From r.weber at vest-netz.de Mon Sep 1 09:44:12 2008 From: r.weber at vest-netz.de (Raphael Weber) Date: Mon, 1 Sep 2008 09:44:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit FCE und HTML-Wrap Message-ID: Hallo, Ich habe ein FCE gebastelt, mit dem ich Artikel-Teaser ausgeben m?chte. Als optionales Feld soll man gegebenenfalls einen Bildnachweis angeben k?nnen; folgendes Feld soll diesen Zweck erf?llen: Bildunterschrift input |

10.htmlSpecialChars = 0 ]]>
1
input 48 trim
Leider wird der wrap nicht wie gew?nscht als HTML-Tag ausgegeben, sondern folgendermassen ausgegeben: <p class="caption">(eingetragener Text)</p> Wie erreiche ich, dass die Sonderzeichen nicht als Entities ausgegeben werden? Gru?, raphael From koenig at bluhouse.de Mon Sep 1 10:06:54 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Mon, 01 Sep 2008 10:06:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] ­ Zeichen im entfernen?? In-Reply-To: <mailman.1.1220033664.12518.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220018213.24059.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220033664.12518.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220256368.26620.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Andreas, wie du richtiger Weise schon erraten hast, ist xhtml_cleaning an allem Schuld :( Gibt es eine M?glichkeit, z.B. ein | (Pipe) im Titel einzugeben und es im TMENU mit einem <br> ersetzen zu lassen? (Ich kann meinen Redakteuren nicht zumuten, mit <br> arbeiten zu m?ssen. Da es teilweise sehr lange Men?titel gibt, was sich auch nicht vermeiden l?sst, w?re dies im Backend irgendwann ziemlich un?bersichtlich.) Nat?rlich sollte die Pipe (bzw. der <br>-Tag) dann auch nicht im <title> auftauchen. Irgendeine Idee dazu? Und danke f?r den Link. Die Kompatibilit?t hatte ich total vergessen. *peinlich* Andreas Burg schrieb: > Hallo Fabian, > >> HTML: <title>SeiteXYZ | lorem&shy;ipsum >> Browsertitel: SeiteXYZ | lorem­ipsum >> Wie bekomme ich das da aus dem raus? > > wie du siehst wird das & in ein Entitie umgewandelt. Evtl. durch > config.xhtml_cleaning in deinem TS-template-setup. Oder irgendwo mit > einem htmlSpecialChar. > > Aber selbst wenn du es hinbekommen solltest wird es wohl im FF1-2 nicht > funktionieren. siehe hier: > http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm#erlauben > > Andreas From philipp at holdener.ch Mon Sep 1 10:08:19 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Mon, 01 Sep 2008 10:08:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] .dfont in Gifbuilder Message-ID: <mailman.1.1220256499.27024.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen kann man auch .dfont Schriften im Gifbuilder verwenden? Ich hab dies mal versucht, aber es gibt nur schlechte Ergebnisse im FE. Hat mir jemand einen Tipp? Beste Gr?sse Philipp From skyfreak1 at gmx.net Mon Sep 1 10:09:57 2008 From: skyfreak1 at gmx.net (G.Unger) Date: Mon, 1 Sep 2008 10:09:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed search keywords Message-ID: <mailman.1.1220256597.27196.typo3-german@lists.netfielders.de> hallo liste Hello list folgendes habe ich im web gefunden um keywords nicht indizieren zu lassen ?????????????????????????????? indexed_seach/class.indexer.php (zeilen auskommentieren) //if(stristr($meta[$i]['name'],'keywords')) $contentArr['keywords'].=','.$meta[$i]['content']; //if(stristr($meta[$i]['name'],'description')) $contentArr['description'].=','.$meta[$i]['content']; ?????????????????????????????? das funktioniert insofern, als das keyowrds nicht mehr indiziert werden, soweit sogut. nun frage ich mich aber ob es wirklich sinnvoll ist keywords _nicht_ indizieren zu lassen?! ideal w?re es wenn die keywords weiter indiziert w?rden, aber nicht in der suchausgabe an den content angehangen w?rden. jemand 'ne idee? gr?sse und guten start in die neue woche, GUIDO From rexand at web.de Mon Sep 1 10:12:04 2008 From: rexand at web.de (Andreas Rex) Date: Mon, 01 Sep 2008 10:12:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wegen den "alten" Anleitungen und noch mehr Message-ID: <mailman.28309.1220256772.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, ich hab auf typo3.org mal eine Anleitung studiert, die f?r das was ich machen will, ein Template erstellen, wichtig erschien. Thema: Moderne Templateerstellung, Teil1. Author: Leander Kirstein-Heine, Kay Stenschke Allerdings ist die von Ende 2004. Meine Frage lohnt es sich nach dieser Hilfe zu gehen, wegen dem Alter? Dann nochwas, gibt es irgendwo was, haupts?chlich Quellcode, das mir zeigt wie ein einfaches Template ausschaut mit einem Link, einem Bild und einem Text? Das ganze sollte dann ?nderbar sein, also dynamisch. Dann nochwas ;) Das Template von Typo3 "Green" ist ja schon ziemlich einfach gehalten. Aber wo finde ich den gesamten Quellcode dazu? Setup, Konstanten, das Template typo3_src-4.2.1\typo3\sysext\cms\tslib\media\uploads\green\template.tmpl hab ich gefunden. Danke. From koenig at bluhouse.de Mon Sep 1 10:13:07 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Mon, 01 Sep 2008 10:13:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] ­ Zeichen im <title> entfernen?? In-Reply-To: <mailman.28026.1220044345.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220018213.24059.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28026.1220044345.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220256741.27673.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Christian, werde wohl um ein <br> nicht herum kommen. Schade. :( Aber vielen Dank! Carsten Wegner schrieb: > Hallo Fabian,> > Ist es eine Alternative f?r dich, mit dem <br />-Tag an der Trennstelle > zu arbeiten? Und/oder einen anderen Navigationstitel auf den betroffenen > Seiten zu vergeben? Zumindest im Navigationstitel wird der br-Tag > rausgefiltert. Ob das im Titel auch so ist, wei? ich nicht. (F?r lange > Navigationstitel m?sstest du nat?rlich deren erlaubte Zeichenanzahl > erh?hen.) > > Hoffe, die Ideen helfen weiter. > > Viele Gr??e > Carsten > > From ng at ralfhettinger.de Mon Sep 1 10:38:40 2008 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Mon, 01 Sep 2008 10:38:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Moreno, ja, das hab ich in einem Intranet im Einsatz :) Koppelt an ein Windows-AD; das TYPO3 dahinter verwendet ldap_sync, ldap_server, ldap_lib und ldap_auth um an das AD zu konnektieren (wenn ich mich recht erinnere, musste ich da aber was patchen...) Die Authentifizierung l?uft nur ?ber den Apachen und wird dann als FE-Login an TYPO3 weitergereicht (Details sind gerade nicht mehr in meiner Erinnerung). Nicht IE-Nutzer bekommen einen AUTH-Dialog vorgelegt, weil NTLM nur f?r den IE die Credentials als SSO mitbekommt - das war f?r den Anwendungsfall okay. Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als d?rftig zu bezeichnen. Viele Gr??e Ralf Moreno Feltscher schrieb: > 2008/8/31 Ralf Hettinger <ng at ralfhettinger.de>: >> - NTLM (funktioniert schnell als Apache-Modul, allerdings eben nur f?r >> den IE :/ ) > Hast du das irgendwo zusammen mit TYPO3 im Einsatz? W?re f?r unser > Intranet ?usserst interessant. > > Gruss > Moreno From thomas.buegel at web.de Mon Sep 1 10:58:08 2008 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 01 Sep 2008 08:58:08 UT Subject: [TYPO3-german] Verwendung von JSMENU -> JSMENUITEM Message-ID: <mailman.28319.1220259500.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo NG! Niemand hier der sich mit JSMENU auskennt? Bin ein klein wenig weitergekommen, so sind alle Positionen 1,2,3,4 etc. JSMENUITEMs, damit sollte der Code so korrekt sein: .. 1 = JSMENU 1 { target =_top levels = 2 1.showActive = true 2.showActive = true } } Doch nach wie vor der genannte Code zeigt zwar 2 Dropdown-Men?s in korrekter weise, das angezeigte Feld ist jedoch wieder leer, nachdem die Seite ge?ffnet wurde. Ich m?chte, dass die jeweils ausgew?hlte Seite angeigt wird. Hat dies schon jemand mal realisiert? Vielleicht hat jemand ne Idee? Danke - Thomas From leo.ingson at gmx.de Mon Sep 1 11:44:01 2008 From: leo.ingson at gmx.de (Ingo) Date: Mon, 01 Sep 2008 11:44:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] .dfont in Gifbuilder In-Reply-To: <mailman.1.1220256499.27024.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220256499.27024.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28323.1220262228.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Philipp Holdener schrieb am 01.09.2008 10:08 > .dfont Schriften > Hat mir jemand einen Tipp? Font umwandeln (selbst nicht probiert)? http://www.google.de/search?q=convert+dfont+ttf Gruss, Ingo From bei at einertweb.de Mon Sep 1 11:42:47 2008 From: bei at einertweb.de (Benjamin Einert) Date: Mon, 01 Sep 2008 11:42:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Anpassungsm=F6glichkeiten_vom_Plai?= =?iso-8859-15?q?ntext-Newsletter_mit_tt=5Fnews?= In-Reply-To: <mailman.1487.1195678131.14020.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1487.1195678131.14020.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220262297.12969.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Jochen, ich h?nge an einem ?hnlichen Problem wie du. Habe nur auf meinen Beitrag auch keine Antwort erhalten. Da dein Beitrag schon ?lter ist, wollte ich fragen, ob du eine L?sung hast? Bin f?r Hilfe dankbar... Gru? Benjamin Einert Jochen Overwien schrieb: > Hallo zusammen, > > ich finde in der direct_mail Doku f?r mich keine ausreichenden Ans?tze, > um die Plaintext-Ausgabe von tt_news-Eintr?ge meinen W?nschen > entsprechend anzupassen. > > Die "Standard-Anpassungen" > > plugin.tx_directmail_pi1{ > tt_news_author.emailPrefix = > tt_news_author.datePrefix = > tt_news_author.prefix = > tt_news_bodytext.header = > tt_news_short.header = > uploads.header = > images.header = > images.linkPrefix = > images.captionHeader = > } > > sind ja keine Hexerei. > > Aber wie kann ich beispielsweise nur "tt_news_short" ausgeben und > "tt_news_bodytext" nicht? Und daf?r lieber einen "mehr"-Link? > > plugin.tx_directmail_pi1{ > tt_news_bodytext > > } > > oder > > plugin.tx_directmail_pi1{ > tt_news_bodytext = > } > > > bringen kein Ergebnis. Und im TSOB verhaspel ich mich zur Zeit schon mal > schnell. > > > Oder wie kann man verhindern, dass der Link auf das eingebundenen Bild > unter der News erscheint? > > > > Das es geht, zeigt mir der WWF Info-Newsletter... > > > F?r einen Ansatz w?re ich dankbar. > > > Jochen From steffen at steffen-gebert.de Mon Sep 1 11:47:16 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Mon, 1 Sep 2008 11:47:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Anpassungsm=F6glichkeiten_vom_Plain?= =?iso-8859-1?q?text-Newsletter_mit_tt=5Fnews?= In-Reply-To: <mailman.1.1220262297.12969.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1487.1195678131.14020.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220262297.12969.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28326.1220262435.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Benjamin, > > ich finde in der direct_mail Doku f?r mich keine > ausreichenden Ans?tze, > > um die Plaintext-Ausgabe von tt_news-Eintr?ge meinen W?nschen > > entsprechend anzupassen. Hast du dir aux_newsmailer mal angesehen? Wir haben das in den letzten Tagen etwas umgeschrieben, so dass es f?r unsere Zwecke zum Versand von tt_news taugt. Gru? Steffen From Chris at connye.com Mon Sep 1 11:56:25 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 01 Sep 2008 11:56:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wegen den "alten" Anleitungen und noch mehr References: <mailman.28309.1220256772.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220262986.16941.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Alex, es gibt Defakto zwei gute Standard Tutorials zum loslegen. das eine ist das "modern Template Building" zu deutsch die Moderne Template erstellung. das zweite ist Futurisic Template Building. Modern, besch?ftigt sich mit dem Klassischen typo3 Ansatz und ich halte es f?r absolut empfehles wert trozd des alters. es d?rften sich kaum sachen in den neueeren versioenn ge?ndert haben. (ausser das styling des backends) aber alle buttons und funktionen sind noch genau so da wir vorher. das futuristic, besch?ftigt sich mit TemplaVoila. ich pers?nlich w?rde dir raten mit Modern Template Building zu starten. da man so einen besseren einblick in die konfigurations sprache von typo3 Bekommt. zum zweiten teil deiner frage typo3 kenne mehere "templates" das ist zum anfang an sehr verwirrend. es gibt Typoscript Templates. und Html Templates. html templates sind im wensentlichen normales HTML mit markern ###markername### diese marker werden dann dann durch inhalt ersetzt. das Typoscript Template Definiert diesen Inhalt. bzw. sagt woher er kommt. manches kann "statisch" sein anderes kann als inhalt aus der datenbank kommen. hier setzt dann aber auch wieder die gesamte flexibilt?t von typo3 ein. ich denke nach dem drucharbeiten von modern template building wirst du deine erste idee davon haben wie das typo3 system zusammmen h?ngt. und danach wirst du wohl noch einige Aha-erlebnisse haben. ich w?nsch dir viel spass beim lehrnen. gruss chris On Mon, 01 Sep 2008 10:12:04 +0200, Andreas Rex <rexand at web.de> wrote: > Hallo zusammen, > > ich hab auf typo3.org mal eine Anleitung studiert, die f?r das was ich > machen will, ein Template erstellen, wichtig erschien. > Thema: Moderne Templateerstellung, Teil1. Author: Leander > Kirstein-Heine, Kay Stenschke > Allerdings ist die von Ende 2004. Meine Frage lohnt es sich nach dieser > Hilfe zu gehen, wegen dem Alter? > > Dann nochwas, gibt es irgendwo was, haupts?chlich Quellcode, das mir > zeigt wie ein einfaches Template ausschaut mit > einem Link, einem Bild und einem Text? Das ganze sollte dann ?nderbar > sein, also dynamisch. > > Dann nochwas ;) Das Template von Typo3 "Green" ist ja schon ziemlich > einfach gehalten. Aber wo finde ich den gesamten > Quellcode dazu? Setup, Konstanten, das Template > typo3_src-4.2.1\typo3\sysext\cms\tslib\media\uploads\green\template.tmpl > hab ich gefunden. > > Danke. -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From listen at goto-marco.de Mon Sep 1 12:42:12 2008 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-1?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Mon, 01 Sep 2008 12:42:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit FCE und HTML-Wrap In-Reply-To: <mailman.28306.1220255113.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28306.1220255113.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28329.1220265758.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Raphael Weber schrieb: > Hallo, > > Ich habe ein FCE gebastelt, mit dem ich Artikel-Teaser ausgeben m?chte. Als > optionales Feld soll man gegebenenfalls einen Bildnachweis angeben k?nnen; > folgendes Feld soll diesen Zweck erf?llen: Leider wird der wrap nicht wie gew?nscht als HTML-Tag ausgegeben, sondern folgendermassen ausgegeben: <p class="caption">(eingetragener Text)</p> Wie erreiche ich, dass die Sonderzeichen nicht als Entities ausgegeben werden? mache aus: <HSC > type="integer">1</HSC> ein: <HSC type="integer">0</HSC> Viele Gr??e Marco From chessman at freenet.de Mon Sep 1 13:38:45 2008 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Mon, 1 Sep 2008 13:38:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zu Modern_Linklist (ablinklist) Message-ID: <mailman.1.1220269094.6260.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, ich versuche gerade, das Template der ablinklist umzugestalten. Es geht mir darum, auf der Seite f?r die Eingabe der Links jeweils 2 Kategorienlabels pro Zeile darzustellen.Als Beispiel: http://www.sbrp.org/cms/index.php?id=55. Dieser Seitenteil linkt jedoch nur auf die alte Seite durch, ich m?chte das ab sofort mit einem Modul machen. Das soll wie folgt aussehen: <td>category icon</td><td>category label 1</td>....<td>category icon</td><td>category label 2</td> Das (...) wird wohl eine weitere Tabellenzelle mit Breitenangabe werden, Derartiges richte ich nach der Umstellung der Schriftgr??en ein. Mein Problem ist nun, dass es keinen Marker f?r die Kategorien gibt, der durchgez?hlt wird (wie zB Link1 und Link2 an anderer Stelle). Setze ich das dazu, findet Typo3 nat?rlich den Marker nicht bzw kann dem keinen Inhalt zuweisen. L?sst sich das wie gew?nscht ?ndern oder muss ich zwangsweise mit einer "eins unter dem anderen"-Aufz?hlung der Kategorien arbeiten ? Besten Dank im Voraus f?r jeden Tipp, Steffen From philipp at holdener.ch Mon Sep 1 14:42:56 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Mon, 01 Sep 2008 14:42:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] .dfont in Gifbuilder In-Reply-To: <mailman.28323.1220262228.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220256499.27024.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28323.1220262228.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220272976.19894.typo3-german@lists.netfielders.de> > > Font umwandeln (selbst nicht probiert)? > http://www.google.de/search?q=convert+dfont+ttf > Hey Ingo Prima... herzlichen Dank f?r den Tipp! Probier ich gleich mal aus! mit der dfont ist das ergebnis einfach nicht so scharf wie bei ttf. Hoffe es n?tzt was! Gruss Philipp From typo3 at andreasburg.de Mon Sep 1 14:46:13 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Mon, 01 Sep 2008 14:46:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] EM Retrieve/Update geht nicht mehr In-Reply-To: <mailman.1.1219673223.11607.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1219659509.25320.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1219673223.11607.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220273176.20348.typo3-german@lists.netfielders.de> Andreas Burg schrieb: > So, fast 3 Stunden googlen hat mich jetzt leider auch nicht weiter > gebracht. Gibt auch einen Eintrag im Bugtracker dazu. > http://bugs.typo3.org/view.php?id=8411 > > Da es ja vorher funktionierte und jetzt auch mit einer neuen > Installation nicht mehr, kann es also nur an einer ge?nderten > Einstellung auf dem Server liegen, welche nicht mit TYPO3 konform ist, > bzw. dass ich eine Einstellung im Install-Tool ?ndern muss, um mich der > ge?nderten Situation anzupassen. > > Gibt es vielleicht irgendwo sowas wie ein Handbuch f?r > Server-Administratoren wo drin steht, wie man den Server einstellen > muss, damit er TYPO3 4.2.1 f?hig ist? > > ps ich bin nicht der Server-Administrator, es ist ein gemieteter Server > bei webgo24.de > > Gru? Andreas Hi, jetzt geht es wieder. Mein Hoster hat eine Firewall installiert. Er hat mir http://repositories.typo3.org/mirrors.xml.gz und ter.mittwald.de/ter/ freigeschaltet. Jetzt kann ich nur noch ?ber den festen Mirror von mittwald updaten. Diese Firewall zieht bestimmt noch ander Probleme nach sich. Was meint ihr dazu? Im Moment schaffe ich es z.B. nicht die aktuellen Wechselkurse von http://currencysource.com/RSS/EUR.xml (extension currencyconv) in die Datenbank zu bekommen. Gru? Andreas From typo3 at andreasburg.de Mon Sep 1 14:57:28 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Mon, 01 Sep 2008 14:57:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wert eines Feldes in Rel. zur akt. Seite aus tt_content auslesen In-Reply-To: <mailman.1.1217948338.11798.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1217939225.13676.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1217948338.11798.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220273852.20348.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Leihla, danke f?r den Tip und sorry, dass ich erst jetzt dazu schreibe. Ich hatte noch stundenlang probiert und es nicht hinbekommen und da es eine niedrige Priorit?t hatte ist das Antworten leider in Vergessenheit geraten. Werde es nochmal angehen, wenn ich es unbedingt ben?tige. Gru? Andreas From typo3 at andreasburg.de Mon Sep 1 15:01:03 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Mon, 01 Sep 2008 15:01:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address kann uid nicht wrappen In-Reply-To: <mailman.1.1216732628.15718.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1216732628.15718.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220274066.20348.typo3-german@lists.netfielders.de> Am Ende behelfe ich mir damit, dass ich die UID im HTML-Template wrappe. Andreas From r.weber at vest-netz.de Mon Sep 1 15:18:41 2008 From: r.weber at vest-netz.de (Raphael Weber) Date: Mon, 1 Sep 2008 15:18:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit FCE und HTML-Wrap In-Reply-To: <mailman.28329.1220265758.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28361.1220275223.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Marco, > mache aus: > <HSC > type="integer">1</HSC> > > ein: > <HSC type="integer">0</HSC> Vielen, vielen Dank!!! Gibt?s eigtl irgendwo ne gute ?bersicht/dokumentation ?ber die Datenstruktur von TV? Hab z.B. keinen Schimmer, wof?r "HSC" steht ... Und interessieren w?rd?s mich ja schon ;) Gru?, raphael From Chris at connye.com Mon Sep 1 15:54:50 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 01 Sep 2008 15:54:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit FCE und HTML-Wrap References: <mailman.28329.1220265758.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28361.1220275223.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220277292.4686.typo3-german@lists.netfielders.de> On Mon, 01 Sep 2008 15:18:41 +0200, Raphael Weber <r.weber at vest-netz.de> wrote: > Hallo Marco, > >> mache aus: >> <HSC > type="integer">1</HSC> >> >> ein: >> <HSC type="integer">0</HSC> > Vielen, vielen Dank!!! > > Gibt?s eigtl irgendwo ne gute ?bersicht/dokumentation ?ber die > Datenstruktur > von TV? Hab z.B. keinen Schimmer, wof?r "HSC" steht ... Und interessieren > w?rd?s mich ja schon ;) > > Gru?, > raphael > > HSC = HtmlSpecialChars und gibt einfach an ob die php htmlspecialchars() verwendet werdne soll oder nicht. beschreibung dazu findest du im TemplaVoila Handbuch: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/templavoila/1.3.7/view/1/5/ gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From Chris at connye.com Mon Sep 1 16:00:20 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 01 Sep 2008 16:00:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] EM Retrieve/Update geht nicht mehr References: <mailman.1.1219659509.25320.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1219673223.11607.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220273176.20348.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220277622.5542.typo3-german@lists.netfielders.de> On Mon, 01 Sep 2008 14:46:13 +0200, Andreas Burg <typo3 at andreasburg.de> wrote: > Andreas Burg schrieb: >> So, fast 3 Stunden googlen hat mich jetzt leider auch nicht weiter >> gebracht. Gibt auch einen Eintrag im Bugtracker dazu. >> http://bugs.typo3.org/view.php?id=8411 >> Da es ja vorher funktionierte und jetzt auch mit einer neuen >> Installation nicht mehr, kann es also nur an einer ge?nderten >> Einstellung auf dem Server liegen, welche nicht mit TYPO3 konform ist, >> bzw. dass ich eine Einstellung im Install-Tool ?ndern muss, um mich der >> ge?nderten Situation anzupassen. >> Gibt es vielleicht irgendwo sowas wie ein Handbuch f?r >> Server-Administratoren wo drin steht, wie man den Server einstellen >> muss, damit er TYPO3 4.2.1 f?hig ist? >> ps ich bin nicht der Server-Administrator, es ist ein gemieteter >> Server bei webgo24.de >> Gru? Andreas > > Hi, > > jetzt geht es wieder. Mein Hoster hat eine Firewall installiert. Er hat > mir http://repositories.typo3.org/mirrors.xml.gz und > ter.mittwald.de/ter/ freigeschaltet. Jetzt kann ich nur noch ?ber den > festen Mirror von mittwald updaten. > > Diese Firewall zieht bestimmt noch ander Probleme nach sich. Was meint > ihr dazu? Im Moment schaffe ich es z.B. nicht die aktuellen Wechselkurse > von http://currencysource.com/RSS/EUR.xml (extension currencyconv) in > die Datenbank zu bekommen. > > Gru? Andreas Hallo Andreas, Ja die Firewall wird verhindern externe datenquellen abzurufen. sprich du wirst f?r jeden externen server eine ausnahme von deinem provider vordern m?ssen. je nach dem wie viel du mit Externen quellen hantierst kann das nervig werden. wenn es nicht so viele externe datenquellen gibt. h?lt sich der aufwand in grenzen. denke die sonstigen aktivit?ten sollte die firewall nicht behindern. da eingehende verbindungen auf den ?blichen ports http/ssh/ftp wohl von deinem provider wohl freigegeben sein werden. gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From typo3 at andreasburg.de Mon Sep 1 17:23:31 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Mon, 01 Sep 2008 17:23:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wegen den "alten" Anleitungen und noch mehr In-Reply-To: <mailman.1.1220262986.16941.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28309.1220256772.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220262986.16941.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220282615.24242.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Andreas, > ich pers?nlich w?rde dir raten mit Modern Template Building zu starten. > da man so einen besseren einblick in die konfigurations sprache von > typo3 Bekommt. von Christian hast du ja schon diesen Tip bekommen. Ich kann dir als Alternative, wenngleich auch schon ?lter, noch die Doku von Robert Meyer (Mittwald) empfehlen. Ich bin damit besser zurecht gekommen. Ist halt die Frage womit du dich komfortabler f?hlst. Andreas From Simon.Harhues at muenster.de Mon Sep 1 17:41:39 2008 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Mon, 01 Sep 2008 17:41:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] ­ Zeichen im <title> entfernen?? In-Reply-To: <mailman.1.1220256368.26620.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220018213.24059.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220033664.12518.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220256368.26620.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220283700.27298.typo3-german@lists.netfielders.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Fabian, Fabian K. schrieb: > Da es teilweise sehr lange Men?titel gibt, was sich auch nicht vermeiden > l?sst, w?re dies im Backend irgendwann ziemlich un?bersichtlich.) Wenn das das einzige Problem ist, daf?r gibt es afaik eine Einstellung im Page / User TS Setup, wo man die Titel nach einer gew?hlten Anzahl von Buchstaben abschneiden kann. Musst nochmal in der Doku nachschauen. Gru?, Simon -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFIvA0zzqmr83R5SCwRAlG4AKCeFmxugE9U9LD1TTUtl7Si/SZdDACgp0M5 DIeFuI0bTgeIoRVlVJnt+/k= =lzzH -----END PGP SIGNATURE----- From usenet at kraume.de Mon Sep 1 17:49:01 2008 From: usenet at kraume.de (Peter Kraume) Date: Mon, 01 Sep 2008 17:49:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] tsref.de geht nicht mehr Message-ID: <mailman.1.1220284145.28155.typo3-german@lists.netfielders.de> Bei Aufruf der Domain kommt nur eine schn?de 403 Fehlermeldung. Hat jemand Kontakt zu Jan-Hendrik Heuing und kann ihn bitten, den Fehler zu beheben? Gru? Peter From claude.unterleitner at gmx.de Mon Sep 1 17:55:19 2008 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude Unterleitner) Date: Mon, 01 Sep 2008 17:55:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus Radiobuttons mit Umlauten im value Message-ID: <mailman.1.1220284518.29597.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich habe folgendes Problem (Bug?) bei mailformplus festgestellt. Ich habe einen Radiobutton im html-Template (s.u.). Die Werte werden korrekt an die Datenbank ?bergeben und auch per Mail ?bertragen, aber wenn das Formular neu geladen wird (z.B. wenn ein Pflichtfeld nicht ausgef?llt wurde) wird der Radiobutton nicht wieder gesetzt. <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge.###> Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge. <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken Sie mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine Spenden aus dem laufenden Jahr." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine Spenden aus dem laufenden Jahr.###> Bitte schicken Sie mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine Spenden aus dem laufenden Jahr. <input type="radio" name="spendenquittung" value="Ich ben?tige keine Spendenquittung." ###checked_spendenquittung_keine###> Ich ben?tige keine Spendenquittung. Hat jemand eine Idee oder L?sung? Sch?ne Gr??e Claude From x00nsji02 at sneakemail.com Mon Sep 1 18:40:35 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Mon, 1 Sep 2008 16:40:35 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Wegen den "alten" Anleitungen und noch mehr References: <mailman.28309.1220256772.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220262986.16941.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220282615.24242.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220287235.5751.typo3-german@lists.netfielders.de> Andreas Burg schrieb am Mon, 01 Sep 2008 17:23:31 +0200: > Hallo Andreas, > >> ich pers?nlich w?rde dir raten mit Modern Template Building zu starten. >> da man so einen besseren einblick in die konfigurations sprache von >> typo3 Bekommt. > > von Christian hast du ja schon diesen Tip bekommen. Ich kann dir als > Alternative, wenngleich auch schon ?lter, noch die Doku von Robert Meyer > (Mittwald) empfehlen. Ich bin damit besser zurecht gekommen. Ist halt > die Frage womit du dich komfortabler f?hlst. > > Andreas gerade f?r den Anf?nger haben wir von der UG-NRW unser Mastertemplate erstellt: http://ug.typo3-nrw.de/mastertemplate.html zu der ersten Version gibt es auch ein Handbuch, in dem alles so erkl?rt sein sollte dass auch Anf?nger es verstehen k?nnen. leider gibt es noch kein aktualisertes Handbuch f?r die Version 1.1.0 aber die ?nderungen sind nicht so gro?, dass man nach der Durcharbeitung des 1.0.0 Handbuches nicht auch dort alles verstehen k?nnte. Das Mastertemplate bietet eine vollst?ndige Grundkonfiguration, aus der schon diverse Websites entstanden sind. Nat?rlich solltest du etwas von CSS verstehen. Denn das CSS-Layout ist eher demonstrativ, als funktional ;-) bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From mail-spam at ringerge.org Mon Sep 1 19:11:32 2008 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 01 Sep 2008 19:11:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] tsref.de geht nicht mehr In-Reply-To: <mailman.1.1220284145.28155.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220284145.28155.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220289103.12280.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Peter, gib als keyword beim Lesezeichen der echten TsRef einfach "ts" ein, dann reicht das n?chste mal "ts" + enter und du bist dort georg PS: firefox only IMO From christian.platt at pharmaline.de Mon Sep 1 19:24:27 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Mon, 1 Sep 2008 19:24:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Cache_Symbole_f=FCr_Redakteuer_setz?= =?iso-8859-1?q?en_oder_l=F6schen?= Message-ID: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, Tante Google findet nichts zum Thema, "Warum haben meine Redakteure nach dem Update auf 4.2.1 keine M?glichkeit den Cache zu l?schen und wie konfiguriere ich das unter 4.2.1, dass diese zumindest den Seitencache l?schen k?nnen?" Wer weiss Rat? Christian From kontakt at alpha-online.org Mon Sep 1 19:36:47 2008 From: kontakt at alpha-online.org (ALPHA Internetbetreuung, Markus Dransfeld) Date: Mon, 1 Sep 2008 19:36:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] EM Retrieve/Update geht nicht mehr In-Reply-To: <mailman.1.1220277622.5542.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1219659509.25320.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1219673223.11607.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220273176.20348.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220277622.5542.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28415.1220290614.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Andreas, nur mal Interesse-halber: im Install-Tool unter "CurlUse" einen Haken gesetzt bzw. in der localconf.php "$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['curlUse'] = '1';" eingetragen ?? LG alpha -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Christian Wolff Gesendet: Montag, 1. September 2008 16:00 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] EM Retrieve/Update geht nicht mehr On Mon, 01 Sep 2008 14:46:13 +0200, Andreas Burg <typo3 at andreasburg.de> wrote: > Andreas Burg schrieb: >> So, fast 3 Stunden googlen hat mich jetzt leider auch nicht weiter >> gebracht. Gibt auch einen Eintrag im Bugtracker dazu. >> http://bugs.typo3.org/view.php?id=8411 >> Da es ja vorher funktionierte und jetzt auch mit einer neuen >> Installation nicht mehr, kann es also nur an einer ge?nderten >> Einstellung auf dem Server liegen, welche nicht mit TYPO3 konform ist, >> bzw. dass ich eine Einstellung im Install-Tool ?ndern muss, um mich der >> ge?nderten Situation anzupassen. >> Gibt es vielleicht irgendwo sowas wie ein Handbuch f?r >> Server-Administratoren wo drin steht, wie man den Server einstellen >> muss, damit er TYPO3 4.2.1 f?hig ist? >> ps ich bin nicht der Server-Administrator, es ist ein gemieteter >> Server bei webgo24.de >> Gru? Andreas > > Hi, > > jetzt geht es wieder. Mein Hoster hat eine Firewall installiert. Er hat > mir http://repositories.typo3.org/mirrors.xml.gz und > ter.mittwald.de/ter/ freigeschaltet. Jetzt kann ich nur noch ?ber den > festen Mirror von mittwald updaten. > > Diese Firewall zieht bestimmt noch ander Probleme nach sich. Was meint > ihr dazu? Im Moment schaffe ich es z.B. nicht die aktuellen Wechselkurse > von http://currencysource.com/RSS/EUR.xml (extension currencyconv) in > die Datenbank zu bekommen. > > Gru? Andreas Hallo Andreas, Ja die Firewall wird verhindern externe datenquellen abzurufen. sprich du wirst f?r jeden externen server eine ausnahme von deinem provider vordern m?ssen. je nach dem wie viel du mit Externen quellen hantierst kann das nervig werden. wenn es nicht so viele externe datenquellen gibt. h?lt sich der aufwand in grenzen. denke die sonstigen aktivit?ten sollte die firewall nicht behindern. da eingehende verbindungen auf den ?blichen ports http/ssh/ftp wohl von deinem provider wohl freigegeben sein werden. gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at hotbytes.de Mon Sep 1 19:37:52 2008 From: typo3 at hotbytes.de (Andre Dittmar) Date: Mon, 1 Sep 2008 19:37:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus Radiobuttons mit Umlauten im value In-Reply-To: <mailman.1.1220284518.29597.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220284518.29597.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28416.1220290680.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Claude, > <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken > Sie > mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist > f?r > Lastschrifteinz?ge." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie > mir > meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r > Lastschrifteinz?ge.###> > Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der > 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge. > > <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken > Sie > mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine > Spenden > aus dem laufenden Jahr." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie > mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine > Spenden > aus dem laufenden Jahr.###> > Bitte schicken Sie mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung > f?r > alle meine Spenden aus dem laufenden Jahr. > > <input type="radio" name="spendenquittung" value="Ich ben?tige keine > Spendenquittung." ###checked_spendenquittung_keine###> > Ich ben?tige keine Spendenquittung. Ich habe es zwar noch nie so probiert, halte jedoch in dem Fall die Verwendung von Sonder- und Leerzeichen in ###checked_*###-Platzhalter als m?gliche Fehlerquelle. Hast Du schon mal eine einfachere Variante getestet, also ohne Sonder- und Leerzeichen? Etwa so: --- <input type="radio" name="spendenquittung" id="spendenquittung" value="Spendenquittung_nach_6-woechiger_Sperrfrist" ###checked_spendenquittung_Spendenquittung_nach_6- woechiger_Sperrfrist### /> <label for="spendenquittung">Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge.</label> --- Vermutung meinerseits: M?glicherweise k?nnen Leerzeichen sogar funktionieren, aber Sonderzeichen k?nnten problematisch sein. Ich k?nnte mir vorstellen, dass das PHP-Script von mailformplus z.B. die Sonderzeichen in UTF-8 erwartet/verarbeitet aber Dein Template latin-1 ist. Schon k?nnte es da krachen... :-) Kleiner Tipp: Mit dem Attribut "for" im Label kannst Du ?brigens eine best. ID ansprechen. So kann der User die Auswahl auch direkt ?ber den Text treffen. Siehe Beispiel... HTH, Andre From typo3 at hotbytes.de Mon Sep 1 19:57:00 2008 From: typo3 at hotbytes.de (Andre Dittmar) Date: Mon, 1 Sep 2008 19:57:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus versendet nicht alle mails? Message-ID: <mailman.28418.1220291826.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Guten Abend, Ich habe gerade ein wenig trouble mit mailformplus ;-) Die Extension wird in einer Multidomain-Umgebung eingesetzt. Im Formular von domain1.de l?uft alles ohne Probleme. Es wird sowohl die Mail an den Empf?nger als auch die Best?tigungsmail an den User verwendet. Dasselbe Formular wird auch auf domain2.de verwendet. Hier werden aber ?ber eine +ext-Template verschiedene Parameter angepasst: plugin.tx_thmailformplus_pi1 { default { email_htmltemplate = ../../fileadmin/templates/ th_mailformplus_domain2.html email_to = info at domain2.de email_sender = info at domain2.de email_subject = Anfrage von der Website - domain2.de email_redirect = 277 email_subject_user = Ihre Anmeldung auf domain2.de } } Mehr ist es nicht, und trotzdem wird nur die Best?tigungsmail an den User versendet? Auch die Verwendung von anderen E-Mail Adressen brachte kein anderes Ergebnis... Mailformplus l?uft in Version 4.0.5 und kann im Moment auf dem Livesystem nicht auf die aktuelle Version 4.0.7 upgedatet werden. Jedoch hab ich auch f?r 4.0.7 und 4.0.6 keine Beschreibung gefunden die einen m?glichen Bug fixen k?nnte. Hat jemand evtl. einen Tipp an was es liegen k?nnte? Beste Gr?sse, Andre From design at cgc.at Mon Sep 1 20:39:28 2008 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Mon, 01 Sep 2008 20:39:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Cache_Symbole_f=FCr_Redakteuer_setz?= =?iso-8859-1?q?en_oder_l=F6schen?= In-Reply-To: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28420.1220294418.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Christian, schreib einfach bei der entsprechenden benutzergruppe unter "Optionen" ins TSsetup folgende Zeile: options.clearCache.all = 1 dann hast Du die Funktion "Alle Caches l?schen" f?r die zugeordneten Benutzer! Gerhard Christian Platt schrieb: > Hallo Liste, > > Tante Google findet nichts zum Thema, "Warum haben meine Redakteure > nach dem Update auf 4.2.1 keine M?glichkeit den Cache zu l?schen und > wie konfiguriere ich das unter 4.2.1, dass diese zumindest den > Seitencache l?schen k?nnen?" > > Wer weiss Rat? > > Christian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From mail at h3nn3s.info Mon Sep 1 20:51:16 2008 From: mail at h3nn3s.info (Henrik Ziegenhain) Date: Mon, 01 Sep 2008 20:51:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] tsref.de geht nicht mehr In-Reply-To: <mailman.1.1220289103.12280.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220284145.28155.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220289103.12280.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28421.1220294601.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Opera kanns auch :) MfG Henrik Am 01.09.2008, 19:11 Uhr, schrieb Georg Ringer <mail-spam at ringerge.org>: > Hallo Peter, > > gib als keyword beim Lesezeichen der echten TsRef einfach "ts" ein, dann > reicht das n?chste mal "ts" + enter und du bist dort > > georg > PS: firefox only IMO > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Erstellt mit Operas revolution?rem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/ From typo3 at andreasburg.de Mon Sep 1 21:05:20 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Mon, 01 Sep 2008 21:05:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus versendet nicht alle mails? In-Reply-To: <mailman.28418.1220291826.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28418.1220291826.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220295924.8950.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Andre, > Hat jemand evtl. einen Tipp an was es liegen k?nnte? ich hab in einer Installation 2 getrennte Seitenb?ume mit jeweils einer Domain. mailformplus funktioniert auf beiden. Versuche mal alles zu trennen, neues Formular, neues Template ansteuern neues TS-template setup, neue locallang. Wenn das funktioniert, dann arbeite dich langsam an deinen gew?nschten Zustand. Andreas From typo3 at andreasburg.de Mon Sep 1 21:09:05 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Mon, 01 Sep 2008 21:09:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] EM Retrieve/Update geht nicht mehr In-Reply-To: <mailman.28415.1220290614.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1219659509.25320.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1219673223.11607.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220273176.20348.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220277622.5542.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28415.1220290614.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220296149.8946.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo alpha, > nur mal Interesse-halber: im Install-Tool unter "CurlUse" einen Haken > gesetzt bzw. in der localconf.php "$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['curlUse'] = > '1';" eingetragen ?? klaro. Lief vor der Firewall ohne curlUse und danach weder noch. Wie gesagt, bin jetzt auf die manuellen Freigaben von meinem Hoster angewiesen. Andreas From moreno.feltscher at gmail.com Mon Sep 1 21:14:24 2008 From: moreno.feltscher at gmail.com (Moreno Feltscher) Date: Mon, 1 Sep 2008 21:14:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> 2008/9/1 Ralf Hettinger <ng at ralfhettinger.de>: > Die Authentifizierung l?uft nur ?ber den Apachen und wird dann als > FE-Login an TYPO3 weitergereicht (Details sind gerade nicht mehr in > meiner Erinnerung). Nicht IE-Nutzer bekommen einen AUTH-Dialog > vorgelegt, weil NTLM nur f?r den IE die Credentials als SSO mitbekommt - > das war f?r den Anwendungsfall okay. > > Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als d?rftig zu bezeichnen. Das NTLM-mod funktioniert soweit ich weiss aber nur unter UNIX.. oder liege ich da falsch (br?uchte das f?r eine Implementation auf einem Windows-Server)? From ng at ralfhettinger.de Mon Sep 1 21:43:28 2008 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Mon, 01 Sep 2008 21:43:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220298131.14883.typo3-german@lists.netfielders.de> L?uft bei der von mir betreuten Installation (leider) auch auf einem xampp-Windoze-Kistchen. Funktioniert also auch unter dem Windows-Apachen. Ob's was Passendes f?r den IIS gibt - wei? ich nicht. Best Ralf Moreno Feltscher schrieb: > 2008/9/1 Ralf Hettinger <ng at ralfhettinger.de>: >> Die Authentifizierung l?uft nur ?ber den Apachen und wird dann als >> FE-Login an TYPO3 weitergereicht (Details sind gerade nicht mehr in >> meiner Erinnerung). Nicht IE-Nutzer bekommen einen AUTH-Dialog >> vorgelegt, weil NTLM nur f?r den IE die Credentials als SSO mitbekommt - >> das war f?r den Anwendungsfall okay. >> >> Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als d?rftig zu bezeichnen. > Das NTLM-mod funktioniert soweit ich weiss aber nur unter UNIX.. oder > liege ich da falsch (br?uchte das f?r eine Implementation auf einem > Windows-Server)? From kontakt at alpha-online.org Mon Sep 1 22:27:46 2008 From: kontakt at alpha-online.org (ALPHA Internetbetreuung, Markus Dransfeld) Date: Mon, 1 Sep 2008 22:27:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28430.1220300868.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, habe das NTLM-mod in einem Intranet im Einsatz, auf einem Windows-Server (IIS). Allerdings ist hier der (bislang ungel?ste) Bug, da? auch IE-User einen Login-Dialog ? la "Anmeldung an der Windows-Dom?ne" erhalten. ABER: auch ein Klick auf "Abbrechen" leitet die User mit den korrekten Anmeldedaten weiter... ;-) Ich habe irgendwann die Suche nach dem Fehler aufgegeben, sondern auf der Anmeldeseite einen Hinweis hinterlegt: "Bitte klicken Sie folgenden Link, um sich anzumelden >>> (die angeforderte Eingabe der Logindaten k?nnen Sie mit >>Abbrechen<< irgnorieren") Naja, wenn eine Firma schon "Winzig weich" hei?t ;-) LG Alpha -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Moreno Feltscher Gesendet: Montag, 1. September 2008 21:14 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung 2008/9/1 Ralf Hettinger <ng at ralfhettinger.de>: > Die Authentifizierung luft nur ber den Apachen und wird dann als > FE-Login an TYPO3 weitergereicht (Details sind gerade nicht mehr in > meiner Erinnerung). Nicht IE-Nutzer bekommen einen AUTH-Dialog > vorgelegt, weil NTLM nur fr den IE die Credentials als SSO mitbekommt - > das war fr den Anwendungsfall okay. > > Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als drftig zu bezeichnen. Das NTLM-mod funktioniert soweit ich weiss aber nur unter UNIX.. oder liege ich da falsch (bruchte das fr eine Implementation auf einem Windows-Server)? _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ng at ralfhettinger.de Tue Sep 2 00:42:22 2008 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Tue, 02 Sep 2008 00:42:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.28430.1220300868.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28430.1220300868.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220308863.17354.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi "Alpha" :) Aus Interesse: Was passiert denn, wenn ein nicht an der Dom?ne angemeldeter Benutzer "Abbrechen" klickt? Ist der dann auch authentifiziert? Falls nicht - bin ich erstaunt (kenne aber den IIS so richtig gar nicht von innen). Falls ja: die Authentifizierung ist - f?r die F??e. Viele Gr??e Ralf ALPHA Internetbetreuung, Markus Dransfeld schrieb: > Hallo, > > habe das NTLM-mod in einem Intranet im Einsatz, auf einem Windows-Server (IIS). Allerdings ist hier der (bislang ungel?ste) Bug, da? auch IE-User einen Login-Dialog ? la "Anmeldung an der Windows-Dom?ne" erhalten. ABER: auch ein Klick auf "Abbrechen" leitet die User mit den korrekten Anmeldedaten weiter... ;-) > > Ich habe irgendwann die Suche nach dem Fehler aufgegeben, sondern auf der Anmeldeseite einen Hinweis hinterlegt: > "Bitte klicken Sie folgenden Link, um sich anzumelden >>> (die angeforderte Eingabe der Logindaten k?nnen Sie mit >>Abbrechen<< irgnorieren") > > Naja, wenn eine Firma schon "Winzig weich" hei?t ;-) > > LG Alpha > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Moreno Feltscher > Gesendet: Montag, 1. September 2008 21:14 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung > > 2008/9/1 Ralf Hettinger <ng at ralfhettinger.de>: >> Die Authentifizierung luft nur ber den Apachen und wird dann als >> FE-Login an TYPO3 weitergereicht (Details sind gerade nicht mehr in >> meiner Erinnerung). Nicht IE-Nutzer bekommen einen AUTH-Dialog >> vorgelegt, weil NTLM nur fr den IE die Credentials als SSO mitbekommt - >> das war fr den Anwendungsfall okay. >> >> Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als drftig zu bezeichnen. > Das NTLM-mod funktioniert soweit ich weiss aber nur unter UNIX.. oder > liege ich da falsch (bruchte das fr eine Implementation auf einem > Windows-Server)? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From typo3 at epoche-napoleon.net Tue Sep 2 02:35:24 2008 From: typo3 at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Tue, 2 Sep 2008 02:35:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla Message-ID: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), deren erste Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen ist. CAL bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck eine L?sung mit. Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die Entwicklung der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing einrichtet. Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn der CAL f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten Erweiterungen im TER ist. Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr Ort: Marketing Factory Consulting GmbH Stephanienstra?e 36 40211 D?sseldorf Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 http://www.marketing-factory.de Kosten: 10,00 ? / Person Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: http://ug.typo3-nrw.de/94.html Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag habt und teilnehmen wollt. Beste Gr??e -- Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From info at cokuss.de Tue Sep 2 02:36:52 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Tue, 2 Sep 2008 02:36:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Typo3_Version_f=FCr_PHP_4=2E4=2E8_u?= =?iso-8859-1?q?nd_Updaten_ohne_Shell_=3F_Gehts_so_=3F?= Message-ID: <mailman.28475.1220315820.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Leser, ich habe mit meiner Version 4.0.4 einige bekannte Probleme im Zusammenhang mit Mozilla 3.01 und will jetzt updaten (mein erstes mal). Ich habe keinen Shell Zugang (Webspace only) und PHP Version 4.4.8 (l?sst sich wohl auch nicht so einfach ?ndern). Wenn mir jetzt die richtigen suchkriterien einfallen w?rden k?nnte das bestimmt googel f?r mich l?sen (leider hatte ich bisher nur pech damit), vielleicht k?nnt Ihr mir aber auch einfach helfen ? Vielleicht kann mir auch einer von euch sagen ob meine Update-Pl?ne so erfolgversprechend sind? Mit Version 4.2.1 habe ich schon probiert, ich habe das Archiv local entpackt und dann das Verzeichnis hochgeladen, nach einer kleinen Ewigkeit habe ich mein aktuelles src verzeichnis umbenannt und das mit den quellen von 4.2.1 in typo3_src umbenannt. Als ich nun das Install Tool aufrufen wollte kam die Meldung wegen der ENABLE_INSTALL_TOOL Datei. Das h?rte sich f?r mich schonmal gut an (4.0.4 ben?tigt das ja nicht). Nach anlegen der Datei kam dann alllerdings die Meldung das PHP 5.x ben?tigt wird, mist das wars dann erstmal. Will und kann mir vielleicht jemand helfen? -- Christian Beerwerth From christian.platt at pharmaline.de Tue Sep 2 05:43:03 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Tue, 2 Sep 2008 05:43:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Cache_Symbole_f=FCr_Redakteuer_setz?= =?iso-8859-1?q?en_oder_l=F6schen?= In-Reply-To: <mailman.28420.1220294418.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28420.1220294418.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28483.1220326991.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Danke Gerhard, wo stand das nur? F?r alle die, wo es noch nicht haben, nach weiterer Recherche folegndes TypoScript: options.clearCache { clearCache.all = 1 pages = 1 } Christian Am 01.09.2008 um 20:39 schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Christian, > > schreib einfach bei der entsprechenden benutzergruppe unter "Optionen" > ins TSsetup folgende Zeile: > > options.clearCache.all = 1 > > dann hast Du die Funktion "Alle Caches l?schen" f?r die zugeordneten > Benutzer! > > Gerhard > > Christian Platt schrieb: >> Hallo Liste, >> >> Tante Google findet nichts zum Thema, "Warum haben meine Redakteure >> nach dem Update auf 4.2.1 keine M?glichkeit den Cache zu l?schen und >> wie konfiguriere ich das unter 4.2.1, dass diese zumindest den >> Seitencache l?schen k?nnen?" >> >> Wer weiss Rat? >> >> Christian >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jochen.overwien at gmx.de Tue Sep 2 06:29:15 2008 From: jochen.overwien at gmx.de (Jochen Overwien) Date: Tue, 02 Sep 2008 06:29:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Anpassungsm=F6glichkeiten_vom_Plai?= =?iso-8859-15?q?ntext-Newsletter_mit_tt=5Fnews?= In-Reply-To: <mailman.1.1220262297.12969.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1487.1195678131.14020.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220262297.12969.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28503.1220329764.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Benjamin, > ich h?nge an einem ?hnlichen Problem wie du. Habe nur auf meinen Beitrag > auch keine Antwort erhalten. > Da dein Beitrag schon ?lter ist, wollte ich fragen, ob du eine L?sung hast? ich habe das an dieser Stelle bis jetzt nicht weiterverfolgt... Jochen From bruce at web.de Tue Sep 2 07:25:21 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Tue, 02 Sep 2008 07:25:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und Permalogin Message-ID: <mailman.1.1220333120.24230.typo3-german@lists.netfielders.de> Guten Morgen, ich bin schier am verzweifeln mit der M?glichkeit des Permalogins f?r TYPO3. Ich nutze eine TYPO3 4.2.1-Installation, dort die Extension felogin (newloginbox, die in den Core gewandert ist) und m?chte hierf?r Permalogin aktivieren. Dazu habe ich folgende Einstellungen getroffen: [FE][permalogin] = 1 // User kann im Formular w?hlen, ob er eingeloggt bleiben m?chte [FE][lifetime] = 3600*24*7 // Wenn er eingeloggt bleiben m?chte, dann kann er dies max. 1 Woche. [FE][maxSessionDataSize] = 10000 // Habe ich auf Defaultwert gelasse [SYS][cookieDomain] = .meinedomain.de // Cookie-Domain habe ich laut Hinweis angepasst [FE][dontSetCookie] = 0 // ist nat?rlich auf 0 [FE][lockIP] = 0 // um die IP als Fehlerquelle auszuschlie?en Ein Loginversuch klappt tadellos, nur wenn ich am n?chsten Morgen wieder auf die Seite zugreife, muss ich mich wieder einloggen - Permalogin funktioniert also nicht. Was habe ich vergessen oder wo k?nnte ich ansetzen, um die Permalogin-Funktionalit?t endlich zum Fliegen bewegen zu k?nnen? Bin ?ber jede Hilfe dankbar. Viele Gr??e Sebastian From florian.schaeffer at mercoline.de Tue Sep 2 07:45:17 2008 From: florian.schaeffer at mercoline.de (Florian Schaeffer) Date: Tue, 02 Sep 2008 07:45:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220334045.27242.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, Moreno Feltscher schrieb: >> Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als d?rftig zu bezeichnen. > Das NTLM-mod funktioniert soweit ich weiss aber nur unter UNIX.. oder > liege ich da falsch (br?uchte das f?r eine Implementation auf einem > Windows-Server)? Das NTLM-Mod ist f?r den Apache 1.x unter Windows gut zu nutzen, f?r den Apache2 gibt es ein Modul Auth_SSPI das das gleiche tut. Die Anmeldung erfolgt dann automatisch ohne Login-Maske. ?brigens auch im FF, hier einfach in Adresszeile about:config eingeben, Enter, ntlm als Suchbegriff eingeben und die Parameter pflegen - network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris -> hier die Domains eintragen, die automatisch angemeldet werden sollen - network.ntlm.send-lm-response -> auf true setzen, damit die Abfrage nicht jedesmal wieder aufpoppt. Dann noch bei der ersten Abfrage auf der Seite die User-Daten EINMALIG eingeben und ab da erfolgt die Anmeldung automatisch. Bei Verwendung des IIS gibt es diese Probleme nicht, hier kann direkt im IIS die Anmeldung erzwungen werden ohne Verwendung eine NTLM-Mods. Die entsprechenden Berechtigungen k?nnen pro Ordner oder Seite vergeben werden, die Anmeldung wird dann automatisch vorgenommen. HTH Florian From lists.b.mielke at googlemail.com Tue Sep 2 08:36:19 2008 From: lists.b.mielke at googlemail.com (Benno Mielke) Date: Tue, 2 Sep 2008 08:36:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] [tt_news] newsdetails als Popup anzeigen Message-ID: <mailman.28517.1220337386.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich habe ?ber die extension tt_news eine LIST-Ansicht generiert. Nun wird es unbedingt so gew?nscht, dass die Detailsansicht bzw. SINGLE-Ansicht nicht auf einer extra Seite, sondern in einem Popup angezeigt wird. Mein erster Ansatz war eine JavaScript-Spielerei. Das war auch zu 70% erfolgreich -> eine JS-Funktion die ein Popup aufruft, im TS folgende Zeile eingef?gt: plugin.tt_news.displayList.linkTitleField.wrap = | " onclick="showPopup( this, 600, 400 ); Nun ist aber das Problem, dass der Link in der LIST-Ansicht trotzdem noch auf die SINGLE-Ansicht weiterleitet, anstatt nur das Popup zu ?ffnen. Hat da jemanden nen Hinweis, wie man das am besten l?sen k?nnte? Das Problem ist ja dann auch eventuell auch das Template im Popup, welches angepasst werden muss. Gru? Benno From listen at goto-marco.de Tue Sep 2 09:35:18 2008 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-1?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Tue, 02 Sep 2008 09:35:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Typo3_Version_f=FCr_PHP_4=2E4=2E8_u?= =?iso-8859-1?q?nd_Updaten_ohne_Shell_=3F_Gehts_so_=3F?= In-Reply-To: <mailman.28475.1220315820.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28475.1220315820.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28546.1220340947.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Christian Beerwerth schrieb: > Hallo Leser, > > ich habe mit meiner Version 4.0.4 einige bekannte Probleme im Zusammenhang mit > Mozilla 3.01 und will jetzt updaten (mein erstes mal). Ich habe keinen Shell > Zugang (Webspace only) und PHP Version 4.4.8 (l?sst sich wohl auch nicht so > einfach ?ndern). Wenn mir jetzt die richtigen suchkriterien einfallen w?rden > k?nnte das bestimmt googel f?r mich l?sen (leider hatte ich bisher nur pech > damit), vielleicht k?nnt Ihr mir aber auch einfach helfen ? > > Vielleicht kann mir auch einer von euch sagen ob meine Update-Pl?ne > so erfolgversprechend sind? > Mit Version 4.2.1 habe ich schon probiert, Typo3 4.2.x l?uft nur unter PHP5, da kann Dir keiner helfen. Nimm die letzte Version aus dem Zweig 4.1, dass m?sste die 4.1.7 oder 4.1.6 sein. Mit der l?uft auch der Firefox 3. Viele Gr??e Marco From leihla at aon.at Tue Sep 2 10:06:39 2008 From: leihla at aon.at (Leihla) Date: Tue, 02 Sep 2008 10:06:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Cache_Symbole_f=FCr_Redakteuer_setz?= =?iso-8859-1?q?en_oder_l=F6schen?= In-Reply-To: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220342800.21374.typo3-german@lists.netfielders.de> Christian Platt schrieb: > Hallo Liste, > > Tante Google findet nichts zum Thema, "Warum haben meine Redakteure nach > dem Update auf 4.2.1 keine M?glichkeit den Cache zu l?schen und wie > konfiguriere ich das unter 4.2.1, dass diese zumindest den Seitencache > l?schen k?nnen?" > > Wer weiss Rat? > > Christian Hallo Christian, ein Symbol f?r das L?schen des Seitencaches in Seiten- und Listenansicht ist rechts oben in der dunklen Leiste. (oranger Blitz, rechts unten roter Kreis mit weissem x) lg From moreno.feltscher at gmail.com Tue Sep 2 10:57:09 2008 From: moreno.feltscher at gmail.com (Moreno Feltscher) Date: Tue, 2 Sep 2008 10:57:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Typo3_Version_f=C3=BCr_PHP_4=2E4=2E8_und?= =?utf-8?q?_Updaten_ohne_Shell_=3F_Gehts_so_=3F?= In-Reply-To: <mailman.28546.1220340947.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28475.1220315820.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28546.1220340947.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28568.1220345834.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> 2008/9/2 Marco Peem?ller <listen at goto-marco.de>: > Typo3 4.2.x l?uft nur unter PHP5, da kann Dir keiner helfen. Nimm die > letzte Version aus dem Zweig 4.1, dass m?sste die 4.1.7 oder 4.1.6 sein. > Mit der l?uft auch der Firefox 3. FF3 l?uft nur mit der Version 4.1.7. Da sollte ein Update kein Problem darstellen. Gruss Moreno From h.reimers at neonaut.de Tue Sep 2 10:59:25 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Tue, 2 Sep 2008 10:59:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Benutzer-/Gruppenrechte über TypoScript? Message-ID: <mailman.1.1220345963.989.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo allerseits, kann man eigentlich diese ganze Konfiguration der Benutzer bzw. der Gruppen in TypoScript auslagern damit man die nicht jedesmal wieder neu zusammen klicken muss? Wenn ja wie w?rde das gehen bzw. wie kriege ich die einzelnen Zugriffsrechte und Module raus die ich ansprechen muss? Danke und Gru? Hendrik From Markus.Deckmann79 at web.de Tue Sep 2 11:22:01 2008 From: Markus.Deckmann79 at web.de (Markus Deckmann) Date: Tue, 02 Sep 2008 11:22:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und Permalogin In-Reply-To: <mailman.1.1220333120.24230.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220333120.24230.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220347316.6153.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Sebastian, > [FE][lifetime] = 3600*24*7 // Wenn er eingeloggt bleiben m?chte, dann > kann er dies max. 1 Woche. > > Ein Loginversuch klappt tadellos, nur wenn ich am n?chsten Morgen wieder > auf die Seite zugreife, muss ich mich wieder einloggen - Permalogin > funktioniert also nicht. Nur ins Blaue geschossen, aber kann es sein das er mit der Multiplikation bei lifetime nicht zurecht kommt und daher das Permalogin den Anschein macht als w?rde es nicht funktionieren. Wenn er hier anstatt deiner Berechnung einfach einen Default-Null-Wert setzt w?re zumindest dein Typo3-Verhalten erkl?rt. Ciao Markus From murat at gokova.com Tue Sep 2 11:24:39 2008 From: murat at gokova.com (Murat) Date: Tue, 02 Sep 2008 11:24:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220347491.6905.typo3-german@lists.netfielders.de> Ich bin auch da bei... Viele Gr?sse Murat Michael Gnessner wrote: > Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), deren erste > Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen ist. CAL > bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen > Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck eine > L?sung mit. > > Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die Entwicklung > der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines > Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. > > Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass > Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in > Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing einrichtet. > Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die > M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne > Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es > hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. > > Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die > M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn der CAL > f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten > Erweiterungen im TER ist. > > Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr > Ort: Marketing Factory Consulting GmbH > Stephanienstra?e 36 > 40211 D?sseldorf > Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 > http://www.marketing-factory.de > > Kosten: 10,00 ? / Person > > Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: > http://ug.typo3-nrw.de/94.html > > Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag habt und > teilnehmen wollt. > > Beste Gr??e From murat at gokova.com Tue Sep 2 12:48:52 2008 From: murat at gokova.com (Murat) Date: Tue, 02 Sep 2008 12:48:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220352552.24373.typo3-german@lists.netfielders.de> Michael Gnessner wrote: > Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), deren erste > Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen ist. CAL > bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen > Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck eine > L?sung mit. > > Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die Entwicklung > der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines > Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. > > Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass > Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in > Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing einrichtet. > Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die > M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne > Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es > hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. > > Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die > M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn der CAL > f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten > Erweiterungen im TER ist. > > Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr > Ort: Marketing Factory Consulting GmbH > Stephanienstra?e 36 > 40211 D?sseldorf > Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 > http://www.marketing-factory.de > > Kosten: 10,00 ? / Person > > Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: > http://ug.typo3-nrw.de/94.html > > Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag habt und > teilnehmen wollt. > > Beste Gr??e Ich bin auch dabei.. viele Gr?sse Murat From ng at ralfhettinger.de Tue Sep 2 12:55:57 2008 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Tue, 02 Sep 2008 12:55:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automatische LDAP Authentifizierung In-Reply-To: <mailman.1.1220334045.27242.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.27645.1219907466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220173160.10898.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28201.1220182011.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220258242.1509.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28425.1220296479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220334045.27242.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220352879.25341.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Florian, vielen Dank f?r die Infos. Viele Gr??e Ralf Florian Schaeffer schrieb: > Hallo, > > Moreno Feltscher schrieb: >>> Die Dokumentation zu NTLM+Apache ist aber leider als d?rftig zu >>> bezeichnen. >> Das NTLM-mod funktioniert soweit ich weiss aber nur unter UNIX.. oder >> liege ich da falsch (br?uchte das f?r eine Implementation auf einem >> Windows-Server)? > > Das NTLM-Mod ist f?r den Apache 1.x unter Windows gut zu nutzen, f?r den > Apache2 gibt es ein Modul Auth_SSPI das das gleiche tut. Die Anmeldung > erfolgt dann automatisch ohne Login-Maske. > > ?brigens auch im FF, hier einfach in Adresszeile about:config eingeben, > Enter, ntlm als Suchbegriff eingeben und die Parameter pflegen > - network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris -> hier die Domains > eintragen, die automatisch angemeldet werden sollen > - network.ntlm.send-lm-response -> auf true setzen, damit die Abfrage > nicht jedesmal wieder aufpoppt. > > Dann noch bei der ersten Abfrage auf der Seite die User-Daten EINMALIG > eingeben und ab da erfolgt die Anmeldung automatisch. > > Bei Verwendung des IIS gibt es diese Probleme nicht, hier kann direkt im > IIS die Anmeldung erzwungen werden ohne Verwendung eine NTLM-Mods. Die > entsprechenden Berechtigungen k?nnen pro Ordner oder Seite vergeben > werden, die Anmeldung wird dann automatisch vorgenommen. > > HTH > Florian From typo3 at andreasburg.de Tue Sep 2 13:41:53 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Tue, 02 Sep 2008 13:41:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] [tt_news] newsdetails als Popup anzeigen In-Reply-To: <mailman.28517.1220337386.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28517.1220337386.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220355718.3684.typo3-german@lists.netfielders.de> Benno Mielke schrieb: > Hallo, > > ich habe ?ber die extension tt_news eine LIST-Ansicht generiert. Nun wird es > unbedingt so gew?nscht, dass die Detailsansicht bzw. SINGLE-Ansicht nicht > auf einer extra Seite, sondern in einem Popup angezeigt wird. > > Mein erster Ansatz war eine JavaScript-Spielerei. Das war auch zu 70% > erfolgreich -> eine JS-Funktion die ein Popup aufruft, im TS folgende Zeile > eingef?gt: > > plugin.tt_news.displayList.linkTitleField.wrap = | " onclick="showPopup( > this, 600, 400 ); > > Nun ist aber das Problem, dass der Link in der LIST-Ansicht trotzdem noch > auf die SINGLE-Ansicht weiterleitet, anstatt nur das Popup zu ?ffnen. Hat da > jemanden nen Hinweis, wie man das am besten l?sen k?nnte? Das Problem ist ja > dann auch eventuell auch das Template im Popup, welches angepasst werden > muss. > > Gru? Benno Hallo Benno, evtl. hilft dir typolink und JSwindow_params Andreas From info at sk-typo3.de Tue Sep 2 13:50:49 2008 From: info at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 02 Sep 2008 13:50:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220356247.3619.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi, ich k?nnte mich anbieten Mario u unterst?tzen und ein paar Beispiele f?r Spezial-darstellungen, hooks, Integration in eigenen Extensions anbieten. Ich setze cal auf mehreren Community-Seiten ein, wo jeder User seinen eigenen Kalender hat. vg Steffen From info at sk-typo3.de Tue Sep 2 13:52:19 2008 From: info at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 02 Sep 2008 13:52:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und Permalogin In-Reply-To: <mailman.1.1220347316.6153.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220333120.24230.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220347316.6153.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220356336.3619.typo3-german@lists.netfielders.de> Markus Deckmann schrieb: > Hi Sebastian, > >> [FE][lifetime] = 3600*24*7 // Wenn er eingeloggt bleiben m?chte, dann >> kann er dies max. 1 Woche. >> >> Ein Loginversuch klappt tadellos, nur wenn ich am n?chsten Morgen >> wieder auf die Seite zugreife, muss ich mich wieder einloggen - >> Permalogin funktioniert also nicht. > > Nur ins Blaue geschossen, aber kann es sein das er mit der > Multiplikation bei lifetime nicht zurecht kommt und daher das Permalogin > den Anschein macht als w?rde es nicht funktionieren. Wenn er hier > anstatt deiner Berechnung einfach einen Default-Null-Wert setzt w?re > zumindest dein Typo3-Verhalten erkl?rt. > > Ciao Markus korrekt - es muss ein Integer angegeben werden vg Steffen From akademie at joytopia.net Tue Sep 2 14:08:54 2008 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Tue, 2 Sep 2008 14:08:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden Message-ID: <mailman.28605.1220357349.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Liebe Typo3-Freunde, eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. Gibt es daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? Vuele Gr??e Bernd From walk2moon at gmx.de Tue Sep 2 14:20:20 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Tue, 02 Sep 2008 14:20:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem nach dem Einbinden einer userFunc... Message-ID: <mailman.28607.1220358026.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo liebe Liste, ich habe mir eine userFunc.php erstellt, in welcher ich eine SQL-Abfrage zu der aktuell angezeigten Seite im FE mache und entsprechend einen Wert zur?ck gebe. Die userFunc.php habe ich ?ber require(); in meine localconf.php eingebunden. Nun bekomme ich im Backend in der Seitenansicht eine Latte an SQL-Fehlern, die alle samt die Abfrage aus der userFunc anmahnen. Der Wert f?r aktuelle Seite wird nat?rlich im BE nicht an die query ?bergeben. Gibt es eine M?glichkeit, wie ich die Verwendung der userFunc.php im Backend verhindern kann? Gr??e Walter -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196 From info at petsta.net Tue Sep 2 14:23:52 2008 From: info at petsta.net (Peter Stark) Date: Tue, 2 Sep 2008 14:23:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220352552.24373.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220352552.24373.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28612.1220358239.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> W?re sofort dabei. Habe per Mail schon mal mit Mario zu tun gehabt, was bei der Komplexit?t von CAL ja nicht ausbleibt, aber so live w?re mal super. Peter Stark Am 02.09.2008 um 12:48 schrieb Murat: > Michael Gnessner wrote: >> Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), >> deren erste >> Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen >> ist. CAL >> bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen >> Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck >> eine >> L?sung mit. >> >> Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die >> Entwicklung >> der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines >> Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. >> >> Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass >> Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in >> Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing >> einrichtet. >> Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die >> M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne >> Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es >> hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. >> >> Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die >> M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn >> der CAL >> f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten >> Erweiterungen im TER ist. >> >> Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr >> Ort: Marketing Factory Consulting GmbH >> Stephanienstra?e 36 >> 40211 D?sseldorf >> Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 >> http://www.marketing-factory.de >> >> Kosten: 10,00 ? / Person >> >> Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: >> http://ug.typo3-nrw.de/94.html >> >> Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag >> habt und >> teilnehmen wollt. >> >> Beste Gr??e > Ich bin auch dabei.. > viele Gr?sse > Murat > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Peter Stark Friedhofstr.11 97724 Burglauer T.:09733-7877857 Email:info at petsta.net From siedlaczek at kemper.de Tue Sep 2 14:32:45 2008 From: siedlaczek at kemper.de (Siedlaczek, Sandy) Date: Tue, 2 Sep 2008 14:32:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden Message-ID: <mailman.28620.1220358776.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Bernd, ich stand gerade vor dem Problem ein Anmeldeformular f?r einen Newsletter zu erstellen, daher ist mir das Problem pr?sent. :) Du kannst im FE-User SysOrdner einen Datensatz anlegen der im deutschen "Ziel des Newsletters" hei?t. Dort kannst du dann als Type "FE-groups with FE-users" ausw?hlen und somit an dieses Ziel bzw. diese Usergruppen auch Newsletter versenden. Ob der Newsletterversand dann auch wirklich klappt, kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich gerade zum ersten Mal mit Directmail arbeite. Gru? Sandy -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:09 An: German Typo3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden Liebe Typo3-Freunde, eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. Gibt es daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? Vuele Gr??e Bernd _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From akademie at joytopia.net Tue Sep 2 14:46:04 2008 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Tue, 2 Sep 2008 14:46:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden In-Reply-To: <mailman.28620.1220358776.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28620.1220358776.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28623.1220359573.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Sandy, besten Dank f?r die schnelle Antwort! Diesen Datensatz-Typen habe ich nicht. Allerdings habe ich noch Typo3 4.0.6 und DirectMail 2.5.3 Vielleicht sollte ich alles mal upgraden. Danke und liebe Gr??e Bernd Am 02.09.2008 um 14:32 schrieb Siedlaczek, Sandy: > Hi Bernd, > > ich stand gerade vor dem Problem ein Anmeldeformular f?r einen > Newsletter zu > erstellen, daher ist mir das Problem pr?sent. :) > > Du kannst im FE-User SysOrdner einen Datensatz anlegen der im > deutschen > "Ziel des Newsletters" hei?t. Dort kannst du dann als Type "FE- > groups with > FE-users" ausw?hlen und somit an dieses Ziel bzw. diese Usergruppen > auch > Newsletter versenden. Ob der Newsletterversand dann auch wirklich > klappt, > kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich gerade zum ersten Mal mit > Directmail arbeite. > > Gru? Sandy > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] > Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:09 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > > Liebe Typo3-Freunde, > > eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere > Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. Gibt es > daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? > > Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? > > Vuele Gr??e > Bernd > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From siedlaczek at kemper.de Tue Sep 2 14:49:15 2008 From: siedlaczek at kemper.de (Siedlaczek, Sandy) Date: Tue, 2 Sep 2008 14:49:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden Message-ID: <mailman.28629.1220359767.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Irgendwie bin ich gerade noch nicht so im Bilde. Gibt es verschiedene directmails? Also hier bei meiner Firma benutzen wir selbst noch Typo3 4.1.5 und trauen uns vor dem n?chsten Relaunch auch nicht up zu graden. Directmail habe ich mir gerade erst aus dem Online-Repository geladen. Allerdings key: tcdirectmail version 2.0.0 Gru? Sandy -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:46 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden Hallo Sandy, besten Dank f?r die schnelle Antwort! Diesen Datensatz-Typen habe ich nicht. Allerdings habe ich noch Typo3 4.0.6 und DirectMail 2.5.3 Vielleicht sollte ich alles mal upgraden. Danke und liebe Gr??e Bernd Am 02.09.2008 um 14:32 schrieb Siedlaczek, Sandy: > Hi Bernd, > > ich stand gerade vor dem Problem ein Anmeldeformular f?r einen > Newsletter zu > erstellen, daher ist mir das Problem pr?sent. :) > > Du kannst im FE-User SysOrdner einen Datensatz anlegen der im > deutschen > "Ziel des Newsletters" hei?t. Dort kannst du dann als Type "FE- > groups with > FE-users" ausw?hlen und somit an dieses Ziel bzw. diese Usergruppen > auch > Newsletter versenden. Ob der Newsletterversand dann auch wirklich > klappt, > kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich gerade zum ersten Mal mit > Directmail arbeite. > > Gru? Sandy > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] > Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:09 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > > Liebe Typo3-Freunde, > > eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere > Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. Gibt es > daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? > > Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? > > Vuele Gr??e > Bernd > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From akademie at joytopia.net Tue Sep 2 15:08:16 2008 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Tue, 2 Sep 2008 15:08:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden In-Reply-To: <mailman.28629.1220359767.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28629.1220359767.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28633.1220360911.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Sandy, tc_directmail ist eine andere Extension als directmail. Viele Gr??e Bernd Am 02.09.2008 um 14:49 schrieb Siedlaczek, Sandy: > Irgendwie bin ich gerade noch nicht so im Bilde. Gibt es verschiedene > directmails? > > Also hier bei meiner Firma benutzen wir selbst noch Typo3 4.1.5 und > trauen > uns vor dem n?chsten Relaunch auch nicht up zu graden. > > Directmail habe ich mir gerade erst aus dem Online-Repository geladen. > Allerdings key: tcdirectmail version 2.0.0 > > Gru? Sandy > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] > Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:46 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > > Hallo Sandy, > > besten Dank f?r die schnelle Antwort! > Diesen Datensatz-Typen habe ich nicht. > Allerdings habe ich noch Typo3 4.0.6 und DirectMail 2.5.3 > > Vielleicht sollte ich alles mal upgraden. > > Danke und liebe Gr??e > Bernd > > Am 02.09.2008 um 14:32 schrieb Siedlaczek, Sandy: > >> Hi Bernd, >> >> ich stand gerade vor dem Problem ein Anmeldeformular f?r einen >> Newsletter zu >> erstellen, daher ist mir das Problem pr?sent. :) >> >> Du kannst im FE-User SysOrdner einen Datensatz anlegen der im >> deutschen >> "Ziel des Newsletters" hei?t. Dort kannst du dann als Type "FE- >> groups with >> FE-users" ausw?hlen und somit an dieses Ziel bzw. diese Usergruppen >> auch >> Newsletter versenden. Ob der Newsletterversand dann auch wirklich >> klappt, >> kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich gerade zum ersten Mal >> mit >> Directmail arbeite. >> >> Gru? Sandy >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] >> Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:09 >> An: German Typo3 Userlist >> Betreff: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden >> >> Liebe Typo3-Freunde, >> >> eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere >> Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. Gibt es >> daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? >> >> Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? >> >> Vuele Gr??e >> Bernd >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From markus.gevers at open-ecm.de Tue Sep 2 15:14:47 2008 From: markus.gevers at open-ecm.de (Markus Gevers) Date: Tue, 2 Sep 2008 13:14:47 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Pfade falsch Message-ID: <mailman.1.1220361038.23906.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich habe bei einer Installation das Ph?nomen, dass an allen Pfade "typo3conf" angehangen wird. Dabei entsteht folgender Fehler: [Tue Sep 02 15:05:14 2008] [error] [client myip] File does not exist: /var/www/mydomain/typo3/mod/tools/typo3conf, referer: http://www.mydomain.de/typo3/mod/tools/em/index.php?... Aktuell ist die Version 4.1.7 installiert. Der Fehler wird die ganze Zeit ?ber das Backend produziert. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Sch?nen Gru?, Markus Gevers From jstreit at ditnetwork.de Tue Sep 2 16:29:51 2008 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Tue, 02 Sep 2008 16:29:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news und mehrsprachigkeit Message-ID: <mailman.1.1220365801.10322.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, ich m?chte mit tt_news auf einer mehrsprachigen Seite arbeiten, dabei sollen nicht nur die Newsmeldungen ?bersetzt werden k?nnen sondern auch jeweils eigene Newsmeldungen pro Sprache angezeigt werden (die es auch nur jeweils in einer Sprache gibt) wie gehe ich da vor? Gr??e Joachim From mike at dudda.name Tue Sep 2 16:34:18 2008 From: mike at dudda.name (Mike Dudda) Date: Tue, 02 Sep 2008 16:34:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden Message-ID: <mailman.28675.1220366073.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Bernd, die einzige M?glichkeit, die ich entdeckt habe ist folgende: Du editierst oder erstellst eine neue Versandgruppe vom Typ "Statische Gruppe". In die Liste "Empf?nger" kannst du dann neben einzelnen Benutzern auch ganze Gruppen einf?gen. Zum Schluss versendest du den Newsletter wie gewohnt an die editierte/neue Versandgruppe. Viele Gr??e, Mike > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: "Bernd H?ckst?dt" <akademie at joytopia.net> > Gesendet: 02.09.08 15:08:45 > An: German Typo3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de> > Betreff: Re: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > Hallo Sandy, > > tc_directmail ist eine andere Extension als directmail. > > Viele Gr??e > Bernd > > > Am 02.09.2008 um 14:49 schrieb Siedlaczek, Sandy: > > > Irgendwie bin ich gerade noch nicht so im Bilde. Gibt es verschiedene > > directmails? > > > > Also hier bei meiner Firma benutzen wir selbst noch Typo3 4.1.5 und > > trauen > > uns vor dem n?chsten Relaunch auch nicht up zu graden. > > > > Directmail habe ich mir gerade erst aus dem Online-Repository geladen. > > Allerdings key: tcdirectmail version 2.0.0 > > > > Gru? Sandy > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] > > Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:46 > > An: German Typo3 Userlist > > Betreff: Re: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > > > > Hallo Sandy, > > > > besten Dank f?r die schnelle Antwort! > > Diesen Datensatz-Typen habe ich nicht. > > Allerdings habe ich noch Typo3 4.0.6 und DirectMail 2.5.3 > > > > Vielleicht sollte ich alles mal upgraden. > > > > Danke und liebe Gr??e > > Bernd > > > > Am 02.09.2008 um 14:32 schrieb Siedlaczek, Sandy: > > > >> Hi Bernd, > >> > >> ich stand gerade vor dem Problem ein Anmeldeformular f?r einen > >> Newsletter zu > >> erstellen, daher ist mir das Problem pr?sent. :) > >> > >> Du kannst im FE-User SysOrdner einen Datensatz anlegen der im > >> deutschen > >> "Ziel des Newsletters" hei?t. Dort kannst du dann als Type "FE- > >> groups with > >> FE-users" ausw?hlen und somit an dieses Ziel bzw. diese Usergruppen > >> auch > >> Newsletter versenden. Ob der Newsletterversand dann auch wirklich > >> klappt, > >> kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich gerade zum ersten Mal > >> mit > >> Directmail arbeite. > >> > >> Gru? Sandy > >> > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- > >> Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] > >> Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:09 > >> An: German Typo3 Userlist > >> Betreff: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > >> > >> Liebe Typo3-Freunde, > >> > >> eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere > >> Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. Gibt es > >> daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? > >> > >> Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? > >> > >> Vuele Gr??e > >> Bernd > >> > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ________________________________________________________________________ Schon geh?rt? Bei WEB.DE gibt' s viele kostenlose Spiele: http://games.entertainment.web.de/de/entertainment/games/free/index.html From konakt at mb-neuemedien.de Tue Sep 2 16:32:22 2008 From: konakt at mb-neuemedien.de (Michael Bakonyi) Date: Tue, 02 Sep 2008 16:32:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_direct=5Fmail=5Fsubscription_+_Pr?= =?iso-8859-15?q?ofil-/_Best=E4tigungslink_funktioniert_nicht?= Message-ID: <mailman.1.1220365945.12240.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi, ich habe bei der direct_mail_subscription das Problem, dass der Best?tigungs-Link + Profil-Link nicht funktionieren, d.h. es kommt die Meldung, dass diese Seite nicht existiert. Der L?schen-Link funktioniert komischerweise. RealURL ist nicht aktiviert, ebensowenig simulateStaticDocs, hab's auch schon mit config.notification_email_urlmode = all probiert - ohne Erfolg. Hier mal ein entsprechender Link, wenn die obige config-Einstellung nicht gesetzt ist: http://pxxxxx.typo3server.info/index.php?id=90?1=1&cmd=setfixed&sFK=approve&rU=11&fD%5B_FIELDLIST%5D=uid&fD%5Bhidden%5D=0&aC=19e3e79f Habe bisher von diesem Problem nichts gelesen, kann mir da jemand weiterhelfen? VG, Micha From konakt at mb-neuemedien.de Tue Sep 2 16:53:20 2008 From: konakt at mb-neuemedien.de (Michael Bakonyi) Date: Tue, 02 Sep 2008 16:53:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__direct=5Fmail=5Fsubscripti?= =?iso-8859-15?q?on_+_Profil-/_Best=E4tigungslink_funktioniert_nicht?= In-Reply-To: <mailman.1.1220365945.12240.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220365945.12240.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220367200.15937.typo3-german@lists.netfielders.de> > > Hier mal ein entsprechender Link, wenn die obige config-Einstellung > nicht gesetzt ist: > > http://pxxxxx.typo3server.info/index.php?id=90?1=1&cmd=setfixed&sFK=approve&rU=11&fD%5B_FIELDLIST%5D=uid&fD%5Bhidden%5D=0&aC=19e3e79f > > Okay, jemand hat mir bereits eine L?sung zugefl?stert. :-) Aus irgendeinem Grund hat sich in mein Template ein Fragezeichen zuviel in die URL geschmuggelt. (Das Fragezeichen nach der page-ID.) Wahrscheinlich ein Zeichensatz-Problem .. Habe dieses jetzt durch ein & ausgetauscht + jetzt funktionieren die Links. VG, Micha From typo3 at michael-meurer.info Tue Sep 2 17:02:13 2008 From: typo3 at michael-meurer.info (Michael Meurer) Date: Tue, 02 Sep 2008 17:02:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220367749.17596.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Michael, ich bin auch dabei. Gru? Michael From leo.ingson at gmx.de Tue Sep 2 17:10:34 2008 From: leo.ingson at gmx.de (Ingo) Date: Tue, 02 Sep 2008 17:10:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bedingung Contentelement vorhanden Message-ID: <mailman.28682.1220368382.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich w?rde gern Inhalte samt gewrapptem <div> nur ausgeben, wenn ein Inhaltselement vorhanden ist, konkret: Contentelement der linken Spalte auf einer Seite. Zur Zeit sieht das so aus: 10 = TEMPLATE 10.subparts.NEWSBOX < styles.content.getLeft und im HTML-Template: <div id="newsbox"> <!--###NEWSBOX### begin--> <!--###NEWSBOX### end--> </div> Somit erscheint immer mindestens <div id="newsbox"> </div> auf jeder gerenderten Seite, was bei leerem Content vermieden werden soll. Ich stell mir das so vor: 10 = TEMPLATE "if irgendwas" { subparts.NEWSBOX < styles.content.getLeft subparts.NEWSBOX.wrap = <div id="newsbox"> | </div> } Wahrscheinlich geht's mit override / required oder CASE - ich stehe nur gerade auf dem Schlauch, wie man genau die Bedingung formuliert... Gruss, Ingo From burkhardt.wenzel at xmental.de Tue Sep 2 17:12:29 2008 From: burkhardt.wenzel at xmental.de (Burkhardt Wenzel) Date: Tue, 02 Sep 2008 17:12:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] wec_map 2.2.0 u. TYPO3 4.2: Keine Ausgabe der Karte Message-ID: <mailman.1.1220368352.21407.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Gruppe, besagtes oben habe ich installiert. Leider wird im FE nichts ausgegeben. Das generierte JavaScript von wec_map im Source Code sieht allerdings okay aus. API-Schl?ssel ist vorhanden, und unter GEO-Administration erscheinen auch die Orte mit ihren Daten!? xhtml_cleaning = all habe ich abgeschaltet. Laut googlen sollte das ein Bug sein. N?tzt aber nix. Wer weiss was? Ciao Burkhardt From typo3 at os4a.de Tue Sep 2 17:34:06 2008 From: typo3 at os4a.de (Olaf Schuemann) Date: Tue, 02 Sep 2008 17:34:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Statischen Content auf anderen Host? Message-ID: <mailman.28688.1220369690.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, gibt es im Typo3 eine (elegante) M?glichkeit, statische Elemente (css, pix, js etc) automatisch auf einen anderen vhost zu verlagern? Also z.B: werden Bilder nicht mehr ?ber http://www.domain.de/typo3temp/pics/bild.jpg eingebunden, sondern www.domain.de wird durch www2.domain.de ersetzt. Systemseitig kann www2 ja die selbe DocumentRoot usw. haben. Ideen, Links etc? Her damit ;-) Danke OLAF From Simon.Harhues at muenster.de Tue Sep 2 17:32:39 2008 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Tue, 02 Sep 2008 17:32:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Cache_Symbole_f=FCr_Redakteuer_setz?= =?iso-8859-1?q?en_oder_l=F6schen?= In-Reply-To: <mailman.28483.1220326991.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28412.1220289871.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28420.1220294418.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28483.1220326991.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220369560.25653.typo3-german@lists.netfielders.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Christian, Christian Platt schrieb: > Danke Gerhard, > > wo stand das nur? in der Doku[1] zu TS Config (Page TS & User TS) wenn ich mich recht erinnere... IMO eine Pflichtlekt?re bei der BE-Anpassung (f?r Redakteure). Gibt noch viele weitere M?glichkeiten der Konfiguration dort. Leider ist der Stand noch nicht T3v4.2, aber im Zweifelsfall hilft ausprobieren. :-) Gru?, Simon [1] http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFIvVyXzqmr83R5SCwRAnvSAJ9nEiuFkFs8487BKPuiP9yj9wYozgCfTLZ4 TMob3wIc+CodAK5sZiU959M= =jjwK -----END PGP SIGNATURE----- From Simon.Harhues at muenster.de Tue Sep 2 17:40:03 2008 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Tue, 02 Sep 2008 17:40:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Benutzer-/Gruppenrechte_?= =?iso-8859-15?q?=FCber_TypoScript=3F?= In-Reply-To: <mailman.1.1220345963.989.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220345963.989.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220370004.26690.typo3-german@lists.netfielders.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Hendrik, H. Reimers schrieb: > Hallo allerseits, > > kann man eigentlich diese ganze Konfiguration der Benutzer bzw. der Gruppen > in TypoScript auslagern damit man die nicht jedesmal wieder neu zusammen > klicken muss? wenn noch nicht getan, guck dir mal die Doku[1] zu TS Config (User TS & Page TS) an, damit kann man schon einiges erschlagen, auch an Vorgabewerte f?r neue Benutzer. Vermutlich aber nicht alles. Ansonsten m?glichst viel Berechtigungen in Gruppen b?ndeln, sodass neuen Benutzern nur noch die Gruppe zugeordnet werden m?ssen und neue Benutzer als Kopien vorhandener erstellen um die Einstellungen zu ?bernehmen, w?ren jetzt noch so meine Vorschl?ge. Gru?, Simon [1] http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFIvV5Tzqmr83R5SCwRAjPgAJ4y3s+xN4Z+GxUz9Mc2MdlPLPU6QACfUgF2 ICyeO6mjVmv01dJrVHDbtN8= =J86w -----END PGP SIGNATURE----- From typo3 at andreasburg.de Tue Sep 2 18:19:01 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Tue, 02 Sep 2008 18:19:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] alternative zu googlemaps? Message-ID: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, mit Entsetzen ;-) muss ich feststellen, dass googlemaps wohl keine Stra?enkarte von der Dominikanischen Republik besitzt. Ausgerechnet! Ich mach doch grad ne Seite f?r ne Autovermietung dort. Haiti gleich daneben auf der gleichen Insel Hispanola hat eine Stra?enkarte. Mist. Gibt es da vielleicht eine Alternative dazu? Danke, Andreas From typo3 at susannemoog.de Tue Sep 2 18:19:27 2008 From: typo3 at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Tue, 02 Sep 2008 18:19:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bedingung Contentelement vorhanden In-Reply-To: <mailman.28682.1220368382.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28682.1220368382.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220372367.3326.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Ingo, Ingo schrieb: > Hallo, > > ich w?rde gern Inhalte samt gewrapptem <div> nur ausgeben, wenn ein > Inhaltselement vorhanden ist, konkret: Contentelement der linken Spalte > auf einer Seite. schau mal ob dir das zweite Beispiel hier weiterhilft: http://wiki.typo3.org/index.php/De:ts45min#numRows Viele Gr??e, Susanne From leihla at aon.at Tue Sep 2 18:35:56 2008 From: leihla at aon.at (Leihla) Date: Tue, 02 Sep 2008 18:35:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bedingung Contentelement vorhanden In-Reply-To: <mailman.28682.1220368382.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28682.1220368382.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220373356.6520.typo3-german@lists.netfielders.de> Ingo schrieb: > Hallo, > > ich w?rde gern Inhalte samt gewrapptem <div> nur ausgeben, wenn ein > Inhaltselement vorhanden ist, konkret: Contentelement der linken Spalte > auf einer Seite. Zur Zeit sieht das so aus: > > 10 = TEMPLATE > 10.subparts.NEWSBOX < styles.content.getLeft > > und im HTML-Template: > > <div id="newsbox"> > <!--###NEWSBOX### begin--> > <!--###NEWSBOX### end--> > </div> > Hallo Ingo, habe es bei mir folgend ... 10 = COA 10 { if.isTrue.cObject < styles.content.get 2 < styles.content.get 2.wrap = <div id="newsbox">|</div> } und im HTML-Template: > > <!--###NEWSBOX### begin--> > <!--###NEWSBOX### end--> lg From typo3 at susannemoog.de Tue Sep 2 18:45:29 2008 From: typo3 at susannemoog.de (Susanne Moog) Date: Tue, 02 Sep 2008 18:45:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] alternative zu googlemaps? In-Reply-To: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220373929.8366.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Andreas, Andreas Burg schrieb: > Hallo zusammen, > > mit Entsetzen ;-) muss ich feststellen, dass googlemaps wohl keine > Stra?enkarte von der Dominikanischen Republik besitzt. Ausgerechnet! Ich > mach doch grad ne Seite f?r ne Autovermietung dort. Haiti gleich daneben > auf der gleichen Insel Hispanola hat eine Stra?enkarte. Mist. > > Gibt es da vielleicht eine Alternative dazu? mal gefunden aber noch nicht probiert: http://www.multimap.com/openapi/ Viele Gr??e, Susanne From x00nsji02 at sneakemail.com Tue Sep 2 19:19:00 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Tue, 2 Sep 2008 17:19:00 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] alternative zu googlemaps? References: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220375940.12567.typo3-german@lists.netfielders.de> Andreas Burg schrieb am Tue, 02 Sep 2008 18:19:01 +0200: > Hallo zusammen, > > mit Entsetzen ;-) muss ich feststellen, dass googlemaps wohl keine > Stra?enkarte von der Dominikanischen Republik besitzt. Ausgerechnet! Ich > mach doch grad ne Seite f?r ne Autovermietung dort. Haiti gleich daneben > auf der gleichen Insel Hispanola hat eine Stra?enkarte. Mist. > > Gibt es da vielleicht eine Alternative dazu? Auch hier gibt es inzwischen neben google und M$ eine Open-Source- Alternative: http://www.openstreetmap.org/ Allerdings sind dort bisher haupts?chlich Ballungszentren erfasst. Du hast allerdings die M?glichkeit das Kartenmaterial selber zu erg?nzen. Sicher wird dein Auftraggeber dir gerne deine Unkosten zur eigenh?ndigen Kartenerweiterung bezahlen. Du brauchst nur ein GPS-System und musst einmal vor Ort alle Stra?en ablaufen/-fahren. (Siehe auch letzte c't 2008/19 S.98ff,118ff) :-) bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From typo3 at andreasburg.de Tue Sep 2 19:28:05 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Tue, 02 Sep 2008 19:28:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] alternative zu googlemaps? In-Reply-To: <mailman.1.1220375940.12567.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220375940.12567.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220376490.17138.typo3-german@lists.netfielders.de> Danke schon mal, morgen geht's weiter. Andreas From marco.weber at uni-trier.de Tue Sep 2 20:47:36 2008 From: marco.weber at uni-trier.de (Marco Weber) Date: Tue, 02 Sep 2008 20:47:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?gibt_es_eine_typo3_API_funktion_f?= =?iso-8859-15?q?=FCr_einen_http_redirect=3F?= Message-ID: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, Ich wollte in meiner extension in bestimmten situationen einen redirect machen. Im moment mache ich das noch wie folgt: header('Location: '.$this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id, '', $vars)); exit(); Meine Frage nun dazu: Gibt es auch eine API Funktion von Typo3? Ich finde dieses exit n?hmlich irgendwie etwas dirty. Gr?sse Marco From leo.ingson at gmx.de Tue Sep 2 20:47:55 2008 From: leo.ingson at gmx.de (Ingo) Date: Tue, 02 Sep 2008 20:47:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] alternative zu googlemaps? In-Reply-To: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220372345.2958.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28756.1220381280.