From typo3 at machwert.de Fri Jun 1 00:13:36 2007 From: typo3 at machwert.de (Volker Golbig) Date: Fri, 01 Jun 2007 00:13:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, das ist meines Wissens nicht allein per TypoScript zu l?sen. Au?erdem stimmt dein Regel "Ich m?chte nun, dass die grafiken der ersten ebene die breite des l?ngsten men?eintrages der zweiten ebene annehmen." auch nicht ganz. Z.b. ist beim jpg der Punkt "?ber Uns" am l?ngsten, also m?sste die Regel lauten "Die Grafiken der ersten ebene sollen die breite des l?ngsten men?eintrages annehmen, egal welche Ebene." Ist evtl. mittels postuserfunc zu l?sen, bin da aber nicht sicher. Alternativ k?nnte man die Sache h?ndisch mit optionsplit l?sen, denke ich. Geht dann ganz schnell - passt sich aber nicht dynamisch an. So in der Art 1.NO.XY = 120,21 || 110,21 || 115,21 || ... Wei? nicht genau aus dem Kopf ob der optionsplit-Trenner || wirklich jedes Element einzeln trennt. (Ich nutze meist |*| ) Bin mir aber recht sicher, dass es mit optionsplit geht. Viele Gr??e Volker kein Andreas Bachelor schrieb: > Hallo Liste, > > ich bin wahrscheinlich zu doof f?r typo3. Folgendes problem: Ich habe > ein horizontales hauptmen? ?ber max. 600px breite. Jeder Hauptpunkt hat > ein vertikales Submen?. Ich m?chte nun, dass die grafiken der ersten > ebene die breite des l?ngsten men?eintrages der zweiten ebene annehmen. > > Das ganze soll so aussehen: http://ritmo.pimpmyfotos.de/ritmo.jpg > > Imo siehts aber so aus: http://ritmo.pimpmyfotos.de/ > > Dieses ts habe ich bisher gebastelt: > > lib.navigation = HMENU > lib.navigation { > applyTotalH = 40 > useLargestItemX = 1 > useLargestItemY = 1 > entryLevel = 1 > 1 = GMENU > 1 { > expAll = 0 > wrap= width="600">|
> NO = 1 > NO { > allWrap = | > XY = [20.w]+10,21 > backColor = #450805 > ATagParams = onfocus=blur(this) > 10 = IMAGE > 10 { > file = fileadmin/templates/img/navbg.gif > } > 20 = TEXT > 20 { > text.field=title > text.postUserFunc = tx_utf8_pi1->encode > offset=5,17 > spacing = 0 > fontColor = #ffcc99 > fontFile=fileadmin/fonts/OratorStdBold.ttf > fontSize=13 > antiAlias = 1 > } > } > ACT < .NO > ACT { > allWrap = | > 10 > > 20 = TEXT > 20 { > fontColor = #FFFFFF > } > } > RO < .NO > RO { > 10 > > 20 = TEXT > 20 { > fontColor = #FFFF00 > } > } > } > 2 < .1 > 2 { > applyTotalH = 40 > useLargestItemX = 1 > useLargestItemY = 1 > expAll = 1 > wrap = |
> NO = 1 > NO { > allWrap = | > } > } > } > > (Die farben stimmen noch nicht, also nicht dran st?ren) > > Ich h?ng da jetzt schon ne woche dran. Ich w?re echt dankbar wenn mir da > einer einen tipp geben k?nnte. > > Besten Dank und Gru? > > Andi > From typo3 at machwert.de Fri Jun 1 00:26:29 2007 From: typo3 at machwert.de (Volker Golbig) Date: Fri, 01 Jun 2007 00:26:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail: tt_news in plaintext In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Patric, hast du das statische tt_news Plaintext Template hinzugef?gt? Falls ja - mal versuchen FE Cache zu l?schen, und dir dann nochmal den Newsletter mit &type=99 anzeigen lassen. Viele Gr??e Volker Patric Schmid schrieb: > Hallo > > Typo3 4.1.1 > DirectMail 2.x > > Wenn ich News mit Directmail versende, klappt das im HTML Email wunderbar. > Nur Leider im plaintext kommt der l?stige Eintrag: > > [Unrendered Content Element: list ] und keine News werden angezeigt. > > Kennt jemand das Problem? > > Danke, Gruss, Patric > > From typo3 at machwert.de Fri Jun 1 00:33:15 2007 From: typo3 at machwert.de (Volker Golbig) Date: Fri, 01 Jun 2007 00:33:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbertragen_von_Datens=E4tzen_zw?= =?iso-8859-1?q?=2E_versch=2E_Installationen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dandyjack, bitte realen Namen hier im Forum gebrauchen und bei eigenen Fragen nicht auf Fragen anderer antworten. Die von dir gew?nschte Funktion bietet Typo3 von Haus aus -> Export to t3d. Im Seiten-Kontextmenu unter "weitere Optionen". Die gew?nschten Seiten werden in einer Datei gespeichert. Beim importieren kannst du w?hlen, ob du den gesamten Seitenbaum, oder nur die Inhalte importieren m?chtest. Viele Gr??e Volker dandyjack at web.de schrieb: > Hallo zusammen, > > ?fter kommt es vor, dass ich einzelne Inhaltselemente, Seiten oder ganze > Unterb?ume von einer TYPO-Installation auf eine andere ?bertragen > m?chte. Am besten mit der Funktion z.B. "Inhaltselement exportieren" im > Kontextmen?. Der Datensatz sollte dann in die Zwischenablage kopiert und > in der anderen Installation eingef?gt werden k?nnen. Gibt es daf?r eine > Extension? Nicht, dass ich mich daran versuche, obwohl es sie schon gibt. > > Viele Gr??e, > Mic. From ahhhndi at gmail.com Fri Jun 1 00:35:31 2007 From: ahhhndi at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Andreas_K=FChn?=) Date: Fri, 01 Jun 2007 00:35:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Konrad Schiertz schrieb: > Hast du schon mal probiert in der htaccess die rewritebase direkt anzupassen? > > RewriteBase /verzeichnis/ > Danke, das hat mich gerettet. Lese heute schon den ganzen Tag hier mit, den ich hatte das gleiche Problem. Und nicht vergessen: Die .htaccess geh?rt ins root, egal ob Unterverzeichnis Typo oder nit. Riesen dank. Gleich noch eine kleine Frage. Kann ich per .htaccess ein unterverzeichnis im root darstellen? sozusagen www.domain.tld/typo3verzeichnis auf www.domain.tld ? From info at cybercraft.de Fri Jun 1 01:32:24 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 01:32:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem References: Message-ID: > ich bin wahrscheinlich zu doof f?r typo3. Folgendes problem: Ich habe > ein horizontales hauptmen? ?ber max. 600px breite. Jeder Hauptpunkt > hat ein vertikales Submen?. Ich m?chte nun, dass die grafiken der > ersten ebene die breite des l?ngsten men?eintrages der zweiten ebene > annehmen. In diesem Fall ist TYPO3 eher zu doof f?r das Problem ;-) Man h?tte die largestItem Optionen n?mlich durchaus auf HMENU Ebene einbauen k?nnen. Da das aber ein eher seltener Anwendungsfall ist, hat's wohl bisher niemand ben?tigt. > Das ganze soll so aussehen: http://ritmo.pimpmyfotos.de/ritmo.jpg > Imo siehts aber so aus: http://ritmo.pimpmyfotos.de/ > > Dieses ts habe ich bisher gebastelt: > > lib.navigation = HMENU > lib.navigation { > applyTotalH = 40 > useLargestItemX = 1 > useLargestItemY = 1 Diese beiden Properties gibt's nicht f?r HMENU sondern nur f?r GMENU und sie w?rden auch dort nichts n?tzen, weil jede Ebene aus einem eigenen GMENU besteht. Dennoch k?nnte es mit ein wenig TS Trickeserei gehen und dann machen die beiden auch wieder Sinn. Dann schau mer mal: Der Knackpunkt ist, da? TYPO3 auf der ersten Ebene schon "wissen" mu?, wie breit die zweite wird. Weil das kaum m?glich ist, bedeutet das logischerweise, da? alle Eintr?ge in einer "Ebene" liegen m?ssen. Mit anderen Worten, Du brauchst ein Men?, das die erste Ebene mit der zweiten zusammenschmei?t und das geht nur mit Hilfe von special = list und special = directory Um die Liste zu bef?llen, brauchst Du zwei Dummy TMENUs. lib.navigation = HMENU lib.navigation { 1 = TMENU 1 { # wrap f?r das gesamte Men? wrap = |
NO { # wrap f?r jede Spalte allWrap = | # kein Link, weil wir nur die uid wollen doNotLinkIt = 1 # statt des Textes wird ein weiteres Men? # generiert, das die uid der Seite auf Ebene 1 # sowie aller ihrer Unterseiten enth?lt stdWrap.cObject = HMENU stdWrap.cObject { special = list special.value.cObject = COA special.value.cObject { # das ist die uid der Elternseite 10 = TEXT 10.field = uid # und hier folgen die Kinder 20 = HMENU 20 { special = directory special.value.field = uid 1 = TMENU 1 { NO { # wieder kein Link doNotLinkIt = 1 # sondern eine Liste von uids stdWrap.field = uid stdWrap.wrap = ,| } } } } # Die Liste ist vollst?ndig # bauen wir also das GMENU 1 = GMENU 1 { # und hier kommt der code # f?r das GMENU hin # es gibt nur eine Ebene # f?r Hauptseite und Kinder # ggf. mu? also noch optionSplit # eingebaut werden } } } } } Getestet (mit einem
    basierten TMENU anstatt GMENU) und l?uft ... HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 07:50:21 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 07:50:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] ch_rterecords Message-ID: Hallo zusammen Hat von euch jemand ch_rterecords im Einsatz? In der Doku steht ""Add a new Link Record to the global UserTSconfig". Wie mach ich das? Hat leider kein Bsp dabei. Vielen Dank f?r eure Hilfe und ein sch?nes Wochenende Gruss Philipp From t3 at werksseite.de Fri Jun 1 08:03:12 2007 From: t3 at werksseite.de (Andreas Bachelor) Date: Fri, 01 Jun 2007 08:03:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo JoH, JoH asenau schrieb: > In diesem Fall ist TYPO3 eher zu doof f?r das Problem ;-) > Das beruhigt mich ;-) > # Die Liste ist vollst?ndig > # bauen wir also das GMENU > 1 = GMENU > 1 { > # und hier kommt der code > # f?r das GMENU hin > # es gibt nur eine Ebene > # f?r Hauptseite und Kinder > # ggf. mu? also noch optionSplit > # eingebaut werden > } > > An diesem punkt bin ich dann mit meinem latein am ende. Wie mache ich dem GMENU klar das es die zuvor generierte liste nehmen soll? Gru? Andi From infomatiker at email.de Fri Jun 1 08:47:40 2007 From: infomatiker at email.de (Matthias Bareuther) Date: Fri, 01 Jun 2007 08:47:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, zuerst mal danke, dass sich so viele an meinem Problem beteiligen .. Andreas, kannst du mir deine Konfiguration mal schicken? Also .. htaccess und evtl die anderen beiden? Du hattest ja das gleiche Problem, und konntest es jetzt l?sen. Ich habe die RewriteBase in verschiedensten Varianten probiert, die .htaccess ins htdocs-Verzeichnis kopiert, wieder zur?ck .. hat alles nicht wirklich geholfen. Er stellt mir die Links nach wie vor auf "www.meinedomain.de/alias.html" um! Das Unterverzeichnis wo Typo3 startet (./typo3_test/) interessiert ihn dabei gar nicht ... :-( Hier nochmal meine aktuelle htaccess (den Rest hab ich noch auf dem alten Stand) : RewriteEngine On RewriteBase /typo3_test/ RewriteRule ^typo3$ - [L] RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteRule .* index.php Ist da was falsch daran? Muss die htaccess in einem ganz anderen Ordner liegen? Gibt es vielleicht noch irgendwo anders ne Einstellung (Apache-Config oder so), die ganz korrupt den "rewrite" auf die Domain festlegt oder sonst irgendwie quer schiessen k?nnte? Gr?sse Matze Andreas K?hn schrieb: > Konrad Schiertz schrieb: >> Hast du schon mal probiert in der htaccess die rewritebase direkt >> anzupassen? >> >> RewriteBase /verzeichnis/ >> > > Danke, das hat mich gerettet. Lese heute schon den ganzen Tag hier mit, > den ich hatte das gleiche Problem. > Und nicht vergessen: Die .htaccess geh?rt ins root, egal ob > Unterverzeichnis Typo oder nit. > > Riesen dank. > Gleich noch eine kleine Frage. Kann ich per .htaccess ein > unterverzeichnis im root darstellen? sozusagen > www.domain.tld/typo3verzeichnis auf www.domain.tld ? From ab.becker at web.de Fri Jun 1 09:07:06 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 1 Jun 2007 14:07:06 +0700 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Matze Ich habe leider erst jetzt mich in Mailingliste eingeklingt sorry! TIP: Benutze nicht REALURL sondern cooluri und jb_stuts_code. Damit schlaegst Du gleich mehrere Fliegen mit einer klappe. Schaue Dir einmal das Tutorial (noch nicht ganz fertig und in Englisch an!) und auch die angegebene Multidomain Site hierzu. Beim Erstellen der noetigen XML Daten fuer Deine Extension sind wir gerne behilflich. Cooluri funktioniert um einiges einfacher als RealURL und bietet wesentlich mehr features. Zusammen mit jb_stuts_code sogar 301 redirects von innerhalb TYPO3. Im Tutorial sind sowohl die Eintragungen fuer die .htaccess (ist die gleiche wie fuer RealUrl) als auch alle anderen Einstellung dealliert wiedergegeben, so dass auch Anfaenger damit klarkommen duerften. Melde Dich, wenn Du weitere Informationen oder Hilfe bei der Installation benoetigst. Es geht im Grunde sehr schnell. Das meiste ist nur paste und copy! und eben installieren der beiden Extensions. Gruesse aus Thailand Andi Am 01.06.07 schrieb Matthias Bareuther : > > Hi, > > zuerst mal danke, dass sich so viele an meinem Problem beteiligen .. > > Andreas, kannst du mir deine Konfiguration mal schicken? Also .. > htaccess und evtl die anderen beiden? Du hattest ja das gleiche Problem, > und konntest es jetzt l?sen. > Ich habe die RewriteBase in verschiedensten Varianten probiert, die > .htaccess ins htdocs-Verzeichnis kopiert, wieder zur?ck .. hat alles > nicht wirklich geholfen. Er stellt mir die Links nach wie vor auf > "www.meinedomain.de/alias.html" um! Das Unterverzeichnis wo Typo3 > startet (./typo3_test/) interessiert ihn dabei gar nicht ... :-( > > Hier nochmal meine aktuelle htaccess (den Rest hab ich noch auf dem > alten Stand) : > > RewriteEngine On > RewriteBase /typo3_test/ > RewriteRule ^typo3$ - [L] > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > RewriteRule .* index.php > > Ist da was falsch daran? Muss die htaccess in einem ganz anderen Ordner > liegen? Gibt es vielleicht noch irgendwo anders ne Einstellung > (Apache-Config oder so), die ganz korrupt den "rewrite" auf die Domain > festlegt oder sonst irgendwie quer schiessen k?nnte? > > Gr?sse > Matze > > Andreas K?hn schrieb: > > Konrad Schiertz schrieb: > >> Hast du schon mal probiert in der htaccess die rewritebase direkt > >> anzupassen? > >> > >> RewriteBase /verzeichnis/ > >> > > > > Danke, das hat mich gerettet. Lese heute schon den ganzen Tag hier mit, > > den ich hatte das gleiche Problem. > > Und nicht vergessen: Die .htaccess geh?rt ins root, egal ob > > Unterverzeichnis Typo oder nit. > > > > Riesen dank. > > Gleich noch eine kleine Frage. Kann ich per .htaccess ein > > unterverzeichnis im root darstellen? sozusagen > > www.domain.tld/typo3verzeichnis auf www.domain.tld ? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Fri Jun 1 09:10:34 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 1 Jun 2007 14:10:34 +0700 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Matze Sorry, hatte den Link zum cooluri Tutorial vergessen! http://docs.google.com/Doc?id=dd33gg45_3f8j96p von dem kommst du dann auch direkt auf die Test Site. Andi Am 01.06.07 schrieb Andreas Becker : > > Hallo Matze > > Ich habe leider erst jetzt mich in Mailingliste eingeklingt sorry! > > TIP: Benutze nicht REALURL sondern cooluri und jb_stuts_code. > Damit schlaegst Du gleich mehrere Fliegen mit einer klappe. Schaue Dir > einmal das Tutorial (noch nicht ganz fertig und in Englisch an!) und auch > die angegebene Multidomain Site hierzu. > > Beim Erstellen der noetigen XML Daten fuer Deine Extension sind wir gerne > behilflich. Cooluri funktioniert um einiges einfacher als RealURL und bietet > wesentlich mehr features. Zusammen mit jb_stuts_code sogar 301 redirects von > innerhalb TYPO3. > > Im Tutorial sind sowohl die Eintragungen fuer die .htaccess (ist die > gleiche wie fuer RealUrl) als auch alle anderen Einstellung dealliert > wiedergegeben, so dass auch Anfaenger damit klarkommen duerften. > > Melde Dich, wenn Du weitere Informationen oder Hilfe bei der Installation > benoetigst. Es geht im Grunde sehr schnell. Das meiste ist nur paste und > copy! und eben installieren der beiden Extensions. > > Gruesse aus Thailand > Andi > > Am 01.06.07 schrieb Matthias Bareuther : > > > > Hi, > > > > zuerst mal danke, dass sich so viele an meinem Problem beteiligen .. > > > > Andreas, kannst du mir deine Konfiguration mal schicken? Also .. > > htaccess und evtl die anderen beiden? Du hattest ja das gleiche Problem, > > und konntest es jetzt l?sen. > > Ich habe die RewriteBase in verschiedensten Varianten probiert, die > > .htaccess ins htdocs-Verzeichnis kopiert, wieder zur?ck .. hat alles > > nicht wirklich geholfen. Er stellt mir die Links nach wie vor auf > > "www.meinedomain.de/alias.html" um! Das Unterverzeichnis wo Typo3 > > startet (./typo3_test/) interessiert ihn dabei gar nicht ... :-( > > > > Hier nochmal meine aktuelle htaccess (den Rest hab ich noch auf dem > > alten Stand) : > > > > RewriteEngine On > > RewriteBase /typo3_test/ > > RewriteRule ^typo3$ - [L] > > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > > RewriteRule .* index.php > > > > Ist da was falsch daran? Muss die htaccess in einem ganz anderen Ordner > > liegen? Gibt es vielleicht noch irgendwo anders ne Einstellung > > (Apache-Config oder so), die ganz korrupt den "rewrite" auf die Domain > > festlegt oder sonst irgendwie quer schiessen k?nnte? > > > > Gr?sse > > Matze > > > > Andreas K?hn schrieb: > > > Konrad Schiertz schrieb: > > >> Hast du schon mal probiert in der htaccess die rewritebase direkt > > >> anzupassen? > > >> > > >> RewriteBase /verzeichnis/ > > >> > > > > > > Danke, das hat mich gerettet. Lese heute schon den ganzen Tag hier > > mit, > > > den ich hatte das gleiche Problem. > > > Und nicht vergessen: Die .htaccess geh?rt ins root, egal ob > > > Unterverzeichnis Typo oder nit. > > > > > > Riesen dank. > > > Gleich noch eine kleine Frage. Kann ich per .htaccess ein > > > unterverzeichnis im root darstellen? sozusagen > > > www.domain.tld/typo3verzeichnis auf www.domain.tld ? > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > From graf at uni-landau.de Fri Jun 1 09:23:43 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:23:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Could not fetch translation status" bei Extensions Message-ID: Hallo Liste Beim aktualisieren der Sprachen "Translation handling" kommt bei vielen Extensions die Meldung: "Could not fetch translation status". Was hat das zu bedeuten? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From koenig at bluhouse.de Fri Jun 1 09:25:30 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:25:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator2: Fatal error: Allowed memory size... Message-ID: Hi! Ich teste gerade ein bisschen mit dem pdf_generator2 herum. Problem: Wenn ich zuviel Inhalt auf meiner Seite habe, macht er mir kein PDF draus. Statt dem PDF kommt dann: Fatal error: Allowed memory size of 83886080 bytes exhausted (tried to allocate 74 bytes) in /foo/bar/typo3conf/ext/pdf_generator2/html2ps/utils_units.php on line 38 Wtf? Kann man das irgendwie aendern, dass er auch gro?e Inhalte macht? Bzw. koennt ihr mir einen anderen pdf-generator empfehlen? (Ich benutze KEIN TemplaVoila.) mfg Fabian From koenig at bluhouse.de Fri Jun 1 09:32:24 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:32:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Da steht doch wohl nicht echt in der Doku drin, dass man sein Provider wechseln soll, nur weil man kein PHP5 hat??? o.O Andreas Becker schrieb: > Hallo Matze > > Sorry, hatte den Link zum cooluri Tutorial vergessen! > > http://docs.google.com/Doc?id=dd33gg45_3f8j96p > > von dem kommst du dann auch direkt auf die Test Site. > > Andi From broekth at web.de Fri Jun 1 09:30:17 2007 From: broekth at web.de (Tomas Broeker) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:30:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Pagebrowser mit Inhaltsverzeichnis? Message-ID: Hallo, gibt es vielleicht eine Pagebrowser-Extension, die den vorhandenen Pagebrowser verbessert? Ich suche etwas, das statt der einzelnen Seitenzahlen "1 2 3 ..." ein kleines Inhaltsverzeichnis der Folgeseiten anzeigt. In der Art: 1 Einleitung 2 Inhalt1 3 Inhalt2 ... Die textlichen Angaben k?nnten z.B. auf der ersten ?berschrift der entsprechenden Seiten beruhen oder irgendwie in die manuellen Pagebreak-Angaben eingebettet werden. So stelle ich mir das zumindest vor. Falls es so etwas noch nicht gibt ... wo/wie finde ich den momentanen Pagebrowser? Um ihn evtl. zu ?berarbeiten. Gr??e Thomas From f.wach at artpool.de Fri Jun 1 09:28:28 2007 From: f.wach at artpool.de (Falko Wach) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:28:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?_Re=3A__Re=3A__Re=3A__Nach_Umzug_?= =?windows-1252?q?Fehler_500_bei_Inhaltstyp_=22Datensatz_einf=FCgen=22?= In-Reply-To: References: Message-ID: Mein Ur-Vorschlag zum Thema Hosting war auch Mittwald, aber wenn der Kunde UND der Chef nicht einsehen wollen, dass es dort besser ist ... Referenzen sind in dem Fall weniger relevant als der Bekanntheitsgrad. Zu dem Problem: Hab gerade bemerkt, dass auch die csc-klassen (csc-textpic etc.) nicht mehr in den HTML-Code eingef?gt werden. Welche Extension oder an welcher Stelle werden die generiert? Vielleicht ist das ja die L?sung. Gr??e, Falko Fabian Koenig schrieb: > Falko Wach schrieb: >> Hostingumzug kommt f?r den Kunden nicht in Frage, weil es ja ein >> gro?er, bekannter sein muss (wegen der Sicherheit, blabla...). > > Also im Bezug auf Typo3 ist der groesste und bekannteste wohl eher > Mittwald :-P > > Als referenz kannste deinem Kunden ja auch sagen, dass denen sogar das > groesste, deutschsprachige Typo3-Forum gehoert (typo3.net) und sie die > besten Typo3-Hoster sind und der Support im Vergleich zu 1und1 einfach > nur der Bringer ist. > (Wir haben unsere Nicht-Typo3-Seiten auch bei 1und1. Mal gut, dass ich > nur Typo3-Seiten betreuen muss.. *hust*) > > Ich weiss, wie schwer es ist, einen Kunden zum Umzug zu bringen (hab's > selber oft genug durchmachen muessen), aber du kannst dir garnicht > vorstellen, wieviele Probleme ploetzlich verschwinden, wenn man von > einem unkompetenten.. aeh.. ne halt.. von einem "unpassenden" Anbieter > zu einem RICHTIGEN Typo3-Hoster wechselt. From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 09:32:51 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 09:32:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Could not fetch translation status" bei Extensions In-Reply-To: References: Message-ID: "Jochen Graf" schrieb im Newsbeitrag > > Beim aktualisieren der Sprachen "Translation handling" kommt bei vielen > Extensions die Meldung: "Could not fetch translation status". > Hallo Jochen hatte das auch.. der Serveranbieter hat dann "allowed_furl_open" auf ON gestellt. Dann gings! Keine Ahnung ob das bei dir auch so ist!? Gruss Philipp From ahhhndi at gmail.com Fri Jun 1 09:45:49 2007 From: ahhhndi at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Andreas_K=FChn?=) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:45:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: > RewriteEngine On > RewriteBase /typo3_test/ > RewriteRule ^typo3$ - [L] > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > RewriteRule .* index.php > > Ist da was falsch daran? Muss die htaccess in einem ganz anderen Ordner > liegen? Gibt es vielleicht noch irgendwo anders ne Einstellung > (Apache-Config oder so), die ganz korrupt den "rewrite" auf die Domain > festlegt oder sonst irgendwie quer schiessen k?nnte? An deiner htaccess ist nichts falsch. Ich habe einmal an irgendeiner stelle gelesen das es eventuell sogar nun wirklich mit apache zu tun haben k?nnte. Dort stand das mod_rewrite (also rewrite) unter apache unter umst?nden eine umkonfiguration n?tig macht. Schau einfach mal bei google. Versprechen kann ich dir nix, da ich einen Typo3 host nutze und das ganze dort schon konfiguriert ist. From typo3ml at schams.net Fri Jun 1 09:55:10 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 01 Jun 2007 09:55:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] DirectMail und PlainText Mails Message-ID: Urspr?ngliche Nachricht von: regneri at 10eg.com > Das ganze l?sst sich sehr wohl (in Grenzen) per TS konfigurieren, schau mal > ins Setup von 'plugin.alt.plaintext (99)', die ist ja f?r die Text-Emails > zust?ndig. > > Hier als Beispiel meine Konfiguration: [...] ?h... ja, das TypoScript ist mir bekannt - l?st aber leider nicht mein Problem mit der Formatierung der Links und auch nicht das vollst?ndige Entfernen der Grafik-Links. Mein Ziel ist die Darstellung der Links als "text [http://siteurl/path]" und eben, dass die Grafiken gar nicht, auch nicht als Link, in den PlainText-Mails dargestellt werden. Ich glaube, da st??t man an die Grenzen der TypoScript-M?glichkeiten - oder habe ich etwas ?bersehen? -- Michael From infomatiker at email.de Fri Jun 1 10:04:08 2007 From: infomatiker at email.de (Matthias Bareuther) Date: Fri, 01 Jun 2007 10:04:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, danke f?r den Tip, aber auf dem System werd ich das nicht machen. Ich werde sicherlich meinen Privat-Server mal damit geiseln .. da kann ich mit den Server-Settings herumspielen und machen und tun wie ich es gerne h?tte. ;-) Aber auf dem Produktiv-Server auf dem unsere Homepage l?uft m?chte ich nicht einfach mal eben so an den Settings drehen! "Never change a running system" heisst es ja so sch?n! Deswegen m?chte ich das ja im Testsystem so einrichten dass es l?uft, weil das eine exakte Kopie der Seite auf dem gleichen Server ist. Wenn dann da die Einstellungen richtig sind, werd ich eines Nachts dann versuchen das entsprechend ins Echtsystem zu ?bertragen. Aber trotzdem danke! Wie gesagt .. mein kleiner, privater Linux-Rechner zu Hause kann sich schonmal freuen ... ;-) Greetz Matze Fabian Koenig schrieb: > Da steht doch wohl nicht echt in der Doku drin, dass man sein Provider > wechseln soll, nur weil man kein PHP5 hat??? o.O > > > > Andreas Becker schrieb: >> Hallo Matze >> >> Sorry, hatte den Link zum cooluri Tutorial vergessen! >> >> http://docs.google.com/Doc?id=dd33gg45_3f8j96p >> >> von dem kommst du dann auch direkt auf die Test Site. >> >> Andi From fiedrich at internetz-service.de Fri Jun 1 10:24:55 2007 From: fiedrich at internetz-service.de (Marcel Fiedrich) Date: Fri, 1 Jun 2007 10:24:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Nach_Umzug_Fehler_500_bei_Inhaltsty?= =?iso-8859-1?q?p_=22Datensatz_einf=FCgen=22?= In-Reply-To: References: Message-ID: Schlie?e mich einfach mal an. Gerade wenn es um den Punkt Sicherheit geht ist es Super wenn man zum CMS einen passenden Hoster hat. Welcher da nun der beste ist, wird zur Zeit ja gerade in einer anderen Mail diskutiert. ;-) Aber zum Thema TYPO3 h?rt & liest man ja ?berall was von Mittwald - sollte also definitiv kein Fehltritt sein. Hm, was genau sagt denn die phpinfo.php zu memory_limit etc.?! Hab gerade nochmal etwas rumgesucht, schau dir mal diesen beitrag hier aus der Mailinglist an. Ist von Januar 2007 - also noch recht aktuell. http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2007-January/027335.html Danach kam ?brigens keine weitere Mail mehr vom Fragensteller. Weiterhin viel Gl?ck bei deinem Problem bzw. bei der Probleml?sung. Solltest noch einen L?sungsweg finden, poste diesen auf jeden Fall mal. Gru? Marcel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Fabian Koenig Gesendet: Donnerstag, 31. Mai 2007 17:20 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: Nach Umzug Fehler 500 bei Inhaltstyp "Datensatz einf?gen" Falko Wach schrieb: > Hostingumzug kommt f?r den Kunden nicht in Frage, weil es ja ein gro?er, > bekannter sein muss (wegen der Sicherheit, blabla...). Also im Bezug auf Typo3 ist der groesste und bekannteste wohl eher Mittwald :-P Als referenz kannste deinem Kunden ja auch sagen, dass denen sogar das groesste, deutschsprachige Typo3-Forum gehoert (typo3.net) und sie die besten Typo3-Hoster sind und der Support im Vergleich zu 1und1 einfach nur der Bringer ist. (Wir haben unsere Nicht-Typo3-Seiten auch bei 1und1. Mal gut, dass ich nur Typo3-Seiten betreuen muss.. *hust*) Ich weiss, wie schwer es ist, einen Kunden zum Umzug zu bringen (hab's selber oft genug durchmachen muessen), aber du kannst dir garnicht vorstellen, wieviele Probleme ploetzlich verschwinden, wenn man von einem unkompetenten.. aeh.. ne halt.. von einem "unpassenden" Anbieter zu einem RICHTIGEN Typo3-Hoster wechselt. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From vg_typo3 at e-netconsulting.de Fri Jun 1 10:31:25 2007 From: vg_typo3 at e-netconsulting.de (Volker Graubaum) Date: Fri, 01 Jun 2007 10:31:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] ch_rterecords In-Reply-To: References: Message-ID: Moin, > Hat von euch jemand ch_rterecords im Einsatz? > In der Doku steht ""Add a new Link Record to the global UserTSconfig". > Wie mach ich das? Hat leider kein Bsp dabei. hat doch. schau doch mal in die DOkumentation :-) http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ch_rterecords/1.0.7/view/1/2/ To add a Link Record take a look in the ext_tables.php file. The Link Record for the tt_news extension looks like this: t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.table=tt_news'); t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparamUID=tx_ttnews[tt_news]'); t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparamCMD='); t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.singlePID=9'); t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparambackPid=tx_ttnews[backPID]'); t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.backPid=10'); t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.no_cache=0'); linkRecord is the object name. 0 is the object number. To add another Link Record copy this code and increment the object number. Gru? Volker -- Volker Graubaum || e-netconsulting KG Max-Brauer-Allee 34 || 22765 Hamburg Tel. +49 40 1 8888 99 42 || Fax +49 40 1 8888 99 842 vg at e-netconsulting.de || http://www.e-netconsulting.com Amtsgericht Hamburg - HRA 103928 Projekte: http://www.learnmusic-online.com || http://www.takeaday.de From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 10:37:32 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 10:37:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] ch_rterecords In-Reply-To: References: Message-ID: "Volker Graubaum" schrieb im Newsbeitrag > Moin, > To add a Link Record take a look in the ext_tables.php file. The Link > Record for the tt_news extension looks like this: > > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.table=tt_news'); > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparamUID=tx_ttnews[tt_news]'); > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparamCMD='); > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.singlePID=9'); > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparambackPid=tx_ttnews[backPID]'); > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.backPid=10'); > t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.no_cache=0'); > > linkRecord is the object name. 0 is the object number. To add another Link > Record copy this code and increment the object number. > Hallo Volker Gem?ss Text muss man das in die ext_tables.php schreiben. Das hat also meiner meinung nach nix mit user tsconfig zu tun!? Gruss Philipp From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 11:02:36 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 11:02:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] ch_rterecords In-Reply-To: References: Message-ID: "Philipp Holdener" > > "Volker Graubaum" schrieb im Newsbeitrag > Moin, > >> To add a Link Record take a look in the ext_tables.php file. The Link >> Record for the tt_news extension looks like this: >> >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.table=tt_news'); >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparamUID=tx_ttnews[tt_news]'); >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparamCMD='); >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.singlePID=9'); >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.GPparambackPid=tx_ttnews[backPID]'); >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.backPid=10'); >> t3lib_extMgm::addUserTSConfig('linkRecord.0.no_cache=0'); >> >> linkRecord is the object name. 0 is the object number. To add another >> Link Record copy this code and increment the object number. >> Super.. das macht das wahrscheinlich dann automatisch! Steht ja ..addUserTSConfig! Sorry.. Aber das ganze funktioniert trotzdem nicht! Tja. Pech gehabt! Gruss Philipp From graf at uni-landau.de Fri Jun 1 11:36:18 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 01 Jun 2007 11:36:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Tabellen_im_RTE_Anlegen_bearbeiten?= =?iso-8859-15?q?_und_L=F6schen_Text_mit_Bild=3F?= Message-ID: Hallo Liste, ich m?chte gerne einen Seiteninhalt TEXT/BILD erstellen. Dazu muss noch eine Tabelle eingef?gt werden. Wenn ich im RTE eine Tabelle erstelle, so bekomme ich keinen Boder angezeigt? Desweiteren kann ich die Tabelle, wenn ich diese eingef?gt habe, nicht mehr l?schen, sondern nur makieren. Kennt sich jemand mit dem Thema aus? Oder einen Link zu einer Doku? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From admin at commandline.ch Fri Jun 1 11:43:21 2007 From: admin at commandline.ch (=?ISO-8859-15?Q?Jonas_D=FCbi?=) Date: Fri, 01 Jun 2007 11:43:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_=5BTYPO3-UG_CH=5D_PHP_/_TYPO3_Pro?= =?iso-8859-15?q?grammierer_f=FCr_Festeinstellung_per_1=2E_Juli_07__in_Bas?= =?iso-8859-15?q?el_=28CH=29_gesucht?= Message-ID: Guten Tag Wir suchen per 1. Juli 07 oder sp?ter: TYPO3 Programmierer/In Fachkundige Spezialisten sind der Erfolg unserer Firma. F?r die Entwicklung von webbasierten L?sungen suchen wir eine/n aufgestellte/n TYPO3 Programmierer/in - eine Pers?nlichkeit, die unser junges Team erg?nzt und eine grosse Portion Spass an der Arbeit mitbringt. Zu den Hauptaufgaben geh?rt: * Umsetzen von TYPO3 basierten Web-L?sungen * Entwicklung und Anpassung von TYPO3 Extensions * Programmierung von separaten PHP Applikationen Du bringst folgendes mit: * Solide PHP, SQL, JavaScript, XHTML/CSS Kenntnisse * Erfahrung in der Umsetzung von Webprojekten * Bereitschaft sich in neue Technologien einzuarbeiten und stetig weiterzulernen * Unternehmerisches und kundenorientiertes Denken Wir bieten: * Ein motiviertes Team (f?nf Mitarbeiter) * Einen Arbeitsplatz im Herzen von Basel * Eine interessante Herausforderung und spannende Projekte * Entfaltungsm?glichkeiten Auch Entwickler aus Deutschland, ?sterreich oder anderen EU-L?ndern sind willkommen. Voraussetzung sind gute deutsch und englisch Kenntnisse, sowie die M?glichkeit 100% vor Ort in Basel zu arbeiten. Falls Sie sich f?r die Stelle interessieren, k?nnen Sie sich direkt an mich wenden: jd at cabag.ch Mit freundlichen Gr?ssen Jonas D?bi cab services ag St. Alban-Tal 40 CH - 4052 Basel Tel +41 (0)61 6859777 Fax +41 (0)61 6859770 Net www.cabag.ch Mail jd at cabag.ch Ihr Spezialist f?r Internetl?sungen (CMS TYPO3). Mit open source in die Unabh?ngigkeit! ----------------------------------------------- From thorsten.kahler at dkd.de Fri Jun 1 12:18:10 2007 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Fri, 01 Jun 2007 12:18:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] DirectMail und PlainText Mails In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Michael, Michael wrote on 01.06.2007 09:55: > > ?h... ja, das TypoScript ist mir bekannt - l?st aber leider nicht mein Problem mit der Formatierung der Links und auch nicht das vollst?ndige Entfernen der Grafik-Links. Mein Ziel ist die Darstellung der Links als "text [http://siteurl/path]" und eben, dass die Grafiken gar nicht, auch nicht als Link, in den PlainText-Mails dargestellt werden. Ich glaube, da st??t man an die Grenzen der TypoScript-M?glichkeiten - oder habe ich etwas ?bersehen? > Du kannst das Rendering der -Tags mit plugin.tx_directmail_pi1.bodytext.stdWrap.parseFunc.tags.link einstellen. Standardm??ig werden normale -Tags daraus gebaut, die anschlie?end in tx_directmail_pi1::parseBody() mit tx_directmail_pi1::atag_to_http() in Klammern eingefasst werden. Wenn Du in der o.g. parseFunc die Links von vornherein so rendern l?sst, wie Du sie gerne h?ttest, werden sie hinterher auch von parseBody() nicht mehr angefasst. Gr??e Thorsten From gruendler at ngi.de Fri Jun 1 12:25:35 2007 From: gruendler at ngi.de (Rolf Gründler) Date: Fri, 1 Jun 2007 12:25:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE-User-Registration, Informal Modus Message-ID: Hallo, habe in Typo 4.0.6, Default-Sprache Deutsch, f?r die Extension "sr_feuser_register" Version 2.5.6, die ich mit dem Static Template "FE User Registration CSS-styled" verwende, den "informal"-Modus f?r die Meldungstexte eingeschaltet mit: plugin.tx_srfeuserregister_pi1.salutation = informal Trotzdem wird immer noch die "Sie"-Form der Meldungen verwendet. Hat jemand eine Idee, woran das liegen k?nnte? Gru? Rolf From sprecht at symplasson.de Fri Jun 1 13:00:32 2007 From: sprecht at symplasson.de (Stefan Precht) Date: Fri, 01 Jun 2007 13:00:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Directmail und Sonderzeichen // 2. Versuch In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Volker! Halb und halb w?rde ich sagen ;-) Es gibt Empf?nger im Verteiler bei denen es geht und andere bei denen es nicht geht...??? Und schreibe ich ein und die Selbe Adresse ?ber eine Testmail an geht es, und im Massenversand wieder nicht. Ich habe auch schon Zeichens?tze kontrolliert an allen erdenklichen Stellen, konnte aber nichts finden. Im Header der Empf?nger stehen content-type und charset mit drin. Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in den Emails beim Empf?nger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern scheinen bin?r codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im Stil "=C9=A1=09". Mehr Ideen parat? Viele Gr??e und vielen Dank! Volker Golbig wrote: > Hallo Stefan, > > so wie ich es verstehe kommen die Mails bei denen falsch an, die sie > nicht direkt zugesandt bekommen. Also bei denen, die die Mail ?ber den > "Verteiler" bekommen. > > Dann scheint dort bei dem Verteiler was zu passieren, was du nicht > w?nscht. Wahrscheinlich wandelt er den Mail-Header ab. > > Viele Gr??e > Volker > > > > Stefan Precht schrieb: >> Hallo Liste! >> Hier ein 2. mal geschrieben, in der Hoffnung auf Anregungen. >> Vielen Dank und viele Gr??e, >> Stefan >> >> +++ >> >> Ich nutze directmail Version 2.2.0 auf einem TYPO3 4.0.4 System. >> Konfigurierter Zeichensatz ist utf-8. >> Template ist ebenfalls utf-8. >> BE Zeichensatz ist auch utf-8. >> >> Nun schicke ich also an alle Empf?nger und: >> - bei manchen kommt es korrekt an. Alle Sonderzeichen sind lesbar. >> - bei manchen stimmen die Sonderzeichen nicht! >> >> Das Skurile hierbei: >> Ein paar Leser haben den Newsletter mehrfach erhalten. Einmal ?ber einen >> Adresse die an x Emfp?nger verteilt wird, und einmal direkt. >> Eine Variante davon kam leserlich an. >> Die andere nicht... Beim selben Empf?nger, auf dem selben System, mit >> dem selben Client... >> >> Wenn ich an einen dieser Leser via Testmail noch einmal sende, kommt >> es wieder lesbar an. >> >> Wei? jemand Rat? Mir gehen die Ideen aus... >> F?r jeden Hinweis sehr dankbar! >> >> Viele Gr??e, >> Stefan From info at cybercraft.de Fri Jun 1 13:04:48 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 13:04:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem References: Message-ID: > JoH asenau schrieb: >> In diesem Fall ist TYPO3 eher zu doof f?r das Problem ;-) >> > Das beruhigt mich ;-) >> # Die Liste ist vollst?ndig >> # bauen wir also das GMENU >> 1 = GMENU >> 1 { >> # und hier kommt der code >> # f?r das GMENU hin >> # es gibt nur eine Ebene >> # f?r Hauptseite und Kinder >> # ggf. mu? also noch optionSplit >> # eingebaut werden >> } >> >> > An diesem punkt bin ich dann mit meinem latein am ende. Wie mache ich > dem GMENU klar das es die zuvor generierte liste nehmen soll? Das hat es bereits ;-) deswegen steht da ja auch: Die Liste ist vollst?ndig bauen wir also das GMENU. Du brauchst nur noch Dein GMENU Setup da rein kopieren. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From webmaster at derlorenz.de Fri Jun 1 13:06:28 2007 From: webmaster at derlorenz.de (Sebastian Lorenz) Date: Fri, 1 Jun 2007 13:06:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMenu mit Reiter und Runden Ecken Message-ID: Hallo Leute, ich m?chte ein TMENU bauen, welches in Reiter Darstellung erscheinen soll. Geht ja alles mit CSS. Der Haken an der Sache ist: Jeder Reiter soll vorn und hinten abgerundete Ecken habe, welche sich beim over status auch schon ?ndern. Also: - normal = grau - over und active = blau Hat jemand eine L?sung daf?r? Veilen Dank Sebastian Lorenz From t3 at werksseite.de Fri Jun 1 13:36:41 2007 From: t3 at werksseite.de (Andreas Bachelor) Date: Fri, 01 Jun 2007 13:36:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: > > Das hat es bereits ;-) > deswegen steht da ja auch: Die Liste ist vollst?ndig bauen wir also das > GMENU. > > Du brauchst nur noch Dein GMENU Setup da rein kopieren. > > Joey > > Tja, hab jetzt so gut wie alles ausprobiert. Leider wird kein men? generiert. Ich kapituliere. Soll der layouter einfach nen anderes layout bauen. Danke trotzdem. Andi From vg_typo3 at e-netconsulting.de Fri Jun 1 13:53:26 2007 From: vg_typo3 at e-netconsulting.de (Volker Graubaum) Date: Fri, 01 Jun 2007 13:53:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] ch_rterecords In-Reply-To: References: Message-ID: Tach, > Super.. das macht das wahrscheinlich dann automatisch! Steht ja > ..addUserTSConfig! Sorry.. :-) > Aber das ganze funktioniert trotzdem nicht! Tja. Pech gehabt! Hmm, bei mir l?uft es einwandfrei, was l?uft den nicht? hast Du mal Versionen gepr?ft (die neue ist ja f?r 4.1.1 und die alten f?r 3.x und 4.0) Gru? Volker -- Volker Graubaum || e-netconsulting KG Max-Brauer-Allee 34 || 22765 Hamburg Tel. +49 40 1 8888 99 42 || Fax +49 40 1 8888 99 842 vg at e-netconsulting.de || http://www.e-netconsulting.com Amtsgericht Hamburg - HRA 103928 Projekte: http://www.learnmusic-online.com || http://www.reisepix.xom From rolf.masfelder at nector.de Fri Jun 1 13:56:33 2007 From: rolf.masfelder at nector.de (Rolf Masfelder) Date: Fri, 1 Jun 2007 13:56:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Directmail und Sonderzeichen // 2. Versuch In-Reply-To: References: Message-ID: Am Freitag, 1. Juni 2007 13:00 schrieb Stefan Precht: > Hi Volker! > > Halb und halb w?rde ich sagen ;-) Es gibt Empf?nger im Verteiler bei > denen es geht und andere bei denen es nicht geht...??? > > Und schreibe ich ein und die Selbe Adresse ?ber eine Testmail an geht > es, und im Massenversand wieder nicht. > > Ich habe auch schon Zeichens?tze kontrolliert an allen erdenklichen > Stellen, konnte aber nichts finden. > > Im Header der Empf?nger stehen content-type und charset mit drin. > > Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in > den Emails beim Empf?nger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern > scheinen bin?r codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im > Stil "=C9=A1=09". Du meinst etwa so: ########################################### Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in = den Emails beim Empf=E4nger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern = scheinen bin=E4r codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im Stil = "=3DC9=3DA1=3D09". Mehr Ideen parat? Viele Gr=FC=DFe und vielen Dank! ########################################### kommt Dir der Text bekannt vor? Das klappt, weil in der Mail (Header!) steht: Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable "quoted-printable" ist wichtig. Viel Gl?ck Rolf From rolf.masfelder at nector.de Fri Jun 1 13:56:42 2007 From: rolf.masfelder at nector.de (Rolf Masfelder) Date: Fri, 1 Jun 2007 13:56:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE-User-Registration, Informal Modus In-Reply-To: References: Message-ID: Am Freitag, 1. Juni 2007 12:25 schrieb Rolf Gr?ndler: > Hallo, > > habe in Typo 4.0.6, Default-Sprache Deutsch, f?r die Extension > "sr_feuser_register" Version 2.5.6, die ich mit dem Static Template > "FE User Registration CSS-styled" verwende, den "informal"-Modus f?r > die Meldungstexte eingeschaltet mit: > > plugin.tx_srfeuserregister_pi1.salutation = informal > > Trotzdem wird immer noch die "Sie"-Form der Meldungen verwendet. > Hat jemand eine Idee, woran das liegen k?nnte? an der Version ...!??? 2.5.6 gilt allgemein als nicht so prickelnd... Du kannst mal nach genau dem String 'plugin.tx_srfeuserregister_pi1.salutation = informal' googlen, das wurde hier schon mal behandelt .. > > Gru? > Rolf Viel Gl??ck Rolf ;-) From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 13:56:53 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 13:56:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] ch_rterecords In-Reply-To: References: Message-ID: "Volker Graubaum" > > Hmm, bei mir l?uft es einwandfrei, was l?uft den nicht? > hast Du mal Versionen gepr?ft (die neue ist ja f?r 4.1.1 und die > alten f?r 3.x und 4.0) > Hey Volker Hab ?berall TYPO3 4.1.1 am laufen und deshalb auch die neuste Version der Ext. Bei einem Account kommt nur ein weisser Bildschirm, wenn ich den Newsordner ausw?hle unter "insert record". Beim anderen kommt diese Fehlermeldung "Fatal error: Call to a member function on a non-object in /typo3_src-4.1.1/typo3/class.db_list.inc on line 305" .. Viel falsch machen kann ich ja nicht.. einfach in der ext_tables.php Datei den ID der Singleview anpassen.. fertig!=? Gruss Philipp From pzanker at fto.de Fri Jun 1 14:11:50 2007 From: pzanker at fto.de (pzanker at fto.de) Date: Fri, 01 Jun 2007 14:11:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE konfiguration Message-ID: Hallo Typo3'ler, hat mir jemand von euch eine gute Anleitung, wie man den RTE selber konfiguriert d.h. ich m?chte mein eigenes css verwenden und die dort formatierten anweisungen in den RTE einf?gen. Desweiteren wie man bestimmte Optionen im RTE deaktiviert usw. Mit der Doku von htmlarea komme ich irgendwie nicht klar. ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen Viele Gr??e Patrick From graf at uni-landau.de Fri Jun 1 14:18:30 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 01 Jun 2007 14:18:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Could not fetch translation status" bei Extensions In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Holdener schrieb: > "Jochen Graf" schrieb im Newsbeitrag > >> Beim aktualisieren der Sprachen "Translation handling" kommt bei vielen >> Extensions die Meldung: "Could not fetch translation status". >> >> > > > Hallo Jochen > > hatte das auch.. der Serveranbieter hat dann "allowed_furl_open" auf ON > gestellt. > Dann gings! Keine Ahnung ob das bei dir auch so ist!? > > Gruss > Philipp > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Philipp, den Typo3 Server betreibe ich selbst, hast du einen Tipp wie und wo ich das Einstellen kann? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From konrad.schiertz at schindlerparent.de Fri Jun 1 14:24:37 2007 From: konrad.schiertz at schindlerparent.de (Konrad Schiertz) Date: Fri, 1 Jun 2007 14:24:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE konfiguration Message-ID: Hallo Patrick, unter http://www.site42.de/Wie-konfiguriert-man-den-RTE-h.58.0.html ist das ziemlich ausf?hrlich beschrieben. Gr??e Konrad -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de]Im Auftrag von pzanker at fto.de Gesendet: Freitag, 1. Juni 2007 14:12 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] RTE konfiguration Hallo Typo3'ler, hat mir jemand von euch eine gute Anleitung, wie man den RTE selber konfiguriert d.h. ich m?chte mein eigenes css verwenden und die dort formatierten anweisungen in den RTE einf?gen. Desweiteren wie man bestimmte Optionen im RTE deaktiviert usw. Mit der Doku von htmlarea komme ich irgendwie nicht klar. ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen Viele Gr??e Patrick _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 14:20:25 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 14:20:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Could not fetch translation status"bei Extensions In-Reply-To: References: Message-ID: "Jochen Graf" schrieb im Newsbeitrag > > den Typo3 Server betreibe ich selbst, hast du einen Tipp wie und wo ich > das Einstellen kann? > Ich denke mal in der php.ini !? Im Install Tool kannst du dir die doch anschauen.. da stand bei mir "allowed_furl_open = OFF" Gruss Philipp From philipp at holdener.ch Fri Jun 1 14:22:16 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Fri, 1 Jun 2007 14:22:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Could not fetch translation status"bei Extensions In-Reply-To: References: Message-ID: das Ding heisst "allow_furl_open" :-) Sorry Das hat mir mein Serveranbieter zumindest freigeschalten.. dann gings! Gruss Philipp From pzanker at fto.de Fri Jun 1 14:26:19 2007 From: pzanker at fto.de (pzanker at fto.de) Date: Fri, 01 Jun 2007 14:26:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE konfiguration In-Reply-To: References: Message-ID: Super danke, werde ich gleich mal anschauen danke gru? patrick Quoting Konrad Schiertz : > Hallo Patrick, > > unter http://www.site42.de/Wie-konfiguriert-man-den-RTE-h.58.0.html > ist das ziemlich ausf?hrlich beschrieben. > > Gr??e > Konrad > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de]Im Auftrag von > pzanker at fto.de > Gesendet: Freitag, 1. Juni 2007 14:12 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] RTE konfiguration > > > Hallo Typo3'ler, > > hat mir jemand von euch eine gute Anleitung, wie man den RTE selber > konfiguriert d.h. ich m?chte mein eigenes css verwenden und die dort > formatierten anweisungen in den RTE einf?gen. Desweiteren wie man > bestimmte Optionen im RTE deaktiviert usw. > > Mit der Doku von htmlarea komme ich irgendwie nicht klar. > > ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen > > Viele Gr??e > Patrick > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From info at cybercraft.de Fri Jun 1 14:41:03 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 14:41:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem References: Message-ID: >> Das hat es bereits ;-) >> deswegen steht da ja auch: Die Liste ist vollst?ndig bauen wir also >> das GMENU. >> >> Du brauchst nur noch Dein GMENU Setup da rein kopieren. >> > Tja, hab jetzt so gut wie alles ausprobiert. Leider wird kein men? > generiert. Ich kapituliere. Soll der layouter einfach nen anderes > layout bauen. Ich bin mir sicher, da? das funktioniert, weil ich es getestet habe. Wenn Du Dich vielleicht doch entschlie?en k?nntest, nicht aufzugeben, bekommen wir das mit ein paar weiteren Postings sicherlich hin. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From Chris at connye.com Fri Jun 1 14:58:46 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 01 Jun 2007 14:58:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Tabellen_im_RTE_Anlegen_bearbeiten?= =?iso-8859-15?q?_und_L=F6schen_Text_mit_Bild=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi in der htmlarea standard konfiguration gibt es einen button der die tabbellen rahmen f?r den redakteur sichtbar macht. wenn du auch im frontend sichtbare rahmen haben willst solltest du tabellen stiele konfigurieren in css und in die konfiguration von von html area eintragen dazu guckst du am besten ins manual von rtehtmlarea das sich tabellen schlecht / bis gar nicht l?schen lassen kenne ich auch. kenne aber auch keinen ausweg daf?r. aber vieleicht ja jemand anders von der list. gruss chris Am Fri, 01 Jun 2007 11:36:18 +0200 hat Jochen Graf geschrieben: > Hallo Liste, > > ich m?chte gerne einen Seiteninhalt TEXT/BILD erstellen. > Dazu muss noch eine Tabelle eingef?gt werden. > > Wenn ich im RTE eine Tabelle erstelle, so bekomme ich keinen Boder > angezeigt? > Desweiteren kann ich die Tabelle, wenn ich diese eingef?gt habe, nicht > mehr l?schen, sondern nur makieren. > > Kennt sich jemand mit dem Thema aus? Oder einen Link zu einer Doku? > > -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From harp at leberkaas.de Fri Jun 1 15:07:35 2007 From: harp at leberkaas.de (harp) Date: Fri, 1 Jun 2007 15:07:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain Message-ID: Hallo Liste, ich hab jetzt ewig gesucht aber nichts gefunden. Ich habe zwei domains, domain.de und domain.com. Alles was ich will ist die englische Version anzeigen lassen wenn die domain.com aufgerufen wird. Derzeit mache ich das mit einem workaround -> ich habe im Domaineintrag einen Redirect auf domain.de/index.php?L=2, aber das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein, oder. Vor allem will ich ja auch die englische Version weiterhin unter der .com anzeigen lassen, und nicht .de Gibts da keine L?sung? Gru? Harp From typo3ml at schams.net Fri Jun 1 15:17:57 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 01 Jun 2007 15:17:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhalte von tt_address ausgeben Message-ID: Hallo, ?ber directmail_subscription k?nnen sich Besucher auf einer Internetseite zu einem Newsletter anmelden. Ihre Daten (in meinem Fall nur "name" und "email") werden dann in die DB Tabelle "tt_address" geschrieben. Nun m?chte ich (bzw. unser Kunde) diese Daten auf einer anderen Seiten im FE auflisten. Dazu wurde auf der neuen Seite das Plugin "Addresses" als Content Element eingebunden. Um jetzt aber die Inhalte der Tabelle aufzulisten, muss man ja anscheinend zwangsweise eine "group" angeben. Weise ich per Hand den Newsletter-Abonnenten die Gruppe zu, werden sie auch sch?n aufgelistet... nun meiner Frage: Kann man bei directmail_subscription eine "default group" angeben, unter der die neuen Abonnenten gespeichert werden? Oder: wie bringt man dem Plugin "Addresses" auf der Seite bei, alle Benutzer auszugeben, egal, welcher Gruppe sie angeh?ren? Oder: was gibt's noch f?r M?glichkeiten (das kann doch nicht so kompliziert sein)? Sonst w?rde mir nur noch einfallen, zu versuchen, die Inhalte der Tabelle tt_address ?ber TypoScript auszugeben, ohne das Plugin "Addresses" zu verwenden... also selbst die Inhalte ?ber "table = tt_address", "select.where", "select.orderBy" usw, auszulesen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Problem nicht anders (einfacher) zu l?sen ist :-) Gru? Michael From ab.becker at web.de Fri Jun 1 15:24:41 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 1 Jun 2007 20:24:41 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Harp Eine sehr interessante Frage, wuerde mich auch interessieren. Obwohl wir bisher alle Seiten auf einer einzigen Domain anzeigen. Ist glaube ich auch fuer Suchmaschinen guenstiger um Pageviews auf einer Domain zu nuendeln. Domain.com/ und als letzten Parameter die Sprache (als erster ist auch moeglich) domains.de leiten wir per 301 redirect auf domain.com/deutsch um. Wir benutzen hierzu cooluri und jb_stuts_code. Das ist wesentlich besser als RealUrl und die zig Extensions die man noch dazu braucht um eine halbwegs brauchbare Management funktion zu bekommen. Mit cooluri lassen sich auch deine alten URLs beibehalten! Du kannst sie dan auf die neue ganz einfach umleiten lassen. Hierist das Tutorial dazu: http://docs.google.com/Doc?id=dd33gg45_3f8j96p Evtl hilft Dir das ja weiter Viel Spass. Andi Am 01.06.07 schrieb harp : > > Hallo Liste, > > ich hab jetzt ewig gesucht aber nichts gefunden. Ich habe zwei domains, > domain.de und domain.com. Alles was ich will ist die englische Version > anzeigen lassen wenn die domain.com aufgerufen wird. Derzeit mache ich das > mit einem workaround -> ich habe im Domaineintrag einen Redirect auf > domain.de/index.php?L=2, aber das kann ja nicht der Weisheit letzter > Schluss > sein, oder. Vor allem will ich ja auch die englische Version weiterhin > unter > der .com anzeigen lassen, und nicht .de > > Gibts da keine L?sung? > > Gru? > Harp > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From heyne at redroot.de Fri Jun 1 15:27:10 2007 From: heyne at redroot.de (Henning Heyne - redroot.de) Date: Fri, 1 Jun 2007 15:27:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Harp, Am 01.06.2007 um 15:07 schrieb harp: > Hallo Liste, > > ich hab jetzt ewig gesucht aber nichts gefunden. Ich habe zwei > domains, > domain.de und domain.com. Alles was ich will ist die englische Version > anzeigen lassen wenn die domain.com aufgerufen wird. Derzeit mache > ich das > mit einem workaround -> ich habe im Domaineintrag einen Redirect auf > domain.de/index.php?L=2, aber das kann ja nicht der Weisheit > letzter Schluss > sein, oder. Vor allem will ich ja auch die englische Version > weiterhin unter > der .com anzeigen lassen, und nicht .de > > Gibts da keine L?sung? RealURL? Ich habe ein Projekt wo drei Domains innerhalb einer Installation laufen. ?ber den Ansatz mit RealUrl sollte es auch m?glich sein etwas in der Richtung zu bewerkstelligen mit der zweisprachigkeit. Mit freundlichen Gr??en Henning Heyne From info at cybercraft.de Fri Jun 1 15:53:41 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 15:53:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain References: Message-ID: > ich hab jetzt ewig gesucht aber nichts gefunden. Ich habe zwei > domains, domain.de und domain.com. Alles was ich will ist die > englische Version anzeigen lassen wenn die domain.com aufgerufen > wird. Derzeit mache ich das mit einem workaround -> ich habe im > Domaineintrag einen Redirect auf domain.de/index.php?L=2, aber das > kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein, oder. Vor allem will > ich ja auch die englische Version weiterhin unter der .com anzeigen > lassen, und nicht .de > > Gibts da keine L?sung? Doch: Conditions. z.B. [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.com] blah [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.de] blubb [global] den Rest an M?glichkeiten findest Du hier: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/4/1/ HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From graf at uni-landau.de Fri Jun 1 16:03:24 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 01 Jun 2007 16:03:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE konfiguration In-Reply-To: References: Message-ID: pzanker at fto.de schrieb: > Hallo Typo3'ler, > > hat mir jemand von euch eine gute Anleitung, wie man den RTE selber > konfiguriert d.h. ich m?chte mein eigenes css verwenden und die dort > formatierten anweisungen in den RTE einf?gen. Desweiteren wie man > bestimmte Optionen im RTE deaktiviert usw. > > Mit der Doku von htmlarea komme ich irgendwie nicht klar. > > ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen > > Viele Gr??e > Patrick > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, schau mal hier http://yaml.t3net.de/Page_TSconfig.13.0.html -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From ab.becker at web.de Fri Jun 1 16:03:36 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 1 Jun 2007 21:03:36 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Joey Was traegt man da in "blah"und "blubb" ein? Hast Du ein Beispiel, bzw. kannst Du das Beispiel von Harp entsprechend ausgstalten mit dem "blah" und dem "blubb" Danke Andi Am 01.06.07 schrieb JoH asenau : > > > ich hab jetzt ewig gesucht aber nichts gefunden. Ich habe zwei > > domains, domain.de und domain.com. Alles was ich will ist die > > englische Version anzeigen lassen wenn die domain.com aufgerufen > > wird. Derzeit mache ich das mit einem workaround -> ich habe im > > Domaineintrag einen Redirect auf domain.de/index.php?L=2, aber das > > kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein, oder. Vor allem will > > ich ja auch die englische Version weiterhin unter der .com anzeigen > > lassen, und nicht .de > > > > Gibts da keine L?sung? > > Doch: Conditions. > > z.B. > [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.com] > blah > [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.de] > blubb > [global] > > den Rest an M?glichkeiten findest Du hier: > > http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/4/1/ > > HTH > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at cybercraft.de Fri Jun 1 16:20:11 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 16:20:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain References: Message-ID: > Was traegt man da in "blah"und "blubb" ein? Hast Du ein Beispiel, bzw. > kannst Du das Beispiel von Harp entsprechend ausgstalten mit dem > "blah" und > dem "blubb" Kann ich leider nicht, weil bisher kein Beispiel geliefert wurde. Da steht nur, da? er einen redirect macht, aber nicht wie. Aber f?r's Protokoll: [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.com] Einstellungen, die die Sprache Englisch betreffen [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.de] Einstellungen, die die Sprache Deutsch betreffen [global] Den L Parameter kann man sich dabei komplett klemmen, weil die Sprache ja ?ber die Domain selbst geregelt wird. Zu sehen z.B. hier: http://www.xposign.de/ http://www.xposign.com/ Die Sprachumschaltung nimmt einfach die aktuelle Seiten id und packt lediglich die richtige Domain davor. That's it ... Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From info at cybercraft.de Fri Jun 1 16:23:04 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 16:23:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain References: Message-ID: >> Was traegt man da in "blah"und "blubb" ein? Hast Du ein Beispiel, >> bzw. kannst Du das Beispiel von Harp entsprechend ausgstalten mit dem >> "blah" und >> dem "blubb" > > Kann ich leider nicht, weil bisher kein Beispiel geliefert wurde. > Da steht nur, da? er einen redirect macht, aber nicht wie. > > Aber f?r's Protokoll: > > [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.com] > Einstellungen, die die Sprache Englisch betreffen > [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.de] > Einstellungen, die die Sprache Deutsch betreffen > [global] Das hier ist ggf. besser: [globalString= IENV:HTTP_HOST = *typo3.com] Einstellungen, die die Sprache Englisch betreffen [globalString= IENV:HTTP_HOST = *typo3.de] Einstellungen, die die Sprache Deutsch betreffen [global] Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From ab.becker at web.de Fri Jun 1 16:34:00 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 1 Jun 2007 21:34:00 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, wieder etwas dazugelernt. Die von dir benannten domains produzieren uebrigens doppelten Content. Dies kannst Du mit jb_stuts_code im uebrigen verhindern und auch dadurch, dass Du die Startseite nicht auf die Erste Unterseite umleitest, sondern gerade anders herum. Danke, wieder etwas dazugelernt. Die von dir benannten domains Zu sehen z.B. hier: http://www.xposign.de/ http://www.xposign.com/ produzieren uebrigens doppelten Content. Dies kannst Du mit jb_stuts_code im uebrigen verhindern und auch dadurch, dass Du die Startseite nicht auf die Erste Unterseite umleitest, sondern gerade anders herum. Tutorial dazu findest Du auch hier http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Ich hatte bis vorgestern ein aehnliches Problem bis das mich jemand darauf aufmerksam machte doch den Shortcut auf die erste Unterseite hin zur Sartseite zu legen. Andi Am 01.06.07 schrieb JoH asenau : > > >> Was traegt man da in "blah"und "blubb" ein? Hast Du ein Beispiel, > >> bzw. kannst Du das Beispiel von Harp entsprechend ausgstalten mit dem > >> "blah" und > >> dem "blubb" > > > > Kann ich leider nicht, weil bisher kein Beispiel geliefert wurde. > > Da steht nur, da? er einen redirect macht, aber nicht wie. > > > > Aber f?r's Protokoll: > > > > [globalString = HTTP_HOST= www.typo3.com] > > Einstellungen, die die Sprache Englisch betreffen > > [globalString = HTTP_HOST=www.typo3.de] > > Einstellungen, die die Sprache Deutsch betreffen > > [global] > > Das hier ist ggf. besser: > > [globalString= IENV:HTTP_HOST = *typo3.com] > Einstellungen, die die Sprache Englisch betreffen > [globalString= IENV:HTTP_HOST = * typo3.de] > Einstellungen, die die Sprache Deutsch betreffen > [global] > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at virtualvisons.ch Fri Jun 1 17:16:24 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Fri, 1 Jun 2007 17:16:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail: tt_news in plaintext References: Message-ID: danke Volker, aber leider nein immer noch [Unrendered Content Element: list ];-( -- Patric Schmid virtual visions webdesign Bruchliweg 4 3714 Frutigen Tel. 033 671 37 70 Mobile 078 611 70 45 Internet: www.virtualvisions.ch Email: info at virtualvisions.ch "Volker Golbig" wrote in message news:mailman.1.1180650387.10541.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Patric, > > hast du das statische tt_news Plaintext Template hinzugef?gt? > Falls ja - mal versuchen FE Cache zu l?schen, und dir dann nochmal den > Newsletter mit &type=99 anzeigen lassen. > > Viele Gr??e > Volker > > > Patric Schmid schrieb: >> Hallo >> >> Typo3 4.1.1 >> DirectMail 2.x >> >> Wenn ich News mit Directmail versende, klappt das im HTML Email >> wunderbar. Nur Leider im plaintext kommt der l?stige Eintrag: >> >> [Unrendered Content Element: list ] und keine News werden angezeigt. >> >> Kennt jemand das Problem? >> >> Danke, Gruss, Patric From info at cybercraft.de Fri Jun 1 17:22:09 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 17:22:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain References: Message-ID: > Die von dir benannten domains produzieren uebrigens doppelten > Content. Dies kannst Du mit jb_stuts_code im uebrigen verhindern und > auch dadurch, dass Du die Startseite nicht auf die Erste Unterseite > umleitest, sondern gerade anders herum. Das ist mir bekannt und anderswo wird das exakt so gel?st, aber; a) ist das dem Kunden relativ egal, weil er festgestellt hat, da? Werbung auf Google weit mehr bringt, als page ranking. b) resultiert die Struktur noch aus einer Zeit , als wir auf der Startseite einen Flash check gemacht haben, der dann auf die passende Unterseite weitergeleitet hat. Inzwischen ist das anders gel?st, aber die Struktur ist erhalten geblieben. Au?erdem m?ssten wir die Men?s komplett umstricken, damit Home als "Active" markiert wird, wenn man reinkommt und das ist aufgrund von a) uninteressant, weil mit extra Kosten verbunden. Trotzdem Danke f?r den Hinweis. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From xoonsji02 at sneakemail.com Fri Jun 1 17:52:20 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Fri, 01 Jun 2007 17:52:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMenu mit Reiter und Runden Ecken References: Message-ID: On Fri, 1 Jun 2007 13:06:28 +0200, Sebastian Lorenz wrote with subject "[TYPO3-german] TMenu mit Reiter und Runden Ecken": > Hallo Leute, > > ich m?chte ein TMENU bauen, welches in Reiter Darstellung erscheinen > soll. > > Geht ja alles mit CSS. > > Der Haken an der Sache ist: > > Jeder Reiter soll vorn und hinten abgerundete Ecken habe, welche sich > beim over status auch schon ?ndern. > > Also: > > - normal = grau > - over und active = blau > > Hat jemand eine L?sung daf?r? Da gibt es mehrere L?sungen: 1.) CSS 3.0: border-top-right-radius:5px; border-top-left-radius:5px; (kann leider in der Form noch kein Browser) aber Mozilla kann es als Spezial: http://www.css4you.de/moz-border-radius.html Anwendung: z.b. meine Site, vergleiche mit Mozilla<->IE 2.) CSS einfach mit CSS ein background-image definieren, das bei a:hover ausgetauscht wird. Dazu m?ssen die Men?-Eintr?ge nur alle gleich gro? sein. 3.) GMENU du bastelst dir die Reiter sch?n in typoscript (gifbuilder) und f?r den Status RO gibt es halt ein anderes Basisbild als f?r den Status NO Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From info at cybercraft.de Fri Jun 1 18:02:08 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 1 Jun 2007 18:02:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMenu mit Reiter und Runden Ecken References: Message-ID: > Da gibt es mehrere L?sungen: > > 1.) CSS 3.0: > border-top-right-radius:5px; > border-top-left-radius:5px; > (kann leider in der Form noch kein Browser) > aber Mozilla kann es als Spezial: > http://www.css4you.de/moz-border-radius.html > Anwendung: z.b. meine Site, vergleiche mit Mozilla<->IE > > 2.) CSS > einfach mit CSS ein background-image definieren, das bei a:hover > ausgetauscht wird. Dazu m?ssen die Men?-Eintr?ge nur alle gleich gro? > sein. > > 3.) GMENU > du bastelst dir die Reiter sch?n in typoscript (gifbuilder) und f?r > den Status RO gibt es halt ein anderes Basisbild als f?r den Status NO 4. ein zweiter Container, der per CSS die rechte Ecke als Hintergrundbild bekommt. Im Original Container wird die Linke Ecke mit ausreichen "Fleisch" als Streifen nach rechts eingebaut und der zweite Container wird mit position:absolute nacht rechts geschoben. Alles zusammen wird per JavaScript onmouseover/onmouseout ge?ndert, indem der Original Container eine andere Klasse erh?lt, die beide Hintergrundbilder tauscht oder indem die Hintergrundbilder selbst angesprochen und getauscht werden. Letzteres ist zu bevorzugen, wenn die Klasse sehr viele CSS Eigenschaften hat, weil es die Performance runterrei?t, wenn man dann die ganze Klasse tauscht. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From maik.vl at web.de Fri Jun 1 20:36:04 2007 From: maik.vl at web.de (Maik) Date: Fri, 01 Jun 2007 20:36:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMenu mit Reiter und Runden Ecken In-Reply-To: References: Message-ID: schau mal nach "sliding doors" bei google; wenn du das prinzip verstanden hast, dann nutzt du die transparenz von gifs aus um auch ohne javascript den hover effekt zu erzielen :) gr??e maik mediavrog.net JoH asenau schrieb: >> Da gibt es mehrere L?sungen: >> >> 1.) CSS 3.0: >> border-top-right-radius:5px; >> border-top-left-radius:5px; >> (kann leider in der Form noch kein Browser) >> aber Mozilla kann es als Spezial: >> http://www.css4you.de/moz-border-radius.html >> Anwendung: z.b. meine Site, vergleiche mit Mozilla<->IE >> >> 2.) CSS >> einfach mit CSS ein background-image definieren, das bei a:hover >> ausgetauscht wird. Dazu m?ssen die Men?-Eintr?ge nur alle gleich gro? >> sein. >> >> 3.) GMENU >> du bastelst dir die Reiter sch?n in typoscript (gifbuilder) und f?r >> den Status RO gibt es halt ein anderes Basisbild als f?r den Status NO >> > > 4. ein zweiter Container, der per CSS die rechte Ecke als Hintergrundbild > bekommt. > Im Original Container wird die Linke Ecke mit ausreichen "Fleisch" als > Streifen nach rechts eingebaut und der zweite Container wird mit > position:absolute nacht rechts geschoben. > Alles zusammen wird per JavaScript onmouseover/onmouseout ge?ndert, indem > der Original Container eine andere Klasse erh?lt, die beide > Hintergrundbilder tauscht oder indem die Hintergrundbilder selbst > angesprochen und getauscht werden. Letzteres ist zu bevorzugen, wenn die > Klasse sehr viele CSS Eigenschaften hat, weil es die Performance > runterrei?t, wenn man dann die ganze Klasse tauscht. > > HTH > > Joey > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From feelx at shinternet.ch Fri Jun 1 21:45:03 2007 From: feelx at shinternet.ch (Felix Griesser) Date: Fri, 01 Jun 2007 21:45:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus 4.0 - Mehrsprachigkeit - Message-ID: Hallo Leute Jedesmal lande ich bei Fehlermeldungen u. Best?tigungen bei der Defaultsprache. Ich habe herausgefunden, dass das daran liegt, dass standardm?ssig auf 'value="0" gesetzt war. Dies habe ich wie o.g. angeglichen. Jetzt bleibt jedoch value immer leer, also: wodurch dasselbe Problem entsteht. Wie ersetze ich nun ###value_L### richtig (d,h. 0 oder 1)? Conditoins sind mir bekannt - aber mit welchem TS ersetze ich den marker richtig? Ich habe gegoogelt und nur leute gefunden, die dasselbe Problem haben. Bitte hilft mal jemand :) Danke und sch?nes Weekend Felix From t3 at werksseite.de Sat Jun 2 02:37:13 2007 From: t3 at werksseite.de (Andreas Bachelor) Date: Sat, 02 Jun 2007 02:37:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Joey, JoH asenau schrieb: > Ich bin mir sicher, da? das funktioniert, weil ich es getestet habe. > Wenn Du Dich vielleicht doch entschlie?en k?nntest, nicht aufzugeben, > bekommen wir das mit ein paar weiteren Postings sicherlich hin. > > Joey > > Wer w?re ich denn wenn ich aufgebe :-) Allerdings peil ich es absolut nicht. Das mit dem gmenu hab ich halt noch nicht oft gemacht und so fit bin ich im TS allgemein noch nicht. Ich gehe davon aus, dass das hier total falsch ist: lib.navigation = HMENU lib.navigation { 1 = TMENU 1 { wrap = |
    NO { allWrap = | doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = HMENU stdWrap.cObject { special = list special.value.cObject = COA special.value.cObject { 10 = TEXT 10.field = uid 20 = HMENU 20 { special = directory special.value.field = uid 1 = TMENU 1 { NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.field = uid stdWrap.wrap = ,| } } } } 1 = GMENU 1 { expAll = 1 NO = 1 NO { XY = [20.w]+10,21 backColor = #450805 ATagParams = onfocus=blur(this) 10 = IMAGE 10 { file = fileadmin/templates/img/navbg.gif } 20 = TEXT 20 { text.field=title text.postUserFunc = tx_utf8_pi1->encode offset=5,17 spacing = 0 fontColor = #ffcc99 fontFile=fileadmin/fonts/OratorStdBold.ttf fontSize=13 antiAlias = 1 } } } } } } } Der obere teil sollte ja bekannt sein und somit wohl richtig. Was ich da rein geklatscht habe bringt grad mal garnix. Gru? Andi From markus.bucher at bedv.de Sat Jun 2 09:03:52 2007 From: markus.bucher at bedv.de (Markus Bucher) Date: Sat, 02 Jun 2007 09:03:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Include in eigener Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stephan, ich hab das mal fern von TYPO3 getestet und bekomme hier schon keine Ausgabe: ---test.php--- ---test.php--- ersetzt man return mit echo wird "Hallowelt" ausgegeben. Zum Einlesen aus einer externen Datei habe ich das verwendet: ---read.php--- ---read.php--- Das funktioniert bei mir einwandfrei. Achten musst du auf die 20000, die habe ich festgesetzt, zeigt die maximale Anzahl an Bytes an, die gelesen werden. (http://de.php.net/fread) Viel Erfolg! Markus Bucher From graf at uni-landau.de Sat Jun 2 12:09:09 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:09:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Onlinebuchung Formular erstellen? Message-ID: Hallo Liste, ich m?chte gerne in Typo3 folgendes Formualr erstellen, http://www.ballonpiloten.de/onlinebuchung.html leider habe ich noch keine Erfahrungen in PHP. hat jemand einen Tipp wie ich das machen k?nnte? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 12:15:21 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:15:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel?= =?iso-8859-15?q?=F6scht?= Message-ID: Hallo, hab eben das falsche Template gel?scht. Irgendwann hab ich gelesen, dass es m?glich ist, so was im BE r?ckg?ngig zu machen. Ich find's nicht. Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From o.schuemann at toaster-schwerin.de Sat Jun 2 12:22:27 2007 From: o.schuemann at toaster-schwerin.de (Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR]) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:22:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel?= =?iso-8859-15?q?=F6scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hej Ingo, schau mal mit PHPmyadmin in die Datenbank, dort bekommen alle gel?schten Objecte ein DeletedFlage das wieder auf 0 setzen und Dein Template ist wieder da HTH Viele Gr?sse OLAF _______________________________________________________ Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Sch?mann GbR Nord: S?d: Schulstr. 4 Riesstr. 100 19217 Carlow 80993 M?nchen W3: http://www.toaster-schwerin.de eMail: info at toaster-schwerin.de Telefon: +49 89 12287691 Telefax: +49 89 12287690 ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Hallo, > hab eben das falsche Template gel?scht. Irgendwann hab ich gelesen, dass > es m?glich ist, so was im BE r?ckg?ngig zu machen. Ich find's nicht. > > Gru?, Ingo > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGYUTj5PScX7wvr00RAsVgAKDLbBpHp/nEJ35do3Zp883xET3mcwCgiTCy u3efChuYpQV5q1/8uBLMVCY= =ET2y -----END PGP SIGNATURE----- From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 12:24:51 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:24:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel?= =?iso-8859-15?q?=F6scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Hallo, > hab eben das falsche Template gel?scht. Irgendwann hab ich gelesen, dass > es m?glich ist, so was im BE r?ckg?ngig zu machen. Ich find's nicht. > > Gru?, Ingo > > ?ber Weltkugel -> Erstellungsverlauf/r?ckg?ngig erscheint kein Eintrag, dass heute was gel?scht worden ist. Ich hab das Template unter Liste -> StorageTV gel?scht. Es war ein mit TemplaVoila erstelltes, falls das wichtig ist. Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 12:31:12 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:31:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel?= =?iso-8859-15?q?=F6scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Olaf, Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR] schrieb: > Hej Ingo, > > schau mal mit PHPmyadmin in die Datenbank, dort bekommen alle gel?schten > Objecte ein DeletedFlage das wieder auf 0 setzen und Dein Template ist > wieder da > > HTH > > Viele Gr?sse > OLAF > Kannst du mir sagen in welcher Tabelle die Objekte meiner Begierde abgelegt sind? Gru? und Dank, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From o.schuemann at toaster-schwerin.de Sat Jun 2 12:34:13 2007 From: o.schuemann at toaster-schwerin.de (Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR]) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:34:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel?= =?iso-8859-15?q?=F6scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hej Ingo, schau mal unter sys_template cu - OLAF ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Hallo Olaf, > > Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR] > schrieb: >> Hej Ingo, >> >> schau mal mit PHPmyadmin in die Datenbank, dort bekommen alle gel?schten >> Objecte ein DeletedFlage das wieder auf 0 setzen und Dein Template ist >> wieder da >> >> HTH >> >> Viele Gr?sse >> OLAF >> > > > Kannst du mir sagen in welcher Tabelle die Objekte meiner Begierde > abgelegt sind? > > Gru? und Dank, > > Ingo > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGYUel5PScX7wvr00RAruxAKCmPhlDUcdw1ZavayZ/SHTF8M3QPwCePjGu dqBRjItdo3FERmxh/po15xM= =+LKx -----END PGP SIGNATURE----- From o.schuemann at toaster-schwerin.de Sat Jun 2 12:41:17 2007 From: o.schuemann at toaster-schwerin.de (Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR]) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:41:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Spamschutz_f=FCr_tt=5Fboard?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Raymond, nachdem es bei von uns betreuten Sites auch immer wieder Probleme mit Spam gab, haben wir auf wec_discussion umgestellt. Da gibt es a) einen einfachen "Schweinchenfilter" b) kann man recht einfach sr_freecap einbinden cu - OLAF Raymond Irwin schrieb: > Hallo Leute, > hatte in letzter Zeit h?ufig Probleme mit Spam in tt_board. Hat jemand > eine gute L?sung? z.B. Implementierung von Captcha? > > Gru?, Raymond > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (Darwin) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGYUlN5PScX7wvr00RAlA1AKClnpgcnCJ/j37EAqdUlIXC2Z51cACfeK8L V1S+FOlPaq1rhd0msf2Uj/0= =FD4D -----END PGP SIGNATURE----- From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 12:52:22 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 12:52:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel?= =?iso-8859-15?q?=F6scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Olaf, Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR] schrieb: > Hej Ingo, > > schau mal unter sys_template > > cu - OLAF > bist du sicher, dass mit Templavoila erstellte Templates auch in der sys_template abgelegt werden? Ich vorsichtshalber auch gleich mal in der tx_templavoila_datastructure und in der tx_templavoila_tmplobj nachgeschaut. Konnte aber nichts finden. Werden die DSTO mit dem von mir vergebenen Namen abgelegt? Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From daniel_haller at gmx.de Sat Jun 2 12:58:29 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Sat, 2 Jun 2007 12:58:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?manuelle_=C4nderungen_im_XML_des_Te?= =?iso-8859-1?q?mplate_werden_beim_erneuten_Mapping_=FCberschrieben?= Message-ID: Hallo alle zusammen, ich verwendet T3 4.1 mit TemplaVoila. Wenn ich im XML-Code des Templates h?ndisch den folgenden Code hinzuf?ge: --- 1 0 --- ...dann klappt das zun?chst mal ganz wunderbar. Sobald ich aber z.B. ein Mapping o.?. mit Hilfe der Assistenten vornehme, wird das XML ?berschrieben und meine o.g. Einstellung ist wieder futsch. L??t sich das irgendwie vermeiden? Oder die o.g. Konfig-Parameter sonstwo eintragen? Gr??e, Daniel From fiedrich at internetz-service.de Sat Jun 2 13:25:18 2007 From: fiedrich at internetz-service.de (Marcel Fiedrich) Date: Sat, 2 Jun 2007 13:25:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?F=E4lschlicherweise_Template_gel=F6?= =?iso-8859-1?q?scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: Solltest vielleicht einfach mal auf das Sysfolder in dem dein template lag klicken und dort den erstellungsverlauf ansehen. Denke nicht das du dein template direkt unter der weltkugel hattest oder?! Gru? Marcel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von ingo.preuss at gmx.net Gesendet: Samstag, 2. Juni 2007 12:52 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] F?lschlicherweise Template gel?scht Hey Olaf, Olaf Schuemann [Toaster Internetdienstleistungen Wienecke/Schuemann GbR] schrieb: > Hej Ingo, > > schau mal unter sys_template > > cu - OLAF > bist du sicher, dass mit Templavoila erstellte Templates auch in der sys_template abgelegt werden? Ich vorsichtshalber auch gleich mal in der tx_templavoila_datastructure und in der tx_templavoila_tmplobj nachgeschaut. Konnte aber nichts finden. Werden die DSTO mit dem von mir vergebenen Namen abgelegt? Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at rampenlicht.org Sat Jun 2 14:22:24 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Sat, 02 Jun 2007 14:22:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_GIFBUILDER_Mindestgr=F6=DFe_f=FCr_?= =?iso-8859-1?q?das_Bild?= Message-ID: Hallo, ich habe folgendes Typoscript f?r das rendern einer Grafik: temp.hIMG3 = IMAGE temp.hIMG3 { file = GIFBUILDER file { XY = [20.w]+110,[10.h] backColor = #3e3e3e 10 = IMAGE 10.file = {$templatePath}pics/{$templateName}-logo.gif 20 = TEXT 20 { text.data = levelfield:-1, subtitle, slide text.htmlSpecialChars = 1 text.crop = 50 fontFile = {$templatePath}fonts/trebucbi.ttf offset = 108,89 } } } Wenn der Text[20] jetzt aber k?rzer ist als das Bild[10], wird das Bild abgeschnitten. Wenn ich XY = [10.w],[10.h] setze, wird der Text abgeschnitten, wenn dieser ?ber das Bild hinausragt. Hat jemand einen Tipp f?r mich wie ich das machen muss, damit das End-Bild die richtige Gr??e hat? Vielen Dank und viele Gr??e Helmut From philipp at holdener.ch Sat Jun 2 15:29:59 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Sat, 2 Jun 2007 15:29:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__F=E4lschlicherweise_Templa?= =?iso-8859-15?q?te_gel=F6scht?= In-Reply-To: References: Message-ID: > hab eben das falsche Template gel?scht. Irgendwann hab ich gelesen, dass > es m?glich ist, so was im BE r?ckg?ngig zu machen. Ich find's nicht. > Hallo Ingo Mit der Ext "kj_recycler" kann man auch DS und TS wieder herstellen! Gruss Philipp From typo3 at rampenlicht.org Sat Jun 2 15:31:52 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Sat, 02 Jun 2007 15:31:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GIFBUILDER_Mindestgr=F6=DFe_f=FCr_d?= =?iso-8859-1?q?as_Bild?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, nur noch mal zur Erl?uterung: > temp.hIMG3 = IMAGE > temp.hIMG3 { > file = GIFBUILDER > file { > XY = [20.w]+110,[10.h] > backColor = #3e3e3e minWidth = [10.w] [...] W?re eine L?sung, nur gibt es diese Eigenschaft an dieser Stelle nicht :-/ Aber vielleicht hat ja jemand eine andere Idee, das w?re toll. Danke und Gru? Helmut From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 15:38:00 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 15:38:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verweis auf CSS in gerenderter Seite 2x vorhanden Message-ID: Hallo, ich wei? beim besten Willen nicht, warum Typo3 den Verweis zum CSS zweimal schreibt. Vor allem einmal richtig und einmal falsch. Auszug aus dem Quelltext: ... Elsenstr. 11 Der Ordner "ccs" existiert nicht in der Struktur. Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From design at cgc.at Sat Jun 2 15:45:45 2007 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Sat, 02 Jun 2007 15:45:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verweis auf CSS in gerenderter Seite 2x vorhanden In-Reply-To: References: Message-ID: Ganz einfach, beide files sind richtig (berechtigt): basis.css ist deine eigene Definition, in die Datei "stylesheet_22fff32f7c.css" packt TYPO3 alles andere hinein, was es sonst noch so braucht und in deinen eigenen Definitionen nicht findet ... Gerhard ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Hallo, > ich wei? beim besten Willen nicht, warum Typo3 den Verweis zum CSS > zweimal schreibt. Vor allem einmal richtig und einmal falsch. > > Auszug aus dem Quelltext: > > ... > > > href="typo3temp/stylesheet_22fff32f7c.css" /> > href="fileadmin/user_upload/Template/css/basis.css" /> > > > > > > Elsenstr. 11 > > > > href="fileadmin/user_upload/Template/ccs/basis.css" /> > > Der Ordner "ccs" existiert nicht in der Struktur. > > Gru?, Ingo > From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 15:54:18 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 15:54:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verweis auf CSS in gerenderter Seite 2x vorhanden In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Gerhard Obermayr schrieb: > Ganz einfach, beide files sind richtig (berechtigt): > basis.css ist deine eigene Definition, in die Datei > "stylesheet_22fff32f7c.css" packt TYPO3 alles andere hinein, was es > sonst noch so braucht und in deinen eigenen Definitionen nicht findet ... > > Gerhard > > > > > ingo.preuss at gmx.net schrieb: >> Hallo, >> ich wei? beim besten Willen nicht, warum Typo3 den Verweis zum CSS >> zweimal schreibt. Vor allem einmal richtig und einmal falsch. >> >> Auszug aus dem Quelltext: >> >> ... >> >> >> > href="typo3temp/stylesheet_22fff32f7c.css" /> >> > href="fileadmin/user_upload/Template/css/basis.css" /> >> >> >> >> >> >> Elsenstr. 11 >> >> >> >> > href="fileadmin/user_upload/Template/ccs/basis.css" /> >> >> Der Ordner "ccs" existiert nicht in der Struktur. >> das ist klar. Im Quelltext der Seite steht der Verweis zu meiner CSS-Datei 2x. Einmal oberhalb der Conditional Comments und dann nochmal darunter. Dort allerdings mit falscher Pfadangabe. href="fileadmin/user_upload/Template/ -> ccs <- /basis.css" /> Der richtig geschriebene Verweis steht genau einmal im TS Setup Code. Verweis zur Website: www.kigaeno.de Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 18:11:46 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 18:11:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Festlegen, wo Conditional Comments im Quelltext erscheinen Message-ID: Hallo, habe via TS Setup Code Conditional Comments eingebunden. Die erscheinen aber irgendwo im head-Bereich: Elsenstr. 11 Ich h?tte sie gern an einer expliziten Stelle. Geht das? Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From Chris at connye.com Sat Jun 2 18:17:11 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Sat, 02 Jun 2007 18:17:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Festlegen, wo Conditional Comments im Quelltext erscheinen In-Reply-To: References: Message-ID: Am Sat, 02 Jun 2007 18:11:46 +0200 hat ingo.preuss at gmx.net geschrieben: > Hallo, > habe via TS Setup Code Conditional Comments eingebunden. Die erscheinen > aber irgendwo im head-Bereich: > > > > > > > > href="typo3temp/stylesheet_22fff32f7c.css" /> > href="fileadmin/user_upload/Template/css/basis.css" /> > > > > > > Elsenstr. 11 > > > Ich h?tte sie gern an einer expliziten Stelle. Geht das? > > Gru?, Ingo > Hallo ingo, mit etwas aufwand geht das. du k?nntest den gesamten header code deaktivren und die header mit Content Objecten in Typo3 realisieren.... denke aber das das viel arbeit ist. die frage ist das denn n?tig? -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 18:26:22 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 18:26:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Festlegen, wo Conditional Comments im Quelltext erscheinen In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Christian Wolff schrieb: > Am Sat, 02 Jun 2007 18:11:46 +0200 hat ingo.preuss at gmx.net geschrieben: > >> >> Ich h?tte sie gern an einer expliziten Stelle. Geht das? >> >> Gru?, Ingo >> > > Hallo ingo, mit etwas aufwand geht das. > > du k?nntest den gesamten header code deaktivren und die header mit Content Objecten in Typo3 > realisieren.... denke aber das das viel arbeit ist. die frage ist das denn n?tig? > > > ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich noch keine Website gesehen habe, bei der es so "unaufger?umten" Quelltext gab wie bei mir. Ist mir ehrlich gesagt n bischen peinlich. Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 18:43:25 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 18:43:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Elternelement_im_Men=FC_nicht_anw?= =?iso-8859-15?q?=E4hlbar=2C_solange_Submen=FC_aktiv?= Message-ID: Hallo, grad merke ich, dass ich Mist gebaut hab. Ich hab's so gemacht, dass jene Button, die in der n?chsth?heren Ebene liegen ebenfalls markiert sind, wenn einer der Button aus dem Submen? angeklickt wird: http://www.kigaeno.de/unsere-kindergaerten/profile/gesundheit/ Jetzt kann ich aber weder "profile" noch "unsere-kindergaerten" anklicken, solange "gesundheit" angezeigt wird. Im TS sieht's wie folgt aus: lib.menu = HMENU lib.menu.entryLevel = 0 lib.menu { special = directory special.value = 124 entryLevel = 0 1 = TMENU 1 { noBlur =1 wrap =
      |
    NO = 1 NO { ATagTitle.field = abstract // description // title wrapItemAndSub =
  • |
  • } CUR < .NO CUR.doNotLinkIt = 1 CUR.stdWrap.wrap = | #ACT < .NO #ACT = 1 #ACT { # doNotLinkIt = 1 # wrapItemAndSub =
    |
    #} ACTIFSUB < .NO ACTIFSUB = 1 ACTIFSUB { doNotLinkIt = 1 wrapItemAndSub =
  • |
  • } } 2 < .1 3 < .1 4 < .1 } Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From info at cybercraft.de Sat Jun 2 18:58:18 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 2 Jun 2007 18:58:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Elternelement im Menü nicht anwählbar, solange Submenü aktiv References: Message-ID: > grad merke ich, dass ich Mist gebaut hab. Ich hab's so gemacht, dass > jene Button, die in der n?chsth?heren Ebene liegen ebenfalls markiert > sind, wenn einer der Button aus dem Submen? angeklickt wird: > > http://www.kigaeno.de/unsere-kindergaerten/profile/gesundheit/ > > Jetzt kann ich aber weder "profile" noch "unsere-kindergaerten" > anklicken, solange "gesundheit" angezeigt wird. > > Im TS sieht's wie folgt aus: > > ACTIFSUB = 1 > ACTIFSUB { > doNotLinkIt = 1 > } > } Dann nimm mal das doNotLinkIt hier raus. CUR = Current = aktuell ausgew?hlte Seite ACT = aktiver teil des Seitenbaums = Elternseiten Au?erdem macht ACTIFSUB keinen Sinn, wenn Du auch CUR verwendest, denn dann ist ACT immer nur mit Unterseiten m?glich, die Abfrage also unn?tig. CURIFSUB macht aber ggf. schon Sinn, weil es aktuell ausgew?hlte Seiten mit oder ohne Unterpunkte geben kann. NO ACT --> CUR --> NO NO NO CURIFSUB --> NO --> NO NO HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From news at contratec.de Sat Jun 2 19:07:34 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Sat, 2 Jun 2007 19:07:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Onlinebuchung Formular erstellen? References: Message-ID: Am Sat, 02 Jun 2007 12:09:09 +0200 schrieb Jochen Graf: > ich m?chte gerne in Typo3 folgendes Formualr erstellen, > > http://www.ballonpiloten.de/onlinebuchung.html > > leider habe ich noch keine Erfahrungen in PHP. hat jemand einen Tipp wie > ich das machen k?nnte? Dazu brauchst Du auch kein php, schau Dir die Ext. mailformplus an. -- mfg Matthias From ingo.preuss at gmx.net Sat Jun 2 21:27:19 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sat, 02 Jun 2007 21:27:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit tt_address beim Anlegen des Templates und der Adressen Message-ID: Hallo, bin grad dabei rggooglemap 2.1.3 einzubauen. Die Extension erfordert das Anlegen der Adressen in tt_address. Beide Extensions sind installiert. Ich stocke beim konfigurieren des Templates: http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_address/2.1.0/view/1/4/ Ist es richtig dem SysFolder Adressen das extension Template "Adresses (tt_address) zuzuweisen oder mach ich das im Root Template? Wo lege ich dann die zu den jeweiligen Gruppen geh?renden Adressen an? Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From peda.daremes at tele2.at Sat Jun 2 22:08:07 2007 From: peda.daremes at tele2.at (peda daremes) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:08:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden Message-ID: hi liste, suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir nicht, dass mein template, das im filadmin liegt, von tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. habe alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert wird? - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, dann tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template ist nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen k?nnte. danke! lg, peda -- __| From konrad at schiertz.de Sat Jun 2 22:11:35 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad Schiertz) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:11:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: hallo peda, an sich ist der Ort deines Templates nicht entscheidend, solange es auch entsprechend ?ber Typoscript verkn?pft ist. Z.Bsp.: plugin.tt_news.file.templateFile = fileadmin/template/vorlagen/tt_news_v2_template.html Gr??e Konrad peda daremes schrieb: > hi liste, > > suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir nicht, dass > mein template, das im filadmin liegt, von > tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. habe > alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das > template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert wird? > - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, dann > tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template ist > nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich > freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen k?nnte. > danke! > > lg, > peda > From peda.daremes at tele2.at Sat Jun 2 22:22:36 2007 From: peda.daremes at tele2.at (peda daremes) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:22:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: hi konrad, danke f?r dein antwort! ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der link '' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style ?berschrieben oder ignoriert wird. lg, peda > hallo peda, > > an sich ist der Ort deines Templates nicht entscheidend, solange es auch > entsprechend ?ber Typoscript verkn?pft ist. > > Z.Bsp.: > plugin.tt_news.file.templateFile = > fileadmin/template/vorlagen/tt_news_v2_template.html > > Gr??e > Konrad > > peda daremes schrieb: >> hi liste, >> >> suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir nicht, >> dass >> mein template, das im filadmin liegt, von >> tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. habe >> alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das >> template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert >> wird? >> - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, dann >> tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template ist >> nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich >> freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen >> k?nnte. >> danke! >> >> lg, >> peda >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- __| From konrad at schiertz.de Sat Jun 2 22:26:30 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad Schiertz) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:26:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: hallo peda, das Problem mit deinem Style verstehe ich nicht? Gr??e Konrad peda daremes schrieb: > hi konrad, > > danke f?r dein antwort! > > ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der link > ' />' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style > ?berschrieben oder ignoriert wird. > > lg, > peda > >> hallo peda, >> >> an sich ist der Ort deines Templates nicht entscheidend, solange es auch >> entsprechend ?ber Typoscript verkn?pft ist. >> >> Z.Bsp.: >> plugin.tt_news.file.templateFile = >> fileadmin/template/vorlagen/tt_news_v2_template.html >> >> Gr??e >> Konrad >> >> peda daremes schrieb: >>> hi liste, >>> >>> suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir nicht, >>> dass >>> mein template, das im filadmin liegt, von >>> tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. habe >>> alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das >>> template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert >>> wird? >>> - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, dann >>> tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template ist >>> nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich >>> freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen >>> k?nnte. >>> danke! >>> >>> lg, >>> peda >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From sprecht at symplasson.de Sat Jun 2 22:25:46 2007 From: sprecht at symplasson.de (Stefan Precht) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:25:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Onlinebuchung Formular erstellen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Jochen! Du hast verschiedene M?glichkeiten zur Umsetzung: - Inhaltselement Formular benutzen - Erweiterung f?r Formulare benutzen (hei?t glaub ich auch irgendetwas mit Mailform) - hierf?r br?uchtest Du HTML Kenntnisse - Buchung ?ber ein kleines Shopsystem abwickeln. Langfristig gesehen vielleicht interessant? - Buchung ?ber ein Veranstaltungssystem abwickeln. Hoffe das konnte zumindest Wege zeigen. Viele Gr??e, Stefan Jochen Graf wrote: > Hallo Liste, > > ich m?chte gerne in Typo3 folgendes Formualr erstellen, > > http://www.ballonpiloten.de/onlinebuchung.html > > leider habe ich noch keine Erfahrungen in PHP. hat jemand einen Tipp wie > ich das machen k?nnte? > > From peda.daremes at tele2.at Sat Jun 2 22:33:38 2007 From: peda.daremes at tele2.at (peda daremes) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:33:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: hi konrad, das style 'tt_news_v2_styles.css' wird nicht geladen. sehe nur die formatierung vom root template. wei? leider nicht warum. bem?he mich gerade, da? herauszufinden. lg, peda > hallo peda, > > das Problem mit deinem Style verstehe ich nicht? > > Gr??e > Konrad > > peda daremes schrieb: >> hi konrad, >> >> danke f?r dein antwort! >> >> ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der >> link >> '> />' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style >> ?berschrieben oder ignoriert wird. >> >> lg, >> peda >> >>> hallo peda, >>> >>> an sich ist der Ort deines Templates nicht entscheidend, solange es >>> auch >>> entsprechend ?ber Typoscript verkn?pft ist. >>> >>> Z.Bsp.: >>> plugin.tt_news.file.templateFile = >>> fileadmin/template/vorlagen/tt_news_v2_template.html >>> >>> Gr??e >>> Konrad >>> >>> peda daremes schrieb: >>>> hi liste, >>>> >>>> suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir nicht, >>>> dass >>>> mein template, das im filadmin liegt, von >>>> tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. habe >>>> alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das >>>> template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert >>>> wird? >>>> - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, >>>> dann >>>> tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template >>>> ist >>>> nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich >>>> freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen >>>> k?nnte. >>>> danke! >>>> >>>> lg, >>>> peda >>>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- __| From sprecht at symplasson.de Sat Jun 2 22:30:41 2007 From: sprecht at symplasson.de (Stefan Precht) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:30:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Directmail und Sonderzeichen // 2. Versuch In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Rolf! Danke f?r den Hinweis! Ich werde das im B?ro gleich mal nachpr?fen. Also, was im Header direkt drin stand meine ich. Aber ich glaube quoted-printable ist da mit drin. Habe ich es denn richtig verstanden, dass dieser Zusatz im Header erscheinen muss, damit das Problem nicht auftritt??? Danke danke danke und noch ein sch?nes Wochenende, Stefan Rolf Masfelder wrote: > Am Freitag, 1. Juni 2007 13:00 schrieb Stefan Precht: >> Hi Volker! >> >> Halb und halb w?rde ich sagen ;-) Es gibt Empf?nger im Verteiler bei >> denen es geht und andere bei denen es nicht geht...??? >> >> Und schreibe ich ein und die Selbe Adresse ?ber eine Testmail an geht >> es, und im Massenversand wieder nicht. >> >> Ich habe auch schon Zeichens?tze kontrolliert an allen erdenklichen >> Stellen, konnte aber nichts finden. >> >> Im Header der Empf?nger stehen content-type und charset mit drin. >> >> Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in >> den Emails beim Empf?nger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern >> scheinen bin?r codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im >> Stil "=C9=A1=09". > > Du meinst etwa so: > > ########################################### > Die Sonderzeichen die nicht richtig dargestellt werden, erscheinen in = > > den Emails beim Empf=E4nger nicht als iso-8859-1 dargestellt, sondern = > > scheinen bin=E4r codiert/dargestellt zu werden. Also zum Beispiel im > Stil = > > "=3DC9=3DA1=3D09". > > Mehr Ideen parat? > > Viele Gr=FC=DFe und vielen Dank! > ########################################### > kommt Dir der Text bekannt vor? > > Das klappt, weil in der Mail (Header!) steht: > > Content-Type: text/plain; > charset="iso-8859-1" > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > "quoted-printable" ist wichtig. > > Viel Gl?ck > > Rolf From konrad at schiertz.de Sat Jun 2 22:35:19 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad Schiertz) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:35:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: wie bindest du das denn ein? Ich frage, da ich immer alle styles zentral in einem style habe. Gr??e Konrad peda daremes schrieb: > hi konrad, > > das style 'tt_news_v2_styles.css' wird nicht geladen. sehe nur die > formatierung vom root template. wei? leider nicht warum. bem?he mich > gerade, da? herauszufinden. > > lg, > peda > >> hallo peda, >> >> das Problem mit deinem Style verstehe ich nicht? >> >> Gr??e >> Konrad >> >> peda daremes schrieb: >>> hi konrad, >>> >>> danke f?r dein antwort! >>> >>> ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der >>> link >>> '>> />' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style >>> ?berschrieben oder ignoriert wird. >>> >>> lg, >>> peda >>> >>>> hallo peda, >>>> >>>> an sich ist der Ort deines Templates nicht entscheidend, solange es >>>> auch >>>> entsprechend ?ber Typoscript verkn?pft ist. >>>> >>>> Z.Bsp.: >>>> plugin.tt_news.file.templateFile = >>>> fileadmin/template/vorlagen/tt_news_v2_template.html >>>> >>>> Gr??e >>>> Konrad >>>> >>>> peda daremes schrieb: >>>>> hi liste, >>>>> >>>>> suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir nicht, >>>>> dass >>>>> mein template, das im filadmin liegt, von >>>>> tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. habe >>>>> alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das >>>>> template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert >>>>> wird? >>>>> - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, >>>>> dann >>>>> tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template >>>>> ist >>>>> nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich >>>>> freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen >>>>> k?nnte. >>>>> danke! >>>>> >>>>> lg, >>>>> peda >>>>> >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From sprecht at symplasson.de Sat Jun 2 22:35:06 2007 From: sprecht at symplasson.de (Stefan Precht) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:35:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Pagebrowser mit Inhaltsverzeichnis? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas! schau mal in den generierten HTML Quellcode Deines Pagebrowsers und suche dann im TS Template danach. Ich meine der liegt unterhalb von tt_content.menu, bin mir aber nicht sicher. Wenn er dort hinterlegt ist, kannst Du ihn in Deinem Template ?berschreiben. Viele Gr??e, Stefan Tomas Broeker wrote: > Hallo, > > gibt es vielleicht eine Pagebrowser-Extension, die den vorhandenen > Pagebrowser verbessert? Ich suche etwas, das statt der einzelnen > Seitenzahlen "1 2 3 ..." ein kleines Inhaltsverzeichnis der Folgeseiten > anzeigt. In der Art: > > 1 Einleitung > 2 Inhalt1 > 3 Inhalt2 > ... > > Die textlichen Angaben k?nnten z.B. auf der ersten ?berschrift der > entsprechenden Seiten beruhen oder irgendwie in die manuellen > Pagebreak-Angaben eingebettet werden. So stelle ich mir das zumindest vor. > > Falls es so etwas noch nicht gibt ... wo/wie finde ich den momentanen > Pagebrowser? Um ihn evtl. zu ?berarbeiten. > > Gr??e > Thomas From peda.daremes at tele2.at Sat Jun 2 22:46:39 2007 From: peda.daremes at tele2.at (peda daremes) Date: Sat, 02 Jun 2007 22:46:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: also das problem ist so gel?st, wie du selber gerade geschrieben hast, in dem im haupt-style auch jenes f?r tt_news eingebunden ist. glaubte bislang, da? das gar nicht notwendig ist, weil ich einige extension laufen habe, wo das anders funktioniert. danke f?r dein hilfe konrad! > wie bindest du das denn ein? > > Ich frage, da ich immer alle styles zentral in einem style habe. > > Gr??e > Konrad > > peda daremes schrieb: >> hi konrad, >> >> das style 'tt_news_v2_styles.css' wird nicht geladen. sehe nur die >> formatierung vom root template. wei? leider nicht warum. bem?he mich >> gerade, da? herauszufinden. >> >> lg, >> peda >> >>> hallo peda, >>> >>> das Problem mit deinem Style verstehe ich nicht? >>> >>> Gr??e >>> Konrad >>> >>> peda daremes schrieb: >>>> hi konrad, >>>> >>>> danke f?r dein antwort! >>>> >>>> ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der >>>> link >>>> '>>> type="text/css" >>>> />' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style >>>> ?berschrieben oder ignoriert wird. >>>> >>>> lg, >>>> peda >>>> >>>>> hallo peda, >>>>> >>>>> an sich ist der Ort deines Templates nicht entscheidend, solange es >>>>> auch >>>>> entsprechend ?ber Typoscript verkn?pft ist. >>>>> >>>>> Z.Bsp.: >>>>> plugin.tt_news.file.templateFile = >>>>> fileadmin/template/vorlagen/tt_news_v2_template.html >>>>> >>>>> Gr??e >>>>> Konrad >>>>> >>>>> peda daremes schrieb: >>>>>> hi liste, >>>>>> >>>>>> suche schon lange nach der nadel im heuhaufen. es gelingt mir >>>>>> nicht, >>>>>> dass >>>>>> mein template, das im filadmin liegt, von >>>>>> tt_news erkannt wird. stattdessen kommt alles ohne formatierung. >>>>>> habe >>>>>> alles versucht und bin ratlos. m?chte aber von euch wissen, ob das >>>>>> template von tt_news in das verzeichnis 'uploads/tx_ttnews' kopiert >>>>>> wird? >>>>>> - oder mu? das nicht sein? denn, wenn ich das manuell reinkopiere, >>>>>> dann >>>>>> tut sich auch nichts. meine konfiguration ist 08/15 und das template >>>>>> ist >>>>>> nur eine kopie von 'tt_news/pi/tt_news_v2_template.html'. w?rde mich >>>>>> freuen, wenn wer von euch ein paar strohhalme vom haufen entfernen >>>>>> k?nnte. >>>>>> danke! >>>>>> >>>>>> lg, >>>>>> peda >>>>>> >>>>> _______________________________________________ >>>>> TYPO3-german mailing list >>>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- __| From typo3 at ingo-renner.com Sun Jun 3 10:40:05 2007 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Sun, 03 Jun 2007 10:40:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit tt_address beim Anlegen des Templates und der Adressen In-Reply-To: References: Message-ID: ingo.preuss at gmx.net wrote: > Hallo, > bin grad dabei rggooglemap 2.1.3 einzubauen. Die Extension erfordert das > Anlegen der Adressen in tt_address. Beide Extensions sind installiert. > Ich stocke beim konfigurieren des Templates: > > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_address/2.1.0/view/1/4/ > > Ist es richtig dem SysFolder Adressen das extension Template "Adresses > (tt_address) zuzuweisen oder mach ich das im Root Template? Wichtig ist, dass Du static TS so einbindest, das es ?ber die ganze Site im FE verf?gbar (also z.b. im Root Template). Aus Organisationsgr?nden empfehle ich aber es in einem Extension Template zu inkludieren, dieses dann wieder im Root Template. So kannst Du auch die Konfiguration in einem extension Template zusammen halten... > Wo lege ich dann die zu den jeweiligen Gruppen geh?renden Adressen an? Kannst Du dir aussuchen. Ingo From mbarts at gmx.ch Sun Jun 3 12:38:24 2007 From: mbarts at gmx.ch (Martin Borer) Date: Sun, 3 Jun 2007 12:38:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiteres Kriterium für Seitenzugriff (ausser Benutzergruppe) Message-ID: Hi Liste, Habe da eine Frage betreffend der Seiten-Zugriffsberechtigung f?r eingeloggte FE-User. Ich m?chte da die Zugriffsberechtigung f?r bestimmte Seiten nicht nur von der Benutzergruppe des eingeloggten Users abh?ngig machen, sondern beispielsweise noch von einem Eintrag in einer Tabelle meiner Extension. Bei dieser Tabelle w?re dann die UID des Users hinterlegt und die UID der Seite zu welcher der User Zugriff hat. Ich w?rde es gerne so machen, dass die Benztzerberechtigung grunds?tzlich genau so funktioniert wie bisher. Im TS-Setup k?nnte ich dann jedoch meiner Extension "sagen", dass f?r Benutzergruppen mit den UID's "1,2,3" noch das Kriterium in meiner erstellten Tabelle gilt. Wie k?nnte ich das am besten machen? Kann ich da bei meiner Extension einen Service nutzen, welcher vom Typo3 Core bereitgestellt wird? Ich will nat?rlich den ganzen Komfort der Benutzerzugriffssteuerung nutzen (Seiten zu welcher der User kein Zugriff hat, verschwinden im Menu etc.) Auch der Befehl $this->pi_linkToPage(); soll gleich den richtigen Link gem?ss erweiterter Zugriffsberechtigung zur?ck geben. Wo kann ich da Ansetzen? Gruss Martin From xr at xr-services.ch Sun Jun 3 13:38:31 2007 From: xr at xr-services.ch (Xaver Reichart) Date: Sun, 03 Jun 2007 13:38:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Preview und simulateDate Message-ID: Typo3 4.0.1 In einem gesch?tzten Bereich einer Webseite werden viertelj?hrlich Inhalte neu eingepflegt (daraus entsteht dann auch eine Zeitung). F?r die eingegeben Inhalte wird durch das System automatisch eine Starttime und Endtime eingestellt - das funktioniert richtig. Damit nun die Redakteure im Frontend die Inhalte der jeweils n?chsten Ausgabe sehen (auch f?rs endg?ltige Design) habe ich im TS-Config das Preview des Benutzers (und der Seite) auf ein Datum eingestellt, welches im Zeitrahmen der n?chste Ausgabe liegt. Obwohl nun die bestehenden Inhaltselemente (von der letzten Ausgabe) das richtige Enddatum (in diesem Falle 1.7.07 haben, erscheinen diese nach wie vor im Preview des Benutzers (zus?tzlich zu den neuen Inhaltselementen, die ja richtigerweise angezeigt werden). Woran kann dies liegen? Habe bei meiner Recherche (Internet, User TSconfig, Page Tsconfig, etc.) keine entsprechenden Hinweise gefunden. Hier noch der entsprechende Code aus dem user TSconfig: config.admPanel=1 admPanel { enable.edit=1 override.edit.displayIcons=0 override.edit.displayFieldIcons=1 enable.preview=1 override.preview.simulateDate=1185926400 (1.8.07) hide=1 } und Seiten TSconfig jetzt: TCAdefault.tt_content.starttime=1183248000 (1.7.07) TCAdefault.tt_content.endtime=1191196800 (1.10.07) Im TSconfig-Baum des Benutzers wird ?brigens alles richtig angezeigt! und trotzdem erscheinen Inhaltselemente, welche ein Enddatum vom 1.7.07 vorweisen im Preview. Wo k?nnte ich da einen Stolperstein drin haben? Schon mal danke f?r euer Tipps Gruss Xaver From ubaetz at ubaetz.net Sun Jun 3 15:01:43 2007 From: ubaetz at ubaetz.net (=?iso-8859-1?Q?Ulrike_B=E4tz?=) Date: Sun, 3 Jun 2007 15:01:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt=5Fnews_je_nach_Kategorie_oder_Su?= =?iso-8859-1?q?bkategorie_anderes_html-Template_einbinden_ist_dies?= =?iso-8859-1?q?_m=F6glich=3F?= Message-ID: Hallo Liste, ich habe 6 verschiedene Kategorien angelegt und m?chte die H?lfte dieser Kategorien anders formatieren. Ich habe mir vorgestellt ?ber Typo-Script ein 2. HTML-Template einzubinden doch bisher mit wenig Erfolg Mein Versuch z.B. plugin.tt_news { useSubCategories = 1 categoryMode = 1 categorySelection = 3,7,10 if.isTrue.templateFile = fileadmin/template /ext/tt_news.html if.isFalse.templateFile = fileadmin/template /ext/tt_news1.html } Irgendwie muss es doch so m?glich sein. Bin f?r Hilfe dankbar. Viele Gr??e Ulrike B?tz Webagentur Schulungen ubaetz.net Austra?e 2 96450 Coburg Tel.: 09561 / 428 270 mobil: 0170 / 291 22 34 Fax: 09561 / 428 271 eMail: ubaetz at ubaetz.net Webseite : www.ubaetz.net From elno at gmx.ch Sun Jun 3 15:16:25 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Sun, 3 Jun 2007 15:16:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren Message-ID: Hi an alle. Ich soll (jetzt akut) das Firmen Intranet neu gestalten. Es soll komplett in Typo3 geschehen. Das macht mir im Moment keine Sorgen. Sorgen macht mir die arbeit vorher. Ich hatte hier schon mal gepostet und mich nach WAMP erkundigt. Dabei hie? es WAMP so ca. f?r 20 Anwender ok. Bei mir werden es ca. 50 vernetzte PC werden. Also solle es wohl Linux auf dem Server werden. Debian hatte ich mir gedacht. Nun geht es aber los. - Welche Rechnerpreformance ben?tigt DEBIAN um fix zu funktionieren ? (ES gibt nen neuen Server ) - Installation von DEBIAN ist das f?r Unix Laien zu bewerkstelligen ? - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) So wenn ich die Fragen schon mal gekl?rt habe ist mir wohler, bez wenn ich sie abgearbeitet habe :-) LG Elmar From tb at didymus.de Sun Jun 3 15:56:55 2007 From: tb at didymus.de (Thomas =?iso-8859-1?q?Bartholom=E4us?=) Date: Sun, 3 Jun 2007 15:56:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, > Also solle es wohl Linux auf dem Server werden. Debian > hatte ich mir gedacht. Gute Entscheidung. Ich habe TYPO3 auf Debian laufen. L?uft einwandfrei. Auf einer SuSE habe ich es auch, aber Debian ist von der Einrichtung besser... > Nun geht es aber los. > - Welche Rechnerpreformance ben?tigt DEBIAN um fix zu funktionieren ? (ES > gibt nen neuen Server ) Debian l?uft eigentlich ?berall, aber es gilt wie immer: Speicher kann man nicht genug haben. Mein Debian l?uft aufenm AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-52, die Kiste hat 1024 M Speicher... Installiert habe ich Debian Testing Version > - Installation von DEBIAN ist das f?r Unix Laien zu bewerkstelligen ? Im Prinzip einfach. Aber ich kann mir vorstellen, dass Du Hilfe brauchst. Melde Dich irgendwie... Dann sage ich Dir, wie das Debian komplett ?bers Netz zu installieren ist und vorallem wie es danach eingerichtet werden muss... > - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) Debian bietet eigene TYPO3 - Pakete an, die sind optimiert und angepasst... Alles andere Apache2, php5.x und mysql 5.x ist dabei... melde Dich, dann kann ich helfen.... gru? Thomas > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Have a lot of fun ... Thoams Bartholom?us From gawain at camlann.de Sun Jun 3 16:01:42 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Sun, 03 Jun 2007 16:01:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren References: Message-ID: Thomas Bartholom?us wrote: >> - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) > Debian bietet eigene TYPO3 - Pakete an, die sind optimiert und > angepasst... Alles andere Apache2, php5.x und mysql 5.x ist dabei... Und benutz bitte bitte nicht die 4.0.2er Pakete aus debian/stable. Die sind Schrott. Installier die die Pakete aus testing. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From robert.markula at gmx.net Sun Jun 3 16:30:01 2007 From: robert.markula at gmx.net (Robert Markula) Date: Sun, 03 Jun 2007 16:30:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail: tt_news in plaintext In-Reply-To: References: Message-ID: Patric Schmid schrieb: > danke Volker, aber leider nein immer noch > [Unrendered Content Element: list ];-( Hallo Patric, Wie bindest du die tt_news ein? Du kannst auf der Newsletter-Seite die tt_news records nicht direkt, sondern nur als 'Insert records' einbinden. Vielleicht hilfts ja was? Viele Gr??e, Ro From robert.markula at gmx.net Sun Jun 3 16:36:09 2007 From: robert.markula at gmx.net (Robert Markula) Date: Sun, 03 Jun 2007 16:36:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail plaintext und tt_news: Bestimmte Marker entfernen (date, author, images, downloads) Message-ID: Hallo! Ich verwende die direct_mail extension (plaintext) in Verbindung mit tt_news. Dabei wird zu jedem tt_news-Eintrag im Newsletter folgendes automatisch hinzugef?gt: Date: 05.04.07 16:52 AUTHOR: ROBERT MARKULA - Email address: [Bodytext] IMAGES: http://www.domain.com/uploads/pics/ DOWNLOADS: http://www.domain.com/uploads/media/ Wie kann ich das einstellen, dass diese Informationen nicht mehr in den Newslettern erscheinen? Gr??e, Ro From ingo.preuss at gmx.net Sun Jun 3 17:14:11 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Sun, 03 Jun 2007 17:14:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, Thomas Bartholom?us schrieb: > Hallo, > >> Also solle es wohl Linux auf dem Server werden. Debian >> hatte ich mir gedacht. > Gute Entscheidung. Ich habe TYPO3 auf Debian laufen. L?uft einwandfrei. Auf > einer SuSE habe ich es auch, aber Debian ist von der Einrichtung besser... > >> Nun geht es aber los. >> - Welche Rechnerpreformance ben?tigt DEBIAN um fix zu funktionieren ? (ES >> gibt nen neuen Server ) > Debian l?uft eigentlich ?berall, aber es gilt wie immer: Speicher kann man > nicht genug haben. Mein Debian l?uft aufenm AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile > Technology TL-52, die Kiste hat 1024 M Speicher... Installiert habe ich > Debian Testing Version > >> - Installation von DEBIAN ist das f?r Unix Laien zu bewerkstelligen ? > Im Prinzip einfach. Aber ich kann mir vorstellen, dass Du Hilfe brauchst. > Melde Dich irgendwie... Dann sage ich Dir, wie das Debian komplett ?bers Netz > zu installieren ist und vorallem wie es danach eingerichtet werden muss... > >> - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) > Debian bietet eigene TYPO3 - Pakete an, die sind optimiert und angepasst... > Alles andere Apache2, php5.x und mysql 5.x ist dabei... > > melde Dich, dann kann ich helfen.... > > gru? Thomas > bei mir steht grad was ?hnliches an. Ich will mit Typo3 unter Debian arbeiten. Hab mir ein T60 mit nem dazugeh?rigen Vista Business gekauft. Der Rechner ist super, Vista ist ne Wahnsinnsentt?uschung. Wollte grad auf Ubuntu gehn, weil's dazu ein openbook bei galileo gibt. Ich wei? nur so viel, dass Ubuntu ein Debian-Derivat ist. W?rde gern an eurem Austausch bezteilnehmen. Gr??e, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From heyne at redroot.de Sun Jun 3 18:47:19 2007 From: heyne at redroot.de (Henning Heyne - redroot.de) Date: Sun, 3 Jun 2007 18:47:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren In-Reply-To: References: Message-ID: Am 03.06.2007 um 17:14 schrieb ingo.preuss at gmx.net: > Hallo Thomas, > > Thomas Bartholom?us schrieb: >> Hallo, >> >>> Also solle es wohl Linux auf dem Server werden. Debian >>> hatte ich mir gedacht. >> Gute Entscheidung. Ich habe TYPO3 auf Debian laufen. L?uft >> einwandfrei. Auf >> einer SuSE habe ich es auch, aber Debian ist von der Einrichtung >> besser... >> >>> Nun geht es aber los. >>> - Welche Rechnerpreformance ben?tigt DEBIAN um fix zu >>> funktionieren ? (ES >>> gibt nen neuen Server ) >> Debian l?uft eigentlich ?berall, aber es gilt wie immer: Speicher >> kann man >> nicht genug haben. Mein Debian l?uft aufenm AMD Turion(tm) 64 X2 >> Mobile >> Technology TL-52, die Kiste hat 1024 M Speicher... Installiert >> habe ich >> Debian Testing Version >> >>> - Installation von DEBIAN ist das f?r Unix Laien zu >>> bewerkstelligen ? >> Im Prinzip einfach. Aber ich kann mir vorstellen, dass Du Hilfe >> brauchst. >> Melde Dich irgendwie... Dann sage ich Dir, wie das Debian komplett >> ?bers Netz >> zu installieren ist und vorallem wie es danach eingerichtet werden >> muss... >> >>> - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) >> Debian bietet eigene TYPO3 - Pakete an, die sind optimiert und >> angepasst... >> Alles andere Apache2, php5.x und mysql 5.x ist dabei... >> >> melde Dich, dann kann ich helfen.... >> >> gru? Thomas >> > > bei mir steht grad was ?hnliches an. Ich will mit Typo3 unter Debian > arbeiten. Hab mir ein T60 mit nem dazugeh?rigen Vista Business > gekauft. > Der Rechner ist super, Vista ist ne Wahnsinnsentt?uschung. Wollte grad > auf Ubuntu gehn, weil's dazu ein openbook bei galileo gibt. Ich > wei? nur > so viel, dass Ubuntu ein Debian-Derivat ist. W?rde gern an eurem > Austausch bezteilnehmen. > > Debian ist grunds?tzlich nicht schlecht. Allerdings ist es einem Windows - Anwender schon komplizierter sich in die Debian - Welt einzudenken. Es gibt zwar mittlerweile schon ein Programm wie aptitude (vielleicht auch schon was neueres?) und man muss nicht mehr mit dselect arbeiten (wobei es eigentlich nicht schlecht ist :)) doch die Konfigurationsfragen, die man gestellt bekommt verwirren meines Erachtens doch ein wenig (ok ok es ist danach eingerichtet). Meine erste Linux - Distribution war 1996 Slackware und zu meinem Erstaunen muss ich feststellen das sich die Installation bis dato noch nicht ver?ndert hat. Die Pakete sind aktuell und Updates lassen sich sehr leicht mit dem Pakettool "pacman" einspielen (oder hies das bei arch-linux pacman?). S?mtliche Sachen lassen sich absolut problemlos selber kompilieren sofern dies ben?tigt werden sollte und die Abh?ngigkeiten werden nicht unbedingt aufgel?st. Fazit f?r mich: Debian ganz gut, Slackware irgendwie leicht besser. Sch?nen Gru? Henning P.S. Linux ist Linux. Nur die Art und Weise wo die Konfigurationen abgelegt werden bzw. wie man Pakete einspielt unterscheiden sich. From tb at didymus.de Sun Jun 3 18:50:55 2007 From: tb at didymus.de (Thomas =?iso-8859-1?q?Bartholom=E4us?=) Date: Sun, 3 Jun 2007 18:50:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren In-Reply-To: References: Message-ID: Am Sonntag, 3. Juni 2007 17:14 schrieb ingo.preuss at gmx.net: > Hallo Thomas, > > Thomas Bartholom?us schrieb: > > Hallo, > > > >> Also solle es wohl Linux auf dem Server werden. Debian > >> hatte ich mir gedacht. > > > > Gute Entscheidung. Ich habe TYPO3 auf Debian laufen. L?uft einwandfrei. > > Auf einer SuSE habe ich es auch, aber Debian ist von der Einrichtung > > besser... > > > >> Nun geht es aber los. > >> - Welche Rechnerpreformance ben?tigt DEBIAN um fix zu funktionieren ? > >> (ES gibt nen neuen Server ) > > > > Debian l?uft eigentlich ?berall, aber es gilt wie immer: Speicher kann > > man nicht genug haben. Mein Debian l?uft aufenm AMD Turion(tm) 64 X2 > > Mobile Technology TL-52, die Kiste hat 1024 M Speicher... Installiert > > habe ich Debian Testing Version > > > >> - Installation von DEBIAN ist das f?r Unix Laien zu bewerkstelligen ? > > > > Im Prinzip einfach. Aber ich kann mir vorstellen, dass Du Hilfe brauchst. > > Melde Dich irgendwie... Dann sage ich Dir, wie das Debian komplett ?bers > > Netz zu installieren ist und vorallem wie es danach eingerichtet werden > > muss... > > > >> - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) > > > > Debian bietet eigene TYPO3 - Pakete an, die sind optimiert und > > angepasst... Alles andere Apache2, php5.x und mysql 5.x ist dabei... > > > > melde Dich, dann kann ich helfen.... > > > > gru? Thomas > > bei mir steht grad was ?hnliches an. Ich will mit Typo3 unter Debian > arbeiten. Hab mir ein T60 mit nem dazugeh?rigen Vista Business gekauft. > Der Rechner ist super, Vista ist ne Wahnsinnsentt?uschung. Wollte grad > auf Ubuntu gehn, weil's dazu ein openbook bei galileo gibt. Ich wei? nur > so viel, dass Ubuntu ein Debian-Derivat ist. W?rde gern an eurem > Austausch bezteilnehmen. Hab Dir gerade an Deine Adresse eine Mail geschickt, wegen Absprache... > > Gr??e, Ingo -- Have a lot of fun ... Thoams Bartholom?us From paul at muster.dyndns.info Sun Jun 3 19:32:33 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sun, 03 Jun 2007 19:32:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! Message-ID: Hallo, ich versuche, "Quelltext TYPO3-Version 4.1.1 Stable Linux-Version" und "Dummypackage Version 4.1.1 Stable Linux-Version" auf Debian Sarge zu installieren. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "localconf.php is not found!" und schaffe es nicht, weiterzumachen. Im Detail: Da ich mehrere unabh?ngige Webseiten betreiben m?chte, habe ich (als root) typo3_src-4.1.1.tar.gz in /usr/local/src/ entpackt. dummy-4.1.1.tar.gz wurde (ebenfalls als root) nach /srv/www/domain1 entpackt, wohin auch der zugeh?rige virtual host des Apache zeigt. Dann habe ich dort die Rechte angepasst mittels chown -R www-data:www-data fileadmin/ typo3conf/ typo3temp/ uploads/ Der daraus resultierende Rechtezustand ist unten [1] angeh?ngt. Beim Aufruf von http:///typo3/install/index.php wurde ich zuerst aufgefordert, /srv/www/domain1/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL zu erstellen. Danach kommt nun die o.g. Fehlermeldung "localconf.php is not found!", an der ich zurzeit festh?nge. Nichts gebracht hat mein Versuch, mittels /srv/www/domain1# ln -s typo3conf/localconf.php localconf.php einen Link zu setzen. Auch die diversen Suchmaschinentreffer, die es zu der Meldung ja durchaus gibt, haben mir leider nicht weitergeholfen. Was also tun? Irgendwelche wichtigen Infos vergessen? Danke & viele Gr??e Paul [1] | # la /usr/local/src/typo3_src-4.1.1 | total 292 | drwxr-xr-x 5 root root 4096 2007-04-02 23:41 . | drwxrwsr-x 3 root staff 4096 2007-06-03 18:13 .. | -rw-r--r-- 1 root root 215227 2007-04-02 23:41 ChangeLog | -rw-r--r-- 1 root root 18007 2007-04-02 23:41 GPL.txt | -rw-r--r-- 1 root root 2826 2007-04-02 23:41 index.php | -rw-r--r-- 1 root root 7087 2007-04-02 23:41 INSTALL.txt | -rw-r--r-- 1 root root 465 2007-04-02 23:41 LICENSE.txt | drwxr-xr-x 3 root root 4096 2007-04-02 23:41 misc | -rw-r--r-- 1 root root 6462 2007-04-02 23:41 NEWS.txt | -rw-r--r-- 1 root root 7695 2007-04-02 23:41 README.txt | -rw-r--r-- 1 root root 425 2007-04-02 23:41 RELEASE_NOTES.txt | drwxr-xr-x 6 root root 4096 2007-04-02 23:41 t3lib | drwxr-xr-x 8 root root 4096 2007-04-02 23:41 typo3 | # la /srv/www/domain1/ | total 68 | drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 2007-06-03 18:42 . | drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 2007-06-03 16:50 .. | -rw-r--r-- 1 root root 46 2007-04-02 23:41 clear.gif | drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 fileadmin | -rw-r--r-- 1 root root 5051 2007-04-02 23:41 _.htaccess | lrwxrwxrwx 1 root root 19 2007-06-03 18:15 index.php -> typo3_src/index.php | -rw-r--r-- 1 root root 7087 2007-04-02 23:41 INSTALL.txt | -rw-r--r-- 1 root root 7695 2007-04-02 23:41 README.txt | -rw-r--r-- 1 root root 425 2007-04-02 23:41 RELEASE_NOTES.txt | lrwxrwxrwx 1 root root 15 2007-06-03 18:15 t3lib -> typo3_src/t3lib | lrwxrwxrwx 1 root root 15 2007-06-03 18:15 typo3 -> typo3_src/typo3 | drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 2007-06-03 18:36 typo3conf | lrwxr-xr-x 1 root root 30 2007-06-03 18:18 typo3_src -> /usr/local/src/typo3_src-4.1.1 | drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 typo3temp | drwxr-xr-x 5 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 uploads | # la /srv/www/domain1/typo3conf/ | total 28 | drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 2007-06-03 18:36 . | drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 2007-06-03 18:42 .. | -rw-r--r-- 1 root root 0 2007-06-03 18:36 ENABLE_INSTALL_TOOL | drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 ext | -rw-r--r-- 1 www-data www-data 1465 2007-04-02 23:41 extTables.php | -rw-r--r-- 1 www-data www-data 149 2007-04-02 23:41 index.html | drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 l10n | -rw-r--r-- 1 www-data www-data 701 2007-04-02 23:41 localconf.php From tb at didymus.de Sun Jun 3 20:07:13 2007 From: tb at didymus.de (Thomas =?utf-8?q?Bartholom=C3=A4us?=) Date: Sun, 3 Jun 2007 20:07:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Am Sonntag, 3. Juni 2007 19:32 schrieb Paul Muster: > Beim Aufruf von http:///typo3/install/index.php wurde ich > zuerst aufgefordert, /srv/www/domain1/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL zu vielleicht ne dumme frage: Du hast in der install.php die betreffende Zeile auskommentiert? "die('The Install Tool is locked.

    Fix: Create a file typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
    This file may simply be empty.

    For security reasons, it is highly recommended to rename
    or delete the file after the operation is finished.');" by thomas.ba -- Have a lot of fun ... Thoams Bartholom?us ------------------------------------------------- From paul at muster.dyndns.info Sun Jun 3 20:22:23 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sun, 03 Jun 2007 20:22:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Thomas Bartholom?us wrote: > Am Sonntag, 3. Juni 2007 19:32 schrieb Paul Muster: >> Beim Aufruf von http:///typo3/install/index.php wurde ich >> zuerst aufgefordert, /srv/www/domain1/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL zu > > vielleicht ne dumme frage: > Du hast in der install.php die betreffende Zeile auskommentiert? Nein, aber... > "die('The Install Tool is locked.

    Fix: Create a > file typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
    This file may simply be > empty.

    For security reasons, it is highly recommended to > rename
    or delete the file after the operation is finished.');" ...der Abschnitt lautet ja auch: | // Only allow Install Tool access if the file "typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL" is found | $enableInstallToolFile = dirname(dirname(dirname($PATH_thisScript))).'/typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL'; | | // Change 1==2 to 1==1 if you want to lock the Install Tool regardless of the file ENABLE_INSTALL_TOOL | if (1==2 || ($_SERVER['REMOTE_ADDR']!='127.0.0.1' && !@is_file($enableInstallToolFile))) { | die('The Install Tool is locked.

    Fix: Create a file typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL
    This file may simply be empty.

    For security reasons, it is highly recommended to rename
    or delete the file after the operation is finished.'); Das heisst, es muss _entweder_ die Datei existieren _oder_ man muss die Zeile auskommentieren. Und die Datei existiert ja, denn die Fehler- meldung lautet ja anders. Die Meldung, welche aufgrund obiger Zeile kommt, wenn die Datei nicht existiert, war ja mein voriger Schritt, den ich erfolgreich geschafft habe. Danke & viele Gr??e Paul From olivier.dobberkau at dkd.de Sun Jun 3 20:53:25 2007 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Sun, 03 Jun 2007 20:53:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Directmail und Sonderzeichen // 2. Versuch In-Reply-To: References: Message-ID: Stefan Precht schrieb: > Wenn ich an einen dieser Leser via Testmail noch einmal sende, kommt es > wieder lesbar an. > > Wei? jemand Rat? Mir gehen die Ideen aus... > F?r jeden Hinweis sehr dankbar! Hallo Stefan. Ich w?rde mal sagen, dass Du einen Bug in der DirectMail gefunden hast. (Der ist in der Version 2.5 behoben) Und zwar passiert folgendes: Testmail wird ?ber das Backend versandt. Hier greift der Rendercharseit. Normale DirectMail wird ?ber das cli Interface gesendet. Hier werden die ben?tigten Conversion Klassen nicht geladen. Au?erdem passiert noch folgendes: Je nach E-Mail Client kommt dieser mit UTF8 klar oder nicht... Bitte auch mal in bugs.typo3.org besuchen. Olivier From paul at muster.dyndns.info Sun Jun 3 21:19:24 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sun, 03 Jun 2007 21:19:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Paul 'Ingrid' Muster wrote: > Das heisst, es muss _entweder_ die Datei existieren _oder_ man muss die > Zeile auskommentieren. Und die Datei existiert ja, denn die Fehler- > meldung lautet ja anders. Die Stelle, welche die Meldung "localconf.php is not found!" verursacht, ist Zeile 271 von typo3_src-4.1.1/t3lib/config_default.php Dort steht | // Include localconf.php. Use this file to configure TYPO3 for your needs and database | if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die('localconf.php is not found!'); | require(PATH_typo3conf.'localconf.php'); Ich halte es f?r einen Bug, der hier zuschl?gt. Denn PATH_typo3conf ist offenbar gesetzt, weil sonst Zeile 17 | if (!defined ('PATH_typo3conf')) die ('The configuration path was not properly defined!'); mich schon rauskegeln w?rde. Nur auf was? Wo wird die Variable gesetzt? In typo3_src-4.1.1/typo3/init.php findet sich in Zeile 136 | define('PATH_typo3conf', PATH_site.'typo3conf/'); // Abs. TYPO3 configuration path (local, not part of source) Nagut, wo ist PATH_site definiert? Drei Zeilen dr?ber: | define('PATH_site', substr(PATH_typo3,0,-strlen(TYPO3_mainDir))); Und da verlassen mich meine PHP-Kenntnisse. mfG Paul From Larsremsen at web.de Sun Jun 3 23:51:50 2007 From: Larsremsen at web.de (Markus Meier) Date: Sun, 3 Jun 2007 23:51:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Linklisten Extension / Downloadextension ! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo liebe Typo3 Gemeinde, Ich wollte f?r ein neues Projekt eine Linklisten Extension einsetzen. Das Ergebnis sollte aber so ?hnlich funktionieren wie eine Downloadliste: Die Links sollen mit Beschreibung angezeigt werden. Es soll zus?tzlich eine Bewertung stattfinden. Die Besucher k?nnen nachdem sie auf den Link geklickt haben eine Bewertung abgeben (Funktioniert, Broken Link, grad ?berlastet, oder nicht bewertet). Die Bewertungsm?glichkeit soll in einem Frame links neben der neuen Seite angezeigt werden. Auf Grund dieser Bewertung soll sich die Liste nat?rlich ?ndern. Funktionierende Links erscheinen weiter oben in der Liste, danach die nicht bewerteten und danach die nicht Funktionierenden. ?ber Broken Links sollte ich informiert werden! Welche Umsetzung k?nntet ihr euch daf?r vorstellen? Welche Extension w?rdet ihr benutzen? Ich danke euch f?r eure Antworten Gru? Markus Meier From typo at epoche-napoleon.net Mon Jun 4 00:47:42 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Mon, 4 Jun 2007 00:47:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Linklisten Extension / Downloadextension ! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, > > Ich wollte f?r ein neues Projekt eine Linklisten Extension > einsetzen. Das Ergebnis sollte aber so ?hnlich funktionieren > wie eine Downloadliste: > Die von Dir beschriebenen Funktionen werden durch die Modern Linklist (ab_linklist) in der Regel realisiert. Ich habe sie unter http://www.epoche-napoleon.net/1168.html im Einsatz. Du hast verschiedene Ansichten, durch User hinzuf?gbare Links (automatisch oder nach Freigabe durch den Admin), Bewertung, sowie Broken-Link-Funktion und Anzahl der Aufrufe integriert. Beste Gr??e Micha From tb at didymus.de Mon Jun 4 08:35:26 2007 From: tb at didymus.de (Thomas =?ISO-8859-1?Q?Bartholom=E4us?=) Date: Mon, 04 Jun 2007 08:35:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] ee_blog Message-ID: Hallo, vor einige Zeit hatte ich mal eine Extension die hie? glaube ich ee_blog. Wei? jemand, wo ich die finden kann... danke thomas.ba From Larsremsen at web.de Mon Jun 4 08:41:14 2007 From: Larsremsen at web.de (Markus Meier) Date: Mon, 4 Jun 2007 08:41:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Linklisten Extension / Downloadextension ! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, Vielen Dank f?r deine schnelle Antwort!!! Wei?t du auch, ob man mit dieser Extension die Liste automatisch ?ndern kann? Also ob man die Bewertung so ab?ndern kann, dass gute Links oben stehen und schlechte unten? Oder wei? das vielleicht jemand anderes? Gru? Markus Meier -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Michael Gnessner Gesendet: Montag, 4. Juni 2007 00:48 An: 'German Typo3 Userlist' Betreff: Re: [TYPO3-german] Linklisten Extension / Downloadextension ! Hallo Markus, > > Ich wollte fr ein neues Projekt eine Linklisten Extension > einsetzen. Das Ergebnis sollte aber so hnlich funktionieren > wie eine Downloadliste: > Die von Dir beschriebenen Funktionen werden durch die Modern Linklist (ab_linklist) in der Regel realisiert. Ich habe sie unter http://www.epoche-napoleon.net/1168.html im Einsatz. Du hast verschiedene Ansichten, durch User hinzufgbare Links (automatisch oder nach Freigabe durch den Admin), Bewertung, sowie Broken-Link-Funktion und Anzahl der Aufrufe integriert. Beste Gre Micha _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From andreas.otto at dkd.de Mon Jun 4 09:14:21 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Mon, 04 Jun 2007 09:14:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Paul, Paul Muster wrote: > ich versuche, "Quelltext TYPO3-Version 4.1.1 Stable Linux-Version" und > "Dummypackage Version 4.1.1 Stable Linux-Version" auf Debian Sarge zu > installieren. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "localconf.php is not > found!" und schaffe es nicht, weiterzumachen. Der PHP Prozess, welcher versucht auf die Datei localconf.php zuzugreifen, hat vermutlich keine ausreichenden Rechte um dies zu tun. Alle TYPO3 relevanten Dateien sollten dem Systembenutzer geh?ren unter dem die PHP Prozesse laufen, z. B. wwwrun oder www-data, je nach verwendeter Linux Distribution. Liebe Gr??e, Andreas From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 10:51:35 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 10:51:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? Message-ID: Hi! Da mein Kunde ploetzlich der Meinung ist, dass utf-8 doch aeusserst geil ist, will er weg von ISO-8859-1 und absofort UTF-8 im Frontend. (Mal guuuuuuuuut, dass ich ihm nieeeee vorher gesagt habe, dass utf-8 eh besser ist.. argh.. wieso nur immer ich??). Naja, nun will (bzw. muss) ich den gesamten Content auf UTF-8 switchen (und die Ausgabe ebenfalls). Wie machen? Hab 'mal ein paar Aenderungen im ypoScript durchgefuehrt, aber nun werden mir einige Umlaute (z.B. der "-" Strich, nicht der normale sondern der etwas breitere, den man auch aus MS Word kennt) als Fragezeichen dargestellt. Wieso? Und was kann ich dagegen tun? Hier mein Beispiel-TS: # English [globalVar = GP:L = 2] config.sys_language_uid = 2 config.metaCharset = utf-8 config.locale_all = en_US.utf8 config.language = en config.htmlTag_langKey = en-US config.doctype = xhtml_trans config.xhtml_cleaning = all [global] (Falls dort Fehler sind [vor allem bei en_US und en-US], dann sagt bescheid. Auf jeder Tutorial-Webseite wird es anders beschrieben, aber wie ist es richtig??) Naja, ich hoffe, ihr koennt mir helfen :-) *optimistisch* mfg Fabian From typo3 at dselinger.info Mon Jun 4 11:07:24 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 4 Jun 2007 11:07:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi, du musst das iconv Setting und das DB-Init im Installtool noch ?ndern. Und falls du Tidy anhast, solltest du das auch auf jeden Fall ausschalten. G??e Ling Am 04.06.07 schrieb Fabian Koenig : > > Hi! > > Da mein Kunde ploetzlich der Meinung ist, dass utf-8 doch aeusserst geil > ist, will er weg von ISO-8859-1 und absofort UTF-8 im Frontend. > (Mal guuuuuuuuut, dass ich ihm nieeeee vorher gesagt habe, dass utf-8 eh > besser ist.. argh.. wieso nur immer ich??). > > Naja, nun will (bzw. muss) ich den gesamten Content auf UTF-8 switchen > (und die Ausgabe ebenfalls). > > Wie machen? > > Hab 'mal ein paar Aenderungen im ypoScript durchgefuehrt, aber nun > werden mir einige Umlaute (z.B. der "-" Strich, nicht der normale > sondern der etwas breitere, den man auch aus MS Word kennt) als > Fragezeichen dargestellt. > > Wieso? Und was kann ich dagegen tun? > > Hier mein Beispiel-TS: > # English > [globalVar = GP:L = 2] > config.sys_language_uid = 2 > config.metaCharset = utf-8 > config.locale_all = en_US.utf8 > config.language = en > config.htmlTag_langKey = en-US > config.doctype = xhtml_trans > config.xhtml_cleaning = all > [global] > > (Falls dort Fehler sind [vor allem bei en_US und en-US], dann sagt > bescheid. Auf jeder Tutorial-Webseite wird es anders beschrieben, aber > wie ist es richtig??) > > > > Naja, ich hoffe, ihr koennt mir helfen :-) *optimistisch* > > mfg > Fabian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From beran at ticcon.de Mon Jun 4 11:08:20 2007 From: beran at ticcon.de (Malte Beran) Date: Mon, 04 Jun 2007 11:08:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] mth_feedit: Vorschau wird nicht korrekt angezeigt Message-ID: Hallo Liste, ich habe mittels mth_feedit ein Formular erstellen lassen mit der neue Datens?tze eingepflegt werden k?nnen. Wenn ich auf Vorschau klicke funzt alles bis auf das Feld gebiet vom Typen 'Selectorbox' und zwar steht da LLL:EXT:?EXTNAME?/locallang_db.xml:?EXTNAME?_?TABELLE?.gebiet.I.2 Er m?chte sich also die Ausgaben aus der locallang_db.xml holen welche existiert und die entsprechenden Werte eingetragen sind. Aber es macht es nicht und nun weiss ich nicht weiter. Alle anderen Felder kommen aus der Datenbank und werden korrekt angezeigt. Danke im vorraus! -- Mit freundlichen Gr??en, Malte Beran From david at kruesemann.de Mon Jun 4 11:04:39 2007 From: david at kruesemann.de (=?iso-8859-1?Q?David_Kr=FCsemann?=) Date: Mon, 4 Jun 2007 11:04:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? In-Reply-To: Message-ID: Hi fabian, guckst du hier..: http://yaml.t3net.de/TYPO3-und-utf-8.121.0.html?&L=0&no_cache=1&sword_list[0 ]=utf8 gr??e, david -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Fabian Koenig Gesendet: Montag, 4. Juni 2007 10:52 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? Hi! Da mein Kunde ploetzlich der Meinung ist, dass utf-8 doch aeusserst geil ist, will er weg von ISO-8859-1 und absofort UTF-8 im Frontend. (Mal guuuuuuuuut, dass ich ihm nieeeee vorher gesagt habe, dass utf-8 eh besser ist.. argh.. wieso nur immer ich??). Naja, nun will (bzw. muss) ich den gesamten Content auf UTF-8 switchen (und die Ausgabe ebenfalls). Wie machen? Hab 'mal ein paar Aenderungen im ypoScript durchgefuehrt, aber nun werden mir einige Umlaute (z.B. der "-" Strich, nicht der normale sondern der etwas breitere, den man auch aus MS Word kennt) als Fragezeichen dargestellt. Wieso? Und was kann ich dagegen tun? Hier mein Beispiel-TS: # English [globalVar = GP:L = 2] config.sys_language_uid = 2 config.metaCharset = utf-8 config.locale_all = en_US.utf8 config.language = en config.htmlTag_langKey = en-US config.doctype = xhtml_trans config.xhtml_cleaning = all [global] (Falls dort Fehler sind [vor allem bei en_US und en-US], dann sagt bescheid. Auf jeder Tutorial-Webseite wird es anders beschrieben, aber wie ist es richtig??) Naja, ich hoffe, ihr koennt mir helfen :-) *optimistisch* mfg Fabian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 11:53:50 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 11:53:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? Message-ID: Hi! Kann man eine Typo3-Seite "abschalten"? Viele CMS bieten die Moeglichkeit, die Seite "abzuschalten", so dass der Besucher nur eine Informationsseite ("Seite fuer Wartungsarbeiten temporaer abgeschaltet" oder so..) angezeigt bekommt. Ich muss am TypoScript (und an den templates) rumbasteln (etwa 1-2 Stunden) und will nicht, dass meine User direkt in eine Baustelle reinrauschen. Any idea? From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 11:54:05 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 11:54:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, ich schau's mir mal an :) Daniel Selinger schrieb: > Hoi, > > du musst das iconv Setting und das DB-Init im Installtool noch ?ndern. > Und falls du Tidy anhast, solltest du das auch auf jeden Fall ausschalten. > > G??e > Ling > > > Am 04.06.07 schrieb Fabian Koenig : >> >> Hi! >> >> Da mein Kunde ploetzlich der Meinung ist, dass utf-8 doch aeusserst geil >> ist, will er weg von ISO-8859-1 und absofort UTF-8 im Frontend. >> (Mal guuuuuuuuut, dass ich ihm nieeeee vorher gesagt habe, dass utf-8 eh >> besser ist.. argh.. wieso nur immer ich??). >> >> Naja, nun will (bzw. muss) ich den gesamten Content auf UTF-8 switchen >> (und die Ausgabe ebenfalls). >> >> Wie machen? >> >> Hab 'mal ein paar Aenderungen im ypoScript durchgefuehrt, aber nun >> werden mir einige Umlaute (z.B. der "-" Strich, nicht der normale >> sondern der etwas breitere, den man auch aus MS Word kennt) als >> Fragezeichen dargestellt. >> >> Wieso? Und was kann ich dagegen tun? >> >> Hier mein Beispiel-TS: >> # English >> [globalVar = GP:L = 2] >> config.sys_language_uid = 2 >> config.metaCharset = utf-8 >> config.locale_all = en_US.utf8 >> config.language = en >> config.htmlTag_langKey = en-US >> config.doctype = xhtml_trans >> config.xhtml_cleaning = all >> [global] >> >> (Falls dort Fehler sind [vor allem bei en_US und en-US], dann sagt >> bescheid. Auf jeder Tutorial-Webseite wird es anders beschrieben, aber >> wie ist es richtig??) >> >> >> >> Naja, ich hoffe, ihr koennt mir helfen :-) *optimistisch* >> >> mfg >> Fabian >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 11:54:22 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 11:54:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, super Aleitung! Ich probier's mal.. mfg Fabian David Kr?semann schrieb: > Hi fabian, > > guckst du hier..: > > http://yaml.t3net.de/TYPO3-und-utf-8.121.0.html?&L=0&no_cache=1&sword_list[0 > ]=utf8 > > gr??e, > david > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Fabian > Koenig > Gesendet: Montag, 4. Juni 2007 10:52 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? > > Hi! > > Da mein Kunde ploetzlich der Meinung ist, dass utf-8 doch aeusserst geil > ist, will er weg von ISO-8859-1 und absofort UTF-8 im Frontend. > (Mal guuuuuuuuut, dass ich ihm nieeeee vorher gesagt habe, dass utf-8 eh > besser ist.. argh.. wieso nur immer ich??). > > Naja, nun will (bzw. muss) ich den gesamten Content auf UTF-8 switchen > (und die Ausgabe ebenfalls). > > Wie machen? > > Hab 'mal ein paar Aenderungen im ypoScript durchgefuehrt, aber nun > werden mir einige Umlaute (z.B. der "-" Strich, nicht der normale > sondern der etwas breitere, den man auch aus MS Word kennt) als > Fragezeichen dargestellt. > > Wieso? Und was kann ich dagegen tun? > > Hier mein Beispiel-TS: > # English > [globalVar = GP:L = 2] > config.sys_language_uid = 2 > config.metaCharset = utf-8 > config.locale_all = en_US.utf8 > config.language = en > config.htmlTag_langKey = en-US > config.doctype = xhtml_trans > config.xhtml_cleaning = all > [global] > > (Falls dort Fehler sind [vor allem bei en_US und en-US], dann sagt > bescheid. Auf jeder Tutorial-Webseite wird es anders beschrieben, aber > wie ist es richtig??) > > > > Naja, ich hoffe, ihr koennt mir helfen :-) *optimistisch* > > mfg > Fabian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From roland.mueller at flad.de Mon Jun 4 11:56:04 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Mon, 04 Jun 2007 11:56:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seiteninhalt Abstand vor/nach mehr als 50 Pixel? Message-ID: Hallo, ich kann max. 50 Pixel angeben bei den Abstandsangaben bei Seiteninhalten; wie kann ich erreichen, dass hier mehr m?glich wird? Danke, Roland From jan-peter at koopmann.eu Mon Jun 4 12:03:13 2007 From: jan-peter at koopmann.eu (Koopmann, Jan-Peter) Date: Mon, 4 Jun 2007 12:03:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news/rss feed mit absoluten links? Message-ID: Hallo zusammen, wir nutzen tt_news und generieren einen RSS Feed daraus. Mein Problem: Die Links innerhalb der News sind nat?rlich relativ, leider auch im RSS-Feed. Das macht mit einigen Readern und insb. Feedbuster Probleme. Gibt es eine M?glichkeit, innerhalb der RSS-Feeds absolute Links zu erzeugen? Da ich realurl verwende kommt absRefPrefix nicht in Frage (zumindest nicht f?rs ganze System). Gru?, JP From graf at uni-landau.de Mon Jun 4 12:07:36 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:07:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Marker werden nich mehr eingelesen? Message-ID: Hallo Liste, ich habe bei einer Webseite zwei Marker # Das Logo einlesen page.10.marks.UNILOGO = IMAGE page.10.marks.UNILOGO.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/img/logouni.jpg page.10.marks.UNILOGO.file.width = 203 page.10.marks.UNILOGO.altText = Universit?t-Koblenz-Landau page.10.marks.UNILOGO.titleText = Universit?t-Koblenz-Landau page.10.marks.UNILOGO.file.HEIGHT = 59 page.10.marks.UNILOGO.imageLinkWrap = 1 page.10.marks.UNILOGO.imageLinkWrap.enable = 1 page.10.marks.UNILOGO.imageLinkWrap.typolink.parameter = www.uni-landau.de _blank # #Das Logo einlesen page.10.marks.UPGRADE = IMAGE page.10.marks.UPGRADE.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/img/upgrade.gif page.10.marks.UPGRADE.file.width = 137 page.10.marks.UPGRADE.altText = GRADUIERTENSCHULE DER EXZELLENZ page.10.marks.UPGRADE.titleText = GRADUIERTENSCHULE DER EXZELLENZ Im Template habe ich den Code
    ###UPGRADE###
    Das UNILOGO = wird angezeigt, jedoch das Upgrade nicht? www.upgrade.uni-landau.de Hat jemand einen Tipp?? Ich hatte vorige Wochen den neuen /rtehtmlarea/ 1.4.4 installiert vorher war die Version 1. 3. 7 drauf. Setzte Typo3 version 4.0.2 ein. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 12:24:04 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:24:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? In-Reply-To: References: Message-ID: Naja, also der falsche Bindestrich wird immernoch als Fragezeichen angezeigt. (Alle anderen Umlaute, z.B. ???, werden korrekt angezeigt, daher werd ich den Bidnestrich einfah manuell ersetzen und gut ist.) Danke nochmal :) Fabian Koenig schrieb: > Danke, super Aleitung! > Ich probier's mal.. > > mfg > Fabian > > David Kr?semann schrieb: >> Hi fabian, >> >> guckst du hier..: >> >> http://yaml.t3net.de/TYPO3-und-utf-8.121.0.html?&L=0&no_cache=1&sword_list[0 >> >> ]=utf8 >> >> gr??e, >> david >> >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de >> [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Fabian >> Koenig >> Gesendet: Montag, 4. Juni 2007 10:52 >> An: typo3-german at lists.netfielders.de >> Betreff: [TYPO3-german] Von iso-8859-1 zu utf-8? >> >> Hi! >> >> Da mein Kunde ploetzlich der Meinung ist, dass utf-8 doch aeusserst >> geil ist, will er weg von ISO-8859-1 und absofort UTF-8 im Frontend. >> (Mal guuuuuuuuut, dass ich ihm nieeeee vorher gesagt habe, dass utf-8 >> eh besser ist.. argh.. wieso nur immer ich??). >> >> Naja, nun will (bzw. muss) ich den gesamten Content auf UTF-8 switchen >> (und die Ausgabe ebenfalls). >> >> Wie machen? >> >> Hab 'mal ein paar Aenderungen im ypoScript durchgefuehrt, aber nun >> werden mir einige Umlaute (z.B. der "-" Strich, nicht der normale >> sondern der etwas breitere, den man auch aus MS Word kennt) als >> Fragezeichen dargestellt. >> >> Wieso? Und was kann ich dagegen tun? >> >> Hier mein Beispiel-TS: >> # English >> [globalVar = GP:L = 2] >> config.sys_language_uid = 2 >> config.metaCharset = utf-8 >> config.locale_all = en_US.utf8 >> config.language = en >> config.htmlTag_langKey = en-US >> config.doctype = xhtml_trans >> config.xhtml_cleaning = all >> [global] >> >> (Falls dort Fehler sind [vor allem bei en_US und en-US], dann sagt >> bescheid. Auf jeder Tutorial-Webseite wird es anders beschrieben, aber >> wie ist es richtig??) >> >> >> >> Naja, ich hoffe, ihr koennt mir helfen :-) *optimistisch* >> >> mfg >> Fabian >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From jstreit at ditnetwork.de Mon Jun 4 12:22:23 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:22:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Kann man eine Typo3-Seite "abschalten"? > > Viele CMS bieten die Moeglichkeit, die Seite "abzuschalten", so dass der > Besucher nur eine Informationsseite ("Seite fuer Wartungsarbeiten > temporaer abgeschaltet" oder so..) angezeigt bekommt. > > Ich muss am TypoScript (und an den templates) rumbasteln (etwa 1-2 > Stunden) und will nicht, dass meine User direkt in eine Baustelle > reinrauschen. > > Any idea? Hallo Fabian, Dein Seitenbau sieht vermutlich so aus: Welkugel home Unterseiten Du schaltes "home" auf "nicht sichtbar" und baust vorher eine Seite ?ber home ein, auf der du dann entsprechenden Inhalt einstellst (zur Zeit in ?berarbeitung) Also so: Weltkugel Bauarbeiten home (blind) Unterseiten Bei dieser Vorgehensweise kommt der User nicht mehr auf die Startseite, auf Unterseiten kommt er dann zwar schon noch ... nur so als Idee Joachim From beran at ticcon.de Mon Jun 4 12:37:20 2007 From: beran at ticcon.de (Malte Beran) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:37:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? In-Reply-To: References: Message-ID: DU k?nntest mit den type parameter eine Condition machen so dass die user default-m?ssig auf der normalen seite landen und wenn man &type=123 ranh?ngt kommt man auf dein entwicklungstemplate... oder du machst ne condition per IP. Malte Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Kann man eine Typo3-Seite "abschalten"? > > Viele CMS bieten die Moeglichkeit, die Seite "abzuschalten", so dass der > Besucher nur eine Informationsseite ("Seite fuer Wartungsarbeiten > temporaer abgeschaltet" oder so..) angezeigt bekommt. > > Ich muss am TypoScript (und an den templates) rumbasteln (etwa 1-2 > Stunden) und will nicht, dass meine User direkt in eine Baustelle > reinrauschen. > > Any idea? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Mit freundlichen Gr??en, Malte Beran From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 12:42:23 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:42:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? In-Reply-To: References: Message-ID: Genau das mit den Unterseiten ist ja das Problem. Hatte mir das auch schon so gedacht, wie du es vorgeschlagen hattest, wobei ich auch bei dem Unterseiten-Problem an meine Grenzen gestossen bin und jetzt nichtmehr weiter weiss :( Joachim Streit schrieb: > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Kann man eine Typo3-Seite "abschalten"? >> >> Viele CMS bieten die Moeglichkeit, die Seite "abzuschalten", so dass >> der Besucher nur eine Informationsseite ("Seite fuer Wartungsarbeiten >> temporaer abgeschaltet" oder so..) angezeigt bekommt. >> >> Ich muss am TypoScript (und an den templates) rumbasteln (etwa 1-2 >> Stunden) und will nicht, dass meine User direkt in eine Baustelle >> reinrauschen. >> >> Any idea? > > > Hallo Fabian, > Dein Seitenbau sieht vermutlich so aus: > > Welkugel > home > Unterseiten > > > Du schaltes "home" auf "nicht sichtbar" > und baust vorher eine Seite ?ber home ein, auf der du dann > entsprechenden Inhalt einstellst (zur Zeit in ?berarbeitung) > > Also so: > > Weltkugel > Bauarbeiten > home (blind) > Unterseiten > > > Bei dieser Vorgehensweise kommt der User nicht mehr auf die Startseite, > auf Unterseiten kommt er dann zwar schon noch ... > > > nur so als Idee > > > Joachim From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 12:42:55 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:42:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? In-Reply-To: References: Message-ID: Also kein Standart-"Seite abschalten"-Button, ya? Shade.. :( Malte Beran schrieb: > DU k?nntest mit den type parameter eine Condition machen so dass die > user default-m?ssig auf der normalen seite landen und wenn man > &type=123 ranh?ngt kommt man auf dein entwicklungstemplate... oder du > machst ne condition per IP. > > Malte > > > > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Kann man eine Typo3-Seite "abschalten"? >> >> Viele CMS bieten die Moeglichkeit, die Seite "abzuschalten", so dass der >> Besucher nur eine Informationsseite ("Seite fuer Wartungsarbeiten >> temporaer abgeschaltet" oder so..) angezeigt bekommt. >> >> Ich muss am TypoScript (und an den templates) rumbasteln (etwa 1-2 >> Stunden) und will nicht, dass meine User direkt in eine Baustelle >> reinrauschen. >> >> Any idea? >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From jstreit at ditnetwork.de Mon Jun 4 12:47:31 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Mon, 04 Jun 2007 12:47:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Also kein Standart-"Seite abschalten"-Button, ya? > Shade.. :( > > nee den gibt es nicht ... js From harp at leberkaas.de Mon Jun 4 13:01:17 2007 From: harp at leberkaas.de (harp) Date: Mon, 4 Jun 2007 13:01:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Alle, danke f?r die zahlreichen Antworten. Wenn ich mir dann die Umschaltung ?ber linkvars = L sparen kann, wie mach ich dann die Sprachumschaltung? Ich hatte die M?glichkeit mit "[globalString= IENV:HTTP_HOST = domain.xx]" schon probiert, und es hat auch geklappt, nur die Sprachumschaltung hat dann nicht mehr funktioniert. Derzeit mache ich das ?ber das standard lib.langmenu: lib.langMenu = HMENU lib.langMenu { special = language special.value = 0,4,2 special.normalWhenNoLanguage = 0 1 = TMENU ... etc etc Wie w?rde dann die config aussehen, wenn ich das ?ber die Domains mache? Und was ist ggf. wenn ich 3 Sprachen habe aber nur 2 Domains? Kann ich das dann irgendwie mischen mit "[globalString= IENV:HTTP_HOST = domain.xx] OR [globalVar = GP:L=4]" oder sowas? Gru? Harp Am 01.06.07 schrieb JoH asenau : > > > Die von dir benannten domains produzieren uebrigens doppelten > > Content. Dies kannst Du mit jb_stuts_code im uebrigen verhindern und > > auch dadurch, dass Du die Startseite nicht auf die Erste Unterseite > > umleitest, sondern gerade anders herum. > > Das ist mir bekannt und anderswo wird das exakt so gel?st, aber; > > a) ist das dem Kunden relativ egal, weil er festgestellt hat, da? Werbung > auf Google weit mehr bringt, als page ranking. > > b) resultiert die Struktur noch aus einer Zeit , als wir auf der > Startseite > einen Flash check gemacht haben, der dann auf die passende Unterseite > weitergeleitet hat. > Inzwischen ist das anders gel?st, aber die Struktur ist erhalten > geblieben. > > Au?erdem m?ssten wir die Men?s komplett umstricken, damit Home als > "Active" > markiert wird, wenn man reinkommt und das ist aufgrund von a) > uninteressant, > weil mit extra Kosten verbunden. > > Trotzdem Danke f?r den Hinweis. > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Harald Klausner Dipl. Kommunikationswirt BAW Tettnanger Stra?e 2 81243 M?nchen Telefon 089-15929962 Fax 089-15929963 Mobil 0151-50843300 From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 13:34:25 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 13:34:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML Code des Wrappers verschwindet teilweise beim Seite Rendern Message-ID: Mit freundlichen Gr??enHallo Liste, ich hab in meinem Setup folgende Zeile: tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.20.value =
    |
    um CSS-Basierte Boxen mit runden Ecken (nach Stu Nicols) zu machen. Allerdings verschwinden die ganzen "b"-Tags vollst?ndig in der Seite, es sind dann nur noch die DIVs ?brig. Ich hab das ganze dann mit SPAN-Tags probiert, da passiert das gleiche. Dann hab ich den ganzen Kram mal als raw-HTML eingegeben (wobei das "|" nat?rlich einen Inhalt hatte) und es passiert das gleiche: B oder SPAN is weg, nur die DIVs bleiben. Ist mir da entgangen das RAW HTML noch einmal geparst wird? Was l?uft da? Wie kann ich das ?ndern? Danke -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 13:37:56 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 13:37:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Marker werden nich mehr eingelesen? References: Message-ID: Ich seh das Logo?! oder geht es nicht um das Bild oben rechts? -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Jochen Graf" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.300374.1180951650.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Liste, > > ich habe bei einer Webseite zwei Marker > > # Das Logo einlesen > > page.10.marks.UNILOGO = IMAGE > page.10.marks.UNILOGO.file = > fileadmin/upgrade/fileadmin/img/logouni.jpg > page.10.marks.UNILOGO.file.width = 203 > page.10.marks.UNILOGO.altText = Universit?t-Koblenz-Landau > page.10.marks.UNILOGO.titleText = Universit?t-Koblenz-Landau > page.10.marks.UNILOGO.file.HEIGHT = 59 > page.10.marks.UNILOGO.imageLinkWrap = 1 > page.10.marks.UNILOGO.imageLinkWrap.enable = 1 > page.10.marks.UNILOGO.imageLinkWrap.typolink.parameter = > www.uni-landau.de _blank > > > > > # #Das Logo einlesen > page.10.marks.UPGRADE = IMAGE > page.10.marks.UPGRADE.file = > fileadmin/upgrade/fileadmin/img/upgrade.gif > page.10.marks.UPGRADE.file.width = 137 > page.10.marks.UPGRADE.altText = GRADUIERTENSCHULE DER EXZELLENZ > page.10.marks.UPGRADE.titleText = GRADUIERTENSCHULE DER EXZELLENZ > > > Im Template habe ich den Code > >
    ###UPGRADE###
    > > > Das UNILOGO = wird angezeigt, > jedoch das Upgrade nicht? > > www.upgrade.uni-landau.de > > Hat jemand einen Tipp?? > > Ich hatte vorige Wochen den neuen /rtehtmlarea/ 1.4.4 installiert vorher > war die Version 1. 3. 7 > drauf. > > Setzte Typo3 version 4.0.2 ein. > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 13:40:16 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 13:40:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? References: Message-ID: Naja - ich hab multi-Domain-Konfigurationen und hab eine Baustellenseite auf die ich den Doamin-Datensatz dann vor?bergehend verschiebe. -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Joachim Streit" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1180954059.29742.typo3-german at lists.netfielders.de... > Fabian Koenig schrieb: > > Also kein Standart-"Seite abschalten"-Button, ya? > > Shade.. :( > > > > > > nee den gibt es nicht ... > > js From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 13:41:13 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 13:41:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seiteninhalt Abstand vor/nach mehr als 50 Pixel? References: Message-ID: Hallo, Einen Wrap setzen und das im CSS definieren?! -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Roland M?ller" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1180950964.19687.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > > ich kann max. 50 Pixel angeben bei den Abstandsangaben bei > Seiteninhalten; wie kann ich erreichen, dass hier mehr m?glich wird? > > Danke, Roland From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 13:55:04 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 13:55:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML Code des Wrappers verschwindet teilweise beim Seite Rendern References: Message-ID: Gefunden ... Falls mal jemand danach sucht: Tidy macht es, weil es leere Formatierungen sind, die es gerne weg-trimmen w?rde. -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Christian Rehkopf" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1180956866.14629.typo3-german at lists.netfielders.de... > Mit freundlichen Gr??enHallo Liste, > > ich hab in meinem Setup folgende Zeile: > > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.20.value =
    class="xsnazzy">
    |
    class="xbottom"> class="xb2">
    > > um CSS-Basierte Boxen mit runden Ecken (nach Stu Nicols) zu machen. > Allerdings verschwinden die ganzen "b"-Tags vollst?ndig in der Seite, > es sind dann nur noch die DIVs ?brig. > Ich hab das ganze dann mit SPAN-Tags probiert, da passiert das > gleiche. > > Dann hab ich den ganzen Kram mal als raw-HTML eingegeben (wobei das > "|" nat?rlich einen Inhalt hatte) und es passiert das gleiche: B oder > SPAN is weg, nur die DIVs bleiben. > > Ist mir da entgangen das RAW HTML noch einmal geparst wird? > Was l?uft da? > Wie kann ich das ?ndern? > > Danke > -- > > Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely > > Christian Rehkopf > www.crnet.de > > Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely > Christian Rehkopf > www.crnet.de > > From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 14:03:15 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 14:03:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML Code des Wrappers verschwindet teilweise beim Seite Rendern References: Message-ID: Noch ein Nachtrag der Vollst?ndigkeit halber: Tidy muss man nicht abschalten, sondern den Parameter "-drop-empty-paras 0" dranh?ngen reicht. -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Christian Rehkopf" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1180958105.18481.typo3-german at lists.netfielders.de... > Gefunden ... > Falls mal jemand danach sucht: Tidy macht es, weil es leere > Formatierungen sind, die es gerne weg-trimmen w?rde. > > -- > > Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely > > Christian Rehkopf > www.crnet.de > > "Christian Rehkopf" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1180956866.14629.typo3-german at lists.netfielders.de... > > Mit freundlichen Gr??enHallo Liste, > > > > ich hab in meinem Setup folgende Zeile: > > > > tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.20.value =
    > class="xsnazzy">
    |
    > class="xbottom"> > class="xb2">
    > > > > um CSS-Basierte Boxen mit runden Ecken (nach Stu Nicols) zu machen. > > Allerdings verschwinden die ganzen "b"-Tags vollst?ndig in der > Seite, > > es sind dann nur noch die DIVs ?brig. > > Ich hab das ganze dann mit SPAN-Tags probiert, da passiert das > > gleiche. > > > > Dann hab ich den ganzen Kram mal als raw-HTML eingegeben (wobei das > > "|" nat?rlich einen Inhalt hatte) und es passiert das gleiche: B > oder > > SPAN is weg, nur die DIVs bleiben. > > > > Ist mir da entgangen das RAW HTML noch einmal geparst wird? > > Was l?uft da? > > Wie kann ich das ?ndern? > > > > Danke > > -- > > > > Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely > > > > Christian Rehkopf > > www.crnet.de > > > > Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely > > Christian Rehkopf > > www.crnet.de > > > > > > From typo3 at dselinger.info Mon Jun 4 14:25:47 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 4 Jun 2007 14:25:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TS-Template_f=FCr_Tip-A-Friend?= Message-ID: Hoi, ich w?rde gerne ein TS-Template anstatt des Filetemplates nutzen. Zu diesem Zweck habe ich in der TAF-Klasse $this->templateCode = $this->cObj->fileResource($this->conf['templateFile']);]); in $this->templateCode = $this->cObj->stdWrap($this->conf['tsTemplate'], $this->conf['tsTemplate.']); ge?ndert. Dann im TS-Setup: templateFile.cObject < meinTStemplate Haut aber leider nicht so hin. Hat einer eine Idee warum? Gr??e Ling From roland.mueller at flad.de Mon Jun 4 14:27:18 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Mon, 04 Jun 2007 14:27:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seiteninhalt Abstand vor/nach mehr als 50 Pixel? In-Reply-To: References: Message-ID: Sowas wollte ich eigentlich vermeiden. Es muss doch m?glich sein diese Angabe zu steuern? Christian Rehkopf schrieb: > Hallo, > > Einen Wrap setzen und das im CSS definieren?! > From thorsten.kahler at dkd.de Mon Jun 4 15:11:40 2007 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Mon, 04 Jun 2007 15:11:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TS-Template_f=FCr_Tip-A-Friend?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Daniel, try this: PHP: $this->templateCode = $this->cObj->TEMPLATE($this->conf['tsTemplate.']); TS: plugin.tipafriend.tsTemplate { template = ... subparts = ... marks = ... } Ungetestet! Gr??e Thorsten Daniel Selinger wrote on 04.06.2007 14:25: > Hoi, > > ich w?rde gerne ein TS-Template anstatt des Filetemplates nutzen. > Zu diesem Zweck habe ich in der TAF-Klasse > > $this->templateCode = > $this->cObj->fileResource($this->conf['templateFile']);]); > > in > > $this->templateCode = $this->cObj->stdWrap($this->conf['tsTemplate'], > $this->conf['tsTemplate.']); K?nnte gehen, abh?nig vom TS. Aber Umweg > > ge?ndert. > > Dann im TS-Setup: > > templateFile.cObject < meinTStemplate Das templateFile ist nur ein String, stdWrap-Optionen helfen da nichts. > > Haut aber leider nicht so hin. > Hat einer eine Idee warum? From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 15:22:46 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 15:22:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus 4.0 - Mehrsprachigkeit - In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo. 1. Sag uns doch mal, worum es ueberhaupt geht! (Extension??) 2. Der "value" ist leer, da deine Defaultsprache ohne Angabe in der URL einfach 'leer' ist (also 0). Ich wuerde, weil ich's schmutzig und dreckig mag, einfach in die Extension (falls es eine ist) reingehen und bei der Stelle, an der der Wert gesetzt wird, einfach sagen "wenn leer, dann 0". Kleine, einfache if-Abfrage.. Felix Griesser schrieb: > Hallo Leute > > Jedesmal lande ich bei Fehlermeldungen u. Best?tigungen bei der > Defaultsprache. Ich habe herausgefunden, dass das daran liegt, dass > > > standardm?ssig auf 'value="0" gesetzt war. Dies habe ich wie o.g. > angeglichen. Jetzt bleibt jedoch value immer leer, also: > > > wodurch dasselbe Problem entsteht. > > Wie ersetze ich nun ###value_L### richtig (d,h. 0 oder 1)? Conditoins > sind mir bekannt - aber mit welchem TS ersetze ich den marker richtig? > Ich habe gegoogelt und nur leute gefunden, die dasselbe Problem haben. > Bitte hilft mal jemand :) > > Danke und sch?nes > Weekend > > Felix From ab.becker at web.de Mon Jun 4 15:23:04 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 4 Jun 2007 20:23:04 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachauswahl nach Domain In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Harp Mit CoolUri machen wir das in der Regel so: The Language should appear as full name at the end L 0 1 2 3 The Language should appear as 2 letters name just after the domain name L 1 2 3 0 Wenn Du nun keine Variable hier vergibst, dann erscheint auch keine. Es ist ganz einfach. Die Umschaltung in der Seite selbst ist davon unbeeinflusst. Du musst nur diese aenderungen in der CoolUriConf.xml im localconf Verzeichnis vornehmen und den Parameter L dort NICHT vergeben. Also keine Valuemaps hierzu erstellen. Bei RealUrl koennte es evtl auch funktionieren, kann dies aber leider nicht mehr ausprobieren, da ich die aus unseren Systemen komplett verbannt habe und jetzt CoolUri verwende da sie besonders fuer MultiDomain Sites viel mehrmoeglichkeiten bietet. Schau mal in die Examples am Ende der Tutorials, dort steht auch die Einstellung fuer RealUrl - man muesste es mal ausprobieren den Parameter auch dort wegzulassen und sehen was passiert. http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Gruesse von der Andaman Sea Andi Am 04.06.07 schrieb harp : > > Hallo Alle, > > danke f?r die zahlreichen Antworten. > > Wenn ich mir dann die Umschaltung ?ber linkvars = L sparen kann, wie mach > ich dann die Sprachumschaltung? Ich hatte die M?glichkeit mit > "[globalString= IENV:HTTP_HOST = domain.xx]" schon probiert, und es hat > auch > geklappt, nur die Sprachumschaltung hat dann nicht mehr funktioniert. > Derzeit mache ich das ?ber das standard lib.langmenu: > > lib.langMenu = HMENU > lib.langMenu { > special = language > special.value = 0,4,2 > special.normalWhenNoLanguage = 0 > 1 = TMENU > > ... etc etc > > Wie w?rde dann die config aussehen, wenn ich das ?ber die Domains mache? > Und > was ist ggf. wenn ich 3 Sprachen habe aber nur 2 Domains? Kann ich das > dann > irgendwie mischen mit "[globalString= IENV:HTTP_HOST = domain.xx] OR > [globalVar = GP:L=4]" oder sowas? > > Gru? > Harp > > Am 01.06.07 schrieb JoH asenau : > > > > > Die von dir benannten domains produzieren uebrigens doppelten > > > Content. Dies kannst Du mit jb_stuts_code im uebrigen verhindern und > > > auch dadurch, dass Du die Startseite nicht auf die Erste Unterseite > > > umleitest, sondern gerade anders herum. > > > > Das ist mir bekannt und anderswo wird das exakt so gel?st, aber; > > > > a) ist das dem Kunden relativ egal, weil er festgestellt hat, da? > Werbung > > auf Google weit mehr bringt, als page ranking. > > > > b) resultiert die Struktur noch aus einer Zeit , als wir auf der > > Startseite > > einen Flash check gemacht haben, der dann auf die passende Unterseite > > weitergeleitet hat. > > Inzwischen ist das anders gel?st, aber die Struktur ist erhalten > > geblieben. > > > > Au?erdem m?ssten wir die Men?s komplett umstricken, damit Home als > > "Active" > > markiert wird, wenn man reinkommt und das ist aufgrund von a) > > uninteressant, > > weil mit extra Kosten verbunden. > > > > Trotzdem Danke f?r den Hinweis. > > > > Joey > > > > -- > > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > > Dieter Nuhr, German comedian > > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > > -- > Harald Klausner > Dipl. Kommunikationswirt BAW > Tettnanger Stra?e 2 > 81243 M?nchen > Telefon 089-15929962 > Fax 089-15929963 > Mobil 0151-50843300 > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 15:24:21 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 15:24:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Marker werden nich mehr eingelesen? In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Rehkopf schrieb: > Ich seh das Logo?! > oder geht es nicht um das Bild oben rechts? > Hab mal im source geschaut, kann es auch sehen o.O
    Funzt doch!? ;-) From Chris at connye.com Mon Jun 4 15:24:55 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 04 Jun 2007 15:24:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frameset src Manipulieren. Message-ID: Hallo Liebe Mailinglistet ich habe eine seite die ein frameset verwendet. nun m?chte ich unter gewissen im hauptframe eine extene seite anzeigen. und ihr auch noch nach usereingabe spezielle GET parameter mit geben. bis jetzt habe ich folgendes probiert: [globalVar = ibe=xxx] pageFrameset.frameSet.2.2.2.2.src = http://www.google.de/search?hl=de&&btnG=Google-Suche&meta= pageFrameset.frameSet.2.2.2.2.src.stdWrap.wrap = |&q=test [global] nur scheint .src kein stdWrap zu unterst?tzen. (also die google seite sehe ich) hat jemand eine idee wie ich die richtige url in .src reinbekomme? und die vom dem user gemachten einstellugen mit ?bergebe? gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From news at contratec.de Mon Jun 4 16:12:16 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Mon, 4 Jun 2007 16:12:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Am Sun, 03 Jun 2007 19:32:33 +0200 schrieb Paul Muster: > Da ich mehrere unabh?ngige Webseiten betreiben m?chte, habe ich (als > root) typo3_src-4.1.1.tar.gz in /usr/local/src/ entpackt. > dummy-4.1.1.tar.gz wurde (ebenfalls als root) nach /srv/www/domain1 > entpackt, wohin auch der zugeh?rige virtual host des Apache zeigt. Dann > habe ich dort die Rechte angepasst mittels > chown -R www-data:www-data fileadmin/ typo3conf/ typo3temp/ uploads/ > Der daraus resultierende Rechtezustand ist unten [1] angeh?ngt. Du hast nicht geschrieben, dass Du den typo3 Link auf Deine Sourcen gesetzt h?ttest. -- mfg Matthias From typo3 at dselinger.info Mon Jun 4 16:23:13 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 4 Jun 2007 16:23:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?TS-Template_f=FCr_Tip-A-Friend?= In-Reply-To: References: Message-ID: Miste, will auch nicht recht :-/ Aber guter Ansatz :) Merci Am 04.06.07 schrieb Thorsten Kahler : > > Hi Daniel, > > try this: > > PHP: > $this->templateCode = $this->cObj->TEMPLATE($this->conf['tsTemplate.']); > > TS: > plugin.tipafriend.tsTemplate { > template = ... > subparts = ... > marks = ... > } > > Ungetestet! > > Gr??e > Thorsten > > Daniel Selinger wrote on 04.06.2007 14:25: > > Hoi, > > > > ich w?rde gerne ein TS-Template anstatt des Filetemplates nutzen. > > Zu diesem Zweck habe ich in der TAF-Klasse > > > > $this->templateCode = > > $this->cObj->fileResource($this->conf['templateFile']);]); > > > > in > > > > $this->templateCode = $this->cObj->stdWrap($this->conf['tsTemplate'], > > $this->conf['tsTemplate.']); > > K?nnte gehen, abh?nig vom TS. Aber Umweg > > > > > ge?ndert. > > > > Dann im TS-Setup: > > > > templateFile.cObject < meinTStemplate > > Das templateFile ist nur ein String, stdWrap-Optionen helfen da nichts. > > > > > Haut aber leider nicht so hin. > > Hat einer eine Idee warum? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From infomatiker at email.de Mon Jun 4 16:51:24 2007 From: infomatiker at email.de (Matthias Bareuther) Date: Mon, 04 Jun 2007 16:51:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Hab's endlich geschafft!!! :-D Es lag an meiner Apache-Konfiguration! Ausschlaggebender Punkt war bei mir das "FollowSymlinks" nicht aktiviert war! Unter folgender URL wurde mir bei den Settings f?r ModRewrite ganz gut geholfen, weswegen ich der Liste die Seite nicht vorenthalten m?chte : (Mag ja sein, dass mal jemand das Gleiche oder zumindest ein ?hnliches Problem hat!) http://www.modrewrite.de/foren/ftopic82.html Nach einigem Gezappel und langem hin und her (es h?tte nur die halbe Zeit gebraucht, wenn ich nach ?ndern der Serversettings den Apachen auch neu gestartet h?tte *plonk*) l?uft es in meinem Testsystem schonmal einwandfrei mit RealUrl! Ein herzliches Dankesch?n nochmal an alle, die hier fleissig mitgefiebert haben! ;-) Greetz Matze Matthias Bareuther schrieb: > Hi Liste, > > bevor ich mit RealUrl auf dem Echt-Server rumspiele, wollte ich mir das > Ganze mal auf meinem Testsystem einrichten. Nach langem hin und her und > mehrmaligen "neu" machen der RealUrl-Konfiguration bin ich zu dem > Entschluss gekommen : wie gut, dass ich das nicht gleich LIVE gemacht > habe! :-( > > Ich bin jetzt mittlerweile mehrmals verschiedene Konfigurationshilfen, > die ich bei google gefunden habe, durchgegangen, darunter auch : > > http://www.tugmuc.de/tugmuc-projekte/realurl-aktivieren-und-konfigurieren.html > > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/realurl/1.1.0/view/1/2/ > > http://typo3.lehmano.de/realurl-config/ > > Zuerst hatte ich st?ndig das Problem, dass die Seiten zwar von > "http://meinedomain.de/index.php?id=alias" auf > "http://meinedomain.de/home/alias.html" (bzw. f?r Englisch : > "http://meinedomain.de/home/en/alias.html") umgesetzt wurden, da aber > dann nur 404 kam. > Dann war ich zwischendurch mal soweit, dass zwar die Seiten wieder > angezeigt werden, aber der Link daf?r nicht mehr umgesetzt wird. > > Momentan ist allerdings wieder das 404er-Problem! :-( > > Bevor der Kaffee-Konsum weiter steigt, und der PC dubiose > Einschlagdellen bekommt, dachte ich mir, ich frage mal die Liste. ;-) > > Installiert habe ich die RealUrl-Version 1.1.4 auf Typo3 4.1.1 > SERVER_SOFTWARE : Apache/2.0.49 (Linux/SuSE) (laut phpinfo()) > > Meine Einstellungen : > > -> .htaccess : > > RewriteEngine On > RewriteRule ^typo3$ - [L] > RewriteRule ^typo3/.*$ - [L] > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d > RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l > RewriteRule .* index.php > > > -> Template-Setup : > > # RealURL aktivieren > config.simulateStaticDocuments = 0 > # http-Pfad zur T3-Installation > config.baseURL = http://meinedomain.de/typo3_test/ > config.tx_realurl_enable = 1 > config.prefixLocalAnchors = all > > > -> \typo3conf\ext\realurl\ext_localconf.php : > > $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_tstemplate.php']['linkData-PostProc'][]='EXT:realurl/class.tx_realurl.php:&tx_realurl->encodeSpURL'; > > $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['checkAlternativeIdMethods-PostProc'][]='EXT:realurl/class.tx_realurl.php:&tx_realurl->decodeSpURL'; > > $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_tcemain.php']['clearAllCache_additionalTables']['tx_realurl_urldecodecache']='tx_realurl_urldecodecache'; > > $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_tcemain.php']['clearAllCache_additionalTables']['tx_realurl_urlencodecache']='tx_realurl_urlencodecache'; > > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['addRootLineFields'].=',tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title'; > > $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT']=array( > 'init' => array( > 'enableCHashCache' => 1, > 'enableUrlDecodeCache' => 1, > 'enableUrlEncodeHash' => 1, > //'postVarSet_failureMode' => 'redirect_goodUpperDir', > ), > 'rewrite' => array( > ), > 'preVars' => array( > array( > 'GETvar' => 'L', > 'valueMap' => array( > 'de' => '0', > 'en' => '1', > 'valueDefault' => 'de', > ), > ), > ), > 'pagePath' => array( > 'type' => 'user', > 'userFunc' => > EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', > 'spaceCharacter' => '-', > 'languageGetVar' => 'L', > 'expireDays' => 3, > 'rootpage_id' => '1' > ), > 'fileName' => array ( > 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => 1, > 'index' => array( > 'page.html' => array( > 'keyValues' => array ( > 'type' => 1, > ), > ), > ), > ), > 'fixedPostVarSets' => array( > ), > 'postVarSets' => array( > '_DEFAULT' => array( > //archive > 'period' => array ( > array ( > 'condPrevValue' => -1, > 'GETvar' => 'tx_ttnews[pS]', > //'valueMap => array() > ), > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[pL]', > //'valueMap => array() > ), > > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[arc]', > 'valueMap' => array( > 'non-archived' => -1, > ), > ), > ), > 'browse' => array ( > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[pointer]', > ), > ), > 'select' => array ( > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[cat]', > 'lookUpTable' => array ( > 'table' => 'tt_news_cat', > 'id_field' => 'uid', > 'alias_field' => 'title', > 'addWhereClause'=> 'AND NOT deleted', > 'useUniqueCache'=> 1, > 'useUniqueCache_conf' => array ( > 'strtolower' => 1, > 'spaceCharacter' => '-', > ), > ), > ), > ), > 'article' => array( > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[backPid]', > // 'valueMap => array( > // ), > ), > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', > 'lookUpTable' => array ( > 'table' => 'tt_news', > 'id_field' => 'uid', > 'alias_field' => 'title', > 'maxLength' => 12, > 'addWhereClause'=> 'AND NOT deleted', > 'useUniqueCache'=> 1, > 'useUniqueCache_conf' => array ( > 'strtolower' => 1, > 'spaceCharacter' => '-', > ), > ), > ), > ), > ), > ), > ); > ?> > > Hoffe ihr k?nnt mir irgendwie helfen. Ich steh echt auf'm Schlauch und > bald auch mit dem ganzen Ger?mpel auf Kriegsfu?! :-( > > Gr?sse > Matze From koenig at bluhouse.de Mon Jun 4 17:26:01 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 04 Jun 2007 17:26:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus 4.0 - Mehrsprachigkeit - In-Reply-To: References: Message-ID: Hi! Der "value" ist leer, da deine Defaultsprache ohne L-Wert in der URL einfach 'leer' ist (also 0, Standart). Ich wuerde, weil ich's schmutzig und dreckig mag, einfach in die Extension reingehen und bei der Stelle, an der der Wert gesetzt wird, einfach sagen "wenn leer, dann 0". Kleine, einfache if-Abfrage.. Felix Griesser schrieb: > Hallo Leute > > Jedesmal lande ich bei Fehlermeldungen u. Best?tigungen bei der > Defaultsprache. Ich habe herausgefunden, dass das daran liegt, dass > > > standardm?ssig auf 'value="0" gesetzt war. Dies habe ich wie o.g. > angeglichen. Jetzt bleibt jedoch value immer leer, also: > > > wodurch dasselbe Problem entsteht. > > Wie ersetze ich nun ###value_L### richtig (d,h. 0 oder 1)? Conditoins > sind mir bekannt - aber mit welchem TS ersetze ich den marker richtig? > Ich habe gegoogelt und nur leute gefunden, die dasselbe Problem haben. > Bitte hilft mal jemand :) > > Danke und sch?nes > Weekend > > Felix From typo at epoche-napoleon.net Mon Jun 4 18:41:23 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Mon, 4 Jun 2007 18:41:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Linklisten Extension / Downloadextension ! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Markus, > > Vielen Dank f?r deine schnelle Antwort!!! Wei?t du auch, ob > man mit dieser Extension die Liste automatisch ?ndern kann? > Also ob man die Bewertung so ab?ndern kann, dass gute Links > oben stehen und schlechte unten? > > Oder wei? das vielleicht jemand anderes? > Die Linkbsortierung erfolgt automatisch nach Bewertungsgewichtung. Au?erdem kannst Du z.B. entscheiden, ob Benutzerdefinierte Links per CAPTCHA gesch?tzt werden sollen oder ob der Admin die Links freigeben soll. Sie geh?rt schon zu den umfangreicheren Versionen. Das Template f?r die Linkausgabe wurde ?brigens durch mich von Tabellendesign in ein DIV-Konstrukt f?r meine Bed?rfnisse umgewandelt. Beste Gr??e Micha From paul at muster.dyndns.info Mon Jun 4 18:44:46 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Mon, 04 Jun 2007 18:44:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias Stuebner wrote: > Am Sun, 03 Jun 2007 19:32:33 +0200 schrieb Paul Muster: >> Da ich mehrere unabh?ngige Webseiten betreiben m?chte, habe ich (als >> root) typo3_src-4.1.1.tar.gz in /usr/local/src/ entpackt. >> dummy-4.1.1.tar.gz wurde (ebenfalls als root) nach /srv/www/domain1 >> entpackt, wohin auch der zugeh?rige virtual host des Apache zeigt. Dann >> habe ich dort die Rechte angepasst mittels >> chown -R www-data:www-data fileadmin/ typo3conf/ typo3temp/ uploads/ >> Der daraus resultierende Rechtezustand ist unten [1] angeh?ngt. > > Du hast nicht geschrieben, dass Du den typo3 Link auf Deine Sourcen gesetzt > h?ttest. Geschrieben nicht, ja. Getan schon. Hab ich in >>| lrwxr-xr-x 1 root root 30 2007-06-03 18:18 typo3_src -> /usr/local/src/typo3_src-4.1.1 versteckt. ;-) mfG Paul From paul at muster.dyndns.info Mon Jun 4 18:51:49 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Mon, 04 Jun 2007 18:51:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Otto wrote: > Paul Muster wrote: >> ich versuche, "Quelltext TYPO3-Version 4.1.1 Stable Linux-Version" und >> "Dummypackage Version 4.1.1 Stable Linux-Version" auf Debian Sarge zu >> installieren. Dabei bekomme ich die Fehlermeldung "localconf.php is not >> found!" und schaffe es nicht, weiterzumachen. > > Der PHP Prozess, welcher versucht auf die Datei localconf.php zuzugreifen, > hat vermutlich keine ausreichenden Rechte um dies zu tun. Da ich Debian verwende, l?uft der Apache (und damit meines Wissens auch PHP) als www-data. # la /srv/www/gaertnerei/typo3conf/localconf.php -rw-r--r-- 1 www-data www-data 701 2007-04-02 23:41 /srv/www/gaertnerei/typo3conf/localconf.php > Alle TYPO3 relevanten Dateien sollten dem Systembenutzer geh?ren unter dem > die PHP Prozesse laufen, z. B. wwwrun oder www-data, je nach verwendeter > Linux Distribution. Dem o.g. www-data geh?ren, vgl. der "Anhang" meiner urspr?nglichen Mail, auch die diversen Dateien und Verzeichnisse, an denen er ?nderungen vornehmen k?nnen muss. Muss auch typo3_src-4.1.1/* dem Benutzer www-data geh?ren bzw. dieser dort schreiben k?nnen? Danke & viele Gr??e Paul From t3 at agrv.de Mon Jun 4 19:50:21 2007 From: t3 at agrv.de (Alexander) Date: Mon, 4 Jun 2007 19:50:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Unterschiedliche Anzeige Text m/Bild im IE und Firefox Message-ID: Hallo Zusammen, habe folgende 2 Probleme: 1.) Habe ich mehrere Contentelemente "Text m/Bild" untereinander. Im Firefox sieht das alles so aus wie ich es gerne h?tte, sprich Contentelement, eine Leerzeile und im Anschluss das n?chste Contentelement. Im Internet Explorer sind alle Contentelemente untereinander ohne Leerzeile. Wie kann ich es schaffen dass die Ansicht im IE gleich dem Firefox sind? 2.) Kann ich irgendwie nach Conentelementen "Text m/Bild" eine Trennlinie automatisch hinzuf?gen lassen? F?r Eure Tipps im Voraus vielen Dank. Gr??e, Alexander From crnet.de at gmail.com Mon Jun 4 21:23:35 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Mon, 4 Jun 2007 21:23:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Unterschiedliche Anzeige Text m/Bild im IE undFirefox References: Message-ID: Hi Alexander, im Template per Conditional Comments eine weitere CSS-Datei nur f?r den Intenet Explorer einbinden wird Abhilfe schaffen. Oder propiet?ren Code und CSS-Hacks in der normalen Stylevorlage. -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Alexander" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.301740.1180979421.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Zusammen, habe folgende 2 Probleme: 1.) Habe ich mehrere Contentelemente "Text m/Bild" untereinander. Im Firefox sieht das alles so aus wie ich es gerne h?tte, sprich Contentelement, eine Leerzeile und im Anschluss das n?chste Contentelement. Im Internet Explorer sind alle Contentelemente untereinander ohne Leerzeile. Wie kann ich es schaffen dass die Ansicht im IE gleich dem Firefox sind? 2.) Kann ich irgendwie nach Conentelementen "Text m/Bild" eine Trennlinie automatisch hinzuf?gen lassen? F?r Eure Tipps im Voraus vielen Dank. Gr??e, Alexander From markus.stroell at web.de Mon Jun 4 22:04:54 2007 From: markus.stroell at web.de (=?ISO-8859-15?Q?Markus_Str=F6ll?=) Date: Mon, 04 Jun 2007 22:04:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] typo3 externe db abfragen Message-ID: USER / USER_INT http://typo3.org/extensions/repository/view/wfqbe/0.9.5/ http://typo3.org/extensions/repository/view/lumophpinclude/1.1.1/ From typo3 at rampenlicht.org Mon Jun 4 22:10:51 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Mon, 04 Jun 2007 22:10:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Extension wird nicht gecached trotz USER Message-ID: Hallo, ich habe eine kleine Extension geschrieben (als FE-Plugin). Die Ausgabe soll nun im Cache landen und die entsprechenden HTTP Header gesendet werden (config.sendCacheHeaders = 1). Aber sobald ich das Plugin auf einer Seite einf?ge, wird der Header: Cache-Control: private Pragma: no-cache gesendet. Was muss ich noch beachten (au?er plugin.foo = USER), damit TYPO3 auch die "richtigen" Cache Header sendet? Danke f?r Tipps Viele Gr??e Helmut From orang at ebgclan.de Mon Jun 4 23:49:37 2007 From: orang at ebgclan.de (Lars Fanter) Date: Mon, 4 Jun 2007 23:49:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila Message-ID: Liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem. Ich bekomme mein TYPO3 einfach nicht dazu den Inhalt in anderen Sprachen anzeigen zu lassen. Ich benutze TYPO3 4.0.5 mit Templa Voila. Ich habe die Sprachen angelegt und im Setup folgendes stehen: config.sys_language_mode = strict; 0 config.linkVars = L config.sys_language_uid = 0 config.language = de config.locale_all = de_DE.UTF-8 config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 [globalVar = GP:L=1] config.sys_language_uid = 1 config.language = de config.locale_all = de_DE.UTF-8 config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 [globalVar = GP:L = 2] config.sys_language_uid = 2 config.language = en config.locale_all = en_EN.UTF-8 config.htmlTag_langKey = en_EN.UTF-8 [globalVar = GP:L=3] config.sys_language_uid = 3 config.language = fr config.locale_all = fr_FR.UTF-8 config.htmlTag_langKey = fr_FR.UTF-8 [global] Die Men?elemente werden korrekt ?berstzt dargestellt. Aber die Contentelemente z.B. Text werden nicht dargestellt. Es bleibt immer nur in der deutschen Sprache. Hier ein Link zum Ansehen: http://2007.fzth.de Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte oder vergessen habe? Wie immer danke im voraus f?r jeden konstruktiven Beitrag. Lars From niels at hot-city.de Tue Jun 5 00:12:11 2007 From: niels at hot-city.de (Niels Pardon) Date: Tue, 05 Jun 2007 00:12:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lars, was mir zuerst aufgefallen ist, ist dass du die deutsche Sprachversion 2x definiert hast. Einmal mit L=0 und einmal mit L=1. Gru?, Niels Lars Fanter schrieb: > Liebe Gemeinde, > > ich habe folgendes Problem. Ich bekomme mein TYPO3 einfach nicht dazu den > Inhalt in anderen Sprachen anzeigen zu lassen. > Ich benutze TYPO3 4.0.5 mit Templa Voila. Ich habe die Sprachen angelegt und > im Setup folgendes stehen: > > config.sys_language_mode = strict; 0 > config.linkVars = L > config.sys_language_uid = 0 > config.language = de > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 > > [globalVar = GP:L=1] > config.sys_language_uid = 1 > config.language = de > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > [globalVar = GP:L = 2] > config.sys_language_uid = 2 > config.language = en > config.locale_all = en_EN.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = en_EN.UTF-8 > [globalVar = GP:L=3] > config.sys_language_uid = 3 > config.language = fr > config.locale_all = fr_FR.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = fr_FR.UTF-8 > [global] > > Die Men?elemente werden korrekt ?berstzt dargestellt. Aber die > Contentelemente z.B. Text werden nicht dargestellt. Es bleibt immer nur in > der deutschen Sprache. > > Hier ein Link zum Ansehen: > http://2007.fzth.de > > Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte oder vergessen > habe? > > Wie immer danke im voraus f?r jeden konstruktiven Beitrag. > Lars > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From t3 at agrv.de Tue Jun 5 01:56:33 2007 From: t3 at agrv.de (Alexander) Date: Tue, 5 Jun 2007 01:56:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base: Template Gestaltung Message-ID: Hallo Leute, bin gerade dabei mich mit der Calendar Base Extension zu besch?ftigen. Das Howto zum Einrichten habe ich mir schon bei durchgelesen www.sk-typo3.de/Einrichtung-vom-Kalender-Calendar.174.0.html durchgelesen und eingesetzt. Leider scheitere ich gerade daran mit ein Template anzupassen. Ich m?chte nur eine Listendarstellung welche folgende Inhalte inkludiert. - ?berschrift - Beschreibung - Details der Lokation Jetzt habe ich so als "unbedarfter Anf?nger" versucht die beiden Dateien list.tmpl und location.tmpl in einem Template zu vereinen. War wohl keine so gute Idee, da ich nun die ###-Tags aus der location.tmpl angezeigt bekomme, also wirklich die ###-Tags in Klartext auf der Seite. Wir kann ich diese beiden Inhalte zusammenf?hren? Gibt es Irgendwo eine Referenz in welcher ich nachlesen kann welche Tags ich wann wo nutzen kann und darf? Auch noch die Anf?ngerfrage mit den Seiten-IDs. Wenn ich nun in auf meiner Termine-Seite die Ansichten Jahr, Monat, Day und Liste erlaube reicht es dannaus, wenn ich jeweils so auf diese Seiten verwiese? list.listViewPid = Termin-Seiten-ID event.listViewPid = Termin-Seiten-ID F?r die Hilfe im Voraus vielen Dank. Gr??e, Alexander From t3 at agrv.de Tue Jun 5 02:05:52 2007 From: t3 at agrv.de (Alexander) Date: Tue, 5 Jun 2007 02:05:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Unterschiedliche Anzeige Text m/Bild im IE undFirefox Message-ID: Hallo Christian, danke f?r Deine Antwort. Du kannst mich gerne Newb nennen :) aber ich bin mit Deiner Antwort gerade ?berfordert :-( . Ich welchem Template muss ich dies nun anpassen? Habe ja mein Seitentemplate welches ich entsprechen mit den Content-Bereichen definiert habe. Nur wie kann ich nun genau die Text m/Bild Elemente, welche ja seitens T3 mitgeliefert werden mit dem entsprechenden Style anpassen? Im Quelltext wird das Element so dargestellt.

