iso-8859-1?q?wenden_=28Bug_oder_Verst=E4ndnisproblem=3F=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Wolfgang Das Prinzip hast du richtig verstanden, die Lib wird nur dann eingebunden, wenn eine Erweiterung diese Ben?tigt, darum die alwaysIntegrate, damit man das einbinden forcen kann. Hast du im Log Eintr?ge/Fehlermeldungen zu t3jquery? Ansonsten kannst du mir die EXT mal zusenden (Adresse in t3jquery-Doku) Dann kann ich mir das mal anschauen... Gruss J?rgen Am 2. November 2010 13:23 schrieb Wolfgang Kleinbach < mailinglist at zeichensatz.de>: > Hallo J?rgen, > > danke erst mal f?r die schnelle Antwort und f?r t3jquery! > > Hallo Wolfgang >> >> addJqJs macht keine Ausgabe, ab 4.3.0 wird die Lib ?ber den pagerenderer >> eingebunden. >> Im Hook wird lediglich ein Array gesetzt (addJqJsByHook) und dann im >> pagerenderer eingebunden. >> > Leider versteh ich das vom Prinzip nicht wirklich. > Ich hab das aber schon richtig verstanden, da? der Aufruf von addJqJS aus > meiner eigenen Extension die jquery-lib einbinden soll, oder? > > In der Funktion addJqJsByHook wird auch die T3JQUERY Konstante auf true >> gesetzt. >> Ist sicher gestellt, dass die Lib existiert? >> > Die jquery-Lib existiert. Wenn alwaysIntegrate auf "on" steht wird diese > auch korrekt eingebunden. > > Gibt die Erweiterung im TER oder als Zip? >> > Weder noch. > Die Erweiterung selbst sollte doch eigentlich keine Rolle spielen, oder? > Es handelt sich dabei um eine eigene FE-Extension in sehr fr?hem > Entwicklungsstadium (xajax-Datenbank). > > Gruss, > > Wolfgang > > > Gruss >> J?rgen >> >> Am 2. November 2010 12:06 schrieb Wolfgang Kleinbach< >> mailinglist at zeichensatz.de>: >> >> Ich bin jetzt erst auf die wunderbare Extension t3jquery gestossen. Ich >>> w?rde gerne f?r eine eigene Extension unter Typo3 4.3.8 die ben?tigte >>> jquery >>> library mit t3jquery organisieren. Folgende Schritte habe ich hierf?r >>> unternommen: >>> >>> - t3jquery installiert >>> - alwaysIntegrate auf aus gestellt >>> - kein Eintrag bei dontIntegrateOnUID >>> - configDir auf uploads/tx_t3jquery >>> - jQuery-Version 1.4.3 ausgew?hlt >>> - jQuery UI Version ist 1.8.5 ausgew?hlt >>> >>> Dann unter Adminwerkzeuge "T3 jQuery" mit "Create cutom jQuery JS >>> library" >>> die gew?nschten Komponenten angecheckt und eine jQuery-Library erzeugt. >>> >>> In meiner Extension habe ich - wie im Manual beschrieben - den folgenden >>> Code eingef?gt: >>> >>> if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3jquery')) { >>> >>> require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3jquery').'class.tx_t3jquery.php'); >>> } >>> if (T3JQUERY === true) { >>> tx_t3jquery::addJqJS(); >>> $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; >>> } else { >>> // Here you add your own version of jQuery library, which is used >>> if >>> the >>> // "t3jquery" extension is not installed. >>> $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= ''; >>> } >>> >>> - Caches alle gel?scht >>> - Seitenaufruf mit der eingebundenen eigenen Extension >>> >>> Nun h?tte ich erwartet, da? ?ber tx_t3jquery::addJqJS() die Library im >>> HTML-Code durch >>> >>> verlinkt wird. >>> Die Funktion wird auch aufgerufen (hab ich getestet), aber es erfolgt >>> keine >>> Ausgabe durch tx_t3jquery::addJqJS(). >>> >>> Die Library wird nur dann verlinkt, wenn ich im Extension-Manager >>> "alwaysIntegrate" auf "on" gestellt habe, wie zu erwarten nat?rlich auf >>> jeder Seite. >>> >>> Tut das tx_t3jquery::addJqJS() nicht das was ich vermute bzw. verstehe >>> ich >>> nicht, was es tun soll? >>> >>> Danke schon mal f?rs Lesen so weit, >>> >>> Wolle >>> >>> PS: Wenn ich f?r T3JQUERY = True die beiden folgenden Zeilen einsetze, >>> dann >>> wird die Library verlinkt, allerdings bei alwaysIntegrate auf "on" dann >>> gleich doppelt: >>> $test = tx_t3jquery::getJqJS(); >>> $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData[$this->prefixId] .= $test; >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From djgarms at gmail.com Tue Nov 2 14:07:55 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Tue, 2 Nov 2010 21:07:55 +0800 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Sorry das ich nerve, aber ich habe das Problem immer noch nicht so wirklich im Griff, im Extension-Manager und Install-Tool bekomme ich jetzt immer diese beiden Warnungen: PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1227 PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1247 Und zwar das mnehrfach untereinander, er scheint in den Aufruf mehrfach auszuf?hren. Gibt es denn irgendeine weitere Debug-M?glichkeit mit der ich den Querschl?ger meines Systems identifizieren kann? In der localconf.php habe ich mit diesen Zeilen das debug aktiviert: $GLOBALS['TYPO3_DB']->debugOutput = true; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['displayErrors'] = '1'; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['sqlDebug'] = '1'; $TYPO3_CONF_VARS['FE']['debug'] = '1'; Jedoch bekomme ich nichts aussagekr?ftiges geliefert. Sch?ne Gr??e domi Am 2. November 2010 18:39 schrieb Domi Garms : > Hallo > > vielen Dank f?r die Antworten, ich habe alle extensions mal aus der > Liste geworfen und behalte lediglich den debug Fehler: > > > > Uncaught TYPO3 Exception > #1: PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be > resource, boolean given in > C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1227 > > t3lib_error_Exception thrown in file > C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\error\class.t3lib_error_errorhandler.php > in line 106. > > 11 t3lib_error_ErrorHandler::handleError(2, "mysql_fetch_assoc() > expects parameter 1 to be resource, boolean given", > "C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php", 1227, array) > > 10 mysql_fetch_assoc(boolean) > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php: > > 01225: ? $columns_res = mysql_query('SHOW COLUMNS FROM `' . $tableName > . '`', $this->link); > 01226: > > 01227: ? while ($fieldRow = mysql_fetch_assoc($columns_res)) { > > 01228: ? ?$output[$fieldRow['Field']] = $fieldRow; > 01229: ? } > > > 9 t3lib_DB::admin_get_fields("sys_lockedrecords") > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_install.php: > > 00535: > 00536: ? ? // Fields: > > 00537: ? ?$fieldInformation = > $GLOBALS['TYPO3_DB']->admin_get_fields($tableName); > > 00538: ? ?foreach ($fieldInformation as $fN => $fieldRow) { > 00539: ? ? $total[$tableName]['fields'][$fN] = > $this->assembleFieldDefinition($fieldRow); > > > 8 t3lib_install::getFieldDefinitions_database("jobvis") > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 05365: ? ?$FDfile = $instObj->getFieldDefinitions_fileContent($fileContent); > 05366: ? ?if (count($FDfile)) { > > 05367: ? ? $FDdb = $instObj->getFieldDefinitions_database(TYPO3_db); > > 05368: ? ? $diff = $instObj->getDatabaseExtra($FDfile, $FDdb); > 05369: ? ? $update_statements = $instObj->getUpdateSuggestions($diff); > > > 7 SC_mod_tools_em_index::checkDBupdates("templavoila", array, 1) > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 03947: > 03948: ? // Database status: > > 03949: ? $dbInfo = $this->checkDBupdates($extKey,$extInfo,1); > > 03950: > 03951: ? // Database structure required: > > > 6 SC_mod_tools_em_index::makeDetailedExtensionAnalysis("templavoila", array, 1) > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 04793: ? ? $uploadArray['misc']['codebytes'] = 0; > 04794: > > 04795: ? ? $uploadArray['techInfo'] = > $this->makeDetailedExtensionAnalysis($extKey,$conf,1); > > 04796: > 04797: ? ? // Read all files: > > > 5 SC_mod_tools_em_index::makeUploadArray("templavoila", array) > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 04263: > 04264: ? // Creates upload-array - including filelist. > > 04265: ? $mUA = $this->makeUploadArray($extKey,$conf); > > 04266: > 04267: ? $md5Array = array(); > > > 4 SC_mod_tools_em_index::serverExtensionMD5Array("templavoila", array) > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 06164: ? ? $comment .= ''; > 06165: > > 06166: ? ? $serverMD5Array = $this->serverExtensionMD5Array($name,$data); > > 06167: ? ? if (is_array($serverMD5Array)) { > 06168: ? ? ?ksort($serverMD5Array); > > > 3 SC_mod_tools_em_index::showExtensionsToUpdate() > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 06086: > 06087: ? if (is_file(PATH_site.'typo3temp/extensions.xml.gz')) { > > 06088: ? ?$content = $this->showExtensionsToUpdate() > > 06089: ? ?.t3lib_BEfunc::getFuncCheck(0, 'SET[display_installed]', > $this->MOD_SETTINGS['display_installed'], '', '', > 'id="checkDisplayInstalled"') > 06090: ? ?. ' ' . > $LANG->sL('LLL:EXT:lang/locallang_mod_tools_em.xml:display_nle') . ' > ' > > > 2 SC_mod_tools_em_index::checkForUpdates() > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: > > 00634: ? ? case '5': > 00635: ? ? ?// Shows a list of extensions with updates in TER > > 00636: ? ? ?$this->checkForUpdates(); > > 00637: ? ? ?break; > 00638: ? ? default: > > > 1 SC_mod_tools_em_index::main() > > > C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\index.php: > > 00052: $SOBE->checkExtObj(); > 00053: > > 00054: $SOBE->main(); > > 00055: $SOBE->printContent(); > 00056: ?> > > > > > Ich werde leider nicht so ganz schlau daraus, habt ihr vielleicht eine Idee? > > Sch?ne Gr??e > > domi > > > > > > > > 2010/11/2 Stefan Fr?mken : >> Am 02.11.2010 04:15, schrieb Domi Garms: >>> >>> Hallo, >>> >>> ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: >>> >>> PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, >>> boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php >>> line 1226 >>> >>> Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht >>> mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat >>> >>> Gr??e >>> >>> domi >> >> Kann es sein, dass Du das Debugging im INSTALL_TOOL nicht aktiviert hast? >> Denn normalerweise erh?lst Du eine ewig lange Liste mit sortierten >> Funktionsaufrufen bis hin zu der Zeile in der der Fehler auftritt. Wenn ich >> mich recht entsinne steht dort auch der Pfad der Datei. >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From rainer at webmasterei-hamburg.de Tue Nov 2 15:18:05 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Tue, 02 Nov 2010 15:18:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?direct=5Fmail_mit__und_auch_nicht__Plugi?= =?utf-8?q?n_f=C3=BCllen=2E?= Message-ID: Hallo Liste, aus verschiedenen Gr?nden kommen in einem Projekt die Mailingdaten nicht aus Seiteninhalten und auch nicht aus ?tt_news?, sondern aus einer eigene Tabelle. Kennt jemand zielf?hrende Schnittstellen in ?direct_mail?? LG Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From chris at connye.com Tue Nov 2 15:18:45 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 02 Nov 2010 15:18:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] Gifbuilder bilder werden nicht immer generiert Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Liebe Mailingliste, ich habe auf einer webseite das problem das einige mittels gifbuilder erzeugte bilder nicht immer erzeugt werden. bzw. pl?tzlich einfach verschwinden. (warscheinlich nach cache leerung nicht neu erstellt werden) hatte jemand schon mal ein ?hnliches problem und kennt daf?r vieleicht eine l?sung umd das erstellen zuverfl?ssig geschehen zu lassen? eingesetzte typo3 version: 4.3.7 GraphicsMagick Version: 1.1.7 gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzQHcQACgkQIcCaXPh/JHFe+gCg61w30nKw4uUtMwlJ12VNP/Zy 6HkAnRbBawCB2RtE7zJF6avm0l2oGLkB =NQhS -----END PGP SIGNATURE----- From francwalter at gmx.net Tue Nov 2 18:17:49 2010 From: francwalter at gmx.net (franc) Date: Tue, 2 Nov 2010 10:17:49 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Gebert wrote: > > ... Das Niveau hier ist hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen > einfach daf?r, dass > sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen > Schwachfug einfach nicht l?nger antun wollen und die deutsche Liste > meiden. > > Also geh Joomla spielen, tsch?ss! > Du wirst das ja nicht mehr lesen, weil du ja jetzt wegen mir "drau?en" bist, aber auch wenn du dich noch so gut auskennst und noch so hilfsbereit sein magst, freundlich bist du auf jeden Fall gar nicht. Was und wie du schreibst ist schlichtweg beleidigend, da mag ich noch so ein Anf?nger und St?mper sein. Ich wei? gar nicht, wie ich dich mit meinem zugegebenerma?en ?berhitzten Beitrag beleidigen konnte, dass du mich daraufhin so angreifst. So mag ich jedenfalls nicht, dass man mir antwortet. Gru?, franc -- View this message in context: http://old.nabble.com/ImageMagick-funktioniert-nicht-mehr-nach-Upgrade-auf-4.4.4-tp30104274p30115759.html Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com. From francwalter at gmx.net Tue Nov 2 18:25:15 2010 From: francwalter at gmx.net (franc) Date: Tue, 2 Nov 2010 10:25:15 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: Susanne Moog-3 wrote: > > > Generell gilt aber: Wenn du ein Update machst, immer die dazugeh?rigen > NEWS.txt-Dateien lesen (wenn du ein Update ?berspringst, erst recht > lesen!) und wenn es Probleme gibt dort nachschauen, was sich ge?ndert > haben k?nnte im entsprechenden Bereich. Damit lassen sich die meisten > Update-Probleme direkt umgehen oder zumindest leichter finden. > > Was "schlechte Unterst?tzung" bzw. das Wissen dieser Mailingliste > angeht: ImageMagick 4.2.9 ist vermutlich nicht mehr allzu weit > verbreitet, zudem kam die ?nderung, die zu deinen Problemen f?hrte im > Rahmen der TYPO3 Version 4.3.0 in den Core, d.h. mit der 4.4.4 hat das > gar nichts zu tun (und in den meisten F?llen ist wahrscheinlich das > Update auf 4.3. schon zu lange her um sich zu erinnern). Aber da die > Unterst?tzung bei TYPO3 ja so schlecht ist, frage ich mich eigentlich > warum ich ?berhaupt antworte. Hmm. > > Also ich entschuldige mich hiermit, ich war zu voreilig was die Bewertung wenigstens dieser Mailingliste betrifft. Hier passiert ja doch recht viel. Ich habe mich ge?rgert, dass ich solange damit zugebracht habe obwohl es eine Kleinigkeit war. Nat?rlich habe ich zuallererst bei Google gesucht, aber ich habe wohl nicht richtig gesucht und die L?sungen daher nicht gefunden. Ich wusste ja auch nicht genau, wonach ich suchen musste. Ich besch?ftige mich alle paar Monate mal kurz mit Typo3 und dann ist es jedesmal ein Kampf, wenn etwas nicht funktioniert. Auf jeden Fall danke f?r die Hinweise und ich werde mich das n?chste Mal zusammenrei?en. Gru?, franc -- View this message in context: http://old.nabble.com/ImageMagick-funktioniert-nicht-mehr-nach-Upgrade-auf-4.4.4-tp30104274p30115823.html Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com. From francwalter at gmx.net Tue Nov 2 18:48:35 2010 From: francwalter at gmx.net (franc walter) Date: Tue, 2 Nov 2010 10:48:35 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4 In-Reply-To: References: Message-ID: RDE / Redlich wrote: > > ... > Nur, Du bist hier bei den Profis, eben nicht bei den Joomla Hobbyisten. > ... > Daf?r haben die meisten hier keine Zeit mehr. Fachfragen werden schon > untest?tzt > ... > http://software.rde.de/typo3-meine-anpassungen.html > Hallo Gert, um kein Typo3-Hobbyist mehr zu sein, m?sste ich mich viel mehr damit befassen. Tats?chlich h?tte ich mein Problem mit der richtigen Suche in Windeseile l?sen k?nnen. Mehr noch als Typo3 zu lernen m?sste ich das richtige Suchen lernen. Gru?, franc -- View this message in context: http://old.nabble.com/ImageMagick-funktioniert-nicht-mehr-nach-Upgrade-auf-4.4.4-tp30104274p30116017.html Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com. From info at balsamedia.de Tue Nov 2 21:17:57 2010 From: info at balsamedia.de (=?ISO-8859-15?Q?=22Balsam_Digital_Media=2C_Herr_W=F6hrle=22?=) Date: Tue, 02 Nov 2010 21:17:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] typolinks dynamisch wrappen Message-ID: Hallo Leute, ich erzeuge eine Liste mit typolinks ?ber die Funktion split mit nem String aus einem register; wie wrappe ich nun innerhalb des split-Aufrufs den jeweiligen Link mit parallel-zugeh?rigen Daten aus einem zweiten Register? Da typolink.wrap keine stdWrap-Funktionalit?t bietet, kann ich nicht einfach sowas machen wie ATagBeforeWrap = 1 (typolink.wrap ist nicht dynamisch einsetzbar) Mein bisheriger Code: _______________________ temp=COA temp{ 10=USER 10.userFunc=tx_mytags_pi1->main 20=TEXT 20.wrap=
        |
      20.data=register:tagsliste 20{ split{ token=, wrap=
    • |
    • cObjNum=1 1.current=1 1{ typolink{ parameter={$tagspageID} additionalParams.wrap=&tag={current:1} additionalParams.insertData=1 #### hier br?uchte ich einen dynamischen Wrap aus {register:tagsrelations} } } } } } lib.tags Hello, the release team of version 4.5 today decided to postpone the release of beta1 for one week. According to the release plan of the 4.5 release, beta1 would ship next week on November 10th (Wednesday), which would also mark the start of the feature freeze phase. Because some projects will gain some special focus during the next week (file abstraction layer = FAL will have a code sprint from 11th to 14th) and after discussing several alternatives, the release team decided to postpone the beta1 release for one week. => 4.5 beta1 postponed to 17th November <= The release plan has been updated accordingly [1]. The remaining schedule is kept unchanged: This means we will be shipping beta2 two weeks after beta1 (1st December), beta3 three weeks later (22nd December). The release of 4.5.0 final is still scheduled for 26th January 2011. Several projects will thus gain an extra opportunity to get finished in time for the LTS 4.5 release, e.g.: * new Extension Manager * ExtJS trees * Super search * Grid view * Link validator * SwiftMailer API If any other project is in the "finishing phase", please get in touch with the release team (Ernesto Baschny and Steffen Kamper) so that we can consider giving them extra attention. Cheers, Ernesto [1] http://forge.typo3.org/projects/typo3v45-projects/wiki/Release_Plan From firma at sfroemken.de Tue Nov 2 22:36:30 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Tue, 02 Nov 2010 22:36:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe Message-ID: Hallo zusammen, ich m?chte gar nicht viel. Ich m?chte nur, dass der Datensatz X nicht aus der Tabelle tt_address rausgel?scht (deleted = 1) wird, sondern versteckt (hidden = 1) wird, damit er weiterhin f?r den Redakteur bearbeitbar bleibt. Allerdings greifen s?mtliche email-subscriber-Extensions auf die Datei: fe_adminLib.inc zu. Und wenn bei dieser Datei delete = 1 angegeben wird, dann ist der Datensatz halt futsch. Jemand ne Idee, oder eine alternative Extension zur Hand. Stefan From djgarms at gmail.com Wed Nov 3 05:26:51 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Wed, 3 Nov 2010 12:26:51 +0800 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Guten morgen, meine Fehlerkette h?rt nicht auf, ich kann nicht einmal den Database Compare im Install Tool ausf?hren: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'D' at line 1 Es bleiben immer weitere Felder stehen, die sich nicht updaten lassen: # select/deselect all # ALTER TABLE cache_hash ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cachingframework_cache_hash ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cachingframework_cache_hash_tags ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cache_imagesizes ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE sys_log ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cache_pages ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cache_pagesection ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cachingframework_cache_pages ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cachingframework_cache_pages_tags ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cachingframework_cache_pagesection ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cachingframework_cache_pagesection_tags ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cache_typo3temp_log ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cache_md5params ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE cache_treelist ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE fe_session_data ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE fe_sessions ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE tx_realurl_pathcache ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE tx_realurl_chashcache ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE tx_realurl_urldecodecache ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= # ALTER TABLE tx_realurl_urlencodecache ENGINE=InnoDB; Current value: ENGINE= Welche Techniken gibt es denn, irgendwie meine Installation zu retten? Gr??e domi Am 2. November 2010 21:07 schrieb Domi Garms : > Sorry das ich nerve, aber ich habe das Problem immer noch nicht so > wirklich im Griff, im Extension-Manager und Install-Tool bekomme ich > jetzt immer diese beiden Warnungen: > > PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, > boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php > line 1227 > PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, > boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php > line 1247 > > Und zwar das mnehrfach untereinander, er scheint in den Aufruf > mehrfach auszuf?hren. Gibt es denn irgendeine weitere > Debug-M?glichkeit mit der ich den Querschl?ger meines Systems > identifizieren kann? In der localconf.php habe ich mit diesen Zeilen > das debug aktiviert: > $GLOBALS['TYPO3_DB']->debugOutput = true; > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['displayErrors'] = '1'; > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['sqlDebug'] = '1'; > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['debug'] = '1'; > > Jedoch bekomme ich nichts aussagekr?ftiges geliefert. > > Sch?ne Gr??e > domi > > > > Am 2. November 2010 18:39 schrieb Domi Garms : >> Hallo >> >> vielen Dank f?r die Antworten, ich habe alle extensions mal aus der >> Liste geworfen und behalte lediglich den debug Fehler: >> >> >> >> Uncaught TYPO3 Exception >> #1: PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be >> resource, boolean given in >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1227 >> >> t3lib_error_Exception thrown in file >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\error\class.t3lib_error_errorhandler.php >> in line 106. >> >> 11 t3lib_error_ErrorHandler::handleError(2, "mysql_fetch_assoc() >> expects parameter 1 to be resource, boolean given", >> "C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php", 1227, array) >> >> 10 mysql_fetch_assoc(boolean) >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php: >> >> 01225: ? $columns_res = mysql_query('SHOW COLUMNS FROM `' . $tableName >> . '`', $this->link); >> 01226: >> >> 01227: ? while ($fieldRow = mysql_fetch_assoc($columns_res)) { >> >> 01228: ? ?$output[$fieldRow['Field']] = $fieldRow; >> 01229: ? } >> >> >> 9 t3lib_DB::admin_get_fields("sys_lockedrecords") >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_install.php: >> >> 00535: >> 00536: ? ? // Fields: >> >> 00537: ? ?$fieldInformation = >> $GLOBALS['TYPO3_DB']->admin_get_fields($tableName); >> >> 00538: ? ?foreach ($fieldInformation as $fN => $fieldRow) { >> 00539: ? ? $total[$tableName]['fields'][$fN] = >> $this->assembleFieldDefinition($fieldRow); >> >> >> 8 t3lib_install::getFieldDefinitions_database("jobvis") >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 05365: ? ?$FDfile = $instObj->getFieldDefinitions_fileContent($fileContent); >> 05366: ? ?if (count($FDfile)) { >> >> 05367: ? ? $FDdb = $instObj->getFieldDefinitions_database(TYPO3_db); >> >> 05368: ? ? $diff = $instObj->getDatabaseExtra($FDfile, $FDdb); >> 05369: ? ? $update_statements = $instObj->getUpdateSuggestions($diff); >> >> >> 7 SC_mod_tools_em_index::checkDBupdates("templavoila", array, 1) >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 03947: >> 03948: ? // Database status: >> >> 03949: ? $dbInfo = $this->checkDBupdates($extKey,$extInfo,1); >> >> 03950: >> 03951: ? // Database structure required: >> >> >> 6 SC_mod_tools_em_index::makeDetailedExtensionAnalysis("templavoila", array, 1) >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 04793: ? ? $uploadArray['misc']['codebytes'] = 0; >> 04794: >> >> 04795: ? ? $uploadArray['techInfo'] = >> $this->makeDetailedExtensionAnalysis($extKey,$conf,1); >> >> 04796: >> 04797: ? ? // Read all files: >> >> >> 5 SC_mod_tools_em_index::makeUploadArray("templavoila", array) >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 04263: >> 04264: ? // Creates upload-array - including filelist. >> >> 04265: ? $mUA = $this->makeUploadArray($extKey,$conf); >> >> 04266: >> 04267: ? $md5Array = array(); >> >> >> 4 SC_mod_tools_em_index::serverExtensionMD5Array("templavoila", array) >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 06164: ? ? $comment .= ''; >> 06165: >> >> 06166: ? ? $serverMD5Array = $this->serverExtensionMD5Array($name,$data); >> >> 06167: ? ? if (is_array($serverMD5Array)) { >> 06168: ? ? ?ksort($serverMD5Array); >> >> >> 3 SC_mod_tools_em_index::showExtensionsToUpdate() >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 06086: >> 06087: ? if (is_file(PATH_site.'typo3temp/extensions.xml.gz')) { >> >> 06088: ? ?$content = $this->showExtensionsToUpdate() >> >> 06089: ? ?.t3lib_BEfunc::getFuncCheck(0, 'SET[display_installed]', >> $this->MOD_SETTINGS['display_installed'], '', '', >> 'id="checkDisplayInstalled"') >> 06090: ? ?. ' ' . >> $LANG->sL('LLL:EXT:lang/locallang_mod_tools_em.xml:display_nle') . ' >> ' >> >> >> 2 SC_mod_tools_em_index::checkForUpdates() >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >> >> 00634: ? ? case '5': >> 00635: ? ? ?// Shows a list of extensions with updates in TER >> >> 00636: ? ? ?$this->checkForUpdates(); >> >> 00637: ? ? ?break; >> 00638: ? ? default: >> >> >> 1 SC_mod_tools_em_index::main() >> >> >> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\index.php: >> >> 00052: $SOBE->checkExtObj(); >> 00053: >> >> 00054: $SOBE->main(); >> >> 00055: $SOBE->printContent(); >> 00056: ?> >> >> >> >> >> Ich werde leider nicht so ganz schlau daraus, habt ihr vielleicht eine Idee? >> >> Sch?ne Gr??e >> >> domi >> >> >> >> >> >> >> >> 2010/11/2 Stefan Fr?mken : >>> Am 02.11.2010 04:15, schrieb Domi Garms: >>>> >>>> Hallo, >>>> >>>> ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: >>>> >>>> PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, >>>> boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php >>>> line 1226 >>>> >>>> Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht >>>> mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat >>>> >>>> Gr??e >>>> >>>> domi >>> >>> Kann es sein, dass Du das Debugging im INSTALL_TOOL nicht aktiviert hast? >>> Denn normalerweise erh?lst Du eine ewig lange Liste mit sortierten >>> Funktionsaufrufen bis hin zu der Zeile in der der Fehler auftritt. Wenn ich >>> mich recht entsinne steht dort auch der Pfad der Datei. >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From florian.schaeffer at mercoline.de Wed Nov 3 07:03:21 2010 From: florian.schaeffer at mercoline.de (Florian Schaeffer) Date: Wed, 03 Nov 2010 07:03:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefan, > Allerdings greifen s?mtliche email-subscriber-Extensions auf die Datei: > fe_adminLib.inc zu. Und wenn bei dieser Datei delete = 1 angegeben wird, > dann ist der Datensatz halt futsch. > > Jemand ne Idee, oder eine alternative Extension zur Hand. Im Allgemeinen ist es am einfachsten, die genannte Datei zu kopieren und dann mit dieser Kopie zu arbeiten. Ich habe mir z.B. die Datei in einen extra Bereich gelegt, im Setup die neue Datei includiert, dann an der Stelle deleted = 1 eingegriffen und die Aktion auf hidden = 1 gesetzt. HTH Florian From djgarms at gmail.com Wed Nov 3 07:35:54 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Wed, 3 Nov 2010 14:35:54 +0800 Subject: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226 In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Morgen nochmal, ich habe im PHPMyadmin mehrere als crashed-markierte Tabellen gefunden. Nachdem ich sie repariert habe, alle Extensions entfernt habe und einen Database-Compare durchgef?rht habe wurden wieder alle Tabellen ordnungsgem?? ?berpr?ft und anscheinend funktioniert jetzt wieder alles. Ich wei? zwar nicht wie es dazu kommen konnte, dass sys-tables crashen, auf jeden Fall werde ich das n?chste mal bei solchen Problemen meine Datenbank auf Fehler ?berpr?fen. Sch?ne Gr??e domi Am 3. November 2010 12:26 schrieb Domi Garms : > Guten morgen, > > meine Fehlerkette h?rt nicht auf, ich kann nicht einmal den Database > Compare im Install Tool ausf?hren: > > You have an error in your SQL syntax; check the manual that > corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use > near 'D' at line 1 > > Es bleiben immer weitere Felder stehen, die sich nicht updaten lassen: > > # select/deselect all > # ALTER TABLE cache_hash ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cachingframework_cache_hash ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cachingframework_cache_hash_tags ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cache_imagesizes ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE sys_log ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cache_pages ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cache_pagesection ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cachingframework_cache_pages ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cachingframework_cache_pages_tags ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cachingframework_cache_pagesection ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cachingframework_cache_pagesection_tags ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cache_typo3temp_log ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cache_md5params ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE cache_treelist ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE fe_session_data ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE fe_sessions ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE tx_realurl_pathcache ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE tx_realurl_chashcache ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE tx_realurl_urldecodecache ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > # ALTER TABLE tx_realurl_urlencodecache ENGINE=InnoDB; > Current value: ENGINE= > > Welche Techniken gibt es denn, irgendwie meine Installation zu retten? > > Gr??e > > domi > > > > > > Am 2. November 2010 21:07 schrieb Domi Garms : >> Sorry das ich nerve, aber ich habe das Problem immer noch nicht so >> wirklich im Griff, im Extension-Manager und Install-Tool bekomme ich >> jetzt immer diese beiden Warnungen: >> >> PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, >> boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php >> line 1227 >> PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, >> boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php >> line 1247 >> >> Und zwar das mnehrfach untereinander, er scheint in den Aufruf >> mehrfach auszuf?hren. Gibt es denn irgendeine weitere >> Debug-M?glichkeit mit der ich den Querschl?ger meines Systems >> identifizieren kann? In der localconf.php habe ich mit diesen Zeilen >> das debug aktiviert: >> $GLOBALS['TYPO3_DB']->debugOutput = true; >> $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['displayErrors'] = '1'; >> $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['sqlDebug'] = '1'; >> $TYPO3_CONF_VARS['FE']['debug'] = '1'; >> >> Jedoch bekomme ich nichts aussagekr?ftiges geliefert. >> >> Sch?ne Gr??e >> domi >> >> >> >> Am 2. November 2010 18:39 schrieb Domi Garms : >>> Hallo >>> >>> vielen Dank f?r die Antworten, ich habe alle extensions mal aus der >>> Liste geworfen und behalte lediglich den debug Fehler: >>> >>> >>> >>> Uncaught TYPO3 Exception >>> #1: PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be >>> resource, boolean given in >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php line 1227 >>> >>> t3lib_error_Exception thrown in file >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\error\class.t3lib_error_errorhandler.php >>> in line 106. >>> >>> 11 t3lib_error_ErrorHandler::handleError(2, "mysql_fetch_assoc() >>> expects parameter 1 to be resource, boolean given", >>> "C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php", 1227, array) >>> >>> 10 mysql_fetch_assoc(boolean) >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php: >>> >>> 01225: ? $columns_res = mysql_query('SHOW COLUMNS FROM `' . $tableName >>> . '`', $this->link); >>> 01226: >>> >>> 01227: ? while ($fieldRow = mysql_fetch_assoc($columns_res)) { >>> >>> 01228: ? ?$output[$fieldRow['Field']] = $fieldRow; >>> 01229: ? } >>> >>> >>> 9 t3lib_DB::admin_get_fields("sys_lockedrecords") >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_install.php: >>> >>> 00535: >>> 00536: ? ? // Fields: >>> >>> 00537: ? ?$fieldInformation = >>> $GLOBALS['TYPO3_DB']->admin_get_fields($tableName); >>> >>> 00538: ? ?foreach ($fieldInformation as $fN => $fieldRow) { >>> 00539: ? ? $total[$tableName]['fields'][$fN] = >>> $this->assembleFieldDefinition($fieldRow); >>> >>> >>> 8 t3lib_install::getFieldDefinitions_database("jobvis") >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 05365: ? ?$FDfile = $instObj->getFieldDefinitions_fileContent($fileContent); >>> 05366: ? ?if (count($FDfile)) { >>> >>> 05367: ? ? $FDdb = $instObj->getFieldDefinitions_database(TYPO3_db); >>> >>> 05368: ? ? $diff = $instObj->getDatabaseExtra($FDfile, $FDdb); >>> 05369: ? ? $update_statements = $instObj->getUpdateSuggestions($diff); >>> >>> >>> 7 SC_mod_tools_em_index::checkDBupdates("templavoila", array, 1) >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 03947: >>> 03948: ? // Database status: >>> >>> 03949: ? $dbInfo = $this->checkDBupdates($extKey,$extInfo,1); >>> >>> 03950: >>> 03951: ? // Database structure required: >>> >>> >>> 6 SC_mod_tools_em_index::makeDetailedExtensionAnalysis("templavoila", array, 1) >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 04793: ? ? $uploadArray['misc']['codebytes'] = 0; >>> 04794: >>> >>> 04795: ? ? $uploadArray['techInfo'] = >>> $this->makeDetailedExtensionAnalysis($extKey,$conf,1); >>> >>> 04796: >>> 04797: ? ? // Read all files: >>> >>> >>> 5 SC_mod_tools_em_index::makeUploadArray("templavoila", array) >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 04263: >>> 04264: ? // Creates upload-array - including filelist. >>> >>> 04265: ? $mUA = $this->makeUploadArray($extKey,$conf); >>> >>> 04266: >>> 04267: ? $md5Array = array(); >>> >>> >>> 4 SC_mod_tools_em_index::serverExtensionMD5Array("templavoila", array) >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 06164: ? ? $comment .= ''; >>> 06165: >>> >>> 06166: ? ? $serverMD5Array = $this->serverExtensionMD5Array($name,$data); >>> >>> 06167: ? ? if (is_array($serverMD5Array)) { >>> 06168: ? ? ?ksort($serverMD5Array); >>> >>> >>> 3 SC_mod_tools_em_index::showExtensionsToUpdate() >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 06086: >>> 06087: ? if (is_file(PATH_site.'typo3temp/extensions.xml.gz')) { >>> >>> 06088: ? ?$content = $this->showExtensionsToUpdate() >>> >>> 06089: ? ?.t3lib_BEfunc::getFuncCheck(0, 'SET[display_installed]', >>> $this->MOD_SETTINGS['display_installed'], '', '', >>> 'id="checkDisplayInstalled"') >>> 06090: ? ?. ' ' . >>> $LANG->sL('LLL:EXT:lang/locallang_mod_tools_em.xml:display_nle') . ' >>> ' >>> >>> >>> 2 SC_mod_tools_em_index::checkForUpdates() >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\class.em_index.php: >>> >>> 00634: ? ? case '5': >>> 00635: ? ? ?// Shows a list of extensions with updates in TER >>> >>> 00636: ? ? ?$this->checkForUpdates(); >>> >>> 00637: ? ? ?break; >>> 00638: ? ? default: >>> >>> >>> 1 SC_mod_tools_em_index::main() >>> >>> >>> C:\wamp\www\workspace\jobvis\typo3\mod\tools\em\index.php: >>> >>> 00052: $SOBE->checkExtObj(); >>> 00053: >>> >>> 00054: $SOBE->main(); >>> >>> 00055: $SOBE->printContent(); >>> 00056: ?> >>> >>> >>> >>> >>> Ich werde leider nicht so ganz schlau daraus, habt ihr vielleicht eine Idee? >>> >>> Sch?ne Gr??e >>> >>> domi >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> 2010/11/2 Stefan Fr?mken : >>>> Am 02.11.2010 04:15, schrieb Domi Garms: >>>>> >>>>> Hallo, >>>>> >>>>> ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager: >>>>> >>>>> PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource, >>>>> boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php >>>>> line 1226 >>>>> >>>>> Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht >>>>> mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat >>>>> >>>>> Gr??e >>>>> >>>>> domi >>>> >>>> Kann es sein, dass Du das Debugging im INSTALL_TOOL nicht aktiviert hast? >>>> Denn normalerweise erh?lst Du eine ewig lange Liste mit sortierten >>>> Funktionsaufrufen bis hin zu der Zeile in der der Fehler auftritt. Wenn ich >>>> mich recht entsinne steht dort auch der Pfad der Datei. >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From heringsfilet at googlemail.com Wed Nov 3 10:09:10 2010 From: heringsfilet at googlemail.com (Frederik Bader) Date: Wed, 3 Nov 2010 10:09:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen Message-ID: Hallo Typo3 Community, Mein Ziel ist es eine kleine Extension zu entwickeln: Bei jedem Aufruf einer Seite in Typo3 soll ein Wert f?r diese Seite hochgez?hlt werden. Zudem muss auf jeder Seite ein Textfeld und ein boolean-Wert ?nderbar sein. Ob dies nun sinnvoll ist oder es Alternativen gibt, sei dahingestellt. Bei der Entwicklung bin ich aber auf Probleme gesto?en. Ich w?rde gerne mein Plugin auf allen Seiten einbinden, dass das generell m?glich ist habe ich zumindest gelesen. Es ist also eine entsprechende Action definiert, die auch aufgerufen wird: public function increaseImpressionAction() { $page_id = $GLOBALS["TSFE"]->id; $tag = $this->tagRepository-> findOneByPid($page_id); if($tag != null){ $tag->impressions++; $this->tagRepository->update($tag); } } Leider f?hrt das bei Aufruf zu folgender Fehlermeldung: Tx_Extbase_Persistence_Storage_Exception_SqlError Table 'tx_myextension_domain_model_tag' doesn't exist: SELECT tx_myextension_domain_model_tag.* FROM tx_myextension_domain_model_tag WHERE tx_myextension_domain_model_tag.pid = '24' LIMIT 1 In meiner Extension habe ich auch keine solche Tabelle erstellt, sondern die pages-Tabelle erweitert. Dazu habe ich folgendes Mapping in Configuration/TypoScript/setup.txt angelegt: plugin.myextension.persistence.classes { Tx_myextension_Domain_Model_Tag { mapping { tableName = pages recordType = Tx_myextension_Domain_Model_Tag columns { tx_myextension_tag_name.mapOnProperty = name tx_myextension_tag_impressions.mapOnProperty = impressions tx_myextension_tag_include_in_tagcloud.mapOnProperty = includeInTagcloud uid.mapOnProperty = pid } } } } Da es im Internet verschiedene Angaben gibt, habe ich die Konfiguration auch ?ber folgenden "Weg" versucht: config.tx_extbase.persistence.classes.Tx_RtxTagcloudCounter_Domain_Model_Tag.mapping{ ... } Kann mir jemand helfen? Gru?, Frederik From ujooker at yahoo.com Wed Nov 3 10:41:32 2010 From: ujooker at yahoo.com (Ulli Jooker) Date: Wed, 3 Nov 2010 09:41:32 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] searchbox zweisprachig Message-ID: hallo, kann mir vielleicht jemand helfen wie ich folgende TS zweisprachig bekomme? f?r value="Suchen" soll im engl "search" stehen ... gruss ulli #########Searchbox # **************************************************** lib.searchbox=COA_INT lib.searchbox{ stdWrap.prefixComment=2 | lib.searchbox 10=TEXT 10.typolink.parameter={$plugin.tx_indexedsearch.searchUID} 10.typolink.returnLast=url 10.wrap=
      20=COA 20{ wrap= | 10=TEXT 10.data=GPvar : tx_indexedsearch |sword 10.wrap= 20=COA 20{ wrap= 10=TEXT 10.value= 20=TEXT 20.value= 30=TEXT 30.value= } } 30=COA 30{ wrap=| 10=TEXT 10.value=Advanced search ? 10.typolink.parameter={$plugin.tx_indexedsearch.searchUID} 10.typolink.additionalParams=&tx_indexedsearch[ext]=1 10.wrap= if.isTrue={$plugin.tx_indexedsearch.showAdvanced} } wrap=|
       |
      |
      } From nicolas.puente at lgb-rlp.de Wed Nov 3 11:03:17 2010 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (pue) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:03:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link erzeugen Message-ID: Hallo: ich versuche ein Link in eine eigene Extension erzeugen: 1) $markerArray['###EMAIL###'] = $this->pi_linkToPage($data[$a]['mail'], 'Mail'); oder 2) $email = $this->cObj->getMailTo($data[$a]['mail'], 'Mail'); $markerArray['###EMAIL###'] = "".$email[1].""; Gleiche Ergebnis: In Quelltest:Mail Was mache ich falsch? Vielen dank. Nicol?s From yves.chassein at promatis.de Wed Nov 3 11:15:03 2010 From: yves.chassein at promatis.de (Yves Chassein) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:15:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Domain ins Typo3 Message-ID: Hey @ll, ich habe mal eine kleine Frage wegen Domain im Bezug auf Typo3. Folgendes Szenario, ich habe einen Webspace auf dem Typo3 l?uft und eine Domain die auf die IP dieses Webservers gemapped wird. Das 1. Problem ist, dass die Subdomain nicht auf oberste Ebene verlinken soll, sondern 1 Ebene tiefer. Das habe ich jetzt gel?st in dem ich die Subdomain auf oberster Ebene aufnehme und auf die untere weiterleite, dadurch ?ndert sich die URL von Subdomain auf domain.de/unterseite. Jetzt m?chte ich haber auch so Konstrukte wie subdomain/wiki, dass dann auf eine ganze andere Seite weiterverlinkt. Diesen letzten Schritt bekomme ich noch nicht hin, hat da jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen kann? Gr??e Yves From claus at fassing.eu Wed Nov 3 11:27:14 2010 From: claus at fassing.eu (Claus Fassing) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:27:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Frederik, Am 03.11.2010 10:09, schrieb Frederik Bader: > public function increaseImpressionAction() { > $page_id = $GLOBALS["TSFE"]->id; > $tag = $this->tagRepository-> > findOneByPid($page_id); > if($tag != null){ > $tag->impressions++; > $this->tagRepository->update($tag); > } > } wie sieht denn Dein tagRepository aus ? Gr??e Claus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJM0TkBAAoJELsIv+audObfQp4IANq+f58QQZWJ6UaKUFlrB+8g BUFEIJmtGRe7GE12DMJKBEaYZLud1A8bLR0j3bgl1sCfVhH35X0umSKsOLBqx5N6 aJrsE8nTNGriy1ZWO+IEJkFNknMv4daX3aFnqOtWCFgd7pK2nY0Ru5BrdteK36uZ MKZjL+BzsR9/lNYY8qrk6tNMj9JShnhmGNC6lVoxTCrH64fNFdwZ5pLMXHlFhsAT onGHuRBM+5vbdwWeK4AMFUIRANNbbxOopVoclPtvPl9+IzE6Po3rqEgPxLDik+kM YLCq72TDq0rIS9vNfdIOmfzEQhXwJnVeVrmi+2+zaqAwThWjuFIcwIPYZ6f/ii0= =rvz1 -----END PGP SIGNATURE----- From typo3 at hurz.at Wed Nov 3 11:35:22 2010 From: typo3 at hurz.at (Jan Vida) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:35:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?imgLinkWrap_Target_=C3=BCberschreiben?= Message-ID: Hallo! Ich habe ein angepasstes Lightbox Typoskript in der Anwendung. Jetzt sollen alle Bilder die einen image_link haben automatisch ein target="_blank" bekommen (damit verlinkte PDF sich in einem neuen Fenster ?ffnen). Hier mein setup.ts: ---- tt_content.image.20.1 { # Removing the default "imageLinkWrap" TS code, and add new one to enable Lightbox effect. imageLinkWrap > imageLinkWrap = 1 imageLinkWrap { # Enable linkwrapping if either click-enlarge is selected or a link is defined. enable.field = image_zoom enable.ifEmpty.typolink.parameter.field = image_link enable.ifEmpty.typolink.parameter.listNum.stdWrap.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT enable.ifEmpty.typolink.returnLast = url # Add new typolink wrapping code typolink { target = {$styles.content.links.target} extTarget = {$styles.content.links.extTarget} # This returns a link, pointing to the path + name of the original image. # or to the path + name of the resized lightbox image (if maxH or maxW is reached.) parameter.cObject = IMG_RESOURCE parameter.cObject.file.import.data = TSFE:lastImageInfo|origFile # Except if the linkfield is not empty parameter.override.field = image_link parameter.override.listNum.stdWrap.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT parameter.override.if.isTrue.field = image_link target.override = _blank target.override.if.isTrue.field = image_link # Add the "rel" attribute needed to activate the lightbox effect. ATagParams = rel="gallery" title="{field:header}" class="thickbox" ATagParams.override = rel="gallery{field:uid}" title="{field:header}" class="thickbox" #ATagParams.override.if.isTrue = {$plugin.pmkslimbox.imgtext.navigable} ATagParams.insertData = 1 ATagParams.if.isTrue.field = image_zoom } } } page.1019 = < plugin.tx_jquerythickbox_pi1 ---- Ich hatte gehofft, dass es hiermit klappt: # Except if the linkfield is not empty parameter.override.field = image_link parameter.override.listNum.stdWrap.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT parameter.override.if.isTrue.field = image_link target.override = _blank target.override.if.isTrue.field = image_link Klappt aber nicht. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das hinbekomme? Mir ist wohl bewusst, dass ich dem Link Feld in Backend einfach ein _blank anh?ngen kann und das funktioniert auch. Ich h?tte es aber gerne per default. Gr??e, Jan From fred at wir-sind-jugend.de Wed Nov 3 11:39:11 2010 From: fred at wir-sind-jugend.de (Frederik Bader - WirSindJugend e.V.) Date: Wed, 3 Nov 2010 11:39:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Claus, Das Repository sieht folgenderma?en aus: 2010/11/3 Claus Fassing > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Frederik, > > Am 03.11.2010 10:09, schrieb Frederik Bader: > > public function increaseImpressionAction() { > > $page_id = $GLOBALS["TSFE"]->id; > > $tag = $this->tagRepository-> > > findOneByPid($page_id); > > if($tag != null){ > > $tag->impressions++; > > $this->tagRepository->update($tag); > > } > > } > > wie sieht denn Dein tagRepository aus ? > > Gr??e Claus > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQEcBAEBAgAGBQJM0TkBAAoJELsIv+audObfQp4IANq+f58QQZWJ6UaKUFlrB+8g > BUFEIJmtGRe7GE12DMJKBEaYZLud1A8bLR0j3bgl1sCfVhH35X0umSKsOLBqx5N6 > aJrsE8nTNGriy1ZWO+IEJkFNknMv4daX3aFnqOtWCFgd7pK2nY0Ru5BrdteK36uZ > MKZjL+BzsR9/lNYY8qrk6tNMj9JShnhmGNC6lVoxTCrH64fNFdwZ5pLMXHlFhsAT > onGHuRBM+5vbdwWeK4AMFUIRANNbbxOopVoclPtvPl9+IzE6Po3rqEgPxLDik+kM > YLCq72TDq0rIS9vNfdIOmfzEQhXwJnVeVrmi+2+zaqAwThWjuFIcwIPYZ6f/ii0= > =rvz1 > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From stefan.dreyer at ddnetservice.net Wed Nov 3 11:37:56 2010 From: stefan.dreyer at ddnetservice.net (Stefan Dreyer) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:37:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Domain ins Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.11.2010 11:15, schrieb Yves Chassein: > Hey @ll, > ich habe mal eine kleine Frage wegen Domain im Bezug auf Typo3. > Folgendes Szenario, ich habe einen Webspace auf dem Typo3 l?uft und eine > Domain die auf die IP dieses Webservers gemapped wird. Das 1. Problem > ist, dass die Subdomain nicht auf oberste Ebene verlinken soll, sondern > 1 Ebene tiefer. Das habe ich jetzt gel?st in dem ich die Subdomain auf > oberster Ebene aufnehme und auf die untere weiterleite, dadurch ?ndert > sich die URL von Subdomain auf domain.de/unterseite. Jetzt m?chte ich > haber auch so Konstrukte wie subdomain/wiki, dass dann auf eine ganze > andere Seite weiterverlinkt. Diesen letzten Schritt bekomme ich noch > nicht hin, hat da jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen kann? Das wirst Du mit Typo3 nicht zufriedenstellend l?sen k?nnen. Daher w?rde ich da die Verwendung von rewrite-Rules empfehlen. Das ist aber kein Typo3-Thema, sondern ein Thema des Webservers (Stichwort .htaccess) From stefan.dreyer at ddnetservice.net Wed Nov 3 11:39:34 2010 From: stefan.dreyer at ddnetservice.net (Stefan Dreyer) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:39:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Seiten_Titel_in_FE-Plugin_=E4nder?= =?iso-8859-15?q?n?= Message-ID: Hallo, gibt es eine M?glichkeit den Titel einer Seite in einem FE-Plugin zu ?ndern? From claus at fassing.eu Wed Nov 3 11:44:26 2010 From: claus at fassing.eu (Claus Fassing) Date: Wed, 03 Nov 2010 11:44:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Frederik, Am 03.11.2010 11:39, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.: > Hallo Claus, > > Das Repository sieht folgenderma?en aus: > > class Tx_myextension_Domain_Repository_TagRepository extends > Tx_Extbase_Persistence_Repository { > > } > > ?> achso, ok, dann ist die Methode findOneByPid geerbt. Diese musst Du mit einem eigenen Query ?berschreiben, oder (besser) eine entsprechende Methoden erstellen wo Du Dein Query f?r die pages Tabelle definierst. Gr??e Claus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJM0T0KAAoJELsIv+audObfflIIAJJAJ1OEL3IEI6MvzuoT1TzV 38TVFvJ5FU84SS1nfTNKPEkhTaTWmSSZx2a/wj48XQMcbc5sEq6zkRbtTKm49dTq fiaiL8ACD6ZnOf46C7LBiptudzvr+Ww204oQRsJJmovaLICpUtW29G4XdKhgw80J fFC7YCAH94md1OuiZptaJowH0JwvZrR92vVNC5cL7vzJOYgXvd55Tv4J5SNiL2o8 JzGyes8101l2X1qllf4tB7ledVFJidK2apQbTRMK+0JSSTmrtAn+xv6dFlJy6FHe dEtvQMsf3MnngkDhQABvrWj3RUAV1/c75fG8WjGT0jZfLj1pkN/Q2rUxpP9Tnac= =3zE5 -----END PGP SIGNATURE----- From 2nd.martin.schueller at gmx.de Wed Nov 3 11:53:53 2010 From: 2nd.martin.schueller at gmx.de (=?iso-8859-1?Q?Martin_Sch=FCller?=) Date: Wed, 3 Nov 2010 11:53:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_products In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo zusammen, suche bei der Extension tt_products einen Weg, die bulkilyAddition f?r sperrige Produkte beim Zahlen nur einmal hinzuzuf?gen, auch wenn mehrere bulkily Produkte im Warenkorb sind. Funktioniert das nur mit zus?tzlichem calcScript? Besten Dank Martin From heringsfilet at googlemail.com Wed Nov 3 11:59:30 2010 From: heringsfilet at googlemail.com (Frederik Bader) Date: Wed, 3 Nov 2010 11:59:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Claus, Vielen Dank f?r die raschen Antworten. Kann ich das QOM (s.a. http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/extbase_fluid.pdf Seite 130) trotzdem nutzen? Denn momentan wird das mapping nicht aktiv, d.h. es wird nicht auf die pages-Tabelle zugegriffen: public function findPage($page_id) { $query = $this->createQuery(); return $query->matching($query->equals('pid',$page_id)) ->execute(); } ==> gibt es hier die M?glichkeit ein FROM zu definieren oder wie ist hier das Vorgehen? Am 3. November 2010 11:44 schrieb Claus Fassing : > > Hallo Frederik, > > Am 03.11.2010 11:39, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.: > > Hallo Claus, > > > > Das Repository sieht folgenderma?en aus: > > > > > class Tx_myextension_Domain_Repository_TagRepository extends > > Tx_Extbase_Persistence_Repository { > > > > } > > > > ?> > > achso, ok, dann ist die Methode findOneByPid geerbt. Diese musst Du mit > einem eigenen Query ?berschreiben, oder (besser) eine entsprechende > Methoden erstellen wo Du Dein Query f?r die pages Tabelle definierst. > > Gr??e Claus > > From typo3 at it11.info Wed Nov 3 12:05:50 2010 From: typo3 at it11.info (Manuel Simon) Date: Wed, 03 Nov 2010 12:05:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler: Nach Redirect 302 found statt redirect Message-ID: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Extension formhandler, wenn ich einen redirect mache: Ich bekommen immer eine Seite "302 Found: The document has moved here". Wobei "here" immer mit dem richtigen Link (egal ob PageId oder eine URL) hinterlegt ist, allerdings kein Wechsel auf die Seite erfolgt. Verwendete Versionen: TYPO3 4.3.3 formhandler 0.9.9 gimmefive 0.0.3 RealURL 1.10.0 Typoscript: plugin.Tx_Formhandler.settings { finishers { 1.class = Tx_Formhandler_Finisher_mail 1.config { admin { to_email = mail at addr.tld to_name = Manuel Simon subject = Feedback von der Homepage sender_email = mail at addr.tld replyto_email = email replyto_name = name } } 2.class = Tx_Formhandler_Finisher_Redirect 2.config { redirectPage = 16 } } } Ich freue mich auf Input zu dem Thema, Manuel From claus at fassing.eu Wed Nov 3 12:06:28 2010 From: claus at fassing.eu (Claus Fassing) Date: Wed, 03 Nov 2010 12:06:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 03.11.2010 11:59, schrieb Frederik Bader: > Hallo Claus, > > Vielen Dank f?r die raschen Antworten. > > Kann ich das QOM (s.a. > http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/extbase_fluid.pdf Seite 130) trotzdem > nutzen? > Denn momentan wird das mapping nicht aktiv, d.h. es wird nicht auf die > pages-Tabelle zugegriffen: > public function findPage($page_id) { > $query = $this->createQuery(); > return $query->matching($query->equals('pid',$page_id)) > ->execute(); > } Stimmt, so kommst Du aus der Nummer ja auch nicht raus :) Ich habe selber noch nicht auf eine fremde Tabelle zugegriffen. M?glicherweise muss da noch was konfiguriert werden. Mir war nur klar das bei Deiner urspr?nglichen Abfrage versucht wird auf die eigenen Domain Tabelle, die ja nicht existiert, zuzugreifen. Gr??e Claus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJM0UI0AAoJELsIv+audObfCjgH/2jt0nYNF9Vn8t61jQvGSlN5 nbcvbgdW5X+yYap8Jj0ZsPq+RSxlyGggd45i0Jp+RGNy29AU8wDxyATnsqb8juKN zvlLUhhceT+3B29b/KVcOUjc2DZDSyOnDqbJWZQWFCpwOPQA4r2+pcJhE8WwEYYp Si2/Ohbc4jfY6YlpEMhB2m1vYX7QVdHT28sD6TdOC3voBDu4/WuqWAzLtDrBV2q8 T326vSxLp5EAr5TeRUsPvc58aGvqVmaUFv6/bCYqGOV+aTMhJciuyrNEDLwOIHNa X/r2/yyg8K1uCDZ2BNN5A2EpoAuZVKoE6nTzSOBce4VKaRf5jnUedPXE19ehioY= =hDll -----END PGP SIGNATURE----- From djgarms at gmail.com Wed Nov 3 12:17:42 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Wed, 3 Nov 2010 19:17:42 +0800 Subject: [TYPO3-german] searchbox zweisprachig In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ulli, du bekommst es mit TS-Language Bedingung hin (z.b. [globalVar = GP:L=1] ). Aber darauf achten, dass deine Bedingung NICHT in einer Klammer steht. Bin sicher dass du unter der TSREF die Sprachenbedingung findest, dann nur darauf achten dass du die richtige reihenfolge beibeh?lst Sch?ne Gr??e domi Am 3. November 2010 17:41 schrieb Ulli Jooker : > hallo, > > kann mir vielleicht jemand helfen wie ich folgende TS zweisprachig bekomme? > f?r value="Suchen" soll im engl "search" stehen ... > > gruss ulli > > > #########Searchbox > # **************************************************** > lib.searchbox=COA_INT > lib.searchbox{ > ?stdWrap.prefixComment=2 | lib.searchbox > ?10=TEXT > ?10.typolink.parameter={$plugin.tx_indexedsearch.searchUID} > ?10.typolink.returnLast=url > ?10.wrap=