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Andreas Burg schrieb am 02.09.2008 18:19 > Gibt es da vielleicht eine Alternative dazu? Yahoo maps? Gruss, Ingo From leihla at aon.at Tue Sep 2 22:22:36 2008 From: leihla at aon.at (Leihla) Date: Tue, 02 Sep 2008 22:22:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE- unbekannter Blockstil - Auswahlfeld In-Reply-To: <mailman.1.1219789372.18523.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1219763230.24933.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1219789372.18523.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220386955.19060.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Miriam, danke f?r deine R?ckmeldung und Hinweise. Schlie?- und endlich war es der Internet Explorer. Die RTE Konfiguration war richtig. Ich habe im Internet Explorer die Einstellungen ausgew?hlt, dass bei jedem Aufruf der Seite die neuste Version der Seite angezeigt werden soll. F?r den RTE ist mein Internetzugang anscheinend zu langsam ... Irgendwie peinlich, hatte es nicht gemerkt, dass es am Browser lag. Da ich lokal und so auch oft den Mozilla verwende, gab es vorerst auch keine Problem. F?r alle die Probleme mit dem RTE haben, testet nicht mit dem IE. Und f?r eure Redakteure, stellt in den Einstellungen vom IE immer auf neuere Seite der gespeicherten Seiten suchen = automatisch. Dann gibt es keine Probleme, wird eine ?nderung schnell ben?tigt, m?sste man in diesem Fall dem Redakteur darauf hinweisen, dass er seinen Cache l?schen sollte. lg Leihla From phlogsmailinglists at gmail.com Tue Sep 2 22:53:15 2008 From: phlogsmailinglists at gmail.com (Cyrill Helg) Date: Tue, 2 Sep 2008 22:53:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Fileexplorer_--_kein_Upload_/_erst?= =?iso-8859-15?q?ellen_von_Ordnern_m=F6glich?= In-Reply-To: <mailman.28146.1220139427.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28146.1220139427.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28763.1220388802.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Am Sunday 31 August 2008 schrieb Florian Ehinger: > Hallo > ich habe ein Problem mit der Fileexplorer Extension. Jedesmal wenn ich im > Frontend einen neuen Ordner anlegen will bekomme ich die Meldung: > "Error creating folder on fs! Maybe already existing?" beim Upload von > Dateien passiert einfach gar nichts :-( Liegt der Ordner auf der Root Ebene? Hast du zuvor Ordner im Backend erstellt, das klappt n?mlich dann nicht... Cyrill > > Apache meldet > "PHP Warning: mkdir(): No such file or directory > in > /srv/www/web14/web/typo3conf/ext/file_explorer/pi1/classes/class.tx_fileexp >lorer_data.php on line 223, referer: > http://www.flofly.de/index.php?id=98&type=769&tx_fileexplorer_pi[folder]=10 >0&tx_fileexplorer_pi1 [action]=create_folder&tx_fileexplorer_pi1 > [popup]=1&height=300&width=300&keepThis=true&" > > Ein paar Tage zuvor habe ich es auf dem gleichen Server unter einer anderen > Typo3 Installation ohne Problem zum laufen gebracht. > > Hat jemand einen Rat? > > Ich verwende Typo3 4.2.1 / FileExplorer 2.0.8 > > Danke > Florian From benni at typo3.org Tue Sep 2 23:44:06 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Tue, 02 Sep 2008 16:44:06 -0500 Subject: [TYPO3-german] Statischen Content auf anderen Host? In-Reply-To: <mailman.28688.1220369690.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28688.1220369690.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220391794.1551.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Olaf, Olaf Schuemann wrote: > gibt es im Typo3 eine (elegante) M?glichkeit, statische Elemente (css, > pix, js etc) automatisch auf einen anderen vhost zu verlagern? > Also z.B: werden Bilder nicht mehr ?ber > http://www.domain.de/typo3temp/pics/bild.jpg eingebunden, sondern > www.domain.de wird durch www2.domain.de ersetzt. > > Systemseitig kann www2 ja die selbe DocumentRoot usw. haben. > Ideen, Links etc? Her damit ;-) hmm, die eleganteste L?sung w?re ja ein Spiegeln der Daten und dann ein HTTP-Redirect aller statischen Dateien per htaccess oder proxy. klingt einfach, oder? Gr??e, benni. -SDG- From benni at typo3.org Wed Sep 3 05:35:46 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Tue, 02 Sep 2008 22:35:46 -0500 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__gibt_es_eine_typo3_API_funk?= =?iso-8859-1?q?tion_f=FCr_einen_http_redirect=3F?= In-Reply-To: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220412894.32571.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Marco, sieht eigentlich ganz OK aus. Es gibt eine t3lib_div::locationHeaderUrl($link) funktion, die ich folgenderma?en in meinen Skripten benutze: $link = $this->pi_getPageLink($GLOBALS['TSFE']->id, '', $vars); $link = t3lib_div::locationHeaderUrl($link); header('Location: '.$link); exit(); thereotisch k?nnten wir auch mal ne neue t3lib_div funktion machen: t3lib_div::redirect($url); die dann den Rest ?bernimmt und das ganze etwas sch?ner verpackt. public function redirect($url) { $url = t3lib_div::locationHeaderUrl($url); header('Location: '.$url); exit(); } Besseres gibt's in der TYPO3 API nicht wirklich, ist alles etwas altbacken und "dirty"... Viele Gr??e, benni. -SDG- From bruce at web.de Wed Sep 3 06:58:24 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Wed, 03 Sep 2008 06:58:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 und Permalogin In-Reply-To: <mailman.1.1220356336.3619.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220333120.24230.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220347316.6153.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220356336.3619.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220417904.12804.typo3-german@lists.netfielders.de> Steffen Kamper schrieb: > Markus Deckmann schrieb: >> Hi Sebastian, >> >>> [FE][lifetime] = 3600*24*7 // Wenn er eingeloggt bleiben m?chte, dann >>> kann er dies max. 1 Woche. >>> >>> Ein Loginversuch klappt tadellos, nur wenn ich am n?chsten Morgen >>> wieder auf die Seite zugreife, muss ich mich wieder einloggen - >>> Permalogin funktioniert also nicht. >> >> Nur ins Blaue geschossen, aber kann es sein das er mit der >> Multiplikation bei lifetime nicht zurecht kommt und daher das >> Permalogin den Anschein macht als w?rde es nicht funktionieren. Wenn >> er hier anstatt deiner Berechnung einfach einen Default-Null-Wert >> setzt w?re zumindest dein Typo3-Verhalten erkl?rt. >> >> Ciao Markus > > korrekt - es muss ein Integer angegeben werden > > vg Steffen Jetzt funktionierts, vielen Dank euch beiden! Viele Gr??e Sebastian From info at ralf-project.de Wed Sep 3 09:05:58 2008 From: info at ralf-project.de (info at ralf-project.de) Date: Wed, 3 Sep 2008 09:05:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news und News Event Message-ID: <mailman.28884.1220425581.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich br?uchte eure Hilfe. Ich komme seit Tagen nicht weiter. Es gehr um eine Typo3 Installation, auf der mehrer Domains verwaltet werden. Soweit geht alles. Alle nutzen "zentral" tt_news (geht auch) und sollen auch News_event nutzen. Auf der "Hauptdomain" (also dort wo typo3 liegt) geht das alles wunderbar! Jedoch nicht bei den anderen Domains, die mittels ihres "www" Verzeichnisses auf diese Hauptdomain "umgeleitet" werden (www-> ../../domain.de/subs/www) Dort funktioniert das mit dem news_event nicht. Die Konfigurationen sind mehrfach ?berpr?ft und identisch! Als Fehler kommt... The code for the curent content element is: EVENT_FUTURE Possible codes are: LIST,LATEST,SINGLE,SEARCH,AMENU,CATMENU and VERSION_PREVIEW (if the extension "version" is installed). This list can be extended by other extensions (f.e. "news_author_rel" which adds the code "AUTHOR_SINGLE"). see tt_news manual -> http://typo3.org/documentation/document-library/tt_news/ Ich versteh nicht, wo hier das Problem liegt? In der Umleitung der Domain? Aber warum geht das dann bei tt_news? Wer wei? Rat! Mega Dank! Ralf From lists.b.mielke at googlemail.com Wed Sep 3 10:00:30 2008 From: lists.b.mielke at googlemail.com (Benno Mielke) Date: Wed, 3 Sep 2008 10:00:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] [tt_news] newsdetails als Popup anzeigen In-Reply-To: <mailman.1.1220355718.3684.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28517.1220337386.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220355718.3684.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28898.1220428855.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Andreas, ich habe mir die Dokumentation bzgl. typolink und JSwindow_params mal angeschaut. Die Funktionsweise an sich ist mir auch klar. Wie die Implementierung auf tt_news jedoch umgesetzt werden kann, ist mir noch nicht ganz klar. Es werden ja beispielsweise die [mehr]-Links durch tt_news generiert. Dem typolink muss man ja auch irgendwie die ID des entsprechenden news records mitteilen. Wie setzt man da an? btw: besch?tige mich erst seit ein paar Monaten mit TYPO3 als CMS. Hallo Benno, > > evtl. hilft dir typolink und JSwindow_params > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From woehlken at quadracom.de Wed Sep 3 10:40:18 2008 From: woehlken at quadracom.de (=?ISO-8859-15?Q?Marc_W=F6hlken?=) Date: Wed, 03 Sep 2008 10:40:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__gibt_es_eine_typo3_API_fun?= =?iso-8859-15?q?ktion_f=FCr_einen_http_redirect=3F?= In-Reply-To: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220431221.24579.typo3-german@lists.netfielders.de> Marco Weber schrieb: > Meine Frage nun dazu: > Gibt es auch eine API Funktion von Typo3? > Ich finde dieses exit n?hmlich irgendwie etwas dirty. Hi, wird im Core an diversen Stellen genau so eingesetzt, wie Du es beschrieben hast. eine entsprechende API-Funktion gibt es AFAIK nicht, einzig t3lib_div::locationHeaderUrl() ist noch als Erg?nzung / Vereinfachung gedacht. Gru? Marc -- ........................................................... Marc W?hlken Quadracom - Proffe & W?hlken Rembertistra?e 32 WWW: http://www.quadracom.de D-28203 Bremen E-Mail: woehlken at quadracom.de ______________ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de From lars at artworx3d.de Wed Sep 3 11:32:54 2008 From: lars at artworx3d.de (artworx3D . Lars Zimmermann) Date: Wed, 3 Sep 2008 11:32:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachwechselmenu als <select>-Dropdown? Message-ID: <mailman.28914.1220434406.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi liebe Typo3-Liste, ich habe in einer Seite bereits einen Sprachwechsel durch kleine Flaggen mithilfe von Typoscript realisiert und zwar mit folgendem Code: # SprachVariable L initialisieren config.linkVars = L config.uniqueLinkVars = 1 # Zeichencodierung config.additionalHeaders = Content-Type:text/html;charset=utf-8 # Fallbackl?sung f?r Englische Sprache, wenn kein Content vorhanden ist (ID=1) hinter dem Semikolon... config.sys_language_mode = content_fallback;1 [globalVar = GP:L = 0] # default german de config.sys_language_uid = 0 config.language = de config.locale_all = de_DE config.htmlTag_langKey = de config.metaCharset = utf-8 temp.langlink1.typolink.wrap = <img src="typo3/gfx/content_client.gif" alt="Pfeil" class="pfeil"> temp.langlink1.typolink.ATagBeforeWrap = 1 [global] [globalVar = GP:L = 1] # english en config.sys_language_uid = 1 config.language = en config.local_all = en_EN config.htmlTag_langKey = en config.metaCharset = utf-8 temp.langlink2.typolink.wrap = <img src="typo3/gfx/content_client.gif" alt="Pfeil" class="pfeil"> temp.langlink2.typolink.ATagBeforeWrap = 1 [global] ###Sprachlinks temp.langlink1 = TEXT temp.langlink1.value = <img src="typo3/gfx/flags/de.gif" alt="Deutsch"> temp.langlink1.typolink.parameter.data = page:uid temp.langlink1.typolink.additionalParams = &L=0 temp.langlink1.typolink.ATagParams = class="first" lang="de" xml:lang="de" temp.langlink2 = TEXT temp.langlink2.value = <img src="fileadmin/template/images/flag_us.gif" alt="English"> temp.langlink2.typolink.parameter.data = page:uid temp.langlink2.typolink.additionalParams = &L=1 temp.langlink2.typolink.ATagParams = class="first" lang="en" xml:lang="en" seite.10.marks.SPRACHWAHL = COA seite.10.marks.SPRACHWAHL { 10 < temp.langlink1 20 < temp.langlink2 } Das funktioniert auch soweit super , z.B. mit RealURL zusammen, die angew?hlte Sprache wird mit einem Pfeilchen davor als angew?hlt markiert, die Seite wechselt in die jeweilige Sprache ohne dass man auf die Startseite zur?ckgeschmissen wird usw. Das ist alles wirklich soweit sehr gut. Wie kann man oben genannten Code nun umbauen, so dass die gleiche Funktionalit?t mit einer <select>-<option>-Dropdown Navigation zur Verf?gung st?nde? Ein Dropdown, dass wei? welche Sprache gerade aktiv ist, und auf Klick entsprechend die Sprache wechselt ohne einen auf die Startseite zur?ckzuschmeissen usw... ? K?nntet ihr mir da helfen? Viele Gr??e und vielen Dank im voraus! Lars .................................... artworx3D Lars Zimmermann Diplom-Designer (FH) Creative | Digital Artist e. lars at artworx3d.de p. +49 69 / 380 975 407 f. +49 69 / 380 975 407-9 m. +49 1 70 / 66 80 3 28 Hanauer Landstra?e 293a 60314 Frankfurt Germany www.artworx3d.de <http://www.artworx3d.de/> From leo.ingson at gmx.de Wed Sep 3 12:28:42 2008 From: leo.ingson at gmx.de (Ingo) Date: Wed, 03 Sep 2008 12:28:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bedingung Contentelement vorhanden In-Reply-To: <mailman.1.1220373356.6520.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28682.1220368382.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220373356.6520.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28942.1220437719.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Leihla schrieb am 02.09.2008 18:35 > 10 = COA > 10 { > if.isTrue.cObject < styles.content.get > 2 < styles.content.get > 2.wrap = <div id="newsbox">|</div> > } Dank euch beiden, l?uft ;-) Gruss, Ingo From sknoth at shisou.de Wed Sep 3 13:13:44 2008 From: sknoth at shisou.de (Stefanie Knoth) Date: Wed, 03 Sep 2008 13:13:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Web -> List Ansicht funktioniert nicht mehr: typo3conf/ext/cal/locallang_db.xml" is no TYPO3 language file! Message-ID: <mailman.1.1220440417.26295.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, wie der Titel sagt, erhalte ich diese Fehlermeldung wenn ich die List view ansehen m?chte. Ich habe schon eine aktuelle Version der locallang_db.xml aus dem svn Repository der Extension geladen und diese dann so angepasst dass sie keine "&" Entities mehr enth?lt. Leider hat das nicht geholfen. Wenn ich die calendar base extension jedoch deaktivere ist die List Ansicht wieder vorhanden. Hat jemand eine Idee woran, das liegen k?nnte, oder was ich noch ausprobieren k?nnte? 1000 Dank im Vorraus, S. Knoth From claude.unterleitner at gmx.de Wed Sep 3 13:15:22 2008 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude Unterleitner) Date: Wed, 03 Sep 2008 13:15:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus Radiobuttons mit Umlauten im value In-Reply-To: <mailman.28416.1220290680.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220284518.29597.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28416.1220290680.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220440519.26551.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Andre, ja labels hab ich auch schon eingef?gt. Hatte ich hier nur nicht gepostet. Ja, die Fehlerquelle sind die Umlaute. Hab nochmal rumprobiert und es liegt wohl bei mir daran, dass das CMS zwar in UTF-8 l?uft und die Datenbank auch, allerdings die Tabellen eine latin-1 Kollation haben. Da liegt wohl meiner Vermutung nach der Wurm drin. Da wird wohl was doppelt utf-8 codiert bei der ?berpr?fung. Mir bleiben wohl nur 2 L?sungswege 1: Datenbank komplett umstellen oder quick&dirty L?sung so wie hier - das funktioniert: <input class="check_bt" type="radio" name="spenderzeitschrift" value="Ich erhalte die Spenderzeitschrift bereits, m?chte sie aber zuk?nftig nicht mehr bekommen." ###checked_spenderzeitschrift_Ich erhalte die Spenderzeitschrift bereits, m??chte sie aber zuk??nftig nicht mehr bekommen.### /> Viele Gr??e Claude Andre Dittmar schrieb: > Hi Claude, > >> <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken Sie >> mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r >> Lastschrifteinz?ge." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie mir >> meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r >> Lastschrifteinz?ge.###> >> Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der >> 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge. >> >> <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken Sie >> mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine Spenden >> aus dem laufenden Jahr." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie >> mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine Spenden >> aus dem laufenden Jahr.###> >> Bitte schicken Sie mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r >> alle meine Spenden aus dem laufenden Jahr. >> >> <input type="radio" name="spendenquittung" value="Ich ben?tige keine >> Spendenquittung." ###checked_spendenquittung_keine###> >> Ich ben?tige keine Spendenquittung. > > Ich habe es zwar noch nie so probiert, halte jedoch in dem Fall die > Verwendung von Sonder- und Leerzeichen in ###checked_*###-Platzhalter > als m?gliche Fehlerquelle. Hast Du schon mal eine einfachere Variante > getestet, also ohne Sonder- und Leerzeichen? Etwa so: > > --- > > <input type="radio" name="spendenquittung" id="spendenquittung" > value="Spendenquittung_nach_6-woechiger_Sperrfrist" > ###checked_spendenquittung_Spendenquittung_nach_6-woechiger_Sperrfrist### > /> > > <label for="spendenquittung">Bitte schicken Sie mir meine > Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist > f?r Lastschrifteinz?ge.</label> > > --- > > Vermutung meinerseits: M?glicherweise k?nnen Leerzeichen sogar > funktionieren, aber Sonderzeichen k?nnten problematisch sein. Ich k?nnte > mir vorstellen, dass das PHP-Script von mailformplus z.B. die > Sonderzeichen in UTF-8 erwartet/verarbeitet aber Dein Template latin-1 > ist. Schon k?nnte es da krachen... :-) > > Kleiner Tipp: Mit dem Attribut "for" im Label kannst Du ?brigens eine > best. ID ansprechen. So kann der User die Auswahl auch direkt ?ber den > Text treffen. Siehe Beispiel... > > > HTH, > Andre From christian.platt at pharmaline.de Wed Sep 3 14:24:17 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Wed, 3 Sep 2008 14:24:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus Radiobuttons mit Umlauten im value In-Reply-To: <mailman.1.1220440519.26551.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220284518.29597.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28416.1220290680.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220440519.26551.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.28983.1220444667.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> bei html nutze ich an dieser Stelle die Entities, also ü & co, im reinen text ue nutzen.... Christian Am 03.09.2008 um 13:15 schrieb Claude Unterleitner: > Hi Andre, > > ja labels hab ich auch schon eingef?gt. Hatte ich hier nur nicht > gepostet. > > Ja, die Fehlerquelle sind die Umlaute. Hab nochmal rumprobiert und es > liegt wohl bei mir daran, dass das CMS zwar in UTF-8 l?uft und die > Datenbank auch, allerdings die Tabellen eine latin-1 Kollation > haben. Da > liegt wohl meiner Vermutung nach der Wurm drin. > Da wird wohl was doppelt utf-8 codiert bei der ?berpr?fung. > > Mir bleiben wohl nur 2 L?sungswege 1: > Datenbank komplett umstellen oder > quick&dirty L?sung so wie hier - das funktioniert: > <input class="check_bt" type="radio" name="spenderzeitschrift" > value="Ich erhalte die Spenderzeitschrift bereits, m?chte sie aber > zuk?nftig nicht mehr bekommen." ###checked_spenderzeitschrift_Ich > erhalte die Spenderzeitschrift bereits, m??chte sie aber zuk??nftig > nicht mehr bekommen.### /> > > Viele Gr??e > Claude > > Andre Dittmar schrieb: >> Hi Claude, >> >>> <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken >>> Sie >>> mir meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist >>> f?r >>> Lastschrifteinz?ge." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken Sie >>> mir >>> meine Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist f?r >>> Lastschrifteinz?ge.###> >>> Bitte schicken Sie mir meine Spendenquittung umgehend nach der >>> 6-w?chigen Sperrfrist f?r Lastschrifteinz?ge. >>> >>> <input type="radio" name="spendenquittung" value="Bitte schicken >>> Sie >>> mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine >>> Spenden >>> aus dem laufenden Jahr." ###checked_spendenquittung_Bitte schicken >>> Sie >>> mir am Anfang des Folgejahres eine Sammelquittung f?r alle meine >>> Spenden >>> aus dem laufenden Jahr.###> >>> Bitte schicken Sie mir am Anfang des Folgejahres eine >>> Sammelquittung f?r >>> alle meine Spenden aus dem laufenden Jahr. >>> >>> <input type="radio" name="spendenquittung" value="Ich ben?tige >>> keine >>> Spendenquittung." ###checked_spendenquittung_keine###> >>> Ich ben?tige keine Spendenquittung. >> >> Ich habe es zwar noch nie so probiert, halte jedoch in dem Fall die >> Verwendung von Sonder- und Leerzeichen in ###checked_*###-Platzhalter >> als m?gliche Fehlerquelle. Hast Du schon mal eine einfachere Variante >> getestet, also ohne Sonder- und Leerzeichen? Etwa so: >> >> --- >> >> <input type="radio" name="spendenquittung" id="spendenquittung" >> value="Spendenquittung_nach_6-woechiger_Sperrfrist" >> ###checked_spendenquittung_Spendenquittung_nach_6- >> woechiger_Sperrfrist### >> /> >> >> <label for="spendenquittung">Bitte schicken Sie mir meine >> Spendenquittung umgehend nach der 6-w?chigen Sperrfrist >> f?r Lastschrifteinz?ge.</label> >> >> --- >> >> Vermutung meinerseits: M?glicherweise k?nnen Leerzeichen sogar >> funktionieren, aber Sonderzeichen k?nnten problematisch sein. Ich >> k?nnte >> mir vorstellen, dass das PHP-Script von mailformplus z.B. die >> Sonderzeichen in UTF-8 erwartet/verarbeitet aber Dein Template >> latin-1 >> ist. Schon k?nnte es da krachen... :-) >> >> Kleiner Tipp: Mit dem Attribut "for" im Label kannst Du ?brigens eine >> best. ID ansprechen. So kann der User die Auswahl auch direkt ?ber >> den >> Text treffen. Siehe Beispiel... >> >> >> HTH, >> Andre > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3ng_2008 at martinholtz.de Wed Sep 3 15:55:52 2008 From: typo3ng_2008 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Wed, 03 Sep 2008 15:55:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220450105.28992.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi, ich finde das h?rt sich ganz gut an, hat da sonst noch jemand Interesse dort hinzufahren? gru?, martin Michael Gnessner schrieb: > Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), deren erste > Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen ist. CAL > bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen > Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck eine > L?sung mit. > > Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die Entwicklung > der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines > Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. > > Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass > Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in > Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing einrichtet. > Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die > M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne > Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es > hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. > > Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die > M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn der CAL > f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten > Erweiterungen im TER ist. > > Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr > Ort: Marketing Factory Consulting GmbH > Stephanienstra?e 36 > 40211 D?sseldorf > Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 > http://www.marketing-factory.de > > Kosten: 10,00 ? / Person > > Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: > http://ug.typo3-nrw.de/94.html > > Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag habt und > teilnehmen wollt. > > Beste Gr??e -- Martin Holtz elemente websolutions GbR Junkerstra?e 24 www.elemente.ms wiki.typo3.org/De:TSref From marco.weber at uni-trier.de Wed Sep 3 17:52:56 2008 From: marco.weber at uni-trier.de (Marco Weber) Date: Wed, 03 Sep 2008 17:52:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?gibt_es_eine_typo3_API_funktion_f?= =?iso-8859-15?q?=FCr_einen_http_redirect=3F_Danke_f=FCr_die_Antwort_=3A?= =?iso-8859-15?q?=29?= In-Reply-To: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29023.1220457181.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo ihr beiden, Supi, dann weiss ich nun bescheid. Nochmals Danke f?r die Antwort. Gr?sse Marco From christian.platt at pharmaline.de Wed Sep 3 17:56:29 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Wed, 3 Sep 2008 17:56:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220450105.28992.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220450105.28992.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29024.1220457403.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Wenn ich kann, werde ich teilnehemen. Christian Am 03.09.2008 um 15:55 schrieb Martin Holtz: > Hi, > > ich finde das h?rt sich ganz gut an, hat da sonst noch jemand > Interesse > dort hinzufahren? > > gru?, > martin > > Michael Gnessner schrieb: >> Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), >> deren erste >> Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen >> ist. CAL >> bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen >> Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck >> eine >> L?sung mit. >> >> Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die >> Entwicklung >> der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines >> Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. >> >> Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass >> Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in >> Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing >> einrichtet. >> Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die >> M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne >> Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es >> hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. >> >> Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die >> M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn >> der CAL >> f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten >> Erweiterungen im TER ist. >> >> Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr >> Ort: Marketing Factory Consulting GmbH >> Stephanienstra?e 36 >> 40211 D?sseldorf >> Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 >> http://www.marketing-factory.de >> >> Kosten: 10,00 ? / Person >> >> Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: >> http://ug.typo3-nrw.de/94.html >> >> Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag >> habt und >> teilnehmen wollt. >> >> Beste Gr??e > > > > -- > Martin Holtz > elemente websolutions GbR > Junkerstra?e 24 > www.elemente.ms > > wiki.typo3.org/De:TSref > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at petsta.net Wed Sep 3 18:20:33 2008 From: info at petsta.net (Peter Stark) Date: Wed, 3 Sep 2008 18:20:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar-Vortrag von Mario Matzulla In-Reply-To: <mailman.1.1220450105.28992.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220450105.28992.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29031.1220458853.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> W?re auch dabei. Peter Am 03.09.2008 um 15:55 schrieb Martin Holtz: > Hi, > > ich finde das h?rt sich ganz gut an, hat da sonst noch jemand > Interesse > dort hinzufahren? > > gru?, > martin > > Michael Gnessner schrieb: >> Wer kennt sie nicht, die Erweiterung Calendar Base (EXT.: CAL), >> deren erste >> Stable-Version vor nicht allzulanger Zeit an den Start gegangen >> ist. CAL >> bietet von kleinen Veranstaltungskalender bis hin zu einer komplexen >> Termin-Administration und Verwaltung f?r fast jeden Anwendungszweck >> eine >> L?sung mit. >> >> Mario Matzulla, der zusammen mit Jeff Seagers von der WEC, die >> Entwicklung >> der Erweiterung vorantreibt, hat sich bereit erkl?rt, im Rahmen eines >> Treffens der UG NRW diese Extension ausf?hrlich vorzustellen. >> >> Zum einen wird die Konfiguration der Anwendung vorgestellt, sodass >> Administratoren in die Lage versetzt werden, die Anwendung selbst in >> Betrieb zu nehmen und vor allem, wie man das Frontend-Editing >> einrichtet. >> Auf der anderen Seite besteht f?r Entwickler und Programmierer die >> M?glichkeit, einen Einblick aus erster Hand zu erhalten, wie einzelne >> Komponenten von CAL zusammenwirken oder welche M?glichkeiten es >> hinsichtlich der Erweiterung von CAL gibt. >> >> Auf Grund der Komplexit?t von CAL wird es bei diesem Vortrag die >> M?glichkeit einer umfangreichen Diskussion mit Mario geben. Denn >> der CAL >> f?hrt immer wieder zu Fragen, da es wohl eine der komplexesten >> Erweiterungen im TER ist. >> >> Termin: Samstag, den 25.10.2008 von 11:00 bis 16:00 Uhr >> Ort: Marketing Factory Consulting GmbH >> Stephanienstra?e 36 >> 40211 D?sseldorf >> Tel.: +49 211 - 36 11 76 - 0 >> http://www.marketing-factory.de >> >> Kosten: 10,00 ? / Person >> >> Mehr Infos folgen in den kommenden Tagen auf der NRW-Usergroup Seite: >> http://ug.typo3-nrw.de/94.html >> >> Bitte gebt doch kurz ein Feedback, falls Ihr Interesse am Vortrag >> habt und >> teilnehmen wollt. >> >> Beste Gr??e > > > > -- > Martin Holtz > elemente websolutions GbR > Junkerstra?e 24 > www.elemente.ms > > wiki.typo3.org/De:TSref > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Peter Stark Friedhofstr.11 97724 Burglauer T.:09733-7877857 Email:info at petsta.net From ingo at typo3.org Wed Sep 3 18:49:39 2008 From: ingo at typo3.org (Ingo Renner) Date: Wed, 03 Sep 2008 11:49:39 -0500 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Re=3A__gibt_es_eine_typo3_A?= =?iso-8859-1?q?PI_funktion_f=FCr_einen_http_redirect=3F?= In-Reply-To: <mailman.1.1220412894.32571.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28755.1220381261.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220412894.32571.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220460580.2681.typo3-german@lists.netfielders.de> Benjamin Mack wrote: > public function redirect($url) { > $url = t3lib_div::locationHeaderUrl($url); > header('Location: '.$url); > exit(); > } core liste, RFC 9281 ;) Ingo -- Ingo Renner TYPO3 Core Developer, Release Manager TYPO3 4.2 From florian at kflog.org Wed Sep 3 18:54:40 2008 From: florian at kflog.org (Florian Ehinger) Date: Wed, 3 Sep 2008 17:54:40 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Fileexplorer_--_kein_Upload_/_erst?= =?iso-8859-15?q?ellen_von_Ordnern_m=F6glichHi?= In-Reply-To: <mailman.28763.1220388802.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28146.1220139427.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28763.1220388802.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29042.1220460901.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Ich konnte das Problem nun l?sen, indem ich einen neuen Systemordner angelegt habe welchen ich f?r fileexplorer verwende. Zuvor hatte ich einen allgmeinen Systemordner verwendet, welchen ich auch f?r andere Dinge verwende. Gr??e Florian From kontakt at alpha-online.org Wed Sep 3 20:38:14 2008 From: kontakt at alpha-online.org (ALPHA Internetbetreuung, Markus Dransfeld) Date: Wed, 3 Sep 2008 20:38:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Alt-Tag_bei_Klick-Vergr=F6=DFern_?= =?iso-8859-1?q?=3F=3F?= In-Reply-To: <mailman.29031.1220458853.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220315460.6009.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220450105.28992.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29031.1220458853.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29055.1220467110.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, gibt es eine M?glichkeit, bei der eingebauten TYPO3-Funktion "Klick vergr??ern" dem Bild im PopUp-Fenster ein ALT-Tag zu verpassen ?? Danke f?r jeden Tipp ! VG Alpha From Ronald.Steiner at googlemail.com Wed Sep 3 21:08:05 2008 From: Ronald.Steiner at googlemail.com (Dr. Ronald P. Steiner) Date: Wed, 03 Sep 2008 21:08:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed search Message-ID: <mailman.1.1220468888.803.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, in meiner Typo3 Installation werden alle Seiten, die ich mit indexed_search finden will wunschgem?? gecached. Bei der indexed_search suche finde ich dann aber trotzdem nur die Seiten: http://test.com/index.php?id=71 und nicht: http://test.com/index.php?id=71&my_ext_var=28 Warum? Wie kann ich es hinbekommen, dass indexed_search auch auf die von meiner Extension generierten Unterseiten verlinkt? hoffe es hat wer Rat f?r mich. beste Gr??e Ron From Ronald.Steiner at googlemail.com Wed Sep 3 21:47:12 2008 From: Ronald.Steiner at googlemail.com (Dr. Ronald P. Steiner) Date: Wed, 03 Sep 2008 21:47:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachwechselmenu als <select>-Dropdown? In-Reply-To: <mailman.28914.1220434406.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28914.1220434406.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220471235.6662.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Lars, ich w?rde es mit HMENU und TMENU machen, etwa so: http://typo3blogger.de/sprach-menu/#more-236 ... ich muss Dich aber gleich warnen, das dort gezeigte Men? macht ist problematisch beim Seiten-Cache. Du musst einfach folgende Zeilen weglassen: stdWrap.typolink.addQueryString = 1 stdWrap.typolink.addQueryString.exclude = L,id,cHash,no_cache stdWrap.typolink.addQueryString.method = GET stdWrap.typolink.useCacheHash = 1 F?r das Drop-Down musst Du halt das HTML etwas anpassen. beste Gr??e Ron artworx3D . Lars Zimmermann schrieb: > Hi liebe Typo3-Liste, > > ich habe in einer Seite bereits einen Sprachwechsel durch kleine Flaggen > mithilfe von Typoscript realisiert und zwar mit folgendem Code: > > > # SprachVariable L initialisieren > config.linkVars = L > config.uniqueLinkVars = 1 > > # Zeichencodierung > config.additionalHeaders = Content-Type:text/html;charset=utf-8 > > # Fallbackl?sung f?r Englische Sprache, wenn kein Content vorhanden ist > (ID=1) hinter dem Semikolon... > config.sys_language_mode = content_fallback;1 > > > [globalVar = GP:L = 0] > # default german de > > config.sys_language_uid = 0 > config.language = de > config.locale_all = de_DE > config.htmlTag_langKey = de > config.metaCharset = utf-8 > > temp.langlink1.typolink.wrap = <img src="typo3/gfx/content_client.gif" > alt="Pfeil" class="pfeil"> > temp.langlink1.typolink.ATagBeforeWrap = 1 > > [global] > > > > [globalVar = GP:L = 1] > # english en > > config.sys_language_uid = 1 > config.language = en > config.local_all = en_EN > config.htmlTag_langKey = en > config.metaCharset = utf-8 > > temp.langlink2.typolink.wrap = <img src="typo3/gfx/content_client.gif" > alt="Pfeil" class="pfeil"> > temp.langlink2.typolink.ATagBeforeWrap = 1 > > [global] > > > ###Sprachlinks > temp.langlink1 = TEXT > temp.langlink1.value = <img src="typo3/gfx/flags/de.gif" alt="Deutsch"> > temp.langlink1.typolink.parameter.data = page:uid > temp.langlink1.typolink.additionalParams = &L=0 > temp.langlink1.typolink.ATagParams = class="first" lang="de" > xml:lang="de" > > temp.langlink2 = TEXT > temp.langlink2.value = <img src="fileadmin/template/images/flag_us.gif" > alt="English"> > temp.langlink2.typolink.parameter.data = page:uid > temp.langlink2.typolink.additionalParams = &L=1 > temp.langlink2.typolink.ATagParams = class="first" lang="en" > xml:lang="en" > > > seite.10.marks.SPRACHWAHL = COA > seite.10.marks.SPRACHWAHL { > 10 < temp.langlink1 > 20 < temp.langlink2 > } > > > Das funktioniert auch soweit super , z.B. mit RealURL zusammen, die > angew?hlte Sprache wird mit einem Pfeilchen davor als angew?hlt markiert, > die Seite wechselt in die jeweilige Sprache ohne dass man auf die Startseite > zur?ckgeschmissen wird usw. Das ist alles wirklich soweit sehr gut. > > Wie kann man oben genannten Code nun umbauen, so dass die gleiche > Funktionalit?t mit einer <select>-<option>-Dropdown Navigation zur Verf?gung > st?nde? Ein Dropdown, dass wei? welche Sprache gerade aktiv ist, und auf > Klick entsprechend die Sprache wechselt ohne einen auf die Startseite > zur?ckzuschmeissen usw... ? K?nntet ihr mir da helfen? > > Viele Gr??e und vielen Dank im voraus! > Lars > > > > > .................................... > artworx3D > Lars Zimmermann > Diplom-Designer (FH) > Creative | Digital Artist > > e. lars at artworx3d.de > p. +49 69 / 380 975 407 > f. +49 69 / 380 975 407-9 > m. +49 1 70 / 66 80 3 28 > > Hanauer Landstra?e 293a > 60314 Frankfurt > Germany > > www.artworx3d.de <http://www.artworx3d.de/> > From info at cokuss.de Wed Sep 3 23:27:43 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Wed, 3 Sep 2008 23:27:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Typo3_Version_f=FCr_PHP_4=2E4=2E8_u?= =?iso-8859-1?q?nd_Updaten_ohne_Shell_=3F_Gehts_so_=3F?= In-Reply-To: <mailman.28568.1220345834.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28475.1220315820.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28546.1220340947.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28568.1220345834.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29127.1220477270.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Vielen Dank an Moreno und Marco, ich habe mein bestes versucht: Zuerst typo3 archiv mit php-shell auf dem Server entpacken -> (konnte die php-shell nicht hochladen ???) danach: erst enpacken und dann hochladen (irrsinniges Unterfangen dauerte ewig und brach andauernd ab)] und dann aus verzweiflung bei meinem Webspace-Anbieter (all-inkl) angerufen mit der Frage ob die mir vielleicht das Archiv entpacken k?nnten -> das klappte beinahe hervorragend (funzt noch nicht ganz). Jetzt habe ich typo3 4.2.1 (!!!) und php5, das ist super, nochmal danke an G?nter. Kleines Wermutstr?pfchen, es klappt halt noch nicht ganz. Arbeite gerade an den letzten Fehlermeldungen, vielleicht schaffe ich das ja alleine ? Vielleicht aber auch bis bald -- Christian Beerwerth From typo3 at tscript.de Wed Sep 3 23:35:12 2008 From: typo3 at tscript.de (Thorsten Branaschky :: tscript.de) Date: Wed, 3 Sep 2008 23:35:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Subheader in allen tt_content Elementen Message-ID: <mailman.29129.1220477737.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Andreas, f?ge in der Datei typo3conf/extTables.php folgende Zeile ein: t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes("tt_content", 'subheader;;8', '', 'after:header'); Mit freundlichen Gr??en, Thorsten Branaschky Inhaber, Gesch?ftsf?hrer --------------------------------------------- T-SCRIPT :: Werbeagentur --------------------------------------------- [web] <http://www.tscript.de/> www.tscript.de --------------------------------------------- [xing] <http://www.xing.com/hp/thorsten_branaschky> www.xing.com/hp/thorsten_branaschky --------------------------------------------- From typo3 at tscript.de Wed Sep 3 23:48:29 2008 From: typo3 at tscript.de (Thorsten Branaschky :: tscript.de) Date: Wed, 3 Sep 2008 23:48:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Subheader in allen tt_content Elementen In-Reply-To: <mailman.29129.1220477737.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29129.1220477737.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29134.1220478534.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> ...und entsprechend Template Code im Setup ?ndern. Hier ein Beispiel f?r den CASE Plugin: tt_content.list.15 < tt_content.header.20 Mit freundlichen Gr??en, ? Thorsten Branaschky Inhaber, Gesch?ftsf?hrer ? --------------------------------------------- T-SCRIPT :: Werbeagentur --------------------------------------------- [web] www.tscript.de --------------------------------------------- [xing] www.xing.com/hp/thorsten_branaschky --------------------------------------------- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Thorsten Branaschky :: tscript.de Gesendet: Mittwoch, 3. September 2008 23:35 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Subheader in allen tt_content Elementen Hallo Andreas, f?ge in der Datei typo3conf/extTables.php folgende Zeile ein: t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes("tt_content", 'subheader;;8', '', 'after:header'); Mit freundlichen Gr??en, Thorsten Branaschky Inhaber, Gesch?ftsf?hrer --------------------------------------------- T-SCRIPT :: Werbeagentur --------------------------------------------- [web] <http://www.tscript.de/> www.tscript.de --------------------------------------------- [xing] <http://www.xing.com/hp/thorsten_branaschky> www.xing.com/hp/thorsten_branaschky --------------------------------------------- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Frank.Huettner at web-me.org Wed Sep 3 23:47:44 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-15?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Wed, 03 Sep 2008 23:47:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Formular (powermail & powermail_sendpost) Message-ID: <mailman.1.1220478478.1270.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: Ich muss ein Formular bauen und Werte aus dem Formular plus mir bekannte Konstanten an eine URL senden. Wie kann ich das am besten machen? Habe schon mit powermail & powermail_sendpost getestet aber noch kein Erfolg gehabt. Gru? Frank H?ttner From info at cokuss.de Thu Sep 4 00:28:15 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Thu, 4 Sep 2008 00:28:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Fehlermeldungen_im_=DCberfluss?= Message-ID: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Listenleser, jetzt habe ich Typo3 4.2.1 (mehr dazu auch in meinem letzten Posting), die ersten paar Problemchen habe ich ja selber hinbekommen aber das hier ?bersteigt meine F?higkeiten doch ein wenig :-) Folgende Meldungen stehen hinter der 2. Spalte des BE wenn ich mir die Seitenansicht anschauen will: Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 795 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:795) in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 Ausserdem w?re da noch diese kleinigkeit die mir der Extension Manager im Hintergrund des Mainframes Zeigt: Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:808) in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 Soweit ich weiss wurde das alte typo3_src verzeichnis umbenannt und durch das aktuelle (von 4.2.1) ersetzt. Apropo ersetzt die ...... Punkte sind nat?rlich auch von mir eingef?gt und ersetzen mein Konto beim Provider. Nach dem mir vom Provider geholfen wurde habe ich im Install Tool unter Update alle drei Punkte (weis leider nicht mehr welche ) ausf?hren lassen und in der localconf.php den Eintrag $TYPO3_CONF_VARS['BE']['fileDenyPattern'] = '\.php [3-6]?(\..*)?$|^\.htaccess$'; gemacht. Kann mir da vielleicht jemand helfen. Danke f?r Eure Zeit -- Christian Beerwerth From mradisch at HTWM.De Thu Sep 4 00:50:53 2008 From: mradisch at HTWM.De (Marcus Radisch) Date: Thu, 04 Sep 2008 00:50:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Fehlermeldungen_im_=DCberfluss?= In-Reply-To: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Christian, das k?nnte mehrere Gr?nde haben. Ich hatte ?hnliche Probleme beim Beginn. 1. fehlende Lese/Schreibrechte auf das Verzeichnis /typo3_src/ sollte 755 und alle Verzeichnisse darunter auch haben. Dateien grunds?tzlich 644. Im Filezilla kann man das recht einfach machen, der kann beim Rechtesetzen rekursiv(also den kompletten Pfad selbst durchlaufend) arbeiten und kann auch Dateien und Verzeichnisse getrennt behandeln. Da Du von Provider redest, gehe ich davon aus die hast keinen shell zugriff, da machst Du das mittels mc oder chmod 2. kann es an fehlenden mysql Rechten liegen, ist aber eher unwahrscheinlich Viele Gr??e Marcus Radisch Christian Beerwerth schrieb: > Hallo Listenleser, > > jetzt habe ich Typo3 4.2.1 (mehr dazu auch in meinem letzten Posting), die > ersten paar Problemchen habe ich ja selber hinbekommen aber das hier ?bersteigt > meine F?higkeiten doch ein wenig :-) > > Folgende Meldungen stehen hinter der 2. Spalte des BE wenn ich mir die > Seitenansicht anschauen will: > > Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is > not a valid MySQL result resource > in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 795 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:795) > in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 > > Ausserdem w?re da noch diese kleinigkeit die mir der Extension Manager im > Hintergrund des Mainframes Zeigt: > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied > argument is not a valid MySQL result resource > in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 835 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:808) > in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 > > Soweit ich weiss wurde das alte typo3_src verzeichnis umbenannt und durch das > aktuelle (von 4.2.1) ersetzt. Apropo ersetzt die ...... Punkte sind nat?rlich > auch von mir eingef?gt und ersetzen mein Konto beim Provider. > > Nach dem mir vom Provider geholfen wurde habe ich im Install Tool unter Update > alle drei Punkte (weis leider nicht mehr welche ) ausf?hren lassen und in der > localconf.php den Eintrag $TYPO3_CONF_VARS['BE']['fileDenyPattern'] = '\.php > [3-6]?(\..*)?$|^\.htaccess$'; gemacht. > > Kann mir da vielleicht jemand helfen. > > Danke f?r Eure Zeit > > > -- Marcus Radisch Mail: mradisch at htwm.de Web: http://www.marcusradisch.de Tel: +49(0)1793243027 PGP: C4A2 057E 86CC F4D7 912D CA71 DABC 5DC6 0DE2 1D5D From moreno.feltscher at gmail.com Thu Sep 4 02:09:42 2008 From: moreno.feltscher at gmail.com (Moreno Feltscher) Date: Thu, 4 Sep 2008 02:09:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Fehlermeldungen_im_=C3=9Cberfluss?= In-Reply-To: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29148.1220487035.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> 2008/9/4 Christian Beerwerth <info at cokuss.de>: > Nach dem mir vom Provider geholfen wurde habe ich im Install Tool unter Update > alle drei Punkte (weis leider nicht mehr welche ) ausf?hren lassen und in der > localconf.php den Eintrag $TYPO3_CONF_VARS['BE']['fileDenyPattern'] = '\.php > [3-6]?(\..*)?$|^\.htaccess$'; gemacht. Hast du den Datenbank-Compare im Install-Tool durchgef?hrt? Gruss Moreno From info at cokuss.de Thu Sep 4 02:16:02 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Thu, 4 Sep 2008 02:16:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Fehlermeldungen_im_=DCberfluss?= In-Reply-To: <mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Marcus, > 1. fehlende Lese/Schreibrechte auf das Verzeichnis /typo3_src/ sollte > 755 und alle Verzeichnisse darunter auch haben. Dateien grunds?tzlich > 644. leider gibt mir gftp die rechte anders an aber rwx mit 421 ?bersetzt (richtig?) m?sste d rwx r-x r-x 755 sein (rechte des Verzeichnisses) und - rw- r-- r-- 644 das scheint es also nicht gewesen zu sein. Schade. Aber danke f?r deine schnelle Antwort. On Thu, 04 Sep 2008 00:50:53 +0200 Marcus Radisch <mradisch at HTWM.De> wrote: > Hallo Christian, > > das k?nnte mehrere Gr?nde haben. Ich hatte ?hnliche Probleme beim Beginn. > 1. fehlende Lese/Schreibrechte auf das Verzeichnis /typo3_src/ sollte > 755 und alle Verzeichnisse darunter auch haben. Dateien grunds?tzlich > 644. Im Filezilla kann man das recht einfach machen, der kann beim > Rechtesetzen rekursiv(also den kompletten Pfad selbst durchlaufend) > arbeiten und kann auch Dateien und Verzeichnisse getrennt behandeln. Da > Du von Provider redest, gehe ich davon aus die hast keinen shell > zugriff, da machst Du das mittels mc oder chmod > > 2. kann es an fehlenden mysql Rechten liegen, ist aber eher unwahrscheinlich > > Viele Gr??e > > Marcus Radisch > > Christian Beerwerth schrieb: > > Hallo Listenleser, > > > > jetzt habe ich Typo3 4.2.1 (mehr dazu auch in meinem letzten Posting), die > > ersten paar Problemchen habe ich ja selber hinbekommen aber das hier > > ?bersteigt meine F?higkeiten doch ein wenig :-) > > > > Folgende Meldungen stehen hinter der 2. Spalte des BE wenn ich mir die > > Seitenansicht anschauen will: > > > > Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is > > not a valid MySQL result resource > > in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 795 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > > started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:795) > > in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 > > > > Ausserdem w?re da noch diese kleinigkeit die mir der Extension Manager im > > Hintergrund des Mainframes Zeigt: > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied > > argument is not a valid MySQL result resource > > in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 808 > > > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result > > resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line > > 835 > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > > started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:808) > > in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 > > > > Soweit ich weiss wurde das alte typo3_src verzeichnis umbenannt und durch > > das aktuelle (von 4.2.1) ersetzt. Apropo ersetzt die ...... Punkte sind > > nat?rlich auch von mir eingef?gt und ersetzen mein Konto beim Provider. > > > > Nach dem mir vom Provider geholfen wurde habe ich im Install Tool unter > > Update alle drei Punkte (weis leider nicht mehr welche ) ausf?hren lassen > > und in der localconf.php den Eintrag $TYPO3_CONF_VARS['BE'] > > ['fileDenyPattern'] = '\.php [3-6]?(\..*)?$|^\.htaccess$'; gemacht. > > > > Kann mir da vielleicht jemand helfen. > > > > Danke f?r Eure Zeit > > > > > > > > -- > Marcus Radisch > > Mail: mradisch at htwm.de > Web: http://www.marcusradisch.de > Tel: +49(0)1793243027 > > PGP: C4A2 057E 86CC F4D7 912D CA71 DABC 5DC6 0DE2 1D5D > > -- Christian Beerwerth From info at cokuss.de Thu Sep 4 02:27:34 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Thu, 4 Sep 2008 02:27:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Fehlermeldungen_im_=DCberfluss?= In-Reply-To: <mailman.29148.1220487035.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29148.1220487035.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29150.1220488077.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Juhu, das wars, jetzt muss ich doch nicht heulend ins Bett gehen ;-) vielen Dank f?r den Tip. Soll ich die u.a. Tabellen auch noch l?schen lassen? Drop fields (really!) ALTER TABLE fe_users DROP KEY pid; ALTER TABLE tt_content DROP zzz_deleted_tx_julleevents_type; Drop tables (really!) DROP TABLE zzz_deleted_tx_dbal_debuglog; DROP TABLE zzz_deleted_tx_dbal_debuglog_where; DROP TABLE zzz_deleted_tx_julleevents_events; DROP TABLE zzz_deleted_tx_julleevents_events_participants_mm; DROP TABLE zzz_deleted_tx_julleevents_participants; DROP TABLE zzz_deleted_tx_julleevents_partners; ??? Am anfang des InstallTools steht noch xmal Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v107358/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 1047 -- Christian Beerwerth From j.rau at web.de Thu Sep 4 08:19:30 2008 From: j.rau at web.de (Jochen Rau) Date: Thu, 04 Sep 2008 08:19:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Benutzer-/Gruppenre?= =?iso-8859-15?q?chte_=FCber_TypoScript=3F?= In-Reply-To: <mailman.1.1220370004.26690.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220345963.989.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220370004.26690.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220509172.29904.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Hendrik, > Ansonsten m?glichst viel Berechtigungen in Gruppen b?ndeln, sodass neuen > Benutzern nur noch die Gruppe zugeordnet werden m?ssen und neue Benutzer > als Kopien vorhandener erstellen um die Einstellungen zu ?bernehmen, > w?ren jetzt noch so meine Vorschl?ge. Zu Simons Tipp hat Daniel P?tzinger im T3N-Magazin einen sehr guten Artikel verfasst: http://t3n.yeebase.com/magazin/ausgaben/artikel/rechteverwaltung-im-backend/ (Dank an Daniel) Gr??e Jochen From christian.platt at pharmaline.de Thu Sep 4 08:30:41 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Thu, 4 Sep 2008 08:30:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Benutzer-/Gruppenrechte_=FCber_Typo?= =?iso-8859-1?q?Script=3F?= In-Reply-To: <mailman.1.1220509172.29904.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220345963.989.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220370004.26690.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220509172.29904.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29228.1220509863.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Leider kann man, wenn ich das richtig sehe, leider nicht die Gruppen kopieren (Ist mir bisher jedenfalls nicht gelungen) Oder sehe ich das falsch? Christian Am 04.09.2008 um 08:19 schrieb Jochen Rau: > Hallo Hendrik, > >> Ansonsten m?glichst viel Berechtigungen in Gruppen b?ndeln, sodass >> neuen >> Benutzern nur noch die Gruppe zugeordnet werden m?ssen und neue >> Benutzer >> als Kopien vorhandener erstellen um die Einstellungen zu ?bernehmen, >> w?ren jetzt noch so meine Vorschl?ge. > > Zu Simons Tipp hat Daniel P?tzinger im T3N-Magazin einen sehr guten > Artikel verfasst: > > http://t3n.yeebase.com/magazin/ausgaben/artikel/rechteverwaltung-im-backend/ > > (Dank an Daniel) > > > Gr??e > Jochen > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mradisch at HTWM.De Thu Sep 4 09:16:11 2008 From: mradisch at HTWM.De (Marcus Radisch) Date: Thu, 04 Sep 2008 09:16:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Fehlermeldungen_im_=DCberfluss?= In-Reply-To: <mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29240.1220512582.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Christian, ja du musst die Rechte ?ndern. Ich habe auch mal 2 - 3 Monate um gftp rumgespielt, bin dann aber wieder beim filezila gelandet, das tool ist zwar buggy unter gnome. Aber das Rechte setzen ist der absolute Vorteil. Viele Gr??e Marcus Radisch Christian Beerwerth schrieb: > Hallo Marcus, > > >> 1. fehlende Lese/Schreibrechte auf das Verzeichnis /typo3_src/ sollte >> 755 und alle Verzeichnisse darunter auch haben. Dateien grunds?tzlich >> 644. >> > leider gibt mir gftp die rechte anders an aber rwx mit 421 ?bersetzt (richtig?) > m?sste d rwx r-x r-x 755 sein (rechte des Verzeichnisses) und - rw- r-- r-- > 644 das scheint es also nicht gewesen zu sein. Schade. > > Aber danke f?r deine schnelle Antwort. > > > > > On Thu, 04 Sep 2008 00:50:53 +0200 > Marcus Radisch <mradisch at HTWM.De> wrote: > > >> Hallo Christian, >> >> das k?nnte mehrere Gr?nde haben. Ich hatte ?hnliche Probleme beim Beginn. >> 1. fehlende Lese/Schreibrechte auf das Verzeichnis /typo3_src/ sollte >> 755 und alle Verzeichnisse darunter auch haben. Dateien grunds?tzlich >> 644. Im Filezilla kann man das recht einfach machen, der kann beim >> Rechtesetzen rekursiv(also den kompletten Pfad selbst durchlaufend) >> arbeiten und kann auch Dateien und Verzeichnisse getrennt behandeln. Da >> Du von Provider redest, gehe ich davon aus die hast keinen shell >> zugriff, da machst Du das mittels mc oder chmod >> >> 2. kann es an fehlenden mysql Rechten liegen, ist aber eher unwahrscheinlich >> >> Viele Gr??e >> >> Marcus Radisch >> >> Christian Beerwerth schrieb: >> >>> Hallo Listenleser, >>> >>> jetzt habe ich Typo3 4.2.1 (mehr dazu auch in meinem letzten Posting), die >>> ersten paar Problemchen habe ich ja selber hinbekommen aber das hier >>> ?bersteigt meine F?higkeiten doch ein wenig :-) >>> >>> Folgende Meldungen stehen hinter der 2. Spalte des BE wenn ich mir die >>> Seitenansicht anschauen will: >>> >>> Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is >>> not a valid MySQL result resource >>> in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 795 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output >>> started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:795) >>> in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 >>> >>> Ausserdem w?re da noch diese kleinigkeit die mir der Extension Manager im >>> Hintergrund des Mainframes Zeigt: >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied >>> argument is not a valid MySQL result resource >>> in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 808 >>> >>> Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result >>> resource in /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line >>> 835 >>> >>> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output >>> started at /www/htdocs/....../typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php:808) >>> in /www/htdocs/....../typo3_src/typo3/template.php on line 632 >>> >>> Soweit ich weiss wurde das alte typo3_src verzeichnis umbenannt und durch >>> das aktuelle (von 4.2.1) ersetzt. Apropo ersetzt die ...... Punkte sind >>> nat?rlich auch von mir eingef?gt und ersetzen mein Konto beim Provider. >>> >>> Nach dem mir vom Provider geholfen wurde habe ich im Install Tool unter >>> Update alle drei Punkte (weis leider nicht mehr welche ) ausf?hren lassen >>> und in der localconf.php den Eintrag $TYPO3_CONF_VARS['BE'] >>> ['fileDenyPattern'] = '\.php [3-6]?(\..*)?$|^\.htaccess$'; gemacht. >>> >>> Kann mir da vielleicht jemand helfen. >>> >>> Danke f?r Eure Zeit >>> >>> >>> >>> >> -- >> Marcus Radisch >> >> Mail: mradisch at htwm.de >> Web: http://www.marcusradisch.de >> Tel: +49(0)1793243027 >> >> PGP: C4A2 057E 86CC F4D7 912D CA71 DABC 5DC6 0DE2 1D5D >> >> >> > > > -- Marcus Radisch Mail: mradisch at htwm.de Web: http://www.marcusradisch.de Tel: +49(0)1793243027 PGP: C4A2 057E 86CC F4D7 912D CA71 DABC 5DC6 0DE2 1D5D From Frank.Huettner at web-me.org Thu Sep 4 10:15:08 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-15?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Thu, 04 Sep 2008 10:15:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Formular (powermail & powermail_sendpost) In-Reply-To: <mailman.1.1220478478.1270.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220478478.1270.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220516125.20405.typo3-german@lists.netfielders.de> Fehlermeldungen im Browser: Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/esratxo/typo3conf/ext/powermail_sendpost/class.tx_powermailsendpost.php:68) in /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/esratxo/typo3conf/ext/powermail/pi1/class.tx_powermail_submit.php on line 393 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/esratxo/typo3conf/ext/powermail_sendpost/class.tx_powermailsendpost.php:68) in /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3221 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/esratxo/typo3conf/ext/powermail_sendpost/class.tx_powermailsendpost.php:68) in /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3343 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/esratxo/typo3conf/ext/powermail_sendpost/class.tx_powermailsendpost.php:68) in /kunden/119071_73765/rp-hosting/3336/4436/typo3cms/typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3234 Frank H?ttner schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe folgendes Problem: Ich muss ein Formular bauen und Werte aus > dem Formular plus mir bekannte Konstanten an eine URL senden. Wie kann > ich das am besten machen? Habe schon mit powermail & powermail_sendpost > getestet aber noch kein Erfolg gehabt. > > Gru? > Frank H?ttner From akademie at joytopia.net Thu Sep 4 10:30:25 2008 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Thu, 4 Sep 2008 10:30:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden In-Reply-To: <mailman.28675.1220366073.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.28675.1220366073.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29269.1220517037.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Mike, tausend Dank! Das ist ja super einfach. Liebe Gr??e Bernd Am 02.09.2008 um 16:34 schrieb Mike Dudda: > Hallo Bernd, > > > die einzige M?glichkeit, die ich entdeckt habe ist folgende: > > Du editierst oder erstellst eine neue Versandgruppe vom Typ > "Statische Gruppe". > In die Liste "Empf?nger" kannst du dann neben einzelnen Benutzern > auch ganze Gruppen einf?gen. > Zum Schluss versendest du den Newsletter wie gewohnt an die > editierte/neue Versandgruppe. > > > Viele Gr??e, > > Mike > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: "Bernd H?ckst?dt" <akademie at joytopia.net> >> Gesendet: 02.09.08 15:08:45 >> An: German Typo3 Userlist <typo3-german at lists.netfielders.de> >> Betreff: Re: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden > > >> Hallo Sandy, >> >> tc_directmail ist eine andere Extension als directmail. >> >> Viele Gr??e >> Bernd >> >> >> Am 02.09.2008 um 14:49 schrieb Siedlaczek, Sandy: >> >>> Irgendwie bin ich gerade noch nicht so im Bilde. Gibt es >>> verschiedene >>> directmails? >>> >>> Also hier bei meiner Firma benutzen wir selbst noch Typo3 4.1.5 und >>> trauen >>> uns vor dem n?chsten Relaunch auch nicht up zu graden. >>> >>> Directmail habe ich mir gerade erst aus dem Online-Repository >>> geladen. >>> Allerdings key: tcdirectmail version 2.0.0 >>> >>> Gru? Sandy >>> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] >>> Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:46 >>> An: German Typo3 Userlist >>> Betreff: Re: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden >>> >>> Hallo Sandy, >>> >>> besten Dank f?r die schnelle Antwort! >>> Diesen Datensatz-Typen habe ich nicht. >>> Allerdings habe ich noch Typo3 4.0.6 und DirectMail 2.5.3 >>> >>> Vielleicht sollte ich alles mal upgraden. >>> >>> Danke und liebe Gr??e >>> Bernd >>> >>> Am 02.09.2008 um 14:32 schrieb Siedlaczek, Sandy: >>> >>>> Hi Bernd, >>>> >>>> ich stand gerade vor dem Problem ein Anmeldeformular f?r einen >>>> Newsletter zu >>>> erstellen, daher ist mir das Problem pr?sent. :) >>>> >>>> Du kannst im FE-User SysOrdner einen Datensatz anlegen der im >>>> deutschen >>>> "Ziel des Newsletters" hei?t. Dort kannst du dann als Type "FE- >>>> groups with >>>> FE-users" ausw?hlen und somit an dieses Ziel bzw. diese Usergruppen >>>> auch >>>> Newsletter versenden. Ob der Newsletterversand dann auch wirklich >>>> klappt, >>>> kann ich dir leider noch nicht sagen, da ich gerade zum ersten Mal >>>> mit >>>> Directmail arbeite. >>>> >>>> Gru? Sandy >>>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: Bernd H?ckst?dt [mailto:akademie at joytopia.net] >>>> Gesendet: Dienstag, 2. September 2008 14:09 >>>> An: German Typo3 Userlist >>>> Betreff: [TYPO3-german] directmail an usergroups senden >>>> >>>> Liebe Typo3-Freunde, >>>> >>>> eben wollte ich mit directmail eine Sendung an eine oder mehrere >>>> Usergroups raussenden und habe daf?r keine Funktion gefunden. >>>> Gibt es >>>> daf?r wirklich keine oder habe ich nur etwas ?bersehen? >>>> >>>> Gibt es eine andere Mail-Extension, die das kann? >>>> >>>> Vuele Gr??e >>>> Bernd >>>> >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > > ______________________________________________________________________ > __ > Schon geh?rt? Bei WEB.DE gibt' s viele kostenlose Spiele: > http://games.entertainment.web.de/de/entertainment/games/free/ > index.html > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From jstreit at ditnetwork.de Thu Sep 4 10:35:50 2008 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Thu, 04 Sep 2008 10:35:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news und mehrsprachigkeit In-Reply-To: <mailman.1.1220365801.10322.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220365801.10322.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220517351.25008.typo3-german@lists.netfielders.de> Joachim Streit schrieb: > Hallo Liste, > ich m?chte mit tt_news auf einer mehrsprachigen Seite arbeiten, > dabei sollen nicht nur die Newsmeldungen ?bersetzt werden k?nnen sondern > auch jeweils eigene Newsmeldungen pro Sprache angezeigt werden (die es > auch nur jeweils in einer Sprache gibt) > > wie gehe ich da vor? > > > Gr??e > > Joachim und die Antwort kam aus der Schweiz: plugin.tt_news.showNewsWithoutDefaultTranslation = 1 (Quelle: http://www.rainer-grundel.de/wissensdb/typo3/allgemein/artikel/article/anzeige_von_tt_news_eintraegen_ohne_default_sprache.html) und funktioniert bestens Danke an Philipp! From vidvid at freakmail.de Thu Sep 4 11:21:44 2008 From: vidvid at freakmail.de (vidvid at freakmail.de) Date: Thu, 04 Sep 2008 11:21:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Index_bleibt_erhalten=2C_wenn_tt=5F?= =?iso-8859-1?q?news_-_Datensatz_gel=F6scht_wird?= Message-ID: <mailman.29288.1220520117.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, ich benutze den Crawler und alles funktioniert soweit, auch die Indizierung bei tt_news - Datens?en aber l?t man einen News - Datensatz, bleibt dieser im Index erhalten und wird bei einer Suchanfrage immer noch gelistet. Auch nach Aufbau eines neuen aktuellen Crawler-Queue und dessen vollst?iger Abarbeitung erfolgt nur die Re-Indizierung und keine Entfernung . Wei?jemand Abhilfe? W? f?eden Tipp dankbar und denke, dass dieses Thema auch andere brennend interessiert, da ich auf Beitr? in Foren keine Antworten gefunden habe. Nachfolgend ein paar Angaben zum Typoscript, Crawler-Aufruf und Umgebung. # ----------------------- # Crawler - Konfiguration # ----------------------- # Default - Pages tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.std = tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.std { cHash = 1 procInstrFilter = tx_indexedsearch_reindex, tx_indexedsearch_crawler baseUrl = http://web-dev:8022/typo3_dev/ } # tt_news - Pages # _PID:115 ist News - Sysfolder tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.tt_news = &tx_ttnews[tt_news]=[_TABLE:tt_news;_PID:115] tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.tt_news { procInstrFilter = tx_indexedsearch_reindex, tx_indexedsearch_crawler cHash = 1 # PID 114 ist "news-singeview" pidsOnly = 114 baseUrl = http://web-dev:8022/typo3_dev/ } Der Crawler - Aufruf erfolgt in der Entwicklungsumgebung zu Testzecken so, das gleichzeitig Queue - Eintrag erstellt und dieser gleich abgearbeitet wird. Dies funktioniert auch so wunderbar: .... typo3cli_dispatch.phpsh crawler_im 21 -d 99 -proc tx_indexedsearch_reindex -n 1000 -o exec ---------------------------- Typo3 4.2.1 Indexed Search Engine 2.11.0 Site Crawler 2.1.0 tt_news 2.5.2 Heute schon ge"freeMail"t? Jetzt kostenlose E-Mail-Adresse sichern! http://email.freenet.de/dienste/emailoffice/produktuebersicht/basic/mail/index.html?pid=6831 From sand at sanddesign.de Thu Sep 4 11:43:11 2008 From: sand at sanddesign.de (Norman Sand) Date: Thu, 4 Sep 2008 11:43:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] edit tt_news template Message-ID: <mailman.29294.1220521400.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Gruppe, ich nehme hier Bezug auf ein Posting vom 11. und 12.08.08, in dem es darum ging, die Listendarstellung der tt_news so hinzubiegen, dass je nach Vorhandensein eines Bildes eine leicht ver?ndertes Template ausgegeben wird. John Moule wies darin auf folgendes hin: > Das Problem ist allerdings, dass ich einen weiteren > wrapper-div vor meinem bild-div habe, > der f?r das 2-spaltige zust?ndig ist.. > Diesen wrapper-div schlie?e ich erst sp?ter, > nachdem mein text-div auch noch eingepackt ist. > Wenn ich nun kein Bild h?tte, m?sste ich also > eine ganz andere div-Struktur aufbauen. Ich habe nun eine L?sung daf?r, bei der ich ein wenig mogle, aber die im Grunde genommen gut funktioniert: Ich ?ffne ein im Template vor dem ###NEWS_IMAGE### ein leeres <div>, das ich am Ende des ###NEWS_SUBHEADER### erst wieder schlie?e. Im Grunde ist das also ?berfl?ssig. IM TS definiere ich dann nun noch folgendes: plugin.tt_news.displayList.imageWrapIfAny = </div><div class="image"> | </div><div class="text"> Das Prinzip ist also, dass bei News ohne Bild noch ein leeres Div um allem liegt. Ist ein Bild vorhanden, wird das Div direkt wieder geschlossen, das Bild ausgegeben und ich kann den am Ende noch ?brigen </div>-Tag verwenden, um eine weitere Klasse ("text") einzuleiten, die den Text noch layoutet kann. Hier nocheinmal komplett: <div> ###NEWS_IMAGE### <div class="content"> <div class="date">###NEWS_DATE###</div> <h2>###NEWS_TITLE###</h2> ###NEWS_SUBHEADER### <!--###LINK_ITEM###-->Lesen Sie weiter<!--###LINK_ITEM###--> </div> </div> From brinkmann.lars at gmail.com Thu Sep 4 11:57:26 2008 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Thu, 4 Sep 2008 11:57:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Content Slide Message-ID: <mailman.29298.1220522253.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, ich habe in meinem TS folgenden Code: # Content Slide for all columns styles.content.getBorder.slide = -1 styles.content.getLeft.slide = -1 styles.content.getRight.slide = -1 styles.content.get.slide = -1 In der Spalte "Rand" auf der Root-Seite habe ich dann ein Inhaltselement "Bild". Dieses sollte doch eigentlich durch den Content Slide an die unteren Seiten vererbt und dargestellt werden, wenn auf der Unterseite kein eigener Inhalt in der Spalte "Rand" definiert ist, oder? TYPO3 4.2.1 Viele Gr??e, Lars Brinkmann From claude.unterleitner at gmx.de Thu Sep 4 12:03:18 2008 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude Unterleitner) Date: Thu, 04 Sep 2008 12:03:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 4.2.1 Datum im engl. Format bei normalen Contentelement Message-ID: <mailman.1.1220522594.12845.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich hab schon alles probiert, was in der Mailingliste stand, aber bei mir tritt noch folgendes Problem bei Typo3 4.2.1 auf: Das Datum wird im englischen Format ausgegeben. Z.B. wird aus 01-05-08 im Backend 05/01/08 im Frontend. Meine Spracheinstellung sollte passen, auch der Test mit der Datei test-locale.php zeigt, dass de_DE.utf8 auf dem Server l?uft. #Spracheinstellung config.language = de config.locale_all = de_DE.utf8 config.htmlTag_langKey = de Im Objectbrowser finde ich es auch korrekt: lib.stdheader.5.date = d/m Y Auch im Installmen? steht dasselbe. Jemand eine Idee, worans liegen k?nnte? Danke f?r jeden Tipp! Claude From brinkmann.lars at gmail.com Thu Sep 4 12:35:47 2008 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Thu, 4 Sep 2008 12:35:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Content Slide In-Reply-To: <mailman.29298.1220522253.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29298.1220522253.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29306.1220524552.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi! Habe das Problem gel?st. Die Anweisung mit dem Content Slide hatte ich urspr?nglich ?ber ein externes Basistemplate eingebunden. Nun habe ich die Slide-Angaben und die Definition des PAGE-Objektes in das Haupttemplate eingebaut -> Slide funktioniert. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From mweber at nmsw.de Thu Sep 4 12:43:39 2008 From: mweber at nmsw.de (Michael Weber) Date: Thu, 04 Sep 2008 12:43:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 feuser_admin Problem Message-ID: <mailman.29310.1220525023.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich bin nach suchen in Dokus und Google mittlerweile der festen Meinung alles richtig gemacht zu haben. Da es nicht funktioniert, hoffe ich auf Hilfe hier :) Aufgabenstellung: Formular in Typo3 erstellen in dem sich Benutzer anmelden k?nnen. Prima. Klappt. Mit Hilfe der Extension feuser_admin auch nicht wirklich viel Arbeit. Problem: Das Feld 'Vorname' sollte unbedingt als Pflichtfeld rein. Gut. Also in /ext/feuser_admin/pi in der Datei fe_admin_fe_users.tmpl die Codezeilen f?r das vorhandene Feld 'Name' genommen und 1:1 kopiert. <!--###SUB_REQUIRED_FIELD_firstname###--> <font color="#FF0000"><strong>Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein!</strong></font> <!--###SUB_REQUIRED_FIELD_firstname###--><input size=50 type="text" name="FE[fe_users][firstname]"> In *alle* Formulare ?quivalent zum vorhanden Feld 'Name' den Eintrag: <input type="hidden" name="FE[fe_users][firstname]"> gesetzt. Auch fein. Das zieht sich, nahtlos, durch die gesamte Datei. 8 Eintr?ge f?r das bereits vorhandene Feld 'Name', 8 f?r das neue 'Vorname'. Danach habe ich die notwendigen Pr?fungen in die ext_typoscript_setup.txt geschrieben. Auch gut. Die Tabelle 'fe_users' enth?lt das Feld, es ist hinreichend lang. Aktuell passiert folgendes: Seitenaufruf: Formular erscheint Formular ausgef?llt und abgesendet Nach Absenden erscheint noch eine Seite mit den Daten Hier steht auch der Wert f?r Vorname, wunderbar. Daten best?tigt und abgeschickt. Fehlermeldung: Bitte geben Sie Ihren Vornamen an. Im entsprechenden Formular ist der Eintrag wie gesagt drin, das habe ich alles xfach gecheckt und gepr?ft. Auch Tippfehler sind nicht der Anlass f?r das seltsame Verhalten. Muss ich m?glicherweise noch irgendwas in der zugrunde liegenden Lib fe_adminLib.inc ?ndern um neue Felder zu kriegen? Ich habe nichts gefunden und in Corefiles zu fummeln ist wohl eher nicht die L?sung. F?r jeden Hinweis enorm dankbar. Ich versuche seit Stunden dieses vermutlich triviale Ding zum laufen zu kriegen und bin v?llig ratlos. regards, Michael Weber -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.8 (MingW32) iEYEARECAAYFAki/u9kACgkQ5EwP+T7xccqz+ACeM7HBrPWtvRDKQYUNkbmM2MI3 8s8AoKi/oQKLCV85BQEmb7LlQxQ++NpO =SAZa -----END PGP SIGNATURE----- From info at cokuss.de Thu Sep 4 13:08:03 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Thu, 4 Sep 2008 13:08:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Fehlermeldungen_im_=DCberfluss?= In-Reply-To: <mailman.29240.1220512582.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29240.1220512582.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29316.1220526492.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Listenleser, da die Fehler nicht weckzubekommen waren habe ich wieder einmal hilfe von all-inkl erfragt. Mein Hauptproblem war das ich die Seiten nicht mehr mit dem RTE bearbeiten konnte und das es noch an vielen Stellen Fehlermeldungen gab. Ich habe nun eine ganz neue Installation (mit leeren Tabellen) die ich erst noch testen muss. Da meine Seiten eh noch im Baustellenstatus sind ist das ja kein Problem. Bisher hatte ich keine Fehlermeldungen. Vielen Dank an alle die mir hiermit geholfen haben. -- Christian Beerwerth From lucomp at lucomp.de Thu Sep 4 13:09:00 2008 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Thu, 4 Sep 2008 13:09:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt=5Fnews_l=E4sst_sich_nicht_konfig?= =?iso-8859-1?q?urieren?= Message-ID: <mailman.29317.1220526577.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo NG, habe ein Problem mit tt_news 2.5.2. Nach Download und Installation habe ich alles eingerichtet und das Teil l?uft auch einwandfrei. Nun m?chte ich zus?tzlich einige Dinge konfigurieren, dies ist allerdings nicht m?glich. Ich m?chte die Sprache der Texte anpassen und geb dazu folgendes TS ein: plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de { textLinks = Links textFiles = Dateien textRelated = In Verbindung stehende Nachrichten latestHeader = textCatLatest = Kat textCat = Kategorie textNewsAge = Alter more = Mehr backToList = Zur?ck pi_list_browseresults_displays ( Sie sehen Artikel ###SPAN_BEGIN###%s</span> bis <span class=&qout;tx-ttnews-browsebox-strong&qout;>%s</span> von ###SPAN_BEGIN###%s</span> ) } Der Effekt ist, dass es keinen Effekt zeigt, egal wo ich das TS einbinde. Ob im Root-Template-Setup, im +ext-Template, welches im Seitenbaum liegt oder gar im Seiten-TS, es ist nicht m?glich die Konfiguration von tt_news anzusprechen. Seltsamerweise funktioniert die Einbindung der rgsmoothgallery in tt_news einwandfrei, also m?sste doch tt_news per TS ansprechbar sein. Was mache ich falsch, wo liegt der Hase im Pfeffer. W?rde mich ?ber jede Hilfe freuen. Vielen Dank im Voraus. Gr??e, Bernhard Ludwig From lucomp at lucomp.de Thu Sep 4 13:21:06 2008 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Thu, 4 Sep 2008 13:21:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt=5Fnews_l=E4sst_sich_nicht_konfig?= =?iso-8859-1?q?urieren?= In-Reply-To: <mailman.29317.1220526577.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29319.1220527274.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Nachsatz: Typo3 4.2.1 PHP 5 Gr??e, Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig > Gesendet: Donnerstag, 4. September 2008 13:09 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: [TYPO3-german] tt_news l?sst sich nicht konfigurieren > > > Hallo NG, > > habe ein Problem mit tt_news 2.5.2. Nach Download und > Installation habe ich alles eingerichtet und das Teil l?uft > auch einwandfrei. Nun m?chte ich zus?tzlich einige Dinge > konfigurieren, dies ist allerdings nicht m?glich. Ich m?chte > die Sprache der Texte anpassen und geb dazu folgendes TS ein: > > plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de { > textLinks = Links > textFiles = Dateien > textRelated = In Verbindung stehende Nachrichten > latestHeader = > textCatLatest = Kat > textCat = Kategorie > textNewsAge = Alter > more = Mehr > backToList = Zur?ck > pi_list_browseresults_displays ( > Sie sehen Artikel ###SPAN_BEGIN###%s</span> > bis <span > class=&qout;tx-ttnews-browsebox-strong&qout;>%s</span> > von ###SPAN_BEGIN###%s</span> > ) > } > > Der Effekt ist, dass es keinen Effekt zeigt, egal wo ich das > TS einbinde. Ob im Root-Template-Setup, im +ext-Template, > welches im Seitenbaum liegt oder gar im Seiten-TS, es ist > nicht m?glich die Konfiguration von tt_news anzusprechen. > Seltsamerweise funktioniert die Einbindung der > rgsmoothgallery in tt_news einwandfrei, also m?sste doch > tt_news per TS ansprechbar sein. Was mache ich falsch, wo > liegt der Hase im Pfeffer. W?rde mich ?ber jede Hilfe freuen. > Vielen Dank im Voraus. > > Gr??e, > Bernhard Ludwig > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From d.brunnthaler at aon.at Thu Sep 4 13:28:40 2008 From: d.brunnthaler at aon.at (David Brunnthaler) Date: Thu, 04 Sep 2008 13:28:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus + statischer anhang Message-ID: <mailman.29321.1220527728.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo liebe Liste, ich bin derzeit am konfigurieren von mailformplus. Ich m?chte damit ein pdf verschicken, welches sich am Server befindet. Aber nachdem ich die in der Dokumentation erw?hnten beiden Zeilen ins Setupfeld meines Templates gegeben habe passiert einfach gar nichts. plugin.tx_thmailformplus_pi1.default.email_attachment = fileadmin/hello.jpg plugin.tx_thmailformplus_pi1.default.email_attachment = photo (Damit ich mal Fehler ausschlie?e versuche ich erst mal - wie in der Dokumentation - ein jpg mit zu schicken) Hab ich was vergessen? ?bersehen? Wei? wer Hilfe? Gru? David From hushy at hushwood.de Thu Sep 4 14:10:45 2008 From: hushy at hushwood.de (Hushy) Date: Thu, 4 Sep 2008 14:10:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rechter Mausklick im Backend geht beim Pagetree nicht References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29240.1220512582.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29316.1220526492.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29327.1220530302.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, bei mir geht der rechte Mausklick im Backend nicht mehr, wo sich eigentlich das kleine Men? ?ffnen sollte. Habe nirgendwo Hilfe oder L?sungen gefunden. Habe jetzt von 4.1.1 auf 4.2.1 upgedatet und gehofft der Fehler w?re dann weg, leider ohne Erfolg. Hoffe hier hat jemand die L?sung! Danke mfg Bj?rn -------------------------------------------------- From: "Christian Beerwerth" <info at cokuss.de> Sent: Thursday, September 04, 2008 1:08 PM To: <typo3-german at lists.netfielders.de> Subject: Re: [TYPO3-german] Fehlermeldungen im ?berfluss > Hallo Listenleser, > > da die Fehler nicht weckzubekommen waren habe ich wieder einmal hilfe von > all-inkl erfragt. Mein Hauptproblem war das ich die Seiten nicht mehr mit > dem > RTE bearbeiten konnte und das es noch an vielen Stellen Fehlermeldungen > gab. > Ich habe nun eine ganz neue Installation (mit leeren Tabellen) die ich > erst noch > testen muss. Da meine Seiten eh noch im Baustellenstatus sind ist das ja > kein Problem. Bisher hatte ich keine Fehlermeldungen. > > Vielen Dank an alle die mir hiermit geholfen haben. > -- > Christian Beerwerth > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From h.reimers at neonaut.de Thu Sep 4 14:11:28 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Thu, 4 Sep 2008 14:11:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Header und bodytext unterschiedlich wrappen? Message-ID: <mailman.1.1220530283.3798.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi, ich m?chte den Header anders wrappen als den bodytext, wie kann ich das machen? Das ganze soll dann auf jedes Content Element sich auswirken k?nnen. Danke und Gru? Hendrik From jschm1dt at arcor.de Thu Sep 4 14:34:01 2008 From: jschm1dt at arcor.de (Joachim Schmidt) Date: Thu, 04 Sep 2008 14:34:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Fu=DFnoten_f=FCr_Printausgabe_zus?= =?iso-8859-15?q?ammenfassen?= Message-ID: <mailman.1.1220531648.7150.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Mitstreiter, ich habe schon so oft von Eurem Wissen profitiert, deshalb hier einmal etwas zur?ck. Kritik ist erlaubt. Die Fu?noten werden ?ber eine UserFunc des RTE als <span class="tooltip" title="Inhalt der Fu?note">[Fn.]</span> erzeugt und ?ber die Extension tooltips von Peter Klein angezeigt. Nat?rlich bestand bald Bedarf, im Ausdruck die Fu?noten am Ende anzuzeigen. fn_list enth?lt alle Fu?noten nummeriert als Liste. Besonders schwierig war es, auch auf der Webseite die Nummerierung zu erzeugen (split!). Hier mein Kode: tt_content.text.20.parseFunc { tags.span = COA tags.span { if.isTrue = parameters: title 10 = LOAD_REGISTER 10 { currentNumber = TEXT currentNumber { data = register:currentNumber wrap = |+1 prioriCalc = intVal } fn_list = TEXT fn_list { prepend = TEXT prepend { data = register:fn_list wrap = |<br /> required = 1 } data = register:currentNumber prioriCalc = intVal wrap = [Fn|] {parameters:title} insertData = 1 } } 20 = COA 20 { 10 = TEXT 10 { current = 1 split { token = . cObjNum = 1 || 2 1 { current = 1 wrap = | append = TEXT append.data = register:currentNumber append.prioriCalc = intVal } 2.current = 1 2.wrap = | } dataWrap = <span class="tooltip" title="{parameters:title}">|</span> } } } } Joachim From thomas at tivoli.de Thu Sep 4 14:39:06 2008 From: thomas at tivoli.de (thomas) Date: Thu, 04 Sep 2008 14:39:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] cal & partner extension Message-ID: <mailman.1.1220531946.8437.typo3-german@lists.netfielders.de> Monin, moin, bei mir (TYPO3 4.2.1) werden auf der Eventseite der Calender (cal 1.1.0) die Orte und Organisationen aus der Estension partner 0.5.17 nicht angezeigt. Mit tt_adress 2.2.1 gibt es keine Probleme! Muss ich noch irgendwo anders als in der Calender-Extension angeben das ich auf die Partner-Extension zugreife, oder die id des zust?ndigen Systemordner?? Im BE kann ich ohne Probleme die Datens?tze f?r Ort und Organisation ausw?hlen, sie werden nur nicht angezeigt. Danke Gruss Thomas From Frank.Huettner at web-me.org Thu Sep 4 16:16:25 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-15?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Thu, 04 Sep 2008 16:16:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zu GPvar Message-ID: <mailman.1.1220537803.4055.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, folgenden TS-Code habe ich: idiso_codigoHotel = COA_INT idiso_codigoHotel.10.10 = TEXT idiso_codigoHotel.10.10.data = GPvar:codigoHotel lib.idiso.10 = TEXT lib.idiso.10.value { <iframe src="http://www.idiso.com/csl/reservations/jsp/C_Rates.jsp?" width="100%" height="1000px" name="idiso"> </iframe> } Wie bekomme ich idiso_codigoHotel als Parameter zum iframe-src? Gru? Frank H?ttner From philipp at holdener.ch Thu Sep 4 16:58:14 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 04 Sep 2008 16:58:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul Message-ID: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen wie bekomm ich in meiner ersten eigenen Extension im List-Modul zwei Felder aufgelistet? Ich will das da Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname steht! Da wird ja das ganze definiert: 'label' => 'name', ..... Wie gehe ich jetzt vor, wenn ich da mehr drin haben will? Besten Dank f?r eure Tipps einen sch?nen Abend Philipp From degenhardt at visor3000.com Thu Sep 4 17:03:49 2008 From: degenhardt at visor3000.com (Boris Degenhardt) Date: Thu, 04 Sep 2008 17:03:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_TS=3A_userfunc_mit_Ergebnis_von_s?= =?iso-8859-15?q?elect_f=FCttern?= Message-ID: <mailman.1.1220540625.13445.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo TYPO3ler, ich habe folgendes TS und m?chte gerne an der Stelle user= in temp.icons die uid des users aus der Selectanweisung von temp.startUser an die userfunc ?bergeben. Geht das? Und wenn wie? Hilfe w?re sehr nett... Viele Gr??e Boris From degenhardt at visor3000.com Thu Sep 4 17:07:48 2008 From: degenhardt at visor3000.com (Boris Degenhardt) Date: Thu, 04 Sep 2008 17:07:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__TS=3A_userfunc_mit_Ergebni?= =?iso-8859-15?q?s_von_select_f=FCttern?= In-Reply-To: <mailman.1.1220540625.13445.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220540625.13445.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220540864.13445.typo3-german@lists.netfielders.de> Boris Degenhardt schrieb: > Hallo TYPO3ler, > ich habe folgendes TS und m?chte gerne an der Stelle user= in temp.icons > die uid des users aus der Selectanweisung von temp.startUser an die > userfunc ?bergeben. Geht das? Und wenn wie? Hilfe w?re sehr nett... > > Viele Gr??e > Boris Sorry, vielleicht sollte ich auch das TS einbinden ;) ... hier includeLibs.usericons = fileadmin/template/php/usericons.php temp.icons = USER temp.icons { userFunc = user_icons->getIcons user = } temp.v3User = COA temp.v3User { 10 = TEMPLATE 10.template = FILE 10.template.file = {$html}user.html 10.workOnSubpart = BODY 10.marks { IMAGE < temp.userImage NAME = TEXT NAME.field = username GENUSS < temp.icons } } temp.startUser = COA temp.startUser { 10 = CONTENT 10 { table = fe_users select.max = 3 select.where = 1=1 select.andWhere = usergroup=2 select.pidInList = 19 select.sorting = crdate renderObj = COA renderObj { 10 < temp.v3User } } } Gruss Boris From boback at web.de Thu Sep 4 17:28:04 2008 From: boback at web.de (Sylvia Boback) Date: Thu, 4 Sep 2008 17:28:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Anlegen eines BE-Moduls im Kickstarter: Wie Eingabefelder definieren? Message-ID: <mailman.1.1220542088.18875.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ?ber den Kickstarter angelegte FE-Module erm?glichen einem SEHR einfach das Anlegen und Pflegen der dazugeh?rigen Inhalte. Man kann ja so sch?n angeben, ob es ein String-InputFeld ist oder ein RTE oder sonstiges. Wenn ich nun im Kickstarter ein BE-Modul anlege, damit mein Redakteur die Stelle auch findet, wo er das anlegen/pflegen kann, wird mir ja nicht automatisch eine M?glichkeit zur Verf?gung gestellt, wie ich meine Tabellen mit Inhalt pflegen kann. Gibt es da eine bequeme M?glichkeit, die Informationen wie Feld ,Beschreibung' mit RTE anzeigen (kann man ja ?ber Kickstarter angeben) verwerten kann ohne quasi eigenst?ndig die gesamten Inputfelder oder auch mal den RTE einzubinden. Und wo man dann auch gleich wie im Listenmodul eine Auflistung der bereits angelegten Daten bekommt? F?r Hinweise in Richtung Tutorials w?re ich auch dankbar. Viele Gr??e, Sylvia From typo3 at tscript.de Thu Sep 4 17:51:13 2008 From: typo3 at tscript.de (Thorsten Branaschky :: tscript.de) Date: Thu, 4 Sep 2008 17:51:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul In-Reply-To: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29391.1220543502.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Philipp, im List Modul w?sste ich nun nicht, wie man mehrere Felder ausgeben lassen kann. Du kannst aber im Modul "Seite" Tabelleninhalte ausgeben lassen. Daf?r musst du in der ext_tables.php deiner Extension folgende Zeilen einf?gen: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['cms']['db_layout']['addTables']['tx_ meineextension_tabelle'][0]['fList'] = 'name,vorname'; $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['cms']['db_layout']['addTables']['tx_ meineextension_tabelle'][0]['icon'] = true; Achte darauf, dass die Felder "name,vorname" auch so in der Tabelle stehen. Sonst bitte entsprechend ?ndern. Dadurch sollte jetzt nachdem du den Cache geleert hast, im Modul Seite eine Liste der Inhalte raus kommen. Mit freundlichen Gr??en, ? Thorsten Branaschky Inhaber, Gesch?ftsf?hrer ? --------------------------------------------- T-SCRIPT :: Werbeagentur --------------------------------------------- [web] www.tscript.de --------------------------------------------- [xing] www.xing.com/hp/thorsten_branaschky --------------------------------------------- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Donnerstag, 4. September 2008 16:58 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul Hallo zusammen wie bekomm ich in meiner ersten eigenen Extension im List-Modul zwei Felder aufgelistet? Ich will das da Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname steht! Da wird ja das ganze definiert: 'label' => 'name', ..... Wie gehe ich jetzt vor, wenn ich da mehr drin haben will? Besten Dank f?r eure Tipps einen sch?nen Abend Philipp _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From markus.gevers at open-ecm.de Thu Sep 4 17:57:21 2008 From: markus.gevers at open-ecm.de (Markus Gevers) Date: Thu, 4 Sep 2008 15:57:21 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Pfade falsch References: <mailman.1.1220361038.23906.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220543586.23946.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, viel gesucht, aber leider noch nichts gefunden. Habe kurz vorher noch mal ein Extension-Update gemacht. K?nnte so ein Fehler hierdurch auftreten? Wei? im Moment nicht, woher das "typo3conf" wohl kommen k?nnte. Und komischerweise, wird dieser Schnipsel bei jeder Aktion im Backend angehangen. Das Backend funktioniert in den meisten F?llen aber noch. Ein Fehler tritt bspw. auf, wenn ich unter Powermail eine neue Formularseite anlegen m?chte. Wird an dieser Stelle vielleicht was falsch inkludiert? Sch?nen Gru?, Markus > Hallo, > > ich habe bei einer Installation das Ph?nomen, dass an allen Pfade > "typo3conf" angehangen wird. > > Dabei entsteht folgender Fehler: > > [Tue Sep 02 15:05:14 2008] [error] [client myip] File does not > exist: /var/www/mydomain/typo3/mod/tools/typo3conf, referer: > http://www.mydomain.de/typo3/mod/tools/em/index.php?... > > Aktuell ist die Version 4.1.7 installiert. > > Der Fehler wird die ganze Zeit ?ber das Backend produziert. > > Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? > > Sch?nen Gru?, > Markus Gevers From benni at typo3.org Thu Sep 4 18:28:03 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Thu, 04 Sep 2008 11:28:03 -0500 Subject: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul In-Reply-To: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220545624.32470.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Philipp, laut TYPO3 Core API ist das nicht so ohne weiteres m?glich. http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/4/2/ bei "label" kann man nur ein Feld angeben, man jedoch "label_alt" benutzen und dann "label_alt_force" setzen, vielleicht hilft Dir das weiter! Viele Gr??e, Benni. From rasi at rasi.ch Thu Sep 4 18:47:50 2008 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Thu, 4 Sep 2008 18:47:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] stdwrap in hmenu Message-ID: <mailman.1.1220546871.4933.typo3-german@lists.netfielders.de> hallo ich muss ein bild vor mein men? setzen, leider muss es in diesem marker sein. das bild das ich mit : # Wechselnde Headgrafik LINKS temp.bannerlinks = IMAGE temp.bannerlinks { file = fileadmin/daten/bilder/banner/bannerlinks.jpg file.import.data = levelmedia: -1, "slide" file.import = fileadmin/daten/bilder/banner/ file.import.listNum = 0 file.import.override.field = media } nun in temp.bannerlinks befindet, wird auch ausgegeben. das menu wird jedoch nicht gerendert. was mache ich hier falsch. temp.MenuOben= HMENU temp.MenuOben { 10 < temp.bannerlinks 10.stdWrap.required = 1 10.stdWrap.wrap = | 20 { excludeUidList = maxItems = 5 special = directory special.value = 1 1 = TMENU 1 { expAll = 1 wrap = <ul id="nav">|</ul> noBlur = 1 NO = 1 NO.wrapItemAndSub = <li>|</li> NO.ATagParams = id="menu1"||id="menu2"||id="menu3"||id="menu4"||id="menu5"|| NO.ATagTitle.field = subtitle // title IFSUB = 1 IFSUB.wrapItemAndSub = <li class="menuparent">|</li> IFSUB.ATagParams = id="menu1"||id="menu2"||id="menu3"||id="menu4"||id="menu5"|| IFSUB.ATagTitle.field = subtitle // title ACT < .NO CUR < .NO CURIFSUB < .NO ACTIFSUB < .IFSUB } 2 = TMENU 2 { expAll = 1 wrap = <ul>|</ul> noBlur = 1 NO = 1 NO.wrapItemAndSub = <li>|</li> NO.ATagParams = NO.ATagTitle.field = subtitle // title IFSUB = 1 IFSUB.wrapItemAndSub = <li class="menuparent">|</li> IFSUB.ATagParams = IFSUB.ATagTitle.field = subtitle // title ACTIFSUB < .IFSUB } 3 = TMENU 3 { expAll = 1 wrap = <ul>|</ul> noBlur = 1 NO = 1 NO.wrapItemAndSub = <li>|</li> NO.ATagParams = NO.ATagTitle.field = subtitle // title IFSUB = 1 IFSUB.wrapItemAndSub = <li class="menuparent">|</li> IFSUB.ATagParams = IFSUB.ATagTitle.field = subtitle // title ACTIFSUB < .IFSUB } } } vielen dank im voraus f?r hilfe gruss gerhard From m.hassel at online.de Thu Sep 4 19:09:35 2008 From: m.hassel at online.de (Michael Hassel) Date: Thu, 04 Sep 2008 19:09:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object-Browser hackelt Message-ID: <mailman.1.1220548171.9842.typo3-german@lists.netfielders.de> Tagchen zusammen, habe eine seltsame Erscheinung in Bezug auf den Object-Browser im Template-Modul, die sich aber scheinbar nicht auf jedem Rechner mit genau der selben Typo3-Version 4.2.1 einstellt. Im Object-Browser kann ich ja Eigenschaften von statischen Templates ?berschreiben, indem ich auf die Eigenschaft klicke und im folgenden Formular der Eigenschaft einen neuen Wert zu weise. Die Ver?nderung wird als neue Zeile im Setupfeld hinzugef?gt und das Ergebnis ist auch im Object-Browser gleich zu sehen. Das funktioniert soweit ganz gut. Aber seltsamerweise bei 2 von 16 Rechnern eben nicht. Alle Rechner haben die selben Server- und Typo3-Versionen. Die ?nderung macht sich weder im Object-Browser noch in der Ausgabe bemerkbar. Seltsam, seltsam... Vielleicht hatte einer von euch auch schon ?hnlichen Effekt und einen Tip f?r mich. Vielen Dank im Voraus Gru? Michael From x00nsji02 at sneakemail.com Thu Sep 4 20:19:30 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Thu, 4 Sep 2008 18:19:30 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Object-Browser hackelt References: <mailman.1.1220548171.9842.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220552370.19172.typo3-german@lists.netfielders.de> Michael Hassel schrieb am Thu, 04 Sep 2008 19:09:35 +0200: > Tagchen zusammen, > > habe eine seltsame Erscheinung in Bezug auf den Object-Browser im > Template-Modul, die sich aber scheinbar nicht auf jedem Rechner mit > genau der selben Typo3-Version 4.2.1 einstellt. > > Im Object-Browser kann ich ja Eigenschaften von statischen Templates > ?berschreiben, indem ich auf die Eigenschaft klicke und im folgenden > Formular der Eigenschaft einen neuen Wert zu weise. Die Ver?nderung wird > als neue Zeile im Setupfeld hinzugef?gt und das Ergebnis ist auch im > Object-Browser gleich zu sehen. > Das funktioniert soweit ganz gut. Aber seltsamerweise bei 2 von 16 > Rechnern eben nicht. Alle Rechner haben die selben Server- und > Typo3-Versionen. Die ?nderung macht sich weder im Object-Browser noch in > der Ausgabe bemerkbar. Seltsam, seltsam... > > Vielleicht hatte einer von euch auch schon ?hnlichen Effekt und einen > Tip f?r mich. mal so allgemein: der Object-Browser(OB) kann zwar auf jeder Seite das dort aktive typoscript anzeigen (Conditions bitte selber setzen!), aber schreiben geht nur in ein TS-Template, der aktuellen Seite. wenn auf einer Seite mehrere sind, das welches ausgew?hlt ist. jetzt k?nnen folgende f?lle passieren: die ?nderungen im ext-templaet von Seite A hat keinen Einflu? auf Seite B (anderer Seitenbaum) oder auch du hast zb. auf einer Seite mehrere Ext-Templates, die sich gegenseitig aufheben oder deine Werte werden von anderen Templates, die sp?ter eingebunden werden (siehe Analyzer) ?berschrieben. irgendwas dabei, das dir weiter hilft? ;-) bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From leihla at aon.at Thu Sep 4 20:51:52 2008 From: leihla at aon.at (Leihla) Date: Thu, 04 Sep 2008 20:51:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] stdwrap in hmenu In-Reply-To: <mailman.1.1220546871.4933.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220546871.4933.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220554310.31227.typo3-german@lists.netfielders.de> Gerhard Rasi schrieb: > ich muss ein bild vor mein men? setzen, leider muss es in diesem marker > sein. Hallo Gerhard, soweit ich das richtig verstehe muss nur temp.MenuOben bleiben. zB verwende beforeImg im TMENU .... temp.MenuOben= HMENU temp.MenuOben { special = directory special.value = 1 1 = TMENU 1 { expAll = 1 ... NO { beforeImg.import = uploads/media/ beforeImg.import.field = media beforeImg.import.ifEmpty.data = levelmedia: -1, slide beforeImg.import.listNum = 0 beforeImgLink = 1 beforeImg.wrap = | } NO.linkWrap = <div class="menu-level1-no"> | </div> } } .... oder gib zB dem Men? selbst doch einen anderen Namen und setze Bild und Men? mittels temp.MenuOben = COA zusammen ..... zB temp.NurMenuOben= HMENU > temp.NurMenuOben { > excludeUidList = > maxItems = 5 > special = directory > special.value = 1 > 1 = TMENU > 1 { > expAll = 1 > wrap = <ul id="nav">|</ul> > noBlur = 1 > NO = 1 > NO.wrapItemAndSub = <li>|</li> > NO.ATagParams = > id="menu1"||id="menu2"||id="menu3"||id="menu4"||id="menu5"|| > NO.ATagTitle.field = subtitle // title > IFSUB = 1 > IFSUB.wrapItemAndSub = <li class="menuparent">|</li> > IFSUB.ATagParams = > id="menu1"||id="menu2"||id="menu3"||id="menu4"||id="menu5"|| > IFSUB.ATagTitle.field = subtitle // title > ACT < .NO > CUR < .NO > CURIFSUB < .NO > ACTIFSUB < .IFSUB > > } 2 = TMENU > 2 { ... } ... temp.MenuOben = COA temp.MenuOben { 1 < temp.bannerlinks 2 < temp.NurMenuOben } lg From Frank.Huettner at web-me.org Thu Sep 4 22:05:12 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-15?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Thu, 04 Sep 2008 22:05:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zu GPvar In-Reply-To: <mailman.1.1220537803.4055.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220537803.4055.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220558713.15478.typo3-german@lists.netfielders.de> Hier die L?sung: 10 = TEXT 10.value = <iframe src="http://www.idiso.com/csl/reservations/jsp/C_Rates.jsp?codigoHotel={GPvar:codigoHotel}&lang={GPvar:lang}&idPartner={GPvar:}&idPrm={GPvar:idPrm}&idONg={GPvar:idONg}&idNom={GPvar:idNom}&dia={GPvar:dia}&mes={GPvar:mes}&anio={GPvar:anio}&diaHasta={GPvar:diaHasta}&mesHasta={GPvar:mesHasta}&anioHasta={GPvar:anioHasta}&personas={GPvar:personas}&habitaciones={GPvar:habitaciones}&rutaEstilos={GPvar:rutaEstilos}&rutaImagenes={GPvar:rutaImagenes}" width="100%" height="1000px" frameborder="0" name="idiso"></iframe> 10.insertData = 1 Frank H?ttner schrieb: > Hallo Liste, > > folgenden TS-Code habe ich: > > idiso_codigoHotel = COA_INT > idiso_codigoHotel.10.10 = TEXT > idiso_codigoHotel.10.10.data = GPvar:codigoHotel > > lib.idiso.10 = TEXT > lib.idiso.10.value { > <iframe src="http://www.idiso.com/csl/reservations/jsp/C_Rates.jsp?" > width="100%" height="1000px" name="idiso"> > </iframe> > } > > Wie bekomme ich idiso_codigoHotel als Parameter zum iframe-src? > > Gru? > Frank H?ttner From typo3 at andreasburg.de Thu Sep 4 22:43:38 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Thu, 04 Sep 2008 22:43:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news und mehrsprachigkeit In-Reply-To: <mailman.1.1220517351.25008.