    Teil?berschrift

    xxx

    xxx

    F?r die nochmalige Hilfe vielen Dank. Alexander From ab.becker at web.de Tue Jun 5 04:08:18 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 5 Jun 2007 09:08:18 +0700 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lars Die Sprachumschaltung funktioniert bei Dir gut http://2007.fzth.de/index.php?id=1 http://2007.fzth.de/index.php?id1&L=2 http://2007.fzth.de/index.php?id1&L=3 Schaue mal nach welche Seitenstructur Art Du benutzt und auch ob deine Uebersetzungs Content Elemente alle im Backend auch als SICHTBAR markiert sind bzw. sich diese sogar im NON USED ELEMENTS Ordner befinden. Schaue Dir auch einmal das Tutorial zu CoolUri and. Da wird beschrieben wie du mehrsprachige Seiten einrichtest. Tutorial - cooluri: http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Bei uns funktioniert es blendend Du hast bei TemplaVoila die Moeglichkeit Seiten in einerSeparate Structure anzeigen zu lassen oder in Same Structure: Separate: Jede Langage Seite kann eine andere Structur haben. Das ist oft als default aingestellt und dann sieht man keine Elemente wenn man nicht auf die sprachversion Seite selbst geht. (separate 1:1) Schau mal ob du diesen Eintrag findest unter Localisation im Pagemodul. Du kannst das jedoch sehr einfach abaendern, indem du in der DS von der separate auf same structure umschaltest. Dann werden alle Seiten mit der gleichen Structur versehen. i.e. In Englisch liegen alle deine Texte als default. Legst Du nun eine neue Sprachversion an, so werden alle Englischen Inhalte automatisch auch auf der deutschen Seite angezeigt. jetzt kannst Du selber entscheiden welche davon ins deutsche uebersetzt werden bzw. Uebersetzt werden muessen. Wir haben das in unserem T3Pack so geloest, dass wir alle ueber 100 vorhandene Templates und FCEs in zwei Versionen anbieten, die auch untereinander gemischt werden koennen vom Kunden, je nachdem was er braucht. Ansonsten solltest Du die Einstellungen so setten wie im CoolUri Tutorial. Wir benutzen CoolUri als wesentlich bessere und einfacher zu bedienede Alternative zu RealUrl und schau mal auf diese Seiten hier http://www.t3pack.org/support/multilingual/ Das ist nur ein kleines Beispiel. An den Templates Sets fuer li-re wird gerade noch gearbeitet und dann wuerden auch li-re Sprachen richtig angezeigt. Andi Am 05.06.07 schrieb Niels Pardon : > > Hallo Lars, > > was mir zuerst aufgefallen ist, ist dass du die deutsche Sprachversion > 2x definiert hast. Einmal mit L=0 und einmal mit L=1. > > Gru?, > > Niels > > > Lars Fanter schrieb: > > Liebe Gemeinde, > > > > ich habe folgendes Problem. Ich bekomme mein TYPO3 einfach nicht dazu > den > > Inhalt in anderen Sprachen anzeigen zu lassen. > > Ich benutze TYPO3 4.0.5 mit Templa Voila. Ich habe die Sprachen angelegt > und > > im Setup folgendes stehen: > > > > config.sys_language_mode = strict; 0 > > config.linkVars = L > > config.sys_language_uid = 0 > > config.language = de > > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 > > > > [globalVar = GP:L=1] > > config.sys_language_uid = 1 > > config.language = de > > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > > [globalVar = GP:L = 2] > > config.sys_language_uid = 2 > > config.language = en > > config.locale_all = en_EN.UTF-8 > > config.htmlTag_langKey = en_EN.UTF-8 > > [globalVar = GP:L=3] > > config.sys_language_uid = 3 > > config.language = fr > > config.locale_all = fr_FR.UTF-8 > > config.htmlTag_langKey = fr_FR.UTF-8 > > [global] > > > > Die Men?elemente werden korrekt ?berstzt dargestellt. Aber die > > Contentelemente z.B. Text werden nicht dargestellt. Es bleibt immer nur > in > > der deutschen Sprache. > > > > Hier ein Link zum Ansehen: > > http://2007.fzth.de > > > > Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte oder vergessen > > habe? > > > > Wie immer danke im voraus f?r jeden konstruktiven Beitrag. > > Lars > > > > > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo at epoche-napoleon.net Tue Jun 5 06:56:42 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Tue, 5 Jun 2007 06:56:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Calendar Base: Template Gestaltung In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Morgen Alexander, > bin gerade dabei mich mit der Calendar Base Extension zu > besch?ftigen. Das Howto zum Einrichten habe ich mir schon bei > durchgelesen > www.sk-typo3.de/Einrichtung-vom-Kalender-Calendar.174.0.html > durchgelesen und eingesetzt. Leider scheitere ich gerade > daran mit ein Template anzupassen. Ich m?chte nur eine > Listendarstellung welche folgende Inhalte inkludiert. > - ?berschrift > - Beschreibung > - Details der Lokation > Jetzt habe ich so als "unbedarfter Anf?nger" versucht die > beiden Dateien list.tmpl und location.tmpl in einem Template > zu vereinen. War wohl keine so gute Idee, da ich nun die > ###-Tags aus der location.tmpl angezeigt bekomme, also > wirklich die ###-Tags in Klartext auf der Seite. > Wir kann ich diese beiden Inhalte zusammenf?hren? > Gibt es Irgendwo eine Referenz in welcher ich nachlesen kann > welche Tags ich wann wo nutzen kann und darf? Schau Dir einmal das Template module_locationloader.tmpl an, dieses musst Du anpassen um auch Angaben zur Location in der Event-Einzelansicht zu erhalten. Anlalog m?sstest Du wohl auch ein entsprechenden Listview anpassen k?nnen. Welche Tags und TS-Befehle Du in welcher Ansicht nutzen kannst, findest Du in der Dokumentation zu CalendarBase. Sch?ne Gr??e -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From graf at uni-landau.de Tue Jun 5 09:08:40 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 05 Jun 2007 09:08:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] css editor im Backend? Message-ID: Hallo Liste, ich suche einen CSS Editor oder eine Extension die es mir erm?glicht die CSS Dateien zu bearbeiten, der Editor sollte die Zeilen anzeigen. Da ich etwas gr?ssere CSS habe, suche ich mir Teilweise einen Wolf. hat jemand einen Tipp?? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From koenig at bluhouse.de Tue Jun 5 09:21:50 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 05 Jun 2007 09:21:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] css editor im Backend? In-Reply-To: References: Message-ID: Quixplorer kann Syntax-Highlight und Zeilennummerierung. :-) Ist zwar eigentlich kein Editor, funktionieren tu es aber trotzdem ;-) (PHP, usw. kann es auch Highlighten..) Einfach installieren, CSS-Datei oeffnen, Spass haben.. :-) Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich suche einen CSS Editor oder eine Extension die es mir erm?glicht die > CSS Dateien zu bearbeiten, > der Editor sollte die Zeilen anzeigen. > Da ich etwas gr?ssere CSS habe, suche ich mir Teilweise einen Wolf. > > hat jemand einen Tipp?? > From graf at uni-landau.de Tue Jun 5 09:20:09 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 05 Jun 2007 09:20:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Dokus aus dem Internet kopieren und auf der Webseite einbinden?? Message-ID: Hallo Liste, ich erstelle zur zeit eine Webseite f?r einen Ballonfahrer. Ich habe im Netz einige sehr gute Informationen gefunden und w?rde diese gerne auf der eigenen Seite einf?gen. Nun meine Frage, ist dieses erlaubt, wenn ich den Text etwas ab?ndere? Oder ist dies generell verboten? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From pzanker at fto.de Tue Jun 5 09:32:10 2007 From: pzanker at fto.de (pzanker at fto.de) Date: Tue, 05 Jun 2007 09:32:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Dokus aus dem Internet kopieren und auf der Webseite einbinden?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, ich w?rde den Betreiber der Seite, wo du die Texte gefunden hast, fragen ob du seine Dokumentationen verwenden darfst. Ich w?rde sagen, dass dies verboten ist, da ihm ja eigentlich diese Texte geh?ren auch wenn du sie ?ndern m?chtest. Gru? Patrick Quoting Jochen Graf : > Hallo Liste, > ich erstelle zur zeit eine Webseite f?r einen Ballonfahrer. > Ich habe im Netz einige sehr gute Informationen gefunden und w?rde diese > gerne auf der eigenen Seite einf?gen. > > Nun meine Frage, ist dieses erlaubt, wenn ich den Text etwas ab?ndere? > Oder ist dies generell verboten? > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From koenig at bluhouse.de Tue Jun 5 09:37:33 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 05 Jun 2007 09:37:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila In-Reply-To: References: Message-ID: NICHT JEDER HAT PHP5, ALSO VERSUCH NICHT JEDEM DEIN COOLURI AUFZUDRAENGEN! VOR ALLEM BRAUCHT ER DEN KRAM GARNICHT!! (Hat schliesslich nichts mit url-simulation zu tun, sondern mit Konfigurationseinstellungen !!!) Aber nun back2topic: Ich hatte bis vor kurzem das selbe Problem! Loesung: Du musst in der TemplaVoila Datenstruktur deines Templates ==TS== 1 0 ==TS== eintragen. Beispiel: ==TS== 1 0 ROOT Select the HTML element on the page which you want to be the overall container element for the template. array ... ==TS== Dann im Install-Tool unter "hidePagesIfNotTranslatedByDefault" eine 1 rein, damit Nicht-uebersetzte Seiten nicht angezeigt werden. Und dann in's Setup deines Haupt-Templates folgendes rein: ==TS== config.sys_language_overlay = hideNonTranslated ==TS== Und schon sollte bei dir nurnoch der richtige Content angezeigt werden :-) Andreas Becker schrieb: > Hallo Lars > > Die Sprachumschaltung funktioniert bei Dir gut > http://2007.fzth.de/index.php?id=1 > http://2007.fzth.de/index.php?id1&L=2 > http://2007.fzth.de/index.php?id1&L=3 > > Schaue mal nach welche Seitenstructur Art Du benutzt und auch ob deine > Uebersetzungs Content Elemente alle im Backend auch als SICHTBAR markiert > sind bzw. sich diese sogar im NON USED ELEMENTS Ordner befinden. > > Schaue Dir auch einmal das Tutorial zu CoolUri and. Da wird beschrieben wie > du mehrsprachige Seiten einrichtest. > > Tutorial - cooluri: > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > Bei uns funktioniert es blendend > > > Du hast bei TemplaVoila die Moeglichkeit Seiten in einerSeparate Structure > anzeigen zu lassen oder in Same Structure: > > Separate: Jede Langage Seite kann eine andere Structur haben. Das ist oft > als default aingestellt und dann sieht man keine Elemente wenn man nicht > auf > die sprachversion Seite selbst geht. (separate 1:1) Schau mal ob du diesen > Eintrag findest unter Localisation im Pagemodul. > > Du kannst das jedoch sehr einfach abaendern, indem du in der DS von der > separate auf same structure umschaltest. Dann werden alle Seiten mit der > gleichen Structur versehen. i.e. In Englisch liegen alle deine Texte als > default. Legst Du nun eine neue Sprachversion an, so werden alle Englischen > Inhalte automatisch auch auf der deutschen Seite angezeigt. jetzt kannst Du > selber entscheiden welche davon ins deutsche uebersetzt werden bzw. > Uebersetzt werden muessen. > > Wir haben das in unserem T3Pack so geloest, dass wir alle ueber 100 > vorhandene Templates und FCEs in zwei Versionen anbieten, die auch > untereinander gemischt werden koennen vom Kunden, je nachdem was er > braucht. > > Ansonsten solltest Du die Einstellungen so setten wie im CoolUri Tutorial. > Wir benutzen CoolUri als wesentlich bessere und einfacher zu bedienede > Alternative zu RealUrl und schau mal auf diese Seiten hier > > http://www.t3pack.org/support/multilingual/ > > Das ist nur ein kleines Beispiel. An den Templates Sets fuer li-re wird > gerade noch gearbeitet und dann wuerden auch li-re Sprachen richtig > angezeigt. > > Andi > > > Am 05.06.07 schrieb Niels Pardon : >> >> Hallo Lars, >> >> was mir zuerst aufgefallen ist, ist dass du die deutsche Sprachversion >> 2x definiert hast. Einmal mit L=0 und einmal mit L=1. >> >> Gru?, >> >> Niels >> >> >> Lars Fanter schrieb: >> > Liebe Gemeinde, >> > >> > ich habe folgendes Problem. Ich bekomme mein TYPO3 einfach nicht dazu >> den >> > Inhalt in anderen Sprachen anzeigen zu lassen. >> > Ich benutze TYPO3 4.0.5 mit Templa Voila. Ich habe die Sprachen >> angelegt >> und >> > im Setup folgendes stehen: >> > >> > config.sys_language_mode = strict; 0 >> > config.linkVars = L >> > config.sys_language_uid = 0 >> > config.language = de >> > config.locale_all = de_DE.UTF-8 >> > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 >> > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 >> > >> > [globalVar = GP:L=1] >> > config.sys_language_uid = 1 >> > config.language = de >> > config.locale_all = de_DE.UTF-8 >> > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 >> > [globalVar = GP:L = 2] >> > config.sys_language_uid = 2 >> > config.language = en >> > config.locale_all = en_EN.UTF-8 >> > config.htmlTag_langKey = en_EN.UTF-8 >> > [globalVar = GP:L=3] >> > config.sys_language_uid = 3 >> > config.language = fr >> > config.locale_all = fr_FR.UTF-8 >> > config.htmlTag_langKey = fr_FR.UTF-8 >> > [global] >> > >> > Die Men?elemente werden korrekt ?berstzt dargestellt. Aber die >> > Contentelemente z.B. Text werden nicht dargestellt. Es bleibt immer nur >> in >> > der deutschen Sprache. >> > >> > Hier ein Link zum Ansehen: >> > http://2007.fzth.de >> > >> > Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte oder vergessen >> > habe? >> > >> > Wie immer danke im voraus f?r jeden konstruktiven Beitrag. >> > Lars >> > >> > >> > >> > >> ------------------------------------------------------------------------ >> > >> > _______________________________________________ >> > TYPO3-german mailing list >> > TYPO3-german at lists.netfielders.de >> > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From koenig at bluhouse.de Tue Jun 5 09:48:03 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 05 Jun 2007 09:48:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Dokus aus dem Internet kopieren und auf der Webseite einbinden?? In-Reply-To: References: Message-ID: Geistiges Eigentum bis 70 Jahre nach dem Tod. Also entweder warteste noch 'n paar Jaehrchen, oder du fragst einfach :P (Er wird vmtl. eh Ja sagen..) pzanker at fto.de schrieb: > Hallo Jochen, > > ich w?rde den Betreiber der Seite, wo du die Texte gefunden hast, fragen > ob du seine Dokumentationen verwenden darfst. > > Ich w?rde sagen, dass dies verboten ist, da ihm ja eigentlich diese > Texte geh?ren auch wenn du sie ?ndern m?chtest. > > Gru? > Patrick > > Quoting Jochen Graf : > >> Hallo Liste, >> ich erstelle zur zeit eine Webseite f?r einen Ballonfahrer. >> Ich habe im Netz einige sehr gute Informationen gefunden und w?rde diese >> gerne auf der eigenen Seite einf?gen. >> >> Nun meine Frage, ist dieses erlaubt, wenn ich den Text etwas ab?ndere? >> Oder ist dies generell verboten? >> >> -- >> Mit freundlichen Gr?ssen >> >> Jochen Graf >> >> Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau >> Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration >> Thomas-Nast-Str. 44 >> 76829 Landau >> mail: graf at uni-landau.de >> fon: 06341-990-224 >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > > From ab.becker at web.de Tue Jun 5 10:11:01 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 5 Jun 2007 15:11:01 +0700 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Fabian gewoehne Dir bitte einmal einen anderen Ton an! Nun bereits zum wiederholten Male benutzt diesen unverschaemten Ton gegenueber Mitbrueder hier in der Mailingliste. 1. Man soll seinen Post einleiten mit z.B. Hallo Hi o.a. damit man auch weiss wer angesprochen ist 2. Auch sollte man seinen Post nicht anonym beenden! Soviel zur Etikette wie ich sie hier im Grunde auch kenne! 3. Es ist nicht MEIN CoolUri. Ich benutze es lediglich da es besser funktioniert als RealUrl 4. Desweiteren wiederholst Du nur das was ich bereits geschrieben haben und gibst Dazu ein Beispiel. Danke denn das Beispiel hatte ich vergessen. Alle anderen Settings sind im von mirbenannten Tutorial beschrieben weshalb ich darauf verwiesen habe. Mit freundlichen Gruessen Andi Du hast bei TemplaVoila die Moeglichkeit Seiten in einerSeparate Structure > anzeigen zu lassen oder in Same Structure: > > Separate: Jede Langage Seite kann eine andere Structur haben. Das ist oft > als default aingestellt und dann sieht man keine Elemente wenn man nicht > auf > die sprachversion Seite selbst geht. (separate 1:1) Schau mal ob du diesen > Eintrag findest unter Localisation im Pagemodul. > > Du kannst das jedoch sehr einfach abaendern, indem du in der DS von der > separate auf same structure umschaltest. Dann werden alle Seiten mit der > gleichen Structur versehen. i.e. In Englisch liegen alle deine Texte als > default. Legst Du nun eine neue Sprachversion an, so werden alle Englischen > Inhalte automatisch auch auf der deutschen Seite angezeigt. jetzt kannst Du > selber entscheiden welche davon ins deutsche uebersetzt werden bzw. > Uebersetzt werden muessen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Am 05.06.07 schrieb Fabian Koenig : > > NICHT JEDER HAT PHP5, ALSO VERSUCH NICHT JEDEM DEIN COOLURI > AUFZUDRAENGEN! VOR ALLEM BRAUCHT ER DEN KRAM GARNICHT!! > (Hat schliesslich nichts mit url-simulation zu tun, sondern mit > Konfigurationseinstellungen !!!) > > Aber nun back2topic: > Ich hatte bis vor kurzem das selbe Problem! > > Loesung: > Du musst in der TemplaVoila Datenstruktur deines Templates > ==TS== > > 1 > 0 > > ==TS== > eintragen. > > Beispiel: > ==TS== > > > > 1 > 0 > > > > ROOT > Select the HTML element on the page which you want > to be the overall container element for the template. > > array > > ... > ==TS== > > > Dann im Install-Tool unter "hidePagesIfNotTranslatedByDefault" eine 1 > rein, damit Nicht-uebersetzte Seiten nicht angezeigt werden. > > Und dann in's Setup deines Haupt-Templates folgendes rein: > ==TS== > config.sys_language_overlay = hideNonTranslated > ==TS== > > Und schon sollte bei dir nurnoch der richtige Content angezeigt werden :-) > > > > Andreas Becker schrieb: > > Hallo Lars > > > > Die Sprachumschaltung funktioniert bei Dir gut > > http://2007.fzth.de/index.php?id=1 > > http://2007.fzth.de/index.php?id1&L=2 > > http://2007.fzth.de/index.php?id1&L=3 > > > > Schaue mal nach welche Seitenstructur Art Du benutzt und auch ob deine > > Uebersetzungs Content Elemente alle im Backend auch als SICHTBAR > markiert > > sind bzw. sich diese sogar im NON USED ELEMENTS Ordner befinden. > > > > Schaue Dir auch einmal das Tutorial zu CoolUri and. Da wird beschrieben > wie > > du mehrsprachige Seiten einrichtest. > > > > Tutorial - cooluri: > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > > > Bei uns funktioniert es blendend > > > > > > Du hast bei TemplaVoila die Moeglichkeit Seiten in einerSeparate > Structure > > anzeigen zu lassen oder in Same Structure: > > > > Separate: Jede Langage Seite kann eine andere Structur haben. Das ist > oft > > als default aingestellt und dann sieht man keine Elemente wenn man nicht > > auf > > die sprachversion Seite selbst geht. (separate 1:1) Schau mal ob du > diesen > > Eintrag findest unter Localisation im Pagemodul. > > > > Du kannst das jedoch sehr einfach abaendern, indem du in der DS von der > > separate auf same structure umschaltest. Dann werden alle Seiten mit der > > gleichen Structur versehen. i.e. In Englisch liegen alle deine Texte als > > default. Legst Du nun eine neue Sprachversion an, so werden alle > Englischen > > Inhalte automatisch auch auf der deutschen Seite angezeigt. jetzt kannst > Du > > selber entscheiden welche davon ins deutsche uebersetzt werden bzw. > > Uebersetzt werden muessen. > > > > Wir haben das in unserem T3Pack so geloest, dass wir alle ueber 100 > > vorhandene Templates und FCEs in zwei Versionen anbieten, die auch > > untereinander gemischt werden koennen vom Kunden, je nachdem was er > > braucht. > > > > Ansonsten solltest Du die Einstellungen so setten wie im CoolUri > Tutorial. > > Wir benutzen CoolUri als wesentlich bessere und einfacher zu bedienede > > Alternative zu RealUrl und schau mal auf diese Seiten hier > > > > http://www.t3pack.org/support/multilingual/ > > > > Das ist nur ein kleines Beispiel. An den Templates Sets fuer li-re wird > > gerade noch gearbeitet und dann wuerden auch li-re Sprachen richtig > > angezeigt. > > > > Andi > > > > > > Am 05.06.07 schrieb Niels Pardon : > >> > >> Hallo Lars, > >> > >> was mir zuerst aufgefallen ist, ist dass du die deutsche Sprachversion > >> 2x definiert hast. Einmal mit L=0 und einmal mit L=1. > >> > >> Gru?, > >> > >> Niels > >> > >> > >> Lars Fanter schrieb: > >> > Liebe Gemeinde, > >> > > >> > ich habe folgendes Problem. Ich bekomme mein TYPO3 einfach nicht dazu > >> den > >> > Inhalt in anderen Sprachen anzeigen zu lassen. > >> > Ich benutze TYPO3 4.0.5 mit Templa Voila. Ich habe die Sprachen > >> angelegt > >> und > >> > im Setup folgendes stehen: > >> > > >> > config.sys_language_mode = strict; 0 > >> > config.linkVars = L > >> > config.sys_language_uid = 0 > >> > config.language = de > >> > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > >> > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > >> > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 > >> > > >> > [globalVar = GP:L=1] > >> > config.sys_language_uid = 1 > >> > config.language = de > >> > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > >> > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > >> > [globalVar = GP:L = 2] > >> > config.sys_language_uid = 2 > >> > config.language = en > >> > config.locale_all = en_EN.UTF-8 > >> > config.htmlTag_langKey = en_EN.UTF-8 > >> > [globalVar = GP:L=3] > >> > config.sys_language_uid = 3 > >> > config.language = fr > >> > config.locale_all = fr_FR.UTF-8 > >> > config.htmlTag_langKey = fr_FR.UTF-8 > >> > [global] > >> > > >> > Die Men?elemente werden korrekt ?berstzt dargestellt. Aber die > >> > Contentelemente z.B. Text werden nicht dargestellt. Es bleibt immer > nur > >> in > >> > der deutschen Sprache. > >> > > >> > Hier ein Link zum Ansehen: > >> > http://2007.fzth.de > >> > > >> > Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte oder > vergessen > >> > habe? > >> > > >> > Wie immer danke im voraus f?r jeden konstruktiven Beitrag. > >> > Lars > >> > > >> > > >> > > >> > > >> > ------------------------------------------------------------------------ > >> > > >> > _______________________________________________ > >> > TYPO3-german mailing list > >> > TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From roland.mueller at flad.de Tue Jun 5 10:14:56 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Tue, 05 Jun 2007 10:14:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Sitemap=3A_Seitentypen_nicht_im_M?= =?iso-8859-15?q?en=FC_werden_angezeigt!?= Message-ID: Hallo, ich dachte eigentlich, in einer Sitemap werden Seiten mit dem Seitentyp "nicht im Men?" NICHT angezeigt, dem ist aber so. Es handelt sich um die Standart-Sitemap, T3 4.1.1! Folgendes bringt auch NICHT den gew?nschten Effekt: tt_content.menu.20.2.includeNotInMenu = 0 tt_content.menu.20.2.excludeDoktypes = 6 Habe auch andere excludeDoktypes probiert, aber nada. Wer kann mir eine Auskunft geben? Gru?, Roland From typo3 at ovofrito.de Tue Jun 5 10:27:35 2007 From: typo3 at ovofrito.de (Wolfgang Wahl) Date: Tue, 05 Jun 2007 10:27:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Sitemap=3A_Seitentypen_nicht_im_Me?= =?iso-8859-15?q?n=FC_werden_angezeigt!?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Roland, > ich dachte eigentlich, in einer Sitemap werden Seiten mit dem Seitentyp > "nicht im Men?" NICHT angezeigt, dem ist aber so. > Es handelt sich um die Standart-Sitemap, T3 4.1.1! > > Folgendes bringt auch NICHT den gew?nschten Effekt: > tt_content.menu.20.2.includeNotInMenu = 0 > tt_content.menu.20.2.excludeDoktypes = 6 > > Habe auch andere excludeDoktypes probiert, aber nada. > nimm den Seitentyp "Standard" oder "Erweitert" und verwende einfach den Haken "Im Men? verstecken" - dann klappts auch mit der Sitemap ;-) Habs gerade hier getestet, funktioniert einwandfrei. Gr?sse, Wolfgang PS: Wenn ich mich nicht irre, dann ist "nicht im Men?" als Seitentyp noch ein historisches ?berbleibsel... From koenig at bluhouse.de Tue Jun 5 10:41:17 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 05 Jun 2007 10:41:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas Becker schrieb: > Hi Fabian > > gewoehne Dir bitte einmal einen anderen Ton an! Nun bereits zum > wiederholten > Male benutzt diesen unverschaemten Ton gegenueber Mitbrueder hier in der > Mailingliste. Mitbrueder? Habe ich hier nicht. Hier sind in meinen Augen nur andere Typo3'ler, die ihre Hilfe anbieten, oder (meine) Hilfe benoetigen. Mehr nicht. > 1. Man soll seinen Post einleiten mit z.B. Hallo Hi o.a. damit man auch > weiss wer angesprochen ist Du hast doch anscheinend gemerkt, dass du angesprochen warst. > 2. Auch sollte man seinen Post nicht anonym beenden! Das weiss ich wohl. Machen wir jetzt hier Newsgroup-Schulung? o.O Wir sind doch nicht im Kindergarten.. Uiuiui, da hat EINMAL jemand nicht "Hallo" gesagt. Weltuntergang. > > Soviel zur Etikette wie ich sie hier im Grunde auch kenne! > > 3. Es ist nicht MEIN CoolUri. Ich benutze es lediglich da es besser > funktioniert als RealUrl Ja, und jedem versuchst du es aufzuquatschen. Das einige (oder eher die Meisten hier) vielleicht garkein PHP5 haben, um es einzusetzen, schonmal daran gedacht?? Vielleicht sind die Voraussetzungen doch etwas erwaehnenswert!? > 4. Desweiteren wiederholst Du nur das was ich bereits geschrieben haben und > gibst Dazu ein Beispiel. Danke denn das Beispiel hatte ich vergessen. Uhm nein. Dein Posting beinhaltet ".. *viel text* ... cooluri ist besser als realURL ... *noch mehr text*", aber beim besten Willen kann ich keinen brauchbaren Loesungsansatz erkennen. Immer nur "nimm cooluri" und der Link zur cooluri-Anleitung. Sorry, aber wirklich sehr hilfreich war das ja wohl mal ueberhaupt nicht. Bisschen TV-Grundlagen und einen happen Extension-Werbung. ("XYZ ist eh besser als ABC! Nimm XYZ!" IST Werbung. Nur als Info.) > > Alle anderen Settings sind im von mirbenannten Tutorial beschrieben weshalb > ich darauf verwiesen habe. Uhm. Ja. Einfach mal davon auszugehen, dass hier alle PHP5 im Einsatz haben ist nunmal nicht wirklich sinnvoll. Was soll ich dazu sagen? Ich koennte ja auch eine Anleitung posten, wie man unter MacOS dieses Problem einfacher loesen kann. Aber ohne MacOS wird das nix, ne? (Nurmal so als Beispiel.. Du kannst keine nicht-Standarts als Standart definieren. So wird das nichts.. *kopf schuettel*) Tut mir ja leid, dass ich denke, das (vmtl. sogar nicht einsetzbare) Extensions posten nicht hilft. Ich will halt nur helfen und poste nicht irgendwelchen kram ueber TemplaVoila oder wie es mit XYZ anders geht. Ich helfe bei der Problemloesung, nicht beim "umgehen" der Probleme. Oder wieso postest du hier Info's zu einer Extension, die absolut nichts mit der Problemloesung zu tun hat? ("Nimm was anderes, geht auch." ist in meinen Augen KEINE Problemloesung..) Wenn du ein Problem damit hast, dass ich lieber Probleme loese, anstatt ihnen aus dem Weg zu gehen, dann musst du damit leben. Das soll mir dann auch egal sein. > > Mit freundlichen Gruessen Andi mfg Fabian From roland.mueller at flad.de Tue Jun 5 10:41:46 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Tue, 05 Jun 2007 10:41:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Sitemap=3A_Seitentypen_nic?= =?iso-8859-15?q?ht_im_Men=FC_werden_angezeigt!?= In-Reply-To: References: Message-ID: Morgen Wolfi ;) hmmmmm, nein ging leider nicht. Hab auch immer den FE-Cache gel?scht, es tut sich nix. Habe nun "Erweiterte SEO Sitemap fl_seo_sitemap_pi1" verwendet die ist sogar noch besser, da kann ich alles mit Flexforms konfigurieren, welche Seitentypen angezeigt werden sollen und man kann die Sitemap sogar als verschachtelte Liste darstellen lassen; so stell ich mir das vor. "nicht im Men?" als Seitentyp muss ich au?erdem weiterhin verwenden, sonst zeigt die "Erweiterte SEO Sitemap fl_seo_sitemap_pi1" die Seite an. Gru? Roland Wolfgang Wahl schrieb: > Hallo Roland, >> ich dachte eigentlich, in einer Sitemap werden Seiten mit dem >> Seitentyp "nicht im Men?" NICHT angezeigt, dem ist aber so. >> Es handelt sich um die Standart-Sitemap, T3 4.1.1! >> >> Folgendes bringt auch NICHT den gew?nschten Effekt: >> tt_content.menu.20.2.includeNotInMenu = 0 >> tt_content.menu.20.2.excludeDoktypes = 6 >> >> Habe auch andere excludeDoktypes probiert, aber nada. >> > nimm den Seitentyp "Standard" oder "Erweitert" und verwende einfach den > Haken "Im Men? verstecken" - dann klappts auch mit der Sitemap ;-) > > Habs gerade hier getestet, funktioniert einwandfrei. > > Gr?sse, > Wolfgang > > PS: Wenn ich mich nicht irre, dann ist "nicht im Men?" als Seitentyp > noch ein historisches ?berbleibsel... From info at cybercraft.de Tue Jun 5 10:56:54 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 5 Jun 2007 10:56:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila References: Message-ID: > gewoehne Dir bitte einmal einen anderen Ton an! Nun bereits zum > wiederholten > Male benutzt diesen unverschaemten Ton gegenueber Mitbrueder hier in > der > Mailingliste. Dem mu? ich zwar zustimmen, obwohl ich dennoch darauf bestehe, kein Mitbruder zu sein, denn soweit ich wei? ist TYPO3 noch keine Ordensgemeinschaft. Es gab dazu mal folgende Aussage: [ ] polite [ ] competent [ ] free of charge choose two ... ;-) Wobei ich selbst inzwischen bei "choose 2.5" angekommen bin ... Au?erdem fehlt leider Punkt 5: 5. Man sollte sich konkret auf das angesprochene Problem konzentrieren und Lobhudeleien f?r anderweitig gelagerte Dinge, wie Extensions und sonstigen Kram, der nichts mit dem Problem zu tun hat, weitestgehend vermeiden, weil sie dem Fragesteller nicht weiterhelfen. Sprich: Wenn jemand eine klare und eindeutige Frage zu TV hat, interessiert ihn diese CoolURL Nummer, egal wie interessant sie Dir auch erscheinen mag, extrem peripher. Gegebenenfalls hat derjenige ja nicht einmal realURL oder simulateStaticDocuments im Einsatz (und ein Klick auf den von ihm geposteten Link best?tigt das) und mu? sich in dem Tutorial durch tonnenweise Codebeispiele w?hlen, bis er die f?r ihn relevanten Schnippsel findet. Wenn Du CoolURL so toll findest, mach dazu doch einfach einen eigenen Thread auf, in dem Du Dich damit besch?ftigst, anderen die Vorteile n?her zu bringen, aber versuch das einfach aus anderen Threads rauszuhalten, weil das aus genannten Gr?nden eher nervt. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From kiefer at kennziffer.com Tue Jun 5 11:07:12 2007 From: kiefer at kennziffer.com (Andreas Kiefer) Date: Tue, 05 Jun 2007 11:07:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Crawler-Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Volker, danke f?r Deine Antwort. Leider hilft sie mir aber nicht weiter. Ich ben?tige nicht die Cache-Funktionen sondern nur die Indizierung der Inhalte f?r die Indexed Search. Ich habe es aber trotzdem mal mit der Extension ausprobiert, leider wird nach wie vor nichts in den Index geschrieben. Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee? Gr??e, Andreas Volker Golbig schrieb: > Hallo Andreas, > > hast du die cachemgm Extension installiert? > http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/cachemgm/1.0.0/view/ > > > Ich habe vor kurzem auch endlos probiert, bis mir auffiel, dass die Ext > fehlt. Wenn sie installiert ist und du das TSConfig entprechend > angepasst hast, erscheint im Crawler neben dem reindex noch die cachemgm > Option. > > Viel Erfolg und viele Gr??e > Volker > > > Andreas Kiefer schrieb: >> Hallo, >> >> ich habe ein Problem mit der Crawler-Extension. Ich verwende Version >> 2.0.0. auf TYPO3 4.1.1. >> >> Die Extension ist eingerichtet und scheint auch auf den ersten Blick >> zu funktionieren, ich kann URLs generieren lassen und diese werden >> auch in die Queue geschrieben. Wenn ich die Queue ?ber den Button "Run >> now" im Info-Modul abarbeiten lasse erscheint auch im Crawler-Log der >> Status "OK". Aber leider ?ndert sich der Index nicht. Die Inhalte der >> gecrawlten Seiten werden einfach nicht indiziert. >> Hatte von Euch schonmal jemand einen ?hnlichen Fall oder vielleicht ne >> Idee woran es liegen kann? >> >> Danke schonmal im Voraus, >> Andreas From andreas.otto at dkd.de Tue Jun 5 11:25:44 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Tue, 05 Jun 2007 11:25:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Paul, Paul Muster wrote: > Die Stelle, welche die Meldung "localconf.php is not found!" verursacht, > ist Zeile 271 von typo3_src-4.1.1/t3lib/config_default.php > Dort steht > > | // Include localconf.php. Use this file to configure TYPO3 for > your needs and database > | if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) ?die('localconf.php is > not found!'); > | require(PATH_typo3conf.'localconf.php'); Entferne bitte in Zeile 271 das Zeichen '@' vor der Funktion is_file(). Da Du mir nicht glaubst, da? es ein Berechtigungsproblem ist, lasse es Dir einfach von PHP sagen ;-) Liebe Gr??e, Andreas From lipovic at mail.ru Tue Jun 5 11:51:09 2007 From: lipovic at mail.ru (ivan lipovic) Date: Tue, 05 Jun 2007 11:51:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Typoscript_Variable_f=C3=BCr_aktuelle_Se?= =?utf-8?q?ite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, hab eine kurze Frage zu Typoscript. Wie kann ich den URL der aktuell geladenen Seite rausbekommen? Will auf die Seite innerhalb Typoscript wieder verlinken, woher bekomm ich den Link inklusive der Parameter? lg, From lipovic at mail.ru Tue Jun 5 11:58:59 2007 From: lipovic at mail.ru (ivan lipovic) Date: Tue, 05 Jun 2007 11:58:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Typoscript_Variable_f=FCr_aktuelle_?= =?iso-8859-1?q?Seite?= In-Reply-To: References: Message-ID: Argh ... hab die Antwort gerade selbst gefunden... page.6 = TEXT page.6.typolink { parameter.data=TSFE:id returnLast=url } ivan lipovic wrote: > Hallo, > > hab eine kurze Frage zu Typoscript. Wie kann ich den URL der aktuell > geladenen Seite rausbekommen? Will auf die Seite innerhalb Typoscript > wieder verlinken, woher bekomm ich den Link inklusive der Parameter? > > lg, > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > . > From ng-reply at brainoutput.net Tue Jun 5 11:57:05 2007 From: ng-reply at brainoutput.net (Thorsten Greiner) Date: Tue, 05 Jun 2007 11:57:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] page.headerData und andere header Message-ID: moin! ich hab da ein kleines problem... ich benutze typo 4.1.1 und habe in meinem ts-setup folgende zeilen: page.headerData.999 = TEXT page.headerData.999.value = als schlie?ender tag der ersten zeile wird das der letzten zeile genommen, womit alles andere dazwischen zum potenziellen javascript wird... also richtig w?re: page.headerData.999 = TEXT page.headerData.999.value = that's it! gute nacht... t. From t3 at werksseite.de Tue Jun 5 18:23:04 2007 From: t3 at werksseite.de (Andreas Bachelor) Date: Tue, 05 Jun 2007 18:23:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Joey, vorab: 1000 Dank. H?tte ich den entryLevel richtig gesetzt h?tte ich mir einiges sparen k?nnen. Wie es aber immer ist kommt nach der L?sung des einen das n?chste Problem. Wie stelle ich es jetzt an, dass die horizontale Hauptnavi und nur die vertikale Subnavi des aktuellen Hauptnavipunktes sichtbar ist? Gru? Andi JoH asenau schrieb: > Nun, ich wei? leider nicht, wo's bei Dir hakt, denn dieser Code hier: > > lib.navigation = HMENU > lib.navigation { > 1 = TMENU > 1 { > wrap = |
    > NO = 1 > NO { > doNotLinkIt = 1 > stdWrap.cObject = HMENU > stdWrap.cObject { > special = list > special.value.cObject = COA > special.value.cObject { > 10 = TEXT > 10.field = uid > 20 = HMENU > 20 { > special = directory > special.value.field = uid > 1 = TMENU > 1 { > NO { > doNotLinkIt = 1 > stdWrap.field = uid > stdWrap.wrap = ,| > } > } > } > } > 1 = GMENU > 1 { > wrap = |
    > useLargestItemX = 1 > useLargestItemY = 1 > NO { > allWrap = | > XY = [10.w]+20,30 > backColor = #990000 > 10 = TEXT > 10 { > text.field = title > fontSize = 20 > fontColor = #FFFFFF > offset = 10,22 > niceText = 1 > } > } > } > } > } > } > } > > Produziert dieses Ergebnis: http://www.4any1.de/index.php?id=287 > > Wie Du siehst, ist das alles ziemlich OK und die Breiten verhalten sich > genau wie gew?nscht. > > HTH > > Joey > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at martinholtz.de Tue Jun 5 18:25:00 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Tue, 05 Jun 2007 18:25:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Extension wird nicht gecached trotz USER References: Message-ID: Hi Helmut, > ich habe eine kleine Extension geschrieben (als FE-Plugin). Die Ausgabe > soll nun im Cache landen und die entsprechenden HTTP Header gesendet > werden (config.sendCacheHeaders = 1). > Aber sobald ich das Plugin auf einer Seite einf?ge, wird der Header: > > Cache-Control: private > Pragma: no-cache > > gesendet. mit dem Caching von Extensions ist der TYPO3 Cache gemeint. Das hat nichts mit dem Client-seitigen Cache zu tun. Werden alle anderen Seiten mit einem anderem Header ausgeliefert? Dann m?sste ich mich wohl korrigieren:) Aber ich glaube, du suchst einfach nur an der falschen Stelle...? gru?, martin From info at cybercraft.de Tue Jun 5 19:53:39 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 5 Jun 2007 19:53:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem References: Message-ID: >> Nun, ich wei? leider nicht, wo's bei Dir hakt, denn dieser Code hier: >> >> [snip] >> >> Produziert dieses Ergebnis: http://www.4any1.de/index.php?id=287 >> >> Wie Du siehst, ist das alles ziemlich OK und die Breiten verhalten >> sich genau wie gew?nscht. > > vorab: 1000 Dank. H?tte ich den entryLevel richtig gesetzt h?tte ich > mir einiges sparen k?nnen. > Wie es aber immer ist kommt nach der L?sung des einen das n?chste > Problem. Wie stelle ich es jetzt an, dass die horizontale Hauptnavi > und nur die vertikale Subnavi des aktuellen Hauptnavipunktes sichtbar > ist? Das geht logischerweise nur ?ber CSS, weil die Grafiken ja in jedem Fall alle generiert werden m?ssen, damit die Breiten feststellbar sind. Das Men? ist also vollst?ndig im HTML Code zu sehen, wird aber ?ber display:none; teilweise ausgeschaltet. Weil das nur f?r die zweite Ebene gelten soll, brauchst Du ein Register, das nur mit uids der ersten Ebene gef?llt wird. Damit wird im Zustand NO per if Abfrage alles ausgeschaltet, das nicht auf der ersten Ebene liegt. Beim zustand ACT wird f?r die Unterpunkte des aktiven punktes das display:none; wieder rausgeschmissen. Du kannst stattdessen selbstverst?ndlich auch eine CSS Klasse verwenden und diese z.B. mit Hilfe von JavaScript schon onmouseover ver?ndern. Damit w?re sogar ein Layer-Men? denkbar wenn Du die uid in die class mit einbaust. Hier nochmal komplett lib.navigation2 = HMENU lib.navigation2 { 1 = TMENU 1 { wrap = |
    NO = 1 NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = HMENU stdWrap.cObject { special = list special.value.cObject = COA special.value.cObject { # hier das register # f?r die erste ebene 5 = LOAD_REGISTER 5.level1Uid.field = uid 10 = TEXT 10.field = uid 20 = HMENU 20 { special = directory special.value.field = uid 1 = TMENU 1 { NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.field = uid stdWrap.wrap = ,| } } } } 1 = GMENU 1 { wrap = |
    useLargestItemX = 1 useLargestItemY = 1 NO { allWrap.cObject = COA allWrap.cObject { 10 = TEXT 10 { # f?r alle Seiten # der ersten Ebene value = | if { value.data = register:level1Uid equals.field = uid } } 20 = TEXT 20 { # f?r alle Seiten # der zweiten Ebene value = | if { value.data = register:level1Uid equals.field = uid negate = 1 } } } XY = [10.w]+20,30 backColor = #990000 10 = TEXT 10 { text.field = title fontSize = 20 fontColor = #FFFFFF offset = 10,22 niceText = 1 } } } } } ACT < .NO ACT { stdWrap.cObject.1.NO.allWrap.cObject { 10 { # Abfrage ausschalten # damit wrap f?r alle Ebenen # im aktiven Zweig gleich ist if > } # zweiten wrap deaktivieren 20 > } } } } Sollte so klappen. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From typo3 at martinholtz.de Tue Jun 5 20:01:44 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Tue, 05 Jun 2007 20:01:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML Code des Wrappers verschwindet teilweise beim Seite Rendern References: Message-ID: Hi Christian, > Noch ein Nachtrag der Vollst?ndigkeit halber: > > Tidy muss man nicht abschalten, sondern den Parameter > "-drop-empty-paras 0" dranh?ngen reicht. danke f?r den Hinweis! gru?, martin From michaellud at googlemail.com Tue Jun 5 20:16:55 2007 From: michaellud at googlemail.com (Michael Ludwig) Date: Tue, 5 Jun 2007 20:16:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Immer wieder Probleme mit ?RealURL? / error [...] could not be found, closest page matching is [...] In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Marco, vielen Dank f?r Deine e-Mail! Ich habe das nun seit fast einer Woche am laufen und es scheint wirklich, als h?tten die neuen, zus?tzlichen Eintr?ge ihre Wirkung! ;-) Am 26.05.07 schrieb Marco Peem?ller : > Versuche mal folgendes in 'init' einzuf?gen bzw. zu erg?nzen: > > 'init' => array( > 'enableCHashCache' => true, > 'enableUrlDecodeCache' => true, > 'enableUrlEncodeCache' => true, > 'adminJumpToBackend' => true, > 'emptyUrlReturnValue' => '/', > 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', > ), > > und in 'pagePath' steht bei mir noch folgendes > > 'pagePath' => array( > 'type' => 'user', > 'userFunc' => > > 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', > 'spaceCharacter' => '-', > 'languageGetVar' => 'L', > 'expireDays' => 3, > 'dontResolveShortcuts' => true, > 'segTitleFieldList' => 'alias,subtitle,title,uid', > 'rootpage_id' => '2', > 'firstHitPathCache' => 1 > ), > Also, falls jemand diesen Thread mal ?ber eine Suche finden sollte, bei mir hat es scheinbar geholfen. Versionsstand von TYPO3 ist aktuell 4.1.1. Nochmals danke an Marco! Gr?sse, Michael From paul at muster.dyndns.info Tue Jun 5 21:12:51 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Tue, 05 Jun 2007 21:12:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Andreas, Andreas Otto wrote: > Paul Muster wrote: >> Die Stelle, welche die Meldung "localconf.php is not found!" verursacht, >> ist Zeile 271 von typo3_src-4.1.1/t3lib/config_default.php >> Dort steht >> >> | // Include localconf.php. Use this file to configure TYPO3 for >> your needs and database >> | if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die('localconf.php is >> not found!'); >> | require(PATH_typo3conf.'localconf.php'); > > Entferne bitte in Zeile 271 das Zeichen '@' vor der Funktion is_file(). Da > Du mir nicht glaubst, da? es ein Berechtigungsproblem ist, lasse es Dir > einfach von PHP sagen ;-) Ich glaube dir das durchaus, m?chte aber nicht in den Quellen rumpfuschen. Das finde ich nie wieder, wenn sich irgendwas komisch verh?lt. Gut, ich habe also ein Berechtigungsproblem bzgl. der Datei typo3conf/localconf.php. www-data hat aber bereits das Recht, diese Datei zu ver?ndern: # la /srv/www/domain1/typo3conf/localconf.php -rw-r--r-- 1 www-data www-data 701 2007-04-02 23:41 /srv/www/domain1/typo3conf/localconf.php Oder hab ich ein Brett vor dem Kopf? Zur Sicherheit: # ps aux|grep apache root 10975 0.0 0.2 15296 6148 ? Ss Jun03 0:02 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL www-data 10976 0.0 0.6 22496 13092 ? S Jun03 1:12 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL www-data 10977 0.0 0.6 22444 12812 ? S Jun03 1:14 /usr/sbin/apache2 -k start -DSSL Passt doch, oder? Danke nochmal schonmal ;-) & viele Gr??e Paul From info at cybercraft.de Tue Jun 5 21:30:19 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 5 Jun 2007 21:30:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: >>> Die Stelle, welche die Meldung "localconf.php is not found!" >>> verursacht, ist Zeile 271 von >>> typo3_src-4.1.1/t3lib/config_default.php >>> Dort steht >>> >>>> // Include localconf.php. Use this file to configure TYPO3 for >>> your needs and database >>>> if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die('localconf.php >>>> is not found!'); require(PATH_typo3conf.'localconf.php'); >> >> Entferne bitte in Zeile 271 das Zeichen '@' vor der Funktion >> is_file(). Da Du mir nicht glaubst, da? es ein Berechtigungsproblem >> ist, lasse es Dir einfach von PHP sagen ;-) > > Ich glaube dir das durchaus, m?chte aber nicht in den Quellen > rumpfuschen. Das finde ich nie wieder, wenn sich irgendwas komisch > verh?lt. Gut, ich habe also ein Berechtigungsproblem bzgl. der Datei > typo3conf/localconf.php. www-data hat aber bereits das Recht, diese > Datei zu ver?ndern: Wenn man es mal rein logisch betrachtet, hast Du kein Problem mit dem Zugriff auf "typo3conf/localconf.php" sondern zun?chstmal nur mit PATH_typo3conf."localconf.php" Das bedeutet a) nicht zwangsl?ufig, da? es ?berhaupt ein Rechteproblem ist b) ggf. da? einfach "PATH_typo3conf" einen falschen Wert liefert In den Quellen kannst Du ?brigens beliebig rumpfuschen, weil Du sie jederzeit kostenlos wieder runterladen kannst. Empfehlung f?r die Ursachenforschung: ?nder mal diese Zeile if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die('localconf.php is not found!'); in if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die(PATH_typo3conf); und dann teil uns mal mit, was dort steht. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From paul at muster.dyndns.info Tue Jun 5 21:45:30 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Tue, 05 Jun 2007 21:45:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau wrote: > Wenn man es mal rein logisch betrachtet, hast Du kein Problem mit dem > Zugriff auf > > "typo3conf/localconf.php" > > sondern zun?chstmal nur mit > > PATH_typo3conf."localconf.php" > > Das bedeutet > a) nicht zwangsl?ufig, da? es ?berhaupt ein Rechteproblem ist > b) ggf. da? einfach "PATH_typo3conf" einen falschen Wert liefert Ok, schaumermal. > In den Quellen kannst Du ?brigens beliebig rumpfuschen, weil Du sie > jederzeit kostenlos wieder runterladen kannst. Ja, stimmt eigentlich. Ok, erledigt: > Empfehlung f?r die Ursachenforschung: > ?nder mal diese Zeile > > if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die('localconf.php is not > found!'); > > in > > if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die(PATH_typo3conf); > > und dann teil uns mal mit, was dort steht. Es spricht - meiner Einsch?tzung nach v?llig korrekt - /srv/www/domain1/typo3conf/ Dort schaut es so aus: | # la /srv/www/domain1/typo3conf/ | total 28 | drwxr-xr-x 4 www-data www-data 4096 2007-06-03 18:36 . | drwxr-xr-x 6 www-data www-data 4096 2007-06-03 18:42 .. | -rw-r--r-- 1 root root 0 2007-06-03 18:36 ENABLE_INSTALL_TOOL | drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 ext | -rw-r--r-- 1 www-data www-data 1465 2007-04-02 23:41 extTables.php | -rw-r--r-- 1 www-data www-data 149 2007-04-02 23:41 index.html | drwxr-xr-x 2 www-data www-data 4096 2007-04-02 23:41 l10n | -rw-r--r-- 1 www-data www-data 701 2007-04-02 23:41 localconf.php Danke & viele Gr??e Paul From elno at gmx.ch Tue Jun 5 21:48:47 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Tue, 5 Jun 2007 21:48:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren In-Reply-To: Message-ID: > > melde Dich, dann kann ich helfen.... > > gru? Thomas > > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- > Have a lot of fun ... > > Thoams Bartholom?us Das werde ich machen. Kannste Dich drauf verlassen !! Danke schon mal.. elno at gmx.ch Elmar From elno at gmx.ch Tue Jun 5 22:05:48 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Tue, 5 Jun 2007 22:05:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 E-Mail Message-ID: Hi Ich habe mal wieder ne Frage. Folgendes. Ich m?chte das ein bestimmter BE User ne Mail bekommt wenn best. Seiten ge?ndert werden. Er soll nur ne Nachricht bekommen nicht wie im Workspace erst freischalten m?ssen. Die Mail im Workspace wir ja verschickt aber nur wenn man auf rewiew geht (im Workspace) Dieser User m?chte halt per immer informiert werden sobald ?nderungen in seinem Bereich passiert sind. Nur wie. Habe schon nen extra Workspace angelegt und das klappt ja auch. Nur dieser User mu? dann halt immer erst freischalten. Auch per Cronjob habe ich es probiert, aber dann wir ja keine Mail gesendtet. Tja..... Elmar From orang at ebgclan.de Tue Jun 5 22:35:43 2007 From: orang at ebgclan.de (Lars Fanter) Date: Tue, 5 Jun 2007 22:35:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mehrsprachigkeit mit TYPO3 4.0.5 + Templa Voila References: Message-ID: Also erstmal vielen Dank f?r die rege Beteiligung. Das Problem hat dann Fabian gel?st, vielen Dank daf?r. Ich danke trotzdem allen anderen f?r die rege Beteiligung. LG, Lars "Lars Fanter" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1180993746.11494.typo3-german at lists.netfielders.de... > Liebe Gemeinde, > > ich habe folgendes Problem. Ich bekomme mein TYPO3 einfach nicht dazu den > Inhalt in anderen Sprachen anzeigen zu lassen. > Ich benutze TYPO3 4.0.5 mit Templa Voila. Ich habe die Sprachen angelegt > und im Setup folgendes stehen: > > config.sys_language_mode = strict; 0 > config.linkVars = L > config.sys_language_uid = 0 > config.language = de > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 > > [globalVar = GP:L=1] > config.sys_language_uid = 1 > config.language = de > config.locale_all = de_DE.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = de_DE.UTF-8 > [globalVar = GP:L = 2] > config.sys_language_uid = 2 > config.language = en > config.locale_all = en_EN.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = en_EN.UTF-8 > [globalVar = GP:L=3] > config.sys_language_uid = 3 > config.language = fr > config.locale_all = fr_FR.UTF-8 > config.htmlTag_langKey = fr_FR.UTF-8 > [global] > > Die Men?elemente werden korrekt ?berstzt dargestellt. Aber die > Contentelemente z.B. Text werden nicht dargestellt. Es bleibt immer nur in > der deutschen Sprache. > > Hier ein Link zum Ansehen: > http://2007.fzth.de > > Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte oder vergessen > habe? > > Wie immer danke im voraus f?r jeden konstruktiven Beitrag. > Lars > From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 5 23:06:03 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 5 Jun 2007 23:06:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Paul, Paul Muster schrieb: > Es spricht - meiner Einsch?tzung nach v?llig korrekt - > /srv/www/domain1/typo3conf/ > > Dort schaut es so aus: Hast Du den Deinem Apachen auch gesagt, da? er alle Deine Verzeichnisse verwenden f?r diesen virtual-host verwenden darf? Und ordne einfach prophylaktisch mal alle TYPO3-Dateien dem www-data zu. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 5 23:09:31 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 5 Jun 2007 23:09:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Umstellung von SimulateStatic aufrealurl+htaccess References: Message-ID: Hallo Andreas, Andreas Becker schrieb: > Hallo Martin, kannst Du hier was empfehlen mit dem man am besten die > Mailingliste lesen, bearbeiten und beantworten kann? > Andi Schau mir in den Header. ;-) 40tude-dialog. Wenn's was unter Windoof sein darf. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 5 23:10:04 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 5 Jun 2007 23:10:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Paul, Paul Muster schrieb: > Es spricht - meiner Einsch?tzung nach v?llig korrekt - > /srv/www/domain1/typo3conf/ > > Dort schaut es so aus: Hast Du denn Deinem Apachen auch gesagt, da? er alle Deine Verzeichnisse f?r diesen virtual-host verwenden darf? Und ordne einfach prophylaktisch mal alle TYPO3-Dateien dem www-data zu. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From info at virtualvisons.ch Wed Jun 6 07:27:49 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Wed, 6 Jun 2007 07:27:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Front end user: user erfasst / erstellt user Message-ID: Hallo Wenn mir jemand zum folgenden Problem helfen k?nnte, w?re ich ?usserst dankbar ;-) Folgendes: Ziel: Ein FE User (sagen wir dem "Global User", manuell im BE erfasst) soll mit der Ext: Front End User Registration (sr_feuser_register) einen neuen User erfassen k?nnen. Wenn ich allerdings auf eine Seite mit der EXT sr_feuser_register, code "CREATE" gehe, habe ich nur die M?glichkeit den "Global User" zu editieren oder zu l?schen. Ich m?chte aber DIREKT auf das Formular kommen, wo ich einen neuen User erfassen kann (Inhalts element mit sr_feuser_register Plugin, code "CREATE"). Kann mir jemand helfen? Vielen Dank. Cheers Tric From franz at fholzinger.com Wed Jun 6 09:28:12 2007 From: franz at fholzinger.com (Franz Holzinger) Date: Wed, 06 Jun 2007 09:28:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Front end user: user erfasst / erstellt user In-Reply-To: References: Message-ID: Patric Schmid a ?crit : > Ziel: Ein FE User (sagen wir dem "Global User", manuell im BE erfasst) soll > mit der Ext: Front End User Registration (sr_feuser_register) einen neuen > User erfassen k?nnen. > Wenn ich allerdings auf eine Seite mit der EXT sr_feuser_register, code > "CREATE" gehe, habe ich nur die M?glichkeit den "Global User" zu editieren > oder zu l?schen. Ich m?chte aber DIREKT auf das Formular kommen, wo ich > einen neuen User erfassen kann (Inhalts element mit sr_feuser_register > Plugin, code "CREATE"). > > Kann mir jemand helfen? Vielen Dank. Daf?r sollte INVITE verwendet werden. - Franz P.S.: Statt den Code einzutippen, Flexforms aktivieren. From andreas.otto at dkd.de Wed Jun 6 09:56:22 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Wed, 06 Jun 2007 09:56:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Paul, Paul Muster wrote: >> if (!@is_file(PATH_typo3conf.'localconf.php')) die(PATH_typo3conf); >> >> und dann teil uns mal mit, was dort steht. > > Es spricht - meiner Einsch?tzung nach v?llig korrekt - > /srv/www/domain1/typo3conf/ Fein, dann kannst Du jetzt noch das '@' Zeichen vor is_file() entfernen und dann teilt Dir PHP auch mit warum PATH_typo3conf.'localconf.php' aus PHP-Sicht keine Datei ist. Liebe Gr??e, Andreas From info at virtualvisons.ch Wed Jun 6 10:00:40 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Wed, 6 Jun 2007 10:00:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Front end user: user erfasst / erstellt user References: Message-ID: Das scheint zu funktionieren. VIELEN DANK!! -- Patric Schmid virtual visions webdesign Bruchliweg 4 3714 Frutigen Tel. 033 671 37 70 Mobile 078 611 70 45 Internet: www.virtualvisions.ch Email: info at virtualvisions.ch "Franz Holzinger" wrote in message news:mailman.1.1181114754.10187.typo3-german at lists.netfielders.de... > Patric Schmid a ?crit : > >> Ziel: Ein FE User (sagen wir dem "Global User", manuell im BE erfasst) >> soll >> mit der Ext: Front End User Registration (sr_feuser_register) einen neuen >> User erfassen k?nnen. >> Wenn ich allerdings auf eine Seite mit der EXT sr_feuser_register, code >> "CREATE" gehe, habe ich nur die M?glichkeit den "Global User" zu >> editieren >> oder zu l?schen. Ich m?chte aber DIREKT auf das Formular kommen, wo ich >> einen neuen User erfassen kann (Inhalts element mit sr_feuser_register >> Plugin, code "CREATE"). >> >> Kann mir jemand helfen? Vielen Dank. > > Daf?r sollte INVITE verwendet werden. > > - Franz > > > P.S.: Statt den Code einzutippen, Flexforms aktivieren. From raphael at marschall-ch.net Wed Jun 6 10:09:01 2007 From: raphael at marschall-ch.net (Raphael Marschall) Date: Wed, 06 Jun 2007 10:09:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] There is no connection to the database! Message-ID: Hallo zusammen, Ich probiere Typo3 Version 4.1.1 auf einem Unix Server zu installieren, doch ich komme nicht ?ber den 1. Schritt bei Install Tool hinaus. Beim TYPO3 4.1 Install Tool Schritt 1 gebe ich zwar Benutzernamen, Passwort und localhost ein, doch wenn ich auf die Zweite Seite komme steht da nur: There is no connection to the database! (Username: , Password: , Host: ). Go to Step 1 and enter a proper username/password! Obwohl ich Benutzername und Passwort eigegeben habe, steht in der 2. Zeile nichts davon. Kein Username, Passwort und Host, so wie oben. Kann mir jemand helfen, denn ich bin ziemlich ratlos. Ich hatte dieses Problem noch bei keiner Installation. Freundliche Gr?sse Raphael From Chris at connye.com Wed Jun 6 10:17:05 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 06 Jun 2007 10:17:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?W=F6rter_z=E4hlen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Tue, 05 Jun 2007 12:21:53 +0200 hat Carsten Wegner geschrieben: > Hallo zusammen, > > kennt jemand eine Typo3-Erweiterung, die automatisch die W?rter (oder > zur Not Zeichen) eines oder mehrerer Inhaltselemente einer Seite z?hlt? > Die Zahl soll zum Beispiel hinter dem Linktext zu einem Artikel > erscheinen. Auf diese Weise soll der Leser den Nutzen eines verlinkten > Artikels besser einsch?tzen k?nnen. Sollte vorzugsweise sowohl auf > "normalen" Seiten als auch mit tt_news funktionieren. > > Irgendeine Idee? Habe im Netz nichts dazu gefunden. Bisher f?llt mir nur > ein, ein neues Feld anzulegen und die W?rterzahl manuell f?r jede neue > Seite oder ge?nderten Inhalt einzutragen. Was au?erdem den > Zwischenschritt erfordern w?rde, den Inhalt zum Z?hlen in nen Editor zu > kopieren... > > Vielen Dank schon mal! > Carsten Wegner Hi Carsten, ich kenn zwar keine extension die das tut. aber mir f?llt zumindest ein anderer ansatz ein die w?rter zu z?hlen. du machst einer cleine extension die du dann mit styles.content.get f?tterst die extension kann dann automatisch den seiteninhalt z?hlen. vorteil der l?sung ist. deine redakteure m?ssen nicht selber z?hlen. und es funktioniert mit beliebigem inhalt nat?rlich alle worte nicht nur gew?nschte. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From graf at uni-landau.de Wed Jun 6 10:37:25 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 06 Jun 2007 10:37:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Inhaltselement_Bilder_mit_Text_Abs?= =?iso-8859-15?q?t=E4nde=3F?= Message-ID: Hallo Liste, auf der Seite http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=41 habe ich in der linken Spalte Bilder eingef?gt, wie stelle ich zwischen den Bildern Abst?nde her? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From Chris at connye.com Wed Jun 6 11:00:50 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 06 Jun 2007 11:00:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Inhaltselement_Bilder_mit_Text_Abs?= =?iso-8859-15?q?t=E4nde=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo ich w?rde sagen am besten per CSS :) ungef?hr so: #col1 img {margin-bottom:10px} das wirkt sich dann nat?rlich auf alle bilder in spalte eins aus. gruss chris Am Wed, 06 Jun 2007 10:37:25 +0200 hat Jochen Graf geschrieben: > Hallo Liste, > > auf der Seite > http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=41 > > habe ich in der linken Spalte Bilder eingef?gt, wie stelle ich zwischen > den Bildern Abst?nde her? > -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From typo3 at martinholtz.de Wed Jun 6 11:20:22 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Wed, 06 Jun 2007 11:20:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] There is no connection to the database! References: Message-ID: Hi Raphael, > Ich probiere Typo3 Version 4.1.1 auf einem Unix Server zu installieren, > doch ich komme nicht ?ber den 1. Schritt bei Install Tool hinaus. Beim > TYPO3 4.1 Install Tool Schritt 1 gebe ich zwar Benutzernamen, Passwort > und localhost ein, doch wenn ich auf die Zweite Seite komme steht da nur: Hast Du die Rechte alle richtig gesetzt? Lesen und schreiben? speziell in typo3conf/ > Obwohl ich Benutzername und Passwort eigegeben habe, steht in der 2. > Zeile nichts davon. Kein Username, Passwort und Host, so wie oben. Keine Fehlermeldung? schau mal in typo3conf/localconf.php nach. > Kann mir jemand helfen, denn ich bin ziemlich ratlos. Ich hatte dieses > Problem noch bei keiner Installation. naja, sieht f?r mich danach aus, als w?rden die Werte nicht in der localconf.php gespeichert werden? gru?, martin From Dennis.Schulz at gmx.com Wed Jun 6 11:22:15 2007 From: Dennis.Schulz at gmx.com (Dennis Schulz) Date: Wed, 06 Jun 2007 11:22:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? In-Reply-To: References: Message-ID: Moin nur ne Idee, warum erstellst du nicht ne FE Benutzergruppe, und gibst der obersten Seite die Zugriffsberechtigung dieser Gruppe, und setzt den Haken bei "Alle Unterseiten" oder so ?hnlich hei?t der glaube ich. Dann sind alle Seiten nur noch f?r diese Gruppe sichtbar, und erreichbar. Gr??e Dennis From gawain at camlann.de Wed Jun 6 12:27:44 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Wed, 06 Jun 2007 12:27:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe und infomail Message-ID: Hallo Leute! Ich habe heute mal eine Typo3-Installation geupdated und dabei auch sr_email_subscribe auf die neue Version gehoben. Soweit so gut. Leider funktioniert der Link zum Austragen nicht mehr. Fr?her kam man zu einer Eingabemaske, wo man die Email angab und dann eine Mail mit dem Link zum Austragen zugeschickt bekam. Der Link wird von sr_email_subscribe immernoch genauso generiert wie fr?her, aber die Eingabemaske erscheint nicht mehr. Weiss jemand, was genau sich ge?ndert hat? -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From niels at hot-city.de Wed Jun 6 12:31:48 2007 From: niels at hot-city.de (Niels Pardon) Date: Wed, 06 Jun 2007 12:31:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe und infomail In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, du musst auch sr_feuser_register und tt_address updaten, denn davon h?ngt sr_email_subscribe ab. Vllt. l?st sich damit dein Problem. Gru?, Niels Christian Welzel schrieb: > Hallo Leute! > > Ich habe heute mal eine Typo3-Installation geupdated und dabei auch sr_email_subscribe > auf die neue Version gehoben. Soweit so gut. Leider funktioniert der Link zum Austragen > nicht mehr. Fr?her kam man zu einer Eingabemaske, wo man die Email angab und dann eine > Mail mit dem Link zum Austragen zugeschickt bekam. > Der Link wird von sr_email_subscribe immernoch genauso generiert wie fr?her, aber die > Eingabemaske erscheint nicht mehr. > > Weiss jemand, was genau sich ge?ndert hat? > > From gawain at camlann.de Wed Jun 6 12:40:06 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Wed, 06 Jun 2007 12:40:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe und infomail In-Reply-To: References: Message-ID: Niels Pardon schrieb: > du musst auch sr_feuser_register und tt_address updaten, denn davon > h?ngt sr_email_subscribe ab. Vllt. l?st sich damit dein Problem. Die habe ich schon geupdated. Das Problem tritt aber trotzdem auf. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From niels at hot-city.de Wed Jun 6 12:46:39 2007 From: niels at hot-city.de (Niels Pardon) Date: Wed, 06 Jun 2007 12:46:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] sr_email_subscribe und infomail In-Reply-To: References: Message-ID: Hm, das ist nat?rlich merkw?rdig. Ich hab bei einer meiner Installationen nachgeschaut, bei der ich auch upgedatet habe und da geht es auch nicht. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Gru?, Niels Christian Welzel schrieb: > Niels Pardon schrieb: > > >> du musst auch sr_feuser_register und tt_address updaten, denn davon >> h?ngt sr_email_subscribe ab. Vllt. l?st sich damit dein Problem. >> > > Die habe ich schon geupdated. > Das Problem tritt aber trotzdem auf. > > From roland.mueller at flad.de Wed Jun 6 12:49:47 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Wed, 06 Jun 2007 12:49:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seiteninhalt Abstand vor/nach mehr als 50 Pixel? In-Reply-To: References: Message-ID: Yuhuuuuu! Danke Andrea. Andrea Moroni schrieb: > Hallo, > > du k?nntest die ext "after_before_to_2000" benutzen... > > Gru? > > Andrea > > > "Roland M?ller" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1180950964.19687.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Hallo, >> >> ich kann max. 50 Pixel angeben bei den Abstandsangaben bei >> Seiteninhalten; wie kann ich erreichen, dass hier mehr m?glich wird? >> >> Danke, Roland > > From philipp at holdener.ch Wed Jun 6 13:01:55 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 6 Jun 2007 13:01:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung Message-ID: Hallo zusammen Gibt es eine M?glichkeit, eine MP3 Datei ohne Unterbruch abspielen zu lassen? MP3Player Ext gibts ja viele.. aber ein Abspielen ohne unterbrechung scheint nur mit Frames m?glich zu sein!? Oder gibts da eine andere L?sung? Vielen Dank f?r eure Tipps Gruss Philipp From philipp at holdener.ch Wed Jun 6 13:16:19 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 6 Jun 2007 13:16:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: "Philipp Holdener"chrieb im Newsbeitrag > Hallo zusammen > > Gibt es eine M?glichkeit, eine MP3 Datei ohne Unterbruch abspielen zu > lassen? > MP3Player Ext gibts ja viele.. aber ein Abspielen ohne unterbrechung > scheint nur mit Frames m?glich zu sein!? > > Oder gibts da eine andere L?sung? > > Vielen Dank f?r eure Tipps > > Gruss > Philipp Okey.. wurde wie ich sehe schon mal gefragt vor einiger Zeit! Also nicht m?glich! :-( Vielleicht trotzdem jemand einen Tipp? Ausser Popup oder frame? Gruss Philipp From graf at uni-landau.de Wed Jun 6 13:40:26 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 06 Jun 2007 13:40:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente Text mit Bild Message-ID: Hallo Liste, ich f?ge zur Zeit Inhaltselemente auf der Webseite ein. Nun habe ich bei einem Inhaltselement Text/Bild eingef?gt. " 2 Bilder" http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=41 ""Mittlere Spalte unten."" Nun wollte ich unter diese Beiden Bilder wieder ein Inhaltselement TEXT einf?gen, jedoch der Text r?ckt neben das Bild? Hat jemand einen Rat? Gibt es nicht f?r das arbeiten im RTE mal eine gute Dokumentation? Bin leider noch nicht f?ndig geworden. Zum Beispiel ?ber Inhaltselemente und deren Bedienung. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From schmidt at dsi.net Wed Jun 6 14:05:46 2007 From: schmidt at dsi.net (Dirk Schmidt) Date: Wed, 6 Jun 2007 14:05:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Inhaltselemente Text mit Bild References: Message-ID: Am Wed, 06 Jun 2007 13:40:26 +0200 schrieb Jochen Graf: > ""Mittlere Spalte unten."" > > Nun wollte ich unter diese Beiden Bilder wieder ein Inhaltselement TEXT > einf?gen, jedoch der Text r?ckt neben das Bild? > > Hat jemand einen Rat? > Du musst bei dem Bildinhalt bei "Position" im Text "Oben" oder "im Text links" ohne Textumlauf w?hlen Gruss Dirk From Chris at connye.com Wed Jun 6 14:26:10 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 06 Jun 2007 14:26:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: Am Wed, 06 Jun 2007 13:16:19 +0200 hat Philipp Holdener geschrieben: > > "Philipp Holdener"chrieb im Newsbeitrag >> Hallo zusammen >> >> Gibt es eine M?glichkeit, eine MP3 Datei ohne Unterbruch abspielen zu >> lassen? >> MP3Player Ext gibts ja viele.. aber ein Abspielen ohne unterbrechung >> scheint nur mit Frames m?glich zu sein!? >> >> Oder gibts da eine andere L?sung? >> >> Vielen Dank f?r eure Tipps >> >> Gruss >> Philipp > > Okey.. wurde wie ich sehe schon mal gefragt vor einiger Zeit! > Also nicht m?glich! :-( > > Vielleicht trotzdem jemand einen Tipp? Ausser Popup oder frame? > > Gruss > Philipp > Nur der vollst?ndigkeit halber du k?nntest den gesamten inhalt per ajax vom server laden ;-) oder deine gesamte seite in flash abwickeln. nun diese beiden l?sungen sind vom auwand her unn?tig aufwendig. im kern must du halt daf?r sorgen das das mp3 nicht "verschwindet" und daf?r brauchst du eine seite die nicht neu geladen wird das kann ein frame oder ein popup sein. oder aber du verhinderst das neu laden dadurch das deine seite keinen "normalen" link mehr verwendet sondern inhalte dynamisch per ajax nachl?dt. oder eben die flash methode wo der flash film die daten nachl?dt. denke die praktikabelste methode f?r sowas ist aber sicherlich der frame. es kann auch ein 0 pixel frame am linken rand sein so das er im layout gar nicht auff?llt aber halt das mp3 enth?lt und abspielt steuerelemente k?nnen ja per javascript auf den frame zugreifen. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From philipp at holdener.ch Wed Jun 6 14:34:01 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 6 Jun 2007 14:34:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: "Christian Wolff" schrieb im Newsbeitrag > > denke die praktikabelste methode f?r sowas ist aber sicherlich der frame. > es kann auch ein 0 pixel frame am linken rand > sein so das er im layout gar nicht auff?llt aber halt das mp3 enth?lt und > abspielt steuerelemente k?nnen ja per javascript > auf den frame zugreifen. > Hallo Christian Vielen Dank f?r deine Vorschl?ge. Das hat aber auch eine ?nderung des Setups zur folge.. man m?sste ja Typo3 auf Frames umschalten!? Hab ich noch nie gemacht!? Geht das mit einem Iframe genau gleich? Dazu m?sste ich ja nur in mein Template schreiben und fertig! Gruss Philipp From typo3 at ovofrito.de Wed Jun 6 14:45:21 2007 From: typo3 at ovofrito.de (Wolfgang Wahl) Date: Wed, 06 Jun 2007 14:45:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, > Das hat aber auch eine ?nderung des Setups zur folge.. man m?sste ja Typo3 > auf Frames umschalten!? > Hab ich noch nie gemacht!? > > Geht das mit einem Iframe genau gleich? Dazu m?sste ich ja nur > in mein Template schreiben und fertig! Nein, denn das IFRAME ist ja abh?ngig vom ?bergeordneten Objekt, d.h. die Seite, die das iframe einbindet. Wird diese Seite neu geladen, dann wird auch das iframe neu geladen und schon ist wieder dasselbe Problem vorhanden. Davon abgesehen: Willst du Besucher einer Seite mit Hintergrundberieselung begr??en oder warum soll da unterbrechungsfrei immer auf jeder Seite Sound zu h?ren sein? Wenn ich Besuchern was zum Anh?ren pr?sentiere, dann gehe ich davon aus, dass der Besucher den Audioschnipsel auch h?ren will und entsprechend den Player bis zu Ende laufen l?sst, von daher stellt sich die "Besucher h?pft auf andere Seite und dann geht der Sound nicht mehr"-Problematik gar nicht. Oder habe ich das jetzt komplett falsch verstanden und bin auf dem hohl klingenden Holzweg? Gr?sse, Wolfgang From typo3ml at schams.net Wed Jun 6 14:48:36 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Wed, 06 Jun 2007 14:48:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail CSV Import Message-ID: wrote: >> Ein Problem habe ich aber mit dem Import von Daten (?ber das DirectMail_Modul) >> in die tt_address-Tabelle. Egal wie ich es versuche, bei mir wird der Name nicht in >> die DB importiert. > > Leider keine L?sung, da genau das selbe Problem..hat jemand 'ne L?sung? Nachdem ich unz?hlige Variationen ausprobiert habe, tipp' ich auf einen Bug. In der "Vorschau" ist zu erkennen, dass die CSV-Datei fehlerfrei geparse'd werden konnte und Typo3 die Spalten "name" und "email" erkannt hat und trennen kann. Nur das Schreiben in die DB wird nicht richtig gemacht :-( Einzige L?sung, die mir momentan dazu einf?llt: CSV-Datei direkt in die DB importieren oder als SQL-Statements (INSERT oder UPDATE) umformulieren. Nicht gerade eine sch?ne L?sung - aber ein Workaround. -- Michael From philipp at holdener.ch Wed Jun 6 14:53:09 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 6 Jun 2007 14:53:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: "Wolfgang Wahl" schrieb im Newsbeitrag> Hallo Philipp, > > Davon abgesehen: Willst du Besucher einer Seite mit Hintergrundberieselung > begr??en oder warum soll da unterbrechungsfrei immer auf jeder Seite Sound > zu h?ren sein? > Wenn ich Besuchern was zum Anh?ren pr?sentiere, dann gehe ich davon aus, > dass der Besucher den Audioschnipsel auch h?ren will und entsprechend den > Player bis zu Ende laufen l?sst, von daher stellt sich die "Besucher h?pft > auf andere Seite und dann geht der Sound nicht mehr"-Problematik gar > nicht. > Hallo Wolfgang Nat?rlich hast du recht... ! M?sste das als Freelancer machen.. ! Also hab da nicht wirklich Mitspracherecht. Hm, hab denen auch gesagt, das sowas grausam nervig ist - so eine bl?de Hintergrundmusik. Ich w?rde da eher auf der Startseite einen Player einbauen.. Dort kann man sich das mal anh?ren und fertig! Gruss Philipp From koenig at bluhouse.de Wed Jun 6 15:11:32 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Wed, 06 Jun 2007 15:11:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Umlautfehler in tt_news nach Charset-Wechsel.. Und nu? Message-ID: Hi! Nachdem ich mein System (nachtraeglich) von IS0-8859-1 auf utf-8 umgestellt habe, werden mir in meinen tt_news-Artikeln die Umlaute falsch (bzw. als Fragezeichen) dargestellt. Was kann ich da tun? Wie bekomme ich die Umlaute utf-8 passend, ohne von Hand alle Eintraege bearbeiten zu muessen? mfg Fabian From Chris at connye.com Wed Jun 6 15:11:03 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Wed, 06 Jun 2007 15:11:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: Am Wed, 06 Jun 2007 14:53:09 +0200 hat Philipp Holdener geschrieben: > > "Wolfgang Wahl" schrieb im Newsbeitrag> Hallo Philipp, >> >> Davon abgesehen: Willst du Besucher einer Seite mit Hintergrundberieselung >> begr??en oder warum soll da unterbrechungsfrei immer auf jeder Seite Sound >> zu h?ren sein? >> Wenn ich Besuchern was zum Anh?ren pr?sentiere, dann gehe ich davon aus, >> dass der Besucher den Audioschnipsel auch h?ren will und entsprechend den >> Player bis zu Ende laufen l?sst, von daher stellt sich die "Besucher h?pft >> auf andere Seite und dann geht der Sound nicht mehr"-Problematik gar >> nicht. >> > > Hallo Wolfgang > > Nat?rlich hast du recht... ! M?sste das als Freelancer machen.. ! Also hab > da nicht wirklich Mitspracherecht. > Hm, hab denen auch gesagt, das sowas grausam nervig ist - so eine bl?de > Hintergrundmusik. > Ich w?rde da eher auf der Startseite einen Player einbauen.. Dort kann man > sich das mal anh?ren und fertig! > > Gruss > Philipp Hallo Philip, keine angst vor frames ;-) ist mit typo nicht wirklich schwierig. aber frames bringen nat?rlich auch gewissen probleme mit sich. suchmaschinen finden unterframes. also fehlen die anderen frames (das sollte bei dir nicht das grosse problem sein. zweites problem was eher schlimm ist. wenn man ein bookmark setzt wird das frameset also die startseite gebookmarkt und nicht die unterseite. hier noch nen kleines beispiel wie man frames mit typo macht: mediaplayer = PAGE mediaplayer { typeNum = 1 10 = TEXT 10.value = media page } inhalt = PAGE test.10 = TEXT inhalt { typeNum = 2 10.value = inhalts seite } page = PAGE page { frameSet { cols = 0,* 1 = FRAME 1.obj = media 2 = FRAME 2.obj = inhalt } } gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From typo3ml at schams.net Wed Jun 6 15:36:10 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Wed, 06 Jun 2007 15:36:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?DirectMail=2C_PlainText+HTML_unabh?= =?iso-8859-15?q?=E4ngig_von_module=5Fsys=5Fdmail=5Fhtml?= Message-ID: Hallo, noch eine Frage zu den Extensions "DirectMail" und "DirectMail Subscription": Ich m?chte einen Newsletter IMMER im PlainText+HTML Format versenden, unabh?ngig davon, was in der Tabelle tt_address als "module_sys_dmail_html" steht. In der "Module Configuration" der DirectMail-Exentension ist "Format of mail content" entsprechend eingestellt ("Plain text and HTML"). Hierbei handelt es sich aber nur um den "default" Wert. Sofern in der Tabelle tt_address das Attribut "module_sys_dmail_html" auf "0" steht, wird dem Benutzer nur die Text-Variante zugeschickt. Bei der Anmeldung ?ber "DirectMail Subscription" soll aber keine Checkbox bzgl. "HTML-Mails j/n" stehen und da leider ein hidden-INPUT ignoriert wird, stehe ich ein bischen auf dem Schlauch: Meine Frage(n): - wie kann man bei Neu-Anmeldungen module_sys_dmail_html = 1 als default konfigurieren? - oder: wie kann man beim Versenden von Newslettern die Einstellung module_sys_dmail_html ?berschreiben? Danke im voraus, Gru? Michael From regneri at 10eg.com Wed Jun 6 15:40:26 2007 From: regneri at 10eg.com (Andreas Regneri) Date: Wed, 6 Jun 2007 15:40:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail CSV Import In-Reply-To: Message-ID: Hallo Michael! > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Michael > Gesendet: Mittwoch, 6. Juni 2007 14:49 > An: TYPO3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] Direct Mail CSV Import > > wrote: > > >> Ein Problem habe ich aber mit dem Import von Daten (?ber das > >> DirectMail_Modul) in die tt_address-Tabelle. Egal wie ich es > >> versuche, bei mir wird der Name nicht in die DB importiert. > > > > Leider keine L?sung, da genau das selbe Problem..hat jemand > 'ne L?sung? > > Nachdem ich unz?hlige Variationen ausprobiert habe, tipp' ich > auf einen Bug. In der "Vorschau" ist zu erkennen, dass die > CSV-Datei fehlerfrei geparse'd werden konnte und Typo3 die > Spalten "name" und "email" erkannt hat und trennen kann. Nur > das Schreiben in die DB wird nicht richtig gemacht :-( > > Einzige L?sung, die mir momentan dazu einf?llt: CSV-Datei > direkt in die DB importieren oder als SQL-Statements (INSERT > oder UPDATE) umformulieren. Nicht gerade eine sch?ne L?sung - > aber ein Workaround. Wir benutzen f?r sowas die Extension "rs_userimp". damit haben wir so ziemlich alles importieren k?nnen. Einfach mal ansehen ... Gru? Andreas From philipp at holdener.ch Wed Jun 6 15:39:00 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 6 Jun 2007 15:39:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__DirectMail=2C_PlainText+HT?= =?iso-8859-15?q?ML_unabh=E4ngig_von_module=5Fsys=5Fdmail=5Fhtml?= In-Reply-To: References: Message-ID: > - wie kann man bei Neu-Anmeldungen module_sys_dmail_html = 1 als default > konfigurieren? > - oder: wie kann man beim Versenden von Newslettern die Einstellung > module_sys_dmail_html ?berschreiben? Hallo Michael Ich hab das hier in meinem Setup damit defaultm?ssig html aktiviert ist.. plugin.feadmin.dmailsubscription.create.overrideValues.module_sys_dmail_html = 1 Da musst du wahrscheinlich einfach eine 0 setzen.. !? Mal probieren... Gruss Philipp From rpgrier at gmail.com Wed Jun 6 15:42:39 2007 From: rpgrier at gmail.com (Ralph Grier) Date: Wed, 6 Jun 2007 09:42:39 -0400 Subject: [TYPO3-german] Hinweise fuer neues Plugin Message-ID: Hallo Zusammen, Bald moechte ich anfange ein neues Plugin zu schreiben und suche ein Paar Hinweise von Euch. Ich habe eine schon existierende MySQL database mit ca 40 tabellen und 20000 Eintraege insgesamt. Die Database enthaelt Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel usw. Die Frage is so. Es gibt schon plugins die machen 70% von was ich will ( z.b. tt_news).. Soll ich ein Plugin Neu kodieren oder wird es empfohlen ein existierendes plugin zu benutzen. Das Problem ist das ich schon eine database habe, und die existierende plugins habe eigene databases. Danke im Voraus. Ralph. From typo3ml at schams.net Wed Jun 6 16:08:43 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Wed, 06 Jun 2007 16:08:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?DirectMail=2C_PlainText+HTML_unabh?= =?iso-8859-15?q?=E4ngig_von_module=5Fsys=5Fdmail=5Fhtml?= Message-ID: Urspr?ngliche Nachricht von: German Typo3 Userlist > > - wie kann man bei Neu-Anmeldungen module_sys_dmail_html = 1 als default > > konfigurieren? > > Ich hab das hier in meinem Setup damit defaultm?ssig html aktiviert ist.. > plugin.feadmin.dmailsubscription.create.overrideValues.module_sys_dmail_html=1 Ahaa! *perfekt*!! Das funktioniert prima. > Da musst du wahrscheinlich einfach eine 0 setzen.. !? Ne, "1" ist schon genau richtig, da die Benutzer ja HTML-Mails empfangen sollen. Wenn module_sys_dmail_html=1 in der Tabelle tt_address steht, versendet DirectMail die Newsletter als MIME-Mails mit Text- und HTML-Teil - und genau so sollte es sein :-) Danke f?r deinen Hinweis. -- Michael From philipp at holdener.ch Wed Jun 6 16:23:22 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 6 Jun 2007 16:23:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__DirectMail=2C_PlainText+HT?= =?iso-8859-15?q?ML_unabh=E4ngig_von_module=5Fsys=5Fdmail=5Fhtml?= In-Reply-To: References: Message-ID: >Ne, "1" ist schon genau richtig, da die Benutzer ja HTML-Mails empfangen >sollen. Wenn module_sys_dmail_html=1 in der Tabelle >tt_address steht, >versendet DirectMail die Newsletter als MIME-Mails mit Text- und >HTML-Teil - und genau so sollte es sein :-) >Danke f?r deinen Hinweis. bidde sch?n! ;-) Gruss Philipp From typo3 at rampenlicht.org Wed Jun 6 17:23:47 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Wed, 06 Jun 2007 17:23:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Extension wird nicht gecached trotz USER In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin, Martin Holtz schrieb: >> >> gesendet. > mit dem Caching von Extensions ist der TYPO3 Cache gemeint. I know. > Werden alle anderen Seiten mit einem anderem Header ausgeliefert? Ja, werden sie. Nur die Seite mit der Extension wird mit dem "no-cache" im Header ausgeliefert. In der Extension steht: var $pi_checkCHash = TRUE; au?erdem habe ich noch: $this->pi_USER_INT_obj = 0; in function main hinzugef?gt. Im TS steht: tx_myext = USER ... > Dann m?sste ich mich wohl korrigieren:) > Aber ich glaube, du suchst einfach nur an der falschen Stelle...? Bin f?r Tipps wo ich suchen muss dankbar :) Viele Gr??e Helmut From info at cybercraft.de Wed Jun 6 17:37:32 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Wed, 6 Jun 2007 17:37:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Extension wird nicht gecached trotz USER References: Message-ID: >>> gesendet. >> mit dem Caching von Extensions ist der TYPO3 Cache gemeint. > > I know. > >> Werden alle anderen Seiten mit einem anderem Header ausgeliefert? > > Ja, werden sie. Nur die Seite mit der Extension wird mit dem > "no-cache" im Header ausgeliefert. > > In der Extension steht: > var $pi_checkCHash = TRUE; > au?erdem habe ich noch: > $this->pi_USER_INT_obj = 0; > in function main hinzugef?gt. > Im TS steht: > tx_myext = USER > ... > >> Dann m?sste ich mich wohl korrigieren:) >> Aber ich glaube, du suchst einfach nur an der falschen Stelle...? > > Bin f?r Tipps wo ich suchen muss dankbar :) Zuerst mal in der TSref: sendCacheHeaders boolean If set, TYPO3 will output cache-control headers to the client based mainly on whether the page was cached internally. This feature allows client browsers and/or reverse proxies to take load of TYPO3 websites. The conditions for allowing client caching are: page was cached No *_INT or *_EXT objects were on the page (eg. USER_INT) No frontend user is logged in No backend user is logged in ?berpr?f mal, ob all das zutrifft, wenn Du den falschen Header findest. Naheliegendster Fehler: Du bist noch im BE eingeloggt wenn Du die Seite aufrufst. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From tscholze at fh-lausitz.de Wed Jun 6 19:09:02 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Wed, 06 Jun 2007 19:09:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_pers=F6nliche_website_=28user_hom?= =?iso-8859-15?q?e=29?= Message-ID: Hallo, unserer Einrichtung werden die Rufe laut, pers?nliche Webseiten mit TYPO3 zu erstellen. Die soll nach folgendem Schema passieren: - User wird aus LDAP importiert (eu_ldap) - automatisch sollen folgende Sachen angelegt werden: -- User Home im Dateisystem (.../fileadmin/user_uploads//uploads), welches dann automatisch gemountet wird (das mounten geht ja schon) -- eine neue "root seite" in einer flachen struktur, bezeichnet mit dem Benutzernamen alternativ mit der UID und nat?rlich mit entsprechenden Rechten und templates [ROOT] |- USER HOMES |- user 1 |- user 2 |- my cats |- vita |- user 3 Mir sind bisher folgende extensions ?ber den weg gelaufen: - homedirs, legt nach nutzereingriff f?r entsprechende benutzer ein homeverzeichnis an -- geht das auch automatisch? ggf. tut es da sogar ein php-shell oder bash script - freesite, scheint alle ben?tigten funktionen zu besitzen (leider noch nicht getestet) -- m?sste auch in irgendeiner Form automatisiert werden Ja wie gesagt, daf?r soll eine extra instanz her halten und es werden auch NUR nutzer importiert welche auch ein HOME bekommen sollen. Vielleicht auch der falsche ansatz das ?bers backend zu machen, viell. ist auch etwas ?fer das FEediting m?glich, was ich nicht unbedingt gern sehen w?rde. Vielen Dank f?r eure Tips und wertvolle Erfahrung. MfG Thomas From typo3 at martinholtz.de Wed Jun 6 19:54:51 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Wed, 06 Jun 2007 19:54:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Umlautfehler in tt_news nach Charset-Wechsel.. Und nu? References: Message-ID: Hi Fabian, > Nachdem ich mein System (nachtraeglich) von IS0-8859-1 auf utf-8 > umgestellt habe, werden mir in meinen tt_news-Artikeln die Umlaute > falsch (bzw. als Fragezeichen) dargestellt. > > Was kann ich da tun? > Wie bekomme ich die Umlaute utf-8 passend, > ohne von Hand alle Eintraege bearbeiten zu muessen? Es gibt da eine Extension, die kann Seiteninhalte ?ndern. Allerdings soweit ich wei? nur Seiteninhalte. Die k?nntest Du so anpassen, dass die auch die News-Eintr?ge ?ndert. Oder Du schaust Dir an, was die so macht und f?hrst ggf. die SQL-Befehle von Hand aus. Was auch immer du tust: vorher ein BAckup machen! gru?, martin From ab.becker at web.de Wed Jun 6 20:08:55 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 7 Jun 2007 01:08:55 +0700 Subject: [TYPO3-german] Umlautfehler in tt_news nach Charset-Wechsel.. Und nu? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Fabian Eine weitere Moeglichkeit mit iconv zu konvertieren. ---------------------- iconv [-c] [-s] [-f encoding] [-t encoding] [inputfile ...] > [outputfile ...] iconv -l Ich hoffe Du verstehst genug English! Description The *iconv* program converts text from one encoding to another encoding. More precisely, it converts *from* the encoding given for the *-f* option *to*the encoding given for the *-t* option. Either of these encodings defaults to the encoding of the current locale. All the *inputfile*s are read and converted in turn; if no * inputfile* is given, the standard input is used. The converted text is printed to standard output. When option *-c* is given, characters that cannot be converted are silently discarded, instead of leading to a conversion error. When option *-s* is given, error messages about invalid or unconvertible characters are omitted, but the actual converted text is unaffected. ------------------------------------------ Das Problem bei TYPO3 liegt jedoch woanders lese hier weiter: ----------------------------------------- typo3 sets incorrectly mysql tables at installation I have installed typo3 (ver. 4.0.4. with php 5.1.6-5 [debian] and mysql 5.0.30-Debian_1-log) and only after some time I have realized that thought utf-8 seem to work correctly everywhere, the instalation has set incorrectly all collations of all db fields to default latin1_swedish_ci. The result is that it is impossible to use the db in php connections which are correctly set up [as utf-8]. The settings mentioned on this page [particularly [setDBinit] String setting] sets the connection right, but than all int. characters on front page are crippled. The situation is that thought typo3 stores all text values in utf-8, but to latin1 fields - so for example if you look at them in phpmyadmin they come out incorrectly. If you want to correctly set up typo3 according to this page you should alo convert whole database to utf8 somehow. The CONVERT TO sql command is useless, because it tries to convert characters from latin1 to utf-8 so they finished "doubleencoded". The correct way to do it is to convert all fields manually first to BINARY [which causes no conversion] and than back to utf8. You can use this script for this: this works from command line like that: php convert.php dbase collation also you might need to add st. like mysql_connect("localhost","username","password"); at the beginning of the script. The solution is translated from the Czech page http://php.vrana.cz/prevod-kodovani-mysql.php Hope it helps. Gruss Andi Am 07.06.07 schrieb Martin Holtz : > > Hi Fabian, > > > Nachdem ich mein System (nachtraeglich) von IS0-8859-1 auf utf-8 > > umgestellt habe, werden mir in meinen tt_news-Artikeln die Umlaute > > falsch (bzw. als Fragezeichen) dargestellt. > > > > Was kann ich da tun? > > Wie bekomme ich die Umlaute utf-8 passend, > > ohne von Hand alle Eintraege bearbeiten zu muessen? > Es gibt da eine Extension, die kann Seiteninhalte ?ndern. > > Allerdings soweit ich wei? nur Seiteninhalte. > > Die k?nntest Du so anpassen, dass die auch die News-Eintr?ge ?ndert. > > Oder Du schaust Dir an, was die so macht und f?hrst ggf. die SQL-Befehle > von > Hand aus. > > Was auch immer du tust: vorher ein BAckup machen! > > gru?, > martin > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo3 at machwert.de Wed Jun 6 20:27:25 2007 From: typo3 at machwert.de (Volker Golbig) Date: Wed, 06 Jun 2007 20:27:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] GMENU Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Super L?sung - h?tte nicht gedacht, dass es allein per TypoScript zu l?sen ist. Viele Gr??e Volker JoH asenau schrieb: >>> Nun, ich wei? leider nicht, wo's bei Dir hakt, denn dieser Code hier: >>> >>> [snip] >>> >>> Produziert dieses Ergebnis: http://www.4any1.de/index.php?id=287 >>> >>> Wie Du siehst, ist das alles ziemlich OK und die Breiten verhalten >>> sich genau wie gew?nscht. >> vorab: 1000 Dank. H?tte ich den entryLevel richtig gesetzt h?tte ich >> mir einiges sparen k?nnen. >> Wie es aber immer ist kommt nach der L?sung des einen das n?chste >> Problem. Wie stelle ich es jetzt an, dass die horizontale Hauptnavi >> und nur die vertikale Subnavi des aktuellen Hauptnavipunktes sichtbar >> ist? > > Das geht logischerweise nur ?ber CSS, weil die Grafiken ja in jedem Fall > alle generiert werden m?ssen, damit die Breiten feststellbar sind. Das Men? > ist also vollst?ndig im HTML Code zu sehen, wird aber ?ber display:none; > teilweise ausgeschaltet. > > Weil das nur f?r die zweite Ebene gelten soll, brauchst Du ein Register, das > nur mit uids der ersten Ebene gef?llt wird. Damit wird im Zustand NO per if > Abfrage alles ausgeschaltet, das nicht auf der ersten Ebene liegt. Beim > zustand ACT wird f?r die Unterpunkte des aktiven punktes das display:none; > wieder rausgeschmissen. > > Du kannst stattdessen selbstverst?ndlich auch eine CSS Klasse verwenden und > diese z.B. mit Hilfe von JavaScript schon onmouseover ver?ndern. Damit w?re > sogar ein Layer-Men? denkbar wenn Du die uid in die class mit einbaust. > > Hier nochmal komplett > > lib.navigation2 = HMENU > lib.navigation2 { > 1 = TMENU > 1 { > wrap = |
    > NO = 1 > NO { > doNotLinkIt = 1 > stdWrap.cObject = HMENU > stdWrap.cObject { > special = list > special.value.cObject = COA > special.value.cObject { > # hier das register > # f?r die erste ebene > 5 = LOAD_REGISTER > 5.level1Uid.field = uid > 10 = TEXT > 10.field = uid > 20 = HMENU > 20 { > special = directory > special.value.field = uid > 1 = TMENU > 1 { > NO { > doNotLinkIt = 1 > stdWrap.field = uid > stdWrap.wrap = ,| > } > } > } > } > 1 = GMENU > 1 { > wrap = |
    > useLargestItemX = 1 > useLargestItemY = 1 > NO { > allWrap.cObject = COA > allWrap.cObject { > 10 = TEXT > 10 { > # f?r alle Seiten > # der ersten Ebene > value = | > if { > value.data = register:level1Uid > equals.field = uid > } > } > 20 = TEXT > 20 { > # f?r alle Seiten > # der zweiten Ebene > value = | > if { > value.data = register:level1Uid > equals.field = uid > negate = 1 > } > } > } > XY = [10.w]+20,30 > backColor = #990000 > 10 = TEXT > 10 { > text.field = title > fontSize = 20 > fontColor = #FFFFFF > offset = 10,22 > niceText = 1 > } > } > } > } > } > ACT < .NO > ACT { > stdWrap.cObject.1.NO.allWrap.cObject { > 10 { > # Abfrage ausschalten > # damit wrap f?r alle Ebenen > # im aktiven Zweig gleich ist > if > > } > # zweiten wrap deaktivieren > 20 > > } > } > } > } > > Sollte so klappen. > > Joey > From typo3 at machwert.de Wed Jun 6 20:33:06 2007 From: typo3 at machwert.de (Volker Golbig) Date: Wed, 06 Jun 2007 20:33:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Crawler-Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, bei mir hatte es damals mit der Cachemgm Extension funktioniert, da die reindex lediglich Seiten neu indexiert, die bereits vorher indexiert waren (hab ich zumindest so verstanden). Da weiterhin nur Seiten indexziert werden, die auch gecacht sind, hatte es bei mir mit der cachemgm geklappt. Viele Gr??e Volker Andreas Kiefer schrieb: > Hallo Volker, > > danke f?r Deine Antwort. Leider hilft sie mir aber nicht weiter. Ich > ben?tige nicht die Cache-Funktionen sondern nur die Indizierung der > Inhalte f?r die Indexed Search. Ich habe es aber trotzdem mal mit der > Extension ausprobiert, leider wird nach wie vor nichts in den Index > geschrieben. Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee? > > Gr??e, > Andreas > > > > Volker Golbig schrieb: >> Hallo Andreas, >> >> hast du die cachemgm Extension installiert? >> http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/cachemgm/1.0.0/view/ >> >> >> Ich habe vor kurzem auch endlos probiert, bis mir auffiel, dass die >> Ext fehlt. Wenn sie installiert ist und du das TSConfig entprechend >> angepasst hast, erscheint im Crawler neben dem reindex noch die >> cachemgm Option. >> >> Viel Erfolg und viele Gr??e >> Volker >> >> >> Andreas Kiefer schrieb: >>> Hallo, >>> >>> ich habe ein Problem mit der Crawler-Extension. Ich verwende Version >>> 2.0.0. auf TYPO3 4.1.1. >>> >>> Die Extension ist eingerichtet und scheint auch auf den ersten Blick >>> zu funktionieren, ich kann URLs generieren lassen und diese werden >>> auch in die Queue geschrieben. Wenn ich die Queue ?ber den Button >>> "Run now" im Info-Modul abarbeiten lasse erscheint auch im >>> Crawler-Log der Status "OK". Aber leider ?ndert sich der Index nicht. >>> Die Inhalte der gecrawlten Seiten werden einfach nicht indiziert. >>> Hatte von Euch schonmal jemand einen ?hnlichen Fall oder vielleicht >>> ne Idee woran es liegen kann? >>> >>> Danke schonmal im Voraus, >>> Andreas From paul at muster.dyndns.info Wed Jun 6 21:11:09 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Wed, 06 Jun 2007 21:11:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Andreas Otto wrote: > Fein, dann kannst Du jetzt noch das '@' Zeichen vor is_file() entfernen und > dann teilt Dir PHP auch mit warum PATH_typo3conf.'localconf.php' aus > PHP-Sicht keine Datei ist. Das hatte ich dann trotz meines Widerstrebens nach euren Mails von gestern, 11:25 und 21:30, doch noch getan. Leider antwortet mir PHP dasselbe wie mit "@"-Zeichen, "localconf.php is not found!". Viele Gr??e & danke f?r die Geduld Paul From info at fio-net.de Wed Jun 6 22:33:45 2007 From: info at fio-net.de (Andreas Clasen) Date: Wed, 6 Jun 2007 22:33:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?2_geteiltes_Men=FC_mit_Kategorien_u?= =?iso-8859-1?q?nd_Unterseiten?= Message-ID: Hallo liebe Listenuser, ich habe ein Problem mit einem zweiteiligen Men? welches im Bereich subparts.Navigation (Navigation links) Kategorien haben soll von der die Aktuelle durch class="active" hervorgehoben werden soll. Soweit funktioniert das auch. Tscript des templates: subparts.Navigation = HMENU subparts.Navigation { special = directory special.value = 1 1 = TMENU 1 { expAll = 1 wrap = noBlur = 1 NO = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR=1 CUR{ wrapItemAndSub =
  • |
  • } } } Nun sollen einige der Kategorien Unterseiten (Navigation horizontal ) bekommen. Dazu habe ich auf den Seiten die Unterseiten besitzen ein ext. Template angelegt das wie folgt aussieht: subparts.Subnavigation { special = directory special.value = 9 1 = TMENU 1 { expAll = 1 wrap = noBlur = 1 NO = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • } } Funktioniert soweit auch Nur zerbreche ich mir seit geraumer Zeit den Kopf dar?ber wie ich es schaffe das die Kategorie wenn ich auf einer der Unterseiten bin die class="active" beh?lt. Also der User wei? in welcher Kategorie er ist. F?r Anregungen und Vorschl?ge w?re ich dankbar. Liebe Gr??e Andreas From info at cybercraft.de Wed Jun 6 23:01:01 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Wed, 6 Jun 2007 23:01:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 geteiltes Menü mit Kategorien und Unterseiten References: Message-ID: > ich habe ein Problem mit einem zweiteiligen Men? welches im Bereich > subparts.Navigation (Navigation links) Kategorien haben soll von der > die Aktuelle durch class="active" hervorgehoben werden soll. Soweit > funktioniert das auch. > > Nun sollen einige der Kategorien Unterseiten (Navigation horizontal ) > bekommen. Dazu habe ich auf den Seiten die Unterseiten besitzen ein > ext. Template angelegt das wie folgt aussieht: > > Funktioniert soweit auch Nur zerbreche ich mir seit geraumer Zeit den > Kopf dar?ber wie ich es schaffe das die Kategorie wenn ich auf einer > der Unterseiten bin die class="active" beh?lt. Also der User wei? in > welcher Kategorie er ist. > F?r Anregungen und Vorschl?ge w?re ich dankbar. Schau Dir mal genau die einzelnen item states in der TSref an: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/10/2/ Und dann frag Dich mal, was wohl der Unterschied zwischen CUR und ACT sein mag ;-) HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From info at fio-net.de Wed Jun 6 23:06:47 2007 From: info at fio-net.de (Andreas Clasen) Date: Wed, 6 Jun 2007 23:06:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] 2 geteiltes Men| mit Kategorien und Unterseiten In-Reply-To: Message-ID: Ja, vielen Dank ! Hatte es schon mal versucht aber (Brett vorm Kopf) in der subnavigation. Danke f?r den Denkansto? LG Andreas -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von JoH asenau Gesendet: Mittwoch, 6. Juni 2007 23:01 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] 2 geteiltes Men| mit Kategorien und Unterseiten > ich habe ein Problem mit einem zweiteiligen Men| welches im Bereich > subparts.Navigation (Navigation links) Kategorien haben soll von der > die Aktuelle durch class="active" hervorgehoben werden soll. Soweit > funktioniert das auch. > > Nun sollen einige der Kategorien Unterseiten (Navigation horizontal ) > bekommen. Dazu habe ich auf den Seiten die Unterseiten besitzen ein > ext. Template angelegt das wie folgt aussieht: > > Funktioniert soweit auch Nur zerbreche ich mir seit geraumer Zeit den > Kopf dar|ber wie ich es schaffe das die Kategorie wenn ich auf einer > der Unterseiten bin die class="active" behdlt. Also der User wei_ in > welcher Kategorie er ist. > F|r Anregungen und Vorschldge wdre ich dankbar. Schau Dir mal genau die einzelnen item states in der TSref an: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4. 1.0/view/10/2/ Und dann frag Dich mal, was wohl der Unterschied zwischen CUR und ACT sein mag ;-) HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From typo3 at rampenlicht.org Wed Jun 6 23:46:40 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Wed, 06 Jun 2007 23:46:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Extension wird nicht gecached trotz USER In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, JoH asenau schrieb: > > page was cached OK > No *_INT or *_EXT objects were on the page (eg. USER_INT) OK > No frontend user is logged in OK > No backend user is logged in > > ?berpr?f mal, ob all das zutrifft, wenn Du den falschen Header findest. > Naheliegendster Fehler: Du bist noch im BE eingeloggt wenn Du die Seite > aufrufst. Ich war nicht eingeloggt, aber evtl. jemand anders. Nach Deaktivierung aller Backenduser, meinem Logout und nochmaligem Test ist alles wie erwartet. Sorry, bin nicht drauf gekommen, dass wirklich _niemand_ eingeloggt sein darf... Vielen Dank und viele Gr??e Helmut From d.paschel at quantentunnel.de Thu Jun 7 00:43:15 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Wed, 6 Jun 2007 23:43:15 +0100 Subject: [TYPO3-german] SPAM in ve_guestbook Message-ID: Hi! das G?stebuch meiner lieben Schwiegermutter wird zugespammt: http://www.offenes-atelier.net/index.php?id=8 Gibt es dagegen etwas einfaches, ausser per Hand l?schen? Danke From typo at epoche-napoleon.net Thu Jun 7 00:18:29 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Thu, 7 Jun 2007 00:18:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] SPAM in ve_guestbook In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dirk, > > das Gdstebuch meiner lieben Schwiegermutter wird zugespammt: > > http://www.offenes-atelier.net/index.php?id=8 > > Gibt es dagegen etwas einfaches, ausser per Hand lvschen? Wie ware es zum Beispiel mit CAPTCHA ? Dies verhindert zumindest automatisiertes Eintragen in?s Gastebuch.... Sr_freecap ware eine entsprechende EXT, die mit dem Gastebuch zusammenarbeitet... Gru? -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From Chris at connye.com Thu Jun 7 00:59:59 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 07 Jun 2007 00:59:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hinweise fuer neues Plugin In-Reply-To: References: Message-ID: Am Wed, 06 Jun 2007 15:42:39 +0200 hat Ralph Grier geschrieben: > Hallo Zusammen, > > Bald moechte ich anfange ein neues Plugin zu schreiben und suche ein Paar > Hinweise von Euch. Ich habe eine schon existierende MySQL database mit ca > 40 tabellen und 20000 Eintraege insgesamt. Die Database enthaelt > Pressemitteilungen, Nachrichtenartikel usw. Die Frage is so. Es gibt > schon plugins die machen 70% von was ich will ( z.b. tt_news).. Soll ich ein > Plugin Neu kodieren oder wird es empfohlen ein existierendes plugin zu > benutzen. Das Problem ist das ich schon eine database habe, und die > existierende plugins habe eigene databases. > > Danke im Voraus. > > Ralph. Hallo Ralph, die frage die sich da nat?rlich stellt, macht es sinn die existierende datenbank zu konvertieren. hast du ?berhaupt die m?glichkeit sie zu konvertieren oder kommen dort noch st?ndig aus anderen quellen neue artikel zu. so das es sinvoller ist sie ?ber eine extension anzubinden. ich denke wenn gekl?rt ist ob du eine konvertierung oder eine anbindung l?sen willst. ist auch klar wie es weiter geht: im falle einer konvertierung: die daten einfach in das passende format konvertieren wie es z.B tt_news erwartet. dann must du dir ein konvertierungs script schreiben. im falle einer anbindung: wirst du wohl selbst eine ein extension entwickeln m?ssen. ob es f?r deinen konkreten ansatz sinvoll ist eine extierende l?sung wie tt_news zu w?hlen und umzustricken oder eine neu entwicklung zu machen bei der man einige ideen ?bernimmt. h?ngt davon was du denkst das einfacher ist. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From kutz at netcologne.de Thu Jun 7 01:19:31 2007 From: kutz at netcologne.de (Rolf Kutz) Date: Thu, 7 Jun 2007 01:19:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] PDFs indizieren aus wfqbe Message-ID: Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt wo Frontendbenutzer mit WFQBE eigene Datensaetze anlegen koennen. Zu diesen Datensaetzen gehoert auch immer ein oder mehrere PDF-Dateien. Diese PDF-Dateien sollten durchsuchbar sein (bzw. bei der Suche auf den Datenbankeintrag verwiesen werden). Da wfqbe nicht gecacht wird dachte ich daran die Ausgabe von pdftotext nach dem Hochladen in ein Datenbankfeld zu schreiben. pdftotext wuerde ich gerne per PHP-Funktion aus wfqbe starten. Das bekomme ich aber leider nicht hin. Kann mir jemand auf die Spruenge helfen. Oder gibt es eine bessere Moeglichkeit die PDF-Dateien zu indizieren? Viele Gruesse, Rolf From kutz at netcologne.de Thu Jun 7 01:22:45 2007 From: kutz at netcologne.de (Rolf Kutz) Date: Thu, 7 Jun 2007 01:22:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlerseite bei mangelden Zugriffsrechten? Message-ID: Hallo, ist es moeglich eine Fehlerseite zu generieren die bei mangelden Zugriffsrechten gezeigt wird? Analog zu einer 404 Seite? Viele Gruesse, Rolf From ha75 at gmx.net Thu Jun 7 09:34:18 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 07 Jun 2007 09:34:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] SPAM in ve_guestbook In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Dirk, Dirk Paschel schrieb: > das G?stebuch meiner lieben Schwiegermutter wird zugespammt: > Gibt es dagegen etwas einfaches, ausser per Hand l?schen? versuch es mit mf_akismet http://typo3.org/extensions/repository/view/mf_akismet/0.2.0/ Gruss Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGZ7T6CbOX27oJRu8RAszuAKCAR/y8dYFwfyE2/DigbAFZdcPrIACeMGdo RU2iIQCBWKRrVFhmdLmIojQ= =yLuQ -----END PGP SIGNATURE----- From typo3ml at schams.net Thu Jun 7 09:45:47 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Thu, 07 Jun 2007 09:45:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail CSV Import Message-ID: [...] >>> Ein Problem habe ich aber mit dem Import von Daten (?ber das DirectMail_Modul) >>> in die tt_address-Tabelle. Egal wie ich es versuche, bei mir wird der Name nicht in >>> die DB importiert. >> >> Leider keine L?sung, da genau das selbe Problem..hat jemand 'ne L?sung? > > [...] Nur das Schreiben in die DB wird nicht richtig gemacht :-( Ich musste gerade feststellen, dass auch dem Versuch, eine Person manuell ?ber das Typo3 BE anzulegen, der Name nicht gespeichert wird: Typo3 BE -> List -> -> "Address:" New record Im Eingabeformular die Felder "Name" (oberhalb der Felder First/Middle/Last Name) und "Email" ausf?llen, Datensatz speichern. Typo3 BE -> List -> -> unter "Address:" erscheint der neue Eintrag OHNE Name :-( Auch das sp?tere Editieren des Datensatzes schl?gt fehl: es wird lediglich ein Leerzeichen in die DB geschrieben. Das selbe gilt f?r bereits gespeicherte Datens?tze: nur das Aufrufen eines Datensatzes ?ber den oben geschilderten Weg und anschlie?endem Speichern (oder Daten zu ver?ndern) verursacht die L?schung des Namens. Typo3 Version 4.0.5 tt_address Version 2.1.0 Gru? -- Michael From W.F.Gross at t-online.de Thu Jun 7 10:09:15 2007 From: W.F.Gross at t-online.de (Gross Werner) Date: Thu, 7 Jun 2007 10:09:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Extension_K=E4rwa-Lieder/Stanzl?= Message-ID: Hallo, ich habe eine konventionelle Internetseite, diese m?chte ich auf typo3 umstellen, im gro?en und ganzen habe ich das zum Test lokal bei mir schon "umgestellt". Das ganze bietet mir einfachere Pflegem?glichkeiten als bisher und die M?glichkeit jemanden mit f?r die Inhaltspflege mit ein zu beziehen. Allerdings habe ich ein Problem auf der alten Seite war es f?r Besucher der Seite m?glich "K?rwa-Lieder/Stanzl" (meist 2 bis 4-zeilige deftige Reime) einzutragen und bereits vorhandene zu bewerten, gibt es eine Extension die sowas kann. Man konnte dann die neuesten Reime ansehen, die Top-Spr?che oder einfach nach ABC/Datum sortiert die Verse ansehen. Gru? Werner -- Homepage http://www.rohrer-karwa.de Mail: mailto://W.F.Gross at t-online.de From koenig at bluhouse.de Thu Jun 7 11:30:44 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 07 Jun 2007 11:30:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. Message-ID: Hi! Ich suche mal wieder eine Extension. Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. Ich benoetige: - DAM-Kategorieauswahl - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) - Thumbnail-Vorschau - Detailseite Das ist eigentlich auch schon alles. Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( From ab.becker at web.de Thu Jun 7 11:32:53 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 7 Jun 2007 16:32:53 +0700 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Fabian Probiere einmal die neue Extension von Georg Rieger aus. rgsmoothgallery Tschuessi Andi Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : > > Hi! > > Ich suche mal wieder eine Extension. > Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. > > Ich benoetige: > - DAM-Kategorieauswahl > - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) > - Thumbnail-Vorschau > - Detailseite > > Das ist eigentlich auch schon alles. > Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From koenig at bluhouse.de Thu Jun 7 12:00:26 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:00:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hmm.. Die Extension habe ich mal versucht, aber es werden keine Bilder angezeigt. Ich bekomme die ganze Zeit nur eine Lade-Anzeige. Wo koennte ich einen Fehler emacht haben??? (Bilder habe ich ausgewaehlt, aber nichtmal die Thumbnails werden angezeigt..) Andreas Becker schrieb: > Hi Fabian > > Probiere einmal die neue Extension von Georg Rieger aus. rgsmoothgallery > > Tschuessi > Andi > > Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : >> >> Hi! >> >> Ich suche mal wieder eine Extension. >> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >> >> Ich benoetige: >> - DAM-Kategorieauswahl >> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >> - Thumbnail-Vorschau >> - Detailseite >> >> Das ist eigentlich auch schon alles. >> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From dennis.bork at dkb-online.com Thu Jun 7 12:06:37 2007 From: dennis.bork at dkb-online.com (Dennis Bork) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:06:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit 'Text mit Bild' Message-ID: Hallo @all, ich habe das Problem, dass ich den Content-Typ 'Text mit Bild' nutzen m?chte (wg. Klickvergr??erung & Bildunterschriften). Hierbei sollen die Bilder jedoch immer im Wechsel rechts und links erscheinen, ohne dass ich jedesmal einen neuen Inhalt eingeben muss (wg. flie?endem Text). Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das schaffe (ggf. auch nur mit dem Typ Text). Vielen Dank Dennis From ab.becker at web.de Thu Jun 7 12:12:47 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 7 Jun 2007 17:12:47 +0700 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Fabian Setze dich direkt mit Georg in Verbindung - Formular auf seiner Seite und schildere das Problem. Andi Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : > > Hmm.. > Die Extension habe ich mal versucht, > aber es werden keine Bilder angezeigt. > > Ich bekomme die ganze Zeit nur eine Lade-Anzeige. > > Wo koennte ich einen Fehler emacht haben??? > (Bilder habe ich ausgewaehlt, aber nichtmal die Thumbnails werden > angezeigt..) > > Andreas Becker schrieb: > > Hi Fabian > > > > Probiere einmal die neue Extension von Georg Rieger aus. rgsmoothgallery > > > > Tschuessi > > Andi > > > > Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : > >> > >> Hi! > >> > >> Ich suche mal wieder eine Extension. > >> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. > >> > >> Ich benoetige: > >> - DAM-Kategorieauswahl > >> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) > >> - Thumbnail-Vorschau > >> - Detailseite > >> > >> Das ist eigentlich auch schon alles. > >> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From graf at uni-landau.de Thu Jun 7 12:30:43 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:30:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Ich suche mal wieder eine Extension. > Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. > > Ich benoetige: > - DAM-Kategorieauswahl > - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) > - Thumbnail-Vorschau > - Detailseite > > Das ist eigentlich auch schon alles. > Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > hallo, /goof_fotoboek/ http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From hauke at hauke-m.de Thu Jun 7 12:32:28 2007 From: hauke at hauke-m.de (Hauke Mehrtens) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:32:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] PDFs indizieren aus wfqbe In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi Mit der Extension crawler kann man alle pdfs aus einem Ordner durchsuchen lassen. Man kann es so einstellen, dass z.B. einmal am Tag in dem Verzeichnis geguckt wird, ob dort neue Dateien sind und die werden dann von index_search durchsucht. Du musst index_search nur so konfigurieren, dass es pdfs durchsuchen kann. - -- Mit freundlichen Gr??en Hauke Mehrtens Hauke Mehrtens Westpreu?enweg 10 27442 Gnarrenburg Tel. : 04763/1745 Mobil : 0151/10778862 ICQ : 160871207 Web : www.hauke-m.de Rolf Kutz schrieb: > Hallo, > > ich arbeite gerade an einem Projekt wo > Frontendbenutzer mit WFQBE eigene Datensaetze > anlegen koennen. Zu diesen Datensaetzen gehoert > auch immer ein oder mehrere PDF-Dateien. Diese > PDF-Dateien sollten durchsuchbar sein (bzw. bei > der Suche auf den Datenbankeintrag verwiesen > werden). Da wfqbe nicht gecacht wird dachte ich daran > die Ausgabe von pdftotext nach dem Hochladen in ein > Datenbankfeld zu schreiben. pdftotext wuerde ich > gerne per PHP-Funktion aus wfqbe starten. Das > bekomme ich aber leider nicht hin. Kann mir jemand > auf die Spruenge helfen. Oder gibt es eine bessere > Moeglichkeit die PDF-Dateien zu indizieren? > > Viele Gruesse, Rolf -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGZ968rcX0gpXFjnsRAqi2AJ9Zojz0PEwsHxUhXBlee8cEldwiEACdEKyj 5SH5koN1DlE/Nhd1QjWK9+Y= =qngq -----END PGP SIGNATURE----- From xoonsji02 at sneakemail.com Thu Jun 7 12:37:20 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:37:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seite "abschalten"? References: Message-ID: On Wed, 06 Jun 2007 11:22:15 +0200, Dennis Schulz wrote with subject "Re: [TYPO3-german] Seite "abschalten"?": > Moin > > nur ne Idee, warum erstellst du nicht ne FE Benutzergruppe, und gibst > der obersten Seite die Zugriffsberechtigung dieser Gruppe, und setzt den > Haken bei "Alle Unterseiten" oder so ?hnlich hei?t der glaube ich. > > Dann sind alle Seiten nur noch f?r diese Gruppe sichtbar, und erreichbar. so ?hnlich wollte ich es auch gerade vorschlagen. ich kenne es so: solange die Seite nicht ?ffentlich ist: root +-login +-start +-home +-about us : mit: login = seite nur mit login form start = 1) access nur f?r angemeldete user (gilt f?r alle unterseiten) 2) shortcut zu erster unterseite zum launch der Seite wird die Seite start verschoben und der access entfernt: root +-start | +-home | +-about us | : +-login auf der seite login kann man nat?rlich auch noch irgendwelche infos bzgl. gerade aktiver bauarbeiten anzeigen, aber was wenn geoogle gerade in dem moment vorbeischaut? soll diese Seite dann bei google im cache sein? ich finde ein nacktes login besser. Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From koenig at bluhouse.de Thu Jun 7 12:42:33 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:42:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Okay, irgendwas stimmte mit meinem Typo3 nicht o.O Habe es auf einem anderen testaccount probiert und es laeuft super. Nur eine Frage: Wie kann ich da die Meta-Informationen (Copyright, etc.) ausgeben lassen? mfg Fabian Andreas Becker schrieb: > Hi Fabian > > Setze dich direkt mit Georg in Verbindung - Formular auf seiner Seite und > schildere das Problem. > > Andi > > > Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : >> >> Hmm.. >> Die Extension habe ich mal versucht, >> aber es werden keine Bilder angezeigt. >> >> Ich bekomme die ganze Zeit nur eine Lade-Anzeige. >> >> Wo koennte ich einen Fehler emacht haben??? >> (Bilder habe ich ausgewaehlt, aber nichtmal die Thumbnails werden >> angezeigt..) >> >> Andreas Becker schrieb: >> > Hi Fabian >> > >> > Probiere einmal die neue Extension von Georg Rieger aus. >> rgsmoothgallery >> > >> > Tschuessi >> > Andi >> > >> > Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : >> >> >> >> Hi! >> >> >> >> Ich suche mal wieder eine Extension. >> >> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >> >> >> >> Ich benoetige: >> >> - DAM-Kategorieauswahl >> >> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >> >> - Thumbnail-Vorschau >> >> - Detailseite >> >> >> >> Das ist eigentlich auch schon alles. >> >> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >> >> _______________________________________________ >> >> TYPO3-german mailing list >> >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From graf at uni-landau.de Thu Jun 7 12:41:47 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 07 Jun 2007 12:41:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] ve_guestbook Message-ID: Hallo Liste, wie kann ich bei der Extension /ve_guestbook erreichen, dass die Webuser einen Eintrag machen k?nnen? http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=44 / -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From ha75 at gmx.net Thu Jun 7 13:01:42 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 07 Jun 2007 13:01:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] ve_guestbook In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Jochen Graf schrieb: > wie kann ich bei der Extension /ve_guestbook erreichen, dass die Webuser > einen Eintrag machen k?nnen? Plugin einmal als List und einmal als Form einf?gen http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ve_guestbook/2.0.0/view/1/2/ - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGZ+WWCbOX27oJRu8RArwIAJ9LZFIMSq8DG6JeF8DmFhbclPRYWACfRkG8 adq/MoALllmPl/5sQCrc0DU= =OyW6 -----END PGP SIGNATURE----- From koenig at bluhouse.de Thu Jun 7 13:29:20 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 07 Jun 2007 13:29:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hi! Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( Jochen Graf schrieb: > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Ich suche mal wieder eine Extension. >> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >> >> Ich benoetige: >> - DAM-Kategorieauswahl >> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >> - Thumbnail-Vorschau >> - Detailseite >> >> Das ist eigentlich auch schon alles. >> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > hallo, > > /goof_fotoboek/ > > http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 > From xoonsji02 at sneakemail.com Thu Jun 7 13:36:42 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Thu, 07 Jun 2007 13:36:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wörter zählen? References: Message-ID: On Wed, 06 Jun 2007 10:17:05 +0200, Christian Wolff wrote with subject "Re: [TYPO3-german] W?rter z?hlen?": > Am Tue, 05 Jun 2007 12:21:53 +0200 hat Carsten Wegner geschrieben: > > > Hallo zusammen, > > > > kennt jemand eine Typo3-Erweiterung, die automatisch die W?rter (oder > > zur Not Zeichen) eines oder mehrerer Inhaltselemente einer Seite z?hlt? > > Die Zahl soll zum Beispiel hinter dem Linktext zu einem Artikel > > erscheinen. Auf diese Weise soll der Leser den Nutzen eines verlinkten > > Artikels besser einsch?tzen k?nnen. Sollte vorzugsweise sowohl auf > > "normalen" Seiten als auch mit tt_news funktionieren. > > > > Irgendeine Idee? Habe im Netz nichts dazu gefunden. Bisher f?llt mir nur > > ein, ein neues Feld anzulegen und die W?rterzahl manuell f?r jede neue > > Seite oder ge?nderten Inhalt einzutragen. Was au?erdem den > > Zwischenschritt erfordern w?rde, den Inhalt zum Z?hlen in nen Editor zu > > kopieren... > > > > Vielen Dank schon mal! > > Carsten Wegner > > > Hi Carsten, ich kenn zwar keine extension die das tut. > aber mir f?llt zumindest ein anderer ansatz ein die w?rter zu z?hlen. > > du machst einer cleine extension die du dann mit styles.content.get f?tterst > die extension kann dann automatisch den seiteninhalt z?hlen. > > vorteil der l?sung ist. deine redakteure m?ssen nicht selber z?hlen. > und es funktioniert mit beliebigem inhalt > > nat?rlich alle worte nicht nur gew?nschte. das Problem bei jeder L?sung d?rfte sein genau zu bestimmen was gez?hlt werden soll. Alle W?rter die auf der Webseite sichtbar sind? was ist mit men?s, werbung, ...? wie kommt die extension (zur bestimmung der wortzahl) an den Text? das html auswerten? wie erkennt man welche w?rte sichtbar sind?
    hallo
    Bild fehlt mein Ansatz dazu w?re: eine extension f?r ein neues tag, das einen Link zu dem Text erstellt und die Anzahl der W?rter dahinter anzeigt. gib der extension (zur bestimmung der wortzahl) einen pointer auf genau ein content-element. dort kann man dann die Anzahl der W?rter in der ?berschrift + alle W?rter im Feld bodytext z?hlen (html-tags ausblenden!) was ist aber wenn ein Artikel aus mehreren Contentelementen besteht? dann k?nnte man sagen: es wird ein pointer auf eine Seite ?bergeben und alle contentelemente der Seite werden nach obiger Regel zusammen gez?hlt vorsicht bei content-elementen, die nicht vom Typ Text oder Text-mit-Bild sind: dort k?nnte im Feld bodytext etwas eingetragen sein, dass aber nicht angezeigt wird. Ausserdem sollte man die Spalten und Sprachzugeh?rigkeit nicht vergessen! einfacher kann es werden, wenn die Artikel nicht normaler content sind, sondern in speziellen datens?tzen abgelegt werden, dann ist auch klar welches Feld gez?hlt werden muss. am ende soll es dann so ?hnlich wie link funktionieren, aber etwas anders aussehen. statt der artikel wird zu der Artikel also der Artikel wird zu der Artikel (520 W?rter) str_word_count(preg_replace('/<[^<]*>/','',$text)) viel Spa? beim Realisieren (und vergess nicht es ins TER zu schieben ;-) ) Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From xoonsji02 at sneakemail.com Thu Jun 7 13:50:40 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Thu, 07 Jun 2007 13:50:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung References: Message-ID: On Wed, 06 Jun 2007 14:45:21 +0200, Wolfgang Wahl wrote with subject "Re: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung": > Hallo Philipp, > > Das hat aber auch eine ?nderung des Setups zur folge.. man m?sste ja Typo3 > > auf Frames umschalten!? > > Hab ich noch nie gemacht!? > > > > Geht das mit einem Iframe genau gleich? Dazu m?sste ich ja nur > > in mein Template schreiben und fertig! > Nein, denn das IFRAME ist ja abh?ngig vom ?bergeordneten Objekt, d.h. > die Seite, die das iframe einbindet. Wird diese Seite neu geladen, dann > wird auch das iframe neu geladen und schon ist wieder dasselbe Problem > vorhanden. verkehrt herum gedacht ;-) +----------------------+ | page mit mp3 | | +----------------+ | | |iframe mit TYPO3| | | | | | | +----------------+ | +----------------------+ innerhalb des iframes, der nat?rlich den gesamten Bildschirm einnimmt, kann typo3 munter vor sich hin laufen. ich weiss jetzt nicht genau ob das target _top aus dem iframe die mp3 page austauscht, ich meine nicht. Wenn doch, dann ist in TYPO3 mit einem speziellen target zu arbeiten. und das Ausschalten des mp3 ist nat?rlich nicht mehr so einfach machbar. die anderen Nachteile von frames hast du nat?rlich auch: keine einzelnen URLs, Suchmaschinen tappen im dusteren. vorteil: die URL des TYPO3 im iframe l?uft auch ohne mp3-rahmen. Vorschlag: ein Link im mp3 rahmen zur reinen TYPO3-Seite bringt die Seite in die Suchmaschinen und alle Welt startet die Seite ohne mp3. Nur der Auftraggeber ruft das frame auf und h?rt das MP3 ;-) Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From xoonsji02 at sneakemail.com Thu Jun 7 14:12:56 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Thu, 07 Jun 2007 14:12:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] SPAM in ve_guestbook References: Message-ID: On Wed, 6 Jun 2007 23:43:15 +0100, Dirk Paschel wrote with subject "[TYPO3-german] SPAM in ve_guestbook": > Hi! > > das G?stebuch meiner lieben Schwiegermutter wird zugespammt: > > http://www.offenes-atelier.net/index.php?id=8 > > Gibt es dagegen etwas einfaches, ausser per Hand l?schen? wenn die Eintr?ge erstmal drin sind musst du sie wohl per hand l?schen. Aber du kannst neue verhindern: 1) captcha (siehe beitrag von michael) gibt es in vielen interessanten Varianten. eine interessante: jm_recaptcha 2) abgleich mit statische Tabellen: a) timtab_badbehavior (sch$%&-Name, das ding braucht kein timtab!) installieren und viel ist abgefangen! b) AntiSpam (renun_antispam) c) Spamdetection (spamdetection) 3) Fremdabfragen (f?r jedes abgeschickte Formular wird bei einem externen Server abgefragt ob die IP der Abfrage ein SPAMMer ist, und/oder der Text als SPAM klassifiziert ist, meist ist ein account n?tig: zb. Akismet for ve_guestbook (mf_akismet) AMAVIS SPAM Assassin Frontend (mh_omdb) mein Favorit: timtab_badbehavior warum: es funktioniert mit allen Formularen in allen Extensions ohne ?nderungen, da es direkt beim Seitenaufruf filtert. es ist keine (evtl. kostenpflichtige) Anmeldung bei irgendeinem Service notwendig Nachteil: vermutlich m?ssten die Tabellen (PHP-datei) von Zeit zu Zeit mal aktualisiert werden. Woher? Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From koenig at bluhouse.de Thu Jun 7 15:24:04 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 07 Jun 2007 15:24:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hi! Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder ausgegeben, nur das navigationsmenue. :( Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: fileadmin/pictures/gallery (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( Hilfe.. Fabian Koenig schrieb: > Hi! > Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( > > Jochen Graf schrieb: >> Fabian Koenig schrieb: >>> Hi! >>> >>> Ich suche mal wieder eine Extension. >>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >>> >>> Ich benoetige: >>> - DAM-Kategorieauswahl >>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >>> - Thumbnail-Vorschau >>> - Detailseite >>> >>> Das ist eigentlich auch schon alles. >>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >>> >> hallo, >> >> /goof_fotoboek/ >> >> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 >> From newsgroups at augenreiz.ch Thu Jun 7 15:33:44 2007 From: newsgroups at augenreiz.ch (Jonathan Uhlmann) Date: Thu, 07 Jun 2007 15:33:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Templavoila-Mappings in Extension einbetten Message-ID: Hallo Zusammen Ich arbeite an einem Projekt, bei der in den n?chsten paar Jahren 300 Webauftritte entstehen werden. Die Seiten sind nicht alle bei der gleichen TYPO3-Installation, sondern seperat auf versch. Hostern und Instanzen. Nun habe ich f?r das Template eine Extension gemacht wo USER-TS, Page-TS, die Constants, das TS-Setup und die Files gelagert sind. Das Problem ist nun, das das Mapping von Templavoil? immer noch seperat ist. Gibt es eine M?glichkeit das Mapping von Templavoil? in die Extensions einzubinden? Danke f?r jede Hilfe! Habe nirgends irgendeine Hilfestellung gefunden. Liebe Gr?sse Jonathan From ingo.preuss at gmx.net Thu Jun 7 15:43:23 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Thu, 07 Jun 2007 15:43:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] t3 login per default Message-ID: Hallo, ich hab eben ein T3 aufgesetzt und das Standardpasswort w?hrend der Installation nicht ge?ndert. Ich habe schon die eine oder andre Kombination durchprobiert. Bislang alles negativ. Wie heisst denn default user? Gr??e, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From ab.becker at web.de Thu Jun 7 15:57:23 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 7 Jun 2007 20:57:23 +0700 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Fabian 2 Moeglichkeiten gute Hilfe zu bekommen. Gehe zu typo3.net ins forum und poste dort, dann ist die wahrschinlichkeit sehr sehr gross dass Du Hilfe aus erster Hand bekommst, oder setze dich doch bitte direkt mit Georg in Verbindung. Das die gallerie funktioniert siehst Du ja an den schoenen bildern von seinem Aufenthalt bei uns hier auf seiner Demoseite. http://www.rggooglemap.com/typo3temp/pics/9c7c386f29.jpg http://www.rggooglemap.com/thailand/752007.html Georg hilft dir bestimmt weiter und freut sich sicher auch darueber falls du etwas gefunden hast was evtl noch nicht funktioniert oder eben probleme bereitet. Andi Am 07.06.07 schrieb Fabian Koenig : > > Hi! > > Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder ausgegeben, > nur das navigationsmenue. :( > > Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: > fileadmin/pictures/gallery > > (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) > > Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine > Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( > > Hilfe.. > > > Fabian Koenig schrieb: > > Hi! > > Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( > > > > Jochen Graf schrieb: > >> Fabian Koenig schrieb: > >>> Hi! > >>> > >>> Ich suche mal wieder eine Extension. > >>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. > >>> > >>> Ich benoetige: > >>> - DAM-Kategorieauswahl > >>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) > >>> - Thumbnail-Vorschau > >>> - Detailseite > >>> > >>> Das ist eigentlich auch schon alles. > >>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( > >>> _______________________________________________ > >>> TYPO3-german mailing list > >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >>> > >>> > >>> > >> hallo, > >> > >> /goof_fotoboek/ > >> > >> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 > >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From Nora.Hildebrandt at bifab.de Thu Jun 7 16:02:49 2007 From: Nora.Hildebrandt at bifab.de (Nora.Hildebrandt at bifab.de) Date: Thu, 7 Jun 2007 16:02:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Nora_Hildebrandt_ist_au=DFer_Haus?= =?iso-8859-1?q?=2E?= Message-ID: Ich werde ab 07.06.2007 nicht im B?ro sein. Ich kehre zur?ck am 11.06.2007. Ich werde Ihre Nachricht nach meiner R?ckkehr beantworten. From Chris at connye.com Thu Jun 7 16:54:26 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 07 Jun 2007 16:54:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] t3 login per default In-Reply-To: References: Message-ID: hallo ingo default user ist : admin und passwort ist : joh316 vieleicht waren die zahlen auch in einer anderen reihenfolge. gruss chris Am Thu, 07 Jun 2007 15:43:23 +0200 hat ingo.preuss at gmx.net geschrieben: > Hallo, > ich hab eben ein T3 aufgesetzt und das Standardpasswort w?hrend der > Installation nicht ge?ndert. Ich habe schon die eine oder andre > Kombination durchprobiert. Bislang alles negativ. > Wie heisst denn default user? > > Gr??e, Ingo > > -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From Chris at connye.com Thu Jun 7 17:06:17 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 07 Jun 2007 17:06:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung In-Reply-To: References: Message-ID: Am Thu, 07 Jun 2007 13:50:40 +0200 hat Bernd Wilke geschrieben: > On Wed, 06 Jun 2007 14:45:21 +0200, Wolfgang Wahl wrote > with subject "Re: [TYPO3-german] MP3 abspielen ohne Untebrechung": > >> Hallo Philipp, >> > Das hat aber auch eine ?nderung des Setups zur folge.. man m?sste ja Typo3 >> > auf Frames umschalten!? >> > Hab ich noch nie gemacht!? >> > >> > Geht das mit einem Iframe genau gleich? Dazu m?sste ich ja nur >> > in mein Template schreiben und fertig! >> Nein, denn das IFRAME ist ja abh?ngig vom ?bergeordneten Objekt, d.h. >> die Seite, die das iframe einbindet. Wird diese Seite neu geladen, dann >> wird auch das iframe neu geladen und schon ist wieder dasselbe Problem >> vorhanden. > > verkehrt herum gedacht ;-) > > +----------------------+ > | page mit mp3 | > | +----------------+ | > | |iframe mit TYPO3| | > | | | | > | +----------------+ | > +----------------------+ > > innerhalb des iframes, der nat?rlich den gesamten Bildschirm einnimmt, kann > typo3 munter vor sich hin laufen. > > ich weiss jetzt nicht genau ob das target _top aus dem iframe die mp3 page > austauscht, ich meine nicht. Wenn doch, dann ist in TYPO3 mit einem > speziellen target zu arbeiten. > und das Ausschalten des mp3 ist nat?rlich nicht mehr so einfach machbar. > > die anderen Nachteile von frames hast du nat?rlich auch: > keine einzelnen URLs, > Suchmaschinen tappen im dusteren. > > vorteil: > die URL des TYPO3 im iframe l?uft auch ohne mp3-rahmen. > > Vorschlag: > ein Link im mp3 rahmen zur reinen TYPO3-Seite bringt die Seite in die > Suchmaschinen und alle Welt startet die Seite ohne mp3. Nur der > Auftraggeber ruft das frame auf und h?rt das MP3 ;-) > > Bernd Hallo Bernd, "_top" sollte in jedemfall alles austauschen. "_self" w?hre das target was zu verwenden w?hre wenn man nur den aktuellen frame austauschen will. mit der iframe l?sung hat man allerdings das problem das man nicht einfach sagen kann iframe 100% breite 100% h?he... (in der h?he klappt das nicht) wenn man statt dessen eine l?sung mit einem links liegendem unsichtbaren frame nimmt. kann man dem problem entgehen. sieht dann ungef?hr so aus: +---+-----------+ | m | | | p | inhalt | | 3 | | +---+-----------+ dort kann man den linken frame einfach mit 0 pixeln breite definieren (0,*) und der inhalt bekommt den rest. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From tb at didymus.de Thu Jun 7 17:26:59 2007 From: tb at didymus.de (Thomas =?ISO-8859-1?Q?Bartholom=E4us?=) Date: Thu, 07 Jun 2007 17:26:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] ###NEWS_CATEGORY_ROOTLINE### Message-ID: Hallo, ich habe tt_news (2.2.24) auf TYPO3 Ver. 4.1.1 eingerichtet. L?uft auch alles. Ich kann Kategorien anlegen und den News zuweisen. Es wird auch alles angezeigt, sowohl in LIST, LATEST usw. Im FE erscheint aber der Marker ###NEWS_CATEGORY_ROOTLINE### und nicht die rootline. In meinem Setup habe ich unter Constants: plugin.tt_news.showCatRootline = 1 eingetragen. Leider ohne Erfolg. Hat jemand ne Idee??? Danke Thomas From tom.sander at gmx.net Thu Jun 7 17:33:40 2007 From: tom.sander at gmx.net (Thomas Sander) Date: Thu, 7 Jun 2007 17:33:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Extension_f=FCr_Frontend_Datei_Up-?= =?iso-8859-15?q?/Download_gesucht?= Message-ID: Hallo, f?r unser Intranet suche ich nach einer Extension, die das Hoch- bzw. Herunterladen von Dateien und auch das Anlegen von Ordnern (Kategorien) erlaubt. vcd_archive kenne ich, damit kann ich aber keine Ordner anlegen. Sch?n w?re auch, wenn man "geb?ndelt" downloaden k?nnte, d.h. ich aktiviere in einer Liste mit 20 Dateien 12 per H?kchen, die werden dann online gezippt und heruntergeladen. Aber das w?re ein nice-to-have. Ich freu mich ?ber Anregungen! Gr??e, Tom From deiszner at web.de Thu Jun 7 17:35:43 2007 From: deiszner at web.de (Sebastian Deiszner) Date: Thu, 7 Jun 2007 17:35:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news - in der LIST - Ansicht die Abstände verkleinern Message-ID: Hallo, wie ver?ndere ich in der LIST-Ansicht die Abst?nde zwischen den Nachrichten? Gru? Sebastian







    TEMPLATE_LIST

    This is the template for the list of news in the archive or news page or search.



    ###NEWS_CATEGORY_ROOTLINE###

    ###NEWS_DATE### ###NEWS_TITLE###

    ###NEWS_IMAGE### ###NEWS_SUBHEADER###
    ###BROWSE_LINKS###
    From ahhhndi at gmail.com Thu Jun 7 17:54:09 2007 From: ahhhndi at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Andreas_K=FChn?=) Date: Thu, 07 Jun 2007 17:54:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__tt=5Fnews_-_in_der_LIST_-_?= =?iso-8859-15?q?Ansicht_die_Abst=E4nde_verkleinern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian Deiszner schrieb: > Hallo, > > wie ver?ndere ich in der LIST-Ansicht die Abst?nde zwischen den Nachrichten? > > > Gru? > > Sebastian > >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >

    TEMPLATE_LIST

    > This is the template for the list of news in the archive or news page or search. >
    >
    >
    >
    > >
    > ###NEWS_CATEGORY_ROOTLINE### > > >
    >