      id="indexedsearch"> > ?20=COA > ?20{ > ? ?wrap= | > ? ?10=TEXT > ? ?10.data=GPvar : tx_indexedsearch |sword > ? ?10.wrap= > ? ?20=COA > ? ?20{ > ? ? ?wrap= > ? ? ?10=TEXT > ? ? ?10.value= /> > ? ? ?20=TEXT > ? ? ?20.value= type="hidden" /> > ? ? ?30=TEXT > ? ? ?30.value= src="fileadmin/templates/layout_images/bullets/search.png" ?value="Search" > class="searchbox-button" type="image" /> > ? ?} > ?} > ?30=COA > ?30{ > ? ?wrap=| > ? ?10=TEXT > ? ?10.value=Advanced search ? > ? ?10.typolink.parameter={$plugin.tx_indexedsearch.searchUID} > ? ?10.typolink.additionalParams=&tx_indexedsearch[ext]=1 > ? ?10.wrap= > ? ?if.isTrue={$plugin.tx_indexedsearch.showAdvanced} > ?} > ?wrap=|
      value="Suchen" class="searchbox" ?type="text" />?|
      |
      > } > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From kiessling at pluspol.info Wed Nov 3 12:17:25 2010 From: kiessling at pluspol.info (Andreas Kiessling) Date: Wed, 03 Nov 2010 12:17:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Seiten_Titel_in_FE-Plugin_?= =?iso-8859-15?q?=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefan, > gibt es eine M?glichkeit den Titel einer Seite in einem FE-Plugin zu > ?ndern? Auszug aus tt_news: $GLOBALS['TSFE']->page['title'] = $row['title']; // set pagetitle for indexed search to news title $GLOBALS['TSFE']->indexedDocTitle = $row['title']; Das klappt aber nur, wenn das Plugin gecached wird. HTH, Andreas From fred at wir-sind-jugend.de Wed Nov 3 13:09:27 2010 From: fred at wir-sind-jugend.de (Frederik Bader - WirSindJugend e.V.) Date: Wed, 3 Nov 2010 13:09:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: W?re auch zu sch?n gewesen :) Wenn das Mapping aber nicht alle Anfragen mappt, was dann? Wo genau nutzt das Mapping etwas? Nach meinem Verst?ndnis kann ich durch ein Mapping die Anfragen so umleiten, dass eben nicht die extension-Tabelle genutzt wird, sondern die angegebene. Denn es existiert ja keine extension-Tabelle... Am 3. November 2010 12:06 schrieb Claus Fassing : > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 03.11.2010 11:59, schrieb Frederik Bader: > > Hallo Claus, > > > > Vielen Dank f?r die raschen Antworten. > > > > Kann ich das QOM (s.a. > > http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/extbase_fluid.pdf Seite 130) > trotzdem > > nutzen? > > Denn momentan wird das mapping nicht aktiv, d.h. es wird nicht auf die > > pages-Tabelle zugegriffen: > > public function findPage($page_id) { > > $query = $this->createQuery(); > > return $query->matching($query->equals('pid',$page_id)) > > ->execute(); > > } > > Stimmt, so kommst Du aus der Nummer ja auch nicht raus :) > Ich habe selber noch nicht auf eine fremde Tabelle zugegriffen. > M?glicherweise muss da noch was konfiguriert werden. > Mir war nur klar das bei Deiner urspr?nglichen Abfrage versucht wird auf > die eigenen Domain Tabelle, die ja nicht existiert, zuzugreifen. > > Gr??e Claus > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQEcBAEBAgAGBQJM0UI0AAoJELsIv+audObfCjgH/2jt0nYNF9Vn8t61jQvGSlN5 > nbcvbgdW5X+yYap8Jj0ZsPq+RSxlyGggd45i0Jp+RGNy29AU8wDxyATnsqb8juKN > zvlLUhhceT+3B29b/KVcOUjc2DZDSyOnDqbJWZQWFCpwOPQA4r2+pcJhE8WwEYYp > Si2/Ohbc4jfY6YlpEMhB2m1vYX7QVdHT28sD6TdOC3voBDu4/WuqWAzLtDrBV2q8 > T326vSxLp5EAr5TeRUsPvc58aGvqVmaUFv6/bCYqGOV+aTMhJciuyrNEDLwOIHNa > X/r2/yyg8K1uCDZ2BNN5A2EpoAuZVKoE6nTzSOBce4VKaRf5jnUedPXE19ehioY= > =hDll > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From rf at typoheads.at Wed Nov 3 13:07:10 2010 From: rf at typoheads.at (=?ISO-8859-15?Q?Reinhard_F=FChricht?=) Date: Wed, 03 Nov 2010 13:07:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler: Nach Redirect 302 found statt redirect In-Reply-To: References: Message-ID: Am 2010-11-03 12:05, schrieb Manuel Simon: > Hallo zusammen, > > ich habe ein Problem mit der Extension formhandler, wenn ich einen > redirect mache: > Ich bekommen immer eine Seite "302 Found: The document has moved here". > Wobei "here" immer mit dem richtigen Link (egal ob PageId oder eine URL) > hinterlegt ist, allerdings kein Wechsel auf die Seite erfolgt. > > Verwendete Versionen: > TYPO3 4.3.3 > formhandler 0.9.9 > gimmefive 0.0.3 > RealURL 1.10.0 > > Typoscript: > plugin.Tx_Formhandler.settings { > finishers { > 1.class = Tx_Formhandler_Finisher_mail > 1.config { > admin { > to_email = mail at addr.tld > to_name = Manuel Simon > subject = Feedback von der Homepage > sender_email = mail at addr.tld > replyto_email = email > replyto_name = name > } > } > 2.class = Tx_Formhandler_Finisher_Redirect > 2.config { > redirectPage = 16 > } > } > } > > Ich freue mich auf Input zu dem Thema, > Manuel Hallo Manuel, voerst mal: GimmeFive wird nicht mehr ben?tigt. Die kannst du deinstallieren. Zu dem Problem: Formhandler schickt beim Redirect den Header "Status: 301 Moved Permanently" mit. Warum das bei dir in einem 302 resultiert wei? ich nicht, aber du kannst mal versuchen in Classes/Utils/Tx_Formhandler_StaticFuncs.php in der Methode "doRedirect" den Header zu ver?ndern auf 200 zum Beispiel. Viele Gr??e, Reinhard From claus at fassing.eu Wed Nov 3 13:49:04 2010 From: claus at fassing.eu (Claus Fassing) Date: Wed, 03 Nov 2010 13:49:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 03.11.2010 13:09, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.: > W?re auch zu sch?n gewesen :) > Wenn das Mapping aber nicht alle Anfragen mappt, was dann? > Wo genau nutzt das Mapping etwas? Nach meinem Verst?ndnis kann ich durch ein > Mapping die Anfragen so umleiten, dass eben nicht die extension-Tabelle > genutzt wird, sondern die angegebene. Denn es existiert ja keine > extension-Tabelle... Wie sieht denn die Typ Deklaration der Felder im Domain Model aus ? Das sollte ja dann vom Typ pages sein. Gr??e Claus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJM0VpAAAoJELsIv+audObfdfsH/1z5au39scF6OyLUV30Q/a5S UtXIfjkkTdiIgRdvWzQq12QyPdE7HszdcKOj8+Arad4spJHKvoyVVYKpyIeAYTR2 nMYuf087sdSjTlGDxxkTQEVqyCrv49FRtPhMg7QMaUmB5Kpgc6VCOZU0jN3ragpv SlLR4vNmqUZ+wVYtuG0kcnIj5lZuM8OOxbs6GJvHVK2YuJQUgMHoYoTotyvvqzK0 IYHnyH2e6yZ4PGt5KLO8ORp3a5vceIpkX0syNcD4XjmjZhAISh6xHxsz8ia0vZ0J Z8/u0vf2RlHYuKL+coJCNPetTMNZ7e0aOIrT+R+G58W1gKMekSy9Cm/p618Wq1g= =zjWx -----END PGP SIGNATURE----- From fred at wir-sind-jugend.de Wed Nov 3 14:10:35 2010 From: fred at wir-sind-jugend.de (Frederik Bader - WirSindJugend e.V.) Date: Wed, 3 Nov 2010 14:10:35 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Claus, In meinem Fall soll ja die Domainklasse nur folgende Werte enthalten: int pid (die uid der page) string name int impressions boolean includeIn Also die Werte, die ich auch mappe. Gru? Am 3. November 2010 13:09 schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V. < fred at wir-sind-jugend.de>: > W?re auch zu sch?n gewesen :) > Wenn das Mapping aber nicht alle Anfragen mappt, was dann? > Wo genau nutzt das Mapping etwas? Nach meinem Verst?ndnis kann ich durch > ein Mapping die Anfragen so umleiten, dass eben nicht die extension-Tabelle > genutzt wird, sondern die angegebene. Denn es existiert ja keine > extension-Tabelle... > > Am 3. November 2010 12:06 schrieb Claus Fassing : > > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >> Hash: SHA1 >> >> Am 03.11.2010 11:59, schrieb Frederik Bader: >> > Hallo Claus, >> > >> > Vielen Dank f?r die raschen Antworten. >> > >> > Kann ich das QOM (s.a. >> > http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/extbase_fluid.pdf Seite 130) >> trotzdem >> > nutzen? >> > Denn momentan wird das mapping nicht aktiv, d.h. es wird nicht auf die >> > pages-Tabelle zugegriffen: >> > public function findPage($page_id) { >> > $query = $this->createQuery(); >> > return $query->matching($query->equals('pid',$page_id)) >> > ->execute(); >> > } >> >> Stimmt, so kommst Du aus der Nummer ja auch nicht raus :) >> Ich habe selber noch nicht auf eine fremde Tabelle zugegriffen. >> M?glicherweise muss da noch was konfiguriert werden. >> Mir war nur klar das bei Deiner urspr?nglichen Abfrage versucht wird auf >> die eigenen Domain Tabelle, die ja nicht existiert, zuzugreifen. >> >> Gr??e Claus >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >> Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) >> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ >> >> iQEcBAEBAgAGBQJM0UI0AAoJELsIv+audObfCjgH/2jt0nYNF9Vn8t61jQvGSlN5 >> nbcvbgdW5X+yYap8Jj0ZsPq+RSxlyGggd45i0Jp+RGNy29AU8wDxyATnsqb8juKN >> zvlLUhhceT+3B29b/KVcOUjc2DZDSyOnDqbJWZQWFCpwOPQA4r2+pcJhE8WwEYYp >> Si2/Ohbc4jfY6YlpEMhB2m1vYX7QVdHT28sD6TdOC3voBDu4/WuqWAzLtDrBV2q8 >> T326vSxLp5EAr5TeRUsPvc58aGvqVmaUFv6/bCYqGOV+aTMhJciuyrNEDLwOIHNa >> X/r2/yyg8K1uCDZ2BNN5A2EpoAuZVKoE6nTzSOBce4VKaRf5jnUedPXE19ehioY= >> =hDll >> -----END PGP SIGNATURE----- >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > From claus at fassing.eu Wed Nov 3 14:20:24 2010 From: claus at fassing.eu (Claus Fassing) Date: Wed, 03 Nov 2010 14:20:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Frederik, Am 03.11.2010 14:10, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.: > Hi Claus, > > In meinem Fall soll ja die Domainklasse nur folgende Werte enthalten: > int pid (die uid der page) > string name > int impressions > boolean includeIn > > Also die Werte, die ich auch mappe. das Mapping ist mir noch nicht ganz klar, aber rein theoretisch stelle ich mir das mit der Erweiterung der Tabelle so vor, dass Du zun?chst ein Pages Domain Model ben?tigst welches Du dann erweiterst. Tx_MyExt_Domain_Model.... extends Tx_Extbase_Domain_Model_Pages und dann das zugeh?rige repository. So was gibt es ja schon f?r FrontendUser in Extbase, evtl. kannst Du Dich auch an dieser Implementierung orientieren. Alternativ kannst Du auch ein Standard Query, in dem Du direkt die Tabelle pages abfragst, absetzen. Oder noch mal auf der typo3v4mvc Liste nachfragen. Gr??e Claus -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJM0WGXAAoJELsIv+audObf2doIALPXdas2pxG5jRxGIYaykQnB D+h2YrKDpOHZlfnhqLfAf+61MRGIoL/ZuMk79hj36VT+diId8Q09fqMvtOA0sBQc O0SaDrS0rVsggiygA+oI5ru4b7F4XyY6F4lUgoPxF8anPgSZ6XGULnJfs1ywVpWq 1WUcMZr8F5nqNcO73hjYZBSDiV4xb9WIWXrQD9M5mzla3wO3BLm8ywY3WvfUBM/9 6gi6otApslBd+6T0z3hOdshF/2AB3plf8pWJyQs4ZEv5n/9Fs3cQesjm8FVLlALf LM46bruH+FpvOH0n0Yv9FvKQkCBD6R3yW1uYi+FKTrbOWXscxTo6cM7KkyGf3q8= =xPjq -----END PGP SIGNATURE----- From fred at wir-sind-jugend.de Wed Nov 3 14:27:56 2010 From: fred at wir-sind-jugend.de (Frederik Bader - WirSindJugend e.V.) Date: Wed, 3 Nov 2010 14:27:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Claus, In meinem Fall soll ja die Domainklasse nur folgende Werte enthalten: int pid (die uid der page) string name int impressions boolean includeIn Also die Werte, die ich auch mappe. Gru? From info at felixnagel.com Wed Nov 3 16:07:46 2010 From: info at felixnagel.com (Felix Nagel) Date: Wed, 3 Nov 2010 16:07:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhanlder: Dropdown mit Email Adresse Message-ID: Hallo Liste, hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem Dropdown um den Empf?nger auszuw?hlen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden m?ssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal zweitrangig. Mein Ansatz w?re zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu f?llen um das Feld dann direkt finishers.1.config.admin.to_email zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode stehen und das man per HTML ?nderung den Empf?nger ver?ndern kann. Keine sch?ne L?sung. Ich denke gerade ?ber folgende L?sung nach: Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben) und setze die ID der Datens?tze als value. Diese lese ich in einem eigenen saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grunds?tzlich ?berschreibe sollte das ohne Sicherheitsl?cke machbar sein. Ist das ein guter Plan oder f?llt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin f?r Vorschl?ge dankbar. Gr??e *Felix Nagel* From andy.pattynama at gmail.com Wed Nov 3 16:33:30 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Wed, 3 Nov 2010 16:33:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition Message-ID: Hallo zusammen Bei einem Projekt (TYPO3 4.4.2, TemplaVoila, tt_news 3.0.1) muss die tt_news-Single-Ansicht (+Kommentare) auf derselben Seite dargestellt werden wie die tt_news-List-Ansicht. Momentan habe ich das wie folgt gel?st: Ein FCE als Halter f?r die Single-Ansicht+Kommentar sowie ein FCE mit diversen tt_news-List-Ansichten (es kommen verschiedene Designs der News-Liste zum Einsatz). Die FCEs brauche ich, damit um die mehreren CEs ein Rahmen gemacht wird. Das Problem, welches ich nun habe ist, dass auf der normalen List-Ansicht, oberhalb das Single-Ansicht-FCE angezeigt wird mit einer leeren Box. Meine Frage nun: Ist es m?glich dass ich das ganze Single-Ansicht-FCE ausblenden kann auf Grund irgendeiner Condition welche ich setzen kann? Danke f?r jeden Hinweis. Gruss Andy From mueller at cyperfection.de Wed Nov 3 16:58:09 2010 From: mueller at cyperfection.de (=?ISO-8859-1?Q?Chris_M=FCller?=) Date: Wed, 03 Nov 2010 16:58:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andy, das m??te gehen. Du hast ja standardm??ig 10 = RECORDS 10.source.current = 1 10.tables = tt_content in der Datenstruktur stehen. Dort m??te es jetzt ja auch m?glich sein, eine Bedingung zus?tzlich unterhalb des RECORDS-Blocks zu platzieren: [globalVar = GP:tx_ttnews|tt_news = 0] 10 > [END] Nicht getestet. Gr??e, Chris. Am 03.11.2010 16:33, schrieb Andy Pattynama: > Hallo zusammen > > Bei einem Projekt (TYPO3 4.4.2, TemplaVoila, tt_news 3.0.1) muss die > tt_news-Single-Ansicht (+Kommentare) auf derselben Seite dargestellt werden > wie die tt_news-List-Ansicht. Momentan habe ich das wie folgt gel?st: Ein > FCE als Halter f?r die Single-Ansicht+Kommentar sowie ein FCE mit diversen > tt_news-List-Ansichten (es kommen verschiedene Designs der News-Liste zum > Einsatz). Die FCEs brauche ich, damit um die mehreren CEs ein Rahmen gemacht > wird. Das Problem, welches ich nun habe ist, dass auf der normalen > List-Ansicht, oberhalb das Single-Ansicht-FCE angezeigt wird mit einer > leeren Box. > > Meine Frage nun: Ist es m?glich dass ich das ganze Single-Ansicht-FCE > ausblenden kann auf Grund irgendeiner Condition welche ich setzen kann? > > Danke f?r jeden Hinweis. > > Gruss > Andy From sukidayo at me.com Wed Nov 3 17:28:45 2010 From: sukidayo at me.com (sukidayo at me.com) Date: Wed, 03 Nov 2010 16:28:45 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Suche_auch_die_Ankor_Seiten_einzeln_auff?= =?utf-8?b?w7xocmVuPw==?= Message-ID: Hallo zusammen Ich bin gerade auf der Suche nach einer L?sung wie ich eine Seite mit ein paar Ankors drin auch in der Suche als einzelne Suchresultate und mit direktem Link auf die einzelnen Ankors auflisten kann Wie stelle ich das an? Hat da jemand n Tipp? Bin grad total ratlos ? Gru? Olli From andy.pattynama at gmail.com Wed Nov 3 17:39:33 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Wed, 3 Nov 2010 17:39:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Chris Danke f?r den Tipp! 10= RECORDS 10.tables = tt_content 10.source.current = 1 10.source.override.if.isTrue.data = GP:tx_ttnews|tt_news 10.source.override = -1 Das habe ich bei dem FCE bereits hinzugef?gt gehabt (Conditions funktionieren in diesem Kontext soweit ich weiss nicht). Aber das Problem ist, dass das FCE einen Rahmen hat, sprich: Jetzt werden einfach drei leere
      angezeigt, da ich dies so gemappt habe. Ziel w?re es, das ganze FCE zu verstecken. Gruss Andy 2010/11/3 Chris M?ller > Hi Andy, > > das m??te gehen. Du hast ja standardm??ig > > 10 = RECORDS > 10.source.current = 1 > 10.tables = tt_content > > in der Datenstruktur stehen. Dort m??te es jetzt ja auch m?glich sein, eine > Bedingung zus?tzlich unterhalb des RECORDS-Blocks zu platzieren: > > [globalVar = GP:tx_ttnews|tt_news = 0] > 10 > > [END] > > Nicht getestet. > > Gr??e, > Chris. > > > > Am 03.11.2010 16:33, schrieb Andy Pattynama: > > Hallo zusammen >> >> Bei einem Projekt (TYPO3 4.4.2, TemplaVoila, tt_news 3.0.1) muss die >> tt_news-Single-Ansicht (+Kommentare) auf derselben Seite dargestellt >> werden >> wie die tt_news-List-Ansicht. Momentan habe ich das wie folgt gel?st: Ein >> FCE als Halter f?r die Single-Ansicht+Kommentar sowie ein FCE mit diversen >> tt_news-List-Ansichten (es kommen verschiedene Designs der News-Liste zum >> Einsatz). Die FCEs brauche ich, damit um die mehreren CEs ein Rahmen >> gemacht >> wird. Das Problem, welches ich nun habe ist, dass auf der normalen >> List-Ansicht, oberhalb das Single-Ansicht-FCE angezeigt wird mit einer >> leeren Box. >> >> Meine Frage nun: Ist es m?glich dass ich das ganze Single-Ansicht-FCE >> ausblenden kann auf Grund irgendeiner Condition welche ich setzen kann? >> >> Danke f?r jeden Hinweis. >> >> Gruss >> Andy >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From firma at sfroemken.de Wed Nov 3 17:43:55 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-1?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Wed, 03 Nov 2010 17:43:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.11.2010 17:39, schrieb Andy Pattynama: > Hi Chris > > Danke f?r den Tipp! > > 10= RECORDS > 10.tables = tt_content > 10.source.current = 1 > 10.source.override.if.isTrue.data = GP:tx_ttnews|tt_news > 10.source.override = -1 > > Das habe ich bei dem FCE bereits hinzugef?gt gehabt (Conditions > funktionieren in diesem Kontext soweit ich weiss nicht). Aber das Problem > ist, dass das FCE einen Rahmen hat, sprich: Jetzt werden einfach drei leere >
      angezeigt, da ich dies so gemappt habe. > Ziel w?re es, das ganze FCE zu verstecken. > > Gruss > Andy > > 2010/11/3 Chris M?ller > >> Hi Andy, >> >> das m??te gehen. Du hast ja standardm??ig >> >> 10 = RECORDS >> 10.source.current = 1 >> 10.tables = tt_content >> >> in der Datenstruktur stehen. Dort m??te es jetzt ja auch m?glich sein, eine >> Bedingung zus?tzlich unterhalb des RECORDS-Blocks zu platzieren: >> >> [globalVar = GP:tx_ttnews|tt_news = 0] >> 10> >> [END] >> >> Nicht getestet. >> >> Gr??e, >> Chris. >> >> >> >> Am 03.11.2010 16:33, schrieb Andy Pattynama: >> >> Hallo zusammen >>> >>> Bei einem Projekt (TYPO3 4.4.2, TemplaVoila, tt_news 3.0.1) muss die >>> tt_news-Single-Ansicht (+Kommentare) auf derselben Seite dargestellt >>> werden >>> wie die tt_news-List-Ansicht. Momentan habe ich das wie folgt gel?st: Ein >>> FCE als Halter f?r die Single-Ansicht+Kommentar sowie ein FCE mit diversen >>> tt_news-List-Ansichten (es kommen verschiedene Designs der News-Liste zum >>> Einsatz). Die FCEs brauche ich, damit um die mehreren CEs ein Rahmen >>> gemacht >>> wird. Das Problem, welches ich nun habe ist, dass auf der normalen >>> List-Ansicht, oberhalb das Single-Ansicht-FCE angezeigt wird mit einer >>> leeren Box. >>> >>> Meine Frage nun: Ist es m?glich dass ich das ganze Single-Ansicht-FCE >>> ausblenden kann auf Grund irgendeiner Condition welche ich setzen kann? >>> >>> Danke f?r jeden Hinweis. >>> >>> Gruss >>> Andy >>> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> Das Problem hatte ich auch. Du musst die DIVs in TV per :outer mappen und nicht per :inner. Allerdings musst Du dann die fehlenden DIVs in Deinem TS wieder ber?cksichtigen: 10= RECORDS 10.tables = tt_content 10.source.current = 1 10.source.override.if.isTrue.data = GP:tx_ttnews|tt_news 10.wrap =
      |
      From kiessling at pluspol.info Wed Nov 3 17:47:19 2010 From: kiessling at pluspol.info (Andreas Kiessling) Date: Wed, 03 Nov 2010 17:47:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, wie w?rs hiermit? http://typo3.org/extensions/repository/view/maja_tscondition/current/ Hab das schon l?nger nicht mehr verwendet, keine Garantie ob das unter 4.4 noch funktioniert. HTH, Andreas From andy.pattynama at gmail.com Wed Nov 3 18:02:50 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Wed, 3 Nov 2010 18:02:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andreas Die Condition konnte ich ja bereits umgehen. Das Problem ist noch, dass der Rahmen noch angezeigt wird. Die CEs sind bereits versteckt. Gruss Andy On Wed, Nov 3, 2010 at 5:47 PM, Andreas Kiessling wrote: > Hi, > > wie w?rs hiermit? > http://typo3.org/extensions/repository/view/maja_tscondition/current/ > > Hab das schon l?nger nicht mehr verwendet, keine Garantie ob das unter 4.4 > noch funktioniert. > > HTH, > Andreas > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From andy.pattynama at gmail.com Wed Nov 3 18:05:01 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Wed, 3 Nov 2010 18:05:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Stefan > Das Problem hatte ich auch. Du musst die DIVs in TV per :outer mappen und > nicht per :inner. Allerdings musst Du dann die fehlenden DIVs in Deinem TS > wieder ber?cksichtigen: > > > 10= RECORDS > 10.tables = tt_content > 10.source.current = 1 > 10.source.override.if.isTrue.data = GP:tx_ttnews|tt_news > 10.wrap =
      |
      Stimmt, vielen Dank f?r den Hinweis, werde dies ausprobieren und mich wieder melden falls es funktioniert :) Gruss Andy From kiessling at pluspol.info Wed Nov 3 18:09:34 2010 From: kiessling at pluspol.info (Andreas Kiessling) Date: Wed, 03 Nov 2010 18:09:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andy, On 03.11.2010 18:02, Andy Pattynama wrote: > Hi Andreas > > Die Condition konnte ich ja bereits umgehen. Das Problem ist noch, dass der > Rahmen noch angezeigt wird. Die CEs sind bereits versteckt. > Na und damit kannst du direkt auf ein Content-Element eine Condition legen, nicht IN dein FCE -> Das ganze Element wird nicht gerendert -> dein Rahmen wird nicht angezeigt. Gru?, Andreas From mailing at pegu.de Wed Nov 3 17:32:41 2010 From: mailing at pegu.de (Petra Arentzen) Date: Wed, 3 Nov 2010 17:32:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register Message-ID: Hallo, ich habe nach einem Update von sr_email_subscribe / sr_feuser_register (mal wieder) Probleme. Viele Kleinigkeiten, die An- / Abmeldung vom Newsletter aus klappt nicht mehr usw. Ich debugge mir mal wieder den Wolf und bin etwas genervt, vor allem weil das irgendwie bei jedem Update der beiden Extensios so ist. Ich frage mich, ob es nicht was besseres gibt. Was verwendet Ihr denn so oder sind die beiden Exts. der Weisheit letzter Schluss? Ich meine, ich will echt nicht meckern, die Extensions werden vom Betreuer kostenlos bereitgestellt und weiterentwickelt, was ich ehrlich toll und bewundernswert finde. Nur vielleicht gibt es ja noch was stress-?rmeres, runder laufendes. Viele Gr??e Petra From markusd112 at web.de Wed Nov 3 18:51:41 2010 From: markusd112 at web.de (Markus) Date: Wed, 03 Nov 2010 18:51:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.11.2010 17:32, schrieb Petra Arentzen: > Ich debugge mir mal wieder den Wolf und bin etwas genervt, vor allem weil das irgendwie bei jedem Update der beiden Extensios so ist. Ich frage mich, ob es nicht was besseres gibt. Was verwendet Ihr denn so oder sind die beiden Exts. der Weisheit letzter Schluss? Wir verwenden da_newslettersubscription seit vielen Jahren ohne Probleme... http://typo3.org/extensions/repository/view/da_newsletter_subscription/current/ Viele Gr??e Markus From mailing at pegu.de Wed Nov 3 19:02:02 2010 From: mailing at pegu.de (Petra Arentzen) Date: Wed, 3 Nov 2010 19:02:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, Markus, das schau ich mir gleich mal an! Viele Gr??e Petra Am 03.11.2010 um 18:51 schrieb Markus: > Am 03.11.2010 17:32, schrieb Petra Arentzen: >> Ich debugge mir mal wieder den Wolf und bin etwas genervt, vor allem weil das irgendwie bei jedem Update der beiden Extensios so ist. Ich frage mich, ob es nicht was besseres gibt. Was verwendet Ihr denn so oder sind die beiden Exts. der Weisheit letzter Schluss? > > Wir verwenden da_newslettersubscription seit vielen Jahren ohne Probleme... > > http://typo3.org/extensions/repository/view/da_newsletter_subscription/current/ > > Viele Gr??e > > Markus > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From mailing at pegu.de Wed Nov 3 19:49:41 2010 From: mailing at pegu.de (Petra Arentzen) Date: Wed, 3 Nov 2010 19:49:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Ok, habe es mir angeschaut. Nun ja, ist ziemlich minimalistisch und ein bisschen altmodisch, aber daf?r genial einfach. Ich f?rchte jedoch, f?r das aktuelle Projekt kann ich es nicht benutzen, da hier die einzelnen Felder aus tt_address f?r direct_mail einzeln ansprechbar sein sein m?ssen, und es schon ?ber 1000 Abonnenten gibt. Aber ich denke, als Grund- oder Vorlage f?r eine eigene Extension ist es sicher gut zu gebrauchen, vor allem gef?llt mir der Ansatz, weil so das Double-OptIn-Verfahren ganz nat?rlich in den Anmelde-Prozess integriert ist :-) Danke und Gr??e Petra Am 03.11.2010 um 19:02 schrieb Petra Arentzen: > Danke, Markus, das schau ich mir gleich mal an! > > Viele Gr??e > > Petra > > Am 03.11.2010 um 18:51 schrieb Markus: > >> Am 03.11.2010 17:32, schrieb Petra Arentzen: >>> Ich debugge mir mal wieder den Wolf und bin etwas genervt, vor allem weil das irgendwie bei jedem Update der beiden Extensios so ist. Ich frage mich, ob es nicht was besseres gibt. Was verwendet Ihr denn so oder sind die beiden Exts. der Weisheit letzter Schluss? >> >> Wir verwenden da_newslettersubscription seit vielen Jahren ohne Probleme... >> >> http://typo3.org/extensions/repository/view/da_newsletter_subscription/current/ >> >> Viele Gr??e >> >> Markus >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From feuersalamander at gmail.com Wed Nov 3 20:31:15 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Wed, 03 Nov 2010 20:31:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] wt_cart - installation/konfiguration - ich schnalls nicht! Message-ID: nutzt hier evtl. jemand die erweiterung "wt_cart"? ich bring das ding einfach nicht zum laufen. die doku dazu h?rt sich supereinfach an - aber ich bekomme da einfach keinen "button" angezeigt mit dem ich etwas in den warenkorb legen k?nnte. lediglich ein "Derzeit befinden sich keine Produkte im Warenkorb" wird angezeigt. ich verstehe die doku so: - wt_cart installieren, statisches template einbinden. - auf einer seite ein content-element erstellen, welches das "produkt" darstellen soll (z.b. ein text & bild element)- darunter zus?tzlich ein plugin-element von wt_cart (Warenkorb f?r Powermail) plazieren. - ein einfaches powermail-formular anlegen, dabei dort den marker "###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_CART###" hinzuf?gen. - im "Konztanten-Editor" mindestens bei "ID of page where wt_cart plugin resides" eine angabe machen. ...und dann sollte doch schon etwas funktionieren? ?bersehe ich hier etwas wesentliches oder fehlt in der doku vieleicht etwas entscheidendes? was mu? ich noch tun damit ich ein "In den Warenkorb" button angezeigt bekomme? kann mir das evtl. jemand mal f?r doofe erkl?ren? ;-) From liste at lisardo.de Wed Nov 3 22:21:09 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 3 Nov 2010 22:21:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] wt_cart - installation/konfiguration - ich schnalls nicht! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, nein, ganz so einfach ist es nicht, lies die Dokumentation ganz durch, bevor du anf?ngst. wt_cart macht nur den Warenkorb, nicht die Links, die die Produkte in den Warenkorb schreiben. Simpelste Art: du beschreibst ein Produkt auf einer normalen Standardseite. Am Ende kommt das hier in ein HTML-Content-Element:
      findest du hier: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_cart/1.1.2/view/1/5/ unter: How can I add products to wt_cart without having an product extension? Damit erscheint ein Submitbutton auf der Seite, der - wenn du die Werte richtig anpasst - auf deine Warenkorb-Seite verweist. => dein Preis => der Produkttitel der Sendenbutton
      => die URL der Seite, auf der wt_cart liegt. Du musst in der Doku auch die Seiten Administration, Configuration und FAQ lesen, sonst kommst du nicht weiter. Wenn du n?mlich die Produkte nicht einzeln auf Standardseiten haben willst, sondern wie in einem Shop, dann brauchst du noch eine Erweiterung, die dir die Produkt-Liste, die Einzeldarstellung und den "In den Warenkorb"-button bringt. Das kann eine selbstgeschriebene Extension sein oder tt_news. Letzeres ist z. B. hier beschrieben: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_cart/1.1.2/view/1/5/ unter: How can I use tt_news together with wt_cart? Mit anderen Worten: wt_cart macht _nur_ den Warenkorb. PowerMail sorgt f?r den Auscheckvorgang. Aber f?r die Produkte brauchts entweder noch mindestens eine weitere Datenbank-Tabelle wie z. B. tt_news, oder du f?tterst den Warenkorb Seite f?r Seite manuell ?ber das oben beschriebene HTML-Content-Element. Also wie ganz am Anfang steht: What do you need? ? Some experience in TypoScript, HTML and CSS. ? Some experience in setting up and using powermail. ? A module which displays products. =>!!!! Gru? Peter Am 03.11.2010 um 20:31 schrieb feuersalamander: > nutzt hier evtl. jemand die erweiterung "wt_cart"? > > ich bring das ding einfach nicht zum laufen. > die doku dazu h?rt sich supereinfach an - aber ich bekomme da einfach keinen "button" angezeigt mit dem ich etwas in den warenkorb legen k?nnte. lediglich ein "Derzeit befinden sich keine Produkte im Warenkorb" wird angezeigt. > > ich verstehe die doku so: > - wt_cart installieren, statisches template einbinden. > - auf einer seite ein content-element erstellen, welches das "produkt" darstellen soll (z.b. ein text & bild element)- darunter zus?tzlich ein plugin-element von wt_cart (Warenkorb f?r Powermail) plazieren. > - ein einfaches powermail-formular anlegen, dabei dort den marker "###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_CART###" hinzuf?gen. > - im "Konztanten-Editor" mindestens bei "ID of page where wt_cart plugin resides" eine angabe machen. > > > ...und dann sollte doch schon etwas funktionieren? > > > ?bersehe ich hier etwas wesentliches oder fehlt in der doku vieleicht etwas entscheidendes? > > was mu? ich noch tun damit ich ein "In den Warenkorb" button angezeigt bekomme? > > kann mir das evtl. jemand mal f?r doofe erkl?ren? > > > ;-) > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From michael.schertler at danubix.com Wed Nov 3 22:27:10 2010 From: michael.schertler at danubix.com (Michael Schertler - danubIX :: open minds. open source.) Date: Wed, 3 Nov 2010 22:27:10 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] wt_gallery - bilder sind nach download 0k gross Message-ID: guten abend zusammen! ich setze wt_gallery in einer test-site ein, funktioniert prima, super einfach - aber: wenn man den download link bei einem bild anklickt, dann startet zwar ein download, aber der ist am ende 0k gross... hat jemand eine idee, an was das liegen kann? danke f?r infos! From chris at connye.com Thu Nov 4 01:10:58 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 04 Nov 2010 01:10:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] wt_gallery - bilder sind nach download 0k gross In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 03.11.2010 22:27, schrieb Michael Schertler - danubIX :: open minds. open source.: > guten abend zusammen! > > > ich setze wt_gallery in einer test-site ein, funktioniert prima, super einfach - aber: > wenn man den download link bei einem bild anklickt, dann startet zwar ein download, aber der ist am ende 0k gross... > > > hat jemand eine idee, an was das liegen kann? > > > danke f?r infos! warscheinlich sendet wt_gallery die entsprechenden http header, aber dann kommen keine bin?r daten. vieleicht mal das error logging einschalten und ins log schauen. vieleicht gibt das hinweise darauf. was passiert. vieleicht kann die extension auch einfach die bilder nicht lesen oder sucht an einem falschen pfad. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzR+hIACgkQIcCaXPh/JHE+pwCZAeMRlaYzNqxNoqfRyyHSXXWn SO8AoNgtr85B8kSm9bDvf9j0UMMH3BhU =0+Pq -----END PGP SIGNATURE----- From BatzMario at gmx.net Thu Nov 4 05:18:16 2010 From: BatzMario at gmx.net (Mario Batz) Date: Thu, 4 Nov 2010 05:18:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen Message-ID: Hallo, folgendes kleines Problem. Ein Kunde m?chte bei einem Seiteninhalt im RTE selbst einen Platzhalter setzen z.B. ###Zeitraum###. Dieser Platzhalter soll dann beim Speichern per Skript automatisch mit Inhalt gef?llt werden. Mein erster Gedanke war ein Hook, aber welcher? Kann ich den Speichervorgang mit einer Extension abfangen und noch vor dem Eintrag in die DB den Inhalt modifizieren, oder muss ich nachtr?glich den Datensatz ?ndern? Zum anderen fehlt mir noch der n?tige Tipp wie ich das in einer Extension umsetzen kann. MfG Mario From mueller at cyperfection.de Thu Nov 4 08:23:53 2010 From: mueller at cyperfection.de (=?ISO-8859-1?Q?Chris_M=FCller?=) Date: Thu, 04 Nov 2010 08:23:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Mario, das d?rfte mit der parseFunc-Funktionalit?t von stdWrap gehen. Um z.B. in allen CEs einen Platzhalter zu ersetzen, w?re folgendes TS m?glich: tt_content.stdWrap.parseFunc.tags.Zeitraum = TEXT tt_content.stdWrap.parseFunc.tags.Zeitraum.data = date : Y Der Platzhalter ("Zeitraum") darf dabei keine Sonderzeichen beinhalten (z.B. #), k?nnte aber ja auch z.B. ERSETZE_ZEITRAUM hei?en. Du kannst hier auch eine PHP-Funktion einbinden, falls der Inhalt komplexer wird. Weitere Infos erh?lst du hier: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/5/#id2504209 (Stichwort: parseFunc) http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.3.2/view/1/5/#id2509925 Die Ersetzung erfolgt dabei nicht in der Datenbank sondern erst beim Rendern der Seite. Im RTE ist daher auch nach dem Speichern des Inhalts der Platzhalter zu sehen (was ja auch sinnvoll ist). Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Gr??e, Chris. Am 04.11.2010 05:18, schrieb Mario Batz: > Hallo, > > folgendes kleines Problem. > Ein Kunde m?chte bei einem Seiteninhalt im RTE selbst einen Platzhalter > setzen z.B. ###Zeitraum###. Dieser Platzhalter soll dann beim Speichern per > Skript automatisch mit Inhalt gef?llt werden. Mein erster Gedanke war ein > Hook, aber welcher? > Kann ich den Speichervorgang mit einer Extension abfangen und noch vor dem > Eintrag in die DB den Inhalt modifizieren, oder muss ich nachtr?glich den > Datensatz ?ndern? > > Zum anderen fehlt mir noch der n?tige Tipp wie ich das in einer Extension > umsetzen kann. > > MfG > Mario > > > From feuersalamander at gmail.com Thu Nov 4 08:50:16 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Thu, 04 Nov 2010 08:50:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] wt_cart - installation/konfiguration - ich schnalls nicht! In-Reply-To: References: Message-ID: ah, jetzt klingelts! das habe ich v?llig anders wahrgenommen. da mir eine v?llig "simple" nutzung vorschwebte, bei der weder preise, mengen usw. eines produkt-artikels relevant sind (reine sammelanfrage nach lediglich infos zu bestimmten produkt-artikeln, die via normaler contentelemente einzeln auf eigenen seiten dargestellt werden), las sich das f?r mich ganz anders. den punkt "How can I add products to wt_cart without having an product extension?" in den FAQ habe ich in der tat v?llig ?bersehen, vermutlich weil ich fest davon ausgegangen bin, das die erweiterung genau das irgendwie direkt von haus aus macht und in den FAQ ja auch ?berwiegend "umst?ndlichere" situationen angesprochen werden. und dann gibt es ja schlie?lich auch noch "ttnews_wtcart" & "quick_shop" mit denen man umfangreichere anforderungen wohl besser realisieren kann. vieleicht gehts nur mir so, aber die doku hat mich doch irgendwie nicht vom holzweg abbringen k?nnen. ;-) auf jeden fall danke f?r die info - jetzt is mir klar was da passiert! Am 03.11.2010 22:21, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo, > > nein, ganz so einfach ist es nicht, lies die Dokumentation ganz durch, bevor du anf?ngst. wt_cart macht nur den Warenkorb, nicht die Links, die die Produkte in den Warenkorb schreiben. Simpelste Art: du beschreibst ein Produkt auf einer normalen Standardseite. Am Ende kommt das hier in ein HTML-Content-Element: > > > > > > > > findest du hier: > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_cart/1.1.2/view/1/5/ > unter: How can I add products to wt_cart without having an product extension? > > Damit erscheint ein Submitbutton auf der Seite, der - wenn du die Werte richtig anpasst - auf deine Warenkorb-Seite verweist. > => dein Preis > => der Produkttitel > der Sendenbutton > >
      => die URL der Seite, auf der wt_cart liegt. > > Du musst in der Doku auch die Seiten Administration, Configuration und FAQ lesen, sonst kommst du nicht weiter. Wenn du n?mlich die Produkte nicht einzeln auf Standardseiten haben willst, sondern wie in einem Shop, dann brauchst du noch eine Erweiterung, die dir die Produkt-Liste, die Einzeldarstellung und den "In den Warenkorb"-button bringt. Das kann eine selbstgeschriebene Extension sein oder tt_news. Letzeres ist z. B. hier beschrieben: > > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_cart/1.1.2/view/1/5/ > unter: How can I use tt_news together with wt_cart? > > Mit anderen Worten: wt_cart macht _nur_ den Warenkorb. PowerMail sorgt f?r den Auscheckvorgang. Aber f?r die Produkte brauchts entweder noch mindestens eine weitere Datenbank-Tabelle wie z. B. tt_news, oder du f?tterst den Warenkorb Seite f?r Seite manuell ?ber das oben beschriebene HTML-Content-Element. > > Also wie ganz am Anfang steht: > > What do you need? > ? Some experience in TypoScript, HTML and CSS. > ? Some experience in setting up and using powermail. > ? A module which displays products. =>!!!! > > Gru? > Peter > > > Am 03.11.2010 um 20:31 schrieb feuersalamander: > >> nutzt hier evtl. jemand die erweiterung "wt_cart"? >> >> ich bring das ding einfach nicht zum laufen. >> die doku dazu h?rt sich supereinfach an - aber ich bekomme da einfach keinen "button" angezeigt mit dem ich etwas in den warenkorb legen k?nnte. lediglich ein "Derzeit befinden sich keine Produkte im Warenkorb" wird angezeigt. >> >> ich verstehe die doku so: >> - wt_cart installieren, statisches template einbinden. >> - auf einer seite ein content-element erstellen, welches das "produkt" darstellen soll (z.b. ein text& bild element)- darunter zus?tzlich ein plugin-element von wt_cart (Warenkorb f?r Powermail) plazieren. >> - ein einfaches powermail-formular anlegen, dabei dort den marker "###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_CART###" hinzuf?gen. >> - im "Konztanten-Editor" mindestens bei "ID of page where wt_cart plugin resides" eine angabe machen. >> >> >> ...und dann sollte doch schon etwas funktionieren? >> >> >> ?bersehe ich hier etwas wesentliches oder fehlt in der doku vieleicht etwas entscheidendes? >> >> was mu? ich noch tun damit ich ein "In den Warenkorb" button angezeigt bekomme? >> >> kann mir das evtl. jemand mal f?r doofe erkl?ren? >> >> >> ;-) >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From info at susannemoog.de Thu Nov 4 09:34:48 2010 From: info at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Thu, 04 Nov 2010 09:34:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen In-Reply-To: References: Message-ID: On 04.11.2010 05:18, Mario Batz wrote: > Hallo, > > folgendes kleines Problem. > Ein Kunde m?chte bei einem Seiteninhalt im RTE selbst einen Platzhalter > setzen z.B. ###Zeitraum###. Dieser Platzhalter soll dann beim Speichern per > Skript automatisch mit Inhalt gef?llt werden. Mein erster Gedanke war ein > Hook, aber welcher? > Kann ich den Speichervorgang mit einer Extension abfangen und noch vor dem > Eintrag in die DB den Inhalt modifizieren, oder muss ich nachtr?glich den > Datensatz ?ndern? > > Zum anderen fehlt mir noch der n?tige Tipp wie ich das in einer Extension > umsetzen kann. Schau dir vielleicht zur Info auch mal diesen Blog-Beitrag an: http://typo3blogger.de/variablen-im-bodytext/ Viele Gr??e, Susanne From webmaster at einfallsreich.ch Thu Nov 4 09:48:05 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Thu, 4 Nov 2010 09:48:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bildervergrösserungssymbol Message-ID: Guten Tag Ich versuche f?r die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren. Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild ?ffnet? tt_content.image.20.1 { stdWrap.innerWrap = | stdWrap.innerWrap { if.isTrue.field = image_zoom ifEmpty.field = image_link } } Bin f?r jede Hilfe dankbar viele Gr?sse M.Koller From ingo.preuss at googlemail.com Thu Nov 4 10:03:55 2010 From: ingo.preuss at googlemail.com (Ingo Preuss) Date: Thu, 4 Nov 2010 10:03:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] Wartungsvertrag Website Message-ID: Hallo, ich m?chte das Thema Wartungsvertrag Website in Bezug auf Haftung und Abgrenzung gegen diese noch einmal aufgreifen. F?r einen Ansatz habe ich folgendes gefunden: http://www.haerting.de/de/3_lawraw/vertragstexte/index.php Wie sichert ihr euch ab, um euch beim Verwenden von Erweiterungen aus der Haftung zu nehmen? Gibt es Wichtiges, um welches das oben genannte Beispiel erg?nzt werden sollte? Gru?, Ingo -- ------------------------------- ingo preu? rigaer stra?e 65 10247 berlin mobil 0163.160 51 03 From graf at uni-landau.de Thu Nov 4 10:01:06 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 04 Nov 2010 10:01:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen Message-ID: Hallo Liste, eine Webseite mit etwa 20 Benutzern und 20 Gruppen, diese sind auf verschiedenen Eben in SysOrdnern angelegt. Auf dieser Seite k?nnen die Studierenden Seminarunterlagen "?ber die Extension moc_filemanager", downloaden. Nach dem Login werden die User zu den entsprechenden Seminaren weitergeleitet. F?r jedes Seminar legte ich zwei Gruppen an einmal f?r den Lehrenden "dieser kann ?ber den moc_filemanager Materialien hochladen" und eine f?r die Studierenden "diese k?nnen sich nach der Anmeldung "felogin"die Materialen downloaden" hier mal ein Screenshot http://csstest3.uni-landau.de/fileadmin/wulv.jpg und die orig Webseite http://www.wulv.uni-landau.de/drstephaniereuter.html Gibt es eine M?glichkeit, sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen zu lassen.? W?rde bestimmt auch ?ber phpmyadmin "SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, wie ich das umsetzte."gehen, w?rde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere Webseiten mit dieser Struktur habe. Danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From chris at connye.com Thu Nov 4 10:10:03 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 04 Nov 2010 10:10:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 10:01, schrieb Jochen Graf: > Gibt es eine M?glichkeit, sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen > zu lassen.? > W?rde bestimmt auch ?ber phpmyadmin "SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, > wie ich das umsetzte."gehen, > w?rde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere > Webseiten mit dieser Struktur habe. > Hallo jochen tut nicht das list modul was du gerne h?ttest? gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzSeGsACgkQIcCaXPh/JHGrJwCfV1ameUIB8W5IbMOOr2MtNBNG HSkAoJk+Icv+SQYYkzk/Z38f0gzZZrg0 =cDsq -----END PGP SIGNATURE----- From graf at uni-landau.de Thu Nov 4 10:17:36 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 04 Nov 2010 10:17:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol In-Reply-To: References: Message-ID: Koller Michel schrieb: > Guten Tag > > Ich versuche f?r die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren. > Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das > auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild ?ffnet? > > tt_content.image.20.1 { > stdWrap.innerWrap = > width="12" height="12" /> > | > > stdWrap.innerWrap { > if.isTrue.field = image_zoom > ifEmpty.field = image_link > } > } > > Bin f?r jede Hilfe dankbar > viele Gr?sse > M.Koller > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo Michel, ich hatte das mal in Einsatz tt_content.image.20 { caption { 1 { required > prepend = IMAGE prepend { if.isTrue.field = image_zoom wrap = |  file = fileadmin/zoom.gif imageLinkWrap = 1 imageLinkWrap { enable = 1 typolink.parameter.cObject = COA typolink.parameter.cObject { 10 = IMG_RESOURCE 10.file { import = uploads/pics/ import.field = image import.listNum.stdWrap { data = register:IMAGE_NUM } width = 400m height = 300m } stdWrap.noTrimWrap = || 420x320| } } } } } } page = PAGE page.10 < styles.content.get -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From graf at uni-landau.de Thu Nov 4 10:41:42 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 04 Nov 2010 10:41:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Wolff schrieb: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 04.11.2010 10:01, schrieb Jochen Graf: > > >> Gibt es eine M?glichkeit, sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen >> zu lassen.? >> W?rde bestimmt auch ?ber phpmyadmin "SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, >> wie ich das umsetzte."gehen, >> w?rde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere >> Webseiten mit dieser Struktur habe. >> >> > Hallo jochen tut nicht das list modul was du gerne h?ttest? > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAkzSeGsACgkQIcCaXPh/JHGrJwCfV1ameUIB8W5IbMOOr2MtNBNG > HSkAoJk+Icv+SQYYkzk/Z38f0gzZZrg0 > =cDsq > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german hallo chris, wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich h?tte gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, evtl. gibt es ja eine Extension. Melde mich wieder , wenn ich f?ndig geworden bin. :-) danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From chris at connye.com Thu Nov 4 10:53:02 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 04 Nov 2010 10:53:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: > en entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich h?tte gerne eine > komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. > Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, > evtl. gibt es ja eine Extension. > > Melde mich wieder , wenn ich f?ndig geworden bin. :-) > > danke Du kannst im List modul unten das recursions level einstellen. damit kannst du auf die home seite gehen und sagen du m?chtest alles z.b 4 ebenen tief sehen. dann hast du eine komplette liste deiner nutzer/gruppen gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzSgn4ACgkQIcCaXPh/JHHxTwCgiHgkbYzlpO731rKu4vpF3eK0 f8oAn3o44jO+FUmcY6xmnraqJvTozPsc =RH7h -----END PGP SIGNATURE----- From graf at uni-landau.de Thu Nov 4 11:08:22 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 04 Nov 2010 11:08:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Wolff schrieb: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: > >> en entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich h?tte gerne eine >> komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. >> Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, >> evtl. gibt es ja eine Extension. >> >> Melde mich wieder , wenn ich f?ndig geworden bin. :-) >> >> danke >> > > Du kannst im List modul unten das recursions level einstellen. > > damit kannst du auf die home seite gehen und sagen du m?chtest alles z.b > 4 ebenen tief sehen. dann hast du eine komplette liste deiner nutzer/gruppen > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAkzSgn4ACgkQIcCaXPh/JHHxTwCgiHgkbYzlpO731rKu4vpF3eK0 > f8oAn3o44jO+FUmcY6xmnraqJvTozPsc > =RH7h > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo chris, suppi vielen dank :-) ?ber phpmyadmin hatte ich auch Erfolg SELECT * FROM `db_wulv`.`fe_users` -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From typo3 at it11.info Thu Nov 4 11:14:14 2010 From: typo3 at it11.info (Manuel Simon) Date: Thu, 04 Nov 2010 11:14:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__formhandler=3A_Nach_Redire?= =?iso-8859-15?q?ct_302_found_statt_redirect_=28gel=F6st=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Reinhard, Am 03.11.2010 13:07, schrieb Reinhard F?hricht: > voerst mal: GimmeFive wird nicht mehr ben?tigt. Die kannst du > deinstallieren. Danke f?r die Info - war nur in der Dokumentation drauf gesto?en, dass es ben?tigt ist... > Classes/Utils/Tx_Formhandler_StaticFuncs.php in der Methode "doRedirect" > den Header zu ver?ndern auf 200 zum Beispiel. Ah, da ist das Problem. In meiner Version (* $Id: Tx_Formhandler_StaticFuncs.php 32489 2010-04-22 15:09:24Z reinhardfuehricht $) steht es wie folgt: if($url) { header("Status: 200"); header("Location: " . t3lib_div::locationHeaderUrl($url)); } Da mag nat?rlich ein 200 Found stimmen. Ich habe es auf den Stand im trunk ge?ndert: if($url) { header("Status: 301 Moved Permanently"); header("Location: " . t3lib_div::locationHeaderUrl($url)); } Nach der ?nderung auf diesen Code funktioniert der Formhandler auch wieder wie gew?nscht. Vielen Dank f?r die Hilfestellung und die gro?artige Extension! Gru?, Manuel From nicolas.puente at lgb-rlp.de Thu Nov 4 11:18:04 2010 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (pue) Date: Thu, 04 Nov 2010 11:18:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link erzeugen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Hat Jemand vielleicht ein Tipp? Viele Gr??e. Am 03.11.2010 11:03, schrieb pue: > Hallo: > > ich versuche ein Link in eine eigene Extension erzeugen: > > 1) $markerArray['###EMAIL###'] = > $this->pi_linkToPage($data[$a]['mail'], 'Mail'); > > oder > > 2) $email = $this->cObj->getMailTo($data[$a]['mail'], 'Mail'); > $markerArray['###EMAIL###'] = " href=\"mailto:".$email[0]."\">".$email[1].""; > > Gleiche Ergebnis: > > In Quelltest:Mail > > Was mache ich falsch? > > Vielen dank. > Nicol?s > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From rf at typoheads.at Thu Nov 4 11:18:52 2010 From: rf at typoheads.at (=?ISO-8859-15?Q?Reinhard_F=FChricht?=) Date: Thu, 04 Nov 2010 11:18:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__formhandler=3A_Nach_Redire?