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220365801.10322.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220517351.25008.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220561025.21121.typo3-german@lists.netfielders.de> > und die Antwort kam aus der Schweiz: und in die Schweiz kam es aus dem tt_news manual von Rupert Germann ;-) From thomas.feichter at gmail.com Thu Sep 4 23:07:19 2008 From: thomas.feichter at gmail.com (Thomas Feichter) Date: Thu, 04 Sep 2008 23:07:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE & interne Links mit Parametern Message-ID: <mailman.29562.1220562479.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich m?chte einen internen Link mit mehr als einem GET-Parameter mit TinyRTE einf?gen. Wenn ich z.B. den Link http://www.mytypo3site.com/index.php?id=23&test=1 als externe URL eingebe, wird der verlinkte Text rot umrahmt und gelb hinterlegt. Dies geschieht in class.t3lib_parsehtml_proc.php (Zeile 743) da anscheinend t3lib_BEfunc::getRecord('pages', $idPart) keine page zur?ckliefert. Wenn ich den Link ohne "www." eingebe, wird er richtig ?bernommen; ich sch?tze, da er nicht als interner Link behandelt wird. Ich habe bereits einige verschiedene Konfigurationen f?r TinyRTE ausprobiert, aber leider ohne Erfolg. Eine der verwendeten Konfigurationen: RTE.default.addParams { cleanup=false remove_script_host=false relative_urls=false convert_urls=false extended_valid_elements='form[method|action],input[type|name],select[name],option[value|selected],hr[class|width|size|noshade],object[classid|width|height|codebase|*],param[name|value|_value],embed[type|width|height|src|*],help' verify_html=false cleanup_on_startup=false apply_source_formatting=false spellchecker_languages='+Deutsch=de,Englisch=en' } Typo3 Version: 4.1.7 tinyRTE Version: 1.7.2 Vielen Dank im Voraus lg tom From info at cokuss.de Fri Sep 5 00:47:41 2008 From: info at cokuss.de (Christian Beerwerth) Date: Fri, 5 Sep 2008 00:47:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rechter Mausklick im Backend geht beim Pagetree nicht In-Reply-To: <mailman.29327.1220530302.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29240.1220512582.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29316.1220526492.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29327.1220530302.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29574.1220568466.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Bj?rn, wenn ich rechts klicke kommt (bei Firefox) z.B im neuen Tab/Fesnster ?ffnen und solche Browser spezifischen Sachen, das Menu kommt bei mir beim links klick. Da sollte man dann allerdings ein wenig vorsichtig sein da es sobald man sich ausserhalb des menus bewegt auch sofort wieder verabschiedet. Probiers mal mit links. Eigentlich bin ich nicht der der Dir das sagen sollte da ich selbst noch neu bin aber warum eigentlich nicht: Wenn Du selber ein Problem hast und nicht auf die Probleme der anderen Reagieren willst dann solltest Du eine neue Mail verfassen und nicht auf eine bestehende Antworten. Viel gl?ck noch -- Christian Beerwerth From philipp at holdener.ch Fri Sep 5 08:54:47 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 05 Sep 2008 08:54:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul In-Reply-To: <mailman.1.1220545624.32470.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220545624.32470.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220597687.3579.typo3-german@lists.netfielders.de> Benjamin Mack schrieb: > > laut TYPO3 Core API ist das nicht so ohne weiteres m?glich. > > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/4/2/ > Hallo Benni Danke f?r den Hinweis! Werde das mal anschauen. Beste Gr?sse Philipp From philipp at holdener.ch Fri Sep 5 08:55:28 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 05 Sep 2008 08:55:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul In-Reply-To: <mailman.29391.1220543502.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29391.1220543502.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220597728.3579.typo3-german@lists.netfielders.de> Thorsten Branaschky :: tscript.de schrieb: > Daf?r musst du in der ext_tables.php deiner Extension folgende Zeilen > einf?gen: > > > $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['cms']['db_layout']['addTables']['tx_ > meineextension_tabelle'][0]['fList'] = 'name,vorname'; > $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['cms']['db_layout']['addTables']['tx_ > meineextension_tabelle'][0]['icon'] = true; > hallo Thorsten Herzlichen Dank f?r deinen Tipp! Werde ich mal ausprobieren! Beste Gr?sse Philipp Holdener From graf at uni-landau.de Fri Sep 5 11:35:22 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 05 Sep 2008 11:35:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kann dummy nicht mehr kopieren? Message-ID: <mailman.29703.1220607326.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich habe auf meinem Server die Source unter home/web/typo3_src/dummy-4.2.1# ls -l -rw-r--r-- 1 root root 46 2008-06-11 10:14 clear.gif drwxr-xr-x 4 root root 4096 2008-06-11 10:15 fileadmin -rw-r--r-- 1 root root 5051 2008-06-11 10:14 _.htaccess lrwxrwxrwx 1 root root 19 2008-09-05 11:09 index.php -> typo3_src/index.php -rw-r--r-- 1 root root 7087 2008-06-11 10:15 INSTALL.txt -rw-r--r-- 1 root root 7695 2008-06-11 10:15 README.txt -rw-r--r-- 1 root root 425 2008-06-11 10:15 RELEASE_NOTES.txt lrwxrwxrwx 1 root root 15 2008-09-05 11:09 t3lib -> typo3_src/t3lib lrwxrwxrwx 1 root root 15 2008-09-05 11:09 typo3 -> typo3_src/typo3 drwxr-xr-x 4 root root 4096 2008-06-11 10:15 typo3conf lrwxrwxrwx 1 root root 18 2008-09-05 11:09 typo3_src -> ../typo3_src-4.2.1 drwxr-xr-x 2 root root 4096 2008-06-11 10:15 typo3temp drwxr-xr-x 5 root root 4096 2008-06-11 10:15 uploads liegen .Nun m?chte ich den Inhalt des dummys in das www-Verzeichnis home/web/www/typotest1/ kopieren also acpc171:/home/web/typo3_src/dummy-4.2.1# cp -R -v *.* /home/web/www/typotest1 Ergibt die Ausgabe ?clear.gif? -> ?/home/web/www/typotest1/clear.gif? ?_.htaccess? -> ?/home/web/www/typotest1/_.htaccess? ?index.php? -> ?/home/web/www/typotest1/index.php? ?INSTALL.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/INSTALL.txt? ?README.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/README.txt? ?RELEASE_NOTES.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/RELEASE_NOTES.txt? Es wurden nur -rw-r--r-- 1 root root 46 2008-09-05 11:32 clear.gif -rw-r--r-- 1 root root 5051 2008-09-05 11:32 _.htaccess lrwxrwxrwx 1 root root 19 2008-09-05 11:32 index.php -> typo3_src/index.php -rw-r--r-- 1 root root 7087 2008-09-05 11:32 INSTALL.txt -rw-r--r-- 1 root root 7695 2008-09-05 11:32 README.txt -rw-r--r-- 1 root root 425 2008-09-05 11:32 RELEASE_NOTES.txt kopiert. Ich habe daf?r keine Erkl?rung, hat jemand einen Tipp?? Danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From typo3 at nmedien.de Fri Sep 5 12:22:44 2008 From: typo3 at nmedien.de (Bernd Schuhmacher) Date: Fri, 05 Sep 2008 12:22:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kann dummy nicht mehr kopieren? In-Reply-To: <mailman.29703.1220607326.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29703.1220607326.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29717.1220610177.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Jochen Graf schrieb: > ... also > acpc171:/home/web/typo3_src/dummy-4.2.1# cp -R -v *.* > /home/web/www/typotest1 > > > Ergibt die Ausgabe > > > ?clear.gif? -> ?/home/web/www/typotest1/clear.gif? > ?_.htaccess? -> ?/home/web/www/typotest1/_.htaccess? > ?index.php? -> ?/home/web/www/typotest1/index.php? > ?INSTALL.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/INSTALL.txt? > ?README.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/README.txt? > ?RELEASE_NOTES.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/RELEASE_NOTES.txt? > > Du musst cp -R -v * /home/web/www/typotest1 machen. Das *.* bewirkt wohl, dass nur Dateien kopiert werden die auch ein "." drinne haben. Den Link von typo3 auf die Sourcen musst du danauch neu setzen. Bernd -- nMedien, Schuhmacher & Schuhmacher GbR Donaustra?e 4 66424 Homburg Tel.: 06848/730664 FAX: 06848/72145 Email: kontakt at nmedien.de Web: http://www.nmedien.de From graf at uni-landau.de Fri Sep 5 12:32:50 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 05 Sep 2008 12:32:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kann dummy nicht mehr kopieren? In-Reply-To: <mailman.29717.1220610177.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29703.1220607326.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29717.1220610177.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29725.1220610769.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Bernd Schuhmacher schrieb: > Hallo > Jochen Graf schrieb: > >> ... also >> acpc171:/home/web/typo3_src/dummy-4.2.1# cp -R -v *.* >> /home/web/www/typotest1 >> >> >> Ergibt die Ausgabe >> >> >> ?clear.gif? -> ?/home/web/www/typotest1/clear.gif? >> ?_.htaccess? -> ?/home/web/www/typotest1/_.htaccess? >> ?index.php? -> ?/home/web/www/typotest1/index.php? >> ?INSTALL.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/INSTALL.txt? >> ?README.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/README.txt? >> ?RELEASE_NOTES.txt? -> ?/home/web/www/typotest1/RELEASE_NOTES.txt? >> >> >> > Du musst > > cp -R -v * /home/web/www/typotest1 > > machen. > Das *.* bewirkt wohl, dass nur Dateien kopiert werden die auch ein "." drinne haben. > Den Link von typo3 auf die Sourcen musst du danauch neu setzen. > > Bernd > > > > Hallo Bernd, supper geht. Sch?nes Wochenende -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From info at cokuss.de Fri Sep 5 13:03:29 2008 From: info at cokuss.de (Christtian Beerwerth) Date: Fri, 5 Sep 2008 11:03:29 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Kann masterTemplate_1_1_0_01.t3d nicht importieren Message-ID: <mailman.1.1220612609.18836.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, leider klappt das mit dem Hochladen im Extension Manager bei der Datei und Ihrem Vorg?nger nicht. Fehlermeldung Wrong file format. No data recognized, Error: MD5 mismatch. Maybe the extension file was downloaded and saved as a text file by the browser and thereby corrupted!? (Always select "All" filetype when saving extensions) Mit der Meldung kann ich allerdings auch nicht viel anfangen, in diesem Zusammenhang sagt mir MD5 nichts, wie kann ich das bei t3d Dateien einsetzen und wo steht der Schl??el dazu? Ich verwende inzwischen 4.2.1 und da ich mir nicht sicher war ob das Importieren bei meiner Installation klappt habe ich auch schon ein paar Tests gemacht, alles ok. Achso das masterTemplate_1_1_0_01.t3d ist von http://ug.typo3-nrw.de. Ich w?rde gerne damit Typo3 ?ben, kann mir jemand helfen? -- Viele gruesse und eine schoene Zeit w?enscht Christian Beerwerth From typo3 at epoche-napoleon.net Fri Sep 5 13:26:43 2008 From: typo3 at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Fri, 5 Sep 2008 13:26:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kann masterTemplate_1_1_0_01.t3d nicht importieren References: <mailman.1.1220612609.18836.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220613740.29553.typo3-german@lists.netfielders.de> Am Fri, 5 Sep 2008 11:03:29 +0000 (UTC) schrieb Christtian Beerwerth: Hi Christian, > leider klappt das mit dem Hochladen im Extension Manager bei der Datei > und Ihrem Vorg?nger nicht. > Fehlermeldung > > Wrong file format. No data recognized, Error: MD5 mismatch. Maybe the > extension file was downloaded and saved as a text file by the browser and > thereby corrupted!? (Always select "All" filetype when saving extensions) Im EXT.-Manager importierst Du Anwendungen im Format t3x. Beim Mastertemplate der UG NRW handelt es sich um ein t3d-File, das folgenderma?en in eine Installation importiert wird: ?ber das rechte Kontext-Men? im Seitenbaum findest Du unter "Weitere Einstellungen" auch den Punkt t3d-importieren.... > Mit der Meldung kann ich allerdings auch nicht viel anfangen, in diesem > Zusammenhang sagt mir MD5 nichts, wie kann ich das bei t3d Dateien > einsetzen und wo steht der Schl??el dazu? > Ich verwende inzwischen 4.2.1 und da ich mir nicht sicher war ob das > Importieren bei meiner Installation klappt habe ich auch schon ein paar > Tests gemacht, alles ok. > Achso das masterTemplate_1_1_0_01.t3d ist von http://ug.typo3-nrw.de. Ein Blick ins mitgelieferte Manuel des Mastertemplates gibt Dir schon erste Einsichten, wo Du etwas ?ber TS ver?ndern kannst. Erfahrungen und Kenntnisse in CSS sind aber erforderlich. Das CSS ist nur sehr rudiment?r. Beste Gr??e Michael Gnessner -- Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From walk2moon at gmx.de Fri Sep 5 14:48:46 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Fri, 05 Sep 2008 14:48:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?FCE_-_=DCberschrift_des_gew=E4hlen_?= =?iso-8859-1?q?Seitenelements?= In-Reply-To: <mailman.7.1220608807.10724.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.7.1220608807.10724.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29737.1220618932.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Liebe Liste, ich bin gerade auf ein sehr interessantes Problem gesto?en. Ich verwende ein FCE das mir ?ber den Selector-Typ verschiedene Inhalte des Seitenbaums laden kann. Soweit so gut. Nun w?rde ich im Titel des FCE immer gerne den Titel des jeweils ausgew?hlten Seiteninhalts anzeigen. Es gibt eine ?hnliche Vorgehensweise um die ?berschrift des FCEs an sich anzuzeigen: ________________________________ Code: 10 = TEXT 10.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header 10.insertData=1 ________________________________ Leider kann ich das nicht f?r meine Zwecke verwenden. Gibt es den auch sowas wie ein childRec??? Oder besser ein select? hm... keine Ahnung. Vielleicht kann mir hier jemand auf die Spr?nge helfen. Gr??e -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196 From claude.unterleitner at gmx.de Fri Sep 5 15:04:04 2008 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude Unterleitner) Date: Fri, 05 Sep 2008 15:04:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt=5Fnews_l=E4sst_sich_nicht_konfig?= =?iso-8859-1?q?urieren?= In-Reply-To: <mailman.29319.1220527274.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29317.1220526577.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29319.1220527274.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220619839.19259.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Bernhard, der Code sieht in Ordnung aus. Hast du ihn ins TS Setup gesetzt? Hast du im Template unter "Statische einschlie?en (aus Erweiterungen)" CSS-based tmpl (tt_news) ausgew?hlt? Schau auch mal im Object-Brower auf der Unterseite mit den News, ob deine Konfiguration unter plugin.tt_news angezeigt wird. Sch?ne Gr??e Claude LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig schrieb: > Nachsatz: > > Typo3 4.2.1 > PHP 5 > > Gr??e, > Bernhard Ludwig > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag >> von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig >> Gesendet: Donnerstag, 4. September 2008 13:09 >> An: 'German Typo3 Userlist' >> Betreff: [TYPO3-german] tt_news l?sst sich nicht konfigurieren >> >> >> Hallo NG, >> >> habe ein Problem mit tt_news 2.5.2. Nach Download und >> Installation habe ich alles eingerichtet und das Teil l?uft >> auch einwandfrei. Nun m?chte ich zus?tzlich einige Dinge >> konfigurieren, dies ist allerdings nicht m?glich. Ich m?chte >> die Sprache der Texte anpassen und geb dazu folgendes TS ein: >> >> plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de { >> textLinks = Links >> textFiles = Dateien >> textRelated = In Verbindung stehende Nachrichten >> latestHeader = >> textCatLatest = Kat >> textCat = Kategorie >> textNewsAge = Alter >> more = Mehr >> backToList = Zur?ck >> pi_list_browseresults_displays ( >> Sie sehen Artikel ###SPAN_BEGIN###%s</span> >> bis <span >> class=&qout;tx-ttnews-browsebox-strong&qout;>%s</span> >> von ###SPAN_BEGIN###%s</span> >> ) >> } >> >> Der Effekt ist, dass es keinen Effekt zeigt, egal wo ich das >> TS einbinde. Ob im Root-Template-Setup, im +ext-Template, >> welches im Seitenbaum liegt oder gar im Seiten-TS, es ist >> nicht m?glich die Konfiguration von tt_news anzusprechen. >> Seltsamerweise funktioniert die Einbindung der >> rgsmoothgallery in tt_news einwandfrei, also m?sste doch >> tt_news per TS ansprechbar sein. Was mache ich falsch, wo >> liegt der Hase im Pfeffer. W?rde mich ?ber jede Hilfe freuen. >> Vielen Dank im Voraus. >> >> Gr??e, >> Bernhard Ludwig >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > From siedlaczek at kemper.de Fri Sep 5 15:37:40 2008 From: siedlaczek at kemper.de (Siedlaczek, Sandy) Date: Fri, 5 Sep 2008 15:37:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] AuthService unter RealURL Message-ID: <mailman.29741.1220621874.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, vor einiger Zeit habe ich mal einen kleinen AuthService programmiert. Dieser soll nur auf bestimmten Seiten Einfluss haben. Die Seiten kann man als ServiceOption angeben und werden dann mit $GLOBALS['TSFE']->id verglichen. Das funktionierte einwandfrei, bis ich RealURL installiert habe. Wenn ich mir vom AuthService das TSFE-Array ausgeben lasse, findet sich dort keine ID mehr. Wenn ich es mir von der Extension felogin ausgeben lasse, steht die ID nat?rlich wieder im richtigen Feld. Da ich gerade erst anfange mich in die Programmierung einzuarbeiten, stehe ich vor einem gro?en Fragezeichen.... Kann mir jemand von euch erkl?ren, warum der Service die ID nicht mehr findet? Im Gegenzug: Wenn ich RealURL deaktiviere, funktioniert der Service wieder genau wie vorher. Vielen Dank im voraus f?r jede Hilfe! Mit freundlichen Gr??en Sandy Siedlaczek From Simon.Harhues at muenster.de Fri Sep 5 16:27:28 2008 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Fri, 05 Sep 2008 16:27:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Benutzer-/Gruppenrechte_=FC?= =?iso-8859-1?q?ber_TypoScript=3F?= In-Reply-To: <mailman.29228.1220509863.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220345963.989.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220370004.26690.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220509172.29904.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29228.1220509863.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220624850.5367.typo3-german@lists.netfielders.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Christian, Christian Platt schrieb: > Leider kann man, wenn ich das richtig sehe, leider nicht die Gruppen > kopieren Doch. > (Ist mir bisher jedenfalls nicht gelungen) Einfach im Modul Web>Liste ganz unten die "erweiterte Ansicht" und optional "Klemmbrett einblenden" aktivieren. Im rechten Bereich der Zeile mit dem Datensatz auf das Kopieren-Icon klicken und hinterher oben im Tabellenkopf auf das Einf?geSymbol. > Oder sehe ich das falsch? Ja. Bei mir zumindest funktioniert es. :-) Gru?, Simon -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD4DBQFIwUHQzqmr83R5SCwRAtovAJYsMv/31L0mq1NOBxgs/ZJ6fFykAJ91G8Zc 51A41ehNGaD/fgsSvdOV3w== =FEOn -----END PGP SIGNATURE----- From claude.unterleitner at gmx.de Fri Sep 5 16:38:36 2008 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude Unterleitner) Date: Fri, 05 Sep 2008 16:38:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 4.2.1 Datum im engl. Format bei normalen Contentelement In-Reply-To: <mailman.1.1220522594.12845.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220522594.12845.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220625511.6396.typo3-german@lists.netfielders.de> ... und hab mal wieder die Antwort selbst doch noch gefunden, durch Zufall: lib.stdheader.5.stdWrap.strftime = %d.%m.%Y und es wird richtig angezeigt, yeah! Claude Claude Unterleitner schrieb: > Hallo, > > ich hab schon alles probiert, was in der Mailingliste stand, aber bei > mir tritt noch folgendes Problem > bei Typo3 4.2.1 auf: Das Datum wird im englischen Format ausgegeben. > > Z.B. wird aus 01-05-08 im Backend 05/01/08 im Frontend. > > Meine Spracheinstellung sollte passen, auch der Test mit der Datei > test-locale.php zeigt, dass de_DE.utf8 auf dem Server l?uft. > > #Spracheinstellung > config.language = de > config.locale_all = de_DE.utf8 > config.htmlTag_langKey = de > > Im Objectbrowser finde ich es auch korrekt: lib.stdheader.5.date = d/m Y > Auch im Installmen? steht dasselbe. > > Jemand eine Idee, worans liegen k?nnte? > Danke f?r jeden Tipp! > > Claude From martin at weissen.li Fri Sep 5 17:01:07 2008 From: martin at weissen.li (Martin Weissen) Date: Fri, 05 Sep 2008 17:01:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?indexed=5Fsearch_=26_tt=5Fnews_-?= =?iso-8859-15?q?=3E_Parameter_=FCbergeben?= Message-ID: <mailman.29750.1220626918.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> hi liste ich verwende tt_news mit "useHRDates" und RealURL um eine URL in der folgenden Form zu bekommen: http://www.example.org/artikel/01/09/2008/titel-des-artikels/ Das Frontend-Indexing habe ich ausgeschaltet und stattdessen werden ?ber "Indexing Configuration"-Datens?tze die News direkt beim abspeichern in den Index aufgenommen. Ausserdem l?uft st?ndlich der Crawler ?ber die verschiedenen News-Folder, um den Index aktuell zu halten. Bis hier funktioniert alles ohne Probleme. Mein Problem ist, dass die Newsartikel, wenn sie als Suchresultat erscheinen, folgende form der URL haben: http://www.example.org/artikel////titel-des-artikels/ Also das Datum ist nicht eingef?llt. Ich denke das liegt daran, dass ich in meinen Indexing Configurations die n?tigen Parameter nicht ?bergebe. > GET parameter string (with ###UID### substitution): > &tx_ttnews%5Btt_news%5D=###UID### Kann ich jedoch auch nicht, da ich ja hier nur den Marker ###UID## habe. Ich bin mir nichtmal sicher, ob mein Problem hier liegt... Im Grunde genommen ist das f?r das reine Verhalten auf der Webseite nicht weiter tragisch, weil die Links aus der Suche auch ohne Datum funktionieren. Allerdings denkt Google, wenn es 2 Links f?r einen Artikel gibt, es w?ren 2 verschiedene Artikel :( Weiss jemand Rat? Gruss Martin Weissen From konrad at schiertz.de Fri Sep 5 17:17:38 2008 From: konrad at schiertz.de (Konrad Schiertz) Date: Fri, 05 Sep 2008 17:17:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontend-Plugin + mehrzeilige Grafik erzeugen Message-ID: <mailman.1.1220627929.25896.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, nachdem mir bisher in einem Forum leider keiner helfen konnte versuche ich mein Gl?ck noch hier in der Liste. Ich versuche ?ber ein ganz einfaches eigenes Frontend-Plugin die Ausgabe eines mehrzeiligen Textes als Grafik zu erzeugen. Anbei die Typoscript Angaben: plugin.user_zitatstartseite_pi1 { image = IMAGE image { file = GIFBUILDER file { XY = [10.w]+5,200 backColor = #111111 10 = TEXT //10.text = dwedd wedwe dwed we | vcfreferferferferfer # hier f?ngt der Split an 10.text.listNum = 0 10.text.listNum.splitChar = # 10.fontFile=fileadmin/template/fonts/Verdana.TTF 10.fontColor = #FFFFFF 10.fontSize = 28 10.offset = 0,25 # setzt die zweite Zeile unter die erste 15 < .10 15.text.listNum = 1 15.offset = 0,59 } } } Und der Ausschnitt aus der Klasse: Php: Zeilennummerierung: An / Aus ... $imgconf = $this->conf['image.']; $imgconf['altText'] = $zitat; $imgconf['titleText'] = $zitat; $imgconf['file.']['10.']['text'] = $zitat; $content .= $this->cObj->IMAGE($imgconf); ... Dabei tritt folgendes Problem auf: Solange ich den Text direkt im Typoscript ?bergebe -> //10.text = dwedd wedwe dwed we | vcfreferferferferfer wird die Grafik wunderbar mehrzeilig erzeugt. Sobald ich aber den Text wie gew?nscht in der Klasse ?bergebe wird mir immer nur die erste Zeile erzeugt. Das ist jetzt das gro?e ? f?r mich. Ich kann nicht nachvollziehen warum. Jegliche Treffer ?ber google und suchen haben mich auch nicht weitergebracht. Vielleicht hat jemand eine Idee? Merci und Gr??e Konrad From philipp at holdener.ch Fri Sep 5 17:25:41 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 05 Sep 2008 17:25:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 Labels im List-modul In-Reply-To: <mailman.1.1220597687.3579.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220540294.11270.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220545624.32470.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220597687.3579.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220628341.17171.typo3-german@lists.netfielders.de> Philipp Holdener schrieb: > Benjamin Mack schrieb: > >> >> laut TYPO3 Core API ist das nicht so ohne weiteres m?glich. >> >> http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/4/2/ >> > > Hallo Benni > > Danke f?r den Hinweis! > Werde das mal anschauen. > > Beste Gr?sse > Philipp Hey Benni Funktioniort prima 'label_alt' => 'vorname', 'label_alt_force' => '1', herzlichen Dank Ein sch?nes Wochenende Philipp From lucomp at lucomp.de Fri Sep 5 18:15:32 2008 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Fri, 5 Sep 2008 18:15:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt=5Fnews_l=E4sst_sich_nicht_konfig?= =?iso-8859-1?q?urieren?= In-Reply-To: <mailman.1.1220619839.19259.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29784.1220631340.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- > >> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > >> von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig > >> Gesendet: Donnerstag, 4. September 2008 13:09 > >> An: 'German Typo3 Userlist' > >> Betreff: [TYPO3-german] tt_news l?sst sich nicht konfigurieren > >> Hallo NG, > >> habe ein Problem mit tt_news 2.5.2. Nach Download und > >> Installation habe ich alles eingerichtet und das Teil l?uft > >> auch einwandfrei. Nun m?chte ich zus?tzlich einige Dinge > >> konfigurieren, dies ist allerdings nicht m?glich. Ich m?chte > >> die Sprache der Texte anpassen und geb dazu folgendes TS ein: > >> > >> plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de { > >> textLinks = Links > >> textFiles = Dateien > >> textRelated = In Verbindung stehende Nachrichten > >> latestHeader = > >> textCatLatest = Kat > >> textCat = Kategorie > >> textNewsAge = Alter > >> more = Mehr > >> backToList = Zur?ck > >> pi_list_browseresults_displays ( > >> Sie sehen Artikel ###SPAN_BEGIN###%s</span> > >> bis <span > >> class=&qout;tx-ttnews-browsebox-strong&qout;>%s</span> > >> von ###SPAN_BEGIN###%s</span> > >> ) > >> } > >> > >> Der Effekt ist, dass es keinen Effekt zeigt, egal wo ich das > >> TS einbinde. Ob im Root-Template-Setup, im +ext-Template, > >> welches im Seitenbaum liegt oder gar im Seiten-TS, es ist > >> nicht m?glich die Konfiguration von tt_news anzusprechen. > >> Seltsamerweise funktioniert die Einbindung der > >> rgsmoothgallery in tt_news einwandfrei, also m?sste doch > >> tt_news per TS ansprechbar sein. Was mache ich falsch, wo > >> liegt der Hase im Pfeffer. W?rde mich ?ber jede Hilfe freuen. > >> Vielen Dank im Voraus. > >> > >> Gr??e, > >> Bernhard Ludwig > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Claude Unterleitner > Gesendet: Freitag, 5. September 2008 15:04 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news l?sst sich nicht konfigurieren > > > Hallo Bernhard, > > der Code sieht in Ordnung aus. Hast du ihn ins TS Setup > gesetzt? Hast du im Template unter "Statische einschlie?en > (aus Erweiterungen)" > CSS-based tmpl (tt_news) ausgew?hlt? > Schau auch mal im Object-Brower auf der Unterseite mit den News, ob > deine Konfiguration unter plugin.tt_news angezeigt wird. > > Sch?ne Gr??e > Claude Hallo Claude, vielen Dank f?r die Tipps. Der Code steht im TS-Setup, die statischen Erweiterungen sind ebenfalls eingebunden. tt_news funktioniert ja auch einwandfrei, bis auf die Spracheinstellungen. Im Object-Browser sind die Werte auf allen (News)-Seiten auch zu sehen. Hier ein Auszug: ------------------------------------- [plugin] [tx_rlmpflashdetection_pi1] = USER [tx_rgsmoothgallery_pi1] = USER [tt_news] = USER ---- snip [_LOCAL_LANG] [de] [backToList] = Zur?ck [textLinks] = Links # Spracheinstellungen Standardsprache Deutsch [textFiles] = Dateien [textRelated] = In Verbindung stehende Nachrichten [latestHeader] = [textCatLatest] = Kat [textCat] = Kategorie [textNewsAge] = Alter [more] = Mehr [pi_list_browseresults_displays] = Sie sehen Art... [newsAmenuUserFunc] = user_processAmenu # call user function # call user function [_CSS_DEFAULT_STYLE] = /*----------------------------------... [rgsmoothgallery] = USER // insert smoothgallery for use with tt_news // insert smoothgallery for use with tt_news -------------------------------------- Alle Caches sind gel?scht, auch neue News-Eintr?ge habe ich ausprobiert, es bleibt, egal was ich anstelle, bei den englischen Texten. Hmm, wo k?nnte ich denn noch suchen? Gr??e, Bernhard Ludwig From philipp at holdener.ch Fri Sep 5 18:59:36 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 05 Sep 2008 18:59:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Default-Anordnung_der_Datens=E4tz?= =?iso-8859-15?q?e_in_eigener_Extension_=E4ndern?= Message-ID: <mailman.1.1220633976.2908.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen Ich hab mir meine erste Extension mehr oder weniger fertig zusammengebastelt... es handelt sich um eine Babygallery. Was ich aber nicht hinbekomme ist, das die Babys direkt nach Geburtsdatum sortiert werden Ich hab dann // Make listing query, pass query to SQL database: $res = $this->pi_exec_query('tx_phbabygallery_babys'); durch $res =$GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery('*','tx_phbabygallery_babys','deleted=0 AND hidden=0','','geburtsdatum desc',''); Damit l?uft zwar die sortierung wie gew?nscht! Aber die M?glichkeit der Sortierung der einzelnen Datens?tze (zbsp nach Name, Vorname, Gewicht, Gr?sse), die mir der Kickstarter schon freundlicher weise zur Verf?gung gestellt hat :-), funktioniert dann leider nicht mehr! Hat mir jemand einen Tipp? ?berseh ich da was? Was ich ?brigens auch nicht hinbekomme, dass ich nach dem Geburtsdatum suchen kann. Da muss man wohl das ganze speziell aufbereiten - die Datens?tze sind ja in der DB anders als sie im FE dargestellt werden!? Herzlichen Dank f?r eure Tipps Philipp Holdener From Ronald.Steiner at googlemail.com Fri Sep 5 19:08:23 2008 From: Ronald.Steiner at googlemail.com (Dr. Ronald P. Steiner) Date: Fri, 05 Sep 2008 19:08:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Download von: forge.typo3.org In-Reply-To: <mailman.28191.1220175516.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220170615.4124.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.28191.1220175516.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220634506.5306.typo3-german@lists.netfielders.de> Vielen Dank, das funktioniert bestens. Steffen Gebert schrieb: > Hallo Ronald, > >> wie l?dt man denn die aktuellste Version von einem forge.typo3.org >> Projekt herunter? > > Sagt dir Subversion / SVN etwas ("Nachfolger" von CVS)? > > Du kannst dir das Repository mit einem Subversion-Client bequem > herunterladen, indem du die aufgef?hrte URL als Quelle zum Checkout angibst. > F?r Windows ist TortoiseSVN sehr empfehlenswert. > > Installieren, einen Ordner auf der Festplatte ausw?hlen, Rechsklick, SVN > Checkout.. und die HTTPS-URL eingeben. > > Reicht die Beschreibung nicht, dann gibt?s SVN-Tutorials zu hauf oder das > sehr empfehlenswerte Tortoise-Handbuch! > > Gru? > Steffen > From typo3 at epoche-napoleon.net Fri Sep 5 22:02:25 2008 From: typo3 at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Fri, 5 Sep 2008 22:02:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPOSCRIPT-Fehlermeldung Message-ID: <mailman.1.1220644702.4851.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, vor einigen Tagen fiel mir auf, dass die EXT. CAL keine Termine mehr anzeigt. Bei der Fehlersuche bin bin ich folgendes gesto?en: Beim Aufruf des TS-Objectbrowsers erhalte iche eine Riesenliste mit Fehlermeldungen im Bereich Constants: 1: Line 936: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 938: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1049: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1078: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1080: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1107: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1113: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1117: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1147: The script is short of 1 end brace(s) [...] 1: Line 2072: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 2095: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 2097: The script is short of 1 end brace(s) Ich habe zun?chst alle von mir erstellten EXT.-Templates auf Fehler durchsucht. Das TYPOSCRIPT ist nach Aussage des Template-Analysers inzwischen fehlerfrei. Hat eventuell noch jemand ne Idee, wie ich den Fehler finden kann, ohne alle Static Templates h?ndisch anfassen zu m?ssen? Den Ansatz, evtl. die letzten EXT. zu pr?fen, die ich in der letzten Zeit installiert hatte, f?hrte ?brigens auch nicht zum Erfolg. Es wurden seit langer Zeit keine neuen Erweiterung oder System?nderungen gemacht... Beste Gr??e und sch?nes Wochenende w?nscht -- Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From rasi at rasi.ch Sat Sep 6 00:12:17 2008 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Sat, 6 Sep 2008 00:12:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Headerbilder auf der gleichen Seite Message-ID: <mailman.1.1220652737.3199.typo3-german@lists.netfielders.de> hallo ich habe zwei bilder (in zwei subparts) f?r meinen banner. mit: # Wechselnde Headgrafik LINKS temp.banneroben = IMAGE temp.banneroben { file = fileadmin/daten/bilder/banneroben/banneroben.jpg file.import = uploads/media/ file.import.data = levelmedia: -1, "slide" file.import.listNum = 0 file.import.override.field = media } # Wechselnde Headgrafik rechts temp.bannerunten = IMAGE temp.bannerunten { file = fileadmin/daten/bilder/bannerunten/bannerunten.jpg file.import = uploads/media/ file.import.data = levelmedia: -1, "slide" file.import.listNum = 0 file.import.override.field = media } werden banneroben.jpg und bannerunten.jpg korrekt dargestellt. sobald ich auf einer seite zwei neue bilder zuweise, wird immer zweimal das obere angezeigt. geht das ?berhaupt mit zwei bildern? vielen dank f?r hilfe gerhard From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 6 01:49:03 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Fri, 5 Sep 2008 23:49:03 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Mehrere Headerbilder auf der gleichen Seite References: <mailman.1.1220652737.3199.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220658543.16504.typo3-german@lists.netfielders.de> Gerhard Rasi schrieb am Sat, 06 Sep 2008 00:12:17 +0200: > hallo > > ich habe zwei bilder (in zwei subparts) f?r meinen banner. > > mit: > # Wechselnde Headgrafik LINKS > temp.banneroben = IMAGE > temp.banneroben { > file = fileadmin/daten/bilder/banneroben/banneroben.jpg > file.import = uploads/media/ > file.import.data = levelmedia: -1, "slide" > file.import.listNum = 0 > file.import.override.field = media > } > > # Wechselnde Headgrafik rechts > temp.bannerunten = IMAGE > temp.bannerunten { > file = fileadmin/daten/bilder/bannerunten/bannerunten.jpg > file.import = uploads/media/ > file.import.data = levelmedia: -1, "slide" > file.import.listNum = 0 > file.import.override.field = media > } > werden banneroben.jpg und bannerunten.jpg korrekt dargestellt. sobald > ich auf einer seite zwei neue bilder zuweise, wird immer zweimal das > obere angezeigt. ist ja auch nicht verwunderlich. du greifst dir beide male auf das erste Element aus dem (m?glichen) Array von mehreren Bildern: file.import.listNum = 0 (wie so oft in der Informatik beginnt das Z?hlen mit Null) wenn du hier unterschiedliche Indizes benutzt kannst du auch unterschiedliche Bilder f?r die beiden Bereiche nutzen Achte darauf was passiert wenn du nur ein Bild eintr?gst, aber zwei ausliest: Das sliding funktioniert nicht, weil es nur auf das gesamte Feld arbeitet. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 6 02:11:13 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Sat, 6 Sep 2008 00:11:13 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TYPOSCRIPT-Fehlermeldung References: <mailman.1.1220644702.4851.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220659873.16504.typo3-german@lists.netfielders.de> Michael Gnessner schrieb am Fri, 05 Sep 2008 22:02:25 +0200: > Hallo zusammen, > > vor einigen Tagen fiel mir auf, dass die EXT. CAL keine Termine mehr > anzeigt. Bei der Fehlersuche bin bin ich folgendes gesto?en: > > Beim Aufruf des TS-Objectbrowsers erhalte iche eine Riesenliste mit > Fehlermeldungen im Bereich Constants: > > 1: Line 936: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 938: The > script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1049: The script is short of 1 > end brace(s) 1: Line 1078: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line > 1080: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1107: The script is > short of 1 end brace(s) 1: Line 1113: The script is short of 1 end > brace(s) 1: Line 1117: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line > 1147: The script is short of 1 end brace(s) [...] > 1: Line 2072: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 2095: The > script is short of 1 end brace(s) 1: Line 2097: The script is short of 1 > end brace(s) > > Ich habe zun?chst alle von mir erstellten EXT.-Templates auf Fehler > durchsucht. Das TYPOSCRIPT ist nach Aussage des Template-Analysers > inzwischen fehlerfrei. > > Hat eventuell noch jemand ne Idee, wie ich den Fehler finden kann, ohne > alle Static Templates h?ndisch anfassen zu m?ssen? ist nicht ganz einfach, aber machbar: mit dem template-Analyzer. die angegebenen Zeilennummern beziehen sich auf das Gesamt-Typoscript, das 'ausgef?hrt' wird. Das wird dir allerdings nirgendwo in seienr Gesamtheit angezeigt. Aber immerhin St?ck f?r St?ck. dazu musst du nur im Analyzer die einzelnen Dateien anklicken, damit sie unter dem Baum angezeigt werden. Dabei kannst du die Zeilennummern einblenden und schon hast du die Zeilennummern aus der Gesamtkonfiguration. jetzt musst du nur nur noch herausfinden in welchem template dein(e) Fehler liegen und dann nat?rlich den entsprechenden Fehler. Deine Fehler sagen es fehlt eine schlie?ende Klammer '}' Welche Klammer (auf welcher Ebene) ist dabei meist schwer zu erkennen. Da muss man oft erst mal eine saubere Einr?ckung herstellen. u.u. mit einem Quellcode-Formatierer als Hilfe. Vorsicht bei Mehrfach-Einbindungen von Templates. zum einen kommt der Fehler damit ?fters vor, zum anderen werden bei solchen Gelegenheiten immer wieder Konfigurationen mit den Defaultwerten ?berschrieben, Es ist also zu vermeiden. mehrfach einbindungen kann man im Analyzer auch sch?n in der baum- Darstellung erkennen. siehe zu dem Thema auch: http://www.pi-phi.de/t3v4/70.html > Den Ansatz, evtl. die letzten EXT. zu pr?fen, die ich in der letzten > Zeit installiert hatte, f?hrte ?brigens auch nicht zum Erfolg. Es wurden > seit langer Zeit keine neuen Erweiterung oder System?nderungen > gemacht... Sofern man nicht zuf?llig mal wieder im Objektbrowser unterwegs ist, bekommt man die Fehler ja auch nicht zu sehen. Manchmal kann das schon ein paar Wochen dauern bis ein Fehler auff?llt. Immerhin wird am Ende jedes einzelnen Templates die Struktur neu initialisiert (Conditions und Klammerungen) udn so funktioniert das Meiste dann auch und nur an einer klitzekleinen Stelle ist die Konfiguration 'verrutscht'. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From info at cokuss.de Sat Sep 6 02:41:59 2008 From: info at cokuss.de (Christtian Beerwerth) Date: Sat, 6 Sep 2008 00:41:59 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Kann masterTemplate_1_1_0_01.t3d nicht importieren References: <mailman.1.1220612609.18836.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220613740.29553.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220661719.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> Am Fri, 05 Sep 2008 13:26:43 +0200 schrieb Michael Gnessner: Vielen Dank Michael, mir ist der Unterschied garnicht aufgefallen. Habs gleich ausprobiert und es hat nat?rlich klappt. Ich bin neu als Newsleser User und hab auch da mal ne Frage die vielleicht nicht ganz hier hin passt: In den Postings steht bei mir ?fter > [zitierter Text ausgeblendet] wo eigentlich eben dieser Text eingef?gt werden sollte. Das l?sst sich leider auch nicht einfach aufklicken. Heisst das nun es wird garnicht erst ?bertragen und ich kann es nicht lesen ? Oder ist das eine lokale einstellung die ich hier im Newsreader (Pan) machen muss ? Danke f?rs lesen -- Viele gruesse und eine schoene Zeit w?enscht Christian Beerwerth From info at cokuss.de Sat Sep 6 03:04:21 2008 From: info at cokuss.de (Christtian Beerwerth) Date: Sat, 6 Sep 2008 01:04:21 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Editieren mit DAM Message-ID: <mailman.1.1220663061.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Listenleser, k?nnt Ihr mir helfen und mir sagen wie ich via DAM meine Dateien editieren kann. Gibt es ja als Tuturial aber ich m?chte nicht alle Optionen der extension lernen sondern erstmal nur das Editieren der Dateien. Oder kennt vielleicht einer einen Link zu einen deutschen Tuturial zu dem Thema ? Vielen Dank -- Viele gruesse und eine schoene Zeit w?enscht Christian Beerwerth From typo3 at epoche-napoleon.net Sat Sep 6 03:57:17 2008 From: typo3 at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 6 Sep 2008 03:57:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPOSCRIPT-Fehlermeldung References: <mailman.1.1220644702.4851.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220659873.16504.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220665980.7437.typo3-german@lists.netfielders.de> Am Sat, 6 Sep 2008 00:11:13 +0000 (UTC) schrieb bernd wilke: Danke Bernd, >> vor einigen Tagen fiel mir auf, dass die EXT. CAL keine Termine mehr >> anzeigt. Bei der Fehlersuche bin bin ich folgendes gesto?en: >> >> Beim Aufruf des TS-Objectbrowsers erhalte iche eine Riesenliste mit >> Fehlermeldungen im Bereich Constants: >> >> 1: Line 936: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 938: The >> script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1049: The script is short of 1 >> end brace(s) 1: Line 1078: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line >> 1080: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 1107: The script is >> short of 1 end brace(s) 1: Line 1113: The script is short of 1 end >> brace(s) 1: Line 1117: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line >> 1147: The script is short of 1 end brace(s) [...] >> 1: Line 2072: The script is short of 1 end brace(s) 1: Line 2095: The >> script is short of 1 end brace(s) 1: Line 2097: The script is short of 1 >> end brace(s) >> >> Ich habe zun?chst alle von mir erstellten EXT.-Templates auf Fehler >> durchsucht. Das TYPOSCRIPT ist nach Aussage des Template-Analysers >> inzwischen fehlerfrei. >> >> Hat eventuell noch jemand ne Idee, wie ich den Fehler finden kann, ohne >> alle Static Templates h?ndisch anfassen zu m?ssen? > > ist nicht ganz einfach, aber machbar: > mit dem template-Analyzer. Ich habe inzwischen den ?belt?ter gefunden, bzw. ein komisches Ph?nomen dabei entdeckt: 1. Die letzte schlie?ende Klammer im Constants-Bereich des Static Templates von TIMTAB SOCIALBOOKMARKS wurde nicht erkannt. Habe diese im Static Template neu eingegebe und gespeichert. Danach sind alle Fehlermeldungen verschwunden. > die angegebenen Zeilennummern beziehen sich auf das Gesamt-Typoscript, > das 'ausgef?hrt' wird. > Das wird dir allerdings nirgendwo in seienr Gesamtheit angezeigt. > Aber immerhin St?ck f?r St?ck. Ziemlich aufwendige Fehlersuche muss ich gestehen... K?nnte man diese nicht erleichtern oder evtl. verbessern. Syntax-Highlighting in 4.2 ist ja schon ein erster richtiger Weg... > dazu musst du nur im Analyzer die einzelnen Dateien anklicken, damit sie > unter dem Baum angezeigt werden. Dabei kannst du die Zeilennummern > einblenden und schon hast du die Zeilennummern aus der > Gesamtkonfiguration. > jetzt musst du nur nur noch herausfinden in welchem template dein(e) > Fehler liegen und dann nat?rlich den entsprechenden Fehler. Deine Fehler > sagen es fehlt eine schlie?ende Klammer '}' > Welche Klammer (auf welcher Ebene) ist dabei meist schwer zu erkennen. > Da muss man oft erst mal eine saubere Einr?ckung herstellen. u.u. mit > einem Quellcode-Formatierer als Hilfe. > Vorsicht bei Mehrfach-Einbindungen von Templates. zum einen kommt der > Fehler damit ?fters vor, zum anderen werden bei solchen Gelegenheiten > immer wieder Konfigurationen mit den Defaultwerten ?berschrieben, Es ist > also zu vermeiden. > mehrfach einbindungen kann man im Analyzer auch sch?n in der baum- > Darstellung erkennen. Hatte mir beim Ausmisten nicht mehr aktiver +EXT.Templates geholfen, die auf einzelnen Seiten im Laufe der Zeit verteilt waren... ;-) > siehe zu dem Thema auch: > http://www.pi-phi.de/t3v4/70.html > >> Den Ansatz, evtl. die letzten EXT. zu pr?fen, die ich in der letzten >> Zeit installiert hatte, f?hrte ?brigens auch nicht zum Erfolg. Es wurden >> seit langer Zeit keine neuen Erweiterung oder System?nderungen >> gemacht... > > Sofern man nicht zuf?llig mal wieder im Objektbrowser unterwegs ist, > bekommt man die Fehler ja auch nicht zu sehen. Manchmal kann das schon > ein paar Wochen dauern bis ein Fehler auff?llt. > Immerhin wird am Ende jedes einzelnen Templates die Struktur neu > initialisiert (Conditions und Klammerungen) udn so funktioniert das > Meiste dann auch und nur an einer klitzekleinen Stelle ist die > Konfiguration 'verrutscht'. Ich hab?s gemerkt, eine schlie?ende Klammer gesetzt und alle Fehlermeldungen waren verschwunden... Im Moment stehe ich noch vor folgendem Problem. Ich habe auf der obersten Seitenebene eine Template f?r eine Erweiterung eingebunden. Im TSOB werden auch entsprechende Einstellungen auf der Seite im Seitenbaum eingetragen, aber die Werte werde nicht f?r die Ausgabe ?bernommen... Jemand eine Idee? Beste Gr??e -- Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From rasi at rasi.ch Sat Sep 6 11:17:12 2008 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Sat, 6 Sep 2008 11:17:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Headerbilder auf der gleichen Seite References: <mailman.1.1220652737.3199.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220658543.16504.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220692636.19528.typo3-german@lists.netfielders.de> vielen dank jetzt funktioniert es. "bernd wilke" <x00nsji02 at sneakemail.com> schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1220658543.16504.typo3-german at lists.netfielders.de... > Gerhard Rasi schrieb am Sat, 06 Sep 2008 00:12:17 +0200: > >> hallo >> >> ich habe zwei bilder (in zwei subparts) f?r meinen banner. >> >> mit: >> # Wechselnde Headgrafik LINKS >> temp.banneroben = IMAGE >> temp.banneroben { >> file = fileadmin/daten/bilder/banneroben/banneroben.jpg >> file.import = uploads/media/ >> file.import.data = levelmedia: -1, "slide" >> file.import.listNum = 0 >> file.import.override.field = media >> } >> >> # Wechselnde Headgrafik rechts >> temp.bannerunten = IMAGE >> temp.bannerunten { >> file = fileadmin/daten/bilder/bannerunten/bannerunten.jpg >> file.import = uploads/media/ >> file.import.data = levelmedia: -1, "slide" >> file.import.listNum = 0 >> file.import.override.field = media >> } >> werden banneroben.jpg und bannerunten.jpg korrekt dargestellt. sobald >> ich auf einer seite zwei neue bilder zuweise, wird immer zweimal das >> obere angezeigt. > > ist ja auch nicht verwunderlich. > du greifst dir beide male auf das erste Element aus dem (m?glichen) Array > von mehreren Bildern: > file.import.listNum = 0 > (wie so oft in der Informatik beginnt das Z?hlen mit Null) > > wenn du hier unterschiedliche Indizes benutzt kannst du auch > unterschiedliche Bilder f?r die beiden Bereiche nutzen > > Achte darauf was passiert wenn du nur ein Bild eintr?gst, aber zwei > ausliest: Das sliding funktioniert nicht, weil es nur auf das gesamte > Feld arbeitet. > > bernd > -- > http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 6 11:58:44 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Sat, 6 Sep 2008 09:58:44 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TYPOSCRIPT-Fehlermeldung References: <mailman.1.1220644702.4851.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220659873.16504.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220665980.7437.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220695124.22455.typo3-german@lists.netfielders.de> Michael Gnessner schrieb am Sat, 06 Sep 2008 03:57:17 +0200: > Im Moment stehe ich noch vor folgendem Problem. Ich habe auf der > obersten Seitenebene eine Template f?r eine Erweiterung eingebunden. Im > TSOB werden auch entsprechende Einstellungen auf der Seite im Seitenbaum > eingetragen, aber die Werte werde nicht f?r die Ausgabe ?bernommen... > hast du f?r die ?berpr?fung im TSOB auch alle Conditions richtig gesetzt? insbesondere Conditions, die Seiten IDs und seitenlevel abfragen werden nicht automatisch ber?cksichtigt, auch wenn man meint sie k?nnten es! bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 6 12:02:29 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Sat, 6 Sep 2008 10:02:29 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Kann masterTemplate_1_1_0_01.t3d nicht importieren References: <mailman.1.1220612609.18836.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220613740.29553.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220661719.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220695349.22455.typo3-german@lists.netfielders.de> Christtian Beerwerth schrieb am Sat, 06 Sep 2008 00:41:59 +0000: > Ich bin neu als Newsleser User und hab auch da mal ne Frage die > vielleicht nicht ganz hier hin passt: In den Postings steht bei mir > ?fter >> [zitierter Text ausgeblendet] > wo eigentlich eben dieser Text eingef?gt werden sollte. Das l?sst sich > leider auch nicht einfach aufklicken. Heisst das nun es wird garnicht > erst ?bertragen und ich kann es nicht lesen ? Oder ist das eine lokale > einstellung die ich hier im Newsreader (Pan) machen muss ? Danke f?rs > lesen Dabei handelt es sich wohl um Einstellungen deines News-Clients. Ich kenne Pan nicht, aber auch nicht diese Meldung. Da ich sie in meinen Clients (habe schon mehrere ausprobiert) noch nicht gesehen habe gehe ich davon aus dass sie zu deinem Programm geh?ren und nicht newsgroup- spezifisch sind. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From typo3 at epoche-napoleon.net Sat Sep 6 12:40:25 2008 From: typo3 at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 6 Sep 2008 12:40:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPOSCRIPT-Fehlermeldung References: <mailman.1.1220644702.4851.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220659873.16504.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220665980.7437.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220695124.22455.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220697388.1657.typo3-german@lists.netfielders.de> Am Sat, 6 Sep 2008 09:58:44 +0000 (UTC) schrieb bernd wilke: > Michael Gnessner schrieb am Sat, 06 Sep 2008 03:57:17 +0200: > >> Im Moment stehe ich noch vor folgendem Problem. Ich habe auf der >> obersten Seitenebene eine Template f?r eine Erweiterung eingebunden. Im >> TSOB werden auch entsprechende Einstellungen auf der Seite im Seitenbaum >> eingetragen, aber die Werte werde nicht f?r die Ausgabe ?bernommen... >> > > hast du f?r die ?berpr?fung im TSOB auch alle Conditions richtig gesetzt? > > insbesondere Conditions, die Seiten IDs und seitenlevel abfragen werden > nicht automatisch ber?cksichtigt, auch wenn man meint sie k?nnten es! Ich arbeite ohne Conditions im TS... -- Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From typo3 at tscript.de Sat Sep 6 13:34:27 2008 From: typo3 at tscript.de (Thorsten Branaschky :: tscript.de) Date: Sat, 6 Sep 2008 13:34:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] HMENU: special = language automatisch alle Sprachen Message-ID: <mailman.29877.1220700904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Liste, wei? jemand, wie man sich f?r ein HMENU des Typs ?Language? alle Sprachen automatisch ausgeben lassen kann, ohne diese per Hand mit ?special.value=1,2,3? anzugeben. Mit freundlichen Gr??en, Thorsten Branaschky Inhaber, Gesch?ftsf?hrer --------------------------------------------- T-SCRIPT :: Werbeagentur :: Duisburg --------------------------------------------- [web] <http://www.tscript.de/> www.tscript.de --------------------------------------------- [xing] <http://www.xing.com/hp/thorsten_branaschky> www.xing.com/hp/thorsten_branaschky --------------------------------------------- From its.just.dc at googlemail.com Sat Sep 6 15:09:43 2008 From: its.just.dc at googlemail.com (=?iso-8859-1?B?0EM=?=) Date: Sat, 6 Sep 2008 15:09:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?INFO_-_Localization_View_-=3E_=DCbe?= =?iso-8859-1?q?rsetzung_und_default_ohne_farbige_backgrounds=3F?= Message-ID: <mailman.29886.1220706611.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, als erstes m?chte ich sagen das ich mich erst seit kurzem mit Typo3 besch?ftige. Bin noch ein alter Hase der viel hardcodet, einfach weil es dann funktioniert :). Nun hab ich ein Kunden ?bernommen der seine Seite in Typo3 erstellt bekommen hat. Soweit auch alles i.O. nur das beim Versuch die Seite mehrsprachig zu machen folgender ?bug? Auftritt : Sobald ich nun eine Website Language anlege (default is en, 2te ist de) wird im Info Tree -> Localization View grunds?tzlich nichts farbig dargestellt, also alles bleibt grau. Laut Tutorial Infos soll das hei?en, das der Inhalt nicht in der Sprache verf?gbar ist. Lustigerweise ist der Inhalt in allen Sprachen verf?gbar und auch im Frontend funktioniert der Switch der Sprachen via &L=0 (&L=1). Voran kann es also liegen das im Backend selbst default grau anstatt gr?n ist... Die Seite an sich funktioniert einwandfrei, allerdings fand ich das Feature mit den Farbhervorhebungen eine nette Hilfe zur ?bersicht. Daher such ich nun nach L?sungsansetzen warum ich keine Farben angezeigt bekomm. (Laut Tutorial sollte default ja schon gr?n werden wenn ich nur eine 2te Sprache anlege) Info?s die n?tzlich sein k?nnten : Seite l?uft unter : Typo3 v4.2.1, Php 5.2, Mysql 5.0 Nicht System EXT Inline frame sr_iframe 1.0.2 Local Stable TS Language, German ts_language_de 0.0.3 Local Stable News tt_news 2.5.2 Local Beta SmoothGallery for TYPO3 rgsmoothgallery 1.5.0 Local Stable TemplaVoila! templavoila 1.3.7 Local Stable TypoScipts die meines erachtens alle mit Multilanguage zu tun haben: mod.SHARED { defaultLanguageFlag=gb.gif defaultLanguageLabel=english } config { linkVars = L uniqueLinkVars = L sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 sys_language_softMergeIfNotBlank = tt_content:image, tt_content:header sys_language_uid = 0 locale_all = en_EN language = en htmlTag_langKey = en-EN } # deutsch [globalVar = GP:L = 1] config.sys_language_uid = 1 config.locale_all = de_DE config.language = de config.htmlTag_langKey = de [GLOBAL] From typo3lists at webenergy.de Sat Sep 6 15:20:52 2008 From: typo3lists at webenergy.de (Julian Hofmann) Date: Sat, 06 Sep 2008 15:20:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE-Zugriff detaillierter regeln Message-ID: <mailman.29888.1220707306.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen. F?r ein Projekt suche ich nach einer L?sung, wie der Zugriff auf Seiten, Contentelemente (und idealerweise allgemein Datens?tze) im Frontend etwas genauer geregelt werden kann. Typo3 kennt nur: feUserGrp1 OR feUserGrp2 Gesucht wird: feUserGrp1 OR (feUserGrp2 AND feUserGrp3) feUserGrp4 AND feUserGrp5 Hintergrund ist, dass es 3-4 Arten von FE-Usergruppen gibt (z.B. Bundesl?nder, Fachbereiche), die sich beliebig kombinieren lassen. Um alle Kombinationen als eigene FE-Usergruppe anzulegen, w?ren dies ?ber 100 Gruppen - was Fehler vorprogrammiert. - Kennt jemand eine Extension, die sowas erlaubt? Oder zumindest schon mal in diese Richtung geht? - Denke ich in eine Richtung, die aus guten Gr?nden nicht implementiert ist? - G?be es ?berhaupt eine M?glichkeit, Typo3 (au?erhalb des Cores) in diese Richtung zu erweitern? ?ber Tipps und Kommentare w?rde ich mich freuen. Viele Gr??e aus W?rzburg Julian From philipp at holdener.ch Sat Sep 6 15:59:05 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Sat, 06 Sep 2008 15:59:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Default-Anordnung_der_Date?= =?iso-8859-15?q?ns=E4tze_in_eigener_Extension_=E4ndern?= In-Reply-To: <mailman.1.1220633976.2908.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220633976.2908.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220709648.5962.typo3-german@lists.netfielders.de> Philipp Holdener wrote: > Ich hab mir meine erste Extension mehr oder weniger fertig > zusammengebastelt... es handelt sich um eine Babygallery. > Was ich aber nicht hinbekomme ist, das die Babys direkt nach > Geburtsdatum sortiert werden > Hab nochmals ausgiebig gegoogelt und was von Bernard Kraft gefunden "...The problem when you view the page for the first time is that $this->piVars['sort'] is not intialized. The easiest thing is to initalize it directly via the $this->piVars['sort'] variable. So just add the lines: if (!isset($this->piVars['sort'])) { $this->piVars['sort'] = 'myDefaultOrderField:1'; // 1== Descending, 0 == ascending } ...." Damit funktionierts prima! > > Was ich ?brigens auch nicht hinbekomme, dass ich nach dem Geburtsdatum > suchen kann. Da muss man wohl das ganze speziell aufbereiten - die > Datens?tze sind ja in der DB anders als sie im FE dargestellt werden!? > Da bin ich noch nicht wirklich weiter! Gem?ss Google Recherchen kann man einen Suchquery folgendermassen aufbereiten $query="SELECT SESS_ID, Closed, `date` FROM Sessions where date_format(`date`, '%Y-%m-%d')=curdate()"; Ehm.. wie teile ich der Typo3 Suche mit wie sie sich verhalten soll? Herzlichen Dank f?r eure Tipps Beste Gr?sse Philipp HOldener From murat at gokova.com Sat Sep 6 16:19:13 2008 From: murat at gokova.com (Murat) Date: Sat, 06 Sep 2008 16:19:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fatal Error ux_tslib_fe::setUrlIdToken() Message-ID: <mailman.1.1220710765.10240.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, seit einer Woche habe ich grosses Problem. Im Front End bekomme ich eine Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined method ux_tslib_fe::setUrlIdToken() in /typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php on line 423 Die Seite gokova.com hat wunderbar funktioniert . Ich kann mit der Meldung nichts anfangen und keine Ahnung woher die kommt. Hat jemand vielleicht eine Idee was das seien kann. Mitfwald hat eine Backup von einem funtionirten Datum eingespielt , aber hat nichts geholfen. Keine neue ext. installiert. unter HTML Verzeichnis neue Verzeichnis shop gemacht und Magento installiert mit der 2. DB nur f?r Magento. Alles hat funktioniert. Nach der Probleme shop verzeichnis und DB f?r shop gel?scht. Nach der Backup immer noch nicht gel?st. Aus irgendeinem Grund irgendwas kaputt gegangen. Umgebung: Typo3 4.2.1, MySql 5, Php 5.25 Hat jemand ein Idee was oder wie mein Problem gel?st werden? viele Gr?sse Murat From david at kruesemann.de Sat Sep 6 16:54:30 2008 From: david at kruesemann.de (=?ISO-8859-15?Q?David_Kr=FCsemann?=) Date: Sat, 06 Sep 2008 16:54:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE-Zugriff detaillierter regeln In-Reply-To: <mailman.29888.1220707306.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.29888.1220707306.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.29896.1220712880.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Julian, vielleicht hilft die Extension "Nested FE Groups" [fenestgrp] zumindest etwas weiter.. Komplexe Bedingungen lassen sich damit leider auch nicht umsetzen (wie Kombinationen aus ==, !=, AND, OR oder dynamische Bedingungen mit DB/Session-Abfragen). Da hilft nur eine eigene Extension (mit eigenen Bedingungen), aus der der Content gerendert wird... ist nat?rlich keine L?sung f?r reine Redakteure :-( Ggf. muss man sich nat?rlich auch Gedanken ?ber das (Nicht)-Caching machen.. Gru?, David Julian Hofmann schrieb: > Hallo zusammen. > > F?r ein Projekt suche ich nach einer L?sung, wie der Zugriff auf Seiten, > Contentelemente (und idealerweise allgemein Datens?tze) im Frontend > etwas genauer geregelt werden kann. > > Typo3 kennt nur: > feUserGrp1 OR feUserGrp2 > > Gesucht wird: > feUserGrp1 OR (feUserGrp2 AND feUserGrp3) > feUserGrp4 AND feUserGrp5 > > > Hintergrund ist, dass es 3-4 Arten von FE-Usergruppen gibt (z.B. > Bundesl?nder, Fachbereiche), die sich beliebig kombinieren lassen. Um > alle Kombinationen als eigene FE-Usergruppe anzulegen, w?ren dies ?ber > 100 Gruppen - was Fehler vorprogrammiert. > > > - Kennt jemand eine Extension, die sowas erlaubt? Oder zumindest schon > mal in diese Richtung geht? > - Denke ich in eine Richtung, die aus guten Gr?nden nicht implementiert ist? > - G?be es ?berhaupt eine M?glichkeit, Typo3 (au?erhalb des Cores) in > diese Richtung zu erweitern? > > > ?ber Tipps und Kommentare w?rde ich mich freuen. > > Viele Gr??e aus W?rzburg > Julian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 6 17:47:07 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Sat, 6 Sep 2008 15:47:07 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?INFO_-_Localization_View_-=3E_=DCbe?= =?iso-8859-1?q?rsetzung_und_default_ohne_farbige_backgrounds=3F?= References: <mailman.29886.1220706611.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220716027.22142.typo3-german@lists.netfielders.de> ?C schrieb am Sat, 06 Sep 2008 15:09:43 +0200: > Sobald ich nun eine Website Language anlege (default is en, 2te ist de) > wird im Info Tree -> Localization View grunds?tzlich nichts farbig > dargestellt, also alles bleibt grau. Laut Tutorial Infos soll das > hei?en, das der Inhalt nicht in der Sprache verf?gbar ist. Lustigerweise > ist der Inhalt in allen Sprachen verf?gbar und auch im Frontend > funktioniert der Switch der Sprachen via &L=0 (&L=1). Voran kann es also > liegen das im Backend selbst default grau anstatt gr?n ist... > > > > Die Seite an sich funktioniert einwandfrei, allerdings fand ich das > Feature mit den Farbhervorhebungen eine nette Hilfe zur ?bersicht. Daher > such ich nun nach L?sungsansetzen warum ich keine Farben angezeigt > bekomm. > > > > (Laut Tutorial sollte default ja schon gr?n werden wenn ich nur eine 2te > Sprache anlege) > der Fehler ist gerade auf typo3.dev festgestellt und korrigiert worden. Es fehlen wohl zwei css-Definitionen. http://bugs.typo3.org/view.php?id=9301 Der Patch liegt vor und wird wohl in der n?chsten Version ber?cksichtigt sein. aber dort kannst du die diff-datei holen und schon mal jetzt einspielen bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 6 18:08:47 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Sat, 6 Sep 2008 16:08:47 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Kann masterTemplate_1_1_0_01.t3d nicht importieren References: <mailman.1.1220612609.18836.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220613740.29553.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220661719.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220717327.32329.typo3-german@lists.netfielders.de> Christtian Beerwerth schrieb am Sat, 06 Sep 2008 00:41:59 +0000: > Ich bin neu als Newsleser User und hab auch da mal ne Frage die > vielleicht nicht ganz hier hin passt: In den Postings steht bei mir > ?fter >> [zitierter Text ausgeblendet] > wo eigentlich eben dieser Text eingef?gt werden sollte. Das l?sst sich > leider auch nicht einfach aufklicken. Heisst das nun es wird garnicht > erst ?bertragen und ich kann es nicht lesen ? Oder ist das eine lokale > einstellung die ich hier im Newsreader (Pan) machen muss ? Danke f?rs > lesen Dabei handelt es sich um Einstellungen deines News-Clients. View -> Body Pane -> Mute Quoted Text Q also einfach durch Dr?cken von 'Q' bekommst du alles zitierte wieder angezeigt. bernd (ich sollte ?fters mal beachten welche Programm ich benutze und welche Features sie haben) -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From typo3 at martinholtz.de Sat Sep 6 18:27:30 2008 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Sat, 06 Sep 2008 18:27:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fatal Error ux_tslib_fe::setUrlIdToken() References: <mailman.1.1220710765.10240.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220718448.3665.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Murat > seit einer Woche habe ich grosses Problem. > Im Front End bekomme ich eine Fehlermeldung: > Fatal error: Call to undefined method ux_tslib_fe::setUrlIdToken() in > /typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php on line 423 such mal in deinen Extensions nach einer Klasse class.ux_tslib_fe.php Dadurch wird via XClass die Klasse tslib_fe erweitert. Wenn Du die Extension deinstalliert die diese Datei enth?lt, sollte Dein Problem behoben sein. > > Die Seite gokova.com hat wunderbar funktioniert . Ich kann mit der > Meldung nichts anfangen und keine Ahnung woher die kommt. Hat jemand > vielleicht eine Idee was das seien kann. Mitfwald hat eine Backup von > einem funtionirten Datum eingespielt , aber hat nichts geholfen. > > Keine neue ext. installiert. > > unter HTML Verzeichnis neue Verzeichnis shop gemacht und Magento > installiert mit der 2. DB nur f?r Magento. Alles hat funktioniert. Nach > der Probleme shop verzeichnis und DB f?r shop gel?scht. Nach der Backup > immer noch nicht gel?st. Aus irgendeinem Grund irgendwas kaputt gegangen. > > Umgebung: Typo3 4.2.1, MySql 5, Php 5.25 > > Hat jemand ein Idee was oder wie mein Problem gel?st werden? ne neue Extension instlliert, update gemacht, php update gemacht etc? gru?, martin From typo3 at martinholtz.de Sat Sep 6 18:29:36 2008 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Sat, 06 Sep 2008 18:29:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontend-Plugin + mehrzeilige Grafik erzeugen References: <mailman.1.1220627929.25896.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220718573.3665.typo3-german@lists.netfielders.de> Konrad Schiertz wrote: > Hallo zusammen, > > nachdem mir bisher in einem Forum leider keiner helfen konnte versuche > ich mein Gl?ck noch hier in der Liste. > > Ich versuche ?ber ein ganz einfaches eigenes Frontend-Plugin die Ausgabe > eines mehrzeiligen Textes als Grafik zu erzeugen. > > Anbei die Typoscript Angaben: > > plugin.user_zitatstartseite_pi1 { > image = IMAGE > image { > file = GIFBUILDER > file { > XY = [10.w]+5,200 > backColor = #111111 > > 10 = TEXT > //10.text = dwedd wedwe dwed we | vcfreferferferferfer > # hier f?ngt der Split an > 10.text.listNum = 0 > 10.text.listNum.splitChar = # sicher, dass splitChar "#" ist - im Beispiel Text hast du ne Pipe > 10.fontFile=fileadmin/template/fonts/Verdana.TTF > 10.fontColor = #FFFFFF > 10.fontSize = 28 > 10.offset = 0,25 > > # setzt die zweite Zeile unter die erste > 15 < .10 > 15.text.listNum = 1 > 15.offset = 0,59 > > } > } > } > > > > Und der Ausschnitt aus der Klasse: > Php: Zeilennummerierung: An / Aus > > ... > $imgconf = $this->conf['image.']; > $imgconf['altText'] = $zitat; > $imgconf['titleText'] = $zitat; > $imgconf['file.']['10.']['text'] = $zitat; > > > $content .= $this->cObj->IMAGE($imgconf); > ... > > > Dabei tritt folgendes Problem auf: > > Solange ich den Text direkt im Typoscript ?bergebe -> //10.text = dwedd > wedwe dwed we | vcfreferferferferfer wird die Grafik wunderbar > mehrzeilig erzeugt. > > Sobald ich aber den Text wie gew?nscht in der Klasse ?bergebe wird mir > immer nur die erste Zeile erzeugt. > > Das ist jetzt das gro?e ? f?r mich. Ich kann nicht nachvollziehen warum. > > Jegliche Treffer ?ber google und suchen haben mich auch nicht > weitergebracht. > > Vielleicht hat jemand eine Idee? ich w?rde mal nach einem Tippfehler suchen. gru?, martin From konrad at schiertz.de Sat Sep 6 21:39:30 2008 From: konrad at schiertz.de (Konrad Schiertz) Date: Sat, 06 Sep 2008 21:39:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontend-Plugin + mehrzeilige Grafik erzeugen In-Reply-To: <mailman.1.1220718573.3665.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220627929.25896.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220718573.3665.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220730043.27012.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Martina, ich hatte nur einmal testweise auch noch die Pipe ge?ndert auf #. Der auskommentierte Text war nur nicht angepasst. Wie gesagt, die Ausgabe des mehrzeiligen Textes als Grafik funktioniert auch wunderbar wenn ich den Text ?ber Typoscript hinterlege. Wenn ich den selben Text aber in meiner Klasse ?bergebe wird der Text nicht mehrzeilig angezeigt, sehr komisch ist das. Schreibfehler habe ich bisher leider keinen gefunden :-( Viele Gr??e Konrad From murat at gokova.com Sun Sep 7 12:08:25 2008 From: murat at gokova.com (Murat) Date: Sun, 07 Sep 2008 12:08:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fatal Error ux_tslib_fe::setUrlIdToken() In-Reply-To: <mailman.1.1220718448.3665.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220710765.10240.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220718448.3665.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220782120.2298.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Martin, Martin Holtz wrote: > Hi Murat > >> seit einer Woche habe ich grosses Problem. >> Im Front End bekomme ich eine Fehlermeldung: >> Fatal error: Call to undefined method ux_tslib_fe::setUrlIdToken() in >> /typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/index_ts.php on line 423 > such mal in deinen Extensions nach einer Klasse class.ux_tslib_fe.php > > Dadurch wird via XClass die Klasse tslib_fe erweitert. > > Wenn Du die Extension deinstalliert die diese Datei enth?lt, sollte Dein > Problem behoben sein. > >> Die Seite gokova.com hat wunderbar funktioniert . Ich kann mit der >> Meldung nichts anfangen und keine Ahnung woher die kommt. Hat jemand >> vielleicht eine Idee was das seien kann. Mitfwald hat eine Backup von >> einem funtionirten Datum eingespielt , aber hat nichts geholfen. >> >> Keine neue ext. installiert. >> >> unter HTML Verzeichnis neue Verzeichnis shop gemacht und Magento >> installiert mit der 2. DB nur f?r Magento. Alles hat funktioniert. Nach >> der Probleme shop verzeichnis und DB f?r shop gel?scht. Nach der Backup >> immer noch nicht gel?st. Aus irgendeinem Grund irgendwas kaputt gegangen. >> >> Umgebung: Typo3 4.2.1, MySql 5, Php 5.25 >> >> Hat jemand ein Idee was oder wie mein Problem gel?st werden? > ne neue Extension instlliert, update gemacht, php update gemacht etc? Ich hbae keine neue EXT installiert und keine UPdate vom PHP und Typo3 update gemacht. Mein Installation so es ist hat gut funktioniert. Was ich mich Frage eine Backup einspielen von ein Datum an dem alles hat gefunkt hat nicht geholfen. Gr?sse Murat From ab at abnetz.de Sun Sep 7 13:31:13 2008 From: ab at abnetz.de (Albert Brons) Date: Sun, 7 Sep 2008 13:31:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base - Event View Message-ID: <mailman.1.1220787496.17548.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, wir setzen die Extension Calendar Base (ca 1.1.0) ein. Was uns jedoch nicht gelingt ist die Anzeige der Event-Beschreibung in der event view. (http://www.fahrserviceniederrhein.de/termine_veranstaltungen.html) Hat vieleicht jemand eine Idee wie dieses Problem zu l?sen ist ? Gru? Albert Brons From Christopher at temporaryforwarding.com Sun Sep 7 17:34:00 2008 From: Christopher at temporaryforwarding.com (Christopher) Date: Sun, 7 Sep 2008 17:34:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rechter Mausklick im Backend geht beim Pagetree nicht References: <mailman.29140.1220480904.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29145.1220482263.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29149.1220487379.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29240.1220512582.4573.typo3-german@lists.netfielders.de><mailman.29316.1220526492.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.29327.1220530302.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220801307.26508.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi Bj?rn, damit im Firefox das Kontextmen? von Typo3 angezeigt wird (etwa beim Rechtsklick auf eine Seite im Seitenbaum oder auf ein Dateiicon unter Dateiliste) ist folgende Einstellung vorzunehmen: Unter Extras --> Einstellungen --> Inhalt --> Javascript aktivieren. Unter Erweitert muss ein Haken bei "Kontextmen? deaktivieren oder ersetzen" gesetzt sein. Christopher "Hushy" <hushy at hushwood.de> schrieb im Newsbeitrag news:mailman.29327.1220530302.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo zusammen, > > bei mir geht der rechte Mausklick im Backend nicht mehr, wo sich > eigentlich das kleine Men? ?ffnen sollte. > > Habe nirgendwo Hilfe oder L?sungen gefunden. Habe jetzt von 4.1.1 auf > 4.2.1 upgedatet und gehofft der Fehler w?re dann weg, leider ohne Erfolg. > > Hoffe hier hat jemand die L?sung! Danke > > mfg > Bj?rn From cms at media-distillery.de Sun Sep 7 20:33:36 2008 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Sun, 07 Sep 2008 20:33:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontend-Plugin + mehrzeilige Grafik erzeugen In-Reply-To: <mailman.1.1220627929.25896.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220627929.25896.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220812416.27685.typo3-german@lists.netfielders.de> Konrad Schiertz schrieb: > Sobald ich aber den Text wie gew?nscht in der Klasse ?bergebe wird mir > immer nur die erste Zeile erzeugt. Hast du auch die korrekte Zeilenschaltung in deiner Klasse? nl2br() tuts warscheinlich nicht. Jede Zeile sollte mit chr(10) Enden. Christian. From philipp at holdener.ch Mon Sep 8 07:58:07 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Mon, 08 Sep 2008 07:58:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Editieren mit DAM In-Reply-To: <mailman.1.1220663061.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220663061.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220853487.22407.typo3-german@lists.netfielders.de> Christtian Beerwerth schrieb: > Hallo Listenleser, > > k?nnt Ihr mir helfen und mir sagen wie ich via DAM meine Dateien > editieren kann. Gibt es ja als Tuturial aber ich m?chte nicht alle > Optionen der extension lernen sondern erstmal nur das Editieren der > Dateien. > Oder kennt vielleicht einer einen Link zu einen deutschen Tuturial zu dem > Thema ? > Vielen Dank Hallo Christian Soviel ich weiss ist ein bearbeiten einer Datei (zbsp. html oder css) unter DAM nicht m?glich! Das geht nur mit der alten Dateiliste! Gruss Philipp From henrik_evers at arcor.de Mon Sep 8 09:49:25 2008 From: henrik_evers at arcor.de (henrik_evers at arcor.de) Date: Mon, 8 Sep 2008 09:49:25 +0200 (CEST) Subject: [TYPO3-german] Farbe vererben Message-ID: <mailman.30092.1220860173.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, ich habe ein grafisches vertikales Men? (GMENU), bei dem jeder Men?punkt nach einer festgelegten Reihenfolge eine eigene Farbe hat - gemacht mit Optionsplit. Die jeweiligen Unterseiten sollen nun die gleiche Farbe bekommen wie die Parent-Seite. Wenn ich die Eigenschaften aus der ersten Ebene einfach kopiere, bekommt auch in der zweiten Men?ebene jeder Punkt eine eigene Farbe. Wie kann ich festlegen, dass das Untermen? die gleiche Hintergrundfarbe hat wie das Eltern-Men?? Im Seiten TS festlegen gilt nicht, weil der Kunde beliebig Seiten anlegen und l?schen soll - und die Abfolge der Farben bleibt immer gleich. Viele Gr??e Henrik From der.stein at gmx.de Mon Sep 8 10:25:15 2008 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Mon, 08 Sep 2008 10:25:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Anzahl der Records limitieren Message-ID: <mailman.1.1220862314.20965.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo da drau?en, ist es m?glich im Backend einem Redakteur oder auf eine speziellen Seite ein Limit an Records zu setzen? Ich m?chte meinen Redakteur einschr?nken, dass er nur eine begrenzte Anzahl von Records auf einer Seite erstellen kann. Gru? Michael From steffen at steffen-gebert.de Mon Sep 8 11:54:25 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Mon, 8 Sep 2008 11:54:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Editieren mit DAM In-Reply-To: <mailman.1.1220853487.22407.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220663061.27731.typo3-german@lists.netfielders.de> <mailman.1.1220853487.22407.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.30122.1220867672.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, > Soviel ich weiss ist ein bearbeiten einer Datei (zbsp. html oder css) > unter DAM nicht m?glich! > Das geht nur mit der alten Dateiliste! Also mit dem aktullen SVN-Trunk geht das ?ber File. Keine Ahnung, wie's in ?lteren Versionen ausschaut. Gru? Steffen From x00nsji02 at sneakemail.com Mon Sep 8 11:59:58 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Mon, 8 Sep 2008 09:59:58 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Farbe vererben References: <mailman.30092.1220860173.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220867998.8969.typo3-german@lists.netfielders.de> henrik_evers schrieb am Mon, 08 Sep 2008 09:49:25 +0200: > Hallo zusammen, > > ich habe ein grafisches vertikales Men? (GMENU), bei dem jeder Men?punkt > nach einer festgelegten Reihenfolge eine eigene Farbe hat - gemacht mit > Optionsplit. Die jeweiligen Unterseiten sollen nun die gleiche Farbe > bekommen wie die Parent-Seite. Wenn ich die Eigenschaften aus der ersten > Ebene einfach kopiere, bekommt auch in der zweiten Men?ebene jeder Punkt > eine eigene Farbe. > > Wie kann ich festlegen, dass das Untermen? die gleiche Hintergrundfarbe > hat wie das Eltern-Men?? Im Seiten TS festlegen gilt nicht, weil der > Kunde beliebig Seiten anlegen und l?schen soll - und die Abfolge der > Farben bleibt immer gleich. ein vern?nftig ineinander(!) geschachteltes Men? und CSS und alles ist sauber. http://ug.typo3-nrw.de/listenmenue.html auf oberster Ebene mit optionsplit Klassen gesetzt und schon kann man die unteren Ebenen sauber mit CSS identifizieren und Farben zuordnen. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From koenig at bluhouse.de Mon Sep 8 12:07:13 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Mon, 08 Sep 2008 12:07:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] coolURI: Titel als Link + Subtitel als Linktext? Message-ID: <mailman.1.1220868375.12149.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo, ich m?chte in meinem Men? den Titel der Zeilseite als Link setzen, aber f?r den Linktext m?chte ich den Subtitle verwenden. Bisher habe ich folgendes: ==TS== .. 1.NO.stdWrap.field = subtitle//title .. ==TS== Damit wird mir der Subtitle als Linktext ausgegeben, aber leider wird der Subtitle auch f?r die Verlinkung gesetzt. Wie bekomme ich den title als Link und den Subtitle als Linktext? Mfg Fabian From info at easymoments.de Mon Sep 8 12:06:29 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 8 Sep 2008 10:06:29 -0000 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress Message-ID: <mailman.30125.1220868422.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, ich bin dabei einen newsletter mit direct mail einzurichten. nun habe ich erst im nachhinein gelesen dass man erst tt_adress und dann direct_mail installieren soll. da ich direct_mail nicht mehr deinstallieren kann, habe ich das feld uid in der datenbank manuell erg?nzt (wie in vielen foren empfohlen) ich habe nun das problem, dass ich die eingetragenen daten nicht bearbeiten kann ausserdem funktionieren die versendeten links zur registrierung nicht. hat jemand eine idee wie ich das problem beheben kann? _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken <http://www.spamfighter.com/lde> . From der.stein at gmx.de Mon Sep 8 12:44:34 2008 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Mon, 08 Sep 2008 12:44:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: <mailman.30125.1220868422.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.30125.1220868422.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220870673.22700.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Sandra, ich wollte k?rzlich auch eine Extension nach einer anderen installieren und hatte somit das gleiche Problem. Ich hatte es so gel?st, dass ich die gleiche Version als update neu installiert hatte. Dann gings. Gru? Michael Sandra Tyrchan schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin dabei einen newsletter mit direct mail einzurichten. > > nun habe ich erst im nachhinein gelesen dass man erst tt_adress und dann > direct_mail installieren soll. > da ich direct_mail nicht mehr deinstallieren kann, habe ich das feld uid in > der datenbank manuell erg?nzt (wie in vielen foren empfohlen) > ich habe nun das problem, dass ich die eingetragenen daten nicht bearbeiten > kann > ausserdem funktionieren die versendeten links zur registrierung nicht. > > hat jemand eine idee wie ich das problem beheben kann? > > > > _____ > > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, > die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. > Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. > Jetzt gratis testen: hier klicken <http://www.spamfighter.com/lde> . > From vidvid at freenet.de Mon Sep 8 12:47:16 2008 From: vidvid at freenet.de (Stephan Vidar) Date: Mon, 8 Sep 2008 12:47:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Empfänger für mailfform_plus aus tt_address abfragen Message-ID: <mailman.1.1220870938.23970.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo zusammen, ich versuche gerade den Empf?nger meines Mailformulars anhand der ?bergebenen Adress - UID ?ber eine entsprechende Datenbank - Abfrage zuzuweisen sowie den Namen des Empf?ngers auf der Formularseite auszugeben. Es klappt soweit auch ganz gut. ?ber die nachfolgende Condition werden die Default - Werte ?berschrieben. Die Sache hat nur noch einen kleinen Sch?nheitsfehler, f?r den ich mal einen Tipp ben?tige. Die Default-Daten des Empf?ngers sollen nur dann ?berschrieben werden, wenn die ?bergebene "adress_uid" auch auf einen existierenden Datensatz aus der tt_address zeigt. Wie m?sste ich das aufbauen? required = 1 geht nicht und einen if-Konstrukt hab ich bisher leider erfolglos versucht. Hat jemand einen Tipp f?r einen If-Konstrukt oder ?hnliches?? Bin echt am verzweifeln, da ich schon so viele Varianten getestet habe! Hier mal mein Typoscript: [globalVar = GP:address_id > 0] plugin.tx_thmailformplus_pi1 { # Empfaenger - Name (?ber eigenen Marker) markers.RECIPIENT_NAME = TEXT markers.RECIPIENT_NAME { value > dataWrap = DB:tt_address:{GPvar:address_id}:name wrap3 = {|} insertData = 1 } # Empfaenger - Email default.email_to = TEXT default.email_to { value > dataWrap = DB:tt_address:{GPvar:address_id}:email wrap3 = {|} insertData = 1 } } [global] From mail at drust.info Mon Sep 8 13:03:55 2008 From: mail at drust.info (Stefanie Drucker) Date: Mon, 8 Sep 2008 13:03:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail immer als multipart message?! Message-ID: <mailman.30135.1220871860.4573.typo3-german@lists.netfielders.de> Hi, ich verwende direct_mail mit Empf?ngerlisten "von Seiten", d.h. die User k?nnen den Newsletter ?ber ein Formular in der Website abonnieren. Wenn ich einen neuen Newsletter erstelle und als Format HTML + Text ausw?hle, schickt direct_mail keine multipart messages an diese Empf?ngerlisten, sondern entweder HTML oder plaintext - je nachdem, wie das Flag module_sys_dmail_html in der Tabelle tt_address gesetzt ist. Da ich viele Empf?nger aus meinem alten Newsletter-System importiert habe, habe ich bei den meisten keine Info dazu. Deshalb m?chte ich immer multipart mails versenden - so wie es beim Testversand bzw. bei einfachen Komma-getrennten Empf?ngerlisten auch funktioniert. Wie kann ich das erreichen? lg stef From leeperry at slack.de Mon Sep 8 13:15:10 2008 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Mon, 08 Sep 2008 13:15:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] coolURI: Titel als Link + Subtitel als Linktext? In-Reply-To: <mailman.1.1220868375.12149.typo3-german@lists.netfielders.de> References: <mailman.1.1220868375.12149.typo3-german@lists.netfielders.de> Message-ID: <mailman.1.1220872538.981.typo3-german@lists.netfielders.de> Hallo Fabian, > > Wie bekomme ich den title als Link und den Subtitle als Linktext? > den Subtitle als Linktext hast Du ja schon - und f?r den CoolURI-Link musst Du nur in der CoolUriConf.xml die Reihenfolge f?r den Titel beim pagepath ?ndern: <pagepath> <title>tx_realurl_pathsegment,nav_title,alias,title,subtitle id 0 tx_cooluri->getPageTitle 1 hier ist also title vor subtitle (allerdings auch noch die anderen Elemente (tx_realurl_pathsegment,nav_title,alias) - also je nach dem, ob Du die auch nochbenutzt, m?sstest Du die Reihenfolge noch weiter anpassen). Im default ist es ?brigens: tx_realurl_pathsegment,alias,subtitle,title deswegen wird bei Dir bisher auch der subtitle als Linktext benutzt. Nach der ?nderung nicht vergessen die bisher gecachten CoolUri's zu l?schen und nochmal neu generieren zu lassen. Gr??e, Lee From info at easymoments.de Mon Sep 8 13:27:14 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 8 Sep 2008 11:27:14 -0000 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: References: Message-ID: Das hat leider auch nicht geklappt - auch neuinstallation hilft nicht. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Michael Stein Gesendet: Montag, 8. September 2008 10:45 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress Hallo Sandra, ich wollte k?rzlich auch eine Extension nach einer anderen installieren und hatte somit das gleiche Problem. Ich hatte es so gel?st, dass ich die gleiche Version als update neu installiert hatte. Dann gings. Gru? Michael Sandra Tyrchan schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin dabei einen newsletter mit direct mail einzurichten. > > nun habe ich erst im nachhinein gelesen dass man erst tt_adress und dann > direct_mail installieren soll. > da ich direct_mail nicht mehr deinstallieren kann, habe ich das feld uid in > der datenbank manuell erg?nzt (wie in vielen foren empfohlen) > ich habe nun das problem, dass ich die eingetragenen daten nicht bearbeiten > kann > ausserdem funktionieren die versendeten links zur registrierung nicht. > > hat jemand eine idee wie ich das problem beheben kann? > > > > _____ > > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, > die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. > Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. > Jetzt gratis testen: hier klicken . > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3424 (20080907) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From herms at intervista.at Mon Sep 8 13:52:36 2008 From: herms at intervista.at (Michael Herms) Date: Mon, 08 Sep 2008 13:52:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Externer_Link_mit_Parameter=FCberg?= =?iso-8859-15?q?abe_an_OX-Login?= Message-ID: Hallo Liste, wie kann ich einen Link auf eine externe Seite so gestalten, dass der Link als Parameter Nutzernamen und ggf. Passwort eines angemeldeten Nutzers enth?lt? Typo-Link w?re dann in der Art: http://www.externe-seite.de/login?uid={Nutzername}&passwd={md5:password} Pre: Nutzer muss definitiv angemeldet sein, da er den Link sonst nicht angezeigt bekommt. Gru? Michael From lenfers at gsss.uni-bremen.de Mon Sep 8 14:30:01 2008 From: lenfers at gsss.uni-bremen.de (Jakob Lenfers) Date: Mon, 08 Sep 2008 14:30:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sonderzeichen als komische UTF-8 HTML-Entities In-Reply-To: References: Message-ID: Jakob Lenfers schrieb: > Ich habe mehrere Typo3-Installationen auf einem Server, die irgendwann > anfingen sich sehr komisch zu benehmen: Sonderzeichen werden durch > komische wechselnde(!) HTML-Entities wie z.B. folgende dargestellt: > "„" Diese hier sind alle > gleichzeitig f?r ein Anf?hrungszeichen gekommen. Das komische ist: > Manchmal geht das Problem weg! Cache leeren, gut zureden und es kann weg > gehen. Manchmal auch nicht. Sorry, klingt komisch, finde ich auch, ist > aber leider so... Ich hab nun letzte Woche herausgefunden, was kaputt war: Ich habe egroupware auf den Server installiert und die Installation von EGW wollte mbstring.func_overload = 7 in der php.ini. Das war dann verantwortlich f?r das manchmal funktionieren und manchmal nicht. Ein dadurch entstandenes Kodierungsproblem haben wir durch viel Handarbeit und Shellscripten l?sen k?nnen. Nun sind daf?r auch alle Installationen auf UTF-8 und nicht mehr latin1. Jakob P.S: Falls noch Fragen an mich in dem Thread auftauchen sollte, bitte CC an mich, da ich die Gruppe nur zum Recherchieren/Fragen lese. :-) From markus at kobligk.de Mon Sep 8 14:34:47 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Mon, 08 Sep 2008 14:34:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Frage_zur_Rechteverwaltung=3A_Seit?= =?iso-8859-1?q?en-DS/Vorlagen-Design_nicht_ausw=E4hlbar_f=FCr_Redakteur?= Message-ID: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei zwei Benutzer f?r Redakteure einer Typo3-Seite einzurichten. Dazu habe ich eine Gruppe erstellt, in der alle n?tigen Rechte gesetzt werden. Beide Redakteure sind dann in diser Gruppe. ?ber das Zugriffs-Modul habe ich den Zugriff auf den Seitenbaum geregelt. Wenn ich nun als Redakteur angemeldet bin, komme ich zwar in die Seiteneigenschaften einer Seite rein, kann dort aber keine Seiten-Datenstruktur und kein Vorlagen-Design, welche ?ber TemplaVoila erstellt wurden, ausw?hlen. Da steht immer "aktueller Wert nicht erlaubt" und die Auswahlliste ist leer. Selbst wenn ich der Benutzergruppe f?r die beiden Redakteure alles erlaube (Zugriff auf alle Seiten, alle Tabellen, etc.) funktioniert das nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier falsch mache? Denn die Auswahl des Seitenlayouts sollte der Redakteur nat?rlich treffen k?nnen. Vielen Dank. Gr??e, Markus From koenig at bluhouse.de Mon Sep 8 14:48:20 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Mon, 08 Sep 2008 14:48:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] coolURI: Titel als Link + Subtitel als Linktext? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Lee, vielen Dank, das hatte ich gesucht. tx_realurl_pathsegment,title,alias,subtitle So habe ich es jetzt. Klappt alles einwandfrei!! :) Mfg, Fabian lee perry schrieb: > Hallo Fabian, >> >> Wie bekomme ich den title als Link und den Subtitle als Linktext? >> > > den Subtitle als Linktext hast Du ja schon - und f?r den CoolURI-Link > musst Du nur in der CoolUriConf.xml die Reihenfolge f?r den Titel beim > pagepath ?ndern: > > > tx_realurl_pathsegment,nav_title,alias,title,subtitle > id > 0 > tx_cooluri->getPageTitle > 1 > > > hier ist also title vor subtitle (allerdings auch noch die anderen > Elemente (tx_realurl_pathsegment,nav_title,alias) - also je nach dem, ob > Du die auch nochbenutzt, m?sstest Du die Reihenfolge noch weiter anpassen). > > Im default ist es ?brigens: > tx_realurl_pathsegment,alias,subtitle,title > deswegen wird bei Dir bisher auch der subtitle als Linktext benutzt. > > Nach der ?nderung nicht vergessen die bisher gecachten CoolUri's zu > l?schen und nochmal neu generieren zu lassen. > > Gr??e, > Lee From typo3ng_2008 at martinholtz.de Mon Sep 8 15:24:33 2008 From: typo3ng_2008 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Mon, 08 Sep 2008 15:24:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Externer_Link_mit_Parameter=FCberg?= =?iso-8859-15?q?abe_an_OX-Login?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, > wie kann ich einen Link auf eine externe Seite so gestalten, dass der > Link als Parameter Nutzernamen und ggf. Passwort eines angemeldeten > Nutzers enth?lt? > > Typo-Link w?re dann in der Art: > http://www.externe-seite.de/login?uid={Nutzername}&passwd={md5:password} > > Pre: Nutzer muss definitiv angemeldet sein, da er den Link sonst nicht > angezeigt bekommt. link = TEXT # falls das Passwort noch nicht verschl?sselt ist, musst # du das selber machen # kannst das in einem Register f?llen und dann im link setzen # wenn das passwort schon da ist, kannst du wie mit dem # Benutzernamen verfahren link.prepend = LOAD_REGISTER link.prepend.md5.cObject = USER link.prepend.md5.cObject.userFunc = user_md5->md5 link.prepend.md5.cObject.userData.data = TSFE:fe_user|user|password link.typolink { parameter = http://www.externe-seite.de/login?uid={TSFE:fe_user|user|username}&passwd={register:md5} parameter.insertData = 1 } ist nat?rlich nicht getestet. Wenn Du eine L?sung hast, dann pack die doch bitte bei snippets.typo3.org rein. Vielen Dank & gru?, Martin -- Martin Holtz elemente websolutions GbR Junkerstra?e 24 www.elemente.ms http://wiki.typo3.org/index.php/De:ts45min From typo3 at 4u-xtension.de Mon Sep 8 15:28:57 2008 From: typo3 at 4u-xtension.de (Peter Abels) Date: Mon, 08 Sep 2008 15:28:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] pokaljaeger.de Message-ID: hab gerade gesehen das pokaljaeger.de jetzt offline ist hat webspase4all den umzug best?tigt? wenn ja schick mir bitte die zugangsdaten gr?sse pete From herms at intervista.at Mon Sep 8 16:13:34 2008 From: herms at intervista.at (Michael Herms) Date: Mon, 08 Sep 2008 16:13:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Externer_Link_mit_Parameter=FCberg?= =?iso-8859-15?q?abe_an_OX-Login?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin, danke f?r den Hinweis. Ich bin schon am Experimentieren. Der Seitentyp "Link to external URL" scheint mich ein wenig einzusperren und will wohl keine Variablen / Konstanten im Feld URL entgegennehmen. Aber da finde ich sicherlich noch einen Weg dran vorbei. Das mit den Snippets schaue ich mir dann auch noch an. Gru? Michael Martin Holtz wrote: > Hallo Michael, >> wie kann ich einen Link auf eine externe Seite so gestalten, dass der >> Link als Parameter Nutzernamen und ggf. Passwort eines angemeldeten >> Nutzers enth?lt? >> >> Typo-Link w?re dann in der Art: >> http://www.externe-seite.de/login?uid={Nutzername}&passwd={md5:password} >> >> Pre: Nutzer muss definitiv angemeldet sein, da er den Link sonst nicht >> angezeigt bekommt. > > link = TEXT > # falls das Passwort noch nicht verschl?sselt ist, musst > # du das selber machen > # kannst das in einem Register f?llen und dann im link setzen > # wenn das passwort schon da ist, kannst du wie mit dem > # Benutzernamen verfahren > link.prepend = LOAD_REGISTER > link.prepend.md5.cObject = USER > link.prepend.md5.cObject.userFunc = user_md5->md5 > link.prepend.md5.cObject.userData.data = TSFE:fe_user|user|password > link.typolink { > parameter = > http://www.externe-seite.de/login?uid={TSFE:fe_user|user|username}&passwd={register:md5} > parameter.insertData = 1 > } > > ist nat?rlich nicht getestet. > > Wenn Du eine L?sung hast, dann pack die doch bitte bei > snippets.typo3.org rein. > > Vielen Dank & gru?, > Martin -- CALL IV AG Office: +49 (0) 700 2255 48 24 Fax: +49 (0) 331 - 817 06 98 eMail: herms at intervista.at HTTP: http://www.intervista-ag.de PICOS - DER HANDYORTER! Deutschlands Nummer 1: http://www.picosweb.de Vorstand: Mathias E. Stauch, Aufsichtsratsvorsitzender: Reinhard Irsigler Handelsregister: Amtsgericht Potsdam, HRB 16071 __________________________________________ This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden. From walk2moon at gmx.de Mon Sep 8 16:15:41 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Mon, 08 Sep 2008 16:15:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... Message-ID: Hallo liebe Liste, ich habe mir in meiner FE-Extension ein Feld gebastelt, in welchem ich mehrere Bilder ausw?hlen kann. Nun m?chte ich gerne diese Bilder im FE in einem Marker ###MEIN_MARKER### ausgeben. Momentan hole ich die Bilder per select aus der DB und gebe Sie wie folgt aus: -------------------------------------- $test = $row['images']; $parts = explode(",", $test); $i =0; $a = count($parts); for($i; $i < $a; $i++){ $marker['###MEIN_MARKER###'] .= ''.'   '; }; ------------------------------------- Das ist ja alles, aber nicht das Spiel nach den Regeln, oder? ;-) Ich brauche wohl etwas Hilfe, um richtig zu verstehen, wie man mehrere Bilder per API ausliest und ausgibt. Kann mir die jemand geben? Viele Gr??e Walter From danielb at typo3.org Mon Sep 8 16:17:52 2008 From: danielb at typo3.org (Daniel Bruessler) Date: Mon, 08 Sep 2008 16:17:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] DocTEAM: doc_template, ts45min_de, typo3_tut Message-ID: Wir - das DocTeam- haben gerade drei unserer aktuellen Projekte fertig bekommen. Der volle news-Text auf englisch: http://news.typo3.org/news/article/docteam-doc-template-ts45... Dies sind die manuals: - doc_template 1.2.5 (die Vorlage f?r neue manuals) - TypoScript in 45 Minuten (in Deutsch, englische ?bersetzung fast fertig) - TYPO3 tutorial for editors (englisch) Wer beim ?bersetzen helfen m?chte kann im wiki einen oder mehrere S?tze ?bersetzen. http://wiki.typo3.org/De:typo3_tut . Wir freuen uns nat?rlich auch ?ber anderweitige Hilfe - es gibt genug interessante Dinge zu tun. Viele Gr??e Daniel == DocTeam == http://forge.typo3.org/projects/show/team-docteam -- thanks for texting the english text go to: Susanne Moog -- From info at petsta.net Mon Sep 8 16:50:21 2008 From: info at petsta.net (Peter Stark) Date: Mon, 8 Sep 2008 16:50:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base - Event View In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, habt ihr im Plugin bei erlaubte Ansichten auch Eventview eingetragen? Gru? Peter Am 07.09.2008 um 13:31 schrieb Albert Brons: > Hallo, > > wir setzen die Extension Calendar Base (ca 1.1.0) ein. Was uns > jedoch nicht > gelingt ist die Anzeige der Event-Beschreibung in der event view. > (http://www.fahrserviceniederrhein.de/termine_veranstaltungen.html) > > Hat vieleicht jemand eine Idee wie dieses Problem zu l?sen ist ? > > Gru? > Albert Brons > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Peter Stark Friedhofstr.11 97724 Burglauer T.:09733-7877857 Email:info at petsta.net From sven at thierfelder.info Mon Sep 8 18:37:59 2008 From: sven at thierfelder.info (Sven Thierfelder) Date: Mon, 08 Sep 2008 18:37:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nach Update auf Typo3 4.1.7 funktioniert die New Login Box nicht mehr In-Reply-To: References: Message-ID: Nach langem hin und her habe ich es jetzt doch noch selbst raus gefunden... Ein Compare auf die Datenbank brachte einige Unstimmigkeiten zu Tage, die dann die L?sung brachten. Sven Thierfelder schrieb: > Hi, > > ich habe das Problem, dass seit dem Update von Typo3 von 4.0.4 auf 4.1.7 > die Newloginbox keine Anmeldung mehr zul?sst. Was ist passiert? > > Gru? Sven From boback at web.de Mon Sep 8 18:52:10 2008 From: boback at web.de (Sylvia Boback) Date: Mon, 8 Sep 2008 18:52:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] im BE ein File-Upload Feld integriert --> $_FILES ist leer Message-ID: Hallo, ich habe ein Modul, in welchem ich unter anderem ein Upload-Feld in einem Formular habe. Kurzversion:
....