    > ###NEWS_DATE### > ###NEWS_TITLE###

    > ###NEWS_IMAGE### ###NEWS_SUBHEADER### > >
    >
    ###BROWSE_LINKS###
    >
    > > > Die
    killen, die stehen f?r Break Line From ahhhndi at gmail.com Thu Jun 7 17:57:55 2007 From: ahhhndi at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Andreas_K=FChn?=) Date: Thu, 07 Jun 2007 17:57:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealUrl ... ich kriegs einfach net hin ... :-( In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias Bareuther schrieb: > http://www.modrewrite.de/foren/ftopic82.html Danke f?r den Link! Und super das es jetzt auch bei dir funktioniert! Mir wurde ja hier auch indirekt geholfen, danke nochmal daf?r. From ha75 at gmx.net Thu Jun 7 17:53:45 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 07 Jun 2007 17:53:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__tt=5Fnews_-_in_der_LIST_-_?= =?iso-8859-15?q?Ansicht_die_Abst=E4nde_verkleinern?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Sebastian, Sebastian Deiszner schrieb: > Hallo, > > wie ver?ndere ich in der LIST-Ansicht die Abst?nde zwischen den Nachrichten? schau dir mal die zugeh?rige CSS-Datei an. Dort wirst du sicher f?ndig. Gruss Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGaCoJCbOX27oJRu8RAorRAJ9bxLmA2f5eRKnYZD77tCFqYWm/CgCcDAFD /hPlMvBgqJvHFxvtcPfJ0Rs= =ggYR -----END PGP SIGNATURE----- From ha75 at gmx.net Thu Jun 7 17:54:50 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 07 Jun 2007 17:54:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] t3 login per default In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 ingo.preuss at gmx.net schrieb: > ich hab eben ein T3 aufgesetzt und das Standardpasswort w?hrend der > Installation nicht ge?ndert. Ich habe schon die eine oder andre > Kombination durchprobiert. Bislang alles negativ. > Wie heisst denn default user? Install-Tool -> Database Analyser -> Create "Admin" User. HTH Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGaCpKCbOX27oJRu8RArhUAJ95UyQZlVvrIrJjsu5IGjClMta0SwCghwwQ S4YL//t09azsSwRjgBAZixs= =2H9W -----END PGP SIGNATURE----- From deiszner at web.de Thu Jun 7 18:09:12 2007 From: deiszner at web.de (Sebastian Deiszner) Date: Thu, 7 Jun 2007 18:09:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] tt_news - in der LIST - Ansicht die Abstände verkleinern References: Message-ID: "Harald Amelung" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181231885.31648.typo3-german at lists.netfielders.de... > > > schau dir mal die zugeh?rige CSS-Datei an. Dort wirst du sicher f?ndig. > Wonach muss ich suchen ? From ingo.preuss at gmx.net Thu Jun 7 18:36:21 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Thu, 07 Jun 2007 18:36:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] t3 login per default In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Harald Amelung schrieb: > ingo.preuss at gmx.net schrieb: >> ich hab eben ein T3 aufgesetzt und das Standardpasswort w?hrend der >> Installation nicht ge?ndert. Ich habe schon die eine oder andre >> Kombination durchprobiert. Bislang alles negativ. >> Wie heisst denn default user? > > Install-Tool -> Database Analyser -> Create "Admin" User. > > HTH > Harald _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ich bekomme folgende Meldung: Required table not in database 'be_users' must be a table in the database! "Reset user preferences" brachte mich auch nicht weiter. Gibt es noch andere M?glichkeiten? Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From ha75 at gmx.net Thu Jun 7 18:39:35 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 07 Jun 2007 18:39:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] t3 login per default In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Ingo, ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Required table not in database > 'be_users' must be a table in the database! Klick mal zwei Zeilen weiter oben auf Update required tables COMPARE Und schau, ob deine DB ?berhaupt in Ordnung ist bzw. lass sie in Ordnung bringen. Gruss Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGaDTHCbOX27oJRu8RAq6hAJ4gcJUgaSUIvUIuLW+gXN5YsMKQfACeKIdL ghXS6GlYC5aJ+34OJlmiFz8= =HeWz -----END PGP SIGNATURE----- From ha75 at gmx.net Thu Jun 7 18:43:07 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 07 Jun 2007 18:43:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Re=3A__tt=5Fnews_-_in_der_?= =?iso-8859-15?q?LIST_-_Ansicht_die_Abst=E4nde_verkleinern?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Sebastian, >> schau dir mal die zugeh?rige CSS-Datei an. Dort wirst du sicher f?ndig. >> > > Wonach muss ich suchen ? > > z.B. news-list-item -> padding news-list-item -> margin bzw. versuche mal in deinem Template bei Include Static die default styles von tt_news rauszunehmen. Gruss Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGaDWbCbOX27oJRu8RAobxAJ9IDqA0e6DN0vFE09j+WNplu/kQhACgjdsL KnEoXBZeM4DSXtNDLauCCBQ= =e4v3 -----END PGP SIGNATURE----- From deiszner at web.de Thu Jun 7 19:10:40 2007 From: deiszner at web.de (Sebastian Deiszner) Date: Thu, 7 Jun 2007 19:10:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] Re: [TYPO3-german] tt_news - in der LIST - Ansicht die Abstände verkleinern References: Message-ID: "Harald Amelung" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181234847.9018.typo3-german at lists.netfielders.de... > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Sebastian, >>> schau dir mal die zugeh?rige CSS-Datei an. Dort wirst du sicher f?ndig. >>> >> >> Wonach muss ich suchen ? >> >> > z.B. > > news-list-item -> padding > news-list-item -> margin > > bzw. versuche mal in deinem Template bei Include Static die default > styles von tt_news rauszunehmen. > > Gruss die Sache mit margin war sehr gut - Problem gel?st bei diesem Template sind die css-Daten aber nicht nur in einer Datei, sondern stehen auch im Template drin :-( From ingo.preuss at gmx.net Thu Jun 7 19:23:39 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Thu, 07 Jun 2007 19:23:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] t3 login per default In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Harald, Harald Amelung schrieb: > Hallo Ingo, > > ingo.preuss at gmx.net schrieb: >> Required table not in database >> 'be_users' must be a table in the database! > > Klick mal zwei Zeilen weiter oben auf > Update required tables COMPARE > > Und schau, ob deine DB ?berhaupt in Ordnung ist bzw. lass sie in Ordnung > bringen. > > Gruss > Harald damit ging's. Nun seh ich wieder vertrautes terrain ;) Gru? und Dank, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From christian.hensel at gmx.net Thu Jun 7 19:26:35 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Thu, 7 Jun 2007 19:26:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension für Frontend Datei Up-/Download gesucht References: Message-ID: Ich habe daf?r die php-anwendung quixplorer integriert. gruss Christian "Thomas Sander" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.310161.1181230425.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > > f?r unser Intranet suche ich nach einer Extension, die das Hoch- bzw. > Herunterladen von Dateien und auch das Anlegen von Ordnern > (Kategorien) erlaubt. vcd_archive kenne ich, damit kann ich aber keine > Ordner anlegen. > > Sch?n w?re auch, wenn man "geb?ndelt" downloaden k?nnte, d.h. ich > aktiviere in einer Liste mit 20 Dateien 12 per H?kchen, die werden > dann online gezippt und heruntergeladen. Aber das w?re ein > nice-to-have. > > Ich freu mich ?ber Anregungen! > > Gr??e, > Tom > From erich.schnepf at t-online.de Thu Jun 7 20:05:50 2007 From: erich.schnepf at t-online.de (Erich Schnepf) Date: Thu, 7 Jun 2007 20:05:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: probiers mal mit einem Slash am Ende. Am Donnerstag, 7. Juni 2007 15:24 schrieb Fabian Koenig: > Hi! > > Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder ausgegeben, > nur das navigationsmenue. :( > > Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: > fileadmin/pictures/gallery > > (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) > > Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine > Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( > > Hilfe.. > > Fabian Koenig schrieb: > > Hi! > > Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( > > > > Jochen Graf schrieb: > >> Fabian Koenig schrieb: > >>> Hi! > >>> > >>> Ich suche mal wieder eine Extension. > >>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. > >>> > >>> Ich benoetige: > >>> - DAM-Kategorieauswahl > >>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) > >>> - Thumbnail-Vorschau > >>> - Detailseite > >>> > >>> Das ist eigentlich auch schon alles. > >>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( > >>> _______________________________________________ > >>> TYPO3-german mailing list > >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > >> > >> hallo, > >> > >> /goof_fotoboek/ > >> > >> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at andre-spindler.de Thu Jun 7 20:33:11 2007 From: typo3 at andre-spindler.de (=?iso-8859-1?Q?Andr=E9_Spindler?=) Date: Thu, 7 Jun 2007 20:33:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] HTML-Area-Problem beim Spam-Schutz - BUG? Message-ID: Hallo Liste! Ich hatte schon vor einiger Zeit (Anfang M?rz) mal ein Problem mit dem Spam-Schutz ge?u?ert. Auf eine meiner Seiten wurden das @ und der letzte . (dot) nicht ersetzt. Ich habe mich nun mal hingesetzt und bin dem Problem ein gro?es St?ck n?hergekommen: Wenn ich einen Email-Link erzeuge, der nur aus dem Text (= Mail-Adresse) besteht, dann kriege ich den Spam-Schutz auch so, wie ich ihn haben will. Aktiviere ich im ExtSetup des Editors allerdings die Option, Accessibility-Icons in die Links einzuf?gen, dann geht dabei der Spam-Schutz fl?ten. Das sollte aber eigentlich nicht so sein. Kann jemand das Problem nachvollziehen und hat vielleicht eine L?sung parat? Gru?, Andr? From koenig at bluhouse.de Thu Jun 7 20:39:55 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 07 Jun 2007 20:39:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Schon versucht -> No Way! Laeuft einfach nicht :-( Erich Schnepf schrieb: > probiers mal mit einem Slash am Ende. > > Am Donnerstag, 7. Juni 2007 15:24 schrieb Fabian Koenig: >> Hi! >> >> Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder ausgegeben, >> nur das navigationsmenue. :( >> >> Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: >> fileadmin/pictures/gallery >> >> (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) >> >> Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine >> Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( >> >> Hilfe.. >> >> Fabian Koenig schrieb: >>> Hi! >>> Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( >>> >>> Jochen Graf schrieb: >>>> Fabian Koenig schrieb: >>>>> Hi! >>>>> >>>>> Ich suche mal wieder eine Extension. >>>>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >>>>> >>>>> Ich benoetige: >>>>> - DAM-Kategorieauswahl >>>>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >>>>> - Thumbnail-Vorschau >>>>> - Detailseite >>>>> >>>>> Das ist eigentlich auch schon alles. >>>>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >>>>> _______________________________________________ >>>>> TYPO3-german mailing list >>>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> hallo, >>>> >>>> /goof_fotoboek/ >>>> >>>> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From d.paschel at quantentunnel.de Fri Jun 8 00:23:48 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Thu, 7 Jun 2007 23:23:48 +0100 Subject: [TYPO3-german] SPAM in ve_guestbook References: Message-ID: Hallo, erstmal allen Danke! Ich schaue mir das alles mal an. Ciao Dirki From info at marc-fell.de Thu Jun 7 23:56:18 2007 From: info at marc-fell.de (Marc Fell) Date: Thu, 07 Jun 2007 23:56:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Flash-Men=FC?= Message-ID: Hallo zusammen, ich brauche mal eure Meinung... Ich ringe grade mit mir, ob ich in meinem n?chsten Projekt ein Flash-Men? einbaue oder nicht. Die Parameter um das Men? dynamisch aufzubauen, kann man ja wohl von T3 an Flash ?bergeben. Was mich mehr besch?ftigt: Wie reagiere ich darauf, wenn auf einem PC mal kein Flash-Player installiert ist / installiert werden darf. Ich wei?, das ist mittlerweile selten, ich m?chte es jedoch einplanen. Kann man das per T3 erkennen, dann entsprechend darauf reagieren und ein klassisches Men? einblenden? THX Marc From xoonsji02 at sneakemail.com Fri Jun 8 00:33:40 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Fri, 08 Jun 2007 00:33:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Flash-Menü References: Message-ID: On Thu, 07 Jun 2007 23:56:18 +0200, Marc Fell wrote with subject "[TYPO3-german] Flash-Men?": > Hallo zusammen, > > ich brauche mal eure Meinung... > > Ich ringe grade mit mir, ob ich in meinem n?chsten Projekt ein > Flash-Men? einbaue oder nicht. > Die Parameter um das Men? dynamisch aufzubauen, kann man ja wohl von T3 > an Flash ?bergeben. > Was mich mehr besch?ftigt: Wie reagiere ich darauf, wenn auf einem PC > mal kein Flash-Player installiert ist / installiert werden darf. Ich > wei?, das ist mittlerweile selten, ich m?chte es jedoch einplanen. > > Kann man das per T3 erkennen, dann entsprechend darauf reagieren und ein > klassisches Men? einblenden? da TYPO3 keine direkten Abfragen auf Flash hat w?re wohl eher die Frage: kannst du in einer normalen HTML-Datei das Fehlen von Flash erkennen und einen Ersatz anbieten? Dann kannst du den selben Mechanismus in/mit TYPO3 benutzen. Bernd PS: Schon mal ?berlegt wieviel Flash Suchmaschinen verstehen? Ich finde es immer ?berw?ltigend wenn Firmen meinen eine Flash-Seite sei wichtiger als Suchmaschineneintr?ge. Da ich hartn?ckig bin finde ich auch schon mal gut versteckte Seiten, aber f?r viele gilt: was die Suchmaschine nicht kennt bekommen sie nie zu sehen. Wozu der ganze Flash-Aufwand wenn sich nur die Firmenmitglieder die Seite ansehen? -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From info at marc-fell.de Fri Jun 8 02:20:31 2007 From: info at marc-fell.de (Marc Fell) Date: Fri, 08 Jun 2007 02:20:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Flash-Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: > da TYPO3 keine direkten Abfragen auf Flash hat w?re wohl eher die Frage: > kannst du in einer normalen HTML-Datei das Fehlen von Flash erkennen und > einen Ersatz anbieten? > Dann kannst du den selben Mechanismus in/mit TYPO3 benutzen. Wenn es da eine L?sung gibt, nehme ich die Antwort gerne. > PS: Schon mal ?berlegt wieviel Flash Suchmaschinen verstehen? > Ich finde es immer ?berw?ltigend wenn Firmen meinen eine Flash-Seite sei > wichtiger als Suchmaschineneintr?ge. > Da ich hartn?ckig bin finde ich auch schon mal gut versteckte Seiten, aber > f?r viele gilt: was die Suchmaschine nicht kennt bekommen sie nie zu sehen. > Wozu der ganze Flash-Aufwand wenn sich nur die Firmenmitglieder die Seite > ansehen? ... weil es tats?chlich noch ein klassisches (funktionierendes!) Marketing auserhalb von Google gibt. Das vergessen viele IT-Freaks oder wollen es vielleicht nicht wahrhaben. ;o) Marc From design at cgc.at Fri Jun 8 07:55:18 2007 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 08 Jun 2007 07:55:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Flash-Men In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Marc, wie kommst Du darauf, zu behaupten, dass es mittlerweile selten ist, dass kein Flashplayer installiert ist. Ich meine gerade das Gegenteil ist der Fall, denn inzwischen ist es immer h?ufiger der Fall, dass Flash bewu?t ausgeschaltet wird oder muss! Wenn z.B. nach Google Analytics auf einer Website in der letzten Woche von 7083 Besuchern nur 5298 Flash verwenden, dann kann man sicher nicht behaupten, dass jeder Flash aktiviert hat! Marc Fell schrieb: >> da TYPO3 keine direkten Abfragen auf Flash hat w?re wohl eher die Frage: >> kannst du in einer normalen HTML-Datei das Fehlen von Flash erkennen und >> einen Ersatz anbieten? >> Dann kannst du den selben Mechanismus in/mit TYPO3 benutzen. >> > Wenn es da eine L?sung gibt, nehme ich die Antwort gerne. > > >> PS: Schon mal ?berlegt wieviel Flash Suchmaschinen verstehen? >> Ich finde es immer ?berw?ltigend wenn Firmen meinen eine Flash-Seite sei >> wichtiger als Suchmaschineneintr?ge. >> Da ich hartn?ckig bin finde ich auch schon mal gut versteckte Seiten, aber >> f?r viele gilt: was die Suchmaschine nicht kennt bekommen sie nie zu sehen. >> Wozu der ganze Flash-Aufwand wenn sich nur die Firmenmitglieder die Seite >> ansehen? >> > ... weil es tats?chlich noch ein klassisches (funktionierendes!) > Marketing auserhalb von Google gibt. Das vergessen viele IT-Freaks oder > wollen es vielleicht nicht wahrhaben. ;o) Wir reden aber hier nicht von Marketing, sondern von den Suchmaschinen allgemein, das hat nichts mit wahrhaben oder mit Freak zu tun. Es macht sich scheinbar gut, wenn auf der Visitenkarte die Webadresse drauf steht - weil man sie sonst eh nicht findet ... Aber vielleicht meint dieses Marketing ja auch, dass es nur den IE gibt und es deshalb unwichtig ist, auf andere Browser R?cksicht zu nehmen. Gerhard > Marc > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From typo3ml at andreaswolf.info Fri Jun 8 08:46:25 2007 From: typo3ml at andreaswolf.info (Andreas Wolf) Date: Fri, 08 Jun 2007 08:46:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo peda, > ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der link > ' />' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style > ?berschrieben oder ignoriert wird. wenn das im HTML-Body steht, also z.B. wenn es aus der Template-Datei kommt, dann wird es vom Browser nicht interpretiert. -Tags m?ssen im Header stehen, also musst du es z.B. so einbinden: page = PAGE page.includeCSS.10 = res/tt_news_v2_styles.css Gr??e Andreas -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGaPtBwA09wjioC/0RAlA1AKCKCY9peI8Vq9z4Wt+WPO6RQGXOGACg6RZ0 9bnDDdRM8AcBI0pIPVkEPtE= =sppd -----END PGP SIGNATURE----- From Chris at connye.com Fri Jun 8 09:56:55 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 08 Jun 2007 09:56:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Flash-Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Thu, 07 Jun 2007 23:56:18 +0200 hat Marc Fell geschrieben: > Hallo zusammen, > > ich brauche mal eure Meinung... > > Ich ringe grade mit mir, ob ich in meinem n?chsten Projekt ein > Flash-Men? einbaue oder nicht. > Die Parameter um das Men? dynamisch aufzubauen, kann man ja wohl von T3 > an Flash ?bergeben. > Was mich mehr besch?ftigt: Wie reagiere ich darauf, wenn auf einem PC > mal kein Flash-Player installiert ist / installiert werden darf. Ich > wei?, das ist mittlerweile selten, ich m?chte es jedoch einplanen. > > Kann man das per T3 erkennen, dann entsprechend darauf reagieren und ein > klassisches Men? einblenden? > > THX Marc Hallo Mark es gibt m?glichkeiten per Javascript flash zu detektieren hab mich damit noch nicht n?her besch?ftigt weiss nur das geht. und SIFR (Scalabale Inline Flash Replacement) nutzt die technik um html headlines gegen schicke flash sachen auszutauschen. http://www.mikeindustries.com/blog/archive/2004/10/sifr-2.0-release-candidate vieleicht kannst du dir da ja etwas abgucken. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From graf at uni-landau.de Fri Jun 8 09:59:42 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 08 Jun 2007 09:59:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder ausgegeben, > nur das navigationsmenue. :( > > Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: > fileadmin/pictures/gallery > > (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) > > Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine > Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( > > Hilfe.. > > > Fabian Koenig schrieb: > >> Hi! >> Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( >> >> Jochen Graf schrieb: >> >>> Fabian Koenig schrieb: >>> >>>> Hi! >>>> >>>> Ich suche mal wieder eine Extension. >>>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >>>> >>>> Ich benoetige: >>>> - DAM-Kategorieauswahl >>>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >>>> - Thumbnail-Vorschau >>>> - Detailseite >>>> >>>> Das ist eigentlich auch schon alles. >>>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> >>>> >>>> >>>> >>> hallo, >>> >>> /goof_fotoboek/ >>> >>> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 >>> >>> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, hast du die Extension am laufen? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From Andreas.Loewe at ALX.info Fri Jun 8 10:13:48 2007 From: Andreas.Loewe at ALX.info (Andreas Loewe) Date: Fri, 8 Jun 2007 10:13:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Buchempfehlung_f=FCr_ajax/xajax?= Message-ID: Hallo zusammen, kann mir jemand ein gutes Buch zum Einstieg und/oder f?r Fortgeschrittene zum Thema AJAX bzw XAJAX empfehlen? Danke im voraus Andreas --- From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 11:18:18 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 11:18:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? Message-ID: Hi! Ich habe eine Seite auf Typo3 umgesetzt. Nun muss ich alte Links auf neue Typo3-Seiten leiten lassen. Beispiel: Aufruf: www.foo.de/de/news.html Ziel: www.foo.de/home/articles/news.html Wie kann ich da eine Umleitung einbauen? Irgendeine Idee? mfg fabian P.S.: Aktualisierung der Links kommt leider nicht in Frage. Ich MUSS auf der neuen Typo3-Seite eine Umleitung einbauen. From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 11:18:54 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 11:18:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi! Nee, ich versuche mich gerade an ce_gallery :) Jochen Graf schrieb: > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder >> ausgegeben, nur das navigationsmenue. :( >> >> Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: >> fileadmin/pictures/gallery >> >> (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) >> >> Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine >> Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( >> >> Hilfe.. >> >> >> Fabian Koenig schrieb: >> >>> Hi! >>> Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( >>> >>> Jochen Graf schrieb: >>> >>>> Fabian Koenig schrieb: >>>> >>>>> Hi! >>>>> >>>>> Ich suche mal wieder eine Extension. >>>>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >>>>> >>>>> Ich benoetige: >>>>> - DAM-Kategorieauswahl >>>>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >>>>> - Thumbnail-Vorschau >>>>> - Detailseite >>>>> >>>>> Das ist eigentlich auch schon alles. >>>>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >>>>> _______________________________________________ >>>>> TYPO3-german mailing list >>>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>> >>>>> >>>>> >>>> hallo, >>>> >>>> /goof_fotoboek/ >>>> >>>> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 >>>> >>>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > Hallo, > > hast du die Extension am laufen? > From Stephan.Hoesch at dhl.com Fri Jun 8 11:28:08 2007 From: Stephan.Hoesch at dhl.com (Hoesch,Stephan (DHL DE)) Date: Fri, 8 Jun 2007 11:28:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? Message-ID: Hallo, hatte vor kurzem das gleiche Problem und hab es ohne Typo einfach mit mod_rewrite und htacess gel?st. Hat zwar ein paar Stunden gedauert alle Seiten die notwendig waren umzuleiten, aber ich bef?rchte auch jede andere L?sung wird seine Zeit brauchen. Gru? Stephan -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Fabian Koenig Gesendet: Freitag, 8. Juni 2007 11:18 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? Hi! Ich habe eine Seite auf Typo3 umgesetzt. Nun muss ich alte Links auf neue Typo3-Seiten leiten lassen. Beispiel: Aufruf: www.foo.de/de/news.html Ziel: www.foo.de/home/articles/news.html Wie kann ich da eine Umleitung einbauen? Irgendeine Idee? mfg fabian P.S.: Aktualisierung der Links kommt leider nicht in Frage. Ich MUSS auf der neuen Typo3-Seite eine Umleitung einbauen. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 11:35:54 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 11:35:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Oh, sowas hatte ich mir schon gedacht.. Kannst du mir deine .htaccess hier posten? Hatte mal vor ner Weile versucht, mich mit mod_rewrite auseinander zu setzen, aber das Ergebniss wurde dann als "mittelschwere naturkatastrophe" wieder geloescht. Soll heissen -> ich komme damit nicht klar und mir fehlt leider die zeit, mich da jetzt noch schnell einzuarbeiten :( Also, falls du mir deine htaccess malm posten koenntest, waer ich dir aeusserst dankbar!!!! :) mfg Fabian Hoesch,Stephan (DHL DE) schrieb: > Hallo, > hatte vor kurzem das gleiche Problem und hab es ohne Typo einfach mit mod_rewrite und htacess gel?st. Hat zwar ein paar Stunden gedauert alle Seiten die notwendig waren umzuleiten, aber ich bef?rchte auch jede andere L?sung wird seine Zeit brauchen. > > Gru? > Stephan > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Fabian Koenig > Gesendet: Freitag, 8. Juni 2007 11:18 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? > > Hi! > > Ich habe eine Seite auf Typo3 umgesetzt. > Nun muss ich alte Links auf neue Typo3-Seiten leiten lassen. > > Beispiel: > Aufruf: www.foo.de/de/news.html > Ziel: www.foo.de/home/articles/news.html > > Wie kann ich da eine Umleitung einbauen? > Irgendeine Idee? > > mfg > fabian > > P.S.: > Aktualisierung der Links kommt leider nicht in Frage. > Ich MUSS auf der neuen Typo3-Seite eine Umleitung einbauen. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3ml at schams.net Fri Jun 8 11:51:07 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 08 Jun 2007 11:51:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? Message-ID: [...] >> Nun muss ich alte Links auf neue Typo3-Seiten leiten lassen. >> Aufruf: www.foo.de/de/news.html >> Ziel: www.foo.de/home/articles/news.html > > hatte vor kurzem das gleiche Problem und hab es ohne Typo einfach > mit mod_rewrite und htacess gel?st. Hat zwar ein paar Stunden gedauert > alle Seiten die notwendig waren umzuleiten, aber ich bef?rchte auch > jede andere L?sung wird seine Zeit brauchen. Entweder, wie Stephan schrieb, mit htaccess (liegt in der Regel im Typo3-Verzeichnis) oder mit Einstellungen in der Datei "localconf.php" beim RealURL (ich gehe davon aus, dass du RealURL verwendest, da die von dir angegebene URL danach aussieht). Eine Einstellungen in "htaccess" k?nnten ungef?hr so aussehen: --- cut here --- RewriteRule ^/de/news.html$ http://www.foo.de/home/articles/news.html [R=301,L] --- cut here --- ...bedeutet: wenn die vom Besucher eingegebene URL (ohne Domain) genau die dargestellte Bezeichnung hat, dann sendet der Apache Webserver an den Client ein Redirect auf die angegebene Adresse mit dem HTTP-Code 301 ("moved permanently"). Wenn du mehrere Seiten/Adressen umleiten m?chtest, kann du die URLs mit Hilfe von regul?ren Ausdr?cken zusammenfassen, z.B.: --- cut here --- RewriteRule ^/de/.*.html$ http://www.foo.de/home/articles/ [R=301,L] --- cut here --- ...bedeutet: alle Requests, die mit "/de/" beginnen und mit ".html" enden, umleiten zur URL http://www.foo.de/home/articles/ Alle Infos und weitere Beispiele (hier: f?r Apache Version 2.0) findest du unter: http://httpd.apache.org/docs/2.0/misc/rewriteguide.html http://httpd.apache.org/docs/2.0/howto/htaccess.html So - oder ReaURL, siehe Datei "typo3conf/localconf.php" bei den Zeilen: --- cut here --- $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array( ... ); --- cut here --- Hier nur ein kleines/einfaches Beispiel: --- cut here --- 'redirects' => array( '' => 'cms/', // If default URL, redirect to subdir "cms/" 'static' => 'fileadmin/misc/static/', // If subdir is "static/" then redirect to URL 'folder/subfolder/file.html' => 'test/index.php', '/de/news.html' => '/home/articles/news.html' ), --- cut here --- Siehe Dokumentation zu RealURL. Alle Beispiele sind auswendig nach besten Wissen genannt... also ungetestet und ohne Gew?hr :-) Gru? -- Michael From timoz at web.de Fri Jun 8 11:54:10 2007 From: timoz at web.de (Timo Z.) Date: Fri, 8 Jun 2007 11:54:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Rahmen_f=FCr_Contentelement_Bild?= Message-ID: Hallo, entweder stelle ich mich gerade saum??ig bl?d an od. ich stehe auf dem Schlauch (oder beides): Ich habe ein Contentelement "Bild" eingef?gt und m?chte dem Bild einen Schmuckrahmen zuweisen. Wie z.B. hier zu sehen: http://typo3.bgm-gmbh.de/index.php?id=472 (unterer Bereich) Wenn ich einen Rahmentyp ausw?hle, passiert aber nix..... Die sonstigen Einstellungen wie z.B. Bildqualit?t oder Effekte gehen reibungslos und greifen auch. Nur der Rahmen will nicht. Wenn ich im Bereich "Position" die Checkbox bei Rahmen aktiviere, dann wird ein schwarzer Rahmen angezeigt, ganz gleich, welcher Rahmen typ unter "Breite" ausgew?hlt wurde. T3 4.1.1 Grapchics Magick FG Timo From tscholze at fh-lausitz.de Fri Jun 8 12:25:28 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Fri, 08 Jun 2007 12:25:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Man kann mit RealURL im Infomodul "Redirects" ausw?hlen und dort auch selbige eintragen. Das Ganze funktioniert ohne nochmal eine htaccess anzufassen. Das gro?e... : Ich weiss nicht warum ABER bei mir verschwinden die Eintr?ge nach einer gewissen Zeit bzw. aus einem gewissen Grund... Vielleicht kann noch jemand dar?ber auskunft geben? MfG Thomas Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Ich habe eine Seite auf Typo3 umgesetzt. > Nun muss ich alte Links auf neue Typo3-Seiten leiten lassen. > > Beispiel: > Aufruf: www.foo.de/de/news.html > Ziel: www.foo.de/home/articles/news.html > > Wie kann ich da eine Umleitung einbauen? > Irgendeine Idee? > > mfg > fabian > > P.S.: > Aktualisierung der Links kommt leider nicht in Frage. > Ich MUSS auf der neuen Typo3-Seite eine Umleitung einbauen. From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 12:31:08 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 12:31:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Na sicher verwende ich realURL. realURL ftw! no chance for coolURI! :P Faulheit siegt -> realURL verwendet :) Habe nun folgendes eingetragen: ==PHP== 'redirects' => array( 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', '_downloads/caregroup/040116_erg_rich_zuz.pdf' => 'fileadmin/user_upload/040116_erg_rich_zuz.pdf' ), ==PHP== Also die Weiterleitung zum .pdf-Dokument funktioniert einwandfrei, nur leider der Bewerbungslink nicht. :( Merkwuerdigerweise bekomme ich aber keine realUrl-Fehlermeldung, sondern eine vom Server: Not Found The requested URL /bewerbung was not found on this server. Hast du vielleicht noch eine Idee, woran das liegen koennte? mfg Fabian Michael schrieb: > [..blubb..] > So - oder ReaURL, siehe Datei "typo3conf/localconf.php" bei den Zeilen: > > --- cut here --- > $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array( ... ); > --- cut here --- > > Hier nur ein kleines/einfaches Beispiel: > > --- cut here --- > 'redirects' => array( > '' => 'cms/', // If default URL, redirect to subdir "cms/" > 'static' => 'fileadmin/misc/static/', // If subdir is "static/" then redirect to URL > 'folder/subfolder/file.html' => 'test/index.php', > '/de/news.html' => '/home/articles/news.html' > ), > --- cut here --- > > Siehe Dokumentation zu RealURL. > Alle Beispiele sind auswendig nach besten Wissen genannt... also ungetestet und ohne Gew?hr :-) > > Gru? From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 12:55:01 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 12:55:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Jup, schon versucht: ==PHP== 'redirects' => array( 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', '_downloads/caregroup/040116_erg_rich_zuz.pdf' => 'fileadmin/user_upload/040116_erg_rich_zuz.pdf' ), ==PHP== Der zweite redirect funktioniert einwanfrei (PDF wird geoeffnet!), aber der erste redirect funktioniert nicht :( Fehler: Not Found The requested URL /bewerbung was not found on this server. Was ist denn daran falsch??? Thomas Scholze schrieb: > Man kann mit RealURL im Infomodul "Redirects" ausw?hlen und dort auch > selbige eintragen. Das Ganze funktioniert ohne nochmal eine htaccess > anzufassen. > Das gro?e... : > Ich weiss nicht warum ABER bei mir verschwinden die Eintr?ge nach einer > gewissen Zeit bzw. aus einem gewissen Grund... Vielleicht kann noch > jemand dar?ber auskunft geben? > > MfG > Thomas From jstreit at ditnetwork.de Fri Jun 8 12:58:03 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Fri, 08 Jun 2007 12:58:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news amenu year link geht nicht Message-ID: Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: ich verwende ein amenu mit der Einstellung archiveMode = year useHRDates = 1 es wird auch sch?n ein Jahres Menu ausgegeben, allerdings bekomme ich ein "Keine News in dieser Ansicht." (es sind aber News aus 2007 vorhanden) der Link vom amenu ist index.php?id=XX&tx_ttnews[year]=2007&cHash=78d3b28aac month und quarter funktionieren ... T? 4.1.1 tt_news 2.2.24 any hints??? Danke Joachim From typo3ml at schams.net Fri Jun 8 13:02:02 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 08 Jun 2007 13:02:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? Message-ID: Urspr?ngliche Nachricht: > Habe nun folgendes eingetragen: [...] > Also die Weiterleitung zum .pdf-Dokument funktioniert einwandfrei, > nur leider der Bewerbungslink nicht. :( Merkwuerdigerweise bekomme ich > aber keine realUrl-Fehlermeldung, sondern eine vom Server: [...] > Hast du vielleicht noch eine Idee, woran das liegen koennte? hmmm... ich rate nur: --- cut here --- 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', --- cut here --- Mach mal 'n Slash am Ende... und/oder am Anfang, also: 'bewerbung/' '/bewerbung/' '/bewerbung' ...mal ein paar Kombinationen durchprobieren. > Michael schrieb: > > [..blubb..] > > So - oder ReaURL, siehe Datei "typo3conf/localconf.php" bei den Zeilen: blubb?! ;-) -- Michael From typo3ml at schams.net Fri Jun 8 13:08:39 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 08 Jun 2007 13:08:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] temp_CACHED... Dateien Message-ID: Kann mir jemand sagen, was das das eigentlich f?r Dateien in typo3conf sind? temp_CACHED_*_ext_tables.php temp_CACHED_*_ext_localconf.php z.B. "temp_CACHED_ps2fdc_ext_localconf.php"... und kann man die l?schen? Werden die von selbst neu erzeugt? Was erzeugt diese Dateien? Und wie wird der Dateiname erzeugt ("...ps2fdc...") - scheint in Kombination mit dem Hostname zu stehen? Vielleicht kennt sich ja jemand ein bischen mit den "Internas" unter der Typo3-Haube aus :-) Gru? -- Michael From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 13:15:19 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 13:15:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Michael schrieb: > Urspr?ngliche Nachricht: > >> Habe nun folgendes eingetragen: > [...] >> Also die Weiterleitung zum .pdf-Dokument funktioniert einwandfrei, >> nur leider der Bewerbungslink nicht. :( Merkwuerdigerweise bekomme ich >> aber keine realUrl-Fehlermeldung, sondern eine vom Server: > [...] >> Hast du vielleicht noch eine Idee, woran das liegen koennte? > > hmmm... ich rate nur: > > --- cut here --- > 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > --- cut here --- > > Mach mal 'n Slash am Ende... und/oder am Anfang, also: > > 'bewerbung/' > '/bewerbung/' > '/bewerbung' Alles durchprobiert. Keine Wirkung. 'redirects' => array( 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', '/bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', 'bewerbung/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', '/bewerbung/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', '_downloads/caregroup/040116_erg_rich_zuz.pdf' => 'fileadmin/user_upload/040116_erg_rich_zuz.pdf' ), No way... Es laeuft einfach nicht :( > blubb?! ;-) > Es stand auch "blaa" zur Auswahl, aber das fand ich dann etwas unhoflich :-P Hrmpf. Bloedes realURL machts nicht richtig :( From a.Scheck at Scheck.de Fri Jun 8 13:41:57 2007 From: a.Scheck at Scheck.de (Andreas Scheck) Date: Fri, 8 Jun 2007 13:41:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] selectpro mit single view Message-ID: Hallo, vielleicht kann mir von Euch jemand helfen. Ich habe mit selectpro eine Produktliste erzeugt. Wenn der Besucher dann genauere Informationen zu einem Produkt haben m?chte, soll er ?ber einen Link auf eine Detailseite zu diesem Produkt geleitet werden. Man kann ja in selectpro einem Datenfeld einen Link zuweisen. Ich habe es aber bisher nicht geschafft, den Link auf das ausgew?hlte Produkt zu bekommen. Im Link in der Liste steht immer ein Aufruf ...index.php?id=1&type=1&contUid=0. Wie schaffe ich es blo?, hier einen Link auf die Einzelansicht mit dem richtigen Produkt zu kommen? Vielen Dank im Voraus f?r Eure Tipps. Andreas Scheck From Chris at connye.com Fri Jun 8 13:43:03 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Fri, 08 Jun 2007 13:43:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] temp_CACHED... Dateien In-Reply-To: References: Message-ID: Am Fri, 08 Jun 2007 13:08:39 +0200 hat Michael geschrieben: > Kann mir jemand sagen, was das das eigentlich f?r Dateien in typo3conf sind? > > temp_CACHED_*_ext_tables.php > temp_CACHED_*_ext_localconf.php > > z.B. "temp_CACHED_ps2fdc_ext_localconf.php"... und kann man die l?schen? Werden die von selbst neu erzeugt? Was erzeugt diese Dateien? > Und wie wird der Dateiname erzeugt ("...ps2fdc...") - scheint in Kombination mit dem Hostname zu stehen? > > Vielleicht kennt sich ja jemand ein bischen mit den "Internas" unter der Typo3-Haube aus :-) > > Gru? Hi, du kannst die dateien gefahrlos l?schen sie werden dann neu erzeugt. sie werden auch von typo gel?scht wenn du im backend den buttone "Clear BE-Cache" klickst. also den backend cache l?schst. typo soammelt in den temp dateien einfach alle ext_tables.php zusammen. und schreibst sie in ein grosses dokument. so das nicht X kleine dateien includiert werden m?ssen bei jedem seitenaufruf. das steigert die performance. das gleiche macht typo mit den ext_localconf.php dateien. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From jstreit at ditnetwork.de Fri Jun 8 13:43:53 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Fri, 08 Jun 2007 13:43:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news amenu year link geht nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Joachim Streit schrieb: > Hallo Liste, > ich habe folgendes Problem: > > ich verwende ein amenu mit der Einstellung > archiveMode = year > useHRDates = 1 > > es wird auch sch?n ein Jahres Menu ausgegeben, allerdings bekomme ich > ein "Keine News in dieser Ansicht." > (es sind aber News aus 2007 vorhanden) > der Link vom amenu ist > index.php?id=XX&tx_ttnews[year]=2007&cHash=78d3b28aac > > month und quarter funktionieren ... > > > T? 4.1.1 > tt_news 2.2.24 > > > > any hints??? > > > Danke > > Joachim batsch! da hamm mer's wiedder: Doku lesen hilft: laut Doku muss man um ein Archiv anzulegen ein Amenu und ein List in einem Plugin anlegen. From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 13:55:35 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 13:55:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Hmm. Ich verzweifle gleich.. Ich habe gerade festgestellt, dass ich www.foo.de/bewerbung als Domain im Backend eingerichtet hatte. Habe es geloescht (und cache geleert), aber trotzdem kommt noch die Fehlermeldung, dass der Ordner /bewerbung/ nicht gefunden werden konnte. *heul* Aktueller Stand: Geht nicht: 'bewerbung/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', Geht: 'foobar/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', Der Ordner ist (logischerweise) nicht auf meinem Server vorhanden, aber es wird trotzdem versucht, ihn aufzurufen, also wird der realURL-Kram ignoriert. Woran kann das liegen?? Fabian Koenig schrieb: > Michael schrieb: >> Urspr?ngliche Nachricht: >> >>> Habe nun folgendes eingetragen: >> [...] >>> Also die Weiterleitung zum .pdf-Dokument funktioniert einwandfrei, >>> nur leider der Bewerbungslink nicht. :( Merkwuerdigerweise bekomme >>> ich aber keine realUrl-Fehlermeldung, sondern eine vom Server: >> [...] >>> Hast du vielleicht noch eine Idee, woran das liegen koennte? >> >> hmmm... ich rate nur: >> >> --- cut here --- >> 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', >> --- cut here --- >> >> Mach mal 'n Slash am Ende... und/oder am Anfang, also: >> >> 'bewerbung/' >> '/bewerbung/' >> '/bewerbung' > > Alles durchprobiert. Keine Wirkung. > > 'redirects' => array( > 'bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > '/bewerbung' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > 'bewerbung/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > '/bewerbung/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > '_downloads/caregroup/040116_erg_rich_zuz.pdf' => > 'fileadmin/user_upload/040116_erg_rich_zuz.pdf' > ), > > No way... > Es laeuft einfach nicht :( > > >> blubb?! ;-) >> > > Es stand auch "blaa" zur Auswahl, aber das fand ich dann etwas unhoflich > :-P > > > > Hrmpf. Bloedes realURL machts nicht richtig :( From news at contratec.de Fri Jun 8 13:54:27 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 8 Jun 2007 13:54:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 E-Mail References: Message-ID: Am Tue, 5 Jun 2007 22:05:48 +0200 schrieb Elno: > Folgendes. Ich m?chte das ein bestimmter BE User ne Mail bekommt wenn best. > Seiten ge?ndert werden. Den folgenden Hook verwenden: // Hook: processDatamap_postProcessFieldArray foreach($hookObjectsArr as $hookObj) { if (method_exists($hookObj, 'processDatamap_postProcessFieldArray')) { $hookObj->processDatamap_postProcessFieldArray($status, $table, $id, $fieldArray, $this); } } Wenn innerhalb Deiner Hookfunktion $fildarray NICHT leer ist, dann wurden Inhalte ver?ndert, sonst eben nicht. -- mfg Matthias From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 14:31:32 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 14:31:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: So, ich habe einfach (vorlaeufig!!) den Ordner /bewerbung/ erstellt und eine index.php reingepackt, welche mich mittels header(); auf die korrekte Zielseite weiterleitet. Schmutzig und dreckig, aber anders bekomme ich es nicht zum laufen :( Fabian Koenig schrieb: > Hmm. Ich verzweifle gleich.. > Ich habe gerade festgestellt, dass ich www.foo.de/bewerbung als Domain > im Backend eingerichtet hatte. > > Habe es geloescht (und cache geleert), aber trotzdem kommt noch die > Fehlermeldung, dass der Ordner /bewerbung/ nicht gefunden werden konnte. > *heul* > > Aktueller Stand: > Geht nicht: 'bewerbung/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > Geht: 'foobar/' => 'unternehmen/karriere/initiativbewerbung.html', > > Der Ordner ist (logischerweise) nicht auf meinem Server vorhanden, aber > es wird trotzdem versucht, ihn aufzurufen, also wird der realURL-Kram > ignoriert. > > Woran kann das liegen?? From a.rainer at dsag.ag Fri Jun 8 14:31:06 2007 From: a.rainer at dsag.ag (André Rainer) Date: Fri, 8 Jun 2007 14:31:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] direct_mail: plaintext-Version mit tt_news-Content geht nicht Message-ID: Hi, Ich verwende die EXT direct_mail (2.2.0) und tt_news (2.4.0.) unter Typo3 4.1.1. F?r den Versand von Newslettern habe ich auf der entsprechenden Seite f?r den Newsletter ein Content Element vom Typ 'News' eingef?gt. Der Versand des HTML-Newsletters funktioniert auch tadelos, jedoch steht in der plaintext-Version des Newsletters anstelle des tt_news Content Elements lediglich die Fehlermeldung '[Unrendered Content Element: list ]', alle anderen Content Elemente werden korrekt gerendert dargestellt. Die static template "Direct Mail News Plain Text" habe ich wie in der Dokumentation angegeben in mein Template auch in der richtigen Reihenfolge eingebunden. Laut Doku soll eine plaintext-Version tt_news ja anscheinend funktionieren. Was mach ich falsch? MfG. From typo3ml at schams.net Fri Jun 8 14:35:31 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 08 Jun 2007 14:35:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? Message-ID: Urspr?ngliche Nachricht: > Hmm. Ich verzweifle gleich.. [...] > Habe es geloescht (und cache geleert), aber trotzdem kommt noch die > Fehlermeldung, dass der Ordner /bewerbung/ nicht gefunden werden konnte. [...] > Der Ordner ist (logischerweise) nicht auf meinem Server vorhanden, aber > es wird trotzdem versucht, ihn aufzurufen, also wird der realURL-Kram > ignoriert. Hmmm... mal die Tabelle "tx_realurl_pathcache" in der Datenbank kontrolliert? Ggf. die Eintr?ge mit dem Attribut "pagepath LIKE '%bewerbung%' entfernen, oder im Zweifel k?nnte man die Tabelle vollst?ndig leeren (nicht l?schen): TRUNCATE tx_realurl_pathcache Alle Angaben ohne Gew?hr (direkte DB-Manipulationen werden vom "Hersteller" nicht empfohlen :-) blubb Michael From typo3ml at schams.net Fri Jun 8 14:44:32 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Fri, 08 Jun 2007 14:44:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] temp_CACHED... Dateien Message-ID: Urspr?ngliche Nachricht > > Kann mir jemand sagen, was das das eigentlich f?r Dateien in typo3conf sind? > > temp_CACHED_*_ext_tables.php > > temp_CACHED_*_ext_localconf.php > > Hi, du kannst die dateien gefahrlos l?schen sie werden dann neu erzeugt. > sie werden auch von typo gel?scht wenn du im backend den buttone "Clear BE-Cache" klickst. > also den backend cache l?schst. Genau das passiert bei meiner Typo3-Seite n?mlich nicht. Weder "Clear cache in typo3conf/", noch "Clear FE cache" l?schen diese Dateien - und jenes rwunderte mich ein bischen. > typo soammelt in den temp dateien einfach > alle ext_tables.php zusammen. und schreibst sie in ein grosses dokument. Aber du hast v?llig Recht: ich hab die folgenden Information gerade gefunden: --- cut here --- [...] Cached PHP configuration files from Extensions TYPO3 also caches small configuration scripts from extensions, "ext_localconf.php" and "ext_tables.php". These files are simply read from all installed extensions and concatenated into temporary PHP scripts found in the typo3conf/ folder, named "temp_CACHED_*.php". Sometimes you need to remove these files so TYPO3 re-writes them from the originals. This is done by the "Clear temp_CACHED" link. Notice: You should not clear these caches without a second thought. Clearing caches may affect performance on your server negatively for a while. Obviously the cached content has to be regenerated which takes time and under heavy load it might make your server un-available for a while. --- cut here --- Danke f?r deine Aufkl?rung. Gru? -- Michael From robert.markula at gmx.net Fri Jun 8 15:01:12 2007 From: robert.markula at gmx.net (Robert Markula) Date: Fri, 08 Jun 2007 15:01:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Language Marker in Extension Message-ID: Hallo! Gibt es eine M?glichkeit, in einer beliebigen Extension eigene Marker durch einen Text zu ersetzen? Also im HTML-Template der Extension soll z.B. der Marker ###LABEL_HELLO### im FE durch den Text "Hello World!" ersetzt werden. Geht das? Gr??e, Ro From koenig at bluhouse.de Fri Jun 8 18:00:28 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 08 Jun 2007 18:00:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi! Habe schon (so ziemlich) alle "eventuell relevanten" Tabellen durch, auch die vom realURL. Nichts zu finden :-( (Auch nach dem trunc immernoch der Fehler..) Michael schrieb: > Urspr?ngliche Nachricht: > >> Hmm. Ich verzweifle gleich.. > [...] >> Habe es geloescht (und cache geleert), aber trotzdem kommt noch die >> Fehlermeldung, dass der Ordner /bewerbung/ nicht gefunden werden konnte. > [...] >> Der Ordner ist (logischerweise) nicht auf meinem Server vorhanden, aber >> es wird trotzdem versucht, ihn aufzurufen, also wird der realURL-Kram >> ignoriert. > > Hmmm... mal die Tabelle "tx_realurl_pathcache" in der Datenbank kontrolliert? > Ggf. die Eintr?ge mit dem Attribut "pagepath LIKE '%bewerbung%' entfernen, oder im Zweifel k?nnte man die Tabelle vollst?ndig leeren (nicht l?schen): > > TRUNCATE tx_realurl_pathcache > > Alle Angaben ohne Gew?hr (direkte DB-Manipulationen werden vom "Hersteller" nicht empfohlen :-) > > blubb > Michael > From der.stein at gmx.de Fri Jun 8 18:03:04 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Fri, 8 Jun 2007 16:03:04 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] feuser & subdomains Message-ID: Hallo zusammen, ich habe zwei Seiten: www.home.de shop.home.de Beide sind in einem einzigen t3 organisiert. Wenn ich mich als feuser auf www.home.de einlogge und dann auf shop.home.de springe, bin ich nicht mehr eingeloggt. Gibt es eine M?glichkeit sich auf *.home.de einzuloggen? Gru? Michael From der.stein at gmx.de Fri Jun 8 18:17:43 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Fri, 8 Jun 2007 16:17:43 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Eigene Language Marker in Extension References: Message-ID: Das kommt auf die extension an. Manche versuchen alle Marker zu ersetzen die sie finden, andere haben eine interne Liste. Gru? Michael Am Fri, 08 Jun 2007 15:01:12 +0200 schrieb Robert Markula: > Hallo! > Gibt es eine M?glichkeit, in einer beliebigen Extension eigene Marker > durch einen Text zu ersetzen? > > Also im HTML-Template der Extension soll z.B. der Marker > ###LABEL_HELLO### im FE durch den Text "Hello World!" ersetzt werden. > > Geht das? > > Gr??e, > Ro From ab.becker at web.de Fri Jun 8 18:32:17 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 8 Jun 2007 23:32:17 +0700 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Listenteilnehmer, hallo Fabian Schau Dir noch einmal genau die RealURL Tabellen an. Ich kann es bei mir leider nicht mehr, da ich das Zeug ja bekanntlich alles runtergeworfen habe. Zuviel Zeit verschwendet beim Suchen von Loesungen :-) Vielleicht gibt es ja da auch so etwas wie beiCoolUri jetzt, wir hatten es zumindest dort NIE gefunden! Na sicher verwende ich realURL. > realURL ftw! no chance for coolURI! :P > > Faulheit siegt -> realURL verwendet :) > Habe nun folgendes eingetragen: > Bei CoolUri ist das ganz einfach geloest (arbeite ja auch mit PHP5!) Vielleicht findest Du ja sowas auch bei RealUrl oder einer der unzaehligen weiteren URL Extensions die RealURL ergaenzen. 1. Ich rufe das CoolUri Managment in der linken Seitenleiste auf 2. Ich waehle im Flexmenue New Link aus 3. Hier gebe ich nun z.B. ein ins obere Feld www.t3pack.org at cooluri/ist/super/ und in das untere Feld gebe ich id=190 ein ich makiere den gesamten Eintrag nun noch als STICKY und das wars. 4. Jetzt gehst Dun ins frontend und rufst die URL auf, die Du gerade eingegeben hast. in unserem Falle ist es http://www.t3pack.org/cooluri/ist/super/ Es sei hier erwaehnt, dass fuer die URL weder Seitenbaum angelegt wurde, die ist mir nur gerade so eingefallen. D.h. man koennte hier auch ganz einfach deine bewerbung inkl. Spachparameter oder andere Dynamische Parameter eingeben Das ist total simpel und man sollte sich nicht den Kopf ueber etwas zermuerben ueber etwas was es schon laengst in super ausfuehrung gibt. Ich hoffe Du hast PHP5 und dann geht's los. Du kannst Die domain gerne einmal aufrufen und wirst dann auf die Seite mit der id=190 gelenkt. Hast Du nun mehrere Seiten, z.B. einen kompletten Seitenbaum mit alten Links, den Du in einen Neuen einfuegen sollst, dann geht man bei CoolUri wie folgt vor. Man speichert alle Links der alten Seite ab und bringt sie in die Form domain ohne http://@der alte Pfad Das laesst sich in wenigen Minuten selbst bei grossen Seiten mittels Suchen und Ersetzen erledigen. Danach bringst Du diese Liste in eine Tabellenform oder in eine Datenbank. Du brauchst 2 Spalten. eine fuer den alten Pfad und einen fuer die Parameter der neuen Seite Deine alten Links kopierst Du in die eine Spalte und in der anderen Schreibst du die zugehoerigen id s incl evtl parameter der neuen seite. z.B. L2&id In deinem Setup traegst Du noch # CoolURi config.simulateStaticDocuments = 0 config.baseURL = {$constants.wec.siteURL} config.tx_cooluri_enable = 1 config.redirectOldLinksToNew = 1 ein und los gehts - alles funktioinert so wie Du es im Grunde willst - OK es ist eben nicht RealURL (ist schon etwas in den Jahren) Probiere mal was neues :-) und Du wirst wieder viel Zeit haben fuer andere Dinge! Gruss Andi aus Thailand > Hmm. Ich verzweifle gleich.. > [...] > > Habe es geloescht (und cache geleert), aber trotzdem kommt noch die > > Fehlermeldung, dass der Ordner /bewerbung/ nicht gefunden werden konnte. > [...] > > Der Ordner ist (logischerweise) nicht auf meinem Server vorhanden, aber > > es wird trotzdem versucht, ihn aufzurufen, also wird der realURL-Kram > > ignoriert. > > > From info at marc-fell.de Fri Jun 8 18:31:21 2007 From: info at marc-fell.de (Marc Fell) Date: Fri, 08 Jun 2007 18:31:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Flash-Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Hallo Mark es gibt m?glichkeiten per Javascript flash zu detektieren > hab mich damit noch nicht n?her besch?ftigt weiss nur das geht. > und SIFR (Scalabale Inline Flash Replacement) nutzt die technik um > html headlines gegen schicke flash sachen auszutauschen. > > http://www.mikeindustries.com/blog/archive/2004/10/sifr-2.0-release-candidate > > vieleicht kannst du dir da ja etwas abgucken. > > gruss chris Oha, da man dann gleich so ein Fass aufmachen muss... Aber jetzt habe ich einen guten Ansatzpunkt, muss ich mir dann wohl mal genauer angucken. Vielen Dank f?r den Tipp!!! From ab.becker at web.de Fri Jun 8 18:55:13 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 8 Jun 2007 23:55:13 +0700 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Fabian wegen deinem Server problem Wir haben hier ab undzu aehnliche Probleme, dass liegt bei uns an der hiesigen Censur und so werden Seiten aufgerufen, die es teilweise schon seit ner Stunde nicht mehr gibt. Auch bei einigen Shared Hostern musste ich feststellen, dass Tabellen anscheinened gecached werden, oder'nen Proxie laufen haben evtl auch der ISP. und das spinnt ab und zu. Wir umgehen das oefters indem wir ctrl F5 druecken und dann funktioniert die Seite auf einmal (in 80% der Faelle). Warum weiss ich nicht aber dann geht es meistens. Solltest Du keinen eigene Zugang zu deinem Rechner haben, dann frage mal deinen Provider ob er den ordner /bewerbungen/ d.h. den Pfad oder die Subdomain und ihre zugehoerigen Daten irgendwo gecached hat. Mehr faellt mir zum Serverproblem im Moment nicht ein. Andi Am 08.06.07 schrieb Andreas Becker : > > Hallo Listenteilnehmer, hallo Fabian > > Schau Dir noch einmal genau die RealURL Tabellen an. Ich kann es bei mir > leider nicht mehr, da ich das Zeug ja bekanntlich alles runtergeworfen > habe. > Zuviel Zeit verschwendet beim Suchen von Loesungen :-) Vielleicht gibt es > ja > da auch so etwas wie beiCoolUri jetzt, wir hatten es zumindest dort NIE > gefunden! > > Na sicher verwende ich realURL. > > realURL ftw! no chance for coolURI! :P > > > > Faulheit siegt -> realURL verwendet :) > > Habe nun folgendes eingetragen: > > > > Bei CoolUri ist das ganz einfach geloest (arbeite ja auch mit PHP5!) > > Vielleicht findest Du ja sowas auch bei RealUrl oder einer der unzaehligen > weiteren URL Extensions die RealURL ergaenzen. > > 1. Ich rufe das CoolUri Managment in der linken Seitenleiste auf > 2. Ich waehle im Flexmenue New Link aus > 3. Hier gebe ich nun z.B. ein ins obere Feld > www.t3pack.org at cooluri/ist/super/ > > und in das untere Feld gebe ich id=190 ein > ich makiere den gesamten Eintrag nun noch als STICKY und das wars. > 4. Jetzt gehst Dun ins frontend und rufst die URL auf, die Du gerade > eingegeben hast. > > in unserem Falle ist es http://www.t3pack.org/cooluri/ist/super/ > > Es sei hier erwaehnt, dass fuer die URL weder Seitenbaum angelegt wurde, > die > ist mir nur gerade so eingefallen. D.h. man koennte hier auch ganz einfach > deine bewerbung inkl. Spachparameter oder andere Dynamische Parameter > eingeben > > Das ist total simpel und man sollte sich nicht den Kopf ueber etwas > zermuerben ueber etwas was es schon laengst in super ausfuehrung gibt. Ich > hoffe Du hast PHP5 und dann geht's los. > > Du kannst Die domain gerne einmal aufrufen und wirst dann auf die Seite > mit > der id=190 gelenkt. > > Hast Du nun mehrere Seiten, z.B. einen kompletten Seitenbaum mit alten > Links, den Du in einen Neuen einfuegen sollst, dann geht man bei CoolUri > wie > folgt vor. > > Man speichert alle Links der alten Seite ab und bringt sie in die Form > domain ohne http://@der alte Pfad > Das laesst sich in wenigen Minuten selbst bei grossen Seiten mittels > Suchen > und Ersetzen erledigen. > > Danach bringst Du diese Liste in eine Tabellenform oder in eine Datenbank. > Du brauchst 2 Spalten. eine fuer den alten Pfad und einen fuer die > Parameter > der neuen Seite > > Deine alten Links kopierst Du in die eine Spalte und in der anderen > Schreibst du die zugehoerigen id s incl evtl parameter der neuen seite. > z.B. L2&id > > In deinem Setup traegst Du noch > # CoolURi > config.simulateStaticDocuments = 0 > config.baseURL = {$constants.wec.siteURL} > config.tx_cooluri_enable = 1 > config.redirectOldLinksToNew = 1 > > ein und los gehts - alles funktioinert so wie Du es im Grunde willst - OK > es > ist eben nicht RealURL (ist schon etwas in den Jahren) > Probiere mal was neues :-) und Du wirst wieder viel Zeit haben fuer andere > Dinge! > > Gruss Andi aus Thailand > > > Hmm. Ich verzweifle gleich.. > > [...] > > > Habe es geloescht (und cache geleert), aber trotzdem kommt noch die > > > Fehlermeldung, dass der Ordner /bewerbung/ nicht gefunden werden > konnte. > > [...] > > > Der Ordner ist (logischerweise) nicht auf meinem Server vorhanden, > aber > > > es wird trotzdem versucht, ihn aufzurufen, also wird der realURL-Kram > > > ignoriert. > > > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From robert.markula at gmx.net Fri Jun 8 19:13:55 2007 From: robert.markula at gmx.net (Robert Markula) Date: Fri, 08 Jun 2007 19:13:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Language Marker in Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Michael Stein schrieb: > Das kommt auf die extension an. > Manche versuchen alle Marker zu ersetzen die sie finden, > andere haben eine interne Liste. > Gru? Michael Also gibt es keinen generischen Weg, das in Typo3 zu implementieren? Wie k?nnte so ein Code aussehen (dass man ihn evtl. nachtr?glich in eine Extension einf?gt)? Ich hab mir den Code von sr_feuser_register angeschaut, komme damit aber nicht weiter. Gr??e, Ro From typo at epoche-napoleon.net Fri Jun 8 23:56:26 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Fri, 8 Jun 2007 23:56:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?=C3=9Cberschreiten_des_vorhandenen_Websp?= =?utf-8?q?ace?= Message-ID: Hallo zusammen, ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. Die Tabellen 784M xxx/cache_hash.MYD 106M xxx/cache_md5params.MYD 828M xxx/cache_pages.MYD 642M xxx/index_fulltext.MYD 135M xxx/index_rel.MYI In meiner Config habe ich folgende Einstellung stehen: Hallo zusammen, config.cache_clearAtMidnight = 1 Wenn ich den Befehl richtig verstanden habe, wird jeden Tag um Mitternacht der vorhandene Cache meines Webauftritts gel?scht, d.h. die vorhandenen Cache-Tabellen werden jeweils geleert und w?rden zum Beispiel mit einem Cronjob vom Typ wget wieder erneuert werden? Anscheinend wird die Tabelle jedoch jedesmal neu geschrieben. Habe ich etwas falsch verstanden oder ist die Syntax des Befehls nicht korrekt? Kann ich die Index-Tables ohne Probleme l?schen? Beste Gr??e -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From Chris at connye.com Sat Jun 9 01:18:11 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Sat, 09 Jun 2007 01:18:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?=DCberschreiten_des_vorhandenen_We?= =?iso-8859-15?q?bspace?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Fri, 08 Jun 2007 23:56:26 +0200 hat Michael Gnessner geschrieben: > Hallo zusammen, >ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. > Die Tabellen >784M xxx/cache_hash.MYD > 106M xxx/cache_md5params.MYD > 828M xxx/cache_pages.MYD > 642M xxx/index_fulltext.MYD > 135M xxx/index_rel.MYI >In meiner Config habe ich folgende Einstellung stehen: > Hallo zusammen, >config.cache_clearAtMidnight = 1 >Wenn ich den Befehl richtig verstanden habe, wird jeden Tag um Mitternacht der vorhandene Cache meines Webauftritts gel?scht, d.h. die vorhandenen Cache-Tabellen werden jeweils geleert und w?rden zum Beispiel mit einem Cronjob vom Typ wget wieder erneuert werden? Anscheinend wird die Tabelle jedoch jedesmal neu geschrieben. >Habe ich etwas falsch verstanden oder ist die Syntax des Befehls nicht korrekt? > Kann ich die Index-Tables ohne Probleme l?schen? >Beste Gr??e Hallo Michael, Wenn du eine typo3 seite aufrufst passiert ungef?hr folgendes: Typo3 Guckt ob es im cache die seite schon gibt. wenn ja wird geschaut ob der cache eintrag g?ltig ist. oder z.b zu alt ist (oder z.B vor mitternacht generiert wurde) wenn g?ltig: dann wird die seite aus dem cache ausgegeben. wenn sie nicht g?ltig ist wird sie neu erzeugt. und ein entsprechender cache eintrag angelegt. die viel interessantere frage ist: sind es wirklich die cache tabellen die deinen webspace f?llen? typo3 kopiert z.B auch bilder noch mal aus dem fileadmin/ ordner in den uploads/ ordner r?ber um sicher zu stellen das ein redakteur nicht aus versehen ein noch ben?tigtes bild verwendet. da dieses system bei vielen extensions genau so funktioniert. erzeugt man dadurch viele doppelte dateien. zus?tzlich werden von diesen kopierten dateien dann eventuell noch dublikate in unterschiedlichen gr?ssen angelegt. da kann schon einiges an webspace beisammen kommen. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 9 02:02:34 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 9 Jun 2007 02:02:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?=DCberschreiten_des_vorhandenen_We?= =?iso-8859-15?q?bspace?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r Deine rasche Antwort Christian, > >784M xxx/cache_hash.MYD > > 106M xxx/cache_md5params.MYD > > 828M xxx/cache_pages.MYD > > 642M xxx/index_fulltext.MYD > > 135M xxx/index_rel.MYI > >In meiner Config habe ich folgende Einstellung stehen: > > Hallo zusammen, > >config.cache_clearAtMidnight = 1 > >Wenn ich den Befehl richtig verstanden habe, wird jeden Tag > um Mitternacht der vorhandene Cache meines Webauftritts > gel?scht, d.h. die vorhandenen Cache-Tabellen werden jeweils > geleert und w?rden zum Beispiel mit einem Cronjob vom Typ > wget wieder erneuert werden? Anscheinend wird die Tabelle > jedoch jedesmal neu geschrieben. > >Habe ich etwas falsch verstanden oder ist die Syntax des > Befehls nicht korrekt? > > Kann ich die Index-Tables ohne Probleme l?schen? > >Beste Gr??e > > > Hallo Michael, > > Wenn du eine typo3 seite aufrufst passiert ungef?hr folgendes: > > Typo3 Guckt ob es im cache die seite schon gibt. > > wenn ja wird geschaut ob der cache eintrag g?ltig ist. oder > z.b zu alt ist (oder z.B vor mitternacht generiert wurde) > wenn g?ltig: dann wird die seite aus dem cache ausgegeben. > wenn sie nicht g?ltig ist wird sie neu erzeugt. > und ein entsprechender cache eintrag angelegt. Danke erst einmal f?r die Erkl?rung. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bewirkt der Befehl config.cache_clearAtMidnight = 1 Nicht, da? die Cache-Tabellen um Mitternacht gel?scht werden, sondern das sie bei jedem Seitenaufruf nach Mitternacht erweitert werden? Damit w?rden sich die zahlreichen Eintr?ge in den Cache-Tabellen erkl?ren. In Cache_hash befinden sich beinahe 19.000 Eintr?ge in > die viel interessantere frage ist: sind es wirklich die cache > tabellen die deinen webspace f?llen? Ich habe mir die Tabellen nochmals angeschaut, derzeit habe ich eine Gesamtdatenbankgr??e von 2,7 GB, neben den o.g. Werten fallen auf die Tabelle tt_content derzeit etwa 7 MB. Die o.g. Tabellen haben zusammen eine Gr??e von etwa 1,8 GB. > typo3 kopiert z.B auch bilder noch mal aus dem fileadmin/ > ordner in den uploads/ ordner r?ber um sicher zu stellen das > ein redakteur nicht aus versehen ein noch ben?tigtes bild > verwendet. da dieses system bei vielen extensions genau so > funktioniert. erzeugt man dadurch viele doppelte dateien. > zus?tzlich werden von diesen kopierten dateien dann eventuell > noch dublikate in unterschiedlichen gr?ssen angelegt. da kann > schon einiges an webspace beisammen kommen. > Der Ordner upload/media hat derzeit eine Gr??e von 3 MB, upload/pics 12MB. Vielen Dank erst einmal. -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From xoonsji02 at sneakemail.com Sat Jun 9 02:20:09 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Sat, 09 Jun 2007 02:20:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Eigene Language Marker in Extension References: Message-ID: On Fri, 08 Jun 2007 19:13:55 +0200, Robert Markula wrote with subject "Re: [TYPO3-german] Eigene Language Marker in Extension": > Michael Stein schrieb: > > Das kommt auf die extension an. > > Manche versuchen alle Marker zu ersetzen die sie finden, > > andere haben eine interne Liste. > > Gru? Michael > > Also gibt es keinen generischen Weg, das in Typo3 zu implementieren? > > Wie k?nnte so ein Code aussehen (dass man ihn evtl. nachtr?glich in eine > Extension einf?gt)? Ich hab mir den Code von sr_feuser_register > angeschaut, komme damit aber nicht weiter. der offizielle Weg mit Markern zu arbeiten sind Funktionen aus pi_base: http://pi-phi.de/t3v4/html-templatesandmarkers.html du m??test also nach dem Funktionsaufruf substituteMarkerArray() suchen. dem wird ein Array mit zu ersetzenden Werten mitgegeben, normalerweise $markerarray genannt. dort m?sstest du deine Zusatzmarker einh?ngen. z.B. $markerarray['LABEL_HELLO'] = 'Hello World!'; bzw. f?r Sprachabh?ngigkeit: $markerarray['LABEL_HELLO'] = $this->pi_getLL('label_hello'); um den String sprachabh?ngig aus locallang.php/.xml, bzw. typoscript zu holen. Achtung!: Aufpassen wie der dritte und vierte Paramter beim Funktionsaufruf lauten. wird diese Funktion nicht benutzt gibt es in PHP mehrere M?glichkeiten Strings zu ersetzen. (str_replace(), str_ireplace(), eregi_replace(), preg_replace() ). Ausserdem k?nnte der String zerlegt und wieder zusammengebaut werden $i=strpos('###'.$marker.'###'); $s=substr($s,0,$i).$ersatz.substr($s,$i+strlen($marker)+6); viel Spa? Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From xoonsji02 at sneakemail.com Sat Jun 9 02:41:47 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Sat, 09 Jun 2007 02:41:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Überschreiten des vorhandenen Webspace References: Message-ID: On Fri, 8 Jun 2007 23:56:26 +0200, Michael Gnessner wrote with subject "[TYPO3-german] ?berschreiten des vorhandenen Webspace": > Hallo zusammen, > > ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. > Die Tabellen > > 784M xxx/cache_hash.MYD > 106M xxx/cache_md5params.MYD > 828M xxx/cache_pages.MYD > 642M xxx/index_fulltext.MYD > 135M xxx/index_rel.MYI bist du dir sicher, dass dein SQL-Dateien zu deienm Webspace z?hlen? meist werden die SQL-Dateien n?mlich nicht ber?cksichtigt. (genausowenig wie der TYPO3-Quellcode, der normalerweise per softlink eingebunden ist und daher keinen Plaz braucht) Damit sind nur die statischen Dateien au?erhalb von TYPO3, sowie die Dateien unter /fileadmin und(!!!) /uploads interessant genaugenommen m?sstest du auch noch die lokalen extensions dazuz?hlen (unter /typo3conf) wie schon Christian vermute ich den Gro?teil unter /uploads wenn man viele Bilder hat ist es gef?hrliche diese Bilder in Orginalgr??e (2000x3000Pixel) zu benutzen. Wenn dese Bilder dann auch noch mehrfach benutzt werden kann das durch den Kopiermechanismus von TYPO3 ziemlich viel Platz kosten. da ist dann wohl mal Aufr?umen angesagt. Im Installtool gibt es auch die M?glichkeit tempor?r erzeugte Dateien, die nicht benutzt werden aufzur?umen. Oder mittels FTP mal per Hand aufr?umen. Und du solltest mal testen wie gro? deine Seite ist. ich w?rde da mal ein Abbild der Seite zb. mit httrack ziehen und sehen wie gro? das ist. vielleicht lohnt es sich auch, nicht mehr benutzte (hidden) Inhalte in tt_content (tt_news,...) endg?ltig zu l?schen, damit auch Datei-Kopien unter /uploads gel?scht werden. Und wenn deine SQL-Tabellen wirklich zu deinem Webspace z?hlen: dann auf die harte Tour aufr?umen: alle Datens?tze, die deleted=1 haben entfernen und die Tabelle komprimieren (irgendwo geht das, war es in phpmyadmin?) Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From gruendler at ngi.de Sat Jun 9 06:56:09 2007 From: gruendler at ngi.de (Rolf Gründler) Date: Sat, 9 Jun 2007 06:56:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Panik! Typo3 Fatal Error Message-ID: Hallo, bei mir ist Panik ausgebrochen, weil Typo3 sowohl beim Aufruf des Frontend und Backend als auch im Installationstool die folgende Fehlermeldung zeigt: TYPO3 Fatal Error: Extension key "tt_products" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extRelPath) Ich komme also nirgendwo mehr rein. Ist passiert, sofort nachdem ich die Extension tt_products mit dem Extensionmanager deinstalliert habe. Habe schon die temp_CACHED_ files in typo3conf gel?scht und aus typo3conf/localconf.php den Eintrag f?r tt_products rausgenommen. Hat aber alles nicht geholfen. Hat jemand eine Idee, wie ich mein System wieder flott kriege? Gru? Rolf From achim.gerber at typo3-china.com Sat Jun 9 07:22:57 2007 From: achim.gerber at typo3-china.com (achim.gerber at typo3-china.com) Date: Sat, 9 Jun 2007 13:22:57 +0800 Subject: [TYPO3-german] Panik! Typo3 Fatal Error In-Reply-To: Message-ID: Hi Rolf, Hast du in deiner localconf eintraege mit tt_products? e.g. $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extConf']['tt_products'] Wenn ja wuerde ich die mal auskommentieren Gruss Achim -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Rolf Gr?ndler Gesendet: Saturday, June 09, 2007 12:56 PM An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Panik! Typo3 Fatal Error Hallo, bei mir ist Panik ausgebrochen, weil Typo3 sowohl beim Aufruf des Frontend und Backend als auch im Installationstool die folgende Fehlermeldung zeigt: TYPO3 Fatal Error: Extension key "tt_products" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extRelPath) Ich komme also nirgendwo mehr rein. Ist passiert, sofort nachdem ich die Extension tt_products mit dem Extensionmanager deinstalliert habe. Habe schon die temp_CACHED_ files in typo3conf gelvscht und aus typo3conf/localconf.php den Eintrag f|r tt_products rausgenommen. Hat aber alles nicht geholfen. Hat jemand eine Idee, wie ich mein System wieder flott kriege? Gru_ Rolf From christian.platt at pharmaline.de Sat Jun 9 07:23:10 2007 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Sat, 9 Jun 2007 07:23:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Panik! Typo3 Fatal Error In-Reply-To: References: Message-ID: Evtl tt_products erst einmal wieder Installieren und dann im Installer die Datenbank testen lassen. mfg Christian Platt Am 09.06.2007 um 06:56 schrieb Rolf Gr?ndler: > Hallo, > > bei mir ist Panik ausgebrochen, weil Typo3 sowohl beim Aufruf des > Frontend > und Backend als auch im Installationstool die folgende > Fehlermeldung zeigt: > > TYPO3 Fatal Error: Extension key "tt_products" was NOT loaded! > (t3lib_extMgm::extRelPath) > > Ich komme also nirgendwo mehr rein. > > Ist passiert, sofort nachdem ich die Extension tt_products mit dem > Extensionmanager deinstalliert habe. > > Habe schon die temp_CACHED_ files in typo3conf gel?scht und aus > typo3conf/localconf.php den Eintrag f?r tt_products rausgenommen. > Hat aber > alles nicht geholfen. > > Hat jemand eine Idee, wie ich mein System wieder flott kriege? > > Gru? > Rolf > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From gruendler at ngi.de Sat Jun 9 07:23:25 2007 From: gruendler at ngi.de (Rolf Gründler) Date: Sat, 9 Jun 2007 07:23:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Panik! Typo3 Fatal Error References: Message-ID: Ok, habs schon selbst rausgefunden: Es gab noch eine andere Extension (mbi_products_categories), die tt_products voraussetzt. Nachdem ich auch diesen Entrag aus typo3conf/localconf.php entfernt habe, l?sst sich Typo3 wieder ?ffnen. Nun geht's mir auch wieder gut ;-) Gru? Rolf "Rolf Gr?ndler" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181364916.30701.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > > bei mir ist Panik ausgebrochen, weil Typo3 sowohl beim Aufruf des Frontend > und Backend als auch im Installationstool die folgende Fehlermeldung zeigt: > > TYPO3 Fatal Error: Extension key "tt_products" was NOT loaded! > (t3lib_extMgm::extRelPath) > > Ich komme also nirgendwo mehr rein. > > Ist passiert, sofort nachdem ich die Extension tt_products mit dem > Extensionmanager deinstalliert habe. > > Habe schon die temp_CACHED_ files in typo3conf gel?scht und aus > typo3conf/localconf.php den Eintrag f?r tt_products rausgenommen. Hat aber > alles nicht geholfen. > > Hat jemand eine Idee, wie ich mein System wieder flott kriege? > > Gru? > Rolf > > From achim.gerber at typo3-china.com Sat Jun 9 08:16:25 2007 From: achim.gerber at typo3-china.com (achim.gerber at typo3-china.com) Date: Sat, 9 Jun 2007 14:16:25 +0800 Subject: [TYPO3-german] Frage zu TIMTAW Message-ID: Hallo, Ich habe gerade ein Team bei uns, das die Nutzungsweise innerhalb unseres Hilfswerks dokumentiert. Dabei entstehen verschiedene Seiten, die von unseren Mitarbeitern weitergepflegt werden sollen. Alle Mitarbeiter haben schon einen FE User als login f?r das Intranet. Nun die Frage: Ist TIMTAW dazu geeignet diese Seiten von den Mitarbeitern als wiki weiter zu pflegen? Gru? Achim From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 9 10:39:54 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 9 Jun 2007 10:39:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Xberschreiten des vorhandenen Webspace In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r Eure Antworten. > > ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich > die zul?ssige Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten > habe. Statt 1 GB f?r meine Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. > > Die Tabellen > > > > 784M xxx/cache_hash.MYD > > 106M xxx/cache_md5params.MYD > > 828M xxx/cache_pages.MYD > > 642M xxx/index_fulltext.MYD > > 135M xxx/index_rel.MYI > > bist du dir sicher, dass dein SQL-Dateien zu deienm Webspace z?hlen? > meist werden die SQL-Dateien n?mlich nicht ber?cksichtigt. > (genausowenig wie der TYPO3-Quellcode, der normalerweise per > softlink eingebunden ist und daher keinen Plaz braucht) Ich bin mir nat?+rlich nicht sicher ob die MySQL-Datenbank zum Webspace geh?rt. Ich nehme es aber an, da Mittwald mir mitteilte ich sollte meine DB bereinigen oder ein gr??eres Paket buchen. Ich w?rde statt 1 GB inzwischen 2,9 GB nutzen. Die Datenbank nimmt davon etwa 2,7 GB Gr??e ein. > Damit sind nur die statischen Dateien au?erhalb von TYPO3, > sowie die Dateien unter /fileadmin und(!!!) /uploads > interessant genaugenommen m?sstest du auch noch die lokalen > extensions dazuz?hlen (unter /typo3conf) Die Ordner media und upload haben zusammen nicht einmal 100 MB Gr??e. Ich sch?tze, da? d?rfte wohl nicht der Grund sein. Es geht wohl wirklich um die Gr??e der DB. > > wie schon Christian vermute ich den Gro?teil unter /uploads > wenn man viele Bilder hat ist es gef?hrliche diese Bilder in > Orginalgr??e > (2000x3000Pixel) zu benutzen. Wenn dese Bilder dann auch noch > mehrfach benutzt werden kann das durch den Kopiermechanismus > von TYPO3 ziemlich viel Platz kosten. Schlie?e ich im Moment aus, da ich - im Verh?ltnis zur Gr??e meines Projektes nur sehr wenige Bilder habe. > da ist dann wohl mal Aufr?umen angesagt. Im Installtool gibt > es auch die M?glichkeit tempor?r erzeugte Dateien, die nicht > benutzt werden aufzur?umen. > Oder mittels FTP mal per Hand aufr?umen. > Und du solltest mal testen wie gro? deine Seite ist. ich > w?rde da mal ein Abbild der Seite zb. mit httrack ziehen und > sehen wie gro? das ist. > > vielleicht lohnt es sich auch, nicht mehr benutzte (hidden) > Inhalte in tt_content (tt_news,...) endg?ltig zu l?schen, > damit auch Datei-Kopien unter /uploads gel?scht werden. > > Und wenn deine SQL-Tabellen wirklich zu deinem Webspace > z?hlen: dann auf die harte Tour aufr?umen: alle Datens?tze, > die deleted=1 haben entfernen und die Tabelle komprimieren > (irgendwo geht das, war es in phpmyadmin?) Ich werde mal alle deleted=1 Datens?tze l?schen, aber das d?rften bei mir fast gar keine sein... ;-) Liebe Gr??e -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From brinkmann.lars at gmail.com Sat Jun 9 10:52:50 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Sat, 9 Jun 2007 10:52:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Xberschreiten des vorhandenen Webspace In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, > geh?rt. Ich nehme es aber an, da Mittwald mir mitteilte ich sollte meine DB > bereinigen oder ein gr??eres Paket buchen. Ich w?rde statt 1 GB inzwischen > 2,9 GB nutzen. Die Datenbank nimmt davon etwa 2,7 GB Gr??e ein. warum l?sst Du Dir von Mittwald nicht mal erkl?ren, wie diese 2,7 GB zu Stande kommen? Der Support ist doch bei Mittwald sehr gut und ich bin mir sicher, dass man Dir diese Frage auch beantworten kann. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 9 11:27:10 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 9 Jun 2007 11:27:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Xberschreiten des vorhandenen Webspace In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lars, > > geh?rt. Ich nehme es aber an, da Mittwald mir mitteilte ich sollte > > meine DB bereinigen oder ein gr??eres Paket buchen. Ich > w?rde statt 1 > > GB inzwischen > > 2,9 GB nutzen. Die Datenbank nimmt davon etwa 2,7 GB Gr??e ein. > warum l?sst Du Dir von Mittwald nicht mal erkl?ren, wie diese > 2,7 GB zu Stande kommen? Der Support ist doch bei Mittwald > sehr gut und ich bin mir sicher, dass man Dir diese Frage > auch beantworten kann. Lt. Mittwald gibt es mehrere Tabellen in der DB, die entsprechend gro? geraten sind. Dazu geh?rt 0784M xxx/cache_hash.MYD 0106M xxx/cache_md5params.MYD 0828M xxx/cache_pages.MYD 0642M xxx/index_fulltext.MYD 0135M xxx/index_rel.MYI ----- 2495M gesamt Damit d?rfte zumindest klar sein, woher die gro?e Datenbank kommt. Nun meine Frage, kann ich diese Tabellen in regelm??igen Abst?nden l?schen oder habe ich dadurch Probleme - insbesondere in der Seitengeschwindigkeit oder bei der Seitensuche? Liebe Gr??e -- -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From brinkmann.lars at gmail.com Sat Jun 9 11:55:33 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Sat, 9 Jun 2007 11:55:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Xberschreiten des vorhandenen Webspace In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Michael, > Lt. Mittwald gibt es mehrere Tabellen in der DB, die entsprechend gro? > geraten sind. Dazu geh?rt gut, die Frage ist aber doch warum? Wie viele Seiten hat denn Deine Page? Bei diesen DB-Gr??en muss das ja in die Tausende gehen. Und wenn Mittwald Dir r?t, die DB zu bereinigen, haben die vielleicht auch praktische Tipps dazu. > Frage, kann ich diese Tabellen in regelm??igen Abst?nden l?schen oder habe > ich dadurch Probleme - insbesondere in der Seitengeschwindigkeit oder bei > der Seitensuche? Die Index-Datei f?r die Seitensuche w?rde ich nicht unbedingt l?schen. Hier w?rde ich nur schauen, ob Du nicht auch Inhalte indizierst, die f?r die Suche nicht unbedingt sinnvoll sind und diese ausschlie?en. Und wenn Du eine sehr umfangreiche Suche hast, solltest Du vielleicht dar?ber nachdenken, hierf?r eher Google einzusetzen und das nicht ?ber TYPO3 zu l?sen. Dann kannst Du Dir diese Tabelle auch sparen. Je nachdem, wie viele Zugriffe Du pro Stunde / Tag auf der Seite hast, k?nnte es auch eine ?berlegung sein, den Cache komplett auszuschalten. Du kannst ja mal bei einzelnen Seiten testen, wie schnell sich die Seiten dann noch aufbauen. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 9 16:28:06 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 9 Jun 2007 16:28:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Xberschreiten des vorhandenen Webspace In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Lars, > > Lt. Mittwald gibt es mehrere Tabellen in der DB, die > entsprechend gro? > > geraten sind. Dazu geh?rt > gut, die Frage ist aber doch warum? Die einzige Erkl?rung, die ich derzeit habe ist folgende Einstellung im Config-Bereich meines Templates: Config.cache_clearAtMidnight = 1 Dieser Befehl sollte eigentlich den Cache um Mitternacht eines jeden Tages l?schen. Hei?t in diesem Fall, da? er auch die Cache-Tabelle leert oder h?ngt er nur immer wieder neue Datens?tze an die Tabelle an und f?llt diese somit. > Wie viele Seiten hat denn Deine Page? Bei diesen DB-Gr??en > muss das ja in die Tausende gehen. Und wenn Mittwald Dir r?t, > die DB zu bereinigen, haben die vielleicht auch praktische Tipps dazu. Ich habe derzeit etwa 1300 Seiten und etwa doppelt sowiele Seiteninhaltselemente. Davon sind etwa 200 - 300 Seiten als Sysordner definieet worden. > > Frage, kann ich diese Tabellen in regelm??igen Abst?nden > l?schen oder > > habe ich dadurch Probleme - insbesondere in der > Seitengeschwindigkeit > > oder bei der Seitensuche? > Die Index-Datei f?r die Seitensuche w?rde ich nicht unbedingt l?schen. > Hier w?rde ich nur schauen, ob Du nicht auch Inhalte > indizierst, die f?r die Suche nicht unbedingt sinnvoll sind > und diese ausschlie?en. Entsprechende Marker habe ich bereits im Template gesetzt. Habe ich weitere M?glichkeiten bestimmte Seitenteile von der Indizierung auszuschlie?en? Liebe Gr??e -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From jeschke at je-bit.de Sat Jun 9 18:27:52 2007 From: jeschke at je-bit.de (Michael Jeschke) Date: Sat, 9 Jun 2007 18:27:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE User Registration: Kein Email-Versand! Message-ID: Hallo zusammen. Ich habe Typo3 4.1.1 mit der Extension sr_feuser_registration laufen. Ich habe mich genau an die aktuelle Doku gehalten, aber der Versand der Mails an den sich gerade neu registrierenden User klappt einfach nicht! - Typo3-Installation: Testmail kann versendet werden und kommt an! - Mailformular: Testmail kann versendet werden und kommt an! Serverseitig also scheinbar kein Problem. - Die Serverlogs zeigen keinerlei Aktivit?t nach dem die Best?tigungsmail angeblich abgeschickt wurde ? da h?ngten sie offensichtlich noch im Typo3 drin. - Auf dem gleichen Server l?uft noch eine 4.0.1 ? da hat es auf Anhieb geklappt! Irgendwelche Vorschl?ge? Au?erdem: Ist es normal, dass ein sich gerade registrierender User, der ja solange eh in einer ??bergangs-Usergruppe? ist, gesperrt ist, solange nicht best?tigt wurde? Danke Micha From typo3 at martinholtz.de Sat Jun 9 18:34:36 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Sat, 09 Jun 2007 18:34:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?=DCberschreiten_des_vorhandenen_We?= =?iso-8859-15?q?bspace?= References: Message-ID: Hallo Michael, > ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige > Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine > Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. Die Tabellen > > 784M xxx/cache_hash.MYD > 106M xxx/cache_md5params.MYD > 828M xxx/cache_pages.MYD > 642M xxx/index_fulltext.MYD > 135M xxx/index_rel.MYI > > In meiner Config habe ich folgende Einstellung stehen: > Hallo zusammen, > > config.cache_clearAtMidnight = 1 > > Wenn ich den Befehl richtig verstanden habe, wird jeden Tag um Mitternacht > der vorhandene Cache meines Webauftritts gel?scht, d.h. die vorhandenen > Cache-Tabellen werden jeweils geleert und w?rden zum Beispiel mit einem > Cronjob vom Typ wget wieder erneuert werden? Anscheinend wird die Tabelle > jedoch jedesmal neu geschrieben. ich w?rde mir mal die Daten anschauen, die Tabellen usw. index_fulltext hat vermutlich nichts mit dem Caching zu tun? Und index_rel auch nicht? wof?r wird die md5params ben?tigt viel Gl?ck beim Suchen, gru?, martin From daniel_haller at gmx.de Sat Jun 9 18:42:26 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Sat, 9 Jun 2007 18:42:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen Message-ID: Hallo alle zusammen, ich versuche seit Tagen verzweifelt, ein CATMENU bei tt_news als "saubere", valide Liste rendern zu lassen - aber es klappt einfach nicht. Herauskommen soll also etwas in diesem Stil: Mein TS dazu: plugin.tt_news { # CAT-Menu displayCatMenu > displayCatMenu { mode = nestedWraps catmenu_stdWrap.wrap =
      |
    catmenuHeader_stdWrap.wrap =
  • |
  • catmenuLevel1_stdWrap.wrap =
  • |
  • } } Nun rendert tt_news diesen Code allerdings derart bl?de, da? die Liste schlichtweg nicht validieren will: Ihr sehr schon: Der Code bei "Alle Kategorien" ist v?llig falsch verschachtelt, das a-Tag m??te INNERHALB der li-Tags stehen, nicht au?erhalb (so wie das bei den anderen Listenpunkten ja auch der Fall ist). Sowas wie "catmenuHeader_stdWrap.linkWrap" funktioniert auch nicht...? Es muss doch m?glich sein, mit tt_news ein valides CATMENU als ul-Liste zu erzeugen? Oder etwa nicht? Oder mach ich irgendwo einen kapitalen Fehler (besch?ftige mich noch nicht so lange mit T3) Vielen Dank f?r Eure Hilfe, Gr??e, Daniel From cms at media-distillery.de Sat Jun 9 19:08:43 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Sat, 09 Jun 2007 19:08:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address 2.1.0 Message-ID: Hallo zusammen! Problem: direct_mail_subscription zur Anmeldung eines Newsletters. Name aus dem Formular wird sch?n brav in entsprechendes Feld in tt_address abgelegt, ebenso die E-Mail Wenn man nun den Datensatz im BE editiert, und wieder abspeichert, geht der Name komplett verlohren. Folgende Konfig: TYPO3 V 4.1.1 tt_address V 2.1.0 direct_mail_subscription V1.1.0 Hat jemand ne Idee dazu? Dankesch?n, Christian. From cms at media-distillery.de Sat Jun 9 19:16:47 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Sat, 09 Jun 2007 19:16:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address Bug? Message-ID: Hallo zusammen! Problem: direct_mail_subscription zur Anmeldung eines Newsletters. Name aus dem Formular wird sch?n brav in entsprechendes Feld in tt_address abgelegt, ebenso die E-Mail Wenn man nun den Datensatz im BE editiert, und wieder abspeichert, geht der Name komplett verlohren. Folgende Konfig: TYPO3 V 4.1.1 tt_address V 2.1.0 direct_mail_subscription V1.1.0 Hat jemand ne Idee dazu? Dankesch?n, Christian. From typo3 at dselinger.info Sat Jun 9 19:34:47 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Sat, 9 Jun 2007 19:34:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCberschreiten_des_vorhandenen_Web?= =?iso-8859-1?q?space?= In-Reply-To: References: Message-ID: Das ganze index_ Zeug geh?rt zur Indexed Search Engine... Kann brutal gro? werden. Evtl. w?r's f?r dich besser auf was externes wie z.B. Google oder Yahoo zur?ckgreifen... Am 09.06.07 schrieb Martin Holtz : > > Hallo Michael, > > > ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige > > Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine > > Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. Die Tabellen > > > > 784M xxx/cache_hash.MYD > > 106M xxx/cache_md5params.MYD > > 828M xxx/cache_pages.MYD > > 642M xxx/index_fulltext.MYD > > 135M xxx/index_rel.MYI > > > > In meiner Config habe ich folgende Einstellung stehen: > > Hallo zusammen, > > > > config.cache_clearAtMidnight = 1 > > > > Wenn ich den Befehl richtig verstanden habe, wird jeden Tag um > Mitternacht > > der vorhandene Cache meines Webauftritts gel?scht, d.h. die vorhandenen > > Cache-Tabellen werden jeweils geleert und w?rden zum Beispiel mit einem > > Cronjob vom Typ wget wieder erneuert werden? Anscheinend wird die > Tabelle > > jedoch jedesmal neu geschrieben. > ich w?rde mir mal die Daten anschauen, die Tabellen usw. > > index_fulltext hat vermutlich nichts mit dem Caching zu tun? > Und index_rel auch nicht? > > wof?r wird die md5params ben?tigt > > viel Gl?ck beim Suchen, > gru?, > martin > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo3ml at andreaswolf.info Sat Jun 9 20:40:48 2007 From: typo3ml at andreaswolf.info (Andreas Wolf) Date: Sat, 09 Jun 2007 20:40:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?=C3=9Cberschreiten_des_vorhandenen_Websp?= =?utf-8?q?ace?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Michael, > ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. > Die Tabellen > > 784M xxx/cache_hash.MYD > 106M xxx/cache_md5params.MYD > 828M xxx/cache_pages.MYD > 642M xxx/index_fulltext.MYD > 135M xxx/index_rel.MYI die Cache-Tabellen kommen mir _sehr_ gro? vor. Ich habe ebenfalls eine Installation mit einigen tausend Seiten laufen, dort sind die index-Tabellen bei weitem nicht so gro? (die Seiten haben allerdings auch weniger Text als eure), von den cache-Tabellen ganz zu schweigen. Allerdings wird nur ein rel. kleiner Teil der Seiten regelm??ig abgerufen, deswegen ist das vielleicht nicht vergleichbar. Interessant w?re vllt. noch, wie viele Datens?tze in den einzelnen Tabellen drin sind - ich habe in der cache_pages bei besagter Installation bei 626 Datens?tzen 14,0 MB (auf meinem Testsystem, auf dem Live-System sieht das vermutlich anders aus). cache_hash ist, mit den gleichen Einschr?nkungen, bei ca. 5400 Datens?tzen 11,1 MB gro?. Vielleicht bist du Opfer eines Spiders geworden, der auf einer Seite mit Plugin alle m?glichen Parameter ausprobiert hat und damit den Cache vollgeknallt hat? Das w?rde zumindest die riesigen Cache-Tabellen erkl?ren, wenn auch noch nicht den Volltext-Index. Aber der k?nnte vom gleichen Problem herr?hren. Dass es sowas gibt und was es hei?t, wird in [1] angerissen. > config.cache_clearAtMidnight = 1 > > Wenn ich den Befehl richtig verstanden habe, wird jeden Tag um Mitternacht der vorhandene Cache meines Webauftritts gel?scht, d.h. die vorhandenen Cache-Tabellen werden jeweils geleert und w?rden zum Beispiel mit einem Cronjob vom Typ wget wieder erneuert werden? Anscheinend wird die Tabelle jedoch jedesmal neu geschrieben. > > Habe ich etwas falsch verstanden oder ist die Syntax des Befehls nicht korrekt? Doch, laut TSref [2] ist die Anweisung so richtig. > Kann ich die Index-Tables ohne Probleme l?schen? Gute Frage, [1] http://typo3.org/development/articles/the-mysteries-of-chash/ [2] http://www.typo3.net/tsref/setup/config/ Gr??e Andreas -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGavQwwA09wjioC/0RAk+QAJ4rbFCNdMxnbQwEGvnt5JQMUhikJQCcCJyA ci3A5NcBjo3yIFiVxlUJaGo= =JEX4 -----END PGP SIGNATURE----- From gawain at camlann.de Sat Jun 9 21:14:59 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Sat, 09 Jun 2007 21:14:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?=DCberschreiten_des_vorhandenen_We?= =?iso-8859-15?q?bspace?= References: Message-ID: Michael Gnessner wrote: > 784M xxx/cache_hash.MYD Die kannst du ohne Probleme leeren. Ich habe mir daf?r ein cron-php gemacht, dass jeden Sonntag morgen ein truncate auf die Tabelle macht. Wird gerne durch cal aufgebl?ht. War bei unserer Installation auch schonmal bei 4.7gb. > 106M xxx/cache_md5params.MYD Hier bin ich mir nicht sicher, wozu sie gut ist. aber 100mb sind wohl kein Problem. zur Not leeren, ist ja nur Cache. > 828M xxx/cache_pages.MYD Das ist die Tabelle des Seitencaches. Bei deinen (1300 Seiten * DurchschnittGr??e einer Seite * Anzahl Sprachen) kommt schon einiges zusammen. Du solltest pr?fen, ob du Seiten mit Plugins hast, die viele Parameter erlauben (z.b. cal mit Monatsumschaltung), hier w?re vllt eine robots.txt angebracht. Sonst kann es passieren, dass dir google den Cache mit Nonsens zum?llt. > 642M xxx/index_fulltext.MYD > 135M xxx/index_rel.MYI Die Tabellen kannst du l?schen, falls du danach einen Reindex ausf?hrst. Ansonsten findet die indexed_search nix mehr. Es gibt im Infomodul auch die M?glichkeit, die Indizierungen per Page per Hand zu l?schen. > config.cache_clearAtMidnight = 1 Alle Seiten haben in Typo3 einen Zeitstempel, der sagt, wann die Seite im Cache ung?ltig wird. Dieser Switch oben bewirkt nur, dass die Seite genau um Mitternacht des Ablauf-Tages ung?ltig wird. Bsp: du hast 3 Tage Cache-Zeit eingestellt, aber ein Besucher kommt erst um 19 Uhr auf die Seite. Der Zeitstempel w?rde jetzt auf 19 Uhr + 3 Tage gesetzt werden. cache_clearAtMidnight = 1 bewirkt nun, dass der Zeitstempel auf 0 Uhr + 3 Tage gesetzt wird. Und es l?scht *keine* Eintr?ge in Tabellen! -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From paul at muster.dyndns.info Sat Jun 9 21:46:13 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Sat, 09 Jun 2007 21:46:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, bin leider noch immer nicht weiter... Martin Schoenbeck wrote: > Paul Muster schrieb: >> Es spricht - meiner Einsch?tzung nach v?llig korrekt - >> /srv/www/domain1/typo3conf/ >> >> Dort schaut es so aus: > > Hast Du denn Deinem Apachen auch gesagt, da? er alle Deine Verzeichnisse > f?r diesen virtual-host verwenden darf? Inwiefern muss ich ihm das sagen? # cat /etc/apache2/sites-available/domain1 ServerAdmin webmaster at domain ServerName domain1 php_admin_value safe_mode on php_flag register_globals 0 DocumentRoot /srv/www/domain1 Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all ErrorLog /var/log/apache2/error.log LogLevel warn CustomLog /var/log/apache2/access.log combined ServerSignature On Passt das? > Und ordne einfach > prophylaktisch mal alle TYPO3-Dateien dem www-data zu. Auch den Source unter /usr/local/src/typo3_src-4.1.1? Klingt nicht so prickelnd, wenn ich mir vorstelle, dass ja mehrere unabh?ngige Sites damit laufen sollen. Und unter /srv/www/domain1/ habe ich ja schon die Verzeichnisse fileadmin, typo3conf, typo3temp und uploads dem www-data zugeordnet. Viele Gr??e Paul From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Sat Jun 9 22:44:51 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Sat, 9 Jun 2007 22:44:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Paul, Paul Muster schrieb: > Hallo, > > bin leider noch immer nicht weiter... > > Martin Schoenbeck wrote: >> Hast Du denn Deinem Apachen auch gesagt, da? er alle Deine Verzeichnisse >> f?r diesen virtual-host verwenden darf? > > Inwiefern muss ich ihm das sagen? Ich kannte ja Deine Konfiguration nicht. Mit open_basedir m??test Du jedenfalls auch die typo3_src mit aufnehmen. Wenn das nicht ?ber einen Umweg woanders konfiguriert ist, hast Du das aber wohl nicht. > > # cat /etc/apache2/sites-available/domain1 > > ServerAdmin webmaster at domain > > ServerName domain1 > > php_admin_value safe_mode on > php_flag register_globals 0 > > DocumentRoot /srv/www/domain1 > > Options Indexes FollowSymLinks MultiViews > AllowOverride None > Order allow,deny > allow from all > > > ErrorLog /var/log/apache2/error.log > > LogLevel warn > > CustomLog /var/log/apache2/access.log combined > ServerSignature On > > > > Passt das? > >> Und ordne einfach >> prophylaktisch mal alle TYPO3-Dateien dem www-data zu. > > Auch den Source unter /usr/local/src/typo3_src-4.1.1? Klingt nicht so > prickelnd, wenn ich mir vorstelle, dass ja mehrere unabh?ngige Sites > damit laufen sollen. > Und unter /srv/www/domain1/ habe ich ja schon die Verzeichnisse > fileadmin, typo3conf, typo3temp und uploads dem www-data zugeordnet. Und wenn ich die Erl?uterungen zum safe_mode nicht falsch verstanden habe, kann eben ein script, das nicht www-data geh?rt, nicht auf Dateien zugreifen, die www-data geh?ren. Egal, unter welchem User es l?uft. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From typo3 at ingo-renner.com Sat Jun 9 23:51:09 2007 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Sat, 09 Jun 2007 23:51:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address 2.1.0 In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Tauscher wrote: > Wenn man nun den Datensatz im BE editiert, und wieder abspeichert, geht > der Name komplett verlohren. > Hat jemand ne Idee dazu? Das Manual lesen... dort steht das seit 2.0.0 das (nun) alte Feld mit dem kompletten Namen nur noch zur Abw?rtskompatibilit?t da ist, aber nicht mehr genutzt werden soll. Es sollen nur noch die getrennten Felder genutzt werden... Wenn nat?rlich eine externe EXT das alte Feld nutzt, ist das ein Problem der anderen EXT. HTH Ingo From gawain at camlann.de Sun Jun 10 00:11:50 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Sun, 10 Jun 2007 00:11:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Paul Muster wrote: > php_admin_value safe_mode on Dein Problem liegt genau da. Da index.php und alle Files von src dem user root geh?ren, l?sst php es nicht zu, dass sie Dateien von www-data ?ffnen k?nnen. Schau mal, ob dir das hier hilft: http://www.camlann.de/de/blog/blog/article/7.html -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From timoz at web.de Sun Jun 10 00:08:39 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Sun, 10 Jun 2007 00:08:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! Message-ID: Hallo Paul, also ich kenne dieses Problem von daher, wenn die Benutzer und Gruppenrechte der TYPO3-Verzeichnisse (typo3conf, fileadmin, uploads,...) nicht stimmen. Wenn du mit virt. Hosts arbeitest, dann sind die Verzeichnisse in dem Webverzeichnis (z.B. htdocs) des jeweiligen Nutzers wiederzufinden. Diese sollten - und so meine ich steht das auch in der Install-Readme - dann als Inhaber den "Webuser" des virtuellen Hostkunden (z.B. bei ispCP vu9999) und als Gruppe die Webserver-Gruppe (z.B. www-data) haben. Bei SuSE-Systemen ist es glaube ich apache:apache (Benutzer:Gruppe). Wichtig ist auch, dass diese Rechte rekursiv gesetzt werden und somit auch f?r die localconf.php gelten. Wie sieht es mit der Erlaubnis von SymLinks aus, was schreibt die php.ini des "Kunden" vor? Gru? Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 09.06.07 21:47:08 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! Hallo, bin leider noch immer nicht weiter... Martin Schoenbeck wrote: > Paul Muster schrieb: >> Es spricht - meiner Einsch?tzung nach v?llig korrekt - >> /srv/www/domain1/typo3conf/ >> >> Dort schaut es so aus: > > Hast Du denn Deinem Apachen auch gesagt, da? er alle Deine Verzeichnisse > f?r diesen virtual-host verwenden darf? Inwiefern muss ich ihm das sagen? # cat /etc/apache2/sites-available/domain1 ServerAdmin webmaster at domain ServerName domain1 php_admin_value safe_mode on php_flag register_globals 0 DocumentRoot /srv/www/domain1 Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all ErrorLog /var/log/apache2/error.log LogLevel warn CustomLog /var/log/apache2/access.log combined ServerSignature On Passt das? > Und ordne einfach > prophylaktisch mal alle TYPO3-Dateien dem www-data zu. Auch den Source unter /usr/local/src/typo3_src-4.1.1? Klingt nicht so prickelnd, wenn ich mir vorstelle, dass ja mehrere unabh?ngige Sites damit laufen sollen. Und unter /srv/www/domain1/ habe ich ja schon die Verzeichnisse fileadmin, typo3conf, typo3temp und uploads dem www-data zugeordnet. Viele Gr??e Paul _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________________________ SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192 From typo3ml at schams.net Sun Jun 10 12:10:49 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Sun, 10 Jun 2007 12:10:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Direct Mail CSV Import In-Reply-To: References: Message-ID: Michael schrieb: [...] >>>> Ein Problem habe ich aber mit dem Import von Daten (?ber das DirectMail_Modul) >>>> in die tt_address-Tabelle. Egal wie ich es versuche, bei mir wird der Name nicht in >>>> die DB importiert. >>> Leider keine L?sung, da genau das selbe Problem..hat jemand 'ne L?sung? >> [...] Nur das Schreiben in die DB wird nicht richtig gemacht :-( > > Ich musste gerade feststellen, dass auch dem Versuch, eine Person manuell ?ber das Typo3 BE anzulegen, der Name nicht gespeichert wird: Das Feld mit dem kompletten Namen ist nur noch zur Abw?rtskompatibilit?t da, soll (darf/kann) aber nicht mehr genutzt werden. Ab Version 2.0.0 von tt_address sind nur noch die getrennten Felder g?ltig. Siehe: http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2007-June/033736.html Gru? -- Michael From steffen at sk-typo3.de Sun Jun 10 14:14:14 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Sun, 10 Jun 2007 14:14:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address 2.1.0 References: Message-ID: Hi Ingo, "Ingo Renner" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181425870.4065.typo3-german at lists.netfielders.de... > Christian Tauscher wrote: > >> Wenn man nun den Datensatz im BE editiert, und wieder abspeichert, geht >> der Name komplett verlohren. > > >> Hat jemand ne Idee dazu? > > Das Manual lesen... > > dort steht das seit 2.0.0 das (nun) alte Feld mit dem kompletten Namen nur > noch zur Abw?rtskompatibilit?t da ist, aber nicht mehr genutzt werden > soll. Es sollen nur noch die getrennten Felder genutzt werden... > > Wenn nat?rlich eine externe EXT das alte Feld nutzt, ist das ein Problem > der anderen EXT. > > > HTH > Ingo w?rs nicht sinnvoll das Feld auszublenden ? ev. f?r alle nicht-admins: 'displayCond' => 'HIDE_FOR_NON_ADMINS', vg Steffen From typo3.newsliste at online.de Sun Jun 10 15:10:13 2007 From: typo3.newsliste at online.de (Guido Schulze) Date: Sun, 10 Jun 2007 15:10:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] htmlArea RTE ** zwischenablage ** links einbinden Message-ID: hallo liste, ich habe folgende probleme mit der bearbeitung von inhalten mit htmlArea RTE (vers.1.3.8): - im firefox wird der button zum erstellen eines links (auch bei markiertem text) nicht angezeigt (im I.E. schon), dahingegen - funktioniert im I.E. das einf?gen von texte ?ber strg-c und strg-v NICHT. ich kann mich also entscheiden welche funktionen ich benutzen m?chte ;-( htmlArea ist mit: Default configuration settings -> demo Enable images in the RTE -> yes, und mit Enable Mozilla/Firefox extension -> yes konfiguriert. browserversionen: I.E. -> 6.0.2900 FF -> 2.0.0.4 hat jemand eine idee?? danke und einen sch?nen sonntag noch, gruss guido PS: ach ja, die typo3 vers.: ist 4.0.4 From hitcher at wcm4u.de Sun Jun 10 15:24:26 2007 From: hitcher at wcm4u.de (Hitcher) Date: Sun, 10 Jun 2007 15:24:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Read PDF und Read AI funktioniert nicht Message-ID: Hallo, Read PDF und Read AI klappen nicht in Install-Tool Installiert sind Typo3 4.1.1 ImageMagick 6.1.8 suse 9.3 Die konsole gibt beim Befehl: /usr/bin/identify public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf[0] folgenden Fehler aus: sh: gs: command not found identify: Postscript delegate failed `/home/w/wcm4u.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf' Kann mir mal da jemand auf die Spr?nge helfen? Gru? Hitcher From uwe.mosgallik at idotter.de Sun Jun 10 15:36:00 2007 From: uwe.mosgallik at idotter.de (Uwe Mosgallik) Date: Sun, 10 Jun 2007 15:36:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extensionprogrammierung: Bilder rendern Message-ID: Tach zusammen, Ich br?uchte mal einen leichten Schlag auf den Hinterkopf, bzw. einen Fingerzeig, wo ich suchen sollte. Ich bin zum ersten mal dabei in einer eigenen Extension Bilder einzubauen. Es soll m?glich sein bis zu 10 Bilder mit einem Datensatz zu verkn?pfen. Was das Backend angeht, funktioniert alles auch problemlos, dank dem Kickstarter. Ich laufe nun in das Problem, da? ich die Bilder nicht auf der Startseite dargestellt bekomme, wie es sein sollte. In der Datenbank werden die Dateinamen zu den Bildern in einem Array abgespeichert. Ich k?nnte dieses Array auslesen und mit den notwendigen Tags versehen, aber ich m?chte gerne die Funktionen von css_styled_content benutzen um auch ein Klick-Enlarge anzubieten oder sogar die imagelightbox zu verwenden. Ich gehe mal davon aus, da? ich in meiner Extension einen Hook zu css_styled_content legen muss um die Funktionen wie render_uploads() nutzen zu k?nnen. Da ich das allerdings bisher noch nicht gemacht habe, habe ich keinen Plan wo ich suchen k?nnte. Ich such mir schon das ganze Wochenende den Wolf und w?re froh wenn mich mal jemand in die richtige Richtung schubsen k?nnte. Vielleicht liege ich mit meinem Gedanken auch v?llig falsch und muss ganz was anderes suchen. Danke schon mal Uwe From markus.bucher at bedv.de Sun Jun 10 16:36:04 2007 From: markus.bucher at bedv.de (Markus Bucher) Date: Sun, 10 Jun 2007 16:36:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Beim Login in List-View starten Message-ID: Hallo, wie kann ich es erreichen, dass ein User nach dem Backend-Login nicht die Startseiter mit "This is a breif description(...)" sieht sondern sofort in die List-View, idealerweise mit ?bergebener id, geleitet wird? Danke euch, Markus Bucher From cms at media-distillery.de Sun Jun 10 16:45:43 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Sun, 10 Jun 2007 16:45:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extensionprogrammierung: Bilder rendern In-Reply-To: References: Message-ID: Uwe Mosgallik schrieb: > Tach zusammen, > > Ich br?uchte mal einen leichten Schlag auf den Hinterkopf, bzw. einen > Fingerzeig, wo ich suchen sollte. > ... > Ich gehe mal davon aus, da? ich in meiner Extension einen Hook zu > css_styled_content legen muss um die Funktionen wie render_uploads() nutzen > zu k?nnen. Da ich das allerdings bisher noch nicht gemacht habe, habe ich Nenene.... So schlimm isses nicht! Alsp erst mal ein kleines Setup: plugin.tx_meins.image = IMAGE plugin.tx_meins.image { # Hier z.B. auch maxH und clickEnlarge etc # siehe TSconfig, was man mit Bildern halt so # machen kann. } In deinem php kannst du jetzt via $this->conf['image'] auf genau das alles zugreifen. Dann hast du die Namen aus der DB ja in einer Variablen, nicht vergessen den upload-Pfad. Der steht z.B. in $this->upload oder sowas. Ist auf allef?lle 'uploads/DEIN_EXT_KEY', also in unserem Fall 'uploads/tx_meins/'. Jetzt folgendes machen: $this->conf['image.']['file'] = $this->uploads.$bilderName; $img = $this->cObj->IMAGE($this->conf['image']); Feddisch. In $img findest du dan den kompletten link zum Bild inkl. Klick-Verg??ern und was auch immer du im TS konfiguriert hast. Christian. From cms at media-distillery.de Sun Jun 10 16:49:39 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Sun, 10 Jun 2007 16:49:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extensionprogrammierung: Bilder rendern In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Tauscher schrieb: > Jetzt folgendes machen: > > $this->conf['image.']['file'] = $this->uploads.$bilderName; > $img = $this->cObj->IMAGE($this->conf['image']); Ne. das geht so nicht. Muss $img = $this->cObj->IMAGE($this->conf['image.']); sein ( ['image.'] ). Programmieren ist t?ckisch. Kleiner Fehler, keine Wirkung. Christian. From rasi at rasi.ch Sun Jun 10 19:19:58 2007 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Sun, 10 Jun 2007 19:19:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] events Message-ID: hallo liste ich suche eine extension wo fe user eine teilnahmebest?tigung zu einem event best?tigen k?nnen. dieser event ist immer am gleichen wochentag um dieselbe zeit. wenn die teilnehmer dann im frontend noch in einem teaser aufgelistet werden w?re das toll. (julle event kann die user nicht auflisten, oder doch?) hat jemand eine idee oder l?sung dazu? danke f?r eure hilfe gruss Gerhard Rasi http://www.rasi.ch From uwe.mosgallik at idotter.de Sun Jun 10 20:53:09 2007 From: uwe.mosgallik at idotter.de (Uwe Mosgallik) Date: Sun, 10 Jun 2007 20:53:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extensionprogrammierung: Bilder rendern In-Reply-To: Message-ID: Am 10.06.2007 16:45 Uhr schrieb "Christian Tauscher" unter : > Feddisch. In $img findest du dan den kompletten link zum Bild inkl. > Klick-Verg??ern und was auch immer du im TS konfiguriert hast. Klasse, das Bild wird jetzt auf jeden Fall schon mal eingef?gt, sogar die imagelightbox klappt, allerdings tauchen jetzt die n?chsten Probleme auf ... Die Tsconfig, die ich in die setup.txt schreibe greift nicht. Ich gebe das also ins root-Template ein. Die settings f?r die imagelightbox greifen, nicht aber settings f?r maxH oder height oder was auch immer ... Naja ich werde mich noch ein wenig schlau lesen ... Danke trotzdem schon mal Uwe From listen at goto-marco.de Sun Jun 10 21:17:09 2007 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-1?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Sun, 10 Jun 2007 21:17:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE User Registration: Kein Email-Versand! In-Reply-To: References: Message-ID: Michael Jeschke schrieb: > Hallo zusammen. > > > > Ich habe Typo3 4.1.1 mit der Extension sr_feuser_registration laufen. > > Ich habe mich genau an die aktuelle Doku gehalten, aber der Versand der > Mails an den sich gerade neu registrierenden User klappt einfach nicht! Bei mir (Typo3 4.1.1 + sr_feuser_registration 2.57) hat es auch funktioniert nicht funktioniert. Gebe mal folgendes in der der Funktion doProcessing der Klasse class.tx_srfeuserregister_control unter der Zeile 399 ($markerArray = $this->marker->getArray(); // compile uses its own markerArray) ein: $templateCode = $this->data->getTemplateCode(); Dann sollte es gehen. Viele Gr??e Marco From mat at colton.de Sun Jun 10 20:50:06 2007 From: mat at colton.de (Mat Colton) Date: Sun, 10 Jun 2007 20:50:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] calender und RTE Message-ID: Hi leider reagiert die Erweiterung Calender Base (cal - Version ) nicht auf meine Angaben zum Konfigurieren vom RTE. Ziel: der RTE soll f?r das "description" Feld der tx_cal_event Tabelle die selbe Konfiguration nutzen die ich als RTE-Default definiert habe. Im Page-Setup der Root-Seite habe ich unter anderem folgendes probiert: RTE.config.tx_cal_event < RTE.default Aus der Not habe ich auch folgendes versucht: RTE.config.tx_cal_event.description > RTE.config.tx_cal_event.description < RTE.config.tt_content.bodytext Und auch folgendes habe ich probiert: RTE.config.cal < RTE.default RTE.config.tx_cal < RTE.default RTE.config.tx_cal_controller < RTE.default Alles ohne Ergebnis. -- Bye, Mat From steffen at sk-typo3.de Sun Jun 10 23:09:26 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Sun, 10 Jun 2007 23:09:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] calender und RTE References: Message-ID: Hi, versuchs mal mit RTE.default.FE < RTE.default vg Steffen "Mat Colton" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.316446.1181503447.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hi leider reagiert die Erweiterung Calender Base (cal - Version ) nicht auf meine Angaben zum Konfigurieren vom RTE. Ziel: der RTE soll f?r das "description" Feld der tx_cal_event Tabelle die selbe Konfiguration nutzen die ich als RTE-Default definiert habe. Im Page-Setup der Root-Seite habe ich unter anderem folgendes probiert: RTE.config.tx_cal_event < RTE.default Aus der Not habe ich auch folgendes versucht: RTE.config.tx_cal_event.description > RTE.config.tx_cal_event.description < RTE.config.tt_content.bodytext Und auch folgendes habe ich probiert: RTE.config.cal < RTE.default RTE.config.tx_cal < RTE.default RTE.config.tx_cal_controller < RTE.default Alles ohne Ergebnis. -- Bye, Mat From typo3 at ingo-renner.com Mon Jun 11 07:25:10 2007 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Mon, 11 Jun 2007 07:25:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address 2.1.0 In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Kamper wrote: Hi Steffen, > w?rs nicht sinnvoll das Feld auszublenden ? ev. f?r alle nicht-admins: > 'displayCond' => 'HIDE_FOR_NON_ADMINS', gibt es schon, kann man im EM abstellen. Ist allerdings per default aus (Abw?rtskompatibilit?t: Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit Updater sind) Ingo From fehrle at uni-hohenheim.de Mon Jun 11 07:44:47 2007 From: fehrle at uni-hohenheim.de (Daniel Fehrle) Date: Mon, 11 Jun 2007 07:44:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= Message-ID: Hallo zusammen. kennt jemand ein zuverl?ssiges ?bersetzungsb?ro (f?r deutsch-englisch) mit TYPO3-Kenntnissen? Viele Gr??e, Daniel. From achim.gerber at typo3-china.com Mon Jun 11 08:02:22 2007 From: achim.gerber at typo3-china.com (achim.gerber at typo3-china.com) Date: Mon, 11 Jun 2007 14:02:22 +0800 Subject: [TYPO3-german] l10n frage: flexform mit nur einer der sprachen Message-ID: Hallo Mein problem ist, das ich in feature content elementen (TV) nur "Mandarin" und nicht "Hong Kong" als Sprach-Version angeboten bekomme. Ich habe selbsverstaendlich die verschieden Page Languages angelegt. vieleicht kann mir ja da jemand helfen. Ich habe als "default language" englisch. Mein DS des FCE beginnt mit 1 0 Zusaetlich habe ich folgende sprachen definiert: uid pid tstamp hidden title flag static_lang_isocode 1 0 1179911770 0 Mandarin cn.gif 190 2 0 1181133120 0 Hong Kong hk.gif 24 Hier ein Auszug aus meinem TEMPLATE # Multi Language ####################################### config { spamProtectEmailAddresses = 2 spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at) extTarget = _blank linkVars = L sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = hideNonTranslated sys_language_uid = 0 language = en locale_all = english # pageTitleFirst=1 xhtml_cleaning=all doctypeSwitch = {$doctypesw_cond} htmlTag_langKey = de } # # Mandarin language, sys_language.uid = 1 # [globalVar = GP:L = 1] config.sys_language_uid = 1 config.language = cn config.locale_all = cn_CN config.htmlTag_langKey = cn [global] # # German test language, sys_language.uid = 1 # [globalVar = GP:L = 2] config.sys_language_uid = 2 config.language = hk config.locale_all = cn_HK config.htmlTag_langKey = hk [global] Gretings - Achim From Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de Mon Jun 11 08:18:57 2007 From: Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de (Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de) Date: Mon, 11 Jun 2007 08:18:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: events In-Reply-To: Message-ID: Hallo Gerhard, hast du dir schonmal die Extension "seminars" angeschaut? Vielleicht ist das das Richtige f?r dich... Mit freundlichen Gr??en Tobias Goldkuhle "Gerhard Rasi" Gesendet von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de 10.06.2007 19:19 Bitte antworten an German Typo3 Userlist An typo3-german at lists.netfielders.de Kopie Thema [TYPO3-german] events hallo liste ich suche eine extension wo fe user eine teilnahmebest?tigung zu einem event best?tigen k?nnen. dieser event ist immer am gleichen wochentag um dieselbe zeit. wenn die teilnehmer dann im frontend noch in einem teaser aufgelistet werden w?re das toll. (julle event kann die user nicht auflisten, oder doch?) hat jemand eine idee oder l?sung dazu? danke f?r eure hilfe gruss Gerhard Rasi http://www.rasi.ch _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From vg_typo3 at e-netconsulting.de Mon Jun 11 08:11:37 2007 From: vg_typo3 at e-netconsulting.de (Volker Graubaum) Date: Mon, 11 Jun 2007 08:11:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Daniel Fehrle schrieb: > Hallo zusammen. > > kennt jemand ein zuverl?ssiges ?bersetzungsb?ro (f?r deutsch-englisch) mit > TYPO3-Kenntnissen? > > > Viele Gr??e, > > Daniel. > Hi, http://www.schildhauer.de/ Gru? Volker From mat at colton.de Mon Jun 11 09:00:49 2007 From: mat at colton.de (Mat Colton) Date: Mon, 11 Jun 2007 09:00:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] calender und RTE In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, das hat leider nichts gebracht. Ich versuche zudem nicht den FE-RTE zu konfigurieren, sondern den BE-RTE. D.h. ich habe auch RTE.default.BE < RTE.default probiert. Wobei RTE.default = RTE.default.BE sein sollte, oder? Bye, Mat Am Sonntag, 10. Juni 2007 23:09 schrieb Steffen Kamper: > versuchs mal mit > > RTE.default.FE < RTE.default > > vg Steffen > > "Mat Colton" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.316446.1181503447.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hi > leider reagiert die Erweiterung Calender Base (cal - Version ) nicht auf > meine > Angaben zum Konfigurieren vom RTE. Ziel: der RTE soll f?r das "description" > Feld der tx_cal_event Tabelle die selbe Konfiguration nutzen die ich als > RTE-Default definiert habe. > Im Page-Setup der Root-Seite habe ich unter anderem folgendes probiert: > > RTE.config.tx_cal_event < RTE.default > > Aus der Not habe ich auch folgendes versucht: > > RTE.config.tx_cal_event.description > > RTE.config.tx_cal_event.description < RTE.config.tt_content.bodytext > > Und auch folgendes habe ich probiert: > > RTE.config.cal < RTE.default > RTE.config.tx_cal < RTE.default > RTE.config.tx_cal_controller < RTE.default > > Alles ohne Ergebnis. -- Bye, Mat From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 09:18:00 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 09:18:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitungen einrichten in Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi! Auch schon alles durchprobiert, auch Hoster kontaktiert ;-) Leider ohne erfolg. Habe es jetzt, wie gesagt, unschoen geloest, indem ich einfach den "bewerbung"-Ordner angelegt habe und per index.php auf die entsprechende Zielseite weiterleite. Unschoen, aber es funktioniert erstmal und der Kunde ist zufrieden. Ich bin zwar total unhappy mit dieser Loesung und wuerde mich gerne weiter damit beschaeftigen, aber das wuerde meine Timetable sprengen. Leider.. Nunja, evtl. werde ich mich nebenbei nochmal damit beschaeftigen, aber momentan leider keine Zeit dafuer :( Danke trotzdem an Alle fuer ihre Muehe und Hilfe!! mfg Fabian Andreas Becker schrieb: > [langes, langes Posting..] From ab.becker at web.de Mon Jun 11 09:26:16 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 11 Jun 2007 14:26:16 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Daniel wir uebersetzen ebenfalls und arbeiten mit typo3, bzw. erstellen komplette Webseiten mit TYPO3 http://www.abc-typo3.com Sowohl Localisation von Webcontent, als auch Uebersetzungen aller Art werden von unserem internationalen Team zuverlaessig zu fairen Konditionen erledigt. Unsere Abteilung gehoert zu LisAndi Co. Ltd. die hier in Phuket ansaessig ist und wir arbeiten mit unserem Partner in Deutschland, der Kultur und Familienwerkstatt in Stuttgart zusammen. Alle Uebersetzungen werden hier in Thailand erledigt, da soqohl die Qualitaet der Uebersetzung, als auch die Konditionen hier um einges guenstiger sind als die in Deutschland. Es bleibt dem Kunden selbst ueberlassen, ob er lieber unseren Deutschen Partner oder direkt uns hier kontaktiert. Mit freundlichen Gruessen Lisa Becker Am 11.06.07 schrieb Volker Graubaum : > > Daniel Fehrle schrieb: > > Hallo zusammen. > > > > kennt jemand ein zuverl?ssiges ?bersetzungsb?ro (f?r deutsch-englisch) > mit > > TYPO3-Kenntnissen? > > > > > > Viele Gr??e, > > > > Daniel. > > > Hi, > > http://www.schildhauer.de/ > > Gru? Volker > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From cainfo*removethisspamtrap* at marketing-factory.de Mon Jun 11 09:49:29 2007 From: cainfo*removethisspamtrap* at marketing-factory.de (Christoph Allefeld) Date: Mon, 11 Jun 2007 09:49:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Daniel Fehrle schrieb am 11.06.2007 07:44: > kennt jemand ein zuverl?ssiges ?bersetzungsb?ro (f?r deutsch-englisch) mit > TYPO3-Kenntnissen? wir haben gute Erfahrungen mit Orange Translations gemacht: http://www.orangetranslations.com/ Die sponsern aktuell uebrigens die Entwicklung eines Translation Managers fuer TYPO3: http://www.orangetranslations.com/index.php?id=38&L=6&tx_ttnews[tt_news]=27&tx_ttnews[backPid]=41&cHash=a485e0dd1d Chris From rb at nugman.de Mon Jun 11 10:09:36 2007 From: rb at nugman.de (Roland Behme) Date: Mon, 11 Jun 2007 10:09:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Templateauswahl Message-ID: Hallo Liste, wenn ich in einem tt_news Contentelement im Flexform-Tab "Template" f?r dieses CE ein eigenes Template ausw?hle, wird dieses mit einem eindeutigen Filenamen nach /uploads/tx_ttnews/ kopiert (sozusagen instanziert). Dies hat zu Folge, da? ich sp?tere ?nderungen am Template in allen diesen Template-Instanzen nachvollziehen muss. Irgendwie finde ich dieses Verhalten aber eher st?rend, schlie?lich verwende ich Templates um mit einer ?nderung am Template alle Stellen an denen dieses Template verwendet wurde ebenfalls zu ?ndern. So muss ich aber alle diese Template-File einzeln anfassen. Kann mir jemand erkl?ren ob das ein Bug oder ein Feature ist? Vielleicht checke ich ja nur nicht den genialen Kniff dahinter. Gru?, Roland From andreas.otto at dkd.de Mon Jun 11 09:34:31 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Mon, 11 Jun 2007 09:34:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! References: Message-ID: Hallo Timo, Timo Zimmermann wrote: > Bei SuSE-Systemen ist es glaube ich apache:apache (Benutzer:Gruppe) Bei Suse sollte das wwwrun:www sein (mindestens seit der 9er Reihe von Suse, als Suse noch SuSE war). Liebe Gr??e, Andreas From timoz at web.de Mon Jun 11 10:27:35 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Mon, 11 Jun 2007 10:27:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! Message-ID: Hallo Andreas, ja das stimmt. Ich war wohl etwas abwesend. Die Antwort sah auch irgendwie komisch aus ;o) Aber interessanter w?re ja, ob Paul das Problem zwischenzeitlich l?sen konnte? FG Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 11.06.07 10:20:27 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! Hallo Timo, Timo Zimmermann wrote: > Bei SuSE-Systemen ist es glaube ich apache:apache (Benutzer:Gruppe) Bei Suse sollte das wwwrun:www sein (mindestens seit der 9er Reihe von Suse, als Suse noch SuSE war). Liebe Gr??e, Andreas _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________________________ SMS schreiben mit WEB.DE FreeMail - einfach, schnell und kostenguenstig. Jetzt gleich testen! http://f.web.de/?mc=021192 From graf at uni-landau.de Mon Jun 11 10:40:27 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 11 Jun 2007 10:40:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche wieder eine Gallerie-Extension.. In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Hoi! > Nee, ich versuche mich gerade an ce_gallery :) > > > Jochen Graf schrieb: > >> Fabian Koenig schrieb: >> >>> Hi! >>> >>> Habe es trotzdem mal probiert, aber mir werden keine Bilder >>> ausgegeben, nur das navigationsmenue. :( >>> >>> Als "Path to the photos" habe ich folgendes angegeben: >>> fileadmin/pictures/gallery >>> >>> (Realer Pfad: /html/fileadmin/pictures/gallery/) >>> >>> Da sind auch Bilder enthalten, aber es wird mir nur das kleine >>> Navigationsmenue (vor- und zurueckblaettern, usw.) angezeigt :( >>> >>> Hilfe.. >>> >>> >>> Fabian Koenig schrieb: >>> >>> >>>> Hi! >>>> Da werden mir aber keine Meta-Daten ausgegeben :( >>>> >>>> Jochen Graf schrieb: >>>> >>>> >>>>> Fabian Koenig schrieb: >>>>> >>>>> >>>>>> Hi! >>>>>> >>>>>> Ich suche mal wieder eine Extension. >>>>>> Diesmal soll es eine Gallerie-Extension sein. >>>>>> >>>>>> Ich benoetige: >>>>>> - DAM-Kategorieauswahl >>>>>> - Meta-Daten-Ausgab (zumindest Bildtitel und Copyright) >>>>>> - Thumbnail-Vorschau >>>>>> - Detailseite >>>>>> >>>>>> Das ist eigentlich auch schon alles. >>>>>> Aber ich kann einfach nichts finden, was passt :( >>>>>> _______________________________________________ >>>>>> TYPO3-german mailing list >>>>>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>>>>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>> hallo, >>>>> >>>>> /goof_fotoboek/ >>>>> >>>>> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=38 >>>>> >>>>> >>>>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >>> >>> >>> >> Hallo, >> >> hast du die Extension am laufen? >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, ist ganz einfach du legst dir einen ordner an /fileadmin/bilder/ Dann erstellst du dir eine Seite und das Plugin . gehe dann in das Plugin und setzte den Pfad /fileadmin/bilder das wars schon http://wiki.typo3.org/index.php/De:Goof_Photobook -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From graf at uni-landau.de Mon Jun 11 10:55:40 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 11 Jun 2007 10:55:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweise?= =?iso-8859-15?q?n=3F=3F?= Message-ID: Hallo Liste, ich habe eine Webseite erstellet " 3 und 2 Spalter". Nun m?chte ich f?r die Seite AGP und FAQ Seite ein anderes Template nehmen " eine Spalte". Wie kann ich diese f?r die zwei Seiten zuweisen? Muss ich da ein EXT Template anlegen und mit den Eintr?gen page = PAGE page.stylesheet = fileadmin/upgrade/fileadmin/css/agp.css page.xhtml_cleaning = all page.config.doctype = xhtml_trans page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 page.10 = TEMPLATE page.10.template = FILE page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html f?llen? Oder gibt es da noch einen besseren Weg? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From daniel_haller at gmx.de Mon Jun 11 11:08:22 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:08:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen In-Reply-To: Message-ID: Hallo, hat denn wirklich niemand eine Idee hierzu? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, da? eine derart popul?re Extension wie tt_news nicht in der Lage sein soll, sowas simples wie eine einfache ul-Liste sauber zu rendern? ?brigens nutze ich T3 4.1.1 und tt_news 2.5.0 Vielen Dank f?r eure Hilfe, Gr??e, Daniel > -----Original Message----- > From: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] On Behalf > Of Daniel Haller > Sent: Saturday, June 09, 2007 6:42 PM > To: typo3-german at lists.netfielders.de > Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen > > Hallo alle zusammen, > > ich versuche seit Tagen verzweifelt, ein CATMENU bei tt_news als > "saubere", valide Liste rendern zu lassen - aber es klappt einfach > nicht. > Herauskommen soll also etwas in diesem Stil: > > > > Mein TS dazu: > > plugin.tt_news { > # CAT-Menu > displayCatMenu > > displayCatMenu { > mode = nestedWraps > catmenu_stdWrap.wrap =
      |
    > catmenuHeader_stdWrap.wrap =
  • |
  • > catmenuLevel1_stdWrap.wrap =
  • |
  • > } > } > > Nun rendert tt_news diesen Code allerdings derart bl?de, da? die Liste > schlichtweg nicht validieren will: > > > > Ihr sehr schon: Der Code bei "Alle Kategorien" ist v?llig falsch > verschachtelt, das a-Tag m??te INNERHALB der li-Tags stehen, nicht > au?erhalb (so wie das bei den anderen Listenpunkten ja auch der Fall > ist). Sowas wie "catmenuHeader_stdWrap.linkWrap" funktioniert auch > nicht...? > > Es muss doch m?glich sein, mit tt_news ein valides CATMENU > als ul-Liste > zu erzeugen? Oder etwa nicht? Oder mach ich irgendwo einen kapitalen > Fehler (besch?ftige mich noch nicht so lange mit T3) > > Vielen Dank f?r Eure Hilfe, > Gr??e, > Daniel > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 11:10:11 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:10:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Becker schrieb: > Unsere Abteilung gehoert zu LisAndi Co. Ltd. die hier in Phuket > ansaessig ist und wir arbeiten mit unserem Partner in Deutschland Nu bin ich doch etwas verwirrt.. Lisa oder Andreas Becker? o.O Naja, egal. Mich interessiert erstmal nur, wie du an eine Typo3-Webentwickler-Stelle in Phuket rangekommen bist!? USA, etc. ist ja fuer mich noch verstaendlich, aber Phuket ist dann doch eine etwas weiter entfernte Ecke.. Wie bist du da ran gekommen? (Man sucht ja immer mal nach Informationen, wie man sich selber in seinem Job weiterentwickeln kann ;-) ) mfg Fabian From Chris at connye.com Mon Jun 11 11:16:51 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:16:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweise?= =?iso-8859-15?q?n=3F=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Mon, 11 Jun 2007 10:55:40 +0200 hat Jochen Graf geschrieben: > Hallo Liste, > > ich habe eine Webseite erstellet " 3 und 2 Spalter". > > Nun m?chte ich f?r die Seite AGP und FAQ Seite ein anderes Template > nehmen " eine Spalte". > > Wie kann ich diese f?r die zwei Seiten zuweisen? > > Muss ich da ein EXT Template anlegen und mit den Eintr?gen > > page = PAGE > page.stylesheet = fileadmin/upgrade/fileadmin/css/agp.css > page.xhtml_cleaning = all > page.config.doctype = xhtml_trans > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 > page.10 = TEMPLATE > page.10.template = FILE > page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html > > f?llen? > > Oder gibt es da noch einen besseren Weg? > hallo du must ein EXT Template anlegen. kannst aber z.B den zweispatlter als basis nehmen. dann must du nicht alle neu machen sonden vieleicht nur: page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html damit wird einfach das zu verwenden html template neu gesetzt. dann willst du vieleicht noch andere anpassungen machen. aber das w?hre es im wensentlichen. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From ab.becker at web.de Mon Jun 11 11:24:24 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 11 Jun 2007 16:24:24 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweisen?= =?iso-8859-1?q?=3F=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen Traditionell geht es wie Christian Dir gerade erklaert hat. Fuer zukuenftige Projekte empfehle ich Dir TemplVoila. Da waehlt man dann einfach lediglich eine neues Template fuer die Entsprechende Seite aus, bzw. arbeitet komplett flexibel mit Flexible Content Elements. Wir arbeiten hier oft mit einem Einspalten Layout und benutzen dann FCEs um die Seiten sehr flexibel zu gestalten. Zum Einsteig hierin empfehle ich Dir das Paket der webempoweredchurch.org. Kommt bereits mit zahlreichen Templates die man leicht abaendern kann und ist kinderleicht zu bedienen. Andi Am 11.06.07 schrieb Christian Wolff : > > Am Mon, 11 Jun 2007 10:55:40 +0200 hat Jochen Graf > geschrieben: > > > Hallo Liste, > > > > ich habe eine Webseite erstellet " 3 und 2 Spalter". > > > > Nun m?chte ich f?r die Seite AGP und FAQ Seite ein anderes Template > > nehmen " eine Spalte". > > > > Wie kann ich diese f?r die zwei Seiten zuweisen? > > > > Muss ich da ein EXT Template anlegen und mit den Eintr?gen > > > > page = PAGE > > page.stylesheet = fileadmin/upgrade/fileadmin/css/agp.css > > page.xhtml_cleaning = all > > page.config.doctype = xhtml_trans > > page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 > > page.10 = TEMPLATE > > page.10.template = FILE > > page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html > > > > f?llen? > > > > Oder gibt es da noch einen besseren Weg? > > > > hallo du must ein > EXT Template anlegen. > kannst aber z.B den zweispatlter als basis nehmen. > dann must du nicht alle neu machen sonden vieleicht nur: > > page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html > > damit wird einfach das zu verwenden html template neu gesetzt. > dann willst du vieleicht noch andere anpassungen machen. aber das w?hre es > im wensentlichen. > > gruss chris > > > > > -- > christian wolff - multimedia producer > telefon: (030) 789 134 99 > handy: 0179 49 44 758 > email: chris at connye.com > adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From der.stein at gmx.de Mon Jun 11 11:20:16 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Mon, 11 Jun 2007 09:20:16 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] hide feuser-group @ login Message-ID: Hi zusammen, gibt es die M?glichkeit Elemente auszublenden wenn der FE-User Mitglied einer bestimmten Gruppe ist? From mail-spam at ringerge.org Mon Jun 11 11:22:26 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:22:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig wrote: > Mich interessiert erstmal nur, wie du an eine Typo3-Webentwickler-Stelle > in Phuket rangekommen bist!? Auswandern und selbstst?ndig machen ;) lg georg From p.pesch at 11com7.de Mon Jun 11 11:36:33 2007 From: p.pesch at 11com7.de (Patric Pesch) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:36:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension gesucht: Angebote erstellen Message-ID: Hi, ich suche nun schon eine ganze Weile nach einer Extension, mit der man einfach Angebote erstellen kann (BE). Diese Angebote sollen dann im FE angeteasert und ausgegeben werden. Sch?n w?re es, wenn ich f?r die Angebotserstellung im BE eine eigene Maske setzen k?nnte, so dass alle Angebote gleich aufgebaut sind. Sowas muss es doch geben, oder? Ich google nun schon seit ?ber 2 Stunden und finde nicht wirklich was. Sch?ne Gr??e Patric From a.n at xpure.ch Mon Jun 11 11:47:35 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:47:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes Message-ID: Guten Tag F?r eine mehrsprachige Seite m?chte ich ein Sprachmenu erstellen, das statt Flaggen, Seitentitel oder so einfach die ISO-Codes der jeweiligen Sprache darstellt. Etwa so: DE | EN | FR Ich habe die Konfigurationen im System erfolgreich vorgenommen, einzelne Teile bereits ?bersetzt. Mit dem URL-Parameter L=1 (bzw. =x) funktioniert die Sprachwahl soweit. Jetzt geht es darum, ein Sprach- Menu im TS-Template einzurichten. Ein Code-Snippet, das schon fast das macht, was ich m?chte, habe ich gefunden: subparts.LANGMENU = HMENU subparts.LANGMENU.wrap =
    |
    subparts.LANGMENU.special = language subparts.LANGMENU.special.value = 0,1,2 subparts.LANGMENU.1 = TMENU subparts.LANGMENU.1.NO { stdWrap.field = title linkWrap = |*| | |  || | |  || |   |*| target = page } ... Das entspricht schon fast meinen Vorstellungen. Ausser, dass ich gerne die ISO-Codes der Sprachen h?tte. welche Variablen kann ich dazu einbauen? Wahrscheinlich braucht nur die Zeile stdWrap.field = title angepasst zu werden, oder? Vielen Dank f?r eure Hinweise adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- From graf at uni-landau.de Mon Jun 11 11:49:52 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 11 Jun 2007 11:49:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweise?= =?iso-8859-15?q?n=3F=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Wolff schrieb: > Am Mon, 11 Jun 2007 10:55:40 +0200 hat Jochen Graf geschrieben: > > >> Hallo Liste, >> >> ich habe eine Webseite erstellet " 3 und 2 Spalter". >> >> Nun m?chte ich f?r die Seite AGP und FAQ Seite ein anderes Template >> nehmen " eine Spalte". >> >> Wie kann ich diese f?r die zwei Seiten zuweisen? >> >> Muss ich da ein EXT Template anlegen und mit den Eintr?gen >> >> page = PAGE >> page.stylesheet = fileadmin/upgrade/fileadmin/css/agp.css >> page.xhtml_cleaning = all >> page.config.doctype = xhtml_trans >> page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 >> page.10 = TEMPLATE >> page.10.template = FILE >> page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html >> >> f?llen? >> >> Oder gibt es da noch einen besseren Weg? >> >> > > hallo du must ein > EXT Template anlegen. > kannst aber z.B den zweispatlter als basis nehmen. > dann must du nicht alle neu machen sonden vieleicht nur: > > page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html > > damit wird einfach das zu verwenden html template neu gesetzt. > dann willst du vieleicht noch andere anpassungen machen. aber das w?hre es im wensentlichen. > > gruss chris > > > > > Hallo Chris, danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From ab.becker at web.de Mon Jun 11 11:57:03 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 11 Jun 2007 16:57:03 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Georg :-) :-) Da antwortet der richtige. Wie man sieht bist Du ja gut wieder angekommen Georg. Ja Fabian, Georg war vor kurzem bei uns fuer zwei Wochen. Es ist so wie Georg sagt. Ich kam als Schulleiter einer interationalen Montessorischule her, dann kam der Tsunami und seither helfen wir im Tsunami Relief und betreuen nachwie vor viele Schulen und machen Lehrertraining, TYPO3 Schulungen und basteln an unserer Idee vom Aufbau eines auf TYPO3 basierenden Partnerschool Netzwerkes, denn damit waere den Schuelern hier sehr geholfen. Sie wollen Kontakt nach draussen! Interessierte Schulen bitte melden :-) Darueber kam dann der Kontakt zu UNESCO Bangkok und ich baute ThaiPo3 die thailaendische Usergroup auf. Seither gibt es Vortraege und Workshops um TYPO3 hier bekannter zu machen. So wie Georg sind Developer eingeladen uns hier zu helfen. Die Leute sind sehr interessiert. Da wir selber keine Mittel und UNSCO Bangkok auch nicht hat koennen wir keine Honorare zahlen, aber ich biete gerne, so wie Georg oder Cornelius (WOS) hier ein Bett in unserem Haus an wenn derjenige im Gegenzug einen Workshop bei UNESCO Bangkok oder bei uns hier in Phuket oder in einer der Schulen ueber TYPO3 macht. Cornelius und Georg haben bereits die Chance genutzt und kamen nach Thailand. - Auf geht's hier kann man ganz too tauchen - TIP Bilder von Georg auf www.rggooglemap.com anschauen unter Thailand. Um unsere Aktivitaeten mit den Schulen zu finanzieren nutze ich nun mein ehemaliges Hobby (seit 2002) und entwickle Webseiten, baue Packete, und inzwischen sind wir oft auch outsourcing Partner. Ja wir haben uns hier selbststaendig gemacht und LisAndi CoLtd aufgebaut, die ABC-TYPO3 zusammen mit unserem Partner der Kultur und Familienwerkstatt in Stuttgart anbietet, neben anderen Sachen die wir auch anbieten. Es ist nicht einfach billig zu sein und trotzdem Auftraege zu bekommen, aber es ist einer der Schoensten Arbeitsplaetze die ich mir vorstellen kann - incl Meerblick jeden Tag vom Laptop aus. Vorbeikommen und Ausprobieren. Ich kann ja den Flatmanager Installieren - mal sehen, dann sieht man wann das Bett im Kinderzimmer noch frei ist (wir haben drei Jungs Anakin, Sky Bird und On Eagle's Wings) Bis auf dann in Phuket - vorbeischauen lohnt sich :-) Gruesse aus Thailand Andi Am 11.06.07 schrieb Georg Ringer : > > Fabian Koenig wrote: > > Mich interessiert erstmal nur, wie du an eine Typo3-Webentwickler-Stelle > > in Phuket rangekommen bist!? > > Auswandern und selbstst?ndig machen ;) > > lg georg > _______________________________________________ > From listen at goto-marco.de Mon Jun 11 12:02:56 2007 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-1?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Mon, 11 Jun 2007 12:02:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE User Registration: Kein Email-Versand! In-Reply-To: References: Message-ID: Neue Version der 2.57 ist im TER Viele Gr??e Marco Peem?ller From graf at uni-landau.de Mon Jun 11 12:23:25 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 11 Jun 2007 12:23:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweise?= =?iso-8859-15?q?n=3F=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Christian Wolff schrieb: > >> Am Mon, 11 Jun 2007 10:55:40 +0200 hat Jochen Graf geschrieben: >> >> >> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich habe eine Webseite erstellet " 3 und 2 Spalter". >>> >>> Nun m?chte ich f?r die Seite AGP und FAQ Seite ein anderes Template >>> nehmen " eine Spalte". >>> >>> Wie kann ich diese f?r die zwei Seiten zuweisen? >>> >>> Muss ich da ein EXT Template anlegen und mit den Eintr?gen >>> >>> page = PAGE >>> page.stylesheet = fileadmin/upgrade/fileadmin/css/agp.css >>> page.xhtml_cleaning = all >>> page.config.doctype = xhtml_trans >>> page.config.locale_all = de_DE.UTF-8 >>> page.10 = TEMPLATE >>> page.10.template = FILE >>> page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html >>> >>> f?llen? >>> >>> Oder gibt es da noch einen besseren Weg? >>> >>> >>> >> hallo du must ein >> EXT Template anlegen. >> kannst aber z.B den zweispatlter als basis nehmen. >> dann must du nicht alle neu machen sonden vieleicht nur: >> >> page.10.template.file = fileadmin/upgrade/fileadmin/template/agp.html >> >> damit wird einfach das zu verwenden html template neu gesetzt. >> dann willst du vieleicht noch andere anpassungen machen. aber das w?hre es im wensentlichen. >> >> gruss chris >> >> >> >> >> >> > Hallo Chris, > > danke > > hallo chris, klappt leider nicht, ich setzte Yaml ein TS #################################### #### Template-Selector konfigurieren plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 { templatePathMain = fileadmin/template/ templatePathSub = fileadmin/template/sub/ defaultTemplateFileNameMain = {$pageStandardTemplate} } Nun habe ich ein extTemplate erstellt und die Zeile page.10.template.file = fileadmin/template/einspalter/layout_2col_left_vlines.html eingef?gt. Bei der Seitenansicht erhalte ich *Warning*: parse_url(http://) [function.parse-url ]: Unable to parse url in */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_page.php* on line *666* *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_page.php:666) in */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php* on line *2334 * -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From ha75 at gmx.net Mon Jun 11 12:23:23 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Mon, 11 Jun 2007 12:23:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweise?= =?iso-8859-15?q?n=3F=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Jochen, Jochen Graf schrieb: > > ich setzte Yaml ein Das YAML-Template von T3net.de? > > Nun habe ich ein extTemplate erstellt und die Zeile > > page.10.template.file = > fileadmin/template/einspalter/layout_2col_left_vlines.html > > eingef?gt. Quatsch. Brauchst du nicht. Du kannst doch die Seitenvorlage in den Seiteneigenschaften ausw?hlen... http://yaml.t3net.de/Auswahl-der-Vorlagen.18.0.html Gruss Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de Storchm?hlenweg 7, 99089 Erfurt, 0361 - 511 32 50 XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGbSKbCbOX27oJRu8RAgYIAJ95hlpgwUCe0VppJiz12dCIfAqzowCeLnPV V48ovksRupmMC4OCoDxDvVE= =Jdl6 -----END PGP SIGNATURE----- From armin.grubert at lgb-rlp.de Mon Jun 11 12:42:49 2007 From: armin.grubert at lgb-rlp.de (armin grubert) Date: Mon, 11 Jun 2007 12:42:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Read PDF und Read AI funktioniert nicht Message-ID: Hi Liste, Hi Hitcher, sch?tze das "Nicht-Lesen" von pdf- und ai-Files liegt am nicht installierten GhostScript. Steht auch in der Fehlermeldung: sh: gs: command not found Gru? Armin -- www.ggh-online.de grubert at ggh-online.de >Hallo, >Read PDF und Read AI klappen nicht in Install-Tool >Installiert sind Typo3 4.1.1 >ImageMagick 6.1.8 >suse 9.3 >Die konsole gibt beim Befehl: >/usr/bin/identify >public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf[0] >folgenden Fehler aus: >sh: gs: command not found >identify: Postscript delegate failed >`/home/w/wcm4u.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf' >Kann mir mal da jemand auf die Spr?nge helfen? >Gru? >Hitcher From info at steffen-ritter.net Mon Jun 11 12:44:16 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 11 Jun 2007 12:44:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: Message-ID: Adrian Nussbaum schrieb: > Guten Tag > > F?r eine mehrsprachige Seite m?chte ich ein Sprachmenu erstellen, das > statt Flaggen, Seitentitel oder so einfach die ISO-Codes der jeweiligen > Sprache darstellt. Etwa so: > > DE | EN | FR > > > Ich habe die Konfigurationen im System erfolgreich vorgenommen, einzelne > Teile bereits ?bersetzt. Mit dem URL-Parameter L=1 (bzw. =x) > funktioniert die Sprachwahl soweit. Jetzt geht es darum, ein Sprach-Menu > im TS-Template einzurichten. > > Ein Code-Snippet, das schon fast das macht, was ich m?chte, habe ich > gefunden: > > subparts.LANGMENU = HMENU > subparts.LANGMENU.wrap =
    |
    > subparts.LANGMENU.special = language > subparts.LANGMENU.special.value = 0,1,2 > subparts.LANGMENU.1 = TMENU > subparts.LANGMENU.1.NO { > stdWrap.field = title > linkWrap = |*| | |  || | |  || > |  |*| > target = page > } > ... > > Das entspricht schon fast meinen Vorstellungen. Ausser, dass ich gerne > die ISO-Codes der Sprachen h?tte. > > welche Variablen kann ich dazu einbauen? > > Wahrscheinlich braucht nur die Zeile > stdWrap.field = title > angepasst zu werden, oder? > > Vielen Dank f?r eure Hinweise > > adrian > > > ---- > xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | > switzerland > + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch > ---- > Hallo, ganz so einfach ist es nicht. Die Tabelle sys_language speichert den ISO-Code nicht. Es gibt allerdings eine Spalte die die ID des ISO-Codes aus den Static Tables speichert. (Die allerdings erst ausf?llbar wird, sobald diese geladen sind). Also entweder vergibst du per Hand (Datenbank) in diese Felder zahlen, die du auswertest, oder du installierst die Statics dazu, liest dann die static_languages mit der ID aus. mfG Steffen From ab.becker at web.de Mon Jun 11 12:49:39 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:49:39 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Adrian Wieso benutzt du nicht die wunderbare Extension sr_language_menu useIsoLanguageCountryCode boolean Use the ISO language and country codes. If enabled, the ISO language code and, possibly, the country code will be used instead of the language name from the static_languages table. Note: Ignored if useSysLanguageTitle is enabled. Di kann das was du hier neu erfindest! Andi Am 11.06.07 schrieb Steffen Ritter : > > Adrian Nussbaum schrieb: > > Guten Tag > > > > F?r eine mehrsprachige Seite m?chte ich ein Sprachmenu erstellen, das > > statt Flaggen, Seitentitel oder so einfach die ISO-Codes der jeweiligen > > Sprache darstellt. Etwa so: > > > > DE | EN | FR > > > > > > Ich habe die Konfigurationen im System erfolgreich vorgenommen, einzelne > > Teile bereits ?bersetzt. Mit dem URL-Parameter L=1 (bzw. =x) > > funktioniert die Sprachwahl soweit. Jetzt geht es darum, ein Sprach-Menu > > im TS-Template einzurichten. > > > > Ein Code-Snippet, das schon fast das macht, was ich m?chte, habe ich > > gefunden: > > > > subparts.LANGMENU = HMENU > > subparts.LANGMENU.wrap =
    |
    > > subparts.LANGMENU.special = language > > subparts.LANGMENU.special.value = 0,1,2 > > subparts.LANGMENU.1 = TMENU > > subparts.LANGMENU.1.NO { > > stdWrap.field = title > > linkWrap = |*| | |  || | |  || > > |  |*| > > target = page > > } > > ... > > > > Das entspricht schon fast meinen Vorstellungen. Ausser, dass ich gerne > > die ISO-Codes der Sprachen h?tte. > > > > welche Variablen kann ich dazu einbauen? > > > > Wahrscheinlich braucht nur die Zeile > > stdWrap.field = title > > angepasst zu werden, oder? > > > > Vielen Dank f?r eure Hinweise > > > > adrian > > > > > > ---- > > xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | > > switzerland > > + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch > > ---- > > > Hallo, > ganz so einfach ist es nicht. Die Tabelle sys_language speichert den > ISO-Code nicht. Es gibt allerdings eine Spalte die die ID des ISO-Codes > aus den Static Tables speichert. (Die allerdings erst ausf?llbar wird, > sobald diese geladen sind). > Also entweder vergibst du per Hand (Datenbank) in diese Felder zahlen, > die du auswertest, oder du installierst die Statics dazu, liest dann die > static_languages mit der ID aus. > > mfG > > Steffen > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tomsche at gmx.net Mon Jun 11 13:05:48 2007 From: tomsche at gmx.net (Thomas Gottschlich) Date: Mon, 11 Jun 2007 13:05:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension immer zwei mal In-Reply-To: References: Message-ID: Sorry, das ist jetzt wirklich eine sehr sp?te Antwort. - Im AdminPamel ist es bei mir nicht zweimal eingebunden. - und ich nutze f?r die Konfiguration diesen "mailformplus-Datensatz", einfach auf der Seite mit "Neuen Datensatz anlegen" erzeugen. Diese Datei geh?rt dann zu dem einen Formular auf der selben Seite. Hier kannst du dann z.B. die reply-to-Adresse eingeben: "email sender (email from)" aber das funktioniert ja wie gesagt bei mir nicht. Mit dem TS Code h?tte es sicher auch geklappt ohne dass ich den Quellcode ?ndere :-( ?berlege, ob ich es nochmal so probiere, aber wenn es einmal l?uft... Und du kannst festlegen, zu welcher Seite du nach dem Ausf?llen des Formulars redirecten willst. "redirect to this page (only if all "have-to" fields are filled out)" Dann musst du nur noch eine nicht im Menu angezeigte, nicht indizierte Seite anlegen, in der sich z.B. ein Link zur?ck zum Formular befindet. (o.?.) Dennis Schulz schrieb: > Moin Thomas > > > Mein Mehrfachversenden, tritt jetzt nur noch ganz sporadisch auf, ich > denke das k?nnte ein Cache Problem von unserem Proxy sein, in dem noch > Formularreste rumschwirren. > > > Hast du mit dem AdminPanel mal geschaut, ob das Mailform nicht doch > irgendwie 2 mal eingebunden wird? > > > Wie hast du dann die Weiterleitung auf eine Andere Seite gemacht? Ich > benutze f?r die Konfiguration nur Typoscript... > > > > das mit dem indizieren habe ich noch nicht probiert, werde aber wohl > dann bald dazu kommen. > > > >> >> Oder z.B. scheint sich die Eingabe eines Reply-to Eintrages im >> Datensatz einfach nicht auszuwirken. Wenn man das Feld mit der >> E-Mail-Adresse des Besuchers eintr?gt, m?sste seine E-Mail-Adresse >> gleich als Absender eingetragen sein. Klappt aber nicht. Das musste >> ich im Quelltext ?ndern. > > > > Mein TS Code der das h?ndelt, schaut folgernderma?en aus: > > plugin.tx_thmailformplus_pi1.default{ > email_to = TEXT > email_to.data = GPvar:email_to > #in dem Mailformplus Feld email_to steht die Emailadresse wo das > #formular hingeschickit werden soll > > > email_subject = TEXT > email_subject.data = GPvar:Referenz > # wie oben aber halt der Betreff der email > > > email_replyto = EMail > #ohne GPvar direkt das MailformFeld wo der Formularausf?ller seine > #Email Adresse eingetragen hat. Das wird, wenn es denn gef?llt ist, in > #das ReplyTo feld eingetragen. Wenn ich dann in der Mail auf Antworten > #dr?cke, wird das auch alles richtig ?bernommen. > > email_sender = TEXT > email_sender.value = musterman at example.com > # Sender email Adresse > } > > > > und immer sch?n auf Gro? und Kleinschreibung achten... hat mich einige > Haare gekostet :-) > > > Gr??e > > Dennis > > From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 13:44:40 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 13:44:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentyp "Externe URL" gibt immer Fehler aus :( Message-ID: Hi! Wenn ich als Seitentyp "Externe URL" verwende und auf eine externe Seite verlinke, kommt beim Aufruf der Seite immer: Fatal error: Call to a member function on a non-object in /typo3_src-4.1.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3160 Woran koennte das liegen??? o.O Hilfe.. From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 13:49:09 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 13:49:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentyp "Externe URL" gibt immer Fehler aus :( In-Reply-To: References: Message-ID: Es handelt sich dabei uebrigens um Typo3 4.1.1. Die entsprechenden Zeilen aus der class.tslib..-Datei sind wie folgt: // Hook for preprocessing the list of fields to insert into sys_stat: if (is_array($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'])) { foreach($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'] as $_classRef) { $_procObj = &t3lib_div::getUserObj($_classRef); $insertFields = $_procObj->sysstat_preProcessFields($insertFields,$this); } } (Zeile 3160 ist die Zeile mit dem "$insertFields = ...", dritte von unten also..) Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Wenn ich als Seitentyp "Externe URL" verwende und auf eine externe Seite > verlinke, kommt beim Aufruf der Seite immer: > > > Fatal error: Call to a member function on a non-object in > /typo3_src-4.1.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3160 > > > Woran koennte das liegen??? o.O > Hilfe.. From michael at typo3.org Mon Jun 11 13:32:36 2007 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Mon, 11 Jun 2007 13:32:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Liste mit Newsreader lesen References: Message-ID: Franz Kratochvil hat sich einmal die M?he gemacht, die Einstellung im Thunderbird mit Wink aufzuzeichnen. Du findest die Demo hier, am Ende der Seite: http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ - michael Thomas Aldenhoven wrote: > Hallo Liste, > > es gab ja hier mehrmals den Tip, die Liste statt mit einem Mailprogramm > mit einem Newsreader zu lesen. > Ich bin nun auf der Suche nach den richtigen Einstellungen f?r den > Reader (Newsgroup-server), aber irgendwie finde ich einfach keine > Dokumente, die sich damit besch?ftigen. > Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich einen Newsreader einstellen muss? > > Danke im Voraus > Thomas -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From michael at typo3.org Mon Jun 11 13:39:05 2007 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Mon, 11 Jun 2007 13:39:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren References: Message-ID: Christian Welzel wrote: > Thomas Bartholom?us wrote: > >>> - Welches TYOP3 / PHP / MySQL Paket gibt es (LAMP oder ? ) >> Debian bietet eigene TYPO3 - Pakete an, die sind optimiert und >> angepasst... Alles andere Apache2, php5.x und mysql 5.x ist dabei... > > Und benutz bitte bitte nicht die 4.0.2er Pakete aus debian/stable. > Die sind Schrott. > Installier die die Pakete aus testing. Da die Pakete ja von dir sind wundert mich diese Aussage ein bisschen! Warum sind die 4.0.2 Pakete in Etch Schrott? - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From moroni at web-to-date.com Mon Jun 11 14:03:53 2007 From: moroni at web-to-date.com (Andrea Moroni) Date: Mon, 11 Jun 2007 14:03:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Liste der News (news_feedit) nach Datum sortieren Message-ID: Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Liste der zu bearbeitenden News statt nach UID nach Datum sortiert bekomme? Bin f?r jeden Tipp dankbar... Gru? Andrea Moroni From ingo.preuss at gmx.net Mon Jun 11 14:21:54 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo preuss) Date: Mon, 11 Jun 2007 14:21:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Wof=FCr_steht_bitte_=27L=3A0=27?= Message-ID: Hallo, mailformplus hat seinen Dienst aufgenommen. Bei jeder erhaltenen mail erhalte ich folgendes: Was hei?t "submitted: 1" und "L: 0"? Submitted ist klar. Wof?r bitte steht "L:0" Gru?, Ingo -- GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS. Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail From typo3 at ingo-renner.com Mon Jun 11 14:24:53 2007 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Mon, 11 Jun 2007 14:24:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Wof=FCr_steht_bitte_=27L=3A0=27?= In-Reply-To: References: Message-ID: ingo preuss wrote: > Hallo, > mailformplus hat seinen Dienst aufgenommen. Bei jeder erhaltenen mail erhalte ich folgendes: Was hei?t "submitted: 1" und "L: 0"? > > Submitted ist klar. Wof?r bitte steht "L:0" vermutlich Language = 0 (also die Default Sprache) Ingo From gawain at camlann.de Mon Jun 11 14:46:43 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Mon, 11 Jun 2007 14:46:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Debian und Typo3 installieren In-Reply-To: References: Message-ID: Michael Stucki schrieb: > Da die Pakete ja von dir sind wundert mich diese Aussage ein bisschen! Warum > sind die 4.0.2 Pakete in Etch Schrott? Die Rechte f?r die Dateien stimmen nicht, die Konfig f?r php gilt nur f?r php4 und es sind noch einige andere Bugs drin. Leider konnte ich durch diesen allgemeinen Freeze wegen dem Release damals keine aktuelleren u. gefixten Pakete hochladen. Daher lieber die Pakete aus testing verwenden. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From steffen at sk-typo3.de Mon Jun 11 15:03:34 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Mon, 11 Jun 2007 15:03:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentyp "Externe URL" gibt immer Fehler aus :( References: Message-ID: Hi, das heisst, das irgendeine Extension den Hook eingetragen hat, aber nicht die entsprechende Funktion besitzt, also fehlerhaft ist. Such mal im localconf/ext nach der Extension (suche nach sys_stat-PreProcClass) und kommentiere die zeile dann aus, am besten den Autor benachrichtigen. vg Steffen "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181562333.17617.typo3-german at lists.netfielders.de... > Es handelt sich dabei uebrigens um Typo3 4.1.1. > Die entsprechenden Zeilen aus der class.tslib..-Datei sind wie folgt: > > // Hook for preprocessing the list of fields to insert into sys_stat: > if > (is_array($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'])) > { > > foreach($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'] > as $_classRef) { > $_procObj = &t3lib_div::getUserObj($_classRef); > $insertFields = > $_procObj->sysstat_preProcessFields($insertFields,$this); > } > } > > > (Zeile 3160 ist die Zeile mit dem "$insertFields = ...", dritte von unten > also..) > > > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Wenn ich als Seitentyp "Externe URL" verwende und auf eine externe Seite >> verlinke, kommt beim Aufruf der Seite immer: >> >> >> Fatal error: Call to a member function on a non-object in >> /typo3_src-4.1.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3160 >> >> >> Woran koennte das liegen??? o.O >> Hilfe.. From cms at media-distillery.de Mon Jun 11 15:12:38 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Mon, 11 Jun 2007 15:12:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension gesucht: Angebote erstellen In-Reply-To: References: Message-ID: Patric Pesch schrieb: > Hi, ich suche nun schon eine ganze Weile nach > einer Extension, mit der man einfach Angebote > erstellen kann (BE). Diese Angebote sollen dann > im FE angeteasert und ausgegeben werden. tt_news Christian. From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 15:34:20 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 15:34:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentyp "Externe URL" gibt immer Fehler aus :( In-Reply-To: References: Message-ID: Jouh, ich saug mir erstmal alle extensions runter. Dann durchsuche ich da mal alles. Danke fuer den Tipp.. ich versuch's mal.. Steffen Kamper schrieb: > Hi, > > das heisst, das irgendeine Extension den Hook eingetragen hat, aber nicht > die entsprechende Funktion besitzt, also fehlerhaft ist. > > Such mal im localconf/ext nach der Extension (suche nach > sys_stat-PreProcClass) und kommentiere die zeile dann aus, am besten den > Autor benachrichtigen. > > vg Steffen > "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1181562333.17617.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Es handelt sich dabei uebrigens um Typo3 4.1.1. >> Die entsprechenden Zeilen aus der class.tslib..-Datei sind wie folgt: >> >> // Hook for preprocessing the list of fields to insert into sys_stat: >> if >> (is_array($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'])) >> { >> >> foreach($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'] >> as $_classRef) { >> $_procObj = &t3lib_div::getUserObj($_classRef); >> $insertFields = >> $_procObj->sysstat_preProcessFields($insertFields,$this); >> } >> } >> >> >> (Zeile 3160 ist die Zeile mit dem "$insertFields = ...", dritte von unten >> also..) >> >> >> Fabian Koenig schrieb: >>> Hi! >>> >>> Wenn ich als Seitentyp "Externe URL" verwende und auf eine externe Seite >>> verlinke, kommt beim Aufruf der Seite immer: >>> >>> >>> Fatal error: Call to a member function on a non-object in >>> /typo3_src-4.1.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3160 >>> >>> >>> Woran koennte das liegen??? o.O >>> Hilfe.. > > From a.n at xpure.ch Mon Jun 11 15:35:36 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Mon, 11 Jun 2007 15:35:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andi Danke f?r den Tipp. Nat?rlich will ich nicht R?der erfinden, die es schon gibt :-) Allerdings ist das mit dieser Ext auch nicht ganz so einfach, wie man hoffen k?nnte. Ich hab zwar nun static_info_tables und sr_language_menu installiert, aber die manuals sind f?r mich nicht all zu klar. Wie krieg ich ein Sprach-Menu ins TS-Template? adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 11.06.2007 um 12:49 schrieb Andreas Becker: > Hi Adrian > > Wieso benutzt du nicht die wunderbare Extension sr_language_menu > > useIsoLanguageCountryCode > > boolean > > Use the ISO language and country codes. > > If enabled, the ISO language code and, possibly, the country code > will be > used instead of the language name from the static_languages table. > > Note: Ignored if useSysLanguageTitle is enabled. > > Di kann das was du hier neu erfindest! > > Andi > > Am 11.06.07 schrieb Steffen Ritter : >> >> Adrian Nussbaum schrieb: >>> Guten Tag >>> >>> F?r eine mehrsprachige Seite m?chte ich ein Sprachmenu erstellen, >>> das >>> statt Flaggen, Seitentitel oder so einfach die ISO-Codes der >>> jeweiligen >>> Sprache darstellt. Etwa so: >>> >>> DE | EN | FR >>> >>> >>> Ich habe die Konfigurationen im System erfolgreich vorgenommen, >>> einzelne >>> Teile bereits ?bersetzt. Mit dem URL-Parameter L=1 (bzw. =x) >>> funktioniert die Sprachwahl soweit. Jetzt geht es darum, ein >>> Sprach-Menu >>> im TS-Template einzurichten. >>> >>> Ein Code-Snippet, das schon fast das macht, was ich m?chte, habe ich >>> gefunden: >>> >>> subparts.LANGMENU = HMENU >>> subparts.LANGMENU.wrap =
    |
    >>> subparts.LANGMENU.special = language >>> subparts.LANGMENU.special.value = 0,1,2 >>> subparts.LANGMENU.1 = TMENU >>> subparts.LANGMENU.1.NO { >>> stdWrap.field = title >>> linkWrap = |*| | |  || | |  || >>> |  |*| >>> target = page >>> } >>> ... >>> >>> Das entspricht schon fast meinen Vorstellungen. Ausser, dass ich >>> gerne >>> die ISO-Codes der Sprachen h?tte. >>> >>> welche Variablen kann ich dazu einbauen? >>> >>> Wahrscheinlich braucht nur die Zeile >>> stdWrap.field = title >>> angepasst zu werden, oder? >>> >>> Vielen Dank f?r eure Hinweise >>> >>> adrian >>> >>> >>> ---- >>> xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | >>> switzerland >>> + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch >>> ---- >>> >> Hallo, >> ganz so einfach ist es nicht. Die Tabelle sys_language speichert den >> ISO-Code nicht. Es gibt allerdings eine Spalte die die ID des ISO- >> Codes >> aus den Static Tables speichert. (Die allerdings erst ausf?llbar >> wird, >> sobald diese geladen sind). >> Also entweder vergibst du per Hand (Datenbank) in diese Felder >> zahlen, >> die du auswertest, oder du installierst die Statics dazu, liest >> dann die >> static_languages mit der ID aus. >> >> mfG >> >> Steffen >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 15:53:43 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 15:53:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] GELOEST: Seitentyp "Externe URL" gibt immer Fehler aus :( In-Reply-To: References: Message-ID: Vielen Dank nochmal, das war der Fehler ;-) Die Extension "dd_extensionframework" versucht, die User-Aktionen in der sys_stat zu loggen. Das wirft einen Fehler aus. Die Extension "dd_dam_gallery" basiert auf diesem "framework". Da ich diese aber zum Glueck nur zum testen drauf habe, reicht ein einfaches killen der Extensions :-) ) Ext.-Author informiert. Bald wird alles gut. :D mfg Fabian Steffen Kamper schrieb: > Hi, > > das heisst, das irgendeine Extension den Hook eingetragen hat, aber nicht > die entsprechende Funktion besitzt, also fehlerhaft ist. > > Such mal im localconf/ext nach der Extension (suche nach > sys_stat-PreProcClass) und kommentiere die zeile dann aus, am besten den > Autor benachrichtigen. > > vg Steffen > "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1181562333.17617.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Es handelt sich dabei uebrigens um Typo3 4.1.1. >> Die entsprechenden Zeilen aus der class.tslib..-Datei sind wie folgt: >> >> // Hook for preprocessing the list of fields to insert into sys_stat: >> if >> (is_array($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'])) >> { >> >> foreach($this->TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['sys_stat-PreProcClass'] >> as $_classRef) { >> $_procObj = &t3lib_div::getUserObj($_classRef); >> $insertFields = >> $_procObj->sysstat_preProcessFields($insertFields,$this); >> } >> } >> >> >> (Zeile 3160 ist die Zeile mit dem "$insertFields = ...", dritte von unten >> also..) >> >> >> Fabian Koenig schrieb: >>> Hi! >>> >>> Wenn ich als Seitentyp "Externe URL" verwende und auf eine externe Seite >>> verlinke, kommt beim Aufruf der Seite immer: >>> >>> >>> Fatal error: Call to a member function on a non-object in >>> /typo3_src-4.1.1/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 3160 >>> >>> >>> Woran koennte das liegen??? o.O >>> Hilfe.. > > From michael at typo3-inside.de Mon Jun 11 16:18:16 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Mon, 11 Jun 2007 16:18:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_products - Mindestbestellmenge Message-ID: Hallo Liebe TYPO3?ler, Weiss jemand von euch ob man in tt_products eine Mindestbestellmenge festlegen kann? Vielen Dank im vorraus und Gruss Michael From ab.becker at web.de Mon Jun 11 16:21:47 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 11 Jun 2007 21:21:47 +0700 Subject: [TYPO3-german] Templavoila-Mappings in Extension einbetten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jonathan Gab es hier inzwischen etwas neues? cbstarter - die Extension, die ja das machst was du hier beschreibst kann das mapping nicht bzw. noch nicht einbinden. Es muesste jedoch moeglich sein denke ich, da ja auch bei einem T3d Import alle werte mit uebertragen werden - so auch das Mapping. Andi Am 07.06.07 schrieb Jonathan Uhlmann : > > Hallo Zusammen > > Ich arbeite an einem Projekt, bei der in den n?chsten paar Jahren 300 > Webauftritte entstehen werden. Die Seiten sind nicht alle bei der > gleichen TYPO3-Installation, sondern seperat auf versch. Hostern und > Instanzen. Nun habe ich f?r das Template eine Extension gemacht wo > USER-TS, Page-TS, die Constants, das TS-Setup und die Files gelagert > sind. Das Problem ist nun, das das Mapping von Templavoil? immer noch > seperat ist. Gibt es eine M?glichkeit das Mapping von Templavoil? in die > Extensions einzubinden? Danke f?r jede Hilfe! Habe nirgends irgendeine > Hilfestellung gefunden. > > Liebe Gr?sse > Jonathan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From michael at typo3-inside.de Mon Jun 11 16:29:06 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Mon, 11 Jun 2007 16:29:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Zweites_Layout_f=FCr_Seite_zuweisen?= =?iso-8859-1?q?=3F=3F?= In-Reply-To: Message-ID: > >>> Nun m?chte ich f?r die Seite AGP und FAQ Seite ein > anderes Template > >>> nehmen " eine Spalte". > >>> > >>> Wie kann ich diese f?r die zwei Seiten zuweisen? Hallo Jochen, Wenn du es flexibel haben m?chtest, kannst du auch ?ber den Seitentyp das entsprechende Template ausw?hlen. Hat den Vorteil das es dann nicht star festgelegt ist und du es manuell ausw?hlen kannst ;-) Geht ganz praktisch ?ber (ins Setup): ########################## ###### Nur Startseite ####### ########################## [globalVar=TSFE:page|layout=0] seite.20.template.file = fileadmin/tpl/2spalten.html [global] [globalVar=TSFE:page|layout=1] seite.20.template.file = fileadmin/tpl/3spalten.html [global] TS-Conf Seiteneigenschaft (Deine RootSeite) ######################### TCEFORM.pages { layout.altLabels.0 = Template 2 Spalten layout.altLabels.1 = Template 3 Spalten } Gruss Michael --------------------------------------------- T R Y F A C T O R Y Die Internetagentur web: http://www.tryfactory.com --------------------------------------------- From info at steffen-ritter.net Mon Jun 11 16:57:27 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 11 Jun 2007 16:57:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Commandline Interface - Funktionsumfang und Dokumentation Message-ID: Hallo an alle, ich habe mal eine Frage... In welcher Dokumentation finde ich Infos zum in 4.1 eingef?hrten CLI?? Ich hab nix gefunden, und Google spuckt auch nichts brauchbares aus... mfG Steffen From cms at media-distillery.de Mon Jun 11 17:00:14 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:00:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extensionprogrammierung: Bilder rendern In-Reply-To: References: Message-ID: Uwe Mosgallik schrieb: > Die Tsconfig, die ich in die setup.txt schreibe greift nicht. Ich gebe das > also ins root-Template ein. Nix config. setup! gro?er Unterschied! Schau doch mal in dein Root-Template (edit whole Template record) im Bereich "include static from Extention". Dort findest du deinen Extention-Key und dein Setup. > oder height oder was auch immer ... Naja ich werde mich noch ein wenig > schlau lesen ... Ja, TSref im Ter ist da nur zu empfehlen. Viel Erfolg! Christian. From a.n at xpure.ch Mon Jun 11 17:15:26 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:15:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, das hilft schon mal weiter. Sehr sogar. Aber den Output hab ich nun noch immer nicht, wie ich ihn gerne h?tte DE | EN | FR Brauch ich dazu wirklich cab realurl language selector oder l?sst sich das auch anders umsetzen? adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 11.06.2007 um 16:06 schrieb Andreas Becker: > Uups - sorry falscher Button gedrueckt > > Zusaetzlich musst Du das hier in Constants einfuegen > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { > useIsoLanguageCountryCode = 1 > } > > Dort wo nun keine Flagge vorhanden ist wird der Language Code > angezeigt. Das laesst sich ja loesen denke ich - oder? > > Ich habe es auf der Seite gerade einmal umgestellt. Im Tooltip und > dort wo die Flaggen fehlen erscheint der Code, so dass Du einen > Eindruck bekommst. > > Andi > > Am 11.06.07 schrieb Andreas Becker : > Nullo Problemo Adrian > > Das hier ist das TS von unserer Beispiel Seite ( mit Templa Voila ) > > http://www.t3pack.org/support/multilingual/ > > Um das zu erreichen haben wir folgendes im TS Template dieser Seite > eingefuegt - musst Du dann eben im Haupttemplate einfuegen > > #LanguageMenu > lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > lib.languageMenu.languagesUidsList = 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 > lib.languageMenu.defaultLayout= 0 > subparts.languageMenu < lib.languageMenu > > # Localization: > config { > linkVars = L > sys_language_mode = content_fallback > sys_language_overlay = 2 > } > > [globalVar = GP:L=1] > config { > sys_language_uid = 1 > language = en > locale_all = en_EN > metaCharset = utf-8 > } > > [globalVar = GP:L=2] > config { > sys_language_uid = 2 > language = de > } > > [globalVar = GP:L=3] > config { > sys_language_uid = 3 > language = th > } > > [globalVar = GP:L=4] > config { > sys_language_uid = 4 > language = cn > } > > [globalVar = GP:L=5] > config { > sys_language_uid = 5 > language = ar > } > > [globalVar = GP:L=6] > config { > sys_language_uid = 6 > language = il > } > > [globalVar = GP:L=7] > config { > sys_language_uid = 7 > language = gr > } > > [globalVar = GP:L=8] > config { > sys_language_uid = 8 > language = ru > } > > [globalVar = GP:L=9] > config { > sys_language_uid = 9 > language = hi > } > > [globalVar = GP:L=10] > config { > sys_language_uid = 10 > language = jp > } > > [global] > > > > Am 11.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : > Hallo Andi > > Danke f?r den Tipp. Nat?rlich will ich nicht R?der erfinden, die es > schon gibt :-) > > Allerdings ist das mit dieser Ext auch nicht ganz so einfach, wie man > hoffen k?nnte. Ich hab zwar nun static_info_tables und > sr_language_menu installiert, aber die manuals sind f?r mich nicht > all zu klar. > Wie krieg ich ein Sprach-Menu ins TS-Template? > > > > adrian > > > ---- > xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | > switzerland > + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch > ---- > > Am 11.06.2007 um 12:49 schrieb Andreas Becker: > > > Hi Adrian > > > > Wieso benutzt du nicht die wunderbare Extension sr_language_menu > > > > useIsoLanguageCountryCode > > > > boolean > > > > Use the ISO language and country codes. > > > > If enabled, the ISO language code and, possibly, the country code > > will be > > used instead of the language name from the static_languages table. > > > > Note: Ignored if useSysLanguageTitle is enabled. > > > > Di kann das was du hier neu erfindest! > > > > Andi > > > > Am 11.06.07 schrieb Steffen Ritter : > >> > >> Adrian Nussbaum schrieb: > >>> Guten Tag > >>> > >>> F?r eine mehrsprachige Seite m?chte ich ein Sprachmenu erstellen, > >>> das > >>> statt Flaggen, Seitentitel oder so einfach die ISO-Codes der > >>> jeweiligen > >>> Sprache darstellt. Etwa so: > >>> > >>> DE | EN | FR > >>> > >>> > >>> Ich habe die Konfigurationen im System erfolgreich vorgenommen, > >>> einzelne > >>> Teile bereits ?bersetzt. Mit dem URL-Parameter L=1 (bzw. =x) > >>> funktioniert die Sprachwahl soweit. Jetzt geht es darum, ein > >>> Sprach-Menu > >>> im TS-Template einzurichten. > >>> > >>> Ein Code-Snippet, das schon fast das macht, was ich m?chte, > habe ich > >>> gefunden: > >>> > >>> subparts.LANGMENU = HMENU > >>> subparts.LANGMENU.wrap =
    |
    > >>> subparts.LANGMENU.special = language > >>> subparts.LANGMENU.special.value = 0,1,2 > >>> subparts.LANGMENU.1 = TMENU > >>> subparts.LANGMENU.1.NO { > >>> stdWrap.field = title > >>> linkWrap = |*| | |  || | |  || > >>> |  |*| > >>> target = page > >>> } > >>> ... > >>> > >>> Das entspricht schon fast meinen Vorstellungen. Ausser, dass ich > >>> gerne > >>> die ISO-Codes der Sprachen h?tte. > >>> > >>> welche Variablen kann ich dazu einbauen? > >>> > >>> Wahrscheinlich braucht nur die Zeile > >>> stdWrap.field = title > >>> angepasst zu werden, oder? > >>> > >>> Vielen Dank f?r eure Hinweise > >>> > >>> adrian > >>> > >>> > >>> ---- > >>> xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | > >>> switzerland > >>> + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch > >>> ---- > >>> > >> Hallo, > >> ganz so einfach ist es nicht. Die Tabelle sys_language speichert > den > >> ISO-Code nicht. Es gibt allerdings eine Spalte die die ID des ISO- > >> Codes > >> aus den Static Tables speichert. (Die allerdings erst ausf?llbar > >> wird, > >> sobald diese geladen sind). > >> Also entweder vergibst du per Hand (Datenbank) in diese Felder > >> zahlen, > >> die du auswertest, oder du installierst die Statics dazu, liest > >> dann die > >> static_languages mit der ID aus. > >> > >> mfG > >> > >> Steffen > >> _______________________________________________ > >> TYPO3-german mailing list > >> TYPO3-german at lists.netfielders.de > >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > From claude.unterleitner at gmx.de Mon Jun 11 17:34:18 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:34:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_tt=5Fnews=3A_Feld_vorbelegen_/_vor?= =?iso-8859-1?q?definieren_m=F6glich=3F?= Message-ID: Hallo, nach stundenlangem Suchen und ?berlegen frage ich einfach mal wieder die Runde: Ist es m?glich, im tt_news Plugin bestimmte Felder vorzubelegen, z.B. Autor oder den Teasertext? Habs mit TCAdefaults.tt_news.author = autor1 im Seiten TS Config versucht, aber das klappt nicht. Also ich m?chte einfach, dass bestimmte Felder im Backend vorbelegt sind (wie in html mit input und value="") und aber vom Backendnutzer ge?ndert werden k?nnen. Der Wert sollte nat?rlich vom Nutzer ?berschrieben werden k?nnen und die Eingabe des Nutzers sollte dann auch beim zweiten Aufruf des Formulars erhalten bleiben. Gibt es da eine L?sung ?ber Typoscript? Ich habe ausserdem die Erweiterung danp_extendnews installiert um weitere Felder und Marker in tt_news zu haben. Auch hier w?re es sehr praktisch, wenn man bestimmte Felder vordefinieren k?nnte... Hat jemand eine Idee? Herzlichen Dank! Claude From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 17:46:06 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:46:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? Message-ID: Hi! Ich habe folgende Struktur: - root (Weltkugel) - Deutschland - Home - News - ?sterreich - Home - News - ... Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. Wie mache ich das? Mein aktuelles TypoScript-Menue: temp.jsmenu_tswrap = HMENU temp.jsmenu_tswrap{ 1 = JSMENU 1{ entryLevel = 0 levels=1 1{ wrap = |  showActive = 1 firstLabel = W?hlen Sie eine Region: } } } lib.bottombox < temp.jsmenu_tswrap Es werden aber nur die Unterseiten des jeweilig aktuellen landes angezeigt, aber nicht die Laender selbst. Was kann ich da machen??? :( mfg Fabian From info at steffen-ritter.net Mon Jun 11 17:43:01 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:43:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__tt=5Fnews=3A_Feld_vorbelege?= =?iso-8859-1?q?n_/_vordefinieren_m=F6glich=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Claude schrieb: > Hallo, > > nach stundenlangem Suchen und ?berlegen frage ich einfach mal wieder die > Runde: > > Ist es m?glich, im tt_news Plugin bestimmte Felder vorzubelegen, z.B. > Autor oder den Teasertext? > > Habs mit TCAdefaults.tt_news.author = autor1 im Seiten TS Config > versucht, aber das klappt nicht. > > Also ich m?chte einfach, dass bestimmte Felder im Backend vorbelegt sind > (wie in html mit input und value="") und aber vom Backendnutzer ge?ndert > werden k?nnen. Der Wert sollte nat?rlich vom Nutzer ?berschrieben werden > k?nnen und die Eingabe des Nutzers sollte dann auch beim zweiten Aufruf > des Formulars erhalten bleiben. > > Gibt es da eine L?sung ?ber Typoscript? Ich habe ausserdem die > Erweiterung danp_extendnews installiert um weitere Felder und Marker in > tt_news zu haben. Auch hier w?re es sehr praktisch, wenn man bestimmte > Felder vordefinieren k?nnte... > > Hat jemand eine Idee? > Herzlichen Dank! > Claude > > Pack das ganze, einfach mal ins User TS ;) From info at steffen-ritter.net Mon Jun 11 17:44:53 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:44:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Ich habe folgende Struktur: > - root (Weltkugel) > - Deutschland > - Home > - News > - ?sterreich > - Home > - News > - ... > > Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von > Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir > Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. > > Wie mache ich das? > > Mein aktuelles TypoScript-Menue: > > temp.jsmenu_tswrap = HMENU > temp.jsmenu_tswrap{ entryLevel = 0 levels=1 > 1 = JSMENU > 1{ > > wrap = |  > showActive = 1 > firstLabel = W?hlen Sie eine Region: > > } > } > lib.bottombox < temp.jsmenu_tswrap > > > Es werden aber nur die Unterseiten des jeweilig aktuellen landes > angezeigt, aber nicht die Laender selbst. > > Was kann ich da machen??? :( > > mfg > Fabian From konrad at schiertz.de Mon Jun 11 17:47:26 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:47:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Feld vorbelegen / vordefinieren möglich? References: Message-ID: Hallo Claude, TCAdefaults.tt_news.author = Konrad sollte eigentlich funktionieren. Hast du schon probiert das beim User in die TSCONFIG zu packen? Gr??e Konrad From koenig at bluhouse.de Mon Jun 11 17:51:21 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 11 Jun 2007 17:51:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Mh laut Typo3-Buch gehoert der entryLevel und das levels in den 1{..}-Bereich.. Naja, funktioniert auch so nicht :( Steffen Ritter schrieb: > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Ich habe folgende Struktur: >> - root (Weltkugel) >> - Deutschland >> - Home >> - News >> - ?sterreich >> - Home >> - News >> - ... >> >> Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von >> Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir >> Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. >> >> Wie mache ich das? >> >> Mein aktuelles TypoScript-Menue: >> >> temp.jsmenu_tswrap = HMENU >> temp.jsmenu_tswrap{ > entryLevel = 0 > levels=1 >> 1 = JSMENU >> 1{ >> wrap = |  >> showActive = 1 >> firstLabel = W?hlen Sie eine Region: >> } >> } >> lib.bottombox < temp.jsmenu_tswrap >> >> >> Es werden aber nur die Unterseiten des jeweilig aktuellen landes >> angezeigt, aber nicht die Laender selbst. >> >> Was kann ich da machen??? :( >> >> mfg >> Fabian From ingo.preuss at gmx.net Mon Jun 11 18:14:59 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Ingo_Preu=DF?=) Date: Mon, 11 Jun 2007 18:14:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Fabian, Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Ich habe folgende Struktur: > - root (Weltkugel) > - Deutschland > - Home > - News > - ?sterreich > - Home > - News > - ... > > Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von > Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir > Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. > > Wie mache ich das? > mach mal folgendes: -root -deineStartseite - Deutschland -Home -News -Oesterreich -Home -News usw. I.d.F. ist entspricht entryLevel=0 deiner Startseite. HTH Gru?, Ingo -- ---------------------- PC Notdienst FU Berlin Ingo Preu? Rigaer Stra?e 65 10247 Berlin 030.505 777 84 0176.61 09 74 92 From angela.simonte at t-online.de Mon Jun 11 18:21:52 2007 From: angela.simonte at t-online.de (Angela Simonte) Date: Mon, 11 Jun 2007 18:21:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?__=DCbersetzer_oder_=DCbersetzungs?= =?iso-8859-15?q?b?= Message-ID: Hallo Nico, ich ?bersetze freiberuflich in den Sprachen Englisch, Franz?sisch und Italienisch. Ich bin Webprogrammiererin und habe Typo3 auf meinem Server laufen. Wenn Du magst, ruf mich einfach an um n?here Einzelheiten zu besprechen. Freundliche Gr??e aus M?nster Westf. Angela Simonte -- Angela Simonte Andreas-Hofer-Str. 3 48145 M?nster Tel.:0251/6189518 email:angela.simonte at t-online.de From uwe.mosgallik at idotter.de Mon Jun 11 18:23:16 2007 From: uwe.mosgallik at idotter.de (Uwe Mosgallik) Date: Mon, 11 Jun 2007 18:23:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extensionprogrammierung: Bilder rendern In-Reply-To: Message-ID: Am 11.06.2007 17:00 Uhr schrieb "Christian Tauscher" unter : > Schau doch mal in dein Root-Template (edit whole Template record) im > Bereich "include static from Extention". Dort findest du deinen > Extention-Key und dein Setup You made my day!!! Ich hatte gar nicht daran gedacht, da? ich das statische TS noch einbinden muss. Naja, beim ersten mal tuts halt noch etwas weh :) Eine kleine Korrektur deines ersten Hinweises noch f?r diejenigen, die das hier sp?ter lesen: Du schreibst: plugin. tx_meins.image = IMAGE plugin.tx_meins.image { # Hier z.B. auch maxH und clickEnlarge etc # siehe TSconfig, was man mit Bildern halt so # machen kann. } Stimmt so nicht ganz ... plugin. tx_meins.image = IMAGE plugin. tx_meins.image { #hier kommt alles, was imagelightbox etc angeht ... file{ #ist dann zust?ndig f?r Gr??e etc. des Bildes ... } } Das war eine angenehme Lektion :) Uwe From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Mon Jun 11 18:29:28 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Mon, 11 Jun 2007 18:29:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? References: Message-ID: Hallo Fabian, Fabian Koenig schrieb: > Mh laut Typo3-Buch gehoert der entryLevel und das levels in den > 1{..}-Bereich.. Laut http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/10/11/ gibt's in Deinem JSMENU kein entryLevel. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From mail at mauchle.net Mon Jun 11 18:38:21 2007 From: mail at mauchle.net (Roman Mauchle) Date: Mon, 11 Jun 2007 18:38:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, der entryLevel ist eine eingenschaft von HMENU, geh?rt also wirklich dahin(ausserhalb des 1{..}-Bereiches). levels ist eine eigenschaft von JSMENU und geh?rt folglich in den 1{...} Bereich. Wobei der Wert 1 f?r die eingenschaft levels der Standartwert ist muss also nicht umbedingt gesetzt werden. temp.jsmenu_tswrap = HMENU temp.jsmenu_tswrap{ entryLevel = -1 1 = JSMENU 1{ levels = 1 ... } Habe das Beispiel nicht ausprobiert m?sste jedoch laut ts-ref so funktionieren. sch?nen abend. Roman Mauchle Zitat von Fabian Koenig : > Mh laut Typo3-Buch gehoert der entryLevel und das levels in den > 1{..}-Bereich.. > > Naja, funktioniert auch so nicht :( > > Steffen Ritter schrieb: > > Fabian Koenig schrieb: > >> Hi! > >> > >> Ich habe folgende Struktur: > >> - root (Weltkugel) > >> - Deutschland > >> - Home > >> - News > >> - ?sterreich > >> - Home > >> - News > >> - ... > >> > >> Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von > >> Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir > >> Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. > >> > >> Wie mache ich das? > >> > >> Mein aktuelles TypoScript-Menue: > >> > >> temp.jsmenu_tswrap = HMENU > >> temp.jsmenu_tswrap{ > > entryLevel = 0 > > levels=1 > >> 1 = JSMENU > >> 1{ > >> wrap = |  > >> showActive = 1 > >> firstLabel = W?hlen Sie eine Region: > >> } > >> } > >> lib.bottombox < temp.jsmenu_tswrap > >> > >> > >> Es werden aber nur die Unterseiten des jeweilig aktuellen landes > >> angezeigt, aber nicht die Laender selbst. > >> > >> Was kann ich da machen??? :( > >> > >> mfg > >> Fabian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > Roman Mauchle mail at mauchle.net From typo3ml at andreaswolf.info Mon Jun 11 18:49:53 2007 From: typo3ml at andreaswolf.info (Andreas Wolf) Date: Mon, 11 Jun 2007 18:49:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] calender und RTE In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo Mat, > leider reagiert die Erweiterung Calender Base (cal - Version ) nicht auf meine > Angaben zum Konfigurieren vom RTE. Ziel: der RTE soll f?r das "description" > Feld der tx_cal_event Tabelle die selbe Konfiguration nutzen die ich als > RTE-Default definiert habe. vielleicht bist du ein Opfer von Bug 3544 [1] geworden? Wenn der Fehler nur in Entwurfs-Workspaces auftritt, dann klingt das ganz nach genau diesem Fehler. [1] http://bugs.typo3.org/view.php?id=3544 Gr??e Andreas -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGbX0wwA09wjioC/0RAk8ZAJ9LS9x7Zxow+Aup6GtNoW6RqcAhGgCfffWl /sQ4dDnwVaEz8ZtZJZp2FpA= =sG2N -----END PGP SIGNATURE----- From claude.unterleitner at gmx.de Mon Jun 11 19:29:58 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Mon, 11 Jun 2007 19:29:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__tt=5Fnews=3A_Feld_vorbelege?= =?iso-8859-1?q?n_/_vordefinieren_m=F6glich=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Konrad, hallo Steffen, ja das funktioniert jetzt f?r das Feld Autor und tt_news. Danke!!! Jetzt muss ich nur bei den Benutzergruppen jeweils das genannte eingeben. Bei danp_extendnews, der Erweiterung von tt_news, klappt es leider noch nicht. Jemand eine Idee? Sch?ne Gr??e, Claude Konrad schrieb: > Hallo Claude, > > TCAdefaults.tt_news.author = Konrad > > sollte eigentlich funktionieren. Hast du schon probiert das beim User in die > TSCONFIG zu packen? > > Gr??e > > Konrad > > > > From info at steffen-ritter.net Mon Jun 11 19:34:42 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 11 Jun 2007 19:34:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Re=3A__tt=5Fnews=3A_Feld_vo?= =?iso-8859-1?q?rbelegen_/_vordefinieren_m=F6glich=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Claude schrieb: > Hallo Konrad, hallo Steffen, > > ja das funktioniert jetzt f?r das Feld Autor und tt_news. > Danke!!! > Jetzt muss ich nur bei den Benutzergruppen jeweils das genannte eingeben. > > Bei danp_extendnews, der Erweiterung von tt_news, klappt es leider noch > nicht. Jemand eine Idee? > > Sch?ne Gr??e, > Claude > > > Konrad schrieb: >> Hallo Claude, >> >> TCAdefaults.tt_news.author = Konrad >> >> sollte eigentlich funktionieren. Hast du schon probiert das beim User >> in die >> TSCONFIG zu packen? >> >> Gr??e >> >> Konrad >> >> >> >> > naja die Syntax ist TCAdefaults.[Tabellenname in der Datenbank].[Feldname der Tabelle] schau halt einfach nach wie die Extension dass in welcher Tabelle speichert und es sollte funktionieren! mfG From claude.unterleitner at gmx.de Mon Jun 11 19:41:26 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Mon, 11 Jun 2007 19:41:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__tt=5Fnews=3A_Feld_vorbelege?= =?iso-8859-1?q?n_/_vordefinieren_m=F6glich=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jetzt hab ich doch f?r zweiteres schon die L?sung gefunden: schuld war nur eine falsche Schreibweise. Hab im Quelltext aus dem Backendformular nachgeschaut und so muss es heissen (im TS-Config der User bzw -gruppen): TCAdefaults.tt_news.tx_danpextendnews_city = munich Sch?ne Gr??e, Claude Konrad schrieb: > Hallo Claude, > > TCAdefaults.tt_news.author = Konrad > > sollte eigentlich funktionieren. Hast du schon probiert das beim User in die > TSCONFIG zu packen? > > Gr??e > > Konrad > > > > From info at cybercraft.de Mon Jun 11 19:58:35 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Mon, 11 Jun 2007 19:58:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? References: Message-ID: > der entryLevel ist eine eingenschaft von HMENU, geh?rt also wirklich > dahin(ausserhalb des 1{..}-Bereiches). levels ist eine eigenschaft > von JSMENU und geh?rt folglich in den 1{...} Bereich. Wobei der Wert > 1 f?r die eingenschaft levels der Standartwert ist muss also nicht > umbedingt gesetzt werden. > > temp.jsmenu_tswrap = HMENU > temp.jsmenu_tswrap{ > entryLevel = -1 > 1 = JSMENU > 1{ > levels = 1 > ... > } > > Habe das Beispiel nicht ausprobiert m?sste jedoch laut ts-ref so > funktionieren. W?re ja auch richtig, wenn entryLevel wirklich so funktionieren w?rde. Tut es aber leider nicht ;-) ?blicherweise w?rde ein solche Struktur so funktionieren. Ich habe die Level mal dazugeschrieben und gehe von der Annahme aus, dass es eine allgemeine Startseite gibt, unter der sich alle anderen befinden: - root (Weltkugel) - Start => Level 0 - Deutschland => Level 1 - Home => Level 2 - News => Level 2 - ?sterreich => Level 1 - Home => Level 2 - News => Level 2 Ein men? mit entryLevel=0 liefert also alle Seiten unterhalb von "Start", bzw. alle Seiten, die sich auf Level 1 befinden. Das gleiche Men? aber mit entryLevel=1 w?rde auf der Startseite gar nicht angezeigt. Auf Seite "Deutschland" w?rde es deren Unterseiten "Home" und "News" anzeigen. Folgt man dieser Logik, k?nnte man fast annehmen, da? entryLevel=-1 die Seite "Start" anzeigen m?sste, das ist aber deswegen nicht der Fall, weil entryLevel die negativen Werte f?r relative Angaben benutzt. W?hrend entryLevel=0 oder 1 feste Einstiegspunkte definiert, die sich immer auf der gleichen Ebene befinden, werden mit negativen Werten Einstiegspunkte relativ zur aktuellen Ebene erzeugt. -1 zeigt dabei auf die aktuelle Seite selbst, -2 auf ihre Elternseite, -3 auf deren Elternseite usw. und zwar so lange, bis man auf Level 0 angekommen ist. entryLevel=-1 liefert also Die Seiten "Deutschland" und "?sterreich", wenn man sich auf "Start" befindet Die Seiten "Home" und "News", wenn man sich auf "Deutschland" befindet. Die Unterseiten von "News", wenn man sich auf "News" befindet. entryLevel=-2 liefert also Die Seiten "Deutschland" und "?sterreich", wenn man sich auf "Home" oder "News" befindet Die Seiten "Home" oder "News", wenn man sich auf "News" befindet. Wenn also wie im urspr?nglichen Posting beschrieben, die beiden Seiten "Deutschland", "?sterreich" nicht gemeinsam in einem Men? auftauchen, dann liegt das daran, da? sie sich beide auf Ebene 0 befinden und nicht unterhalb einer gemeinsamen Startseite. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From jeschke at je-bit.de Mon Jun 11 20:02:17 2007 From: jeschke at je-bit.de (Michael Jeschke) Date: Mon, 11 Jun 2007 20:02:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GEL=D6ST=3A_FE_User_Registration=3A?= =?iso-8859-1?q?_Kein_Email-Versand!?= In-Reply-To: Message-ID: Gel?st! 1000 dank. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Marco Peem?ller Gesendet: Montag, 11. Juni 2007 12:03 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] FE User Registration: Kein Email-Versand! Neue Version der 2.57 ist im TER Viele Gr??e Marco Peem?ller _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From claude.unterleitner at gmx.de Mon Jun 11 20:19:21 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Mon, 11 Jun 2007 20:19:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: Du kannst sehr wohl mehrere CSS verwenden. Gib sie im Template Typoscipt unter page an, so z.B.: #Stylesheets einbingen page { includeCSS.f1 = fileadmin/stylesheet_layout.css includeCSS.f2 = fileadmin/stylesheet_menues.css includeCSS.f3 = fileadmin/stylesheet_inhalt.css includeCSS.f4 = fileadmin/templates/tt_news.css } Andreas Wolf schrieb: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo peda, > >> ich wei? zumindest jetzt, da? das template eingebunden wird aber der link >> '> />' nicht verarbeitet/geladen wird. es sieht so aus, als ob der style >> ?berschrieben oder ignoriert wird. > wenn das im HTML-Body steht, also z.B. wenn es aus der Template-Datei > kommt, dann wird es vom Browser nicht interpretiert. -Tags m?ssen > im Header stehen, also musst du es z.B. so einbinden: > > page = PAGE > page.includeCSS.10 = res/tt_news_v2_styles.css > > Gr??e > > Andreas > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org > > iD8DBQFGaPtBwA09wjioC/0RAlA1AKCKCY9peI8Vq9z4Wt+WPO6RQGXOGACg6RZ0 > 9bnDDdRM8AcBI0pIPVkEPtE= > =sppd > -----END PGP SIGNATURE----- From mail at mauchle.net Mon Jun 11 20:25:15 2007 From: mail at mauchle.net (Roman Mauchle) Date: Mon, 11 Jun 2007 20:25:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: Message-ID: Hallo Joey, besten Dank f?r deine Ausf?hrungen. Wieder etwas dazu gelernt. Gruss Roman > der entryLevel ist eine eingenschaft von HMENU, gehvrt also wirklich > dahin(ausserhalb des 1{..}-Bereiches). levels ist eine eigenschaft > von JSMENU und gehvrt folglich in den 1{...} Bereich. Wobei der Wert > 1 f|r die eingenschaft levels der Standartwert ist muss also nicht > umbedingt gesetzt werden. > > temp.jsmenu_tswrap = HMENU > temp.jsmenu_tswrap{ > entryLevel = -1 > 1 = JSMENU > 1{ > levels = 1 > ... > } > > Habe das Beispiel nicht ausprobiert m|sste jedoch laut ts-ref so > funktionieren. Wdre ja auch richtig, wenn entryLevel wirklich so funktionieren w|rde. Tut es aber leider nicht ;-) \blicherweise w|rde ein solche Struktur so funktionieren. Ich habe die Level mal dazugeschrieben und gehe von der Annahme aus, dass es eine allgemeine Startseite gibt, unter der sich alle anderen befinden: - root (Weltkugel) - Start => Level 0 - Deutschland => Level 1 - Home => Level 2 - News => Level 2 - Vsterreich => Level 1 - Home => Level 2 - News => Level 2 Ein men| mit entryLevel=0 liefert also alle Seiten unterhalb von "Start", bzw. alle Seiten, die sich auf Level 1 befinden. Das gleiche Men| aber mit entryLevel=1 w|rde auf der Startseite gar nicht angezeigt. Auf Seite "Deutschland" w|rde es deren Unterseiten "Home" und "News" anzeigen. Folgt man dieser Logik, kvnnte man fast annehmen, da_ entryLevel=-1 die Seite "Start" anzeigen m|sste, das ist aber deswegen nicht der Fall, weil entryLevel die negativen Werte f|r relative Angaben benutzt. Wdhrend entryLevel=0 oder 1 feste Einstiegspunkte definiert, die sich immer auf der gleichen Ebene befinden, werden mit negativen Werten Einstiegspunkte relativ zur aktuellen Ebene erzeugt. -1 zeigt dabei auf die aktuelle Seite selbst, -2 auf ihre Elternseite, -3 auf deren Elternseite usw. und zwar so lange, bis man auf Level 0 angekommen ist. entryLevel=-1 liefert also Die Seiten "Deutschland" und "Vsterreich", wenn man sich auf "Start" befindet Die Seiten "Home" und "News", wenn man sich auf "Deutschland" befindet. Die Unterseiten von "News", wenn man sich auf "News" befindet. entryLevel=-2 liefert also Die Seiten "Deutschland" und "Vsterreich", wenn man sich auf "Home" oder "News" befindet Die Seiten "Home" oder "News", wenn man sich auf "News" befindet. Wenn also wie im urspr|nglichen Posting beschrieben, die beiden Seiten "Deutschland", "Vsterreich" nicht gemeinsam in einem Men| auftauchen, dann liegt das daran, da_ sie sich beide auf Ebene 0 befinden und nicht unterhalb einer gemeinsamen Startseite. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From typo3ml at andreaswolf.info Mon Jun 11 20:50:38 2007 From: typo3ml at andreaswolf.info (Andreas Wolf) Date: Mon, 11 Jun 2007 20:50:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: template wird nicht eingebunden In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 > Du kannst sehr wohl mehrere CSS verwenden. Gib sie im Template Typoscipt > unter page an, so z.B.: > #Stylesheets einbingen > page { > includeCSS.f1 = fileadmin/stylesheet_layout.css > includeCSS.f2 = fileadmin/stylesheet_menues.css > includeCSS.f3 = fileadmin/stylesheet_inhalt.css > includeCSS.f4 = fileadmin/templates/tt_news.css > } Und wo ist der Widerspruch zu meiner Aussage? ;) Ich habe lediglich drauf hingewiesen, dass ein -Tag im Body nicht gehen wird, peda die CSS-Datei also nicht im tt_news-HTML-Template einbinden kann. Gr??e Andreas -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGbZl+wA09wjioC/0RAhXjAJsFvxH+hOvXLonWygjiObfrivSM9wCePdxe pP6zdVmMuGshe3pin8YN6q4= =U4SQ -----END PGP SIGNATURE----- From steffen.wentzel at gmx.de Mon Jun 11 22:59:21 2007 From: steffen.wentzel at gmx.de (Steffen Wentzel) Date: Mon, 11 Jun 2007 22:59:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] In cObject IMAGE (Typoscript) Felder aus DB auslesen Message-ID: Hallo, ich habe ein Problem mit dem auslesen von Datenbankfeldern im cObjct IMAGE in Typoscript. Hier ein Auszug aus meinem Code: 10 = IMAGE 10 { file.import = fileadmin/downloads/pdf/ # file.import = {field : file_path} -->funktioniert nicht # file.import.insertData = 1 -->funktioniert nicht file.import.field = file_name file.import.listNum = 0 file.width = 80 params = class="thumbnail" wrap = |   } Wie man sieht lese ich das Feld "file_name" aus der aktuellen Zeile aus. Ich w?rde gerne aber auch das Feld "file_path" dynamisch einsetzen, dummerweise gelingt mir das aber nicht. Setze ich die Funktionen von stdwrap falsch ein? Hat jemand einen Tip f?r mich? Danke, Steffen! From marcel.gsteiger at milprog.ch Mon Jun 11 23:02:16 2007 From: marcel.gsteiger at milprog.ch (marcel.gsteiger at milprog.ch) Date: Mon, 11 Jun 2007 23:02:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit TCA und ['crtl']['type'] Message-ID: Hallo zusammen Habe vor einiger Zeit eine kleine Extension gestrickt (den Kickstarter zuerst verwendend), welche mit Typo3 3.8.1 klaglos funktioniert und den Trick mit ['ctrl']['type'] in $TCA benutzt. Dabei wird zuerst nur ein einziges Feld (das ctrl - Feld) angezeigt; erst wenn dessen Wert eingegeben wurde, erscheinen dann je nach Wert im CTRL-Feld die ?brigen Eingabefelder. Klar: jedes NOT NULL-Feld muss ein Default enthalten, das ist auch so in meiner Tabelle. Nach dem Update auf Typo3 4.1.1 funktioniert nun das Einf?gen von Datens?tzen nicht mehr einwandfrei. Beim Neueinf?gen eines Datensatzes wird zuerst wie erwartet das ['ctrl'] - Feld angezeigt, wenn ich dann aber versuche, dessen Wert zu ?ndern (und als Folge davon die anderen Felder sichtbar zu machen), erhalte ich eine Fehlermeldung Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. Allerdings hat Typo3 den Datensatz korrekt eingef?gt, und auch der ge?nderte Wert im ctrl - Feld ist korrekt eingetragen. Ebenso bin ich als admin eingeloggt. Aufgrund anderen Forumseintr?gen habe ich schon versucht, allen alphanumerischen Feldern Defaultwerte und "NOT NULL" zuzuordnen (sofern das geht, bei den Blobs geht das leider nicht), ohne Erfolg. Tabelle und TCA.PHP stimmen 1:1 mit den Zust?nden bei Version 3.8 ?berein. Ist das ein bekanntes Symptom? Ich habe aus anderen Gr?nden auf Version 4 updaten wollen, w?re also froh, aus diesem Dilemma eine L?sung zu finden. Auf jeden Fall ist die Fehlermeldung nicht gerade hilfreich. (TCA ist etwas lang, wenn das Problem unbekannt ist, versuche ich eine Minimalversion zu stricken und hier zu posten). Danke und Gruss --marcel From info at cybercraft.de Tue Jun 12 00:01:56 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 12 Jun 2007 00:01:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] In cObject IMAGE (Typoscript) Felder aus DB auslesen References: Message-ID: > ich habe ein Problem mit dem auslesen von Datenbankfeldern im cObjct > IMAGE in Typoscript. > > Hier ein Auszug aus meinem Code: > > 10 = IMAGE > 10 { > file.import = fileadmin/downloads/pdf/ > # file.import = {field : file_path} -->funktioniert nicht > # file.import.insertData = 1 -->funktioniert nicht > file.import.field = file_name > file.import.listNum = 0 > file.width = 80 > params = class="thumbnail" > wrap = |   > } > > Wie man sieht lese ich das Feld "file_name" aus der aktuellen Zeile > aus. Ich w?rde gerne aber auch das Feld "file_path" dynamisch > einsetzen, dummerweise gelingt mir das aber nicht. Setze ich die > Funktionen von stdwrap falsch ein? > > Hat jemand einen Tip f?r mich? Sieht nach einem Fall f?r dataWrap aus: file.import = fileadmin/downloads/pdf/ file.import { field = file_name listNum = 0 dataWrap = {field:file_path}| ### ggf. auch {field:file_path}/| ... HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From chessman at freenet.de Tue Jun 12 00:47:14 2007 From: chessman at freenet.de (chessman) Date: Tue, 12 Jun 2007 00:47:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit tt_news Message-ID: Hi NG, wie ich sehe, gibt es hier schon mehrere FRagen zum tt_news. Leider sind meine probs noch nicht dabei (an sich sch?n, denn dann hatte sie noch niemand) :-). Folgendes ist Sache bei mir: 1. Wenn ich am Ende der Darstellung einer News zuf?lig grad was in Fettschrift stehen habe, wird dieser Tag vom Browser nicht geschlossen. Folge: Alles, was nach dieser News noch auf die Seite komt, wird ebenfalls fett gedruckt. Aufgrund der Reihenfolge im Template (nehme ich an) beeinflusst dies auf der entsprechenden Unterseite auch den linken Navi und die rechte Spalte. Ganz zu schweigen von allen News, die auf diesen Fall noch folgen... Die Frage d?rfte sich daraus schon ergeben haben ? L?sst sich das ?ndern (ein automatisches "closealltags" incl der "..." am Textende jeder News zB) ? Wenn ja, wo ist das zu bewerkstelligen ? 2. Die LIST-Ansicht spinnt seit Kurzem. Auf der Startseite klappt noch alles, aber immer, wenn ich JETZT auf einer Seite ein News-Modul NEU reinsetze und "LIST" f?r die News w?hle, passiert jenes: Alles, was nach den News noch reingeladen wird, landet UNTER diesen. Wie schon in 1. anklang, geht das den linken Naviframe an. Frage: Was mache ich mit einem Newsmodul, das mir mein Seitentemplate durcheinanderwirbelt ? Hat jemand eine Ahnung, wieso ?berhaupt ein Newsmodul meinen Naviframe ans Ende der Seite stellt ? Ich nehme stark an, dass es eher nicht das Modul ist. Warum aber passierte das dann nicht von Anfang an ? Ich drucke gerade den Quellcode aus, um Unterschiede zu suchen. Vielleicht f?llt Euch auch was ein ? Besten Dank, Steffen From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 12 00:50:04 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 12 Jun 2007 00:50:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= Message-ID: Hallo Liste, ich nutze die Funktion "Klick vergr??ern". Das Bild wird auch brav ge?ffnet, leider aber nicht in den Original-Abmessungen. Diese sind 800x927 Pixel. Das Pop-Up Bild hat aber nur 518x600 Pixel. Im TS steht: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.width = 960m Und im Config-Editor habe ich Max Image Width auf 1000 und Default Image Width auf 1000m gesetzt. Hat leider alles kein Effekt. Das Bild bleibt bei den geschrumpften Ma?en. Die Anweisung: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.title = Mein Bild wird brav interpretiert. Was habe ich ?bersehen? Viele Gr??e, Lars Brinkmann From chessman at freenet.de Tue Jun 12 01:00:39 2007 From: chessman at freenet.de (chessman) Date: Tue, 12 Jun 2007 01:00:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] neue Darstellungsversuche mit AMenü (tt_news) - help needed Message-ID: Hi NG, auf die Fragen eben nun wieder eine normale Frage, die die generelle Darstellung betrifft (daher ein neuer Thread): Ich m?chte aus dem bekannten "Monat - Anzahl" etwas in jener Art machen: Monat Jahr (zentriert) evtl Anzahl [Datum] News-Titel - als Aufz?hlung ...also praktisch im Archiv monatsweise die News als Blocks anzeigen lassen. Das Ding mit Monat - Jahr - Anzahl hatte ich mit einem Code-Baustein schon erledigt, aber irgendwie wurde mir der Monat wieder gestrichen. Nun steht nur noch die Anzahl da, was mir nicht wirklich weiterhilft. Folgendes hab ich schon im Template (TS): plugin.tt_news { listOrderBy = date desc noPageBrowser = 1 archiveTitleCObject { 10.strftime = %B - %Y } getRelatedCObject { 20.strftime = %d.%m.%Y %H:%M } displaySingle { date_stdWrap.strftime= %d.%m.%y time_stdWrap.strftime= %H:%M } displayLatest { date_stdWrap.strftime= %d.%m.%y time_stdWrap.strftime= %H:%M } displayList { date_stdWrap.strftime= %d.%m.%Y time_stdWrap.strftime= %d.%m.%y %H:%M } displayAMenu { date_stdWrap.strftime= %d.%m.%Y time_stdWrap.strftime= %d.%m.%y %H:%M } } ...irgendwo gefunden und umgetippt, wie das "%B - %Y" (das funktionierte bis gestern noch, wenn ich recht erinnere) erahnen l?sst. Alles Andere an o.g. W?nschen dachte ich, evtl mit einer Umlagerung der Marker aus der List-Ansicht regeln zu k?nnen. Solche Versuche ergaben ein heilloses Durcheinander bzw wurde nur als Marker angezeigt: Anzahl (nach Monaten geordnet - ohne Datumsanzeige) ###News_Title### ###News_Date### (kam ganz rechts, lief fast aus der News-Anzeige raus) Anm: Die Marker sind nur f?rn Eindruck angegeben, ich hatte meines Wissens die richtigen reingeschrieben. Hoffe ich zumindest. Frage: Lassen sich die News-Titel samt Datum "AMen?-gerecht" einlesen und wie gew?nscht ausgeben ? Besten Dank, Steffen From info at cybercraft.de Tue Jun 12 01:48:47 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 12 Jun 2007 01:48:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Klick vergrößern -> Bild mit 800 Pixeln References: Message-ID: > ich nutze die Funktion "Klick vergr??ern". Das Bild wird auch brav > ge?ffnet, leider aber nicht in den Original-Abmessungen. Diese sind > 800x927 Pixel. Das Pop-Up Bild hat aber nur 518x600 Pixel. > > Im TS steht: > tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.width = 960m > > Und im Config-Editor habe ich Max Image Width auf 1000 und Default > Image Width auf 1000m gesetzt. Hat leider alles kein Effekt. Das Bild > bleibt bei den geschrumpften Ma?en. > > Die Anweisung: > tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.title = Mein Bild > wird brav interpretiert. > > Was habe ich ?bersehen? tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.height das steht in CSS-styled-content per Default auf 600m und genau das hat ja in Deinem Fall auch hervorragend funktioniert ;-) HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From xoonsji02 at sneakemail.com Tue Jun 12 02:40:28 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Tue, 12 Jun 2007 02:40:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Überschreiten des vorhandenen Webspace References: Message-ID: On Sat, 09 Jun 2007 20:40:48 +0200, Andreas Wolf wrote with subject "Re: [TYPO3-german] ?berschreiten des vorhandenen Webspace": > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo Michael, > > > ich wurde heute durch meinen Provider informiert, da? ich die zul?ssige Gr??e meines Webspace deutlich ?berschritten habe. Statt 1 GB f?r meine Seite bin ich inzwischen bei fast 3 GB. > > Die Tabellen > > > > 784M xxx/cache_hash.MYD > > 106M xxx/cache_md5params.MYD > > 828M xxx/cache_pages.MYD > > 642M xxx/index_fulltext.MYD > > 135M xxx/index_rel.MYI > die Cache-Tabellen kommen mir _sehr_ gro? vor. Ich habe ebenfalls eine > Installation mit einigen tausend Seiten laufen, dort sind die > index-Tabellen bei weitem nicht so gro? (die Seiten haben allerdings > auch weniger Text als eure), von den cache-Tabellen ganz zu schweigen. > Allerdings wird nur ein rel. kleiner Teil der Seiten regelm??ig > abgerufen, deswegen ist das vielleicht nicht vergleichbar. > > Interessant w?re vllt. noch, wie viele Datens?tze in den einzelnen > Tabellen drin sind - ich habe in der cache_pages bei besagter > Installation bei 626 Datens?tzen 14,0 MB (auf meinem Testsystem, auf dem > Live-System sieht das vermutlich anders aus). cache_hash ist, mit den > gleichen Einschr?nkungen, bei ca. 5400 Datens?tzen 11,1 MB gro?. > > Vielleicht bist du Opfer eines Spiders geworden, der auf einer Seite mit > Plugin alle m?glichen Parameter ausprobiert hat und damit den Cache > vollgeknallt hat? Das w?rde zumindest die riesigen Cache-Tabellen > erkl?ren, wenn auch noch nicht den Volltext-Index. Aber der k?nnte vom > gleichen Problem herr?hren. Dass es sowas gibt und was es hei?t, wird in > [1] angerissen. ich vermute etwas ?hnliches: dass die Seiten mehrfach gecached/indiziert werden. In Abh?ngigkeit von URL-Paramtern und/oder angemeldeten Benutzern und/oder weiteren Unterscheidungen wie zb. Typoscript-Conditions. All das w?ren M?glichkeiten eine Seite in anderem Kontext nochmal zu cachen/indizieren (ohne dass es wirklich notwendig w?re). Aber genau kenn ich mich da nicht aus. Also bitte korrigieren wenn ich falsch liege: die cache_hash.MYD ist ja recht hoch und die hashes werden benutzt um URL-Paramter zu verifizieren/verschl?sseln. Wenn das so viele sind deutet es f?r mich darauf, dass es unn?tig viele Parameter gibt. vielleicht werden deine Seiten tats?chlich mit ung?ltigen Paramtern aufgerufen (es gab da ja schon F?lle dass im Cache jedem Link ein ellenlanger L-Paramter zugeordnet ist). Kann man irgendwo einstellen: a) welche URL-Parameter ?berhaupt in den Cache einbezogen werden sollen b) welche Werte f?r diese Paramter zul?ssig sind? bei config.linkVars (zb. L) gibt es inzwischen ja die M?glichkeit Einschr?nkungen zu definieren (siehe tsref: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/7/3/) Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From christian.platt at pharmaline.de Tue Jun 12 06:21:54 2007 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Tue, 12 Jun 2007 06:21:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_products - Mindestbestellmenge In-Reply-To: References: Message-ID: Auf die Zeile oder auf den gesamten Wert? Auf den gesamten Wert ?ber den Marker Hier der Weiter Submit button Dann wird der Checkout nur zug?nglich, wenn minprice ?berstiegen wird und im Setup der Shopseite (hier Mindestbestellpreis 300 Euro zzgl Steuer) plugin.tt_products { basket{ minPrice{ type = priceTax collect = goodstotal value = 357 } TAXincluded=0 TAXpercentage = 19.00 } } Christian Am 11.06.2007 um 16:18 schrieb Michael Zweigle: > Hallo Liebe TYPO3?ler, > Weiss jemand von euch ob man in tt_products eine Mindestbestellmenge > festlegen kann? > > Vielen Dank im vorraus und Gruss > > Michael > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 12 09:06:41 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 12 Jun 2007 09:06:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Joey, > tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.height > das steht in CSS-styled-content per Default auf 600m und genau das hat ja in > Deinem Fall auch hervorragend funktioniert ;-) ja, ist wohl war. Ich sollte so sp?t nicht mehr arbeiten. Gibt nur Bretter vorm Kopf. Habe jetzt aber gleich das n?chste Problem: Das Bild ist nun nat?rlich gr??er als das Pop-Up-Fenster. Kann ich diesem auch irgendwie Scrollbalken spendieren? Ich habe bisher im TS noch nichts gefunden. Lediglich ein Hinweis auf eine Extension. Es m?sste aber doch bestimmt auch anders gehen? Viele Gr??e, Lars Brinkmann From mat at colton.de Tue Jun 12 09:18:18 2007 From: mat at colton.de (Mat Colton) Date: Tue, 12 Jun 2007 09:18:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?calender_und_RTE_=28_L=F6sung_=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Das Problem kam durch offensichtlich nicht korrekt gel?schte Cookie/Cache-Daten, deshalb sah ich weiterhin die falsche Konfiguration. Seltsam, ich hatte gerade das mehrmals vorgenommen, da ich das Problem von den RTE-CSS Dateien her kenne. Dennoch offensichtlich mein Fehler. Vielen Dank an alle. Bye M@ Am Montag, 11. Juni 2007 18:49 schrieb Andreas Wolf: > Hallo Mat, > > > leider reagiert die Erweiterung Calender Base (cal - Version ) nicht auf > > meine Angaben zum Konfigurieren vom RTE. Ziel: der RTE soll f?r das > > "description" Feld der tx_cal_event Tabelle die selbe Konfiguration > > nutzen die ich als RTE-Default definiert habe. > > vielleicht bist du ein Opfer von Bug 3544 [1] geworden? Wenn der Fehler > nur in Entwurfs-Workspaces auftritt, dann klingt das ganz nach genau > diesem Fehler. > > [1] http://bugs.typo3.org/view.php?id=3544 danke, leider ist dies nicht der Fall. -- Bye, Mat From michael at typo3-inside.de Tue Jun 12 10:19:27 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Tue, 12 Jun 2007 10:19:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_products - Mindestbestellmenge In-Reply-To: Message-ID: Hallo Christian, Vielen Dank f?r deine ausf?hrliche Erleuterung. Werde das gleich mal ausprobieren. Gruss Michael > Auf die Zeile oder auf den gesamten Wert? > Auf den gesamten Wert ?ber den Marker > > > Hier der Weiter Submit button > > > Dann wird der Checkout nur zug?nglich, wenn minprice ?berstiegen wird > und im Setup der Shopseite (hier Mindestbestellpreis 300 Euro zzgl > Steuer) > > plugin.tt_products { > > basket{ > minPrice{ > type = priceTax > collect = goodstotal > value = 357 > } > TAXincluded=0 > TAXpercentage = 19.00 > } > } > > Christian > > > Am 11.06.2007 um 16:18 schrieb Michael Zweigle: > > Hallo Liebe TYPO3?ler, > > Weiss jemand von euch ob man in tt_products eine > Mindestbestellmenge > > festlegen kann? > > From koenig at bluhouse.de Tue Jun 12 11:05:09 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 12 Jun 2007 11:05:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi JoH, JoH asenau schrieb: > [..blubb..] > ?blicherweise w?rde ein solche Struktur so funktionieren. > Ich habe die Level mal dazugeschrieben und gehe von der Annahme aus, dass es > eine allgemeine Startseite gibt, unter der sich alle anderen befinden: > > - root (Weltkugel) > - Start => Level 0 > - Deutschland => Level 1 > - Home => Level 2 > - News => Level 2 > - ?sterreich => Level 1 > - Home => Level 2 > - News => Level 2 Habe meine Struktur dahingehend umgebaut, dass es so jetzt auch aussieht. Das Template fuer das Menue liegt jeweils auf den "Level 1"-Seiten. Ich kann also mit entryLevel=0 kein "Level 1-Menue" erstellen :( (Warum??) > Ein men? mit entryLevel=0 liefert also alle Seiten unterhalb von "Start", > bzw. alle Seiten, die sich auf Level 1 befinden. > Das gleiche Men? aber mit entryLevel=1 w?rde auf der Startseite gar nicht > angezeigt. Auf Seite "Deutschland" w?rde es deren Unterseiten "Home" und > "News" anzeigen. Aber NUR, wenn das Menue auf "Level 0" generiert wird!? Hier mein TS in den "Level 1"-Seiten: temp.jsmenu_tswrap = HMENU temp.jsmenu_tswrap{ entryLevel = 0 1 = JSMENU 1{ wrap = |  showActive = 1 firstLabel = W?hlen Sie eine Region: } } Allerdings werden dann nur die entsprechenden "Level 2"-Eintraege angezeigt.. Wie kann ich das aendern?? Ich haette gerne ein reines "Level 1"-Menue, welches ich auf den einzelnen "Level 1"-Seiten via TypoScript generiere. Any idea? mfg Fabian From koenig at bluhouse.de Tue Jun 12 11:10:25 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 12 Jun 2007 11:10:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Ingo Preu? schrieb: > Hallo Fabian, > > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Ich habe folgende Struktur: >> - root (Weltkugel) >> - Deutschland >> - Home >> - News >> - ?sterreich >> - Home >> - News >> - ... >> >> Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von >> Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir >> Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. >> >> Wie mache ich das? >> > mach mal folgendes: > > -root > -deineStartseite > - Deutschland > -Home > -News > -Oesterreich > -Home > -News > > usw. > > I.d.F. ist entspricht entryLevel=0 deiner Startseite. > > HTH > > Gru?, Ingo > > > Ja nee, ich benoetige als entryLevel die Seite "deineStartseite" (also Deutsch.. und Oesterr.. sollen im Menue angezeigt werden), wobei das Menue auf Deutsch.. und Oesterr.. generiert wird. Also "deineStartseite" enthaelt keinen TypoScript. Alles wird erst auf "Deutschland" generiert. Ich muesste also in meinem menue rekursiv aufwaerts gehen und enthaltenen Unterseiten auslesen. Mir wird aber immer nur die entsprechenden Landes-Unterseiten (Home, News, ..) angezeigt :-( From info at steffen-ritter.net Tue Jun 12 11:29:50 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Tue, 12 Jun 2007 11:29:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: Irgendwie klappt das nit so hab ich das Gef?hl... Warum machst du nit einfach ein special = directory special.value = 0 und definierst nur die erste ebene? Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Ich habe folgende Struktur: > - root (Weltkugel) > - Deutschland > - Home > - News > - ?sterreich > - Home > - News > - ... > > Mit "entryLevel = 0" erreiche ich lediglich die Unterseiten von > Deutschland (oder ?sterreich, etc.), aber ich will ein Men?, das mir > Deutschland, ?sterreich, etc. anzeigt. > > Wie mache ich das? > > Mein aktuelles TypoScript-Menue: > > temp.jsmenu_tswrap = HMENU > temp.jsmenu_tswrap{ > 1 = JSMENU > 1{ > entryLevel = 0 > levels=1 > 1{ > wrap = |  > showActive = 1 > firstLabel = W?hlen Sie eine Region: > } > } > } > lib.bottombox < temp.jsmenu_tswrap > > > Es werden aber nur die Unterseiten des jeweilig aktuellen landes > angezeigt, aber nicht die Laender selbst. > > Was kann ich da machen??? :( > > mfg > Fabian From info at cybercraft.de Tue Jun 12 11:35:33 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 12 Jun 2007 11:35:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? References: Message-ID: >> mach mal folgendes: >> >> -root >> -deineStartseite >> - Deutschland >> -Home >> -News >> -Oesterreich >> -Home >> -News >> >> usw. >> >> I.d.F. ist entspricht entryLevel=0 deiner Startseite. > > Ja nee, ich benoetige als entryLevel die Seite "deineStartseite" (also > Deutsch.. und Oesterr.. sollen im Menue angezeigt werden), wobei das > Menue auf Deutsch.. und Oesterr.. generiert wird. > > Also "deineStartseite" enthaelt keinen TypoScript. Alles wird erst auf > "Deutschland" generiert. Ich muesste also in meinem menue rekursiv > aufwaerts gehen und enthaltenen Unterseiten auslesen. > > Mir wird aber immer nur die entsprechenden Landes-Unterseiten (Home, > News, ..) angezeigt :-( Das kann so nicht funktionieren, weil Du auf diese Weise mit zwei verschiedenen Rootseiten arbeitest. Da entryLevel=0 sich immer auf die Rootseite bezieht, kommst Du damit nicht weiter "zur?ck". Mit anderen Worten: Der Bug liegt im Konzept. Gibt es irgendeinen Grund, warum "Deutschland" und "?sterreich" jeweils komplett separate Root Templates haben sollten? Ansonsten g?be es noch fullRootLine im Rahmen von getText . special = directory special.value.data = fullRootLine:-1 in diesem Fall zeigt "-1" n?mlich auf die Seite "vor" der Rootseite. Damit w?re aber wiederum die Thematik "automatisches Aufklappen" das Problem. IMHO w?re es am sinnvollsten die verschiedenen Root-Templates zu kicken und alles unter "Startseite" abzufr?hst?cken. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From koenig at bluhouse.de Tue Jun 12 11:39:07 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 12 Jun 2007 11:39:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: > Gibt es irgendeinen Grund, warum "Deutschland" und "?sterreich" jeweils > komplett separate Root Templates haben sollten? Jup. Unterschiedliche Layouts und Konfigurationen, sowie unterschiedliche Uebersetzungen & Sprachen. Sogesehen komplett verschiedene Seiten. > > Ansonsten g?be es noch fullRootLine im Rahmen von getText . > > special = directory > special.value.data = fullRootLine:-1 > > in diesem Fall zeigt "-1" n?mlich auf die Seite "vor" der Rootseite. > Damit w?re aber wiederum die Thematik "automatisches Aufklappen" das > Problem. > > IMHO w?re es am sinnvollsten die verschiedenen Root-Templates zu kicken und > alles unter "Startseite" abzufr?hst?cken. Naja, dann muss ich da wohl durch :-( Danke... From info at cybercraft.de Tue Jun 12 11:45:42 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 12 Jun 2007 11:45:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? References: Message-ID: >> Gibt es irgendeinen Grund, warum "Deutschland" und "?sterreich" >> jeweils komplett separate Root Templates haben sollten? > > Jup. Unterschiedliche Layouts und Konfigurationen, sowie > unterschiedliche Uebersetzungen & Sprachen. > > Sogesehen komplett verschiedene Seiten. L?uft das auch ?ber verschiedene Domains oder m?sstest Du das mit einem GET Parameter selektieren? BTW: Was spricht gegen ein Root-Template und zus?tzliche Ext-Templates auf den beiden Unterseiten? Dann k?nntest Du das Hauptmen? im Root erledigen und die Layout-Thematik und die Sprachauswahl erst eine Ebene tiefer. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From deiszner at web.de Tue Jun 12 12:09:39 2007 From: deiszner at web.de (Sebastian Deiszner) Date: Tue, 12 Jun 2007 12:09:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sitemap - anstatt _blank lieber _self Message-ID: Hallo, wenn ich eine Sitemap einf?ge dann komme ich beim klick nicht auf der gleichen Seite an sondern es wird eine neue Seite ge?ffnet. Kann ich irgendwie die verlinkungen auf target="_self" setzen? gru? Sebastian From deiszner at web.de Tue Jun 12 12:19:35 2007 From: deiszner at web.de (Sebastian Deiszner) Date: Tue, 12 Jun 2007 12:19:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sitemap - anstatt _blank lieber _self References: Message-ID: "Sebastian Deiszner" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181642975.31267.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > > wenn ich eine Sitemap einf?ge dann komme ich beim klick nicht auf der gleichen Seite an sondern es wird eine neue Seite ge?ffnet. > > Kann ich irgendwie die verlinkungen auf target="_self" setzen? > > gru? > > Sebastian > und ich beantworte die Frage gleich selbst: Mit folgenden Angaben im CONSTANTS-Bereich Ihres TypoScript-Templates k?nnen Sie entweder ein bestimmtes Ziel ('target') setzen oder - wie in diesem Beispiel - die 'target'-Angabe komplett unterdr?cken: PAGE_TARGET = content.pageFrameObj = In einer Doku stand drin - bei SETUP das ganze einzutragen - das funktioniert nicht! From philipp at holdener.ch Tue Jun 12 12:20:52 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 12 Jun 2007 12:20:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sitemap - anstatt _blank lieber _self In-Reply-To: References: Message-ID: "Sebastian Deiszner" schrieb im Newsbeitrag > Hallo, > > wenn ich eine Sitemap einf?ge dann komme ich beim klick nicht auf der > gleichen Seite an sondern es wird eine neue Seite ge?ffnet. > > Kann ich irgendwie die verlinkungen auf target="_self" setzen? > Hallo Sebastian Mit # Sitemap tt_content.menu.20.2 { 1 = TMENU 1 { target = _self ... } 2 = TMENU 2 { target = _self ... } 3 = TMENU 3 { target = _self .. } } Gruss Philipp From ingo.preuss at gmx.net Tue Jun 12 12:38:02 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Tue, 12 Jun 2007 12:38:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3_f=FCr_Ubuntu?= Message-ID: Hallo, nach der herben Entt?uschung mit Vista will ich Ubuntu installieren. F?r Debian gibt's T3 packages per default. Ich w?rde gern wissen, ob das auch beim Debian-Derivat so ist. Gr??e, Ingo ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From fiedrich at internetz-service.de Tue Jun 12 12:50:15 2007 From: fiedrich at internetz-service.de (Marcel Fiedrich) Date: Tue, 12 Jun 2007 12:50:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?t3_f=FCr_Ubuntu?= In-Reply-To: References: Message-ID: Soweit ich weiss nicht. Aber schaue doch mal bei www.ubuntuusers.de nach. In der Wiki oder dem Forum findet man eigentlich immer alle Infos die man ben?tigt. Ich w?rde es aber vorzugswei?e manuell installieren. So weiss man wenigstens genau was abl?uft und kann bei Fehlermeldungen besser handeln. ;) Viele gr??e Marcel -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von ingo.preuss at gmx.net Gesendet: Dienstag, 12. Juni 2007 12:38 An: German Typo3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] t3 f?r Ubuntu Hallo, nach der herben Entt?uschung mit Vista will ich Ubuntu installieren. F?r Debian gibt's T3 packages per default. Ich w?rde gern wissen, ob das auch beim Debian-Derivat so ist. Gr??e, Ingo ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From gawain at camlann.de Tue Jun 12 13:10:22 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Tue, 12 Jun 2007 13:10:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3_f=FCr_Ubuntu?= References: Message-ID: ingo.preuss at gmx.net wrote: > nach der herben Entt?uschung mit Vista will ich Ubuntu installieren. F?r > Debian gibt's T3 packages per default. Ich w?rde gern wissen, ob das > auch beim Debian-Derivat so ist. Also die letzte Ubuntu-Version hatte die 4.0er Pakete mit an Board. Du kannst aber auch die Pakete von debian/testing nehmen und einfach installieren. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From ingo.preuss at gmx.net Tue Jun 12 13:37:31 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Tue, 12 Jun 2007 13:37:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3_f=FCr_Ubuntu?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, Christian Welzel schrieb: > ingo.preuss at gmx.net wrote: > >> nach der herben Entt?uschung mit Vista will ich Ubuntu installieren. F?r >> Debian gibt's T3 packages per default. Ich w?rde gern wissen, ob das >> auch beim Debian-Derivat so ist. > > Also die letzte Ubuntu-Version hatte die 4.0er Pakete mit an Board. > Du kannst aber auch die Pakete von debian/testing nehmen und einfach > installieren. > hei?t das alle Debian-Pakete lassen sich unter Ubuntu installieren? Soll jetzt nicht hei?en, dass ich bestrebt bin mein Ubuntu auf ein Debian umzubauen. Die Frage stellt sich mir nur f?r Pakete, die es evtl. f?r Debian gibt, nicht aber f?r seinen Abk?mmling. Gru? und Dank, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From adler at illuminatus-berlin.de Tue Jun 12 13:53:08 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Tue, 12 Jun 2007 13:53:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] IMAGE aus tt_content ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit CONTENT und IMAGE. Ich m?chte gerne mehrere Bilder aus tt_content (colPos=2) ausgeben lassen und verwende daf?r folgenden Code: lib.box-prod-img-content = CONTENT lib.box-prod-img-content { table = tt_content select.orderBy = sorting select.where = colPos=2 select.languageField = sys_language_uid renderObj=COA renderObj{ 10=IMAGE 10{ required=1 file.import=uploads/pics/ file.import.field=image file.width=170 file.height=100 } } } Obgleich ich keinen Fehler erkennen kann, bekomme ich eine leere Ausgabe. Lasse ich das komplette renderObj weg, werden alle Bilder angezeigt, jedoch in Originalgr??e. Ich ben?tige IMAGE zur Ver?nderung der Bildformate. Ich hoffe, Ihr k?nnt mir helfen. Liebe Gr??e Jesse From jstreit at ditnetwork.de Tue Jun 12 13:47:00 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Tue, 12 Jun 2007 13:47:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Beim Login in List-View starten In-Reply-To: References: Message-ID: Markus Bucher schrieb: > Hallo, > > wie kann ich es erreichen, dass ein User nach dem Backend-Login nicht > die Startseiter mit "This is a breif description(...)" sieht sondern > sofort in die List-View, idealerweise mit ?bergebener id, geleitet wird? > > Danke euch, > Markus Bucher oh das w?rde mich auch interessieren. Da ich bei einigen Kunden den Taskmanager nicht verwende - w?re ein Start direkt in der Listenansicht sehr gut zu gebrauchen! Danke f?r Hinweise Joachim From a.n at xpure.ch Tue Jun 12 13:55:26 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Tue, 12 Jun 2007 13:55:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> Message-ID: Hoi Andi Langsam aber sicher scheine ich mit dem Sprach-Menu auf einem guten Weg zu sein. Ich hoffe es zumindest. Ich hab nun die cab_realurl_language_selector -EXT installiert. Statt dem Menu erscheint nun allerdings noch die Fehlermeldung RealURL Array under localconf is not definied. (preVars/GETvar=L missing) Scheint mir, als h?tte ich die Konfiguration noch nicht ganz abgeschlossen. Was nat?rlich gut m?glich ist, denn das Manual habe ich nicht ganz verstanden... --> Wo genau m?ssen welche Arrays definiert werden? --> Wo und wie wird der Menu-Output definiert? (Damit dann eben DE | EN | FR steht...) --> Wie muss ich das an- (bzw. ein-) stellen, dass die URL am Ende aussieht wir im Beispiel im Manual (.../en/about/...)? Danke f?r die Hilfe... adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 11.06.2007 um 17:28 schrieb Andreas Becker: > hallo Adrian > Schau dir an wie es bei CAP gemacht wird - die Dateien im TER > anschaeuen und dann machst Du das genauso in SR > > > Bis dann Andi > > > Am 11.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : > Danke, das hilft schon mal weiter. Sehr sogar. > Aber den Output hab ich nun noch immer nicht, wie ich ihn gerne h?tte > > DE | EN | FR > > > Brauch ich dazu wirklich cab realurl language selector oder l?sst > sich das auch anders umsetzen? > > > > adrian > > > ---- > xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | > switzerland > + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch > ---- > > Am 11.06.2007 um 16:06 schrieb Andreas Becker: > >> Uups - sorry falscher Button gedrueckt >> >> Zusaetzlich musst Du das hier in Constants einfuegen >> >> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { >> useIsoLanguageCountryCode = 1 >> } >> >> Dort wo nun keine Flagge vorhanden ist wird der Language Code >> angezeigt. Das laesst sich ja loesen denke ich - oder? >> >> Ich habe es auf der Seite gerade einmal umgestellt. Im Tooltip und >> dort wo die Flaggen fehlen erscheint der Code, so dass Du einen >> Eindruck bekommst. >> >> Andi >> >> Am 11.06.07 schrieb Andreas Becker : >> Nullo Problemo Adrian >> >> Das hier ist das TS von unserer Beispiel Seite ( mit Templa Voila ) >> >> http://www.t3pack.org/support/multilingual/ >> >> Um das zu erreichen haben wir folgendes im TS Template dieser >> Seite eingefuegt - musst Du dann eben im Haupttemplate einfuegen >> >> #LanguageMenu >> lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 >> lib.languageMenu.languagesUidsList = 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 >> lib.languageMenu.defaultLayout= 0 >> subparts.languageMenu < lib.languageMenu >> >> # Localization: >> config { >> linkVars = L >> sys_language_mode = content_fallback >> sys_language_overlay = 2 >> } >> >> [globalVar = GP:L=1] >> config { >> sys_language_uid = 1 >> language = en >> locale_all = en_EN >> metaCharset = utf-8 >> } >> >> [globalVar = GP:L=2] >> config { >> sys_language_uid = 2 >> language = de >> } >> >> [globalVar = GP:L=3] >> config { >> sys_language_uid = 3 >> language = th >> } >> >> [globalVar = GP:L=4] >> config { >> sys_language_uid = 4 >> language = cn >> } >> >> [globalVar = GP:L=5] >> config { >> sys_language_uid = 5 >> language = ar >> } >> >> [globalVar = GP:L=6] >> config { >> sys_language_uid = 6 >> language = il >> } >> >> [globalVar = GP:L=7] >> config { >> sys_language_uid = 7 >> language = gr >> } >> >> [globalVar = GP:L=8] >> config { >> sys_language_uid = 8 >> language = ru >> } >> >> [globalVar = GP:L=9] >> config { >> sys_language_uid = 9 >> language = hi >> } >> >> [globalVar = GP:L=10] >> config { >> sys_language_uid = 10 >> language = jp >> } >> >> [global] >> >> >> >> Am 11.06.07 schrieb Adrian Nussbaum < a.n at xpure.ch>: >> Hallo Andi >> >> Danke f?r den Tipp. Nat?rlich will ich nicht R?der erfinden, die es >> schon gibt :-) >> >> Allerdings ist das mit dieser Ext auch nicht ganz so einfach, wie man >> hoffen k?nnte. Ich hab zwar nun static_info_tables und >> sr_language_menu installiert, aber die manuals sind f?r mich nicht >> all zu klar. >> Wie krieg ich ein Sprach-Menu ins TS-Template? >> >> >> >> adrian >> >> >> ---- >> xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | >> switzerland >> + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch >> ---- >> >> Am 11.06.2007 um 12:49 schrieb Andreas Becker: >> >> > Hi Adrian >> > >> > Wieso benutzt du nicht die wunderbare Extension sr_language_menu >> > >> > useIsoLanguageCountryCode >> > >> > boolean >> > >> > Use the ISO language and country codes. >> > >> > If enabled, the ISO language code and, possibly, the country code >> > will be >> > used instead of the language name from the static_languages table. >> > >> > Note: Ignored if useSysLanguageTitle is enabled. >> > >> > Di kann das was du hier neu erfindest! >> > >> > Andi >> > >> > Am 11.06.07 schrieb Steffen Ritter : >> >> >> >> Adrian Nussbaum schrieb: >> >>> Guten Tag >> >>> >> >>> F?r eine mehrsprachige Seite m?chte ich ein Sprachmenu erstellen, >> >>> das >> >>> statt Flaggen, Seitentitel oder so einfach die ISO-Codes der >> >>> jeweiligen >> >>> Sprache darstellt. Etwa so: >> >>> >> >>> DE | EN | FR >> >>> >> >>> >> >>> Ich habe die Konfigurationen im System erfolgreich vorgenommen, >> >>> einzelne >> >>> Teile bereits ?bersetzt. Mit dem URL-Parameter L=1 (bzw. =x) >> >>> funktioniert die Sprachwahl soweit. Jetzt geht es darum, ein >> >>> Sprach-Menu >> >>> im TS-Template einzurichten. >> >>> >> >>> Ein Code-Snippet, das schon fast das macht, was ich m?chte, >> habe ich >> >>> gefunden: >> >>> >> >>> subparts.LANGMENU = HMENU >> >>> subparts.LANGMENU.wrap =
    |
    >> >>> subparts.LANGMENU.special = language >> >>> subparts.LANGMENU.special.value = 0,1,2 >> >>> subparts.LANGMENU.1 = TMENU >> >>> subparts.LANGMENU.1.NO { >> >>> stdWrap.field = title >> >>> linkWrap = |*| | |  || | >>  |  || >> >>> |  |*| >> >>> target = page >> >>> } >> >>> ... >> >>> >> >>> Das entspricht schon fast meinen Vorstellungen. Ausser, dass ich >> >>> gerne >> >>> die ISO-Codes der Sprachen h?tte. >> >>> >> >>> welche Variablen kann ich dazu einbauen? >> >>> >> >>> Wahrscheinlich braucht nur die Zeile >> >>> stdWrap.field = title >> >>> angepasst zu werden, oder? >> >>> >> >>> Vielen Dank f?r eure Hinweise >> >>> >> >>> adrian >> >>> >> >>> >> >>> ---- >> >>> xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 >> winterthur | >> >>> switzerland >> >>> + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch >> >>> ---- >> >>> >> >> Hallo, >> >> ganz so einfach ist es nicht. Die Tabelle sys_language >> speichert den >> >> ISO-Code nicht. Es gibt allerdings eine Spalte die die ID des ISO- >> >> Codes >> >> aus den Static Tables speichert. (Die allerdings erst ausf?llbar >> >> wird, >> >> sobald diese geladen sind). >> >> Also entweder vergibst du per Hand (Datenbank) in diese Felder >> >> zahlen, >> >> die du auswertest, oder du installierst die Statics dazu, liest >> >> dann die >> >> static_languages mit der ID aus. >> >> >> >> mfG >> >> >> >> Steffen >> >> _______________________________________________ >> >> TYPO3-german mailing list >> >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ >> > TYPO3-german mailing list >> > TYPO3-german at lists.netfielders.de >> > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > > From info at cybercraft.de Tue Jun 12 14:00:21 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 12 Jun 2007 14:00:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] IMAGE aus tt_content ausgeben References: Message-ID: > file.import=uploads/pics/ > file.import.field=image > > Obgleich ich keinen Fehler erkennen kann, bekomme ich eine leere > Ausgabe. Lasse ich das komplette renderObj weg, werden alle Bilder > angezeigt, > jedoch in Originalgr??e. Ich ben?tige IMAGE zur Ver?nderung der > Bildformate. Wenn Du mehrere Bilder verwendest stehen die als CSV im Feld image. Du mu?t das Feld daher aufsplitten und die Bilder dann einzeln rendern. Mit TS geht das z.B. so: renderObj = COA renderObj { 10 = TEXT 10 { field = image split { token = , cObjNum = 1 1 { 10 = IMAGE 10 { file { import=uploads/pics/ import.current = 1 width = 170 height = 100 } } } } } } HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From adler at illuminatus-berlin.de Tue Jun 12 14:07:43 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Tue, 12 Jun 2007 14:07:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?IMAGE_aus_tt=5Fcontent_ausgeben_?= =?iso-8859-15?q?=3C_gel=F6st?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, vielen Dank f?r Deine Hilfe. Das hat mal wieder hervorragend geklappt. Gr??e aus Berlin Jesse JoH asenau schrieb: >> file.import=uploads/pics/ >> file.import.field=image >> >> Obgleich ich keinen Fehler erkennen kann, bekomme ich eine leere >> Ausgabe. Lasse ich das komplette renderObj weg, werden alle Bilder >> angezeigt, >> jedoch in Originalgr??e. Ich ben?tige IMAGE zur Ver?nderung der >> Bildformate. > > Wenn Du mehrere Bilder verwendest stehen die als CSV im Feld image. > Du mu?t das Feld daher aufsplitten und die Bilder dann einzeln rendern. > Mit TS geht das z.B. so: > > renderObj = COA > renderObj { > 10 = TEXT > 10 { > field = image > split { > token = , > cObjNum = 1 > 1 { > 10 = IMAGE > 10 { > file { > import=uploads/pics/ > import.current = 1 > width = 170 > height = 100 > } > } > } > } > } > } > > HTH > > Joey > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From gawain at camlann.de Tue Jun 12 14:02:43 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Tue, 12 Jun 2007 14:02:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3_f=FCr_Ubuntu?= References: Message-ID: ingo.preuss at gmx.net wrote: > hei?t das alle Debian-Pakete lassen sich unter Ubuntu installieren? Soll > jetzt nicht hei?en, dass ich bestrebt bin mein Ubuntu auf ein Debian Ob alle weiss ich nicht. Vom Paketformat her schon, aber ob z.b. die ben?tigten Library-Versionen ?bereinstimmen oder so was... wer weiss. Bei php- oder perl-Paketen oder so, sollte es eher unkritisch sein. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From koenig at bluhouse.de Tue Jun 12 14:14:43 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Tue, 12 Jun 2007 14:14:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] entryLevel = -1 ??? In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: > L?uft das auch ?ber verschiedene Domains oder m?sstest Du das mit einem GET > Parameter selektieren? Es laeuft ueber verschiedene Domains, welche jeweils fuer eine der Laender steht und wiederum eigenstaendige uebersetzungen enthaelt. > > BTW: Was spricht gegen ein Root-Template und zus?tzliche Ext-Templates auf > den beiden Unterseiten? Der Aufwand, den der Kunde nicht bezahlen will, spricht dagegen ;-) (Ist eine komplexe Seite, welche bereits online steht..) > Dann k?nntest Du das Hauptmen? im Root erledigen und die Layout-Thematik und > die Sprachauswahl erst eine Ebene tiefer. Mh ja haette ich das mit der Mehrsprachigkeit bereits am Anfang des Projekts gewusst, waer das alles kein Problem gewesen :-( From a.n at xpure.ch Tue Jun 12 14:17:54 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Tue, 12 Jun 2007 14:17:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> Message-ID: Ok, immerhin etwas code. Den hab ich mal eingef?gt (in $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array ( angeh?ngt), nun ist die ganze Seite weiss... kein Output mehr... Die drei Fragen bleiben offen: --> Wo _genau_ m?ssen die Arrays definiert werden? Wo muss ich die im localconf einf?gen? --> Wo und wie wird der Menu-Output definiert? (Damit dann eben DE | EN | FR steht...) im TS-Template, nehm' ich an...? --> Wie muss ich das an- (bzw. ein-) stellen, dass die URL am Ende aussieht wir im Beispiel im Manual (.../en/about/...)? Was meinst du mit "den array und Code" einf?gen? Auszug aus dem localconf.php: ---- $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array( 'init' => array( 'enableCHashCache' => 'TRUE', 'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE', 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => 'TRUE', 'enableUrlEncodeCache' => 'TRUE', ), 'preVars' => array( array( 'GETvar' => 'no_cache', 'valueMap' => array( 'no_cache' => 1, ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'deutsch' => '0', 'de' => '0', 'en' => '1', 'fr' => '2', ), 'noMatch' => 'bypass', ), ) , 'pagePath' => array( 'type' => 'user' , 'userFunc' => 'EXT:realurl/ class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main' , 'spaceCharacter' => '-' , 'languageGetVar' => 'L' , 'rootpage_id' => 1 , 'disablePathCache' => 0 , 'autoUpdatePathCache' => 0 , 'expireDays' => 1095 , 'segTitleFieldList' => 'tx_realurl_pathsegment,alias,title,nav_title' , 'excludePageIds' => null ) ); ---- adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 12.06.2007 um 14:00 schrieb Andreas Becker: > Ja kann sein Adrian > > Du musst bei RealURL noch den array und Code in die localconf > einfuegen > > Hier habe ich ein Beispiel > > Links CoolUri - Rechts ist die fuer Real URL > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#XML-EXAMPLES > > Ich hoffe das hilft > Andi From veronetzki at smartthings.de Tue Jun 12 14:25:30 2007 From: veronetzki at smartthings.de (Marcel Veronetzki) Date: Tue, 12 Jun 2007 14:25:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Sitemap / Stylen ? Message-ID: Hallo Typo3 Gemeinde, ich habe mir mit Typo3 eine Standard Sitemap erzeugt. (Section Index (pagecontent w/Index Checked) Das ganze soll f?r einen Newsletter sein und die ?berschriften der einzelnen Contents anzeigen. Deswegen kann ich es leider nicht wie gewohnt, mit CSS stylen, sondern muss das ?ber das Template des Newsletters machen. Ich finde allerdings nicht die richtige Anweisung, um die Sitemap anzusprechen. Hat vielleicht Jemand einen Tipp ? Bin gerade ziemlich aufgeschmissen. Danke ! Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki -- From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 15:01:02 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:01:02 +0200 Subject: [TYPO3-german]Klick vergrößern -> Bild mit 800 Pixeln References: Message-ID: "Lars Brinkmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.319901.1181632003.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hi Joey, > tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.height > das steht in CSS-styled-content per Default auf 600m und genau das hat ja > in > Deinem Fall auch hervorragend funktioniert ;-) ja, ist wohl war. Ich sollte so sp?t nicht mehr arbeiten. Gibt nur Bretter vorm Kopf. Habe jetzt aber gleich das n?chste Problem: Das Bild ist nun nat?rlich gr??er als das Pop-Up-Fenster. Kann ich diesem auch irgendwie Scrollbalken spendieren? Ich habe bisher im TS noch nichts gefunden. Lediglich ein Hinweis auf eine Extension. Es m?sste aber doch bestimmt auch anders gehen? Viele Gr??e, Lars Brinkmann hol Dir das Kochbuch (von JoH u.a.) - ist eh Pflichtlekt?re, und da steht das alles drin ;-) vg Steffen From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 12 15:04:09 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:04:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, > hol Dir das Kochbuch (von JoH u.a.) - ist eh Pflichtlekt?re, und da steht > das alles drin ;-) das habe ich schon. Habe aber diesbez?glich noch nicht reingeschaut. Werde ich schnell nachholen. Vielen Dank f?r die Quellen-Info. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From markus.gevers at open-ecm.de Tue Jun 12 15:12:26 2007 From: markus.gevers at open-ecm.de (markus.gevers at open-ecm.de) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:12:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wasserzeichen In-Reply-To: Message-ID: Hallo, kennt eigentlich einer eine M?glichkeit, jede Grafik automatisch mit einem Wasserzeichen versehen zu lassen? Sch?nen Gru?, Markus Gevers From veronetzki at smartthings.de Tue Jun 12 15:12:41 2007 From: veronetzki at smartthings.de (Marcel Veronetzki) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:12:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Sitemap / Stylen ? In-Reply-To: References: Message-ID: Hab es selbst raus gefunden: # override "Section index (pagecontent w/Index checked)" tt_content.menu.20.3 > tt_content.menu.20 { 3 < styles.content.get 3.wrap =
    |
    3.select.andWhere = sectionIndex!=0 3.select.pidInList.override.field = pages 3.renderObj = CASE 3.renderObj { key.field = header_layout default = COA default { stdWrap.fieldRequired = header 10 = TEXT 10.field = header 10.trim = 1 10.htmlSpecialChars = 1 10.dataWrap =
    |
    10.typolink.parameter.field = pid 10.typolink.section.field = uid } } } Marcel Veronetzki schrieb: > Hallo Typo3 Gemeinde, > > ich habe mir mit Typo3 eine Standard Sitemap erzeugt. > (Section Index (pagecontent w/Index Checked) > > Das ganze soll f?r einen Newsletter sein und die ?berschriften der > einzelnen Contents anzeigen. > > Deswegen kann ich es leider nicht wie gewohnt, mit CSS stylen, sondern > muss das ?ber das Template des Newsletters machen. > Ich finde allerdings nicht die richtige Anweisung, um die Sitemap > anzusprechen. > > Hat vielleicht Jemand einen Tipp ? > Bin gerade ziemlich aufgeschmissen. > Danke ! > > Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki > Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki -- Smart Things GmbH Rochusstr. 41 51570 Windeck Telefon +49 (0)2292 95 99 528 Telefax +49 (0)2292 95 99 527 http://www.smartthings.de/ veronetzki at smartthings.de Registergericht: AG Siegburg, HRB 8791 Gesch?ftsf?hrer: Philipp Huberty From chr_rossi at gmx.de Tue Jun 12 16:34:05 2007 From: chr_rossi at gmx.de (Christian Roessler (=?iso-8859-1?q?R=F6=DFler?=)) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:34:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wasserzeichen In-Reply-To: References: Message-ID: Am Dienstag, 12. Juni 2007 15:12 schrieb markus.gevers at open-ecm.de: > kennt eigentlich einer eine M?glichkeit, jede Grafik automatisch mit einem > Wasserzeichen versehen zu lassen? Oh, da gibt es viele: allgemein; etwa . Neben vielen anderen M?glichkeiten. Viele Gr??e, Christian From cms at media-distillery.de Tue Jun 12 15:54:35 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:54:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] TCAdefaults Message-ID: Hallo liebe TYPO3ler! Ich hab im User-Setup diverse Werte als Standard f?r meine Buben festgeschrieben, z.B. TCAdefaults.pages.color = blau So, jetzt will ich aber in einem bestimmten Seitenbaum nur M?dels haben. TCAdefaults.pages.color = pink Gro?e Frage nun, wie mach ich TYPO3 klar das ab einer bestimmten pid als standard eben dieses pink gegeben sein soll. AFAIK kann man "TCAdefaults" nur im user-Setup nutzen. Im TSconfig des Seitenbaumes hat's mir zumindest noch kein Gl?ck gebracht. Oder lieg ich da falsch oder geht das ganz anderst oder wie auch immer.. Gr?belnd, Christian. From markus.gevers at open-ecm.de Tue Jun 12 16:05:57 2007 From: markus.gevers at open-ecm.de (markus.gevers at open-ecm.de) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:05:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Wasserzeichen In-Reply-To: Message-ID: SUPER - DANKE!!!!!! Das hat mir geholfen!!!! Sch?nen Gru? Markus Gevers "Christian Roessler (R??ler)" Gesendet von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de 12.06.2007 16:00 Bitte antworten an chr_rossi at gmx.de; Bitte antworten an German Typo3 Userlist An German Typo3 Userlist Kopie Thema Re: [TYPO3-german] Wasserzeichen Am Dienstag, 12. Juni 2007 15:12 schrieb markus.gevers at open-ecm.de: > kennt eigentlich einer eine M?glichkeit, jede Grafik automatisch mit einem > Wasserzeichen versehen zu lassen? Oh, da gibt es viele: allgemein; etwa < http://www.typo3-for-the.net/new/tutorials/tutorials0/?action=topic&catid=2&tutsingle=70&cHash=40132e04ad >. Neben vielen anderen M?glichkeiten. Viele Gr??e, Christian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From maher at chamsi.com Tue Jun 12 15:59:32 2007 From: maher at chamsi.com (Maher Chamsi) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:59:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_GIFBUILDER_gibt_ein_leeres_Objekt_?= =?iso-8859-1?q?zur=FCck?= Message-ID: Guten Tag, Habe endlich typo3 auf einen debian-server installiert. Alles l?uft wunderbar. Bis auf den GIFBUILDER. Er schafft es nicht den folgenden Code darzustellen. Er liefert ein leeres Objekt. page.10 = IMAGE page.10.file = GIFBUILDER page.10.file.XY = 200,300 page.10.file.backColor = olive page.10.file.10 = BOX page.10.file.10 { dimensions = 20,20,160,260 color = green } Ich habe alle Image-process-einstellungen ?berpr?ft. Im Install-Tool zeigt alles wunderbar an und BE die Thumbnails. Woran kann es liegt?! Liegt es vielleicht an das Memory-Limit von PHP (zur Zeit ist es auf 256MB eingestellt)? Oder muss ich was in den Einstellungen des Apaches ?ndern? Gruss Maher Chamsi From ingo.preuss at gmx.net Tue Jun 12 16:03:14 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:03:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] 1. Ebene GMenu ab 2. Ebene TMenu Message-ID: Hallo, ich soll ein GMenu bauen, welches ab der 1. Unterebene Textmenues besitzt. Mein letztes TMenu sieht so aus: #Erstellen des Submenue's lib.menu = HMENU lib.menu.entryLevel = 0 lib.menu { special = directory special.value = 124 entryLevel = 0 1 = TMENU 1 { noBlur =1 wrap =
      |
    NO = 1 NO { ATagTitle.field = abstract // description // title wrapItemAndSub =
  • |
  • } CUR < .NO CUR.doNotLinkIt = 1 CUR.stdWrap.wrap = | ACT < .NO ACT = 1 ACT { wrapItemAndSub =
    |
    } ACTIFSUB < .NO ACTIFSUB = 1 ACTIFSUB { wrapItemAndSub =
  • |
  • } } 2 < .1 3 < .1 4 < .1 } Kann ich jetzt analog f?r TMenu GMenu nehmen, TMenu genau nochmal ab der 2. Ebene definieren und im Anschluss die zweite Ebene per 3 < .2 4 < .2 in die folgenden kopieren? Hab bis dato noch nichts mit GMenu gemacht. Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From hauke at hauke-m.de Tue Jun 12 16:02:01 2007 From: hauke at hauke-m.de (Hauke Mehrtens) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:02:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?t3_f=FCr_Ubuntu?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 aptitude search typo3 sagt: p typo3 - Powerful content management framework (Meta package) p typo3-dummy - Empty TYPO3 site package for starting a new site from scratch p typo3-quickstart - TYPO3 Quickstart package with example pagetree v typo3-src - p typo3-src-4.0 - Powerful content management framework (Core) p typo3-testsite - A site package to show the abilities of TYPO3 Ubuntu enth?lt alle Debian Packete. Die werden immer ca. 3 Monate vor dem Ubuntu Release aus Debian importiert. Aber ich benutze auch meine eigenen sourcen in Ubuntu. - -- Mit freundlichen Gr??en Hauke Mehrtens Hauke Mehrtens Westpreu?enweg 10 27442 Gnarrenburg Tel. : 04763/1745 Mobil : 0151/10778862 ICQ : 160871207 Web : www.hauke-m.de ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Hallo, > nach der herben Entt?uschung mit Vista will ich Ubuntu installieren. F?r > Debian gibt's T3 packages per default. Ich w?rde gern wissen, ob das > auch beim Debian-Derivat so ist. > > Gr??e, Ingo > > > ---------------------- > PC NOTDIENST FU Berlin > > Ingo Preuss > Rigaer Strasse 65 > 10247 Berlin > > fon 030.50577784 > mobil 0176.61097492 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGbqdZrcX0gpXFjnsRAuSzAJ94sH4RQsI9MO8uICE5SIwYcQqBUQCbBF47 nwAHpKsi86KoaTQjvDN4aws= =MSWM -----END PGP SIGNATURE----- From nh at media-nova.com Tue Jun 12 16:05:59 2007 From: nh at media-nova.com (Wolf-Nicolas Henkels) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:05:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] TT NEws, Language Menu und RealUrl Message-ID: Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit RealURL, TT_News und SR Language Menu. Ich habe als Std-Sprache Deutsch eingestellt. Wenn ich die Domain "www.meinedomain.de/" aufrufe klappt das auch. Auf der Startseite befinden sich ein paar News, Teaser, ein Dropdownsprachmenu und Inhaltselemente. Wenn ich nun auf Polnisch umschalten will erscheint die URL: www.meinedomain.de/cms/nc/pl.html statt www.meinedomain.de/cms/pl/index.html und ich lande auf der News-Single-View-Seite. Wie kann ich das beeinflussen, bzw. wo muss ich suchen. Hier die RealURL-Config: array ( 'init' => array ( 'enableCHashCache' => '1', 'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE', 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => '1', 'enableUrlEncodeCache' => '1', ), // init 'redirects' => array ( '' => 'cms/', ), // redirects 'preVars' => array ( '0' => array ( 'GETvar' => 'no_cache', 'valueMap' => array ( 'nc' => '1', ), // vaueMap 'noMatch' => 'bypass' ), // 0 '1' => array ( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array ( 'de' => '0', 'en' => '1', 'hu' => '2', 'pl' => '3', 'ru' => '4', 'fr' => '5', 'nl' => '6', 'ch' => '7', 'valueDefault' => 'de', ), // valueMap 'noMatch' => 'bypass', ), // 1 '2' => array ( 'GETvar' => 'lang', 'valueMap' => array ( 'de' => 'de', 'en' => 'en', 'hu' => 'hu', 'pl' => 'pl', 'ru' => 'ru', 'fr' => 'fr', 'nl' => 'nl', 'ch' => 'ch', ), // valueMap 'noMatch' => 'bypass', ), // 2 '3' => array( 'GETvar' => 'type', 'valueMap' => array( 'print' => 98, ), // valueMap 'noMatch' => 'bypass', ), // 3 ), 'pagePath' => array ( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'segTitleFieldList' => 'tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title', 'languageGetVar' => 'L', 'disablePathCache' => 0, 'expireDays' => '1', 'rootpage_id' => '2', ), // pagePath 'fixedPostVars' => array ( ), // fixedPostVars 'fileName' => array ( // // if you don't want .html-URLs set the following to "false" (e.g. 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => false,) // then you get http://www.yourdomain.com/imprint/ instead of http://www.yourdomain.com/imprint.html // 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => "true", 'index' => array ( 'index.php' => array( 'keyValues' => array( 'type' => '0', ), // end keyValues ), // end index 'print.html' => array( 'keyValues' => array( 'type' => '98', ), ), // end print.html 'rss.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '100', ), // keyValues ), // rss 'rss091.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '100', ), // keyValues ), // rss091 'rdf.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '100', ), // keyValues ), // rdf 'atom.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '103', ), // keyValues ), // atom ), // index '_DEFAULT' => array('keyValues' => array()), ), // filename 'postVarSets' => array ( '_DEFAULT' => array ( 'index' => array( 'keyValues' => array( 'type' => '98', ), ), //index (2. Auftreten) 'wort' => array( array( 'GETvar' => 'tx_indexedsearch[sword]', ), // ende array ), // ende wort 'rssartikel' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => 'FALSE', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 'TRUE', 'spaceCharacter' => '-', ), // useUniqueConf ), // lookUpTable ), // end rssartikel 'faq-kategorie' => array( array( 'GETvar' => 'tx_irfaq_pi1[cat]', // 'lookUpTable' => array( // 'table' => 'tx_irfaq_cat', // 'id_field' => 'uid', // 'alias_field' => 'title', // 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', // 'useUniqueCache' => 'FALSE', // 'useUniqueCache_conf' => array ( // 'strtolower' => 1, // 'spaceCharacter' => '-', // ), // end of useUniqueCache_conf // ), // end lookUpTable ), // end array ), // end faq-kategorie 'archive' => array ( '0' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[year]', ), // 0 '1' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[month]', 'valueMap' => array ( 'january' => '01', 'february' => '02', 'march' => '03', 'april' => '04', 'may' => '05', 'june' => '06', 'july' => '07', 'august' => '08', 'september' => '09', 'october' => '10', 'november' => '11', 'december' => '12', ), // valueMap ), // 1 '2' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[day]', ), // 2 ), // archive 'pressetext' => array( 0 => array ( 'GETvar' => 'tx_cwtpresscenter_pi1[showUid]', ), // end 0 1 => array( 'GETvar' => 'tx_cwtpresscenter_pi1[action]', ), // end 1 2 => array( 'GETvar' => 'tx_cwtpresscenter_pi1[filename]', 'valueMap' => array( 'txt' => 'txt', 'rtf' => 'rtf', 'zip' => 'zip', ), // end valueMap, //'noMatch' => 'byPass', ), // end 2 ), // end presseartikel 'browse' => array ( array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[pointer]', 'valueMap' => array( 'weiter' => '1', 'weiter' => '2', ) // valueMap ), // end array ), // browse 'select_category' => array ( '0' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[cat]', ), // 0 ), // end select_category 'article' => array ( array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'uid', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => '0', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 'TRUE', 'spaceCharacter' => '-', ), // useUniqueConf ), // lookUpTable ), // 0 array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[swords]', ), // 1 ), // article 'datum' => array( '0' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[year]' , ), // end year '1' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[month]' , ), // end month '2' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[day]' , ), // end day '3' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'uid', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => '1', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 'TRUE', 'spaceCharacter' => '-', ), // useUniqueConf ), // end lookUpTable ), // end array ), // end array datum 'suchformular' => array( array( 'GETvar' => 'tx_indexedsearch[ext]', 'valueMap' => array( 'erweitert' => '1', 'normal' => '0', ) // valueMap ), // end array ), // end erweitertesuche ), // _DEFAULT 'noMatch' => 'bypass', ), // postVarSets ), // _DEFAULT ); ?> Hat jmd einen Tipp? Danke, Nico From tscholze at fh-lausitz.de Tue Jun 12 16:08:11 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:08:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Commandline Interface - Funktionsumfang und Dokumentation In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Ritter schrieb: > Hallo an alle, > ich habe mal eine Frage... In welcher Dokumentation finde ich Infos zum > in 4.1 eingef?hrten CLI?? > Ich hab nix gefunden, und Google spuckt auch nichts brauchbares aus... > > mfG > > Steffen Mein Dank an "Sacha" aus typo3forum.net: "Doku gibt es dazu nicht viel, da bleibt wohl nur Code lesen." http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_inside/4.1.0/view/3/5/#id3561750 http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/entwicklung/cli-shell-scripte.html Gr??e Thomas From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 16:11:37 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:11:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] TCAdefaults References: Message-ID: "Christian Tauscher" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181656492.15993.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo liebe TYPO3ler! > > Ich hab im User-Setup diverse Werte als Standard f?r meine Buben > festgeschrieben, z.B. > > TCAdefaults.pages.color = blau > > So, jetzt will ich aber in einem bestimmten Seitenbaum nur M?dels haben. > > TCAdefaults.pages.color = pink > > Gro?e Frage nun, wie mach ich TYPO3 klar das ab einer bestimmten pid als > standard eben dieses pink gegeben sein soll. AFAIK kann man "TCAdefaults" > nur im user-Setup nutzen. Im TSconfig des Seitenbaumes hat's mir zumindest > noch kein Gl?ck gebracht. > > Oder lieg ich da falsch oder geht das ganz anderst oder wie auch immer.. > > > Gr?belnd, > > Christian sollte mit conditions gehen: [PIDinRootline=bubenPID] TCAdefaults.pages.color = blau [PIDinRootline=m?delPID] TCAdefaults.pages.color = pink [global] vg Steffen . From pzanker at fto.de Tue Jun 12 16:14:47 2007 From: pzanker at fto.de (pzanker at fto.de) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:14:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?wo_speichert_tt=5Fproducts_Bilder_f?= =?iso-8859-1?q?=FCr_die_Produkte?= Message-ID: Hallo Typo3'ler, wo speichert denn tt_products die einzelnen Bilder der verschiedenen Produkte? Wie kann ich den Speicherort selbst bestimmen? ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen. Viele Gr??e Patrick From tscholze at fh-lausitz.de Tue Jun 12 16:13:07 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:13:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Templateauswahl In-Reply-To: References: Message-ID: Roland Behme schrieb: > Hallo Liste, > > wenn ich in einem tt_news Contentelement im Flexform-Tab "Template" f?r > dieses CE ein eigenes Template ausw?hle, wird dieses mit einem > eindeutigen Filenamen nach /uploads/tx_ttnews/ kopiert (sozusagen > instanziert). Dies hat zu Folge, da? ich sp?tere ?nderungen am Template > in allen diesen Template-Instanzen nachvollziehen muss. > > Irgendwie finde ich dieses Verhalten aber eher st?rend, schlie?lich > verwende ich Templates um mit einer ?nderung am Template alle Stellen an > denen dieses Template verwendet wurde ebenfalls zu ?ndern. So muss ich > aber alle diese Template-File einzeln anfassen. > > Kann mir jemand erkl?ren ob das ein Bug oder ein Feature ist? Vielleicht > checke ich ja nur nicht den genialen Kniff dahinter. > > Gru?, > Roland Ja das w?rde mich auch interessieren, es gibt f?r dieses Vorgehen pro und contra ... Da mich diese Verhalten auch st?rt lege ich die Template definitionen lieber in einem ext-template ab. Besser w?re es wie bei iiirgendeiner anderen extension ... ich glaube "mailformplus" ... wo man bei der Installation sagen kann ob direkt oder ?ber uploads referenziert. Ggf. kannst du entsprechenden Code zuarbeiten oder ein feature request in der bug-db aufmachen. Gr??e Thomas From chessman at freenet.de Tue Jun 12 16:16:30 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:16:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib Message-ID: HI NG, ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch zur?ckgehen k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php on line 3006 Dort steht: "header($headLine);" Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on line 314 -> an sich Zeile 311-314: header('Expires: 0'); header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); header('Pragma: no-cache'); sowie Zeile 266: else { SetCookie($this->name, $id, 0, '/'); } Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt (SendMail etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? Momentan l?uft hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage wird vermutlich ein Linux-Server sein). Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen ?ber neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? Weiss jemand mehr dar?ber ? LG, Steffen From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 16:19:12 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:19:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] wo speichert tt_products Bilder für die Produkte References: Message-ID: schrieb im Newsbeitrag news:mailman.320746.1181657692.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Typo3'ler, wo speichert denn tt_products die einzelnen Bilder der verschiedenen Produkte? Wie kann ich den Speicherort selbst bestimmen? ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen. Viele Gr??e Patrick ist von der Extension festgelegt und nicht ?nderbar: uploads/tx_ttproducts vg Steffen From lamer56 at gmx.de Tue Jun 12 16:33:14 2007 From: lamer56 at gmx.de (Florian Zimmermann) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:33:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sitemap keine Anzeige Message-ID: Hallo, ich habe ein Inhaltselement Menu/Sitemap angelegt Als Ausgangspunkt habe ich root angew?hlt. Leider wird im FE ausser der leeren Sitemap Seite nichts angezeigt. Also wieder den Ausganspunkt gel?scht-> ebenfalls keine Anzeige. An tt_content.menu.20.2 habe ich keine ?nderungen vorgenommen. Das System: TYPO3 Version 4.1.1 RootTemplate: Include static (from extensions): CSS_styled_content Static Info Tables Hier ein Auszug aus meine Baumstruktur. *root (Shortcurt Seite1) *TV-DATEN * **Menu_oben (Shortcurt Seite1) ****Seite1 ****Seite2 ****Seite3 **Menu_links(Shortcurt Link zu Seite4) ****Link zu Seite 4 ****Link zu Seite 5 **Seiteninfos(versteckt) ****Seite4 (Sitemap) ****Seite5 (Impressum) Danke f?r L?sungsvorschl?ge Mit freundlichen Gr??en Florian Zimmermann From cms at media-distillery.de Tue Jun 12 16:37:47 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:37:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] TCAdefaults In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Steffen f?r deine Hilfestellung > sollte mit conditions gehen: Hab's mal getestet ohne Erfolg. Kann in der Doku auch nix finden ob conditions nur im TS-Setup funzen oder auch im UserConfig. Hat das schon mal ausprobiert? Christian. From chessman at freenet.de Tue Jun 12 16:50:50 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:50:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit tt_news References: Message-ID: Problem 2 bin ich auf der Spur: im Quellcode der Seite mit der "kaputten" LIST-Ansicht ist div-Tag mit "news-list-browse" wie im TS-Template gew?nscht gestrichen worden, ich will keinen pageBrowser drin haben. Interessanterweise ist derselbe Tag im Code der "heilen" Seite noch zu finden, obwohl diese Seite kein anderes Template aufruft. Entsprechend ist auf keiner der Seiten ein pageBrowser enthalten, der Tag aber tzrotzdem mal im Code drin und mal nicht. Strange happening nebenbei: gebe ich zum Testen eine 2. Ansicht (hier: AMen?) im Modul der "kaputten" News-Seite an, wird diese innerhalb detr LIST-Ansicht angezeigt. Der Naviframe und die rechte Spalte stehen immer noch hinter den News. *totally confused*, f?llt Euch vielleicht was dazu ein ? Besten Dank, Steffen From akademie at joytopia.net Tue Jun 12 16:55:44 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:55:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] pdf_generator 2 erzeugt leere Seite Message-ID: Hallo an alle, habe die neueste Version pdf_generator2 installiert und auch schon den pdf-Link im Setup eingebunden: temp.PDF = TEXT temp.PDF.value = pdf temp.PDF.postUserFunc = tx_pdfgenerator2->makePdfLink # mit oder ohne der beiden folgenden Zeilen kein Unterschied #temp.PDF.postUserFunc.include_post_vars = 1 #temp.PDF.postUserFunc.target = _blank page.10.subparts.CONTENT_M.20 < temp.PDF Es wird eine leere pdf-Datei mit Name index.php generiert. Muss ich erst ein TypoScript f?r typeNum = 123 schreiben? Ein statisches Template zum Einbinden scheint nicht dabei zu sein. Viele Gr??e Bernd Joytopia Akademie und Medienproduktion Inh. Margret Baier Pfarrweg 2 D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen Tel. ++49 (0)7940 546 0810 Fax: ++49 (0)7940 547 500 Email: akademie at joytopia.net www.joytopia.net From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 17:02:20 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 17:02:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] TCAdefaults References: Message-ID: "Christian Tauscher" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181659083.23357.typo3-german at lists.netfielders.de... > Danke Steffen f?r deine Hilfestellung > >> sollte mit conditions gehen: > > Hab's mal getestet ohne Erfolg. Kann in der Doku auch nix finden ob > conditions nur im TS-Setup funzen oder auch im UserConfig. > > Hat das schon mal ausprobiert? > > Christian. Du hast Recht, das geht nicht. Das konnte Bernhard Kraft auch nicht verschmerzen und hat daf?r eine Extension geschrieben: kb_tsconfig_cond vg Steffen From der.stein at gmx.de Tue Jun 12 17:24:25 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:24:25 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__t3_f=FCr_Ubuntu?= References: Message-ID: Also ich w?rde das ubuntu-paket nicht nehmen. Installier doch einfach apache, php, mysql und lade dir das neueste typo3 von tyop3.org runter. Das ubuntu-paket ist doch uralt. Gru? Michael From roland.mueller at flad.de Tue Jun 12 17:34:00 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Tue, 12 Jun 2007 17:34:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] In Extension zu Seite verlinken? Message-ID: Hallo, wie kann ich in PHP in einer Extension zu einer anderen Seite verlinken? Ich kenne getTypoLink_URL und getTypoLink, aber wo kann ich da die PageID angeben? Danke, stehe irgendwie auf dem Schlauch. Gru?, Roland From roland.mueller at flad.de Tue Jun 12 17:36:24 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Tue, 12 Jun 2007 17:36:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] In Extension zu Seite verlinken? In-Reply-To: References: Message-ID: Ok, ich esel; hab eine PageID angegeben die es gar nicht gibt. CLOSED! Roland M?ller schrieb: > Hallo, > > wie kann ich in PHP in einer Extension zu einer anderen Seite verlinken? > Ich kenne getTypoLink_URL und getTypoLink, aber wo kann ich da die > PageID angeben? > > Danke, stehe irgendwie auf dem Schlauch. > > Gru?, Roland From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 17:39:20 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 17:39:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] In Extension zu Seite verlinken? References: Message-ID: "Roland M?ller" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181662440.4610.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > > wie kann ich in PHP in einer Extension zu einer anderen Seite verlinken? > Ich kenne getTypoLink_URL und getTypoLink, aber wo kann ich da die PageID > angeben? > > Danke, stehe irgendwie auf dem Schlauch. > > Gru?, Roland Hi, installier dir extdeveval, dann hast Du eine offline-Doku pi_base bietet einige Linkfunktionen, z.B. function pi_getPageLink($id,$target='',$urlParameters=array()) function pi_linkToPage($str,$id,$target='',$urlParameters=array()) function pi_linkTP($str,$urlParameters=array(),$cache=0,$altPageId=0) function pi_linkTP_keepPIvars($str,$overrulePIvars=array(),$cache=0,$clearAnyway=0,$altPageId=0) function pi_linkTP_keepPIvars_url($overrulePIvars=array(),$cache=0,$clearAnyway=0,$altPageId=0) function pi_list_linkSingle($str,$uid,$cache=FALSE,$mergeArr=array(),$urlOnly=FALSE,$altPageId=0) function pi_openAtagHrefInJSwindow($str,$winName='',$winParams='width=670,height=500,status=0,menubar=0,scrollbars=1,resizable=1') vg Steffen From albers at prodas.de Tue Jun 12 17:48:38 2007 From: albers at prodas.de (albers at prodas.de) Date: Tue, 12 Jun 2007 17:48:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE Problem: Domain rausgeschnitten Message-ID: Hallo, lege ich im RTE einen Externen Link an und kopiere mir z.B. die Url einer News als Linkziel rein, so ist nach der Ver?ffentlichung aus der Url der Domainname verschwunden. So wie es soll: http://www.testdomain.de/index.php/aktuelle_details/0/?&tx_ttnews[tt_news]=1 20&tx_ttnews[backPid]=12&cHash=b7f0041634 Das was dabei rauskommt ist: http://index.php/aktuelle_details/0/?&tx_ttnews[tt_news]=120&tx_ttnews[backP id]=12&cHash=b7f0041634 Ich verwende simulateStaticDocuments. Ich habe schon Stunden danach gesucht. Zus?tze wie config.baseURL = http://www.testdomain.de/ oder config.absRefPrefix = http://www.testdomain.de/ Haben mir nicht geholfen. Kann mir jemand helfen? Hat jemand auch nur Ansatzweise eine idee? Gruss Andreas From der.stein at gmx.de Tue Jun 12 17:57:00 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Tue, 12 Jun 2007 15:57:00 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] records in "pages" Message-ID: Hallo zusammen, bei tt_products werden die Produkte auch angezeigt, wenn ich im Seitenmodul bin. Wei? jemand wie das geht? Wer k?mmert sich da ums rendering? Gru? Michael From der.stein at gmx.de Tue Jun 12 18:09:13 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Tue, 12 Jun 2007 16:09:13 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Was an den Zeilen in class.tslib_fe.php steht ist nicht so wichtig. Die Fehlermeldung besagt, dass der header-Befehl nicht ausgef?hrt werden kann weil schon jemand anders irgendwas ausgegeben hat. Vielleicht liegt das ganze an deiner Mailconfiguration. Hier ist zu sagen: Outlook ist nicht das was in der Gebrauchsanweisung als Mailclient bezeichnet wird. Zum Mailversand brauchst du einen Mailclient der SMTP kann. Wie schon erw?hnt: sendmail etc. Ein Programm das Mail verschicken kann. (Outlook kann die Mails nur zum n?chsten Postamt: smtp.deinProvider.de bringen) Unter windows wird das aber wohl ein ziemlicher Krampf sowas zum laufen zu bringen. Also, das ist keine wirkliche Hilfe aber vielleicht kommst du dem Problem n?her. Gru? Michael Am Tue, 12 Jun 2007 16:16:30 +0200 schrieb Steffen Liebig: > HI NG, > > > > ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch zur?ckgehen > k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php > on line 3006 > > > > Dort steht: "header($headLine);" > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on > line 314 > > > > -> an sich Zeile 311-314: > > > > header('Expires: 0'); > > header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); > > header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); > > header('Pragma: no-cache'); > > > > sowie Zeile 266: > > else { > > SetCookie($this->name, $id, 0, '/'); > > } > > > > Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt (SendMail > etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? Momentan l?uft > hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage wird vermutlich ein > Linux-Server sein). > > Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des > G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen ?ber > neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? > > > > Weiss jemand mehr dar?ber ? > > > > LG, Steffen From chessman at freenet.de Tue Jun 12 18:13:33 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 18:13:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Ja ok, die userAuth hat wohl weniger mit dem GB zu tun, aber die erste Zeile der tslib_fe sagt: ""...gleichzeitig bei jedem Fehler dabei, dass die header information nicht ge?ndert werden kann und "output started at" eben jener Zeile 1 der tslib_fe.php. Das klingt doch sehr nach G?stebuch. Ansonsten wird bei mir nirgends was mit G?sten gemacht, zumindest nicht dass ich w?sste. Andersrum deutet der letzte angezeigte Fehler (tslib_fe.php line 3006) auf das meta charset hin, was den header des HTML-Codes angeht. Passt das mit Zeile 1 auf tslib_fe zusammen ? Er w?re sch?n, wenn jemand meine totale Verwirrung ?ber die Zusammenh?nge dieser Fehlermeldungen l?sen k?nnte. Sie verschieben n?mlich scheinbar den Beginn des Seitenhintergrunds im Browser und ?ndern damit die Optik auf dem Hintergrund (Karos eines Hintergrundbildes, die durch das "Textfenster" mit den Meldungen durcheinandergeraten). Nicht jeder Browser zeigt alle Fehler an (Firefox wirft mehr Meldungen aus als IE, Letzterer beschwert sich nur wegen Zeile 266 und 3006 tslib_fe). Das Thema "Browsercheck" sei hier nur am Rande erw?hnt. Ich hab keine Zeit, auch noch verschiedene Templates zu erstellen und w?rde so einen Check gern l?sen, indem ich zB den Firefox als IE verkappe. Opera macht sowas glaub ich, aber Firefox ?? Besten Dank, Steffen From cms at media-distillery.de Tue Jun 12 18:19:07 2007 From: cms at media-distillery.de (Christian Tauscher) Date: Tue, 12 Jun 2007 18:19:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] TCAdefaults In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Kamper schrieb: > Das konnte Bernhard Kraft auch nicht verschmerzen und hat daf?r eine > Extension geschrieben: Leider mit dem Makel nicht alle conditions umzusetzten. Browser etc. Alles da. nur dieses vermaledaite UpInRootline eben nicht. Was solls, geht auch so. Vielleicht werf ich mal einen Blick in die EXT und dann sehmer weiter. Danke Steffen f?r Deine Hilfe! Christian. From chessman at freenet.de Tue Jun 12 18:20:39 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 18:20:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Alles klar Michael, danke Dir. Wie ich gerade geschildert habe, pfuscht mir der Kram mit den meldungen aber auch in der Hintergrundoptik rum. Ich weiss nicht, ob mein Absprechpartner das so gut findet, wenn wir hoffen m?ssen, die Sache auf dem Zielserver bereinigt zu bekommen. Ulkigerweise war das im Test ja auch nicht mit dem Streichen des G?stebuchs und des entsprechenden TS-Codes (Angabe der Mailaddresse zum Benachrichtigen ?nber neue GB-Eintr?ge) behoben. Wenn Du Zeit hast, wirf mal einen Blick in meine letzte Antwort, evtl kriegen wir das gemeinsam hin :-). "Michael Stein" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181664553.1339.typo3-german at lists.netfielders.de... > Was an den Zeilen in class.tslib_fe.php steht ist nicht so wichtig. > Die Fehlermeldung besagt, dass der header-Befehl nicht ausgef?hrt werden > kann weil schon jemand anders irgendwas ausgegeben hat. > > Vielleicht liegt das ganze an deiner Mailconfiguration. > Hier ist zu sagen: Outlook ist nicht das was in der Gebrauchsanweisung als > Mailclient bezeichnet wird. > Zum Mailversand brauchst du einen Mailclient der SMTP kann. Wie schon > erw?hnt: sendmail etc. > Ein Programm das Mail verschicken kann. (Outlook kann die Mails nur zum > n?chsten Postamt: smtp.deinProvider.de bringen) > Unter windows wird das aber wohl ein ziemlicher Krampf sowas zum laufen zu > bringen. > > Also, das ist keine wirkliche Hilfe aber vielleicht kommst du dem Problem > n?her. > > Gru? Michael > > Am Tue, 12 Jun 2007 16:16:30 +0200 schrieb Steffen Liebig: > >> HI NG, >> >> >> >> ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch >> zur?ckgehen >> k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): >> >> >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >> (output >> started at >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >> in >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php >> on line 3006 >> >> >> >> Dort steht: "header($headLine);" >> >> >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >> (output >> started at >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >> in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on >> line 314 >> >> >> >> -> an sich Zeile 311-314: >> >> >> >> header('Expires: 0'); >> >> header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); >> >> header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); >> >> header('Pragma: no-cache'); >> >> >> >> sowie Zeile 266: >> >> else { >> >> SetCookie($this->name, $id, 0, >> '/'); >> >> } >> >> >> >> Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt (SendMail >> etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? Momentan >> l?uft >> hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage wird vermutlich >> ein >> Linux-Server sein). >> >> Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des >> G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen >> ?ber >> neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? >> >> >> >> Weiss jemand mehr dar?ber ? >> >> >> >> LG, Steffen From info at steffen-ritter.net Tue Jun 12 18:23:09 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Tue, 12 Jun 2007 18:23:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hot Topics wo ablegen? Message-ID: Hallo, ich bin dabei eine Art Hot-Topics Men? aufzubauen. Das ganze sind einfach GMENU Bilder ganz oben in der Webseite. Ich habe ienfach die Seiten-IDs in einer Konstante gespeichert, und das einem HMENU.special = list ?bergeben. Soweit so gut, das ergebnis wie ich es w?nsche... Nun soll dass ganze auch f?r Redakteure frei w?hlbar sein... M?glichkeit a w?re ja, einen Sysordner anzulegen und die entsprechenden seiten als Link-seiten dort abzulegen. Das Problem an diesem Verfahren ist, dass die Links dann nicht wirklich auf die eigentlichsen Seiten, sondern auf die Zwischenseiten verweisen (unterschiedliche IDs) was sich bei SimulateStatic bzw Realurl richtig auswirkt (man kann nicht zweimal den gleichen real-namen vergeben --> zwei verschiedene URLs f?r die gleiche Sache). Von daher m?chte ich dies nur im Notfall auf diese Art und Weise regeln... Hat jmd eine Idee? Im Zweifelsfall m?sste man die Pages Tabelle um einen "important" Marker erweitern. Aber das will ich eigentlich auch nicht. mfG Steffen From Larsremsen at web.de Tue Jun 12 18:29:41 2007 From: Larsremsen at web.de (Markus Meier) Date: Tue, 12 Jun 2007 18:29:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wasserzeichen In-Reply-To: References: Message-ID: Mit Typo3 nicht aber unter Adobe kannst du doch alle Fotos mit der Automation bearbeiten (lassen) Mit freundlichen Gr??en Markus Meier -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von markus.gevers at open-ecm.de Gesendet: Dienstag, 12. Juni 2007 15:12 An: German Typo3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Wasserzeichen Hallo, kennt eigentlich einer eine M?glichkeit, jede Grafik automatisch mit einem Wasserzeichen versehen zu lassen? Sch?nen Gru?, Markus Gevers _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 12 19:04:41 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 12 Jun 2007 19:04:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Hallo Steffen, Steffen Liebig schrieb: > HI NG, > > > > ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch zur?ckgehen > k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php > on line 3006 Die Meldung besagt, da? irgendwer bereits vorher Ausgaben gemacht hat. Die sind, die st?ren. Wenn Du den Ausgaben nicht ansehen kannst, wird's schwierig, aber Du solltest sie Dir zumindest erstmal n?her betrachten. Gelegentlich (im Backend) ist die Ursache auch eine unpassende Datenbankkonfiguration, die solltest Du mit dem Installtool pr?fen. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From chessman at freenet.de Tue Jun 12 19:40:18 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 19:40:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Danke Martin, das hilft ?hnlich weiter wie Michael's Tipp. macht es zumindest etwas klarer, auch wenn ich keine Ahnung habe, wo ich diese Ausgaben suchen soll. Mein Gedanke vorhin war, da? die Spam Proteection ohne mein Wissen was zu verschicken versucht. Das Eliminieren dieser Befehle hat allerdings nix gebracht, jetzt bin ich so schlau wie vorher *g*. Hmm...eine unpasende DB-Konfiguration m?sste k?rzlich dazugekommen sein, am Anfang lief die Seite. Ob ich dort was rausfinde, wird sich zeigen m?ssen. Bida, Steffen "Martin Schoenbeck" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181667883.21153.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Steffen, > > Steffen Liebig schrieb: > >> HI NG, >> >> >> >> ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch >> zur?ckgehen >> k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): >> >> >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >> (output >> started at >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >> in >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php >> on line 3006 > > Die Meldung besagt, da? irgendwer bereits vorher Ausgaben gemacht hat. Die > sind, die st?ren. Wenn Du den Ausgaben nicht ansehen kannst, wird's > schwierig, aber Du solltest sie Dir zumindest erstmal n?her betrachten. > > Gelegentlich (im Backend) ist die Ursache auch eine unpassende > Datenbankkonfiguration, die solltest Du mit dem Installtool pr?fen. > > Gru? Martin > -- > Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From chessman at freenet.de Tue Jun 12 19:41:55 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 19:41:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit tt_news References: Message-ID: Hat niemand eine Idee oder sind die Fragen zu einfach bzw h?tte ich gleich mit richtigem Namen statt mit Pseudonym posten sollen (chessman = Steffen Liebig) ? *g* From chessman at freenet.de Tue Jun 12 19:42:14 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 19:42:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] neue Darstellungsversuche mit AMenü (tt_news) - help needed References: Message-ID: Hat niemand eine Idee oder sind die Fragen zu einfach bzw h?tte ich gleich mit richtigem Namen statt mit Pseudonym posten sollen (chessman = Steffen Liebig) ? *g* From ingo.preuss at gmx.net Tue Jun 12 19:56:13 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo.preuss at gmx.net) Date: Tue, 12 Jun 2007 19:56:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Templateauswahl In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, Thomas Scholze schrieb: > Roland Behme schrieb: >> Hallo Liste, >> >> wenn ich in einem tt_news Contentelement im Flexform-Tab "Template" f?r >> dieses CE ein eigenes Template ausw?hle, wird dieses mit einem >> eindeutigen Filenamen nach /uploads/tx_ttnews/ kopiert (sozusagen >> instanziert). Dies hat zu Folge, da? ich sp?tere ?nderungen am Template >> in allen diesen Template-Instanzen nachvollziehen muss. >> > > Ja das w?rde mich auch interessieren, es gibt f?r dieses Vorgehen pro > und contra ... > Da mich diese Verhalten auch st?rt lege ich die Template definitionen > lieber in einem ext-template ab. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ?nderst du das tt_news-Layout, in dem du dem tt_template ein ext-template anh?ngst? Gibt es dazu eine Beschreibung? Ich hab mir beim letzten Projekt ziemlich einen abgebrochen tt_news umzugestalten. Gru?, Ingo -- ---------------------- PC NOTDIENST FU Berlin Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin fon 030.50577784 mobil 0176.61097492 From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 12 20:11:04 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 12 Jun 2007 20:11:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, > hol Dir das Kochbuch (von JoH u.a.) - ist eh Pflichtlekt?re, und da steht > das alles drin ;-) habe gelesen, aber keinen Hinweis auf eine L?sung gefunden. Mein Bild ist 800 x 927 Pixel gro?, das ge?ffnete Popup-Fenster hat eine Gr??e von 800 x 700 Pixel, auf einem gr??eren Monitor sogar knapp 800 Pixel. Bedeutet also, dass sich die H?he auch nach dem verf?gbaren Platz auf dem Screen richtet. Aber die PopUp-Gr??e ist mir ja theoretisch auch egal. Von mir aus kann das PopUp auch 500 x 300 Pixel haben, solange ich Scrollbars einschalten kann. Und hier habe ich leider bisher noch nichts gefunden. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From chessman at freenet.de Tue Jun 12 20:43:32 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 20:43:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Das Abstellen der PHP-Errormeldungen im Install Tool incl Ausgabe ?ber den Logfile scheint nix zu bringen...die Meldungen kommen immer noch im Frontend. Wenn das wenigstens klappen w?rde, k?nnte ich das Problem verschieben, bis die Seite in der Zielumgebung l?uft (dort ist vermutlich Sendmail installiert). "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181657794.20432.typo3-german at lists.netfielders.de... > HI NG, > > > > ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch zur?ckgehen > k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php > on line 3006 > > > > Dort steht: "header($headLine);" > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on > line 314 > > > > -> an sich Zeile 311-314: > > > > header('Expires: 0'); > > header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); > > header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); > > header('Pragma: no-cache'); > > > > sowie Zeile 266: > > else { > > SetCookie($this->name, $id, 0, > '/'); > > } > > > > Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt (SendMail > etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? Momentan > l?uft hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage wird > vermutlich ein Linux-Server sein). > > Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des > G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen > ?ber neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? > > > > Weiss jemand mehr dar?ber ? > > > > LG, Steffen > > > > > > From markus.gevers at open-ecm.de Tue Jun 12 20:58:07 2007 From: markus.gevers at open-ecm.de (markus.gevers at open-ecm.de) Date: Tue, 12 Jun 2007 20:58:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Fehlermeldungen aus class.t3d_lib In-Reply-To: Message-ID: Hi, guck mal in deiner php.ini ob da was zu smtp eingestellt ist. konfigurieren mit deinen daten (da geht auch gmx & co!) und apachen neu starten. dann bekommt er auch deine mails raus. Markus Gevers "Steffen Liebig" Gesendet von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de 12.06.2007 20:52 Bitte antworten an German Typo3 Userlist An typo3-german at lists.netfielders.de Kopie Thema Re: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib Das Abstellen der PHP-Errormeldungen im Install Tool incl Ausgabe ?ber den Logfile scheint nix zu bringen...die Meldungen kommen immer noch im Frontend. Wenn das wenigstens klappen w?rde, k?nnte ich das Problem verschieben, bis die Seite in der Zielumgebung l?uft (dort ist vermutlich Sendmail installiert). "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181657794.20432.typo3-german at lists.netfielders.de... > HI NG, > > > > ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch zur?ckgehen > k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php > on line 3006 > > > > Dort steht: "header($headLine);" > > > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) > in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on > line 314 > > > > -> an sich Zeile 311-314: > > > > header('Expires: 0'); > > header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); > > header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); > > header('Pragma: no-cache'); > > > > sowie Zeile 266: > > else { > > SetCookie($this->name, $id, 0, > '/'); > > } > > > > Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt (SendMail > etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? Momentan > l?uft hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage wird > vermutlich ein Linux-Server sein). > > Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des > G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen > ?ber neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? > > > > Weiss jemand mehr dar?ber ? > > > > LG, Steffen > > > > > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From rb at nugman.de Tue Jun 12 20:54:16 2007 From: rb at nugman.de (Roland Behme) Date: Tue, 12 Jun 2007 20:54:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Templateauswahl In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Thomas, > Ja das w?rde mich auch interessieren, es gibt f?r dieses Vorgehen pro > und contra ... Hm, "pro" f?llt mir gerade nichts ein. ;) Woran hast Du gedacht bzw. was ?bersehe ich? > Da mich diese Verhalten auch st?rt lege ich die Template definitionen > lieber in einem ext-template ab. Das geht leider in meinem Fall leider nicht. Ich habe mehrere tt_news Content-Elemente auf einer Seite die unterschiedliche Templates brauchen. > Besser w?re es wie bei iiirgendeiner anderen extension ... ich glaube > "mailformplus" ... wo man bei der Installation sagen kann ob direkt oder > ?ber uploads referenziert. > Ggf. kannst du entsprechenden Code zuarbeiten oder ein feature request > in der bug-db aufmachen. Im Prinzip muss man nur in der XML-Definition f?r das Flexform ein Text-Feld nehmen und dort den Pfad zum Template von Hand angeben. Im Code f?r das Plugin muss man dann noch das Pfad-Prefix ('uploads/tx_ttnews') weglassen, das m?sste es eigentlich sein. Ich hatte schonmal ?berlegt daf?r einen Patch einzusenden, der Nachteil ist allerdings, da? das nicht abw?rtskompatibel ist und alle bestehenden Contentelemente angepasst werden m?ssten ... Daher wollte ich vorher mal Meinungen einholen wie andere das sehen. Gru?, Roland -- We are bored - entertainment is futile From daniel_haller at gmx.de Tue Jun 12 21:10:21 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Tue, 12 Jun 2007 21:10:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen In-Reply-To: Message-ID: Hallo alle zusammen, da offensichtlich niemand auf meine Frage hin eine Idee, geschweige denn eine L?sung hat, und ich nicht mal mir nicht mal ein RTFM oder einen Verweis auf Google eingefangen habe, nehme ich einfach mal auf einen Bug gesto?en zu sein. Denkt ihr, es ist eine gute Idee, den Entwickler von tt_news einfach mal direkt zu fragen? Oder mache ich irgendwas falsch, das ich so _gar keine_ Antwort bekomme? Ich habe versucht, mein Problem so pr?zise und exakt wie m?glich zu beschreiben, habe Code-Ausschnitte dazu gepostet, das Manual gelesen, h?flich formuliert und Google gefragt - was soll ich sonst noch tun? Falsche Form der Mail oder sowas? (Das ist durchaus als Frage zu verstehen, nicht als Rumgemaule :-)). Ich hoffe, ich bekomme von irgendwem irgendeine Antwort - dann wei? ich zumindest, da? meine Mails an die Liste ankommen :-) Viele Gr??e, Daniel > -----Original Message----- > From: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] On Behalf > Of Daniel Haller > Sent: Monday, June 11, 2007 11:08 AM > To: 'German Typo3 Userlist' > Subject: Re: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen > > Hallo, > > hat denn wirklich niemand eine Idee hierzu? Ich kann mir einfach nicht > vorstellen, da? eine derart popul?re Extension wie tt_news > nicht in der > Lage sein soll, sowas simples wie eine einfache ul-Liste sauber zu > rendern? > > ?brigens nutze ich T3 4.1.1 und tt_news 2.5.0 > > Vielen Dank f?r eure Hilfe, > Gr??e, > Daniel > > > -----Original Message----- > > From: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] On Behalf > > Of Daniel Haller > > Sent: Saturday, June 09, 2007 6:42 PM > > To: typo3-german at lists.netfielders.de > > Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen > > > > Hallo alle zusammen, > > > > ich versuche seit Tagen verzweifelt, ein CATMENU bei tt_news als > > "saubere", valide Liste rendern zu lassen - aber es klappt einfach > > nicht. > > Herauskommen soll also etwas in diesem Stil: > > > > > > > > Mein TS dazu: > > > > plugin.tt_news { > > # CAT-Menu > > displayCatMenu > > > displayCatMenu { > > mode = nestedWraps > > catmenu_stdWrap.wrap =
      |
    > > catmenuHeader_stdWrap.wrap =
  • |
  • > > catmenuLevel1_stdWrap.wrap =
  • |
  • > > } > > } > > > > Nun rendert tt_news diesen Code allerdings derart bl?de, > da? die Liste > > schlichtweg nicht validieren will: > > > > > > > > Ihr sehr schon: Der Code bei "Alle Kategorien" ist v?llig falsch > > verschachtelt, das a-Tag m??te INNERHALB der li-Tags stehen, nicht > > au?erhalb (so wie das bei den anderen Listenpunkten ja auch der Fall > > ist). Sowas wie "catmenuHeader_stdWrap.linkWrap" funktioniert auch > > nicht...? > > > > Es muss doch m?glich sein, mit tt_news ein valides CATMENU > > als ul-Liste > > zu erzeugen? Oder etwa nicht? Oder mach ich irgendwo einen kapitalen > > Fehler (besch?ftige mich noch nicht so lange mit T3) > > > > Vielen Dank f?r Eure Hilfe, > > Gr??e, > > Daniel > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From chessman at freenet.de Tue Jun 12 21:37:57 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Tue, 12 Jun 2007 21:37:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit tt_news References: Message-ID: Ausgetrickst, Typo3 *g*...hab die Kopie aufgetrieben, die Typo3 macht, wenn man einem Modul ein Template mitgibt. Dort alles aus der heilen Version reinkopiert und nu gehts. So lang niemand ein neues News-Modul auf dieselbe Seite setzt, d?rfte das auch so bleiben, da hier wohl kaum irgendwer jemals ein anderes Template einstellen wird. Denk ich, mein ich, hoff ich... "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181659859.25777.typo3-german at lists.netfielders.de... > Problem 2 bin ich auf der Spur: im Quellcode der Seite mit der "kaputten" > LIST-Ansicht ist div-Tag mit "news-list-browse" wie im TS-Template > gew?nscht > gestrichen worden, ich will keinen pageBrowser drin haben. > Interessanterweise ist derselbe Tag im Code der "heilen" Seite noch zu > finden, obwohl diese Seite kein anderes Template aufruft. Entsprechend ist > auf keiner der Seiten ein pageBrowser enthalten, der Tag aber tzrotzdem > mal > im Code drin und mal nicht. > > Strange happening nebenbei: gebe ich zum Testen eine 2. Ansicht (hier: > AMen?) im Modul der "kaputten" News-Seite an, wird diese innerhalb detr > LIST-Ansicht angezeigt. Der Naviframe und die rechte Spalte stehen immer > noch hinter den News. > > *totally confused*, f?llt Euch vielleicht was dazu ein ? > > Besten Dank, Steffen > From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 12 22:16:28 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:16:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen References: Message-ID: Hallo Daniel, Daniel Haller schrieb: > Ich hoffe, ich bekomme von irgendwem irgendeine Antwort - dann wei? ich > zumindest, da? meine Mails an die Liste ankommen :-) Damit kann ich dienen. Ansonsten hilft wohl nichts, als mal in den Code zu schauen, wenn sonst keiner eine Idee hat. Brutal bek?mst Du es wohl hin, wenn Du catmenu_stdWrap.wrap =
    • |
    #catmenuHeader_stdWrap.wrap =
  • |
  • catmenuLevel1_stdWrap.wrap =
  • | codierst. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 12 22:20:57 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:20:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Hallo Steffen, Steffen Liebig schrieb: > Danke Martin, das hilft ?hnlich weiter wie Michael's Tipp. macht es > zumindest etwas klarer, auch wenn ich keine Ahnung habe, wo ich diese > Ausgaben suchen soll. Im dem, was PHP an den Browser schickt. Strg-U im Firefox. > Mein Gedanke vorhin war, da? die Spam Proteection ohne > mein Wissen was zu verschicken versucht. Das Eliminieren dieser Befehle hat > allerdings nix gebracht, jetzt bin ich so schlau wie vorher *g*. Ist auch unwahrscheinlich. > Hmm...eine unpasende DB-Konfiguration m?sste k?rzlich dazugekommen sein, am > Anfang lief die Seite. Ob ich dort was rausfinde, wird sich zeigen m?ssen. Das gibt WIMRE nur im Backend Probleme, wird's also eher nicht sein. K?nntest Du bitte beim Antworten nur das zitieren, auf das Du Dich beziehst? Es wird dann ?bersichtlicher. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 22:36:01 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:36:01 +0200 Subject: [TYPO3-german]Klick vergrößern -> Bild mit 800 Pixeln References: Message-ID: "Lars Brinkmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.321126.1181671866.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Steffen, > hol Dir das Kochbuch (von JoH u.a.) - ist eh Pflichtlekt?re, und da steht > das alles drin ;-) habe gelesen, aber keinen Hinweis auf eine L?sung gefunden. Mein Bild ist 800 x 927 Pixel gro?, das ge?ffnete Popup-Fenster hat eine Gr??e von 800 x 700 Pixel, auf einem gr??eren Monitor sogar knapp 800 Pixel. Bedeutet also, dass sich die H?he auch nach dem verf?gbaren Platz auf dem Screen richtet. Aber die PopUp-Gr??e ist mir ja theoretisch auch egal. Von mir aus kann das PopUp auch 500 x 300 Pixel haben, solange ich Scrollbars einschalten kann. Und hier habe ich leider bisher noch nichts gefunden. Viele Gr??e, Lars Brinkmann Hi Lars, schau Dir das einfach mal im Template Analyzer an, da siehst Du wie es definiert ist tt_content.image.20 { ... 1 { imageLinkWrap { bodyTag = wrap = | width = {$styles.content.imgtext.linkWrap.width} height = {$styles.content.imgtext.linkWrap.height} ... dann weisst Du auch, an welchen Schrauben Du drehen musst vg Steffen From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 22:44:10 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:44:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181673817.6956.typo3-german at lists.netfielders.de... > Das Abstellen der PHP-Errormeldungen im Install Tool incl Ausgabe ?ber den > Logfile scheint nix zu bringen...die Meldungen kommen immer noch im > Frontend. Wenn das wenigstens klappen w?rde, k?nnte ich das Problem > verschieben, bis die Seite in der Zielumgebung l?uft (dort ist vermutlich > Sendmail installiert). > > > "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1181657794.20432.typo3-german at lists.netfielders.de... >> HI NG, >> >> >> >> ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch >> zur?ckgehen k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): >> >> >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >> (output started at >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >> in >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php >> on line 3006 >> >> >> >> Dort steht: "header($headLine);" >> >> >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >> (output started at >> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >> in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on >> line 314 >> >> >> >> -> an sich Zeile 311-314: >> >> >> >> header('Expires: 0'); >> >> header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); >> >> header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); >> >> header('Pragma: no-cache'); >> >> >> >> sowie Zeile 266: >> >> else { >> >> SetCookie($this->name, $id, 0, >> '/'); >> >> } >> >> >> >> Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt (SendMail >> etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? Momentan >> l?uft hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage wird >> vermutlich ein Linux-Server sein). >> >> Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des >> G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen >> ?ber neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? >> >> >> >> Weiss jemand mehr dar?ber ? >> >> >> >> LG, Steffen >> die Fehlermeldung ist eindeutig: es findet eine Ausgabe statt, bevor der header gesendet wird. Oft ist die Ursache eine php-Datei, die vor oder nach den php-tags leerzeichen / leerzeilen hat. Das kann z.B. beim ftp-upload passieren oder beim manuellen editieren. Ich w?rde auch mal die localconf.php inspizieren. vg Steffen From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 12 22:52:05 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:52:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, es tut mir leid, aber ich finde da keine Schrauben. Ich kann nichts finden, was mir sagen w?rde: Damit kann ich Scrollbars einschalten. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From daniel_haller at gmx.de Tue Jun 12 22:52:37 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:52:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: catmenu als ul-Liste darstellen In-Reply-To: Message-ID: Hallo Martin, > > > Ich hoffe, ich bekomme von irgendwem irgendeine Antwort - > dann wei? ich > > zumindest, da? meine Mails an die Liste ankommen :-) > > Damit kann ich dienen. vielen Dank f?r Deine Antwort - ich dachte wirklich schon, meine Mails kommen nicht an oder ich werde ignoriert :-) > Ansonsten hilft wohl nichts, als mal in den Code zu schauen, > wenn sonst > keiner eine Idee hat. Ich habe auch schon in den Code geschaut: Ich kann direkt im Source die Ausgabe des catmenuHeaders unterbinden (per TS geht das n?mlich irgendwie auch nicht), und stattdessen per TS und COA "h?ndisch" einen validen Listenheader davorsetzen. Aber durch den Eingriff im Source verliere ich nat?rlich die Update-F?higkeit - was ja auch nicht Sinn und Zweck sein kann. > Brutal bek?mst Du es wohl hin, wenn Du > catmenu_stdWrap.wrap =
      id="catmenu">
    • |
    > #catmenuHeader_stdWrap.wrap =
  • |
  • > catmenuLevel1_stdWrap.wrap =
  • | > codierst. Stimmt, das ist eine M?glichkeit, an die ich noch nicht gedacht habe. Aber das ist schon eine arge Verbiegerei, zumal meine restlichen Men?s alle als saubere Listen aufgebaut sind, und ich dann das "standard-m??ige" CSS (das ich auch f?r die anderen Nav-Listen verwende) extra daf?r umschreiben m??te. Letzten Endes sind beides keine sonderlich sauberen M?glichkeiten, wie ich finde. Mein Problem ist aber, dass ich mich erst seit ein paar Wochen mit T3 besch?ftige, will hei?en: Ich hab keine Ahnung, ob ich was ?bersehen habe und den tt_news Entwickler mit einem nicht-existenten Bug nerve (It's not a bug, it's a feature), wenn ich ihn anschreibe, oder eben nicht? Gr??e, Daniel From steffen.wentzel at gmx.de Tue Jun 12 22:57:07 2007 From: steffen.wentzel at gmx.de (Steffen Wentzel) Date: Tue, 12 Jun 2007 22:57:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] In cObject IMAGE (Typoscript) Felder aus DB auslesen In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: >> ich habe ein Problem mit dem auslesen von Datenbankfeldern im cObjct >> IMAGE in Typoscript. >> >> Hier ein Auszug aus meinem Code: >> >> 10 = IMAGE >> 10 { >> file.import = fileadmin/downloads/pdf/ >> # file.import = {field : file_path} -->funktioniert nicht >> # file.import.insertData = 1 -->funktioniert nicht >> file.import.field = file_name >> file.import.listNum = 0 >> file.width = 80 >> params = class="thumbnail" >> wrap = |   >> } >> >> Wie man sieht lese ich das Feld "file_name" aus der aktuellen Zeile >> aus. Ich w?rde gerne aber auch das Feld "file_path" dynamisch >> einsetzen, dummerweise gelingt mir das aber nicht. Setze ich die >> Funktionen von stdwrap falsch ein? >> >> Hat jemand einen Tip f?r mich? > > Sieht nach einem Fall f?r dataWrap aus: > > file.import = fileadmin/downloads/pdf/ > file.import { > field = file_name > listNum = 0 > dataWrap = {field:file_path}| > ### ggf. auch {field:file_path}/| > ... > > HTH > > Joey > Danke f?r Deine Antwort, ist aber leider auch nicht der Bringer. Ich habe das ganze mit einem Textfeld probiert, da geht es merkw?rdigerweise: 12 = TEXT 12 { value = {field : file_path}{field : file_name} insertData = 1 wrap = |
    } => Dieses cObject gibt mir das gew?nschte Ergebnis aus, also z.B.: fileadmin/downloads/pdf/tollesPapier.pdf Was aber nicht funktioniert ist: 13 = IMAGE 13 { file = {field : file_path}{field : file_name} insertData = 1 wrap = |
    } Ich denke, dass dies am Unterschied zwischen den Datentypen liegt, die "value" bzw. "file" erwarten, ich komme aber auf keine schlaue L?sung. Steffen! From steffen at sk-typo3.de Tue Jun 12 23:24:36 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Tue, 12 Jun 2007 23:24:36 +0200 Subject: [TYPO3-german]Klick vergrößern -> Bild mit 800 Pixeln References: Message-ID: "Lars Brinkmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.321306.1181681529.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Steffen, es tut mir leid, aber ich finde da keine Schrauben. Ich kann nichts finden, was mir sagen w?rde: Damit kann ich Scrollbars einschalten. Viele Gr??e, Lars Brinkmann Hi Lars, das bezog sich eigentlich auf die H?he / Breite. Ich hab noch mal im Source nachgeschaut, und leider hast Du Recht, typo3 ist da festgelegt: status=0,menubar=0 und nichts zum konfigurieren. also m?sste man patchen bzw die class.tslib_content.php xclassen, um eine Ersatzroutine zu schreiben. Ev. hat das schon jemand getan, ich hab nichts gefunden (imageLinkWrap). Eine sch?nere Alternative ist m.E. eh die image lightbox. vg Steffen From hitcher at wcm4u.de Tue Jun 12 23:37:50 2007 From: hitcher at wcm4u.de (Hitcher) Date: Tue, 12 Jun 2007 23:37:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Read PDF und Read AI funktioniert nicht In-Reply-To: References: Message-ID: armin grubert schrieb: > Hi Liste, Hi Hitcher, > > sch?tze das "Nicht-Lesen" von pdf- und ai-Files liegt am nicht > installierten GhostScript. > Steht auch in der Fehlermeldung: sh: gs: command not found > > Gru? > Armin > > -- > www.ggh-online.de > grubert at ggh-online.de > > > >Hallo, > >Read PDF und Read AI klappen nicht in Install-Tool > >Installiert sind Typo3 4.1.1 > >ImageMagick 6.1.8 > >suse 9.3 > >Die konsole gibt beim Befehl: > >/usr/bin/identify > >public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf[0] > > >folgenden Fehler aus: > >sh: gs: command not found > >identify: Postscript delegate failed > >`/home/w/wcm4u.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf' > > > >Kann mir mal da jemand auf die Spr?nge helfen? > > >Gru? > >Hitcher Hallo, ich habe jetzt die aktuelle Ghostscriptversion installiert, aber im Installtool wird immer noch ein Fehler beim PDF auslesen angezeigt. auf der Konsole wird aber folgendes ausgegeben: ..../typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf PDF 595x842 595x842+0+0 DirectClass 1.4mb 0.030u 0:01 Das sieht ja eigendlich ganz gut aus. Aber warum mach der Test dann noch mucken? Kann es sein das irgendwo noch ein Cache ist? Gru? Hitcher From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 12 23:54:23 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 12 Jun 2007 23:54:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, > das bezog sich eigentlich auf die H?he / Breite. die habe ich ja dank Deiner und Joeys Hinweise soweit hinbekommen. > Ich hab noch mal im Source nachgeschaut, und leider hast Du Recht, typo3 ist > da festgelegt: Schade. Werde dann aber wohl eher die Grafik anpassen. > Eine sch?nere Alternative ist m.E. eh die image lightbox. Habe sie mir gerade angesehen. Ist wirklich klasse. Vielen Dank f?r Deine Hilfe, Lars Brinkmann From markus.bucher at bedv.de Wed Jun 13 00:24:42 2007 From: markus.bucher at bedv.de (Markus Bucher) Date: Wed, 13 Jun 2007 00:24:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Beim Login in List-View starten In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Georg Ringer hat mich draufgesto?en - vielen Dank. http://bugs.typo3.org/view.php?id=3894 http://www.typo3-unleashed.net/singleentry/date/2007/04/19/open-module-on-startup.html Braucht aber 4.0.1, damit es funktioniert. Aber dann tut's ;) Coole Auswahl, wo man starten m?chte. Viele Gr??e, markus From qno-typo3 at qno.de Wed Jun 13 01:01:52 2007 From: qno-typo3 at qno.de (Christian H. Kuhn) Date: Wed, 13 Jun 2007 01:01:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] autoparser template macht gar nichts Message-ID: Hallo Gemeinde, Erster Gehversuch mit Typo3. http://mail2.qno.de/~stetten verwendet den Template-Autoparser. Die HTML-Datei: SpVgg. 1946 e.V. Stetten Schachabteilung Das Template (verteilt auf zwei Templates): # Basistemplate f?r die Grundkonfiguration page = PAGE page { bodyTag = config { doctype = xhtml_strict xmlprologue = xml_10 htmlTag_langKey = de xhtml_cleaning = all renderCharset = utf-8 metaCharset = utf-8 removeDefaultJS = 1 inlineStyle2TempFile = 1 spamProtectEmailAddresses = ascii } meta { author = Christian H. Kuhn } } # Root-Template # automaketemplate aktivieren plugin.tx_automaketemplate_pi1 { content = FILE content.file = fileadmin/vorlagen/templates/test.html relPathPrefix = fileadmin/vorlagen/gfx elements { head.all = 1 head.all.subpartMarker = DOCUMENT_HEAD body.all = 1 body.all.subpartMarker = DOCUMENT_BODY div.id.header = 1 } } # Temp-Objekt f?r Konfiguration temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template =< plugin.tx_automaketemplate_pi1 workOnSubpart = DOCUMENT_BODY subparts { header = HTML header.value = Test header.value.wrap = | } } # Default PAGE object: page { 20 < temp.mainTemplate } Wie man sich im angegebenen Link ?berzeugen kann, wird die Konfiguration brav ?bernommen. Mehr aber auch nicht. Die HTML-Datei hatte Rechte 644 und wurde in die Dateiliste an den angegebenen Pfad hochgeladen. Dort wird sie auch gelistet. Bei den Eigenschaften taucht RW in roter Schrift auf. Was hab ich falsch gemacht? Versionen: Typo3 4.1.1, automaketemplate 0.1.0 Mit freundlichen Gr??en Christian -- From info at cybercraft.de Wed Jun 13 01:18:48 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Wed, 13 Jun 2007 01:18:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] In cObject IMAGE (Typoscript) Felder aus DB auslesen References: Message-ID: >>> Wie man sieht lese ich das Feld "file_name" aus der aktuellen Zeile >>> aus. Ich w?rde gerne aber auch das Feld "file_path" dynamisch >>> einsetzen, dummerweise gelingt mir das aber nicht. Setze ich die >>> Funktionen von stdwrap falsch ein? >>> >>> Hat jemand einen Tip f?r mich? >> >> Sieht nach einem Fall f?r dataWrap aus: >> >> file.import = fileadmin/downloads/pdf/ >> file.import { >> field = file_name >> listNum = 0 >> dataWrap = {field:file_path}| >> ### ggf. auch {field:file_path}/| >> ... > > Danke f?r Deine Antwort, ist aber leider auch nicht der Bringer. Ich > habe das ganze mit einem Textfeld probiert, da geht es > merkw?rdigerweise: > > 12 = TEXT > 12 { > value = {field : file_path}{field : file_name} > insertData = 1 > wrap = |
    > } > > => Dieses cObject gibt mir das gew?nschte Ergebnis aus, also z.B.: > fileadmin/downloads/pdf/tollesPapier.pdf Aber nur, wenn in "file_name" ausschlie?lich ein einziger Dateiname enthalten ist. Falls das bei Dir der Fall ist, ist der Ansatz schon mal richtig und Du kannst auf die Trennung in field, dataWrap und listNum verzichten. Die w?re n?mlich erforderlich, um an einzelne Bilder zu gelangen, wenn mehrere als CSV in der DB stehen sollten. > Was aber nicht funktioniert ist: > 13 = IMAGE > 13 { > file = {field : file_path}{field : file_name} > insertData = 1 > wrap = |
    > } > Ich denke, dass dies am Unterschied zwischen den Datentypen liegt, die > "value" bzw. "file" erwarten, ich komme aber auf keine schlaue L?sung. inserData ist in beiden F?llen ?berfl?ssig, weil dataWrap das gleiche tut und mit weniger Code auskommt. Dein Problem liegt auch nicht im Unterschied zwischen den Datentypen, sondern darin, da? file keine stdWrap properties hat, demzufolge auch kein inserData. Damit stdWrap verf?gbar ist, mu?t Du das Ganze ?ber import erledigen. Dein TEXT Element klappt auch so: 12 = TEXT 12 { dataWrap = {field : file_path}{field : file_name}
    } und das IMAGE Pendant dazu sieht so aus: 13 = IMAGE 13 { file { import.dataWrap = {field : file_path}{field : file_name} } wrap = |
    } HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From info at marc-fell.de Wed Jun 13 01:17:50 2007 From: info at marc-fell.de (Marc Fell) Date: Wed, 13 Jun 2007 01:17:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] T3 4.1.1 Standardsuche: Klassen zuweisen Message-ID: Hallo, hat jemand einen Tipp f?r mich, wie ich den Objekten der Standardsuche (nicht indexed seach) Klassen zuweisen kann? Die Funktionalit?t der Standardsuche reicht f?r mich v?llig aus, nur bekomme ich die einzelnen Objekte nicht per CSS "gepackt". Man kann wohl per CSS 2.0 beim INPUT-Objekt nach TYPE unterscheiden, jedoch interpretiert das IE 6.0 nicht, diese L?sung f?llt also weg. *grummel* Dank euch f?r Tipps over & out, Marc From info at cybercraft.de Wed Jun 13 01:25:36 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Wed, 13 Jun 2007 01:25:36 +0200 Subject: [TYPO3-german]Klick vergrößern -> Bild mit 800 Pixeln References: Message-ID: >> hol Dir das Kochbuch (von JoH u.a.) - ist eh Pflichtlekt?re, und da >> steht das alles drin ;-) > habe gelesen, aber keinen Hinweis auf eine L?sung gefunden. > > Mein Bild ist 800 x 927 Pixel gro?, das ge?ffnete Popup-Fenster hat > eine Gr??e von 800 x 700 Pixel, auf einem gr??eren Monitor sogar knapp > 800 Pixel. Bedeutet also, dass sich die H?he auch nach dem verf?gbaren > Platz auf dem Screen richtet. Aber die PopUp-Gr??e ist mir ja > theoretisch auch egal. > > Von mir aus kann das PopUp auch 500 x 300 Pixel haben, solange ich > Scrollbars einschalten kann. Und hier habe ich leider bisher noch > nichts gefunden. Seite 324 => Kapitel 9 => Rezept 7 => typolink Seite 470 => Kapitel 12 => Rezept 3 => imageLinkWrap Kn?pf Dir den Code des zweiten Rezeptes mal vor und erg?nze den stdWrap.noTrimWrap gem?? dem ersten Rezept folgenderma?en: stdWrap.noTrimWrap = || 420x320:scrollbars=1| sollte helfen ;-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From chessman at freenet.de Wed Jun 13 03:18:53 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 03:18:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Das wars denn wohl nicht...die localconf hat keine Leerzeichen am Anfang / Ende. Ansonsten hab ich die php.ini (eher f?r Unix-Systeme gedacht, wenns ichs richtig verstanden habe) und die sendmail.ini bearbeitet. ?berall den Kram von gmx eingetragen und den Apache neu gestartet...die Fehlermeldungen sind immer noch da. Was tun, sprach Zeus, die G?tter sind besoffen *g*. Einstweilen danke f?r die Unterst?tzung, Leute, vielleicht findet sich das ja noch. "Steffen Kamper" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181680932.24441.typo3-german at lists.netfielders.de... > > "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1181673817.6956.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Das Abstellen der PHP-Errormeldungen im Install Tool incl Ausgabe ?ber >> den Logfile scheint nix zu bringen...die Meldungen kommen immer noch im >> Frontend. Wenn das wenigstens klappen w?rde, k?nnte ich das Problem >> verschieben, bis die Seite in der Zielumgebung l?uft (dort ist vermutlich >> Sendmail installiert). >> >> >> "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag >> news:mailman.1.1181657794.20432.typo3-german at lists.netfielders.de... >>> HI NG, >>> >>> >>> >>> ich habe hier ein paar Fehlermedungen, die evtl aufs G?stebuch >>> zur?ckgehen k?nnten (sie kommen, seit es auf der Seite verankert ist): >>> >>> >>> >>> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >>> (output started at >>> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >>> in >>> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php >>> on line 3006 >>> >>> >>> >>> Dort steht: "header($headLine);" >>> >>> >>> >>> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by >>> (output started at >>> C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1) >>> in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\t3lib\class.t3lib_userauth.php on >>> line 314 >>> >>> >>> >>> -> an sich Zeile 311-314: >>> >>> >>> >>> header('Expires: 0'); >>> >>> header('Last-Modified: ' . gmdate('D, d M Y H:i:s') . ' GMT'); >>> >>> header('Cache-Control: no-cache, must-revalidate'); >>> >>> header('Pragma: no-cache'); >>> >>> >>> >>> sowie Zeile 266: >>> >>> else { >>> >>> SetCookie($this->name, $id, 0, >>> '/'); >>> >>> } >>> >>> >>> >>> Laut Ersteller des G?stebuchmoduls wird ein Mailclient ben?tigt >>> (SendMail etc), den ich nicht habe (reicht Outlook nicht zum Testen ? >>> Momentan l?uft hier ein Standalone-Rechner, das Zielsystem der Webpage >>> wird vermutlich ein Linux-Server sein). >>> >>> Seltsam ist, dass die Fehlermeldungen auch nach der Herausnahme des >>> G?stebuchs nicht aufh?ren. Falls es wirklich am versenden der Meldungen >>> ?ber neue GB-Eintr?ge liegt, m?sste das doch stoppen, oder nicht ? >>> >>> >>> >>> Weiss jemand mehr dar?ber ? >>> >>> >>> >>> LG, Steffen >>> > > die Fehlermeldung ist eindeutig: es findet eine Ausgabe statt, bevor der > header gesendet wird. > Oft ist die Ursache eine php-Datei, die vor oder nach den php-tags > leerzeichen / leerzeilen hat. > Das kann z.B. beim ftp-upload passieren oder beim manuellen editieren. Ich > w?rde auch mal die localconf.php inspizieren. > > vg Steffen > From donillo at gmail.com Wed Jun 13 08:11:16 2007 From: donillo at gmail.com (Basti Baumann) Date: Wed, 13 Jun 2007 08:11:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] macmade loginbox sendet zweimal passwort Message-ID: Hi, ich habe die Macmade Loginbox im Einsatz und die funktioniert auch pr?chtig. Die Box ist zweimal eingebunden, einmal in einer Seite und das andere mal links unterhalb der Navigation als small_login. Wenn ich nun das Passwort zusenden lasse, dann bekomme ich zwei Mails. Weis einer woran das liegen k?nnte? Ich tippe mal darauf, dass eben auf der Seite wo das normale Login eingebunden ist, auch die small_loginbix auftaucht, aber das ist doch dann dennoch ein Fehler oder? Gr??e Basti From christian.platt at pharmaline.de Wed Jun 13 08:20:18 2007 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Wed, 13 Jun 2007 08:20:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?wo_speichert_tt=5Fproducts_Bilder_f?= =?iso-8859-1?q?=FCr_die_Produkte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Steffen, es h?ngt davon ab, was man einstellt. Aus dem Handbuch.... listImage IMAGE cObject Die Bild Konfiguration f?r die Listenansicht listImage > listImage { altImgResource.import = uploads/media/ altImgResource.import.field = media altImgResource.import.listNum = 0 altText.data = field:title } Auf diese Art werden die Bilder nicht in das Verzeichnis /typo3temp/ kopiert und von dort angezeigt. (Das bereitet Schwierigkeiten mit transparenten Hintergr?nden), sondern direkt von /uploads/pics/. Die Zeile mit 'altText' bewirkt, da? der Titel als alternativer Text angezeigt wird. Christian Am 12.06.2007 um 16:19 schrieb Steffen Kamper: > > schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.320746.1181657692.21067.typo3- > german at lists.netfielders.de... > Hallo Typo3'ler, > > wo speichert denn tt_products die einzelnen Bilder der verschiedenen > Produkte? Wie kann ich den Speicherort selbst bestimmen? > > ?ber Antworten w?rde ich mich sehr freuen. > > Viele Gr??e > Patrick > > ist von der Extension festgelegt und nicht ?nderbar: uploads/ > tx_ttproducts > > vg Steffen > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From steffen at sk-typo3.de Wed Jun 13 09:52:50 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Wed, 13 Jun 2007 09:52:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] In cObject IMAGE (Typoscript) Felder aus DB auslesen References: Message-ID: "JoH asenau" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181690225.19001.typo3-german at lists.netfielders.de... >>>> Wie man sieht lese ich das Feld "file_name" aus der aktuellen Zeile >>>> aus. Ich w?rde gerne aber auch das Feld "file_path" dynamisch >>>> einsetzen, dummerweise gelingt mir das aber nicht. Setze ich die >>>> Funktionen von stdwrap falsch ein? >>>> >>>> Hat jemand einen Tip f?r mich? >>> >>> Sieht nach einem Fall f?r dataWrap aus: >>> >>> file.import = fileadmin/downloads/pdf/ >>> file.import { >>> field = file_name >>> listNum = 0 >>> dataWrap = {field:file_path}| >>> ### ggf. auch {field:file_path}/| >>> ... >> >> Danke f?r Deine Antwort, ist aber leider auch nicht der Bringer. Ich >> habe das ganze mit einem Textfeld probiert, da geht es >> merkw?rdigerweise: >> >> 12 = TEXT >> 12 { >> value = {field : file_path}{field : file_name} >> insertData = 1 >> wrap = |
    >> } >> >> => Dieses cObject gibt mir das gew?nschte Ergebnis aus, also z.B.: >> fileadmin/downloads/pdf/tollesPapier.pdf > > Aber nur, wenn in "file_name" ausschlie?lich ein einziger Dateiname > enthalten ist. > Falls das bei Dir der Fall ist, ist der Ansatz schon mal richtig und Du > kannst auf die Trennung in field, dataWrap und listNum verzichten. Die > w?re > n?mlich erforderlich, um an einzelne Bilder zu gelangen, wenn mehrere als > CSV in der DB stehen sollten. > >> Was aber nicht funktioniert ist: >> 13 = IMAGE >> 13 { >> file = {field : file_path}{field : file_name} >> insertData = 1 >> wrap = |
    >> } >> Ich denke, dass dies am Unterschied zwischen den Datentypen liegt, die >> "value" bzw. "file" erwarten, ich komme aber auf keine schlaue L?sung. > > inserData ist in beiden F?llen ?berfl?ssig, weil dataWrap das gleiche tut > und mit weniger Code auskommt. Dein Problem liegt auch nicht im > Unterschied > zwischen den Datentypen, sondern darin, da? file keine stdWrap properties > hat, demzufolge auch kein inserData. Damit stdWrap verf?gbar ist, mu?t Du > das Ganze ?ber import erledigen. > > Dein TEXT Element klappt auch so: > > 12 = TEXT > 12 { > dataWrap = {field : file_path}{field : file_name}
    > } > > und das IMAGE Pendant dazu sieht so aus: > > 13 = IMAGE > 13 { > file { > import.dataWrap = {field : file_path}{field : file_name} > } > wrap = |
    > } > > HTH > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > Hi Joey, da das ja in diesem Beispiel auftaucht - woher weiss man eigentlich, welche Eigenschaften stdWrap haben und welche nicht ? Sollten nicht alle Eigenschaften durch stdWrap geschickt werden (w?re mein Wunsch) ? vg STeffen From thorsten.kahler at dkd.de Wed Jun 13 09:29:55 2007 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Wed, 13 Jun 2007 09:29:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Steffen, Steffen Liebig wrote on 12.06.2007 18:13: > Ja ok, die userAuth hat wohl weniger mit dem GB zu tun, aber die erste Zeile > der tslib_fe sagt: ""...gleichzeitig bei jedem > Fehler dabei, dass die header information nicht ge?ndert werden kann und > "output started at" eben jener Zeile 1 der tslib_fe.php. sch?n, dass du sprechenden PHP-Code angetroffen hat. Sagt er dir nicht auch, wo dein Problem liegt? Oder sollte die o.g. Zeile etwa gar kein PHP-Code sein (hint! hint!) und demnach dort auch gar nicht hingeh?ren? Gr??e Thorsten From claude.unterleitner at gmx.de Wed Jun 13 11:29:44 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Wed, 13 Jun 2007 11:29:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehler mit dam_ttnews: not an array or object Message-ID: Hallo, Ich bekomme einen seltsamen Fehler, wenn die die Extension dam_ttnews verwende. Die Konfiguration: Typo3 4.1.1, multilanguage website, tt_news Vers. 2.5 Firefox sagt mir bei Aufruf der Einzelansicht der tt_news (im Frontend): Warning: Variable passed to each() is not an array or object in /xyxyxy/www.alternative-tour.info/typo3conf/ext/dam_ttnews/imageMarkerFunc.php on line 74 und der Internet Explorer gibt mir folgende Fehlermeldung bei Einzelansicht der tt_news (im Frontend): Die XML-Seite kann nicht angezeigt werden Die XML-Eingabe kann nicht angezeigt werden, wenn Stylesheet XSL verwendet wird. Beheben Sie den Fehler und klicken Sie dann auf Aktualisieren, oder wiederholen Sie den Vorgang sp?ter. -------------------------------------------------------------------------------- In einem XML-Dokument ist nur ein Element h?chster Ebene zugelassen. Fehler beim Bearbeiten der Ressource 'http://www.alter... Warning: Variable passed to each() is not an array or object in /xyxyxy/www.alternative-tour.... Hat jemand eine Idee, woran es liegen k?nnte? Viele Gr??e, Claude From brinkmann.lars at gmail.com Wed Jun 13 11:38:49 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Wed, 13 Jun 2007 11:38:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Klick_vergr=F6=DFern_-=3E_Bild_mit_?= =?iso-8859-1?q?800_Pixeln?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, > Kn?pf Dir den Code des zweiten Rezeptes mal vor und erg?nze den > stdWrap.noTrimWrap gem?? dem ersten Rezept folgenderma?en: > stdWrap.noTrimWrap = || 420x320:scrollbars=1| > sollte helfen ;-) schau mal an, wie geil! Das zweite Rezept hatte ich mir bereits angesehen. H?tte aber niemals an die Erg?nzung gedacht. Es klappt! Wunderbar. Ich muss mich echt noch n?her mit TypoScript auseinander setzen. Ich habe jetzt im Setup folgenden Code stehen: tt_content.image.20.1.imageLinkWrap { enable = 1 typolink.parameter.cObject = COA typolink.parameter.cObject { 10 = IMG_RESOURCE 10.file { import = uploads/pics/ import.field = image import.listNum.stdWrap { data = register:IMAGE_NUM } } stdWrap.noTrimWrap = || 600x400:scrollbars=1| } } Viele Gr??e, Lars Brinkmann From chessman at freenet.de Wed Jun 13 12:33:49 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 12:33:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Ver?ppeln kann ich mich selber. Logo ist die Zeile auskommentiert, sie taucht aber trotzdem in der Fehlermeldung auf. Dort steht n?mlich, dass der POutput in dieser Zeile startet(e). Und was heisst dann wohl "guest_submit.inc", h?h ? Klingt doch sehr nach einem Versenden von Informationen, die aufs G?stebuch zur?ckgehen. Interessant, gell ? Hint back: ich hab noch keine auskommentierte Zeile gesehen, die mit ner Fehlermeldung zu tun gehabt h?tte. Dann k?nnten n?mlich auch auskommentierte Infozeilen eine Meldung verursachen oder w?rden als Text irgendwo auftauchen etc. Gew?hnlich tun sie das nicht. "Thorsten Kahler" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181721579.1660.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hi Steffen, > > Steffen Liebig wrote on 12.06.2007 18:13: >> Ja ok, die userAuth hat wohl weniger mit dem GB zu tun, aber die erste >> Zeile >> der tslib_fe sagt: ""...gleichzeitig bei >> jedem >> Fehler dabei, dass die header information nicht ge?ndert werden kann und >> "output started at" eben jener Zeile 1 der tslib_fe.php. > > sch?n, dass du sprechenden PHP-Code angetroffen hat. Sagt er dir nicht > auch, > wo dein Problem liegt? Oder sollte die o.g. Zeile etwa gar kein PHP-Code > sein (hint! hint!) und demnach dort auch gar nicht hingeh?ren? > > Gr??e > Thorsten > From chessman at freenet.de Wed Jun 13 12:34:48 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 12:34:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] neue Darstellungsversuche mit AMenü (tt_news) - help needed References: Message-ID: Ne neue Darstellung hab ich hinbekommen, die Z?hlung der Eintr?ge klappt. Aber unter den Monatsangaben steht nur jeweils 1 Eintrag (der Marker) und die Links der Z?hlung / News-Marker f?hren nur auf die Ausgangsseite zur?ck. Es wird also immer noch nix an News-Titeln eingelesen. Schon gar nicht alle, die da sind. W?r ja schon mal was, wenn wenigstens die jeweils erste News des Monats korrekt angezeigt w?rde. Watt mach ich da falsch, weiss datt zuf?llig jemand ? Bida, Steffen From thorsten.kahler at dkd.de Wed Jun 13 13:17:45 2007 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Wed, 13 Jun 2007 13:17:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Steffen, Steffen Liebig wrote on 13.06.2007 12:33: > Ver?ppeln kann ich mich selber. Logo ist die Zeile auskommentiert, sie > taucht aber trotzdem in der Fehlermeldung auf. Dort steht n?mlich, dass der > POutput in dieser Zeile startet(e). Und was heisst dann wohl > "guest_submit.inc", h?h ? Klingt doch sehr nach einem Versenden von > Informationen, die aufs G?stebuch zur?ckgehen. Interessant, gell ? das ist in der Tat interessant. Die Datei class.tslib_fe.php sollte n?mlich nicht mit einem HTML-Kommentar sondern mit einem " > Hint back: ich hab noch keine auskommentierte Zeile gesehen, die mit ner > Fehlermeldung zu tun gehabt h?tte. Dann k?nnten n?mlich auch auskommentierte > Infozeilen eine Meldung verursachen oder w?rden als Text irgendwo auftauchen > etc. Gew?hnlich tun sie das nicht. Wenn ich mir HTML-Code von einer beliebigen Website greife finde ich dort mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwo einen HTML-Kommentar. Wenn der den Weg vom Server zu meinem lokalen Rechner gefunden hat, wird er wohl vom Server gesendet worden sein. Exakt das ist die Aussage deiner PHP-Fehlermeldung. PHP ist es ziemlich egal, welcher Content gesendet wird - nachdem der Content "raus ist", kann kein Header mehr gesendet werden. Welches G?stebuch du wie auch immer installiert haben magst - der TYPO3-Core ist tabu. Deine Fehlermeldung sagt > output started at C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:1 was sehr deutlich auf eine ?nderung an der genannten Datei hinweist. Gr??e Thorsten From roland.mueller at flad.de Wed Jun 13 13:17:58 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Wed, 13 Jun 2007 13:17:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Filemount zu uploads Message-ID: Hi, ich m?chte einen filemount erstellen zum ordner "uploads". Dieser liegt parelell zu fileadmin. Ich m?chte den mountpfad relative angeben und versuche das so: "../uploads"; denn es wird ja von fileadmin ausgegangen. Leider wird der mount in der Dateiliste gar nicht angezeigt! Auch nicht wenn ich "../uploads/" als Pfad angebe. Was l?uft da schief? Danke. From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Wed Jun 13 13:46:27 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Wed, 13 Jun 2007 13:46:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Hallo Steffen, Steffen Liebig schrieb: > Ver?ppeln kann ich mich selber. Logo ist die Zeile auskommentiert, sie > taucht aber trotzdem in der Fehlermeldung auf. Dort steht n?mlich, dass der > POutput in dieser Zeile startet(e). Und was heisst dann wohl > "guest_submit.inc", h?h ? Klingt doch sehr nach einem Versenden von > Informationen, die aufs G?stebuch zur?ckgehen. Interessant, gell ? Das Ding ist aber eine html-Kommentar. H?ttest Du, wie von mir empfohlen, die Ausgabe mal angesehen, h?ttest Du gesehen, da? genau diese Zeile wohl auch in dem auftaucht, was der Indianer an Deinen Browser sendet. Und wenn der schon was gesendet hat, dann eben meckert PHP mit der von Dir geposteten Meldung. Bitte in Zukunft einfach mal systematischer den Tips hier folgen, das h?lt die Threads kurz. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From chessman at freenet.de Wed Jun 13 13:55:51 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 13:55:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Die Fehlermeldungen sind gekillt, der Verweis auf die guest_submit.inc selbst war zu viel. Habs gestrichen und erhaklte jetzt Folgendes beim Absenden eines GB-Eintrags: Fatal error: Cannot redeclare checkemail() (previously declared in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:107) in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3conf\ext\tt_guest\pi\guest_submit.inc on line 134 ..in Zeile 134 steht aber gar nix drin ausser der Abschlussklammer f?rs php. Also was geh?rt da nun genau hin ? Zeile 107 von class.ts_lib_fe ruft nur die Funktion function checkEmail($email) auf. Eine Idee w?re, aus der class.tslib_fe die Funktion zu streichen (sie wird in guest_submit.inc nochmal ge?ffnet). Bevor ich aber da rumpfusche und am Ende was fehlt (diese Funktion k?nnte noch anderswo als f?rs G?stebuch gebraucht werden), wollte ich lieber nochmal da nachfragen, wo man sich besser mit PHP auskennt. Der Gedanke, checkmail aus der guest_submit.inc zu eliminieren (obwohl der Fehler erst am Ende der Datei ins Spiel kommt, wo gar keine Befehle stehen), gef?llt mir n?mlich genau so wenig. From roland.mueller at flad.de Wed Jun 13 13:59:41 2007 From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=) Date: Wed, 13 Jun 2007 13:59:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Filemount zu uploads In-Reply-To: References: Message-ID: Mein Kollege hat die L?sung gefunden: a) im installtool/localconf "lockRootPath" mit dem rootpfad versorgen, z.b. "/home/www/webseitentypo3root/" b) den pfad beim mounten absolut angeben: "home/www/webseitentypo3root/uploads/" Dann gehts. Roland M?ller schrieb: > Hi, > > ich m?chte einen filemount erstellen zum ordner "uploads". Dieser liegt > parelell zu fileadmin. > Ich m?chte den mountpfad relative angeben und versuche das so: > "../uploads"; denn es wird ja von fileadmin ausgegangen. Leider wird der > mount in der Dateiliste gar nicht angezeigt! Auch nicht wenn ich > "../uploads/" als Pfad angebe. > Was l?uft da schief? > > Danke. From raphael at marschall-ch.net Wed Jun 13 14:09:42 2007 From: raphael at marschall-ch.net (Raphael Marschall) Date: Wed, 13 Jun 2007 14:09:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit der Extension trade Message-ID: Hallo zusammen, ich habe probiert die Extension trade zu installieren bzw habe dies getan und ein neuses trade-Plugin auf eine neue Seite getan, doch wenn ich die Seite anschauen will kommt nur diese Meldung: Fatal error: Call to undefined method tx_trade_pi1::getMultipleGroupsWhereClause() in /home/taxsin/www/typo3/t3lib/class.t3lib_page.php on line 975 siehe sonst: http://www.taxsin.com/typo3/index.php?id=2 Weiss jemand, was hier los ist? Verstehe zu wenig davon. Muss man vielleicht im Plugin bei den Advanced Settings - TS Config etwas anf?gen? Vielen Dank schon mal f?r die Hilfe und liebe Gr?sse Raphael From claude.unterleitner at gmx.de Wed Jun 13 14:08:40 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Wed, 13 Jun 2007 14:08:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit DAM: Fehlermeldung bei "Neues normales Bild" Message-ID: Hallo, seit einiger Zeit, wahrscheinlich seit ich DAM installiert habe, habe ich ein Problem beim Einf?gen von Bildern mit dem RTE in Contentelementen, z.B. Text, aber auch News. Wenn ich ein Bild ?ber den RTE einf?gen m?chte und damit in den Typo3 Element Browser komme, geht der Reiter "Neues normales Bild" nicht. Es kommt folgende Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined function: trimeexplode() in /xyxyxyxy/www.alternative-tour.info/typo3conf/ext/dam/class.tx_dam_browse_media.php on line 326 ?ber "Neues Zauberbild" kann ich das Bild ausw?hlen, also kann ich den Fehler umgehen. Das ist f?r mich so ok. aber ich m?chte es nicht unbedingt Kunden zumuten. Hat jemand eine Idee, wie man den Reiter oder die Fehlermeldung wegbekommt? Viele Gr??e, Claude From sebastian at open-stil.de Wed Jun 13 14:30:54 2007 From: sebastian at open-stil.de (Sebastian (open-stil.de)) Date: Wed, 13 Jun 2007 14:30:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sortierbare Tabellen Message-ID: Guten Tag Liste, kennt jemand ein Erweiterung, die es mir erm?glicht "sortierbare Tabellen" zu erstellen. Also sogenannte Datagrids? Bis jetzt sehe ich nur m?glichkeit es mit JS/ Ajax zu realisieren. Ich suche aber eine einfache Erweiterung die diese Funktionalit?t in Form eines Frontend Plugins anbietet. sch?ne Gr??e Sebastian -- Mit den besten Gr??en Sebastian Lampe < mailto:sebastian at open-stil.de > Open STIL | Sebastian Lampe | Am Markt 12 | 19260 Vellahn | --< Kooperationsprojekt Open STIL < http://www.open-stil.de > >-- fon (038852) 28640 | mob (0173) 455 10 21 From konrad at schiertz.de Wed Jun 13 14:34:07 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Wed, 13 Jun 2007 14:34:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] IMGMENU (imagemap) + JSWindow (Popup aufruf) Message-ID: Hallo zusammen, gibt es eine M?glichkeit ein IMGMENU (Imagemap Menu) und JSWindow (Aufruf des Links als Popup) zusammen zu verwenden? Meine bisherigen Versuchen haben keine L?sung dazu gefunden? Als normales TMENU geht das ganze mit JSWindow nat?rlich problemlos. Viele Gr??e Konrad From steffen at sk-typo3.de Wed Jun 13 14:50:43 2007 From: steffen at sk-typo3.de (Steffen Kamper) Date: Wed, 13 Jun 2007 14:50:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: ahhrgg - bloss nicht am core rumfummeln ... schmeiss das G?stebuch in die Tonne (ist eh ein Urgestein und sehr unsauber programmiert) und nimm Dir ein modernes, z.B. ve_guestbook. vg Steffen "Steffen Liebig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181735756.19178.typo3-german at lists.netfielders.de... > Die Fehlermeldungen sind gekillt, der Verweis auf die guest_submit.inc > selbst war zu viel. Habs gestrichen und erhaklte jetzt Folgendes beim > Absenden eines GB-Eintrags: > > Fatal error: Cannot redeclare checkemail() (previously declared in > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:107) > in > C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3conf\ext\tt_guest\pi\guest_submit.inc > on line 134 > > ..in Zeile 134 steht aber gar nix drin ausser der Abschlussklammer f?rs > php. Also was geh?rt da nun genau hin ? > Zeile 107 von class.ts_lib_fe ruft nur die Funktion function > checkEmail($email) auf. > > Eine Idee w?re, aus der class.tslib_fe die Funktion zu streichen (sie wird > in guest_submit.inc nochmal ge?ffnet). Bevor ich aber da rumpfusche und am > Ende was fehlt (diese Funktion k?nnte noch anderswo als f?rs G?stebuch > gebraucht werden), wollte ich lieber nochmal da nachfragen, wo man sich > besser mit PHP auskennt. Der Gedanke, checkmail aus der guest_submit.inc > zu eliminieren (obwohl der Fehler erst am Ende der Datei ins Spiel kommt, > wo gar keine Befehle stehen), gef?llt mir n?mlich genau so wenig. > From chessman at freenet.de Wed Jun 13 15:17:02 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 15:17:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Da kann ich systematisch folgen, wie ich will...ich habe im Seitenquelltext (Firefox: Strg-U) nix Derartiges gefunden. Dieser startete mit den Fehlermeldungen und hatte NIX in petto, was mir gesagt h?tte, dass diese Zeile zu streichen gewesen w?re. Das ging nach meinem Empfinden n?mlich NICHT aus der Fehlermeldung hervor. Dass irgendwo ein Output startet, muss einem Laien ja noch nix verst?ndlich machen in Bezug auf die Fehlerursache. Das kam erst beim Gr?beln ?ber Thorsten's Antwort. Jetzt hab ich den Unterschied im Code (HTML -> PHP, derart auskomentierte Stellen kenn ich sonst zB aus HTML-Templates *Licht aufgeh*) auch kapiert, denk ich. Kurz: Das genauere Anschauen und Posten der Ausgabe (falls Du die Fehlermeldungen meinst; was Anderes, dass nach diesbez?glich aussagekr?ftigen Ausgaben aussieht, hab ich nicht gefunden) hat nix geholfen. Aus einer Fehlermeldung wie dieser allein wurde mir nunmal nicht klar, dass irgendwas zu viel in einer Datei steht. From chessman at freenet.de Wed Jun 13 15:22:10 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 15:22:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Ah gut danke, das werd ich mir mal anschauen. Damit frage ich mich zwar, ob ich mir die M?he mit dem anderen GB nicht umsonst gemacht habe (6 Fehlermeldungen weg, jetzt nur noch eine...evtl bekommt man die auch noch weg ?), w?rde das aber eher unter "bisserl was gelernt" verbuchen. Bida, Steffen -------- topic finished, further questions coming up in a new thread if needed -------- From adler at illuminatus-berlin.de Wed Jun 13 15:30:09 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Wed, 13 Jun 2007 15:30:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news per typoscript ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich m?chte gerne per Typoscript einem Subpart Inhalte aus tt_news zuweisen, damit diese News auf jeder Seite ausgegeben werden. Ich komme nur leider nicht weiter. Es sollen alle News (LIST) einer bestimmten Kategorie angezeigt werden, wobei zun?chst nur das Bild einer jeden News zu sehen ist. Dieses Bild soll dann zur SINGLE Anzeige verlinkt sein. Ich habe im Manual von tt_news schon ein kleines Code Snippet gefunden, doch leider funktioniert das nicht. Es wird schlichtweg nichts angezeigt. Fehlen da noch die wraps? lib.newsList < plugin.tt_news lib.newsList { code > code = LIST pid_list > pid_list = 115 catImageMode = 0 catTextMode = 0 } Ich hoffe Ihr k?nnt mir weiter helfen. Vielen Dank! Gru? Jesse From chessman at freenet.de Wed Jun 13 15:29:27 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 15:29:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldung tt_guest Message-ID: Zusammenfassung ------------------ Die vormals genannten Fehlermeldungen sind gekillt, der Verweis auf die guest_submit.inc in class.tslib_fe selbst war zu viel. Habs gestrichen und erhalte jetzt Folgendes beim Absenden eines GB-Eintrags: Fatal error: Cannot redeclare checkemail() (previously declared in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_fe.php:107) in C:\Programme\Typo3\htdocs\typo3wamp\typo3conf\ext\tt_guest\pi\guest_submit.inc on line 134 ..in Zeile 134 steht aber gar nix drin ausser der Abschlussklammer f?rs php. Also was geh?rt da nun genau hin ? Zeile 107 von class.ts_lib_fe ruft nur die Funktion function checkEmail($email) auf. Eine Idee w?re, aus der class.tslib_fe die Funktion zu streichen (sie wird in guest_submit.inc nochmal ge?ffnet). Bevor ich aber da rumpfusche und am Ende was fehlt (diese Funktion k?nnte noch anderswo als f?rs G?stebuch gebraucht werden), wollte ich lieber nochmal da nachfragen, wo man sich besser mit PHP auskennt. Der Gedanke, checkmail aus der guest_submit.inc zu eliminieren (obwohl der Fehler erst am Ende der Datei ins Spiel kommt, wo gar keine Befehle stehen), gef?llt mir n?mlich genau so wenig. ------------ Richtigerweise wurde geantwortet, dass bloss nicht am Core rumgepfuscht werden sollte. Ich werde einstweilen ein anderes GB ausprobieren, das empfohlen wurde. In diesen Thread schaue ich ab und an rein, ob jemand was zu o. g. Fehlermeldung eingefallen ist. Sollte ich das andere GB l?ngerfristig verwenden (Sache des Auftraggebers), schreibe ich es hier hinein. Bis dahin bleibt die Frage offen, da ich bei einer L?sung des Problems das tt_guest evtl als Alternative wieder hervorhole. From leeperry at slack.de Wed Jun 13 15:47:45 2007 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Wed, 13 Jun 2007 15:47:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wo wird die Zugehoerigkeit von Seiteninhaltselementen zu TV-Content Elementen gespeichert? Message-ID: Hallo, ich habe in der Datenstruktur meines TemplaVoila Page Templates zwei Content Elemente enthalten (Content und Marginal), die ich mit verschiedenen Seiteninhalten bef?llen kann. Diese Seiteninhaltselemente werden normal in der Tabelle tt_content abgespeichert. Nun meine Frage: In welchem Datenbankfeld ist die Information zu finden, in welchem Content Element (Content oder Marginal) dieser Seiteninhalt zu finden ist? Ich habe beim Vergleich zweier Seiteninhaltselemente einer Seite (eins im Content Element "Content" und eins im Content Element "Marginal") versucht dies herauszufinden. Anscheinend ist in der tt_content diese Information nicht abgespeichert (die Spalte "cols" ist z.B. bei beiden "0"), und beim manuellen Tausch direkt in der Datenbank der beiden uid's der Seiteninhaltselemente, waren diese beiden Seiteninhaltselemente danach auch jeweils im anderen Content Element. D.h. die Information muss woanders gespeichert sein, aber wo? Vielen Dank f?r etwaige Hilfe. Bye and cu Lee From koenig at bluhouse.de Wed Jun 13 16:23:23 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Wed, 13 Jun 2007 16:23:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] DAM-Kategorien mit Kategoriebildern? Message-ID: Hi! Gibt es eine Moeglichkeit, DAM-Kategorien ein Kategoriebild zuzuweisen? mfg Fabian From der.stein at gmx.de Wed Jun 13 16:31:12 2007 From: der.stein at gmx.de (Michael Stein) Date: Wed, 13 Jun 2007 14:31:12 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Hallo Steffen, ich wei? jetzt nicht ob dir geholfen ist. Die Zeile zu finden die unkontrolliert was ausspuckt ist schwierig. Denn die Fehlermeldung kommt erst viel sp?ter. Ein M?glichkeit ist, die extensions zu deinstallieren. Einfach nur die contentelemente rausnehmen reicht nicht, da der ganze Programmcode der extensions immer geladen wird. Nach dem deinstallieren klick zur Sicherheit nochmal auf "cache in typo3conf l?schen" Dann wird alles neu gemacht. Mit der Technik kommst du vielleicht deinem Fehler n?her. Gru? Michael Am Wed, 13 Jun 2007 15:22:10 +0200 schrieb Steffen Liebig: > Ah gut danke, das werd ich mir mal anschauen. Damit frage ich mich zwar, ob > ich mir die M?he mit dem anderen GB nicht umsonst gemacht habe (6 > Fehlermeldungen weg, jetzt nur noch eine...evtl bekommt man die auch noch > weg ?), w?rde das aber eher unter "bisserl was gelernt" verbuchen. > > Bida, Steffen > > -------- topic finished, further questions coming up in a new thread if > needed -------- From martin at weissen.li Wed Jun 13 16:36:20 2007 From: martin at weissen.li (Martin Weissen) Date: Wed, 13 Jun 2007 16:36:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news frage Message-ID: Hallo Liste Kann es sein, dass man zwingend ein Archivdatum f?r jede News angeben muss? Gebe ich kein Archivdatum an, wird mir die News im Archiv und im normalen Newslistign angezeigt. Habe ich etwas falsch konfiguriert oder ist das wirklich so? TYPO3 Version: 4.1.1 (habs bei mehreren Versionen gehabt) tt:news Version: 2.5.0 TS: plugin.tt_news { archiveTypoLink.parameter = 14 pid_list = 13 templateFile = fileadmin/templates/news.html limit = 5 ## The ID of the News Single View page PIDitemDisplay = 12 singlePid = 12 ## Change Date to European Standard displayList.date_stdWrap.strftime= %d.%m.%Y displaySingle.date_stdWrap.strftime=%d.%m.%Y datetimeDaysToArchive = 30 #enableArchiveDate = 1 ## Clear the default CSS Style _CSS_DEFAULT_STYLE > ## Change the look and feel of the back link _LOCAL_LANG.de.backToList = Zur?ck } Danke f?r eure Hilfe! Gruss Martin Weissen From chessman at freenet.de Wed Jun 13 16:58:21 2007 From: chessman at freenet.de (Steffen Liebig) Date: Wed, 13 Jun 2007 16:58:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Fehlermeldungen aus class.t3d_lib References: Message-ID: Ich glaube was in der Art hatte ich schon versucht, Michael. Ist aber nicht mehr so wichtig, denn der vertrackte Code hat sich angefunden und ist gel?scht. Es war der Verweis auf die guest_submit.inc selbst (gleich am Anfang der datei in Form einer auskommentierten HTML-Zeile), der dort nicht reingeh?rte. Nach dem Streichen waren die alten Fehler erledigt, allerdings trat ein neuer auf. Ich habe daher dieses Thema am Ende meines letzten Eintrags geschlossen und einen neuen Thread er?ffnet, um die neu aufgetretene Fehlermeldung zu betrachten. Ist die bessere L?sung, da ich einstweilen ein anders G?stebuch ausprobiere. Wenn Du magst, kannst Du weiter oben ("Fehlermeldung tt_guest") weiter mitdiskutieren :-). Besten Dank f?r Deine Unterst?tzung, Steffen "Michael Stein" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181745072.15091.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Steffen, > ich wei? jetzt nicht ob dir geholfen ist. > > Die Zeile zu finden die unkontrolliert was ausspuckt ist schwierig. Denn > die Fehlermeldung kommt erst viel sp?ter. > Ein M?glichkeit ist, die extensions zu deinstallieren. > Einfach nur die contentelemente rausnehmen reicht nicht, da der ganze > Programmcode der extensions immer geladen wird. > Nach dem deinstallieren klick zur Sicherheit nochmal auf "cache in > typo3conf l?schen" > Dann wird alles neu gemacht. > Mit der Technik kommst du vielleicht deinem Fehler n?her. > > Gru? Michael > > Am Wed, 13 Jun 2007 15:22:10 > +0200 schrieb Steffen Liebig: > >> Ah gut danke, das werd ich mir mal anschauen. Damit frage ich mich zwar, >> ob >> ich mir die M?he mit dem anderen GB nicht umsonst gemacht habe (6 >> Fehlermeldungen weg, jetzt nur noch eine...evtl bekommt man die auch noch >> weg ?), w?rde das aber eher unter "bisserl was gelernt" verbuchen. >> >> Bida, Steffen >> >> -------- topic finished, further questions coming up in a new thread if >> needed -------- From michael at typo3-inside.de Wed Jun 13 17:21:55 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Wed, 13 Jun 2007 17:21:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news per typoscript ausgeben In-Reply-To: Message-ID: Hallo Jesse, Es gibt 2 M?glichkeiten wie du es machen kannst. z.B. so: Variante 1: Hier setzt du das News-plugin in Spalte RAND und mit dem Schnippsel unten werden die News auf jeder Seite immer angezeigt. So lange du auf einer Unterseite nichts anderes in Spalte RAND reinsetzt bleiben die News sichtbar. #### News immer anzeigen, wenn nix da ist ### overlayContentRight = COA overlayContentRight { 10 < styles.content.getBorder 10.renderObj.stdWrap.wrap =
    |
    10.stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT 10.stdWrap.ifEmpty.cObject { table = tt_content select { pidInList = 776 ### Ist hier die PID der Rootseite orderBy = sorting where = colPos = 3 languageField = sys_language_uid } renderObj.stdWrap.wrap =
    |
    } } seite.20.marks.RAND < overlayContentRight Oder so: Variante 2: Hier wird die UID des Datensatzes angegeben die immer an einem Marker *NEWS* angezeigt werden soll. ########################### ### NEWS immer anzeigen!! ### ########################### seite.20.marks.NEWS = RECORDS seite.20.marks.NEWS { tables = tt_content source = 1143 ### Ist hier die UID des Datensatzes dontCheckPid = 1 } Der Rest ist eine Sache der Anpassung des Templates. Das in der Listenansicht nur Bilder angezeigt werden. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.. Gruss Michael --------------------------------------------- T R Y F A C T O R Y Die Internetagentur web: http://www.tryfactory.com --------------------------------------------- > ich m?chte gerne per Typoscript einem Subpart Inhalte aus > tt_news zuweisen, damit diese News auf jeder Seite ausgegeben werden. > > Ich komme nur leider nicht weiter. > Es sollen alle News (LIST) einer bestimmten Kategorie > angezeigt werden, wobei zun?chst nur das Bild einer jeden > News zu sehen ist. Dieses Bild soll dann zur SINGLE Anzeige > verlinkt sein. > > Ich habe im Manual von tt_news schon ein kleines Code Snippet > gefunden, doch leider funktioniert das nicht. Es wird > schlichtweg nichts angezeigt. Fehlen da noch die wraps? > > lib.newsList < plugin.tt_news > lib.newsList { > code > > code = LIST > pid_list > > pid_list = 115 > catImageMode = 0 > catTextMode = 0 > } From adler at illuminatus-berlin.de Wed Jun 13 17:36:59 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Wed, 13 Jun 2007 17:36:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news per typoscript ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Michael, vielen Dank f?r Deine Hilfe. Ich werde mich gleich mal ransetzen und beide Varianten ausprobieren. Liebe Gr??e Jesse Michael Zweigle schrieb: > Hallo Jesse, > Es gibt 2 M?glichkeiten wie du es machen kannst. z.B. so: > > Variante 1: > Hier setzt du das News-plugin in Spalte RAND und mit dem Schnippsel unten > werden die News auf jeder Seite immer angezeigt. So lange du auf einer > Unterseite nichts anderes in Spalte RAND reinsetzt bleiben die News > sichtbar. > > #### News immer anzeigen, wenn nix da ist ### > overlayContentRight = COA > overlayContentRight { > 10 < styles.content.getBorder > 10.renderObj.stdWrap.wrap =
    |
    > 10.stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT > 10.stdWrap.ifEmpty.cObject { > table = tt_content > select { > pidInList = 776 ### Ist hier die PID der Rootseite > orderBy = sorting > where = colPos = 3 > languageField = sys_language_uid > } > renderObj.stdWrap.wrap =
    |
    > } > } > seite.20.marks.RAND < overlayContentRight > > Oder so: > > Variante 2: Hier wird die UID des Datensatzes angegeben die immer an einem > Marker *NEWS* angezeigt werden soll. > ########################### > ### NEWS immer anzeigen!! ### > ########################### > seite.20.marks.NEWS = RECORDS > seite.20.marks.NEWS { > tables = tt_content > source = 1143 ### Ist hier die UID des Datensatzes > dontCheckPid = 1 > } > > Der Rest ist eine Sache der Anpassung des Templates. Das in der > Listenansicht nur Bilder angezeigt werden. > Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.. > > Gruss > Michael > > --------------------------------------------- > T R Y F A C T O R Y > Die Internetagentur > web: http://www.tryfactory.com > --------------------------------------------- > > > >> ich m?chte gerne per Typoscript einem Subpart Inhalte aus >> tt_news zuweisen, damit diese News auf jeder Seite ausgegeben werden. >> >> Ich komme nur leider nicht weiter. >> Es sollen alle News (LIST) einer bestimmten Kategorie >> angezeigt werden, wobei zun?chst nur das Bild einer jeden >> News zu sehen ist. Dieses Bild soll dann zur SINGLE Anzeige >> verlinkt sein. >> >> Ich habe im Manual von tt_news schon ein kleines Code Snippet >> gefunden, doch leider funktioniert das nicht. Es wird >> schlichtweg nichts angezeigt. Fehlen da noch die wraps? >> >> lib.newsList < plugin.tt_news >> lib.newsList { >> code > >> code = LIST >> pid_list > >> pid_list = 115 >> catImageMode = 0 >> catTextMode = 0 >> } > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From soeren.schaffstein at media-lights.de Wed Jun 13 17:47:01 2007 From: soeren.schaffstein at media-lights.de (=?iso-8859-1?Q?S=f8ren=20Schaffstein?=) Date: Wed, 13 Jun 2007 15:47:01 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Tabelle im Listenmodul ausleeren Message-ID: Hallo zusammen! Wei? jemand, ob es im Listenmodul m?glich ist alle Datens?tze einer Tabelle (aber nur auf der aktuellen Seite) zu l?schen? Klar, dass das per phpMyAdmin geht, aber in diesem Fall soll der Kunde selbst ran... Kurzes Beispiel: Die Extension pbsurvey produziert pro Umfrage f?r jede ausgef?llte Umfrage Eintr?ge in den Tabellen Antworten und Ergebnisse. Sinnvollerweise liegen alle Daten einer Umfrage unterhalb einer Seite. Bei verschiedenen Umfragen habe ich verschiedene Seiten, die jeweils die Datens?tze einer Umfrage beherrbergen. Jetzt sollen nach dem Testen der Umfrage z.B. alle Datens?tze vom Typ "Antwort" auf einer Seite gel?scht werden. Viele Gr??e S?ren From hitcher at wcm4u.de Wed Jun 13 20:57:47 2007 From: hitcher at wcm4u.de (Hitcher) Date: Wed, 13 Jun 2007 20:57:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] PDF und AI werden im Installtool nicht angezeigt? Message-ID: Hallo, Read PDF und Read AI werden im Install-Tool nicht angezeigt Installiert sind Typo3 4.1.1 ImageMagick 6.1.8 suse 9.3 Ghostscript 8.56 Die konsole gibt beim Befehl: /usr/bin/identify public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf[0] folgendendes aus: /home/w/xxxxx.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf PDF 595x842 595x842+0+0 DirectClass 1.4mb 0.030u 0:01 sieht doch ganz gut aus oder? Aber warum zeigt der Test Read Image Formats nichts an? Hab mal nen PDF mit fileadmin hochgeladen und es wird kein Thumbnail generiert! Bitte helft mir .... Gru? Hitcher From a.n at xpure.ch Wed Jun 13 23:37:17 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Wed, 13 Jun 2007 23:37:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> Message-ID: hoi Andi Seit gestern hab ich nun einfach eine Fehlermeldung statt dem Sprachmenu auf meiner Seite: RealURL Array under localconf is not definied. (preVars/GETvar=L missing) Und zwei Probleme hab ich auch: -- Wo muss ich die Arrays, die du mir gemailt hast, im localconf einbauen? -- Den TS, den du mir geschickt hast, ist ja noch auf die ext sr_languagemenu angepasst. kann ich den f?r cab_language_selector ganz einfach anpassen? Ich meine, bleibt die Syntax +/- erhalten? Ich w?re sehr froh, da noch ein paar Tipps zu erhalten... oder besser L?sungen :-) Danke vielmals adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 12.06.2007 um 14:00 schrieb Andreas Becker: > Ja kann sein Adrian > > Du musst bei RealURL noch den array und Code in die localconf > einfuegen > > Hier habe ich ein Beispiel > > Links CoolUri - Rechts ist die fuer Real URL > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#XML-EXAMPLES > > Ich hoffe das hilft > Andi From xoonsji02 at sneakemail.com Thu Jun 14 00:10:54 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Thu, 14 Jun 2007 00:10:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news per typoscript ausgeben References: Message-ID: On Wed, 13 Jun 2007 17:36:59 +0200, Jesse Adler - Illuminatus Berlin wrote with subject "Re: [TYPO3-german] tt_news per typoscript ausgeben": > Hi Michael, > > vielen Dank f?r Deine Hilfe. Ich werde mich gleich mal ransetzen und > beide Varianten ausprobieren. > > Liebe Gr??e > Jesse Mal ein Tip f?rs n?chste Mal: f?r neue Fragen neue Threads aufmachen!!! Ich stelle gerade mit Erstaunen fest dass du das dritte Thema im gleichen Thread gestartet hast. Eine ziemlich abgehobene Sache (SCNR) Mail- oder News-Programme mit Threading zeigen nicht immer den Themenwechsel an, daher bleibt das ge?nderte Thema f?r einige Leute verborgen :-( Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From lucither at lucither.com Thu Jun 14 01:10:24 2007 From: lucither at lucither.com (JanBehrens) Date: Thu, 14 Jun 2007 01:10:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] loginstatus an anderer stelle darstellen... Message-ID: Guten Tag German Userlist, ich benutze die newloginbox, und moechte, wenn sich der user eingeloggt hat, das die "ist eingeloggt" meldung und der logoutbutton in der rechten spalte auftauchen was muss ich da in typoscript eingeben, damit die bedingung funktioniert? [ ?????? ] page.10.marks.LOGINSTAT < tt_content.login.20 [ ??????] page.10.marks.LOGINSTAT = [global] bin leider kein sooo grosser typokenner -- Mit freundlichen Gr??en JanBehrens mailto:lucither at lucither.com From lucither at lucither.com Thu Jun 14 01:33:07 2007 From: lucither at lucither.com (LucitherCom) Date: Thu, 14 Jun 2007 01:33:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sitemap keine Anzeige In-Reply-To: References: Message-ID: Guten Tag Florian Zimmermann, am Dienstag, 12. Juni 2007 um 16:33 schrieben Sie: > Hallo, > ich habe ein Inhaltselement Menu/Sitemap angelegt > Als Ausgangspunkt habe ich root angew?hlt. > Leider wird im FE ausser der leeren Sitemap Seite nichts angezeigt. > Also wieder den Ausganspunkt gel?scht-> ebenfalls keine Anzeige. > An tt_content.menu.20.2 habe ich keine ?nderungen vorgenommen. > Das System: > TYPO3 Version 4.1.1 > RootTemplate: > Include static (from extensions): > CSS_styled_content > Static Info Tables > Hier ein Auszug aus meine Baumstruktur. > *root (Shortcurt Seite1) > *TV-DATEN > * > **Menu_oben (Shortcurt Seite1) > ****Seite1 > ****Seite2 > ****Seite3 > **Menu_links(Shortcurt Link zu Seite4) > ****Link zu Seite 4 > ****Link zu Seite 5 > **Seiteninfos(versteckt) > ****Seite4 (Sitemap) > ****Seite5 (Impressum) > Danke f?r L?sungsvorschl?ge > Mit freundlichen Gr??en > Florian Zimmermann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german nimm mal die seiten menu_oben und menu_rechts als ausgangspunkte. -- Mit freundlichen Gr??en LucitherCom mailto:lucither at lucither.com From hitcher at wcm4u.de Thu Jun 14 07:13:14 2007 From: hitcher at wcm4u.de (Hitcher) Date: Thu, 14 Jun 2007 07:13:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] PDF und AI werden im Installtool nicht angezeigt? In-Reply-To: References: Message-ID: Hitcher schrieb: > Hallo, > Read PDF und Read AI werden im Install-Tool nicht angezeigt > Installiert sind Typo3 4.1.1 > ImageMagick 6.1.8 > suse 9.3 > Ghostscript 8.56 > Die konsole gibt beim Befehl: > /usr/bin/identify > public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf[0] > > folgendendes aus: > /home/w/xxxxx.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf > PDF 595x842 595x842+0+0 DirectClass 1.4mb 0.030u 0:01 > > sieht doch ganz gut aus oder? Aber warum zeigt der Test Read Image > Formats nichts an? > > Hab mal nen PDF mit fileadmin hochgeladen und es wird kein Thumbnail > generiert! > > Bitte helft mir .... > > Gru? > Hitcher Ich habe jetzt mal auf der Konsole folgenden Befehl ausgef?hrt: /usr/bin/convert home/w/xxxx.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf test.gif es wird ein test.gif angelgt und das sieht auch gut aus. Also ist es ein Typo3-Problem, aber wo soll ich noch suchen? Gru? Hitcher From meincontainer at gmail.com Thu Jun 14 07:21:04 2007 From: meincontainer at gmail.com (Arnd Messer) Date: Thu, 14 Jun 2007 07:21:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] loginstatus an anderer stelle darstellen... In-Reply-To: References: Message-ID: > [ ?????? ] > page.10.marks.LOGINSTAT < tt_content.login.20 > [ ??????] > page.10.marks.LOGINSTAT = > [global] An dieser Stelle lohnt ein Blick in die TsRef! ...das was du suchst nennt sich "Condition" =;o) Arnd -- Freiraum Medien http://freiraum-medien.de From typo3 at schroederbros.de Thu Jun 14 08:51:32 2007 From: typo3 at schroederbros.de (=?ISO-8859-1?Q?Oliver_Schr=F6der?=) Date: Thu, 14 Jun 2007 08:51:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Tabelle im Listenmodul ausleeren In-Reply-To: References: Message-ID: Moin, im Modul "Liste" die erweiterte Ansicht und das Klemmbrett aktivieren, Klemmbrett #1 ausw?hlen. Dann erscheint hinter jedem Datensatz eine Checkbox. Diese k?nnen nun einzeln ausgew?hlt oder alle aktiviert und gel?scht werden. Gr??e Oliver > Hallo zusammen! > > Wei? jemand, ob es im Listenmodul m?glich ist alle Datens?tze einer > Tabelle (aber nur auf der aktuellen Seite) zu l?schen? Klar, dass das > per phpMyAdmin geht, aber in diesem Fall soll der Kunde selbst ran... > > Kurzes Beispiel: > Die Extension pbsurvey produziert pro Umfrage f?r jede ausgef?llte > Umfrage Eintr?ge in den Tabellen Antworten und Ergebnisse. > Sinnvollerweise liegen alle Daten einer Umfrage unterhalb einer Seite. > Bei verschiedenen Umfragen habe ich verschiedene Seiten, die jeweils die > Datens?tze einer Umfrage beherrbergen. Jetzt sollen nach dem Testen der > Umfrage z.B. alle Datens?tze vom Typ "Antwort" auf einer Seite gel?scht > werden. > > > Viele Gr??e > S?ren > From linux at solnet.ch Thu Jun 14 09:12:24 2007 From: linux at solnet.ch (Cyrill Helg) Date: Thu, 14 Jun 2007 09:12:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] IMGMENU: RO funktioniert nicht, andere Bugs Message-ID: Hallo Liste Ich habe folgendes [1] IMGMENU erstellt und m?chte dort einen RO Effekt erzeugen. In der Doku steht nichts, dass dies nicht m?glich w?re. Nur funktioniert es einfach nicht. Im Weiteren frage ich mich warum der EFFECT auf die Linie vor dem Menu nicht funktioniert... irgendwie scheint hier TS wirkliche Probleme zu haben. Hat schon mal jemand ein komplexeres IMGMENU erstellt? Liebe Gr?sse Cyrill [1] TS vom Menu: http://phpfi.com/241639 [2] Bild mit unerkl?rlich komisch gekr?mmten Linien, wenn ACT. http://img528.imageshack.us/my.php?image=imgmenuzj9.png From info at steffen-ritter.net Thu Jun 14 09:59:12 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Thu, 14 Jun 2007 09:59:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] loginstatus an anderer stelle darstellen... In-Reply-To: References: Message-ID: Du musst abfragen ob der User in irgendeiner gruppe ist... weil wenn er nicht in irgendeiner gruppe ist, ist er nicht eingeloggt ;) [usergroup = *] JanBehrens schrieb: > Guten Tag German Userlist, > > ich benutze die newloginbox, und moechte, wenn sich der user > eingeloggt hat, das die "ist eingeloggt" meldung und der logoutbutton > in der rechten spalte auftauchen > was muss ich da in typoscript eingeben, damit die bedingung > funktioniert? > [ ?????? ] > page.10.marks.LOGINSTAT < tt_content.login.20 > [ ??????] > page.10.marks.LOGINSTAT = > [global] > > bin leider kein sooo grosser typokenner > From tscholze at fh-lausitz.de Thu Jun 14 10:07:35 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:07:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Templateauswahl In-Reply-To: References: Message-ID: ingo.preuss at gmx.net schrieb: > Hallo Thomas, > > Thomas Scholze schrieb: >> Roland Behme schrieb: >>> Hallo Liste, >>> >>> wenn ich in einem tt_news Contentelement im Flexform-Tab "Template" f?r >>> dieses CE ein eigenes Template ausw?hle, wird dieses mit einem >>> eindeutigen Filenamen nach /uploads/tx_ttnews/ kopiert (sozusagen >>> instanziert). Dies hat zu Folge, da? ich sp?tere ?nderungen am Template >>> in allen diesen Template-Instanzen nachvollziehen muss. >>> >> Ja das w?rde mich auch interessieren, es gibt f?r dieses Vorgehen pro >> und contra ... >> Da mich diese Verhalten auch st?rt lege ich die Template definitionen >> lieber in einem ext-template ab. > > > Wenn ich dich richtig verstanden habe, ?nderst du das tt_news-Layout, in > dem du dem tt_template ein ext-template anh?ngst? Gibt es dazu eine > Beschreibung? Ich hab mir beim letzten Projekt ziemlich einen > abgebrochen tt_news umzugestalten. > > Gru?, Ingo > > das steht bei mir in einem Ext-Template drin und damit ist dieses News-Template der standard f?r alle unterseiten und direkt referenziert: plugin.tt_news.templateFile = fileadmin/news/tt_news_v2_template.html Wie gesagt ?nderungen werden sofort bzw. nach l?schen des caches sichtbar. Falls dir das nicht reicht, beschreib doch einmal deine Probleme genauer. From tscholze at fh-lausitz.de Thu Jun 14 10:09:47 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:09:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news Templateauswahl In-Reply-To: References: Message-ID: Roland Behme schrieb: > Hi Thomas, > >> Ja das w?rde mich auch interessieren, es gibt f?r dieses Vorgehen pro >> und contra ... > Hm, "pro" f?llt mir gerade nichts ein. ;) > Woran hast Du gedacht bzw. was ?bersehe ich? > >> Da mich diese Verhalten auch st?rt lege ich die Template definitionen >> lieber in einem ext-template ab. > Das geht leider in meinem Fall leider nicht. Ich habe mehrere tt_news > Content-Elemente auf einer Seite die unterschiedliche Templates > brauchen. > >> Besser w?re es wie bei iiirgendeiner anderen extension ... ich glaube >> "mailformplus" ... wo man bei der Installation sagen kann ob direkt oder >> ?ber uploads referenziert. > >> Ggf. kannst du entsprechenden Code zuarbeiten oder ein feature request >> in der bug-db aufmachen. > Im Prinzip muss man nur in der XML-Definition f?r das Flexform ein > Text-Feld nehmen und dort den Pfad zum Template von Hand angeben. Im > Code f?r das Plugin muss man dann noch das Pfad-Prefix > ('uploads/tx_ttnews') weglassen, das m?sste es eigentlich sein. > > Ich hatte schonmal ?berlegt daf?r einen Patch einzusenden, der > Nachteil ist allerdings, da? das nicht abw?rtskompatibel ist und alle > bestehenden Contentelemente angepasst werden m?ssten ... > Daher wollte ich vorher mal Meinungen einholen wie andere das sehen. > > Gru?, > Roland > Eine weitere M?glichkeit w?re die News-Extension direkt ?ber TypoScript auf der entsprechenden Seiten bzw. an entsprechender Stelle einzubinden. Macht man das 3x auf einer Seite kann man ja immer einen anderen Wert bei plugin.tt_news.templateFile angeben. Gr??e Thomas From vetter at creative-minds.de Thu Jun 14 10:17:52 2007 From: vetter at creative-minds.de (Jens Vetter) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:17:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus feldinhalte in der email absichern Message-ID: Hallo, gibt es eine M?glichkeit, dass alle verschickten Feldinhalte aus meinem Formular in der verschickten Email auch in HTML-Entities umgewandelt werden. Das Problem hierbei ist, das wenn jemand javascript oder html in mein Formular eingibt, wird dieses im Formular selber umgewandelt. In der verschickten Email jedoch nicht. Gibt es hierf?r eine L?sung oder ist mein Ansatz hierbei v?llig falsch ? -- Gruss, Jens From Nora.Hildebrandt at bifab.de Thu Jun 14 10:27:52 2007 From: Nora.Hildebrandt at bifab.de (Nora.Hildebrandt at bifab.de) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:27:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Nora_Hildebrandt_ist_au=DFer_Haus?= =?iso-8859-1?q?=2E?= Message-ID: Ich werde ab 14.06.2007 nicht im B?ro sein. Ich kehre zur?ck am 25.06.2007. Ich werde Ihre Nachricht nach meiner R?ckkehr beantworten. From falk at hb-fein.de Thu Jun 14 10:36:21 2007 From: falk at hb-fein.de (Falk Sauer) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:36:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Plugin file_list Message-ID: Hi, SL10.2, T3 4.1.1 Ich bin rel. neu bei T3 und weis bezgl. best practices noch nicht immer gleich den richtigen Weg (Kochbuch ist bestellt), daher habe ich derzeit folgende Herausforderungen. 1. Ich m?chte in einer Darstellung die der von file_list entspricht hinter jeder (Ergebnis-)Zeile einen aktionslink haben der den filelink (oder teile davon) aus der ersten Spalte in eine eigene DB-Tabelle schreibt. Am besten ohne reload der Seite. Wie fange ich das ohne das Rad neu zu erfinden am sinnvollsten an? Oder weis jemand eine Extension die als Ausgangspunkt daf?r besser geeignet w?re. F?r den Fall das ich bei file_list bleiben sollte/mu?: 2. Bei der Benutzung von file_list kommt folgende Warnung: PHP Warning: array_multisort(): Array sizes are inconsistent in /srv/www/htdocs/intranet/typo3conf/ext/file_list/pi1/class.tx_filelist_pi1.php on line 238, referer: http://intra-2/intranet/index.php?id=106&tx_file_list-path=testpfad sollte ich das verfolgen? Wenn ja wie? Eine Fehlfunktion von file_list kann ich derzeit nicht erkennen. 3. Umlaute in file- und ordnernamen werden falsch dargestellt obwohl mE. alles was daran beteiligt ist auf utf-8 l?uft. Das directory ist derzeit per nfs gemountet und wenn ich auf der Konsole nach den Dateinamen sehe sind die umlaute ok. dort steht LANG auf de_DE.UTF-8 Was w?ren da die "?blichen Verd?chtigen"? F?r hilfreiche Antworten schonmal im Vorraus herzlichen Dank! Gruss Falk --------- Pflichtangaben --------------- Firma: HB-Feinmechanik GmbH & Co KG Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1, Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646, Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH Amtsgericht Deggendorf HRB 2104, Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand ---------------------------------------- From info at steffen-ritter.net Thu Jun 14 10:37:18 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:37:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] IMGMENU: RO funktioniert nicht, andere Bugs In-Reply-To: References: Message-ID: Also Main ist doch schon ein Gifbuilder objekt... main { XY = 420,[30.h] backColor = #ffffff transparentBackground = 1 transparentColor = #ffffff 5 = EFFECT 5.value = rotate=340 10 = IMAGE 10.file = GIFBUILDER 10.file{ XY = 400,1 backColor = #cececf } Gleiches gilt f?r die Zurodrnungen 20= IMage 20.file=Gifbuilder... Warum machst du noicht direkt 20 = Gifbuilder? Ich finde das irgendwie... wirr? Zumal alle Unterobjekte von NO und RO und so (ihreszeichens IMGMENUITEMS) slebst shcon gifbuilderobjekte sind, die du dann als image definiert... http://www.typo3.net/tsref/menu_objects/imgmenuitem/ Zum Thema Effekte: Die gelten immer f?r alle Darunterliegende Ebenen... Vielleicht habe ich deine Frage aber auch einfach nicht verstanden... Aber vllt. bekommst du den Code ja noch etwas ?bersichtlicher mfG Steffen Cyrill Helg schrieb: > Hallo Liste > > Ich habe folgendes [1] IMGMENU erstellt und m?chte dort einen RO Effekt > erzeugen. In der Doku steht nichts, dass dies nicht m?glich w?re. Nur > funktioniert es einfach nicht. > > Im Weiteren frage ich mich warum der EFFECT auf die Linie vor dem Menu nicht > funktioniert... irgendwie scheint hier TS wirkliche Probleme zu haben. > > Hat schon mal jemand ein komplexeres IMGMENU erstellt? > > Liebe Gr?sse Cyrill > > [1] TS vom Menu: http://phpfi.com/241639 > [2] Bild mit unerkl?rlich komisch gekr?mmten Linien, wenn ACT. > http://img528.imageshack.us/my.php?image=imgmenuzj9.png From leeperry at slack.de Thu Jun 14 10:45:32 2007 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Thu, 14 Jun 2007 10:45:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Wo wird die Zugehoerigkeit von Seiteninhaltselementen zu TV-Content Elementen gespeichert? In-Reply-To: References: Message-ID: Mit Hilfe von Dmitry (wieder mal :) ) in der newsgroup "typo3.projects.templavoila" konnte ich dann auch dieses Problem l?sen: In der Datenstruktur des TemplaVoila Page Templates kann man folgendes XML-Tag mit angeben "". Mit diesem Tag wird die Spaltenzugeh?rigkeit gesetzt. Das bedeutet mit: ... 2 ... f?r mein Content Element "Marginal" bekommt jedes Seiteninhaltselement, welches im "Marginal" eingef?gt wird in der tt_content im Datenbankfeld "colPos" nun die Nummer 2. Somit kann ich wunderbar erkennen und abfragen, wo welches Seiteninhaltselement eingef?gt wurde. Auch hier nochmal einen Dank an Dmitry. lee perry schrieb: > Hallo, > > ich habe in der Datenstruktur meines TemplaVoila Page Templates zwei > Content Elemente enthalten (Content und Marginal), die ich mit > verschiedenen Seiteninhalten bef?llen kann. > > Diese Seiteninhaltselemente werden normal in der Tabelle tt_content > abgespeichert. Nun meine Frage: > In welchem Datenbankfeld ist die Information zu finden, in welchem > Content Element (Content oder Marginal) dieser Seiteninhalt zu finden ist? > > Ich habe beim Vergleich zweier Seiteninhaltselemente einer Seite (eins > im Content Element "Content" und eins im Content Element "Marginal") > versucht dies herauszufinden. Anscheinend ist in der tt_content diese > Information nicht abgespeichert (die Spalte "cols" ist z.B. bei beiden > "0"), und beim manuellen Tausch direkt in der Datenbank der beiden uid's > der Seiteninhaltselemente, waren diese beiden Seiteninhaltselemente > danach auch jeweils im anderen Content Element. D.h. die Information > muss woanders gespeichert sein, aber wo? > > Vielen Dank f?r etwaige Hilfe. > > Bye and cu > Lee From d.paschel at quantentunnel.de Thu Jun 14 11:44:31 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Thu, 14 Jun 2007 11:44:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] MW Imagemap mwimagemap Message-ID: Hallo! Die Extention l?uft soweit wunderbar, aber obwohl ich bereits zwei Imagemaps angelegt habe, die auch laufen, wird mir unter "Existierende Image Maps" nichts angezeigt. Das ist ?rgerlich, weil ich die Imagemaps nun nicht mehr sp?ter nachbearbeitet werden kann. Was ist da zu tun? Danke! From d.paschel at quantentunnel.de Thu Jun 14 11:47:55 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Thu, 14 Jun 2007 11:47:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] MW Imagemap mwimagemap References: Message-ID: Hi! Ich bin bl?d! Ich muss in das Verzeichnis des Bildes wechseln, dass ich f?r die imagemap benutzt habe, dann klappt auch mit dem Nachbearbeiten. Etwas unpraktisch nicht? OK, klappt aber. Trotzdem danke f?rs Lesen. > Die Extention l?uft soweit wunderbar, aber obwohl ich bereits zwei Imagemaps > angelegt habe, die auch laufen, wird mir unter "Existierende Image Maps" > nichts angezeigt. > Das ist ?rgerlich, weil ich die Imagemaps nun nicht mehr sp?ter > nachbearbeitet werden kann. > > Was ist da zu tun? > > Danke! > > From info at steffen-ritter.net Thu Jun 14 11:58:09 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Thu, 14 Jun 2007 11:58:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Manager gibt viele Fehlermeldungen aus, funktioniert aber trotzdem... Message-ID: Hallo, ich habe folgendes Problem: Der ExtensionManager gibt folgende Fehler aus: Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 Aber Funktionieren tut sonst alles perfekt, es nervt nur trotzdem... Kennt das jemand? Wo k?nnte dass her kommen... mfG Steffen From mail-spam at ringerge.org Thu Jun 14 12:13:43 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 14 Jun 2007 12:13:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Manager gibt viele Fehlermeldungen aus, funktioniert aber trotzdem... In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, wars wirklich notwendig, jeden error zu posten? auf 4.1.1 aktualisiert und kein compare gemacht? georg From Chris at connye.com Thu Jun 14 12:20:04 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Thu, 14 Jun 2007 12:20:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Manager gibt viele Fehlermeldungen aus, funktioniert aber trotzdem... In-Reply-To: References: Message-ID: Am Thu, 14 Jun 2007 11:58:09 +0200 hat Steffen Ritter geschrieben: > Hallo, ich habe folgendes Problem: > Der ExtensionManager gibt folgende Fehler aus: > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: mysql_free_result(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > /www/htdocs/v029654/typo3_src/t3lib/class.t3lib_db.php on line 823 > > Aber Funktionieren tut sonst alles perfekt, es nervt nur trotzdem... > Kennt das jemand? Wo k?nnte dass her kommen... > > mfG > > Steffen Hast Du k?rzlich ein Update von Typo3 gemacht? und vieleicht vergessen die datenbank strucktur zu vergleichen mit hilfe des install tools? mit 4.1 (oder wars 4.1.1) haben sie n?mlich dem extension manager eine eigene cache tabelle gegeben. gruss chris > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From mfgiesen at gmail.com Thu Jun 14 12:33:08 2007 From: mfgiesen at gmail.com (Markus Giesen) Date: Thu, 14 Jun 2007 12:33:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news frage In-Reply-To: References: Message-ID: Hey Martin, lies dazu mal das Manual der Extension auf typo3.org oder der Shortcut: f?ge ein plugin.tt_news.archive = -1 oder plugin.tt_news { archive = -1 } Damit zeigst du nur nicht archivierte an. Gr??e, Markus Giesen Martin Weissen schrieb: > Hallo Liste > > Kann es sein, dass man zwingend ein Archivdatum f?r jede News angeben muss? Gebe > ich kein Archivdatum an, wird mir die News im Archiv und im normalen Newslistign > angezeigt. > > Habe ich etwas falsch konfiguriert oder ist das wirklich so? > > TYPO3 Version: 4.1.1 (habs bei mehreren Versionen gehabt) > tt:news Version: 2.5.0 > > TS: > > plugin.tt_news { > archiveTypoLink.parameter = 14 > pid_list = 13 > templateFile = fileadmin/templates/news.html > limit = 5 > > ## The ID of the News Single View page > PIDitemDisplay = 12 > singlePid = 12 > > ## Change Date to European Standard > displayList.date_stdWrap.strftime= %d.%m.%Y > displaySingle.date_stdWrap.strftime=%d.%m.%Y > > datetimeDaysToArchive = 30 > #enableArchiveDate = 1 > > ## Clear the default CSS Style > _CSS_DEFAULT_STYLE > > > ## Change the look and feel of the back link > _LOCAL_LANG.de.backToList = Zur?ck > } > > Danke f?r eure Hilfe! > > Gruss Martin Weissen From info at steffen-ritter.net Thu Jun 14 12:44:56 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Thu, 14 Jun 2007 12:44:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Manager gibt viele Fehlermeldungen aus, funktioniert aber trotzdem... In-Reply-To: References: Message-ID: Sorry, f?r die lange Version... Danke das wars... Wahnsinn.. War echt viel ;) hatte ich wohl tats?chlich vergessen... Und das obwohl ich nur von 4.1 auf 4.1.1 geupdatet hab... Danke Jungs!!! Georg Ringer schrieb: > Hallo, > > wars wirklich notwendig, jeden error zu posten? > auf 4.1.1 aktualisiert und kein compare gemacht? > > georg From d.paschel at quantentunnel.de Thu Jun 14 12:49:57 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Thu, 14 Jun 2007 12:49:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek Message-ID: Hallo! Im Template gebe in folgendes an: ###TITLE###
    ###IMAGE###