= =?iso-8859-15?q?ct_302_found_statt_redirect_=28gel=F6st=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 2010-11-04 11:14, schrieb Manuel Simon: > Hallo Reinhard, > > Am 03.11.2010 13:07, schrieb Reinhard F?hricht: >> voerst mal: GimmeFive wird nicht mehr ben?tigt. Die kannst du >> deinstallieren. > > Danke f?r die Info - war nur in der Dokumentation drauf gesto?en, dass > es ben?tigt ist... > >> Classes/Utils/Tx_Formhandler_StaticFuncs.php in der Methode "doRedirect" >> den Header zu ver?ndern auf 200 zum Beispiel. > > Ah, da ist das Problem. In meiner Version (* $Id: > Tx_Formhandler_StaticFuncs.php 32489 2010-04-22 15:09:24Z > reinhardfuehricht $) steht es wie folgt: > > if($url) { > header("Status: 200"); > header("Location: " . t3lib_div::locationHeaderUrl($url)); > } > > Da mag nat?rlich ein 200 Found stimmen. Ich habe es auf den Stand im > trunk ge?ndert: > > if($url) { > header("Status: 301 Moved Permanently"); > header("Location: " . t3lib_div::locationHeaderUrl($url)); > } > > Nach der ?nderung auf diesen Code funktioniert der Formhandler auch > wieder wie gew?nscht. > > Vielen Dank f?r die Hilfestellung und die gro?artige Extension! > > Gru?, > Manuel Hi Manuel, sorry, ich hab nicht ?berpr?ft wie der Code in der Version im TER aussieht, sondern mich gleich am Trunk orientiert. Aber gut zu wissen, dass das Problem mit der Trunk-Version nicht mehr auftritt. Viele Gr??e, Reinhard From feuersalamander at gmail.com Thu Nov 4 11:28:04 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Thu, 04 Nov 2010 11:28:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Wartungsvertrag Website In-Reply-To: References: Message-ID: Ich kann leider absolut nichts sinnvolles antworten, m?chte jedoch darauf hinweisen das mich dieses Thema auch sehr interessiert und ich auf n?tzliche Hinweise gespannt bin. Und sehr hilfreich w?re es, wenn jemand auch mal Zahlen nennen w?rde! From typo3 at nmedien.de Thu Nov 4 12:11:41 2010 From: typo3 at nmedien.de (Bernd Schuhmacher) Date: Thu, 04 Nov 2010 12:11:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: > ... > wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich h?tte > gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. > Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, > evtl. gibt es ja eine Extension. > > Melde mich wieder , wenn ich f?ndig geworden bin. :-) ?ber einen TASK (Benutzerwerkzeuge - Aufgaben) kannst du so etwas doch beinahe hin bekommen. Zumindest habe ich mir dort mal was gebaut, das alle FE-Benutzer einer Seite ausgibt. Das gleiche kannst du dann auch f?r die Gruppen machen. Bis denn ... Bernd -- nMedien, Schuhmacher& Schuhmacher GbR Donaustra?e 4 66424 Homburg Tel.: 06848/730664 FAX: 06848/72145 Email: kontakt at nmedien.de Web: http://www.nmedien.de From firma at sfroemken.de Thu Nov 4 13:26:21 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Thu, 04 Nov 2010 13:26:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads) Message-ID: Hallo zusammen, wenn ich eine Datei, unabh?ngig von der installierten Extension, als Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins dieser Verzeichnisse in uploads/. Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei mit 87MB erhalte ich nun einen "Internal Server Error" und in dem uploads/-Verzeichnis lagern nun exakt 10MB meiner gro?en Datei. S?mtliche Settings, die in irgendeiner Weise was mit Dateigr??en im INSTALL_TOOL zu tun haben, habe ich auf 102400 gesetzt. 87MB sollten nun also kein Problem mehr sein. Es klappt aber noch immer nicht. Ich hab jetzt noch herausgefunden, dass die PHP-Variablen max_upload_size und max_post_size auf exakt 10M eingestellt sind. Jemand ne Ahnung, ob diese Dateien wirklich etwas damit zu tun haben? Stefan From graf at uni-landau.de Thu Nov 4 13:38:34 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 04 Nov 2010 13:38:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen In-Reply-To: References: Message-ID: Bernd Schuhmacher schrieb: > Hallo > Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf: >> ... >> wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich h?tte >> gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen auf einer Seite. >> Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so >> geht, evtl. gibt es ja eine Extension. >> >> Melde mich wieder , wenn ich f?ndig geworden bin. :-) > ?ber einen TASK (Benutzerwerkzeuge - Aufgaben) kannst du so etwas doch > beinahe hin bekommen. > Zumindest habe ich mir dort mal was gebaut, das alle FE-Benutzer einer > Seite ausgibt. Das gleiche kannst du dann auch f?r die Gruppen machen. > > Bis denn ... > Bernd > > danke Bernd -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From graf at uni-landau.de Thu Nov 4 13:56:18 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 04 Nov 2010 13:56:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads) In-Reply-To: References: Message-ID: Stefan Fr?mken schrieb: > Hallo zusammen, > > wenn ich eine Datei, unabh?ngig von der installierten Extension, als > Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins > dieser Verzeichnisse in uploads/. > > Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei > mit 87MB erhalte ich nun einen "Internal Server Error" und in dem > uploads/-Verzeichnis lagern nun exakt 10MB meiner gro?en Datei. > > S?mtliche Settings, die in irgendeiner Weise was mit Dateigr??en im > INSTALL_TOOL zu tun haben, habe ich auf 102400 gesetzt. 87MB sollten > nun also kein Problem mehr sein. Es klappt aber noch immer nicht. > > Ich hab jetzt noch herausgefunden, dass die PHP-Variablen > max_upload_size und max_post_size auf exakt 10M eingestellt sind. > > Jemand ne Ahnung, ob diese Dateien wirklich etwas damit zu tun haben? > > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > Hallo Stefan, ja http://wiki.typo3.org/How_to_upload_big_files -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From andy.pattynama at gmail.com Thu Nov 4 14:21:14 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Thu, 4 Nov 2010 14:21:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] FCE ausblenden auf Grund einer Condition In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andreas, Danke nochmals f?r den Hinweis (habe die Beschreibung der Extension falsch verstanden). Ich habe es jetzt ausprobiert und mit dieser Extension funktionierts wunderbar, vielen Dank! Vielen Dank nochmals an alle f?r die Hinweise :) Gruss Andy 2010/11/3 Andreas Kiessling > Hi Andy, > > > On 03.11.2010 18:02, Andy Pattynama wrote: > >> Hi Andreas >> >> Die Condition konnte ich ja bereits umgehen. Das Problem ist noch, dass >> der >> Rahmen noch angezeigt wird. Die CEs sind bereits versteckt. >> >> > Na und damit kannst du direkt auf ein Content-Element eine Condition legen, > nicht IN dein FCE -> Das ganze Element wird nicht gerendert -> dein Rahmen > wird nicht angezeigt. > > Gru?, > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From firma at sfroemken.de Thu Nov 4 14:21:05 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Thu, 04 Nov 2010 14:21:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads) In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.11.2010 13:56, schrieb Jochen Graf: > Stefan Fr?mken schrieb: >> Hallo zusammen, >> >> wenn ich eine Datei, unabh?ngig von der installierten Extension, als >> Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins >> dieser Verzeichnisse in uploads/. >> >> Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei >> mit 87MB erhalte ich nun einen "Internal Server Error" und in dem >> uploads/-Verzeichnis lagern nun exakt 10MB meiner gro?en Datei. >> >> S?mtliche Settings, die in irgendeiner Weise was mit Dateigr??en im >> INSTALL_TOOL zu tun haben, habe ich auf 102400 gesetzt. 87MB sollten >> nun also kein Problem mehr sein. Es klappt aber noch immer nicht. >> >> Ich hab jetzt noch herausgefunden, dass die PHP-Variablen >> max_upload_size und max_post_size auf exakt 10M eingestellt sind. >> >> Jemand ne Ahnung, ob diese Dateien wirklich etwas damit zu tun haben? >> >> Stefan >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > Hallo Stefan, ja > > > http://wiki.typo3.org/How_to_upload_big_files > > > Hallo Jochen, danke f?r den Link. Komm bei Strato nat?rlich nicht an die ben?tigten Dateien dran und der Versuch mit der .htaccess ist ja auch schon gescheitert. Ich hab die ml_codeddownloads jetzt komplett abge?ndert. Das group-Element in der Flexform habe ich aufgesplittet in Verzeichnis und Dateiname. Die *_pi1.php habe ich an die neue Flexform angepasst. Naja...nicht die sauberste Variante und nicht updatesicher aber die schnellste und preiswerteste Methode seinem Kunden sofort zu helfen. Die Datei wird nun direkt aus dem fileadmin-Verzeichnis heruntergeladen. Stefan From mueller at cyperfection.de Thu Nov 4 16:32:02 2010 From: mueller at cyperfection.de (=?ISO-8859-15?Q?Chris_M=FCller?=) Date: Thu, 04 Nov 2010 16:32:02 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link erzeugen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Nicolas, gib doch mal in deinem Code t3lib_div::debug($email[0]) aus, um zu sehen, was dort steht. Wahrscheinlich ist das einfach ein Array, daher steht da "Array". Davon abgesehen kannst du auch die Funktion $this->cObj->getTypoLink() benutzen, was vor allem bei internen Links zu bevorzugen ist: http://www.typo3-unleashed.net/typo3apidocs/typo3api_4.4.2/html/df/d65/classtslib__cObj.html#a23d96337e48d4f023636dfae43340ffa Gr??e, Chris. Am 03.11.2010 11:03, schrieb pue: > Hallo: > > ich versuche ein Link in eine eigene Extension erzeugen: > > 1) $markerArray['###EMAIL###'] = $this->pi_linkToPage($data[$a]['mail'], > 'Mail'); > > oder > > 2) $email = $this->cObj->getMailTo($data[$a]['mail'], 'Mail'); > $markerArray['###EMAIL###'] = " href=\"mailto:".$email[0]."\">".$email[1].""; > > Gleiche Ergebnis: > > In Quelltest:Mail > > Was mache ich falsch? > > Vielen dank. > Nicol?s > > > From djgarms at gmail.com Thu Nov 4 16:51:01 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Thu, 4 Nov 2010 23:51:01 +0800 Subject: [TYPO3-german] Link erzeugen In-Reply-To: References: Message-ID: So wie es Chris schon gesagt hat, du musst einen Array vergeben. Kannst auch ein cObj erzeugen und $this->cObj->typolink('',array(),etc...) verwenden, falls du damit mehr vertraut bist. Schau einfach in die TSREF nach unter typolink, da steht welche Werte du verwenden musst. Gr??e domi Am 4. November 2010 23:32 schrieb Chris M?ller : > Hi Nicolas, > > gib doch mal in deinem Code t3lib_div::debug($email[0]) aus, um zu sehen, > was dort steht. Wahrscheinlich ist das einfach ein Array, daher steht da > "Array". > > Davon abgesehen kannst du auch die Funktion $this->cObj->getTypoLink() > benutzen, was vor allem bei internen Links zu bevorzugen ist: > http://www.typo3-unleashed.net/typo3apidocs/typo3api_4.4.2/html/df/d65/classtslib__cObj.html#a23d96337e48d4f023636dfae43340ffa > > Gr??e, > Chris. > > Am 03.11.2010 11:03, schrieb pue: >> >> Hallo: >> >> ich versuche ein Link in eine eigene Extension erzeugen: >> >> 1) $markerArray['###EMAIL###'] = $this->pi_linkToPage($data[$a]['mail'], >> 'Mail'); >> >> oder >> >> 2) $email = $this->cObj->getMailTo($data[$a]['mail'], 'Mail'); >> $markerArray['###EMAIL###'] = "> href=\"mailto:".$email[0]."\">".$email[1].""; >> >> Gleiche Ergebnis: >> >> In Quelltest:Mail >> >> Was mache ich falsch? >> >> Vielen dank. >> Nicol?s >> >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From djgarms at gmail.com Thu Nov 4 16:59:20 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Thu, 4 Nov 2010 23:59:20 +0800 Subject: [TYPO3-german] CUR link im utlitymenu wird nicht angezeigt Message-ID: Hallo, ich habe ein Typoscript-Problem bei der Darstellung meiner Utilitynavigation, welche ich in einen Sysordner meiner Installation gepackt habe. Die Utilitynavigation enth?lt viele Pages, die immer nur einen Shortcut zu einer anderen Page darstellt, wie z.b. Kontakt, Datenbank etc. So sieht mein TMENU aus: 10 = HMENU 10 { special = directory special.value = 980 wrap = 1 = TMENU 1 { wrap =
        |
      noBlur = 1 NO = 1 NO { doNotLinkIt = 1 wrapItemAndSub =
    • |
    • stdWrap.cObject = CASE stdWrap.cObject { key.field = doktype default = TEXT default { typolink.parameter.field = uid field = nav_title stdWrap.htmlSpecialChars = 1 } # 4 = shortcut 4 = TEXT 4 { field = title typolink.parameter.field = shortcut } } CUR = 1 CUR < .NO CUR.wrapItemAndSub =
    • |
    • } } Mein Problem ist, dass ich jetzt nie im Men? den CUR-Eigenschaft des TMENU bekomme, da er immer auf eine andere Page ausserhalb meines Utility-Sysfolder verlinkt. Gibt es daf?r einen anderen Ansatz, wie ich mein Typoscript zusammenbauen kann? Zur Zeit verwende ich show content in stead of, aber so ganz gl?cklich bin ich nicht damit... Sch?ne Gr??e domi From chris at connye.com Thu Nov 4 17:51:15 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 04 Nov 2010 17:51:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] CUR link im utlitymenu wird nicht angezeigt In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 16:59, schrieb Domi Garms: > Hallo, > > ich habe ein Typoscript-Problem bei der Darstellung meiner > Utilitynavigation, welche ich in einen Sysordner meiner Installation > gepackt habe. Die Utilitynavigation enth?lt viele Pages, die immer nur > einen Shortcut zu einer anderen Page darstellt, wie z.b. Kontakt, > Datenbank etc. > > So sieht mein TMENU aus: > 10 = HMENU > 10 { > special = directory > special.value = 980 > wrap = > > 1 = TMENU > 1 { > wrap =
        |
      > noBlur = 1 > NO = 1 > NO { > doNotLinkIt = 1 > wrapItemAndSub =
    • |
    • > stdWrap.cObject = CASE > stdWrap.cObject { > key.field = doktype > default = TEXT > default { > typolink.parameter.field = uid > field = nav_title > stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > } > # 4 = shortcut > 4 = TEXT > 4 { > field = title > typolink.parameter.field = shortcut > } > > } > > CUR = 1 > CUR < .NO > CUR.wrapItemAndSub =
    • |
    • > } > } > > Mein Problem ist, dass ich jetzt nie im Men? den CUR-Eigenschaft des > TMENU bekomme, da er immer auf eine andere Page ausserhalb meines > Utility-Sysfolder verlinkt. Gibt es daf?r einen anderen Ansatz, wie > ich mein Typoscript zusammenbauen kann? Zur Zeit verwende ich show > content in stead of, aber so ganz gl?cklich bin ich nicht damit... > > Sch?ne Gr??e > > domi Hallo Domi, auf den ersten blick sieht es aus als h?test du einen verschachtelung fehler in deinr men? defintion. du hast folgende NO { CUR { } } richtig sollte es nat?rlich heissen: NO { } CUR { } also NO und CUR geh?ren auf die gleiche ebene. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzS5IMACgkQIcCaXPh/JHEqawCgxK9+SAfE31wzG2l9duEb9o2B taQAnAl8D96PIydk4jafTpkosBvVH/f9 =ZgPG -----END PGP SIGNATURE----- From djgarms at gmail.com Thu Nov 4 18:16:11 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Fri, 5 Nov 2010 01:16:11 +0800 Subject: [TYPO3-german] CUR link im utlitymenu wird nicht angezeigt In-Reply-To: References: Message-ID: Ah ja, das ist ein copy-paste fehler. Also es geht auch nicht wenn die Verschachtelung stimmt. Mein Problem besteht darin, dass sich der Link, wohin ich verlinke nicht in der Ebene meines Utility-Sysfolder Pagetrees befindet. Dadurch verliere ich immer den CUR-Wert, ich m?sste es anders l?sen, aber ich wei? nicht wie. Vermutlich m?sste ich eine Bedingung haben, welche abfragt, ob die id der aktuell ge?ffneten Seite die gleiche ist, wie die, die TMENU gerade generieren will. Aber ich muss mich da nochmal in Conditions einlesen... Gr??e domi Am 5. November 2010 00:51 schrieb Christian Wolff : > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Am 04.11.2010 16:59, schrieb Domi Garms: >> Hallo, >> >> ich habe ein Typoscript-Problem bei der Darstellung meiner >> Utilitynavigation, welche ich in einen Sysordner meiner Installation >> gepackt habe. Die Utilitynavigation enth?lt viele Pages, die immer nur >> einen Shortcut zu einer anderen Page darstellt, wie z.b. Kontakt, >> Datenbank etc. >> >> So sieht mein TMENU aus: >> ? ? ? ?10 = HMENU >> ? ? ? ?10 { >> ? ? ? ? ? ? ? ?special = directory >> ? ? ? ? ? ? ? ?special.value = 980 >> ? ? ? ? ? ? ? ?wrap = >> >> ? ? ? ? ? ? ? ?1 = TMENU >> ? ? ? ? ? ? ? ?1 { >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?wrap =
        |
      >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?noBlur = 1 >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?NO = 1 >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?NO { >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?doNotLinkIt = 1 >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?wrapItemAndSub = ?
    • |
    • >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?stdWrap.cObject = CASE >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?stdWrap.cObject { >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?key.field = doktype >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?default = TEXT >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?default { >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?typolink.parameter.field = uid >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?field = nav_title >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?stdWrap.htmlSpecialChars = 1 >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?} >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?# 4 = shortcut >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?4 = TEXT >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?4 { >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?field = title >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?typolink.parameter.field = shortcut >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?} >> >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?} >> >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?CUR = 1 >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?CUR < .NO >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?CUR.wrapItemAndSub =
    • |
    • >> ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?} >> ? ? ? ? ? ? ? ?} >> >> Mein Problem ist, dass ich jetzt nie im Men? den CUR-Eigenschaft des >> TMENU bekomme, da er immer auf eine andere Page ausserhalb meines >> Utility-Sysfolder verlinkt. Gibt es daf?r einen anderen Ansatz, wie >> ich mein Typoscript zusammenbauen kann? Zur Zeit verwende ich show >> content in stead of, aber so ganz gl?cklich bin ich nicht damit... >> >> Sch?ne Gr??e >> >> domi > Hallo Domi, > auf den ersten blick sieht es aus als h?test du einen verschachtelung > fehler in deinr men? defintion. > > du hast folgende > NO { > ? CUR { > ? } > } > > richtig sollte es nat?rlich heissen: > NO { > } > CUR { > } > > also NO und CUR geh?ren auf die gleiche ebene. > > gruss chris > > - -- > Christian Wolff // Berlin > http://www.connye.com > > some projects: > http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > > iEYEARECAAYFAkzS5IMACgkQIcCaXPh/JHEqawCgxK9+SAfE31wzG2l9duEb9o2B > taQAnAl8D96PIydk4jafTpkosBvVH/f9 > =ZgPG > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From hellmuth at ira.uka.de Thu Nov 4 20:31:00 2010 From: hellmuth at ira.uka.de (Holger Hellmuth) Date: Thu, 04 Nov 2010 20:31:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] Unterschied Template Setup zu TSconfig Message-ID: Hallo, ich habe gerade ein bisschen rumprobiert und bemerkt, da? das folgende page.includeJS.file4= fileadmin/js/blablub.js im Template Setup dazu f?hrt, da? der javascript link auf den Webseiten erscheint, aber die gleiche Zeile im TSconfig einer Seite keinerlei Auswirkungen hat. Hab ich da ein Verst?ndnisproblem? Keine Auswirkungen, egal wo, hatte (auf meinen templavoila Seiten) mod.web_txtemplavoilaM1.javascript.file4 = ../fileadmin/js/blablub.js Hab ich da auch die falschen Stellen probiert oder sollte das funktionieren? Holger. From haller at led-info.de Thu Nov 4 21:26:28 2010 From: haller at led-info.de (Hauke Haller) Date: Thu, 04 Nov 2010 21:26:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.11.2010 10:17, schrieb Jochen Graf: > Koller Michel schrieb: >> Guten Tag >> >> Ich versuche f?r die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren. >> Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das >> auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild ?ffnet? >> > Hallo Michel, > > ich hatte das mal in Einsatz > > tt_content.image.20 { > caption { > 1 { > required > > prepend = IMAGE > prepend { > if.isTrue.field = image_zoom > wrap = |  > file = fileadmin/zoom.gif > imageLinkWrap = 1 > imageLinkWrap { > enable = 1 > typolink.parameter.cObject = COA > typolink.parameter.cObject { > 10 = IMG_RESOURCE > 10.file { > import = uploads/pics/ > import.field = image > import.listNum.stdWrap { > data = register:IMAGE_NUM > } > width = 400m > height = 300m > } > stdWrap.noTrimWrap = || 420x320| > } > } > } > } > } > } > Moin, das ist 1:1 aus dem sehr zu empfehlenden TYPO3 Kochbuch von Christian Trabold, Jo Hasenau und Peter Niederlag bei O'Reilly (ISBN 978-3-89721-851-2). Mit dem Buch kann man TYPOScript wirklich lernen und muss nicht nur kopieren.. Kapitel 13.3 http://books.google.de/books?id=xayL0Ckq60kC&pg=PT7&lpg=PT7&dq=klick-vergr%C3%B6%C3%9Fern+Lupen-Icon+O%27reilly&source=bl&ots=pLxCRUWaUA&sig=FD50k-IWbmX-oXg3XF8CCZN6ePE&hl=de&ei=LxbTTMaQGtDpOYuk7PgO&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBsQ6AEwAA Viele Gr??e von Hauke From ralf.rene at online.de Thu Nov 4 23:16:27 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Thu, 04 Nov 2010 23:16:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] image im GIFBUILDER per userfunc einbinden Message-ID: ich hatte dies thema zwar schon einmal, aber vielleicht bringt mich ja jetzt jemand auf den richtigen weg (da fehlt bestimmt nur eine Kleinigkeit) SORRY f?r das erneute Posting ... in einem GIFBUILDER Objekt m?chte ich eine Imagedatei per useFunc dynamisch zuweisen, aber ich scheitere bei der einfachen ?bergabe ------------------ mein TS: ------------------ page.headerData.2222.125.file = GIFBUILDER page.headerData.2222.125.file { # dies nur als funktionierendes Beispiel bei einem Textobjekt 13 = TEXT 13.text.cObject = USER 13.text.cObject.userFunc = user_wetter->temp # dies nur als funktionierendes Beispiel bei einem Textobjekt 15 = IMAGE 15.file = ###WETTER_BILD### 15.file.cObject = USER 15.file.cObject.userFunc = user_wetter->main # 15.file = fileadmin/testbild.png # wenn ich den Pfad direkt setze klappt es, ich brauche ihn aber aus der userFunc } } ------------------ meine userfunc: ------------------ class user_wetter { var $cObj; function main($content,$conf) { # dies ist nur ein Versuch, in der funktionierenden temp funktion ist dies nicht enthalten $this->cObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj'); //erst einmal eine fixe zuweisung $wetterBild = 'fileadmin/testbild.png'; $conf['page.']['headerData.']['2222.']['125.']['file.']['15.']['file'] = str_replace('###WETTER_BILD###', $wetterBild, $conf['page.']['headerData.']['2222.']['125.']['file.']['15.']['file']); $content = $this->cObj->cObjGet($conf,$addKey); return $content; } } ------------------ was ist hier falsch um an das IMAGE file Objekt im GIFBUILDER einen Pfad zu ?bergeben (das Objekt hat keine stdWrap Funktionalit?t entgegen dem Text Objekt im GIFBUILDER) -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From chris at connye.com Fri Nov 5 00:33:19 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 05 Nov 2010 00:33:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] Unterschied Template Setup zu TSconfig In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 04.11.2010 20:31, schrieb Holger Hellmuth: > Hallo, > ich habe gerade ein bisschen rumprobiert und bemerkt, da? das folgende > > page.includeJS.file4= fileadmin/js/blablub.js > > im Template Setup dazu f?hrt, da? der javascript link auf den Webseiten > erscheint, aber die gleiche Zeile im TSconfig einer Seite keinerlei > Auswirkungen hat. Hab ich da ein Verst?ndnisproblem? > > Keine Auswirkungen, egal wo, hatte (auf meinen templavoila Seiten) > > mod.web_txtemplavoilaM1.javascript.file4 = ../fileadmin/js/blablub.js > > Hab ich da auch die falschen Stellen probiert oder sollte das funktionieren? > > Holger. Hallo Holger, es gibt 3 Wesentliche stellen an denen Typoscript zum einsatz kommt. als Template TS,User TSconfig und User TSconfig jede dieser 3 stellen hat einen unterschiedlichen bereich an optionen die in ihr gesetzt werden k?nnen. TSTemplate also im Template Record dient dazu die augabe des Frontends zu Steuern. Hier z.b sachen wie das PAGE opbject oder das von dir erw?hnte includeJs hin. die dokumentation der m?glichen optionen findest du in der TSref [1] Page TSconfig, im Page Record, dient dazu das Backend zu Konfiguriren um z.b festzulegen wie der RTE aussieht. oder einige optionen in feldern zu ver?ndern (hinzuzuf?gen, entfernen, umbenenne), spalten ein bzw. auszublenden. dies wird in dem dokument TSconfig beschrieben [2] User TSconfig, erlaubt es im BE-User-Record oder BE-Group-Record user einstellungen festzulegen. dies wird in dem dokument TSconfig beschrieben [2] [1] http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/current/ [2] http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/ gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzTQr8ACgkQIcCaXPh/JHH2UgCeKx/XMPZYCA7zEJRTqke0gS1f 3iMAoMxjqe9+GmV5W1j+9Ykv8p84UBrO =7OoX -----END PGP SIGNATURE----- From markusd112 at web.de Fri Nov 5 05:10:03 2010 From: markusd112 at web.de (Markus) Date: Fri, 05 Nov 2010 05:10:03 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo! Ja, es ist wirklich ganz einfach aufgebaut, aber genau so was hatte ich gesucht, denn directmail war f?r unsere Zwecke zu kompliziert, da wir unseren Newsletter ganz einfach per E-Mail-Programm versenden. Und da_newsletter_subscription hat genau das getan, was wir suchten: ein User kann sich an- und abmelden, sowie seine Abonnements verwalten. Viele Gr??e und viel Erfolg Markus From djgarms at gmail.com Fri Nov 5 07:53:57 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Fri, 5 Nov 2010 14:53:57 +0800 Subject: [TYPO3-german] SQL_CALC_FOUND_ROWS und SELECT FOUND_ROWS() funktioniert nicht Message-ID: Guten Morgen, ich schreibe gerade eine Tabelle mit Pagination und versuche die SELECT FOUND_ROWS() von MySQL zu verwenden. Leider gibt es nichts zur?ck, habe ich etwas vergessen? $rResult = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery( 'SQL_CALC_FOUND_ROWS '.str_replace(' , ', ' ', implode(', ', $aColumns)), 'tettable', '', '', '', '0,3' ); $totalRecords = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery('SELECT FOUND_ROWS() as count'); $totalRecords = $iFilteredTotal['count']; Die Ausgabe meines ersten Selects ist richtig, nur die totalRecords meiner Abfrage ergibt immer NULL. Kann mir jemand einen Tipp geben? Sch?ne Gr??e domi From paul at muster.dyndns.info Fri Nov 5 08:11:59 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Fri, 05 Nov 2010 08:11:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Paul Muster schrieb: > ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail > an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das > war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. > > Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails > mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber > keine Ver?nderung gebracht. > > Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich > hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? Hat keiner einen Vorschlag? Viele Gr??e Paul From nicolas.puente at lgb-rlp.de Fri Nov 5 08:41:07 2010 From: nicolas.puente at lgb-rlp.de (pue) Date: Fri, 05 Nov 2010 08:41:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link erzeugen In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Chris und Domi f?r die Antwort. Die L?sung war: $markerArray['###EMAIL###'] = $this->pi_linkToPage($this->pi_getLL('Mail'), $data[$a]['mail'][0]); So hat nicht funktioniert: $markerArray['###EMAIL###'] = $this->pi_linkToPage($this->pi_getLL('Mail'), $data[$a]['mail']); Warum? Keine Ahnung. Danke nochmals. Nicolas From info at susannemoog.de Fri Nov 5 08:46:31 2010 From: info at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Fri, 05 Nov 2010 08:46:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, On 05.11.2010 08:11, Paul Muster wrote: > Hallo, > > Paul Muster schrieb: > >> ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail >> an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das >> war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. >> >> Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails >> mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber >> keine Ver?nderung gebracht. >> >> Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich >> hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? > > Hat keiner einen Vorschlag? > ist PHPs safe_mode evtl an? Ich meine mich da an einen Bug erinnern zu k?nnen. Viele Gr??e, Susanne From djgarms at gmail.com Fri Nov 5 08:50:29 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Fri, 5 Nov 2010 15:50:29 +0800 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Ich bin wirklich kein sr_feuser_register Crack, bin nach wie vor der Meinung, dass entweder auf der Seite, auf der das Plugin eingebunden ist, eine andere Typoscript configuration geladen wird, in welcher das versenden unterbunden wird. Oder du solltest mal in deinem Install Tool unter den basic configurations schauen, ob denn grunds?tzlich ein Mailversand erfolgt. Soweit ich wei? kann man dort eine Testmail versenden. Gr??e domi Am 5. November 2010 15:11 schrieb Paul Muster : > Hallo, > > Paul Muster schrieb: > >> ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail >> an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das >> war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. >> >> Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails >> mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber >> keine Ver?nderung gebracht. >> >> Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich >> hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? > > Hat keiner einen Vorschlag? > > > Viele Gr??e > > Paul > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From michael.schertler at danubix.com Fri Nov 5 09:19:24 2010 From: michael.schertler at danubix.com (Michael Schertler - danubIX :: open minds. open source.) Date: Fri, 5 Nov 2010 09:19:24 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?image_download_mit_mehreren_gr=C3=B6ssen?= Message-ID: morgen zusammen! ich bin auf der suche nach einer extension/einem plugin, dass es mir erlaubt bilder zum download anzubieten, vorzugsweise in verschiedenen gr?ssen, die automatisch beim download generiert werden... hat jemand einen schlauen vorschlag f?r mich? bin f?r jeden input dankbar :-) lg michael danubIX :: open minds. open source. Michael Schertler Tel.: +43.1.2350090.101 Fax.: +43.1.2350090.301 Mobil: +43.660.6545867 michael.schertler at danubix.com www.danubix.com danubIX GmbH Annagasse 5/1/13 1010 Wien Firmenbuchnummer: FN335900x UID: ATU65332213 member of danubIX.group From gregor at a-mazing.de Fri Nov 5 09:18:37 2010 From: gregor at a-mazing.de (Gregor Hermens) Date: Fri, 05 Nov 2010 09:18:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] indexed_search und externe Webseiten References: Message-ID: Moin, Stefan Fr?mken schrieb: > Am 22.10.2010 19:13, schrieb Gregor Hermens: >> Stefan Fr?mken schrieb: >>> Am 22.10.2010 17:23, schrieb Gregor Hermens: >>>> Indexed_search, Crawler und Scheduler sind eingerichtet und laufen >>>> problemlos, soweit es interne Seiten betrifft. Ein Datensatz f?r die >>>> Indexeinstellungen ist angelegt, wie in der Doku empfohlen auf einer >>>> eigenen Seite "nicht im Men?". Ebenso hat diese Seite eine eigene >>>> Crawler- Konfiguration. >>> >>> Es gibt in der indexed_search noch eine Extensionkonstante (EXTCONF) die >>> bestimmt, ob auch externe Webseiten indexiert werden d?rfen (ganz >>> unten). >> >> indexExternalURLs ist aktiviert, ebenso useCrawlerForExternalFiles... > > Also. Ich hab mir jetzt mal die M?he gemacht, das nach zu stellen und > nach 30 Minuten klappt's nun endlich. > ... um die Sache abzuschlie?en: Nach einigen Irrwegen und Tests in einer anderen Umgebung (wo nat?rlich alles funktioniert hat) hat sich herausgestellt, da? von dem TYPO3-Server aus nicht auf Port 80 der Zieldomain zugegriffen werden kann. Da ist also irgendwo eine Firewall o.?. im Weg, auf die ich keinen Einflu? habe. Ein Zugriff auf die externe Seite per HTTPS funktioniert prinzipiell, scheitert aber an einem abgelaufenen SSL-Zertifikat. Andere Ursache, aber im Ergebnis nicht zu unterscheiden... :-( Die Indizierung anderer externer Seiten funktioniert problemlos. Damit liegt der schwarze Peter jetzt beim Kunden. Danke f?r alle Antworten, Gregor -- http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3 Integrator From b.riezler at pixel-ink.de Fri Nov 5 11:21:26 2010 From: b.riezler at pixel-ink.de (b.riezler at pixel-ink.de) Date: Fri, 5 Nov 2010 11:21:26 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news and conditions Message-ID: Hi, i'm having some trouble using tt_news in combination with an condition. When i'm setting a condition for a page, the tt_news doesn't show up for that page No condition on a page, tt_news works perfect, i was able to reproduce this behavior on a totally blank installation to. Anyone an idea? TYPO3 4.4.2 and tt_news 3.0.1 Here the ts i use LATESTNEWS < plugin.tt_news LATESTNEWS{ templateFile = fileadmin/template/tt_news/tt_news_v3_template.html code > code = LATEST pid_list > pid_list = 6 displayLatest.image.file.maxW = 85 singlePid = 3 latestLimit = 3 listOrderBy = datetime } page.10.marks.SUBNAVI = TEXT page.10.marks.SUBNAVI{ field = title } [PIDinRootline = 2] page.10.marks.SUBNAVI < styles.content.getLeft [END] From feuersalamander at gmail.com Fri Nov 5 11:32:50 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Fri, 05 Nov 2010 11:32:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Inhaltselement_Dateilinks_-_fehle?= =?iso-8859-15?q?nder_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinnige_Beg?= =?iso-8859-15?q?renzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_-_empfe?= =?iso-8859-15?q?hlenswerte_Alternative=3F?= Message-ID: Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt f?r mich stets ein gro?es ?rgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses Contentelement in dieser Form noch haben soll. - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und f?r sich prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos ?berfordert sind - angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker" enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?) - Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich ?berschritten wurde - Abhilfe ?ber Apassung in der Datei extTables.php m?glich - aber warum eigentlich?) - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das dies schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen kommt es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei denen man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir nicht bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das gesammte Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln entfernt, der "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen bleibt.) - Sortierungsm?glichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im Eingabefeld "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich IMMER irgendwie sortieren k?nnen - Zusatzbefehle im Eingabefeld "Dateipfad" ?berfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch f?r nicht zumutbar) Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch optimieren kann? Ist ?berhaupt eine zuk?nftige Verbesserung dieses Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den TYPO3-Entwicklern "vernachl?ssigt"? Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen? Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total un?bersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene Alternative - drum frag ich hier nochmal: Welche Erweiterungen w?ren eurer Meinung nach ein empfehlenswerter Ersatz/Erg?nzung? Welche "Mankos" haben diese ggf. noch? (DAM und davon abh?ngige Erweiterungen w?rde ich hier jedoch gerne v?llig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist) MfG From graf at uni-landau.de Fri Nov 5 11:58:28 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 05 Nov 2010 11:58:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Inhaltselement_Dateilinks_-_fehlen?= =?iso-8859-15?q?der_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinnige_Begr?= =?iso-8859-15?q?enzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_-_empfeh?= =?iso-8859-15?q?lenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: feuersalamander schrieb: > Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt f?r mich stets ein gro?es > ?rgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses > Contentelement in dieser Form noch haben soll. > > > > - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und f?r sich > prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als > Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit > dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos ?berfordert sind - > angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker" > enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?) > > - Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt > bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich ?berschritten wurde - > Abhilfe ?ber Apassung in der Datei extTables.php m?glich - aber warum > eigentlich?) > > - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld > "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine > Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das > mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das > dies schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen > kommt es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei > denen man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir > nicht bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das > gesammte Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln > entfernt, der "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen > bleibt.) > > - Sortierungsm?glichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im > Eingabefeld "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich > IMMER irgendwie sortieren k?nnen - Zusatzbefehle im Eingabefeld > "Dateipfad" ?berfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch > f?r nicht zumutbar) > > > > Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch > optimieren kann? Ist ?berhaupt eine zuk?nftige Verbesserung dieses > Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den > TYPO3-Entwicklern "vernachl?ssigt"? > > > Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen? > Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige > habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und > Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total > un?bersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene > Alternative - drum frag ich hier nochmal: > Welche Erweiterungen w?ren eurer Meinung nach ein empfehlenswerter > Ersatz/Erg?nzung? Welche "Mankos" haben diese ggf. noch? > (DAM und davon abh?ngige Erweiterungen w?rde ich hier jedoch gerne > v?llig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist) > > MfG > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > Hey feuersalamander, ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in einer Umgebung sehen m?chtest, schreibe mir mal eine E-Mail an graf at uni-landau.de. Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen. Oder evtl. diese hier, http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/ diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link nicht mehr. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration Geb?ude K, Raum 2.03 Fortstra?e 7 76829 Landau Tel.: +49-(0)6341/280-34224 Mobil:0152/03285324 mail: graf at uni-landau.de web http://www.paeps.uni-landau.de web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/ From liste at lisardo.de Fri Nov 5 13:44:16 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Fri, 5 Nov 2010 13:44:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Inhaltselement_Dateilinks_-_fehlend?= =?iso-8859-1?q?er_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinnige_Begren?= =?iso-8859-1?q?zung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_-_empfehlen?= =?iso-8859-1?q?swerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, stell dir mal vor, du w?rst ein Core-Entwickler, und hast gerade ein paar Monate deine komplette Freizeit geopfert, um das letzte Update von TYPO3 auf die Reihe zu bringen. Du bist gerade dabei, die unvermeidlichen Bugs einen nach dem anderen im Bugtracker abzuarbeiten und hast noch einen ganzen Berg Arbeit vor dir. Und dann liest du sowas: > Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt f?r mich stets ein gro?es ?rgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses Contentelement in dieser Form noch haben soll. nervend unsinnig mangelhaft ?rgernis usw. Wie kommt das wohl an? Es gibt da eine allgemeine Lebensweisheit, die man ?ber die Jahre hinweg ganz unvermeidlich lernt: wenn du was von jemanden willst, bewirf ihn nicht mit Dreck. Und wenn das Inhaltselement f?r dich ein ?rgernis ist, dann nimm das zum Anlass, es zu verbessern. Die Community sind nicht die da, sondern wir. Du und Ich. So, nachdem das raus ist: : http://typo3.andreas-bulling.de/fileadmin/docs/t3n_nr12_typo3_download.pdf http://t3n.de/magazin/downloadlosungen-dam-anbindung-dateien-typo3-komfortabel-220371/ > - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das dies schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen kommt es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei denen man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir nicht bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das gesammte Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln entfernt, der "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen bleibt.) Da es sich bei filelinks um ein Inhaltselement handelt, welches das media-Feld nutzt, geht das nicht. Bzw. es w?rde sich auch auf andere Medien beziehen. Das ganze macht bei ?blichen Dateien wie Word, PDF etc. auch Sinn, da die Links nicht verschwinden, wenn das Original gel?scht wird. F?r gro?e Dateien brauchts u. a. deshalb eine Extension. > Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total un?bersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene Alternative - drum frag ich hier nochmal: Die Suche ist nicht un?bersichtlich, nur das Angebot ist es mittlerweile, da es viele Extensions zu diesem Bereich gibt, die aber alle unterschiedlich arbeiten und durchwachsene Qualit?t haben. Man muss sie tats?chlich ausprobieren. Oder man greift auf diverse Vergleich zu, wie z. B. die oben genannten oder das hier: http://typo3extensions.org/index.php?title=Kategorie:Downloads Soweit ich weiss, suchen die immer Leute, die sich beteiligen. W?re doch eine gute Gelegenheit. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From stefancollon at yahoo.de Fri Nov 5 14:56:59 2010 From: stefancollon at yahoo.de (Stefan Collon) Date: Fri, 5 Nov 2010 13:56:59 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt Message-ID: Hallo Liste, ich versuche gerade in meiner Extension, die auch einen Hook auf tt_news beinhaltet, auf meine Setup Konfiguration zuzugreifen. Hier gibt es die M?glichkeit ?ber folgendes zu gehen: $GLOBALS['TSFE']->tmpl->setup['plugin.']['tx_my_ext_pi1.']['my_entry'] Das klappt aber nur, wenn ich im Typo3 Template Setup eintrage: plugin.tx_my_ext_pi1{ my_entry = Mein Wert } Das ist grunds?tzlich schon einmal gut, ich m?chte aber, falls der Wert im Typo3 Template Setup nicht gesetzt ist, auf die Standardwerte, die in meiner Extension in res/static/setup.txt liegen zugreifen, finde aber leider keinen Anhaltspunkt, wie ich da rankomme. Hat jemand eine Idee und k?nnte mir weiter helfen? Vielen Dank, Stefan From ralf.rene at online.de Fri Nov 5 16:20:54 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Fri, 05 Nov 2010 16:20:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] dnamisches CSS File taucht in den indexed_search Suchergebnissen auf Message-ID: ich habe f?r jede Seite ein dynamisches CSS File erzeugt (am ende hier mal in gek?rzter Form) klappt alles auch bestens, aber in meinen indexed_search Suchergebnissen tauchen nun diese css files auf wie kann ich andere Seitentypen als 0 von der Suche ausschlie?en ??? ################################################################################ ### background image in header page.headerData.979 = TEXT page.headerData.979 { typolink.parameter.data = TSFE:id typolink.additionalParams = &type=79 typolink.returnLast = url wrap = } dynamicCss979 = PAGE dynamicCss979 { typeNum = 79 config { disableAllHeaderCode = 1 additionalHeaders = Content-type: text/css admPanel = 0 } 10 = IMG_RESOURCE 10 { file = myBgFile.jpg stdWrap.wrap ( #header { background: url(|) {$if_yaml.content.header.image.bg.data};} ) } } -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From ralf.rene at online.de Fri Nov 5 17:03:47 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Fri, 05 Nov 2010 17:03:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] fb_filebase ... Blind SQL Injection Message-ID: die extension fb_filebase ist seit Ende 2009 aufgrund von "Blind SQL Injection" nicht mehr im TER vorhanden... ich habe eine Installation wo diese vorhanden ist und eigentlich nach dem anstehenden relaunch auch bleiben soll... hat jemand diese Extension schon f?r sich selbst modifiziert oder kennt sie und k?nnte den Aufwand absch?tzen soetwas zu fixen der Extension Autor antwortet leider nicht -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From mail at ringerge.org Fri Nov 5 17:07:56 2010 From: mail at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Fri, 05 Nov 2010 17:07:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt In-Reply-To: References: Message-ID: Am 05.11.2010 14:56, schrieb Stefan Collon: > Hat jemand eine Idee und k?nnte mir weiter helfen? schreibs ins TS von tt_news und hols dir dort via $pObj->conf['fo'] georg From freddy.tripold at tlog.at Fri Nov 5 17:57:17 2010 From: freddy.tripold at tlog.at (Freddy Tripold) Date: Fri, 05 Nov 2010 17:57:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] dnamisches CSS File taucht in den indexed_search Suchergebnissen auf In-Reply-To: References: Message-ID: indem du mittels globalVar die Indizierung ausschaltest, also in etwa (ungetestet) [globalVar = GP:type=79] config.index_enable=0 ..... [global] lg Freddy Freddy Tripold http://www.tlog.at "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!" (Weisheit der Dakota-Indianer) Am 05.11.2010 16:20, schrieb Ralf-Ren? Schr?der: > ich habe f?r jede Seite ein dynamisches CSS File erzeugt (am ende hier > mal in gek?rzter Form) > klappt alles auch bestens, aber in meinen indexed_search Suchergebnissen > tauchen nun diese css files auf > wie kann ich andere Seitentypen als 0 von der Suche ausschlie?en ??? > > > ################################################################################ > > ### background image in header > page.headerData.979 = TEXT > page.headerData.979 { > typolink.parameter.data = TSFE:id > typolink.additionalParams = &type=79 > typolink.returnLast = url > wrap = > } > > dynamicCss979 = PAGE > dynamicCss979 { > typeNum = 79 > config { > disableAllHeaderCode = 1 > additionalHeaders = Content-type: text/css > admPanel = 0 > } > 10 = IMG_RESOURCE > 10 { > file = myBgFile.jpg > stdWrap.wrap ( > #header { background: url(|) {$if_yaml.content.header.image.bg.data};} > ) > } > } > > > > From paul at muster.dyndns.info Fri Nov 5 18:25:17 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Fri, 05 Nov 2010 18:25:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Domi Garms schrieb: > Ich bin wirklich kein sr_feuser_register Crack, bin nach wie vor der > Meinung, dass entweder auf der Seite, auf der das Plugin eingebunden > ist, eine andere Typoscript configuration geladen wird, in welcher das > versenden unterbunden wird. Vielleicht oute ich mich jetzt als vollkommener Typo3-Pfuscher, aber ich habe nur _ein_ Template und zwar auf meiner "Root"-Seite. Dort ist unter "Constants" das in meiner ersten Mail gezeigte TypoScript zur Konfiguration von sr_feuser_register hinterlegt. > Oder du solltest mal in deinem Install > Tool unter den basic configurations schauen, ob denn grunds?tzlich ein > Mailversand erfolgt. Soweit ich wei? kann man dort eine Testmail > versenden. Das klappt einwandfrei. Sowohl ohne als auch mit [X] Test t3lib_htmlmail kommt eine Mail an. Nochmal die Frage: Loggt Typo3 denn nicht irgendwo, was so passiert? Also welche Funktion aufgerufen wurde und welches Ergebnis das hatte? Unter Admin-Tools/Log sehe ich Aktivit?ten aus dem Backend, aber nichts aus dem Frontend. Danke & viele Gr??e Paul From paul at muster.dyndns.info Fri Nov 5 18:27:05 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Fri, 05 Nov 2010 18:27:05 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Susanne Moog schrieb: > On 05.11.2010 08:11, Paul Muster wrote: >> Paul Muster schrieb: >>> ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail >>> an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das >>> war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1. >>> >>> Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails >>> mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber >>> keine Ver?nderung gebracht. >>> >>> Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich >>> hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe? >> Hat keiner einen Vorschlag? > ist PHPs safe_mode evtl an? Ich meine mich da an einen Bug erinnern zu > k?nnen. Nein, ist nicht an. Und auch Typo3 hat das erkannt, wie ich soeben im Install-Tool best?tigt bekam. Direkt unter der Mail-versenden-M?glichkeit steht "safe_mode: off". Danke & viele Gr??e Paul From feuersalamander at gmail.com Fri Nov 5 20:07:52 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Fri, 05 Nov 2010 20:07:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Inhaltselement_Dateilinks_?= =?iso-8859-15?q?-_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinn?= =?iso-8859-15?q?ige_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_?= =?iso-8859-15?q?-_empfehlenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: danke f?r die vorschl?ge! die beiden erweiterungen werde ich einfach mal ausprobieren und hier sp?ter auch mal feedback geben. "moc_filemanager" wird ?fters erw?hnt, jedoch hatte ich bisher einen bogen darum gemacht, weil diese erweiterung schon l?nger nicht mehr aktualisiert wurde. das mu? nat?rlich nichts hei?en, mir ist klar das gerade gut funktionierende erweiterungen keine st?ndigen updates ben?tigen. jedoch sieht man das einer erweiterung im repository leider nicht an - da liegen nunmal auch viele tote pferde. da fehlt dort mindestens ein feature, das die guten bew?hrten extensions auch hervorhebt. > Hey feuersalamander, > > ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in > einer Umgebung sehen m?chtest, schreibe mir mal eine E-Mail an > graf at uni-landau.de. > Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen. > > Oder evtl. diese hier, > > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/ > > diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link > nicht mehr. > > > > > From feuersalamander at gmail.com Fri Nov 5 20:08:12 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Fri, 05 Nov 2010 20:08:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Inhaltselement_Dateilinks_-?= =?iso-8859-1?q?_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinnig?= =?iso-8859-1?q?e_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_-_e?