Wenn ich nach absenden des Formulars auf $_FILES zugreife, dann ist dieses ein leeres Array: array(0) { }. Warum und was kann ich dagegen tun? Viele Gr??e, Sylvia From x00nsji02 at sneakemail.com Mon Sep 8 21:14:02 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Mon, 8 Sep 2008 19:14:02 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... References: Message-ID: walk2moon schrieb am Mon, 08 Sep 2008 16:15:41 +0200: > Hallo liebe Liste, > > ich habe mir in meiner FE-Extension ein Feld gebastelt, in welchem ich > mehrere Bilder ausw?hlen kann. Nun m?chte ich gerne diese Bilder im FE > in einem Marker ###MEIN_MARKER### ausgeben. Momentan hole ich die Bilder > per select aus der DB und gebe Sie wie folgt aus: > > -------------------------------------- $test = $row['images']; > > $parts = explode(",", $test); > > $i =0; > $a = count($parts); > for($i; $i < $a; $i++){ > $marker['###MEIN_MARKER###'] .= '
href="uploads/tx_extkey/'.$parts[$i].'" rel="lightbox[sb380]" > width="'.$width.'" height="'.$height.'">'.' src="uploads/tx_extkey/'.$parts[$i].'">  '; > > }; > ------------------------------------- > > Das ist ja alles, aber nicht das Spiel nach den Regeln, oder? ;-) Ich > brauche wohl etwas Hilfe, um richtig zu verstehen, wie man mehrere > Bilder per API ausliest und ausgibt. Kann mir die jemand geben? > das Auslesen sieht ok aus, das rendern eher nicht (machst du ja selber). Wie w?rs denn mit http://www.pi-phi.de/t3v4/rendering.html#c77 ist zwar auch noch nicht ganz optimal. aber schon etwas besser. inkl resize. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From kontakt at alpha-online.org Mon Sep 8 21:51:50 2008 From: kontakt at alpha-online.org (ALPHA Internetbetreuung, Markus Dransfeld) Date: Mon, 8 Sep 2008 21:51:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit CoolUri In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Liste, ich habe ein kleines Problem mit der EXT CoolUri: Nach der Installation erzeugt meine TYPO3-Installation zwar sch?ne Links ? la http://www.domain.de/produkte/solarsysteme/photovoltaik.html Leider findet der Google-Crawler aber auch jede Menge mit folgendem Bl?dsinn: http://www.domain.de/produkte/solarsysteme/index.php?id=solar-photovaltaik http://www.domain.de/produkte/unterprodukt/index.php?id28&tipUrl=http%3A%2F% 2Fwww.domain.de%2Fprodukte%2Fsolarsysteme%2Fphotovoltaik.html http://www.domain.de/produkte/unterprodukt/index.php=id=details&tx_ttnews%5B tt_news%5D=10&tx_ttnews%5BbackPid%5D=29&cHash=abd87dc052 Und diese Seiten gibt es logischerweise nicht. Kennt jemand dieses Ph?nomen ?? Mein TS zu CoolUri: #------------------------------------------------------- # SUCHMASCHINENFREUNDLICHE LINKS ERZEUGEN #------------------------------------------------------- config.baseURL = http://www.domain.de/ config.simulateStaticDocuments = 0 config.tx_cooluri_enable = 1 config.redirectOldLinksToNew = 1 # if you want to redirect index.php?id=X to a new URI Mein XML-File ist eigentlich das Standard-File, in dem z.B. die EXT tt_news auch angesprochen wird... Vielen Dank f?r jeden Tip- bin mit meinem Latein etwas am Ende ! Danke, alpha From ivan.kartolo at dkd.de Mon Sep 8 22:46:18 2008 From: ivan.kartolo at dkd.de (Ivan Kartolo) Date: Mon, 08 Sep 2008 22:46:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: References: Message-ID: Sandra Tyrchan schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin dabei einen newsletter mit direct mail einzurichten. > > nun habe ich erst im nachhinein gelesen dass man erst tt_adress und dann > direct_mail installieren soll. > da ich direct_mail nicht mehr deinstallieren kann, habe ich das feld uid in > der datenbank manuell erg?nzt (wie in vielen foren empfohlen) > ich habe nun das problem, dass ich die eingetragenen daten nicht bearbeiten > kann > ausserdem funktionieren die versendeten links zur registrierung nicht. > > hat jemand eine idee wie ich das problem beheben kann? > > > > _____ > > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, > die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. > Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. > Jetzt gratis testen: hier klicken . > Hallo, warum k?nnen Sie direct_mail nicht deinstallieren? beim Installieren von direct_mail wird es gepr?ft, ob alle notwendige Extensionen (in diesem Fall tt_address) installiert ist oder nicht. Wenn nicht, wird Install Tool automatisch in einem neuen Fenster die M?glichkeit geben tt_address zu installieren. VG, -- Ivan Kartolo Want to support the development of Direct Mail? - Report some bugs - Send me patch - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) From ivan.kartolo at dkd.de Mon Sep 8 22:51:25 2008 From: ivan.kartolo at dkd.de (Ivan Kartolo) Date: Mon, 08 Sep 2008 22:51:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail immer als multipart message?! In-Reply-To: References: Message-ID: Stefanie Drucker schrieb: > Hi, > > ich verwende direct_mail mit Empf?ngerlisten "von Seiten", d.h. die User > k?nnen den Newsletter ?ber ein Formular in der Website abonnieren. > > Wenn ich einen neuen Newsletter erstelle und als Format HTML + Text ausw?hle, > schickt direct_mail keine multipart messages an diese Empf?ngerlisten, > sondern entweder HTML oder plaintext - je nachdem, wie das Flag > module_sys_dmail_html in der Tabelle tt_address gesetzt ist. > > Da ich viele Empf?nger aus meinem alten Newsletter-System importiert habe, > habe ich bei den meisten keine Info dazu. Deshalb m?chte ich immer multipart > mails versenden - so wie es beim Testversand bzw. bei einfachen > Komma-getrennten Empf?ngerlisten auch funktioniert. > > Wie kann ich das erreichen? > > lg stef Hi, In HTML wird immer Plaintext mitgeliefert. Sie k?nnen dem Mail-Client konfigurieren, welche angezeigt werden soll. das module_sys_dmail_html Flag wird immer gepr?ft beim Versand, ob HTMl oder Plain verschickt werden soll. Leider gibt es noch keine (einfache) M?glichkeit dieses Flag umzugehen. VG, -- Ivan Kartolo Want to support the development of Direct Mail? - Report some bugs - Send me patch - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) From info at easymoments.de Mon Sep 8 23:04:47 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 8 Sep 2008 21:04:47 -0000 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: References: Message-ID: -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Ivan Kartolo Gesendet: Montag, 8. September 2008 20:46 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress Sandra Tyrchan schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin dabei einen newsletter mit direct mail einzurichten. > > nun habe ich erst im nachhinein gelesen dass man erst tt_adress und dann > direct_mail installieren soll. > da ich direct_mail nicht mehr deinstallieren kann, habe ich das feld uid in > der datenbank manuell erg?nzt (wie in vielen foren empfohlen) > ich habe nun das problem, dass ich die eingetragenen daten nicht bearbeiten > kann > ausserdem funktionieren die versendeten links zur registrierung nicht. > > hat jemand eine idee wie ich das problem beheben kann? > > > > _____ > > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, > die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. > Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. > Jetzt gratis testen: hier klicken . > Hallo, warum k?nnen Sie direct_mail nicht deinstallieren? beim Installieren von direct_mail wird es gepr?ft, ob alle notwendige Extensionen (in diesem Fall tt_address) installiert ist oder nicht. Wenn nicht, wird Install Tool automatisch in einem neuen Fenster die M?glichkeit geben tt_address zu installieren. VG, -- Ivan Kartolo danke, aber ... Ich kann die EXT nicht deinstallieren, da ich folgenden Fehlercode bekommen tue. This extension is currently installed (loaded and active) and so cannot be deleted! Ist ja auch nicht ganz so schlimm, ich versteh nur nicht, warum ich die user nicht bearbeiten kann... Muss ich vielleicht in der Datenbank noch etwas einstellen (ich hab die uid spalte manuell angelegt) - kann das vielleicht der grund sein? lg sandra -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 12602 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From walk2moon at gmx.de Tue Sep 9 00:12:56 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Tue, 09 Sep 2008 00:12:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... Message-ID: Hallo Bernd, danke f?r deinen Tipp. Das ist gut. nur was mache ich, wenn ich mehrere Bilder habe und diese ?ber einen Marker ausgeben will? Das versteh ich noch nicht ganz. Viele Gr??e Walter -- Psssst! Schon das coole Video vom GMX MultiMessenger gesehen? Der Eine f?r Alle: http://www.gmx.net/de/go/messenger03 From x00nsji02 at sneakemail.com Tue Sep 9 01:13:34 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Mon, 8 Sep 2008 23:13:34 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... References: Message-ID: walk2moon schrieb am Tue, 09 Sep 2008 00:12:56 +0200: > Hallo Bernd, > > danke f?r deinen Tipp. Das ist gut. nur was mache ich, wenn ich mehrere > Bilder habe und diese ?ber einen Marker ausgeben will? Das versteh ich > noch nicht ganz. na so, wie das auch sonst gemacht wird: $imglist = explode(',',$imgfield); $markerfeld = ''; foreach ($imglist as $imgname) { $img = $this->berechneImg($imgname); $markerfeld .= $img; } $markerArray['images'] = $markerfeld; $content .= $this->cObj->substituteMarkerArray($templatepart, $markerArray,'###|###',$uppercase=1); Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From Chris at connye.com Tue Sep 9 01:33:29 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 09 Sep 2008 01:33:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Frage_zur_Rechteverwaltung?= =?iso-8859-15?q?=3A_Seiten-DS/Vorlagen-Design_nicht_ausw=E4hlbar_f=FCr_Re?= =?iso-8859-15?q?dakteur?= References: Message-ID: On Mon, 08 Sep 2008 14:34:47 +0200, Markus Kobligk wrote: > Hallo zusammen, > > ich bin gerade dabei zwei Benutzer f?r Redakteure einer Typo3-Seite > einzurichten. Dazu habe ich eine Gruppe erstellt, in der alle n?tigen > Rechte gesetzt werden. Beide Redakteure sind dann in diser Gruppe. ?ber > das Zugriffs-Modul habe ich den Zugriff auf den Seitenbaum geregelt. > > Wenn ich nun als Redakteur angemeldet bin, komme ich zwar in die > Seiteneigenschaften einer Seite rein, kann dort aber keine > Seiten-Datenstruktur und kein Vorlagen-Design, welche ?ber TemplaVoila > erstellt wurden, ausw?hlen. Da steht immer "aktueller Wert nicht > erlaubt" und die Auswahlliste ist leer. Selbst wenn ich der > Benutzergruppe f?r die beiden Redakteure alles erlaube (Zugriff auf alle > Seiten, alle Tabellen, etc.) funktioniert das nicht. > > Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich hier falsch mache? Denn die > Auswahl des Seitenlayouts sollte der Redakteur nat?rlich treffen k?nnen. > > Vielen Dank. > > Gr??e, > Markus Hi Markus, Haben deine Redakteure lese zugriff auf den sysOrdner in dem die Templavoila DS/TS datenstruckturen liegen? (hat mich beim erstenmal auch einiges an suchen gekostet um dahinter zu kommen) gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From walk2moon at gmx.de Tue Sep 9 08:21:21 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Tue, 09 Sep 2008 08:21:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... Message-ID: Hallo Bernd, ich habe mir das Ganze nochmals angesehen und folgender Code ist dabei rausgekommen: -------------------------------------- function berechneImg($image) { $imgpath='uploads/tx_extkey/'; $ts['image']='IMAGE'; $ts['image.']['file']=$imgpath.$this->cObj->data['images']; $ts['image.']['format']='jpg'; $ts['image.']['altText']=$this->cObj->data['altText']; $ts['image.']['titleText']=$this->cObj->data['titleText']; if ($this->cObj->data['imagewidth']) { $ts['image.']['file.']['maxW']=$this->cObj->data['imagewidth']; } $image=$this->cObj->IMAGE($ts['image.']); return $image; } if(!empty($row)) { $imgfield = $row['images']; $imglist = explode(',',$imgfield); $markerfeld = ''; foreach ($imglist as $imgname) { $img = $this->berechneImg($imgname); $markerfeld .= $img; } $markerArray['MEIN_MARKER'] = $markerfeld; $content .= $this->cObj->substituteMarkerArray($templatepart, $markerArray,'###|###',$uppercase=1); }; -------------------------------------- Leider wird mein Marker im Template nicht ersetzt. Kannst du vielleicht nochmals kurz ?ber den Schnipsel dr?ber schauen? W?re supergut. danke f?r deine Hilfe. Gr??e Walter -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf at gmx From mail at drust.info Tue Sep 9 09:22:31 2008 From: mail at drust.info (Stefanie Drucker) Date: Tue, 9 Sep 2008 09:22:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail immer als multipart message?! In-Reply-To: References: Message-ID: Ok, das stimmt zwar, aber man hat dann keinen Einfluss auf das Layout der Textversion. Aber immerhin besser als jeder bekommt plaintext. lg stef On Monday 08 September 2008 22:51:25 Ivan Kartolo wrote: > Stefanie Drucker schrieb: > > Hi, > > > > ich verwende direct_mail mit Empf?ngerlisten "von Seiten", d.h. die User > > k?nnen den Newsletter ?ber ein Formular in der Website abonnieren. > > > > Wenn ich einen neuen Newsletter erstelle und als Format HTML + Text > > ausw?hle, schickt direct_mail keine multipart messages an diese > > Empf?ngerlisten, sondern entweder HTML oder plaintext - je nachdem, wie > > das Flag > > module_sys_dmail_html in der Tabelle tt_address gesetzt ist. > >Textversion. > > Da ich viele Empf?nger aus meinem alten Newsletter-System importiert > > habe, habe ich bei den meisten keine Info dazu. Deshalb m?chte ich immer > > multipart mails versenden - so wie es beim Testversand bzw. bei einfachen > > Komma-getrennten Empf?ngerlisten auch funktioniert. > > > > Wie kann ich das erreichen? > > > > lg stef > > Hi, > > In HTML wird immer Plaintext mitgeliefert. Sie k?nnen dem Mail-Client > konfigurieren, welche angezeigt werden soll. > > das module_sys_dmail_html Flag wird immer gepr?ft beim Versand, ob HTMl > oder Plain verschickt werden soll. Leider gibt es noch keine (einfache) > M?glichkeit dieses Flag umzugehen. > > VG, From jens at dosdall.net Tue Sep 9 09:51:20 2008 From: jens at dosdall.net (Jens Dosdall) Date: Tue, 09 Sep 2008 09:51:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] generierte URLs und eckige Klammern bei Parametern von tt_news Message-ID: Hallo, ich suche verzweifelt nach einer L?sung, bin aber mittlerweile kurz davor aufzugeben. Folgendes Problem: TYPO3 l?uft auf einem Windows-Server unter IIS. Verwendet wird unter anderem auch tt_news. Alles funktioniert auf der Webseite auch mehrsprachig sehr gut. Es wird zum Versenden eines Newsletters ein externes Programm genommen, welches aber bei den URLs die eckigen Klammern nicht versteht und den Link ab einer eckigen Klammer immer abschneidet. Jetzt die Frage: Wie bekommt man den Link umgestaltet, so dass die eckigen Klammern umgewandelt werden? Geht das ?berhaupt? Die Links sehen momentan so aus: ../index.php?id=10&tx_ttnews[tt_news]=84&cHash=9785187b25 Die Links sollten so aussehen: ../index.php?id=5&L=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=56&cHash=4ef0467628 Das ist ein Link, wie er durch RSS generiert wird. L?sst sich das auch auf die normalen tt_news-generierten Links anwenden? Vielen Dank f?r jegliche Hilfe, Jens Dosdall From degenhardt at visor3000.com Tue Sep 9 10:15:34 2008 From: degenhardt at visor3000.com (Boris Degenhardt) Date: Tue, 09 Sep 2008 10:15:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension API Message-ID: Hallo, ich versuche gerade neue Felder in die sr_feuser_register einzuf?gen und lese dazu die Core Documentation. Da steht: "This is done by extensions and typically the information added to the table is stored in extension files named "ext_tables.php". Please see the Extension API description for details about this." Ich suche Details um die ext_tables.php zu konfigurieren. Welche API ist denn hier gemeint? Gruss Boris From graf at uni-landau.de Tue Sep 9 11:27:54 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 09 Sep 2008 11:27:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Men=FC_Tiefe_im_Mozilla_IFSUB=3F?= Message-ID: Hallo, ich erstelle zur Zeit ein Men? http://www.typotest1.uni-landau.de/index.php?id=98 Nun bekomme ich ab dieser Ebene das IFSUB beim Firefox nicht mehr hin? bei IE 6und 7 wird das IFSUB gr?n angezeigt, aber im Mozilla nicht mehr? Hat jemand einen Rat?? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From philipp at holdener.ch Tue Sep 9 11:37:22 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 09 Sep 2008 11:37:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: References: Message-ID: Sandra Tyrchan schrieb: > This extension is currently installed (loaded and active) and so cannot be deleted! Hallo Sandra Du kannst aber schon englisch? Du musst die Extension vor dem l?schen nat?rlich zuerst deinstallieren! Also auf das gr?ne Icon klicken um sie zu deinstallieren. erst dann kannst du die Extension auch l?schen! Extensions die in Betrieb sind k?nnen nicht gel?scht werden. Gruss Philipp From sprecht at gmx.de Tue Sep 9 11:42:40 2008 From: sprecht at gmx.de (Stefan Precht) Date: Tue, 09 Sep 2008 11:42:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension API In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Boris! Damit ist gemeint, dass Du im Handbuch der Erweiterung sowie in dessen Code, oder wenn vorhanden, dessen API weiterschauen m?sstest. Viele Gr??e, Stefan Boris Degenhardt schrieb: > Hallo, > ich versuche gerade neue Felder in die sr_feuser_register einzuf?gen und > lese dazu die Core Documentation. Da steht: > > "This is done by extensions and typically the information added to the > table is stored in extension files named "ext_tables.php". Please see > the Extension API description for details about this." > > Ich suche Details um die ext_tables.php zu konfigurieren. Welche API ist > denn hier gemeint? > > Gruss > Boris From sprecht at gmx.de Tue Sep 9 11:46:14 2008 From: sprecht at gmx.de (Stefan Precht) Date: Tue, 09 Sep 2008 11:46:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] generierte URLs und eckige Klammern bei Parametern von tt_news In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Jens! Diese Eckigen klammern werden verwendet, damit innerhalb der Extension die Parameter via piVars errreichbar sind. Einerseits k?nntest Du jetzt die ganze Extension durchforsten und nach [ oder ] suchen oder Du verwendest Erweiterungen wie realUrl um die Parameter in einen Lesbaren URL umzuwandeln. Viele Gr??e, Stefan Jens Dosdall schrieb: > Hallo, > > ich suche verzweifelt nach einer L?sung, bin aber mittlerweile kurz > davor aufzugeben. > Folgendes Problem: TYPO3 l?uft auf einem Windows-Server unter IIS. > Verwendet wird unter anderem auch tt_news. Alles funktioniert auf der > Webseite auch mehrsprachig sehr gut. Es wird zum Versenden eines > Newsletters ein externes Programm genommen, welches aber bei den URLs > die eckigen Klammern nicht versteht und den Link ab einer eckigen > Klammer immer abschneidet. > > Jetzt die Frage: Wie bekommt man den Link umgestaltet, so dass die > eckigen Klammern umgewandelt werden? Geht das ?berhaupt? > > Die Links sehen momentan so aus: > > ../index.php?id=10&tx_ttnews[tt_news]=84&cHash=9785187b25 > > Die Links sollten so aussehen: > > ../index.php?id=5&L=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=56&cHash=4ef0467628 > > Das ist ein Link, wie er durch RSS generiert wird. L?sst sich das auch > auf die normalen tt_news-generierten Links anwenden? > > Vielen Dank f?r jegliche Hilfe, > > Jens Dosdall From jens at dosdall.net Tue Sep 9 12:18:08 2008 From: jens at dosdall.net (Jens Dosdall) Date: Tue, 09 Sep 2008 12:18:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] generierte URLs und eckige Klammern bei Parametern von tt_news In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Stefan, Danke f?r die Antwort. Das Problem ist der IIS, der nat?rlich kein mod_rewrite zur Verf?gung stellt. M?glichkeiten der Installation von ISAPI_rewrite f?r den IIS gibt es auch nicht. Deswegen ja die Frage ob es eventuell auch anders geht. Einfach auf nen Linux-Server zu wechseln ist wohl die beste Variante. Die Extension umschreiben ist mir zu aufwendig. Hatte vielleicht gedacht, dass eventuell irgendwie rawUrlEncode oder so m?glich w?ren. Gru?, Jens Stefan Precht schrieb: > Hi Jens! > > Diese Eckigen klammern werden verwendet, damit innerhalb der Extension > die Parameter via piVars errreichbar sind. > > Einerseits k?nntest Du jetzt die ganze Extension durchforsten und nach [ > oder ] suchen oder Du verwendest Erweiterungen wie realUrl um die > Parameter in einen Lesbaren URL umzuwandeln. > > Viele Gr??e, > Stefan > > Jens Dosdall schrieb: >> Hallo, >> >> ich suche verzweifelt nach einer L?sung, bin aber mittlerweile kurz >> davor aufzugeben. >> Folgendes Problem: TYPO3 l?uft auf einem Windows-Server unter IIS. >> Verwendet wird unter anderem auch tt_news. Alles funktioniert auf der >> Webseite auch mehrsprachig sehr gut. Es wird zum Versenden eines >> Newsletters ein externes Programm genommen, welches aber bei den URLs >> die eckigen Klammern nicht versteht und den Link ab einer eckigen >> Klammer immer abschneidet. >> >> Jetzt die Frage: Wie bekommt man den Link umgestaltet, so dass die >> eckigen Klammern umgewandelt werden? Geht das ?berhaupt? >> >> Die Links sehen momentan so aus: >> >> ../index.php?id=10&tx_ttnews[tt_news]=84&cHash=9785187b25 >> >> Die Links sollten so aussehen: >> >> ../index.php?id=5&L=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=56&cHash=4ef0467628 >> >> Das ist ein Link, wie er durch RSS generiert wird. L?sst sich das auch >> auf die normalen tt_news-generierten Links anwenden? >> >> Vielen Dank f?r jegliche Hilfe, >> >> Jens Dosdall From graf at uni-landau.de Tue Sep 9 12:22:33 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 09 Sep 2008 12:22:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Men=FC_Tiefe_im_Mozilla_IFSUB=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Hallo, > > ich erstelle zur Zeit ein Men? > > http://www.typotest1.uni-landau.de/index.php?id=98 > > Nun bekomme ich ab dieser Ebene das IFSUB beim Firefox nicht mehr hin? > > bei IE 6und 7 wird das IFSUB gr?n angezeigt, aber im Mozilla nicht mehr? > > Hat jemand einen Rat?? > > > > > > > Hallo, bl?der Fehler. habe den Chache nicht gel?scht -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From info at easymoments.de Tue Sep 9 12:27:00 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Tue, 9 Sep 2008 10:27:00 -0000 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Philipp, ja klar hab ich verstanden was der satz aussagt. aber du hast recht - es geht zu deinstallieren - ich hab die EXT vorher nicht deaktiviert. nix desto trotz hilft es mir leider auch nicht weiter. ich kann die eintr?ge von der newsletteranmeldung nicht editieren. ich dr?cke auf das stiftsymbol und dann wird nix geladen. lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Dienstag, 9. September 2008 09:37 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress Sandra Tyrchan schrieb: > This extension is currently installed (loaded and active) and so cannot be deleted! Hallo Sandra Du kannst aber schon englisch? Du musst die Extension vor dem l?schen nat?rlich zuerst deinstallieren! Also auf das gr?ne Icon klicken um sie zu deinstallieren. erst dann kannst du die Extension auch l?schen! Extensions die in Betrieb sind k?nnen nicht gel?scht werden. Gruss Philipp _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 12685 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From markus at kobligk.de Tue Sep 9 12:46:31 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Tue, 09 Sep 2008 12:46:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Frage_zur_Rechtever?= =?iso-8859-15?q?waltung=3A_Seiten-DS/Vorlagen-Design_nicht_ausw=E4hlbar_f?= =?iso-8859-15?q?=FCr_Redakteur?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Haben deine Redakteure lese zugriff auf den sysOrdner in dem die > Templavoila DS/TS datenstruckturen liegen? Jetzt ja, genau daran lags, habs heute morgen rausbekommen... > (hat mich beim erstenmal auch einiges an suchen gekostet um dahinter zu > kommen) Me 2 :-) Danke. Gr??e, Markus From sebastian at hexerei.net Tue Sep 9 13:17:22 2008 From: sebastian at hexerei.net (Sebastian Fuchs) Date: Tue, 09 Sep 2008 13:17:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension API In-Reply-To: References: Message-ID: Wie w?re es mit dem Kapitel "TYPO3 Extension API" in der Core Dokumentation? http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/2/1/ dort stehen allgemeine Erkl?rungen zu Extension Dateien, Zb auch zur ext_tables.php gr?sse, sebastian Boris Degenhardt schrieb: > Hallo, > ich versuche gerade neue Felder in die sr_feuser_register einzuf?gen und > lese dazu die Core Documentation. Da steht: > > "This is done by extensions and typically the information added to the > table is stored in extension files named "ext_tables.php". Please see > the Extension API description for details about this." > > Ich suche Details um die ext_tables.php zu konfigurieren. Welche API ist > denn hier gemeint? > > Gruss > Boris From koenig at bluhouse.de Tue Sep 9 14:02:22 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Tue, 09 Sep 2008 14:02:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche simplen Kalender... Message-ID: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem simplen Kalender zur Anzeige von Veranstaltungen (oder Sonstigem). Die Ausgabe soll ganz simpel sein. #DATUM# | #TITEL# # Beschreibungstext zu dem jeweiligen Event # Beispiel: 22.10.2008 | Tag der offenen T?r Sed accumsan nisi a nibh. Sed facilisis erat sit amet justo. Praesent gravida tortor. Phasellus id justo sit amet erat consectetuer blandit. 24.11.2008 | Irgendein anderer Event Phasellus adipiscing volutpat sem. Pellentesque sodales vulputate elit. Suspendisse potenti. Proin suscipit, lectus eget molestie egestas, metus ligula tristique ante, eget tempus neque elit vitae est. Suspendisse interdum laoreet orci. ..usw.. Das ganze soll rein Textbasiert sein, also ohne Tages/Wochen/Monatsansicht und Bl?tter-Funktion (aber wenn m?glich mit "mehr"-Link und Detailseite). Die Eintr?ge sollen im Backend (am besten mit Kategorien) verwaltet werden. Es gibt massenweise Kalender, aber jeden einzelnen durchzuarbeiten (da nicht jeder eine Doku/Screenshots hat) w?re vermutlich reiner Selbstmord ;-) Kann mir eventuell jemand einen "Kalender" empfehlen? Mit freundlichen Gr??en Fabian K. From ivan.kartolo at dkd.de Tue Sep 9 14:08:14 2008 From: ivan.kartolo at dkd.de (Ivan Kartolo) Date: Tue, 09 Sep 2008 14:08:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail immer als multipart message?! In-Reply-To: References: Message-ID: Stefanie Drucker schrieb: > Ok, das stimmt zwar, aber man hat dann keinen Einfluss auf das Layout der > Textversion. Aber immerhin besser als jeder bekommt plaintext. > lg stef > > > On Monday 08 September 2008 22:51:25 Ivan Kartolo wrote: >> Stefanie Drucker schrieb: >>> Hi, >>> >>> ich verwende direct_mail mit Empf?ngerlisten "von Seiten", d.h. die User >>> k?nnen den Newsletter ?ber ein Formular in der Website abonnieren. >>> >>> Wenn ich einen neuen Newsletter erstelle und als Format HTML + Text >>> ausw?hle, schickt direct_mail keine multipart messages an diese >>> Empf?ngerlisten, sondern entweder HTML oder plaintext - je nachdem, wie >>> das Flag >>> module_sys_dmail_html in der Tabelle tt_address gesetzt ist. >>> Textversion. >>> Da ich viele Empf?nger aus meinem alten Newsletter-System importiert >>> habe, habe ich bei den meisten keine Info dazu. Deshalb m?chte ich immer >>> multipart mails versenden - so wie es beim Testversand bzw. bei einfachen >>> Komma-getrennten Empf?ngerlisten auch funktioniert. >>> >>> Wie kann ich das erreichen? >>> >>> lg stef >> Hi, >> >> In HTML wird immer Plaintext mitgeliefert. Sie k?nnen dem Mail-Client >> konfigurieren, welche angezeigt werden soll. >> >> das module_sys_dmail_html Flag wird immer gepr?ft beim Versand, ob HTMl >> oder Plain verschickt werden soll. Leider gibt es noch keine (einfache) >> M?glichkeit dieses Flag umzugehen. >> >> VG, Layout kann man per Typoscript andern. Siehe Manual oder Static Template -- Ivan Kartolo Want to support the development of Direct Mail? - Report some bugs - Send me patch - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) From jstreit at ditnetwork.de Tue Sep 9 14:16:55 2008 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Tue, 09 Sep 2008 14:16:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] downgrade! 4.2.1 -> 4.1.7 php5 -> php4 Mysql5 -MySql44.1.10 Message-ID: Ja! ich mein die Frage ernst. Ich hab leider unter den aktuellsten M?glichkeiten entwickelt, jetzt m?chte mein Kunde aber auf einen Server (von dem ich vorher nix wu?te) der leider nicht sehr aktuell ist .... Geht das ?berhaupt? Einfach einen SQL dump verschieben geht leider nicht das hab ich schon getestet. wie sieht das mit einem t3d Export-File aus? Hat das schon mal jemand gemacht? downgrade! ??? 4.2.1 -> 4.1.7 - d?rfte kein Problem sein php5 -> php4 - kann auch gehen MySql 5.x -MySql 4.1.10 - hier ist die Frage geht ein t3d export/import? Danke f?r Hinweise Joachim From bp at jung-newmedia.de Tue Sep 9 15:12:13 2008 From: bp at jung-newmedia.de (Stefan) Date: Tue, 09 Sep 2008 15:12:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Standard-Blockstile_im_RTE_l=F6sc?= =?iso-8859-15?q?hen?= Message-ID: Hallo, kann mir jemand sagen wie ich die Standard-Blockstile wie Redbox, Greenbox, Bluebox etc. im RTE l?schen kann? Ich will eigentlich nur eins behalten, nur die "Box". Alle anderen d?rfen nicht erscheinen. Habe unz?hlige Tutorials durchgeschaut, komme aber nicht drauf Gru? Stefan From scarstens at nord-com.net Tue Sep 9 15:43:39 2008 From: scarstens at nord-com.net (Stefan Carstens) Date: Tue, 9 Sep 2008 15:43:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator Message-ID: Hallo! Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten und komme - auch nach diversen Internetrecherchen und dem Lesen des manuals - nicht wirklich weiter. Folgende Situation (ich hoffe, die daten sind f?r eine fehleranalyse ausreichend): - Gehostet wird bei jweiland - htmldoc ist installiert unter /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc - extension pdf_generator 3.3.0 ist installiert mit folgenden parametern htmldoc_path = /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc htmldoc_global_params = -t pdf13 htmldoc_append = 2> typo3temp/htmldoc.log no_popen = false simulateStaticPdf = false disableGzipForPdf = true typeNum = 123 - F?r den Link wird ein Marker wie folgt im template ersetzt PDFVIEW = IMAGE PDFVIEW.file = fileadmin/templates/media/pdf.png PDFVIEW.file.width = 25 PDFVIEW.altText = PDF-Ansicht der aktuellen Seite PDFVIEW.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator->makePdfLink Ein Klick auf den Link bringt folgenden Fehler. Error while executing (or trying to execute) htmldoc Maybe the gen_pdf.php script was not executed at all. Anscheinend wurde htmldoc gar nicht ausgef?hrt, da auch kein log vorhanden ist. Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf zwei Punkte gesto?en. - Im pdf_generator_manual auf den Satz "HTMLDOC supports standard HTML though css is not supported yet." Kann ich das Ding gar nicht benutzen, da im Prinzip das ganze layout meiner Seite ?ber ein css-file gesteuert wird? - Im Netz bin ich auf einige Hinweise gesto?en, dass php auch eine ausf?hrungs-berechtigung auf das verzeichnis haben muss, nicht nur auf die datei htmldoc. Nun bin ich mit den berechtigungen unter unix nicht wirklich sicher vertraut. wie kann ich ?berpr?fen (?ber ssh-zugang), ob gerade php diese berechtigung hat? Wei? jemand Rat? Vielen Dank schon einmal in voraus. Stefan. From d.brunnthaler at aon.at Tue Sep 9 15:53:29 2008 From: d.brunnthaler at aon.at (David Brunnthaler) Date: Tue, 09 Sep 2008 15:53:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, hab leider keine L?sung f?r dein Problem, aber ich habe mich selbst mehrere Tage mit dem pdf_generator ge?rgert. Bin jetzt auf fpdf umgestiegen und vollends zufrieden. Hier w?re der Link zur Extension: http://typo3.org/extensions/repository/view/fpdf/0.1.2/ Und noch ein Link zur deutschen Seite von fpdf selbst: http://fpdf.de/ Die Zugriffsrechte ?berpr?fst du am besten im FTP-Programm deiner Wahl. Einfach Rechtsklick auf eine Datei/einen Ordner deiner Wahl dann m?sste da ein Punkt namens Eigenschaften bzw Informationen sein. Da m?sstest du dann sehen wer welche Zugriffsrechte hat und wer der Eigent?mer ist.. Hoffe ich konnte ein klein wenig helfen Gru? David Stefan Carstens schrieb: > Hallo! > Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten und > komme - auch nach diversen Internetrecherchen und dem Lesen des manuals - > nicht wirklich weiter. > Folgende Situation (ich hoffe, die daten sind f?r eine fehleranalyse > ausreichend): > - Gehostet wird bei jweiland > - htmldoc ist installiert unter /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc > - extension pdf_generator 3.3.0 ist installiert mit folgenden parametern > htmldoc_path = /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc > htmldoc_global_params = -t pdf13 > htmldoc_append = 2> typo3temp/htmldoc.log > no_popen = false > simulateStaticPdf = false > disableGzipForPdf = true > typeNum = 123 > - F?r den Link wird ein Marker wie folgt im template ersetzt > PDFVIEW = IMAGE > PDFVIEW.file = fileadmin/templates/media/pdf.png > PDFVIEW.file.width = 25 > PDFVIEW.altText = PDF-Ansicht der aktuellen Seite > PDFVIEW.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator->makePdfLink > Ein Klick auf den Link bringt folgenden Fehler. > Error while executing (or trying to execute) htmldoc > Maybe the gen_pdf.php script was not executed at all. > Anscheinend wurde htmldoc gar nicht ausgef?hrt, da auch kein log vorhanden > ist. > > Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf zwei Punkte gesto?en. > - Im pdf_generator_manual auf den Satz "HTMLDOC supports standard HTML > though css is not supported yet." > Kann ich das Ding gar nicht benutzen, da im Prinzip das ganze layout > meiner Seite ?ber ein css-file gesteuert wird? > - Im Netz bin ich auf einige Hinweise gesto?en, dass php auch eine > ausf?hrungs-berechtigung auf das verzeichnis haben muss, nicht nur auf die > datei htmldoc. Nun bin ich mit den berechtigungen unter unix nicht wirklich > sicher vertraut. wie kann ich ?berpr?fen (?ber ssh-zugang), ob gerade php > diese berechtigung hat? > > Wei? jemand Rat? Vielen Dank schon einmal in voraus. > Stefan. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From typo3 at andreasburg.de Tue Sep 9 16:39:33 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Tue, 09 Sep 2008 16:39:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche simplen Kalender... In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Fabian, einen Kalender kann ich dir nicht empfehlen, hab noch keinen installiert, aber was du oben bescheibst ist tt_news. Gru? Andrea From volkova at dialoop.de Tue Sep 9 17:17:13 2008 From: volkova at dialoop.de (Katerina Volkova) Date: Tue, 9 Sep 2008 17:17:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Link auf Anchor im gleichen Fenster/Dokument Message-ID: From degenhardt at visor3000.com Tue Sep 9 17:20:13 2008 From: degenhardt at visor3000.com (Boris Degenhardt) Date: Tue, 09 Sep 2008 17:20:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension API In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, genau das habe ich gesucht! Gruss Boris Sebastian Fuchs schrieb: > Wie w?re es mit dem Kapitel "TYPO3 Extension API" in der Core > Dokumentation? > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.1.0/view/2/1/ > > > dort stehen allgemeine Erkl?rungen zu Extension Dateien, Zb auch zur > ext_tables.php > > gr?sse, > sebastian > > Boris Degenhardt schrieb: >> Hallo, >> ich versuche gerade neue Felder in die sr_feuser_register einzuf?gen >> und lese dazu die Core Documentation. Da steht: >> >> "This is done by extensions and typically the information added to the >> table is stored in extension files named "ext_tables.php". Please see >> the Extension API description for details about this." >> >> Ich suche Details um die ext_tables.php zu konfigurieren. Welche API >> ist denn hier gemeint? >> >> Gruss >> Boris From typo3 at ovofrito.de Tue Sep 9 17:58:48 2008 From: typo3 at ovofrito.de (Wolfgang Wahl) Date: Tue, 09 Sep 2008 17:58:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & SSL Message-ID: Hallo allesamt, folgendes Problem ist hier bei mir: Meine TYPO3-Installation l?uft ausschlie?lich ?ber https (derzeit noch zu Testzwecken auf nem Testserver mit eigenem Zertifikat), d.h. Frontend und Backend sind nur auf diesem Wege zug?nglich. Zus?tzlich gibts noch einen .htaccess-Schutz f?r ne Passwortabfrage davor. Nun m?chte ich mittels direct_mail Newsletter verschicken k?nnen, aber jedesmal wird beim Compilieren der Inhalte (sowohl Text, als auch HTML-Part) abgebrochen. ?ber die "H"- und "T"-Lupen lassen sich die jeweiligen Inhalte aber einwandfrei als HTML oder Text-Version anzeigen. CURL ist aktiv, die Library ist im PHP auch geladen, desweiteren darf der Server auf seine eigenen Seiten lokal ebenfalls zugreifen. In der Root-Seite ist auch brav die Domain (ohne http/https) konfiguriert und bei direct_mail eingestellt. Trotz allem, bei jedem Versuch kommt immer "**Die Text Inhalten k?nnen nicht ausgelesen werden. Die HTML Inhalten k?nnen nicht ausgelesen werden." *** *****Testweise hatte ich auch versucht, den htaccess-Schutz zu entfernen, das Ergebnis war dasselbe - ich gehe davon aus, dass direct_mail hier ein Problem mit https hat oder aber mit dem Zertifikat; hat jemand ?hnliche Erfahrungen gemacht und hier einen Workaround gefunden?! Gr?sse, Wolfgang * * From kockiren at tu-cottbus.de Tue Sep 9 18:36:25 2008 From: kockiren at tu-cottbus.de (=?UTF-8?B?UmVuZcKOIEtvY2tpc2No?=) Date: Tue, 09 Sep 2008 18:36:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news eigenschaften gesucht Message-ID: Hallo Liste, hab gerade schon gegooglet aber nix gefunden vielleicht wei? von euch jemand ne Antwort. Ich ben?tige 3 Eigenschaften f?r die tt_news list ansicht. Folgender TS Code: lib.latestNews = COA_INT lib.latestNews.10 < plugin.tt_news lib.latestNews.10 { pid_list > pid_list = 125 singlePid = 124 code > code = LIST limit > limit = 3 listOrderBy > listOrderBy = random displayList.subheader_stdWrap.crop = 10 | | 1 displayList.subheader_stdWrap.wrap = | general_stdWrap> templateFile > templateFile = fileadmin/tmpl_tsp_002/tt_news-right.html noPageBrowser = 1 listMaxW = 180 #listMaxH = 53 } Ich will das die Bilder in der Listansicht auf 180px hochgerechnet werden. Weiterhing soll das erste Wort aus der ?berschrift f?r die Listansicht genommen werden. Und ich m?chte gern das zweite Bild der News zur Anzeige in der einen Listansicht nehmen. Hat da irgendjemand ne Idee? Hier mal die Seite um die es geht und ich bastel gerade an den rechten 3 News :-) http://www.tonspielzeug.de Gru? Ren? ---------------------------------- Kosys - Kockisch ITK Systems and Services Inh. Kockisch Ren? G?rlitzer Str. 22 03046 Cottbus Tel.: 0355/ 430 903 81 Fax.: 0355/ 430 903 84 Internet: www.kosys-cottbus.de E-Mail: rene-kockisch at kosys-cottbus.de From x00nsji02 at sneakemail.com Tue Sep 9 18:36:45 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Tue, 9 Sep 2008 16:36:45 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... References: Message-ID: walk2moon schrieb am Tue, 09 Sep 2008 08:21:21 +0200: > Hallo Bernd, > > ich habe mir das Ganze nochmals angesehen und folgender Code ist dabei > rausgekommen: > > -------------------------------------- function berechneImg($image) > { > $imgpath='uploads/tx_extkey/'; ^^^^^^ richtig? > $ts['image']='IMAGE'; > $ts['image.']['file']=$imgpath.$this->cObj->data ['images']; > $ts['image.']['format']='jpg'; > $ts['image.']['altText']=$this->cObj->data['altText']; > $ts['image.']['titleText']=$this->cObj->data ['titleText']; > if ($this->cObj->data['imagewidth']) { > $ts['image.']['file.']['maxW']=$this->cObj- >data['imagewidth']; > } > $image=$this->cObj->IMAGE($ts['image.']); debug(array('ts'=>$ts ,'img'=>$img ,'fileexist'=>is_file($ts['image.']['file']); ).'berechneImg',__LINE__,__FILE__); > return $image; > } > > if(!empty($row)) { > > $imgfield = $row['images']; > > $imglist = explode(',',$imgfield); > $markerfeld = ''; > foreach ($imglist as $imgname) { > $img = $this->berechneImg($imgname); > $markerfeld .= $img; > } > $markerArray['MEIN_MARKER'] = $markerfeld; debug($markerArray,'markerArray',__LINE__,__FILE); debug($templatepart,'templatepart',__LINE__,__FILE__); debug($content,'content',__LINE__,__FILE__); > $content .= > $this->cObj->substituteMarkerArray($templatepart, > $markerArray,'###|###',$uppercase=1); debug($content,'content',__LINE__,__FILE__); > }; > -------------------------------------- > > Leider wird mein Marker im Template nicht ersetzt. Kannst du vielleicht > nochmals kurz ?ber den Schnipsel dr?ber schauen? W?re supergut. danke > f?r deine Hilfe. ich hab mal ein paar debugs eingestreut (Voraussetzungen siehe: http:// www.pi-phi.de/t3v4/debug.html) vielleicht kommst du ja dahinter was schief l?uft -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From Simon.Harhues at muenster.de Tue Sep 9 19:10:19 2008 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Tue, 09 Sep 2008 19:10:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Standard-Blockstile_im_RTE?= =?iso-8859-15?q?_l=F6schen?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Stefan, Stefan schrieb: > Alle anderen d?rfen nicht erscheinen. Habe unz?hlige Tutorials > durchgeschaut, komme aber nicht drauf Dann lies dir mal das Manual[1] zum RTE durch. Da stehts drin. :-) Gru?, Simon [1] http://typo3.org/extensions/repository/view/rtehtmlarea_manual/1.7.4/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFIxq37zqmr83R5SCwRAuuMAJ9OLP7XwGCtiEf3qfuAwpsCxh8/5wCgoLov UPk7aDnDFcmMgQN/hQ/C6lU= =EFZC -----END PGP SIGNATURE----- From liste at lisardo.de Tue Sep 9 22:08:08 2008 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 9 Sep 2008 22:08:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Standard-Blockstile_im_RTE_l=F6sche?= =?iso-8859-1?q?n?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Simon, http://typo3camp-munich.mixxt.de/networks/wiki/index.SlidesUndVideos der letzte Beitrag: RTE htmlarea in Typo3 4.2 ist eine kurze Anleitung, wie man eigene Klassen im RTE definiert. Dabei werden alle vorhandenen ausgeschaltet ... Gru? Peter Am 09.09.2008 um 19:10 schrieb Simon Harhues: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Stefan, > > Stefan schrieb: >> Alle anderen d?rfen nicht erscheinen. Habe unz?hlige Tutorials >> durchgeschaut, komme aber nicht drauf > Dann lies dir mal das Manual[1] zum RTE durch. Da stehts drin. :-) > > Gru?, > Simon > > [1] http://typo3.org/extensions/repository/view/rtehtmlarea_manual/1.7.4/ > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org > > iD8DBQFIxq37zqmr83R5SCwRAuuMAJ9OLP7XwGCtiEf3qfuAwpsCxh8/5wCgoLov > UPk7aDnDFcmMgQN/hQ/C6lU= > =EFZC > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From liste at lisardo.de Tue Sep 9 22:09:57 2008 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Tue, 9 Sep 2008 22:09:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Standard-Blockstile_im_RTE_l=F6sche?= =?iso-8859-1?q?n?= In-Reply-To: References: Message-ID: Sorry Simon, ich wollte eigentlich auf Stefan antworten :-) Gru? Peter From typo3ml at schams.net Wed Sep 10 03:37:43 2008 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Wed, 10 Sep 2008 11:37:43 +1000 Subject: [TYPO3-german] Formular mit Benutzerabfrage vor Download Message-ID: Hallo Liste, ich bin auf der Suche nach einer Extension, die bei einem Klick auf ein "Download" (file-links in /fileadmin) dem Besucher vorher ein Formular darstellt und zwei, drei Infos abfragt (z.B. Branche, Herkunftsland o.ae.). Erst danach soll der eigentliche Download angeboten werden. Idealerweise wird das Formular natuerlich nur 1x dargestellt, auch wenn der Besucher mehrere File-links anklickt. Die Ergebnisse waeren am Besten in einem Module im Backend abrufbar :-) Leider habe ich nichts passendes im TER gefunden - hat jemand einen Tipp? Gibt es sowas bereits? Danke und Gruss Michael From news at blue-side.com Wed Sep 10 09:05:10 2008 From: news at blue-side.com (=?ISO-8859-1?Q?Sven_J=FCrgens?=) Date: Wed, 10 Sep 2008 09:05:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] total ausgesperrt weil wieder mal gepennt In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Beerwerth schrieb: > Hallo Ihr, > > Vielleicht zuerst, damit Ihr bescheid wisst ich habe Typo3 version 4.04 bei all-inkl.com, kein Shellzugang, installation via Providerscript. > > leider habe ich meine Admin Passwort f?r Typo3 vergessen, ich habe bereits versucht via Install-Tool einen neuen Administrator anzulegen aber das scheitert damit das das install Tool meine Passw?rter nicht annimt. > Habe bereits viele Versuche mit unterschiedlichen Passw?rtern (via ftp 'md5 hash in localconf.php eintragen') gemacht das InstallTool zeigt jedesmal nur wieder den md5 hash der letzten Eingabe an, es geht nicht weiter. (Vielleicht wegen Provider ? Habe das Tool auf dieser Installation auch noch nie gebraucht) > Dann habe ich folgendes auf typo3faq.net gefunden: > Wenn Zugang zur MySQL Datenbank (phpMyAdmin?) besteht, kann das Passwort mit diesem SQL Query zur?ckgesetzt werden: > UPDATE be_users SET password = MD5('neuespasswort!'); > Tolle Idee, aber: > Ich habe den durch das SQL eingetragenen md5-hash mit dem verglichen der durch das installtool erzeugt wird -> beide sind gleich. > Jetzt sollte es doch eigentlich gehen? > Was muss ich machen um wieder an meine Seiten zu kommen (ausser zu einem f?r Typo3 geeigneterem Provider (anregungen erw?nscht) zu wechseln)? > > Christian Beerwerth Hallo Christian, in solchen F?llen ist das einrichten eines neues Administratorkontos zu bevorzugen, dass kannst du mit dem Installationstool machen, wi du es auch schon vor hattest. Den angezeigten md5 Hash, bei einer fehlgeschlagenen Installtool Anmeldung kannst du daf?r nehmen. Bis hierher warst du ja schon, allerdings ist der Part $TYPO3_CONF_VARS['BE']['installToolPassword'] 2x in der localconf verf?gbar, einmal im oberen Teil, dort wird das Standart PW "joh316" als md5 hash hinterlegt und im zweiten wird dann das PW mit dem von dir gew?hlten ?berschrieben. Also den neuen md5 hash an der zweiten stellen eintragen. Was den SQL Query angeht, m?sst in dem nicht wenigstens die UID des BE_Users vorkommen, oder wird damit das Passwort f?r ALLE Accounts gesetzt? From info at easymoments.de Wed Sep 10 09:48:17 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Wed, 10 Sep 2008 07:48:17 -0000 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress In-Reply-To: References: Message-ID: Ich habe jetzt alles nochmal deinstalliert, einen compare der datenbank durchgef?hrt und nochmal die EXT der Reihe nach installiert - nun funktioniert alles wunderbar. ;o) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Dienstag, 9. September 2008 10:27 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress Hi Philipp, ja klar hab ich verstanden was der satz aussagt. aber du hast recht - es geht zu deinstallieren - ich hab die EXT vorher nicht deaktiviert. nix desto trotz hilft es mir leider auch nicht weiter. ich kann die eintr?ge von der newsletteranmeldung nicht editieren. ich dr?cke auf das stiftsymbol und dann wird nix geladen. lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Dienstag, 9. September 2008 09:37 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail & tt_adress Sandra Tyrchan schrieb: > This extension is currently installed (loaded and active) and so cannot be deleted! Hallo Sandra Du kannst aber schon englisch? Du musst die Extension vor dem l?schen nat?rlich zuerst deinstallieren! Also auf das gr?ne Icon klicken um sie zu deinstallieren. erst dann kannst du die Extension auch l?schen! Extensions die in Betrieb sind k?nnen nicht gel?scht werden. Gruss Philipp _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 12685 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3426 (20080908) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 12748 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From christian.platt at pharmaline.de Wed Sep 10 09:55:26 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Wed, 10 Sep 2008 09:55:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_dam_filelist - warnings wegen falschem strftime -solved Message-ID: Gibt man beim mm_dam_filelist die Listenansicht ein (nur Filename ohne Bilder) bekommt man eine Fehlermeldung(warnmeldung), pro gefundenem File eine Meldung im Frontend Warning: strftime() expects parameter 2 to be long, string given in / Library/WebServer/Documents/WebSites/cms10.pharmaline.de/typo3/sysext/ cms/tslib/class.tslib_content.php on line 3240 Da ich nicht genau finden konnte, von wo aus stdWrap aufgerufen wird, vemutlich aber von pi_list_makeList(), habe ich jetzt (b?se, b?se, ich weiss) eine L?sung, die den Fehler durch eine einfache Zuweisung als Zahl verhindert Die Zeile 3240 in sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php wird von $content = strftime($conf['strftime'], $content); in $content = strftime($conf['strftime'], intval($content)); ge?ndert. Die Warnungen sind verschwunden. Jetzt ist meine Frage, ist das ok so? An wen gebe ich so etwas weiter? merci Christian From boback at web.de Wed Sep 10 11:01:03 2008 From: boback at web.de (Sylvia Boback) Date: Wed, 10 Sep 2008 11:01:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul Message-ID: Hallo, in meinem BE-Modul habe ich diverse Inputfelder zur Datenpflege. Um das nun ein bisschen ?bersichtlicher zu gestalten, m?chte ich diese Felder in verschiedene Reitern gruppieren. Da TYPO3 sowas h?ufiger benutzt, gibt es bestimmt eine praktischere L?sung, als diese Reiter selber zu programmieren. Ich habe gelesen, dass das in der tca.php konfigurierbar sein soll. Falls ja, hat da jemand einen Tipp oder ein Tutorial? Oder kann man an diese Thematik auch anders heran gehen? Schonmal danke im Voraus f?r alle Gedanken, Sylvia From mail at jens-ellerbrock.de Wed Sep 10 11:30:25 2008 From: mail at jens-ellerbrock.de (Jens Ellerbrock) Date: Wed, 10 Sep 2008 11:30:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator In-Reply-To: References: Message-ID: als ersten schnellschuss w?rde ich mal den pdfgenerator2 anwenden der auch css unterst?tzt. Jens Am 9. September 2008 15:43 schrieb Stefan Carstens : > Hallo! > Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten und > komme - auch nach diversen Internetrecherchen und dem Lesen des manuals - > nicht wirklich weiter. > Folgende Situation (ich hoffe, die daten sind f?r eine fehleranalyse > ausreichend): > - Gehostet wird bei jweiland > - htmldoc ist installiert unter /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc > - extension pdf_generator 3.3.0 ist installiert mit folgenden parametern > htmldoc_path = /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc > htmldoc_global_params = -t pdf13 > htmldoc_append = 2> typo3temp/htmldoc.log > no_popen = false > simulateStaticPdf = false > disableGzipForPdf = true > typeNum = 123 > - F?r den Link wird ein Marker wie folgt im template ersetzt > PDFVIEW = IMAGE > PDFVIEW.file = fileadmin/templates/media/pdf.png > PDFVIEW.file.width = 25 > PDFVIEW.altText = PDF-Ansicht der aktuellen Seite > PDFVIEW.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator->makePdfLink > Ein Klick auf den Link bringt folgenden Fehler. > Error while executing (or trying to execute) htmldoc > Maybe the gen_pdf.php script was not executed at all. > Anscheinend wurde htmldoc gar nicht ausgef?hrt, da auch kein log vorhanden > ist. > > Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf zwei Punkte gesto?en. > - Im pdf_generator_manual auf den Satz "HTMLDOC supports standard HTML > though css is not supported yet." > Kann ich das Ding gar nicht benutzen, da im Prinzip das ganze layout > meiner Seite ?ber ein css-file gesteuert wird? > - Im Netz bin ich auf einige Hinweise gesto?en, dass php auch eine > ausf?hrungs-berechtigung auf das verzeichnis haben muss, nicht nur auf die > datei htmldoc. Nun bin ich mit den berechtigungen unter unix nicht wirklich > sicher vertraut. wie kann ich ?berpr?fen (?ber ssh-zugang), ob gerade php > diese berechtigung hat? > > Wei? jemand Rat? Vielen Dank schon einmal in voraus. > Stefan. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From peter at 4u-xtension.de Wed Sep 10 14:20:43 2008 From: peter at 4u-xtension.de (Peter Abels) Date: Wed, 10 Sep 2008 14:20:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] seiteninhalt vererben Message-ID: Hallo Group, ich suche einen weg mit Typoscript den Inhalt von content right auf seine unterseiten zu vererben Beispiel. auf der ersten seite ist ein Element mit Bildern angelegt jetzt sollen alle unterseiten das sofern sie keinen eigenen content haben ?bernehmen gr?sse Pete From d.brunnthaler at aon.at Wed Sep 10 14:28:55 2008 From: d.brunnthaler at aon.at (David Brunnthaler) Date: Wed, 10 Sep 2008 14:28:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] seiteninhalt vererben In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Pete, content.slide ist da ein hei?er Tip. genauere Ausf?hrungen findest du zB hier: http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/content-slide.html Gru? David Peter Abels schrieb: > Hallo Group, > ich suche einen weg mit Typoscript > den Inhalt von content right auf seine unterseiten zu vererben > > Beispiel. > auf der ersten seite ist ein Element mit Bildern angelegt > jetzt sollen alle unterseiten das sofern sie keinen eigenen content haben > ?bernehmen > > > gr?sse Pete > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From herms at intervista.at Wed Sep 10 12:42:41 2008 From: herms at intervista.at (Michael Herms) Date: Wed, 10 Sep 2008 12:42:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefan, vielleicht hilft ja diese Seite: http://www.admin-wissen.de/eigene-tutorials/webentwicklung/typo3-workshop/fortgeschrittene-themen/typo3-usability/pdf-export-mit-typo3/ Anmerkung: Wenn du mit der PDF-Version der Typo3-Seite eigendlich nur eine M?glichkeit schaffen willst die Seite korrekt ausdrucken zu lassen, w?rde ich rein mit CSS arbeiten und dar?ber ein Drucktemplate gestalten. Dann die CSS-Datei ?ber das root-template im Setup in dieser Art einbinden: #embedding styles page.includeCSS { file1 = fileadmin/css/default.css file1.media = screen,projection file2 = fileadmin/css/print.css file2.media = print } Schon mit geringen CSS-Kenntnissen hat man damit schnell eine M?glichkeit eine gute Druckversion zu gestalten. Der Schl?ssel dabei ist f?r die Meisten nicht zu druckenden Bereiche ein display:none. Das setzt jedoch eine saubere HTML-Struktur voraus. Der Vorteil gegen?ber Suchmaschinen ist, dass die gleichen Inhalte nicht zweimal vorliegen. Gru? Michael Stefan Carstens wrote: > Hallo! > Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten From peter at 4u-xtension.de Wed Sep 10 14:59:15 2008 From: peter at 4u-xtension.de (Peter Abels) Date: Wed, 10 Sep 2008 14:59:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] seiteninhalt vererben In-Reply-To: References: Message-ID: danke sehr hat funktioniert :-) "David Brunnthaler" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.31874.1221049742.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Pete, > > content.slide ist da ein hei?er Tip. > genauere Ausf?hrungen findest du zB hier: > http://www.oliver-thiele.de/cms-typo3/tutorials/content-slide.html > > Gru? > David > > Peter Abels schrieb: >> Hallo Group, >> ich suche einen weg mit Typoscript >> den Inhalt von content right auf seine unterseiten zu vererben >> >> Beispiel. >> auf der ersten seite ist ein Element mit Bildern angelegt >> jetzt sollen alle unterseiten das sofern sie keinen eigenen content haben >> ?bernehmen >> >> >> gr?sse Pete >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > From typo3 at ovofrito.de Wed Sep 10 15:11:39 2008 From: typo3 at ovofrito.de (Wolfgang Wahl) Date: Wed, 10 Sep 2008 15:11:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail & SSL In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo alle zusammen, > folgendes Problem ist hier bei mir: > Meine TYPO3-Installation l?uft ausschlie?lich ?ber https (derzeit noch > zu Testzwecken auf nem Testserver mit eigenem Zertifikat), d.h. Frontend > und Backend sind nur auf diesem Wege zug?nglich. Zus?tzlich gibts noch > einen .htaccess-Schutz f?r ne Passwortabfrage davor. > > Nun m?chte ich mittels direct_mail Newsletter verschicken k?nnen, aber > jedesmal wird beim Compilieren der Inhalte (sowohl Text, als auch > HTML-Part) abgebrochen. > ?ber die "H"- und "T"-Lupen lassen sich die jeweiligen Inhalte aber > einwandfrei als HTML oder Text-Version anzeigen. > CURL ist aktiv, die Library ist im PHP auch geladen, desweiteren darf > der Server auf seine eigenen Seiten lokal ebenfalls zugreifen. > In der Root-Seite ist auch brav die Domain (ohne http/https) > konfiguriert und bei direct_mail eingestellt. ich hab mich heute mal hingesetzt und das nochmal Schritt f?r Schritt auseinandergenommen, wie vermutet war SSL & CuRL das Problem :) a) auf dem Testsystem ist nur ein "privates" Zertifikat am Laufen, weswegen curl hier gemeckert hat; dazu habe ich dann die Option CURLOPT_SSL_VERIFYPEER auf FALSE gesetzt (ist standardm?ssig true, aber hier an nem Testsystem muss das Zertifikat nicht unbedingt gecheckt werden). Umzustellen in t3lib/class.t3lib_div.php, ca. Zeile 2498 (also, als neue Zeile, die Option existiert garnicht). Und ich weiss, ?nderungen im Core sind dreckig und sollten nicht gemacht werden ;-) b) Username/Passwort werden nur bei normalen http-Verbindungen hinzugef?gt, hier habe ich dann in mod2/class.tx_directmail_dmail.php die Funktion addUserPass erweitert. Vorher: function addUserPass($url) { $user = $this->params['http_username']; $pass = $this->params['http_password']; if ($user && $pass && substr($url,0,7)=='http://') { $url = 'http://'.$user.':'.$pass.'@'.substr($url,7); } return $url; } Nachher: function addUserPass($url) { $user = $this->params['http_username']; $pass = $this->params['http_password']; if ($user && $pass && substr($url,0,7)=='http://') { $url = 'http://'.$user.':'.$pass.'@'.substr($url,7); } elseif ($user && $pass && substr($url,0,8)=='https://') { $url = 'https://'.$user.':'.$pass.'@'.substr($url,8); } return $url; } Geht zwar sicher auch einfacher und eleganter, f?r die Q'n'D-L?sung tuts das aber ;-) Damit l?sst sich nun brav der Newsletter parsen (HTML- und Textvariante) und die restlichen Tests k?nnen beginnen :) Gr?sse, Wolfgang From info at easymoments.de Wed Sep 10 16:32:33 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Wed, 10 Sep 2008 14:32:33 -0000 Subject: [TYPO3-german] direct mail Message-ID: Hallo zusammen, 1) ich habe im direct mail einen newsletter anglegt (interne seite) und kann ihn nicht versenden (als quickmail geht?s aber) wenn ich den newsletter anklicke, passiert dann nix ? er ?ffnet mir nicht die n?chste seite, sondern zeigt mir eine leere graue seite an. woran k?nnte das liegen? 2) dann habe ich noch gelesen dass im root verzeichnis die domain angegeben werden muss. kann mir das jemand genauer erkl?ren. Wo genau kommt das hin? 3) ausserdem kommen meine versendeten newsletter nicht an. Ich habe eine versandgruppe angelegt, aber bei den emailadressen, die bei den usern hinterlegt sind kommt nix an. lg sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 12749 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken . From philipp at holdener.ch Wed Sep 10 17:22:32 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 10 Sep 2008 17:22:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] felogin - weiterleitung funktioniert nicht Message-ID: Hallo zusammen Ab Typo3 4.2 gibts ja die nette Extension felogin! Ich wollte da sch?n ne weiterleitung f?r nach dem Login und eine f?r nach dem Logout machen! Doch egal was ich da w?hle, es passiert nix! Habe bei Redirect Mode "after Logout (TS or Flexform)" gew?hlt und die Seite unter "After logout redirect to page" angegeben, doch leider wird der Benutzer lediglich abgemeldet und bekommt dann die Meldung "Error! The requested page does not exist!", was ja klar ist, da die Seite nur f?r angemeldet User sichtbar ist. Muss man da separat noch was programmieren? Besten Dank f?r eure Tipps Gruss Philipp From typo3-german-02 at oliverklee.de Wed Sep 10 19:51:05 2008 From: typo3-german-02 at oliverklee.de (Oliver Klee) Date: Wed, 10 Sep 2008 19:51:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche simplen Kalender... In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Fabian, daf?r eignet sich auch der Seminarmanager (seminars), wenn du die Anmelden-Funktion ausschaltest. Oliver From moreno.feltscher at gmail.com Wed Sep 10 20:08:18 2008 From: moreno.feltscher at gmail.com (Moreno Feltscher) Date: Wed, 10 Sep 2008 20:08:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] felogin - weiterleitung funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Das Problem wird im n?chsten Release (v4.2.2) behoben sein. Hierzu noch den Bugtracker-Eintrag: http://bugs.typo3.org/view.php?id=8677 (da findest du auch den Patch, welcher das Problem beheben sollte). Gr?sse Moreno From corrado at corrado.li Wed Sep 10 21:15:20 2008 From: corrado at corrado.li (Corrado Viotto) Date: Wed, 10 Sep 2008 21:15:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] sonderzeichen problem mit smallads Message-ID: Guten Abend, habe heute die extension ke_smallads installiert und scheint so weit auch zu funktionieren. Die tabelle ist in utf-8 Leider werden Sonderzeichen aber mit dem "ber?hmten" Fragezeichen dargestellt. Und zwar nur bei den ?berschriften der Felder, also den schon vorhandenen Texten. Selbst erfasste Anzeigen werden korrekt angezeigt. Schliesslich habe ich nach dem Template bzw. der locallang Datei gesucht und auch gefunden (locallang_db.php) leider werden die ?nderungen darin nicht ?bernommen, egal wie oft ich den cache l?sche und die temp Dateien l?sche. Weiss jemand, wie ich diese Texte (labels) ?ndern kann? Gruss Corrado From martin at rosekeit.de Wed Sep 10 21:26:51 2008 From: martin at rosekeit.de (Martin Rosekeit) Date: Wed, 10 Sep 2008 21:26:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife Message-ID: Moin moin, ich habe ein seltsames Verhalten meines typo3-Seite. Bisher habe ich diese auf meinem Server nur zum Testen und Entwickeln laufen lassen. Letztes WE habe ich dann per ?ndern der Links in der Apache Konfiguration die Seite 'scharf' geschaltet. Im allgemeinen bin ich mit der Seite zufrieden, alle Inhalte werden richtig angezeigt. Leider ist das ganze aber nicht zuverl?ssig. Bisher hat sich die Seite jeden Tag so etwa gegen 14:30 verabschiedet. Soll hei?en, dass die Webseiten nicht geladen werde, Im Apache Error-Log habe ich dies gefunden: [Tue Sep 09 14:48:29 2008] [error] [client 80.130.223.190] PHP Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 [Tue Sep 09 14:48:29 2008] [error] [client 80.130.223.190] PHP Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 [Tue Sep 09 14:48:35 2008] [error] [client 213.83.46.80] PHP Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808, referer: http://www.ring1.de/fotos/historische/album/300km-rennen-1980-drm/photo/1/ Die letzte Zeile wiederholt sich ab dann nahezu endlos, bis der Webserver sich nach etwa 6 Stunden durch einen Speicherzugriffsfehler beendet und wieder neu startet. Dann funktioniert die Seite wieder. Zusammen mit dem HTTP-Server werden auch alle anderen Dienste (SSH, IMAP, SMTP,...) blockiert. Ich kann mich also nicht auf den Server einloggen und neu starten. Der Server ist aber noch da, auf einen Ping antwortet er. Die im error-Log angegebener referer ist eine Seite in der die lz_gallery l?uft, aber im 'normalen' Betrieb werden keine Fehler ausgegeben. Hat jemand solch ein Verhalten schon mal erlebt? Gibt es noch weitere 'Stellen' an denen ich im Server nach weiteren Logdateien suchen kann um an den Fehler n?her dran zu kommen. Da der Server immer noch down ist, kann ich gerade nicht die genauen Versionen bestimmen, es sollten aber in etwa sein: * SuSe 10.2 * apache 2 * php 5 * typo3 4.2.1 * tt_news * lz_gallery * realurl * ... cu Martin -- <> From birgit.ruehring at gmx.net Wed Sep 10 22:02:55 2008 From: birgit.ruehring at gmx.net (=?ISO-8859-1?Q?Birgit_R=FChring?=) Date: Wed, 10 Sep 2008 22:02:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit oneTree - Inhalt teilweise nur in einer Fremdsprache anlegen Message-ID: Hallo in die Runde, habe in einer TYPO3 4.1.2 Installation auf folg Einstellung: Seiten und Inhalte liegen in 16 Sprachen vor Default Sprache ist deutsch wenn keine ?bersetzung vohanden, zeige deutsch Folg Problem: es soll z.B. eine japanischer Inhalt nur auf einer japanischen Seite angelegt werden (also ohne "passenden" Inhalt in default Sprache) Der wird jedoch nicht angezeigt. Wenn ich nicht sehr irre, ging das schon mal in der Seite in einer ?lteren TYPO3 Version. Jetzt werden jedenfalls nur aus der default Sprache ?bersetzte "Originalinhalte" und Originalinhalte in default Sprache ohne ?bersetzung angezeigt. Habe alles M?gliche probiert und recherchiert, komme aber nicht weiter. Vielleicht bin ich auch nur betriebsblind;-) Hat Jemand eine L?sung? TS: config.sys_language_mode = content_fallback:0 config.sys_language_overlay = 1 config { linkVars = L uniqueLinkvars = 1 sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE.UTF-8 htmlTag_langKey = de baseURL = http://www.deutsch.de sys_language_uid = 5 language = ja locale_all = ja_JP.UTF-8 htmlTag_langKey = ja baseURL = http://www.jap.de } lib.flexcontent_0-2 = COA lib.flexcontent_0-2 { stdWrap.required = 1 stdWrap.wrap =
|
10 = COA 10 { stdWrap.outerWrap.cObject = TEXT stdWrap.outerWrap.cObject { value =
|
if.isTrue.numRows < styles.content.getRight } 10 < styles.content.get } 20 = COA 20 { stdWrap.outerWrap.cObject = TEXT stdWrap.outerWrap.cObject { value =
|
if.isTrue.numRows < styles.content.get } 10 < styles.content.getRight } } page.10.subparts.CONTENT_MAIN < lib.flexcontent_0-2 Viele Gr??e Birgit From scarstens at nord-com.net Wed Sep 10 22:01:25 2008 From: scarstens at nord-com.net (Stefan Carstens) Date: Wed, 10 Sep 2008 22:01:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo! Vielen Dank f?r die Tipps. Habe den "Schnellschuss" befolgt und pdf_generator2 probiert. Nach einer kleinen ?nderung im Install-Tool ([FE][noPHPscriptInclude] = 0) l?uft der jetzt im Prinzip. Auf einigen Seiten bekomme ich noch eine Fehlermeldung wegen fehlender Fonts. Ich hoffe, die ist nach der Installation von pdf_generator2_fonts weg. Das finde ich momentan aber nicht im ter!? Stefan "Stefan Carstens" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1220967827.9170.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo! > Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten und > komme - auch nach diversen Internetrecherchen und dem Lesen des manuals - > nicht wirklich weiter. > Folgende Situation (ich hoffe, die daten sind f?r eine fehleranalyse > ausreichend): > - Gehostet wird bei jweiland > - htmldoc ist installiert unter /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc > - extension pdf_generator 3.3.0 ist installiert mit folgenden parametern > htmldoc_path = /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc > htmldoc_global_params = -t pdf13 > htmldoc_append = 2> typo3temp/htmldoc.log > no_popen = false > simulateStaticPdf = false > disableGzipForPdf = true > typeNum = 123 > - F?r den Link wird ein Marker wie folgt im template ersetzt > PDFVIEW = IMAGE > PDFVIEW.file = fileadmin/templates/media/pdf.png > PDFVIEW.file.width = 25 > PDFVIEW.altText = PDF-Ansicht der aktuellen Seite > PDFVIEW.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator->makePdfLink > Ein Klick auf den Link bringt folgenden Fehler. > Error while executing (or trying to execute) htmldoc > Maybe the gen_pdf.php script was not executed at all. > Anscheinend wurde htmldoc gar nicht ausgef?hrt, da auch kein log vorhanden > ist. > > Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf zwei Punkte gesto?en. > - Im pdf_generator_manual auf den Satz "HTMLDOC supports standard HTML > though css is not supported yet." > Kann ich das Ding gar nicht benutzen, da im Prinzip das ganze layout > meiner Seite ?ber ein css-file gesteuert wird? > - Im Netz bin ich auf einige Hinweise gesto?en, dass php auch eine > ausf?hrungs-berechtigung auf das verzeichnis haben muss, nicht nur auf die > datei htmldoc. Nun bin ich mit den berechtigungen unter unix nicht > wirklich sicher vertraut. wie kann ich ?berpr?fen (?ber ssh-zugang), ob > gerade php diese berechtigung hat? > > Wei? jemand Rat? Vielen Dank schon einmal in voraus. > Stefan. From typo3 at andreasburg.de Wed Sep 10 22:08:17 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Wed, 10 Sep 2008 22:08:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] sonderzeichen problem mit smallads In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Corrado, > Weiss jemand, wie ich diese Texte (labels) ?ndern kann? einige Dateien der Extension sind nicht utf-8 kodiert, darunter auch einige locallang Dateien. Am besten mal downloaden, mit einem Editor ?ffnen, welcher Kodierungen erkennt und auch umwandeln kann (z.B: PSPad). Nach utf-8 kodieren und wieder uploaden. Andreas From most.wanted at gmx.at Wed Sep 10 22:39:06 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Wed, 10 Sep 2008 22:39:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_r=FCckgabewert_einer_userfunc_via?= =?iso-8859-15?q?_TS_einer_eigenschaft_zuweisen?= Message-ID: ich habe ein problem einer eigenschaft via TS den r?ckgabewert einer userfunc zuzuweisen. ------------------------ folgendes (vereinfachtes) szenario funktioniert nicht: ### TS ### includeLibs.id = fileadmin/scripts/id.php temp.id = USER temp.id.userFunc = user_id->main temp.gallery < plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 temp.gallery { mode = RECORDS startingpointrecords < temp.id } } page.10.marks.HEADER < temp.gallery ### /TS ### ### id.php ### ### /id.php ### ------------------------ folgendes funktioniert tadellos: ### TS ### temp.gallery < plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 temp.gallery { mode = RECORDS startingpointrecords = 9 } } page.10.marks.HEADER < temp.gallery ### /TS ### ------------------------ folgendes funktioniert auch ohne weiters: ### TS ### temp.id = 9 temp.gallery < plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 temp.gallery { mode = RECORDS startingpointrecords < temp.id } } page.10.marks.HEADER < temp.gallery ### /TS ### ------------------------ weiters gibt folgende konstellation wie erwartet die zahl 9 im header-bereich aus: (daher wird wohl die userfunc die zahl 9 zur?ckgeben, oder etwa doch nicht?) ### TS ### includeLibs.id = fileadmin/scripts/id.php temp.id = USER temp.id.userFunc = user_id->main page.10.marks.HEADER < temp.id ### /TS ### ### id.php ### ### /id.php ### ------------------------ FRAGE: was habe ich falsch gemacht? liefert in meinem beispiel die userfunc als r?ckgabewert die zahl 9, oder vielleicht etwas anderes - etwas, dass besonders gehandhabt werden muss? From x00nsji02 at sneakemail.com Thu Sep 11 03:14:21 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Thu, 11 Sep 2008 01:14:21 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife References: Message-ID: Martin Rosekeit schrieb am Wed, 10 Sep 2008 21:26:51 +0200: > Moin moin, > > ich habe ein seltsames Verhalten meines typo3-Seite. > > Bisher habe ich diese auf meinem Server nur zum Testen und Entwickeln > laufen lassen. Letztes WE habe ich dann per ?ndern der Links in der > Apache Konfiguration die Seite 'scharf' geschaltet. Im allgemeinen bin > ich mit der Seite zufrieden, alle Inhalte werden richtig angezeigt. > > Leider ist das ganze aber nicht zuverl?ssig. Bisher hat sich die Seite > jeden Tag so etwa gegen 14:30 verabschiedet. Soll hei?en, dass die > Webseiten nicht geladen werde, Im Apache Error-Log habe ich dies > gefunden: > > [Tue Sep 09 14:48:29 2008] [error] [client 80.130.223.190] PHP Warning: > mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on > line 808 [Tue Sep 09 14:48:29 2008] [error] [client 80.130.223.190] PHP > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 [Tue > Sep 09 14:48:35 2008] [error] [client 213.83.46.80] PHP Warning: > mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on > line 808, referer: > http://www.ring1.de/fotos/historische/album/300km-rennen-1980-drm/ photo/1/ > > Die letzte Zeile wiederholt sich ab dann nahezu endlos, bis der > Webserver sich nach etwa 6 Stunden durch einen Speicherzugriffsfehler > beendet und wieder neu startet. Dann funktioniert die Seite wieder. > ich w?rde mal einen konfigurationsfehler vermuten. prim?r sieht der fehler nach einem aufl?sungsfehler (htaccess/rewrite) aus. Wenn da nicht die mysql-fehlermeldung w?re. Das bringt einen dann zu realurl. evtl. ist die konfiguration dort nicht in ordnung. Was passiert wenn du realurl f?r einen oder zwei tage deaktivierst? wieder fehler? evtl. andere fehlermeldung? ansonsten musst du wohl die mysql-fehler analysieren. welche komische sql-query sorgt f?r so ein chaos? bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From corrado at corrado.li Thu Sep 11 07:42:32 2008 From: corrado at corrado.li (Corrado Viotto) Date: Thu, 11 Sep 2008 07:42:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] sonderzeichen problem mit smallads In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Burg schrieb: > Hallo Corrado, > >> Weiss jemand, wie ich diese Texte (labels) ?ndern kann? > > einige Dateien der Extension sind nicht utf-8 kodiert, darunter auch > einige locallang Dateien. Am besten mal downloaden, mit einem Editor > ?ffnen, welcher Kodierungen erkennt und auch umwandeln kann (z.B: PSPad). > > Nach utf-8 kodieren und wieder uploaden. > > Andreas Vielen Dank schon mal. Leider ist das Problem nicht ganz weg. Zumindest habe ich jetzt keine Fragezeichen mehr daf?r wird das grosse ? mit einem kleinen < ersetzt und das ? mit dem Promille Zeichen. Was mir auch noch nicht klar ist, wo sich all die vorgefertigten Texte befinden. ?ndere ich z.B. das Label "?berschrift" in der locallang_db, dann ?ndert sich nichts im FE Noch eine Idee? Gruss Corrado From corrado at corrado.li Thu Sep 11 08:08:47 2008 From: corrado at corrado.li (Corrado Viotto) Date: Thu, 11 Sep 2008 08:08:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] sonderzeichen problem mit smallads In-Reply-To: References: Message-ID: Corrado Viotto schrieb: > Andreas Burg schrieb: >> Hallo Corrado, >> >>> Weiss jemand, wie ich diese Texte (labels) ?ndern kann? >> >> einige Dateien der Extension sind nicht utf-8 kodiert, darunter auch >> einige locallang Dateien. Am besten mal downloaden, mit einem Editor >> ?ffnen, welcher Kodierungen erkennt und auch umwandeln kann (z.B: PSPad). >> >> Nach utf-8 kodieren und wieder uploaden. >> >> Andreas > > Vielen Dank schon mal. Leider ist das Problem nicht ganz weg. > Zumindest habe ich jetzt keine Fragezeichen mehr daf?r wird das grosse ? > mit einem kleinen < ersetzt und das ? mit dem Promille Zeichen. > > Was mir auch noch nicht klar ist, wo sich all die vorgefertigten Texte > befinden. ?ndere ich z.B. das Label "?berschrift" in der locallang_db, > dann ?ndert sich nichts im FE > > Noch eine Idee? > Gruss > Corrado Hab nun die Antwort gefunden. Der Text steht in der setup.txt Datei und durch die Umwandlung sind wohl die Sonderzeichen durch andere ersetzt worden. Hab das jetzt von Hand ge?ndert und siehe an es funktioniert. Vielen Dank nochmals f?r den entscheidenden Hinweis. Gruss Corrado From philipp at holdener.ch Thu Sep 11 07:15:09 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 11 Sep 2008 07:15:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] felogin - weiterleitung funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Moreno Feltscher schrieb: > Das Problem wird im n?chsten Release (v4.2.2) behoben sein. > Hierzu noch den Bugtracker-Eintrag: > http://bugs.typo3.org/view.php?id=8677 (da findest du auch den Patch, > welcher das Problem beheben sollte). > > Gr?sse > Moreno Hallo Moreno herzlichen Dank f?r den Hinweis! Beste Gr?sse Philipp From h.reimers at neonaut.de Thu Sep 11 09:01:06 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Thu, 11 Sep 2008 09:01:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila: Section mit Bild wird absoluter Pfad Message-ID: Hallo, ich habe in meiner DS eine Section eingebaut um mehrere Bilder angeben zu k?nnen. Die Section an sich funktioniert auch, aber sobald ich ein Bild angebe und speichere wird der absolute Pfad angezeigt bzw. abgespeichert und es kommt von Typo3 nur eine Fehlermeldung (filemtime kann Datei nicht finden usw.) und im Frontend entsprechend geht es dann auch nicht. ?ber Google habe ich gefunden, dass das zumindest kein unbekanntes Problem ist, aber leider keine L?sung gefunden. Vielleich k?nnt Ihr mir helfen! Danke und Gru? Hendrik From bruce at web.de Thu Sep 11 10:39:13 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Thu, 11 Sep 2008 10:39:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Label im Backend bei eigener Extension Message-ID: Hallo Liste, ich bin derzeit dabei, eine eigene Extension zu erstellen. Dort habe ich jetzt ein Objekt "Veranstaltung", das ein Feld (Database relation) "Veranstaltungsdetails" hat. In den Veranstaltungsdetails steht beispielsweise ein Titel. Wenn ich jetzt als Label des Objekts "Veranstaltung" das Feld "Veranstaltungsdetails" ausw?hle, dann wird mir im Backend die ID des gew?hlten "Veranstaltungsdetails" gezeigt. Ist es m?glich, mir stattdessen das Label des gew?hlten "Veranstaltungsdetails" anzeigen zu lassen? Wenn ja, wie? Ich wei?, ist etwas kompliziert beschrieben, ich hoffe, mein Problem kommt trotzdem r?ber. Viele Gr??e Sebastian From h.reimers at neonaut.de Thu Sep 11 11:47:04 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Thu, 11 Sep 2008 11:47:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Label im Backend bei eigener Extension References: Message-ID: Schau mal in die ext_tables.php deiner Extension. Dort findest du das Feld 'label' wo wahrscheinlich 'id' derzeit drin steht. Ersetze es durch das entsprechende Datenbank Feld. "Sebastian Widmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1221122355.3744.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Liste, > > ich bin derzeit dabei, eine eigene Extension zu erstellen. Dort habe ich > jetzt ein Objekt "Veranstaltung", das ein Feld (Database relation) > "Veranstaltungsdetails" hat. In den Veranstaltungsdetails steht > beispielsweise ein Titel. Wenn ich jetzt als Label des Objekts > "Veranstaltung" das Feld "Veranstaltungsdetails" ausw?hle, dann wird mir > im Backend die ID des gew?hlten "Veranstaltungsdetails" gezeigt. Ist es > m?glich, mir stattdessen das Label des gew?hlten "Veranstaltungsdetails" > anzeigen zu lassen? Wenn ja, wie? > > Ich wei?, ist etwas kompliziert beschrieben, ich hoffe, mein Problem kommt > trotzdem r?ber. > > Viele Gr??e > Sebastian From h.reimers at neonaut.de Thu Sep 11 12:00:39 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Thu, 11 Sep 2008 12:00:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Typolink und flexform_getfield Message-ID: Hallo ich versuche einen Link von einer ?bergeordneten Seite zu erhalten aber irgendwie kriege ich das nciht hin. Mit Bildern ist es kein Problem, aber wie mache ich es mit Typolinks? Hier mein DS auszug... Logo image group file gif,png,jpg,jpeg 1000 uploads/tx_templavoila 1 1 1 0 attr Link link 1 input 15 256 trim <_PADDING type="integer">2 popup Link link_popup.gif height=300,width=500,status=0,menubar=0,scrollbars=1 Danke From bruce at web.de Thu Sep 11 12:03:05 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Thu, 11 Sep 2008 12:03:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Label im Backend bei eigener Extension In-Reply-To: References: Message-ID: H. Reimers schrieb: > Schau mal in die ext_tables.php deiner Extension. Dort findest du das Feld > 'label' wo wahrscheinlich 'id' derzeit drin steht. > Ersetze es durch das entsprechende Datenbank Feld. > > "Sebastian Widmann" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1221122355.3744.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Hallo Liste, >> >> ich bin derzeit dabei, eine eigene Extension zu erstellen. Dort habe ich >> jetzt ein Objekt "Veranstaltung", das ein Feld (Database relation) >> "Veranstaltungsdetails" hat. In den Veranstaltungsdetails steht >> beispielsweise ein Titel. Wenn ich jetzt als Label des Objekts >> "Veranstaltung" das Feld "Veranstaltungsdetails" ausw?hle, dann wird mir >> im Backend die ID des gew?hlten "Veranstaltungsdetails" gezeigt. Ist es >> m?glich, mir stattdessen das Label des gew?hlten "Veranstaltungsdetails" >> anzeigen zu lassen? Wenn ja, wie? >> >> Ich wei?, ist etwas kompliziert beschrieben, ich hoffe, mein Problem kommt >> trotzdem r?ber. >> >> Viele Gr??e >> Sebastian > > Hallo, danke f?r die schnelle Antwort, aber das war nicht das Problem - in der Datenbank steht ja nur eine ID in meinem ben?tigten Feld, daher wird die ID angezeigt. Ich habe jetzt selbst die L?sung auf Basis von 'label_userFunc' gefunden. Viele Gr??e Sebastian From skyfreak1 at gmx.net Thu Sep 11 12:11:43 2008 From: skyfreak1 at gmx.net (G.Unger) Date: Thu, 11 Sep 2008 12:11:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] gtmenu Message-ID: hallo liste hallo jochen ich habe den podcast zu ttmenu (gtmenu) angeschaut und auch die uls http://snipplr.com/view/5929/accessible-gtmenu/ http://gtmenu.de/ gefunden. wonach ich bitte noch suche ist das JS f?r die dropdownversion, wie im podcast gezeigt. jochen, du sprichst im podcast an, dass es ein zipfile geben wird, mit TS-CSS-JS. leider finde ich nirgends die info, wo dies zu bekommen w?re :( gr?sse und danke f?r die klasse idee GUIDO From bruce at web.de Thu Sep 11 12:59:23 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Thu, 11 Sep 2008 12:59:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_L=E4nge_von_Labels_im_Backend_ver?= =?iso-8859-15?q?=E4ndern?= Message-ID: Hallo, kann ich irgendwo die L?nge von Labels im Backend ver?ndern. Ab und zu steht da n?mlich sowas wie "Ich bin ein zu langes Label, das..." - und der Rest wird einfach durch Punkte dargestellt. Viele Gr??e Sebastian From philipp at holdener.ch Thu Sep 11 13:23:11 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 11 Sep 2008 13:23:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login abgelaufen beim versuch ein fce mit section zu speichern Message-ID: Hallo zusammen Ich hab mir ein FCE gebastelt f?r ein spry Accordion Folgender Code geh?rt dazu
Label 1
Content 1
Label 2
Content 2
Das mapping w?re soweit korrekt.. Doch wenn ich dann ein FCE anlegen und abspeichern will kommt "ihr login ist abgelaufen" !? Komisch.. ist das ein Bug? Kommt sonst nirgends diese Meldung.. nur bei diesem FCE mit Section Danke f?r euere Hilfe Beste Gr?sse Philipp From philipp at holdener.ch Thu Sep 11 13:45:25 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 11 Sep 2008 13:45:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login abgelaufen beim versuch ein fce mit section zu speichern In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Holdener schrieb: > Hallo zusammen > > Ich hab mir ein FCE gebastelt f?r ein spry Accordion > Folgender Code geh?rt dazu > >
>
>
Label 1
>
Content 1
>
>
>
Label 2
>
Content 2
>
>