    ###COMMENT### Laut Konfiguration m?sste doch folgendes f?r die Marker gelten: Templatefile Sections TITLE = first row of the photo comment file COMMENT = rest of the comment file Der TITLE bleibt aber leer und unter COMMENT kommt sofort die M?glichkeit Eingaben zu machen. Die Datei name_des_bildes.txt wird von COMMENT korrekt ausgelesen, aber eben als Eingabe-Formular. Was mach ich falsch? From graf at uni-landau.de Thu Jun 14 13:04:23 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 14 Jun 2007 13:04:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?debug_Funktion_f=FCr_TMENU?= Message-ID: Hallo Liste, ich habe ein TMENU und kann noch nicht ganz nachvollziehen, welche Schritte bei dem Aufruf des Men? unternommen werden. Deshalb meine Frage, gibt es eine Debugfunktion in Typo3?? Wenn ja, wie setzte ich diese Zuk?nftig ein? heir mal mein TMENU temp.col1_content = COA temp.col1_content { 10 = TEXT 10.data= leveltitle:1 10.wrap = {$mainMenuHeaderWrap} 20 = HMENU 20 { wrap = entryLevel = 1 excludeUidList = 1 = TMENU 1 { expAll = 0 noBlur = 1 wrap =
      |
    IProcFunc = user_IProc_dfn #### Leave NO turned on, even it is not necessary, #### because when it is copied later, it turns on CUR and IFSUB automatically NO = 1 NO.ATagTitle.field = abstract // description // title NO.allWrap = | NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 NO.linkWrap = {$mainMenuLinkWrap} NO.ATagBeforeWrap = 1 CUR < .NO CUR.allWrap = | CUR.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR.doNotLinkIt = 1 CUR.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 IFSUB < .NO IFSUB.linkWrap = {$mainMenuIfsubLinkWrap} } 2 < .1 3 < .1 4 < .1 } 30 < styles.content.getLeft } Ich habe auf der Seite http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=4 die Startseite stehen, das w?rde ich gerne entfernen, aber zuerst m?sste ich wissen, was das Men? macht. Ich habe mal gelesen, dass ich im Install-Tool debug aktivieren kann, aber wie gehts dann weiter? Viele Gr?sse Jochen Graf From typo3ml at schams.net Thu Jun 14 13:31:30 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Thu, 14 Jun 2007 13:31:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Newsletter=3A_keine_HTML-Mails_bei?= =?iso-8859-15?q?_Empf=E4ngerliste_=22Plain_list=22?= Message-ID: Hallo Typo3-Freaks, Newsletter mit DirectMail werden nur in PlainText-Mails an Empf?ngerlisten vom Typ "Plain list" gesendet; nicht im konfigurierten Format "Plaint text and HTML". Im DirectMail Module wurde folgendes eingestellt: Module configuration -> Format of mail content: Plaint text and HTML Unter "Recipient Lists" existiert u.a. eine Liste vom Typ "Plain list", in der unter "Recipients:" einige Empf?nger definiert sind, die f?r die Abnahme eines neuen Newsletters vor dem Versand verantwortlich sind. Wird nun diese Liste als Empf?ngerliste f?r den Massenversand ausgew?hlt, erhalten die dort aufgef?hrten Personen den Newsletter immer nur als Text Mail. Es existiert nat?rlich noch eine weitere "Recipient List", n?mlich die eigentlichen Newsletterabonnenten, die ?ber dmail_subscription in der Tabelle tt_address registriert sind. Hier ist auch das Flag f?r den HTML-Empfang gesetzt: module_sys_dmail_html = 1. Diese Empf?nger erhalten den Newsletter auch ordnungsgem?? als PlainText-und-HTML. Kann mir jemand sagen, wie ich Typo3 dazu bringe, bei der Verwendung einer Empf?ngerliste, die nicht aus tt_address stammt, die Mails im PlainText+HTML-Format zu versenden? Kann man das forcieren? Danke im voraus, Gru? Michael From veronetzki at smartthings.de Thu Jun 14 13:35:22 2007 From: veronetzki at smartthings.de (Marcel Veronetzki) Date: Thu, 14 Jun 2007 13:35:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue Message-ID: Hallo Group! Vorweg muss ich sagen das ich noch ein Typo3 Neuling bin. Wie ihr seht, sind da beide Ebenen im HTML ineinander verschachtelt. Wie schaff ich aber, das jetzt Typo3 zu erkl?ren, dass er das machen soll? Habe folgendes Men? auf 2 Ebenen: Ich weiss das man es mit wrapItemAndSub (laut tsref) machen kann, nur wie weiss ich leider nicht. Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki From markus.gevers at open-ecm.de Thu Jun 14 13:52:09 2007 From: markus.gevers at open-ecm.de (markus.gevers at open-ecm.de) Date: Thu, 14 Jun 2007 13:52:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: PDF und AI werden im Installtool nicht angezeigt? In-Reply-To: Message-ID: Hallo, installier doch noch mal graphicsmagick dazu. klappt bei mir eigentlich immer. musst das nat?rlich im installtool auch mit angeben (der 2. eintrag im basic settings-bereich). sch?nen gruss Markus Gevers Hitcher Gesendet von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de 14.06.2007 07:27 Bitte antworten an German Typo3 Userlist An typo3-german at lists.netfielders.de Kopie Thema Re: [TYPO3-german] PDF und AI werden im Installtool nicht angezeigt? Hitcher schrieb: > Hallo, > Read PDF und Read AI werden im Install-Tool nicht angezeigt > Installiert sind Typo3 4.1.1 > ImageMagick 6.1.8 > suse 9.3 > Ghostscript 8.56 > Die konsole gibt beim Befehl: > /usr/bin/identify > public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf[0] > > folgendendes aus: > /home/w/xxxxx.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf > PDF 595x842 595x842+0+0 DirectClass 1.4mb 0.030u 0:01 > > sieht doch ganz gut aus oder? Aber warum zeigt der Test Read Image > Formats nichts an? > > Hab mal nen PDF mit fileadmin hochgeladen und es wird kein Thumbnail > generiert! > > Bitte helft mir .... > > Gru? > Hitcher Ich habe jetzt mal auf der Konsole folgenden Befehl ausgef?hrt: /usr/bin/convert home/w/xxxx.de/public_html/typo3/sysext/install/imgs/pdf_from_imagemagick.pdf test.gif es wird ein test.gif angelgt und das sieht auch gut aus. Also ist es ein Typo3-Problem, aber wo soll ich noch suchen? Gru? Hitcher _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mfgiesen at gmail.com Thu Jun 14 13:49:13 2007 From: mfgiesen at gmail.com (Markus Giesen) Date: Thu, 14 Jun 2007 13:49:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue In-Reply-To: References: Message-ID: Hello! NAVIGATION = HMENU NAVIGATION { entryLevel = 0 #ebene 1 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 wrap =
      |
    NO = 1 NO { wrapItemAndSub =
  • |
  • } CUR < .NO CUR { ATagParams = class="active" } ACT < .NO ACT { ATagParams = class="active" } } #ebene 1 2 = TMENU 2 { noBlur = 1 wrap =
      |
    NO = 1 NO { wrapItemAndSub =
  • |
  • } CUR < .NO CUR { ATagParams = class="active" } ACT < .NO ACT { ATagParams = class="active" } } #ebene usw... } gru?, markus Marcel Veronetzki schrieb: > Hallo Group! > > Vorweg muss ich sagen das ich noch ein Typo3 Neuling bin. > > Wie ihr seht, sind da beide Ebenen im HTML ineinander verschachtelt. > > Wie schaff ich aber, das jetzt Typo3 zu erkl?ren, dass er das machen soll? > > > Habe folgendes Men? auf 2 Ebenen: > > > Ich weiss das man es mit wrapItemAndSub (laut tsref) machen kann, > nur wie weiss ich leider nicht. > > > Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki > From marc.ehret at gmx.net Thu Jun 14 13:49:54 2007 From: marc.ehret at gmx.net (Marc Ehret) Date: Thu, 14 Jun 2007 13:49:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Marcel! 10 = HMENU 10 { special = directory special.value = 999 1 = TMENU 1 { wrap =
      |
    NO = 1 NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • ACT < .NO ACT.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR < .NO CUR.wrapItemAndSub =
  • |
  • SPC < .NO SPC.wrapItemAndSub =
  • |
  • } 2 < .1 } Marc From j.kussmann at t-online.net Thu Jun 14 14:00:26 2007 From: j.kussmann at t-online.net (Kussmann, Juergen) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:00:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] MW Imagemap mwimagemap References: Message-ID: Hi, >> Etwas unpraktisch nicht? Nein, das ist besser so, damit Redakteure nur ihre eingenen Imagemaps verwalten k?nnen und nicht die Imagemaps von anderen Redakteuren 'aus versehen' l?schen/?ndern k?nnen. Somit gibt's hier ein entsprechendes Berechtigungskonzept. Viele Gr?sse, J?rgen Ku?mann -----Original Message----- From: Dirk Paschel [mailto:d.paschel at quantentunnel.de] Sent: Thursday, June 14, 2007 11:48 AM To: typo3-german at lists.netfielders.de Subject: Re: [TYPO3-german] MW Imagemap mwimagemap Hi! Ich bin bl?d! Ich muss in das Verzeichnis des Bildes wechseln, dass ich f?r die imagemap benutzt habe, dann klappt auch mit dem Nachbearbeiten. Etwas unpraktisch nicht? OK, klappt aber. Trotzdem danke f?rs Lesen. > Die Extention l?uft soweit wunderbar, aber obwohl ich bereits zwei Imagemaps > angelegt habe, die auch laufen, wird mir unter "Existierende Image Maps" > nichts angezeigt. > Das ist ?rgerlich, weil ich die Imagemaps nun nicht mehr sp?ter > nachbearbeitet werden kann. > > Was ist da zu tun? > > Danke! > > From adler at illuminatus-berlin.de Thu Jun 14 14:07:26 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:07:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed search Suchergebnis in anderem Subpart anzeigen lassen Message-ID: Hallo, ich m?chte gerne die Suchergebnisse einer indexed_search Suche in einem anderen Subpart anzeigen lassen, da ich das Suchformular in der linken men?leiste meines Templates habe und das Ergebnis im zentralen Seitenteil besser aussieht. Wie kann ich das bewerkstelligen? Vielen Dank und lieben Gru? Jesse From info at steffen-ritter.net Thu Jun 14 14:03:38 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:03:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue In-Reply-To: References: Message-ID: Das ist doch semantisch korrekt so... Was ist denn deine Frage? Wie du dass in TYPO3 Umsetzt? Das ist einfach. En Einfaches zustandsloses Textmenu... temp.menu = HMENU temp.menu { special = directory special.value = EINSTIEGSPUNKT IM SEITENBAUM 1 = TMENU 1 { wrap =
      |
    NO = 1 NO.linkWrap =
  • |
  • NO.altText = subtitle // title NO.title = subtitle // title } 2 < .1 3 < .1 } Marcel Veronetzki schrieb: > Hallo Group! > > Vorweg muss ich sagen das ich noch ein Typo3 Neuling bin. > > Wie ihr seht, sind da beide Ebenen im HTML ineinander verschachtelt. > > Wie schaff ich aber, das jetzt Typo3 zu erkl?ren, dass er das machen soll? > > > Habe folgendes Men? auf 2 Ebenen: > > > Ich weiss das man es mit wrapItemAndSub (laut tsref) machen kann, > nur wie weiss ich leider nicht. > > > Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki > From info at steffen-ritter.net Thu Jun 14 14:06:33 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:06:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue In-Reply-To: References: Message-ID: Das ist doch semantisch korrekt so... Was ist denn deine Frage? Wie du dass in TYPO3 Umsetzt? Das ist einfach. En Einfaches zustandsloses Textmenu... temp.menu = HMENU temp.menu { special = directory special.value = EINSTIEGSPUNKT IM SEITENBAUM 1 = TMENU 1 { wrap =
      |
    NO = 1 NO.linkWrap =
  • |
  • <<-- Dann steht das untergeordnete Element ausserhalb NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • <<-- und so wirds richtig NO.altText = subtitle // title NO.title = subtitle // title } 2 < .1 3 < .1 } Marcel Veronetzki schrieb: > Hallo Group! > > Vorweg muss ich sagen das ich noch ein Typo3 Neuling bin. > > Wie ihr seht, sind da beide Ebenen im HTML ineinander verschachtelt. > > Wie schaff ich aber, das jetzt Typo3 zu erkl?ren, dass er das machen soll? > > > Habe folgendes Men? auf 2 Ebenen: > > > Ich weiss das man es mit wrapItemAndSub (laut tsref) machen kann, > nur wie weiss ich leider nicht. > > > Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki > From christian.platt at pharmaline.de Thu Jun 14 14:11:58 2007 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:11:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek - Fehler bei der Installation Message-ID: Bei der Installation von Photo Book goof_fotoboek wenn ich auf das "+" klicke oder wenn ich mir die Eigenschaften anschauen m?chte, erhalte ich: SQL engine parse ERROR: Field type unknown in parseFieldDef()!: near "datetime default '0000-00-00 00:00:00' " So what? Wo muss ich da ansetzen. typo 4.01 Photo Book goof_fotoboek 1.7.12 Christian From nh at media-nova.com Thu Jun 14 14:23:26 2007 From: nh at media-nova.com (Wolf-Nicolas Henkels) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:23:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] TT NEws, Language Menu und RealUrl In-Reply-To: References: Message-ID: Hat da keiner ne Idee? Ich stehe total auf dem Schlauch?! Danke, Nico Wolf-Nicolas Henkels schrieb: > Hallo zusammen. > > Ich habe ein Problem mit RealURL, TT_News und SR Language Menu. > > Ich habe als Std-Sprache Deutsch eingestellt. Wenn ich die Domain > "www.meinedomain.de/" aufrufe klappt das auch. > > Auf der Startseite befinden sich ein paar News, Teaser, ein > Dropdownsprachmenu und Inhaltselemente. Wenn ich nun auf Polnisch > umschalten will erscheint die URL: www.meinedomain.de/cms/nc/pl.html > statt www.meinedomain.de/cms/pl/index.html und ich lande auf der > News-Single-View-Seite. Wie kann ich das beeinflussen, bzw. wo muss ich > suchen. Hier die RealURL-Config: > > > /** > * > * aeUrlTool default realurl configuration > * based on realurl-configuration of news.typo3.org > * http://news.typo3.org/about/realurl-configuration/ > * > */ > > $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl'] = array ( > '_DEFAULT' => array ( > 'init' => array ( > 'enableCHashCache' => '1', > 'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE', > 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', > 'enableUrlDecodeCache' => '1', > 'enableUrlEncodeCache' => '1', > ), // init > 'redirects' => array ( > '' => 'cms/', > ), // redirects > 'preVars' => array ( > '0' => array ( > 'GETvar' => 'no_cache', > 'valueMap' => array ( > 'nc' => '1', > ), // vaueMap > 'noMatch' => 'bypass' > ), // 0 > '1' => array ( > 'GETvar' => 'L', > 'valueMap' => array ( > 'de' => '0', > 'en' => '1', > 'hu' => '2', > 'pl' => '3', > 'ru' => '4', > 'fr' => '5', > 'nl' => '6', > 'ch' => '7', > 'valueDefault' => 'de', > ), // valueMap > 'noMatch' => 'bypass', > ), // 1 > '2' => array ( > 'GETvar' => 'lang', > 'valueMap' => array ( > 'de' => 'de', > 'en' => 'en', > 'hu' => 'hu', > 'pl' => 'pl', > 'ru' => 'ru', > 'fr' => 'fr', > 'nl' => 'nl', > 'ch' => 'ch', > ), // valueMap > 'noMatch' => 'bypass', > ), // 2 > '3' => array( > 'GETvar' => 'type', > 'valueMap' => array( > 'print' => 98, > ), // valueMap > 'noMatch' => 'bypass', > ), // 3 > ), > 'pagePath' => array ( > 'type' => 'user', > 'userFunc' => > 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', > 'spaceCharacter' => '-', > 'segTitleFieldList' => > 'tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title', > 'languageGetVar' => 'L', > 'disablePathCache' => 0, > 'expireDays' => '1', > 'rootpage_id' => '2', > ), // pagePath > 'fixedPostVars' => array ( > ), // fixedPostVars > 'fileName' => array ( > // > // if you don't want .html-URLs set the following to > "false" (e.g. 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => false,) > // then you get http://www.yourdomain.com/imprint/ > instead of http://www.yourdomain.com/imprint.html > // > 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => "true", > 'index' => array ( > 'index.php' => array( > 'keyValues' => array( > 'type' => '0', > ), // end keyValues > ), // end index > 'print.html' => array( > 'keyValues' => array( > 'type' => '98', > ), > ), // end print.html > 'rss.xml' => array ( > 'keyValues' => array ( > 'type' => '100', > ), // keyValues > ), // rss > 'rss091.xml' => array ( > 'keyValues' => array ( > 'type' => '100', > ), // keyValues > ), // rss091 > 'rdf.xml' => array ( > 'keyValues' => array ( > 'type' => '100', > ), // keyValues > ), // rdf > 'atom.xml' => array ( > 'keyValues' => array ( > 'type' => '103', > ), // keyValues > ), // atom > ), // index > '_DEFAULT' => array('keyValues' => array()), > ), // filename > 'postVarSets' => array ( > '_DEFAULT' => array ( > 'index' => array( > 'keyValues' => array( > 'type' => '98', > ), > ), //index (2. Auftreten) > 'wort' => array( > array( > 'GETvar' => > 'tx_indexedsearch[sword]', > ), // ende > array > ), // ende wort > 'rssartikel' => array( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', > 'lookUpTable' => array ( > 'table' => 'tt_news', > 'id_field' => 'uid', > 'alias_field' => 'title', > 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', > 'useUniqueCache' => 'FALSE', > 'useUniqueCache_conf' => array ( > 'strtolower' => 'TRUE', > 'spaceCharacter' => '-', > ), // useUniqueConf > ), // lookUpTable > ), // end rssartikel > 'faq-kategorie' => array( > array( > 'GETvar' => 'tx_irfaq_pi1[cat]', > // 'lookUpTable' => array( > // 'table' => > 'tx_irfaq_cat', > // 'id_field' => 'uid', > // 'alias_field' => > 'title', > // 'addWhereClause' > => ' AND NOT deleted', > // 'useUniqueCache' > => 'FALSE', > // > 'useUniqueCache_conf' => array ( > // 'strtolower' > => 1, > // > 'spaceCharacter' => '-', > // ), // end of > useUniqueCache_conf > // ), // end lookUpTable > ), // end array > ), // end faq-kategorie > 'archive' => array ( > '0' => array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[year]', > ), // 0 > '1' => array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[month]', > 'valueMap' => array ( > 'january' => '01', > 'february' => '02', > 'march' => '03', > 'april' => '04', > 'may' => '05', > 'june' => '06', > 'july' => '07', > 'august' => '08', > 'september' => '09', > 'october' => '10', > 'november' => '11', > 'december' => '12', > ), // valueMap > ), // 1 > '2' => array ( > 'GETvar' => > 'tx_ttnews[day]', > ), // 2 > ), // archive > 'pressetext' => array( > 0 => array ( > 'GETvar' => > 'tx_cwtpresscenter_pi1[showUid]', > ), // end 0 > 1 => array( > 'GETvar' => > 'tx_cwtpresscenter_pi1[action]', > ), // end 1 > 2 => array( > 'GETvar' => > 'tx_cwtpresscenter_pi1[filename]', > 'valueMap' => array( > 'txt' => 'txt', > 'rtf' => 'rtf', > 'zip' => 'zip', > ), // end valueMap, > //'noMatch' => 'byPass', > ), // end 2 > ), // end presseartikel > 'browse' => array ( > array( > 'GETvar' => > 'tx_ttnews[pointer]', > 'valueMap' => array( > > 'weiter' => '1', > > 'weiter' => '2', > ) // > valueMap > ), // end array > ), // browse > > 'select_category' => array ( > '0' => array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[cat]', > ), // 0 > ), // end select_category > 'article' => array ( > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', > 'lookUpTable' => array ( > 'table' => 'tt_news', > 'id_field' => 'uid', > 'alias_field' => 'uid', > 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', > 'useUniqueCache' => '0', > 'useUniqueCache_conf' => array ( > 'strtolower' => 'TRUE', > 'spaceCharacter' => '-', > ), // useUniqueConf > ), // lookUpTable > ), // 0 > array ( > 'GETvar' => 'tx_ttnews[swords]', > ), // 1 > ), // article > 'datum' => array( > '0' => array( > 'GETvar' => > 'tx_ttnews[year]' , ), // end year > '1' => array( > 'GETvar' => > 'tx_ttnews[month]' , ), // end month > '2' => array( > 'GETvar' => > 'tx_ttnews[day]' , ), // end day > '3' => array( > 'GETvar' => > 'tx_ttnews[tt_news]', > 'lookUpTable' => array( > 'table' => > 'tt_news', > 'id_field' > => 'uid', > > 'alias_field' => 'uid', > > 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', > 'useUniqueCache' => '1', > 'useUniqueCache_conf' => array ( > 'strtolower' => 'TRUE', > 'spaceCharacter' => '-', > ), // useUniqueConf > ), // end lookUpTable > ), // end array > ), // end array datum > 'suchformular' => array( > array( > 'GETvar' => > 'tx_indexedsearch[ext]', > 'valueMap' => array( > > 'erweitert' => '1', > > 'normal' => '0', > ) // > valueMap > ), // end array > ), // end erweitertesuche > ), // _DEFAULT > 'noMatch' => 'bypass', > ), // postVarSets > ), // _DEFAULT > > ); > ?> > > Hat jmd einen Tipp? > > Danke, Nico From veronetzki at smartthings.de Thu Jun 14 14:40:48 2007 From: veronetzki at smartthings.de (Marcel Veronetzki) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:40:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue In-Reply-To: References: Message-ID: Das sieht schon mal sehr gut aus. Nur wie bekomme ich es jetzt hin das er mir das direkt auf der Hauptseite komplett ausgibt ? Also das alle Unterseiten direkt angezeigt werden von allen Hauptpunkten ? Steffen Ritter schrieb: > Das ist doch semantisch korrekt so... > Was ist denn deine Frage? Wie du dass in TYPO3 Umsetzt? > Das ist einfach. En Einfaches zustandsloses Textmenu... > > temp.menu = HMENU > temp.menu { > special = directory > special.value = EINSTIEGSPUNKT IM SEITENBAUM > > > 1 = TMENU > 1 { > wrap =
      |
    > NO = 1 > NO.linkWrap =
  • |
  • <<-- Dann steht das untergeordnete > Element ausserhalb > NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • <<-- und so wirds richtig > NO.altText = subtitle // title > NO.title = subtitle // title > } > > 2 < .1 > 3 < .1 > > > } Mit freundlichen Gr??en, Marcel Veronetzki -- Smart Things GmbH Rochusstr. 41 51570 Windeck Telefon +49 (0)2292 95 99 528 Telefax +49 (0)2292 95 99 527 http://www.smartthings.de/ veronetzki at smartthings.de Registergericht: AG Siegburg, HRB 8791 Gesch?ftsf?hrer: Philipp Huberty From philipp at holdener.ch Thu Jun 14 14:54:37 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Thu, 14 Jun 2007 14:54:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Verschachteltes Ul Li Menue In-Reply-To: References: Message-ID: "Marcel Veronetzki" > Das sieht schon mal sehr gut aus. > Nur wie bekomme ich es jetzt hin das er mir das direkt auf der Hauptseite > komplett ausgibt ? > Also das alle Unterseiten direkt angezeigt werden von allen Hauptpunkten ? > Hallo Marcel Mit lib.mainmenu.1 = TMENU lib.mainmenu.1 { expAll = 1 ..... Gruss Philipp From gawain at camlann.de Thu Jun 14 15:01:42 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Thu, 14 Jun 2007 15:01:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_layer_popup_f=FCr_typo3?= Message-ID: Hallo, kennt jemand eine EXT, die mir den Code f?r ein Javascript-Layer-Popup in eine Seite einbaut? Was ich suche ist sowas, wie die gerne benutzten Werbe-Popups oben mit X zum Schliessen und so. (Nein ich brauch die nicht f?r Werbung). Oder kennt jemand ein gutes Script ausserhalb von typo3, welches sowas leistet? -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From mail-spam at ringerge.org Thu Jun 14 15:26:28 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 14 Jun 2007 15:26:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?layer_popup_f=FCr_typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Christian Welzel wrote: > kennt jemand eine EXT, die mir den Code f?r ein Javascript-Layer-Popup > in eine > Seite einbaut? vielleicht passt meine ext rgpopup ja georg From lamer56 at gmx.de Thu Jun 14 17:35:05 2007 From: lamer56 at gmx.de (Florian Zimmermann) Date: Thu, 14 Jun 2007 17:35:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sitemap keine Anzeige In-Reply-To: References: Message-ID: LucitherCom schrieb: > > nimm mal die seiten menu_oben und menu_rechts als ausgangspunkte. > Leider keine Besserung egal ob ein einzelner Ausgangspunkt gew?hlt wurde oder nicht. Ein Men? Typ Men? der Unterseite wird ohne Probleme angezeigt. Egal welcher Ausgangspunkt. Noch eine Idee? Danke MfG F.Zimmermann From a.n at xpure.ch Thu Jun 14 18:14:55 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Thu, 14 Jun 2007 18:14:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hoi Andi, hallo Liste Ok, ich habs nochmal versucht mit deinem code... erfolglos. Aber Ich habs mehr oder weniger auch nur einfach reinkopiert. Gerne folge ich deinem Vorschlag und poste hier mal mein localconf und mein haupt ts- template. Aber kurz noch vorne weg: Wenn coolURI besser oder einfacher funktionieren sollte, bin ich absolut offen, darauf umzusteigen. Ich m?chte bloss einfach ein Sprach-Menu (DE | EN | FR) auf jeder Seite anzeigen und die Domains im Stil von "domain.com/en/news/" haben... So einfach :-) ---> localconf.php (nach dem Copy/Paste von deinem Code): array( 'enableCHashCache' => 1, 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => 1, 'enableUrlEncodeCache' => 1, ), 'pagePath' => array( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/ class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '_', 'languageGetVar' => 'L', 'expireDays' => 7, 'rootpage_id' => 1, ), /* Prevars show up in the first part of the URL */ 'preVars' => array( array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'de' => '0', 'en' => '1', 'fr' => '2', 'valueDefault' => 'de', ), 'noMatch' => 'bypass', ), ), /* fixedPostVars are limited to a single page in the backend */ 'fixedPostVars' => array( /* User Account */ '52' => array( array( 'GETvar' => 'tx_srfeuserregister_pi1[cmd]', ), ); ?> --> Hier das TS-Template (gek?rzt): page = PAGE page.typeNum = 0 page.stylesheet = fileadmin/_template/... # Set up the real URL extension config.simulateStaticDocuments = 0 config.baseURL = ... config.tx_realurl_enable = 1 config.prefixLocalAnchors = all plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { useIsoLanguageCountryCode = 1 } lib.language = TEXT lib.language.postUserFunc = tx_cablanguageselector_pi1->main lib.language.postUserFunc{ atag.before = atag.beforeACT = atag.after = disableACT = 0 linkACT = 1 wrap =
  • |
  • startUID = 1 #allWrap =| / |*| | / |*| | } temp.navi1 = HMENU temp.navi1.entryLevel = 0 temp.navi1 { 1 = TMENU 1.NO.allWrap =
  • |
  • 1.ACT = 1 1.ACT.allWrap = 1.CUR = 1 1.CUR.allWrap = } temp.navi2 = HMENU temp.navi2.entryLevel = 1 temp.navi2{ 1 = TMENU 1.NO.allWrap = | 1.ACT = 1 1.ACT.allWrap = | 1.CUR = 1 1.CUR.allWrap = | } temp. bodyRight = COA temp. bodyRight { ##stdWrap.required = 1 ##stdWrap.wrap =
    |
    ##10 < styles.content.getRight } page.10 = TEMPLATE page.10 { template = FILE template.file = fileadmin/_template/... workOnSubpart = DOCUMENT_BODY subparts.CONTENT < styles.content.get subparts.CONTENT.wrap =
    |
    subparts.MAINNAVIGATION < temp.navi1 subparts.MAINNAVIGATION.wrap = subparts.SUBNAVIGATION < temp.navi2 subparts.SUBNAVIGATION.wrap = subparts.LANGMENU < lib.language } styles.content.get = CONTENT styles.content.get { table = tt_content select.orderBy = sorting select.where = colPos=0 select.languageField = sys_language_uid } ---- Mag sein, das der eine oder andere Ausschnitt etwas zusammengeschustert ist... Ich hab da recht vieles zusammenkopiert und einfach mal probiert.. So wirklich viel schnall ich definitiv noch nicht... ;) Danke bestens f?r hilfreiche Tipps und/oder konstruktive Hinweise... adrian - From news.typo3 at podium.de Thu Jun 14 18:19:01 2007 From: news.typo3 at podium.de (=?ISO-8859-15?Q?Torsten_Ja=DF?=) Date: Thu, 14 Jun 2007 18:19:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_simulatebe_-_Anzeigen_der_EditIco?= =?iso-8859-15?q?ns_im_Frontend_unregelm=E4=DFig?= Message-ID: Hallo, ich habe die Erweiterung simulatebe in der v1.0.0 installiert um Frontend-User mit Backen-User zu verbinden. In Zusammenarbeit mit newloginbox gibt es nun eine Login/logout-Seite. Leider funktioniert das Anzeigen der Editierfunktionen nur einmal (1x!) nach einem Neustart des HomePC (egal ob mit IE7, Opera und Firefox). Es funktioniert also ... Bei jedem weiteren Login stehen dann die Editierfunktionen nicht mehr zur Verf?gung. Das Frontend-Login funktioniert weiterhin, da nach dem Login Seiten angezeigt werden, die nur f?r registrierte Nutzer sichtbar sind. Der 'klassische' Weg zum Frontend-Editing (anmelden unter /typo3 und als Interface Frontend w?hlen) funktioniert immer. Beim googeln bin ich auf wenige Hinweise gesto?en, die bisher aber keine Abhilfe brachten: - im InstallTool f?r BE und FE lookIP ausgeschaltet - f?r Backend-User 'Disable IP lock for user' eingeschaltet Auch der Weg aus dem 'Admin Panel' heraus das Backend aufzurufen, den Benutzer dort abzumelden und anschliessend im Frontend ein Logout durchzuf?hren erbrachte keine Hilfe. Ich bin echt verzweifelt ... F?r jeden Tipp dankbar, Torsten From akademie at joytopia.net Thu Jun 14 18:22:31 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Thu, 14 Jun 2007 18:22:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bin ich der einzige? pdf_generator 2 erzeugt leere Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Liebe Typo3ler, bin ich wirklich der Einzige, der leere pdf-Seiten vom pdf_generator2 bekommt? Wei? echt nicht mehr weiter! Bitte um Hilfe! Tausend Dank und herzliche Gr??e Bernd Am 12.06.2007 um 16:55 schrieb Bernd H?ckst?dt: > Hallo an alle, > habe die neueste Version pdf_generator2 installiert und auch schon > den pdf-Link im Setup eingebunden: > > temp.PDF = TEXT > temp.PDF.value = pdf > temp.PDF.postUserFunc = tx_pdfgenerator2->makePdfLink > > # mit oder ohne der beiden folgenden Zeilen kein Unterschied > #temp.PDF.postUserFunc.include_post_vars = 1 > #temp.PDF.postUserFunc.target = _blank > > page.10.subparts.CONTENT_M.20 < temp.PDF > > Es wird eine leere pdf-Datei mit Name index.php generiert. > > Muss ich erst ein TypoScript f?r typeNum = 123 schreiben? > Ein statisches Template zum Einbinden scheint nicht dabei zu sein. > > Viele Gr??e > Bernd > > > Joytopia Akademie und Medienproduktion > Inh. Margret Baier > Pfarrweg 2 > D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen > Tel. ++49 (0)7940 546 0810 > Fax: ++49 (0)7940 547 500 > Email: akademie at joytopia.net > www.joytopia.net > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ng at ralfhettinger.de Thu Jun 14 18:30:41 2007 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Thu, 14 Jun 2007 18:30:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bin ich der einzige? pdf_generator 2 erzeugt leere Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bernd, Du vermutest prinzipiell richtig und hast den L?sungsansatz ja schon selbst aufgezeigt: Bernd H?ckst?dt schrieb: >> Muss ich erst ein TypoScript f?r typeNum = 123 schreiben? Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Schau Dir mal im Template Object Browser den Zweig unter [pdf_generator] an; die Extension bindet dort eine Art "Dummy"-Page f?r type=123 ein, die aber in den wenigsten F?llen das anzeigt, was sie soll. Diese solltest Du sinnvoll umdefinieren. Gru? Ralf From akademie at joytopia.net Thu Jun 14 20:06:28 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Thu, 14 Jun 2007 20:06:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bin ich der einzige? pdf_generator 2 erzeugt leere Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 14.06.2007 um 18:30 schrieb Ralf Hettinger: > Hallo Bernd, > > Du vermutest prinzipiell richtig und hast den L?sungsansatz ja > schon selbst > aufgezeigt: > > Bernd H?ckst?dt schrieb: >>> Muss ich erst ein TypoScript f?r typeNum = 123 schreiben? > > Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Schau Dir mal im Template Object > Browser den > Zweig unter [pdf_generator] an; die Extension bindet dort eine Art > "Dummy"-Page > f?r type=123 ein, die aber in den wenigsten F?llen das anzeigt, > was sie soll. > Diese solltest Du sinnvoll umdefinieren. > > Gru? Ralf Hallo Ralf, herzlichen Dank! Das hat mich weitergebracht. Folgendes funktioniert: pdf_generator.10 < temp.bodyTemplate ergibt die Seite ohne css. Wenn ich aber die Header-Data aus der page hineinkopiere, dann l?d der Browser ewig ohne Ergebnis: pdf_generator.headerData.10 < temp.headTemplate Das gleiche gilt f?r einen Link zum Stylsheet, den ich sinngem?? aus der page entnommen habe pdf_generator.stylesheet = fileadmin/templates/project/css/danking/ danking.css Kann es sein, dass pdf_generator2 keine header data oder stylesheet.Links lesen kann? CSS kann es ja angeblich. Danke und viele Gr??e Bernd From ab.becker at web.de Thu Jun 14 21:05:08 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 15 Jun 2007 02:05:08 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hallo Adrian Wenn ich das richtig sehe, hast Du zwei Menus installiert und vermischt. Beschraenke dich besserauf ein einziges CAB oder SR Kopiere dein TS separat und sichere es da erst einmal ab, ebenso deine constants. (ZurSicherheit) Danach loescht du alles was mit sr_languagemenu zu tun hat aus den Constants, der localconf und dem TS Setup. Es duerfte danach nur noch CAB uebrig sein! ODER due loeschst alles was mit CAB zu tun hast raus und benutzt SR_languagemenu Ins Setup: ------------------------------------------------------------------------------------- temp.languageMenu = COA temp.languageMenu { 10 = RECORDS 10.tables = tt_content 10.source = 456 //Der Storagefolder wo du die Sprachen abgelegt hast. Siehe Manual } subparts.languageMenu < temp.languageMenu //Im Template den Marker setzten. Achte auf den Namen und die Gross und Kleinschreibung ------------------------------------------------------------------------------------ ODER mache es mit den Sprachen aus der "Weltkugel" temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 temp.languageMenu.defaultLayout= 1 subparts.languageMenu < temp.languageMenu //Die Liste der Sprachen die Du in der "Weltkugel"definiert hast. Die Reihenfolge bestimmt die Anzeige! ------------------------------------------------------------------------------- ODER wie wir es machen mit CoolUri und sr_languageMenu 1. KEIN EINTRAG IN localconf.php noetig!!! Bitte alle RealUrlSachen aus der localconf loeschen wie im Tutorial beschrieben. TIP ein Backup auf jeden Fall machen!!! 2. Sprachen in der Welkugel definieren 3. CoolUri und sr_languageMenu installieren (siehe Manual und Tutorials) ----------- Danach in Constants: plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { useIsoLanguageCountryCode = 1 showLinkWithFlag = 1 separator = | token = | } --------- In Setup: # CoolURi config.simulateStaticDocuments = 0 config.baseURL = http://www.domain.com //Deine Base eingeben !!! config.tx_cooluri_enable = 1 config.redirectOldLinksToNew = 1 # Localization: config { linkVars = L sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 } [globalVar = GP:L=1] config { sys_language_uid = 1 language = en locale_all = en_EN metaCharset = utf-8 } [globalVar = GP:L=2] config { sys_language_uid = 2 language = de } [globalVar = GP:L=3] config { sys_language_uid = 3 language = th } [global] #LanguageMenu lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 lib.languageMenu.languagesUidsList = 1,2,3 lib.languageMenu.defaultLayout= 0 lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 subparts.languageMenu < lib.languageMenu #same localized structure config.sys_language_overlay = 1 -------------------------------------------------------- Diese CoolConf.xml in das typo3conf directory kopieren. xml ---------------- 1 1 1 0 365 0 HTTP/1.0 404 Not Found Page not found! ]]> alias,subtitle,title id 0 tx_cooluri->getPageTitle tx_ttnews[tt_news] SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 ^[0-9]+$ 1 tx_eeblog[showUid] SELECT subject FROM tx_eeblog_maintable WHERE uid=$1 ^[0-9]+$ 1 tx_ttnews[backPid] cHash tx_eeblog[pointer] tx_eeblog[backPID] no_cache L 0 1 L ----------------- Um nun deine Sprachen zu ergaenzen musst du hier nur noch die Valuemap zum parameter L (Language) ergaenzen. Fuege fuer jede Sprache den Language key hinzu. Nummer der Sprache aus der Weltkugel Beispiel siehst Du hier http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#XML-EXAMPLES Wo die URL Segmente erscheinen sollen wird drch die reihenfolge der Parameter eintraege definiert ODER (finde ich einfacher) man haengt einen paramorder befehl hinten dran (siehe die Beispiele) SPRACHE VORNE * valuemaps pagepath uriparts predefinedparts *SPRACHE HINTEN* ** pagepath uriparts predefinedparts valuemaps *Man verschiebt lediglich die Valuemaps. In die Valuemaps kannst Du dann selber bestimmen, wie die Sprachen in derURL erscheinen sollen - wie oben beschrieben. z.B. en englisch english oder auch das_ist_nun _diese_Seite_in_Aenglidsch Das bleibt dir voellig selbst ueberlassen. Viel Spass Bis morgen - bei uns ist schon 2h nachts Andi * * ----------------- Wie man genau CoolUri INstalliert siehst Du hier: http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Danach sieht es so aus wie auf unserer Seite gerade eben http://www.t3pack.org. Ich denke so soll es aussehen oder? Probiere es und komme ggf. zurueck Andi From achim.marliani at online.de Thu Jun 14 21:41:43 2007 From: achim.marliani at online.de (Achim Marliani) Date: Thu, 14 Jun 2007 21:41:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Georg, > Relief und betreuen nachwie vor viele Schulen und machen Lehrertraining, > TYPO3 Schulungen und basteln an unserer Idee vom Aufbau eines auf TYPO3 > basierenden Partnerschool Netzwerkes, denn damit waere den Schuelern hier > sehr geholfen. Sie wollen Kontakt nach draussen! Interessierte Schulen > bitte melden :-) Wie sieht das denn aus, und was f?r Schulen sucht ihr? Vielleicht k?nnt ich da ein paar Kontakte herstellen... Gru? Achim From achim.marliani at online.de Thu Jun 14 21:44:02 2007 From: achim.marliani at online.de (Achim Marliani) Date: Thu, 14 Jun 2007 21:44:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?=DCbersetzungsb=FCro_mit_TYPO3-Kenn?= =?iso-8859-1?q?tnissen?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Hi Georg, Ups. Ich meinte nat?rlich Andreas.... Sch?mend Achim From info at typo3saar.de Thu Jun 14 23:18:25 2007 From: info at typo3saar.de (Ralf Mertes) Date: Thu, 14 Jun 2007 23:18:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] HMENU - browse Message-ID: Hallo zusammen, ist es m?glich mit HMENU und special-value "browse" ein Hilfsmen? zu bauen wie auf: http://www.saarstahl.com/deutsch/unternehmen/daten/produktion.html (ganz unten, Icons zum Bl?ttern) Bl?ttert im Seitenbaum, wenn es eine Unterseite gibt eine Ebene tiefer, andersfalls auf dem gleichen Level auf die n?chste Seite, und falls letzte Seite erreicht ist eine Ebene runter. Gru? Ralf From rasi at rasi.ch Thu Jun 14 23:54:24 2007 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Thu, 14 Jun 2007 23:54:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] frontend formular speichert daten auf der aktuellen seite statt im sysordner Message-ID: hallo ich habe eine extension (meine erste) warum speichert dieses formular die daten nicht im sysordner? vielen dank f?r hilfe! gruss gerhard * @package TYPO3 * @subpackage tx_eventconfirm */ class tx_eventconfirm_pi1 extends tslib_pibase { var $prefixId = 'tx_eventconfirm_pi1'; // Same as class name var $scriptRelPath = 'pi1/class.tx_eventconfirm_pi1.php'; // Path to this script relative to the extension dir. var $extKey = 'eventconfirm'; // The extension key. /** * Main method of your PlugIn * * @param string $content: The content of the PlugIn * @param array $conf: The PlugIn Configuration * @return The content that should be displayed on the website */ function main($content,$conf) { $this->conf=$conf; $this->pi_setPiVarDefaults(); $this->pi_loadLL(); if(isset($this->piVars['submit_button'])) { // WHAT TO DO if content is submitted //t3lib_div::debug($this->piVars); $query = 'INSERT INTO tx_eventconfirm_participation (prename,surname,message,pid) VALUES("'.addslashes($this->piVars['DATA']['prename']).'", "'.addslashes($this->piVars['DATA']['surname']).'", "'.addslashes($this->piVars['DATA']['message']).'", "'.$GLOBALS['TSFE']->id.'")'; $res = mysql(TYPO3_db, $query); echo mysql_error(); header ('Location: '.t3lib_div::locationHeaderUrl('index.php?id=30')); } else { $tage = array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag"); $tag = date("w"); $Heute.=('Heute ist ').$tage[$tag]; $content = '

    '.$Heute.'


    Formular:

    id).'" method="POST"> Vorname
    Name
    Text

    You can click here to '.$this->pi_linkToPage("get to this page again",$GLOBALS["TSFE"]->id).'

    '; } return $this->pi_wrapInBaseClass($content); } } if (defined("TYPO3_MODE") && $TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]["XCLASS"]["ext/eventconfirm/pi1/class.tx_eventconfirm_pi1.php"]) { include_once($TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]["XCLASS"]["ext/eventconfirm/pi1/class.tx_eventconfirm_pi1.php"]);}?> From rasi at rasi.ch Thu Jun 14 23:57:52 2007 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Thu, 14 Jun 2007 23:57:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed search Suchergebnis in anderem Subpartanzeigen lassen References: Message-ID: hallo mit der extension macina seachbox geht das "Jesse Adler - Illuminatus Berlin" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.325059.1181822563.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > > ich m?chte gerne die Suchergebnisse einer indexed_search Suche in einem > anderen Subpart anzeigen lassen, da ich das Suchformular in der linken > men?leiste meines Templates habe und das Ergebnis im zentralen Seitenteil > besser aussieht. > > Wie kann ich das bewerkstelligen? > > Vielen Dank und lieben Gru? > Jesse From mail at mauchle.net Fri Jun 15 00:24:08 2007 From: mail at mauchle.net (Roman Mauchle) Date: Fri, 15 Jun 2007 00:24:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] frontend formular speichert daten auf der aktuellenseite statt im sysordner In-Reply-To: Message-ID: Hallo Gerhard, ich bin hier zwar nicht der grosse Ext-Programmierer oder PHP-Freak. Jedoch glaube ich dass es an dieser Zeile liegt: "'.$GLOBALS['TSFE']->id.'")'; Hier gibst du dem pid-feld die aktuelle Seiten-id. Darum werden Sie auch unter dieser abgelegt. Hier sollte meiner meinung nach die seiten-id des Sysordner stehen. Dann m?sste es eigentlich klappen. Gruss Roman ------------------------------------------------------------------ hallo ich habe eine extension (meine erste) warum speichert dieses formular die daten nicht im sysordner? vielen dank f|r hilfe! gruss gerhard * @package TYPO3 * @subpackage tx_eventconfirm */ class tx_eventconfirm_pi1 extends tslib_pibase { var $prefixId = 'tx_eventconfirm_pi1'; // Same as class name var $scriptRelPath = 'pi1/class.tx_eventconfirm_pi1.php'; // Path to this script relative to the extension dir. var $extKey = 'eventconfirm'; // The extension key. /** * Main method of your PlugIn * * @param string $content: The content of the PlugIn * @param array $conf: The PlugIn Configuration * @return The content that should be displayed on the website */ function main($content,$conf) { $this->conf=$conf; $this->pi_setPiVarDefaults(); $this->pi_loadLL(); if(isset($this->piVars['submit_button'])) { // WHAT TO DO if content is submitted //t3lib_div::debug($this->piVars); $query = 'INSERT INTO tx_eventconfirm_participation (prename,surname,message,pid) VALUES("'.addslashes($this->piVars['DATA']['prename']).'", "'.addslashes($this->piVars['DATA']['surname']).'", "'.addslashes($this->piVars['DATA']['message']).'", "'.$GLOBALS['TSFE']->id.'")'; $res = mysql(TYPO3_db, $query); echo mysql_error(); header ('Location: '.t3lib_div::locationHeaderUrl('index.php?id=30')); } else { $tage = array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samst ag"); $tag = date("w"); $Heute.=('Heute ist ').$tage[$tag]; $content = '

    '.$Heute.'


    Formular:

    id).'" method="POST"> Vorname
    Name
    Text

    You can click here to '.$this->pi_linkToPage("get to this page again",$GLOBALS["TSFE"]->id).'

    '; } return $this->pi_wrapInBaseClass($content); } } if (defined("TYPO3_MODE") && $TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]["XCLASS"]["ext/eventconfirm/pi1/class.tx_eventc onfirm_pi1.php"]) { include_once($TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]["XCLASS"]["ext/eventconfirm/pi1/cl ass.tx_eventconfirm_pi1.php"]);}?> From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 15 08:25:13 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 15 Jun 2007 08:25:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?im_RTE_=3CLINK_=2E=2E=3E_vor_Ausga?= =?iso-8859-15?q?be_auf_Existenz_pr=FCfen_und_dementsprechend_anderes_Temp?= =?iso-8859-15?q?late_verwenden?= Message-ID: Hi, aufg einem TYPO3 3.7.0 System existiert ein Downloadformular, mittels dem man PDF Dateien anfordern kann. Diese PDF Dateien werden im Content per in ein Textcontentelement eingef?gt. Ich m?chte jetzt zur Laufzeit, also beim Rendern, diesen Link ?berpr?fen (am idealsten durch eine UserFunc), und je nach Ergebnis das ein oder das andere Template einbinden. Es w?rde auch ausreichen wenn ich das Ergebnis der UserFunc einbinde, da ich ja durch PHP einfach den entsprechenden Teil l?schen kann. Kann mir jemand sagen wie ich das anstelle? From kerstin.gruesser at gmx.net Fri Jun 15 08:37:08 2007 From: kerstin.gruesser at gmx.net (Grille) Date: Fri, 15 Jun 2007 08:37:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! Message-ID: Hallo Leute! Wir haben ein kleines Problem mit unserer Typo3 Installation! Wir wurden vor kurzem gehackt, hatten jedoch gottseidank ein Backup. Leider hat uns daraufhin unser Provider geschrieben, dass wir eine Sicherheitsl?cke im Ordner /uploads/pics/securedsession/www.halifax-online.co.uk/ und deshalb die Seite sofort down ging. Das komische daran ist, dass es in unserem Typo3-Ordner gar keinen securedsession-Ordner gibt und wir auch nichts mit der erw?hnten Website zu tun haben. Jetzt ist die Seite wieder online und wir wissen nicht, welche Sicherheitsma?nahmen wir erh?hen m?ssen. Bitten um Mithilfe! Ein paar Daten vom Server: OS: Linux Webserver: Apache/2.0.53 Linux/SUSE PHP: v5.0.3 Typo3: v4.0.2 mfG Grille From timoz at web.de Fri Jun 15 08:58:27 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Fri, 15 Jun 2007 08:58:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! Message-ID: Ich w?rde ganz spontan mal antworten: Update TYPO3 auf 4.1.1. Und ansonsten: - php.ini ?berpr?fen - TYPO3 Security Cookbook abarbeiten - Extension auf Aktualit?t ?berpr?fen - Artikel in T3N-Magazin 02/2006 zum Thema Sicherheit lesen und abarbeiten Gr??e Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 15.06.07 08:40:39 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! Hallo Leute! Wir haben ein kleines Problem mit unserer Typo3 Installation! Wir wurden vor kurzem gehackt, hatten jedoch gottseidank ein Backup. Leider hat uns daraufhin unser Provider geschrieben, dass wir eine Sicherheitsl?cke im Ordner /uploads/pics/securedsession/www.halifax-online.co.uk/ und deshalb die Seite sofort down ging. Das komische daran ist, dass es in unserem Typo3-Ordner gar keinen securedsession-Ordner gibt und wir auch nichts mit der erw?hnten Website zu tun haben. Jetzt ist die Seite wieder online und wir wissen nicht, welche Sicherheitsma?nahmen wir erh?hen m?ssen. Bitten um Mithilfe! Ein paar Daten vom Server: OS: Linux Webserver: Apache/2.0.53 Linux/SUSE PHP: v5.0.3 Typo3: v4.0.2 mfG Grille _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german __________________________________________________________________________ Erweitern Sie FreeMail zu einem noch leistungsst?rkeren E-Mail-Postfach! Mehr Infos unter http://produkte.web.de/club/?mc=021131 From info at virtualvisons.ch Fri Jun 15 08:23:13 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Fri, 15 Jun 2007 08:23:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address in tabelle ausgeben Message-ID: hallo an alle! Ich m?chte die Inhalte der Tabelle tt_address in eine Tabelle ausgeben. Wie geht das? Wenn ?berhaupt.. danke f?r jede Hilfe cheers Tric From timoz at web.de Fri Jun 15 09:00:54 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:00:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! Message-ID: Au?erdem mal ein chkrootkit installieren und durchlaufen lassen. Wenn die Freunde allerdings schon mal drin waren, ist die Frage, ob du die so einfach wieder raus bekommst. Vielleicht haben die sich ja schon ein Hintert?rchen angelegt..... Auf jeden Fall w?rde ich auch mal die Passw?rter ?ndern (wenn der Rechner clean ist). Gru? Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 15.06.07 08:40:39 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! Hallo Leute! Wir haben ein kleines Problem mit unserer Typo3 Installation! Wir wurden vor kurzem gehackt, hatten jedoch gottseidank ein Backup. Leider hat uns daraufhin unser Provider geschrieben, dass wir eine Sicherheitsl?cke im Ordner /uploads/pics/securedsession/www.halifax-online.co.uk/ und deshalb die Seite sofort down ging. Das komische daran ist, dass es in unserem Typo3-Ordner gar keinen securedsession-Ordner gibt und wir auch nichts mit der erw?hnten Website zu tun haben. Jetzt ist die Seite wieder online und wir wissen nicht, welche Sicherheitsma?nahmen wir erh?hen m?ssen. Bitten um Mithilfe! Ein paar Daten vom Server: OS: Linux Webserver: Apache/2.0.53 Linux/SUSE PHP: v5.0.3 Typo3: v4.0.2 mfG Grille _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _____________________________________________________________________ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066 From info at virtualvisons.ch Fri Jun 15 09:14:24 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:14:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address in tabelle ausgeben Message-ID: hallo an alle! Ich m?chte die Inhalte der Tabelle tt_address in eine Tabelle ausgeben. Wie geht das? Wenn ?berhaupt.. danke f?r jede Hilfe cheers Tric From mpunktw at gmx.net Fri Jun 15 09:21:51 2007 From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:21:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hi Timo! Sorry, mein Outlook kann dein Nachricht nicht dekodieren ... da mich der Inhalt jedoch brennend interessieren w?rde: Kannst du sie noch einmal unkodiert posten? lg Manfred From albers at prodas.de Fri Jun 15 09:25:12 2007 From: albers at prodas.de (albers at prodas.de) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:25:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] undefined Function makelinks() Message-ID: Hi, ich habe eine Extension erstellt, in der ich mehrere Links setzen m?chte. Einen Link auf eine Datei mit filelink( ... ) funktioniert wunderbar. Der zweiter Link ist der auf eine externe URL. Dazu habe ich mir aus der TSRef die Funktion makelinks gesucht und versucht umzusetzen. Es scheitert am Aufruf. Filelink rufe ich genauso auf wie makelinks auch stehen beide Funktionen in der TSRef im selben Abschnitt unter 5. Functions. Die Funktion wird jedoch nicht gefunden. Hier mein Codeausschnitt: $link = $this->conf['fileLinkBericht.'] ; $link['http.extTarget'] = '_top' ; $s = $this->internal['currentRow']['bericht'] ; return $this->cObj->makelinks( $s, $link ) ; Die Fehlermeldung lautet genau: "Fatal error: Call to undefined function: makelinks() in /home/www..." Kann mir jemand helfen? Gruss Andreas From ubaetz at ubaetz.net Fri Jun 15 09:36:48 2007 From: ubaetz at ubaetz.net (=?iso-8859-1?Q?Ulrike_B=E4tz?=) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:36:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] wie subtemplates einbinden? Message-ID: Hallo, ich arbeite schon l?nger mit dem page template selector aber wie ich das mit den Subtemplates funktioniert ohne den templateautoparser ist mir nicht klar. ich hab sie brav in den ordnern ordern abgelegt s.u. ich kann sie anzeigen lassen in vorlage des seiteheader genau wie die maintemplates aber wie bring ich die dazu dass sie auch im inhaltsbereich ausgetauscht werden, sobald ich eines anw?hle. Die main-templates lassen sich ausw?hlen Oder seh ich den Wald vor lauter B?umen nicht? Suche ein einfaches Tutorial ? und wie muss so ein Sub-Template ausschauen? Ich muss bei diesem Projekt vorgegeben mit Markern arbeiten Mein typo script: plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 { // Pfade zu den Seiten- und Content-Templates templatePathMain = fileadmin/templates/ templatePathSub = fileadmin/templates/sub/ // Zu verwendende Templates, falls kein anderes ausgew?hlt wird defaultTemplateFileNameMain = text.html defaultTemplateFileNameSub = ct_1.html // gew?hlte Seiten- und Content-Templates auf Unterseiten vererben inheritMainTemplates = 1 inheritSubTemplates = 1 } Bin f?r Rat dankbar. Ulrike B?tz Webagentur Schulungen ubaetz.net Austra?e 2 96450 Coburg Tel.: 09561 / 428 270 mobil: 0170 / 291 22 34 Fax: 09561 / 428 271 eMail: ubaetz at ubaetz.net Webseite : www.ubaetz.net From timoz at web.de Fri Jun 15 09:43:26 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:43:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] wie subtemplates einbinden? Message-ID: Hallo, ohne templateautoparser kann ich es dir auch nicht sagen, aber wenn es auch mit dem templateautoparser sein darf, kann ich dir die Doku "Modern Template Building Part2+3 empfehlen. Da steht es sch?n dokumentiert drin. Gr??e Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 15.06.07 09:38:30 An: Betreff: [TYPO3-german] wie subtemplates einbinden? Hallo, ich arbeite schon l?nger mit dem page template selector aber wie ich das mit den Subtemplates funktioniert ohne den templateautoparser ist mir nicht klar. ich hab sie brav in den ordnern ordern abgelegt s.u. ich kann sie anzeigen lassen in vorlage des seiteheader genau wie die maintemplates aber wie bring ich die dazu dass sie auch im inhaltsbereich ausgetauscht werden, sobald ich eines anw?hle. Die main-templates lassen sich ausw?hlen Oder seh ich den Wald vor lauter B?umen nicht? Suche ein einfaches Tutorial ? und wie muss so ein Sub-Template ausschauen? Ich muss bei diesem Projekt vorgegeben mit Markern arbeiten Mein typo script: plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 { // Pfade zu den Seiten- und Content-Templates templatePathMain = fileadmin/templates/ templatePathSub = fileadmin/templates/sub/ // Zu verwendende Templates, falls kein anderes ausgew?hlt wird defaultTemplateFileNameMain = text.html defaultTemplateFileNameSub = ct_1.html // gew?hlte Seiten- und Content-Templates auf Unterseiten vererben inheritMainTemplates = 1 inheritSubTemplates = 1 } Bin f?r Rat dankbar. Ulrike B?tz Webagentur Schulungen ubaetz.net Austra?e 2 96450 Coburg Tel.: 09561 / 428 270 mobil: 0170 / 291 22 34 Fax: 09561 / 428 271 eMail: ubaetz at ubaetz.net Webseite : www.ubaetz.net _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _____________________________________________________________________ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066 From info at steffen-ritter.net Fri Jun 15 09:54:48 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:54:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] indexed search Suchergebnis in anderem Subpartanzeigen lassen In-Reply-To: References: Message-ID: Geht auch Ohne Extension... du baust die searchbox mit TypoScript ein und gibst im Formular die PID an in der dann deine Suchextension im Hauptcontent liegt... Bei mir sieht das so aus : $suchboxbild sollte als der Pfad des Bildes vom Submitbutton definiert sein $text_searchword ist die Vorbelegung der Suchbox zb "hier Suchbegriff eingeben" lib.suchformular = COA lib.suchformular { wrap =
    |
    <<-- HIER KMUSS DIE ID RICHTIG GESETZT WERDEN 20 = TEXT 20.insertData = 1 20.value ( ) } Gerhard Rasi schrieb: > hallo > mit der extension macina seachbox geht das > > "Jesse Adler - Illuminatus Berlin" schrieb im > Newsbeitrag > news:mailman.325059.1181822563.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Hallo, >> >> ich m?chte gerne die Suchergebnisse einer indexed_search Suche in einem >> anderen Subpart anzeigen lassen, da ich das Suchformular in der linken >> men?leiste meines Templates habe und das Ergebnis im zentralen Seitenteil >> besser aussieht. >> >> Wie kann ich das bewerkstelligen? >> >> Vielen Dank und lieben Gru? >> Jesse > > From info at steffen-ritter.net Fri Jun 15 10:01:42 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Fri, 15 Jun 2007 10:01:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__im_RTE_=3CLINK_=2E=2E=3E_v?= =?iso-8859-15?q?or_Ausgabe_auf_Existenz_pr=FCfen_und_dementsprechend_ande?= =?iso-8859-15?q?res_Template_verwenden?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich hab das jetzt nich ausprobiert, und TYPO3 3.7 kenn ich auch nicht, aber ich w?rde mir die TS Definition dieses Objektes vornehmen und das RenderObject durch ne USerFunc ?berschreiben... Solltest in der dann halt ein FallBack auf das Standard Rendering vornehmen, falls deine Bedingungen icht erf?llt werden. mfG viel Gl?ck Sebastian B?ttger schrieb: > Hi, > > aufg einem TYPO3 3.7.0 System existiert ein Downloadformular, mittels > dem man PDF Dateien anfordern kann. > Diese PDF Dateien werden im Content per in ein > Textcontentelement eingef?gt. > > Ich m?chte jetzt zur Laufzeit, also beim Rendern, diesen Link ?berpr?fen > (am idealsten durch eine UserFunc), und je nach Ergebnis das ein oder > das andere Template einbinden. > > Es w?rde auch ausreichen wenn ich das Ergebnis der UserFunc einbinde, da > ich ja durch PHP einfach den entsprechenden Teil l?schen kann. > > Kann mir jemand sagen wie ich das anstelle? > > From info at steffen-ritter.net Fri Jun 15 10:03:50 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Fri, 15 Jun 2007 10:03:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] HMENU - browse In-Reply-To: References: Message-ID: JA :) mfG Steffen Oder wolltest du jetzt uach wissen wie? Ralf Mertes schrieb: > Hallo zusammen, > > ist es m?glich mit > HMENU und special-value "browse" ein Hilfsmen? zu bauen wie auf: > > http://www.saarstahl.com/deutsch/unternehmen/daten/produktion.html > > (ganz unten, Icons zum Bl?ttern) > Bl?ttert im Seitenbaum, wenn es eine Unterseite gibt eine Ebene tiefer, > andersfalls auf dem gleichen Level auf die n?chste Seite, und falls > letzte Seite erreicht ist eine Ebene runter. > > > Gru? Ralf From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Fri Jun 15 10:08:40 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Fri, 15 Jun 2007 10:08:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hallo Timo, Timo Zimmermann schrieb: > Ich w?rde ganz spontan mal antworten: Update TYPO3 auf 4.1.1. Vor allem ein aktuelles PHP sollte er auch nicht vergessen. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From andreas.otto at dkd.de Fri Jun 15 10:03:05 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Fri, 15 Jun 2007 10:03:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hallo Grille, da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem man sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie Deinen besser an security at typo3.org zu senden. Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um ein TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art und Weise kompromittiert wurde. Liebe Gr??e, Andreas From soeren.schaffstein at media-lights.de Fri Jun 15 11:07:47 2007 From: soeren.schaffstein at media-lights.de (=?iso-8859-1?Q?S=f8ren=20Schaffstein?=) Date: Fri, 15 Jun 2007 09:07:47 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Tabelle im Listenmodul ausleeren References: Message-ID: Servus, herrlich - genau das hatte ich gesucht. Danke S?ren > Moin, > > im Modul "Liste" die erweiterte Ansicht und das Klemmbrett aktivieren, > Klemmbrett #1 ausw?hlen. Dann erscheint hinter jedem Datensatz eine > Checkbox. Diese k?nnen nun einzeln ausgew?hlt oder alle aktiviert und > gel?scht werden. > > Gr??e > Oliver >> Hallo zusammen! >> >> Wei? jemand, ob es im Listenmodul m?glich ist alle Datens?tze einer >> Tabelle (aber nur auf der aktuellen Seite) zu l?schen? Klar, dass das >> per phpMyAdmin geht, aber in diesem Fall soll der Kunde selbst ran... >> >> Kurzes Beispiel: >> Die Extension pbsurvey produziert pro Umfrage f?r jede ausgef?llte >> Umfrage Eintr?ge in den Tabellen Antworten und Ergebnisse. >> Sinnvollerweise liegen alle Daten einer Umfrage unterhalb einer >> Seite. >> Bei verschiedenen Umfragen habe ich verschiedene Seiten, die jeweils >> die >> Datens?tze einer Umfrage beherrbergen. Jetzt sollen nach dem Testen >> der >> Umfrage z.B. alle Datens?tze vom Typ "Antwort" auf einer Seite >> gel?scht >> werden. >> Viele Gr??e >> S?ren From ng at ralfhettinger.de Fri Jun 15 11:13:05 2007 From: ng at ralfhettinger.de (Ralf Hettinger) Date: Fri, 15 Jun 2007 11:13:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bin ich der einzige? pdf_generator 2 erzeugt leere Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Bernd, Bernd H?ckst?dt schrieb: > Folgendes funktioniert: > pdf_generator.10 < temp.bodyTemplate > ergibt die Seite ohne css. Okay, das war zu erwarten. > Wenn ich aber die Header-Data aus der page hineinkopiere, dann l?d der > Browser ewig ohne Ergebnis: > pdf_generator.headerData.10 < temp.headTemplate Kann man wenig zu sagen ohne Dein Template zu kennen. Allgemein ben?tigt das Erzeugen von PDFs aus CSS-unterst?tztem HTML l?nger und ben?tigt mehr Speicher. Typische Stolperfallen sind meiner Erfahrung nach sich wiederholende Hintergrundgrafiken - das dauert unter Umst?nden ewig und erzeugt riesige PDFs. > Das gleiche gilt f?r einen Link zum Stylsheet, den ich sinngem?? aus > der page entnommen habe > pdf_generator.stylesheet = fileadmin/templates/project/css/danking/ > danking.css > > Kann es sein, dass pdf_generator2 keine header data oder > stylesheet.Links lesen kann? Nein, das funktioniert prinzipiell. > CSS kann es ja angeblich. Das html2ps/FPDF-Framework ist relativ emfpindlich bez?glich validem CSS und hat auch einige Eigenarten. F?r eine offizielle ?bersicht siehe http://www.tufat.com/docs/html2ps/index.html Es empfiehlt sich, hier mit einem minimalen CSS anzufangen und auszubauen, damit die Fehlersuche leichter wird, falls ein Rendering nicht funktioniert oder fehlerhaft ist. Gr??e Ralf From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 11:29:12 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 11:29:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animanti?= =?iso-8859-15?q?on_=FCbernehmen=3F?= Message-ID: Hallo Liste, wie kann ich bei dem Inhaltselemnet TEXT/BILD wenn das H?ckchen aktivert ist "Bei Klick vergr?ssern" das Bild gr??ser anzeigen lassen?? Auf der Seite www.ballonpiloten.de wird eine Animation eingeblendet, wie k?nnte ich das in Typo3 releasieren? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From rolf.masfelder at nector.de Fri Jun 15 11:36:13 2007 From: rolf.masfelder at nector.de (Rolf Masfelder) Date: Fri, 15 Jun 2007 11:36:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_address in tabelle ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Am Freitag, 15. Juni 2007 09:14 schrieb Patric Schmid: > hallo an alle! > > Ich m?chte die Inhalte der Tabelle tt_address in eine Tabelle > ausgeben. Wie geht das? Wenn ?berhaupt.. Was willst Du? Den Inhalt einer Tabelle in eine Tabelle ausgeben ... Ich vermute die erste Tabelle ist tt_adress (also Datenbank-Tabelle) und die zweite Tabelle wird dann wohl eine HTML-table sein oder? > > danke f?r jede Hilfe > cheers > Tric -- Mit freundlichen Gr????en aus Neustadt Rolf Masfelder From akademie at joytopia.net Fri Jun 15 11:40:35 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Fri, 15 Jun 2007 11:40:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bin ich der einzige? pdf_generator 2 erzeugt leere Seite In-Reply-To: References: Message-ID: Am 15.06.2007 um 11:13 schrieb Ralf Hettinger: > Es empfiehlt sich, hier mit einem minimalen CSS anzufangen und > auszubauen, damit > die Fehlersuche leichter wird, falls ein Rendering nicht > funktioniert oder > fehlerhaft ist. Hallo Ralf, herzlichen Dank! Das ist inzwischen auch meine Vorgehensweise. Ich baue das css Schritt f?r Schritt auf. Damit komme ich jetzt gut voran. Das Problem der ewigen Ladezeiten/Schleifen scheint manchmal mit verschachtelten divs aufzutauchen. Danke und liebe Gr??e Bernd From falk at hb-fein.de Fri Jun 15 11:48:52 2007 From: falk at hb-fein.de (Falk Sauer) Date: Fri, 15 Jun 2007 11:48:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] File-Browser-Extension, war Plugin file_list In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich antworte mir mal selber, auch wenn ich kein Freund von Selbstgespr?chen bin. Um mir die Funktionalit?t hinzuzuf?gen die ich ben?tige habe ich die Extension mal etwas n?her untersucht. Am Do 14.Juni 2007 10:36:21 schrieb Falk Sauer: > SL10.2, T3 4.1.1 > > 3. Umlaute in file- und ordnernamen werden falsch dargestellt obwohl mE. > alles was daran beteiligt ist auf utf-8 l?uft. Das directory ist derzeit > per nfs gemountet und wenn ich auf der Konsole nach den Dateinamen sehe > sind die umlaute ok. dort steht LANG auf de_DE.UTF-8 > Was w?ren da die "?blichen Verd?chtigen"? Also dieser Teil hat sich schon als KO Kriterium herausgestellt, abgesehen davon das der generierte Tabellencode nicht validieren kann weil statements teilweise einfach fehlen (marginalie), ist diese Extension alles Andere als utf-8 save. Und das, f?rchte ich, ist nicht in 5min hinzugef?gt. Also ?ndere ich meine Frage dahingehend: Kennt irgendwer eine mit utf-8 filesystemen funktionierende Extension auf die man aufbauen kann, die es am FE erlaubt in einem definierten Dateibaum herumzubrowsen und evtl. mit den files und Ordnern festgelegte, per BE definierbare, Aktionen auszuf?hren? Gruss Falk --------- Pflichtangaben --------------- Firma: HB-Feinmechanik GmbH & Co KG Firmensitz: 94526 Metten, Finsinger Strasse 1, Registergericht: Amtsgericht Deggendorf HRA 1646, Persoenlich haftende Gesellschafterin: HB-Verwaltungsgesellschaft GmbH Amtsgericht Deggendorf HRB 2104, Geschaeftsfuehrung: Karlheinz Gernand ---------------------------------------- From thomas.buegel at web.de Fri Jun 15 11:54:53 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 15 Jun 2007 09:54:53 UT Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion Message-ID: Hi Liste, die IF-Funktion bereitet mir nach wie vor Kopfschmerzen. Wie einfach ist das doch in PHP selbst, aber mit Typo-Script steh ich auf dem Schlauch. Ich m?chte ein COA-Objekte nur dann mit Inhalt f?llen, wenn ein Element einen Inhalt hat. Mein Ansatz sieht momentan wie folgt aus. Wenn das News-Plugin (20) einen Inhalt zur?ckgibt, soll das ganze COA-Objekt gerendert werden, ansonsten, soll das COA-Objekt leer bleiben. Habe daf?r die Zeile: if.isTrue.20 eingef?gt, doch diese hat keine Wirkung. Hat jemand eine Idee? lib.latestNews = COA lib.latestNews { wrap =
    |
    if.isTrue.20 # Diese Zeile hat keine Wirkung 10 = HTML 10.value =

    News

    20 < plugin.tt_news 20 { code > code = LATEST catImageMode = 0 catTextMode = 0 recursive = 1 } } Gru? Thomas From info at steffen-ritter.net Fri Jun 15 11:55:16 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Fri, 15 Jun 2007 11:55:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animanti?= =?iso-8859-15?q?on_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Ich kann auf der von dir genannten Seite keine Animation finden, lege dir jedoch die Extension kj_imagelightbox2 ans Herz. mfG Steffen Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > wie kann ich bei dem Inhaltselemnet TEXT/BILD wenn das H?ckchen aktivert > ist "Bei Klick vergr?ssern" das Bild gr??ser anzeigen lassen?? > Auf der Seite www.ballonpiloten.de wird eine Animation eingeblendet, wie > k?nnte ich das in Typo3 releasieren? > From info at steffen-ritter.net Fri Jun 15 12:03:40 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Fri, 15 Jun 2007 12:03:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, also ich glaube das geht so nicht. Ich kann der Referenz nicht entnehmen, dass es unterobjekte gibt.. aber du kannst das if.value setzen, also die auszuwertende Datengr??e... Die ist mit StdWrap zu belegen... ich wuerde es mal wie folgt probieren.. if.value.cObjekt < .20 if.isTrue Hab ich aber nicht ausprobiert thomas.buegel at web.de schrieb: > Hi Liste, > > die IF-Funktion bereitet mir nach wie vor Kopfschmerzen. Wie einfach ist das doch in PHP selbst, aber mit Typo-Script steh ich auf dem Schlauch. Ich m?chte ein COA-Objekte nur dann mit Inhalt f?llen, wenn ein Element einen Inhalt hat. Mein Ansatz sieht momentan wie folgt aus. Wenn das News-Plugin (20) einen Inhalt zur?ckgibt, soll das ganze COA-Objekt gerendert werden, ansonsten, soll das COA-Objekt leer bleiben. Habe daf?r die Zeile: if.isTrue.20 eingef?gt, doch diese hat keine Wirkung. Hat jemand eine Idee? > > > lib.latestNews = COA > lib.latestNews { > wrap =
    |
    > if.isTrue.20 # Diese Zeile hat keine Wirkung > 10 = HTML > 10.value =

    News

    > 20 < plugin.tt_news > 20 { > code > > code = LATEST > catImageMode = 0 > catTextMode = 0 > recursive = 1 > } > } > > Gru? Thomas From gawain at camlann.de Fri Jun 15 12:08:39 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Fri, 15 Jun 2007 12:08:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion In-Reply-To: References: Message-ID: thomas.buegel at web.de schrieb: Probier mal mit lib.latestNews = COA lib.latestNews { wrap =

    News

    |
    required = 1 10 < plugin.tt_news 10 { code > code = LATEST catImageMode = 0 catTextMode = 0 recursive = 1 } } -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From Simon.Harhues at muenster.de Fri Jun 15 12:18:44 2007 From: Simon.Harhues at muenster.de (Simon Harhues) Date: Fri, 15 Jun 2007 12:18:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek - Fehler bei der Installation In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, kann dir nicht wirklich ne "L?sung" des Problems anbieten, nur wie man es umgeht. Habe bei mir mit dem goof_fotoboek und datetime auch Probleme bei nem Updateversuch gehabt. Bis Version 1.7.9 l?uft es bei mir ohne Probleme, sodass ich die Galerie dann nicht mehr upgedatet habe. Wenn du eine L?sung des Problems herausfindest, lass es mich wissen. :-) Gru?, Simon Christian Platt schrieb: > Bei der Installation von Photo Book goof_fotoboek wenn ich auf das "+" > klicke oder wenn ich mir die Eigenschaften anschauen m?chte, erhalte ich: > SQL engine parse ERROR: Field type unknown in parseFieldDef()!: near > "datetime default '0000-00-00 00:00:00' " > > So what? Wo muss ich da ansetzen. > > typo 4.01 Photo Book goof_fotoboek 1.7.12 > > Christian From taras.sajuk at googlemail.com Fri Jun 15 12:46:53 2007 From: taras.sajuk at googlemail.com (Taras Sajuk) Date: Fri, 15 Jun 2007 12:46:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Selektionsbox Land in sr_feuser_register auf Deutschland voreinstellen Message-ID: Hallo zusammen, mit etwas tricksen und nachladen der Sprachdatei geht meine Registrierung mit sr_feuser_register optimal. Bl?d ist nur da? die Selektionsboxen als erstes immer als Land "Afghanistan" und als Sprache "Abkazian" zeigen. Hat jemand schon gefunden wie man die Felder vorbelegen kann? -- Taras Sajuk From typo3 at martinholtz.de Fri Jun 15 12:54:11 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Fri, 15 Jun 2007 12:54:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Plugin-Felder (Flexform) via extTables.php anpassbar? Message-ID: Hi, bei normalen Tabellen, kann ich ja via $GLOBALS['TCA']... die Definitionen wie erlaubte Datei-Gr??en anpassen. Wie mache ich das, wenn das ganze in einer Flexform steht? Hat jemand nen Tipp? danke & gru?, martin From info at cybercraft.de Fri Jun 15 12:54:17 2007 From: info at cybercraft.de (JoH) Date: Fri, 15 Jun 2007 12:54:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion References: Message-ID: > die IF-Funktion bereitet mir nach wie vor Kopfschmerzen. Wie einfach > ist das doch in PHP selbst, aber mit Typo-Script steh ich auf dem > Schlauch. Ich m?chte ein COA-Objekte nur dann mit Inhalt f?llen, wenn > ein Element einen Inhalt hat. Mein Ansatz sieht momentan wie folgt > aus. Wenn das News-Plugin (20) einen Inhalt zur?ckgibt, soll das > ganze COA-Objekt gerendert werden, ansonsten, soll das COA-Objekt > leer bleiben. Habe daf?r die Zeile: if.isTrue.20 eingef?gt, doch > diese hat keine Wirkung. Hat jemand eine Idee? > > > lib.latestNews = COA > lib.latestNews { > wrap =
    |
    > if.isTrue.20 # Diese Zeile hat keine Wirkung > 10 = HTML > 10.value =

    News

    > 20 < plugin.tt_news > 20 { > code > > code = LATEST > catImageMode = 0 > catTextMode = 0 > recursive = 1 > } > } So funktioniert das nicht, weil isTrue.20 keinerlei Wert hat. Es gibt verschiedene Ans?tze dazu. Hier pa?t am ehesten: lib.latestNews = COA lib.latestNews { stdWrap.wrap =

    News

    |
    stdWrap.required = 1 10 < plugin.tt_news 10 { code > code = LATEST catImageMode = 0 catTextMode = 0 recursive = 1 } } HTH Joey From jstreit at ditnetwork.de Fri Jun 15 13:00:12 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Fri, 15 Jun 2007 13:00:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Selektionsbox Land in sr_feuser_register auf Deutschland voreinstellen In-Reply-To: References: Message-ID: Taras Sajuk schrieb: > Hallo zusammen, > > mit etwas tricksen und nachladen der Sprachdatei geht meine Registrierung > mit sr_feuser_register optimal. > Bl?d ist nur da? die Selektionsboxen als erstes immer als Land > "Afghanistan" > und als Sprache "Abkazian" zeigen. > Hat jemand schon gefunden wie man die Felder vorbelegen kann? > # Damit in der auswahl direkt Deutschland angezeigt wird: plugin.tx_staticinfotables_pi1.countryCode = DEU plugin.tx_staticinfotables_pi1.countryZoneCode = RHE plugin.tx_staticinfotables_pi1.currencyCode = EUR plugin.tx_staticinfotables_pi1.languageCode = DE viel Spass Joachim From koenig at bluhouse.de Fri Jun 15 13:18:44 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 15 Jun 2007 13:18:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! In-Reply-To: References: Message-ID: *schmerz, unertraeglicher schmerz* Wieder ein Punkt fuer meine "wieso ist outlook scheisse"-Liste. Es ist offtopic, aber besorg dir einfach 40tude oder Mozilla Thunderbird. Sind imho die meistverbreitesten Clients fuer Newsgroups. (Ich nutze auch Thunderbird, ist u.A. auch ein E-Mail client [kostenlos]) mfg Fabian Widmann, Manfred Dipl.-Ing. schrieb: > Sorry, mein Outlook kann dein Nachricht nicht dekodieren ... From tu.1.matthibit at spamgourmet.com Fri Jun 15 13:40:34 2007 From: tu.1.matthibit at spamgourmet.com (Matthias Bittig) Date: Fri, 15 Jun 2007 13:40:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] sg_glossary - Stichworte verlinken u.a. Fragen Message-ID: Hallo, ist es m?glich mit sg_glossary direkt aus der Textbeschreibung auf andere Stichworte zu verlinken (analog zu "siehe auch")? Ich habe versucht, das mit Lex-Tags zu l?sen, aber es nicht hinbekommen. Oder sind die Lex-Tags nur mit Pop-Up-Fenstern benutzbar? 2. Gibt es eine Import-Funktion f?r die Datens?tze? Im pi1-Verzeichnis liegen zwei php-Dateien "lex_import*.php". Wof?r sind die gedacht? Wenn ich die im Browser aufrufe erhalte ich nur eine Fehlermeldung: "Fatal error: Undefined class name 't3lib_div' in [..]/typo3conf/ext/sg_glossary/pi1/lex_import.php on line 10" 3. Kann man in die Ext eine Funktion einbauen, die es einem berechtigten Benutzer erm?glicht, das komplette Glossar aus- zudrucken? Mit freundlichen Gr??en Matthias Bittig -- http://www.verkehrswesen.tu-cottbus.de From-Mailadresse ist Spam-M?lleimer und wird nicht gelesen. F?r Kontakte per Mail bitte mat.bittig at web.de nutzen. From thomas.buegel at web.de Fri Jun 15 14:59:20 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 15 Jun 2007 12:59:20 UT Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion Message-ID: Hi Christian, Hi Joe Tja, es gibt da ein Problem mit tt_news, denn folgendes Element gibt

    aus, wenn keinen Nachrichten vorhanden sind. .. 10 < plugin.tt_news 10 { code > code = LATEST catImageMode = 0 catTextMode = 0 recursive = 1 } .. Damit stellt sich mir wieder die urpsr?ngliche Frage, wie kann ich ein Element einer COA-Element-Liste in eine IF-Pr?fung einbinden (referenzieren) um sein Inhalt mit einem vorgegebenen Wert zu vergleichen (in diesem Fall halt '

    ' ). Diese Frage stellt sich mir auch deswegen, da ich an anderen Stellen in meinem TScript COA-Objekte habe mit dem gleichen Problem, nur dass diese 3 und mehr Elemente besitzen und nur eines f?r das Rendern (Ausgabe) des ganzen COA-Objektes relevant ist. Das Prinzip des TS sieht so aus: temp.inhalt = COA temp.inhalt { wrap = irgendwas | [if .20.value = [string]] #(falls wahr, dann rendere Objekt) 10.HTML 10.value = Wertvon10 20.CONTENT 20 {} 30.HTML 30 {} 40.HTML 40 {} } Gru? Thomas From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 15:30:33 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:30:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animanti?= =?iso-8859-15?q?on_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Ritter schrieb: > Ich kann auf der von dir genannten Seite keine Animation finden, lege > dir jedoch die Extension kj_imagelightbox2 ans Herz. > > mfG > > Steffen > > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> wie kann ich bei dem Inhaltselemnet TEXT/BILD wenn das H?ckchen aktivert >> ist "Bei Klick vergr?ssern" das Bild gr??ser anzeigen lassen?? >> Auf der Seite www.ballonpiloten.de wird eine Animation eingeblendet, wie >> k?nnte ich das in Typo3 releasieren? >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Steffen, ja schon klar eine richtige Animation ist das nicht. ich m?chte die Seite ins Typo3 ?bernehmen, www.grafjochen.de/cms der kunde m?chte gerne die Schrift und den Ballon "animation" auch auf der Seite von typo3 haben, wobei mir das pers?nlich nicht gef?llt. Viele Gr?sse Jochen -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From schmusi at alpenjodel.de Fri Jun 15 15:39:48 2007 From: schmusi at alpenjodel.de (nils) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:39:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frontend-Editing PopUps Message-ID: Hallo, ich habe das Problem, das beim Frontend-Editing beim ?ndern der Seiteneigenschaften, Anlegen einer neuen Seite etc. kein PopUp beim Klick auf die Edit-Icons kommt sondern die Seite direkt im Fenster aufgeht. Der Redakteur kommt dann aber nicht mehr zur?ck. Ich f?nd es viel komfortabler, wenn es ein PopUp geben w?rde wie bei den Datens?tzen... Hat jmd eine Idee, wie man ein PopUp f?r die Seiteneinstellungen einschalten kann? "override.edit.editNoPopup = 0" tut es auf jedenfall nicht... F?r einen Hinweis w?r ich super dankbar. nils From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 15:41:57 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:41:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animanti?= =?iso-8859-15?q?on_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Ritter schrieb: > Ich kann auf der von dir genannten Seite keine Animation finden, lege > dir jedoch die Extension kj_imagelightbox2 ans Herz. > > mfG > > Steffen > > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> wie kann ich bei dem Inhaltselemnet TEXT/BILD wenn das H?ckchen aktivert >> ist "Bei Klick vergr?ssern" das Bild gr??ser anzeigen lassen?? >> Auf der Seite www.ballonpiloten.de wird eine Animation eingeblendet, wie >> k?nnte ich das in Typo3 releasieren? >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Steffen, ich habe mal eben die Extension kj_imagelightbox2 installiert, jedoch l?sst sich das Bild nicht verg?ssern? www.grafjochen.de/cms/ Wie bekomme ich das Bild gr?sser? Ich habe dem Bild eine feste h?he und breite gegeben, sobald ich das "Klick-vergr?ssern" aktiviere, klappt das nicht mehr mit der Extension. Aber echt Klasse. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From christian.platt at pharmaline.de Fri Jun 15 15:43:17 2007 From: christian.platt at pharmaline.de (Christian Platt) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:43:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek - Fehler bei der Installation -SOLVED In-Reply-To: References: Message-ID: SOLVED Genau-> Ich habe nun 1.7.7 -> Update 1.7.8 -> Update 1.7.9 ab 1.7.10 Fehlermelung Ist auch ein bekannter Bug http://bugs.typo3.org/view.php?id=4237&nbn=5 Dort gibt es eine Extenision zum download, die auch hochgeladen und installiert werden kann. Christian 15.06.2007 um 12:18 schrieb Simon Harhues: > Hallo Christian, > > kann dir nicht wirklich ne "L?sung" des Problems anbieten, nur wie man > es umgeht. Habe bei mir mit dem goof_fotoboek und datetime auch > Probleme > bei nem Updateversuch gehabt. Bis Version 1.7.9 l?uft es bei mir ohne > Probleme, sodass ich die Galerie dann nicht mehr upgedatet habe. > Wenn du eine L?sung des Problems herausfindest, lass es mich > wissen. :-) > > Gru?, > Simon > > > Christian Platt schrieb: >> Bei der Installation von Photo Book goof_fotoboek wenn ich auf >> das "+" >> klicke oder wenn ich mir die Eigenschaften anschauen m?chte, >> erhalte ich: >> SQL engine parse ERROR: Field type unknown in parseFieldDef()!: near >> "datetime default '0000-00-00 00:00:00' " >> >> So what? Wo muss ich da ansetzen. >> >> typo 4.01 Photo Book goof_fotoboek 1.7.12 >> >> Christian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From brinkmann.lars at gmail.com Fri Jun 15 15:43:29 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:43:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animantio?= =?iso-8859-1?q?n_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > der kunde m?chte gerne die Schrift und den Ballon "animation" auch auf > der Seite von typo3 haben, wobei mir das pers?nlich nicht gef?llt. nicht nur Dir. Ist pottenh?sslich und absolut ?berfl?ssig. Aber egal. Ich gehe also mal davon aus, dass Du die "Herzliche Willkommen"-Animation meinst. Das ist dann auf jeden Fall Flash. So etwas k?nntest Du z.B. mit der Extension rb_flashobject einbinden. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From brinkmann.lars at gmail.com Fri Jun 15 15:45:00 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:45:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animantio?= =?iso-8859-1?q?n_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > Wie bekomme ich das Bild gr?sser? Ich habe dem Bild eine feste h?he und > breite gegeben, sobald ich das "Klick-vergr?ssern" aktiviere, Manuel lesen. Du musst den Haken NEBEN Klick vergr??ern setzen. Nicht "klick vergr??ern". Viele Gr??e, Lars Brinkmann From usenet at kraume.de Fri Jun 15 15:47:53 2007 From: usenet at kraume.de (Peter Kraume) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:47:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_sr=5Ffeuser=5Fregister=3A_Formular?= =?iso-8859-1?q?eingaben_bei_Fehler_nicht_l=F6schen?= Message-ID: Hallo zusammen, mit welchen Markern kann ich bei sr_feuser_register verhindern, dass bei fehlerhalften Formulareingaben alle Felder wieder leer sind? Ich habe es z.B. mit value="###FIELD_company###" probiert, aber der Marker wird dann nicht geparsed. Gru? Peter From hhp at bkh-reutte.at Fri Jun 15 15:50:44 2007 From: hhp at bkh-reutte.at (Patrick Heinrich) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:50:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... Message-ID: Hallo Liste, ich habe ein Problem mit tt_News. Wenn ich eine neue News schreibe f?gt die Extension automatisch Autor, Datum und Kategorie hinzu. Da ich das erstens nicht brauche und es zweitens zu viel Platz in Anspruch nimmt habe ich versucht das zu deaktivieren, leider bin ich daran gescheitert. Ich verwende Typo3 4.0.1, und in der Extension habe ich das Format Liste gew?hlt. Hier ist noch ein Screenshot von meinem Problem. Ich hoffe jemand kann mir sagen wie ich diese Funktion deaktivieren kann, vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Gr??en Patrick Heinrich From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 15:56:25 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:56:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Link fur jedes Bild einzeln erstellen ?? Message-ID: Hallo Liste, ich habe mir eine Seite Text/BILD erstellt auch die Bilder eingef?gt. http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=54 Zus?tzlich l?uft hier noch die Extension kj_imagelightbox2 Im TSCONFIG dieser Seite f?gte tt_content.image.20.captionSplit = 1 tt_content.image.20.caption > tt_content.textpic.20.captionSplit = 1 tt_content.textpic.20.caption > Wie gebe ich nun jedem Bild eine Unterschrift? Ich sehe nichts? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From rolf.masfelder at nector.de Fri Jun 15 15:57:20 2007 From: rolf.masfelder at nector.de (Rolf Masfelder) Date: Fri, 15 Jun 2007 15:57:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animanti?= =?iso-8859-15?q?on_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Freitag, 15. Juni 2007 15:41 schrieb Jochen Graf: > Steffen Ritter schrieb: > > Ich kann auf der von dir genannten Seite keine Animation finden, > > lege dir jedoch die Extension kj_imagelightbox2 ans Herz. > > > > mfG > > > > Steffen > > > > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, > >> > >> wie kann ich bei dem Inhaltselemnet TEXT/BILD wenn das H?ckchen > >> aktivert ist "Bei Klick vergr?ssern" das Bild gr??ser anzeigen > >> lassen?? Auf der Seite www.ballonpiloten.de wird eine Animation > >> eingeblendet, wie k?nnte ich das in Typo3 releasieren? > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > Hallo Steffen, > > ich habe mal eben die Extension kj_imagelightbox2 installiert, jedoch > l?sst sich das Bild nicht verg?ssern? woher hast Du denn das Bild? Ist das vielleicht von der Original-Seite (Ballonpiloten) und garnicht gr??er als das was schon angezeigt wird? Dateiliste / (beim Bild) Info sollte die n?tige Information ausspucken. Prinzipiell sollten die Bilder bis zur Originalgr??e vergr??ert werden wenn die Wert f?r maximale Breite und - H?he ( weis nicht welche Defaults das sind, ?ber Installtool sollten die aber einstellbar sein) kleiner als die Original-Werte sind. > > www.grafjochen.de/cms/ > > Wie bekomme ich das Bild gr?sser? Ich habe dem Bild eine feste h?he > und breite gegeben, sobald ich das "Klick-vergr?ssern" aktiviere, > klappt das nicht mehr mit der Extension. > > Aber echt Klasse. -- Mit freundlichen Gr??en aus Neustadt Rolf Masfelder Tel.: 06321 355 207 FAX: 06321 355 224 Mobil: 0160 80 64 181 email: rolf.masfelder at nector-itservices.de http://nector-itservices.de NECTOR IT-Servives Limited 69 Great Hampton Street B18 6EW Birmingham Registered in England and Wales Company Nr. 5917459 Sitz der deutschen Niederlassung: Weinstrasse 132 67434 Neustadt an der Weinstrasse Registergericht Ludwigshafen HRB 60474 Gesch?ftsf?hrer Rolf Masfelder Umsatzsteuer ID: DE250672686 From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 16:08:47 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:08:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animantio?= =?iso-8859-1?q?n_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Lars Brinkmann schrieb: > Hallo Jochen, > > >> Wie bekomme ich das Bild gr?sser? Ich habe dem Bild eine feste h?he und >> breite gegeben, sobald ich das "Klick-vergr?ssern" aktiviere, >> > Manuel lesen. Du musst den Haken NEBEN Klick vergr??ern setzen. Nicht > "klick vergr??ern". > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Lars, habe ich gemacht auf der Seite http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=54 klappt das auch und ich habe die gleichen Einstellungen. Liegt es evtl. schon am Bild selbst? ps. Wie findest du die Seite bis jetzt? Ist meine erste in Typo3. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 16:14:19 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:14:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Bilder_bei_Klick_=D6ffnen_Animanti?= =?iso-8859-15?q?on_=FCbernehmen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Rolf Masfelder schrieb: > Am Freitag, 15. Juni 2007 15:41 schrieb Jochen Graf: > >> Steffen Ritter schrieb: >> >>> Ich kann auf der von dir genannten Seite keine Animation finden, >>> lege dir jedoch die Extension kj_imagelightbox2 ans Herz. >>> >>> mfG >>> >>> Steffen >>> >>> Jochen Graf schrieb: >>> >>>> Hallo Liste, >>>> >>>> wie kann ich bei dem Inhaltselemnet TEXT/BILD wenn das H?ckchen >>>> aktivert ist "Bei Klick vergr?ssern" das Bild gr??ser anzeigen >>>> lassen?? Auf der Seite www.ballonpiloten.de wird eine Animation >>>> eingeblendet, wie k?nnte ich das in Typo3 releasieren? >>>> >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> Hallo Steffen, >> >> ich habe mal eben die Extension kj_imagelightbox2 installiert, jedoch >> l?sst sich das Bild nicht verg?ssern? >> > woher hast Du denn das Bild? Ist das vielleicht von der Original-Seite > (Ballonpiloten) und garnicht gr??er als das was schon angezeigt wird? > Dateiliste / (beim Bild) Info sollte die n?tige Information ausspucken. > > Prinzipiell sollten die Bilder bis zur Originalgr??e vergr??ert werden > wenn die Wert f?r maximale Breite und - H?he ( weis nicht welche > Defaults das sind, ?ber Installtool sollten die aber einstellbar sein) > kleiner als die Original-Werte sind. > > >> www.grafjochen.de/cms/ >> >> Wie bekomme ich das Bild gr?sser? Ich habe dem Bild eine feste h?he >> und breite gegeben, sobald ich das "Klick-vergr?ssern" aktiviere, >> klappt das nicht mehr mit der Extension. >> >> Aber echt Klasse. >> > > Hallo Rolf, danke, ja das hat wirklich am Bild gelegen. Ich habe das Bild nun ersetzt. Nun klappts. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From thomas.buegel at web.de Fri Jun 15 16:16:19 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 15 Jun 2007 14:16:19 UT Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... Message-ID: Hallo Patrick, > ich habe ein Problem mit tt_News. > > Wenn ich eine neue News schreibe f?gt die Extension automatisch Autor, > Datum und Kategorie hinzu. >.... wie ich diese Funktion deaktivieren kann deaktivieren w?rde ich das nicht, vielleicht brauchst Du es doch mal. ?ndere einfach das f?r die Ausgabe relevante Template. Wenn Du das Template tt_news_v2_template.html gew?hlt hast, dann suche einfach den Abschnitt: TEMPLATE_LIST und entferne darin: ###NEWS_AUTHOR### etc. und alles was Du nicht ben?tigst. Hier kannst Du Layout und Ausgabe nach Deinen Erfordernissen gestalten! Vielleicht hilfts Dir, Gru? Thomas From Carsten.Wegner at gmx.com Fri Jun 15 16:26:32 2007 From: Carsten.Wegner at gmx.com (Carsten Wegner) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:26:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Patrick, > Wenn ich eine neue News schreibe f?gt die Extension automatisch Autor, Datum > und Kategorie hinzu. > > Da ich das erstens nicht brauche und es zweitens zu viel Platz in Anspruch > nimmt habe ich versucht das zu deaktivieren, ? leider bin ich daran > gescheitert. Du kannst zum Beispiel in das Template reingehen und in den jeweiligen Ansichten die Marker f?r Autor, Kategorie etc. l?schen. Beim Autor ist es vielleicht eleganter, wenn du im TS-Setup folgende Zeile erg?nzt: plugin.tt_news.displaySingle.author_stdWrap.required = 1 (analog f?r displayList etc.) Auf diese Weise wird der Autor nur angezeigt, wenn das Feld ?ber einen Inhalt verf?gt. Vielleicht willst du ja mal bei einer einzelnen News ausnahmweise einen Autoren darstellen? Das w?re dann ohne zus?tzlichen Aufwand m?glich. Gru? Carsten From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 16:28:40 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:28:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... In-Reply-To: References: Message-ID: thomas.buegel at web.de schrieb: > Hallo Patrick, > > >> ich habe ein Problem mit tt_News. >> >> Wenn ich eine neue News schreibe f?gt die Extension automatisch Autor, >> Datum und Kategorie hinzu. >> .... wie ich diese Funktion deaktivieren kann >> > > deaktivieren w?rde ich das nicht, vielleicht brauchst Du es doch mal. ?ndere einfach das f?r die Ausgabe relevante Template. > Wenn Du das Template tt_news_v2_template.html gew?hlt hast, dann suche einfach den Abschnitt: > > TEMPLATE_LIST > > und entferne darin: > > ###NEWS_AUTHOR### > > etc. und alles was Du nicht ben?tigst. Hier kannst Du Layout und Ausgabe nach Deinen Erfordernissen gestalten! > > Vielleicht hilfts Dir, > > Gru? Thomas > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, ja das hatte ich auch so gemacht http://www.upgrade.uni-landau.de/personen/kollegiatinnen.html -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From pmorgan at gmx.de Fri Jun 15 16:30:34 2007 From: pmorgan at gmx.de (pmorgan at gmx.de) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:30:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] (no subject) Message-ID: Hallo, ch m?chte die class.t3lib_userauth.php mit einer XCLASS erweitern bzw modifizieren. Die ux_class.t3lib_userauth.php wird eingebunden - steht im $GLOBALS["TYPO3_CONF_VARS"][TYPO3_MODE]['XCLASS'] und reagiert auf Syntaxfehler. Folgendes erzeugt keine debug Ausgabe und auch das die() zeigt keine reaktion: class ux_t3lib_userAuth extends t3lib_userAuth { function start(){ debug('>>start<< called in ux_t3lib_userAuth'); //die(); parent::start(); } } Im $GLOBALS["TYPO3_CONF_VARS"][TYPO3_MODE]['XCLASS'] befindet sich ?brigens keine wetere XCLASS f?r die class.t3lib_userauth.php. Es hat den Anschein, als w?rde die ux_t3lib_userAuth nicht instanziiert wobei das laut Doku ja automatisch geschehen soll (geschieht auch automatisch bei anderen XCLASSes meiner Extension z.B. tcemain.) Ich bin f?r Tipps und Hinweise dankbar! From hhp at bkh-reutte.at Fri Jun 15 16:32:08 2007 From: hhp at bkh-reutte.at (Patrick Heinrich) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:32:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... In-Reply-To: Message-ID: Hi, vielen Dank f?r eure Antworten! Leider habe ich diese Datei nicht in meinem >tt_news\pi\< Ordner ist nur eine Datei die "news_template.tmpl" hei?t und gar keine .html Dateien. Entsculdigt meine bl?de Fragen aber ich bin noch ziehmlich unerfahren mit Typo3. Mit freundlichen Gr??en Patrick -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Jochen Graf Gesendet: Freitag, 15. Juni 2007 16:29 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... thomas.buegel at web.de schrieb: > Hallo Patrick, > > >> ich habe ein Problem mit tt_News. >> >> Wenn ich eine neue News schreibe f?gt die Extension automatisch Autor, >> Datum und Kategorie hinzu. >> .... wie ich diese Funktion deaktivieren kann >> > > deaktivieren w?rde ich das nicht, vielleicht brauchst Du es doch mal. ?ndere einfach das f?r die Ausgabe relevante Template. > Wenn Du das Template tt_news_v2_template.html gew?hlt hast, dann suche einfach den Abschnitt: > > TEMPLATE_LIST > > und entferne darin: > > ###NEWS_AUTHOR### > > etc. und alles was Du nicht ben?tigst. Hier kannst Du Layout und Ausgabe nach Deinen Erfordernissen gestalten! > > Vielleicht hilfts Dir, > > Gru? Thomas > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, ja das hatte ich auch so gemacht http://www.upgrade.uni-landau.de/personen/kollegiatinnen.html -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From marco-krings at gmx.de Fri Jun 15 16:36:11 2007 From: marco-krings at gmx.de (Marco Krings) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:36:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] GraphicsMagick will nicht "lesen" Message-ID: Hallo, ich habe GraphicsMagick1.1.7 wie folgt installiert: gzip -dc GraphicsMagick-1.1.7.tar.gz | tar xvf - cd GraphicsMagick-1.1.6 ./configure --enable-magick-compat make make install Unter "Available ImageMagick/GraphicsMagick installations" im Installtool von Typo 3.8.1 steht korrekt ein Eintrag "/usr/local/bin/ gm convert composite identify 1.1.7" Im Testmenu bekomme ich beim lesen der Grafikformate nur "There was no result from the ImageMagick operation" Woran liegt dass? Was mache ich falsch? Viele Gr??e Marco Krings -- GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS. Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail From konrad at schiertz.de Fri Jun 15 16:35:49 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:35:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Statistiken für Downloads Message-ID: Hallo zusammen, was f?r L?sungen gibt es um eine Statistik zu erhalten welche Downloads ein User gemacht hat? Gibt es hierzu eine nutzbare Extension? Jemand schon mal selbst etwas in diese Richtung ben?tigt? Viele Gr??e Konrad From design at cgc.at Fri Jun 15 16:47:32 2007 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Fri, 15 Jun 2007 16:47:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Link fur jedes Bild einzeln erstellen ?? In-Reply-To: References: Message-ID: Alle links in einer Zeile im Adressfeld, mit Beistrich getrennt. Wenn ein Bild keinen link erhalten soll einfach keinen link zwischen den entsprechenden Beistrichen ... Gerhard Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe mir eine Seite Text/BILD erstellt auch die Bilder > eingef?gt. http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=54 > > Zus?tzlich l?uft hier noch die Extension > > kj_imagelightbox2 > > > Im TSCONFIG dieser Seite f?gte > > tt_content.image.20.captionSplit = 1 tt_content.image.20.caption > > tt_content.textpic.20.captionSplit = 1 > tt_content.textpic.20.caption > > > > Wie gebe ich nun jedem Bild eine Unterschrift? Ich sehe nichts? > From jstreit at ditnetwork.de Fri Jun 15 17:09:19 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Fri, 15 Jun 2007 17:09:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... In-Reply-To: References: Message-ID: Patrick Heinrich schrieb: > Hi, > > vielen Dank f?r eure Antworten! > Leider habe ich diese Datei nicht in meinem >tt_news\pi\< Ordner ist nur > eine Datei die "news_template.tmpl" hei?t und gar keine .html Dateien. > Entsculdigt meine bl?de Fragen aber ich bin noch ziehmlich unerfahren mit > Typo3. > > Mit freundlichen Gr??en Patrick > genau das ist die Datei. Nimm sie bitte nur als Vorlage, beim n?chsten update wird sie wieder ?berschrieben. Lege eine Datei mit dem Namen (such dir eine aus.mhtl/tmpl ...) in einem Ordner unter fileadmin/ z.b. templates/ an. Verweise in TS-Setup auf diese Datei plugin.tt_news.templateFile = fileadmin/templates/deindateiname.html Diese DAtei kannst du dann deinen W?nschen nach anpassen. Viel Erfolg Joachim From mpunktw at gmx.net Fri Jun 15 17:10:05 2007 From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred) Date: Fri, 15 Jun 2007 17:10:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hi Andreas! Hmmm ... klingt ein wenig nach "unter den Teppich kehren", oder? Ich glaube, das schadet TYPO3 mehr, als eine offene Diskussion ?ber etwaige Sicherheitsm?ngel. Dass alles und jeder irgendwie knackbar ist, das wissen wir mittlerweilen ja wohl alle und deshalb vertragen wir solche Meldungen (selbst wenn es Falschmeldungen sein sollten) schon ... sind ja alle schon gro? und alt und weise ;-) Aber so hast du das ja eh nciht gemeint, gell? lg Manfred "Andreas Otto" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181895274.9971.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Grille, > > da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem man > sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie Deinen > besser an security at typo3.org zu senden. > > Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um ein > TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art und Weise > kompromittiert wurde. > > > Liebe Gr??e, > Andreas > From graf at uni-landau.de Fri Jun 15 19:08:35 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 15 Jun 2007 19:08:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... In-Reply-To: References: Message-ID: Patrick Heinrich schrieb: > Hi, > > vielen Dank f?r eure Antworten! > Leider habe ich diese Datei nicht in meinem >tt_news\pi\< Ordner ist nur > eine Datei die "news_template.tmpl" hei?t und gar keine .html Dateien. > Entsculdigt meine bl?de Fragen aber ich bin noch ziehmlich unerfahren mit > Typo3. > > Mit freundlichen Gr??en Patrick > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Jochen > Graf > Gesendet: Freitag, 15. Juni 2007 16:29 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] tt-News ohne Autor, Kategorie... > > thomas.buegel at web.de schrieb: > >> Hallo Patrick, >> >> >> >>> ich habe ein Problem mit tt_News. >>> >>> Wenn ich eine neue News schreibe f?gt die Extension automatisch Autor, >>> Datum und Kategorie hinzu. >>> .... wie ich diese Funktion deaktivieren kann >>> >>> >> deaktivieren w?rde ich das nicht, vielleicht brauchst Du es doch mal. >> > ?ndere einfach das f?r die Ausgabe relevante Template. > >> Wenn Du das Template tt_news_v2_template.html gew?hlt hast, dann suche >> > einfach den Abschnitt: > >> TEMPLATE_LIST >> >> und entferne darin: >> >> ###NEWS_AUTHOR### >> >> etc. und alles was Du nicht ben?tigst. Hier kannst Du Layout und Ausgabe >> > nach Deinen Erfordernissen gestalten! > >> Vielleicht hilfts Dir, >> >> Gru? Thomas >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> >> > Hallo, > > ja das hatte ich auch so gemacht > > http://www.upgrade.uni-landau.de/personen/kollegiatinnen.html > > > > Hallo Patrick, die tmpl Datei kannst du in html umbennen, achte auch darauf dass du das Template auf jeden Fall in den fileadmin Ordner kopiert,denn bei einem Update wird sonst das Template ?berschrieben. Eine gute Anleitung findest du hier http://yaml.t3net.de/tt_news.32.0.html Viele Gr?sse From info at cybercraft.de Fri Jun 15 19:14:41 2007 From: info at cybercraft.de (JoH) Date: Fri, 15 Jun 2007 19:14:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: >> da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem >> man sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie >> Deinen besser an security at typo3.org zu senden. >> >> Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um >> ein TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art >> und Weise kompromittiert wurde. > > Hmmm ... klingt ein wenig nach "unter den Teppich kehren", oder? Klingt aber besser als "?ffentlicher Aufruf zum Ausnutzen nicht geschlossener Sicherheitsl?cken"; oder? Au?erdem geht es nicht um "unter den Teppich kehren" sondern um das ber?hmte: Vielleicht h?tte er mal jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. Wer ohne entsprechende ?berpr?fung durch das offizielle Security Team solche Behauptungen in die ?ffentliche Liste postet, verh?lt sich meiner Meinung nach grob fahrl?ssig. > Ich glaube, das schadet TYPO3 mehr, als eine offene Diskussion ?ber > etwaige Sicherheitsm?ngel. Dass alles und jeder irgendwie knackbar > ist, das wissen wir mittlerweilen ja wohl alle und deshalb vertragen > wir solche Meldungen (selbst wenn es Falschmeldungen sein sollten) > schon ... sind ja alle schon gro? und alt und weise ;-) Der Knackpunkt ist hier allein schon die ?berschrift: TYPO3 gehackt! Das ist mehr als marktschreierische Panikmache und zudem noch falsch. TYPO3 wurde auf meinem Server gehackt. w?re da vielleicht sinnvoller gewesen aber auch das sollte zun?chst mal ?berpr?ft werden. Ggf. stellt sich dann n?mlich heraus, da? es eigentlich h?tte hei?en m?ssen: Mein Server wurde gehackt und da lag auch ein TYPO3 drauf, das aber nicht der Grund f?r die Sicherheitsl?cke war. Der Unterschied d?rfte klar sein, oder? Joey From typo3 at rampenlicht.org Fri Jun 15 21:10:52 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Fri, 15 Jun 2007 21:10:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Sprachmen=FC_mit_Ber=FCcksichtigung?= =?iso-8859-1?q?_von_tt=5Fnews_=5BL=F6sung=5D?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Peter, hallo liebe LeserInnen, ich weiss, dieses Posting ist schon ein wenig her, aber es hat mich auf die richte L?sung f?r das Sprachmen? gebracht. Vielleicht hilft es ja dem/der einen oder anderen hier. Peter Linzenkirchner schrieb: > > ich habe ein Problem mit Sprachmen?s bzw. mit der Sprachumschaltung. [...] > Was mache ich also verkehrt? > > Ich gehe so vor: [...] (http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2006-November/025519.html) > das verhindern? Oder mache ich hier was prinzipielles falsch? Hier die L?sung: Ein Sprachmen? welches die tt_news GET Variablen ber?cksichtigt: temp.langMenu = HMENU temp.langMenu.special = language temp.langMenu.special.value = 0,1,2 temp.langMenu.1 = GMENU temp.langMenu.1.NO = 1 temp.langMenu.1.NO { ATagParams = class="img" additionalParams.cObject = COA additionalParams.cObject { 60 = TEXT 60.data = GPvar : tx_ttnews|backPid 60.wrap = &tx_ttnews[backPid]=| 60.required = 1 70 = TEXT 70.data = GPvar : tx_ttnews|tt_news 70.wrap = &tx_ttnews[tt_news]=| 70.required = 1 80 = TEXT 80.data = GPvar : cHash 80.wrap = &cHash=| 80.required = 1 } XY = [5.w]+4, [5.h]+4 backColor = #123456 transparentColor = #123456 imgParams = title="Deutsch" || title="English" || title="Francais" 5 = IMAGE 5.file = {$templatePath}pics/flags/de.gif || {$templatePath}pics/flags/en.gif || {$templatePath}pics/flags/fr.gif 5.offset = 2,2 } temp.langMenu.1.ACT < temp.langMenu.1.NO temp.langMenu.1.ACT.backColor = {$templateColorMiddle} temp.langMenu.1.ACT.noLink = 1 temp.langMenu.1.USERDEF1 < temp.langMenu.1.NO temp.langMenu.1.USERDEF1.5.file = {$templatePath}pics/flags/de_d.gif || {$templatePath}pics/flags/en_d.gif || {$templatePath}pics/flags/fr_d.gif temp.langMenu.1.USERDEF1.imgParams = title="Deutsch" || title="English - not available yet" || title="Francais - ne pas encore disponible" temp.langMenu.1.USERDEF1.noLink = 1 From christian.hensel at gmx.net Fri Jun 15 21:56:36 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Fri, 15 Jun 2007 21:56:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Anzahl der Media Element bei der Content Element Dateilinks erhöhen Message-ID: Hallo Liste, wie kann ich die Anzahl der Media Elemente bei dem Content Element Dateilink erh?hen, so dass nach dem 10.ten Element kein gelbes Ausrufezeichen mehr erscheint? vielen Dank Christian Hensel From mpunktw at gmx.net Fri Jun 15 22:36:33 2007 From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred) Date: Fri, 15 Jun 2007 22:36:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hi Leute! Wie gesagt: Wir alle sind halbwegs erwachsen und wissen, dass man nicht unbedingt alles wortw?rtlich nehmen muss, was in so einem Forum geschrieben wird. D?rfte man nur mehr bewiesene Fakten und Axiome posten, dann w?rde sich so eine Newsgroup wohl schnell aufh?ren, weil sich niemand die Anwaltskosten mehr leisten k?nnte (;-)) Au?erdem w?ren die Themen dann ziemlich langweilig ... BTW: Eine Schlagzeile muss verk?rzen und Aufmerksamkeit erregen. Im Text wird das dann ja relativiert - und das ist aus meiner Sicht schon ok so. Und: Das Ergebnis gab' Grille recht: Timo war sofort mit Rat & Tat zur Stelle und konnte G. sicher weiter helfen (das ist ja das tolle an der Newsgroup hier) ... und dass es eine Security-Gruppe f?r TYPO3 gibt, das habe (wohl nciht nur ich) gerade eben erfahren - geh?rt ja auch eher nicht zur Allgemeinbildung, oder? Aber besser "den Ball flach halten" und "runter vom Gas": TYPO3 ist super, toll, dass es diese NG gibt, an der so viele engagierte Leute mitmachen und es wird wirklich niemand behaupten (hat ja auch Grille nciht getan), dass TYPO3 so mir ncihts dir nichts hackbar ist (und auch keiner, dass es unm?glich ist, den unknackbare Systeme gibt es nicht). Letzten Endes f?hren solche Meta-Diskussionen meist zu nichts (auch wenn ich sie gerne f?hre). (Diesmal sogar) glg Manfred P.S.: Weil wir gerade bei "Knigge" sind und was sich geh?rt und was nciht: Haben wir nicht alle zugestimmt, dass wir nur mit dem vollen Namen posten, lieber JoH und liebe Grille ;-) "JoH" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181927682.20691.typo3-german at lists.netfielders.de... >>> da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem >>> man sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie >>> Deinen besser an security at typo3.org zu senden. >>> >>> Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um >>> ein TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art >>> und Weise kompromittiert wurde. >> >> Hmmm ... klingt ein wenig nach "unter den Teppich kehren", oder? > > Klingt aber besser als "?ffentlicher Aufruf zum Ausnutzen nicht > geschlossener Sicherheitsl?cken"; oder? > Au?erdem geht es nicht um "unter den Teppich kehren" sondern um das > ber?hmte: > Vielleicht h?tte er mal jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. > Wer ohne entsprechende ?berpr?fung durch das offizielle Security Team > solche Behauptungen in die ?ffentliche Liste postet, verh?lt sich meiner > Meinung nach grob fahrl?ssig. > >> Ich glaube, das schadet TYPO3 mehr, als eine offene Diskussion ?ber >> etwaige Sicherheitsm?ngel. Dass alles und jeder irgendwie knackbar >> ist, das wissen wir mittlerweilen ja wohl alle und deshalb vertragen >> wir solche Meldungen (selbst wenn es Falschmeldungen sein sollten) >> schon ... sind ja alle schon gro? und alt und weise ;-) > > Der Knackpunkt ist hier allein schon die ?berschrift: > > TYPO3 gehackt! > Das ist mehr als marktschreierische Panikmache und zudem noch falsch. > > TYPO3 wurde auf meinem Server gehackt. > w?re da vielleicht sinnvoller gewesen aber auch das sollte zun?chst mal > ?berpr?ft werden. > > Ggf. stellt sich dann n?mlich heraus, da? es eigentlich h?tte hei?en > m?ssen: > Mein Server wurde gehackt und da lag auch ein TYPO3 drauf, das aber nicht > der Grund f?r die Sicherheitsl?cke war. > > Der Unterschied d?rfte klar sein, oder? > > Joey > From mail-spam at ringerge.org Sat Jun 16 08:49:18 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Sat, 16 Jun 2007 08:49:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Widmann, Manfred wrote: > BTW: Eine Schlagzeile muss verk?rzen und Aufmerksamkeit erregen. Im Text > wird das dann ja relativiert - und das ist aus meiner Sicht schon ok so. Bei Bild vielleicht, aber wenn es um Security geht, ist das nicht unbedingt w?nschenswert. Das ganze hat absolut nichts mit "security through obscurity" zu tun, sondern damit, dass, falls es L?cken gibt, diese bereinigt geh?ren und das ist einfacher wenn es die Profis tun. Warum einen negativen Hype kreieren wenns nicht notwendig ist? Ich brauch nicht unebdingt einen Hoax bei heise oder Kunden, die irgendwasmitbekommen was gar nicht stimmt > und dass es eine Security-Gruppe f?r TYPO3 gibt, das > habe (wohl nciht nur ich) gerade eben erfahren - geh?rt ja auch eher nicht > zur Allgemeinbildung, oder? Naja wer lesen kann ist halt schon im Vorteil, denn du hasts sicher schon 100x gesehen: "Found a security problem? Please get in touch with us! If you think you have found a security issue in TYPO3 or an extension, please contact the TYPO3 security team! Thank you!" im Extension Manager deines TYPO3 > [...] und > es wird wirklich niemand behaupten (hat ja auch Grille nciht getan), dass > TYPO3 so mir ncihts dir nichts hackbar ist Nun es geht aber mir nichts dir nichts, eben ?ber die macina_banners. Und da es so einfach geht, es f?r sql injections sicher 1000 HowTos gibt, muss man das, *bis es gefixt ist* nicht an die ganz gro?e Glocke h?ngen. Sonst sag mal good bye zu deiner Website, ganz mir nichts dir nichts. Dass es zahlreiche andere solche gef?hrliche Extensions gibt, kann ich dir versichern. > P.S.: Weil wir gerade bei "Knigge" sind und was sich geh?rt und was nciht: > Haben wir nicht alle zugestimmt, dass wir nur mit dem vollen Namen posten, > lieber JoH und liebe Grille ;-) OP wird das wohl nicht wissen und wer JoH nicht kennt, kennt wohl TYPO3 nicht. Und weil wir schon bei der Knigge sind: Fullquotes sind auch nicht der gro?e Hit! ;) lg georg From info at virtualvisons.ch Sat Jun 16 10:35:52 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Sat, 16 Jun 2007 10:35:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] mailformplus: tt_address und Kateogrien/Gruppen Message-ID: Hallo ich m?chte (und kann auch ;-) via FE mit einem Formular (th_mailformplus) Eintr?ge in die DB Tabelle tt_address machen. Das klappt wunderbar, NUR das zuordnen einer Gruppe funktioniert nicht, da die Gruppenzugeh?rigkeit in der DB Tabelle tt_address_group_mm gesteuert wird. Im BE werden neue Adressen Element hinzugef?gt, doch leider ohne die Gruppe / Kategorie ausgew?hlt zu haben. Hat jemand eine L?sung f?r diese Problem? Vielen Dank Cheers Tric From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 10:58:55 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 10:58:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage rund um Bilder styles.content.imgtext.captionSplit kj_imagelightbox2 Message-ID: Hallo Liste, wie bekomme ich bei der Extension kj_imagelightbox2 Bildunterschriften . Ohne die Extensions geht das mit styles.content.imgtext.captionSplit = 1 Aber wie mit dieser? Im Constanseditor *Content: 'Image' * kann man Max Image Width einstellen, gilt das f?r alle Bilder die ich im RTE einf?ge? Wenn ich f?r den RTE schon Klassen festgelegt habe, greifen diese Einstellungen dann noch? Dann k?nnte ich f?r alle Bilder eine feste Gr?sse zuweisen, ohne dass der Redakteur sich darum k?mmern muss. Ist das so richtig? Viele Gr?sse Jochen Graf From info at cybercraft.de Sat Jun 16 11:08:31 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 16 Jun 2007 11:08:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: >> P.S.: Weil wir gerade bei "Knigge" sind und was sich geh?rt und was >> nciht: Haben wir nicht alle zugestimmt, dass wir nur mit dem vollen >> Namen posten, lieber JoH und liebe Grille ;-) > > OP wird das wohl nicht wissen und wer JoH nicht kennt, kennt wohl > TYPO3 nicht. Wobei ich zugeben mu?, da? ich das gestern von einem Notebook aus geschickt habe, auf dem ich den Absender noch nicht angepasst habe. Sorry :-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From qno-typo3 at qno.de Sat Jun 16 12:05:44 2007 From: qno-typo3 at qno.de (Christian H. Kuhn) Date: Sat, 16 Jun 2007 12:05:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Wrap_des_Seitentitels_=E4ndern?= Message-ID: Hallo Gemeinde, Zum Betiteln meiner Seiten ben?tze ich z.Z. den Titel und den Untertitel. Im Archiv dieser Liste hab ich auch noch den Navigationstitel gefunden, aber der ist nicht ganz das, was ich m?chte. Den Untertitel gebe ich als ?berschrift aus, den Titel verwende ich f?rs Menu und f?r . Nun m?chte ich, dass beim <title> - und nicht beim Menu - f?r ALLE Seiten noch ein Vorspann davorgesetzt wird. Das wird schon irgendwie mit xyz.wrap = <title>Vorspann - | gehen. Aber was ist xyz? Hab nix gefunden ... Mit freundlichen Gr??en Christian -- From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 12:30:08 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 12:30:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] general office displayer Message-ID: Hallo Liste, hat jemand schon Erfahrungen mir der Extension general office displayer und office 2007? Viele Gr?sse Jochen Graf From thomas.buegel at web.de Sat Jun 16 12:44:17 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 16 Jun 2007 10:44:17 UT Subject: [TYPO3-german] if.value < .10 / if.equals =

    Message-ID: Wieso funktioniert das nicht ?? lib.latestNews = COA lib.latestNews { wrap =
    |
    10 < plugin.tt_news 10 { code > code = LATEST ... } stdWrap.if.value < .10 stdWrap.if.equals =

    stdWrap.if.negate = 1 } wenn keine News vorhanden sind, dann gibt das Element 10 ein leeres P-Tag aus: '

    ' . Dies setze ich als if.equals Wert und kopiere das Element 10 in den Vorgabewert der IF-Funktion also if.value = < .10. Doch das funktioniert nicht. Zu testzwecken habe ich mal if.value auch =

    gesetzt und das funktioniert nat?rlich (bringt aber nichts) Hat jemand eine Idee. Oder muss ich das anders l?sen? Gru? Thomas From info at cybercraft.de Sat Jun 16 13:25:32 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 16 Jun 2007 13:25:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] if.value < .10 / if.equals =

    References: Message-ID: > Wieso funktioniert das nicht ?? > > lib.latestNews = COA > lib.latestNews { > wrap =
    |
    > 10 < plugin.tt_news > 10 { > code > > code = LATEST > ... > } > stdWrap.if.value < .10 > stdWrap.if.equals =

    > stdWrap.if.negate = 1 > } > > wenn keine News vorhanden sind, dann gibt das Element 10 ein leeres > P-Tag aus: '

    ' . Dies setze ich als if.equals Wert und kopiere > das Element 10 in den Vorgabewert der IF-Funktion also if.value = < > .10. Doch das funktioniert nicht. Zu testzwecken habe ich mal > if.value auch =

    gesetzt und das funktioniert nat?rlich > (bringt aber nichts) > > Hat jemand eine Idee. Oder muss ich das anders l?sen? Die Syntax ist einfach falsch. Sowohl value als auch equals haben stdWrap Eigenschaften. Das bedeutet, da? Du ihnen Objekte zuweisen kannst. Jedoch braucht es dazu ein cObject und das fehlt hier einfach. Au?erdem solltest Du das ?ber tein separates Objekt l?sen, das dann sowohl f?r den Inhalt als auch f?r die Abfrage verwendet wird. Aus Gr?nden der besseren ?bersicht und weil es logischer erscheint w?rde ich die Abfrage ?brigens umdrehen: lib.latestNewsElement < plugin.tt_news lib.latestNewsElement { code > code = LATEST ... } lib.latestNews = COA lib.latestNews { wrap =
    |
    10 < lib.latestNewsElement stdWrap.if.value =

    stdWrap.if.equals.cObject < lib.latestNewsElement stdWrap.if.negate = 1 } Wobei auch das nur funktionieren wird, wenn der code, den das Element zur?ckliefert, exakt so aussieht, wie unter value angegeben. Eine bessere Variante w?re daher, herauszufinden, wo das

    herkommt und es abzuschalten, wenn daf?r kein Inhalt gefunden wird. Dann kannst Du in Deinem Element n?mlich mit stdWrap.required arbeiten. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From Chris at connye.com Sat Jun 16 14:18:16 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Sat, 16 Jun 2007 14:18:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Wrap_des_Seitentitels_=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Christian das geht wie folgt: lib.pageTitle = COA lib.pageTitle { wrap = | 10 = TEXT 10.value = aVorspann -  20 = TEXT 20.data = page : title } page { headerData.1 < lib.pageTitle config.noPageTitle = 2 } Du Erzeugst den titel komplett als Header Data Und Deaktivierst die typo3 eigene Title ausgabe. gruss chris Am Sat, 16 Jun 2007 12:05:44 +0200 hat Christian H. Kuhn geschrieben: > Hallo Gemeinde, > > Zum Betiteln meiner Seiten ben?tze ich z.Z. den Titel und den > Untertitel. Im Archiv dieser Liste hab ich auch noch den > Navigationstitel gefunden, aber der ist nicht ganz das, was ich > m?chte. > > Den Untertitel gebe ich als ?berschrift aus, den Titel verwende ich > f?rs Menu und f?r . Nun m?chte ich, dass beim <title> - und > nicht beim Menu - f?r ALLE Seiten noch ein Vorspann davorgesetzt > wird. Das wird schon irgendwie mit xyz.wrap = <title>Vorspann - > | gehen. Aber was ist xyz? Hab nix gefunden ... > > Mit freundlichen Gr??en > Christian > -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From t3 at tomkropf.de Sat Jun 16 14:34:40 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Sat, 16 Jun 2007 14:34:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Flash-Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, ich bin gerade dabei eine Extension zu schreiben, mit der ein Flash Men? erstellt werden kann. Die Abfrage des Flash Players funktioniert am besten mit "swfobject". SWFOBJECT wird sogar von adobe verwendet. Ein deutsches Tutorial findest du auf http://www.powerflasher.de/sites/blog/swfobject/ falls du meine Extension (oder besser, das was schon fertig ist) sehen willst kannst du mal auf www.tomkropf.de oder auf www.bludo.de schauen. Mit der Extension kann man ?ber ein Content Element (Flexforms) ein Flash Men? frei gestalten (?hnlich wie mit dem GIFBUILDER). Gru? Thomas Kropf Marc Fell wrote: >> Hallo Mark es gibt m?glichkeiten per Javascript flash zu detektieren >> hab mich damit noch nicht n?her besch?ftigt weiss nur das geht. >> und SIFR (Scalabale Inline Flash Replacement) nutzt die technik um >> html headlines gegen schicke flash sachen auszutauschen. >> >> http://www.mikeindustries.com/blog/archive/2004/10/sifr-2.0-release-candidate >> >> >> vieleicht kannst du dir da ja etwas abgucken. >> >> gruss chris > > > Oha, da man dann gleich so ein Fass aufmachen muss... > Aber jetzt habe ich einen guten Ansatzpunkt, muss ich mir dann wohl mal > genauer angucken. > > Vielen Dank f?r den Tipp!!! From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 14:52:04 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 14:52:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Flash-Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Tom Kropf schrieb: > Hallo, > > ich bin gerade dabei eine Extension zu schreiben, mit der ein Flash Men? > erstellt werden kann. > > Die Abfrage des Flash Players funktioniert am besten mit "swfobject". > SWFOBJECT wird sogar von adobe verwendet. > > Ein deutsches Tutorial findest du auf > > http://www.powerflasher.de/sites/blog/swfobject/ > > falls du meine Extension (oder besser, das was schon fertig ist) sehen > willst kannst du mal auf www.tomkropf.de oder auf www.bludo.de schauen. > Mit der Extension kann man ?ber ein Content Element (Flexforms) ein > Flash Men? frei gestalten (?hnlich wie mit dem GIFBUILDER). > > Gru? > Thomas Kropf > > Marc Fell wrote: > >>> Hallo Mark es gibt m?glichkeiten per Javascript flash zu detektieren >>> hab mich damit noch nicht n?her besch?ftigt weiss nur das geht. >>> und SIFR (Scalabale Inline Flash Replacement) nutzt die technik um >>> html headlines gegen schicke flash sachen auszutauschen. >>> >>> http://www.mikeindustries.com/blog/archive/2004/10/sifr-2.0-release-candidate >>> >>> >>> vieleicht kannst du dir da ja etwas abgucken. >>> >>> gruss chris >>> >> Oha, da man dann gleich so ein Fass aufmachen muss... >> Aber jetzt habe ich einen guten Ansatzpunkt, muss ich mir dann wohl mal >> genauer angucken. >> >> Vielen Dank f?r den Tipp!!! >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Thomas, sieht wirklich supper aus. Wie hast du die Bilder in den Header eingebunden, damit diese auch sich dem Monitor und der Aufl?sung anpassen? Ich habe zur Zeit das Problem, wenn bei mir ein Bild in den Header eingef?gt wird und schaue mir dieses auf einem 22Zoll Monitor an, dann wird dieses links und rechts abgeschnitten? Viele Gr?sse Jochen Graf From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 14:59:20 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 14:59:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? Message-ID: Hallo Liste, ich suche eine Extesion f?r ein Newsletter System, diese sollte nicht so komplex aufgebaut sein. Hat jemand von euch einen Tipp? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From brinkmann.lars at gmail.com Sat Jun 16 15:26:23 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Sat, 16 Jun 2007 15:26:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > Hat jemand von euch einen Tipp? DirectMail. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From bruce at web.de Sat Jun 16 15:26:45 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sat, 16 Jun 2007 15:26:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements Message-ID: Hi! Ich habe ein Template, basierend auf TV. Jetzt habe ich einen Bereich, wo ich dauerhaft ein Men? oberhalb des Contents einblenden will, allerdings nur auf einigen Unterseiten. Ich w?rde jetzt ein ext-Template anlegen, nur wei? ich nicht, wie ich den Content-Bereich anspreche, um ein Wrap um alle Content elements zu machen. K?nnt ihr mir helfen? Vielen Dank und viele Gr??e Sebastian Widmann From t3 at tomkropf.de Sat Jun 16 16:14:20 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Sat, 16 Jun 2007 16:14:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Flash-Men=FC?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf wrote: > Tom Kropf schrieb: >> Hallo, >> >> ich bin gerade dabei eine Extension zu schreiben, mit der ein Flash >> Men? erstellt werden kann. >> >> Die Abfrage des Flash Players funktioniert am besten mit "swfobject". >> SWFOBJECT wird sogar von adobe verwendet. >> >> Ein deutsches Tutorial findest du auf >> >> http://www.powerflasher.de/sites/blog/swfobject/ >> >> falls du meine Extension (oder besser, das was schon fertig ist) sehen >> willst kannst du mal auf www.tomkropf.de oder auf www.bludo.de >> schauen. Mit der Extension kann man ?ber ein Content Element >> (Flexforms) ein Flash Men? frei gestalten (?hnlich wie mit dem >> GIFBUILDER). >> >> Gru? >> Thomas Kropf >> >> Marc Fell wrote: >> >>>> Hallo Mark es gibt m?glichkeiten per Javascript flash zu detektieren >>>> hab mich damit noch nicht n?her besch?ftigt weiss nur das geht. >>>> und SIFR (Scalabale Inline Flash Replacement) nutzt die technik um >>>> html headlines gegen schicke flash sachen auszutauschen. >>>> >>>> http://www.mikeindustries.com/blog/archive/2004/10/sifr-2.0-release-candidate >>>> >>>> >>>> vieleicht kannst du dir da ja etwas abgucken. >>>> >>>> gruss chris >>>> >>> Oha, da man dann gleich so ein Fass aufmachen muss... >>> Aber jetzt habe ich einen guten Ansatzpunkt, muss ich mir dann wohl >>> mal genauer angucken. >>> >>> Vielen Dank f?r den Tipp!!! >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > Hallo Thomas, > > sieht wirklich supper aus. Wie hast du die Bilder in den Header > eingebunden, damit diese auch sich dem Monitor und der Aufl?sung anpassen? > > Ich habe zur Zeit das Problem, wenn bei mir ein Bild in den Header > eingef?gt wird und schaue mir dieses auf einem 22Zoll Monitor an, dann > wird dieses links und rechts abgeschnitten? > > Viele Gr?sse Jochen Graf Hallo Jochen, die Bilder werden direkt ?ber die Seiteneigenschaften eingebunden. Wie sich das in CSS und HTML verh?lt kannst du dir gerne in der CSS tomkropf_diar.css und im Quelltext anschauen. Um die CSS Datei anzusehen benutzt du am besten die Web Developer Toolbar f?r den Firefox. Sind aber keine gro?en Geheimnisse darin verborgen, wird alles "gefloated". Gru? Thomas Kropf From ab.becker at web.de Sat Jun 16 16:21:26 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 16 Jun 2007 21:21:26 +0700 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen tc_directmail Laesst sich wesentlich einfacher handhaben als direct mail. (die soll erst irgendwann in zukunft etwas userfreundlicher werden.) tc_directmail bietet auch zahlreiche die sich einfacher bedienen lassen und wir befanden tc_directmail auch als wesentlich uebersichtlicher. Der Funktionsumfang entspricht dem der directmail, aber man muss ja nicht alles nutzen ;-) mfg Andi Am 16.06.07 schrieb Lars Brinkmann : > > Hallo Jochen, > > > Hat jemand von euch einen Tipp? > DirectMail. > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From thomas.buegel at web.de Sat Jun 16 16:37:06 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 16 Jun 2007 14:37:06 UT Subject: [TYPO3-german] if.value < .10 / if.equals =

    Message-ID: Danke Joey, ja klar - man muss nur den Bezug auf cObject herstellen, dann gehts! Dein Ansatz mag auch funktionieren, aber ich braucht nur meinen Code wie folgt ?ndern, dann ist das Verhalten so wie ich es wollte. Perfekt! lib.latestNews = COA lib.latestNews { wrap =
    |
    10 < plugin.tt_news 10 { code > code = LATEST ... } stdWrap.if.value.cObject < .10 stdWrap.if.equals =

    stdWrap.if.negate = 1 } Gru? Thomas From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 17:15:24 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 17:15:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Lars Brinkmann schrieb: > Hallo Jochen, > > >> Hat jemand von euch einen Tipp? >> > DirectMail. > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Lars, ich installiere gerade directmail nach der Anleitung http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html Wir ben?tigen noch eine Seite, auf der die User sich f?r den Newsletter anmelden k?nnen. Hierzu erstellen wir in unserem Seitenbaum eine Seite und f?gen auf ihr das Inhaltselement "Plugin / Direct Mail Anmeldung" ein. Als Ausgangspunkt w?hlen wir unseren Sysordner Abonnoments, in dem die Anmeldungen gesammelt werden sollen. Aber ich kann kein PlugIn Direct Mail Anmeldung einbinden ich sehe da nichts? Ich habe in die includestatic Template alle Ausgew?hlt die mit Direct Mail zu tun haben. Kannst du mir weiterhelfen? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 16 17:16:20 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 16 Jun 2007 17:16:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] ce_gallery Message-ID: Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Problem mit einer EXT. Ich habe heute die o.g. Gallery ce_gallery auf meinen Seiten getestet. Macht auf dem ersten Blick auch einen sehr guten Eindruck. Das Plugin kann problemlos in die Seiten eingebunden werden. Es wird auch sauber angezeigt, wenn ich jedoch das einzelne Fotoalbum ?ffne bekomme ich mal wieder eine PHP-Fehlermeldung: Warning: Division by zero in /typo3_src-4.0.5/t3lib/class.t3lib_stdgraphic.php on line 2393 Warning: Division by zero in /typo3_src-4.0.5/t3lib/class.t3lib_stdgraphic.php on line 2393 Habe ich an dieser Stelle etwas falsch gemacht, oder hat die EXT an dieser Stelle einen Fehler? Gru? -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From brinkmann.lars at gmail.com Sat Jun 16 17:19:13 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Sat, 16 Jun 2007 17:19:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, hast Du auch die Extension Direct Mail Subscription (direct_mail_subscription) installiert? Viele Gr??e, Lars Brinkmann From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 17:37:49 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 17:37:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Lars Brinkmann schrieb: > Hallo Jochen, > > hast Du auch die Extension Direct Mail Subscription > (direct_mail_subscription) installiert? > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Lars, ja aber ich habe die Reihenfolgeder Installtion nicht beachtet. Erst TT_Address installieren, dann Direct Mail und dann Direct Mail Subscription. Ich installiere gerade die Extensionsneu. Melde mich dann nochmal. Danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 17:41:03 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 17:41:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Lars Brinkmann schrieb: > Hallo Jochen, > > hast Du auch die Extension Direct Mail Subscription > (direct_mail_subscription) installiert? > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Lars, ich hatte die Reihenfolge der Installation nicht beachtet, jetzt kann ich das Plugin ausw?hlen. Danke Erst TT_Address installieren, dann Direct Mail und dann Direct Mail Subscription. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From hushy at hushwood.de Sat Jun 16 17:42:32 2007 From: hushy at hushwood.de (=?ISO-8859-1?Q?=22Bj=F6rn_=5C=22Hushy=5C=22_Scholz=22?=) Date: Sat, 16 Jun 2007 17:42:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Address_Directory_anstatt_PLZ_St=E4?= =?iso-8859-1?q?dte_ausw=E4hlen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo zusammen! Ich experimentiere gerad mit der sp_directory (Address Directory) herum. Klappt super, aber ich m?chte Anstatt nach PLZ nach St?dten im Auswahlmen? suchen, weil gr??ere St?dte nun mal mehr PLZ haben. Da w?re das ein wenig doof. Weiss jemand, wie mann dass um?ndern kann etc.? Zudem m?chte ich, dass nicht www f?r die Webaddi dort steht, sondern die komplette Domain ausgeschrieben, aslo www.meinedomain.de W?re cool, wenn mir da jemand helfen k?nnte. Gr??e Bj?rn From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 18:09:52 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 18:09:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Lars Brinkmann schrieb: > Hallo Jochen, > > hast Du auch die Extension Direct Mail Subscription > (direct_mail_subscription) installiert? > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Lars, ich habe die Newsletter installiert, http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html erhalte jedoch die Meldung beim Abschicken der Mail *Warning*: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in */srv/www/vhosts/grafjochen.de/httpdocs/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php* on line *783* *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /srv/www/vhosts/grafjochen.de/httpdocs/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php:783) in */srv/www/vhosts/grafjochen.de/httpdocs/cms/typo3conf/ext/pmktextarea/class.ux_template.php* -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From typo3 at mbh-web.de Sat Jun 16 18:24:49 2007 From: typo3 at mbh-web.de (Marc Bastian Heinrichs) Date: Sat, 16 Jun 2007 18:24:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Filemount zu uploads In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Roland > ich m?chte einen filemount erstellen zum ordner "uploads". Dieser liegt > parelell zu fileadmin. Warum? Dieser Order wird komplett von TYPO3 verwaltet und da sollte man besser nicht selbst Hand anlegen! Gr??e Marc Bastian From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 18:26:56 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 18:26:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Lars Brinkmann schrieb: > >> Hallo Jochen, >> >> hast Du auch die Extension Direct Mail Subscription >> (direct_mail_subscription) installiert? >> >> Viele Gr??e, Lars Brinkmann >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> >> > Hallo Lars, > > > ich habe die Newsletter installiert, > > http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html > > erhalte jedoch die Meldung beim Abschicken der Mail > *Warning*: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > */srv/www/vhosts/grafjochen.de/httpdocs/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php* > on line *783* > > *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /srv/www/vhosts/grafjochen.de/httpdocs/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php:783) > in > */srv/www/vhosts/grafjochen.de/httpdocs/cms/typo3conf/ext/pmktextarea/class.ux_template.php* > > Hallo, ich habe keine Rechte?? Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From joscha at feth.com Sat Jun 16 19:52:53 2007 From: joscha at feth.com (Joscha Feth) Date: Sat, 16 Jun 2007 19:52:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian Widmann schrieb: > Hi! > > Ich habe ein Template, basierend auf TV. Jetzt habe ich einen Bereich, > wo ich dauerhaft ein Men? oberhalb des Contents einblenden will, > allerdings nur auf einigen Unterseiten. Ich w?rde jetzt ein ext-Template > anlegen, nur wei? ich nicht, wie ich den Content-Bereich anspreche, um > ein Wrap um alle Content elements zu machen. K?nnt ihr mir helfen? Der Tipp lautet: local processing. Im TV-Modul auf dein Template Object und dann das entsprechende Feld lokal umschreiben: z.B. so: Die Struktur kann nat?rlich eine andere sein und das Feld field_DEINNAME wird wohl auch anders hei?en :-) Hoffe das hilft dir weiter! Gr??e, Joscha -- Rotk?ppchen und der TYPO3 Fast so gut wie Wackersteine: Das TYPO3 Anwenderhandbuch! - http://typo3.feth.com/ From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 19:56:46 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 19:56:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Tabelle tt_adress manuell anlegen?? Message-ID: Hallo Liste, wie lege ich ?ber phpmyadmin die Tabelle Tabelle tt_adress manuell an? Habe zur Zeit erhebliche Probleme mit direct mail. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From joscha at feth.com Sat Jun 16 20:23:54 2007 From: joscha at feth.com (Joscha Feth) Date: Sat, 16 Jun 2007 20:23:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Tabelle tt_adress manuell anlegen?? In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > wie lege ich ?ber phpmyadmin die Tabelle Tabelle tt_adress manuell an? zwei "d" > Habe zur Zeit erhebliche Probleme mit direct mail. Habe dir mal den Dump angeh?ngt, kannst entweder komplett verwenden oder mit phpMyAdmin einzlene Felder anlegen: ---8<--- CREATE TABLE `tt_address` ( `uid` int(11) unsigned NOT NULL auto_increment, `pid` int(11) unsigned NOT NULL default '0', `tstamp` int(11) unsigned NOT NULL default '0', `hidden` tinyint(4) unsigned NOT NULL default '0', `name` text NOT NULL, `first_name` text NOT NULL, `middle_name` text NOT NULL, `last_name` text NOT NULL, `title` varchar(80) NOT NULL default '', `email` varchar(160) NOT NULL default '', `phone` varchar(60) NOT NULL default '', `mobile` varchar(60) NOT NULL default '', `www` varchar(160) NOT NULL default '', `address` text NOT NULL, `company` varchar(160) NOT NULL default '', `city` varchar(160) NOT NULL default '', `zip` varchar(40) NOT NULL default '', `region` varchar(200) NOT NULL default '', `country` varchar(200) NOT NULL default '', `image` tinyblob NOT NULL, `fax` varchar(60) NOT NULL default '', `deleted` tinyint(3) unsigned NOT NULL default '0', `description` text NOT NULL, `addressgroup` int(11) NOT NULL default '0', PRIMARY KEY (`uid`), KEY `parent` (`pid`), KEY `pid` (`pid`,`email`) ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1; ---8<--- Gr??e, Joscha -- Rotk?ppchen und der TYPO3 Fast so gut wie Wackersteine: Das TYPO3 Anwenderhandbuch! - http://typo3.feth.com/ From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 16 21:35:50 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 16 Jun 2007 21:35:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zum Extension-Manager Message-ID: Hallo zusammen, ich habe mich gerade einmal im EXT-Manager umgeschaut und auf der Info-Seite zu einzelnen EXT finde ich im Installationstatus ab und an auch Fehlerhinweise, die ich auf Grund meiner noch fehlenden TYPO3-Kenntnisse nicht genau zu deuten wei?. Insbesondere macht mich folgendes immer mal wieder auftauchendes Fehlerbild stutzig: Naming annoyances (developer-relevant): So habe ich im konkreten Fall zum Beispiel tables tt_content | tt_content angegeben. Der hintere Wert ist in Rot angegeben und deutet auf einen Fehler hin, oder t?usche ich mich an dieser Stelle? Gru? -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ From Chris at connye.com Sat Jun 16 21:42:45 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Sat, 16 Jun 2007 21:42:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zum Extension-Manager In-Reply-To: References: Message-ID: Am Sat, 16 Jun 2007 21:35:50 +0200 hat Michael Gnessner geschrieben: > Hallo zusammen, >ich habe mich gerade einmal im EXT-Manager umgeschaut und auf der Info-Seite zu einzelnen EXT finde ich im Installationstatus ab und an auch Fehlerhinweise, die ich auf Grund meiner noch fehlenden TYPO3-Kenntnisse nicht genau zu deuten wei?. > Insbesondere macht mich folgendes immer mal wieder auftauchendes Fehlerbild stutzig: >Naming annoyances (developer-relevant): >So habe ich im konkreten Fall zum Beispiel tables tt_content | tt_content angegeben. Der hintere Wert ist in Rot angegeben und deutet auf einen Fehler hin, oder t?usche ich mich an dieser Stelle? >Gru? > -- > Michael Gnessner > Email: michael at epoche-napoleon.net > WEB: http://www.epoche-napoleon.net >Teilnahme am Homepage-Award 2007 in der Kategorie "Reise und Freizeit" > http://www.giga.de/aktionen/homepageaward/vote/reise/ > Hallo Michael, die Naming annoyances, sind mehr eine hinweis kategorie. sie weisen namen aus die die ausserhalb des focus der extension liegen. also nicht mit dem extension key als prefix gekenzechnet sind. und ?hnliche sachen. selbst wenn sie in rot da stehen must du dir um die sachen keine gedanken machen. es ist eigendlich nur f?r den entwickler der extension relevant (wenn ?berhaupt). gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From typo at epoche-napoleon.net Sat Jun 16 21:52:30 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sat, 16 Jun 2007 21:52:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zum Extension-Manager In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Chris, > >ich habe mich gerade einmal im EXT-Manager umgeschaut und > die Naming annoyances, sind mehr eine hinweis kategorie. sie > weisen namen aus die die ausserhalb des focus der extension > liegen. also nicht mit dem extension key als prefix gekenzechnet sind. > und ?hnliche sachen. selbst wenn sie in rot da stehen must du > dir um die sachen keine gedanken machen. > es ist eigendlich nur f?r den entwickler der extension > relevant (wenn ?berhaupt). Danke f?r die rasche Antwort. Ich gehe dann mal davon aus, dass Code Warning ebenfalls f?r mich keine Bedeutung hat, sondern nur den Entwickler interessieren d?rfte? Ich frage gerade danach, weil ich derzeit damit besch?ftigt bin, ein wenig Ordnung in mein Backend zu bringen. Ich habe den Verdacht, dass - warum auch immer - etwas Chaos herrscht. Habe bei der einen oder anderen Anwendung derzeit kleinere Probleme, die sich dann in PHP-Fehlern zeigen. Gru? -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From Chris at connye.com Sat Jun 16 22:13:35 2007 From: Chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Sat, 16 Jun 2007 22:13:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Frage zum Extension-Manager In-Reply-To: References: Message-ID: Am Sat, 16 Jun 2007 21:52:30 +0200 hat Michael Gnessner geschrieben: > Hallo Chris, > >> >ich habe mich gerade einmal im EXT-Manager umgeschaut und > >> die Naming annoyances, sind mehr eine hinweis kategorie. sie >> weisen namen aus die die ausserhalb des focus der extension >> liegen. also nicht mit dem extension key als prefix gekenzechnet sind. >> und ?hnliche sachen. selbst wenn sie in rot da stehen must du >> dir um die sachen keine gedanken machen. >> es ist eigendlich nur f?r den entwickler der extension >> relevant (wenn ?berhaupt). > > Danke f?r die rasche Antwort. Ich gehe dann mal davon aus, dass Code Warning > ebenfalls f?r mich keine Bedeutung hat, sondern nur den Entwickler > interessieren d?rfte? > > Ich frage gerade danach, weil ich derzeit damit besch?ftigt bin, ein wenig > Ordnung in mein Backend zu bringen. Ich habe den Verdacht, dass - warum > auch immer - etwas Chaos herrscht. Habe bei der einen oder anderen Anwendung > derzeit kleinere Probleme, die sich dann in PHP-Fehlern zeigen. > > Gru? > -- > Michael Gnessner > Email: michael at epoche-napoleon.net > WEB: http://www.epoche-napoleon.net Hallo Naming Annoyancies treten relativ h?ufig auf. und waren nach meiner erfahrung noch nie ein problem. wie das mit codewarinings ist. h?ngt davon ab was genau du f?r warnungen erh?lst und von was f?r einer extension. gruss chris -- christian wolff - multimedia producer telefon: (030) 789 134 99 handy: 0179 49 44 758 email: chris at connye.com adresse: schenkendorfstr. 6 - 10965 berlin From hushy at hushwood.de Sat Jun 16 22:30:03 2007 From: hushy at hushwood.de (=?UTF-8?B?IkJqw7ZybiBcIkh1c2h5XCIgU2Nob2x6Ig==?=) Date: Sat, 16 Jun 2007 22:30:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Neues_Feld_in_tt=5Faddress_hinzuf=C3=BCg?= =?utf-8?q?en_=28Verlinkung=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo zusammen! Kann mir jemand helfen, oder mir einen Thread nennen, wie ich bei tt_address ein weiteres Feld hinzuf?gen kann. Dies w?re schon mal sch?n. Als n?chstes wollte ich gern wissen, ob jemand eine Ahnung hat, wie man dieses Feld so formatieren kann, dass es nur der Admin zu sicht bekommt. Der Grund ist, ich m?chte jeden Addressdatensatz so eine Art Mini-Homepage hinterlegen. Alos man hat mehrere Niederlassungen. Jede Niederlassung hat auh eine eigene Domain. Deshalb ist es nicht m?glich diesen Link zu benutzten. Also ich m?chte ein Feld, wo ich einen Link einf?gen kann bzw. per Men? direkt eine interne Page ausw?hlen kann. Damit aber kein Mitarbiter diesen Link l?schen kann und weitere Informationen zu dieser NL nicht mehr angezeigt werden, m?chte ich dieses Feld verstecken, so dass es nur der Admin sehen und ?ndern kann. Aber dazu m?sste ich erstmal wissen, wie ich ein Feld hinzuf?ge! Vielen Dank im Voraus! Bj?rn From christian.hensel at gmx.net Sat Jun 16 23:23:09 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sat, 16 Jun 2007 23:23:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Template mit Subpart Message-ID: Hallo Liste bin nach folgendem Beispiel ( http://wiki.typo3.org/index.php/Extension_Development,_using_HTML-Templates ) vorgegangen und habe noch eine Frage: Ist mein mit //frage markierte Bereich richtig? oder wie muss meine $res aussehen? So erscheint momentan nichts, ohne subparts, funktioniert es Ext. Code: /Start// $content = ''; # Get the template $this->templateCode = $this->cObj->fileResource('typo3conf/ext/cevi_user_enabler/enable.html'); $template['total'] = $this->cObj->getSubpart($this->templateCode,'###ENABLE###'); $template['item'] = $this->cObj->getSubpart($this->templateCode,'###ITEM###'); //frage $query = "SELECT * FROM be_users"; $res = mysql(TYPO3_db,$query); while ($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { # Build content from template $markerArray['###name###'] = $row['realName']; $content_item .= $this->cObj->substituteMarkerArrayCached($template['item'], $markerArray); } */ $subpartArray['###USER###'] = $content_item; $content = $this->cObj->substituteMarkerArrayCached($template['total'], array(), $subpartArray); */ return $content; Template:
      Benutzername: Name: E-Mail Adresse:  
    ###icon### ###username### ###name### ###e-mail### ###edit###
    From graf at uni-landau.de Sat Jun 16 23:30:10 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sat, 16 Jun 2007 23:30:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] headerimg mage Message-ID: Hallo Liste ich f?gte im Layout Code:
    hintergrund
    Im TSSetup Code: subparts.headerimg < temp.headerimg im+ext Template Code: temp.headerimg =Image temp.headerimg { file = { import = uploads/media/ import = media import.listNum = 0 } Die Startseite setzte ich auf erweitertet und f?gte die datei hintergund.gif ein. Aber ich sehe keinen Hintergund? In der Datenbank habe ich das Bild hintergund.gif unter media stehen Normalerweise m?sste ich den Hintergrund doch sehen oder nicht? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From christian.hensel at gmx.net Sat Jun 16 23:34:36 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sat, 16 Jun 2007 23:34:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] headerimg mage References: Message-ID: Hallo Jochen, hast du den Subpart headerimg auch entsprechen im quelltext markiert? mittels:
    hintergrund
    gruss Christian "Jochen Graf" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.330939.1182029414.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Liste > > ich f?gte im Layout > > Code: > >
    > hintergrund >
    > > > Im TSSetup > > Code: > > subparts.headerimg < temp.headerimg > > > im+ext Template > > Code: > > temp.headerimg =Image > temp.headerimg { > file = { > import = uploads/media/ > import = media > import.listNum = 0 > } > > > Die Startseite setzte ich auf erweitertet und f?gte die datei > hintergund.gif ein. > > Aber ich sehe keinen Hintergund? > > In der Datenbank habe ich das Bild hintergund.gif unter media stehen > > > > > Normalerweise m?sste ich den Hintergrund doch sehen oder nicht? > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > From joscha at feth.com Sun Jun 17 00:59:04 2007 From: joscha at feth.com (Joscha Feth) Date: Sun, 17 Jun 2007 00:59:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Template mit Subpart In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, > Ist mein mit //frage markierte Bereich richtig? oder wie muss meine $res > aussehen? So erscheint momentan nichts, ohne subparts, funktioniert es > //frage > $query = "SELECT * FROM be_users"; > $res = mysql(TYPO3_db,$query); Versuch mal: $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery( '*', 'be_users', ' 1 '.$this->cObj->enableFields('be_users'), ); Ist aus dem Kopf getippt - m?glicherweise ist die ' 1 ' zuviel, weil kein AND angeh?ngt wird...mehr dazu findest du hier: http://typo3.svn.sourceforge.net/viewvc/typo3/TYPO3core/trunk/t3lib/class.t3lib_db.php?view=markup Gr??e, Joscha -- Rotk?ppchen und der TYPO3 Fast so gut wie Wackersteine: Das TYPO3 Anwenderhandbuch! - http://typo3.feth.com/ From typo at epoche-napoleon.net Sun Jun 17 01:14:48 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Sun, 17 Jun 2007 01:14:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] ce_gallery In-Reply-To: References: Message-ID: Hi zusammen > Das Plugin kann problemlos in die Seiten eingebunden werden. > Es wird auch sauber angezeigt, wenn ich jedoch das einzelne > Fotoalbum ?ffne bekomme ich mal wieder eine PHP-Fehlermeldung: > > Warning: Division by zero in > /typo3_src-4.0.5/t3lib/class.t3lib_stdgraphic.php on line 2393 > Warning: Division by zero in > /typo3_src-4.0.5/t3lib/class.t3lib_stdgraphic.php on line 2393 > > Habe ich an dieser Stelle etwas falsch gemacht, oder hat die > EXT an dieser Stelle einen Fehler? Die gute Nachricht, inzwischen funktioniert die ce_gallery zumindest ohne Fehlermeldungen. Fehlerursache war das DAM, das anscheinend noch Probleme mit deutschen Umlauten hat. Derzeit habe ich jedoch immer noch das Problem, dass die Slideshow-Funktion nur eine leere Seite ausgibt. Anscheinend handelt es sich um eine fehlerhafte Javascript-Zeile. Kann jemand weiterhelfen? Sch?ne Gr??e -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From bruce at web.de Sun Jun 17 08:53:48 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sun, 17 Jun 2007 08:53:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements In-Reply-To: References: Message-ID: Joscha Feth schrieb: > Sebastian Widmann schrieb: >> Hi! >> >> Ich habe ein Template, basierend auf TV. Jetzt habe ich einen Bereich, >> wo ich dauerhaft ein Men? oberhalb des Contents einblenden will, >> allerdings nur auf einigen Unterseiten. Ich w?rde jetzt ein ext-Template >> anlegen, nur wei? ich nicht, wie ich den Content-Bereich anspreche, um >> ein Wrap um alle Content elements zu machen. K?nnt ihr mir helfen? > > Der Tipp lautet: local processing. > Im TV-Modul auf dein Template Object und dann das entsprechende Feld > lokal umschreiben: > z.B. so: > > > > > > > > > 10= RECORDS > 10.source.current=1 > 10.tables = tt_content > 10.wrap = foo | bar > ]]> > > > > > > > > Die Struktur kann nat?rlich eine andere sein und das Feld field_DEINNAME > wird wohl auch anders hei?en :-) Hoffe das hilft dir weiter! > > Gr??e, > Joscha > Hi! Erstmal vielen Dank! So h?tte ich es auch gemacht, wenn der Content auf allen Seiten gewrapt werden sollte. Was aber, wenn nur eine Seite und deren Unterseiten gewrappt werden sollen? Fr?her, bei den "klassischen Templates" habe ich dann ein Extension-Template angelegt, das einen bestimmten Bereich ?berschrieben hat. Sowas br?uchte ich f?r TV. Viele Gr??e Sebastian From graf at uni-landau.de Sun Jun 17 09:12:44 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Sun, 17 Jun 2007 09:12:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Tabelle tt_adress manuell anlegen?? In-Reply-To: References: Message-ID: Joscha Feth schrieb: > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> wie lege ich ?ber phpmyadmin die Tabelle Tabelle tt_adress manuell an? >> > > zwei "d" > > >> Habe zur Zeit erhebliche Probleme mit direct mail. >> > Habe dir mal den Dump angeh?ngt, kannst entweder komplett verwenden oder > mit phpMyAdmin einzlene Felder anlegen: > > ---8<--- > > CREATE TABLE `tt_address` ( > `uid` int(11) unsigned NOT NULL auto_increment, > `pid` int(11) unsigned NOT NULL default '0', > `tstamp` int(11) unsigned NOT NULL default '0', > `hidden` tinyint(4) unsigned NOT NULL default '0', > `name` text NOT NULL, > `first_name` text NOT NULL, > `middle_name` text NOT NULL, > `last_name` text NOT NULL, > `title` varchar(80) NOT NULL default '', > `email` varchar(160) NOT NULL default '', > `phone` varchar(60) NOT NULL default '', > `mobile` varchar(60) NOT NULL default '', > `www` varchar(160) NOT NULL default '', > `address` text NOT NULL, > `company` varchar(160) NOT NULL default '', > `city` varchar(160) NOT NULL default '', > `zip` varchar(40) NOT NULL default '', > `region` varchar(200) NOT NULL default '', > `country` varchar(200) NOT NULL default '', > `image` tinyblob NOT NULL, > `fax` varchar(60) NOT NULL default '', > `deleted` tinyint(3) unsigned NOT NULL default '0', > `description` text NOT NULL, > `addressgroup` int(11) NOT NULL default '0', > PRIMARY KEY (`uid`), > KEY `parent` (`pid`), > KEY `pid` (`pid`,`email`) > ) ENGINE=MyISAM DEFAULT CHARSET=latin1; > > ---8<--- > > Gr??e, > Joscha > > > Hallo Joscha, danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From info at steffen-ritter.net Sun Jun 17 09:57:32 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Sun, 17 Jun 2007 09:57:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, du verstehst das prinzip meines Erachtens noch nicht ganz... Das if bezieht sich immer auf sein "Elternobjekt". Ein if.20 oder ?hnlich gibt es nicht. Die COA, bzw ihr Wrap wird grunds?tzlich nur gerendert, wenn auch Inhalt vorhanden ist. Wenn also in deiner COA nur HTML den Content umschlie?t, solltest du nur mit Wrap arbeiten. Evtles Dateninsert ist da ja auch m?glich. temp.inhalt = COA # Meinetwegen temp.inhalt { wrap = irgendwas + HTML_aus_10 | HTML_aus_30 + HTML_aus_40 wrap.insertData = 1 #falls de das aus dem da oben noch brauchst 10 = CONTENT 10.wrap = direktumdencontentwrap | und contentabschluss } Das h?tte die gleiche funktion, wie dass, was du ganz unten produziert hast. Zu deinem tt_news Problem... Passs dass Template an und l?sch den das

    zu beginn. oder mach ein eigenes Template f?r diese aktuelle L?sung und setz es mit TS. mfG Steffen thomas.buegel at web.de schrieb: > Hi Christian, Hi Joe > > Tja, es gibt da ein Problem mit tt_news, denn folgendes Element gibt

    aus, wenn keinen Nachrichten vorhanden sind. > > .. > 10 < plugin.tt_news > 10 { > code > > code = LATEST > catImageMode = 0 > catTextMode = 0 > recursive = 1 > } > .. > > Damit stellt sich mir wieder die urpsr?ngliche Frage, wie kann ich ein Element einer COA-Element-Liste in eine IF-Pr?fung einbinden (referenzieren) um sein Inhalt mit einem vorgegebenen Wert zu vergleichen (in diesem Fall halt '

    ' ). Diese Frage stellt sich mir auch deswegen, da ich an anderen Stellen in meinem TScript COA-Objekte habe mit dem gleichen Problem, nur dass diese 3 und mehr Elemente besitzen und nur eines f?r das Rendern (Ausgabe) des ganzen COA-Objektes relevant ist. > > Das Prinzip des TS sieht so aus: > > temp.inhalt = COA > temp.inhalt { > wrap = irgendwas | > [if .20.value = [string]] #(falls wahr, dann rendere Objekt) > 10.HTML > 10.value = Wertvon10 > 20.CONTENT > 20 {} > 30.HTML > 30 {} > 40.HTML > 40 {} > } > > Gru? Thomas > > > > > > From joscha at feth.com Sun Jun 17 10:32:38 2007 From: joscha at feth.com (Joscha Feth) Date: Sun, 17 Jun 2007 10:32:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sebastian, Sebastian Widmann schrieb: > Erstmal vielen Dank! So h?tte ich es auch gemacht, wenn der Content auf > allen Seiten gewrapt werden sollte. Was aber, wenn nur eine Seite und > deren Unterseiten gewrappt werden sollen? Fr?her, bei den "klassischen > Templates" habe ich dann ein Extension-Template angelegt, das einen > bestimmten Bereich ?berschrieben hat. Sowas br?uchte ich f?r TV. was h?lt dich davon ab im local processing Feld so etwas zu machen: 10 < lib.myWrappedContent und dann in extension templates lib.myWrappedContent einfach abzu?ndern wie du es ben?tigst?! Gru?, J -- Rotk?ppchen und der TYPO3 Fast so gut wie Wackersteine: Das TYPO3 Anwenderhandbuch! - http://typo3.feth.com/ From info at cybercraft.de Sun Jun 17 10:59:25 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sun, 17 Jun 2007 10:59:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion References: Message-ID: > du verstehst das prinzip meines Erachtens noch nicht ganz... > Das if bezieht sich immer auf sein "Elternobjekt". Ein if.20 oder > ?hnlich gibt es nicht. > Die COA, bzw ihr Wrap wird grunds?tzlich nur gerendert, wenn auch > Inhalt vorhanden ist. Wenn also in deiner COA nur HTML den Content > umschlie?t, solltest du nur mit Wrap arbeiten. Evtles Dateninsert ist > da ja auch m?glich. > > temp.inhalt = COA # Meinetwegen > temp.inhalt { > wrap = irgendwas + HTML_aus_10 | HTML_aus_30 + HTML_aus_40 > wrap.insertData = 1 #falls de das aus dem da oben noch brauchst > > 10 = CONTENT > 10.wrap = direktumdencontentwrap | und contentabschluss > } Ohne jetzt st?nkern zu wollen, aber das gibt es so nicht ;-) _Das_ COA (von Content Object Array) kennt zwar "wrap", aber "wrap" ganz bestimmt kein "insertData". Ich nehme mal an, Du meintest dataWrap: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/5/1/ HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From olivier.dobberkau at dkd.de Sun Jun 17 11:04:22 2007 From: olivier.dobberkau at dkd.de (Olivier Dobberkau) Date: Sun, 17 Jun 2007 11:04:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] suche gutes newsletter Extension? In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Becker schrieb: (die soll erst > irgendwann in zukunft etwas userfreundlicher werden.) Hi. http://t3n.yeebase.com/magazin/ausgaben/artikel/directmail-25/ BETA kann ?ber directmail at dkd.de angefordert werden. Viele Gr??e, Olivier From christian.hensel at gmx.net Sun Jun 17 12:04:26 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sun, 17 Jun 2007 12:04:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Template mit Subpart References: Message-ID: Danke Joscha, damit hat es prima geklappt, habe es aber elicht modifiziert: $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery( '*', 'be_users', 'disable=1 and deleted=0' ); gruss Christian "Joscha Feth" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182034755.3658.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Christian, > >> Ist mein mit //frage markierte Bereich richtig? oder wie muss meine $res >> aussehen? So erscheint momentan nichts, ohne subparts, funktioniert es > > //frage >> $query = "SELECT * FROM be_users"; >> $res = mysql(TYPO3_db,$query); > > Versuch mal: > > $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery( > '*', > 'be_users', > ' 1 '.$this->cObj->enableFields('be_users'), > ); > > Ist aus dem Kopf getippt - m?glicherweise ist die ' 1 ' zuviel, weil > kein AND angeh?ngt wird...mehr dazu findest du hier: > http://typo3.svn.sourceforge.net/viewvc/typo3/TYPO3core/trunk/t3lib/class.t3lib_db.php?view=markup > > Gr??e, > Joscha > > > -- > Rotk?ppchen und der TYPO3 > Fast so gut wie Wackersteine: > Das TYPO3 Anwenderhandbuch! - http://typo3.feth.com/ From bruce at web.de Sun Jun 17 13:14:32 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sun, 17 Jun 2007 13:14:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements In-Reply-To: References: Message-ID: Joscha Feth schrieb: > Hi Sebastian, > > Sebastian Widmann schrieb: >> Erstmal vielen Dank! So h?tte ich es auch gemacht, wenn der Content auf >> allen Seiten gewrapt werden sollte. Was aber, wenn nur eine Seite und >> deren Unterseiten gewrappt werden sollen? Fr?her, bei den "klassischen >> Templates" habe ich dann ein Extension-Template angelegt, das einen >> bestimmten Bereich ?berschrieben hat. Sowas br?uchte ich f?r TV. > > was h?lt dich davon ab im local processing Feld so etwas zu machen: > > 10 < lib.myWrappedContent > > > und dann in extension templates lib.myWrappedContent einfach abzu?ndern > wie du es ben?tigst?! > > Gru?, > J > > Sorry, ich stehe noch auf dem Schlauch, bin leider noch nicht so fit in TV. Mein Content-Bereich ist so definiert: Inhalt ce | ]]> 0 group db tt_content 5 200 0 1 1 Ich habe ja keinen TypoScriptObjectPath, ?ber den ich den Content-Bereich ansprechen kann. Wenn ich einen einf?ge, also z.B.: lib.content dann funktioniert die Inhaltsausgabe ?berhaupt nicht mehr. Viele Gr??e Sebastian From sparking at gmx.net Sun Jun 17 13:45:17 2007 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Sun, 17 Jun 2007 13:45:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Update TemplaVoila 1.0.1 -> 1.3.1 Message-ID: Hallo, kann o.g. Update vollzogen werden oder ist mit Problemen / starken ?nderungen an bestehenden Seiten zu rechnen? Danke und Gru?, Gerd From david at liwest.at Sun Jun 17 14:15:30 2007 From: david at liwest.at (David Aichinger) Date: Sun, 17 Jun 2007 14:15:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news und kategorien References: Message-ID: Hi! Ich hatte bis vor kurzen noch das Problem dass ich keine News Kategorien erstellen konnte, dies konnte ich allerdings l?sen indem ich das h?ckchen entgegen der anweisung in unz?hligen foren bei use "general record storage page" weg gemacht habe. Nun kann ich endlich Kategorien erstellen und sehe sie sogar in der Liste (!!!!!) Allerdings gelingt es mir einfach nicht eine Seite einer Kategorie zuzuweisen... ich kanns zwar ausw?hlen aber nach dem speichern ist die selectet categoies spalte leer......... w?sste da jemand rat? mfg David Aichinger From ha75 at gmx.net Sun Jun 17 15:52:39 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Sun, 17 Jun 2007 15:52:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Neues_Feld_in_tt=5Faddress_hinzuf=C3=BCg?= =?utf-8?q?en_=28Verlinkung=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Bj?rn "Hushy" Scholz schrieb: > Kann mir jemand helfen, oder mir einen Thread nennen, wie ich bei > tt_address ein weiteres Feld hinzuf?gen kann. Dies w?re schon mal sch?n. Das geht am besten mit dem Extension Kickstarter. Dort Extend Existing Tables und dann tt_address ausw?hlen. Das neue Feld setzt du auf "is exclude field", dann kannst du auch den Zugriff darauf festlegen. HTH Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGdTynCbOX27oJRu8RAjZoAJwKfbRlsll6yKWAMKl7Y4IiVCeGOACeJhmy 7EsNMwszIuD58jya43bBd1o= =hBfz -----END PGP SIGNATURE----- From fluess at 2-ad.de Sun Jun 17 16:19:22 2007 From: fluess at 2-ad.de (Detlef Fluess) Date: Sun, 17 Jun 2007 14:19:22 +0000 Subject: [TYPO3-german] damd_gallerie ich verzweifle bei Fehlersuche Message-ID: Hallo, damd_gallery ist meines erachtens die perfekte Gallerie f?r TYPO3, besonders, weil diese mit DAM-Daten umgeht. Leider ist sie noch im Alpha-Stadium und habe auch einen Fehler gefunden, den ich nicht reproduzieren kann, weis nicht, ob der Fehler in dieser Extension oder DAM zu suchen ist. Die Gallery funktioniert hervorragend, bis - man dem Plugin eine andere DAM-Kategorie zuordnen oder auf einer anderen Seite eine weitere Gallerie mit anderen Bildern anlegen m?chte. Das funktioniert leider nicht!? Die Kategorie (Einstiegspunkt) l?sst sich im Plugin zwar speichern, nur hat das leider keinerlei Auswirkungen. Auch das sp?tere einf?gen einer weiteren Kategorie oder l?schen l?sst immer die gleichen Bilder anzeigen. Auch habe ich festgestellt; Wenn ich auf einer anderen Seite das Plugin ein weiteres mal einf?ge und daf?r eine ganz andere DAM-Kategorie mit anderen Bildern w?hle, dann hat auch dass keinen Einfluss. Es werden immer ?berall die gleichen Bilder angezeigt. Sogar wenn ich im Plugin die Kategorie-Einstiegspunkte ganz entferne ?ndert sich nichts. Darauf gekommen bin ich, weil auf einmal gar nichts mehr ging. Nachdem ich die betreffende Kategorie im DAM gel?scht und dem Plugin eine andere zuordnen wollte, wurden ?berhaupt keine Bilder mehr gefunden. Angezeigter Fehler: "Keine Eintr?ge in der Kategorie", obwohl diese vorhanden und mit Bildern gef?llt und indexiert ist. Erst nachdem ich alle DB-Eintr?ge von DAM und damd_gallery l?schte, funktionierte es wieder, allerdings wieder nur bis zu dem Punkt, wo die Kategorie abweichen oder ge?ndert werden soll. ?ber die Contstants kann auch der Startpoint (PID of the DAM Category Tree Startingpoint) angegeben werden. So habe ich also f?r jede Seite ein TSTemplate angelegt und die Werte entsprechend der Kategorie PID in den Contstants angegeben. Alles ohne Erfolg. Ich wei?, die Extension ist noch Alpha. Aber schade, genau so etwas hatte ich gesucht! Vielleicht hat jemand das Problem und vielleicht auch schon eine L?sung entdeckt. Viele Gr??e, Detlef Fluess From info at steffen-ritter.net Sun Jun 17 16:43:34 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Sun, 17 Jun 2007 16:43:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] TypoScript: IF-Funktion In-Reply-To: References: Message-ID: Du darfst ruhig st?nkern, ich habs ja auch ein bissel gemacht :) Will ja auch keine falschen sachen verbreiten, nur passiert sowas doch manchmal "im Eifer des Gefechts"... Und um den Artikel hab ich mir ehrlich gesacht keine Gedanken gemacht ;) JoH asenau schrieb: >> du verstehst das prinzip meines Erachtens noch nicht ganz... >> Das if bezieht sich immer auf sein "Elternobjekt". Ein if.20 oder >> ?hnlich gibt es nicht. >> Die COA, bzw ihr Wrap wird grunds?tzlich nur gerendert, wenn auch >> Inhalt vorhanden ist. Wenn also in deiner COA nur HTML den Content >> umschlie?t, solltest du nur mit Wrap arbeiten. Evtles Dateninsert ist >> da ja auch m?glich. >> >> temp.inhalt = COA # Meinetwegen >> temp.inhalt { >> wrap = irgendwas + HTML_aus_10 | HTML_aus_30 + HTML_aus_40 >> wrap.insertData = 1 #falls de das aus dem da oben noch brauchst >> >> 10 = CONTENT >> 10.wrap = direktumdencontentwrap | und contentabschluss >> } > > Ohne jetzt st?nkern zu wollen, aber das gibt es so nicht ;-) > > _Das_ COA (von Content Object Array) kennt zwar "wrap", aber "wrap" ganz > bestimmt kein "insertData". > Ich nehme mal an, Du meintest dataWrap: > http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/5/1/ > > HTH > > Joey > From bp at jung-newmedia.de Sun Jun 17 16:50:36 2007 From: bp at jung-newmedia.de (Balazs) Date: Sun, 17 Jun 2007 16:50:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Template Selector (rlmp_tmplselector) im BE anpassen Message-ID: Hallo, ich benutze den Templateselector rlmp_tmplselector v.1.2.3. Nun im BE steht "W?hlen Sie eine Vorlage:" wo man aus einer Liste angelegte Templates ausw?hlen kann. Aber als erstes Element steht in der Dopdown-Liste immer "Standard", und drunter ein "dummy_main.gif" mit Fragezeichen. Kann man diese Default Einstellung verbergen und nur meine eigene Template-Namen und Bilder in der Liste anzeigen lassen? Danke und Gru? Balazs From rasi at rasi.ch Sun Jun 17 16:59:02 2007 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Sun, 17 Jun 2007 16:59:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] daten mit formular in sysordner speichern Message-ID: hallo liste habe meine erste eigene ext gemacht die daten auf der aktuellen page wo das plugin ist zu speichern habe ich hingekriegt. die daten in meinem sysordner den ich beim plugin angegeben habe zu speichern geht einfach nicht (habe mit sys:page) probiert usw. was mache ich falsch? wenn ich die daten im backen im sysordner erstelle, werden diese im frontend ausgegeben http://rasi.ch/test/index.php?id=11 danke f?r hilfe gruss gerhard if(isset($this->piVars['submit_button'])) { // WHAT TO DO if content is submitted //t3lib_div::debug($this->piVars); $query = 'INSERT INTO tx_eventconfirm_participation (prename,surname,message,pid) VALUES("'.addslashes($this->piVars['DATA']['prename']).'", "'.addslashes($this->piVars['DATA']['surname']).'", "'.addslashes($this->piVars['DATA']['message']).'", "'.$GLOBALS['TSFE']->sys_page.'")'; $res = mysql(TYPO3_db, $query); echo mysql_error(); header ('Location: '.t3lib_div::locationHeaderUrl('index.php?id=30')); } else { $tage = array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag"); $tag = date("w"); $Heute.=('Heute ist ').$tage[$tag]; $content = '

    '.$Heute.'


    '.$daten.'


    Formular:

    id).'" method="POST"> Vorname
    Name
    Text

    You can click here to '.$this->pi_linkToPage("get to this page again",$GLOBALS["TSFE"]->id).'

    '; } From rasi at rasi.ch Sun Jun 17 17:43:56 2007 From: rasi at rasi.ch (Gerhard Rasi) Date: Sun, 17 Jun 2007 17:43:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] daten mit formular in sysordner speichern References: Message-ID: Habs gefunden //ID des SYS Ordners ermitteln $pidList = $this->pi_getPidList($this->cObj->data['pages'],$this->conf["recursive"]); dann anstatt "'.$GLOBALS['TSFE']->id.'")'; "'.$pidList.'")'; funktioniert tip top gruss gerhard "Gerhard Rasi" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182092343.1854.typo3-german at lists.netfielders.de... > hallo liste > > habe meine erste eigene ext gemacht > die daten auf der aktuellen page wo das plugin ist zu speichern habe ich > hingekriegt. > die daten in meinem sysordner den ich beim plugin angegeben habe zu > speichern geht einfach nicht (habe mit sys:page) probiert usw. > was mache ich falsch? > wenn ich die daten im backen im sysordner erstelle, werden diese im > frontend ausgegeben > http://rasi.ch/test/index.php?id=11 > > danke f?r hilfe > gruss gerhard > > if(isset($this->piVars['submit_button'])) { // WHAT TO DO if content is > submitted > //t3lib_div::debug($this->piVars); > $query = 'INSERT INTO tx_eventconfirm_participation > (prename,surname,message,pid) > VALUES("'.addslashes($this->piVars['DATA']['prename']).'", > "'.addslashes($this->piVars['DATA']['surname']).'", > "'.addslashes($this->piVars['DATA']['message']).'", > "'.$GLOBALS['TSFE']->sys_page.'")'; > $res = mysql(TYPO3_db, $query); > echo mysql_error(); > > header ('Location: '.t3lib_div::locationHeaderUrl('index.php?id=30')); > > } else { > $tage = > array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag"); > $tag = date("w"); > $Heute.=('Heute ist ').$tage[$tag]; > > > $content = ' >

    '.$Heute.'


    >

    '.$daten.'


    >

    Formular:

    >
    id).'" > method="POST"> > > Vorname name="'.$this->prefixId.'[DATA][prename]">
    > Name name="'.$this->prefixId.'[DATA][surname]">
    > Text > name="tx_eventconfirm_pi1[submit_button]"> >
    >
    >

    You can click here to '.$this->pi_linkToPage("get to this page > again",$GLOBALS["TSFE"]->id).'