= =?iso-8859-1?q?mpfehlenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: tut mit leid wenn ich etwas "frech" geschrieben habe - nat?rlich will ich niemanden angreifen oder demotivieren! aber danke f?r die infos und links - eine konkrete empfehlung w?re mir nat?rlich noch lieber gewesen. ;-) den t3n artikel aus 2007 kenne ich bereits, da ich auch ein abo der zeitschrift habe. zu dem thema "was ich beitragen kann" kann ich leider nur anmerken: ich habs nicht drauf - bin kein entwickler und es fehlen auch noch die "mittel". - evtl. ergibt sich jedoch mal die m?glichkeit bei zuk?nftigen projekten irgendetwas sponsoren zu lassen, daf?r setze ich mich jedenfalls ein. der link zu http://typo3extensions.org/index.php?title=Kategorie:Downloads zeigt ?brigens gut, das die "community" auch schon einiges "zur?ckgegeben" hat. w?r es da nicht sch?n wenn auch mal wieder gutes davon direkt in TYPO3 einflie?en w?rde? MfG Am 05.11.2010 13:44, schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo, > > stell dir mal vor, du w?rst ein Core-Entwickler, und hast gerade ein paar Monate deine komplette Freizeit geopfert, um das letzte Update von TYPO3 auf die Reihe zu bringen. Du bist gerade dabei, die unvermeidlichen Bugs einen nach dem anderen im Bugtracker abzuarbeiten und hast noch einen ganzen Berg Arbeit vor dir. Und dann liest du sowas: > >> Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt f?r mich stets ein gro?es ?rgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses Contentelement in dieser Form noch haben soll. > > nervend > unsinnig > mangelhaft > ?rgernis > usw. > > Wie kommt das wohl an? > > Es gibt da eine allgemeine Lebensweisheit, die man ?ber die Jahre hinweg ganz unvermeidlich lernt: wenn du was von jemanden willst, bewirf ihn nicht mit Dreck. > > Und wenn das Inhaltselement f?r dich ein ?rgernis ist, dann nimm das zum Anlass, es zu verbessern. Die Community sind nicht die da, sondern wir. Du und Ich. > > So, nachdem das raus ist: : > > http://typo3.andreas-bulling.de/fileadmin/docs/t3n_nr12_typo3_download.pdf > http://t3n.de/magazin/downloadlosungen-dam-anbindung-dateien-typo3-komfortabel-220371/ > >> - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das dies schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen kommt es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei denen man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir nicht bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das gesammte Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln entfernt, der "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen bleibt.) > > Da es sich bei filelinks um ein Inhaltselement handelt, welches das media-Feld nutzt, geht das nicht. Bzw. es w?rde sich auch auf andere Medien beziehen. Das ganze macht bei ?blichen Dateien wie Word, PDF etc. auch Sinn, da die Links nicht verschwinden, wenn das Original gel?scht wird. F?r gro?e Dateien brauchts u. a. deshalb eine Extension. > >> Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total un?bersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene Alternative - drum frag ich hier nochmal: > > Die Suche ist nicht un?bersichtlich, nur das Angebot ist es mittlerweile, da es viele Extensions zu diesem Bereich gibt, die aber alle unterschiedlich arbeiten und durchwachsene Qualit?t haben. Man muss sie tats?chlich ausprobieren. Oder man greift auf diverse Vergleich zu, wie z. B. die oben genannten oder das hier: > > http://typo3extensions.org/index.php?title=Kategorie:Downloads > > Soweit ich weiss, suchen die immer Leute, die sich beteiligen. W?re doch eine gute Gelegenheit. > > Gru? > Peter > > -- > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner > Web: http://www.typo3-lisardo.de > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > From ralf.rene at online.de Fri Nov 5 20:37:09 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Fri, 05 Nov 2010 20:37:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] dnamisches CSS File taucht in den indexed_search Suchergebnissen auf In-Reply-To: References: Message-ID: Freddy Tripold schrieb: > indem du mittels globalVar die Indizierung ausschaltest, also in etwa > (ungetestet) > [globalVar = GP:type=79] > config.index_enable=0 > [global] manchmal sieht man den Wald vor lauter B?umen nicht (hatte immer innerhalb der Extension gesucht) DANKE f?r den richtigen hinweis... -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From paul at muster.dyndns.info Fri Nov 5 20:53:37 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Fri, 05 Nov 2010 20:53:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Petra Arentzen schrieb: > ich habe nach einem Update von sr_email_subscribe / > sr_feuser_register (mal wieder) Probleme. Viele Kleinigkeiten, die > An- / Abmeldung vom Newsletter aus klappt nicht mehr usw. > > Ich debugge mir mal wieder den Wolf und bin etwas genervt, vor allem > weil das irgendwie bei jedem Update der beiden Extensios so ist. Ich > frage mich, ob es nicht was besseres gibt. Was verwendet Ihr denn so > oder sind die beiden Exts. der Weisheit letzter Schluss? Ich habe derzeit ?hnlich viel "Spa?" mit sr_feuser_register, siehe Thread "[TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr" ab 01.11.2010 21:23h. Von daher w?rde ich mich ?ber eine funktionierende Alternative auch freuen. Newsletter brauche ich dabei nicht, sondern "nur" Benutzerregistrierung inkl. Best?tigung durch einen Admin/Redakteur. Eben bin ich ?ber ke_userregister gestolpert, das scheint sehr neu zu sein, hat da jemand Erfahrung mit? http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ke_userregister/0.0.5/view/toc/0/ Danke & viele Gr??e Paul From paul at muster.dyndns.info Fri Nov 5 22:11:46 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Fri, 05 Nov 2010 22:11:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Paul 'Ingrid' Muster schrieb: > Eben bin ich ?ber ke_userregister gestolpert, das scheint sehr neu zu > sein, hat da jemand Erfahrung mit? > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ke_userregister/0.0.5/view/toc/0/ Naja, nach einer Stunde basteln komme ich sehr zielsicher zur Meldung "tx_keuserregister_pi1: ERROR: No user data pid defined" Woran das liegt, ist mir v?llig unklar. Ich habe mich an die Doku im OpenOffice-Format gehalten, die Online-Doku ist unbrauchbar kaputt. Also * Sysfolder f?r User ist schon da, ID 16 * FE-Usergroup ist 2 * Seite "Registrierung" angelegt, dort Ext-Template angelegt, Constants: plugin.tx_keuserregister { userDataPID = 16 defaultUsergroup = 2 notification.from_email = mail at example.com # (anonymisiert f?r das Posting) notification.from_name = Name der Seite } und bei Include static das Plugin * Content in die Seite eingef?gt, insert Plugin, Register Form, Mode "create" Tut nicht. Auch nicht, wenn ich _sowohl_ die Constants-Eintr?ge _als auch_ den Include static-Eintrag im Template meiner "Root"-Seite _und_ der Seite "Registrierung" einf?ge. Viele Gr??e Paul From typo3 at michael-meurer.info Sat Nov 6 10:16:42 2010 From: typo3 at michael-meurer.info (Michael Meurer) Date: Sat, 06 Nov 2010 10:16:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3 In-Reply-To: References: Message-ID: Am 22.10.2010 11:44, schrieb Felix Nagel: >> >> Dar?ber hinaus gibt es mehrere Seiten, die die Mailinglisten auf Webseiten >> zur Verf?gung stellen. >> >> Gru?, >> David >> > > Du bist mein Held, sowas hab ich gesucht. Nicht sch?n aber praktsich. Damit > kann man das Wissen wenigstens mal durchsuchen ohne sich das alles > vorzuhalten. > Und das ist das, was mich beim Googlen immer annervt.... 80% meiner Suchen finde ich ?ber die deutsche, englische oder die Projektlisten. Wenn ich mal was nicht finde und Google bem?he, finde ich die meisten Posts 1:1 (!!!) aus den Mailinglisten auf irgend welchen Websites ?bernommen und nichts wirklich Neues.... Die gleiche Info f?nfmal im Netz verteilt... Ich habe mich schon oft gefragt, ob das so gewollt ist. Und wenn nicht, ob mann gegen diese (meiner Meinung nach) unn?tze Infovervielf?ltigung was tun kann. Aber wie gesagt, meine Meinung. Gru? Michael From paul at muster.dyndns.info Sat Nov 6 13:06:57 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sat, 06 Nov 2010 13:06:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3 In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: > Was die Durchsuchbarkeit angeht, mach es einfach wie ich selbst auch: > Zieh Dir einmal alle News aller relevanten Groups vollst?ndig auf den > Rechner (bei mir sind das fast alle Groups au?er den lokalen UG > Groups mit insgesamt circa 1,7 GB), was zwar sicherlich einige Zeit > dauern kann, aber lohnend ist. Stell danach deinen Newsreader so ein, > da? er die neuen Entr?ge ebenfalls vollst?ndig zieht. Je nach > verwendeten Tools l??t sich sowas dann auch lokal indexieren. > Schneller wirst Du eine Volltextsuche auf irgendeinem Webserver kaum > bezahlbar realisieren k?nnen. Wer diesen Aufwand scheut, kann entweder auf http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/ die Suche verwenden oder - von hinten durch die Brust... - ?ber die erweiterte Suche von bspw. Google die Ergebnisse auf eine bestimmte Domain beschr?nken: http://www.google.de/search?as_q=sr_feuser_register&hl=de&num=10&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&cr=&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=http%3A%2F%2Flists.typo3.org%2Fpipermail%2Ftypo3-german%2F&as_rights=&safe=images Vielleicht sollten gewisse Leute, denen irgendwas an den Newsgroups/Mailinglisten nicht passt, mal die Einf?hrung dazu lesen: http://typo3.org/community/mailing-lists/ Da steht dann - so ganz nebenbei - auch, wie man hier vern?nftig Quotet: | Quoting - please do not top-quote ... Sollte es jemand lieber auf deutsch haben: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren.php3 mfG Paul From paul at muster.dyndns.info Sat Nov 6 13:12:24 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sat, 06 Nov 2010 13:12:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3 In-Reply-To: References: Message-ID: Claus Fassing schrieb: > Am 21.10.2010 14:49, schrieb Andreas Werner: >> Ne, sorry, aber ich bin froh, dass es eben nicht ?ber ein lahmes Forum >> geht, sondern alles sch?n schnell, ?bersichtlich, als Thread >> dargestellt, (Index-)durchsuchbar und ballastfrei. > >> Geh?re ich da jetzt zu einer Minderheit? > > Nein, kann mich nur anschlie?en. AOL > Es ist sch?n das der ganze Foren > Overhead wie Avatare, "meine Rechnerkonfiguration", "Ich h?re gerade", > Ranking und der restliche sinnfreie Kram entf?llt. Genau. Fakten und Inhalte z?hlen, nicht m?glichst lange dabei zu sein oder einen m?glichst hohen Status (? la "Senior Member") zu haben. Ich glaube, die Leute, die sich gerade (bzw. vor zwei Wochen) ?ber Newsgroups und Mailinglisten beschweren, haben beides noch nie ernsthaft benutzt und daher die Medien an sich auch einfach noch nicht verstanden. Aber nach eigener Angabe ist ja zumindest einer der Beschwerdef?hrer noch jung - es besteht also Hoffnung. mfG Paul, der es sch?n f?nde, wenn das mit der Signatur anders gel?st werden k?nnte als inline im Body. Mein eigener MUA/NUA kann damit zwar umgehen, aber viele Clients eben nicht so richtig. From liste at lisardo.de Sat Nov 6 17:16:40 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 6 Nov 2010 17:16:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] mailform debuggen Message-ID: Hallo liebe Liste, ich habe das Problem, dass ich einer Installation mailform nicht sendet. Die ?blichen Verd?chtigen sind abgeklappert (mail aus Install-Tool ok, cache geleert, realUrl testweise aus, alle Extensions mit eigenem E-Mailversand ausgeschaltet). Heisst, ich muss debuggen. Blos wo? Kann mir jemand auf die Spr?nge helfen, in welchen PHP-Dateien mailform abgewickelt wird? Danke Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From liste at lisardo.de Sat Nov 6 17:57:55 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 6 Nov 2010 17:57:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] mailform debuggen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Fehler gefunden ... Zumindest in Version 4.4 muss der Absenden-Button formtype_mail heissen, sonst scheint das Formular zwar zu funktionieren (die ?berpr?fung und die Weiterleitung geht) aber die Mail wird nicht gesendet. Ist ja logisch, muss so sein und steht auch ganz ordentlich in der Tsref ... 2 Stunden, um einen Fl?chtigkeitsfehler zu finden ... Mann. Sorry f?rs ?berfl?ssige Posten. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From alpening at gmail.com Sat Nov 6 19:53:50 2010 From: alpening at gmail.com (Maxi Sedlmaier) Date: Sat, 6 Nov 2010 18:53:50 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Links in Bildbeschreibung Message-ID: Hallo, Gibt es eine M?glichkeit einen Link innerhalb der Bildbeschreibung zu setzten? Im konkreten Fall m?chte ich den Link zur Creative Commons Lizenz und zum Autor gerne nur auf die jeweiligen W?rter in der Beschreibung setzen und nicht auf das ganze Bild (was bei 2 verschiedenen Links eh nicht m?glich ist). From dirk_studivz at web.de Sat Nov 6 20:05:31 2010 From: dirk_studivz at web.de (dirk_studivz at web.de) Date: Sat, 6 Nov 2010 20:05:31 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] Links in Bildbeschreibung In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Maxi, das geht bei mir indem ich ein a-Element in die Bildunteschrift (meinst du das mit Bildbeschreibung?) einf?gst. Viele Gr??e, Dirk -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: "Maxi Sedlmaier" Gesendet: 06.11.2010 19:53:50 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Links in Bildbeschreibung >Hallo, >Gibt es eine M?glichkeit einen Link innerhalb der Bildbeschreibung zu >setzten? >Im konkreten Fall m?chte ich den Link zur Creative Commons Lizenz und >zum Autor gerne nur auf die jeweiligen W?rter in der Beschreibung setzen >und nicht auf das ganze Bild (was bei 2 verschiedenen Links eh nicht >m?glich ist). >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___________________________________________________________ Neu: WEB.DE De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief! Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: https://produkte.web.de/go/demail02 From xy at roth.biz Sat Nov 6 21:07:09 2010 From: xy at roth.biz (xy) Date: Sat, 06 Nov 2010 21:07:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben Message-ID: Hallo zusammen, ich versuch mich nun schon seit ein paar Tagen daran, das Layout im Firefox und IE gleich zu bekommen. Der IE stellt die Bilder nicht richtig dar (s. Screenshot). Ich verwende perfectlightbox und habe dort angegeben, dass 5 Spalten generiert werden sollen. Das funktioniert im Firefox auch wie es soll. Sch?n 5 Zeilen, die Bilder sauber untereinander angeordnet, gleiche Abst?nde zw. den Bildern. Nur der IE macht keine 5 sondern 4 Spalten und verschiebt die Bilder. Es ist grausam! Hat mir jemand bitte einen Tip? Danke und viele Gr??e Max From paul at muster.dyndns.info Sat Nov 6 21:52:29 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sat, 06 Nov 2010 21:52:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] mailform debuggen In-Reply-To: References: Message-ID: Peter Linzenkirchner schrieb: > Fehler gefunden ... Zumindest in Version 4.4 muss der Absenden-Button > formtype_mail heissen, sonst scheint das Formular zwar zu > funktionieren (die ?berpr?fung und die Weiterleitung geht) aber die > Mail wird nicht gesendet. > > Ist ja logisch, muss so sein und steht auch ganz ordentlich in der > Tsref ... 2 Stunden, um einen Fl?chtigkeitsfehler zu finden ... Mann. > > Sorry f?rs ?berfl?ssige Posten. Nein, das war sicherlich nicht ?berfl?ssig, irgendwer wird dasselbe Problem haben und dann hier gleich deine L?sung finden. Aber k?nnte die Vorgabe, die du oben beschreibst, "in Version 4.4 muss der Absenden-Button formtype_mail heissen", evtl. auch mein Problem mit sr_feuser_register verursachen? (*an Strohhalm klammer'*) Vgl. meine Mail Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr Date: Mon, 01 Nov 2010 21:23:44 +0100 Message-ID: ff. Danke & viele Gr??e Paul From gr2 at ipw.net Sat Nov 6 22:33:17 2010 From: gr2 at ipw.net (RDE / Redlich) Date: Sat, 06 Nov 2010 22:33:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben In-Reply-To: References: Message-ID: xy schrieb: > Hallo zusammen, > > ich versuch mich nun schon seit ein paar Tagen daran, das Layout im > Firefox und IE gleich zu bekommen. > > Der IE stellt die Bilder nicht richtig dar (s. Screenshot). Ich verwende > perfectlightbox und habe dort angegeben, dass 5 Spalten generiert werden > sollen. Das funktioniert im Firefox auch wie es soll. Sch?n 5 Zeilen, > die Bilder sauber untereinander angeordnet, gleiche Abst?nde zw. den > Bildern. Nur der IE macht keine 5 sondern 4 Spalten und verschiebt die > Bilder. > > Es ist grausam! > > Hat mir jemand bitte einen Tip? > > Danke und viele Gr??e > > Max > Hallo Max, bau doch erst mal einen richtigen Absender in Dein Mailprogramm yx ist sehr "ungl?cklich" !!! dann baue in Deine CSS Deklaration dieser !!! Box ein " overflow:hidden; " ein, der IE ist oft breiter und macht einen Umbruch. Jetzt kannst Du sehen, wie er Dein 5. Bild zur H?lfte ins "Nichts" schiebt. -- mit freundlichen Gr??en Dipl.Ing.Gert Redlich -------------------------------------------------+ www.fernsehmuseum.info www.magnetbandmuseum.info www.hifimuseum.de -------------------------------------------------+ From xy at roth.biz Sat Nov 6 22:58:04 2010 From: xy at roth.biz (Roth) Date: Sat, 06 Nov 2010 22:58:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gert, vielen Dank f?r Deine schnelle Antwort. Ich hab ein overflow:hidden eingebaut, leider hat sich nichts ge?ndert. Auch eine Angabe von width die gr??er ist als die Seitenbreite sowie ein width: 100% haben nichts gen?tzt. Der IE setzt 4 Bilder in eine Zeile, statt 5. Das f?nfte Bild setzt er alleine in eine extra Zeile. Dann kommen wieder 4 in einer Zeile usw. Viele Gr??e Max > Hallo Max, > > bau doch erst mal einen richtigen Absender in Dein Mailprogramm > > yx ist sehr "ungl?cklich" !!! > > > dann baue in Deine CSS Deklaration dieser !!! Box ein " overflow:hidden; " ein, > der IE ist oft breiter und macht einen Umbruch. > > Jetzt kannst Du sehen, wie er Dein 5. Bild zur H?lfte ins "Nichts" schiebt. > From liste at lisardo.de Sat Nov 6 23:17:50 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sat, 6 Nov 2010 23:17:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] mailform debuggen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Paul, > Aber k?nnte die Vorgabe, die du oben beschreibst, "in Version 4.4 muss > der Absenden-Button formtype_mail heissen", evtl. auch mein Problem mit > sr_feuser_register verursachen? (*an Strohhalm klammer'*) Da muss ich leider passen, ich habe nur einmal ganz kurz mit sr_feuser_register gearbeitet und da war das Versenden kein Problem (daf?r ne Menge anderer ...). Ich glaube alledings nicht, dass das damit zusammenh?ngt, da beide vollkommen unabh?ngig voneinander sind. Nach einem Log brauchst du wahrscheinlich nicht suchen, das ist ja eine Extension und ob der Autor das Log f?llt, ist fraglich. Na ja mailform hats in meinem Fall auch nicht getan. Ansonsten solltest du mal checken, ob ein PHP-Fehler geworfen wird, das kannst du in der Tabelle sys_log. Geht mit phpMyAdmin rein. Ich w?rde in so einem Fall anfangen, das ganze ?ber die PHP-Dateien der Extension zu debuggen - nur bei mailform habe ich die Dateien nicht gefunden, da eine System-Extension. Bei sr_feuser_register ist es klar, wo die liegen, in /typo3conf/ext/sr_feuser_register/pi1/. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From ralf.rene at online.de Sat Nov 6 23:36:57 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Sat, 06 Nov 2010 23:36:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben In-Reply-To: References: Message-ID: xy schrieb: >Nur der IE macht keine 5 sondern 4 Spalten und verschiebt die Bilder. > auch der IE wird 5 Spalten machen wahrscheinlich floatende divs nur im IE ist aufgrund des anderen Boxmodels dort zuwenig platz dies wirst du in eine nur f?r den IE g?ltigen CSS datei abfangen m?ssen da ich hier nat?rlich deine seite nicht sehen kann ist dies jetzt nur geraten, aber doch sehr wahrscheinlich -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From typo3 at mbh-web.de Sun Nov 7 00:36:23 2010 From: typo3 at mbh-web.de (Marc Bastian Heinrichs) Date: Sun, 07 Nov 2010 00:36:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] dnamisches CSS File taucht in den indexed_search Suchergebnissen auf In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Am 05.11.10 17:57, schrieb Freddy Tripold: > indem du mittels globalVar die Indizierung ausschaltest, also in etwa > (ungetestet) > > > [globalVar = GP:type=79] > > config.index_enable=0 > ..... > > [global] Warum per Umweg Condition? dynamicCss979.config.index_enable = 0 tut es direkt. Gr??e Bastian From xy at roth.biz Sun Nov 7 08:41:32 2010 From: xy at roth.biz (Roth) Date: Sun, 07 Nov 2010 08:41:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Bilder im IE verschoben In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ralf-Ren?, vielen Dank f?r Deine Antwort. Die Seite kannst Du unter rothmedia.dyndns.org/TYPO3CMS/chillisy anschauen. Ich hab mir mit dem Firebug od. wie die Firefox Extension heisst die Boxen angeschaut und mit folgender Seite christianroth.ch verglichen, weil hier die 5 Spalten in beiden Browsern angezeigt werden. Ich hab noch nichts gefunden, aber vielleicht sieht Dein ge?btes Auge mehr. Vielen Dank Max On Sat, 2010-11-06 at 23:36 +0100, Ralf-Ren? Schr?der wrote: > xy schrieb: > >Nur der IE macht keine 5 sondern 4 Spalten und verschiebt die Bilder. > > > > auch der IE wird 5 Spalten machen > wahrscheinlich floatende divs > nur im IE ist aufgrund des anderen Boxmodels dort zuwenig platz > dies wirst du in eine nur f?r den IE g?ltigen CSS datei abfangen m?ssen > > da ich hier nat?rlich deine seite nicht sehen kann ist dies jetzt nur geraten, aber doch sehr > wahrscheinlich > > From stefancollon at yahoo.de Sun Nov 7 09:29:47 2010 From: stefancollon at yahoo.de (Stefan Collon) Date: Sun, 7 Nov 2010 08:29:47 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg > schreibs ins TS von tt_news und hols dir dort via $pObj->conf['fo'] Das w?rde funktionieren, w?rde aber ja keinen gro?en Unterschied machen, Ich m?chte bezwecken, dass die Grundkonfiguration in meiner Extension immer mitgeliefert wird, sonst wei? der Benutzer ja gar nicht, was er eintragen kann bzw muss. Deswegen sollte es eben z.B. eine setup.txt in meiner Extension geben, die dann mit initialen Werten vorbelegt ist. Geht dies, wenn ich ?ber Hooks arbeite nicht? Vielen Dank, Stefan From sk at ambranet.de Sun Nov 7 12:58:57 2010 From: sk at ambranet.de (=?ISO-8859-15?Q?=22Dr=2E_Susanna_K=FCnzl=22?=) Date: Sun, 07 Nov 2010 12:58:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin: Lange Links in der Passwort-Mail Message-ID: Hallo, Kollegen, Ich stelle gerade eine Installation auf 4.4.4 um und sehe, dass die Antwort-Mail auf das "Passwort vergessen"-Formular sehr lange Links in der E-Mail an den User erzeugen: http://www.meinedomain.de/login.html?&tx_felogin_pi1[forgothash]=1289170348%7C2c7ae29151a93fda4e6665471bbe72c2&tx_felogin_pi1[user]=123 Gibt es da eine Alternative? Die meisten Benutzer klicken ja einfach auf den Link und landen dann in einigen Mailagents im Nirwana, weil vor der ersten eckigen Klammer der Link abgeschnitten wird. Einen sch?nen Sonntag! Susanna K?nzl -- a m b r a n e t - Websites mit TYPO3 Kundenorientierte Beratung& Umsetzung Dr. Susanna K?nzl F?hrenstr. 33 90542 Eckental b. N?rnberg Tel.: 0 91 26 - 28 90 90 http://www.ambranet.de Treffen Sie Ihre Kunden im Internet! From typo3 at steuer-schutzbrief.de Sun Nov 7 14:02:04 2010 From: typo3 at steuer-schutzbrief.de (Carsten Wegner) Date: Sun, 07 Nov 2010 14:02:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin: Lange Links in der Passwort-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Susanna, Am 07.11.2010 12:58, schrieb "Dr. Susanna K?nzl": > http://www.meinedomain.de/login.html?&tx_felogin_pi1[forgothash]=1289170348%7C2c7ae29151a93fda4e6665471bbe72c2&tx_felogin_pi1[user]=123 > > Gibt es da eine Alternative? Die meisten Benutzer klicken ja einfach auf > den Link und landen dann in einigen Mailagents im Nirwana, weil vor der > ersten eckigen Klammer der Link abgeschnitten wird. Die Ursache liegt darin, dass die eckigen Klammern als "[" und "]" im Link stehen. Richtig w?re stattdessen die Kodierung %5B und %5D. Damit wird die komplette URL korrekt verlinkt. Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein Core-Problem, zu dem es mehrere Eintr?ge im Bugtracker gibt und das sich auf verschiedene Erweiterungen auswirkt. Einige Entwickler haben den Fehler bereits behelfsweise in ihren Extensions behoben. Vielleicht kannst du ja die Autoren ansprechen/sponsern. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de From sk at ambranet.de Sun Nov 7 16:21:17 2010 From: sk at ambranet.de (=?ISO-8859-15?Q?=22Dr=2E_Susanna_K=FCnzl=22?=) Date: Sun, 07 Nov 2010 16:21:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] felogin: Lange Links in der Passwort-Mail In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Carsten, > Die Ursache liegt darin, dass die eckigen Klammern als "[" und "]" im > Link stehen. Richtig w?re stattdessen die Kodierung %5B und %5D. Damit > wird die komplette URL korrekt verlinkt. > > Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein Core-Problem, zu dem es > mehrere Eintr?ge im Bugtracker gibt und das sich auf verschiedene > Erweiterungen auswirkt. Einige Entwickler haben den Fehler bereits > behelfsweise in ihren Extensions behoben. Vielleicht kannst du ja die > Autoren ansprechen/sponsern. Ja, danke, ich habe die Stelle in der Datei gefunden. Und diese L?sung http://bugs.typo3.org/view.php?id=12892 kann man an der Stelle auch verwenden. Klappt bestens. Einen sch?nen Abend! Susanna -- a m b r a n e t - Websites mit TYPO3 Kundenorientierte Beratung& Umsetzung Dr. Susanna K?nzl F?hrenstr. 33 90542 Eckental b. N?rnberg Tel.: 0 91 26 - 28 90 90 http://www.ambranet.de Treffen Sie Ihre Kunden im Internet! From BatzMario at gmx.net Sun Nov 7 20:57:56 2010 From: BatzMario at gmx.net (Mario Batz) Date: Sun, 7 Nov 2010 20:57:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen Message-ID: Hallo, ganz so einfach ist es leider nicht ... Beim Speichern im Backend soll der Inhalt ?berarbeitet werden. Der Kunde m?chte Platzhalter setzen, damit an diesen Platzhaltern Inhalte aus Drittsystemen angezeigt werden. Diese Inhalte m?ssen dann allerdings vom Anwender ?nderbar sein. Somit reicht es also nicht aus, die Platzhalter beim Rendern der Seite zu ersetzen. MfG Mario From liste at lisardo.de Sun Nov 7 21:56:13 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 7 Nov 2010 21:56:13 +0100 Subject: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Mario, vielleicht hilft es dir weiter: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/rtehtmlarea_manual/1.0.0/view/4/4/ Darin der Abschnitt userCategory: => [#] => 5.mode = processor = >5.submitToScript = typo3/rte_cleaner.php Da gehts um User-definierte Platzhalter bzw. Textbausteine, die man f?r den RTE konfigurieren kann. Ich verwende die oft, allerdings mehr statisch, nicht ?ber Skripte. Ich weiss deshalb nicht, ab es sich bei genau dieser Funktion wirklich um das handelt, was ich glaube: n?mlich um den Aufruf eines Skripts, das automatisch eine Markierung parst und ver?ndert zur?ckliefert. Falls ja, kann man damit evtl. auch Inhalte abrufen und automatisiert einsetzen lassen. Na ja, schaus dir mal an. Gru? Peter Am 07.11.2010 um 20:57 schrieb Mario Batz: > Hallo, > > ganz so einfach ist es leider nicht ... > Beim Speichern im Backend soll der Inhalt ?berarbeitet werden. Der Kunde > m?chte Platzhalter setzen, damit an diesen Platzhaltern Inhalte aus > Drittsystemen angezeigt werden. Diese Inhalte m?ssen dann allerdings vom > Anwender ?nderbar sein. Somit reicht es also nicht aus, die Platzhalter beim > Rendern der Seite zu ersetzen. > > MfG > Mario > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From andreas.deitmer at bliz.fh-giessen.de Mon Nov 8 09:17:20 2010 From: andreas.deitmer at bliz.fh-giessen.de (Andreas Deitmer) Date: Mon, 8 Nov 2010 09:17:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Frontend user register - checkboxen Message-ID: Hallo zusammen, habe mich neu in dieser liste angemeldet und gleich eine Frage :)... Verwende die Typo3 frontend user rgister (sr_feuser_register). Diese habe ich ?ber den kickstarter um einige Felder erweitert. Zus?tzlich ?berpr?fe ich mit einigen Hooks Falscheingaben der nutzer (z.b. ist das Geburtsdatum g?ltig etc.) Und jetzt das Problem: Habe eine Checkbox, mit der der Nutzer die agbs akzeptieren muss. Habe dazu die Vorgabe, dass sobald eine Falscheingabe korrigiert wird (ein hook greift) das Feld wieder automatisch deaktiviert werden muss . Selbiges soll passieren wenn der benutzer von der Preview aus auf "zur?ck zum Formular" klickt. D.h. sobald ein Feghler auftaucht, muss der nutzer die agbs neu akzeptieren. Habe es aber trotz l?ngere suche nicht geschafft, den Wert unter gewissen Bedingungen wieder zu deaktivieren/zur?ckzusetzen. Kann mir irgendjemand evtl zumindest einen An satz geben? Vielen Dank im Voraus Andi From lists at felixnagel.com Mon Nov 8 10:23:58 2010 From: lists at felixnagel.com (Felix Nagel) Date: Mon, 08 Nov 2010 10:23:58 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler: Dropdown mit Email Adresse In-Reply-To: References: Message-ID: Hat denn niemand Erfahrung mir einer solchen Anforderung? Am 03.11.2010 16:07, schrieb Felix Nagel: > Hallo Liste, > > hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem > Dropdown um den Empf?nger auszuw?hlen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben > das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden > m?ssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in > der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal > zweitrangig. > > Mein Ansatz w?re zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu f?llen > um das Feld dann direkt > > finishers.1.config.admin.to_email > > zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode > stehen und das man per HTML ?nderung den Empf?nger ver?ndern kann. Keine > sch?ne L?sung. > > > > Ich denke gerade ?ber folgende L?sung nach: > Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben) > und setze die ID der Datens?tze als value. Diese lese ich in einem eigenen > saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar > die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet > wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grunds?tzlich ?berschreibe > sollte das ohne Sicherheitsl?cke machbar sein. > > Ist das ein guter Plan oder f?llt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin f?r > Vorschl?ge dankbar. > > Gr??e > *Felix Nagel* -- Gr??e Felix Nagel From mailing at pegu.de Mon Nov 8 10:40:11 2010 From: mailing at pegu.de (Petra Arentzen) Date: Mon, 8 Nov 2010 10:40:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler: Dropdown mit Email Adresse In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Felix, ich habe das schon gemacht, hat gut funktioniert. Au?erdem kann man dann auf diese Weise eine ganze ?bersicht mit Personen generieren, sogar mit Bild, dort je Person einen Link auf das Kontaktformular setzen, die entsprechende ID gleich mitliefern, so dass der geklickte Kontakt bereits vorausgew?hlt ist. Ich finde, das ist ein guter Ansatz ;-) Viele Gr??e Petra Am 08.11.2010 um 10:23 schrieb Felix Nagel: > Hat denn niemand Erfahrung mir einer solchen Anforderung? > > > Am 03.11.2010 16:07, schrieb Felix Nagel: >> Hallo Liste, >> >> hat jemand bereits Erfahrung mit der Extension formhandler und einem >> Dropdown um den Empf?nger auszuw?hlen? Dazu kommen dann noch die Vorgaben >> das verschiedene Email Adressen in verschiedenen Sprachen angezeigt werden >> m?ssen. Da neige ich zur Zeit entweder zu einer Ausgabe dynamisch (wie in >> der Doku beschrieben) oder per verschiedenem Template. Das ist aber erst mal >> zweitrangig. >> >> Mein Ansatz w?re zur Zeit die options direkt mit der Email Adresse zu f?llen >> um das Feld dann direkt >> >> finishers.1.config.admin.to_email >> >> zuzuweisen. Das hat den Nachteil das die Email Adressen direkt im Quellcode >> stehen und das man per HTML ?nderung den Empf?nger ver?ndern kann. Keine >> sch?ne L?sung. >> >> >> >> Ich denke gerade ?ber folgende L?sung nach: >> Ich erzeuge das Dropdown dynamisch aus tt_address (wie in Doku beschrieben) >> und setze die ID der Datens?tze als value. Diese lese ich in einem eigenen >> saveInterceptor aus und schreibe dann die Email Adresse in eine extra GPvar >> die das admin.to_email setzt. Da das TypoScript in Reihenfolge abgearbeitet >> wird und ich in meinem Interceptor die GPvar grunds?tzlich ?berschreibe >> sollte das ohne Sicherheitsl?cke machbar sein. >> >> Ist das ein guter Plan oder f?llt jemandem ein besserer Ansatz ein? Bin f?r >> Vorschl?ge dankbar. >> >> Gr??e >> *Felix Nagel* > > > -- > Gr??e > Felix Nagel > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Florian.Reimann at hogrefe.de Mon Nov 8 10:54:59 2010 From: Florian.Reimann at hogrefe.de (Reimann, Florian) Date: Mon, 8 Nov 2010 10:54:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler und languagefile Message-ID: Hallo Liebe Leute, ich habe grad mal Formhandler installiert und probieren ein bissle aus. Jetzt habe ich mein eigenes Template dort eingebunden aber ich bekomme die Meldung "Caught exception: TYPO3 Fatal Error: The file "fileadmin/templates/formhandler/lang.xml" is no TYPO3 language file!" einfach nicht weg. Obwohl das fast eine 1 zu 1 Kopie von der Example ist! Selbst wenn es eine 1 zu 1 Kopie ist geht es nicht. Muss ich da noch irgendetwas beachten? LG, Florian From rf at typoheads.at Mon Nov 8 11:02:00 2010 From: rf at typoheads.at (=?ISO-8859-1?Q?Reinhard_F=FChricht?=) Date: Mon, 08 Nov 2010 11:02:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler und languagefile In-Reply-To: References: Message-ID: Am 2010-11-08 10:54, schrieb Reimann, Florian: > Hallo Liebe Leute, > > ich habe grad mal Formhandler installiert und probieren ein bissle aus. > > Jetzt habe ich mein eigenes Template dort eingebunden aber ich bekomme die Meldung "Caught exception: TYPO3 Fatal Error: The file "fileadmin/templates/formhandler/lang.xml" is no TYPO3 language file!" einfach nicht weg. Obwohl das fast eine 1 zu 1 Kopie von der Example ist! Selbst wenn es eine 1 zu 1 Kopie ist geht es nicht. > > Muss ich da noch irgendetwas beachten? > > LG, > Florian Hi Florian, m?glicherweise mag es deine TYPO3-Installation nicht, wenn Umlaute im XML vorkommen. Bsp: Du k?nntest versuchen solche Zeilen als CDATA anzugeben, damit sie der Parser ignoriert. Also so: Viele Gr??e, Reinhard From Florian.Reimann at hogrefe.de Mon Nov 8 11:16:46 2010 From: Florian.Reimann at hogrefe.de (Reimann, Florian) Date: Mon, 8 Nov 2010 11:16:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler und languagefile In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Reinhard, danke f?r die schnelle Antwort. Stimmt, Umlaute scheint er nicht zu m?gen. Allerdings komme ich nur weiter, wenn ich wirklich alle Umlaute mit ae, oe, ue, usw. ersetze. Leider auch nicht mit dem CDATA. Kann ich das denn irgendwo einstellen oder irgendwie anders die Umlaute da rein bekommen? LG, Florian -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Reinhard F?hricht Gesendet: Montag, 8. November 2010 11:02 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] formhandler und languagefile Am 2010-11-08 10:54, schrieb Reimann, Florian: > Hallo Liebe Leute, > > ich habe grad mal Formhandler installiert und probieren ein bissle aus. > > Jetzt habe ich mein eigenes Template dort eingebunden aber ich bekomme die Meldung "Caught exception: TYPO3 Fatal Error: The file "fileadmin/templates/formhandler/lang.xml" is no TYPO3 language file!" einfach nicht weg. Obwohl das fast eine 1 zu 1 Kopie von der Example ist! Selbst wenn es eine 1 zu 1 Kopie ist geht es nicht. > > Muss ich da noch irgendetwas beachten? > > LG, > Florian Hi Florian, m?glicherweise mag es deine TYPO3-Installation nicht, wenn Umlaute im XML vorkommen. Bsp: Du k?nntest versuchen solche Zeilen als CDATA anzugeben, damit sie der Parser ignoriert. Also so: Viele Gr??e, Reinhard _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From andy.pattynama at gmail.com Mon Nov 8 11:50:14 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Mon, 8 Nov 2010 11:50:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_RTE=3A_Absolute_Links_f=FCr_Bilder?= Message-ID: Hallo zusammen Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links erstellt werden: config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/ Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einf?ge, dann wird der absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). Gibt es eine M?glichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_ Referenzen absolut gemacht werden. Eine M?glichkeit w?re eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen, welche die ts_images Transformation wieder r?ckg?ngig macht, was jedoch nicht sehr effizient w?re. Vielen Dank f?r jeden Hinweis. Gruss Andy From lucomp at lucomp.de Mon Nov 8 14:18:47 2010 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Mon, 8 Nov 2010 14:18:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] .ba Domains Message-ID: Hallo, nur mal so in die Runde gefragt. Habe einige neue mehrsprachige Projekte in TYPO3 aufzusetzen. Suche daf?r einen Domainprovider f?r bosnische Domains (.ba). Es wird nur die Domain ben?tigt, da der Webspace schon auf einem deutschen Server l?uft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace geroutet werden. Habt Ihr da vielleicht einen Tipp wo man die zuverl?ssig bekommt? Gr??e, Bernhard From chris at connye.com Mon Nov 8 14:24:00 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 08 Nov 2010 14:24:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] formhandler und languagefile In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 08.11.2010 11:16, schrieb Reimann, Florian: > Hi Reinhard, > > danke f?r die schnelle Antwort. > > Stimmt, Umlaute scheint er nicht zu m?gen. Allerdings komme ich nur weiter, wenn ich wirklich alle Umlaute mit ae, oe, ue, usw. ersetze. Leider auch nicht mit dem CDATA. > > Kann ich das denn irgendwo einstellen oder irgendwie anders die Umlaute da rein bekommen? > > LG, > Florian Hi florian, eigendlich sollten XML dateien in utf-8 codiert sein. ?berpr?f mal in deinem text editor ob das in dem fall auch der fall ist. wenn dein editor es als iso-8859 abspeichert kann das zu problemen f?hren. das mit dem CDATA wrapping funktioniert eigendlich gut. falls das nicht hilft k?nntest du noch versuchen htmlentinies zu verwenden. also "ü" statt "?" gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzX+fAACgkQIcCaXPh/JHExPACeOXzLWcS7ZMhWxV4Vk4SxK/yI 5nkAnjZZ7YZ3RYgiZmNrWhvA3B5v56O0 =FqRA -----END PGP SIGNATURE----- From m.schulze at goepel.com Mon Nov 8 14:31:18 2010 From: m.schulze at goepel.com (Martin Schulze) Date: Mon, 8 Nov 2010 14:31:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] .ba Domains In-Reply-To: References: Message-ID: > Suche daf?r einen Domainprovider f?r bosnische Domains > (.ba). Es wird nur die Domain ben?tigt, da der Webspace schon auf einem > deutschen Server l?uft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace geroutet > werden. Hallo Bernhard, versuch es mal hier: http://www.internetx.com/de/services/domain-treuhand-service.html Gru?, Martin electronica: 09.-12. November 2010 in M?nchen, Halle A1 Stand 351 Boundary Scan Seminar: 23.-24. November 2010 in Jena Sitz der Gesellschaft: G?PEL electronic GmbH, G?schwitzer Stra?e 58/60, D-07745 Jena Gesch?ftsf?hrer: Holger G?pel, Manfred Schneider, Thomas Wenzel Registergericht: Amtsgericht Jena HR B 201550 From mueller at cyperfection.de Mon Nov 8 15:21:37 2010 From: mueller at cyperfection.de (=?ISO-8859-1?Q?Chris_M=FCller?=) Date: Mon, 08 Nov 2010 15:21:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extension Hooks setup.txt In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Stefan, hast du die Typoscript-Konfiguration in das Template eingebunden? Gr??e, Chris. Am 07.11.2010 09:29, schrieb Stefan Collon: > Hallo Georg > >> schreibs ins TS von tt_news und hols dir dort via $pObj->conf['fo'] > > > Das w?rde funktionieren, w?rde aber ja keinen gro?en Unterschied machen, > Ich m?chte bezwecken, dass die Grundkonfiguration in meiner Extension immer > mitgeliefert wird, sonst wei? der Benutzer ja gar nicht, was er eintragen kann > bzw muss. > Deswegen sollte es eben z.B. eine setup.txt in meiner Extension geben, die dann > mit initialen Werten vorbelegt ist. > > Geht dies, wenn ich ?ber Hooks arbeite nicht? > > Vielen Dank, > Stefan > > From c.bleicher at die-lobby.de Mon Nov 8 15:46:56 2010 From: c.bleicher at die-lobby.de (Christian Bleicher) Date: Mon, 08 Nov 2010 15:46:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] .ba Domains In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bernhard, kann ich ebenfalls empfehlen. Gru? Christian Am Montag, den 08.11.2010, 14:31 +0100 schrieb Martin Schulze: > > Suche daf?r einen Domainprovider f?r bosnische Domains > > (.ba). Es wird nur die Domain ben?tigt, da der Webspace schon auf einem > > deutschen Server l?uft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace > geroutet > > werden. > > Hallo Bernhard, > > versuch es mal hier: > http://www.internetx.com/de/services/domain-treuhand-service.html > > Gru?, > Martin > > > > electronica: 09.-12. November 2010 in M?nchen, Halle A1 Stand 351 > > Boundary Scan Seminar: 23.-24. November 2010 in Jena > > > Sitz der Gesellschaft: G?PEL electronic GmbH, G?schwitzer Stra?e 58/60, D-07745 Jena > Gesch?ftsf?hrer: Holger G?pel, Manfred Schneider, Thomas Wenzel > Registergericht: Amtsgericht Jena HR B 201550 > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Viele Gr??e Christian Bleicher Die Lobby ___________________________________________________ DIE LOBBY Christian Bleicher B?lckestr.40 93051 Regensburg web: www.die-lobby.de email: m.streibl at die-lobby.de Tel: 0941 6464494-10 Fax: 0941 6464494-90 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem?? 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 246373402 -- Dieser Schriftverkehr kann rechtlich geschuetzte und/oder vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind, benachrichtigen Sie bitte den Absender und vernichten diese Nachricht ohne deren Inhalt zu kopieren, weiterzugeben oder auf andere Weise zu verwenden. Vielen Dank. Alle Aussagen geben nur Ansichten oder Meinungen des Autors wieder und entsprechen nicht zwingend denen von DIE LOBBY. From rainer at webmasterei-hamburg.de Mon Nov 8 15:54:54 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Mon, 08 Nov 2010 15:54:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extension um andere Ausgabe erweitern Message-ID: Hallo, ich wei? ? Fragen offenbaren Wissensl?cke, aber dennoch: In der Voting-EXT siso_securevote (http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/siso_securevote/0.1.4/view/) m?chte ich die Ausgabe modifizieren. Aus der Standardausgabe soll mittels OFC (http://teethgrinder.co.uk/open-flash-chart-2/pie-chart.php) eine feinere Ausgabe gebaut werden. Letztlich m?sste ich nur die Klassenmethode "showResultTemplate()" ?ndern. Das ist nat?rlich b?se. wie kann ich das so biegen, dass statt der eben angesprochenen Funktion ?meine? verwendet wird? XCLASS / Hook / anderes? LG Rainer -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From ephraim at mokom01.com Mon Nov 8 17:12:07 2010 From: ephraim at mokom01.com (=?ISO-8859-1?Q?Ephraim_H=E4rer?=) Date: Mon, 08 Nov 2010 17:12:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?RTE=3A_Absolute_Links_f=FCr_Bilder?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, falls ich das richtig verstehe, sollen die Bilder dann auch einfach ?ber FTP ersetzt werden k?nnen, falls das gemeint ist schau dir die Extension em_references einmal an: http://www.typo3-websites.eu/typo3-erweiterungen/erleichterung/bildreferenzen.htm MFG Ephraim H?rer Am 08.11.2010 11:50, schrieb Andy Pattynama: > Hallo zusammen > > Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links > erstellt werden: > > config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/ > > Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einf?ge, dann wird der > absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). Gibt > es eine M?glichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_ > Referenzen absolut gemacht werden. > > Eine M?glichkeit w?re eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen, > welche die ts_images Transformation wieder r?ckg?ngig macht, was jedoch > nicht sehr effizient w?re. > > Vielen Dank f?r jeden Hinweis. > > Gruss > Andy From andy.pattynama at gmail.com Tue Nov 9 08:43:51 2010 From: andy.pattynama at gmail.com (Andy Pattynama) Date: Tue, 9 Nov 2010 08:43:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?RTE=3A_Absolute_Links_f=FCr_Bilder?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ephraim Besten Dank f?r den Link! Mir geht es nicht darum, die Bilder per FTP zu ersetzen sondern einfach absolute Links zu erstellen. Gruss Andy 2010/11/8 Ephraim H?rer > Hi, > falls ich das richtig verstehe, sollen die Bilder dann auch einfach ?ber > FTP ersetzt werden k?nnen, falls das gemeint ist schau dir die Extension > em_references einmal an: > > http://www.typo3-websites.eu/typo3-erweiterungen/erleichterung/bildreferenzen.htm > > MFG > Ephraim H?rer > > > Am 08.11.2010 11:50, schrieb Andy Pattynama: > > Hallo zusammen >> >> Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links >> erstellt werden: >> >> config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/ >> >> Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einf?ge, dann wird der >> absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). >> Gibt >> es eine M?glichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_ >> Referenzen absolut gemacht werden. >> >> Eine M?glichkeit w?re eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen, >> welche die ts_images Transformation wieder r?ckg?ngig macht, was jedoch >> nicht sehr effizient w?re. >> >> Vielen Dank f?r jeden Hinweis. >> >> Gruss >> Andy >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From andreas.deitmer at bliz.fh-giessen.de Tue Nov 9 09:07:41 2010 From: andreas.deitmer at bliz.fh-giessen.de (Andreas Deitmer) Date: Tue, 9 Nov 2010 09:07:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tca-checkboxen_=FCber_hok_=E4ndern?= Message-ID: Hallo, zu meinem gestern geschilderten Problem tut sich folgende Frage auf: ist es m?glich eine von mir mit dem Kickstarter erstellte checkbox aus einem Hook heraus zu aktivieren/deaktivieren? d.h. Wenn ein Fehler auftritt soll automatisch eine bestimte Checkbox deaktiviert werden. Bekomme die checkbox direkt in der tca.php mit $dataArray[$colName] = '0'; beliebig ge?ndert. Aus dem Hook heraus geht das nat?rlich so nicht. Kann ich das irgendwie bewerkstelligen? Bin ein ziemlicher php-anf?nger und auch im tca noch nicht so bewandert... Danke schon jetzt f?r alle Antworten Andi From lucomp at lucomp.de Tue Nov 9 09:29:07 2010 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Tue, 9 Nov 2010 09:29:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] .ba Domains In-Reply-To: References: Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Schulze > Gesendet: Montag, 8. November 2010 14:31 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] .ba Domains > > > Suche daf?r einen Domainprovider f?r bosnische Domains > > (.ba). Es wird nur die Domain ben?tigt, da der Webspace schon auf einem > > deutschen Server l?uft. Die Domain soll dann auf diesen Webspace > geroutet > > werden. > > Hallo Bernhard, > > versuch es mal hier: > http://www.internetx.com/de/services/domain-treuhand-service.html > > Gru?, > Martin Hallo Martin, super Tipp, vielen Dank. Gr??e, Bernhard From info at teubner-design.de Tue Nov 9 10:06:21 2010 From: info at teubner-design.de (Teubner-Design) Date: Tue, 09 Nov 2010 10:06:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?RTE=3A_Absolute_Links_f=FCr_Bilder?= Message-ID: Hallo andy, Wenn Du den Tinymce_rte nutzt kannst Du die dort einpflegen ohne das sie kopiert werden. Da gibt es zwei M?glichkeiten Bilder einzuf?gen. Gruss Torsten Andy Pattynama schrieb: >Hi Ephraim > >Besten Dank f?r den Link! Mir geht es nicht darum, die Bilder per FTP zu >ersetzen sondern einfach absolute Links zu erstellen. > >Gruss >Andy > >2010/11/8 Ephraim H?rer > >> Hi, >> falls ich das richtig verstehe, sollen die Bilder dann auch einfach ?ber >> FTP ersetzt werden k?nnen, falls das gemeint ist schau dir die Extension >> em_references einmal an: >> >> http://www.typo3-websites.eu/typo3-erweiterungen/erleichterung/bildreferenzen.htm >> >> MFG >> Ephraim H?rer >> >> >> Am 08.11.2010 11:50, schrieb Andy Pattynama: >> >> Hallo zusammen >>> >>> Auf einer Webseite habe ich folgende Konfiguration, damit absolute Links >>> erstellt werden: >>> >>> config.absRefPrefix = http://meineseite.ch/ >>> >>> Das Problem ist folgendes: Wenn ich ein Bild im RTE einf?ge, dann wird der >>> absolute Pfad durch einen relativen ersetzt (ts_images Transformation). >>> Gibt >>> es eine M?glichkeit wie man dies verhindern kann? Es sollen _alle_ >>> Referenzen absolut gemacht werden. >>> >>> Eine M?glichkeit w?re eine benutzerdefinierte Transformation zu erstellen, >>> welche die ts_images Transformation wieder r?ckg?ngig macht, was jedoch >>> nicht sehr effizient w?re. >>> >>> Vielen Dank f?r jeden Hinweis. >>> >>> Gruss >>> Andy >>> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From webmaster at einfallsreich.ch Tue Nov 9 10:56:40 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Tue, 9 Nov 2010 10:56:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Smootgallery mit Thumbs unten Message-ID: Guten Tag Ich benutze die Smootgallery, diese hat oben eine Auswahl der Thumbnails die sich "weiterscollen" wenn man mit der Maus drauf f?hrt. Ich w?rde mir w?nschen das diese "Thumbs-slideshow" nicht oben, sondern unten, also ca 30px unter dem grossen Bild vorhanden w?re und sich genau so verh?lt, also dreht beim mit der Maus drauffahren. Auch nach langer ?bung habe ich das nicht korrekt hingekriegt, meine Frage hat das schonmal jemand gemacht und hat evt einen Tipp f?r mich? Vielen Dank f?r jede Hilfe M.Koller From bjoern.hahnefeld at dallmeier-electronic.com Tue Nov 9 10:58:27 2010 From: bjoern.hahnefeld at dallmeier-electronic.com (Hahnefeld Bjoern) Date: Tue, 9 Nov 2010 10:58:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] htaccess-Problem Message-ID: Hallo zusammen, ich habe folgende .htaccess angelegt: -- Options +FollowSymlinks RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^domain.de$ [NC] RewriteCond %{HTTP_HOST} !^$ [NC] RewriteRule ^(.*) http://www.domain.de/$1 [L,R=301] -- Wenn ich die Domains "domain.info" und "www.domain.info" eingebe, wird richtigerweise korrekt auf "http://www.domain.de" umgeleitet. Gebe ich allerdings "domain.de" ein, wird nicht auf "http://www.domain.de" umgeleitet. Woran liegt das? ?brigens: "mail.domain.de" soll die einzige Ausnahme sein, bei der eine Subdomain zugelassen werden soll. Idealerweise l?sst sich die Regel aber um weitere Subdomains erweitern wie z.B. "admin.domain.de". Im ?brigen funktioniert seitdem auch der Aufruf der Statistiken nicht mehr. Also "domain.de/stats" oder "www.domain.de/stats" geht auch nicht mehr. Denn wenn oben stehende Regel greift, w?rde "domain.de/stats" auf "www.domain.de/stats" weiterleiten und funktionieren... Ich bin verzweifelt :( Vielleicht noch mal zusammengefasst: "www.domain.de" soll der "Normalzustand" sein... ;) Bin froh und dankbar f?r Tipps, wie ich die RewriteCond ab?ndern muss. Besten Dank und viele Gr??e einstweilen Bj?rn From mail at martinterber.com Tue Nov 9 11:05:38 2010 From: mail at martinterber.com (Martin Terber) Date: Tue, 09 Nov 2010 11:05:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe: Marker in FE Plugin werden nicht ersetzt // ###LABEL_NAME### etc. Message-ID: Seltsam: Ich nutze sr_email_subscribe mit einem sehr g?ngigen Setup Allerdings werden im Anmeldeformular im FE die Marker ###LABEL_NAME### ###REQUIRED_NAME### und ###MISSING_NAME### nicht ersetzt. Dasselbe bei ###LABEL_FIRST_NAME### ###REQUIRED_FIRST_NAME### etc. Das HTML-Template ist syntaktisch in Ordnung (unver?ndert). Meine TS-Constants: plugin { tx_sremailsubscribe { formFields = name,address,city,zip,email,module_sys_dmail_html requiredFields = name,email pid = 161 tableName = tt_address confirmPID = 223 registerPID = 223 infomailPID = 223 } } Kennt jemand das Problem? TYPO3 4.3.5 sr_feuser_register: v. 2.5.26 sr_email_subscribe: v.1.2.11 -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com From mail at martinterber.com Tue Nov 9 11:12:12 2010 From: mail at martinterber.com (Martin Terber) Date: Tue, 09 Nov 2010 11:12:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] htaccess-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.11.2010 10:58, schrieb Hahnefeld Bjoern: > Gebe ich allerdings "domain.de" ein, wird nicht auf"http://www.domain.de" umgeleitet. Woran liegt das? Ich w?rde noch folgendes hinzuf?gen - Allerdings musst du u.U. noch eine Regel f?r die "Ausnahme" mail.domain.de vorschalten: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.de(.