> > > > Das mapping w?re soweit korrekt.. Doch wenn ich dann ein FCE anlegen und > abspeichern will kommt "ihr login ist abgelaufen" !? > > Komisch.. ist das ein Bug? http://bugs.typo3.org/view.php?id=8232 SChaut aus als w?r's ein bug! Also nix RTE in einem FCE mit Sections!? Schade.. Gruss Philipp From volkova at dialoop.de Thu Sep 11 14:17:33 2008 From: volkova at dialoop.de (Katerina Volkova) Date: Thu, 11 Sep 2008 14:17:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news mit Direct Mail versenden HILFE!!!! Message-ID: Hallo Liste , hab mal beim Recherchieren folgende Mail (Fri Jun 1 17:16:24 CEST 2007) an typo3-german at lists.netfielders.de... gefunden: Typo3 4.1.1 >> DirectMail 2.x >> >> Wenn ich News mit Directmail versende, klappt das im HTML Email >> wunderbar. Nur Leider im plaintext kommt der l?stige Eintrag: >> >> [Unrendered Content Element: list ] und keine News werden angezeigt. >> >> Kennt jemand das Problem? >> >> Danke, Gruss, Patric Ich versuche n?mlich, die mit plugin tt_news erstellten News mit Direct Mail zu versenden. Wie l?sst sich das einrichten?? Ich kann n?mlich mit Direct Mail nur Newsletter (aus dem SysOrdner mit Direct Mail Erweiterung) versenden, aber keine News (SysOrdner mit der News Erweiterung). Geht das ?berhaupt??? ich hab inzwischen versucht, mit aux_newsmailer zu arbeiten, aber das ist auch nicht das Wahre, sprich, ich kann ja nur den einzigen ausgew?hlten Beitrag verschicken, m?chte aber die komplette News Seite verschicken, also mit Anleser und dem Link [mehr], der dann folgt und mich auf die Folgeseite verlinkt. W?re f?r jeden L?sungsansatz sehr dankbar !! denn im Internet finde ich so gut wie gar nichts dazu :-((( Danke und lieben Gru? Kati From typo3ng_2008 at martinholtz.de Thu Sep 11 15:32:07 2008 From: typo3ng_2008 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Thu, 11 Sep 2008 15:32:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?r=FCckgabewert_einer_userfunc_via_?= =?iso-8859-15?q?TS_einer_eigenschaft_zuweisen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Markus, > ich habe ein problem einer eigenschaft via TS den r?ckgabewert einer > userfunc zuzuweisen. > > ------------------------ > folgendes (vereinfachtes) szenario funktioniert nicht: > > ### TS ### > includeLibs.id = fileadmin/scripts/id.php > temp.id = USER > temp.id.userFunc = user_id->main > temp.gallery < plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1 > temp.gallery { > mode = RECORDS > startingpointrecords < temp.id das wird dann zu: startingpointrecords = USER startingpointrecords.userFunc = user_id->main das kann also nur funktionieren, wenn startingpointrecords als cObject implementiert ist (was es vermutlich nicht ist) Wenn es stdWrap implementiert, sollte startingpointrecords.cObject < temp.id eine L?sung sein. > } > } > page.10.marks.HEADER < temp.gallery > ### /TS ### > > FRAGE: was habe ich falsch gemacht? liefert in meinem beispiel die > userfunc als r?ckgabewert die zahl 9, oder vielleicht etwas anderes - > etwas, dass besonders gehandhabt werden muss? s.o. gru?, martin -- Martin Holtz elemente websolutions GbR Junkerstra?e 24 www.elemente.ms wiki.typo3.org/De:TSref From t.bruns at ogvit.de Thu Sep 11 15:43:44 2008 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Thu, 11 Sep 2008 15:43:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? Message-ID: Hallo Liste, wei? jemand, was momentan mit dem Extension Repository auf Typo3.org los ist. Irgendwie funktioniert die Suche nicht und es ist auch alles viel langsamer als normalerweise. Wird/Wurde da evt. gerade was umgebaut? Gru?, Tobias From typo3 at andreasburg.de Thu Sep 11 15:53:39 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Thu, 11 Sep 2008 15:53:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] gtmenu In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Guido, > ich habe den podcast zu ttmenu (gtmenu) angeschaut und auch die uls > > http://snipplr.com/view/5929/accessible-gtmenu/ > http://gtmenu.de/ wie l?st du das Problem, wenn Grafiken im Browser deaktiviert sind, und zwar ohne JS, da ich denke, wo Grafiken deaktiviert sind, ist wahrscheinlich auch oft JS deaktiviert. Gibt es da eine L?sung au?er dem hier? http://levinalex.net/files/20030809/alternatefir.html Oder ist diese Situation zu vernachl?ssigen? Andreas From bruce at web.de Thu Sep 11 16:02:51 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Thu, 11 Sep 2008 16:02:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: Tobias Bruns schrieb: > Hallo Liste, > > wei? jemand, was momentan mit dem Extension Repository auf Typo3.org los > ist. Irgendwie funktioniert die Suche nicht und es ist auch alles viel > langsamer als normalerweise. Wird/Wurde da evt. gerade was umgebaut? > > Gru?, > Tobias Gleiches Verhalten bei mir... From n.beck at webraum.de Thu Sep 11 16:32:49 2008 From: n.beck at webraum.de (Normen Beck) Date: Thu, 11 Sep 2008 16:32:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] templavoila: content element id abfragen? Message-ID: Hallo zusammen, ich ben?tige f?r die typoscript-gesteuerte Ausgabe eines FCE die uid des content element, um dem umgebenden Tag eine eindeutige IDs zuzuweisen. field = uid haut da nicht hin, sehr wohl aber field = field_videofile (ein Feld des FCE). Ich stehe da etwas auf dem Schlauch ... Hier das TS: lib.flashVideo = COA lib.flashVideo { 10 = TEXT 10.field = uid # das hier funktioniert: # 10.field = field_videofile } Vielen Dank, Normen From leeperry at slack.de Thu Sep 11 16:55:58 2008 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Thu, 11 Sep 2008 16:55:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] templavoila: content element id abfragen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Norman, > ich ben?tige f?r die typoscript-gesteuerte Ausgabe eines FCE die uid des > content element, um dem umgebenden Tag eine eindeutige IDs zuzuweisen. > field = uid haut da nicht hin, sehr wohl aber field = field_videofile > (ein Feld des FCE). probier es damit: ... 10.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.uid ... Gr??e, Lee From n.beck at webraum.de Thu Sep 11 17:24:22 2008 From: n.beck at webraum.de (Normen Beck) Date: Thu, 11 Sep 2008 17:24:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] templavoila: content element id abfragen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lee, vielen Dank, es funktioniert! btw, im Sinne des "Hilf Dir selbst"-Gedankens: gibt es irgendwo eine Doku oder eine Art Cheat-Sheet, das ich in solchen F?llen bem?hen kann? br, Normen lee perry schrieb: > Hallo Norman, > >> ich ben?tige f?r die typoscript-gesteuerte Ausgabe eines FCE die uid >> des content element, um dem umgebenden Tag eine eindeutige IDs >> zuzuweisen. field = uid haut da nicht hin, sehr wohl aber field = >> field_videofile (ein Feld des FCE). > > probier es damit: > > ... > 10.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.uid > ... > > > Gr??e, > Lee From cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de Thu Sep 11 19:17:47 2008 From: cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Cornelius Illi) Date: Thu, 11 Sep 2008 19:17:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] [HMENU] Subnavigation mit aktivem Top-Level-Navigationspunkt (special, list, value.field) Message-ID: Hallo zusammen, ich habe einen etwas speziellen Menu-Wunsch zu erf?llen. Und zwar gibt es eine horizontale Top-Level-Navigation, sowie eine vertikale Subnavigation. Die vertikale Subnavigation soll allerdings den aktuellen Top-Level-Navigationspunkt enthalten. Beispiel: Unter www.obst.de gibt es die 4 TL-Punkte Orange, Apfel, Birne und Traube. Wenn ich auf Apfel klicke soll die Subnavigation, wie unten dargestellt aussehen Seitenhierarchie: =========== www.obst.de (1) 1. Orange (10) 2. Apfel (20) 2.1 kleiner Apfel (21) 2.1.1 gr?ner Apfel (22) 2.1.2 roter Apfel (23) 2.2 gro?er Apfel (24) 3. Birne (30) 4. Traube (40) =========== Subnavigation (Apfel) =========== Apfel kleiner Apfel gr?ner Apfel roter Apfel gro?er Apfel =========== Es sollen also in der Subnavigation kein anderer Top-Level-Punkt auftauchen, als der aktive. L?sungsversuche: 1. TMENU.NO weglassen und nur ACT definieren = geht nicht 2. excludeUIDList = umst?ndlich, besser siehe 3. 3. special = list, special.value.field = pid (fast perfekt) L?sungsversuch 3 haut nicht ganz hin, weil das PID-Feld nicht immer passt. (PIDs sind im Beispiel die Nummern hinter dem Titel). "kleiner Apfel (21)" w?rde die richtige PID, n?mlich 20 liefern. "Apfel (20)" oder "roter Apfel (23)" jedoch eine falsche. PID sollte also in diesem Fall im 20 sein. Seht ihr eine TYPO3-interne L?sung f?r das Problem? Zugriff auf interne Arrays? Welche? User-Func? Wie? Vielen Dank f?r eure Hilfe. Gr??e, Cornelius =================================== TS-Code Subnavigation: 10 = HMENU 10 { entryLevel = 0 special = list special.value.field = pid 1 = TMENU 1 { # config } 2 = TMENU 2 { # config } } From n.beck at webraum.de Thu Sep 11 20:10:50 2008 From: n.beck at webraum.de (Normen Beck) Date: Thu, 11 Sep 2008 20:10:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] [HMENU] Subnavigation mit aktivem Top-Level-Navigationspunkt (special, list, value.field) In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Cornelius, wenn ich Dein Problem richtig verstehe, sollte Dir die getText-Deklaration leveluid : weiterhelfen, wobei x das Level Deiner Hauptnavigation darstellt. Also etwa so: special.value.data = leveluid : Viele Gr??e, Normen Cornelius Illi schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe einen etwas speziellen Menu-Wunsch zu erf?llen. Und zwar gibt > es eine horizontale Top-Level-Navigation, sowie eine vertikale > Subnavigation. > Die vertikale Subnavigation soll allerdings den aktuellen > Top-Level-Navigationspunkt enthalten. > Beispiel: Unter www.obst.de gibt es die 4 TL-Punkte Orange, Apfel, Birne > und Traube. Wenn ich auf Apfel klicke soll die Subnavigation, wie unten > dargestellt aussehen > > Seitenhierarchie: > =========== > www.obst.de (1) > 1. Orange (10) > 2. Apfel (20) > 2.1 kleiner Apfel (21) > 2.1.1 gr?ner Apfel (22) > 2.1.2 roter Apfel (23) > 2.2 gro?er Apfel (24) > 3. Birne (30) > 4. Traube (40) > =========== > > Subnavigation (Apfel) > =========== > Apfel > kleiner Apfel > gr?ner Apfel > roter Apfel > gro?er Apfel > =========== > > Es sollen also in der Subnavigation kein anderer Top-Level-Punkt > auftauchen, als der aktive. L?sungsversuche: > 1. TMENU.NO weglassen und nur ACT definieren = geht nicht > 2. excludeUIDList = umst?ndlich, besser siehe 3. > 3. special = list, special.value.field = pid (fast perfekt) > > L?sungsversuch 3 haut nicht ganz hin, weil das PID-Feld nicht immer > passt. (PIDs sind im Beispiel die Nummern hinter dem Titel). "kleiner > Apfel (21)" w?rde die richtige PID, n?mlich 20 liefern. "Apfel (20)" > oder "roter Apfel (23)" jedoch eine falsche. PID sollte also in diesem > Fall im 20 sein. > Seht ihr eine TYPO3-interne L?sung f?r das Problem? Zugriff auf interne > Arrays? Welche? User-Func? Wie? > > Vielen Dank f?r eure Hilfe. > Gr??e, > > Cornelius > > =================================== > TS-Code Subnavigation: > > 10 = HMENU > 10 { > entryLevel = 0 > special = list > special.value.field = pid > 1 = TMENU > 1 { > # config > } > > 2 = TMENU > 2 { > # config > } > } > From martin at rosekeit.de Thu Sep 11 20:43:41 2008 From: martin at rosekeit.de (Martin Rosekeit) Date: Thu, 11 Sep 2008 20:43:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife In-Reply-To: References: Message-ID: bernd wilke wrote: > Martin Rosekeit schrieb am Wed, 10 Sep 2008 21:26:51 +0200: > >> >> Leider ist das ganze aber nicht zuverl?ssig. Bisher hat sich die Seite >> jeden Tag so etwa gegen 14:30 verabschiedet. Soll hei?en, dass die >> Webseiten nicht geladen werde, Im Apache Error-Log habe ich dies >> gefunden: >> >> [Tue Sep 09 14:48:29 2008] [error] [client 80.130.223.190] PHP Warning: >> mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >> resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on >> line 808 [Tue Sep 09 14:48:29 2008] [error] [client 80.130.223.190] PHP >> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL >> result resource in >> /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on line 808 [Tue >> Sep 09 14:48:35 2008] [error] [client 213.83.46.80] PHP Warning: >> mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result >> resource in /srv/www/vhosts/ring1/httpdocs/t3lib/class.t3lib_db.php on >> line 808, referer: >> http://www.ring1.de/fotos/historische/album/300km-rennen-1980-drm/ > photo/1/ >> Die letzte Zeile wiederholt sich ab dann nahezu endlos, bis der >> Webserver sich nach etwa 6 Stunden durch einen Speicherzugriffsfehler >> beendet und wieder neu startet. Dann funktioniert die Seite wieder. >> > > ich w?rde mal einen konfigurationsfehler vermuten. prim?r sieht der > fehler nach einem aufl?sungsfehler (htaccess/rewrite) aus. mein .htaccese: RewriteEngine on RewriteRule video\.php http://%{SERVER_NAME}/index.php?id=6 [R=301,L] RewriteRule rss\.php index.php?id=80&type=100 [L] RewriteRule ^rss$ index.php?id=80&type=100 [L] RewriteRule ^typo3$ - [L] RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule .* index.php > Wenn da nicht die mysql-fehlermeldung w?re. > Das bringt einen dann zu realurl. > evtl. ist die konfiguration dort nicht in ordnung. die auf die Galaerie beschr?nkte realURL-Konfiguration: array( 'init' => array( 'useCHashCache' => '0', 'enableCHashCache' => 1, 'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE', 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => '1', 'enableUrlEncodeCache' => '1', ), 'preVars' => array( array( 'GETvar' => 'no_cache', 'valueMap' => array( 'no_cache' => 1, 'nc' => 1, ), 'noMatch' => 'bypass', ), array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'de' => '0', 'en' => '1', ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), 'pagePath' => array( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'segTitleFieldList' => 'alias,tx_realurl_pathsegment,nav_title,title', 'languageGetVar' => 'L', 'expireDays' => 1, 'disablePathCache' => 1, 'rootpage_id' => 1, ), 'postVarSets' => array( '_DEFAULT' => array( [..] // GALLERY 'album-page' => array( array( 'GETvar' => 'tx_lzgallery_pi1[pointer]', ), ), 'subalbum' => array ( array ( 'GETvar' => 'tx_lzgallery_pi1[subg]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tx_lzgallery_galleries', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => '1', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => '1', 'spaceCharacter' => '-', ), ), ), ), 'album' => array ( array ( 'GETvar' => 'tx_lzgallery_pi1[showUid]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tx_lzgallery_galleries', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => '1', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => '1', 'spaceCharacter' => '-', ), ), ), ), 'previous-album' => array( array( 'GETvar' => 'tx_lzgallery_pi1[old]', ), ), 'view-mode' => array( array( 'GETvar' => 'tx_lzgallery_pi1[colrows]', ), ), 'photo' => array( array( 'GETvar' => 'tx_lzgallery_pi1[pic]', ), ), ), ), ); > Was passiert wenn du realurl f?r einen oder zwei tage deaktivierst? > wieder fehler? evtl. andere fehlermeldung? werde ich versuchen. > ansonsten musst du wohl die mysql-fehler analysieren. > welche komische sql-query sorgt f?r so ein chaos? Gibt es daf?r eine M?glichkeit das ?ber Log-Dateien zu sehen? Die 'fehlerhafte' query wird normalerweise an die Webseite ausgegeben, die ich aber nicht sehe :-( Wie komme ich dann an die Anfrage ran? > > bernd Danke Martin -- <> From most.wanted at gmx.at Thu Sep 11 20:41:43 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Thu, 11 Sep 2008 20:41:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?r=FCckgabewert_einer_userfunc_via_?= =?iso-8859-15?q?TS_einer_eigenschaft_zuweisen?= In-Reply-To: References: Message-ID: > das kann also nur funktionieren, wenn > startingpointrecords > als cObject implementiert ist (was es vermutlich nicht ist) > > Wenn es stdWrap implementiert, sollte > startingpointrecords.cObject < temp.id > eine L?sung sein. servus martin, 1000 dank, es funktioniert mit "startingpointrecords.cObject < temp.id"! :-) du hast mir damit den tag, die woche und das wochenende gerettet! :-) sch?nen abend. From skyfreak1 at gmx.net Thu Sep 11 21:04:26 2008 From: skyfreak1 at gmx.net (G.Unger) Date: Thu, 11 Sep 2008 21:04:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] gtmenu References: Message-ID: Hallo Andreas > wie l?st du das Problem, wenn Grafiken im Browser deaktiviert sind, und > zwar ohne JS, da ich denke, wo Grafiken deaktiviert sind, ist > wahrscheinlich auch oft JS deaktiviert. > > Gibt es da eine L?sung au?er dem hier? > http://levinalex.net/files/20030809/alternatefir.html > > Oder ist diese Situation zu vernachl?ssigen? Zum einen haben ?ber 90% der User JS nicht deaktiviert und ich denke mit Web 2.0 und AJAX etc. sollten es in Zunkunft immer weniger werden. Und dann ist das Web prim?r ein visuelles Medium wer Grafiken per se unterbindet .... mir wurscht ;) Ich w?re nach wie vor am JS dazu und vor allem auch f?r IE6 interessiert. Gr?sse, GUIDO From cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de Thu Sep 11 21:24:28 2008 From: cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Cornelius Illi) Date: Thu, 11 Sep 2008 21:24:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] [HMENU] Subnavigation mit aktivem Top-Level-Navigationspunkt (special, list, value.field) In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Normen, super! Genau das hab ich gesucht! Vielen Dank! Gr??e, Cornelius -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Normen Beck Gesendet: Donnerstag, 11. September 2008 20:11 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] [HMENU] Subnavigation mit aktivem Top-Level-Navigationspunkt (special, list, value.field) Hallo Cornelius, wenn ich Dein Problem richtig verstehe, sollte Dir die getText-Deklaration leveluid : weiterhelfen, wobei x das Level Deiner Hauptnavigation darstellt. Also etwa so: special.value.data = leveluid : Viele Gr??e, Normen Cornelius Illi schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe einen etwas speziellen Menu-Wunsch zu erf?llen. Und zwar gibt > es eine horizontale Top-Level-Navigation, sowie eine vertikale > Subnavigation. > Die vertikale Subnavigation soll allerdings den aktuellen > Top-Level-Navigationspunkt enthalten. > Beispiel: Unter www.obst.de gibt es die 4 TL-Punkte Orange, Apfel, Birne > und Traube. Wenn ich auf Apfel klicke soll die Subnavigation, wie unten > dargestellt aussehen > > Seitenhierarchie: > =========== > www.obst.de (1) > 1. Orange (10) > 2. Apfel (20) > 2.1 kleiner Apfel (21) > 2.1.1 gr?ner Apfel (22) > 2.1.2 roter Apfel (23) > 2.2 gro?er Apfel (24) > 3. Birne (30) > 4. Traube (40) > =========== > > Subnavigation (Apfel) > =========== > Apfel > kleiner Apfel > gr?ner Apfel > roter Apfel > gro?er Apfel > =========== > > Es sollen also in der Subnavigation kein anderer Top-Level-Punkt > auftauchen, als der aktive. L?sungsversuche: > 1. TMENU.NO weglassen und nur ACT definieren = geht nicht > 2. excludeUIDList = umst?ndlich, besser siehe 3. > 3. special = list, special.value.field = pid (fast perfekt) > > L?sungsversuch 3 haut nicht ganz hin, weil das PID-Feld nicht immer > passt. (PIDs sind im Beispiel die Nummern hinter dem Titel). "kleiner > Apfel (21)" w?rde die richtige PID, n?mlich 20 liefern. "Apfel (20)" > oder "roter Apfel (23)" jedoch eine falsche. PID sollte also in diesem > Fall im 20 sein. > Seht ihr eine TYPO3-interne L?sung f?r das Problem? Zugriff auf interne > Arrays? Welche? User-Func? Wie? > > Vielen Dank f?r eure Hilfe. > Gr??e, > > Cornelius > > =================================== > TS-Code Subnavigation: > > 10 = HMENU > 10 { > entryLevel = 0 > special = list > special.value.field = pid > 1 = TMENU > 1 { > # config > } > > 2 = TMENU > 2 { > # config > } > } > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From spam at typo3-consultant.de Fri Sep 12 08:58:07 2008 From: spam at typo3-consultant.de (Matthias =?iso-8859-1?Q?St=FCbner?=) Date: Fri, 12 Sep 2008 08:58:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife References: Message-ID: Am Thu, 11 Sep 2008 20:43:41 +0200 schrieb Martin Rosekeit: > Gibt es daf?r eine M?glichkeit das ?ber Log-Dateien zu sehen? Die 'fehlerhafte' > query wird normalerweise an die Webseite ausgegeben, die ich aber nicht sehe :-( > Wie komme ich dann an die Anfrage ran? Banale Frage: Aber was gibt ein DB-Compare im Install tool aus? Matthias From stueben at gmail.com Fri Sep 12 09:29:17 2008 From: stueben at gmail.com (Christian Stueben) Date: Fri, 12 Sep 2008 09:29:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail (direct_mail) HTML-Vorschau Message-ID: Hallo, wenn ich die HTML-Vorschau von Direct Mail nutzen m?chte, dann m?chte der Browser die Datei index.php downloaden und nicht darstellen, die TEXT-Vorschau funktioniert. Im Template des DirectMail-Ordners ist das HTML-Template zugewiesen. Wo stecken die m?glichen Fehlerquellen? Gru? Christian From mike.lorrey at gmx.de Fri Sep 12 10:12:37 2008 From: mike.lorrey at gmx.de (Mike Lorrey) Date: Fri, 12 Sep 2008 10:12:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob Message-ID: hallo zusammen, ich hoffe ihr k?nnt mir helfen... ich schreib meine newsletter vor und versende sie per cronscript. klappt auch alles prima. aber wenn ich einem newsletter mit inhalte f?lle die zum zeitpunkt der newsletter erstellung noch nicht sichtbar sind, aber vor seinem versand sichtbar werden - wird der newsletter ohne diese elemente verschickt. das liegt daran, dass er beim erstellen in der datenbank gespeichert. mein l?sungsansatz: das cron script holt sich vor dem versand der aktuellen inhalt und speichert den (wie beim erstellen) wieder in der datenbank per update ab. ich hab schon mal versucht die /res/scripts/class.dmailer.php - runcron() methode anzupassen. leider ohne erfolg:( hat jemand einen tipp f?r mich?!? besten dank schon mal, f?r jede hilfe. gruss mike -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf at gmx From achim.gerber at typo3-china.com Fri Sep 12 10:40:53 2008 From: achim.gerber at typo3-china.com (Achim Gerber) Date: Fri, 12 Sep 2008 16:40:53 +0800 Subject: [TYPO3-german] 4.2.1 context menu funktioniert nach update nicht mehr (FF3 und IE7) Message-ID: Hallo, ich habe unsere Seite auf version 4.2.1 umgestellt und nun funktioniert einiges nicht mehr. z.B. mit dem Page Module taucht beim click auf ein icon im page tree kein context menu mehr auf. Ein rechts click bewirkt auch nichts. clicks auf + - im page tree hat auch keine wirkung. kann mir da jemand helfen!! An was koennte das liegen? Gruss Achim Gerber From achim.gerber at typo3-china.com Fri Sep 12 10:48:50 2008 From: achim.gerber at typo3-china.com (Achim Gerber) Date: Fri, 12 Sep 2008 16:48:50 +0800 Subject: [TYPO3-german] 4.2.1 context menu funktioniert nach update nicht mehr (FF3 und IE7) In-Reply-To: References: Message-ID: Sorry !!! habs selbst raus gefunden... http://www.jung-newmedia.de/blog/typo3/nach-typo3-update-auf-420-pagetree-defekt/ die extension ?*pmktextarea*? war schuld daran - nach einem update hat alles wieder funktioniert. Gruss Achim Achim Gerber said the following on 12.09.2008 16:40: > Hallo, > > ich habe unsere Seite auf version 4.2.1 umgestellt und nun funktioniert > einiges nicht mehr. > > z.B. mit dem Page Module taucht beim click auf ein icon im page tree > kein context menu mehr auf. Ein rechts click bewirkt auch nichts. > clicks auf + - im page tree hat auch keine wirkung. > > kann mir da jemand helfen!! An was koennte das liegen? > > Gruss Achim Gerber > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From typo3ng_2008 at martinholtz.de Fri Sep 12 13:35:46 2008 From: typo3ng_2008 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Fri, 12 Sep 2008 13:35:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?r=FCckgabewert_einer_userfunc_via_?= =?iso-8859-15?q?TS_einer_eigenschaft_zuweisen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Markus, >> das kann also nur funktionieren, wenn >> startingpointrecords >> als cObject implementiert ist (was es vermutlich nicht ist) >> >> Wenn es stdWrap implementiert, sollte >> startingpointrecords.cObject < temp.id >> eine L?sung sein. > > servus martin, > > 1000 dank, es funktioniert mit "startingpointrecords.cObject < temp.id"! > :-) > > du hast mir damit den tag, die woche und das wochenende gerettet! :-) freut mich zu h?ren:) FYI: http://wiki.typo3.org/index.php/De:ts45min gru?, martin -- Martin Holtz elemente websolutions GbR Junkerstra?e 24 www.elemente.ms wiki.typo3.org/De:TSref From usenet at schani.com Fri Sep 12 13:54:29 2008 From: usenet at schani.com (Schani) Date: Fri, 12 Sep 2008 13:54:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nutzerrechte im Backend Message-ID: Hallo zusammen, ich k?mpfe gerade mit den Nutzerrechten im BE. Die Seite verwendet 8 Sprachen die als Layer angelegt sind. Also nur eine Struktur im Seitenbaum. Jetzt sollen meine Leute Zugriff auf alle Seiten im Seitenbaum haben, aber jeder in seiner Sprache. Gut das habe ich in der Gruppe hinterlegt. Eingeschr?nkt auf die jeweilige Sprache. So gibt es nun eine Gruppe: Editor Deutsch, Editor English, Editor Spanisch,.... Dann kann ich ja den L?ndern mehrere Editoren geben. - So solls ja sein. Jetzt muss ich im Verzeichnisbaum die Seiten freigeben damit ein Editor den Baum auch sehen kann. Besitzer der Seiten bin ich. Gruppe z.B. Editor Spanisch. Aber sobald ich den Verzeichnisbaum auf Spanisch stelle kann keine andere Gruppe den Baum mehr sehen. Muss ich die Gruppe komplett weglassen und Alles freigeben? Hat jemand Erfahrung damit Besten Dank f?r Hilfe Christian From Simon.Harhues at muenster.de Fri Sep 12 14:36:43 2008 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Fri, 12 Sep 2008 14:36:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?L=E4nge_von_Labels_im_Backend_ver?= =?iso-8859-15?q?=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Sebastian, Sebastian Widmann schrieb: > Hallo, > > kann ich irgendwo die L?nge von Labels im Backend ver?ndern. Ab und zu Ja, afaik zumindest f?r Seitentitel. Guck mal in die Doku zu TS Config[1], da stehts drin. Gru?, Simon [1] http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFIymJbzqmr83R5SCwRAu6PAJ0duvbNJCQsEyzkAEtrYHTd/+L+nQCgou8D yeFW+s8hK8QVPyYCcPoKD1M= =7Imw -----END PGP SIGNATURE----- From sven.wolfermann at target-e.de Fri Sep 12 14:57:47 2008 From: sven.wolfermann at target-e.de (Sven Wolfermann) Date: Fri, 12 Sep 2008 14:57:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login-error or session timed-out - deutsch Message-ID: Gibt es eine M?glichkeit die Fehlermeldung "Login-error or session timed-out" auf deutsch umzu?ndern (au?er im Core)? Sven From Christopher at temporaryforwarding.com Fri Sep 12 15:07:22 2008 From: Christopher at temporaryforwarding.com (Christopher) Date: Fri, 12 Sep 2008 15:07:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login-error or session timed-out - deutsch References: Message-ID: Hi Sven! > Gibt es eine M?glichkeit die Fehlermeldung "Login-error or session > timed-out" auf deutsch umzu?ndern (au?er im Core)? Das Problem ist, dass diese Meldung angezeigt wird, wenn eben _kein_ Nutzer angemeldet ist. Daher kann TYPO3 nicht auf die ?bersetzungen einer bestimmten Sprache zugreifen. Es w?re n?tig, in TYPO3 eine Funktion zu implementieren, die die bevorzugte Sprache des Browsers ausliest und dann dementsprechend die ?bersetzungen anzeigt, falls vorhanden. Christopher From sven.wolfermann at target-e.de Fri Sep 12 15:12:07 2008 From: sven.wolfermann at target-e.de (Sven Wolfermann) Date: Fri, 12 Sep 2008 15:12:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login-error or session timed-out - deutsch In-Reply-To: References: Message-ID: Christopher schrieb: > Es w?re n?tig, in TYPO3 eine Funktion zu implementieren, die die bevorzugte > Sprache des Browsers ausliest und dann dementsprechend die ?bersetzungen > anzeigt, falls vorhanden. > deutsch w?rde mir reichen From n.beck at webraum.de Fri Sep 12 15:18:18 2008 From: n.beck at webraum.de (Normen Beck) Date: Fri, 12 Sep 2008 15:18:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login-error or session timed-out - deutsch In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sven, wenn es Dir nur um die ?bersetzung in *eine* Sprache geht (deutsch): dieser String ist offenbar hardcoded in t3lib/class.t3lib_beuserauth.php, function backendCheckLogin(), Zeile 191. Schaut also schlecht aus ohne Eingriff in den Core, es sei denn, Du kennst einen hook/layer, in welchem Du die Frontend-Ausgabe durch ein str_replace() jagen kannst. Den gibt es ganz sicher, leider fehlen mir hier aber die genaueren internen Kenntnisse zu typo3. Viele Gr??e, Normen Sven Wolfermann schrieb: > Gibt es eine M?glichkeit die Fehlermeldung "Login-error or session > timed-out" auf deutsch umzu?ndern (au?er im Core)? > > Sven From graf at uni-landau.de Fri Sep 12 16:40:43 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 12 Sep 2008 16:40:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie realisiere ich das in Typo3 ? Message-ID: Hallo, ich w?rde gerne diese Seite in Typo3 erstellen. http://www.lorch-fotostudio.de/galerie/familie/0a.html geht das in Typo3, evtl. einen Anhaltspunkt? styles.content.right Bilder "ist klar" , aber wie bekomme ich den Link "styles.content.right"! von einem Bild in das styles.content.get ? danke lg jochen From fms1961 at gmx.de Fri Sep 12 16:46:03 2008 From: fms1961 at gmx.de (=?ISO-8859-1?Q?Manfred_M=FCller-Sp=E4th?=) Date: Fri, 12 Sep 2008 16:46:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?YAML-Template_f=FCr_TYPO3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo zusammen! Nur mal zur Info: das YAML-Template (die Extension, nicht das darunterliegende YAML selbst) steht jetzt unter der GPL somit d?rfte der Hauptkritikpunkt abgehakt sein ... http://yaml.t3net.de/Newsdetails.31+M5df968f0101.0.html?&cHash=a87ad8ad4b Gru?, Manfred From ralf.rene at online.de Fri Sep 12 17:22:01 2008 From: ralf.rene at online.de (=?ISO-8859-15?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=) Date: Fri, 12 Sep 2008 17:22:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie realisiere ich das in Typo3 ? In-Reply-To: References: Message-ID: > ich w?rde gerne diese Seite in Typo3 erstellen. > http://www.lorch-fotostudio.de/galerie/familie/0a.html > geht das in Typo3, evtl. einen Anhaltspunkt? ich w?rde das mit eine Gallerieextension l?sen... schau dir doch mal folgenes an: http://www.rggooglemap.com/dev/rgsmoothgallery/smoothgallery-mit-externen-thumbnails-ii.html Ren? From Ronald.Steiner at googlemail.com Fri Sep 12 18:45:54 2008 From: Ronald.Steiner at googlemail.com (Dr. Ronald P. Steiner) Date: Fri, 12 Sep 2008 18:45:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: Einige Extensions tauchen auch gar nicht mehr im Repository auf. Es ?ndert sich aber von Tag zu Tag Tobias Bruns schrieb: > Hallo Liste, > > wei? jemand, was momentan mit dem Extension Repository auf Typo3.org los > ist. Irgendwie funktioniert die Suche nicht und es ist auch alles viel > langsamer als normalerweise. Wird/Wurde da evt. gerade was umgebaut? > > Gru?, > Tobias From Christopher at temporaryforwarding.com Fri Sep 12 19:01:29 2008 From: Christopher at temporaryforwarding.com (Christopher) Date: Fri, 12 Sep 2008 19:01:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Login-error or session timed-out - deutsch References: Message-ID: >> Es w?re n?tig, in TYPO3 eine Funktion zu implementieren, die die >> bevorzugte Sprache des Browsers ausliest und dann dementsprechend die >> ?bersetzungen anzeigt, falls vorhanden. >> > deutsch w?rde mir reichen In der Datei t3lib/class.t3lib_beuserauth.php, etwa Zeile 190 findet sich der Text. Den kannst du einfach ?ndern. Normens Idee mit dem Hook w?rde mich auch interessieren, denn das Ergebnis w?rde dann ja auch Aktualisierungen des Cores ?berleben. Frag doch mal in der dev-List nach, sicher wei? da jemand mehr... Christopher From martin at rosekeit.de Fri Sep 12 21:53:59 2008 From: martin at rosekeit.de (Martin Rosekeit) Date: Fri, 12 Sep 2008 21:53:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias St?bner wrote: > Am Thu, 11 Sep 2008 20:43:41 +0200 schrieb Martin Rosekeit: > >> Gibt es daf?r eine M?glichkeit das ?ber Log-Dateien zu sehen? Die 'fehlerhafte' >> query wird normalerweise an die Webseite ausgegeben, die ich aber nicht sehe :-( >> Wie komme ich dann an die Anfrage ran? > > Banale Frage: Aber was gibt ein DB-Compare im Install tool aus? Er will nun ein paar DB-Felder mit zzz_deleted* ausstatten. -- <> From benni at typo3.org Fri Sep 12 22:26:59 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Fri, 12 Sep 2008 15:26:59 -0500 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sylvia, was meinst Du damit genau? Hast du einen TCA-Datensatz (wie z.B. tt_news) innerhalb des Pagetrees oder eine selber gebaute Extension in einem eigenen Modul (so wie z.B. "user-setup") Und: Welche TYPO3-Version benutzt Du? Viele Gr??e, Benni. Sylvia Boback wrote: > Hallo, > > in meinem BE-Modul habe ich diverse Inputfelder zur Datenpflege. > Um das nun ein bisschen ?bersichtlicher zu gestalten, m?chte ich diese > Felder in verschiedene Reitern gruppieren. > Da TYPO3 sowas h?ufiger benutzt, gibt es bestimmt eine praktischere L?sung, > als diese Reiter selber zu programmieren. Ich habe gelesen, dass das in der > tca.php konfigurierbar sein soll. Falls ja, hat da jemand einen Tipp oder > ein Tutorial? Oder kann man an diese Thematik auch anders heran gehen? > > Schonmal danke im Voraus f?r alle Gedanken, > Sylvia > > -- All the best, benni. -SDG- From ivan.kartolo at dkd.de Fri Sep 12 23:08:45 2008 From: ivan.kartolo at dkd.de (Ivan Kartolo) Date: Fri, 12 Sep 2008 23:08:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob In-Reply-To: References: Message-ID: Mike Lorrey schrieb: > hallo zusammen, > > ich hoffe ihr k?nnt mir helfen... > ich schreib meine newsletter vor und versende sie per cronscript. > klappt auch alles prima. > > aber wenn ich einem newsletter mit inhalte f?lle die zum zeitpunkt der newsletter erstellung noch nicht sichtbar sind, aber vor seinem versand sichtbar werden - wird der newsletter ohne diese elemente verschickt. > > das liegt daran, dass er beim erstellen in der datenbank gespeichert. > > mein l?sungsansatz: > > das cron script holt sich vor dem versand der aktuellen inhalt und speichert den (wie beim erstellen) wieder in der datenbank per update ab. > > ich hab schon mal versucht die /res/scripts/class.dmailer.php - runcron() methode anzupassen. > leider ohne erfolg:( > > hat jemand einen tipp f?r mich?!? > > besten dank schon mal, f?r jede hilfe. > > gruss > mike im zweiten Schritt wird die Seite ausgelesen (fetch). In diesem Vorgang werden die Inhalte (nach der Boundaries), Links und Bilder zerteilt und in einer Tabelle gespeichert. Beim Versand werden diese wieder zusammengebaut. Inhalte werden nach Kategorien (wenn ?berhaupt benutzt) zusammengebaut. Links werden durch jumpURL oder Redirect ersetzt. Personalisierte Marker (Bsp. ###USER_name###) werden ersetzt. Bilder werden umkodiert und im Anhang mit verschickt (siehe Konfigurationmodul) Um Deine Frage zu antworten, Du muss sicherstellen, dass beim Fetchen der Seite alle Inhaltselemente sichtbar sein sollen. Danach kannst Du die wieder verstecken. VG, -- Ivan Kartolo Want to support the development of Direct Mail? - Report some bugs - Send me patch - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) From typo3 at andreasburg.de Sat Sep 13 06:01:29 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Sat, 13 Sep 2008 06:01:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nutzerrechte im Backend In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, > Besitzer der Seiten bin ich. Gruppe z.B. Editor Spanisch. Aber sobald > ich den Verzeichnisbaum auf Spanisch stelle kann keine andere Gruppe den > Baum mehr sehen. > Muss ich die Gruppe komplett weglassen und Alles freigeben? versuch mal eine zus?tzliche Gruppe anzulegen, dort die Datenbankfreigabe setzen und allen Redakteuren diese Gruppe zuordnen. Seitenbesitzer dann auch auf diese Gruppe setzen. Andreas From christian.platt at pharmaline.de Sat Sep 13 06:49:53 2008 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Sat, 13 Sep 2008 06:49:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie realisiere ich das in Typo3 ? In-Reply-To: References: Message-ID: Also, von der Funktionalit?t her erinnert mich das an Photobook anderes Temoplate, Seitenbrowser ist dabei... Bsp: http://tserve.pharmaline.de/index.php? id=301&tx_gooffotoboek_pi1[fid]=121&cHash=97ec07cb59 Gr??e Christian Am 12.09.2008 um 16:40 schrieb Jochen Graf: > Hallo, > > ich w?rde gerne diese Seite in Typo3 erstellen. > > http://www.lorch-fotostudio.de/galerie/familie/0a.html > > geht das in Typo3, evtl. einen Anhaltspunkt? > styles.content.right Bilder "ist klar" , aber wie bekomme ich den > Link > "styles.content.right"! von einem Bild in das styles.content.get ? > > danke > > lg jochen > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bruce at web.de Sat Sep 13 08:16:03 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sat, 13 Sep 2008 08:16:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?L=E4nge_von_Labels_im_Backend_ver?= =?iso-8859-15?q?=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Simon Harhues schrieb: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Sebastian, > > Sebastian Widmann schrieb: >> Hallo, >> >> kann ich irgendwo die L?nge von Labels im Backend ver?ndern. Ab und zu > Ja, afaik zumindest f?r Seitentitel. Guck mal in die Doku zu TS > Config[1], da stehts drin. > > Gru?, > Simon > > [1] > http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/ > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org > > iD8DBQFIymJbzqmr83R5SCwRAu6PAJ0duvbNJCQsEyzkAEtrYHTd/+L+nQCgou8D > yeFW+s8hK8QVPyYCcPoKD1M= > =7Imw > -----END PGP SIGNATURE----- Hallo Simon, danke f?r die Antwort. Das mit dem Titel war mir bewusst, aber es geht mir gerade nicht um den Titel, sondern um die einzelnen Eintr?ge unterhalb des Titels. Weitere Ideen? Viele Gr??e Sebastian From graf at uni-landau.de Sat Sep 13 13:32:15 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 13 Sep 2008 13:32:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie realisiere ich das in Typo3 ? In-Reply-To: References: Message-ID: Ralf-Ren? Schr?der schrieb: >> ich w?rde gerne diese Seite in Typo3 erstellen. >> http://www.lorch-fotostudio.de/galerie/familie/0a.html >> geht das in Typo3, evtl. einen Anhaltspunkt? >> > > ich w?rde das mit eine Gallerieextension l?sen... > schau dir doch mal folgenes an: > http://www.rggooglemap.com/dev/rgsmoothgallery/smoothgallery-mit-externen-thumbnails-ii.html > > Ren? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Echt Supper, vielen dank sch?nes Wochenende From darignac at googlemail.com Sat Sep 13 19:45:10 2008 From: darignac at googlemail.com (Alexander Herrmann) Date: Sat, 13 Sep 2008 19:45:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_einzelnen_Men=FCpunkt_anders_forma?= =?iso-8859-1?q?tieren?= Message-ID: Hallo Liste, wie kann ich einen einzelnen Men?punkt in einem HMENU anders formatieren? Sinn des ganzen ist, eine neue Seite hervorzuheben, die PID der Seite ist bekannt. Danke & ciao Alex From most.wanted at gmx.at Sat Sep 13 21:57:29 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Sat, 13 Sep 2008 21:57:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_bestimmte_seiten_automatisch_=FCb?= =?iso-8859-15?q?er_das_list-modul_anzeigen_lassen=3F?= Message-ID: hallo allesamt, kann man irgendwie einstellen, dass bestimmte seiten/systemordner sobald sie im pagetree ausgew?hlt werden automatisch ?ber das list-modul (bwz. bei bedarf im page-modul) angezeigt werden? From most.wanted at gmx.at Sat Sep 13 23:18:27 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Sat, 13 Sep 2008 23:18:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start-Modul via UserTSconfig einstellbar? Message-ID: kann man via UserTSconfig das Start-Modul definieren? folgendes scheint nicht zu funktionieren: setup.defaults.startModule = web_layout From usenet at schani.com Sun Sep 14 00:02:54 2008 From: usenet at schani.com (Schani) Date: Sun, 14 Sep 2008 00:02:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start-Modul via UserTSconfig einstellbar? In-Reply-To: References: Message-ID: Markus Thaler schrieb: > kann man via UserTSconfig das Start-Modul definieren? > > folgendes scheint nicht zu funktionieren: > > setup.defaults.startModule = web_layout Du kannst das bei den Benutzereinstellungen direkt angeben. Brauchst also kein TSconf Christian From most.wanted at gmx.at Sun Sep 14 00:09:02 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Sun, 14 Sep 2008 00:09:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start-Modul via UserTSconfig einstellbar? In-Reply-To: References: Message-ID: > Du kannst das bei den Benutzereinstellungen direkt angeben. Brauchst > also kein TSconf danke, aber genau das w?rd ich mir gerne ersparen. wenn ein projekt z.b. 25 benutzer besitzt dauert das zwar nicht sehr lange, aber wenn es schneller und einfacher gehen w?rde (z.b. via TS) w?r das schon toll... From usenet at schani.com Sun Sep 14 00:09:25 2008 From: usenet at schani.com (Schani) Date: Sun, 14 Sep 2008 00:09:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__bestimmte_seiten_automatis?= =?iso-8859-15?q?ch_=FCber_das_list-modul_anzeigen_lassen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Markus Thaler schrieb: > hallo allesamt, > > kann man irgendwie einstellen, dass bestimmte seiten/systemordner sobald > sie im pagetree ausgew?hlt werden automatisch ?ber das list-modul (bwz. > bei bedarf im page-modul) angezeigt werden? F?r TemplaVoils gibts die Extension templavoila_pagemod Christian From usenet at schani.com Sun Sep 14 00:14:05 2008 From: usenet at schani.com (Schani) Date: Sun, 14 Sep 2008 00:14:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE ist nicht abrufbar Message-ID: Hallo, ich habe in einen neuen Project ein FCE ?ber TV angelegt und gemappt. Dieses FCE wird beim anlegen eines Neuen CE nicht angezeigt. Schalte ich ein CE aber per Hand auf "Flexibles Content Element" kann ich kein passendes DataElement anlegen. Die Page Layouts funktionieren. Der Ablageort aller TV Elemente ist im Root eingeh?ngt. Woran kann es noch liegen? Danke f?r Hilfe Christian From most.wanted at gmx.at Sun Sep 14 00:24:10 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Sun, 14 Sep 2008 00:24:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__bestimmte_seiten_au?= =?iso-8859-15?q?tomatisch_=FCber_das_list-modul_anzeigen_lassen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: > F?r TemplaVoils gibts die Extension templavoila_pagemod danke. ich verwende allerdings templavoila nicht... gibts eine alternative? From typo3 at andreasburg.de Sun Sep 14 01:59:27 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Sun, 14 Sep 2008 01:59:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start-Modul via UserTSconfig einstellbar? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, >> Du kannst das bei den Benutzereinstellungen direkt angeben. Brauchst >> also kein TSconf > > danke, aber genau das w?rd ich mir gerne ersparen. wenn ein projekt z.b. > 25 benutzer besitzt dauert das zwar nicht sehr lange, aber wenn es > schneller und einfacher gehen w?rde (z.b. via TS) w?r das schon toll... irgendeine Extension brachte das mal mit, ich glaub es war skin_grey oder so ?hnlich, hatte aber den Nachteil, das man nicht mehr das Modul About Module anw?hlen konnte. Andreas From typo3 at andreasburg.de Sun Sep 14 02:15:56 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Sun, 14 Sep 2008 02:15:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start-Modul via UserTSconfig einstellbar? In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Burg schrieb: > Hallo Markus, > >>> Du kannst das bei den Benutzereinstellungen direkt angeben. Brauchst >>> also kein TSconf >> >> danke, aber genau das w?rd ich mir gerne ersparen. wenn ein projekt >> z.b. 25 benutzer besitzt dauert das zwar nicht sehr lange, aber wenn >> es schneller und einfacher gehen w?rde (z.b. via TS) w?r das schon >> toll... > > irgendeine Extension brachte das mal mit, ich glaub es war skin_grey > oder so ?hnlich, hatte aber den Nachteil, das man nicht mehr das Modul > About Module anw?hlen konnte. > > Andreas Ich wei? zwar nicht, wo du das her hast "startModule = web_layout ", ich kann das nicht finden, aber versuch mal setup.default anstelle von setup.defaults, das scheint ein Schreibfehler in der TSconfig zu sein. Oder vielleicht n?tzt dir ja auch schon setup.default.startInTaskCenter = 1 Andreas From christian.hensel at gmx.net Sun Sep 14 10:59:27 2008 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sun, 14 Sep 2008 10:59:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Datums Marker Message-ID: From christian.hensel at gmx.net Sun Sep 14 11:03:20 2008 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sun, 14 Sep 2008 11:03:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Datums Marker References: Message-ID: entschuldigung, bin auf alt + s gekommen. Hallo Liste, ich versuche einen Marker im Template mit dem aktuellen Datum zu ersetzen. Aber der Marker bleibt einfach bestehen. Es scheint als sei meine Konfiguration falsch: habe es versucht durch das folgende Setup zu l?sen.: temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 workOnSubpart = DOCUMENT_BODY subparts.menu_1 < temp.menu subparts.menu_2 < temp.menu2 subparts.content < styles.content.get marks.events < temp.event marks.rightcontent < styles.content.getRight marks.pagetitle < temp.rootlinemenu page.10.marks.DATUM = TEXT marks.DATUM.data = date:U marks.DATUM.strftime = %Y marks.DATUM.wrap = | } Alle anderen marker werden auch richtig ersetzt. vielen Dank Christian Hensel From mail at h3nn3s.info Sun Sep 14 11:19:17 2008 From: mail at h3nn3s.info (Henrik Ziegenhain) Date: Sun, 14 Sep 2008 11:19:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Datums Marker In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, entweder ist das "page.10." bei marks.DATUM=TEXT zu viel, oder es fehlt bei den folgenden drei Zeilen. MfG Henrik Am 14.09.2008, 11:03 Uhr, schrieb Christian Hensel : > entschuldigung, bin auf alt + s gekommen. > > Hallo Liste, > > ich versuche einen Marker im Template mit dem aktuellen Datum zu > ersetzen. > Aber der Marker bleibt einfach bestehen. Es scheint als sei meine > Konfiguration falsch: > > habe es versucht durch das folgende Setup zu l?sen.: > > temp.mainTemplate = TEMPLATE > temp.mainTemplate { > template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 > workOnSubpart = DOCUMENT_BODY > subparts.menu_1 < temp.menu > subparts.menu_2 < temp.menu2 > subparts.content < styles.content.get > marks.events < temp.event > marks.rightcontent < styles.content.getRight > marks.pagetitle < temp.rootlinemenu > page.10.marks.DATUM = TEXT > marks.DATUM.data = date:U > marks.DATUM.strftime = %Y > marks.DATUM.wrap = | > } > > Alle anderen marker werden auch richtig ersetzt. > > vielen Dank > Christian Hensel > > -- Erstellt mit Operas revolution?rem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/ From steffen at steffen-gebert.de Sun Sep 14 11:28:14 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Sun, 14 Sep 2008 11:28:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start-Modul via UserTSconfig einstellbar? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, > >> danke, aber genau das w?rd ich mir gerne ersparen. wenn ein projekt > >> z.b. 25 benutzer besitzt dauert das zwar nicht sehr lange, aber wenn > >> es schneller und einfacher gehen w?rde (z.b. via TS) w?r das schon > >> toll... Wir zwingen jeden User durch folgende Zeile auf unsere eigene Startseite: setup.override.startModule = user_txfwstartpageM1 Wenn du keinen Zwang aus?ben willst, sondern nur das default ?ndern willst, m?sste schon default oder defaults passen. Allerdings wird die ?nderung erst aktiv, wenn entweder der User neu erstellt wird, oder er seine Einstellungen ?ndert. So lange bleibt die alte Einstellung in der be_users-Tabelle irgendwo serialisiert gecacht. Wir musste da also die ganzen Usereinstellungen zur?cksetzen (da werden so Sachen wie "Zweite Optionspalette anzeigen" usw drin gespeichert) und dann hatte jeder das Modul als Startseite. Eventuell hilft dir das etwas weiter, warums nicht ?bernommen wird. Den genauen Feldnamen weis ich gerade nicht auswendig, wenn du's nicht findest, kann ich aber sp?ter mal nachsehen. Steffen From christian.hensel at gmx.net Sun Sep 14 11:26:04 2008 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sun, 14 Sep 2008 11:26:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Datums Marker References: Message-ID: Danke Henrik, ich hatte nachher nur noch die unteren Zeilen im Focus, sry. Christian "Henrik Ziegenhain" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.33483.1221383468.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Christian, > > entweder ist das "page.10." bei marks.DATUM=TEXT zu viel, oder es fehlt > bei den folgenden drei Zeilen. > > MfG > Henrik > > Am 14.09.2008, 11:03 Uhr, schrieb Christian Hensel > : > >> entschuldigung, bin auf alt + s gekommen. >> >> Hallo Liste, >> >> ich versuche einen Marker im Template mit dem aktuellen Datum zu >> ersetzen. >> Aber der Marker bleibt einfach bestehen. Es scheint als sei meine >> Konfiguration falsch: >> >> habe es versucht durch das folgende Setup zu l?sen.: >> >> temp.mainTemplate = TEMPLATE >> temp.mainTemplate { >> template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 >> workOnSubpart = DOCUMENT_BODY >> subparts.menu_1 < temp.menu >> subparts.menu_2 < temp.menu2 >> subparts.content < styles.content.get >> marks.events < temp.event >> marks.rightcontent < styles.content.getRight >> marks.pagetitle < temp.rootlinemenu >> page.10.marks.DATUM = TEXT >> marks.DATUM.data = date:U >> marks.DATUM.strftime = %Y >> marks.DATUM.wrap = | >> } >> >> Alle anderen marker werden auch richtig ersetzt. >> >> vielen Dank >> Christian Hensel >> >> > > > > -- > Erstellt mit Operas revolution?rem E-Mail-Modul: > http://www.opera.com/mail/ From masod.mohmand at gmail.com Sun Sep 14 14:22:46 2008 From: masod.mohmand at gmail.com (Masod Mohmand) Date: Sun, 14 Sep 2008 14:22:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit TemplaVoila TYPO3 4.2.1 Message-ID: Hallo Community, sitze jetzt zwei Tage an dem Problem. Habe Tutorials, Forenbeitr?ge, Newslists und das podcast von Kaspar(podkast_julestue4- localization) angeschaut. Leider ohne Erfolg. Das Men? wird richtig in den verschiedenen Sprachen dargestellt. Die Urls haben den richtigen Parameter &L=X, aber der Inhalt wird nur in der Default-Sprache ausgegeben. Ich hoffe ihr k?nnt mir helfen. Ich denke es hat etwas mit TemplaVoila zutun. Ich habe ihm TV-DS alle vier Kombination probiert. 0 0 In der tt_content sind in der Spalte sys_language_uid die Sprachen richtig eingetragen. Benutze: TYPO3 4.2.1 TemplaVoila 1.3.7 sr_language_menu 1.4.0 static_info_tables 2.0.10 ###################### Setup: config { spamProtectEmailAddresses = 2 spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at) extTarget = _blank linkVars = L sys_language_uid = 0 sys_language_mode = strict language = de locale_all = de_DE pageTitleFirst=1 xhtml_cleaning=all htmlTag_langKey = de } [globalVar = GP:L = 0] config.sys_language_uid = 0 config.language = de config.locale_all = de_DE.UTF-8 [global] # English language, sys_language.uid = 4 [globalVar = GP:L = 4] config.sys_language_uid = 4 config.language = en config.locale_all = en_EN.UTF-8 [global] # # Spanisch language, sys_language.uid = 5 [globalVar = GP:L = 5] config.sys_language_uid = 5 config.language = es config.locale_all = es_ES.UTF-8 [global] From philipp at holdener.ch Sun Sep 14 15:44:39 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Sun, 14 Sep 2008 15:44:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?einzelnen_Men=FCpunkt_anders_format?= =?iso-8859-1?q?ieren?= In-Reply-To: References: Message-ID: Alexander Herrmann wrote: > Hallo Liste, > > wie kann ich einen einzelnen Men?punkt in einem HMENU anders formatieren? > Sinn des ganzen ist, eine neue Seite hervorzuheben, die PID der Seite > ist bekannt. > > Danke & ciao > Alex Hallo Alex Versuchs mal mit dem NO.ATagParams = class="x{field:uid}" NO.ATagParams.insertData = 1 Gruss Philipp From darignac at googlemail.com Sun Sep 14 16:04:18 2008 From: darignac at googlemail.com (Alexander Herrmann) Date: Sun, 14 Sep 2008 16:04:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?einzelnen_Men=FCpunkt_anders_format?= =?iso-8859-1?q?ieren?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, genau das, was ich suchte, vielen Dank! ciao Alex On Sun, Sep 14, 2008 at 3:44 PM, Philipp Holdener wrote: > Alexander Herrmann wrote: >> Hallo Liste, >> >> wie kann ich einen einzelnen Men?punkt in einem HMENU anders formatieren? >> Sinn des ganzen ist, eine neue Seite hervorzuheben, die PID der Seite >> ist bekannt. >> >> Danke & ciao >> Alex > > > Hallo Alex > > Versuchs mal mit dem > > NO.ATagParams = class="x{field:uid}" > NO.ATagParams.insertData = 1 > > Gruss > Philipp > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From walk2moon at gmx.de Mon Sep 15 00:09:15 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Mon, 15 Sep 2008 00:09:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... Message-ID: Hallo Bernd, ich habe mir das Ganze nochmals intensiv durchgeschaut und komem soweit mit dem Debugging nun auch gut zurecht. Allerdings finde ich den Fehler nicht. Ich wei? nicht, ob ich blind bin oder eben einfach noch zu unerfahren. Auch wenn es normalerweise nicht die feine Englische is, aber meinst Du, du k?nntest mir verraten, was ich hier falsch mache? W?rde mich sehr freuen. Vielen Dank f?r deine au?erordentliche Ausdauer und Hilfbereitschaft. Gr??e Walter -- Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger geh?rt? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger From david at bruchmann-web.de Mon Sep 15 00:45:17 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 15 Sep 2008 00:45:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... In-Reply-To: Message-ID: $test = $row['images']; $parts = explode(",", $test); $i =0; $a = count($parts); for($i; $i < $a; $i++){ $marker['###MEIN_MARKER###'] .= '
'.'   '; }; Hallo Walter, Interessant w?hre zu wissen, was eigentlich als Quelltext ausgegeben wird. Auch wenn keine Bilder angezeigt werden, sollte eventuell im Code irgendwas angezeigt werden. Eventuell ist einfach der Pfad falsch. Falls dort nichts im Code angezeigt wird, ist im PHP- oder TypoScript-Code, den Du nicht gesendet hast etwas falsch. Eine andere Notation kann sinnvoll sein, aber kl?rt wahrscheinlich nicht Dein momentanes Problem. Diesbez?glich kannst Du vielleicht noch mal beschreiben, wo das Problem genau liegt. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von walk2moon Gesendet: Montag, 15. September 2008 00:09 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... Hallo Bernd, ich habe mir das Ganze nochmals intensiv durchgeschaut und komem soweit mit dem Debugging nun auch gut zurecht. Allerdings finde ich den Fehler nicht. Ich wei? nicht, ob ich blind bin oder eben einfach noch zu unerfahren. Auch wenn es normalerweise nicht die feine Englische is, aber meinst Du, du k?nntest mir verraten, was ich hier falsch mache? W?rde mich sehr freuen. Vielen Dank f?r deine au?erordentliche Ausdauer und Hilfbereitschaft. Gr??e Walter -- Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger geh?rt? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Frank.Huettner at web-me.org Mon Sep 15 08:27:09 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-15?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Mon, 15 Sep 2008 08:27:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachen tauschen Message-ID: Hallo Liste, ich habe eine Website mit drei Sprachen (0=de, 1=en, 2=es). Es sind schon Seiten und Inhalt f?r die drei Sprachen angelegt. Wie bekomme ich "es" als Default-Sprache im Backend? Die meisten Backenduser werden Spanier sein. Der Seitenbaum soll also von "de" nach "es". Klar was ich will? Gru? Frank From sven at thierfelder.info Mon Sep 15 08:29:21 2008 From: sven at thierfelder.info (Sven Thierfelder) Date: Mon, 15 Sep 2008 08:29:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] MediaRSS (PicLens/Cooliris) erzeugen Message-ID: Hallo, das Plugin CoolIris fr?her PicLens f?r den Firefox ist in aller Munde. Nun m?chte ich auch gern f?r meine Gallerie daf?r Fit machen. Wie es aussieht muss man hierzu ein MediaRSS anbieten, was die Informationen zu den Bildern enth?lt. Zur Zeit verwende ich lz_Gallery. Wenn ich das richtig gesehen habe wird das hier nicht unterst?tzt. Auch auf der Suche nach einer Extension bin ich bisher nicht f?ndig geworden. Hat da schon einer Erfahrung damit? Werde es wohl sonst selbst programmieren aber wie fange ich am besten an? Irgendwelche Tips? Gru? Sven From david at bruchmann-web.de Mon Sep 15 08:40:55 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 15 Sep 2008 08:40:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachen tauschen In-Reply-To: Message-ID: Probier mal folgendes: config { linkVars = L sys_language_uid = 2 htmlTag_langKey = es_ES language = de locale_all = es_ES } [globalVar = GP:L = 2] config { sys_language_uid = 2 htmlTag_langKey = es_ES language = de locale_all = es_ES } [globalVar = GP:L = 1] config { sys_language_uid = 1 language = en locale_all = en_EN htmlTag_langKey = en_EN } [globalVar = GP:L = 0] config { sys_language_uid = 0 language = de locale_all = de_DE htmlTag_langKey = de_DE } Weitere Infos: http://www.bruchmann-web.de/de/support/typo3/tipps-und-tricks/mehrsprachigke it/ http://www.bruchmann-web.de/de/support/typo3/tipps-und-tricks/utf-8-in-typo3 / Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Frank H?ttner Gesendet: Montag, 15. September 2008 08:27 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Sprachen tauschen Hallo Liste, ich habe eine Website mit drei Sprachen (0=de, 1=en, 2=es). Es sind schon Seiten und Inhalt f?r die drei Sprachen angelegt. Wie bekomme ich "es" als Default-Sprache im Backend? Die meisten Backenduser werden Spanier sein. Der Seitenbaum soll also von "de" nach "es". Klar was ich will? Gru? Frank _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From boback at web.de Mon Sep 15 09:20:31 2008 From: boback at web.de (Sylvia Boback) Date: Mon, 15 Sep 2008 09:20:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul References: Message-ID: Hallo, die TYPO3 Version ist 4.2.1. Und ich habe eine selbst gebaute Extension f?r ein BE-Modul. Viele Gr??e, Sylvia "Benjamin Mack" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1221251143.24524.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Sylvia, > > was meinst Du damit genau? > > Hast du einen TCA-Datensatz (wie z.B. tt_news) innerhalb des Pagetrees > oder eine selber gebaute Extension in einem eigenen Modul (so wie z.B. > "user-setup") > > Und: Welche TYPO3-Version benutzt Du? > > Viele Gr??e, > Benni. > > Sylvia Boback wrote: >> Hallo, >> >> in meinem BE-Modul habe ich diverse Inputfelder zur Datenpflege. >> Um das nun ein bisschen ?bersichtlicher zu gestalten, m?chte ich diese >> Felder in verschiedene Reitern gruppieren. >> Da TYPO3 sowas h?ufiger benutzt, gibt es bestimmt eine praktischere >> L?sung, als diese Reiter selber zu programmieren. Ich habe gelesen, dass >> das in der tca.php konfigurierbar sein soll. Falls ja, hat da jemand >> einen Tipp oder ein Tutorial? Oder kann man an diese Thematik auch anders >> heran gehen? >> >> Schonmal danke im Voraus f?r alle Gedanken, >> Sylvia >> >> > > -- > All the best, > benni. > -SDG- From graf at uni-landau.de Mon Sep 15 10:00:10 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 15 Sep 2008 10:00:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail Seminaranmeldung auf ein anderes Projekt? Message-ID: Hallo, ich habe in Powermial mir folgendes Formular erstellt http://www.interact.uni-landau.de/index.php?id=94 Nun m?chte ich dieses gerne auf einen anderen Server ?bertragen. Ich gehe mal davon aus, dass ich mit phpmyadmin die Datenbank von Powermail sichern muss, aber welche sind das genau? danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From david at bruchmann-web.de Mon Sep 15 10:19:37 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 15 Sep 2008 10:19:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Powermail Seminaranmeldung auf ein anderes Projekt? In-Reply-To: Message-ID: Hai, Es gibt zwar Erweiterungen die Tabellen ohne SQL-Dateien erstellen oder erweitern, aber das ist eher un?blich (denke ich). Der erste Blick w?hre also in die SQL-Dateien innerhalb der Erweiterungen. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Jochen Graf Gesendet: Montag, 15. September 2008 10:00 An: German Typo3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Powermail Seminaranmeldung auf ein anderes Projekt? Hallo, ich habe in Powermial mir folgendes Formular erstellt http://www.interact.uni-landau.de/index.php?id=94 Nun m?chte ich dieses gerne auf einen anderen Server ?bertragen. Ich gehe mal davon aus, dass ich mit phpmyadmin die Datenbank von Powermail sichern muss, aber welche sind das genau? danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From x00nsji02 at sneakemail.com Mon Sep 15 12:02:45 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Mon, 15 Sep 2008 10:02:45 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Sprachen tauschen References: Message-ID: David Bruchmann schrieb am Mon, 15 Sep 2008 08:40:55 +0200: > Probier mal folgendes: > > config { [...] > } > > [globalVar = GP:L = 2] [...] sehr sch?n, aber falsche Baustelle ;-) die Frage war nach dem BE. die Sprache des BE kann man f?r jeden BE-user einstellen. Das beinhaltet aber eigentlich nur die Feldbezeichnungen und Formulartexte. Die Datensatzinhalte sind davon nicht betroffen. Insbesondere (und ich vermeute darum geht es eigentlich) kann man nciht einfach die Seitenbaum-anzeige auf die Labels in einer alternativen Sprache umschalten. Solche Sachen muss man beim Konzept mit ber?cksichtigen. Nachtr?gliche ?nderungen in den Spracheinstellungen der DATEN sind so gut wie nicht m?glich. Das liegt an der Datenstruktur. die meisten Tabellen arbeiten wie folgt: uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata,... master-Datensatz (default-sprache) 123,456,0,0,'',... ?bersetzung(en): 124,456,1,123,'...',... 125,456,2,123,'...',... hier k?nnte man noch mit einigen sqls die verkettung umh?ngen da die Datens?tze der ?bersetzungen alle in einer tabelle sind komplizierter ist die Tabelle pages f?r die Seiten. hier werden ?bersetzungen n?mlich in einer zweiten tabelle (pages_overlay) gepflegt, die aber nciht alle Felder von pages beinhaltet. pages uid,pid, otherdata,... pages_overlay uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata Bisher gibt es noch kein Tool, dass durch alle Datens?tze l?uft und die Inhalte bzw. die Referenzen tauscht. Sicher eine freudig begr??te Extension, da es sicher einige Sites gibt, wo die angelegte default-sprache nicht die logische default-sprache ist. diese sprachlogiken haben ja auch Auswirkungen auf das FE. n?mlich wenn es um fallback geht. das funktioniert sauber auch nur mit der default- Sprache der Daten. > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Frank > H?ttner > Gesendet: Montag, 15. September 2008 08:27 An: > typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Sprachen > tauschen > > Hallo Liste, > > ich habe eine Website mit drei Sprachen (0=de, 1=en, 2=es). Es sind > schon Seiten und Inhalt f?r die drei Sprachen angelegt. Wie bekomme ich > "es" als Default-Sprache im Backend? Die meisten Backenduser werden > Spanier sein. Der Seitenbaum soll also von "de" nach "es". Klar was ich > will? > > Gru? Frank > _______________________________________________ TYPO3-german mailing > list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From philipp at holdener.ch Mon Sep 15 12:47:12 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Mon, 15 Sep 2008 12:47:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] BE User der keine Seiten erstellen darf Message-ID: Hallo zusammen Ich habe hier das problem das ich 3 Redakteure habe. Einer f?r die Default sprache und je einer f?r ital. und franz. Jetzt soll aber nur der Redakteur der Default Sprache Seiten anlegen k?nnen! Wie mach ich das? Das ist ja gruppenweise gel?st! Ich dachte zuerst an die extension "be_acl" .. funktioniert leider nicht! Danke f?r eure Tipps Gruss Philipp From typo3ml at schams.net Mon Sep 15 13:13:34 2008 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Mon, 15 Sep 2008 21:13:34 +1000 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul In-Reply-To: References: Message-ID: Sylvia Boback wrote: > Und ich habe eine selbst gebaute Extension f?r ein BE-Modul. [...] >>> Um das nun ein bisschen ?bersichtlicher zu gestalten, m?chte ich diese >>> Felder in verschiedene Reitern gruppieren. Hi Sylvia, ja, es gibt "fertige" Reiter fuer's BE und sie koennen recht einfach ueber die mediumDoc-Instanz zusammengebaut werden, siehe: t3lib/class.t3lib_scbase.php typo3/template.php Relevant ist hierfuer getTabMenu() und getTabMenuRaw(). Das nur in Kuerze - melde dich, sofern du noch ein paar weitere Infos (oder Beispiele) benoetigst. HTH, Michael From Frank.Huettner at web-me.org Mon Sep 15 15:22:26 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-1?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Mon, 15 Sep 2008 15:22:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachen tauschen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bernd, danke f?r die Info. Genau die Antwort habe ich bef?rchtet... Gru? Frank H?ttner bernd wilke schrieb: > David Bruchmann schrieb am Mon, 15 Sep 2008 08:40:55 +0200: > >> Probier mal folgendes: >> >> config { > [...] >> } >> >> [globalVar = GP:L = 2] > [...] > > sehr sch?n, aber falsche Baustelle ;-) > die Frage war nach dem BE. > > die Sprache des BE kann man f?r jeden BE-user einstellen. Das beinhaltet > aber eigentlich nur die Feldbezeichnungen und Formulartexte. Die > Datensatzinhalte sind davon nicht betroffen. > > Insbesondere (und ich vermeute darum geht es eigentlich) kann man nciht > einfach die Seitenbaum-anzeige auf die Labels in einer alternativen > Sprache umschalten. Solche Sachen muss man beim Konzept mit > ber?cksichtigen. Nachtr?gliche ?nderungen in den Spracheinstellungen der > DATEN sind so gut wie nicht m?glich. > > Das liegt an der Datenstruktur. > die meisten Tabellen arbeiten wie folgt: > > uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata,... > > master-Datensatz (default-sprache) > 123,456,0,0,'',... > > ?bersetzung(en): > 124,456,1,123,'...',... > 125,456,2,123,'...',... > > hier k?nnte man noch mit einigen sqls die verkettung umh?ngen > da die Datens?tze der ?bersetzungen alle in einer tabelle sind > > komplizierter ist die Tabelle pages f?r die Seiten. > hier werden ?bersetzungen n?mlich in einer zweiten tabelle > (pages_overlay) gepflegt, die aber nciht alle Felder von pages beinhaltet. > > pages > uid,pid, otherdata,... > > pages_overlay > uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata > > > Bisher gibt es noch kein Tool, dass durch alle Datens?tze l?uft und die > Inhalte bzw. die Referenzen tauscht. > Sicher eine freudig begr??te Extension, da es sicher einige Sites gibt, > wo die angelegte default-sprache nicht die logische default-sprache ist. > > diese sprachlogiken haben ja auch Auswirkungen auf das FE. n?mlich wenn > es um fallback geht. das funktioniert sauber auch nur mit der default- > Sprache der Daten. > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Frank >> H?ttner >> Gesendet: Montag, 15. September 2008 08:27 An: >> typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Sprachen >> tauschen >> >> Hallo Liste, >> >> ich habe eine Website mit drei Sprachen (0=de, 1=en, 2=es). Es sind >> schon Seiten und Inhalt f?r die drei Sprachen angelegt. Wie bekomme ich >> "es" als Default-Sprache im Backend? Die meisten Backenduser werden >> Spanier sein. Der Seitenbaum soll also von "de" nach "es". Klar was ich >> will? >> >> Gru? Frank >> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >> list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > bernd From boback at web.de Mon Sep 15 16:54:51 2008 From: boback at web.de (Sylvia Boback) Date: Mon, 15 Sep 2008 16:54:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul References: Message-ID: Hallo Michael, Vielen Dank f?r die Hinweise! Es l?uft *freude*! Sylvia "Michael" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.33897.1221477256.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... > Sylvia Boback wrote: > >> Und ich habe eine selbst gebaute Extension f?r ein BE-Modul. > [...] >>>> Um das nun ein bisschen ?bersichtlicher zu gestalten, m?chte ich diese >>>> Felder in verschiedene Reitern gruppieren. > > Hi Sylvia, > ja, es gibt "fertige" Reiter fuer's BE und sie koennen recht einfach ueber > die mediumDoc-Instanz zusammengebaut werden, siehe: > > t3lib/class.t3lib_scbase.php > typo3/template.php > > Relevant ist hierfuer getTabMenu() und getTabMenuRaw(). > > Das nur in Kuerze - melde dich, sofern du noch ein paar weitere Infos > (oder Beispiele) benoetigst. > > HTH, > Michael > From mail at h3nn3s.info Mon Sep 15 17:19:15 2008 From: mail at h3nn3s.info (Henrik Ziegenhain) Date: Mon, 15 Sep 2008 17:19:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachen tauschen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Frank, um den BE-Pagetree umzuschalten schau dir doch mal die EXT:fb_hybridmultilanguagetree an. Macht genau die Umstellung von de auf es in der Anzeige. MfG Henrik Am 15.09.2008, 15:22 Uhr, schrieb Frank H?ttner : > Hallo Bernd, > > danke f?r die Info. Genau die Antwort habe ich bef?rchtet... > > Gru? > Frank H?ttner > > bernd wilke schrieb: >> David Bruchmann schrieb am Mon, 15 Sep 2008 08:40:55 +0200: >> >>> Probier mal folgendes: >>> >>> config { >> [...] >>> } >>> >>> [globalVar = GP:L = 2] >> [...] >> >> sehr sch?n, aber falsche Baustelle ;-) >> die Frage war nach dem BE. >> >> die Sprache des BE kann man f?r jeden BE-user einstellen. Das beinhaltet >> aber eigentlich nur die Feldbezeichnungen und Formulartexte. Die >> Datensatzinhalte sind davon nicht betroffen. >> >> Insbesondere (und ich vermeute darum geht es eigentlich) kann man nciht >> einfach die Seitenbaum-anzeige auf die Labels in einer alternativen >> Sprache umschalten. Solche Sachen muss man beim Konzept mit >> ber?cksichtigen. Nachtr?gliche ?nderungen in den Spracheinstellungen der >> DATEN sind so gut wie nicht m?glich. >> >> Das liegt an der Datenstruktur. >> die meisten Tabellen arbeiten wie folgt: >> >> uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata,... >> >> master-Datensatz (default-sprache) >> 123,456,0,0,'',... >> >> ?bersetzung(en): >> 124,456,1,123,'...',... >> 125,456,2,123,'...',... >> >> hier k?nnte man noch mit einigen sqls die verkettung umh?ngen >> da die Datens?tze der ?bersetzungen alle in einer tabelle sind >> >> komplizierter ist die Tabelle pages f?r die Seiten. >> hier werden ?bersetzungen n?mlich in einer zweiten tabelle >> (pages_overlay) gepflegt, die aber nciht alle Felder von pages >> beinhaltet. >> >> pages >> uid,pid, otherdata,... >> >> pages_overlay >> uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata >> >> >> Bisher gibt es noch kein Tool, dass durch alle Datens?tze l?uft und die >> Inhalte bzw. die Referenzen tauscht. >> Sicher eine freudig begr??te Extension, da es sicher einige Sites gibt, >> wo die angelegte default-sprache nicht die logische default-sprache ist. >> >> diese sprachlogiken haben ja auch Auswirkungen auf das FE. n?mlich wenn >> es um fallback geht. das funktioniert sauber auch nur mit der default- >> Sprache der Daten. >> >> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de >>> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Frank >>> H?ttner >>> Gesendet: Montag, 15. September 2008 08:27 An: >>> typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Sprachen >>> tauschen >>> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich habe eine Website mit drei Sprachen (0=de, 1=en, 2=es). Es sind >>> schon Seiten und Inhalt f?r die drei Sprachen angelegt. Wie bekomme ich >>> "es" als Default-Sprache im Backend? Die meisten Backenduser werden >>> Spanier sein. Der Seitenbaum soll also von "de" nach "es". Klar was ich >>> will? >>> >>> Gru? Frank >>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >>> list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> bernd > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Erstellt mit Operas revolution?rem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/ From benni at typo3.org Mon Sep 15 17:25:33 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Mon, 15 Sep 2008 10:25:33 -0500 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sylvia & Michael, Michael wrote: > Hi Sylvia, > ja, es gibt "fertige" Reiter fuer's BE und sie koennen recht einfach > ueber die mediumDoc-Instanz zusammengebaut werden, siehe: > > t3lib/class.t3lib_scbase.php > typo3/template.php > > Relevant ist hierfuer getTabMenu() und getTabMenuRaw(). > > Das nur in Kuerze - melde dich, sofern du noch ein paar weitere Infos > (oder Beispiele) benoetigst. Es gibt noch $doc->getDynTabMenu(), um ein Javascript-basiertes Men? zu machen. getTabMenu() wird nur an 2 Stellen im Core benutzt. Au?erdem w?rde ich vorschlagen, "template" zu instanziieren (ist die bevorzugte Instanz f?r 4.2+). ich sollte echt mal die Best Practices f?r 4.2 aufschreiben ;-) Sind oft kleine Dinge, die ganz n?tzlich sind... -- All the best, benni. -SDG- From boback at web.de Mon Sep 15 18:23:37 2008 From: boback at web.de (Sylvia Boback) Date: Mon, 15 Sep 2008 18:23:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul References: Message-ID: Hallo Benni, > Es gibt noch $doc->getDynTabMenu(), um ein Javascript-basiertes Men? zu > machen. Das habe ich gemacht, dank Michael wusste ich ja, wo ich suchen kann. > Au?erdem w?rde ich vorschlagen, "template" zu instanziieren (ist die > bevorzugte Instanz f?r 4.2+). Beim Aufruf $this->doc = t3lib_div::makeInstance('mediumDoc'); wird mir eine Instanz (template-Kind) erzeugt. Warum schl?gst Du eine template-Instanz vor? Soll man auf die Verwendung der mediumDoc verzichten? Viele Gr??e, Sylvia From martin at rosekeit.de Mon Sep 15 18:42:04 2008 From: martin at rosekeit.de (Martin Rosekeit) Date: Mon, 15 Sep 2008 18:42:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife In-Reply-To: References: Message-ID: Moin moin, ich habe leider immer noch keinen stabilen Betrieb herstellen k?nnen. :-( Allerdings ist der Server schon 2 Tage am St?ck durchgelaufen, bevor er sich wieder erh?ngt hat. Ich habe jetzt mal einen Blick in die MySQL-DB geworfen und dabei festgestellt, dass die cache-Tabellen recht gro? sind. Sind folgende Werte ?blich/vertretbar? cache_extensions 13.916 Eintrage und 5,5 MiB Gr??e cache_imagesizes 35.760 Eintr?ge und 7.5 MiB Gr??e fe_session_data 1.229 Eintr?ge und 160,0 kiB Gr??e tx_realurl_urlencodecache 75.055 Eintr?ge und 29,1 MiB Gr??e INSGESAMT F?R TYPO3 147.868 Eintrage und 70,7 MiB Gr??e Aber selbst wenn die MySQL-DB sich wegen der Gr??e festrennt, frag ich mich doch, warum das den Server inc. SSH ausbremst. Von selbst startet sich der Server inzwischen nicht mehr neu, sondern es muss 'hart' durch das RZ erfolgen. Ich hoffe jemand hat noch eine Idee Martin -- <> From Chris at connye.com Mon Sep 15 20:48:01 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 15 Sep 2008 20:48:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] BE User der keine Seiten erstellen darf References: Message-ID: On Mon, 15 Sep 2008 12:47:12 +0200, Philipp Holdener wrote: > Hallo zusammen > > Ich habe hier das problem das ich 3 Redakteure habe. > Einer f?r die Default sprache und je einer f?r ital. und franz. > > Jetzt soll aber nur der Redakteur der Default Sprache Seiten anlegen > k?nnen! > > Wie mach ich das? Das ist ja gruppenweise gel?st! > > Ich dachte zuerst an die extension "be_acl" .. funktioniert leider > nicht! > > > Danke f?r eure Tipps > > Gruss > Philipp Hi Philipp, du kannst die Access rechte der seiten so Setzen das nur Eigent?mer der seiten neue seiten anlegen k?nnen. oder sauberer du machst eine "gruppe" und nur diese gruppe darf seiten anelgen. dann must du halt deinen default user dieser gruppe zu ordnen. und die anderen laufen dann als "other" gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From benni at typo3.org Mon Sep 15 21:25:18 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Mon, 15 Sep 2008 14:25:18 -0500 Subject: [TYPO3-german] Reiter im BE-Modul In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sylvia, Sylvia Boback wrote: > Beim Aufruf > $this->doc = t3lib_div::makeInstance('mediumDoc'); > wird mir eine Instanz (template-Kind) erzeugt. Warum schl?gst Du eine > template-Instanz vor? Soll man auf die Verwendung der mediumDoc verzichten? also es gibt da ja bigDoc, mediumDoc und smallDoc, sowie die Hauptklasse "template". Das war fr?her wichtig, wenn man breitere Screens hat und somit die Klassen mit unterschiedlichen fixen Breiten f?r das Backend hatte. Mit TYPO3 4.2 (und das ist ja was du benutzt) sind wir auf die "default" Klasse "template" zur?ck gegangen, die keine Einschr?nkung der Breite hat, sondern f?r jedes Modul die volle Breite benutzt (siehst Du zum Beispiel am Listenmodul oder v.a. an den TCEforms). -- All the best, benni. -SDG- From most.wanted at gmx.at Mon Sep 15 21:28:51 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 15 Sep 2008 21:28:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_email_adressen_sch=FCtzen_-_jumpu?= =?iso-8859-15?q?rl=3F?= Message-ID: hallo allesamt, was ist zur zeit f?r typo3 die empfehlenswerteste methode email-adressen vor spam-bots zu sch?tzen? ich bin grad ?ber den begriff "jumpurl" gestossen: http://jamesthornton.com/software/redirect-mailto.html ist diese methode irgendwie schon in typo3 verf?gbar - als extension zum beispiel? oder w?rdet ihr mir eine andere herangehensweise empfehlen? danke. From Chris at connye.com Mon Sep 15 22:22:28 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 15 Sep 2008 22:22:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__email_adressen_sch=FCtzen_?= =?iso-8859-15?q?-_jumpurl=3F?= References: Message-ID: On Mon, 15 Sep 2008 21:28:51 +0200, Markus Thaler wrote: > hallo allesamt, > > was ist zur zeit f?r typo3 die empfehlenswerteste methode email-adressen > vor spam-bots zu sch?tzen? ich bin grad ?ber den begriff "jumpurl" > gestossen: > > http://jamesthornton.com/software/redirect-mailto.html > > ist diese methode irgendwie schon in typo3 verf?gbar - als extension zum > beispiel? > oder w?rdet ihr mir eine andere herangehensweise empfehlen? > > danke. Hi Markus ich denke die Jumpurl variante ist nur bedingt sicher, wenn du von eien crawler bot ausgehst k?nnte er auch den redirects folgen. und so die redirect url aufschnappen und in seine liste von gefunden urls aufnehmen (frage ist ob die spammer sowas eingebaut haben) von typo3 gibts ja spamprotect emailadress funktion die auf javascript aufbaut. die emailadresse wird so als unleserlicher mist ausgegeben und erst nacher von javascript wieder umgewandelt. um sowas zu detecten m?ste der crawler-bot javascript interpretieren. oder zumindest eine datenbank von "know" scripts haben und entsprechende r?ckwandlungs optionen. vom programmiertechnischen aufwand w?rd ich sagen die javascript l?sung ist schwieriger zu implementieren. daf?r hat die jumpurl l?sung den vorteil das sie exotischer ist und deswegen vieleicht noch dem spammer nicht bekannt. "email als bild" kann dann zwar nicht mehr geklickt werden ist aber auch sicher weil sich wohl keiner die m?he machen wird einen crwaler bot mit Bild erkennung auszustatten. die sicherste Praktiable l?sung st keine Email adressen auf der webseite zu haben! und statt dessen die user auf ein email formular zu schicken. so gelangt keine email adresse nach aussen. und nach der ersten anfrage ?bers formlar kann man dem menschen ja ganz normal antworten und danach ist auch dem gegen?ber die email adresse bekannt. gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From antje at schwebler-online.de Mon Sep 15 22:39:37 2008 From: antje at schwebler-online.de (Antjeantje@schwebler-online.de) Date: Mon, 15 Sep 2008 22:39:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmalrea Message-ID: In einer Neuinstallation von TYPO3 4.2.1 mit PHP5 ohne irgendwelche eigenen Anpssungen, wird der rtehtmlarea, der als sysext in der Version 1.7.5 ja mitinstalliert ist, nicht richtig geladen. Es werden keine Bearbeitungsbuttons angezeigt, nur ein wei?es Texteingabefeld. Ein Klick auf das "Speichern" oder "Speichern und Schlie?en" Icon bringt ein "undefinded" JS-Message-Fenster hoch nach klick auf ok wird man zu einem neuen BE-login-Fenster weitergeleitet. (login_frameset.php?) Scenario: Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB nachvollziehen: TYPO3 4.2.1 Linux php 5.2.6 mysql 4.0.18-Max Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und auch Scriptfehlermeldungen auf on. Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des Editors kommt folgende Fehlermeldung: Zeile: 696 Zeichen: 109 Fehler: ')' erwartet Code: 0 /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D2&edit[tt_content][1,]=edit Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein Texteingabefeld. Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: Zeile: 218 Zeichen: 109 Fehler: ')' erwartet code:0 /typo3/wizard_rte.php........ In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen im PHP liegen? Wenn ja an welchen? Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario kein Problem auf. Der Editor funktioniert. From antje at schwebler-online.de Mon Sep 15 22:49:19 2008 From: antje at schwebler-online.de (Antje Schwebler) Date: Mon, 15 Sep 2008 22:49:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea Message-ID: Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen vorgenommen. Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. Keine anderen RTEs installiert. Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. Fehlermeldungen siehe unten. Scenario: Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB nachvollziehen: TYPO3 4.2.1 Linux php 5.2.6 mysql 4.0.18-Max Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und auch Scriptfehlermeldungen auf on. Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des Editors kommt folgende Fehlermeldung: Zeile: 696 Zeichen: 109 Fehler: ')' erwartet Code: 0 /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D2&edit[tt_content][1,]=edit Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein Texteingabefeld. Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: Zeile: 218 Zeichen: 109 Fehler: ')' erwartet code:0 /typo3/wizard_rte.php........ In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen im PHP liegen? Wenn ja an welchen? Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario kein Problem auf. Der Editor funktioniert. From blueduck at gmx.net Mon Sep 15 23:30:36 2008 From: blueduck at gmx.net (Stefano Kowalke) Date: Mon, 15 Sep 2008 23:30:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea References: Message-ID: Moin Antje, schon mal einen anderen Browser FF, Opera, Safari probiert? Stefano Antje Schwebler wrote: > Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit > PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen > vorgenommen. > > Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. > Keine anderen RTEs installiert. > > Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es > werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. > Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. > > Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein > JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf > die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. > > Fehlermeldungen siehe unten. > > Scenario: > > Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB > nachvollziehen: > TYPO3 4.2.1 > Linux > php 5.2.6 > mysql 4.0.18-Max > Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und > auch Scriptfehlermeldungen auf on. > Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des > Editors kommt folgende Fehlermeldung: > > Zeile: 696 > Zeichen: 109 > Fehler: ')' erwartet > Code: 0 > /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D2&edit[tt_content [1,]=edit > > Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein > Texteingabefeld. > Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren > nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". > > Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man > ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: > > Zeile: 218 > Zeichen: 109 > Fehler: ')' erwartet > code:0 > > /typo3/wizard_rte.php........ > > In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen > im PHP liegen? Wenn ja an welchen? > Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario > kein Problem auf. Der Editor funktioniert. -- Seit?dem?1.1.2008?werden?Daten?zu?jeder?E-Mail?verdachtsunabh?ngig?gespeichert!? Weitere?Informationen: www.vorratsdatenspeicherung.de GPG-ID: 0x2B08936D Key-Fingerprint: 7F31 BCF0 70C0 B3B1 1235 07E9 1777 D7A0 2B08 936D From philipp at holdener.ch Tue Sep 16 07:30:37 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 16 Sep 2008 07:30:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] BE User der keine Seiten erstellen darf In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Wolff schrieb: > > Hi Philipp, > du kannst die Access rechte der seiten so Setzen das nur Eigent?mer der > seiten neue > seiten anlegen k?nnen. > > oder sauberer du machst eine "gruppe" und nur diese gruppe darf seiten > anelgen. > dann must du halt deinen default user dieser gruppe zu ordnen. > > und die anderen laufen dann als "other" > > gruss chris > > Hallo Chris Herzlichen Dank f?r deine Hilfe! Werde ersteres mal ausprobieren! :-) Gruss Philipp From philipp at holdener.ch Tue Sep 16 08:07:24 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 16 Sep 2008 08:07:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] "Aktueller Wert ist nicht erlaubt - cal_controller" Message-ID: Hallo zusammen Ich habe auf einer TYPO3 Installation mehrere Seitenb?ume f?r unterschiedliche Domains am laufen! Jeder Seitenbaum sollte dabei einen eigenen Kalender haben! Irgendwie kann ich die Extension aber jetzt nicht mehr konfigurieren! KOmmt ?berall "Aktueller Wert ist nicht erlaubt - cal_controller" kann somit auch nicht das Plugin konfigurieren. An was k?nnte das liegen? Der kalender wird im FE angezeigt.. ich kann ihn nur nicht bearbeiten im BE. Besten Dank f?r eure Tipps Gruss Philipp From antje at schwebler-online.de Tue Sep 16 09:13:03 2008 From: antje at schwebler-online.de (Antje Schwebler) Date: Tue, 16 Sep 2008 09:13:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Morgen Stefano, ja unter FF das gleiche Problem. Antje Stefano Kowalke schrieb: > Moin Antje, > > schon mal einen anderen Browser FF, Opera, Safari probiert? > > Stefano > > > Antje Schwebler wrote: > >> Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit >> PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen >> vorgenommen. >> >> Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. >> Keine anderen RTEs installiert. >> >> Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es >> werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. >> Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. >> >> Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein >> JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf >> die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. >> >> Fehlermeldungen siehe unten. >> >> Scenario: >> >> Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB >> nachvollziehen: >> TYPO3 4.2.1 >> Linux >> php 5.2.6 >> mysql 4.0.18-Max >> Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und >> auch Scriptfehlermeldungen auf on. >> Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des >> Editors kommt folgende Fehlermeldung: >> >> Zeile: 696 >> Zeichen: 109 >> Fehler: ')' erwartet >> Code: 0 >> /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D2&edit[tt_content > [1,]=edit >> Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein >> Texteingabefeld. >> Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren >> nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". >> >> Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man >> ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: >> >> Zeile: 218 >> Zeichen: 109 >> Fehler: ')' erwartet >> code:0 >> >> /typo3/wizard_rte.php........ >> >> In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen >> im PHP liegen? Wenn ja an welchen? >> Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario >> kein Problem auf. Der Editor funktioniert. > From david at bruchmann-web.de Tue Sep 16 09:37:38 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Tue, 16 Sep 2008 09:37:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In-Reply-To: Message-ID: Antje, ich greife mal Deine Frage auf: >> Kann es an Servereinstellungen im PHP liegen? Wenn ja an welchen? Generell ja (auch wenn ich es f?r unwahrscheinlich halte). Du kannst mal die Zeichensatzkonfiguration beider Server vergleichen. Evtl. ist der eine als utf-8 aufgesetzt, der andere als ISO-8859-1. Dann h?tte man zumindest einen Ansatz. In PHP wird das in der php.ini durch den Parameter default_charset bestimmt. Eine Rolle spielen k?nnte unter diesem Aspekt auch, ob dieser Parameter nach Installation der Erweiterung (bzw. TYPO3) ge?ndert wurde. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Antje Schwebler Gesendet: Dienstag, 16. September 2008 09:13 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea Guten Morgen Stefano, ja unter FF das gleiche Problem. Antje Stefano Kowalke schrieb: > Moin Antje, > > schon mal einen anderen Browser FF, Opera, Safari probiert? > > Stefano > > > Antje Schwebler wrote: > >> Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit >> PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen >> vorgenommen. >> >> Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. >> Keine anderen RTEs installiert. >> >> Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es >> werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. >> Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. >> >> Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein >> JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf >> die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. >> >> Fehlermeldungen siehe unten. >> >> Scenario: >> >> Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB >> nachvollziehen: >> TYPO3 4.2.1 >> Linux >> php 5.2.6 >> mysql 4.0.18-Max >> Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und >> auch Scriptfehlermeldungen auf on. >> Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des >> Editors kommt folgende Fehlermeldung: >> >> Zeile: 696 >> Zeichen: 109 >> Fehler: ')' erwartet >> Code: 0 >> /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php %3Fid%3D2&edit[tt_content > [1,]=edit >> Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein >> Texteingabefeld. >> Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren >> nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". >> >> Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man >> ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: >> >> Zeile: 218 >> Zeichen: 109 >> Fehler: ')' erwartet >> code:0 >> >> /typo3/wizard_rte.php........ >> >> In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen >> im PHP liegen? Wenn ja an welchen? >> Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario >> kein Problem auf. Der Editor funktioniert. > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From n.hodyas at billiton.de Tue Sep 16 09:54:29 2008 From: n.hodyas at billiton.de (Nils Hodyas) Date: Tue, 16 Sep 2008 09:54:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem Mehrsprachigkeit TemplaVoila TYPO3 4.2.1 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich schie? mal ins Blaue :-) Masod Mohmand schrieb: > Hallo Community, > > sitze jetzt zwei Tage an dem Problem. Habe Tutorials, Forenbeitr?ge, > Newslists und das podcast von Kaspar(podkast_julestue4- > localization) > angeschaut. > Leider ohne Erfolg. Das Men? wird richtig in den verschiedenen > Sprachen dargestellt. > Die Urls haben den richtigen Parameter &L=X, aber der Inhalt wird nur > in der Default-Sprache ausgegeben. Hast du neu gemappt? Dann werden die XML-Einstellungen ?berschrieben und in den Fremdsprachen ist kein INhalt, aber das Men?. > TYPO3 4.2.1 > TemplaVoila 1.3.7 > sr_language_menu 1.4.0 > static_info_tables 2.0.10 > > > [globalVar = GP:L = 0] > config.sys_language_uid = 0 > config.language = de > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > [global] > bei uns steht dann: [globalVar = GP:L = 4] config { sys_language_uid = 4 language = en locale_all = en_GB htmlTag_langKey = en.UTF8 } [GLOBAL] > # English language, sys_language.uid = 4 > [globalVar = GP:L = 4] > config.sys_language_uid = 4 > config.language = en > config.locale_all = en_EN.UTF-8 > [global] > # > # Spanisch language, sys_language.uid = 5 > [globalVar = GP:L = 5] > config.sys_language_uid = 5 > config.language = es > config.locale_all = es_ES.UTF-8 > [global] Was ist denn mit den Sprachen 1-3? Vielleicht hast du ja Datens?tzen in denen? From t.bruns at ogvit.de Tue Sep 16 10:26:30 2008 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Tue, 16 Sep 2008 10:26:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: > wei? jemand, was momentan mit dem Extension Repository auf Typo3.org los > ist. Irgendwie funktioniert die Suche nicht und es ist auch alles viel > langsamer als normalerweise. Wird/Wurde da evt. gerade was umgebaut? Jetzt kommt man nichtmal mehr an die Liste. Der Link f?hrt immer auf die Startseite!? From news at ringerge.org Tue Sep 16 10:29:59 2008 From: news at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 16 Sep 2008 10:29:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: Tobias Bruns schrieb: > Jetzt kommt man nichtmal mehr an die Liste. Der Link f?hrt immer auf die > Startseite!? ja es ist zur Zeit kaputt, wird wohl dran gearbeitet und IMO wirds nicht besser mit der Last, die x User erzeugen, die alle 30sek die Seite aufrufen. Georg From t.bruns at ogvit.de Tue Sep 16 10:36:17 2008 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Tue, 16 Sep 2008 10:36:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: > Tobias Bruns schrieb: >> Jetzt kommt man nichtmal mehr an die Liste. Der Link f?hrt immer auf die >> Startseite!? > > ja es ist zur Zeit kaputt, wird wohl dran gearbeitet und IMO wirds nicht > besser mit der Last, die x User erzeugen, die alle 30sek die Seite aufrufen. Sorry, ich wollte es nur wissen, weil ich bis jetzt nichts ?ber einen Fehler gelesen habe. Gut, dann wei? ich es ja jetzt (oder?) und kann endlich aufh?ren alle 30sek F5 zu dr?cken :-) From philipp at holdener.ch Tue Sep 16 10:48:27 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 16 Sep 2008 10:48:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] "Aktueller Wert ist nicht erlaubt - cal_controller" In-Reply-To: References: Message-ID: > > Irgendwie kann ich die Extension aber jetzt nicht mehr konfigurieren! > KOmmt ?berall "Aktueller Wert ist nicht erlaubt - cal_controller" > kann somit auch nicht das Plugin konfigurieren. > > An was k?nnte das liegen? > Der kalender wird im FE angezeigt.. ich kann ihn nur nicht bearbeiten im > BE. > K?nnte es allenfalls damit zu tun haben das ich seit neustem auch keine Ordner anlegen oder Dateien hochladen kann?! Weder per FTP noch per TYPO3... Hm, das ganze l?uft auf dem eigenen Server des Kunden. Leider hat der Admin ????berhaupt keine Ahnung und ist nie erreichbar. :-( Wahrscheinlich hat die Extension einfach keinen zugriff .. auf extTables.php?! Gruss Philipp From david at bruchmann-web.de Tue Sep 16 11:22:07 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Tue, 16 Sep 2008 11:22:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] "Aktueller Wert ist nicht erlaubt -cal_controller" In-Reply-To: Message-ID: Klingt als w?hre der Server einfach voll. Cal braucht relativ viel Platz f?r mySQL Eintr?ge. Der Admin muss also Platz schaffen auf dem Server (z.B. Log-Dateien l?schen), damit TYPO3 sich nicht bald ganz verabschiedet. Solange das nicht gekl?rt ist, brauchst Du keine Gedanken an Cal zu verschwenden. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Philipp Holdener Gesendet: Dienstag, 16. September 2008 10:48 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] "Aktueller Wert ist nicht erlaubt -cal_controller" > > Irgendwie kann ich die Extension aber jetzt nicht mehr konfigurieren! > KOmmt ?berall "Aktueller Wert ist nicht erlaubt - cal_controller" > kann somit auch nicht das Plugin konfigurieren. > > An was k?nnte das liegen? > Der kalender wird im FE angezeigt.. ich kann ihn nur nicht bearbeiten im > BE. > K?nnte es allenfalls damit zu tun haben das ich seit neustem auch keine Ordner anlegen oder Dateien hochladen kann?! Weder per FTP noch per TYPO3... Hm, das ganze l?uft auf dem eigenen Server des Kunden. Leider hat der Admin ????berhaupt keine Ahnung und ist nie erreichbar. :-( Wahrscheinlich hat die Extension einfach keinen zugriff .. auf extTables.php?! Gruss Philipp _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From markus at kobligk.de Tue Sep 16 11:20:13 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Tue, 16 Sep 2008 11:20:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Liste mit erlaubten Dateien im Resources-Feld der Seiteneigenschaften erweitern? References: Message-ID: Vielen Dank! Klappt wunderbar. Gr??e, Markus From falk at hb-fein.de Tue Sep 16 12:51:14 2008 From: falk at hb-fein.de (Falk Sauer) Date: Tue, 16 Sep 2008 12:51:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?File_distribution_=FCber_Typo3?= Message-ID: Hi, f?r eine Typo 3 Installation V.4.1.0.6 suchen wir eine Extension die uns erm?glicht Dateien f?r unsere Partner upzuloaden, welche dann einen individuellen download Link dazu bekommen. Der optimale workflow s?he folgenderma?en aus: 1. BE oder noch besser FE user l?dt Datei hoch und gibt im Upload Formular eine mailadresse an. 2. extension verschickt (m?glichst kryptischen) link + passwort an mailadresse 3. extension l?scht nach erfolgreichem download* oder zeitgesteuert nach dem download zugriff ?bers web die datei wieder. Die downloader sind weder FE noch BE user und sollen auch keine werden! Der Aufwand f?r den uploader sollte sich stark in Grenzen halten und keine erweiterten Kenntnisse erfordern. Die Dateien sind idr. 50-100MB gro?. *) Ich weis das sich das nicht einwandfrei feststellen l?sst. Hat irgendwer eine Idee mit welcher Extension man sowas (?hnliches) hin bekommt. Ich w?re auch mit einem Hinweis auf eine standalone PHP L?sung zufrieden. Danke einstweilen f?rs mitdenken. Gruss Falk --------- Pflichtangaben --------------- Firma: HB-Feinmechanik GmbH & Co KG Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1, Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646, Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH Amtsgericht Deggendorf HRB 2104, Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand ---------------------------------------- From philipp at holdener.ch Tue Sep 16 12:50:31 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 16 Sep 2008 12:50:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] "Aktueller Wert ist nicht erlaubt -cal_controller" In-Reply-To: References: Message-ID: David Bruchmann schrieb: > Klingt als w?hre der Server einfach voll. > Cal braucht relativ viel Platz f?r mySQL Eintr?ge. > Der Admin muss also Platz schaffen auf dem Server (z.B. Log-Dateien > l?schen), damit TYPO3 sich nicht bald ganz verabschiedet. > Solange das nicht gekl?rt ist, brauchst Du keine Gedanken an Cal zu > verschwenden. > > Gru? > David > Hallo David Danke f?r den Hinweis.. bin leider selber auch kein Server Spezi! Aber was die da k?nnen k?nnte ich bestimmt auch! :-) Dann leite ich das mal so weiter! Besten Dank Gruss Philipp From h.hahn at hahn-informatica.nl Tue Sep 16 12:56:26 2008 From: h.hahn at hahn-informatica.nl (H. Hahn) Date: Tue, 16 Sep 2008 12:56:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: In der englischen Liste (typo3.english) steht eine ganze Diskussion dar?ber. Siehe dort den Thread "Typo3 listserv complaints". H. Hahn Tobias Bruns schreef: >> Tobias Bruns schrieb: >>> Jetzt kommt man nichtmal mehr an die Liste. Der Link f?hrt immer auf >>> die Startseite!? >> >> ja es ist zur Zeit kaputt, wird wohl dran gearbeitet und IMO wirds >> nicht besser mit der Last, die x User erzeugen, die alle 30sek die >> Seite aufrufen. > > Sorry, ich wollte es nur wissen, weil ich bis jetzt nichts ?ber einen > Fehler gelesen habe. Gut, dann wei? ich es ja jetzt (oder?) und kann > endlich aufh?ren alle 30sek F5 zu dr?cken :-) From t.bruns at ogvit.de Tue Sep 16 13:05:10 2008 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:05:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ext Repository Suche kaputt? In-Reply-To: References: Message-ID: > In der englischen Liste (typo3.english) steht eine ganze Diskussion > dar?ber. Siehe dort den Thread "Typo3 listserv complaints". > H. Hahn Danke f?r die Info. Scheint mitlerweile auch wieder zu funktionieren. From webmaster at derlorenz.de Tue Sep 16 13:05:16 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:05:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum und Captcha Message-ID: Hallo Leute, ichhabe ein Problem mit captcha und mm_forum. Eigentlich ist das Captcha doch integriert im mm_forum und auch per default aktiv. Ich habe beide Extensions in der letzten version installiert, denoch wird bei mir in der Benutzerregistrierung des mm_forums keine captcha bild angezeigt. Kennt jemand das problem oder gint es da etwas was man vergessen kann? Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz 22markets. Web-Marketing Agentur Egerstra?e 72 --||-- D-95632 Wunsiedel fon: +49 9232-88190-10 fax: +49 9232-88190-99 mobil: +49 152-08673285 email: info at 22markets.net From news at ringerge.org Tue Sep 16 13:15:49 2008 From: news at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:15:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum und Captcha In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian Lorenz schrieb: > Ich habe beide Extensions in der letzten version installiert, denoch > wird bei mir in der > Benutzerregistrierung des mm_forums keine captcha bild angezeigt. Kennt > jemand das > problem oder gint es da etwas was man vergessen kann? stehts im html-code? georg From Frank.Huettner at web-me.org Tue Sep 16 13:18:21 2008 From: Frank.Huettner at web-me.org (=?ISO-8859-15?Q?Frank_H=FCttner?=) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:18:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachen tauschen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Henrik, danke f?r den Hinweis. Coole Sache! Gru? Frank Henrik Ziegenhain schrieb: > Hallo Frank, > > um den BE-Pagetree umzuschalten schau dir doch mal die > EXT:fb_hybridmultilanguagetree an. > Macht genau die Umstellung von de auf es in der Anzeige. > > MfG > Henrik > > Am 15.09.2008, 15:22 Uhr, schrieb Frank H?ttner > : > >> Hallo Bernd, >> >> danke f?r die Info. Genau die Antwort habe ich bef?rchtet... >> >> Gru? >> Frank H?ttner >> >> bernd wilke schrieb: >>> David Bruchmann schrieb am Mon, 15 Sep 2008 08:40:55 +0200: >>> >>>> Probier mal folgendes: >>>> >>>> config { >>> [...] >>>> } >>>> >>>> [globalVar = GP:L = 2] >>> [...] >>> >>> sehr sch?n, aber falsche Baustelle ;-) >>> die Frage war nach dem BE. >>> >>> die Sprache des BE kann man f?r jeden BE-user einstellen. Das beinhaltet >>> aber eigentlich nur die Feldbezeichnungen und Formulartexte. Die >>> Datensatzinhalte sind davon nicht betroffen. >>> >>> Insbesondere (und ich vermeute darum geht es eigentlich) kann man nciht >>> einfach die Seitenbaum-anzeige auf die Labels in einer alternativen >>> Sprache umschalten. Solche Sachen muss man beim Konzept mit >>> ber?cksichtigen. Nachtr?gliche ?nderungen in den Spracheinstellungen der >>> DATEN sind so gut wie nicht m?glich. >>> >>> Das liegt an der Datenstruktur. >>> die meisten Tabellen arbeiten wie folgt: >>> >>> uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata,... >>> >>> master-Datensatz (default-sprache) >>> 123,456,0,0,'',... >>> >>> ?bersetzung(en): >>> 124,456,1,123,'...',... >>> 125,456,2,123,'...',... >>> >>> hier k?nnte man noch mit einigen sqls die verkettung umh?ngen >>> da die Datens?tze der ?bersetzungen alle in einer tabelle sind >>> >>> komplizierter ist die Tabelle pages f?r die Seiten. >>> hier werden ?bersetzungen n?mlich in einer zweiten tabelle >>> (pages_overlay) gepflegt, die aber nciht alle Felder von pages >>> beinhaltet. >>> >>> pages >>> uid,pid, otherdata,... >>> >>> pages_overlay >>> uid,pid,sys_lang,lang_parent,diff,otherdata >>> >>> >>> Bisher gibt es noch kein Tool, dass durch alle Datens?tze l?uft und die >>> Inhalte bzw. die Referenzen tauscht. >>> Sicher eine freudig begr??te Extension, da es sicher einige Sites gibt, >>> wo die angelegte default-sprache nicht die logische default-sprache ist. >>> >>> diese sprachlogiken haben ja auch Auswirkungen auf das FE. n?mlich wenn >>> es um fallback geht. das funktioniert sauber auch nur mit der default- >>> Sprache der Daten. >>> >>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de >>>> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Frank >>>> H?ttner >>>> Gesendet: Montag, 15. September 2008 08:27 An: >>>> typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Sprachen >>>> tauschen >>>> >>>> Hallo Liste, >>>> >>>> ich habe eine Website mit drei Sprachen (0=de, 1=en, 2=es). Es sind >>>> schon Seiten und Inhalt f?r die drei Sprachen angelegt. Wie bekomme ich >>>> "es" als Default-Sprache im Backend? Die meisten Backenduser werden >>>> Spanier sein. Der Seitenbaum soll also von "de" nach "es". Klar was ich >>>> will? >>>> >>>> Gru? Frank >>>> _______________________________________________ TYPO3-german mailing >>>> list >>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >>> bernd >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From mail at jens-ellerbrock.de Tue Sep 16 13:31:40 2008 From: mail at jens-ellerbrock.de (Jens Ellerbrock) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:31:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator In-Reply-To: References: Message-ID: einfach zu finden(evtl was was am ter faul) http://typo3.org/extensions/repository/view/pdf_generator2_fonts/0.0.1/ Jens Am 10. September 2008 22:01 schrieb Stefan Carstens : > Hallo! > Vielen Dank f?r die Tipps. Habe den "Schnellschuss" befolgt und > pdf_generator2 probiert. Nach einer kleinen ?nderung im Install-Tool > ([FE][noPHPscriptInclude] = 0) l?uft der jetzt im Prinzip. Auf einigen > Seiten bekomme ich noch eine Fehlermeldung wegen fehlender Fonts. Ich hoffe, > die ist nach der Installation von pdf_generator2_fonts weg. Das finde ich > momentan aber nicht im ter!? > Stefan > "Stefan Carstens" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1220967827.9170.