    > '; > } > From 200704.40.gwml at spamgourmet.com Sun Jun 17 18:09:20 2007 From: 200704.40.gwml at spamgourmet.com (Holger) Date: Sun, 17 Jun 2007 18:09:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt Message-ID: x-no-archive:yes Hallo, ich habe das Problem, dass ich zwar Bilder hochladen kann, aber nicht alle angezeigt werden. Format und Gr??e sind zum Teil ganz unterschiedlich, besonders ist mir aufgefallen, dass z.B. PNG mit 400 Pixel funktionert, mit 450 Pixeln aber nicht. Gehostet wird bei allinkl. Hat vielleicht jemand einen Tipp? Vielen Dank! Holger From info at steffen-ritter.net Sun Jun 17 18:28:22 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Sun, 17 Jun 2007 18:28:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, also ich kann dir nur soweit sagen, dass es am Hoster und seiner ImageMagick Konfig nicht liegt (so die ?berall gleich ist). Bin selbst bei allinkl. und habe keinerlei Probleme. Ist keine Traumkonfiguration aber es laufen alle n?tigen Dinge... Allerdings ist mir aus deinem Post nicht ganz klar, wo Sie nicht angezeigt werden? Im Backend im Datei Modul? Oder im FE, und dort in Welchem Inhaltselement? textpic? mfG Steffen Holger schrieb: > x-no-archive:yes > > Hallo, > > ich habe das Problem, dass ich zwar Bilder hochladen kann, aber nicht alle > angezeigt werden. > > Format und Gr??e sind zum Teil ganz unterschiedlich, besonders ist mir > aufgefallen, dass z.B. PNG mit 400 Pixel funktionert, mit 450 Pixeln aber > nicht. > > Gehostet wird bei allinkl. > > Hat vielleicht jemand einen Tipp? > > Vielen Dank! > > Holger > > From marcel.gsteiger at milprog.ch Sun Jun 17 19:07:19 2007 From: marcel.gsteiger at milprog.ch (marcel.gsteiger at milprog.ch) Date: Sun, 17 Jun 2007 19:07:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit TCA und ['crtl']['type'] In-Reply-To: References: Message-ID: marcel.gsteiger at milprog.ch schrieb: > Hallo zusammen > > Habe vor einiger Zeit eine kleine Extension gestrickt (den Kickstarter > zuerst verwendend), welche mit Typo3 3.8.1 klaglos funktioniert und den > Trick mit ['ctrl']['type'] in $TCA benutzt. > > Dabei wird zuerst nur ein einziges Feld (das ctrl - Feld) angezeigt; > erst wenn dessen Wert eingegeben wurde, erscheinen dann je nach Wert im > CTRL-Feld die ?brigen Eingabefelder. Klar: jedes NOT NULL-Feld muss ein > Default enthalten, das ist auch so in meiner Tabelle. > > Nach dem Update auf Typo3 4.1.1 funktioniert nun das Einf?gen von > Datens?tzen nicht mehr einwandfrei. Beim Neueinf?gen eines Datensatzes > wird zuerst wie erwartet das ['ctrl'] - Feld angezeigt, wenn ich dann > aber versuche, dessen Wert zu ?ndern (und als Folge davon die anderen > Felder sichtbar zu machen), erhalte ich eine Fehlermeldung > > Sie haben nicht die n?tigen Rechte, um diese ?nderung durchzuf?hren. > > Allerdings hat Typo3 den Datensatz korrekt eingef?gt, und auch der > ge?nderte Wert im ctrl - Feld ist korrekt eingetragen. Ebenso bin ich > als admin eingeloggt. > > Aufgrund anderen Forumseintr?gen habe ich schon versucht, allen > alphanumerischen Feldern Defaultwerte und "NOT NULL" zuzuordnen (sofern > das geht, bei den Blobs geht das leider nicht), ohne Erfolg. Tabelle und > TCA.PHP stimmen 1:1 mit den Zust?nden bei Version 3.8 ?berein. > > Ist das ein bekanntes Symptom? Ich habe aus anderen Gr?nden auf Version > 4 updaten wollen, w?re also froh, aus diesem Dilemma eine L?sung zu > finden. Auf jeden Fall ist die Fehlermeldung nicht gerade hilfreich. > > (TCA ist etwas lang, wenn das Problem unbekannt ist, versuche ich eine > Minimalversion zu stricken und hier zu posten). > > Danke und Gruss > --marcel Nachdem niemand im Forum anbeissen wollte, habe ich nun ein paar Stunden lang den Fehler einzukreisen versucht. Er scheint im DBAL zu liegen. Nach langem Suchen stellte ich fest, dass in DBAL die Funktion class.ux_t3lib_db.php die falsche last_insert_id zur?ckgab. Diese wurde dann f?r den Refresh benutzt. Am Schluss fand ich heraus, dass der DBAL Debugger noch eingeschaltet war. Offensichtlich benutzt der DBAL Debugger dieselbe Datenbankverbindung wie auch die Anwendung selbst, was eigentlich ein Fehler ist. Wenn nun als Folge eines INSERTs der DBAL Debugger einen Datensatz in seinen Debuggingtabellen einf?gt, erh?lt dann der Anwender eine falsche last_insert_id. Mit $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['dbal']['debugOptions'] = array( 'enabled' => FALSE, 'printErrors' => TRUE, 'EXPLAIN' => 0, 'parseQuery' => 0, 'joinTables' => 1 ); in localconf.php war dann das Problem endlich weg. Hat mich viel M?he gekostet, das herauszufinden, ich werde das mal als Bug von DBAL posten. --marcel From georg.rehfeld at gmx.de Sun Jun 17 19:47:31 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Sun, 17 Jun 2007 19:47:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Template mit Subpart In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian, Christian Hensel wrote: > damit hat es prima geklappt, habe es aber elicht modifiziert: > $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery( > '*', > 'be_users', > 'disable=1 and deleted=0' > ); Du solltest besser _nicht_ 'disable=1 and deleted=0' benutzen, sondern eben doch $this->cObj->enableFields('be_users'), weil die Methode eben mehr tut, als immer diesen String zur?ckzuliefern. Kommentar der Methode aus sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php: /* * Returns a part of a WHERE clause which will filter out records with * start/end times or hidden/fe_groups fields set to values that should * de-select them according to the current time, preview settings or * user login. Definitely a frontend function. * * THIS IS A VERY IMPORTANT FUNCTION: Basically you must add the output * from this function for EVERY select query you create for selecting * records of tables in your own applications - thus they will always be * filtered according to the "enablefields" configured in TCA. * * Simply calls t3lib_pageSelect::enableFields() BUT will send the * show_hidden flag along! This means this function will work in * conjunction with the preview facilities of the frontend engine/Admin * Panel. * * @param string The table for which to get the where clause. * @param boolean If set, then you want NOT to filter out hidden * records. Otherwise hidden record are filtered based * on the current preview settings. * @return string The part of the where clause in the form * " AND [fieldname]=0 AND ...". Eg. * " AND hidden=0 AND starttime < 123345567" * @see t3lib_pageSelect::enableFields() */ function enableFields($table,$show_hidden=0) { ... Gru?, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) From g.stl at gmx.net Sun Jun 17 19:57:36 2007 From: g.stl at gmx.net (Gerald Stecklum) Date: Sun, 17 Jun 2007 19:57:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Gastgeberverzeichnis mit Typo3 Message-ID: Hallo, Ich bin noch nicht so sehr mit Typo3 vertraut und suche eine L?sung f?r ein Gastgeberverzeichnis, bei dem man ein Suchformular mit verschiedenen Kriterien zur Verf?gung hat und nach Absenden eine Ergebnisliste bekommt. Gibt es daf?r eine Extension oder wie sollte ich das angehen. Ich ben?tige zumindest erst mal einen Ansatz f?r das Problem. Bin f?r jeden Hinweis dankbar Gerald From joscha at feth.com Sun Jun 17 21:32:19 2007 From: joscha at feth.com (Joscha Feth) Date: Sun, 17 Jun 2007 21:32:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sebastian, > Sorry, ich stehe noch auf dem Schlauch, bin leider noch nicht so fit in > TV. Mein Content-Bereich ist so definiert: [...] Das in das Local Processing-Feld: Das da in dein Root-Template: lib.myWrappedContent = RECORDS lib.myWrappedContent { source.current = 1 tables = tt_content wrap = | } und in deinem Ext-Template z.B.: lib.myWrappedContent.wrap = ex|tra > Ich habe ja keinen TypoScriptObjectPath, ?ber den ich den > Content-Bereich ansprechen kann. Wenn ich einen einf?ge, also z.B.: > lib.content > dann funktioniert die Inhaltsausgabe ?berhaupt nicht mehr. Du brauchst keinen TS-Objektpfad. Das Local Processing ist nicht von diesem abh?ngig... Gr??e, Joscha -- Rotk?ppchen und der TYPO3 Fast so gut wie Wackersteine: Das TYPO3 Anwenderhandbuch! - http://typo3.feth.com/ From bruce at web.de Sun Jun 17 21:56:16 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sun, 17 Jun 2007 21:56:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements In-Reply-To: References: Message-ID: Joscha Feth schrieb: > Hallo Sebastian, [...] Hallo Josch, hat geklappt, vielen Dank. Du hast mir wirklich geholfen! Viele Gr??e Sebastian From ngienanth at talkabout.de Sun Jun 17 22:14:42 2007 From: ngienanth at talkabout.de (Nikolaus Gienanth) Date: Sun, 17 Jun 2007 22:14:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Page-Content Message-ID: Hallo, wie kann ich von einem Extensionscript auf den gesamten Pagecontent zugreifen. In welcher Variabale wird der Content gespeichert? Danke Niko From bruce at web.de Sun Jun 17 22:22:35 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sun, 17 Jun 2007 22:22:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Page-Content In-Reply-To: References: Message-ID: Nikolaus Gienanth schrieb: > > > Hallo, > > > > wie kann ich von einem Extensionscript auf den gesamten Pagecontent > zugreifen. > > In welcher Variabale wird der Content gespeichert? > > Danke > > Niko > > > Hi, schau dir mal meinen Eintrag von 15:26 Uhr an, vielleicht hilft dir das weiter. Viele Gr??e Sebastian From ngienanth at talkabout.de Sun Jun 17 22:31:26 2007 From: ngienanth at talkabout.de (Nikolaus Gienanth) Date: Sun, 17 Jun 2007 22:31:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Page-Content Message-ID: Kann den Eintrag nicht finden! Mit freundlichen Gr??en Nikolaus Gienanth --------------------------------------------------------------------- application development talkabout communications gmbh (GPRA) agentur f?r klassische pr & online relations --------------------------------------------------------------------- Rablstr. 24 * 81669 M?nchen Mobil: +49 (0)178- 7624310 Fon: +49 (89) 45 99 54-19 Fax: +49 (89) 45 99 54-44 Email: ngienanth at talkabout.de Internet: www.talkabout.de ---------------------------------------------------------------------- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sebastian Widmann Gesendet: Sonntag, 17. Juni 2007 22:23 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Page-Content Nikolaus Gienanth schrieb: > > > Hallo, > > > > wie kann ich von einem Extensionscript auf den gesamten Pagecontent > zugreifen. > > In welcher Variabale wird der Content gespeichert? > > Danke > > Niko > > > Hi, schau dir mal meinen Eintrag von 15:26 Uhr an, vielleicht hilft dir das weiter. Viele Gr??e Sebastian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From bruce at web.de Sun Jun 17 22:41:40 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Sun, 17 Jun 2007 22:41:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Page-Content In-Reply-To: References: Message-ID: Nikolaus Gienanth schrieb: > Kann den Eintrag nicht finden! > > Mit freundlichen Gr??en > > Nikolaus Gienanth > Hi! Titel ist: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements Wird dir aber vermutlich nur helfen, wenn du TV nutzt. Viele Gr??e Sebastian From ngienanth at talkabout.de Sun Jun 17 22:57:51 2007 From: ngienanth at talkabout.de (Nikolaus Gienanth) Date: Sun, 17 Jun 2007 22:57:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Page-Content Message-ID: Hallo Sebastian, danke, aber das ist nicht was ich suche. Bilde mir ein, irgendwann einmal in irgendeiner globalen Variablen einen array mit den einzelnen page-content elementen gefunden zu haben. Hat man diesen array mit t3lib_div::dbeug() aufgerufen, wurden die einzelnen content-element ausgegeben. So konnte man in einer exetnsion auch auf die content elemente andere Extensions innerhalb der Seite zugreifen Finde diese Variable nicht mehr und weiss nicht mehr wo ich das anegwendet habe. Naja ... whatever ... Vielen Dank Viele Gr??e Niko -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Sebastian Widmann Gesendet: Sonntag, 17. Juni 2007 22:42 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: Re: [TYPO3-german] Page-Content Nikolaus Gienanth schrieb: > Kann den Eintrag nicht finden! > > Mit freundlichen Gr??en > > Nikolaus Gienanth > Hi! Titel ist: [TYPO3-german] TV: Wrap um alle Content Elements Wird dir aber vermutlich nur helfen, wenn du TV nutzt. Viele Gr??e Sebastian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From daniel_haller at gmx.de Mon Jun 18 00:02:41 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Mon, 18 Jun 2007 00:02:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines Artikels in Breadcrumb-Navigation Message-ID: Hallo alle zusammen, ich verwende u.a. eine Breadcrumbnavigation (mit special = rootline) und tt_news als Newsplugin. Wenn ich nun die Detailansicht einer News anklicke, taucht diese Seite nicht in den Breadcrumbs auf, d.h. da steht dann sowas wie "Home ? News ? " Nun m?chte ich den Titel der News aber gern in die Navigation integrieren, d.h. dabei sollte sowas wie "Home ? News ? Ich bin der Newstitel" stehen. Wie erreiche ich das? Vielen Dank f?r Eure Hilfe, Gr??e, Daniel From d.paschel at quantentunnel.de Mon Jun 18 02:10:52 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Mon, 18 Jun 2007 01:10:52 +0100 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek References: Message-ID: Hi, auf die Gefahr hin 1. zu nerven und 2. mich als v?lliger Idiot zu outen: Ich kriegs nicht hin! Bitte, bitte, ein Tipp! Danke! From ab.becker at web.de Mon Jun 18 04:24:23 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 18 Jun 2007 09:24:23 +0700 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dirk Du solltest schon etwas genauere Angaben machen, damit Dir geholfen werden kann. WAS GENAU bekommst Du nicht hin? Ich gehe mal davon aus, dass Du TYPO3 installiert hast - in welcher Version? Ich nehme zudem an, dass Du weisst wie man in der Regel eine Extension installiert, oder? Wo hakt es nun genau? 1. man nervt nie mit klar formulierten Fragestellungen 2. wer mit TYPO3 arbeitet stand sicher auch schon einmal da wo du jetzt stehst ;-) oft fehlt es aber nur am entsprechenden wink und schon geht es - siehe 1 dann bekommst Du den sicher auch. 3. Da wird dir geholfen! CU Andi Am 18.06.07 schrieb Dirk Paschel : > > Hi, > > auf die Gefahr hin > 1. zu nerven und > 2. mich als v?lliger Idiot zu outen: > > Ich kriegs nicht hin! > > Bitte, bitte, ein Tipp! > > Danke! > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From achim.gerber at typo3-china.com Mon Jun 18 07:34:40 2007 From: achim.gerber at typo3-china.com (achim.gerber at typo3-china.com) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:34:40 +0800 Subject: [TYPO3-german] recomended eclipse tools Message-ID: Hallo Liste, Ich habe einen bug in direct_mail gefunden. Wenn der Empaenger nur spaces ? ? hat, dann kann das mail beim massenversand in Outlook aufgemacht werden. Im grunde ist es eine einfache Aenderung in class.dmailer.php in der function dmailer_sendAdvanced($recipRow,$tableNameChar) // change awgerber 2007060616 old? // if ($recipRow['name']) $this->setRecipient('"' . $recipRow['name'] . '" <' . $recipRow['email'] . '>'); if (0 < strlen(trim($recipRow['name']))) $this->setRecipient('"' . $recipRow['name'] . '" <' . $recipRow['email'] . '>'); else $this->setRecipient($recipRow['email']); Nun moechte ich mit dem bug report gleich ein patch mitliefern. Kann mir jemand sagen, wie ich das mit eclipse am besten mache? Wo finde ich die aktuellste version des cvs? Gruss Achim From kinnen at meinke.de Mon Jun 18 08:21:58 2007 From: kinnen at meinke.de (Kinnen, Thorsten) Date: Mon, 18 Jun 2007 08:21:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] FE-Seitenzugriff auf Benutzer herunterbrechen? Message-ID: Hiho! Hat jemand eine Ahnung, ob es ein frei zug?ngliches Extension gibt, das es erm?glicht den Zugriff auf eine Seite im FE zus?tzlich zu den FE Gruppen auch ?ber die FE-Benutzer zu steuern? mit einem freundlichen Gru? aus Neuss, ? Thorsten Kinnen? From sven.gruetzmann at gmx.net Mon Jun 18 08:53:02 2007 From: sven.gruetzmann at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Sven_Gr=FCtzmann?=) Date: Mon, 18 Jun 2007 08:53:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin Message-ID: Hallo, f?r Flexforms in einem Frontendplugin m?chte ich dynaflex nutzen. Bisher waren meine Versuche leider erfolglos... Die Beispielextension "dynaflex_tut" habe ich mir angeschaut und die Nutzung von Dynaflex bei einzelnen Datens?tzen (in dem Beispiel "DynaFlex Test Datasets") funktioniert auch. Bei einem Frontendplugin wird aber im Unterschied zu der Bespielextension das Datenbankfeld "pi_flexform" in tt_content genutzt und nicht ein DB-Feld in der Extensiontabelle ("flexdata" in tx_dynaflextut_test). Welches Frontendplugin setzt dynaflex bereits ein bzw. wie muss die Konfig f?r Dynaflex sein, um es bei einem FE-Plugin zu nutzen? Meine bisheriger Versuch: Datei ext_localconf.php: ... $GLOBALS['T3_VAR']['ext']['dynaflex']['tx_c1test_test'][] = 'EXT:c1test/class.tx_c1test_dfconfig.php:tx_c1test_dfconfig'; Datei ext_tables.php: ... $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$_EXTKEY . '_pi1'] = 'pi_flexform'; t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($_EXTKEY . '_pi1', 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . '/flexform.xml'); In der Datei tx_c1test_dfconfig.php habe ich den path auf 'tt_content/columns/pi_flexform/config/ds/c1test_pi1' gesetzt. Danke und Gr??e, Sven From info at steffen-ritter.net Mon Jun 18 08:53:13 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 18 Jun 2007 08:53:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Gastgeberverzeichnis mit Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Gastgeberverzeichniss und Kriterien klingt nach Adressen und Gruppen in der manche Adressen stecken... Wenn dies die einzige Funktionalit?t sein sollte w?re eine Datenspeicherung in tt_address M?glich, die Adresskategorien kannst du benutzen um die Merkmale zu speichern. Als M?glicher Ansatz, ob es genau ein Gastgeberverzeichnis gibt bezweifle ich... Der Ansatz des Problems ist: schau was du f?r Daten speichern willst und welche Funktion du alles brauchst. Dann wo diese Art Daten noch verwandt werden k?nnten, und suche nach Extensions f?r diese Einsatzgebiete und ?berpr?fe ihre Funktionalit?t auf deine Anforderungen. Die mit dem gr??ten Match nimmst du, passt die ?bersetzungen und Templates an, dass die Begriffe zu deinem Themenbereich passen und erweiterst evtl. fehlende Funktionalit?t. Ich pers?nlich achte dabei auch noch darauf (nat?rlich nur bis zu einem Gewissen ma?e), gr??ere, weitverbreiterte bzw. Standard-Extensions (bzw. von bekannteren Extensionentwicklern) zu benutzen, selbst wenn das mehr Entwicklungsaufwand bedeutet. So in etwa w?rde ich da herangehen. Sollte sich gar nichts ergeben, kannst du dir ?berlegen ob du dir externe Hilfe f?r die Anpassung, Erweiterung oder Neuentwicklung der Extension suchst. mfG Steffen Gerald Stecklum schrieb: > Hallo, > Ich bin noch nicht so sehr mit Typo3 vertraut und suche eine L?sung f?r > ein Gastgeberverzeichnis, bei dem man ein Suchformular mit verschiedenen > Kriterien zur Verf?gung hat und nach Absenden eine Ergebnisliste > bekommt. Gibt es daf?r eine Extension oder wie sollte ich das angehen. > Ich ben?tige zumindest erst mal einen Ansatz f?r das Problem. > Bin f?r jeden Hinweis dankbar > Gerald From d.paschel at quantentunnel.de Mon Jun 18 10:27:46 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Mon, 18 Jun 2007 09:27:46 +0100 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek References: Message-ID: Hi, OK: Typo3 V4.0 Extention : goof_fotoboek Ich habe ein Template f?r diese Extention erstellt. Kern des Templates sind folgende Zeilen: ###TITLE###
    ###IMAGE###

    ###COMMENT### Das Bild wird angezeigt. TITLE und COMMENT werden nicht angezeigt: http://t3.mansfeld-schule-bochum.de/index.php?id=3 Der Webserver kann auf die Datei name_des_bildes.txt zugreifen http://t3.mansfeld-schule-bochum.de/fileadmin/bilder/schule/bilder/schule_01.txt http://t3.mansfeld-schule-bochum.de/fileadmin/bilder/schule/bilder/schule_01.jpg Welche Infos braucht Ihr noch? Danke "Andreas Becker" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.333397.1182133464.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Dirk Du solltest schon etwas genauere Angaben machen, damit Dir geholfen werden kann. WAS GENAU bekommst Du nicht hin? Ich gehe mal davon aus, dass Du TYPO3 installiert hast - in welcher Version? Ich nehme zudem an, dass Du weisst wie man in der Regel eine Extension installiert, oder? Wo hakt es nun genau? 1. man nervt nie mit klar formulierten Fragestellungen 2. wer mit TYPO3 arbeitet stand sicher auch schon einmal da wo du jetzt stehst ;-) oft fehlt es aber nur am entsprechenden wink und schon geht es - siehe 1 dann bekommst Du den sicher auch. 3. Da wird dir geholfen! CU Andi Am 18.06.07 schrieb Dirk Paschel : > > Hi, > > auf die Gefahr hin > 1. zu nerven und > 2. mich als v?lliger Idiot zu outen: > > Ich kriegs nicht hin! > > Bitte, bitte, ein Tipp! > > Danke! > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From bruce at web.de Mon Jun 18 09:44:10 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Mon, 18 Jun 2007 09:44:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Schriftgr=F6=DFe_=E4nderbar?= Message-ID: Hallo, ich muss f?r eine Homepage folgendes umsetzen: Ich habe die Seite mit Schriftgr??e A. Jetzt gibt es einen Link auf der Seite "gr??ere Schrift", der - wie der Name schon sagt - die Schrift durch Einbinden eines anderen Stylesheets vergr??ert. Der Link wird dann ausgetauscht gegen "kleinere Schrift". Ich wei?, dass das auch mit Strg+Mausrad gehen w?rde, aber das ist nun mal nicht das Ziel. Gibt's daf?r irgendeine Extension oder eine Anleitung? Vielleicht hat jemand von euch sowas schonman umgesetzt? Vielen Dank und viele Gr??e Sebastian From albers at prodas.de Mon Jun 18 09:58:00 2007 From: albers at prodas.de (Andreas Albers) Date: Mon, 18 Jun 2007 09:58:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Externe Links rendern Message-ID: Hi, ich muss in meiner Extension externe Links ausgeben. Die Funktion makelinks wird nicht gefunden und typoLink ist nach der Dokumentation auch nicht die richtige Funktion f?r externe Links. Kann mir jemand helfen? Gruss Andreas From news2005-09.50.spam-gws at spamgourmet.com Sun Jun 17 22:14:45 2007 From: news2005-09.50.spam-gws at spamgourmet.com (Holger) Date: Sun, 17 Jun 2007 22:14:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt References: Message-ID: Hallo Steffen, sorry, die Bilder werden im BE namentlich gezeigt (allerdings ohne Thumbnail). Im Frontend dagegen nicht - auch nicht im Quelltext. Inhaltselement ist "Text mit Bild". Danke f?r deine Antwort. Holger "Steffen Ritter" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182097705.13978.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo, > also ich kann dir nur soweit sagen, dass es am Hoster und seiner > ImageMagick Konfig nicht liegt (so die ?berall gleich ist). > Bin selbst bei allinkl. und habe keinerlei Probleme. Ist keine > Traumkonfiguration aber es laufen alle n?tigen Dinge... > > Allerdings ist mir aus deinem Post nicht ganz klar, wo Sie nicht angezeigt > werden? Im Backend im Datei Modul? Oder im FE, und dort in Welchem > Inhaltselement? textpic? > > mfG > > Steffen > > Holger schrieb: >> x-no-archive:yes >> >> Hallo, >> >> ich habe das Problem, dass ich zwar Bilder hochladen kann, aber nicht >> alle angezeigt werden. >> >> Format und Gr??e sind zum Teil ganz unterschiedlich, besonders ist mir >> aufgefallen, dass z.B. PNG mit 400 Pixel funktionert, mit 450 Pixeln aber >> nicht. >> >> Gehostet wird bei allinkl. >> >> Hat vielleicht jemand einen Tipp? >> >> Vielen Dank! >> >> Holger >> From ab.becker at web.de Mon Jun 18 10:11:25 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:11:25 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Schriftgr=F6=DFe_=E4nderbar?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sebastian Lade Dir TYPo3 YAML runter und du hast alles was du brauchst :-) Andi Am 18.06.07 schrieb Sebastian Widmann : > > Hallo, > > ich muss f?r eine Homepage folgendes umsetzen: > Ich habe die Seite mit Schriftgr??e A. Jetzt gibt es einen Link auf der > Seite "gr??ere Schrift", der - wie der Name schon sagt - die Schrift > durch Einbinden eines anderen Stylesheets vergr??ert. Der Link wird dann > ausgetauscht gegen "kleinere Schrift". Ich wei?, dass das auch mit > Strg+Mausrad gehen w?rde, aber das ist nun mal nicht das Ziel. Gibt's > daf?r irgendeine Extension oder eine Anleitung? Vielleicht hat jemand > von euch sowas schonman umgesetzt? > > Vielen Dank und viele Gr??e > Sebastian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From graf at uni-landau.de Mon Jun 18 10:22:20 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:22:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] phpmyadmin alle dazenbanken anzeigen lassen? Message-ID: Hallo Liste, ich habe auf meinem Server eine typo3 Datenbank und eine phpbb Datenbank. Im phpmayadmin kann ich aber nur die Datenbank typo3 sehen, im mysqldumper sehe ich alle Datenbanken des Servers. Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass ich alle Datenbanken angezeigt bekomme?? Danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From typo3 at dselinger.info Mon Jun 18 10:28:18 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:28:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] phpmyadmin alle dazenbanken anzeigen lassen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi, im Typo3 BE? Wird wohl so nicht klappen, da der Extension ja nur der Typo-User zur Verf?gung steht... Greetz Ling Am 18.06.07 schrieb Jochen Graf : > > Hallo Liste, > > ich habe auf meinem Server eine typo3 Datenbank und eine phpbb Datenbank. > Im phpmayadmin kann ich aber nur die Datenbank typo3 sehen, im > mysqldumper sehe ich alle Datenbanken des Servers. > Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass ich alle Datenbanken > angezeigt bekomme?? > > Danke > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From a.n at xpure.ch Mon Jun 18 10:37:04 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:37:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hoi Andi Also, ich hab mich nun f?r CoolURI entschieden. Es scheint sich an sich um eine spannende (und modernere?) L?sung zu handeln... Ich hab nun mal alle deine Codes reinkopiert und ? soweit ich es verstanden habe ? angepasst. Das Resultat ist nicht unbedingt begeisternd. Die URLs sind noch immer im Stil von "/index.php? id=2" (wobei eine fragliche Fehlermeldung angezeigt wird, auf den Unterseiten: "bool(false) bool(false)")... und das Sprachmenu erscheint folgendermassen: > UK-Flagge > en Stellt sich die Frage: Was hab ich (noch immer) falsch gemacht? Fehlen noch Konfigurationen? ----- MEIN TS: ------------------------------------------- page = PAGE page.typeNum = 0 page.stylesheet = fileadmin/_template/hn-styles_main.css # CoolURi config.simulateStaticDocuments = 0 config.baseURL = http://www.meine-domain.com config.tx_cooluri_enable = 1 config.redirectOldLinksToNew = 1 # Localization: config { linkVars = L sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 } [globalVar = GP:L=0] config { sys_language_uid = 1 language = de #locale_all = en_EN metaCharset = utf-8 } [globalVar = GP:L=1] config { sys_language_uid = 1 language = de } [globalVar = GP:L=2] config { sys_language_uid = 2 language = fr } [global] #LanguageMenu lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 lib.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2 lib.languageMenu.defaultLayout= 0 lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 #subparts.LANGMENU < lib.languageMenu #same localized structure config.sys_language_overlay = 1 temp.navi1 = HMENU temp.navi1.entryLevel = 0 temp.navi1 { 1 = TMENU 1.NO.allWrap =
  • |
  • 1.ACT = 1 1.ACT.allWrap = 1.CUR = 1 1.CUR.allWrap = } temp.navi2 = HMENU temp.navi2.entryLevel = 1 temp.navi2{ 1 = TMENU 1.NO.allWrap = | 1.ACT = 1 1.ACT.allWrap = | 1.CUR = 1 1.CUR.allWrap = | } temp. bodyRight = COA temp. bodyRight { ##stdWrap.required = 1 ##stdWrap.wrap =
    |
    ##10 < styles.content.getRight } page.10 = TEMPLATE page.10 { template = FILE template.file = fileadmin/_template/hn-template-t3.html workOnSubpart = DOCUMENT_BODY subparts.CONTENT < styles.content.get subparts.CONTENT.wrap =
    |
    subparts.MAINNAVIGATION < temp.navi1 subparts.MAINNAVIGATION.wrap = subparts.SUBNAVIGATION < temp.navi2 subparts.SUBNAVIGATION.wrap = #subparts.LANGMENU < lib.language subparts.LANGMENU < lib.languageMenu } styles.content.get = CONTENT styles.content.get { table = tt_content select.orderBy = sorting select.where = colPos=0 select.languageField = sys_language_uid } --- XML --------- 1 1 1 0 365 0 HTTP/1.0 404 Not Found Page not found! ]]> alias,subtitle,title id 0 tx_cooluri->getPageTitle tx_ttnews[tt_news] SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 ^[0-9]+$ 1 tx_eeblog[showUid] SELECT subject FROM tx_eeblog_maintable WHERE uid=$1 ^[0-9]+$ 1 tx_ttnews[backPid] cHash tx_eeblog[pointer] tx_eeblog[backPID] no_cache L 0 1 2 L valuemaps pagepath uriparts predefinedparts ---- adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 14.06.2007 um 21:05 schrieb Andreas Becker: > Hallo Adrian > > Wenn ich das richtig sehe, hast Du zwei Menus installiert und > vermischt. > Beschraenke dich besserauf ein einziges CAB oder SR > Kopiere dein TS separat und sichere es da erst einmal ab, ebenso deine > constants. (ZurSicherheit) > Danach loescht du alles was mit sr_languagemenu zu tun hat aus den > Constants, der localconf und dem TS Setup. > Es duerfte danach nur noch CAB uebrig sein! > > > ODER due loeschst alles was mit CAB zu tun hast raus und benutzt > SR_languagemenu > > Ins Setup: > ---------------------------------------------------------------------- > --------------- > > temp.languageMenu = COA > temp.languageMenu { > 10 = RECORDS > 10.tables = tt_content > 10.source = 456 //Der Storagefolder wo du die Sprachen abgelegt > hast. Siehe > Manual > } > > subparts.languageMenu < temp.languageMenu > > //Im Template den Marker setzten. Achte auf den Namen und die Gross > und > Kleinschreibung > ---------------------------------------------------------------------- > -------------- > ODER mache es mit den Sprachen aus der "Weltkugel" > > temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 > temp.languageMenu.defaultLayout= 1 > > subparts.languageMenu < temp.languageMenu > > //Die Liste der Sprachen die Du in der "Weltkugel"definiert hast. Die > Reihenfolge bestimmt die Anzeige! > ---------------------------------------------------------------------- > --------- > ODER wie wir es machen mit CoolUri und sr_languageMenu > > 1. KEIN EINTRAG IN localconf.php noetig!!! Bitte alle > RealUrlSachen aus der > localconf loeschen wie im Tutorial beschrieben. > TIP ein Backup auf jeden Fall machen!!! > > 2. Sprachen in der Welkugel definieren > 3. CoolUri und sr_languageMenu installieren (siehe Manual und > Tutorials) > ----------- > Danach in Constants: > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { > useIsoLanguageCountryCode = 1 > showLinkWithFlag = 1 > separator = | > token = | > } > > --------- > In Setup: > > # CoolURi > config.simulateStaticDocuments = 0 > config.baseURL = http://www.domain.com //Deine Base eingeben !!! > config.tx_cooluri_enable = 1 > config.redirectOldLinksToNew = 1 > > # Localization: > config { > linkVars = L > sys_language_mode = content_fallback > sys_language_overlay = 1 > } > > [globalVar = GP:L=1] > config { > sys_language_uid = 1 > language = en > locale_all = en_EN > metaCharset = utf-8 > } > > [globalVar = GP:L=2] > config { > sys_language_uid = 2 > language = de > } > > [globalVar = GP:L=3] > config { > sys_language_uid = 3 > language = th > } > > [global] > > #LanguageMenu > lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > lib.languageMenu.languagesUidsList = 1,2,3 > lib.languageMenu.defaultLayout= 0 > lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 > subparts.languageMenu < lib.languageMenu > > #same localized structure > config.sys_language_overlay = 1 > > -------------------------------------------------------- > Diese CoolConf.xml in das typo3conf directory kopieren. > > xml > ---------------- > > > 1 > > > 1 > > 1 > > > 0 > 365 > > 0 > > > HTTP/1.0 404 Not Found > Page not found! > ]]> > > > > > alias,subtitle,title > id > 0 > tx_cooluri->getPageTitle > > > > > tx_ttnews[tt_news] > > SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 > > ^[0-9]+$ > > 1 > > > > tx_eeblog[showUid] > > SELECT subject FROM tx_eeblog_maintable WHERE uid=$1 > > ^[0-9]+$ > > 1 > > > > > > > tx_ttnews[backPid] > > > cHash > > > tx_eeblog[pointer] > > > tx_eeblog[backPID] > > > no_cache > > > > > > L > 0 > 1 > > > > > L > > > > > ----------------- > Um nun deine Sprachen zu ergaenzen musst du hier nur noch die > Valuemap zum > parameter L (Language) ergaenzen. > Fuege fuer jede Sprache den Language key hinzu. > Nummer der Sprache > aus der > Weltkugel > > Beispiel siehst Du hier > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#XML-EXAMPLES > > Wo die URL Segmente erscheinen sollen wird drch die reihenfolge der > Parameter eintraege definiert ODER (finde ich einfacher) > man haengt einen paramorder befehl hinten dran (siehe die Beispiele) > > SPRACHE VORNE > * > valuemaps > pagepath > uriparts > predefinedparts > > > *SPRACHE HINTEN* > ** > pagepath > uriparts > predefinedparts > valuemaps > > > *Man verschiebt lediglich die Valuemaps. > > In die Valuemaps kannst Du dann selber bestimmen, wie die Sprachen > in derURL > erscheinen sollen - wie oben beschrieben. > z.B. > en > englisch > english > oder auch > das_ist_nun _diese_Seite_in_Aenglidsch > > Das bleibt dir voellig selbst ueberlassen. > > Viel Spass > Bis morgen - bei uns ist schon 2h nachts > > Andi > * * > > > > ----------------- > > Wie man genau CoolUri INstalliert siehst Du hier: > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > Danach sieht es so aus wie auf unserer Seite gerade eben > http://www.t3pack.org. > > Ich denke so soll es aussehen oder? > > Probiere es und komme ggf. zurueck > Andi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mail-spam at ringerge.org Mon Jun 18 10:48:41 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:48:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Externe Links rendern In-Reply-To: References: Message-ID: warum sollte typolink falsch sein, ganz im gegenteil georg From graf at uni-landau.de Mon Jun 18 10:58:08 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:58:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Symlink_f=FCr_mehrer_Virtuelle_Hos?= =?iso-8859-15?q?ts_=3F=3F_Erkl=E4rung=2E_Globale_und_Lokale_Ext=2E=3F?= Message-ID: Hallo Liste, mir wurde ein Typo3 Server unter Debian eingerichtet. Dieser Server verf?gt ?ber 4 Namenbasierte Virtuelle Hosts Diese sind auch schon f?r das lokale Netzwerk verf?gbar. test1 test2 test3 test4 F?r jeden Host ist auch eine seperate Datenbank angelegt worden und ist ?ber phpmyadmin zu erreichen. Im Verzeichniss /home/web/www sind die Ordner der einzelnen "Domains" angelegt worden webserver:/home/web/www# ls test1 test2 test3 test4 Im Verzeichniss /home/web liegt typo3_src in diesem Ordner sind die Symlinks webserver:/home/web/typo3_src# ls -l dummy-4.1.1.tar.gz rights.sh typo3_src-4.0.2 typo3_src-4.0.2.tar.gz typo3_src-4.1.1 typo3_src-4.1.1.tar.gz typo3_stable -> typo3_src-4.1.1 Im Verzeichnis test habe ich bereist eine funktionierende Installtion. webserver:/home/web/www/test# ls -l clear.gif fileadmin _.htaccess index.php -> typo3_src/index.php INSTALL.txt README.txt RELEASE_NOTES.txt rights.sh t3lib -> typo3_src/t3lib typo3 -> typo3_src/typo3 typo3conf typo3_src -> ../../typo3_src/typo3_stable typo3temp uploads Nun meine Frage. Wie lege ich nun f?r test2 eine Installation an? Wie stze ich die Symlinks. Ich steige da immer noch nicht ganz durch. Server Admin der mir den Server eingerichtet hat meinte ich k?nne ich mit verschiedenen Versionen arbeiten, ich m?sse nur sie Symlinks ?ndern. K?nnte mir jemand einen Tipp geben? Jede Domain bekommt eine eigene Installation, aber wie sieht das nun mit den Extensions aus? Werden diese nun Global oder Lokal installiert? Danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From michael at typo3.org Mon Jun 18 10:50:33 2007 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:50:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hallo Manfred, da du das Security Team mit "unter den Teppich kehren" in Verbindung bringst, hast du anscheinend wenig bis gar keine Ahnung von dessen hervorragender Arbeit rund um das TYPO3-Projekt: http://typo3.org/teams/security/ Als TYPO3-Nutzer und wahrscheinlich auch -Anbieter w?re es daher auf jeden Fall wichtig, wenn du mindestens die TYPO3-announce [1] Mailingliste abonnieren w?rdest, denn dann w?rst auch du ?ber bekannte Gefahren [2] auf deiner eigenen TYPO3-Seite informiert. - michael [1] http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-announce [2] http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-announce/ Widmann, Manfred wrote: > Hi Andreas! > > Hmmm ... klingt ein wenig nach "unter den Teppich kehren", oder? > > Ich glaube, das schadet TYPO3 mehr, als eine offene Diskussion ?ber > etwaige Sicherheitsm?ngel. Dass alles und jeder irgendwie knackbar ist, > das wissen wir mittlerweilen ja wohl alle und deshalb vertragen wir solche > Meldungen (selbst wenn es Falschmeldungen sein sollten) schon ... sind ja > alle schon gro? und alt und weise ;-) > > Aber so hast du das ja eh nciht gemeint, gell? > > lg > Manfred > > > > "Andreas Otto" schrieb im Newsbeitrag > news:mailman.1.1181895274.9971.typo3-german at lists.netfielders.de... >> Hallo Grille, >> >> da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem man >> sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie Deinen >> besser an security at typo3.org zu senden. >> >> Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um ein >> TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art und Weise >> kompromittiert wurde. >> >> >> Liebe Gr??e, >> Andreas >> -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From michael at typo3.org Mon Jun 18 10:54:49 2007 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:54:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Martin Schoenbeck wrote: > Vor allem ein aktuelles PHP sollte er auch nicht vergessen. Das ist vor allem ein grosses Problem bei den ganzen WAMP- und typo3-installer Umgebungen: Apache, PHP, usw. wird einmal installiert und danach so liegen gelassen. Von Sicherheitshinweisen und Update-M?glichkeit keine Spur, obwohl keines der eingesetzten Produkte weder gestern noch heute noch morgen je frei von Sicherheitsl?cken sein wird... - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From michael at typo3.org Mon Jun 18 10:57:51 2007 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:57:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] GraphicsMagick will nicht "lesen" References: Message-ID: Marco Krings wrote: > Unter "Available ImageMagick/GraphicsMagick installations" im Installtool > von Typo 3.8.1 steht korrekt ein Eintrag "/usr/local/bin/ gm convert > composite identify 1.1.7" > > Im Testmenu bekomme ich beim lesen der Grafikformate nur "There was no > result from the ImageMagick operation" Woran liegt dass? Was mache ich > falsch? Da sollte jeweils auch der getestete Befehl ausgegeben sein. Versuch diese mal auf der Shell auszuf?hren und pr?f, ob es dann funktionieren w?rde. So kannst du den Fehler nach und nach systematisch eingrenzen. - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From bruce at web.de Mon Jun 18 11:05:09 2007 From: bruce at web.de (Sebastian Widmann) Date: Mon, 18 Jun 2007 11:05:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Schriftgr=F6=DFe_=E4nderbar?= In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Becker schrieb: > Hi Sebastian > > Lade Dir TYPo3 YAML runter und du hast alles was du brauchst :-) > > Andi > Und ohne YAML? Fast alles andere steht mittlerweile n?mlich schon. From jstreit at ditnetwork.de Mon Jun 18 11:14:26 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Mon, 18 Jun 2007 11:14:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Schriftgr=F6=DFe_=E4nderbar?= In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian Widmann schrieb: > Andreas Becker schrieb: >> Hi Sebastian >> >> Lade Dir TYPo3 YAML runter und du hast alles was du brauchst :-) >> >> Andi >> > > Und ohne YAML? Fast alles andere steht mittlerweile n?mlich schon. Und ohne Yaml ... schaust du dir einfach nur yaml an ohne es zu installieren: http://yaml.t3net.de/EfA-fontsize-Script.97.0.html das steht gut beschrieben wie sie es machen ... Als Anhaltspunkte sehr gut zu gebrauchen. gr??e Joachim From info at cybercraft.de Mon Jun 18 11:19:03 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Mon, 18 Jun 2007 11:19:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Schriftgröße änderbar References: Message-ID: >> Lade Dir TYPo3 YAML runter und du hast alles was du brauchst :-) > > Und ohne YAML? Fast alles andere steht mittlerweile n?mlich schon. Kommt drauf an, ob Du's mit Reload der Seite und GET oder per JS on the Fly machen willst. In jedem Fall brauchst Du a) ?berall relative Gr??en (em oder %) b) eine eigene CSS-Datei oder ein Container-Element, das die Default-Schriftgr??e benennt. Per JavaScript kannst Du direkt auf die font-size Eigenschaft document.getElementById('mastercontainer').style.fontSize des Container-Elements zugreifen und sie ?ndern. Per Reload und GET kannst Du die id oder die CSS Datei dynamisch ?ndern. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From typo3 at dselinger.info Mon Jun 18 11:21:56 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 18 Jun 2007 11:21:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Symlink_f=FCr_mehrer_Virtuelle_Host?= =?iso-8859-1?q?s_=3F=3F_Erkl=E4rung=2E_Globale_und_Lokale_Ext=2E?= =?iso-8859-1?q?=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi, so rum wird's wohl nicht klappen. Zumindest nicht ohne getrennte Typo3 Installationen. Du solltest alle Domains in einer Installation von Typo3 verwalten. Gr??e Ling Am 18.06.07 schrieb Jochen Graf : > > Hallo Liste, > > mir wurde ein Typo3 Server unter Debian eingerichtet. > > Dieser Server verf?gt ?ber 4 Namenbasierte Virtuelle Hosts > Diese sind auch schon f?r das lokale Netzwerk verf?gbar. > > test1 > test2 > test3 > test4 > > F?r jeden Host ist auch eine seperate Datenbank angelegt worden und ist > ?ber phpmyadmin zu erreichen. > > > > Im Verzeichniss /home/web/www sind die Ordner der einzelnen "Domains" > angelegt worden > > webserver:/home/web/www# ls > test1 test2 test3 test4 > > Im Verzeichniss /home/web liegt > > typo3_src > > in diesem Ordner sind die Symlinks > > webserver:/home/web/typo3_src# ls -l > > dummy-4.1.1.tar.gz > rights.sh > typo3_src-4.0.2 > typo3_src-4.0.2.tar.gz > typo3_src-4.1.1 > typo3_src-4.1.1.tar.gz > typo3_stable -> typo3_src-4.1.1 > > > Im Verzeichnis test habe ich bereist eine funktionierende Installtion. > > > webserver:/home/web/www/test# ls -l > > > > clear.gif > fileadmin > _.htaccess > index.php -> typo3_src/index.php > INSTALL.txt > README.txt > RELEASE_NOTES.txt > rights.sh > t3lib -> typo3_src/t3lib > typo3 -> typo3_src/typo3 > typo3conf > typo3_src -> ../../typo3_src/typo3_stable > typo3temp > uploads > > > Nun meine Frage. > > Wie lege ich nun f?r test2 eine Installation an? Wie stze ich die > Symlinks. > Ich steige da immer noch nicht ganz durch. > > Server Admin der mir den Server eingerichtet hat meinte ich k?nne ich > mit verschiedenen Versionen arbeiten, ich > m?sse nur sie Symlinks ?ndern. > > K?nnte mir jemand einen Tipp geben? > > Jede Domain bekommt eine eigene Installation, aber wie sieht das nun mit > den Extensions aus? > > Werden diese nun Global oder Lokal installiert? > > Danke > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Mon Jun 18 11:24:01 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 18 Jun 2007 16:24:01 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Am 18.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : > > Hoi Andi > > Also, ich hab mich nun f?r CoolURI entschieden. Es scheint sich an > sich um eine spannende (und modernere?) L?sung zu handeln... Gute Entscheidung und auch JAN wird sich darueber sehr freuen :-) Gehen wir mal Stueck fuer Stueck durch deinen Code ----- MEIN TS: ------------------------------------------- > > page = PAGE > page.typeNum = 0 > page.stylesheet = fileadmin/_template/hn-styles_main.css > > # CoolURi > config.simulateStaticDocuments = 0 > config.baseURL = http://www.meine-domain.com > config.tx_cooluri_enable = 1 > config.redirectOldLinksToNew = 1 ----------------------- Bis hierhin ist alles richtig eingefuegt in TS ---------------------- # Localization: > config { > linkVars = L > sys_language_mode = content_fallback > sys_language_overlay = 1 > } > > [globalVar = GP:L=0] > config { > sys_language_uid = 1 > language = de > #locale_all = en_EN > metaCharset = utf-8 > } > > [globalVar = GP:L=1] > config { > sys_language_uid = 1 > language = de > } > > [globalVar = GP:L=2] > config { > sys_language_uid = 2 > language = fr > } > > [global] ------------------ Das ist auch noch OK Anstatt Thai wie wir benuetzt Du franzoesisch ist OK :-) ------------------ #LanguageMenu > lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > lib.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2 > lib.languageMenu.defaultLayout= 0 > lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 > #subparts.LANGMENU < lib.languageMenu > > #same localized structure > config.sys_language_overlay = 1 ------------------------ Ab jetzt jedoch geht's etwas durcheinander denke ich! Ich arbeite mit TemplaVoila und mappe nun lediglich den Platz wo das Language Menu hinkommt als TS Object und gebe lib.languageMenu an (Gross und klein Schreibung beachten ------------------- Du arbeitest Traditionell und da reicht folgendes temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 temp.languageMenu.defaultLayout= 1 Das ist alles! Das hier ist ueberfluessig, da das Menu ja von der Extension schon erzeugt wird. ------------------------- temp.navi1 = HMENU > temp.navi1.entryLevel = 0 > temp.navi1 { > 1 = TMENU und so weiter .... Du brauchst dann jedoch noch das hier > > subparts.LANGMENU < lib.languageMenu > > was wieder OK ist --- XML --------- > > > > 1 > > > 1 > > 1 > > > 0 > 365 > > 0 > > > HTTP/1.0 404 Not Found > Page not found! > ]]> > > > > > alias,subtitle,title > id > 0 > tx_cooluri->getPageTitle > > > > > tx_ttnews[tt_news] > > SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 > > ^[0-9]+$ > > 1 > > Hast Du kein eeblog - kannste das loeschen was jetzt folgt! > tx_eeblog[showUid] > > SELECT subject FROM tx_eeblog_maintable WHERE uid=$1 > > ^[0-9]+$ > > 1 > > bis hierher und den Rest beibehalten > > > > tx_ttnews[backPid] > > > cHash > Wenn kein eeblog vorhanden dann kann man das hier wieder loeschen was folgt > tx_eeblog[pointer] > > > tx_eeblog[backPID] > bis hierher und den Rest beibehalten > no_cache > > > > > > L > 0 > 1 > 2 > > > > > L > > > valuemaps > pagepath > uriparts > predefinedparts > > > > > ---- Ansonsten ist alles bis hierher OK Doch es fehlt etwas ganz wichtiges! Der Eintrag in den Constants. Um die Buchstaben anzuzeigen musst Du dort folgendes eintragen ------------------ ### To show ISO Code like de|en|fr plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { useIsoLanguageCountryCode = 1 showLinkWithFlag = 1 separator = | token = | } ----------------- Damit CoolUri funktioniert benoetigst Du wie bei RealUrl den Eintrag in der .htaccess wie folgt: ----------------- ### PHP5 Activation ### # If your ISP provides php5 but the server is running on php4 AddHandler application/x-httpd-php5 .php ### End PHP5 Activation ### ### Rewriting Stuff ### # Enable URL rewriting RewriteEngine On RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/ - [L] RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l # Main URL rewriting. RewriteRule .* index.php [L] ### End: Rewrite stuff ### ### PHP Optimisation ### # TYPO3 works fine with register_globals turned off. # This is highly recommended! php_flag register_globals On # TYPO3 doesn't need this, so just turn it off. php_flag register_argc_argv off # Magic quotes for runtime-generated data (data from SQL, exec(), etc.) php_flag magic_quotes_gpc off # Order in which PHP registers GET, POST, Cookie and Built-in variables php_value variables_order GPCS ### End: PHP optimisation ### ### Begin: Miscellaneous ### # Make sure that directory listings are disabled #Options -Indexes # There is a problem with Internet Explorer and mod_gzip on Apache servers. # For more information, see # http://typo3.org/documentation/document-library/rtehtmlarea/Tutorial-79/ #mod_gzip_item_exclude file \.css$ #mod_gzip_item_exclude file \.png$ #mod_gzip_item_exclude file \.gif$ #mod_gzip_item_exclude file \.jpg$ #mod_gzip_item_exclude file \.jpeg$ #mod_gzip_item_exclude file \.js$ ### End: Miscellaneous ### # Add your own rules here # ... ------------------- Jetzt muesste sowohl CoolUri als auch das Language Menu funktionieren. Ich bin online also melde dich ggf. via ICQ 254229402 ----------------- Ich habe unser Menu inzwischen auch abgeaendert - sieht besser aus :-) - danke fuer deine Anfrage hier! http://www.t3pack.org -------- Ein TIP am Rande Adrian Lege Dir unterhalb des General Storage Folders einen SYS Folder an "Template STO" Hier erzeugst Du nun ein EXT: Template nach dem anderen :-) Spaeter bindest Du diese Templates in Dein Haupttemplate ein. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Diese "EXT-Templates" lassen sich spaeter auch als t3d exportieren und in anderen Projekten wiederverwerten. Ich habe an Deine Mailadresse 3 t3ds gemailt die Du dort entpacken kannst. Sie enthalten den Code fuer sr_languageMenu TV de|en|... , flags und dropdown Du musst lediglich das traditionelle Template noch reinpacken ;-) Dann als Basistemplate in dein Main Template einbinden und schon muesste es gehen. Viel Spass Andi adrian > > > ---- > xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | > switzerland > + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch > ---- > > Am 14.06.2007 um 21:05 schrieb Andreas Becker: > > > Hallo Adrian > > > > Wenn ich das richtig sehe, hast Du zwei Menus installiert und > > vermischt. > > Beschraenke dich besserauf ein einziges CAB oder SR > > Kopiere dein TS separat und sichere es da erst einmal ab, ebenso deine > > constants. (ZurSicherheit) > > Danach loescht du alles was mit sr_languagemenu zu tun hat aus den > > Constants, der localconf und dem TS Setup. > > Es duerfte danach nur noch CAB uebrig sein! > > > > > > ODER due loeschst alles was mit CAB zu tun hast raus und benutzt > > SR_languagemenu > > > > Ins Setup: > > ---------------------------------------------------------------------- > > --------------- > > > > temp.languageMenu = COA > > temp.languageMenu { > > 10 = RECORDS > > 10.tables = tt_content > > 10.source = 456 //Der Storagefolder wo du die Sprachen abgelegt > > hast. Siehe > > Manual > > } > > > > subparts.languageMenu < temp.languageMenu > > > > //Im Template den Marker setzten. Achte auf den Namen und die Gross > > und > > Kleinschreibung > > ---------------------------------------------------------------------- > > -------------- > > ODER mache es mit den Sprachen aus der "Weltkugel" > > > > temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > > temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 > > temp.languageMenu.defaultLayout= 1 > > > > subparts.languageMenu < temp.languageMenu > > > > //Die Liste der Sprachen die Du in der "Weltkugel"definiert hast. Die > > Reihenfolge bestimmt die Anzeige! > > ---------------------------------------------------------------------- > > --------- > > ODER wie wir es machen mit CoolUri und sr_languageMenu > > > > 1. KEIN EINTRAG IN localconf.php noetig!!! Bitte alle > > RealUrlSachen aus der > > localconf loeschen wie im Tutorial beschrieben. > > TIP ein Backup auf jeden Fall machen!!! > > > > 2. Sprachen in der Welkugel definieren > > 3. CoolUri und sr_languageMenu installieren (siehe Manual und > > Tutorials) > > ----------- > > Danach in Constants: > > > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { > > useIsoLanguageCountryCode = 1 > > showLinkWithFlag = 1 > > separator = | > > token = | > > } > > > > --------- > > In Setup: > > > > # CoolURi > > config.simulateStaticDocuments = 0 > > config.baseURL = http://www.domain.com //Deine Base eingeben !!! > > config.tx_cooluri_enable = 1 > > config.redirectOldLinksToNew = 1 > > > > # Localization: > > config { > > linkVars = L > > sys_language_mode = content_fallback > > sys_language_overlay = 1 > > } > > > > [globalVar = GP:L=1] > > config { > > sys_language_uid = 1 > > language = en > > locale_all = en_EN > > metaCharset = utf-8 > > } > > > > [globalVar = GP:L=2] > > config { > > sys_language_uid = 2 > > language = de > > } > > > > [globalVar = GP:L=3] > > config { > > sys_language_uid = 3 > > language = th > > } > > > > [global] > > > > #LanguageMenu > > lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > > lib.languageMenu.languagesUidsList = 1,2,3 > > lib.languageMenu.defaultLayout= 0 > > lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 > > subparts.languageMenu < lib.languageMenu > > > > #same localized structure > > config.sys_language_overlay = 1 > > > > -------------------------------------------------------- > > Diese CoolConf.xml in das typo3conf directory kopieren. > > > > xml > > ---------------- > > > > > > 1 > > > > > > 1 > > > > 1 > > > > > > 0 > > 365 > > > > 0 > > > > > > HTTP/1.0 404 Not Found > > Page not found! > > ]]> > > > > > > > > > > alias,subtitle,title > > id > > 0 > > tx_cooluri->getPageTitle > > > > > > > > > > tx_ttnews[tt_news] > > > > SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 > > > > ^[0-9]+$ > > > > 1 > > > > > > > > tx_eeblog[showUid] > > > > SELECT subject FROM tx_eeblog_maintable WHERE uid=$1 > > > > ^[0-9]+$ > > > > 1 > > > > > > > > > > > > > > tx_ttnews[backPid] > > > > > > cHash > > > > > > tx_eeblog[pointer] > > > > > > tx_eeblog[backPID] > > > > > > no_cache > > > > > > > > > > > > L > > 0 > > 1 > > > > > > > > > > L > > > > > > > > > > ----------------- > > Um nun deine Sprachen zu ergaenzen musst du hier nur noch die > > Valuemap zum > > parameter L (Language) ergaenzen. > > Fuege fuer jede Sprache den Language key hinzu. > > Nummer der Sprache > > aus der > > Weltkugel > > > > Beispiel siehst Du hier > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#XML-EXAMPLES > > > > Wo die URL Segmente erscheinen sollen wird drch die reihenfolge der > > Parameter eintraege definiert ODER (finde ich einfacher) > > man haengt einen paramorder befehl hinten dran (siehe die Beispiele) > > > > SPRACHE VORNE > > * > > valuemaps > > pagepath > > uriparts > > predefinedparts > > > > > > *SPRACHE HINTEN* > > ** > > pagepath > > uriparts > > predefinedparts > > valuemaps > > > > > > *Man verschiebt lediglich die Valuemaps. > > > > In die Valuemaps kannst Du dann selber bestimmen, wie die Sprachen > > in derURL > > erscheinen sollen - wie oben beschrieben. > > z.B. > > en > > englisch > > english > > oder auch > > das_ist_nun _diese_Seite_in_Aenglidsch > > > > Das bleibt dir voellig selbst ueberlassen. > > > > Viel Spass > > Bis morgen - bei uns ist schon 2h nachts > > > > Andi > > * * > > > > > > > > ----------------- > > > > Wie man genau CoolUri INstalliert siehst Du hier: > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > Danach sieht es so aus wie auf unserer Seite gerade eben > > http://www.t3pack.org. > > > > Ich denke so soll es aussehen oder? > > > > Probiere es und komme ggf. zurueck > > Andi > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ab.becker at web.de Mon Jun 18 11:41:57 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 18 Jun 2007 16:41:57 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Schriftgr=F6=DFe_=E4nderbar?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Joachim > > > Und ohne YAML? Fast alles andere steht mittlerweile n?mlich schon. Sebastian, TYPO3 kann man lernen und dazu muss man einiges lesen, abschauen, analysieren und auch einmal ausprobieren. Hierzu ist YAML sehr gut zu gebrauchen wie einige anderen aehnlichen Projekte im uebrigen auch, nur der fontresize funktioniiiert bei YAML ganz einfach! Lade Dir z.B. WOS-Portable runter http://www.chsoftware.net/en/useware/wosmixer/wosmixer.htm?step=2 Entpacke und starte WOS. danach hst du einen funktionierenden LOCAl Server in dem Du alles moegliche ausprobieren kannst und, den du jederzeit auch mitnehmen kannst. Dort installierst Du YAML und nun probierst Du es aus und lernst aus dem was bei YAML gemacht wird! Schau dir die Eintraege im Template an, das Setup, die Constants und auch die localconf.php und den fileadminfolder und dann kannst Du sehen, wie alles organisiert ist und wie es funktioniert. Wenn Du dann Deine eigene Loesung gebaut hast mache eine Beispielseite mit Template und Textresizer und exportiere diese als t3d. Die wiederum kannst du dann zum download anbieten fuer andere, die es "eilig und bequem" haben wollen. Es gibt uebrigens auch im TER eine Textresizer Loesung. Suchwort: fontresizer Der sieht wesentlich besser aus als der von Yaml und funktioniert genauso gut http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/fontresize/1.0.1/view/1/1/#id2784958 Nun probiere es einfach einmal aus. Keiner verlangt von Dir deine bestehende Installation zu testzwecken zu missbrauchen aber etwas musst Du schon auch selber tun, damit der fontresizer auf die Seite kommt. Andi From mreck at kilde.com Mon Jun 18 11:56:47 2007 From: mreck at kilde.com (Martina Reck) Date: Mon, 18 Jun 2007 10:56:47 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Feste_Inhaltselemente_f=FCr_Sprachv?= =?iso-8859-1?q?ersionen_ausgeben?= Message-ID: Hallo Leute, ich habe ein gro?es Problem, was f?r euch vermutlich ein kleines ist. Ich habe eine Seite, in der ich feste Inhaltselemente habe, die dann auf allen anderen Seiten ausgegeben werden. Nun habe ich den Fall, dass ich f?r die gesamte Site zu der Default-Sprache Deutsch zwei weitere Sprachen habe. Bei der Anzeige der '?bersetzungen' sind aber leider die festen Inhaltsbereiche weiterhin Deutsch. :-( Ich benutze TV und in meinem Template steht f?r die Ausgabe der festen Inhaltselemente folgendes: ? 10.source.postUserFunc = tx_kbtvcontslide_pi1->main 10.source.postUserFunc.field = field_right_border ? Au?erdem habe ich jetzt in meinem TV Control Center bei den Vorlagen einen Fehler stehen: Container element with separate localization! Ich hoffe, mir kann hier jemand weiter helfen. Ich konnte bisher keine Info dazu finden. Gru?, Martina From sp at kreakom.de Mon Jun 18 12:13:26 2007 From: sp at kreakom.de (Stefan Pink) Date: Mon, 18 Jun 2007 12:13:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentitel nur einer bestimmten Ebene ausgeben Message-ID: Hallo Vielleicht kann mir einer einen Tip geben. Folgendes Problem Ich habe folgenden men?aufbau: 1. Ebene ?ber uns 2. Ebene * Produktion 2. Ebene * Qualit?t 2. Ebene * Sicherheit 2. Ebene * Ansprechpartner 2. Ebene * Geschichte 3. Ebene o Feuer ohne Reue 3. Ebene o Zukunft 3. Ebene o Entwicklung Als Orientierungshilfe soll der Seitentitel auf der Page angezeigt werden. Der Seitentitel soll aber nur bei klick ab der 2. Ebene und auch bei klick auf die 3. Ebene nur der jeweilige Seitentitel der 2. Ebene angezeigt werden. Als Ansatz habe ich es mal damit versucht: marks.SEITENTITEL = TEXT marks.SEITENTITEL.field = title Hier wird aber immer der jeweils angeklickte Seitentitel angezeigt. Hat jemand eine Idee? Bereits besten Dank Stefan From ab.becker at web.de Mon Jun 18 12:42:09 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 18 Jun 2007 17:42:09 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Symlink_f=FCr_mehrer_Virtuelle_Host?= =?iso-8859-1?q?s_=3F=3F_Erkl=E4rung=2E_Globale_und_Lokale_Ext=2E?= =?iso-8859-1?q?=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Ling und Daniel Wir machen es hier so unsere TYPO3 Installationen sehen wie folgt aus SERVERTREE www ------T3Customer ------------Customer1 --------------------index.php (Symlink auf typo3_src/index.php) --------------------fileadmin ---------------------------_temp_ ---------------------------upload ---------------------------templates ---------------------------HOST (Symlink auf ../../../T3Hosting/T3Fileadmin/HOST) ---------------------------... ( wie uebliche fileadmin Structur) --------------------t3lib (Symlink auf typo3_src/t3lib) --------------------typo3 (Symlink auf typo3_src/typo3) --------------------typo3_src (Symlink auf ../../T3System/T3src(x) (als x geben wir hier die Nummer des T3 systems ein, dass verwendet werden soll. Durch das aendern dieses kleinen Parameters koennen wir so einfach von einerInstallation zu einer anderen switchen. -------------------typo3conf -------------------------ext -------------------------l10n (Symlink zu ../../T3Hosting/HostTypo3conf/l10n) Damit koennen unsere Kunden auch ihre Sprachversionen jederzeit griffbereit haben und wir haben nur einmal das Problem -------------------------CoolUriConf.xml (Symlink zu ../../T3Hosting/HostTypo3conf/CoolUriConf.xml) So muessen wir diese Datei nur ein einziges Mal erstellen! Sollte der Kunde spezielle abaenderungen wuenschen wird die Datei entweder durch Customwerte ueberschrieben oder wir kopieren sie in sein Verzeichnis und entfernen den Symlink >> so sieht es auch aus mit allen anderen Files oder auch im ext - folder mit Extensions die sich leider nur local >> installieren lassen, die aber global benoetigt werden -------------------typo3temp -------------------uploads ------------Customer2 (sieht so aus wie Customer 1 mit den SELBEN Symlinks - d.h. diese Customerordner lassen sich einfach von einem DummyCustomer kopieren inklusive aller Symlinks ------------Customer3 (dito) ... ------T3Testarea ------------Testarea1 (sieht so aus wie die Customer Area) ------------Testarea2 ... ------T3Hosting ------------HostFileadmin -------------------Host --------------------------Templates - Die Template Resource, die wir als Hoster allen Kunden zur Verfuegung stellen Alle TemplaVoila Templates werden hier abgelegt die fuer alle da sind (ca. 350 im Moment) --------------------------ExtTemplates ---------------------------------ttnews ---------------------------------veguestbook ---------------------------------... (hier findet man alle Extension Templates die in allen Installationen zugaenglich sein sollen so haben Kunden die moeglichkeit ihre eigene "Komposition" zusammenzustellen per Klick.) --------------------------Images - Images, die wir allen Kunden zur Verfuegung stellen --------------------------(hier werden alle Folder angelegt die z.B. in allen Installationen gebraucht werden) ------------HostTypo3conf --------------------------l10n --------------------------CoolUriConf.xml --------------------------ext -------------------------------locale Extension die wir ueberall benoetigen, die sich aber nur lokal installieren laesst! ------------(hier kann man ggf.noch weitere folder anlegen auf die aus den Installationen dann gelinkt wird) ------------ ------T3System -----------T3src -SYMLINK nach T3src1 -----------T3sys1 (nichts anderes als das SRC-File von TYPO3download lediglich umbenannt in T3sys1!) -------------------misc -------------------t3lib -------------------typo3 ---------------------------ext (Global Extension Folder) --------------------------- ... -----------T3src -SYMLINK nach T3src2 -----------T3sys2 (nichts anderes als das SRC-File von TYPO3download lediglich umbenannt in T3sys2!) -------------------misc -------------------t3lib -------------------typo3 ---------------------------ext (Global Extension Folder) --------------------------- ... -----------T3src -SYMLINK nach T3src3 -----------T3sys3 (nichts anderes als das SRC-File von TYPO3download lediglich umbenannt in T3sys3!) -------------------misc -------------------t3lib -------------------typo3 ---------------------------ext (Global Extension Folder) --------------------------- ... ... (und soweiter je nachdem wieviele verschedene TYPO3 Versionen du auf deinem Rechner haben willst) es folgt: ... andere Software NICHT TYPO3 related ... Ich hoffe, ich habe nun keinen Symlink vergessen und du verstehst die Grafik. ob man den Global Extension Folder auch symlinken kann heraus aus dem SYS Folder weiss ich nicht - bzw. wir machen es nicht so. Evtl kann hier auch noch jemand etwas beisteuern der Hosting betreibt. Dieses System funktioniert einwandfrei auch auf Shared Hostern, Dedicated Servern, VirtualHosts usw. Du kannst jedem Kunden seine eigene Typo3 Installation geben aber er kann auf alle Resourcen zugreifen was z.B. im Falle von TemplaVoila IDEAL ist. Kunden haben sofort riesige Mengen an Templates zur Verfuegung und koennen erst einmal mit denen starten und nachher koennen sie dann diese ihren eigenen Beduerfnissen abaendern - was wir in der regel machen :-) muessen ja auch von was leben. Das gleiche gilt fuer Imageresourcen, die in unseren Installationen bereits ins DAM indexiert sind. (oder auch nicht wenn der Kunde es so wuenscht) Jeder Kunde hat seine TYPO3 Installation in der er jedoch wiederum - und das nicht gerade selten - dann bis zu ueber 20 eigene TYP03 Sites verwaltet. Das geschieht dann mit dem Multidomain Record und laesst sich mt CoolUri spielend leicht verwirklichen. Geht auch mit RealUrl, nur liegt hier der Code eben in der localconf.php und muss fuer JEDEN Kunden extra angefertigt werden. Daswaruns schlichtweg viel zu viel Arbeit. Mit der externen CoolUriConf.xml auf die alle Kunden zugreifen haben wir das Problem geloest und sehr viel Zeit gewonnen. jb_status_code haben wir in jeder T3 Installation bereits vorinstalliert wie auch andere Extensions die fast IMMER gebraucht werden. Damit ist es dem Kunden dann auch moeglich seine Domains 301 zu verlinken und so doppelten Content zu vermeiden. Noch Fragen? Wenn ja einfach melden Andi Am 18.06.07 schrieb Daniel Selinger : > > Hoi, > > so rum wird's wohl nicht klappen. Zumindest nicht ohne getrennte Typo3 > Installationen. > Du solltest alle Domains in einer Installation von Typo3 verwalten. > > Gr??e > Ling > > > Am 18.06.07 schrieb Jochen Graf : > > > > Hallo Liste, > > > > mir wurde ein Typo3 Server unter Debian eingerichtet. > > > > Dieser Server verf?gt ?ber 4 Namenbasierte Virtuelle Hosts > > Diese sind auch schon f?r das lokale Netzwerk verf?gbar. > > > > test1 > > test2 > > test3 > > test4 > > > > F?r jeden Host ist auch eine seperate Datenbank angelegt worden und ist > > ?ber phpmyadmin zu erreichen. > > > > > > > > Im Verzeichniss /home/web/www sind die Ordner der einzelnen "Domains" > > angelegt worden > > > > webserver:/home/web/www# ls > > test1 test2 test3 test4 > > > > Im Verzeichniss /home/web liegt > > > > typo3_src > > > > in diesem Ordner sind die Symlinks > > > > webserver:/home/web/typo3_src# ls -l > > > > dummy-4.1.1.tar.gz > > rights.sh > > typo3_src-4.0.2 > > typo3_src-4.0.2.tar.gz > > typo3_src-4.1.1 > > typo3_src-4.1.1.tar.gz > > typo3_stable -> typo3_src-4.1.1 > > > > > > Im Verzeichnis test habe ich bereist eine funktionierende Installtion. > > > > > > webserver:/home/web/www/test# ls -l > > > > > > > > clear.gif > > fileadmin > > _.htaccess > > index.php -> typo3_src/index.php > > INSTALL.txt > > README.txt > > RELEASE_NOTES.txt > > rights.sh > > t3lib -> typo3_src/t3lib > > typo3 -> typo3_src/typo3 > > typo3conf > > typo3_src -> ../../typo3_src/typo3_stable > > typo3temp > > uploads > > > > > > Nun meine Frage. > > > > Wie lege ich nun f?r test2 eine Installation an? Wie stze ich die > > Symlinks. > > Ich steige da immer noch nicht ganz durch. > > > > Server Admin der mir den Server eingerichtet hat meinte ich k?nne ich > > mit verschiedenen Versionen arbeiten, ich > > m?sse nur sie Symlinks ?ndern. > > > > K?nnte mir jemand einen Tipp geben? > > > > Jede Domain bekommt eine eigene Installation, aber wie sieht das nun mit > > den Extensions aus? > > > > Werden diese nun Global oder Lokal installiert? > > > > Danke > > > > -- > > Mit freundlichen Gr?ssen > > > > Jochen Graf > > > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > > Thomas-Nast-Str. 44 > > 76829 Landau > > mail: graf at uni-landau.de > > fon: 06341-990-224 > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Mon Jun 18 12:57:49 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 18 Jun 2007 17:57:49 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?Feste_Inhaltselemente_f=FCr_Sprac?= =?windows-1252?q?hversionen_ausgeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martina Du musst deine templates auf SAME structure abaendern Fuege dazu in deiner DS folgendes ein ------------------ 1 1 -------------------- Danach sollte es so aussehen: ------------------- 1 1 ROOT Select the HTML element on the page which you want to be the overall container element for the template. array usw. TIP: Kopiere deine kompletten DS und benenne die einen SAME die anderen SEPERATE Nun kopierst Du alle TOs ebenfalls in diese DS und aenderst den Pfad auf SAME bei der einen haelfte und SEPERATE bei der anderen haelfte bzw.laesstihn dort wie er ist. In die DS -SAME fuegst Du den obigen Code ein. Du musst danach deine Templates TOs nicht noch einmal mappen - ging bei uns ohne. RESULTAT du kannst jederzeit zwischen SAME und SEPERATE Structure wechseln und hin und herschalten wie du willst. Andi Am 18.06.07 schrieb Martina Reck : > > Hallo Leute, > > ich habe ein gro?es Problem, was f?r euch vermutlich ein kleines ist. > Ich habe eine Seite, in der ich feste Inhaltselemente habe, die dann > auf allen anderen Seiten ausgegeben werden. Nun habe ich den Fall, > dass ich f?r die gesamte Site zu der Default-Sprache Deutsch zwei > weitere Sprachen habe. > Bei der Anzeige der '?bersetzungen' sind aber leider die festen > Inhaltsbereiche weiterhin Deutsch. :-( > > Ich benutze TV und in meinem Template steht f?r die Ausgabe der > festen Inhaltselemente folgendes: > ? > 10.source.postUserFunc = tx_kbtvcontslide_pi1->main > 10.source.postUserFunc.field = field_right_border > ? > > Au?erdem habe ich jetzt in meinem TV Control Center bei den Vorlagen > einen Fehler stehen: > Container element with separate localization! > > Ich hoffe, mir kann hier jemand weiter helfen. Ich konnte bisher > keine Info dazu finden. > > Gru?, > Martina > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From philipp at holdener.ch Mon Jun 18 13:25:09 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:25:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt In-Reply-To: References: Message-ID: "Holger" schrieb im Newsbeitrag > Hallo Steffen, > > sorry, die Bilder werden im BE namentlich gezeigt (allerdings ohne > Thumbnail). Im Frontend dagegen nicht - auch nicht im Quelltext. > Hallo Holger Hatte das Problem auch mal.. lag bei mir an Norton Internet Security. Nach einem st?ndigen Chat mit dem Support musste ich anschliessend ein Zusatzprogramm (Addons) installieren. Anschliessend gings! Gruss Philipp From graf at uni-landau.de Mon Jun 18 13:32:54 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:32:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentitel nur einer bestimmten Ebene ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Stefan Pink schrieb: > Hallo > > Vielleicht kann mir einer einen Tip geben. > > Folgendes Problem > Ich habe folgenden men?aufbau: > > 1. Ebene ?ber uns > 2. Ebene * Produktion > 2. Ebene * Qualit?t > 2. Ebene * Sicherheit > 2. Ebene * Ansprechpartner > 2. Ebene * Geschichte > 3. Ebene o Feuer ohne Reue > 3. Ebene o Zukunft > 3. Ebene o Entwicklung > > Als Orientierungshilfe soll der Seitentitel auf der Page angezeigt werden. > Der Seitentitel soll aber nur bei klick ab der 2. Ebene und auch bei > klick auf die 3. Ebene nur der jeweilige Seitentitel der 2. Ebene > angezeigt werden. > > > Als Ansatz habe ich es mal damit versucht: > > marks.SEITENTITEL = TEXT > marks.SEITENTITEL.field = title > > Hier wird aber immer der jeweils angeklickte Seitentitel angezeigt. > > Hat jemand eine Idee? > > Bereits besten Dank > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, ich glaube mit excludeUidList -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From typo3 at dselinger.info Mon Jun 18 13:34:31 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:34:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines Artikels in Breadcrumb-Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi, das musst du ?ber SELECT machen. Damit kannst du ?ber die aktuelle News-ID den Titel auslesen. Greetz Ling Am 18.06.07 schrieb Daniel Haller : > > Hallo alle zusammen, > > ich verwende u.a. eine Breadcrumbnavigation (mit special = rootline) und > tt_news als Newsplugin. > > Wenn ich nun die Detailansicht einer News anklicke, taucht diese Seite > nicht in den Breadcrumbs auf, d.h. da steht dann sowas wie "Home ? News > ? " > Nun m?chte ich den Titel der News aber gern in die Navigation > integrieren, d.h. dabei sollte sowas wie "Home ? News ? Ich bin der > Newstitel" stehen. > > Wie erreiche ich das? > > Vielen Dank f?r Eure Hilfe, > Gr??e, > > Daniel > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo3 at rampenlicht.org Mon Jun 18 13:35:22 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:35:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentitel nur einer bestimmten Ebene ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Stefan, Stefan Pink schrieb: > > Als Ansatz habe ich es mal damit versucht: > > marks.SEITENTITEL = TEXT > marks.SEITENTITEL.field = title > > Hier wird aber immer der jeweils angeklickte Seitentitel angezeigt. > Hat jemand eine Idee? Das habe ich mich auch schon mal gefragt ;) http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2006-May/017091.html und promt eine Antwort erhalten... Viele Gr??e Helmut From daniel_haller at gmx.de Mon Jun 18 13:42:44 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:42:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines Artikels inBreadcrumb-Navigation In-Reply-To: Message-ID: Hallo Daniel, vielen Dank f?r Deine Antwort. > das musst du ?ber SELECT machen. Damit kannst du ?ber die > aktuelle News-ID > den Titel auslesen. Kannst Du mir da etwas auf die Spr?nge helfen? Bin noch recht neu bei T3... Geht der SELECT direkt auf die Datenbank? Oder ist das Teil von tt_news (wobei ich da im Manual nichts zu gefunden habe)? Wie funktioniert das mit diesem SELECT? Zumindest so ungef?hr...? ;-) Viele Gr??e, Daniel > > > Am 18.06.07 schrieb Daniel Haller : > > > > Hallo alle zusammen, > > > > ich verwende u.a. eine Breadcrumbnavigation (mit special = > rootline) und > > tt_news als Newsplugin. > > > > Wenn ich nun die Detailansicht einer News anklicke, taucht > diese Seite > > nicht in den Breadcrumbs auf, d.h. da steht dann sowas wie > "Home ? News > > ? " > > Nun m?chte ich den Titel der News aber gern in die Navigation > > integrieren, d.h. dabei sollte sowas wie "Home ? News ? Ich bin der > > Newstitel" stehen. > > > > Wie erreiche ich das? > > > > Vielen Dank f?r Eure Hilfe, > > Gr??e, > > > > Daniel > > > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From typo3 at dselinger.info Mon Jun 18 13:44:04 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:44:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Symlink_f=FCr_mehrer_Virtuelle_Host?= =?iso-8859-1?q?s_=3F=3F_Erkl=E4rung=2E_Globale_und_Lokale_Ext=2E?= =?iso-8859-1?q?=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Sehr abgefahren :)) Am 18.06.07 schrieb Andreas Becker : > > Hi Ling und Daniel > > Wir machen es hier so > > unsere TYPO3 Installationen sehen wie folgt aus > > > SERVERTREE > > www > ------T3Customer > ------------Customer1 > --------------------index.php (Symlink auf typo3_src/index.php) > --------------------fileadmin > ---------------------------_temp_ > ---------------------------upload > ---------------------------templates > ---------------------------HOST (Symlink auf > ../../../T3Hosting/T3Fileadmin/HOST) > ---------------------------... ( wie uebliche fileadmin Structur) > --------------------t3lib (Symlink auf typo3_src/t3lib) > --------------------typo3 (Symlink auf typo3_src/typo3) > --------------------typo3_src (Symlink auf ../../T3System/T3src(x) (als x > geben wir hier die Nummer des T3 systems ein, > dass verwendet werden soll. > Durch das aendern dieses kleinen Parameters koennen > wir so einfach von > einerInstallation zu einer anderen switchen. > -------------------typo3conf > -------------------------ext > -------------------------l10n (Symlink zu > ../../T3Hosting/HostTypo3conf/l10n) Damit koennen unsere Kunden auch ihre > Sprachversionen > jederzeit griffbereit haben und wir > haben > nur einmal das Problem > -------------------------CoolUriConf.xml (Symlink zu > ../../T3Hosting/HostTypo3conf/CoolUriConf.xml) > So muessen wir diese Datei nur ein > einziges Mal erstellen! Sollte der Kunde spezielle abaenderungen > wuenschen wird die Datei entweder durch > Customwerte ueberschrieben oder wir kopieren sie in sein > Verzeichnis und entfernen den Symlink > >> so sieht es auch aus mit allen anderen Files > oder > auch im ext - folder mit Extensions die sich leider nur local > >> installieren lassen, die aber global benoetigt > werden > -------------------typo3temp > -------------------uploads > ------------Customer2 (sieht so aus wie Customer 1 mit den SELBEN Symlinks > - > d.h. diese Customerordner > lassen sich einfach von einem DummyCustomer > kopieren inklusive aller Symlinks > ------------Customer3 (dito) > ... > > ------T3Testarea > ------------Testarea1 (sieht so aus wie die Customer Area) > ------------Testarea2 > ... > > ------T3Hosting > ------------HostFileadmin > -------------------Host > --------------------------Templates - Die Template Resource, die wir als > Hoster allen Kunden zur Verfuegung stellen > Alle TemplaVoila Templates werden hier abgelegt > die fuer alle da sind (ca. 350 im Moment) > --------------------------ExtTemplates > ---------------------------------ttnews > ---------------------------------veguestbook > ---------------------------------... (hier findet man alle Extension > Templates die in allen Installationen zugaenglich sein sollen > so haben Kunden die moeglichkeit > ihre > eigene "Komposition" zusammenzustellen per Klick.) > --------------------------Images - Images, die wir allen Kunden zur > Verfuegung stellen > --------------------------(hier werden alle Folder angelegt die z.B. in > allen Installationen gebraucht werden) > ------------HostTypo3conf > --------------------------l10n > --------------------------CoolUriConf.xml > --------------------------ext > -------------------------------locale Extension die wir ueberall > benoetigen, > die sich aber nur lokal installieren laesst! > ------------(hier kann man ggf.noch weitere folder anlegen auf die aus den > Installationen dann gelinkt wird) > ------------ > > ------T3System > -----------T3src -SYMLINK nach T3src1 > -----------T3sys1 (nichts anderes als das SRC-File von TYPO3download > lediglich umbenannt in T3sys1!) > -------------------misc > -------------------t3lib > -------------------typo3 > ---------------------------ext (Global Extension Folder) > --------------------------- ... > -----------T3src -SYMLINK nach T3src2 > -----------T3sys2 (nichts anderes als das SRC-File von TYPO3download > lediglich umbenannt in T3sys2!) > -------------------misc > -------------------t3lib > -------------------typo3 > ---------------------------ext (Global Extension Folder) > --------------------------- ... > -----------T3src -SYMLINK nach T3src3 > -----------T3sys3 (nichts anderes als das SRC-File von TYPO3download > lediglich umbenannt in T3sys3!) > -------------------misc > -------------------t3lib > -------------------typo3 > ---------------------------ext (Global Extension Folder) > --------------------------- ... > ... (und soweiter je nachdem wieviele verschedene TYPO3 Versionen du > auf deinem Rechner haben willst) > > > es folgt: > ... > andere Software NICHT TYPO3 related > ... > > > Ich hoffe, ich habe nun keinen Symlink vergessen und du verstehst die > Grafik. > > ob man den Global Extension Folder auch symlinken kann heraus aus dem SYS > Folder weiss ich nicht - bzw. wir machen es nicht so. Evtl kann hier auch > noch jemand etwas beisteuern der Hosting betreibt. > > Dieses System funktioniert einwandfrei auch auf Shared Hostern, Dedicated > Servern, VirtualHosts usw. > > Du kannst jedem Kunden seine eigene Typo3 Installation geben aber er kann > auf alle Resourcen zugreifen was z.B. im Falle von TemplaVoila IDEAL ist. > Kunden haben sofort riesige Mengen an Templates zur Verfuegung und koennen > erst einmal mit denen starten und nachher koennen sie dann diese ihren > eigenen Beduerfnissen abaendern - was wir in der regel machen :-) muessen > ja > auch von was leben. Das gleiche gilt fuer Imageresourcen, die in unseren > Installationen bereits ins DAM indexiert sind. (oder auch nicht wenn der > Kunde es so wuenscht) > > Jeder Kunde hat seine TYPO3 Installation in der er jedoch wiederum - und > das > nicht gerade selten - dann bis zu ueber 20 eigene TYP03 Sites verwaltet. > Das > geschieht dann mit dem Multidomain Record und laesst sich mt CoolUri > spielend leicht verwirklichen. Geht auch mit RealUrl, nur liegt hier der > Code eben in der localconf.php und muss fuer JEDEN Kunden extra > angefertigt > werden. Daswaruns schlichtweg viel zu viel Arbeit. Mit der externen > CoolUriConf.xml auf die alle Kunden zugreifen haben wir das Problem > geloest > und sehr viel Zeit gewonnen. > > jb_status_code haben wir in jeder T3 Installation bereits vorinstalliert > wie > auch andere Extensions die fast IMMER gebraucht werden. Damit ist es dem > Kunden dann auch moeglich seine Domains 301 zu verlinken und so doppelten > Content zu vermeiden. > > Noch Fragen? > > Wenn ja einfach melden > > Andi > > > > > Am 18.06.07 schrieb Daniel Selinger : > > > > Hoi, > > > > so rum wird's wohl nicht klappen. Zumindest nicht ohne getrennte Typo3 > > Installationen. > > Du solltest alle Domains in einer Installation von Typo3 verwalten. > > > > Gr??e > > Ling > > > > > > Am 18.06.07 schrieb Jochen Graf : > > > > > > Hallo Liste, > > > > > > mir wurde ein Typo3 Server unter Debian eingerichtet. > > > > > > Dieser Server verf?gt ?ber 4 Namenbasierte Virtuelle Hosts > > > Diese sind auch schon f?r das lokale Netzwerk verf?gbar. > > > > > > test1 > > > test2 > > > test3 > > > test4 > > > > > > F?r jeden Host ist auch eine seperate Datenbank angelegt worden und > ist > > > ?ber phpmyadmin zu erreichen. > > > > > > > > > > > > Im Verzeichniss /home/web/www sind die Ordner der einzelnen "Domains" > > > angelegt worden > > > > > > webserver:/home/web/www# ls > > > test1 test2 test3 test4 > > > > > > Im Verzeichniss /home/web liegt > > > > > > typo3_src > > > > > > in diesem Ordner sind die Symlinks > > > > > > webserver:/home/web/typo3_src# ls -l > > > > > > dummy-4.1.1.tar.gz > > > rights.sh > > > typo3_src-4.0.2 > > > typo3_src-4.0.2.tar.gz > > > typo3_src-4.1.1 > > > typo3_src-4.1.1.tar.gz > > > typo3_stable -> typo3_src-4.1.1 > > > > > > > > > Im Verzeichnis test habe ich bereist eine funktionierende Installtion. > > > > > > > > > webserver:/home/web/www/test# ls -l > > > > > > > > > > > > clear.gif > > > fileadmin > > > _.htaccess > > > index.php -> typo3_src/index.php > > > INSTALL.txt > > > README.txt > > > RELEASE_NOTES.txt > > > rights.sh > > > t3lib -> typo3_src/t3lib > > > typo3 -> typo3_src/typo3 > > > typo3conf > > > typo3_src -> ../../typo3_src/typo3_stable > > > typo3temp > > > uploads > > > > > > > > > Nun meine Frage. > > > > > > Wie lege ich nun f?r test2 eine Installation an? Wie stze ich die > > > Symlinks. > > > Ich steige da immer noch nicht ganz durch. > > > > > > Server Admin der mir den Server eingerichtet hat meinte ich k?nne ich > > > mit verschiedenen Versionen arbeiten, ich > > > m?sse nur sie Symlinks ?ndern. > > > > > > K?nnte mir jemand einen Tipp geben? > > > > > > Jede Domain bekommt eine eigene Installation, aber wie sieht das nun > mit > > > den Extensions aus? > > > > > > Werden diese nun Global oder Lokal installiert? > > > > > > Danke > > > > > > -- > > > Mit freundlichen Gr?ssen > > > > > > Jochen Graf > > > > > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > > > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > > > Thomas-Nast-Str. 44 > > > 76829 Landau > > > mail: graf at uni-landau.de > > > fon: 06341-990-224 > > > > > > _______________________________________________ > > > TYPO3-german mailing list > > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From graf at uni-landau.de Mon Jun 18 13:47:05 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:47:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seitentitel nur einer bestimmten Ebene ausgeben In-Reply-To: References: Message-ID: Stefan Pink schrieb: > Hallo > > Vielleicht kann mir einer einen Tip geben. > > Folgendes Problem > Ich habe folgenden men?aufbau: > > 1. Ebene ?ber uns > 2. Ebene * Produktion > 2. Ebene * Qualit?t > 2. Ebene * Sicherheit > 2. Ebene * Ansprechpartner > 2. Ebene * Geschichte > 3. Ebene o Feuer ohne Reue > 3. Ebene o Zukunft > 3. Ebene o Entwicklung > > Als Orientierungshilfe soll der Seitentitel auf der Page angezeigt werden. > Der Seitentitel soll aber nur bei klick ab der 2. Ebene und auch bei > klick auf die 3. Ebene nur der jeweilige Seitentitel der 2. Ebene > angezeigt werden. > > > Als Ansatz habe ich es mal damit versucht: > > marks.SEITENTITEL = TEXT > marks.SEITENTITEL.field = title > > Hier wird aber immer der jeweils angeklickte Seitentitel angezeigt. > > Hat jemand eine Idee? > > Bereits besten Dank > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, vielleicht hilft dir das weiter http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/typoscript/menue-per-maxitems-deaktivieren.html -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From mpunktw at gmx.net Mon Jun 18 13:50:33 2007 From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:50:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Hi Michael! Erst genau lesen, nachdenken und dann schreiben ... nicht einfach nur reflexartig auf scheinbare (!!!) Angriffe reagieren, zumachen und attackieren. Lustig, was einem alles vorgeworfen wird, wenn man ganz sanfte Kritik an einer der Heiligkeiten ?bt. Von "nicht lesen k?nnen" bis "keine Ahnung haben" ist da alles dabei! Nur gut dass ihr alle lesen k?nnt und Ahnung habt und gut seit! lg Manfred P.S.: Dieser Thread ist somit f?r mich beendet - Polemiken interessieren mich nicht weiter ... "Michael Stucki" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182157324.26145.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Manfred, > > da du das Security Team mit "unter den Teppich kehren" in Verbindung > bringst, hast du anscheinend wenig bis gar keine Ahnung von dessen > hervorragender Arbeit rund um das TYPO3-Projekt: > http://typo3.org/teams/security/ > > Als TYPO3-Nutzer und wahrscheinlich auch -Anbieter w?re es daher auf jeden > Fall wichtig, wenn du mindestens die TYPO3-announce [1] Mailingliste > abonnieren w?rdest, denn dann w?rst auch du ?ber bekannte Gefahren [2] auf > deiner eigenen TYPO3-Seite informiert. > > - michael > > [1] http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-announce > [2] http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-announce/ > > Widmann, Manfred wrote: > >> Hi Andreas! >> >> Hmmm ... klingt ein wenig nach "unter den Teppich kehren", oder? >> >> Ich glaube, das schadet TYPO3 mehr, als eine offene Diskussion ?ber >> etwaige Sicherheitsm?ngel. Dass alles und jeder irgendwie knackbar ist, >> das wissen wir mittlerweilen ja wohl alle und deshalb vertragen wir >> solche >> Meldungen (selbst wenn es Falschmeldungen sein sollten) schon ... sind ja >> alle schon gro? und alt und weise ;-) >> >> Aber so hast du das ja eh nciht gemeint, gell? >> >> lg >> Manfred >> >> >> >> "Andreas Otto" schrieb im Newsbeitrag >> news:mailman.1.1181895274.9971.typo3-german at lists.netfielders.de... >>> Hallo Grille, >>> >>> da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem man >>> sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie Deinen >>> besser an security at typo3.org zu senden. >>> >>> Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um ein >>> TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art und Weise >>> kompromittiert wurde. >>> >>> >>> Liebe Gr??e, >>> Andreas >>> > > -- > Use a newsreader! Check out > http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From elno at gmx.ch Mon Jun 18 13:54:38 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Mon, 18 Jun 2007 13:54:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keine Artikelansicht wenn Warenkorb mit Inhalt Message-ID: Hi Ich habe wiedereinmal eine Frage. Ich habe in einem Shop tt_products installiert (tt_products 2.5.2) Vor ein paar Tagen habe ich diese Domain auf Typo3 4.1.1 geuppt. Jetzt kann ich aber leider nicht sagen ob mein Problem schon vorher bestand oder erst mit 4.1.1 Das Problem ist folgendes: Sobald ein Product im Warenkorb liegt gibt es keinerlei Anzeige mehr in der Artikelebene (List Ansicht) Schlie?e ich den Browser (oder l?sche alles im Browser) werden die Artikel wieder angezeigt ??? Ob dies nun mit der Version 4.1.1 zu tun hat ??? Wei? nicht. Aber leider kann man in dem Shop im Moment leider nur immer einen Artikel kaufen da die anderen dann nicht mehr angezeigt werden. Habe auch mal die telmpates gewechselt und ein originales eingebunden... Ohne Erfolg Downgrade auf 4.0.4 hat komischerweise nicht geklappt... Typo wurde dann nicht mehr gefunden. Tja und nun stehe ich da mit kurzem Hemd.... HILFE !!! LG Elmar From elno at gmx.ch Mon Jun 18 14:16:12 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:16:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keine Artikelansicht wenn Warenkorb mitInhalt In-Reply-To: Message-ID: > > Jetzt kann ich aber leider nicht sagen ob mein Problem schon > vorher bestand oder erst mit 4.1.1 Das Problem ist folgendes: > > Sobald ein Product im Warenkorb liegt gibt es keinerlei > Anzeige mehr in der Artikelebene (List Ansicht) Schlie?e ich > den Browser (oder l?sche alles im Browser) werden die Artikel > wieder angezeigt ??? > Ob dies nun mit der Version 4.1.1 zu tun hat ??? Wei? nicht. > Aber leider kann man in dem Shop im Moment leider nur immer > einen Artikel kaufen da die anderen dann nicht mehr angezeigt werden. > Habe auch mal die telmpates gewechselt und ein originales > eingebunden... > Ohne Erfolg > Downgrade auf 4.0.4 hat komischerweise nicht geklappt... Typo > wurde dann nicht mehr gefunden. > > Tja und nun stehe ich da mit kurzem Hemd.... > Noch etwas Wenn ich den Warenkorb l?sche (mit dem Button Warenkorb l?schen) ist auch wieder alles i.O. Elmar From michael at typo3-inside.de Mon Jun 18 14:39:17 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:39:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keine Artikelansicht wenn WarenkorbmitInhalt In-Reply-To: Message-ID: > Noch etwas > > Wenn ich den Warenkorb l?sche (mit dem Button Warenkorb > l?schen) ist auch wieder alles i.O. > > Elmar > Hallo Elmar, Hast du wie hier im Beispiel deine Werte gesetzt? plugin.tt_products.pid_list = 61 plugin.tt_products.PIDstoreRoot = 61 plugin.tt_products.PIDbaskett = 68 plugin.tt_products.recursive = 999 Gruss Michael --------------------------------------------- T R Y F A C T O R Y Die Internetagentur web: http://www.tryfactory.com --------------------------------------------- From a.n at xpure.ch Mon Jun 18 14:39:06 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:39:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hoi Andi Danke f?r deine ausf?hrliche Antwort, sehr hilfreich.... > #LanguageMenu >> lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 >> lib.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2 >> lib.languageMenu.defaultLayout= 0 >> lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 >> #subparts.LANGMENU < lib.languageMenu >> >> #same localized structure >> config.sys_language_overlay = 1 > ------------------------ > Ab jetzt jedoch geht's etwas durcheinander denke ich! > Ich arbeite mit TemplaVoila und mappe nun lediglich den Platz wo das > Language Menu hinkommt als TS Object und gebe lib.languageMenu an > (Gross und > klein Schreibung beachten > > ------------------- > Du arbeitest Traditionell und da reicht folgendes > > temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > > temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 > > temp.languageMenu.defaultLayout= 1 > > Das ist alles! > > Das hier ist ueberfluessig, da das Menu ja von der Extension schon > erzeugt > wird. > ------------------------- > > temp.navi1 = HMENU >> temp.navi1.entryLevel = 0 >> temp.navi1 { >> 1 = TMENU > > > und so weiter .... > > Du brauchst dann jedoch noch das hier > >> >> subparts.LANGMENU < lib.languageMenu >> >> > was wieder OK ist Also wohl eher subparts.LANGMENU < temp.languageMenu oder? > Ansonsten ist alles bis hierher OK > > Doch es fehlt etwas ganz wichtiges! > Der Eintrag in den Constants. > > Um die Buchstaben anzuzeigen musst Du dort folgendes eintragen > > ------------------ > > ### To show ISO Code like de|en|fr > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { > useIsoLanguageCountryCode = 1 > showLinkWithFlag = 1 > separator = | > token = | > } > Hab ich drin, nur nicht gepostet... > ----------------- > > Damit CoolUri funktioniert benoetigst Du wie bei RealUrl den > Eintrag in der > .htaccess wie folgt: > > ----------------- > Ich hab den Code von meiner RealURL drin gehabt. Nachdem ich deinen Inhalt ins .htaccess kopiert hatte, hat das bei mir gleich einen Error 500 verursacht - jetzt ist wieder alles ok... Also mit den Einstellungen, die f?r RealURL funktioniert hatten, sollte es auch gehen, oder? Der Punkt ist, dass bei mir weiterhin "index.php?id=xx" angezeigt wird. immer noch. Das verwirrt mich etwas. Was ist hier wohl das Problem? Was um alles in der Welt mache ich falsch, dass diese CoolURI nicht funktioniert? Zudem erscheint weiterhin die Fehlermeldung "bool(false)" (was meint das?) und Sonderzeichen werden etwas speziell angezeigt... ("T??ren? ??" heisst z.B. "T?ren?" oder umgekehrt...) Ich schnalls nicht. RealURL hatte ich relativ schnell und gut hingekriegt, mit CoolURI geht's nicht so wie durch Butter... > ------------------- > > Jetzt muesste sowohl CoolUri als auch das Language Menu funktionieren. > Ich bin online also melde dich ggf. via ICQ 254229402 > > ----------------- > Ich habe unser Menu inzwischen auch abgeaendert - sieht besser > aus :-) - > danke fuer deine Anfrage hier! > http://www.t3pack.org > > -------- > Ein TIP am Rande Adrian > > Lege Dir unterhalb des General Storage Folders einen SYS Folder an > "Template > STO" > Hier erzeugst Du nun ein EXT: Template nach dem anderen :-) > > Spaeter bindest Du diese Templates in Dein Haupttemplate ein. Das > erleichtert die Arbeit ungemein. > Diese "EXT-Templates" lassen sich spaeter auch als t3d exportieren > und in > anderen Projekten wiederverwerten. > > Ich habe an Deine Mailadresse 3 t3ds gemailt die Du dort entpacken > kannst. > Sie enthalten den Code fuer sr_languageMenu TV de|en|... , flags und > dropdown > Du musst lediglich das traditionelle Template noch reinpacken ;-) > Dann als Basistemplate in dein Main Template einbinden und schon > muesste es > gehen. (Wie entpacke ich die t3ds dort? Und wie binde ich sie ins Template ein?) From typo3 at rampenlicht.org Mon Jun 18 14:38:31 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:38:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines Artikels in Breadcrumb-Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Daniel, Daniel Haller schrieb: > > Wenn ich nun die Detailansicht einer News anklicke, taucht diese Seite > nicht in den Breadcrumbs auf, d.h. da steht dann sowas wie "Home ? News > ? " > Nun m?chte ich den Titel der News aber gern in die Navigation > integrieren, d.h. dabei sollte sowas wie "Home ? News ? Ich bin der > Newstitel" stehen. Das ist eine gute Idee und der Hinweis mit select war schon richtig. Hier meine L?sung daf?r: --------------------------------- temp.rootline = COA temp.rootline { 5 = TEXT 5.value =
    10 = TEXT 10.value = You are here:  10.lang.de = Sie befinden sich hier: 10.lang.fr = Vous ?tes ici:  20 = HMENU 20 { special = rootline special.range = 1|-1 1 = TMENU 1.NO = 1 1.NO.linkWrap =  | /|*| | /|*| | } 30 = CONTENT 30 { table = tt_news select { pidInList = 85,411,307 andWhere.dataWrap = uid={GPvar:tx_ttnews|tt_news} } renderObj = TEXT renderObj.field = title wrap =  / | stdWrap.if.isTrue.data = GPvar:tx_ttnews|tt_news } 90 = TEXT 90.value =
    } -------------------------------------- Bei pidInList = musst Du die PageIDs der Seiten eingeben, in der Deine Nachrichten gespeichert sind. Viele Gr??e Helmut From elno at gmx.ch Mon Jun 18 14:49:01 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:49:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keine Artikelansicht wennWarenkorbmitInhalt In-Reply-To: Message-ID: > Hallo Elmar, > Hast du wie hier im Beispiel deine Werte gesetzt? > > plugin.tt_products.pid_list = 61 > plugin.tt_products.PIDstoreRoot = 61 > plugin.tt_products.PIDbaskett = 68 > plugin.tt_products.recursive = 999 > > > Gruss > Michael > Diese PID's sind schon gesetzt. PID-list war nicht gesetzt aber habe ich probiert half nicht. Das komische ist ja es hat ja schon alles mal funktionniert und im Template ist seid dem her nix ge?ndert worden. Elmar From michael at typo3-inside.de Mon Jun 18 14:52:34 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:52:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keine ArtikelansichtwennWarenkorbmitInhalt In-Reply-To: Message-ID: > Diese PID's sind schon gesetzt. PID-list war nicht gesetzt > aber habe ich > probiert half nicht. > > Das komische ist ja es hat ja schon alles mal funktionniert > und im Template > ist seid dem her nix ge?ndert worden. > > Elmar Auch das Template ist im Root mit eingebunden? Gruss Michael --------------------------------------------- T R Y F A C T O R Y Die Internetagentur web: http://www.tryfactory.com --------------------------------------------- From konrad.schiertz at schindlerparent.de Mon Jun 18 14:52:32 2007 From: konrad.schiertz at schindlerparent.de (Konrad Schiertz) Date: Mon, 18 Jun 2007 14:52:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keine ArtikelansichtwennWarenkorbmitInhalt Message-ID: Hallo Elmar, hat sich zuf?llig in letzter Zeit die PHP Version ge?ndert? Gr??e Konrad From info at steffen-ritter.net Mon Jun 18 15:04:16 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:04:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] RewriteProblem Message-ID: Hallo, das ist sicherlich nicht 100% die richtige Group f?r mein Problem, allerding wei? ich grad nicht wo sonst fragen. Ich habe folgende Eintr?ge in der .htaccess: RewriteEngine On RewriteRule ^(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|anne|Systeme|WebProjekte|usage|showpic\.php)/ - [L] RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-F # Redirect old Pages to new RealUrl Konfiguration [R=301,L] RewriteRule ^index/$ /index.html [R=301,L] ... RewriteRule ^projekt-vorschau/$ /referenzen/projekt-vorschau.html [R=301,L] RewriteRule .* index.php [L] Sprich, ich hab das Standard-Rewrite an, und leite zus?tzlich meine alte RealUrl-Konfiguration die in Suchmaschinen und Links gelistet ist auf die neue um... RealUrl und die Rules funktionieren ganz gut ABER: Die Conditions sollten eigentlich Anfragen f?r real existierende Dateien einfach ausliefern... Das funktioniert leider nicht ... Hat jemand eine Ahnung woran das liegen k?nnte. mfG Steffen From elno at gmx.ch Mon Jun 18 15:05:36 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:05:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keineArtikelansichtwennWarenkorbmitInhalt In-Reply-To: Message-ID: > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag > von Konrad Schiertz > Gesendet: Montag, 18. Juni 2007 14:53 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: Re: [TYPO3-german] tt-products > keineArtikelansichtwennWarenkorbmitInhalt > > Hallo Elmar, > > hat sich zuf?llig in letzter Zeit die PHP Version ge?ndert? > N? nicht das ich wei?. Habe nicht auf php5 umgestellt Auch das Template ist im Root mit eingebunden? Jo direkt im root Elmar From elno at gmx.ch Mon Jun 18 15:08:00 2007 From: elno at gmx.ch (Elno) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:08:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-products keineArtikelansichtwennWarenkorbmitInhalt In-Reply-To: Message-ID: Hier mal aus dem Template (im Root) die Zeilen aus den Constants die zu tt_Producte geh?ren plugin.tt_products.file.templateFile = fileadmin/template/pfiffikus_products.html plugin.tt_products.outputfolder = fileadmin/data plugin.tt_products.orderEmail_fromName = xxxxxxxxxxxxxxx plugin.tt_products.orderEmail_to = xxxxxxxxxxxxxxxxxxx plugin.tt_products.domain = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx plugin.tt_products.orderEmail_from = xxxxxxxxxxxxxxxxx plugin.tt_products.CSVdestination = ../data/ plugin.tt_products.outputFolder = fileadmin/data plugin.tt_products.update_code = bussmann plugin.tt_products.PIDstoreRoot = 7 plugin.tt_products.PID_sys_products_orders = 14 plugin.tt_products.PIDbasket = 6 plugin.tt_products.limit = 20 plugin.tt_products.AGBattachment = fileadmin/template/agb.txt plugin.tt_products.TAXpercentage = 19 plugin.tt_products.currencySymbol = EUR plugin.tt_products.PIDuserFolder = 1 plugin.tt_products.PIDtracking = 5 plugin.tt_products.PIDagb = 4 plugin.tt_products.loginUserInfoAddress = 1 plugin.tt_products.lockLoginUserInfo = 1 plugin.tt_products.inStockPieces = Stueck #plugin.tt_products.useArticles = 1 #plugin.tt_products.selectSize = 1 plugin.tt_products.maxW_list = 150 plugin.tt_products.maxH_list = 150 plugin.tt_products.maxW_single = 250 plugin.tt_products.maxW_popup = 600 plugin.tt_products.stdSearchFieldExt = title, subtitle, note, category #plugin.tt_products.pid_list = 7 plugin.tt_products.color1 = #62AC49 plugin.tt_products.email_notify_default = 1 plugin.tt_products.clickIntoBasket = 1 plugin.tt_products.color2 = #62AC49 plugin.tt_products.color3 = #62AC49 #plugin.tt_products.orderEmail_toDelivery = 1 plugin.tt_products.priceDecPoint = , plugin.tt_products.priceThousandPoint = . plugin.tt_products.notInStockMessage = Leider nicht verf?gbar plugin.tt_products.newItemDays = 7 plugin.tt_products.displayBasketCatHeader = 1 plugin.tt_products.basketPic = fileadmin/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx plugin.tt_products.PIDsearch = 31 plugin.tt_products.displayListCatHeader = 1 plugin.tt_products.orderEmail_htmlmail = 1 plugin.tt_products.orderEmail_subject = this is the subject plugin.tt_products.displayCatListType = ul plugin.tt_products.NoSingleViewOnList = plugin.tt_products.recursive = 999 From news2005-09.50.spam-gws at spamgourmet.com Mon Jun 18 15:31:07 2007 From: news2005-09.50.spam-gws at spamgourmet.com (Holger) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:31:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt References: Message-ID: "Philipp Holdener" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182165911.24663.typo3-german at lists.netfielders.de... > > "Holger" schrieb im Newsbeitrag >> Hallo Steffen, >> >> sorry, die Bilder werden im BE namentlich gezeigt (allerdings ohne >> Thumbnail). Im Frontend dagegen nicht - auch nicht im Quelltext. >> > > > Hallo Holger > > Hatte das Problem auch mal.. lag bei mir an Norton Internet Security. > Nach einem st?ndigen Chat mit dem Support musste ich anschliessend ein > Zusatzprogramm (Addons) installieren. Anschliessend gings! > > Gruss > Philipp Hallo Philipp, die Bilder sind auch im HTML-Quelltext der TYPO3-Ausgabe nicht vorhanden. Kann also nicht am lokalen Rechner liegen. Gru?. Holger From philipp at holdener.ch Mon Jun 18 15:35:30 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:35:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt In-Reply-To: References: Message-ID: "Holger" schrieb im Newsbeitrag > > > die Bilder sind auch im HTML-Quelltext der TYPO3-Ausgabe nicht vorhanden. > Kann also nicht am lokalen Rechner liegen. > > Gru?. Holger Wetten? Ein Schutz vom Norton Internet Security hat mir die Codes direkt aus dem Quelltext genommen! Ganze Tags fehlten bei mir! Dachte zuerst ich spinne... hab dann bemerkt, dass am Laptop alles ganz normal geht wo ich Norton Internet Security nicht installiert hatte. Tja, so ist es! Gruss Philipp From info at marc-fell.de Mon Jun 18 15:40:33 2007 From: info at marc-fell.de (Marc Fell) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:40:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] kulo_player (FLV) keine Zeitleiste Message-ID: Hallo zusammen, ich habe eine ziemlich Flash-lastige Frage, aber vielleicht hat ja dennoch jemand einen Tipp f?r mich? Ich nutze zur Wiedergabe von Flash-Videos (FLV) die Extension kulo_player. Bei einer FLV-Datei, die ich jedoch nicht selber erzeugt habe, habe ich eine wunderbare Zeitleiste und kann im Video hin- und her springen. Bei den FLV-Dateien, die ich selber generiere, habe ich diese Zeitleiste leider nicht. Vielleicht hatte ja schon jemand hier dieses Problem... Danke f?r Infos, Marc From adler at illuminatus-berlin.de Mon Jun 18 15:54:12 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:54:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] CONTENT -> image mit Seite verlinken Message-ID: Hallo, ich habe folgenden Code geschrieben, um alle Bilder eines Seiteninhalts auszulesen und auf der hauptseite anzeigen zu lassen. lib.box-brochure-content = CONTENT lib.box-brochure-content { table = tt_content select.orderBy = sorting select.where = colPos=2 select.languageField = sys_language_uid select.pidInList = 261 renderObj = COA renderObj { 10 = COA 10 { #10 = TEXT #10.field = header #10.wrap = | 20 = TEXT 20 { field = image split { token = , cObjNum = 1 1 { 10 = IMAGE 10 { file { import=uploads/pics/ import.current = 1 width = 149 height = 160 } } } } } } } } Nun m?chte ich gerne diese Bilder (eigentlich ist es zumeist nur eins) mit der Seite (pid = 261) verlinken, so dass man beim klick zu dieser Seite geleitet wird. Geht das mit CONTENT oder muss ich daf?r ein MENU nehmen? Ich freu mich auf Eure Hilfe. Gru? Jesse From info at steffen-ritter.net Mon Jun 18 15:57:21 2007 From: info at steffen-ritter.net (Steffen Ritter) Date: Mon, 18 Jun 2007 15:57:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] CONTENT -> image mit Seite verlinken In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, siehe unten... Jesse Adler - Illuminatus Berlin schrieb: > Hallo, > > ich habe folgenden Code geschrieben, um alle Bilder eines Seiteninhalts > auszulesen und auf der hauptseite anzeigen zu lassen. > > lib.box-brochure-content = CONTENT > lib.box-brochure-content { > table = tt_content > select.orderBy = sorting > select.where = colPos=2 > select.languageField = sys_language_uid > select.pidInList = 261 > renderObj = COA > renderObj { > 10 = COA > 10 { > #10 = TEXT > #10.field = header > #10.wrap = | > > 20 = TEXT > 20 { > field = image > split { > token = , > cObjNum = 1 > 1 { > 10 = IMAGE > 10 { imageLinkWrap.typolink.parameter = 261 imageLinkWrap = 1 imageLinkWrap.enable = 1 > file { > import=uploads/pics/ > import.current = 1 > width = 149 > height = 160 > } > } > } > } > } > } > } > } > > > > Nun m?chte ich gerne diese Bilder (eigentlich ist es zumeist nur eins) > mit der Seite (pid = 261) verlinken, so dass man beim klick zu dieser > Seite geleitet wird. > Geht das mit CONTENT oder muss ich daf?r ein MENU nehmen? > > Ich freu mich auf Eure Hilfe. > > Gru? > Jesse > From brinkmann.lars at gmail.com Mon Jun 18 16:42:35 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Mon, 18 Jun 2007 16:42:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Photo Book goof_fotoboek In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dirk, hast Du das Content-Element auch auf "Kommentar" gesetzt? Viele Gr??e, Lars Brinkmann From typo3 at dselinger.info Mon Jun 18 16:43:46 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Mon, 18 Jun 2007 16:43:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines Artikels in Breadcrumb-Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Jupp genau das hier meinte ich: > > > 30 = CONTENT > 30 { > table = tt_news > select { > pidInList = 85,411,307 > andWhere.dataWrap = uid={GPvar:tx_ttnews|tt_news} > } > renderObj = TEXT > renderObj.field = title > wrap =  / | > stdWrap.if.isTrue.data = GPvar:tx_ttnews|tt_news > } Bei > pidInList = > musst Du die PageIDs der Seiten eingeben, in der Deine Nachrichten > gespeichert sind. Das darfst du auf keinen Fall vergessen, da sonst die aktuelle pid genommen wird... Viele Gr??e > Helmut > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From daniel_haller at gmx.de Mon Jun 18 17:01:32 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Mon, 18 Jun 2007 17:01:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines Artikels inBreadcrumb-Navigation In-Reply-To: Message-ID: Vielen Dank f?r die Antwort - eine soooooo genaue Antwort h?tte ich gar nicht erwartet. Ich werd jetzt mal versuchen, zu verstehen, was ich da tue... :-)) Dankesch?n !! > -----Original Message----- > From: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] On Behalf > Of Daniel Selinger > Sent: Monday, June 18, 2007 4:44 PM > To: German Typo3 Userlist > Subject: Re: [TYPO3-german] tt_news: Single-Ansicht eines > Artikels inBreadcrumb-Navigation > > Jupp genau das hier meinte ich: > > > > > > 30 = CONTENT > > 30 { > > table = tt_news > > select { > > pidInList = 85,411,307 > > andWhere.dataWrap = uid={GPvar:tx_ttnews|tt_news} > > } > > renderObj = TEXT > > renderObj.field = title > > wrap =  / | > > stdWrap.if.isTrue.data = GPvar:tx_ttnews|tt_news > > } > > > Bei > > pidInList = > > musst Du die PageIDs der Seiten eingeben, in der Deine Nachrichten > > gespeichert sind. > > > Das darfst du auf keinen Fall vergessen, da sonst die > aktuelle pid genommen > wird... > > > Viele Gr??e > > Helmut > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From paul at muster.dyndns.info Mon Jun 18 20:49:54 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Mon, 18 Jun 2007 20:49:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Symlink_f=FCr_mehrer_Virtuelle_Hos?= =?iso-8859-15?q?ts_=3F=3F_Erkl=E4rung=2E_Globale_und_Lokale_Ext=2E=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf wrote: > mir wurde ein Typo3 Server unter Debian eingerichtet. > > Dieser Server verf?gt ?ber 4 Namenbasierte Virtuelle Hosts > Diese sind auch schon f?r das lokale Netzwerk verf?gbar. > > test1 > test2 > test3 > test4 > Im Verzeichniss /home/web/www sind die Ordner der einzelnen "Domains" > angelegt worden > > webserver:/home/web/www# ls > test1 test2 test3 test4 > > Im Verzeichniss /home/web liegt > > typo3_src > > in diesem Ordner sind die Symlinks > > webserver:/home/web/typo3_src# ls -l > > dummy-4.1.1.tar.gz > rights.sh > typo3_src-4.0.2 > typo3_src-4.0.2.tar.gz > typo3_src-4.1.1 > typo3_src-4.1.1.tar.gz > typo3_stable -> typo3_src-4.1.1 > > > Im Verzeichnis test habe ich bereist eine funktionierende Installtion. > > > webserver:/home/web/www/test# ls -l > > > > clear.gif > fileadmin > _.htaccess > index.php -> typo3_src/index.php > INSTALL.txt > README.txt > RELEASE_NOTES.txt > rights.sh > t3lib -> typo3_src/t3lib > typo3 -> typo3_src/typo3 > typo3conf > typo3_src -> ../../typo3_src/typo3_stable > typo3temp > uploads > > > Nun meine Frage. > > Wie lege ich nun f?r test2 eine Installation an? Wie stze ich die Symlinks. > Ich steige da immer noch nicht ganz durch. webserver:/home/web/www/test# ln -s ../../typo3_src/typo3_stable typo3_src > Server Admin der mir den Server eingerichtet hat meinte ich k?nne ich > mit verschiedenen Versionen arbeiten, ich > m?sse nur sie Symlinks ?ndern. webserver:/home/web/www/test# rm -r typo3_src webserver:/home/web/www/test# ln -s ../../typo3_src/typo3_cvs_head typo3_src > Jede Domain bekommt eine eigene Installation, aber wie sieht das nun mit > den Extensions aus? > Werden diese nun Global oder Lokal installiert? Ich w?rde sie ausschlie?lich lokal in der jeweiligen Typo3-Site installieren. So kannst du dem Verzeichnis /home/web/typo3_src Rechte geben, aufgrund derer der Webserver die gemeinsamen Sourcen nicht ver?ndern kann. Sonst k?nnte theoretisch test1 die Installation von test3 verpfuschen. mfG Paul From paul at muster.dyndns.info Mon Jun 18 21:14:20 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Mon, 18 Jun 2007 21:14:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Welzel wrote: > Paul Muster wrote: >> php_admin_value safe_mode on > > Dein Problem liegt genau da. Jepp. > Da index.php und alle Files von src dem user root geh?ren, l?sst php > es nicht zu, dass sie Dateien von www-data ?ffnen k?nnen. > Schau mal, ob dir das hier hilft: > http://www.camlann.de/de/blog/blog/article/7.html Ja, half weiter. Nun sieht es so aus und funktioniert prima: # la /usr/local/src/ total 7604 drwxrwsr-x 3 root staff 4096 2007-06-05 22:24 . drwxrwsr-x 10 root staff 4096 2004-03-10 13:50 .. drwxr-xr-x 5 root www-data 4096 2007-04-02 23:41 typo3_src-4.1.1 Herzlichen Dank - auch an Martin Schoenbeck. Viele Gr??e Paul From g.stl at gmx.net Mon Jun 18 21:21:54 2007 From: g.stl at gmx.net (Gerald Stecklum) Date: Mon, 18 Jun 2007 21:21:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Gastgeberverzeichnis mit Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Steffen Ritter schrieb: > Hallo, > Gastgeberverzeichniss und Kriterien klingt nach Adressen und Gruppen in > der manche Adressen stecken... > Wenn dies die einzige Funktionalit?t sein sollte w?re eine > Datenspeicherung in tt_address M?glich, die Adresskategorien kannst du > benutzen um die Merkmale zu speichern. > Als M?glicher Ansatz, ob es genau ein Gastgeberverzeichnis gibt > bezweifle ich... Der Ansatz des Problems ist: schau was du f?r Daten > speichern willst und welche Funktion du alles brauchst. Dann wo diese > Art Daten noch verwandt werden k?nnten, und suche nach Extensions f?r > diese Einsatzgebiete und ?berpr?fe ihre Funktionalit?t auf deine > Anforderungen. > Die mit dem gr??ten Match nimmst du, passt die ?bersetzungen und > Templates an, dass die Begriffe zu deinem Themenbereich passen und > erweiterst evtl. fehlende Funktionalit?t. Ich pers?nlich achte dabei > auch noch darauf (nat?rlich nur bis zu einem Gewissen ma?e), gr??ere, > weitverbreiterte bzw. Standard-Extensions (bzw. von bekannteren > Extensionentwicklern) zu benutzen, selbst wenn das mehr > Entwicklungsaufwand bedeutet. > > So in etwa w?rde ich da herangehen. > Sollte sich gar nichts ergeben, kannst du dir ?berlegen ob du dir > externe Hilfe f?r die Anpassung, Erweiterung oder Neuentwicklung der > Extension suchst. > > mfG > > Steffen > > Gerald Stecklum schrieb: >> Hallo, >> Ich bin noch nicht so sehr mit Typo3 vertraut und suche eine L?sung >> f?r ein Gastgeberverzeichnis, bei dem man ein Suchformular mit >> verschiedenen Kriterien zur Verf?gung hat und nach Absenden eine >> Ergebnisliste bekommt. Gibt es daf?r eine Extension oder wie sollte >> ich das angehen. Ich ben?tige zumindest erst mal einen Ansatz f?r das >> Problem. >> Bin f?r jeden Hinweis dankbar >> Gerald Hallo, So einfach wird das nicht sein, da die Adress-Erweiterung nur die Adressdaten verwaltet. Ich brauche aber die Zuordnung der Vermieter zu verschiedenen Kriterien, wie: Betriebsart, Preiskategorie, Ort usw. Dazu ben?tige ich noch ein Suchformular, wo ich nach diesen Kriterien eine Suchanfrage starten kann, bei der ich eine Liste mit den zutreffenden Ergebnissen bekomme mit einer Verlinkung zu einer Detailseite des betreffenden Vermieters. Ideal w?re es, wenn ich dazu eine existierende MySQL-Datenbank einbinden k?nnte. Habe dazu aber noch nichts passendes gefunden. PS hatte das Posting eben versehentlich direkt gesendet. Hoffe, dass ich jetzt in der Newsgroup lande. Gerald From paul at muster.dyndns.info Mon Jun 18 21:46:33 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Mon, 18 Jun 2007 21:46:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Installation: localconf.php is not found! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, Timo Zimmermann wrote: > Aber interessanter w?re ja, ob Paul das Problem zwischenzeitlich l?sen konnte? Ja, Problem ward gel?st, vgl. Message-ID von heute, 21:14h. Und auch du warst nah dran! :-) BTW: Dein "Mailprogramm" (offenbar das Webinterface von web.de) macht den References:- bzw. In-Reply-To:-Header kaputt, sodass Threads zerhackt werden. mfG Paul From sparking at gmx.net Mon Jun 18 22:08:18 2007 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Mon, 18 Jun 2007 22:08:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_FC_Bigfeet_f=FCr_4=2E1=2E1_=3F?= Message-ID: Hallo, gibt es noch eine M?glichkeit f?r T3 4.1.1 schnell und ohne gro? Templates und Seiten usw zu erstellen eine Testseite zu installieren? Sowas wie "FC Bigfeet"? Quasi schnell eine default T3 Installation, um was ausprobieren zu k?nnen? Danke, Gerd From SoerenWachsmuth at gmx.net Mon Jun 18 22:22:13 2007 From: SoerenWachsmuth at gmx.net (=?iso-8859-1?Q?=22S=F6ren_Wachsmuth=22?=) Date: Mon, 18 Jun 2007 22:22:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension schreiben / Datenbank zuweisen Message-ID: Hallo Liste, Wei? jemand wie man im content einem $row element einer Datenbank zuweisen kann? Dieses z.B: $content = $row['uid']; Ich benutze dieses Element ?fter und brauche eine Variante die es erlaubt im Content Bereich zu beschreiben aus welcher Datenbank er die 'uid' holen soll. MfG S?ren -- Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser From qno-typo3 at qno.de Tue Jun 19 01:29:51 2007 From: qno-typo3 at qno.de (Christian H. Kuhn) Date: Tue, 19 Jun 2007 01:29:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Wrap_des_Seitentitels_=E4ndern?= In-Reply-To: References: Message-ID: & Christian Wolff [2007-06-16 14:21]: > Hi, Christian das geht wie folgt: Vielen Dank, klappt. Wo h?tte ich es gefunden? Mit freundlichen Gr??en Christian From ab.becker at web.de Tue Jun 19 03:36:05 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 19 Jun 2007 08:36:05 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?FC_Bigfeet_f=FCr_4=2E1=2E1_=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Gerhard Die schnellste Moeglichkeit ist diese: www.webempoweredchurch,org das WEC Paket runterladen auf den Server laden das Datenbank File einspielen Und du hast ein komplette Installation incl. unzaehlingen Template Variationen, incl RealURL und kompletter Seitenstruktur. Das aufsetzen solch einerSite dauert ca. 15 Minuten - abhaenging von deiner ADSL Geschwindigkeit Dokumentation ist die beste die man im Netz finden kann! Die Standards die die WEC fuer TYPO3 aufgestellt hat werden u.a. auh von uns fuer Projekte uebernommen, da sie sehr ausgereift und sehr nutzerfreundlich und vorallem logisch sind. Bei Problemen kann jederzeit im WEC-Forum gepostet werden, das wohl beste english sprachige Forum mit "sofortHilfe" Engagiertes WEC Team mit sehr gutem Support -------------- Andere - aufwendigere Loesung ist cbstarter - schaue danach im TER - ist ebenfalls beschrieben Kein Forum ------------- noch eine waere die Typo3 Live CD - finde ich viel zu umstaendlich Kein Forum ------------- noch eine waere WOS-Portable - DIE SCHNELLSTE LOESUNG UND DIE MOBILSTE Die wohl beste Moeglichkeit LOCAL dinge auszuprobieren. Download und Installation INCL. komplett arbeitenden TYPO3 (Standard Version) incl ImageMagick und allem drum und dran - dauert ca.10 Sekunden nach dem download. Infos findest Du bei http://www.chsoftware.net sehr informatives Wiki und engagierter Programmierer! ***** -------------- Es gaebe dann noch einige kleinere LocalServer Projekte, die aber in der regel meist groessere Probleme mit der ImageMagick konfiguaration haben wie ich leider feststellen musste bzw. die einen sehr schlechten bzw.gar keinen Support haben. So gibt es ein Yaml Paket, dass man schnell installieren kann - so man bereits eine TYPO3 Installation hat z.B. shnelle installation per Cpanel und dann den T3d Baum einspielen. Andi Am 19.06.07 schrieb Gerhard Mehsel : > > Hallo, > > gibt es noch eine M?glichkeit f?r T3 4.1.1 schnell und ohne gro? > Templates und Seiten usw zu erstellen eine Testseite zu installieren? > Sowas wie "FC Bigfeet"? > Quasi schnell eine default T3 Installation, um was ausprobieren zu k?nnen? > > Danke, > Gerd > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From philipp at holdener.ch Tue Jun 19 07:13:23 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 19 Jun 2007 07:13:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Keine News-Kategorien im FE Message-ID: Hallo zusammen Ich hab ich BE f?r jede Newsmeldung eine Kategorie ausgew?hlt. leider erscheint im FE diese nicht... das div, in dem sie stehen sollte, ist einfach leer!? Komischerweise funktioniert das im einten Seitenbaum ohne Probleme, im anderen nicht. Ist aber, soweit ich sehe, alles genau gleich im plugin und im setup!? Hat jemand ein Tipp? Gruss Philipp From erich.schnepf at t-online.de Tue Jun 19 07:27:49 2007 From: erich.schnepf at t-online.de (Erich Schnepf) Date: Tue, 19 Jun 2007 07:27:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Gastgeberverzeichnis mit Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: moin, was du dir auf jeden Fall mal anschauen solltest, sind die ganzen RealEstate-Manager - mm_propman, skom_real_estate, estate_agent, mediacookie_immomanager usw. Es gibt auch eine Ext. Travel-Guide - kann sie aber nicht mehr finden. Das w?re es aber gewesen. Es ist nur noch travelguidelocality vorhanden. Das ist eine Erg?nzung f?r Travel Guide. Gru? Gerald Stecklum schrieb: > Steffen Ritter schrieb: >> Hallo, >> Gastgeberverzeichniss und Kriterien klingt nach Adressen und Gruppen in >> der manche Adressen stecken... >> Wenn dies die einzige Funktionalit?t sein sollte w?re eine >> Datenspeicherung in tt_address M?glich, die Adresskategorien kannst du >> benutzen um die Merkmale zu speichern. >> Als M?glicher Ansatz, ob es genau ein Gastgeberverzeichnis gibt >> bezweifle ich... Der Ansatz des Problems ist: schau was du f?r Daten >> speichern willst und welche Funktion du alles brauchst. Dann wo diese >> Art Daten noch verwandt werden k?nnten, und suche nach Extensions f?r >> diese Einsatzgebiete und ?berpr?fe ihre Funktionalit?t auf deine >> Anforderungen. >> Die mit dem gr??ten Match nimmst du, passt die ?bersetzungen und >> Templates an, dass die Begriffe zu deinem Themenbereich passen und >> erweiterst evtl. fehlende Funktionalit?t. Ich pers?nlich achte dabei >> auch noch darauf (nat?rlich nur bis zu einem Gewissen ma?e), gr??ere, >> weitverbreiterte bzw. Standard-Extensions (bzw. von bekannteren >> Extensionentwicklern) zu benutzen, selbst wenn das mehr >> Entwicklungsaufwand bedeutet. >> >> So in etwa w?rde ich da herangehen. >> Sollte sich gar nichts ergeben, kannst du dir ?berlegen ob du dir >> externe Hilfe f?r die Anpassung, Erweiterung oder Neuentwicklung der >> Extension suchst. >> >> mfG >> >> Steffen >> >> Gerald Stecklum schrieb: >>> Hallo, >>> Ich bin noch nicht so sehr mit Typo3 vertraut und suche eine L?sung >>> f?r ein Gastgeberverzeichnis, bei dem man ein Suchformular mit >>> verschiedenen Kriterien zur Verf?gung hat und nach Absenden eine >>> Ergebnisliste bekommt. Gibt es daf?r eine Extension oder wie sollte >>> ich das angehen. Ich ben?tige zumindest erst mal einen Ansatz f?r das >>> Problem. >>> Bin f?r jeden Hinweis dankbar >>> Gerald > > Hallo, > So einfach wird das nicht sein, da die Adress-Erweiterung nur die > Adressdaten verwaltet. > Ich brauche aber die Zuordnung der Vermieter zu verschiedenen Kriterien, > wie: Betriebsart, Preiskategorie, Ort usw. > Dazu ben?tige ich noch ein Suchformular, wo ich nach diesen Kriterien > eine Suchanfrage starten kann, bei der ich eine Liste mit den > zutreffenden Ergebnissen bekomme mit einer Verlinkung zu einer > Detailseite des betreffenden Vermieters. > Ideal w?re es, wenn ich dazu eine existierende MySQL-Datenbank einbinden > k?nnte. Habe dazu aber noch nichts passendes gefunden. > > PS hatte das Posting eben versehentlich direkt gesendet. Hoffe, dass ich > jetzt in der Newsgroup lande. > > Gerald > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From erich.schnepf at t-online.de Tue Jun 19 07:29:18 2007 From: erich.schnepf at t-online.de (Erich Schnepf) Date: Tue, 19 Jun 2007 07:29:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Gastgeberverzeichnis mit Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: noch was: f?r einfache Verzeichnisse sind die Company-Directories auch geeignet. Gibts einige. Gru? Gerald Stecklum schrieb: > Steffen Ritter schrieb: >> Hallo, >> Gastgeberverzeichniss und Kriterien klingt nach Adressen und Gruppen in >> der manche Adressen stecken... >> Wenn dies die einzige Funktionalit?t sein sollte w?re eine >> Datenspeicherung in tt_address M?glich, die Adresskategorien kannst du >> benutzen um die Merkmale zu speichern. >> Als M?glicher Ansatz, ob es genau ein Gastgeberverzeichnis gibt >> bezweifle ich... Der Ansatz des Problems ist: schau was du f?r Daten >> speichern willst und welche Funktion du alles brauchst. Dann wo diese >> Art Daten noch verwandt werden k?nnten, und suche nach Extensions f?r >> diese Einsatzgebiete und ?berpr?fe ihre Funktionalit?t auf deine >> Anforderungen. >> Die mit dem gr??ten Match nimmst du, passt die ?bersetzungen und >> Templates an, dass die Begriffe zu deinem Themenbereich passen und >> erweiterst evtl. fehlende Funktionalit?t. Ich pers?nlich achte dabei >> auch noch darauf (nat?rlich nur bis zu einem Gewissen ma?e), gr??ere, >> weitverbreiterte bzw. Standard-Extensions (bzw. von bekannteren >> Extensionentwicklern) zu benutzen, selbst wenn das mehr >> Entwicklungsaufwand bedeutet. >> >> So in etwa w?rde ich da herangehen. >> Sollte sich gar nichts ergeben, kannst du dir ?berlegen ob du dir >> externe Hilfe f?r die Anpassung, Erweiterung oder Neuentwicklung der >> Extension suchst. >> >> mfG >> >> Steffen >> >> Gerald Stecklum schrieb: >>> Hallo, >>> Ich bin noch nicht so sehr mit Typo3 vertraut und suche eine L?sung >>> f?r ein Gastgeberverzeichnis, bei dem man ein Suchformular mit >>> verschiedenen Kriterien zur Verf?gung hat und nach Absenden eine >>> Ergebnisliste bekommt. Gibt es daf?r eine Extension oder wie sollte >>> ich das angehen. Ich ben?tige zumindest erst mal einen Ansatz f?r das >>> Problem. >>> Bin f?r jeden Hinweis dankbar >>> Gerald > > Hallo, > So einfach wird das nicht sein, da die Adress-Erweiterung nur die > Adressdaten verwaltet. > Ich brauche aber die Zuordnung der Vermieter zu verschiedenen Kriterien, > wie: Betriebsart, Preiskategorie, Ort usw. > Dazu ben?tige ich noch ein Suchformular, wo ich nach diesen Kriterien > eine Suchanfrage starten kann, bei der ich eine Liste mit den > zutreffenden Ergebnissen bekomme mit einer Verlinkung zu einer > Detailseite des betreffenden Vermieters. > Ideal w?re es, wenn ich dazu eine existierende MySQL-Datenbank einbinden > k?nnte. Habe dazu aber noch nichts passendes gefunden. > > PS hatte das Posting eben versehentlich direkt gesendet. Hoffe, dass ich > jetzt in der Newsgroup lande. > > Gerald > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From philipp at holdener.ch Tue Jun 19 07:51:33 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Tue, 19 Jun 2007 07:51:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] Keine News-Kategorien im FE In-Reply-To: References: Message-ID: > Ich hab ich BE f?r jede Newsmeldung eine Kategorie ausgew?hlt. > leider erscheint im FE diese nicht... das div, in dem sie stehen sollte, > ist einfach leer!? > Komischerweise funktioniert das im einten Seitenbaum ohne Probleme, im > anderen nicht. > Ist aber, soweit ich sehe, alles genau gleich im plugin und im setup!? Hab jetzt im Ext Manager bei General Storage Folder das H?ckchen rausgenommen. Jetzt sieht man zwar in allen Seitenb?umen ALLE Newskategorien. Aber so werden sie zumindest auch im FE angezeigt. Komischerweise hab ich auf der Newsseite den News-Sysordner als "Allgemeine Datensammlung" ausgew?hlt gehabt!? Komisch.. sollte doch eigentlich so funktionieren. :-( Gruss Philipp From sparking at gmx.net Tue Jun 19 09:09:40 2007 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Tue, 19 Jun 2007 09:09:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?FC_Bigfeet_f=FCr_4=2E1=2E1_=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas! Andreas Becker schrieb: > Hallo Gerhard > > Die schnellste Moeglichkeit ist diese: > > www.webempoweredchurch,org > > [ ... ] >> gibt es noch eine M?glichkeit f?r T3 4.1.1 schnell und ohne gro? >> Templates und Seiten usw zu erstellen eine Testseite zu installieren? >> Sowas wie "FC Bigfeet"? Wow, vielen Dank f?r deine ausf?hrliche Antwort. Zwar ist das WEC Paket fast schon zuviel f?r mich, aber Hauptsache es geht schnell. Ich brauche eine M?glichkeit schnell und unkompliziert zu einer lauff?higen Typo Seite zu kommen, um mit tt_products "rumsauen" zu k?nnen. Werde daf?r gleich mal das WEC Paket heute Abend ausprobieren. Danke und sch?ne Gr??e, Gerd From thomas at work.de Tue Jun 19 09:38:47 2007 From: thomas at work.de (Thomas Hempel) Date: Tue, 19 Jun 2007 09:38:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sven, > > Meine bisheriger Versuch: > Datei ext_localconf.php: > ... > $GLOBALS['T3_VAR']['ext']['dynaflex']['tx_c1test_test'][] = > 'EXT:c1test/class.tx_c1test_dfconfig.php:tx_c1test_dfconfig'; Ohne das jetzt mal getestet zu haben, aber probier mal $GLOBALS['T3_VAR']['ext']['dynaflex']['tt_content'][]. Denn dein Feld f?r das FE Plugin befindet sich ja in der Tabelle tt_content und nicht tx_c1test_test. > In der Datei tx_c1test_dfconfig.php habe ich den path auf > 'tt_content/columns/pi_flexform/config/ds/c1test_pi1' gesetzt. Gr??e, Thomas -- typo3-unleashed.net From taucher444 at web.de Tue Jun 19 10:09:58 2007 From: taucher444 at web.de (=?ISO-8859-15?Q?Gunnar_H=F6nekop?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 10:09:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Downloads vom typo3xdev.sourceforge.net Message-ID: Hallo, seit dem 06.06.07 gibt es keine aktuellen Downloads mehr vom http://typo3xdev.sourceforge.net. Liegt das Problem bei mir oder hat jemand eine L?sung? Gunnar From support at stonki.de Tue Jun 19 10:14:31 2007 From: support at stonki.de (support at stonki.de) Date: Tue, 19 Jun 2007 10:14:31 +0200 (CEST) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_=5Fnews=3A_List_frei_Verf=FCgbar?= =?iso-8859-1?q?=2C_Single_nur_f=FCr_FE__=3F?= Message-ID: Hallo, ich suche bei TT_news nach einer M?glichkeit die Liste der Nachrichten inkl. dem "Untertitel" f?r alle anzuzeigen, bei Klick auf SINGLE um den "Text" anzuzeigen jedoch im eingeloggten Zustand. Praktisch als Appetizer sich einzuloggen. Jemand eine Idee ? Danke Stonki -- www.stonki.de www.krename.net www.kbarcode.net www.proftpd.de From webinfo at ssi-schaefer.de Tue Jun 19 10:20:45 2007 From: webinfo at ssi-schaefer.de (webinfo) Date: Tue, 19 Jun 2007 10:20:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_commerce Preise und Darstellung Message-ID: Hi, ich habe die Extension Commerce soweit erfolgreich in der Version 0.9.1 installiert bekommen - im Simple Mode. (TYPO3 Version 4.1.1) Der eigentliche Bestellprozess funktioniert sogar, die Bestelldaten werden in die richtigen Tabellen tt_address usw. und im Backend (SysFolder) gespeichert. Mit der Anlage der Artikel habe ich jedoch noch einige Probleme. Ich habe im SysFolder "Commerce" unter Products ein Produkt angelegt. Hier habe ich mich durch die Felder gew?hlt und alle Angaben inklusive Preise gepflegt. Im Reiter "Artikel erzeugen" wird der "Artikel" angezeigt. Dann wurde im Reiter "erzeuge Artikel" mit "Einen leeren Datensatz erzeugen" ein neuer Artikel angelegt. Warum man das so machen muss ist mir nicht schl?ssig. Ohne diese Angabe wird jedenfalls nichts im FE angezeigt. Jetzt wird im Reiter "Artikel erzeugen" der Artikel zweimal angezeigt (ebenfalls im FE) - hier fehlen jetzt jedoch die Preise. Die Preise im FE werden in der Form 1 Artikelnummer W?hrung 0,00 0,00 angezeigt. Ich denke es handelt sich hier um den Netto und den Brutttopreis. Vor der Angabe des Preises wird ein Marker ###NO_STOCK### mit der Bestellmenge angezeigt. Hat das Fehlen des Bestandes etwas mit der fehlenden Preisanzeige zu tun? Wo kann man den Lagerbestand pflegen? Die Best?tigungsmail des ShopMasters enth?lt folgende Angaben im Kopf: ----------------------- Artikel Gesamt 0,00 sysdelivery: 0,00 invoice: 0,00 ----------------------- Gesamtsumme 0,00 ======================== Inklusive MWST 0,00 Wie sollte eine Artikelanlage f?r einen Simple Mode korrekt aussehen? Gru? webinfo From a.n at xpure.ch Tue Jun 19 10:24:59 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Tue, 19 Jun 2007 10:24:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <57216B49-D479-4719-86D7-B907470201C1@xpure.ch> <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hoi Andi Danke f?r deine ausf?hrliche Antwort, sehr hilfreich.... Aber ein paar Fragen hab ich doch noch (siehe unten in den text gepostet)... wirklich funktionieren tut's n?mlich noch nicht... > #LanguageMenu >> lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 >> lib.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2 >> lib.languageMenu.defaultLayout= 0 >> lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 >> #subparts.LANGMENU < lib.languageMenu >> >> #same localized structure >> config.sys_language_overlay = 1 > ------------------------ > Ab jetzt jedoch geht's etwas durcheinander denke ich! > Ich arbeite mit TemplaVoila und mappe nun lediglich den Platz wo das > Language Menu hinkommt als TS Object und gebe lib.languageMenu an > (Gross und > klein Schreibung beachten > > ------------------- > Du arbeitest Traditionell und da reicht folgendes > > temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > > temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 > > temp.languageMenu.defaultLayout= 1 > > Das ist alles! > > Das hier ist ueberfluessig, da das Menu ja von der Extension schon > erzeugt > wird. > ------------------------- > > temp.navi1 = HMENU >> temp.navi1.entryLevel = 0 >> temp.navi1 { >> 1 = TMENU > > > und so weiter .... > > Du brauchst dann jedoch noch das hier > >> >> subparts.LANGMENU < lib.languageMenu >> >> > was wieder OK ist Also wohl eher subparts.LANGMENU < temp.languageMenu oder? > Ansonsten ist alles bis hierher OK > > Doch es fehlt etwas ganz wichtiges! > Der Eintrag in den Constants. > > Um die Buchstaben anzuzeigen musst Du dort folgendes eintragen > > ------------------ > > ### To show ISO Code like de|en|fr > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { > useIsoLanguageCountryCode = 1 > showLinkWithFlag = 1 > separator = | > token = | > } > Hab ich drin, nur nicht gepostet... > ----------------- > > Damit CoolUri funktioniert benoetigst Du wie bei RealUrl den > Eintrag in der > .htaccess wie folgt: > > ----------------- > Ich hab den Code von meiner RealURL drin gehabt. Nachdem ich deinen Inhalt ins .htaccess kopiert hatte, hat das bei mir gleich einen Error 500 verursacht - jetzt ist wieder alles ok... Also mit den Einstellungen, die f?r RealURL funktioniert hatten, sollte es auch gehen, oder? Der Punkt ist, dass bei mir weiterhin "index.php?id=xx" angezeigt wird. immer noch. Das verwirrt mich etwas. Was ist hier wohl das Problem? Was um alles in der Welt mache ich falsch, dass diese CoolURI nicht funktioniert? Zudem erscheint weiterhin die Fehlermeldung "bool(false)" (was meint das?) und Sonderzeichen werden etwas speziell angezeigt... ("T??ren? ??" heisst z.B. "T?ren?" oder umgekehrt...) Ich schnalls nicht. RealURL hatte ich relativ schnell und gut hingekriegt, mit CoolURI geht's nicht so wie durch Butter... > ------------------- > > Jetzt muesste sowohl CoolUri als auch das Language Menu funktionieren. > Ich bin online also melde dich ggf. via ICQ 254229402 > > ----------------- > Ich habe unser Menu inzwischen auch abgeaendert - sieht besser > aus :-) - > danke fuer deine Anfrage hier! > http://www.t3pack.org > > -------- > Ein TIP am Rande Adrian > > Lege Dir unterhalb des General Storage Folders einen SYS Folder an > "Template > STO" > Hier erzeugst Du nun ein EXT: Template nach dem anderen :-) > > Spaeter bindest Du diese Templates in Dein Haupttemplate ein. Das > erleichtert die Arbeit ungemein. > Diese "EXT-Templates" lassen sich spaeter auch als t3d exportieren > und in > anderen Projekten wiederverwerten. > > Ich habe an Deine Mailadresse 3 t3ds gemailt die Du dort entpacken > kannst. > Sie enthalten den Code fuer sr_languageMenu TV de|en|... , flags und > dropdown > Du musst lediglich das traditionelle Template noch reinpacken ;-) > Dann als Basistemplate in dein Main Template einbinden und schon > muesste es > gehen. (Wie entpacke ich die t3ds dort? Und wie binde ich sie ins Template ein?) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From graf at uni-landau.de Tue Jun 19 10:29:05 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 19 Jun 2007 10:29:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension dtkeyword_analyzer not found Message-ID: Hallo Liste, weis jemand wo ich den dtkeyword_analyzer herbekomme? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From info at cybercraft.de Tue Jun 19 10:56:12 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Tue, 19 Jun 2007 10:56:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt _news: List frei Verfügbar, Single nur für FE ? References: Message-ID: > ich suche bei TT_news nach einer M?glichkeit die Liste der Nachrichten > inkl. dem "Untertitel" f?r alle anzuzeigen, bei Klick auf SINGLE um > den "Text" anzuzeigen jedoch im eingeloggten Zustand. Praktisch als > Appetizer sich einzuloggen. > > Jemand eine Idee ? Was braucht man denn daf?r gro?artig an Ideen? ;-) Mach eine Seite mit Plugin LIST. Mach eine weitere Seite mit Plugin SINGLE und einem Login Formular. Sorg daf?r , da? LIST auf die Seite mit SINGLE verlinkt. Aktiviere f?r das Plugin SINGLE den Zugang f?r eine bestimmte Gruppe oder alle eingeloggten User. Aktiviere f?r das Login Formular "beim Login verstecken". Feddisch ... Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From thomas.buegel at web.de Tue Jun 19 10:57:25 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 19 Jun 2007 08:57:25 UT Subject: [TYPO3-german] tt_news: LIST and SINGLE auf der gleichen Seite Message-ID: Hallo Liste, Habe eine T3-Site so aufgebaut, dass die Single-View f?r tt_news auf der gleichen Seite in der Spalte 'normal' dargestellt wird, wenn GETvar tx_ttnews[tt_news] gesetzt ist (also SNGLE-View aufgerufen worden ist). In der rechten Spalte sind LIST-View Eintr?ge, die beim Anklicken in der Spalte 'normal' die News anzeigen, dabei verschwindet in der LIST-View die Zeile mit der gleichen News-ID (excludeAlreadyDisplayedNews = 1). Das funktioniert alles einwandfrei. Wird nun ein l?ngerer News-Beitrag in der SINGLE-View angezeigt, dann kann man aufgrund der pagebreaks die einzelnen umbrochenen Seiten des Beitrags per pagelink aufrufen, die alle in der Spalte 'normal' dargestellt werden. Allerdings passiert nun folgendes: der f?r den pagelink notwendige GETvar tx_ttnews[sViewPointer] wird gesetzt mit der Seitenummer (um 1 vermindert) des pagelinks die aufgerufen werden soll. F?r Seite 3 ist dann gesetzt: tx_ttnews[sViewPointer]=2. Dieser GETvar wirkt sich nun nicht nur in der SINGLE-View aus (wie es sein soll), sondern auch in der LIST-View der rechten Spalte. So werden hier f?r alle Beitr?ge nicht mehr das erste, sondern das zweite oder dritte Bild oder gar kein Bild mehr angezeigt und der hier sonst angezeigte Untertitel fehlt. Es wird dann nur der Titel und der mehr-Link angezeigt. In diesem Link ist dann auch der Wert f?r tx_ttnews[sViewPointer]=2 (Beispiel) gesetzt und wenn man darauf klickt, wird der News-Beitrag in der SINGLE-View, verk?rzt bzw. die entsprechende umbrochene Seite angezeigt. M.E. hat der tx_ttnews[sViewPointer] in der LIST-View bzw in den Links der LIST-View nichts zu suchen? Wieso ist der da vorhanden (BUG??) und wie kann ich den da entfernen? Hier der rel. TS-Code # LIST and SINGLE at the same page [globalVar = GP:tx_ttnews|tt_news > 0] # set code to SINGLE if the GETvar tx_ttnews[tt_news] exists plugin.tt_news { code > code = SINGLE excludeAlreadyDisplayedNews > excludeAlreadyDisplayedNews = 1 forceFirstImageIsPreview = 1 useMultiPageSingleView = 1 maxWordsInSingleView = 400 useParagraphAsPagebreak = 1 } # clear main content in page object temp.content > # load tt_news as content to the page object temp.content = COA temp.content { 10 < plugin.tt_news wrap =
    |
    } # enable indexing of the SINGLE view config.index_enable = 1 [global] Bin f?r alle Hinweise dankbar, da ich bislang keine L?sung habe! Gru? Thomas From support at stonki.de Tue Jun 19 11:03:29 2007 From: support at stonki.de (support at stonki.de) Date: Tue, 19 Jun 2007 11:03:29 +0200 (CEST) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_=5Fnews=3A_List_frei_Verf=FCgbar?= =?iso-8859-1?q?=2C_Single_nur_f=FCr_FE__=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, > Mach eine Seite mit Plugin LIST. > Mach eine weitere Seite mit Plugin SINGLE und einem Login Formular. > Sorg daf?r , da? LIST auf die Seite mit SINGLE verlinkt. > Aktiviere f?r das Plugin SINGLE den Zugang f?r eine bestimmte Gruppe oder > alle eingeloggten User. > Aktiviere f?r das Login Formular "beim Login verstecken". danke f?r Deine Idee. Werde ich mir ?berlegen. Nur damit w?re es entweder-oder. Entweder alle Texte frei (wie bisher) oder alle Texte nur f?r eingeloggte User. Aktuell haben wir auf der Webseite (die wir gerade auf Typo3 portieren, www.m atthies.de -> typo3.m atthies.de) teilweise News die jedem freistehen und teilweise News die eben nur f?r unsere Kunden sind, deren Teaser (nenn ich mal so) man dennoch lesen soll. Mir f?llt daf?r kein wirklicher Workaround ein.. cu stonki -- www.stonki.de www.krename.net www.kbarcode.net www.proftpd.de From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 19 11:05:01 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 19 Jun 2007 11:05:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension dtkeyword_analyzer not found In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > weis jemand wo ich den dtkeyword_analyzer herbekomme? wie w?re es mit dem Repository? http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=dtkeyword_analyzer Viele Gr??e, Lars Brinkmann From ab.becker at web.de Tue Jun 19 11:11:37 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 19 Jun 2007 16:11:37 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hi Adrian Das mit dem Error ist etwas mysterioes undich kann mir das nicht ganz erklaeren, da ich die gleichen Einstellungen hier auch habe. Hmm. T3ds IMPORTIERT man in Typo3 dazu erstellst du z.B. den Ordner "Template Storage" klickst dann auf das Icon und es oeffnet sich ein Menue Hier waehlst Du more options Import from t3d Upload uploade den T3d den du importieren willst Import Preview Import danach gehst Du WEB LIST template storage folder und du siehst den Sprachmenue eintrag kannste hier auch editieren usw (kopieren ...) zum Einbinden WEB Template gehe auf das TS Template wo du den Code einbinden willst *Click here to edit whole template record scrolle runter bis * Include basis template: klicke auf den folder waehle den template storage folder aus binde dein template ein, dass du ausprobieren moechtest So einfach Kannst Du uebrigens mit all deinem TS und Constant Code machen, Ueber die Jahre bekommst du so eine sehr nette Sammlung an Settings und die braucht man oft nur noch einbinden und schon gehts. Probiere es mal aus Bis dann Andi *Bezueglich dem Error poste noch einmal deine htaccess und kontrolliere noch einmal ob du alles RealURL Zeug aus der Localconf rausgeworfen hast. Die hatte bei mir anfangs das Problem mit CoolUri verursacht ggf. sich direkt einmal an Jan wenden, ueber das feedback Formular und ihm deine .htaccess und cooluriconf mitposten. Hast Du die CoolUriConf.xml im typo3conf Verzeichnis? Ohne die geht es natuerlich nicht! CU * Am 19.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : > > Hoi Andi > > Danke f?r deine ausf?hrliche Antwort, sehr hilfreich.... > > Aber ein paar Fragen hab ich doch noch (siehe unten in den text > gepostet)... wirklich funktionieren tut's n?mlich noch nicht... > > > > #LanguageMenu > >> lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > >> lib.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2 > >> lib.languageMenu.defaultLayout= 0 > >> lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 > >> #subparts.LANGMENU < lib.languageMenu > >> > >> #same localized structure > >> config.sys_language_overlay = 1 > > ------------------------ > > Ab jetzt jedoch geht's etwas durcheinander denke ich! > > Ich arbeite mit TemplaVoila und mappe nun lediglich den Platz wo das > > Language Menu hinkommt als TS Object und gebe lib.languageMenu an > > (Gross und > > klein Schreibung beachten > > > > ------------------- > > Du arbeitest Traditionell und da reicht folgendes > > > > temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 > > > > temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 > > > > temp.languageMenu.defaultLayout= 1 > > > > Das ist alles! > > > > Das hier ist ueberfluessig, da das Menu ja von der Extension schon > > erzeugt > > wird. > > ------------------------- > > > > temp.navi1 = HMENU > >> temp.navi1.entryLevel = 0 > >> temp.navi1 { > >> 1 = TMENU > > > > > > und so weiter .... > > > > Du brauchst dann jedoch noch das hier > > > >> > >> subparts.LANGMENU < lib.languageMenu > >> > >> > > was wieder OK ist > > Also wohl eher > subparts.LANGMENU < temp.languageMenu > oder? > > > > > Ansonsten ist alles bis hierher OK > > > > Doch es fehlt etwas ganz wichtiges! > > Der Eintrag in den Constants. > > > > Um die Buchstaben anzuzeigen musst Du dort folgendes eintragen > > > > ------------------ > > > > ### To show ISO Code like de|en|fr > > plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { > > useIsoLanguageCountryCode = 1 > > showLinkWithFlag = 1 > > separator = | > > token = | > > } > > > Hab ich drin, nur nicht gepostet... > > > > ----------------- > > > > Damit CoolUri funktioniert benoetigst Du wie bei RealUrl den > > Eintrag in der > > .htaccess wie folgt: > > > > ----------------- > > > Ich hab den Code von meiner RealURL drin gehabt. Nachdem ich deinen > Inhalt ins .htaccess kopiert hatte, hat das bei mir gleich einen > Error 500 verursacht - jetzt ist wieder alles ok... > Also mit den Einstellungen, die f?r RealURL funktioniert hatten, > sollte es auch gehen, oder? > > Der Punkt ist, dass bei mir weiterhin "index.php?id=xx" angezeigt > wird. immer noch. Das verwirrt mich etwas. Was ist hier wohl das > Problem? Was um alles in der Welt mache ich falsch, dass diese > CoolURI nicht funktioniert? > > > Zudem erscheint weiterhin die Fehlermeldung "bool(false)" (was meint > das?) und Sonderzeichen werden etwas speziell angezeigt... ("T??ren? > ??" heisst z.B. "T?ren?" oder umgekehrt...) > > > Ich schnalls nicht. RealURL hatte ich relativ schnell und gut > hingekriegt, mit CoolURI geht's nicht so wie durch Butter... > > > > ------------------- > > > > Jetzt muesste sowohl CoolUri als auch das Language Menu funktionieren. > > Ich bin online also melde dich ggf. via ICQ 254229402 > > > > ----------------- > > Ich habe unser Menu inzwischen auch abgeaendert - sieht besser > > aus :-) - > > danke fuer deine Anfrage hier! > > http://www.t3pack.org > > > > -------- > > Ein TIP am Rande Adrian > > > > Lege Dir unterhalb des General Storage Folders einen SYS Folder an > > "Template > > STO" > > Hier erzeugst Du nun ein EXT: Template nach dem anderen :-) > > > > Spaeter bindest Du diese Templates in Dein Haupttemplate ein. Das > > erleichtert die Arbeit ungemein. > > Diese "EXT-Templates" lassen sich spaeter auch als t3d exportieren > > und in > > anderen Projekten wiederverwerten. > > > > Ich habe an Deine Mailadresse 3 t3ds gemailt die Du dort entpacken > > kannst. > > Sie enthalten den Code fuer sr_languageMenu TV de|en|... , flags und > > dropdown > > Du musst lediglich das traditionelle Template noch reinpacken ;-) > > Dann als Basistemplate in dein Main Template einbinden und schon > > muesste es > > gehen. > > > (Wie entpacke ich die t3ds dort? Und wie binde ich sie ins Template > ein?) > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From rolf.masfelder at nector.de Tue Jun 19 11:34:29 2007 From: rolf.masfelder at nector.de (Rolf Masfelder) Date: Tue, 19 Jun 2007 11:34:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_=5Fnews=3A_List_frei_Verf=FCgbar?= =?iso-8859-1?q?_=2C_Single_nur_f=FCr_FE_=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Am Dienstag, 19. Juni 2007 11:03 schrieb support at stonki.de: > Hallo, > > > Mach eine Seite mit Plugin LIST. > > Mach eine weitere Seite mit Plugin SINGLE und einem Login Formular. > > Sorg daf?r , da? LIST auf die Seite mit SINGLE verlinkt. > > Aktiviere f?r das Plugin SINGLE den Zugang f?r eine bestimmte > > Gruppe oder alle eingeloggten User. > > Aktiviere f?r das Login Formular "beim Login verstecken". > > danke f?r Deine Idee. Werde ich mir ?berlegen. Nur damit w?re es > entweder-oder. Entweder alle Texte frei (wie bisher) oder alle Texte > nur f?r eingeloggte User. > > Aktuell haben wir auf der Webseite (die wir gerade auf Typo3 > portieren, www.m atthies.de -> typo3.m atthies.de) teilweise News die > jedem freistehen und teilweise News die eben nur f?r unsere Kunden > sind, deren Teaser (nenn ich mal so) man dennoch lesen soll. Lesen: die Liste ist f?r jeden zu sehen (und auch zu lesen ...) Nur f?r die Single-Ansicht braucht man eine Anmeldung. Das ist doch das was du gefordert hast, oder hab ich da was ?bersehen ? Es h?lt dich ja niemand davon ab auf einer ?ffentlichen Seite die News f?r die Allgemeinheit an zu zeigen. Das kann man auch noch ?ber Kategorien steuern, ob eine News 'f?r Alle' gedacht ist und andere 'f?r Kunden' ... > > Mir f?llt daf?r kein wirklicher Workaround ein.. > > cu > stonki Viel Gl?ck Rolf From sparking at gmx.net Tue Jun 19 11:40:11 2007 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Tue, 19 Jun 2007 11:40:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit refindex_cli.php Message-ID: Hallo, ich w?rde gern meinen Reference Index updaten/checken. ?bers BE ist es leider nicht m?glich, daher wollte ich das Script refindex_cli.php auf der Shell ausf?hren. Das php4-cli ist installiert, und ich habe auch den Pfad noch im Script eingetragen und das Script ist executable. Leider kommt beim ausf?hren die Meldung: "You cannot run this script directly!" weil wohl TYPO3_cli nicht defined ist. Wo m?ssen die Konstanten die in dem Script vorkommen definiert werden und was muss drin stehen? Danke und sch?ne Gr??e, Gerd From graf at uni-landau.de Tue Jun 19 11:46:42 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 19 Jun 2007 11:46:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?suche_gute_Infos_f=FCr_die_Suchmas?= =?iso-8859-15?q?chinenoptimierung_unter_Typo3?= Message-ID: Hallo Liste, ich suche f?r Typo3 gute Infos und Tipps f?r die Suchmaschinenoptmierung. Ich habe mir mal das Video vin Video2brain SuchmaschinenOptimierung angesehen und bin sehr beeindruckt welche Fehler man da machen kann. Darauf hin habe ich mal einige Seiten getestet und musste feststellen, dass erheblich M?ngel vorhanden waren. Ein sehr n?tzliches Toll f?r Mozilla ist die Erweiterung seoquake ist echt Klasse, ben?tig allerdins einiges an Einarbeitungszeit. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From graf at uni-landau.de Tue Jun 19 11:48:37 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Tue, 19 Jun 2007 11:48:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension dtkeyword_analyzer not found In-Reply-To: References: Message-ID: Lars Brinkmann schrieb: > Hallo Jochen, > > >> weis jemand wo ich den dtkeyword_analyzer herbekomme? >> > wie w?re es mit dem Repository? > http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=dtkeyword_analyzer > > Viele Gr??e, Lars Brinkmann > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Lars, sorry, ich hatte unter den Extensions gesucht, aber nichts gefunden. Danke, sch?m sch?m :-[ -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From burkhardt.wenzel at xmental.de Tue Jun 19 12:21:18 2007 From: burkhardt.wenzel at xmental.de (Burkhardt Wenzel) Date: Tue, 19 Jun 2007 12:21:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?suche_gute_Infos_f=FCr_die_Suchmas?= =?iso-8859-15?q?chinenoptimierung_unter_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich suche f?r Typo3 gute Infos und Tipps f?r die Suchmaschinenoptmierung. > > Ich habe mir mal das Video vin Video2brain SuchmaschinenOptimierung > angesehen und bin sehr beeindruckt welche Fehler man da machen kann. > Darauf hin habe ich mal einige Seiten getestet und musste feststellen, > dass erheblich M?ngel vorhanden waren. > > Ein sehr n?tzliches Toll f?r Mozilla ist die Erweiterung > > seoquake ist echt Klasse, ben?tig allerdins einiges an Einarbeitungszeit. > > > google doch einfach mal: TYPO3 SEO, dann findest sofort was. Neben validem XHTML/CSS brauchst du dann REALurl, Metatag, Googlesitemap etc. Als erste Infos vielleicht: http://typo3.fruit-lab.de/typo3-seo/ Hope it helps Burkhart From andreas.otto at dkd.de Tue Jun 19 12:17:43 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Tue, 19 Jun 2007 12:17:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] Downloads vom typo3xdev.sourceforge.net References: Message-ID: Hallo Gunnar, Gunnar H?nekop wrote: > seit dem 06.06.07 gibt es keine aktuellen Downloads mehr vom > http://typo3xdev.sourceforge.net. Liegt das Problem bei mir oder hat > jemand eine L?sung? Das Problem liegt bei SF.net [1] und es ist noch nicht absehbar wann das Problem gel?st sein wird. F?r heute habe ich den Export Prozess mal von Hand angesto?en. [1] Liebe Gr??e, Andreas From jstreit at ditnetwork.de Tue Jun 19 12:44:41 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Tue, 19 Jun 2007 12:44:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_=5Fnews=3A_List_frei_Verf=FCgbar?= =?iso-8859-1?q?_=2C_Single_nur_f=FCr_FE_=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Rolf Masfelder schrieb: > Am Dienstag, 19. Juni 2007 11:03 schrieb support at stonki.de: >> Hallo, >> >>> Mach eine Seite mit Plugin LIST. >>> Mach eine weitere Seite mit Plugin SINGLE und einem Login Formular. >>> Sorg daf?r , da? LIST auf die Seite mit SINGLE verlinkt. >>> Aktiviere f?r das Plugin SINGLE den Zugang f?r eine bestimmte >>> Gruppe oder alle eingeloggten User. >>> Aktiviere f?r das Login Formular "beim Login verstecken". >> danke f?r Deine Idee. Werde ich mir ?berlegen. Nur damit w?re es >> entweder-oder. Entweder alle Texte frei (wie bisher) oder alle Texte >> nur f?r eingeloggte User. >> >> Aktuell haben wir auf der Webseite (die wir gerade auf Typo3 >> portieren, www.m atthies.de -> typo3.m atthies.de) teilweise News die >> jedem freistehen und teilweise News die eben nur f?r unsere Kunden >> sind, deren Teaser (nenn ich mal so) man dennoch lesen soll. > > > Lesen: die Liste ist f?r jeden zu sehen (und auch zu lesen ...) > > Nur f?r die Single-Ansicht braucht man eine Anmeldung. Das ist doch das > was du gefordert hast, oder hab ich da was ?bersehen ? > > Es h?lt dich ja niemand davon ab auf einer ?ffentlichen Seite die News > f?r die Allgemeinheit an zu zeigen. Das kann man auch noch ?ber > Kategorien steuern, ob eine News 'f?r Alle' gedacht ist und andere 'f?r > Kunden' ... > >> Mir f?llt daf?r kein wirklicher Workaround ein.. >> >> cu >> stonki > Viel Gl?ck > > Rolf Und wenn du aber m?chtest das einige News auch f?r nicht angemeldete zu sehen sind ... (lesen!ist nicht immer einfach) Dann verwaltest du das ?ber die News-Kategoriene und dort unter der NewsKategiorieSingelansicht. Bedeutet du brauchst: 2 Singelansichten (eine offen - eine nur f?r Mitglieder) 2 News Kategorien (offen - Mitglieder) dort musst du die entsprechende Singelseite angeben. M?sste funktionieren. Joachim From a.degelmann at commapunkt.de Tue Jun 19 12:53:07 2007 From: a.degelmann at commapunkt.de (A.Degelmann) Date: Tue, 19 Jun 2007 12:53:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Navigation mit Select-Box Message-ID: Hallo, ich muss eine Navigation mit einer Select-Auswahl realisieren. ?hnlich www.telekom.de Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen muss? Oder hat jemand so etwas schon mal realisiert. Gru?, Alexander From chris at connye.com Tue Jun 19 13:07:59 2007 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 19 Jun 2007 13:07:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Navigation mit Select-Box In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.06.2007, 12:53 Uhr, schrieb A.Degelmann : > Hallo, > > ich muss eine Navigation mit einer Select-Auswahl realisieren. ?hnlich > www.telekom.de > Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen muss? Oder hat jemand so > etwas schon mal realisiert. > > Gru?, > > Alexander hi Alexander ich w?rde sagen du renderst ein Menu ohne wrapst das die einzelnen Text-men? optionen mit einem data wrap sorgst mit .doNotLinkIt daf?r das die option nicht gelinkt wird. und das gesamte men? wrapst du dann noch in so etwas wie: so in etwas sollte es gehen. habs aber selbst noch kein Select Men? mit typo3 erstellt. und meine beispiele sind jetzt auch nur blind in die mail gehackt also m?glicherweise tippfehler drin. gruss chris From taucher444 at web.de Tue Jun 19 13:11:13 2007 From: taucher444 at web.de (=?UTF-8?B?R3VubmFyIEjDtm5la29w?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 13:11:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Downloads vom typo3xdev.sourceforge.net In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, danke f?r die Hilfe. Hoffentlich wird das Problem bald gel?st. Gunnar Andreas Otto schrieb: > Hallo Gunnar, > > Gunnar H?nekop wrote: >> seit dem 06.06.07 gibt es keine aktuellen Downloads mehr vom >> http://typo3xdev.sourceforge.net. Liegt das Problem bei mir oder hat >> jemand eine L?sung? > > Das Problem liegt bei SF.net [1] und es ist noch nicht absehbar wann das > Problem gel?st sein wird. > > F?r heute habe ich den Export Prozess mal von Hand angesto?en. > > [1] > > > Liebe Gr??e, > Andreas > From Tobias.Sasse at freenet.de Tue Jun 19 13:38:53 2007 From: Tobias.Sasse at freenet.de (Tobias Sasse) Date: Tue, 19 Jun 2007 13:38:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension Entwicklung - > Documentaion aus JavaDoc Komentaren erstellen Message-ID: Hallo zusammen, ich arbeite daran meine Extension zu verbessern, habe soweit alles fertig nur w?rde ich gerne eine Documentaion dazu anbieten. Ich habe flei?ig JavaDoc Kommentare gesetzt und w?rde mir nun gerne automatisch eine Documentation erstellen lassen. Vielleicht kann mir ja hierbei eine Hilfestellung geben, habe schon so sachen wie doxygen probiert, aber w?rde gerne eine Doc wie sie im Typo3 Reposetory bei den Ext steht erstellen. MFG Tobias From mreck at kilde.com Tue Jun 19 14:02:32 2007 From: mreck at kilde.com (Martina Reck) Date: Tue, 19 Jun 2007 13:02:32 +0100 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Feste_Inhaltselemente_f=FCr_Sprachv?= =?iso-8859-1?q?ersionen_ausgeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andi, vielen Dank f?r deine Antwort. Nur leider komme ich damit nicht so ganz zurecht. Ich habe jetzt zwar den Abschnitt in meiner DS entsprechend ge?ndert. Es ?ndert aber nichts an der Ausgabe. Ich bin mir auch nicht so ganz sicher, ob deine Beschreibung das ist was ich ben?tige. Vielleicht noch mal eine genauere Beschreibung von dem was ich jetzt habe. Die ?bersetzungen der einzelnen Seiten werden beim Umschalten der Sprache schon korrekt angezeigt. Nun habe ich aber auf der Root-Seite ein paar Inhaltselemente, wie beispielsweise Elemente f?r den Footer, die nur ?ber diese Seite zu editieren sind und auf allen Seiten gleich angezeigt werden. Und lediglich diese Elemente wechseln nicht, beim Umschalten auf eine andere Sprache, sondern bleiben in der Default-Sprache. Somit habe ich dann beispielsweise Seiten auf denen Deutsch und Chinesisch ist. M?sste ich hier vielleicht eher im ?bergeordneten Template etwas einstellen, dass es auch die Sprachversionen von der Root-Seite nimmt? Es sein noch erw?hnt, dass die Root-Seite vom Typ Shortcut ist, die auf meine Home-Seite verweist. Gru?, Martina On 18 Jun 2007, at 11:57, Andreas Becker wrote: > Hallo Martina > > Du musst deine templates auf SAME structure abaendern > > Fuege dazu in deiner DS folgendes ein > ------------------ > > 1 > 1 > > -------------------- > > Danach sollte es so aussehen: > ------------------- > > > > 1 > 1 > > > > ROOT > Select the HTML element on the page which > you want > to be the overall container element for the template. > > array > > > > > usw. > > TIP: > Kopiere deine kompletten DS und benenne die einen SAME die anderen > SEPERATE > > Nun kopierst Du alle TOs ebenfalls in diese DS und aenderst den > Pfad auf > SAME bei der einen haelfte und SEPERATE bei der anderen haelfte > bzw.laesstihn dort wie er ist. > > In die DS -SAME fuegst Du den obigen Code ein. > > Du musst danach deine Templates TOs nicht noch einmal mappen - ging > bei uns > ohne. RESULTAT du kannst jederzeit zwischen SAME und SEPERATE > Structure > wechseln und hin und herschalten wie du willst. > > Andi > > Am 18.06.07 schrieb Martina Reck : >> >> Hallo Leute, >> >> ich habe ein gro?es Problem, was f?r euch vermutlich ein kleines ist. >> Ich habe eine Seite, in der ich feste Inhaltselemente habe, die dann >> auf allen anderen Seiten ausgegeben werden. Nun habe ich den Fall, >> dass ich f?r die gesamte Site zu der Default-Sprache Deutsch zwei >> weitere Sprachen habe. >> Bei der Anzeige der '?bersetzungen' sind aber leider die festen >> Inhaltsbereiche weiterhin Deutsch. :-( >> >> Ich benutze TV und in meinem Template steht f?r die Ausgabe der >> festen Inhaltselemente folgendes: >> ? >> 10.source.postUserFunc = tx_kbtvcontslide_pi1->main >> 10.source.postUserFunc.field = field_right_border >> ? >> >> Au?erdem habe ich jetzt in meinem TV Control Center bei den Vorlagen >> einen Fehler stehen: >> Container element with separate localization! >> >> Ich hoffe, mir kann hier jemand weiter helfen. Ich konnte bisher >> keine Info dazu finden. >> >> Gru?, >> Martina >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From nh at media-nova.com Tue Jun 19 14:22:32 2007 From: nh at media-nova.com (Wolf-Nicolas Henkels) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:22:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL-Problem Message-ID: Hallo zusammen. Ich hatte letzte Woche ein Problem mit RealURL. Da konnte mir leider niemand helfen. Ich habe nun das Problem etwas eingegrenzt, denn es muss in den folgenden Zeilen ein Fehler sein, denn wenn ich diese raus nehme funktioniert der Sprachumschalter wieder. Leider gehen die Pfadersetzungen nun nicht mehr: 'pagePath' => array ( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'segTitleFieldList' => 'tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title', 'languageGetVar' => 'L', 'disablePathCache' => 0, 'expireDays' => '1', 'rootpage_id' => '2', ), // pagePath Hier die Fehlerbeschreibung aus dem letzten Post: > Ich habe als Std-Sprache Deutsch eingestellt. Wenn ich die Domain > "www.meinedomain.de/" aufrufe klappt das auch. > > Auf der Startseite befinden sich ein paar News, Teaser, ein Dropdownsprachmenu und Inhaltselemente. Wenn ich nun auf Polnisch umschalten will erscheint die URL: www.meinedomain.de/cms/nc/pl.html > statt www.meinedomain.de/cms/pl/index.html und ich lande auf der News-Single-View-Seite. Wie kann ich das beeinflussen, bzw. wo muss ich suchen. Kann mir jemand helfen, der RealURL gut kann? Danke, Nico From a.n at xpure.ch Tue Jun 19 14:24:42 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:24:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hoi Andi Alles RealURL-Zeugs hab ich nun aus dem localconf auskommentiert. Keine ?nderung. Dann hab ich festgestellt, dass meine .xml-Datei aus unerkl?rlichen Gr?nden nur "CoolConf.xml" statt "CoolUriConf.xml" hiess. Seit dem Umbenennen ist mein Output leer... (weiss, keine Inhalte, kein HTML- Code, nichts...) Ist was an meinem xml-File nicht in Ordnung? Das xml-File sieht so aus: ------ CoolUriConf.xml ------- 1 1 1 0 365 0 HTTP/1.0 404 Not Found Page not found! ]]> alias,subtitle,title id 0 tx_cooluri->getPageTitle tx_ttnews[tt_news] SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 ^[0-9]+$ 1 tx_ttnews[backPid] cHash no_cache L 0 1 2 L valuemaps pagepath uriparts predefinedparts ------ End: CoolUriConf.xml ---------< Und dann hab ich hier noch mein .htaccess: ----- .htaccess (Auszug) ---- ... # Enable URL rewriting RewriteEngine On ... # RewriteRule ^/TYPO3root/(typo3|t3lib|tslib|fileadmin|typo3conf| typo3temp|uploads|showpic\.php|favicon\.ico)/ - [L] RewriteRule ^(typo3|t3lib|tslib|fileadmin|typo3conf|typo3temp|uploads| showpic\.php|favicon\.ico)/ - [L] ... # RewriteRule ^/TYPO3root/typo3$ /TYPO3root/typo3/index.php [L] RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L] ... # '%{REQUEST_FILENAME}' part. RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l ... RewriteRule .* index.php [L] ------ oh mannomann... seit ?ber einer Woche bin ich nun schon am basteln... das kann doch fast nicht wahr sein...? adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- Am 19.06.2007 um 11:11 schrieb Andreas Becker: > Hi Adrian > > Das mit dem Error ist etwas mysterioes undich kann mir das nicht ganz > erklaeren, da ich die gleichen Einstellungen hier auch habe. Hmm. > > T3ds IMPORTIERT man in Typo3 > > dazu erstellst du z.B. den Ordner "Template Storage" > klickst dann auf das Icon und es oeffnet sich ein Menue > Hier waehlst Du more options > Import from t3d > Upload > uploade den T3d den du importieren willst > Import > Preview > Import > > danach gehst Du > WEB > LIST > template storage folder > und du siehst den Sprachmenue eintrag > kannste hier auch editieren usw (kopieren ...) > > zum Einbinden > WEB > Template > gehe auf das TS Template wo du den Code einbinden willst > *Click here to edit whole template record > scrolle runter bis > * 2Ftstemplate%2Fts%2Findex.php%3F%26id%3D61%26SET%5Bfunction%5D% > 3Dtx_tstemplateinfo%26createExtension%3D0&edit%5Bsys_template%5D% > 5B15%5D=edit#> > Include > basis template: > klicke auf den folder > waehle den template storage folder aus > binde dein template ein, dass du ausprobieren moechtest > > So einfach > > Kannst Du uebrigens mit all deinem TS und Constant Code machen, > Ueber die > Jahre bekommst du so eine sehr nette Sammlung an Settings und die > braucht > man oft nur noch einbinden und schon gehts. > > Probiere es mal aus > > Bis dann > Andi > > *Bezueglich dem Error poste noch einmal deine htaccess und > kontrolliere > noch einmal ob du alles RealURL Zeug aus der Localconf rausgeworfen > hast. > Die hatte bei mir anfangs das Problem mit CoolUri verursacht > > ggf. sich direkt einmal an Jan wenden, ueber das feedback Formular > und ihm > deine .htaccess und cooluriconf mitposten. > > Hast Du die CoolUriConf.xml im typo3conf Verzeichnis? Ohne die geht es > natuerlich nicht! > > CU > * > Am 19.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : >> >> Hoi Andi >> >> Danke f?r deine ausf?hrliche Antwort, sehr hilfreich.... >> >> Aber ein paar Fragen hab ich doch noch (siehe unten in den text >> gepostet)... wirklich funktionieren tut's n?mlich noch nicht... >> >> >>> #LanguageMenu >>>> lib.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 >>>> lib.languageMenu.languagesUidsList = 0,1,2 >>>> lib.languageMenu.defaultLayout= 0 >>>> lib.languageMenu.link.INACT.doNotLinkIt=0 >>>> #subparts.LANGMENU < lib.languageMenu >>>> >>>> #same localized structure >>>> config.sys_language_overlay = 1 >>> ------------------------ >>> Ab jetzt jedoch geht's etwas durcheinander denke ich! >>> Ich arbeite mit TemplaVoila und mappe nun lediglich den Platz wo das >>> Language Menu hinkommt als TS Object und gebe lib.languageMenu an >>> (Gross und >>> klein Schreibung beachten >>> >>> ------------------- >>> Du arbeitest Traditionell und da reicht folgendes >>> >>> temp.languageMenu < plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 >>> >>> temp.languageMenu.languagesUidsList = 1,3,4,7 >>> >>> temp.languageMenu.defaultLayout= 1 >>> >>> Das ist alles! >>> >>> Das hier ist ueberfluessig, da das Menu ja von der Extension schon >>> erzeugt >>> wird. >>> ------------------------- >>> >>> temp.navi1 = HMENU >>>> temp.navi1.entryLevel = 0 >>>> temp.navi1 { >>>> 1 = TMENU >>> >>> >>> und so weiter .... >>> >>> Du brauchst dann jedoch noch das hier >>> >>>> >>>> subparts.LANGMENU < lib.languageMenu >>>> >>>> >>> was wieder OK ist >> >> Also wohl eher >> subparts.LANGMENU < temp.languageMenu >> oder? >> >> >> >>> Ansonsten ist alles bis hierher OK >>> >>> Doch es fehlt etwas ganz wichtiges! >>> Der Eintrag in den Constants. >>> >>> Um die Buchstaben anzuzeigen musst Du dort folgendes eintragen >>> >>> ------------------ >>> >>> ### To show ISO Code like de|en|fr >>> plugin.tx_srlanguagemenu_pi1 { >>> useIsoLanguageCountryCode = 1 >>> showLinkWithFlag = 1 >>> separator = | >>> token = | >>> } >>> >> Hab ich drin, nur nicht gepostet... >> >> >>> ----------------- >>> >>> Damit CoolUri funktioniert benoetigst Du wie bei RealUrl den >>> Eintrag in der >>> .htaccess wie folgt: >>> >>> ----------------- >>> >> Ich hab den Code von meiner RealURL drin gehabt. Nachdem ich deinen >> Inhalt ins .htaccess kopiert hatte, hat das bei mir gleich einen >> Error 500 verursacht - jetzt ist wieder alles ok... >> Also mit den Einstellungen, die f?r RealURL funktioniert hatten, >> sollte es auch gehen, oder? >> >> Der Punkt ist, dass bei mir weiterhin "index.php?id=xx" angezeigt >> wird. immer noch. Das verwirrt mich etwas. Was ist hier wohl das >> Problem? Was um alles in der Welt mache ich falsch, dass diese >> CoolURI nicht funktioniert? >> >> >> Zudem erscheint weiterhin die Fehlermeldung "bool(false)" (was meint >> das?) und Sonderzeichen werden etwas speziell angezeigt... ("T??ren? >> ??" heisst z.B. "T?ren?" oder umgekehrt...) >> >> >> Ich schnalls nicht. RealURL hatte ich relativ schnell und gut >> hingekriegt, mit CoolURI geht's nicht so wie durch Butter... >> >> >>> ------------------- >>> >>> Jetzt muesste sowohl CoolUri als auch das Language Menu >>> funktionieren. >>> Ich bin online also melde dich ggf. via ICQ 254229402 >>> >>> ----------------- >>> Ich habe unser Menu inzwischen auch abgeaendert - sieht besser >>> aus :-) - >>> danke fuer deine Anfrage hier! >>> http://www.t3pack.org >>> >>> -------- >>> Ein TIP am Rande Adrian >>> >>> Lege Dir unterhalb des General Storage Folders einen SYS Folder an >>> "Template >>> STO" >>> Hier erzeugst Du nun ein EXT: Template nach dem anderen :-) >>> >>> Spaeter bindest Du diese Templates in Dein Haupttemplate ein. Das >>> erleichtert die Arbeit ungemein. >>> Diese "EXT-Templates" lassen sich spaeter auch als t3d exportieren >>> und in >>> anderen Projekten wiederverwerten. >>> >>> Ich habe an Deine Mailadresse 3 t3ds gemailt die Du dort entpacken >>> kannst. >>> Sie enthalten den Code fuer sr_languageMenu TV de|en|... , flags >>> und >>> dropdown >>> Du musst lediglich das traditionelle Template noch reinpacken ;-) >>> Dann als Basistemplate in dein Main Template einbinden und schon >>> muesste es >>> gehen. >> >> >> (Wie entpacke ich die t3ds dort? Und wie binde ich sie ins Template >> ein?) >> >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From konrad at schiertz.de Tue Jun 19 14:28:54 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:28:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Navigation mit Select-Box References: Message-ID: Hallo Alexander, "JSMENU" sollte das Stichwort f?r dich sein. Damit l?sst sich ein Dropdown-Menu l?sen. Gr??e Konrad From thorsten.kahler at dkd.de Tue Jun 19 14:36:32 2007 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:36:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit refindex_cli.php In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Gerd, probier's mal in etwa so: php -f /path/to/htdocs/typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_refindex Du brauchst dann noch einen BE-User "_cli_lowlevel", der ohne Rechte und Gruppen auskommt. Viele Gr??e Thorsten Gerhard Mehsel wrote on 19.06.2007 11:40: > Hallo, > > ich w?rde gern meinen Reference Index updaten/checken. ?bers BE ist es > leider nicht m?glich, daher wollte ich das Script refindex_cli.php auf > der Shell ausf?hren. Das php4-cli ist installiert, und ich habe auch den > Pfad noch im Script eingetragen und das Script ist executable. Leider > kommt beim ausf?hren die Meldung: "You cannot run this script directly!" > weil wohl TYPO3_cli nicht defined ist. > > Wo m?ssen die Konstanten die in dem Script vorkommen definiert werden > und was muss drin stehen? > From Dennis.Schulz at gmx.com Tue Jun 19 14:44:02 2007 From: Dennis.Schulz at gmx.com (Dennis Schulz) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:44:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL mal wieder --> postVarSet... Message-ID: Hallo Liste, ich hoffe irgend jemand kann mir eine L?sung anbieten. Ich habe langsam keine Lust mehr auf die st?ndige Fehlermeldung "Reason: Segment "xxx" was not a keyword for a postVarSet as expected! Ich habe schon alle Newsgroups und Foren durchsucht, aber leider keine vern?nftige L?sung gefunden. Soweit ich das verstanden habe, kann durch setzen der rootpage_id schon viel abgefangen werden. Aber, wenn ein netter Redakteur einen Seitennamen ?ndert, kann das keine Einstellung abfangen. Weil wenn in dem kompletten Seitenpfad, nur eine auf mittlerer Ebene ge?ndert wird, kann der untergeordnete Rest schon nicht mehr erreicht werden. Genau dies w?re aber sinnvoll, damit bereit indexierte Seiten auch weiterhin gefunden werden. Meinetwegen mit einer "am dichtesten dran" - Funktion. Genau so etwas suche ich, und habe es bis jetzt leider nicht gefunden. Alternativ: Kann ich das vielleicht irgendwie abfangen? So dass wenigstens anstatt der Fehlermeldung die Startseite angezeigt wird? Ich bin schon verzweifelt, und hoffe mir kann einer helfen. Vielen Dank. Dennis From Dennis.Schulz at gmx.com Tue Jun 19 14:51:29 2007 From: Dennis.Schulz at gmx.com (Dennis Schulz) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:51:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Nico, sowas hast du aber in deiner localconf aber auch drin, oder? array( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array( 'en' => '0', 'fr' => '1' ), Poste doch sonst mal bitte die komplette realurl conf. Gr??e Dennis From typo3 at soenke-hartung.de Tue Jun 19 14:57:04 2007 From: typo3 at soenke-hartung.de (=?ISO-8859-15?Q?S=F6nke_Hartung?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 14:57:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitung durch Cookie Message-ID: Hallo Liste, ich habe folgendes vor: Ich m?chte einer Vereinsseite eine Art Willkommens-Seite voranschalten. Diese Seite soll nicht nur den ersten Eindruck ?berbringen, sondern sie soll ausgew?hlte Informationen auf den ersten Blick (also auf der ersten Seite) anzeigen. F?r den Fall, dass Besucher diese Seite nicht l?nger sehen m?chten habe ich mir ?berlegt im Seitenfu? eine kleine Checkbox zu platzieren. Wird diese aktiviert sollte ein Cookie gespeichert werden, welches diese Information enth?lt und die sofortige Weiterleitung zur Hauptseite erfolgen. Um allein die sofortige Weiterleitung (ohne "Submit"-Button wie bei einem Formular ?blich) m?sste ich mich wohl JavaScript bedienen. Damit habe ich keine Erfahrungen, aber ich denke es l?sst sich dazu etwas finden. Aber wie w?rde sich das alles mit Typo3 vermengen lassen? Ideen und Vorschl?ge sind willkommen. Gru?, S?nke Hartung From nh at media-nova.com Tue Jun 19 15:08:04 2007 From: nh at media-nova.com (Wolf-Nicolas Henkels) Date: Tue, 19 Jun 2007 15:08:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dennis. Erst mal danke f?r deine Antwort. Hier der gesamte Inhalt der conf: array ( 'init' => array ( 'enableCHashCache' => '1', 'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE', 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => '1', 'enableUrlEncodeCache' => '1', ), // init 'redirects' => array ( '' => 'cms/', ), // redirects 'preVars' => array ( '0' => array ( 'GETvar' => 'no_cache', 'valueMap' => array ( 'nc' => '1', ), // vaueMap 'noMatch' => 'bypass' ), // 0 '1' => array ( 'GETvar' => 'L', 'valueMap' => array ( 'de' => '0', 'en' => '1', 'hu' => '2', 'pl' => '3', 'ru' => '4', 'fr' => '5', 'nl' => '6', 'ch' => '7', 'valueDefault' => 'de', ), // valueMap 'noMatch' => 'bypass', ), // 1 '2' => array ( 'GETvar' => 'lang', 'valueMap' => array ( 'de' => 'de', 'en' => 'en', 'hu' => 'hu', 'pl' => 'pl', 'ru' => 'ru', 'fr' => 'fr', 'nl' => 'nl', 'ch' => 'ch', ), // valueMap 'noMatch' => 'bypass', ), // 2 '3' => array( 'GETvar' => 'type', 'valueMap' => array( 'print' => 98, ), // valueMap 'noMatch' => 'bypass', ), // 3 ), 'pagePath' => array ( 'type' => 'user', 'userFunc' => 'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:&tx_realurl_advanced->main', 'spaceCharacter' => '-', 'segTitleFieldList' => 'tx_realurl_pathsegment,alias,nav_title,title', 'languageGetVar' => 'L', 'disablePathCache' => '0', 'expireDays' => '1', 'rootpage_id' => '2', ), // pagePath 'fixedPostVars' => array ( ), // fixedPostVars 'fileName' => array ( // // if you don't want .html-URLs set the following to "false" (e.g. 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => false,) // then you get http://www.yourdomain.com/imprint/ instead of http://www.yourdomain.com/imprint.html // 'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => "true", 'index' => array ( 'index.php' => array( 'keyValues' => array( 'type' => '0', ), // end keyValues ), // end index 'print.html' => array( 'keyValues' => array( 'type' => '98', ), ), // end print.html 'rss.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '100', ), // keyValues ), // rss 'rss091.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '101', ), // keyValues ), // rss091 'rdf.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '102', ), // keyValues ), // rdf 'atom.xml' => array ( 'keyValues' => array ( 'type' => '103', ), // keyValues ), // atom ), // index '_DEFAULT' => array('keyValues' => array()), ), // filename 'postVarSets' => array ( '_DEFAULT' => array ( 'index' => array( 'keyValues' => array( 'type' => '98', ), ), //index (2. Auftreten) 'wort' => array( array( 'GETvar' => 'tx_indexedsearch[sword]', ), // ende array ), // ende wort 'rssartikel' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'title', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => 'FALSE', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 'TRUE', 'spaceCharacter' => '-', ), // useUniqueConf ), // lookUpTable ), // end rssartikel 'faq-kategorie' => array( array( 'GETvar' => 'tx_irfaq_pi1[cat]', // 'lookUpTable' => array( // 'table' => 'tx_irfaq_cat', // 'id_field' => 'uid', // 'alias_field' => 'title', // 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', // 'useUniqueCache' => 'FALSE', // 'useUniqueCache_conf' => array ( // 'strtolower' => 1, // 'spaceCharacter' => '-', // ), // end of useUniqueCache_conf // ), // end lookUpTable ), // end array ), // end faq-kategorie 'archive' => array ( '0' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[year]', ), // 0 '1' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[month]', 'valueMap' => array ( 'january' => '01', 'february' => '02', 'march' => '03', 'april' => '04', 'may' => '05', 'june' => '06', 'july' => '07', 'august' => '08', 'september' => '09', 'october' => '10', 'november' => '11', 'december' => '12', ), // valueMap ), // 1 '2' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[day]', ), // 2 ), // archive 'pressetext' => array( 0 => array ( 'GETvar' => 'tx_cwtpresscenter_pi1[showUid]', ), // end 0 1 => array( 'GETvar' => 'tx_cwtpresscenter_pi1[action]', ), // end 1 2 => array( 'GETvar' => 'tx_cwtpresscenter_pi1[filename]', 'valueMap' => array( 'txt' => 'txt', 'rtf' => 'rtf', 'zip' => 'zip', ), // end valueMap, //'noMatch' => 'byPass', ), // end 2 ), // end presseartikel 'browse' => array ( array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[pointer]', 'valueMap' => array( 'weiter' => '1', 'weiter' => '2', ) // valueMap ), // end array ), // browse 'select_category' => array ( '0' => array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[cat]', ), // 0 ), // end select_category 'article' => array ( array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array ( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'uid', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => '0', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 'TRUE', 'spaceCharacter' => '-', ), // useUniqueConf ), // lookUpTable ), // 0 array ( 'GETvar' => 'tx_ttnews[swords]', ), // 1 ), // article 'datum' => array( '0' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[year]' , ), // end year '1' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[month]' , ), // end month '2' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[day]' , ), // end day '3' => array( 'GETvar' => 'tx_ttnews[tt_news]', 'lookUpTable' => array( 'table' => 'tt_news', 'id_field' => 'uid', 'alias_field' => 'uid', 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted', 'useUniqueCache' => '1', 'useUniqueCache_conf' => array ( 'strtolower' => 'TRUE', 'spaceCharacter' => '-', ), // useUniqueConf ), // end lookUpTable ), // end array ), // end array datum 'suchformular' => array( array( 'GETvar' => 'tx_indexedsearch[ext]', 'valueMap' => array( 'erweitert' => '1', 'normal' => '0', ) // valueMap ), // end array ), // end erweitertesuche ), // _DEFAULT 'noMatch' => 'bypass', ), // postVarSets ), // _DEFAULT ); ?> Wenn ich "'excludePageIds' => '2'," an den fraglichen Teil anf?ge klappt es mit der Sprachumschaltung, aber ich bekomme nat?rlich keine RealURL auf der Homepage zu sehen. Bye, Nico Dennis Schulz schrieb: > Hallo Nico, > > > sowas hast du aber in deiner localconf aber auch drin, oder? > > > array( > 'GETvar' => 'L', > 'valueMap' => array( > 'en' => '0', > 'fr' => '1' > ), > > Poste doch sonst mal bitte die komplette realurl conf. > > Gr??e > > Dennis From chris at connye.com Tue Jun 19 15:37:34 2007 From: chris at connye.com (Christian Wolff) Date: Tue, 19 Jun 2007 15:37:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Weiterleitung durch Cookie In-Reply-To: References: Message-ID: Am 19.06.2007, 14:57 Uhr, schrieb S?nke Hartung : > Hallo Liste, > > ich habe folgendes vor: > > Ich m?chte einer Vereinsseite eine Art Willkommens-Seite voranschalten. > Diese Seite soll nicht nur den ersten Eindruck ?berbringen, sondern sie > soll ausgew?hlte Informationen auf den ersten Blick (also auf der ersten > Seite) anzeigen. > > F?r den Fall, dass Besucher diese Seite nicht l?nger sehen m?chten habe > ich mir ?berlegt im Seitenfu? eine kleine Checkbox zu platzieren. Wird > diese aktiviert sollte ein Cookie gespeichert werden, welches diese > Information enth?lt und die sofortige Weiterleitung zur Hauptseite > erfolgen. > > Um allein die sofortige Weiterleitung (ohne "Submit"-Button wie bei > einem Formular ?blich) m?sste ich mich wohl JavaScript bedienen. Damit > habe ich keine Erfahrungen, aber ich denke es l?sst sich dazu etwas > finden. > > Aber wie w?rde sich das alles mit Typo3 vermengen lassen? > Ideen und Vorschl?ge sind willkommen. > > Gru?, S?nke Hartung Hallo S?nke, wenn der cookie existiert wird er ja bereits mit beim GET aufruf der seite ?bermittelt weswegen typo3 darauf hin auch direct ein http redirect ausf?hren k?nnte. was die geschwindigkeit des redirects noch mal etwas beschleunigen wird. weil nicht eine "vollst?ndige" html seite geladen werdn muss bis ein javascript einen redirect macht. und diese l?sung w?rde auch ohen Javascript funktionieren. was ein weiterer vorteil ist. allein zur umsetzung hab ich keine idee. ich weiss nicht ob man cookikes in conditons abfragen kann und ob man ohne eigene extension typo3 dazu bewegen kann einen http Redirect zu senden. aber ich denke das w?hre eine gute m?glichkeit. und denk dran den leuten auch die m?glichkeit zu geben irgendwo den cookie wieder zu l?schen falls sie sich dann doch entscheiden sollten die startseite wieder sehen zu wollen. man k?nnte ja auf der zweiten seite sowas wie eine info einblenden wenn der cookie exisitert. das die startseite ?bersprungen wurde. gruss chris From sven.gruetzmann at gmx.net Tue Jun 19 15:47:49 2007 From: sven.gruetzmann at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Sven_Gr=FCtzmann?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 15:47:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Thomas, erstmal danke f?r deine Antwort! >> Meine bisheriger Versuch: >> Datei ext_localconf.php: >> ... >> $GLOBALS['T3_VAR']['ext']['dynaflex']['tx_c1test_test'][] = >> 'EXT:c1test/class.tx_c1test_dfconfig.php:tx_c1test_dfconfig'; > Ohne das jetzt mal getestet zu haben, aber probier mal > $GLOBALS['T3_VAR']['ext']['dynaflex']['tt_content'][]. Denn dein Feld > f?r das FE Plugin befindet sich ja in der Tabelle tt_content und nicht > tx_c1test_test. ok, das hatte ich mittlerweile ge?ndert. Leider tut sich immer noch nichts. Noch nicht mal eine Fehlermeldung :-( Ich m?chte im ersten Schritt erstmal nur erreichen, dass das Feld 'myfirstdynaflexfield' in meinem Flexform-Formular erscheint...Es taucht aber nur das Feld auf, dass ich in der Flexform-Datei angegeben habe. Ist denn der path richtig gesetzt? In 'tt_content/columns/pi_flexform/config/ds/c1test_pi1' steht n?mlich meine flexform.xml als Referenz, also nur ein String (FILE:...). --------------------------------------------------- Inhalt von class.tx_c1test_dfconfig.php: class tx_c1test_dfconfig { var $DCA = array ( 0 => array ( 'path' => 'tt_content/columns/pi_flexform/config/ds/c1test_pi1', 'modifications' => array ( array ( 'method' => 'add', 'path' => 'ROOT/el', 'type' => 'field', 'field_config' => array ( 'name' => 'df_field_0', 'label' => 'myfirstdynaflexfield', 'config' => array ( 'type' => 'input' ) ) ) ) ) ); var $cleanUpField = 'pi_flexform'; } --------------------------------------------------- --------------------------------------------------- Inhalt von flexform.xml: 1 testsheet array <TCEforms> <label>testconfig</label> <config> <type>input</type> <size>30</size> <default></default> </config> </TCEforms> --------------------------------------------------- Gr??e, Sven From Dennis.Schulz at gmx.com Tue Jun 19 15:54:58 2007 From: Dennis.Schulz at gmx.com (Dennis Schulz) Date: Tue, 19 Jun 2007 15:54:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Nico, ist das Problem nur auf der Page ID 2 ? auf allen Unterseiten ist dann alles OK? Wenn ja, dann denke ich, dass da irgend ein TypoScript dazwischen fuscht. Gr??e Dennis From crnet.de at gmail.com Tue Jun 19 16:02:34 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Tue, 19 Jun 2007 16:02:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_commerce Preise und Darstellung References: Message-ID: Hi, Schau Dir mal das an: http://www.sk-typo3.de/Shop-aufsetzen-mit-commerce-Quickt.286.0.html und/oder abbonier die newsgroup typo3.projects.commerce Wenn Du Dich daraufhin an einer Doku beteiligen m?chtest, dann w?r das ganz klasse. Deine Fragen deuten jedenfalls auf einen nicht konfigurierten Shop hin - und das ist umfangreich. -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "webinfo" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182241246.14137.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hi, > > ich habe die Extension Commerce soweit erfolgreich in der Version 0.9.1 > installiert bekommen - im Simple Mode. (TYPO3 Version 4.1.1) > > Der eigentliche Bestellprozess funktioniert sogar, die Bestelldaten > werden in die richtigen Tabellen tt_address usw. und im Backend > (SysFolder) gespeichert. > > Mit der Anlage der Artikel habe ich jedoch noch einige Probleme. > > Ich habe im SysFolder "Commerce" unter Products ein Produkt angelegt. > Hier habe ich mich durch die Felder gew?hlt und alle Angaben inklusive > Preise gepflegt. Im Reiter "Artikel erzeugen" wird der "Artikel" > angezeigt. Dann wurde im Reiter "erzeuge Artikel" mit "Einen leeren > Datensatz erzeugen" ein neuer Artikel angelegt. Warum man das so machen > muss ist mir nicht schl?ssig. Ohne diese Angabe wird jedenfalls nichts > im FE angezeigt. Jetzt wird im Reiter "Artikel erzeugen" der Artikel > zweimal angezeigt (ebenfalls im FE) - hier fehlen jetzt jedoch die Preise. > > Die Preise im FE werden in der Form 1 Artikelnummer W?hrung 0,00 0,00 > angezeigt. Ich denke es handelt sich hier um den Netto und den > Brutttopreis. Vor der Angabe des Preises wird ein Marker ###NO_STOCK### > mit der Bestellmenge angezeigt. > Hat das Fehlen des Bestandes etwas mit der fehlenden Preisanzeige zu tun? > Wo kann man den Lagerbestand pflegen? > > Die Best?tigungsmail des ShopMasters enth?lt folgende Angaben im Kopf: > > ----------------------- > > Artikel Gesamt 0,00 > > > > sysdelivery: 0,00 > > invoice: 0,00 > > ----------------------- > > Gesamtsumme 0,00 > > ======================== > > Inklusive MWST 0,00 > > Wie sollte eine Artikelanlage f?r einen Simple Mode korrekt aussehen? > > Gru? > webinfo From crnet.de at gmail.com Tue Jun 19 16:14:38 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Tue, 19 Jun 2007 16:14:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] phpmyadmin alle dazenbanken anzeigen lassen? References: Message-ID: Moin! Jochen hat Recht, auch wenn der Typo-User auf mehrere DBs zugreifen k?nnte, bekommt er im BE im phpmyadmin nur die eine DB angeboten. Ist mir noch nie aufgefallen *wunder* -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Daniel Selinger" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.334129.1182155306.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hoi, im Typo3 BE? Wird wohl so nicht klappen, da der Extension ja nur der Typo-User zur Verf?gung steht... Greetz Ling Am 18.06.07 schrieb Jochen Graf : > > Hallo Liste, > > ich habe auf meinem Server eine typo3 Datenbank und eine phpbb Datenbank. > Im phpmayadmin kann ich aber nur die Datenbank typo3 sehen, im > mysqldumper sehe ich alle Datenbanken des Servers. > Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass ich alle Datenbanken > angezeigt bekomme?? > > Danke > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From a.degelmann at commapunkt.de Tue Jun 19 16:40:04 2007 From: a.degelmann at commapunkt.de (A.Degelmann) Date: Tue, 19 Jun 2007 16:40:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Navigation mit Select-Box In-Reply-To: References: Message-ID: Konrad schrieb: > Hallo Alexander, > > "JSMENU" sollte das Stichwort f?r dich sein. Damit l?sst sich ein > Dropdown-Menu l?sen. > > Gr??e > Konrad > > Ja, manchmal sollte man einfach mal die F??e anheben. Dann steht man nicht mehr auf dem Schlauch. From adler at illuminatus-berlin.de Tue Jun 19 16:56:55 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Tue, 19 Jun 2007 16:56:55 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?mailformplus_-=3E_mehrsprachig_-_b?= =?iso-8859-15?q?ei_Error_springt_er_zur=FCck_zur_Standardsprache?= Message-ID: Hallo, ich habe gerade mailformplus installiert und wundere mich ?ber einen merkw?rdigen Fehler. Ich habe mailformplus mehrsprachig eingerichtet und mich strikt an das manual gehalten. Gibt man ein required field nicht ein, zeigt mailformaplus die errormessage an. In der Standardsprache klappt das hervorragend. Bei der weiteren installierten Sprache springt er nach dem Absenden mit Fehler zur Standardsprache zur?ck. Irgendwie wird der L Parameter nicht mit ?bergeben, obgleich dieser auch nach dem R?ckspringen noch als GET in der Adresszeile angeh?ngt ist. Mein Template ist meines Erachtens nach korrekt ->
    ###error_vorname### ###error_name### ###error_email###
    ###LLL:header_persdata### ...
    ...
    ### Sprachdatei im ROOT Template wird zugewiesen. ### plugin.tx_thmailformplus_pi1.langFile = typo3conf/ext/th_mailformplus/multilanguage/locallang.php Alle Beschriftungen werden vor Abschicken des Forms richtig angezeigt. Erst nach dem Abschicken springt er zur?ck auf die Standardsprache. Kennt einer das Problem? Und hat jemand Abhilfe? In alten Userbeitr?gen wurde das Thema schon einmal angesprochen, aber nicht gel?st. Vielen Dank und Gru? Jesse Adler www.illuminatus-berlin.de From robert.zoehrer at gmx.net Tue Jun 19 17:12:01 2007 From: robert.zoehrer at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Robert_Z=F6hrer?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 17:12:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Men=FC_=28TMENU=29=3A_Wie_Items_v?= =?iso-8859-15?q?or_und_nach_dem_ACT-Item_unterschiedlich_rendern=3F?= Message-ID: Hallo, ich suche nach einem Weg, die Menu-Items in der 1. Ebene eines TMENU vor _und_ nach dem aktiven Item (ACT) jeweils anders zu formatieren / rendern (Das Design verlangt das so). Nachdem ich keine daf?r brauchbaren direkten HMENU/TMENU Eigenschaften gefunden habe, vermute ich dass man hier wohl mit PageID und Conditions (> bzw. < PageID(ACT)) arbeiten muss. Kennt jemand einen besseren Ansatz oder sogar L?sung? Gew?nschte Struktur: -------------------- Main1(Format A) Main2(Format A) Main3[ACT](Format B) Main4(Format C) Main5(Format C) TIA Robert From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Tue Jun 19 17:13:54 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Tue, 19 Jun 2007 17:13:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] phpmyadmin alle dazenbanken anzeigen lassen? References: Message-ID: Hallo Jochen, Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe auf meinem Server eine typo3 Datenbank und eine phpbb Datenbank. > Im phpmayadmin kann ich aber nur die Datenbank typo3 sehen, im > mysqldumper sehe ich alle Datenbanken des Servers. > Welche Einstellungen muss ich vornehmen, dass ich alle Datenbanken > angezeigt bekomme?? Ohne es getestet zu haben: es sollte ausreichen, dem user, mit dem Du bei TYPO3 arbeitest, die entsprechenden Rechte zuzuweisen. Einfach mal nachsehen, mit welchen Rechten Du beim mysqldumper arbeitest. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From ab.becker at web.de Tue Jun 19 18:21:41 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 19 Jun 2007 23:21:41 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hi Adrian XML und .htaccess sieht garnicht so schlecht aus, dennoch gibt es kleine differenzen zwischen dem was wir hier gebrauchen und dem was du gemailt hast. Ob das der Ausschlag ist mal sehen. Ersetze doch einfach mal unsere xml und .htaccess mit dem was du hast. Mache vorher ein Backup deiner files und dann sehen wir weiter. Jan ist gerade zurueck aus dem Urlaub -hat gerade geschrieben- bitte mail ihm doch ueber den TER und schreibe ihm in Englisch!!! ********************************** 1 1 1 0 365 0 HTTP/1.0 404 Not Found Page not found! ]]> alias,subtitle,title id 0 tx_cooluri->getPageTitle tx_ttnews[tt_news] SELECT title FROM tt_news WHERE uid=$1 ^[0-9]+$ 1 tx_ttnews[backPid] cHash no_cache L 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ********************************************** Das ist die Beispiels .htaccess (siehe tutorial - laeuft bei uns auch so) probiere es mal damit - ich bekam sie damals so von Jan und das ging dann ********************************************* ### Rewriting Stuff ### # Enable URL rewriting RewriteEngine On RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/ - [L] RewriteRule ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/.*$ - [L] RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l # Main URL rewriting. RewriteRule .* index.php [L] ### End: Rewrite stuff ### ********************************************* ------------------------------------------------------------------------------------ Danach gehe einfach noch einmal Schritt fuer Schritt alles durch. 1. .htaccess 2. .kein RealURL Zeug in localconf.php 3. XML file CoolUriConf.xml 4. Gehe ins extension repository zu cooluri und schaue nach ob dort auch der Pfad zur XML Datei richtig eingetragen ist Solltest Du auch subdomains in deiner Seite haben bzw. weitere domains setze den Haken in Multidomain (WICHTIG) 5. LIST - und dann auf deine Startseite Schaue bitte ob Du dort auch ZWEI Domain Records hast einmal www.domain.com und domain.com redirected to: http://www.domain.com check the next box TIP Installiere jb_status_code und gehe dann noch einmal an diese stelle. Dann erscheint hier eine kleine BOX unter der kleinen Checkbox Gebe hier die Zahl 301 ein - dann wird ohne www 301 redirected auf mit www. (Wenn du es lieber andersrum hast kannste das natuerlich auch so machen :-) CoolUri braucht den Domain Record 6. Checke das TS setup und Constants ist die Base richtig eingetragen http://www.domain.com 5. CoolUri-Manager - Delete and renew all 6. KLicke die START Seite deiner Webseite an 7. Wie sehen die URLs im CoolUri Manager aus RESULTAT: 8.Gehe in CoolUri Manager und betrachte die URLs in CACHED URIs Sehen diese richtig aus, dann arbeitet Cooluri richtig und wir brauchen dort nicht mehr zu suchen. dann liegt es mit grosser wahrscheinlichkeit an dem rewrite in der .htaccess sollten die URIs noch den index.php? zeigen, dann liegt es wohl am TS/Constants/Domainrecord/XML ansonsten gaebe es bei CoolUri eigentlich nichts mehr OK dann maile dein Resultat Irgend wo haben wir wohletwas uebersehen, also gehen wir etwas systematischer vor. Aufgrund der 5 Stunden zeitverschiebung zu mir wende dich in den naechsten Stunden besser an Jan selbst Bin aber in ca.9 Stunden wieder online. Bis dann Andi http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Schaue evtl auh noch einmal ins Tutorial falls es immer noch nicht geht - troeste dich. Ich sass heute wegen nem kleinen haken den halben Tag beim Fehlersuchen. ;-) bis dann From arnemueller at gmx.de Tue Jun 19 18:27:56 2007 From: arnemueller at gmx.de (=?iso-8859-1?Q?A._M=FCller?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 18:27:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index Message-ID: Hallo Liste, die folgende Mail erreichte mich vor einiger Zeit: -------------------------------------- Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.domain.de, bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse: http://www.google.de/webmasters/guidelines.html Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit sind Seiten von www.domain.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen. Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken festgestellt: *Seiten wie z. B. domain.de, die zu Seiten wie z. B. http://www.domain.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist. Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen: https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de Mit freundlichen Gruessen Google Search Quality Team ----------------------------------- Sie k?nnte Spam sein, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn es keiner ist, dann wei? ich aber nicht was genau bem?ngelt wird. Ich nutze bzb_securelink welche folgendes macht. http://www.domain.de/startseite+M52087573ab0.html Gru? A.M?ller From ab.becker at web.de Tue Jun 19 18:31:14 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 19 Jun 2007 23:31:14 +0700 Subject: [TYPO3-german] RealURL-Problem In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Wolf Lade Dir am Besten einmal die extension cbstarter runter auf deinen Rechner - bzw. deren REALURL.php file. danach vergleichst du deren einstellungen mit deiner. Da kannste sehr viel draus lernen! Mit welchem Sprachumschalter arbeitest Du. So wie du es oben beschreibst, moechtest Du die Sprache Nach derDomain angezeigt bekommen. Jedoc wird sie am Ende angezeigt.Verstehe ich das richtig? Wenn ja , dann musst du die Reihenfolge der Parameter aendern. Schaue Dir auch mal das Beispiel in unserem CoolURI Tutoril an, da ist die RealURL Settings denen von CoolURI gegenuebergestellt und evtl hilft Dir das ja weiter. Bei der RealURL Einstellung im Tutorial von uns wird die Sprache nach der Domain angezeigt. Andi Am 19.06.07 schrieb Dennis Schulz : > > Hallo Nico, > > ist das Problem nur auf der Page ID 2 ? > auf allen Unterseiten ist dann alles OK? > > Wenn ja, dann denke ich, dass da irgend ein TypoScript dazwischen fuscht. > > > Gr??e > > Dennis > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Tue Jun 19 18:43:25 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 19 Jun 2007 23:43:25 +0700 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo A. (arne?) doppelter Content nennt man so etwas wohl.Daslaesst sich seit kurzem auch ganz einfach mit TYPO3 beheben.Wie genau kannst Du hier nachlesen. Danach gibt es keinen doppelten Content mehr in deiner Installation :-) http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tutorial Ich denke dann ist dein Problem geloest und du kannst das Google berichten :-) Gruss Andi Am 19.06.07 schrieb A. M?ller : > > Hallo Liste, > > die folgende Mail erreichte mich vor einiger Zeit: > > -------------------------------------- > Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.domain.de , > > bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf > Ihrer > Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien > verstossen. > Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse: > > http://www.google.de/webmasters/guidelines.html > > Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte > Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit > > sind Seiten von www.domain.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum > von > wenigstens 30 Tagen vorgesehen. > > Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken > > festgestellt: > > *Seiten wie z. B. domain.de, die zu Seiten wie z. B. > http://www.domain.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der > > nicht mit unseren Richtlinien konform ist. > > Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, > dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder > entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. > Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um > weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in > unseren Suchindex zu stellen: > > https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de > > Mit freundlichen Gruessen > > Google Search Quality Team > > ----------------------------------- > > Sie k?nnte Spam sein, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn es keiner ist, > dann wei? ich aber nicht was genau bem?ngelt wird. Ich nutze > bzb_securelink > welche folgendes macht. > > http://www.domain.de/startseite+M52087573ab0.html > > Gru? A.M?ller > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From tscholze at fh-lausitz.de Tue Jun 19 18:40:40 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Tue, 19 Jun 2007 18:40:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] kulo_player (FLV) keine Zeitleiste In-Reply-To: References: Message-ID: Marc Fell schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe eine ziemlich Flash-lastige Frage, aber vielleicht hat ja > dennoch jemand einen Tipp f?r mich? > > Ich nutze zur Wiedergabe von Flash-Videos (FLV) die Extension > kulo_player. Bei einer FLV-Datei, die ich jedoch nicht selber erzeugt > habe, habe ich eine wunderbare Zeitleiste und kann im Video hin- und her > springen. > Bei den FLV-Dateien, die ich selber generiere, habe ich diese Zeitleiste > leider nicht. > > Vielleicht hatte ja schon jemand hier dieses Problem... > > Danke f?r Infos, > > Marc Hallo Marc, ich nutze ebenfalls den FLV-Player, funktioniert super ... zumindest was als funktionieren angegeben ist, denn ich vermisse da ein paar Funktionen bzw. gibt es f?r mich ein paar ungereimtheiten. Fakt: er funktioniert. Ich erstelle die FLVs mit MediaCoder und schicke sie anschlie?end durch dieses Prog (http://www.buraks.com/flvmdi/) um sie mit meta-daten zu versehen. Die MetaInjection ist nen Tip von Kurt selbst. Das einzige Problem was mir bei der Variante bleibt ist, dass der player das ende nicht richtig erkennt ... d.h. man kann nich nochmal draufklicken um das file abzuspielen sondern muss zur?ck spulen ... Im Notfall stell das FLV-File mal auf einen Server... Viel Erfolg. Thomas From michael at typo3-inside.de Tue Jun 19 18:49:11 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Tue, 19 Jun 2007 18:49:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: Message-ID: > Sie k?nnte Spam sein, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn es > keiner ist, dann wei? ich aber nicht was genau bem?ngelt > wird. Ich nutze bzb_securelink welche folgendes macht. > > http://www.domain.de/startseite+M52087573ab0.html > > Gru? A.M?ller Hallo, Ich habe diese mail vor knapp 10 Minuten auch erhalten und ?berlege derzeit noch was das zu bedeuten hat. Zumal es sich bei mir um eine .DE Adresse handelt die eigentlich nicht in den Index soll, da in Google nur die .COM erscheinen soll. Etwas seltsam, zumal diese mail scheinbar wirklich von Google kommt :( Gruss Michael From ha75 at gmx.net Tue Jun 19 18:40:44 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Tue, 19 Jun 2007 18:40:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 A. M?ller schrieb: > Hallo Liste, > > die folgende Mail erreichte mich vor einiger Zeit: > > -------------------------------------- > Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.domain.de, > http://www.heise.de/security/news/meldung/89591 HTH Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGeAcMCbOX27oJRu8RAl5cAJ9PaOD2iOm1kuiUwtZsBiHBLfc7owCffJIh JrEcU901PiB61aVfSd/79xc= =sSFN -----END PGP SIGNATURE----- From ab.becker at web.de Tue Jun 19 18:51:53 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Tue, 19 Jun 2007 23:51:53 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?suche_gute_Infos_f=FCr_die_Suchmasc?= =?iso-8859-1?q?hinenoptimierung_unter_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Jochen Du kannst auch CoolUri zusammen mit jb_status_code einsetzen und hast dann keinen doppelten Content mehr. suche im Ter nach den fl_ Extensions - sind echt gut. Betrachte Dir zudem die Heatmaps von Google, wo plaziere ich was! Achte auf den Aufbau deiner Seiten. Teste sie z.B. in einem "Suchmaschinen Browser" also einem der deine Seite so sieht wie es die Suchmaschine tut. Danach ist oft erst einmal komplettes umdenken angesagt aber es lohnt sich :-) Kontrolliere deine Texte nach den Schluesselwoertern, die du darin gebrauchst. Wie oft kommen sie im Text vor und an welcher Stelle, welche Links hast Du auf deiner Seite, welche Seiten verlinken zu dir. Wieviele dieser Seiten sind lowrankig die zu dir verlinken. Tausche sie aus zu hoeherrankigen. SEO macht Spass und man kann davon leben! Andi Am 19.06.07 schrieb Burkhardt Wenzel : > > Jochen Graf schrieb: > > Hallo Liste, > > > > ich suche f?r Typo3 gute Infos und Tipps f?r die > Suchmaschinenoptmierung. > > > > Ich habe mir mal das Video vin Video2brain SuchmaschinenOptimierung > > angesehen und bin sehr beeindruckt welche Fehler man da machen kann. > > Darauf hin habe ich mal einige Seiten getestet und musste feststellen, > > dass erheblich M?ngel vorhanden waren. > > > > Ein sehr n?tzliches Toll f?r Mozilla ist die Erweiterung > > > > seoquake ist echt Klasse, ben?tig allerdins einiges an > Einarbeitungszeit. > > > > > > > > google doch einfach mal: TYPO3 SEO, dann findest sofort was. > Neben validem XHTML/CSS brauchst du dann REALurl, Metatag, Googlesitemap > etc. > > Als erste Infos vielleicht: http://typo3.fruit-lab.de/typo3-seo/ > > Hope it helps > Burkhart > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From michael at typo3-inside.de Tue Jun 19 19:17:47 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Tue, 19 Jun 2007 19:17:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: Message-ID: > http://www.heise.de/security/news/meldung/89591 > > HTH > Harald Hallo Harald, Nach dem es grad f?r noch ne zweite Website kam, bin ich der Sache nun doch direkt nachgegangen. Habe ich grad auch festegestellt das es nur Spam ist. Zumal der versendete Mailserver in China sitzt ;-) http://www.trustedsource.org/query.php?q=219.148.131.219 Gruss Michael From typo3 at rampenlicht.org Tue Jun 19 19:36:28 2007 From: typo3 at rampenlicht.org (Helmut Hummel) Date: Tue, 19 Jun 2007 19:36:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Keine News-Kategorien im FE In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Philipp, Philipp Holdener schrieb: > > Komischerweise hab ich auf der Newsseite den News-Sysordner als "Allgemeine > Datensammlung" ausgew?hlt gehabt!? > Komisch.. sollte doch eigentlich so funktionieren. :-( In beiden Seitenb?umen? Viele Gr??e Helmut From sparking at gmx.net Tue Jun 19 19:40:28 2007 From: sparking at gmx.net (Gerhard Mehsel) Date: Tue, 19 Jun 2007 19:40:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit refindex_cli.php In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Thorsten, Thorsten Kahler schrieb: > php -f /path/to/htdocs/typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_refindex > > > Du brauchst dann noch einen BE-User "_cli_lowlevel", der ohne Rechte und > Gruppen auskommt. Danke f?r den Tipp, leider endet das Ganze in "localconf.php is not found!" Noch ne Idee? Gru?, Gerd From brinkmann.lars at gmail.com Tue Jun 19 20:02:47 2007 From: brinkmann.lars at gmail.com (Lars Brinkmann) Date: Tue, 19 Jun 2007 20:02:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Extension dtkeyword_analyzer not found In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > sorry, ich hatte unter den Extensions gesucht, aber nichts gefunden. das Repository sind die Extensions. :-) Vielleicht war es ein Tippfehler bei der Sucheingabe. Viele Gr??e, Lars Brinkmann From sven.gruetzmann at gmx.net Tue Jun 19 20:09:57 2007 From: sven.gruetzmann at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Sven_Gr=FCtzmann?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 20:09:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__mailformplus_-=3E_mehrspra?= =?iso-8859-15?q?chig_-_bei_Error_springt_er_zur=FCck_zur_Standardsprache?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Jesse, > Hallo, > > ich habe gerade mailformplus installiert und wundere mich ?ber einen > merkw?rdigen Fehler. > > Ich habe mailformplus mehrsprachig eingerichtet und mich strikt an das > manual gehalten. > > Gibt man ein required field nicht ein, zeigt mailformaplus die > errormessage an. In der Standardsprache klappt das hervorragend. > > Bei der weiteren installierten Sprache springt er nach dem Absenden mit > Fehler zur Standardsprache zur?ck. > > Irgendwie wird der L Parameter nicht mit ?bergeben, obgleich dieser auch > nach dem R?ckspringen noch als GET in der Adresszeile angeh?ngt ist. > > Mein Template ist meines Erachtens nach korrekt -> > > >
    > ###error_vorname### > ###error_name### > ###error_email### >
    > >
    >
    > > > > > > ###LLL:header_persdata### > ... >
    > ... >
    > > ### Sprachdatei im ROOT Template wird zugewiesen. ### > plugin.tx_thmailformplus_pi1.langFile = > typo3conf/ext/th_mailformplus/multilanguage/locallang.php > > > > Alle Beschriftungen werden vor Abschicken des Forms richtig angezeigt. > Erst nach dem Abschicken springt er zur?ck auf die Standardsprache. > > Kennt einer das Problem? Und hat jemand Abhilfe? > > In alten Userbeitr?gen wurde das Thema schon einmal angesprochen, aber > nicht gel?st. Dem Marker ###value_L### muss explizit ein Wert via Typoscript zugewiesen werden. plugin.tx_thmailformplus_pi1 { markers.###value_L### = TEXT markers.###value_L###.data = GPvar:L } Danach hat das hidden-field f?r den Sprachparameter wieder ein Wert. Gru? Sven From design at cgc.at Tue Jun 19 21:10:06 2007 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Tue, 19 Jun 2007 21:10:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?FC_Bigfeet_=EF=BF=BD?= In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Becker schrieb: > Hallo Gerhard > > Die schnellste Moeglichkeit ist diese: > > www.webempoweredchurch.org > Ist aber leider TV und daher nicht f?r alle gleich zu durchschauen. Ich pers?nlich w?rde gerne mit diesem Paket arbeiten, aber ich finde den Aufwand f?r TV einfach zu gro?! Gerhard > das WEC Paket runterladen > auf den Server laden > das Datenbank File einspielen > Und du hast ein komplette Installation incl. unzaehlingen Template > Variationen, incl RealURL und kompletter Seitenstruktur. > Das aufsetzen solch einerSite dauert ca. 15 Minuten - abhaenging von deiner > ADSL Geschwindigkeit > > Dokumentation ist die beste die man im Netz finden kann! Die Standards die > die WEC fuer TYPO3 aufgestellt hat werden u.a. auh von uns fuer Projekte > uebernommen, da sie sehr ausgereift und sehr nutzerfreundlich und vorallem > logisch sind. > > Bei Problemen kann jederzeit im WEC-Forum gepostet werden, das wohl beste > english sprachige Forum mit "sofortHilfe" > Engagiertes WEC Team mit sehr gutem Support > -------------- > > Andere - aufwendigere Loesung ist > cbstarter - schaue danach im TER - ist ebenfalls beschrieben > > Kein Forum > > ------------- > > noch eine waere > die Typo3 Live CD - finde ich viel zu umstaendlich > > Kein Forum > > ------------- > > noch eine waere WOS-Portable - DIE SCHNELLSTE LOESUNG UND DIE MOBILSTE > Die wohl beste Moeglichkeit LOCAL dinge auszuprobieren. Download und > Installation INCL. komplett arbeitenden TYPO3 (Standard Version) incl > ImageMagick und allem drum und dran - dauert ca.10 Sekunden nach dem > download. > Infos findest Du bei http://www.chsoftware.net > > sehr informatives Wiki und engagierter Programmierer! ***** > > -------------- > > Es gaebe dann noch einige kleinere LocalServer Projekte, die aber in der > regel meist groessere Probleme mit der ImageMagick konfiguaration haben wie > ich leider feststellen musste bzw. die einen sehr schlechten bzw.gar keinen > Support haben. > > So gibt es ein Yaml Paket, dass man schnell installieren kann - so man > bereits eine TYPO3 Installation hat > z.B. shnelle installation per Cpanel und dann den T3d Baum einspielen. > > Andi > > Am 19.06.07 schrieb Gerhard Mehsel : > >> Hallo, >> >> gibt es noch eine M?glichkeit f?r T3 4.1.1 schnell und ohne gro? >> Templates und Seiten usw zu erstellen eine Testseite zu installieren? >> Sowas wie "FC Bigfeet"? >> Quasi schnell eine default T3 Installation, um was ausprobieren zu k?nnen? >> >> Danke, >> Gerd >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From mgutfeldt at yahoo.com Tue Jun 19 21:45:13 2007 From: mgutfeldt at yahoo.com (Gutfeldt Matthias) Date: Tue, 19 Jun 2007 12:45:13 -0700 (PDT) Subject: [TYPO3-german] Typo3 schuld am Grimme Online Debakel? In-Reply-To: Message-ID: Hey all Gem?ss dieser Mitteilung wurden die Preistr?ger des diesj?hrigen Grimme Online Awards wegen einer technischen Panne zu fr?h freigeschaltet (das verwendete CMS ist Typo3). Hat jemand von euch schon einmal erlebt, dass Inhalte zu fr?h freigeschaltet werden? Wir verwenden die "Start" und "Stop" Funktion nicht sehr h?ufig, vielleicht ist mir das deshalb noch nie begegnet. Oder m?glicherweise gibt es andere Fehlerquellen - daf?r br?uchten wir dann aber wohl einen Log-Auszug. Gruss, Matthias ____________________________________________________________________________________ Got a little couch potato? Check out fun summer activities for kids. http://search.yahoo.com/search?fr=oni_on_mail&p=summer+activities+for+kids&cs=bz From thomas at work.de Tue Jun 19 22:02:01 2007 From: thomas at work.de (Thomas Hempel) Date: Tue, 19 Jun 2007 22:02:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sven, also ich habe das selber noch nie gemacht. Ich werde mal zusehen, dass ich sowas in die tutorial extension einzubauen und sie dann online zu stellen. Viele Gr??e, Thomas -- http://www.typo3-unleashed.net/kluk_shirt.html From sven.gruetzmann at gmx.net Tue Jun 19 22:34:53 2007 From: sven.gruetzmann at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Sven_Gr=FCtzmann?=) Date: Tue, 19 Jun 2007 22:34:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Thomas, > also ich habe das selber noch nie gemacht. Ich werde mal zusehen, dass > ich sowas in die tutorial extension einzubauen und sie dann online zu > stellen. Das w?re nat?rlich richtig super! :-) Gr??e, Sven From 200704.40.gwml at spamgourmet.com Tue Jun 19 22:21:50 2007 From: 200704.40.gwml at spamgourmet.com (Holger) Date: Tue, 19 Jun 2007 22:21:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Nicht alle Bilder werden angezeigt References: Message-ID: "Philipp Holdener" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182173732.23365.typo3-german at lists.netfielders.de... > > "Holger" schrieb im Newsbeitrag > >> >> die Bilder sind auch im HTML-Quelltext der TYPO3-Ausgabe nicht vorhanden. >> Kann also nicht am lokalen Rechner liegen. >> >> Gru?. Holger > > > Wetten? Ein Schutz vom Norton Internet Security hat mir die Codes direkt > aus dem Quelltext genommen! > Ganze Tags fehlten bei mir! > > Dachte zuerst ich spinne... hab dann bemerkt, dass am Laptop alles ganz > normal geht wo ich Norton Internet Security nicht installiert hatte. Jetzt klappt's wieder - wei? der Geier, warum. :-( Gru?. Holger From d.paschel at quantentunnel.de Tue Jun 19 22:47:08 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Tue, 19 Jun 2007 22:47:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index References: Message-ID: Hi! Ich und ein Kollege haben die Mail gerade auch erhalten. Der benutzte Mailserver liegt in den USA und geh?rt einem Internet-Provider: Received: from 66-189-116-143.dhcp.oxfr.ma.charter.com (HELO gmail.com) (66.189.116.143) Ist das jetzt wohl Spam oder nicht. Mein Kollege hat eine v?llig statische Seite ohne jeden Trick. Meine Seite h?rt auf verschiedene Domainnamen. Bei Google bin ich weiter indexiert. Mhmm, ... ? "A. M?ller" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.338389.1182270454.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Liste, die folgende Mail erreichte mich vor einiger Zeit: -------------------------------------- Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.domain.de, bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Sie finden diese Richtlinien unter folgender Webadresse: http://www.google.de/webmasters/guidelines.html Um die Qualitaet unserer Suchmaschine sicherzustellen, haben wir bestimmte Webseiten zeitlich befristet aus unseren Suchergebnissen entfernt. Zurzeit sind Seiten von www.domain.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen. Wir haben auf Ihren Seiten insbesondere die Verwendung folgender Techniken festgestellt: *Seiten wie z. B. domain.de, die zu Seiten wie z. B. http://www.domain.de/index.htm mit Hilfe eines Redirects weiterleiten, der nicht mit unseren Richtlinien konform ist. Gerne wollen wir Ihre Seiten in unserem Index behalten. Wenn Sie wollen, dass Ihre Seiten wieder von uns akzeptiert werden, korrigieren oder entfernen Sie bitte alle Seiten, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wenn dies erfolgt ist, besuchen Sie bitte die folgende Webadresse, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag auf Wiederaufnahme in unseren Suchindex zu stellen: https://www.google.com/webmasters/sitemaps/reinclusion?hl=de Mit freundlichen Gruessen Google Search Quality Team ----------------------------------- Sie k?nnte Spam sein, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn es keiner ist, dann wei? ich aber nicht was genau bem?ngelt wird. Ich nutze bzb_securelink welche folgendes macht. http://www.domain.de/startseite+M52087573ab0.html Gru? A.M?ller From Philipp at phflesch.de Tue Jun 19 23:16:30 2007 From: Philipp at phflesch.de (Philipp Flesch) Date: Tue, 19 Jun 2007 23:16:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 schuld am Grimme Online Debakel? In-Reply-To: References: Message-ID: Quoting Gutfeldt Matthias : > Hat jemand von euch schon einmal erlebt, dass Inhalte > zu fr?h freigeschaltet werden? Wir verwenden die > "Start" und "Stop" Funktion nicht sehr h?ufig, > vielleicht ist mir das deshalb noch nie begegnet. Oder > m?glicherweise gibt es andere Fehlerquellen - daf?r > br?uchten wir dann aber wohl einen Log-Auszug. Auch wenn ich mich tagtaeglich aergere, dass ich nicht auf Stunden und Minuten genau freischalten kann: bei uns funktioniert es TOP! Philipp From typo3 at epoche-napoleon.net Tue Jun 19 23:56:30 2007 From: typo3 at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Tue, 19 Jun 2007 23:56:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index References: Message-ID: Mahlzeit, > > Sie k?nnte Spam sein, aber sicher bin ich mir nicht. Wenn es keiner ist, > dann wei? ich aber nicht was genau bem?ngelt wird. Ich nutze bzb_securelink > welche folgendes macht. > > http://www.domain.de/startseite+M52087573ab0.html > > Gru? A.M?ller Es handelt sich um SPAM-Mail. Ich habe gerade zum 2. Mal den entsprechenden Hinweis erhalten, da? meine de-Domain, die per modrewrite und TYPO3 komplett auf die *.net-Domain geroutet ist, zum zweiten Mail aus dem Index bei Google geworfen werden sollte. Eine andere Domain, die derzeit nur mit einer leeren Seite versehen ist, w?rde ebenfalls gegen die Google-Richtlinien versto?en. Am besten f?r solche Mails eine Regel definieren und in den Spam-Ordner schmei?en... -- Michael Gnessner Email: michael at epoche-napoleon.net WEB: http://www.epoche-napoleon.net From georg.rehfeld at gmx.de Wed Jun 20 00:15:51 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Wed, 20 Jun 2007 00:15:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Allesamt, A. M?ller wrote: > Hallo Liste, > > die folgende Mail erreichte mich vor einiger Zeit: > > -------------------------------------- > Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.domain.de, > ... > Google Search Quality Team > > ----------------------------------- Das ist definitiv Spam, seht doch bitte http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2007/05/deutsche-webmaster-mit-falschen-penalty.html | Aktualisierung: Da diese Nachrichten einfach f?r authentisch gehalten | werden k?nnen, haben wir vorl?ufig das Versenden neuer Nachrichten | unterbrochen. Wir untersuchen bessere Wege f?r gesicherte | Benachrichtigungen. Wir hoffen, dies reduziert Unklarheiten. Diese Nachricht ist datiert vom 10. Mai 2007, leider ist nicht ganz klar, wann die Aktualisierung stattgefunden hat ... aber jedenfalls versendet Google selbst zur zeit _keine_ solche Meldungen!!! Gru?, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) From georg.rehfeld at gmx.de Wed Jun 20 00:46:37 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Wed, 20 Jun 2007 00:46:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Men=FC_=28TMENU=29=3A_Wie_Items_vo?= =?iso-8859-15?q?r_und_nach_dem_ACT-Item_unterschiedlich_rendern=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Robert, > Gew?nschte Struktur: > -------------------- > > Main1(Format A) > Main2(Format A) > Main3[ACT](Format B) > Main4(Format C) > Main5(Format C) Ich habe gerade keine Zeit das auszuprobieren, aber es k?nnte mit LOAD_REGISTER im ACT TMENUITEM gehen: dort eine Flag-Variable setzen und diese in NO usw. abfragen mit z.B.: .if.value.data = register : Um eine geeignete Stelle f?r ein RESTORE_REGISTER brauchst Du Dich meiner Meinung nach nicht zu k?mmern; das Flag bleibt einfach auf dem Stack. Siehe LOAD_REGISTER: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/8/18/ Wenn das geht, bitte fertige L?sung posten :-) Wenn Du nicht weiterkommst, dann kann ich evtl. morgen mal probieren. Gru?, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) From philipp at holdener.ch Wed Jun 20 06:55:19 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 20 Jun 2007 06:55:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Keine News-Kategorien im FE In-Reply-To: References: Message-ID: "Helmut Hummel" schrieb im Newsbeitrag >> >> Komischerweise hab ich auf der Newsseite den News-Sysordner als >> "Allgemeine >> Datensammlung" ausgew?hlt gehabt!? >> Komisch.. sollte doch eigentlich so funktionieren. :-( > > In beiden Seitenb?umen? Hab ca. 20 Seitenb?ume :-) Jetzt stehen unter Relations bei der Kategorieauswahl allle Kategorien der ganzen Typo3 Installation. Mir w?rde eigentlich reichen, wenn da die vom jeweiligen Seitenbaum stehen w?rden. Funktioniert wie gesagt nicht.. auch wenn ich f?r die Newsseite den Newsordner als Datensatzsammlung gew?hlt hab! Gruss Philipp From arnemueller at gmx.de Wed Jun 20 07:01:52 2007 From: arnemueller at gmx.de (=?iso-8859-1?Q?A._M=FCller?=) Date: Wed, 20 Jun 2007 07:01:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: Message-ID: Thx... Habe jetzt auch mind. drei gleiche Mails erhalten. Also nur bl?der nervender Spam. Das mit dem doppenlten Content habe ich eh nicht so ganz verstanden... > doppelter Content nennt man so etwas wohl.Daslaesst sich seit kurzem auch > ganz einfach mit TYPO3 beheben.Wie genau kannst Du hier nachlesen. Danach > gibt es keinen doppelten Content mehr in deiner Installation :-) > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tutorial Gru? Arne -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Georg Rehfeld Gesendet: Mittwoch, 20. Juni 2007 00:16 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index Hallo Allesamt, A. M?ller wrote: > Hallo Liste, > > die folgende Mail erreichte mich vor einiger Zeit: > > -------------------------------------- > Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.domain.de, > ... > Google Search Quality Team > > ----------------------------------- Das ist definitiv Spam, seht doch bitte http://googlewebmastercentral-de.blogspot.com/2007/05/deutsche-webmaster-mit -falschen-penalty.html | Aktualisierung: Da diese Nachrichten einfach f?r authentisch gehalten | werden k?nnen, haben wir vorl?ufig das Versenden neuer Nachrichten | unterbrochen. Wir untersuchen bessere Wege f?r gesicherte | Benachrichtigungen. Wir hoffen, dies reduziert Unklarheiten. Diese Nachricht ist datiert vom 10. Mai 2007, leider ist nicht ganz klar, wann die Aktualisierung stattgefunden hat ... aber jedenfalls versendet Google selbst zur zeit _keine_ solche Meldungen!!! Gru?, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- No virus found in this incoming message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.5.472 / Virus Database: 269.9.0/853 - Release Date: 18.06.2007 15:02 From timoz at web.de Wed Jun 20 09:05:04 2007 From: timoz at web.de (Timo Z.) Date: Wed, 20 Jun 2007 09:05:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Starke Komprimierung GraphicsMagick Message-ID: Hallo Liste, ich k?mpfe derzeit mit dem GIFBUILDER. Ich habe einen Trailer erstellt, der ein Bild (jpg, welches die gleiche Gr??e hat, wie die neu zu erzeugende Grafik) verwendet und darauf einen Text positioniert: [CODE] lib.header = IMAGE lib.header.file = GIFBUILDER lib.header.file { XY = 986,200 11 = IMAGE 11.file.import = uploads/media/ 11.file.import.data = levelmedia:3, slide 11.offset = 0,0 15 = TEXT 15.text.data = page:title 15.fontFile = fileadmin/templates/lib/arial.ttf 15.spacing = 2 15.offset = 350,80 15.fontSize = 40 15.fontColor = #FFFFFF 20 = TEXT 20.text.data = page:subtitle 20.offset = 350,140 20.fontSize = 25 20.fontColor = #FFFFFF 20.antiAlias = 1 } [/CODE] Ich verwende GraphicsMagick. Im Install-Tool sind alle Image Processing-Tests erfolgreich, ausschlie?lich bei Reading ImageFormats erhalte ich den Hinweis File size is very different from reference, die Bilder werden aber dennoch erstellt. GM ist im Install-Tool ?All Configuration? eingetragen ([GFX][im_version_5] = gm ) , CompressionLevel f?r FE und BE habe ich auf 0 gesetzt. Bei [GFX][gdlib_png]= habe ich sowohl png als auch gif probiert (falls ?berhaupt von Bedeutung). Weitere Install-Tool-Einstellungen: [GFX][gif_compress] = 0 [GFX][im] = 1 (sollte hier bei Verwendung von GM m?glichweise 0 stehen?= Das Ergebnis sieht so aus, als sei die Ergebnis-Grafik auf sehr wenige Farben reduziert. Ist leider derzeit noch im Intranet und ich kann daher keinen Link dazu bereitstellen. Wei? jemand Rat? LG Timo From typo3dev2007 at geithware.de Wed Jun 20 10:54:21 2007 From: typo3dev2007 at geithware.de (Stefan Geith) Date: Wed, 20 Jun 2007 10:54:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] sg_glossary und realurl In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Maik schrieb: > Hi! > > Viele haben Probleme mit dem Parameter > tx_sgglossary_pi1[search][abc] und der Extension RealURL. Im TER stehen jetzt neue Versionen von sg_glossary (1.0.100) und sg_zfelib (1.0.101), die das Problem beheben sollten und eine RealURL konfiguration enthalten. Gruesse Stefan From tscholze at fh-lausitz.de Wed Jun 20 11:01:41 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:01:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] FLV Player In-Reply-To: References: Message-ID: Versuch dich mal daran: bddb_flvvideogallery W?rde dann auch ganz gern ein paar Erfahrungswerte h?ren wollen. Viel Erfolg Thomas PS: Bitte den Betreff etwas besser formulieren, Danke. David Bender schrieb: > Hallo zusammen, > > ich bin auf der Suche nach jemandem, der mir eine bereits vorhandene > Extension (sk_simpleflvplayer) zur Darstellung von mehreren Videos nach > Vorgaben f?r ein spezielles Projekt umbauen kann. Die Extension macht > schon fast genau das, was gebraucht wird. Ich ben?tige allerdings f?r > die ?bersicht der Videos Thumbnails anstatt einer textlichen ?bersicht > aus der man ausw?hlen kann. > > Falls jemand Interesse an der Umsetzung hat, schicke ich gerne weitere > Infos per Mail. > > Gr??e, > > David Bender From tscholze at fh-lausitz.de Wed Jun 20 11:17:22 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:17:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 schuld am Grimme Online Debakel? In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Flesch schrieb: > Quoting Gutfeldt Matthias : > >> Hat jemand von euch schon einmal erlebt, dass Inhalte >> zu fr?h freigeschaltet werden? Wir verwenden die >> "Start" und "Stop" Funktion nicht sehr h?ufig, >> vielleicht ist mir das deshalb noch nie begegnet. Oder >> m?glicherweise gibt es andere Fehlerquellen - daf?r >> br?uchten wir dann aber wohl einen Log-Auszug. > Auch wenn ich mich tagtaeglich aergere, dass ich nicht auf Stunden und > Minuten genau freischalten kann: bei uns funktioniert es TOP! > > Philipp > > Philip, installiere date2cal oder ?ndere die Fald-Parameter von Hand. Plop ... 1x ?rger weniger am Tag. Thomas From crnet.de at gmail.com Wed Jun 20 11:20:27 2007 From: crnet.de at gmail.com (Christian Rehkopf) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:20:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Starke Komprimierung GraphicsMagick References: Message-ID: Also GIF hat im Gegensatz zu JPG ja ohnehin "nur" 256 Farben. Erstell doch Deinen Trailer nicht als JPG, sondern als GIF - dann wirst Du sehen wo die Farbreduktion herkommt. Wenn Du beim gif erstellen noch ein Programm verwendest, was die Farbpalette anzeigt, dann schau gleich ob die Schriftfarbe auch vorhanden ist, sonst bekommst Du das n?chste Problem. Falls alle Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, dann erzeuge ein transparentes gif und lege es ?ber Deine Trailer-Jpg, die Du als Hintergrund definierst. -- Mit freundlichen Gr??en / Yours sincerely Christian Rehkopf www.crnet.de "Timo Z." schrieb im Newsbeitrag news:mailman.340439.1182323091.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... Hallo Liste, ich k?mpfe derzeit mit dem GIFBUILDER. Ich habe einen Trailer erstellt, der ein Bild (jpg, welches die gleiche Gr??e hat, wie die neu zu erzeugende Grafik) verwendet und darauf einen Text positioniert: [CODE] lib.header = IMAGE lib.header.file = GIFBUILDER lib.header.file { XY = 986,200 11 = IMAGE 11.file.import = uploads/media/ 11.file.import.data = levelmedia:3, slide 11.offset = 0,0 15 = TEXT 15.text.data = page:title 15.fontFile = fileadmin/templates/lib/arial.ttf 15.spacing = 2 15.offset = 350,80 15.fontSize = 40 15.fontColor = #FFFFFF 20 = TEXT 20.text.data = page:subtitle 20.offset = 350,140 20.fontSize = 25 20.fontColor = #FFFFFF 20.antiAlias = 1 } [/CODE] Ich verwende GraphicsMagick. Im Install-Tool sind alle Image Processing-Tests erfolgreich, ausschlie?lich bei Reading ImageFormats erhalte ich den Hinweis File size is very different from reference, die Bilder werden aber dennoch erstellt. GM ist im Install-Tool "All Configuration" eingetragen ([GFX][im_version_5] = gm ) , CompressionLevel f?r FE und BE habe ich auf 0 gesetzt. Bei [GFX][gdlib_png]= habe ich sowohl png als auch gif probiert (falls ?berhaupt von Bedeutung). Weitere Install-Tool-Einstellungen: [GFX][gif_compress] = 0 [GFX][im] = 1 (sollte hier bei Verwendung von GM m?glichweise 0 stehen?= Das Ergebnis sieht so aus, als sei die Ergebnis-Grafik auf sehr wenige Farben reduziert. Ist leider derzeit noch im Intranet und ich kann daher keinen Link dazu bereitstellen. Wei? jemand Rat? LG Timo From adler at illuminatus-berlin.de Wed Jun 20 11:33:32 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:33:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?mailformplus_-=3E_mehrsprachig_-_b?= =?iso-8859-15?q?ei_Error_springt_er_zur=FCck_zur_Standardsprache?= In-Reply-To: References: Message-ID: Tausend Dank Sven! Gru? Jesse Adler www.illuminatus-berlin.de Sven Gr?tzmann schrieb: > Dem Marker ###value_L### muss explizit ein Wert via Typoscript > zugewiesen werden. > > plugin.tx_thmailformplus_pi1 { > markers.###value_L### = TEXT > markers.###value_L###.data = GPvar:L > } > > Danach hat das hidden-field f?r den Sprachparameter wieder ein Wert. > > Gru? Sven > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > From 19m0nyq02 at sneakemail.com Wed Jun 20 11:28:19 2007 From: 19m0nyq02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:28:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 schuld am Grimme Online Debakel? References: Message-ID: "Philipp Flesch" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.339213.1182287791.21067.typo3-german at lists.netfielders.de... > Auch wenn ich mich tagtaeglich aergere, dass ich nicht auf Stunden und > Minuten genau freischalten kann: bei uns funktioniert es TOP! Das ist nur ein Konfigurationsproblem: http://www.typo3-snippets.de/snippets/generelle-konfiguration/seiten-und-inhalte-mit-zeiten.html und nat?rlich musst du dich darum k?mmern wie das caching funktionieren soll (hat ja keinen Sinn einen Content f?r eine Stunde freizuschalten wenn die Seite wegen Caching erst am n?chsten Tag neu aufgebaut wird) Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From bp at jung-newmedia.de Wed Jun 20 11:30:10 2007 From: bp at jung-newmedia.de (Balazs) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:30:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] newsgroup als RSS Message-ID: Hallo, kann mir jemand sagen ob diese Newsgroup als RSSFeed abonnierbar ist? Danke und Gru? Balazs www.jung-newmedia.de From webinfo at ssi-schaefer.de Wed Jun 20 11:30:48 2007 From: webinfo at ssi-schaefer.de (webinfo) Date: Wed, 20 Jun 2007 11:30:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] tx_commerce Preise und Darstellung In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Rehkopf schrieb: > Hi, > > Schau Dir mal das an: > http://www.sk-typo3.de/Shop-aufsetzen-mit-commerce-Quickt.286.0.html > > und/oder abbonier die newsgroup > typo3.projects.commerce > > Wenn Du Dich daraufhin an einer Doku beteiligen m?chtest, dann w?r > das ganz klasse. > > Deine Fragen deuten jedenfalls auf einen nicht konfigurierten Shop > hin - und das ist umfangreich. > Hallo Christian, ich habe das Problem l?sen k?nnen. Es lag an einer falschen Zugriffseinstellung in der Artikeldefinition. Ich m?chte tx_Commerce zun?chst testen, bin aber gerne bereit, mich an der Erstellung einer Dokumentation zu beteiligen. Du hast ja bereits die Beschreibung von Stephan Cordes bereits auf der oben genannten Internetseite 'sauber' implementiert. Oder stammt das eigentlich von Dir? Zur Dokumentation: Wer koordiniert das? Die Agenturen, die die neue Extension entwickelt haben, arbeiten ja bereits an diesem Thema. From regneri at 10eg.com Wed Jun 20 12:44:19 2007 From: regneri at 10eg.com (Andreas Regneri) Date: Wed, 20 Jun 2007 12:44:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Marker im Template als COBJ_ARRAY definieren Message-ID: Hallo Liste! Eine fareg an alle Extension-Programmierer: Ich m?chte in meiner Extension einen Marker definieren, mit dem ich mittels TypoScript jedes TS-Objekt (also, TEXT, HTML, IMAGE, usw.) realisieren kann. In meiner Extension steht folgendes: ... $globalMarkerArray['###MARKER###'] = $this->cObj->COBJ_ARRAY($conf["test."]); ... Folgendes TS gibt mir die richtige Ausgabe: ... plugin.tx_meineExtension_pi1.test { 10 = TEXT 10.value = Testtext } ... Folgendes TS funktioniert nicht: ... plugin.tx_meineExtension_pi1.test { 10 = TEXT 10.field = title } ... Es soll also der Seitentitel amgezeigt werden. Angezeigt wird aber gar nichts! Wo ist der Fehler? Gru? Andreas From typo3 at soenke-hartung.de Wed Jun 20 13:18:22 2007 From: typo3 at soenke-hartung.de (=?ISO-8859-15?Q?S=F6nke_Hartung?=) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:18:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] jpeg wird in gif umgewandelt Message-ID: Hallo Liste, ich versuche grade folgendes Verhalten von Typo3 abzustellen: Ich habe mit templavoila auf einer Seite ein Bild eingebunden. Im fileadmin liegt dieses als jpeg-Bild. Ausgegeben wird es aber als gif. Nun habe ich ein bisschen mit dem Installtool gespielt. Mittlerweile wird es als png ausgegeben. Meines Wissens sollte man jedoch bei Grafiken und Bildern die Formate gif bzw. jpeg bevorzugen, da einige Browser mit png Probleme haben. Allerdings sieht ein Foto als gif-Datei ?u?erst bescheiden aus. Wie schaffe ich es also, wenn ich vorhandene Bilder einbinde das Format der Bilder auch zu behalten? Gru?, S?nke From graf at uni-landau.de Wed Jun 20 13:25:39 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:25:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? Message-ID: Hallo Liste, ich habe inzwischen 3 Kunden die eine Webseite auf Typo3 haben m?chten. Nun bin ich auf der Suche nach einem typo3 Hoster. Da bin auf Mittwald gestossen und die Angebote h?ren sich echt gut an. Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? Danke -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From mail-spam at ringerge.org Wed Jun 20 13:35:30 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:35:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, bin sehr zufrieden und hab alle Accounts dort. Vielleicht lohnt sich das Agenturpaket auch. Sonst kannst du sowieso 30 Tage testen und dann deinen Test-Account ?bernehmen georg ringer From thomas at work.de Wed Jun 20 13:36:06 2007 From: thomas at work.de (Thomas Hempel) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:36:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Sven, > Das w?re nat?rlich richtig super! :-) Neue Versionen sind im TER! http://www.typo3-unleashed.net/singleentry/date/2007/06/20/new-dynaflex-versions.html Bitte das Handbuch zum Thema "Regulate execution" lesen! Gr??e, Thomas -- typo3-unleashed.net From ingo.preuss at gmx.net Wed Jun 20 13:44:10 2007 From: ingo.preuss at gmx.net (ingo preuss) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:44:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe inzwischen 3 Kunden die eine Webseite auf Typo3 haben m?chten. > > Nun bin ich auf der Suche nach einem typo3 Hoster. > Da bin auf Mittwald gestossen und die Angebote h?ren sich echt gut an. > > Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? > > Danke > > zu Mittwald hab ich nichts zu sagen. Ich kann dir aber all-incl.com ans Herz legen. Ein Service wie ausm Bilderbuch: 24/7. Dazu faire Preise und Pr?mien f?r Neukunden! Beste Gr??e, Ingo -- ---------------------- PC Notdienst FU BERLIN Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0176.61 09 74 92 030.505 777 84 From jan at wischnat.de Wed Jun 20 13:47:17 2007 From: jan at wischnat.de (Jan Wischnat.de) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:47:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, ich arbeite bereits seit 5 Jahren mit Robert Meyer / mittwaldmedien zusammen und kann nur positives berichten. Auch der Support ist erstklassig. Liebe Gr??e Jan Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe inzwischen 3 Kunden die eine Webseite auf Typo3 haben m?chten. > > Nun bin ich auf der Suche nach einem typo3 Hoster. > Da bin auf Mittwald gestossen und die Angebote h?ren sich echt gut an. > > Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? > > Danke > From akademie at joytopia.net Wed Jun 20 13:59:34 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Wed, 20 Jun 2007 13:59:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, wenn Du Dich nicht selbst um die Installation von Typo3 k?mmern, sondern jeden neuen Typo3-Kunden-Account mit nur ein paar Mausklicks anlegen willst, ist Mittwald eine sehr gute Adresse. Liebe Gr??e Bernd Joytopia Akademie und Medienproduktion Inh. Margret Baier Pfarrweg 2 D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen Tel. ++49 (0)7940 546 0810 Fax: ++49 (0)7940 547 500 Email: akademie at joytopia.net www.joytopia.net Am 20.06.2007 um 13:25 schrieb Jochen Graf: > Hallo Liste, > > ich habe inzwischen 3 Kunden die eine Webseite auf Typo3 haben > m?chten. > > Nun bin ich auf der Suche nach einem typo3 Hoster. > Da bin auf Mittwald gestossen und die Angebote h?ren sich echt gut an. > > Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? > > Danke > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ahhhndi at gmail.com Wed Jun 20 15:02:26 2007 From: ahhhndi at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Andreas_K=FChn?=) Date: Wed, 20 Jun 2007 15:02:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: ingo preuss schrieb: > zu Mittwald hab ich nichts zu sagen. Ich kann dir aber all-incl.com ans > Herz legen. Ein Service wie ausm Bilderbuch: 24/7. Dazu faire Preise und > Pr?mien f?r Neukunden! All-inkl.com hatte bei mir sehr starke Performance Probleme. Normale Website sind sie erstklassig, Support ist mehr als genial. Bin auf Mittwald umgestiegen und kann nur positives ?u?ern. Der Support ist auch gut. From philipp at holdener.ch Wed Jun 20 16:17:24 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 20 Jun 2007 15:17:24 +0100 Subject: [TYPO3-german] TV Seite auf Frames umstellen Message-ID: Hallo zusammen Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich eine bestehende TV-Seite in ein Frameset einbaue? Ich muss f?r den Kunden ein 1px Frame einbauen, dass ein Sound enth?lt, der ?ber mehrere Seiten l?uft! Momentan hab ich ja das in meinem Setup: page = PAGE page.10 = USER page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page page.config.xmlprologue = none Das Frameset sieht folgendermassen aus: wobei page.html die jetzige Seite w?re und start.htm das Frame mit dem Sound, dass ich ?ber typo3 nicht bearbeiten muss! Hab null Ahnung.. hab noch nie mit Frames gearbeitet :-( Vielen Dank f?r eure Hilfe Gruss Philipp From sven.gruetzmann at gmx.net Wed Jun 20 15:39:42 2007 From: sven.gruetzmann at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Sven_Gr=FCtzmann?=) Date: Wed, 20 Jun 2007 15:39:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: >> Das w?re nat?rlich richtig super! :-) > Neue Versionen sind im TER! > > http://www.typo3-unleashed.net/singleentry/date/2007/06/20/new-dynaflex-versions.html > > > Bitte das Handbuch zum Thema "Regulate execution" lesen! Wahnsinn :-)) ...das nenne ich mal Support! Werde ich gleich morgen testen und dann an dieser Stelle berichten Vielen Dank und Gr??e, Sven From philipp at holdener.ch Wed Jun 20 16:44:43 2007 From: philipp at holdener.ch (Philipp Holdener) Date: Wed, 20 Jun 2007 15:44:43 +0100 Subject: [TYPO3-german] TV Seite auf Frames umstellen References: Message-ID: "Philipp Holdener" schrieb im Newsbeitrag > > > id="topFrame" title="topFrame" /> > > > Eine M?glichkeit w?re nat?rlich das Frameset zbs. index.html zu nennen, dieses dann vor index.php zu laden... Dann die index.php in das Frameset einbauen.. fertig... Das sollte ja schon gehen oder?? Gruss Philipp From info at virtualvisons.ch Wed Jun 20 16:00:26 2007 From: info at virtualvisons.ch (Patric Schmid) Date: Wed, 20 Jun 2007 16:00:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] tooltip für foto / image Message-ID: Hallo Ich bin auf der Such nach einer Ext. mit welcher ein tooltip f?r eine Foto / Image m?glich ist... so wie z.B. www.istockphoto.com , nur anstelle der Foto-vergr?sserung mehr Text... hat jemand eine idee oder sogar L?SUNG ;-) vielen dank tric From thomas.buegel at web.de Wed Jun 20 16:09:53 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 20 Jun 2007 14:09:53 UT Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_news=3A_Wieso_sViewPointer_auch_?= =?iso-8859-1?q?f=FCr_Latest_und_List_wirksam=3F?= Message-ID: Auf meiner Website wird der pagebreak Link f?r multipages (setzt den GET Wert f?r tx_ttnews[sViewPointer]) in tt_news Single View auch wirksam in der Latest Ansicht, d.h. falls Single und List-View auf der gleichen Seite angelegt sind, werden nicht nur die Single, sondern auch die Latest bzw. List-Inhalte entsprechend des ?bergebenen GET Wertes von tx_ttnews[sViewPointer] ausgew?hlt. Au?erdem enth?lt der LINK_ITEM des Latest bzw. List Beitrages auch diesen Wert im Link, weswegen der Beitrag dann beim Anklicken nicht vom Anfang sondern mittendrin bzw. nur der Rest in der Single View angezeigt wird. Hab ich da was falsch konfiguriert oder hat da der Programmierer einen Fehler gemacht (normalerweise ist die Single View eine separate Seite)? Hab nun schon viele Stunden damit zugebracht in der class.tx_ttnews.php die Verarbeitungstelle des GET Wertes von tx_ttnews[sViewPointer] zu finden, das ist mir bislang nur f?r die Erstellung der LINK-ITEM's gelungen, f?r den Content selbst noch nicht. Und ehrlich gesagt reichts mir mit dieser erfolglosen Suche (debuggen ohne Ende und du findest einfach nicht den entscheidenden Punkt!) Kennt jemand vielleicht das Problem und hat eventuell eine L?sung gefunden? Bin f?r alle Hinweise dankbar! Gru? Thomas PS.: Hab die Problematik auch in dem Posting: "LIST and SINGLE auf der gleichen Seite" beschrieben, allerdings hat das TS mit dem eigentlichen Problem denk ich nichts zu tun. From graf at uni-landau.de Wed Jun 20 16:11:37 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 20 Jun 2007 16:11:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?suche_gute_Infos_f=FCr_die_Suchmasc?= =?iso-8859-1?q?hinenoptimierung_unter_Typo3?= In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Becker schrieb: > Hi Jochen > > Du kannst auch CoolUri zusammen mit jb_status_code einsetzen und hast dann > keinen doppelten Content mehr. > suche im Ter nach den fl_ Extensions - sind echt gut. > Betrachte Dir zudem die Heatmaps von Google, wo plaziere ich was! > Achte auf den Aufbau deiner Seiten. Teste sie z.B. in einem "Suchmaschinen > Browser" also einem der deine Seite so sieht wie es die Suchmaschine tut. > Danach ist oft erst einmal komplettes umdenken angesagt aber es lohnt sich > :-) Kontrolliere deine Texte nach den Schluesselwoertern, die du darin > gebrauchst. Wie oft kommen sie im Text vor und an welcher Stelle, welche > Links hast Du auf deiner Seite, welche Seiten verlinken zu dir. Wieviele > dieser Seiten sind lowrankig die zu dir verlinken. Tausche sie aus zu > hoeherrankigen. SEO macht Spass und man kann davon leben! > > Andi > > Am 19.06.07 schrieb Burkhardt Wenzel : > >> Jochen Graf schrieb: >> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich suche f?r Typo3 gute Infos und Tipps f?r die >>> >> Suchmaschinenoptmierung. >> >>> Ich habe mir mal das Video vin Video2brain SuchmaschinenOptimierung >>> angesehen und bin sehr beeindruckt welche Fehler man da machen kann. >>> Darauf hin habe ich mal einige Seiten getestet und musste feststellen, >>> dass erheblich M?ngel vorhanden waren. >>> >>> Ein sehr n?tzliches Toll f?r Mozilla ist die Erweiterung >>> >>> seoquake ist echt Klasse, ben?tig allerdins einiges an >>> >> Einarbeitungszeit. >> >>> >>> >> google doch einfach mal: TYPO3 SEO, dann findest sofort was. >> Neben validem XHTML/CSS brauchst du dann REALurl, Metatag, Googlesitemap >> etc. >> >> Als erste Infos vielleicht: http://typo3.fruit-lab.de/typo3-seo/ >> >> Hope it helps >> Burkhart >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo , vielen dank :-D -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From j.kussmann at t-online.net Wed Jun 20 16:29:20 2007 From: j.kussmann at t-online.net (Kussmann, Juergen) Date: Wed, 20 Jun 2007 16:29:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tooltip_f=FCr_foto_/_image?= References: Message-ID: Vielleicht hilft dir die Extension ml_maps? Viele Gr?sse, J?rgen Ku?mann -----Original Message----- From: Patric Schmid [mailto:info at virtualvisons.ch] Sent: Wednesday, June 20, 2007 4:00 PM To: typo3-german at lists.netfielders.de Subject: [TYPO3-german] tooltip f?r foto / image Hallo Ich bin auf der Such nach einer Ext. mit welcher ein tooltip f?r eine Foto / Image m?glich ist... so wie z.B. www.istockphoto.com , nur anstelle der Foto-vergr?sserung mehr Text... hat jemand eine idee oder sogar L?SUNG ;-) vielen dank tric From thorsten.kahler at dkd.de Wed Jun 20 16:25:00 2007 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Wed, 20 Jun 2007 16:25:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit refindex_cli.php In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Gerd, Gerhard Mehsel wrote on 19.06.2007 19:40: >> php -f /path/to/htdocs/typo3/cli_dispatch.phpsh lowlevel_refindex >> > Danke f?r den Tipp, leider endet das Ganze in "localconf.php is not found!" > hast du den absoluten Pfad zur cli_dispatch.phpsh angegeben? Welche TYPO3-Version? Gr??e Thorsten From at at delusionworld.com Wed Jun 20 16:57:48 2007 From: at at delusionworld.com (Thomas Allmer) Date: Wed, 20 Jun 2007 16:57:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tooltip_f=FCr_foto_/_image?= In-Reply-To: References: Message-ID: Patric Schmid wrote: > Ich bin auf der Such nach einer Ext. mit welcher ein tooltip f?r eine Foto / > Image m?glich ist... > so wie z.B. www.istockphoto.com , nur anstelle der Foto-vergr?sserung mehr > Text... > > hat jemand eine idee oder sogar L?SUNG ;-) ich w?rde Mootools empfehlen... soforn du ein bisschen ahnung von javascript hast... is zwar keine Extension daf?r kann ma wirklich f?h machen... wie z.b. so tooltips... http://demos.mootools.net/Tips mfg -- +---------------------------------+-----------------------------------+ | Thomas Allmer | http://www.delusionworld.com | | E-mail: at at delusionworld.com | phone: +43 699 16217064 | +---------------------------------+-----------------------------------+ From bp at jung-newmedia.de Wed Jun 20 17:00:06 2007 From: bp at jung-newmedia.de (Balazs) Date: Wed, 20 Jun 2007 17:00:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, ich kann mich an die bisherigen positiven Meinungen ?ber Mittwald nur anschlie?en. Sie sind sehr kompetent in Sachen TYPO3. es gr??t Dich Balazs www.jung-newmedia.de Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe inzwischen 3 Kunden die eine Webseite auf Typo3 haben m?chten. > > Nun bin ich auf der Suche nach einem typo3 Hoster. > Da bin auf Mittwald gestossen und die Angebote h?ren sich echt gut an. > > Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? > > Danke > From t3 at tomkropf.de Wed Jun 20 17:35:25 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Wed, 20 Jun 2007 17:35:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] jpeg wird in gif umgewandelt In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo S?nke, wahrscheinlich wird dein Bild vom GIFBUILDER erzeugt. Dies ist sehr hilfreich falls du einen Text in deinem Bild dynamisch erzeugen willst (z.B. den Seitentitel o.?). Falls du aber nur ein Bild ausgeben m?chtest, solltest du das entweder ?ber erweiterte Seiteneigenschaften oder ?ber ein Content Element tun. Bilder die ich auf mehreren Seiten anzeigen will gebe ich immer ?ber die erweiterten Seiteneigenschaften aus und binde das Bild dann ?ber TS ein: lib.bildraum = COA_INT lib.bildraum { 10=IMAGE 10.file.import = uploads/media/ 10.file.import.data = levelmedia:-1, slide 10.file.import.listNum = 0 } Nat?rlich kannst du dein Bild auch ?ber das IMAGE Objekt einbauen: lib.bildraum = IMAGE lib.bildraum.file= Pfad zur Datei Der gro?e Nachteil am Gifbuilder ist eben, dass er die meisten Farbwerte des Bildes verwirft (da gif nur 256 Farben darstellen kann). Daher schaut dein Bild auch so bescheiden aus. Mit png d?rfte das besser werden, da png (je nach Einstellung) 8 bit an Farben darstellen kann. Probleme solltest du mit png kaum welche haben. Der IE hat zwar Probleme mit Transparenzen in png, aber das ist ja nicht was du brauchst... Gru? Thomas Kropf S?nke Hartung schrieb: > Hallo Liste, > > ich versuche grade folgendes Verhalten von Typo3 abzustellen: > > Ich habe mit templavoila auf einer Seite ein Bild eingebunden. Im > fileadmin liegt dieses als jpeg-Bild. > > Ausgegeben wird es aber als gif. Nun habe ich ein bisschen mit dem > Installtool gespielt. Mittlerweile wird es als png ausgegeben. > > Meines Wissens sollte man jedoch bei Grafiken und Bildern die Formate > gif bzw. jpeg bevorzugen, da einige Browser mit png Probleme haben. > > Allerdings sieht ein Foto als gif-Datei ?u?erst bescheiden aus. > > Wie schaffe ich es also, wenn ich vorhandene Bilder einbinde das Format > der Bilder auch zu behalten? > > Gru?, S?nke From typo at epoche-napoleon.net Wed Jun 20 17:54:38 2007 From: typo at epoche-napoleon.net (Michael Gnessner) Date: Wed, 20 Jun 2007 17:54:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Alex, > > Thx... Habe jetzt auch mind. drei gleiche Mails erhalten. > Also nur bl?der nervender Spam. > > Das mit dem doppenlten Content habe ich eh nicht so ganz verstanden... > > > doppelter Content nennt man so etwas wohl.Daslaesst sich > seit kurzem > > auch ganz einfach mit TYPO3 beheben.Wie genau kannst Du hier > > nachlesen. Danach gibt es keinen doppelten Content mehr in deiner > > Installation :-) > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tuto > > rial Unter doppelten Content versteht man gleiche Inhalte, die unter verschiedenen Adressen erreichbar sind. Oft kann es zum Beispiel schon zu doppelten Content kommen, wenn Du einen Text als Newsfeed und zum anderen als normale HTML-Seite ausgibst. Leider hat sich Google - nach meinem Kenntnisstand - diesbez?glich nicht klar ge?u?ert, was doppelter Content genau ist, bzw. wie man dieses abgrenzen kann. Evtl. k?nnte auch schon eine Domainweiterleitung doppelter Content sein. Aber ich denke, weitere Ausf?hrungen an dieser Stelle sind off topic. Sch?ne Gr??e -- Michael Gnessner Realschulstr. 96 # 47051 Duisburg Postfach 200261 # 47018 Duisburg Telefon: +49 203 2 98 24 04 Mobil: +49 176 48 03 67 54 Email: michael at epoche-napoleon.net Web: http://www.epoche-napoleon.net From nh at media-nova.com Wed Jun 20 18:04:47 2007 From: nh at media-nova.com (Wolf-Nicolas Henkels) Date: Wed, 20 Jun 2007 18:04:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit tt_news und related und lang Message-ID: Hallo liebe Liste. Ich habe ein Problem mit tt_news, den related news und den Sprachen. Angenommen ich habe eine deutsche News mit ?bersetzungen in 3 andere Sprachen (PL, GB und F), die noch auf eine andere deutsche News verweist f?r die aber keine ?bersetzungen existieren, bekomme ich zB bei der franz?sischen ?bersetzung dennoch einen Link angezeigt, der aber nur auf die SingleView-PID verlinkt mit Titel "Communiqu?s (01.01.1970)"? Wie kann ich das unterdr?cken? Danke f?r jeden Hinweis, Nico From ab.becker at web.de Wed Jun 20 18:22:55 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Wed, 20 Jun 2007 23:22:55 +0700 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Arne, Alex, Michael Wenn Du ein sehr gutes Beispiel fuer doppelten Content anschauen willst, dann betrachte dir einfach einmal das Multidomain Beispiel auf der typo3.orgSeite. Schaue es Dir einfach einmal selber an und dann verstehst Du was Doppelter hier sogar Multitimer Content ist Ein und die selber Seite erscheint x-mal unter unterschiedlichsten Domains und subdomains mit dem gleichen Inhalt und hier sogar auch noch mit dem identischen Look and Feel! http://typo3.com/PPV_Medien.keyboard.0.html http://www.inmedias.de/typo3/typo3-multidomain.html - www.spassmitmusik.com - www.keys.de - www.guitar.de - www.drum-heads.de - www.soundcheck.de - www.das-musikinstrument.de - www.p-m-a.de - www.leuchtenpro-in.de - www.euro-piano.com - www.frankfurt-daily.com - www.tastenwelt.de Versuche z.B. diese Seiten und du wirst immer das selbe sehen :-) http://www.spassmitmusik.com/index.php http://www.spassmitmusik.com/ http://www.spassmitmusik.com/playmusic1.0.html http://spassmitmusik.com/index.php http://spassmitmusik.com/ http://spassmitmusik.com/playmusic1.0.html http://www.playmusiczone.de/ http://www.playmusiczone.de/index.php http://www.playmusiczone.com/playmusic1.0.html http://playmusiczone.de/ http://playmusiczone.de/index.php http://playmusiczone.com/playmusic1.0.html Neben diesen Seiten lassen sich nun auch noch die gleichen aufrufe per Mainroot und index.php wiederholen. Google laesst sich nur sehr wage darueber aus, als wir eine Seite mit sehr hohem Zustrom zu bearbeiten hatten, arbeiteten wir eng miit Google Mitarbeitern zusammen und die sagten wir sollten die OHNE www. 301 auf die MIT www. redirecten und koennten so ein wesentlich besseres Ranking erzielen. Wir taten es und waren flux von Rank 5 auf Rang 6. Auch unsere eigene Seite die mehr down als up war hatte bisher lediglich 3 und seitdem wir sie redirecten per jb_status_code hat sie Google Rang 5. Es scheint also schon etwas dran zu sein. TIP: Google hat zahlreiche Developer und API und SEO Foren wo es oft um eben dieses Thema geht. Ist ja nicht nur mit TYPO3 verbunden sondern generell mit jeder Webseite. So brachte uns auf einer Seite, wo wir sehr viel tiefliegende Seiten haben das renamen des Pfades im CoolUri Manager einges. anstatt die Seite nun ueber www.domain.com/level1/level2/level3/Seite aufzurufen verschoben wir den PFAD nicht die SEITE und nun werden diese ueber www.domain.com/seiteaufgerufen - bringt einiges an Ranking. Mit CoolUri kann man dieses Umschreiben auch automatisieren, so dass Du nicht bei 100erten von Seiten jede Seite umschreiben musst. - Das geht natuerlich nur, wenn die Seite mit diesem Namn nur ein einziges Mal in einem TYPO3Baum existiert. Bei CoolUri definiert man hier einfach den Alias und laesst diesen zuerst auslesen denn der checkt das von sich aus schon ;-) Auch wenn das nun etwas abgeschweift gewesen sein sollte,evtl ist es ja dem einen oder anderen von Nutzen, dermehraus seiner Seite rausholen moechte. Viel Spass und Erfolg! Andi Am 20.06.07 schrieb Michael Gnessner : > > Hallo Alex, > > > > > Thx... Habe jetzt auch mind. drei gleiche Mails erhalten. > > Also nur bl?der nervender Spam. > > > > Das mit dem doppenlten Content habe ich eh nicht so ganz verstanden... > > > > > doppelter Content nennt man so etwas wohl.Daslaesst sich > > seit kurzem > > > auch ganz einfach mit TYPO3 beheben.Wie genau kannst Du hier > > > nachlesen. Danach gibt es keinen doppelten Content mehr in deiner > > > Installation :-) > > > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tuto > > > rial > Unter doppelten Content versteht man gleiche Inhalte, die unter > verschiedenen Adressen erreichbar sind. Oft kann es zum Beispiel schon zu > doppelten Content kommen, wenn Du einen Text als Newsfeed und zum anderen > als normale HTML-Seite ausgibst. > Leider hat sich Google - nach meinem Kenntnisstand - diesbez?glich nicht > klar ge?u?ert, was doppelter Content genau ist, bzw. wie man dieses > abgrenzen kann. Evtl. k?nnte auch schon eine Domainweiterleitung doppelter > Content sein. > > Aber ich denke, weitere Ausf?hrungen an dieser Stelle sind off topic. > > Sch?ne Gr??e > -- > Michael Gnessner > Realschulstr. 96 # 47051 Duisburg > Postfach 200261 # 47018 Duisburg > Telefon: +49 203 2 98 24 04 > Mobil: +49 176 48 03 67 54 > Email: michael at epoche-napoleon.net > Web: http://www.epoche-napoleon.net > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From a.n at xpure.ch Wed Jun 20 19:24:20 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Wed, 20 Jun 2007 19:24:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: <60728269-8359-4AA9-920A-9B287ECCD1E8@xpure.ch> Message-ID: Hi Andi Welch eine Freude... nachdem ich dein xml (noch einmal?) kopiert habe, funktioniert CollURI auf einmal. Mehr oder weniger Einwandfrei. Anders gesagt: Die URIs funktionieren im Grundsatz, mit Shortcuts hat er noch etwas M?he: Ich verlinke die Seite /about/ auf /about/seite1/. Im Menu funktioniert das Wunderbar und der Menupunkt "About" wird korrekt nach "www.domain.com/about/seite1/" verlinkt. Dort erscheint allerdings die Fehlermeldung "Error! Reason: "about/ seite1/" could not be found, closest page matching is about/" Und das Language Menu funktioniert noch immer nicht korrekt. Bei mir steht jetzt quasi nur "en | | " (statt "de | en | fr") und en verweist stets auf die Standard-Sprache (ohne L parameter) > Das ist die Beispiels .htaccess (siehe tutorial - laeuft bei uns > auch so) > probiere es mal damit - ich bekam sie damals so von Jan und das > ging dann > ********************************************* Da CoolURI im Grundsatz ja nun funktioniert, habe ich meine .htaccess- Datei mal so belassen. Ich hoffe, das ist Ok... > 1. .htaccess dito > 2. .kein RealURL Zeug in localconf.php done > 3. XML file CoolUriConf.xml done > 4. Gehe ins extension repository zu cooluri und schaue nach ob dort > auch der > Pfad zur XML Datei richtig eingetragen ist alles palletti > Solltest Du auch subdomains in deiner Seite haben bzw. weitere > domains > setze den Haken in Multidomain (WICHTIG) hab keine subdomains > 5. LIST - und dann auf deine Startseite meinst du die "weltkugel" oder meine erste Seite (id=1)? > Schaue bitte ob Du dort auch ZWEI Domain Records hast > einmal www.domain.com > und > domain.com > redirected to: http://www.domain.com > check the next box Hab nichts dergleichen gefunden, bzw. weiss gar nicht wo schauen. Im List Module wird mir zwar eine unmenge angezeigt, aber nichts in dieser Richtung... > TIP > Installiere jb_status_code und gehe dann noch einmal > an diese > stelle. > Dann erscheint hier eine kleine BOX unter der kleinen > Checkbox > Gebe hier die Zahl 301 ein - dann wird ohne www 301 > redirected > auf mit www. > (Wenn du es lieber andersrum hast kannste das > natuerlich auch > so machen :-) > CoolUri braucht den Domain Record tja... > 6. Checke das TS setup und Constants ist die Base richtig eingetragen > http://www.domain.com ist korrekt > 5. CoolUri-Manager - Delete and renew all > 6. KLicke die START Seite deiner Webseite an hab ich gemacht, weil ich hoffte, die shortcuts w?rden danach funktionieren (siehe ganz am Anfang dieser Mail) > 7. Wie sehen die URLs im CoolUri Manager aus actuell/francais/ L=2&id=2 aktuell/ id=2 english/ L=1&id=1 > RESULTAT: > 8.Gehe in CoolUri Manager und betrachte die URLs in CACHED URIs > Sehen diese richtig aus, dann arbeitet Cooluri richtig und wir > brauchen > dort nicht mehr zu suchen. Sie sehen perfekt aus. Und funktionieren sogar. Auch die Sprachen, wenn ich die URL direkt eingebe (domain.com/english, zum Beispiel). Nur das Menu (language seleciton) hinkt... > OK dann maile dein Resultat Das Resultat ist zumindest teilweise erfreulich: CoolURI funktioniert bestens. Nicht aber die Sprach-Umschaltung, das Menu. Wie ganz am Anfang dieser Mail beschrieben... > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > Schaue evtl auh noch einmal ins Tutorial falls es immer noch nicht > geht - > troeste dich. Ich sass heute wegen nem kleinen haken den halben Tag > beim > Fehlersuchen. ;-) bis dann An dem Problem mit dem Sprachmenu sitze ich nun schon seit 1.5 wochen... von wegen Trost :-))) Vielen Dank f?r deinen unerm?dlichen und hilfreichen Einsatz. Wenn das Menu auch noch zum laufen kommt, kann ich endlich wieder schlafen ;-)) ?brigens: Ich hab noch was interessantes festgestellt, bez?glich Sprach-Menu: Wenn ich die Sprachwahl in der URL eingebe (also eben www.domain.com/ english/ eintippe), dann wird die entsprechende Sprachvariante ausgegeben. und im Sprachmenu ist der rote Pfeil, der die Aktive Sprache angeben soll, zwischen den zwei senkrechten strichen also "en | > | " Das heisst doch, dass das Menu zwar fast funktionieren w?rde, und nur dessen Output irgendwie etwas schief ist. Beim Englischen m?sste es ja so aussehen: "de | > en | fr" Statt "de" steht im Moment also "en". Statt "en" und "fr" steht im Moment gar nichts. So kann man denn auch nix anklicken. Im Output-Quellcode sieht das Sprachmenu m?glicherweise auch aufschlussreich aus: ---- HTML-OUTPUT DER ENGLISCHEN SPRACHVERSION: ---- [1]
    [2] [3]
    |
    [4]
    |
    [5]
    ---- 1) Kann man den Klassen-Namen konfigurieren? Oder kann ich den Style durch mein CSS ?berschreiben? 2) Die erste Sprache, m?sste auf die Standard-Sprache (deutsch) verweisen und "de" heissen... 3) Zwischen und m?sste eigentlich "en" stehen... und den Pfeil (das Bild) br?uchte ich auch nicht... ;) 4) Das selbe Problem wie Zeile 3 Spannend ist, dass nun statt "en", "de" und so die sprachen ausgeschrieben sind. Das liegt an der CoolUriConf.xml, oder? Dort k?nnte ich einfach die Buchstabencodes eingeben, oder? Aber wieso werden die anderen Sprachen nicht ausgegeben und die Standardsprache falsch...? Hm... Und dann hab ich noch gerade im "normalen" Menu (in der Seiten- Navigation) ein Problem entdeckt: W?hrend die URL f?r die "Aktuell" Seite in der Standardsprache Deutsch "domain.com/aktuell" w?re, m?sste sie f?r englisch doch "domain.com/english/news" heissen (Die Seite hab ich mit "News" ?bersetzt)...? Angezeigt wird allerdings "domain.com/news/english" was dann nat?rlich ein Durcheinander gibt... Allerdings funktionieren die Unterseiten auch bei manueller Eingabe nicht. Wenn ich domain.com/english eingebe, erscheint die englische Startseite. Wenn ich aber domain.com/english/news eingebe, was ja eigentlich stimmen w?rde, krieg ich 'nen error... Schade, eigentlich... Ich hatte schon gehofft, es bald geschafft zu haben. Und nun habe ich all diese Problemchen entdeckt... Tja. Ich hoffe, es ist nicht mehr ein all zu langer Weg... was meinst du? Leider muss ich mich gerade gedulden (ftp-zugriff ist zurzeit nicht m?glich) und werde deshalb erst morgen weiterprobieren k?nnen... F?r jeden hilfreichen Tipp bin ich weiterhin dankbar... gruss adrian PS: Wo bist du denn zuhause, dass du 5h Zeitverschiebung hast? From arnemueller at gmx.de Wed Jun 20 19:33:47 2007 From: arnemueller at gmx.de (=?iso-8859-1?Q?A._M=FCller?=) Date: Wed, 20 Jun 2007 19:33:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: Message-ID: Hallo Andreas, vielen Dank f?r deine ausf?hliche Beschreibung und Hilfe. Hab den Sinn jetzt verstanden, m?sste es nur jetzt umsetzen. Leider gibt es bis jetzt nur sehr wenige Anleitungen f?r beide Extensions. Gruss und sch?nen Abend Arne -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Andreas Becker Gesendet: Mittwoch, 20. Juni 2007 18:23 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index Hallo Arne, Alex, Michael Wenn Du ein sehr gutes Beispiel fuer doppelten Content anschauen willst, dann betrachte dir einfach einmal das Multidomain Beispiel auf der typo3.orgSeite. Schaue es Dir einfach einmal selber an und dann verstehst Du was Doppelter hier sogar Multitimer Content ist Ein und die selber Seite erscheint x-mal unter unterschiedlichsten Domains und subdomains mit dem gleichen Inhalt und hier sogar auch noch mit dem identischen Look and Feel! http://typo3.com/PPV_Medien.keyboard.0.html http://www.inmedias.de/typo3/typo3-multidomain.html - www.spassmitmusik.com - www.keys.de - www.guitar.de - www.drum-heads.de - www.soundcheck.de - www.das-musikinstrument.de - www.p-m-a.de - www.leuchtenpro-in.de - www.euro-piano.com - www.frankfurt-daily.com - www.tastenwelt.de Versuche z.B. diese Seiten und du wirst immer das selbe sehen :-) http://www.spassmitmusik.com/index.php http://www.spassmitmusik.com/ http://www.spassmitmusik.com/playmusic1.0.html http://spassmitmusik.com/index.php http://spassmitmusik.com/ http://spassmitmusik.com/playmusic1.0.html http://www.playmusiczone.de/ http://www.playmusiczone.de/index.php http://www.playmusiczone.com/playmusic1.0.html http://playmusiczone.de/ http://playmusiczone.de/index.php http://playmusiczone.com/playmusic1.0.html Neben diesen Seiten lassen sich nun auch noch die gleichen aufrufe per Mainroot und index.php wiederholen. Google laesst sich nur sehr wage darueber aus, als wir eine Seite mit sehr hohem Zustrom zu bearbeiten hatten, arbeiteten wir eng miit Google Mitarbeitern zusammen und die sagten wir sollten die OHNE www. 301 auf die MIT www. redirecten und koennten so ein wesentlich besseres Ranking erzielen. Wir taten es und waren flux von Rank 5 auf Rang 6. Auch unsere eigene Seite die mehr down als up war hatte bisher lediglich 3 und seitdem wir sie redirecten per jb_status_code hat sie Google Rang 5. Es scheint also schon etwas dran zu sein. TIP: Google hat zahlreiche Developer und API und SEO Foren wo es oft um eben dieses Thema geht. Ist ja nicht nur mit TYPO3 verbunden sondern generell mit jeder Webseite. So brachte uns auf einer Seite, wo wir sehr viel tiefliegende Seiten haben das renamen des Pfades im CoolUri Manager einges. anstatt die Seite nun ueber www.domain.com/level1/level2/level3/Seite aufzurufen verschoben wir den PFAD nicht die SEITE und nun werden diese ueber www.domain.com/seiteaufgerufen - bringt einiges an Ranking. Mit CoolUri kann man dieses Umschreiben auch automatisieren, so dass Du nicht bei 100erten von Seiten jede Seite umschreiben musst. - Das geht natuerlich nur, wenn die Seite mit diesem Namn nur ein einziges Mal in einem TYPO3Baum existiert. Bei CoolUri definiert man hier einfach den Alias und laesst diesen zuerst auslesen denn der checkt das von sich aus schon ;-) Auch wenn das nun etwas abgeschweift gewesen sein sollte,evtl ist es ja dem einen oder anderen von Nutzen, dermehraus seiner Seite rausholen moechte. Viel Spass und Erfolg! Andi Am 20.06.07 schrieb Michael Gnessner : > > Hallo Alex, > > > > > Thx... Habe jetzt auch mind. drei gleiche Mails erhalten. > > Also nur bl?der nervender Spam. > > > > Das mit dem doppenlten Content habe ich eh nicht so ganz verstanden... > > > > > doppelter Content nennt man so etwas wohl.Daslaesst sich > > seit kurzem > > > auch ganz einfach mit TYPO3 beheben.Wie genau kannst Du hier > > > nachlesen. Danach gibt es keinen doppelten Content mehr in deiner > > > Installation :-) > > > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tuto > > > rial > Unter doppelten Content versteht man gleiche Inhalte, die unter > verschiedenen Adressen erreichbar sind. Oft kann es zum Beispiel schon zu > doppelten Content kommen, wenn Du einen Text als Newsfeed und zum anderen > als normale HTML-Seite ausgibst. > Leider hat sich Google - nach meinem Kenntnisstand - diesbez?glich nicht > klar ge?u?ert, was doppelter Content genau ist, bzw. wie man dieses > abgrenzen kann. Evtl. k?nnte auch schon eine Domainweiterleitung doppelter > Content sein. > > Aber ich denke, weitere Ausf?hrungen an dieser Stelle sind off topic. > > Sch?ne Gr??e > -- > Michael Gnessner > Realschulstr. 96 # 47051 Duisburg > Postfach 200261 # 47018 Duisburg > Telefon: +49 203 2 98 24 04 > Mobil: +49 176 48 03 67 54 > Email: michael at epoche-napoleon.net > Web: http://www.epoche-napoleon.net > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- No virus found in this incoming message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.5.472 / Virus Database: 269.9.1/854 - Release Date: 19.06.2007 13:12 From g.stl at gmx.net Wed Jun 20 19:24:21 2007 From: g.stl at gmx.net (Gerald Stecklum) Date: Wed, 20 Jun 2007 19:24:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Gastgeberverzeichnis mit Typo3 In-Reply-To: References: Message-ID: Erich Schnepf schrieb: > noch was: > f?r einfache Verzeichnisse sind die Company-Directories auch geeignet. > > Gibts einige. > > Gru? > > Gerald Stecklum schrieb: >> Steffen Ritter schrieb: >>> Hallo, >>> Gastgeberverzeichniss und Kriterien klingt nach Adressen und Gruppen >>> in der manche Adressen stecken... >>> Wenn dies die einzige Funktionalit?t sein sollte w?re eine >>> Datenspeicherung in tt_address M?glich, die Adresskategorien kannst >>> du benutzen um die Merkmale zu speichern. >>> Als M?glicher Ansatz, ob es genau ein Gastgeberverzeichnis gibt >>> bezweifle ich... Der Ansatz des Problems ist: schau was du f?r Daten >>> speichern willst und welche Funktion du alles brauchst. Dann wo diese >>> Art Daten noch verwandt werden k?nnten, und suche nach Extensions f?r >>> diese Einsatzgebiete und ?berpr?fe ihre Funktionalit?t auf deine >>> Anforderungen. >>> Die mit dem gr??ten Match nimmst du, passt die ?bersetzungen und >>> Templates an, dass die Begriffe zu deinem Themenbereich passen und >>> erweiterst evtl. fehlende Funktionalit?t. Ich pers?nlich achte dabei >>> auch noch darauf (nat?rlich nur bis zu einem Gewissen ma?e), gr??ere, >>> weitverbreiterte bzw. Standard-Extensions (bzw. von bekannteren >>> Extensionentwicklern) zu benutzen, selbst wenn das mehr >>> Entwicklungsaufwand bedeutet. >>> >>> So in etwa w?rde ich da herangehen. >>> Sollte sich gar nichts ergeben, kannst du dir ?berlegen ob du dir >>> externe Hilfe f?r die Anpassung, Erweiterung oder Neuentwicklung der >>> Extension suchst. >>> >>> mfG >>> >>> Steffen >>> >>> Gerald Stecklum schrieb: >>>> Hallo, >>>> Ich bin noch nicht so sehr mit Typo3 vertraut und suche eine L?sung >>>> f?r ein Gastgeberverzeichnis, bei dem man ein Suchformular mit >>>> verschiedenen Kriterien zur Verf?gung hat und nach Absenden eine >>>> Ergebnisliste bekommt. Gibt es daf?r eine Extension oder wie sollte >>>> ich das angehen. Ich ben?tige zumindest erst mal einen Ansatz f?r >>>> das Problem. >>>> Bin f?r jeden Hinweis dankbar >>>> Gerald >> >> Hallo, >> So einfach wird das nicht sein, da die Adress-Erweiterung nur die >> Adressdaten verwaltet. >> Ich brauche aber die Zuordnung der Vermieter zu verschiedenen >> Kriterien, wie: Betriebsart, Preiskategorie, Ort usw. >> Dazu ben?tige ich noch ein Suchformular, wo ich nach diesen Kriterien >> eine Suchanfrage starten kann, bei der ich eine Liste mit den >> zutreffenden Ergebnissen bekomme mit einer Verlinkung zu einer >> Detailseite des betreffenden Vermieters. >> Ideal w?re es, wenn ich dazu eine existierende MySQL-Datenbank >> einbinden k?nnte. Habe dazu aber noch nichts passendes gefunden. >> >> PS hatte das Posting eben versehentlich direkt gesendet. Hoffe, dass >> ich jetzt in der Newsgroup lande. >> >> Gerald >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > Hallo, vielen Dank erstmal, sind das jetzt alles Erweiterungen? Da muss ich mal schauen. Ich komme erst in den n?chsten Tagen wieder dazu weiterzumachen. Gerald From albers at prodas.de Wed Jun 20 21:24:30 2007 From: albers at prodas.de (Andreas Albers) Date: Wed, 20 Jun 2007 21:24:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Text als Grafik in zwei Zeilen Message-ID: Hi, folgendes TS erzeugt eine Grafik temp.leftimage = IMAGE temp.leftimage { file = GIFBUILDER file { backColor = white XY = 200,465 15 = TEXT 15{ text.field = title text.listNum.splitChar= 32 text.listNum=0 align = right niceText = 1 fontSize = 30 offset = -165,10 fontFile = fileadmin/_temp_/bilder/ariblk.ttf fontColor = #F0F0F0 angle = 90 } 20 < .15 20.text.listNum = last 20.offset=-165+[15.w]+6,10 # 20.if{ # emty.field = # negate = 1 # } } } Der Subtitle wird gesplittet beim Leerzeichen. Folgende Subtitle M?glichkeiten gibt es: a Einwort b Zwei Worte c Zwei / Worte Mit 20.text.listNum = last wird das letzte Element dargestellt. Wenn subtitle aber nur aus einem Wort besteht wird das Wort in der ersten und zweiten Zeile dargestellt. Wie muss ich die 20.if Bedingung formulieren um das gew?nschte Ergebnis zu erreichen. Gruss Andreas From graf at uni-landau.de Wed Jun 20 22:59:48 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Wed, 20 Jun 2007 22:59:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas K?hn schrieb: > ingo preuss schrieb: > >> zu Mittwald hab ich nichts zu sagen. Ich kann dir aber all-incl.com ans >> Herz legen. Ein Service wie ausm Bilderbuch: 24/7. Dazu faire Preise und >> Pr?mien f?r Neukunden! >> > > All-inkl.com hatte bei mir sehr starke Performance Probleme. Normale > Website sind sie erstklassig, Support ist mehr als genial. Bin auf > Mittwald umgestiegen und kann nur positives ?u?ern. Der Support ist auch > gut. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Liste, vielen Dank f?r euren Rat. Viele Gr?sse Jochen From info at marc-fell.de Wed Jun 20 23:57:58 2007 From: info at marc-fell.de (Marc Fell) Date: Wed, 20 Jun 2007 23:57:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] kulo_player (FLV) keine Zeitleiste In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Thomas, das Problem ist mittlerweile gel?st: Mein FLV Encode hat die FLVs ohne Meta-Daten generiert und das m?gen FLV Player nun mal nicht. Mit dem klappt es nun einwandfrei: Sothink Video Encoder (45 US$) Besten Dank f?r deine Hilfe, Ciao Marc > Hallo Marc, > ich nutze ebenfalls den FLV-Player, funktioniert super ... zumindest was > als funktionieren angegeben ist, denn ich vermisse da ein paar > Funktionen bzw. gibt es f?r mich ein paar ungereimtheiten. Fakt: er > funktioniert. > > Ich erstelle die FLVs mit MediaCoder und schicke sie anschlie?end durch > dieses Prog (http://www.buraks.com/flvmdi/) um sie mit meta-daten zu > versehen. Die MetaInjection ist nen Tip von Kurt selbst. > > Das einzige Problem was mir bei der Variante bleibt ist, dass der player > das ende nicht richtig erkennt ... d.h. man kann nich nochmal > draufklicken um das file abzuspielen sondern muss zur?ck spulen ... > > Im Notfall stell das FLV-File mal auf einen Server... > > Viel Erfolg. > > Thomas From robert.zoehrer at gmx.net Thu Jun 21 00:05:52 2007 From: robert.zoehrer at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Robert_Z=F6hrer?=) Date: Thu, 21 Jun 2007 00:05:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Men=FC_=28TMENU=29=3A_Wie_Items_vo?= =?iso-8859-15?q?r_und_nach_dem_ACT-Item_unterschiedlich_rendern=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Georg, Georg Rehfeld schrieb: > Ich habe gerade keine Zeit das auszuprobieren, aber es k?nnte mit > LOAD_REGISTER im ACT TMENUITEM gehen: dort eine Flag-Variable setzen > und diese in NO usw. abfragen mit z.B.: der Ansatz klingt gut, scheitert aber bei mir noch in der Praxis. Der Fehler liegt wohl im Bereich LOAD_REGISTER bzw. im Condition Zugriff auf meine selbst eingef?hrte Variable "menu_item". Im ACT bin ich mir nicht sicher, ob ich LOAD_REGISTER richtig lade. Da ich je nach Cond.-Ergebnis 2 varianten von NO.allWrap setzen muss, war mir die if-Variante nicht schl?ssig. Auch [globalVar = register:menu_item_current = 1] lib.main_menu.20.1.NO.allWrap = .... [global] scheitert. Ich bekomme nie ein
  • |
  • gesetzt. TIA Robert Mein Men? TS: ####################### # Main Menu cObject lib.main_menu = COA lib.main_menu { 10 = HTML 10.value =
      20 = HMENU # First level menu-object, textual 20.1 = TMENU 20.1 { # Normal state properties NO.allWrap =
    • |
    • NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 # Enable active state and set properties: ACT = 1 ACT = LOAD_REGISTER ACT { allWrap =
    • |
    • stdWrap.htmlSpecialChars = 1 # Set my CUR menu_item flag menu_item_current = 1 } } 30 = HTML 30.value =
    } [globalVar = TSFE:register|menu_item_current = 1] lib.main_menu.20.1.NO.allWrap =
  • |
  • [global] ################################ From info at cybercraft.de Thu Jun 21 00:49:56 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Thu, 21 Jun 2007 00:49:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Menü (TMENU): Wie Items vor und nach dem ACT-Item unterschiedlich rendern? References: Message-ID: >> Ich habe gerade keine Zeit das auszuprobieren, aber es k?nnte mit >> LOAD_REGISTER im ACT TMENUITEM gehen: dort eine Flag-Variable setzen >> und diese in NO usw. abfragen mit z.B.: > > der Ansatz klingt gut, scheitert aber bei mir noch in der Praxis. Der > Fehler liegt wohl im Bereich LOAD_REGISTER bzw. im Condition Zugriff > auf meine selbst eingef?hrte Variable "menu_item". Im ACT bin ich mir > nicht sicher, ob ich LOAD_REGISTER richtig lade. Da ich je nach > Cond.-Ergebnis 2 varianten von NO.allWrap setzen muss, war mir die > if-Variante nicht schl?ssig. > > Auch > > [globalVar = register:menu_item_current = 1] > lib.main_menu.20.1.NO.allWrap = .... > [global] > > scheitert. Ich bekomme nie ein > >
  • |
  • > > gesetzt. > > Mein Men? TS: Hab ich mal entfernt, weil das so nie funktionieren kann. ACT = LOAD_REGISTER geht gar nicht und die condition hilft hier auch nicht weiter, weil Du das mit einer if Abfrage oder besser noch in einem CASE machen solltest. Das
      geh?rt in einen wrap, das ist ?berfl?ssig etc. pp. Also nochmal von vorn ;-) lib.main_menu = COA lib.main_menu { 10 = HMENU 10 { 1 = TMENU 1 { wrap =
        |
      NO { allWrap.cObject = CASE allWrap.cObject { # der Name des Registers # ist frei w?hlbar key.data = register:activeIsSet # Wenn nicht 1 # dann nimm den default = TEXT default.value =
    • |
    • # Wenn 1, # dann nimm den 1 = TEXT 1.value =
    • |
    • } stdWrap.htmlSpecialChars = 1 } ACT = 1 ACT { allWrap =
    • |
    • stdWrap.htmlSpecialChars = 1 #Hier wird das Register # auf 1 gesetzt after.cObject = LOAD_REGISTER after.cObject { activeIsSet = 1 } } } } } So finden alle NO, die nach einem ACT kommen, die 1 im Register und bekommen deswegen ?ber die Abfrage in einem CASE einen anderen allWrap. Ich mu? allerdings zugeben, da? das alles andere als Basic TypoScript ist :-) HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From ab.becker at web.de Thu Jun 21 04:05:23 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 21 Jun 2007 09:05:23 +0700 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Arne Jan arbeitet seit gestern wieder intensiv an CoolUri und jb_status_code und ich am Tutorial. Das Tutorial zu CoolUri findest Du hier - wir erstellen es zurZeit auf einem collaborative workspace von Google. http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p Dort integriert ist auch das Tutorial zu jb_status_code http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=jb_status_code und CoolUri http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=cooluri Wenn Du uns beim weiteren verbessern mithelfen willst, dann klinge dich einfach bei uns ein. Jan und ich werden Dir dann schon helfen! Beide extensions sind im Grunde sehr einfach zu gebrauchen - allerdings benoetigt man PHP5 - was jedoch auf vielen Servern vorhanden ist, auch wenn derHoster es nicht angibt (so wie 3 unserer Shared Hoster - alle hatten es auf dem Server und man konnte es per .htaccess aktivieren siehe Tutorial) Solltest Du Probleme bei der Installation haben oder auch bei der Einrichtung usw. dann bitte melden, denn genau das wollen wir nicht. die Extension soll sehr einfach zu bedienen sein und auch den Wechsel von RealURL zu CoolUri erleichtern. Wir werden dann sehen was wir ggf. an der extension oder auch im Tutorial (wahrscheinlicher) aendern muessen, damit man es besser versteht. Vorschlaege sind hiersehr willkommen. Am Besten per ICQ da Jan und ich so verbunden sind: ICQ:254229402 Bis dann Andi Am 21.06.07 schrieb A. M?ller : > > Hallo Andreas, > > vielen Dank f?r deine ausf?hliche Beschreibung und Hilfe. Hab den Sinn > jetzt > verstanden, m?sste es nur jetzt umsetzen. Leider gibt es bis jetzt nur > sehr > wenige Anleitungen f?r beide Extensions. > > Gruss und sch?nen Abend > > Arne > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Andreas > Becker > Gesendet: Mittwoch, 20. Juni 2007 18:23 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index > > Hallo Arne, Alex, Michael > Wenn Du ein sehr gutes Beispiel fuer doppelten Content anschauen willst, > dann betrachte dir einfach einmal das Multidomain Beispiel auf der > typo3.orgSeite. > > Schaue es Dir einfach einmal selber an und dann verstehst Du was Doppelter > hier sogar Multitimer Content ist > Ein und die selber Seite erscheint x-mal unter unterschiedlichsten Domains > und subdomains mit dem gleichen Inhalt und hier sogar auch noch mit dem > identischen Look and Feel! > > http://typo3.com/PPV_Medien.keyboard.0.html > http://www.inmedias.de/typo3/typo3-multidomain.html > > - www.spassmitmusik.com > - www.keys.de > - www.guitar.de > - www.drum-heads.de > - www.soundcheck.de > - www.das-musikinstrument.de > - www.p-m-a.de > - www.leuchtenpro-in.de > - www.euro-piano.com > - www.frankfurt-daily.com > - www.tastenwelt.de > > > Versuche z.B. diese Seiten und du wirst immer das selbe sehen :-) > > http://www.spassmitmusik.com/index.php > http://www.spassmitmusik.com/ > http://www.spassmitmusik.com/playmusic1.0.html > http://spassmitmusik.com/index.php > http://spassmitmusik.com/ > http://spassmitmusik.com/playmusic1.0.html > http://www.playmusiczone.de/ > http://www.playmusiczone.de/index.php > http://www.playmusiczone.com/playmusic1.0.html > http://playmusiczone.de/ > http://playmusiczone.de/index.php > http://playmusiczone.com/playmusic1.0.html > > Neben diesen Seiten lassen sich nun auch noch die gleichen aufrufe per > Mainroot und index.php wiederholen. > > Google laesst sich nur sehr wage darueber aus, als wir eine Seite mit sehr > hohem Zustrom zu bearbeiten hatten, arbeiteten wir eng miit Google > Mitarbeitern zusammen und die sagten wir sollten die OHNE www. 301 auf die > MIT www. redirecten und koennten so ein wesentlich besseres Ranking > erzielen. Wir taten es und waren flux von Rank 5 auf Rang 6. Auch unsere > eigene Seite die mehr down als up war hatte bisher lediglich 3 und seitdem > wir sie redirecten per jb_status_code hat sie Google Rang 5. Es scheint > also > schon etwas dran zu sein. TIP: Google hat zahlreiche Developer und API und > SEO Foren wo es oft um eben dieses Thema geht. Ist ja nicht nur mit TYPO3 > verbunden sondern generell mit jeder Webseite. > > So brachte uns auf einer Seite, wo wir sehr viel tiefliegende Seiten haben > das renamen des Pfades im CoolUri Manager einges. anstatt die Seite nun > ueber www.domain.com/level1/level2/level3/Seite aufzurufen verschoben wir > den PFAD nicht die SEITE und nun werden diese ueber > www.domain.com/seiteaufgerufen - bringt einiges an Ranking. Mit > CoolUri kann man dieses > Umschreiben auch automatisieren, so dass Du nicht bei 100erten von Seiten > jede Seite umschreiben musst. - Das geht natuerlich nur, wenn die Seite > mit > diesem Namn nur ein einziges Mal in einem TYPO3Baum existiert. Bei CoolUri > definiert man hier einfach den Alias und laesst diesen zuerst auslesen > denn > der checkt das von sich aus schon ;-) > > Auch wenn das nun etwas abgeschweift gewesen sein sollte,evtl ist es ja > dem > einen oder anderen von Nutzen, dermehraus seiner Seite rausholen moechte. > Viel Spass und Erfolg! > Andi > > > Am 20.06.07 schrieb Michael Gnessner : > > > > Hallo Alex, > > > > > > > > Thx... Habe jetzt auch mind. drei gleiche Mails erhalten. > > > Also nur bl?der nervender Spam. > > > > > > Das mit dem doppenlten Content habe ich eh nicht so ganz verstanden... > > > > > > > doppelter Content nennt man so etwas wohl.Daslaesst sich > > > seit kurzem > > > > auch ganz einfach mit TYPO3 beheben.Wie genau kannst Du hier > > > > nachlesen. Danach gibt es keinen doppelten Content mehr in deiner > > > > Installation :-) > > > > > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > > > > > > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tuto > > > > rial > > Unter doppelten Content versteht man gleiche Inhalte, die unter > > verschiedenen Adressen erreichbar sind. Oft kann es zum Beispiel schon > zu > > doppelten Content kommen, wenn Du einen Text als Newsfeed und zum > anderen > > als normale HTML-Seite ausgibst. > > Leider hat sich Google - nach meinem Kenntnisstand - diesbez?glich nicht > > klar ge?u?ert, was doppelter Content genau ist, bzw. wie man dieses > > abgrenzen kann. Evtl. k?nnte auch schon eine Domainweiterleitung > doppelter > > Content sein. > > > > Aber ich denke, weitere Ausf?hrungen an dieser Stelle sind off topic. > > > > Sch?ne Gr??e > > -- > > Michael Gnessner > > Realschulstr. 96 # 47051 Duisburg > > Postfach 200261 # 47018 Duisburg > > Telefon: +49 203 2 98 24 04 > > Mobil: +49 176 48 03 67 54 > > Email: michael at epoche-napoleon.net > > Web: http://www.epoche-napoleon.net > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german at lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -- > No virus found in this incoming message. > Checked by AVG Free Edition. > Version: 7.5.472 / Virus Database: 269.9.1/854 - Release Date: 19.06.2007 > 13:12 > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Thu Jun 21 04:43:32 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 21 Jun 2007 09:43:32 +0700 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: Message-ID: Gut so Adrian So wie du es hier beschreibst, funktioniert alles bestens, nur der Output laesst zu wuenschen uebrig: Lese bitte an den entsprechenden Stellen weiter im Text: Am 21.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : > > Hi Andi > > Welch eine Freude... nachdem ich dein xml (noch einmal?) kopiert > habe, funktioniert CollURI auf einmal. Mehr oder weniger Einwandfrei. > Anders gesagt: Die URIs funktionieren im Grundsatz, mit Shortcuts hat > er noch etwas M?he: > > Ich verlinke die Seite /about/ auf /about/seite1/. Im Menu > funktioniert das Wunderbar und der Menupunkt "About" wird korrekt > nach "www.domain.com/about/seite1/" verlinkt. > Dort erscheint allerdings die Fehlermeldung "Error! Reason: "about/ > seite1/" could not be found, closest page matching is about/" Das koennte am fehlenden Domain Eintrag liegen. (siehe weiter Unten - Weltkugel oder Seite 1) Und das Language Menu funktioniert noch immer nicht korrekt. Bei mir > steht jetzt quasi nur "en | | " (statt "de | en | fr") und en > verweist stets auf die Standard-Sprache (ohne L parameter) Gehe auf die Weltkugel und schaue nach den ids, die du den Sprachen gegeben hast. diese musst du dann entsprechend mit den Wertenabgleichen, die in den kopierten Snippets von mirstanden. Bei mir ist default English! Tausche einfach einmal im Setup und dann auch im Valuemap Part der XML datei die Entsprechenden ids aus. Bei mir ist English = default 0, English 1 (war doppelt gemoppelt), Deutsch 2, Thai 3 Bei dir ist Deutsch=Defaull 0, English 1 Franzoesisch 2 > Solltest Du auch subdomains in deiner Seite haben bzw. weitere > > domains > > setze den Haken in Multidomain (WICHTIG) > hab keine subdomains Dann auch keinen Haken setzen! > 5. LIST - und dann auf deine Startseite > meinst du die "weltkugel" oder meine erste Seite (id=1)? In der Weltkugel findest Du die IDs fuer die Sprachen, die Du angelegt hast! gehe mit der Maus auf die Symbole der Sprache und die ID popt auf. Ich meine hier jedoch die ROOTSEITE deiner Domain. > Schaue bitte ob Du dort auch ZWEI Domain Records hast > > einmal www.domain.com > > und > > domain.com > > redirected to: http://www.domain.com > > check the next box Hab nichts dergleichen gefunden, bzw. weiss gar nicht wo schauen. Im > List Module wird mir zwar eine unmenge angezeigt, aber nichts in > dieser Richtung.. > > TIP > > Installiere jb_status_code und gehe dann noch einmal > > an diese > > stelle. > > Dann erscheint hier eine kleine BOX unter der kleinen > > Checkbox > > Gebe hier die Zahl 301 ein - dann wird ohne www 301 > > redirected > > auf mit www. > > (Wenn du es lieber andersrum hast kannste das > > natuerlich auch > > so machen :-) > > CoolUri braucht den Domain Record > tja... Installiere zuerst einmal noch jb_status_code http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=jb_status_code So und nun wie im Tutorial beschrieben vorgehen: LIST ROOTSEITE Create NEW Record Domain und dann wie auf den Bildern im Tutorial weiter ... http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#5._Your_Domain_Record_should_hav http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tutorial > RESULTAT: > > 8.Gehe in CoolUri Manager und betrachte die URLs in CACHED URIs > > Sehen diese richtig aus, dann arbeitet Cooluri richtig und wir > > brauchen > > dort nicht mehr zu suchen. > Sie sehen perfekt aus. Und funktionieren sogar. Auch die Sprachen, > wenn ich die URL direkt eingebe (domain.com/english, zum Beispiel). > Nur das Menu (language seleciton) hinkt... was in der URL als Sprachparameter ausgegeben werden soll kannst Du in der XML Datei aendern. Also ob en oder englisch oder doyouspeakenglish oder irgend etwas anderes als Pathsegment ausgegenben werden soll. Schaue dazu in die XML Valuemaps und aendere mal das Wort english in en oder ingles ab dann siehst Du was ich meine! Du bestimmst was angezeigt wird! > OK dann maile dein Resultat > Das Resultat ist zumindest teilweise erfreulich: CoolURI funktioniert > bestens. Nicht aber die Sprach-Umschaltung, das Menu. Wie ganz am > Anfang dieser Mail beschrieben... Checke wie beschrieben die IDs und tausche sie entsprechend mit deinen Werten aus. TIP: Versuche mal den Weg der Extension zu verstehen, wie die auf die entsprechenden Werte kommt. z.B. In der Weltkugel hat Franzoesisch die ID2, im Setup hat es die ID3 (oder was auch immer) - aendere nun die 3 in 2 ab. Problem: Da ist aber noch eine andere Sprache mit ID2 (nicht gut - schaue in der Weltkugel nach, welche ID diese Sprache hat bzw. ob die Sprache ueberhaupt existiert (z.B. Thai hast Du sicher nicht!) usw. Ich denke du verstehst was ich hiermit meine. Hangel dich durch deine Sprachwerte. Parallel dazu scheckst Du auch immer gleich die Werte in der XML Datei, denn die in der Weltkugel, dem Setup und der XML datei sollten schon identisch sein :-) > http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p > > Schaue evtl auh noch einmal ins Tutorial falls es immer noch nicht > > geht - > > troeste dich. Ich sass heute wegen nem kleinen haken den halben Tag > > beim > > Fehlersuchen. ;-) bis dann > An dem Problem mit dem Sprachmenu sitze ich nun schon seit 1.5 > wochen... von wegen Trost :-))) Abhilfe kommt demnaechst, unser erstes Release Packet wird nicht nur zahlreiche Templates, sondern auch bereits vorinstallierte Standard Extensions und vorallem aber alle localconf,setup und xml. usw. Werte beinhalten. Nachdem Du dann eine neue Datenbank fuer unser Paket erstellt hast muss Du das Paket nur noch runterladen. Auf dem Server entpacken. 123 Install und hier unsere Datenbank einspielen und alles laeuft so wie Du es willst :-) dauert ca. 5 Minuten und du kannst beginnen Content einzugeben :-) Bisher ist es schon als monolingual Version auf webempoweredchurch.org zu erhalten - GNU!!! - Ein super Paket fuer jeden Newbee und mit der wohl besten Beschreibung, Tutorials, HowToos usw. im ganzen TYPO3 Netzwerk. Kein Wunder, denn mit den Paketen sollen ja auch Kirchen arbeiten, die evtl. keine bis gar keine Ahnung mit TYPO3 haben. Unsere Weiterentwicklung beruht auf dieser Basis und wird vieles beinhalten, was normalerweise viel Kopfzerbrechen bereitet: Sprachmenu,Druckseite,Datumsanzeige,FontSizer,TipaFriend,Bookmark,Login|Status,Search,StandardIconSet (Homepage,Contact,Impressum usw),Rootline,... und vielem mehr. Zusaetzlich zu den bereits vorhandenen ueber 100 Tempates wird eine neue Art Template kommen, dass in 15 verschiedenen Variationen per Farbe vorleigt und zig FCEs zur flexiblen Weitergestaltung. Da wir das ganze hier fue Asiatishe Schulen und Kirchen Produzieren ist alles komplett utf8 und um es komplett zu machen haben wir auch den arabisch ebraeischen "Markt" integriert - mit Rechts nach Links Support (d.h. auch Templates und Menues switchen per klick). Musst aber noch ein wenig warten, da wir zur Zeit noch beim Mappen der Templates sind. TemplaVoila und CoolUri sowie jb_status_code sind auch integriert natuerlich, ebenso das mm_forum, cal, news, blog und vieles andere, dass sich per Mausklick aktivieren oder deaktivieren laesst, je nachdem wie du es brauchst. TYPO3 IN A BOX (angelehnt an Band in the Box dass ich zum komponieren und arrangieren benutze) Bis dahin probiere ruhig noch ein wenig rum - kann nie schaden! ;-) Bis dann Andi Vielen Dank f?r deinen unerm?dlichen und hilfreichen Einsatz. Wenn > das Menu auch noch zum laufen kommt, kann ich endlich wieder > schlafen ;-)) > > > ?brigens: Ich hab noch was interessantes festgestellt, bez?glich > Sprach-Menu: > Wenn ich die Sprachwahl in der URL eingebe (also eben www.domain.com/ > english/ eintippe), dann wird die entsprechende Sprachvariante > ausgegeben. > und im Sprachmenu ist der rote Pfeil, der die Aktive Sprache angeben > soll, zwischen den zwei senkrechten strichen > > also "en | > | " > > Das heisst doch, dass das Menu zwar fast funktionieren w?rde, und nur > dessen Output irgendwie etwas schief ist. > > Beim Englischen m?sste es ja so aussehen: > "de | > en | fr" > > Statt "de" steht im Moment also "en". Statt "en" und "fr" steht im > Moment gar nichts. So kann man denn auch nix anklicken. > > > Im Output-Quellcode sieht das Sprachmenu m?glicherweise auch > aufschlussreich aus: > > > ---- HTML-OUTPUT DER ENGLISCHEN SPRACHVERSION: ---- > > [1]
      > [2] > [3]
      |
      class="CUR"> src="typo3/gfx/content_client.gif" alt="" style="width:7px; height: > 10px;" />
      > [4]
      |
      class="NO"> href="francais/">
      > [5]
      > > ---- > > > 1) Kann man den Klassen-Namen konfigurieren? Oder kann ich den Style > durch mein CSS ?berschreiben? > 2) Die erste Sprache, m?sste auf die Standard-Sprache (deutsch) > verweisen und "de" heissen... > 3) Zwischen und m?sste eigentlich "en" stehen... und den > Pfeil (das Bild) br?uchte ich auch nicht... ;) > 4) Das selbe Problem wie Zeile 3 > > > Spannend ist, dass nun statt "en", "de" und so die sprachen > ausgeschrieben sind. Das liegt an der CoolUriConf.xml, oder? Dort > k?nnte ich einfach die Buchstabencodes eingeben, oder? > > Aber wieso werden die anderen Sprachen nicht ausgegeben und die > Standardsprache falsch...? Hm... > > > Und dann hab ich noch gerade im "normalen" Menu (in der Seiten- > Navigation) ein Problem entdeckt: W?hrend die URL f?r die "Aktuell" > Seite in der Standardsprache Deutsch > "domain.com/aktuell" > w?re, m?sste sie f?r englisch doch > "domain.com/english/news" > heissen (Die Seite hab ich mit "News" ?bersetzt)...? Angezeigt wird > allerdings > "domain.com/news/english" > was dann nat?rlich ein Durcheinander gibt... > > > Allerdings funktionieren die Unterseiten auch bei manueller Eingabe > nicht. Wenn ich > domain.com/english > eingebe, erscheint die englische Startseite. Wenn ich aber > domain.com/english/news > eingebe, was ja eigentlich stimmen w?rde, krieg ich 'nen error... > > > Schade, eigentlich... > > > Ich hatte schon gehofft, es bald geschafft zu haben. Und nun habe ich > all diese Problemchen entdeckt... Tja. Ich hoffe, es ist nicht mehr > ein all zu langer Weg... was meinst du? > > Leider muss ich mich gerade gedulden (ftp-zugriff ist zurzeit nicht > m?glich) und werde deshalb erst morgen weiterprobieren k?nnen... > F?r jeden hilfreichen Tipp bin ich weiterhin dankbar... > > > > gruss > adrian > > > > PS: Wo bist du denn zuhause, dass du 5h Zeitverschiebung hast? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From georg.rehfeld at gmx.de Thu Jun 21 05:46:23 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Thu, 21 Jun 2007 05:46:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Men=FC_=28TMENU=29=3A_Wie_Items_vor?= =?iso-8859-1?q?_und_nach_dem_ACT-Item_unterschiedlich_rendern=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Moin Joey, JoH asenau wrote: > Also nochmal von vorn ;-) Das ist ein unglaublich faszinierendes St?ck TypoScript: - genau auf den Punkt gebracht - kommentiert!!! (Ich vermisse das sonst immer). - CASE ist deutlich besser/einfacher als 'if' Ich vermute, Du benutzt im ACT das 'after.cObject' f?r das LOAD_REGISTER, wertest im NO aber 'allWrap.cObject....' aus weil es schlicht keine Rolle spielt, in welchem Property das Register mit eigenen Variablen/Werten gef?llt wird? Man k?nnte also 'ACT.after' nach wie vor zus?tzlich f?r andere Zwecke benutzen? > Ich mu? allerdings zugeben, da? das alles andere als Basic TypoScript ist Und dabei sieht Dein TypoScript so einfach aus :-) > HTH, Joey Ja, wirklich, Danke Gru?, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) From achim.gerber at typo3-china.com Thu Jun 21 06:39:24 2007 From: achim.gerber at typo3-china.com (achim.gerber at typo3-china.com) Date: Thu, 21 Jun 2007 12:39:24 +0800 Subject: [TYPO3-german] directmail java script Message-ID: Hallo Liste, Ich verwende fuer unsernen Newsletter Templavoila. spamProtectEmailAddresses generiert automatisch java script. Outlook entfernt aus Sicherheitsgr?nden JS und h?ngt es als Attachment an? Hat jemand eine Ahnung, wie ich dieses Attachment bzw. das JS losbekomme? Und das nur in der von DirectMail versendeten version? In der online Version des newsletters brauche ich den Spamschutz!! Gruss Achim From sebastian.boettger at gmail.com Thu Jun 21 08:05:29 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=) Date: Thu, 21 Jun 2007 08:05:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] directmail java script In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Achim, Du k?nntest Dein TS so konfigurieren, das spamProtect nur angezeigt wird wenn [PIDinRootline = newsletterfolder-uid] erf?llt ist. Viele Gr?sse, Sebastian B?ttger achim.gerber at typo3-china.com schrieb: > Hallo Liste, > > > > Ich verwende fuer unsernen Newsletter Templavoila. > > > > spamProtectEmailAddresses generiert automatisch java script. Outlook entfernt aus Sicherheitsgr?nden JS und h?ngt es als Attachment an? > > > > Hat jemand eine Ahnung, wie ich dieses Attachment bzw. das JS losbekomme? Und das nur in der von DirectMail versendeten version? > > > > In der online Version des newsletters brauche ich den Spamschutz!! > > > > Gruss Achim > > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From robert.zoehrer at gmx.net Thu Jun 21 08:45:04 2007 From: robert.zoehrer at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Robert_Z=F6hrer?=) Date: Thu, 21 Jun 2007 08:45:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Men=FC_=28TMENU=29=3A_Wie_Items_vo?= =?iso-8859-15?q?r_und_nach_dem_ACT-Item_unterschiedlich_rendern=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, vielen Dank f?r deine Hilfe! JoH asenau schrieb: > Hab ich mal entfernt, weil das so nie funktionieren kann. > ACT = LOAD_REGISTER geht gar nicht und die condition hilft hier auch nicht dachte mir schon, dass diese Anweisung ev. nicht passt > weiter, weil Du das mit einer if Abfrage oder besser noch in einem CASE > machen solltest. jetzt weiss ich auch, dass es ein CASE gibt, habe das als Steueranweisung immer in der N?he von if usw. gesucht, weniger als CObject. Dein TS macht genau das was es soll und hat mich mit meinem TS-Verst?ndnis auch einiges weiter gebracht. THX Robert From a.n at xpure.ch Thu Jun 21 09:21:57 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Thu, 21 Jun 2007 09:21:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sprachmenu mit ISO-Codes In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi Andi > Bei dir ist Deutsch=Defaull 0, English > 1 Franzoesisch 2 Genau, das hab ich auch schon verstanden > was in der URL als Sprachparameter ausgegeben werden soll kannst Du > in der > XML Datei aendern. Also ob en oder englisch oder doyouspeakenglish > oder > irgend etwas anderes als Pathsegment ausgegenben werden soll. konnte ich mittlerweile auch nachvollziehen und habs auch schon angepasst (gestern war mein ftp-zugang tot). > Schaue dazu in die XML Valuemaps und aendere mal das Wort english > in en oder > ingles ab dann siehst Du was ich meine! Du bestimmst was angezeigt > wird! genau > Checke wie beschrieben die IDs und tausche sie entsprechend mit deinen > Werten aus. TIP: Versuche mal den Weg der Extension zu verstehen, > wie die > auf die entsprechenden Werte kommt. z.B. > In der Weltkugel hat Franzoesisch die ID2, im Setup hat es die ID3 > (oder was > auch immer) - aendere nun die 3 in 2 ab. > Problem: Da ist aber noch eine andere Sprache mit ID2 (nicht gut - > schaue in > der Weltkugel nach, welche ID diese Sprache hat bzw. ob die Sprache > ueberhaupt existiert (z.B. Thai hast Du sicher nicht!) usw. > Ich denke du verstehst was ich hiermit meine. Hangel dich durch deine > Sprachwerte. > Parallel dazu scheckst Du auch immer gleich die Werte in der XML > Datei, denn > die in der Weltkugel, dem Setup und der XML datei sollten schon > identisch > sein :-) Das mit den IDs hab ich schon l?ngst begriffen, stell dir vor... Selbstverst?ndlich stimmen sie (mittlerweile) in allen definitionen ?berein... --- localconf.php: $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['extConf']['cooluri'] = 'a:3:{s:6:"LANGID";s: 1:"L";s:7:"XMLPATH";s:10:"typo3conf/";s:11:"MULTIDOMAIN";s:1:"0";}'; --- TS: # Localization: config { linkVars = L sys_language_mode = content_fallback sys_language_overlay = 1 } [globalVar = GP:L=0] config { sys_language_uid = 0 language = de #locale_all = en_EN #metaCharset = utf-8 } [globalVar = GP:L=1] config { sys_language_uid = 1 language = en } [globalVar = GP:L=2] config { sys_language_uid = 2 language = fr } [global] --- CoolUriConf.xml L 0 1 2 > Musst aber noch ein wenig warten, da wir zur Zeit noch beim Mappen der > Templates sind. TemplaVoila und CoolUri sowie jb_status_code sind auch > integriert natuerlich, ebenso das mm_forum, cal, news, blog und vieles > andere, dass sich per Mausklick aktivieren oder deaktivieren > laesst, je > nachdem wie du es brauchst. TYPO3 IN A BOX (angelehnt an Band in > the Box > dass ich zum komponieren und arrangieren benutze) Bis dahin > probiere ruhig > noch ein wenig rum - kann nie schaden! ;-) Das ist genial und super, was ihr da entwickelt. Wirklich. Aber Zeit zum Warten hab ich nicht. Leider. Was ist genau das Problem, dass das sr_languagemenu in meinem Output einen Space (SPC) ausgibt, statt einer Sprache? Und weshalb nur "en"? Das ist eines der Probleme, das, soweit ich es verstehe, nun wirklich nichts mehr mit CoolURI zu tun hat... oder? Wie kann ich das korrekt konfigurieren? Das andere Problem ist die Reihenfolge in den URLs. Weiterhin wird bei mir domain.com/news/en/ angezeigt, statt domain.com/en/news/ (im xml hab ich die Reihenfolge eigentlich angepasst). Wobei mir das gar nicht als das wichtigste Problem erscheint. Der Punkt ist, dass die ?bersetzten Seiten (die Seite "aktuell" im Default hiesse auf englisch "news) gar nicht recht funktionieren. W?hrend domain.com/aktuell/ pr?chtig funktioniert und die deutsche News-Seite anzeigt, erhalte ich bei domain.com/en/news/ weiterhin eine Fehlermeldung. "Reason: "en/news/" could not be found, closest page matching is en/" Er schnallt also nur die Startseite, die Unterseiten will er nicht.. Die Shortcuts will er auch noch immer nicht... Das sind im Grunde, um es kurz zusammen zu fassen, die selben Probleme wie noch vor ein paar Stunden. jb_statuscode hat nichts ver?ndert. Die IDs stimmen. Was kann es dann noch sein? -- adrian From franz at fholzinger.com Thu Jun 21 09:54:52 2007 From: franz at fholzinger.com (Franz Holzinger) Date: Thu, 21 Jun 2007 09:54:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, > Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? Es gibt ein Problem mit Mittwald-Medien Servern. Ich habe es bisher nie geschafft, mit dem Konqueror unter LINUX eine FTP-Verbindung aufzunehmen. Jeder Verbindungsversuch ist bisher gescheitert. Es l?uft nur mit GFTP, was allerdings ein Nachteil ist, weil es zu GNOME geh?rt und deshalb die Pa?w?rter-Verwaltung von KDE nicht verwenden kann. - Franz From alker at punkt.de Thu Jun 21 10:09:25 2007 From: alker at punkt.de (Martin Alker) Date: Thu, 21 Jun 2007 10:09:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management Message-ID: Hallo, habe ich mit Realurl Boardmitteln die M?glichkeit folgendes einzustellen: Ich habe einen Sysordner "shortcuts", der von Redakteuren gepflegt werden soll. In diesem sind unz?hlige Seiten des Typs "Shortcut". In der Browser-Adresszeile w?rde das so normalerweise aussehen wenn ich eine Shortcutpage aufrufe: "www.domain.de/shortcuts/shortcutpage.html" Was ich jetzt nun m?chte ist, dass ich auch im Browser eingeben kann: "www.domain.de/shortcutpage" (ohne das Zwischenst?ck "shortcuts" und ".html") -- From Stephan.Hoesch at dhl.com Thu Jun 21 10:27:44 2007 From: Stephan.Hoesch at dhl.com (Hoesch,Stephan (DHL DE)) Date: Thu, 21 Jun 2007 10:27:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management Message-ID: Ahloa, Ich meine wenn du dir die Realurlmanagement Ext. installiert kannst Du den Pfad eines jeden Ordners angeben. Viele Gr??e Stephan -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Martin Alker Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2007 10:09 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management Hallo, habe ich mit Realurl Boardmitteln die M?glichkeit folgendes einzustellen: Ich habe einen Sysordner "shortcuts", der von Redakteuren gepflegt werden soll. In diesem sind unz?hlige Seiten des Typs "Shortcut". In der Browser-Adresszeile w?rde das so normalerweise aussehen wenn ich eine Shortcutpage aufrufe: "www.domain.de/shortcuts/shortcutpage.html" Was ich jetzt nun m?chte ist, dass ich auch im Browser eingeben kann: "www.domain.de/shortcutpage" (ohne das Zwischenst?ck "shortcuts" und ".html") -- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tscholze at fh-lausitz.de Thu Jun 21 10:28:42 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Thu, 21 Jun 2007 10:28:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] crawler beschleunigen Message-ID: Hallo, eine kurze Frage: Ist es m?glich den crawler etwas zu beschleunigen? Ich m?chte (da Mitternachts der Cache geleert wird) mit dem crawler die Seiten neu cachen und in dem Zug auch im Index updaten. Das ganze l?uft mit folgender config: -- TypoScript -- ## http://wiki.typo3.org/index.php/Ext_crawler tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main = tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main { procInstrFilter = tx_indexedsearch_crawler,tx_indexedsearch_reindex,tx_cachemgm_recache cHash = 1 baseUrl = http://www.domain.de/ } #set up a crawl for users who have group id of 1 tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grp1 < tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grp1 { userGroups = 1 } -- crawler-aufruf in der Shell -- $ time /home/www/vh/www.fh-lausitz.de/typo3/sites/typo3_FHL_test/typo3/cli_dispatch.phpsh crawler_im 2 -d 999 -n 999 -ss -proc tx_cachemgm_recache,tx_indexedsearch_reindex,tx_indexedsearch_crawler -o exec -- mit dem Ergebnis -- real 981m14.729s user 0m15.978s sys 0m2.571s ------------------------ Also nicht f?r jeden Tag geeignet. Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass wenn man ?ber CLI nur -proc tx_cachemgm_recache angibt auch alle anderen Parameter automatisch mit abgearbeitet werden, in dem fall tx_indexedsearch_crawler,tx_indexedsearch_reindex. L?sst sich nur beheben, wenn man ein separates paramSets definiert in der die nicht gew?nschten parameter auch nich drin sind. Abgesehen davon l?uft tx_cachemgm_recache alleine auch nicht schneller ... Vielen Dank f?r eure Hilfe, ich w?rde dann auch versuchen http://wiki.typo3.org/index.php/Ext_crawler ein Update zu verschaffen. Gr??e Thomas From usenet at kraume.de Thu Jun 21 11:12:46 2007 From: usenet at kraume.de (Peter Kraume) Date: Thu, 21 Jun 2007 11:12:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__sr=5Ffeuser=5Fregister=3A_F?= =?iso-8859-1?q?ormulareingaben_bei_Fehler_nicht_l=F6schen?= In-Reply-To: References: Message-ID: Franz Holzinger hat auf mein Post in der englischen Liste geantwortet. Franz Holzinger wrote: > check the id="..." parameter of the form tags in your template files and > compare them with the current example templates. No extension key must > be inside of the id attributes. > >
      enctype="multipart/form-data" ###FORM_ONSUBMIT###> > > - Franz ^^ kleine Ursache, gro?e Wirkung. Jetzt funktionierts! Gru? Peter From ck at ckworld.ch Thu Jun 21 11:34:39 2007 From: ck at ckworld.ch (Claude Kilchherr) Date: Thu, 21 Jun 2007 11:34:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 gehackt! References: Message-ID: Security Teams gut Betreff dieses Newsbeitrags schlecht ?brigens es gibt auch IRC's (#typo3), dies w?re in meinen Augen der bessere Platz f?r solche endlosen Diskussionen...KBotK hat sicher freude. Gr?sse aus der Schweiz "Andreas Otto" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1181895274.9971.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Grille, > > da es sich bei dem Thema Sicherheit um einen Bereich handelt mit dem man > sehr behutsam umgehen soll, w?rde ich Dich bitten Beitr?ge wie Deinen > besser an security at typo3.org zu senden. > > Innerhalb des Security Teams wird dann gekl?rt werden, ob es sich um ein > TYPO3 Problem handelt, oder ob Dein Server auf eine andere Art und Weise > kompromittiert wurde. > > > Liebe Gr??e, > Andreas > From a.n at xpure.ch Thu Jun 21 11:43:04 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Thu, 21 Jun 2007 11:43:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Sprachmenu_mit_ISO-Codes_---_Endlich_gel?= =?utf-8?b?w7ZzdCA6LSk=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi Andi... Alles klar, CoolURI funktioniert mittlerweile sehr gut. Ich hab kurz mit Jan Kontakt aufgenommen... er hat mich darauf hingewiesen, dass RealURL keinesfalls weiterhin installiert sein darf.... ;-) sie war im Ext Manager unter "shy extenison", deshalb hab ich sie nicht gesehen.... F?rs Language-menu gibt es einen ganz einfachen weg, wie ich erfahren habe...: lang = HMENU lang.special = language lang.special.value = 0,1,2 lang.1 = TMENU lang.1.wrap =
        |
      lang.1.noBlur = 1 lang.1.NO.allWrap =
    • |
    • lang.1.NO.stdWrap.override = czech || english || german page.10.subparts.LANGUAGES < lang Ok, das wars dann f?r den Moment von meiner Seite... ich lass dich wieder in Ruhe :-) Vielen herzlichen Dank f?r deinen Einsatz und deine Hilfe. War echt genial. Gute Zeit und bis vielleicht ein anderes Mal :-) adrian From sven.gruetzmann at gmx.net Thu Jun 21 11:40:42 2007 From: sven.gruetzmann at gmx.net (=?ISO-8859-15?Q?Sven_Gr=FCtzmann?=) Date: Thu, 21 Jun 2007 11:40:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] dynaflex und Frontendplugin In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, >>> Das w?re nat?rlich richtig super! :-) >> Neue Versionen sind im TER! >> >> http://www.typo3-unleashed.net/singleentry/date/2007/06/20/new-dynaflex-versions.html >> >> >> Bitte das Handbuch zum Thema "Regulate execution" lesen! > > Wahnsinn :-)) ...das nenne ich mal Support! > Werde ich gleich morgen testen und dann an dieser Stelle berichten Zusammenspiel dynaflex und FE-Plugin klappt jetzt super, vielen Dank nochmal! Ich bin zun?chst nur dar?ber gestolpert, dass ich parallel neben dynaflextut noch ein eigens Testplugin erstellt hatte und dieses ebenfalls das pi_flexform-Feld aus tt_content genutzt hat. Dadurch wurde das "test_field" aus dynaflextut nicht angezeigt. Nach der Deinstallation meines Testplugins war alles ok.:-) Gr??e, Sven From alker at punkt.de Thu Jun 21 11:45:08 2007 From: alker at punkt.de (Martin Alker) Date: Thu, 21 Jun 2007 11:45:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management In-Reply-To: References: Message-ID: Hoesch,Stephan (DHL DE) schrieb: > Ahloa, > > Ich meine wenn du dir die Realurlmanagement Ext. installiert kannst Du den Pfad eines jeden Ordners angeben. Schau ich mir mal an, Danke :-) -- > > Viele Gr??e > > Stephan > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Martin Alker > Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2007 10:09 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management > > Hallo, > > habe ich mit Realurl Boardmitteln die M?glichkeit folgendes einzustellen: > > Ich habe einen Sysordner "shortcuts", der von Redakteuren gepflegt > werden soll. In diesem sind unz?hlige Seiten des Typs "Shortcut". > In der Browser-Adresszeile w?rde das so normalerweise aussehen wenn ich > eine Shortcutpage aufrufe: "www.domain.de/shortcuts/shortcutpage.html" > > Was ich jetzt nun m?chte ist, dass ich auch im Browser eingeben kann: > "www.domain.de/shortcutpage" (ohne das Zwischenst?ck "shortcuts" und > ".html") > From typo3 at hotbytes.de Thu Jun 21 12:02:06 2007 From: typo3 at hotbytes.de (Andre Dittmar) Date: Thu, 21 Jun 2007 12:02:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Proxy-Server bei Kunde im Backend Message-ID: Hallo Liste, Vorneweg: Es ist nicht das "klassische" Proxy-Problem mit den Session-Timeouts, Das setzen von [doNotCheckReferer] hilft leider nicht :-) Wir hatten heute folgendes kurioses Problem beim Kunden: Nach dem sich der User in das BE angemeldet hatte war die Darstellung ziemlich zerschossen. Vorallem Bilder, Icons etc wurden nicht angezeigt. Scheinbar (ich war nicht selbst vor Ort) wurden aber auch Styles nicht richtig ausgegeben. Zeigte sich wohl auch darin, als das die Classic Skin anstatt der neuen TYPO3 skin angezeigt wurde, obwohl diese installiert ist. Als der Proxy umgangen wurde, funktionierte alles wunderbar. Die IT-Betreuung vor Ort meinte, dass Ihr Proxy bestimmte MIME-Typen herausfiltern w?rde. Sie fragten wohl auch auf welchen Port Typo3 l?uft, AFAIK nur auf Port80, oder? Ich denke, das die IT-Leute halt mal die image/gif und image/jpeg freigeben sollen und falls dann die Icons etc. im BE wieder angezeigt werden, kann man sich ja weiter voran arbeiten, denke ich? Hatte jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt, bzw. hat jemand eine Idee was helfen k?nnte? Danke und Gru? Andre Dittmar --- Andre Dittmar | hot bytes Elbinger Stra?e 24 74226 Nordheim Germany Fon : +49 (0) 71 33 / 20 46 43 Fax : +49 (0) 71 33 / 20 46 42 D1 : +49 (0) 1 60 / 97 22 03 03 Web : http://www.hotbytes.de Mail: mail at hotbytes.de Rechtliche Angaben: ------------------- Gesch?ftsf?hrer: Andre Dittmar Gerichtsstand: Amtsgericht Heilbronn a.N. ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVK 17.5523 from 20.06.2007 Virus news: www.antiviruslab.com ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVK 17.5543 from 21.06.2007 Virus news: www.antiviruslab.com From koenig at bluhouse.de Thu Jun 21 11:59:06 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 21 Jun 2007 11:59:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] sg_newsletter wird im Backend nicht angezeigt?? Message-ID: Hi! Da ich verschiedene (nicht loesbare) Probleme mit direct_mail hatte, wollte ich jetzt auf sg_newsletter umsteigen. Normalerweise sollte nach der Installation im WEB-Menuebereich im Backend der Menuepunkt "Newsmailer" angezeigt werden. Wird es aber nicht. :-( (Schon mehrfach Caches geleert, Seite aktualisiert, usw..) Woran liegt das? Ich verwende: - Typo3 4.0.4 - sg_newsletter 0.8.8 mfg Fabian From koenig at bluhouse.de Thu Jun 21 12:03:15 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 21 Jun 2007 12:03:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mittwald Erfahrungen? In-Reply-To: References: Message-ID: Irgendwas ist ja immer... ;-) Also wir hosten auch alle unsere Projekte bei Mittwald. Bisher nie Probleme gehabt und Support-Tickets werden seeeehr schnell bearbeitet Franz Holzinger schrieb: > Hallo Jochen, > >> Hat jemand von ecuh schon Erfahrungen mit Mittwald? Wenn ja welche? > > Es gibt ein Problem mit Mittwald-Medien Servern. Ich habe es bisher nie > geschafft, mit dem Konqueror unter LINUX eine FTP-Verbindung > aufzunehmen. Jeder Verbindungsversuch ist bisher gescheitert. Es l?uft > nur mit GFTP, was allerdings ein Nachteil ist, weil es zu GNOME geh?rt > und deshalb die Pa?w?rter-Verwaltung von KDE nicht verwenden kann. > > - Franz > > > From info at cybercraft.de Thu Jun 21 12:07:24 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Thu, 21 Jun 2007 12:07:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Menü (TMENU): Wie Items vor und nach dem ACT-Item unterschiedlich rendern? References: Message-ID: > Ich vermute, Du benutzt im ACT das 'after.cObject' f?r das > LOAD_REGISTER, wertest im NO aber 'allWrap.cObject....' aus > weil es schlicht keine Rolle spielt, in welchem Property das > Register mit eigenen Variablen/Werten gef?llt wird? Das Register wird ?ber seinen Namen in einem LOAD_REGISTER definiert und entweder direkt oder mit Hilfe von stdWrap gef?llt. Danach kann man es mit Hilfe von data oder dataWrap an jeder beliebigen Stelle verwenden, die ?ber stdWrap Eigenschaften verf?gt. Sprich: Wenn das geht key.field = title dann geht auch das key.data = register:registerName > Man k?nnte also 'ACT.after' nach wie vor zus?tzlich f?r andere Zwecke > benutzen? Nein, weil es durch das cObject komplett ?berschrieben wird. Du k?nntest aber hingehen und dort ein COA reinpacken: after.cObject = COA after.cObject { 10 = LOAD_REGISTER 10 { blah } 20 = TEXT 20.value = whatever } >> Ich mu? allerdings zugeben, da? das alles andere als Basic >> TypoScript ist > > Und dabei sieht Dein TypoScript so einfach aus :-) Wenn's erst mal klick gemacht hat, ist es das auch. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From adonix at chrisk.ch Thu Jun 21 12:07:31 2007 From: adonix at chrisk.ch (Christoph Kuhn) Date: Thu, 21 Jun 2007 12:07:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Rewrite: "Found" bei nicht gefundenen Seiten? Message-ID: Hallo Ich habe mir das WEC Starter Pack installiert. Nun hab ich das Problem, dass beim Aufruf einer nicht vorhandenen Seite erst die Meldung von Apache kommt: Found The document has moved here. Erst bei Klick auf "here" komme ich auf die Seite "Page Not Found". Das ist sehr verwirrlich, eigentlch m?sste doch gleich notfound aufgerufen werden... Wo muss ich da rumschrauben? Bei Typo3, .htaccess oder an der Apachekonfiguration? Gruss chris From koenig at bluhouse.de Thu Jun 21 12:18:48 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 21 Jun 2007 12:18:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Entfernung Ihrer Webseite aus dem Google Index In-Reply-To: References: Message-ID: Michael Zweigle schrieb: > Etwas seltsam, zumal diese mail scheinbar wirklich von > Google kommt :( Und genau DAS stimmt nicht. Die Mail kommt anscheinend von einem gmail-Account. Wenn ich dir von blablubb at gmx.net schreibe, dann ist es ja auch keine offizielle GMX-Firmenadresse ;-) Locker bleiben, loeschen & vergessen. Ein Spamm wie jeder andere :-) From ab.becker at web.de Thu Jun 21 12:59:10 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 21 Jun 2007 17:59:10 +0700 Subject: [TYPO3-german] Rewrite: "Found" bei nicht gefundenen Seiten? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christoph Am BESTEN wendest Du dich mit dieser Frage direkt an das WEC Forum, denn die koennen dir am ehesten helfen. http://www.webempoweredchurch.com und dann Community - Jeff oder Mark sind dort die da fit sind! Ich denke etwas stimmt nicht am rewrite bzw.an den Apache modulen (Vorraussetzungen) Checke bitte noch einmal, ob Du das Paket auch so installiert hast, wie es im Video und Tutorial der WEC beschrieben wird. http://www.webempoweredchurch.org Wir kriegen das schon zum laufen, denn es laeuft bei uns bereits ueber 60 Mal, wieso dann nicht bei dir? Hast Du dasPaket in einem Folder oder imMainroot installiert? Passe ggf.entsprechend deine .htaccess an Andi Am 21.06.07 schrieb Christoph Kuhn : > > Hallo > > Ich habe mir das WEC Starter Pack installiert. Nun hab ich das Problem, > dass > beim Aufruf einer nicht vorhandenen Seite erst die Meldung von Apache > kommt: > > Found > The document has moved here. > > Erst bei Klick auf "here" komme ich auf die Seite "Page Not Found". > > Das ist sehr verwirrlich, eigentlch m?sste doch gleich notfound aufgerufen > werden... > > Wo muss ich da rumschrauben? Bei Typo3, .htaccess oder an der > Apachekonfiguration? > > Gruss > > chris > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Thu Jun 21 13:05:32 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 21 Jun 2007 18:05:32 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Sprachmenu_mit_ISO-Codes_---_Endlic?= =?iso-8859-1?q?h_gel=F6st_=3A-=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Super Adrian Den Code fuer's language Menu habe ich mir gesichert. Super keine extension noetig! Darf man fragen wie deine Seite mit Cooluri lautet, und ob ich die auch als gelungenes Beispiel im Tutorial auffuehren darf? Wenn Du den XML Code fuer das mm_Forum brauchst. Jan hat ihn vorhin geschickt. Ich werde Ihn ins Tutorial uebernehmen. Danke noch einmal fuer dein Vertrauen Andi Am 21.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : > > Hoi Andi... > > Alles klar, CoolURI funktioniert mittlerweile sehr gut. Ich hab kurz > mit Jan Kontakt aufgenommen... er hat mich darauf hingewiesen, dass > RealURL keinesfalls weiterhin installiert sein darf.... ;-) sie war > im Ext Manager unter "shy extenison", deshalb hab ich sie nicht > gesehen.... > > > F?rs Language-menu gibt es einen ganz einfachen weg, wie ich erfahren > habe...: > > lang = HMENU > lang.special = language > lang.special.value = 0,1,2 > lang.1 = TMENU > lang.1.wrap =
        |
      > lang.1.noBlur = 1 > lang.1.NO.allWrap =
    • |
    • > lang.1.NO.stdWrap.override = czech || english || german > page.10.subparts.LANGUAGES < lang > > > > > Ok, das wars dann f?r den Moment von meiner Seite... ich lass dich > wieder in Ruhe :-) > > > Vielen herzlichen Dank f?r deinen Einsatz und deine Hilfe. War echt > genial. > > > Gute Zeit und bis vielleicht ein anderes Mal :-) > > > adrian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3ml at schams.net Thu Jun 21 13:07:34 2007 From: typo3ml at schams.net (Michael) Date: Thu, 21 Jun 2007 13:07:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Proxy-Server bei Kunde im Backend Message-ID: Urspr?ngliche Nachricht: > Wir hatten heute folgendes kurioses Problem beim Kunden: Nach dem sich der User in das BE angemeldet hatte war die Darstellung ziemlich zerschossen. > Vorallem Bilder, Icons etc wurden nicht angezeigt. Scheinbar (ich war nicht selbst vor Ort) wurden aber auch Styles nicht richtig ausgegeben. > Als der Proxy umgangen wurde, funktionierte alles wunderbar. Das ist schon einmal ein eindeutiges Indiz daf?r, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirklich am Proxy-Server liegt :-) > Die IT-Betreuung vor Ort meinte, dass Ihr Proxy bestimmte MIME-Typen herausfiltern w?rde. Es gibt mehrere M?glichkeiten, wie Proxy-Server/Firewalls bestimmte Dateien filtern: entweder anhand des Dateinamens, bzw. der der Dateiendung (nicht ganz so sicher, aber recht einfach zu implementieren) oder wirklich durch Analyse der geholten Dateien ("stateful inspection", eigentliche eine Firewall-Funktionalit?t). Generell gilt aber: wenn die zum BE geh?renden Dateien (CSS, HTML, images usw.) nicht zum Client gelangen, dann werden ?hnliche Dateien vom FE auch nicht beim Client ankommen - die Typo3-Site sollte also generell nicht richtig dargestellt werden. > Sie fragten wohl auch auf welchen Port Typo3 l?uft, AFAIK nur auf Port80, oder? Der Port hat nix mit Typo3 zu tun. Der Web-Server, auf dem Typo3 l?uft, ist auf einem bestimmten Port konfiguriert (in der Regel TCP-Port 80). Daher kann die Frage "auf welchem Port l?uft Typo3?" nicht pauschal beantwortet werden - das kommt eben darauf wann, was beim Web-Server eingestellt ist. Port 80 ist "standard", kann aber auch "1234" oder "8080" sein. Und das ist Typo3 v?llig egal :-) > Ich denke, das die IT-Leute halt mal die image/gif und image/jpeg freigeben sollen und falls dann die Icons etc. im BE > wieder angezeigt werden, kann man sich ja weiter voran arbeiten, denke ich? Ich kenne keinen Proxy-Server und keine Firewall, in der man nicht in's Logfile schauen kann :-) Dort wird in der Regel protokolliert, was und warum blockiert wurde, sofern jenes nicht durch ein sehr niedriges LogLevel unterdr?ckt wird. > Hatte jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt, bzw. hat jemand eine Idee was helfen k?nnte? ...in die Logfiles des Proxy/der Firewall gucken, bzw. gucken lassen. Auch die Logfiles des Web-Servers, auf dem Typo3 installiert ist, helfen meist weiter: gibt es dort Eintr?ge (Errors, Warnings) wenn das BE nicht "sauber" dargestellt wird und wurden alle Dateien ausgeliefert (HTTP-Code 200)? Das klingt momentan sehr nach einem Infrastruktur-Problem und nicht nach Typo3. Da muss wohl der Kunde bei der Analyse helfen :-) -- Michael From a.n at xpure.ch Thu Jun 21 13:11:30 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Thu, 21 Jun 2007 13:11:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?Sprachmenu_mit_ISO-Codes_---_Endlich_gel?= =?utf-8?b?w7ZzdCA6LSk=?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andi > Den Code fuer's language Menu habe ich mir gesichert. Super keine > extension > noetig! Ja, echt der Hammer. Ich meine, ich hab ja im Vorfeld rum gegoogelt um zu sehen, wie man so ein menu am einfachsten hinkriegt. Und da waren mehrere Statements, die sagten, ohne ext sei das gar nicht m?glich. Was ich leider geglaubt habe. Aber wie wir heute wissen... es gibt eine super einfache M?glichkeit. Ach, ist das nicht wunderbar? :-) > Darf man fragen wie deine Seite mit Cooluri lautet, und ob ich die > auch als > gelungenes Beispiel im Tutorial auffuehren darf? Ich kann dein Interesse nachvollziehen. Die Seite wird in diesen Tagen noch fertig mit Inhalten best?ckt und geht danach offiziell online. Ich werde zuerst noch meinen Kunden fragen, ob die Publikation der URL ok ist... ...in welches Tutorial? > Wenn Du den XML Code fuer das mm_Forum brauchst. Jan hat ihn vorhin > geschickt. Ich werde Ihn ins Tutorial uebernehmen. Sorry, jetzt musst du mir kurz helfen: mm_Forum? > Danke noch einmal fuer dein Vertrauen Ich dachte, der Dank sei meinerseits... f?r die Hilfe... :-) adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- > > Andi > > > > Am 21.06.07 schrieb Adrian Nussbaum : >> >> Hoi Andi... >> >> Alles klar, CoolURI funktioniert mittlerweile sehr gut. Ich hab kurz >> mit Jan Kontakt aufgenommen... er hat mich darauf hingewiesen, dass >> RealURL keinesfalls weiterhin installiert sein darf.... ;-) sie war >> im Ext Manager unter "shy extenison", deshalb hab ich sie nicht >> gesehen.... >> >> >> F?rs Language-menu gibt es einen ganz einfachen weg, wie ich erfahren >> habe...: >> >> lang = HMENU >> lang.special = language >> lang.special.value = 0,1,2 >> lang.1 = TMENU >> lang.1.wrap =
        |
      >> lang.1.noBlur = 1 >> lang.1.NO.allWrap =
    • |
    • >> lang.1.NO.stdWrap.override = czech || english || german >> page.10.subparts.LANGUAGES < lang >> >> >> >> >> Ok, das wars dann f?r den Moment von meiner Seite... ich lass dich >> wieder in Ruhe :-) >> >> >> Vielen herzlichen Dank f?r deinen Einsatz und deine Hilfe. War echt >> genial. >> >> >> Gute Zeit und bis vielleicht ein anderes Mal :-) >> >> >> adrian >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From t.bruns at ogvit.de Thu Jun 21 13:16:27 2007 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Thu, 21 Jun 2007 13:16:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Wert_an_TypoScript_Setting_=FCberg?= =?iso-8859-15?q?eben_=28tt=5Fnews_latestLimit=29?= Message-ID: Hallo Liste, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich m?chte gerne, dass Redakteure (also nicht Typo3 Admins) die News-Anzahl des Latest News Liste bestimmen. Dazu habe ich ?ber eine kleine Extension ein neues Feld in die Tabelle "pages" eingef?gt, dass man dann ?ber "Seitentitel bearbeiten" f?llen kann. Per TypoScript greife ich dann folgenderma?en auf diesen Wert zu: temp.newsLimit = TEXT temp.newsLimit { value = 5 override { required = 1 data = levelfield : -1, tx_ogvlistlimit_latest_news_limit, slide } } Das funktioniert auch wunderbar d.h. wenn ich mir temp.newsLimit ausgeben lasse, steht dort der gew?nschte Wert drin. Das Problem ist, dass ich diesen Wert jetzt an die tt_news Einstellung "latestLimit" ?bergeben mu?. Das klappt aber nicht. Es liegt bestimmt daran, dass ich das TEXT Objekt verwende, welches in der Einstellung nicht benutzt werden kann. Folgendes klappt jedenfalls nicht: temp.latestNews < plugin.tt_news temp.latestNews { code = LATEST pid_list = 295 singlePid = 291 # Wenn ich hier z.B. direkt eine 3 angebe, # dann klappt es nat?rlich wunderbar. # Ich will hier aber den vom Redakteur # eingepflegten Wert benutzen. latestLimit < temp.newsLimit } Hat jemand einen Tipp, wie ich das realisieren kann. Es mu? auch nicht unbedingt mein L?sungsansatz benutzt werden. Hauptsache der Radakteur kann die News Anzahl regeln (also ohne das er direkt auf das TypoScript zugreift). Gru?, Tobias From graf at uni-landau.de Thu Jun 21 13:20:28 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 21 Jun 2007 13:20:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? Message-ID: Hallo Liste, ich arbeite in einem Fachbreich an einer Universit?t. Einige von unseren Mitarbeitern m?ssen Untersuchungen durchf?hren. F?r diese m?ssen Mails verschickt werden. Zur Zeit macht das ein User lokal. Ich w?rde das ganze ?ber Typo3 laufen lassen. "E-Mail Verteiler" Gibt es da eine M?glichkeit? Wenn ja welche? Ich dachte gleich an das Newslettersystem, bin mir aber nicht sicher. Das ganze sollte so aussehen. Wenn eine Untersuchung stattfindet, werden die User per Mail benachrichtigt. Zus?tzlich w?re es von Vorteil, wenn es noch ein Anmeldeformular g?be mit dem sich die user f?r die Untersuchung anmelden k?nnen. Der User Admin und HIWI sollten dann jeweils die Anmeldung per Mail zugeschickt bekommen. Einmal die Antworten vom Mailverteiler und die vom Anmeldeforumlar. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From ab.becker at web.de Thu Jun 21 13:23:47 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Thu, 21 Jun 2007 18:23:47 +0700 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Halo Jochen t3m ist bestimmt was fuer dich. basiert auf tcdirectmail und ist sehr userfriendly and easy to handle. http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=t3m Andi Am 21.06.07 schrieb Jochen Graf : > > > Hallo Liste, > > ich arbeite in einem Fachbreich an einer Universit?t. Einige von unseren > Mitarbeitern m?ssen Untersuchungen durchf?hren. F?r diese m?ssen Mails > verschickt werden. > Zur Zeit macht das ein User lokal. > > Ich w?rde das ganze ?ber Typo3 laufen lassen. "E-Mail Verteiler" > > Gibt es da eine M?glichkeit? Wenn ja welche? Ich dachte gleich an das > Newslettersystem, bin mir aber nicht sicher. > > Das ganze sollte so aussehen. > > Wenn eine Untersuchung stattfindet, werden die User per Mail > benachrichtigt. Zus?tzlich w?re es von Vorteil, wenn es noch ein > Anmeldeformular g?be mit dem sich die user f?r die Untersuchung anmelden > k?nnen. > > Der User Admin und HIWI sollten dann jeweils die Anmeldung per Mail > zugeschickt bekommen. > Einmal die Antworten vom Mailverteiler und die vom Anmeldeforumlar. > > -- > Mit freundlichen Gr?ssen > > Jochen Graf > > Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau > Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration > Thomas-Nast-Str. 44 > 76829 Landau > mail: graf at uni-landau.de > fon: 06341-990-224 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From timoz at web.de Thu Jun 21 13:50:37 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Thu, 21 Jun 2007 13:50:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? Message-ID: Hallo Jochen, also ich k?nnte mir vorstellen, dass der Mailinglisten-Manager Mailman das Richtige f?r dich w?re. Dort kannst du versch. Mailinglisten anlegen (z.B. je Forschungsgruppe) und darin die Mitglieder verwalten. Alle Mitglieder sind auf einen Schlag mit einer einzigen Maildresse erreichbar z.B. gruppe1 at listen.uni-landau.de Jedes Mitglied kann sein Profil ?ber Mailadresse und Passwort ?ndern, ?ber eine best. URL k?nnen die Mitglieder die Mailinglisten sehen und sich daf?r anmelden UND ich habe schon mal davon geh?rt, dass es eine EXT geben soll, die TYPO3 mit Mailman verbindet. Als Mailserver sollte am besten POstfix zum Einsatz kommen. Gru? Timo Z. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 21.06.07 13:20:37 An: German Typo3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? Hallo Liste, ich arbeite in einem Fachbreich an einer Universit?t. Einige von unseren Mitarbeitern m?ssen Untersuchungen durchf?hren. F?r diese m?ssen Mails verschickt werden. Zur Zeit macht das ein User lokal. Ich w?rde das ganze ?ber Typo3 laufen lassen. "E-Mail Verteiler" Gibt es da eine M?glichkeit? Wenn ja welche? Ich dachte gleich an das Newslettersystem, bin mir aber nicht sicher. Das ganze sollte so aussehen. Wenn eine Untersuchung stattfindet, werden die User per Mail benachrichtigt. Zus?tzlich w?re es von Vorteil, wenn es noch ein Anmeldeformular g?be mit dem sich die user f?r die Untersuchung anmelden k?nnen. Der User Admin und HIWI sollten dann jeweils die Anmeldung per Mail zugeschickt bekommen. Einmal die Antworten vom Mailverteiler und die vom Anmeldeforumlar. -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _____________________________________________________________________ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066 From graf at uni-landau.de Thu Jun 21 14:26:23 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 21 Jun 2007 14:26:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Timo Zimmermann schrieb: > Hallo Jochen, > > also ich k?nnte mir vorstellen, dass der Mailinglisten-Manager Mailman das Richtige f?r dich w?re. > Dort kannst du versch. Mailinglisten anlegen (z.B. je Forschungsgruppe) und darin die Mitglieder verwalten. > Alle Mitglieder sind auf einen Schlag mit einer einzigen Maildresse erreichbar z.B. gruppe1 at listen.uni-landau.de > Jedes Mitglied kann sein Profil ?ber Mailadresse und Passwort ?ndern, ?ber eine best. URL k?nnen die Mitglieder die Mailinglisten sehen und sich daf?r anmelden UND ich habe schon mal davon geh?rt, dass es eine EXT geben soll, die TYPO3 mit Mailman verbindet. Als Mailserver sollte am besten POstfix zum Einsatz kommen. > > Gru? > > Timo Z. > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: German Typo3 Userlist > Gesendet: 21.06.07 13:20:37 > An: German Typo3 Userlist > Betreff: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? > > > > Hallo Liste, > > ich arbeite in einem Fachbreich an einer Universit?t. Einige von unseren > Mitarbeitern m?ssen Untersuchungen durchf?hren. F?r diese m?ssen Mails > verschickt werden. > Zur Zeit macht das ein User lokal. > > Ich w?rde das ganze ?ber Typo3 laufen lassen. "E-Mail Verteiler" > > Gibt es da eine M?glichkeit? Wenn ja welche? Ich dachte gleich an das > Newslettersystem, bin mir aber nicht sicher. > > Das ganze sollte so aussehen. > > Wenn eine Untersuchung stattfindet, werden die User per Mail > benachrichtigt. Zus?tzlich w?re es von Vorteil, wenn es noch ein > Anmeldeformular g?be mit dem sich die user f?r die Untersuchung anmelden > k?nnen. > > Der User Admin und HIWI sollten dann jeweils die Anmeldung per Mail > zugeschickt bekommen. > Einmal die Antworten vom Mailverteiler und die vom Anmeldeforumlar. > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german Hallo Tiom, danke ,ist der Mailinglisten-Manager Mailman eine Extension wenn ja wie heisst diese? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From graf at uni-landau.de Thu Jun 21 14:32:14 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Thu, 21 Jun 2007 14:32:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Becker schrieb: > Halo Jochen > > t3m ist bestimmt was fuer dich. basiert auf tcdirectmail und ist sehr > userfriendly and easy to handle. > > http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=t3m > > Andi > > Am 21.06.07 schrieb Jochen Graf : > >> Hallo Liste, >> >> ich arbeite in einem Fachbreich an einer Universit?t. Einige von unseren >> Mitarbeitern m?ssen Untersuchungen durchf?hren. F?r diese m?ssen Mails >> verschickt werden. >> Zur Zeit macht das ein User lokal. >> >> Ich w?rde das ganze ?ber Typo3 laufen lassen. "E-Mail Verteiler" >> >> Gibt es da eine M?glichkeit? Wenn ja welche? Ich dachte gleich an das >> Newslettersystem, bin mir aber nicht sicher. >> >> Das ganze sollte so aussehen. >> >> Wenn eine Untersuchung stattfindet, werden die User per Mail >> benachrichtigt. Zus?tzlich w?re es von Vorteil, wenn es noch ein >> Anmeldeformular g?be mit dem sich die user f?r die Untersuchung anmelden >> k?nnen. >> >> Der User Admin und HIWI sollten dann jeweils die Anmeldung per Mail >> zugeschickt bekommen. >> Einmal die Antworten vom Mailverteiler und die vom Anmeldeforumlar. >> >> -- >> Mit freundlichen Gr?ssen >> >> Jochen Graf >> >> Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau >> Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration >> Thomas-Nast-Str. 44 >> 76829 Landau >> mail: graf at uni-landau.de >> fon: 06341-990-224 >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Andi, danke ich habe bereist das Newslettersystem installiert, gibt es da Probleme, wenn ich tcdirectmail einsetzte? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From woehlken at quadracom.de Thu Jun 21 14:38:18 2007 From: woehlken at quadracom.de (=?ISO-8859-15?Q?=22Marc_W=F6hlken_=5Bquadracom=5D=22?=) Date: Thu, 21 Jun 2007 14:38:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Konvertieren von PDS und AIs klappt nicht Message-ID: Hallo! Die Konvertierung von PDFs und AIs in Bilder klappt scheinbar unter TYPO3 4.1.1 nicht. Alle Versuche mit GM oder IM scheitern, auch wenn - alle anderen Bildformate funktionieren - die entsprechenden IM / GM Anweisungen auf der Konsole funktionieren. Habe mittlerweile zwei Forenbeitr?ge zum Thema gefunden, bisher beide ohne L?sung: - http://www.typo3.net/forum/list/list_post//64169/?page=1#pid239040 - http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-installation-und-updates/21464-im-konvertiert-keine-pdfs.html Funktioniert das Verwenden von PDFs / AIs bei irgend jemandem? Hat jermand eine Erkl?rung, warum das bei mir klappt? Freue mich ?ber jeden Tipp Marc -- ........................................................... Marc W?hlken Quadracom - Proffe & W?hlken Fedelh?ren 45a WWW: http://www.quadracom.de D-28203 Bremen E-Mail: woehlken at quadracom.de ______________ PGP-Key: http://pgp.quadracom.de From typo3dev2007 at geithware.de Thu Jun 21 14:40:49 2007 From: typo3dev2007 at geithware.de (Stefan Geith) Date: Thu, 21 Jun 2007 14:40:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] sg_newsletter wird im Backend nicht angezeigt?? In-Reply-To: References: Message-ID: Fabian Koenig schrieb: > Hi! > > Da ich verschiedene (nicht loesbare) Probleme mit direct_mail hatte, > wollte ich jetzt auf sg_newsletter umsteigen. > > Normalerweise sollte nach der Installation im WEB-Menuebereich im > Backend der Menuepunkt "Newsmailer" angezeigt werden. Das Ding wird im _FE_ bedient. Leider ist es noch ziemlich Beta (obwohl schon ?fter im EInsatz) und es gibt keine Doku ... Daf?r kann es tt_news-Artikel verschicken ... - Stefan From timoz at web.de Thu Jun 21 14:45:58 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Thu, 21 Jun 2007 14:45:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? Message-ID: Hallo Jochen, nein Mailman ist ein eigenst?ndiges System. Aber wie gesagt, habe ich schon einmal davon geh?rt, dass es auch eine TYPO3-EXT gibt, die beide Plattformen miteinander verbindet. Such' mal etwas im EXT-Manager. LG Timo _________________________________________________________________________ In 5 Schritten zur eigenen Homepage. Jetzt Domain sichern und gestalten! Nur 3,99 EUR/Monat! http://www.maildomain.web.de/?mc=021114 From timoz at web.de Thu Jun 21 14:48:09 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Thu, 21 Jun 2007 14:48:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? Message-ID: Hier der Link zu Mailman http://www.gnu.org/software/mailman/ Vielleicht auch interessant: Das Postfix-Buch (inkl. Mailman) vom Open Source Verlag _____________________________________________________________________ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066 From tscholze at fh-lausitz.de Thu Jun 21 15:02:34 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Thu, 21 Jun 2007 15:02:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management In-Reply-To: References: Message-ID: Martin Alker schrieb: > Hallo, > > habe ich mit Realurl Boardmitteln die M?glichkeit folgendes einzustellen: > > Ich habe einen Sysordner "shortcuts", der von Redakteuren gepflegt > werden soll. In diesem sind unz?hlige Seiten des Typs "Shortcut". > In der Browser-Adresszeile w?rde das so normalerweise aussehen wenn ich > eine Shortcutpage aufrufe: "www.domain.de/shortcuts/shortcutpage.html" > > Was ich jetzt nun m?chte ist, dass ich auch im Browser eingeben kann: > "www.domain.de/shortcutpage" (ohne das Zwischenst?ck "shortcuts" und > ".html") > Schau die mal die Option "excludePageIds" im RealURL manual an. Viel Erfolg. From alker at punkt.de Thu Jun 21 15:55:51 2007 From: alker at punkt.de (Martin Alker) Date: Thu, 21 Jun 2007 15:55:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] RealURL - Speaking Url Management In-Reply-To: References: Message-ID: Thomas Scholze schrieb: > Martin Alker schrieb: >> Hallo, >> >> habe ich mit Realurl Boardmitteln die M?glichkeit folgendes einzustellen: >> >> Ich habe einen Sysordner "shortcuts", der von Redakteuren gepflegt >> werden soll. In diesem sind unz?hlige Seiten des Typs "Shortcut". >> In der Browser-Adresszeile w?rde das so normalerweise aussehen wenn >> ich eine Shortcutpage aufrufe: >> "www.domain.de/shortcuts/shortcutpage.html" >> >> Was ich jetzt nun m?chte ist, dass ich auch im Browser eingeben kann: >> "www.domain.de/shortcutpage" (ohne das Zwischenst?ck "shortcuts" und >> ".html") >> > > Schau die mal die Option "excludePageIds" im RealURL manual an. > > Viel Erfolg. Wie ist die Option zu verstehen, muss ich jetzt jede ID einer shortcutpage angeben oder geht das auch mit einem Sysordner? -- From david at kruesemann.de Thu Jun 21 16:32:33 2007 From: david at kruesemann.de (=?ISO-8859-15?Q?David_Kr=FCsemann?=) Date: Thu, 21 Jun 2007 16:32:33 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Friend_of_a_Friend_f=FCr_TYPO3?= Message-ID: Hallo Liste, ich ben?tige f?r meine FE User eine "Friend of a Friend Visualisierung" (s. Xing, StudiVZ, etc). Kennt jemand irgendein entsprechendes php Script, das sich in einer eigenen Extension anpassen l?sst (z.B. auf Basis von cwt_community / mm_forum)? Man muss ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden... ;-) Vorab Dank und Gr??e, David From 19m0nyq02 at sneakemail.com Thu Jun 21 16:38:49 2007 From: 19m0nyq02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Thu, 21 Jun 2007 16:38:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Release-History? Message-ID: gerade stolpere ich ?ber eine Feature von TYPO3, bei dem ich nicht weiss ab welcher Version es vorhanden ist. Gibt es irgendwo eine ?bersicht welche ?nderungen mit einer TYPO3-Version daherkamen? Eigentlich w?re es ja nett in der Doku zu haben: existiert seit Version x.y.z bzw. von Version a.b.c bis d.e.f Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From markus.lutz at mobal.org Thu Jun 21 17:05:07 2007 From: markus.lutz at mobal.org (Markus Lutz) Date: Thu, 21 Jun 2007 15:05:07 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Extension_-_L=F6sungsansatz?= Message-ID: Hi zusammen, ich m?chte eine Extension schreiben die eine fixe Eingabemaske f?r Adressen hat. Der User soll also eine neue Seite anlegen und dort dann eine Eingabemaske mit Name, Strasse, PLZ, Ort und ... zu sehen bekommen(wenn er im Pagecontent den Type "Adressen" ausw?hlt). Wie l?se ich das? Was ich mittels Kickstart hin bekommen habe ist, das meine Extension im Auswahlfeld zwar erscheint. Die Eingabemaske kommt aber nur wenn ein neuer Datensatz angelegt wird. Es soll aber so sein das die Eingabemaske gleich erscheint wenn der Inhaltstyp ge?ndert wird. Gru? Markus Lutz From kutz at netcologne.de Thu Jun 21 17:19:38 2007 From: kutz at netcologne.de (Rolf Kutz) Date: Thu, 21 Jun 2007 17:19:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] PDFs indizieren aus wfqbe In-Reply-To: References: Message-ID: * Quoting Hauke Mehrtens (hauke at hauke-m.de): > Mit der Extension crawler kann man alle pdfs aus einem Ordner > durchsuchen lassen. Man kann es so einstellen, dass z.B. einmal am Tag > in dem Verzeichnis geguckt wird, ob dort neue Dateien sind und die > werden dann von index_search durchsucht. Du musst index_search nur so > konfigurieren, dass es pdfs durchsuchen kann. Kannst Du mir einen Tip geben wie ich das konfiguriere? Bei mir packt er immer ein index.php?id= dahinter. vg, Rolf > Rolf Kutz schrieb: > > Hallo, > > > > ich arbeite gerade an einem Projekt wo > > Frontendbenutzer mit WFQBE eigene Datensaetze > > anlegen koennen. Zu diesen Datensaetzen gehoert > > auch immer ein oder mehrere PDF-Dateien. Diese > > PDF-Dateien sollten durchsuchbar sein (bzw. bei > > der Suche auf den Datenbankeintrag verwiesen > > werden). Da wfqbe nicht gecacht wird dachte ich daran > > die Ausgabe von pdftotext nach dem Hochladen in ein > > Datenbankfeld zu schreiben. pdftotext wuerde ich > > gerne per PHP-Funktion aus wfqbe starten. Das > > bekomme ich aber leider nicht hin. Kann mir jemand > > auf die Spruenge helfen. Oder gibt es eine bessere > > Moeglichkeit die PDF-Dateien zu indizieren? > > > > Viele Gruesse, Rolf > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux) > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org > > iD8DBQFGZ968rcX0gpXFjnsRAqi2AJ9Zojz0PEwsHxUhXBlee8cEldwiEACdEKyj > 5SH5koN1DlE/Nhd1QjWK9+Y= > =qngq > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > -- Na, Du liest doch auch nicht von unten nach oben! > Wieso denn das? >> Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert! >>> Warum ist ToFu eigentlich so schlimm? From koenig at bluhouse.de Thu Jun 21 17:22:40 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 21 Jun 2007 17:22:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] sg_newsletter wird im Backend nicht angezeigt?? In-Reply-To: References: Message-ID: Hmm.. Mist.. Hab's mit ner anderen Extension verwechselt o.O (http://www.typo3-togo.com/index.php?id=111) Sorry.. Stefan Geith schrieb: > Fabian Koenig schrieb: >> Hi! >> >> Da ich verschiedene (nicht loesbare) Probleme mit direct_mail hatte, >> wollte ich jetzt auf sg_newsletter umsteigen. >> >> Normalerweise sollte nach der Installation im WEB-Menuebereich im >> Backend der Menuepunkt "Newsmailer" angezeigt werden. > > Das Ding wird im _FE_ bedient. > Leider ist es noch ziemlich Beta (obwohl schon ?fter im EInsatz) > und es gibt keine Doku ... > > Daf?r kann es tt_news-Artikel verschicken ... > > - > > Stefan > From daniel_haller at gmx.de Thu Jun 21 17:43:09 2007 From: daniel_haller at gmx.de (Daniel Haller) Date: Thu, 21 Jun 2007 17:43:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Extension_-_L=F6sungsansatz?= In-Reply-To: Message-ID: Hallo Markus, > ich m?chte eine Extension schreiben die eine fixe Eingabemaske > f?r Adressen hat. Der User soll also eine neue Seite anlegen und > dort dann eine Eingabemaske mit Name, Strasse, PLZ, Ort und ... > zu sehen bekommen(wenn er im Pagecontent den Type "Adressen" > ausw?hlt). ich wei? nicht, ob Du "mehr" mit den eingegeben Daten vorhast, als sie "nur" anzeigen zu lassen (wenn Du schon mit dem Kickstarter rumgespielt hast, f?rchte ich, reicht Dir das nicht...) Wenn das doch der Fall ist, fielen mir spontan die FlexForms bei TemplaVoila ein - hier k?nntest Du Dir ganz einfach eine Vorlage f?r eine Eingabe-Maske zusammenbasteln, die Dein BE-User dann als Pagecontent ausw?hlen und ausf?llen kann. Ich nutze das z.B. f?r Steckbriefe: Ein User kann sich im Backend den Content-Type "Steckbrief" aussuchen und bekommt dann eine Maske mit Feldern zu Angaben zu seiner Person, die er ausf?llen kann. Im Frontend sind diese Steckbriefe dann einfach mit einer Browse-Navi verkn?pft und man kann sich durch die Seiten mit den Steckbbriefe durchklicken (oder in Deinem Fall, die Adressen) Keine Ahung, ob Dir das hilft oder Du mehr Funktionalit?t braucht... Ist halt' nur so eine Idee :-) Viele Gr??e, Daniel From koenig at bluhouse.de Thu Jun 21 17:53:49 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Thu, 21 Jun 2007 17:53:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Extension_-_L=F6sungsansatz?= In-Reply-To: References: Message-ID: Daniel Haller schrieb: > [..blubb..] > Ein User kann sich im Backend den Content-Type "Steckbrief" > aussuchen und bekommt dann eine Maske mit Feldern zu Angaben zu seiner > Person, die er ausf?llen kann. Im Frontend sind diese Steckbriefe dann > einfach mit einer Browse-Navi verkn?pft und man kann sich durch die > Seiten mit den Steckbbriefe durchklicken (oder in Deinem Fall, die > Adressen) Ich glaube er will eher, dass er DIREKT entsprechende Felder angezeigt bekommt, wenn er eine Seite im BE aufruft, also OHNE erst eine Extension/Seiteninhalt anlegen zu muessen, wenn ich das richtig verstanden habe.. From thomas.buegel at web.de Thu Jun 21 17:55:35 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 21 Jun 2007 15:55:35 UT Subject: [TYPO3-german] userFunc will nicht Message-ID: Hi, neue Seite 'Test' mit Stop des Seitenbaums und Beginn f?r neue Website im TS Setup steht Folgendes: page = PAGE page.typeNum=0 includeLibs.util = fileadmin/scripts/util.php page.20 = TEXT page.20.data = field : title page.25 = HTML page.25.value =