*) [nc] RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301,L] (wobei ich glaube, dass mail.domain.de sowieso nicht auf die .htaccess zugreift, weil der Mailserver in der Regel vollst?ndig Webserver vorbeigeleitet wird) -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com From mail at martinterber.com Tue Nov 9 11:17:20 2010 From: mail at martinterber.com (Martin Terber) Date: Tue, 09 Nov 2010 11:17:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Unterschied Template Setup zu TSconfig In-Reply-To: References: Message-ID: Am 04.11.2010 20:31, schrieb Holger Hellmuth: > im Template Setup dazu f?hrt, da? der javascript link auf den Webseiten > erscheint Da muss er hin, und nicht woanders. > aber die gleiche Zeile im TSconfig einer Seite keinerlei > Auswirkungen hat. Hab ich da ein Verst?ndnisproblem? Ja, Die Page TSConfig ist haupts?chlich f?r's Backend: "The Page TSconfig primarily concerns configuration of the modules in the TYPO3 backend" http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsconfig/4.1.0/view/1/3/ -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com From lucomp at lucomp.de Tue Nov 9 11:48:17 2010 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Tue, 9 Nov 2010 11:48:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter darstellen Message-ID: Hallo, habe trotz Suche dar?ber nichts gefunden. Gibt es eine M?glichkeit, Eingabefelder im BE von Grund auf breiter darzustellen, als es momentan der Fall ist? Der Kunde verwaltet viele Dinge selbst und hat das Problem, dass einige Eingabefelder nur eine relativ kleine Breite haben und dadurch der Komfort der Eingabe eingeschr?nkt ist. Nun stellt sich die Frage, ob man das irgendwo pauschal einstellen kann. Beim RTE hat man die M?glichkeit, das Textfeld zu vergr??ern, bei anderen EXT, wie z.B. Powermail, ist das Feld doch recht klein und kann nicht ver?ndert werden. Any Hints? Gr??e, Bernhard From mail at martinterber.com Tue Nov 9 11:51:59 2010 From: mail at martinterber.com (Martin Terber) Date: Tue, 09 Nov 2010 11:51:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter darstellen In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.11.2010 11:48, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: > Any Hints? Unter Benutzerwerkzeuge > Einstellungen: "Breiten Hintergrund anzeigen" Hilft das schon? -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com From lars at hessix.de Tue Nov 9 12:40:12 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Tue, 09 Nov 2010 12:40:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker Message-ID: Hallo, ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      ) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      ausgegeben. WIe kann ich dies L?sen? MfG Lars From info at cybercraft.de Tue Nov 9 12:48:30 2010 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 9 Nov 2010 12:48:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker References: Message-ID: > ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. > Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template > einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies > auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      id="###marker###"> ausgegeben. > WIe kann ich dies L?sen? Schwierig bis gar nicht. TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com From lars at hessix.de Tue Nov 9 12:55:36 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Tue, 09 Nov 2010 12:55:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      > id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      > id="###marker###"> ausgegeben. >> WIe kann ich dies L?sen? > > Schwierig bis gar nicht. > > TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. > tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. > > Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. > > Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. > > HTH > > Joey > Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, dass ich ein Komma vergessen habe? ;) Genau sowas habe ich aber schon vermutet. ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per ts irgendwas zuzuweisen? Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template dar?ber schon l?uft Gru? Lars From webmaster at einfallsreich.ch Tue Nov 9 13:08:41 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Tue, 9 Nov 2010 13:08:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Smootgallery mit Thumbs unten References: Message-ID: Oder anders ausgedr?ckt, wie bringt man den "Externen" Thumbnails das "drehen" bei. Ich glaube man spricht von Thumbnail karussel. Danke ?fr jeden Tipp M.Koller From lucomp at lucomp.de Tue Nov 9 13:24:45 2010 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Tue, 9 Nov 2010 13:24:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter darstellen In-Reply-To: References: Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Terber > Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 11:52 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrzeilige Text-Eingabefelder im BE breiter > darstellen > > > > Am 09.11.2010 11:48, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign > Bernhard Ludwig: > > Any Hints? > Unter Benutzerwerkzeuge > Einstellungen: > "Breiten Hintergrund anzeigen" > > Hilft das schon? > Leider nein, das ?ndert nicht die Breite der Text-Eingabefelder, sondern nur die Darstellung des BE. Trotzdem danke f?r die M?he. Gr??e, Bernhard Ludwig From Stephan.Schuler at netlogix.de Tue Nov 9 13:29:45 2010 From: Stephan.Schuler at netlogix.de (Stephan Schuler) Date: Tue, 9 Nov 2010 13:29:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Lars. Du kannst nat?rlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. Ob sich daraus dann ein sch?nes oder ein unsch?nes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters. Grunds?tzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der daf?r notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen Inhalten" d?rfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE h?ufig schon recht hart w?hrend man mit TV immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI f?rs Mapping hat. Ob TV oder "herk?mmlich" (und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige Streitfrage und eben ein gutes St?ck Philosophie. Ungetestet und aus dem Kopf: Bisher: page = PAGE page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page Sp?ter: page = PAGE page.10 = TEMPLATE page.10 { template = USER tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page marks { SOME_MARK = TEXT SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt } } Der TV-Output wird also als Input f?r das TEMPLATE-Objekt verwendet. Diesen kleinen Umweg wende ich meist f?r Newsletter an, die im Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da bef?lle ich die Template-Marker mittels Condition. Gru?, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      > id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      > id="###marker###"> ausgegeben. >> WIe kann ich dies L?sen? > > Schwierig bis gar nicht. > > TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. > tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. > > Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. > > Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. > > HTH > > Joey > Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, dass ich ein Komma vergessen habe? ;) Genau sowas habe ich aber schon vermutet. ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per ts irgendwas zuzuweisen? Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template dar?ber schon l?uft Gru? Lars _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) Charset: Windows-1252 wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem 4KhMRH4JwQ== =q7Br -----END PGP SIGNATURE----- From typo3 at steuer-schutzbrief.de Tue Nov 9 13:58:14 2010 From: typo3 at steuer-schutzbrief.de (Carsten Wegner) Date: Tue, 09 Nov 2010 13:58:14 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Leute, bestimmt verstehe ich die Frage falsch, sonst w?r's ja einfach... Man kann doch in der zugrundeliegenden Templatedatei nach Herzenslust HTML-Tags setzen und diese in Templavoila als TypoScript Object Path mappen. Diese wiederum lassen sich, wie der Name schon sagt, ?bers TypoScript ansprechen. Ist das unterm Strich nicht vergleichbar mit den ###MARKERN###? Viele Gr??e Carsten From lars at hessix.de Tue Nov 9 14:06:20 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Tue, 09 Nov 2010 14:06:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stephan, der Ansatz sieht wirklich gut aus. Scheinbar sogar nicht zu rund f?r meinen eckigen Kopf heute. Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente anspreche, da ich eine leere Seite erhalte. template.lib.mainMenu? oder mu? ich an anderen STellen etwas ?ndern? Am 09.11.2010 13:29, schrieb Stephan Schuler: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA256 > > Hallo Lars. > > > Du kannst nat?rlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. > > Ob sich daraus dann ein sch?nes oder ein unsch?nes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters. Grunds?tzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der daf?r notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen Inhalten" d?rfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE h?ufig schon recht hart w?hrend man mit TV immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI f?rs Mapping hat. Ob TV oder "herk?mmlich" (und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige Streitfrage und eben ein gutes St?ck Philosophie. > > > Ungetestet und aus dem Kopf: > > > Bisher: > > page = PAGE > page.10 = USER > page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page > > > Sp?ter: > > page = PAGE > page.10 = TEMPLATE > page.10 { > template = USER > tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page > marks { > SOME_MARK = TEXT > SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt > } > } > > > Der TV-Output wird also als Input f?r das TEMPLATE-Objekt verwendet. > Diesen kleinen Umweg wende ich meist f?r Newsletter an, die im Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da bef?lle ich die Template-Marker mittels Condition. > > > Gru?, > > > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > > - -- > netlogix GmbH& Co. KG > IT-Services | IT-Training | Media > Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 > E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ > > netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) > Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 > Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt > > - -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix > Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker > > Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >>> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >>> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >>> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      >> id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >>> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      >> id="###marker###"> ausgegeben. >>> WIe kann ich dies L?sen? >> >> Schwierig bis gar nicht. >> >> TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. >> tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. >> >> Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. >> >> Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. >> >> HTH >> >> Joey >> > Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so > schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, > dass ich ein Komma vergessen habe? ;) > Genau sowas habe ich aber schon vermutet. > ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per > ts irgendwas zuzuweisen? > Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... > ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template > dar?ber schon l?uft > > Gru? Lars > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) > Charset: Windows-1252 > > wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i > i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z > np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem > 4KhMRH4JwQ== > =q7Br > -----END PGP SIGNATURE----- From Gregor.Sievert at netlogix.de Tue Nov 9 14:31:39 2010 From: Gregor.Sievert at netlogix.de (Gregor Sievert) Date: Tue, 9 Nov 2010 14:31:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, wenn ich euch nicht falsch verstehe, dann willst du eigentlich keine Marker, sondern ein "Lib.Object"(in Templavoila beim Mappen "TypoScript Object Path") auf das "Attribute" Mappen. lib.markerReplacer = TEXT lib.markerReplacer.value = dein wert mfg Gregor Sievert Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: gregor.sievert at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 14:06 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker Hallo Stephan, der Ansatz sieht wirklich gut aus. Scheinbar sogar nicht zu rund f?r meinen eckigen Kopf heute. Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente anspreche, da ich eine leere Seite erhalte. template.lib.mainMenu? oder mu? ich an anderen STellen etwas ?ndern? Am 09.11.2010 13:29, schrieb Stephan Schuler: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA256 > > Hallo Lars. > > > Du kannst nat?rlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. > > Ob sich daraus dann ein sch?nes oder ein unsch?nes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters. Grunds?tzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der daf?r notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen Inhalten" d?rfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE h?ufig schon recht hart w?hrend man mit TV immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI f?rs Mapping hat. Ob TV oder "herk?mmlich" (und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige Streitfrage und eben ein gutes St?ck Philosophie. > > > Ungetestet und aus dem Kopf: > > > Bisher: > > page = PAGE > page.10 = USER > page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page > > > Sp?ter: > > page = PAGE > page.10 = TEMPLATE > page.10 { > template = USER > tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page > marks { > SOME_MARK = TEXT > SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt > } > } > > > Der TV-Output wird also als Input f?r das TEMPLATE-Objekt verwendet. > Diesen kleinen Umweg wende ich meist f?r Newsletter an, die im Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da bef?lle ich die Template-Marker mittels Condition. > > > Gru?, > > > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > > - -- > netlogix GmbH& Co. KG > IT-Services | IT-Training | Media > Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 > E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ > > netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) > Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 > Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt > > - -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix > Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker > > Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >>> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >>> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >>> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      >> id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >>> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      >> id="###marker###"> ausgegeben. >>> WIe kann ich dies L?sen? >> >> Schwierig bis gar nicht. >> >> TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. >> tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. >> >> Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. >> >> Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. >> >> HTH >> >> Joey >> > Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so > schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, > dass ich ein Komma vergessen habe? ;) > Genau sowas habe ich aber schon vermutet. > ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per > ts irgendwas zuzuweisen? > Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... > ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template > dar?ber schon l?uft > > Gru? Lars > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) > Charset: Windows-1252 > > wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i > i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z > np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem > 4KhMRH4JwQ== > =q7Br > -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From lars at hessix.de Tue Nov 9 14:39:01 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Tue, 09 Nov 2010 14:39:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Sers Gregor, dass ist nicht mein Ziel, nur is bei seinem Ansatz meine Seite komplett leer. Die Ebene von TV hat sich, so mein Grundverst?ndnis von dem Ansatz, aus der Grundebene in eine andere Ebene verschoben. Als Ziel hatte ich 2 DInge, einmal die SUche in den Kopf einzubauen. Die einfachste Art, die ich da kenne ist nunmal einfach einen Marker zu setzen. Zus?tzlich habe ich im tt_news Template marker, die das Design ansprechen. Nun will die Designerin aber diese Infos auch fr?er, also im eigentlichen Template. Daher wollte ich den einfachsten Weg gehen und die Marker auch ins Grundtemplate integrieren. Es ist aber sch?n zu sehen, das ich nicht der einzige bin, der sich mit dem Thema schon auseinader setzen mu?te und dass es verschiedene Ans?tze gibt. Am 09.11.2010 14:31, schrieb Gregor Sievert: > Hi, > > wenn ich euch nicht falsch verstehe, dann willst du eigentlich keine Marker, sondern ein "Lib.Object"(in Templavoila beim Mappen "TypoScript Object Path") auf das "Attribute" Mappen. > > lib.markerReplacer = TEXT > lib.markerReplacer.value = dein wert > > mfg > > > Gregor Sievert > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: gregor.sievert at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix > Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 14:06 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker > > Hallo Stephan, > > der Ansatz sieht wirklich gut aus. > Scheinbar sogar nicht zu rund f?r meinen eckigen Kopf heute. > Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente > anspreche, da ich eine leere Seite erhalte. > template.lib.mainMenu? > oder mu? ich an anderen STellen etwas ?ndern? > > Am 09.11.2010 13:29, schrieb Stephan Schuler: >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >> Hash: SHA256 >> >> Hallo Lars. >> >> >> Du kannst nat?rlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. >> >> Ob sich daraus dann ein sch?nes oder ein unsch?nes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters. Grunds?tzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der daf?r notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen Inhalten" d?rfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE h?ufig schon recht hart w?hrend man mit TV immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI f?rs Mapping hat. Ob TV oder "herk?mmlich" (und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige Streitfrage und eben ein gutes St?ck Philosophie. >> >> >> Ungetestet und aus dem Kopf: >> >> >> Bisher: >> >> page = PAGE >> page.10 = USER >> page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page >> >> >> Sp?ter: >> >> page = PAGE >> page.10 = TEMPLATE >> page.10 { >> template = USER >> tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page >> marks { >> SOME_MARK = TEXT >> SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt >> } >> } >> >> >> Der TV-Output wird also als Input f?r das TEMPLATE-Objekt verwendet. >> Diesen kleinen Umweg wende ich meist f?r Newsletter an, die im Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da bef?lle ich die Template-Marker mittels Condition. >> >> >> Gru?, >> >> >> >> >> Stephan Schuler >> Web-Entwickler >> >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 >> E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de >> Internet: http://media.netlogix.de >> >> - -- >> netlogix GmbH& Co. KG >> IT-Services | IT-Training | Media >> Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 >> E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ >> >> netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) >> Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) >> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 >> Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt >> >> - -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> >> >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix >> Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker >> >> Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >>>> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >>>> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >>>> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      >>> id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >>>> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      >>> id="###marker###"> ausgegeben. >>>> WIe kann ich dies L?sen? >>> >>> Schwierig bis gar nicht. >>> >>> TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. >>> tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. >>> >>> Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. >>> >>> Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. >>> >>> HTH >>> >>> Joey >>> >> Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so >> schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, >> dass ich ein Komma vergessen habe? ;) >> Genau sowas habe ich aber schon vermutet. >> ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per >> ts irgendwas zuzuweisen? >> Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... >> ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template >> dar?ber schon l?uft >> >> Gru? Lars >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >> Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) >> Charset: Windows-1252 >> >> wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i >> i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z >> np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem >> 4KhMRH4JwQ== >> =q7Br >> -----END PGP SIGNATURE----- > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From Gregor.Sievert at netlogix.de Tue Nov 9 15:01:11 2010 From: Gregor.Sievert at netlogix.de (Gregor Sievert) Date: Tue, 9 Nov 2010 15:01:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Ja es spricht ja nichts dagegen das du Marker in dein Template baust. Aber ich w?rde nicht versuchen da eine Template Ebene vor TV zu schrauben, wenn es TV eh schon kann. Bau halt deinen Marker in den Kopf und Map den mit TV weg in ein "TypoScript Object Path" und dort sagst du lib.search Irgendwo in deinem typoscript definierst du dir dann in dem lib.search wie deine Suche aussehen soll. Beispiel: lib.search = COA_INT lib.search { stdWrap.prefixComment = 2 | lib.searchbox 10 = TEXT 10.stdWrap.typolink.parameter = 17 10.stdWrap.typolink.returnLast = url 10.htmlSpecialChars = 1 10.wrap = 20 = COA 20 { wrap = | 10 = TEXT 10.data = GPvar : tx_indexedsearch |sword 10.wrap =
      20 = COA 20 { wrap = | 10 = TEXT 10.value = 20 = TEXT 20.value =
      } 30 = HTML 30.value = } } Dadurch hast du deine Suche an der Stelle des Markers im Kopf. Gregor Sievert Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: gregor.sievert at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 14:39 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker Sers Gregor, dass ist nicht mein Ziel, nur is bei seinem Ansatz meine Seite komplett leer. Die Ebene von TV hat sich, so mein Grundverst?ndnis von dem Ansatz, aus der Grundebene in eine andere Ebene verschoben. Als Ziel hatte ich 2 DInge, einmal die SUche in den Kopf einzubauen. Die einfachste Art, die ich da kenne ist nunmal einfach einen Marker zu setzen. Zus?tzlich habe ich im tt_news Template marker, die das Design ansprechen. Nun will die Designerin aber diese Infos auch fr?er, also im eigentlichen Template. Daher wollte ich den einfachsten Weg gehen und die Marker auch ins Grundtemplate integrieren. Es ist aber sch?n zu sehen, das ich nicht der einzige bin, der sich mit dem Thema schon auseinader setzen mu?te und dass es verschiedene Ans?tze gibt. Am 09.11.2010 14:31, schrieb Gregor Sievert: > Hi, > > wenn ich euch nicht falsch verstehe, dann willst du eigentlich keine Marker, sondern ein "Lib.Object"(in Templavoila beim Mappen "TypoScript Object Path") auf das "Attribute" Mappen. > > lib.markerReplacer = TEXT > lib.markerReplacer.value = dein wert > > mfg > > > Gregor Sievert > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: gregor.sievert at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix > Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 14:06 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker > > Hallo Stephan, > > der Ansatz sieht wirklich gut aus. > Scheinbar sogar nicht zu rund f?r meinen eckigen Kopf heute. > Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente > anspreche, da ich eine leere Seite erhalte. > template.lib.mainMenu? > oder mu? ich an anderen STellen etwas ?ndern? > > Am 09.11.2010 13:29, schrieb Stephan Schuler: >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >> Hash: SHA256 >> >> Hallo Lars. >> >> >> Du kannst nat?rlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. >> >> Ob sich daraus dann ein sch?nes oder ein unsch?nes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters. Grunds?tzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der daf?r notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen Inhalten" d?rfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE h?ufig schon recht hart w?hrend man mit TV immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI f?rs Mapping hat. Ob TV oder "herk?mmlich" (und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige Streitfrage und eben ein gutes St?ck Philosophie. >> >> >> Ungetestet und aus dem Kopf: >> >> >> Bisher: >> >> page = PAGE >> page.10 = USER >> page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page >> >> >> Sp?ter: >> >> page = PAGE >> page.10 = TEMPLATE >> page.10 { >> template = USER >> tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page >> marks { >> SOME_MARK = TEXT >> SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt >> } >> } >> >> >> Der TV-Output wird also als Input f?r das TEMPLATE-Objekt verwendet. >> Diesen kleinen Umweg wende ich meist f?r Newsletter an, die im Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da bef?lle ich die Template-Marker mittels Condition. >> >> >> Gru?, >> >> >> >> >> Stephan Schuler >> Web-Entwickler >> >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 >> E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de >> Internet: http://media.netlogix.de >> >> - -- >> netlogix GmbH& Co. KG >> IT-Services | IT-Training | Media >> Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 >> E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ >> >> netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) >> Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) >> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 >> Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt >> >> - -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> >> >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix >> Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker >> >> Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >>>> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >>>> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >>>> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      >>> id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >>>> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      >>> id="###marker###"> ausgegeben. >>>> WIe kann ich dies L?sen? >>> >>> Schwierig bis gar nicht. >>> >>> TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. >>> tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. >>> >>> Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. >>> >>> Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. >>> >>> HTH >>> >>> Joey >>> >> Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so >> schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, >> dass ich ein Komma vergessen habe? ;) >> Genau sowas habe ich aber schon vermutet. >> ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per >> ts irgendwas zuzuweisen? >> Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... >> ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template >> dar?ber schon l?uft >> >> Gru? Lars >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >> Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) >> Charset: Windows-1252 >> >> wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i >> i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z >> np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem >> 4KhMRH4JwQ== >> =q7Br >> -----END PGP SIGNATURE----- > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From dirk_studivz at web.de Tue Nov 9 15:51:43 2010 From: dirk_studivz at web.de (dirk_studivz at web.de) Date: Tue, 9 Nov 2010 15:51:43 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension Message-ID: Hallo, wie kann ich am besten einer (Frontend-)Extension mit mehreren Seiten jeder Seite eine individuelle Konfiguration zukommen lassen? Folgendes habe ich versucht: plugin.tx_meineextension_pi1 { 19.template = fileadmin/tmpl_seite_1.tmpl 19.nextpage = 20 20.template = fileadmin/tmpl_seite_2.tmpl 20.nextpage = 21 ID_DER_SEITE.template = ... ID_DER_SEITE.nextpage = ... ... } und darauf dann per PHP so zu zugreifen: $template = $conf[$GLOBALS['TSFE']->id]['template'] Kann ich das irgendwie in der Art realisieren? Vielen Dank und viele Gr??e, Dirk ___________________________________________________________ Neu: WEB.DE De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief! Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: https://produkte.web.de/go/demail02 From lars at hessix.de Tue Nov 9 16:36:31 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Tue, 09 Nov 2010 16:36:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] Templavoila und Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gregor, Danke dir, hab es mit deiner Version umgesetzt. Funktioniert einwandfrei und ist wohl die sauberste L?sung. Aber auch die anderen Ans?tze finde ich interessant und mu? ich mir in den n?chsten Tagen nochmals ansehen. Weitere Anregungen lese ich weiterhin gerne. MfG Lars Am 09.11.2010 15:01, schrieb Gregor Sievert: > Ja es spricht ja nichts dagegen das du Marker in dein Template baust. Aber ich w?rde nicht versuchen da eine Template Ebene vor TV zu schrauben, wenn es TV eh schon kann. > Bau halt deinen Marker in den Kopf und Map den mit TV weg in ein "TypoScript Object Path" und dort sagst du lib.search > > Irgendwo in deinem typoscript definierst du dir dann in dem lib.search wie deine Suche aussehen soll. > > Beispiel: > lib.search = COA_INT > lib.search { > stdWrap.prefixComment = 2 | lib.searchbox > 10 = TEXT > 10.stdWrap.typolink.parameter = 17 > 10.stdWrap.typolink.returnLast = url > 10.htmlSpecialChars = 1 > 10.wrap =
      > 20 = COA > 20 { > wrap = | > 10 = TEXT > 10.data = GPvar : tx_indexedsearch |sword > 10.wrap =
      > 20 = COA > 20 { > wrap = | > 10 = TEXT > 10.value = > 20 = TEXT > 20.value =
      > } > 30 = HTML > 30.value =
      > } > } > > Dadurch hast du deine Suche an der Stelle des Markers im Kopf. > > > > Gregor Sievert > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: gregor.sievert at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix > Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 14:39 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker > > Sers Gregor, > > dass ist nicht mein Ziel, nur is bei seinem Ansatz meine Seite komplett > leer. > Die Ebene von TV hat sich, so mein Grundverst?ndnis von dem Ansatz, aus > der Grundebene in eine andere Ebene verschoben. > Als Ziel hatte ich 2 DInge, einmal die SUche in den Kopf einzubauen. > Die einfachste Art, die ich da kenne ist nunmal einfach einen Marker zu > setzen. > Zus?tzlich habe ich im tt_news Template marker, die das Design > ansprechen. Nun will die Designerin aber diese Infos auch fr?er, also im > eigentlichen Template. > Daher wollte ich den einfachsten Weg gehen und die Marker auch ins > Grundtemplate integrieren. > Es ist aber sch?n zu sehen, das ich nicht der einzige bin, der sich mit > dem Thema schon auseinader setzen mu?te und dass es verschiedene Ans?tze > gibt. > Am 09.11.2010 14:31, schrieb Gregor Sievert: >> Hi, >> >> wenn ich euch nicht falsch verstehe, dann willst du eigentlich keine Marker, sondern ein "Lib.Object"(in Templavoila beim Mappen "TypoScript Object Path") auf das "Attribute" Mappen. >> >> lib.markerReplacer = TEXT >> lib.markerReplacer.value = dein wert >> >> mfg >> >> >> Gregor Sievert >> Web-Entwickler >> >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 >> E-Mail: gregor.sievert at netlogix.de >> Internet: http://media.netlogix.de >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix >> Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 14:06 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker >> >> Hallo Stephan, >> >> der Ansatz sieht wirklich gut aus. >> Scheinbar sogar nicht zu rund f?r meinen eckigen Kopf heute. >> Was mir nur nicht klar ist, ist wie ich nun die einzelnen Elemente >> anspreche, da ich eine leere Seite erhalte. >> template.lib.mainMenu? >> oder mu? ich an anderen STellen etwas ?ndern? >> >> Am 09.11.2010 13:29, schrieb Stephan Schuler: >>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >>> Hash: SHA256 >>> >>> Hallo Lars. >>> >>> >>> Du kannst nat?rlich tricksen. Joey hat das schon angedeutet: Du kannst den TV-Output durch ein TEMPLATE-Objekt pumpen. >>> >>> Ob sich daraus dann ein sch?nes oder ein unsch?nes Konstrukt ergibt liegt wohl im Auge des Betrachters. Grunds?tzlich verfolgt TV eben einen erheblich anderen Ansatz als das ein Konstrukt TEMPLATE, RECORDS und CONTENT. Es gibt vermutlich nur sehr wenige Situationen, die sich zwar mit dem einen System umsetzen lassen aber nicht mit dem andere. Allerdings unterscheidet sich der daf?r notwendige Aufwand teils erheblich. Eine ein- bis zweispaltige Seite mit nur "dummen Inhalten" d?rfte mit TEMPLATE schneller umgesetzt sein. Sobald man aber ausgefeilte Spezialelemente im Sinn hat tut man sich mit TEMPLATE h?ufig schon recht hart w?hrend man mit TV immerhin noch ein halbwegs anschauliches GUI f?rs Mapping hat. Ob TV oder "herk?mmlich" (und die Frage ob und wo man die Grenze des sinnvollen Einsatzes zieht) ist deshalb eine ewige Streitfrage und eben ein gutes St?ck Philosophie. >>> >>> >>> Ungetestet und aus dem Kopf: >>> >>> >>> Bisher: >>> >>> page = PAGE >>> page.10 = USER >>> page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page >>> >>> >>> Sp?ter: >>> >>> page = PAGE >>> page.10 = TEMPLATE >>> page.10 { >>> template = USER >>> tempalte.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page >>> marks { >>> SOME_MARK = TEXT >>> SOME_MARK.value = ich bin der Inhalt >>> } >>> } >>> >>> >>> Der TV-Output wird also als Input f?r das TEMPLATE-Objekt verwendet. >>> Diesen kleinen Umweg wende ich meist f?r Newsletter an, die im Newslettercontent personalisiert sind (###USER_name### zum Beispiel) aber in der Onlineansicht einen Dummyuser ausgeben sollen. Da bef?lle ich die Template-Marker mittels Condition. >>> >>> >>> Gru?, >>> >>> >>> >>> >>> Stephan Schuler >>> Web-Entwickler >>> >>> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 >>> E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de >>> Internet: http://media.netlogix.de >>> >>> - -- >>> netlogix GmbH& Co. KG >>> IT-Services | IT-Training | Media >>> Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg >>> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 >>> E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ >>> >>> netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) >>> Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) >>> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 >>> Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt >>> >>> - -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> >>> >>> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Hessix >>> Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 12:56 >>> An: typo3-german at lists.typo3.org >>> Betreff: Re: [TYPO3-german] Templavoila und Marker >>> >>> Am 09.11.2010 12:48, schrieb JoH asenau: >>>>> ihr d?rft mich gerne steinigen, aber irgendwie verstehe ich es nicht. >>>>> Meine Seite ist mit TV erstellt. Nun m?chte ich trotzdem im Template >>>>> einzelne Marker setzen, die ich ?ber TS anspreche. (
      >>>> id="###marker###">) Innerhalb der tt_news Templates funktioniert dies >>>>> auch klasse, aber die marker im eigentlichen Template werden als
      >>>> id="###marker###"> ausgegeben. >>>>> WIe kann ich dies L?sen? >>>> >>>> Schwierig bis gar nicht. >>>> >>>> TV kennt erstmal keine Marker im eigentlichen Sinne, weil es eine eigene Template Engine nutzt. >>>> tt_news wiederum kennt diese Template Engine nicht und nutzt eine eigene, die mehr oder weniger identisch mit dem Marker-Ansatz des TypoScript Elements TEMPLATE ist. >>>> >>>> Wenn Du in Deinem Seitentemplate Marker verwenden willst, geht das nur auf dem Umweg ?ber TypoScript das in TV eingebunden wird und dann per TEMPLATE auf eine eigene Datei zugreift. >>>> >>>> Aber dann kannst Du TV eigentlich auch gleich komplett kicken. >>>> >>>> HTH >>>> >>>> Joey >>>> >>> Also irgendwie Danke f?r die Info, andererseits: Warum mu?t du mir so >>> schlechte DInge mitteilen? H?ttest du nicht einfach schreiben k?nnen, >>> dass ich ein Komma vergessen habe? ;) >>> Genau sowas habe ich aber schon vermutet. >>> ALso w?re dein Workaround das Div mit tv zu wrappen, diesem lib dann per >>> ts irgendwas zuzuweisen? >>> Aber irgendwie peile ich das noch nicht ganz... >>> ...ganz weg von tv kann ich auch nicht, da das eigentliche Template >>> dar?ber schon l?uft >>> >>> Gru? Lars >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >>> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >>> Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) >>> Charset: Windows-1252 >>> >>> wpUDBQFM2T67pp0IwsibV8MBCAKBA/9iY0C4/XUi6qFwQR5MFzUvMXxA/BqFQp6i >>> i/agABca6avaMFlUko8vv+l1B78ke4GTMZouElxni8cWt9tK/wEknmw3nXGuBZ2z >>> np/ktIQLTrnGmktbKrgQqlfKe0fL4g13cP0LZJ6HtZdaMe9FgFxZ990GkJ89GHem >>> 4KhMRH4JwQ== >>> =q7Br >>> -----END PGP SIGNATURE----- >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From alpening at gmail.com Tue Nov 9 17:04:09 2010 From: alpening at gmail.com (Maxi Sedlmaier) Date: Tue, 9 Nov 2010 16:04:09 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Falsche Cookies Message-ID: Hallo, Ich habe bei einer TYPO3 Installation gr??erer Probleme mit dem Login von FE Benutzern. Mittlerweile glaube ich das Problem auf die Cookies begrenzen zu k?nnen. Beim Aufruf der Seite der Seite werden 3 Cookies gesetzt. 1) fe_typo3_user, Host: www.domain.de, G?ltig bis Sitzungsende 2) fe_typo3_user, Host: .domain.de, G?ltig bis zum Zeitpunkt des setzen 3) undefined, Host: .domain.de, G?ltig bis zum Zeitpunkt des setzen Warum setzt TYPO3 bei beiden letzten und wie werde ich die wieder los? Zum Login: ich kann mich ganz Normal anmelden, sehe dann auch die Gesch?tzen Seiten, nach einem Klick auf einen Link, bin ich allerdings wieder abgemeldet. Auf einer weiteren T3 Installation auf dem gleichen Server treten diese Probleme nicht auf. Ich verwende ?berall die Version 4.4.4 From chris at connye.com Tue Nov 9 17:53:54 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 09 Nov 2010 17:53:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 09.11.2010 15:51, schrieb dirk_studivz at web.de: > Hallo, > > wie kann ich am besten einer (Frontend-)Extension mit mehreren Seiten jeder Seite eine individuelle Konfiguration zukommen lassen? > > Folgendes habe ich versucht: > > plugin.tx_meineextension_pi1 { > 19.template = fileadmin/tmpl_seite_1.tmpl > 19.nextpage = 20 > 20.template = fileadmin/tmpl_seite_2.tmpl > 20.nextpage = 21 > ID_DER_SEITE.template = ... > ID_DER_SEITE.nextpage = ... > ... > } > > und darauf dann per PHP so zu zugreifen: > > $template = $conf[$GLOBALS['TSFE']->id]['template'] > > Kann ich das irgendwie in der Art realisieren? > > Vielen Dank und viele Gr??e, > > Dirk Hallo Dirk, genau das k?nnest du realisieren. denke aber der ?blicherer weg w?hre es im Typoscript per Conditions oder verscheidenen templates dem plugin einfach unterschiedlihe konfigurations werte zu geben. also ungef?hr so: # default template setzen plugin.tx_meineextension_pi1.template = fileadmin/template1.html [globalVar=TSFE:id=13] plugin.tx_meineextension_pi1.template = fileadmin/template13.html [global] [globalVar=TSFE:id=15] plugin.tx_meineextension_pi1.template = fileadmin/template15.html [global] das w?hre eigendlich der g?ngigere ansatz um solche konfiguration f?r unterschiedliche seiten zu hinterlegen. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzZfKIACgkQIcCaXPh/JHFBZACfSf5aE8/Z52VAxtg0DKLBwnyD Bf0AoNakdgKQdxzeN9AsG1NQBg+3AFtO =7jAn -----END PGP SIGNATURE----- From c.koch at avcommunication.com Tue Nov 9 18:52:36 2010 From: c.koch at avcommunication.com (Christoph Koch) Date: Tue, 09 Nov 2010 18:52:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_DAM-Rechte=3A_Redakteure_k=F6nnen?= =?iso-8859-15?q?_nicht_hochladen?= Message-ID: Hallo zusammen, bei einem Kunden habe ich das Problem, da? die Gruppe der Redakteure keine Dateien hochladen kann. Der Media-Ordner befindet sich au?erhalb des normalen Seitenbaumes (auf gleicher H?he wie die Rootpage). Der Sysordner Media wurde ?ber die Gruppe bei Datenbankfreigabe, Tabelle anzeigen und -?ndern gesetzt. ?ber die Verzeichnisfreigabe sind die entsprechenden Ordner unterhalb von fileadmin verf?gbar. DAM-Freigabe ist auf einer Kategorie. Versionen und System: - TYPO3 4.4.3 - DAM 1.1.5 - Windows Server im Intranet Die Tipps, die im Netz kursieren habe ich schon fast alle durch. Und trotzdem funktioniert es noch nicht. Hat jemand ein Tipp f?r mich, wie ich den Redakteuren das Recht einr?umen kann, Dateien hochzuladen? Schon einmal vielen Dank im Voraus. -- Viele Gr??e, Christoph From feuersalamander at gmail.com Tue Nov 9 19:44:39 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Tue, 09 Nov 2010 19:44:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Inhaltselement_Dateilinks_?= =?iso-8859-15?q?-_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinn?= =?iso-8859-15?q?ige_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_?= =?iso-8859-15?q?-_empfehlenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: inzwischen habe ich einige erweiterungen angetestet. moc_filemanager & ab_downloads sind jeweils auch sehr interessant, jedoch auch schon wieder etwas spezieller. eine gute alternative zum typo3-modul "Dateiverweise" habe ich jedoch jetzt in der erweiterung "file_list" gefunden. zumindest wenn es darum geht einfach dateien aus einem verzeichnis anzuzeigen. die ist was die bedienung angeht einfach & idiotensicher und kann jedem redakteur zugemutet werden. mit "dirpicker", sortierungsm?glichkeit und markierungsm?glichkeit von neuen dateien. genau so wie es bei typo3 von haus aus gerne sein darf. tolle sache! Am 05.11.2010 11:58, schrieb Jochen Graf: > feuersalamander schrieb: >> Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt f?r mich stets ein gro?es >> ?rgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses >> Contentelement in dieser Form noch haben soll. >> >> >> >> - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und f?r sich >> prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als >> Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit >> dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos ?berfordert sind - >> angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker" >> enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?) >> >> - Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt >> bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich ?berschritten wurde - >> Abhilfe ?ber Apassung in der Datei extTables.php m?glich - aber warum >> eigentlich?) >> >> - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld >> "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine >> Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das >> mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das >> dies schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen >> kommt es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei >> denen man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir >> nicht bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das >> gesammte Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln >> entfernt, der "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen >> bleibt.) >> >> - Sortierungsm?glichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im >> Eingabefeld "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich >> IMMER irgendwie sortieren k?nnen - Zusatzbefehle im Eingabefeld >> "Dateipfad" ?berfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch >> f?r nicht zumutbar) >> >> >> >> Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch >> optimieren kann? Ist ?berhaupt eine zuk?nftige Verbesserung dieses >> Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den >> TYPO3-Entwicklern "vernachl?ssigt"? >> >> >> Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen? >> Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige >> habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und >> Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total >> un?bersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene >> Alternative - drum frag ich hier nochmal: >> Welche Erweiterungen w?ren eurer Meinung nach ein empfehlenswerter >> Ersatz/Erg?nzung? Welche "Mankos" haben diese ggf. noch? >> (DAM und davon abh?ngige Erweiterungen w?rde ich hier jedoch gerne >> v?llig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist) >> >> MfG >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > Hey feuersalamander, > > ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in > einer Umgebung sehen m?chtest, schreibe mir mal eine E-Mail an > graf at uni-landau.de. > Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen. > > Oder evtl. diese hier, > > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/ > > diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link > nicht mehr. > > > > > From graf at uni-landau.de Tue Nov 9 20:09:06 2010 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 09 Nov 2010 20:09:06 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Inhaltselement_Dateilinks_-_fehlen?= =?iso-8859-15?q?der_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinnige_Begr?= =?iso-8859-15?q?enzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_-_empfeh?= =?iso-8859-15?q?lenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: feuersalamander schrieb: > inzwischen habe ich einige erweiterungen angetestet. > moc_filemanager & ab_downloads sind jeweils auch sehr interessant, > jedoch auch schon wieder etwas spezieller. > > eine gute alternative zum typo3-modul "Dateiverweise" habe ich jedoch > jetzt in der erweiterung "file_list" gefunden. zumindest wenn es darum > geht einfach dateien aus einem verzeichnis anzuzeigen. > die ist was die bedienung angeht einfach & idiotensicher und kann > jedem redakteur zugemutet werden. mit "dirpicker", > sortierungsm?glichkeit und markierungsm?glichkeit von neuen dateien. > genau so wie es bei typo3 von haus aus gerne sein darf. > > tolle sache! > > > > Am 05.11.2010 11:58, schrieb Jochen Graf: >> feuersalamander schrieb: >>> Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt f?r mich stets ein gro?es >>> ?rgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses >>> Contentelement in dieser Form noch haben soll. >>> >>> >>> >>> - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und f?r sich >>> prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als >>> Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit >>> dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos ?berfordert sind - >>> angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker" >>> enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?) >>> >>> - Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt >>> bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich ?berschritten wurde - >>> Abhilfe ?ber Apassung in der Datei extTables.php m?glich - aber warum >>> eigentlich?) >>> >>> - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld >>> "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine >>> Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das >>> mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das >>> dies schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen >>> kommt es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei >>> denen man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir >>> nicht bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das >>> gesammte Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln >>> entfernt, der "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen >>> bleibt.) >>> >>> - Sortierungsm?glichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im >>> Eingabefeld "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich >>> IMMER irgendwie sortieren k?nnen - Zusatzbefehle im Eingabefeld >>> "Dateipfad" ?berfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch >>> f?r nicht zumutbar) >>> >>> >>> >>> Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch >>> optimieren kann? Ist ?berhaupt eine zuk?nftige Verbesserung dieses >>> Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den >>> TYPO3-Entwicklern "vernachl?ssigt"? >>> >>> >>> Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen? >>> Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige >>> habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und >>> Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total >>> un?bersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene >>> Alternative - drum frag ich hier nochmal: >>> Welche Erweiterungen w?ren eurer Meinung nach ein empfehlenswerter >>> Ersatz/Erg?nzung? Welche "Mankos" haben diese ggf. noch? >>> (DAM und davon abh?ngige Erweiterungen w?rde ich hier jedoch gerne >>> v?llig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist) >>> >>> MfG >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >> Hey feuersalamander, >> >> ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in >> einer Umgebung sehen m?chtest, schreibe mir mal eine E-Mail an >> graf at uni-landau.de. >> Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen. >> >> Oder evtl. diese hier, >> >> http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/ >> >> >> diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link >> nicht mehr. >> >> >> >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > Dein Feedback kommt etwas sp?t, sch?n dass du etwas gefunden hast. From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Nov 9 23:21:53 2010 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 9 Nov 2010 23:21:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Inhaltselement_Dateilinks_-?= =?iso-8859-1?q?_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinnig?= =?iso-8859-1?q?e_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_-_e?= =?iso-8859-1?q?mpfehlenswerte_Alternative=3F?= References: Message-ID: Hallo Jochen, Jochen Graf schrieb: > Dein Feedback kommt etwas sp?t, sch?n dass du etwas gefunden hast. W?re das nicht ein klein wenig k?rzer gegangen? Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From lorenz-typo3 at visol.ch Wed Nov 10 00:31:27 2010 From: lorenz-typo3 at visol.ch (Lorenz Ulrich) Date: Wed, 10 Nov 2010 00:31:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Inhaltselement_Dateilinks_?= =?iso-8859-15?q?-_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinn?= =?iso-8859-15?q?ige_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_?= =?iso-8859-15?q?