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Hallo! >> Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten und >> komme - auch nach diversen Internetrecherchen und dem Lesen des manuals - >> nicht wirklich weiter. >> Folgende Situation (ich hoffe, die daten sind f?r eine fehleranalyse >> ausreichend): >> - Gehostet wird bei jweiland >> - htmldoc ist installiert unter /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc >> - extension pdf_generator 3.3.0 ist installiert mit folgenden parametern >> htmldoc_path = /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc >> htmldoc_global_params = -t pdf13 >> htmldoc_append = 2> typo3temp/htmldoc.log >> no_popen = false >> simulateStaticPdf = false >> disableGzipForPdf = true >> typeNum = 123 >> - F?r den Link wird ein Marker wie folgt im template ersetzt >> PDFVIEW = IMAGE >> PDFVIEW.file = fileadmin/templates/media/pdf.png >> PDFVIEW.file.width = 25 >> PDFVIEW.altText = PDF-Ansicht der aktuellen Seite >> PDFVIEW.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator->makePdfLink >> Ein Klick auf den Link bringt folgenden Fehler. >> Error while executing (or trying to execute) htmldoc >> Maybe the gen_pdf.php script was not executed at all. >> Anscheinend wurde htmldoc gar nicht ausgef?hrt, da auch kein log vorhanden >> ist. >> >> Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf zwei Punkte gesto?en. >> - Im pdf_generator_manual auf den Satz "HTMLDOC supports standard HTML >> though css is not supported yet." >> Kann ich das Ding gar nicht benutzen, da im Prinzip das ganze layout >> meiner Seite ?ber ein css-file gesteuert wird? >> - Im Netz bin ich auf einige Hinweise gesto?en, dass php auch eine >> ausf?hrungs-berechtigung auf das verzeichnis haben muss, nicht nur auf die >> datei htmldoc. Nun bin ich mit den berechtigungen unter unix nicht >> wirklich sicher vertraut. wie kann ich ?berpr?fen (?ber ssh-zugang), ob >> gerade php diese berechtigung hat? >> >> Wei? jemand Rat? Vielen Dank schon einmal in voraus. >> Stefan. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From webmaster at derlorenz.de Tue Sep 16 13:39:03 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:39:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum und Captcha In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, ich habe eine parallele Installation auf dem selben Server, mit den gleichen Versionen. Dort funktioniert Captcha seltsamerweise. Ich habe den Code in der template datei von mm_forum gepr?ft und auch den code der pi2 des mm_forum dort ist alles gleich. wenn ich aber captcha direkt aufrufen will, kommt folgende fehlermeldung: Call to undefined function imagerotate() xxx/xxx//typo3conf/ext/ captcha/captcha/captcha.php on line 78 leider kann ich damit nichts anfangen Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz 22markets. Web-Marketing Agentur Egerstra?e 72 --||-- D-95632 Wunsiedel fon: +49 9232-88190-10 fax: +49 9232-88190-99 mobil: +49 152-08673285 email: info at 22markets.net Am 16.09.2008 um 13:15 schrieb Georg Ringer: > Sebastian Lorenz schrieb: >> Ich habe beide Extensions in der letzten version installiert, denoch >> wird bei mir in der >> Benutzerregistrierung des mm_forums keine captcha bild angezeigt. >> Kennt >> jemand das >> problem oder gint es da etwas was man vergessen kann? > > stehts im html-code? > > georg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From mike.lorrey at gmx.de Tue Sep 16 13:41:52 2008 From: mike.lorrey at gmx.de (Mike Lorrey) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:41:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob In-Reply-To: References: Message-ID: hallo ivan, danke f?r dein antwort! die funktionsweise ist mir klar, dein vorschlag ist sicherlich ein guter workarround. mein problem ist, die news werden von person x und der newsletter von person y geschrieben, die dann die news in den newsletter einf?gt - das gibt nur durcheinander, wenn die dann das ganze kurz sichtbar machen muss, - es geht dann vergessen es wieder unsichtbar zu machen, usw. ich w?rde es gerne "generell" l?sen. in der datenbank stehen im feld "mailcontent" alle daten zum newsletter drin. genau dieses feld bzw. das array was dort drin ist m?chte ich updaten! im cron script bekomme ich die page id der seite, die f?r den newsletter genommen wurde. es muss doch "relativ" einfach m?glich sein, mit ein paar zeilen code ?ber die "api" oder die direct_mail methoden, den inhalt der seite zu holen und das array in mailcontent zu updaten!?!? ich br?uchte nur ein paar namen von methoden die man dazu benutzen k?nnte - den rest bekomme ich denke ich selbst hin... besten dank f?r dein / eure hilfe! -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Fri, 12 Sep 2008 23:08:45 +0200 > Von: Ivan Kartolo > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob > Mike Lorrey schrieb: > > hallo zusammen, > > > > ich hoffe ihr k?nnt mir helfen... > > ich schreib meine newsletter vor und versende sie per cronscript. > > klappt auch alles prima. > > > > aber wenn ich einem newsletter mit inhalte f?lle die zum zeitpunkt der > newsletter erstellung noch nicht sichtbar sind, aber vor seinem versand > sichtbar werden - wird der newsletter ohne diese elemente verschickt. > > > > das liegt daran, dass er beim erstellen in der datenbank gespeichert. > > > > mein l?sungsansatz: > > > > das cron script holt sich vor dem versand der aktuellen inhalt und > speichert den (wie beim erstellen) wieder in der datenbank per update ab. > > > > ich hab schon mal versucht die /res/scripts/class.dmailer.php - > runcron() methode anzupassen. > > leider ohne erfolg:( > > > > hat jemand einen tipp f?r mich?!? > > > > besten dank schon mal, f?r jede hilfe. > > > > gruss > > mike > > im zweiten Schritt wird die Seite ausgelesen (fetch). In diesem Vorgang > werden die Inhalte (nach der Boundaries), Links und Bilder zerteilt und > in einer Tabelle gespeichert. Beim Versand werden diese wieder > zusammengebaut. Inhalte werden nach Kategorien (wenn ?berhaupt benutzt) > zusammengebaut. Links werden durch jumpURL oder Redirect ersetzt. > Personalisierte Marker (Bsp. ###USER_name###) werden ersetzt. Bilder > werden umkodiert und im Anhang mit verschickt (siehe Konfigurationmodul) > > Um Deine Frage zu antworten, Du muss sicherstellen, dass beim Fetchen > der Seite alle Inhaltselemente sichtbar sein sollen. Danach kannst Du > die wieder verstecken. > > VG, > > > -- > Ivan Kartolo > > Want to support the development of Direct Mail? > - Report some bugs > - Send me patch > - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf at gmx From news at ringerge.org Tue Sep 16 13:44:55 2008 From: news at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:44:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum und Captcha In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian Lorenz schrieb: > Call to undefined function imagerotate() > xxx/xxx//typo3conf/ext/captcha/captcha/captcha.php on line 78 > > leider kann ich damit nichts anfangen google schon georg From webmaster at derlorenz.de Tue Sep 16 13:50:55 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Tue, 16 Sep 2008 13:50:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum und Captcha In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, seltsame Sache. ich Hatte auch die Extension ffiframe installiert. Dies war der einzige unterschied ind den beiden Installationen. Nachedem ich ffiframe deinstalliert habe, funktioniert auch captcha wieder Habe auch keine erkl?rung warum aber es ist so :) Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz 22markets. Web-Marketing Agentur Egerstra?e 72 --||-- D-95632 Wunsiedel fon: +49 9232-88190-10 fax: +49 9232-88190-99 mobil: +49 152-08673285 email: info at 22markets.net Am 16.09.2008 um 13:44 schrieb Georg Ringer: > Sebastian Lorenz schrieb: >> Call to undefined function imagerotate() >> xxx/xxx//typo3conf/ext/captcha/captcha/captcha.php on line 78 >> >> leider kann ich damit nichts anfangen > > google schon > > georg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From Cornelius.Illi at student.hpi.uni-potsdam.de Tue Sep 16 14:55:10 2008 From: Cornelius.Illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Illi, Cornelius) Date: Tue, 16 Sep 2008 14:55:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Datenssatzweiche: Condition, UserFunc Message-ID: Hallo, Ich w?rde eine "Datensatzweiche" implementieren, welche Anhand einer Condition den einen oder den anderen Datensatz ausgibt. Momentan sieht das so aus: CONSTANTS: myVar = 11372 [userFunc = user_video] myVar = 11377 [end] SETUP: 10 = RECORDS 10.tables = tt_content 10.source = {$myVar} 10.dontCheckPid = 1 SCRIPT: Das Script ist in der localconf.php mit require_once eingebunden. Egal, ob das true oder false steht. myVar wird niemals 11377. ?berblickt jemand, was ich hier falsch mache? Vielen Dank!. Gr??e, Cornelius From scarstens at nord-com.net Tue Sep 16 14:58:09 2008 From: scarstens at nord-com.net (Stefan Carstens) Date: Tue, 16 Sep 2008 14:58:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_genrator In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank. Hatte ich mittlerweile auch gefunden. PDF-Erstellung l?uft - bis auf eine einzige Seite (HTTP 500 im IE, leere Seite im Firefox)?! Und Fehlerlogs finde ich auch nicht.... Stefan "Jens Ellerbrock" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.34563.1221564709.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... einfach zu finden(evtl was was am ter faul) http://typo3.org/extensions/repository/view/pdf_generator2_fonts/0.0.1/ Jens Am 10. September 2008 22:01 schrieb Stefan Carstens : > Hallo! > Vielen Dank f?r die Tipps. Habe den "Schnellschuss" befolgt und > pdf_generator2 probiert. Nach einer kleinen ?nderung im Install-Tool > ([FE][noPHPscriptInclude] = 0) l?uft der jetzt im Prinzip. Auf einigen > Seiten bekomme ich noch eine Fehlermeldung wegen fehlender Fonts. Ich > hoffe, > die ist nach der Installation von pdf_generator2_fonts weg. Das finde ich > momentan aber nicht im ter!? > Stefan > "Stefan Carstens" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1220967827.9170.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Hallo! >> Ich m?chte gerne eine pdf-Ausgabe f?r unsere Typo3-Seiten anbieten und >> komme - auch nach diversen Internetrecherchen und dem Lesen des manuals - >> nicht wirklich weiter. >> Folgende Situation (ich hoffe, die daten sind f?r eine fehleranalyse >> ausreichend): >> - Gehostet wird bei jweiland >> - htmldoc ist installiert unter /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc >> - extension pdf_generator 3.3.0 ist installiert mit folgenden parametern >> htmldoc_path = /typo3cms/tools/htmldoc/bin/htmldoc >> htmldoc_global_params = -t pdf13 >> htmldoc_append = 2> typo3temp/htmldoc.log >> no_popen = false >> simulateStaticPdf = false >> disableGzipForPdf = true >> typeNum = 123 >> - F?r den Link wird ein Marker wie folgt im template ersetzt >> PDFVIEW = IMAGE >> PDFVIEW.file = fileadmin/templates/media/pdf.png >> PDFVIEW.file.width = 25 >> PDFVIEW.altText = PDF-Ansicht der aktuellen Seite >> PDFVIEW.stdWrap.postUserFunc = tx_pdfgenerator->makePdfLink >> Ein Klick auf den Link bringt folgenden Fehler. >> Error while executing (or trying to execute) htmldoc >> Maybe the gen_pdf.php script was not executed at all. >> Anscheinend wurde htmldoc gar nicht ausgef?hrt, da auch kein log >> vorhanden >> ist. >> >> Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf zwei Punkte gesto?en. >> - Im pdf_generator_manual auf den Satz "HTMLDOC supports standard HTML >> though css is not supported yet." >> Kann ich das Ding gar nicht benutzen, da im Prinzip das ganze layout >> meiner Seite ?ber ein css-file gesteuert wird? >> - Im Netz bin ich auf einige Hinweise gesto?en, dass php auch eine >> ausf?hrungs-berechtigung auf das verzeichnis haben muss, nicht nur auf >> die >> datei htmldoc. Nun bin ich mit den berechtigungen unter unix nicht >> wirklich sicher vertraut. wie kann ich ?berpr?fen (?ber ssh-zugang), ob >> gerade php diese berechtigung hat? >> >> Wei? jemand Rat? Vielen Dank schon einmal in voraus. >> Stefan. > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From news at ringerge.org Tue Sep 16 14:59:36 2008 From: news at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Tue, 16 Sep 2008 14:59:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Datenssatzweiche: Condition, UserFunc In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, mach die condition mal im Setup georg From walk2moon at gmx.de Tue Sep 16 15:06:22 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Tue, 16 Sep 2008 15:06:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrere Bilder korrekt ausgeben... Message-ID: Hallo David, vielen Dank f?r deine Antwort. Ich m?chte eigentlich nur mehrere Bilder nebeneinander ausgeben und die Lightbox f?r diese aktivieren... Im HTML wird lediglich mein Marker ausgegeben: ###MEIN_MARKER### Ich wei? wirklich nicht woran das liegt. Finde den Fehler nicht. Wei?t du noch eine M?glichkeit? Gr??e Walter -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196 From typo3 at zschille.net Tue Sep 16 15:28:28 2008 From: typo3 at zschille.net (David Zschille) Date: Tue, 16 Sep 2008 15:28:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?File_distribution_=FCber_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Falk, Falk Sauer wrote: > Hi, > > f?r eine Typo 3 Installation V.4.1.0.6 suchen wir eine Extension die uns > erm?glicht Dateien f?r unsere Partner upzuloaden, welche dann einen > individuellen download Link dazu bekommen. > > Der optimale workflow s?he folgenderma?en aus: > > 1. BE oder noch besser FE user l?dt Datei hoch und gibt im Upload Formular > eine mailadresse an. > 2. extension verschickt (m?glichst kryptischen) link + passwort an mailadresse > 3. extension l?scht nach erfolgreichem download* oder zeitgesteuert nach dem > download zugriff ?bers web die datei wieder. > > Die downloader sind weder FE noch BE user und sollen auch keine werden! > Der Aufwand f?r den uploader sollte sich stark in Grenzen halten und keine > erweiterten Kenntnisse erfordern. Die Dateien sind idr. 50-100MB gro?. > > *) Ich weis das sich das nicht einwandfrei feststellen l?sst. > > Hat irgendwer eine Idee mit welcher Extension man sowas (?hnliches) hin > bekommt. Ich w?re auch mit einem Hinweis auf eine standalone PHP L?sung > zufrieden. > Eine Extension f?r einen Fileupload w?re fileupload. F?r Punkt 2 und 3 m?sstest du sie dann erweitern. Eine PHP-L?sung w?re der PHPfileNavigator ( http://pfn.sourceforge.net ), hat aber auch nicht alle von dir gew?nschten Funktionen, daf?r eine Menge andere. Ob die f?r dich n?tzlich sind, musst du entscheiden. Viele Gr??e, David > Danke einstweilen f?rs mitdenken. > > Gruss > Falk > > --------- Pflichtangaben --------------- > Firma: HB-Feinmechanik GmbH & Co KG > Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1, > Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646, > Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH > Amtsgericht Deggendorf HRB 2104, > Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand > ---------------------------------------- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From typo3lists at webenergy.de Tue Sep 16 16:12:38 2008 From: typo3lists at webenergy.de (Julian Hofmann) Date: Tue, 16 Sep 2008 16:12:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?File_distribution_=FCber_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Falk. Ich f?rchte, dass ihr an Grenzen von PHP sto?t: >> Die Dateien sind idr. 50-100MB gro?. Die Upload-Limits sind nicht ganz ohne Grund bei - ?hm - 8MB. F?r solche Datenmengen w?re FTP sicherlich sinnvoller, kommt aber auch auf Euere Arbeitsumgebung an. Viele Gr??e Julian From markus at kobligk.de Tue Sep 16 16:24:38 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Tue, 16 Sep 2008 16:24:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] ICE Box - Tutorials, Links, Doku, Beispiele? Message-ID: Hallo zusammen, hat jemand hilfreiche Links zu Tutorials/Doku/Beispielen/etc. zu ICE Box. W?rde mir das gerne ansehen, aber so ganz ohne Doku ist das ein bischen schlecht... Danke. Gr??e, Markus From mike.lorrey at gmx.de Tue Sep 16 16:56:44 2008 From: mike.lorrey at gmx.de (Mike Lorrey) Date: Tue, 16 Sep 2008 16:56:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild Message-ID: hallo! ich hab gelesen, dass man im dam die daten von pdfs auslesen kann und z.b. den text als meta info speichern kann? auch die generierung eines vorschau bildes soll gehen? quelle: http://t3n.yeebase.com/magazin/ausgaben/artikel/komfortable-medienverwaltung/ dort spricht man von "services"... ich hab schon (fast) ?berall gesucht, aber nichts gefunden :( brauche ich auf dem server noch tools oder gibt es eine spezielle ext die das kann? besten dank f?r eure tipps! -- GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen! Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf at gmx From most.wanted at gmx.at Tue Sep 16 16:58:31 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Tue, 16 Sep 2008 16:58:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_vorschaubilder_im_T3_element_brow?= =?iso-8859-15?q?ser=3A_gr=F6=DFer_machen=3F?= Message-ID: hallo allesamt, kann man irgendwie die vorschaubilder im T3 element-browser gr??er darstellen lassen? danke. From falk at hb-fein.de Tue Sep 16 17:01:05 2008 From: falk at hb-fein.de (Falk Sauer) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:01:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?File_distribution_=FCber_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Julian, Am Dienstag 16 September 2008 16:12:38 schrieb Julian Hofmann: > > Ich f?rchte, dass ihr an Grenzen von PHP sto?t: > >> Die Dateien sind idr. 50-100MB gro?. > > Die Upload-Limits sind nicht ganz ohne Grund bei - ?hm - 8MB. F?r solche > Datenmengen w?re FTP sicherlich sinnvoller, kommt aber auch auf Euere > Arbeitsumgebung an. Das mag ja sein, nur wenn ich mich recht erinnere kann man das upload limit durchaus auf solch hohe werte setzen, vorr. die kiste schaffts von den Resourcen her. (afair h?lt php den upload zu gro?en teilen oder komplett im ram bis alles an Ort und stelle ist). Ich w?re ja auch f?r eine L?sung zu haben die dateien von einem ordner ausliefert wo sie vorher per ftp/scp/sftp hin gekommen sind. Mir sind die Punkte 2 und 3 sehr wichtig. Weil alles andere uU. erratbare links generiert und den Kasten unn?tig zum?llt. Gruss Falk --------- Pflichtangaben --------------- Firma: HB-Feinmechanik GmbH & Co KG Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1, Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646, Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH Amtsgericht Deggendorf HRB 2104, Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand ---------------------------------------- From sgalinski at df.eu Tue Sep 16 17:06:42 2008 From: sgalinski at df.eu (Stefan Galinski) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:06:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild References: Message-ID: Mike Lorrey wrote: > besten dank f??r eure tipps! dam? From falk at hb-fein.de Tue Sep 16 17:16:27 2008 From: falk at hb-fein.de (Falk Sauer) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:16:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?File_distribution_=FCber_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi David, Am Dienstag 16 September 2008 15:28:28 schrieb David Zschille: > Falk Sauer wrote: > > Eine Extension f?r einen Fileupload w?re fileupload. F?r Punkt 2 und 3 > m?sstest du sie dann erweitern. hm, das ist eigentlich nicht was ich h?ren wollte. ;-) > Eine PHP-L?sung w?re der PHPfileNavigator ( http://pfn.sourceforge.net > ), hat aber auch nicht alle von dir gew?nschten Funktionen, daf?r eine > Menge andere. Ob die f?r dich n?tzlich sind, musst du entscheiden. Vielen Dank f?r den Tipp, die Demo erschl?gt den User ja f?rmlich, ich f?rchte hier ist der Einweisungsaufwand nicht zu vernachl?ssigen, aber wenn alle stricke reissen ist das sicherlich eine Option. Gruss Falk --------- Pflichtangaben --------------- Firma: HB-Feinmechanik GmbH & Co KG Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1, Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646, Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH Amtsgericht Deggendorf HRB 2104, Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand ---------------------------------------- From typo3 at heitz.info Tue Sep 16 17:10:55 2008 From: typo3 at heitz.info (Claudius Heitz) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:10:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Smoothgallery=3A_Lightbox_zus=E4t?= =?iso-8859-15?q?zlich_=FCber_Text-Link_starten?= Message-ID: Hi, um nicht so erfahrenen Usern den Lightbox-Effekt auf einen Blick zug?nglich zu machen, will ich bei der Smoothgallery (rgsmoothgallery) zus?tzlich einen Text-Link einbauen "Bildergalerie in gro?", der den Lightbox-Effekt startet. Dazu bedarf es aber eines komplizierteren JavaScript-Befehls. Hat das jemand schon mal gemacht und hat mir einen Tipp? Gr??e Claudius From mike.lorrey at gmx.de Tue Sep 16 17:48:56 2008 From: mike.lorrey at gmx.de (Mike Lorrey) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:48:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild In-Reply-To: References: Message-ID: http://typo3.org/extensions/repository/view/dam/1.0.14/ ;) -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Tue, 16 Sep 2008 17:06:42 +0200 > Von: Stefan Galinski > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild > Mike Lorrey wrote: > > > besten dank f??r eure tipps! > > dam? -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From typo at pure.kicks-ass.net Tue Sep 16 17:48:47 2008 From: typo at pure.kicks-ass.net (Thomas Mammitzsch) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:48:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMENU abweichender Menupunkt Message-ID: Hallo, Wie kann ich einen einzelnen Menupunkt (z.b. uid 10) als JS-Window ?ffnen, w?hrend die anderen Menupunkte ganz normale Links sind? Gru?, Thomas From woehlken at quadracom.de Tue Sep 16 17:53:20 2008 From: woehlken at quadracom.de (=?ISO-8859-15?Q?Marc_W=F6hlken?=) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:53:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] ICE Box - Tutorials, Links, Doku, Beispiele? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, eine Doku kenne ich leider nicht, aber folgende Tipps: - Extension und alle abh?ngigen Extensions installieren - statisches Typoscript in Dein Template aufnehmen - Inhaltselement anlegen (z.B. Text), danach auf den Typen IceBox wechseln - Jetzt kannst Du innerhalb des IceBox-Elements diverse Unterlemente erzeugen. - Formatierung ?ber CSS durchf?hren Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter Gru? Marc Markus Kobligk schrieb: > Hallo zusammen, > > hat jemand hilfreiche Links zu Tutorials/Doku/Beispielen/etc. zu ICE Box. > W?rde mir das gerne ansehen, aber so ganz ohne Doku ist das ein bischen > schlecht... > > Danke. > > Gr??e, > Markus > > -- ........................................................... Marc W?hlken Quadracom - Proffe & W?hlken Rembertistra?e 32 WWW: http://www.quadracom.de D-28203 Bremen E-Mail: woehlken at quadracom.de ______________ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de From x00nsji02 at sneakemail.com Tue Sep 16 19:17:19 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Tue, 16 Sep 2008 17:17:19 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TMENU abweichender Menupunkt References: Message-ID: Thomas Mammitzsch schrieb am Tue, 16 Sep 2008 17:48:47 +0200: > Hallo, > > Wie kann ich einen einzelnen Menupunkt (z.b. uid 10) als JS-Window > ?ffnen, w?hrend die anderen Menupunkte ganz normale Links sind? > > Gru?, Thomas seitentyp = external URL und dort kannst du dann eintragen javascript:openwindow(...) ich vermute mal dass die TYPO3-std-konstruktion '123 800x600' in diesem Feld nicht funktionieren wird. nat?rlich ist die Seite selber dadurch nicht anzeigbar. Aber welche Seite du dann wirklich ?ffnest kannst du ja selber bestimmen. u.U. einfach daneben eine Seite mit 'not in menu' bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From x00nsji02 at sneakemail.com Tue Sep 16 20:22:33 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Tue, 16 Sep 2008 18:22:33 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] ICE Box - Tutorials, Links, Doku, Beispiele? References: Message-ID: Markus Kobligk schrieb am Tue, 16 Sep 2008 16:24:38 +0200: > Hallo zusammen, > > hat jemand hilfreiche Links zu Tutorials/Doku/Beispielen/etc. zu ICE > Box. W?rde mir das gerne ansehen, aber so ganz ohne Doku ist das ein > bischen schlecht... http://blog.maragi.de/t3con07.html DVD 3, Beitrag 2 und es gibt ein Kasper-Podcast mit Joey zu ICE Core vom 3. Jul 2007 bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From walk2moon at gmx.de Tue Sep 16 20:28:01 2008 From: walk2moon at gmx.de (walk2moon) Date: Tue, 16 Sep 2008 20:28:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?a-tag_von_tt=5Fnews_ver=E4ndern?= Message-ID: Hallo Liste, ich suche h?nderingend nach einer M?glichkeit, wie ich den a-Tag in tt_news per TS ver?ndern kann. Ich m?chte ein weiteres Attribut hinzuf?gen. Leider muss ich das Ganze als inline-style element erledigen, da ich das f?r einen Newsletter brauche. Kann mir jemand der TS-Spezialisten weiterhelfen? Gr??e Walter -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196 From erhard at ilo.de Tue Sep 16 20:41:12 2008 From: erhard at ilo.de (Thomas Erhard) Date: Tue, 16 Sep 2008 20:41:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum und Captcha In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, hallo Sebastian, bei mir erscheint die Captcha Ext seit kurzem auch nicht mehr, weder im mm_forum, noch im modern guestbook. Aber ich kann doch nicht jetzt alle meine Extensions probehalber l?schen? Gru? Thomas From steffen at steffen-gebert.de Tue Sep 16 20:50:37 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Tue, 16 Sep 2008 20:50:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Mike, um ein PDF-Vorschaubild zu generieren brauchst du kein DAM. Das kann TYPO3 auch so (mit den Bildbearbeitungsfunktionen). Die Indizierung der Dateien f?r DAM ?bernehmen andere Extensions (Services), da hast du schon recht. Schau halt mal ins DAM-Manual, was man da so alles installieren soll. Die meisten Namen beginnen mit cc_ (glaub cc_metaextract, cc_metaexif,...). Sollte aber in jeder DAM-Anleitung dabei stehen, welche Services man f?r was installieren sollte. Steffen From martin at rosekeit.de Tue Sep 16 21:14:13 2008 From: martin at rosekeit.de (Martin Rosekeit) Date: Tue, 16 Sep 2008 21:14:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife In-Reply-To: References: Message-ID: Moin moin, ich habe jetzt mal w?hrend so einem 'Crash' top mitlaufen lassen k?nnen. Der Server war ab 8 Uhr morgens nicht mehr zu erreichen. die top-Meldungen wurden aber bis etwa 20 Uhr weiter ?bertragen. Die Ausgabe war: top - 19:58:26 up 22:32, 1 user, load average: 105.27, 106.84, 128.36 Tasks: 184 total, 106 running, 75 sleeping, 0 stopped, 3 zombie Cpu(s): 0.0%us, 99.7%sy, 0.0%ni, 0.0%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.3%si, 0.0%st Mem: 1026912k total, 1018352k used, 8560k free, 148k buffers Swap: 1060208k total, 1060208k used, 0k free, 2416k cached PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 178 root 10 -5 0 0 0 D 63.3 0.0 175:28.08 kswapd0 23295 wwwrun 16 0 260m 6680 1796 D 1.6 0.7 2:53.65 httpd2-prefork 23325 wwwrun 17 0 260m 7928 1672 R 1.6 0.8 1:36.05 httpd2-prefork 24076 wwwrun 16 0 286m 20m 2140 D 1.6 2.0 0:53.32 httpd2-prefork 24531 wwwrun 16 0 269m 20m 2100 R 1.6 2.1 0:00.64 httpd2-prefork 2271 haldaemo 16 0 32480 416 56 R 1.4 0.0 2:43.54 hald 23380 wwwrun 16 0 286m 14m 2100 R 1.4 1.4 2:36.67 httpd2-prefork 24347 wwwrun 16 0 286m 19m 2148 R 1.4 1.9 0:02.25 httpd2-prefork 24351 wwwrun 16 0 257m 7188 2152 R 1.4 0.7 0:01.97 httpd2-prefork 24363 wwwrun 16 0 286m 33m 2144 R 1.4 3.4 0:02.28 httpd2-prefork 24418 wwwrun 16 0 287m 34m 2152 R 1.4 3.4 0:02.74 httpd2-prefork 24508 wwwrun 16 0 268m 19m 2112 R 1.4 2.0 0:00.84 httpd2-prefork 24520 wwwrun 16 0 264m 14m 2112 R 1.4 1.5 0:00.67 httpd2-prefork 24521 wwwrun 16 0 269m 21m 2116 R 1.4 2.1 0:00.58 httpd2-prefork 24530 wwwrun 16 0 259m 11m 1976 R 1.4 1.1 0:00.29 httpd2-prefork 24235 wwwrun 16 0 260m 9292 2120 R 1.3 0.9 0:03.30 httpd2-prefork 24277 wwwrun 16 0 286m 33m 2144 R 1.3 3.3 0:42.61 httpd2-prefork 24281 wwwrun 16 0 261m 12m 2008 R 1.3 1.2 1:09.02 httpd2-prefork 24356 mysql 18 0 343m 18m 412 R 1.3 1.8 0:08.05 mysqld Es sieht so aus, als ob zu viele http-Prozesse gestartet werden und den Server ?berlasten. Die 1. Frage die dich daraus ergibt, wie stelle ich den Apache so ein, dass er nicht mehr den ganzen Server lahm legt. Die 2. w?re, wie viele Ressourcen ben?tigt typo3? Die alte Seite, die mit einem einfachen von mir programmierten CMS lief hat den Server zu keiner Zeit ausgelastet. Die Inhalte werden jetzt zwar etwas anders dargestellt (da typo3 diese M?glichkeiten liefert) aber so viel mehr sollte es auch nicht ben?tigen. Also bei einer Seite mit etwa 2000-3000 Besuchern t?glich, was br?uchte man daf?r an Hardware um mit typo3 sicher laufen zu k?nnen. Vielen Dank Martin -- <> From markus at kobligk.de Tue Sep 16 21:21:48 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Tue, 16 Sep 2008 21:21:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] ICE Box - Tutorials, Links, Doku, Beispiele? In-Reply-To: References: Message-ID: > http://blog.maragi.de/t3con07.html > DVD 3, > Beitrag 2 > > und es gibt ein Kasper-Podcast mit Joey zu ICE Core vom 3. Jul 2007 Danke f?r den Tipp! Gr??e, Markus From markus at kobligk.de Tue Sep 16 21:22:24 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Tue, 16 Sep 2008 21:22:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] ICE Box - Tutorials, Links, Doku, Beispiele? In-Reply-To: References: Message-ID: > eine Doku kenne ich leider nicht, aber folgende Tipps: > - Extension und alle abh?ngigen Extensions installieren > - statisches Typoscript in Dein Template aufnehmen > - Inhaltselement anlegen (z.B. Text), danach auf den Typen IceBox wechseln > - Jetzt kannst Du innerhalb des IceBox-Elements diverse Unterlemente > erzeugen. > - Formatierung ?ber CSS durchf?hren Danke f?r Deine Antwort! Gr??e, Markus From markus at kobligk.de Tue Sep 16 21:41:19 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Tue, 16 Sep 2008 21:41:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE/htmlArea in BE-Modul verwenden Message-ID: Hallo zusammen, ich bastel gerade an einem BE-Modul. Dort m?chte ich einen RTE verwenden (am besten htmlArea). Kann mir jemand sagen, ob und wie man einen RTE in einem BE-Modul einbinden kann? F?r Links zu diesem Thema w?re ich dankbar. Gr??e, Markus From gr2 at ipw.net Tue Sep 16 23:53:31 2008 From: gr2 at ipw.net (RDE / Redlich) Date: Tue, 16 Sep 2008 23:53:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 schickt server in Endlosschleife In-Reply-To: References: Message-ID: Martin Rosekeit schrieb: > Moin moin, > > ich habe jetzt mal w?hrend so einem 'Crash' top mitlaufen lassen k?nnen. > > Der Server war ab 8 Uhr morgens nicht mehr zu erreichen. die top-Meldungen > wurden aber bis etwa 20 Uhr weiter ?bertragen. Die Ausgabe war: > > top - 19:58:26 up 22:32, 1 user, load average: 105.27, 106.84, 128.36 > Tasks: 184 total, 106 running, 75 sleeping, 0 stopped, 3 zombie > Cpu(s): 0.0%us, 99.7%sy, 0.0%ni, 0.0%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.3%si, 0.0%st > Mem: 1026912k total, 1018352k used, 8560k free, 148k buffers > Swap: 1060208k total, 1060208k used, 0k free, 2416k cached > Martin Martin, das ist doch Suse oder ? ob wirklich Typo3 der ?belt?ter ist ??? 1.) dein Cache ist voll, Du hast zu wenig RAM, (wir haben 4 giga) 2.) weiterhin installiere Dir iftop und htop (weiterhin: fail2ban hilft f?r andere Loginversuche als root oder als user) mit htop hast Du einen besseren ?berblick als mit top bewache Deinen Server und wenn zum ersten mal "geswapped" wird, resette den Apache wenn das nichts hilft, resette den Server und bewache ihn weiter mit htop und mit iftop -P sieht Du, wer von au?en Deinen Apache anbaggert und auf welchen Ports das passiert mit iftop -n siehst Du immer die IP Nummer schalte in der Firewall alle Ports ab au?er 80 und 22, alle und rejekte alle IP Nummern, die ununterbrochen einen Port anders als 80 ansprechen !! in der commandline als "su" sieht das so aus: Beispiel: route add -host 79.131.148.22 reject diese IPs sind auf allen unseren Servern gesperrt, die hacken alle 64.000 Ports rauf und runter route add -host 79.131.148.22 reject route add -host 85.73.107.190 reject route add -host 210.188.206.245 reject route add -host 61.128.160.28 reject route add -host 202.60.74.217 reject route add -host 122.201.82.8 reject route add -host 193.218.17.255 reject route add -host 64.202.124.239 reject route add -host 212.66.73.2: reject route add -host 212.66.70.1 reject route add -host 212.66.70.2 reject route add -host 60.222.253.106 reject route add -host 209.61.253.115 reject route add -host 64.202.124.88 reject route add -host 196.25.69.222 reject route add -host 125.34.55.81 reject route add -host 61.247.192.37 reject route add -host 202.179.180.45 reject route add -host 78.48.237.241 reject route add -host 84.176.135.29 reject route add -host 85.17.173.1 reject route add -host 201.88.104.251 reject route add -host 208.79.14.229 reject route add -host 124.118.247.6 reject route add -host 124.118.247.6 reject route add -host 62.214.152.203 reject route add -host 64.191.55.245 reject route add -host 86.59.118.117 reject route add -host 212.244.70.30 reject route add -host 238.230.95.218 reject route add -host 80.93.212.98 reject route add -host 212.168.161.23 reject route add -host 146.83.132.28 reject route add -host 212.19.149.53 reject route add -host 212.19.149.54 reject route add -host 195.142.107.42 reject route add -host 217.107.218.70 reject route add -host 222.221.12.13 reject route add -host 61.7.255.30 reject route add -host 208.69.32.14 reject route add -host 208.69.32.15 reject route add -host 86.59.84.100 reject route add -host 204.13.161.15 reject route add -host 213.132.178.230 reject route add -host 201.45.140.130 reject route add -host 81.149.101.27 reject route add -host 205.171.14.198 reject route add -host 207.200.6.92 reject route add -host 209.203.168.120 reject route add -host 84.232.97.197 reject route add -host 207.200.6.92 reject route add -host 209.203.168.120 reject route add -host 84.232.97.197 reject route add -host 217.6.122.52 reject route add -host 83.246.99.196 reject AS24679 ??? wer ist das in Hannover hat bei uns geholfen, der Traffic ging zur?ck und die Server laufen wieder sauber und schnell mit freundlichen Gr??en Dipl.Ing.Gert Redlich From ab.becker at web.de Wed Sep 17 04:05:50 2008 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Wed, 17 Sep 2008 09:05:50 +0700 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild In-Reply-To: References: Message-ID: Hi MikeInstalliere dir abcdam dann hast du alles was zum DAM dazugehoert in einer extensionlist aufgelistet und musst nicht erst muesam nach den Einzelteilen des Dams suchen Andi 2008/9/17 Steffen Gebert > Hallo Mike, > > um ein PDF-Vorschaubild zu generieren brauchst du kein DAM. Das kann TYPO3 > auch so (mit den Bildbearbeitungsfunktionen). > > Die Indizierung der Dateien f?r DAM ?bernehmen andere Extensions > (Services), > da hast du schon recht. > Schau halt mal ins DAM-Manual, was man da so alles installieren soll. > Die meisten Namen beginnen mit cc_ (glaub cc_metaextract, cc_metaexif,...). > > Sollte aber in jeder DAM-Anleitung dabei stehen, welche Services man f?r > was > installieren sollte. > > Steffen > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Thanks a lot! Greetings from ICT Innovation Paradise Andi Blog: http://andibecker.blogspot.com Map: http://tinyurl.com/6a4bg5 Album: http://picasaweb.google.com/cocopapa Videos: http://tinyurl.com/5vs389 Projects: http://www/t3log.info T3Pack - TYPO3 Development, TEAM 3 - Eternal Project Management LisAndi Co. Ltd. - The future is within us! POWER4 - The empowering people! From mailinglist at applico.biz Wed Sep 17 07:51:42 2008 From: mailinglist at applico.biz (Heiko Sudar) Date: Wed, 17 Sep 2008 07:51:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?select-feld_inhalt_in_datensatz_abh?= =?iso-8859-1?q?=E4ngig_von_vorauswahl?= Message-ID: Hallo Liste, ich erstelle eine Extension f?r die man im Backend Datens?tze anlegen muss. Der Datensatz enth?lt auch Inhalte, die per select-feld ausgew?hlt werden m?ssen. Wie kann man in einem Datensatz nach Ver?nderung eines select-feldes die Werte eines anderen select-feldes ver?ndern. beispiel die extension soll die statistik der einzelnen spiele eines fu?ballspielers erzeugen. ich lege also datens?tze mit den wettbewerben an und datens?tze mit den gegnern, denen ich die wettbewerbe zuweise. wenn ich jetzt also den datensatz f?r ein einzelnes spiel anlege w?hle ich zuerst den wettbewerb aus. nach ver?nderung des wettbewerbs sollen die gegner angezeigt werden, die als zuordnung auch diesen wettbewerb haben. hat da irgendjemand ne idee? bei content-elementen verwende ich flexforms wo das mit der itemsProcFunc wunderbar funktioniert, aber bei datens?tzen hab ich bis jetzt noch nix gefunden danke schon mal im voraus und viele gr??e heiko From darignac at googlemail.com Wed Sep 17 08:56:26 2008 From: darignac at googlemail.com (Alexander Herrmann) Date: Wed, 17 Sep 2008 08:56:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE/htmlArea in BE-Modul verwenden In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, ich nutze zwar den tinyRTE als RTE im BE, aber mit dem htmlArea m?sste es auch gehen, probier einfach mal. Bei der Variante musst du einen Wert aus der Datenbank auslesen und in $row speichern (sql_fetch_assoc). Ich nutze das ja, um bestehende Werte ab?ndern zu k?nnen. 'feld' ist die Spalte in der DB, 'tabelle' der DBTabellenname. require_once(PATH_t3lib . 'class.t3lib_parsehtml_proc.php'); $myRTE = t3lib_div::makeInstance('t3lib_tceforms'); $PA = array(); $PA['extra'] = "richtext:rte_transform[flag=rte_enabled|mode=ts_css]"; $PA['itemFormElName'] = 'feld'; $PA['itemFormElValue'] = $row['feld']; $myRTE->getSingleField_typeText('tabelle', 'feld', $row, $PA); Gru? Alex On Tue, Sep 16, 2008 at 9:41 PM, Markus Kobligk wrote: > Hallo zusammen, > > ich bastel gerade an einem BE-Modul. > Dort m?chte ich einen RTE verwenden (am besten htmlArea). > > Kann mir jemand sagen, ob und wie man einen RTE in einem BE-Modul > einbinden kann? F?r Links zu diesem Thema w?re ich dankbar. > > Gr??e, > Markus > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From aweber at brz.de Wed Sep 17 09:10:49 2008 From: aweber at brz.de (Andreas Weber) Date: Wed, 17 Sep 2008 09:10:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle Message-ID: Hallo, wenn ich im Roottemplate mit dem Object Browser mein Typo Script (TS) ansehe, erscheinen meine TS-Kommentare teilweise an v?llig falschen Stellen. Ich habe zun?chst gedacht, dass ich mich irgendwo einen Syntaxfehler habe, konnte aber nichts finden. (Es werden auch keine Fehler vom Object Browser gemeldet.) Kennt das jemand? Was k?nnte der Fehler sein? Viele Gr??e A.Weber From markus at kobligk.de Wed Sep 17 09:44:42 2008 From: markus at kobligk.de (Markus Kobligk) Date: Wed, 17 Sep 2008 09:44:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE/htmlArea in BE-Modul verwenden References: Message-ID: >require_once(PATH_t3lib . 'class.t3lib_parsehtml_proc.php'); >$myRTE = t3lib_div::makeInstance('t3lib_tceforms'); >$PA = array(); >$PA['extra'] = "richtext:rte_transform[flag=rte_enabled|mode=ts_css]"; >$PA['itemFormElName'] = 'feld'; >$PA['itemFormElValue'] = $row['feld']; >$myRTE->getSingleField_typeText('tabelle', 'feld', $row, $PA); Danke, werd ich mal ausprobieren. Gru?, Markus From koenig at bluhouse.de Wed Sep 17 10:15:06 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Wed, 17 Sep 2008 10:15:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bilder werden nicht mehr angezeigt!? Message-ID: Hallo, ich lasse mir via TypoScript die in den Seiteneigenschaften ausgew?hlten Bilder (Ressourcen->Dateien) ausgeben. lib.header_image = IMAGE lib.header_image { file.import=uploads/media/ file.import.data = levelfield: -1, media, slide file.import.listNum = 0 file.import.override.field = media } Bis gestern funktionierte das Ganze auch noch wunderbar, aber aus unerkl?rlichen Gr?nden klappt es jetzt pl?tzlich nicht mehr. Ich verwende Typo3 4.2.1 und TemplaVoila! 1.3.6. Der Inhalt des DIV-Containers, in den ich die Grafiken schreiben lassen m?chte, wird auch "geleert", also wird er korrekt angesprochen, aber er bleibt leer, die Grafik wird nicht hinein geschrieben. Woran k?nnte das liegen?? Ich bin schon meine gesamte Log durchgegangen, konnte aber nichts finden. :( Eventuell f?llt euch ja etwas ein!? Mfg Fabian From koenig at bluhouse.de Wed Sep 17 10:25:39 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Wed, 17 Sep 2008 10:25:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Bilder_werden_nicht_mehr_a?= =?iso-8859-15?q?ngezeigt!=3F_**GEL=D6ST**?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, anscheinend hatte sich irgendwo im TypoScript ein Fehler eingeschlichen. Ich habe alles komplett auf den Stand von gestern Abend zur?ck gesetzt (Kopf->Tisch), aber es funktioniert jetzt wieder alles. :) Mfg Fabian Fabian K. schrieb: > Hallo, > > ich lasse mir via TypoScript die in den Seiteneigenschaften ausgew?hlten > Bilder (Ressourcen->Dateien) ausgeben. > > lib.header_image = IMAGE > lib.header_image { > file.import=uploads/media/ > file.import.data = levelfield: -1, media, slide > file.import.listNum = 0 > file.import.override.field = media > } > > Bis gestern funktionierte das Ganze auch noch wunderbar, aber aus > unerkl?rlichen Gr?nden klappt es jetzt pl?tzlich nicht mehr. > > Ich verwende Typo3 4.2.1 und TemplaVoila! 1.3.6. > > Der Inhalt des DIV-Containers, in den ich die Grafiken schreiben lassen > m?chte, wird auch "geleert", also wird er korrekt angesprochen, aber er > bleibt leer, die Grafik wird nicht hinein geschrieben. Woran k?nnte das > liegen?? > > Ich bin schon meine gesamte Log durchgegangen, konnte aber nichts > finden. :( > > Eventuell f?llt euch ja etwas ein!? > > Mfg > Fabian From mike.lorrey at gmx.de Wed Sep 17 11:43:21 2008 From: mike.lorrey at gmx.de (Mike Lorrey) Date: Wed, 17 Sep 2008 11:43:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild In-Reply-To: References: Message-ID: hallo steffen, hallo liste, ich hab zwar nicht in der doku gefunden, aber dein tipp war gut... mit cc_metaexec_1.1.0.t3x cc_metaexif_1.0.3.t3x cc_txtextexec_1.0.0.t3x komme ich an die infos dran. allerdings bekomme ich immer noch kein vorschaubild f?r pdfs generiert!?! bei normalen bilder klappt das einwandfrei! habt ihr noch einen tipp - stimmen da die config einstellungen im install tool noch nicht? danke! -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Tue, 16 Sep 2008 20:50:37 +0200 > Von: Steffen Gebert > An: German Typo3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild > Hallo Mike, > > um ein PDF-Vorschaubild zu generieren brauchst du kein DAM. Das kann TYPO3 > auch so (mit den Bildbearbeitungsfunktionen). > > Die Indizierung der Dateien f?r DAM ?bernehmen andere Extensions > (Services), > da hast du schon recht. > Schau halt mal ins DAM-Manual, was man da so alles installieren soll. > Die meisten Namen beginnen mit cc_ (glaub cc_metaextract, > cc_metaexif,...). > > Sollte aber in jeder DAM-Anleitung dabei stehen, welche Services man f?r > was > installieren sollte. > > Steffen > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196 From steffen at steffen-gebert.de Wed Sep 17 11:49:57 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Wed, 17 Sep 2008 11:49:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM und PDF Vorschaubild In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Mike, > allerdings bekomme ich immer noch kein vorschaubild f?r pdfs generiert!?! > bei normalen bilder klappt das einwandfrei! > > habt ihr noch einen tipp - stimmen da die config einstellungen im install > tool noch nicht? > Das kannst du ?ber den Punkt "image processing" pr?fen. Schau mal da unter reading image formats nach, ob PDF gelesen werden konnte. Ghostscript wird daf?r auf dem Server ben?tigt. Falls das Lesen nicht klappt, kannst du den Befehl ja mal per SSH eingeben (falls vorhanden). Dann bekommst du im Normalfall auch eine Fehlermeldung. Gru? Steffen From gercke at hnm.de Wed Sep 17 11:59:15 2008 From: gercke at hnm.de (Daniel Gercke) Date: Wed, 17 Sep 2008 11:59:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids Message-ID: Hallo Liste, f?r eine Grundschule setzen wir gerade eine Typo3 Seite um. Sp?ter sollen die Kids bestimmte Bereiche der Seite selbst mittels Frontend Gestaltung selbst bearbeiten. Gibt es hier etwas kinderfreundlicheres und einfacher zu bedienendes als das herk?mmliche Frontendediting? Irgendwie habe ich im Hinterkopf mal von einer solchen EXT gelesen zu haben... Danke schon mal f?r Eure Antworten. Gru? Daniel From gercke at hnm.de Wed Sep 17 12:03:50 2008 From: gercke at hnm.de (Daniel Gercke) Date: Wed, 17 Sep 2008 12:03:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In-Reply-To: References: Message-ID: Hast du mal versucht, die RTE Scripte nicht komprimiert zu verwenden? Vielleicht hakt es ja hier irgendwo. Kann man bei den EXT Einstellungen festlegen. (Enable compressed scripts = 0) Gru? Daniel Antje Schwebler schrieb: > Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit > PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen > vorgenommen. > > Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. > Keine anderen RTEs installiert. > > Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es > werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. > Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. > > Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein > JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf > die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. > > Fehlermeldungen siehe unten. > > Scenario: > > Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB > nachvollziehen: > TYPO3 4.2.1 > Linux > php 5.2.6 > mysql 4.0.18-Max > Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und > auch Scriptfehlermeldungen auf on. > Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des > Editors kommt folgende Fehlermeldung: > > Zeile: 696 > Zeichen: 109 > Fehler: ')' erwartet > Code: 0 > /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D2&edit[tt_content][1,]=edit > > > Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein > Texteingabefeld. > Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren > nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". > > Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man > ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: > > Zeile: 218 > Zeichen: 109 > Fehler: ')' erwartet > code:0 > > /typo3/wizard_rte.php........ > > In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen > im PHP liegen? Wenn ja an welchen? > Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario > kein Problem auf. Der Editor funktioniert. > > From ivan.kartolo at dkd.de Wed Sep 17 12:22:20 2008 From: ivan.kartolo at dkd.de (Ivan Kartolo) Date: Wed, 17 Sep 2008 12:22:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Mike, Das Rendering der Seite erledigt (wie immer) TYPO3. Direct Mail ruft die Seite mittels fopen (oder curl) an. Zerteilt die Seite nach content, links, usw. Ich sehe keine schnelle L?sung, um die Tabelle mit den versteckten CE zu updaten. Du muss TYPO3 ?berreden, damit verstecke CE zumindest f?r Direct Mail sichtbar sind. VG, Ivan Mike Lorrey schrieb: > hallo ivan, > > danke f?r dein antwort! > die funktionsweise ist mir klar, dein vorschlag ist sicherlich ein guter workarround. > > mein problem ist, die news werden von person x und der newsletter von person y geschrieben, die dann die news in den newsletter einf?gt - das gibt nur durcheinander, wenn die dann das ganze kurz sichtbar machen muss, - es geht dann vergessen es wieder unsichtbar zu machen, usw. > > ich w?rde es gerne "generell" l?sen. > > in der datenbank stehen im feld "mailcontent" alle daten zum newsletter drin. > genau dieses feld bzw. das array was dort drin ist m?chte ich updaten! > > im cron script bekomme ich die page id der seite, die f?r den newsletter genommen wurde. > es muss doch "relativ" einfach m?glich sein, mit ein paar zeilen code ?ber die "api" oder die direct_mail methoden, den inhalt der seite zu holen und das array in mailcontent zu updaten!?!? > > ich br?uchte nur ein paar namen von methoden die man dazu benutzen k?nnte - den rest bekomme ich denke ich selbst hin... > > besten dank f?r dein / eure hilfe! > > > > -------- Original-Nachricht -------- >> Datum: Fri, 12 Sep 2008 23:08:45 +0200 >> Von: Ivan Kartolo >> An: typo3-german at lists.netfielders.de >> Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob > >> Mike Lorrey schrieb: >>> hallo zusammen, >>> >>> ich hoffe ihr k?nnt mir helfen... >>> ich schreib meine newsletter vor und versende sie per cronscript. >>> klappt auch alles prima. >>> >>> aber wenn ich einem newsletter mit inhalte f?lle die zum zeitpunkt der >> newsletter erstellung noch nicht sichtbar sind, aber vor seinem versand >> sichtbar werden - wird der newsletter ohne diese elemente verschickt. >>> das liegt daran, dass er beim erstellen in der datenbank gespeichert. >>> >>> mein l?sungsansatz: >>> >>> das cron script holt sich vor dem versand der aktuellen inhalt und >> speichert den (wie beim erstellen) wieder in der datenbank per update ab. >>> ich hab schon mal versucht die /res/scripts/class.dmailer.php - >> runcron() methode anzupassen. >>> leider ohne erfolg:( >>> >>> hat jemand einen tipp f?r mich?!? >>> >>> besten dank schon mal, f?r jede hilfe. >>> >>> gruss >>> mike >> im zweiten Schritt wird die Seite ausgelesen (fetch). In diesem Vorgang >> werden die Inhalte (nach der Boundaries), Links und Bilder zerteilt und >> in einer Tabelle gespeichert. Beim Versand werden diese wieder >> zusammengebaut. Inhalte werden nach Kategorien (wenn ?berhaupt benutzt) >> zusammengebaut. Links werden durch jumpURL oder Redirect ersetzt. >> Personalisierte Marker (Bsp. ###USER_name###) werden ersetzt. Bilder >> werden umkodiert und im Anhang mit verschickt (siehe Konfigurationmodul) >> >> Um Deine Frage zu antworten, Du muss sicherstellen, dass beim Fetchen >> der Seite alle Inhaltselemente sichtbar sein sollen. Danach kannst Du >> die wieder verstecken. >> >> VG, >> >> >> -- >> Ivan Kartolo >> >> Want to support the development of Direct Mail? >> - Report some bugs >> - Send me patch >> - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > -- Ivan Kartolo Want to support the development of Direct Mail? - Report some bugs - Send me patch - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) From graf at uni-landau.de Wed Sep 17 13:14:48 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 17 Sep 2008 13:14:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Flaggen ausblenden? Message-ID: Hallo, ich habe eine Seite mit zwei Sprachen erstellt. eng de Ich kann nun zwischen den Sprachen "Flaggen" umschalten, jedoch habe ich noch keine L?sung gefunden, die es mir erm?glicht Flaggen auszuzblenden. Bin ich auf der deutschen Seite, so soll nur die Englische Flagge zu sehen sein, bei der englischen Seite nur die deutsche Flagge, muss ich das etvl. mit einem TMENU l?sen ? danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de Wed Sep 17 13:19:57 2008 From: cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Cornelius Illi) Date: Wed, 17 Sep 2008 13:19:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] content element switch ajax Message-ID: Hallo, ich w?rde auf meiner Startseite gern ein Content-Element, welches sich mit weiteren in einem Sysfolder befindet ausgeben lassen. Sowie ein Ajax-Link auf das n?chste und gegebenenfalls vorige Element des Ordners. Wei? jemand, ob es eine Extension gibt, die diese Funktionalit?t erm?glicht? Konkret soll folgende Box auf die Seite: H?ufige Fragen (23 von 65) Frage? Antwort ? letzte n?chste ? Vielen Dank und Gr??e, Cornelius Illi From most.wanted at gmx.at Wed Sep 17 13:11:15 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Wed, 17 Sep 2008 13:11:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow Message-ID: ich suche eine schnelle (bilder kontinuierlich nachladen) und anwenderfreundliche (f?r editoren im backend) slideshow die im kopfbereich einer seite eingebaut werden soll. Flash SlideShow (slideshow) ist meiner meinung nach (viel) zu umst?ndlich f?r den durchschnittlichen editor. rgsmoothgallery auf der andern seite find ich f?r editoren sehr angenehm im backend zu bedienen - allerdings wird im IE das erste bild erst dargestellt, sobald alle bilder der slideshow geladen sind - und das kann bei z.b. 20 bildern richtig lange dauern... hat jemand einen tipp? From mike.lorrey at gmx.de Wed Sep 17 13:39:40 2008 From: mike.lorrey at gmx.de (Mike Lorrey) Date: Wed, 17 Sep 2008 13:39:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ivan, ok, fopen hatte ich auch schon mal im kopf... aber kann man nicht "einfach" den prozess den du beschrieben hast im cron script vor dem versenden noch mal ansto?en? das sollte doch gehen, er m?sste quasi die gleichen methode(n) aufrufen, die auch im wizard benutzt wird? d?rften ja auch normal nicht viele sein, da die sich ja wiederum selbst aufrufen... sollte doch gehen, wenn man die in der richtigen reihenfolge aufruft!? ich w?rde das echt gerne einbauen, so dass man es bei ts ein/ausschalten kann, vielleicht kann es in zukunft noch jemand mal gebrauchen... gruss mike -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Wed, 17 Sep 2008 12:22:20 +0200 > Von: Ivan Kartolo > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob > Hi Mike, > > Das Rendering der Seite erledigt (wie immer) TYPO3. Direct Mail ruft die > Seite mittels fopen (oder curl) an. Zerteilt die Seite nach content, > links, usw. > > Ich sehe keine schnelle L?sung, um die Tabelle mit den versteckten CE zu > updaten. > > Du muss TYPO3 ?berreden, damit verstecke CE zumindest f?r Direct Mail > sichtbar sind. > > VG, > > Ivan > > Mike Lorrey schrieb: > > hallo ivan, > > > > danke f?r dein antwort! > > die funktionsweise ist mir klar, dein vorschlag ist sicherlich ein guter > workarround. > > > > mein problem ist, die news werden von person x und der newsletter von > person y geschrieben, die dann die news in den newsletter einf?gt - das gibt > nur durcheinander, wenn die dann das ganze kurz sichtbar machen muss, - es > geht dann vergessen es wieder unsichtbar zu machen, usw. > > > > ich w?rde es gerne "generell" l?sen. > > > > in der datenbank stehen im feld "mailcontent" alle daten zum newsletter > drin. > > genau dieses feld bzw. das array was dort drin ist m?chte ich updaten! > > > > im cron script bekomme ich die page id der seite, die f?r den > newsletter genommen wurde. > > es muss doch "relativ" einfach m?glich sein, mit ein paar zeilen code > ?ber die "api" oder die direct_mail methoden, den inhalt der seite zu holen > und das array in mailcontent zu updaten!?!? > > > > ich br?uchte nur ein paar namen von methoden die man dazu benutzen > k?nnte - den rest bekomme ich denke ich selbst hin... > > > > besten dank f?r dein / eure hilfe! > > > > > > > > -------- Original-Nachricht -------- > >> Datum: Fri, 12 Sep 2008 23:08:45 +0200 > >> Von: Ivan Kartolo > >> An: typo3-german at lists.netfielders.de > >> Betreff: Re: [TYPO3-german] direct_mail und cronjob > > > >> Mike Lorrey schrieb: > >>> hallo zusammen, > >>> > >>> ich hoffe ihr k?nnt mir helfen... > >>> ich schreib meine newsletter vor und versende sie per cronscript. > >>> klappt auch alles prima. > >>> > >>> aber wenn ich einem newsletter mit inhalte f?lle die zum zeitpunkt > der > >> newsletter erstellung noch nicht sichtbar sind, aber vor seinem versand > >> sichtbar werden - wird der newsletter ohne diese elemente verschickt. > >>> das liegt daran, dass er beim erstellen in der datenbank gespeichert. > >>> > >>> mein l?sungsansatz: > >>> > >>> das cron script holt sich vor dem versand der aktuellen inhalt und > >> speichert den (wie beim erstellen) wieder in der datenbank per update > ab. > >>> ich hab schon mal versucht die /res/scripts/class.dmailer.php - > >> runcron() methode anzupassen. > >>> leider ohne erfolg:( > >>> > >>> hat jemand einen tipp f?r mich?!? > >>> > >>> besten dank schon mal, f?r jede hilfe. > >>> > >>> gruss > >>> mike > >> im zweiten Schritt wird die Seite ausgelesen (fetch). In diesem Vorgang > >> werden die Inhalte (nach der Boundaries), Links und Bilder zerteilt und > >> in einer Tabelle gespeichert. Beim Versand werden diese wieder > >> zusammengebaut. Inhalte werden nach Kategorien (wenn ?berhaupt > benutzt) > >> zusammengebaut. Links werden durch jumpURL oder Redirect ersetzt. > >> Personalisierte Marker (Bsp. ###USER_name###) werden ersetzt. Bilder > >> werden umkodiert und im Anhang mit verschickt (siehe > Konfigurationmodul) > >> > >> Um Deine Frage zu antworten, Du muss sicherstellen, dass beim Fetchen > >> der Seite alle Inhaltselemente sichtbar sein sollen. Danach kannst Du > >> die wieder verstecken. > >> > >> VG, > >> > >> > >> -- > >> Ivan Kartolo > >> > >> Want to support the development of Direct Mail? > >> - Report some bugs > >> - Send me patch > >> - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > > > > > -- > Ivan Kartolo > > Want to support the development of Direct Mail? > - Report some bugs > - Send me patch > - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger geh?rt? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger From peter at 4u-xtension.de Wed Sep 17 14:44:05 2008 From: peter at 4u-xtension.de (Peter Abels) Date: Wed, 17 Sep 2008 14:44:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_feuser_passwort_eingabe_im_fronten?= =?iso-8859-1?q?d__nicht_verschl=FCsselt_warum=3F?= Message-ID: Hallo Group, ich habe ein Problem mit feuser und zwar kann kein Frontend User im frontend sein Passwort festlegen diese funktionieren zum anmelden nicht l?sst sich der Frontend User ein Passwort vom System erstellen gehts im sysordner der frontend user werden alle passw?rter die im frontend eingegeben wurden NICHT verschl?sselt die vom System schon und deshalb gehen diese passw?rter und die aus dem frontend nicht Warum verschl?sselt es die passw?rter aus dem frontend nicht? gr?sse Peter Abels From graf at uni-landau.de Wed Sep 17 14:52:44 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 17 Sep 2008 14:52:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow In-Reply-To: References: Message-ID: Markus Thaler schrieb: > ich suche eine schnelle (bilder kontinuierlich nachladen) und > anwenderfreundliche (f?r editoren im backend) slideshow die im > kopfbereich einer seite eingebaut werden soll. > > Flash SlideShow (slideshow) ist meiner meinung nach (viel) zu > umst?ndlich f?r den durchschnittlichen editor. > > rgsmoothgallery auf der andern seite find ich f?r editoren sehr angenehm > im backend zu bedienen - allerdings wird im IE das erste bild erst > dargestellt, sobald alle bilder der slideshow geladen sind - und das > kann bei z.b. 20 bildern richtig lange dauern... > > hat jemand einen tipp? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, http://die.netzspielwiese.de/blog/javascript-dom/2006-06/dom-scripting-slideshow hatte ich im Einsatz, echt klasse. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From ulrich-fischer at gmx.net Wed Sep 17 15:33:34 2008 From: ulrich-fischer at gmx.net (Ulrich Fischer) Date: Wed, 17 Sep 2008 15:33:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailformplus Bug Message-ID: Hallo Tobi, du schriebst am 18. Juni: > wir bekommen hier im backend (4.2.1), wenn man die Suche benutzt einen dicken SQLFehler: > > caller t3lib_DB::exec_SELECTquery > ERROR Unknown column 'email_html_as_attachment' in 'where clause' > > In der Datenbank gibts die Spalte auch nicht. Wenn ich "compare" durchf?hre > legt der auch die Spalte nicht an. Bug? Ich gehe davon aus, dass es ein Bug ist http://bugs.typo3.org/view.php?id=9367 Abhilfe: In der tca.php email_html_as_attachment-Array auskommentieren: "email_html_as_attachment" => Array ( 'exclude' => 1, 'label' => 'LLL:EXT:th_mailformplus/locallang_db.php:tx_thmailformplus_main.email_html_as_attachment', 'config' => Array ( 'type' => 'input', 'size' => '1', ) ), Sch?ne Gr??e Ulrich -- http://www.sunfish.de From benni at typo3.org Wed Sep 17 16:05:42 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Wed, 17 Sep 2008 09:05:42 -0500 Subject: [TYPO3-german] content element switch ajax In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Cornelius, schau mal "rgtabs" an, das funktioniert ziemlich gut bei mir :) Viele Gr??e, Benni. Cornelius Illi wrote: > Hallo, > > ich w?rde auf meiner Startseite gern ein Content-Element, welches sich > mit weiteren in einem Sysfolder befindet ausgeben lassen. > Sowie ein Ajax-Link auf das n?chste und gegebenenfalls vorige Element > des Ordners. > Wei? jemand, ob es eine Extension gibt, die diese Funktionalit?t > erm?glicht? > > Konkret soll folgende Box auf die Seite: > > H?ufige Fragen (23 von 65) > Frage? > Antwort > ? letzte n?chste ? > > Vielen Dank und Gr??e, > > Cornelius Illi > From typo3 at andreasburg.de Wed Sep 17 16:12:53 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Wed, 17 Sep 2008 16:12:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Flaggen ausblenden? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > Ich kann nun zwischen den Sprachen "Flaggen" umschalten, jedoch habe ich > noch keine L?sung gefunden, die es mir erm?glicht Flaggen auszuzblenden. dazu m?sste man wissen, wie du dein Men? erstellt hast. Ich habe es mit einem HMENU special=language erstellt. Andreas From typo3 at andreasburg.de Wed Sep 17 16:17:41 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Wed, 17 Sep 2008 16:17:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, > wenn ich im Roottemplate mit dem Object Browser mein Typo Script (TS) > ansehe, erscheinen meine TS-Kommentare teilweise an v?llig falschen > Stellen. ist bei mir auch so. W?rde mich auch mal interessieren. Ich vermute es gibt eine ganz bestimmte Art, wie und wo man die Kommentare einf?gen muss, damit sie im Object Browser an der richtigen Stelle eingef?gt werden. Andreas B. From cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de Wed Sep 17 16:21:47 2008 From: cornelius.illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Cornelius Illi) Date: Wed, 17 Sep 2008 16:21:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] content element switch ajax In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Benjamin, hatte ich mir bereits angesehen. Problem ist, dass ... - ich einzeln alle Elemente hinzuf?gen muss - ich nur tt_content-Datens?tze ausw?hlen kann (w?rde das gern mit der irfaq-Extension koppeln) - dann alle Tabs angezeigt werden, ich aber nur zwei Links (next, prev) ben?tige, welche selbst aber auch ein Update erfahren m?ssen Wenn dies die einzige Extension ist, dann k?me ich wohl um eine Eigenentwicklung nicht rum oder? Viele Gr??e, Cornelius Benjamin Mack schrieb: > Hey Cornelius, > > schau mal "rgtabs" an, das funktioniert ziemlich gut bei mir :) > > Viele Gr??e, > Benni. > > Cornelius Illi wrote: > >> Hallo, >> >> ich w?rde auf meiner Startseite gern ein Content-Element, welches sich >> mit weiteren in einem Sysfolder befindet ausgeben lassen. >> Sowie ein Ajax-Link auf das n?chste und gegebenenfalls vorige Element >> des Ordners. >> Wei? jemand, ob es eine Extension gibt, die diese Funktionalit?t >> erm?glicht? >> >> Konkret soll folgende Box auf die Seite: >> >> H?ufige Fragen (23 von 65) >> Frage? >> Antwort >> ? letzte n?chste ? >> >> Vielen Dank und Gr??e, >> >> Cornelius Illi >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From benni at typo3.org Wed Sep 17 16:42:30 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Wed, 17 Sep 2008 09:42:30 -0500 Subject: [TYPO3-german] content element switch ajax In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Cornelius, ja, klingt danach, als m?sstest Du "rgtabs" ein wenig aufbohren, aber die ?nderungen klingen nicht soo drastisch :) Viele Gr??e, Benni. Cornelius Illi wrote: > Hallo Benjamin, > > hatte ich mir bereits angesehen. > Problem ist, dass ... > - ich einzeln alle Elemente hinzuf?gen muss > - ich nur tt_content-Datens?tze ausw?hlen kann (w?rde das gern mit der > irfaq-Extension koppeln) > - dann alle Tabs angezeigt werden, ich aber nur zwei Links (next, prev) > ben?tige, welche selbst aber auch ein Update erfahren m?ssen > > Wenn dies die einzige Extension ist, dann k?me ich wohl um eine > Eigenentwicklung nicht rum oder? > Viele Gr??e, > > Cornelius > > Benjamin Mack schrieb: >> Hey Cornelius, >> >> schau mal "rgtabs" an, das funktioniert ziemlich gut bei mir :) >> >> Viele Gr??e, >> Benni. >> >> Cornelius Illi wrote: >> >>> Hallo, >>> >>> ich w?rde auf meiner Startseite gern ein Content-Element, welches >>> sich mit weiteren in einem Sysfolder befindet ausgeben lassen. >>> Sowie ein Ajax-Link auf das n?chste und gegebenenfalls vorige Element >>> des Ordners. >>> Wei? jemand, ob es eine Extension gibt, die diese Funktionalit?t >>> erm?glicht? >>> >>> Konkret soll folgende Box auf die Seite: >>> >>> H?ufige Fragen (23 von 65) >>> Frage? >>> Antwort >>> ? letzte n?chste ? >>> >>> Vielen Dank und Gr??e, >>> >>> Cornelius Illi >>> >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > -- All the best, benni. -SDG- From benni at typo3.org Wed Sep 17 17:05:46 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Wed, 17 Sep 2008 10:05:46 -0500 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, die Kommentare werden m.E. direkt automatisch von der Zeile dr?ber benutzt. Also wenn ein Kommentar eine Zeile vor einer "normalen" TS-Zeile ist, wird dies als TS-Zeilen-Kommentar benutzt. -- All the best, benni. -SDG- From typo3 at nmedien.de Wed Sep 17 17:35:34 2008 From: typo3 at nmedien.de (Bernd Schuhmacher) Date: Wed, 17 Sep 2008 17:35:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Editieren von langen Dateien Message-ID: Hallo Ich habe da grade ein kleines Problem. Ich habe eine Template Datei im Fileadmin stehen, die etwas gr??er geworden ist. Sie hat im Moment nicht ganz 3000 Zeilen. Sobald ich diese nun mit dem Editor im Fileadmin zur Bearbeitung ?ffne und wieder schlie?e ist die Datei leer. Diese Verhalten habe ich auf Typo3 4.2.1 und 4.1.7 nachvollziehen k?nnen. Sobald ich die Datei verkleinere auf maximal 1550 Zeilen l?sst sie sich problemlos editieren und speichern. Hat au?er mir noch jemand ein solches Problem? Bug oder Feature? Hat jemand eine Idee wie ich das ?ndern kann? Vielleicht ist es ja auch vern?nftig die Vorlagendatei zu teilen. Generell w?rde es mich aber schon interessieren, was hier los ist. Liebe Gr??e Bernd -- nMedien, Schuhmacher & Schuhmacher GbR Donaustra?e 4 66424 Homburg Tel.: 06848/730664 FAX: 06848/72145 Email: kontakt at nmedien.de Web: http://www.nmedien.de From konakt at mb-neuemedien.de Wed Sep 17 17:33:07 2008 From: konakt at mb-neuemedien.de (Michael Bakonyi) Date: Wed, 17 Sep 2008 17:33:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_mailformplus_+_standard-wrap_f=FC?= =?iso-8859-15?q?r_errorText?= Message-ID: Hi, ich m?chte um alle error-Meldungen den gleichen |-wrap haben, hierzu ist jedoch nichts dokumentiert. Ist das m?glich, ohne dass ich den wrap f?r jedes Feld einzeln angeben muss? Aktuell mache ich's n?mlich so: feld1{ errorText = TEXT errorText.value = Bitte geben Sie die Stadt an: errorText.wrap = | } feld2{ errorText = TEXT errorText.value = Bitte geben Sie das Land an: errorText.wrap = | } .. was irgendwie Schwachsinn ist. Die Tags direkt in die eigene locallang.xml zu schreiben geht nicht, da hierbei "Array" als Fehlermeldung ausgegeben wird. Mir fehlt irgendwie sowas: plugin.tx_thmailformplus_pi1.default.errorText.wrap = ... VG, Micha From typo3 at andreasburg.de Wed Sep 17 17:52:44 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Wed, 17 Sep 2008 17:52:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__mailformplus_+_standard-wr?= =?iso-8859-15?q?ap_f=FCr_errorText?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, ich hab es z.B. so in meiner eigenen mfp_locallang.xml und es funktioniert: de: error_start Uuups, die folgenden Fehler sind aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
    de: error_name
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
  • de: error_end
Andreas From ng at ralfhettinger.de Wed Sep 17 19:20:18 2008 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Wed, 17 Sep 2008 19:20:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__mailformplus_+_standard-wr?= =?iso-8859-15?q?ap_f=FCr_errorText?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Michael, wie w?rs mit feld2.errorText < .feld1.errorText feld2.errorText.value = individueller Wert... W?rde die Extra-Zeile TS sparen und das span an einer Stelle (n?mlich feld1.errorText.wrap) updatebar und wartbar halten. Sieht zugegebenma?en weniger sch?n aus. Viele Gr??e Ralf Michael Bakonyi schrieb: > Hi, > > ich m?chte um alle error-Meldungen den gleichen |-wrap > haben, hierzu ist jedoch nichts dokumentiert. Ist das m?glich, ohne dass > ich den wrap f?r jedes Feld einzeln angeben muss? Aktuell mache ich's > n?mlich so: > > feld1{ > errorText = TEXT > errorText.value = Bitte geben Sie die Stadt an: > errorText.wrap = | > } > > feld2{ > errorText = TEXT > errorText.value = Bitte geben Sie das Land an: > errorText.wrap = | > } > > .. was irgendwie Schwachsinn ist. > > Die Tags direkt in die eigene locallang.xml zu schreiben geht nicht, da > hierbei "Array" als Fehlermeldung ausgegeben wird. > > Mir fehlt irgendwie sowas: > plugin.tx_thmailformplus_pi1.default.errorText.wrap = ... > > VG, > Micha From erhard at ilo.de Wed Sep 17 20:06:23 2008 From: erhard at ilo.de (Thomas Erhard) Date: Wed, 17 Sep 2008 20:06:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] capcha und mm_forum Message-ID: Hallo miteinander, ich habe captcha Library und MM_forum installiert und m?chte, dass f?r das Posten eines neuen Beitrags ein captcha ausgef?llt werden muss. Aber das captcha-Feld erscheint nicht! Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen k?nnte. Ich arbeite unter typo3 4.2.0 und captcha 1.1.0 Vielen Dank! Thomas Erhard From graf at uni-landau.de Wed Sep 17 20:35:04 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 17 Sep 2008 20:35:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] capcha und mm_forum In-Reply-To: References: Message-ID: Thomas Erhard schrieb: > Hallo miteinander, > > ich habe captcha Library und MM_forum installiert und m?chte, dass f?r > das Posten eines neuen Beitrags ein captcha ausgef?llt werden muss. > Aber das captcha-Feld erscheint nicht! > > Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen k?nnte. > Ich arbeite unter typo3 4.2.0 und captcha 1.1.0 > > Vielen Dank! > Thomas Erhard > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Thomas, schau bitte mal in den Extesion Einstellungen nach, dort muss ein H?kchen bei "Use TTF [useTTF] When set the captcha will get generated using TTF font rendering functions which will result in much more readable captchas" gesetzt werden. jochen From aysal at aysal.de Wed Sep 17 20:59:48 2008 From: aysal at aysal.de (Dr. Ender Aysal) Date: Wed, 17 Sep 2008 20:59:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 Message-ID: Hallo zusammen, ich brauche kurz einen Tipp.... Ich plane eine Webseite f?r eine Community die folgendes k?nnen soll: Die User sollen einen Account anlegen k?nnen und Daten eingeben (Pers?nliche Daten und ?ffentliche). Die ?ffentlichen Daten (Sagen wir mal Punktest?nde) sollen in Tabellenform jedem Besucher der Seite zur Verf?gung stehen. Es handelt sich hierbei um so eine Art Bestenliste... Die Seite soll dann St?ck f?r St?ck zu einer Social-Community Seite wie wer-kennt-wen.de o.?. ausgebaut werden. Ich dachte ich nehme das fertige yaml-Layout und nutze die Extension DB-Integration f?r die Daten. Was haltet Ihr davon. Oder w?rdet Ihr da ganz anders drangehen. Ich habe sowas fr?her mit php programmiert...in Typo3 bin ich da noch etwas unerfahren. Da habe ich immer nur statische Seiten gemacht... Vielen Dank... Ender From sparking at gmx.net Wed Sep 17 21:40:27 2008 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Wed, 17 Sep 2008 21:40:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_kb=5Fconttable_ersetzen_und_Eleme?= =?iso-8859-15?q?nte_=FCbernehmen=3F?= Message-ID: Hallo, ich habe eine Seite, auf der viele viele Contentelemente mit Hilfe von kb_conttable "gelayoutet" sind. Da die Extension "alpha" ist und wahrsch. kein Update mehr kommen wird und die Extension mit den Arrays von PHP5 Probleme hat (evtl. noch mehr), w?rde ich diese Extension gerne ersetzen. Hat jemand eine Idee wie ich das mit m?glichst wenig Aufwand hinbekomme? Und mit was ich diese Extension ersetzen k?nnte? Der Vorteil war die relativ einfache Gestaltung von etwas komplexeren Tabellen, in dessen Zellen Contentelemente eingef?gt werden konnten. D.h. mit was am besten ersetzen und wie den Content ?bernehmen? Any ideas? Gerd From most.wanted at gmx.at Wed Sep 17 22:52:02 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Wed, 17 Sep 2008 22:52:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow In-Reply-To: References: Message-ID: danke f?r deinen tipp. hab ich das richtig verstanden: die bilder m?ssen alle (bis auf die durchnummerierung) den selben dateinamen besitzen? oder hast du das script f?r dich/typo3 umgeschrieben bevor du es eingesetzt hast? From Ronald.Steiner at googlemail.com Wed Sep 17 23:36:11 2008 From: Ronald.Steiner at googlemail.com (Ronald Steiner) Date: Wed, 17 Sep 2008 23:36:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ender, cwt_community k?nnte Dir helfen. Eventuell auch: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-community beste Gr??e Ron Dr. Ender Aysal schrieb: > Hallo zusammen, > > ich brauche kurz einen Tipp.... > Ich plane eine Webseite f?r eine Community die folgendes k?nnen soll: > > Die User sollen einen Account anlegen k?nnen und Daten eingeben (Pers?nliche > Daten und ?ffentliche). Die ?ffentlichen Daten (Sagen wir mal Punktest?nde) > sollen in Tabellenform jedem Besucher der Seite zur Verf?gung stehen. Es > handelt sich hierbei um so eine Art Bestenliste... > > Die Seite soll dann St?ck f?r St?ck zu einer Social-Community Seite wie > wer-kennt-wen.de o.?. ausgebaut werden. > > Ich dachte ich nehme das fertige yaml-Layout und nutze die Extension > DB-Integration f?r die Daten. > > Was haltet Ihr davon. Oder w?rdet Ihr da ganz anders drangehen. Ich habe sowas > fr?her mit php programmiert...in Typo3 bin ich da noch etwas unerfahren. Da > habe ich immer nur statische Seiten gemacht... > > Vielen Dank... > > Ender From fms1961 at gmx.de Thu Sep 18 00:33:50 2008 From: fms1961 at gmx.de (=?ISO-8859-1?Q?Manfred_M=FCller-Sp=E4th?=) Date: Thu, 18 Sep 2008 00:33:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich habe ?hnliches mit mm_forum (l?sst sich gut mit "user_fields" aufbohren, User k?nnen sich selbst registrieren, es gibt ein ?nderbares Userprofil, eine konfigurierbare Mitgliederliste etc.), vjchat und einigen Extensions drumherum gemacht. Geht sehr gut, betreue inzwischen damit fast 500 User, Tendenz steigend, fast 30.000 Eintr?ge - alles kein Problem f?r TYPO3. Allerdings musste ich hier und da Hand anlegen und etwas ?ndern oder auch die eine oder andere Extension selbst schreiben - meistens fehlt genau das, was man braucht ... ;-) Gru?, Manfred Am 17.09.2008 um 20:59 schrieb Dr. Ender Aysal: > Hallo zusammen, > > ich brauche kurz einen Tipp.... > Ich plane eine Webseite f?r eine Community die folgendes k?nnen soll: > > Die User sollen einen Account anlegen k?nnen und Daten eingeben > (Pers?nliche > Daten und ?ffentliche). Die ?ffentlichen Daten (Sagen wir mal > Punktest?nde) > sollen in Tabellenform jedem Besucher der Seite zur Verf?gung > stehen. Es > handelt sich hierbei um so eine Art Bestenliste... > > Die Seite soll dann St?ck f?r St?ck zu einer Social-Community Seite > wie > wer-kennt-wen.de o.?. ausgebaut werden. > > Ich dachte ich nehme das fertige yaml-Layout und nutze die Extension > DB-Integration f?r die Daten. > > Was haltet Ihr davon. Oder w?rdet Ihr da ganz anders drangehen. Ich > habe sowas > fr?her mit php programmiert...in Typo3 bin ich da noch etwas > unerfahren. Da > habe ich immer nur statische Seiten gemacht... > > Vielen Dank... > > Ender > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From h.reimers at neonaut.de Thu Sep 18 08:31:56 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Thu, 18 Sep 2008 08:31:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen Message-ID: Morg?hn, ich habe mir ?ber die TSconfig neue Rahmen f?r Content Elemente eingerichtet, die der Benutzer dann selbstst?ndig w?hlen kann. Soweit so gut... jetzt m?chte ich aber dass bei der Auswahl bestimmter Rahmen die maximale Bildbreite unterschiedlich ist. Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr k?nnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame # 100 = TEXT # 100.value =
|
# # 200 = TEXT # 200.value =
|
100 = COA 100.5 = LOAD_REGISTER 100.5.maxImageWidthInText = 139 100.5.maxImageWidth = 139 100.10 = TEXT 100.10.value =
|
100.15 = RESTORE_REGISTER 200 = COA 200.5 = LOAD_REGISTER 200.5.maxImageWidthInText = 139 200.5.maxImageWidth = 139 200.10 = TEXT 200.10.value =
|
200.15 = RESTORE_REGISTER } Danke und Gru? Hendrik From aweber at brz.de Thu Sep 18 08:53:50 2008 From: aweber at brz.de (Andreas Weber) Date: Thu, 18 Sep 2008 08:53:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, danke f?r deine Antwort. Ich habe zumindest eine Erkl?rung daf?r, bin mir aber nicht sicher ob es stimmt: Da ich ein Multitree-Projekt habe und meine TS-Templates modular aufgebaut sind, inkludiere ich diese im jeweiligen Projekt-Template. Der Object Browser sieht aber nur ein "langes" TS und liest alle Kommentare, die oberhalb der jeweiligen TS Zeile stehen als einen Kommentar dazu ein. Wenn man in seinen jeweiligen TS-Templates Kommentare stehen hat, z.B. am Anfang oder am Ende, kann es sein, dass in dem "langen" TS eine Reihenfolge von Kommentaren entsteht, die eigentlich keinen Sinn machen. Der OB kann nicht erkennen wie sich das TS zusammensetzt und stellt daher manche Kommentare falsch dar. Ich denke, dass ist eine Besonderheit wenn man seine TS modular aufbaut und dann inkludiert. H?tte ich nur ein TS im Root Template w?rde dieser Effekt bestimmt nicht auftreten. Wie gesagt, ich weiss nicht ob diese These stimmt. W?rde aber den Effekt erkl?ren. Hast du deine TS modular aufgebaut und dann inkludiert? Viele Gr??e Andy Weber Andreas Burg schrieb: > Hallo Andreas, > >> wenn ich im Roottemplate mit dem Object Browser mein Typo Script (TS) >> ansehe, erscheinen meine TS-Kommentare teilweise an v?llig falschen >> Stellen. > > ist bei mir auch so. W?rde mich auch mal interessieren. Ich vermute es > gibt eine ganz bestimmte Art, wie und wo man die Kommentare einf?gen > muss, damit sie im Object Browser an der richtigen Stelle eingef?gt werden. > > Andreas B. From david at bruchmann-web.de Thu Sep 18 09:00:17 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Thu, 18 Sep 2008 09:00:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen In-Reply-To: Message-ID: > Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr k?nnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... Mit welchem Ergebnis? Reicht die blo?e Definition zur Ausgabe, oder wie gibst Du Dein Ergebnis aus? Momentan sind Deine Breitenangaben ?berall gleich. Haben Deine LOAD_REGISTER ?berhaupt einen Bezug, oder verpuffen die Angaben wirkungslos (was ich denke)? Vielleicht reichen meine Fragen bzw. Hinweise ja schon, dass Du es alleine hinbekommst ;-) Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von H. Reimers Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 08:32 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen Morgdhn, ich habe mir |ber die TSconfig neue Rahmen f|r Content Elemente eingerichtet, die der Benutzer dann selbststdndig wdhlen kann. Soweit so gut... jetzt mvchte ich aber dass bei der Auswahl bestimmter Rahmen die maximale Bildbreite unterschiedlich ist. Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr kvnnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame # 100 = TEXT # 100.value =
|
# # 200 = TEXT # 200.value =
|
100 = COA 100.5 = LOAD_REGISTER 100.5.maxImageWidthInText = 139 100.5.maxImageWidth = 139 100.10 = TEXT 100.10.value =
|
100.15 = RESTORE_REGISTER 200 = COA 200.5 = LOAD_REGISTER 200.5.maxImageWidthInText = 139 200.5.maxImageWidth = 139 200.10 = TEXT 200.10.value =
|
200.15 = RESTORE_REGISTER } Danke und Gru_ Hendrik From h.reimers at neonaut.de Thu Sep 18 09:05:02 2008 From: h.reimers at neonaut.de (H. Reimers) Date: Thu, 18 Sep 2008 09:05:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen References: Message-ID: Hi David, die LOAD_REGISTER usw. haben ?berhaupt keine Wirkung. Bei normalen Content Elementen ohne benutzerdefinierten Rahmen ist die Bildbreite gr??er. Bei diesen Rahmen soll sie allerdings etwas kleiner sein. Bin leider nicht sooo der TypoScript crack :-) Gru? Hendrik "David Bruchmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.35666.1221721226.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... > Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr k?nnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... Mit welchem Ergebnis? Reicht die blo?e Definition zur Ausgabe, oder wie gibst Du Dein Ergebnis aus? Momentan sind Deine Breitenangaben ?berall gleich. Haben Deine LOAD_REGISTER ?berhaupt einen Bezug, oder verpuffen die Angaben wirkungslos (was ich denke)? Vielleicht reichen meine Fragen bzw. Hinweise ja schon, dass Du es alleine hinbekommst ;-) Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von H. Reimers Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 08:32 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen Morgdhn, ich habe mir |ber die TSconfig neue Rahmen f|r Content Elemente eingerichtet, die der Benutzer dann selbststdndig wdhlen kann. Soweit so gut... jetzt mvchte ich aber dass bei der Auswahl bestimmter Rahmen die maximale Bildbreite unterschiedlich ist. Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr kvnnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame # 100 = TEXT # 100.value =
|
# # 200 = TEXT # 200.value =
|
100 = COA 100.5 = LOAD_REGISTER 100.5.maxImageWidthInText = 139 100.5.maxImageWidth = 139 100.10 = TEXT 100.10.value =
|
100.15 = RESTORE_REGISTER 200 = COA 200.5 = LOAD_REGISTER 200.5.maxImageWidthInText = 139 200.5.maxImageWidth = 139 200.10 = TEXT 200.10.value =
|
200.15 = RESTORE_REGISTER } Danke und Gru_ Hendrik From l.mautsch at poppsworld.de Thu Sep 18 09:05:31 2008 From: l.mautsch at poppsworld.de (l.mautsch at poppsworld.de) Date: 18 Sep 2008 09:05:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3-german_Digest=2C_Vol_60=2C_Issue_5?= =?utf-8?q?2?= Message-ID: Sehr geehrter Absender, ich bin bis einschlie?lich 15.10.2008 au?er Haus. E-Mails werden nicht weitergeleitet und nach dieser Zeit beantwortet. In dringenden F?llen wenden Sie Sich bitte an meinen Bruder Sven Michael Mautsch bzw. an die gesondert publizierte Nummer f?r Kunden mit Service-Level-Agreement. Mit freundlichen Gr??en Lars Oliver Mautsch From graf at uni-landau.de Thu Sep 18 09:24:51 2008 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 18 Sep 2008 09:24:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow In-Reply-To: References: Message-ID: Markus Thaler schrieb: > danke f?r deinen tipp. hab ich das richtig verstanden: die bilder m?ssen alle (bis auf die durchnummerierung) den selben dateinamen besitzen? oder hast du das script f?r dich/typo3 umgeschrieben bevor du es eingesetzt hast? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, lege im fileadmin einen Ordner an fileadmin/scripts/slideshow.js gehe dann in die Datei "!slideshow.js" und ?ndere den Pfad var d=document, bilder = new Array(), zInterval = null, aktuell=0, pause=false; bilderAnzahl=5; bilderPfad="*http://www.grafjochen.de/fileadmin/slideshow/image*-"; geschwindigkeit=3000; den Namen "*image*-" habe ich beibehalten also unter dem Order /fileadmin/img/slideshow habe ich folgende Dateiennamen image-001.jpg image-002.jpg image-003.jpg image-004.jpg image-005.jpg Im Typosetup ### Sliedeshow einbinden ### headerData = COA headerData.11 = TEXT headerData.11.value = #### } ACHTUNG Marker in die Designervorlage setzten, das Ist dein erstes Bild "mage-001.jpg" , denn wenn kein Java im Browser aktiv ist bekommst du die Datei mage-001.jpg angezeigt. marks.SLIDESHOW.10.value = ### End Slideshow } Wenns nicht geht, eine Mail bitte an graf at uni-landau.de -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 web:http://www.paeps.uni-landau.de From david at bruchmann-web.de Thu Sep 18 09:40:25 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Thu, 18 Sep 2008 09:40:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen In-Reply-To: Message-ID: Bei LOAD_REGISTER muss das entsprechende Objekt im Ausgabestream sein, sonst wird das einfach ignoriert. Du musst also sicherstellen, dass entweder das Objekt selbst ausgegeben wird, oder dass ein Ergebnis ausgegeben wird, dass auf diesem Objekt basiert. Zum Verst?ndnis schlage ich vor, dass Du Dir per TS ein Bild erstellst bzw. ver?nderst, das erst einmal nicht unbedingt innerhalb tt_content definiert ist. Wenn das klappt, kannst Du immer noch komplizierter werden. Beispiel: page=PAGE page.10 = IMAGE page.10.file = toplogo*.gif page.10.params = hspace=5 page.10.wrap = |
Darauf kannst Du aufbauen und verschiedene Dinge, wie auch LOAD_REGISTER ausprobieren. Unter IMAGE ist in der TsRef ?brigens keine Bildbreite definiert, die Eigenschaft steht Dir dort nur unter params zur Verf?gung (was nichts an der tats?chlichen Bildgr??e ?ndert). Ansonsten musst Du mit GIFBUILDER arbeiten. Dann wird ein tempor?res Bild erstellt, das Du weitgehend beliebig ver?ndern kannst. Zum Test von LOAD_REGISTER schlage ich vor, dass Du erst einmal ein Text-Beispiel w?hlst. Da merkst Du wahrscheinlich schneller wie das funktioniert. Die Bildver?nderung damit ist schon recht anspruchsvoll und birgt mehr Fehlerquellen, wobei diese in TS prinzipiell schwer zu finden bzw. zu debuggen sind. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von H. Reimers Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 09:05 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen Hi David, die LOAD_REGISTER usw. haben |berhaupt keine Wirkung. Bei normalen Content Elementen ohne benutzerdefinierten Rahmen ist die Bildbreite grv_er. Bei diesen Rahmen soll sie allerdings etwas kleiner sein. Bin leider nicht sooo der TypoScript crack :-) Gru_ Hendrik "David Bruchmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.35666.1221721226.4573.typo3-german at lists.netfielders.de... > Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr kvnnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... Mit welchem Ergebnis? Reicht die blo_e Definition zur Ausgabe, oder wie gibst Du Dein Ergebnis aus? Momentan sind Deine Breitenangaben |berall gleich. Haben Deine LOAD_REGISTER |berhaupt einen Bezug, oder verpuffen die Angaben wirkungslos (was ich denke)? Vielleicht reichen meine Fragen bzw. Hinweise ja schon, dass Du es alleine hinbekommst ;-) Gru_ David -----Urspr|ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von H. Reimers Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 08:32 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Max. Bildbreite je nach Conten-Rahmen Morgdhn, ich habe mir |ber die TSconfig neue Rahmen f|r Content Elemente eingerichtet, die der Benutzer dann selbststdndig wdhlen kann. Soweit so gut... jetzt mvchte ich aber dass bei der Auswahl bestimmter Rahmen die maximale Bildbreite unterschiedlich ist. Bekomme dies aber leider nicht so wirklich hin. Hoffe Ihr kvnnt mir da ein wenig weiterhelfen, folgendes habe ich probiert... tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame # 100 = TEXT # 100.value =
|
# # 200 = TEXT # 200.value =
|
100 = COA 100.5 = LOAD_REGISTER 100.5.maxImageWidthInText = 139 100.5.maxImageWidth = 139 100.10 = TEXT 100.10.value =
|
100.15 = RESTORE_REGISTER 200 = COA 200.5 = LOAD_REGISTER 200.5.maxImageWidthInText = 139 200.5.maxImageWidth = 139 200.10 = TEXT 200.10.value =
|
200.15 = RESTORE_REGISTER } Danke und Gru_ Hendrik From design at cgc.at Thu Sep 18 09:43:14 2008 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Thu, 18 Sep 2008 09:43:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Zufallsbild aus verschiedenen Ordnern Message-ID: Hallo Leute, ich mochte gerne auf einer Website ein Zufallsbild darstellen. ?hnlich der Zufallsbilder hier --> http://www.gerhard-obermayr.com/ (ist zwar keine T3 Site - aber was solls, ich bringe das mit T3 einfach nicht so hin). Das w?re an sich ja kein Problem. Aber ich m?chte die Bilder aus unterschiedlichen Ordnern anzeigen und daf?r habe ich noch keine Extension gefunden. Im Klartext: Diese Site --> http://www.hdr-foto.at/ soll als eine Art "Tagebuch" gef?hrt werden. In der linken Spalte unter den News soll dann bei jedem Klick - egal auf welcher Seite - ein Zufallsbild erscheinen. Aber das nat?rlich aus unterschiedlichen Ordnern in fileadmin/images/ Wie kann ich das realisieren? Gerhard From gercke at hnm.de Thu Sep 18 09:54:29 2008 From: gercke at hnm.de (Daniel Gercke) Date: Thu, 18 Sep 2008 09:54:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Keys -> Manage Keys Message-ID: Guten Morgen, wenn ich versuche meine Extensions Keys zu verwalten bekomme ich immer einen SOAP Error. Funktioniert das bei irgendwem? An wen kann ich mich wenden? Gru? Daniel From philipp at holdener.ch Thu Sep 18 10:27:29 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 18 Sep 2008 10:27:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Zufallsbild aus verschiedenen Ordnern In-Reply-To: References: Message-ID: Gerhard Obermayr schrieb: > Im Klartext: Diese Site --> http://www.hdr-foto.at/ soll als eine Art > "Tagebuch" gef?hrt werden. > In der linken Spalte unter den News soll dann bei jedem Klick - egal auf > welcher Seite - ein Zufallsbild erscheinen. > Aber das nat?rlich aus unterschiedlichen Ordnern in fileadmin/images/ > Wie kann ich das realisieren? > > Gerhard Hallo Gerhard Ich mach das bei mir immer so... lib.random = COA_INT lib.random.10 = CONTENT lib.random.10 { table = tt_content select { pidInList = xx max = 1 orderBy = rand() } } Wobei dann der Ordner "xx" verschiedene HTML-Content Elemente enth?lt! In einem solchen CE steht dann zbsp "background: url(fileadmin/templates/img/header11.jpg) no-repeat top left;" Dieses wird dann in mein