      page.30 = USER page.30.userFunc = news_util->sendHallo util.php hat folgenden Inhalt: class util{ function sendHallo(){ return 'Hallo'; } } Die Seite gibt aber nur den Seitentitel aus in diesem Fall 'Test' eigentlich sollte in der zweiten Zeile 'Hallo' stehen, doch es fehlt. Hab jetzt in der TS-Ref mehrfach nachgelesen und bin der Ansicht dass userFunc so funktionieren sollte. Hat jemand eine Idee, wieso hier nicht? Danke und Gru? Thomas From typo3 at dselinger.info Thu Jun 21 18:04:43 2007 From: typo3 at dselinger.info (Daniel Selinger) Date: Thu, 21 Jun 2007 18:04:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] userFunc will nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Mal ganz bl?d gefragt: Fri?t das PHP ?berhaupt? Am 21 Jun 2007 15:55:35 UT schrieb thomas.buegel at web.de < thomas.buegel at web.de>: > > Hi, > > neue Seite 'Test' mit Stop des Seitenbaums und Beginn f?r neue Website > im TS Setup steht Folgendes: > > page = PAGE > page.typeNum=0 > includeLibs.util = fileadmin/scripts/util.php > > page.20 = TEXT > page.20.data = field : title > page.25 = HTML > page.25.value =

      > page.30 = USER > page.30.userFunc = news_util->sendHallo > > util.php hat folgenden Inhalt: > > class util{ > function sendHallo(){ > return 'Hallo'; > } > } > > Die Seite gibt aber nur den Seitentitel aus in diesem Fall 'Test' > eigentlich sollte in der zweiten Zeile 'Hallo' stehen, doch es fehlt. > Hab jetzt in der TS-Ref mehrfach nachgelesen und bin der Ansicht dass > userFunc so funktionieren sollte. > Hat jemand eine Idee, wieso hier nicht? > > Danke und Gru? Thomas > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ha75 at gmx.net Thu Jun 21 18:19:45 2007 From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung) Date: Thu, 21 Jun 2007 18:19:45 +0200 Subject: [TYPO3-german] userFunc will nicht In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi, thomas.buegel at web.de schrieb: > Hi, > > page.30.userFunc = news_util->sendHallo > > class util{ > function sendHallo(){ > return 'Hallo'; > } > } > Wenn deine Klasse util heisst, dann sollte der Aufruf m.M.n. page.30.userFunc = util->sendHallo sein. HTH Harald - -- Harald Amelung, BCS | http://www.nuspirit.de XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung Freelancer-Community Erfurt: http://www.2ndw.de -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGeqUhCbOX27oJRu8RAmV7AJ9brJQ9VFJumz9kkuIqRjX180cgXgCeMPCo 9yOSenMl3enoyHAppqv5d8Y= =KCi5 -----END PGP SIGNATURE----- From thomas.buegel at web.de Thu Jun 21 19:17:29 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 21 Jun 2007 17:17:29 UT Subject: [TYPO3-german] Re-2: userFunc will nicht Message-ID: Hi Harald, > Wenn deine Klasse util heisst, dann sollte der Aufruf m.M.n. > page.30.userFunc = util->sendHallo sein. Klar - das ist allerdings nur ein Schreibfehler im Posting. Ich hatte die Bezeichnungen f?r das Posting vereinfacht und ?bersehen, dass ich im Aufruf noch news_util stehen habe. Den Original-Code habe ich nochmals ?berpr?ft, dort stimmt die Syntax. Das ist also nicht das Problem bzw. die L?sung. Vielleicht hat jemand noch ne andere Idee. Kann es sein, dass man irgendwo in der Konfiguration die verwendung von User-Funktionen, d.h. die Verarbeitung von PHP-Scripts freischalten muss? Thomas From ab.becker at web.de Thu Jun 21 19:29:14 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 00:29:14 +0700 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen. Die t3m Extension die ich benannt hatte verbindet sowohl direct mail wie newsletter als auch Mailinglisten. Ist im Endeffekt alles aus einer Hand von den Typo3Machern. Eigentlich eine sehr gute und vertrauenswuerdige Quelle fuer gute Extensions und Support! Du brauchst im Grunde NUR t3m. Schau dir einmal das manual an - hat viele Grafiken oder gehe direkt zu den typo3machern. http://72.14.235.104/search?q=cache:nArtLh8YhI4J:t3m.typo3-macher.de/fileadmin/t3m/doc/manual-de-20070226.odt+t3m+tutorial+typo3&hl=en&ct=clnk&cd=7&gl=th&client=firefox-a Mit *T3M* ist es m?glich, einzelne E-Mailings, Newsletter und E-Mail-Marketingkampagnen zu verschicken, Zielgruppen zu verwalten sowie den Erfolg von E-Mailings zu analysieren. *T3M* basiert auf den Extensions sr_feuser_register, rs_userimp, date2cal, tcdirectmail und pbimagegraph. *T3M* teilt sich in die 5 Submodule "Adressen", "E-Mailings", "Versand", "Statistiken" und "Einstellungen" auf. Features Intuitive Struktur Integriert "best of breed"-Extensions Personalisierbare Anrede Dynamische Zielgruppendefinitionen mit verschiedenen Kriterien 3 verschiedene E-Mailing Typen: Newsletter, Einzel-Mailings, Kampagnen Automatisches Versenden Bounce handling Benutzer- und E-Mail-Statistiken Anti-Spam-Check Schau da mal rein dann weisst du was es alles kann :-) Andi Am 21.06.07 schrieb Timo Zimmermann : > > Hier der Link zu Mailman http://www.gnu.org/software/mailman/ > Vielleicht auch interessant: Das Postfix-Buch (inkl. Mailman) vom Open > Source Verlag > _____________________________________________________________________ > Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000066 > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From mail-spam at ringerge.org Thu Jun 21 19:36:14 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 21 Jun 2007 19:36:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] userFunc will nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Ne userfunc muss mit user_ anfangen georg From vg_typo3 at e-netconsulting.de Thu Jun 21 19:41:06 2007 From: vg_typo3 at e-netconsulting.de (Volker Graubaum) Date: Thu, 21 Jun 2007 19:41:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Re-2: userFunc will nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hmm, finde gerade nicht wo das steht aber versuch mal die Klasse user_util oder tx_util zu nennen :-) Gru? Volker > Hi Harald, > >> Wenn deine Klasse util heisst, dann sollte der Aufruf m.M.n. >> page.30.userFunc = util->sendHallo sein. > > Klar - das ist allerdings nur ein Schreibfehler im Posting. Ich hatte die Bezeichnungen f?r das Posting vereinfacht und ?bersehen, dass ich im Aufruf noch news_util stehen habe. Den Original-Code habe ich nochmals ?berpr?ft, dort stimmt die Syntax. Das ist also nicht das Problem bzw. die L?sung. > > Vielleicht hat jemand noch ne andere Idee. > > Kann es sein, dass man irgendwo in der Konfiguration die verwendung von User-Funktionen, d.h. die Verarbeitung von PHP-Scripts freischalten muss? > > Thomas > From thomas.buegel at web.de Thu Jun 21 21:14:28 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 21 Jun 2007 19:14:28 UT Subject: [TYPO3-german] userFunc will nicht Message-ID: > finde gerade nicht wo das steht aber versuch mal die Klasse > user_util oder tx_util zu nennen :-) Gerade bevor ich nochmal in die Liste geschaut habe habe ich auch mit dem Admin-Panel herausgefunden. Finde das sollte aber ganz dick in der TS_Ref stehen. Habe mit dem Problem Stunden verbracht! Danke Thomas From thomas.buegel at web.de Thu Jun 21 21:23:46 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 21 Jun 2007 19:23:46 UT Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_news=3A_categorySelection_Wert_a?= =?iso-8859-1?q?us_userFunc_=FCbergeben?= Message-ID: Hi, m?chte f?r die Konfiguartion von tt_news den Parameter plugin.tt_news.categorySelection mit dem R?ckgabewert einer userFunc f?ttern. Wie kann das gehen. Der R?ckgabewert enth?lt nur eine UID includeLibs.util = fileadmin/scripts/news_util.php temp.requestedCatID = USER temp.requestedCatID { userFunc = user_newsUtil->getNewsCategory } Das Problem ist die ?bergabe an .categorySelection mit .data geht es nicht, auch .cObject funktioniert nicht. .. .categorySelection.data < temp.requestedCatID .. hat jemand eine Idee? Thomas From peter.russ at 4many.net Thu Jun 21 21:34:13 2007 From: peter.russ at 4many.net (Peter Russ) Date: Thu, 21 Jun 2007 21:34:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] [JOBANGEBOTE] Alles, was laufen kann, Message-ID: bei 3 nicht auf dem Baum ist :-D weiss, wie man PHP schreibt ;-) gerne TYPO3 Programmierung unter Anleitung lernen will ab sofort f?r mindestens 3 Monate Resourcen hat mit Referenzen, wenn vorhanden unter Nennung der preislichen Schmerzgrenzen UMGEHEND melden Es erwartet Dich ein motiviertes Team, das Unm?gliches m?glich macht. Nicht immer, aber immer ?fters. Und daf?r fast t?glich. Gerne auch per skype callto://peterruss Gruss. Peter. -- Fiat lux! Docendo discimus. _____________________________ 4Many? Services openBC: http://www.openbc.com/go/invuid/Peter_Russ From typo3 at hotbytes.de Thu Jun 21 22:33:47 2007 From: typo3 at hotbytes.de (Andre Dittmar) Date: Thu, 21 Jun 2007 22:33:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Problem mit Proxy-Server bei Kunde im Backend In-Reply-To: Message-ID: Hallo Michael, Ich sehe es ebenso das es keinesfalls an Typo3 liegt sondern das da der Kunde, bzw. dessen IT-Abteilung in der Pflicht ist. Durch die Anfrage hier in der Liste wollte ich mich zum einen nochmal dieser Einsch?tzung vergewissern und zum anderen noch den einen oder anderen Tipp erhaschen. Beides habe ich jetzt durch Dein Posting erhalten, besten Dank mal daf?r! Gr?sse Andre --- Andre Dittmar | hot bytes Elbinger Stra?e 24 74226 Nordheim Germany Fon : +49 (0) 71 33 / 20 46 43 Fax : +49 (0) 71 33 / 20 46 42 D1 : +49 (0) 1 60 / 97 22 03 03 Web : http://www.hotbytes.de Mail: mail at hotbytes.de Rechtliche Angaben: ------------------- Gesch?ftsf?hrer: Andre Dittmar Gerichtsstand: Amtsgericht Heilbronn a.N. -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de]Im Auftrag von Michael Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2007 13:08 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Problem mit Proxy-Server bei Kunde im Backend Urspr?ngliche Nachricht: > Wir hatten heute folgendes kurioses Problem beim Kunden: Nach dem sich der User in das BE angemeldet hatte war die Darstellung ziemlich zerschossen. > Vorallem Bilder, Icons etc wurden nicht angezeigt. Scheinbar (ich war nicht selbst vor Ort) wurden aber auch Styles nicht richtig ausgegeben. > Als der Proxy umgangen wurde, funktionierte alles wunderbar. Das ist schon einmal ein eindeutiges Indiz daf?r, dass es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirklich am Proxy-Server liegt :-) > Die IT-Betreuung vor Ort meinte, dass Ihr Proxy bestimmte MIME-Typen herausfiltern w?rde. Es gibt mehrere M?glichkeiten, wie Proxy-Server/Firewalls bestimmte Dateien filtern: entweder anhand des Dateinamens, bzw. der der Dateiendung (nicht ganz so sicher, aber recht einfach zu implementieren) oder wirklich durch Analyse der geholten Dateien ("stateful inspection", eigentliche eine Firewall-Funktionalit?t). Generell gilt aber: wenn die zum BE geh?renden Dateien (CSS, HTML, images usw.) nicht zum Client gelangen, dann werden ?hnliche Dateien vom FE auch nicht beim Client ankommen - die Typo3-Site sollte also generell nicht richtig dargestellt werden. > Sie fragten wohl auch auf welchen Port Typo3 l?uft, AFAIK nur auf Port80, oder? Der Port hat nix mit Typo3 zu tun. Der Web-Server, auf dem Typo3 l?uft, ist auf einem bestimmten Port konfiguriert (in der Regel TCP-Port 80). Daher kann die Frage "auf welchem Port l?uft Typo3?" nicht pauschal beantwortet werden - das kommt eben darauf wann, was beim Web-Server eingestellt ist. Port 80 ist "standard", kann aber auch "1234" oder "8080" sein. Und das ist Typo3 v?llig egal :-) > Ich denke, das die IT-Leute halt mal die image/gif und image/jpeg freigeben sollen und falls dann die Icons etc. im BE > wieder angezeigt werden, kann man sich ja weiter voran arbeiten, denke ich? Ich kenne keinen Proxy-Server und keine Firewall, in der man nicht in's Logfile schauen kann :-) Dort wird in der Regel protokolliert, was und warum blockiert wurde, sofern jenes nicht durch ein sehr niedriges LogLevel unterdr?ckt wird. > Hatte jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt, bzw. hat jemand eine Idee was helfen k?nnte? ...in die Logfiles des Proxy/der Firewall gucken, bzw. gucken lassen. Auch die Logfiles des Web-Servers, auf dem Typo3 installiert ist, helfen meist weiter: gibt es dort Eintr?ge (Errors, Warnings) wenn das BE nicht "sauber" dargestellt wird und wurden alle Dateien ausgeliefert (HTTP-Code 200)? Das klingt momentan sehr nach einem Infrastruktur-Problem und nicht nach Typo3. Da muss wohl der Kunde bei der Analyse helfen :-) -- Michael _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVK 17.5552 from 21.06.2007 Virus news: www.antiviruslab.com From d.paschel at quantentunnel.de Thu Jun 21 22:54:22 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Thu, 21 Jun 2007 22:54:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Fatal Error: Extension key "sv" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) Message-ID: Hallo! Ich habe gerade auf einen fremden Server f?r einen Kollegen typo3 hochgeladen und wollte es installieren, bekomme aber nur TYPO3 Fatal Error: Extension key "sv" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) Was mag das sein? Danke From d.paschel at quantentunnel.de Fri Jun 22 00:24:00 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Fri, 22 Jun 2007 00:24:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Fatal Error: Extension key "sv" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) References: Message-ID: Mhmm, alles noch mal neu hochgeladen - install-tool l?uft. Es ist ein Domain-Faktory-Server OS detected: UNIX UNIX/CGI detected: YES Angeblich alles OK, bis auf einige Bildfunktionen, aber beim Aufruf des Backends: Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 278 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 311 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 312 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 313 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 314 Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 From d.paschel at quantentunnel.de Fri Jun 22 00:25:26 2007 From: d.paschel at quantentunnel.de (Dirk Paschel) Date: Fri, 22 Jun 2007 00:25:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Fatal Error: Extension key "sv" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) References: Message-ID: Dies kommt im Frontend: > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in > /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 278 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in > /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 311 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in > /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 312 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in > /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 313 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in > /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 314 > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > Im Backend kommt: Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in /kunden/165051_58091/t3/typo3/index.php on line 473 From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 02:46:59 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 00:46:59 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL Message-ID: Hallo, da? die GPL infekti?s ist und bleibt, erlebt derzeit wieder die Joomla Community. Nachdem die Community der Vergangenheit propri?tere Ausnahmen von der GPL vereinbart hatte, mu? sie nun einsehen, da? die GPL Ausnahmen nicht toleriert, und zur?ck rudern. Die GPL ist von der LGPL klar abzugrenzen. http://www.heise.de/open/artikel/91563 http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=16078&sid=0 http://www.silicon.de/enid/it_services/27880 http://www.golem.de/0706/53013.html Es ist meiner Ansicht nach noch nicht abschlie?end gekl?rt, wo die Grenzen im Fall von TYPO3 genau verlaufen, ob z.B. TS Templates abgeleitete Werke von TYPO3 darstellen oder nicht. Auf der sicheren Seite sind auf jeden Fall diejenigen, die PHP und TS Skripte unter der GPL anbieten. Die Infekti?sit?t ist Sinn und Funktionsprinzip der GPL und sollte durchgesetzt werden. Kasper h?tte sonst ja auch die LGPL f?r TYPO3 ausw?hlen k?nnen. Um Pannen wie in der Joomla Community zu vermeiden, sollte sich meiner Ansicht nach auch die TYPO3 Community fr?hzeitig um Klarheit bem?hen und die Graubereiche kleinhalten. Wem also Templates und Extensions begegnen, die nicht unter einer GPL kompatiblen Lizenz stehen, sollte das vielleicht der Community anzeigen. Allerdings mit der der n?tigen Vorsicht, um sich nicht selbst in diesem unklaren Graubereich angreifbar zu machen. Auch sollte man meiner Meinung nach die entsprechenden Entwickler ansprechen, warum sie zwar eine GPL lizensierte Software nutzen wollen, ihrerseits aber nicht bereit sind, den vereinbarten Preis daf?r zu bezahlen. Die GPL funktioniert ja irgendwo nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Sch?nen Tag Elmar From achim.gerber at typo3-china.com Fri Jun 22 06:27:37 2007 From: achim.gerber at typo3-china.com (achim.gerber at typo3-china.com) Date: Fri, 22 Jun 2007 12:27:37 +0800 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: Message-ID: Hi Elmar, Danke f?r deinen Beitrag! Ich denke dass es Ehrensache sein sollte in einer Gemeinschaft von Entwicklern, dass man nicht nur nimmt, sondern auch gibt. Ich glaube die in der Typo3 community gibt es gen?gend Beispiele, die zeigen, dass man auch unter der GPL Geld verdienen kann. Meiner Meinung nach sind TS Templates kein eigenst?ndiger code. Im Grunde genommen sind sie nur Daten, die von Typo3 interpretiert werden. Also sollten sie mit einer Ver?ffentlichung auch nicht als unabh?ngig vermarktet werden. Wenn ich aber z.B. ein Template erstelle zwingt mich ja niemand das auch zu ver?ffentlichen. Auch wenn ich es auf einem Server eines Kunden einsetzte ist es nicht ?ffentlich. Und der Kunde seinerseits bricht mein copyright wenn er es ohne meine Zustimmung ver?ffentlicht. Den Weg den YAML f?r Typo3 http://yaml.t3net.de/YAML-fuer-TYPO3.105.0.html gew?hlt hat halte ich jedoch f?r Fragw?rdig. Gruss Achim From stever at syntithenai.com Fri Jun 22 07:09:40 2007 From: stever at syntithenai.com (Steve Ryan) Date: Fri, 22 Jun 2007 15:09:40 +1000 Subject: [TYPO3-german] Probleme mit der Extension trade In-Reply-To: References: Message-ID: Latest version of the trade extension (0.1.7) fixes the issue mentioned below. cheers Steve Ryan Raphael Marschall wrote: > Hallo zusammen, > > ich habe probiert die Extension trade zu installieren bzw habe dies > getan und ein neuses trade-Plugin auf eine neue Seite getan, doch wenn > ich die Seite anschauen will kommt nur diese Meldung: > > Fatal error: Call to undefined method > tx_trade_pi1::getMultipleGroupsWhereClause() in > /home/taxsin/www/typo3/t3lib/class.t3lib_page.php on line 975 > > siehe sonst: http://www.taxsin.com/typo3/index.php?id=2 > > Weiss jemand, was hier los ist? Verstehe zu wenig davon. Muss man > vielleicht im Plugin bei den Advanced Settings - TS Config etwas anf?gen? > > Vielen Dank schon mal f?r die Hilfe und liebe Gr?sse > Raphael From mail-spam at ringerge.org Fri Jun 22 07:16:48 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Fri, 22 Jun 2007 07:16:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Elmar Hinz wrote: > Es ist meiner Ansicht nach noch nicht abschlie?end gekl?rt, wo die Grenzen > im Fall von TYPO3 genau verlaufen, ob z.B. TS Templates abgeleitete Werke > von TYPO3 darstellen oder nicht. Ich bezweifle mal, ob mit den paar Zeilen TS eine Sch?pfungsh?he erreicht wird, ab der die ganze Diskussion notwendig wird. > Wem also Templates und Extensions begegnen, die nicht unter einer GPL > kompatiblen Lizenz stehen, sollte das vielleicht der Community anzeigen. > Allerdings mit der der n?tigen Vorsicht, um sich nicht selbst in diesem > unklaren Graubereich angreifbar zu machen. Dass Extensions unter der GPL stehen m?ssen ist ja mal klar, weil die ja sofort Gebrauch von API usw machen. Bei HTML-Templates seh ich das nicht ein, aber auch da ist die Sch?pfungsh?he nicht so einfach zu erreichen und bei Grafiken ists es klar, die k?nnen ihre eigene Lizenz leicht beibehalten. lg georg From ab.becker at web.de Fri Jun 22 07:31:17 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 12:31:17 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Achim, Georg und Elmar Im Falle von Yaml ist mehr als fragwuerdig - besonders da das TemplaVoila Template NICHT Ohne Templa Voila eingesetzt werden kann. Da Templa Voila unter der GNU steht muesste folgedessen auch sein TemplaVoila Template darunter laufen. Da er fuer das Template zudem als Vorlage MOLLIO verwendet wie ich annehme - siehe Grafiken und Aufbau der Seite - ist er auch diesbezueglich daran gebunden. Mollio steht unter drei Lizenzen, was einen jedoch nicht davon entbindet keine zu respektieren. Andererseits kann man ihn verstehen, denn auch ich sitze seit ca. 3 Monaten an einem kompletten einfach zu beherschenden TYPO3 Paket mit ueber 100 integrierten Templates usw. doch auch bei mir meldeten sich bereits Commerzielle Anbieter und selbst TYPO3 Agenturen, die anscheinend nur darauf warten, dass eben selbiges Packet frei verfuegbar wird - OHNE dass sie die Entwicklung die dahinter steht/stand auch nur annaehernd wuerdigen. Keiner ist jedoch verpflichtet seine Entwicklungen zu veroeffentlichen bzw. alles daraus zu veroeffentlichen. Vieles auch in unserem Packet wird wohl auf Grund der bereits nun im Vorfeld gemachten negativen Erfahrungen daher nicht im Grundpacket enthalten sein, dass sich dann jedoch als SERVICE den wir anbieten, jederzeit nachruesten laesst. Schulen, und NGO Organisationen jedoch bekommen diesen Service wesentlich guenstiger bzw.frei. Aber auch hier wird der Sourcecode entsprechend der jeweiligen Lizenzen immer zur freien Verfuegung sein. Und die Templates werden auf jeden Fall zum Gebrauch zur Verfuegung stellen, bauen aber andererseits aberauch auf unser Packet auf.D.H. derjenige, der NICHT das Packet mit seinen entsprechenden Settings hat muss viel Zeit and Arbeit investieren bevor er die Templates selber einsetzen kann. Wer uebrigens ein sehr gutes FREIES Paket sucht solle sich einmal das Paket der webempoweredchurch.org anschauen. Das laesst Yaml schnell vergessen :-) Normale HTML Templates fallen jedoch wie Georg bereits schreibt nicht darunter. Sie lassen sich auch in anderen Anwendungen Unabhaengig von TYPO3 einsetzen. Das gilt auch fuer die YAML HTML Templates. NICHT jedoch fuer das komplette Paket oder den t3d der OHNE Typo3 nicht zu verwenden waere. Hier ist die Sache sehr klar und der Anbieter des t3ds z.B. an die GNU gebunden zumal es Gebrauch macht von TemplaVoila Eine weitere Frage ist aber auch, WAS will ich mit meiner Arbeit bezwecken? Setzen meine Arbeit viele Menschen ein,so wird auch mein Bekanntheitsgrad groesser und somit ggf.auch der Kundenstrom. Im Falle von TYPO3 Scripplets ist wohl JEDEM gedient, wenn wir endlich anfangen wuerden ein FREIES TS-Repository aufzubauen. Gruss Andi Am 22.06.07 schrieb achim.gerber at typo3-china.com < achim.gerber at typo3-china.com>: > > Hi Elmar, > > > Danke f?r deinen Beitrag! > Ich denke dass es Ehrensache sein sollte in einer Gemeinschaft von > Entwicklern, dass man nicht nur nimmt, sondern auch gibt. Ich glaube die in > der Typo3 community gibt es gen?gend Beispiele, die zeigen, dass man auch > unter der GPL Geld verdienen kann. > > Meiner Meinung nach sind TS Templates kein eigenst?ndiger code. Im Grunde > genommen sind sie nur Daten, die von Typo3 interpretiert werden. Also > sollten sie mit einer Ver?ffentlichung auch nicht als unabh?ngig vermarktet > werden. > > Wenn ich aber z.B. ein Template erstelle zwingt mich ja niemand das auch > zu ver?ffentlichen. Auch wenn ich es auf einem Server eines Kunden einsetzte > ist es nicht ?ffentlich. Und der Kunde seinerseits bricht mein copyright > wenn er es ohne meine Zustimmung ver?ffentlicht. > > Den Weg den YAML f?r Typo3 http://yaml.t3net.de/YAML-fuer-TYPO3.105.0.htmlgew?hlt hat halte ich jedoch f?r Fragw?rdig. > > Gruss Achim > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From mail-spam at ringerge.org Fri Jun 22 07:56:54 2007 From: mail-spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Fri, 22 Jun 2007 07:56:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, Andreas Becker wrote: > Im Falle von TYPO3 Scripplets ist wohl JEDEM gedient, wenn wir endlich > anfangen wuerden ein FREIES TS-Repository aufzubauen. IMO ist einfach jedes TS frei, weil die Sch?pfungsh?he nicht aussreicht. DIe 10 Zeilen f?r ein Men?, oder seien es 100. TS-Repositories gibt es ja schon, wiki.typo3.org, typo3wizard, usw.. alles gemeinsam w?re nat?rlich nett, hier aber offtopic georg From markus.lutz at mobal.org Fri Jun 22 09:15:55 2007 From: markus.lutz at mobal.org (Markus Lutz) Date: Fri, 22 Jun 2007 07:15:55 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Extension_-_L=F6sungsansatz?= References: Message-ID: Am Thu, 21 Jun 2007 17:43:09 +0200 schrieb Daniel Haller: > Hallo Markus, > >> ich m?chte eine Extension schreiben die eine fixe Eingabemaske >> f?r Adressen hat. Der User soll also eine neue Seite anlegen und >> dort dann eine Eingabemaske mit Name, Strasse, PLZ, Ort und ... >> zu sehen bekommen(wenn er im Pagecontent den Type "Adressen" >> ausw?hlt). > > ich wei? nicht, ob Du "mehr" mit den eingegeben Daten vorhast, als sie > "nur" anzeigen zu lassen (wenn Du schon mit dem Kickstarter rumgespielt > hast, f?rchte ich, reicht Dir das nicht...) > > Wenn das doch der Fall ist, fielen mir spontan die FlexForms bei > TemplaVoila ein - hier k?nntest Du Dir ganz einfach eine Vorlage f?r > eine Eingabe-Maske zusammenbasteln, die Dein BE-User dann als > Pagecontent ausw?hlen und ausf?llen kann. Ich nutze das z.B. f?r > Steckbriefe: Ein User kann sich im Backend den Content-Type "Steckbrief" > aussuchen und bekommt dann eine Maske mit Feldern zu Angaben zu seiner > Person, die er ausf?llen kann. Im Frontend sind diese Steckbriefe dann > einfach mit einer Browse-Navi verkn?pft und man kann sich durch die > Seiten mit den Steckbbriefe durchklicken (oder in Deinem Fall, die > Adressen) > > Keine Ahung, ob Dir das hilft oder Du mehr Funktionalit?t braucht... Ist > halt' nur so eine Idee :-) > > Viele Gr??e, > Daniel Hallo Daniel, das ist im gro?en und ganzen das was ich brauche. Die einzige Option die ich brauche ist das auf der Internetseite nur die Felder angezeigt werden sollen die auch Daten enthalten. Wenn der User im BE das Feld Telefonnummer nicht ausf?llt, soll es im FE nicht angezeigt werden. L?sst sich das in FlexForms realisieren. Gibt es hierzu ein Tutorial? Gru? Markus From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 09:18:26 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 07:18:26 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Hallo, > > Andererseits kann man ihn verstehen, denn auch ich sitze seit ca. 3 Monaten > an einem kompletten einfach zu beherschenden TYPO3 Paket mit ueber 100 > integrierten Templates usw. doch auch bei mir meldeten sich bereits > Commerzielle Anbieter und selbst TYPO3 Agenturen, die anscheinend nur darauf > warten, dass eben selbiges Packet frei verfuegbar wird - OHNE dass sie die > Entwicklung die dahinter steht/stand auch nur annaehernd wuerdigen. > > Keiner ist jedoch verpflichtet seine Entwicklungen zu veroeffentlichen bzw. > alles daraus zu veroeffentlichen. Vieles auch in unserem Packet wird wohl > auf Grund der bereits nun im Vorfeld gemachten negativen Erfahrungen daher > nicht im Grundpacket enthalten sein, dass sich dann jedoch als SERVICE den > wir anbieten, jederzeit nachruesten laesst. Pers?nlicher Aufwand und Gewinn mu? sich auch lohnen, wenn man unter der GPL arbeit. Sonst sollte man ein anderes System w?hlen, wie propriet?re Frameworks oder LGPL basierte. Schlie?lich hat man die Wahl. > > Eine weitere Frage ist aber auch, WAS will ich mit meiner Arbeit bezwecken? > Setzen meine Arbeit viele Menschen ein,so wird auch mein Bekanntheitsgrad > groesser und somit ggf.auch der Kundenstrom. > Als Gesch?ftsmodell sind dabei Serviceleistungen sicher das wichtigste, wobei die Stundens?tze wiederum von der Reputation abh?ngen. Es gibt also auch die anderen Formen von Gewinn und Motivation, wie Spass, Bekanntheit, Erfahrung, Kontakte, Wissensfeedback, "der gute Zweck", technologische F?hrungsposition usw. > Im Falle von TYPO3 Scripplets ist wohl JEDEM gedient, wenn wir endlich > anfangen wuerden ein FREIES TS-Repository aufzubauen. Wobei ich den Aufwand f?r eine grundlegende TS Bibliothek gar nicht mal so gro? einsch?tze. Derjenige/diejenigen, die dieses Projekt leitend in die Hand nehmen -- und auch Erfolge vorweisen, wichtig!!! --, w?rden sicherlich bald im Bewu?tseinsfokus auch von zahlungskr?ftigeren Auftraggebern stehen. Als Werbema?nahme betrachtet, d?rften das Aufwands-Nutzen-Verh?ltnis recht g?nstig liegen. Insofern ist es erstaunlich, da? noch niemand dieses Selbstvermarktungsinstrument nutzt und es bislang bei Ank?ndigungen blieb. Als technologische Basis f?r den anf?nglichen Aufbau t?te es das Wiki voll und ganz, gefolgt von einer Bibliotheksextension, von http://demo.typo3.org, etc. Gr??e Elmar From franz at fholzinger.com Fri Jun 22 09:22:35 2007 From: franz at fholzinger.com (Franz Holzinger) Date: Fri, 22 Jun 2007 09:22:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Georg, >> Wem also Templates und Extensions begegnen, die nicht unter einer GPL >> kompatiblen Lizenz stehen, sollte das vielleicht der Community anzeigen. >> Allerdings mit der der n?tigen Vorsicht, um sich nicht selbst in diesem >> unklaren Graubereich angreifbar zu machen. > > Dass Extensions unter der GPL stehen m?ssen ist ja mal klar, weil die ja > sofort Gebrauch von API usw machen. Warum? Wenn jemand Software f?r LINUX schreibt, dann mu? diese auch nicht unter die GPL gestellt werden. Jemand kann einen Teil einer Extension, z.B. Algorithmen, in eigenst?ndige PHP Dateien auslagern. Diese w?ren dann nicht unter GPL. - Franz From gawain at camlann.de Fri Jun 22 09:38:09 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Fri, 22 Jun 2007 09:38:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Franz Holzinger wrote: > Warum? Wenn jemand Software f?r LINUX schreibt, dann mu? diese auch > nicht unter die GPL gestellt werden. Der Vergleich hinkt. Denn die Software wird nicht gegen den Linux-Kernel gelinkt, der GPL ist, sondern gegen die glibc, welche LGPL ist. Daher kannst du dein Programm auch unter Linux verkaufen. Willst du allerdings Treiber f?r den Kernel entwickeln, mu? der unter die GPL (Ausnahmen best?tigen die Regel und werden heftig kritisiert). -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From andreas.otto at dkd.de Fri Jun 22 08:54:10 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Fri, 22 Jun 2007 08:54:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] crawler beschleunigen References: Message-ID: Hallo Thomas, Thomas Scholze wrote: > -- crawler-aufruf in der Shell -- > $ time > /home/www/vh/www.fh-lausitz.de/typo3/sites/typo3_FHL_test/typo3/cli_dispatch.phpsh > crawler_im 2 -d 999 -n 999 -ss -proc > tx_cachemgm_recache,tx_indexedsearch_reindex,tx_indexedsearch_crawler -o > exec > > -- mit dem Ergebnis -- > real ? ?981m14.729s > user ? ?0m15.978s > sys ? ? 0m2.571s Kannst Du mal schauen an welcher Stelle der Crawler die Zeit verplempert? Aus meiner Erfahrung mit dem Crawler m?sste es nach der Stelle h?ngen an der er die zu crawlende Seite geholt hat. Bau doch mal ein paar Debug Ausgaben ein und poste die Ergebnisse wieder an die Liste. Liebe Gr??e, Andreas From t3 at tomkropf.de Fri Jun 22 09:45:07 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Fri, 22 Jun 2007 09:45:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Fatal Error: Extension key "sv" was NOT loaded! (t3lib_extMgm::extPath) In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Dirk, hast du das testsite package mit installiert? einfach in deiner localconf.php folgende Zeile auskommentieren $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['requiredExt'] = 'cms,lang'; dann m?sste sie automatisch, neu und richtig erstellt werden. Sollte das nicht funktionieren, kannst du auch mal probieren den Wert von requiredEXT anzupassen. Folgendes sollte drin stehen: $TYPO3_CONF_VARS['EXT']['requiredExt'] = 'cms,lang,sv'; Hoffe das hilft. Gru? Tom Dirk Paschel wrote: > Dies kommt im Frontend: > >> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result >> resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 >> >> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result >> resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output >> started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in >> /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 278 >> >> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result >> resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output >> started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in >> /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 311 >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output >> started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in >> /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 312 >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output >> started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in >> /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 313 >> >> Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output >> started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in >> /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 314 >> >> Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL > result >> resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 >> > Im Backend kommt: > > Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result > resource in /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php on line 796 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output > started at /kunden/165051_58091/t3/t3lib/class.t3lib_db.php:796) in > /kunden/165051_58091/t3/typo3/index.php on line 473 > > From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 10:24:26 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 10:24:26 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension Message-ID: Hi! Da direct_mail mir immer Probleme macht, scuhe ich eine alternative Newsletter-Extension. Ich benoetige: - Einleitungstext (moeglichst mit RTE formatierbar) - Endetext (auch wenn moeglich mit RTE) - News-Versand (mit Auswahl, welche News versandt werden sollen..) - Template (fuer HTML-Mails. Plaintext wird nicht benoetigt.) - Titel & Anrisstext & MORE-Link der News im newsletter - Template via TypoScript auswaehlbar Habe schon sg_newsletter probiert (gibt mir immer nur fehlermeldungen aus), sowie be_newsletter (kein SysOrdner in dem die newsletter gesammelt, und somit per TypoScript Seitenabhaengig formatiert werden koennen.) aber beide waren nicht das was ich gesucht habe. Ich hoffe Ihr koennt mir da weiterhelfen.. mfg Fabian From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 10:55:30 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 10:55:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start: Skiplink-Navigation Message-ID: Hallo Liste, ich arbeite an einer Vorlage und habe noche Gewisse Probleme bei der Umsetzung ins Typo3. Die Vorlage stammt aus dem YAML Packet. Was bedeutet dieser Eintrag ?? F?r welches Zwecke dient dieser? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From timoz at web.de Fri Jun 22 10:57:10 2007 From: timoz at web.de (Timo Zimmermann) Date: Fri, 22 Jun 2007 10:57:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension Message-ID: Hallo Fabian, hast du auch schon geh?rt, dass DirectMail 2.5 bald erscheinen soll? Ich denke da wirst du die Probleme nicht mehr (so h?ufig) haben. In der aktuellen T3N-Ausgabe ist dazu ein Artikel. Gru? Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 22.06.07 10:25:24 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension Hi! Da direct_mail mir immer Probleme macht, scuhe ich eine alternative Newsletter-Extension. Ich benoetige: - Einleitungstext (moeglichst mit RTE formatierbar) - Endetext (auch wenn moeglich mit RTE) - News-Versand (mit Auswahl, welche News versandt werden sollen..) - Template (fuer HTML-Mails. Plaintext wird nicht benoetigt.) - Titel & Anrisstext & MORE-Link der News im newsletter - Template via TypoScript auswaehlbar Habe schon sg_newsletter probiert (gibt mir immer nur fehlermeldungen aus), sowie be_newsletter (kein SysOrdner in dem die newsletter gesammelt, und somit per TypoScript Seitenabhaengig formatiert werden koennen.) aber beide waren nicht das was ich gesucht habe. Ich hoffe Ihr koennt mir da weiterhelfen.. mfg Fabian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _________________________________________________________________________ In 5 Schritten zur eigenen Homepage. Jetzt Domain sichern und gestalten! Nur 3,99 EUR/Monat! http://www.maildomain.web.de/?mc=021114 From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 11:03:24 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:03:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Eine neue Version waere schon ziemlich kuhl! Bloed nur, dass ich bis Montag eine Newsletter-Extension am laufen haben muss, da wir durch den direct_mail-Newsletter-Muell jetzt schon enorm im Zeitverzug sind. :-( Timo Zimmermann schrieb: > Hallo Fabian, > > hast du auch schon geh?rt, dass DirectMail 2.5 bald erscheinen soll? > Ich denke da wirst du die Probleme nicht mehr (so h?ufig) haben. > In der aktuellen T3N-Ausgabe ist dazu ein Artikel. > > Gru? > > Timo > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: German Typo3 Userlist > Gesendet: 22.06.07 10:25:24 > An: typo3-german at lists.netfielders.de > Betreff: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension > > > Hi! > > Da direct_mail mir immer Probleme macht, scuhe ich eine alternative > Newsletter-Extension. > > Ich benoetige: > - Einleitungstext (moeglichst mit RTE formatierbar) > - Endetext (auch wenn moeglich mit RTE) > - News-Versand (mit Auswahl, welche News versandt werden sollen..) > - Template (fuer HTML-Mails. Plaintext wird nicht benoetigt.) > - Titel & Anrisstext & MORE-Link der News im newsletter > - Template via TypoScript auswaehlbar > > Habe schon sg_newsletter probiert (gibt mir immer nur fehlermeldungen > aus), sowie be_newsletter (kein SysOrdner in dem die newsletter > gesammelt, und somit per TypoScript Seitenabhaengig formatiert werden > koennen.) aber beide waren nicht das was ich gesucht habe. > > Ich hoffe Ihr koennt mir da weiterhelfen.. > > mfg > Fabian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > _________________________________________________________________________ > In 5 Schritten zur eigenen Homepage. Jetzt Domain sichern und gestalten! > Nur 3,99 EUR/Monat! http://www.maildomain.web.de/?mc=021114 > From Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de Fri Jun 22 11:10:05 2007 From: Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de (Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:10:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Suche Newsletter-Extension In-Reply-To: Message-ID: Hallo Fabian, falls du dich doch noch f?r DirectMail entscheidest, sind hier 2 Tutorials die mir pers?nlich bei der Einrichtung sehr geholfen haben: 1.) http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html 2.) http://www.mcuniverse.com/Direct-Mail-Tutorial.593.0.html Sch?ne Gr??e Tobias Goldkuhle Timo Zimmermann Gesendet von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de 22.06.2007 10:57 Bitte antworten an German Typo3 Userlist An German Typo3 Userlist Kopie Thema Re: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension Hallo Fabian, hast du auch schon geh?rt, dass DirectMail 2.5 bald erscheinen soll? Ich denke da wirst du die Probleme nicht mehr (so h?ufig) haben. In der aktuellen T3N-Ausgabe ist dazu ein Artikel. Gru? Timo -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: German Typo3 Userlist Gesendet: 22.06.07 10:25:24 An: typo3-german at lists.netfielders.de Betreff: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension Hi! Da direct_mail mir immer Probleme macht, scuhe ich eine alternative Newsletter-Extension. Ich benoetige: - Einleitungstext (moeglichst mit RTE formatierbar) - Endetext (auch wenn moeglich mit RTE) - News-Versand (mit Auswahl, welche News versandt werden sollen..) - Template (fuer HTML-Mails. Plaintext wird nicht benoetigt.) - Titel & Anrisstext & MORE-Link der News im newsletter - Template via TypoScript auswaehlbar Habe schon sg_newsletter probiert (gibt mir immer nur fehlermeldungen aus), sowie be_newsletter (kein SysOrdner in dem die newsletter gesammelt, und somit per TypoScript Seitenabhaengig formatiert werden koennen.) aber beide waren nicht das was ich gesucht habe. Ich hoffe Ihr koennt mir da weiterhelfen.. mfg Fabian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _________________________________________________________________________ In 5 Schritten zur eigenen Homepage. Jetzt Domain sichern und gestalten! Nur 3,99 EUR/Monat! http://www.maildomain.web.de/?mc=021114 _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From typo3 at sinus-medien.de Fri Jun 22 11:14:19 2007 From: typo3 at sinus-medien.de (Hannes) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:14:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? Message-ID: Hallo, Wenn ich auf die Typo3- Website nach der Extension "Kickstarter" durchsuche, dann finde ich 2 Eintr?ge: 1. Extension Kickstarter ( kickstarter ) 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) Welches ist denn jetzt der richtige Kickstarter bzw. wo liegt der Unterschied? (beide sind leider undokumentiert, sonst k?nnte ich die Frage sicher selbst beantworten) Danke sehr! hannes From t.bruns at ogvit.de Fri Jun 22 11:18:51 2007 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:18:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Wert_an_TypoScript_Setting_=FCberg?= =?iso-8859-15?q?eben_=28tt=5Fnews_latestLimit=29?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Hallo Liste, > > ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich m?chte gerne, dass > Redakteure (also nicht Typo3 Admins) die News-Anzahl des Latest News > Liste bestimmen. Dazu habe ich ?ber eine kleine Extension ein neues Feld > in die Tabelle "pages" eingef?gt, dass man dann ?ber "Seitentitel > bearbeiten" f?llen kann. Per TypoScript greife ich dann folgenderma?en > auf diesen Wert zu: > > temp.newsLimit = TEXT > temp.newsLimit { > value = 5 > override { > required = 1 > data = levelfield : -1, tx_ogvlistlimit_latest_news_limit, slide > } > } > > Das funktioniert auch wunderbar d.h. wenn ich mir temp.newsLimit > ausgeben lasse, steht dort der gew?nschte Wert drin. > > Das Problem ist, dass ich diesen Wert jetzt an die tt_news Einstellung > "latestLimit" ?bergeben mu?. Das klappt aber nicht. Es liegt bestimmt > daran, dass ich das TEXT Objekt verwende, welches in der Einstellung > nicht benutzt werden kann. Folgendes klappt jedenfalls nicht: > > temp.latestNews < plugin.tt_news > temp.latestNews { > code = LATEST > pid_list = 295 > singlePid = 291 > # Wenn ich hier z.B. direkt eine 3 angebe, > # dann klappt es nat?rlich wunderbar. > # Ich will hier aber den vom Redakteur > # eingepflegten Wert benutzen. > latestLimit < temp.newsLimit > } > > Hat jemand einen Tipp, wie ich das realisieren kann. Es mu? auch nicht > unbedingt mein L?sungsansatz benutzt werden. Hauptsache der Radakteur > kann die News Anzahl regeln (also ohne das er direkt auf das TypoScript > zugreift). Hat keiner einer Idee? Es geht einfach nur darum, einer TypoScript Eigenschaft dynamisch einen Wert zuzuweisen. M?sste doch irgendwie gehen, oder? Gru?, Tobias From konrad at schiertz.de Fri Jun 22 11:21:47 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:21:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Suche Newsletter-Extension References: Message-ID: Hallo Fabian, hast du dir schon mal tcdirectmail angeschaut? und passend daszu noch t3m? (Eine sch?nere zus?tzliche Erweiterung f?r tcdirectmail) Gr??e Konrad "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182500436.7201.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hi! > > Da direct_mail mir immer Probleme macht, scuhe ich eine alternative > Newsletter-Extension. > > Ich benoetige: > - Einleitungstext (moeglichst mit RTE formatierbar) > - Endetext (auch wenn moeglich mit RTE) > - News-Versand (mit Auswahl, welche News versandt werden sollen..) > - Template (fuer HTML-Mails. Plaintext wird nicht benoetigt.) > - Titel & Anrisstext & MORE-Link der News im newsletter > - Template via TypoScript auswaehlbar > > Habe schon sg_newsletter probiert (gibt mir immer nur fehlermeldungen > aus), sowie be_newsletter (kein SysOrdner in dem die newsletter > gesammelt, und somit per TypoScript Seitenabhaengig formatiert werden > koennen.) aber beide waren nicht das was ich gesucht habe. > > Ich hoffe Ihr koennt mir da weiterhelfen.. > > mfg > Fabian From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 11:27:40 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:27:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Suche Newsletter-Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, danke erstmal, aber leider werde ich damit wohl nichts anfangen koennen, da mein problem darin besteht, dass direct_mail bei HTML-Newslettern nach Lust und Laune einfach die Code-zeilen abschneidet, sobald eine gewisse anzahl von Zeichen in einer zeile erreicht werden. (994 zeichen, so weit ich mich erinnere..) Das problem an der Sache ist, dass auch HTML-Tags "durchtrennt" werden, so wird z.B. aus einem "......"-Tag ein "......". Ich hatet auch schon versucht, in der direct_mail-class-Datei vor alle HTML-Tags einen umbruch einzubauen, damit nicht IM Tag ein Umbruch stattfindet, aber das hatte leider nichts egbracht. :( Dementsprechend kommt direct_mail leider nicht in Frage :-/ Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de schrieb: > Hallo Fabian, > > falls du dich doch noch f?r DirectMail entscheidest, sind hier 2 Tutorials > die mir pers?nlich bei der Einrichtung sehr geholfen haben: > > > 1.) http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html > 2.) http://www.mcuniverse.com/Direct-Mail-Tutorial.593.0.html > > > > > Sch?ne Gr??e > Tobias Goldkuhle From t3 at tomkropf.de Fri Jun 22 11:26:21 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:26:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Hannes, also ich benutze die Extension "kickstarter". Falls du also eine neue Extension anlegen m?chtest ist dies wohl die richtige Extension. Was genau die genau die Extension "extrep_wizard" macht kann ich dir leider auch nicht sagen... Gru? Tom Kropf Hannes schrieb: > Hallo, > > Wenn ich auf die Typo3- Website nach der Extension "Kickstarter" > durchsuche, dann finde ich 2 Eintr?ge: > > 1. Extension Kickstarter ( kickstarter ) > 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) > > Welches ist denn jetzt der richtige Kickstarter bzw. wo liegt der > Unterschied? (beide sind leider undokumentiert, sonst k?nnte ich die > Frage sicher selbst beantworten) > > Danke sehr! > hannes From typo3 at sinus-medien.de Fri Jun 22 11:30:27 2007 From: typo3 at sinus-medien.de (Hannes) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:30:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Tom, danke f?r die schnelle Antwort! Ich hatte z.B. auch dieses Tutorial gefunden: www.rrzn.uni-hannover.de/fileadmin/multimedia/typo3/greifswald/material/anleitungen/ErsteExtension.pdf Dort wird das Ganze mit "extrep_wizard" durchgef?hrt. gr?sse, hannes Tom Kropf schrieb: > Hallo Hannes, > > also ich benutze die Extension "kickstarter". Falls du also eine neue > Extension anlegen m?chtest ist dies wohl die richtige Extension. Was > genau die genau die Extension "extrep_wizard" macht kann ich dir leider > auch nicht sagen... > > Gru? > > Tom Kropf > > Hannes schrieb: >> Hallo, >> >> Wenn ich auf die Typo3- Website nach der Extension "Kickstarter" >> durchsuche, dann finde ich 2 Eintr?ge: >> >> 1. Extension Kickstarter ( kickstarter ) >> 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) >> >> Welches ist denn jetzt der richtige Kickstarter bzw. wo liegt der >> Unterschied? (beide sind leider undokumentiert, sonst k?nnte ich die >> Frage sicher selbst beantworten) >> >> Danke sehr! >> hannes From jstreit at ditnetwork.de Fri Jun 22 11:37:32 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:37:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start: Skiplink-Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich arbeite an einer Vorlage und habe noche Gewisse Probleme bei der > Umsetzung ins Typo3. > > Die Vorlage stammt aus dem YAML Packet. > > Was bedeutet dieser Eintrag > > > ?? > > F?r welches Zwecke dient dieser? > > > Hallo Jochen, schau dir die Seite mal ohne css an - also so wie man es mit einem reinen Textbrowser sehen k?nnte. Dann steht als erstes auf der Seite: Zur Navigation springen // Zum Content springen. Es dient einer gewissen Barriere"frei"heit. F?r die normal css gesteuerte Seite werden diese Punkte ?ber display:none ja ausgeblendet. gr??e Joachim From peter.russ at 4many.net Fri Jun 22 11:39:22 2007 From: peter.russ at 4many.net (Peter Russ) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:39:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] crawler beschleunigen In-Reply-To: References: Message-ID: Thomas Scholze schrieb: > Hallo, > eine kurze Frage: Ist es m?glich den crawler etwas zu beschleunigen? > > Ich m?chte (da Mitternachts der Cache geleert wird) mit dem crawler die > Seiten neu cachen und in dem Zug auch im Index updaten. > > Das ganze l?uft mit folgender config: > -- TypoScript -- > ## http://wiki.typo3.org/index.php/Ext_crawler > tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main = > tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main { > procInstrFilter = > tx_indexedsearch_crawler,tx_indexedsearch_reindex,tx_cachemgm_recache > cHash = 1 > baseUrl = http://www.domain.de/ > } > #set up a crawl for users who have group id of 1 > tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grp1 < tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main > tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grp1 { > userGroups = 1 > } > > -- crawler-aufruf in der Shell -- > $ time > /home/www/vh/www.fh-lausitz.de/typo3/sites/typo3_FHL_test/typo3/cli_dispatch.phpsh > crawler_im 2 -d 999 -n 999 -ss -proc > tx_cachemgm_recache,tx_indexedsearch_reindex,tx_indexedsearch_crawler -o > exec > > -- mit dem Ergebnis -- > real 981m14.729s > user 0m15.978s > sys 0m2.571s > > ------------------------ > Also nicht f?r jeden Tag geeignet. > > Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass wenn man ?ber CLI nur > -proc tx_cachemgm_recache > angibt auch alle anderen Parameter automatisch mit abgearbeitet werden, > in dem fall tx_indexedsearch_crawler,tx_indexedsearch_reindex. > L?sst sich nur beheben, wenn man ein separates paramSets definiert in > der die nicht gew?nschten parameter auch nich drin sind. > > Abgesehen davon l?uft tx_cachemgm_recache alleine auch nicht schneller ... > > > Vielen Dank f?r eure Hilfe, ich w?rde dann auch versuchen > http://wiki.typo3.org/index.php/Ext_crawler ein Update zu verschaffen. > > Gr??e > Thomas Um wieviele Seiten handelt es sich? Deine Seiten werden 2mal gecrawlt: 1 mal ohne Group in main, einmal mit Group 1 (was m.E eigentlich so lauten sollte: 0,-2,1) Eine Beschleinigung k?nnte erreicht werden, wenn die Gruppenberechtigung sich auf Seiten und nicht auf Inhaltebene beschr?nkt. Hier kommt in der n?chsten Woche ein Patch, um dies zu vereinfachen. Ansonsten..... Gruss. Peter. -- Fiat lux! Docendo discimus. _____________________________ 4Many? Services openBC: http://www.openbc.com/go/invuid/Peter_Russ From t3 at tomkropf.de Fri Jun 22 11:44:36 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:44:36 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Hannes, hab mir das Tutorial eben mal gezogen, sieht alles genauso aus wie die Extension 'kickstarter'. Am besten einfach mal installieren und ausprobieren... Gru? Tom Kropf Hannes schrieb: > Hallo Tom, > > danke f?r die schnelle Antwort! > > Ich hatte z.B. auch dieses Tutorial gefunden: > www.rrzn.uni-hannover.de/fileadmin/multimedia/typo3/greifswald/material/anleitungen/ErsteExtension.pdf > > > Dort wird das Ganze mit "extrep_wizard" durchgef?hrt. > > gr?sse, > hannes > > > Tom Kropf schrieb: >> Hallo Hannes, >> >> also ich benutze die Extension "kickstarter". Falls du also eine neue >> Extension anlegen m?chtest ist dies wohl die richtige Extension. Was >> genau die genau die Extension "extrep_wizard" macht kann ich dir >> leider auch nicht sagen... >> >> Gru? >> >> Tom Kropf >> >> Hannes schrieb: >>> Hallo, >>> >>> Wenn ich auf die Typo3- Website nach der Extension "Kickstarter" >>> durchsuche, dann finde ich 2 Eintr?ge: >>> >>> 1. Extension Kickstarter ( kickstarter ) >>> 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) >>> >>> Welches ist denn jetzt der richtige Kickstarter bzw. wo liegt der >>> Unterschied? (beide sind leider undokumentiert, sonst k?nnte ich die >>> Frage sicher selbst beantworten) >>> >>> Danke sehr! >>> hannes From info at cybercraft.de Fri Jun 22 11:52:01 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:52:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: >> Warum? Wenn jemand Software f?r LINUX schreibt, dann mu? diese auch >> nicht unter die GPL gestellt werden. > > Der Vergleich hinkt. > Denn die Software wird nicht gegen den Linux-Kernel gelinkt, der GPL > ist, sondern gegen die glibc, welche LGPL ist. Daher kannst du dein > Programm auch unter Linux verkaufen. > Willst du allerdings Treiber f?r den Kernel entwickeln, mu? der unter > die GPL (Ausnahmen best?tigen die Regel und werden heftig kritisiert). Du hast gerade sehr sch?n beschrieben, warum der Vergleich nicht hinkt. Ich bitte au?erdem darum, in dieser Diskussion mal den moralischen vom rechtlichen Aspekt zu trennen. Ob man das nun pers?nlich gut hei?t oder nicht, die folgenden Punkte sind rechtlich gesehen ziemlich eindeutig: 1. Unterliegt s?mtlicher PHP Source Code zun?chst dieser LIzenz http://www.php.net/license/3_01.txt w?hrend in PHP geschriebener Code frei w?hlbare Lizenzmodelle hat. 2. Unterliegt TYPO3 daher ausschlie?lich der selbst gew?hlten GPL nicht jedoch der PHP Lizenz, weil es PHP nur nutzt, nicht aber dessen Code modifiziert. 3. Unterliegt damit s?mtlicher PHP Code der Funktionen nutzt, die TYPO3 zur Verf?gung stellt (t3lib_div z.B.), ebenfalls der GPL. 4. Wird es dennoch weiterhin in PHP geschriebene Anwendungen geben, die mit TYPO3 auf einem Server laufen, jedoch nicht der GPL unterliegen. 5. Wenn ein Entwickler eine Extension schreibt, die dazu dient eine solche Anwendung mit einem anderen Lizenzmodell an TYPO3 anzubinden unterliegt diese Extension daher der GPL, die verkn?pfte Anwendung jedoch weiterhin nicht. 6. Wenn ein Entwickler daher eigenen PHP Code entwickelt, den er zus?tzlich mit Hilfe einer Extension an TYPO3 anbindet, entsteht dadurch kein Zwang den selbst entwickelten PHP Code ebenfalls unter der GPL zu ver?ffentlichen, solange der Code auch ohne TYPO3 nutzbar ist und nicht den TYPO3 Code selbst modifiziert. 7. Insbesondere dann, wenn der selbst entwickelte Code mit Hilfe anderer Verbinder auch mit weiteren Systemen lauff?hig ist (z.B: Templates, die mit verschiedenen CMS Frameworks nutzbar sind) ist eindeutig zu erkennen, da? der Code mit Ausnahme der verbindenden Extension nicht "derived from TYPO3" ist. 8. Inwieweit dabei andere Lizenzmodelle verletzt wurden ist f?r die Beurteilung m?glicher Verletzungen der von TYPO3 vorgegebenen Lizenz irrelevant. Das Ganze wird selbst im von Elmar aufgezeigten Joomla Fall exakt so behandelt. Dort geht man sogar so weit, dass selbst die sogenannte "bridge" ein "separate work" sein k?nnte. What is the difference between a bridge to another package and an extension? A bridge links Joomla! to an external application so that they can exchange data and cooperate. On the Joomla! side of the bridge, the bridge is treated just like a component, module, or plugin; it must comply with the GPL unless it is a separate work (and some bridges might indeed be separate works). If the external application is separate enough from Joomla! that it is a separate work under copyright law, it may be licensed under whatever license the holder of its copyright sees fit. Im Fall von Template-Packages ist die "bridge" z.B. der TypoScript Code, der das Template f?r TYPO3 verf?gbar macht und selbst der mu? meiner Meinung nach nicht zwangsl?ufig der GPL unterliegen, denn im Prinzip verh?lt es sich mit TYPO3 und TypoScript ?hnlich wie mit PHP und TYPO3. TypoScript modifiziert TYPO3 selbst nicht und stellt auch keine Erweiterung von TYPO3 dar. Es gibt nicht einmal fest definierte TypoScript Elemente, weswegen TypoScript durchaus mit XML zu vergleichen ist. Struktur und Syntax sind festgelegt, der Rest ist frei w?hlbar. Daher ist es fraglich, ob es sich hier um "derivative work" handelt, denn es w?re ein leichtes, TypoScript Syntax und Struktur mit Hilfe eines Parsers v?llig unabh?ngig von TYPO3 zu nutzen. Den Rest k?nnt Ihr dann gern mit einem spezialisierten Anwalt kl?ren, der Euch zumindest die Punkte 1 bis 8 best?tigen d?rfte. HTH Joey PS: Ich weise ausdr?cklich darauf hin, da? es sich hier nicht um professionelle Rechtsberatung sondern lediglich eine Wiedergabe meiner pers?nlichen Auffassung der Rechtslage handelt. -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From typo3 at sinus-medien.de Fri Jun 22 11:57:18 2007 From: typo3 at sinus-medien.de (Hannes) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:57:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Dann ist "kickstarter" ja vielleicht die Weiterentwicklung, denn vom Datum her ist sie deutlich neuer. Besten Dank! Ich werde es al probieren ... Tom Kropf schrieb: > Hallo Hannes, > > hab mir das Tutorial eben mal gezogen, sieht alles genauso aus wie die > Extension 'kickstarter'. Am besten einfach mal installieren und > ausprobieren... > > Gru? > > Tom Kropf > > > Hannes schrieb: >> Hallo Tom, >> >> danke f?r die schnelle Antwort! >> >> Ich hatte z.B. auch dieses Tutorial gefunden: >> www.rrzn.uni-hannover.de/fileadmin/multimedia/typo3/greifswald/material/anleitungen/ErsteExtension.pdf >> >> >> Dort wird das Ganze mit "extrep_wizard" durchgef?hrt. >> >> gr?sse, >> hannes >> >> > > > >> Tom Kropf schrieb: >>> Hallo Hannes, >>> >>> also ich benutze die Extension "kickstarter". Falls du also eine neue >>> Extension anlegen m?chtest ist dies wohl die richtige Extension. Was >>> genau die genau die Extension "extrep_wizard" macht kann ich dir >>> leider auch nicht sagen... >>> >>> Gru? >>> >>> Tom Kropf >>> >>> Hannes schrieb: >>>> Hallo, >>>> >>>> Wenn ich auf die Typo3- Website nach der Extension "Kickstarter" >>>> durchsuche, dann finde ich 2 Eintr?ge: >>>> >>>> 1. Extension Kickstarter ( kickstarter ) >>>> 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) >>>> >>>> Welches ist denn jetzt der richtige Kickstarter bzw. wo liegt der >>>> Unterschied? (beide sind leider undokumentiert, sonst k?nnte ich die >>>> Frage sicher selbst beantworten) >>>> >>>> Danke sehr! >>>> hannes From akademie at joytopia.net Fri Jun 22 12:09:03 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 12:09:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo an alle, es ist zwar off topic, passt aber zu diesem thread, und ich w?re Euch sehr dankbar f?r Hinweise oder Links, wo diese Idee vielleicht besser aufgehoben ist. Mir kommt gerade der Gedanke eines ?Open Source Money (OSM)?, also eines Punkte-Systems, das Leistungen f?r die Gemeinschaft honoriert, z.B. Programmierungen unter der GPL, Mitarbeit f?r Umweltschutz, NGO?s, soziale Einrichtungen und so weiter. An einem solchen Projekt k?nnten sich Menschen der unterschiedlichsten Branchen beteiligen. Einfaches Beispiel: Herr ?A? programmiert eine Software unter GPL und stellt sie der Gemeinschaft zur Verf?gung. Daf?r wird Open Source Money generiert und auf seinem Konto gutgeschrieben. Frau ?B? backt Brot und gibt es ganz oder teilweise f?r OSM her (z.B. OSM-Rabatt). Der neue Ansatz an diesem Modell ist, dass OSM durch Leistungen f?r die Gemeinschaft generiert wird. Je mehr f?r die Gemeinschaft getan wird, umso mehr OSM kommt in den Umlauf, umso reicher wird sowohl die Gemeinschaft, als auch die einzelnen Menschen, die gemeinschaftliche Leistungen einbringen Seit einigen Jahren arbeite ich mit Freunden an einem solchen Modell und bin bei der Entwicklung einer Internet-Buchungs-Plattform auf Typo3 gesto?en. Wir haben zahlreiche Modelle durchgerechnet vom ?Dankpunkte?- Netzwerk f?r gemeinsames Wirtschaften bis zum volkswirtschaftlichen Modell einer ?Nat?rlichen ?konomie?, die weltweit die Armut beseitigen helfen kann. Die Vision: Das, was Open Source bisher leistet, in dem es Software und Wissen allen Menschen verf?gbar macht, k?nnte ein Open Source Money leisten, indem es die Lebensgrundlagen f?r alle Menschen verf?gbar macht. Wie kann ich ein solches Projekt in die Open Source Gemeinde einbringen und unter die GPL stellen? Danke und liebe Gr??e Bernd Joytopia Akademie und Medienproduktion Inh. Margret Baier Pfarrweg 2 D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen Tel. ++49 (0)7940 546 0810 Fax: ++49 (0)7940 547 500 Email: akademie at joytopia.net www.joytopia.net Am 22.06.2007 um 09:18 schrieb Elmar Hinz: > Hallo, > >> >> Andererseits kann man ihn verstehen, denn auch ich sitze seit ca. >> 3 Monaten >> an einem kompletten einfach zu beherschenden TYPO3 Paket mit ueber >> 100 >> integrierten Templates usw. doch auch bei mir meldeten sich bereits >> Commerzielle Anbieter und selbst TYPO3 Agenturen, die anscheinend >> nur darauf >> warten, dass eben selbiges Packet frei verfuegbar wird - OHNE dass >> sie die >> Entwicklung die dahinter steht/stand auch nur annaehernd wuerdigen. >> >> Keiner ist jedoch verpflichtet seine Entwicklungen zu >> veroeffentlichen bzw. >> alles daraus zu veroeffentlichen. Vieles auch in unserem Packet >> wird wohl >> auf Grund der bereits nun im Vorfeld gemachten negativen >> Erfahrungen daher >> nicht im Grundpacket enthalten sein, dass sich dann jedoch als >> SERVICE den >> wir anbieten, jederzeit nachruesten laesst. > > Pers?nlicher Aufwand und Gewinn mu? sich auch lohnen, wenn man > unter der GPL arbeit. Sonst sollte man ein anderes System w?hlen, wie > propriet?re Frameworks oder LGPL basierte. Schlie?lich hat man die > Wahl. > >> >> Eine weitere Frage ist aber auch, WAS will ich mit meiner Arbeit >> bezwecken? >> Setzen meine Arbeit viele Menschen ein,so wird auch mein >> Bekanntheitsgrad >> groesser und somit ggf.auch der Kundenstrom. >> > > Als Gesch?ftsmodell sind dabei Serviceleistungen sicher das > wichtigste, > wobei die Stundens?tze wiederum von der Reputation abh?ngen. Es > gibt also > auch die anderen Formen von Gewinn und Motivation, wie Spass, > Bekanntheit, > Erfahrung, Kontakte, Wissensfeedback, "der gute Zweck", technologische > F?hrungsposition usw. > >> Im Falle von TYPO3 Scripplets ist wohl JEDEM gedient, wenn wir >> endlich >> anfangen wuerden ein FREIES TS-Repository aufzubauen. > > Wobei ich den Aufwand f?r eine grundlegende TS Bibliothek gar nicht > mal so > gro? einsch?tze. Derjenige/diejenigen, die dieses Projekt leitend > in die > Hand nehmen -- und auch Erfolge vorweisen, wichtig!!! --, w?rden > sicherlich > bald im Bewu?tseinsfokus auch von zahlungskr?ftigeren Auftraggebern > stehen. > Als Werbema?nahme betrachtet, d?rften das Aufwands-Nutzen- > Verh?ltnis recht > g?nstig liegen. > > Insofern ist es erstaunlich, da? noch niemand dieses > Selbstvermarktungsinstrument nutzt und es bislang bei Ank?ndigungen > blieb. > Als technologische Basis f?r den anf?nglichen Aufbau t?te es das > Wiki voll > und ganz, gefolgt von einer Bibliotheksextension, > von http://demo.typo3.org, etc. > > Gr??e > > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 12:09:58 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 12:09:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start: Skiplink-Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Joachim Streit schrieb: > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich arbeite an einer Vorlage und habe noche Gewisse Probleme bei der >> Umsetzung ins Typo3. >> >> Die Vorlage stammt aus dem YAML Packet. >> >> Was bedeutet dieser Eintrag >> >> >> ?? >> >> F?r welches Zwecke dient dieser? >> >> >> >> > Hallo Jochen, > schau dir die Seite mal ohne css an - also so wie man es mit einem > reinen Textbrowser sehen k?nnte. > Dann steht als erstes auf der Seite: Zur Navigation springen // Zum > Content springen. > > Es dient einer gewissen Barriere"frei"heit. > > F?r die normal css gesteuerte Seite werden diese Punkte ?ber > display:none ja ausgeblendet. > > > gr??e > > Joachim > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Joachim, danke das w?rde bedeuten ich k?nnte den aus der Vorlage nehmen? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From jstreit at ditnetwork.de Fri Jun 22 12:14:57 2007 From: jstreit at ditnetwork.de (Joachim Streit) Date: Fri, 22 Jun 2007 12:14:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Start: Skiplink-Navigation In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Joachim Streit schrieb: >> Jochen Graf schrieb: >> >>> Hallo Liste, >>> >>> ich arbeite an einer Vorlage und habe noche Gewisse Probleme bei der >>> Umsetzung ins Typo3. >>> >>> Die Vorlage stammt aus dem YAML Packet. >>> >>> Was bedeutet dieser Eintrag >>> >>> >>> ?? >>> >>> F?r welches Zwecke dient dieser? >>> >>> >>> >>> >> Hallo Jochen, >> schau dir die Seite mal ohne css an - also so wie man es mit einem >> reinen Textbrowser sehen k?nnte. >> Dann steht als erstes auf der Seite: Zur Navigation springen // Zum >> Content springen. >> >> Es dient einer gewissen Barriere"frei"heit. >> >> F?r die normal css gesteuerte Seite werden diese Punkte ?ber >> display:none ja ausgeblendet. >> >> >> gr??e >> >> Joachim >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> >> > Hallo Joachim, > > danke das w?rde bedeuten ich k?nnte den > > > > aus der Vorlage nehmen? > > > wenn du dies deinen Usern /Betrachtern der Seite nicht erm?glichen m?chtest kannst du es nat?rlich raus nehmen. nimm dann aber ach den anker mit ... Joachim From news at contratec.de Fri Jun 22 12:50:57 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 12:50:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 12:09:03 +0200 schrieb Bernd H?ckst?dt: > Mir kommt gerade der Gedanke eines ?Open Source Money (OSM)?, also > eines Punkte-Systems, das Leistungen f?r die Gemeinschaft honoriert, > z.B. Programmierungen unter der GPL, Mitarbeit f?r Umweltschutz, > NGO?s, soziale Einrichtungen und so weiter. An einem solchen Projekt > k?nnten sich Menschen der unterschiedlichsten Branchen beteiligen. Man muss die Wort "Open Source" nicht f?r Alles vergewaltigen. Bei den angesprochenen Beispielen w?re doch "Social Money" ein passenderer Name. OpenSource-Brot oder OpenSource-Klima ist wohl schwieriger umzusetzen. -- mfg Matthias From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 13:07:59 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 11:07:59 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= References: Message-ID: > > OpenSource-Brot oder OpenSource-Klima ist wohl schwieriger umzusetzen. Hi, wenn Du ein Brot mit vielen teilst wird's weniger (soll da ja schon Ausnahmen von gegeben haben ...). Wenn Du ein Programm mit vielen teilst wird's mehr. Das Prinzip hinter "Open Source" kann damit nicht f?r materielle Dinge funktionieren, wohl aber Informationen verschiedener Art. Trotzdem haben auch die meisten Informationen keine "Sourcen" im Sinne von Programmen. ?ber "Social Money" kann nachdenken, "Open-Source Mony" ist aber schon als Begriff falsch. Gr??e Elmar From bp at jung-newmedia.de Fri Jun 22 13:15:44 2007 From: bp at jung-newmedia.de (Balazs) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:15:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 German Newsgroup als RSS Message-ID: Hallo, kann mir jemand sagen ob diese Newsgroup als RSSFeed abonnierbar ist? Danke und Gru? Balazs www.jung-newmedia.de From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 13:36:13 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:36:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Listenansicht mysql error? Message-ID: Hallo Liste, sobald ich in das Listenmodul wechle bekomme ich die Meldung *Warning*: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php* on line *810* *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php:810) in */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/typo3/template.php* on line *613* Weis jemand was das ist? evtl. zuwenig Rechte f?r die mysql Datenbank? -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 13:39:48 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?windows-1252?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:39:48 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?windows-1252?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= In-Reply-To: References: Message-ID: Bernd H?ckst?dt schrieb: > Hallo an alle, > > [...blubb] > Einfaches Beispiel: > Herr ?A? programmiert eine Software unter GPL und stellt sie der > Gemeinschaft zur Verf?gung. Daf?r wird Open Source Money generiert > und auf seinem Konto gutgeschrieben. Frau ?B? backt Brot und gibt es > ganz oder teilweise f?r OSM her (z.B. OSM-Rabatt). > Also betrachte das mit sehr gemischten Gef?hlen. Wenn Frau B Brot backt und die Wahl zwischen Money und OSM Money hat, wird sie sich vermutlich f?r Money entscheiden - weil die W?hrung h?rter ist. Die Idee klingt f?r mich nicht durchf?hrbar. Open Source funktioniert imho, weil durch die Begleitumst?nde (Service, Vortr?ge => Dienstleistungen) dann doch wieder hartes Geld zu verdienen ist. Auch Typo3 ist anf?nglich nicht aus GutMenschDenken entstanden, sondern war das Produkt einer Softwarefirma dessen Chef u.a. der "King" ;-) war. Er hat sich dann sp?ter entschlossen es unter GPL zu ver?ffentlichen (weswegen weiss ich nicht mehr ganz genau, und ich m?cht nix falsches erz?hlen), und gewann dadurch eine Vielzahl von Entwicklern welche aus Typo3 das gemacht haben was es heute ist. Egal welches Open Source Produkt man nimmt, es geht nicht um die Sozialit?t, es geht um das Gesch?ftsmodell. Denn wir leben nun mal (Deutschland) in einer Sozialen Marktwirtschaft, und Geld regiert die Welt. Open Source ist nur f?r denjenigen g?nstig, der es versteht mit dem jeweiligen Produkt das kostenpflichtige zu ersetzen. F?r eine powervolle Software braucht es einen Zweck, diese zu entwicklen. Ich sch?tze die meisten Extensions und Weiterentwicklungen sind entstanden als Folge von Auftr?gen aus der Industrie, oder weil jemand f?r sich pers?nlich eine bestimmte Funktionalit?t ben?tigt hat. Daher gebe ich Matthias Recht, wenn er die Begrifflichkeit anprangert. Was Du vorhast hat nix mit "offenem Quellcode" zu tun, sondern mit "Sozialit?tspunkten" und ist nix anderes als eine neue W?hrung. Wieviel die Wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Wer w?re denn eigentlich der H?ter dieser W?hrung? Du? Die Weltbank? Wechselkurse? Bleibt die Frage ob die ganzen Open Source Entwickler gro?es Interesse haben Ihre "Donate me with Papal because I also need food" Buttons von Ihren Homepages zu entfernen, und mit "Give me Open Source Points because I'm so f***ing social and maybe I even find someone who gives me bread for my social points" zu ersetzen. Und auf gehts zur Politdiskussion: Brauchen wir einen Mindestlohn, m?ssen die Managergeh?lter begrenzt werden ;-) > Der neue Ansatz an diesem Modell ist, dass OSM durch Leistungen f?r > die Gemeinschaft generiert wird. Je mehr f?r die Gemeinschaft getan > wird, umso mehr OSM kommt in den Umlauf, umso reicher wird sowohl die > Gemeinschaft, als auch die einzelnen Menschen, die gemeinschaftliche > Leistungen einbringen > > Ist das neu? Sind die 0% Arbeitslosigkeit in den kommunistischen Staaten nicht ?hnlich produziert? Indem man die "Arbeitslosen" mit Sozialdiensten wie M?ll im Wald Sammeln f?r Geld aus der Staatskasse belegt? Ich finde das ist ein ?hnlicher Ansatz. > Seit einigen Jahren arbeite ich mit Freunden an einem solchen Modell > und bin bei der Entwicklung einer Internet-Buchungs-Plattform auf > Typo3 gesto?en. > > > Wir haben zahlreiche Modelle durchgerechnet vom ?Dankpunkte?- > Netzwerk f?r gemeinsames Wirtschaften bis zum volkswirtschaftlichen > Modell einer ?Nat?rlichen ?konomie?, die weltweit die Armut > beseitigen helfen kann. > > Zusammenhang? > Die Vision: > Das, was Open Source bisher leistet, in dem es Software und Wissen > allen Menschen verf?gbar macht, k?nnte ein Open Source Money leisten, > indem es die Lebensgrundlagen f?r alle Menschen verf?gbar macht. > > Trenne bitte Software und Wissen. Es ist selten, das tiefergehende Wissensvermittlung statt findet. Meistens findet die Wissensvermittlung f?r komplexe Sachverhalte in Form von bezahlten Schulungen statt. Dienstleistungen also. > Wie kann ich ein solches Projekt in die Open Source Gemeinde > einbringen und unter die GPL stellen? > > > Eine passende Domain beantragen. Ein Projekt dort einstellen. Entweder indem Du es selber programmierst oder Mitstreiter findest die das k?nnen. Wenn du keine findest, w?rde ich empfehlen das Gesch?ftsmodell nochmal zu ?berdenken ;-) (sorry). Dann musst du die Werbetrommel r?hren, indem Du Bloggst und in Mailinglisten postet etc und z.B. bei Fernsehfirmen Werbezeit beantragst. Du kannst Sie ja mit OSM bezahlen (vielleicht machen sie zwecks Image-Marketing sogar mit). Naja ich bin mal gespannt obs was wird. Beste Gr??e und viel Erfolg, Sebastian B?ttger > Danke und liebe Gr??e > Bernd > > Joytopia Akademie und Medienproduktion > Inh. Margret Baier > Pfarrweg 2 > D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen > Tel. ++49 (0)7940 546 0810 > Fax: ++49 (0)7940 547 500 > Email: akademie at joytopia.net > www.joytopia.net > > > Am 22.06.2007 um 09:18 schrieb Elmar Hinz: > > >> Hallo, >> >> >>> Andererseits kann man ihn verstehen, denn auch ich sitze seit ca. >>> 3 Monaten >>> an einem kompletten einfach zu beherschenden TYPO3 Paket mit ueber >>> 100 >>> integrierten Templates usw. doch auch bei mir meldeten sich bereits >>> Commerzielle Anbieter und selbst TYPO3 Agenturen, die anscheinend >>> nur darauf >>> warten, dass eben selbiges Packet frei verfuegbar wird - OHNE dass >>> sie die >>> Entwicklung die dahinter steht/stand auch nur annaehernd wuerdigen. >>> >>> Keiner ist jedoch verpflichtet seine Entwicklungen zu >>> veroeffentlichen bzw. >>> alles daraus zu veroeffentlichen. Vieles auch in unserem Packet >>> wird wohl >>> auf Grund der bereits nun im Vorfeld gemachten negativen >>> Erfahrungen daher >>> nicht im Grundpacket enthalten sein, dass sich dann jedoch als >>> SERVICE den >>> wir anbieten, jederzeit nachruesten laesst. >>> >> Pers?nlicher Aufwand und Gewinn mu? sich auch lohnen, wenn man >> unter der GPL arbeit. Sonst sollte man ein anderes System w?hlen, wie >> propriet?re Frameworks oder LGPL basierte. Schlie?lich hat man die >> Wahl. >> >> >>> Eine weitere Frage ist aber auch, WAS will ich mit meiner Arbeit >>> bezwecken? >>> Setzen meine Arbeit viele Menschen ein,so wird auch mein >>> Bekanntheitsgrad >>> groesser und somit ggf.auch der Kundenstrom. >>> >>> >> Als Gesch?ftsmodell sind dabei Serviceleistungen sicher das >> wichtigste, >> wobei die Stundens?tze wiederum von der Reputation abh?ngen. Es >> gibt also >> auch die anderen Formen von Gewinn und Motivation, wie Spass, >> Bekanntheit, >> Erfahrung, Kontakte, Wissensfeedback, "der gute Zweck", technologische >> F?hrungsposition usw. >> >> >>> Im Falle von TYPO3 Scripplets ist wohl JEDEM gedient, wenn wir >>> endlich >>> anfangen wuerden ein FREIES TS-Repository aufzubauen. >>> >> Wobei ich den Aufwand f?r eine grundlegende TS Bibliothek gar nicht >> mal so >> gro? einsch?tze. Derjenige/diejenigen, die dieses Projekt leitend >> in die >> Hand nehmen -- und auch Erfolge vorweisen, wichtig!!! --, w?rden >> sicherlich >> bald im Bewu?tseinsfokus auch von zahlungskr?ftigeren Auftraggebern >> stehen. >> Als Werbema?nahme betrachtet, d?rften das Aufwands-Nutzen- >> Verh?ltnis recht >> g?nstig liegen. >> >> Insofern ist es erstaunlich, da? noch niemand dieses >> Selbstvermarktungsinstrument nutzt und es bislang bei Ank?ndigungen >> blieb. >> Als technologische Basis f?r den anf?nglichen Aufbau t?te es das >> Wiki voll >> und ganz, gefolgt von einer Bibliotheksextension, >> von http://demo.typo3.org, etc. >> >> Gr??e >> >> Elmar >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From news- at -hardone-.-de Fri Jun 22 13:41:47 2007 From: news- at -hardone-.-de (hard.one - mphanke) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:41:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] plain html und links Message-ID: Hallo, gibt es einen weg, wie ich dynamisch links in einem "plain HTML"-content element ersetzen kann. im prinzip h?tte ich hier gerne das gleiche verhalten, wie es z.b. im text-editor statt findet... sprich bla... ich hab einiges ausprobiert wie z.B. {page:uid} tags undsoweiter, aber nix hat wirklich was gen?tzt... muss ich die seiten wirklich hart-verdrahtet da einpflegen? Besten Dank im Voraus, Martin From news- at -hardone-.-de Fri Jun 22 13:43:53 2007 From: news- at -hardone-.-de (hard.one - mphanke) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:43:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Listenansicht mysql error? In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, ich hatte den fehler nachdem ich tt_address installiert hatte... er hat das feld uid nicht angelegt. nachdem ich es h?ndisch nachgepflegt habe, war alles in bester ordnung... hast du k?rzlich irgendeine ext neu installiert? dann versuch die mal auszuschalten und du kannst den fehler besser lokalisieren... Gru?, Martin Jochen Graf wrote: > Hallo Liste, > > sobald ich in das Listenmodul wechle bekomme ich die Meldung > > *Warning*: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php* on line > *810* > > *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php:810) in > */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/typo3/template.php* on line *613* > > Weis jemand was das ist? > > evtl. zuwenig Rechte f?r die mysql Datenbank? > From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 13:45:16 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:45:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Listenansicht mysql error? In-Reply-To: References: Message-ID: Schau mal ins Installtool und mach ein COMPARE bei den vorhanden Datenbanktabellen. Dort dann den UPDATE Button dr?cken. Falls keine Ver?nderung eintritt, musst Du selber die SQL Befehle auf der Konsole eingeben. Offensichtlich hat die Installation einer Extension nicht geklappt, da Deine Datenstruktur nicht zu stimmen scheint. Die Fehlermeldung weist dich darauf hin, das Du eine nicht definierte Ergebnismenge ( not a valid MySQL result resource ) aus der Datenbank zur?ck bekommen hast. Das passiert wenn vorher ein Fehler aufgetreten ist (den Du aber nicht sehen kannst), vermutlich weil auf eine nicht existente Struktur zugegriffen wird. Beste Gr?sse, Sebastian B?ttger Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > sobald ich in das Listenmodul wechle bekomme ich die Meldung > > *Warning*: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL > result resource in > */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php* on line *810* > > *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php:810) in > */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/typo3/template.php* on line *613* > > Weis jemand was das ist? > > evtl. zuwenig Rechte f?r die mysql Datenbank? > > From ab.becker at web.de Fri Jun 22 14:06:22 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:06:22 +0700 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Suche Newsletter-Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Fabian Wir hatten mit directmail aehnliche Probleme - Zeitverschwendung. und sind seither mit t3m wunderbar bedient. Uebersichtlich und viele Funktionen. t3m basiert auf tcdierctmail. Probiere die mal aus. Im Manual gibt es viele Bilder und ein Tutorial gibt es ebenfalls. Andi Am 22.06.07 schrieb Fabian Koenig : > > Hi, > > danke erstmal, aber leider werde ich damit wohl nichts anfangen koennen, > da mein problem darin besteht, dass direct_mail bei HTML-Newslettern > nach Lust und Laune einfach die Code-zeilen abschneidet, sobald eine > gewisse anzahl von Zeichen in einer zeile erreicht werden. (994 zeichen, > so weit ich mich erinnere..) > > Das problem an der Sache ist, dass auch HTML-Tags "durchtrennt" werden, > so wird z.B. aus einem "......"-Tag ein "... naechsten Zeile dann "an>...". > > Ich hatet auch schon versucht, in der direct_mail-class-Datei vor alle > HTML-Tags einen umbruch einzubauen, damit nicht IM Tag ein Umbruch > stattfindet, aber das hatte leider nichts egbracht. :( > > Dementsprechend kommt direct_mail leider nicht in Frage :-/ > > > Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de schrieb: > > Hallo Fabian, > > > > falls du dich doch noch f?r DirectMail entscheidest, sind hier 2 > Tutorials > > die mir pers?nlich bei der Einrichtung sehr geholfen haben: > > > > > > 1.) > http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html > > 2.) http://www.mcuniverse.com/Direct-Mail-Tutorial.593.0.html > > > > > > > > > > Sch?ne Gr??e > > Tobias Goldkuhle > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 14:12:11 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:12:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Listenansicht mysql error? In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian B?ttger schrieb: > Schau mal ins Installtool und mach ein COMPARE bei den vorhanden > Datenbanktabellen. > Dort dann den UPDATE Button dr?cken. Falls keine Ver?nderung eintritt, > musst Du selber die SQL Befehle auf der Konsole eingeben. > Offensichtlich hat die Installation einer Extension nicht geklappt, da > Deine Datenstruktur nicht zu stimmen scheint. > > Die Fehlermeldung weist dich darauf hin, das Du eine nicht definierte > Ergebnismenge ( > > not a valid MySQL > result resource > > ) aus der Datenbank zur?ck bekommen hast. Das passiert wenn vorher ein > Fehler aufgetreten ist (den Du aber nicht sehen kannst), vermutlich weil > auf eine nicht existente Struktur zugegriffen wird. > > Beste Gr?sse, > Sebastian B?ttger > > > > > > > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> sobald ich in das Listenmodul wechle bekomme ich die Meldung >> >> *Warning*: mysql_fetch_row(): supplied argument is not a valid MySQL >> result resource in >> */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php* on line *810* >> >> *Warning*: Cannot modify header information - headers already sent by >> (output started at >> /home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_db.php:810) in >> */home/web/typo3_src/typo3_src-4.1.1/typo3/template.php* on line *613* >> >> Weis jemand was das ist? >> >> evtl. zuwenig Rechte f?r die mysql Datenbank? >> >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo Sebastian, danke das war der Fehler! -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From fw at it-sss.com Fri Jun 22 14:18:09 2007 From: fw at it-sss.com (Wiesinger Franz) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:18:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing Message-ID: Sehr geehrte T3-Community! Ich bin neu bei Typo3 - also ich arbeite seit ca. 2 Monaten damit und bin dabei mein erstes Projekt umzusetzen. Ich bin sehr begeistert von diesem Tool - allerdings bin ich auf ein Problem aufgelaufen. Ich m?chte einen Newsletter enrichten wo sich Besucher f?r eben diesen registrieren oder wieder abmelden k?nnen. In den Tutorials habe ich ?ber T3M gelesen und will das damit realisieren - allerdings bekomme ich diese Extension nicht zur Auswahl im online-repository. Wo kann da das Problem liegen? Meine Version: 4.1.1 Standardsprache Deutsch Zur Info - es sind einige ?ltere Newsletterkomponenten installiert (Adresse, feuser_admin) - kann das der Grund sein? Bin f?r jeden Hinweis dankbar wie ich zur Extension komme! --------------------------------------------------------------- mit freundlichen Gr??en/with best regards Wiesinger Franz IT-System & Security Solutions Tel +43.676.846862300 Fax +43.7432.23264 eMail fw at it-sss.com From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 14:24:12 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:24:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: References: Message-ID: Also was ich bisher mit bekomme steht t3m f?r typo3macher - eine Internetdienstleitungsagentur. t3m heisst soweit ich weiss nciht die Extension, sondern ist der Userstring. Die Extension m?sste also t3m_irgenwas heissen. Und jedes mal wenn irgend jemand etwas ?ber direct_mail postet, wird er darauf hingewiesen das er dieses t3m verwenden soll, weil es angeblich besser ein soll. Ich pers?nlich nutze direct_mail, wie vermutlich die meisten anderen auch, und bin sehr zufrieden. Wenn Du Wert darauf legst eine Extension zu haben die einen gro?en Nutzerkreis hat, bist Du glaube ich bei direct_mail besser aufgehoben. Beste Gr?sse, Sebastian B?ttger ------------------------------ Cross Content Media - InternetSolutions Wiesinger Franz schrieb: > Sehr geehrte T3-Community! > > Ich bin neu bei Typo3 - also ich arbeite seit ca. 2 Monaten damit und bin > dabei mein erstes Projekt umzusetzen. Ich bin sehr begeistert von diesem > Tool - allerdings bin ich auf ein Problem aufgelaufen. > > Ich m?chte einen Newsletter enrichten wo sich Besucher f?r eben diesen > registrieren oder wieder abmelden k?nnen. In den Tutorials habe ich ?ber T3M > gelesen und will das damit realisieren - allerdings bekomme ich diese > Extension nicht zur Auswahl im online-repository. > > Wo kann da das Problem liegen? > > Meine Version: 4.1.1 > > Standardsprache Deutsch > > Zur Info - es sind einige ?ltere Newsletterkomponenten installiert (Adresse, > feuser_admin) - kann das der Grund sein? > > Bin f?r jeden Hinweis dankbar wie ich zur Extension komme! > > > --------------------------------------------------------------- > mit freundlichen Gr??en/with best regards > Wiesinger Franz > IT-System & Security Solutions > Tel +43.676.846862300 > Fax +43.7432.23264 > eMail fw at it-sss.com > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From a.n at xpure.ch Fri Jun 22 14:32:34 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:32:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt) wechseln Message-ID: Guten Tag Ich m?chte eigentlich nur ein Header-Bild auf einer Webseite je nach Bereich (Menu-Punkt), der angezeigt wird, auswechseln. Also im "Home" wird ein anderes Header-Bild angezeigt als z.B. bei "Kontakt" oder "News". Wahrscheinlich sehr einfach und doch schon oft diskutiert. Ich habe verschiedene Diskussionen gefunden, aber kein abschliessendes Resultat. Versucht hab ich es einmal mit dem TS temp.header_image = IMAGE temp.header_image.file.import = fileadmin/images/header temp.header_image.file.import.data = level:-1, slide temp.header_image.file.import.listNum = 0 temp.header_image.file.import.width = 790 ... subparts.HEADERIMAGE < temp.header_image Und dann ?ber den Seiten-Typ "Erweitert" hab ich schliesslich die gew?nschte Bilddatei eingebunden. Nur leider hab ich so keinen Output, muss also davon ausgehen, dass da noch was falsch ist oder fehlt... Was ist die L?sung f?r dieses Problem? Gibt es andere Vorgehensweisen, die sich besser eignen w?rden? Danke f?r eure Hinweise und Erfahrungsberichte... adrian ---- xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur | switzerland + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch ---- From michael at typo3-inside.de Fri Jun 22 14:39:59 2007 From: michael at typo3-inside.de (Michael Zweigle) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:39:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt) wechseln In-Reply-To: Message-ID: > Was ist die L?sung f?r dieses Problem? Gibt es andere > Vorgehensweisen, die sich besser eignen w?rden? > Hallo Adrian, Der Import des Bildes ist bei dir falsch. Du importierst mit deinem TS aus dem Fileadmin-Ordner, nicht aus dem Media-Feld der Seiteneigenschaft ;-) Hiermal ein Beispiel wie ich es immer mache: temp.headerpic = IMAGE temp.headerpic { # Parameter f?r das Img-Objekt alttext.field = nav_title titletext.field = title # Der Import des Bildes file { import = uploads/media/ import.data = levelmedia: -1, slide import.listNum = 0 width = 874 height = 72 } } seite.20.marks.EYECATCHER < temp.headerpic LG Michael --------------------------------------------- T R Y F A C T O R Y Die Internetagentur web: http://www.tryfactory.com --------------------------------------------- From news at contratec.de Fri Jun 22 14:36:34 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:36:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 07:18:26 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > Wobei ich den Aufwand f?r eine grundlegende TS Bibliothek gar nicht mal so > gro? einsch?tze. Derjenige/diejenigen, die dieses Projekt leitend in die > Hand nehmen -- und auch Erfolge vorweisen, wichtig!!! --, w?rden sicherlich > bald im Bewu?tseinsfokus auch von zahlungskr?ftigeren Auftraggebern stehen. > Als Werbema?nahme betrachtet, d?rften das Aufwands-Nutzen-Verh?ltnis recht > g?nstig liegen. > > Insofern ist es erstaunlich, da? noch niemand dieses > Selbstvermarktungsinstrument nutzt und es bislang bei Ank?ndigungen blieb. > Als technologische Basis f?r den anf?nglichen Aufbau t?te es das Wiki voll > und ganz, gefolgt von einer Bibliotheksextension, Vielleicht weil sich die Frage stellt wie das zu organisieren ist, soll heissen: Extensionen sind in sich geschlossene Erweiterungen die eingebaut und konfiguriert werden und hierzu eine begrenzte Anzahl von Konfigurationsparametern bieten, die man sich dank der oft bescheidenen Dokumentation aus dem Source suchen kann/darf/muss. Bei TS-Code sieht das anderes aus, da hier die "begrenzte Anzahl von Konfigurationsparametern" nicht gegeben ist und somit diese Abgegrenztheit nicht existiert, ohne die Abh?ngigkeiten zu anderen Ext./Installations- parameter einzugehen. Daher m?sste ein TS-TER wesentlich besser gepflegt und administriert/dokumentiert/kategorisiert werden als das Ext-TER. Und der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr erheblich. -- mfg Matthias From news at contratec.de Fri Jun 22 14:43:41 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 14:43:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 11:07:59 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > ?ber "Social Money" kann nachdenken, "Open-Source Mony" ist aber schon als > Begriff falsch. Danke f?r die Best?tigung. Wenn auch der Gedanke hinter dem Projekt ein guter zu sein scheint, so schien mir hier der Gedanke zu sein ein bischen auf der OpenSource-Welle mitzuschwimmen. -- mfg Matthias From ab.becker at web.de Fri Jun 22 15:00:04 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:00:04 +0700 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Liste Die Idee klingt gut aber sie wird bereits im Vorfeld zum scheitern verurteilt sein, da - wie bereits beschrieben - das Harte Money die Welt regiert. Selbst wir hier leben im Monat als Familie mit nur 500 Euro (incl allem!) Das funktioniert blendend inkl Haus mit Meerblick :-) Die Leistungen die wir fuer die Menschen hier erbringen finanzieren wir durch TYPO3 Auftraege. Parallel dazu Vortraege und Workshops, die wir kostenlos geben um den Bekanntheitsgrad zu erhoehen. Wir machen das hier aus unserer Lebenseinstellung als CHRIST! Teilen, miteinander arbeiten, teamwork usw. Leider wird aber eben dass oft von Geldgierigen sehr schnell missbraucht. Das Modell - so gut es klingt wird hierfuer keinen Schutz bieten! Man muss hierzu nur einmal die Liste der approoved TYO3 Agencies anschauen. Da gab es wenig Veraenderung weshalb einige sogar von den magischen 13 spechen (angelehnt an das Abendmahl wohl) Will man ein Projekt - auch so eines wie TYPO3 - aber langfristig mit seiner "Kasparschen Grundidee" weiterleben lassen, dann muss man auch laufend fuer jungen begeisterten Nachwuchs sorgen, der eben diesen Grundgedanken weiterlebt und NICHT dem BIG MONEY verhaftet ist. Diese Grundgedanken spielten sicher eine Rolle, dass z.B. die Webempoweredchurch sich fuer TYPO3 so stark macht und meanwhile DER vorreiter eines nutzerfreundlichen Paketes mit freier Service Garantie ist. Aber selbst dieses Projekt kann nur mit Hard Money leben und Social Money wuerde den 4 Entwicklern, die dort mit TYPO3 beschaeftigt sind nichts bringen. Diese werden mit klaren Gehaeltern durch ihre Organisation unterstuetzt, die wiederum Gelder aus Donations usw. bekommt. Wir hier erstellen z.B. im Moment ein TYPO3 Paket, dass nicht nur auf UTF8 sondern auch mit allen moeglichen Sprachen rechts nach links, Chinesisch usw. arbeiten kann. Ein nicht ganz einfaches unterfangen. Wir machen das aus Spass an der Freude - aber auch in der Hoffnung irgend wann einmal eine Unterstuetzung fuer unseren Lebensunterhalt zu erfahren. Die Arbeitszeiten liegen zwischen 8 Uhr Morgens und 2 Uhr nachst mit wenig Pausen - was wuerde da nun aus dem Social oder Open Money werden. Es koennte uns KEIN Brot kaufen!!! Andererseits ist uns aber auch bewusst, dass unser Pcket ein grosser Dienst fuer die TYPO3 Gemeinde sein koennte, da Organisationen und eben auch Firmen schnell in TYPO3 einsteigen koennten! Die Frage ist vielmehr WAS biete ich an? Ein Packet das kostenlos runterzuladen ist, dass man mit Knopfdruck installiert und dann alles was das Herz begehrt funktionabel hat angefangen von lesbaren URLs bis hin zu Mail/Newsletter/Blog/Forum/Calendar usw. Angenommen das Packet wird runtergeladen selbst wenn es sicher einiges an MB hat. Dennoch wird irgendwann der Nutzer an einen Punkt kommen, wo er weitere Hilfe benoetigt! und genau da setzen wir hier an. Wir hoffen auf den SERVICE Faktor und den erhoehten Bekanntheitsgrad. Das zahlt sich bereits jetzt manchmal aus.z.B.als heute morgen ein Kunde kam, der von uns gehoert hatte und uns seine Materialien gab und wir jetzt (6 Stunden Spaeter) seine Seite incl vielen Featuren funktionabel haben. Er entlohnte dies mit ca. 1000 Euro (fuer und hier zwei Monate sorgenfrei leben - von sich aus, da er den WERT schaetzte. Die 6 Stunden sind dabei jedoch nicht so anrechenbar, da die nicht die eigentliche Entwicklungsarbeit die dahintersteckte wiederspiegelte. Dem Kunden war jedoch auch klar, dass er noch weiter investieren muss neben dem Basissystem. Er braucht Schulung,Schulung seiner Mitarbeiter, Hosting und vorallem ein gutes Service Paket. Dafuer will er weiter investieren. Ob das nun ein Einzelfall bleibt bleibt abzuwarten! Wir hoffen jedoch, dass es sich rusprechen wird, dass man doch sehr auf den gebotenen service NACHDEM das Paket am laufen ist achten sollte. Geht man nun von dem Christlichen Grundgedanken aus, so wuerde 10% an die Gemeinschaft abgegeben. Wir geben als dankeschoen der Gemeinschaft bzw. den Entwicklern, die wir in das Paket auch eingebunden haben - etwas zurueck. Wir laden sie ein bei uns zu wohnen, das ist das einzige dankeschoen was uns moeglich ist im Moment und bereits einge haben davon Gebrauch gemacht und waren Tauchen, am Strand und in der Sonne. Ebenso werden diese auch nach fertigstellung mit "dem Packet" belohnt, was deren arbeit wiederum erleichtern wird. Social oder Open Money ist hierzu nicht notwendig, sondern vielmehr EINSATZBEREITSCHAFT, TEAMGEIST und vorallem nicht der Scheuklappenmaessige Blick auf das BIG MONEY! Aus gutem Grund haben wir in das Paket Entwickler eingebunden, die neue Ideen und frischen wind in die Scene bringen und der Erfolg gibt uns bisher recht. Diese Entwickler sind mit Leib und Seele dabei und engagieren sich fuer TYPO3! So wie es heisst - Kinder sind unsere Zukunft! So ist auch Jan, Georg, Cornelius und viele andere mit die Zukunft von TYPO3! Mit dem OpenMoney Modell koennten diese jedoch bestimmt nicht viel anfangen, da es deren Maegen NICHT fuellt. Reputation, guter Service, gute Kritiken jedoch wuerden ihnen sehr viel helfen! Es bleibt nur zu hoffen, dass es dann in fuenf Jahren genauso ist wie mit vielen, mit denen ich damals bereits gemailt und versucht hatte Probleme zu loesen. Ist man mal im BIG Business - Vergisst man die anderen und versucht stattdessen sogar diese ANDEREN, die den eigenen Kuchen schmaelern koennten rauszuhalten. Schade- doch das wird nicht von Dauer sein, denn der junge nachwuchs kommt, und er kommt gewaltig, gerade in der TYPO3 Gemeinde. FAZIT: Investiere deine Gedanken nicht in Social oder OpenMoney, sondern vielmehr, welche Foerdermoeglichkeiten / Fonds usw du aufbauen koenntest, um solche Jung-Developer zu foerdern (Mit HARD Money). Invetsiere aber auch Gedanken, wie die Gemeinschaft noch weiter ausgebaut werden kann (ausser Snowboarding was jedoch der richtige Grundgedanke ist) Eine Gemeinschaft ist NUR stark, wenn auch die Gemeinschaft als Gemeinschaft agiert! Andi From fw at it-sss.com Fri Jun 22 15:00:46 2007 From: fw at it-sss.com (Wiesinger Franz) Date: Fri, 22 Jun 2007 15:00:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: Message-ID: Hallo Sebastian! Danke einmal f?r den Hinweis - ich kann aber auch nicht die Extension f?r Direct_Mail importieren und installieren. Ich gehe davon aus, dass diese im online-repository verf?gbar sein m??te - aber auch die seh ich nicht. Ich bin mir auch nicht sicher ob wir ?berhaupt von der gleichen Extension sprechen. Es gibt bei Typo3 ein Tutorial das hei?t "T3M E-Mail-Markteting. Ich kannes Dir per eMail zusenden - dann siehst Du ob wir nicht doch vom gleichen Tool sprechen. Es geht darin, dass man die Extension sr_feuser und tcdirectmail ben?tigt (vielleicht genuegt Dir dieser Hinweis). Das Problem ist, ich seh im Online-Repository ja nicht einmal diese Extension zum Runterladen. ------------------------------ Date: Fri, 22 Jun 2007 14:24:12 +0200 From: Sebastian B?ttger Subject: Re: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing To: German Typo3 Userlist Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Also was ich bisher mit bekomme steht t3m f?r typo3macher - eine Internetdienstleitungsagentur. t3m heisst soweit ich weiss nciht die Extension, sondern ist der Userstring. Die Extension m?sste also t3m_irgenwas heissen. Und jedes mal wenn irgend jemand etwas ?ber direct_mail postet, wird er darauf hingewiesen das er dieses t3m verwenden soll, weil es angeblich besser ein soll. Ich pers?nlich nutze direct_mail, wie vermutlich die meisten anderen auch, und bin sehr zufrieden. Wenn Du Wert darauf legst eine Extension zu haben die einen gro?en Nutzerkreis hat, bist Du glaube ich bei direct_mail besser aufgehoben. Beste Gr?sse, Sebastian B?ttger ------------------------------ Cross Content Media - InternetSolutions Wiesinger Franz schrieb: > Sehr geehrte T3-Community! > > Ich bin neu bei Typo3 - also ich arbeite seit ca. 2 Monaten damit und > bin dabei mein erstes Projekt umzusetzen. Ich bin sehr begeistert von > diesem Tool - allerdings bin ich auf ein Problem aufgelaufen. > > Ich m?chte einen Newsletter enrichten wo sich Besucher f?r eben diesen > registrieren oder wieder abmelden k?nnen. In den Tutorials habe ich > ?ber T3M gelesen und will das damit realisieren - allerdings bekomme > ich diese Extension nicht zur Auswahl im online-repository. > > Wo kann da das Problem liegen? > > Meine Version: 4.1.1 > > Standardsprache Deutsch > > Zur Info - es sind einige ?ltere Newsletterkomponenten installiert > (Adresse, > feuser_admin) - kann das der Grund sein? > > Bin f?r jeden Hinweis dankbar wie ich zur Extension komme! > > > --------------------------------------------------------------- > mit freundlichen Gr??en/with best regards Wiesinger Franz IT-System & > Security Solutions Tel +43.676.846862300 Fax +43.7432.23264 eMail > fw at it-sss.com > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ------------------------------ From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 15:06:23 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 15:06:23 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias Stuebner schrieb: > Am Fri, 22 Jun 2007 07:18:26 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > > > Vielleicht weil sich die Frage stellt wie das zu organisieren ist, soll > heissen: > > Extensionen sind in sich geschlossene Erweiterungen die eingebaut und > konfiguriert werden und hierzu eine begrenzte Anzahl von > Konfigurationsparametern bieten, die man sich dank der oft bescheidenen > Dokumentation aus dem Source suchen kann/darf/muss. > > Bei TS-Code sieht das anderes aus, da hier die "begrenzte Anzahl von > Konfigurationsparametern" nicht gegeben ist und somit diese Abgegrenztheit > nicht existiert, ohne die Abh?ngigkeiten zu anderen Ext./Installations- > parameter einzugehen. Daher m?sste ein TS-TER wesentlich besser gepflegt > und administriert/dokumentiert/kategorisiert werden als das Ext-TER. > > Und der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr erheblich. > Die Schwierigkeit liegt in der Auffindbarkeit. Ich hab mir heute morgen mal ein paar Gedanken ?ber den Use-Case gemacht und mir vorgenommen ein solches Repository zu erstellen. Die Schwierigkeit besteht (wie immer) darin, das der User das gew?nschte Typoscript auf m?glichst einfache Art und Weise irgendwie finden k?nnen muss. Beim TER ist das relativ einfach, weil man f?r eine definierte Aufgabe einen Oberbegriff hat, und diesen dann eben ins Suchfeld eingibt. Das ist so in etwa das was Du beschreibst mit "in sich eschlossene Erweiterungen" - also eben "Einheiten". Anf?nglich dachte ich auch, man k?nnte sowas darstellen wie das TER, aber genau ?ber diesen Use-Case ("Welche Einheit suche ich") bin ich dann auch gestolpert. Im IRC hat mich just2b dann auf die Idee gebracht statt dem TER ein Wiki zu verwenden. Ein Wiki bietet im Prinzip genau das was ben?tigt wird. Eine Versionierung, und eine Querverlinkung ?ber Schlagw?rter. Ansonsten kann man durchaus Oberbegriffe definieren, wie zum Beispiel die Snippets mit den im TER erh?ltlichen Extensions in Verbindung bringen. Was sucht man denn meist? Man sucht ein Beispiel Typoscript f?r die Konfiguration von bestimmten Extensions - oder von gobalen Begebenheiten. Wenn ich 5 verschiedene Typoscriptsnippets f?r eine Extension zur Auswahl habe, und diese evtl. auch noch konfigurierbar sind (durch ein/auskommentieren von einzelnen Zeilen), w?re das imho eine sehr sinnvolle und hilfreiche Fundgrube. Der Aufwand ist Anfangs sicherlich erheblich, weil man die Base f?llen muss mit zumindest den wichtigsten Typoscriptsnippets. Aber schon bald sollte es funktionieren wie mit Extensions - Share your Code. Hat jemand Interesse mitzuwirken? From ab.becker at web.de Fri Jun 22 15:14:01 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:14:01 +0700 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian, dass ist leider nicht ganz richtig! Um t3m - eine wirklich gute Extension ud vorallem wesentlich nutzerfreundlicher als direct Mail (trotz evtl. 2.5 Berichte!) kann man wie folgt laden. 1. gehe hierher: http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=t3m Lade die Extension auf deinen local Computer und lade sie dann von dortaus in dein TYPO3 2. Checke deinen Settings in TYPO3. hast du auch den Haken gesetzt, dass auch Extensions angezeigt werden, die nicht durch das security Team abgesegnet wurden. Dann muesste es im Grunde auch direkt in TYPo3 klappen. 3. t3m ist der Name der extesion wie man in 1 ersehen kann. http://t3m.typo3-macher.de/ hier findest du die Entwicklungs Seite. Sebastian,es mag sein, dass alte Huete irgendwann auch einmal besser werden, doch seit 2002 arbeite ich mit TYPO3 und Direct-Mail wie auch REALURL relatet Problems gehoerten bis Anfang des Jahres noch zu den groessten Zeitverschwendern. Wie ich im Nachhinein feststellen musste. Seit wir auf CoolUri und t3m umgestiegen sind flutscht es und schaut man in die Listen, so scheinen die Probleme mit t3m oder auch CoolUri tatsaechlich sehr gering sein. Man findet kaum Eintraege (gemessen am alter der Extension und deren Bekanntheitsgrad) Direct Mail hat unbestritten Jahrelang sicher einen guten Dienst erwiesen, aber auch hier gilt wie bei RealURL. Wieso soll ich x Extensions installieren, wenn ich mit einer EINZIGEN Nutzerfreundlichen (guter Support zudem) noch mehr erreichen kann? Dem Entwickler von DirectMail sei ein grosses Dankeschoen ausgesprochen, doch es ist nun an der Zeit frischen Wind und kompakten nutzerfreundlcheren Loesungen den Vorzug zu geben. Time is Money! Franz ich kann dir daher t3m nur empfehlen! Andi From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 15:16:54 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 15:16:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: References: Message-ID: Also hier findest Du alle Extensions die Du suchst http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=tcdirectmail Gib als Suchstring den Extensionkey ein. Wiesinger Franz schrieb: > Hallo Sebastian! > > Danke einmal f?r den Hinweis - ich kann aber auch nicht die Extension f?r > Direct_Mail importieren und installieren. Ich gehe davon aus, dass diese im > online-repository verf?gbar sein m??te - aber auch die seh ich nicht. > > Ich bin mir auch nicht sicher ob wir ?berhaupt von der gleichen Extension > sprechen. Es gibt bei Typo3 ein Tutorial das hei?t "T3M E-Mail-Markteting. > Ich kannes Dir per eMail zusenden - dann siehst Du ob wir nicht doch vom > gleichen Tool sprechen. Es geht darin, dass man die Extension sr_feuser und > tcdirectmail ben?tigt (vielleicht genuegt Dir dieser Hinweis). > > Das Problem ist, ich seh im Online-Repository ja nicht einmal diese > Extension zum Runterladen. > > ------------------------------ > > Date: Fri, 22 Jun 2007 14:24:12 +0200 > From: Sebastian B?ttger > Subject: Re: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing > To: German Typo3 Userlist > Message-ID: > > Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed > > Also was ich bisher mit bekomme steht t3m f?r typo3macher - eine > Internetdienstleitungsagentur. t3m heisst soweit ich weiss nciht die > Extension, sondern ist der Userstring. Die Extension m?sste also > t3m_irgenwas heissen. > > Und jedes mal wenn irgend jemand etwas ?ber direct_mail postet, wird er > darauf hingewiesen das er dieses t3m verwenden soll, weil es angeblich > besser ein soll. Ich pers?nlich nutze direct_mail, wie vermutlich die > meisten anderen auch, und bin sehr zufrieden. Wenn Du Wert darauf legst eine > Extension zu haben die einen gro?en Nutzerkreis hat, bist Du glaube ich bei > direct_mail besser aufgehoben. > > Beste Gr?sse, > Sebastian B?ttger > ------------------------------ > Cross Content Media - InternetSolutions > > > > > > > Wiesinger Franz schrieb: > >> Sehr geehrte T3-Community! >> >> Ich bin neu bei Typo3 - also ich arbeite seit ca. 2 Monaten damit und >> bin dabei mein erstes Projekt umzusetzen. Ich bin sehr begeistert von >> diesem Tool - allerdings bin ich auf ein Problem aufgelaufen. >> >> Ich m?chte einen Newsletter enrichten wo sich Besucher f?r eben diesen >> registrieren oder wieder abmelden k?nnen. In den Tutorials habe ich >> ?ber T3M gelesen und will das damit realisieren - allerdings bekomme >> ich diese Extension nicht zur Auswahl im online-repository. >> >> Wo kann da das Problem liegen? >> >> Meine Version: 4.1.1 >> >> Standardsprache Deutsch >> >> Zur Info - es sind einige ?ltere Newsletterkomponenten installiert >> (Adresse, >> feuser_admin) - kann das der Grund sein? >> >> Bin f?r jeden Hinweis dankbar wie ich zur Extension komme! >> >> >> --------------------------------------------------------------- >> mit freundlichen Gr??en/with best regards Wiesinger Franz IT-System & >> Security Solutions Tel +43.676.846862300 Fax +43.7432.23264 eMail >> fw at it-sss.com >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > > > ------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 15:28:50 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 15:28:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andreas, Ich hab keine Ahnung ob es so ist, kann es also auch nicht widerlegen. Mir f?llt einfach nur immer wieder auf das sobald jemand eine Frage zu Direct Mail hat, er auf t3m verwiesen wird. t3m befindet sich Status ALPHA Die aktuelle Version ist 0.x Und sie wurde insgesamt 166 mal vom Repository geladen. direct_mail befindet sich im Status STABLE Die Version ist 2.2.0 Und es wurde inzwischen 32127 aus dem TER geladen. Vielleicht liegt es ja daran das direct_mail fast 200x so h?ufig vorkommt wie t3m, dass man ?ber direct_mail mehr liest und findet als ?ber t3m ;-). Zudem denke ich, ist es nicht n?tig den Securitycheck zu umgehen bei direct_mail (hab es aber nicht ausprobiert). Nichts f?r ungut, ob das eine oder das andere besser ist weiss ich nicht. Mir f?llt es nur auf das jedes mal wenn einer Fragen ?ber direct_ail stellt, auf t3m hingewiesen wird. Und zwar von immer den gleichen Personen. Beste Gr?sse, Sebastian Andreas Becker schrieb: > Sebastian, dass ist leider nicht ganz richtig! > > Um t3m - eine wirklich gute Extension ud vorallem wesentlich > nutzerfreundlicher als direct Mail (trotz evtl. 2.5 Berichte!) kann man wie > folgt laden. > > 1. gehe hierher: > http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=t3m > Lade die Extension auf deinen local Computer und lade sie dann von dortaus > in dein TYPO3 > > 2. Checke deinen Settings in TYPO3. hast du auch den Haken gesetzt, dass > auch Extensions angezeigt werden, die nicht durch das security Team > abgesegnet wurden. Dann muesste es im Grunde auch direkt in TYPo3 klappen. > > 3. t3m ist der Name der extesion wie man in 1 ersehen kann. > > http://t3m.typo3-macher.de/ > hier findest du die Entwicklungs Seite. > > Sebastian,es mag sein, dass alte Huete irgendwann auch einmal besser werden, > doch seit 2002 arbeite ich mit TYPO3 und Direct-Mail wie auch REALURL > relatet Problems gehoerten bis Anfang des Jahres noch zu den groessten > Zeitverschwendern. Wie ich im Nachhinein feststellen musste. Seit wir auf > CoolUri und t3m umgestiegen sind flutscht es und schaut man in die Listen, > so scheinen die Probleme mit t3m oder auch CoolUri tatsaechlich sehr gering > sein. Man findet kaum Eintraege (gemessen am alter der Extension und deren > Bekanntheitsgrad) > > Direct Mail hat unbestritten Jahrelang sicher einen guten Dienst erwiesen, > aber auch hier gilt wie bei RealURL. Wieso soll ich x Extensions > installieren, wenn ich mit einer EINZIGEN Nutzerfreundlichen (guter Support > zudem) noch mehr erreichen kann? Dem Entwickler von DirectMail sei ein > grosses Dankeschoen ausgesprochen, doch es ist nun an der Zeit frischen Wind > und kompakten nutzerfreundlcheren Loesungen den Vorzug zu geben. Time is > Money! > > Franz ich kann dir daher t3m nur empfehlen! > > Andi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Fri Jun 22 15:36:43 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:36:43 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Damit koenntest Du Recht haben Matthias Trotzdem waere ein OFFIZIELLES TYPO3 TS Repository interessant. Ich sage Dir kurz was wir fuer unser Paket hier in Vorbereitung haben. Alle TS snipets kann man sich als .t3d runterladen Man kann sich die snippets auch auf einer Seite zuvor anschauen. Wo moeglich soll auch die auswirkung eines Snippets auf der Seite gezeigt werden . Dabei werden die Snippets jeweils dann in den TS-Storage Folder eingebunden (Unterordner zu General Storage Page) Einige der Snippets, die wir jedoch anbieten, sind Paket abhaengig, da sie WERTE Constants uebernehmen. Dennoch gibt es viele, die auch ohne weiteres in anderen Typoskript Installationen installiert werden koennten. TYPO3 hat doch eine SUPER eigenschaft, dass man TS als BasisTemplates einbinden kann. Damit wir hier in unserem Paket nicht durcheinander kamen haben wir die Snippets Categoriesiert. So existieren die UNBEDINGT Notwendigen - die sogar mit einer Nummer fuer deren Reihenfolge - versehen sind. Es geht bei dem Repository in Erster Linie darum die Arbeit eines JEDEN zu erleichtern. Nutzer sollen Freude gewinnen am Experimentieren und arbeiten mit TYPO3. Daher haben wir in Vorbereitung das Packet als BasisPak anzubieten, dass dann mit diesen Snippets und auch mit Templates jederzeit erweitert werden kann. Wie schon gesagt, viele dieser Snippets sind auch generell zu gebrauchen. Es waere meiner Meinung nach SCHADE wenn man nicht versuchen wuerde die Snippets und ggf. sogar auch eine Template-Sektion auf TYPO3.org zu verwalten. Wie Elmar schon richtig meinte, der Zustrom auf die Seite ist gesichert - keine Frage!!! Wieso sollte sich dass nicht die Assoziation zu eigen machen? anstatt es Wizard,net und wass weiss ich noch zu ueberlassen. Man koennte bei den Snippets zudem GLEICH mit einer Qualitaetskontrolle beginnen. Damit nicht das durcheinander wie im TER passiert und man nach wie vor laufend auf veraltete Extensions trifft, die zwargut klingen aber danach nichts mehr geht ;-) - Snippets, die auf TYPO3 als .t3d angeboten werden sollten ALLE auf Anhieb funktionieren! Das faengt ganz einfach an mit allen noetigen TS/Constants um 1. Eine Standard Seite 2. Eine Templavoila Seite zum Laufen zu bringen. (also die page.Eintraege) 3. Weiter geht es mit z.B. Security Komponenten - Email usw. 4. Gefolgt von Performance Related Snippets und z.B. Tidy 5. Menues horizontal 6. Menues Vertikal 7. Menues rechts nach links (wobei das mit css geht) Bei den Menues sollte ein funktionierendes CSS mitgeliefert werden. als .t3d wurde dann das TS in den TS Storage Folder geladen und das CSS automatisch in fileadmin/css 8. Extension related - News - Cal ... Dassind nur Ideen aber ich denke, dass es der gemeinschaft viel bringen wuerde, erst Recht wenn ma die Mailingliste hier betrachtet, wo sehr oft gleiche oder aehnliche Dinge diskutiert werden, die garnicht erst aufkommen wuerden wuerde z.B. ein funktionierendes Horizontales MenuTS auf TYPO3.orfuer jeden downloadbar sein als .t3d Ich denke man sollte das wirklich einmal ernsthaft ins Auge fassen und ich bin gerne bereit unsere bereits gesammelten Snippets, da beizusteuern und es gibt sicher noch weitere die einem schnellen Aufbau beitragen wuerden. Andi From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 15:44:37 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 13:44:37 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: > > Vielleicht weil sich die Frage stellt wie das zu organisieren ist, soll > heissen: Die Frage, wie das zu organisieren ist, ist auf jeden Fall wichtig. Zumal vom offiziellen Teil der Community erst dann organisatorische Unterst?zung zu erwarten ist, sobald ein Grundprodukt entstanden ist, welches sich in der Community als Standard behaupten kann. > Bei TS-Code sieht das anderes aus, da hier die "begrenzte Anzahl von > Konfigurationsparametern" nicht gegeben ist und somit diese Abgegrenztheit > nicht existiert, ohne die Abh?ngigkeiten zu anderen Ext./Installations- > parameter einzugehen. Daher m?sste ein TS-TER wesentlich besser gepflegt > und administriert/dokumentiert/kategorisiert werden als das Ext-TER. Damit alles harmonisieren kann, m??te sich auf jeden Fall erst einmal einer den Hut aufsetzen und einige Richtlinien in Form einer Dokumenation festlegen. Ich halte es aber f?r leichter eine brauchbare kleine TS Bibliothek aufzubauen, als eine ?bliche PHP Extension, weil nicht ein ganzer Kr?utergarten an Dateien zu betreuen ist. Die Schwierigkeit liegt wohl eher darin, da? TS Entwickler das Arbeiten mit Subversion und Extensions weniger kennen, obwohl sie damit viel Zeit einsparen k?nnten ... vielleicht auch darin, da? sie es nicht so gewohnt sind, TS streng modular zu strukturieren, wie es f?r eine Bibliothek erforderlich ist. Schon eine vergleichsweise kleine Samlung von einzelnen Bibliotheks Modulen w?rde 70% des Bedarfs beschicken. lib.pageSetup ... lib.textMenu .... lib.imageMenu .... lib.3ColsLayout ... Die Konfiguration w?rde dabei ?ber Constants m?glich sein. In der ersten Stufe w?rde ich die Konfiguration von Extensions dabei ganz aussen vor lassen. Sp?ter w?rde ich f?r die 4 - 8 wichtigstens Extension Konfigurationen vorsehen. Damit w?ren die Richtlinien f?r Extensions dann klar. Extension Autoren k?nnen diese selbst?nig im Rahmen ihrer Extensions implementieren, damit ihre Extensions kompatibel sind. > Und der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr erheblich. Nach meiner Sch?tzung reichen unter 500 Zeilen TS f?r ein brauchbares Grundsystem. Die w?rde ich ?ffentlich im Wiki bereit stellen, so da? andere ihre Erg?nzungen beitragen k?nnen. Die Extension w?rde aus dem Wiki ca. einmal monatlich aktualisiert. Dabei w?rde sich gewiss ein kleines Team etablieren, von denen sich 2 bis 3 Personen die Schreibrechte und den Pflegeaufwand im TER teilen k?nnten. Auch die Absprache mit dem Content Rendering Team w?re sinnvoll. Alles nicht so wild. Gr??e Elmar From ageibert at graubalance.com Fri Jun 22 15:51:32 2007 From: ageibert at graubalance.com (Andreas Geibert) Date: Fri, 22 Jun 2007 15:51:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] RTE Buttons ausbleden In-Reply-To: Message-ID: Hi und hallo, ich habe Typo3 4.1.1 installiert. Zum Testen einmal in der absoluten Rohfassung. Mein Problem besteht darin, dass ich im RTE Buttons ein- und ausblenden m?chte. Nat?rlich habe ich schon sch?n gegoogelt und in der Mailingliste gekuckt, leider bringt aber ?berhaupt nichts einen Erfolgt. Um genauer zu sein: Ich m?chte zuerst einmal ganz einfach den Button "B" zum Fettmachen eines Textes ausblenden. Im TS der RootPage gebe ich dazu folgendes ein: RTE.default { hideButtons = bold } Aber es tut sich nichts. Weiss jemand Rat? Viele Gr??e From ab.becker at web.de Fri Jun 22 16:03:27 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 21:03:27 +0700 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian schaue mal im TER wieviele guten Extension nach wie vor ALPHA sind! Wie lange war es z.B. TemplaVoila? So wie sich viele Neulinge immer wieder mit den selbigen Problemen wegen DirectMail oder RealURL im Forum tummeln, jeden Tag sind es ca.5 - 10 mit derartigen Problemen. Ebenso werden sich auch immer wieder die - noch kleine Gemeinde - derjeniger melden und t3m und CoolUri usw loben, die ebenfalls jahrelang oft taeglich in den Mailinglisten mit Direct Mail und RealURL Problemen zu finden war, die aber nun den Sprung ins kalte (ALPHA) Wasser gewagt haben und mehr als nur zufrieden sind - die endlich ieder Zeit haben fuer ihre Kinder! Eine Zahl 32xxx sagt absolut nichts aus - ebensowenig 169 oder etwas aehnliches. Du arbeitest heute ja auch mit einem Computer der neuesten Generation und nicht mehr mit dem Rechenstab. Politisch geshen gaebe es da noch "schlimmere" Beispiele. Das Gotthilf Fischer Prinzip - Masse statt Klasse - sollte nicht die Augen verblenden von guten neuen Errungenschaften.Probiere t3m aus und ich bin mir sicher, dass auch du nicht auf das release 2.5 warten wirst! Denn selbst das neue 2.5 release hat nicht die features die t3m bereits jetzt integriert hat. Wende dich zudem an den Entwickler von t3m und dir wird geholfen!!! Mache das gleiche mal bei Direct mail - Frage Dich mal wieso sich soviele Eintraege dazu in den mailinglisten finden. Gleiches gilt fuer RealURL. Unbestritten sowohl Direct Mail als auch RealURL haben grosse Dienste geleistet und deren Entwicklern alle Achtung, aber sollten wir nicht nach vorne schauen? Sowohl RealUrl as auch DirectMail Entwickler(Community) haben eines IMMER versaeumt in der Vergangenheit, was erst diese neuen besseren Extensions ermoeglichte, sie haben ihre Extensions nicht mit featuren erweitert und somit zu einem Widwuchs an aehnlichen extensions beigetragen. Sowohl CoolURI als auch T3M sind aus dem Leid der Entwickler erwachsen.Diewaren es leid immer X Extensions runterzuladen und dann immer noch nicht die Features zu haben, die man gerne haette. Beide neuen Extensions haben aus diesem Problem gelernt und haben ledes nur erdenkliche Feature eingebunden in einem sehr nutzerfreundlichen Weg.. Als User wende ich mich bei einem Problem mit CoolURI an EINE Stelle - dito bei T3M - Beide helfen gerne und sehr bereitwillig! Bei DirectMail und RealURL kommt oft erst einmal die Frage, was haben Sie denn noch installiert an Erweiterungen dieser beiden extensions und dann werden Probleme hin und hergeschoben. Ist es nun das realURL Management oder ist es realURL selbst oder gar eine andere RealURL extension - dito verhaelt es sich bei Direct Mail. Uebrigens, viele der Probleme koennten ganz einfach geloest werden: da deine Direct-Mail Funktioniert - stelle diese doch der Gemeinschaft als .t3d mit kurzer Beschreibung der features die du integriert hast zu Verfuegung. Der Zustrom aus der mailingliste duerfte schon jezt gesichert sein :-) Prinzip: Lasse Reden ueber Probleme mit DirectMail oder realURL erst garnicht aufkommen, indem Du den .t3d zur Verfuegung stellst. Wir werden uebrigens mit unserem Paket eben dieses machen um die neuen Extensions und vorallem deren Entwickler zu Promoten, die uns bei der Entwicklung geholfen haben. In -hoffentlich- einem Monat wird es dann soweit sein, dass JEDER der t3m installieren will einfach unseren T3D in seine Installation einbindet und schon geht es! Dito mit zahlreihen weiteren Extensions, die Bestandteil des Paketes sind. Und die Entwickler, die auch ihre Extension darin sehen moechten sind herzlich eingeladen uns einen funktionierenden Demo .t3d (muss in TemplaVoila funktionieren 4.1.1) zuleiten. Sie durfen sich dann auch in der Contributer Liste eintragen :-) Mache doch mit - mit einem funktionierenden DirectMail2.5 .t3d Bis dann Andi From ab.becker at web.de Fri Jun 22 16:15:31 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Fri, 22 Jun 2007 21:15:31 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sebastian Unter einer Vorraussetzung kannst Du gerne auf mich zaehlen und unsere Snippets. Das TS-WIKI sollte als SUBdomain der TYPO3.org erreichbar sein!! UND von Anfang an sollten NUR Snippets aufgenommen werden, die auch wirklich funktionieren. Wie koennte man hier eine Qualitaetskontrolle aussehen? z.b. TS.typo3.org Ich weiss nicht wen man hierzu fragen muss, aber ich bin gerne bereit Zeit und Energien in die GEMEINSCHAFT auf TYPO3.org zu investieren. Das ist meiner Meinung nach der einzig richtige Ort fuerein derartiges Repository. Frage an die Liste. Was meint ihr dazu? Wer ist hier zu fragen? Wer liefert seie funktionierenden!!!! Snippets? Dieses koennte u.a. auch der Einstieg in eine Neue Dimension von TYPO3 sein. z.B. Nach dem Installtool bekommt der Kunde eine Checkliste mit Check und teilweise je nach Fall Radio buttons und kann sich sein TS zusammenstellen, dass dann automatisch in das Template geladen wird :-) Das ist der richtige Weg zum UserFriendly TYPO3 Andi Am 22.06.07 schrieb Sebastian B?ttger : > > Matthias Stuebner schrieb: > > Am Fri, 22 Jun 2007 07:18:26 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > > > > > > Vielleicht weil sich die Frage stellt wie das zu organisieren ist, soll > > heissen: > > > > Extensionen sind in sich geschlossene Erweiterungen die eingebaut und > > konfiguriert werden und hierzu eine begrenzte Anzahl von > > Konfigurationsparametern bieten, die man sich dank der oft bescheidenen > > Dokumentation aus dem Source suchen kann/darf/muss. > > > > Bei TS-Code sieht das anderes aus, da hier die "begrenzte Anzahl von > > Konfigurationsparametern" nicht gegeben ist und somit diese > Abgegrenztheit > > nicht existiert, ohne die Abh?ngigkeiten zu anderen Ext./Installations- > > parameter einzugehen. Daher m?sste ein TS-TER wesentlich besser gepflegt > > und administriert/dokumentiert/kategorisiert werden als das Ext-TER. > > > > Und der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr erheblich. > > > Die Schwierigkeit liegt in der Auffindbarkeit. Ich hab mir heute morgen > mal ein paar Gedanken ?ber den Use-Case gemacht und mir vorgenommen ein > solches Repository zu erstellen. > Die Schwierigkeit besteht (wie immer) darin, das der User das gew?nschte > Typoscript auf m?glichst einfache Art und Weise irgendwie finden k?nnen > muss. > Beim TER ist das relativ einfach, weil man f?r eine definierte Aufgabe > einen Oberbegriff hat, und diesen dann eben ins Suchfeld eingibt. Das > ist so in etwa das was Du beschreibst mit "in sich eschlossene > Erweiterungen" - also eben "Einheiten". > > Anf?nglich dachte ich auch, man k?nnte sowas darstellen wie das TER, > aber genau ?ber diesen Use-Case ("Welche Einheit suche ich") bin ich > dann auch gestolpert. Im IRC hat mich just2b dann auf die Idee gebracht > statt dem TER ein Wiki zu verwenden. > > Ein Wiki bietet im Prinzip genau das was ben?tigt wird. Eine > Versionierung, und eine Querverlinkung ?ber Schlagw?rter. Ansonsten kann > man durchaus Oberbegriffe definieren, wie zum Beispiel die Snippets mit > den im TER erh?ltlichen Extensions in Verbindung bringen. > > Was sucht man denn meist? Man sucht ein Beispiel Typoscript f?r die > Konfiguration von bestimmten Extensions - oder von gobalen > Begebenheiten. Wenn ich 5 verschiedene Typoscriptsnippets f?r eine > Extension zur Auswahl habe, und diese evtl. auch noch konfigurierbar > sind (durch ein/auskommentieren von einzelnen Zeilen), w?re das imho > eine sehr sinnvolle und hilfreiche Fundgrube. > > Der Aufwand ist Anfangs sicherlich erheblich, weil man die Base f?llen > muss mit zumindest den wichtigsten Typoscriptsnippets. Aber schon bald > sollte es funktionieren wie mit Extensions - Share your Code. Hat jemand > Interesse mitzuwirken? > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From thomas at work.de Fri Jun 22 16:16:19 2007 From: thomas at work.de (Thomas Hempel) Date: Fri, 22 Jun 2007 16:16:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 German Newsgroup als RSS In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, > kann mir jemand sagen ob diese Newsgroup als RSSFeed abonnierbar ist? Nein ist sie nich soweit ich weis. Wozu denn auch? Gr??e, Thomas -- typo3-unleashed.net From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 16:30:05 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 16:30:05 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing In-Reply-To: References: Message-ID: > So wie sich viele Neulinge immer wieder mit den selbigen Problemen wegen > DirectMail oder RealURL im Forum tummeln, jeden Tag sind es ca.5 - 10 mit > derartigen Problemen. Ebenso werden sich auch immer wieder die - noch kleine > Gemeinde - derjeniger melden und t3m und CoolUri usw loben, die ebenfalls > jahrelang oft taeglich in den Mailinglisten mit Direct Mail und RealURL > Problemen zu finden war, die aber nun den Sprung ins kalte (ALPHA) Wasser > gewagt haben und mehr als nur zufrieden sind - die endlich ieder Zeit haben > fuer ihre Kinder! > > sorry, das ist bla! > Eine Zahl 32xxx sagt absolut nichts aus - ebensowenig 169 oder etwas > aehnliches. Du arbeitest heute ja auch mit einem Computer der neuesten > Generation und nicht mehr mit dem Rechenstab. Politisch geshen gaebe es da > noch "schlimmere" Beispiele. > > Ich habe die Zahl lediglich benutzt um zu erkl?ren wieso es f?r die eine Extension so viele Beitr?ge in Foren etc gibt, und f?r die andere nicht. > Das Gotthilf Fischer Prinzip - Masse statt Klasse - sollte nicht die Augen > verblenden von guten neuen Errungenschaften. > Ich bin kein Schaf was beh?tet werden will! > Unbestritten sowohl Direct Mail als auch RealURL haben grosse Dienste > geleistet und deren Entwicklern alle Achtung, aber sollten wir nicht nach > vorne schauen? > Wenn etwas funktioniert muss man es nicht weg werfen, und das Produkt einer kommerziellen Dienstleistungsagentur promoten. > Sowohl RealUrl as auch DirectMail Entwickler(Community) haben eines IMMER > versaeumt in der Vergangenheit, was erst diese neuen besseren Extensions > ermoeglichte, sie haben ihre Extensions nicht mit featuren erweitert und > somit zu einem Widwuchs an aehnlichen extensions beigetragen. > WAS fehlt denn genau, was in t3m vorhanden ist? WAS ist daran falsch ein Paket schmal zu halten und nur die n?tigen Features anzubieten. Der Weg ?ber Extensions wenn mans gr??er braucht IST der Weg von Typo3. Je mehr Features ich habe, umso mehr Leistung brauche ich um die Rechenzeiten aufrecht zu halten. > Sowohl CoolURI als auch T3M sind aus dem Leid der Entwickler > erwachsen.Diewaren es leid immer X Extensions runterzuladen und dann > immer noch nicht die > Features zu haben, die man gerne haette. Beide neuen Extensions haben aus > diesem Problem gelernt und haben ledes nur erdenkliche Feature eingebunden > in einem sehr nutzerfreundlichen Weg.. > > Ein Wildwuchs von Featuren ist immer auch eine Fehlerquelle und ?ffnet oftmals L?cken f?r potentielle Angreifer. Das ist also nicht zwingend positiv. > Als User wende ich mich bei einem Problem mit CoolURI an EINE Stelle - dito > bei T3M - Beide helfen gerne und sehr bereitwillig! > Gegen Bares oder unentgeldlich? Ich kann mir im letzteren Fall nicht vorstellen das es auf ewig so bleibt, sollten die Nutzerzahlen wirklich mal rasant steigen. Denn eine Agentur bleibt eine Agentur. direct_mail hingegen wird aus der Community betreut. > Uebrigens, viele der Probleme koennten ganz einfach geloest werden: da deine > Direct-Mail Funktioniert - stelle diese doch der Gemeinschaft als .t3d mit > kurzer Beschreibung der features die du integriert hast zu Verfuegung. Der > Zustrom aus der mailingliste duerfte schon jezt gesichert sein :-) > > Ich hab meine Konfiguration aus dem Netz gezogen. Und ich habe auch keine Extrafeatures integriert, weil ich keine brauche. Ich brauche einen Newsletterverteiler - nicht mehr. > Prinzip: Lasse Reden ueber Probleme mit DirectMail oder realURL erst > garnicht aufkommen, indem Du den .t3d zur Verfuegung stellst. Wir werden > uebrigens mit unserem Paket eben dieses machen um die neuen Extensions und > vorallem deren Entwickler zu Promoten, die uns bei der Entwicklung geholfen > haben. In einem anderen Thread habe ich gelesen das ihr nur Teile eures Pakets zur Verf?gung stellen wollt, nicht komplett. Und das Teile der TS Pakete zudem abh?ngig sind von Teilen der nicht zur Verf?gung gestellten. Ja was denn nun? > Mache doch mit - mit einem funktionierenden DirectMail2.5 .t3d > > Es gibt noch kein 2.5 Diskussion Ende. Ich muss auch mal arbeiten :-). Beste Gr?sse Sebastian > Bis dann > Andi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 16:37:34 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 16:37:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Andi, auf die Subdomain habe ich leider keinen Einfluss. Elmar hat aber bereits irgendwo anders gesagt, das wenn es erst mal l?uft, man integriert werden kann. Die Qualit?tskontrolle ist sicherlich der komplexeste Teil der Arbeit. Aber ich denke wenn man Snippets nur nach Registrierung zur Verf?gung stellen kann, und dann auch nur derjenige der es online gestellt hat dieses Snippet verwalten kann, hat man schon mal eine gute Qualit?tsgarantie. Zudem liesse sich mit einem Ratingsystem von den Usern eine automatische Qualit?tskontrolle genrieren. Nicht funktionierende Snippets w?ren dann sehr schnell ganz unten im Ranking. Deine Idee mit dem Import direkt in Typo3 ist sehr gut, sowas hatte ich auch schon mal durchdacht, aber das ist Zukunftsmusik. Man muss klein anfangen, und es dann wachsen lassen. Denn sonst dauert es mangels Zeit sicher ein paar Monate bis man eine stabile Version hat, die in das InstallTool integriert werden kann. Vorerst daher meiner Meinung nach ohne direkte Typo3anbindung, aber gerne mit Subdomain ts.typo3.org. Beste Gr?sse, Sebastian Andreas Becker schrieb: > Hallo Sebastian > > Unter einer Vorraussetzung kannst Du gerne auf mich zaehlen und unsere > Snippets. Das TS-WIKI sollte als SUBdomain der TYPO3.org erreichbar sein!! > UND von Anfang an sollten NUR Snippets aufgenommen werden, die auch wirklich > funktionieren. > > Wie koennte man hier eine Qualitaetskontrolle aussehen? > > z.b. TS.typo3.org > > Ich weiss nicht wen man hierzu fragen muss, aber ich bin gerne bereit Zeit > und Energien in die GEMEINSCHAFT auf TYPO3.org zu investieren. Das ist > meiner Meinung nach der einzig richtige Ort fuerein derartiges Repository. > > Frage an die Liste. Was meint ihr dazu? > Wer ist hier zu fragen? > Wer liefert seie funktionierenden!!!! Snippets? > > > Dieses koennte u.a. auch der Einstieg in eine Neue Dimension von TYPO3 sein. > > z.B. > > Nach dem Installtool bekommt der Kunde eine Checkliste mit Check und > teilweise je nach Fall Radio buttons und kann sich sein TS zusammenstellen, > dass dann automatisch in das Template geladen wird :-) > > Das ist der richtige Weg zum UserFriendly TYPO3 > > Andi > > Am 22.06.07 schrieb Sebastian B?ttger : > >> Matthias Stuebner schrieb: >> >>> Am Fri, 22 Jun 2007 07:18:26 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: >>> >>> >>> Vielleicht weil sich die Frage stellt wie das zu organisieren ist, soll >>> heissen: >>> >>> Extensionen sind in sich geschlossene Erweiterungen die eingebaut und >>> konfiguriert werden und hierzu eine begrenzte Anzahl von >>> Konfigurationsparametern bieten, die man sich dank der oft bescheidenen >>> Dokumentation aus dem Source suchen kann/darf/muss. >>> >>> Bei TS-Code sieht das anderes aus, da hier die "begrenzte Anzahl von >>> Konfigurationsparametern" nicht gegeben ist und somit diese >>> >> Abgegrenztheit >> >>> nicht existiert, ohne die Abh?ngigkeiten zu anderen Ext./Installations- >>> parameter einzugehen. Daher m?sste ein TS-TER wesentlich besser gepflegt >>> und administriert/dokumentiert/kategorisiert werden als das Ext-TER. >>> >>> Und der Aufwand ist meiner Meinung nach sehr erheblich. >>> >>> >> Die Schwierigkeit liegt in der Auffindbarkeit. Ich hab mir heute morgen >> mal ein paar Gedanken ?ber den Use-Case gemacht und mir vorgenommen ein >> solches Repository zu erstellen. >> Die Schwierigkeit besteht (wie immer) darin, das der User das gew?nschte >> Typoscript auf m?glichst einfache Art und Weise irgendwie finden k?nnen >> muss. >> Beim TER ist das relativ einfach, weil man f?r eine definierte Aufgabe >> einen Oberbegriff hat, und diesen dann eben ins Suchfeld eingibt. Das >> ist so in etwa das was Du beschreibst mit "in sich eschlossene >> Erweiterungen" - also eben "Einheiten". >> >> Anf?nglich dachte ich auch, man k?nnte sowas darstellen wie das TER, >> aber genau ?ber diesen Use-Case ("Welche Einheit suche ich") bin ich >> dann auch gestolpert. Im IRC hat mich just2b dann auf die Idee gebracht >> statt dem TER ein Wiki zu verwenden. >> >> Ein Wiki bietet im Prinzip genau das was ben?tigt wird. Eine >> Versionierung, und eine Querverlinkung ?ber Schlagw?rter. Ansonsten kann >> man durchaus Oberbegriffe definieren, wie zum Beispiel die Snippets mit >> den im TER erh?ltlichen Extensions in Verbindung bringen. >> >> Was sucht man denn meist? Man sucht ein Beispiel Typoscript f?r die >> Konfiguration von bestimmten Extensions - oder von gobalen >> Begebenheiten. Wenn ich 5 verschiedene Typoscriptsnippets f?r eine >> Extension zur Auswahl habe, und diese evtl. auch noch konfigurierbar >> sind (durch ein/auskommentieren von einzelnen Zeilen), w?re das imho >> eine sehr sinnvolle und hilfreiche Fundgrube. >> >> Der Aufwand ist Anfangs sicherlich erheblich, weil man die Base f?llen >> muss mit zumindest den wichtigsten Typoscriptsnippets. Aber schon bald >> sollte es funktionieren wie mit Extensions - Share your Code. Hat jemand >> Interesse mitzuwirken? >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From news at contratec.de Fri Jun 22 17:02:34 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:02:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 20:36:43 +0700 schrieb Andreas Becker: > Wie Elmar schon richtig meinte, der Zustrom auf die Seite ist gesichert - > keine Frage!!! Wieso sollte sich dass nicht die Assoziation zu eigen machen? > anstatt es Wizard,net und wass weiss ich noch zu ueberlassen. MIR w?re es lieber wenn jemand (und sei es Assoziation) w?rde erst mal das Ext.-TER in einen Zustand versetzen dass Ext. einen Review und eine Kategoriesierung bek?me und evtl. auch nur ein Bruchteil der Suchergebniss auf ein solches (Ergebnis) verlinken w?rden, statt auf die Liste der Dokumentationen. Ich denke der Job der in dem bestehenden TER zu stemmen ist, ist gro? genug und wichtiger, weil es eine bekannte und zentrale Institutionis. > Man koennte bei den Snippets zudem GLEICH mit einer Qualitaetskontrolle > beginnen. Damit nicht das durcheinander wie im TER passiert und man nach wie > vor laufend auf veraltete Extensions trifft, die zwargut klingen aber danach > nichts mehr geht ;-) - Snippets, die auf TYPO3 als .t3d angeboten werden > sollten ALLE auf Anhieb funktionieren! Da hast Du den Knackpunkt. Was Du beschreibst ist ein moderiertes TER, denn sonst kannst Du Wildwuchs nicht vermeiden. Moderierst Du allerdings wirst Du den Unwillen der Contributoren auf Dich ziehen, wenn der Review des Codes dann doch mal l?nger dauert, (Damit w?re das schlimmste was passieren k?nnte eine gro?e Akzeptanz der Community. ;-) ) und die Daten w?rden wieder dezentral und ungepr?ft publiziert. Ich finde ein TS-TER weiterhin wichtig und w?rde mich auch sofort beteiligen (und das geht sicher vielen so, nur seh ich bisher kein Land und wie man die Beteiligten unter einen Hut bekommt. > Ich denke man sollte das wirklich einmal ernsthaft ins Auge fassen und ich > bin gerne bereit unsere bereits gesammelten Snippets, da beizusteuern und es > gibt sicher noch weitere die einem schnellen Aufbau beitragen wuerden. Ack, bis auf das SOLLTE. Ich sehe da einige Ecksteine die es zu l?sen gibt: 1. Final location muss typo3.org sein, ergo muss die Assoziation (?) involviert sein 2. Allerdings sollten diejenigen die sich einbringen m?glichst agil und entscheidungsfreudig sein, um nicht erste Ergebnisse in 2 Jahren zu sehen -- mfg Matthias From usenet at schani.com Fri Jun 22 17:03:38 2007 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:03:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Auswahl_vom_plugin=2Etx=5Frlmptmp?= =?iso-8859-15?q?lselector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= Message-ID: Hallo ich muss vom tmplselector die Auswahl des Templates an ein page.10 = TEMPLATE ?bergeben. Wie macht man das ? Mittels plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 { templatePathMain = fileadmin/template/ templatePathSub = fileadmin/template/sub/ defaultTemplateFileNameMain = {$pageStandardTemplate} } im TS lese ich ein Verzeichnis aus in dem meine Templates sind. Im Backend kann ich diese auch ausw?hlen. Jetzt willch diese Auswahl noch in die Normale TEMPLATE Funktion bringen Und da weis ich nicht weiter ???????? page.10 = TEMPLATE page.10.template = plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 K?nnt Ihr mir da helfen ? Anleitungen dazu f?gen das ganze in den AutoMakeTemplate Parser ein, aber das kann ich nicht verwenden. Besten Dank f?r Hilfe SChani From fw at it-sss.com Fri Jun 22 17:05:56 2007 From: fw at it-sss.com (Wiesinger Franz) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:05:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] Hilfe - T3M eMail-Marketing Message-ID: Danke Andreas - das Hakerl hat gefehlt Extension ist ebenfalls schon installiert Hab auch von einem anderen T3-User Hilfe bekommen. Mu? noch etwas debuggen - Lg Wiesinger Franz fw at it-sss.com Andreas Becker schrieb: > Sebastian, ss ist leider nicht ganz richtig! > > Um t3m - eine wirklich gute Extension ud vorallem wesentlich > nutzerfreundlicher als direct Mail (trotz evtl. 2.5 Berichte!) kann > man wie folgt laden. > > 1. gehe hierher: > http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1%5Bview%5D=search& > no_cache=1&tx_terfe_pi1%5Bsword%5D=t3m > Lade die Extension auf deinen local Computer und lade sie dann von > dortaus in dein TYPO3 > > 2. Checke deinen Settings in TYPO3. hast du auch den Haken gesetzt, > dass auch Extensions angezeigt werden, die nicht durch das security > Team abgesegnet wurden. Dann muesste es im Grunde auch direkt in TYPo3 klappen. > > 3. t3m ist der Name der extesion wie man in 1 ersehen kann. > > http://t3m.typo3-macher.de/ > hier findest du die Entwicklungs Seite. > > Sebastian,es mag sein, dass alte Huete irgendwann auch einmal besser > werden, doch seit 2002 arbeite ich mit TYPO3 und Direct-Mail wie auch > REALURL relatet Problems gehoerten bis Anfang des Jahres noch zu den > groessten Zeitverschwendern. Wie ich im Nachhinein feststellen musste. > Seit wir auf CoolUri und t3m umgestiegen sind flutscht es und schaut > man in die Listen, so scheinen die Probleme mit t3m oder auch CoolUri > tatsaechlich sehr gering sein. Man findet kaum Eintraege (gemessen am > alter der Extension und deren > Bekanntheitsgrad) > > Direct Mail hat unbestritten Jahrelang sicher einen guten Dienst > erwiesen, aber auch hier gilt wie bei RealURL. Wieso soll ich x > Extensions installieren, wenn ich mit einer EINZIGEN > Nutzerfreundlichen (guter Support > zudem) noch mehr erreichen kann? Dem Entwickler von DirectMail sei ein > grosses Dankeschoen ausgesprochen, doch es ist nun an der Zeit > frischen Wind und kompakten nutzerfreundlcheren Loesungen den Vorzug > zu geben. Time is Money! > > Franz ich kann dir daher t3m nur empfehlen! > > Andi --------------------------------------------------------------- mit freundlichen Gr??en/with best regards Wiesinger Franz IT-System & Security Solutions Tel +43.676.846862300 Fax +43.7432.23264 eMail fw at it-sss.com From t.bruns at ogvit.de Fri Jun 22 17:11:59 2007 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:11:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Auswahl_vom_plugin=2Etx=5Frlmptmpl?= =?iso-8859-15?q?selector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo CHristian > Hallo ich muss vom tmplselector die Auswahl des Templates an ein > page.10 = TEMPLATE ?bergeben. > > Wie macht man das ? > > Mittels > > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 { > templatePathMain = fileadmin/template/ > templatePathSub = fileadmin/template/sub/ > defaultTemplateFileNameMain = {$pageStandardTemplate} > } > > im TS lese ich ein Verzeichnis aus in dem meine Templates sind. Im > Backend kann ich diese auch ausw?hlen. > > Jetzt willch diese Auswahl noch in die Normale TEMPLATE Funktion bringen > > Und da weis ich nicht weiter ???????? > > page.10 = TEMPLATE > page.10.template = plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 > > > K?nnt Ihr mir da helfen ? > Anleitungen dazu f?gen das ganze in den AutoMakeTemplate Parser ein, > aber das kann ich nicht verwenden. > > Besten Dank f?r Hilfe > > SChani Versuch mal: page.10.template < plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 anstatt: page.10.template = plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 Das sollte funktionierren, Gru?, Tobias From news at contratec.de Fri Jun 22 17:13:00 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:13:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 13:44:37 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > Die Frage, wie das zu organisieren ist, ist auf jeden Fall wichtig. Zumal > vom offiziellen Teil der Community erst dann organisatorische Unterst?zung > zu erwarten ist, sobald ein Grundprodukt entstanden ist, welches sich in > der Community als Standard behaupten kann. Warum fallen MIR solche Worte "offiziellen Teil der Community" nicht ein? Ich muss es unwissender Weise immer Assoziation nennen. ;-) > Damit alles harmonisieren kann, m??te sich auf jeden Fall erst einmal einer > den Hut aufsetzen und einige Richtlinien in Form einer Dokumenation > festlegen. Im Alleingang? Eher schlecht, sieht man die verschiedenen Sichtweisen. Aber kleine Gruppe zum Brainstormig und dann schreiben: ACK. > Ich halte es aber f?r leichter eine brauchbare kleine TS > Bibliothek aufzubauen, als eine ?bliche PHP Extension, weil nicht ein > ganzer Kr?utergarten an Dateien zu betreuen ist. Das ist eine Frage der Darbietung. Wenn Du just plain text anbietest sicher. Wenn Du sicherstellen m?chtest, dass eine Dokumentation dabei wird es schon mehr und t3d w?re wieder eine gute Sache. > Nach meiner Sch?tzung reichen unter 500 Zeilen TS f?r ein brauchbares > Grundsystem. Die w?rde ich ?ffentlich im Wiki bereit stellen, so da? andere > ihre Erg?nzungen beitragen k?nnen. Die Extension w?rde aus dem Wiki ca. > einmal monatlich aktualisiert. Der Nachteil des Wiki aus meiner Sicht ist, dass jeder dran rumschreibseln kann. Nicht dass ich f?r eine Diktatur bin, aber viele K?che verderben nun mal den Brei und manchen Autoren m?gen ihr Wissen auch deutlich ?bersch?tzen, was Leser aber wieder nicht einsch?tzen k?nnen. > Dabei w?rde sich gewiss ein kleines Team etablieren, von denen sich 2 bis 3 > Personen die Schreibrechte und den Pflegeaufwand im TER teilen k?nnten. Du wechselst immer zwischen Wiki und TER hin und her, so dass ich Dir nur teils folgen kann. Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen soll, und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? > Auch die Absprache mit dem Content Rendering Team w?re sinnvoll. ACK. -- mfg Matthias From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 17:23:32 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:23:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Suche Newsletter-Extension In-Reply-To: References: Message-ID: Danke, ich werde es mir mal zu Gemuete ziehen :-) Andreas Becker schrieb: > Hallo Fabian > > Wir hatten mit directmail aehnliche Probleme - Zeitverschwendung. und sind > seither mit t3m wunderbar bedient. Uebersichtlich und viele Funktionen. t3m > basiert auf tcdierctmail. Probiere die mal aus. Im Manual gibt es viele > Bilder und ein Tutorial gibt es ebenfalls. > > Andi > > Am 22.06.07 schrieb Fabian Koenig : >> >> Hi, >> >> danke erstmal, aber leider werde ich damit wohl nichts anfangen koennen, >> da mein problem darin besteht, dass direct_mail bei HTML-Newslettern >> nach Lust und Laune einfach die Code-zeilen abschneidet, sobald eine >> gewisse anzahl von Zeichen in einer zeile erreicht werden. (994 zeichen, >> so weit ich mich erinnere..) >> >> Das problem an der Sache ist, dass auch HTML-Tags "durchtrennt" werden, >> so wird z.B. aus einem "......"-Tag ein "...> naechsten Zeile dann "an>...". >> >> Ich hatet auch schon versucht, in der direct_mail-class-Datei vor alle >> HTML-Tags einen umbruch einzubauen, damit nicht IM Tag ein Umbruch >> stattfindet, aber das hatte leider nichts egbracht. :( >> >> Dementsprechend kommt direct_mail leider nicht in Frage :-/ >> >> >> Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de schrieb: >> > Hallo Fabian, >> > >> > falls du dich doch noch f?r DirectMail entscheidest, sind hier 2 >> Tutorials >> > die mir pers?nlich bei der Einrichtung sehr geholfen haben: >> > >> > >> > 1.) >> http://www.sk-typo3.de/Einrichtung-eines-Newsletters-mit-D.149.0.html >> > 2.) http://www.mcuniverse.com/Direct-Mail-Tutorial.593.0.html >> > >> > >> > >> > >> > Sch?ne Gr??e >> > Tobias Goldkuhle >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From a.n at xpure.ch Fri Jun 22 17:23:50 2007 From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:23:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt) wechseln In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Am 22.06.2007 um 14:39 schrieb Michael Zweigle: > >> Was ist die L?sung f?r dieses Problem? Gibt es andere >> Vorgehensweisen, die sich besser eignen w?rden? >> > Hallo Adrian, > Der Import des Bildes ist bei dir falsch. Du importierst mit deinem > TS aus > dem Fileadmin-Ordner, nicht aus dem Media-Feld der > Seiteneigenschaft ;-) @Michael: Alles klar, so hats wunderbar geklappt. Vielen Dank! Jetzt gibt's bloss noch ein Problem: Wenn ich bei mir (bzw. im FE) die Sprache umstelle (wenn also nicht mehr die Default-Sprache angezeigt wird), wird kein Bild mehr angezeigt... Woran kann das liegen? Und kennt jemand den Weg, das zu l?sen? > > Hiermal ein Beispiel wie ich es immer mache: > > temp.headerpic = IMAGE > temp.headerpic { > # Parameter f?r das Img-Objekt > alttext.field = nav_title > titletext.field = title > # Der Import des Bildes > file { > import = uploads/media/ > import.data = levelmedia: -1, slide > import.listNum = 0 > width = 874 > height = 72 > } > } > seite.20.marks.EYECATCHER < temp.headerpic > > > LG > > Michael > > --------------------------------------------- > T R Y F A C T O R Y > Die Internetagentur > web: http://www.tryfactory.com > --------------------------------------------- > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From usenet at schani.com Fri Jun 22 17:21:29 2007 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:21:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Auswahl_vom_plugin=2Etx=5F?= =?iso-8859-15?q?rlmptmplselector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Tobias Bruns schrieb: > Versuch mal: > > page.10.template < plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 > > anstatt: > > page.10.template = plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 > > Das sollte funktionierren, > > Gru?, > Tobias Ich habe das mal so umgesetzt, aber es funzt nicht plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = fileadmin/templates/layouts/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = fileadmin/templates/layouts/sub/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = standard_l-3-r.html temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template < plugin.tx_automaketemplate_pi1 template.content.templateType = main workOnSubpart = DOCUMENT_BODY } page = PAGE page { typeNum = 0 admPanelStyles = 1 } page.10 < temp.mainTemplate From xoonsji02 at sneakemail.com Fri Jun 22 17:27:19 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:27:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: On Fri, 22 Jun 2007 16:37:34 +0200, Sebastian B?ttger wrote with subject "Re: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase": > Hi Andi, > > auf die Subdomain habe ich leider keinen Einfluss. Elmar hat aber > bereits irgendwo anders gesagt, das wenn es erst mal l?uft, man > integriert werden kann. > > Die Qualit?tskontrolle ist sicherlich der komplexeste Teil der Arbeit. > Aber ich denke wenn man Snippets nur nach Registrierung zur Verf?gung > stellen kann, und dann auch nur derjenige der es online gestellt hat > dieses Snippet verwalten kann, hat man schon mal eine gute > Qualit?tsgarantie. > Zudem liesse sich mit einem Ratingsystem von den Usern eine automatische > Qualit?tskontrolle genrieren. > > Nicht funktionierende Snippets w?ren dann sehr schnell ganz unten im > Ranking. > > Deine Idee mit dem Import direkt in Typo3 ist sehr gut, sowas hatte ich > auch schon mal durchdacht, aber das ist Zukunftsmusik. eigentlich nicht. es m?sste nur etwas mehr Unterst?tzung ins TYPO3 eingebaut werden um es besser zu automatisieren (?hnlich wie der extension manager): ich kann typoscript-templates von eiern installation auf die ander umziehen, indem ich t3d-Dateien exportiere und importiere. Je nachdem welche Tabellen ich ich exportiere kann ich nur as Typoscript oder ganze Webseiten transportieren (ohne alles einzeln abtippen zu m?ssen) F?r mich stellt sich die Frage: k?nnen wir etwas wie Extension-Manager und TER f?r t3d-Dateien aufbauen? Die Idee: dort g?be es dann Grundkonfigurationen f?r Webseiten, aber auch f?r einzelne Extensions, bestehend aus Typoscript und auch anderen Dateien, wie zb. HTML-Templates, Icons, PDFs, ... Bernd PS: das Mastertemplate als Grundkonfiguration (Typoscript, HTML-Template, CSS) ist fast ver?ffentlichbar und kann den Anfang machen. -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 17:39:08 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:39:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) Message-ID: Hi! Ich moechte auf meiner GIFBUILDER-Grafik den aktuellen Contenttitel ausgeben. (Es handelt sich um ein Templavoila "Flexible Content Element"). ... 10 = IMAGE 10.file = GIFBUILDER 10.file { 10 = BOX 10{ dimensions = 0,0,[20.w],[20.h] color = #FFFFFF } 20 = TEXT 20{ text.field = title offset = 2,2 fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf fontSize = 10 fontColor = 666666 } } ... Mir wird nur ein weisses Bild ausgegeben ohne text :-( Was mache ich falsch? From konrad at schiertz.de Fri Jun 22 17:39:07 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:39:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) References: Message-ID: Hallo, fontColor = 666666, hier sollte auf jeden Fall schon mal ein # davor. Gr??e Konrad "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182526517.10523.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hi! > > Ich moechte auf meiner GIFBUILDER-Grafik den aktuellen Contenttitel > ausgeben. (Es handelt sich um ein Templavoila "Flexible Content Element"). > > ... > 10 = IMAGE > 10.file = GIFBUILDER > 10.file { > 10 = BOX > 10{ > dimensions = 0,0,[20.w],[20.h] > color = #FFFFFF > } > 20 = TEXT > 20{ > text.field = title > offset = 2,2 > fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf > fontSize = 10 > fontColor = 666666 > } > } > ... > > Mir wird nur ein weisses Bild ausgegeben ohne text :-( > Was mache ich falsch? From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 17:41:52 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:41:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] bekomme kein css eingebunden TMENU? Message-ID: Hallo Liste, ich weiss nicht mehr weiter. ich habe eine Vorlage einem Horizontalem TMEN temp.nav_main = HMENU temp.nav_main { entryLevel = 0 excludeUidList = 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 wrap =
        |
      NO = 1 NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle NO.allWrap =
    • |
    • NO.linkWrap = | NO.ATagBeforeWrap = 1 NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 ACT = 1 ACT < .NO ACT.allWrap =
    • |
    • } } das CSS wird hier nicht eingebunden, sattdessen bekomme ich ein Vertikales Listenmen? angezeigt. hat jemand einen Tipp?? Hier mal die ganze Vorlage.