-_empfehlenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Feuer Salamander Danke f?r deinen ausf?hrlichen Beitrag. > - fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und f?r sich > prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als > Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit > dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos ?berfordert sind - > angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker" > enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?) Es k?nnte daran liegen, dass sich alle Leute dar?ber ?rgern, aber keiner ein Ticket im Bugtracker erstellt, mit dem Ziel, dies zu ?ndern. > - Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt > bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich ?berschritten wurde - Abhilfe > ?ber Apassung in der Datei extTables.php m?glich - aber warum eigentlich?) Dito. > - Sortierungsm?glichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im Eingabefeld > "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich IMMER irgendwie > sortieren k?nnen - Zusatzbefehle im Eingabefeld "Dateipfad" ?berfordert > die Leute in der Regel - ich halte das auch f?r nicht zumutbar) Dito. > Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch > optimieren kann? Ist ?berhaupt eine zuk?nftige Verbesserung dieses > Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den TYPO3-Entwicklern > "vernachl?ssigt"? Dito. > - Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld > "Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine > Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das mag > in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich w?rde behaupten das dies > schon eher Ausnahmesituationen sein m?gen - Relativ oft hingegen kommt > es heutzutage vor das relativ gro?e Dateien verlinkt werden, bei denen > man gern auf diese Kopien verzichten w?rde - Abhilfe ist mir nicht > bekannt - Au?erdem verh?lt es sich so, das wenn jemand das gesammte > Contentelement l?scht und nicht die Dateilinks einzeln entfernt, der > "M?ll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen bleibt.) Das ist nunmal TYPO3-Standard-Handling von Dateien. Abhilfe schafft DAM, das ja laut dir "ein anderes Thema" ist. Die gute Nachricht ist aber, dass mit TYPO3 4.5 vermutlich ein "File Abstraction Layer" eingef?hrt wird (eine Art Mini-DAM im Core), welcher daf?r sorgen wird, dass Dateien standardm?ssig referenziert werden. Das d?rfte zumindest diese Problematik entsch?rfen. Es w?rde mich freuen, wenn du deine Anliegen im Bugtracker posten w?rdest... Inspiring people to share. Lorenz From djgarms at gmail.com Wed Nov 10 01:06:56 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Wed, 10 Nov 2010 08:06:56 +0800 Subject: [TYPO3-german] Smootgallery mit Thumbs unten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michel, ich selber habe auch lange nach einer guten Gallerie gesucht, welche die Hauptbilder in der Mitte anzeigt, und eine kleines Thumbcarousel vertikal oder horizontal plazieren l?sst. Ich habe keine gefunden, die Smoothgallery ist brauchbar wenn man viel Platz hat um eine externe Thumbgallerie immer vollst?ndig anzuzeigen, oder um die im Bildframe angezeigte Thumbvorschau zu verwenden. Anders habe ich es auch nicht geschaft, glaube es ist einfach nicht vorgesehen. Ich habe angefangen, die jcarousel Gallery von J?rgen Furrer mit eigenem Jquery-Code zu pimpen, wenn du Interesse hast kann ich dir meinen Showcase mal zeigen. Bin aber leider noch nicht fertig geworden, das Ding ist noch ein wenig buggy... Gr??e domi Am 9. November 2010 20:08 schrieb Koller Michel : > Oder anders ausgedr?ckt, wie bringt man den "Externen" Thumbnails das > "drehen" bei. > Ich glaube man spricht von Thumbnail karussel. > > Danke ?fr jeden Tipp > M.Koller > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo3ml at schams.net Wed Nov 10 01:34:15 2010 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Wed, 10 Nov 2010 11:34:15 +1100 Subject: [TYPO3-german] Frontend user register - checkboxen In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andreas, da bisher noch niemand auf deine Frage geantwortet hat, mach' ich mal einen Anfang :-) On 08/11/10 19:17, Andreas Deitmer wrote: > Verwende die Typo3 frontend user rgister (sr_feuser_register). > Diese habe ich ?ber den kickstarter um einige Felder erweitert. Bedenke, dass wenn du Aenderungen in einer Extension ueber den kickstarter machst, du in den Core der Extension eingreifst. Das heisst, die geaenderte Extension ist nicht mehr "update-sicher" und es besteht die Gefahr, dass du deine Aenderungen (z.B. aus Versehen) loeschst, wenn du eine aktuellere Version der Ext aus dem TER einspielst. > Zus?tzlich ?berpr?fe ich mit einigen Hooks Falscheingaben der > nutzer (z.b. ist das Geburtsdatum g?ltig etc.) Hooks oder Konfigurationen ueber TypoScript sind auf jeden Fall der bessere Weg :-) > Habe eine Checkbox, mit der der Nutzer die agbs akzeptieren muss. [...] > Habe es aber trotz l?ngere suche nicht geschafft, den Wert unter > gewissen Bedingungen wieder zu deaktivieren/zur?ckzusetzen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann man nicht in dem template file von sr_feuser_register das input tag (die checkbox) editieren und dass Attribut checked="..." ueberschreiben? Eine andere Moeglichkeit (wohl eher ein Workaround): du entfernst den Status der checkbox mit JavaScript. Zum Beispiel jQuery: $('input#tx-srfeuserregister-pi1-agb').attr('checked', false); HTH - Cheers Michael From bjoern.hahnefeld at dallmeier-electronic.com Wed Nov 10 09:11:08 2010 From: bjoern.hahnefeld at dallmeier-electronic.com (Hahnefeld Bjoern) Date: Wed, 10 Nov 2010 09:11:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] htaccess-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin, das Problem, welches es zus?tzlich gibt, ist die Tatsache, dass andere Domains auch funktionieren sollen. Und zwar "domain.biz" und "www.domain.biz" oder andere Endungen. Und ich wei? nicht, wie ich dies abbilden soll. Da die Subdomain "mail" DNS-m??ig eingerichtet ist, somit muss diese auch funktionieren. Aber dies sollte bei der unten stehenden Regel kein Problem darstellen. Viele Gr??e Bj?rn -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin Terber Gesendet: Dienstag, 9. November 2010 11:12 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] htaccess-Problem Am 09.11.2010 10:58, schrieb Hahnefeld Bjoern: > Gebe ich allerdings "domain.de" ein, wird nicht auf"http://www.domain.de" umgeleitet. Woran liegt das? Ich w?rde noch folgendes hinzuf?gen - Allerdings musst du u.U. noch eine Regel f?r die "Ausnahme" mail.domain.de vorschalten: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.de(.*) [nc] RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/$1 [R=301,L] (wobei ich glaube, dass mail.domain.de sowieso nicht auf die .htaccess zugreift, weil der Mailserver in der Regel vollst?ndig Webserver vorbeigeleitet wird) -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From feuersalamander at gmail.com Wed Nov 10 09:35:36 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Wed, 10 Nov 2010 09:35:36 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Inhaltselement_Date?= =?iso-8859-15?q?ilinks_-_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C?= =?iso-8859-15?q?_unsinnige_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glich?= =?iso-8859-15?q?keiten_-_empfehlenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.11.2010 00:31, schrieb Lorenz Ulrich: > Es w?rde mich freuen, wenn du deine Anliegen im Bugtracker posten > w?rdest... Inspiring people to share. ja, ich glaube auch das sollte man nochmal machen. evtl. lohnt es sich vorher noch hier auch ein paar andere meinungen anzuh?ren, damit evtl. direkt auch noch andere w?nsche und geschm?cker ber?cksichtigt werden k?nnen. das du mit einigen kritikpunkte ?bereinstimmst ist auf jeden fall schonmal sch?n zu sehen. wir sind auch sicher nicht die einzigen. also weitere meinungen und anmerkungen gern hier posten! From feuersalamander at gmail.com Wed Nov 10 09:36:01 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Wed, 10 Nov 2010 09:36:01 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Inhaltselement_Dateilinks_?= =?iso-8859-15?q?-_fehlender_Linkbrowser=2C_nervende_Dateikopien=2C_unsinn?= =?iso-8859-15?q?ige_Begrenzung=2C_mangelhafte_Sortierungsm=F6glichkeiten_?= =?iso-8859-15?q?-_empfehlenswerte_Alternative=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: die ganze testerei dauert leider nat?rlich und ist auch noch nicht abgeschlossen. ;-) From macbepepi at me.com Wed Nov 10 11:25:57 2010 From: macbepepi at me.com (Bernd Pier) Date: Wed, 10 Nov 2010 11:25:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Tmailform und MULTI_RECIPIENT_OPTIONS Message-ID: Hallo liebe Liste, ich steh irgendwie auf dem Schlauch. ich hab tmailform 4.0.0 auf typo3 4.4.4 installiert. im formular hab ich eine select-box (MULTI_RECIPIENT_OPTIONS) und m?chte gerne eine fehlermeldung haben, wenn der user vergessen hat da was auszuw?hlen. im html-template hab ich das hier: in der flexform hab ich die select-box so angelegt: Bitte eine Auswahl treffen ----------------------------- Inserat Stellengesuch und -Angebot;email at net.de Inserat Ferien und Freizeit;email at net.de Inserat Technik und Computer;email at net.de Inserat Restbest?nde;email at net.de Inserat Sonstiges;email at net.de bei den feldeinstellungen hab ich das hier eingetrage: MULTI_RECIPIENT_OPTIONS_VAL;notEmpty; text: Bitte einen Empfänger wählen keine fehlermeldung erscheint. leider. ich hab glaub ich alle m?glichen variationen von MULTI_RECIPIENT_OPTIONS_VAL ausprobiert aber da ich so das feld ins template von der email einf?ge m?sste das doch richtig sein. ?h, was ?berseh ich? ;-) thx bernd From t3list at bnt.de Wed Nov 10 11:55:41 2010 From: t3list at bnt.de (Tom Arnold) Date: Wed, 10 Nov 2010 11:55:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] TS: Inhalte von Unterseiten auf der Oberseite zeigen Message-ID: Hallo Liste, Ich habe eine Seitenstruktur *Seite 1 -- Seite 1a -- Seite 1b -- Seite 1c *Seite 2 -- Seite 2a -- Seite 2b [...] *Seite n -- Seite na -- Seite nb -- Seite nc -- Seite nd Auf den Unterseiten befinden sich Contents in den verschieden Spalten colPos 0,1,2,3 Ich m?chte nun auf den "Mutter"seiten die Inhalte der Unterseiten zeigen, also eingentlich so etwas wie eine aufgebohrte Sitemap/Menu der Unterseiten, nur dass ich an alle Inhalte der Seite, Text, Bilder, Metadaten rankommen m?chte. Ziel ist, untereinander die Inhalte der Seite so zu zeigen, wie sie als Einzelseite aussehen w?rden (fragt nicht, was sich die Designagentur da wieder ausgedacht hat...) Also wenn eine Unterseite so aussieht: [HEADLINE] [BILDLINKS] [CONTENT] [BILDRECHTS] [FOOTERBILD] dann soll auf der Oberseite Seite 1 das ganze dreimal zu sehen sein, jeweils mit den Inhalten der Unterseite: [HEADLINE] [BILDLINKS] [CONTENT] [BILDRECHTS] [FOOTERBILD] [HEADLINE] [BILDLINKS] [CONTENT] [BILDRECHTS] [FOOTERBILD] [HEADLINE] [BILDLINKS] [CONTENT] [BILDRECHTS] [FOOTERBILD] Anders formuliert, wie kann ich in Typoscript einen Loop bauen, der mir nacheinander, sooft er Unterseiten findet, Contentobjekte, die ich in Marker ?bergeben kann, zusammenbastelt? temp.pagecontent = COA temp.pagecontent.10 = COA temp.pagecontent.10 {....} // temp.pagecontent.20 = COA temp.pagecontent.20 {....} // usw. ^----- das .10, .20 usw m?sste also dynamisch sein, je nach Anzahl der Unterseiten und ich m?sste an die PID der jeweiligen Unterseite rankommen, damit ich mir die SELECTS bauen kann. Oder denke ich da gerade in die v?llig falsche Richtung? Gruss + danke Tom From dirk_studivz at web.de Wed Nov 10 12:01:26 2010 From: dirk_studivz at web.de (dirk_studivz at web.de) Date: Wed, 10 Nov 2010 12:01:26 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension In-Reply-To: References: , Message-ID: Hallo Christian, vielen Dank! Ich m?chte es ja m?glichst professionell l?sen, deshalb habe ich jetzt auch deine L?sung verwendet. Vielen Dank und viele Gr??e, Dirk -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: "Christian Wolff" Gesendet: 09.11.2010 17:53:54 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension >-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >Hash: SHA1 > >Am 09.11.2010 15:51, schrieb dirk_studivz at web.de: >> Hallo, >> >> wie kann ich am besten einer (Frontend-)Extension mit mehreren Seiten jeder Seite eine individuelle Konfiguration zukommen lassen? >> >> Folgendes habe ich versucht: >> >> plugin.tx_meineextension_pi1 { >> 19.template = fileadmin/tmpl_seite_1.tmpl >> 19.nextpage = 20 >> 20.template = fileadmin/tmpl_seite_2.tmpl >> 20.nextpage = 21 >> ID_DER_SEITE.template = ... >> ID_DER_SEITE.nextpage = ... >> ... >> } >> >> und darauf dann per PHP so zu zugreifen: >> >> $template = $conf[$GLOBALS['TSFE']->id]['template'] >> >> Kann ich das irgendwie in der Art realisieren? >> >> Vielen Dank und viele Gr??e, >> >> Dirk > >Hallo Dirk, >genau das k?nnest du realisieren. > >denke aber der ?blicherer weg w?hre es im Typoscript per Conditions oder >verscheidenen templates dem plugin einfach unterschiedlihe >konfigurations werte zu geben. > >also ungef?hr so: ># default template setzen >plugin.tx_meineextension_pi1.template = fileadmin/template1.html > >[globalVar=TSFE:id=13] >plugin.tx_meineextension_pi1.template = fileadmin/template13.html >[global] > >[globalVar=TSFE:id=15] >plugin.tx_meineextension_pi1.template = fileadmin/template15.html >[global] > > >das w?hre eigendlich der g?ngigere ansatz um solche konfiguration f?r >unterschiedliche seiten zu hinterlegen. > >gruss chris > > > >- -- >Christian Wolff // Berlin >http://www.connye.com > >some projects: >http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info >-----BEGIN PGP SIGNATURE----- >Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) > >iEYEARECAAYFAkzZfKIACgkQIcCaXPh/JHFBZACfSf5aE8/Z52VAxtg0DKLBwnyD >Bf0AoNakdgKQdxzeN9AsG1NQBg+3AFtO >=7jAn >-----END PGP SIGNATURE----- >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___________________________________________________________ WEB.DE DSL Doppel-Flat ab 19,99 €/mtl.! Jetzt auch mit gratis Notebook-Flat! http://produkte.web.de/go/DSL_Doppel_Flatrate/2 From liste at lisardo.de Wed Nov 10 12:06:31 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 10 Nov 2010 12:06:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension In-Reply-To: References: , Message-ID: Hallo Dirk, wenn es darum geht: am elegantesten f?r die Anwender sind Flexforms. Damit kann der Anwender beim Einbinden des Plugins ein Template ausw?hlen. Damit gehen dann sogar mehrere Instanzen mit eigenen Templates auf einer Seite. Noch eleganter ist es, wenn es auf beide Arten geht, dann kann man n?mlich zus?tzlich das Plugin via Typoscript direkt ins Template einbinden. Das ist in tt_news z. B. so verwirklicht. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From lorenz-typo3 at visol.ch Wed Nov 10 12:20:46 2010 From: lorenz-typo3 at visol.ch (Lorenz Ulrich) Date: Wed, 10 Nov 2010 12:20:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__DAM-Rechte=3A_Redakteure_k?= =?iso-8859-15?q?=F6nnen_nicht_hochladen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christoph > bei einem Kunden habe ich das Problem, da? die Gruppe der Redakteure > keine Dateien hochladen kann. Der Media-Ordner befindet sich au?erhalb > des normalen Seitenbaumes (auf gleicher H?he wie die Rootpage). Hat die Gruppe der Redakteure nebst der Datenbankfreigabe auch Schreibzugriff auf den Sysfolder Media (im Modul Zugriff)? Kannst du ansonsten mitteilen, was genau nicht geht: Kann man die Datei hochladen, aber sie kann nicht indexziert werden? Kannst du gar nicht erst etwas hochladen? Beste Gr?sse, Lorenz Am 09.11.2010 18:52, schrieb Christoph Koch: From mail at martinterber.com Wed Nov 10 12:38:54 2010 From: mail at martinterber.com (Martin Terber) Date: Wed, 10 Nov 2010 12:38:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe: Marker in FE Plugin werden nicht ersetzt // ###LABEL_NAME### etc. In-Reply-To: References: Message-ID: Followup: Erg?nzung: Ich nutze auch Templavoila 1.5.1. Habe hier was gefunden, was aber nicht weiterhalf: http://www.typo3.net/forum/beitraege/thema/65134/ An der Reihenfolge der Extensions in der localconf.php hat's also nicht gelegen Ich habe jetzt sr_feuser_register daf?r genommen, Vorteil ist, dass wir sowieso schon eine Userregistrierung haben. Somit landen FE-User und reine Newsletterabonnenten in derselben Tabelle, nur in unterschiedlichen Gruppen. Am 09.11.2010 11:05, schrieb Martin Terber: > Seltsam: Ich nutze sr_email_subscribe mit einem sehr g?ngigen Setup > > Allerdings werden im Anmeldeformular im FE die Marker ###LABEL_NAME### ###REQUIRED_NAME### und ###MISSING_NAME### nicht ersetzt. > Dasselbe bei ###LABEL_FIRST_NAME### ###REQUIRED_FIRST_NAME### etc. > Das HTML-Template ist syntaktisch in Ordnung (unver?ndert). > > Meine TS-Constants: > > plugin { > tx_sremailsubscribe { > formFields = name,address,city,zip,email,module_sys_dmail_html > requiredFields = name,email > pid = 161 > tableName = tt_address > confirmPID = 223 > registerPID = 223 > infomailPID = 223 > } > } > > Kennt jemand das Problem? > > TYPO3 4.3.5 > sr_feuser_register: v. 2.5.26 > sr_email_subscribe: v.1.2.11 > -- Martin Terber: TYPO3 + PHP Freelancer www.martinterber.com From ingo.preuss at tagesspiegel.de Wed Nov 10 13:16:11 2010 From: ingo.preuss at tagesspiegel.de (Ingo Preuss) Date: Wed, 10 Nov 2010 13:16:11 +0100 Subject: [TYPO3-german] content-Element auf Folgeseiten ausgeben Message-ID: Hallo, folgendes TS soll ein content-Element auf allen Folgeseiten ausgeben: 10.marks.HEADLINE = TEXT 10.marks.HEADLINE { table = tt_content select { selectFields = image, header where = colPos = 1 } renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { required = 1 wrap = | field = header } } } Bisher wird nichts ausgegeben. Element ist vom Typ textpic und liegt in der linken Spalte. Typo3 4.4.4 Gru?, Ingo -- Urban Media GmbH Askanischer Platz 3 10963 Berlin Telefon: 030 ? 29021 ? 18620 Fax: 030 ? 29021 ? 999 18690 E-Mail: ingo.preuss at tagesspiegel.de Registriergericht: AG Charlottenburg Registriernummer: HRB 56368 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 173223298 Gesch?ftsf?hrung: Dr. Marion Ble?, Thomas Zydek From jgolinowski at codematix.de Wed Nov 10 13:40:54 2010 From: jgolinowski at codematix.de (Jana Golinowski) Date: Wed, 10 Nov 2010 13:40:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] content-Element auf Folgeseiten ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: > folgendes TS soll ein content-Element auf allen Folgeseiten ausgeben: > > 10.marks.HEADLINE = TEXT > 10.marks.HEADLINE { > table = tt_content > select { > selectFields = image, header > where = colPos = 1 > } > renderObj = COA > renderObj { > 10 = TEXT > 10 { > required = 1 > wrap = | > field = header > } > } > > } Fast richtig, bis auf zwei Fehler: 1. nicht TEXT sondern CONTENT 2. beim select fehlt noch die Angabe der Seiten-ID (select.pidInList), sonst werden die Inhalte der aktuellen Seite genommen Und wenn nur ein einziges Inhaltselement ausgegeben werden soll, solltest du noch select.max = 1 hinzuf?gen. Gr??e, Jana. From dirk_studivz at web.de Wed Nov 10 14:41:24 2010 From: dirk_studivz at web.de (dirk_studivz at web.de) Date: Wed, 10 Nov 2010 14:41:24 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension In-Reply-To: References: , , Message-ID: Hallo Peter, danke f?r deine Antwort! Sorry, wenn ich so dumm frage. Wie ich es in dem wiki.typo3.org verstehe sind die FlexForms Formularfelder ?bers Backend, mit deren Hilfe ich dann die Konfiguration vornehmen kann, ohne dass die Anwender selbst TS schreiben m?ssen (sprich, ich w?hle z.B. mittels "Durchsuchen"-Button die Folgeseite aus, das Template,...)?! Sowas w?re der letzte Schritt, den ich machen wollte. Erstmal alles so weit am Laufen haben, dass es mittels TS funktioniert und es dann noch anwenderfreundlich machen. Jetzt wei? ich ja auch, mit was ich das machen kann. Vielen Dank und viele Gr??e, Dirk -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: "Peter Linzenkirchner" Gesendet: 10.11.2010 12:06:31 An: "German TYPO3 Userlist" Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension >Hallo Dirk, > >wenn es darum geht: am elegantesten f?r die Anwender sind Flexforms. Damit kann der Anwender beim Einbinden des Plugins ein Template ausw?hlen. Damit gehen dann sogar mehrere Instanzen mit eigenen Templates auf einer Seite. > >Noch eleganter ist es, wenn es auf beide Arten geht, dann kann man n?mlich zus?tzlich das Plugin via Typoscript direkt ins Template einbinden. > >Das ist in tt_news z. B. so verwirklicht. > >Gru? >Peter > >-- >Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >Web: http://www.typo3-lisardo.de >Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___________________________________________________________ GRATIS! Movie-FLAT mit ?ber 300 Videos. Jetzt freischalten unter http://movieflat.web.de From liste at lisardo.de Wed Nov 10 14:49:25 2010 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Wed, 10 Nov 2010 14:49:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension In-Reply-To: References: , , Message-ID: Hallo Dirk, das hast du richtig verstanden. Gru? Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia From c.koch at avcommunication.com Wed Nov 10 15:19:37 2010 From: c.koch at avcommunication.com (Christoph Koch) Date: Wed, 10 Nov 2010 15:19:37 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__DAM-Rechte=3A_Redak?= =?iso-8859-15?q?teure_k=F6nnen_nicht_hochladen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lorenz, am 10.11.2010 12:20, schriebst Du: > Hat die Gruppe der Redakteure nebst der Datenbankfreigabe auch > Schreibzugriff auf den Sysfolder Media (im Modul Zugriff)? Ja, hat sie. Auf einem Testsystem geht auch alles mit einer gleich eingerichteten Installation. Deswegen vermute ich nun ein tieferliegendes Problem (siehe unten). > Kannst du ansonsten mitteilen, was genau nicht geht: Kann man die Datei > hochladen, aber sie kann nicht indexziert werden? Kannst du gar nicht > erst etwas hochladen? Dateien k?nnen hochgeladen werden, sind aber nicht sichtbar in DAM (Upload-Dialog wird beendet, Aktualisierung zeigt die Datei nicht). Wie ich inzwischen festgestellt habe, geht es nicht einmal als Admin. Das Intranet hat auch eine LDAP-Anbindung und es sieht momentan sehr danach aus, als ob hier das Problem bei nicht vorhandenen Rechten zu finden ist. Ich melde mich dann nochmals, wenn ein evtl. vorhandenes Problem mit LDAP geregelt wurde. -- Viele Gr??e, Christoph From dirk_studivz at web.de Wed Nov 10 16:35:50 2010 From: dirk_studivz at web.de (dirk_studivz at web.de) Date: Wed, 10 Nov 2010 16:35:50 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension In-Reply-To: References: , , , Message-ID: Hallo Peter, ok, super, vielen Dank! @Rest: Sorry f?rs "Zum?llen" der Liste! Viele Gr??e, Dirk ----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: "Peter Linzenkirchner" Gesendet: 10.11.2010 14:49:25 An: "German TYPO3 Userlist" Betreff: Re: [TYPO3-german] TypoScript-Konfiguration fuer Extension >Hallo Dirk, > >das hast du richtig verstanden. > >Gru? >Peter > >-- >Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner >Web: http://www.typo3-lisardo.de >Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia > >_______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german at lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___________________________________________________________ WEB.DE DSL Doppel-Flat ab 19,99 €/mtl.! Jetzt auch mit gratis Notebook-Flat! http://produkte.web.de/go/DSL_Doppel_Flatrate/2 From c.bleicher at die-lobby.de Wed Nov 10 17:06:21 2010 From: c.bleicher at die-lobby.de (Christian Bleicher) Date: Wed, 10 Nov 2010 17:06:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Wie komme ich an die UID eines gepspeicherten Objektes Message-ID: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Extbase. Ich versuche in meinem Controller folgende Aufrufe aufzurufen: $this->userRepository->add($user); $user->addMainAttendantToEvent($eventRepos->findByUid($data['event'])); Folgendes sollte passieren: Die Methode "$user->addMainAttendantToEvent()" sollte normalerweise einen Teilnehmer f?r ein Event abspeichern. Das klappt auch soweit. Leider bleibt die Spalte User jedoch leer. Es scheint daher zu kommen, dass $user->getUid() auch nach dem hinzuf?gen zum Repository leider kein Ergebnis liefert. Gibt es eine sch?ne M?glichkeit an die uid des Objektes ranzukommen, das ich in der Zeile zuvor gespeichert habe? Gr??e Christian From design at cgc.at Wed Nov 10 18:30:33 2010 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Wed, 10 Nov 2010 18:30:33 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mit realurl werden falsche links im News-Archiv erzeugt Message-ID: Hallo Leute, ich besch?ftige mich nun schon seit ein paar Tagen mit einem erstmals aufgetretenen Ph?nomen. Auf einer neuen website habe ich TYPO3 4.4.4 mit tt_news v2.5.2 im Einsatz. Die alte News-Version deshalb, weil ich die neue nicht zum laufen gebracht habe. Jedoch funktioniert ja auch mit der alten Version alles pr?chtig. Dank meiner Eintr?ge in der localconf.php werden auch die News mit lesbaren Adressen ausgestattet. Hier kann ich jeden Artikel ausw?hlen - es funktioniert. Was mich jedoch verbl?fft ist die Tatsache, dass im Newsarchiv sowohl falsche als auch richtige links f?r den selben Eintrag erstellt werden. Gehe ich ins News-Archiv und klicke ich die derzeit einzige News an, kommt keine Detail-Anzeige sondern eine Fehlermeldung. Die erzeugte Adresse ist http://www.stadtkapelle.at/nc/news/singlearchiv/period/1289409834/article/34/Big-Band-Sound-Orchestra.html Klicke ich jedoch zuerst auf Juni 2010: 1 Eintr?ge und dann erst auf die News, funktioniert die Ausgabe der Detailanzeige! Die angezeigte Adresse ist dann aber anders: http://www.stadtkapelle.at/nc/news/singlearchiv/period/1275343200/2591999/archived/article/34/Big-Band-Sound-Orchestra.html Der Unterschied ist dabei nach der Periode zu finden: einmal /1289409834/ und das zweite Mal /1275343200/2591999/. Wie kann es sein, dass ein und derselben News zwei unterschiedliche Adressen zugeordnet werden? Ich habe nun schon einige Male die Extension gel?scht, Cache gel?scht, Extension neu installiert - zwecklos. Hat schon einmal jemand ein gleiches oder ?hnliches Problem festgestellt? Zweckdienliche Mitteilung w?ren sehr hilfreich! -- Liebe Gr??e Gerhard From info at rs-websystems.de Wed Nov 10 18:30:32 2010 From: info at rs-websystems.de (Steffen Ritter) Date: Wed, 10 Nov 2010 18:30:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Wie komme ich an die UID eines gepspeicherten Objektes In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.11.2010 17:06, schrieb Christian Bleicher: > Hallo zusammen, > > ich habe ein Problem mit Extbase. > > Ich versuche in meinem Controller folgende Aufrufe aufzurufen: > > $this->userRepository->add($user); > $user->addMainAttendantToEvent($eventRepos->findByUid($data['event'])); > > Folgendes sollte passieren: > Die Methode "$user->addMainAttendantToEvent()" sollte normalerweise > einen Teilnehmer f?r ein Event abspeichern. Das klappt auch soweit. > > Leider bleibt die Spalte User jedoch leer. Es scheint daher zu kommen, > dass $user->getUid() auch nach dem hinzuf?gen zum Repository leider kein > Ergebnis liefert. Gibt es eine sch?ne M?glichkeit an die uid des > Objektes ranzukommen, das ich in der Zeile zuvor gespeichert habe? > > Gr??e > Christian > > du hast nicht vorher gespeichert... das Persistieren erfolgt erst nach dem der Controller durchgelaufen ist... vorher ist der $user nur zum Speichern vorgemerkt. Wenn ich mir so ansehe was du tust und was du beschreibst glaube ich aber eher dass dein modell falsch ist... also entweder m?sstenst du $event->addAttendent($user) machen --> extbase w?rde sich beim speichern drum k?mmern oder du m?sstest $user->addEvent($eventRepos->findByUid) machen, dann ist die user id auch egal an der stelle... Wenn du die Relation von Hand irgendwo herstellst, machst du "B???h". mfG Steffen Ritter From c.bleicher at die-lobby.de Wed Nov 10 21:30:57 2010 From: c.bleicher at die-lobby.de (Christian Bleicher) Date: Wed, 10 Nov 2010 21:30:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Wie komme ich an die UID eines gepspeicherten Objektes In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, so einfach geht das an der stelle leider nicht. Der Aufbau ist User<-Attendant->Event. Der Attendant stellt sozusagen die Beziehung her und hat auch andere Attribute. Deshalb stelle ich die Beziehung so her. Im Controller will ich nun einen User anlegen und den Teilnehmer gleich mit dazu. Deshalb der Versuch wie unten beschrieben. Kann ich evtl einen forward auf eine andere controller action machen und hier den Attendant ?bergeben? W?rde das dann klappen? Oder gibt es deiner Meinung nach einen besseren Weg das zu l?sen? Gr??e Christian Am Mittwoch, den 10.11.2010, 18:30 +0100 schrieb Steffen Ritter: > Am 10.11.2010 17:06, schrieb Christian Bleicher: > > Hallo zusammen, > > > > ich habe ein Problem mit Extbase. > > > > Ich versuche in meinem Controller folgende Aufrufe aufzurufen: > > > > $this->userRepository->add($user); > > $user->addMainAttendantToEvent($eventRepos->findByUid($data['event'])); > > > > Folgendes sollte passieren: > > Die Methode "$user->addMainAttendantToEvent()" sollte normalerweise > > einen Teilnehmer f?r ein Event abspeichern. Das klappt auch soweit. > > > > Leider bleibt die Spalte User jedoch leer. Es scheint daher zu kommen, > > dass $user->getUid() auch nach dem hinzuf?gen zum Repository leider kein > > Ergebnis liefert. Gibt es eine sch?ne M?glichkeit an die uid des > > Objektes ranzukommen, das ich in der Zeile zuvor gespeichert habe? > > > > Gr??e > > Christian > > > > > du hast nicht vorher gespeichert... das Persistieren erfolgt erst nach > dem der Controller durchgelaufen ist... vorher ist der $user nur zum > Speichern vorgemerkt. > > Wenn ich mir so ansehe was du tust und was du beschreibst glaube ich > aber eher dass dein modell falsch ist... > also entweder m?sstenst du $event->addAttendent($user) machen --> > extbase w?rde sich beim speichern drum k?mmern > > oder du m?sstest $user->addEvent($eventRepos->findByUid) machen, dann > ist die user id auch egal an der stelle... > > Wenn du die Relation von Hand irgendwo herstellst, machst du "B???h". > > mfG > > Steffen Ritter > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From c.bleicher at die-lobby.de Wed Nov 10 22:39:42 2010 From: c.bleicher at die-lobby.de (Christian Bleicher) Date: Wed, 10 Nov 2010 22:39:42 +0100 Subject: [TYPO3-german] Extbase: Wie komme ich an die UID eines gepspeicherten Objektes In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, dein Tipp hat mir weitergeholfen. Danke daf?r :-) Ich habe es nun einfach anders herum aufgebaut. Ich lege nun anstatt des Users den Attendant an und ordne ihm den User zu. Dann mithilfe des Repositorys speichern und es klappt. Danke f?r deine Hilfe Gr??e Christian Am Mittwoch, den 10.11.2010, 21:30 +0100 schrieb Christian Bleicher: > Hallo Steffen, > > so einfach geht das an der stelle leider nicht. > > Der Aufbau ist User<-Attendant->Event. > > Der Attendant stellt sozusagen die Beziehung her und hat auch andere > Attribute. > > Deshalb stelle ich die Beziehung so her. Im Controller will ich nun > einen User anlegen und den Teilnehmer gleich mit dazu. Deshalb der > Versuch wie unten beschrieben. > > Kann ich evtl einen forward auf eine andere controller action machen und > hier den Attendant ?bergeben? W?rde das dann klappen? > > Oder gibt es deiner Meinung nach einen besseren Weg das zu l?sen? > > Gr??e > Christian > > Am Mittwoch, den 10.11.2010, 18:30 +0100 schrieb Steffen Ritter: > > Am 10.11.2010 17:06, schrieb Christian Bleicher: > > > Hallo zusammen, > > > > > > ich habe ein Problem mit Extbase. > > > > > > Ich versuche in meinem Controller folgende Aufrufe aufzurufen: > > > > > > $this->userRepository->add($user); > > > $user->addMainAttendantToEvent($eventRepos->findByUid($data['event'])); > > > > > > Folgendes sollte passieren: > > > Die Methode "$user->addMainAttendantToEvent()" sollte normalerweise > > > einen Teilnehmer f?r ein Event abspeichern. Das klappt auch soweit. > > > > > > Leider bleibt die Spalte User jedoch leer. Es scheint daher zu kommen, > > > dass $user->getUid() auch nach dem hinzuf?gen zum Repository leider kein > > > Ergebnis liefert. Gibt es eine sch?ne M?glichkeit an die uid des > > > Objektes ranzukommen, das ich in der Zeile zuvor gespeichert habe? > > > > > > Gr??e > > > Christian > > > > > > > > du hast nicht vorher gespeichert... das Persistieren erfolgt erst nach > > dem der Controller durchgelaufen ist... vorher ist der $user nur zum > > Speichern vorgemerkt. > > > > Wenn ich mir so ansehe was du tust und was du beschreibst glaube ich > > aber eher dass dein modell falsch ist... > > also entweder m?sstenst du $event->addAttendent($user) machen --> > > extbase w?rde sich beim speichern drum k?mmern > > > > oder du m?sstest $user->addEvent($eventRepos->findByUid) machen, dann > > ist die user id auch egal an der stelle... > > > > Wenn du die Relation von Hand irgendwo herstellst, machst du "B???h". > > > > mfG > > > > Steffen Ritter > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Viele Gr??e Christian Bleicher Die Lobby ___________________________________________________ DIE LOBBY Christian Bleicher B?lckestr.40 93051 Regensburg web: www.die-lobby.de email: m.streibl at die-lobby.de Tel: 0941 6464494-10 Fax: 0941 6464494-90 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem?? 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 246373402 -- Dieser Schriftverkehr kann rechtlich geschuetzte und/oder vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind, benachrichtigen Sie bitte den Absender und vernichten diese Nachricht ohne deren Inhalt zu kopieren, weiterzugeben oder auf andere Weise zu verwenden. Vielen Dank. Alle Aussagen geben nur Ansichten oder Meinungen des Autors wieder und entsprechen nicht zwingend denen von DIE LOBBY. From listen at goto-marco.de Wed Nov 10 23:43:04 2010 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-15?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Wed, 10 Nov 2010 23:43:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mit realurl werden falsche links im News-Archiv erzeugt In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Am 10.11.2010 18:30, schrieb Gerhard Obermayr: > Dank meiner Eintr?ge in der localconf.php werden auch die News > mit lesbaren Adressen > ausgestattet. das /nc/ (was wohl einem ?no_cache=1 entspricht) deutet darauf hin, dass die News nicht gecached werden. So soll es eigentlich nicht sein. > Hier kann ich jeden Artikel ausw?hlen - es funktioniert. > Was mich jedoch verbl?fft ist die Tatsache, dass im Newsarchiv > sowohl falsche als > auch richtige links f?r den selben Eintrag erstellt werden. > Gehe ich ins News-Archiv und klicke ich die derzeit einzige News an, > kommt keine Detail-Anzeige sondern eine Fehlermeldung. > Die erzeugte Adresse ist > http://www.stadtkapelle.at/nc/news/singlearchiv/period/1289409834/article/34/Big-Band-Sound-Orchestra.html schwer zu sagen, vielleicht zeigst Du uns mal deine realurl Konfiguration. Viele Gr??e Marco From markus at kobligk.de Wed Nov 10 23:50:31 2010 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Wed, 10 Nov 2010 23:50:31 +0100 Subject: [TYPO3-german] Neue Inhaltsspalte aus einer Extension heraus erzeugen? Message-ID: Hallo zusammen, ich bastel gerade an einem FE-Plugin, welches IRRE benutzt. Das Plugin wird auf einer Seite eingef?gt und man kann sich dort dann verschatelten Content zusammenklicken und zwar aus beliebigen TYPO3-Elementen, also tt_content records. Das funktioniert wunderbar, hat allerdings den Nachteil, dass die tt_content records in derselben Spalte gespeichert werden, in der ich das Plugin eingef?gt habe. Das wird schnell un?bersichtlich und verwirrt den Redakteur unn?tig. Daher hatte ich die Idee aus der Extension heraus (vermutlich localonf.php oder ext_tables.php) eine neue Spalte anzeigen zu lassen und die tt_ontent records beim Speichern des Plugins per Hook in diese andere Spalte zu schieben. Der Hook funktioniert wunderbar, leider kriege ich es aber nicht hin eine neue Spalte zu erzeugen ?ber die Extension. Wenn ich eine neue Spalte (beispielhaft mit der Nummer 255) fest im Bakend anzeige, dann funktioniert das nat?rlich. Diese Extension soll aber ?berall installierbar sein (und auch im TER ver?ffentlicht werden) und halt automatisch eine neue Spalte hinzuf?gen, unabh?ngig von der aktuellen Konfiguration im Backend. Ist sowas ?berhaupt m?glich? Meine folgenden Versuche in der ext_tables.php der Extension brachten leider keinen Erfolg: $TCA['tt_content']['columns']['colPos']['config']['items']['255']['0'] = 'Inline Elements'; $TCA['tt_content']['columns']['colPos']['config']['items']['255']['1'] = '255'; Hat jemand eine Idee dazu oder bin ich hier total auf dem Holzweg und das geht einfach nicht? Muss mann eine solche Spalte tats?chlich fest im Backend einstellen, also bevor die Extension installiert wird? Bin f?r jeden Hinweis dankbar. Gru?, Markus From ralf.rene at online.de Thu Nov 11 01:45:30 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Thu, 11 Nov 2010 01:45:30 +0100 Subject: [TYPO3-german] stdWrap in eigener Extension ... gezieltes Bild ausgeben Message-ID: Hallo zusammen, zur sp?ten Nacht habe ich hier ein kleines Problem bei der Ausgabe in einer eigenen Extension (Projektdatens?tze mit beliebigen Bildern)... wie kann ich ein bestimmtes Bild aus mehreren, im Datensatz der Extension hochgeladenen Bilder ausgeben (der derzeitige Weg geht nur bei einem Bild in der Liste)? ...am liebsten w?ren mir da die stdWrap Funktionalit?t, dann ginge das ja problemlos ?ber TypoScript... das gleiche gilt auch f?r die Bildbeschreibungen, die sind zeilenweise eingetragen pro Bild, wie greift man da auf z.B. die 13. Beschreibung zu... au?erdem ??? warum greift hier die maxW Einstellung nicht ??? _____________________________________________________________ function singleView() { ... $record=$this->pi_getRecord('tx_iflocalprojects_projects',intval($this->piVars['item'])); $markerArray['###TITLE###']=$record['title']; $markerArray['###CAPTION###']=$record['caption']; $markerArray['###MAINPIC###']=$this->cObj->IMAGE(array( 'file' => 'uploads/tx_iflocalprojects/'.$record['images'], 'maxW' => '343c', 'parameter' => ' class="corners iradius24 iradiae1001" ', )); ... } _____________________________________________________________ -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From typo3 at that-webdesign.de Thu Nov 11 07:29:12 2010 From: typo3 at that-webdesign.de (Tobias Hartmann) Date: Thu, 11 Nov 2010 07:29:12 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und Overlay Message-ID: Hallo zusammen, ich habe bei einem Projekt das Thema Mehrsprachigkeit. Da die meisten Seiten ?hnliche und teilweise sogar die gleichen Inhalte haben, verwend eich folgende config: config { sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 } Das bedeutet eine ?bersetzung wird eingeblendet wenn sie vorhanden ist, ansonsten wird der Standard Text dargestellt. Nun mein Problem: Auf einigen Seiten unterscheidet sich die Anzahl der Elemente. Wenn bei Standard mehr Elemente da sind (z.B. Aktuelles) wird nicht die ?bersetzung angezeigt, sondern nur der Standard Text. Dies kann cih durch kopieren der restlichen Elemente und leeren dieser l?sen. Auch ist es nicht m?glich mehr Elemente in der ?bersetzten Seite zu haben, da diese dann nicht angezeigt werden. Stehe ich momentan nur auf dem Schlauch? Gibt es eine bessere L?sung? Muss man wirklich eine gleiche Anzahl an Elementen in allen Sprachen haben? Vielen Dank f?r Eure Anregungen Tobias Hartmann From bjoern.pedersen at frm2.tum.de Thu Nov 11 08:26:08 2010 From: bjoern.pedersen at frm2.tum.de (Bjoern Pedersen) Date: Thu, 11 Nov 2010 08:26:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mit realurl werden falsche links im News-Archiv erzeugt In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.11.2010 23:43, schrieb Marco Peem?ller: > Hallo, > > Am 10.11.2010 18:30, schrieb Gerhard Obermayr: >> Dank meiner Eintr?ge in der localconf.php werden auch die News >> mit lesbaren Adressen >> ausgestattet. > > das /nc/ (was wohl einem ?no_cache=1 entspricht) deutet darauf hin, dass > die News nicht gecached werden. So soll es eigentlich nicht sein. > >> Hier kann ich jeden Artikel ausw?hlen - es funktioniert. >> Was mich jedoch verbl?fft ist die Tatsache, dass im Newsarchiv >> sowohl falsche als >> auch richtige links f?r den selben Eintrag erstellt werden. >> Gehe ich ins News-Archiv und klicke ich die derzeit einzige News an, >> kommt keine Detail-Anzeige sondern eine Fehlermeldung. >> Die erzeugte Adresse ist >> http://www.stadtkapelle.at/nc/news/singlearchiv/period/1289409834/article/34/Big-Band-Sound-Orchestra.html > > schwer zu sagen, vielleicht zeigst Du uns mal deine realurl Konfiguration. > > Viele Gr??e > > Marco Klingt nach fehlenden nomatch->bypass Eintr?gen in der realurlconf. Bj?rn From sk at ambranet.de Thu Nov 11 08:51:07 2010 From: sk at ambranet.de (=?ISO-8859-15?Q?=22Dr=2E_Susanna_K=FCnzl=22?=) Date: Thu, 11 Nov 2010 08:51:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register setfixed: Login funktioniert nicht Message-ID: Liebe Kollegen, Beim Update einer Seite habe ich auf sr_feuser_register 2.6.1 umgestellt. Hierbei ergibt sich das Problem, dass die setfixed_ok-Seite zwar das Login-Formular f?r das erste Login nach dem Klick auf die Best?tigungs-E-Mail des neuen Benutzers anzeigt, der Klick auf den Button aber zu keinem Login f?hrt. Man bleibt weiter ausgeloggt, wenn auch das Login-Formular nicht mehr angezeigt wird. - der Sysordner ist richtig gesetzt, die Datens?tze finden sich hier auch freigeschaltet und mit der richtigen Gruppenzuweisung - ich habe zum Test eine Standardkonfiguration genommen und mein Template von der Vorversion und die meisten Spezialeinstellungen entfernt Ist das Problem oder besser die L?sung - bekannt? Vielen Dank f?r jeden Hinweis Susanna -- a m b r a n e t - Websites mit TYPO3 Kundenorientierte Beratung& Umsetzung Dr. Susanna K?nzl F?hrenstr. 33 90542 Eckental b. N?rnberg Tel.: 0 91 26 - 28 90 90 http://www.ambranet.de Treffen Sie Ihre Kunden im Internet! From djgarms at gmail.com Thu Nov 11 09:30:29 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:30:29 +0800 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick und XAMPP in den neusten Versionen funktioniert nicht Message-ID: Hallo Liste, ich bin total am verzweifeln, weil mir TYPO3 mit XAMPP und ImageMagick nach Neuinstallation nicht mehr funktioniert. Im Install Tool versuche ich den absoluten Pfad anzugeben, dieser wird gar nicht erkannt obwohl er im Report von Typo3 unter den Pfaden angezeigt wird: C:/Users/Domi/Documents/Dropbox/ImageMagick/. Allerdings gebe ich genau diesen Pfad im Install-Tool unter ImageMagick ein und er wird nicht gefunden. Dann habe ich den relativen Pfad angegeben, also "../../../../ImageMagick/ dann wird die Version gefunden und man meint, alles funktioniert. Jedoch versuche ich dann bei Image Processing das lesen und schreiben zu testen: ImageMagick enabled: 1 ImageMagick path: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) ImageMagick path/LZW: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) Version 5/GraphicsMagick flag: im6 GDLib enabled: 1 GDLib using PNG: IM5 effects enabled: 0 (Blurring/Sharpening with IM 5+) Freetype DPI: 72 (Should be 96 for Freetype 2) Mask invert: (Should be set for some IM versions approx. 5.4+) File Formats: gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,pdf,ai Jedoch erscheint immer "There was no result from the ImageMagick operation. Below there's a dump of the ImageMagick commands executed:" und unter Report wird ist der relative Pfad ../../../../../../ImageMagick/ auch nicht valid und es werden keine Images und Thumbs angezeigt. Was mache ich falsch. Ich habe alles im Prinzip genauso gemacht wie immer, nur das ich diesmal eine andere Ordnerstruktur verwende, um per Dropbox eine automatische Sicherung meiner Installationen zu erm?glichen Hoffe jemand wei? einen Rat Sch?ne Gr??e domi From sk at ambranet.de Thu Nov 11 09:39:22 2010 From: sk at ambranet.de (=?ISO-8859-15?Q?=22Dr=2E_Susanna_K=FCnzl=22?=) Date: Thu, 11 Nov 2010 09:39:22 +0100 Subject: [TYPO3-german] Erledigt - sr_feuser_register setfixed: Login funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: > > Beim Update einer Seite habe ich auf sr_feuser_register 2.6.1 > umgestellt. Hierbei ergibt sich das Problem, dass die > setfixed_ok-Seite zwar das Login-Formular f?r das erste Login nach dem > Klick auf die Best?tigungs-E-Mail des neuen Benutzers anzeigt, der > Klick auf den Button aber zu keinem Login f?hrt. Man bleibt weiter > ausgeloggt, wenn auch das Login-Formular nicht mehr angezeigt wird. Liebe Kollegen, es hat sich erledigt - die Passwortverschl?sselung war voreingestellt, aber nicht mehr installiert. Einen sch?nen Tag! Susanna -- a m b r a n e t - Websites mit TYPO3 Kundenorientierte Beratung& Umsetzung Dr. Susanna K?nzl F?hrenstr. 33 90542 Eckental b. N?rnberg Tel.: 0 91 26 - 28 90 90 http://www.ambranet.de Treffen Sie Ihre Kunden im Internet! From macbepepi at me.com Thu Nov 11 09:58:41 2010 From: macbepepi at me.com (Bernd Pier) Date: Thu, 11 Nov 2010 09:58:41 +0100 Subject: [TYPO3-german] Tmailform und MULTI_RECIPIENT_OPTIONS In-Reply-To: References: Message-ID: Am 10.11.10 11:25, schrieb Bernd Pier: > Hallo liebe Liste, > > ich steh irgendwie auf dem Schlauch. ich hab tmailform 4.0.0 auf typo3 > 4.4.4 installiert. im formular hab ich eine select-box > (MULTI_RECIPIENT_OPTIONS) und m?chte gerne eine fehlermeldung haben, > wenn der user vergessen hat da was auszuw?hlen. im html-template hab ich > das hier: > > > in der flexform hab ich die select-box so angelegt: > Bitte eine Auswahl treffen > ----------------------------- > Inserat Stellengesuch und -Angebot;email at net.de > Inserat Ferien und Freizeit;email at net.de > Inserat Technik und Computer;email at net.de > Inserat Restbest?nde;email at net.de > Inserat Sonstiges;email at net.de > > bei den feldeinstellungen hab ich das hier eingetrage: > MULTI_RECIPIENT_OPTIONS_VAL;notEmpty; text: Bitte einen Empfänger > wählen > keine fehlermeldung erscheint. leider. > ich hab glaub ich alle m?glichen variationen von > MULTI_RECIPIENT_OPTIONS_VAL ausprobiert aber da ich so das feld ins > template von der email einf?ge m?sste das doch richtig sein. > ?h, was ?berseh ich? ;-) > > thx > > bernd tja, der fehler war ich habe html entities im errortext verwendet. einfach keine umlaute benutzen und es klappt auch mit dem nachbarn ;-) bernd From lars at hessix.de Thu Nov 11 12:14:25 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Thu, 11 Nov 2010 12:14:25 +0100 Subject: [TYPO3-german] Neuesten Ordner per TS einbinden Message-ID: Hallo, ich habe heute mal ein etwas anderes Problem. Ich nutze maag_randomimage f?r ein Zufallsbild und h?tte jetzt gerne immer den aktuellsten Ordner aus meinem Galerieordner verlinkt. Manuell ist dies aus dem Plugin kein Problem und auch aus dem TS heraus kann ich die benutzten Ordner zuweisen. ABer nun ist mein Gedanke, dass ja auch ?ber TS eine Automatisierung m?glich sein mu?, die so etwas von sich aus macht und meine Redakteure nicht immer manuell den Pfad anpassen m?ssen. Jemand eine Idee? Danke im Vorraus Lars From design at cgc.at Thu Nov 11 12:41:56 2010 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Thu, 11 Nov 2010 12:41:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mit realurl werden falsche links im News-Archiv erzeugt In-Reply-To: References: Message-ID: Das nc bezieht sich auf "no cache" in der Seitenconfiguration. Hat den Grund, dass immer die zuletzt aufgerufene Single-Anzeige gezeigt wird, wenn ich die Seiten cachen lassen. Warum eigentlich sollte das nicht so sein? Es ist nur die News-Seite betroffen! Meine Eintr?ge in der localconf.php: ||$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array( '_DEFAULT' => array( 'init' => array( 'enableCHashCache' => 1, // 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => 1, 'enableUrlEncodeCache' => 1, ), 'redirects' => array(), 'preVars' => array( //match &no_cache=1 with path prefix /nc array( 'GETvar' => 'no_cache', 'valueMap' => array( 'nc' => 1, ), 'noMatch' => 'bypass', ), //multiple language matching L=1 is replaced by /hu //value are user defiened depending of the order you've inserted your //alternative language in TYPO3. See sys_language table for ID array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'en' => '1', 'fr' => '2', 'es' => '3', 'de' => '4', 'it' => '5', 'cn' => '6', 'gr' => '7', 'l8' => '8', 'l9' => '9', 'ru' => '10', 'l11'=> '11', 'tr' => '12', 'bg' => '13', 'se' => '14', 'dk' => '15', 'no' => '16', 'fi' => '17', 'al' => '18', 'cz' => '19', ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), // use extended page name rendering // page names are converted to readalbe page/sub-page/sub-sub-page.html 'pagePath' => array( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'languageGetVar' => 'L', 'expireDays' => 7, 'rootpage_id' => 1, 'segTitleFieldList' => 'alias,tx_realurl_pathsegment,nav_title,title', 'disablePathCache' => 1, // 'encodeTitle_userProc'=>'EXT:realurl/tx_realurl_encodeTitle_userProc.php:&user_encodeDates', ), 'fixedPostVars' => array(), // match extension parameter 'postVarSets' => array( '_DEFAULT' => array( // archive 'period' => array( array( 'condPrevValue' => -1, 'GETvar' => 'tx_ttnews[pS]' , // 'valueMap' => array( // // ) ), array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[pL]' , // 'valueMap' => array( // // ) ), array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[arc]' , 'valueMap' => array( 'archived' => 1, 'non-archived' => -1, ) ), ), // pagebrowser 'browse' => array( array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[pointer]', ), ), 'select' => array ( array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[cat]', 'lookUpTable' => array( 'table' => 'tt_news_cat', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => 1, 'useUniqueCache_conf' => array( 'strtolower' => 1, ), ), ), ), 'index' => array ( array( 'GETvar' => 'news[cat]', 'lookUpTable' => array( 'table' => 'tt_news_cat', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => 1, 'useUniqueCache_conf' => array( 'strtolower' => 1, ), ), ), ), 'article' => array( array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[backPid]', ), array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => 1, 'useUniqueCache_conf' => array( 'strtolower' => 0, 'spaceCharacter' => '-', ), ), ), array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[swords]' ), ), ), ), // map some type to file name: rss.xml = &typo=100 'fileName' => array( 'index' => array( 'rss.xml' => array( 'keyValues' => array( 'type' => 100, ), ), // 'index.html' => array( // 'keyValues' => array(), // ), 'sitemap.xml' => array( 'keyValues' => array( 'id' => 'googlesitemap', ), ), ), // add .html suffix to the end of the path generated 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => 1, ), ) ); Vielleicht findet ja jemand den Fehler ... LG Gerhard || Am 10.11.2010 23:43, schrieb Marco Peem?ller: > Hallo, > > Am 10.11.2010 18:30, schrieb Gerhard Obermayr: >> Dank meiner Eintr?ge in der localconf.php werden auch die News >> mit lesbaren Adressen >> ausgestattet. > das /nc/ (was wohl einem ?no_cache=1 entspricht) deutet darauf hin, dass > die News nicht gecached werden. So soll es eigentlich nicht sein. > >> Hier kann ich jeden Artikel ausw?hlen - es funktioniert. >> Was mich jedoch verbl?fft ist die Tatsache, dass im Newsarchiv >> sowohl falsche als >> auch richtige links f?r den selben Eintrag erstellt werden. >> Gehe ich ins News-Archiv und klicke ich die derzeit einzige News an, >> kommt keine Detail-Anzeige sondern eine Fehlermeldung. >> Die erzeugte Adresse ist >> http://www.stadtkapelle.at/nc/news/singlearchiv/period/1289409834/article/34/Big-Band-Sound-Orchestra.html > schwer zu sagen, vielleicht zeigst Du uns mal deine realurl Konfiguration. > > Viele Gr??e > > Marco > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr ___________________________________________ *R. OBERMAYR Internet-Services* A-3350 Haag, Holzleiten 83 +43 7434 42181 - Fax: DW 25 URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at URL Privat: http://www.gerhard-obermayr.com ___________________________________________ From firma at sfroemken.de Thu Nov 11 13:07:59 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Thu, 11 Nov 2010 13:07:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] stdWrap in eigener Extension ... gezieltes Bild ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 01:45, schrieb Ralf-Ren? Schr?der: > Hallo zusammen, zur sp?ten Nacht habe ich hier ein kleines Problem bei > der Ausgabe in einer eigenen Extension (Projektdatens?tze mit beliebigen > Bildern)... > wie kann ich ein bestimmtes Bild aus mehreren, im Datensatz der > Extension hochgeladenen Bilder ausgeben (der derzeitige Weg geht nur bei > einem Bild in der Liste)? ...am liebsten w?ren mir da die stdWrap > Funktionalit?t, dann ginge das ja problemlos ?ber TypoScript... > das gleiche gilt auch f?r die Bildbeschreibungen, die sind zeilenweise > eingetragen pro Bild, wie greift man da auf z.B. die 13. Beschreibung zu... > > au?erdem ??? warum greift hier die maxW Einstellung nicht ??? > _____________________________________________________________ > > function singleView() { > ... > $record=$this->pi_getRecord('tx_iflocalprojects_projects',intval($this->piVars['item'])); > > $markerArray['###TITLE###']=$record['title']; > $markerArray['###CAPTION###']=$record['caption']; > $markerArray['###MAINPIC###']=$this->cObj->IMAGE(array( > 'file' => 'uploads/tx_iflocalprojects/'.