gesetzt. Ist f?r mich die einfachste Variante... k?nnte allenfalls auch durch einen Redakteur verwaltet werden in dem du nur den "fileadmin/.... image.jpg" teil in das CE f?gst und den rest ?ber einen wrap im lib.random machst! Sch?tze das w?re einfach zu h?ndeln. Gruss Philipp From most.wanted at gmx.at Thu Sep 18 10:27:35 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Thu, 18 Sep 2008 10:27:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow In-Reply-To: References: Message-ID: danke f?r die info. die l?sung kommt f?r mich aber leider nicht in frage. das mit den dateinamen und dem ornder anlegen f?r jede slideshow kann ich dem redakteur der website nicht zumuten. schade. danke aber trotzdem. From steffen at steffen-gebert.de Thu Sep 18 11:34:22 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Thu, 18 Sep 2008 11:34:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow References: Message-ID: Markus Thaler wrote: > danke f??r die info. die l??sung kommt f??r mich aber leider nicht in > frage. das mit den dateinamen und dem ornder anlegen f??r jede slideshow > kann ich dem redakteur der website nicht zumuten. schade. danke aber > trotzdem. Hi Markus, wie w??re's mit rgsmoothgallery - da gibts diverse M??glichkeiten, wie der Redakteur die Bilder hochladen kann. Ist auch sehr schicke Extension. Steffen From balzersen at yahoo.com Thu Sep 18 11:44:52 2008 From: balzersen at yahoo.com (Helmut Balzersen) Date: Thu, 18 Sep 2008 02:44:52 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids Message-ID: Hallo Daniel, ich mache gerade eine Intranetseite f?r Lehrer und da gehts auch darum, dass auch Laien Eingaben machen k?nnen. Bei mir bekommen Sie nur einen Bleistift zu sehen, wo sie draufklicken und dann schreiben. Was f?r Funktionalit?ten sollen denn erlaubt sein? Gru? Helmut Balzersen ----------------------- Blitzstra?e 45 D-24143 Kiel Tel.: 0431 - 53 42 875 Mobil: 0170 - 510 40 10 ----- Urspr?ngliche Mail ---- Von: Daniel Gercke An: typo3-german at lists.netfielders.de Gesendet: Mittwoch, den 17. September 2008, 11:59:15 Uhr Betreff: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids Hallo Liste, f?r eine Grundschule setzen wir gerade eine Typo3 Seite um. Sp?ter sollen die Kids bestimmte Bereiche der Seite selbst mittels Frontend Gestaltung selbst bearbeiten. Gibt es hier etwas kinderfreundlicheres und einfacher zu bedienendes als das herk?mmliche Frontendediting? Irgendwie habe ich im Hinterkopf mal von einer solchen EXT gelesen zu haben... Danke schon mal f?r Eure Antworten. Gru? Daniel _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________________________________________________ Do You Yahoo!? Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verf?gt ?ber einen herausragenden Schutz gegen Massenmails. http://mail.yahoo.com From david at kruesemann.de Thu Sep 18 11:58:20 2008 From: david at kruesemann.de (=?ISO-8859-1?Q?David_Kr=FCsemann?=) Date: Thu, 18 Sep 2008 11:58:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich w?rde die Entscheidung von der TYPO3-Vorerfahrung abh?ngig machen: mit ausreichend T3-Know-How l?sst sich ein derartiges Projekt z?gig umsetzen, allerdings nicht Out-of-the-box, sondern durch modifizierte und eigene Extensions. Ohne ausreichende TYPO3-Erfahrung w?rde ich eher zu Drupal oder Elgg raten. Gru?, David From l.mautsch at poppsworld.de Thu Sep 18 11:59:10 2008 From: l.mautsch at poppsworld.de (l.mautsch at poppsworld.de) Date: 18 Sep 2008 11:59:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3-german_Digest=2C_Vol_60=2C_Issue_5?= =?utf-8?q?3?= Message-ID: Sehr geehrter Absender, ich bin bis einschlie?lich 15.10.2008 au?er Haus. E-Mails werden nicht weitergeleitet und nach dieser Zeit beantwortet. In dringenden F?llen wenden Sie Sich bitte an meinen Bruder Sven Michael Mautsch bzw. an die gesondert publizierte Nummer f?r Kunden mit Service-Level-Agreement. Mit freundlichen Gr??en Lars Oliver Mautsch From l.mautsch at poppsworld.de Thu Sep 18 12:00:47 2008 From: l.mautsch at poppsworld.de (l.mautsch at poppsworld.de) Date: 18 Sep 2008 12:00:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3-german_Digest=2C_Vol_60=2C_Issue_5?= =?utf-8?q?4?= Message-ID: Sehr geehrter Absender, ich bin bis einschlie?lich 15.10.2008 au?er Haus. E-Mails werden nicht weitergeleitet und nach dieser Zeit beantwortet. In dringenden F?llen wenden Sie Sich bitte an meinen Bruder Sven Michael Mautsch bzw. an die gesondert publizierte Nummer f?r Kunden mit Service-Level-Agreement. Mit freundlichen Gr??en Lars Oliver Mautsch From ab.becker at web.de Thu Sep 18 12:14:20 2008 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 18 Sep 2008 17:14:20 +0700 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: TIP Use Ellg in Version 1.0 easy to handle and very flexible and it gets all you will need for a social community. If you are focused more on Blogging Community use LifeType. If you want to have a Shop use Magento and if you still want to have a very flexible website then use TYPO3 and combine all other products with it ;-) Andi Am 18. September 2008 16:58 schrieb David Kr?semann : > Hallo, > > ich w?rde die Entscheidung von der TYPO3-Vorerfahrung abh?ngig machen: > mit ausreichend T3-Know-How l?sst sich ein derartiges Projekt z?gig > umsetzen, allerdings nicht Out-of-the-box, sondern durch modifizierte > und eigene Extensions. > Ohne ausreichende TYPO3-Erfahrung w?rde ich eher zu Drupal oder Elgg raten. > > Gru?, > David > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Thanks a lot! Greetings from ICT Innovation Paradise Andi Blog: http://andibecker.blogspot.com Map: http://tinyurl.com/6a4bg5 Album: http://picasaweb.google.com/cocopapa Videos: http://tinyurl.com/5vs389 Projects: http://www/t3log.info T3Pack - TYPO3 Development, TEAM 3 - Eternal Project Management LisAndi Co. Ltd. - The future is within us! POWER4 - The empowering people! From koenig at bluhouse.de Thu Sep 18 12:13:27 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Thu, 18 Sep 2008 12:13:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_mm=5Fdam=5Ffilelist_=FCberschreib?= =?iso-8859-15?q?t_=3Cbody=3E-Tag=3F=3F=3F?= Message-ID: Hallo, die Extension mm_dam_filelist ?berschreibt meinen -Tag. Wieso?? Auf allen "normalen" Seiten habe ich folgenden Bodytag: Nur auf der Download-Seite habe ich diesen: Mein TypoScript: page.bodyTag = (Habe dieses TypoScript auch auf der Downloadseite nochmal eingebunden, aber ohne Erfolg :( ) Hat jemand eine Idee, wie ich mein onLoad-Javascript da rein bekomme? Mfg Fabian From koenig at bluhouse.de Thu Sep 18 13:31:26 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Thu, 18 Sep 2008 13:31:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_mm=5Fdam=5Ffilelist_=FCberschreib?= =?iso-8859-15?q?t_=3Cbody=3E-Tag!=3F?= Message-ID: Hallo, die Extension mm_dam_filelist ?berschreibt meinen -Tag. Wieso?? Auf allen "normalen" Seiten habe ich folgenden -Tag: Nur auf der Download-Seite habe ich diesen: Mein TypoScript: page.bodyTag = (Habe dieses TypoScript auch auf der Downloadseite nochmal eingebunden, aber ohne Erfolg :( ) Wenn ich die Downloadlisten auf Unsichtbar schalte, wird der korrekte -Tag ausgegeben. Es muss also an der Extension liegen. Hat jemand eine Idee, wie ich mein onLoad-Javascript da rein bekomme? Mfg Fabian From n.beck at webraum.de Thu Sep 18 13:41:19 2008 From: n.beck at webraum.de (Normen Beck) Date: Thu, 18 Sep 2008 13:41:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontend-Plugin (tv) in eigener Extension instantiieren Message-ID: Hallo zusammen, ich versuche, in einer eigenen Extension (fe-plugin) eine Instanz von tx_templavoila_pi1 zu erzeugen, um auf einer bestimmten Seite den kompletten Inhalt einer anderen (abh?ngig vom angemeldeten User) anzuzeigen. Meine per USER_INT eingebundenen Methode enthielt ganz unten: $tv = t3lib_div::makeInstance('tx_templavoila_pi1'); return $tv->renderElement($pageRecord,'pages'); Dies f?hrte zu folgender Fehlermeldung: Fatal error: Call to a member function editIcons() on a non-object in /Users/normen/shared/typo3_src-4.2.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_pibase.php on line 910 Ok, ich ging davon aus, da? es am fehlenden $tv->cObj lag, daher habe ich - sicherlich st?mperhaft - testweise zwischen die Instantiierung und den Methodenaufruf noch ein "$tv->cObj = $this->cObj;" gesetzt, so da? es nun so aussieht: $tv = t3lib_div::makeInstance('tx_templavoila_pi1'); $tv->cObj = $this->cObj; return $tv->renderElement($pageRecord,'pages'); Nun wird die Seite auch richtig gerendert, aber: die im TO vergebenen header-parts fehlen (css/js). Wei? jemand Rat? Vielen Dank, Normen From gercke at hnm.de Thu Sep 18 13:42:37 2008 From: gercke at hnm.de (Daniel Gercke) Date: Thu, 18 Sep 2008 13:42:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids In-Reply-To: References: Message-ID: Naja, prinzipiell sollte man neue Inhalte anlegen k?nnen, und diese auch wieder bearbeiten. Helmut Balzersen schrieb: > Hallo Daniel, > ich mache gerade eine Intranetseite f?r Lehrer und da gehts auch darum, dass > auch Laien Eingaben machen k?nnen. > Bei mir bekommen Sie nur einen Bleistift zu sehen, wo sie draufklicken und dann schreiben. > > > Was f?r Funktionalit?ten sollen denn erlaubt sein? > > Gru? > Helmut Balzersen > > ----------------------- > Blitzstra?e 45 > D-24143 Kiel > > > Tel.: 0431 - 53 42 875 > Mobil: 0170 - 510 40 10 > > > > ----- Urspr?ngliche Mail ---- > Von: Daniel Gercke > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Gesendet: Mittwoch, den 17. September 2008, 11:59:15 Uhr > Betreff: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids > > Hallo Liste, > > f?r eine Grundschule setzen wir gerade eine Typo3 Seite um. > Sp?ter sollen die Kids bestimmte Bereiche der Seite selbst mittels > Frontend Gestaltung selbst bearbeiten. > Gibt es hier etwas kinderfreundlicheres und einfacher zu bedienendes als > das herk?mmliche Frontendediting? > > Irgendwie habe ich im Hinterkopf mal von einer solchen EXT gelesen zu > haben... > > Danke schon mal f?r Eure Antworten. > > Gru? > > Daniel > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > __________________________________________________ > Do You Yahoo!? > Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verf?gt ?ber einen herausragenden Schutz gegen Massenmails. > http://mail.yahoo.com From martin at weissen.li Thu Sep 18 13:51:44 2008 From: martin at weissen.li (Martin Weissen) Date: Thu, 18 Sep 2008 13:51:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail, templavoila und plaintext Message-ID: hi liste hatte riesen probleme, die direct_mail extension ordentlich zum laufen zu bekommen. genauer gesagt hatte ich immer den fehler "plaintext could not be fetched"... nach 2 tagen googeln hab ich per zufall bemerkt, dass der inhalt in meinem templavoila-template im alten page-modul immer in der spalte "left" war. nun habe ich dieses verhalten ge?ndert und daf?r gesorgt, dass der inhalt in der spalte "normal" platziert wird und siehe da, alles funktioniert wie gew?nscht. vielleicht hilft es ja jemandem :) gruss martin weissen From most.wanted at gmx.at Thu Sep 18 13:58:04 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Thu, 18 Sep 2008 13:58:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_anzahl_der_upload-felder_im_eleme?= =?iso-8859-15?q?nt_browser_=E4ndern=3F?= Message-ID: hallo allesamt, kann man im element browser statt den standardm?ssig vorhandenen 3 upload-feldern z.b. 10 dieser upload-felder anzeigen lassen? danke. From most.wanted at gmx.at Thu Sep 18 14:01:24 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Thu, 18 Sep 2008 14:01:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow In-Reply-To: References: Message-ID: danke f?r deinen tipp. ich verwende rgsmoothgallery zur zeit - allerdings habe ich wie schon erw?hnt folgendes problem: --- quote --- rgsmoothgallery auf der andern seite find ich f?r editoren sehr angenehm im backend zu bedienen - allerdings wird im IE das erste bild erst dargestellt, sobald alle bilder der slideshow geladen sind - und das kann bei z.b. 20 bildern richtig lange dauern... --- /quote --- oder benutze ich diese extension etwa fasch und man k?nnte ein nachladen der bilder nachdem die seite erstmal geladen ist irgendwie aktivieren? From x00nsji02 at sneakemail.com Thu Sep 18 14:20:17 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Thu, 18 Sep 2008 12:20:17 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 References: Message-ID: Dr. Ender Aysal schrieb am Wed, 17 Sep 2008 20:59:48 +0200: > Hallo zusammen, > > ich brauche kurz einen Tipp.... > Ich plane eine Webseite f?r eine Community die folgendes k?nnen soll: > > Die User sollen einen Account anlegen k?nnen und Daten eingeben > (Pers?nliche Daten und ?ffentliche). Die ?ffentlichen Daten (Sagen wir > mal Punktest?nde) sollen in Tabellenform jedem Besucher der Seite zur > Verf?gung stehen. Es handelt sich hierbei um so eine Art Bestenliste... das l?sst sich mit existierenden Extensions wohl realisieren > Die Seite soll dann St?ck f?r St?ck zu einer Social-Community Seite wie > wer-kennt-wen.de o.?. ausgebaut werden. hier f?ngt es an schwierig zu werden. bisher gibt es nciht viel Community-Kram in TYPO3. Erste Ans?tze mit der Ext:cwt-community und einigen Externsions in Richtung Foren und selbstregistrierung. Auch haben einige Wenige Extensions die M?glichkeit Datens?tze durch FE- User anzulegen. Das ist aber nicht selbstverst?ndlich und eine einheitliche Regelung wer welchen Datensatz bearbeiten und sehen darf (Owner-Prinzip, Buddies, Gruppenrechte auf Datens?tze) gibt es so gut wie gar nicht. Aber das ist mMn ein wesentlicher Kern einer Community. Wenn du das f?r jede Art von Daten nachprogrammieren willst und kannst kannst du deine Community auch gut ausbauen. Ansonsten wirst du wohl schnell stecken bleiben. Ich weiss auch nicht genau a) wie weit die neue Community-extension ist und b) welche Funktionalit?t dort vorhanden sein wird. > Ich dachte ich nehme das fertige yaml-Layout und nutze die Extension > DB-Integration f?r die Daten. Das ist nur Layout und unabh?ngig von der Funktinalit?t. > Was haltet Ihr davon. Oder w?rdet Ihr da ganz anders drangehen. Ich habe > sowas fr?her mit php programmiert...in Typo3 bin ich da noch etwas > unerfahren. Da habe ich immer nur statische Seiten gemacht... je nach geplanter Ausbaustufe w?re etwas anderes als TYPO3 wohl schon besser. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From x00nsji02 at sneakemail.com Thu Sep 18 14:23:53 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Thu, 18 Sep 2008 12:23:53 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle References: Message-ID: Andreas Weber schrieb am Thu, 18 Sep 2008 08:53:50 +0200: > Hallo Andreas, > > danke f?r deine Antwort. Ich habe zumindest eine Erkl?rung daf?r, bin > mir aber nicht sicher ob es stimmt: > > Da ich ein Multitree-Projekt habe und meine TS-Templates modular > aufgebaut sind, inkludiere ich diese im jeweiligen Projekt-Template. > > Der Object Browser sieht aber nur ein "langes" TS und liest alle > Kommentare, die oberhalb der jeweiligen TS Zeile stehen als einen > Kommentar dazu ein. Wenn man in seinen jeweiligen TS-Templates > Kommentare stehen hat, z.B. am Anfang oder am Ende, kann es sein, dass > in dem "langen" TS eine Reihenfolge von Kommentaren entsteht, die > eigentlich keinen Sinn machen. > > Der OB kann nicht erkennen wie sich das TS zusammensetzt und stellt > daher manche Kommentare falsch dar. Ich denke, dass ist eine > Besonderheit wenn man seine TS modular aufbaut und dann inkludiert. > H?tte ich nur ein TS im Root Template w?rde dieser Effekt bestimmt nicht > auftreten. > > Wie gesagt, ich weiss nicht ob diese These stimmt. W?rde aber den Effekt > erkl?ren. ich meine etwas ?hnliches gesehen zu haben. zumindest habe ich eien ?hliche Vorstellung im Kopf. ein Ausweg aus diesem ?bertragen von Kommentaren w?re es am Anfang jedes zu inkludierenden Templates einen Kommentar einbauen: // dies ist TS_Template abcdef bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From l.mautsch at poppsworld.de Thu Sep 18 14:25:32 2008 From: l.mautsch at poppsworld.de (l.mautsch at poppsworld.de) Date: 18 Sep 2008 14:25:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3-german_Digest=2C_Vol_60=2C_Issue_5?= =?utf-8?q?5?= Message-ID: Sehr geehrter Absender, ich bin bis einschlie?lich 15.10.2008 au?er Haus. E-Mails werden nicht weitergeleitet und nach dieser Zeit beantwortet. In dringenden F?llen wenden Sie Sich bitte an meinen Bruder Sven Michael Mautsch bzw. an die gesondert publizierte Nummer f?r Kunden mit Service-Level-Agreement. Mit freundlichen Gr??en Lars Oliver Mautsch From most.wanted at gmx.at Thu Sep 18 15:49:04 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Thu, 18 Sep 2008 15:49:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden Message-ID: hallo allesamt, wie kann man bei mailformplus den inhalt eines der formularfelder (vorzugsweise nat?rlich ein formularfeld "email-adresse") als absender verwenden? bei den einstellungen zum plugin kann man unter "e-mail optionen" einen absender-namen eingeben - allerdings w?re es sch?n, wenn man bei der ?bermittlung eines forumlares durch einen besucher nicht den eigenen namen oder die eigene email-adresse als absender zu sehen bekommt, sondern eben die email-adresse des besuchers der das formular abgeschickt hab. geht das? danke. From info at stefan-sprenger.com Thu Sep 18 16:02:13 2008 From: info at stefan-sprenger.com (Stefan Sprenger) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:02:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, du kannst bei den Einstellungen ein Formularfeld angeben, das als Reply-to verwendet wird. Viele Gr??e Stefan Am 18.09.2008 um 15:49 schrieb Markus Thaler: > hallo allesamt, > > wie kann man bei mailformplus den inhalt eines der formularfelder > (vorzugsweise nat?rlich ein formularfeld "email-adresse") als absender > verwenden? > > bei den einstellungen zum plugin kann man unter "e-mail optionen" > einen > absender-namen eingeben - allerdings w?re es sch?n, wenn man bei der > ?bermittlung eines forumlares durch einen besucher nicht den eigenen > namen oder die eigene email-adresse als absender zu sehen bekommt, > sondern eben die email-adresse des besuchers der das formular > abgeschickt hab. > > geht das? > > danke. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From most.wanted at gmx.at Thu Sep 18 16:23:46 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:23:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: > du kannst bei den Einstellungen ein Formularfeld angeben, das als > Reply-to verwendet wird. danke f?r den tipp. ich benutze diese m?glichkeit bereits - es l?st aber nicht das problem, dass man im email-client auf den ersten blick sieht von wem welches formular-email stammt. das kann - wenn viele anfragen via formular bekommt - sehr aufwendig/l?stig sein, wenn man zig emails ?ffnen muss um ein bestimmtes zu finden. aber vielleicht gibt hierf?r ja doch noch eine l?sung? From a at state-of-mind.de Thu Sep 18 16:25:42 2008 From: a at state-of-mind.de (Andreas Schosser) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:25:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus > wie kann man bei mailformplus den inhalt eines der formularfelder > (vorzugsweise nat?rlich ein formularfeld "email-adresse") als absender > verwenden? Wir haben bei einem Projekt von uns die Absenderadresse ?ber TypoScript gesetzt: plugin.tx_thmailformplus_pi1 { predef { newsletter_allgemein { name = Newsletter allgemein default { # We need the email-address of the user as from: email_sender = COA email_sender { 10 = TEXT 10.data = GPvar:email } } } } } Vielleicht hilft Dir das weiter. Viele Gr??e Andreas Schosser From info at stefan-sprenger.com Thu Sep 18 16:39:24 2008 From: info at stefan-sprenger.com (Stefan Sprenger) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:39:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: Dann m?sste es damit klappen, dass du den Namen des Formularfeldes, in dem die E-Mail steht, bei den Einstellungen bei 'Mail from' eintr?gst. Viele Gr??e Am 18.09.2008 um 16:23 schrieb Markus Thaler: >> du kannst bei den Einstellungen ein Formularfeld angeben, das als >> Reply-to verwendet wird. > > danke f?r den tipp. > > ich benutze diese m?glichkeit bereits - es l?st aber nicht das > problem, > dass man im email-client auf den ersten blick sieht von wem welches > formular-email stammt. das kann - wenn viele anfragen via formular > bekommt - sehr aufwendig/l?stig sein, wenn man zig emails ?ffnen > muss um > ein bestimmtes zu finden. > > aber vielleicht gibt hierf?r ja doch noch eine l?sung? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From n.hodyas at billiton.de Thu Sep 18 16:37:04 2008 From: n.hodyas at billiton.de (Nils Hodyas) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:37:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Zufallsbild aus verschiedenen Ordnern In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Holdener schrieb: > Gerhard Obermayr schrieb: > >> Im Klartext: Diese Site --> http://www.hdr-foto.at/ soll als eine Art >> "Tagebuch" gef?hrt werden. >> In der linken Spalte unter den News soll dann bei jedem Klick - egal >> auf welcher Seite - ein Zufallsbild erscheinen. >> Aber das nat?rlich aus unterschiedlichen Ordnern in fileadmin/images/ >> Wie kann ich das realisieren? >> >> Gerhard > > > Hallo Gerhard > > Ich mach das bei mir immer so... > > lib.random = COA_INT > lib.random.10 = CONTENT > lib.random.10 { > table = tt_content > select { > pidInList = xx > max = 1 > orderBy = rand() > } > } > > > Wobei dann der Ordner "xx" verschiedene HTML-Content Elemente enth?lt! > > In einem solchen CE steht dann zbsp "background: > url(fileadmin/templates/img/header11.jpg) no-repeat top left;" > > Dieses wird dann in mein
gesetzt. > > Ist f?r mich die einfachste Variante... k?nnte allenfalls auch durch > einen Redakteur verwaltet werden in dem du nur den "fileadmin/.... > image.jpg" teil in das CE f?gst und den rest ?ber einen wrap im > lib.random machst! > Sch?tze das w?re einfach zu h?ndeln. > > > Gruss > Philipp Hallo, das ist ja einfach. Es gibt auch eine Extension (*randomimage*), die so was macht. Scheint man ja aber nicht zu brauchen :-) Gr??e, Nils From antje at schwebler-online.de Thu Sep 18 16:39:39 2008 From: antje at schwebler-online.de (Antje Schwebler) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:39:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In-Reply-To: References: Message-ID: Die Scripte werden nicht komprimiert verwendet. Der Fehler ist gel?st: In der Php.ini zu finden: "magic_quotes_sybase" Off (nicht on!) Danke F?r die Unterst?tzung! Daniel Gercke schrieb: > Hast du mal versucht, die RTE Scripte nicht komprimiert zu verwenden? > Vielleicht hakt es ja hier irgendwo. > > Kann man bei den EXT Einstellungen festlegen. (Enable compressed scripts > = 0) > > Gru? > > Daniel > > Antje Schwebler schrieb: >> Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung >> mit PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder >> Anpassungen vorgenommen. >> >> Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. >> Keine anderen RTEs installiert. >> >> Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. >> Es werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. >> Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. >> >> Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein >> JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf >> die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. >> >> Fehlermeldungen siehe unten. >> >> Scenario: >> >> Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy >> DB nachvollziehen: >> TYPO3 4.2.1 >> Linux >> php 5.2.6 >> mysql 4.0.18-Max >> Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und >> auch Scriptfehlermeldungen auf on. >> Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des >> Editors kommt folgende Fehlermeldung: >> >> Zeile: 696 >> Zeichen: 109 >> Fehler: ')' erwartet >> Code: 0 >> /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php%3Fid%3D2&edit[tt_content][1,]=edit >> >> >> Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein >> Texteingabefeld. >> Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren >> nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". >> >> Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man >> ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: >> >> Zeile: 218 >> Zeichen: 109 >> Fehler: ')' erwartet >> code:0 >> >> /typo3/wizard_rte.php........ >> >> In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an >> Servereinstellungen im PHP liegen? Wenn ja an welchen? >> Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario >> kein Problem auf. Der Editor funktioniert. >> >> From antje at schwebler-online.de Thu Sep 18 16:42:16 2008 From: antje at schwebler-online.de (Antje Schwebler) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:42:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In-Reply-To: References: Message-ID: In der php.ini den Parameter "magic_quotes_sybase" off (nicht on!) l?st das Problem. Danke f?r die Unterst?tzung! David Bruchmann schrieb: > Antje, ich greife mal Deine Frage auf: >>> Kann es an Servereinstellungen im PHP liegen? Wenn ja an welchen? > > Generell ja (auch wenn ich es f?r unwahrscheinlich halte). > Du kannst mal die Zeichensatzkonfiguration beider Server vergleichen. > Evtl. ist der eine als utf-8 aufgesetzt, der andere als ISO-8859-1. > Dann h?tte man zumindest einen Ansatz. > > In PHP wird das in der php.ini durch den Parameter default_charset bestimmt. > > Eine Rolle spielen k?nnte unter diesem Aspekt auch, ob dieser Parameter nach > Installation der Erweiterung (bzw. TYPO3) ge?ndert wurde. > > Gru? > David > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Antje > Schwebler > Gesendet: Dienstag, 16. September 2008 09:13 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea > > Guten Morgen Stefano, ja unter FF das gleiche Problem. Antje > > > Stefano Kowalke schrieb: >> Moin Antje, >> >> schon mal einen anderen Browser FF, Opera, Safari probiert? >> >> Stefano >> >> >> Antje Schwebler wrote: >> >>> Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit >>> PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen >>> vorgenommen. >>> >>> Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. >>> Keine anderen RTEs installiert. >>> >>> Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es >>> werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. >>> Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. >>> >>> Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein >>> JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf >>> die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. >>> >>> Fehlermeldungen siehe unten. >>> >>> Scenario: >>> >>> Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB >>> nachvollziehen: >>> TYPO3 4.2.1 >>> Linux >>> php 5.2.6 >>> mysql 4.0.18-Max >>> Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und >>> auch Scriptfehlermeldungen auf on. >>> Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des >>> Editors kommt folgende Fehlermeldung: >>> >>> Zeile: 696 >>> Zeichen: 109 >>> Fehler: ')' erwartet >>> Code: 0 >>> > /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php > %3Fid%3D2&edit[tt_content >> [1,]=edit >>> Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein >>> Texteingabefeld. >>> Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren >>> nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". >>> >>> Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man >>> ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: >>> >>> Zeile: 218 >>> Zeichen: 109 >>> Fehler: ')' erwartet >>> code:0 >>> >>> /typo3/wizard_rte.php........ >>> >>> In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen >>> im PHP liegen? Wenn ja an welchen? >>> Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario >>> kein Problem auf. Der Editor funktioniert. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From design at cgc.at Thu Sep 18 16:51:33 2008 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:51:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Zufallsbild aus verschiedenen Ordnern In-Reply-To: References: Message-ID: Nils Hodyas schrieb: > Philipp Holdener schrieb: > >> Gerhard Obermayr schrieb: >> >> >>> Im Klartext: Diese Site --> http://www.hdr-foto.at/ soll als eine Art >>> "Tagebuch" gef?hrt werden. >>> In der linken Spalte unter den News soll dann bei jedem Klick - egal >>> auf welcher Seite - ein Zufallsbild erscheinen. >>> Aber das nat?rlich aus unterschiedlichen Ordnern in fileadmin/images/ >>> Wie kann ich das realisieren? >>> >>> Gerhard >>> >> Hallo Gerhard >> >> Ich mach das bei mir immer so... >> >> lib.random = COA_INT >> lib.random.10 = CONTENT >> lib.random.10 { >> table = tt_content >> select { >> pidInList = xx >> max = 1 >> orderBy = rand() >> } >> } >> >> >> Wobei dann der Ordner "xx" verschiedene HTML-Content Elemente enth?lt! >> >> In einem solchen CE steht dann zbsp "background: >> url(fileadmin/templates/img/header11.jpg) no-repeat top left;" >> >> Dieses wird dann in mein
gesetzt. >> >> Ist f?r mich die einfachste Variante... k?nnte allenfalls auch durch >> einen Redakteur verwaltet werden in dem du nur den "fileadmin/.... >> image.jpg" teil in das CE f?gst und den rest ?ber einen wrap im >> lib.random machst! >> Sch?tze das w?re einfach zu h?ndeln. >> >> >> Gruss >> Philipp >> > > Hallo, > > das ist ja einfach. Es gibt auch eine Extension (*randomimage*), die so was > macht. Scheint man ja aber nicht zu brauchen :-) > Danke f?r die Tipps. @ Nils, leider habe ich es bisher nicht geschafft, die Bilder aus verschiedenen Ordnern anzuzeigen. Es werden bei mir immer nur die Bilder aus dem Root-Verzeichnis des angegebenen Ordners ausgegeben! Ansonsten habe ich die Extension sehr wohl im Einsatz - und zwar sogar auf mehreren Websites! Gerhard > Gr??e, Nils > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From l.mautsch at poppsworld.de Thu Sep 18 16:52:07 2008 From: l.mautsch at poppsworld.de (l.mautsch at poppsworld.de) Date: 18 Sep 2008 16:52:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3-german_Digest=2C_Vol_60=2C_Issue_5?= =?utf-8?q?6?= Message-ID: Sehr geehrter Absender, ich bin bis einschlie?lich 15.10.2008 au?er Haus. E-Mails werden nicht weitergeleitet und nach dieser Zeit beantwortet. In dringenden F?llen wenden Sie Sich bitte an meinen Bruder Sven Michael Mautsch bzw. an die gesondert publizierte Nummer f?r Kunden mit Service-Level-Agreement. Mit freundlichen Gr??en Lars Oliver Mautsch From volkova at dialoop.de Thu Sep 18 16:52:35 2008 From: volkova at dialoop.de (Katerina V.) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:52:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail Rechte Message-ID: Hallo Leute, hab folgendes Problem: Beim Verschicken von Newslettern mit Direct Mail komme ich zum Schritt 2 (Tabelle mit allen Parametern) Detaillierte Informationen klicke ich auf "?ndern" (Bleistift) und kriege folgende Meldung angezeigt: Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. Ich bin aber Admin und sollte doch alle Rechte haben? Ich wei? dass man die Rechte irgendwie im phpadmin setzen soll, dann verschwindet das Problem, aber wo genau/ welche Tabelle?? :-( wer wei? Rat? Danke und lieben Gru? kati From Chris at connye.com Thu Sep 18 16:52:12 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:52:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Zufallsbild aus verschiedenen Ordnern References: Message-ID: On Thu, 18 Sep 2008 16:37:04 +0200, Nils Hodyas wrote: > Philipp Holdener schrieb: >> Gerhard Obermayr schrieb: >> >>> Im Klartext: Diese Site --> http://www.hdr-foto.at/ soll als eine Art >>> "Tagebuch" gef?hrt werden. >>> In der linken Spalte unter den News soll dann bei jedem Klick - egal >>> auf welcher Seite - ein Zufallsbild erscheinen. >>> Aber das nat?rlich aus unterschiedlichen Ordnern in fileadmin/images/ >>> Wie kann ich das realisieren? >>> >>> Gerhard >> Hallo Gerhard >> Ich mach das bei mir immer so... >> lib.random = COA_INT >> lib.random.10 = CONTENT >> lib.random.10 { >> table = tt_content >> select { >> pidInList = xx >> max = 1 >> orderBy = rand() >> } >> } >> Wobei dann der Ordner "xx" verschiedene HTML-Content Elemente enth?lt! >> In einem solchen CE steht dann zbsp "background: >> url(fileadmin/templates/img/header11.jpg) no-repeat top left;" >> Dieses wird dann in mein
gesetzt. >> Ist f?r mich die einfachste Variante... k?nnte allenfalls auch durch >> einen Redakteur verwaltet werden in dem du nur den "fileadmin/.... >> image.jpg" teil in das CE f?gst und den rest ?ber einen wrap im >> lib.random machst! >> Sch?tze das w?re einfach zu h?ndeln. >> Gruss >> Philipp > > Hallo, > > das ist ja einfach. Es gibt auch eine Extension (*randomimage*), die so > was macht. Scheint man ja aber nicht zu brauchen :-) > > Gr??e, Nils es gibt verschiedene Extensions die sich mit Zufalls bildern besch?ftigen. hauptvorteil der extensions ist das man keine html Content Elemente f?r jedes bild anlegen muss sondern sie meistens mit Ordner Pfaden f?ttern kann. und sie dann einfach alle bilder die in einem ordner sind nehmen. damit ist bild hinzuf?gen / wegnehmen dann halt einen "tick" einfacher weil man lediglich das bild in den richtigen ordner packen muss oder eben entfernen. gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From balzersen at yahoo.com Thu Sep 18 16:57:01 2008 From: balzersen at yahoo.com (Helmut Balzersen) Date: Thu, 18 Sep 2008 07:57:01 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids Message-ID: Nun ja, ohne zus?tzliche Extension: im den Constants im Template: admPanel = 1 Im Ts-Userconfig beim Redakteur: admPanel { enable.edit = 1 enable.cache = 1 module.edit.forceDisplayIcons = 1 module.edit.forceDisplayFieldIcons = 1 hide = 1 } Und in der Installation bei Interface, dann backend und frontend angeben, damit die User (die Kiddies) bei Bedarf nach dem Einloggen gleich ins Frontend kommen zum Bearbeiten der Seiten. Hoffe, ich hab nix vergessen... Sch?nen Gru? Helmut ----- Urspr?ngliche Mail ---- Von: Daniel Gercke An: typo3-german at lists.netfielders.de Gesendet: Donnerstag, den 18. September 2008, 13:42:37 Uhr Betreff: Re: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids Naja, prinzipiell sollte man neue Inhalte anlegen k?nnen, und diese auch wieder bearbeiten. Helmut Balzersen schrieb: > Hallo Daniel, > ich mache gerade eine Intranetseite f?r Lehrer und da gehts auch darum, dass > auch Laien Eingaben machen k?nnen. > Bei mir bekommen Sie nur einen Bleistift zu sehen, wo sie draufklicken und dann schreiben. > > > Was f?r Funktionalit?ten sollen denn erlaubt sein? > > Gru? > Helmut Balzersen > > ----------------------- > Blitzstra?e 45 > D-24143 Kiel > > > Tel.: 0431 - 53 42 875 > Mobil: 0170 - 510 40 10 > > > > ----- Urspr?ngliche Mail ---- > Von: Daniel Gercke > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Gesendet: Mittwoch, den 17. September 2008, 11:59:15 Uhr > Betreff: [TYPO3-german] Frontendediting 4 Kids > > Hallo Liste, > > f?r eine Grundschule setzen wir gerade eine Typo3 Seite um. > Sp?ter sollen die Kids bestimmte Bereiche der Seite selbst mittels > Frontend Gestaltung selbst bearbeiten. > Gibt es hier etwas kinderfreundlicheres und einfacher zu bedienendes als > das herk?mmliche Frontendediting? > > Irgendwie habe ich im Hinterkopf mal von einer solchen EXT gelesen zu > haben... > > Danke schon mal f?r Eure Antworten. > > Gru? > > Daniel > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > __________________________________________________ > Do You Yahoo!? > Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verf?gt ?ber einen herausragenden Schutz gegen Massenmails. > http://mail.yahoo.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________________________________________________ Do You Yahoo!? Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verf?gt ?ber einen herausragenden Schutz gegen Massenmails. http://mail.yahoo.com From info at petsta.net Thu Sep 18 16:59:56 2008 From: info at petsta.net (Peter Stark) Date: Thu, 18 Sep 2008 16:59:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Datenbanktabelle index_rel begrenzen Message-ID: Hallo zusammen, w?rde mich mal interessieren, ob und wie ihr es schafft den Umfang der Tabelle index_rel in Grenzen zu halten, die ja offensichtlich betr?chtliche Ausma?e annehmen kann. Ist es ggf. sinnvoll sie zu vom Zeit zu Zeit zu leeren? Gru? Peter From philipp at holdener.ch Thu Sep 18 17:13:28 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 18 Sep 2008 17:13:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Zufallsbild aus verschiedenen Ordnern In-Reply-To: References: Message-ID: > > es gibt verschiedene Extensions die sich mit Zufalls bildern besch?ftigen. > hauptvorteil der extensions ist das man keine html Content Elemente f?r > jedes > bild anlegen muss sondern sie meistens mit Ordner Pfaden f?ttern kann. > und sie dann > einfach alle bilder die in einem ordner sind nehmen. damit ist bild > hinzuf?gen / wegnehmen > dann halt einen "tick" einfacher weil man lediglich das bild in den > richtigen ordner packen muss > oder eben entfernen. Meine Variante ist ja auch eher daf?r da stimmungsbilder als hintergrund in ein div zu packen! ;-) Gruss Philipp From konakt at mb-neuemedien.de Thu Sep 18 17:37:43 2008 From: konakt at mb-neuemedien.de (Michael Bakonyi) Date: Thu, 18 Sep 2008 17:37:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__mailformplus_+_stan?= =?iso-8859-15?q?dard-wrap_f=FCr_errorText?= In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Burg schrieb: > Hallo Michael, > > ich hab es z.B. so in meiner eigenen mfp_locallang.xml und es funktioniert: > > de: error_start > Uuups, die folgenden class="error">Fehler sind aufgetreten, bitte versuchen Sie es > noch einmal.
    > > de: error_name >
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
  • > > de: error_end >
> > Andreas @Andreas, hm, bei mir gibt er, wie gesagt, immer "Array" aus, wenn ich Tags ins XML-file reinnehme ... Werde ich dann mal nochmals versuchen damit. @Ralf: ja, wenn ich's nicht anders hinbekomme h?tte ich das auch noch gemacht mit dem Kopieren. Hoffe halt, dass ich doch noch komplett ohne TS auskomme. Sind n?mlich verdammt viele Input-Felder. ;-) VG, Micha From benni at typo3.org Thu Sep 18 17:54:49 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Thu, 18 Sep 2008 10:54:49 -0500 Subject: [TYPO3-german] Extension Keys -> Manage Keys In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Daniel, l?uft bei mir akkurat. Tritt der Fehler immer noch auf? All the best, benni. -SDG- Daniel Gercke wrote: > Guten Morgen, > > wenn ich versuche meine Extensions Keys zu verwalten bekomme ich immer > einen SOAP Error. > Funktioniert das bei irgendwem? An wen kann ich mich wenden? > > Gru? > > Daniel From erhard at ilo.de Thu Sep 18 18:01:42 2008 From: erhard at ilo.de (Thomas Erhard) Date: Thu, 18 Sep 2008 18:01:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] capcha und mm_forum In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Jochen, das H?kchen habe ich entsprechend gesetzt. Aber das captcha-Feld wird bei der Erstellung eines Beitrags im Forum immer noch nicht angezeigt, weder im Firefox noch im IE. Vielen Dank also f?r deinen Tipp! Aber hast Du noch eine Idee? Gru? Thomas From typo3 at andreasburg.de Thu Sep 18 18:22:10 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Thu, 18 Sep 2008 18:22:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, > Hast du deine TS modular aufgebaut und dann inkludiert? ich habe ein Main-TS-Template und dort schlie?e (includiere) ich andere Basis-TS-Templates ein. Im Moment ca. 15 St?ck. Das ist wahrscheinlich auch das, was du meinst. Kennt TS eigentlich einen Unterschied zwischen Auskommentieren und einen wirklichen Kommentar setzen? Es gibt ja mehrere Arten des Auskommentierens. #, #Leerstelle, //, /**/ Ich arbeite auch sehr viel mit Ausklammern, und bei einem Kommentar ?ber so einem Block wei? TS wohl auch nicht so richtig, wie es das zuordnen soll, is ja klar. Auch das von Bernd vorgeschlagene werde ich mal versuchen. Andreas From erhard at ilo.de Thu Sep 18 18:27:25 2008 From: erhard at ilo.de (Thomas Erhard) Date: Thu, 18 Sep 2008 18:27:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] capcha und mm_forum In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Jochen, Erg?nzung: In meinem G?stebuch (ve_guestbook), f?r das ich auch ein captcha will, wird unter nur dem Seamonkey das captcha angezeigt, im Firefox und IE nicht. Wenn ich in meinem G?stebuch aber im IE und Firefox einen Eintrag vornehmen will, das Formular vollst?ndig ausf?lle, wird gemeldet, dass mein Browser Cookies und Sessions nicht unterst?tzt. Ist das der Grund, dass er das captcha nicht anzeigt? Oder: Zeigt diese Fehlermeldung nicht, dass der IE und der Firefox bei mir doch von dem Vorhandensein eines captchas in meinem G?stebuch ausgehen? K?nnte das ein genereller Hinweis sein f?r eine falsche Einstellung in der Ext captcha? Gru? Thomas From l.mautsch at poppsworld.de Thu Sep 18 18:30:45 2008 From: l.mautsch at poppsworld.de (l.mautsch at poppsworld.de) Date: 18 Sep 2008 18:30:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?TYPO3-german_Digest=2C_Vol_60=2C_Issue_5?= =?utf-8?q?7?= Message-ID: Sehr geehrter Absender, ich bin bis einschlie?lich 15.10.2008 au?er Haus. E-Mails werden nicht weitergeleitet und nach dieser Zeit beantwortet. In dringenden F?llen wenden Sie Sich bitte an meinen Bruder Sven Michael Mautsch bzw. an die gesondert publizierte Nummer f?r Kunden mit Service-Level-Agreement. Mit freundlichen Gr??en Lars Oliver Mautsch From david at bruchmann-web.de Thu Sep 18 21:25:42 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Thu, 18 Sep 2008 21:25:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In-Reply-To: Message-ID: Hy Antje, Hatte ein ?hnliches Problem auf dem lokalen Server - bei Verwendung von SSI (Server Side Includes) in der Standardeinstellung streikt TYPO3 fast komplett, weil die Marker f?r Apache und T3 miteinander kollidieren. Gut zu wissen, dass auch "magic_quotes_sybase" kontraproduktiv sein kann. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Antje Schwebler Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 16:42 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea In der php.ini den Parameter "magic_quotes_sybase" off (nicht on!) l?st das Problem. Danke f?r die Unterst?tzung! David Bruchmann schrieb: > Antje, ich greife mal Deine Frage auf: >>> Kann es an Servereinstellungen im PHP liegen? Wenn ja an welchen? > > Generell ja (auch wenn ich es f?r unwahrscheinlich halte). > Du kannst mal die Zeichensatzkonfiguration beider Server vergleichen. > Evtl. ist der eine als utf-8 aufgesetzt, der andere als ISO-8859-1. > Dann h?tte man zumindest einen Ansatz. > > In PHP wird das in der php.ini durch den Parameter default_charset bestimmt. > > Eine Rolle spielen k?nnte unter diesem Aspekt auch, ob dieser Parameter nach > Installation der Erweiterung (bzw. TYPO3) ge?ndert wurde. > > Gru? > David > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Antje > Schwebler > Gesendet: Dienstag, 16. September 2008 09:13 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.2.1 rtehtmlarea > > Guten Morgen Stefano, ja unter FF das gleiche Problem. Antje > > > Stefano Kowalke schrieb: >> Moin Antje, >> >> schon mal einen anderen Browser FF, Opera, Safari probiert? >> >> Stefano >> >> >> Antje Schwebler wrote: >> >>> Ich habe eine neu unter Linux installierte TYPO3 4.2.1 Testumgebung mit >>> PHP5 und der Dummmy DB. Bisher sind keine ?nderungen oder Anpassungen >>> vorgenommen. >>> >>> Der rtehtmlarea ist als sysext 1.7.5 mitgeliefert. >>> Keine anderen RTEs installiert. >>> >>> Zum Anlegen eines neuen Inhaltselemnts l?dt der Editor nicht richtig. Es >>> werden keine Bearbeitungsbuttons (center, fett,...) angezeigt. >>> Es steht nur ein wei?es Textfeld zur Verf?gung. >>> >>> Klickt man auf Speichern oder Speichern und Schlie?en, ?ffnet sich ein >>> JS-Messages-Fenster "undefined" und nach best?tigen mit ok wird man auf >>> die Seite login_frameset.php? (admin/logout) weitergeleitet. >>> >>> Fehlermeldungen siehe unten. >>> >>> Scenario: >>> >>> Der Fehler l?sst sich mit einer reinen Neuinstallation und der dummy DB >>> nachvollziehen: >>> TYPO3 4.2.1 >>> Linux >>> php 5.2.6 >>> mysql 4.0.18-Max >>> Im IE unter Internetoptionen/erweitert das Scriptdebugging auf on und >>> auch Scriptfehlermeldungen auf on. >>> Im BE neue Seite, dann neues Inhaltselement anlegen: Beim Laden des >>> Editors kommt folgende Fehlermeldung: >>> >>> Zeile: 696 >>> Zeichen: 109 >>> Fehler: ')' erwartet >>> Code: 0 >>> > /typo3/alt_doc.php?returnUrl=%2Ftypo3%2Fsysext%2Fcms%Flayout%2Fdb_layout.php > %3Fid%3D2&edit[tt_content >> [1,]=edit >>> Danach wird der Editor ohne Buttons geladen und man sieht ein >>> Texteingabefeld. >>> Die Icons "speichern" oder "speichern und schlie?en" funktionieren >>> nicht, bei Click ?ffnet sich ein JS Message Fenster "undefined". >>> >>> Die Fehlermeldung tritt in folgender Variation auf, wenn man >>> ein angelegtes Inhaltselemnt gleich im Rich Text Editor laden will: >>> >>> Zeile: 218 >>> Zeichen: 109 >>> Fehler: ')' erwartet >>> code:0 >>> >>> /typo3/wizard_rte.php........ >>> >>> In welche Richtung muss man hier denken? Kann es an Servereinstellungen >>> im PHP liegen? Wenn ja an welchen? >>> Denn in einer anderen Testumgebung Linux tritt bei gleichem Szenario >>> kein Problem auf. Der Editor funktioniert. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at easymoments.de Thu Sep 18 22:51:42 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Thu, 18 Sep 2008 20:51:42 -0000 Subject: [TYPO3-german] EXT fe_userregister Message-ID: Hallo zusammen. kann mir jemand verraten, wo ich die label beschriftung und die email texte finden und ?ndern kann??? ausserdem, wenn ich auf benutzerdaten bearbeiten gehe, nimmt er mir das standardtemplate wieder rein, dass ziemlich banane ausschaut.? Wie kann ich den Link benutzerdaten ?ndern direkt aufrufen? Aus dem Menu heraus? freu mich auf hilfe. lg sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 13270 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken . From info at easymoments.de Thu Sep 18 23:59:57 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Thu, 18 Sep 2008 21:59:57 -0000 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bildgr=F6=DFe_festlegen?= Message-ID: Hallo. kann mir jemand sagen, wie ich die bildgr?sse vordefinieren kann. ich habe die erweiterung perfect lightbox installiert Und die bilder als ganz normale content elemente eingebunden ? lightbox eingeschalten. wie kann ich die vorschaubilder auf eine bestimmt gr?sse fest legen???? freu mich ?ber ideen ;o) lg sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 13270 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken . From david at bruchmann-web.de Fri Sep 19 00:13:19 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Fri, 19 Sep 2008 00:13:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bildgr=F6=DFe_festlegen?= In-Reply-To: Message-ID: Hy Sandra, In den Standard-Content-Elemententen kann man die Bildgr??e bereits festlegen (H?he und Breite sind dort als optionale Felder vorhanden). Ich weiss zwar nicht ob Perfect-Lightbox das evtl. ignoriert, normalerweise werden bei den Lightbox-Erweiterungen aber nur die Links etwas ge?ndert - und nicht die Bilder selbst. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Freitag, 19. September 2008 00:00 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: [TYPO3-german] Bildgr??e festlegen Hallo. kann mir jemand sagen, wie ich die bildgr?sse vordefinieren kann. ich habe die erweiterung perfect lightbox installiert Und die bilder als ganz normale content elemente eingebunden ? lightbox eingeschalten. wie kann ich die vorschaubilder auf eine bestimmt gr?sse fest legen???? freu mich ?ber ideen ;o) lg sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 13270 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken . _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at easymoments.de Fri Sep 19 00:21:53 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Thu, 18 Sep 2008 22:21:53 -0000 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bildgr=F6=DFe_festlegen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi David, kann ich das auch per TS vordefinieren, so dass da keiner ein ?berdimensionales Bild rein laden kann... ausserdem find ich es l?stig jedes mal die gr?sse eintragen zu m?ssen.. ? Hast ne Idee?? *liebschau LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 22:13 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Bildgr??e festlegen Hy Sandra, In den Standard-Content-Elemententen kann man die Bildgr??e bereits festlegen (H?he und Breite sind dort als optionale Felder vorhanden). Ich weiss zwar nicht ob Perfect-Lightbox das evtl. ignoriert, normalerweise werden bei den Lightbox-Erweiterungen aber nur die Links etwas ge?ndert - und nicht die Bilder selbst. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Freitag, 19. September 2008 00:00 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: [TYPO3-german] Bildgr??e festlegen Hallo. kann mir jemand sagen, wie ich die bildgr?sse vordefinieren kann. ich habe die erweiterung perfect lightbox installiert Und die bilder als ganz normale content elemente eingebunden ? lightbox eingeschalten. wie kann ich die vorschaubilder auf eine bestimmt gr?sse fest legen???? freu mich ?ber ideen ;o) lg sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 13270 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken . _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13307 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From david at bruchmann-web.de Fri Sep 19 00:45:20 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Fri, 19 Sep 2008 00:45:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bildgr=F6=DFe_festlegen?= In-Reply-To: Message-ID: Hy Sandra, Sieh mal im TypoScript Object Browser unter tt_content.image.20 nach, dort sind alle Einstellungen, die notwendig sein sollten. Du kannst auch per PHPmyAdmin mal die Tabelle tt_content ansehen, dort sind die Daten gespeichert die f?r die entsprechenden Inhaltselemente angelegt werden. Den Zugriff auf die Datens?tze kannst Du wie oben ?ber tt_content realisieren oder wahrscheinlich auch direkt per Zugriff auf die Tabellendaten, ersteres ist einfacher, weil die Bibliothek mit allen Definitionen schon besteht, bei der zweiten L?sung m?sstest Du tt_content als Bibliothek (teilweise) quasi neu schreiben. Bei tt_content.image.20 wei? ich nicht wie die H?he eingetragen wird, weil kein Feld mit "Height" existiert, aber Du kannst ja mal den Wert eintragen und sehen wo er in der Tabelle landet. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Freitag, 19. September 2008 00:22 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Bildgr??e festlegen Hi David, kann ich das auch per TS vordefinieren, so dass da keiner ein ?berdimensionales Bild rein laden kann... ausserdem find ich es l?stig jedes mal die gr?sse eintragen zu m?ssen.. ? Hast ne Idee?? *liebschau LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Donnerstag, 18. September 2008 22:13 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Bildgr??e festlegen Hy Sandra, In den Standard-Content-Elemententen kann man die Bildgr??e bereits festlegen (H?he und Breite sind dort als optionale Felder vorhanden). Ich weiss zwar nicht ob Perfect-Lightbox das evtl. ignoriert, normalerweise werden bei den Lightbox-Erweiterungen aber nur die Links etwas ge?ndert - und nicht die Bilder selbst. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Freitag, 19. September 2008 00:00 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: [TYPO3-german] Bildgr??e festlegen Hallo. kann mir jemand sagen, wie ich die bildgr?sse vordefinieren kann. ich habe die erweiterung perfect lightbox installiert Und die bilder als ganz normale content elemente eingebunden ? lightbox eingeschalten. wie kann ich die vorschaubilder auf eine bestimmt gr?sse fest legen???? freu mich ?ber ideen ;o) lg sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 13270 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Jetzt gratis testen: hier klicken . _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13307 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp at holdener.ch Fri Sep 19 07:11:53 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 19 Sep 2008 07:11:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?Bildgr=F6=DFe_festlegen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Sandra Tyrchan schrieb: > Hallo. > > kann mir jemand sagen, wie ich die bildgr?sse vordefinieren kann. > ich habe die erweiterung perfect lightbox installiert > > Und die bilder als ganz normale content elemente eingebunden ? lightbox > eingeschalten. > wie kann ich die vorschaubilder auf eine bestimmt gr?sse fest legen???? > Hallo Sandra Schau mal im Constant Editor.. dort hats doch einen Abschnitt "Perfectlightbox" .. dort kannst du doch die max h?he und breite definieren!? Gruss Philipp From aweber at brz.de Fri Sep 19 08:48:38 2008 From: aweber at brz.de (Andreas Weber) Date: Fri, 19 Sep 2008 08:48:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, @Bernd, > ein Ausweg aus diesem ?bertragen von Kommentaren w?re es am Anfang jedes > zu inkludierenden Templates einen Kommentar einbauen: > > // dies ist TS_Template abcdef das ist eine gute Idee und werde ich mal ausprobieren. @Andreas, > Kennt TS eigentlich einen Unterschied zwischen Auskommentieren und einen > wirklichen Kommentar setzen? Es gibt ja mehrere Arten des > Auskommentierens. #, #Leerstelle, //, /**/ den Unterschied zwischen # und / beim Kommentieren kenne ich nicht. Im Internet steht, dass bei mehrzeiligen Kommentaren (/* */) darauf zu achten ist, dass das Ende des Kommentares in einer eigenen Zeile steht. Zudem geht das "Inline" Kommentieren bei TS auch nicht. (Siehe:http://www.grassegger.at/xperiment/typo3-mehrzeilige-kommentare-typoscript/) Vielleicht gibt es so viele verschiedene Arten von Kommentaren, da in den Programmiersprachen auch unterschiedlich kommentiert wird. Damit sich ein Programmierer nicht umgew?hnen muss, sind eben die g?ngigen Arten erlaubt. (Siehe: http://www.typo3-tips.at/kommentare.html ) Gr??e Andy bernd wilke schrieb: > Andreas Weber schrieb am Thu, 18 Sep 2008 08:53:50 +0200: > >> Hallo Andreas, >> >> danke f?r deine Antwort. Ich habe zumindest eine Erkl?rung daf?r, bin >> mir aber nicht sicher ob es stimmt: >> >> Da ich ein Multitree-Projekt habe und meine TS-Templates modular >> aufgebaut sind, inkludiere ich diese im jeweiligen Projekt-Template. >> >> Der Object Browser sieht aber nur ein "langes" TS und liest alle >> Kommentare, die oberhalb der jeweiligen TS Zeile stehen als einen >> Kommentar dazu ein. Wenn man in seinen jeweiligen TS-Templates >> Kommentare stehen hat, z.B. am Anfang oder am Ende, kann es sein, dass >> in dem "langen" TS eine Reihenfolge von Kommentaren entsteht, die >> eigentlich keinen Sinn machen. >> >> Der OB kann nicht erkennen wie sich das TS zusammensetzt und stellt >> daher manche Kommentare falsch dar. Ich denke, dass ist eine >> Besonderheit wenn man seine TS modular aufbaut und dann inkludiert. >> H?tte ich nur ein TS im Root Template w?rde dieser Effekt bestimmt nicht >> auftreten. >> >> Wie gesagt, ich weiss nicht ob diese These stimmt. W?rde aber den Effekt >> erkl?ren. > > ich meine etwas ?hnliches gesehen zu haben. zumindest habe ich eien > ?hliche Vorstellung im Kopf. > > ein Ausweg aus diesem ?bertragen von Kommentaren w?re es am Anfang jedes > zu inkludierenden Templates einen Kommentar einbauen: > > // dies ist TS_Template abcdef > > bernd From tobias at daeschner.de Fri Sep 19 09:45:21 2008 From: tobias at daeschner.de (Tobias Daeschner) Date: Fri, 19 Sep 2008 09:45:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten Message-ID: Hallo zusammen, wir nutzen f?r einen gr??eren Kunden das Workspace-Management und haben hierzu einen "Redakteurs"-Workspace angelegt, in dem sich die Nutzer austoben k?nnen. Nun passiert es immer mal wieder, dass sich ein Nutzer ?ber das Pulldown rechts unten im Backend in den Entwurfs-Workspace verirrt, dort ?nderungen vornimmt, was so nicht sein soll, weil alle Nutzer nur den "Redakteurs"-Workspace nutzen sollen. Daher meine Frage: l?sst sich der Entwurfs-Workspace f?r Ottonormal-Nutzer irgendwie "unbegehbar" machen? Sprich ausschalten, deaktivieren ode was auch immer? Viele Gr??e, Tobi From koenig at bluhouse.de Fri Sep 19 09:56:17 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Fri, 19 Sep 2008 09:56:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?mm=5Fdam=5Ffilelist_=FCberschreibt?= =?iso-8859-15?q?_=3Cbody=3E-Tag!=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Fehler nicht gefunden, aber dennoch behoben. :) plugin.tx_mmdamfilelist_pi1 { ... JSOnLoadFunction.3 = setSearchVisibility(); } Dadurch wird meine Funktion im "T3_onloadWrapper();" aufgerufen. Mfg Fabian Fabian K. schrieb: > Hallo, > > die Extension mm_dam_filelist ?berschreibt meinen -Tag. Wieso?? > > Auf allen "normalen" Seiten habe ich folgenden -Tag: > > > Nur auf der Download-Seite habe ich diesen: > > > Mein TypoScript: > page.bodyTag = > (Habe dieses TypoScript auch auf der Downloadseite nochmal eingebunden, > aber ohne Erfolg :( ) > > Wenn ich die Downloadlisten auf Unsichtbar schalte, wird der korrekte > -Tag ausgegeben. Es muss also an der Extension liegen. > > Hat jemand eine Idee, wie ich mein onLoad-Javascript da rein bekomme? > > Mfg > Fabian From david at bruchmann-web.de Fri Sep 19 09:57:26 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Fri, 19 Sep 2008 09:57:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten In-Reply-To: Message-ID: Genau wei? ich es nicht mehr, wahrscheinlich ?ber Benutzergruppen - ansonsten ?ber Benutzerrechte. Evtl. auch beides. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Tobias Daeschner Gesendet: Freitag, 19. September 2008 09:45 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten Hallo zusammen, wir nutzen f?r einen gr??eren Kunden das Workspace-Management und haben hierzu einen "Redakteurs"-Workspace angelegt, in dem sich die Nutzer austoben k?nnen. Nun passiert es immer mal wieder, dass sich ein Nutzer ?ber das Pulldown rechts unten im Backend in den Entwurfs-Workspace verirrt, dort ?nderungen vornimmt, was so nicht sein soll, weil alle Nutzer nur den "Redakteurs"-Workspace nutzen sollen. Daher meine Frage: l?sst sich der Entwurfs-Workspace f?r Ottonormal-Nutzer irgendwie "unbegehbar" machen? Sprich ausschalten, deaktivieren ode was auch immer? Viele Gr??e, Tobi _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tobias at daeschner.de Fri Sep 19 10:02:01 2008 From: tobias at daeschner.de (Tobias Daeschner) Date: Fri, 19 Sep 2008 10:02:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo David, vielen Dank f?r den Hinweis. Das habe ich schon alles ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Auch in den Workspace-Einstellungen kann man Rechte und Nutzergruppen nur bei selbst angelegten Workspaces angeben - der Entwurfs-Workspace bietet keine Einstellungsm?glichkeiten. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Viele Gr??e und vielen Dank, Tobi David Bruchmann schrieb: > Genau wei? ich es nicht mehr, wahrscheinlich ?ber Benutzergruppen - > ansonsten ?ber Benutzerrechte. Evtl. auch beides. > > Gru? > David > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Tobias > Daeschner > Gesendet: Freitag, 19. September 2008 09:45 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten > > Hallo zusammen, > > wir nutzen f?r einen gr??eren Kunden das Workspace-Management und haben > hierzu einen "Redakteurs"-Workspace angelegt, in dem sich die Nutzer > austoben k?nnen. > > Nun passiert es immer mal wieder, dass sich ein Nutzer ?ber das Pulldown > rechts unten im Backend in den Entwurfs-Workspace verirrt, dort > ?nderungen vornimmt, was so nicht sein soll, weil alle Nutzer nur den > "Redakteurs"-Workspace nutzen sollen. > > Daher meine Frage: l?sst sich der Entwurfs-Workspace f?r > Ottonormal-Nutzer irgendwie "unbegehbar" machen? Sprich ausschalten, > deaktivieren ode was auch immer? > > > Viele Gr??e, > Tobi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From david at bruchmann-web.de Fri Sep 19 10:22:41 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Fri, 19 Sep 2008 10:22:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten In-Reply-To: Message-ID: Naja, da f?llt mir nur noch doc4workspaces ein (oder so ?hnlich), das deutsche Tutorial zu Workspaces von Matthias St?bner. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Tobias Daeschner Gesendet: Freitag, 19. September 2008 10:02 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten Hallo David, vielen Dank f?r den Hinweis. Das habe ich schon alles ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Auch in den Workspace-Einstellungen kann man Rechte und Nutzergruppen nur bei selbst angelegten Workspaces angeben - der Entwurfs-Workspace bietet keine Einstellungsm?glichkeiten. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Viele Gr??e und vielen Dank, Tobi David Bruchmann schrieb: > Genau wei? ich es nicht mehr, wahrscheinlich ?ber Benutzergruppen - > ansonsten ?ber Benutzerrechte. Evtl. auch beides. > > Gru? > David > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Tobias > Daeschner > Gesendet: Freitag, 19. September 2008 09:45 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten > > Hallo zusammen, > > wir nutzen f?r einen gr??eren Kunden das Workspace-Management und haben > hierzu einen "Redakteurs"-Workspace angelegt, in dem sich die Nutzer > austoben k?nnen. > > Nun passiert es immer mal wieder, dass sich ein Nutzer ?ber das Pulldown > rechts unten im Backend in den Entwurfs-Workspace verirrt, dort > ?nderungen vornimmt, was so nicht sein soll, weil alle Nutzer nur den > "Redakteurs"-Workspace nutzen sollen. > > Daher meine Frage: l?sst sich der Entwurfs-Workspace f?r > Ottonormal-Nutzer irgendwie "unbegehbar" machen? Sprich ausschalten, > deaktivieren ode was auch immer? > > > Viele Gr??e, > Tobi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tobias at daeschner.de Fri Sep 19 11:10:54 2008 From: tobias at daeschner.de (Tobias Daeschner) Date: Fri, 19 Sep 2008 11:10:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten In-Reply-To: References: Message-ID: Tja, es war mal wieder viel einfacher, als ich dachte ;o) In der Benutzergruppe war "Edit Draft (Offline)" aktiviert, sodass das Auswahlmen? angezeigt wurde. H?kchen weg - fertig war die Laube ;o) Danke f?r Deine Hilfe! Tobi David Bruchmann schrieb: > Naja, da f?llt mir nur noch doc4workspaces ein (oder so ?hnlich), das > deutsche Tutorial zu Workspaces von Matthias St?bner. > > Gru? > David > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Tobias > Daeschner > Gesendet: Freitag, 19. September 2008 10:02 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten > > Hallo David, > > vielen Dank f?r den Hinweis. Das habe ich schon alles ausprobiert. > Leider ohne Erfolg. Auch in den Workspace-Einstellungen kann man Rechte > und Nutzergruppen nur bei selbst angelegten Workspaces angeben - der > Entwurfs-Workspace bietet keine Einstellungsm?glichkeiten. > > Hat vielleicht noch jemand eine Idee? > > > Viele Gr??e und vielen Dank, > Tobi > > > David Bruchmann schrieb: >> Genau wei? ich es nicht mehr, wahrscheinlich ?ber Benutzergruppen - >> ansonsten ?ber Benutzerrechte. Evtl. auch beides. >> >> Gru? >> David >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Tobias >> Daeschner >> Gesendet: Freitag, 19. September 2008 09:45 >> An: typo3-german at lists.netfielders.de >> Betreff: [TYPO3-german] Entwurfs-Workspace deaktivieren / abschalten >> >> Hallo zusammen, >> >> wir nutzen f?r einen gr??eren Kunden das Workspace-Management und haben >> hierzu einen "Redakteurs"-Workspace angelegt, in dem sich die Nutzer >> austoben k?nnen. >> >> Nun passiert es immer mal wieder, dass sich ein Nutzer ?ber das Pulldown >> rechts unten im Backend in den Entwurfs-Workspace verirrt, dort >> ?nderungen vornimmt, was so nicht sein soll, weil alle Nutzer nur den >> "Redakteurs"-Workspace nutzen sollen. >> >> Daher meine Frage: l?sst sich der Entwurfs-Workspace f?r >> Ottonormal-Nutzer irgendwie "unbegehbar" machen? Sprich ausschalten, >> deaktivieren ode was auch immer? >> >> >> Viele Gr??e, >> Tobi >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From steffen.kreuzberg at datenbaenker.de Fri Sep 19 11:22:19 2008 From: steffen.kreuzberg at datenbaenker.de (Steffen Kreuzberg) Date: Fri, 19 Sep 2008 11:22:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed_searchengine: Suchergebnisse nur auf erster Seite und nicht auf Folgeseiten... Message-ID: Hallo Leute, ich habe indexed_search bei mir im Einsatz. Die Indizierung funktioniert auch wunderbar. A-B?r: Gebe ich ein Suchwort ein, wird dieses zum Beispiel 26 mal gefunden. Ich habe die Ausgabe so eingestellt, dass nur 10 Ergebnisse je Seite dargestellt werden sollen. Das an sich klappt ja auch noch. Gehe ich jedoch auf den Link "Seite 1", "Seite 2" ... oder auch auf "n?chste Seite", so erscheinen grunds?tzlich KEINE weiteren Suchergebnisse angezeigt. Woran kann das liegen? Ich nutze u.a. simulateStaticDocuments mit folgenden Einstellungen: config.simulateStaticDocuments_pEnc = md5 config.simulateStaticDocuments_pEnc_onlyP = L,cHash,MP,tx_ttnews[backPid], tx_ttnews[tt_news], tx_ttnews[pS], tx_ttnews[pL], tx_ttnews[arc], tx_ttnews[cat], tx_ttnews[pointer], tx_ttnews[swords], tx_cal_controller[view], tx_cal_controller[getdate], tx_cal_controller[lastview], tx_cal_controller[type], tx_cal_controller[category], tx_cal_controller[uid], tx_cal_controller[gettime], tx_cal_controller[preview], tx_cal_controller[offset],tx_veguestbook[pointer],tx_veguestbook_pi1[pointer] config.simulateStaticDocuments = 1 config.simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 config.disablePrefixComment = 1 From info at easymoments.de Fri Sep 19 11:49:31 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 09:49:31 -0000 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente floaten? Message-ID: Kann man Inhaltselemente floaten? Also ich hab jeweils ein Text/Bild Element und m?chte, dass Sie automatisch nebeneinander, anstatt untereinander erscheinen? Kann ich das per CSS einstellen, wenn ja wie und wo? Oder muss ich jeweils nen Marker setzen und das entsprechende ContentElement rein laden? Ich hab jeweils ein bild mit nem link drunter (4 st?ck in einer zeile und mehrere zeilen untereinander ? sprich teaser) und m?chte, dass der redakteur das jeder zeit anpassen kann LG Sandra From info at rs-websystems.de Fri Sep 19 11:54:27 2008 From: info at rs-websystems.de (Steffen Ritter) Date: Fri, 19 Sep 2008 11:54:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente floaten? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, das ist im Prinzip ganz einfach: Du reaktivierst das "Rahmen" feld, und wrapst damit ein div um dein Text/Bild feld Als eigenschaften solltest du ein overflow:hidden; machen um das interne Floating nicht zu st?ren und das der Elemente drumherum, gibst am besten eine feste kleinere Breite und H?he an wie du das gerne H?ttest und gibst ihm ein Float left oder float right im css. Wenn du so verschiedene"Rahmenelemente" schaffst kannst du deine Anforderungen individuell umsetzen und dem Redakteur solche "spielchen" offen lassen. lG From webmaster at derlorenz.de Fri Sep 19 12:09:39 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Fri, 19 Sep 2008 12:09:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] capcha und mm_forum In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, hast du schon mal versucht, das captcha.php direkt ?ber deine Browser aufzurufen? Damit bin ich dem Fehler auf die schliche gekommen. Einfach mal RealURL oder COOLURI ausschalten und dann direkt die captcha.php aufrufen. Diese findest du unter http://www.deine domain.de/typo3conf/ext/captcha/captcha/captcha.php wenn er dir dort ein Bild anzeigt sollte sie auch funktionieren. wenn keine Bild kommt, wird dort eine Fehlermeldung auftauchen. Schau dir dort auch mal den Quelltext an. Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz Am 18.09.2008 um 18:27 schrieb Thomas Erhard: > Hallo, Jochen, > > Erg?nzung: > In meinem G?stebuch (ve_guestbook), f?r das ich auch ein captcha will, > wird unter nur dem Seamonkey das captcha angezeigt, im Firefox und > IE nicht. > Wenn ich in meinem G?stebuch aber im IE und Firefox einen Eintrag > vornehmen will, das Formular vollst?ndig ausf?lle, wird gemeldet, dass > mein Browser Cookies und Sessions nicht unterst?tzt. > > Ist das der Grund, dass er das captcha nicht anzeigt? > Oder: Zeigt diese Fehlermeldung nicht, dass der IE und der Firefox bei > mir doch von dem Vorhandensein eines captchas in meinem G?stebuch > ausgehen? > > K?nnte das ein genereller Hinweis sein f?r eine falsche Einstellung in > der Ext captcha? > > Gru? > Thomas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at easymoments.de Fri Sep 19 12:14:54 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 10:14:54 -0000 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente floaten? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Steffen, na das h?rt sich cool an. Welches Rahmen Feld meinst du? Wo find ich das? DANKE LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Steffen Ritter Gesendet: Freitag, 19. September 2008 09:54 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselemente floaten? Hallo Sandra, das ist im Prinzip ganz einfach: Du reaktivierst das "Rahmen" feld, und wrapst damit ein div um dein Text/Bild feld Als eigenschaften solltest du ein overflow:hidden; machen um das interne Floating nicht zu st?ren und das der Elemente drumherum, gibst am besten eine feste kleinere Breite und H?he an wie du das gerne H?ttest und gibst ihm ein Float left oder float right im css. Wenn du so verschiedene"Rahmenelemente" schaffst kannst du deine Anforderungen individuell umsetzen und dem Redakteur solche "spielchen" offen lassen. lG _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From webmaster at derlorenz.de Fri Sep 19 12:14:48 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Fri, 19 Sep 2008 12:14:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?mm=5Fforum_gemeldete_Beitr=E4ge?= Message-ID: Hallo Leute, ich habe nun auf einer Seite das Plugin mm_forum Gemeldete Beitr?ge installiert. Hier habe ich die M?glichkeit diese auf Status Offen In Bearbeitung Erledigt zu setzen. Wenn ich nun den Beitrag, der gemeldet wurde l?sche, und wieder auf den Link in gemeldete Beitr?ge klicke, erscheint ein Fehler. Ist Logisch, da der Beitrag ja gel?scht ist. W?re es nicht sinnvoll das f?r den Fall das der gemeldete Beitrag gel?scht wurde, auch der Eintrag in Gemeldete Beitr?ge gel?scht wird? Gibt es Hierf?r eine L?sung oder versuche ich hier eine Funktionalit?t zu erzwingen, die so nicht vorgesehen ist oder keinen Sinn macht?? Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz From info at rs-websystems.de Fri Sep 19 12:36:51 2008 From: info at rs-websystems.de (Steffen Ritter) Date: Fri, 19 Sep 2008 12:36:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente floaten? In-Reply-To: References: Message-ID: Wenn du einen Seinteninhalt anlegst hast du - falls nicht ausgeblendet - ein Feld wo du Rahmen ausw?hlen kanns. Im Page TS kannst du namen und Inhale dieser Liste konfigurieren, im TS von CSC kannst du den wrap definieren. K?nnte z.B. wie folgt aussehen: PAGE-TS TCEFORM.tt_content{ section_frame{ removeItems = 1,5,6,7,10,11,12,13,20,21 addItems.30 = Runde Box mit Farbverlauf } } TS-Template: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame 30 = TEXT 30.value =
|
} remove und > schmei?t die vorkonfigurierten raus, und der rest definiert dir neue. lG steffen From philipp at holdener.ch Fri Sep 19 12:39:20 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 19 Sep 2008 12:39:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_nh=5Ftvdragndrop_st=F6rt_captcha?= Message-ID: Hallo zusammen Ich wollte soeben powermail mit captcha installieren! Leider lief da captcha nicht (Bild wurde nicht generiert) .. mit sr_freecap klappte alles! Da ich aber powermail mit captcha sonst ?berall am laufen habe, habe ich mal geschaut was anders ist bei der INstallation! Das einzige was mir auffiel war die ext "nh_tvdragndrop" .. hab die dann mal deinstalliert.. und siehe da,captcha l?uft! Kann das jemand nachvollziehen? Egal ob nh_tvdragndrop vor oder nach captcha installiert wird, captcha l?uft nicht! :-( Danke f?r eure Tipps Gruss Philipp From webmaster at derlorenz.de Fri Sep 19 13:08:53 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Fri, 19 Sep 2008 13:08:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?mm=5Fforum_Label_=E4ndern?= Message-ID: Hallo Leute, wie kann ich den die Label des mm_forum ?ndern. Ich habe versucht das Label "Neueste Beitr?ge" in "Neueste Beitr?ge im Forum zu ?ndern" ?ber Setup im Template: plugin.mm_forum_pi1._LOCAL_LANG { default { latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum } de { latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum } } und auch plugin.mm_forum._LOCAL_LANG { default { latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum } de { latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum } } beides wurde nicht angenommen. Habe ich einen Fehler in meinem Code oder ist das ein Problem im mm_forum? Ich kann zwar auch die die l10n files ?ndern aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz From info at easymoments.de Fri Sep 19 13:16:40 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 11:16:40 -0000 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister Message-ID: Kann mir jemand verraten wo ich die deutschen texte der fe_userregister EXT finden kann? mein Formular / eMailbest?tigung usw. wird mir alles fein auf Deutsch angezeigt - aber wenn ich in der EXT nach den Texten suchen tu, finde ich nur die englischen. Wo k?nnten die sich versteckt haben? LG Sandra From typo3 at steuer-schutzbrief.de Fri Sep 19 13:23:38 2008 From: typo3 at steuer-schutzbrief.de (Carsten Wegner) Date: Fri, 19 Sep 2008 13:23:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, Sandra Tyrchan schrieb: > Kann mir jemand verraten wo ich die deutschen texte der fe_userregister EXT > finden kann? Im Ordner typo3conf\|10n\de\sr_feuser_register findest du weitere ?bersetzungen. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de From info at easymoments.de Fri Sep 19 13:47:36 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 11:47:36 -0000 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Carsten, DANKE! genau da ham se sich versteckt. lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Carsten Wegner Gesendet: Freitag, 19. September 2008 11:24 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] fe_userregister Hallo Sandra, Sandra Tyrchan schrieb: > Kann mir jemand verraten wo ich die deutschen texte der fe_userregister EXT > finden kann? Im Ordner typo3conf\|10n\de\sr_feuser_register findest du weitere ?bersetzungen. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From webmaster at derlorenz.de Fri Sep 19 14:06:54 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Fri, 19 Sep 2008 14:06:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?mm=5Fforum_Label_=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Leute, habe die L?sung gefunden, warum auch immer finde ich ist das nicht ganz konform. plugin.tx_mmforum_pi1._LOCAL_LANG { default { latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum } de { latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum } } Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz 22markets. Web-Marketing Agentur Egerstra?e 72 --||-- D-95632 Wunsiedel fon: +49 9232-88190-10 fax: +49 9232-88190-99 mobil: +49 152-08673285 email: info at 22markets.net Am 19.09.2008 um 13:08 schrieb Sebastian Lorenz: > Hallo Leute, > > wie kann ich den die Label des mm_forum ?ndern. > Ich habe versucht das Label "Neueste Beitr?ge" > in "Neueste Beitr?ge im Forum zu ?ndern" > > ?ber Setup im Template: > > plugin.mm_forum_pi1._LOCAL_LANG { > default { > latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum > } > de { > latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum > } > } > > und auch > > plugin.mm_forum._LOCAL_LANG { > default { > latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum > } > de { > latest-title = Neueste Beitr?ge im Forum > } > } > > beides wurde nicht angenommen. > > Habe ich einen Fehler in meinem Code oder ist das ein Problem im > mm_forum? > Ich kann zwar auch die die l10n files ?ndern aber das ist ja auch > nicht der Sinn der Sache. > > > Mit freundlichen Gr??en > > Sebastian Lorenz > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at easymoments.de Fri Sep 19 14:21:07 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 12:21:07 -0000 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Kannst du mir noch verraten wo ich den Email Text/Betreff ?ndern kann? "My TYPO3 Site" LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Carsten Wegner Gesendet: Freitag, 19. September 2008 11:24 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] fe_userregister Hallo Sandra, Sandra Tyrchan schrieb: > Kann mir jemand verraten wo ich die deutschen texte der fe_userregister EXT > finden kann? Im Ordner typo3conf\|10n\de\sr_feuser_register findest du weitere ?bersetzungen. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From philipp at holdener.ch Fri Sep 19 14:28:53 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 19 Sep 2008 14:28:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Sandra Tyrchan schrieb: > Kannst du mir noch verraten wo ich den Email Text/Betreff ?ndern kann? > > "My TYPO3 Site" > Schau mal in den Constant Editor! :-) Gruss Philipp From typo3 at steuer-schutzbrief.de Fri Sep 19 14:29:36 2008 From: typo3 at steuer-schutzbrief.de (Carsten Wegner) Date: Fri, 19 Sep 2008 14:29:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, Sandra Tyrchan schrieb: > Kannst du mir noch verraten wo ich den Email Text/Betreff ?ndern kann? > "My TYPO3 Site" Du meinst den Absendernamen? ?ber die Constants von sr_feuser_register. Nimm den Constant Editor und ?ndere die Felder "Site name" und "PID title override" nach Bedarf. Du solltest nat?rlich auch deine "Administration email" eingetragen haben. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de From webmaster at derlorenz.de Fri Sep 19 14:32:35 2008 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Fri, 19 Sep 2008 14:32:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] mm_forum notification email Message-ID: Hallo Leute, gibt es eine M?glichkeit dem Foren Admin eine Email zu schicken, sobald ein neuer Beitrag erstellt wurde, oder ein neues Thema angefangen wurde? Es soll kein moderiertes Forum sein. Denn auch bei nicht moderierten Foren ist der Admin des Forums immer verantwortlich f?r den Inhalt des Forums. Oder bin ich da falsch Informiert Mit freundlichen Gr??en Sebastian Lorenz From info at easymoments.de Fri Sep 19 14:35:18 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 12:35:18 -0000 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: DANKE Jungs ;o) -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Carsten Wegner Gesendet: Freitag, 19. September 2008 12:30 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] fe_userregister Hallo Sandra, Sandra Tyrchan schrieb: > Kannst du mir noch verraten wo ich den Email Text/Betreff ?ndern kann? > "My TYPO3 Site" Du meinst den Absendernamen? ?ber die Constants von sr_feuser_register. Nimm den Constant Editor und ?ndere die Felder "Site name" und "PID title override" nach Bedarf. Du solltest nat?rlich auch deine "Administration email" eingetragen haben. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From ruben at root-techs.com Fri Sep 19 14:40:12 2008 From: ruben at root-techs.com (Ruben Tuider) Date: Fri, 19 Sep 2008 14:40:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail + Categories Message-ID: Hi Liste, ich habe mein direct_mail erfolgreich eingerichtet und bin nun an der Anpassung des DM Templates. Leider wei? ich nicht wie ich die Ausgabe der Kategorien meinen W?nschen entsprechend formatieren kann. Ich habe ?berall nach dem Marker ###CE_CATLIST### gesucht, aber nichts gefunden. Wei? jemand wo bzw. dieser Marker ersetzt wird. Oder vielleicht wie ich die Ausgabe der Kategorien am besten gestalten kann? Viele Gr??e Ruben Tuider From portacom at web.de Fri Sep 19 15:22:05 2008 From: portacom at web.de (Klaus Musset) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:22:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] simulateStaticDocuments Message-ID: Hallo, Typo3 Ver 4.1.5, PHP 5, MySQL 5.0.32 Ich stehe vor folgendem Problem: 1. habe ich versucht simulateStaticDocuments zum Laufen zu bringen: config.simulateStaticDocuments = 1 config.simulateStaticDocuments = PATH_INFO config.absRefPrefix = http://mydomain.de/ config.simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 ->generiert: http://mydomain.de/index.php/band/ ->Ergebnis: kann so keine Seite finden, 404 Message vom Server. Dasselbe TS mit .htaccess(wie mit T3 geliefert) und manueller Eingabe von: http://mydomain.de/band/ bring die Seite, aber das Logo ist weg. 2. simulateStaticDocuments config.simulateStaticDocuments = 1 config.simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 1 mit .htaccess(wie mit T3 geliefert) ->generiert: http://mydomain.de/band.html ->Ergebnis: kann so keine Seite finden, Typo3 Error, Page not found! Wo liegt der Fehler? Danke Klaus Musset From marco.weber at uni-trier.de Fri Sep 19 15:31:20 2008 From: marco.weber at uni-trier.de (Marco Weber) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:31:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wie im Backendmodul die eingestellte Sprache abfragen? Message-ID: Hallo, Ich weiss, dass jeder Benutzer seine Sprache im Backend ja einstellen kann. Da ich nun mein Backend-Modul gerne Mehrsprachig machen m?chte, muss ich ja wissen welche Sprache der Backend-User eingestellt hat. Weiss wer von euch, wie ich die eingestellte Sprache des Backendusers auslesen kann? Vielen Dank schon mal... :) Gr?sse Marco From info at thomas-hirt.at Fri Sep 19 15:33:40 2008 From: info at thomas-hirt.at (Thomas Hirt) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:33:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Extension_Comment=2C_Email_Benach?= =?iso-8859-15?q?richtigung_ohne_Best=E4tigung_des_Kommentars=3F?= Message-ID: Liebe Leser! Gibt es bei der Extension "Comments" die M?glichkeit ?ber einen neuen Post via Email benachrichtig zu werden, ohne dass man jeden Kommentar best?tigen muss? Ich benutze die Extension als Teil eines Blogs (http://www.thomas-hirt.at/blog.html) und w?rde einfach gerne wissen wann gepostet wird. Es sit sonst kaum m?glich rasch zu antworten... Bin f?r jegliche Hilfe dankbar. Liebe Gr??e, Thomas From portacom at web.de Fri Sep 19 15:36:36 2008 From: portacom at web.de (Klaus Musset) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:36:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit Flaggen ausblenden? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen > > Ich kann nun zwischen den Sprachen "Flaggen" umschalten, jedoch habe ich > noch keine L?sung gefunden, die es mir erm?glicht Flaggen auszuzblenden. > > Bin ich auf der deutschen Seite, so soll nur die Englische Flagge zu > sehen sein, bei der englischen Seite nur die deutsche Flagge, muss ich > das etvl. mit einem TMENU l?sen ? Ich habe die Titel ?ber der Spracheauswahl je nach ausgew?hlter Sprache ver?ndert: temp.languagemenu { 5 = HTML 5.lang.de = Sprachauswahl: 5.lang.it = Selezione lingua: 5.lang.en = Language: ....... } So m?sste es doch auch bei dir gehen Gruss Klaus From info at easymoments.de Fri Sep 19 15:41:55 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 13:41:55 -0000 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Ich hab jetzt noch ein Problem Wenn ich meine Benutzerdaten ?ndern m?chte, dann l?d er mir mein Template nicht rein, sondern das Standardtemplate, welches nat?rlich nicht formatiert ist und katastrophal ausschaut. Wo kann ich das einstellen?? Wenn ich dann auf den Link "Konto l?schen" klicke fragt er mich nochmal l?schen oder abbrechen - wenn ich dann l?schen anklicke werde ich wieder zur?ck geworfen auf "benutzerdaten bearbeiten oder l?schen" ??? komisch. Und gel?scht hat er das konto auch nicht. hat jemand ne idee? lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Carsten Wegner Gesendet: Freitag, 19. September 2008 12:30 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] fe_userregister Hallo Sandra, Sandra Tyrchan schrieb: > Kannst du mir noch verraten wo ich den Email Text/Betreff ?ndern kann? > "My TYPO3 Site" Du meinst den Absendernamen? ?ber die Constants von sr_feuser_register. Nimm den Constant Editor und ?ndere die Felder "Site name" und "PID title override" nach Bedarf. Du solltest nat?rlich auch deine "Administration email" eingetragen haben. Viele Gr??e Carsten -- Carsten Wegner www.steuer-schutzbrief.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3452 (20080918) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From portacom at web.de Fri Sep 19 15:45:46 2008 From: portacom at web.de (Klaus Musset) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:45:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri Message-ID: Hallo ich habe mir gestern CoolUri runtergeladen und nach Stunden rumprobieren festgestellt, dass RealUrl und CoolUri wohl nicht zusammen installiert sein d?rfen. Steht das auch irgendwo? Ich habe jetzt noch eine Frage zu RealUrl. Die Standartinstallation l?uft bis jetzt ganz wunderbar. Es ist wohl ein ganz sch?ner Trip, eine eigene Konfiguration zu erstellen. Kann man die Standartkonfiguration erg?nzen und wie? Es gibt wohl Extension zum Konfigurieren. Sind die noch aktuell? Ich h?tte gerne die aktive Seite mit '.html'-Erg?nzung angezeigt und nicht mit '/'. Danke Klaus From typo3 at andreasburg.de Fri Sep 19 15:59:35 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:59:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] fe_userregister In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra und alle anderen, du schreibst eine Frage zu der Extension fe_userregister, bekommst eine Antwort zu der Extension sr_feuser_register und sagst, das w?re genau das, was du gesucht h?ttest. Wie kann das sein? Diese Antwort h?tte ich dir gestern auch schon geben k?nnen. Eine Bitte an alle: versucht euch in den Newsgroup pr?zise zu formulieren und Wortneusch?pfungen zu vermeiden. http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/ Danke, Andreas From steffen at steffen-gebert.de Fri Sep 19 16:01:05 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Fri, 19 Sep 2008 16:01:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri References: Message-ID: Hallo Klaus, > ich habe mir gestern CoolUri runtergeladen und nach Stunden rumprobieren > festgestellt, dass RealUrl und CoolUri wohl nicht zusammen installiert > sein d??rfen. Es kann nur eine Extension geben, die dir die Links generiert.. Im Cooluri-Manual steht glaub ich auch die Setup-Zeile, die RealURL deaktivert. Irgendwie finde ich das relativ logisch, dass man nicht beide nehmen kann. > Es ist wohl ein ganz sch??ner Trip, eine eigene Konfiguration zu erstellen. Das w??re einer der wenigen Pluspunkte f??r Cooluri. Es sollte aber gen??gend Beispiele f??r RealURL geben. > Kann man die Standartkonfiguration erg??nzen und wie? Wie man die automatisch generierte erg??nzen kann, konnte ich neulich nicht rausfinden. Von daher wohl aus dem Manual oder irgendwelchen Tutorials die Config nehmen und wenns mal l??uft die zus??tlichen Parameter einbaun. > Es gibt wohl Extension zum Konfigurieren. Sind die noch aktuell? realurlmanagement hab ich glaub ich im Einsatz. Schau halt im TER nach, wann das letzte Aktualisierungsdatum ist. > Ich h??tte gerne die aktive Seite mit '.html'-Erg??nzung angezeigt und > nicht mit '/'. Geht auch, ist aber soweit ich weis nicht sondelrich empfohlen, da sich ab und zu mal was darauf verl??sst, dass kein .html genutzt wird (realurl d??rfte keine Probleme haben, aber andere Extensions, die was mit/f??r RealURL machen. Steffen From typo3 at andreasburg.de Fri Sep 19 16:21:36 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Fri, 19 Sep 2008 16:21:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Object Browser - TS Kommentare an falscher Stelle In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas W., > den Unterschied zwischen # und / beim Kommentieren kenne ich nicht. Im > Internet steht, dass bei mehrzeiligen Kommentaren (/* */) darauf zu > achten ist, dass das Ende des Kommentares in einer eigenen Zeile steht. > Zudem geht das "Inline" Kommentieren bei TS auch nicht. > (Siehe:http://www.grassegger.at/xperiment/typo3-mehrzeilige-kommentare-typoscript/) > (Siehe: http://www.typo3-tips.at/kommentare.html ) danke f?r die Links, das erste wusste ich noch nicht, obwohl ich mich durch die TYPO3 Tutorials gearbeitet hatte. Muss irgendwie an mir vorbeigerauscht sein, hab allerdings bis jetzt noch nie mit mehrzeiligen Kommentaren gearbeitet. Was ich meinte war nur: es w?re doch sch?n, wenn man z.B. # zum schnellen deaktivieren einer Zeile benutzen k?nnte, was dann nicht im OB als Kommentar aufgelistet w?rde, und z.B. // f?r einen Kommentar, welcher dann auch im OB angezeigt w?rde. War nur so eine Idee. Aber wenn es das bisher nicht gibt, besteht wohl auch keine M?glichkeit das noch zu integrieren, das w?rde ja totales Durcheinander geben, denn wie's so aussieht benutzt ja jeder seinen bevorzugten Kommentartyp. Andreas From info at easymoments.de Fri Sep 19 16:42:43 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 14:42:43 -0000 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andreas, danke f?r die Info und da hast auch ganz Recht! Wenn man klar definiert kann man auch klare Antworten bekommen. ?hm .. und? Hast du viell. Ne Idee zu meinem Problem??? EXT sr_feuser_register Wenn ich meine Benutzerdaten ?ndern m?chte, dann l?d er mir mein Template nicht rein, sondern das Standardtemplate, welches nat?rlich nicht formatiert ist und katastrophal ausschaut. Wo kann ich das einstellen?? Wenn ich dann auf den Link "Konto l?schen" klicke fragt er mich nochmal l?schen oder abbrechen - wenn ich dann l?schen anklicke werde ich wieder zur?ck geworfen auf "benutzerdaten bearbeiten oder l?schen" ??? komisch. Und gel?scht hat er das konto auch nicht. hat jemand ne idee? lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Andreas Burg Gesendet: Freitag, 19. September 2008 14:00 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] fe_userregister Hallo Sandra und alle anderen, du schreibst eine Frage zu der Extension fe_userregister, bekommst eine Antwort zu der Extension sr_feuser_register und sagst, das w?re genau das, was du gesucht h?ttest. Wie kann das sein? Diese Antwort h?tte ich dir gestern auch schon geben k?nnen. Eine Bitte an alle: versucht euch in den Newsgroup pr?zise zu formulieren und Wortneusch?pfungen zu vermeiden. http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/ Danke, Andreas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3455 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From typo3 at andreasburg.de Fri Sep 19 16:41:35 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Fri, 19 Sep 2008 16:41:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Klaus, > ich habe mir gestern CoolUri runtergeladen und nach Stunden rumprobieren > festgestellt, dass RealUrl und CoolUri wohl nicht zusammen installiert > sein d?rfen. > Steht das auch irgendwo? w?re einfacher gewesen, du h?ttest mal ins Manual geschaut anstatt stundenlang rumzuprobieren ;-) Dieses von Jan empfohlene Tutorial scheint an dir vorbeigegangen zu sein: http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Dort steht alles drin. > Ich habe jetzt noch eine Frage zu RealUrl. > Die Standartinstallation l?uft bis jetzt ganz wunderbar. > Es ist wohl ein ganz sch?ner Trip, eine eigene Konfiguration zu erstellen. > Kann man die Standartkonfiguration erg?nzen und wie? > Es gibt wohl Extension zum Konfigurieren. Sind die noch aktuell? > Ich h?tte gerne die aktive Seite mit '.html'-Erg?nzung angezeigt und > nicht mit '/'. Ich hatte vorher realurl und da ich damit unzufrieden war, hatte ich s?mtliche realurl-Erweiterungen ausprobiert, was auch nichts brachte, bis ich am Ende bei cooluri gelandet bin, was auf anhieb funktionierte. Einfache Konfiguration, keine Erweiterungen n?tig, gutes Management im BE. Andreas From steffen at steffen-gebert.de Fri Sep 19 16:51:35 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Fri, 19 Sep 2008 16:51:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri In-Reply-To: References: Message-ID: > Ich hatte vorher realurl und da ich damit unzufrieden war, hatte ich > s?mtliche realurl-Erweiterungen ausprobiert, was auch nichts brachte, bis > ich am Ende bei cooluri gelandet bin, was auf anhieb funktionierte. > Einfache Konfiguration, keine Erweiterungen n?tig, gutes Management im BE. Richtig, Cooluri funktioniert prima, solange es um Standardsachen geht. Wir haben mit Mountpoints riesige Probleme, die wir teils fixen konnten und teils nicht. Sobald wieder Zeit ist, werde ich (fast) um jeden Preis versuchen, Cooluri durch Realurl zu ersetzen. Ist einfach zuverl?ssiger und besser getestet. Steffen From portacom at web.de Fri Sep 19 16:59:16 2008 From: portacom at web.de (Klaus Musset) Date: Fri, 19 Sep 2008 16:59:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri In-Reply-To: References: Message-ID: HAllo ANdreas >> ich habe mir gestern CoolUri runtergeladen und nach Stunden >> rumprobieren festgestellt, dass RealUrl und CoolUri wohl nicht >> zusammen installiert sein d?rfen. >> Steht das auch irgendwo? > > w?re einfacher gewesen, du h?ttest mal ins Manual geschaut anstatt > stundenlang rumzuprobieren ;-) > > Dieses von Jan empfohlene Tutorial scheint an dir vorbeigegangen zu sein: > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > Dort steht alles drin. Danke,jetzt hab ichs auch gesehen. Das Manualist mir schon untergekommen, ich bin wohl ein arger Manualmuffel. Nur mal kurz ?berfliegen .... > > Ich hatte vorher realurl und da ich damit unzufrieden war, hatte ich > s?mtliche realurl-Erweiterungen ausprobiert, was auch nichts brachte, > bis ich am Ende bei cooluri gelandet bin, was auf anhieb funktionierte. > Einfache Konfiguration, keine Erweiterungen n?tig, gutes Management im BE. Ich habe jetzt die neue Version von RealUrl. L?uft gut. Da auf einem Root manchmal bis zu 4 domains habe, hatte ich bei CoolUri Folgendes Problem: Wenn ich die erste Domain aufgerufen habe, sind die Links generiert worden. Wenn ich die 2. Domain aufgerufen habe, ist die Seite teilweise immer noch mit den Links der 1. Domain generiert worden, obwohl ich den MultiDomain Parameter gesetzt hatte? Ansonsten hat mir die Extension gut gefallen. Scheint schlanker und ?bersichtlicher zusein als RealUrl Danke Klaus From portacom at web.de Fri Sep 19 17:01:16 2008 From: portacom at web.de (Klaus Musset) Date: Fri, 19 Sep 2008 17:01:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Steffen, guter Hinweis. > > Richtig, Cooluri funktioniert prima, solange es um Standardsachen geht. > Wir haben mit Mountpoints riesige Probleme, die wir teils fixen konnten und > teils nicht. Sobald wieder Zeit ist, werde ich (fast) um jeden Preis > versuchen, Cooluri durch Realurl zu ersetzen. Ist einfach zuverl?ssiger und > besser getestet. > > Steffen From steffen at steffen-gebert.de Fri Sep 19 17:19:17 2008 From: steffen at steffen-gebert.de (Steffen Gebert) Date: Fri, 19 Sep 2008 17:19:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri References: Message-ID: > Wenn ich die erste Domain aufgerufen habe, sind die Links generiert > worden. Wenn ich die 2. Domain aufgerufen habe, ist die Seite teilweise > immer noch mit den Links der 1. Domain generiert worden, obwohl ich den > MultiDomain Parameter gesetzt hatte? Du musst mittels der Extension jb_status_code die "Aliasdomains" auf die Hauptdomain weiterleiten. Selbiges f??r Domains mit/ohne www-Pr??fix. Steffen From philipp at holdener.ch Fri Sep 19 17:38:56 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 19 Sep 2008 17:38:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] ws_sitemap -> Ergibt weisse Seite Message-ID: Hallo zusammen Vertr?gt sich die ws_Sitemap mit irgendwelchen Extensions nicht? Wenn ich die Ext auf einer Seite installiere gibts mir im FE gar nix aus! nur le leere Seite ohne irgendwelchen HTML Quelltext... Wirklich komisch! Hab s?mtliche Extensions, die ich nach der ws_Sitemap installiert habe, wieder deinstalliert.. n?tzt nix! Das komische ist ja.. es hat alles funktioniert -- nachdem ich von der Pause zur?ck kam, ging die Sitemap nicht mehr. War aber keiner am System in der Zwischenzeit. Danke f?r eure Tipps Philipp From philipp at holdener.ch Fri Sep 19 17:48:14 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 19 Sep 2008 17:48:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] ws_sitemap -> Ergibt weisse Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Holdener schrieb: > Hallo zusammen > > Vertr?gt sich die ws_Sitemap mit irgendwelchen Extensions nicht? > Wenn ich die Ext auf einer Seite installiere gibts mir im FE gar nix > aus! nur le leere Seite ohne irgendwelchen HTML Quelltext... > > Wirklich komisch! > Hab jetzt nochmals in der Log-Datei nachgeschaut was ich alles gemacht habe! ich hab auf eine weitere Men?ebene angelegt. Das heisst, ich hab 5 neue seiten auf der 4. Ebene angelegt! Diese hab ich jetzt wieder gel?scht und siehe da.. die ws_Sitemap funktioniert wieder! Hat die Extension Probleme mit vielen Ebenen? Oder an vielen Seiten? Hab ?ber 100... Gruss Philipp From ab.becker at web.de Fri Sep 19 17:55:59 2008 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 19 Sep 2008 22:55:59 +0700 Subject: [TYPO3-german] RealUrl und CoolUri In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Klaus wie Stefan bereits erwaehnte solltest du jb_status_code einsetzten was ebenfalls im oben genannten Tutorial erwaehnt wird -- auch wie man es verwendet. Achte zudem darauf, dass du die sonst ueblichen Shortcuts auf die jeweilige Domainseite richtig legst. Domain (mit Domain Record) <<<< Home Shortcut zu Domain und nicht >>> Shortcut zu Home HomePage dass machst du konsequent bei alled Domains so und dann sollten auch deine Domain Namen richtg in Cooluri verwendung finden. Andi Am 19. September 2008 22:19 schrieb Steffen Gebert < steffen at steffen-gebert.de>: > > Wenn ich die erste Domain aufgerufen habe, sind die Links generiert > > worden. Wenn ich die 2. Domain aufgerufen habe, ist die Seite teilweise > > immer noch mit den Links der 1. Domain generiert worden, obwohl ich den > > MultiDomain Parameter gesetzt hatte? > > Du musst mittels der Extension jb_status_code die "Aliasdomains" auf die > Hauptdomain weiterleiten. Selbiges f?r Domains mit/ohne www-Pr?fix. > > Steffen > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Thanks a lot! Greetings from ICT Innovation Paradise Andi Blog: http://andibecker.blogspot.com Map: http://tinyurl.com/6a4bg5 Album: http://picasaweb.google.com/cocopapa Videos: http://tinyurl.com/5vs389 Projects: http://www/t3log.info T3Pack - TYPO3 Development, TEAM 3 - Eternal Project Management LisAndi Co. Ltd. - The future is within us! POWER4 - The empowering people! From philipp at holdener.ch Fri Sep 19 17:56:44 2008 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 19 Sep 2008 17:56:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] ws_sitemap -> Ergibt weisse Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Holdener schrieb: > Philipp Holdener schrieb: >> Hallo zusammen >> >> Vertr?gt sich die ws_Sitemap mit irgendwelchen Extensions nicht? >> Wenn ich die Ext auf einer Seite installiere gibts mir im FE gar nix >> aus! nur le leere Seite ohne irgendwelchen HTML Quelltext... >> > > Hat die Extension Probleme mit vielen Ebenen? Oder an vielen Seiten? > Hab ?ber 100... Scheint an zweiterem zu liegen... hab jetzt mal paar zus?tzliche Seiten in der 3. Ebene angelegt. --> das gleiche Problem! Hat niemand diese Extension mit vielen Seiten im Einsatz? Gruss Philipp From typo3 at andreasburg.de Fri Sep 19 17:58:25 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Fri, 19 Sep 2008 17:58:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra , > Wo kann ich das einstellen?? wo hast du denn schon ?berall gesucht? Nachdem ich nun ne viertel Stunde gesucht habe konnte ich im Object Browser zwei Hinweise auf ein Template finden, einmal in Konstanten und einmal im Setup, warum das so ist wei? ich auch nicht. Konstanten: [tx_srfeuserregister_pi1] [file] [templateFile] = EXT:sr_feuser_register/pi1/tx_srfeuserregister_pi1_css_tmpl.html Setup: [tx_srfeuserregister_pi1] [templateFile] = typo3conf/ext/sr_feuser_register/pi1/tx_srfeuserregister_pi1_css_tmpl.html Andreas From typo3 at andreasburg.de Fri Sep 19 18:03:39 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Fri, 19 Sep 2008 18:03:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Sandra Nach nochmaligem ?berfliegen des Manuals (ich geh mal davon aus, das du dir das auch reingezogen hast) muss ich feststellen, dass die beiden Punkt dort auch aufgelistet sind, und auch erkl?rt ist, wozu der Punkt im Setup benutzt wird. Also war mein vorheriger Post ?berfl?ssig, steht alles im Manual. So krieg ich meine Zeit auch rum. Andreas From info at easymoments.de Fri Sep 19 18:41:41 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Fri, 19 Sep 2008 16:41:41 -0000 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andreas, ich hab das Template sowohl in den Constanten, als auch im Setup eingebunden gehabt, aber das Problem ist trotzdem da.... ;o/ LG Sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Andreas Burg Gesendet: Freitag, 19. September 2008 16:04 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Sandra Nach nochmaligem ?berfliegen des Manuals (ich geh mal davon aus, das du dir das auch reingezogen hast) muss ich feststellen, dass die beiden Punkt dort auch aufgelistet sind, und auch erkl?rt ist, wozu der Punkt im Setup benutzt wird. Also war mein vorheriger Post ?berfl?ssig, steht alles im Manual. So krieg ich meine Zeit auch rum. Andreas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3455 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From typo3 at andreasburg.de Fri Sep 19 21:15:24 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Fri, 19 Sep 2008 21:15:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, > ich hab das Template sowohl in den Constanten, als auch im Setup eingebunden > gehabt, > aber das Problem ist trotzdem da.... ;o/ kannst du das TS bez?glich sr_feuser_register mal posten? Cache hast du ja bestimmt gel?scht. Andreas From johnny.walker at mail.com Fri Sep 19 22:54:36 2008 From: johnny.walker at mail.com (Johnny Walker) Date: Fri, 19 Sep 2008 15:54:36 -0500 Subject: [TYPO3-german] cal und ics Message-ID: Hallo typo3-Gemeinde, wir setzen die "Calender Base" extension cal #1.1.0 ein und versuchen, die Termine via ics-Datei zu synchronisieren. Die ics-Datei wird auf dem gleichen Web-Server, auf dem auch typo3 installiert ist, mit der Kalenderfunktion von Thunderbird ?ber ftp ausgelesen und beschrieben. Das funktioniert auch alles sehr gut, die ics-Datei wird problemlos aktualisiert. Allerdings zeigt die cal-extension die aktualisierten Termine nicht an. Es wird nur der erste Stand, der beim Anlegen der typo3-Seite (z.B. Wochenansicht) besteht, dargestellt. Nachtr?gliche ?nderungen der ics-Datei "sieht" Thunderbird, cal aber nicht! Wer kann da bitte weiterhelfen? Gr??e - Johnny Walker -- Be Yourself @ mail.com! Choose From 200+ Email Addresses Get a Free Account at www.mail.com From info at easymoments.de Sat Sep 20 03:49:31 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Sat, 20 Sep 2008 01:49:31 -0000 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Aber sicher doch ;o) Setup PAGE_TARGET = _top content.stylesheet.file = styles.content.loginform.pid = 142 styles.content.uploads.wrap =