      Spalte #col1

      ...

      Spalte #col3

      ...

       
      -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 17:47:29 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:47:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Konrad schrieb: > Hallo, > > fontColor = 666666, hier sollte auf jeden Fall schon mal ein # davor. > > Gr??e > Konrad Oh, 'tschuldigung :) *fixed* Aber der Fehler liegt wohl eher hier: > text.field = title Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder?? (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik lassen..) From t.bruns at ogvit.de Fri Jun 22 17:45:35 2007 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:45:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Auswahl_vom_plugin=2Etx=5Frlmptmpl?= =?iso-8859-15?q?selector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: > Tobias Bruns schrieb: >> Versuch mal: >> >> page.10.template < plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 >> >> anstatt: >> >> page.10.template = plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 >> >> Das sollte funktionierren, >> >> Gru?, >> Tobias > > > > Ich habe das mal so umgesetzt, aber es funzt nicht > > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = fileadmin/templates/layouts/ > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = > fileadmin/templates/layouts/sub/ > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = > standard_l-3-r.html > > temp.mainTemplate = TEMPLATE > temp.mainTemplate { > template < plugin.tx_automaketemplate_pi1 > template.content.templateType = main > workOnSubpart = DOCUMENT_BODY > > } > > > page = PAGE > page { > typeNum = 0 > admPanelStyles = 1 > > } > > page.10 < temp.mainTemplate Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. Gru?, Tobias From thomas.buegel at web.de Fri Jun 22 17:51:42 2007 From: thomas.buegel at web.de (thomas.buegel at web.de) Date: 22 Jun 2007 15:51:42 UT Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?tt_news=3A_categorySelection_Wert_a?= =?iso-8859-1?q?us_userFunc_=FCbergeben?= Message-ID: > m?chte f?r die Konfiguartion von tt_news den Parameter plugin.tt_news. > categorySelection mit dem R?ckgabewert einer userFunc f?ttern. Wie kann das > gehen. Komisch, dass noch niemand das Problem hatte Mu?te also mal wieder das Problem selbst l?sen. Nach 1001 ?berlegungen fand ich die L?sung. Statt einen return in die Funktion einfach den Wert in das $GLOBALS['TSFE']->register Array schreiben, d.h. die Funktion ... muss um diese Zeile erg?nzt werden (return Zeile wird ?berfl?ssig, kann aber f?r Kontrollzwecke verbleiben): $GLOBALS['TSFE']->register['requestedcatID'] = $uid_array['uid']; dann kann plugin.tt_news.categorySelection wie folgt auf die zu ?bergebende UID zugreifen: categorySelection.data = register : requestedcatID Vielleicht hilfts noch jemadem au?er mir! Thomas From konrad at schiertz.de Fri Jun 22 17:50:14 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:50:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) References: Message-ID: Was ist bei dir FCE's? Bei der Schriftgr??e fehlt noch das px hinten dran. > > Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder?? > (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik > lassen..) From usenet at schani.com Fri Jun 22 17:55:28 2007 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:55:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Auswahl_vom_plugin=2Etx=5F?= =?iso-8859-15?q?rlmptmplselector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Tobias Bruns schrieb: > Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) > > Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst > nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. > > Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. > Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. > > Gru?, > Tobias Ja da habe ich einen Fehler, aber ich Brauche die Umsetzung in ein TEMPLATE zum auslesen der Subpart und Marker. AutoMakeTemplate verwende ich nicht. So hab ichs jetzt: plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = fileadmin/templates/layouts/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = fileadmin/templates/layouts/sub/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = standard_l-3-r.html temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 template.content.templateType = main workOnSubpart = DOCUMENT_BODY } page = PAGE page { typeNum = 0 admPanelStyles = 1 } page.10 < temp.mainTemplate From sprecht at symplasson.de Fri Jun 22 17:55:43 2007 From: sprecht at symplasson.de (Stefan Precht) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:55:43 +0200 Subject: [TYPO3-german] plain html und links In-Reply-To: References: Message-ID: Das kannst Du ?ber parseFunc erreichen. Schau mal unter: http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/5/14/ Viele Gr??e, Stefan hard.one - mphanke wrote: > Hallo, > > gibt es einen weg, wie ich dynamisch links in einem "plain HTML"-content > element ersetzen kann. im prinzip h?tte ich hier gerne das gleiche > verhalten, wie es z.b. im text-editor statt findet... sprich #>bla... > > ich hab einiges ausprobiert wie z.B. {page:uid} tags undsoweiter, aber > nix hat wirklich was gen?tzt... muss ich die seiten wirklich > hart-verdrahtet da einpflegen? > > Besten Dank im Voraus, > > Martin From xoonsji02 at sneakemail.com Fri Jun 22 17:57:19 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:57:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt) wechseln References: Message-ID: On Fri, 22 Jun 2007 17:23:50 +0200, Adrian Nussbaum wrote with subject "Re: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt) wechseln": > Hallo > > > Am 22.06.2007 um 14:39 schrieb Michael Zweigle: > > > > >> Was ist die L?sung f?r dieses Problem? Gibt es andere > >> Vorgehensweisen, die sich besser eignen w?rden? > >> > > Hallo Adrian, > > Der Import des Bildes ist bei dir falsch. Du importierst mit deinem > > TS aus > > dem Fileadmin-Ordner, nicht aus dem Media-Feld der > > Seiteneigenschaft ;-) > > @Michael: Alles klar, so hats wunderbar geklappt. Vielen Dank! > > > Jetzt gibt's bloss noch ein Problem: Wenn ich bei mir (bzw. im FE) > die Sprache umstelle (wenn also nicht mehr die Default-Sprache > angezeigt wird), wird kein Bild mehr angezeigt... > > Woran kann das liegen? Und kennt jemand den Weg, das zu l?sen? nun ja. mit der ?bersetzung einer Seite wird ein Datensatz angelegt, der einige Felder der Orginalseite ?berschreibt. Und das Media-Feld, in dem du die Bilder hinterlegst geh?rt auch dazu. Du hast zwei M?glichkeiten: 1) in die Datens?tze der Seiten?bersetzung die Bilder auch noch einf?gen Vorteil: du kannst f?r jede Sprache andere Bilder hinterlegen, was ja manchmal ganz sinnvoll ist. zb. f?r Deutschland ein ICE-Bild, f?r Japan ein Shinkansen-Bild, f?r Frankreich ein TGV-Bild, ... 2) das media-Feld von diesem ?berlagerungsmechanismus ausnehmen: erstmal zur genauer Kl?rung was passiert: eine normale Seite wird als Datensatz in der Tabelle 'pages' abgelegt. Wenn man jetzt zu einer Seite einen Datensatz 'alternative Page Language'/'alternative Seitensprache' anlegt wird (anders als f?r alle anderen Tabellen!) ein Datensatz in der Tabelle 'pages_language_overlay' angelegt, in dem es nicht alle felder aus 'pages' gibt. In der Datei typo3conf/localconf.php wird definiert welche Felder aus 'pages' mit den entsprechenden feldern aus 'pages_language_overlay' ?berlagert (overlay) werden. Nun musst du nicht direkt diese Datei editieren um ?nderungen an dieser Konfiguration vorzunehmen. Es reicht wenn du das Install-Tool startest und unter '5. All Configuration' nach 'pageOverlayFields' suchst (ziemlich am Ende der Seite). Dort dann einfach das Feld 'media' entfernen. viel Spa? Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From akademie at joytopia.net Fri Jun 22 18:00:01 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:00:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo an alle, ganz herzlichen Dank f?r Eure z.T. sehr ausf?hrlichen Antworten und Impulse! Manchmal ist es auch sehr wichtig zu erfahren, was nicht geht und warum. Da mich das Projekt ?Nat?rliche ?konomie? seit Jahren besch?ftigt, werde ich weiter dran bleiben und auf Grund Eurer Antworten einiges neu ?berdenken. Vielen Dank noch mal und herzliche Gr??e Bernd Joytopia Akademie und Medienproduktion Inh. Margret Baier Pfarrweg 2 D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen Tel. ++49 (0)7940 546 0810 Fax: ++49 (0)7940 547 500 Email: akademie at joytopia.net www.joytopia.net From xoonsji02 at sneakemail.com Fri Jun 22 18:03:09 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:03:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) References: Message-ID: On Fri, 22 Jun 2007 17:39:08 +0200, Fabian Koenig wrote with subject "[TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ;-)": > Hi! > > Ich moechte auf meiner GIFBUILDER-Grafik den aktuellen Contenttitel > ausgeben. (Es handelt sich um ein Templavoila "Flexible Content Element"). > > ... > 10 = IMAGE > 10.file = GIFBUILDER > 10.file { > 10 = BOX > 10{ > dimensions = 0,0,[20.w],[20.h] > color = #FFFFFF > } > 20 = TEXT > 20{ > text.field = title > offset = 2,2 > fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf > fontSize = 10 > fontColor = 666666 > } > } > ... > > Mir wird nur ein weisses Bild ausgegeben ohne text :-( > Was mache ich falsch? du machst keine Angeben ?ber das Ausgabebild? zb. w?r es sicherlich ganz hilfreich wenn nicht nur die BOX und der TEXT eien gr??e h?tten, sndern auch das GIFBUILDER-Objekt siehe TSREF: 9.2 Objectnames in this section http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/9/2/ Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From sprecht at symplasson.de Fri Jun 22 18:03:46 2007 From: sprecht at symplasson.de (Stefan Precht) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:03:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Konvertieren von PDS und AIs klappt nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Marc! Ich hab vor zwei Tagen ein TYPO3 3.7.0 auf 4.1.1 gehoben bzw. umgezogen und dann updates eingespielt. Bei mir zumindest geht es... Nutzen noch IM 4.9.2 und keine GD2 Library. Welche Versionen etc. verwendest Du denn? Viele Gr??e, Stefan Marc W?hlken [quadracom] wrote: > Hallo! > Die Konvertierung von PDFs und AIs in Bilder klappt scheinbar unter > TYPO3 4.1.1 nicht. > > Alle Versuche mit GM oder IM scheitern, auch wenn > - alle anderen Bildformate funktionieren > - die entsprechenden IM / GM Anweisungen auf der Konsole funktionieren. > > Habe mittlerweile zwei Forenbeitr?ge zum Thema gefunden, bisher beide > ohne L?sung: > - http://www.typo3.net/forum/list/list_post//64169/?page=1#pid239040 > - > http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-installation-und-updates/21464-im-konvertiert-keine-pdfs.html > > Funktioniert das Verwenden von PDFs / AIs bei irgend jemandem? > Hat jermand eine Erkl?rung, warum das bei mir klappt? > > Freue mich ?ber jeden Tipp > Marc From typo3-mirsch at splinelab.com Fri Jun 22 18:08:29 2007 From: typo3-mirsch at splinelab.com (Mirko Schaal) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:08:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Elmar Hinz schrieb: > Schon eine vergleichsweise kleine Samlung von einzelnen Bibliotheks Modulen > w?rde 70% des Bedarfs beschicken. > > lib.pageSetup ... > lib.textMenu .... > lib.imageMenu .... > lib.3ColsLayout ... Und schon ist das Chaos perfekt! Irgendwann gibt es dann 1.000 varianten von "lib.imageMenu" oder schlimmer noch "lib.menu" und keiner wei?, von welcher Bibliothek gerade die Rede ist. Strenge "naming conventions" sind hier IMHO unerl?sslich. z.B. ?hnlich wie Packages in Java oder Komponenten in Flex "lib.com.werauchimmer.imageMenu" 1. muss man sich dann keine Gedanken um Konflikte im Namensraum machen und 2. wei? jeder von welchem Modul die Rede ist und wer es "verbockt" hat. Scho? mir eben so in den Kopf. Gr??e Mirko P.S.: Aber die Idee ein TTSR (TYPO3 TS Repository) aufzubauen finde ich gut! From paul at muster.dyndns.info Fri Jun 22 18:11:21 2007 From: paul at muster.dyndns.info (Paul Muster) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:11:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Mailverteiler mit Typo3? In-Reply-To: References: Message-ID: Timo Zimmermann wrote: > [Mailman] > ich habe schon mal davon geh?rt, dass es eine > EXT geben soll, die TYPO3 mit Mailman verbindet. Oh, das klingt interessant. Hast du da vielleicht noch ein paar Infos zu? Oder meinst du http://stefan.ploing.de/linux/typo3, was ziemlich rudiment?r aussieht? mfG Paul From typo3-mirsch at splinelab.com Fri Jun 22 18:16:31 2007 From: typo3-mirsch at splinelab.com (Mirko Schaal) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:16:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias Stuebner schrieb: > Der Nachteil des Wiki aus meiner Sicht ist, dass jeder dran rumschreibseln > kann. Nicht dass ich f?r eine Diktatur bin, aber viele K?che verderben nun > mal den Brei und manchen Autoren m?gen ihr Wissen auch deutlich > ?bersch?tzen, was Leser aber wieder nicht einsch?tzen k?nnen. Das sehe ich ganz genau so. Ich k?nnte mir vorstellen, dass nur der Autor (ggf. das Review Team) an dem Beitrag schreiben darf. Allerdings sollte die M?glichkeit bestehen, das jeder Nutzer einen Kommentar dazu schreiben kann. So kann man deutlich unterscheiden, welcher Teil "offiziell" ist, und was von jemand anderem beigesteuert wurde - im Prinzip wie bei der PHP Dokumentation auf php.net. > Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen soll, > und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview > notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? Der Allgemeinheit sollte es sofort zug?nglich sein, aber deutlich gekennzeichnet, dass es noch nicht gepr?ft wurde. Warum sollte man es denn "verheimlichen" nur weil es noch nicht abgenommen ist? Gr??e Mirko From koenig at bluhouse.de Fri Jun 22 18:23:07 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:23:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Konrad schrieb: > Was ist bei dir FCE's? > > Bei der Schriftgr??e fehlt noch das px hinten dran. > > >> Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder?? >> (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik >> lassen..) > > Laut Doku muss kein px da hinter. (posint-wert) http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/9/2/ mfg Fabian From usenet at schani.com Fri Jun 22 18:19:18 2007 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:19:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Templates_ausw=E4hlen__Kann_mir_j?= =?iso-8859-15?q?emand_helfen=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Tobias Bruns schrieb: > Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) > > Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst > nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. > > Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. > Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. > > Gru?, > Tobias Ja da habe ich einen Fehler, aber ich Brauche die Umsetzung in ein TEMPLATE zum auslesen der Subpart und Marker. AutoMakeTemplate verwende ich nicht. So hab ichs jetzt, aber es funktioniert nicht. Ich brauche die Templates zum ausw?hlen und dann muss ich dem aktuellen Template noch die Subparts zuweisen: plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = fileadmin/templates/layouts/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = fileadmin/templates/layouts/sub/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = standard_l-3-r.html temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 template.content.templateType = main workOnSubpart = DOCUMENT_BODY } page = PAGE page { typeNum = 0 admPanelStyles = 1 } page.10 < temp.mainTemplate Es wird nur eine Nackte Seite angezeigt, ein Template wird aber nicht eingebunden. Besten Dank f?r Hilfe SChani From news at contratec.de Fri Jun 22 18:19:54 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:19:54 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 18:08:29 +0200 schrieb Mirko Schaal: >> lib.pageSetup ... >> lib.textMenu .... >> lib.imageMenu .... >> lib.3ColsLayout ... > > Und schon ist das Chaos perfekt! > Irgendwann gibt es dann 1.000 varianten von "lib.imageMenu" oder > schlimmer noch "lib.menu" und keiner wei?, von welcher Bibliothek gerade > die Rede ist. Strenge "naming conventions" sind hier IMHO unerl?sslich. > z.B. ?hnlich wie Packages in Java oder Komponenten in Flex > "lib.com.werauchimmer.imageMenu" > 1. muss man sich dann keine Gedanken um Konflikte im Namensraum machen > und 2. wei? jeder von welchem Modul die Rede ist und wer es "verbockt" hat. > Scho? mir eben so in den Kopf. ACK. Eine Namenskonvention auszuarbeiten ist aber der kleinere Aufwand. Die t?gliche Umsetzung ist das aufw?ndigere. Paketnamen sind ja "schnell" gebaut: lib.menu.text.xxx lib.menu.graphic.yyy lib.page... lib.sitemap... man muss sich hier nur festlegen wieviele Level man m?chte. -- mfg Matthias From t.bruns at ogvit.de Fri Jun 22 18:21:52 2007 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:21:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Auswahl_vom_plugin=2Etx=5Frlmptmpl?= =?iso-8859-15?q?selector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Leicht schrieb: > Tobias Bruns schrieb: > >> Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) >> >> Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst >> nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. >> >> Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. >> Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. >> >> Gru?, >> Tobias > > Ja da habe ich einen Fehler, aber ich Brauche die Umsetzung in ein > TEMPLATE zum auslesen der Subpart und Marker. AutoMakeTemplate verwende > ich nicht. > > So hab ichs jetzt: > > > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = fileadmin/templates/layouts/ > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = > fileadmin/templates/layouts/sub/ > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = > standard_l-3-r.html > > temp.mainTemplate = TEMPLATE > temp.mainTemplate { > template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 > template.content.templateType = main > workOnSubpart = DOCUMENT_BODY > > } > > > page = PAGE > page { > typeNum = 0 > admPanelStyles = 1 > > } > > page.10 < temp.mainTemplate Dein Problem ist das = Zeichen, welches du hier (template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1) schon wieder verwendet hast. Lass das doch einfach mal weg. From news at contratec.de Fri Jun 22 18:23:08 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:23:08 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 18:16:31 +0200 schrieb Mirko Schaal: > Das sehe ich ganz genau so. Ich k?nnte mir vorstellen, dass nur der > Autor (ggf. das Review Team) an dem Beitrag schreiben darf. Allerdings > sollte die M?glichkeit bestehen, das jeder Nutzer einen Kommentar dazu > schreiben kann. So kann man deutlich unterscheiden, welcher Teil > "offiziell" ist, und was von jemand anderem beigesteuert wurde - im > Prinzip wie bei der PHP Dokumentation auf php.net. Der Vergleich mit der Doc @php dr?ngte sich mir auch schon auf. Extensionen zur Umsetzung sind in ausreciehdem Ma?e vorhanden. >> Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen soll, >> und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview >> notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? > > Der Allgemeinheit sollte es sofort zug?nglich sein, aber deutlich > gekennzeichnet, dass es noch nicht gepr?ft wurde. Warum sollte man es > denn "verheimlichen" nur weil es noch nicht abgenommen ist? W?re auch eine Variante. Nur ist es besser etwas zu reviewen bevor es in die freie Wildbahn kommt, weil nicht jeder Updates macht. Aber Dein Ansatz ist irgendwie besser, ein wenig Verantwortung muss beim Anwender bleiben. ;-) -- mfg Matthias From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 18:28:07 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:28:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?bekomme_kein_css_eingebunden_TMENU?= =?iso-8859-15?q?=3F___GEL=D6ST?= In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich weiss nicht mehr weiter. > > ich habe eine Vorlage einem Horizontalem TMEN > > > > > > > > > > temp.nav_main = HMENU > temp.nav_main { > entryLevel = 0 > excludeUidList = > 1 = TMENU > 1 { > noBlur = 1 > wrap =
        |
      > NO = 1 > NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle > NO.allWrap =
    • |
    • > NO.linkWrap = | > NO.ATagBeforeWrap = 1 > NO.stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > ACT = 1 > ACT < .NO > ACT.allWrap =
    • |
    • > } > } > > das CSS wird hier nicht eingebunden, sattdessen bekomme ich ein > Vertikales Listenmen? angezeigt. > > hat jemand einen Tipp?? > > > Hier mal die ganze Vorlage. > > > > > >
      >
      > > > > > > > > >
      > > > >
      >
      > >

      Spalte #col1

      >

      ...

      > >
      >
      > > > >
      >
      > >

      Spalte #col3

      >

      ...

      > >
      > >
       
      > >
      > > >
      > > > > > >
      >
      > > > > > > Hallo Liste, konnte es selbst l?sen temp.nav_main = HMENU temp.nav_main { wrap = 1 = TMENU 1 { wrap =
        |
      NO = 1 NO.ATagTitle.field = abstract // description // subtitle NO.linkWrap =  | | |*|  | | |*|  | NO.allWrap =
    • |
    • NO.linkWrap = | ACT = 1 ACT < .NO ACT.allWrap =
    • |
    • } } ;-) -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 18:29:46 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:29:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: >> Deine Idee mit dem Import direkt in Typo3 ist sehr gut, sowas hatte ich >> auch schon mal durchdacht, aber das ist Zukunftsmusik. >> > > eigentlich nicht. es m?sste nur etwas mehr Unterst?tzung ins TYPO3 > eingebaut werden um es besser zu automatisieren (?hnlich wie der extension > manager): > ich kann typoscript-templates von eiern installation auf die ander > umziehen, indem ich t3d-Dateien exportiere und importiere. > > mir f?llt jetzt leider kein passendes beispiel ein, aber ich bef?rchte das bei einem direkten import ohne m?glichkeit des manuellen eingriffs es sehr schnell zu unvertr?glichkeiten und seiteneffekten kommen kann. > Je nachdem welche Tabellen ich ich exportiere kann ich nur as Typoscript > oder ganze Webseiten transportieren (ohne alles einzeln abtippen zu m?ssen) > > Halt der normale Export/Import Vorgang. > F?r mich stellt sich die Frage: > k?nnen wir etwas wie Extension-Manager und TER f?r t3d-Dateien aufbauen? > > > Die Idee: > dort g?be es dann Grundkonfigurationen f?r Webseiten, aber auch f?r > einzelne Extensions, bestehend aus Typoscript und auch anderen Dateien, wie > zb. HTML-Templates, Icons, PDFs, ... > > Worauf Du hinaus willst ist im Prinzip eine flexible TS-Template Codebase. Die Frage ist, ob wir da ?berhaupt hin wollen. Geht das nicht schon heute? Es gibt doch heute schon die M?glichkeit (Master-) Templates einzubinden. Die sind zwar in der Standardausf?hrung uralt, aber es gibt sie. Oder gibt es keine M?glichkeit hier weitere Templates einzubinden? Ist es f?r den Anfang nicht genug, TS Codesnippets als Beispielmenge anzubieten? Vern?nftig organisiert d?rfte das wesentlich flexibler sein als starre Templates anzubieten. In einem weiteren Schritt, liesse sich nat?rlich eine Verkn?pfung erzeugen. > PS: das Mastertemplate als Grundkonfiguration (Typoscript, HTML-Template, > CSS) ist fast ver?ffentlichbar und kann den Anfang machen. > Welches Mastertemplate? From usenet at schani.com Fri Jun 22 18:26:57 2007 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:26:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_Re=3A__Auswahl_vom_plugin=2Etx=5F?= =?iso-8859-15?q?rlmptmplselector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Tobias Bruns schrieb: > Christian Leicht schrieb: >> Tobias Bruns schrieb: >> >>> Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) >>> >>> Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst >>> nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. >>> >>> Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. >>> Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. >>> >>> Gru?, >>> Tobias >> >> Ja da habe ich einen Fehler, aber ich Brauche die Umsetzung in ein >> TEMPLATE zum auslesen der Subpart und Marker. AutoMakeTemplate >> verwende ich nicht. >> >> So hab ichs jetzt: >> >> >> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = >> fileadmin/templates/layouts/ >> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = >> fileadmin/templates/layouts/sub/ >> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = >> standard_l-3-r.html >> >> temp.mainTemplate = TEMPLATE >> temp.mainTemplate { >> template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 >> template.content.templateType = main >> workOnSubpart = DOCUMENT_BODY >> >> } >> >> >> page = PAGE >> page { >> typeNum = 0 >> admPanelStyles = 1 >> >> } >> >> page.10 < temp.mainTemplate > > Dein Problem ist das = Zeichen, welches du hier (template =< > plugin.tx_rlmptmplselector_pi1) schon wieder verwendet hast. Lass das > doch einfach mal weg. Es funktioniert leider nicht mit nur dem < Ich hab diesen Part aus dem YAML Framework und da funktioniert es. SChani From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 18:33:15 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:33:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: >>> Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen soll, >>> und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview >>> notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? >>> >> Der Allgemeinheit sollte es sofort zug?nglich sein, aber deutlich >> gekennzeichnet, dass es noch nicht gepr?ft wurde. Warum sollte man es >> denn "verheimlichen" nur weil es noch nicht abgenommen ist? >> > > W?re auch eine Variante. Nur ist es besser etwas zu reviewen bevor es in > die freie Wildbahn kommt, weil nicht jeder Updates macht. Aber Dein Ansatz > ist irgendwie besser, ein wenig Verantwortung muss beim Anwender bleiben. > ;-) > > Diese Variante wird doch aber beim TER auch gerade vollzogen. Zumindest wenn man sich die Extension ?ber den Ext-mgr laden m?chte, und sie nicht vorfindet. From news at contratec.de Fri Jun 22 18:35:25 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:35:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 15:06:23 +0200 schrieb Sebastian B?ttger: > Die Schwierigkeit liegt in der Auffindbarkeit. Ich hab mir heute morgen > mal ein paar Gedanken ?ber den Use-Case gemacht und mir vorgenommen ein > solches Repository zu erstellen. Wozu ein weiterer Alleingang/Zombi/Nicht auffindbar? > Was sucht man denn meist? Man sucht ein Beispiel Typoscript f?r die > Konfiguration von bestimmten Extensions - oder von gobalen > Begebenheiten. Wenn ich 5 verschiedene Typoscriptsnippets f?r eine > Extension zur Auswahl habe, und diese evtl. auch noch konfigurierbar > sind (durch ein/auskommentieren von einzelnen Zeilen), w?re das imho > eine sehr sinnvolle und hilfreiche Fundgrube. Eher nein. Was man n?mlich braucht um sowas anwenden zu k?nnen ist ein ger?ttelt Ma? an Wissen, Du kannst nicht alle m?glichen Optionen zum Auskommentieren anbieten. Was meinst Du warum sich in freier Wildbahn der folgende unsinnige Konstrukt so lange h?lt: menu.special = directory menu.special.value = xyz menu.entryLevel = nmb Weil die Leute einfach kopieren ohne zu wissen was sie kopieren oder mal in der TsRef nachzulesen. > Der Aufwand ist Anfangs sicherlich erheblich, weil man die Base f?llen > muss mit zumindest den wichtigsten Typoscriptsnippets. Aber schon bald > sollte es funktionieren wie mit Extensions - Share your Code. Hat jemand > Interesse mitzuwirken? Du scheinst ja nicht viele Beitr?ge gelesen zu haben, dass Du diese Frage stellst. Ich habe den fundierten Eindruck dass Du Dir den Leaderhut aufsetzen m?chtest. Drum sag ich mal: Let's GO. -- mfg Matthias From graf at uni-landau.de Fri Jun 22 18:45:16 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:45:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Auswahl_vom_plugin=2Etx=5Frlmptmpl?= =?iso-8859-15?q?selector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Leicht schrieb: > Tobias Bruns schrieb: > >> Christian Leicht schrieb: >> >>> Tobias Bruns schrieb: >>> >>> >>>> Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) >>>> >>>> Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst >>>> nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. >>>> >>>> Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. >>>> Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. >>>> >>>> Gru?, >>>> Tobias >>>> >>> Ja da habe ich einen Fehler, aber ich Brauche die Umsetzung in ein >>> TEMPLATE zum auslesen der Subpart und Marker. AutoMakeTemplate >>> verwende ich nicht. >>> >>> So hab ichs jetzt: >>> >>> >>> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = >>> fileadmin/templates/layouts/ >>> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = >>> fileadmin/templates/layouts/sub/ >>> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = >>> standard_l-3-r.html >>> >>> temp.mainTemplate = TEMPLATE >>> temp.mainTemplate { >>> template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 >>> template.content.templateType = main >>> workOnSubpart = DOCUMENT_BODY >>> >>> } >>> >>> >>> page = PAGE >>> page { >>> typeNum = 0 >>> admPanelStyles = 1 >>> >>> } >>> >>> page.10 < temp.mainTemplate >>> >> Dein Problem ist das = Zeichen, welches du hier (template =< >> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1) schon wieder verwendet hast. Lass das >> doch einfach mal weg. >> > > Es funktioniert leider nicht mit nur dem < > > Ich hab diesen Part aus dem YAML Framework und da funktioniert es. > > SChani > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, schau mal unter google nach yaml rlmptmplselector bei yaml.de wird es auch beschreiben, die arbeiten damit -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From t.bruns at ogvit.de Fri Jun 22 18:46:18 2007 From: t.bruns at ogvit.de (Tobias Bruns) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:46:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?Auswahl_vom_plugin=2Etx=5Frlmptmpl?= =?iso-8859-15?q?selector=5Fpi1_an_TEMPLATE_=FCbergeben?= In-Reply-To: References: Message-ID: Christian Leicht schrieb: > Tobias Bruns schrieb: >> Christian Leicht schrieb: >>> Tobias Bruns schrieb: >>> >>>> Das ist ja auch nicht das, was ich dir gesagt habe :-) >>>> >>>> Du verwendest jetzt ja "plugin.tx_automaketemplate_pi1" und sagst >>>> nirgendwo, dass du plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 verwenden m?chtest. >>>> >>>> Du h?ttest vorhin eigentlich nur das = durch ein < ersetzten m?ssen. >>>> Probier das nochmal aus. Bei mir funzt es so jedenfalls. >>>> >>>> Gru?, >>>> Tobias >>> Ja da habe ich einen Fehler, aber ich Brauche die Umsetzung in ein >>> TEMPLATE zum auslesen der Subpart und Marker. AutoMakeTemplate >>> verwende ich nicht. >>> >>> So hab ichs jetzt: >>> >>> >>> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathMain = >>> fileadmin/templates/layouts/ >>> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templPathSub = >>> fileadmin/templates/layouts/sub/ >>> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = >>> standard_l-3-r.html >>> >>> temp.mainTemplate = TEMPLATE >>> temp.mainTemplate { >>> template =< plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 >>> template.content.templateType = main >>> workOnSubpart = DOCUMENT_BODY >>> >>> } >>> >>> >>> page = PAGE >>> page { >>> typeNum = 0 >>> admPanelStyles = 1 >>> >>> } >>> >>> page.10 < temp.mainTemplate >> Dein Problem ist das = Zeichen, welches du hier (template =< >> plugin.tx_rlmptmplselector_pi1) schon wieder verwendet hast. Lass das >> doch einfach mal weg. > > Es funktioniert leider nicht mit nur dem < > > Ich hab diesen Part aus dem YAML Framework und da funktioniert es. Puh, dann wei? ich leider auch nicht wirklich weiter. Ich h?nge dir nochmal mein funktionierendes Setup an, evt. hilf dir das ja weiter. Der Unterschied, der mir jetzt noch spontan auff?llt ist, dass ich vorher noch mittels "page.10.template = FILE" dem Template Objekt sage, dass es vom Typ "FILE" sein soll. WIe gesagt, bei funktioniert es auf dem Wege immer wunderbar. ##--TEMPLATE SELECTOR EINSTELLUNGEN--## [treeLevel = 0] plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templatePathMain = fileadmin/switch_templates/main/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templatePathSub = fileadmin/switch_templates/sub/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = homeThreeCol.html plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.inheritMainTemplates = 0 plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.inheritSubTemplates = 0 [else] plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templatePathMain = fileadmin/switch_templates/main/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.templatePathSub = fileadmin/switch_templates/sub/ plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.defaultTemplateFileNameMain = oneCol.html plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.inheritMainTemplates = 0 plugin.tx_rlmptmplselector_pi1.inheritSubTemplates = 0 [end] ##--PAGE OBJEKT DEFINIEREN UND MARKER FUELLEN--## page = PAGE page.typeNum = 0 page.10 = TEMPLATE page.10 { template = FILE template < plugin.tx_rlmptmplselector_pi1 workOnSubpart = DOKUMENT marks.SEARCH_URL < temp.searchURL marks.LANGMENUE = PHP_SCRIPT_INT marks.LANGMENUE.file = fileadmin/scripts/langmenue.php marks.LOGO < temp.logoImg marks.MAINMENUE < temp.mainMenue marks.IMPRINT_LINK < temp.imprintURL } From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 18:51:46 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:51:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: >> 1. muss man sich dann keine Gedanken um Konflikte im Namensraum machen >> und 2. wei? jeder von welchem Modul die Rede ist und wer es "verbockt" hat. >> Scho? mir eben so in den Kopf. >> > > ACK. Eine Namenskonvention auszuarbeiten ist aber der kleinere Aufwand. Die > t?gliche Umsetzung ist das aufw?ndigere. Paketnamen sind ja "schnell" > gebaut: > > lib.menu.text.xxx > lib.menu.graphic.yyy > lib.page... > lib.sitemap... > > man muss sich hier nur festlegen wieviele Level man m?chte. > So einfach ist das nicht. Die Konvention muss so einleuchtend sein, das dem Nutzer gleich klar wird was gemeint ist. Ich denke das auf jeden Fall so etwas wie "lib.level1. .. ._USER_xxx" mit in der Konvention vorkommen sollte. Denn wie wo anders schon beschrieben, wird es sicher mehrere Wege geben die nach Rom f?hren. Ein Bewertungssystem und die Community erledigen den Rest. Eine Qualit?tspr?fung, ich denke der in einem anderen Post genannte Weg der Selbstverantwortung und deutlichen Unterscheidung (z.B. ein Qualit?ts-Sigel) ist der gangbarste. Beste Gr?sse, Sebastian From typo3-mirsch at splinelab.com Fri Jun 22 18:52:28 2007 From: typo3-mirsch at splinelab.com (Mirko Schaal) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:52:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Sebastian B?ttger schrieb: > Diese Variante wird doch aber beim TER auch gerade vollzogen. > Zumindest wenn man sich die Extension ?ber den Ext-mgr laden m?chte, und > sie nicht vorfindet. Ja, und das finde ich auch v?llig ok! Wenn so ein System von Anfang an eingef?hrt wird ist der Zeitraum in dem dann eine TS Bibliothek nicht gepr?ft wurde auch sicher viel kleiner. Denn ich denke der Aufwand ein TS Codeschnipsel auf Funktion zu ?berpr?fen ist wesentlich geringer als eine Extension auf Funktion und potenzielle Sicherheitl?cken abzuklopfen. Au?erdem gibt es nicht schon hunderte Beitr?ge, die man nachtr?glich abarbeiten muss. Gr??e Mirko From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 18:51:47 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 16:51:47 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: >> Damit alles harmonisieren kann, m??te sich auf jeden Fall erst einmal einer >> den Hut aufsetzen und einige Richtlinien in Form einer Dokumenation >> festlegen. > > Im Alleingang? Eher schlecht, sieht man die verschiedenen Sichtweisen. Aber > kleine Gruppe zum Brainstormig und dann schreiben: ACK. Jedes Ding geht los, indem einer entscheidet, da? er das jetzt tun will. So war's be css_styled_content von Ernesto oder bei li/div von mir, und vielen, vielen anderen Dingen, die heute selbsverst?ndlich dazugeh?ren. Ein gutes Projekt findet zunehmend Anh?nger, wird allgemein anerkannt und eher am Ende "offiziell" integriert. Die meisten warten immer auf den gro?en ?bervater, das mystische Wesen Assoziaten, die Auferstehung von Kaiser Barbarossa, ... und warten, und warten, und warten ... mit Warten ist aber noch nie was zustande gekommen. Die Community? Das ist der, der's tut. Meckerer und Kritiker finden sich dann immer, aber zum Gl?ck nicht nur ... F?r Brainstormings, Austausch, Diskussion, ... da gibt's ?brigens passende Newsgroups: typo3.teams.extension-coordination typo3.projects.content-rendering Aber auch da wird erst diskutiert, gebrainstormed und kritisiert, wenn einer was vorlegen kann. Also den Ball immer sch?n flach halten und einfach erst mal machen. > Das ist eine Frage der Darbietung. Wenn Du just plain text anbietest > sicher. Wenn Du sicherstellen m?chtest, dass eine Dokumentation dabei wird > es schon mehr und t3d w?re wieder eine gute Sache. So eine Bibliothek passt locker in eine Extension und ist damit auf einen Klick installiert. Dazu muss keinerlei neue Technik aufgesetzt werden. Alles schon da was gebraucht wird. Sogar das Dokumentationsformat: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_template/0.0.1/view/ Den Ball flach halten und einfach machen ... Auf den n?chsten T3D werden die Leute schon applaudieren, wenn was rauskommt. > >> Nach meiner Sch?tzung reichen unter 500 Zeilen TS f?r ein brauchbares >> Grundsystem. Die w?rde ich ?ffentlich im Wiki bereit stellen, so da? andere >> ihre Erg?nzungen beitragen k?nnen. Die Extension w?rde aus dem Wiki ca. >> einmal monatlich aktualisiert. > > Der Nachteil des Wiki aus meiner Sicht ist, dass jeder dran rumschreibseln > kann. Nicht dass ich f?r eine Diktatur bin, aber viele K?che verderben nun > mal den Brei und manchen Autoren m?gen ihr Wissen auch deutlich > ?bersch?tzen, was Leser aber wieder nicht einsch?tzen k?nnen. > Vorteile des Wikis: * Ist sofort einsatzbereit. * Jeder kann dran rumschreibseln, dazutun, korrigieren. Auch da muss nat?rlich einer den Hut aufhaben und die Sache ggf. korrigieren und lenken. Aber keine Sorge, das wird akzeptiert und gew?nscht. Die Leute schreiben eher zu selten als zu oft was rein. Das ufert so schnell nicht aus. Die Kontrolle bleibt, indem nur autorisierte Personen die Wikivorschl?ge in die TS-Extension ?bernehmen. Den Ball flach halten und einfach machen ... >> Dabei w?rde sich gewiss ein kleines Team etablieren, von denen sich 2 bis 3 >> Personen die Schreibrechte und den Pflegeaufwand im TER teilen k?nnten. > > Du wechselst immer zwischen Wiki und TER hin und her, so dass ich Dir nur > teils folgen kann. * Brainstorming im Wiki: http://wiki.typo3.org/index.php/Main_Page * Distribution als Extension. Key z.B. "tslib": http://typo3.org/extensions/extension-keys/ * Qualit?tskontrolle per Bugtracker: http://bugs.typo3.org/main_page.php Alles sofort einsatzbereit. Es l??t sich IMHO als eine einzelne gro?e Datei recht einfach realisieren. Etwas anspruchvoller w?re, es die Library in mehrere Ordner innerhalb der Extension zu gliedern. > Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen soll, > und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview > notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? Mit diesem Standpunkt erreichst Du nur eins: Nichts. Wegen zu hoher Anforderungen, w?rde das Projekt niemals im Ziel ankommen. Stattdessen gibt es die Status: experimentell, alpha, beta, stable. Regel 1: Setze ein Ziel, was Du auch ganz allein gut erreichen kannst. Regel 2: Mache, was Du machst, mitten in der Allgemeinheit. Nur so bekommst Du ?berhaupt Feedback und Brainstorming. Regel 3: Wenn Du das Ziel erreichst, werden sich andere beteiligen, aber Du must das Ziel selbst erreichen wollen. Wenn das Ziel erreicht ist, kannst Du mit anderen die n?chst Stufe starten. Ggf. Viel Erfolg Gr??e Elmar From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 18:56:34 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 16:56:34 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Hi, > z.B. ?hnlich wie Packages in Java oder Komponenten in Flex > "lib.com.werauchimmer.imageMenu" > 1. muss man sich dann keine Gedanken um Konflikte im Namensraum machen > und 2. wei? jeder von welchem Modul die Rede ist und wer es "verbockt" hat. > Scho? mir eben so in den Kopf. Absolut richtig. Ich wollte den Ball nur erst einmal in die Diskussion werfen. Namensr?ume sind hier wohl sehr sinnvoll. Gr??e Elmar From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 19:03:00 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:03:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: >> Die Schwierigkeit liegt in der Auffindbarkeit. Ich hab mir heute morgen >> mal ein paar Gedanken ?ber den Use-Case gemacht und mir vorgenommen ein >> solches Repository zu erstellen. >> > > Wozu ein weiterer Alleingang/Zombi/Nicht auffindbar? > > Nein es soll gar kein Alleingang sein. Ich will es nur in Angriff nehmen und gerne d?rfen sich weitere anschliessen. > Was meinst Du warum sich in freier Wildbahn der folgende unsinnige > Konstrukt so lange h?lt: > > menu.special = directory > menu.special.value = xyz > menu.entryLevel = nmb > > Weil die Leute einfach kopieren ohne zu wissen was sie kopieren oder mal in > der TsRef nachzulesen. > Daf?r g?be es die Qualit?tskontrolle. > >> Der Aufwand ist Anfangs sicherlich erheblich, weil man die Base f?llen >> muss mit zumindest den wichtigsten Typoscriptsnippets. Aber schon bald >> sollte es funktionieren wie mit Extensions - Share your Code. Hat jemand >> Interesse mitzuwirken? >> > > Du scheinst ja nicht viele Beitr?ge gelesen zu haben, dass Du diese Frage > stellst. Ich habe den fundierten Eindruck dass Du Dir den Leaderhut > aufsetzen m?chtest. Drum sag ich mal: Let's GO. > > Doch habe ich, deswegen war das ja auch eher ein Aufruf ;-) Ja let's GO ;-). From info at cybercraft.de Fri Jun 22 19:23:31 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:23:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! Message-ID: Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch schon gibt. http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit Ranking und allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor allem Alex Heizer, der das System ?berarbeitet und eingebunden hat. Men?s finden sich zum Beispiel hier: http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von offizieller Seite angeblich nichts unternommen w?rde. Danke Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From ab.becker at web.de Fri Jun 22 19:28:18 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:28:18 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: OK Elmar, Sebastian, Mirko, Matthias Das was hier jetzt beschrieben wird laesst sich doch mit der Extension der WEC sehr gut loesen. WEC_knowledgebase Sie bietet gute Such und Kategorisierung Auf den Seiten wo ein TS praesentiert wird (Codefeld) Beschreibung Grafik usw. ggf sogar Video. Lassen sich Kommentare abgeben Folgendes Vorgehen schlage ich vor. Es setzen sich 2-3 aus unserem Kreise mal zusammen. Lasst uns Nach meiner Sch?tzung reichen unter 500 Zeilen TS f?r ein brauchbares > Grundsystem. Die w?rde ich ?ffentlich im Wiki bereit stellen, so da? andere > ihre Erg?nzungen beitragen k?nnen. Die Extension w?rde aus dem Wiki ca. > einmal monatlich aktualisiert. 500 Zeilen bereitstellen also ein brauchbares System. Dieses Zergliedert man in die einzelnen Snippets, die man spaeter auch als .t3d runterladen kann. Natuerlich sollte man zuvor eine brauchbare Kategorisierung erstellen. Die dann Online Gestellten Snippets werden aber mit dem Hinweis versehen, dass die NUR der Start sind und ggf. durch noch bessere ersetzt werden. Somit hat auch jeder einen Ansporn an der Verbesserung DES SUPER TYPO3 Systems mitzuarbeiten und ein Snippet existiert nur ein einziges Mal fuer eine Sache. Einen Seitentitel kann man mit formatierung versehen,man kann ihn verlinken usw. aber selbst da sind die moeglichkeiten irgendwann erschoepft wie ich denke. Gleich verhaelt es sich mit den Menues. Ein guter TS Code fuerein Dropdown menu ist EIN guter und! Aber auch hier waere es wichtig von Anfang an gewisse Standards in der namensgebung zu erstellen und Einzuhalten. (Hat danach auch den Vorteil dass sich dann ggf.sogar CSS zu diesem Menue tauschen laesst! :-) OK sei es drum --------- Wenn ich nun als Jemand der auch ein TS beisteuern moechte die Knowledgebase aufsuche gehe ich z.B. mit meinem neuen Dropdown Menu TS in die Kategorie Menu untergruppe Horizontal untergruppe dropdown und finde dort schon ein vorhandenes. Da ich meines aber besser finde habe ich nun die Moeglichkeit auf der Seite meinen Code sowie die Dokumentation und den .t3d sowie einen Link zum Beispiel abzugeben. Der/Die Reviewer ueberpruefen dann den Code und stellen fest, dass er etwas NEUES darstellt - so eroeffnen sie eine weitere Seite (duerfte eher selten vorkommen denke ich) oder sie stellen fest, dass sich der vorhandene Code mit dem neuen Code zu etwas NOCH besseren verbinden laesst ODER dass der Neue Code DER beste fuer die spezifische Loesung ist. Das Ziel muesste jedoch sein - anders wie im TER leider - dass man ZUSAMMENARBEITET an EINER SUPER TYPO3 TS SETTINGS und nicht an der Vielfalt. So schoen die Vielfalt sein kann, aber sie waere hier nun eher hinderlich. OK - Auf der Knowledgebase Seite steht nun das SUPER BESTE Beispiel (bis dato) und darunter die Kommentare in aufsteigender Form, d.h. neueste Eintraege erscheinen ganz oben (anders wie beim Forum) Somit waer beiden Interessen genuege getan. Dem EINEM SUPER TYPO3 und der Moeglichkeit der intensiven Mitarbeit. Was benoetigen wir: 1. Neben dem OK die TS-Knowledgebase auf TYPO3.org betreiben zu duerfen vorallem erst einmal gute Snippets Bin gerne bereit unsere hierzu beizusteuern die sich hier so ueber die jahre angesammelt haben. 2. Team, dass die Ersten Snippets analysiert und zu einem ANFANGSSYSTEM zusammensetzt. Ideal waere, wenn jemand ein ut funktionierendes System mit allem drum und dran als Start zur verfuegung stellen wuerde. 3. Kategorisierung Standard / Templa Voila - Art: Menu, Security, Extension usw. mit jeweiligen Untergruppen. Eine gute ordnung wird das Chaos wie imTER vermeiden helfen. 4. Alle Snippets als .t3d packen und auf die entsprechenden Seiten stellen.Bin gerne bereit hier zu helfen, da das sicher sonst sehr zeitaufwendig wuerde. 5. Seite wird Online gestellt 6. Und nun besuchen die T3ler die Knowledgebase. 7. Einmal im Monat koennte man dann ein Team zusammenstellen, dass die neuesten Snippets "MODERIERT" somit haette man monatlich eine aktualisierte TS-Base. Lange Rede kurzer Sinn: Wer fragt bei der Assoziation nach wegen der Einbindung solch einer Knowledgebase - hat die ueberhaupt ein Interesse daran (denkeja) Wer setzt sich Wann Wo mal mit anderen hin und baut ein erstes Grundsystem zusammen. So dieses Zusammensetzen Online passiert werde ich sicher auch Zeit hierzu finden egal wann (bin in Thailand kann daher nicht persoenlich kommen) WIKI, Knowledgebase, eFAQ (Elmar waere das auch ne Loesung?) Wo fangen wir an? Jeff Segar von der Webempowered Church wird uns sicher auch helfen die Knowledgebase entsprehend ggf.anzupassen. da die knowledgebase auf ttnews basiert steht auch der RSSFeed zur Verfuegung :-) Also auf los geht's los wuerde ich sagen. Mit reden aleine ist es nicht getan! Lasst es uns anpacken! Andi Am 22.06.07 schrieb Sebastian B?ttger : > > > >>> Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen > soll, > >>> und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview > >>> notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? > >>> > >> Der Allgemeinheit sollte es sofort zug?nglich sein, aber deutlich > >> gekennzeichnet, dass es noch nicht gepr?ft wurde. Warum sollte man es > >> denn "verheimlichen" nur weil es noch nicht abgenommen ist? > >> > > > > W?re auch eine Variante. Nur ist es besser etwas zu reviewen bevor es in > > die freie Wildbahn kommt, weil nicht jeder Updates macht. Aber Dein > Ansatz > > ist irgendwie besser, ein wenig Verantwortung muss beim Anwender > bleiben. > > ;-) > > > > > > Diese Variante wird doch aber beim TER auch gerade vollzogen. > Zumindest wenn man sich die Extension ?ber den Ext-mgr laden m?chte, und > sie nicht vorfindet. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ab.becker at web.de Fri Jun 22 19:33:22 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:33:22 +0700 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Joey fuer den Tip die macht ja genau das was ich vorschlage mit der Knowledgebase, Leider habe ich nie davon gehoert! Also los - bauen wir hier EIN komplett System auf.Eswaere wohl auch besser wenn die Knowledgebase wie die EXTENSIONS direkt aufzuruefen waere, denn unter Dokumentation haette ich so etwas nicht gesucht! Ist es moeglich die wie die Extensions ins Menu 1.Leveleinzubinden? Andi Am 23.06.07 schrieb JoH asenau : > > Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die > Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch schon > gibt. > > http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 > > Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit Ranking und > allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor allem Alex Heizer, > der > das System ?berarbeitet und eingebunden hat. > > Men?s finden sich zum Beispiel hier: > http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 > > Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, > anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von offizieller Seite > angeblich > nichts unternommen w?rde. > > Danke > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 19:34:04 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:34:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository Message-ID: Hi, ich habe mir vorgenommen ein Typoscript Repository zu erstellen. Da der innerhalb der GPL Debatte gestartete Nebenthread jetzt sehr un?bersichtlich geworden ist, ist es denke ich Zeit einen Schnitt zu machen und einen neuen Thread zu starten. 1. Gesucht werden Mitstreiter. Bitte melden! 2. Gesucht werden Anregungen. Die verwendete Technik Wie Elmar gesagt hat, wird das TS Repository f?rs erste inoffiziell werden, und erst sp?ter in den offiziellen Teil ?bernommen. Der meiner Meinung nach beste Ansatz ist ein in Kategorien aufgeteiltes Wiki. Kleines unvollst?ndiges Beispiel: Allgemeines Menus Plugins Die Namenskonvention Es ist notwendig einige eindeutige Namenskonventionen einzuf?hren, damit es zu keinen Verwirrungen kommt wenn zum Beispiel zwei Konfigurationen f?r direct_mail auftauchen. Mein Vorschlag dazu ist [Pfad.im.Wiki.zum.Codesnippet].[USER].[xyz] Die Versionierbarkeit Diese Codesnippets m?ssen versionierbar sein, und nur der Inhaber (oder der Admin/Moderator) hat das Recht die Codesnippets zu editieren/zu l?schen. Eingriffe von Admins/Moderatoren sollten aber darauf beschr?nkt sein nicht funktionierende Snippets als solche zu markieren. Die Qualit?tskontrolle Ein h?ufig genannter Einwand war die zu erwartende Qualit?t der Snippets. Damit wir es nicht innerhalb k?rzester Zeit mit einem Wust von nicht funktionierenden Snippets zu tun haben, sollten diese Qualit?tstests unterzogen werden. Ich stelle mir dabei Einstufungen vor wie "Ungepr?ft", "Funktioniert", "Funktioniert und dokumentiert". Zus?tzlich sollte man den Nutzern die M?glichkeit geben das Snippet zu raten, oder Kommentare dazu zu schreiben. Eine Suche sollte dann entsprechend der Einstufung durch die Qualit?tskontrolle und des Userratings die Ergebnisse auflisten. Das Layout Etwas was ich davon abgehalten hat heute bereits sowas aufzusetzen und hier zu pr?sentieren ist das Design. Da die Base inoffiziell aufgebaut werden muss, kann es nicht einfach in typo3.org integriert werden. Spricht etwas dagegen zumindest grob die CI zu ?bernehmen, oder sind die markenrechtlich gesch?tzt / ist es unerw?nscht? Ich habe bereits eine Domain gesichert, unter der die Base f?rs erste laufen wird: http://www.tsrep.de/ (da steht jetzt nur coming soon, ganz links oben in der Ecke ;-) ). Vorschl?ge, Anregungen, Kritik sind willkommen. Beste Gr?sse Sebastian From info at cybercraft.de Fri Jun 22 19:34:38 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:34:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) References: Message-ID: > Ich moechte auf meiner GIFBUILDER-Grafik den aktuellen Contenttitel > ausgeben. (Es handelt sich um ein Templavoila "Flexible Content > Element"). > > ... > 20 = TEXT > 20{ > text.field = title > offset = 2,2 > fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf > fontSize = 10 > fontColor = 666666 > } > ... > > Mir wird nur ein weisses Bild ausgegeben ohne text :-( > Was mache ich falsch? 1. Der Offset stimmt nicht. 2. Der Scope f?r field pa?t ggf. nicht zum FCE 3. Farbangaben m?ssen mit # oder als Farbname ?bergeben werden 4. Ggf. werden Schriften ?berhaupt nicht dargestellt, weil a) Die Installation nicht sauber l?uft oder b) Der Font nicht verf?gbar ist Bei Text Elementen bezieht sich der Y-Wert f?r den Offset auf die Grundlinie der Schrift. Er wird von der linken oberen Ecke des Workareas aus berechnet. 0,0 w?rde die Grundlinie also an der oberen Bildkante positionieren, wobei der Text dann bis auf Unterl?ngen komplett au?erhalb des sichtbaren Bereichs l?ge. Falls das nicht reicht, mu?t Du ggf. auch noch text.field anpassen. Falls das ebenfalls nicht reicht, solltest Du mal im Installtool unter image processing ?berpr?fe, ob die Texte der Testbilder gerendert werden. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From info at cybercraft.de Fri Jun 22 19:36:37 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:36:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: > OK Elmar, Sebastian, Mirko, Matthias > > Das was hier jetzt beschrieben wird laesst sich doch mit der > Extension der WEC sehr gut loesen. > WEC_knowledgebase Oder damit: http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 Siehe dazu auch den separaten Thread: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From ab.becker at web.de Fri Jun 22 19:44:52 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:44:52 +0700 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Sebastian http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 Schau mal hier Das gibt es schon wie auch ich erst gerade eben erfahren habe durch Joey. Benutzt den Vorschlag, den ich im Thread ebenfalls vorgeschlagen hatte. Die WEC_Knowledgebase. Ich denke, wir sollte da nun einsteigen und diese Knowledge base FUELLEN Was meinst Du dazu? Wir muessten nur sehen, dass die Knowledgebase im Endzustand (offiziell dann auch im 1.LEVEL erscheint z.B.neben den Extensions. Andi From info at cybercraft.de Fri Jun 22 19:42:40 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:42:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository References: Message-ID: > ich habe mir vorgenommen ein Typoscript Repository zu erstellen. Da > der innerhalb der GPL Debatte gestartete Nebenthread jetzt sehr > un?bersichtlich geworden ist, ist es denke ich Zeit einen Schnitt zu > machen und einen neuen Thread zu starten. > > 1. Gesucht werden Mitstreiter. Bitte melden! > 2. Gesucht werden Anregungen. Wenn Du magst, kannst Du gern neue R?der erfinden. Ich fahre derweil mit dem hier: http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 ;-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From info at cybercraft.de Fri Jun 22 19:45:46 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:45:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: > die macht ja genau das was ich vorschlage mit der Knowledgebase, > Leider habe ich nie davon gehoert! Also los - bauen wir hier EIN > komplett System auf.Eswaere wohl auch besser wenn die Knowledgebase > wie die EXTENSIONS direkt > aufzuruefen waere, denn unter Dokumentation haette ich so etwas nicht > gesucht! Ist es moeglich die wie die Extensions ins Menu > 1.Leveleinzubinden? Andi Das typo3.org Team ist gerade dabei eine ?berarbeitung von Inhalten, Seitenstrukturen, Design und anderen Dingen vorzunehmen. Ein erster Preview wird vermutlich zur TYPO3 Konferenz Ende September fertig sein. Wartet also einfach noch ein wenig ab und mit ziemlicher Sicherheit wird die Snippetbase dann ?ber einen prominenteren Link zu finden sein als das momentan der Fall ist. :-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 19:54:59 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 17:54:59 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! References: Message-ID: > Men?s finden sich zum Beispiel hier: > http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 > > Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, > anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von offizieller Seite angeblich > nichts unternommen w?rde. > Hi, toll, was man im TYPO3 Irrgarten so alles entdecken kann, was kaum jemand kennt. Wird wirklich Zeit f?r die Optimierung von typo3.org. ;-( Eine Wissensdatenbank mit Kategorien ist auf jeden Fall gut f?r die Recherche. Allerdings kann ich sie mir nicht komplett als Extension installieren und dann die Bibliotheken in meinem Setup gleich ansprechen. Wenn m?glich sollte man so eine Bibliotheksextension nat?rlich mit der Wissensdatenbank verbinden und gemeinsam ausbauen. Hat die Wissendatenbank ein konsistentes Namenssystem, so da? man die quasi als Extension exportieren k?nnte? Gr??e Elmar From ab.becker at web.de Fri Jun 22 20:02:58 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 01:02:58 +0700 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Gut so Joey Ich habe gerade mal versucht einges zu finden Ist leider nicht so einfach! Die Kategorisierung sollte echt ueberarbeitet werden. Ich faende z.B. eine separate TS Sektion und darin dann den MenueUnterpunkt wesentlich sinnvoller Knowledgebase General ... ... TS ----+Menu vertikal | +Menu horizontal + Dropdown | + Tab +Security+ + Email +Startseite+Standard + Templavoila usw. Auch sollten neben den Sciplets t3d's eingebunden werden. Das ist nicht viel Aufwand erspart aber hinterher einiges. Man koennte hier auch wie Elmar voschlaegt eine einzige TS (-das SuperSystem) machen - einmal fuer TemplaVoila und einmal fuer Standard. Danke fuer den Hinweis auf die Existenz - ein Beweis dafuer, dass man solche Dinge nicht so heimlich machen sollte ;-) Andi Am 23.06.07 schrieb JoH asenau : > > > die macht ja genau das was ich vorschlage mit der Knowledgebase, > > Leider habe ich nie davon gehoert! Also los - bauen wir hier EIN > > komplett System auf.Eswaere wohl auch besser wenn die Knowledgebase > > wie die EXTENSIONS direkt > > aufzuruefen waere, denn unter Dokumentation haette ich so etwas nicht > > gesucht! Ist es moeglich die wie die Extensions ins Menu > > 1.Leveleinzubinden? Andi > > Das typo3.org Team ist gerade dabei eine ?berarbeitung von Inhalten, > Seitenstrukturen, Design und anderen Dingen vorzunehmen. Ein erster > Preview > wird vermutlich zur TYPO3 Konferenz Ende September fertig sein. > > Wartet also einfach noch ein wenig ab und mit ziemlicher Sicherheit wird > die > Snippetbase dann ?ber einen prominenteren Link zu finden sein als das > momentan der Fall ist. > > :-) > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From news at contratec.de Fri Jun 22 20:08:03 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:08:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 21:15:31 +0700 schrieb Andreas Becker: > Nach dem Installtool bekommt der Kunde eine Checkliste mit Check und > teilweise je nach Fall Radio buttons und kann sich sein TS zusammenstellen, > dass dann automatisch in das Template geladen wird :-) Das was Du hier gerade neu erfindest gibt/gab es in gewisser Weise schon und zwar in Form dieser (inzwischen furchtbarveralteten) static Templates. ICH sehe f?r obiges keine Anwendungsm?glichkeit, denn um das dem Einsteiger zug?nglich zu machen, m?sste jeder TS-Code so ausf?hrlich und bebildert beschrieben werden, dass auch der Unkundige sich was drunter vorstellen und es anwenden kann. Das ist wohl erst mal ein bischen ?bers Ziel hinaus geschossen und (meiner Meinung nach) mit zweifelhaften Nutzen versehen. -- mfg Matthias From news at contratec.de Fri Jun 22 20:12:34 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:12:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 18:29:46 +0200 schrieb Sebastian B?ttger: > Worauf Du hinaus willst ist im Prinzip eine flexible TS-Template > Codebase. Die Frage ist, ob wir da ?berhaupt hin wollen. Sehe ich auch so. Es gibt genug Seiten wo man Templates herunterladen knann die in 5 Minuten komplett installiert und aktiv sind, rasi.ch ist EIN Beispiel. -- mfg Matthias From news at contratec.de Fri Jun 22 20:25:50 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:25:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 19:23:31 +0200 schrieb JoH asenau: > Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die > Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch schon gibt. Weil sie niemand kennt und ?ber Suchmaschinen nicht findet, es sei denn man weis wonach man sucht. > anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von offizieller Seite angeblich > nichts unternommen w?rde. Wer hat das? -- mfg Matthias From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 20:30:52 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:30:52 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey! Sch?n das man sowas auch mal erf?hrt ;-). Ich muss Andi leider zustimmen. Momentan sieht es f?r mich nicht nach dem System aus was mir vorschwebt, bzw. was wir vorhin diskutiert haben. es ist es komplett moderiert, man kann Snippets lediglich vorschlagen und nicht online stellen, und man kann keine Files hochladen. Ein Wiki h?tte auch den Vorteil das man flexiblel in der Gestaltung von einzelnen Beitr?gen ist. Ein wie ich finde gelungenes Beispiel ist die Sektion Plugins von twiki.org. Dort findet man eine Pluginbase (sowas wie unser TER nur eben als Wiki) f?r das TWiki. So etwas in der Art schwebt mir vor. Ein System wie ich es in dem Thread "[TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository" geht einen v?llig anderen Weg. Es soll ein System erstellt werden, wo die User eingebunden werden und ambitioniert sind mitzuwirken. Wenn ich ein Codesnippet vorschlage, und es wird dann abgelehnt, vergeht mir schnell die Lust. Mache ich es und es f?llt dagegen durch in der Qualit?tssicherung und bekommt schlechte Ratings, dann verbessere ich es (denn immerhin steht ja mein Name dabei). ?brigens ein weiterer wichtiger Punkt: der Name. Der sollte prominenter dargestellt werden, und auch nicht als Forennick sondern der echte Name (wie hier in der Mailingliste ja auch). Also das wichtigste was mich abschreckt ist das "Moderierte". Wenn wir alle dazu bringen wollen mit zu machen, dann d?rfen wir ihnen nicht das Gef?hl geben 2. Klasse zu sein. Und die Tatsache das die letzte ?nderung im Mai diesen Jahres statt gefunden hat (davor glaube 2006, wenn ich mich nicht verguckt habe), gibt mir ja auch Recht in der Annahme das es von den Nutzern nicht angenommen wird. Denn wenn es eine so gute fundierte Wissensquelle w?re, w?rde es doch sicher iin vielen Foren/Blogs verlinkt werden. Also entweder man entscheidet sich das System umzustellen, oder ich gehe vor wie ich es unter "[TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository" beschreibe. Beste Gr?sse Sebastian Andreas Becker schrieb: > Gut so Joey > > Ich habe gerade mal versucht einges zu finden > Ist leider nicht so einfach! > Die Kategorisierung sollte echt ueberarbeitet werden. > Ich faende z.B. eine separate TS Sektion und darin dann den MenueUnterpunkt > wesentlich sinnvoller > > Knowledgebase > General > ... > ... > TS ----+Menu vertikal > | > +Menu horizontal + Dropdown > | + Tab > +Security+ > + Email > +Startseite+Standard > + Templavoila > > usw. Auch sollten neben den Sciplets t3d's eingebunden werden. Das ist nicht > viel Aufwand erspart aber hinterher einiges. Man koennte hier auch wie Elmar > voschlaegt eine einzige TS (-das SuperSystem) machen - einmal fuer > TemplaVoila und einmal fuer Standard. > > Danke fuer den Hinweis auf die Existenz - ein Beweis dafuer, dass man solche > Dinge nicht so heimlich machen sollte ;-) > > Andi > > Am 23.06.07 schrieb JoH asenau : > >>> die macht ja genau das was ich vorschlage mit der Knowledgebase, >>> Leider habe ich nie davon gehoert! Also los - bauen wir hier EIN >>> komplett System auf.Eswaere wohl auch besser wenn die Knowledgebase >>> wie die EXTENSIONS direkt >>> aufzuruefen waere, denn unter Dokumentation haette ich so etwas nicht >>> gesucht! Ist es moeglich die wie die Extensions ins Menu >>> 1.Leveleinzubinden? Andi >>> >> Das typo3.org Team ist gerade dabei eine ?berarbeitung von Inhalten, >> Seitenstrukturen, Design und anderen Dingen vorzunehmen. Ein erster >> Preview >> wird vermutlich zur TYPO3 Konferenz Ende September fertig sein. >> >> Wartet also einfach noch ein wenig ab und mit ziemlicher Sicherheit wird >> die >> Snippetbase dann ?ber einen prominenteren Link zu finden sein als das >> momentan der Fall ist. >> >> :-) >> >> Joey >> >> -- >> Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! >> (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) >> Dieter Nuhr, German comedian >> openBC/Xing: http://www.cybercraft.de >> T3 cookbook: http://www.typo3experts.com >> >> >> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 20:45:41 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 18:45:41 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository References: Message-ID: > Die verwendete Technik > > Wie Elmar gesagt hat, wird das TS Repository f?rs erste inoffiziell > werden, und erst sp?ter in den offiziellen Teil ?bernommen. > Der meiner Meinung nach beste Ansatz ist ein in Kategorien aufgeteiltes > Wiki. Das Problem mit dem "offiziellen": Wenn eine Organisation, die Rechenschaft ablegen mu?, wie die Assoziation, ein Produkt wie so ein Repository offiziell anleiert, ist es zum Erfolg verdammt. Daher kann sie schwierig unprofilierte Freiwillige mit einem offiziellen Projekt beauftragen. Ein sicherer Erfolg kann nur gew?hrleistet werden, indem Leute daf?r bezahlt werden. Bevor Geld investiert wird, gibt es aber lange Diskussionen ?ber Sinn und Zweck einer Ausgabe. Jahre k?nnen mit solchen Entscheidungen verstreichen und am Ende kommt heraus, da? das wenige vorhandene Geld f?r anderes dringender gebraucht wird. Darum ist es aus meiner Erfahrung oft kontraproduktiv, auf ein offizielles Go zu warten. Manche Projekte werden durch die schiere Existenz offizieller Institutionen sogar ausgebremst, einfach weil die Leute warten statt starten. Sie wollen ihrerseits gerne eine Vorausgarantie, da? ihr Projekt offiziell integriert wird. Eine solche Garantie kann aber niemand geben. Denoch werden die offiziellen Strukturen nat?rlich gebraucht, schon um Rechte und Infrastrukturen zu organisieren. Ein Projekt kann man aber auch so erfolgreich aufbauen. Ein bereits erfolgreiches Projekt offiziell zu integrieren, kostet nichts und ist eine sichere Sache. Im Falle von TYPO3 ist ja die notwendige Infrastruktur gegeben und mu? nur von der Community genutzt werden. Gr??e Elmar From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 21:02:30 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 21:02:30 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository In-Reply-To: References: Message-ID: > Das Problem mit dem "offiziellen": > > Wenn eine Organisation, die Rechenschaft ablegen mu?, wie die Assoziation, > ein Produkt wie so ein Repository offiziell anleiert, ist es zum Erfolg > verdammt. Daher kann sie schwierig unprofilierte Freiwillige mit einem > offiziellen Projekt beauftragen. Ein sicherer Erfolg kann nur > gew?hrleistet werden, indem Leute daf?r bezahlt werden. Bevor Geld > investiert wird, gibt es aber lange Diskussionen ?ber Sinn und Zweck einer > Ausgabe. Jahre k?nnen mit solchen Entscheidungen verstreichen und am Ende > kommt heraus, da? das wenige vorhandene Geld f?r anderes dringender > gebraucht wird. > > Ja die B?rokratie ;-) > Darum ist es aus meiner Erfahrung oft kontraproduktiv, auf ein offizielles > Go zu warten. Manche Projekte werden durch die schiere Existenz > offizieller Institutionen sogar ausgebremst, einfach weil die Leute warten > statt starten. Sie wollen ihrerseits gerne eine Vorausgarantie, da? ihr > Projekt offiziell integriert wird. Eine solche Garantie kann aber niemand > geben. Denoch werden die offiziellen Strukturen nat?rlich gebraucht, schon > um Rechte und Infrastrukturen zu organisieren. > > Jetzt bringst Du aber die "Offiziellen = Assoziation" mit den "Offiziellen = tsrep gruppe" durcheinander. Oder ich habe Dich hier nicht verstanden. > Ein Projekt kann man aber auch so erfolgreich aufbauen. Ein bereits > erfolgreiches Projekt offiziell zu integrieren, kostet nichts und > ist eine sichere Sache. Im Falle von TYPO3 ist ja die > notwendige Infrastruktur gegeben und mu? nur von der Community genutzt > werden. > > Ich habe mich vielleicht falsch ausgedr?ckt als ich davon sprach das man sp?ter integriert wird. Vielleicht mildere ich das mal ab in "ggf. integriert werden" :-) Gr??e Sebastian > Gr??e > > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From peda.daremes at tele2.at Fri Jun 22 21:45:38 2007 From: peda.daremes at tele2.at (peda daremes) Date: Fri, 22 Jun 2007 21:45:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?men=FC_auswahlliste=2C_seite_mit_i?= =?iso-8859-15?q?hrem_alias_anzeigen_lassen?= Message-ID: hi liste, bin auf der suche nach einer l?sung, wie ich die url mit ihrem alias anzeigen lassen kann, nachdem der user eine seite aus der auswahlliste aufgerufen hat. komme nicht dahinter, was ich nach 'window.location=' schreiben soll. ich hoffe, dass ihr mir helfen k?nnt. danke! lg, peda hier der ts-code des template: #Subpart rendering temp.dropdown_artists = HMENU temp.dropdown_artists { special = directory special.value = 6 wrap ( ) 1 = TMENU 1 { expAll = 1 NO { stdWrap.data = field:title allWrap = | subst_elementUid = 1 doNotLinkIt = 1 linkWrap = } } # Zweiter level mit anf?hrenden Bindestrich 2 < .1 2.NO.linkWrap = # Dritter level and so on 3 < .1 3.NO.linkWrap = } -- __| From news at contratec.de Fri Jun 22 21:46:35 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 21:46:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 16:51:47 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: >> Ich stehe auf dem Standpunkt dass man es von Anfang richtig machen soll, >> und damit w?ren per se eine Pflichtdokumentation und ein Codereview >> notwendig BEVOR etwas der Allgemeinheit zug?nglich wird. ACK? > > Mit diesem Standpunkt erreichst Du nur eins: Nichts. Wegen zu hoher > Anforderungen, w?rde das Projekt niemals im Ziel ankommen. Na das sehe dank bereits mehrerer derart umgesetzter Projekte anders, man muss sich nur klar definierte Milestones setzen und nicht bis zur Perfektion warten. Die Endfrage ist f?r mich jetzt allerdings, ob man lieber an der Sammlung auf die JoH hingewiesen hat partizipieren soll oder den obigen Gedanken weiter verfolgt? -- mfg Matthias From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 21:50:36 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 19:50:36 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository References: Message-ID: > 1. Gesucht werden Mitstreiter. Bitte melden! Ich kann unterst?tzen, soweit es um Fragen der Integration in eine Extension geht. Ich verstehe zwar auch was vom TS, habe aber leider noch andere Baustellen offen. > Der meiner Meinung nach beste Ansatz ist ein in Kategorien aufgeteiltes > Wiki. Erscheint mir auch pragmatisch. Dabei steht ein strenges Rechtemanagement dem offenen Geist eines Wikis geben?ber. Ich w?rde zun?chst einen freien Zugang antesten und dann die Erfahrungen mit Vandalismus abwarten. Sowohl die Urhebeber der Eintr?ge als auch ein Administrator werfen nat?rlich hin und wieder ein Auge drauf. > Die Namenskonvention > > Es ist notwendig einige eindeutige Namenskonventionen einzuf?hren, damit > es zu keinen Verwirrungen kommt wenn zum Beispiel zwei Konfigurationen > f?r direct_mail auftauchen. > > Mein Vorschlag dazu ist [Pfad.im.Wiki.zum.Codesnippet].[USER].[xyz] Ich finde bislang Mirkos Vorschlag sehr spannend: ?hnlich wie Packages in Java "lib.com.meinefirma.imageMenu" mittels Umkehrung der eigenen Firmen Domain. 1. Kein Konflikte im Namensraum. 2. Der Urheber steht drin. 3. Damit ist auch gleich das Sponsoring durch Werbung eingebaut. 4. Ein gewisser Wettbewerb um die besten Snippets wird gef?rdert. > Die Versionierbarkeit > > Diese Codesnippets m?ssen versionierbar sein, und nur der Inhaber (oder > der Admin/Moderator) hat das Recht die Codesnippets zu editieren/zu l?schen. > Eingriffe von Admins/Moderatoren sollten aber darauf beschr?nkt sein > nicht funktionierende Snippets als solche zu markieren. Um die Versionierung sollten sich IMHO auch die Urheber k?mmern. Ein solches Schema k?nnte so aussehen: lib.com.meinefirma.0.23.4.imageMenu { .... } Ein unversionierter Alias sollte immer mit angeboten werden: lib.com.meinefirma.imageMenu < lib.com.meinefirma.0.23.4.imageMenu Der Anwender kann mit Kopien arbeiten: temp.menu < lib.com.meinefirma.imageMenu > Die Qualit?tskontrolle > > > Ein h?ufig genannter Einwand war die zu erwartende Qualit?t der > Snippets. Damit wir es nicht innerhalb k?rzester Zeit mit einem Wust von > nicht funktionierenden Snippets zu tun haben, sollten diese > Qualit?tstests unterzogen werden. > Ich stelle mir dabei Einstufungen vor wie "Ungepr?ft", "Funktioniert", > "Funktioniert und dokumentiert". Zus?tzlich sollte man den Nutzern die > M?glichkeit geben das Snippet zu raten, oder Kommentare dazu zu > schreiben. Eine Suche sollte dann entsprechend der Einstufung durch die > Qualit?tskontrolle und des Userratings die Ergebnisse auflisten. Ein hehres Ziel. Erscheint mir aber so nicht realistisch, wenn ich die Erfahrung der Extension Reviews heranziehe. > Spricht etwas dagegen zumindest grob die CI zu ?bernehmen, oder sind die > markenrechtlich gesch?tzt / ist es unerw?nscht? Zur Nutzung des Logos und der CI gibt es eindeutige Richtlinien. Grunds?tzlich k?nnen sie genutzt werden. Genaueres vermutlich hier irgendwo: http://typo3.org/teams/design/ > Ich habe bereits eine Domain gesichert, unter der die Base f?rs erste > laufen wird: http://www.tsrep.de/ (da steht jetzt nur coming soon, ganz > links oben in der Ecke ;-) ). Klingt gut. Es sollte aber immer das Ziel mitkommuniziert werden, das Ganze sobald wie m?glich (auch) offiziell auf http://tsrep.typo3.org einzubinden. Gr??e Elmar From wolfgang at tahcom.de Fri Jun 22 21:58:44 2007 From: wolfgang at tahcom.de (Wolfgang Tah) Date: Fri, 22 Jun 2007 21:58:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: > Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die > Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch schon gibt. > > http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 > > Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit Ranking und > allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor allem Alex Heizer, der > das System ?berarbeitet und eingebunden hat. > > Men?s finden sich zum Beispiel hier: > http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 > > Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, > anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von offizieller Seite angeblich > nichts unternommen w?rde. > > Danke > > Joey > Warum machst Du f?r diese "Bremse" auch noch einen neuen Thread auf? Gruss Wolfgang From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Fri Jun 22 22:05:47 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 20:05:47 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: >> Mit diesem Standpunkt erreichst Du nur eins: Nichts. Wegen zu hoher >> Anforderungen, w?rde das Projekt niemals im Ziel ankommen. > > Na das sehe dank bereits mehrerer derart umgesetzter Projekte anders, man > muss sich nur klar definierte Milestones setzen und nicht bis zur > Perfektion warten. Na gut. Sagen wir langsam anfangen und dann soweit wie m?glich die Leistung steigern. :-) > > Die Endfrage ist f?r mich jetzt allerdings, ob man lieber an der Sammlung > auf die JoH hingewiesen hat partizipieren soll oder den obigen Gedanken > weiter verfolgt? Parallelstrukturen sollten vermieden werden, um die Gesamtheit der Resourcen zu schonen. Allerdings wurden die Probleme des soweit bestehenden Snippet Archivs bereits angesprochen. 1.) Es kennen wenige 2.) Es wird kaum ?ber Suchmaschienen gefunden 3.) Die Zahl der Beitr?ge ist noch gering 4.) Der Namensraum verfolgt wohl kein abgestimmtes Konzept 5.) Ein Nutzung als t3x oder t3d ist nicht gegeben 6.) Es fehlt die Beispielimplementation anhand einer Webseite 7.) Die Struktur der Kategorien k?nnte optimiert werden Um das zu verbessern und die Wissensdatatenbank mit einzubeziehen, br?uchtest Du administrative Rechte. Du solltest Dich darum bem?hen und dann sehen wie es in Dein Gesamtkonzept eingepasst werden kann. Es kann IMHO aber keine hinreichende Alternative zum vorgeschlagenen Konzept sein. Gr??e Elmar From news at contratec.de Fri Jun 22 22:33:14 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 22:33:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 20:05:47 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: >> Na das sehe dank bereits mehrerer derart umgesetzter Projekte anders, man >> muss sich nur klar definierte Milestones setzen und nicht bis zur >> Perfektion warten. > > Na gut. Sagen wir langsam anfangen und dann soweit wie m?glich die Leistung > steigern. :-) Sich an Deiner Aufforderung: "Loslegen" zu orientieren habe ich jetzt kurzentschlossen mal eine neue Sektion auf wiki.typo3.org angefangen und eine kleine "Opening Story" geschrieben. Schaun mer mal wie sich das mit dem Wiki machen l?sst. Link: http://wiki.typo3.org/index.php/TS/TypoScript_Library > Parallelstrukturen sollten vermieden werden, um die Gesamtheit der > Resourcen zu schonen. Allerdings wurden die Probleme des soweit bestehenden > Snippet Archivs bereits angesprochen. Generell korrekt. Bzgl. der angemerkten Nachteile des bestehenden Ansatzes und um die Euphorie nicht verpuffen zu lassen wollten willige Zutr?ger wohl doch erst mal das Wiki nutzen. Inhalte k?nnen, falls sich mal was bessere bietet dann recht schnell ?bertragen werden. -- mfg Matthias From michael at underused.org Fri Jun 22 22:40:46 2007 From: michael at underused.org (Michael Scharkow) Date: Fri, 22 Jun 2007 22:40:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: JoH asenau schrieb: > TypoScript modifiziert TYPO3 selbst nicht und stellt auch keine Erweiterung > von TYPO3 dar. Es gibt nicht einmal fest definierte TypoScript Elemente, > weswegen TypoScript durchaus mit XML zu vergleichen ist. Struktur und Syntax > sind festgelegt, der Rest ist frei w?hlbar. Daher ist es fraglich, ob es > sich hier um "derivative work" handelt, denn es w?re ein leichtes, > TypoScript Syntax und Struktur mit Hilfe eines Parsers v?llig unabh?ngig von > TYPO3 zu nutzen. Ich stimme Dir da vollkommen zu (und auch zum nicht zitierten Teil der Mail): TS ist IMHO reiner Konfigurationskram und keine Erweiterung oder ein Derivat von TYPO3. Meine httpd.conf steht nicht unter der Apache-Lizenz und ebenso kann ich auch irgendwelche Windows-Konfigurationsdateien ver?ffentlichen wie ich m?chte. Deswegen: Extensions GPL, TS nicht. Viele Gr??e, Michael From news at contratec.de Fri Jun 22 22:52:14 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 22:52:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 19:50:36 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > Ich finde bislang Mirkos Vorschlag sehr spannend: > > ?hnlich wie Packages in Java "lib.com.meinefirma.imageMenu" mittels > Umkehrung der eigenen Firmen Domain. > > 1. Kein Konflikte im Namensraum. > 2. Der Urheber steht drin. > 3. Damit ist auch gleich das Sponsoring durch Werbung eingebaut. > 4. Ein gewisser Wettbewerb um die besten Snippets wird gef?rdert. Allerdings steht in Deiner Reihenfolge der Urheber ?ber dem Inhalt, heisst bei einer Sortierung h?tte ich alle Teile einer Firma zusammen, aber imgMenus quer verstreut. Ich w?rde eher f?r "lib.imageMenu.meinefirma.version" voten. Da es jetzt hier aber schon an recht konkrete Ans?tze geht w?re das evtl. ein guter Moment einige unterschiedliche Ans?tze auf wiki.typo3.org anzubieten und sich dann zu einer Entscheidung durchzuringen? http://wiki.typo3.org/index.php/TS/TypoScript_Library#The_TypoScript_Library_Project -- mfg Matthias From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 22:55:00 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 22:55:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository In-Reply-To: References: Message-ID: Elmar Hinz schrieb: >> Der meiner Meinung nach beste Ansatz ist ein in Kategorien aufgeteiltes >> Wiki. >> > > Erscheint mir auch pragmatisch. Dabei steht ein strenges Rechtemanagement > dem offenen Geist eines Wikis geben?ber. Ich w?rde zun?chst einen freien > Zugang antesten und dann die Erfahrungen mit Vandalismus abwarten. Sowohl > die Urhebeber der Eintr?ge als auch ein Administrator werfen nat?rlich hin > und wieder ein Auge drauf. > > Ganz ohne Kontrolle geht es nat?rlich, schon aus rechtlichen Gr?nden, nicht. Publizieren darf nur der angemeldete Nutzer, Anmelden geht nur mit einer g?ltigen Email-Adresse. >> Die Namenskonvention >> >> > Ich finde bislang Mirkos Vorschlag sehr spannend: > > ?hnlich wie Packages in Java "lib.com.meinefirma.imageMenu" mittels > Umkehrung der eigenen Firmen Domain. > > 1. Kein Konflikte im Namensraum. > 2. Der Urheber steht drin. > 3. Damit ist auch gleich das Sponsoring durch Werbung eingebaut. > 4. Ein gewisser Wettbewerb um die besten Snippets wird gef?rdert. > > Du sprichst an was ich die ganze Zeit im Hinterkopf habe und mich nicht traue auszusprechen um die Diskussion nciht abschweifen zu lassen, der Marketingeffekt. Die umgekehrte Firmendomain w?re nat?rlich ideal als Marketingmassnahme. Ich denke aber um die Auffindbarkeit im Wiki zu gew?hrleisten, sollte man den Pfad noch mit aufnehmen. Dann hat man auch die M?glichkeit anhand einer lib nach weiteren zu suchen. Nat?rlich macht es den lib-namen sehr lang, das ist ist aber imho verschmerzbar. >> Die Versionierbarkeit >> >> Diese Codesnippets m?ssen versionierbar sein, und nur der Inhaber (oder >> der Admin/Moderator) hat das Recht die Codesnippets zu editieren/zu l?schen. >> Eingriffe von Admins/Moderatoren sollten aber darauf beschr?nkt sein >> nicht funktionierende Snippets als solche zu markieren. >> > > Um die Versionierung sollten sich IMHO auch die Urheber k?mmern. Ein > solches Schema k?nnte so aussehen: > > lib.com.meinefirma.0.23.4.imageMenu { > .... > } > > Ein unversionierter Alias sollte immer mit angeboten werden: > > lib.com.meinefirma.imageMenu < lib.com.meinefirma.0.23.4.imageMenu > > Das mit der Versionsnummer im Namen ist eine gute Idee, ich w?rde den unversionierten Alias aber weg lassen. Auf diesem Weg f?llt die typische Nachfrage nach der Version bei Supportanfragen weg, und es st?rt bei der Programmierung kaum, wenn eh mit Kopien gearbeitet wird. > Der Anwender kann mit Kopien arbeiten: > > temp.menu < lib.com.meinefirma.imageMenu > > >> Die Qualit?tskontrolle >> >> > > Ein hehres Ziel. Erscheint mir aber so nicht realistisch, wenn ich die > Erfahrung der Extension Reviews heranziehe. > > Ich denke der Aufwand eine Extension zu kontrollieren ist wesentlich h?her wie der Aufwand ein Typoscriptsnippet zu kontrollieren. Zudem hat man den Vorteil das man gleich zu Beginn damit anf?ngt. >> Ich habe bereits eine Domain gesichert, unter der die Base f?rs erste >> laufen wird: http://www.tsrep.de/ (da steht jetzt nur coming soon, ganz >> links oben in der Ecke ;-) ). >> > > Klingt gut. Es sollte aber immer das Ziel mitkommuniziert werden, das > Ganze sobald wie m?glich (auch) offiziell auf http://tsrep.typo3.org > einzubinden. > > Das ist eine gute Idee. Es grenzt von den offiziellen gerade so weit ab, wie absolut notwendig. From news at contratec.de Fri Jun 22 23:02:50 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:02:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository References: Message-ID: Am Fri, 22 Jun 2007 22:55:00 +0200 schrieb Sebastian B?ttger: >>> Ich habe bereits eine Domain gesichert, unter der die Base f?rs erste >>> laufen wird: http://www.tsrep.de/ Was f?r "interessante" Formulierung. Was bitte spricht dagegen in diesem fr?hen Stadium wiki.typo3.org zu nutzen. Es hat immer so einen faden Beigeschmack schnell was neues aufzuziehen wo man dann mal der Admin ist, statt die Mittel der Community zu nutzen. Dagegen! -- mfg Matthias From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 23:06:03 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:06:03 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias Stuebner schrieb: > Am Fri, 22 Jun 2007 19:50:36 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz: > > Allerdings steht in Deiner Reihenfolge der Urheber ?ber dem Inhalt, heisst > bei einer Sortierung h?tte ich alle Teile einer Firma zusammen, aber > imgMenus quer verstreut. > > Ich w?rde eher f?r "lib.imageMenu.meinefirma.version" voten. > > Da es jetzt hier aber schon an recht konkrete Ans?tze geht w?re das evtl. > ein guter Moment einige unterschiedliche Ans?tze auf wiki.typo3.org > anzubieten und sich dann zu einer Entscheidung durchzuringen? > > http://wiki.typo3.org/index.php/TS/TypoScript_Library#The_TypoScript_Library_Project > > Jetzt haben wir gleichzeitig ?hnliches gepostet. Ich habe jetzt www.tsrep.de mal auf http://wiki.typo3.org/index.php/TS/TypoScript_Library#The_TypoScript_Library_Project umgeleitet. Ist ein wenig einfacher zu finden ;-). Werde die Ans?tze jetzt mal ins Wiki schreiben. Beste Gr?sse Sebastian From georg.rehfeld at gmx.de Fri Jun 22 23:13:53 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:13:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Fabian, Fabian Koenig wrote: > Aber der Fehler liegt wohl eher hier: > > text.field = title > > Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder?? > (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik > lassen..) Ja, da muss was anderes hin: wenn Du den ?blichen Konventionen gefolgt bist dann hei?t Dein Feld im TV XML z.B. 'field_title' ... und das musst Du benutzen text.field = field_title Sollte funktionieren, wenn das 'field_' f?r das Du das IMAGE erzeugst auf der gleichen Ebene im TV XML ist wie das 'field_title', sprich ein Bruder (sibling). HTH, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) From sebastian.boettger at gmail.com Fri Jun 22 23:22:24 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:22:24 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias Stuebner schrieb: > Am Fri, 22 Jun 2007 22:55:00 +0200 schrieb Sebastian B?ttger: > > >>>> Ich habe bereits eine Domain gesichert, unter der die Base f?rs erste >>>> laufen wird: http://www.tsrep.de/ >>>> > > Was f?r "interessante" Formulierung. Was bitte spricht dagegen in diesem > fr?hen Stadium wiki.typo3.org zu nutzen. Es hat immer so einen faden > Beigeschmack schnell was neues aufzuziehen wo man dann mal der Admin ist, > statt die Mittel der Community zu nutzen. Dagegen! > > Daf?r spricht das www.tsrep.de wesentlich einfacher zu erreichen ist als wiki.typo3.org/index.php/TS/TypoScript_Library#The_TypoScript_Library_Project Der Adminstatus w?re nat?rlich nett, aber darum gehts mir nicht. Ich wollt damit einfach anderen zuvor kommen, die vieleicht keine Ambitionen haben eine freie Base aufzubauen. Wie bereits erw?hnt: ich habs umgeleitet. Lass uns die Diskussion dort fortsetzen. Alle anderen sind herzlich eingeladen. From typo3 at ingo-renner.com Fri Jun 22 23:20:28 2007 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:20:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hannes wrote: > Dann ist "kickstarter" ja vielleicht die Weiterentwicklung, denn vom > Datum her ist sie deutlich neuer. richtig Ingo From typo3 at ingo-renner.com Fri Jun 22 23:21:10 2007 From: typo3 at ingo-renner.com (Ingo Renner) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:21:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hannes wrote: hi > Wenn ich auf die Typo3- Website nach der Extension "Kickstarter" > durchsuche, dann finde ich 2 Eintr?ge: kickstarter > 1. Extension Kickstarter ( kickstarter ) ist der nachfolger von: > 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) ist obsolete... Ingo From gawain at camlann.de Fri Jun 22 23:31:14 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:31:14 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? References: Message-ID: Ingo Renner wrote: >> 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) > ist obsolete... Warum ist er denn nicht als obsolete markiert? So weit ich weiss (und gesehen habe) bietet das TER doch einen derartigen Mechanismus. W?rde solche Fragen jedenfalls unn?tig machen. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From christian.hensel at gmx.net Fri Jun 22 23:36:42 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:36:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ausgangspunkt in der Extension auslesen. Message-ID: Hallo Liste, noch relativer Newbie in der Extension Programmierung habe ich zwei Fragen: Erstens wie kann ich den Ausgangspunkt des Extension Inhaltselements in meiner Extension auslesen? Zweitens wie kann ich in meiner Extension bei einem Datumsfeld die Extension erotea_date2cal nutzen? vielen Dank f?r die wertvollen Tipps Christian Hensel From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Fri Jun 22 23:49:37 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:49:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= References: Message-ID: Hallo Bernd, Bernd H?ckst?dt schrieb: > Die Vision: > Das, was Open Source bisher leistet, in dem es Software und Wissen > allen Menschen verf?gbar macht, k?nnte ein Open Source Money leisten, > indem es die Lebensgrundlagen f?r alle Menschen verf?gbar macht. Ich kann aktuell nicht wirklich erkennen, worin sich Dein Money von realem Geld unterscheidet. Au?er da? man eine gewisse Zeit m?glicherweise die Steuer damit austricksen k?nnte. Wer seine Software verkaufen will, kann das auch heute schon tun, daf?r mu? man keine neue W?hrung einf?hren, egal wie man sie nennt. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From usenet at schani.com Fri Jun 22 23:56:44 2007 From: usenet at schani.com (Christian Leicht) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:56:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Wolfgang Tah schrieb: > JoH asenau schrieb: >> Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die >> Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch schon >> gibt. > >> >> http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 >> >> Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit Ranking und >> allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor allem Alex >> Heizer, der >> das System ?berarbeitet und eingebunden hat. >> >> Men?s finden sich zum Beispiel hier: >> http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 >> >> Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, >> anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von offizieller Seite >> angeblich >> nichts unternommen w?rde. >> >> Danke >> >> Joey >> > > Warum machst Du f?r diese "Bremse" auch noch einen neuen Thread auf? > Gruss > Wolfgang Es ist so schade das man von so einer Seite nur durch Zufall erf?hrt. Es gibt so viele Seiten die Infos zu Typo3 bringen, aber es sollte auf einer und zwar der typo3.org zusammengefasst werden. Und auch nicht in hundert subdomains und Systemen. Da gibt es Wikis und Docs und dann noch in OpenOffice und und und. Warum das ganze nicht in Typo3? Die typo3.org ist doch f?r die Entwicklergemeinde. Warum nicht dort alles zusammenfassen. Aber man muss schon Insider sein, oder auf die Entwicklertreffen gehen um zu erfahren wo die Infos sind. Ich habe nur einen Wunsch - Bitte ?bersichtlich und nicht versteckt. Christian From info at cybercraft.de Sat Jun 23 00:15:56 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:15:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! References: Message-ID: >> Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die >> Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch >> schon gibt. >> >> http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 >> >> Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit >> Ranking und allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor >> allem Alex Heizer, der das System ?berarbeitet und eingebunden hat. >> >> Men?s finden sich zum Beispiel hier: >> http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 >> >> Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link >> dorthin, anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von >> offizieller Seite angeblich nichts unternommen w?rde. > > Warum machst Du f?r diese "Bremse" auch noch einen neuen Thread auf? Na dann wollen wir mal :-) Ich habe einen neuen Thread aufgemacht, um zu verhindern da? dieser meines Erachtens durchaus wichtige Hinweis nicht in der Masse der Hei?luft verschwindet, die im Moment im Original Thread produziert wird. Die Tatsache, da? Du meinen Hinweis auf eine existierende _und_ offizelle Knowledge Base inklusive Snippet Archiv als "Bremse" bezeichnest, zeigt mir alllerdings wo der Hase hinl?uft. Was mich vor allem an der Vorgehensweise im Original Thread st?rt ist, da? niemand auch nur im Ansatz auf die Idee gekommen ist, einfach mal nachzufragen, ob es so etwas schon gibt und falls nicht, ob es denn Pl?ne gibt, so etwas umzusetzen und wer gegebenenfalls daf?r verantwortlich sein k?nnte. Stattdessen wird die einfache Behauptung einer Nichtexistenz als Tatsache hingenommen und bereits Domains reserviert, Wiki Seiten angelegt und bereits im Detail ausdiskutiert, welche technischen L?sungsans?tze man denn verwenden k?nnte, um etwas zu produzieren, was schon seit letztem Jahr existiert. Zugegeben, bisher hat sich kaum jemand die M?he gemacht, diese Knowledgebase ausreichend zu bewerben, damit sie auch wirklich genutzt wird, aber auch das k?nnte man leicht ?ndern. Und selbst wenn sie im Moment nicht allen technischen Anforderungen gen?gt, die von einigen Leuten an eine solche Snippet Base gestellt werden, k?nnte man sicherlich einfacher zum Ziel kommen, wenn man die gegebene L?sung modifiziert anstatt etwas komplett Neues aus dem Boden zu stampfen. Es w?re w?nschenswert, wenn alle Beteiligten noch einmal dar?ber nachdenken w?rden, bevor sie ihre Energie in etwas investieren, was meiner Meinung nach ausgemachter L?tzinn ist. In diesem Sinne Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From sebastian.boettger at gmail.com Sat Jun 23 00:28:40 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:28:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, ich habe Dir meine Meinung dazu ja bereits geschrieben. Wir k?nnen gerne das was vorhanden ist anpassen, allerdings d?rfte das etwas schwierig werden. Ich denke einfacher ist es, ein System neu aufzubauen, und dann die etwa 30 (?) Snippets die in der offiziellen Base sind, zu integrieren. Ich w?rde mich freuen wenn Du an der Diskussion unter http://www.tsrep.de (Shortcut zum Wiki) teilnimmst. Die "Bremse" habe ich ?brigens auch nicht verstanden. Ich denke die Codebase wurde sicher schon des ?fteren gefunden (ich glaube ich habe sie sogar auch schon mal gesehen), aber sie wird offensichtlich nicht angenommen. Was st?rt Dich denn so an dem Gedanken Deine Zeit und Energien um zu lenken, und mit einem gest?rkten Team von vorne zu beginnen? Beste Gr?sse Sebastian JoH asenau schrieb: >>> Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die >>> Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch >>> schon gibt. >>> >>> http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 >>> >>> Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit >>> Ranking und allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor >>> allem Alex Heizer, der das System ?berarbeitet und eingebunden hat. >>> >>> Men?s finden sich zum Beispiel hier: >>> http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=33 >>> >>> Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link >>> dorthin, anstatt Euch hier dar?ber zu beschweren, da? von >>> offizieller Seite angeblich nichts unternommen w?rde. >>> >> Warum machst Du f?r diese "Bremse" auch noch einen neuen Thread auf? >> > > Na dann wollen wir mal :-) > > Ich habe einen neuen Thread aufgemacht, um zu verhindern da? dieser meines > Erachtens durchaus wichtige Hinweis nicht in der Masse der Hei?luft > verschwindet, die im Moment im Original Thread produziert wird. > Die Tatsache, da? Du meinen Hinweis auf eine existierende _und_ offizelle > Knowledge Base inklusive Snippet Archiv als "Bremse" bezeichnest, zeigt mir > alllerdings wo der Hase hinl?uft. > > Was mich vor allem an der Vorgehensweise im Original Thread st?rt ist, da? > niemand auch nur im Ansatz auf die Idee gekommen ist, einfach mal > nachzufragen, ob es so etwas schon gibt und falls nicht, ob es denn Pl?ne > gibt, so etwas umzusetzen und wer gegebenenfalls daf?r verantwortlich sein > k?nnte. Stattdessen wird die einfache Behauptung einer Nichtexistenz als > Tatsache hingenommen und bereits Domains reserviert, Wiki Seiten angelegt > und bereits im Detail ausdiskutiert, welche technischen L?sungsans?tze man > denn verwenden k?nnte, um etwas zu produzieren, was schon seit letztem Jahr > existiert. > > Zugegeben, bisher hat sich kaum jemand die M?he gemacht, diese Knowledgebase > ausreichend zu bewerben, damit sie auch wirklich genutzt wird, aber auch das > k?nnte man leicht ?ndern. > Und selbst wenn sie im Moment nicht allen technischen Anforderungen gen?gt, > die von einigen Leuten an eine solche Snippet Base gestellt werden, k?nnte > man sicherlich einfacher zum Ziel kommen, wenn man die gegebene L?sung > modifiziert anstatt etwas komplett Neues aus dem Boden zu stampfen. > > Es w?re w?nschenswert, wenn alle Beteiligten noch einmal dar?ber nachdenken > w?rden, bevor sie ihre Energie in etwas investieren, was meiner Meinung nach > ausgemachter L?tzinn ist. > > In diesem Sinne > > Joey > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From info at cybercraft.de Sat Jun 23 00:33:18 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:33:18 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: > Also das wichtigste was mich abschreckt ist das "Moderierte". Wenn wir > alle dazu bringen wollen mit zu machen, dann d?rfen wir ihnen nicht > das Gef?hl geben 2. Klasse zu sein. Wenn es sich um ein offizielles Snippet Archiv handeln soll, sollte das Gef?hl des einzelnen eher irrelevant sein, um zu verhindern, da? es mit Code 2. Klasse gef?llt wird. Ich sehe schon die Threads in den Newsgroups auf mich zukommen, in denen sich vor allem Anf?nger dar?ber beschweren, da? sie das Snippet doch aus dem offiziellen Archiv gezogen haben und es trotzdem nicht funktioniert. Eine Moderation ist daher IMHO unerl??lich, weil ansonsten vermutlich niemand "offizielles" den Kopf daf?r hinhalten wird. > Und die Tatsache das die letzte ?nderung im Mai diesen Jahres statt > gefunden hat (davor glaube 2006, wenn ich mich nicht verguckt habe), > gibt mir ja auch Recht in der Annahme das es von den Nutzern nicht > angenommen wird. Denn wenn es eine so gute fundierte Wissensquelle > w?re, w?rde es doch sicher iin vielen Foren/Blogs verlinkt werden. Falsch - es liegt lediglich daran, da? sich bisher niemand die M?he gemacht hat, dieses Snippet Archiv ausreichend prominent zu bewerben. > Also entweder man entscheidet sich das System umzustellen, oder ich > gehe vor wie ich es unter "[TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository" > beschreibe. Interessanter Diskussionsstil: Entweder Ihr macht es so, wie ich das will, oder Ihr k?nnt mich alle mal und ich mache mein eigenes Ding. - Ich bin ja auch nicht gerade bekannt f?r die H?flichkeit in meinen Beitr?gen, aber besonders konstruktiv finde selbst ich das nicht wirklich. Dennoch w?nsche ich Dir viel Spa? bei der Umsetzung. Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From sebastian.boettger at gmail.com Sat Jun 23 00:43:22 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:43:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! In-Reply-To: References: Message-ID: > Wenn es sich um ein offizielles Snippet Archiv handeln soll, sollte das > Gef?hl des einzelnen eher irrelevant sein, um zu verhindern, da? es mit Code > 2. Klasse gef?llt wird. > Ich sehe schon die Threads in den Newsgroups auf mich zukommen, in denen > sich vor allem Anf?nger dar?ber beschweren, da? sie das Snippet doch aus dem > offiziellen Archiv gezogen haben und es trotzdem nicht funktioniert. > > Eine Moderation ist daher IMHO unerl??lich, weil ansonsten vermutlich > niemand "offizielles" den Kopf daf?r hinhalten wird. > > Extensions darf auch jeder online stellen der einen Account hat. Die sehe ich wesentlich kritischer. >> Also entweder man entscheidet sich das System umzustellen, oder ich >> gehe vor wie ich es unter "[TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository" >> beschreibe. >> > > Interessanter Diskussionsstil: Entweder Ihr macht es so, wie ich das will, > oder Ihr k?nnt mich alle mal und ich mache mein eigenes Ding. - Ich bin ja > auch nicht gerade bekannt f?r die H?flichkeit in meinen Beitr?gen, aber > besonders konstruktiv finde selbst ich das nicht wirklich. > > Ich gebe zu das war nicht sehr geschickt formuliert, es fehlt die Begr?ndung. Ich hab das offizielle gesehen, habe es f?r schlecht befunden und denke das vorhin diskutierte Weg der bessere ist. Weshalb soll ich mir also die M?he machen und zwei Wege gehen? Das mit dem "Ihr k?nnt mich alle mal" kommt vielleicht so r?ber, ist aber nicht so gemeint. Es handelt sich schlicht um die logische Konsequenz: Meinen, Deinen, oder einen Mittelweg. Der Mittelweg muss aber gefunden werden, und den kann man idealerweise auf http://www.tsrep.de diskutieren. > Dennoch w?nsche ich Dir viel Spa? bei der Umsetzung. > > Danke. Du bist gerne dort gesehen, auch im Adminteam, das weisst Du ja. Beste Gr?sse, Sebastian From claude.unterleitner at gmx.de Sat Jun 23 00:46:53 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Sat, 23 Jun 2007 00:46:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] RSS Feed - tt_news - mehrere Sprachen - Links gehen nicht Message-ID: Hallo, wie kann man denn den RSS-Feed bitte f?r eine Website mit mehr Sprachen konfigurieren? Ich habe den RSS Feed wie unter http://www.sk-typo3.de/tt-news-RSS-Feed.54.0.html konfiguriert. Der RSS Feed wird vom Browser erkannt, die im Browser (Firefox) erkannten Links gehen auch. Wenn ich aber ein Lesezeichen f?r das RSS generiere, funktionieren die Links in dem Ausklappmen? nicht - es kommt die Meldung: Keine news_id ?bergeben Jetzt habe ich herausgefunden, dass der Sprachparameter nicht mit ?bergeben wird (ich verwende Realurl - das "de/" f?r deutsch fehlt im erzeugten Link... Was kann ich machen? Danke f?r jeden Tipp! Viele Gr??e, Claude Unterleitner From info at cybercraft.de Sat Jun 23 01:04:09 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 01:04:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: >> Wenn es sich um ein offizielles Snippet Archiv handeln soll, sollte >> das Gef?hl des einzelnen eher irrelevant sein, um zu verhindern, da? >> es mit Code >> 2. Klasse gef?llt wird. >> Ich sehe schon die Threads in den Newsgroups auf mich zukommen, in >> denen sich vor allem Anf?nger dar?ber beschweren, da? sie das >> Snippet doch aus dem offiziellen Archiv gezogen haben und es >> trotzdem nicht funktioniert. >> >> Eine Moderation ist daher IMHO unerl??lich, weil ansonsten vermutlich >> niemand "offizielles" den Kopf daf?r hinhalten wird. >> > Extensions darf auch jeder online stellen der einen Account hat. Die > sehe ich wesentlich kritischer. Das ist der Grund, warum es diese mehr oder weniger politisch zu betrachtende Checkbox im Extension Manager gibt, mit der Du ihn explizit anweist, auch Extensions aufzulisten, die nicht den offiziellen "reviewed" Stempel erhalten haben. (Sprich: Circa 98% der Extensions) Damit wird die Verantwortung nochmals komplett auf den User ?bertragen, wo sie eigentlich eh schon ist, weil die GPL ausdr?cklich betont, da? keinerlei Garantien gegeben werden. Da TypoScript allein aber erstmal nicht der GPL unterliegt, sieht es da mit dem freisprechen von Garantien schon etwas schwieriger aus. Ein schlechtes Licht auf das Projekt wirft das in jedem Fall, weswegen ich auch daf?r bin, das TER mal gr?ndlich aufzur?umen und ?berholte, unbrauchbare, gef?hrliche und sonstwie ?berfl?ssige Extensions zu entfernen oder zmuindest speziell zu kennzeichnen. Ein Schritt dorthin w?re z.B., da? es niemandem erlaubt sein sollte, seine Extension selbst als "stable" zu markieren, ohne da? das von einer ausreichenden Anzahl von Nutzern durch entsprechendes Ranking best?tigt wurde. >>> Also entweder man entscheidet sich das System umzustellen, oder ich >>> gehe vor wie ich es unter "[TYPO3-german] Typo3 Typoscript >>> Repository" beschreibe. >> >> Interessanter Diskussionsstil: Entweder Ihr macht es so, wie ich das >> will, oder Ihr k?nnt mich alle mal und ich mache mein eigenes Ding. >> - Ich bin ja auch nicht gerade bekannt f?r die H?flichkeit in meinen >> Beitr?gen, aber besonders konstruktiv finde selbst ich das nicht >> wirklich. >> > Ich gebe zu das war nicht sehr geschickt formuliert, es fehlt die > Begr?ndung. Ich hab das offizielle gesehen, habe es f?r schlecht > befunden und denke das vorhin diskutierte Weg der bessere ist. Weshalb > soll ich mir also die M?he machen und zwei Wege gehen? Das mit dem > "Ihr k?nnt mich alle mal" kommt vielleicht so r?ber, ist aber nicht so > gemeint. Es handelt sich schlicht um die logische Konsequenz: Meinen, > Deinen, oder einen Mittelweg. Der Mittelweg muss aber gefunden werden, > und den kann man idealerweise auf http://www.tsrep.de diskutieren. Der Mittelweg w?re z.B. erst einmal heruaszufinden, in wie weit man die existierende Knowledgebase aufbohren m?sste/k?nnte und wer dazu in der Lage ist. >> Dennoch w?nsche ich Dir viel Spa? bei der Umsetzung. >> > Danke. Du bist gerne dort gesehen, auch im Adminteam, das weisst Du > ja. Momentan habe ich im typo3.org Team schon genug zu tun (und zu diskutieren) Also schau mer mal ;-) Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From sebastian.boettger at gmail.com Sat Jun 23 01:11:35 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-15?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Sat, 23 Jun 2007 01:11:35 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! In-Reply-To: References: Message-ID: > Das ist der Grund, warum es diese mehr oder weniger politisch zu > betrachtende Checkbox im Extension Manager gibt, mit der Du ihn explizit > anweist, auch Extensions aufzulisten, die nicht den offiziellen "reviewed" > Stempel erhalten haben. (Sprich: Circa 98% der Extensions) > > Denke ich mir. Deswegen ja auch die Siegel bei den TS Snipptes. > Damit wird die Verantwortung nochmals komplett auf den User ?bertragen, wo > sie eigentlich eh schon ist, weil die GPL ausdr?cklich betont, da? keinerlei > Garantien gegeben werden. Da TypoScript allein aber erstmal nicht der GPL > unterliegt, sieht es da mit dem freisprechen von Garantien schon etwas > schwieriger aus. Ein schlechtes Licht auf das Projekt wirft das in jedem > Fall, weswegen ich auch daf?r bin, das TER mal gr?ndlich aufzur?umen und > ?berholte, unbrauchbare, gef?hrliche und sonstwie ?berfl?ssige Extensions zu > entfernen oder zmuindest speziell zu kennzeichnen. > Nun ich denke es sollte generell m?glich sein die Verantwortung f?r ein Snippet dem Autor zu ?bertragen, der es hochl?dt. > Ein Schritt dorthin w?re z.B., da? es niemandem erlaubt sein sollte, seine > Extension selbst als "stable" zu markieren, ohne da? das von einer > ausreichenden Anzahl von Nutzern durch entsprechendes Ranking best?tigt > wurde. > > Zu allem was Du zum TER gesagt hast, FULL ACK. >> > > Der Mittelweg w?re z.B. erst einmal heruaszufinden, in wie weit man die > existierende Knowledgebase aufbohren m?sste/k?nnte und wer dazu in der Lage > ist. > > Sicher, und auch das muss diskutiert werden ;-). Wie schnell so ein Mailinglistenthread un?bersichtlich wird hat man ja heute gesehen. Der Urspr?ngliche hat inzwischen 4 oder 5 Diskussionsstr?nge. > Momentan habe ich im typo3.org Team schon genug zu tun (und zu diskutieren) > Also schau mer mal ;-) > > Jo schau mer mal ;-). Beste Gr?sse Sebastian From typo3 at machwert.de Sat Jun 23 01:25:09 2007 From: typo3 at machwert.de (Volker Golbig) Date: Sat, 23 Jun 2007 01:25:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ausgangspunkt in der Extension auslesen. In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Christian, ich kann dir nur zur 1. Frage Antwort geben: $startingPoints = $this->cObj->data["pages"]; Hier ein Anwendungs-Beispiel (inkl. Auswertung des recursive-H?kchens): // PHP SNIPPET START $startingPoints = $this->cObj->data["pages"]; $recursive = $this->cObj->data["recursive"]; if($this->cObj->data["recursive"]=="")$recursive = 0; $selectedPids = ""; $startingPointsArray = explode(",",$startingPoints); foreach($startingPointsArray as $index => $root) { $selectedPids .= (($index == 0)?"":",").$this->getRecursiveUidList($root,$recursive); } if(!$res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery("*","tx_deine_ext", "pid IN (".$GLOBALS['TYPO3_DB']->cleanIntList($selectedPids).") AND hidden=0 AND deleted=0")){ echo($GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_error()); } while($items = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { $itemsuid[] = $items['uid']; } ... // PHP SNIPPET END Viele Gr??e Volker Christian Hensel schrieb: > Hallo Liste, > > noch relativer Newbie in der Extension Programmierung habe ich zwei Fragen: > Erstens wie kann ich den Ausgangspunkt des Extension Inhaltselements in > meiner Extension auslesen? > Zweitens wie kann ich in meiner Extension bei einem Datumsfeld die Extension > erotea_date2cal nutzen? > > vielen Dank f?r die wertvollen Tipps > Christian Hensel > > From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Sat Jun 23 01:37:04 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:37:04 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: Hallo JoH, das mit der "Bremse" ist sicher nicht besonders nett gewesen. Da ist wohl jemandem gerade eine Laus ?ber die Leber gelaufen. Insbesondere, wenn man bedenkt, welchen Support Du hier tagt?glich in der Liste leistest. Ich entschuldige mich mal f?r den Betreffenden. Ich habe auch nicht vergessen, da? Du vor einem Jahr angek?ndigt hast ein Snippetarchiv aufbauen zu wollen. Alleine die Ank?ndigung hat dann ja quasi dazu gef?hrt, Dich in den Kreis der Buchautoren zu beamen. Zum Gl?ck, denn jetzt gibt es ein herausragendes Buch zum Thema TypoScript. Damit warst Du uns f?r den Aufbau des Snippetarchivs dann leider zeitlich weggenommen. Es gibt auf typo3.org daher immer noch kein Snippetarchiv, welches einen solchen Namen verdient h?tte, ganz zu schweigen von einer TS library extension. Daf?r haben es in der Zwischenzeit mehrere private Seiten geschafft, solche Archive einzurichten. Diese Situtation ist nat?rlich f?r die Community unbefriedigend. Im Grunde ist es eine Frage eines verl?ngerten Wochenendes, ein brauchbares Archiv auf die Beinne zu stellen. Umso mehr erstaunt die gegenw?rtige Situation. Mich interessiert selten, ob eine Sache offiziell hei?t oder nicht, solange sie auf typo3.org stattfindet. Entscheidend ist f?r mich, was im Ergebnis herauskommt. Allzuviele gute Ans?tze scheitern hier leider, einfach an fehlenden Zugangsberechtigungen oder zu hohen Kontrollanspr?chen an die Qualit?t. Dazu z?hlt auch das derzeitige Snippetarchiv. Es ist ?u?erst bedauerlich, wenn die wichtige Seite http://support.typo3.org:8080/jive/index.jspa nicht auff?llig von typo3.org verlinkt wird. Ich kannte es bis heute nicht. Als offiziell kann man die gesamte Seite damit wohl kaum bezeichnen. Es zeugt auch von Respektlosigkeit gegen?ber der amerikanischen TYPO3 Community, die diese Seite IMHO zur Verf?gung stellt. Ich w?rde schon deshalb keine Snippets reintun, weil es mir zu nervig w?re, mich schon wieder zu registrieren. Ich sch?tze daher die Offenheit des TER, der Newsgroups und des Wikis. Da ist zwar ?berwiegend M?ll drin, es wird aber auch niemand daran gehindert, Perlen reinzutun. Die sprechen sich dann letztlich herum und sind die Leistungstr?ger von TYPO3. Daher halte ich den Ansatz mit dem Wiki auch nicht f?r abwegig. Er steht und f?llt allerdings damit, da? jemand das Projekt ernsthaft durchf?hren will. Wenn sich Sebastian extra eine Domain registriert, ist das zumindest ein Zeichen, da? er es sich recht ernsthaft vorgenommen hat. Auch Matthias scheint mit am Ball bleiben zu wollen. Es stellt derzeit auch niemand den Anspruch, da? es sich dabei um das offizielle TS Archiv handelt. Zun?chst geht es um das Proof of Conzept, da? ein solches Archiv im Wiki besser funktioniert als in einer zugenagelten Wissensdatenbank. Entweder der Ansatz scheitert, oder er hat Erfolg. Fazit: Findet ein Konzept heraus, welches tats?chlich funktioniert und dann rauft Euch zusammen, damit die Communty endlich ein TS Archiv bekommt, welches mit der privaten Konkurrenz mithalten kann. Absichtserkl?rungen reichen da nicht aus. Wir brauchen Ergebnisse. Sch?nes Wochenende Elmar From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Sat Jun 23 01:49:39 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Fri, 22 Jun 2007 23:49:39 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: > Damit wird die Verantwortung nochmals komplett auf den User ?bertragen, wo > sie eigentlich eh schon ist, weil die GPL ausdr?cklich betont, da? keinerlei > Garantien gegeben werden. Da TypoScript allein aber erstmal nicht der GPL > unterliegt, sieht es da mit dem freisprechen von Garantien schon etwas > schwieriger aus. Ein schlechtes Licht auf das Projekt wirft das in jedem Es ist IMHO weder bewiesen noch wiederlegt, ob TS Templates, welche klar die Funktionalit?ten der GPL Libraries nutzen, nicht auch automatisch der GPL unterstehen. Sie unterscheiden sich nicht wesentlich von einer PHP Extension, welche genau das Gleiche tut. Das m??te erst vor Gerichten ausgefochten werden. Wie auch immer, es sollte m?glich sein, das gesamte Templatearchiv unter der GPL aufzubauen, womit die Haftungsfrage dann ja noch eindeutiger geregelt w?re. Vor deutschen Gerichten gilt wohl, da? man f?r eine "verschenkte" Sache nicht haftet. Verkaufst Du dagegen ein GPL Programm, bist Du bei der Hafting sicher nicht so automatisch aus dem Schneider. Gr??e Elmar From info at cybercraft.de Sat Jun 23 02:01:38 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 02:01:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: > Ich habe auch nicht vergessen, da? Du vor einem Jahr angek?ndigt hast > ein Snippetarchiv aufbauen zu wollen. Alleine die Ank?ndigung hat > dann ja quasi dazu gef?hrt, Dich in den Kreis der Buchautoren zu > beamen. Zum Gl?ck, denn jetzt gibt es ein herausragendes Buch zum > Thema TypoScript. Es war eigentlich eher umgekehrt: Wir hatten das Buch teilweise fertig und konnten O'Reilly dazu ?berreden, einer Ver?ffentlichung der Snippets in einem offiziellen Archiv zuzustimmen, solange die sogenannte "Diskussion" im TYPO3 Kochbuch verbleibt. > Im Grunde ist es eine Frage eines verl?ngerten Wochenendes, ein > brauchbares Archiv auf die Beinne zu stellen. Umso mehr erstaunt die > gegenw?rtige Situation. Mich interessiert selten, ob eine Sache > offiziell hei?t oder nicht, solange sie auf typo3.org stattfindet. > Entscheidend ist f?r mich, was im Ergebnis herauskommt. Sehe ich ?hnlich und ich werde das mal im typo3.org Team zur Sprache bringen. > Allzuviele gute Ans?tze scheitern hier leider, einfach an fehlenden > Zugangsberechtigungen oder zu hohen Kontrollanspr?chen an die > Qualit?t. Das ist ?brigens der Grund, warum die damals angestrebte L?sung einer speziellen Snippet-Extension f?r typo3.org nie realisiert wurde. Ohne Zugang keine Extension. Daf?r gab es sp?ter den Ansatz unter Jive, den ich zwar nicht wirklich gut gefunden aber zumindest unterst?tzt habe, ohne da? er sich bisher durchgesetzt h?tte. Ich mu? allerdings zugeben, da? ich selbst nicht wirklich aktiv zur Verbreiterung dieser Snippet Base beigetragen habe. > Dazu z?hlt auch das derzeitige Snippetarchiv. Es ist ?u?erst > bedauerlich, wenn die wichtige Seite > http://support.typo3.org:8080/jive/index.jspa nicht auff?llig von > typo3.org verlinkt wird. Ich kannte es bis heute nicht. Du hast es lediglich vergessen. Als es herauskam, warst Du noch recht angetan davon ... ;-) > Als offiziell > kann man die gesamte Seite damit wohl kaum bezeichnen. Es zeugt auch > von Respektlosigkeit gegen?ber der amerikanischen TYPO3 Community, > die diese Seite IMHO zur Verf?gung stellt. Ich w?rde schon deshalb > keine Snippets reintun, weil es mir zu nervig w?re, mich schon wieder > zu registrieren. Sicherlich ein Minuspunkt, der aber ggf. durch eine Single-Sign-On L?sung zu umgehen w?re. > Ich sch?tze daher die Offenheit des TER, der Newsgroups und des > Wikis. Da ist zwar ?berwiegend M?ll drin, es wird aber auch niemand > daran gehindert, Perlen reinzutun. Die sprechen sich dann letztlich > herum und sind die Leistungstr?ger von TYPO3. Aber in einem Wiki ohne entsprechende Struktur leider noch schwieriger zu finden als unter dem aktuellen Jive Ansatz. > Daher halte ich den Ansatz mit dem Wiki auch nicht f?r abwegig. Er > steht und f?llt allerdings damit, da? jemand das Projekt ernsthaft > durchf?hren will. Wenn sich Sebastian extra eine Domain registriert, > ist das zumindest ein Zeichen, da? er es sich recht ernsthaft > vorgenommen hat. Auch Matthias scheint mit am Ball bleiben zu wollen. Schau mer mal. > Es stellt derzeit auch niemand den Anspruch, da? es sich dabei um das > offizielle TS Archiv handelt. Zun?chst geht es um das Proof of > Conzept, da? ein solches Archiv im Wiki besser funktioniert als in > einer zugenagelten Wissensdatenbank. Entweder der Ansatz scheitert, > oder er hat Erfolg. Als Wiki wird es IMHO aus technischen Gr?nden scheitern, weil die M?glichkeiten dort einfach zu beschr?nkt sind. IMHO braucht es dazu eine spezialisierte Extension, die Upload, Download, Rating, Moderation, Suchfunktionen ggf. Code Highlighting und weitere Komfort-Features bietet, die es in der Kombination weder in einem Forum noch in einem Wiki gibt. Wie gesagt: Ich werde das mal im TYPO3.org Team zur Sprache bringen und ggf. finden sich ja einige Bef?rworter, die es erm?glichen solch eine Extension nicht nur zu bauen, sondern wirklich unter typo3.org zu nutzen. In diesem Sinne Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From info at cybercraft.de Sat Jun 23 02:20:41 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 02:20:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: >> Damit wird die Verantwortung nochmals komplett auf den User >> ?bertragen, wo sie eigentlich eh schon ist, weil die GPL >> ausdr?cklich betont, da? keinerlei Garantien gegeben werden. Da >> TypoScript allein aber erstmal nicht der GPL unterliegt, sieht es da >> mit dem freisprechen von Garantien schon etwas schwieriger aus. Ein >> schlechtes Licht auf das Projekt wirft das in jedem > > Es ist IMHO weder bewiesen noch wiederlegt, ob TS Templates, welche > klar die Funktionalit?ten der GPL Libraries nutzen, nicht auch > automatisch der GPL unterstehen. Sie unterscheiden sich nicht > wesentlich von einer > PHP Extension, welche genau das Gleiche tut. Das m??te erst vor > Gerichten ausgefochten werden. Ich hab Dir dazu auch in der Englischen Liste was geschrieben, aber ich wiederhole es gern nochmal auf Deutsch. Nicht TypoScript ruft die TYPO3 GPL Libraries auf, sondern umgekehrt. Die TYPO3 Libraries rufen ein TypoScript Array auf, das ihnen mitteilt, wie sie sich zu verhalten haben. Dazu wird ein einfacher Parser benutzt, den jede andere Software ebenfalls verwenden k?nnte, um TypoScript als Konfigurationssprache zu nutzen. Dazu m?sste sie nicht einmal auf PHP geschweige denn auf TYPO3 Libraries basieren. Zudem kann jeder Autor eigene TypoScript Elemente erzeugen, die dann z.B. von PHP Code benutzt werden, der nicht auf eine einzige TYPO3 library zugreift (was leider bei vielen Extensions der Fall ist, die dann diese netten Sicherheitsl?cken ins System rei?en). Vergleichbar ist TypoScript daher eher mit einer php.ini, einer httpd.conf oder wenn man eine offizielle Sprache heranziehen m?chte w?re es nahe dran an XSL. Da TypoScript selbst aber weder auf die TYPO3 Libraries angewiesen ist noch irgendeine Modifkation an diesen Libraries mit Hilfe von TypoScript vorgenommen werden kann, stellt es mit ziemlicher Sicherheit kein "derivative work" dar und ist daher nicht zwingend unter der GPL zu vertreiben. Es mag Dir nicht gefallen oder sogar moralisch verwerflich erscheinen, das zu tun, aber das ist f?r die rechtliche Beurteilung irrelevant. Dennoch steht es Dir selbstverst?ndlich frei, s?mtliche TypoScript Schnippsel, die Du selbst ver?ffentlichst unter der GPL anzubieten. Die Frage ist, ob es unbedingt n?tig ist, sowas vor Gericht auszufechten, oder ob es nicht einfach ausreicht Fachanw?lten zu glauben, die sich schon etwas l?nger mit der Materie besch?ftigen. Schau mer mal Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From ab.becker at web.de Sat Jun 23 05:51:32 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 10:51:32 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Matthias, das mag sein und die Static Templates sind echt veraltet. Vielleicht liegt es an den Unterschiedlichen Vorraussetzungen. Wir haben hier in Thailand z.B. ein ganz anderes Problem. Hier gibt es keine TYPO3ler, sondern wir muessen die erst begeistern. Dazu kommt das gigantische Sprachproblem. Wir bauen deswegen diese Paket Loesung auf, damit Schulen, Institutionen usw. sich einfach mit TYPO3 vertraut machen koennen und es vor alem auch nutzen - was inzwischen wegen dem Paket (bisher lediglich prereleases) immer mehr tun :-) Diese Anwender, Programmierer (meistens Dreamweavers und Flashies hier in Thailand - und auch einige Joomlies) laden sich das komplette Paket runter wegen der bereits komplett integrierten Ausstattung. Schaue dir das Paket der WEC an, auf dem basieren wir weitestgehenst nur sind wir komplett utf8 und multilingual von den Templates. Nicht einmal bei Joomla bekommt man das Paket incl.Forum, News, Kalender, Journal und vielem mehr behrreits als komplett lauffaehige Version. Im Endeffekt ist das wie bei den Autos. Viele kaufen lieber einen funktionierenden und sehr gut ausgestatteten Japaner oder Tschechen (Optra) als das Deutsche mager ausgestattete und oft mit weitaus hoeheren reperaturkosten verbundenen deutschen Pendants. Nun hat derjenige zwar ein tolles Paket, moechte es aber nun individueller TUNEN und dafuer bauen wir z.B. unsere Paketscrippets Base auf der WEC Knowledgebase auf. Dagibt es dann kleine Schnippsel mit denen man einfach durch hinzu oder abklicken des entsprechenden Basistemplates seine individuelle T3Installation veraendern kann. Unsere Hoffnung und bisher gab uns die Erfahrung hier recht. Laden die Progies die Snippets runter und fangen irgend wann auch einmal selber an EIGENE Sachen zu probieren. Fuer uns als Agentur hat die Scriptbase fuer das Paket aber auch noch einen eigennutzen - logisch, denn auch wir koennen damit wesentlich schneller eine komplette Site zum laufen bringen, so wie z.B. Gestern in wenigen Stunden. Der Kunde war so begeistert, dass er (fuer hiesige Verhaeltnisse von sich aus viel Investierte und nun eines unserer Service Pakete geordert hat.) Nun ist sind die Skriplets die wir hier fuer das aket haben auf dieses abgestimmt. D.h. sie benuetsen alle die gleichen Variablen die in einer speziellen Config Extension und Constants Extension (siehe WEC) angelegt werden. z.B. der Sitename: der wird in den WEC-Constants oder uebersichtlich in WEC-Config definiert (schaut es Euch einmal an) diese Variable fuegen wir nun in unsere Scripelts ein. Also jeder der ebenfalls mit diesen beiden Extensions arbeitet bzw.mit unserer etwas erweiterten ABC-Version kann damit arbeiten. Michael Cannonbose geht mit seinem cbstarter (Bitte einmal anschauen) einen aehnlichen Weg. Auch er definiert die Constants Central und uebernimmt deren Werte dann in die Scripplets. Er hat eider keine Extension wie die WEC-Config die x-mal durchklicken verhindert und es auch NICHT-Admins (bei WEC BasicAdmins) gennat ermoeglicht, z.B. Constants zu veraendern OHNE gleich das ganze System zu gefaehrden. Diese beiden sehr guten Ideen muessten nun lediglich verknuepft werden und NORMISIERT werden. d.h. pagetitle wird zu lib.pagetitle subtitle wird zu lib.subtitle mainmenu wird zu lib.mainmenu und setzt mit "menulist" an beginnt bei Level 0 mit 4 Levels (s.u. bzw.wegnehmen) altmenu wird zu lib.altmenu und beginnt bei Level 1 mit 4 Levels (wegnehmen kann man immer hinzufuegen ist oft schwieriger!) logo wird zu lib.logo logo2 wird zu lib.logo2 (brauchen wir z.B. in useren Templates slogan wird zu lib.slogan usw. Schaut Euch mal das Template Devloper Tutorial der WEC an. Nur da die WEC sich innerhalb der WEC exact an diese Normisierung haelt kann diese bereits ueber 100 Templates frei zur Verfuegung stellen. Wir hier von ABC machen exakt das gleiche.Anstatt nun neue Normen aufzustellen uebernahmen wir die der WEC mit der Folge, dass JEDER der das WEC Paket benutzt auch unsere Templates benutzen kann. Wir haben inzwischen ueber 300! multilinguale RL LR utf8 Templates. Die Scriplets, die wir fuer die WEC und ABC Pakete benutzen sind austauschbar, da auch wir nun nicht einfach aus wec_constanten abc_constanten machen. Nein, wir benuetzen die bezeichnung der wec_constanten weiter (auch wenn wir in 3 (nur) faellen lieber andere Namen geben wuerden OK) Wuerden wir jedoch diese Namen veraendern, dann waeren die Pakete nicht mehr kompatibel miteinander und ebenso nicht die Scripletts und Templates. Da beide Pakete mit Templa Voila arbeiten muessen wir z.B. auch die Templates zu den selbigen FieldNames mappen, damit spaeter dann deren Inhalt austauschbar ist. http://webempoweredchurch.org/products/templates/developers_manual/page/7/ Gegenbeispiel YAML. Yaml ist fuer uns z.b. aus eben diesem Grunde VOELLIG unbrauchbar, da Burkhard eine komplett eigene Nomenkatur aufgestellt hat. So nett seine Idee war, so schade sind die Folgen dieses Alleinganges. Nehmen wir als Beispiel einmal Wordpress. Die haben inzwischen riesige Template Repository weil sie sich an vereinbarte Namensgebung halten. http://webempoweredchurch.org/products/templates/repository/ Das gleiche waere auch bei TYPO3 schnell zu verwirklichen! DasBeste Beispiel ist hier die Webempoweredchurch. Seit ich 2004 auf diese Stiess (da waren sie gerade am Anfang) hat sich gigantisch viel getan. ALLE WEC-Extensions arbeiten untereinander wunderbar zusammen. http://webempoweredchurch.org/products/templates/developers_manual/ Sie benuetzen oft eben diese defiierten Constants was die Extensionss leider fuer NICHT WECler manchmal etwas schwerer zugaenglich macht, dafueraber fuer alle die das WEC - oder dann auch unsere Pakete benutzen, spielend leicht zu handhaben macht. Viele Probleme mit RealURL, Directmail und und und hier aus der Mailingliste wuerden garnicht erst aufkommen, wuerde jeder erst einmal das WEC-Paket ausprobieren und daraus lernen. (Ich kann wirklich nur jedem - auch jeder noch so tollen und perfekten Agentur empfehlen - schaut es Euch an und versucht deren Namen und Normen einzuhalten die die schon verwenden.) Seit 2004 ist WEC zu einer gigantischen Gemeinschaft angewachsen mit unzaehligen Kirchen, die das Paket benutzen. Schaut Euch die Kritiken zum Paket an. http://webempoweredchurch.com/examples/ http://webempoweredchurch.com/examples/map/ http://webempoweredchurch.com/examples/testimonials/ Die Leute sind begeistert, da TYPO3 ja SO EINFACH IST!!! Auch als NICHT Programmer ist es jedem moeglich eine komplette Site aufzustellen mit allem drum und dran. Doch wie gesagt - irgendwann kommt auch bei den Kirchen der Punkt, dass sie mehr, dass sie individueller sein wollen und genau da setzt unsere Scriplets kollektion an! Es wird kurz beschrieben was das Scriplet macht und nichts mehr - Ist im Grunde wie beim Auto. Ich schraube da auch so manches Teil rein weil es angeblich besser sein soll OHNE mir das Teil zuerst einmal auseinanderzunehmen. Sollte es nicht gehen tausche ich es wieder gegen das alte aus. OHNE Schaden zu erleiden. Weder bei Drupal noch Joomla ist dies uebrigens so einfach moeglich wie bei TYPO3. Hier bindet man einfach ein neues Basistemplate ein und wirft das alte raus. Man verschiebt das Template noch an die richtige Stelle und Fertig ist alles. Auf diese Art und weise kann ich nun verschiedene Dropdownmenue Codes ausprobieren, oder unterschiedliche Encryp Mechanism fuer die Email usw. Bei uns sind die TS-Scripletts mit AnfangsNummer versehen. 10-page.*** ist das was immer ganz oben im TS Setup des Starttemplates stehen muss usw . hier ein Beispiel von einer unserer Sites So sieht der TS Storage Folder aus: und aus diesem werden die Scripplets dann als Basistemplates eigebunden. Wie mit Baukloetzen aus Holz laesst sich damit bauen :-) und veraendern. ------------------- +10 ABC - flavicon +10 ABC - page=Page - Standard +11 ABC - page=Page - TemplaVoila +12 ABC - page.includes (CSS, IE, JS for TV) +13 ABC - abcsstidy +14 ABC - robots.txt +15 ABC - cooluri +15 ABC - realURL +20 ABC - lib.languageMenu - dropdown +20 ABC - lib.languageMenu - en|de|th +20 ABC - lib.languageMenu - flags +21 ABC - lib.logo dark background T3Pack +21 WEC - lib.logo white background T3Pack +22 ABC - lib.sitename _ | _ CSS +22 WEC - lib.sitename

      |

      +23 ABC - lib.siteslogan _ | _ CSS +23 WEC - lib.siteslogan

      |

      +30 ABC - lib.mainmenu - SuFi Mollio - TOP Drop Do... +30 WEC - lib.mainmenu - ADX (Horizontal L:0 DDmen... +31 ABC - lib.breadcrumb +31 WEC - lib.breadcrumb +32 ABC - lib.bottomnav +33 MOL - lib.altmenu L1 +40 ABC - lib.copyright +40 WEC - lib.copyright +41 ABC - lib.contact +41 WEC - lib.contact +50 ABC - lib.day +51 ABC - lib.icons +52 ABC - lib.powered +53 ABC - lib.lastupdate +54 ABC - lib.pagetitle _ | _ CSS +54 WEC - lib.pagetitle

      |

      +55 WEC - lib.searchbox (macina) Es folgen dann beginnend mit +100 Extensions die wir ALPHABETISCH geordnet haben +100 ABC - lib.a_extension +100 ABC - lib.b_extension usw. Die drei Buchstaben besagen uns lediglich die Quelle. WEC = Webempowered Church ABC = ABC-TYPO3 T3P = Dinge die speziell fuer das T3Pack sind YAM = Yaml (bei uns nicht mehr im Einsatz) aber die Scripplets haben wir noch so zu lernzwecken MOL = Dinge die speziell das T3Pack Mollio Template betreffen, d.h. Dinge die noch nicht normiesiert wurden und noch normiert werden muessen. usw. -------------------------------------- Wir haben hier NUR Einsteiger (mit sprachProblemen Thai) und die sind begeistert von diesen Scriplets. Auf eine bebilderte Dokumention pfeifen die, was die wollen sind kleine Snippets mit denen sie wie mit einem Holzbaukasten rumspielen koennen und genau das bieten wir Ihnen. Derjenige, der mehr lernen will, der kommt in unsere Schulungen und Workshops. Doch auch da "spielen" wir oft mit eben diesen Scriplets und lernen daraus! Betratchtet die Nummierungen und ihr werdet festellen, dass einge Nummern doppelt vorkommen. Die Nummer bedeutet lediglich, dass nur EIN EINZIGES MAL eine 20 im Fenster der Basis Templates auftauchen darf. Das kann man jedem Laien verstaendlich machen und wie bereits erwaehnt waere es noch einfacher mit dem erwaehnten Formular. Hier koennte der LAIE dann Entweder ODER auswaehlen. Er koennte aber auch komplette Settings als SET reinladen. SET1 : Hello World Standard SET2: Hello World TemplaVoila SET4 : TemplaVoila, CoolURI, T3m usw. was auch immer Diese Sets lassen sich dann widerum individuell abaendern. --------------------------------------- Ich weiss, dass hier in der Gemeinde die meisten Programmer Technisch bewandert sind. Learing by Programming and understanding the CODE! Ich komme als Lehrer eventuell mit einem anderen Approach - Learning by doing. Learning by doing on a WORKING System! Ich bin nicht so gut beim Programmieren - obwohl ich als Hoppy auch Informatik studierte - gebe ich zu! Aber bisher ist es uns hier immer noch gelungen Menschen fuer TYPO3 zu begeistern die keine Programmier Erfahrung haben und die dann spaeter Interesse am Programmieren fanden! Das genau ist aber auch der riesen Kundenstamm, den es zu erobern gilt. Eben so eine Scriplets Base an einer Zentralen Stelle, die sich DURCHGEHEND an bereits bestehende NORMEN/BENENNUNGEN haelt waere ein riesen Gewinn fuer alle. Die groesste NORMIERTE Gemeinde innerhalb von TYPO3 ist die die das WEC-Paket benutzt. Das sind zum grossen Teil Kirchen, in Kirchen sizen viele Kunden usw. Ich schlage daher vor die bereits bestehden NORMAN/BENENNUNGEN der WEC zu uebernehmen und als TYPO3/NORMEN/BENENNUNGEN fuer TS-Snipplets (lib.***) und Templates(TV) zu uebernehmen. Mit einem Schlag wuerden der TYPO3 Gemeinde AUF TYPO3.ORG ca. 100 - 400 Templates zur Verfuegung stehen und ebensoviele Snipplets, die allesamt bereits in zig tausend Installationen erprobt und getestet wurden. Dank Joey wissen wir nun von der Knowledgebase in TYPO3.org Dank Elmar werden wir sicher auch seine IDEE von TS-Extensions verwirklichen. (SETS) Gute Idee! Mit Sebastian haben wir einen Enthsiastischen Engagierten Mitstreiter die TS zu verwalten/betreiben Mit der WEC haben wir professionelle Programmer in der TYPO3 Gemeinde die NIX CHargen fuer ihr knowhow! Auch dank der WEC besteht bereits eine NORMIERTE Gemeinde die sich an gemeinsame Regeln haelt bei der Erstellung von Extensions, Templates, Scripplets - lasst uns das alles uebernehmen und auf TYPO3.or einbinden und fuer ALLE zugaenglich zu machen an einer Zentralen Stelle. Wir alle werden einen grossen Nutzen daraus ziehen koennen und viele neue Kunden werden auch kommen - da bin ich mir mehr als sicher! Sollten die WEC-Benennungen als Standard estimmt werden, so stehen auch alle unsere Templates und Scripplets allen zur Verfuegung. Beim Umschreiben der anderen Scripplets hin zu den WEC-Standards helfe ich gerne mit - keine Frage! Andi From ab.becker at web.de Sat Jun 23 06:24:17 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 11:24:17 +0700 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Hi TsRepLer Ich denke das was ihr wollt laesst sich alles mit der WEC_Knowledgebase verwirklichen. Auch der upload und download, sowie Frontendediting. Sie basiert doch auf ttNews und da haben wir doch alles auch schon. Beim Wiki sehe ich die Gefahr des Verbesserns ins Negative von Scripplets und dass sollte gerade nicht passieren. Da die Scriplets die dann im REP sind, sicher auch von verschiedenen Autoren kommen und wie bei den Extensions auf anderen Extensions, Scripts beruhen - wurde eine PROMINENTE Namensnennung den Wildwuchs wieder foerdern. Siehe Extension repository, da wird oft eine Extension hochgestellt, obwohl es die leiche schon gibt. OK dann wird eine klitze kleine kleinigkeit geaendert und ein neuer Name vergeben - nett weisst man noch darauf hin was ja schnell wieder vergessen ist - und schon ist man DER Extension Developer oder TS-Profi. Eine Gemeinsachft arbeitet da anders - siehe WEC Dort taucht KEIN Programmer als NAME auf sondern er "donated" seine ideen und energien der gemeinsamen Sache um das userfriendly TYPO3 und ALLES was die WEC veroeffentlicht steht unter der WEC und keinem persoenlichen Namen. Lasst es bitte mit den TS-Scripplets genauso machen und stattdessen die Contributor in einer Contributor Liste fuehren. So machen wir es im Ueberigen auch in unserem T3Pack. Jeder der dazu beitraegt - so wir denjenigen ausfindig machen koennen, wird gefragt werden und hat die Moeglichkeit sich hier dann einzutragen und wird dann wie in einem FILM oder bei grossen Softwarepaketen im "Abspann" aufgefuehrt - fuer jeden Sichtbar. OK mag sein, dass dann der ein oder andere Trittbrett fahrer darunter ist, aber wir legen fuer uns hier mir wert auf die gemeinschaft als auf den individuellen benannten Erfolg. Das sollte auch in dem aufzubaueneden TS-Repository so sein! Damit die Garantien eindeutig sind stellt alles unter die GPL und weisst den NUTZER der Scripplets vor dem Download ausdruecklich darauf hin, dass ER alleine die Verantwortung uebernimmt und weder TYPO3 noch der einzelne haftbar ist. Aehnliche Beispiele gibt es im Uebrigen auch in der professionellen Software industrie . Lade z.B. mal Template von Microsoft runter usw. Andi From georg.rehfeld at gmx.de Sat Jun 23 06:29:32 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Sat, 23 Jun 2007 06:29:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey und alle Anderen, JoH asenau wrote: > Mich w?rde interessieren, warum hier in ellenlangen Threads ?ber die > Einf?hrung einer Snippet Base diskutiert wird, wenn es sie doch schon gibt. > > http://support.typo3.org:8080/jive/kbcategory.jspa?categoryID=1 Hmm, auch ich habe diese Seiten bisher nie gesehen ... und, hey, typo3.org ist doch mit einem CMS (TYPO3) implementiert, sollte es dann nicht in 1 Minute oder so m?glich sein, diese Snippet-Seiten an halbwegs prominenter Stelle in das typo3.org Men? einzubinden? Ohne dass daf?r ein Team Wochen/Monate lang ?ber eine andere/bessere Struktur reden muss? Zur Zeit jedenfalls gibt es f?r mich keinen reproduzierbaren Weg zu diesen Seiten (und ich wei?, wie man Bookmarks setzt, aber das meine ich ja nicht): - wenn man sie ?ber obigen Link aufruft, dann zeigen Men?/BreadCrumb, dass man sich angeblich in Home . Documentation . Mailing Lists . English (main) list archive befindet - klickt man aber den angeblich ?bergeordneten Men?-Eintrag, dann findet sich dort _keinerlei_ Verweis auf die Snippets > Kategorisierbar, moderiert (unter anderem von mir selbst) mit Ranking und > allem drum und dran. Die Lorbeeren daf?r geb?hren vor allem Alex Heizer, der > das System ?berarbeitet und eingebunden hat. Ich habe mich gerade registriert, in der Erwartung, nun zumindest TS Snippets _vorschlagen_ zu d?rfen (aktuell Dein TS f?r ein Men?, in dem die Eintr?ge vor/in/nach ACT jeweils verschieden ausgezeichnet sind). Aber leider kann ich auf diesen Seiten _garnichts_ tun, au?er an meinen eigenen Einstellungen herum zu spielen ... ich kenne bessere Wege, mit mir selbst zu spielen (und ich meine nicht Schach)! Ich w?re sehr gern bereit, Snippets beizutragen, gern auch moderiert, und sei es schlicht durch Auswertung der Beitr?ge in den Mailing-Listen, ?hnlich einer FAQ. Ist in dieser Liste ?berhaupt noch jemand, alt genug {in Jahren/im Geiste} zu wissen, was Netiquette ist? - dass alle 4 Wochen eine FAQ geschickt wurde, in der alle immer wieder gestellten Fragen gelistet und beantworted waren? - dass es sich geh?rt, _bevor_ man eine Frage stellt, einige Tage (fr?her mal 2 Wochen) zu warten, ob eine ?hnliche Frage/Antwort das Problem eventuell l?st, bzw. einen L?sungs-Ansatz liefert - notfalls die 4-w?chentliche FAQ abzuwarten - immer freundlich zu sein - wenn man genervt ist, zu warten, bis man wieder heruntergekommen ist, bevor man eine Antwort im Zorn formuliert - dass geposteter Code _kommentiert_ sein sollte, damit den Lesern auch neues _Wissen_/_Verst?ndnis_ vermittelt wird Deshalb ziehe ich zur Zeit das _existierende_ Wiki http://wiki.typo3.org/ vor. Die Seite, an der ich arbeite, verrate ich nicht, weil sie (nach vielen Stunden Arbeit) auch nicht ann?hernd einen Alpha Status erreicht hat. Ich werde dort aber weiter arbeiten ... und den Link hier posten, wenn Beta erreicht ist (dann mit Fragen, die den ?bergang von BETA->STABLE erm?glichen). > Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, W?rde ich gern, aber wie, bitte sch?n? Hmm, 'HTH' triftt es nicht, 'pissed off' ebenfalls nicht. Warum ist es so schwer, Beitr?ge zu Open Source zu liefern? Also falle ich zur?ck auf das neutrale MfG, regards, Georg -- ___ ___ | + | |__ Georg Rehfeld Woltmanstr. 12 20097 Hamburg |_|_\ |___ georg.rehfeld.nospam at gmx.de +49 (40) 23 53 27 10 (Delete .nospam from mail address) From t3 at tomkropf.de Sat Jun 23 07:57:04 2007 From: t3 at tomkropf.de (Tom Kropf) Date: Sat, 23 Jun 2007 07:57:04 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Soweit ich wei?, wird der Status der Extension immer vom Entwickler vergeben. Ob eine Extension l?uft oder nicht l?uft, veraltet oder top aktuell ist kann man leider nie so richtig erkennen. Einzig die Haken hinter Stable Versionen geben sicheren Aufschluss ?ber die Funktionalit?t und Sicherheit der Extension. Nat?rlich kann auch eine eine Extension ohne Hacken 100% sicher und zuverl?ssig arbeiten... aber diese Einsch?tzung obliegt dem Entwickler. Gru? Tom Kropf Christian Welzel wrote: > Ingo Renner wrote: > >>> 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) >> ist obsolete... > > Warum ist er denn nicht als obsolete markiert? > So weit ich weiss (und gesehen habe) bietet das TER doch einen > derartigen Mechanismus. > > W?rde solche Fragen jedenfalls unn?tig machen. > From christian.hensel at gmx.net Sat Jun 23 08:58:17 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sat, 23 Jun 2007 08:58:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] Ausgangspunkt in der Extension auslesen. References: Message-ID: Hallo Volker, perfekt vielen Dank schonmal daf?r. Hat wunderbar geklappt. gruss Christian "Volker Golbig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182554713.3996.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Christian, > > ich kann dir nur zur 1. Frage Antwort geben: > > $startingPoints = $this->cObj->data["pages"]; > > Hier ein Anwendungs-Beispiel (inkl. Auswertung des recursive-H?kchens): > > // PHP SNIPPET START > > $startingPoints = $this->cObj->data["pages"]; > $recursive = $this->cObj->data["recursive"]; > > if($this->cObj->data["recursive"]=="")$recursive = 0; > $selectedPids = ""; > $startingPointsArray = explode(",",$startingPoints); > foreach($startingPointsArray as $index => $root) { > $selectedPids .= (($index == > 0)?"":",").$this->getRecursiveUidList($root,$recursive); > } > > if(!$res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery("*","tx_deine_ext", "pid > IN (".$GLOBALS['TYPO3_DB']->cleanIntList($selectedPids).") AND hidden=0 > AND deleted=0")){ > echo($GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_error()); > } > while($items = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { > $itemsuid[] = $items['uid']; > } > > ... > // PHP SNIPPET END > > Viele Gr??e > Volker > > > Christian Hensel schrieb: >> Hallo Liste, >> >> noch relativer Newbie in der Extension Programmierung habe ich zwei >> Fragen: >> Erstens wie kann ich den Ausgangspunkt des Extension Inhaltselements in >> meiner Extension auslesen? >> Zweitens wie kann ich in meiner Extension bei einem Datumsfeld die >> Extension erotea_date2cal nutzen? >> >> vielen Dank f?r die wertvollen Tipps >> Christian Hensel From akademie at joytopia.net Sat Jun 23 10:57:07 2007 From: akademie at joytopia.net (=?ISO-8859-1?Q?Bernd_H=FCckst=E4dt?=) Date: Sat, 23 Jun 2007 10:57:07 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin, Am 22.06.2007 um 23:49 schrieb Martin Schoenbeck: > Hallo Bernd, > > Bernd H?ckst?dt schrieb: > >> Die Vision: >> Das, was Open Source bisher leistet, in dem es Software und Wissen >> allen Menschen verf?gbar macht, k?nnte ein Open Source Money leisten, >> indem es die Lebensgrundlagen f?r alle Menschen verf?gbar macht. > > Ich kann aktuell nicht wirklich erkennen, worin sich Dein Money von > realem > Geld unterscheidet. Au?er da? man eine gewisse Zeit m?glicherweise die > Steuer damit austricksen k?nnte. Wer seine Software verkaufen will, > kann > das auch heute schon tun, daf?r mu? man keine neue W?hrung > einf?hren, egal > wie man sie nennt. Daf?r allein nicht. Das ist auch nur ein kleiner Teilaspekt. Auf Deine Frage nach dem Unterschied kann ich hier nur einen Ansatz andeuten: Ein wesentlicher Unterschied zum derzeitigen Geld ist, dass es durch das Leben entsteht und damit das Leben f?rdert, w?hrend das jetzige Geld durch Kredit entsteht und damit die Schulden f?rdert. Eine ausf?hrliche Antwort oder gar Er?rterung der Chancen, die in solch einem ?Lebensgeld?-Projekt stecken, w?ren nun wirklich off topic. Danke und viele Gr??e Bernd Joytopia Akademie und Medienproduktion Inh. Margret Baier Pfarrweg 2 D - 74653 K?nzelsau-Amrichshausen Tel. ++49 (0)7940 546 0810 Fax: ++49 (0)7940 547 500 Email: akademie at joytopia.net www.joytopia.net From typo3 at sinus-medien.de Sat Jun 23 11:42:22 2007 From: typo3 at sinus-medien.de (Hannes) Date: Sat, 23 Jun 2007 11:42:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kickstarter - welche Version ist die richtige??? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ingo, danke f?r Deine Infos (aus erster Hand) .. :-) Ich war auch ein wenig verwirrt, dass die Extension von Kaspar als "stable" und Deine als "Beta" auf der Website markiert ist. gr?sse, hannes Christian Welzel schrieb: > Ingo Renner wrote: > >>> 2. Extension Repository Kickstarter ( extrep_wizard ) >> ist obsolete... > > Warum ist er denn nicht als obsolete markiert? > So weit ich weiss (und gesehen habe) bietet das TER doch einen > derartigen Mechanismus. > > W?rde solche Fragen jedenfalls unn?tig machen. > From Dieter.Heussner at online.de Sat Jun 23 11:58:49 2007 From: Dieter.Heussner at online.de (Dieter Heussner) Date: Sat, 23 Jun 2007 11:58:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Deutsch / Englisch und Russisch Message-ID: Hallo, Ich m?chte einen Web-Shop entwickeln, der sowohl deutsch/englisch als auch russische Texte anzeigt. Es ist m?glich, russische Zeichen zusammen mit lateinischen Zeichen (deutsch / englisch) einzugeben. Die Texte werden im Front-End auch korrekt angezeigt, auch die russischen. Problem: Bei der Entwicklung der Seiten werden jedes russische Zeichen in der Form "&#nnnn;" angezeigt, wobei "nnnn" eine vierstellige Zahl ist und wahrscheinlich der UTF8-Kodierung des betreffenden Zeichens entspricht. Damit werden die russischen Texte in der Entwicklung der Seiten des Web-Shops unlesbar. INSTALLATION: - Typo3 4.1.1 - Russische Sprache gesetzt (Sprachmodul ist geladen) - auf SuSE Linux 10.2 (einschl. neuester Updates) - echo $LANG ---> "de_DE.UTF8" - Apache 2.2.x Welche Parameter sind zu setzen, dass auch auf der Entwicklungsseite (Back-End) die russischen eichen als solche korrekt angezeigt werden, und __NICHT__ in der "&#nnnn;"-Notation Danke Gru? Dieter -------------------------------------------------------------- PGP/GPG Key fingerprint: C4F4 B558 238A 94F0 3E2A 500D A8C6 0C1B B6F7 4F9E -------------------------------------------------------------- This e-Mail has been created in a non-Microsoft environment. -------------------------------------------------------------- From typo3 at andreas-balzer.de Sat Jun 23 12:25:25 2007 From: typo3 at andreas-balzer.de (Andreas Balzer) Date: Sat, 23 Jun 2007 12:25:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 German Newsgroup als RSS In-Reply-To: References: Message-ID: Thomas Hempel schrieb: > Hi, > >> kann mir jemand sagen ob diese Newsgroup als RSSFeed abonnierbar ist? > Nein ist sie nich soweit ich weis. > > Wozu denn auch? > > > Gr??e, > Thomas > Hi! w?re aber evtl. ?ber GOOGLE Groups machbar. Allerdings auch ein enormer Aufwand.. Andreas From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Sat Jun 23 12:26:39 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Sat, 23 Jun 2007 10:26:39 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: Am Sat, 23 Jun 2007 02:20:41 +0200 schrieb JoH asenau: > > Ich hab Dir dazu auch in der Englischen Liste was geschrieben, aber ich > wiederhole es gern nochmal auf Deutsch. > > Nicht TypoScript ruft die TYPO3 GPL Libraries auf, sondern umgekehrt. > Die TYPO3 Libraries rufen ein TypoScript Array auf, das ihnen mitteilt, wie > sie sich zu verhalten haben. Dazu wird ein einfacher Parser benutzt, den > jede andere Software ebenfalls verwenden k?nnte, um TypoScript als > Konfigurationssprache zu nutzen. Dazu m?sste sie nicht einmal auf PHP > geschweige denn auf TYPO3 Libraries basieren. > Hi, Ich habe Dir schon in der englischen Gruppe geantwortet aber ich wiederhole mich gern noch einmal auf deutsch. Nicht das PHP Text file ruft TYPO3 auf, sondern TYPO3 includiert die PHP files einer Extension. Das nennt man Inversion of Controll. Nicht das PHP Text file ruft TYPO3 libraries auf, sondern der Interpreter liest das PHP Textfile als eine Art Konfiguration, das ihm mitteilt welche C Bibliotheken und welche TYPO3 Bibliotheken zu verwenden sind. Das PHP Text File w?rde sagar mit Bibliotheken funktionieren, die keine TYPO3 Bibliotheken sind, sondern nur eine identische API besitzen. So billig kommst Du nicht davon, auch wenn es Dir vielleicht unangenehm ist, da? evtl. alle Deiner TS unter der GPL stehen m?ssen. PHP ist eine interpretierte Skriptsprache. Mann argumentieret allgemein, da? ein Programm unter der GPL stehen muss, wenn es offensichtlich GPL Bibliotheken (indirekt ?ber den Interpreter) anspricht. TS ist eine interpretierte Skriptsprache. Ich argumentiere, da? ein TS unter der GPL stehen muss, wenn es offensichtlich GPL TYPO3 Bibliotheken (indirekt ?ber den Interpreter) anspricht. TS verh?lt sich quasi identisch wie eine PHP extension, die nach dem Prinzip der Inversion of Controll inkludiert wird. Es kann diese oftmals ganz ersetzen. Sch?nes Wochenende Elmar From qno-typo3 at qno.de Sat Jun 23 12:30:58 2007 From: qno-typo3 at qno.de (Christian H. Kuhn) Date: Sat, 23 Jun 2007 12:30:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?=26shy=3B_in_Artikel=FCberschrifte?= =?iso-8859-15?q?n_verwenden?= Message-ID: Hallo Gemeinde, In einer Artikel?berschrift (tt_news) kommt das lange Wort "Abteilungsversammlung" vor. W?hrend bei den "normalen" Seiten die Wortl?nge nur selten ein Problem ist, weil mit ?blichen Schriftgraden trotzdem kein Zeilenumbruch im Wort n?tig w?re, bekomme ich dann ein Problem, wenn diese Nachricht in der linken Spalte in einer Nachrichten?bersicht angezeigt wird. Das Wort ragt dann aus der Spalte heraus in den Text der mittleren Spalte. Ich hab dann mal HTML genauer angeschaut und ­ an der Sollbruchstelle eingef?gt (Abteilungs­versammlung). Das wird jetzt aber von typo3 zu &shy; umgewandelt, und der gew?nschte Effekt tritt nicht auf. Ich m?chte htmlSpecialChars nicht ausschalten, weil dermaleinst, wenns fertig ist, viele Redakteure auf der Seite rumreiten werden, die keine Ahnung haben, was eine Entity ist. Hab ich trotzdem eine Chance, dieses ­ hier zu verwenden? TIA Christian -- From info at ralf-project.de Sat Jun 23 13:08:25 2007 From: info at ralf-project.de (info at ralf-project.de) Date: Sat, 23 Jun 2007 13:08:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Menu und Css Message-ID: Hallo, ich probiere nun schon erfolglos eine weile rum und kann auch im google nichts finden. Ich hoffe auf eure Hilfe zu folgendem Problem: Ich hab ein TMENU und dort dann NO, ACT, RO Ich m?chte nun gern, das um das jeweilige
      NO.allWrap =
      |
      zwei weitere
      ?s erscheinen. Am ende soll das folgende form haben...
      der Link
      Danke f?r eure hilfe ralf From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Sat Jun 23 13:07:20 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Sat, 23 Jun 2007 11:07:20 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: Am Sat, 23 Jun 2007 10:51:32 +0700 schrieb Andreas Becker: > Matthias, das mag sein und die Static Templates sind echt veraltet. > Hallo Andreas und die anderen, ich halte Static Templates absolut nicht f?r veraltet, jedenfalls nicht alle drei Sorten. F?r dieses Projekt halte ich die 2. Sorte sogar f?r notwendig, aber dazu gleich. ------------------- TS static Templates ------------------- 1.) Die klassischen, mit denen urspr?nglich ganze Seiten eingerichtet wurden, sind wohl inzwischen obsolet. 2.) Static files "from extensions", die manuell im Seitenbaum inkludiert werden k?nnen, sind derzeitiger Stand der Technik. 3.) Static files from extensions, die mit der Installation der Extension sofort global zur Verf?gung stehen. Diese gelten nicht als veraltet, sind wegen des globalen Verhaltens aber h??lich und konfliktttr?chtig. ----------------------------------------------- TS library als Standard Setting Extension (t3x) ----------------------------------------------- wenn es ausschlie?lich darum ginge, nur eine Sammlung von TS Rezepten aufzustellen, k?nnte man in der Tat das bestehende TS Archiv nutzen und einfach besser bewerben. Das bedeutet aber, da? jeder Entwickler m?hsam von Hand die Rezepte daraus kopieren und anpassen m??te. Das bringt TYPO3 wirklich nicht viel weiter. Notwendig und ohne viel Aufwand machbar, ist darum eine TS Library, die als Extension inkludiert wird und die gesamte Library sofort als Static Template(s) im Setup zur Verf?gung stellt. 1.) Es mu? nicht jeder Entwickler immer wieder den gleichen Mist in m?hevoller Arbeit aus dem Archiv kopieren, was echt eine Vergeudung von Ressourcen darstellt und TYPO3 im Wettbewerb zur?ckwirft. 2.) Durch so eine Library wird ein Standard definiert, dem Sich andere Extensions anschlie?en k?nnen, so da? alle Extensions besser interagieren, sowohl auf Ebene der TS Pfade, auf Ebene der HTML Ausgbe, auf Ebene der CSS Klassen. 3.) Technisch werden dazu die Files Ext:tsrep/configuration/config.txt EXT:tsrep/configuration/setup.txt genutzt. Sie lassen sich in einer Extension sehr effizient mittels eines Editors mit TS-Highlighting editieren wie PS Pad, was den Aufbau extrem beschleunigt. G?nstigenfalls kann einfach auf dem Wiki eine ganze Seite kopiert werden. Ich habe dazu den Extension Key "tsrep" erst einmal gesichert und ?bertrage ihn bei Bedarf an den Betreuer der Bibliothek. ---------------------------- Beispiel Anwendungen als t3d ---------------------------- Nat?rlich mu? es auch Beispielanwendungden der Bibliothek geben, die sich einfach installieren lassen. Hierzu bieten sich als Format unter anderem die t3d Transfer Files an, weil man damit neben dem TS Setup auch Beispiel Seiten und Inhalte installieren kann. Gr??e Elmar From burkhardt.wenzel at xmental.de Sat Jun 23 13:24:22 2007 From: burkhardt.wenzel at xmental.de (Burkhardt Wenzel) Date: Sat, 23 Jun 2007 13:24:22 +0200 Subject: [TYPO3-german] TMENU einzelner Link als Popup Message-ID: Hallo Liste, ich stehe vor dem Problem, dass ich gerne aus einem generierten TMENU einen Listenpunkt mit einem Popup-Link versehen m?chte, also: onClick="window(this.href,560,650);return false;" Alle anderen sollen interne Links sein. Ist das mit if.value = 10 (Link f?r Popup) if.isInList = uid zu l?sen? Und wie bringe ich dem TMENU bei genau f?r den Wert meine window-Parameter zu verwenden? Ich kriegs nach stundenlanger Recherche und Ausporobieren nicht hin. Whrscheinlich ist das einfach nur scheine ich gerade ein Brett vorm Kopf zu haben. Vielen Dank f?r Hilfe Burkhardt From info at ralf-project.de Sat Jun 23 13:13:19 2007 From: info at ralf-project.de (info at ralf-project.de) Date: Sat, 23 Jun 2007 13:13:19 +0200 Subject: [TYPO3-german] Menu und Css In-Reply-To: Message-ID: ich probiere nun schon erfolglos eine weile rum und kann auch im google nichts finden. Ich hoffe auf eure Hilfe zu folgendem Problem: Ich hab ein TMENU und dort dann NO, ACT, RO Ich m?chte nun gern, das um das jeweilige
      NO.allWrap =
      |
      zwei weitere
      ?s erscheinen. Am ende soll das folgende form haben...
      der Link
      Danke f?r eure hilfe [Ralf] noch mal kurz nachgedacht und dann kam es... allWrap =
      |
      Jetzt klappts! Trotzdem danke f?rs lesen! ralf _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From xoonsji02 at sneakemail.com Sat Jun 23 14:08:47 2007 From: xoonsji02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Sat, 23 Jun 2007 14:08:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] Menu und Css References: Message-ID: On Sat, 23 Jun 2007 13:08:25 +0200, wrote with subject "[TYPO3-german] Menu und Css": > > Hallo, > > ich probiere nun schon erfolglos eine weile rum und kann auch im google > nichts finden. > Ich hoffe auf eure Hilfe zu folgendem Problem: > > Ich hab ein TMENU und dort dann NO, ACT, RO > > Ich m?chte nun gern, das um das jeweilige
      > > NO.allWrap =
      |
      > > zwei weitere
      ?s erscheinen. Am ende soll das folgende form haben... > >
      >
      >
      der Link
      >
      >
      > > > Danke f?r eure hilfe > > ralf was spricht gegen: NO.allWrap =
      |
      bzw: NO.allWrap (
      |
      ) Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From ab.becker at web.de Sat Jun 23 15:10:32 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 20:10:32 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Elmar Ich bezog mich auf die Templates wie STUF usw. Sorry hatte den Rest vergessen, der ist natuerlich nicht veraltet, aber wie du schon sagst oft sehr unuebersichtlich und "Raeder neu erfindend" :-) Aber guter Entschluss! Ich bin hier weniger der Extension schreiber als vielmehr der aus vielen dingen die toll sind versucht ordnung zu bringen. Was genau benoetigst Du bzw. derjenige, der die Extension nun fuellt. Ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass wenn wir die WEC (JEFF SEGAR) in das Projekt mit einbinden auch die webempoweredchurch mitmacht und dann haetten wir sogar ein fertiges Paket! Auch unser Paket bin ich gerne bereit hier beizusteuern bzw. es vorher so anzupassen, dass es mit den dann vereinbarten Normen funktioniert. Danach stuende ein Paket zur Verfuegung was neben utf8 und demnaechst auch RL LR beherrscht mit einigen seiner TVTemplates. Schaue Dir bitte auch einmal den cbstarter von Michael Cannonbose an. Auch er geht einen Vielversprechenden Weg, der sich mit dem TSREP wunderbar verbinden laesst. Sowohl Cannonbose als auch WEC und wir die sich an WEC orientieren mit ihren Paketloesungen, benutzten viele Constant WERTE, die dann in die Setups eingelesen werden. Es waere meines erachtens wichtig - sehr wichtig, dass man hier eine ganz klare Namensgebung vorgibt fuer jedes TYPOScriplet, was dann in die TSREP.T3X kommt. wie ich schon schrieb aus: pagetitle wird lib.pagetitle und der Wert braucht keine Constants, da er aus dem Seitenbaum ausgelesen wird sitename wird lib.sitename und dieser wird aus einem Constants Wert Namens SITENAME ausgelesen. das gleiche gilt fuer das Hauptmenue (Ab level0) und auch ein AltMenu (ab level 1) die beginnen bei wec immer mit id="menulist" - Altmenu ist bei WEC noch nicht definiert worden - leider! Nur so lassen sich dann scriplets auch wirklich rasend schnell einbauen ausprobieren usw. Einige Beispiele von uns und der WEC: Michael Cannonbose nutzt auch viele Constants, die aber leider wieder inkompatibel mit den bereits zahlreich existierenden WEC sites sind. Man muesste dass nur ein fuer alle Male festlegen und dann definitiv sagen: Entweder der TS-Entwickler haelt sich an diese Normen und Namen oder sein Scripplet kommt erst in die Extension, wenn es angepasst wurde, denn anpassen laesst sich jede Extension, es waere aber ein Mehraufwand, Mit der Zeit und vorallem je mehr Scripplets normiert in der Extension sind, so wuerde auch immer mehr und am Ende wohl alle TS-Scripplets sich an diesen Normen orientieren. Die von Dir angesprochene Extension: was macht die in der Anfangsphase genau? Laedt sie nur eine TS-Biblithek-Sammlung in einen Storage Folder, von demaus dann die Templates eingebunden werden koennen? wuerde am Anfang ja ausreichen (ginge aber auch als .t3d) Spaeter waeren schoene SETs gut, aehnlich den Sets die wir als veraltet ansehen. Noch besser waere eine Art automatisch sich generierendes Auswahlformular. Ich entscheide mich am Anfang TemplaVoila oder Standard dann kein Rewrite oder CoolUri oder RealURL oder ...schoene URL... danach kann ich dann setzen welche Sprachen ich benoetige Es folgen Sicherheits Aspekte und schliesslich die MainMenu Auswahl. Hier kann ich nur EIN Menu auswaehlen. usw. Am Ende kann ich mir ggf. sogar eigene Sets speichern, um sie dann z.B. in anderen Projekten schnell weiterzuverwenden. Wie sollen wir Deiner Meinung nach nun weiter vorgehen? Helfen: Testen, Umschreiben in unser Normiertes Format usw. kann ich gerne helfen. mit der Extension selbst bin ich wohl eher keine grosse Hilfe, dass sollte jemand machen, der schon aehnliche Bibliotheks extensions geschrieben hat. Andi Am 23.06.07 schrieb Elmar Hinz : > > Am Sat, 23 Jun 2007 10:51:32 +0700 schrieb Andreas Becker: > > > Matthias, das mag sein und die Static Templates sind echt veraltet. > > > > Hallo Andreas und die anderen, > > ich halte Static Templates absolut nicht f?r veraltet, jedenfalls nicht > alle drei Sorten. F?r dieses Projekt halte ich die 2. Sorte sogar f?r > notwendig, aber dazu gleich. > > ------------------- > TS static Templates > ------------------- > > 1.) Die klassischen, mit denen urspr?nglich ganze Seiten eingerichtet > wurden, sind wohl inzwischen obsolet. > > 2.) Static files "from extensions", die manuell im Seitenbaum inkludiert > werden k?nnen, sind derzeitiger Stand der Technik. > > 3.) Static files from extensions, die mit der Installation der Extension > sofort global zur Verf?gung stehen. Diese gelten nicht als veraltet, sind > wegen des globalen Verhaltens aber h??lich und konfliktttr?chtig. > > > ----------------------------------------------- > TS library als Standard Setting Extension (t3x) > ----------------------------------------------- > > > wenn es ausschlie?lich darum ginge, nur eine Sammlung von TS Rezepten > aufzustellen, k?nnte man in der Tat das bestehende TS Archiv nutzen und > einfach besser bewerben. Das bedeutet aber, da? jeder Entwickler m?hsam > von Hand die Rezepte daraus kopieren und anpassen m??te. Das bringt TYPO3 > wirklich nicht viel weiter. > > Notwendig und ohne viel Aufwand machbar, ist darum eine TS Library, die > als > Extension inkludiert wird und die gesamte Library sofort als Static > Template(s) im Setup zur Verf?gung stellt. > > 1.) Es mu? nicht jeder Entwickler immer wieder den gleichen Mist in > m?hevoller Arbeit aus dem Archiv kopieren, was echt eine Vergeudung von > Ressourcen darstellt und TYPO3 im Wettbewerb zur?ckwirft. > > 2.) Durch so eine Library wird ein Standard definiert, dem Sich andere > Extensions anschlie?en k?nnen, so da? alle Extensions besser interagieren, > sowohl auf Ebene der TS Pfade, auf Ebene der HTML Ausgbe, auf Ebene der > CSS Klassen. > > 3.) Technisch werden dazu die Files > > Ext:tsrep/configuration/config.txt > EXT:tsrep/configuration/setup.txt > > genutzt. Sie lassen sich in einer Extension sehr effizient mittels eines > Editors mit TS-Highlighting editieren wie PS Pad, was den Aufbau extrem > beschleunigt. G?nstigenfalls kann einfach auf dem Wiki eine ganze Seite > kopiert werden. > > Ich habe dazu den Extension Key "tsrep" erst einmal gesichert und > ?bertrage > ihn bei Bedarf an den Betreuer der Bibliothek. > > > ---------------------------- > Beispiel Anwendungen als t3d > ---------------------------- > > Nat?rlich mu? es auch Beispielanwendungden der Bibliothek geben, die sich > einfach installieren lassen. Hierzu bieten sich als Format unter anderem > die t3d Transfer Files an, weil man damit neben dem TS Setup auch Beispiel > Seiten und Inhalte installieren kann. > > > Gr??e > > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From sp at kreakom.de Sat Jun 23 17:04:28 2007 From: sp at kreakom.de (Stefan Pink) Date: Sat, 23 Jun 2007 17:04:28 +0200 Subject: [TYPO3-german] pipeline_pdf Message-ID: Hallo Ich habe gerade versucht die Ext pipeline_pdf auf T3 4.1.1 zu installieren. Beim Versuch den Button "Create" auszuf?hren erhalte ich folgende Fehlermeldungen Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 311 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 312 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 313 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 314 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in /typo3_src-4.1.1/typo3/template.php on line 613 Diese Fehlermeldung erhalte ich beim AUsf?ren des Buttons "List" Fatal error: Call to undefined function: scandir() in /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_list/index.php on line 203 Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte? Gru? Stefan From sebastian.boettger at gmail.com Sat Jun 23 17:45:51 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=) Date: Sat, 23 Jun 2007 17:45:51 +0200 Subject: [TYPO3-german] Typoscriptsnippetbase / Dokuwiki / Tsrep Extension In-Reply-To: References: Message-ID: > ------------------- > TS static Templates > ------------------- > > 1.) Die klassischen, mit denen urspr?nglich ganze Seiten eingerichtet > wurden, sind wohl inzwischen obsolet. > > 2.) Static files "from extensions", die manuell im Seitenbaum inkludiert > werden k?nnen, sind derzeitiger Stand der Technik. > > 3.) Static files from extensions, die mit der Installation der Extension > sofort global zur Verf?gung stehen. Diese gelten nicht als veraltet, sind > wegen des globalen Verhaltens aber h??lich und konfliktttr?chtig. > > Bei der Extension tsrep sollte den Einbindungspunkt w?hlen k?nnen. Zumindest zwischen 1 und 2. > ----------------------------------------------- > TS library als Standard Setting Extension (t3x) > ----------------------------------------------- > > > Notwendig und ohne viel Aufwand machbar, ist darum eine TS Library, die als > Extension inkludiert wird und die gesamte Library sofort als Static > Template(s) im Setup zur Verf?gung stellt. > [...] > 2.) Durch so eine Library wird ein Standard definiert, dem Sich andere > Extensions anschlie?en k?nnen, so da? alle Extensions besser interagieren, > sowohl auf Ebene der TS Pfade, auf Ebene der HTML Ausgbe, auf Ebene der > CSS Klassen. > > Sehe ich genauso > 3.) Technisch werden dazu die Files > > Ext:tsrep/configuration/config.txt > EXT:tsrep/configuration/setup.txt > > genutzt. Sie lassen sich in einer Extension sehr effizient mittels eines > Editors mit TS-Highlighting editieren wie PS Pad, was den Aufbau extrem > beschleunigt. G?nstigenfalls kann einfach auf dem Wiki eine ganze Seite > kopiert werden. > > Ich habe dazu den Extension Key "tsrep" erst einmal gesichert und ?bertrage > ihn bei Bedarf an den Betreuer der Bibliothek. > > Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir ?ber das gleiche reden. Editieren innerhalb von Typo3 und runterladen von tsrep.typo3.de sind zwei Paar Schuhe. Letzten endes jedenfalls plane ich in einem ersten Schritt die Seite www.tsrep.de (oder innerhalb des Wikis) aufzubauen, und in einem zweiten Schritt eine Direkt-Anbindung an Typo3 mittels Extension. Aber keinen Wizard, sondern einen tsrep-mgr mit autoupdate oder ?hnliches. Die Updatef?higkeit geht nat?rlich verloren, wenn die Nutzer innerhalb Typo3 an der lib rumspielen k?nnen. > ---------------------------- > Beispiel Anwendungen als t3d > ---------------------------- > > Nat?rlich mu? es auch Beispielanwendungden der Bibliothek geben, die sich > einfach installieren lassen. Hierzu bieten sich als Format unter anderem > die t3d Transfer Files an, weil man damit neben dem TS Setup auch Beispiel > Seiten und Inhalte installieren kann. > > Das w?ren Mastertemplates oder auch Blue Prints. Ich wollte es auf jeden Fall auf tsrep anbieten, ?berlege aber noch ob es wirklich ins Konzept passt oder eher ein weiteres Projekt w?re. Beste Gr??e, Sebastian PS: Ich hab jetzt 10-j?hriges Klassentreffen. Werde als vor morgen Mittag nicht mehr ansprechbar sein ?X-). Habe mir heute w?hrend der Zugfahrt mal die M?he gemacht ein Wiki aufzusetzen, das werde ich dann morgen mal genauer betrachten ob es den Anforderungen entspricht / leicht angepasst werden kann, oder ich ein anderes w?hle. Es ist das dokuwiki, kennst sich damit jemand genauer aus? > Gr??e > > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ab.becker at web.de Sat Jun 23 18:01:58 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sat, 23 Jun 2007 23:01:58 +0700 Subject: [TYPO3-german] pipeline_pdf In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Stefan Ich erhalte arning: scandir(pipeline_pdf/output/en) [function.scandir]: failed to open dir: No such file or directory in typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_list/index.php on line 203 Warning: scandir() [function.scandir]: (errno 2): No such file or directory in typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_list/index.php on line 203 Warning: Invalid argument supplied for foreach() in typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_list/index.php on line 204 Du kannst aber daran erkennen, dass es an fehlenden Rechten liegt. Wir haben die Rechte OWNER:GROUP richtig gesatz und nun erhalten wir keine Fehlermeldung mehr Versuche mal das bei Dir zu checken Andi* * 2007/6/23, Stefan Pink : > > Hallo > > Ich habe gerade versucht die Ext pipeline_pdf auf T3 4.1.1 zu > installieren. > Beim Versuch den Button "Create" auszuf?hren erhalte ich folgende > Fehlermeldungen > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in > /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 311 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in > /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 312 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in > /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 313 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in > /typo3_src-4.1.1/t3lib/class.t3lib_userauth.php on line 314 > > Warning: Cannot modify header information - headers already sent by > (output started at > /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_create/index.php:1) in > /typo3_src-4.1.1/typo3/template.php on line 613 > > > Diese Fehlermeldung erhalte ich beim AUsf?ren des Buttons "List" > > Fatal error: Call to undefined function: scandir() in > /html/typo3conf/ext/pipeline_pdf/mod_list/index.php on line 203 > > Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben k?nnte? > > Gru? > Stefan > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at cybercraft.de Sat Jun 23 19:26:47 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 19:26:47 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: > Ich habe Dir schon in der englischen Gruppe geantwortet aber ich > wiederhole mich gern noch einmal auf deutsch. > > Nicht das PHP Text file ruft TYPO3 auf, sondern TYPO3 includiert die > PHP files einer Extension. Das nennt man Inversion of Controll. Richtig - aber die erzwingt noch nicht die GPL, denn TYPO3 kann (und darf!) auch non GPL PHP Code includieren und nutzen. Das includieren einer Class allein hat n?mlich nichts mit "abgeleitet von" TYPO3 zu tun. Umgekehrt wird ein Schuh draus: TYPO3 nutzt Teile des includierten PHP Codes, der aber dennoch v?llig eigenst?ndig sein kann (und darf!). Die GPL sagt dazu: Wenn identifizierbare Teile des Werkes nicht von dem Programm abgeleitet sind und vern?nftigerweise als unabh?ngige und eigenst?ndige Werke f?r sich selbst zu betrachten sind, dann gelten diese Lizenz und ihre Bedingungen nicht f?r die betroffenen Teile, wenn Sie diese als eigenst?ndige Werke weitergeben. Das Ganze wird erst dann ein Fall f?r die GPL, wenn ich in dem includierten Code bestehende Klassen per XCLASS erweitere oder Dinge aufrufe wie t3lib_div::whatever, denn dann - und nur dann - ist der includierte PHP Code "abgeleitet von" (oder sogar abh?ngig von) TYPO3. > Nicht das PHP Text file ruft TYPO3 libraries auf, sondern der > Interpreter liest das PHP Textfile als eine Art Konfiguration, das > ihm mitteilt welche C Bibliotheken und welche TYPO3 Bibliotheken zu > verwenden sind. Das PHP Text File w?rde sagar mit Bibliotheken > funktionieren, die keine TYPO3 Bibliotheken sind, sondern nur eine > identische API besitzen. Es gibt keine "TYPO3 Bibliotheken", die nicht gleichzeitig auch ein "PHP Text file" w?ren, weswegen Dein Vergleich hinkt. Da das PHP Text file selbst unter der GPL steht, m?ssen lediglich vergleichbare PHP Text files unter der GPL stehen, die bereits bestehende Teile des PHP Text files erweitern oder direkt ansprechen. > So billig kommst Du nicht davon, auch wenn es Dir vielleicht > unangenehm ist, da? evtl. alle Deiner TS unter der GPL stehen m?ssen. Das ist mir nicht unangenehm, weil es ganz einfach falsch ist ;-) > PHP ist eine interpretierte Skriptsprache. Mann argumentieret > allgemein, da? ein Programm unter der GPL stehen muss, wenn es > offensichtlich GPL Bibliotheken (indirekt ?ber den Interpreter) > anspricht. Nein. Und das wurde bisher vor keinem deutschen Gericht so gesehen. Siehe hierzu folgende Urteile: http://www.jbb.de/urteil_lg_muenchen_gpl.pdf http://www.aufrecht.de/urteile/urheberrecht/wirksamkeit-der-gpl-lg-frankfurt-urteil-vom-060906-az-2-06-o-22406.html Im Rahmen dieser Entscheidungen wurde auch seitens der Kl?ger niemals behauptet, da? Software automtatisch unter der GPL lizensiert werden mu?, wenn sie GPL lizensierte Bibliotheken nutzt/anspricht. Der Nutzer ist lediglich verpflichtet, den Teil GPL konform offenzulegen, der nicht von ihm selbst unter einer anderen Lizenz entwickelt wurde und den entsprechenden Lizenztext mitzuliefern. Tut er das nicht, verliert er damit ggf. das Recht zur Nutzung der GPL lizensierten Software, was dazu f?hren k?nnte, da? auch seine Software unbrauchbar wird. Das reine Ansprechen/Nutzen GPL lizensierter Software f?hrt nicht automatisch dazu, da? die ansprechende Software ebenfalls unter der GPL lizensiert werden m?sste. Das ist ein oft und gern verbreitetes Ger?cht in der Open Source Szene, wurde aber meines Wissens nach bisher in keinem Rechtsstreit vorgetragen oder best?tigt. Die GPL sieht lediglich eine Ausweitung der Lizenz auf das ganze Paket vor, wenn man GPL und non GPL Teile zu einem solchen Paket zusammenfasst und sie als Einheit verbreitet. > TS ist eine interpretierte Skriptsprache. Ich argumentiere, da? ein TS > unter der GPL stehen muss, wenn es offensichtlich GPL TYPO3 > Bibliotheken (indirekt ?ber den Interpreter) anspricht. Ich empfehle dazu die Lekt?re des folgenden Dokuments: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_ts/4.1.0/view/1/1/#id3510796 Drei Kerns?tze daraus: 1. TypoScript is a syntax for defining information in a hierarchical structure using simple ASCII text content. This means that: 1.TypoScript itself does not "do" anything - it just contains information. 2.TypoScript is only transformed into function when it is passed to a program which is designed to act according to the information in a TypoScript information structure. Und selbst wenn man mal davon ausgeht, da? es sich um eine Skriptsprache handeln w?rde, die vom System TYPO3 interpretiert wird (was TS laut Definition nicht ist), w?rde sie damit dennoch nicht der GPL unterliegen, denn sie nutzt lediglich das System, ver?ndert oder erweitert aber nicht dessen Code und hat bisher keine fest definierte Lizenz, wie z.B. PHP sie besitzt. Nur weil der Interpreter der GPL unterliegt, gilt dies im ?brigen noch lange nicht f?r die Sprache, die er interpretiert und mit Sicherheit nicht f?r den Code, der in dieser Sprache geschrieben wurde. Gem?? den Regeln der GPL darf ich also meinen TypoScript Code unter x-beliebiger Lizenz vertreiben, solange ich ihn nicht "als Ganzes" zusammen mit dem System TYPO3 verbreite. Ein entsprechendes Paket, das vom K?ufer auf seinen TYPO3 Server ?bertragen und durch eine selbstverst?ndlich der GPL unterliegenden Extension angesprochen wird, ist ein solches eigenst?ndiges Produkt und damit beliebig lizensierbar. Aber vielleicht schafft es ja jemand einen Beitrag zu diesem Thema auf der T3CON zustande zu bringen. W?re wirklich interessant, dort mal einen oder mehrere Fachanw?lte zu h?ren. Any volunteers? Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From christian.hensel at gmx.net Sat Jun 23 19:27:25 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sat, 23 Jun 2007 19:27:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] kleinen Datums-Auswahlkalender für eine Frontend Extension Message-ID: Hallo Liste, ich suche die M?glichkeit in einer Frontend Extension dem Benutzer einen kleinen Kalender zur Auswahl eines Datums zu nutzen, der automatisch, dann das Input Feld im Formular f?llt. Beispiel hierf?r w?re im Backend z.B. erotea_date2cal vielen Dank Christian From info at cybercraft.de Sat Jun 23 19:49:49 2007 From: info at cybercraft.de (JoH asenau) Date: Sat, 23 Jun 2007 19:49:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: > Nur weil der Interpreter der GPL unterliegt, gilt dies im ?brigen > noch lange nicht f?r die Sprache, die er interpretiert und mit > Sicherheit nicht f?r den Code, der in dieser Sprache geschrieben > wurde. Hierzu gibt es sogar ein recht prominentes Beispiel. Schlie?lich wurde PHP selbst bis zur Version 3 unter der GPL vertrieben. Dennoch wird wohl kaum jemand behaupten wollen, da? s?mtliche Software, die vor dem Release von PHP4 mit PHP Code entwickelt wurde, deswegen automatisch unter der GPL ver?ffentlicht worden w?re. Da Du selbst darauf bestehst, da? TypoScript eine Sprache ist, die durch TYPO3 interpretiert wird, d?rfte der Fall damit hoffentlich gekl?rt sein. Sch?nes Restwochenende Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian openBC/Xing: http://www.cybercraft.de T3 cookbook: http://www.typo3experts.com From christian.hensel at gmx.net Sat Jun 23 19:53:34 2007 From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel) Date: Sat, 23 Jun 2007 19:53:34 +0200 Subject: [TYPO3-german] kleinen Datums-Auswahlkalender für eine Frontend Extension References: Message-ID: Hallo Liste, ich habe es hinbekommen und stelle es hier nun anderen zur verf?gung einfach wie folgend implementieren: 1. Extension: erotea_date2cal installieren 2. im Template einbinden: 3. Formular Felder im Extension Template so ansprechen: viele Gr?sse und ich hoffe es kann jemand gebrauchen. Christian "Christian Hensel" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182619695.21478.typo3-german at lists.netfielders.de... > Hallo Liste, > > ich suche die M?glichkeit in einer Frontend Extension dem Benutzer einen > kleinen Kalender zur Auswahl eines Datums zu nutzen, der automatisch, dann > das Input Feld im Formular f?llt. > Beispiel hierf?r w?re im Backend z.B. erotea_date2cal > > vielen Dank > Christian > From ab.becker at web.de Sat Jun 23 20:19:49 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Sun, 24 Jun 2007 01:19:49 +0700 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Joey Wie sieht es aber nun aus, wenn der TS Code in eine Extension kommt oder Bestandteil eines Paketes ist z.B. WEC das wiederum unter GPL steht. Ist dann auch der TS Code der da drinnen ist GPL? Wer kann denn ueberhaupt noch unterscheiden, welcher Code von wem oder welchem Paket oder extension kommt? In den extensions gibt es doch auch immer wieder TS-Code, der ja dann wohl unter der GPL steht. Die Gerichtsurteile sind echt interessant - by the way! Du hast doch in deinem Buch auch zig TS scripte gebraucht, die nicht alle aus deiner eigenen Feder stammen - mal Hand aufs Herz. Vieles von dem stammt ja auch aus den Listen, wie ja auch die Scripplets auf den anderen TS Seiten. Die Tatsache, dass ich eine Variable anders benenne macht daras ja doch sicher noch nicht was voellig neues eigenstaendiges - oder? Wie habt ihr Euch bei dem Buch da rechtlich abgesichert? Welchen Vorschlag haettest Du uns aus deinen Erfahrungen heraus zu machen und aus deiner Rechtskundigkeit, damit das "Problem" GPL ja oder nein oder welche Lizens oder Absicherung - das benannte rechtliche Problem mit den TS Scriplets geloest wird zum NUTZEN der GESAMTEN TYPO3 GEMEINDE? Es soll jetzt hier keine Rechtsberatung geben - was ja leider dank Anwaltsmonopol immer noch nicht erlaubt ist - sondern wir brauchen einen brauchbaren Vorschlag wie das Problem - so es eins ist - zu loesen ist, damit keine rechtlichen Probleme danach auf die Betreiber des TS Archives zukommt. Danke und schoenen Sonntag Andi Am 24.06.07 schrieb JoH asenau : > > > Nur weil der Interpreter der GPL unterliegt, gilt dies im ?brigen > > noch lange nicht f?r die Sprache, die er interpretiert und mit > > Sicherheit nicht f?r den Code, der in dieser Sprache geschrieben > > wurde. > > Hierzu gibt es sogar ein recht prominentes Beispiel. > Schlie?lich wurde PHP selbst bis zur Version 3 unter der GPL vertrieben. > Dennoch wird wohl kaum jemand behaupten wollen, da? s?mtliche Software, > die > vor dem Release von PHP4 mit PHP Code entwickelt wurde, deswegen > automatisch > unter der GPL ver?ffentlicht worden w?re. > > Da Du selbst darauf bestehst, da? TypoScript eine Sprache ist, die durch > TYPO3 interpretiert wird, d?rfte der Fall damit hoffentlich gekl?rt sein. > > Sch?nes Restwochenende > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From gawain at camlann.de Sat Jun 23 20:27:59 2007 From: gawain at camlann.de (Christian Welzel) Date: Sat, 23 Jun 2007 20:27:59 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach! References: Message-ID: Andreas Becker wrote: > Es soll jetzt hier keine Rechtsberatung geben ... DAS allerdings w?re mal eine Aufgabe, die die Association ?bernehmen k?nnte. Einen Anwalt daf?r bezahlen, zu kl?ren, wie sich die ganzen Lizenzen auf welche Teile von Typo3 auswirken. -- MfG, Christian Welzel GPG-Key: http://www.camlann.de/key.asc Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 From georg.rehfeld at gmx.de Sat Jun 23 20:47:29 2007 From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld) Date: Sat, 23 Jun 2007 20:47:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach! In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, Alle, Georg Rehfeld wrote: > Ich habe mich gerade registriert, in der Erwartung, nun zumindest TS > Snippets _vorschlagen_ zu d?rfen (aktuell Dein TS f?r ein Men?, in dem > die Eintr?ge vor/in/nach ACT jeweils verschieden ausgezeichnet sind). > > Aber leider kann ich auf diesen Seiten _garnichts_ tun, au?er an meinen > eigenen Einstellungen herum zu spielen ... > ... >> Packt Eure Snippets einfach da rein und publiziert dann den Link dorthin, > > W?rde ich gern, aber wie, bitte sch?n? Entschuldigung, ich hatte nicht genau genug nachgesehen: wenn man angemeldet ist und in der Knowledge Base bl?ttert, dann bekommt man tats?chlich einen Men?punkt "Make a Document Recommendation" gezeigt. In dem dann erscheinenden Formular fehlt zwar jeder Hinweis auf die erlaubte Syntax, aber offenbar ist HTML (teilweise?) erlaubt, zumindest konnte ich
       und  benutzen.
      