$record['images'], > 'maxW' => '343c', > 'parameter' => ' class="corners iradius24 iradiae1001" ', > )); > ... > } > _____________________________________________________________ > stdWrap-Funktionalit?t hast Du auch in deiner Extension: $myVar = $this->cObj->stdWrap($par1, $par2); Das mit dem maxW liegt daran, dass "c" nur in den Eigenschaften width und height funktionieren. Stefan From bjoern.pedersen at frm2.tum.de Thu Nov 11 13:22:27 2010 From: bjoern.pedersen at frm2.tum.de (Bjoern Pedersen) Date: Thu, 11 Nov 2010 13:22:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mit realurl werden falsche links im News-Archiv erzeugt In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 12:41, schrieb Gerhard Obermayr: Bitte schau dir im Bugtracker mal: http://bugs.typo3.org/view.php?id=15906 an, Gr??e, Bj?rn From ujooker at yahoo.com Thu Nov 11 13:53:07 2010 From: ujooker at yahoo.com (Ulli Jooker) Date: Thu, 11 Nov 2010 12:53:07 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?horizontake_men=FC?= Message-ID: hallo, bin auf der suche nach einem horizontalen menue mit 2 oder 3 ebenen ohne layer, also immer alles sichtbar ... Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 Danke f?r info lg ulli From info at frankfrewer.de Thu Nov 11 13:55:21 2010 From: info at frankfrewer.de (Frank Frewer) Date: Thu, 11 Nov 2010 13:55:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Compare_with_=24TCA=3A_viele_Unte?= =?iso-8859-15?q?rschiede_zwischen__tats=E4chlichen_=26__empfohlenen_Feld-?= =?iso-8859-15?q?Definitionen?= Message-ID: Hallo, f?r einen Kunden soll ich einen Website-Relaunch durchf?hren. Die letzte TYPO3-Version war 4.2.14, davor gab es auch schon Updates aus niedrigeren Versionszweigen. Mit welcher Version das System urspr?nglich aufgesetzt wurde, wei? ich aber nicht. Das Update auf 4.4.4 ( in einer kopierten Installation) ist soweit auch problemlos verlaufen. Allerdings finde ich beim "Compare with $TCA" in diesem Kapitel: "Comparison between database and $TCA: Actual and suggested field definitions This table shows you the suggested field definitions which are calculated based on the configuration in $TCA. If the suggested value differs from the actual current database value, you should not panic, but simply check if the datatype of that field is sufficient compared to the data, you want TYPO3 to put there." etliche Meldungen ?ber Unterschiede zwischen den tats?chlichen und den empfohlenen Feld-Definitionen. Ein _kleiner_ Ausschnitt dieser Meldungen ist hier zu sehen:: http://www.frankfrewer.de/fileadmin/img/compare_tca_pages.jpg Wie gesagt, das System l?uft eigentlich problemlos. Trotzdem frage ich mich nat?rlich, ob ich die Feld-Definitionen anpassen sollte. Was meint Ihr? Wenn ja: Bietet TYPO3 irgendwo eine von mir noch nicht entdeckte Funktion, die Anpassungen automatisiert durchzuf?hren oder m?sste ich jedes Feld einzeln manuell anpassen? Bin f?r jeden Rat dankbar! Viele Gr??e Frank From lars at hessix.de Thu Nov 11 13:55:28 2010 From: lars at hessix.de (Hessix) Date: Thu, 11 Nov 2010 13:55:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?horizontake_men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 13:53, schrieb Ulli Jooker: > hallo, > > bin auf der suche nach einem horizontalen menue mit 2 oder 3 ebenen > ohne layer, also immer alles sichtbar ... > > > Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 > Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 > Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 > > > Danke f?r info > > lg ulli > > > das kannst du doch einfach ?ber ein ganz normales Menu machen, die submenus ?ber no formatieren und mit expAll = 1 alle anzeigen. Gru? Lars From olivier.dobberkau at dkd.de Thu Nov 11 14:02:50 2010 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Thu, 11 Nov 2010 14:02:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] CMS Vergleich TYPO3 vs Plone Message-ID: Hi, ich schreibe grade ein Dokument zum Vergleich zwischen TYPO3 und Plone. Jetzt habe ich Plone vor vielen Jahren mal gesehen gehabt und kann den aktuellen Stand nicht einsch?tzen. Mich interessiert die Meinung auf einer eher einem eher Metaniveau: Bedienungsfreundlichkeit Flexibilit?t Komplexit?t Langlebigkeit/Ver?nderungsdynamik Verbreitungsgrad Kann jemand hier ein paar Stichworte oder Aussagen in den Raum werfen? Jeder der eine Antwort schreibt, bekommt das White-Paper :-) Vielen Dank! Olivier From yvon.folz at googlemail.com Thu Nov 11 14:08:56 2010 From: yvon.folz at googlemail.com (Yvon Folz) Date: Thu, 11 Nov 2010 14:08:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] CMS Vergleich TYPO3 vs Plone In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Oliver, da hat sich einiges getan mittlerweile. Plone gibt es bereits in der Version 4. Die "offizielle" Version beschreibt eigentlich was Plone jetzt ist: http://www.zope.de/news/plone-4-ist-erschienen-2013-schnell-stark-schoen Da ich auch mehrere Jahre damit gearbeitet, aber auch mit Typo3 kann ich jetzt da keinen gemeinsamen Nenner finden. Wie immer kommt es auf die Anspr?che an. Gru? Yvon -- Am 11.11.2010 14:02, schrieb Olivier Dobberkau: > Hi, > > ich schreibe grade ein Dokument zum Vergleich zwischen TYPO3 und Plone. > Jetzt habe ich Plone vor vielen Jahren mal gesehen gehabt und kann den > aktuellen Stand nicht einsch?tzen. > > Mich interessiert die Meinung auf einer eher einem eher Metaniveau: > > Bedienungsfreundlichkeit > Flexibilit?t > Komplexit?t > Langlebigkeit/Ver?nderungsdynamik > Verbreitungsgrad > > Kann jemand hier ein paar Stichworte oder Aussagen in den Raum werfen? > > Jeder der eine Antwort schreibt, bekommt das White-Paper :-) > > Vielen Dank! > > Olivier > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From newsletter at zimmermann-steinhart.de Thu Nov 11 14:09:16 2010 From: newsletter at zimmermann-steinhart.de (Historia) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:09:16 +0300 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?horizontake_men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ulli, suckerfish kann das nat?rlich auch: > #nav li ul { /* second-level lists */ > position: absolute; > background: orange; > width: 10em; > left: -999em; /* using left instead of display to hide menus because display: none isn't read by screen readers */ > } > > #nav li ul ul { /* third-and-above-level lists */ > margin: -1em 0 0 10em; > } > > #nav li:hover ul ul, #nav li:hover ul ul ul, #nav li.sfhover ul ul, #nav li.sfhover ul ul ul { > left: -999em; einfach die "left: -999em" aus dem hover herauslassen. Dann wird es immer angezeigt. Habs noch nicht ausprobiert, sollte aber gehen. Im letzten T3N ist aber auch ein Men? das so was ?hnliches macht. Herbert Am 11.11.2010 15:53, schrieb Ulli Jooker: > hallo, > > bin auf der suche nach einem horizontalen menue mit 2 oder 3 ebenen > ohne layer, also immer alles sichtbar ... > > > Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 > Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 > Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4 Punkt5 > > > Danke f?r info > > lg ulli > > > From bjoern.pedersen at frm2.tum.de Thu Nov 11 14:15:21 2010 From: bjoern.pedersen at frm2.tum.de (Bjoern Pedersen) Date: Thu, 11 Nov 2010 14:15:21 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Compare_with_=24TCA=3A_vie?= =?iso-8859-15?q?le_Unterschiede_zwischen__tats=E4chlichen_=26__empfohlene?= =?iso-8859-15?q?n_Feld-Definitionen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 13:55, schrieb Frank Frewer: Hallo, > > Wie gesagt, das System l?uft eigentlich problemlos. > Trotzdem frage ich mich nat?rlich, ob ich die Feld-Definitionen anpassen > sollte. > Was meint Ihr? Auf den ersten Blick war da nichts "anpassungsw?rdiges" zu sehen. > Wenn ja: Bietet TYPO3 irgendwo eine von mir noch nicht entdeckte > Funktion, die Anpassungen automatisiert durchzuf?hren oder m?sste ich > jedes Feld einzeln manuell anpassen? Nein, einen Automatismus gibt es nicht. Da m?sste man von Hand die jeweiligen ext_tables.sql oder die core-sql-files anpassen. Diese Funktion ist derzeit h?chstens f?r extension-Entwickler interessant, aber sonst nicht wirklich hilfreich. > Bin f?r jeden Rat dankbar! > > Viele Gr??e > Frank Gr??e, Bj?rn From djgarms at gmail.com Thu Nov 11 14:24:15 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Thu, 11 Nov 2010 21:24:15 +0800 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick und XAMPP in den neusten Versionen funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Gibt es denn die M?glichkeit, ohne ImageMagick auszukommen, oder dass man wenigstens nur ImageMagick auf dem lokalen Server ablegt und nicht installieren muss? Ich habe die aktuelle Version von ImageMagick ausprobiert, aber sie funktioniert einfach nicht. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung in meinem Apache geliefert: Der Befehl ".." ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Wenn ich versuche, den Absoluten Pfad anzugeben. Was ist denn die beste L?sung, um Bilder rendern zu lassen, geht es auch ohne ImageMagick? Gr??e domi Am 11. November 2010 16:30 schrieb Domi Garms : > Hallo Liste, > > ich bin total am verzweifeln, weil mir TYPO3 mit XAMPP und ImageMagick > nach Neuinstallation nicht mehr funktioniert. Im Install Tool versuche > ich den absoluten Pfad anzugeben, dieser wird gar nicht erkannt obwohl > er im Report von Typo3 unter den Pfaden angezeigt wird: > C:/Users/Domi/Documents/Dropbox/ImageMagick/. Allerdings gebe ich > genau diesen Pfad im Install-Tool unter ImageMagick ein und er wird > nicht gefunden. > > Dann habe ich den relativen Pfad angegeben, also > "../../../../ImageMagick/ dann wird die Version gefunden und man > meint, alles funktioniert. Jedoch versuche ich dann bei Image > Processing das lesen und schreiben zu testen: > > ImageMagick enabled: 1 > ImageMagick path: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) > ImageMagick path/LZW: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) > Version 5/GraphicsMagick flag: im6 > GDLib enabled: 1 > GDLib using PNG: > > IM5 effects enabled: 0 (Blurring/Sharpening with IM 5+) > Freetype DPI: 72 (Should be 96 for Freetype 2) > Mask invert: (Should be set for some IM versions approx. 5.4+) > File Formats: gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,pdf,ai > > > Jedoch erscheint immer "There was no result from the ImageMagick > operation. Below there's a dump of the ImageMagick commands executed:" > und unter Report wird ist der relative Pfad > ../../../../../../ImageMagick/ auch nicht valid und es werden keine > Images und Thumbs angezeigt. > > Was mache ich falsch. Ich habe alles im Prinzip genauso gemacht wie > immer, nur das ich diesmal eine andere Ordnerstruktur verwende, um per > Dropbox eine automatische Sicherung meiner Installationen zu > erm?glichen > > Hoffe jemand wei? einen Rat > > Sch?ne Gr??e > domi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at frankfrewer.de Thu Nov 11 14:27:15 2010 From: info at frankfrewer.de (Frank Frewer) Date: Thu, 11 Nov 2010 14:27:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Compare_with_=24TCA=3A_vie?= =?iso-8859-15?q?le_Unterschiede_zwischen__tats=E4chlichen_=26__empfohlene?= =?iso-8859-15?q?n_Feld-Definitionen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 14:15, schrieb Bjoern Pedersen: > Am 11.11.2010 13:55, schrieb Frank Frewer: > Hallo, >> >> Wie gesagt, das System l?uft eigentlich problemlos. >> Trotzdem frage ich mich nat?rlich, ob ich die Feld-Definitionen anpassen >> sollte. >> Was meint Ihr? > > Auf den ersten Blick war da nichts "anpassungsw?rdiges" zu sehen. Vielen Dank f?r deine Einsch?tzung. >> Wenn ja: Bietet TYPO3 irgendwo eine von mir noch nicht entdeckte >> Funktion, die Anpassungen automatisiert durchzuf?hren oder m?sste ich >> jedes Feld einzeln manuell anpassen? > > Nein, einen Automatismus gibt es nicht. Da m?sste man von Hand die > jeweiligen ext_tables.sql oder die core-sql-files anpassen. Ich hab auch eher an Anpassungen direkt in der Datenbank entsprechend der "Empfehlungen" als an Anpassungen in den sql-Files gedacht (aus denen ja wohl die "Empfehlungen" generiert werden) gedacht. > Diese Funktion ist derzeit h?chstens f?r extension-Entwickler > interessant, aber sonst nicht wirklich hilfreich. > >> Bin f?r jeden Rat dankbar! >> >> Viele Gr??e >> Frank > > Gr??e, > Bj?rn From juergen.furrer at gmail.com Thu Nov 11 14:30:40 2010 From: juergen.furrer at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?J=FCrgen_Furrer?=) Date: Thu, 11 Nov 2010 14:30:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick und XAMPP in den neusten Versionen funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Domi Geht auch mit GraphicsMagick, unter Windows immer so ne Sache. Bei der Installation keine Leerzeichen im Pfad, am besten in C:\GraphicsMagick installieren Gruss J?rgen Am 11. November 2010 14:24 schrieb Domi Garms : > Gibt es denn die M?glichkeit, ohne ImageMagick auszukommen, oder dass > man wenigstens nur ImageMagick auf dem lokalen Server ablegt und nicht > installieren muss? Ich habe die aktuelle Version von ImageMagick > ausprobiert, aber sie funktioniert einfach nicht. > > Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung in meinem Apache geliefert: > Der Befehl ".." ist entweder falsch geschrieben oder > konnte nicht gefunden werden. > > Wenn ich versuche, den Absoluten Pfad anzugeben. > > Was ist denn die beste L?sung, um Bilder rendern zu lassen, geht es > auch ohne ImageMagick? > > Gr??e > > domi > > > > > Am 11. November 2010 16:30 schrieb Domi Garms : > > Hallo Liste, > > > > ich bin total am verzweifeln, weil mir TYPO3 mit XAMPP und ImageMagick > > nach Neuinstallation nicht mehr funktioniert. Im Install Tool versuche > > ich den absoluten Pfad anzugeben, dieser wird gar nicht erkannt obwohl > > er im Report von Typo3 unter den Pfaden angezeigt wird: > > C:/Users/Domi/Documents/Dropbox/ImageMagick/. Allerdings gebe ich > > genau diesen Pfad im Install-Tool unter ImageMagick ein und er wird > > nicht gefunden. > > > > Dann habe ich den relativen Pfad angegeben, also > > "../../../../ImageMagick/ dann wird die Version gefunden und man > > meint, alles funktioniert. Jedoch versuche ich dann bei Image > > Processing das lesen und schreiben zu testen: > > > > ImageMagick enabled: 1 > > ImageMagick path: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) > > ImageMagick path/LZW: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) > > Version 5/GraphicsMagick flag: im6 > > GDLib enabled: 1 > > GDLib using PNG: > > > > IM5 effects enabled: 0 (Blurring/Sharpening with IM 5+) > > Freetype DPI: 72 (Should be 96 for Freetype 2) > > Mask invert: (Should be set for some IM versions approx. 5.4+) > > File Formats: gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,pdf,ai > > > > > > Jedoch erscheint immer "There was no result from the ImageMagick > > operation. Below there's a dump of the ImageMagick commands executed:" > > und unter Report wird ist der relative Pfad > > ../../../../../../ImageMagick/ auch nicht valid und es werden keine > > Images und Thumbs angezeigt. > > > > Was mache ich falsch. Ich habe alles im Prinzip genauso gemacht wie > > immer, nur das ich diesmal eine andere Ordnerstruktur verwende, um per > > Dropbox eine automatische Sicherung meiner Installationen zu > > erm?glichen > > > > Hoffe jemand wei? einen Rat > > > > Sch?ne Gr??e > > domi > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From bjoern.pedersen at frm2.tum.de Thu Nov 11 14:38:20 2010 From: bjoern.pedersen at frm2.tum.de (Bjoern Pedersen) Date: Thu, 11 Nov 2010 14:38:20 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Compare_with_=24TCA?= =?iso-8859-15?q?=3A_viele_Unterschiede_zwischen__tats=E4chlichen_=26__emp?= =?iso-8859-15?q?fohlenen_Feld-Definitionen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 14:27, schrieb Frank Frewer: > Am 11.11.2010 14:15, schrieb Bjoern Pedersen: >> >> Nein, einen Automatismus gibt es nicht. Da m?sste man von Hand die >> jeweiligen ext_tables.sql oder die core-sql-files anpassen. > > Ich hab auch eher an Anpassungen direkt in der Datenbank entsprechend > der "Empfehlungen" als an Anpassungen in den sql-Files gedacht (aus > denen ja wohl die "Empfehlungen" generiert werden) gedacht. > > Nein, die Empfehlungen hier werden nicht aus den sql-Dateien generiert( das ist das normale compare). Hier wird der Feldtyp mit hinterlegten "Empfehlungen" verglichen. Gr??e, Bj?rn From djgarms at gmail.com Thu Nov 11 15:00:14 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Thu, 11 Nov 2010 22:00:14 +0800 Subject: [TYPO3-german] ImageMagick und XAMPP in den neusten Versionen funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo J?rgen, vielen Dank f?r die Antwort. Bei mir l?uft es jetzt, allerdings wird es einfach nur automatisch der Windows PATH erkannt, im Install-Tool bzw. in der localconf.php hab ich es auskommentiert, ansonsten kam der obige Fehler. Kann dann zwar keine Tests ausf?hren, aber wenigstens werden wieder meine Bilder und Thumbs im Front-und Backend gerendert. Komische Sache, ich versuche morgen nochmal ein bisschen rum, vielleicht bekomme ich ja doch die Portable zum Laufen. Sch?ne Gr??e domi Am 11. November 2010 21:30 schrieb J?rgen Furrer : > Hallo Domi > > Geht auch mit GraphicsMagick, unter Windows immer so ne Sache. > Bei der Installation keine Leerzeichen im Pfad, am besten in > C:\GraphicsMagick installieren > > Gruss > J?rgen > > Am 11. November 2010 14:24 schrieb Domi Garms : > >> Gibt es denn die M?glichkeit, ohne ImageMagick auszukommen, oder dass >> man wenigstens nur ImageMagick auf dem lokalen Server ablegt und nicht >> installieren muss? Ich habe die aktuelle Version von ImageMagick >> ausprobiert, aber sie funktioniert einfach nicht. >> >> Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung in meinem Apache geliefert: >> Der Befehl ".." ist entweder falsch geschrieben oder >> konnte nicht gefunden werden. >> >> Wenn ich versuche, den Absoluten Pfad anzugeben. >> >> Was ist denn die beste L?sung, um Bilder rendern zu lassen, geht es >> auch ohne ImageMagick? >> >> Gr??e >> >> domi >> >> >> >> >> Am 11. November 2010 16:30 schrieb Domi Garms : >> > Hallo Liste, >> > >> > ich bin total am verzweifeln, weil mir TYPO3 mit XAMPP und ImageMagick >> > nach Neuinstallation nicht mehr funktioniert. Im Install Tool versuche >> > ich den absoluten Pfad anzugeben, dieser wird gar nicht erkannt obwohl >> > er im Report von Typo3 unter den Pfaden angezeigt wird: >> > C:/Users/Domi/Documents/Dropbox/ImageMagick/. Allerdings gebe ich >> > genau diesen Pfad im Install-Tool unter ImageMagick ein und er wird >> > nicht gefunden. >> > >> > Dann habe ich den relativen Pfad angegeben, also >> > "../../../../ImageMagick/ dann wird die Version gefunden und man >> > meint, alles funktioniert. Jedoch versuche ich dann bei Image >> > Processing das lesen und schreiben zu testen: >> > >> > ImageMagick enabled: 1 >> > ImageMagick path: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) >> > ImageMagick path/LZW: ../../../../../../ImageMagick/ (6.6.5-8) >> > Version 5/GraphicsMagick flag: im6 >> > GDLib enabled: 1 >> > GDLib using PNG: >> > >> > IM5 effects enabled: 0 (Blurring/Sharpening with IM 5+) >> > Freetype DPI: 72 (Should be 96 for Freetype 2) >> > Mask invert: (Should be set for some IM versions approx. 5.4+) >> > File Formats: gif,jpg,jpeg,tif,tiff,bmp,pcx,tga,png,pdf,ai >> > >> > >> > Jedoch erscheint immer "There was no result from the ImageMagick >> > operation. Below there's a dump of the ImageMagick commands executed:" >> > und unter Report wird ist der relative Pfad >> > ../../../../../../ImageMagick/ auch nicht valid und es werden keine >> > Images und Thumbs angezeigt. >> > >> > Was mache ich falsch. Ich habe alles im Prinzip genauso gemacht wie >> > immer, nur das ich diesmal eine andere Ordnerstruktur verwende, um per >> > Dropbox eine automatische Sicherung meiner Installationen zu >> > erm?glichen >> > >> > Hoffe jemand wei? einen Rat >> > >> > Sch?ne Gr??e >> > domi >> > _______________________________________________ >> > TYPO3-german mailing list >> > TYPO3-german at lists.typo3.org >> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From f.frewer at klakoo.de Thu Nov 11 15:06:34 2010 From: f.frewer at klakoo.de (Frank Frewer) Date: Thu, 11 Nov 2010 15:06:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Re=3A__Compare_with?= =?iso-8859-15?q?_=24TCA=3A_viele_Unterschiede_zwischen__tats=E4chlichen_?= =?iso-8859-15?q?=26__empfohlenen_Feld-Definitionen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 14:38, schrieb Bjoern Pedersen: > Am 11.11.2010 14:27, schrieb Frank Frewer: >> Am 11.11.2010 14:15, schrieb Bjoern Pedersen: >>> >>> Nein, einen Automatismus gibt es nicht. Da m?sste man von Hand die >>> jeweiligen ext_tables.sql oder die core-sql-files anpassen. >> >> Ich hab auch eher an Anpassungen direkt in der Datenbank entsprechend >> der "Empfehlungen" als an Anpassungen in den sql-Files gedacht (aus >> denen ja wohl die "Empfehlungen" generiert werden) gedacht. >> >> > > Nein, die Empfehlungen hier werden nicht aus den sql-Dateien generiert( > das ist das normale compare). Hier wird der Feldtyp mit hinterlegten > "Empfehlungen" verglichen. Ach so, das war mir nicht klar. Vielen Dank f?r den Hinweis. Gr??e Frank From pzanker at fto.de Thu Nov 11 15:09:28 2010 From: pzanker at fto.de (Patrick Zanker) Date: Thu, 11 Nov 2010 15:09:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation Message-ID: Hallo Typo3'ler, ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine Navigation stehen haben. Die Navigation habe ich jetzt schon in TS erstellt: temp.footer = HMENU temp.footer { special = directory special.value = {$footer.pid} 1 = TMENU 1.NO.allWrap =
    • |
    • 1.wrap = } wird auch wunderbar angezeigt, nur wie kann ich jetzt meiner Navigation noch das Copyrightzeichen und ein Text davor schieben? ?ber Hilfe w?rde ich mich sehr freuen. Viele Gr??e Patrick From bjoern.pedersen at frm2.tum.de Thu Nov 11 15:25:10 2010 From: bjoern.pedersen at frm2.tum.de (Bjoern Pedersen) Date: Thu, 11 Nov 2010 15:25:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11.11.2010 15:09, schrieb Patrick Zanker: > Hallo Typo3'ler, > > ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine > Navigation stehen haben. > > Die Navigation habe ich jetzt schon in TS erstellt: > temp.footer=COA temp.footer.10=TEXT temp.footer.10= ?Some text temp.footer.20 = HMENU temp.footer.20 { special = directory special.value = {$footer.pid} 1 = TMENU 1.NO.allWrap =
    • |
    • 1.wrap = } > wird auch wunderbar angezeigt, nur wie kann ich jetzt meiner Navigation > noch das Copyrightzeichen und ein Text davor schieben? > > ?ber Hilfe w?rde ich mich sehr freuen. > > Viele Gr??e > Patrick From info at awit.biz Thu Nov 11 15:22:34 2010 From: info at awit.biz (Andreas Werner) Date: Thu, 11 Nov 2010 15:22:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__direct=5Fmail_mit__und_auch_nich?= =?utf-8?q?t__Plugin_f=C3=BCllen=2E?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Rainer, > sondern aus einer eigene Tabelle. Kennt jemand zielf?hrende > Schnittstellen in ?direct_mail?? wie auf Seite 9 im Handbuch: 4. Special query: usw... - the custom-defined table must be configured in TYPO3 TCA-Array - if you're using a custom defined table, you table must have ?name? and ?email? fields. -TYPO3 SQL-Query Generator, which is used, currently doesn't support a nm-query from a mm-table. Wenn alles konfiguriert ist unter Empf?ngerliste -> neue Versandgruppe -> spezielle Anfrage w?hlen. Gr??e Andreas From typo3 at michael-meurer.info Thu Nov 11 15:27:38 2010 From: typo3 at michael-meurer.info (Michael Meurer) Date: Thu, 11 Nov 2010 15:27:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] RealUrl: Nach Seitenverschieben und Umbenennen Weiterleitung zur Fehlerseite Message-ID: Hallo zusammen. Ich habe seit heute morgen ein Problem mit RealUrl, ?ber den ich noch nichts gelesen habe... Ich hatte die Seite heute morgen aufgerufen, das war alles ok. Folgende Struktur: ... Level 1 L2-1 L3 L3 L3 L3 L2-2 L3 L3 L3 L3 L2-3 L3 L3 L3 L3 L2-4 L3 L3 L3 L3 ... Danach habe ich den Ast L2-4 per "verschiebe in" an die erste Position der L2 seiten geschoben. Die ?brigen L2-Seiten sind zwangsl?ufig ein Pos. runter gerutscht. Danach habe ich die Pagetitle ge?ndert. Nunh passiert es bei Seitenaufruf dieses Seitenbaumes (und parallel dazu in nur einem zweiten), das ich auf die Fehlerseite umgeleitet werde. Das Log gibt mir die allseits beliebte Meldung: "Segment "seitenname" was not a keyword for a postVarSet as expected!" Die ?brige Seite l?uft unver?ndert. rootpage_id stimmt, 'firstHitPathCache' => 1, hat nichts ge?ndert. Ich habe alle Caches geleert, zwei Browser getestet. Dann habe ich alle Dateien in typo3temp gel?scht und alle temp* im localconf-Ordner. Das klappte f?r zwei Seitenaufrufe, dann wieder der Fehler... T3 4.4.4 und RealUrl 1.10.0. Ich habe RealUrl wohl schon deinstalliert und wieder installiert, aber noch keine Ext-Tabellen gel?scht. Wei? jemand, was das ist? Gru? Michael From ralf.rene at online.de Thu Nov 11 15:39:40 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Thu, 11 Nov 2010 15:39:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Patrick Zanker schrieb: > Hallo Typo3'ler, > > ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine > Navigation stehen haben. > temp.footer = COA temp.footer { wrap = 10 = TEXT 10.value = dein Text 10.noTrimWrap = |© 2010 || 20 = HMENU 20 { special = directory special.value = {$footer.pid} 1 = TMENU 1.NO.allWrap =
    • |
    • 1.wrap =
        |
      } } -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From pzanker at fto.de Thu Nov 11 16:02:44 2010 From: pzanker at fto.de (Patrick Zanker) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:02:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Das hast ja schon super funktioniert. Danke Nur habe ich noch was vergessen, wie bekomme ich da noch die aktuelle Jahreszahl zwischen Copyright und meinem Text. Gru? Patrick Am 11.11.2010 15:25, schrieb Bjoern Pedersen: > Am 11.11.2010 15:09, schrieb Patrick Zanker: >> Hallo Typo3'ler, >> >> ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine >> Navigation stehen haben. >> >> Die Navigation habe ich jetzt schon in TS erstellt: >> > > temp.footer=COA > temp.footer.10=TEXT > temp.footer.10= ?Some text > temp.footer.20 = HMENU > temp.footer.20 { > special = directory > special.value = {$footer.pid} > 1 = TMENU > 1.NO.allWrap =
    • |
    • > 1.wrap = > } > >> wird auch wunderbar angezeigt, nur wie kann ich jetzt meiner Navigation >> noch das Copyrightzeichen und ein Text davor schieben? >> >> ?ber Hilfe w?rde ich mich sehr freuen. >> >> Viele Gr??e >> Patrick > From pzanker at fto.de Thu Nov 11 16:04:56 2010 From: pzanker at fto.de (Patrick Zanker) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:04:56 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r deine Antwort, hab mich f?r deine Alternative entschieden. Gibt es da noch die M?glichkeit anstatt dem 2010 einen Marker einzuf?gen, damit sich die Jahreszahl automatisch ?ndert? Am 11.11.2010 15:39, schrieb Ralf-Ren? Schr?der: > Patrick Zanker schrieb: >> Hallo Typo3'ler, >> >> ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine >> Navigation stehen haben. >> > > temp.footer = COA > temp.footer { > wrap = > 10 = TEXT > 10.value = dein Text > 10.noTrimWrap = |© 2010 || > 20 = HMENU > 20 { > special = directory > special.value = {$footer.pid} > 1 = TMENU > 1.NO.allWrap =
    • |
    • > 1.wrap =
        |
      > } > } > > From typo3 at michael-meurer.info Thu Nov 11 16:09:44 2010 From: typo3 at michael-meurer.info (Michael Meurer) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:09:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Patrick, ich mache das so: 10 = TEXT 10 { data = date : U strftime = %Y innerWrap = {$startdate} - | innerWrap { if.isGreaterThan.data = date:U if.isGreaterThan.strftime = %Y if.value = {$startdate} } outerWrap = } In den Konstanten habe ich dann noch startdate = Raus kommt dann: ? 2006 - 2010 whatever. Gru? Michael Am 11.11.2010 16:04, schrieb Patrick Zanker: > Danke f?r deine Antwort, hab mich f?r deine Alternative entschieden. > Gibt es da noch die M?glichkeit anstatt dem 2010 einen Marker > einzuf?gen, damit sich die Jahreszahl automatisch ?ndert? > > Am 11.11.2010 15:39, schrieb Ralf-Ren? Schr?der: >> Patrick Zanker schrieb: >>> Hallo Typo3'ler, >>> >>> ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine >>> Navigation stehen haben. >>> >> >> temp.footer = COA >> temp.footer { >> wrap = >> 10 = TEXT >> 10.value = dein Text >> 10.noTrimWrap = |© 2010 || >> 20 = HMENU >> 20 { >> special = directory >> special.value = {$footer.pid} >> 1 = TMENU >> 1.NO.allWrap =
    • |
    • >> 1.wrap =
        |
      >> } >> } >> >> > From webmaster at derlorenz.de Thu Nov 11 16:16:34 2010 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:16:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Patrick, so mach ich die Jahreszahl Tempo.datum = COA temp.datum { 5 = TEXT #5.value = 2009 5.data = date:U 5.strftime = %Y } Viele Gr??e Sebastian Am 11.11.10 16:04, schrieb Patrick Zanker: > Danke f?r deine Antwort, hab mich f?r deine Alternative entschieden. > Gibt es da noch die M?glichkeit anstatt dem 2010 einen Marker > einzuf?gen, damit sich die Jahreszahl automatisch ?ndert? > > Am 11.11.2010 15:39, schrieb Ralf-Ren? Schr?der: >> Patrick Zanker schrieb: >>> Hallo Typo3'ler, >>> >>> ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine >>> Navigation stehen haben. >>> >> >> temp.footer = COA >> temp.footer { >> wrap = >> 10 = TEXT >> 10.value = dein Text >> 10.noTrimWrap = |© 2010 || >> 20 = HMENU >> 20 { >> special = directory >> special.value = {$footer.pid} >> 1 = TMENU >> 1.NO.allWrap =
    • |
    • >> 1.wrap =
        |
      >> } >> } >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.14 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJM3AjSAAoJEK7mjCDK4Bdxp7gH/0ltQhMXSDldNG7SoVysM1t+ +c0i8nqywYWUtewUyBA9VfV8LMWUSvk/rDdGxEJrO3q2SOKX4BEjXaxb/bWUE5YA XUY52t/ckaiLmdfNdTKrGJfHVa3byLNBN33gHid+0gzHvadme9lh8i4CNh7i6G/A 6+baftkjG666hBDLofk9rQC0ENzicKPkYwrmSOimXTGkZbyYNptKvXTLephJNKhu T1AKY0ZzPJIwHG8pS4K+kGFulz8v61vyURscLE/2p/BVVbFZ3hIFpU92vpzYa8YD 94YIJPAUUWcNNxJgM0BEJUHcfbssEHScm4aod8dmZZHF6nxkBLq7bd72Cv0glPQ= =O5V8 -----END PGP SIGNATURE----- From design at cgc.at Thu Nov 11 16:17:07 2010 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:17:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] Im Footer Text und Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: temp.copyright = TEXT temp.copyright { data = date : U strftime = %Y wrap = Copyright © | } Das sind meine Schnipsel f?r den Zweck ... Ergibt den Text "Copyright ? 2010" LG Gerhard Am 11.11.2010 16:04, schrieb Patrick Zanker: > Danke f?r deine Antwort, hab mich f?r deine Alternative entschieden. > Gibt es da noch die M?glichkeit anstatt dem 2010 einen Marker > einzuf?gen, damit sich die Jahreszahl automatisch ?ndert? > > Am 11.11.2010 15:39, schrieb Ralf-Ren? Schr?der: >> Patrick Zanker schrieb: >>> Hallo Typo3'ler, >>> >>> ich m?chte gerne in meinem Footer das Copyright Zeichen + Text + eine >>> Navigation stehen haben. >>> >> >> temp.footer = COA >> temp.footer { >> wrap = >> 10 = TEXT >> 10.value = dein Text >> 10.noTrimWrap = |© 2010 || >> 20 = HMENU >> 20 { >> special = directory >> special.value = {$footer.pid} >> 1 = TMENU >> 1.NO.allWrap =
    • |
    • >> 1.wrap =
        |
      >> } >> } >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Liebe Gr??e aus Haag Gerhard Obermayr ___________________________________________ *R. OBERMAYR Internet-Services* A-3350 Haag, Holzleiten 83 +43 7434 42181 - Fax: DW 25 URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: design at cgc.at URL Privat: http://www.gerhard-obermayr.com ___________________________________________ From webmaster at einfallsreich.ch Thu Nov 11 16:45:48 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:45:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] langer text Message-ID: Guten Tag Ich arbeite an einer eigene Extension. Dabei sende ich mit Post ein en langen Text zu einer anderen Seite.. Nun kann es sein das je nach Bedingung die Daten wieder zur?ckgesendet werden m?ssen. Das versuche ich mit einer Weiterleitung: $pfad=$this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id); header('Location:'.t3lib_div::locationHeaderUrl($pfad."&tx_mein_shop_pi1[mode]=&tx_motionshop_pi1[bestellung]=".$this->piVars['bestellung'])); exit();Nun ist es so das der Inhalt von $this->piVars['bestellung'] manchmal mehrals 2000 Zeichen enth?lt,der Effekt ist das der Request abst?tzt.Nun so vermute ich das der Grund ein zu langer URL ist.Wie kann ich einen langen Text mit einer Weiterleitung senden?Bin dankbar f?r jeden Tipp.vielen DankM.Koller From webmaster at einfallsreich.ch Thu Nov 11 16:52:17 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:52:17 +0100 Subject: [TYPO3-german] langer text References: Message-ID: sorry das sollte so aussehen: $pfad=$this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id); header('Location:'.t3lib_div::locationHeaderUrl($pfad."&tx_mein_shop_pi1[mode]=&tx_motionshop_pi1[bestellung]=".$this->piVars['bestellung'])); exit();Nun ist es so das der Inhalt von $this->piVars['bestellung'] manchmalmehrals 2000 Zeichen enth?lt,der Effekt ist das der Request abst?tzt.Nun so vermute ich das der Grund ein zu langer URL ist.Wie kann ich einenlangen Text mit einer Weiterleitung senden?Bin dankbar f?r jeden Tipp.vielenDankM.Koller From webmaster at einfallsreich.ch Thu Nov 11 16:54:49 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:54:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] langer text References: Message-ID: irgendwie werden alle umbr?che entfernt, neuer Verrsuch pardon: Nun ist es so das der Inhalt von $this->piVars['bestellung'] manchmalmehrals 2000 Zeichen enth?lt,der Effekt ist das der Request abst?tzt. Nun so vermute ich das der Grund ein zu langer URL ist. Wie kann ich einenlangen Text mit einer Weiterleitung senden?Bin dankbar f?r jeden Tipp. vielenDank M.Koller $pfad=$this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id); header('Location:'.t3lib_div::locationHeaderUrl($pfad."&tx_mein_shop_pi1[mode]=&tx_motionshop_pi1[bestellung]=".$this->piVars['bestellung']));exit(); From ujooker at yahoo.com Thu Nov 11 17:00:08 2010 From: ujooker at yahoo.com (Ulli Jooker) Date: Thu, 11 Nov 2010 16:00:08 +0000 (GMT) Subject: [TYPO3-german] Perfect Lightbox Message-ID: hallo hat jemand einen tipp was ich alles ins TS schreiben muss? danke und gruesse ulli From info at awit.biz Thu Nov 11 17:04:09 2010 From: info at awit.biz (Andreas Werner) Date: Thu, 11 Nov 2010 17:04:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Am 05.11.2010 20:53, schrieb Paul Muster: > Ich habe derzeit ?hnlich viel "Spa?" mit sr_feuser_register, siehe > Thread "[TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr" ab > 01.11.2010 21:23h. Von daher w?rde ich mich ?ber eine funktionierende > Alternative auch freuen. Newsletter brauche ich dabei nicht, sondern > "nur" Benutzerregistrierung inkl. Best?tigung durch einen Admin/Redakteur. Hast Du mal mm_forum probiert? Das hat ?ne eigene Userregistrierung, musst ja den Forenteil nicht nehmen. Zugegeben, von hinten durch die Brust in?s Auge ... Gr??e Andreas From mailing at pegu.de Thu Nov 11 17:17:09 2010 From: mailing at pegu.de (Petra Arentzen) Date: Thu, 11 Nov 2010 17:17:09 +0100 Subject: [TYPO3-german] Alternativen zu sr_email_subscribe / sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, ich habe schon mit mm_forum gearbeitet ja. Aber da schreckt mich ehrlich gesagt der Overhead. Ich will ja nur ein paar Adressen in tt_address bekommen, was ja an sich nichts besonderes ist. Ich denke, dass ich beim n?chsten Mal selbst was schreibe, angelehnt an die Funktionsweise von da_newsletter. Dann wei? ich wenigstens, dass es funktioniert - und falls es das mal nicht tut, wo ich dran drehen muss, damit es das wieder tut - nur so ist es echt kein Zustand. Bei fast jeden Update geht anschlie?end irgendwas nicht, und sollte das mal nicht der Fall sein, habe ich Bauchweh, dass ich irgendeine Fehlfunktion ?bersehen habe. Viele Gr??e Petra Am 11.11.2010 um 17:04 schrieb Andreas Werner: > Am 05.11.2010 20:53, schrieb Paul Muster: > >> Ich habe derzeit ?hnlich viel "Spa?" mit sr_feuser_register, siehe >> Thread "[TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr" ab >> 01.11.2010 21:23h. Von daher w?rde ich mich ?ber eine funktionierende >> Alternative auch freuen. Newsletter brauche ich dabei nicht, sondern >> "nur" Benutzerregistrierung inkl. Best?tigung durch einen Admin/Redakteur. > > Hast Du mal mm_forum probiert? Das hat ?ne eigene Userregistrierung, > musst ja den Forenteil nicht nehmen. > > Zugegeben, von hinten durch die Brust in?s Auge ... > > Gr??e > Andreas > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Stephan.Schuler at netlogix.de Thu Nov 11 17:33:07 2010 From: Stephan.Schuler at netlogix.de (Stephan Schuler) Date: Thu, 11 Nov 2010 17:33:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] langer text In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Michel. Vergiss die Idee, sowas ?ber einen GET-Request im Redirect zu l?sen. Unterschiedliche Browser verkraften zwar unterschiedlich lange URLs, "sch?n" wird das aber in keinem Fall. Gerade wenn der Besucher auf der Folgeseite vielleicht eigentlich nur die M?glichkeit haben soll, ja oder nein zu sagen (Shopsystem: Checkoutprozess vorletzter schritt: Wollen Sie das jetzt wirklich kaufen?) braucht der Besucher seinen ganzen Warenkorb nicht nochmal in der URL mit sich rumschleppen. Ich w?rde mir in der User- oder Clientsession einen kleinen "Bestellspeicher" anlegen und im Redirect nur noch mittels GET-Parameter definieren, dass die Daten aus der Session gelesen werden sollen. Vielleicht ist das "mitteilen" aber auch ?berhaupt nicht notwendig: Wenn POST-Daten ?bergeben wurden werden diese genommen, wenn nicht die aus der Session und wenn auch da nichts liegt wird auch nichts angezeigt. Gr??e, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Koller Michel Gesendet: Donnerstag, 11. November 2010 16:55 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] langer text irgendwie werden alle umbr?che entfernt, neuer Verrsuch pardon: Nun ist es so das der Inhalt von $this->piVars['bestellung'] manchmalmehrals 2000 Zeichen enth?lt,der Effekt ist das der Request abst?tzt. Nun so vermute ich das der Grund ein zu langer URL ist. Wie kann ich einenlangen Text mit einer Weiterleitung senden?Bin dankbar f?r jeden Tipp. vielenDank M.Koller $pfad=$this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id); header('Location:'.t3lib_div::locationHeaderUrl($pfad."&tx_mein_shop_pi1[mode]=&tx_motionshop_pi1[bestellung]=".$this->piVars['bestellung']));exit(); -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) Charset: Windows-1252 wpUDBQFM3BrIpp0IwsibV8MBCCngA/4hecIM0Agxx5+7Mg6BvUsSFaH/HmdTdg5Y reFt70G75nV0KGyLb3tnjOjQS+nMVWzdQKmXnwFFS190zQ6N7V3kC2M0V2X0abBG LSbMELc5RPEwVqnLmBWtKqoOlfg+UU4K6OumHvCS4egeUcwZmGWLiEdwd614Oh4n IPl3cmnZ/w== =xsuB -----END PGP SIGNATURE----- From webmaster at einfallsreich.ch Thu Nov 11 18:39:39 2010 From: webmaster at einfallsreich.ch (Koller Michel) Date: Thu, 11 Nov 2010 18:39:39 +0100 Subject: [TYPO3-german] langer text References: Message-ID: Hallo Stephan Danke f?r deine Antwort, und du hast nat?rlich v?llig recht. Habe es nun mit Session gel?st: setzen der Session: $GLOBALS['TSFE']->fe_user->setKey('ses','order',$order); $GLOBALS["TSFE"]->storeSessionData(); und das auslesen: echo "hier".$GLOBALS['TSFE']->fe_user->getKey('ses','order'); viele Gr?sse Michel "Stephan Schuler" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1625.1289493212.648.typo3-german at lists.typo3.org... -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Michel. Vergiss die Idee, sowas ?ber einen GET-Request im Redirect zu l?sen. Unterschiedliche Browser verkraften zwar unterschiedlich lange URLs, "sch?n" wird das aber in keinem Fall. Gerade wenn der Besucher auf der Folgeseite vielleicht eigentlich nur die M?glichkeit haben soll, ja oder nein zu sagen (Shopsystem: Checkoutprozess vorletzter schritt: Wollen Sie das jetzt wirklich kaufen?) braucht der Besucher seinen ganzen Warenkorb nicht nochmal in der URL mit sich rumschleppen. Ich w?rde mir in der User- oder Clientsession einen kleinen "Bestellspeicher" anlegen und im Redirect nur noch mittels GET-Parameter definieren, dass die Daten aus der Session gelesen werden sollen. Vielleicht ist das "mitteilen" aber auch ?berhaupt nicht notwendig: Wenn POST-Daten ?bergeben wurden werden diese genommen, wenn nicht die aus der Session und wenn auch da nichts liegt wird auch nichts angezeigt. Gr??e, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Koller Michel Gesendet: Donnerstag, 11. November 2010 16:55 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] langer text irgendwie werden alle umbr?che entfernt, neuer Verrsuch pardon: Nun ist es so das der Inhalt von $this->piVars['bestellung'] manchmalmehrals 2000 Zeichen enth?lt,der Effekt ist das der Request abst?tzt. Nun so vermute ich das der Grund ein zu langer URL ist. Wie kann ich einenlangen Text mit einer Weiterleitung senden?Bin dankbar f?r jeden Tipp. vielenDank M.Koller $pfad=$this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id); header('Location:'.t3lib_div::locationHeaderUrl($pfad."&tx_mein_shop_pi1[mode]=&tx_motionshop_pi1[bestellung]=".$this->piVars['bestellung']));exit();-----BEGIN PGP SIGNATURE-----Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881)Charset: Windows-1252wpUDBQFM3BrIpp0IwsibV8MBCCngA/4hecIM0Agxx5+7Mg6BvUsSFaH/HmdTdg5YreFt70G75nV0KGyLb3tnjOjQS+nMVWzdQKmXnwFFS190zQ6N7V3kC2M0V2X0abBGLSbMELc5RPEwVqnLmBWtKqoOlfg+UU4K6OumHvCS4egeUcwZmGWLiEdwd614Oh4nIPl3cmnZ/w===xsuB-----END PGP SIGNATURE----- From dirk_studivz at web.de Thu Nov 11 19:03:15 2010 From: dirk_studivz at web.de (dirk_studivz at web.de) Date: Thu, 11 Nov 2010 19:03:15 +0100 (CET) Subject: [TYPO3-german] CSRF-Schutz Message-ID: Hallo, bei der Extension die ich gerade entwickle handelt es sich um eine Formular-Applikation, bei der man mittels XML Formulare, deren Validierung,... definieren kann. Nun w?rde ich diese nat?rlich auch gerne gegen CSRF (Cross-Site Request Forgery) sch?tzen. W?rde ich hierzu ein Standalone-Projekt machen, so w?rde ich in einer DB-Tabelle die IP, Timestamp,... des Benutzers des Formulars speichern und es dar?ber sch?tzen. Wie kann ich das am besten bei Typo3 (und meiner Extension) machen? Ich will nur ungerne eine eigene Tabelle daf?r anlegen. Gibt es andere M?glichkeiten? Reicht es z.B. im Formular einen Hash mit zuschicken, der die IP des Benutzers mit md5 verschl?sselt? Oder wie l?se ich sowas denn bitte am besten? W?re f?r Hilfe sehr dankbar! Vielen Dank und viele Gr??e, Dirk ___________________________________________________________ WEB.DE DSL Doppel-Flat ab 19,99 €/mtl.! Jetzt auch mit gratis Notebook-Flat! http://produkte.web.de/go/DSL_Doppel_Flatrate/2 From paul at muster.dyndns.info Thu Nov 11 19:29:27 2010 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Thu, 11 Nov 2010 19:29:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe: Marker in FE Plugin werden nicht ersetzt // ###LABEL_NAME### etc. In-Reply-To: References: Message-ID: Martin Terber wrote: > Ich habe jetzt sr_feuser_register daf?r genommen, Vorteil ist, dass wir > sowieso schon eine Userregistrierung haben. Und funktioniert sr_feuser_register bei dir ordentlich? Verschickt es Mails, wenn es dazu konfiguriert ist? Welche Versionen von Core und Plugin nutzt du? Ich frage, weil sr_feuser_register bei mir nach einem Update keine Mails mehr verschickt und ich es absolut nicht schaffe, das wieder hin zu bekommen. Vgl. http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-November/073138.html fff. Danke & viele Gr??e Paul From j.bartels at arcor.de Thu Nov 11 22:10:23 2010 From: j.bartels at arcor.de (Jan Bartels) Date: Thu, 11 Nov 2010 22:10:23 +0100 Subject: [TYPO3-german] RealUrl: Nach Seitenverschieben und Umbenennen Weiterleitung zur Fehlerseite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, Am 11.11.2010 15:27, schrieb Michael Meurer: [schnipp] > Log gibt mir die allseits beliebte Meldung: "Segment "seitenname" was > not a keyword for a postVarSet as expected!" Die ?brige Seite l?uft > unver?ndert. [schnapp] > T3 4.4.4 und RealUrl 1.10.0. Vergi? RealUrl 1.10.0. Ich hatte damit auch erhebliche Probleme und habe es gestern auf den aktuellen SVN-Snapshot aktualisiert. Nun zuckt RealUrl. Gru?, Jan From djgarms at gmail.com Fri Nov 12 08:07:24 2010 From: djgarms at gmail.com (Domi Garms) Date: Fri, 12 Nov 2010 15:07:24 +0800 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register: Der Sicherheitstoken dieses Formulars ist leer! Message-ID: Guten Morgen, ich habe nach dem Abschicken meines Registrierungsformular diese Fehlermeldung: sr_feuser_register: Der Sicherheitstoken dieses Formulars ist leer! Weiss jemand was sie bedeutet? Danke und Gru?! domi From lars2005 at skatoons.de Fri Nov 12 10:15:45 2010 From: lars2005 at skatoons.de (Lars =?ISO-8859-1?Q?H=E4rig?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 10:15:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] TV FCE - individuelle sitemap / menu - als content element Message-ID: moin moin ich m?chte ein flexible content element mit einem individuellen menu in templavoila erstellen, welches ich als datensatz auf einer seite einbinden will und krieg das einfach nicht hin. als vorlage habe ich ein DIV mit einem Title (H1) und einer Liste. das sieht quasi so aus:

      TITLE

      • LINK
      • LINK
      • LINK