|

plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyConfirmation = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnApprove = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRefuse = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRegister = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminReview = 1 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnAdminAccept = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableHTMLMail = 1 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enablePreviewRegister = 1 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnRegister = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnApprove = 0 #plugin.tx_srfeuserregister_pi1.userGroupAfterAcceptation = 1 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.pid = 142 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.create.fields = gender,username,password,usergroup,title,first_name,last_name,company,addres s,zip,city,telephone,fax,email,module_sys_dmail_html plugin.tx_srfeuserregister_pi1.requiredFields = username,password,first_name,last_name,company,email,address,zip,city,teleph one plugin.tx_srfeuserregister_pi1.formFields = username,password,title,first_name,last_name,company,address,zip,city,teleph one,fax,email,module_sys_dmail_html Constans plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = fileadmin/template /ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html plugin.tx_srfeuserregister_pi1.pidTitleOverride = NAME plugin.tx_srfeuserregister_pi1.siteName = NAME plugin.tx_srfeuserregister_pi1.email = info at easymoments.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Andreas Burg Gesendet: Freitag, 19. September 2008 19:15 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Hallo Sandra, > ich hab das Template sowohl in den Constanten, als auch im Setup eingebunden > gehabt, > aber das Problem ist trotzdem da.... ;o/ kannst du das TS bez?glich sr_feuser_register mal posten? Cache hast du ja bestimmt gel?scht. Andreas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3456 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com From aysal at aysal.de Sat Sep 20 06:46:18 2008 From: aysal at aysal.de (Dr. Ender Aysal) Date: Sat, 20 Sep 2008 06:46:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 References: Message-ID: Vielen dank an alle f?r die Tipps. Meine Typo3-Kenntnisse sind recht rudiment?r, so ich f?r dieses Projekt dann wahrscheinlich kein Typo3 nutzen werde - eigentlich schade - :( Macht nichts. Mit Elgg hatte ich Schwierigkeiten bei der Installation - die Sache mit dem automatisch-generiertem .htaccess sorgte immer daf?r, dass Seiten nicht erreichbar waren. Ausserdem sehe ich bislang nicht, wie ich die Punktest?nde in Tabellenform damit einfach realisieren sollte. Vor einigen Jahren hatte ich eine ganz einfache Version dieses Projektes in PHP generiert. Daher ?berlege ich, das Projekt ohne CMS per Hand zu erstellen. Daher meine Frage an Euch: Mit welchen Framework geht das am einfachsten. PHP ist nicht schwer aber sehr basic - wobei ich nur alte PHP-Versionen kenne. Hat sich da vielleicht was getan? Vielleicht PHP+Smarty? Oder sollte ich mir mal Ruby on Rails ansehen? Oder was ganz anderes? Was w?rdet Ihr mir empfehlen? Danke f?r Eure Hilfe Ender David Kr?semann wrote: > Hallo, > > ich w?rde die Entscheidung von der TYPO3-Vorerfahrung abh?ngig machen: > mit ausreichend T3-Know-How l?sst sich ein derartiges Projekt z?gig > umsetzen, allerdings nicht Out-of-the-box, sondern durch modifizierte > und eigene Extensions. > Ohne ausreichende TYPO3-Erfahrung w?rde ich eher zu Drupal oder Elgg > raten. > > Gru?, > David From aysal at aysal.de Sat Sep 20 07:20:36 2008 From: aysal at aysal.de (Dr. Ender Aysal) Date: Sat, 20 Sep 2008 07:20:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Social Community unter Typo3 References: Message-ID: Vielen Dank an alle f?r die Tipps. Meine Typo3-Kenntnisse sind recht rudiment?r, so ich f?r dieses Projekt dann wahrscheinlich kein Typo3 nutzen werde - eigentlich schade - :( Macht nichts. Mit Elgg hatte ich Schwierigkeiten bei der Installation - die Sache mit dem automatisch-generiertem .htaccess sorgte immer daf?r, dass Seiten nicht erreichbar waren. Ausserdem sehe ich bislang nicht, wie ich die Punktest?nde in Tabellenform damit einfach realisieren sollte. Vor einigen Jahren hatte ich eine ganz einfache Version dieses Projektes in PHP generiert. Daher ?berlege ich, das Projekt ohne CMS per Hand zu erstellen. Daher meine Frage an Euch: Mit welchen Framework geht das am einfachsten. PHP ist nicht schwer aber sehr basic - wobei ich nur alte PHP-Versionen kenne. Hat sich da vielleicht was getan? Vielleicht PHP+Smarty? Oder sollte ich mir mal Ruby on Rails ansehen? Oder was ganz anderes? Was w?rdet Ihr mir empfehlen? Drupal? Danke f?r Eure Hilfe Ender David Kr?semann wrote: > Hallo, > > ich w?rde die Entscheidung von der TYPO3-Vorerfahrung abh?ngig machen: > mit ausreichend T3-Know-How l?sst sich ein derartiges Projekt z?gig > umsetzen, allerdings nicht Out-of-the-box, sondern durch modifizierte > und eigene Extensions. > Ohne ausreichende TYPO3-Erfahrung w?rde ich eher zu Drupal oder Elgg > raten. > > Gru?, > David From typo3 at andreasburg.de Sat Sep 20 08:15:37 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Sat, 20 Sep 2008 08:15:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sandra, > Setup > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html diese Zeile musst du ?ndern in: plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html aber nur im Setup. Vielleicht liegt's ja schon daran. Andreas From portacom at web.de Sat Sep 20 09:52:18 2008 From: portacom at web.de (Klaus Musset) Date: Sat, 20 Sep 2008 09:52:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Emails oder SMS auf Webseite darstellen Message-ID: Hallo Gibt es folgende M?glichkeit und wie kann man sie mit Typo3 verwirklichen: Ich schicke eine Email an eine gewisse Emailadresse und diese Email wird auf einer Webseite dargestellt. Danke f?r die Tipps Klaus From lucomp at lucomp.de Sat Sep 20 10:29:50 2008 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Sat, 20 Sep 2008 10:29:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: Message-ID: Hallo Sandra, bei den Constants sehe ich zum Template im Pfad einen Fehler. Da hat sich eine Leerstelle zuviel eingeschlichen: "template /". Soll sicher heissen: "template/" Gr??e, Bernhard > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Sandra Tyrchan > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 03:50 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > > Aber sicher doch ;o) > > Setup > > PAGE_TARGET = _top > content.stylesheet.file = > styles.content.loginform.pid = 142 > > styles.content.uploads.wrap =

|

> > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyConfirmation > = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnApprove > = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRefuse > = 0 > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnRegister = > 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminReview = 1 > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnAdminAccept > = 0 plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableAdminNotifyOnAdminRefuse = 0 > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableHTMLMail = 1 > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enablePreviewRegister = 1 > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnRegister = 0 > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.enableEmailOnApprove = 0 > > #plugin.tx_srfeuserregister_pi1.userGroupAfterAcceptation = 1 > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.pid = 142 > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.create.fields = > gender,username,password,usergroup,title,first_name,last_name, > company,addres > s,zip,city,telephone,fax,email,module_sys_dmail_html > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.requiredFields = > username,password,first_name,last_name,company,email,address,z > ip,city,teleph > one > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.formFields = > username,password,title,first_name,last_name,company,address,z > ip,city,teleph > one,fax,email,module_sys_dmail_html > > > > > Constans > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > fileadmin/template /ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.pidTitleOverride = NAME > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.siteName = NAME > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.email = info at easymoments.de > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Andreas Burg > Gesendet: Freitag, 19. September 2008 19:15 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > Hallo Sandra, > > > ich hab das Template sowohl in den Constanten, als auch im Setup > eingebunden > > gehabt, > > aber das Problem ist trotzdem da.... ;o/ > > kannst du das TS bez?glich sr_feuser_register mal posten? > Cache hast du ja > bestimmt gel?scht. > > Andreas > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > __________ Information NOD32 3456 (20080919) __________ > > Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. > http://www.nod32.com > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at easymoments.de Sat Sep 20 10:37:42 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Sat, 20 Sep 2008 08:37:42 -0000 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, aber hat leider nix geholfen ;o/ @andreas Sobald ich auf Benutzerdaten ?ndern gehe - vergisst er das template rein zu laden und ich befinde mich in einer schleife (er ?ndert weder die daten, noch kann ich mein koto l?schen) @bernhard da ist kein leerzeichen drinne - ist nur ein darstellungsfehler im email lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Andreas Burg Gesendet: Samstag, 20. September 2008 06:16 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Hallo Sandra, > Setup > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html diese Zeile musst du ?ndern in: plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html aber nur im Setup. Vielleicht liegt's ja schon daran. Andreas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13389 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From gercke at hnm.de Sat Sep 20 12:22:13 2008 From: gercke at hnm.de (Daniel Gercke) Date: Sat, 20 Sep 2008 12:22:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Keys -> Manage Keys In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Benjamin, ja der Fehler tritt immer noch auf. Es war bei mir auch noch nie anders :-( Hier mal die komplette Fehlerausgabe: An error occurred! SoapFault Exception (#SOAP-ENV:Server): SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'SOAP-ERROR: Encoding: string 'IF your page is generation utf-8 Hast du eine Idee an wen ich mich wenden kann? Benjamin Mack schrieb: > Hallo Daniel, > > l?uft bei mir akkurat. Tritt der Fehler immer noch auf? > > All the best, > benni. > -SDG- > > Daniel Gercke wrote: >> Guten Morgen, >> >> wenn ich versuche meine Extensions Keys zu verwalten bekomme ich immer >> einen SOAP Error. >> Funktioniert das bei irgendwem? An wen kann ich mich wenden? >> >> Gru? >> >> Daniel From x00nsji02 at sneakemail.com Sat Sep 20 12:35:31 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Sat, 20 Sep 2008 10:35:31 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Wie im Backendmodul die eingestellte Sprache abfragen? References: Message-ID: Marco Weber schrieb am Fri, 19 Sep 2008 15:31:20 +0200: > Hallo, > > Ich weiss, dass jeder Benutzer seine Sprache im Backend ja einstellen > kann. > > Da ich nun mein Backend-Modul gerne Mehrsprachig machen m?chte, muss ich > ja wissen welche Sprache der Backend-User eingestellt hat. > > Weiss wer von euch, wie ich die eingestellte Sprache des Backendusers > auslesen kann? auch BE-user sind nur Datens?tze. sie liegen in der root-page (Globus). neben dem Titel (username) kann man wie bei jeder Tabelle weitere Felder einblenden ([+], dann in der Feldliste ausw?hlen (mehrere mit STRG) bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From info at fio-net.de Sat Sep 20 13:05:51 2008 From: info at fio-net.de (Andreas Clasen) Date: Sat, 20 Sep 2008 13:05:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] sporadischer server error 500 typo3 4.2 tt-news 2.5.2 Mysql 5 php5 Apache2 Message-ID: Hallo Liste, ich habe bei einer typo3installation mit den im Titel geschilderten Parametern sporadisch einen 500er Servererror der sich immer in der Nacht wieder l?st. Dies tritt auf wenn in tt-news ein neuer Beitrag geschrieben wird. In den logs ist nichts aufallendes verzeichnet PHP wird ?ber suexec eingebunden und nutzt den eAccelerator v0.9.5.2. Rechteprobleme schlie?e ich aus, da sporadisch und des n?chtens ja selbstheilend ;-) Auch Speicherprobleme kann ich mir nicht vorstellen habe das php memory_limit schon mal bis 196MB erh?ht. Ohne verbesserung. Die execution time habe ich auch schon ver?ndert.(bis 60s) Was mich halt iritiert ist die Selbstheilung ?ber Nacht. Hat mal wer ?hnliche Beobachtungen machen k?nnen? Vielen Dank f?r infos Andreas Clasen From bruce at web.de Sat Sep 20 13:18:59 2008 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sat, 20 Sep 2008 13:18:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Emails oder SMS auf Webseite darstellen In-Reply-To: References: Message-ID: Klaus Musset schrieb: > Hallo > Gibt es folgende M?glichkeit und wie kann man sie mit Typo3 verwirklichen: > Ich schicke eine Email an eine gewisse Emailadresse und diese Email wird > auf einer Webseite dargestellt. > Danke f?r die Tipps > Klaus Hallo Klaus, das hat erstmal ?berhaupt nichts mit TYPO3 zu tun. Was da im Hintergrund stattfinden muss ist: Ein Scheduler pr?ft regelm??ig das Postfach der besagten E-Mailadresse, sobald was neues da ist, setzt er nach definierten Regeln den Inhalt auf der Homepage um. F?r TYPO3 gibt's da out-of-the-box meines Wissens nichts, aber ?ber eine eigene Extension ist so gut wie alles m?glich. Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende, Sebastian From typo3ml at schams.net Sat Sep 20 13:36:33 2008 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Sat, 20 Sep 2008 21:36:33 +1000 Subject: [TYPO3-german] Emails oder SMS auf Webseite darstellen In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian Widmann wrote: >> Ich schicke eine Email an eine gewisse Emailadresse und diese Email wird >> auf einer Webseite dargestellt. [...] > das hat erstmal ?berhaupt nichts mit TYPO3 zu tun. Was da im Hintergrund > stattfinden muss ist: Ein Scheduler pr?ft regelm??ig das Postfach der > besagten E-Mailadresse, sobald was neues da ist, setzt er nach > definierten Regeln den Inhalt auf der Homepage um. [...] ...oder: die eingehenden Mails werden in ein file geschrieben (laesst sich beispielsweise unter Linux mit sendmail/postfix sehr leicht realisieren) und TYPO3, bzw. eine Extension stellt lediglich den Inhalt dieses Files dar. Sollte man natuerlich noch etwas absichern, um beispielsweise Missbrauch oder Fehlbedienung vorzubeugen (Stichwort: verschiedene MIME-Types, bzw. Anhaenge). Eine aehnliche Moeglichkeit waere das Darstellen von mbox-Files (typisches Format fuer E-Mail-Postfaecher), bzw. nur den jeweils letzten Eintrag eines mbox-Files (eben die letzte E-Mail, die empfangen wurde). PHP Klassen, die das Einlesen von mbox Files realisieren gibt es sicherlich mehrere. Allerdings ist mir auch keine fertige Extension bekannt, die genau das macht. Hilft dir das erst einmal weiter, Klaus? Was ist denn genau deine Anforderung? Schilder doch mal den Anwendungsfall. Gruss Michael From lucomp at lucomp.de Sat Sep 20 13:51:12 2008 From: lucomp at lucomp.de (LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig) Date: Sat, 20 Sep 2008 13:51:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: Message-ID: Versuch doch mal ?ber den Object-Browser festzustellen, ob auf der Seite ?berhaupt das richtige template geladen wird. Dort kannst Du ja genau sehen, was geladen ist und ob es vielleicht wieder von anderer Stelle ?berschrieben wurde. Gr??e, Bernhard > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Sandra Tyrchan > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 10:38 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > > Danke, aber hat leider nix geholfen ;o/ > > @andreas > Sobald ich auf Benutzerdaten ?ndern gehe - vergisst er das > template rein zu laden und ich befinde mich in einer schleife > (er ?ndert weder die daten, noch kann ich mein koto l?schen) > > @bernhard > da ist kein leerzeichen drinne - ist nur ein > darstellungsfehler im email > > lg sandra > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Andreas Burg > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 06:16 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > Hallo Sandra, > > Setup > > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > diese Zeile musst du ?ndern in: > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > aber nur im Setup. > > Vielleicht liegt's ja schon daran. > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ > > Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. > http://www.nod32.com > > > -- > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r > private Anwender, die bei mir bis jetzt 13389 Spammails > entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht > in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: > http://www.spamfighter.com/lde > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From Cornelius.Illi at student.hpi.uni-potsdam.de Sat Sep 20 16:57:45 2008 From: Cornelius.Illi at student.hpi.uni-potsdam.de (Illi, Cornelius) Date: Sat, 20 Sep 2008 16:57:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] [TMENU] wrapItemAndSub, override, register:count_menuItems Message-ID: Hallo zusammen, Ich krieg folgenden Fehler seit Stunden nicht aus dem Menu. Vielleicht wei? jemand Rat. Ziel: Wenn eine Menu-Ebene nur ein Element hat, muss dieses mit einer bestimmte Klasse gekennzeichnet werden. Problem: Bei 2.NO funktioniert das nicht richtig, weil register:count_menuItems sich scheinbar auf die letzte Ebene bezieht. Hat also ein Element der zweiten Ebene nur ein Kindelement so wird das Element in der zweiten Ebene ebenfalls ausgezeichnet mit (class="onlyone"). Wenn es zudem nur einen Menu-Punkt auf zweiter Ebene gibt, dann wird dieser mit (class="last") gekennzeichnet statt mit (class="onlyone). Was macht register:count_menuItems genau? Alle Info, die ich besitze sagt, dass es auf der aktuellen Ebene arbeitet. 2 = TMENU 2 { wrap =
    |
expAll = 1 NO { ATagTitle.field = subtitle//title wrapItemAndSub =
  • |
  • |*|
  • |
  • |*|
  • |
  • # override siehe 3.NO, fehlt hier, da es hier nicht richtig funktioniert } IFSUB < .NO IFSUB = 1 IFSUB.wrapItemAndSub =
  • |
  • |*|
  • |
  • |*|
  • |
  • } 3 < .2 3.NO { wrapItemAndSub.override =
  • |
  • wrapItemAndSub.override.if { equals = 1 value.data = register:count_menuItems } } 3.IFSUB = 0 Vielen Dank f?r eure Hilfe. Gr??e, Cornelius From liste at lisardo.de Sun Sep 21 00:06:29 2008 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Sun, 21 Sep 2008 00:06:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] htmlarea bildupload Message-ID: Hallo, Besteht die M?glichkeit, im htmlarea einen Bildupload auf im Frontend zu erm?glichen? Damit meine ich nicht das Frontendediting von Backendusern, sondern f?r Frontenduser. Standardm??ig ist er nur m?glich, Bildern einzulinken ?ber die Angabe einer URL. Vielen Dank Peter From Markus.Deckmann79 at web.de Sun Sep 21 01:04:43 2008 From: Markus.Deckmann79 at web.de (Markus Deckmann) Date: Sun, 21 Sep 2008 01:04:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL und Editor Message-ID: Hi Leute, ich setze derzeit ein Typo3 4.1.5 mit u.a. den folgenden Extensions ein: - rtehtmlarea 1.5.5 (htmlArea RTE) - realurlmanagement 0.3.4 (RealURL Management) - realurl 1.3.1 (RealURL: URLs like normal websites) RealURL funktioniert auch zufriedenstellend, setze ich allerdings innerhalb einer Seite einen Link intern auf das eigene Angebot wird der Links nach wie vor inkl. der id gebildet. Wie kann man den Editor dazu bringen das er bei internen Verlinkungen ebenfalls die Einstellungen von RealURL verwendet und die hinterlegten Werte im RealURL Management als Verlinkung nutzt? Ich danke euch schon mal im vorraus f?r eure Antworten. Ciao Markus From listen at goto-marco.de Sun Sep 21 10:24:40 2008 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-15?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Sun, 21 Sep 2008 10:24:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] sporadischer server error 500 typo3 4.2 tt-news 2.5.2 Mysql 5 php5 Apache2 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, Andreas Clasen schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe bei einer typo3installation mit den im Titel geschilderten > Parametern sporadisch einen 500er Servererror der sich immer in der > Nacht wieder l?st. Bei meinem Shared Hosting passiert das auch ab und an. Bin da nicht der Experte, habe aber mal aufgeschnappt, dass der Server dann insgesamt nicht mehr gen?gend Ressourcen hat in dem Augenblick. Viele Gr??e Marco From SteffiMeissner at gmx.net Sun Sep 21 11:12:05 2008 From: SteffiMeissner at gmx.net (Steffi) Date: Sun, 21 Sep 2008 11:12:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail_subscrption und verschiedene Ordner Message-ID: Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an der ext direct_mail_subscription. Ich muss beim Einf?gen des Plugin immer einen Ausgangspunkt angeben. Leider muss dieser Ausgangspunkt immer der gleiche sein. Ich w?rde das ganze nun gerne so umbiegen, dass der Ausgangspunkt auch wirklich der Speicherort des Datensatzes ist. Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben? Wie kann ich hier vorgehen? Der Code dieser EXT ist wirklich sehr "verwirrend". Liebe Gr??e Steffi Anbei mal der Code der einzigen PHP-Datei: cObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj'); } /** * */ function makeCheckboxes($content,$conf) { $content = ''; $pid = $this->cObj->stdWrap($conf['pid'],$conf['pid.']); if($address_uid = t3lib_div::_GP('rU')) { $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery('*','sys_dmail_ttaddress_category_mm','uid_local='.intval($address_uid)); $subscribed_to=array(); while($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { $subscribed_to[] = $row['uid_foreign']; } $subscribed_to_list = implode(',',$subscribed_to); } $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery('*','sys_dmail_category','l18n_parent=0 AND pid='.intval($pid).$this->cObj->enableFields('sys_dmail_category')); while($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { $checked = t3lib_div::inList($subscribed_to_list,$row['uid']); //$content .= $row['category'].'
    '; //Stanislas way of doing localization is different, alsways subscred to the original uid, and not the translated overlay records. if($theRow = $GLOBALS['TSFE']->sys_page->getRecordOverlay('sys_dmail_category',$row,$GLOBALS['TSFE']->sys_language_uid,$conf['hideNonTranslatedCategories']?'hideNonTranslated':'')) { $content .= $theRow['category'].'
    '; } } return $content; } /** * */ function saveRecord($conf) { //print "TEST"; //t3lib_div::print_array($conf); if(intval($conf['rec']['uid'])) { $fe = t3lib_div::_GP('FE'); $newFieldsArr = $fe['tt_address']['module_sys_dmail_category']; //$newFields = implode(',',$newFieldsArr); //print "NewFields: $newFields
    "; $count = 0; if(is_array($newFieldsArr)) { foreach(array_keys($newFieldsArr) as $uid) { $count++; $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_INSERTquery('sys_dmail_ttaddress_category_mm',array('uid_local'=>$conf['rec']['uid'],'uid_foreign'=>$uid,'sorting'=>$count)); } $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_UPDATEquery('tt_address','uid='.intval($conf['rec']['uid']),array('module_sys_dmail_category'=>$count)); } } return; } } ?> -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/6169196 From david at bruchmann-web.de Sun Sep 21 11:40:59 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Sun, 21 Sep 2008 11:40:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail_subscrption und verschiedene Ordner In-Reply-To: Message-ID: Hy Steffi, Soweit ich das aus dem Quelltext lese, gibt es seine Tabelle sys_dmail_ttaddress_category_mm, in der zwei UIDs gespeichert werden, die des aktuellen Datensatzes ('uid_local'=>$conf['rec']['uid']) und noch eine andere ('uid='.intval($conf['rec']['uid'])). Ganze Zeile: $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_INSERTquery('sys_dmail_ttaddress_category_mm',arr ay('uid_local'=>$conf['rec']['uid'],'uid_foreign'=>$uid,'sorting'=>$count)); Wenn es Dir reicht, kannst Du den Quelltext einfach so ?ndern dass in beiden Spalten die aktuelle Seite gespeichert wird ($GLOBALS['TSFE']->id). Bei der letzten Zeile im Quelltext (mit UPDATE) weiss ich nicht genau wann sie aktiv wird, evtl. muss $GLOBALS['TSFE']->id hier auch eingesetzt werden. Eleganter w?hre nat?rlich der Umweg ?ber TypoScript aber das war ja nicht die Frage ;-) Hab's nicht getestet und hoffe dass ich damit nicht ganz auf dem Holzweg bin. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Steffi Gesendet: Sonntag, 21. September 2008 11:12 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] direct_mail_subscrption und verschiedene Ordner Wichtigkeit: Hoch Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an der ext direct_mail_subscription. Ich muss beim Einf?gen des Plugin immer einen Ausgangspunkt angeben. Leider muss dieser Ausgangspunkt immer der gleiche sein. Ich w?rde das ganze nun gerne so umbiegen, dass der Ausgangspunkt auch wirklich der Speicherort des Datensatzes ist. Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben? Wie kann ich hier vorgehen? Der Code dieser EXT ist wirklich sehr "verwirrend". Liebe Gr??e Steffi Anbei mal der Code der einzigen PHP-Datei: cObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj'); } /** * */ function makeCheckboxes($content,$conf) { $content = ''; $pid = $this->cObj->stdWrap($conf['pid'],$conf['pid.']); if($address_uid = t3lib_div::_GP('rU')) { $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery('*','sys_dmail_ttaddress_category_mm' ,'uid_local='.intval($address_uid)); $subscribed_to=array(); while($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { $subscribed_to[] = $row['uid_foreign']; } $subscribed_to_list = implode(',',$subscribed_to); } $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery('*','sys_dmail_category','l18n_parent =0 AND pid='.intval($pid).$this->cObj->enableFields('sys_dmail_category')); while($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { $checked = t3lib_div::inList($subscribed_to_list,$row['uid']); //$content .= $row['category'].'
    '; //Stanislas way of doing localization is different, alsways subscred to the original uid, and not the translated overlay records. if($theRow = $GLOBALS['TSFE']->sys_page->getRecordOverlay('sys_dmail_category',$row,$GLOB ALS['TSFE']->sys_language_uid,$conf['hideNonTranslatedCategories']?'hideNonT ranslated':'')) { $content .= $theRow['category'].'
    '; } } return $content; } /** * */ function saveRecord($conf) { //print "TEST"; //t3lib_div::print_array($conf); if(intval($conf['rec']['uid'])) { $fe = t3lib_div::_GP('FE'); $newFieldsArr = $fe['tt_address']['module_sys_dmail_category']; //$newFields = implode(',',$newFieldsArr); //print "NewFields: $newFields
    "; $count = 0; if(is_array($newFieldsArr)) { foreach(array_keys($newFieldsArr) as $uid) { $count++; $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_INSERTquery('sys_dmail_ttaddress_category_mm',arr ay('uid_local'=>$conf['rec']['uid'],'uid_foreign'=>$uid,'sorting'=>$count)); } $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_UPDATEquery('tt_address','uid='.intval($conf['rec ']['uid']),array('module_sys_dmail_category'=>$count)); } } return; } } ?> -- GMX Kostenlose Spiele: Einfach online spielen und Spa? haben mit Pastry Passion! http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free/puzzle/616919 6 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at oehlhof.de Sun Sep 21 14:20:25 2008 From: typo3 at oehlhof.de (Michael Oehlhof) Date: Sun, 21 Sep 2008 14:20:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Problem_mit_static=5Finfo=5Ftables?= =?iso-8859-1?q?_und_lokalisierten_L=E4ndernamen?= Message-ID: Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit static_info_tables und den lokalisierten L?ndernamen. Die Funktion getStaticInfoName sollte eigentlich in Abh?ngigkeit der Frontend-Sprache den lokalisierten L?ndernamen liefern. Der Aufruf: $country = $this->staticInfo->getStaticInfoName('COUNTRIES', $iso); sollte f?r $iso="DEU" und config.language='en' den String "Germany" liefern. F?r $iso="DEU" und config.language='de' sollte der String "Deutschland" geliefert werden. Auf meinem System bekomme ich immer "Germany" zur?ck, egal welche Sprache im Frontend eigestellt ist. Ein anderer Admin bekommt immer "Deutschland" zur?ck, egal welche Sprache er im Frontend gew?hlt hat. Haben wir da irgendwas in der Konfiguration ?bersehen, oder hat static_info_tables da einen Bug? Eingesetzt wird TYPO3 4.2.1 mit static_info_tables 2.0.10 und static_info_tables_de 2.0.1 Hier unsere Konfiguration: config { sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 spamProtectEmailAddresses = 2 spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at) disablePrefixComment = 1 extTarget = _blank linkVars = L sys_language_uid = 0 language = en locale_all = en_US pageTitleFirst = 1 doctypeSwitch = {$doctypesw_cond} htmlTag_langKey = en } #### German language, sys_language.uid = 1 [globalVar = GP:L = 1] config.sys_language_uid = 1 config.language = de config.locale_all = de_DE config.htmlTag_langKey = de Bin f?r jeden Hinweis dankbar. Michael From typo3 at andreasburg.de Sun Sep 21 19:16:19 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Sun, 21 Sep 2008 19:16:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Problem_mit_static=5Finfo?= =?iso-8859-1?q?=5Ftables_und_lokalisierten_L=E4ndernamen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, > #### German language, sys_language.uid = 1 > [globalVar = GP:L = 1] > config.sys_language_uid = 1 > config.language = de > config.locale_all = de_DE > config.htmlTag_langKey = de [global] leider keine Ahnung, wof?r diese static.info.tables ?berhaupt da sind, aber das "global" w?rde ich wieder schlie?en, siehe oben. Andreas From mail at st-g.de Sun Sep 21 19:46:30 2008 From: mail at st-g.de (Steffen Gebert) Date: Sun, 21 Sep 2008 19:46:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Auf TS anderer Extension zugreifen Message-ID: Hallo Liste, kann ich in einer Extension irgendwie auf das Setup bzw die Constants einer anderen Extension zugreifen oder muss ich das unbedingt so l??sen: plugin.tx_myext.value < plugin.tx_otherext.value Danke Steffen From Chris at connye.com Sun Sep 21 20:52:52 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Sun, 21 Sep 2008 20:52:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL und Editor References: Message-ID: On Sun, 21 Sep 2008 01:04:43 +0200, Markus Deckmann wrote: > Hi Leute, > > ich setze derzeit ein Typo3 4.1.5 mit u.a. den folgenden Extensions ein: > > - rtehtmlarea 1.5.5 (htmlArea RTE) > - realurlmanagement 0.3.4 (RealURL Management) > - realurl 1.3.1 (RealURL: URLs like normal websites) > > RealURL funktioniert auch zufriedenstellend, setze ich allerdings > innerhalb einer Seite einen Link intern auf das eigene Angebot wird der > Links nach wie vor inkl. der id gebildet. > > Wie kann man den Editor dazu bringen das er bei internen Verlinkungen > ebenfalls die Einstellungen von RealURL verwendet und die hinterlegten > Werte im RealURL Management als Verlinkung nutzt? > > Ich danke euch schon mal im vorraus f?r eure Antworten. > > Ciao Markus Hi Markus config.typolinkCheckRootline = 1 sorgt daf?r das typo3 die rootline checkt und im zweifel die richtige domain setzt wenn du cross domain linking machst. gruss chris -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com Latest Projects: http://www.bizim-tur.de/ | http://www.flycall.de | http://www.atr24.de From info at fio-net.de Sun Sep 21 21:22:22 2008 From: info at fio-net.de (Andreas Clasen) Date: Sun, 21 Sep 2008 21:22:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] sporadischer server error 500 typo3 4.2 tt-news 2.5.2 Mysql 5 php5 Apache2 In-Reply-To: References: Message-ID: Marco Peem?ller schrieb: > Hallo Andreas, > Andreas Clasen schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich habe bei einer typo3installation mit den im Titel geschilderten >> Parametern sporadisch einen 500er Servererror der sich immer in der >> Nacht wieder l?st. >> > > Bei meinem Shared Hosting passiert das auch ab und an. Bin da nicht der > Experte, habe aber mal aufgeschnappt, dass der Server dann insgesamt > nicht mehr gen?gend Ressourcen hat in dem Augenblick. > > Viele Gr??e > > Marco > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > Hallo Marco, das kann ich mir nicht vorstellen, da die Fehler immer nur bei den neuen Artikeln auftauchen. Sind die Artikel in einer weiteren Kategorie wird diese dargestellt und am n?chsten Tag ist die Kategorie mit der neuen News auch wieder erreichbar. Also es ist immer sporadisch (hei?t wenn der Fehler auftritt bei allen usern bis in die Nacht) nur die Kategorie mit einer neuen news in der Kategorie. Sollte es performance sein d?rfte die News doch auch nicht auf anderen Seiten die die News eingebunden hat auftauchen. mE wird durch einen n?chtlichen job irgendetwas getan das diesen Zustand l?st. LG und Danke Andreas From info at easymoments.de Sun Sep 21 23:17:30 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Sun, 21 Sep 2008 21:17:30 -0000 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente floaten? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Steffen, kannst du mir das bitte genauer erkl?ren? Ich bekomms nicht hin. Oder besser ich hab noch nicht versteanden wo wie und was hinkommt? LG Sandra Wenn du einen Seinteninhalt anlegst hast du - falls nicht ausgeblendet - ein Feld wo du Rahmen ausw?hlen kanns. Im Page TS kannst du namen und Inhale dieser Liste konfigurieren, im TS von CSC kannst du den wrap definieren. K?nnte z.B. wie folgt aussehen: PAGE-TS TCEFORM.tt_content{ section_frame{ removeItems = 1,5,6,7,10,11,12,13,20,21 addItems.30 = Runde Box mit Farbverlauf } } TS-Template: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject = CASE tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject { key.field = section_frame 30 = TEXT 30.value =
    |
    } remove und > schmei?t die vorkonfigurierten raus, und der rest definiert dir neue. lG steffen -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13458 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From weickl at gmail.com Mon Sep 22 00:51:54 2008 From: weickl at gmail.com (=?UTF-8?Q?m=C3=A4xchen?=) Date: Sun, 21 Sep 2008 15:51:54 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] Seminars Manager + sr_feuser Data in Detail View Message-ID: Hallo t3 community, bitte um Hilfe! Hab die suchfunktion schon benutzt, find aber nix passendes. zu meinem Problem: Hab ein system mit frontend user registrierung und seminars manager. Es besteht die m?glichkeit als angemeldeter user im seminars manager einen event einzutragen. funktioniert alles einwandfrei, nur m?chte ich die front end user daten mit ?bergeben, das man zb. username, email und foto des frontendusers in der detailansicht des events sieht. Am einfachsten w?re es, zb. ein Feld das bei der erstellung des events mit den Fe_user daten gef?llt wird. Wie ich an die Fe_user daten des eingelloggten user komm ist klar, nur wo ?bergebe ich diese an das formular? Ich vermute mal das es in der class.tx_seminars_pi1 oder class.tx_seminars_event_editor einzubinden ist. Und genau hier sitzt ich fest. Ich bin f?r jeden L?sungs Vorschlag dankbar!!! wer sich das ganze live anschauen will: http://ww.mub-salzurg.at/t3 http://www.mub-salzurg.at/t3 user: test at test.de pass: 123456 -- View this message in context: http://www.nabble.com/Seminars-Manager-%2B-sr_feuser-Data-in-Detail-View-tp19596700p19596700.html Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com. From david at bruchmann-web.de Mon Sep 22 01:09:33 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 22 Sep 2008 01:09:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seminars Manager + sr_feuser Data in Detail View In-Reply-To: Message-ID: Deine Links gehen (momentan?) nicht. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von m?xchen Gesendet: Montag, 22. September 2008 00:52 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Seminars Manager + sr_feuser Data in Detail View Hallo t3 community, bitte um Hilfe! Hab die suchfunktion schon benutzt, find aber nix passendes. zu meinem Problem: Hab ein system mit frontend user registrierung und seminars manager. Es besteht die m?glichkeit als angemeldeter user im seminars manager einen event einzutragen. funktioniert alles einwandfrei, nur m?chte ich die front end user daten mit ?bergeben, das man zb. username, email und foto des frontendusers in der detailansicht des events sieht. Am einfachsten w?re es, zb. ein Feld das bei der erstellung des events mit den Fe_user daten gef?llt wird. Wie ich an die Fe_user daten des eingelloggten user komm ist klar, nur wo ?bergebe ich diese an das formular? Ich vermute mal das es in der class.tx_seminars_pi1 oder class.tx_seminars_event_editor einzubinden ist. Und genau hier sitzt ich fest. Ich bin f?r jeden L?sungs Vorschlag dankbar!!! wer sich das ganze live anschauen will: http://ww.mub-salzurg.at/t3 http://www.mub-salzurg.at/t3 user: test at test.de pass: 123456 -- View this message in context: http://www.nabble.com/Seminars-Manager-%2B-sr_feuser-Data-in-Detail-View-tp1 9596700p19596700.html Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Markus.Deckmann79 at web.de Mon Sep 22 08:59:39 2008 From: Markus.Deckmann79 at web.de (Markus Deckmann) Date: Mon, 22 Sep 2008 08:59:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL und Editor In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian, > config.typolinkCheckRootline = 1 > > sorgt daf?r das typo3 die rootline checkt und im zweifel die richtige > domain setzt > wenn du cross domain linking machst. In folgenden Posting: http://www.typo3-jack.net/typo3-german-lists-netfielders-de/15030-typo3-german-links-typo-mehreren-domains-realurl.html wird beschrieben das diese Einstellung bei RealURL nicht greift. Hast du hierzu bereits Erfahrungen? Scheinbar wird RealURL ja nicht unterst?tzt. Ciao Markus From most.wanted at gmx.at Mon Sep 22 09:31:11 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 22 Sep 2008 09:31:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_bilder_durch_extension_skaliert_z?= =?iso-8859-15?q?ur_verf=FCgung_stellen=3F?= Message-ID: hallo allesamt, ich schreibe gerade eine extension und weiss grad nicht weiter... mein problem: ich habe in einer tabelle ein feld vom typ "files" in dem eine liste von bildern gespeichert ist. nun m?chte ich diese bilder in besonderer art ausgeben lassen: sie sollen auf eine bestimmte gr?sse herunterskaliert werden und dann ausgegeben werden - allerdings brauche ich dazu nicht das komplette IMG-html-tag, sondern nur den dateinamen/pfad zu den dynamisch erstellten (herunterskalierten) bildern... nun weiss ich nicht, wie ich die bilder von meiner extension herunterrechnen und (im ordner "uploads/tx_myextension"?) speichern lassen kann. als ich noch das komplette IMG-html-tag verwenden konnte habe ich erfolgreich folgenden code eingesetzt - aber dieser ist f?r meine jetzige problemstellung wohl nicht mehr geeigenet, da ich ja nicht mehr das IMG-html-tag brauch sondern den unten angef?hrten code: --- alter php code --- $bilderliste = $res_row_fewo[bilder]; $array_bilder = explode(",", $bilderliste); foreach ($array_bilder as $bild) { $bild_config['file'] = 'uploads/tx_mmfewomanager/'.$bild; $bild_config['file.']['width'] = '734'; $bild_config['file.']['height'] = '290'; $bild_config['params'] = 'class="full"'; $bild_skaliert = $this->cObj->IMAGE($bild_config); $content .= '
    '.$bild_skaliert.'
    '; } --- /alter php code --- --- neuer zu generierende output --- --- /neuer zu generierende output --- danke. From news at ringerge.org Mon Sep 22 09:46:54 2008 From: news at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 22 Sep 2008 09:46:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__bilder_durch_extension_ska?= =?iso-8859-15?q?liert_zur_verf=FCgung_stellen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, nimm statt IMAGE eben IMG_RESOURCE lg georg From david at bruchmann-web.de Mon Sep 22 09:51:01 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 22 Sep 2008 09:51:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?bilder_durch_extension_skaliert_zur?= =?iso-8859-1?q?_verf=FCgung_stellen=3F?= In-Reply-To: Message-ID: Sollen die Bilder per TS skalierbar sein? Dann kannst Du die Quelle (Tabelle) ja per TS auslesen ein neues cObj vom Typ IMAGE oder GIFBUIILDER erzeugen, Deine Operationen (Skalierung) vornehmen und dann die URL von dem bearbeiteten Bild ?bergeben. Per PHP geht?s eigentlich genauso, nur ist dann die Konfiguration fest im Quelltext oder Du musst eigene TS-Konfigurationsvariablen ?bergeben, dann kannst Du (zumindest wenn Dir die Bearbeitungsoptionen von TYPO3 reichen) das Ganze auch gleich in TS machen. Im PHP-Quelltext erzeugst Du ein Objekt mit t3lib_div::makeInstance(...), dazu muss nat?rlich dann die class.tslib_content.php (oder so ?hnlich) includiert sein, damit Du alle Methoden zur Verf?gung hast, die auch in TsRef referenziert sind. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Markus Thaler Gesendet: Montag, 22. September 2008 09:31 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] bilder durch extension skaliert zur verf?gung stellen? hallo allesamt, ich schreibe gerade eine extension und weiss grad nicht weiter... mein problem: ich habe in einer tabelle ein feld vom typ "files" in dem eine liste von bildern gespeichert ist. nun m?chte ich diese bilder in besonderer art ausgeben lassen: sie sollen auf eine bestimmte gr?sse herunterskaliert werden und dann ausgegeben werden - allerdings brauche ich dazu nicht das komplette IMG-html-tag, sondern nur den dateinamen/pfad zu den dynamisch erstellten (herunterskalierten) bildern... nun weiss ich nicht, wie ich die bilder von meiner extension herunterrechnen und (im ordner "uploads/tx_myextension"?) speichern lassen kann. als ich noch das komplette IMG-html-tag verwenden konnte habe ich erfolgreich folgenden code eingesetzt - aber dieser ist f?r meine jetzige problemstellung wohl nicht mehr geeigenet, da ich ja nicht mehr das IMG-html-tag brauch sondern den unten angef?hrten code: --- alter php code --- $bilderliste = $res_row_fewo[bilder]; $array_bilder = explode(",", $bilderliste); foreach ($array_bilder as $bild) { $bild_config['file'] = 'uploads/tx_mmfewomanager/'.$bild; $bild_config['file.']['width'] = '734'; $bild_config['file.']['height'] = '290'; $bild_config['params'] = 'class="full"'; $bild_skaliert = $this->cObj->IMAGE($bild_config); $content .= '
    '.$bild_skaliert.'
    '; } --- /alter php code --- --- neuer zu generierende output --- --- /neuer zu generierende output --- danke. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mail at niels-pardon.de Mon Sep 22 10:05:37 2008 From: mail at niels-pardon.de (Niels Pardon) Date: Mon, 22 Sep 2008 10:05:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seminars Manager + sr_feuser Data in Detail View In-Reply-To: References: Message-ID: Hi M?xchen! Meld dich mit deinem Anliegen doch mal direkt in der Seminar Manager Newsgroup: news://news.netfielders.de:119/typo3.projects.seminars Dort aber bitte auf Englisch posten. Gru?, Niels From jstreit at ditnetwork.de Mon Sep 22 10:12:23 2008 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Mon, 22 Sep 2008 10:12:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Emails oder SMS auf Webseite darstellen In-Reply-To: References: Message-ID: Klaus Musset schrieb: > Hallo > Gibt es folgende M?glichkeit und wie kann man sie mit Typo3 verwirklichen: > Ich schicke eine Email an eine gewisse Emailadresse und diese Email wird > auf einer Webseite dargestellt. > Danke f?r die Tipps > Klaus Hallo Klaus, genau sagen wie es geht kann ic auch nicht aber ich habe im TER ein paar Extensions gefunden dir evtl. weiter helfen k?nnten: SMS 2 News ( rs_sms2news ) Email Importer ( ke_emailimporter) http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ke_emailimporter/0.0.1/view/toc/0/ Viel Erfolg damit Joachim From info at easymoments.de Mon Sep 22 11:37:50 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 22 Sep 2008 09:37:50 -0000 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Kann es vielleicht sein, weil ich nutze die newloginbox zur anmeldung, dass noch eine verbindung zur sr_feuser_register ext fehlt? Dass diese gar nicht mitbekommen tut, dass man angemeldet ist? wo und wie kann ich das ?berpr?fen/einstellen? lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig Gesendet: Samstag, 20. September 2008 11:51 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Versuch doch mal ?ber den Object-Browser festzustellen, ob auf der Seite ?berhaupt das richtige template geladen wird. Dort kannst Du ja genau sehen, was geladen ist und ob es vielleicht wieder von anderer Stelle ?berschrieben wurde. Gr??e, Bernhard > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Sandra Tyrchan > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 10:38 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > > Danke, aber hat leider nix geholfen ;o/ > > @andreas > Sobald ich auf Benutzerdaten ?ndern gehe - vergisst er das > template rein zu laden und ich befinde mich in einer schleife > (er ?ndert weder die daten, noch kann ich mein koto l?schen) > > @bernhard > da ist kein leerzeichen drinne - ist nur ein > darstellungsfehler im email > > lg sandra > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Andreas Burg > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 06:16 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > Hallo Sandra, > > Setup > > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > diese Zeile musst du ?ndern in: > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > aber nur im Setup. > > Vielleicht liegt's ja schon daran. > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ > > Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. > http://www.nod32.com > > > -- > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r > private Anwender, die bei mir bis jetzt 13389 Spammails > entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht > in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: > http://www.spamfighter.com/lde > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13502 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From david at bruchmann-web.de Mon Sep 22 12:04:52 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 22 Sep 2008 12:04:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: Message-ID: Hy Sandra, N?, das kann nicht sein, weil alle Erweiterungen auf die gleiche Tabelle zugreifen. Der Fehler liegt in der Einbindung von sr_feuser_admin oder h?ngt zumindest h?chstwahrscheinlich mit dieser Erweiterung zusammen. Es gab mit dieser Erweiterung (fast) immer JavaScript-Probleme, der Bugtracker ist diesbez?glich recht auskunftsfreudig. Wie's allerdings mit der aktuellen Version aussieht, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, da ich die nicht kenne. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Montag, 22. September 2008 11:38 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Kann es vielleicht sein, weil ich nutze die newloginbox zur anmeldung, dass noch eine verbindung zur sr_feuser_register ext fehlt? Dass diese gar nicht mitbekommen tut, dass man angemeldet ist? wo und wie kann ich das ?berpr?fen/einstellen? lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig Gesendet: Samstag, 20. September 2008 11:51 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Versuch doch mal ?ber den Object-Browser festzustellen, ob auf der Seite ?berhaupt das richtige template geladen wird. Dort kannst Du ja genau sehen, was geladen ist und ob es vielleicht wieder von anderer Stelle ?berschrieben wurde. Gr??e, Bernhard > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Sandra Tyrchan > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 10:38 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > > Danke, aber hat leider nix geholfen ;o/ > > @andreas > Sobald ich auf Benutzerdaten ?ndern gehe - vergisst er das > template rein zu laden und ich befinde mich in einer schleife > (er ?ndert weder die daten, noch kann ich mein koto l?schen) > > @bernhard > da ist kein leerzeichen drinne - ist nur ein > darstellungsfehler im email > > lg sandra > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Andreas Burg > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 06:16 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > Hallo Sandra, > > Setup > > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > diese Zeile musst du ?ndern in: > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > aber nur im Setup. > > Vielleicht liegt's ja schon daran. > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ > > Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. > http://www.nod32.com > > > -- > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r > private Anwender, die bei mir bis jetzt 13389 Spammails > entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht > in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: > http://www.spamfighter.com/lde > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13502 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at easymoments.de Mon Sep 22 12:12:53 2008 From: info at easymoments.de (Sandra Tyrchan) Date: Mon, 22 Sep 2008 10:12:53 -0000 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: References: Message-ID: Dank dir f?r die info. Oje, das h?rt sich kompliziert an, daf?r dass ich mich noch nicht so lange mit Typo besch?ftige und von JS null plan hab. ;o/ wo finde ich den bugtracker? ich habe version sr_feuser_register 2.5.16 installiert. lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Montag, 22. September 2008 10:05 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Hy Sandra, N?, das kann nicht sein, weil alle Erweiterungen auf die gleiche Tabelle zugreifen. Der Fehler liegt in der Einbindung von sr_feuser_admin oder h?ngt zumindest h?chstwahrscheinlich mit dieser Erweiterung zusammen. Es gab mit dieser Erweiterung (fast) immer JavaScript-Probleme, der Bugtracker ist diesbez?glich recht auskunftsfreudig. Wie's allerdings mit der aktuellen Version aussieht, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, da ich die nicht kenne. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Montag, 22. September 2008 11:38 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Kann es vielleicht sein, weil ich nutze die newloginbox zur anmeldung, dass noch eine verbindung zur sr_feuser_register ext fehlt? Dass diese gar nicht mitbekommen tut, dass man angemeldet ist? wo und wie kann ich das ?berpr?fen/einstellen? lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig Gesendet: Samstag, 20. September 2008 11:51 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Versuch doch mal ?ber den Object-Browser festzustellen, ob auf der Seite ?berhaupt das richtige template geladen wird. Dort kannst Du ja genau sehen, was geladen ist und ob es vielleicht wieder von anderer Stelle ?berschrieben wurde. Gr??e, Bernhard > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Sandra Tyrchan > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 10:38 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > > Danke, aber hat leider nix geholfen ;o/ > > @andreas > Sobald ich auf Benutzerdaten ?ndern gehe - vergisst er das > template rein zu laden und ich befinde mich in einer schleife > (er ?ndert weder die daten, noch kann ich mein koto l?schen) > > @bernhard > da ist kein leerzeichen drinne - ist nur ein > darstellungsfehler im email > > lg sandra > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Andreas Burg > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 06:16 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > Hallo Sandra, > > Setup > > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > diese Zeile musst du ?ndern in: > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > aber nur im Setup. > > Vielleicht liegt's ja schon daran. > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ > > Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. > http://www.nod32.com > > > -- > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r > private Anwender, die bei mir bis jetzt 13389 Spammails > entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht > in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: > http://www.spamfighter.com/lde > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13502 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3458 (20080921) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13502 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde From most.wanted at gmx.at Mon Sep 22 12:17:52 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 22 Sep 2008 12:17:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__bilder_durch_extens?= =?iso-8859-15?q?ion_skaliert_zur_verf=FCgung_stellen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: danke. werds gleich mal ausprobieren. From david at bruchmann-web.de Mon Sep 22 12:20:44 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Mon, 22 Sep 2008 12:20:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_feuser_register In-Reply-To: Message-ID: http://bugs.typo3.org viel Erfolg und etwas Gl?ck David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Montag, 22. September 2008 12:13 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Dank dir f?r die info. Oje, das h?rt sich kompliziert an, daf?r dass ich mich noch nicht so lange mit Typo besch?ftige und von JS null plan hab. ;o/ wo finde ich den bugtracker? ich habe version sr_feuser_register 2.5.16 installiert. lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Montag, 22. September 2008 10:05 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Hy Sandra, N?, das kann nicht sein, weil alle Erweiterungen auf die gleiche Tabelle zugreifen. Der Fehler liegt in der Einbindung von sr_feuser_admin oder h?ngt zumindest h?chstwahrscheinlich mit dieser Erweiterung zusammen. Es gab mit dieser Erweiterung (fast) immer JavaScript-Probleme, der Bugtracker ist diesbez?glich recht auskunftsfreudig. Wie's allerdings mit der aktuellen Version aussieht, kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen, da ich die nicht kenne. Viele Gr??e David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sandra Tyrchan Gesendet: Montag, 22. September 2008 11:38 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Kann es vielleicht sein, weil ich nutze die newloginbox zur anmeldung, dass noch eine verbindung zur sr_feuser_register ext fehlt? Dass diese gar nicht mitbekommen tut, dass man angemeldet ist? wo und wie kann ich das ?berpr?fen/einstellen? lg sandra -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig Gesendet: Samstag, 20. September 2008 11:51 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register Versuch doch mal ?ber den Object-Browser festzustellen, ob auf der Seite ?berhaupt das richtige template geladen wird. Dort kannst Du ja genau sehen, was geladen ist und ob es vielleicht wieder von anderer Stelle ?berschrieben wurde. Gr??e, Bernhard > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Sandra Tyrchan > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 10:38 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > > Danke, aber hat leider nix geholfen ;o/ > > @andreas > Sobald ich auf Benutzerdaten ?ndern gehe - vergisst er das > template rein zu laden und ich befinde mich in einer schleife > (er ?ndert weder die daten, noch kann ich mein koto l?schen) > > @bernhard > da ist kein leerzeichen drinne - ist nur ein > darstellungsfehler im email > > lg sandra > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Andreas Burg > Gesendet: Samstag, 20. September 2008 06:16 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register > > Hallo Sandra, > > Setup > > > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.file.templateFile = > > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > diese Zeile musst du ?ndern in: > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.templateFile = > fileadmin/template/ext/feuserregister/newsletteranmeldung.html > > aber nur im Setup. > > Vielleicht liegt's ja schon daran. > > Andreas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ > > Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. > http://www.nod32.com > > > -- > Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r > private Anwender, die bei mir bis jetzt 13389 Spammails > entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht > in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: > http://www.spamfighter.com/lde > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3457 (20080919) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13502 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________ Information NOD32 3458 (20080921) __________ Ce message a ete verifie par NOD32 Antivirus System. http://www.nod32.com -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter f?r private Anwender, die bei mir bis jetzt 13502 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From most.wanted at gmx.at Mon Sep 22 12:23:32 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 22 Sep 2008 12:23:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_t3mootools_f=FCr_eigene_extension?= =?iso-8859-15?q?_verwenden=3F?= Message-ID: hallo allesamt, ich m?chte gerne t3mootools f?r meine eigene extension verwenden - ich hab mir auf folgender seite die anleitung durchgelesen, aber es funktioniert nicht... http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/t3mootools/1.2.3/view/1/3/ --- code --- if (t3lib_extMgm::isLoaded('t3mootools')) { require_once(t3lib_extMgm::extPath('t3mootools').'class.tx_t3mootools.php'); } if (defined('T3MOOTOOLS')) { tx_t3mootools::addMooJS(); } else { $GLOBALS['TSFE']->additionalHeaderData['rgsmoothgallery'] = ''; } --- /code --- wo muss ich diesen code einf?gen? ich hab ihn in eines meiner frontend-plugins (class.tx_meineextension_pi1.php) unmittelbar nach diesen zeilen eingef?gt: --- code --- function main($content,$conf) { $this->conf=$conf; $this->pi_setPiVarDefaults(); $this->pi_loadLL(); --- /code --- ist das die richtige stelle? was k?nnt ich falsch gemacht haben? From news at ringerge.org Mon Sep 22 12:26:23 2008 From: news at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 22 Sep 2008 12:26:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3mootools_f=FCr_eigene_extension_?= =?iso-8859-15?q?verwenden=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Markus Thaler schrieb: > hallo allesamt, > > ich m?chte gerne t3mootools f?r meine eigene extension verwenden - ich > hab mir auf folgender seite die anleitung durchgelesen, aber es > funktioniert nicht... > > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/t3mootools/1.2.3/view/1/3/ Schaus dir einfach bei diversen extensions an: zB pmkslimbox, chgallery, rgsmoothgallery und viele andere rg*-extensions georg From tom at bohl.ca Mon Sep 22 13:53:50 2008 From: tom at bohl.ca (T.BOHL) Date: Mon, 22 Sep 2008 13:53:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] navi link Message-ID: hallo, ich habe den navigationslink "warenkorb" erstellt. wo kann ich den link im ts bearbeiten? der hintergrund ist folgender: via iframe binde ich einen warenkorb ein. jetzt m?chte ich, das der link anzeigt, wieviel waren sich bereits im korb befinden. das mache ich mit folgendem code: [] .diesen code muss ich hinter dem warenkorblink im ts einf?gen. Das geht doch im ts, oder? Herzlichen Gru? Tom From erhard at ilo.de Mon Sep 22 14:46:17 2008 From: erhard at ilo.de (Thomas Erhard) Date: Mon, 22 Sep 2008 14:46:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] capcha und mm_forum In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sebastian, ich glaube, ich bin hinter das Problem gekommen: Ich habe folgendes festgestellt: Immer, wenn ich auf der HP f?r den internen Bereich angemeldet bin, zeigt er mir beim G?stebuch das captcha nicht an. Das G?stebuch ist aber nicht zugangsbeschr?nkt. Wenn ich im Logout-Zustand an das ?ffentliche GB gehe, erscheint das captcha. Mein Forum ist hingegen zugangsbeschr?nkt: Dort kann ich den Effekt, das captcha vor dem Eitnrag zu sehen, offensichtlich nicht simulieren. Da ich ja immer angemdlet sein muss, um ?berhaupt ins Forum zu k?nnen! Vielen Dank dennoch f?r Deine Hilfe! Thomas Erhard From most.wanted at gmx.at Mon Sep 22 16:46:33 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 22 Sep 2008 16:46:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche schnelle und anwenderfreundliche slideshow In-Reply-To: References: Message-ID: l?sung: habe schlussendlich fl_header_slide eingesetzt und bin recht happy damit. From info at epuc.de Mon Sep 22 16:56:20 2008 From: info at epuc.de (Fabian Krist) Date: Mon, 22 Sep 2008 16:56:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] loginusertrack Message-ID: Hallo ich m?chte die Extension loginusertrack benutzen. Er zeigt mir die inactiven und active User an, aber nicht die derzeit eingeloggten. Habe das ins root Setup geschrieben: config.tx_loginusertrack_enable = 1 So jetzt sollte er ja mitloggen, aber er zeigt mir nichts an. Wenn ich mich einlogge ist das ein htaccess Feld also nicht eine Seite mit Formular, sondern halt so vom Browser aus als wenn man eine Seite per htaccess sch?tzt. Versteht ihr was ich meine? Habt ihr eine Idee warum er nicht mitloggt? From most.wanted at gmx.at Mon Sep 22 17:21:55 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 22 Sep 2008 17:21:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: > plugin.tx_thmailformplus_pi1 { > predef { > newsletter_allgemein { > name = Newsletter allgemein > default { > # We need the email-address of the user as from: > email_sender = COA > email_sender { > 10 = TEXT > 10.data = GPvar:email > } > } > } > } > } hallo und danke f?r den tipp. leider funktioniert das bei mir irgendwie nicht - bist du dir sicher, dass dieser code-schnipsel mein problem l?sen kann? ich habe folgendes in der mailformplus-doku gefunden: --- quote --- Predefine various forms with TypoScript. The predefined forms will be shown in the plugin-element as dropdown. An editor can simply choose and insert one of the predefined forms. --- /quote --- ...irgendwie scheint das nicht zu passen, oder doch? From koenig at bluhouse.de Mon Sep 22 17:41:49 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Mon, 22 Sep 2008 17:41:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] CSS-Datei (index.php?id=22) nicht indezieren??? Message-ID: Hallo, ich verwende die indexed_search und alles funktioniert super, aber leider werden auch meine dynamisch erstellten CSS-Dateien (index.php?id=XX&type=22) indeziert. Wie kann ich das verhindern?? Mfg Fabian P.S.: Hier mein TS f?r die CSS-Erstellung ==TS== css = PAGE css { typeNum = 22 config{ additionalHeaders = Content-type: text/css disableAllHeaderCode = 1 } 20 = TEXT 20.value ( .textcontent {color:#000000;} ...und so weiter... ) } page.headerData.775 = TEXT page.headerData.775.dataWrap = | ==TS== From a at state-of-mind.de Mon Sep 22 18:12:27 2008 From: a at state-of-mind.de (Andreas Schosser) Date: Mon, 22 Sep 2008 18:12:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus > leider funktioniert das bei mir irgendwie nicht - bist du dir sicher, > dass dieser code-schnipsel mein problem l?sen kann? Wir haben f?r unsere L?sung mailformplus in der Version 4.0.5 verwendet und die Formulare als "predefined forms" im TypoScript angelegt. Damit kann man sie im Plugin im Feld "Formular Vorlagen" ausw?hlen und hat damit alle Grundeinstellungen f?r das jeweilige Formular bereits definiert. Ich habe in meinem Beispiel nur die Parameter aufgef?hrt, die f?r das Setzen der Absenderadresse wichtig waren. Welcher Fehler tritt den bei Dir auf? Bis dann Andreas From koenig at bluhouse.de Mon Sep 22 18:37:40 2008 From: koenig at bluhouse.de (Fabian K.) Date: Mon, 22 Sep 2008 18:37:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed_search: CSS-Datei (type=22) nicht indizieren??? Message-ID: Hallo, ich verwende die indexed_search und alles funktioniert super, aber leider werden auch meine dynamisch erstellten CSS-Dateien (index.php?id=XX&type=22) indiziert. Wie kann ich das verhindern?? Mfg Fabian P.S.: Hier mein TS f?r die CSS-Erstellung ==TS== css = PAGE css { typeNum = 22 config{ additionalHeaders = Content-type: text/css disableAllHeaderCode = 1 } 20 = TEXT 20.value ( .textcontent {color:#000000;} ...und so weiter... ) } page.headerData.775 = TEXT page.headerData.775.dataWrap = | ==TS== From mail at st-g.de Mon Sep 22 18:58:17 2008 From: mail at st-g.de (Steffen Gebert) Date: Mon, 22 Sep 2008 18:58:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed_search: CSS-Datei (type=22) nicht indizieren??? References: Message-ID: Hallo Fabian > ich verwende die indexed_search und alles funktioniert super, > aber leider werden auch meine dynamisch erstellten CSS-Dateien > (index.php?id=XX&type=22) indiziert. > > Wie kann ich das verhindern?? m??sste so gehen: Nicht config.index_enable = 1 machen, sondern page.config.index_enable = 1 Dann wirkt sich das nicht auf alle Seitentypen aus, sondern nur auf page. Steffen From benni at typo3.org Mon Sep 22 19:03:29 2008 From: benni at typo3.org (Benjamin Mack) Date: Mon, 22 Sep 2008 12:03:29 -0500 Subject: [TYPO3-german] indexed_search: CSS-Datei (type=22) nicht indizieren??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Fabian, also aktivieren tut man ja den Index ?ber: config.index_enable = 1 Du kannst es aber auch nur f?r einzelne Page-Typen aktivieren (quasi den default - config Wert f?r alle Pagetypen ?berschreiben): page.config.index_enable = 1 bzw. vermutlich auch f?r manche page-Typen deaktiveren: css.config.index_enable = 0 Keine Ahnung ob das mit indexed_search funktioniert, aber das leuchtet m.E. am meisten ein. Btw: Cross-posting in mehreren Listen bei manchen Leuten nicht so gern gesehen... -- All the best, benni. -SDG- From micho2 at gmx.de Mon Sep 22 19:09:25 2008 From: micho2 at gmx.de (micho edo) Date: Mon, 22 Sep 2008 19:09:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Seite_im_Men=FC_umlenken?= Message-ID: Hallo, ich will in Abh?ngikeit von Browser und nur bei abgeschaltetem Javascript eine Seite in einem Men? auf eine andere Seite umlenken. Wie k?nnte man sowas anstellen? Wenn das nicht geht, k?nnte ich auf einer bestimmten Seite und wieder in Abh?ngikeit von Browser und nur bei abgeschaltetem Javascript einen Link einblenden? Hintergrund: ich habe ein CSS Dropdownmen?, das im IE6 JS ben?tigt. Deshalb muss ich im IE6 bei abgeschaltetem JS eine spezialseite aufrufbar machen, die die submen?eintr?ge enth?lt. From most.wanted at gmx.at Mon Sep 22 21:07:40 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Mon, 22 Sep 2008 21:07:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: ich glaub ich hab mein problem missverst?ndlich geschildert: ich m?chte, dass der webseiten-besitzer ein email bekommt sobald ein besucher das anfrage-formular ausgef?llt hat. als absender soll dann die email-adresse des jeweiligen besuchers stehen, die dieser beim ausf?llen des anfrage-formulars in das formular eingegeben hat. ist ein l?sungsansatz f?r mein problem passend, oder haben wir uns missverstanden? fehlermeldung bekomm ich keine, aber ich bekam als absender eine "standard-email-adresse" von mittwald pr?sentiert - und ein best?tigungs-email hab ich als absender auch nicht bekommen... From micho2 at gmx.de Mon Sep 22 22:43:27 2008 From: micho2 at gmx.de (micho edo) Date: Mon, 22 Sep 2008 22:43:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?RTE_Editor_f=FCr_TYPO3_5x?= Message-ID: Hallo, ich habe gelesen, dass die Entwicklung von htmlArea eingestellt wurde. Weiss jemand, welcher RTE in Version 5 eingesetzt werden soll? From liste at lisardo.de Mon Sep 22 23:00:30 2008 From: liste at lisardo.de (Peter Linzenkirchner) Date: Mon, 22 Sep 2008 23:00:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?RTE_Editor_f=FCr_TYPO3_5x?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Micho, wo hast du das geh?rt? F?r Version 4.2 wurde er m. W. komplett ?berarbeitet, er funktioniert jetzt als einziger Wysiwyg-Editor auch in Safari. Gru? Peter Am 22.09.2008 um 22:43 schrieb micho edo: > Hallo, > > ich habe gelesen, dass die Entwicklung von htmlArea eingestellt wurde. > Weiss jemand, welcher RTE in Version 5 eingesetzt werden soll? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From x00nsji02 at sneakemail.com Tue Sep 23 00:35:16 2008 From: x00nsji02 at sneakemail.com (bernd wilke) Date: Mon, 22 Sep 2008 22:35:16 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Seite_im_Men=FC_umlenken?= References: Message-ID: micho edo schrieb am Mon, 22 Sep 2008 19:09:25 +0200: > Hallo, > ich will in Abh?ngikeit von Browser und nur bei abgeschaltetem > Javascript eine Seite in einem Men? auf eine andere Seite umlenken. > > Wie k?nnte man sowas anstellen? > > Wenn das nicht geht, k?nnte ich auf einer bestimmten Seite und wieder in > Abh?ngikeit von Browser und nur bei abgeschaltetem Javascript einen Link > einblenden? > > Hintergrund: > ich habe ein CSS Dropdownmen?, das im IE6 JS ben?tigt. Deshalb muss ich > im IE6 bei abgeschaltetem JS eine spezialseite aufrufbar machen, die die > submen?eintr?ge enth?lt. 1. condition in Typo3 f?r IE6, die das Ausblenden der Anzeige dieser speziellen Seite deaktiviert (excludeUid) 2. entweder oder ein bisserl Javascript, dass versucht diesen Men?eintrag unsichtbar zu machen: wenn kein Javascript, dann bleibt es sichtbar. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From typo3 at andreasburg.de Tue Sep 23 01:51:34 2008 From: typo3 at andreasburg.de (Andreas Burg) Date: Tue, 23 Sep 2008 01:51:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?RTE_Editor_f=FCr_TYPO3_5x?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, die Info bezieht sich wohl auf den original HTMLArea, ver?ffentlicht unter der BSD Lizens. Siehe hier -> http://de.wikipedia.org/wiki/HTMLArea http://www.htmlarea.com/ http://www.dynarch.com/projects/htmlarea/ http://sourceforge.net/projects/itools-htmlarea/ http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&type_of_search=soft&words=htmlarea Die Extension rtehtmlarea (od. auch htmlArea RTE for TYPO3 x.x.x) ist wohl schon lange nicht mehr HTMLArea; so wie z.B. bei ics_awstats im Hintergrund das originale AWStats l?uft und somit bei Erscheinung einer neuen Version geupdatet werden kann. ------------------------------------------------------------------------------ Im Manual von rtehtmlarea steht: ...A number of htmlArea plugins were contributed by various authors. Both the base editor and the plugins have been substantially modified for the purpose of this extension... ...The original code was substantially modified. As permitted by the modified-BSD license, and with the permission of the original copyright holders, the modified version included in this extension is released, like all TYPO3 components, under the GNU General Public License... ------------------------------------------------------------------------------- Hoffe damit einige Klarheiten beseitigt zu haben ;-) Andreas From a at state-of-mind.de Tue Sep 23 08:53:21 2008 From: a at state-of-mind.de (Andreas Schosser) Date: Tue, 23 Sep 2008 08:53:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: inhalt eines formular-feldes soll als "emailadresse des absenders" verwendet werden In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus > ich glaub ich hab mein problem missverst?ndlich geschildert: ich m?chte, > dass der webseiten-besitzer ein email bekommt sobald ein besucher das > anfrage-formular ausgef?llt hat. als absender soll dann die > email-adresse des jeweiligen besuchers stehen, die dieser beim ausf?llen > des anfrage-formulars in das formular eingegeben hat. ist ein > l?sungsansatz f?r mein problem passend, oder haben wir uns missverstanden? Das ist im Prinzip auch unser Szenario. Um einen Eintrag in eine Mailingliste zu erm?glichen, schicken wir die Mail an einen Mailman-Account. Damit das Eintragen richtig funktioniert, mu? der Absender der Mail dynamisch aus der eingegebenen Email-Adresse generiert werden. Der Ansatz sollte also f?r Dich auch funktionieren. > fehlermeldung bekomm ich keine, aber ich bekam als absender eine > "standard-email-adresse" von mittwald pr?sentiert - und ein > best?tigungs-email hab ich als absender auch nicht bekommen... Hast Du wirklich das vordefinierte Formular eingebunden? Verwendest Du eine aktuelle Version von Mailformplus? Um eine Mail an den Absender zu schicken, mu? noch der Parameter "email_sendtouser = email" gesetzt werden, aber das ist ja mailformplus-Standard. ("email" ist der Name des Formularfeldes, das die Adresse enth?lt. Der kann bei Dir nat?rlich anders lauten.) Viele Gr??e Andreas From info at teubner-design.de Tue Sep 23 09:24:52 2008 From: info at teubner-design.de (Teubner) Date: Tue, 23 Sep 2008 09:24:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nur Seitenstruktur exportieren In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, wei? jemand, was ich unter Typo3 4.2.1 einstellen muss, damit ich nur die Seitenstruktur exportiert bekomme ohne die ganzen Tabellen? Zweck ist der, dass ich in der gleichen Typo3 Installation die Seiten- Navigationsstruktur nochmal f?r eine andere Domain benutzen m?chte, diese dann per Shortcut auf die vorherigen Links verweisen m?chte. Somit br?uchte ich ja die Plug-Ins, etc. nicht, da sie ja alle auf die Selben zugreifen. Vielen Dank From micho2 at gmx.de Tue Sep 23 09:32:41 2008 From: micho2 at gmx.de (micho edo) Date: Tue, 23 Sep 2008 09:32:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?RTE_Editor_f=FCr_TYPO3_5x?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Im Manual von rtehtmlarea steht: > > ...A number of htmlArea plugins were contributed by various authors. Both the > base editor and the plugins have been substantially modified for the purpose of > this extension... > ...The original code was substantially modified. As permitted by the > modified-BSD license, and with the permission of the original copyright holders, > the modified version included in this extension is released, like all TYPO3 > components, under the GNU General Public License... > ------------------------------------------------------------------------------- > Hoffe damit einige Klarheiten beseitigt zu haben ;-) Danke, From most.wanted at gmx.at Tue Sep 23 10:43:35 2008 From: most.wanted at gmx.at (Markus Thaler) Date: Tue, 23 Sep 2008 10:43:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: formular auf allen seiten in linker spalte vorhanden - speicherort festlegen? Message-ID: hallo allesamt, ich habe ein newsletter-subscribe-formular, das auf allen seiten einer website an einer fixen stelle angezeigt wird. momentan sollen die email-adressen ?ber mailformplus nur gesammelt werden. es funktioniert im grunde schon recht gut, aber ein problem hab ich noch: wenn im mir im modul "mailformplus" im backend die ?bermittelten email-adressen ausgeben m?chte (u.u. um sie danach zu exportieren) wird als seite in der die email-adressen gespeichert wurden nat?rlich nicht nicht eine einzelne seite angef?hrt, sondern sehr viele unterschiedliche - je nachdem auf welcher seite sich der besucher seine email-adresse in das formular eingegeben hat. frage: kann man mailform-plus so konfigurieren, dass man die ?bermittelten daten einer bestimmten seite zuweist - auch wenn das formular (wie in meinem fall) auf vielen/allen seiten der website ausgegeben wird? danke schon mal recht herzlich f?r eure bem?hungen. From d.brunnthaler at aon.at Tue Sep 23 10:58:31 2008 From: d.brunnthaler at aon.at (David Brunnthaler) Date: Tue, 23 Sep 2008 10:58:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: formular auf allen seiten in linker spalte vorhanden - speicherort festlegen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, schick dir einen Auszug aus meinem Template-Setup mit.. Ich glaube du meinst den Punkt dbinsert. Da kannst du dann auch die "pid" angeben. Vllt hilfts ja was. Gru? David plugin.tx_thmailformplus_pi1 { saveDB = 1 saveDB { dbTable = tx_irrebooking_tbl # change .77. to an existing page-ID in your TYPO3 project dbinsert=pid:77,hidden:0,deleted:0 # if dbkey is not set: "uid" is taken dbkey =uid specialMapping = 1 specialMapping { crdate = 1 tstamp = 1 logIP = ip_log } # [inputFieldName]:[DBName] mapping=hid:hotelid,oid:offerid } Markus Thaler schrieb: > hallo allesamt, > > ich habe ein newsletter-subscribe-formular, das auf allen seiten einer > website an einer fixen stelle angezeigt wird. momentan sollen die > email-adressen ?ber mailformplus nur gesammelt werden. es funktioniert > im grunde schon recht gut, aber ein problem hab ich noch: > > wenn im mir im modul "mailformplus" im backend die ?bermittelten > email-adressen ausgeben m?chte (u.u. um sie danach zu exportieren) wird > als seite in der die email-adressen gespeichert wurden nat?rlich nicht > nicht eine einzelne seite angef?hrt, sondern sehr viele unterschiedliche > - je nachdem auf welcher seite sich der besucher seine email-adresse > in das formular eingegeben hat. > > frage: kann man mailform-plus so konfigurieren, dass man die > ?bermittelten daten einer bestimmten seite zuweist - auch wenn das > formular (wie in meinem fall) auf vielen/allen seiten der website > ausgegeben wird? > > danke schon mal recht herzlich f?r eure bem?hungen. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From volkova at dialoop.de Tue Sep 23 11:06:41 2008 From: volkova at dialoop.de (Katerina V.) Date: Tue, 23 Sep 2008 11:06:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Message-ID: Hallo allesamt :) ich hab folgendes Problem: Direct Mail verschickt keine Newsletter mehr. Es hat noch bis vor einer Woche wunderbar funktioniert. Im Versand Status steht immer dasselbe Datum, und zwar das Datum , an dem das Versenden das letzte Mal geklappt hat. Im Protokol steht, die Mail wurde verschickt. Die Option "HTML Mails versenden?" ist bei den Empf?ngern angehackt, sowohl Test- als auch die Quickmail k?nnen verschickt werden und kommen auch an, die Testmail im Install Tool geht auch. Nur die Interne Seite kann nicht mehr verschickt werden und ich kriege auch keine Fehlermeldung; wenn ich beim Schritt 2 die Seitenparameter ?ndern m?chte und auf "?ndern" klicke, steht : Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. Ich bin aber der Admin!!! Vielleicht hat das eine mit dem anderen irgendeinen Zusammenhang?? Die Seite ist noch nicht im Netz, aber ich arbeite unter http://namedesrechners/dev/typo3/typo3/backend.php brauche eure Hilfe!!! Danke und lg kati From david at bruchmann-web.de Tue Sep 23 11:36:52 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Tue, 23 Sep 2008 11:36:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! In-Reply-To: Message-ID: Hy Kati, M?glicherweise hat der Server keinen Platz mehr auf der Platte. Wenn Apache oder MySQL nicht das machen k?nnen, was sie sollen, weil der Platz ausgegangen ist, gibt es eigenartige Erscheinungen. Ebenso muss nat?rlich der Web-Space auch ?ber ausreichend Platz verf?gen. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Katerina V. Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:07 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Hallo allesamt :) ich hab folgendes Problem: Direct Mail verschickt keine Newsletter mehr. Es hat noch bis vor einer Woche wunderbar funktioniert. Im Versand Status steht immer dasselbe Datum, und zwar das Datum , an dem das Versenden das letzte Mal geklappt hat. Im Protokol steht, die Mail wurde verschickt. Die Option "HTML Mails versenden?" ist bei den Empf?ngern angehackt, sowohl Test- als auch die Quickmail k?nnen verschickt werden und kommen auch an, die Testmail im Install Tool geht auch. Nur die Interne Seite kann nicht mehr verschickt werden und ich kriege auch keine Fehlermeldung; wenn ich beim Schritt 2 die Seitenparameter ?ndern m?chte und auf "?ndern" klicke, steht : Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. Ich bin aber der Admin!!! Vielleicht hat das eine mit dem anderen irgendeinen Zusammenhang?? Die Seite ist noch nicht im Netz, aber ich arbeite unter http://namedesrechners/dev/typo3/typo3/backend.php brauche eure Hilfe!!! Danke und lg kati _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From volkova at dialoop.de Tue Sep 23 11:43:19 2008 From: volkova at dialoop.de (Katerina V.) Date: Tue, 23 Sep 2008 11:43:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! In-Reply-To: Message-ID: Hallo David, Danke f?r die schnelle Antwort! Wie kann ich denn nachpr?fen, ob es genug Platz noch ?brig ist??? Au?erdem arbeite ich noch lokal, oder spielt das keine Rolle?? lg kati -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:37 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Hy Kati, M?glicherweise hat der Server keinen Platz mehr auf der Platte. Wenn Apache oder MySQL nicht das machen k?nnen, was sie sollen, weil der Platz ausgegangen ist, gibt es eigenartige Erscheinungen. Ebenso muss nat?rlich der Web-Space auch ?ber ausreichend Platz verf?gen. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Katerina V. Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:07 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Hallo allesamt :) ich hab folgendes Problem: Direct Mail verschickt keine Newsletter mehr. Es hat noch bis vor einer Woche wunderbar funktioniert. Im Versand Status steht immer dasselbe Datum, und zwar das Datum , an dem das Versenden das letzte Mal geklappt hat. Im Protokol steht, die Mail wurde verschickt. Die Option "HTML Mails versenden?" ist bei den Empf?ngern angehackt, sowohl Test- als auch die Quickmail k?nnen verschickt werden und kommen auch an, die Testmail im Install Tool geht auch. Nur die Interne Seite kann nicht mehr verschickt werden und ich kriege auch keine Fehlermeldung; wenn ich beim Schritt 2 die Seitenparameter ?ndern m?chte und auf "?ndern" klicke, steht : Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. Ich bin aber der Admin!!! Vielleicht hat das eine mit dem anderen irgendeinen Zusammenhang?? Die Seite ist noch nicht im Netz, aber ich arbeite unter http://namedesrechners/dev/typo3/typo3/backend.php brauche eure Hilfe!!! Danke und lg kati From david at bruchmann-web.de Tue Sep 23 11:49:31 2008 From: david at bruchmann-web.de (David Bruchmann) Date: Tue, 23 Sep 2008 11:49:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! In-Reply-To: Message-ID: Hy Kati, Unter Windows kannst Du einfach im Explorer nachsehen. Unter "Arbeitsplatz" werden alle Laufwerke gelistet und der freie Platz angezeigt. Wenn da zumindest noch 100MB auf der Platte frei sind wo der Server installiert ist, dann d?rfte es nicht an Platzproblemen liegen. Unter Linux musst Du halt einen anderen Dateimanager oder den Terminal bem?hen. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Katerina V. Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:43 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Hallo David, Danke f?r die schnelle Antwort! Wie kann ich denn nachpr?fen, ob es genug Platz noch ?brig ist??? Au?erdem arbeite ich noch lokal, oder spielt das keine Rolle?? lg kati -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David Bruchmann Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:37 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Hy Kati, M?glicherweise hat der Server keinen Platz mehr auf der Platte. Wenn Apache oder MySQL nicht das machen k?nnen, was sie sollen, weil der Platz ausgegangen ist, gibt es eigenartige Erscheinungen. Ebenso muss nat?rlich der Web-Space auch ?ber ausreichend Platz verf?gen. Gru? David -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Katerina V. Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:07 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! Hallo allesamt :) ich hab folgendes Problem: Direct Mail verschickt keine Newsletter mehr. Es hat noch bis vor einer Woche wunderbar funktioniert. Im Versand Status steht immer dasselbe Datum, und zwar das Datum , an dem das Versenden das letzte Mal geklappt hat. Im Protokol steht, die Mail wurde verschickt. Die Option "HTML Mails versenden?" ist bei den Empf?ngern angehackt, sowohl Test- als auch die Quickmail k?nnen verschickt werden und kommen auch an, die Testmail im Install Tool geht auch. Nur die Interne Seite kann nicht mehr verschickt werden und ich kriege auch keine Fehlermeldung; wenn ich beim Schritt 2 die Seitenparameter ?ndern m?chte und auf "?ndern" klicke, steht : Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. Ich bin aber der Admin!!! Vielleicht hat das eine mit dem anderen irgendeinen Zusammenhang?? Die Seite ist noch nicht im Netz, aber ich arbeite unter http://namedesrechners/dev/typo3/typo3/backend.php brauche eure Hilfe!!! Danke und lg kati _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ivan.kartolo at dkd.de Tue Sep 23 12:12:33 2008 From: ivan.kartolo at dkd.de (Ivan Kartolo) Date: Tue, 23 Sep 2008 12:12:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! In-Reply-To: References: Message-ID: Welche Direct Mail Version ist im Einsatz? Ab Version 2.5.2 wird Direct Mail per Mail an Admin (konfigurierbar per Extension Manager) melden. Schau mal in typo3temp-Verzeichnis. Dort sollte eine Log-Datei (tx_directmail_dmailer_log.txt) geben. Was steht drin? VG, Ivan Katerina V. schrieb: > Hallo David, > Danke f?r die schnelle Antwort! > Wie kann ich denn nachpr?fen, ob es genug Platz noch ?brig ist??? > Au?erdem arbeite ich noch lokal, oder spielt das keine Rolle?? > lg kati > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von David > Bruchmann > Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:37 > An: 'German Typo3 Userlist' > Betreff: Re: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! > > > Hy Kati, > > M?glicherweise hat der Server keinen Platz mehr auf der Platte. Wenn > Apache oder MySQL nicht das machen k?nnen, was sie sollen, weil der > Platz ausgegangen ist, gibt es eigenartige Erscheinungen. Ebenso muss > nat?rlich der Web-Space auch ?ber ausreichend Platz verf?gen. > > Gru? > David > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von > Katerina V. > Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 11:07 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] Direct Mail sendet nichts mehr! > > Hallo allesamt :) > ich hab folgendes Problem: > Direct Mail verschickt keine Newsletter mehr. Es hat noch bis vor einer > Woche wunderbar funktioniert. Im Versand Status steht immer dasselbe > Datum, und zwar das Datum , an dem das Versenden das letzte Mal > geklappt hat. Im Protokol steht, die Mail wurde verschickt. Die Option > "HTML Mails versenden?" ist bei den Empf?ngern angehackt, sowohl Test- > als auch die Quickmail k?nnen verschickt werden und kommen auch an, die > Testmail im Install Tool geht auch. Nur die Interne Seite kann nicht > mehr verschickt werden und ich kriege auch keine Fehlermeldung; wenn ich > beim Schritt 2 die Seitenparameter ?ndern m?chte und auf "?ndern" > klicke, steht : > > Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. > > Ich bin aber der Admin!!! Vielleicht hat das eine mit dem anderen > irgendeinen Zusammenhang?? Die Seite ist noch nicht im Netz, aber ich > arbeite unter http://namedesrechners/dev/typo3/typo3/backend.php > brauche eure Hilfe!!! Danke und lg kati > -- Ivan Kartolo Want to support the development of Direct Mail? - Report some bugs - Send me patch - Send me some donation (http://tinyurl.com/58dqg8) From Chris at connye.com Tue Sep 23 12:20:52 2008 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 23 Sep 2008 12:20:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__Seite_im_Men=FC_uml?= =?iso-8859-15?q?enken?= References: Message-ID: On Tue, 23 Sep 2008 00:35:16 +0200, bernd wilke wrote: > micho edo schrieb am Mon, 22 Sep 2008 19:09:25 +0200: > >> Hallo, >> ich will in Abh?ngikeit von Browser und nur bei abgeschaltetem >> Javascript eine Seite in einem Men? auf eine andere Seite umlenken. >> >> Wie k?nnte man sowas anstellen? >> >> Wenn das nicht geht, k?nnte ich auf einer bestimmten Seite und wieder in >> Abh?ngikeit von Browser und nur bei abgeschaltetem Javascript einen Link >> einblenden? >> >> Hintergrund: >> ich habe ein CSS Dropdownmen?, das im IE6 JS ben?tigt. Deshalb muss ich >> im IE6 bei abgeschaltetem JS eine spezialseite aufrufbar machen, die die >> submen?eintr?ge enth?lt. > > 1. condition in Typo3 f?r IE6, die das Ausblenden der Anzeige dieser > speziellen Seite deaktiviert (excludeUid) > > 2. entweder oder ein bisserl Javascript, dass > versucht diesen Men?eintrag unsichtbar zu machen: wenn kein Javascript, > dann bleibt es sichtbar. > > bernd hi Man k?nnte den