      Gru?, Georg
      -- 
         ___   ___
        | + | |__    Georg Rehfeld      Woltmanstr. 12     20097 Hamburg
        |_|_\ |___   georg.rehfeld.nospam at gmx.de    +49 (40) 23 53 27 10
      
                     (Delete .nospam from mail address)
      
      From christian.hensel at gmx.net  Sat Jun 23 21:02:28 2007
      From: christian.hensel at gmx.net (Christian Hensel)
      Date: Sat, 23 Jun 2007 21:02:28 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Max Anzahl von Dateiverweisen erhöhen?
      Message-ID: 
      
      Hallo Liste,
      
      dem Content Element des Typs Dateilink ist momentan nur eine max. Anzahl von 
      10 Dateien m?glich.
      Kann man dies erh?hen?
      
      vielen Dank
      Christian Hensel
      
      
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Sat Jun 23 22:26:06 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Sat, 23 Jun 2007 20:26:06 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > Die GPL sagt dazu:
      > 
      > Wenn identifizierbare Teile des Werkes nicht von dem Programm abgeleitet
      > sind und vern?nftigerweise als unabh?ngige und eigenst?ndige Werke f?r sich
      > selbst zu betrachten sind, dann gelten diese Lizenz und ihre Bedingungen
      > nicht f?r die betroffenen Teile, wenn Sie diese als eigenst?ndige Werke
      > weitergeben.
      > 
      
      Da hast Du's. TS, welches TS ObjeKte anspricht, kann kein eigenst?ndiges
      Werk darstellen. Versuche es doch einmal ohne TYPO3 Bibliotheken :-). Du
      erh?ltst keine Ausgabe. Es ist ein abh?ngiges Werk.
      
      > 
      > Das ist mir nicht unangenehm, weil es ganz einfach falsch ist ;-)
      > 
      
      Das behauptest Du jedenfalls ... Andere sehen das anders. :-P
      
      > 1. TypoScript is a syntax for defining information in a hierarchical
      > structure using simple ASCII text content.
      ...
      >     1.TypoScript itself does not "do" anything - it just contains
      > information.
      >     2.TypoScript is only transformed into function when it is passed to a
      > program which is designed to act according to the information in a
      > TypoScript information structure.
      
      Alle drei Aussagen elten in gleicher Weise f?r PHP. Daraus leitet aber
      niemand ab, da? PHP nicht unter die GPL fallen kann.
      
      Gr??e
      
      Elmar
      
      From typo3 at winterfell.de  Sun Jun 24 02:34:18 2007
      From: typo3 at winterfell.de (=?iso-8859-1?Q?Florian_M=FCller?=)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 02:34:18 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Probleme mit Extension-Installation
      Message-ID: 
      
      Hi zusammen,
      
      ich habe ein Problem mit der Installation einer globalen Extension.
      Ich m?chte direct_mail installieren und muss das eben als global
      Extension  tun.
      Ich habe bei der Installation das Attribut 'allowGlobalInstall' enabled
      und kann nun 'Global' ausw?hlen.
      
      Allerdings, sobald ich das tue und die Extension hochladen will, bekomme
      ich immer die Meldung:
      
      Warning: mkdir(/www/htdocs/v076229/ju/typo3/ext/direct_mail): Permission
      denied in /www/htdocs/v076229/ju/typo3_src/t3lib/class.t3lib_div.php on
      line 2504
      
      
      Extension import results
      ERROR: Could not create extension directory
      "/www/htdocs/v076229/ju/typo3/ext/direct_mail/" 
      
      
      Was kann ich hier tun?
      
      Vielen Dank,
      Florian
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 02:39:49 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 02:39:49 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      > Wie sieht es aber nun aus, wenn der TS Code in eine Extension kommt
      > oder Bestandteil eines Paketes ist z.B. WEC das wiederum unter GPL
      > steht. Ist dann auch der TS Code der da drinnen ist GPL?
      >
      > Wer kann denn ueberhaupt noch unterscheiden, welcher Code von wem oder
      > welchem Paket oder extension kommt? In den extensions gibt es doch
      > auch immer wieder TS-Code, der ja dann wohl unter der GPL steht.
      
      Die Frage hat sich mir bisher nicht gestellt, weil es mir darum geht zu
      zeigen, da? Pakete, die lediglich aus TS, HTML, CSS, ggf. JavaScript und
      Grafiken bestehen eine frei w?hlbare Lizenz haben. Das hei?t nicht, da? der
      darin verwendete TS Code nicht in ?hnlicher, vergleichbarer oder teilweise
      identischer Form auch unter anderen oder gar keiner Lizenz verf?gbar gewesen
      w?re. Es geht um das Gesamtpaket - und daf?r lasse ich mir nach der
      bisherigen Argumentation keinen GPL Zwang aufs Auge dr?cken.
      
      > Die Gerichtsurteile sind echt interessant - by the way!
      >
      > Du hast doch in deinem Buch auch zig TS scripte gebraucht, die nicht
      > alle aus deiner eigenen Feder stammen - mal Hand aufs Herz. Vieles
      > von dem stammt ja auch aus den Listen, wie ja auch die Scripplets auf
      > den anderen TS Seiten. Die Tatsache, dass ich eine Variable anders
      > benenne macht daras ja doch sicher noch nicht was voellig neues
      > eigenstaendiges - oder?
      
      Tja, und da liegst Du mit Deiner Annahme falsch.
      Logisch, so grundlegende Dinge wie ein Basic HMENU hat jeder schon mal
      irgendwo gebaut oder genutzt und die Beispiele f?r stdWrap Funktionen lassen
      sich kaum anders darstellen, aber f?r die ?ber diese Basics hinausgehenden
      Rezepte im Kochbuch gilt ausnahmslos: Keines davon wurde irgendwo
      abgekupfert, au?er von uns selbst. Wir haben z.B. meine zu dem Zeitpunkt
      circa 3000 Postings durchgeforstet und teilweise ein wenig aufgearbeitet.
      
      Wenn ?berhaupt, dann wird umgekehrt ein Schuh draus, denn ich finde immer
      wieder uralte TS Codes von mir auf allen m?glichen Seiten diverser Wizards,
      Experts und sonstiger Sammler ohne den geringsten Hinweis auf ihre Herkunft.
      
      Genaugenommen w?re das zumindest nach den Regeln der GPL Verfechter hier ein
      klarer Lizenzversto?, denn der urspr?ngliche Autor ist nach dieser Lizenz
      immer zu benennen, wenn ich seinen Code in leicht abgewandelter Form
      ver?ffentliche. Im Falle eines Versto?es verl?re ich ggf. sogar das Recht
      diesen Code jemals wieder zu nutzen.
      
      Mich pers?nlich st?rt das nicht, denn meine TS Codes aus den Listen
      betrachte ich als wirkliche freie Software ohne irgendwelche Einschr?nkungen
      durch eine Lizenz.
      
      > Wie habt ihr Euch bei dem Buch da rechtlich abgesichert?
      
      Das brauchten wir nicht, weil die Snippets nachweislich von uns stammen,
      deren m?gliche Lizenz f?r die Verwendung im Buch also irrelevant war.
      
      > Welchen Vorschlag haettest Du uns aus deinen Erfahrungen heraus zu
      > machen und aus deiner Rechtskundigkeit, damit das "Problem" GPL ja
      > oder nein oder welche Lizens oder Absicherung - das benannte
      > rechtliche Problem mit den TS Scriplets geloest wird zum NUTZEN der
      > GESAMTEN TYPO3 GEMEINDE?
      
      Ganz einfach: Macht es nicht unn?tig kompliziert sondern so wie ich auch und
      betrachtet TS Code als lizenzfreie Software.
      Wer dennoch Pakete schn?rt, die gegen ein vergleichsweise geringes Entgelt
      anderen die M?glichkeit geben komplette Seiten in wenigen Minuten
      aufzusetzen, sollte das auch unter seiner eigenen Lizenz tun d?rfen, ohne
      daf?r gleich als unmoralisch oder gar kriminell gebrandmarkt zu werden. Wir
      reden hier nicht von mehreren tausen Euro Lizenzkosten sondern von maximal
      ein paar Hunnis und die sind solche Pakete allemal wert, weil sie vielen
      Kleinanwendern einen Haufen Arbeit ersparen.
      
      > Es soll jetzt hier keine Rechtsberatung geben - was ja leider dank
      > Anwaltsmonopol immer noch nicht erlaubt ist - sondern wir brauchen
      > einen brauchbaren Vorschlag wie das Problem - so es eins ist - zu
      > loesen ist, damit keine rechtlichen Probleme danach auf die Betreiber
      > des TS Archives zukommt.
      
      Ich sehe diese rechtlichen Probleme nicht wirklich, denn bei den von der GPL
      abweichenden Lizenzen wird fast immer ein komplettes Designpaket lizensiert
      und nicht etwa der darin enthaltene TypoScript Code allein.
      
      Da wie schon des ?fteren ausgef?hrt, TS allein kaum ausreichend
      "Sch?pfungsh?he" haben d?rfte, um ein wirkliches Copyright durchzuboxen,
      gehe ich nicht davon aus, da? auch nur einer der Anbieter es riskieren w?rde
      einen Rechtsstreit gegen die Betreiber eines solchen Archivs anzuzetteln,
      solange sie nur den TS Code nicht aber sein Paket ver?ffentlichen, zumal er
      selbst davon profitieren k?nnte, das Archiv zu nutzen.
      
      Aber wie schon bemerkt, w?re das durchaus ein Job f?r die Association, hier
      f?r Kl?rung zu sorgen.
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 03:20:08 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 03:20:08 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      >> Die GPL sagt dazu:
      >> 
      >> Wenn identifizierbare Teile des Werkes nicht von dem Programm
      >> abgeleitet sind und vern?nftigerweise als unabh?ngige und
      >> eigenst?ndige Werke f?r sich selbst zu betrachten sind, dann gelten
      >> diese Lizenz und ihre Bedingungen nicht f?r die betroffenen Teile,
      >> wenn Sie diese als eigenst?ndige Werke weitergeben.
      >> 
      >
      > Da hast Du's. TS, welches TS ObjeKte anspricht, kann kein
      > eigenst?ndiges Werk darstellen. Versuche es doch einmal ohne TYPO3
      > Bibliotheken :-). Du erh?ltst keine Ausgabe. Es ist ein abh?ngiges
      > Werk.
      
      Falsch, denn ich schreibe Dir in null komma nix ein paar PHP Klassen, die
      diesen TypoScript Code ganz hervorragend zu einer Ausgabe bewegen, ohne
      dabei auch nur eine einzige Zeile TYPO3 Code zu verwenden. Die einfachste
      Variante, die mir im Moment einf?llt, w?re ein Parsen des TS Codes als XML
      und anschlie?ende Ausgabe ?ber XSL.
      
      >> Das ist mir nicht unangenehm, weil es ganz einfach falsch ist ;-)
      >
      > Das behauptest Du jedenfalls ... Andere sehen das anders. :-P
      
      Ich kann es aber auch mit prominenten Beispielen belegen.
      
      >> 1. TypoScript is a syntax for defining information in a hierarchical
      >> structure using simple ASCII text content.
      > ...
      >>     1.TypoScript itself does not "do" anything - it just contains
      >> information.
      >>     2.TypoScript is only transformed into function when it is passed
      >> to a program which is designed to act according to the information
      >> in a TypoScript information structure.
      >
      > Alle drei Aussagen elten in gleicher Weise f?r PHP. Daraus leitet aber
      > niemand ab, da? PHP nicht unter die GPL fallen kann.
      
      Ich habe niemals behauptet, da? TS Code nicht unter die GPL fallen _kann_,
      sondern lediglich festgestellt, da? er keineswegs zwangsweise unter die GPL
      fallen _mu?_, weil zuf?llig der TYPO3 interne Interpreter diese Lizenz
      verwendet.
      
      Selbstverst?ndlich kann der Autor eines jeden Codes unabh?ngig von der
      verwendeten Sprache selbst?ndig entscheiden, welche Lizenz er verwenden
      m?chte.
      
      Da Du mein PHP3 Beispiel hier anscheinend bewu?t ignorierst:
      
      PHP3 wurde seinerzeit unter der GPL vertrieben.
      Dennoch gab es auch unter PHP3 zigfache Beispiele von Anwendungen, die zwar
      in PHP programmiert wurden, aber keineswegs unter der GPL vertrieben wurden.
      
      Die Palette reichte dabei von lizenzfrei ?ber LGPL bis hin zu schweineteuren
      kommerziellen Lizenzen und keiner der PHP Entwickler w?re jemals auf die
      Idee gekommen, einen der Anbieter solcher Anwendungen wegen
      Lizenzverletzungen zu verklagen.
      
      Anders sah es f?r die Erweiterung oder Modifikation des Codes aus, der PHP
      zugrundeliegt, weswegen letztlich durch die Einbindung der Zend Engine f?r
      PHP4 eine andere Lizenz gew?hlt werden mu?te.
      
      Im ?brigen ist die Frage nach der Lizenz sowieso irrelevant, weil TypoScript
      Code in der Regel kaum ?ber gen?gend sogenannte "Sch?pfungsh?he" verf?gt, um
      auch nur so etwas wie ein Copyright rechtlich durchzufechten. Ohne Copyright
      gibt es aber zwangsl?ufig auch kein Copyleft.
      
      Was w?rde also eine GPL Lizenz ?ndern? - Richtig: gar nichts, denn im Fall
      eines Versto?es k?nnte der Autor zwar versuchen mir die Nutzung zu
      verbieten, jedoch w?rde er ganz einfach daran scheitern, da? ich mir den
      Code in geringf?gig modifizierter Form selbst neu schreibe, ohne ihn von
      seiner Seite herunterzuladen und er k?nnte wegen der fehlenden
      Schutzw?rdigkeit nichts dagegen tun.
      
      Weil damit ein GPL Zwang f?r Pakete, in denen TypoScript enthalten ist,
      selbst wenn er Deiner Meinung nach durchsetzbar w?re mehr als sinnfrei
      w?rde, erscheint es meiner Meinung nach eher sinnvoll, auf eine solche
      unn?tige Verkomplizierung der Sachlage zu verzichten.
      
      Manchmal macht es durchaus Sinn die Prinzipienreiterei zugunsten von
      gesundem Pragmatismus ?ber ord zu werfen ;-)
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From ab.becker at web.de  Sun Jun 24 04:18:06 2007
      From: ab.becker at web.de (Andreas Becker)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 09:18:06 +0700
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      In-Reply-To: 
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Danke Joey
      
      fuer die ausfuehrliche Auskunft. Klaerung sollte und MUSS meiner Meinung
      nach einmal geschaffen werden und die Association ist geforert dies zu tun.
      Denn solch eine Diskussion wird ansonsten an anderer Stelle wieder
      Aufkommen.
      
      Das Du deine Scripplets als FREIE SOFTWARE zur Verfuegung stellst ist sehr
      lobenswert, bringt es doch insgesammt die TYPO3 Gemeinde einiges voran, wenn
      nicht jeder auf seinen Namen im Scriplet pocht.
      
      Irgendwo findet man ueberall Roots - siehe in der Musikszene und wie Du ja
      sagst lassen sich viele Dinge ganz einfach nicht anders darstellen. Zudem
      wuerden Scripplets, wie sie z.B. im YAML Paket beiliegen, wo dann die
      "unzaehligen Sternchen, Doppelkreuze und nicht zuletzt der dreimal solange
      Lizenztext" fuer ein kleines Scripplet den Code unnoetig in die Laenge
      ziehen, eine TSREP ins uferlose explodieren lassen.
      
      Gegen abkupfern ist uebrigens nichts einzuwenden, denn nur so wurden
      Fortschritte erzielt und vorallem aber auch die Qualitaet von Sachen
      gesteigert (insbesondere die des Originales) Hier in Thailand wird eh 99%
      abgekupfert, kopiert, geraubt. Insbesondere im Video und Software Business.
      Daher legt man hier bei Entwicklungen von eigenen Dingen viel mehr Wert auf
      andere Dinge, da man eh damit Rechnen muss, dass es z.B. das Paket, den Code
      kurz nach der Veroeffentlichung ueberall fuer 1.50 Euro (z.B. fuer die
      komplette Autocad Software) erhaeltlich gibt um die Ecke. Hier zaehlt
      Service, Schulung, usw. und das laesst sich nicht so schnell "rauben" :-)
      
      Ich sah das Problem jedoch in dieser Diskussin urspruenglich woanders! Kann
      sein dass ich mich hier irre, aber ging es nicht darum diejenigen
      abzusichern, die ihre Scriplets zur Verfuegung stellen? Und daher wurde
      erwaehnt, dass die GPL da sinvoll waere.
      
      Was meiner Meinung nach auf keinen Fall passieren duerfte waere, dass ein
      Kunde eines dieser Scripletts einbaut und seine Seite spaeter nachweislich
      auf Grund dieses Scriplets "von dannen geht" und er dann - ja wen - verklagt
      auf Schadensersatz. Was ist wenn ein Kunde ein Script aus eurem Buch einbaut
      oder eines deiner freien benutzt hier aus der Liste und du ja selber
      sagtest, Du hast die alleine erstellt und der zettelt nun einen Prozess an
      und tatsaechlich ein kleiner Fehler scheint sich eingeschlichen zu haben und
      er bekmmt womoeglich bei deutschen Gerichten - was ja zur Zeit eher Gang und
      gaebe ist - siehe Forum Urteil - auch noch Recht.
      
      Das meinte ich auch als ich fragte, wie Ihr Euch mit dem Buch da rechtlich
      abgesichert habt. Wer haftet wenn der Code NICHT unter der GPL steht? Meiner
      Meinung nach ist jeder der den Code gebaraucht oderin seine Seiten einbaut
      auch selber dafuer verantwortlich und muss auch selber noch einmal eine
      eigene Qualitaetskontrolle oder Tests, Backups durchfuehren auf eigene
      Verantwortung. Aber wie schon gesagt - Deutsche Gerichte sehen das BESTIMMT
      anders und verknacken wieder denjenigen, der bereitwillig seinen Code
      anderen zur Verfuegung gestellt hat ggf. sogar mit dem Hinweis, dass er
      evtl. nicht Fehlerfrei ist.
      
      Einer der Listenteilnehmer erwaehnte ja weiter oben dass selbst dass im
      Falle eines Rechtsstreites nicht weiterhelfen wuerde und somit sehr schnell
      die ganze gute Idee zunichte macht. Ich denke es gilt hier vornehmlich die
      Haftungsfrage abzuklaeren fuer den CodeSharer und nicht die Namens, Geklaut
      oder Nicht usw. rechte. Nunja evtl ja doch. Koennte der Codesharer
      Nachweisen, dass er den Code wieder von wo anders herhat, so wuerde sich
      vielleicht ein kleiner Schneeball zu einer Lawine entwickeln. Die die dann
      keinen mehr finden, von dem sie ihren Code haben koennten, weil sie ihn
      tatsaechlich selber erstellt haben beisen dann die Hunde.
      
      Hier sollte wirklich einmal fuer Klarheit gesorgt werden, bevor wir
      womoeglich Dich als TS-Profi verlieren der seinen Code bereitwillig frei
      Shared! Nur zusammen kann so ein Projekt wie TYPO3 stark sein und da sollte
      auch die Gemeinschaft (Association als deren Kopf) fuer Rechtssicherheit
      sorgen zugunsten derer die sie am leben erhaelt.
      
      Andi
      
      
      
      Am 24.06.07 schrieb JoH asenau :
      >
      > >> 
      > >> Wenn identifizierbare Teile des Werkes nicht von dem Programm
      > >> abgeleitet sind und vern?nftigerweise als unabh?ngige und
      > >> eigenst?ndige Werke f?r sich selbst zu betrachten sind, dann gelten
      > >> diese Lizenz und ihre Bedingungen nicht f?r die betroffenen Teile,
      > >> wenn Sie diese als eigenst?ndige Werke weitergeben.
      > >> 
      > >
      > > Da hast Du's. TS, welches TS ObjeKte anspricht, kann kein
      > > eigenst?ndiges Werk darstellen. Versuche es doch einmal ohne TYPO3
      > > Bibliotheken :-). Du erh?ltst keine Ausgabe. Es ist ein abh?ngiges
      > > Werk.
      >
      > Falsch, denn ich schreibe Dir in null komma nix ein paar PHP Klassen, die
      > diesen TypoScript Code ganz hervorragend zu einer Ausgabe bewegen, ohne
      > dabei auch nur eine einzige Zeile TYPO3 Code zu verwenden. Die einfachste
      > Variante, die mir im Moment einf?llt, w?re ein Parsen des TS Codes als XML
      > und anschlie?ende Ausgabe ?ber XSL.
      >
      > >> Das ist mir nicht unangenehm, weil es ganz einfach falsch ist ;-)
      > >
      > > Das behauptest Du jedenfalls ... Andere sehen das anders. :-P
      >
      > Ich kann es aber auch mit prominenten Beispielen belegen.
      >
      > >> 1. TypoScript is a syntax for defining information in a hierarchical
      > >> structure using simple ASCII text content.
      > > ...
      > >>     1.TypoScript itself does not "do" anything - it just contains
      > >> information.
      > >>     2.TypoScript is only transformed into function when it is passed
      > >> to a program which is designed to act according to the information
      > >> in a TypoScript information structure.
      > >
      > > Alle drei Aussagen elten in gleicher Weise f?r PHP. Daraus leitet aber
      > > niemand ab, da? PHP nicht unter die GPL fallen kann.
      >
      > Ich habe niemals behauptet, da? TS Code nicht unter die GPL fallen _kann_,
      > sondern lediglich festgestellt, da? er keineswegs zwangsweise unter die
      > GPL
      > fallen _mu?_, weil zuf?llig der TYPO3 interne Interpreter diese Lizenz
      > verwendet.
      >
      > Selbstverst?ndlich kann der Autor eines jeden Codes unabh?ngig von der
      > verwendeten Sprache selbst?ndig entscheiden, welche Lizenz er verwenden
      > m?chte.
      >
      > Da Du mein PHP3 Beispiel hier anscheinend bewu?t ignorierst:
      >
      > PHP3 wurde seinerzeit unter der GPL vertrieben.
      > Dennoch gab es auch unter PHP3 zigfache Beispiele von Anwendungen, die
      > zwar
      > in PHP programmiert wurden, aber keineswegs unter der GPL vertrieben
      > wurden.
      >
      > Die Palette reichte dabei von lizenzfrei ?ber LGPL bis hin zu
      > schweineteuren
      > kommerziellen Lizenzen und keiner der PHP Entwickler w?re jemals auf die
      > Idee gekommen, einen der Anbieter solcher Anwendungen wegen
      > Lizenzverletzungen zu verklagen.
      >
      > Anders sah es f?r die Erweiterung oder Modifikation des Codes aus, der PHP
      > zugrundeliegt, weswegen letztlich durch die Einbindung der Zend Engine f?r
      > PHP4 eine andere Lizenz gew?hlt werden mu?te.
      >
      > Im ?brigen ist die Frage nach der Lizenz sowieso irrelevant, weil
      > TypoScript
      > Code in der Regel kaum ?ber gen?gend sogenannte "Sch?pfungsh?he" verf?gt,
      > um
      > auch nur so etwas wie ein Copyright rechtlich durchzufechten. Ohne
      > Copyright
      > gibt es aber zwangsl?ufig auch kein Copyleft.
      >
      > Was w?rde also eine GPL Lizenz ?ndern? - Richtig: gar nichts, denn im Fall
      > eines Versto?es k?nnte der Autor zwar versuchen mir die Nutzung zu
      > verbieten, jedoch w?rde er ganz einfach daran scheitern, da? ich mir den
      > Code in geringf?gig modifizierter Form selbst neu schreibe, ohne ihn von
      > seiner Seite herunterzuladen und er k?nnte wegen der fehlenden
      > Schutzw?rdigkeit nichts dagegen tun.
      >
      > Weil damit ein GPL Zwang f?r Pakete, in denen TypoScript enthalten ist,
      > selbst wenn er Deiner Meinung nach durchsetzbar w?re mehr als sinnfrei
      > w?rde, erscheint es meiner Meinung nach eher sinnvoll, auf eine solche
      > unn?tige Verkomplizierung der Sachlage zu verzichten.
      >
      > Manchmal macht es durchaus Sinn die Prinzipienreiterei zugunsten von
      > gesundem Pragmatismus ?ber ord zu werfen ;-)
      >
      > Joey
      >
      > --
      > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      > Dieter Nuhr, German comedian
      > openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      > T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      >
      >
      >
      > _______________________________________________
      > TYPO3-german mailing list
      > TYPO3-german at lists.netfielders.de
      > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
      >
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 20:18:54 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 20:18:54 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      > Ich sah das Problem jedoch in dieser Diskussin urspruenglich
      > woanders! Kann sein dass ich mich hier irre, aber ging es nicht darum
      > diejenigen abzusichern, die ihre Scriplets zur Verfuegung stellen?
      > Und daher wurde erwaehnt, dass die GPL da sinvoll waere.
      
      Zumindest Elmar geht es ziemlich sicher weniger um die Absicherung der
      Autoren, wenn er dauernd auf dem GPL Zwang rumreitet. Da geht es IMHO
      ausschlie?lich um's Prinzip und genau das ist es was mich nervt.
      
      > Was meiner Meinung nach auf keinen Fall passieren duerfte waere, dass
      > ein Kunde eines dieser Scripletts einbaut und seine Seite spaeter
      > nachweislich auf Grund dieses Scriplets "von dannen geht" und er dann
      > - ja wen - verklagt auf Schadensersatz. Was ist wenn ein Kunde ein
      > Script aus eurem Buch einbaut oder eines deiner freien benutzt hier
      > aus der Liste und du ja selber sagtest, Du hast die alleine erstellt
      > und der zettelt nun einen Prozess an und tatsaechlich ein kleiner
      > Fehler scheint sich eingeschlichen zu haben und er bekmmt womoeglich
      > bei deutschen Gerichten - was ja zur Zeit eher Gang und gaebe ist -
      > siehe Forum Urteil - auch noch Recht.
      > Das meinte ich auch als ich fragte, wie Ihr Euch mit dem Buch da
      > rechtlich abgesichert habt. Wer haftet wenn der Code NICHT unter der
      > GPL steht?
      
      Ich kann auch ohne die GPL eine Gew?hrleistung ausschlie?en und im Falle des
      Kochbuchs wird das noch vor der Inhaltsangabe getan. Im ?brigen gibt es auch
      zu freiem Code schon entsprechende Urteile, die besagen, da? die
      Verantwortung beim Anwender liegt. Anders sieht das bei kommerziellen
      Lizenzen aus, bei denen der Anwender einen Anspruch auf Garantie haben
      k?nnte. Auch hier kann diese jedoch eingeschr?nkt werden, wenn beide
      Parteien diesem Vertrag zustimmen. So macht es unter anderem die GPL selbst,
      aber auch andere Lizenzformen kennen diese M?glichkeit.
      
      Dementsprechend gehe ich nicht davon aus, da? der Verzicht auf die GPL mich
      ?ber kurz oder lang vor den Kadi bringen k?nnte, aber danke f?r Deine
      Besorgnis ;-)
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From a.n at xpure.ch  Sun Jun 24 08:57:13 2007
      From: a.n at xpure.ch (Adrian Nussbaum)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 08:57:13 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt) wechseln
      In-Reply-To: 
      References: 
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Cool... wunderbar. Danke f?r den hilfreichen Hinweis...!!
      
      
      gruss
      
      adrian
      
      
      ----
         xpure | adrian nussbaum | linsentalstrasse 5 | 8482 winterthur |  
      switzerland
        + 41 764 283 913 | a.n at xpure.ch | http://www.xpure.ch
      ----
      
      Am 22.06.2007 um 17:57 schrieb Bernd Wilke:
      
      > On Fri, 22 Jun 2007 17:23:50 +0200, Adrian Nussbaum wrote
      > with subject "Re: [TYPO3-german] Bild pro Bereich (Menu-Punkt)  
      > wechseln":
      >
      >> Hallo
      >>
      >>
      >> Am 22.06.2007 um 14:39 schrieb Michael Zweigle:
      >>
      >>>
      >>>> Was ist die L?sung f?r dieses Problem? Gibt es andere
      >>>> Vorgehensweisen, die sich besser eignen w?rden?
      >>>>
      >>> Hallo Adrian,
      >>> Der Import des Bildes ist bei dir falsch. Du importierst mit deinem
      >>> TS aus
      >>> dem Fileadmin-Ordner, nicht aus dem Media-Feld der
      >>> Seiteneigenschaft ;-)
      >>
      >> @Michael: Alles klar, so hats wunderbar geklappt. Vielen Dank!
      >>
      >>
      >> Jetzt gibt's bloss noch ein Problem: Wenn ich bei mir (bzw. im FE)
      >> die Sprache umstelle (wenn also nicht mehr die Default-Sprache
      >> angezeigt wird), wird kein Bild mehr angezeigt...
      >>
      >> Woran kann das liegen? Und kennt jemand den Weg, das zu l?sen?
      >
      > nun ja. mit der ?bersetzung einer Seite wird ein Datensatz  
      > angelegt, der
      > einige Felder der Orginalseite ?berschreibt. Und das Media-Feld, in  
      > dem du
      > die Bilder hinterlegst geh?rt auch dazu.
      >
      > Du hast zwei M?glichkeiten:
      >
      > 1) in die Datens?tze der Seiten?bersetzung die Bilder auch noch  
      > einf?gen
      > Vorteil: du kannst f?r jede Sprache andere Bilder hinterlegen, was ja
      > manchmal ganz sinnvoll ist. zb. f?r Deutschland ein ICE-Bild, f?r  
      > Japan ein
      > Shinkansen-Bild, f?r Frankreich ein TGV-Bild, ...
      >
      > 2) das media-Feld von diesem ?berlagerungsmechanismus ausnehmen:
      >
      > erstmal zur genauer Kl?rung was passiert:
      >
      > eine normale Seite wird als Datensatz in der Tabelle 'pages' abgelegt.
      > Wenn man jetzt zu einer Seite einen Datensatz 'alternative Page
      > Language'/'alternative Seitensprache' anlegt wird (anders als f?r alle
      > anderen Tabellen!) ein Datensatz in der Tabelle  
      > 'pages_language_overlay'
      > angelegt, in dem es nicht alle felder aus 'pages' gibt.
      > In der Datei typo3conf/localconf.php wird definiert welche Felder aus
      > 'pages' mit den entsprechenden feldern aus 'pages_language_overlay'
      > ?berlagert (overlay) werden.
      > Nun musst du nicht direkt diese Datei editieren um ?nderungen an  
      > dieser
      > Konfiguration vorzunehmen. Es reicht wenn du das Install-Tool  
      > startest und
      > unter '5. All Configuration' nach 'pageOverlayFields' suchst  
      > (ziemlich am
      > Ende der Seite). Dort dann einfach das Feld 'media' entfernen.
      >
      > viel Spa?
      > Bernd
      >
      > -- 
      > http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html
      > _______________________________________________
      > TYPO3-german mailing list
      > TYPO3-german at lists.netfielders.de
      > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
      
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Sun Jun 24 20:51:57 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 18:51:57 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > 
      > Zumindest Elmar geht es ziemlich sicher weniger um die Absicherung der
      > Autoren, wenn er dauernd auf dem GPL Zwang rumreitet. Da geht es IMHO
      > ausschlie?lich um's Prinzip und genau das ist es was mich nervt.
      > 
      
      Was micht nervt sind Leute, die von der Arbeit anderer zwar profitieren
      wollen, iherseits aber nicht bereit sind sich and die vereinbarten
      Spielregeln zu halten, nach denen die GPL und damit auch TYPO3
      funktioniert.
      
      Immer nach dem Motto: Rechte ja, Pflichten nein. 
      
      Gr??e
      
      Elmar
      
      From ab.becker at web.de  Sun Jun 24 20:57:46 2007
      From: ab.becker at web.de (Andreas Becker)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 01:57:46 +0700
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      In-Reply-To: 
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Danke Elmar
      Andi
      
      Am 25.06.07 schrieb Elmar Hinz :
      >
      > >
      > > Zumindest Elmar geht es ziemlich sicher weniger um die Absicherung der
      > > Autoren, wenn er dauernd auf dem GPL Zwang rumreitet. Da geht es IMHO
      > > ausschlie?lich um's Prinzip und genau das ist es was mich nervt.
      > >
      >
      > Was micht nervt sind Leute, die von der Arbeit anderer zwar profitieren
      > wollen, iherseits aber nicht bereit sind sich and die vereinbarten
      > Spielregeln zu halten, nach denen die GPL und damit auch TYPO3
      > funktioniert.
      >
      > Immer nach dem Motto: Rechte ja, Pflichten nein.
      >
      > Gr??e
      >
      > Elmar
      > _______________________________________________
      > TYPO3-german mailing list
      > TYPO3-german at lists.netfielders.de
      > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Sun Jun 24 20:59:05 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 18:59:05 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > w?re. Es geht um das Gesamtpaket - und daf?r lasse ich mir nach der
      > bisherigen Argumentation keinen GPL Zwang aufs Auge dr?cken.
      > 
      
      JoH,
      
      niemand dr?ckt Dir die GPL lizensierte Software TYPO3 "aufs [sic!] Auge".
      Du entscheidest Dich selbst daf?r. 
      
      Elmar
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Sun Jun 24 21:09:53 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 19:09:53 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > 
      > Falsch, denn ich schreibe Dir in null komma nix ein paar PHP Klassen, die
      > diesen TypoScript Code ganz hervorragend zu einer Ausgabe bewegen, ohne
      > dabei auch nur eine einzige Zeile TYPO3 Code zu verwenden. Die einfachste
      
      Ich kann Dir zu jeder PHP Extension in kurzer Zeit eine API schreiben, die
      damit eine hervorragende Ausgabe macht. Andere k?nnen Dir zu jedem
      Sourcecode in C oder C++ eine alternative Library schreiben, gegen die sie
      auch kompilliert werden kann. 
      
      Wollte jemand Deiner Argumentation folgen, gilt die GPL ?berhaupt
      nichts mehr. Damit wirfst Du allerdings auch TYPO3 inklusive der
      TS-Templates in die Tonne.
      
      Elmar
      
      From mail at e-med-cd.de  Sun Jun 24 21:25:03 2007
      From: mail at e-med-cd.de (Jörg Petersson)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 21:25:03 +0200
      Subject: [TYPO3-german]  Wo kann ich die CCS des Contents bearbeiten?
      Message-ID: 
      
      Liebe Freunde,
      
      ich arbeite zum ersten Mal mit Vers 4. Es ist soweit alles in Ornung, - bis 
      auf die Darstellung des Contents! Jeder Absatz beginnt mit einem Einzug von 
      min. 10 px und der Zeilenabstand ist vermutlich 1,5 der Schriftgr??e. Und 
      dies scheint auch f?r die Subheader zu gelten.
      
      Aber nirgendwo finde ich einen Hinweis, wie dies zu ?ndern ist - bin ich 
      blind oder suche ich im style.ccs vergeblich?
      
      ich hoffe, Ihr k?nnt mir weiterhelfen
      
      J?rg
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      From georg.rehfeld at gmx.de  Sun Jun 24 06:28:16 2007
      From: georg.rehfeld at gmx.de (Georg Rehfeld)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 06:28:16 +0200
      Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?Konzept-Pr=FCfung=2C_war_Re=3A__TYP?=
       =?iso-8859-1?q?O3_Snippet_Base_-_Nutzt_Sie_doch_bitte_einfach!?=
      In-Reply-To: 
      References: 	
      	
      Message-ID: 
      
      Moin allesamt,
      
      Georg Rehfeld wrote:
      > Entschuldigung, ich hatte nicht genau genug nachgesehen: wenn man
      > angemeldet ist und in der Knowledge Base bl?ttert, dann bekommt man
      > tats?chlich einen Men?punkt "Make a Document Recommendation" gezeigt.
      > In dem dann erscheinenden Formular fehlt zwar jeder Hinweis auf die
      > erlaubte Syntax, aber offenbar ist HTML (teilweise?) erlaubt, zumindest
      > konnte ich 
       und  benutzen.
      
      Nachdem ich entdeckt habe, dass ich tats?chlich Vorschl?ge machen kann,
      habe ich das auch getan:
      
      - wie angek?ndigt Joeys TS Snippet zur Men?-Formatierung f?r before/
         current(ACT)/after
      - ein eigenes TS Schnipselchen bez?glich der Erzeugung von 
         id/class Attributen (eventuell ein wenig CSS-lastig, aber ich denke,
         heutzutage lebt ein Auftritt nicht _nur_ von TypoScript/HTML
         Auszeichnung, sondern ganz wesentlich auch von der CSS Formatierung
         (und evtl. animierten GIF's, Flash, AJAX ...)
      
      Und ich habe deutlich mehr als 5 Minuten in diese Doku investiert ...
      mal sehen, ob und wann meine Beitr?ge erscheinen.
      
      Kritik:
      
      - leider kann ich ich offenbar nicht einmal den Link zu meinen
         Vorschl?gen ver?ffentlichen: die Seite zeigt sich nicht, wenn man
         nicht als Autor angemeldet ist (oder als Admin/Moderator
         wahrscheinlich) ... so kann ich meinen Beitrag niemandem vor der
         Ver?ffentlichung zeigen und mir Vorschl?ge zur Verbesserung/Korrektur
         machen lassen.
      
      - ich selbst kann meine Vorschl?ge zwar unter "Recommendations"
         _ansehen_, habe aber keine M?glichkeit, sie nachtr?glich noch zu
         _bearbeiten_ und sei es nur, um einen Tippfehler zu korrigieren, der
         mir im "Preview" noch nicht aufgefallen war!
      
      - es scheinen einige Felder im Formular zu fehlen (Images, Attachements,
         Keywords, Related) die die Software offenbar eigentlich unterst?tzt,
         deren Werte ich als Autor aber nicht bestimmen kann
      
      Ergebnis:
      
      Zwiesp?ltig, einerseits mag ich die Kategorisierung (ohne die gew?hlten 
      Kategorien hier diskutieren zu wollen) und damit den gezielten Zugriff
      auf Code Beispiele. Allerdings w?nschte ich mir eine _mehrfach_
      Kategorisierung (aka "Tagging") so dass z.B. mein 2. Beitrag auch
      unter etwa "CSS and TYPO3" zu finden w?re.
      
      Andererseits ist die Zwangs-Moderation sehr abschreckend ... hey, ich
      hatte _gerade_ _jetzt_ Zeit und Lust, 2 IMHO gute Beitr?ge zu schreiben.
      Und nun sitze ich hier, stolz wie Oskar, und kann das niemandem zeigen!
      Und bin nicht einmal sicher, dass sich meine 5 Stunden Arbeit gelohnt
      haben (und der "Lohn" w?re ja sowieso nicht mehr, als eventuell ein
      "gut gemacht", meist Ignoranz, manchmal berechtigte Kritik ...).
      
      
      So ziehe ich also immer noch ein Wiki vor:
      
      - _Jederman_ kann beitragen und seine Ergebnisse sofort sehen und
         publizieren
      - _Jederman_ kann korrigieren und seine Ergebnisse sofort sehen
      - _Jede_ ?nderung kann r?ckg?ngig gemacht werden, falls notwendig
      - _Spammer_ werden in k?rzester Zeit rausgeworfen, deren ?nderungen/
         Spam schlicht r?ckg?ngig gemacht
      - eine Kommunikation mit anderen Autoren der Wiki Seite ist ohne
         weiteres m?glich
      
      Einziger mir auffallender Nachteil eines Wiki ist, dass ein
      "Kategorie/Tag" Zugriff nicht einfach m?glich ist ... jeder VI Benutzer
      wird das allerdings auch nicht wirklich vermissen (go to line by
      searching).
      
      Gr??e, Georg
      -- 
         ___   ___
        | + | |__    Georg Rehfeld      Woltmanstr. 12     20097 Hamburg
        |_|_\ |___   georg.rehfeld.nospam at gmx.de    +49 (40) 23 53 27 10
      
                     (Delete .nospam from mail address)
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Sun Jun 24 22:52:30 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 20:52:30 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?_Re=3A__Konzept-Pr=FCfung=2C_war_Re?=
       =?iso-8859-1?q?=3A__TYPO3_Snippet_Base_-_Nutzt_Sie_doch_bitte_einfach!?=
      References: 
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > 
      > 
      > So ziehe ich also immer noch ein Wiki vor:
      > 
      
      Ich kann das aufgrund von inhouse Erfahrungen nur best?tigen. 
      
      Wikis TOP, Wissensdatenbanken FLOP. 
      
      Dabei gibt es noch nicht einmal das Moderationsproblem. 
      
      Ich bin in gro?er Verfechter des Webzugungs zu den Newsgroups ?ber das
      Webfrontend jive. Ich empfehle die Wissensdatenbank dort allerdings
      schlie?en zugunsten einer besseren Integration (auch vom Design) des Wikis.
      per Wiki lassen sich ebenfalls Kategorien organisieren, nat?rlich etwas
      anders.
      
      http://support.typo3.org:8080
      http://wiki.typo3.org/
      
      Das Thema geh?rt aber in in eine andere NG.
      
      Gr??e
      
      Elmar
      
      From typo3 at mbh-web.de  Sun Jun 24 22:53:25 2007
      From: typo3 at mbh-web.de (Marc Bastian Heinrichs)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 22:53:25 +0200
      Subject: [TYPO3-german]  "Direkt-Editier-Link" im FE ohne FE Editing
      Message-ID: 
      
      Hallo Liste,
      
      ich habe die Firefox Extension "TYPO3 Backend" [1] mal f?r diejenigen 
      weitergedacht, die kein Frontend-Editing benutzen.
      
      W?re doch praktisch, wenn man, w?hrend man auf der Webseite surft, auch 
         per Knopfdruck auf die entsprechende Seite im Backend springen 
      k?nnte, um sie zu editieren. Die Idee nicht neu, andere Systeme bieten 
      bereits solch eine Funktionalit?t.
      
      Ich habe daf?r einen Metatag auf der Seite integriert, der die Seitenid 
      enth?lt:
      page.headerData.10000 = TEXT
      page.headerData.10000 {
      	data = page:uid
      	wrap = 
      }
      
      Dazu habe ich ein Script f?r das FF Add-on Greasemonkey [2] geschrieben,
      was auf jeder Seite einen Link zum Backend integriert.
      Es ist unter [3] zu finden, und installiert sich auf Nachfrage, wenn 
      Greasemonkey installiert ist.
      
      Ich denke diese Funktion w?re aber wohl auch in eine Firefox 
      Symbolleiste integrierbar, wo sie besser aufgehoben w?re, da man so 
      keine Probleme mit dem Layout bekommt.
      
      Optimal w?re es nat?rlich, wenn feststellbar w?re, ob man ?berhaupt im 
      Backend eingeloggt ist, und auch Editierrechte hat. Ein XMLHTTPRequest 
      aus einem Greasemonkey-Script habe ich bisher nicht getestet.
      
      Wollte erstmal generell h?ren, was Ihr davon haltet.
      
      
      Gr??e
      Marc Bastian
      
      
      [1] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4417
      [2] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/748
      [3] http://www.mbh-web.de/typo3pageeditlink.user.js
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 23:06:24 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 23:06:24 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      >> Falsch, denn ich schreibe Dir in null komma nix ein paar PHP
      >> Klassen, die diesen TypoScript Code ganz hervorragend zu einer
      >> Ausgabe bewegen, ohne dabei auch nur eine einzige Zeile TYPO3 Code
      >> zu verwenden. Die einfachste
      >
      > Ich kann Dir zu jeder PHP Extension in kurzer Zeit eine API
      > schreiben, die damit eine hervorragende Ausgabe macht. Andere k?nnen
      > Dir zu jedem Sourcecode in C oder C++ eine alternative Library
      > schreiben, gegen die sie auch kompilliert werden kann.
      >
      > Wollte jemand Deiner Argumentation folgen, gilt die GPL ?berhaupt
      > nichts mehr. Damit wirfst Du allerdings auch TYPO3 inklusive der
      > TS-Templates in die Tonne.
      
      Es geht nicht um meine Argumentation sondern um die bisherige praktische
      Umsetzung und die damit verbundene Rechtsprechung. Daher nochmal meine
      konkrete Frage an Dich:
      
      Was ist Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen
      
      a) PHP3 unter GPL Lizenz und in PHP3 geschriebenen Anwendungen, die nicht
      zwangsl?ufig ebenfalls unter GPL Lizenz ver?ffentlicht werden mussten
      
      und
      
      b) TypoScript unter GPL Lizenz und in TypoScript geschriebenen Templates,
      die nicht zwangsl?ufig ebenfalls unter GPL Lizenz ver?ffentlicht werden
      m?ssen
      
      Beide F?lle legen nach Deiner eigenen Argumentation einen GPL lizensierten
      Interpreter zu Grunde, der eine Scriptsprache interpretiert. In beiden
      F?llen sagt die GPL selbst genau das Gegenteil von dem, was Du behauptest.
      
      Und nun erkl?r mir mal, warum das f?r Dich so schwierig ist, das einfach nur
      zu akzeptieren.
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 23:13:09 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 23:13:09 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      >> w?re. Es geht um das Gesamtpaket - und daf?r lasse ich mir nach der
      >> bisherigen Argumentation keinen GPL Zwang aufs Auge dr?cken.
      >
      > niemand dr?ckt Dir die GPL lizensierte Software TYPO3 "aufs [sic!]
      > Auge". Du entscheidest Dich selbst daf?r.
      
      Du f?ngst wieder an Aussagen absichtlich zu verdrehen, aber das tust Du des
      ?fteren, wenn Dir die Argumente ausgehen. Sicherlich hat mir niemand TYPO3
      auf's Auge gedr?ckt und ich habe mich selbst daf?r entschieden, aber
      andererseits gab es nach Aussagen von Kasper selbst bisher keinerlei Grund
      anzunehmen, da? diese Lizenz auch f?r Designpakete gelten soll, die mit
      entsprechendem TypoScript Code ausgeliefert werden (ich suche die Quelle
      dazu noch raus ... )
      
      Wenn Du daraus jetzt einen GPL Zwang basteln willst, kann man schon von
      "aufs Auge dr?cken" sprechen, denn Du bist gerade dabei nachtr?glich die
      Bedingungen zu ?ndern, die von Kasper so nicht vorgesehen waren.
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 23:29:39 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 23:29:39 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      >> Zumindest Elmar geht es ziemlich sicher weniger um die Absicherung
      >> der Autoren, wenn er dauernd auf dem GPL Zwang rumreitet. Da geht es
      >> IMHO ausschlie?lich um's Prinzip und genau das ist es was mich nervt.
      >
      > Was micht nervt sind Leute, die von der Arbeit anderer zwar
      > profitieren wollen, iherseits aber nicht bereit sind sich and die
      > vereinbarten Spielregeln zu halten, nach denen die GPL und damit auch
      > TYPO3 funktioniert.
      >
      > Immer nach dem Motto: Rechte ja, Pflichten nein.
      
      Schade nur, da? Du mit Deiner Prinzipienreiterei, die dazu noch auf falschen
      Annahmen beruht, im Moment daf?r sorgst, da? eine Menge Leute, die ggf.
      bereit gewesen w?ren gegen eine geringe Lizenzgeb?hr z.B. die seit Jahren
      geforderten Design-Pakete zu liefern, dies vermutlich nicht tun werden, wenn
      sie damit rechnen m?ssen, da? sie daf?r noch vor den Kadi gezogen werden,
      weil sie dies nicht unter der GPL tun.
      
      Da? sie damit auch etwas zur?ckgeben und das Projekt nach vorn bringen und
      nicht nur selbst davon profitieren, selbst wenn sie ein anderes Lizenzmodell
      w?hlen, wird von Dir geflissentlich ignoriert. Pa?t ja auch schlecht ins
      Gesamtbild dieser B?sewichter. Da? Du damit dem Projekt mehr schadest als
      nutzt sollte Dir eigentlich klar sein, aber es st?rt Dich offensichtlich
      nicht. Hauptsache den b?swilligen Kommerzheinis wurde das Handwerk gelegt.
      
      Besonders befremdlich finde ich es, weil die GPL, die Entwickler von PHP und
      im speziellen Fall von TYPO3 auch Kasper selbst ebenfalls meine Meinung
      vertreten. Aber Du wei?t das nat?rlich besser ...
      
      Da Du Dir anscheinend wirklich so sicher bist, wundert es mich, da? Du nicht
      bereits mit Unterst?tzung einer Rechtsschutzversicherung einen Musterproze?
      angestrengt hast.
      
      Viel Spa? dabei
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Sun Jun 24 23:46:41 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 23:46:41 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Konzept-Prüfung, war Re:  TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitte einfach!
      References: 	
      	
      Message-ID: 
      
      >> Entschuldigung, ich hatte nicht genau genug nachgesehen: wenn man
      >> angemeldet ist und in der Knowledge Base bl?ttert, dann bekommt man
      >> tats?chlich einen Men?punkt "Make a Document Recommendation" gezeigt.
      >> In dem dann erscheinenden Formular fehlt zwar jeder Hinweis auf die
      >> erlaubte Syntax, aber offenbar ist HTML (teilweise?) erlaubt,
      >> zumindest konnte ich 
       und  benutzen.
      >
      > Nachdem ich entdeckt habe, dass ich tats?chlich Vorschl?ge machen
      > kann, habe ich das auch getan:
      >
      > - wie angek?ndigt Joeys TS Snippet zur Men?-Formatierung f?r before/
      >    current(ACT)/after
      > - ein eigenes TS Schnipselchen bez?glich der Erzeugung von 
      >    id/class Attributen (eventuell ein wenig CSS-lastig, aber ich
      >    denke, heutzutage lebt ein Auftritt nicht _nur_ von TypoScript/HTML
      >    Auszeichnung, sondern ganz wesentlich auch von der CSS Formatierung
      >    (und evtl. animierten GIF's, Flash, AJAX ...)
      >
      > Und ich habe deutlich mehr als 5 Minuten in diese Doku investiert ...
      > mal sehen, ob und wann meine Beitr?ge erscheinen.
      
      Offensichtlich hat Alex mir nur das Recht einger?umt, Dokumente nachtr?glich
      zu editieren, um zum Beispiel Fehler zu entfernen. Daher kann ich Deinen
      Vorschlag leider nicht begutachten oder freigeben.
      
      Sorry
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Mon Jun 25 00:31:26 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 00:31:26 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > andererseits gab es nach Aussagen von Kasper selbst
      > bisher keinerlei Grund anzunehmen, da? diese Lizenz auch f?r
      > Designpakete gelten soll, die mit entsprechendem TypoScript Code
      > ausgeliefert werden (ich suche die Quelle dazu noch raus ... )
      
      Erste Quelle hierzu ist die inzwischen leider nicht mehr verf?gbare
      Dokumentation namens backend_programming.pdf, ind der auch die GPL f?r
      Developer genauer erkl?rt wurde:
      
      
      You develop an intranet for your customer. The intranet includes some
      graphics and some TypoScript code which you
      may license as you like - those parts are resources to make the system act
      in a certain way. Not GPL covered.
      
      However you did also make a PHP-script which was included through TypoScript
      and you made a backend module
      which allowed the intranet users access to some special features. In both
      cases your PHP-scripts would not make any
      sense outside the context of Typo3. In fact they would result in parsing
      errors because they call functions in the
      Typo3 API. Now this is dependency on this is covered by the GPL license.
      
      The buttomline is: If your customer wants to make a copy of this intranet to
      another company they know, you may
      license the graphics and TypoScript code under your own custom terms. But
      legally your customer cannot be
      prevented from making a copy of the PHP-code produced to make the site work!
      And the reason is that the PHP-code
      depends on Typo3 and Typo3 is GNU/GPL and thus is your custom PHP-code in
      effect.
      
      
      Selbst wenn diese Aussage Deiner Meinung nach gegen die GPL verst??t, so
      l??t die GPL doch Ausnahmen durch den Copyright Holder selbst zu.
      Mit anderen Worten: Gem?? der GPL hat diese Definition, die bereits Anfang
      2002 vom Copyright Holder selbst niedergeschrieben wurde, ihre G?ltigkeit
      und ist damit ein Bestandteil der Lizenz, zu deren Bedingungen ich TYPO3
      seit diesem Zeitpunkt nutzen darf. Eine ?nderung dieser Vereinbarung durch
      dritte (also z.B. durch Dich, Elmar) ist nicht zul?ssig und w?rde vor
      deutschen Gerichten allein schon wegen des Grundsatzes von Treu und Glauben
      kaum Bestand haben.
      
      K?nnen wir das Thema daher bitte zu den Akten legen und uns darauf einigen:
      
      TypoScript Code als solcher mu? nicht zwangsl?ufig unter der GPL
      ver?ffentlicht werden.
      Es ist sch?n wenn jemand das tut, meine Ver?ffentlichungen in den Listen
      bleiben dennoch weiterhin lizenzfrei und eventuell ver?ffentlichte
      Design-Pakete, die eine andere Lizenz verwenden, sind und bleiben legal,
      solange sie neben TypoScript Code keine weiteren PHP Extensions beinhalten.
      
      Es w?re dennoch sch?n, wenn zu diesem Thema jemand "offizielles" einmal
      nicken k?nnte.
      
      Danke
      
      Joey
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Mon Jun 25 00:55:27 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Sun, 24 Jun 2007 22:55:27 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > Selbst wenn diese Aussage Deiner Meinung nach gegen die GPL verst??t, so
      > l??t die GPL doch Ausnahmen durch den Copyright Holder selbst zu.
      > Mit anderen Worten: Gem?? der GPL hat diese Definition, die bereits Anfang
      > 2002 vom Copyright Holder selbst niedergeschrieben wurde, ihre G?ltigkeit
      > und ist damit ein Bestandteil der Lizenz, zu deren Bedingungen ich TYPO3
      > seit diesem Zeitpunkt nutzen darf. Eine ?nderung dieser Vereinbarung durch
      > dritte (also z.B. durch Dich, Elmar) ist nicht zul?ssig und w?rde vor
      > deutschen Gerichten allein schon wegen des Grundsatzes von Treu und Glauben
      > kaum Bestand haben.
      
      Du scheinst ja langsam in echte Bedr?ngnis zu kommen. Deine
      Rechtfertigungen werden immer l?nger und abstruser.
      
      1.) Es gibt meines Wissens keine offiziellen ?nderungen oder Anh?nge zur
      GPL durch Kasper. Interpretationen - ob inzwischen entfernt oder nicht -
      sind nun mal Interpretationen, aber keine Vertr?ge.
      
      2.) Hat der Ausgangspunkt dieser Diskussion, n?mlich die derzeitige
      Misere der Joomlaentwickler gezeigt, da? selbst die Entwickler Selbst die
      GPL nicht beliebig verbiegen k?nnen, wenn sie sie einmal akzeptiert haben. 
      
      
      http://www.heise.de/open/artikel/91563
      
      http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=16078&sid=0
      
      http://www.silicon.de/enid/it_services/27880
      
      http://www.golem.de/0706/53013.html
      
      
      Kasper kann, in Absprache mit allen anderen Beteiligten, zuk?nftige
      Versionen neu lizensieren, wenn sie m?chten. Bis dahin greift die GPL wie
      sie ist. Sie gilt sogar f?r JoH.
      
      Sch?nen Abend
      
      Elmar
      
      From info at cybercraft.de  Mon Jun 25 01:43:45 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 01:43:45 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      Message-ID: 
      
      > Du scheinst ja langsam in echte Bedr?ngnis zu kommen. Deine
      > Rechtfertigungen werden immer l?nger und abstruser.
      
      Es handelt sich hier keineswegs um Rechtfertigungen, denn die zus?tzliche
      Vereinbarung ist eigentlich gar nicht n?tig, weil Du Deine Behauptung immer
      noch nicht mit entsprechenden Quellen belegen konntest. Es ging mir nur
      darum zu zeigen, da? selbst unter der Annahme, Du k?nntest mit Deinen
      Behauptungen ansatzweise richtig liegen, entsprechende Definitionen seitens
      des Copyright Holders existieren, die gegenteiliges behaupten.
      
      Das ist alles andere als abstrus.
      Der von mir bisher ver?ffentlichte Code kann n?mlich ganz ohne GPL frei von
      allen genutzt werden. Ich w??te daher auch nicht, warum ich in irgendeine
      "Bedr?ngnis" gekommen sein k?nnte.
      
      > 2.) Hat der Ausgangspunkt dieser Diskussion, n?mlich die derzeitige
      > Misere der Joomlaentwickler gezeigt, da? selbst die Entwickler Selbst
      > die GPL nicht beliebig verbiegen k?nnen, wenn sie sie einmal
      > akzeptiert haben.
      >
      > http://www.heise.de/open/artikel/91563
      >
      > http://www.infoweek.ch/news/NW_single.cfm?news_ID=16078&sid=0
      >
      > http://www.silicon.de/enid/it_services/27880
      >
      > http://www.golem.de/0706/53013.html
      
      Joomla hat in diesem Fall aber nicht das Problem ein Interpreter f?r eine
      Sprache zu sein. Es ging dabei ausschlie?lich um echte Erweiterungen
      (Extensions, Module oder wie auch immer man das nun nennen mag) des Joomla
      Codes und daher ist die Rechtslage dieses Falles f?r die Beurteilung Deiner
      Argumente bez?glich TypoScript irrelevant.
      
      > Kasper kann, in Absprache mit allen anderen Beteiligten, zuk?nftige
      > Versionen neu lizensieren, wenn sie m?chten. Bis dahin greift die GPL
      > wie sie ist. Sie gilt sogar f?r JoH.
      
      Das habe ich auch gar nicht bestritten. Und ich akzeptiere sie
      vollumf?nglich f?r das System TYPO3 und seine Extensions. Dennoch hast Du
      Dich bisher erfolgreich um die Beantwortung folgender Frage gedr?ckt:
      
      Was ist Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen
      
      a) PHP3 unter GPL Lizenz und in PHP3 geschriebenen Anwendungen, die nicht
      zwangsl?ufig ebenfalls unter GPL Lizenz ver?ffentlicht werden mussten
      
      und
      
      b) TypoScript unter GPL Lizenz und in TypoScript geschriebenen Templates,
      die nicht zwangsl?ufig ebenfalls unter GPL Lizenz ver?ffentlicht werden
      m?ssen
      
      ??
      
      Um Mi?verst?ndnissen vorzubeugen:
      
      TypoScript als Kombination Sprache/Interpreter unterliegt sehr wohl der GPL.
      (Das war damals auch bei PHP3 nicht anders.)
      
      Ein Konstrukt wie:
      
      10 = TEXT
      10.value = whatever
      
      das diese Sprache lediglich nutzt, um eigenen Code daraus zu bilden, jedoch
      nicht.
      
      Solange Du mir diese Frage nicht plausibel beantworten und die Antwort mit
      entsprechenden Quellen belegen kannst, besteht f?r mich kein Grund daran zu
      zweifeln, da? TypoScript Code beliebig lizensierbar ist.
      
      Solltest Du der Beantwortung erneut aus dem Weg gehen, ist die Diskussion
      f?r mich beendet, weil Du Dir anscheinend nur die Argumente rauspickst, die
      Du widerlegen kannst und alle anderen ignorierst.
      
      Du bist dran :-)
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From info at cybercraft.de  Mon Jun 25 02:11:05 2007
      From: info at cybercraft.de (JoH asenau)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 02:11:05 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      >> Falsch, denn ich schreibe Dir in null komma nix ein paar PHP
      >> Klassen, die diesen TypoScript Code ganz hervorragend zu einer
      >> Ausgabe bewegen, ohne dabei auch nur eine einzige Zeile TYPO3 Code
      >> zu verwenden. Die einfachste
      >
      > Ich kann Dir zu jeder PHP Extension in kurzer Zeit eine API
      > schreiben, die damit eine hervorragende Ausgabe macht. Andere k?nnen
      > Dir zu jedem Sourcecode in C oder C++ eine alternative Library
      > schreiben, gegen die sie auch kompilliert werden kann.
      
      Korrekt. Und solange der Originalcode der PHP Extension oder der C Source
      selbst nicht unter der GPL ver?ffentlicht wurde, kommt dabei keinerlei GPL
      Zwang heraus.
      
      Im Grunde best?tigst Du damit meine Argumente, denn ma?geblich ist
      ausschlie?lich die Lizenz des Codes selbst und nicht die des Interpreters.
      Der Copyright Holder des Codes bestimmt, unter welcher Lizenz er seinen Code
      ver?ffentlichen will und das gilt selbstverst?ndlich auch f?r TypoScript
      Code.
      
      Wenn ich mit meinem Code jedoch eine bereits bestehende Software erweitere,
      die unter der GPL ver?ffentlicht wurde, kommt der GPL Zwang zum tragen.
      
      Es w?rde mich freuen, wenn Du diesen kleinen aber feinen Unterschied endlich
      bemerken w?rdest :-)
      
      Joey
      
      -- 
      Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
      (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
      Dieter Nuhr, German comedian
      openBC/Xing: http://www.cybercraft.de
      T3 cookbook: http://www.typo3experts.com
      
      
      
      From alker at punkt.de  Mon Jun 25 08:42:22 2007
      From: alker at punkt.de (Martin Alker)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 08:42:22 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Wo kann ich die CCS des Contents bearbeiten?
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      J?rg Petersson schrieb:
      > Liebe Freunde,
      > 
      > ich arbeite zum ersten Mal mit Vers 4. Es ist soweit alles in Ornung, - bis 
      > auf die Darstellung des Contents! Jeder Absatz beginnt mit einem Einzug von 
      > min. 10 px und der Zeilenabstand ist vermutlich 1,5 der Schriftgr??e. Und 
      > dies scheint auch f?r die Subheader zu gelten.
      > 
      > Aber nirgendwo finde ich einen Hinweis, wie dies zu ?ndern ist - bin ich 
      > blind oder suche ich im style.ccs vergeblich?
      > 
      > ich hoffe, Ihr k?nnt mir weiterhelfen
      > 
      > J?rg
      
      Hi,
      
      um soetwas herauszufinden (unabh?ngig von TYPO3) kannst du z.B. Firebug 
      f?r den Firefox verwenden. Firebug sagt dir welche CSS-Selektoren auf 
      die jeweiligen Tags angewendet werden und in welcher Datei sich diese 
      befinden: http://getfirebug.com/
      -- 
      
      
      From alker at punkt.de  Mon Jun 25 08:45:35 2007
      From: alker at punkt.de (Martin Alker)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 08:45:35 +0200
      Subject: [TYPO3-german] =?utf-8?q?_Re=3A__Max_Anzahl_von_Dateiverweisen_er?=
       =?utf-8?b?aO+/ve+/ve+/ve+/ve+/vQ==?=
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      Christian Hensel schrieb:
      > Hallo Liste,
      > 
      > dem Content Element des Typs Dateilink ist momentan nur eine max. Anzahl von 
      > 10 Dateien m?glich.
      > Kann man dies erh?hen?
      > 
      > vielen Dank
      > Christian Hensel
      > 
      > 
      
      Hi,
      
      Google hilft dir bei sowas wahrscheinlich schneller als die 
      Mailingliste, wie auch immer, hier die L?sung:
      
      http://jweiland.net/typo3cms/howto/change-configuration/
      -- 
      
      
      From alker at punkt.de  Mon Jun 25 08:50:54 2007
      From: alker at punkt.de (Martin Alker)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 08:50:54 +0200
      Subject: [TYPO3-german]
       =?iso-8859-15?q?=26shy=3B_in_Artikel=FCberschrifte?=
       =?iso-8859-15?q?n_verwenden?=
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      Christian H. Kuhn schrieb:
      > Hallo Gemeinde,
      > 
      > In einer Artikel?berschrift (tt_news) kommt das lange Wort
      > "Abteilungsversammlung" vor. W?hrend bei den "normalen" Seiten die
      > Wortl?nge nur selten ein Problem ist, weil mit ?blichen Schriftgraden
      > trotzdem kein Zeilenumbruch im Wort n?tig w?re, bekomme ich dann ein
      > Problem, wenn diese Nachricht in der linken Spalte in einer
      > Nachrichten?bersicht angezeigt wird. Das Wort ragt dann aus der Spalte
      > heraus in den Text der mittleren Spalte.
      > 
      > Ich hab dann mal HTML genauer angeschaut und ­ an der
      > Sollbruchstelle eingef?gt (Abteilungs­versammlung). Das wird jetzt aber von typo3 zu &shy;
      > umgewandelt, und der gew?nschte Effekt tritt nicht auf.
      > 
      > Ich m?chte htmlSpecialChars nicht ausschalten, weil dermaleinst, wenns
      > fertig ist, viele Redakteure auf der Seite rumreiten werden, die keine
      > Ahnung haben, was eine Entity ist. Hab ich trotzdem eine Chance,
      > dieses ­ hier zu verwenden?
      > 
      > TIA
      > Christian
      > 
      
      Hi,
      
      evtl. ist hier 'ne Condition 'ne M?glichkeit nur f?r diesen einen 
      News-Datensatz "htmlspecialchars" zu deaktivieren. W?rd' ich 
      wahrscheinlich als Notl?sung sehen, aber evtl. besser als nix.
      -- 
      
      
      From news at contratec.de  Mon Jun 25 09:34:47 2007
      From: news at contratec.de (Matthias Stuebner)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 09:34:47 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Am Sat, 23 Jun 2007 11:07:20 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz:
      
      Moin Elmar,
      
      > 1.) Die klassischen, mit denen urspr?nglich ganze Seiten eingerichtet
      > wurden, sind wohl inzwischen obsolet. 
      
      Und auch nur diese meinte ich.
      
      > Notwendig und ohne viel Aufwand machbar, ist darum eine TS Library, die als
      > Extension inkludiert wird und die gesamte Library sofort als Static
      > Template(s) im Setup zur Verf?gung stellt.
      
      Jepp. Und daher ist wohl der sprigende Punkt ein schl?ssiges Konzept in der
      Paketierung und Benennung. Denn es muss konfliktfrei m?glich sein sich aus
      den Modulen seine "Objekte" zusammen zu stellen.
      
      > 3.) Technisch werden dazu die Files 
      > 
      > Ext:tsrep/configuration/config.txt
      > EXT:tsrep/configuration/setup.txt
      > 
      > genutzt. Sie lassen sich in einer Extension sehr effizient mittels eines
      > Editors mit TS-Highlighting editieren  wie PS Pad, was den Aufbau extrem
      > beschleunigt. G?nstigenfalls kann einfach auf dem Wiki eine ganze Seite
      > kopiert werden.
      > 
      > Ich habe dazu den Extension Key "tsrep" erst einmal gesichert und ?bertrage
      > ihn bei Bedarf an den Betreuer der Bibliothek.
      
      Lese ich das richtig, dass Du preferierst alle TS-"Objekte" in dieser einen
      Ext. zu sammeln? Soweit logisch. Was sich mir noch nicht offenbarte: Wie
      ist das mit Resourcen (Speicher), wenn ich 10000 TS-Codezeilen in meinem T3
      habe welche aber nicht genutzt werden? Verbraucht das mehr Speicher als
      wenn ich nur die notwendigen 100 Zeilen h?tte?
      
      -- 
      mfg Matthias
      
      From SoerenWachsmuth at gmx.net  Mon Jun 25 09:44:49 2007
      From: SoerenWachsmuth at gmx.net (=?iso-8859-1?Q?=22S=F6ren_Wachsmuth=22?=)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 09:44:49 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Wo kann ich die CCS des Contents bearbeiten?
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      
      > Liebe Freunde,
      > 
      > ich arbeite zum ersten Mal mit Vers 4. Es ist soweit alles in Ornung, -
      > bis 
      > auf die Darstellung des Contents! Jeder Absatz beginnt mit einem Einzug
      > von 
      > min. 10 px und der Zeilenabstand ist vermutlich 1,5 der Schriftgr??e.
      > Und 
      > dies scheint auch f?r die Subheader zu gelten.
      > 
      > Aber nirgendwo finde ich einen Hinweis, wie dies zu ?ndern ist - bin ich 
      > blind oder suche ich im style.ccs vergeblich?
      > 
      > ich hoffe, Ihr k?nnt mir weiterhelfen
      > 
      > J?rg
      
      Versuchs mal mit margin:0; und padding:0; bei den Containern wo du die Probleme hast.
      
      MfG
      Soeren
      -- 
      Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
      Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser
      
      From news at contratec.de  Mon Jun 25 10:00:45 2007
      From: news at contratec.de (Matthias Stuebner)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:00:45 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Am Sat, 23 Jun 2007 20:10:32 +0700 schrieb Andreas Becker:
      
      Moin Andreas,
      
      > Auch unser Paket bin ich gerne bereit hier beizusteuern bzw. es vorher so
      > anzupassen, dass es mit den dann vereinbarten Normen funktioniert. Danach
      > stuende ein Paket zur Verfuegung was neben utf8 und demnaechst auch RL LR
      > beherrscht mit einigen seiner TVTemplates.
      
      Obwohl Du zum zigsten-Mal von "unserem Paket" schreibst und von den 300 
      Templates vermeidest Du es aufs boshafteste einen Link o.?. darauf zu 
      posten. Traust Du Dich nicht? ;-) Schick doch mal einen Link, gerade die 
      Punkte UTF-8 und multilang klingen nicht uninteressant.
      
      > Michael Cannonbose nutzt auch viele Constants, die aber leider wieder
      > inkompatibel mit den bereits zahlreich existierenden WEC sites sind. Man
      > muesste dass nur ein fuer alle Male festlegen und dann definitiv sagen:
      
      Wenn es da ein funktionierendes und getestetes Schema der WEC gibt f?nde 
      ich es unsinnig das Rad wiederum neu zu erfinden.
      
      > Die von Dir angesprochene Extension:
      > was macht die in der Anfangsphase genau?
      > Laedt sie nur eine TS-Biblithek-Sammlung in einen Storage Folder, von demaus
      > dann die Templates eingebunden werden koennen? wuerde am Anfang ja
      > ausreichen (ginge aber auch als .t3d)
      
      Meinst Du wirklich t3d oder auch t3x? Bei t3d fasst Du den Seitenbaum an 
      und hast damit immer das Risiko Dinge ungew?nscht zu ver?ndern oder 
      zwangsweise Folder einzurichten die der Entwickler nicht will und das Paket 
      daher nicht nutzen kann. Ich vote extrem f?r die t3x-Variante.
      
      > Spaeter waeren schoene SETs gut, aehnlich den Sets die wir als veraltet
      > ansehen.
      
      Da gibt es rasi.ch in welchem es eiige Layouts gibt die sich in Minuten 
      einbinden lassen, da der Code in Dateien ausgelagert ist (u.a. ein guter 
      Weg den Code in einem SVN zu verwalten). Der TS-Code der Layouts ist aber 
      vorab extrem zu s?ubern.
      
      Wobei mir gerade auff?llt, dass man zur Interoperabilit?t sich ja nicht nur 
      auf lib-Namen und Variablen, sondern auch auf CSS-Klassennamen einigen 
      m?sste, sonst kann man es ja doch wieder nicht einfach auswechseln.
      
      
      -- 
      mfg Matthias
      
      From mpunktw at gmx.net  Mon Jun 25 10:07:58 2007
      From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:07:58 +0200
      Subject: [TYPO3-german]  tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      Message-ID: 
      
      Hi NG!
      
      Folgendes Problem: Eine Redakteurin (die nicht die aller ungeschickteste am
      PC ist), schafft es nur manchmal ein Bild zu einem tt-news - Beitrag zu
      stellen, weil - nun, hier ihr originale Fehlerbeschreibung: "Problem: ich
      geh auf Durchsuchen, such mir das Foto, ?ffnen oder Doppelklick, aber es
      stellt es mir nicht ins Feld rein. Was mach ich falsch?"
      
      Sie arbeitet mit XP und IE7; wir haben TYPO3 4.1.1 im Einsatz - mit der
      neuesten tt-news Version ...
      
      Wei? da wer was? Ist da ein Hellseher unter euch ;-)???
      
      lg
      Manfred
      
      
      
      From graf at uni-landau.de  Mon Jun 25 10:14:51 2007
      From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:14:51 +0200
      Subject: [TYPO3-german] locale_all = de_DE spamProtectionEmailAddresses?
      Message-ID: 
      
      Hallo Liste,
      
      ich habe den Eintrag locale_all = de_DE in meinem Setup hinzugef?gt
      und den Eintrag
      spamProtectionEmailAddresses
      
      config {
      language = de
      locale_all = de_DE
      no_cache = 1
      spamProtectionEmailAddresses = -1
      spamProtectionEmailAddresses_atSubst = (at)
      doctype = xhtml_trans
      xmlprologue = none
      metaCharset = utf-8
      htmlTag_langKey = de-DE
      }    
      
      doch leider konnte ich keine Ver?nderunge werde an der Mailadresse 
      erkennen und die Extension ist immer noch auf Englisch?
      
      Mailadresse
      http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=49
      
      Newsletter
      http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=69
      
      Hat jemand einen Tipp??
      
      -- 
      Mit freundlichen Gr?ssen
      
      Jochen Graf
      
      Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau
      Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration
      Thomas-Nast-Str. 44
      76829 Landau
      mail: graf at uni-landau.de
      fon: 06341-990-224
      
      
      From martin.ficzel at gmx.de  Mon Jun 25 10:12:30 2007
      From: martin.ficzel at gmx.de (Martin Ficzel)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:12:30 +0200
      Subject: [TYPO3-german]  Gallerie mit Titel (welche der 1000 Extensions)
      Message-ID: 
      
      es gibt ja ca. 1 Million Gallerieextensions. Aber die scheinbar simple
      aufgabe den Bildern eine Beschreibung zuzuordnen:
      
      -  wird entweder ?ber DAM gel?st (zu abstrakt f?r die meisten redakteure)
      - ?ber das frontend (wo bleibt die security)
      - eine textdatei in einem verzeichnis (wer soll das den redakteuren
      beibringen ?)
      - und so weiter.
      
      von der Option Kommentare zu den Bildern abzugeben rede ich gar nicht erst.
      
      kann mir jemand eine Extension empfehlen die die Titelzuordnung
      einigerma?en elegant und simpel l?st ohne vom Redakteur allzuviel
      mitdenken zu erwarten.
      
      danke schonmal, gru? Martin ... der eigentlich nicht die millionste
      Gallerie bauen wollte.
      
      From graf at uni-landau.de  Mon Jun 25 10:17:50 2007
      From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:17:50 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Java auf der Seite Alternative?
      Message-ID: 
      
      Hallo lIste,
      
      ich w?rde gerne ein Javascript in meiner Seite einf?gen,
      am Wochenende hatte ich in einem Internet.Cafe verschieden Seiten 
      besucht, jedoch konnte ich einige Seite nicht richtig auzsf?hren, da das 
      Javascript nicht aktivert war bzw. nicht installiert.
      
      Welche Alternativen gibt es f?r eine Seite mit und hone Javascript, wie 
      soll ich das unter einen Hut bringen?
      
      
      -- 
      Mit freundlichen Gr?ssen
      
      Jochen Graf
      
      Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau
      Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration
      Thomas-Nast-Str. 44
      76829 Landau
      mail: graf at uni-landau.de
      fon: 06341-990-224
      
      
      From ha75 at gmx.net  Mon Jun 25 10:17:51 2007
      From: ha75 at gmx.net (Harald Amelung)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:17:51 +0200
      Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
      Hash: SHA1
      
      Hallo,
      
      Widmann, Manfred Dipl.-Ing. schrieb:
      > Hi NG!
      > 
      > Folgendes Problem: Eine Redakteurin (die nicht die aller ungeschickteste am
      > PC ist), schafft es nur manchmal ein Bild zu einem tt-news - Beitrag zu
      > stellen, weil - nun, hier ihr originale Fehlerbeschreibung: "Problem: ich
      > geh auf Durchsuchen, such mir das Foto, ?ffnen oder Doppelklick, aber es
      > stellt es mir nicht ins Feld rein. Was mach ich falsch?"
      > 
      > Sie arbeitet mit XP und IE7; wir haben TYPO3 4.1.1 im Einsatz - mit der
      > neuesten tt-news Version ...
      > 
      > Wei? da wer was? Ist da ein Hellseher unter euch ;-)???
      
      Meine Vermutung: die Redakteurin soll einfach mal den Newsartikel
      speichern, nachdem sie die Bilddatei ausgew?hlt hat. Der Upload passiert
      n?mlich erst dann...
      
      Au?erdem ist diese Vorgangsweise tats?chlich etwas umst?ndlich, wenn
      mehrere Bilder hinzugef?gt werden sollen. Einfacher und sinnvoller ist
      es in diesem Fall, den TYPO3-Datei-Browser zu benutzen und auf Files im
      fileadmin zuzugreifen.
      
      Gruss
      Harald
      
      - --
      Harald Amelung, BCS    |   http://www.nuspirit.de
      XING: https://www.xing.com/profile/Harald_Amelung
      Freelancer-Community Erfurt:   http://www.2ndw.de
      -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
      Version: GnuPG v1.4.5 (MingW32)
      Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
      
      iD8DBQFGf3ovCbOX27oJRu8RAuAtAJ9+ixtDEkZ5Gzenopdht/T4eOybigCgi9y4
      64pj0SmQa93+Y7j1QK5yo/o=
      =FUA6
      -----END PGP SIGNATURE-----
      
      From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de  Mon Jun 25 10:38:33 2007
      From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:38:33 +0200
      Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-1?q?GPL_und_=BBOpen_Source_Money=AB?=
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Hallo Bernd,
      
      Bernd H?ckst?dt schrieb:
      
      > Daf?r allein nicht. Das ist auch nur ein kleiner Teilaspekt.
      > Auf Deine Frage nach dem Unterschied kann ich hier nur einen Ansatz  
      > andeuten:
      > Ein wesentlicher Unterschied zum derzeitigen Geld ist, dass es durch  
      > das Leben entsteht und damit das Leben f?rdert, w?hrend das jetzige  
      > Geld durch Kredit entsteht und damit die Schulden f?rdert.
      > 
      > Eine ausf?hrliche Antwort oder gar Er?rterung der  Chancen, die in  
      > solch einem ?Lebensgeld?-Projekt stecken, w?ren nun wirklich off topic.
      
      Stimmt. Und sp?testens nach der obigen Erl?uterung der Unterschiede sind
      weitere Erkl?rungen ohnehin ?berfl?ssig.
      
      Gru? Martin
      -- 
      Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so.
      
      From privat at RRSchroeder.de  Mon Jun 25 10:43:06 2007
      From: privat at RRSchroeder.de (=?iso-8859-1?Q?Ralf-Ren=E9_Schr=F6der?=)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:43:06 +0200
      Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      References: 
      Message-ID: 
      
      ich kann zwar nicht hellsehen, aber hatte zeitweise das gleiche Problem (aber nur mit einigen angeliefrten JPGs)... bin der Ursache nicht wirklich auf den Grund gegangen aber ein Workaround war: Bild in Bildbetrachter laden (Irfanview) und einfach wieder abspeichern... wird irgend etwas in dem angelieferten Bild gewesen sein... vielleicht hilft der Ansatz weiter
      
      Ren?
      
      | ----- Urspr?ngliche Nachricht -----
      | Von:         mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.)
      | Gesendet am: Montag, 25. Juni 2007 10:07
      | An:          typo3-german at lists.netfielders.de; typo3.german
      | Betreff:     [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      | 
      | Hi NG!
      | 
      | Folgendes Problem: Eine Redakteurin (die nicht die aller ungeschickteste am
      | PC ist), schafft es nur manchmal ein Bild zu einem tt-news - Beitrag zu
      | stellen, weil - nun, hier ihr originale Fehlerbeschreibung: "Problem: ich
      | geh auf Durchsuchen, such mir das Foto, ?ffnen oder Doppelklick, aber es
      | stellt es mir nicht ins Feld rein. Was mach ich falsch?"
      | 
      | Sie arbeitet mit XP und IE7; wir haben TYPO3 4.1.1 im Einsatz - mit der
      | neuesten tt-news Version ...
      | 
      | Wei? da wer was? Ist da ein Hellseher unter euch ;-)???
      | 
      | lg
      | Manfred
      | 
      | 
      | 
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Mon Jun 25 10:55:36 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 08:55:36 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Halle Matthias,
      
      Genau. Ein durchg?ngiges Namens-Schema ist hier notwendig. Ich
      unterstreich nochmals, da? dieses nicht nur die TS-Pfade, sondern
      idealerweise auch den Umgang mit HTML und CSS Klassen betreffen
      sollte, so da? das gleiche CSS bei unterschiedlichen Extensions ein
      einheitliches Look-and-Feel bewirkt.
      
      > Lese ich das richtig, dass Du preferierst alle TS-"Objekte" in dieser
      > einen Ext. zu sammeln? Soweit logisch. Was sich mir noch nicht
      > offenbarte: Wie
      
      Ja. Weil es einfach zu handeln ist. Vor allem aber, weil dazu keine neue
      Technick entwickelt werden mu?. Das Vorhaben sofort umgesetzt werden.
      
      > ist das mit Resourcen (Speicher), wenn ich 10000 TS-Codezeilen in meinem
      > T3 habe welche aber nicht genutzt werden? Verbraucht das mehr Speicher
      > als wenn ich nur die notwendigen 100 Zeilen h?tte?
      
      Ja. Es verbraucht nat?rlich mehr Speicher. :-) 
      
      Die Frage ist, ob das bedeutsam ist. Zum einen halte ich ein Repository von
      10000 Zeilen eigentlich um ein Mehrfaches zu gro?, schon wegen der
      ?bersichtlichkeit. Aber mal angemommen es w?rde so gro?.
      
      a) Auch innerhalb einer Extension lie?e sich das Setup auf mehrere Static
      Templates verteilen, so da? nur die ben?tigten inkludiert werden m?ssen,
      also beispielsweise auf 20 Templates ? 500 Zeilen. 
      
      b) Es gibt ja mehrere Stufen des Caching, so da? sich bei der Auslieferung
      doch nur die 100 notwendigen Zeilen bemerkbar machen.
      
      Gr??e
      
      Elmar
      
      From koenig at bluhouse.de  Mon Jun 25 11:11:21 2007
      From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:11:21 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle
       gerade ; -)
      In-Reply-To: 
      References: 		
      	
      Message-ID: 
      
      Aeh. ne. :-(
      
      Problem:
      Der Titel des Contents ist ja kein TV-Objekt, sondern ein stink-normaler 
      Content-Titel. Der wurde nicht via TV festgelegt, sondern ist ja 
      standartmaessig IMMER da.
      
      Dementsprechend kann ich ihn nicht aus meiner XML-Struktur auslesen :-(
      
      Georg Rehfeld schrieb:
      > Hi Fabian,
      > 
      > Fabian Koenig wrote:
      >> Aber der Fehler liegt wohl eher hier:
      >>  > text.field = title
      >>
      >> Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder??
      >> (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik 
      >> lassen..)
      > 
      > Ja, da muss was anderes hin: wenn Du den ?blichen Konventionen gefolgt
      > bist dann hei?t Dein Feld im TV XML z.B. 'field_title' ... und das musst
      > Du benutzen
      > 
      > text.field = field_title
      > 
      > Sollte funktionieren, wenn das 'field_' f?r das Du das IMAGE
      > erzeugst auf der gleichen Ebene im TV XML ist wie das 'field_title',
      > sprich ein Bruder (sibling).
      > 
      > HTH, Georg
      
      From typo3 at ovofrito.de  Mon Jun 25 11:18:44 2007
      From: typo3 at ovofrito.de (Wolfgang Wahl)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:18:44 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Lokalisierungsansicht - mehr als 2 Sprachen
      Message-ID: 
      
      Hallo alle zusammen,
      
      ich habe eine Webseite, die auf deutsch (Standard), englisch und 
      franz?sisch angezeigt wird. Soweit, so gut. Nun kommt aktuell noch 
      tschechisch hinzu (sp?ter wahrscheinlich noch mehr); Ich habe die 
      Sprache als Website-Sprache angelegt, das Page-Objekt um die Sprache 
      erweitert, in den Seiten- und UserTS die Sprache auch noch mit 
      angepasst, aber immer, wenn ich einen Datensatz in der 
      lokalisierungsansicht anlegen m?chte, sehe ich nur die ersten 3 Sprachen.
      
      Ist das irgendwo hardcoded hinterlegt oder kann man das noch 
      konfigurieren, so dass hier auch die tschechische Fahne erscheint?! F?r 
      den Redakteur ist es ja sehr angenehm, einfach nur auf die betreffende 
      Lokalisierungsflagge zu klicken und gleich den default-Datensatz in der 
      neuen Sprache bearbeiten zu k?nnen.
      
      ?ber die Kr?cke "neuen Datensatz anlegen" und dann manuell Sprache und 
      Parent-Objekt ausw?hlen funktioniert das Editieren, aber es ist halt 
      recht unsch?n, was ich dem Kunden nicht zumuten m?chte.
      
      Hat noch jemand einen Tip, habe ich was ?bersehen oder stelle ich mich 
      einfach nur zu d?mlich?!
      
      Gr?sse,
      Wolfgang
      
      From sebastian.boettger at gmail.com  Mon Jun 25 11:19:04 2007
      From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:19:04 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      In-Reply-To: 
      References: 										
      	
      Message-ID: 
      
      
      > a) Auch innerhalb einer Extension lie?e sich das Setup auf mehrere Static
      > Templates verteilen, so da? nur die ben?tigten inkludiert werden m?ssen,
      > also beispielsweise auf 20 Templates ? 500 Zeilen. 
      >
      >   
      Das musst du mirjetzt mal genauer erkl?ren. M?ctest du jetzt EINE lib, 
      oder mehrere die eben einzeln inkludiert werden, aber in TYPO3 dann 
      letztendlich eben in einem Konfigurationsarray vereint werden (was dank 
      der Namingconvention kein Problem darstellt)?
      
      Ich halte es eher f?r sinnvoll einzelne libs zu bauen (Menu, Caching, 
      Plugins, etc), die dann einzeln importiert werden k?nnen. Vielleicht bau 
      man wirklich sp?ter noch eine Art Wizard, aber dies erst in einem, wie 
      bereits erw?hnt, sp?teren Schritt.
      > b) Es gibt ja mehrere Stufen des Caching, so da? sich bei der Auslieferung
      > doch nur die 100 notwendigen Zeilen bemerkbar machen.
      >
      >   
      Klingt interessant. Erkl?r doch bitte mal genauer. Auch ob sich das nur 
      bei der Auslieferung oder auch bei einem 2. Renderingvorgang so 
      bemerkbar macht. Oder wird beim Rendern immer wieder neu in den RAM 
      gecached?
      
      Sebastian
      
      
      > Gr??e
      >
      > Elmar
      > _______________________________________________
      > TYPO3-german mailing list
      > TYPO3-german at lists.netfielders.de
      > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
      
      From koenig at bluhouse.de  Mon Jun 25 11:17:30 2007
      From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:17:30 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle
       gerade ; -)
      In-Reply-To: 
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      Hi JoH!
      
      JoH asenau schrieb:
      > 1. Der Offset stimmt nicht.
      > 2. Der Scope f?r field pa?t ggf. nicht zum FCE
      > 3. Farbangaben m?ssen mit # oder als Farbname ?bergeben werden
      > 4. Ggf. werden Schriften ?berhaupt nicht dargestellt, weil
      >     a) Die Installation nicht sauber l?uft oder
      >     b) Der Font nicht verf?gbar ist
      
      
      Punkt 2 ist das Problem, wie ich bereits in meinem zweiten posting 
      anmerkte. Da hast du recht.
      (Der Rest is nur Beispiel gewesen, bzw. beim Abtippen "kaputt gegangen" 
      ;-) )
      
      Problem:
      Der Scope geht nicht auf ein selbsterstelltes FCE-Feld, sondern auf das 
      IMMER bestehende Titel-Feld vom aktuellen Content.
      Da es sich dabei NICHT um ein feld aus meiner XML-Struktur handelt, 
      weiss ich nicht, wie ich es ansprechen kann :(
      
      Hilfe..
      
      From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de  Mon Jun 25 11:13:37 2007
      From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:13:37 +0200
      Subject: [TYPO3-german] TYPO3 Snippet Base - Nutzt Sie doch bitteeinfach!
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Hallo Elmar,
      
      Elmar Hinz schrieb:
      
      > Da hast Du's. TS, welches TS ObjeKte anspricht, kann kein eigenst?ndiges
      > Werk darstellen. Versuche es doch einmal ohne TYPO3 Bibliotheken :-). Du
      > erh?ltst keine Ausgabe. Es ist ein abh?ngiges Werk.
      
      Die GPL spricht aber von abgeleiteten Werken. Mal davon abgesehen, da? die
      meisten TS-Snippets ohnehin kein eigenes Werk im Sinne des Urheberrechts
      sind, sind sie wohl in den seltensten F?llen abgeleitete Werke. Selbst bei
      Extensions h?tte ich da Hemmungen, diese Frage von einem deutschen Gericht
      f?r mein Geld kl?ren zu lassen.
      
      Ein abgeleitetes Werk entsteht sicherlich, und enth?lt dann auch das TS,
      wenn beispielsweise TYPO3 als super einfach einzurichtendes CMS komplett
      mit fertigen Templates geliefert wird. Pauschal kann man das jedenfalls
      kaum entscheiden, und auch im Fall von Joomla ist es ja bisher nur eine
      Diskussion zwischen verschiedenen Parteien, aber keineswegs die
      Entscheidung eines Gerichts.
      
      Gru? Martin
      -- 
      Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so.
      
      From typo3 at ovofrito.de  Mon Jun 25 11:29:20 2007
      From: typo3 at ovofrito.de (Wolfgang Wahl)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:29:20 +0200
      Subject: [TYPO3-german]
       =?iso-8859-15?q?Lokalisierungsansicht_-_mehr_als_2?=
       =?iso-8859-15?q?_Sprachen_=5BGEL=D6ST=5D?=
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      Hallo alle,
      
      okay, ich hab mich zu d?mlich angestellt, das Problem war ganz simpel:
      die Systemordner, in denen sich die zu ?bersetzenden Datens?tze 
      befinden, war nicht auf tschechisch lokalisiert. Also, einmal 
      lokalisieren und siehe da, die tschechischen Fahnen wedeln bei den 
      Datens?tzen und wollen mit ?bersetzungen gef?llt werden ;-)
      
      Gr?sse,
      Wolfgang
      
      PS: PEBKC ... problem exits between keyboard and chair
      
      From koenig at bluhouse.de  Mon Jun 25 11:29:02 2007
      From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:29:02 +0200
      Subject: [TYPO3-german] "Direkt-Editier-Link" im FE ohne FE Editing
      In-Reply-To: 
      References: 
      Message-ID: 
      
      Hi Marc!
      
      Marc Bastian Heinrichs schrieb:
      > Wollte erstmal generell h?ren, was Ihr davon haltet.
      
      Die Idee an Sich finde ich gut,
      aber ohne Toolbar kann man imho auch gleich beim normalen FE-Edit 
      bleiben ;-)
      
      
      mfg
      Fabian
      
      From koenig at bluhouse.de  Mon Jun 25 11:31:52 2007
      From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:31:52 +0200
      Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      In-Reply-To: 
      References: 
      	
      Message-ID: 
      
      Hi at all
      
      Harald Amelung schrieb:
      > Meine Vermutung: die Redakteurin soll einfach mal den Newsartikel
      > speichern, nachdem sie die Bilddatei ausgew?hlt hat. Der Upload passiert
      > n?mlich erst dann...
      
      Wollte ich eigentlich auch schreiben, aber hatte dann doch etwas Angst 
      vor den Reaktionen :-P
      
      Eventuell ist das Bild auch einfach zu gro??
      
      mfg
      Fabian
      
      From konrad at schiertz.de  Mon Jun 25 11:31:49 2007
      From: konrad at schiertz.de (Konrad)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:31:49 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle
      	gerade ; -)
      References: 		
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Hallo Fabian,
      
      text.field = header, meinst du das?
      
      Gr??e
      Konrad
      
      "Fabian Koenig"  schrieb im Newsbeitrag
      news:mailman.1.1182762446.11839.typo3-german at lists.netfielders.de...
      > Aeh. ne. :-(
      >
      > Problem:
      > Der Titel des Contents ist ja kein TV-Objekt, sondern ein stink-normaler
      > Content-Titel. Der wurde nicht via TV festgelegt, sondern ist ja
      > standartmaessig IMMER da.
      >
      > Dementsprechend kann ich ihn nicht aus meiner XML-Struktur auslesen :-(
      >
      > Georg Rehfeld schrieb:
      > > Hi Fabian,
      > >
      > > Fabian Koenig wrote:
      > >> Aber der Fehler liegt wohl eher hier:
      > >>  > text.field = title
      > >>
      > >> Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder??
      > >> (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik
      > >> lassen..)
      > >
      > > Ja, da muss was anderes hin: wenn Du den ?blichen Konventionen gefolgt
      > > bist dann hei?t Dein Feld im TV XML z.B. 'field_title' ... und das musst
      > > Du benutzen
      > >
      > > text.field = field_title
      > >
      > > Sollte funktionieren, wenn das 'field_' f?r das Du das IMAGE
      > > erzeugst auf der gleichen Ebene im TV XML ist wie das 'field_title',
      > > sprich ein Bruder (sibling).
      > >
      > > HTH, Georg
      
      
      
      From mpunktw at gmx.net  Mon Jun 25 11:34:09 2007
      From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:34:09 +0200
      Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      References: 
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > Hi at all
      >
      > Harald Amelung schrieb:
      >> Meine Vermutung: die Redakteurin soll einfach mal den Newsartikel
      >> speichern, nachdem sie die Bilddatei ausgew?hlt hat. Der Upload passiert
      >> n?mlich erst dann...
      >
      > Wollte ich eigentlich auch schreiben, aber hatte dann doch etwas Angst vor 
      > den Reaktionen :-P
      Nee, nee, keine Scheu ... ich kann mir inzwischen vieles vorstellen ;-) ... 
      aber sie schreibt, ja, dass der Auswahldialog schon fehlschl?gt. Zitat: 
      ""Problem: ich geh auf Durchsuchen, such mir das Foto, ?ffnen oder 
      Doppelklick, aber es stellt es mir nicht ins Feld rein."
      
      
      >
      > Eventuell ist das Bild auch einfach zu gro??
      Hmm ... wenn sie den (Bedienungs)Fehler richtig geschildert hat, f?llt das 
      wohl aus ... ich frag' mal nach (leider ist sie nicht im selben Geb?ude, 
      nicht einmal in der seleben Satdt) ...
      
      
      >
      > mfg
      > Fabian 
      
      
      
      From konrad at schiertz.de  Mon Jun 25 11:42:13 2007
      From: konrad at schiertz.de (Konrad)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:42:13 +0200
      Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      References: 
      Message-ID: 
      
      Hallo Manfred,
      
      sind die Bilder auch sicher alle RGB?
      
      Das Problem hatten wir manchmal das Bilder aus der Grafik teilweise als CMYK
      den Redakteuren zur Verf?gung gestellt wurden.
      
      Gr??e
      Konrad
      
      
      
      From koenig at bluhouse.de  Mon Jun 25 11:47:37 2007
      From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:47:37 +0200
      Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht
      In-Reply-To: 
      References: 
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Widmann, Manfred Dipl.-Ing. schrieb:
      >> Hi at all
      >>
      >> Harald Amelung schrieb:
      >>> Meine Vermutung: die Redakteurin soll einfach mal den Newsartikel
      >>> speichern, nachdem sie die Bilddatei ausgew?hlt hat. Der Upload passiert
      >>> n?mlich erst dann...
      >> Wollte ich eigentlich auch schreiben, aber hatte dann doch etwas Angst vor 
      >> den Reaktionen :-P
      > Nee, nee, keine Scheu ... ich kann mir inzwischen vieles vorstellen ;-) ... 
      > aber sie schreibt, ja, dass der Auswahldialog schon fehlschl?gt. Zitat: 
      > ""Problem: ich geh auf Durchsuchen, such mir das Foto, ?ffnen oder 
      > Doppelklick, aber es stellt es mir nicht ins Feld rein."
      
      Browser ist schuld.
      Topic closed.
      
      
      :-P
      
      Ne, mal ernsthaft:
      Wenn sie den Pfad zur Datei schon nicht in das entsprechende Feld 
      reinbekommt, kann das eigentlich weniger an Typo3 liegen, als an deiner 
      netten Kollegin :-)
      
      From news at contratec.de  Mon Jun 25 11:47:21 2007
      From: news at contratec.de (Matthias Stuebner)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:47:21 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Am Mon, 25 Jun 2007 08:55:36 +0000 (UTC) schrieb Elmar Hinz:
      
      >> ist das mit Resourcen (Speicher), wenn ich 10000 TS-Codezeilen in meinem
      >> T3 habe welche aber nicht genutzt werden? Verbraucht das mehr Speicher
      >> als wenn ich nur die notwendigen 100 Zeilen h?tte?
      > 
      > Ja. Es verbraucht nat?rlich mehr Speicher. :-) 
      
      Das ist aber ein EXTREMER Nachteil! Heisst also, dass diese Lib nur zum
      Spielen gut sein kann, aber nicht f?r performante und prduktive Server,
      wenn ich mir vorstelle, dass ich mir mit der Ext. x-"Objekte" einlade und
      nur einen Bruchteil nutze.
      
      Aber man kann das doch in mehrere Teile zerlegen, die man dann optional aus
      "Template from Extension" laden kann und somit nur die gew?nschten Teile
      benutzt?
      
      > Die Frage ist, ob das bedeutsam ist. Zum einen halte ich ein Repository von
      > 10000 Zeilen eigentlich um ein Mehrfaches zu gro?, schon wegen der
      > ?bersichtlichkeit. Aber mal angemommen es w?rde so gro?.
      
      Wie willst Du das festlegen und wo zieht man die Grenze?
      
      > a) Auch innerhalb einer Extension lie?e sich das Setup auf mehrere Static
      > Templates verteilen, so da? nur die ben?tigten inkludiert werden m?ssen,
      > also beispielsweise auf 20 Templates ? 500 Zeilen. 
      
      Ich vermute das ist was ich oben auch anf?hre?
      
      > b) Es gibt ja mehrere Stufen des Caching, so da? sich bei der Auslieferung
      > doch nur die 100 notwendigen Zeilen bemerkbar machen.
      
      Hm, soll das heissen dass die zus?tzl. Resourcen nur beim einmaligen
      Rendern notwendig w?ren?
      -- 
      mfg Matthias
      
      From roland.mueller at flad.de  Mon Jun 25 11:47:36 2007
      From: roland.mueller at flad.de (=?ISO-8859-15?Q?Roland_M=FCller?=)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:47:36 +0200
      Subject: [TYPO3-german] 411: Klemmbrett - kopieren statt zu verschieben geht
      	nicht?
      Message-ID: 
      
      Hallo,
      
      ich m?chte ?ber das Klemmbrett in der Listenansicht mehrere Seiten 
      kopieren und nicht verschieben. Daf?r habe ich den Button entdeckt 
      "Objekte kopieren statt zu verschieben".
      Leider funktioniert es nicht; die Seiten werden ausgeschnitten und an 
      der neuen Stelle eingef?gt. Der Button "Objekte kopieren statt zu 
      verschieben" wird auch nicht gelb markiert, wenn ich drauf klicke. Der 
      Button "Zeige Vorschaubilder im Klemmbrett" WIRD gelb-orange markiert, 
      wenn ich drauf klicke.
      
      Gibt es da vielleicht eine Restriktion f?r kopieren im Klemmbrett?
      
      
      Danke und Gru? Roland
      
      From news at contratec.de  Mon Jun 25 11:49:24 2007
      From: news at contratec.de (Matthias Stuebner)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:49:24 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      References: 										
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Am Mon, 25 Jun 2007 11:19:04 +0200 schrieb Sebastian B?ttger:
      
      > Ich halte es eher f?r sinnvoll einzelne libs zu bauen (Menu, Caching, 
      > Plugins, etc), die dann einzeln importiert werden k?nnen. Vielleicht bau 
      > man wirklich sp?ter noch eine Art Wizard, aber dies erst in einem, wie 
      > bereits erw?hnt, sp?teren Schritt.
      
      ist es ja. Man zerlege das TS thematisch in einzelne Dateien und dann
      kannst Du diese einzeln laden.
      
      -- 
      mfg Matthias
      
      From koenig at bluhouse.de  Mon Jun 25 11:59:21 2007
      From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 11:59:21 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle
       gerade ; -)
      In-Reply-To: 
      References: 		
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Hi Konrad.
      
      
      Konrad schrieb:
       > Hallo Fabian,
       >
       > text.field = header, meinst du das?
       >
       > Gr??e
       > Konrad
      
      Gute Frage, ich weiss es nicht, da mir nichts ausgegeben wird ;-)
      
      
      AKTUELLE AUSGABE:
                     10 = BOX
                     10{
                       dimensions = 0,0,145,15
                       color = #D7D7D7
                     }
                     20 = BOX
                     20{
                       dimensions = 1,1,143,13
                       color = #EEEEEE
                     }
      Das wird korrekt ausgegeben.
      (Graue ox mit dunkelgrauem Rand ;-) )
      
      Aber der Text fehlt:
                     30 = TEXT
                     30{
                       text.field = header
                       fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
                       fontSize = 8
                       fontColor = #666666
                     }
      Davon ist nichts zu sehen in der Ausgabegrafik :-(
      
      
      Ich hab jetzt die Schnauze voll.
      Hier nun ein Screenshot und meine FCE-XML-Struktur...
      
      
      Hier ein Screenshot vom Backend:
      http://img412.imageshack.us/img412/8978/backendij2.gif
      
      (Der rot-umrandete Bereich [Ueberschrift] soll auf der Ausgabe-Grafik 
      angezeigt werden. Siehe FCE-XML-Struktur -> "field_linkimage")
      
      
      
      Und hier mein FCE-XML (wichtig ist der "field_linkimage"-Bereich [am 
      Ende]) :
      
      
         
           1
         
         
           
             ROOT
             W?hlen Sie das HTML-Element der Seite, das Sie als 
      ?bergeordnetes Container-Element des Templates m?chten.
           
           array
           
             
               
                 Image
                 
                   
                 
                 image
                 img,div
                 
                   10 = IMAGE
                   10.file.import = uploads/tx_templavoila/
                   10.file.import.current = 1
                   10.file.import.listNum = 0
                 
               
               
                 
                   group
                   file
                   gif,png,jpg,jpeg
                   1000
                   uploads/tx_templavoila
                   1
                   5
                   0
                 
                 
               
             
             
               
                 Content
                 
                   
                 
                 rte
                 
                   <![CDATA[
                     10 = TEXT
                     10.current = 1
                     10.parseFunc = < lib.parseFunc_RTE
                   ]]>
                 
                 
                   0
                 
               
               
                 
                   text
                   48
                   5
                 
      
      richtext[*]:rte_transform[flag=rte_enabled|mode=ts_css]
                 
               
             
             
               attr
               
                 URL
                 
                   
                 
                 link
                 
                   10 = TEXT
                   10.typolink.parameter.current = 1
                   10.typolink.returnLast = url
                 
                 
                   1
                 
               
               
                 
                   input
                   15
                   256
                   
                   trim
                   
                     <_PADDING type="integer">2
                     
                       popup
                       Link
                       link_popup.gif
                       
      
      height=300,width=500,status=0,menubar=0,scrollbars=1
                     
                   
                 
                 
               
             
             
               
                 Link Image
                 
                   
                 
                 none
                 
                   10 = IMAGE
                   10.file = GIFBUILDER
                   10.file {
                     XY = 150,20
                     10 = BOX
                     10{
                       dimensions = 0,0,145,15
                       color = #D7D7D7
                     }
                     20 = BOX
                     20{
                       dimensions = 1,1,143,13
                       color = #EEEEEE
                     }
                     30 = TEXT
                     30{
                       text.field = header
                       fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
                       fontSize = 8
                       fontColor = #666666
                     }
                   }
                   10.stdWrap.typolink.parameter.field = field_morelink
                 
               
             
           
         
      
      
      From leeperry at slack.de  Mon Jun 25 12:05:48 2007
      From: leeperry at slack.de (lee perry)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 12:05:48 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle
       gerade ; -)
      In-Reply-To: 
      References: 		
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      hi fabian,
      
      wenn du den titel des FCE's verwenden willst, dann kannst du folgendes 
      benutzen:
      
      ...
      20 = TEXT
      20 {
      	data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header
      	...
      }
      ...
      
      analog dazu kommst du auch an die uid des FCE's 
      "register:tx_templavoila_pi1.parentRec.uid"
      
      gr??e,
      lee
      
      > Hallo Fabian,
      > 
      > text.field = header, meinst du das?
      > 
      > Gr??e
      > Konrad
      > 
      > "Fabian Koenig"  schrieb im Newsbeitrag
      > news:mailman.1.1182762446.11839.typo3-german at lists.netfielders.de...
      >> Aeh. ne. :-(
      >>
      >> Problem:
      >> Der Titel des Contents ist ja kein TV-Objekt, sondern ein stink-normaler
      >> Content-Titel. Der wurde nicht via TV festgelegt, sondern ist ja
      >> standartmaessig IMMER da.
      >>
      >> Dementsprechend kann ich ihn nicht aus meiner XML-Struktur auslesen :-(
      >>
      >> Georg Rehfeld schrieb:
      >>> Hi Fabian,
      >>>
      >>> Fabian Koenig wrote:
      >>>> Aber der Fehler liegt wohl eher hier:
      >>>>  > text.field = title
      >>>>
      >>>> Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder??
      >>>> (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik
      >>>> lassen..)
      >>> Ja, da muss was anderes hin: wenn Du den ?blichen Konventionen gefolgt
      >>> bist dann hei?t Dein Feld im TV XML z.B. 'field_title' ... und das musst
      >>> Du benutzen
      >>>
      >>> text.field = field_title
      >>>
      >>> Sollte funktionieren, wenn das 'field_' f?r das Du das IMAGE
      >>> erzeugst auf der gleichen Ebene im TV XML ist wie das 'field_title',
      >>> sprich ein Bruder (sibling).
      >>>
      >>> HTH, Georg
      > 
      > 
      
      From mdymny_NOSPAM_ at a2b.de  Mon Jun 25 12:05:03 2007
      From: mdymny_NOSPAM_ at a2b.de (Michael Dymny)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 12:05:03 +0200
      Subject: [TYPO3-german] =?iso-8859-15?q?_newloginbox_-_sql_query_beim_logi?=
      	=?iso-8859-15?q?n_=E4ndern?=
      Message-ID: 
      
      Hallo Newsgroup,
      
      Ich habe dein eindruck das wenn ich mich ?ber die newloginbox anmelde, 
      er zuerst nach dem benutzernamen sucht und dann, sofern er ihn gefunden 
      hat, sofort das passwort ?berpr?ft.
      
      also:
      
      suche benutzername
      	vergleiche dann password
      
      ich h?tte es aber gerne anders. er soll direkt nach name und password 
      suchen. also so:
      
      suche benutzername und password
      
      
      ich habe das problem, dass wir in der fe_users mehere leute mit dem 
      selben benutzernamen haben aber mit unterschiedlichen passw?rtern. wenn 
      sich ein benutzer anmeldet, wird ja nur das passwort des zuerst 
      gefundenen benutzernamen verglichen.
      jaja, das ist schei?e, ist aber durch einen dummen fehler passiert und 
      kann nciht mehr so einfach ge?ndert werden. daher will ich die 
      newloginbox 'anpassen'.
      
      k?nnt ihr mir dabei weiter helfen??
      
      gruss,
      michael
      
      From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net  Mon Jun 25 12:05:35 2007
      From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 10:05:35 +0000 (UTC)
      Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase
      References: 
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      > Das musst du mirjetzt mal genauer erkl?ren. M?ctest du jetzt EINE lib, 
      > oder mehrere die eben einzeln inkludiert werden, aber in TYPO3 dann 
      > letztendlich eben in einem Konfigurationsarray vereint werden (was dank 
      > der Namingconvention kein Problem darstellt)?
      
      Eine einzige Extension. Eine  oder auch mehrere Static Templates.  Je
      nachAnsatz, den Du verfolgst. 
      
      Die Templates werden bei Bedarf im TS Backend inkludiert. Wenn Du die
      M?glichkeit noch nicht kennst, solltest Du Dich damit unbedingt zun?chst
      vertraut machen. Du findest Beispiele in tt_news, apples, bananas, efaq, ...
      
      > 
      > Ich halte es eher f?r sinnvoll einzelne libs zu bauen (Menu, Caching, 
      > Plugins, etc), die dann einzeln importiert werden k?nnen. Vielleicht bau 
      > man wirklich sp?ter noch eine Art Wizard, aber dies erst in einem, wie 
      > bereits erw?hnt, sp?teren Schritt.
      
      Mir ist nicht ganz klar wozu man einen Wizard gebrauchen soll. Sicherlich
      nicht f?r die Bibliothek. Vermutlich eher als Setup Wizzard f?r
      Beispielanwendungen (Stichwort t3d). 
      
      Meine Philosophie ist es, erstmal das Vorhandene zu nutzen und erreichbare
      Ergebnisse zu erzielen. Dann Party machen. Damit wird zugleich realistisch,
      was zuvor noch Luftschl?sser waren, weil Fundamente geschaffen wurden.
      
      >>   
      > Klingt interessant. Erkl?r doch bitte mal genauer. Auch ob sich das nur 
      > bei der Auslieferung oder auch bei einem 2. Renderingvorgang so 
      > bemerkbar macht. Oder wird beim Rendern immer wieder neu in den RAM 
      > gecached?
      
      Das gesamte Cachingsystem auszurollen ist sicher der falsche Ort. Unterm
      Strich werden an den Browser aber zu 99% irgendwie und irgendwo gecachte
      HTML Strings ausgeliefert. Zu dem Zeitpunkt spielt lange keine Rolle mehr
      was einmal auf TS-Ebene geschah.
      
      
      Gr??e
      
      Elmar
      
      From a.degelmann at commapunkt.de  Mon Jun 25 12:11:16 2007
      From: a.degelmann at commapunkt.de (A.Degelmann)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 12:11:16 +0200
      Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle
       gerade ; -)
      In-Reply-To: 
      References: 		
      	
      	
      	
      	
      Message-ID: 
      
      Fabian Koenig schrieb:
      > Hi Konrad.
      > 
      > 
      > Konrad schrieb:
      >  > Hallo Fabian,
      >  >
      >  > text.field = header, meinst du das?
      >  >
      >  > Gr??e
      >  > Konrad
      > 
      > Gute Frage, ich weiss es nicht, da mir nichts ausgegeben wird ;-)
      > 
      > 
      > AKTUELLE AUSGABE:
      >               10 = BOX
      >               10{
      >                 dimensions = 0,0,145,15
      >                 color = #D7D7D7
      >               }
      >               20 = BOX
      >               20{
      >                 dimensions = 1,1,143,13
      >                 color = #EEEEEE
      >               }
      > Das wird korrekt ausgegeben.
      > (Graue ox mit dunkelgrauem Rand ;-) )
      > 
      > Aber der Text fehlt:
      >               30 = TEXT
      >               30{
      >                 text.field = header
      >                 fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
      >                 fontSize = 8
      >                 fontColor = #666666
      >               }
      > Davon ist nichts zu sehen in der Ausgabegrafik :-(
      > 
      > 
      > Ich hab jetzt die Schnauze voll.
      > Hier nun ein Screenshot und meine FCE-XML-Struktur...
      > 
      > 
      > Hier ein Screenshot vom Backend:
      > http://img412.imageshack.us/img412/8978/backendij2.gif
      > 
      > (Der rot-umrandete Bereich [Ueberschrift] soll auf der Ausgabe-Grafik 
      > angezeigt werden. Siehe FCE-XML-Struktur -> "field_linkimage")
      > 
      > 
      > 
      > Und hier mein FCE-XML (wichtig ist der "field_linkimage"-Bereich [am 
      > Ende]) :
      > 
      > 
      >   
      >     1
      >   
      >   
      >     
      >       ROOT
      >       W?hlen Sie das HTML-Element der Seite, das Sie als 
      > ?bergeordnetes Container-Element des Templates m?chten.
      >     
      >     array
      >     
      >       
      >         
      >           Image
      >           
      >             
      >           
      >           image
      >           img,div
      >           
      >             10 = IMAGE
      >             10.file.import = uploads/tx_templavoila/
      >             10.file.import.current = 1
      >             10.file.import.listNum = 0
      >           
      >         
      >         
      >           
      >             group
      >             file
      >             gif,png,jpg,jpeg
      >             1000
      >             uploads/tx_templavoila
      >             1
      >             5
      >             0
      >           
      >           
      >         
      >       
      >       
      >         
      >           Content
      >           
      >             
      >           
      >           rte
      >           
      >             <![CDATA[
      >               10 = TEXT
      >               10.current = 1
      >               10.parseFunc = < lib.parseFunc_RTE
      >             ]]>
      >           
      >           
      >             0
      >           
      >         
      >         
      >           
      >             text
      >             48
      >             5
      >           
      > 
      > richtext[*]:rte_transform[flag=rte_enabled|mode=ts_css] 
      > 
      >           
      >         
      >       
      >       
      >         attr
      >         
      >           URL
      >           
      >             
      >           
      >           link
      >           
      >             10 = TEXT
      >             10.typolink.parameter.current = 1
      >             10.typolink.returnLast = url
      >           
      >           
      >             1
      >           
      >         
      >         
      >           
      >             input
      >             15
      >             256
      >             
      >             trim
      >             
      >               <_PADDING type="integer">2
      >               
      >                 popup
      >                 Link
      >                 link_popup.gif
      >                 
      > 
      > height=300,width=500,status=0,menubar=0,scrollbars=1 
      > 
      >               
      >             
      >           
      >           
      >         
      >       
      >       
      >         
      >           Link Image
      >           
      >             
      >           
      >           none
      >           
      >             10 = IMAGE
      >             10.file = GIFBUILDER
      >             10.file {
      >               XY = 150,20
      >               10 = BOX
      >               10{
      >                 dimensions = 0,0,145,15
      >                 color = #D7D7D7
      >               }
      >               20 = BOX
      >               20{
      >                 dimensions = 1,1,143,13
      >                 color = #EEEEEE
      >               }
      >               30 = TEXT
      >               30{
      >                 text.field = header
      >                 fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf
      >                 fontSize = 8
      >                 fontColor = #666666
      >               }
      >             }
      >             10.stdWrap.typolink.parameter.field = field_morelink
      >           
      >         
      >       
      >     
      >   
      > 
      
      Du musst wahrscheinlich beim Text das dementsprechende "offset", den 
      Fehler hatte ich auch schon mal.
      
      Gru?,
      
      Alexander
      
      From typo3 at soenke-hartung.de  Mon Jun 25 12:11:09 2007
      From: typo3 at soenke-hartung.de (=?ISO-8859-15?Q?S=F6nke_Hartung?=)
      Date: Mon, 25 Jun 2007 12:11:09 +0200
      Subject: [TYPO3-german]  Seltsames Problem mit templavoila
      Message-ID: 
      
      Hallo Liste,
      
      ich versuche derzeit ein Template mittels templavoila zur korrekten
      Ausgabe zu bewegen.
      
      Ich habe also die HTML-Vorlage auf dem fileadmin-Ordner gemappt. F?r
      erste sind das einfach nur 2 DIVs die jeweils ein Bild hineinbekommen.
      
      Au?erdem habe ich bei den Header-Parts das Stylesheet eingebunden.
      
      Doch im Output ist von der HTML-Vorlage oder den eingebundenen
      Stylesheet nichts zu sehen.
      
      TypoScript:
      page = PAGE
      page.typeNum = 0
      page.10 = USER
      page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page
      
      lib.top = IMAGE
      lib.top {
      file = fileadmin/test_top.jpg
      stdWrap.typolink.parameter = {$mainPage_pageID}
      }
      
      lib.middle = IMAGE
      lib.middle {
      file = fileadmin/test_middle.jpg
      stdWrap.typolink.parameter = {$mainPage_pageID}
      }
      
      HTML-Template:
      
      
      
      und der Output ist folgender: Die DIV-Tags sind als INNER gemapt. Aber wo sind sie hin? Wer hat eine Idee wo da der Fehler liegen k?nnte? Danke f?r eure Hilfe, S?nke From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 12:18:31 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:18:31 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Alex! Offset habe ich testweise auf "20,10" gesetzt, aber leider ohne Auswirkung auf die Ausgabe :( (offset = 20,10) Kurzum: Es geht immernoch nicht. :( A.Degelmann schrieb: > > Du musst wahrscheinlich beim Text das dementsprechende "offset", den > Fehler hatte ich auch schon mal. > > Gru?, > > Alexander From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 12:19:46 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:19:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: lee perry schrieb: > hi fabian, > > wenn du den titel des FCE's verwenden willst, dann kannst du folgendes > benutzen: > > ... > 20 = TEXT > 20 { > data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header > ... > } > ... > > analog dazu kommst du auch an die uid des FCE's > "register:tx_templavoila_pi1.parentRec.uid" > > gr??e, > lee > >> Hallo Fabian, >> >> text.field = header, meinst du das? >> >> Gr??e >> Konrad >> >> "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag >> news:mailman.1.1182762446.11839.typo3-german at lists.netfielders.de... >>> Aeh. ne. :-( >>> >>> Problem: >>> Der Titel des Contents ist ja kein TV-Objekt, sondern ein stink-normaler >>> Content-Titel. Der wurde nicht via TV festgelegt, sondern ist ja >>> standartmaessig IMMER da. >>> >>> Dementsprechend kann ich ihn nicht aus meiner XML-Struktur auslesen :-( >>> >>> Georg Rehfeld schrieb: >>>> Hi Fabian, >>>> >>>> Fabian Koenig wrote: >>>>> Aber der Fehler liegt wohl eher hier: >>>>> > text.field = title >>>>> >>>>> Da muss doch bestimmt was anderes hin anstelle von title, oder?? >>>>> (Wie gesagt: Ich will den Titel des aktuellen FCE's auf meine Grafik >>>>> lassen..) >>>> Ja, da muss was anderes hin: wenn Du den ?blichen Konventionen gefolgt >>>> bist dann hei?t Dein Feld im TV XML z.B. 'field_title' ... und das >>>> musst >>>> Du benutzen >>>> >>>> text.field = field_title >>>> >>>> Sollte funktionieren, wenn das 'field_' f?r das Du das IMAGE >>>> erzeugst auf der gleichen Ebene im TV XML ist wie das 'field_title', >>>> sprich ein Bruder (sibling). >>>> >>>> HTH, Georg >> >> Hi! Hab ich egrade mal (erfolglos) versucht: ... 30 = TEXT 30{ data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header wrap = Ausgabe: | offset = 20,10 fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf fontSize = 10 fontColor = black niceText = 1 } ... Leider hat sich nichts getan. Weiterhin werden nur die BOXen ausgegeben :( From konrad at schiertz.de Mon Jun 25 12:21:38 2007 From: konrad at schiertz.de (Konrad) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:21:38 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) References: Message-ID: Hast du einfach schon mal eine andere Schrift probiert? Weil der Hacken scheint ja eher beim generieren der Schriftausgabe zu sein und nicht beim Feld. Hast du schon mal einen fixen Text genommen? Gr??e Konrad From ab.becker at web.de Mon Jun 25 12:27:34 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 25 Jun 2007 17:27:34 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Matthias Wobei mir gerade auff?llt, dass man zur Interoperabilit?t sich ja nicht nur > auf lib-Namen und Variablen, sondern auch auf CSS-Klassennamen einigen > m?sste, sonst kann man es ja doch wieder nicht einfach auswechseln. > Das ist ein sehr sehr wichtiger Punkt, und auch dieser wurde bei der WEC von Anfang an NORMIERT! Ich verschweige uebrigens keinen Link, steht u.a. auch im cooluri tutorial, Matthias, aber du kannst da gerne vorbeischauen http://www.t3pack.org. Wir probieren zur Zeit nur auch noch viel herum, da - wie ich ja schon schrieb, das Endprodukt noch nicht fetig ist. Unser Ziel ist es ein Komplett Paket zu entwickeln, womit Schulen, Kirchen und NGO Organisatioen nur das paket installieren brauchen und dann mit dem Einpflegen des Contents beginnen koennen. Da Erfahrungsgemaess irgendwann auch der Drang nach mehr Individualitaet kommen wird, bin ich sehr interessiert an einer NORMIERTEN TSRepository, ansonsten muesste ich auf den bereits bestehenden Namen der WEC aufbauen und ein eigenes Kreiieren fuer das Paket. Eines fuer alle faende ich da ehrlich gesagt besser und ich passe dann die libs im Paket der ausgearbeiteten Namensgebung an. Die Seite sieht daher auch noch eher Chaotisch und Unstrukturiert aus - ist nur eine Ansammlung von Gesammeltem Zeug - was uns aber zur Zeit noch nicht stoert! Die 300 Templates sind zur Zeit noch nicht alle in T3Pack sichtbar, da wir bei der Konvertierung in von ISO nach UTF8 das Mapping von den neuen WEC-Templates, die wir mit weiteren features versehen haben verloren haben - neben anderen kleineren Dingen auch :-) Einige der Templates muessen auch noch mit kleinigkeiten wegen der normierten Namensgebung ueberarbeitet werden. Nicht nur TS sondern auch HTML divs und vorallem CSS muessen aufeinander abgestimmt werden, damit spaeter z.B. auch Variablen im CSS funktionieren. z.B. Gebe einen Farbwert ein und alle entsprechenden Farbwerte aendern sich dann automatisch oder gar ganze Farb/Schrift usw. Sets. Das Paket ist vorerst auch nur fuer Kirchen, Schulen und NonProfit Organisationen gedacht - und natuerlich uns selbst in der Praktischen Arbeit. Als Endziel ist angedacht dann das Paket unter einer grossen Organisation zu veroeffentlichen und frei anzubieten. In welchem Umfang steht aber noch nicht fest! Sicher ist jedoch dass ueber 150 Templates mit an Bord sein werden und ein funktionierendes Basissystem mit einigen Features wie z.B. tt-news, blog, calendar, t3m usw. Wir tuefteln da aber dran rum und haben es nicht gerade eilig! Nachdem naemlich einge davon erfuhren kamen sofort Anfragen von Agenturen, die fragten wann das "FREIE" paket dann veroeffentlicht wird. Ich habe aber keine Lust meine Arbeit den Profitmachern in den rachen zu werfen, da wir hier auch ueberleben muesen irgendwie und absolut keinen Profitgedanken hegen. Das ist der Hauptgrund weshalb noch nicht so viel FERTIGES zu sehen ist. Sorry! Die Deadline, die ich mir gesetzt habe ist August. Dennoch, wie gesagt schau mal vorbei - wieso nicht! Bis dann Andi From leeperry at slack.de Mon Jun 25 12:30:15 2007 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:30:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: hi fabian, dann taste dich da mal langsam ran, denn mit "data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header" kommst du auf jeden fall an den titel des FCE's. probier dann doch erstmal direkt einen text dort anzugeben also: ... text = Ich bin der Text ... und deinen offset daten. und wenn du dann endlich einen text siehst, dann kannst du mit der data-angabe auch den FCE-titel benutzen. gr??e, lee > lee perry schrieb: >> hi fabian, >> >> wenn du den titel des FCE's verwenden willst, dann kannst du folgendes >> benutzen: >> >> ... >> 20 = TEXT >> 20 { >> data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header >> ... >> } >> ... >> >> analog dazu kommst du auch an die uid des FCE's >> "register:tx_templavoila_pi1.parentRec.uid" >> >> gr??e, >> lee > > > Hi! > > Hab ich egrade mal (erfolglos) versucht: > ... > 30 = TEXT > 30{ > data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header > wrap = Ausgabe: | > offset = 20,10 > fontFile = fileadmin/fonts/verdana.ttf > fontSize = 10 > fontColor = black > niceText = 1 > } > ... > > Leider hat sich nichts getan. > Weiterhin werden nur die BOXen ausgegeben :( From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 12:35:41 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:35:41 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Wohoooooo! Es gayt! :D 30 = TEXT 30{ text = Wir sind die Roboter... offset = 20,10 fontFile = arial.ttf fontSize = 10 fontColor = black niceText = 1 } Habe lediglich die arial.ttf aus meinem fileadmin/fonts/-Ordner direkt in meinen Typo3-Hauptordner kopiert und fontFile angepasst. Merkwuerdige Sache o.O Danke.. Den Rest schaffe ich sicher irgendwie :-) lee perry schrieb: > hi fabian, > > dann taste dich da mal langsam ran, denn mit > "data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header" kommst du auf > jeden fall an den titel des FCE's. > probier dann doch erstmal direkt einen text dort anzugeben also: > ... > text = Ich bin der Text > ... > > und deinen offset daten. und wenn du dann endlich einen text siehst, > dann kannst du mit der data-angabe auch den FCE-titel benutzen. > > gr??e, > lee From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 12:36:20 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:36:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Hoi! 30 = TEXT 30{ text = Wir sind die Roboter... #wrap = Out: | offset = 20,10 fontFile = arial.ttf fontSize = 10 fontColor = black niceText = 1 } jetzt klappt es. fontFile veraendert (nachdem ich die Schriftart in's Hauptverzeichnis kopiert habe) und es klappt tatsaechlich!! Danke :) Konrad schrieb: > Hast du einfach schon mal eine andere Schrift probiert? > > Weil der Hacken scheint ja eher beim generieren der Schriftausgabe zu sein > und nicht beim Feld. > > Hast du schon mal einen fixen Text genommen? > > Gr??e > Konrad > > From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 12:38:53 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:38:53 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: So, ich nochmal ;-) 30 = TEXT 30{ data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header #wrap = Out: | offset = 20,10 fontFile = arial.ttf fontSize = 10 fontColor = black niceText = 1 } Hier wird mir aber nichts ausgegeben. (Also der text fehlt..) Aber ich hatte ja eine Ueberschrift angegeben. (Siehe hier: http://img412.imageshack.us/img412/8978/backendij2.gif) Wieso klappt das nicht? mfg Fabian Fabian Koenig schrieb: > Wohoooooo! Es gayt! :D > > 30 = TEXT > 30{ > text = Wir sind die Roboter... > offset = 20,10 > fontFile = arial.ttf > fontSize = 10 > fontColor = black > niceText = 1 > } > > Habe lediglich die arial.ttf aus meinem fileadmin/fonts/-Ordner direkt > in meinen Typo3-Hauptordner kopiert und fontFile angepasst. > > Merkwuerdige Sache o.O > > Danke.. Den Rest schaffe ich sicher irgendwie :-) > > > lee perry schrieb: >> hi fabian, >> >> dann taste dich da mal langsam ran, denn mit >> "data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header" kommst du auf >> jeden fall an den titel des FCE's. >> probier dann doch erstmal direkt einen text dort anzugeben also: >> ... >> text = Ich bin der Text >> ... >> >> und deinen offset daten. und wenn du dann endlich einen text siehst, >> dann kannst du mit der data-angabe auch den FCE-titel benutzen. >> >> gr??e, >> lee From leeperry at slack.de Mon Jun 25 12:42:09 2007 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:42:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: hi fabian, dann scheint der pfad zur fonts-datei nicht korrekt gewesen zu sein. ansonsten hab ich gerade auch noch mal in einem meiner projekte geschaut und evtl. bekommst du den titel nur, wenn du es folgenderma?en angibst: 30 = TEXT 30 { text.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header ... } also viel erfolg, lee > Wohoooooo! Es gayt! :D > > 30 = TEXT > 30{ > text = Wir sind die Roboter... > offset = 20,10 > fontFile = arial.ttf > fontSize = 10 > fontColor = black > niceText = 1 > } > > Habe lediglich die arial.ttf aus meinem fileadmin/fonts/-Ordner direkt > in meinen Typo3-Hauptordner kopiert und fontFile angepasst. > > Merkwuerdige Sache o.O > > Danke.. Den Rest schaffe ich sicher irgendwie :-) > > > lee perry schrieb: >> hi fabian, >> >> dann taste dich da mal langsam ran, denn mit >> "data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header" kommst du auf >> jeden fall an den titel des FCE's. >> probier dann doch erstmal direkt einen text dort anzugeben also: >> ... >> text = Ich bin der Text >> ... >> >> und deinen offset daten. und wenn du dann endlich einen text siehst, >> dann kannst du mit der data-angabe auch den FCE-titel benutzen. >> >> gr??e, >> lee From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 12:47:02 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:47:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Hi lee! lee perry schrieb: > 30 = TEXT > 30 { > text.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header > ... > } Man sollte mich auspeitschen -.- Genau daran lag es. Hatte das "text." vergessen. Es sind immer diese Basics, an denen ich scheitere :-( Aber vielen Dank, es klappt jetzt alles :-D From adler at illuminatus-berlin.de Mon Jun 25 12:56:11 2007 From: adler at illuminatus-berlin.de (Jesse Adler - Illuminatus Berlin) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:56:11 +0200 Subject: [TYPO3-german] Automaketemplate - Jedes Content Element mit Wrapper versehen Message-ID: Hallo, ich habe folgenden HTML Code: ...

      headline

      text

      ... Nun habe ich mit Automaketemplate folgende Zuweisung gemacht. elements { ... DIV.class.topic = 1 ... } subparts { ... topic < styles.content.get topic.wrap =
      |
      ... } Ich m?chte nun, dass f?r jeden Eintrag in styles.content.get jeweils ein eigener Wrapper
      |
      gemacht wird. Momentan werden alle Eintr?ge nur ein Mal so gewrapped. Jemand eine Idee, wie ich das machen muss? Vielen Dank f?r Eure Hilfe. Gru? Jesse From leeperry at slack.de Mon Jun 25 13:02:02 2007 From: leeperry at slack.de (lee perry) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:02:02 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: man muss nich immer alles wissen, sondern nur welche newsgroup man fragen kann ;) btw. hab deinem screenshot entnehmen k?nnen, dass du auch wohl im neuen firefox 2.0.0.4 dieses "XX"-anzeige hast in noch nicht gef?llten select-fields. hast du da ein paar infos dr?ber, ob das ein neues feature ist ;) oder ob man hier auf die version 2.0.0.5 warten muss oder ob's da schon jetzt was gibt? okay ich sollte hier fast einen neuen thread er?ffnen... gr??e, lee Fabian Koenig schrieb: > Hi lee! > > lee perry schrieb: >> 30 = TEXT >> 30 { >> text.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header >> ... >> } > > Man sollte mich auspeitschen -.- > Genau daran lag es. Hatte das "text." vergessen. > > Es sind immer diese Basics, an denen ich scheitere :-( > > Aber vielen Dank, es klappt jetzt alles :-D From sebastian.boettger at gmail.com Mon Jun 25 13:03:13 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:03:13 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: > Ich verschweige uebrigens keinen Link, steht u.a. auch im cooluri tutorial, > Matthias, aber du kannst da gerne vorbeischauen http://www.t3pack.org. > > *R?usper*: Geht man auf die Startseite und klickt den Link der einen sofort ins Auge springt (Getting started...), bekommt man einen "Teplavoila Error" (http://www.t3pack.org/support/tutorials/) > Eines fuer alle faende ich da ehrlich > gesagt besser und ich passe dann die libs im Paket der ausgearbeiteten > Namensgebung an. > > Ja dann dann mal los. Ihr kennt die Adresse. Macht Vorschl?ge wie die Namensumgebung aussehen soll. Die Syntax ist inzwischen imho gekl?rt. Da sich nur Matthias und ich auf www.tsrep.de an der Diskussion beteiligen und wir uns einig sind in der Syntax der Paketnamen, kann jetzt mit der Ausarbeitung der Struktur begonnen werden. Ich sitze gerade an einem Prototypen f?r www.tsrep.de. Evtl. liesse sich heute Abend eine Alphaversion ver?ffentlichen. > Nicht nur TS sondern auch HTML divs und vorallem CSS muessen aufeinander > abgestimmt werden, damit spaeter z.B. auch Variablen im CSS funktionieren. > z.B. Gebe einen Farbwert ein und alle entsprechenden Farbwerte aendern sich > dann automatisch oder gar ganze Farb/Schrift usw. Sets. > > Eins nach dem anderen. Wovon du gerade sprichst sind Auswirkungen auf die Templates. Wir bauen aber im ERSTEN SCHRITT KEINEN WIZARD!!! > Endziel B?ses Wort! Nicht gebrauchen! > ist angedacht dann das Paket unter einer grossen > Organisation zu veroeffentlichen und frei anzubieten. typo3.org? > Nachdem > naemlich einge davon erfuhren kamen sofort Anfragen von Agenturen, die > fragten wann das "FREIE" paket dann veroeffentlicht wird. Das ist normal, weil Agenturen nun mal existieren um Profit zu machen. > Ich habe aber > keine Lust meine Arbeit den Profitmachern in den rachen zu werfen, da wir > hier auch ueberleben muesen irgendwie und absolut keinen Profitgedanken > hegen. Das ist ein Fehler. Geld stinkt nicht. Grunds?tzlich ?rgern mich als profitorientierten Entwickler sogar Leute die f?r 1 EUR die Stunde was hoch ziehen. Preisdumping muss nicht sein. Das man f?r Schulen/Vereine/NGO Orgas mal Rabatte geben kann steht auf einem anderen Blatt. Trotzdem muss ich mich und meine Familie samt Hund ern?hren k?nnen, und das B?ro, das Finanzamt und mein Vermieter hier in M?nchen (12. teuerste Stadt der Welt) sind auch nicht umsonst bzw. halten auch die Hand auf. Dank so lustigen Gesellen die f?r 500 EUR im Monat gut leben k?nnen, da sie ja von Thailand aus den deutschen Markt bew?ssern, hat man hier teils Probleme einen gesunden Stundensatz zu erheben - es sei denn man hat einfach schon seine Stammkundschaft. Es ist also mehr als verst?ndlich wenn man sich als (1 Mann-)Agentur dann versucht von der Masse abzuheben, indem man einen 12h Job den man eben f?r 12h verkaufen kann, dann in 2h erledigen kann. Und es steht euch frei das Pakte zu verkaufen ohne es zu ver?ffneltichen. Die Agenturen die es gekauft haben d?rfen es nat?rlich widerum verkaufen und/oder ver?ffentlichen. Aber ihr werdet trotzdem als Serviceanbieter gebucht werden. Prinzip TYPO3. Sell service, no software. Also wenn ihr was f?r die Industrie macht, dann verlangt auch Geld f?r das was ihr macht! Das aber nur am Rande, ich will dar?ber jetzt nicht diskutieren m?ssen. > Bis dann Andi > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From koenig at bluhouse.de Mon Jun 25 13:04:01 2007 From: koenig at bluhouse.de (Fabian Koenig) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:04:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Kleines GIFBUILDER-Problem. Ich verzweifle gerade ; -) In-Reply-To: References: Message-ID: Uhm.. Ich dachte immer, das kommt von Typo3 und nicht vom Browser!? Daher war mir das immer egal :-) Kurzgesagt: Ich habe absolut keine Ahnung, wo das herkommt und wie es wieder weggeht.. lee perry schrieb: > man muss nich immer alles wissen, sondern nur welche newsgroup man > fragen kann ;) > > btw. hab deinem screenshot entnehmen k?nnen, dass du auch wohl im neuen > firefox 2.0.0.4 dieses "XX"-anzeige hast in noch nicht gef?llten > select-fields. > hast du da ein paar infos dr?ber, ob das ein neues feature ist ;) oder > ob man hier auf die version 2.0.0.5 warten muss oder ob's da schon jetzt > was gibt? > > okay ich sollte hier fast einen neuen thread er?ffnen... > > gr??e, > lee > > Fabian Koenig schrieb: >> Hi lee! >> >> lee perry schrieb: >>> 30 = TEXT >>> 30 { >>> text.data = register:tx_templavoila_pi1.parentRec.header >>> ... >>> } >> >> Man sollte mich auspeitschen -.- >> Genau daran lag es. Hatte das "text." vergessen. >> >> Es sind immer diese Basics, an denen ich scheitere :-( >> >> Aber vielen Dank, es klappt jetzt alles :-D From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 13:02:36 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 11:02:36 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: >> Ja. Es verbraucht nat?rlich mehr Speicher. :-) > > Das ist aber ein EXTREMER Nachteil! Heisst also, dass diese Lib nur zum > Spielen gut sein kann, aber nicht f?r performante und prduktive Server, > wenn ich mir vorstelle, dass ich mir mit der Ext. x-"Objekte" einlade und > nur einen Bruchteil nutze. > Wenn es so w?re, wie Du es Dir vorstellst, ja. Aber Du l?dst eben nicht x-Ojekte, sondern lediglich x-Zeilen Code. Selbst 10.000 Zeilen Code sind heute nicht viel. (Sch?tze das ist so die Dimension, die TYPO f?r jeden Seitenaufruf abspult.) Aber wer will schon 10.000 Zeilen TS Bibliotheken? Mir reichen 500 - 1000. Objekte werden es aus der aus der von Dir angesprochenen Auswahl von "100" Zeilen daraus erzeugt. Also alles im gr?nen Bereich. >> b) Es gibt ja mehrere Stufen des Caching, so da? sich bei der Auslieferung >> doch nur die 100 notwendigen Zeilen bemerkbar machen. > > Hm, soll das heissen dass die zus?tzl. Resourcen nur beim einmaligen > Rendern notwendig w?ren? Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe genau das. Einmalig bis zum n?chsten L?schen des Caches. Elmar From news at contratec.de Mon Jun 25 13:05:00 2007 From: news at contratec.de (Matthias Stuebner) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:05:00 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: Am Mon, 25 Jun 2007 17:27:34 +0700 schrieb Andreas Becker: > Ich verschweige uebrigens keinen Link, steht u.a. auch im cooluri tutorial, > Matthias, aber du kannst da gerne vorbeischauen http://www.t3pack.org. > WENN man das weiss, dann braucht man die Ext. ja nur noch zu laden und schon hat man den URL. ;-) > Die Seite sieht daher auch noch eher Chaotisch und Unstrukturiert aus - ist > nur eine Ansammlung von Gesammeltem Zeug - was uns aber zur Zeit noch nicht > stoert! ++++ OT ++++ N?. Wenn ich z.B. /support/tutorias/ aufrufem n?chte bekomme ich TemplaVoila ERROR: Couldn't find Template Object with UID "682". Please make sure a Template Object is accessible. +++ OT +++ > Das Paket ist vorerst auch nur fuer Kirchen, Schulen und NonProfit > Organisationen gedacht - und natuerlich uns selbst in der Praktischen > Arbeit. Das heisst, dass z.B. ICH das Dingens garnicht in die Hand bekommen kann?? -- mfg Matthias From albers at prodas.de Mon Jun 25 13:06:50 2007 From: albers at prodas.de (Andreas Albers) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:06:50 +0200 Subject: [TYPO3-german] Bild erzeugen aus mehrzeiligem Titel - eigentlich einfach Message-ID: Hi, ich versuche eine Grafik aus dem Titel der Seite zu erzeugen. Damit die Grafik nicht zu lang wird breche ich den Text bei den Leerzeichen um in eine zweite Zeile. Da ein Titel z.B. ?Willkommen / Wellcome? hei?en kann, m?chte ich nur das erste und letzte Wort ausgeben. 1. Problem: Mit text.listNum kein Problem. Aber wie muss ich die If Anweisung formulieren, damit auch Titel die da lauten ?Willkommen? wo das erste und letzte Wort identisch ist nicht doppelt dargestellt werden? 2. Problem: Ich habe das Bild um 90Grad gedreht und m?chte jetzt die H?he der Grafik dynamisch erzeugen. Jetzt ist aber mal das erst oder das zweite Wort l?nger. Wie bringe ich das in der Formel unter. Hier schon mal das TS welches bis auf die beiden Probleme schon mal l?uft. temp.leftimage = IMAGE temp.leftimage { file = GIFBUILDER file { backColor = white XY = 200,[15.h]+15 # ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ # Problem 2: 15.h gibt die h?he der ersten Zeile 15 = TEXT 15{ text.field = title text.listNum.splitChar= 32 text.listNum=0 align = right niceText = 1 fontSize = 30 offset = -165,10 fontFile = fileadmin/_temp_/bilder/ariblk.ttf fontColor = #F0F0F0 angle = 90 } 20 < .15 20.text.listNum = last 20.offset=-165+[15.w]+6,10 # 20.if{ # emty.field = # negate = 1 # } # ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ # Problem 1: Wie werte ich aus ob der Feldinhalt von 15 identisch ist mit dem von 20 } } Kann mir jemand helfen? Gruss Andreas From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 13:11:37 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 11:11:37 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: Am Mon, 25 Jun 2007 11:49:24 +0200 schrieb Matthias Stuebner: > Am Mon, 25 Jun 2007 11:19:04 +0200 schrieb Sebastian B?ttger: > >> Ich halte es eher f?r sinnvoll einzelne libs zu bauen (Menu, Caching, >> Plugins, etc), die dann einzeln importiert werden k?nnen. Vielleicht bau >> man wirklich sp?ter noch eine Art Wizard, aber dies erst in einem, wie >> bereits erw?hnt, sp?teren Schritt. > > ist es ja. Man zerlege das TS thematisch in einzelne Dateien und dann > kannst Du diese einzeln laden. > Genau. Aber wenn man entsprechend viele Extensions laden m??te, w?rde es zum Albtraum. Darum lieber den gesamten Grundstock in eine Extension mit mehreren Datein. Elmar From taucher444 at web.de Mon Jun 25 13:11:57 2007 From: taucher444 at web.de (=?UTF-8?B?R3VubmFyIEjDtm5la29w?=) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:11:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Downloads vom typo3xdev.sourceforge.net In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Andreas, kannst du den Export noch mal manuell starten? Ich w?rde gerne ein paar Ext. updaten. Danke im Voraus. Gunnar Gunnar H?nekop schrieb: > Hallo Andreas, > > danke f?r die Hilfe. Hoffentlich wird das Problem bald gel?st. > > Gunnar > > Andreas Otto schrieb: >> Hallo Gunnar, >> >> Gunnar H?nekop wrote: >>> seit dem 06.06.07 gibt es keine aktuellen Downloads mehr vom >>> http://typo3xdev.sourceforge.net. Liegt das Problem bei mir oder hat >>> jemand eine L?sung? >> >> Das Problem liegt bei SF.net [1] und es ist noch nicht absehbar wann das >> Problem gel?st sein wird. >> >> F?r heute habe ich den Export Prozess mal von Hand angesto?en. >> >> [1] >> >> >> Liebe Gr??e, >> Andreas >> From tscholze at fh-lausitz.de Mon Jun 25 13:13:56 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:13:56 +0200 Subject: [TYPO3-german] crawler beschleunigen In-Reply-To: References: Message-ID: Andreas Otto schrieb: > Hallo Thomas, > > Thomas Scholze wrote: >> -- crawler-aufruf in der Shell -- >> $ time >> /home/www/vh/www.fh-lausitz.de/typo3/sites/typo3_FHL_test/typo3/cli_dispatch.phpsh >> crawler_im 2 -d 999 -n 999 -ss -proc >> tx_cachemgm_recache,tx_indexedsearch_reindex,tx_indexedsearch_crawler -o >> exec >> >> -- mit dem Ergebnis -- >> real 981m14.729s >> user 0m15.978s >> sys 0m2.571s > > Kannst Du mal schauen an welcher Stelle der Crawler die Zeit verplempert? > Aus meiner Erfahrung mit dem Crawler m?sste es nach der Stelle h?ngen an der > er die zu crawlende Seite geholt hat. > > Bau doch mal ein paar Debug Ausgaben ein und poste die Ergebnisse wieder an > die Liste. > > > Liebe Gr??e, > Andreas > Hallo, der Crawler ben?tigt am meisten Zeit f?r readUrl_exec(), dort gehen knappe 15sek drauf und das auf dem produktiv-system. Gr??e Thomas From mail at e-med-cd.de Mon Jun 25 13:15:25 2007 From: mail at e-med-cd.de (Jörg Petersson) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:15:25 +0200 Subject: [TYPO3-german] Sehr gute Lösung für: Wo kann ich die CCS des Contents bearbeiten? References: Message-ID: Lieber Martin, danke f?r den hervorragenden Tip. Es klappt wunderbar ! J?rg "Martin Alker" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182753742.18915.typo3-german at lists.netfielders.de... > J?rg Petersson schrieb: >> Liebe Freunde, >> >> ich arbeite zum ersten Mal mit Vers 4. Es ist soweit alles in Ornung, - >> bis auf die Darstellung des Contents! Jeder Absatz beginnt mit einem >> Einzug von min. 10 px und der Zeilenabstand ist vermutlich 1,5 der >> Schriftgr??e. Und dies scheint auch f?r die Subheader zu gelten. >> >> Aber nirgendwo finde ich einen Hinweis, wie dies zu ?ndern ist - bin ich >> blind oder suche ich im style.ccs vergeblich? >> >> ich hoffe, Ihr k?nnt mir weiterhelfen >> >> J?rg > > Hi, > > um soetwas herauszufinden (unabh?ngig von TYPO3) kannst du z.B. Firebug > f?r den Firefox verwenden. Firebug sagt dir welche CSS-Selektoren auf die > jeweiligen Tags angewendet werden und in welcher Datei sich diese > befinden: http://getfirebug.com/ > -- > From sebastian.boettger at gmail.com Mon Jun 25 13:24:01 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:24:01 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: >> ist es ja. Man zerlege das TS thematisch in einzelne Dateien und dann >> kannst Du diese einzeln laden. >> >> > > Genau. Aber wenn man entsprechend viele Extensions laden m??te, w?rde es > zum Albtraum. Darum lieber den gesamten Grundstock in eine Extension mit > mehreren Datein. > > Ich denke mal es d?rfte ?berhaupt kein Problem sein die tsrep Extension so zu implementieren, das man w?hlen kann zwischen GIMME F***IN ALL und "einzelne libs laden" Was mir generell gerade noch einf?llt. Man sollte festlegen das am Ende jeder Einzellib ein [global] zu stehen hat. Da es sich um Textdokumente handelt, w?re wohl ein Syntaxchecker beim Uploadvorgang das beste. Sebastian > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From tscholze at fh-lausitz.de Mon Jun 25 13:21:20 2007 From: tscholze at fh-lausitz.de (Thomas Scholze) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:21:20 +0200 Subject: [TYPO3-german] crawler beschleunigen In-Reply-To: References: Message-ID: Peter Russ schrieb: > Thomas Scholze schrieb: >> Hallo, >> eine kurze Frage: Ist es m?glich den crawler etwas zu beschleunigen? >> >> Ich m?chte (da Mitternachts der Cache geleert wird) mit dem crawler >> die Seiten neu cachen und in dem Zug auch im Index updaten. >> >> Das ganze l?uft mit folgender config: >> -- TypoScript -- >> ## http://wiki.typo3.org/index.php/Ext_crawler >> tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main = >> tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main { >> procInstrFilter = >> tx_indexedsearch_crawler,tx_indexedsearch_reindex,tx_cachemgm_recache >> cHash = 1 >> baseUrl = http://www.domain.de/ >> } >> #set up a crawl for users who have group id of 1 >> tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grp1 < >> tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.main >> tx_crawler.crawlerCfg.paramSets.grp1 { >> userGroups = 1 >> } >> >> -- crawler-aufruf in der Shell -- >> $ time >> /home/www/vh/www.fh-lausitz.de/typo3/sites/typo3_FHL_test/typo3/cli_dispatch.phpsh >> crawler_im 2 -d 999 -n 999 -ss -proc >> tx_cachemgm_recache,tx_indexedsearch_reindex,tx_indexedsearch_crawler >> -o exec >> >> -- mit dem Ergebnis -- >> real 981m14.729s >> user 0m15.978s >> sys 0m2.571s >> >> ------------------------ >> Also nicht f?r jeden Tag geeignet. >> >> Was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass wenn man ?ber CLI nur >> -proc tx_cachemgm_recache >> angibt auch alle anderen Parameter automatisch mit abgearbeitet >> werden, in dem fall tx_indexedsearch_crawler,tx_indexedsearch_reindex. >> L?sst sich nur beheben, wenn man ein separates paramSets definiert in >> der die nicht gew?nschten parameter auch nich drin sind. >> >> Abgesehen davon l?uft tx_cachemgm_recache alleine auch nicht schneller >> ... >> >> >> Vielen Dank f?r eure Hilfe, ich w?rde dann auch versuchen >> http://wiki.typo3.org/index.php/Ext_crawler ein Update zu verschaffen. >> >> Gr??e >> Thomas > > Um wieviele Seiten handelt es sich? > Deine Seiten werden 2mal gecrawlt: 1 mal ohne Group in main, einmal mit > Group 1 (was m.E eigentlich so lauten sollte: 0,-2,1) > > Eine Beschleinigung k?nnte erreicht werden, wenn die Gruppenberechtigung > sich auf Seiten und nicht auf Inhaltebene beschr?nkt. Hier kommt in der > n?chsten Woche ein Patch, um dies zu vereinfachen. > > Ansonsten..... > > > Gruss. Peter. > Hallo Peter, es handelt sich in dem Fall um knappe 1000 Seiten. Kann ich das crawlen auf einmal beschr?nken wenn ich als userGroups=0,-2,1 angebe? ... gleich probieren. Bisher war ich der Meinung, dass der crawler das ganze Seitenweise abwickelt... denn eine URL wird wie gesagt immer 2x durchgegangen. 1x Die Seite mit dem gesamten Content f?r keine Gruppe und 1x f?r die Gruppe mit der Nummer 1. Ggf. habe ich einen H?nger beimnachvollziehen des Grundprinzips. Dabei noch eine Frage: Was macht in diesem Fall der cHash? Vielen Dank. Gr??e, Thomas. From claude.unterleitner at gmx.de Mon Jun 25 13:25:39 2007 From: claude.unterleitner at gmx.de (Claude) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:25:39 +0200 Subject: [TYPO3-german] RSS Feed - tt_news - mehrere Sprachen - Links gehen nicht In-Reply-To: References: Message-ID: Nachtrag: habe jetzt festgestellt, es liegt an der Extension rlmp_language_detection. Vielleicht ist sie nicht kompatibel mit Typo3 4.1.1 und/ oder tt_news 2.5? Nachdem ich sie deaktiviert habe, ging das RSS. ?brigens habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass vorher Direktaufrufe von News Einzelansichten ebenfalls nicht gingen (Meldung: keine News_id ?bergeben), weil wohl der Sprachparameter fehlte. Ausserdem ging das Speaking Url Management nicht mehr, jetzt allerdings nach der Deinstallation wieder... Jemand eine Idee, woran das liegen k?nnte oder was man noch machen k?nnte? Sch?ne Gr??e, Claude Claude schrieb: > Hallo, > > wie kann man denn den RSS-Feed bitte f?r eine Website mit mehr Sprachen > konfigurieren? > > Ich habe den RSS Feed wie unter > http://www.sk-typo3.de/tt-news-RSS-Feed.54.0.html konfiguriert. Der RSS > Feed wird vom Browser erkannt, die im Browser (Firefox) erkannten Links > gehen auch. Wenn ich aber ein Lesezeichen f?r das RSS generiere, > funktionieren die Links in dem Ausklappmen? nicht - es kommt die Meldung: > Keine news_id ?bergeben > > Jetzt habe ich herausgefunden, dass der Sprachparameter nicht mit > ?bergeben wird (ich verwende Realurl - das "de/" f?r deutsch fehlt im > erzeugten Link... Was kann ich machen? > > Danke f?r jeden Tipp! > Viele Gr??e, > Claude Unterleitner > From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 13:27:22 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 11:27:22 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: > > Wir tuefteln da aber dran rum und haben es nicht gerade eilig! Nachdem > naemlich einge davon erfuhren kamen sofort Anfragen von Agenturen, die > fragten wann das "FREIE" paket dann veroeffentlicht wird. Ich habe aber > keine Lust meine Arbeit den Profitmachern in den rachen zu werfen, da wir > hier auch ueberleben muesen irgendwie und absolut keinen Profitgedanken > hegen. Das ist der Hauptgrund weshalb noch nicht so viel FERTIGES zu sehen > ist. Sorry! Die Deadline, die ich mir gesetzt habe ist August. Dennoch, wie > gesagt schau mal vorbei - wieso nicht! > > Bis dann Andi Hi Andi, wenn es so ist, dann la?t Euch doch von jeder Agentur ein paar Hunnis ?berweisen f?r eine regelm??ige Bedienung mit den aktuellsten GPL Versionen. Dann bist Du ganz schnell die Schlaucher los und die fairen Agenturen tragen Euren Aufwand mit. Irgendwie in die Richtung. Zwar haben GPL Sourcen einen rapiden Preisverall durch die freie Weiterverk?uflichkeit, an der Quelle ihrer Entstehung ist aber immer eine Verdienstm?glichkeit gegeben, durch die Kunden mit direktem Interesse. Sicher w?ren ein paar Agenturen bereit ihren Beitrag zu leisten. Gr??e Elmar From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 13:40:32 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 11:40:32 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: > Was mir generell gerade noch einf?llt. Man sollte festlegen das am Ende > jeder Einzellib ein [global] zu stehen hat. Da es sich um Textdokumente > handelt, w?re wohl ein Syntaxchecker beim Uploadvorgang das beste. > Hi, Funktionen, die zus?tzlichen Aufwand verursachen, verz?gern das Projekt eher. Ausreichend Technik f?r einen sofortigen Start ist vorhanden. Es fehlen lediglich Leute, die sie nutzen. Wenn Du einen Editor mit Syntax Highlighting benutzt, hast Du den Syntaxchecker gleich eingebaut. Gebraucht wird IMHO vor allem zun?chst ein vollst?ndiges Konzept welches die Normen festlegt, welches diskutiert, korrigiert und dann beschlossen werden kann. Diskussionen im freien Raum ohne die Grundlage eines solchen Konzeptes verpuffen nach meiner Erfahrung wie Schall und Rauch. Dazu habe ich dann leider selbst auch keine Zeit. Gr??e Elmar From ab.becker at web.de Mon Jun 25 13:48:37 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 25 Jun 2007 18:48:37 +0700 Subject: [TYPO3-german] Seltsames Problem mit templavoila In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Soenke als was mappst Du das HTMl Template mit den 2 Bildern. Soll es ein eigenstaendiges HTML Template sein oder spaeter als FCE eingefuegt werden. Vergleiche dein Mappings ggf. einmal mit denen der WEC http://webempoweredchurch.org/products/templates/developers_manual/ Hier imDeveloper Manual wird exact beschrieben wie gemappt wird. Nach dem Mappen musst Du auch den HEADER Part zuerst mit SET setzen und dann auf SAVE! Schaue auch einmal in die HTML-Ausgabe deiner Seite die nicht funktioniert (SOURCE-CODE). steht da die css drinnen oder nicht? checke die Pfade! Wenn Du lernen willst, wie an Templates mit TemplaVoila erstellt und veraendert, dann empfehle ich Dir das komplette Paket der WEC runterzuladen und mit diesem rumzuexperimentieren. Das kommt mit zahlreichen funktionalblen Templates und sehr sehr guten Anleitungen und Videos. www.webempoweredchurch.org Andi Am 25.06.07 schrieb S?nke Hartung : > > Hallo Liste, > > ich versuche derzeit ein Template mittels templavoila zur korrekten > Ausgabe zu bewegen. > > Ich habe also die HTML-Vorlage auf dem fileadmin-Ordner gemappt. F?r > erste sind das einfach nur 2 DIVs die jeweils ein Bild hineinbekommen. > > Au?erdem habe ich bei den Header-Parts das Stylesheet eingebunden. > > Doch im Output ist von der HTML-Vorlage oder den eingebundenen > Stylesheet nichts zu sehen. > > TypoScript: > page = PAGE > page.typeNum = 0 > page.10 = USER > page.10.userFunc = tx_templavoila_pi1->main_page > > lib.top = IMAGE > lib.top { > file = fileadmin/test_top.jpg > stdWrap.typolink.parameter = {$mainPage_pageID} > } > > lib.middle = IMAGE > lib.middle { > file = fileadmin/test_middle.jpg > stdWrap.typolink.parameter = {$mainPage_pageID} > } > > HTML-Template: > > >
      >
      >
      > > > > und der Output ist folgender: > > > > height="120" border="0" /> > > > height="100" border="0" /> > > > > Die DIV-Tags sind als INNER gemapt. Aber wo sind sie hin? > Wer hat eine Idee wo da der Fehler liegen k?nnte? > > Danke f?r eure Hilfe, S?nke > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Mon Jun 25 13:47:32 2007 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Mon, 25 Jun 2007 13:47:32 +0200 Subject: [TYPO3-german] Seltsames Problem mit templavoila References: Message-ID: Hallo S?nke, S?nke Hartung schrieb: > Die DIV-Tags sind als INNER gemapt. Aber wo sind sie hin? > Wer hat eine Idee wo da der Fehler liegen k?nnte? Hast Du schon mal probiert, wenigstens irgendwas in die div Deiner Vorlage reinzuschreiben? Vielleicht hat noch nie jemand ausprobiert, ob INNER mit komplett leeren Elementen ?berhaupt funktioniert. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 14:00:55 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 12:00:55 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Typo3 Typoscript Repository References: Message-ID: > Jetzt bringst Du aber die "Offiziellen = Assoziation" mit den > "Offiziellen = tsrep gruppe" durcheinander. Oder ich habe Dich hier > nicht verstanden. Das gilt f?r offizielle Institutionen im allgemeinen. Einiges davon kann man sicher auch auf die Assoziation ?bertragen. Auf die "offiziellen tsrep gruppe" kann dagegen nicht zutreffen, solange sie ?ber kein Finanzbudget verf?gt. >> Ein Projekt kann man aber auch so erfolgreich aufbauen. Ein bereits >> erfolgreiches Projekt offiziell zu integrieren, kostet nichts und >> ist eine sichere Sache. Im Falle von TYPO3 ist ja die >> notwendige Infrastruktur gegeben und mu? nur von der Community genutzt >> werden. >> >> > Ich habe mich vielleicht falsch ausgedr?ckt als ich davon sprach das man > sp?ter integriert wird. Vielleicht mildere ich das mal ab in "ggf. > integriert werden" :-) Genau. Letztlich h?ngt das vom Erfolg ab. Ein gescheitertes Projekt wird sicher niemand offiziell integrieren wollen. Elmar From Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de Mon Jun 25 14:17:37 2007 From: Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de (Tobias.Goldkuhle at open-ecm.de) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:17:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Antwort: Re: Seltsames Problem mit templavoila In-Reply-To: Message-ID: Hallo S?nke, vielleicht hilft dir das weiter:... http://www.pixelmotor.de/nc/developer/wiki/typo3/templavoila/#TemplaVoil.E0_Tutorial_Deutsch Mit freundlichen Gr??en Tobias Goldkuhle Martin Schoenbeck Gesendet von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de 25.06.2007 13:47 Bitte antworten an German Typo3 Userlist An typo3-german at lists.netfielders.de Kopie Thema Re: [TYPO3-german] Seltsames Problem mit templavoila Hallo S?nke, S?nke Hartung schrieb: > Die DIV-Tags sind als INNER gemapt. Aber wo sind sie hin? > Wer hat eine Idee wo da der Fehler liegen k?nnte? Hast Du schon mal probiert, wenigstens irgendwas in die div Deiner Vorlage reinzuschreiben? Vielleicht hat noch nie jemand ausprobiert, ob INNER mit komplett leeren Elementen ?berhaupt funktioniert. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From ab.becker at web.de Mon Jun 25 14:10:09 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 25 Jun 2007 19:10:09 +0700 Subject: [TYPO3-german] Seltsames Problem mit templavoila In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Martin und Soenke Folgend ein Auszug aus unseren TemplateVorlagen.Bei uns sind sie immer leer! T3Pack-TestMapping
       
      -------------------------- Wir mappen nun zuerst den Body Part und danach jeden DIV zu z.B. einem TYPOscript Object wenn wir ein lib.*** per TS spaeter hier sehen wollen oder als Content Elements wenn es spaeter als "Spalte" in TemplaVoila erscheinen soll. Beim Mappen von einem Typoscriptelement vergesse ich auch manchmal die lib. einzugeben was ein aehnliches Resultat wie deines verursacht. Checke mal nach ob du die lib auch definiert hast. Das Mapping des oberen Inhalts sieht z.B. so aus: ROOT Select the HTML element on the page which you want to be the overall container element for the template. INNER (ALL) Font Sizer map to div id a1 - lib.font (inner) INNER *:inner Language Menu map to div id a2 - lib.languageMenu (inner) INNER *:inner Day, Date and Time map to div id a3 - lib.day (inner) INNER *:inner Login/Status map to div id a4 - lib.login (inner) INNER --------------------------------------- Mappen, Libs definieren, Abspeichern, HEADER PART aufrufen und die Teile, die du einbinden willst markieren (Haken setzen) SET und dann SAVE und danach noch die entsprechenden Libs definieren und dann muss das gehen! Andi Am 25.06.07 schrieb Martin Schoenbeck : > > Hallo S?nke, > > S?nke Hartung schrieb: > > > Die DIV-Tags sind als INNER gemapt. Aber wo sind sie hin? > > Wer hat eine Idee wo da der Fehler liegen k?nnte? > > Hast Du schon mal probiert, wenigstens irgendwas in die div Deiner Vorlage > reinzuschreiben? Vielleicht hat noch nie jemand ausprobiert, ob INNER mit > komplett leeren Elementen ?berhaupt funktioniert. > > Gru? Martin > -- > Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From andreas.otto at dkd.de Mon Jun 25 14:06:37 2007 From: andreas.otto at dkd.de (Andreas Otto) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:06:37 +0200 Subject: [TYPO3-german] Downloads vom typo3xdev.sourceforge.net References: Message-ID: Hallo Gunnar, Gunnar H?nekop wrote: > kannst du den Export noch mal manuell starten? Ich w?rde gerne ein paar > Ext. updaten. L?uft durch. Ab 14:15 Uhr kannst Du dann darauf zugreifen. Liebe Gr??e, Andreas From florian.seirer at tirol.gv.at Mon Jun 25 14:40:21 2007 From: florian.seirer at tirol.gv.at (Florian Seirer) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:40:21 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. Message-ID: Hallo Liste! Wir haben unsere Webseiten gerade so konfiguriert, dass man sie jetzt auch ohne die Eingabe von www. erreichen kann. Konkret waren das DNS Hosteintr?ge am dem TYPO3 vorgelagerten Proxyserver (squid) und das Hinzuf?gen eines ServerAlias im httpd.conf-File des eigentlichen CMS-Servers. Allerdings landet man derzeit bei der Eingabe von domain.com/xyz/ auf einer leeren Seite statt auf www.domain.com/xyz/. Hat jemand eine Idee, wie man das richtig konfiguriert? Und nur mal so generell gefragt: Ist das nicht eine der Praktiken, auf die Suchmaschinen wie google allergisch reagieren oder verwechsel ich da was? Mfg Florian From mpunktw at gmx.net Mon Jun 25 14:44:10 2007 From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:44:10 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht References: Message-ID: Ich hab jetzt noch einmal nachgefragt: Das Eingabefeld war gef?llt, sie hat dann gespeichert ("auf die Diskette geklickt") aber das Upload hat dann nicht statt gefunden. Bild zu gro?, vielleicht? Sie hat eine Mega-Megapixel Kamera und hat vielleicht einmal auf Komprimieren vergessen? "Fabian Koenig" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1182764623.16807.typo3-german at lists.netfielders.de... > Widmann, Manfred Dipl.-Ing. schrieb: >>> Hi at all >>> >>> Harald Amelung schrieb: >>>> Meine Vermutung: die Redakteurin soll einfach mal den Newsartikel >>>> speichern, nachdem sie die Bilddatei ausgew?hlt hat. Der Upload >>>> passiert >>>> n?mlich erst dann... >>> Wollte ich eigentlich auch schreiben, aber hatte dann doch etwas Angst >>> vor den Reaktionen :-P >> Nee, nee, keine Scheu ... ich kann mir inzwischen vieles vorstellen ;-) >> ... aber sie schreibt, ja, dass der Auswahldialog schon fehlschl?gt. >> Zitat: ""Problem: ich geh auf Durchsuchen, such mir das Foto, ?ffnen oder >> Doppelklick, aber es stellt es mir nicht ins Feld rein." > > Browser ist schuld. > Topic closed. > > > :-P > > Ne, mal ernsthaft: > Wenn sie den Pfad zur Datei schon nicht in das entsprechende Feld > reinbekommt, kann das eigentlich weniger an Typo3 liegen, als an deiner > netten Kollegin :-) From mpunktw at gmx.net Mon Jun 25 14:45:15 2007 From: mpunktw at gmx.net (Widmann, Manfred Dipl.-Ing.) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:45:15 +0200 Subject: [TYPO3-german] tt-news: Bild Upload funktioniert nicht References: Message-ID: > Hallo Manfred, > > sind die Bilder auch sicher alle RGB? > > Das Problem hatten wir manchmal das Bilder aus der Grafik teilweise als > CMYK > den Redakteuren zur Verf?gung gestellt wurden. Hmmm ... eher nicht ... die kommen direkt aus ihrer Kamera ... danke f?r den Hinweis, ich werd mir das Bild senden lassen und analysieren! > > Gr??e > Konrad > > From 19m0nyq02 at sneakemail.com Mon Jun 25 14:45:17 2007 From: 19m0nyq02 at sneakemail.com (Bernd Wilke) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:45:17 +0200 Subject: [TYPO3-german] locale_all = de_DE spamProtectionEmailAddresses? In-Reply-To: References: Message-ID: Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe den Eintrag locale_all = de_DE in meinem Setup hinzugef?gt > und den Eintrag > spamProtectionEmailAddresses > > config { > language = de > locale_all = de_DE > no_cache = 1 AARRRGGGGLLLL!!!!! dein Server ist wohl nicht ausgelastet? wenn du zum Testen keinen Cache haben willst benutze das Admin-Panel. Das hier vergisst du zu entfernen und dann wird niemals etwas gecached und auch nichts mit indexed-search indiziert! > spamProtectionEmailAddresses = -1 > spamProtectionEmailAddresses_atSubst = (at) > doctype = xhtml_trans > xmlprologue = none > metaCharset = utf-8 > htmlTag_langKey = de-DE > } > doch leider konnte ich keine Ver?nderunge werde an der Mailadresse > erkennen und die Extension ist immer noch auf Englisch? > > Mailadresse > http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=49 Das ist ja auch kein Mail-Link auf der Seite, sondern eine Seiten-Link. Spamprotect arbeitet nur auf maillinks email at dmain.tld oder k?rzer: mailto:email at domain.tld > Newsletter > http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=69 The requested page does not exist! :-( > Hat jemand einen Tipp?? zu 2. Schau mal welches Typoscript auf dieser Seite ?berhaupt aktiv ist (Template Objekt-Browser http://pi-phi.de/t3v4/70.html) ich geh mal davon aus, dass du den Seiten-Cache gel?scht hast und auch eine Lokaliserung der Extension nachgeladen hast. Bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html From franz at fholzinger.com Mon Jun 25 14:48:06 2007 From: franz at fholzinger.com (Franz Holzinger) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:48:06 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Joey, > 5. Wenn ein Entwickler eine Extension schreibt, die dazu dient eine solche > Anwendung mit einem anderen Lizenzmodell an TYPO3 anzubinden unterliegt > diese Extension daher der GPL, die verkn?pfte Anwendung jedoch weiterhin > nicht. > > 6. Wenn ein Entwickler daher eigenen PHP Code entwickelt, den er zus?tzlich > mit Hilfe einer Extension an TYPO3 anbindet, entsteht dadurch kein Zwang den > selbst entwickelten PHP Code ebenfalls unter der GPL zu ver?ffentlichen, > solange der Code auch ohne TYPO3 nutzbar ist und nicht den TYPO3 Code selbst > modifiziert. Es gibt auch sonst keinen Zwang, da? ein Entwickler seinen TYPO3-Code ver?ffentlichen mu?. Auch wenn der Code unter den GPL steht, so ist keiner dazu verpflichtet, diesen auch anderen zur Verf?gung zu stellen. Wenn eine Firma eine neue TYPO3 Extension entwickeln l??t, so kann sie diesen Code unter GPL ver?ffentlichen oder f?r sich behalten. Ein Dritter, der Zugang zum Code erh?lt, darf den Code zwar kopieren und an andere weitergeben, weil er unter der GPL steht, ihn aber nirgends ohne Zustimmung der Firma oder des Programmierers ver?ffentlichen. Er darf ihn z.B. nicht eigenm?chtig ins TER laden, auf seiner Homepage zum Download anbieten oder in einem Buch drucken. Ver?ffentlichen d?rfen diese Extension nur der Programmierer und der Auftraggeber. - Franz P.S.: Das ist ebenfalls keine Rechtsberatung, sondern meine pers?nliche Meinung. From niels at hot-city.de Mon Jun 25 14:54:57 2007 From: niels at hot-city.de (Niels Pardon) Date: Mon, 25 Jun 2007 14:54:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] locale_all = de_DE spamProtectionEmailAddresses? In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Jochen, probier's mal mit spamProtectEmailAddresses: config { spamProtectEmailAddresses = -1 spamProtectEmailAddresses = (at) } Gru?, Niels Jochen Graf schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe den Eintrag locale_all = de_DE in meinem Setup hinzugef?gt > und den Eintrag > spamProtectionEmailAddresses > > config { > language = de > locale_all = de_DE > no_cache = 1 > spamProtectionEmailAddresses = -1 > spamProtectionEmailAddresses_atSubst = (at) > doctype = xhtml_trans > xmlprologue = none > metaCharset = utf-8 > htmlTag_langKey = de-DE > } > > doch leider konnte ich keine Ver?nderunge werde an der Mailadresse > erkennen und die Extension ist immer noch auf Englisch? > > Mailadresse > http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=49 > > Newsletter > http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=69 > > Hat jemand einen Tipp?? > > From ab.becker at web.de Mon Jun 25 15:05:21 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 25 Jun 2007 20:05:21 +0700 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Florian lade dir jb_status_code aus dem TER runter danach richtest Du auf jeder Seite ZWEI Domain Records ein wie es hier im Tutorial Beschrieben wird und dann muesste alles funktionieren. http://docs.google.com/View?docid=dd33gg45_3f8j96p#JB_Status_Code_Tutorial Andi Am 25.06.07 schrieb Florian Seirer : > > Hallo Liste! > > Wir haben unsere Webseiten gerade so konfiguriert, dass man sie jetzt > auch ohne die Eingabe von www. erreichen kann. > Konkret waren das DNS Hosteintr?ge am dem TYPO3 vorgelagerten > Proxyserver (squid) und das Hinzuf?gen eines ServerAlias im > httpd.conf-File des eigentlichen CMS-Servers. > > Allerdings landet man derzeit bei der Eingabe von domain.com/xyz/ auf > einer leeren Seite statt auf www.domain.com/xyz/. > Hat jemand eine Idee, wie man das richtig konfiguriert? > > Und nur mal so generell gefragt: Ist das nicht eine der Praktiken, auf > die Suchmaschinen wie google allergisch reagieren oder verwechsel ich da > was? > > Mfg > Florian > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From design at cgc.at Mon Jun 25 15:24:44 2007 From: design at cgc.at (Gerhard Obermayr) Date: Mon, 25 Jun 2007 15:24:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. In-Reply-To: References: Message-ID: Florian Seirer schrieb: > Hallo Liste! > > Wir haben unsere Webseiten gerade so konfiguriert, dass man sie > jetzt auch ohne die Eingabe von www. erreichen kann. Konkret waren > das DNS Hosteintr?ge am dem TYPO3 vorgelagerten Proxyserver (squid) > und das Hinzuf?gen eines ServerAlias im httpd.conf-File des > eigentlichen CMS-Servers. > > Allerdings landet man derzeit bei der Eingabe von domain.com/xyz/ > auf einer leeren Seite statt auf www.domain.com/xyz/. Hat jemand > eine Idee, wie man das richtig konfiguriert? Wenn ein virtueller Server verwendet wird ist ja meistens eine sogenannte vhost.conf oder ?hnliches vorhanden, in der die Eintr?ge stimmen sollten. Nun, den nameserver werdet ihr wohl hoffentlich neu gestartet haben. Eventuell ist auch der Eintrag f?r realURL im Setup nun falsch. > > Und nur mal so generell gefragt: Ist das nicht eine der Praktiken, > auf die Suchmaschinen wie google allergisch reagieren oder > verwechsel ich da was? Ich glaube nicht, dass google darauf alergisch reagiert, denn sonst m??te er auf alle subdomains so reagieren. Eigentlich ist www bereits die erste subdomain, registriert ist ja nur domain.xxx Normalerweise sollte jede domain auch auf Eintr?ge ohne www reagieren. Auf meinem eigenen Server ist jede domain sowohl mit als auch ohne www erreichbar http://stadthaag.com / http://www.stadthaag.com oder http://cgc.at / http://www.cgc.at , sogar mit subdomains --> http://2007.theatersommer.at / http://www.2007.theatersommer.at und viele andere mehr. Das hat aber ?berhaupt nichts mit TYPO3 zu tun sondern lediglich mit der Server-Konfiguration ... Und Google hat sich noch nie beschwert! Gerhard > > Mfg Florian _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From Stephan.Hoesch at dhl.com Mon Jun 25 15:39:57 2007 From: Stephan.Hoesch at dhl.com (Hoesch,Stephan (DHL DE)) Date: Mon, 25 Jun 2007 15:39:57 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. Message-ID: Der Googlemeinung kann ich mich nicht bedingungslos anschlie?en. Google bewertet doppelte Eintr?ge schlechter als einen Unique Eintrag. D.h. wenn Dein Content unter domain.com und domain.de gleich ist, dann ist das schlecht! ?hnliches k?nnte ich mir f?r www.domain.com und domain.com auch vorstellen.....bin mir da aber auch nicht sicher...vielleicht wei? ein SEOler hier mehr?! Gru? Stephan -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] Im Auftrag von Gerhard Obermayr Gesendet: Montag, 25. Juni 2007 15:25 An: German Typo3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] Domains ohne www. Florian Seirer schrieb: > Hallo Liste! > > Wir haben unsere Webseiten gerade so konfiguriert, dass man sie > jetzt auch ohne die Eingabe von www. erreichen kann. Konkret waren > das DNS Hosteintr?ge am dem TYPO3 vorgelagerten Proxyserver (squid) > und das Hinzuf?gen eines ServerAlias im httpd.conf-File des > eigentlichen CMS-Servers. > > Allerdings landet man derzeit bei der Eingabe von domain.com/xyz/ > auf einer leeren Seite statt auf www.domain.com/xyz/. Hat jemand > eine Idee, wie man das richtig konfiguriert? Wenn ein virtueller Server verwendet wird ist ja meistens eine sogenannte vhost.conf oder ?hnliches vorhanden, in der die Eintr?ge stimmen sollten. Nun, den nameserver werdet ihr wohl hoffentlich neu gestartet haben. Eventuell ist auch der Eintrag f?r realURL im Setup nun falsch. > > Und nur mal so generell gefragt: Ist das nicht eine der Praktiken, > auf die Suchmaschinen wie google allergisch reagieren oder > verwechsel ich da was? Ich glaube nicht, dass google darauf alergisch reagiert, denn sonst m??te er auf alle subdomains so reagieren. Eigentlich ist www bereits die erste subdomain, registriert ist ja nur domain.xxx Normalerweise sollte jede domain auch auf Eintr?ge ohne www reagieren. Auf meinem eigenen Server ist jede domain sowohl mit als auch ohne www erreichbar http://stadthaag.com / http://www.stadthaag.com oder http://cgc.at / http://www.cgc.at , sogar mit subdomains --> http://2007.theatersommer.at / http://www.2007.theatersommer.at und viele andere mehr. Das hat aber ?berhaupt nichts mit TYPO3 zu tun sondern lediglich mit der Server-Konfiguration ... Und Google hat sich noch nie beschwert! Gerhard > > Mfg Florian _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german at lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From Philipp at phflesch.de Mon Jun 25 15:50:40 2007 From: Philipp at phflesch.de (Philipp Flesch) Date: Mon, 25 Jun 2007 15:50:40 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. In-Reply-To: References: Message-ID: Quoting "Hoesch,Stephan (DHL DE)" : > Der Googlemeinung kann ich mich nicht bedingungslos anschlie?en. > Google bewertet doppelte Eintr?ge schlechter als einen Unique > Eintrag. D.h. wenn Dein Content unter domain.com und domain.de > gleich ist, dann ist das schlecht! also einen redirect von domain.de, www.domain.com und domain.com auf die "Hauptdomain" www.domain.de ? Philipp From ab.becker at web.de Mon Jun 25 16:01:17 2007 From: ab.becker at web.de (Andreas Becker) Date: Mon, 25 Jun 2007 21:01:17 +0700 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: Danke Elmar fuer den TIP Und an Sebastian und Matthias - ich hatte ja gesagt dass man den Link gerne aufrufen kann aber das die Seite eher einem unsortierten Troedelladen gleicht und da geht so manches eben noch nicht, was aber nicht heisst, dass evtl. doch shon was in der Vorbereitung ist - oder auch dass es spaeter wieder rausfliegt. ====Oflline the Topic but response to Sebastian: Sebastian, das Du profitorientiert bist habe ich schon gemerkt an der Schnelligkeit der Domainregistrierung ;-) doch keine Bange! Das Paket was wir hier erstellen ist vorerst fuer einen voellig NEUEN Markt, der TYPO3 noch nicht kennt. Hast Du Dir schon einmal ueberlegt warum es in Asien so wenig TYPO3 gibt? Evtl. bin gerade ich es, der durch seine 500 Euro im Monat (gerne haetten wir mehr!!!) deinen zukuenftigen Kunden fuer TYPO3 begeistert! Wir wollen TYPO3 nach Asien - Thailand, Laos, Vietnam, Malaysia usw. bringen und dazu brauchen wir einfache Loesungen. Ich erstelle hier einen BAUKASTEN - kann man ruhig so sagen - und um dies zu erreichen muss ich Fertige Bausteine anbieten. Das sind einerseits Extensions die man anklickt und - zur Zeit noch per T3d komplett reinlaedt und die dann funktionieren! (am besten mit ServiceLink zum Developer wenn er das moechte - auch mit knete- wieso nicht!) Um richtig spielen zu koenenn brauche ich aber auch unzaehliges TS Scripplets und die haben wir einerseits als Agentur eh schon andereseits muessen diese alle angepasst werden, damit das Baukastprinzip ueberhaupt funktioniert. Einige unserer Kunden sind bereits ins Testen dieses Baukastens integriert und sie sind sehr zufrieden. Sie wuerden uebrigens NIE und Nimmer TYPO3 einsetzen haette ich nicht davon erzaehlt und ihnen gezeigt wie "einfach" doch TYPO3 ist. Sie hatten ihre ersten Webseiten nach einem halben Tag laufen und basteln nun oft auch selber daran rum mit mehr oder weniger Erfolg! Unser Schwerpunkt liegt auf SERVICE und persoenliche Betreuung. Sitze uebrigens seit ca. 1 Jahr a dieser Idee, halte Vortraege auf Internationalen Konferenzen um TYPO3 zu promoten. ============ Doch Schluss damit - wir freuen uns ueber jeden noch so kleinen Auftrag den der Unterstuetzt auch die Idee! ======== Das war nun ENDE des Offlines! Bei der Namensgebung sollt aber darauf geachtet werden, dass die namen nicht wie bei den Extensions ins Uferlose lang werden! Ich befuerchte bei den normalen TS Scripplets dass die ruk zuck laufend umgeschrieben werden um immer nurwieder da gleiche zu erreichen - mit dem einzigen Hintergedanken, dass diese Scripplets den ReverseDomain oder Autorennamens tragen. Das ist eher kontraproduktiv. Um dem vorzubeugen eine Bitte: Versucht wenigstens eine recht grosse STANDARD Teil der lib aufzubauen, der auch Ohne diese Namensreiterei auskommt. Ein TEAM ist ein TEAM und nicht ein einzelner und viele der Scripplets hier im Netz - die meisten wuerde ich mal meinen - sind TEAM-Leistungen! Hat ja auch Joey mit seiner Antwort bestaetigt. Bei Extensions ist das wirrwar gerade auch aus diesem Grunde so gross, wegen dieser AutorenNamen/Eigner des ExtKeys oder was auch immer. Ich verstehe schon, dass ihr gerne euch selbst promotet - ist ja auch OK, aber dafuer gibt es ja auch andere Wege als kleine TS-Scripplets und Extensions die immer nur wieder "fast" gleiche Funktionen haben - aber NIE mehr Service - oft sogar weniger as das Original! Ich Stimme Elmar zu mit dem Schall und Rauch. Um aber ein schluessiges Konzept, dass dann auch akzeptiert wird sollte man 1. Den Thread in der English Sprachigen Liste Weiterfuehren, da ansonsten z.B. die von der Webempoweredchurch Mark Stephenson, Jeff Segars, Barbara Bowers und all die anderen die sich bereits innerhalb der WEC an Normen halten ausgesperrt. Gleiches gilt fuer Michael Cannonbose, der mit seinem CBStarter ja in eine sehr aehnliche Richtung geht. Ebenso die vielen TYPO3 Interessierten, die NICHT Englisch koennen. 2. Die Normen lassen sich Meiner Meinung nach NICHT ohne WEC Beteiligung so festlegen, dass sie auch im Nachhinein von moeglichst vielen akzeptiert werden! Normen die nicht akzeptiert werden sind geradezu fuer die Katz. 3. Es mag sein, dass man denkt CSS erst einmal nicht in die ueberlegugen zu integrieren, was ich falsch finde. denn bei den jetzigen ueberlegungen zur Namensgebung koennte man an den Stellen, wo dann CSS von noeten ist gleich deren Namen ebenso festlegen. (Menu) Wird das einmal - gleich am Anfang gemacht, dann hat man auch hinterher keine Probleme. Macht man es spaeter, so wird es danach ZIG inkompatible CSS Loesungen geben - wollt ihr dass? Oder wollt Ihr Euch womoeglich danach noch einmal in langen Threads ueber CSS Normierung auslassen. Das CSS was normiert werden sollte ist weiss Gott nicht viel! Beispiel: Alle Templates von WEC und auch uns funktionieren nur in einer un der selben installation durch einfaches Installieren des Entsprechenden .t3ds und danach Auswahl des neuen Templates, WEIL ALLES hier zusammenspielt. Selbst der AUFBAU der Ordnerstruktur in fileadmin wurde Pro Template festgelegt und das ist wirklich sinnvoll will man Zusammen etwas erreichen. Denkt bitte mal weniger an das ICH sondern mehr an das WIR als Gemeinschaft. Da profitiert dann der profitgierige Entwickler ebenso von wir der Billigpreisdumper und Otto-Normal Verbraucher. TYPO3 hat seine potentillen Kunden bisher nur zu einem kleinen Bruchteil erreicht. z.B. Wir werden hier versuchen dass Kinder bereits damit begeistert arbeiten werden! Dass es nicht nur das super tolle Enterprise CMS ist, sondern auch Frontpageler, Dreamweaverkids und Flasher zu Hauf darauf einstroemen - Erst Recht dann auch viele Joomlies. Ein Markt der bisher voellig ausseracht gelassen wurde! Versucht also bitte eine Sache aus EINEM GUSS zu erstellen und nicht eine , die neue Baustellen kreiiert mit viel Unordnung die danach ebenso nach Normierungschreit. Andi Am 25.06.07 schrieb Elmar Hinz : > > > Was mir generell gerade noch einf?llt. Man sollte festlegen das am Ende > > jeder Einzellib ein [global] zu stehen hat. Da es sich um Textdokumente > > handelt, w?re wohl ein Syntaxchecker beim Uploadvorgang das beste. > > > > Hi, > > Funktionen, die zus?tzlichen Aufwand verursachen, verz?gern das Projekt > eher. Ausreichend Technik f?r einen sofortigen Start ist vorhanden. Es > fehlen lediglich Leute, die sie nutzen. Wenn Du einen Editor mit Syntax > Highlighting benutzt, hast Du den Syntaxchecker gleich eingebaut. > > Gebraucht wird IMHO vor allem zun?chst ein vollst?ndiges Konzept welches > die Normen festlegt, welches diskutiert, korrigiert und dann beschlossen > werden kann. Diskussionen im freien Raum ohne die Grundlage eines solchen > Konzeptes verpuffen nach meiner Erfahrung wie Schall und Rauch. Dazu habe > ich dann leider selbst auch keine Zeit. > > Gr??e > > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From michael at underused.org Mon Jun 25 16:05:09 2007 From: michael at underused.org (Michael Scharkow) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:05:09 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. In-Reply-To: References: Message-ID: Philipp Flesch wrote: > also einen redirect von domain.de, www.domain.com und domain.com auf die > "Hauptdomain" www.domain.de ? Ja, der permanent redirect ist hier besser als ServerAlias und cname-Sp??e. Michael From taucher444 at web.de Mon Jun 25 16:05:16 2007 From: taucher444 at web.de (=?UTF-8?B?R3VubmFyIEjDtm5la29w?=) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:05:16 +0200 Subject: [TYPO3-german] Downloads vom typo3xdev.sourceforge.net In-Reply-To: References: Message-ID: SUPER! Danke Gunnar Andreas Otto schrieb: > Hallo Gunnar, > > Gunnar H?nekop wrote: >> kannst du den Export noch mal manuell starten? Ich w?rde gerne ein paar >> Ext. updaten. > > L?uft durch. Ab 14:15 Uhr kannst Du dann darauf zugreifen. > > > Liebe Gr??e, > Andreas > From info at cybercraft.de Mon Jun 25 16:12:46 2007 From: info at cybercraft.de (JoH) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:12:46 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL bleibt GPL bleibt GPL References: Message-ID: >> 5. Wenn ein Entwickler eine Extension schreibt, die dazu dient eine >> solche Anwendung mit einem anderen Lizenzmodell an TYPO3 anzubinden >> unterliegt diese Extension daher der GPL, die verkn?pfte Anwendung >> jedoch weiterhin nicht. >> >> 6. Wenn ein Entwickler daher eigenen PHP Code entwickelt, den er >> zus?tzlich mit Hilfe einer Extension an TYPO3 anbindet, entsteht >> dadurch kein Zwang den selbst entwickelten PHP Code ebenfalls unter >> der GPL zu ver?ffentlichen, solange der Code auch ohne TYPO3 nutzbar >> ist und nicht den TYPO3 Code selbst modifiziert. > > Es gibt auch sonst keinen Zwang, da? ein Entwickler seinen TYPO3-Code > ver?ffentlichen mu?. Auch wenn der Code unter den GPL steht, so ist > keiner dazu verpflichtet, diesen auch anderen zur Verf?gung zu > stellen. Das ist mir durchaus bekannt, jedoch geht es mir konkret um den Fall, da? jemand seinen Code ver?ffentlichen will. Die GPL sieht ausdr?cklich Schnittstellen vor, um Daten mit anderen Paketen auszutauschen. Ein sch?nes Beispiel ist die CRM Extension von Reuven Cohen, die komplett Stand Alone lauff?hig ist und lediglich ?ber einen Connector an TYPO3 angedockt wird. Dennoch danke f?r den Hinweis, denn es gibt ja immer wieder Leute, die nicht einmal verstehen wollen, da? die GPL keinen Zwang zur Ver?ffentlichung von Modifikationen beinhaltet ;-) Joey From mail at oliver-thiele.de Mon Jun 25 16:46:12 2007 From: mail at oliver-thiele.de (Oliver Thiele) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:46:12 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. In-Reply-To: References: Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Gerhard Obermayr schrieb: > Und Google hat sich noch nie beschwert! Ob Google sich beschwert kann man im Google-Such-Feld ganz einfach pr?fen. Man muss nur mal site:www.domain.tld und einmal site:domain.tld eintragen und die Anzahl der Suchergebnisse vergleichen. Wenn die Anzahl sich unterscheidet hat Google schon Seiten wegen Duplicate Content aus dem Index geschmissen. Man sollte also nur mit oder ohne www verwenden, aber nie beides. Wenn www.domain.tld gew?hlt wird (z.B. weil dort schon ein h?herer Pagerank ist), dann m?sste man im DNS oder in der vhost-Datei oder per .htaccess von domain.tld auf www.domain.tld weiterleiten - dies aber bitte nur mit einem 301 und NIEMALS mit einem 302-Redirect. Ein 302 erzeugt n?mlich auch Duplicate Content. Auf meiner Seite hatte ich f?r die htaccess-L?sung ein paar Zeilen geschrieben: http://www.oliver-thiele.de/wissensdatenbank/apache-konfiguration/301-redirect-von-domaintld-zu-wwwdomaintld.html F?r die DNS-L?sung habe ich leider noch kein Tutorial gemacht, k?nnte dies aber bei Bedarf mal nachholen. Gr??e Oliver -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFGf9U0nej3HZdRR9kRAit6AKCbkld+3mIxJ5uCZ+TRoBnizbkJWgCgkjJF 8CAzsacsLHvL+zOfGjoijNU= =iz0f -----END PGP SIGNATURE----- From sebastian.boettger at gmail.com Mon Jun 25 16:55:49 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?ISO-8859-1?Q?Sebastian_B=F6ttger?=) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:55:49 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: > Hast Du Dir schon einmal ueberlegt warum es in Asien so > wenig TYPO3 gibt? Evtl. bin gerade ich es, der durch seine 500 Euro im Monat > (gerne haetten wir mehr!!!) deinen zukuenftigen Kunden fuer TYPO3 > begeistert! Wir wollen TYPO3 nach Asien - Thailand, Laos, Vietnam, Malaysia > usw. bringen und dazu brauchen wir einfache Loesungen. > > Ich weiss nicht ob ich begeistert davon sein soll zuk?nftig einen Haufen Konkurrenz aus dem asiatischen Raum zu haben. > Ich erstelle hier einen BAUKASTEN - kann man ruhig so sagen - und um dies zu > erreichen muss ich Fertige Bausteine anbieten. Das sind einerseits > Extensions die man anklickt und - zur Zeit noch per T3d komplett reinlaedt > und die dann funktionieren! (am besten mit ServiceLink zum Developer wenn er > das moechte - auch mit knete- wieso nicht!) Um richtig spielen zu koenenn > brauche ich aber auch unzaehliges TS Scripplets und die haben wir einerseits > als Agentur eh schon andereseits muessen diese alle angepasst werden, damit > das Baukastprinzip ueberhaupt funktioniert. > > Das ist ja sch?n und gut, aus der Sichtweise des Kunden. Aus der Sichtweise des Kleinunternehmers aber nicht, weil der in der Regel keine Auftr?ge f?r ein irres Customizing von TYPO3 bekommt, sondern f?r das Aufsetzen von Webseiten, und daf?r TYPO3 her nimmt. Wenn jetzt die Sekr?terin dank des Baukastens ohne tiefere Kenntnisse der Materie zum gleichen Ergebnis kommen kann wie der Kleinunternehmer - dann hat der ein Problem. Ich sehe da gerade die Schwelle wegbrechen, ?ber die ich gerade noch mal so r?ber kommen werde. Oder zumindest wird die Schwelle sehr viel schwerer zu nehmen sein. Den Unternehmensstart bis zu dem Zeitpunkt wo das Unternehmen aus der Verlustzone raus kommt. Ich will damit euer Werk nicht schlecht machen, ich will Di damit nur deutlich machen weshalb wahrscheinlich jede kleine Agentur das Ding gerne in die Finger kriegen will. Die gro?en sind einfach nur professionell. Bevor sie die dicker Version kaufen w?rden, wolen sie einfach mal sehen was das Ding in frei kann. Du posaunst doch selber raus das Ihr nicht profitorientiert seid. Dann braucht es Dich nicht wundern wenn alle versuchen m?glichst viel vom Wissen f?r Umme zu bekommen. > Unser Schwerpunkt liegt auf SERVICE und persoenliche Betreuung. Sitze > uebrigens seit ca. 1 Jahr a dieser Idee, halte Vortraege auf Internationalen > Konferenzen um TYPO3 zu promoten. > > Ja sicher, ist auch nix gegen einzuwenden. Es ist gegen nix was ihr macht etwas einzuwenden. Ich sehe es einfach nur mit gemischten Gef?hlen. Ich muss immer an die Schwester meine Freundin denken, die eigentlich mal irgendwann gelernt hat was ein Frame und was eine Tabelle ist, und damit eine der abschreckensten Privathomepages der Weltgeschichte gezimmert hat, mit sch?nem Lila Batikhintergrund und schwarzer Schrift im Vordergrund . Die arbeitet jetzt in einer Firma bastelt! "professionelle" Shopsysteme mit Joomla. TYPO3 kann sie bedienen, mehr aber auch nicht, und sie w?rde vermutlich auch nie ohne Baukasten mehr damit machen k?nnen - weil es eben technisch ist, und das k?nnen (fast) nur Profis. Anfangs hab ich mich ge?rgert das der Einstieg in TYPO3 so schwer ist, inzwischen beruhigt mich das ;-). > Bei der Namensgebung sollt aber darauf geachtet werden, dass die namen nicht > wie bei den Extensions ins Uferlose lang werden! > Ich befuerchte bei den normalen TS Scripplets dass die ruk zuck laufend > umgeschrieben werden um immer nurwieder da gleiche zu erreichen - mit dem > einzigen Hintergedanken, dass diese Scripplets den ReverseDomain oder > Autorennamens tragen. Das ist eher kontraproduktiv. > > Es handelt sich um ein Wiki, die User k?nnen also Spam melden. Das f?hrt dann entweder zur L?schung des Spams, oder wir werden sehen wie wir dann vorgehen. Dank der Hierarchie d?rfte dieses Problem auch nicht so wild werden wie im Extension Repository. Selbst wenn es da "Kopien" geben sollte, die User entscheiden letztendlich welches sich durchsetzt. > Um dem vorzubeugen eine Bitte: Versucht wenigstens eine recht grosse > STANDARD Teil der lib aufzubauen, der auch Ohne diese Namensreiterei > auskommt. Also ich bin dagegen. Gibt es ausser Dir noch mehr die sich daf?r aussprechen? > Ein TEAM ist ein TEAM > Wer ist ein TEAM? > Bei Extensions ist das wirrwar gerade auch aus diesem Grunde so gross, wegen > dieser AutorenNamen/Eigner des ExtKeys oder was auch immer. Nein das Wirrwarr ist gross weil keine Hierarchie existiert sondern im Prinzip ein Ordner wo alles drin ist. Das ist wie wenn Du alle Dateien die Du jemals benutzt hast auf dem Desktop speichern w?rdest. Dann w?rdest Dich auf dem Desktop auch nicht mehr zurechtfinden. > 1. Den Thread in der English Sprachigen Liste Weiterfuehren, da ansonsten > z.B. die von der Webempoweredchurch Mark Stephenson, Jeff Segars, Barbara > Bowers und all die anderen die sich bereits innerhalb der WEC an Normen > halten ausgesperrt. > Deine Grundannahme ist schon mal falsch. Das macht nur dann Sinn, wenn das Archiv/das Wiki im Default auf Englisch gef?hrt wird. Diese Entscheidung ist weder diskutiert und erst Recht nicht getroffen. Ich habe die tsrep.org f?r alle F?lle damals gleich mit gesichert. Von daher spricht also nix dagegen. Dagegen spricht aber wohl das das Verfassen von englischen Texten sicher viele abschrecken w?rde Artikel = Scripplets einzustellen. Und da bekannterma?en die meisten hier in Deutschland entwickeln... Daf?r spricht, was Du bereits angef?hrt hast. Die Gemeinde der WEC, und das es ?ber kurz oder lang sowieso in mehreren Sprachen verf?gbar sein sollte. Aber wenn ein Deutscher etwas einstellt, wer ?bersetzt es dann ins Englische/Franz?sische/Spanische ? > 2. Die Normen lassen sich Meiner Meinung nach NICHT ohne WEC Beteiligung so > festlegen, dass sie auch im Nachhinein von moeglichst vielen akzeptiert > werden! Normen die nicht akzeptiert werden sind geradezu fuer die Katz. > > Eine Akzeptanz erreicht man durch das ?berschreiten einer kritischen Masse, nicht dadurch das 90% einverstanden sind. > 3. Es mag sein, dass man denkt CSS erst einmal nicht in die ueberlegugen zu > integrieren, was ich falsch finde. denn bei den jetzigen ueberlegungen zur > Namensgebung koennte man an den Stellen, wo dann CSS von noeten ist gleich > deren Namen ebenso festlegen. (Menu) Wird das einmal - gleich am Anfang > gemacht, dann hat man auch hinterher keine Probleme. > Macht man es spaeter, so wird es danach ZIG inkompatible CSS Loesungen geben > - wollt ihr dass? Oder wollt Ihr Euch womoeglich danach noch einmal in > langen Threads ueber CSS Normierung auslassen. > > Das CSS was normiert werden sollte ist weiss Gott nicht viel! > Mach einen Vorschlag (und verweise bitte nicht auf andere) > > Versucht also bitte eine Sache aus EINEM GUSS zu erstellen und nicht eine , > die neue Baustellen kreiiert mit viel Unordnung die danach ebenso nach > Normierungschreit. > > Seit wann bist Du nicht mehr dabei? Sebastian > Andi > > > > > > Am 25.06.07 schrieb Elmar Hinz : > >>> Was mir generell gerade noch einf?llt. Man sollte festlegen das am Ende >>> jeder Einzellib ein [global] zu stehen hat. Da es sich um Textdokumente >>> handelt, w?re wohl ein Syntaxchecker beim Uploadvorgang das beste. >>> >>> >> Hi, >> >> Funktionen, die zus?tzlichen Aufwand verursachen, verz?gern das Projekt >> eher. Ausreichend Technik f?r einen sofortigen Start ist vorhanden. Es >> fehlen lediglich Leute, die sie nutzen. Wenn Du einen Editor mit Syntax >> Highlighting benutzt, hast Du den Syntaxchecker gleich eingebaut. >> >> Gebraucht wird IMHO vor allem zun?chst ein vollst?ndiges Konzept welches >> die Normen festlegt, welches diskutiert, korrigiert und dann beschlossen >> werden kann. Diskussionen im freien Raum ohne die Grundlage eines solchen >> Konzeptes verpuffen nach meiner Erfahrung wie Schall und Rauch. Dazu habe >> ich dann leider selbst auch keine Zeit. >> >> Gr??e >> >> Elmar >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From graf at uni-landau.de Mon Jun 25 16:57:27 2007 From: graf at uni-landau.de (Jochen Graf) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:57:27 +0200 Subject: [TYPO3-german] locale_all = de_DE spamProtectionEmailAddresses? In-Reply-To: References: Message-ID: Niels Pardon schrieb: > Hallo Jochen, > > probier's mal mit spamProtectEmailAddresses: > > config { > spamProtectEmailAddresses = -1 > spamProtectEmailAddresses = (at) > > } > > > Gru?, > > Niels > > > > Jochen Graf schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich habe den Eintrag locale_all = de_DE in meinem Setup hinzugef?gt >> und den Eintrag >> spamProtectionEmailAddresses >> >> config { >> language = de >> locale_all = de_DE >> no_cache = 1 >> spamProtectionEmailAddresses = -1 >> spamProtectionEmailAddresses_atSubst = (at) >> doctype = xhtml_trans >> xmlprologue = none >> metaCharset = utf-8 >> htmlTag_langKey = de-DE >> } >> >> doch leider konnte ich keine Ver?nderunge werde an der Mailadresse >> erkennen und die Extension ist immer noch auf Englisch? >> >> Mailadresse >> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=49 >> >> Newsletter >> http://www.grafjochen.de/cms/index.php?id=69 >> >> Hat jemand einen Tipp?? >> >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > Hallo, geht leider immer noch nicht, hier meine Eintr?ge config { spamProtectEmailAddresses = -1 spamProtectEmailAddresses = (at) disablePrefixComment = 1 extTarget = _blank linkVars = L sys_language_uid = 0 language = de #### set for Linux locale_all = de_DE #### set for Windows #locale_all = german pageTitleFirst = 1 xhtml_cleaning = all doctypeSwitch = {$doctypesw_cond} htmlTag_langKey = de } -- Mit freundlichen Gr?ssen Jochen Graf Universit?t Koblenz-Landau / Campus Landau Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration Thomas-Nast-Str. 44 76829 Landau mail: graf at uni-landau.de fon: 06341-990-224 From philipp at phflesch.de Mon Jun 25 16:57:42 2007 From: philipp at phflesch.de (Philipp Flesch) Date: Mon, 25 Jun 2007 16:57:42 +0200 Subject: [TYPO3-german] Domains ohne www. In-Reply-To: References: Message-ID: Oliver Thiele schrieb: > von domain.tld auf www.domain.tld weiterleiten - dies aber bitte nur mit > einem 301 und NIEMALS mit einem 302-Redirect. Ein 302 erzeugt n?mlich > auch Duplicate Content. > was passiert wenn man ein macht? Ist das Redirect 301 oder 302? From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 17:21:59 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 15:21:59 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: > Ich weiss nicht ob ich begeistert davon sein soll zuk?nftig einen Haufen > Konkurrenz aus dem asiatischen Raum zu haben. Ich glaube nicht, da? Dir als Kleinunternehmer irgend jemand aus dem fernasiatischen Raum Konkurrenz machen k?nnte. ?berleg einmal, wieviel Prozent der Leistung, welche Kunden von Dir erwarten, er leisten kann: * Beratung in der Muttersprache. * Regelm??iger pers?nlicher Kontakt. * Eingehende Kenntnisse der kulturellen Erwartungen des Kunden. * Unkompliziete Bezahlung. * Gleiche rechtliche Grundlagen. * ... Nur Gro?unternehmen k?nnen daher tats?chliche Konkurrenz aus fernen Kontinenten erfahren. Selbst osteurop?ische Softwareschmieden mit direkten B?ros vor Ort in Deutschland haben es gegen solche Heimvorteile sicherlich sicherlich nicht leicht. Versuche doch mal deinerseits einen Kunden in den USA zu gewinnen, wo Du vermutlich besser verdienen k?nntest. ;-) Gr??e Elmar From sebastian.boettger at gmail.com Mon Jun 25 17:33:58 2007 From: sebastian.boettger at gmail.com (=?UTF-8?B?U2ViYXN0aWFuIELDtnR0Z2Vy?=) Date: Mon, 25 Jun 2007 17:33:58 +0200 Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase In-Reply-To: References: Message-ID: > Ich glaube nicht, da? Dir als Kleinunternehmer irgend jemand aus dem > fernasiatischen Raum Konkurrenz machen k?nnte. ?berleg einmal, > wieviel Prozent der Leistung, welche Kunden von Dir erwarten, er leisten > kann: > > * Beratung in der Muttersprache. > * Regelm??iger pers?nlicher Kontakt. > * Eingehende Kenntnisse der kulturellen Erwartungen des Kunden. > * Unkompliziete Bezahlung. > * Gleiche rechtliche Grundlagen. > * ... > > Klingt alles super, nur habe ich (zumindest bisweilen) nicht vor im fernasiatischen Kunden zu aquirieren. Und mir Andreas als Partner in der Beziehung ins Boot zu holen klingt nat?rlich zwecks Ausbreitung erst mal toll, nur wird vermtulich der Stundenlohn den ich hier verlangen muss, im fernasiatischen Raum nicht gezahlt werden k?nnen. Jedenfalls nicht von Firmen die sich Kleinunternehmer buchen ;-). Man bekommt in Thailand ein Mittagessen im Restaurant f?r umgerechnet unter einem Euro. > Nur Gro?unternehmen k?nnen daher tats?chliche Konkurrenz aus fernen > Kontinenten erfahren. Selbst osteurop?ische Softwareschmieden mit direkten > B?ros vor Ort in Deutschland haben es gegen solche Heimvorteile sicherlich > sicherlich nicht leicht. Versuche doch mal deinerseits einen Kunden in den > USA zu gewinnen, wo Du vermutlich besser verdienen k?nntest. ;-) > > Ich denke mir das es sicherlich eine ?berlegung wert w?re Andreas mitsamt Programmierern ins Boot zu holen - also outzusourcen. Andererseits bin ich daf?r vermutlich zu patriotisch ;-). Ich hab gesehen das Du Dir die M?he gemacht hast den Wikibeitrag zu verbessern. Danke daf?r. Gr??e Sebastian > Gr??e > > Elmar > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Mon Jun 25 17:38:40 2007 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Mon, 25 Jun 2007 15:38:40 +0000 (UTC) Subject: [TYPO3-german] Joomla: GPL ... GPL - Typoscriptsnippetbase References: Message-ID: > Das ist ja sch?n und gut, aus der Sichtweise des Kunden. Aus der > Sichtweise des Kleinunternehmers aber nicht, weil der in der Regel keine > Auftr?ge f?r ein irres Customizing von TYPO3 bekommt, sondern f?r das > Aufsetzen von Webseiten, und daf?r TYPO3 her nimmt. Wenn jetzt die > Sekr?terin dank des Baukastens ohne tiefere Kenntnisse der Materie zum > gleichen Ergebnis kommen kann wie der Kleinunternehmer - dann hat der > ein Problem. Er hat dann ein Problem, wenn er nicht mehr zu leisten vermag als die Sekr?terin, d.h. wenn er nicht bereit ist sich Wissen anzueignen, welches ?ber den Wissendstand der Sekr?terin hinausgeht, die das ja nur nebenbei macht. Dann ist sein Problem allerdings selbst verschuldet. Grunds?tzlich gilt: Aus jedem Feature was der Kunde selbst machen kann, erwachsen ihm zwei neue W?nsche und Ideen, was er noch haben m?chte. Das ist wie eine Hydra. W?hrend die Zahl der Leute die TYPO3 selbst aufsetzen linear w?chst, w?chst die Nachfrage nach Support exponentiell. Allerdings auf einem entsprechend h?heren Leistungsniveau. Anders gesagt, in Asien kommt desto mehr Nachfrage nach TYPO3 Support auf, je h?ufiger TYPO3 dort eingestzt ist. Wird es dort nicht eingesetzt, gibt's da auch nicht's zu supporten. Je einfacher TYPO3 im Vergleich zur Konkurrenz zu bedienen ist, desto gr??er wird daher auch die Nachfrage nach Support sein. Bleibt TYPO3 so komplex in der Bedienung, wandert es fr?her oder sp?ter auf's Abstellgleis. Gr??e Elmar > > Ich sehe da gerade die Schwelle wegbrechen, ?ber die ich gerade noch mal > so r?ber kommen werde. Oder zumindest wird die Schwelle sehr viel > schwerer zu nehmen sein. Den Unternehmensstart bis zu dem Zeitpunkt wo > das Unternehmen aus der Verlustzone raus kommt. > > Ich will damit euer Werk nicht schlecht machen, ich will Di damit nur > deutlich machen weshalb wahrscheinlich jede kleine Agentur das Ding > gerne in die Finger kriegen will. Die gro?en sind einfach nur > professionell. Bevor sie die dicker Version kaufen w?rden, wolen sie > einfach mal sehen was das Ding in frei kann. > > Du posaunst doch selber raus das Ihr nicht profitorientiert seid. Dann > braucht es Dich nicht wundern wenn alle versuchen m?glichst viel vom > Wissen f?r Umme zu bekommen. > >> Unser Schwerpunkt liegt auf SERVICE und persoenliche Betreuung. Sitze >> uebrigens seit ca. 1 Jahr a dieser Idee, halte Vortraege auf Internationalen >> Konferenzen um TYPO3 zu promoten. >> >> > Ja sicher, ist auch nix gegen einzuwenden. Es ist gegen nix was ihr > macht etwas einzuwenden. Ich sehe es einfach nur mit gemischten Gef?hlen. > Ich muss immer an die Schwester meine Freundin denken, die eigentlich > mal irgendwann gelernt hat was ein Frame und was eine Tabelle ist, und > damit eine der abschreckensten Privathomepages der Weltgeschichte > gezimmert hat, mit sch?nem Lila Batikhintergrund und schwarzer Schrift > im Vordergrund . > > Die arbeitet jetzt in einer Firma bastelt! "professionelle" Shopsysteme > mit Joomla. TYPO3 kann sie bedienen, mehr aber auch nicht, und sie w?rde > vermutlich auch nie ohne Baukasten mehr damit machen k?nnen - weil es > eben technisch ist, und das k?nnen (fast) nur Profis. > > Anfangs hab ich mich ge?rgert das der Einstieg in TYPO3 so schwer ist, > inzwischen beruhigt mich das ;-). > >> Bei der Namensgebung sollt aber darauf geachtet werden, dass die namen nicht >> wie bei den Extensions ins Uferlose lang werden! >> Ich befuerchte bei den normalen TS Scripplets dass die ruk zuck laufend >> umgeschrieben werden um immer nurwieder da gleiche zu erreichen - mit dem >> einzigen Hintergedanken, dass diese Scripplets den ReverseDomain oder >> Autorennamens tragen. Das ist eher kontraproduktiv. >> >> > Es handelt sich um ein Wiki, die User k?nnen also Spam melden. > Das f?hrt dann entweder zur L?schung des Spams, oder wir werden sehen > wie wir dann vorgehen. > > Dank der Hierarchie d?rfte dieses Problem auch nicht so wild werden wie > im Extension Repository. > Selbst wenn es da "Kopien" geben sollte, die User entscheiden > letztendlich welches sich durchsetzt. >> Um dem vorzubeugen eine Bitte: Versucht wenigstens eine recht grosse >> STANDARD Teil der lib aufzubauen, der auch Ohne diese Namensreiterei >> auskommt. > Also ich bin dagegen. Gibt es ausser Dir noch mehr die sich daf?r > aussprechen? >> Ein TEAM ist ein TEAM >> > Wer ist ein TEAM? >> Bei Extensions ist das wirrwar gerade auch aus diesem Grunde so gross, wegen >> dieser AutorenNamen/Eigner des ExtKeys oder was auch immer. > Nein das Wirrwarr ist gross weil keine Hierarchie existiert sondern im > Prinzip ein Ordner wo alles drin ist. Das ist wie wenn Du alle Dateien > die Du jemals benutzt hast auf dem Desktop speichern w?rdest. Dann > w?rdest Dich auf dem Desktop auch nicht mehr zurechtfinden. > >> 1. Den Thread in der English Sprachigen Liste Weiterfuehren, da ansonsten >> z.B. die von der Webempoweredchurch Mark Stephenson, Jeff Segars, Barbara >> Bowers und all die anderen die sich bereits innerhalb der WEC an Normen >> halten ausgesperrt. >> > Deine Grundannahme ist schon mal falsch. Das macht nur dann Sinn, wenn > das Archiv/das Wiki im Default auf Englisch gef?hrt wird. Diese > Entscheidung ist weder diskutiert und erst Recht nicht getroffen. Ich > habe die tsrep.org f?r alle F?lle damals gleich mit gesichert. Von daher > spricht also nix dagegen. Dagegen spricht aber wohl das das Verfassen > von englischen Texten sicher viele abschrecken w?rde Artikel = > Scripplets einzustellen. Und da bekannterma?en die meisten hier in > Deutschland entwickeln... > Daf?r spricht, was Du bereits angef?hrt hast. Die Gemeinde der WEC, und > das es ?ber kurz oder lang sowieso in mehreren Sprachen verf?gbar sein > sollte. > Aber wenn ein Deutscher etwas einstellt, wer ?bersetzt es dann ins > Englische/Franz?sische/Spanische ? > >> 2. Die Normen lassen sich Meiner Meinung nach NICHT ohne WEC Beteiligung so >> festlegen, dass sie auch im Nachhinein von moeglichst vielen akzeptiert >> werden! Normen die nicht akzeptiert werden sind geradezu fuer die Katz. >> >> > Eine Akzeptanz erreicht man durch das ?berschreiten einer kritischen > Masse, nicht dadurch das 90% einverstanden sind. >> 3. Es mag sein, dass man denkt CSS erst einmal nicht in die ueberlegugen zu >> integrieren, was ich falsch finde. denn bei den jetzigen ueberlegungen zur >> Namensgebung koennte man an den Stellen, wo dann CSS von noeten ist gleich >> deren Namen ebenso festlegen. (Menu) Wird das einmal - gleich am Anfang >> gemacht, dann hat man auch hinterher keine Probleme. >> Macht man es spaeter, so wird es danach ZIG inkompatible CSS Loesungen geben >> - wollt ihr dass? Oder wollt Ihr Euch womoeglich danach noch einmal in >> langen Threads ueber CSS Normierung auslassen. >> >> Das CSS was normiert werden sollte ist weiss Gott nicht viel! >> > Mach einen Vorschlag (und verweise bitte nicht auf andere) >> >> Versucht also bitte eine Sache aus EINEM GUSS zu erstellen und nicht eine , >> die neue Baustellen kreiiert mit viel Unordnung die danach ebenso nach >> Normierungschreit. >> >> > Seit wann bist Du nicht mehr dabei? > > > > Sebastian >> Andi >> >> >> >> >> >> Am 25.06.07 schrieb Elmar Hinz : >> >>>> Was mir generell gerade noch einf?llt. Man sollte festlegen das am Ende >>>> jeder Einzellib ein [global] zu stehen hat. Da es sich um Textdokumente >>>> handelt, w?re wohl ein Syntaxchecker beim Uploadvorgang das beste. >>>> >>>> >>> Hi, >>> >>> Funktionen, die zus?tzlichen Aufwand verursachen, verz?gern das Projekt >>> eher. Ausreichend Technik f?r einen sofortigen Start ist vorhanden. Es >>> fehlen lediglich Leute, die sie nutzen. Wenn Du einen Editor mit Syntax >>> Highlighting benutzt, hast Du den Syntaxchecker gleich eingebaut. >>> >>> Gebraucht wird IMHO vor allem zun?chst ein vollst?ndiges Konzept welches >>> die Normen festlegt, welches diskutiert, korrigiert und dann beschlossen >>> werden kann. Diskussionen im freien Raum ohne die Grundlage eines solchen >>> Konzeptes verpuffen nach meiner Erfahrung wie Schall und Rauch. Dazu habe >>> ich dann leider selbst auch keine Zeit. >>> >>> Gr??e >>> >>> Elmar >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german at lists.netfielders.de >>> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german at lists.netfielders.de >> http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> From typo3 at martinholtz.de Mon Jun 25 17:45:44 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Mon, 25 Jun 2007 17:45:44 +0200 Subject: [TYPO3-german] 411: Klemmbrett - kopieren statt zu verschieben geht nicht? References: Message-ID: Hi Roland, > ich m?chte ?ber das Klemmbrett in der Listenansicht mehrere Seiten > kopieren und nicht verschieben. Daf?r habe ich den Button entdeckt > "Objekte kopieren statt zu verschieben". > Leider funktioniert es nicht; die Seiten werden ausgeschnitten und an > der neuen Stelle eingef?gt. Der Button "Objekte kopieren statt zu Es kommt doch das Javascript-Popup. Wenn dort steht, dass die Objekte verschoben werden, dann gehst Du auf abbrechen und klickst nochmal den Button. Optisch ver?ndert sich der _kaum_ - wenn Du genau hinschaust wirst du aber eine kleine ?nderung sehen. Dann f?gst Du nochmal ein und dann sollte die Meldung "Kopiere..." kommen. > Gibt es da vielleicht eine Restriktion f?r kopieren im Klemmbrett? kann ich mir nicht vorstellen. gru?, martin From typo3 at martinholtz.de Mon Jun 25 17:48:29 2007 From: typo3 at martinholtz.de (Martin Holtz) Date: Mon, 25 Jun 2007 17:48:29 +0200 Subject: [TYPO3-german] Java auf der Seite Alternative? References: Message-ID: Hi Jochen, java != javascript > ich w?rde gerne ein Javascript in meiner Seite einf?gen, > am Wochenende hatte ich in einem Internet.Cafe verschieden Seiten > besucht, jedoch konnte ich einige Seite nicht richtig auzsf?hren, da das > Javascript nicht aktivert war bzw. nicht installiert. > > Welche Alternativen gibt es f?r eine Seite mit und hone Javascript, wie > soll ich das unter einen Hut bringen? Das kommt doch auf den Effekt an, ein JS-Popup machst Du via ... Formularen kannst Du via