      jetzt mappe ich H1 f?r den Titel als Typ "Einfaches Eingabefeld" und bei den LINKS m?chte ich 1-N Links als Typ "Linkfeld" hinterlegen und daraus ein Menu generieren. ich habe schon vieles versucht. vom ding her stell ich es mir so vor: SC (DIV inner) - EL --> Title (H1 Inner) SC (UL inner) - CO (UL inner) ---RL -> Linkfeld (LI rang oder inner??) so kann ich im formular einen title angeben und 1-N Links. aber die ausgabe im Frontend gibt mir nur den Title und in der Linkliste nur das erste hinterlegte Linkfeld als ID. was mache ich falsch oder wie geht es besser? danke und gruss im vorraus lars From typo3 at that-webdesign.de Fri Nov 12 10:16:28 2010 From: typo3 at that-webdesign.de (Tobias Hartmann) Date: Fri, 12 Nov 2010 10:16:28 +0100 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit und Overlay In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, kann denn gar keiner meine Beobachtungen best?rken, oder mir einen besseren Weg nenne? Liebe Gr??e, Tobias Am 11.11.2010 um 07:29 schrieb Tobias Hartmann: > Hallo zusammen, > > ich habe bei einem Projekt das Thema Mehrsprachigkeit. Da die meisten Seiten ?hnliche und teilweise sogar die gleichen Inhalte haben, verwend eich folgende config: > > config { > sys_language_mode = content_fallback > sys_language_overlay = 1 > } > > Das bedeutet eine ?bersetzung wird eingeblendet wenn sie vorhanden ist, ansonsten wird der Standard Text dargestellt. > > Nun mein Problem: > > Auf einigen Seiten unterscheidet sich die Anzahl der Elemente. > > Wenn bei Standard mehr Elemente da sind (z.B. Aktuelles) wird nicht die ?bersetzung angezeigt, sondern nur der Standard Text. Dies kann cih durch kopieren der restlichen Elemente und leeren dieser l?sen. > Auch ist es nicht m?glich mehr Elemente in der ?bersetzten Seite zu haben, da diese dann nicht angezeigt werden. > > Stehe ich momentan nur auf dem Schlauch? Gibt es eine bessere L?sung? Muss man wirklich eine gleiche Anzahl an Elementen in allen Sprachen haben? > > Vielen Dank f?r Eure Anregungen > > Tobias Hartmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From firma at sfroemken.de Fri Nov 12 10:30:51 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 10:30:51 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_direct=5Fmail=3A_Benutzergruppen_?= =?iso-8859-15?q?in_Empf=E4ngerliste?= Message-ID: Hallo zusammen, ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, die der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. Wenn ich aber sage: WHERE usergroup = 2 dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. Sage ich: WHERE usergroup LIKE '%2%' dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 zugeordnet sind Sage ich: WHERE usergroup IN (2) dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. Wie macht ihr das? Stefan From peter at function2form.net Fri Nov 12 10:50:00 2010 From: peter at function2form.net (=?ISO-8859-15?Q?Peter_K=FChnlein?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 10:50:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?direct=5Fmail=3A_Benutzergruppen_i?= =?iso-8859-15?q?n_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.11.2010 10:30, schrieb Stefan Fr?mken: > Hallo zusammen, > > ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, > die der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. > > Wenn ich aber sage: > WHERE usergroup = 2 > dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, > sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. > > Sage ich: > WHERE usergroup LIKE '%2%' > dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 > zugeordnet sind > > Sage ich: > WHERE usergroup IN (2) > dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. > > Wie macht ihr das? > > Stefan Hi Stefan, hast Du WHERE 2 IN (usergroup) mal versucht? Aus der H?fte geschossen... Sch?ne Gr??e, Peter From Stephan.Schuler at netlogix.de Fri Nov 12 10:58:55 2010 From: Stephan.Schuler at netlogix.de (Stephan Schuler) Date: Fri, 12 Nov 2010 10:58:55 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?direct=5Fmail=3A_Benutzergruppen_?= =?windows-1252?q?in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Stefan. Du sprichst sicherlich von Special-Querys, nehm ich an. Dein konkretes Problem hat eine recht abenteuerliche L?sung. Die will ich kurz aufz?hlen, halte das aber f?r eine derma?en abartige Variante dass ich das selbst nicht verwenden w?rde: WHERE ( usergroup LIKE '2,%' OR usergroup LIKE ',2' OR usergroup LIKE '%,2,%' OR usergroup = 2 ) Durch die Pfeil-Einr?ckbuttons im Spqcial-Query-Editor von Direct Mail kriegst du das auch so hingebaut, dass dieses Klammerkonstrukt als Ganzes mit anderen Bedingungen Und-Verkn?pft werden kann. Sch?n ist aber auch anders. Das wohl gr??te Problem das ich bei Special-Querys habe ist, dass der Queryanteil nicht Teil der vom Benutzer als beschreibbaren angegebenen TCA-Definition ist. Wenn du den Empf?ngergruppen-Record im TCEmain-Formular ?ffnest fehlt eben der Block in dem der Query hinterlegt ist. Das f?hrt dazu, dass du die Empf?ngergruppe zwar kopieren kannst, dass bei der Kopie allerdings die Special-Querys nicht ?bertragen werden. Wenn ich 15 solcher Gruppen anlegen muss w?rde ich wahnsinnig werden bei dem Versuch ein solches Monster per Backend-Click-Orgie entsprechend h?ufig zu erzeugen. Sofern du keinen Special-Query brauchst kannst du die Recipient list einfach als "Type: From pages" definieren, im "Starting Point" den Sysfolder w?hlen in dem deine Gruppe liegt und unten die Checkbox "Website User Group" ausw?hlen. Nachdem fe_users und fe_user_groups nicht zwingend im gleichen Sysfolder liegen, kannst du f?r jede Gruppe einen eigenen Sysfolder hernehmen und den dann als Startingpoint angeben. Dadurch bekommst du unterschiedliche Recipient lists f?r unterschiedliche fe_user_groups. Wenn du einen Special-Query ben?tigst klappt das nat?rlich nicht mehr. Was ich da f?r gew?hnlich treibe ist zwar auch nicht die sch?nste L?sung, bietet mir aber den gr??ten Freiraum was zus?tzliche Verarbeitung der Benutzerdatens?tze betrifft, ist mit ein wenig Geschick auch schnell getippt und l?sst sich recht leicht auf diverse andere Projekte portieren: Zun?chst h?ngt es davon ab ob du tt_address odre fe_user verwendest. Fe_users hat die Gruppen des Benutzers durch Kommas getrennt im "usergroup"-Attribut des Users. Ich gehe deshalb davon aus dass du mit fe_users hantierst. Tt_address verwendet MM-Beziehungen. Die eigenen sich in meinen Augen grunds?tzlich besser f?r solche Anforderungen weil die SQL-Querys dadurch einfacher werden -- nicht zuletzt auch was deren Anspruch an die Datenbankleistung betrifft. Ich lege (eigentlich immer) einen View auf tt_address der mir die gew?nschten Parameter abbildet. Im einfachsten Fall: SELECT t.*, g.uid AS tt_address_group FROM tt_address AS t LEFT JOIN tt_address_group_mm AS mm ON t.uid = mm.uid_local LEFT JOIN tt_address_group AS g ON mm.uid_foreign = g.uid Der Query enth?lt anschlie?end jeden tt_address-Record f?r jede Gruppe in der er ist exakt einmal. Dadurch vervielfacht sich zwar die Datenmenge und ?bers TYPO3-Backend wird die Sache auch nur noch bedingt auswertbar (weil die einzelnen Inkarnationen der unterschiedlichen Benutzer nat?rlich die gleiche UID haben) aber man kann das dann leicht ?ber den Special Query ansprechen. Zu diesem View lege ich mittels kleiner eigener Extension einen TCA-Eintrag an: Ich kopiere den tt_address-TCA-Eintrag ($TCA['nxttaddressview'] = $TCA['tt_address']) und erweitere meinen TCA-Eintrag dann um die Spalten die mein View erg?nzt. Das Konstrukt ist zwar zun?chst aufwendig, allerdings hab ich alle Informationen anschlie?end sch?n in der DB abgebildet. Dazu kommt praktisch bei jedem Projekt noch die Anforderung, die Anrede "Sehr geehrter Herr XYZ," bzw. "Sehr geehrte Frau XYZ," zu w?hlen sofern das Geschlecht definiert ist und der Nachname eingetragen und "Sehr geehrte Damen und Herren," wenn wahlweise kein Geschlecht angegeben ist oder kein Nachname dran ist. Das bekommt man ohne View-Query schon ?berhaupt nicht hin. Gru?, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken Gesendet: Freitag, 12. November 2010 10:31 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste Hallo zusammen, ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, die der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. Wenn ich aber sage: WHERE usergroup = 2 dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. Sage ich: WHERE usergroup LIKE '%2%' dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 zugeordnet sind Sage ich: WHERE usergroup IN (2) dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. Wie macht ihr das? Stefan _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) Charset: Windows-1252 wpUDBQFM3Q/gpp0IwsibV8MBCC4sA/4+00KlUsCedECPB11Gd2b7V5GnPJ/PU8wp oftRUgA22c8fhpUCxyz0N+q0QvNE35qF04Rzsk8+MQO9LVhI5REYWxeMAdw7h64C jvUOF8C0CkLb2zRdaw/HH95RSVlog5EQHNXoM+kGGBxC2QrTtv9Av7Uo0krwLStY HVoL6KZdxA== =ACpD -----END PGP SIGNATURE----- From typo3 at michael-meurer.info Fri Nov 12 10:56:27 2010 From: typo3 at michael-meurer.info (Michael Meurer) Date: Fri, 12 Nov 2010 10:56:27 +0100 Subject: [TYPO3-german] RealUrl: Nach Seitenverschieben und Umbenennen Weiterleitung zur Fehlerseite In-Reply-To: References: Message-ID: Zuckt? ;-) Ich hab auf dieser Seite seit der 1.08er oder 1.09er ein paar Sorgen... Dann werd ich mich am WE endlich mit np_subversion auseinandersetzen, was ich schon ein par mal aufschieben musste... Oder gibt es in diesem Zusammenhang noch eine andere Empfehlung? Auf jeden Fall Danke f?r deine Antwort, Jan. Gru? Michael Am 11.11.2010 22:10, schrieb Jan Bartels: > Hallo Michael, > > Am 11.11.2010 15:27, schrieb Michael Meurer: > [schnipp] >> Log gibt mir die allseits beliebte Meldung: "Segment "seitenname" was >> not a keyword for a postVarSet as expected!" Die ?brige Seite l?uft >> unver?ndert. > [schnapp] >> T3 4.4.4 und RealUrl 1.10.0. > Vergi? RealUrl 1.10.0. Ich hatte damit auch erhebliche Probleme und habe > es gestern auf den aktuellen SVN-Snapshot aktualisiert. Nun zuckt RealUrl. > > Gru?, > > Jan From firma at sfroemken.de Fri Nov 12 11:00:50 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:00:50 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__direct=5Fmail=3A_Benutzerg?= =?iso-8859-15?q?ruppen_in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.11.2010 10:50, schrieb Peter K?hnlein: > Am 12.11.2010 10:30, schrieb Stefan Fr?mken: >> Hallo zusammen, >> >> ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, >> die der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. >> >> Wenn ich aber sage: >> WHERE usergroup = 2 >> dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, >> sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. >> >> Sage ich: >> WHERE usergroup LIKE '%2%' >> dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 >> zugeordnet sind >> >> Sage ich: >> WHERE usergroup IN (2) >> dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. >> >> Wie macht ihr das? >> >> Stefan > Hi Stefan, > > hast Du WHERE 2 IN (usergroup) mal versucht? Aus der H?fte geschossen... > > Sch?ne Gr??e, > Peter Das w?rde grunds?tzlich gehen...allerdings werden die Empf?ngerlisten in direct_mail mit dem queryGenerator erstellt und da kann ich die Werte nicht mal eben vertauschen :-( Stefan From info at cybercraft.de Fri Nov 12 11:04:19 2010 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:04:19 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__direct=5Fmail=3A_Benutzerg?= =?iso-8859-15?q?ruppen_in_Empf=E4ngerliste?= References: Message-ID: > WHERE usergroup LIKE '%2%' > dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 > zugeordnet sind > > Wie macht ihr das? Da Du mit LIKE sowieso schon ordentlich Performance verschwendest, tut es auch nicht weh, wenn Du zus?tzlich noch ein CONCAT einbaust: WHERE CONCAT(',',usergroup,',') LIKE '%,2,%' HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com From ingo.preuss at googlemail.com Fri Nov 12 11:07:29 2010 From: ingo.preuss at googlemail.com (Ingo Preuss) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:07:29 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news: -Tag bei eingebundener Grafik im detail view entfernen Message-ID: Hallo, nutze tt_news 3.0.1 und Typo3 4.4.4. Im detail view ist die eingebundene Grafik per default als link vorhanden. Gibt es einen Weg das <->-Tag im Backend oder per TS zu entfernen? Gru?, Ingo -- ------------------------------- ingo preu? rigaer stra?e 65 10247 berlin mobil 0163.160 51 03 From firma at sfroemken.de Fri Nov 12 11:22:07 2010 From: firma at sfroemken.de (=?windows-1252?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:22:07 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?_Re=3A__direct=5Fmail=3A_Benutzer?= =?windows-1252?q?gruppen_in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: Au...wahnsinn hast Du viel geschrieben. Finger noch OK? :-) Danke Dir Antworten siehe im Text Stefan Am 12.11.2010 10:58, schrieb Stephan Schuler: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA256 > > Hallo Stefan. > > > Du sprichst sicherlich von Special-Querys, nehm ich an. Ganz genau > Dein konkretes Problem hat eine recht abenteuerliche L?sung. Die will ich kurz aufz?hlen, halte das aber f?r eine derma?en abartige Variante dass ich das selbst nicht verwenden w?rde: > WHERE ( > usergroup LIKE '2,%' > OR > usergroup LIKE ',2' > OR > usergroup LIKE '%,2,%' > OR > usergroup = 2 > ) Diese Art "Konstrukt" kenne ich zwar, aber es l?sst sich nicht mit dem queryGenerator abbilden, da dieser bei "contains" meinen Text immer in %|% wrapt. Wenn ich also wie in Deinem Beispiel sage: "2,%", dann mach der queryGenerator daraus: "%2,%%" > Durch die Pfeil-Einr?ckbuttons im Spqcial-Query-Editor von Direct Mail kriegst du das auch so hingebaut, dass dieses Klammerkonstrukt als Ganzes mit anderen Bedingungen Und-Verkn?pft werden kann. Sch?n ist aber auch anders. Das wohl gr??te Problem das ich bei Special-Querys habe ist, dass der Queryanteil nicht Teil der vom Benutzer als beschreibbaren angegebenen TCA-Definition ist. Wenn du den Empf?ngergruppen-Record im TCEmain-Formular ?ffnest fehlt eben der Block in dem der Query hinterlegt ist. Das f?hrt dazu, dass du die Empf?ngergruppe zwar kopieren kannst, dass bei der Kopie allerdings die Special-Querys nicht ?bertragen werden. Wenn ich 15 solcher Gruppen anlegen muss w?rde ich wahnsinnig werden bei dem Versuch ein solches Monster per Backend-Click-Orgie entsprechend h?ufig zu erzeugen. Das mit den Klammerkonstrukten habe ich verstanden...klappt ganz gut. Das mit dem Kopieren soll mir ja noch egal sein, weil ich das nur einmal machen muss und dann "hoffentlich" nie wieder. > > Sofern du keinen Special-Query brauchst kannst du die Recipient list einfach als "Type: From pages" definieren, im "Starting Point" den Sysfolder w?hlen in dem deine Gruppe liegt und unten die Checkbox "Website User Group" ausw?hlen. Nachdem fe_users und fe_user_groups nicht zwingend im gleichen Sysfolder liegen, kannst du f?r jede Gruppe einen eigenen Sysfolder hernehmen und den dann als Startingpoint angeben. Dadurch bekommst du unterschiedliche Recipient lists f?r unterschiedliche fe_user_groups. Hei?t aber auch ich muss zig Bedingungen in die sr_feuser_register reinwurschteln, damit er mit den User auch ja in den richtigen Ordner ablegt. Weiterhin sollen Redakteure entscheiden k?nnen, ob ein User nun Berechtigung X oder Y hat. Die werden begeistert sein, die User zwischen den Sysfoldern hin und her zu verschieben. > > Wenn du einen Special-Query ben?tigst klappt das nat?rlich nicht mehr. > > > Was ich da f?r gew?hnlich treibe ist zwar auch nicht die sch?nste L?sung, bietet mir aber den gr??ten Freiraum was zus?tzliche Verarbeitung der Benutzerdatens?tze betrifft, ist mit ein wenig Geschick auch schnell getippt und l?sst sich recht leicht auf diverse andere Projekte portieren: > > Zun?chst h?ngt es davon ab ob du tt_address odre fe_user verwendest. fe_users > Fe_users hat die Gruppen des Benutzers durch Kommas getrennt im "usergroup"-Attribut des Users. Ich gehe deshalb davon aus dass du mit fe_users hantierst. Jup > Tt_address verwendet MM-Beziehungen. Die eigenen sich in meinen Augen grunds?tzlich besser f?r solche Anforderungen weil die SQL-Querys dadurch einfacher werden -- nicht zuletzt auch was deren Anspruch an die Datenbankleistung betrifft. Die User erhalten nicht nur einen Newsletter, sie m?ssen sich auch and er Webseite anmelden k?nnen...deshalb wird das ein bissl schwierig mit tt_address > > Ich lege (eigentlich immer) einen View auf tt_address der mir die gew?nschten Parameter abbildet. Im einfachsten Fall: > SELECT t.*, g.uid AS tt_address_group > FROM tt_address AS t LEFT JOIN tt_address_group_mm AS mm ON t.uid = mm.uid_local LEFT JOIN tt_address_group AS g ON mm.uid_foreign = g.uid > > Der Query enth?lt anschlie?end jeden tt_address-Record f?r jede Gruppe in der er ist exakt einmal. Dadurch vervielfacht sich zwar die Datenmenge und ?bers TYPO3-Backend wird die Sache auch nur noch bedingt auswertbar (weil die einzelnen Inkarnationen der unterschiedlichen Benutzer nat?rlich die gleiche UID haben) aber man kann das dann leicht ?ber den Special Query ansprechen. > > Zu diesem View lege ich mittels kleiner eigener Extension einen TCA-Eintrag an: Ich kopiere den tt_address-TCA-Eintrag ($TCA['nxttaddressview'] = $TCA['tt_address']) und erweitere meinen TCA-Eintrag dann um die Spalten die mein View erg?nzt. > > Das Konstrukt ist zwar zun?chst aufwendig, allerdings hab ich alle Informationen anschlie?end sch?n in der DB abgebildet. Dazu kommt praktisch bei jedem Projekt noch die Anforderung, die Anrede "Sehr geehrter Herr XYZ," bzw. "Sehr geehrte Frau XYZ," zu w?hlen sofern das Geschlecht definiert ist und der Nachname eingetragen und "Sehr geehrte Damen und Herren," wenn wahlweise kein Geschlecht angegeben ist oder kein Nachname dran ist. Das bekommt man ohne View-Query schon ?berhaupt nicht hin. > Ich wurschtel mal ein bissl in der class.t3lib_querygenerator.php rum. Vielleicht nehmen die TYPO3ler unseren Featurewunsch ja noch f?r die 4.5 auf. > > Gru?, > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > > - -- > netlogix GmbH& Co. KG > IT-Services | IT-Training | Media > Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 > E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ > > netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) > Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 > Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt > > - -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken > Gesendet: Freitag, 12. November 2010 10:31 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste > > Hallo zusammen, > > ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, die > der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. > > Wenn ich aber sage: > WHERE usergroup = 2 > dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, > sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. > > Sage ich: > WHERE usergroup LIKE '%2%' > dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 zugeordnet > sind > > Sage ich: > WHERE usergroup IN (2) > dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. > > Wie macht ihr das? > > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) > Charset: Windows-1252 > > wpUDBQFM3Q/gpp0IwsibV8MBCC4sA/4+00KlUsCedECPB11Gd2b7V5GnPJ/PU8wp > oftRUgA22c8fhpUCxyz0N+q0QvNE35qF04Rzsk8+MQO9LVhI5REYWxeMAdw7h64C > jvUOF8C0CkLb2zRdaw/HH95RSVlog5EQHNXoM+kGGBxC2QrTtv9Av7Uo0krwLStY > HVoL6KZdxA== > =ACpD > -----END PGP SIGNATURE----- From Stephan.Schuler at netlogix.de Fri Nov 12 11:26:38 2010 From: Stephan.Schuler at netlogix.de (Stephan Schuler) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:26:38 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?direct=5Fmail=3A_Benutzergruppen_?= =?windows-1252?q?in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Joey. Auch CONCAT kann der Direct Mail Query-Generator leider nicht. Dieser Generator ist so beschr?nkt (im Vergleich zu dem was mit SQL sonst noch alles m?glich ist) und bei gro?en Konstrukten auch noch so aufw?ndig, dass ich ihn meide wo es nur m?glich ist. Wie gesagt, ich habe diverse Anforderungen an meine Empf?ngeradressen die sich mit einem VIEW recht bequem (solange man SQL beherrscht) l?sen lassen. Um das Anredebeispiel zu erweitern: SELECT *, if( (gender="m" AND lastname IS NOT NULL AND lastname != ""), CONCAT("Sehr geehrter Herr ", lastname, ","), if( (gender="f" AND lastname IS NOT NULL AND lastname != ""), CONCAT("Sehr geehrte Frau ", lastname, ","), "Sehr geehrte Damen und Herren," ) ) AS salutation_de, if( (gender="m" AND lastname IS NOT NULL AND lastname != ""), CONCAT("Dear Mr. ", lastname, ","), if( (gender="f" AND lastname IS NOT NULL AND lastname != ""), CONCAT("Dear Mrs. ", lastname, ","), "Dear Sir or Madam.," ) ) AS salutation_en, FROM tt_address Wenn sich ein solches Konstrukt dann aufbl?st weil es gegen die Benutzerruppentabelle gejoint wird -- und da kommt eine Performancekritik ins Spiel auch wenn es sich nicht um LIKE handelt -- verwendet ich aber auch ab und an richtige Tabellen die ich vor jedem Newsletterversand aktualisiere. Man muss dabei nat?rlich auch bedenken, dass ein VIEW auch das Listenmodul deutlich in Mitleidenschaft zieht, da er bei jedem Klick in den Seitenbaum aufgerufen wird um diejenige View-Teilmenge daraus zu erfragen, die auf der gerade gew?hlten Seite liegt. Um Gr??enordnungen zu nennen: Ich betreue unter anderem eine Installation in der ~6'000 tt_address-Datens?tze mit je drei bis f?nf tt_address_groups und 250 Adressdatens?tze aus einer v?llig anderen Tabelle zusammen kommen. Die Anzahl der Sprachen soll mittelfristig auf 18 erh?ht werden (zwei sind momentan realisiert, die anderen 16 Sprachen sind auf der Webseite mit Inhalt vertreten aber noch ohne Newsletteranforderung). Das Resultat meiner Anfrage hat etwa 25'000 Eintr?ge, ein View ist hier einfach nicht m?glich. Der Klick in den Seitenbaum w?rde sich um gute anderthalb Minuten verz?gern. Stattdessen rufe ich vor jedem Newsletterversant das ein CREATE TABLE das mir tt_address in der gew?nschten Weise umformt und als neue Tabelle anlegt. Das CREATE TABLE dauert zwar trotzdem noch anderthalb Minuten, aber wenigstens bleibt der Seitenbaum davon dann unbeeinflusst. Und ja Stefan, meine Finger sind noch in Ordnung :). Gru?, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de - -- netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Media Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt - -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet: Freitag, 12. November 2010 11:04 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste > WHERE usergroup LIKE '%2%' > dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 > zugeordnet sind > > Wie macht ihr das? Da Du mit LIKE sowieso schon ordentlich Performance verschwendest, tut es auch nicht weh, wenn Du zus?tzlich noch ein CONCAT einbaust: WHERE CONCAT(',',usergroup,',') LIKE '%,2,%' HTH Joey - -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) Charset: Windows-1252 wpUDBQFM3RZgpp0IwsibV8MBCOVZBACNzdFHR8Xk0D7rqxSKOuWDCCtp0LzGQFFN +PKtNVinhGRdjR91hLO7XgdYw2JS5oTN+iStDMeyy1AtZEKG3AaU7BnaktEmk1by GjZvk2uu2Nt4uXVIr61gK+b/m+agpFzcZ1CUvnfFs/6XwEjZbG1npN4X0UDQWhCR JDOOUIOZHA== =78pn -----END PGP SIGNATURE----- From firma at sfroemken.de Fri Nov 12 11:25:45 2010 From: firma at sfroemken.de (=?ISO-8859-15?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:25:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__direct=5Fmail=3A_Be?= =?iso-8859-15?q?nutzergruppen_in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am 12.11.2010 11:04, schrieb JoH asenau: >> WHERE usergroup LIKE '%2%' >> dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 >> zugeordnet sind >> >> Wie macht ihr das? > > Da Du mit LIKE sowieso schon ordentlich Performance verschwendest, tut es auch nicht weh, wenn Du zus?tzlich noch ein CONCAT einbaust: > > WHERE CONCAT(',',usergroup,',') LIKE '%,2,%' > > HTH > > Joey > Die Idee dahinter finde ich echt gut...muss ich mir mal merken. Nur leider kann ich das nicht in dem queryGenerator (t3lib_querygenerator) umsetzen, den direct_mail f?r seine Empf?ngerlisten anbietet. From Stephan.Schuler at netlogix.de Fri Nov 12 11:44:18 2010 From: Stephan.Schuler at netlogix.de (Stephan Schuler) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:44:18 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?direct=5Fmail=3A_Benutzergruppen_?= =?windows-1252?q?in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: SELECT u.*, g.uid AS singleUsergroup FROM fe_users u LEFT JOIN fe_groups g ON FIND_IN_SET(g.uid, u.usergroup) ^^ Versuch es mal hiermit. Auch das bl?st nat?rlich deine Ergebnismenge auf, es funktioniert aber trotzdem. Wenn du am Query Generator rumbastelst w?re die zus?tzliche Funktion "FIND_IN_SET" sicherlich der sch?nste Weg. Dann kannst du dir den von mir vorgeschlagenen VIEW nat?rlich sparen. Mein Vorschlag mit "Type: From pages" war anders gemeint. Leg einen einzelnen Sysfolder an in dem alle fe_users liegen. Leg weiterhin pro fe_group einen Sysfolder an in dem nur die Gruppe (also der Gruppendatensatz) liegt, nicht aber die zugeh?rigen fe_users. Die bleibem im ersten Sysfolder. fe_user_register bekommt als Storage-PID nun die eine in der alle fe_users liegen. Dass die fe_groups in ganz anderen Sysfoldern liegen d?rfte ja egal sein. Wenn du nun eine Empf?ngerliste "From Pages" anlegst, gibst du den Sysfolder an in den der fe_groups-Record liegt. Diese Empf?ngerliste sollte nun die passenden fe_users beinhalten, auch wenn die gar nichts mit dem gew?hlten Sysfolder zu tun haben. Gru?, Stephan Schuler Web-Entwickler Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de Internet: http://media.netlogix.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken Gesendet: Freitag, 12. November 2010 11:22 An: typo3-german at lists.typo3.org Betreff: [TYPO3-german] Re: direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste Au...wahnsinn hast Du viel geschrieben. Finger noch OK? :-) Danke Dir Antworten siehe im Text Stefan Am 12.11.2010 10:58, schrieb Stephan Schuler: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA256 > > Hallo Stefan. > > > Du sprichst sicherlich von Special-Querys, nehm ich an. Ganz genau > Dein konkretes Problem hat eine recht abenteuerliche L?sung. Die will ich kurz aufz?hlen, halte das aber f?r eine derma?en abartige Variante dass ich das selbst nicht verwenden w?rde: > WHERE ( > usergroup LIKE '2,%' > OR > usergroup LIKE ',2' > OR > usergroup LIKE '%,2,%' > OR > usergroup = 2 > ) Diese Art "Konstrukt" kenne ich zwar, aber es l?sst sich nicht mit dem queryGenerator abbilden, da dieser bei "contains" meinen Text immer in %|% wrapt. Wenn ich also wie in Deinem Beispiel sage: "2,%", dann mach der queryGenerator daraus: "%2,%%" > Durch die Pfeil-Einr?ckbuttons im Spqcial-Query-Editor von Direct Mail kriegst du das auch so hingebaut, dass dieses Klammerkonstrukt als Ganzes mit anderen Bedingungen Und-Verkn?pft werden kann. Sch?n ist aber auch anders. Das wohl gr??te Problem das ich bei Special-Querys habe ist, dass der Queryanteil nicht Teil der vom Benutzer als beschreibbaren angegebenen TCA-Definition ist. Wenn du den Empf?ngergruppen-Record im TCEmain-Formular ?ffnest fehlt eben der Block in dem der Query hinterlegt ist. Das f?hrt dazu, dass du die Empf?ngergruppe zwar kopieren kannst, dass bei der Kopie allerdings die Special-Querys nicht ?bertragen werden. Wenn ich 15 solcher Gruppen anlegen muss w?rde ich wahnsinnig werden bei dem Versuch ein solches Monster per Backend-Click-Orgie entsprechend h?ufig zu erzeugen. Das mit den Klammerkonstrukten habe ich verstanden...klappt ganz gut. Das mit dem Kopieren soll mir ja noch egal sein, weil ich das nur einmal machen muss und dann "hoffentlich" nie wieder. > > Sofern du keinen Special-Query brauchst kannst du die Recipient list einfach als "Type: From pages" definieren, im "Starting Point" den Sysfolder w?hlen in dem deine Gruppe liegt und unten die Checkbox "Website User Group" ausw?hlen. Nachdem fe_users und fe_user_groups nicht zwingend im gleichen Sysfolder liegen, kannst du f?r jede Gruppe einen eigenen Sysfolder hernehmen und den dann als Startingpoint angeben. Dadurch bekommst du unterschiedliche Recipient lists f?r unterschiedliche fe_user_groups. Hei?t aber auch ich muss zig Bedingungen in die sr_feuser_register reinwurschteln, damit er mit den User auch ja in den richtigen Ordner ablegt. Weiterhin sollen Redakteure entscheiden k?nnen, ob ein User nun Berechtigung X oder Y hat. Die werden begeistert sein, die User zwischen den Sysfoldern hin und her zu verschieben. > > Wenn du einen Special-Query ben?tigst klappt das nat?rlich nicht mehr. > > > Was ich da f?r gew?hnlich treibe ist zwar auch nicht die sch?nste L?sung, bietet mir aber den gr??ten Freiraum was zus?tzliche Verarbeitung der Benutzerdatens?tze betrifft, ist mit ein wenig Geschick auch schnell getippt und l?sst sich recht leicht auf diverse andere Projekte portieren: > > Zun?chst h?ngt es davon ab ob du tt_address odre fe_user verwendest. fe_users > Fe_users hat die Gruppen des Benutzers durch Kommas getrennt im "usergroup"-Attribut des Users. Ich gehe deshalb davon aus dass du mit fe_users hantierst. Jup > Tt_address verwendet MM-Beziehungen. Die eigenen sich in meinen Augen grunds?tzlich besser f?r solche Anforderungen weil die SQL-Querys dadurch einfacher werden -- nicht zuletzt auch was deren Anspruch an die Datenbankleistung betrifft. Die User erhalten nicht nur einen Newsletter, sie m?ssen sich auch and er Webseite anmelden k?nnen...deshalb wird das ein bissl schwierig mit tt_address > > Ich lege (eigentlich immer) einen View auf tt_address der mir die gew?nschten Parameter abbildet. Im einfachsten Fall: > SELECT t.*, g.uid AS tt_address_group > FROM tt_address AS t LEFT JOIN tt_address_group_mm AS mm ON t.uid = mm.uid_local LEFT JOIN tt_address_group AS g ON mm.uid_foreign = g.uid > > Der Query enth?lt anschlie?end jeden tt_address-Record f?r jede Gruppe in der er ist exakt einmal. Dadurch vervielfacht sich zwar die Datenmenge und ?bers TYPO3-Backend wird die Sache auch nur noch bedingt auswertbar (weil die einzelnen Inkarnationen der unterschiedlichen Benutzer nat?rlich die gleiche UID haben) aber man kann das dann leicht ?ber den Special Query ansprechen. > > Zu diesem View lege ich mittels kleiner eigener Extension einen TCA-Eintrag an: Ich kopiere den tt_address-TCA-Eintrag ($TCA['nxttaddressview'] = $TCA['tt_address']) und erweitere meinen TCA-Eintrag dann um die Spalten die mein View erg?nzt. > > Das Konstrukt ist zwar zun?chst aufwendig, allerdings hab ich alle Informationen anschlie?end sch?n in der DB abgebildet. Dazu kommt praktisch bei jedem Projekt noch die Anforderung, die Anrede "Sehr geehrter Herr XYZ," bzw. "Sehr geehrte Frau XYZ," zu w?hlen sofern das Geschlecht definiert ist und der Nachname eingetragen und "Sehr geehrte Damen und Herren," wenn wahlweise kein Geschlecht angegeben ist oder kein Nachname dran ist. Das bekommt man ohne View-Query schon ?berhaupt nicht hin. > Ich wurschtel mal ein bissl in der class.t3lib_querygenerator.php rum. Vielleicht nehmen die TYPO3ler unseren Featurewunsch ja noch f?r die 4.5 auf. > > Gru?, > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > > - -- > netlogix GmbH& Co. KG > IT-Services | IT-Training | Media > Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 > E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ > > netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) > Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 > Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt > > - -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken > Gesendet: Freitag, 12. November 2010 10:31 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste > > Hallo zusammen, > > ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, die > der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. > > Wenn ich aber sage: > WHERE usergroup = 2 > dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, > sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. > > Sage ich: > WHERE usergroup LIKE '%2%' > dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 zugeordnet > sind > > Sage ich: > WHERE usergroup IN (2) > dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. > > Wie macht ihr das? > > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) > Charset: Windows-1252 > > wpUDBQFM3Q/gpp0IwsibV8MBCC4sA/4+00KlUsCedECPB11Gd2b7V5GnPJ/PU8wp > oftRUgA22c8fhpUCxyz0N+q0QvNE35qF04Rzsk8+MQO9LVhI5REYWxeMAdw7h64C > jvUOF8C0CkLb2zRdaw/HH95RSVlog5EQHNXoM+kGGBxC2QrTtv9Av7Uo0krwLStY > HVoL6KZdxA== > =ACpD > -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From amarik at live.de Fri Nov 12 11:41:57 2010 From: amarik at live.de (Dennis) Date: Fri, 12 Nov 2010 11:41:57 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3blog Message-ID: Hi Liste, ich habe T3Blog 0.9.1 installiert. Ich w?rde jetzt gerne das Template etwas anpassen (z.B. Captcha entfernen), wo finde ich diese Datei und wie gebe ich in Typo3 an dass er die bearbeitete Datei unter Fileadmin/template nimmt und nicht die im (wahrscheinlich) Ordner der Extension? Gru?, Dennis From firma at sfroemken.de Fri Nov 12 12:05:16 2010 From: firma at sfroemken.de (=?windows-1252?Q?Stefan_Fr=F6mken?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 12:05:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?_Re=3A__direct=5Fmail=3A_Benutzer?= =?windows-1252?q?gruppen_in_Empf=E4ngerliste?= In-Reply-To: References: Message-ID: Ich hab das mal als "Unsch?nheit" in den Bugtracker gestellt: http://bugs.typo3.org/view.php?id=16363 Mal schaun, was dabei rauskommt. Ich gehe sehr davon aus, dass Deine L?sungen funktionieren, aber ich denke Du wirst mir Recht geben, dass das alles nur eine Umgehung des eigentlichen Problems ist. Ich hab auch gleich mit angegeben, dass diese Datei keinen einzigen Hook beinhaltet, um die Funktionalit?t zu erweitern. Das w?rde uns die Arbeit echt erleichtern. Stefan Am 12.11.2010 11:44, schrieb Stephan Schuler: > SELECT > u.*, > g.uid AS singleUsergroup > FROM > fe_users u > LEFT JOIN > fe_groups g > ON > FIND_IN_SET(g.uid, u.usergroup) > ^^ Versuch es mal hiermit. Auch das bl?st nat?rlich deine Ergebnismenge auf, es funktioniert aber trotzdem. > Wenn du am Query Generator rumbastelst w?re die zus?tzliche Funktion "FIND_IN_SET" sicherlich der sch?nste Weg. Dann kannst du dir den von mir vorgeschlagenen VIEW nat?rlich sparen. > > > Mein Vorschlag mit "Type: From pages" war anders gemeint. > > Leg einen einzelnen Sysfolder an in dem alle fe_users liegen. > Leg weiterhin pro fe_group einen Sysfolder an in dem nur die Gruppe (also der Gruppendatensatz) liegt, nicht aber die zugeh?rigen fe_users. Die bleibem im ersten Sysfolder. > fe_user_register bekommt als Storage-PID nun die eine in der alle fe_users liegen. Dass die fe_groups in ganz anderen Sysfoldern liegen d?rfte ja egal sein. > > Wenn du nun eine Empf?ngerliste "From Pages" anlegst, gibst du den Sysfolder an in den der fe_groups-Record liegt. Diese Empf?ngerliste sollte nun die passenden fe_users beinhalten, auch wenn die gar nichts mit dem gew?hlten Sysfolder zu tun haben. > > > Gru?, > > > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken > Gesendet: Freitag, 12. November 2010 11:22 > An: typo3-german at lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Re: direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste > > Au...wahnsinn hast Du viel geschrieben. Finger noch OK? :-) Danke Dir > > Antworten siehe im Text > > Stefan > > Am 12.11.2010 10:58, schrieb Stephan Schuler: >> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- >> Hash: SHA256 >> >> Hallo Stefan. >> >> >> Du sprichst sicherlich von Special-Querys, nehm ich an. > > Ganz genau > >> Dein konkretes Problem hat eine recht abenteuerliche L?sung. Die will ich kurz aufz?hlen, halte das aber f?r eine derma?en abartige Variante dass ich das selbst nicht verwenden w?rde: >> WHERE ( >> usergroup LIKE '2,%' >> OR >> usergroup LIKE ',2' >> OR >> usergroup LIKE '%,2,%' >> OR >> usergroup = 2 >> ) > > Diese Art "Konstrukt" kenne ich zwar, aber es l?sst sich nicht mit dem > queryGenerator abbilden, da dieser bei "contains" meinen Text immer in > %|% wrapt. Wenn ich also wie in Deinem Beispiel sage: "2,%", dann mach > der queryGenerator daraus: "%2,%%" > >> Durch die Pfeil-Einr?ckbuttons im Spqcial-Query-Editor von Direct Mail kriegst du das auch so hingebaut, dass dieses Klammerkonstrukt als Ganzes mit anderen Bedingungen Und-Verkn?pft werden kann. Sch?n ist aber auch anders. Das wohl gr??te Problem das ich bei Special-Querys habe ist, dass der Queryanteil nicht Teil der vom Benutzer als beschreibbaren angegebenen TCA-Definition ist. Wenn du den Empf?ngergruppen-Record im TCEmain-Formular ?ffnest fehlt eben der Block in dem der Query hinterlegt ist. Das f?hrt dazu, dass du die Empf?ngergruppe zwar kopieren kannst, dass bei der Kopie allerdings die Special-Querys nicht ?bertragen werden. Wenn ich 15 solcher Gruppen anlegen muss w?rde ich wahnsinnig werden bei dem Versuch ein solches Monster per Backend-Click-Orgie entsprechend h?ufig zu erzeugen. > > Das mit den Klammerkonstrukten habe ich verstanden...klappt ganz gut. > Das mit dem Kopieren soll mir ja noch egal sein, weil ich das nur einmal > machen muss und dann "hoffentlich" nie wieder. > >> >> Sofern du keinen Special-Query brauchst kannst du die Recipient list einfach als "Type: From pages" definieren, im "Starting Point" den Sysfolder w?hlen in dem deine Gruppe liegt und unten die Checkbox "Website User Group" ausw?hlen. Nachdem fe_users und fe_user_groups nicht zwingend im gleichen Sysfolder liegen, kannst du f?r jede Gruppe einen eigenen Sysfolder hernehmen und den dann als Startingpoint angeben. Dadurch bekommst du unterschiedliche Recipient lists f?r unterschiedliche fe_user_groups. > > Hei?t aber auch ich muss zig Bedingungen in die sr_feuser_register > reinwurschteln, damit er mit den User auch ja in den richtigen Ordner > ablegt. Weiterhin sollen Redakteure entscheiden k?nnen, ob ein User nun > Berechtigung X oder Y hat. Die werden begeistert sein, die User zwischen > den Sysfoldern hin und her zu verschieben. > >> >> Wenn du einen Special-Query ben?tigst klappt das nat?rlich nicht mehr. >> >> >> Was ich da f?r gew?hnlich treibe ist zwar auch nicht die sch?nste L?sung, bietet mir aber den gr??ten Freiraum was zus?tzliche Verarbeitung der Benutzerdatens?tze betrifft, ist mit ein wenig Geschick auch schnell getippt und l?sst sich recht leicht auf diverse andere Projekte portieren: >> >> Zun?chst h?ngt es davon ab ob du tt_address odre fe_user verwendest. > > fe_users > >> Fe_users hat die Gruppen des Benutzers durch Kommas getrennt im "usergroup"-Attribut des Users. Ich gehe deshalb davon aus dass du mit fe_users hantierst. > > Jup > >> Tt_address verwendet MM-Beziehungen. Die eigenen sich in meinen Augen grunds?tzlich besser f?r solche Anforderungen weil die SQL-Querys dadurch einfacher werden -- nicht zuletzt auch was deren Anspruch an die Datenbankleistung betrifft. > > Die User erhalten nicht nur einen Newsletter, sie m?ssen sich auch and > er Webseite anmelden k?nnen...deshalb wird das ein bissl schwierig mit > tt_address > >> >> Ich lege (eigentlich immer) einen View auf tt_address der mir die gew?nschten Parameter abbildet. Im einfachsten Fall: >> SELECT t.*, g.uid AS tt_address_group >> FROM tt_address AS t LEFT JOIN tt_address_group_mm AS mm ON t.uid = mm.uid_local LEFT JOIN tt_address_group AS g ON mm.uid_foreign = g.uid >> >> Der Query enth?lt anschlie?end jeden tt_address-Record f?r jede Gruppe in der er ist exakt einmal. Dadurch vervielfacht sich zwar die Datenmenge und ?bers TYPO3-Backend wird die Sache auch nur noch bedingt auswertbar (weil die einzelnen Inkarnationen der unterschiedlichen Benutzer nat?rlich die gleiche UID haben) aber man kann das dann leicht ?ber den Special Query ansprechen. >> >> Zu diesem View lege ich mittels kleiner eigener Extension einen TCA-Eintrag an: Ich kopiere den tt_address-TCA-Eintrag ($TCA['nxttaddressview'] = $TCA['tt_address']) und erweitere meinen TCA-Eintrag dann um die Spalten die mein View erg?nzt. >> >> Das Konstrukt ist zwar zun?chst aufwendig, allerdings hab ich alle Informationen anschlie?end sch?n in der DB abgebildet. Dazu kommt praktisch bei jedem Projekt noch die Anforderung, die Anrede "Sehr geehrter Herr XYZ," bzw. "Sehr geehrte Frau XYZ," zu w?hlen sofern das Geschlecht definiert ist und der Nachname eingetragen und "Sehr geehrte Damen und Herren," wenn wahlweise kein Geschlecht angegeben ist oder kein Nachname dran ist. Das bekommt man ohne View-Query schon ?berhaupt nicht hin. >> > > Ich wurschtel mal ein bissl in der class.t3lib_querygenerator.php rum. > Vielleicht nehmen die TYPO3ler unseren Featurewunsch ja noch f?r die 4.5 > auf. > >> >> Gru?, >> >> >> Stephan Schuler >> Web-Entwickler >> >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 >> E-Mail: Stephan.Schuler at netlogix.de >> Internet: http://media.netlogix.de >> >> - -- >> netlogix GmbH& Co. KG >> IT-Services | IT-Training | Media >> Andernacher Stra?e 53 | 90411 N?rnberg >> Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 >> E-Mail: mailto:info at netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ >> >> netlogix GmbH& Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht N?rnberg (HRA 13338) >> Pers?nlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) >> Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 >> Gesch?ftsf?hrer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt >> >> - -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> >> >> Von: typo3-german-bounces at lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces at lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Fr?mken >> Gesendet: Freitag, 12. November 2010 10:31 >> An: typo3-german at lists.typo3.org >> Betreff: [TYPO3-german] direct_mail: Benutzergruppen in Empf?ngerliste >> >> Hallo zusammen, >> >> ich m?chte eine Empf?ngerliste erstellen, die alle User beinhaltet, die >> der Gruppe mit der UID 2 zugeordnet sind. >> >> Wenn ich aber sage: >> WHERE usergroup = 2 >> dann findet er nicht die User, die den Gruppen 2,5,8 zugeordnet sind, >> sondern nur die, die NUR diese eine Gruppe mit der UID 2 beinhalten. >> >> Sage ich: >> WHERE usergroup LIKE '%2%' >> dann findet er zus?tzliche User, die nur den Gruppen 21,25,32 zugeordnet >> sind >> >> Sage ich: >> WHERE usergroup IN (2) >> dann habe ich das gleiche Problem wie oben schon erw?hnt. >> >> Wie macht ihr das? >> >> Stefan >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> -----BEGIN PGP SIGNATURE----- >> Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) >> Charset: Windows-1252 >> >> wpUDBQFM3Q/gpp0IwsibV8MBCC4sA/4+00KlUsCedECPB11Gd2b7V5GnPJ/PU8wp >> oftRUgA22c8fhpUCxyz0N+q0QvNE35qF04Rzsk8+MQO9LVhI5REYWxeMAdw7h64C >> jvUOF8C0CkLb2zRdaw/HH95RSVlog5EQHNXoM+kGGBxC2QrTtv9Av7Uo0krwLStY >> HVoL6KZdxA== >> =ACpD >> -----END PGP SIGNATURE----- > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From comm at webcan.de Fri Nov 12 13:26:24 2010 From: comm at webcan.de (=?ISO-8859-15?Q?Erdal_G=F6k?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 13:26:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] t3blog In-Reply-To: References: Message-ID: Dennis wrote: > ich habe T3Blog 0.9.1 installiert. Ich w?rde jetzt gerne das Template > etwas anpassen (z.B. Captcha entfernen), wo finde ich diese Datei und > wie gebe ich in Typo3 an dass er die bearbeitete Datei unter > Fileadmin/template nimmt und nicht die im (wahrscheinlich) Ordner der > Extension? Hi Dennis, steht dazu nichts in der Dokumentation? Annehmen w?rde ich, dass Du mittels einfachem Typoscript in Constants oder Setup das Captacha abschalten und dein eigenes Template einbinden kannst. Wenn das nicht in der Doku steht, dann schau mal im TypoScript Object Browser nach. Beste Gr??e Erdal From chris at connye.com Fri Nov 12 13:27:34 2010 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 12 Nov 2010 13:27:34 +0100 Subject: [TYPO3-german] Perfect Lightbox In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Am 11.11.2010 17:00, schrieb Ulli Jooker: > hallo > > hat jemand einen tipp was ich alles ins TS schreiben muss? > > danke und gruesse > > ulli > > > RTFM! read the "Fine" Manual! guck dir das manual der perfect lightbox extension an. gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAkzdMrYACgkQIcCaXPh/JHFPkwCgihmB+XiOEzwAhg3MrXGC7sjE PR0Anj0G5MsA2Pic3aUEddw8xtViQerS =VcKW -----END PGP SIGNATURE----- From rainer at webmasterei-hamburg.de Fri Nov 12 13:59:40 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Fri, 12 Nov 2010 13:59:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache Message-ID: Hallo, so etwa baue ich den Schalter, nur leider muss ich jetzt noch die aktive Sprache mit einer Klasse kennzeichnen. Wie kann ich das abfragen? lib.langswitch=COA lib.langswitch{ 5=TEXT 5.value= 10=TEXT 10{ value=Deutsch wrap=| stdWrap.typolink{ parameter.data=TSFE:id additionalParams=&L=0 } } 15=TEXT 15{ value=English wrap=| stdWrap.typolink{ parameter.data=TSFE:id additionalParams=&L=1 } } Baustelle: http://best-relocation.de/el/marionbaum/ LG RAiner -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From c.koch at avcommunication.com Fri Nov 12 15:50:53 2010 From: c.koch at avcommunication.com (Christoph Koch) Date: Fri, 12 Nov 2010 15:50:53 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__DAM-Rechte=3A_Redakteure_k?= =?iso-8859-15?q?=F6nnen_nicht_hochladen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Liste, am 10.11.2010 15:19, schrieb ich: > Wie ich inzwischen festgestellt habe, geht es nicht einmal als Admin. > Das Intranet hat auch eine LDAP-Anbindung und es sieht momentan sehr > danach aus, als ob hier das Problem bei nicht vorhandenen Rechten zu > finden ist. > Ich melde mich dann nochmals, wenn ein evtl. vorhandenes Problem mit > LDAP geregelt wurde. Ok, das Problem lag an LDAP & SSO. Nach dem Hochladen erschien das Fenster, da? man sich doch bitte anmelden m?ge. "Abbrechen" ging, aber die Datei war dann nicht sichtbar. -- Viele Gr??e, Christoph From gregor at a-mazing.de Fri Nov 12 15:52:49 2010 From: gregor at a-mazing.de (Gregor Hermens) Date: Fri, 12 Nov 2010 15:52:49 +0100 Subject: [TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache References: Message-ID: Hallo Rainer, Rainer Schleevoigt schrieb: > so etwa baue ich den Schalter, nur leider muss ich jetzt noch die aktive > Sprache mit einer Klasse kennzeichnen. Wie kann ich das abfragen? > > lib.langswitch=COA > lib.langswitch{ > 5=TEXT > 5.value= > 10=TEXT > 10{ > value=Deutsch > wrap=| > stdWrap.typolink{ > parameter.data=TSFE:id > additionalParams=&L=0 > } > } > 15=TEXT > 15{ > value=English > wrap=| > stdWrap.typolink{ > parameter.data=TSFE:id > additionalParams=&L=1 > } > } lib.langswitch.10.wrap =
    • |
    • [globalVar = GP:L = 1] lib.langswitch.10.wrap =
    • |
    • lib.langswitch.20.wrap =
    • |
    • [global] hth Gru?, Gregor -- http://www.a-mazing.de/ | Certified TYPO3 Integrator From feuersalamander at gmail.com Fri Nov 12 17:28:00 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Fri, 12 Nov 2010 17:28:00 +0100 Subject: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie? Message-ID: ich w?rde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im repostitory erschienen (html5videoplayer & html5video), die scheinbar genau diesen zweck erf?llen sollen. jedoch gelingt es mir einfach nicht diese wirklich ans laufen zu bringen. da wird einfach kein video abgespielt, egal was ich mache. (in den ersten versionen gelang es mir mal zumindest ein mp4-video auf dem safari anzuzeigen - inzwischen irgendwie auch nicht mehr) ich hab es in verschiedenen typo3-projekten ausprobiert - auch in einer "introduction package" installation. vermutlich ber?cksichtige ich etwas ganz banales nicht... hat evtl. jemand eine idee? From feuersalamander at gmail.com Fri Nov 12 18:09:10 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Fri, 12 Nov 2010 18:09:10 +0100 Subject: [TYPO3-german] Perfect Lightbox In-Reply-To: References: Message-ID: soweit ich mich erinnern kann - gar nix! glaube man bindet nur das statische template ein und dann l?uft das ding. wenn nicht dann evtl. im konstanten-editor mal was anderes unter "Which Javascript Librarys to use?" ausprobieren. m?glich das sich da was bei?t mit ner anderen erweiterung. Am 11.11.2010 17:00, schrieb Ulli Jooker: > hallo > > hat jemand einen tipp was ich alles ins TS schreiben muss? > > danke und gruesse > > ulli > > > From rainer at webmasterei-hamburg.de Fri Nov 12 19:22:44 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Fri, 12 Nov 2010 19:22:44 +0100 Subject: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: > ich w?rde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. > vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im > repostitory erschienen (html5videoplayer & html5video), die scheinbar > genau diesen zweck erf?llen sollen. > > jedoch gelingt es mir einfach nicht diese wirklich ans laufen zu > bringen. da wird einfach kein video abgespielt, egal was ich mache. > (in den ersten versionen gelang es mir mal zumindest ein mp4-video auf > dem safari anzuzeigen - inzwischen irgendwie auch nicht mehr) > > ich hab es in verschiedenen typo3-projekten ausprobiert - auch in > einer "introduction package" installation. > > vermutlich ber?cksichtige ich etwas ganz banales nicht... > hat evtl. jemand eine idee? > > das mit den neuen Tags ist ein weites Feld. Am besten Du machst Dich mal auf dem Gebiet schlau. Du m?sstest die Videos in mindestens zwei Formaten vorhalten... Rainer > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From rainer at webmasterei-hamburg.de Fri Nov 12 19:24:54 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Fri, 12 Nov 2010 19:24:54 +0100 Subject: [TYPO3-german] Sprachumschaltung mit anderer Class bei aktiver Sprache In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, habe das jetzt nach dem Beispiel von Stefan Bauer aus M?nchen gebaut. So etwa: ======= lib.langswitch=HMENU lib.langswitch{ special=language special.value=0,1,2,3,4,5 1=TMENU 1{ wrap=|
    noBlur=1 NO{ stdWrap.cObject=TEXT stdWrap.cObject.value={$text.lang0}||{$text.lang1}||{$text.lang2}||{$text.lang3}||{$text.lang4}||{$text.lang5} allWrap=
  • |
  • ATagParams.dataWrap=id="{$text.langId0}"|||id="{$text.langId1}"|||id="{$text.langId2}"|||id="{$text.langId3}"|||id="{$text.langId4}"|||id="{$text.langId5}"| } CUR<.NO CUR{ allWrap=| doNotLinkIt=1 } } } === Leider kommt es nie zur Auslieferung dieser Aktivklasse. Offenabr wird der CUR-Zweig nicht angesprochen. > -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From feuersalamander at gmail.com Fri Nov 12 19:29:04 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Fri, 12 Nov 2010 19:29:04 +0100 Subject: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie? In-Reply-To: References: Message-ID: also videos als mp4, flv und ogg hab ich da jedenfalls zusammen angegeben. hmmm.... Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: > Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: >> ich w?rde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. >> vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im >> repostitory erschienen (html5videoplayer & html5video), die scheinbar >> genau diesen zweck erf?llen sollen. >> >> jedoch gelingt es mir einfach nicht diese wirklich ans laufen zu >> bringen. da wird einfach kein video abgespielt, egal was ich mache. >> (in den ersten versionen gelang es mir mal zumindest ein mp4-video auf >> dem safari anzuzeigen - inzwischen irgendwie auch nicht mehr) >> >> ich hab es in verschiedenen typo3-projekten ausprobiert - auch in >> einer "introduction package" installation. >> >> vermutlich ber?cksichtige ich etwas ganz banales nicht... >> hat evtl. jemand eine idee? >> >> > das mit den neuen Tags ist ein weites Feld. Am besten Du machst Dich mal > auf dem Gebiet schlau. Du m?sstest die Videos in mindestens zwei > Formaten vorhalten... > Rainer >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > From rainer at webmasterei-hamburg.de Fri Nov 12 20:26:59 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Fri, 12 Nov 2010 20:26:59 +0100 Subject: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11/12/10 7:29 PM, schrieb feuersalamander: > also videos als mp4, flv und ogg hab ich da jedenfalls zusammen > angegeben. hmmm.... Ich kenne nun die EXT nicht, aber gew?hnlicherweise werden Filme in so einer HTML-Kaskade verwurstet: mp4/ogg/flash/jpg. Schlimmstenfalls wird also ein festes Bild gezeigt. M?sste also jedem CE alle drei Varianten eingepflegt werde. es sei denn ffmpeg l?uft und wandelt selbst?ndig. MP4 geht f?r den FLV-Player, als auch f?r den Videotag f?r Safari. Rainer > > > > > Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: >> Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: >>> ich w?rde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. >>> vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im >>> repostitory erschienen (html5videoplayer & html5video), die scheinbar >>> genau diesen zweck erf?llen sollen. >>> >>> jedoch gelingt es mir einfach nicht diese wirklich ans laufen zu >>> bringen. da wird einfach kein video abgespielt, egal was ich mache. >>> (in den ersten versionen gelang es mir mal zumindest ein mp4-video auf >>> dem safari anzuzeigen - inzwischen irgendwie auch nicht mehr) >>> >>> ich hab es in verschiedenen typo3-projekten ausprobiert - auch in >>> einer "introduction package" installation. >>> >>> vermutlich ber?cksichtige ich etwas ganz banales nicht... >>> hat evtl. jemand eine idee? >>> >>> >> das mit den neuen Tags ist ein weites Feld. Am besten Du machst Dich mal >> auf dem Gebiet schlau. Du m?sstest die Videos in mindestens zwei >> Formaten vorhalten... >> Rainer >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From ralf.rene at online.de Fri Nov 12 22:10:32 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 22:10:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] Link in eigener Extension ohne Fallback Message-ID: ich rendere zu einem Hauptbild (bezogen auf $picNum) wie folgt immer die n?chsten 3 Thumbnails ($thumb1 bis 3) ... klappt auch alles bestens. Aber wenn ich am Ender der Liste bin gibt es ja irgendwann nicht mehr die n?tigen Bilder. Es soll dann einfach nichts ausgegeben werden, aber in meiner Konstruktion wird dann der Link mit der Beschriftung des Seitennamens ausgegeben. gibt es eine API Funktion dass kein (oder ein leerer) Link ausgegeben wird wenn das $this->cObj->IMAGE($thumbX) nicht existiert (ohne den Link sieht es genauso aus wie ich m?chte... oder mu? ich das ?ber eine If Konstruktion l?sen ??? $thumbs = ''; $thumbs .= $this->pi_linkTP($this->cObj->IMAGE($thumb1),array($this->prefixId.'[item]'=> $record['uid'], $this->prefixId.'[pic]'=> $picNum + 1)); $thumbs .= $this->pi_linkTP($this->cObj->IMAGE($thumb2),array($this->prefixId.'[item]'=> $record['uid'], $this->prefixId.'[pic]'=> $picNum + 2)); $thumbs .= $this->pi_linkTP($this->cObj->IMAGE($thumb3),array($this->prefixId.'[item]'=> $record['uid'], $this->prefixId.'[pic]'=> $picNum + 3)); -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From ralf.rene at online.de Fri Nov 12 22:17:16 2010 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Fri, 12 Nov 2010 22:17:16 +0100 Subject: [TYPO3-german] url parameter in eigener extension setzen Message-ID: Hallo zusammen... und gleich noch eine Frage hinterher... ich mu? bei der Seitenausgabe unterschiedliche Parameter setzen einerseits $this->prefixId.'[pic]'=> $picNum + 1 um das n?chste Bild zu w?hlen und andererseits $this->prefixId.'[details]'=> 1 um Zusatzinformationen zu zeigen beides soll unabh?ngig voneinander sein, d.h. der andere Parameter soll so pleiben wie er ist wie ist da die Vorgehensweise, oder mu? ich meine Bildauswahl redundant anlegen (einmal details=1 und einmal details=0 kann ich mir aber nicht vorstellen -- Ralf-Ren? Schr?der http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 ______________________________________________ From frozenyoghurt2010 at googlemail.com Fri Nov 12 23:01:08 2010 From: frozenyoghurt2010 at googlemail.com (Michael Ludwig) Date: Fri, 12 Nov 2010 23:01:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] tt_news gibt unix_timestamp in LIST-Ansicht aus? Message-ID: Hallo Leute, ich habe bei einem neuen Projekt folgendes Problem oder Ph?nomen, jenachdem, wie man es nennen will. Sobald ich eine tt_news LIST - Ansicht einrichte, wird mir das Datum als Unix-Timestamp angezeigt. Im Template (Designvorlage) von tt_news im Bereich TEMPLATE_LIST lautet die Zeile: ------------------------------- ###NEWS_DATE###, ###NEWS_TIME### Uhr, ###TEXT_CAT### ###NEWS_CATEGORY###, Detailansicht ------------------------------- NEWS_DATE sowie NEWS_TIME werden stumpf als Unix-Timestamp angezeigt. Hat jemand von Euch bitte eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen k?nnte? Nach etwas googlen konnte ich nichts finden, was mich in die richtige Richtung weisen k?nnte. Das Template und die Designvorlage habe ich aus einem Projekt entnommen, wo alles funktioniert. Ich finde das sehr merkw?rdig. :-) Liebe Gr?sse, Michael From rainer at webmasterei-hamburg.de Sat Nov 13 08:45:08 2010 From: rainer at webmasterei-hamburg.de (Rainer Schleevoigt) Date: Sat, 13 Nov 2010 08:45:08 +0100 Subject: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie? In-Reply-To: References: Message-ID: Am 11/12/10 7:29 PM, schrieb feuersalamander: > also videos als mp4, flv und ogg hab ich da jedenfalls zusammen > angegeben. hmmm.... baut den T3 das richtige DOM f?r den Film? LG Rainer > > > > > Am 12.11.2010 19:22, schrieb Rainer Schleevoigt: >> Am 11/12/10 5:28 PM, schrieb feuersalamander: >>> ich w?rde ganz gerne in einem projekt einen "html5-videoplayer" nutzen. >>> vor nicht allzu langer zeit sind auch zwei typo3-extensions im >>> repostitory erschienen (html5videoplayer & html5video), die scheinbar >>> genau diesen zweck erf?llen sollen. >>> >>> jedoch gelingt es mir einfach nicht diese wirklich ans laufen zu >>> bringen. da wird einfach kein video abgespielt, egal was ich mache. >>> (in den ersten versionen gelang es mir mal zumindest ein mp4-video auf >>> dem safari anzuzeigen - inzwischen irgendwie auch nicht mehr) >>> >>> ich hab es in verschiedenen typo3-projekten ausprobiert - auch in >>> einer "introduction package" installation. >>> >>> vermutlich ber?cksichtige ich etwas ganz banales nicht... >>> hat evtl. jemand eine idee? >>> >>> >> das mit den neuen Tags ist ein weites Feld. Am besten Du machst Dich mal >> auf dem Gebiet schlau. Du m?sstest die Videos in mindestens zwei >> Formaten vorhalten... >> Rainer >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Webmasterei Hamburg Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator Ust-ID: DE239491976 mail:rainer at webmasterei-hamburg.de http://webmasterei.com 22303 Hamburg | Novalisweg 10 +49 40 27806982 | skype:kontaktschmied From feuersalamander at gmail.com Sat Nov 13 12:23:45 2010 From: feuersalamander at gmail.com (feuersalamander) Date: Sat, 13 Nov 2010 12:23:45 +0100 Subject: [TYPO3-german] html5videoplayer / html5video - wie? In-Reply-To: References: Message-ID: also bei der erweiterung "html5video" kommt etwa sowas raus: